Skip to main content

Full text of "Jahrbücher für classische philologie,"

See other formats


Jahrbücher  für 
classische 
hilologie 


Digitized  by  Google 


NEUE  JAHRBÜCHER 


FÜR 


PHILOLOGIE  TJM)  PAEDAGOGIK 


Q^QENWABTIO  H£KAUSG£G£B£N 


VON  • 

t 


ALFRED  FLECEEISEN  ina>  HERMANN  MASIUS 

VBonstoK  w  vaamat  pBorxiaos  n  x.kifuo. 


SECHSUKDVI£BZIGST£B  JASRQAJSa. 
EDIHUNDSRTDKDDREIZEHNTfiB  BAIID. 


LEIPZIG 

DBVCK  UKD  VEBLAO  TON  B.  CK  TEUmiBa 

1876. 


Digitized  by  Google 


JAHRBÜCHER 


FUB 


?4 

3 


CLASSISCHE  PHILOLOGIE. 


U£KAU80£0EB£N  • 


VON 


ALFRED  FLECEEISEN. 


ZWXniNDZWANZIftSlBB  J. 

OBBE 

DER  JAHMSCHEN  JAHRBÜCHER  FÜR  PHIL 

EIKHTOgPBBTÜMPDREIgBHNTER  BAND. 


aOGIK 


LEIPZIG  . 

DBUCK  UND  VERLAG  VON  B.  G.  TEÜBNEB. 


Digitized  by  Google 


4 


■DiJUf  A  UNIVESSITT  UBMBY 


Digitized  by  Google 


I 


I 


I 


VERZEICHNIS  DER  HITARBEITEB 

AN  DEN  JAHBaiNONN        und  1§7€. 

(dk  in  pArtnthcM  b«i|pit«txt«n  sahl«n  bcsiehen  tich  auf  das  ntehttchendfl  inhAlliYeneiehDit* 
tftüMMtt  iter  fllitUkntar  zu  den  trtten  zwanziir  jahr^Hng-en  sind  SO  iaftof  dir  jfthrf  Inf  • 

im,  1864  und  im  «b^ednickt.) 


1.  £mil  Bashkshs  in  Jena  (24.  102^ 
^    S,  Albbet  toi  Bambsm  in  Berlin  (57.  118} 

3.  JuuDS  Baemob  in  Stade 
C^^4.  Hermann  Baümoart  in  Königsberg  (Preüssen) 

'  ö.  Hax8  Kabl  Benicken  in  Bartenttein  (62) 
.  <>«  6.  Tue  ODO  B  Bsbok  in  Bonn  (54) 
\  ^  7.  GuGOBius  BimwiMi»AKfi  in  Alexandrien  (83) 

8.  Fbisdbiob  Blass  in  Kiel 

9.  Huoo  Blömbbe  in  Königsberg  (Preuszen)  (2%) 

10.  Rudolf  Bobbik  in  Bel^ard  (Pommern)  (67) 

11.  Max  Bonnet  in  Paris 

12.  Samuel  BaAjipT  in  Saarbrücken 
18.  Adolf  BuBcnm  in  Halle 

14.  Kabl  BBiroKAB  in  Leipzig 

15.  OscAE  Brugman  in  Leipzig  (74) 

16.  Fbanz  Büc beleb  in  Bonn  • 

17.  HsiMEicH  BuBBMAim  in  Berlin 

18.  Jacob  Bubkbabo  ia  Zürieh 

19.  WimLM  Christ  in  München  (26.  60) 

20.  Heinbich  Chbistbusem  in  Hntnm  (88) 

21.  Johann  Clauspen  in  Altona 

22.  Wilhelm  Clemm  in  Gieszen 

23.  JoBANM  Gustav  Cuho  in  Graudenz  (38) 
14.  LuDwie  DBBWBt  in  Helmetedt  (121) 
26.  Hbibbioh  Dcbi  in  Bern  (140) 

26.  Heinrich  Düntzer  in  Köln  (76) 

27.  Friedrich  von  Duhn  in  Athen 

28.  Hbbmabs  Dunqeb  in  Dresden  (110) 
28.  Cabl  Dbiatsko  in  Breslan  (40) 

80.  Abam  EütSBBB  in  Wünborg  (IS.  18.  85) 

31.  Frabi  Etssbbbardt  in  Hamburg 

32.  Johann  Paul  von  Fat.kenptein  in  Dresden  (1) 

33.  Hans  Flach  in  Tübingen  (67.  III.  126) 

34.  Adam  Flasch  in  Würzbarg  (61) 

85.  A**nMD  Flbooibbb  in  Dresden  (51.  80*  102) 

36.  Richard  F6bstbb  Ib  Bostoek  (36.  136) 

37.  Pbtbb  Wilhblm  Fobchhammer  in  Kiel  (58) 

38.  Johannes  Fbbudenbbbo  in  Bonn 

39.  Kabl  Fbbt  in  Basel 

40.  Otto  Fbicb  in  Rinteln  (65) 

41«  WiLBBUl  PeibdAiob  in  Mühibaosen  (Thttrin^n) 


Digitized  by  Google 


« 


% 

ODiAMA  UNIVERSmr  UMRT 


Digitized  by  Google 


VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER 

AN  DEN  JAHBOInOEN  187S  and  1876. 

(die  in  pATMthefte  beirefrelzten  xahlen  beziehen  sich  aat'  das  nachstehende  iohaiikveraeichnit« 
di«  mamm  der  ouürWntr  xn  den  ersten  zwanzifc  jahrg-äng-en  find  la  ttftac  dir  JahrciDf • 

180O,  iSM  ODd  1874  ab^MtracÄt) 


<1 


1.  Emii.  Lx£hkkii8  in  Jena  (24.  102) 
^    S.  ALBsmT  rem  Bamueo  Iii  Berlin  (57.  118} 
•    3.  Jüxjui  Bamms  ia  8Ude 

ft^4.  Hbxxakii  Baumoart  in  Königsberg  (Preniten) 
'  5.  Hans  Karl  Bbnickbn  in  Barteasteiii  (62) 

^  6.  Theodor  Berok  in  Bonn  (54) 
\  ^  7.  GB£ooaiu8  B£RNA&DAiLis  in  Alexandrien  (83) 
S.  FusmiteH  Blasi  in  Kiel 

9.  Huoo  Blümmse  in  Königsberg  (PMuszen)  (2%) 

10.  Rudolf  Bobrik  in  Belgard  (Pommern)  (67) 

11.  Max  Bonnet  in  Paris 

12.  Samuel  Beaudt  in  Saarbrücken 

13.  Adolf  Beieose  in  Halle 
14»  Kami»  Bbuomam  in  Leipsif 

16.  OsoAE  Beuoma«  in  Leipsig  (74) 

16.  Franz  Btchkler  in  Bonn        's»  • 

17.  Hei.nkich  IU  kkmann  in  Berlin 
Id.  Jacob  Burkhard  in  ZUrich 

19.  Wn;,m.M  Chmst  ia  Mtfaeben  (26.  60) 

20.  Hkiübiob  Cbbietusbe  in  Hntnm  (89) 

21.  Johann  Claussen  in  Altona 

22.  Wilhelm  Clkmm  in  Gleszen 

23.  JoHAME  Gustav  Cumo  in  Graudenz  (38) 

24.  Ludwig  Deswes  in  Helmstedt  (121) 

26.  Hnamion  DOnt  ia  Beta  (140) 
96.  HanucB  DihiTZER  in  Köln  (76) 

27.  Fbieobich  vom  Dthn  in  Athen 

28.  Hermann  Dünger  in  Dresden  (110) 

29.  Cakl  Dzlatzko  in  Breslau  (40) 

80.  Adam  EusEaaa  ia  Wfiiiburg  (19.  18.  96) 

31.  Feaes  ETssaaaAaa«  ia  Hamborg 

32.  JoHANE  Paul  von  Falkenstein  in  Dresden  (1) 

33.  Hans  Flach  in  Tubingen  (67.  III.  126) 

34.  AoAM  Flasch  in  WUrzbarg  (61) 

35.  4LFEBD  Fleceeisbe  Ib  Dresden  (61.  90.  102) 
89.  Bican^iD  F6B0na  ia  Boitoek  (86.  186) 

37.  PsTia  Wilhelm  Fobobbammer  ia  Klei  (66) 

38.  JoHAENBS  FreudenbebO  ia  Boaa 

39.  Karl  Frey  in  Basel 

40.  Otto  Feige  in  Rinteln  (66) 

41«  WtLmuM  WuiaDtaom  la  MttbDuuuea  (Tbüriagea) 


Digitized  by  Google 


VI 


I 

Verzeiclmis  der  mitarbeiter. 


42.  Adolf  Fritsch  in  Straszburg  (Elsasz)  (16) 
4ft,  Fbibdbich  Fboshdb  in  Lie^itz  (62) 

44.  Adolv  FvsTwifleLBE  io  Born  (86) 

45.  ViOTOB  Gardtbaüss*  in  Leipzig  (45) 

46.  Walthbb  Obbhabdi  in  Meseritz 

47.  Oeoro  Gerland  in  Straszburg  (EUati) 

48.  Gustav  Gilbert  in  Gotha 

49.  Waltheb  Gilbbbt  in  Dresden 

50.  AvTOir  GoniL  in  Magdeburg  (27) 

51.  Fbanz  GÖbbes  in  Düsseldorf 

52.  Geobq  GofcTz  in  Leipzig  (63) 

68.  Kmil  Gotschlich  in  Beuthen  (4.  103) 

64.  RiCHABD  Gbosseb  iu  Wittstock  (10) 
66.  Hbihbich  Guhbau^b  iu  Breslau  (137) 
66.  Alfbbo  ron  GirTSOHino  in  Jen»  (88) 
57.  HsBiuaH  Haobn  in  Bern  (181) 

68.  Heinbich  Hahn  iii  Mainz  (79) 

69.  Hebman  Haupt  in  Würzburg  (118) 

60.  Michael  Hayouck  in  Meldorf 

61.  BsSitUl«  Hblleb  in  Berlin 

65.  Pbtib  Dibdbbioh  Chbistiav  Hbbvi«««  in  Hunun 

63.  Wilhelm  Hebbst  in  Pforta  (41) 

64.  Martin  Hebtz  in  Breslau  (141) 

66.  Ernst  Herzog  in  Tübingen  (23.  64) 

66.  Fbanz  Hbybb  iu  Bartenstein 

67.  EniTABn  Hillbb  io  Halle  (9.  133) 

68.  EifAVUK.  HorritABB  in  Wien  (29.  44.  68.  65.  60.  75.  81) 

69.  Fbboihakd  Hopm  in  Gambinnen  (106) 

70.  Fbiedrich  Hl  ltrch  in  Dresden  (47.  180) 

71.  Carl  Jacoby  in  Danzig  (30) 

72.  Albbbcht  Jobdan  in  Wernigerode  ri32) 

78.  WiLUBUC  JoBOAB  in  Frankfurt  am  Main  (26) 

74.  Leopold  Julids  in  Born 

75.  EviL  August  Junohahn  in  Berlin 

76.  Eduabd  Kammeb  in  Königsberg  (Prenaaen) 

77.  Kabl  Heinrich  Keck  in  Uuaam  (82) 

78.  Otto  Kblleb  iu  Graz 

79.  JosABBBS  Klbev  in  Brandenburg 

80.  Hbbxabk  Adolv  Koch  in  Pforte  (f  1876) 

81.  Hbirbich  Kratz  in  Stuttgart  (17) 

82.  Gustav  Lange  in  Berlin 

83.  Pbteb  Langen  in  Münster  (107.  122) 

84.  Fbibdbicb  Latbüdobf  iu  Schwerin 

85.  Gbobo  Lobsobokb  in  Leipzig  (129) 

86.  QuiTAT  LÖWB  in  Mailand 

87.  Akton  Lowinski  iu  Deutsch- Krone  (115.  116) 

88.  Arthüb  Ludwig  FI  in  Breslau  (7,  128) 

89.  Fbiedbich  Lüdecke  in  Bremen 

90.  QOTTLiBB  Lüttobbt  in  Lingeu  (45) 

91.  Bbbbbabi»  Lvrua  in  Waren 

92.  Hugo  Maobi»  in  Berlin  (73) 

93.  Kabl  Mathofp  in  Dresden  (82) 

94.  Cabl  Mbiskb  in  München  (37) 
96.  BuMAJi  Msissbeb  iu  Breslau  (14) 

96.  Otto  IIbltbbb  in  Dresden  (124) 

97.  AooLT  oü  Mbbbui  in  Oneeen 

98.  OoTTBOLD  BIbütibbb  in  Plauen  (80) 

99.  Gustav  Meter  in  Prag  (97) 

100.  Tbbobob  MoMiiaBB  in  Berlin  (109)  • 


Digitized  by  Google 


• 


vu 


101.  Gebhard  Hriwbich  Mülllu  in  Won{»rowitz  fl06) 

103.  Hermuin  Jouaam&s  Müller  in  Berliu  (37.  hO,  96) 

101  FsiBimicH  Max  Müllbb  in  OxiDvd,  s.  t.  in  Dreidtn  (119) 

m.  Carl  Nacck  in  Königsberg  (Neamark)  (13) 

106.  Frakz  Niblävdbr  in  Schneidemühl  (IWk  ISS) 
10«.  Kokrad  Niemeyer  in  Kiel  (100.  108) 

107.  Johannes  Obsrdick  in  Arnsberg  (6.  31) 
106.  Tbbooob  Opits  in  Dresden  (49) 

100.  JoHAvv  Nbpomük  Ott  in  EottweU  (42.  48.  4$.  91) 

110.  Kabl  Pakscr  in  Oh^enburg  (35) 

111.  LüDwir,  Paul  in  Kiel  (19) 

112.  Hermann  Feter  in  Meiszen  (107) 
m.  F&AKz  Tfluol  in  Hot  (29) 

114^  Adolf  Philxfpi  in  Oieszen 

115.  £o«B«  Pmw  in  Duulg 

116.  Thbodob  Plüss  in  Pforta 

117.  Friedrich  Polle  in  Dresden 

118.  Rudolf  Prinz  in  Breslau  (127) 

119.  Kddolf  Kauchbhstbin  in  Aarau  (59.  15) 
liO.  Lfeopo&D  RsimuBDT  in  H«dftfBlttlM& 

Itl.  Ebbst  Bbüss  in  Frankfort  am  Main  (104) 
in.  Hbbmibb  RSbl  in  Berlin  (72) 

123.  Adolf  Römer  in  München  (78) 

124.  Wilhelm  Heinrich  Roscher  in  Meiszen  (6) 

125.  Emil  Rosenberq  in  UirscUberg  (Schlesien)  y 
116.  KoBBAD  Bosbbbbo  in  Stade  (94) 

127.  Fbabs  B8u  in  Königsberg  (Prenszen)  (184) 
128  .Arnold  Scraepbb  in  Bonn  (45.  66.  99) 

129.  Martin  Schanz  in  Würzburg  (84) 

130.  Cabl  Schirlitz  in  Nordhauseu  (32) 

161.  Gsoae  Schmid  in  St.  Petersburg  (120)  , 
161  FBiBDBioa  WiLHBLM  BcBMiDT  in  KeulreUts  (30) 

133.  Hbrmanh  Bohmidt  in  Wittenberg  (119) 

134.  Otto  Schneider  in  Gotha  (8) 

135.  Kabl  Schnelle  in  Meiszen  (29) 

136.  Geobo  Friedrich  Scuömanh  in  Greifswald  (2.  3.  21) 

137.  Cabl  Scheadsb  in  Münster  (46) 
ISl  Thbodob  SoBBBiBBm  in  Palermo  (61) 

139.  Job.  Hbirbich  Ch.  Scbubabt  in  Kusel  (71) 

140  Hbbmann  Schütz  in  Stolp  (28)  9 

141.  Wilhelm  Schwartz  in  Posen  (68.  139) 

142.  Hbinbich  Scbweizbb-Sidlee  in  Zürich 
146.  KoBBAD  Sbbuabb  lo  Dresdott  (114) 

144.  Otto  Sibboka  in  Lyek  (13]f 

145.  Julius  Sommbbbbodt  in  Breslau  (126) 

146.  Robert  Spbbnoer  in  Göttingen  (90) 

147.  AuousT  Steitz  in  Frankfurt  am  Main 

148.  Hbinbich  Wilbblm  Stoll  in  Weilbnrg 

140.  WiLSBLH  SniDBiiiJBD  in  Strassborg  (EUasz)  (11) 
UO.  WibBB»  TuvwwEL  in  Tübingen  (18.  70.  99.  98.  149) 
151.  Tbbodob  Thalheim  in  Breslau 

1^2.  Richard  Tbritschke  in  Dresden  (87) 

153.  Woldemar  Tröbst  in  Göttingen  (34) 

164.  Hbibbicb  Uhle  in  Dresden  (98) 

Itt.  Sobbbt  Ua«ws  in  Halle  (77.  24) 

166.  JoLiot  VÖLKBL  in  Moskau  (86) 

157.  Thbodob  Vooil  in  Chemnitz 

IW.  Richard  Volkmann  in  .Jauer 

^^9.  Wilhelm  Voblabedsb  in  Saargemünd  (60) 


Digitized  by  Google 


VJII 


Yeneicbnis  der  mitarbeiter. 


160.  Nicolaus  Wec&lei^  in  Bamberg  (15.  33.  39.  50.  58.  123.  138) 

161.  Paul  WauslonB  ia  NfMngeii 

162.  Eaioh  Wilisch  In  Zittau  (101) 

163.  Hamb  Winz  in  Zürich  (48) 

164.  Emil  Wörneb  in  Meiszen  (43) 

165.  Martin  Wohlbab  in  Dresden  (20) 

166.  G£BUAKi>  ZiLLomz  in  Wittstock 

167.  MiCAAiL  ZuK  in  Zweibrttekeii 


9 


Digitized  by  Google 


INHALTSVERZEICHNIS. 

(die  to  parenihese  b«ifesetzltn  zahlen  beziehen  sich  auf  das  voranstehende  Terzelcbnis 

der  miiarbeiter.) 


seile 

1.  einige  randbemerkuogen  zu  HKöchlys  'Gottfried  Hermaan*  (32)  1 

2.  der  kränz  des  basileus  uud  der  stimmstein  der  Athens  (136)    .  12 

3.  die  basileif  und  ihre  competenz  in  den  bintgerichten  (136)  .    .  16 

4.  über  die  älteste  Odjssee-h&ndschrift  der  Lanrentianischen  biblio- 
thek  (63)   21 

6.  «u  Aischylos  Persem  [v.  2131  (124)   27 


28 

29 

33 

9.  anz.  V.  WHörscbelraann  de  Dionjsii  Thracis  interpretibns  reteri- 

49 

53 

11.  anz.  T.  Fächmidt  de  pron.  demonstr.  formis  Plantinis  (149) 

67 

76 

77 

80 

15.  zur  Taurischen  Iphigeneia  des  Euripides  (160.  119)  . 

81. 

662 

105 

111 

18.  xn  Piatons  republik  [VIII  558«!  (150)  

113 

114 

20.  fiber  die  neueste  behandluug  des  Piatontextes  (165)     .  . 

•  • 

117 

21.  anz.  y.  Fvi:>tojentin  de  lulii  Pollucis  aactoritate  (136)  .  . 

•  • 

131 

136 

m.  648 

169 

161 

169 

174 

29.  IQ  Sophokles  Oidipus  Tyrannos  (68.  135.  IIS)  .... 

176. 

519 

177 

190 

193.  889 

33.  zur  zweiten  hjpotbesis  des  Oidipus  Tyrannos  (160)    .  . 

•  • 

204 

d  by  Google 


InbalteTerzeicbnis. 

Seite 


*>nft 

36. 

zur  schriftstellerei  des  Libanios  (36)                           209.  491. 

87. 

zu  Cornelius  Nepos  (102.  94)                                         .  '226. 

38. 

99  T 

39. 

40.  der  doppelte  ausp^ang^  der  Terenzischen  Andria  (29)  .... 

9Qf% 

41. 

9AO 

42 »zu  Porphyrie  [in  Hör.  epist.  II  1,  123]  (109)  

m4  JL 

43. 

zu  Salhistius  Catilina  (109.  164)  

44. 

45. 

das  jähr  der  Varusschlacht  (45.  1*28.  90.  137)  .    .    .    '245.  541. 

73-2 

46. 

250 

47. 

251 

48. 

261 

49. 

anz.  V.  JMüUer  beitr.  zur  kritik  u.  erkl.  de»  Tacitus.  IV  (108)  268 

50. 

zu  Livius  (159.  160.  102)                                           269.  632. 

787 

51. 

272 

52. 

anz.      JGantrelle  k  la  critique  et  k  l'exp].  de  Taoite  (5)   .  . 

27a 

53. 

278 

54. 

279 

55. 

289 

56. 

320 

57. 
• 

666 

58. 

anz.      AescUyli  Septem  adv.  Thebas  it.  ed.  Fllitscbl  (160).  . 

325 

59. 

829 

60. 

anz.  T.  AKiese  iilealisiemnfi:  der  naturvölker  des  nordens  (19)  333 

61. 

anz.  V.  AFlasch  polychroraie  der  i^riecb.  vasenbilder  (138.  34)  337.  645 

62. 

349 

63. 

351 

64. 

die  rolle  des  parasiteo  in  den  Captivi  des  Piautus  (65)  .    .  . 

363 

65. 

365 

66. 

366 

67. 

die  neuesten  arbeiten  über  das  dififamma  bei  Hesiodos  (83) .  . 

369 

68. 

dichterische  and  volksttimlicbe  form  der  alten  mytben  (141)  . 

376 

69. 

378 

70. 

die  beiden  neuen  ausgaben  des  Piaton.  Symposion  (150)  381.  584.  788 

71. 

681 

72. 

401 

73. 

402 

74. 

415 

75. 

422 

76. 

apius  im  ärztlichen  gebrauch,    zu  Tlor.  epist.  I  20,  24  (26)  .  . 

423 

77. 

429 

*  die  nnramern  42  bis  54  sind  im  texte  aus  versehen  mit  einer  am 
eins  za  niedrigen  Ziffer  yersehen. 


d  by  Google 


InkalteTerzeichms.  XI 

«eite 


78. 

anz.  Y.  scholia  {^raeca  in  Itiadem  ed.  ODindorf.  I.  II  (123)  . 

433 

19.  einige  bemerkiinpen  über  den  zweiten  athenischen  seebund  (58)  453 

DA 

80. 

ZU  bopnoKles  Uidipiis  aui  Kolonos  [v.  7oUJ  [vo)  

474 

Ol 
Ol. 

475 

477 

zn  Strabon  fV  4    Iii  ^7^ 

504 

t  m     ^L.ff  V  VI  ^  A  TV\         1  n  1  /\                   f  1  1 

Ovo 

OUD 

*■  ■  ■                1  ■  V«  ■         n              M  ^        aa  n  Iva       w\  •  n  ^                n        ^  ^  .4  I 

OUf 

Off 
Ol« 

•nz.  r.  vrclilus  aiv.  nacDte  uoeroeizb      r  weiss  v*^''^     •    .  . 

OIU 

OQ 
OO. 

udz.  V.  w  vv^ratoaiiuissins  siuaien  zur  semit.  reiigpions^escn.  i 

R.  1  O 

olo 

QQ 

07. 

M  n             W                      AK  w%  «V M  ^  w s             m           ^ ^ n  ^          ■  C)^^ \ 

OaI 

oao 

Ol 

<V            ^T^AVnv^'^i  f~i  fi       Irf^                   »  V«  11  C3          TT         ?  O          ^  1  ^  O  \ 

M  V«           t  ^  1  A           ^           M          L9  A    A  ^          «  ^1           M          /  1    f>.  /~t  \ 

Wo. 

rw-n     /^lAAVna     VkMA^AVl     fVTT     IC       Ii  f^f^.f\\ 

04U 

y*. 

AK 
W, 

DOtf 

<V7 
Vfl* 

KAI 

98. 

OO  1 

99. 

100. 

ooo 

101. 

der  Sturz  des  Bakchiadenköni^tums  in  Korinth  (162)  .    .    .  . 

OoO 

102, 

103. 

OVI 

OUO 

105. 

ZU 

106. 

ßtft 

D  i  O 

107. 

AI  Q 
Ol« 

106. 

All 

109. 

110. 

anz.  V.  Troilns  Alberti  Stadensis  ed.  ThMerzdorf  (28)    .    .  . 

AIQ 

III. 

anz.  V.  KBru{jman8  problem  der  Honi.  textkritik  (83)     .    .  . 

Vif  f 

112. 

OOl 

118. 

A71 
Oll 

O  f  o 

116. 

de  emendando  loco  Horatiano  \carm,  1  13i  16]  (87)    ,    .    .  . 

679 

116. 

zur  kritik  des  Aischylos  [Sieben  v.  Th.  545  ff.]  (87)  .    .    .  . 

680 

117. 

688 

118. 

688 

119. 

689 

V20. 

zur  frage  über  das  Zeitalter  des  Q.  Curtius  Rufus  (131).    .  . 

704 

121. 

des  Horatins  erste  und  siebente  epistel  des  ersten  buchs  (24)  705 

122. 

719 

123. 

anz.  V.  UvWilamowitz-Müllendorf  analecta  Euripidea  (160) .  . 

721 

d  by  Google 


XII 

inhaltttverzeichnis  —  Berichtigungen  und  nacntrag. 

124. 

^  _  _        —       T  X   X  __  _                            1  ^  _  _  .      •  •  /  r\  m  \ 

730 

733 

736 

737 

751 

Uber  den  abstimmungsmodus   im  feldherrnprocess  nach  der 

Schlacht  bei  den  Arginusen  (85)  

757 

ISO. 

anz.  V.  MCantors  römischen  agrimensoren  (70)  

7o9 

181.  berichtiguntr  [Oribasius  betr.]  (57)  

788 

132. 

anz.  V.  Piatonis  opera  ed.  MSchanz.  vol.  I  (72)    .    .        .  . 

<69 

ISS. 

134. 

ans.  y.  Ammiani   Marcellioi    fragmenta   Marburgensia  ed. 

HNissen  (127)  

mm  A 

789 

185. 

»n  den  scriptorea  bist.  Aug.  [Alex.  Sey.  17,  4]  (106)  .... 

800 

136. 

über  mythenforschung  (36)  

801 

137. 

anz.  V.  WJohnsen  die  lyra  (53)  

138. 

zur  Odyssee  (105.  160)  

139. 

zur  Homerischen  hermeneutik  (141)  

839 

140. 

die  jüngeren  quellen  der  Catilinariachen  Verschwörung  (25)  . 

851 

141. 

miacelle  [Tac.  Hist.  I  88]  (64)  

880 

148. 

zu  Isidorus  [Orig.  XVIII  49]  (150)  

880 

BERICHTIGUNGEN  UND  NACHTRAG. 


8.  520  z.    2  V.  u.  lies  'El.  518'  statt  'El.  348' 
8.  672  z.  6  V.  o.  lies  'zeile  6'  statt  'zeile  7' 

z.  13  V.  u.  lies  'komödien'  statt  'tragödien' 
z.  11  y.  u.  lies  '6.'  statt  '5.' 
Die  oben  s.  618  zu  Caesar  bg.  VII  35,  3  von  FHoppe  vorgeschlagene 
conjectur  misil  ita  potitit  quibusdmn  cohortibuM  ist,  wie  der  redaction 
freundlichst  mitgeteilt  wird,  schon  aufgestellt  und  ausführlich  begründet 
worden  von  AMiller  in  dem  programm  der  Studienanstalt  zu  Aschaffen- 
burg 1874  s.  12  flF. 


d  by  Google 


—  1 


Äuf  bic  t)on   ber  Seimer  Citeroturjeitung  (1875,  ^t.  39) 
gebrachte  9iecen{ion  meinet  iöuc^c»  ,,bie  @in[)cit  bcv  Obi)ffee"  fe()e 
miö)  genötf|igt,  tf)atfäc^Iic^c  ^erid^tigungen  folgen  5U  laffeu;  fie 
tDoren  ^uerft  ber  Sllebactton  ber  ^tmtx  fitteratiii;^tttlig  {ugefotibt,  bie 
j{|oc^  bic  S3cröffentti^ung  berfclben  ablehnte. 

1.  %>tt  f^m  mtc,  ^of.  9(.  fitüud  ht  ^tttt^hnx^,  f^reüt: 
irBir  (efi^en  fiegentoaritg  nolUaiitineit  fl^re  Soto,  um'üin  bie 
ollBft^tc^  Ohttfte^ung  ber  Db^ffee  rid^tiger  urt^ten.  £a|  bie 
Wben  ©öttemrfammlungcn  in  IDb.  «  unb  t  urfprüngtid^  eine  einzige 
Wbetcn,  baß  bic  iogenannte  %tUmad)k,  b.  ^.  ein  bic  SReifen  be^ 
5elemad[)Uv  imcf)  @porta  unb  ""^{jlm  be^anbetnbe§  Heiner  üpo^,  nv- 
jprünglid}  )clb)tänbig  tuar,  ba^  ber  größte  X^eil  bc^  crften  ^-öudjosj 
n\mx  Obt)ffce  ein  ercnbe-5  Sabritat  ift  unb,  wit  Äirc^l)ojf  fe^r 
'  ri(f)tig  jagt,  faum  Oiel  me^r  aU  ein  bloßer  (£ento,  bic§  unb  ntanc^e^ 
anbete  [ä^ivi  mix  burc^  bie  t)öc^ft  fmc^tbaren  unb  ergiebigen 
5arj(^ungeii  Hon  ^enning^  unb  ^irc^^off  mit  ooUfommenftet 
@i(tec^  eitoiefen  p  feitt."  ttu»  biefen  Sovten  bei»  ^mn  iRec 
nft|te  ber  bie  SrMten  ber  Reiben  Qkte^rten  mc^t  lemtenbe  Sef er 
ben  ^haAtn  geioiitnett,  bag  biefcAen  in  aSen,  ober  bo(|  in  ben 
toi(^ttgften  ber  eBen  genonnten  @ä^e  einer  SReinung  feien  ober 
fcemgften«,  bag  i^re  Untcrfuc^ungen  auf  gteid^cm  ^obcn  fielen. 
Äte§  ijt  aber  gauj  unb  gar  nidjt  ber  Satt.  ©rftenS,  \\)a^  bic  Ö^ötter- 
ocrfammlungen  anbetrifft,  fo  i)'d\i  .^enniugö  beibe  für  unä(i^t; 
jciner  ?(nfid)t  na^  öcrbanfen  fie  i^r  Sntfte^en  Orb n cm,  bie  bie 
Dor^anbenen  felbftänbigcn,  für  ben  (Siuicto ortrag  bercd)ncteu  ßieber 
iu  einem  fortiaufenben  (Donjen  bereinigen  yoClten.  .tirc^t)off  ba« 
gegen  jic^t  in  ber  erfteu  ©ütterberfammlung  ein  ö<^teÄ  @türf  ^jSoefte, 
bo^  SU  bem  ätteften  X^eite  ber  ganzen  2)id)tung,  ju  bem  olten  91oftod 
M  Obiiffeni»,  ge]^5rt  Bweiteni»  ifiU  ^enningi»  ben  ®efang 
«....  103  —  444  fftr  ,,Me  ftd^  (Sr^ä^Iung  ber  erpen  W^^oW, 
bie  loie  ß,  6  nnb  ben  größten  Z^tt  bon  jo  ein  ntib  berfetbe  Siebter 
Nafet  ^at.  tirc^^off  f(^cibet  «....  88  —  444  t)on  /3,  y,  S,  ha 
«*  „poctifc^  o^nc  jeben  SBcrt^,  faum  tjiel  mef)r  at§  ein  bloßer  S^cnto" 
fei.  'I)ritten^  ift  auc^  in  ^43etrcff  ber  „fogcnannten  Xelcniac^ic"  burc^ 
bic  ^Irbeiten  ber  beiben  ÖJcIc^rten  nid)t8  lucniger  n(§  (Sin^eit  erjielt 
toorbcn.  ^unäd^ft  finb  fie  !)infic^tUc^  bc§  Umfangt  unb  3nl)altg, 
^  ber  ^it  ber  (Sntftel^ung  berid^eben^r  ^n(ic^t.   @obann  —  ah 

Au.  s.  JalnbiMb  f.  SUlol.  1876.  No.  1. 


Digitized  by  Google 


gefeiten  bai^on,  ba|  ftirc^^off  We  und  fi6er(teferten  ^^Vbenteuer  beft 

Xelemot^o«"  nic^t  ,,cit!  Meine«  (Spo^"  nennt,  fonbern  ein  ,,®ru(i^ftücf 
cine^  QÜevn  2iobe§"  —  ipürbc  ficf)  icbcnfaU<5  :JicnningS  bcn  ^diöbrud, 
bie  2^e(ciiind)ic  )ei  ein  „tlcincg  (Spoö",  gar  uidjt  aiicic^iicu  tönuen, 
unb  l^ieiiiit  bcriiljrcu  nur  ben  funbnmentnlcn  Uuterfd)icb,  bcv  jluijc^en 
ben  Unter fud)uuöen  Don  ^cnning^  unb  ^ird)l)off  obtualtet. 
!3e«em  crjc^eint  bie  unö  übcvtommenc  Dbtjffee  ^ertjorgegangcn  bnv(^ 
rcbactioneUe  X^dtigfeit  au^  felbftönbigen  !^tebern  unb  lieber- 
ftüdeU;  beten  ^oxm  sum  gtöfateti  X^cile  unangetaftet  geblieben  ift 
ftivd^l^off  fiet)t  in  ber  un§  borHegenben  Db^ffec  nid)t  ,,eiue  Samms 
lung  urfpränglid^  {elbftönbigev  £iebei:^  üietme^r  loeifter  einen 
ein|eitli4^n*  etma  bie  ^&Ifte  beil.  gatiseti  QkhiäjM^  ouSntad^beit 
ftent  itO(|,  beffeit  älterer  in  bie  ^riobe  ber  fid^  bitbenben  fiutifi« 
form  ber 'Gt^ovöc  gekürt  unb  DöUig  unabl^ängig  i[t  in  ber 
^ornt  Von  irgenb  loefd^er  beftimntt  Qudge|)rögten  (^eftals 
tung,  ctnjo  eines  ftneren  S^olfeliebeö  ober  niet)rcrer  unb 
in  bcffen  jüngerm  'Xl)cik  fetbft  bic  51ufli)fnng  unb  S,^erfdjme(5ung 
ber  benuljten  5iieber  nad)  Qnlialt  unb  i^ovm  bis  ^yi  bem  ÖJrabe  gc^ 
förbert  ift,  baß  eine  9(n^]djeibung  unb  9ieconftruetion  berfclbcn  für 
unö  uöüig  unniöglid;  ift.  —  So  ift  ba«J  ©ad)t)crt)Qltnif3.  SBcr  uon 
Reiben  Ijat  nun  iRcdjt?  i'^enningS  b.  ^.  bie  .^(einliebertbcoric 
ober  ^ird)t)off  mit  feiner  ^^^ot^efcV  ^^'^'^"fQÜ^^  ift  eine  auf  Un^ 
totffen|eit  ober  Seic^tfertigfett  beru^enbe  ^^l^raje,  ju  be^au))tett,  ba^  bie 
oben  genonnten  ©ä^e  gerabe  „burcl^  bie  l^öc^ft  fruchtbaren  unb  er^ 
ftiebigett  gorfd^ungen  bon  Pennings  ttnb  fiird^^off  mit  t>vlif 
lommenfter  Sicherheit  enotefen"  jtnb,  unb  bo|  toir  gerabe  btefen 
&tUfjßcUn  5ufammen  bie  ;,fi^ern  S)ata"  Derbaitfen  %u  einer  ri^« 
tigern  Oeurtheitung  einer  attmähU^cn  (Entftc^ung  ber 
Cbi)ffee.  —  3)e8  Unbegreiftichen  ober  ift  no^  nic^t  genug,  ^er 
.^)crr  9Rec.  fn^rt  nöniliri)  fort:  „©tel)en  aber  bie  obigen  Sö^e  feft  (1), 
fo  fann  au  eine  urfpriing(id)  cinfjeitlid)c  (Sonception  unferer  Db^ffee 
cbcnfotücnig  gebadjt  tuerben,  aU  an  eine  @ntftef)ung  berfclben  au^ 
einzelnen  iiiebern.  2Bic  an^  biefen  lejjtcn  Söortcn,  \o  gel)t  an^>  einer 
onbern  ^leußcrnng  be»  .s^crrn  dlcc,  „\d)  l)ättc  an  bie  ^^etdmpfung 
ber  fogeuanntcn  Äteinliebertljcorie  uiet)r  C^ifer  unb  Rapier  geiuenbct 
aU  nothtoenbig  n^ar'',  beutlich  h^i^bor,  bag  berfelbe  ein  Gegner  ber 
ISiebertheorie  fein  mu%  9lun  aber  f)ai,  tuie  n^ir  fahen,  ber  t7on  ihm^ 
mit  folfh^r  ^ittd^eichnung  genannte  Q^etehrte  in  feiner  Xelemachie 
gerabe  bie  Srunbf&t^  btefer  Zh^orie  }tt  einer  Unterfttchung  ber 
Db^ffee  toerkoerthet.  Sie  @ad^(age  mirb  baburih  in  ber  Zh^t  gans 
eigenthümtich:  ber  $err  9iec.  toeift  bie  Sntftehung  ber  Ob^ffee 
eingetnen  ßiebern  aU  nnbenfbar  surfld  unb  bo^  oerbanft  er  oorjug«= 
toeife  ber  auSge,?,cid)ncten  5lrbeit  Don  .^)eninngs  eine  richtigere  (^uu 
ficht  in  bie  (£nt)tchuug  ber  ^b^fjee>  er  fteilt  mir  aX§  Wlü\itx  ein 


Digitized  by  Googl« 


Snt^  oitf,  mib  bod^  fte^t  er  ^tt  benifefben  in  ^nnct))teQem  ®egenfo^e, 
a\)o  ba6  er  eine  ^efämpfung  bcr  ^ier  öorfletrnfienen  lljeoric  für 
überflüffig  t)äü;  er  üerbanft  .^enning^S  unb  ilird)I)of  f  „tjonfonuiieii 
neuere  ^ota",  bic  it)n  /,über  bie  atlmätjligc  (£utftcl)ung  ber  Dbt)ffee 
nötiger  nrt^eiten"  laffcn,  unb  bod)  l)abcH  '^eibe  über  bie  (£ntfte^ung 
bcr  Dbi)ffcc  in  gan^  öerfc^icbeiier  SBeijc  fid)  au^gefproc^cn.  —  ^icfe 
^tö6e,  bic  fi(^  ber  ^xrr  9tec.  ^ier  giebt,  ift  tueitrcic^enb  genug,  um 
übtt  bcn  SBert^  ber  ganzen  Üiccenfion  bcn  funbigen  Sefer  urt^eilcn 
)tt  (äffen,  biK^  füge  ic^  (nr  tt^raftettfttt  bed  ^txn  9iec.  noc^  meitered 

2.   SRit  tCnfic^t^  bie  mvoio}«»  brandeten  nid^t  um 

ein  Sota  ii^rfinbert  metben,  »enn  man  annehme,  Ob^ffend  ffittt 
bei  Cnntaenft  ober  bei  Stai^p\o  borgetragen,  ^atle  ii^  ntid^  ni<^t 
cimetfliittben  erKAren  fbnnen.  VMnt  f[tt9fü()rnng  fuc^t  ber  $err 
Ree  at\o  ju  wiberlegen:  „?lber  ^cnningö  behauptet  ni^t,  bafj  bie 
(SrjS^Iung  be^  Cb\))fcn^  üon  jeincn  )iKeijeabentenern  für  eine  anbere 
Umgebung  paffcnber  märe,  fonbern  ba{3  in  ben  überlieferten  anokoyot 
feine  SSejictjuni^  auf  bie  ^^3^äafen  genommen  luirb,  luie  eiJ  U)oIj(  ber 
5üö  fein  lüürbe,  roenn  fie  üon  .{)au^  aibi  für  biefen  Hulnu-crfrci^ 
bfftimnit  märe."  ^Iber  $enning^  bcfiauptet,  bnfi  bie  C£r,^ii()(ung 
be4  Ob^ffeu^  oon  feinen  Sieifeabenteuern  üor  (Äuniaeud  ober  i^alijpfü 
toie  oor  ben  ^^äafen  gteid]  paf fenb  märe,  bagegen  ^atte  ic^  aud? 
iBfü^ten  gefud^t,  ba^  ber  Sertc^t  in  feinem  großartigen  Aufbau,  mie 
ev  sn9  iK  ben  (^kf6n0en  x,  A,  fi  vorliegt,  loeber  t)or  (Eumaeui»,  noc^ 
Mr  9a(9pfb,  fonbem  einjig  unb  allein  Dor  ben  ^ß^Ien  mirtfam 
Mtee.  5|)a|  biefe  (Entgegnung  ganj  fad^Iic^  unb  folgerichtig  ift,  ^at 
bev  l^err  ftec.  atfo  ni^t  einfe^en  fdnnen  ober  —  moäen.  S^htn  aber 
ift  e^  Pennings  gar  nid^t  eingefallen  §u  behaupten,  \üa9  ber  .^err 
let.  i^n  behaupten  lä^t:  „bafj  in  ben  überlieferten  ccTioXoyoi 
feine  ^cjiei)ung  auf  bie  ^4^f)äafcn  (genommen  tuirb";  Ijieiuit  sÜQi 
ber.ßerr  $Hec.  einmal  feine  eigene  Unmiffenljeit,  bie  allerbing^S  für  einen 
Herausgeber  ber  Dbtiffee  ftarf  compromittirenb  ift,  fobann  aber 
Qud)  feine  gUic^tigteit,  bnf?  er  nidit  einmal  bie  i^m  bod)  geioifj  ,^nr 
t^anb  liegenbe  „audgejcic^netc '2(rbeit"  uon  .'penning^  nac^gefc^tagen 
i^at.  ^ort  ^|t  es  nämlic^  6.  143:  „'2(nf  bie  Slnmefen^eit  ber 
^biafen  niirb  in  i^t  Leiter  feine  ^üdfid)t  genommen,  aU  bag 
fie  bei^wegen  mit  bem  Schiffbruch  ber  ßüfte  bon  Og^gia 
abgebrochen  mirb/'  Wfo  »irb  bo^  in  ben  und  überlieferten 
tCjpelogen  auf  bie  Sntoefen^eit  ber.¥^ftaten  Küctfhht  genommen, 
litt  bod  bentlich  au  tefen  ift  f4  460  ff.:  tlw  wdt  jim^oXoyBwo; 
yaQ  xoi  x^^fog  itivOso^n^p  M  oRea  mX.  Unb  biefen  gall  fü^rt  ber 
^rr  9lcc.  a(§  „$robe"  an,  mie  ]'el}r  ich  ^er  nöthigen  4)erechtig= 
feit  unb  53iUtgfeit  meinen  ÖJegnern  gegenüber  ^ai)t  fehlen  laffen. 
Xer  Jöonüurf  fäüt  bo^  ojfenbor  auf  beu  ^m\\  SRec.  jurüd,  unb 


Digitized  by  Google 


nid)t  nur  an  biefem  iBeifpielc  fanii  ic^  uac^iueifeii,  luie  (eiditjertig  er 
mit  mir  ,,abgefunben".  5)enn 

3.  ^öc^li)'^  9}^eiituug  hqc^  joate  bcr  Äbfc^icb  bc§  Dbi)ffeu^5  üon 
Skufifaa  au^  0  in  v  uerlcgt  tuerben;  ic^  ^atte  ^tcmit  nid)t  übcrciu- 
ftimmen  Jönncu  unb  mid)  barüber  cinge^eub  au^gefprodjen. 

ber  X^atfad^e  aber,  bag  biefer  ^bjd^ieb  und  in  ^  unb  nid^t  in  «f 
anfbeiUQ^rt  ift,  glaubte  id)  bie  got(|entng  ^te^en  ju  fönuen,  h)ie  t)or^ 
trcfftn^  im  (trogen  unb^an^en  bie  ^omerifd^n  @^ebi(!^te  auf  und 
gdbmnten  feien.  S)er  ^erv  8^c  nimmt  Semilaffnng  barauf  8fo(« 
genbei^  SU  ermibern:  ber  Se^auptung,  bie  ^omerifd^en  0ebi4tc 
feien  im  0ro^en  unb  S^an^en  n^nnbetbat  gut  crfalteU;  fdnn  ic^  nur 
eine  '^^[)VQjc  je^en:  ober  totii  Cammer,  in  n)ct(^cr  ^eftatt  bie 
.t)Dmcrijd)ni  C^kbic^te  t)or  i^rer  )c^riftlid)cu  (^cftjcijuttg  im  SJiunbc  bcr 
(Sänger  umliefen,  mie  ber  juerft  aufgejeidmctc  Xc^'t  au^ijal)  unb  in  lutciucit 
biefer  Xcf t  burd;  bic  dommijfiou  be^  ^4>i]iftratuy,  burd)  taufenb  uubcrcd)cU' 
bnrc  3nfänigfeiten  unb  namcntüc^  buid)  bie  Sififür  ber  ^üejanbrinijt^cn 
©rammatiter  oltcrirt  tmirbc?  ^^öou  biefen  'fingen  luiffen  lüir  fo  gut 
lüie  nid)t!?  unb  barnni  fönneji  iuir  nid)t  behaupten,  baf?  ber  ^^omcrijc^e 
%tli  gut  erhalten  fei."  '^ex  $err  Äec.  reibt  fic^  t)ier  an  ber 
trä^e,  bie  er  für  gut  befunben  ^at,  mir  an^ubid^ten.  ^i^enn  ic^  ^abe 
nirgenb  behauptet  miffen^  in  nield^er  Oeftatt  bie  ^om.  ^ebid^te 
im  SRunbe  ber  Sätger  x^mliefen",  ober  ,,ba6  ber  ^omerifc^e  Xe^t 
gut  erhalten  fei''  in  bem  Sinne,  mie  ber  ^err  Wec  ed  Der^e^t;  id^ 
^be  nur  behauptet,  ,,bag  bie  ^omerifd^en  (iebid^te  in  il^rem  Zenor 
im  ®ro§en  unb  Ötanjen  fo  munberbar  gut  und  erhalten  finb'', 
mie  i(^  6.  236  fdjrieb,  vorauf  bcr  ,f)err  9iec.  felbft  öcrUjeift.  ^cv 
'iJtuöbrud  ift  bod}  beutlid),  marum  ucrrcbet  ber  iptxx  9^cc.  ba§  (iJefagtc 
unb  überfe^t  c§  in  fein  2)eutid}:'  Saft  jd)eiiit  cd,  ba6  er  bic  ©e^ 
tegenlieit,  uon  bcr  58eränberung  be^  Xe^te^  ju  fprec^en,  fid)  jelbft 
gegeben  Ijat,  um  in  einer  ^^(ninöifuug  jciner  «Stimmung  für  ^önig#= 
berg  2uft  ^u  machen,  fie  feine  freunblid)e  ift,   tonnte  man 

n^iffen,  ba  i^m  uon  funbiger  |)anb  barget^n  Ufurbe,  ba^  feine 
X^ötigfeit  auf  bem  ^omerif(^en  (Gebiet,  bem  er  feine  %u{merffomkit 
ittge»enbet  ^at,  ber  Xe£tfrttif,  feine  glädlic^e  getoefen. 

4.  8Bie  fo  eben  ber  ^err  9iec  gegen  ein  fettftgefd^ffened 
Sa^nbilb  lodrennt,  fo  berfä^  er  in  gleicher  tteife  mit  meiner 
8udfü|mng,  ba|  ber  Vbf(^ieb  bed  Ob^ffeud  t>on  ber  9hutfUaa  nid^t 
and  ^  na<^  v  pi  nerlegen  fei,  inbem  er  alfo  fi(^  äußert:  „.t.,  ber 
nid^t  bad  ©cbciben,  fonbern  ba§  5Ibf(^tcbne()men  fc^merjtid)  finben 
jd)cint,  argumentirt:  meil  ba§  'Jlbfcbiebnel)nien  fc^tner-\(idi  ift,  baruni 
mu6  man  e^  nid)t  cttini  gan^  fein  laffeu,  fonbern  ^ur  Unzeit,  näm^ 
lid)  möglid)ft  jrül^  abmad)en,  ja  nid)t  aber  bic  Xrennnng^ftunbc  fid) 
bamit  ücrbittern.  Sollten  wir  nidjt  bieinad),  nicil  Xiauerttciber 
tragen  jc^mer^Uc^  ift  unb  ^öd^ftend  beu  ))ut})ü^tigen  2)amen  ermünfc^t 


Digitized  by  Googl« 


fein  mag,  ?,u  (5^rcu  bcr  un^  na^c  |tc^cubcn  ^-l^crjoneu  bei  bereu  2e6= 
gelten  Üraucr  anlegen?"  iöon  bicjcr  ganzen  SlrgumentatiDn  geljört 
mir  toieber  nid)t  tin  IS^t  an,  tc^  t)abe  natürlich  nirgenb^  d^f^dt,  ba| 
BMm  ttbf^iebfie^eii  ,,mö0lic^)t  früV'  ober  ,4ut  Unj^tt"  abmac^  - 
■l{|e  ]€.  Tc;  id^  toar  botum  für  Beibehaltung  ber  %b{4ieU{c(iK  * 
ii  tteil  ed  mir  fd^nrr  erf4ien,  bag  Me  Ie|te  idegegtmno  atoifcl^ii 
StesPoA  unb  Dbirifeitft  ßattfaiibe,  bnior  M  Ikbenbe  SR&b(^eii  tviffen 
bnitc^  ba^  ber  geliebte  aRonti  bo^m  non  einer  treHen  «fottin  er« 
mnrtet  loftrbe  ic.  tc,  morauf  id)  oenoetfen  mii%,  m§  ber  ^err  9lec. 
aber  otte^  öerjc^weigt.  3|t  er  in  jcincr  C^rwibernng  unwo^r,  )o 
enti(6äbi(^t  feine  Grfinbung  iiic^t  einmal  burd)  eine  $(rt  t»on  Söi^. 
Xcnii  er  lüirb  fid)  bod)  felbft  fachen  niuji'eu,  tuie  iüol)ljei(  unb  mic 
nic^t^jagcnb  ba»  ÖJlcidjnife  mit  ben  ^Jrauerfleibcrn  mar  unb  UJic 
tounberbar  feine  2o(\\t,  ,,lDeiI  Xrnuerffeiber  trogen  jc^mer^^tid) 
bar  um  muB  man  ^u  i^i^ttn  ber  und  tio^e  {te^nben  ^^rjouen  bei 
bereu  ^eb.^eiten  Xrauer  anlegen". 

5.  (äegen  meine  ^ef)aupt«xg,  ftirc^^off  fei  |elbft  in  ^^Uber^ 
!)midi  gerat^en  mil  feinem  eignen  tfmnbfage  ,,e^  ftrettet  ttnber  aOe 
Siegeln  einer  bef onnenen  nnb  mnftnftigen  SXet^obe  9ntectwIattonen 
oRintte^men,  fftr  toA^  eine  beidbore  Serantoffung  ni^t  nm^koeiMar 
ift*  —  ein  0rttttbfa|,  ber  bem  4^rm  Ret.  gonj  and  bem  ^»erjen 
gejpnxiheu  ift  —  bemerft  berfelbe:  „^ätb)elf)aft  ift  eS,  »enn  ftammer 
p.  255  unb  326  behauptet,  bajj  .Uird)t)off  mit  jeinem  ^ßrincip  in 
^^Mberfprud)  geratljen  fei,  loä^rcnb  auc^  nid)t  ber  (eifefte  3d)atten 
dm  Söeiueife^  ,^ur  33egrünbnng  bicfe^  53orn)urf^  beigebracht  njirb." 
^ie  Sac^e  ift  biefe:  i^irchl)off  beseitigt  bie  iücrfc  i  54  f.,  bie  aud) 
X533  f.  micberfetircn,  einmal,  lueil  „fie  jtuar  nid)t  überflüffig,  aber 
^  cntbe^rlid)  finb",  fobann  toeil  ,,burch  ^Cu^fc^eibung  ber  '^erfe 
....  ein  ©lement  entfernt  mirb,  iuetd^eä  ben  naturgemäßen  3"fainmen: 
^9  ber  2)arfteflnng  in  auffälliger  Ifikife  unterbrach....  Sß^mgftend 
t9trb  eine  befonnene  ßritif  fo  )U  urt^eilen  nic^t  um^in 
finnen"  ((fom|»of.  b.  Obi^f.  @-  13^)*  9ia4  feinem  obigen  iSmnb' 
fi|e  mtr  e»  .^toiber  atte  9iegetn  einer  befonnenen  nnb  Der« 
xtttftigen  SRet^obe  Snterpatationen  an^nne^men,  für  tteb^ 
One  benfbare  Serantnffung  nic^t  nachmeigbat  iff'  (o.a.O.@.186) 
ober  loie  fic^  Kirchhof!  8.  77  noch  (höta^teriftifdjer  audbrücft:  „l>\t 
'2Iniial}me  einer  ^^^terpotation  fann  erft  bann  al^  ermicfen  be^ 
trachtet  loerbcn,  lucnn  eine  i^eranlaffung,  bie  fic  ()ert)orrief,  iibcr- 
jcugcnb  bargetl)an  ift;  ol)ne  bicjcu  3^ad)iuei*i  bleibt  fic  ein  fubjcc^ 
tioc^  5!^eincn,  weldje^  uieUeic^t  ni^t  mibcriegt  luerbcn,  aber  auch 
auf  feine  ^-öeachtung  5lnfpruch  mad)en  fann";  l)ier  (©.  132) 
gilt  bagcgen  luieber  für  eine  befonnene  ftritit  eine  Swterpolation 
anjunehmen,  n|ne  baß  bic  benfbare  53eranlaffung"  nachsumcifen 
ttbet^ot)il  nnr  «erfucht  mirb.    «.  a.  £).  e.  19  gefknttete  ftir<^^off 


Digitized  by  Google 


bie  ^nnat)me  ,,einer  abfic^tüc^en  ober  uiiobfic^ttic^en  iöerberbnig 
bed  Xe^te^''  unb  bcmgemä|  esftörte  er  @.  132,  bie  ^erfe  i  54  f.  ,,finb 
burc^  !3nterpoIation  in  ben  Xe^t  gefommen  unb  einfa^  3^ 
ftui^tn'';  nac^  @.  77  (cfr.  8.  186)  fonn  bie  ^nna^me  einer  3n$ 
ter^miotwn  o^tte  ^tn  Koc^toeU  bev  ,,Seran(affttng  unb  ^bfic^t 
ber  lH>ratid(|efe|^ 'Snterpolattott'^  „auf  Mite  Seai^tttnQ  Vtifpnnl^ 
mac^l"  Unb  tuev  ftirc^^off'd  Unterfuc^ungen  tDtcf(t(^  ßubirt  l^at, 
toet^,  toad  er  nutet  ^^Setantaffnng''  t)er[tcl}t.  5Die9  foS  olfo  fein 
Ätbcrfpruc^.  fein?  $ier  fonn  bem  ^errn  9lec.  noc^  ,,ber  (eifefte 
Sdjattcu  eine^  33ett)eijeÄ"  jdjtcuV  —  9^oc^  eine  Üteil^e  üon  "^^^uniftcn 
fönnte  fic^  t)ier  Qni'c^liegen,  bie,  toie  )c^on  bie  üorau^gc^enben  ge^ 
t^an,  in  berjelbcn  SBeife  ben  .'perrn  9^cc.  d)araftcrifiren  unb  bart^un, 
büö  er  ju  einer  ^Recenfiou  bie[e^  SBuc^e^  nid)t  berechtigt  gelrefcn:  benn 
in  jeiner  '^(rbeit  i{t  nid^t  ein  felbftänbiger  C^ebanfe  finbeit,  mit  bem 
et  ^eißte,  bog  er  auf  bem  (^biet,  auf  melc^em  fid^  mein  ^uc^  bemegt, 
ringel^enbe  Stubien  gemalt,  unb  tueil  es  i^m  an  ber  nöt^igen  ^or^ 
berettnng  fe^Ue,  mngte  er  ßleinigleiten  Greifen,  in  bereu  Se^anblung 
er  fl(4  att  berMenbeten  ^rteimann  ober  ftüd^ttgen  IBefer  berrtet^. 
3n  ber  Xat^tofigfeit  be9  ju  Zabelnben  nrtrb  er  oft  gerabe^u  VU^U^, 
i.  8.  wenn  er  meinen  fCndbnid  ..^ferbe  ber  SRorgenröt^e"  rügt,  bentt 
—  ,,$omer  fennt  nur  ,9^ffeM" 

6.  3)a6  bie  *tßo(emif  in  meinem  ^^uc^e  ^Inftog  erregen  tüürbe, 
büö  fie  üon  (Sinem  unb  bem  9Inbern  al§  isBormonb  würbe  genommen 
werben,  um  UnUcbJümeö,  ober  botf)  fo  leicht  nid)t  Söiberlegenbe-^ 
tu  meinem  ^öuc^e  in  ben  .t>i"t^rg^uiib  treten  ^u  laffcn,  ba^  Uju^te  ic^ 
fe^r  mof)l  üorou§.  5Iber  bie  ^^otcmif  tuar  uöt^ig,  ba  bie  Qüi  luo^l 
gefommcu  mr,  bie  Sachen  einmat  mit  ben  fac^gcmöficn  ^luöbrürfen  ju 
bef})re^en.  ^uc^  ber  §err  9iec.  fommi  mit  ^(utoritoten,  aber  ouc^ 
^ier  nk^t  einmat  giebt  er  ber  3BaIir()eit  bie  (S^re.  ©ogleic^  im  Ein- 
gänge feiner  l^efprec^ung  fagt  er:  „Üa^mann,  ftdc^l^  unb  ^'irc^^of f 
fommen  no(^  gttntpfttc^  fort,  wenn  t^nen  lebel  SerftAnbntg 
fttr  foefie  abge{)iro<(en  ttiirb^  3ür  Sad^mann  oerioetft  er  auf 
®.  34;  ba  ^abc  id)  atfo  gcfc^rieben:  ,,(Bne  nneingefci^r&nlte  8e« 
munberung  biegen  wir  für  ba9  au^oCbentti<i^  frttifc^e  Zatent  Sac^« 

mann^d        (Sine  gleid^e  ?(nerfennung  müffen  ujir  i^m  ober  ber* 

fogen,  wo  e^  fid)  um  pocti]'d)c^  33crftäubni6,  um  bie  ^luffaffung  eine^ 
burd)  fic^  njirfeuben  ÖJebic^tö  unb  ber  genial  fc^afjenbcii,  aller  Sdjema; 
tifirung  unb  (Sinfc^ränfung  fpottcuben  bid^tcrifd^en  ^^^f^aiitafie  ^anbett." 
.'pabc  id)  t)iermit  Sa  ermann  „jeboo  'l^evftdnbnift  für  ^oefie"  ab? 
gefproc^enV  '^or  ßac^mauu  ()abe  ic^  oft  genug  meine  fdjulbige  ^oc^^ 
ac^tung  borget^an,  er  ber  tuie  ein  9^iefe  feine  tln^ängcr  überragt. 

ift  mir  aud^  nic^t  eingefaflen,  über  ^o6)lt^  fo  ju  urt^eiten,  wie  ber 
^err  ^ec.  mi^  urteilen  i&|t:  i(^  f^bt  fc^ou  frü^  ben  feinen  ®etfi 
biefed  (Belehrten  an  bewunbem  geiemt,  ber  ober  anf  bem  $omertf<l|eit 

« 


Digitized  by  Googl« 


fktitt  —  iinb  bo§  fiabc  icf)  oflcrbinQ*  betfouptct  —  unter  bem 
@influ^  t»or gefaßter  OJUiuungen  fo  lüejentlirf)  getrübt  mir  tx- 
\i}tmx.  ^(ud)  über  Rird)l)ojf  ^abe  id^  in  bcv  OTgemein^eit,  mie 
bei  ^err  ^ec.  be^u))tet,  nid^t  genrt()eilt.  ^abc  jetnen  ©tanbpunft 
ciicii  ini4tenien  genannt,  unb  ba^u  toav  \d)  berechtigt  einem  (S^ele^rten 
^enübft,  ber  ,,bie  ^(ui^flung  M  erften  iSuc^ed  mtä)am\6^  anein« 
oiberFei^eiib'^  baffelbe  o^e  SBert^,  faum  t)ie(  mel^r  aU 

tintn  Cento^'  tionit,  bet  twlangt,  Dta|lffhi#  M  ber  erften  fl4 
üetevben  Celegen^eit  mn  Stomen  unb  ^oAiiift  tef^ogt,  mie  boil  @ttte 
nib  ßcrfimiinen  mit  ft(h  brad^te,  feine  CrleMRt  In  eiiieiR  Suge 
mb  dnem  3tt{i«wen||onge  er^ö^Ite'';  ber  U^npHi,  „htx  Qn^ott 
ber  ^üc^er  ^  liege  imi5  in  einer  fpätern  33eQrbeitung  üor,  burc^ 
roclc^c  bic  iu]"prüngtid)e  in  brittcr  ^erfon  getjottene  ©rjä()tung  in  bie 
Sonn  eine^  ^öeric^te^  oug  bem  SJhmbe  be^  Dbtiffeue  in  erfter  $er(on 
umgeje^t  werben  ift";  ber  ber  ^Infic^t  fic^  befennt,  baß  bie  ^ox- 
ÜcIIung,  bie  Unfenntlic^feit  beS  C)bt)5Jen^  fei  bie  natürlidje 
unb  unO€rmeiblicl)c  f^olge  ^une^menben  ^(terü$  nac^  langer 
^bkoefen^it  unb  ber  aj^ü^jal  einer  (ongiö^rigen  3rrfat)rt,  Db^fjeud 
feltt)tr!lic^  ber  atternbe,  t^on  ben  Stürmen  be^  Sebent  t)art 
mitgenommene  unb  ou(^  ftulerlic^  bermonbelte  fßtann,  baH 
Mefe  SorfkeUnng  für  ben  stoetten  Zj^U  ber  Obt^fee  „bie  &(tere  unb 
nftnningßc^  ift:  benn  fi<  ift  bie  ün\a^t  unb  natftrfi^  9otgerung 
<M  bor  bnr<l|  bie  tleberliefemng  gegebenen  X^atfod^e,  bog  ber  ^e(b 
na^  einer  langen  9[bh)efenheit;  in  ber  er  übetmen^tic^e  SO^^ü^en  er« 

bulbet  liat,  in  bie  ^')eimatt)  jurücffe^rt  (5infad)c  unb  9^atür= 

U^e  ift  aber  aücmal  baö  üer^ältnißmäßig  ?(cüerc  unb  Ur]prünglid)erc''*, 
ber  e^  natiirlid)  finbet,  baß  ^enelope,  Don  ber  (Jun)f(eia  l^inabgernfen, 
um  ben  unten  t)arrenben  ÖJemot}!  ju  begrüßen,  beim  9[nb(id  beffelben 
,  notfinjenbig  ncd)  ärgerlicher  tuerben  unb  ber  '^(Üen  ettüo  fotgenber- 
maßen  antiüortcn  mußte:  ,2BicV  Xer  garftige  $((te  foH  mein  ÖJema^I 
fein?  Unmöglic||l  ^^rft  fort  mit  mir  2)einen  frechen  ©d^erj  ju 
treiben'";  ber  barin  ;,etn  nic^t  gtücfttd^  oom  Xi6)ttx  erfunbened  Wloüt)" 
fie^  iyba|  St^ne  iietbeibemfil^t  tnirb,  um  an  Stelle  einer  SRagb, 
nenn  onil^  mit  golbener  8en^  nnb  nmnberborer  Seife  iOeiben  unfi^t» 
bem  Db^ffenft  nnb  Xelemad^  $u  i^rer  nftd^tttd^en  tbbeit  jn 
fm^to....  8ater  nnb  So^n  tonnten  fel^ir  mit  5u  i^rem 
•ef^afte  fic^  felbft  leuchten"  k.  tc,:  »enn  auf  folc^e  Urt^eite 
^  erftorte,  bem,  ber  fic^  fo  geäußert,  mongele  e*  an  bem  richtigen 
53crfiäubniß  für  ba^  $oetifd)e  be§  .^iomcrifd)cn  (5pog,  foüte  biefe 
ßrtldrung  ein  greüel  fein,  ber  fc^on  au^^reidjt  §ur  53erbammung?  2)aß 
ein  ©clc^rter,  ber  auf  feinem  ©ebiete  über  aEc^  i]ob  @rt)abene^  leiftet, 
Qud)  ba^  richtige  SSerftänbniß  für  ba§  |)omcrifche  (Spo§  ^abcn  muß, 
biefc  innere  ^Röt^igung  fanu  ic^  nid)t  einfe^en.  —  ^eu  4^errn  ^iecen- 
icnten  y^üt^,  bec  ia  ouc^  in  ber  $^ilologie  ntc^t  namenlod  unb  Dec- 


Digitized  by 


Moiftfoi  tfk,  auf  tetne  ^ä|i§n9  mc  $oe|ie^  aoBbtuilii}  i'cix .  ma^ 
fti«tf*bcr§,  £)ct9kr  1876. 


Ikrhg  bon  ilub.  Resser  in  & 


Hille 


^^■^^ ■  ^^^^^^V^^^^^V^V^V  ^^tB  ^^^^^m^^^^^^^^^^^^  ^^^^^^^^^^        ^^^V^^^^^^^^^^^^ ^^^^^W ^^^^^^^^^^^^  ■  ^^^^^^^^^ 

bförbeitet 
Bob 

^M-  I>r-     fitacr  mb  ^f.  Dr.  aBkmoi^  in  Zubinden 

»OB 

Dr.  C  X  S^w^. 

SIfCtor  bei  d^BM^BBif  hl  Stuttgart, 
^cft  100—102.  Diac^tra^:  ^tt^ran^.  18  »oflen.  o  60 

Dr.  «L^e^tb, 

atcctvr  bei  «taaaÜBBi«  tB  8tBU«fttt 

mt  %n  atfe^lic^  uttb  bcr  ctangelijc^  «tanbpunfi.  -  ^ie  Unterhaltunfl?-- 
fedte  bcf  anfieob.  —  ttcbe  bei  bet  6<^iflcrfcier  bc«  »j)imiü(iuind  au 
cstnttSBTt  —  ®ebä(^tnidTebe  auf  beit  DereiBtgleB  SdBta  ttUbciBU  —  ver 

3)?angfr  an  ^etät  bei  Inden  ec^ülern.  —  9{eb<  am  9cabe  be8 

gotbenen  i^rc^  ,vtarl  voljer.  -  55?a>  barf  ba?  l>atcrtanb  l>on  feinen 

.  ^'^ilL'^^^'"  ^  ^^^^  ^^^^^  ^i**  bfutjd)e  ^JJation  ibrc  ^Äeltftefluna 
y^ffll  —  ^ur  (^nxi^unci  bcr  ©ebcnttöfd  für  bic  (^efaafiien. 
1.  9eceaber  —  ^ie  feaueauj^abcn.  —  ©arum  lernt  man  benn 
^^"-^""ban?"''^^'  iUQcnblic^n  ©cmcinic^ajten.  -  2)ie 


■V. 


Digitized  by  Google 


In  K.  W.  Ejrüger*8  Verlagahandlung  (K.  W.  Krüger^s  Erben  in 
Leipzig)  ist  soeben  erschienen  and  fzunco  direct  dorcn  d^  Verlags- 
huAiiiig  la  beiidieii  towia  in  jeder  Bachhandlung  tu  haben: 

fierodot^  3.  Heft,  V— VL  Buch.  Mit  erklärenden  Anmerkungoi 
Ton  K.  W.  Krttger.  2.  verbeMerte  Aoflige«  besovgt  Ton 
Dk*.  W.  PoekeL   Preis  JL  2.  ^ 


©oebeii  iß  erfc^ienen  ^cft  888  (Sanuai  1876): 

2Sep[ermaim's 

Senden,  Äu«  bem  fc4*e^ntcn  SaW^in^^-  I-  —  Seoparbi, 
(Be^tc^te  bc«  5?lcnjc^cngcf(ile(6w.  ^outfc^  ton  ^aul^eljfe.  —  ^orban, 
(iptftel  über  beutidjcn  iüergbou.  —  a)eeini)Qrbt,  mctox  ©che^d.  9Rit 
einem  ^ortTÄt. -- ßobcH,  Ueber  SDiinerols^eactatioucn.  —  ^otocnit, 
«u3  bcm  fernen  Often.  III.  (Sortje^ung.)  SDcit  biei  ^fluftratipucn.  — 
ftfein,  tDfe  ftemctfn.  I  flüt  einer  Sigut.  —  6ta^(,  Sfofo  MbL  I. 

-  (SHan.  ^ic^b  fBogner.  SRü  eocm  foittftt  —  Otavii,  (Hne 
b^Ktfcte  «Me.  L  -  Stlei«pi{4ei. 

88S  (Sfcbnuw  1876): 

Senf  en,  Vuf  bem  f^setaten  Sa^tbunbert.  II.  (8ortfe|ii3i0.)  — 

ifcffing,       ©ammlet.  —  |>  offner,  tealjoc.  HJlit  einem  fOTttfit. 

—  Ätein,  Äometen.  II.  (Srortfefeung.)  Wit  brei  Figuren.  — 
^otocnif,  bem  fernen  Offen.  iV.  (Sortje^ung.)  3Ktt  gmei 
jHufhrationcn.  —  Sic^terfelb,  5)er  fitppenbftr.  SÄit  einer  ^Hu^ 
ftTQtion.  —  ©ta^l,  Sfolo  betla.  II.  (Sortieljung.)  —  ^rauu,  (£tne 
bö^mif^e  93o4e.  IL  Oottfeftuna.)  —  o.  ftleift,  fiitetaturbriefe.  — 
•uuutti  I  m^ev. 


Im  Verlage  von  J»  €•  B«  Mokr  in  Heidelberg  ist  soeben  er- 
schienen : 

H^nuann,  Dr.  K.  Fr.^  Lehrbuch  der  griechischen  An- 
tiquitftten.  L  Band:  die  Staatsalterthümer.  5.  Auflage. 
Henaagegoben  Ton  l>r«  BAhr  a.  Dr.  Stark.  Preis  JC  12.  — 

Mker  siiid  ersoiiienent 

brmanu^  Dr.  K.  Fr.,  Lehrbuch  der  griechischen  Anti- 
quitäten. IL  Band:  die  gottesdienstlichen  Alter thümer.  2.  AufL 
Herausgegeben  ton  Dr.  K.  B.  Stark.    1858.   Preis       ß,  — 

 . —  m.  Band:  die  Privatalterthümer  mit  Einschluss 

der  Rechtsalterihümer.  Herausgegeben  Ton  Dr.K.  B.  Stark 
2.  Aufl.    1870.    Preis  A  7.  60. 

Atti.  s.  Jalivbvoh  t  WUL  IST«.  Vo,  1.  *^ 


Digitized  by 


—    10  — 

Im  Verlage  von  T.  O.  W«i#«l  in  Loiptig  itt  enobkneir  und 
dvroh  jede  Biiohhaiidliiiig  m  benehen: 

Bamnstafk,  Ytot  Dr.  Int.,  Ansführliehe  ErlBnieriing 
des  »11  gemeinen  Theilea  der  Germania  des  Taoitne. 

Preis:  15  J[, 

T.  Maccii  Plauti  COmoediae.  Recensuit  et  enarravit  J  dann  es 
Ludovicus  Ussing.  Volumen  primimi:  Amphitruonem  et 
Asinariam  cum  prolegojnenis  et  commentariis  continena.  Preis: 
11       25  A. 

= Complet  in  f  finf  B&ndbn,  Ton  denen  jfthrlioh  je  einer  erscheinen  wird!  s 

RÜckert^ Prof. Dr. Heinn^  Geschichte  der  Neuhochdeutschen 

Schriftsprache. 

firster  Band :  Die  Gründung  der  Neuhochdeutschen  Schriftsprache. 

Preis:    7  ^  .  ' 

Zweiter  Band:  Vom  16.  bis  rar  Mitte  des  18.  Jahrhunderts. 

Preis:  7  Ji 

ComelU  Tadti  Ctornumfai  besonders  ftr  Siadirmide  erläutert 
von  Prof.  Dr.  Anton  Baumstark.'  Preis:  2  Jt 

Die  beigegebenen  Anmerkungen  lassen  diese  Aut^t]^abe  für  den  Scbul- 
gebrauch  sowohl,  wie  zum  Selbtitätudium  als  besoudcrb  geeignet  erscheinen. 


Soeben  enehienen  und  durch  alle  Bu«^handlungen  zu  beziehen: 
Bandow,  Dr.  K.,  Professor  und  Oberlehrer  a.  d.  Luisenet.  Gewerbe- 
schule zu  Berlin,  Charakterbilder  aus  der  Geschichte  der 
Englischen  Litteratur. 
Ausg.  I.  ohne  Commentar  zum  htteraturgeschichtL  Unterzieht.  8. 

6V4  Bogen.    Preis  1.50. 
Ausg.  II.  mit  Commentsf  zum  Uebersetzen  a.  d.  Deutschen  in  da^ 
Englische.  8.  10  Bogen.  Pkeis  UK  8.— 

Früher  erschienen: 
BaadaW)  Dr.  K.^  Prof.  und  Oberl.  Beadings  from  Shakespeare, 

Scenes,  passages  and  analyses.  Mit  Einleitunff  und  Wörterbuch. 
I.  Theil.    Mercbant  of  Venice,  Midsummemigntedieam,  Hamlet^ 

Othello,  King  Lear,  Macbeth.    8.    PreiB  c^.  2.— 
 David  Hurap's  Hislory  of  Charles  I,  King  of  Eng- 
land, and  of  the  Commonwealth.   Mit  kurzgefasstem  Commentar. 

a.  Preis  1.60. 

Abbeknseny  ۥ  H.^  The  first  storybok.  A  prepaiation  for 
Bpeaking  and  wntmg  the  Bnfflish  langnage.  Being  a  coUection 
of  easy  tales,  anecdotes  aaa  poems.  8.  edition,  rerised  and 
enlarged    8.    Preis  J6.  1 . — 

Ooldschmidt,  P.,  GcBchichtstabellen  zum  Gebrauche  in  höheren 
Schulen,    gr.  Lex.  8.    Preis  JC  —.75. 

Schifer,  J.  W«,  Grundriss  der  Geschiehte  der  deutschen 
Literatur.  11.  Aufl.  8.  Preis  JC  IM, 

'  *  *  Robert  Oppenheim,  VorlagHbuohhandlung. 


Digitized  by  Google 


Im  Verlage  der  Oxforder  UnlTenilil  mchien  ioeben  und  wurde 
mix  det  alkiiuge  Debit  übertragen: 

Seholia  Graeca  in  Homeri  Uiadem 

ex  codicibus  aucta  et  emendata 

edidit 

Ovlielmns  Ditidorfius, 

Tomus  I  6  IL 
Preis  gehefbet:  24  JL 

Dieie  beiden  Bände  enthalten  die  Scholien  der  Venetianischen 
Bii|itbiBdMbiill  nadi  einer  aenen  CelUftioB  nebffe  iwei  photographirten 
fimem  derselben.  Der  dritte  Band  befindet  sich  unter  der  Presse  und 
wird  in  einigen  Monaten  erscheinen.  Daa  Werk  ist  durch  jede  Boeh- 
budhuig  IQ  besehen. 

T.  O.  Waigel  in  Leipzig. 



Neuer  Verlag  you  B*  G.  Teubner  in  Leipzig. 

1876.  L 

Soeben  eind  ersohienen: 

Barbe Dr.        metf)obifc^  =  gcorbnete  ^ilufgabenfammlung,  me^r  al^ 
8000  Slufgoben  eut^altenb,  über  aüeX^eile  ber  (S(emcntar=5lriti)metif 
für  ®t)mnQfien,  SteaH^uIen  unb  pol^tec^nijc^e  ^ci)ranfta(ten.  günftc 
unter änberte  i^^ot)))el^)  ^flage.  gr.  8.  [XU  unb  322  6.J 
70A. 

BnabaelL,  Wilhelm,  Hitlfsbflchlein  für  lateinische  Reohtechreibung. 
Zweite  AnOage.   gr  8.  [VHI  u.  68  8.]    Geh.  76  A. 

Catlllli  Veronensis  über.  Recensuit  et  interpretatus  est  A e m i Ii u s 
Baehrens.    Vol.  I.    gr.  8.    [LX  u.  132  S.]  Geh.  n.  4  ^ 

Rüther,  Dr,  Siegmund,  vermischte  Untersuchungen  zur  Geschichte 
der  mathematischen  Wissenschaften.  Mit  in  den  Text  ge- 
druckten Holzschnitten  und  4  lithographirten  Tafeln,  gr.  8» 
[VHI  n.  852  8.]  Geh.  n.  9  ^ 

HflBieri  Bias  ad  fidem  librorum  optimorum  edidit  I.  La  Boche. 
Pars  posterior,    gr.  8.    [395  S.]   Geh.  n.  11 

Kirchhoff,  Dr.  Gustav,  Professor  in  Berlin,  Vorlesungen  üb.  mathe- 
matische Physik.  Mechanik.  Dritte  Lieferung  (Schluss  der 
Mechanik),  gr.  8.  [X  u.  S.  309—466.]  Geh.  n.  4  ^ 

As^  Dr.  Crtl^,  ^tofenor  mt  her  t  f .  Sflt|lens  unb  Sonbeftf^itle  5» 
Mnuiia,  gricc^i{c^e  Sc^uIgrammoHI  auf  (ihntnb  bet  Crgeht^e  bev 
mgletd^eiäen  ®)mi^forf(^ung  bearbeitet.  Sierie  Sufloge.  gr.  8. 
[XX  n.  39Ö  <S.]  (Sei  n.  2  80 


Digitized  by  Google 


Meter,  Dr.  phil.  C  3«/  ©u^cnntcnbcnt  u.  ©onfiftorialrat^  in  5)rc«ben,  ; 
^umor  unb  ©^riftcntt)um   mit  bcfonbcrer  S5c5ie[)unfl  auf  bcn 
^at^otici8mu§  unb  bcn  beutjc^en  ^rotcftantitou^.    9?ortrag  am  ; 
3.  mäxh  1875  ge^attcn.    gr.  8.    [IV  u.  31  ©.]  ©c^.  75 

HftUer,  Lucian,  Leben  und  Werke  des  Qains  Lucüius.  Eine  literar«  l 
historisohe  Skizze,  gr.  8.  [Vm  n.  43  S.]  Geh.  n.  1  UK  20  A. 

Pindar  versezetei    kritikai    68  Magyar&z6    jegyzetekkel  kiadta 
Hömann  Ottö.    I  Kötet.    gr.  8.    [XXXVI  u.  228  S.j   Geh.  | 
n.  1  JC  20  \, 

Shakespeare,  William,  the  Merchant  of  Venioe.  Für  den  Schul- 
gebranch  erklärt  von  Dr.  L.  Riechelmann,  Direktor  des  Real- 
progymnasinms  zn  Thann  in  filsaes.  gr.  8.  [XX  u.  118  S.J 
Geh.  1  80 

Bibliotheca  scriptoruin  Graecorum  et  Romainonim  j 

Teubneriana.  | 

Anaoreontia  Teü  qnae  Tocantor  tf^fM^aaMuc«  fi(uufißia  ex  anthologiae  ; 

F^üatinae  Tolnmine  altero  nnnc  BuiaeuBi  post  Henricvun  Sie-  | 

pbamun  et  Joeephnm  Spalletii  tertinm  edita  a  Valentino  \ 
Rose.   Ed.  n.  8.    [XXIV  n.  70  S.]    Geh.  1 UK 

Vellei  Patercüli  ex  historiae  Komanae  libris  duobus  quae  supersunt. 
Apparatu  critico  adiecto  edidit  Carolus  Ualm.  8.  [IV  u. 
170  S.]  Geh.  1  JC  ; 

Schulausgaben  griechischer  und  lateinischer  Klassiker  ; 

mit  deutschen  Anmerkungen. 

Eoripides'  ausgewählte  Tragödien.  Für  den  Schulgebrauch  erklärt 
von  N.  Wecklein.  Zweites  Bändchen:  Iphigenia  im  Taurier- 
land.    gr.  8.    |  IV  u.  128  S.]  Geh.  iJCöO^. 

HorattOfl  Flaooiia»  Ct.,  Sermonen.  Herausgegeben  und  erkl&rt  von 
Ad.  Th.  Hermann  Fritzsche,  Protesor  an  der  UniTersitat  i 
Leipzig,  k.  8.  Hofiratiu   Zweiter  Band;  Der  Sermonen  Bnoh  IL 
gr.  8.   [187  S.]    Geb.  2  Jü 

— — —  Satiren  und  Episteln.  Für  den  Schulgebrauch  erklärt  ^ 
von  Dr.  G.  T.  A.Krüger.  Achte  Auflage,  besorgt  von  Dr.  Gust- 
Krüger,  Direktor  des  Gymnasiums  zu  Görlitz,    gr.  8.    [XII  i 
u.  378  S.]   Geh.  2  JC  70 

Leipzig,  %  Febnuur  1876. 

B.  G.  lenbner. 


Digitized  by  Google 


EBSTE  ABTEILUNG 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HSRAÜ80SQBBBN  VON  ALFBBD  FlBCKBISSN. 


1. 

EmiGB  RANDBEMERKUNGEN  ZU  H.  KÖCHLYS 
«GOTTFRIED  HERMANN». 


HKOoblj  liat  in  seinom  *0ottlried  Hermann»  so  seuiMn 
InmdMr^jihrigen  gebnrtitage'  betitellen  bttche  (Heidelberg,  OWinten 
aiTt-bncbb.  1874)  ein  trafflicbee  werk  geliefert  ond  beecadere  in 
im  «beilagen  und  belogen'  eimelbeiten  mitgeteilt«  die  fOr  alle  ver- 
flkrtr  nnd  freunde  des  ebenso  berdbmten  wie  edlen  Oottfiried  Her- 
nuMn  Yon  gans  unsob&tabarem  werte  sind,  die  scbildemng  der 
giuzen  &nszem  nnd  innem  persdnliebkeit  ist  so  wahr«  so  tr^,  so 
Isbendig,  daes  man  den  würdigen  mann  for  sich  su  seben  meint,  sei 
ti  dasa  man  ibn  in  aeiner  stube  sieh  denkt,  wie  er  die  pfeife  niedsr- 
Bebend ,  mit  seiner  lebendigkeit  einen  von  blldiem  freien  stubl  fttr 
dea  ankommenden  suebte,  und  awar  ebne  die  eonrersation  zu  unter- 
Indien,  oder  in  seinem  auditoriam,  wenn  er  'commilitones  boma- 
siasimi:  substitimus'  usw.  uns  anredete,  wenn  ich  mir  dennoch  ge- 
itatte  einiges  hier  zu  bemerken,  was  vielleicht  zur  Tenrollständigung 
des  bildes  beitragen  könnte ,  so  geschieht  dies  nur  aus  inniger  Ver- 
ehrung des  groszen  mannos,  die  mit  mir  alt  gewordtn  ist  und  mir 
bis  an  mein  Icbensende  bleiben  wird;  eine  Verehrung  die  es  eben  als 
wünschenswert  erkennt,  dasz  auch  kleine  züge  aus  dem  leben 
dieses  edlen  der  nachweit  erhalten  werden  möchten,  freilich  ist  in 
dem  langen  zfeitraum,  der,  seit  ich  in  näherem  Verhältnis  zu  Hermann 
stand,  verflossen  i^t,  und  bei  meinem  Wechsel-  und  ereignisvollen 
leben  gar  manches  dem  gedächtnis  entschwunden,  oder  doch  nicht 
mehr  so  lebendig,  dasz  ich  dafür  einstehen  könnte,  es  vollständig 
der  Wahrheit  gemäsz  darzustellen,  worauf  gerade  Hermann  den 
höchsten  wert  legte;  eben  deshalb  werde  ich  mich  auf  weniges, 
aber  zuverlässiges  beschränken,  im  allgemeinen  bemerke  ich, 
dasz  ich  während  meiner  ganzen  Studienzeit  von  michaelis  1819 
bis  Johannis  1822,  obgleich  Jurist,  nach  damaliger  guter  sitte  kein 

idvbiclMr  Ai  cUm.  phUd.  1S76  hfl.  1.  1 


Digitized  by 


2  JP^Falkesstein:  bmerkangexi  sn  HKOcblya  '(Mtftied  Hennaiin*. 

eolleg  bei  Hermann  yersttumt  habe  imd  daber  noch  jetzt  notisen  ans 
seinen  yorlesungen,  namentlidi  Aber  Sophokles  und  ttber  die  laiei* 
nische  syntax,  ttber  die  er  nnr  selten  las,  besitze«  und  dasz  leh  ihm 
schon  damals  bekannt  war  und  TOn  ihm  einstmals  gefragt  wurde, 

ob  ich  denn  philologie  studieren  wolle,  und  als  ich  dies  verneinte, 
die  antwort  erhielt:  *nun,  ich  bin  eigentlich  auch  Jurist  und  freue 
mich  dasz  die  philologie  Sie  anzieht.' 

Als  ich  dann  im  jähre  1835  als  kreisdirector  nach  Leipzig  kam 
und  zugleich  die  Stellung  eines  regierungsbevollmächtigten  bei  der 
Universität  erhielt,  war  ich  Fchon  geschäftlich  in  der  läge  ihm  näher 
zu  treten;  aber  auch  abgesehen  davon  war  ich  so  glücklich  ihn  bei 
anderen  gelegenheiten,  zb.  in  dem  sogenannten  'Sechserkränzchen*, 
in  den  professorenversamlungen  und  selbst  in  meinem  hause  zu  sehen, 
aus  dieser  zeit  also  will  ich  einige  einzelbeiten  mitteilen  und  mir 
dabei  gestatten  hie  und  da  eine  allgemeine  bemerkung  beizufügen. 

Köchly  sagt  s.  25,  wo  er  von  der  metrik  spricht:  'Hermann 
erkannte  das  Verhältnis  der  rhythmen  zur  musikalischen  composition 
vollkommen  richtig,  verzweifelte  aber  daran,  auf  diese  zurückgehen 
zu  können,  in  wie  weit  es  der  modernen  forschung  gelungen  ist, 
aus  den  unvollständigen  und  zum  teil  unverständlichen  bruchbtücken 
der  alten  theoretiker  die  *  griechische  metrik  mit  den  sie  begleiten- 
den musischen  künsten^  sicher  oder  wahrscheinlich  herzustellen  . .  . 
das  zu  untersuchen  ist  hier  nicht  der  ort.  damals  hat  Hermann 
jedenfalls  recht  gethan  .  ..  sich  die  moderne  rausik,  deren  theorio 
ihm  keineswegs  fremd  war,  entschieden  vom  leibe  zu  halten.'  dieses 
urteil  dürfte  doch  wol  nicht  ganz  zutreffend  sein  und  auch  nicht  mit 
der  Unbefangenheit  stimmen,*  mit  welcher  Hermann  neues  an£ni* 
nehmen  pflegte,  zur  erläuterung  und  resp«  bestätignng  dieser  mei- 
ner ansieht  habe  ich  folgende  tbatsacbe  anzuführen. 

Es  war  am  moi^n  des  28n  november  1841,  als  in  meinem 
banse  auf  den  wünsch  von  F  e  1  i  X  Mendelssohn-Bartholdy ,  mit 
dem  ich  schon  in  rficksicbt  anf  das  eonservatorium  der  musik,  fttr 
dessen  constituierung  wir  gemeinsam  arbeiteten,  in  vielfacher  be- 
rtthrung  stand,  die  mnsik  desselben  zur  Antigone  des  Sophokles  auf- 
geführt werden  sollte,  das  werk  war  damals  in  Leipzig  noch  unbe* 
kennt  Mendelssohn  wflnsehte  zu  bOren,  wie  sich  die  ehöre  ohne 
orcbesterbegleitang  aosnehmen  wfirdeni  er  wollte  am  pianoforte 
dirigieren;  die  rollen  sollten  Ton  yerschiedenen  personen  gelesen, 
die  ebOre  von  tüchtigen  dilettanten  nach  abbaltnng  ehiiger  proben 
gesungen  worden,  es  moste  alles  in  bOcbster  eile  vorbereitet  wer- 
den:  denn  Mendelssohn  war  im  begriff  nach  Berlin  su  geben,  er 
kam  Sonnabend  flUb  za  mir  nnd  erklftrte:  'die  mnsik  müssen  wir 
Sonntag  Arfih  machen;  nnd  ich  bitte  nnr  gSste  einzuladen,  die  sick 
itlr  ernste  mnsik  interessieren  —  keine  grosse  gesellschaft.'  noch 
spftt  am  abend  fiel  mir  ein,  dass  sich  ancfa  Hermann  fttr  diese  mnsik 
interessieren  konnte;  ich  schrieb  ihm  daher  nnd  bat  ihn  sonntag 
frtüi  11  nbr  sieh  nnsersr  geladenen  kleinen  gesellscbaflt  ansu- 


Digitized  by  Google 


JPvFalkenstem:  bemerkangen  zu  üKOoUji  *€k)ttfried  fiermaDn'.  3 

schlieszen.  er  lehnte  freundlichst  ah  mit  dem  bemerken :  Vie  kann 
man  griechische  musik  machen  wollen?  es  ist  schade  um  die  musik 
und  um  die  chÖre !'  ich  gieng  indessen  persönlich  am  sonntag  früh  zn 
ihm,  setzte  ihm  alles  näher  auseinander  und  er  kam;  kam  in  seinem 
gewöhnlichen  anzuge,  überraschend  für  viele,  die  ihn  nur  dem  na- 
men  nach  kannten,   seine  sporen  klirrten,  die  knöpfe  seines  blauen 
Tracks  mit  dem  Stehkragen  glänzten ;  mehr  noch  seine  äugen,  als  sie 
Mendelssohns  edles  antliiz  erblickten,   noch  sehe  ich  ihn,  wio  er 
bOcIiai  gespannt  an  einem  thttrpfeiler  lehnte  und  mit  angen  nnd 
mmd  —  der  bekanntlich  bei  ihm  so  charftkieristisch  war  —  die 
leser  dar  dialogpartien,  die  sänger  d«r  cbllre  und  den  dirigenten  Ter^ 
folgte,  soviel  mir  bekannt,  leben  pnr  noch  etwa  iwei  oder  drei  Ton 
damala  mitwirkenden  personen.  die  aoflllhnnig  gelang  vortreff* 
üdi;  noeh  jotst  denken  mehrere  inswischen  ergrante  anhdrer  9iit 
etttsOeken  an  jenen  sonntagmorgen.  in  der  that,  man  moste  Her- 
melin sehen,  wie  er  von  dei'  herlicbkeit  des  trefflich  gelesenen  stOcks 
md  Ton  der  grossartigkeit  nnd  tiefen  anffassung  der  musik  wie  von 
itor  genialen  direction  Mendelssoluia  ergriffen  mit  frende  in  den 
■ogen  dastand  nnd  nmi  nadi  dem  verklingen  des  letaten  tonee  raschen 
eekrittes,  wie  er  ihm  eigen  war,  eine  ihrine  im  ange  anf  Mendelssohn 
soeiHe,  ihn  nmihaste,  tief  ergrifft  ihm  dankte  vmd  sprach:  'das  ist 
mosik;  ieh  habe  es  nicht  fDr  möglich  gehalten,  dasz  die  mosik  so 
in  den  erhabenen  geist  des  SophokJee  eindringen  k9nnte ;  Sie  haben, 
so  xa  sagen,  griechische  mnsik  erfunden;  selbst  das  metrische  im 
dior  haben  Sie  beachtet!  nochmals  herslichen  dank;  wir  müssen 
weiter  darüber  sprechen  \  Sie  k(hmen  denken ,  dass  es  mich  interes- 
nert  zu  wissen,  wie  Sie  das  gemacht  haben/  später,  als  Mendels- 
sohn nach  Leipzig  snrfiekham,  hat  er  mit  Hormann,  den  er  Öfters 
anÜBUchte,  wiederholt  ttber  das  yeihlitnis  der  modernen  mnsik  snr 
antiken  poesie  gesprochen ;  ich  weitz  darüber  indessen  nicht  mehr 
zu  sagen  als  dasz  beide  mftnner  sich  hochehrten  und  dasz  namentlich 
Hermann  ganz  erstaunt  war  über  die  Sprachkenntnisse  und  über  das 
feine  urteil  Mendelssohns  über  griechische  tragödie.  'um  Mendels- 
sohn zu  hören  und  zu  sehen',  sagte  er  zu  mir,  als  ich  ihn  einst  kurz 
Tor  beginn  eines  gewandhausconcerts  besuchte,  'könnte  ich  mich 
wol  entschlieszen  auch  einmal  in  das  concert  zu  gehen.'   ob  es  ge- 
schehen, weisz  ich  nicht  mit  Sicherheit  zu  sagen. 

Folgende  zweite  bemcrkung  möchte  ich  hinzufügen,  ich  ent- 
sinne mich  nemlich  nicht  in  dem  Köchlyschen  buche  irgendwo  — 
auszer  im  mitgliederverzeichnis  der  griechischen  gesellschaft —  den 
namen  des  philologen  Karl  Reisig,  den  ich  persönlich  gekannt 
nnd  bei  dem  ich  wiederholt  in  Halle  hospitiert  habe,  gefunden  zu 
nahen.  Reisig  war  bekanntlich  ein  sehr  ausgezeichneter  philolog  und 
ein  lieblingsschüler  Hermanns,  um  so  natürlicher  war  es  dasz  Her- 
mann, zumal  bei  seiner  Wahrhaftigkeit,  keinen  anstand  nahm  offen 
seine  mmnnng  zu  sagen,  wenn  ihm  Beisig  eine  arbeit  vorlegte,  da 


Digitized  by 


4  JPYFaUmttein:  b#iiier]rai|g«ii  la  HKOohlys  ^Gotifiried  Hemuuin*. 

gwcbab  es,  dasz  Hermann  ihm  einen  verstosz  gegen  die  prosodie  in 
einem  ihm  mitget«ilten  lateinischen  gedieht  naehwies.  Reisig,  der 
allerdings  in  kohem  grade  empfindlich  war ,  wurde  darüber  so  er- 
bitterti  dess  er  lange  zeit  hindurch  trotz  erhaltener  mittelbarer  ver- 
anlaflunng  Hermann  niobt  mehr  besuchte,  nun  schildert  zwar  Her- 
mann-in  seinem  yoi::irort  snm  ersten  bände  der  *acta  societatia 
graeoae*  den  ganien  Toigaqg  so  speeiell  nnd  so  plastisobf  dasz  man 
wirklioh  nicbte  blnsntbnn  nnd  nidits  binw^gnebmen  darf;  nnd  viel- 
leioht  bat  eben  deshalb  KOcbly  darttber  geschwiegen,  allein  den- 
jenigen lesem  des  KOoUjsolien  buebs  gegenüber,  welchen  jenes  vor- 
woxt  Hermanns  mht  bekannt,  oder  nicht  sngttnglich,  oder  bei  denen 
es  seii  dem  j*  1886,  wo  es  geschrieben  worden,  in  vergessenbeit  ge- 
*  rathen  ist,  dürfte  doch  eine  kurze  erwihnung  jenes  kleinen  serwOrf- 
nisses,  namentlich  aber  der  ansgang,  dasz  nemlidi  Hermann,  wenn 
tsoßk  nicht  ohne  innem  kämpf,  doch  Ton  dem  geftlbl  durch  dne 
scbarfe  krittk  den  scbfüer  nnd  firennd  mletst  zu  haben  getrieben, 
dem  jüngem  manne  die  hand  zur  yersöhnung  bot,  welche  dann  aucb, 
einmal  angebahnt,  bald  eine  vollBtftndige  ward,  wol  gerechtfertigt 
sein,  denn  dieser  ausgang  zeigt  beide  männer  —  Hermann  und 
Beisig  —  im  rechten  lichte :  beide  erfüllt  von  tiefem  wahrbeits-  und 
recbtsgefäbl  und  gegenseitiger  achtung,  Hermann  aber  als  den  stär- 
kern,  der  es,  obwol  im  strengen  recht,  über  sich  vermochte  gegen 
den  Schüler  und  j Ungern  mann  den  ersten  schritt  zur  versubnung 
zu  thun. 

Für  uns  Sachsen  aber  ist  es  sicherlich  von  ganz  besonderem 
Interesse,  bei  dieser  an  sich  geringfügigen  gelegenheit  das  andenken 
an  die  persönlichkeit  und  thätigkeit  der  beiden  männer  zu  er- 
neuem, denen  es  einst  vergönnt  war,  nach  einander  in  Leipzig  und 
in  Halle  den  mann  ihren  schüler  zu  nennen,  den  jetzt  alle  philo- 
logen  als  meist  er  anerkennen  und  auf  dessen  besitz  und  gcist  und 
leben  verbreitende  Wirksamkeit  Leipzig  Ursache  hat  stolz  zu  sein  — 
Friedrich  Bitschl. 

Nicht  ganz  —  und  das  ist  meine  dritte  bemerkung  —  möchte 
ich  dem  hrn.  Verfasser  in  dem  beistimmen,  was  er  über  Hermann 
hinsichtlich  seiner  religiösen  richtung  sagt  oder  doch  andeutet, 
allerdings  gehörte  Hermann  zu  den  rationalisten  der  damaligen 
zeit;  aber  man  wird  sich  wol  hüten  müssen  männer  wie  Wiener, 
Illgen,  Wolf,  Grossmann  usw.,  mit  denen  Hermann  zum  teil  in  dem  • 
innigsten  verkehr  stand,  auf  gleiche  stufe  stellen  zu  wollen  mit  de- 
nen die  bentzutage  als  rationalisten  bezeichnet  werden  oder  sogar 
Stranssianer  oder  ähnlich  sich  nennen.  Hermann  war  ein  feind  alles 
unklaren  und  unfruchtbaren  redens  über  gewisse  dogmatische  sätze; 
er  baszte  die  scharfsinnig  sein  sollenden  theologisch  -  dogmatischen 
Streitigkeiten;  aber  er  war  ein  durch  und  durch  positiver  mann, 
hielt  die  heilige  schrift  hoch ,  hatte  das  neue  testament  sprachlicb 
und  sachlich  wie  wenige  philologen  studiert,  und  war  daher  weit  entr 


Digitized  by  Google 


JPrMkeiistem:  bemerkimgeii  wa  HKOohlyt  'doMcM  Hmniiii'.  6 

kni  yrmaaft  rmd  glauben  als  gegens&tze  sii  behandeln,  ich  ent- 
rinne mich  namentlich  einer  sehr  leUiaiteii,  tum  teil  witzigen  die- 
pntation,  die  Hennann  aüt  dem  sehr  geiatroUen  dr.  Krehl  in  der 
profesaoraimsamlang  über  den  Ton  ihm  ao^eeteUten  leti  *credere 
est  neseixe*  hatte,  worana  reeht  deatUeh  herrorgieng,  daaa  er  eben 
ans  den  neadre  daa  nnsnrdehende  der  menschlichen  Tenranft  und 
die  noiwmdigkeit  der  nnterwerfong  unter  gdttUeben  rathaoUnaa 
andeiiten,  nicht  aber  daa  eredere  licberlich  machen  wollte,  daaa  ilm 
niweilen  sein  hang  zur  aatire  and  sein  homor  verkitot  haben  mag 
n  Boanrnngen,  ana  denen  man  hitte  daraaf  aehlieazen  kennen,  er 
Bei  ein  feind  des  poeitiTen  chriatentams,  ist  wol  denkbar,  im  inner- 
iten  war  er  ein  wizUidi  frommer  diriat*  die  jetiigen  anaehannngen 
und  anadrftcke,  mit  denen  man  die  Teradiiedaken  richtongen  in  be- 
uidmen  beliebt,  paaaen  anf  die  damalige  seit  gans  imd  gar  nicht; 
ein  rationaliat  von  damala  wllrde  jetzt  ao  demlieh  mit  dem  beliebten 
ütd  eines  orthodoxen  beehrt  werden. 

Ansf&hrlicher  und  mit  einer  gewissen  Vorliebe  ist  viertens 

das  capitel  behandelt,  welches  das  Verhältnis  Hermanns  zur  censnr 
betrifft,  der  geehrte  hr.  Verfasser  bat  hierbei,  wie  mir  scheinen  will, 
sich  nicht  so  ganz  in  die  zeit  versetzen  können,  wo  jedermann,  wo 
namentlich  aber  ein  so  durch  und  durch  loyaler  mann  wie  Hermann 
die  censur  als  gesetzliche  Vorschrift  betrachtete,  bei  der  es  haupt- 
BÄchlich  nur  darauf  ankam,  dasz  sie  cum  grano  salis,  also  mit  ge- 
hörigem Verständnis  und  mit  möglichster  milde  angewendet  werde, 
als  man  freilich  anfieng  den  bundestag  und  alle  von  ihm  ausgehen- 
den vo^^chriften,  gleichviel  ob  gut  oder  nicht,  unbequem  zu  finden; 
als  man  meinte,  die  presse  spreche  nicht  frei  genug,  trotzdem  dasz 
Zeitschriften  und  bücher  von  sogenannten  freisinnigen  ideen  strotz- 
ten;  als  man  censur  und  pressfreiheit  als  gegensätze  zu  betrach- 
ten anfieng  und  nicht  begreifen  wollte,  dasz  die  censur  aufhören  und 
doch  nicht  pressfreiheit  herseben  könne:  da  faszte  man  auch  begriff 
von  und  urteil  über  censur  anders  auf.  aber  zu  Hermanns  zeit  und 
insonderheit  zu  der  zeit  von  welcher  der  hr.  Verfasser  spricht,  im 
jähre  1835  flf.  betrachteten  wenigstens  die  professoren ,  selbst  die 
freisinnigen,  zb.  Bülau  nicht  ausgenommen,  die  nun  einmal  gesetz- 
lich bestehende  censur  als  einen  modus  acquirendi,  auf  den  sie  nicht 
verzichten  mochten,  selbst  die,  welche  im  princi^  lieber  unbedingte 
pressfreiheit  gehabt  hätten ,  beruhigten  sich  damit ,  dasz  ja  die  cen- 
8Qr  im  allgemeinen  sehr  mild  getlbt  werde,  dasz  man  durch  sie  doeh 
manchen  schaden  verhüte,  dasz  die  sache  einmal  gesetzlich  sei  und 
dais  man  mit  Yerhältnismttszig  wenig  mühe  ein  gut  stück  geld  ver- 
diene, daraaf  kam  denn  auch  wirklidi  die  ganze  1836  so  vielfach 
Tenlilierte  frage  über  centraleensor,  censmeoUegien  und  neue  ver- 
teilang  der  censnr&cher  hinaus:  es  war  eine  geldfrage  yerbunden 
nit  ein  wenig  misgunst.  da  ieh  aelbat  ala  kreiadirector  in  der  läge 
war  mich  der  mir  nicht  etwa  aBgenefamen  ttaaftbrong  der  betr. 


Digitized  by  Google 


G  JPvFaikeiuiteia:  bemerkuogen  zu  HKOchlys  ^Gottfried  UermAon'. ' 

ministeriah  erordnuDg  zu  unterziehen,  so  Yennag  ich  über  die  saohe 
mit  einiger  Sicherheit  zu  urteilen. 

Die  ministerialverordnung  von  1836  war  bekanntlich  die  folge 
des  schluszprotokolls  der  Wiener  conferenz  vom  12n  juni  1834,  die 
bandhtftbang  der  censur  betr.,  und  es  enthält  jene  Verordnung  keines- 
wegs erfindungen  des  kdn.  sächsuohen  miniBteriums.  man  wollte 
nemlich  durch  erriehtung  von  oensnrcollegien  und  zweckmäszigere 
Verteilung  der  censurfitcher  die  —  wie  jene  Terordnang  selbst  an- 
erkennt —  Tielfachen  sehwftohen  der  censur  möglichst  beseitigen, 
und  in  mancher  beziehong  ward  diea  auch  wirklich,  wie  es  Hermann 
selbst  anerkannt  hat,  wenn  auch  erst  neeh  foeseitigung  vielfaeher 
Schwierigkeiten  erreicht,  im  princip  konnte  auch  wirklieh  Hermann, 
der  damals,  wie  der  hr.  biograph  selbst  anführt,  die  oensnr  ver- 
teidigte, (Iber  jene  Verordnung  gar  nicht  befremdet  sein:  denn  sie 
Bollte  eben  das  inetitttt  der  cenanr  weaentlidi  verbeeaem.  wollen 
wir  gans  im  sinne  des  trefflieben  Hermann  ehrlich  seinnndsagen: 
ee  war  eine  geldfirage,  die  man,  wie  ich  gern  zugebe,  von  selten  des 
ministeriume  leidit  bitte  venneiden  können ,  wenn  man  damals  we- 
niger ideale  als  praktische  zwecke  verfolgt  und  sich  nicfat  bKtte  von 
einem  manne  beeinflossen  lassenr  der  bemach;  als  er  die  unzufrieden* 
beit  einzelner  professoren  bemericte,  sidi  ganz  zurftckzog.  Hermann 
hatte  selbst  sidi  oft  darftber  histig  gemacht,  dasa  ihm  auch  die 
censur  der  tasebenbüober  —  ein  damals  sehr  gangbarer  artikel  — 
zugeteilt  worden,. und  sagte  einmal,  als  er  wegen  des  von  Olanron 
beraujsgegebenen  taschenbuches  ^Veigiszmeinnicbt'  in  kleine  con- 
flicte  gekommen  war:  *ioh  wollte,  ich  bAfcte  die  ganze  fbde  gesddchte 
wegcensiert',  und  jetzt,  wo  ihm  nun  diese  censur  infolge  einer  ratio- 
nellem Verteilung  genommen  werden  sollte,  schien  er  auf  einmal  in 
seiner  ehre  gekränkt  und  sah  sich  in  seinen  einnahmen  verkürzt,  in- 
dem er  die  censurgebühren  und  die  censurexemplare  als  pars 
salarii  betrachtete,  daaz  übrigens,  wie  der  hr.  Verfasser  andeutet, 
Hermaun  sich  bei  dieser  censur  von  seiner  frau  hätte  helfen  lassen, 
ist  nicht  begründet,  obwol  man,  wie  ich  sehr  gut  weisz,  es  damals 
vielfach  erzählte.  Hermann  war  viel  zu  gewissenhaft  in  erfUl- 
lung  auch  ihm  unangenehmer  pflichten,  die  zeit  der  censur  liegt  so 
weit  hinter  uns ,  dasz  sich  wol  nur  sehr  wenige  in  jene  Verhältnisse 
hineindenken  und  begreifen  können,  dasz  damals  recht  tüchtige  män- 
ner  unter  gelehrten  und  buchhändlern  die  censur  entschieden  ver- 
teidigten; dasz  gar  viele  für  die  neue  ministerial Verfügung  sehr  ein- 
genommen waren,  weil  sie  hofften  dabei  mehr  geld  zu  verdienen  und 
weniger  Verantwortlichkeit  zu  haben,  oder  weil  sie  einsahen  dasz  durch 
eine  zweckmäszigere  Verteilung  der  einzelnen  fächer  viele  misstände 
sich  besüiti<Tfen  lieszen.  die  berathun^,  die  ich  damals  mit  Hermann 
und  den  übrigen  censoren  hatte,  war  eben  deshalb  sehr  schwierig, 
weil  einige  gewinnen,  andere  verlieren  sollten,  mein  verschlag  bei 
Verteilung  der  censurfächer  gieng  übrigens  durch:  *an  Hermann  als 
einen  der  ersten  philologen  des  Jahrhunderts  die  alte  philologie  usw. 


Digitized  by  Google 


n  tiMriragen',  obgleich  tieh  Wacfasanth,  der  bis  dahin  dieses  fadi 
gebibt,  aonächst  dagegen  gesträubt  hatte«  es  ist  wol  der  mühe 
wert,  den  brief ,  welchen  Hermann  mir  damals  schrieb ,  hier  folgen 
ZQ  lassen,  um  meine  oben  ausgesprochene  ansieht  zu  bestätigen ,  zu- 
gleich aber  auch  um  das  bild  Hermanns  dorch  beifugung  einub  zuges 
sa  verschönen,  der  brief  lautet: 

*£w.  .  .  ersuche  ich,  nunmehr  hinl&ngUch  orientiit,  die  fol- 
gende Erklärung  aufzunehmen : 

Als  mir  unterm  12.  December  das  Aufhören  der  bisherigen 
Censur  und  die  Aussetzung  für  jetzt,  auf  die  uächbten  Jahre,  einer 
Vergütung  von  200  Thlr.  für  die  Censurgebühren  bekannt  gemacht 
wurde,  konnte  ich  die  Entziehung  allerund  selbst  der  philologischen 
Censur  nebst  der  Vergütung,  bei  der  auf  den  Werth  der  Censur- 
exemplare  keine  Rücksicht  genommen  worden,  nur  für  eine  Hin- 
deatmig  auf  die  Unzufriedenheit  Seiner  Majestät  des  Königs  ansehen. 

Nachdem  ich  diesz  in  einem  Schreiben  vom  1.  Septbr.  ausge- 
sprochen hatte,  erhielt  ich  am  2.3.  gegen  Abend  Ew.  .  .  geehrtes 
Schreiben  vom  22.,  worin  mir  bekannt  gemacht  wurde:  das  hohe 
Ministerium  habe  nach  der,  auf  Kebignation  Anderer  eingetretenen 
Veränderung  beschlossen,  mir  das  Fach  der  alten  Philologie  zu  über- 
tragen, die  Entscheidung  aber  über  die  mir  für  das  üebrige  zu  be- 
willigende Entschädigung  sich  bis  nach  Ablauf  eines  Jahres  vor- 
behalten. Zugleich  ward  ich  aufgefordert  mich  zor  Verpflichtung 
tm  24«  d»  M*  einzustellen.  Ich  erklärte  hierauf,  dasz  ich  mich  mr 
Annahme  dieser  Ponkie  eniAcbUMie&  könnte,  dafem  Ew.  .  .  er- 
mlehtigt  wären,  mir  Gewähr  la  geben,  dasz  ich  neoh  Ablauf  eines 
Jahres  Tolk  Entsohttdigung  sowohl  für  die  Gsnsur  als  für  die 
Censurexemplaroi  dadieez  pars  salarii  sei,  zugestanden  erhielte. 
Auf  die  hierauf  mir  sm  24.  eingehändigte  Erkliruog,  dsss  Sie  daau 
nicht  ermächtigt  wären,  ich  jedoeh  die  Yonrassetzung :  es  werde 
bei  der  künftigen  Entschädignngsberechnung  auch  der  Werth  der 
Censorezemplare  mit  in  Ansdblag  gebi-acht  werden,  in  das  Protokoll 
aaliMhinei&  lassen  kfinnie»  sah  ieh  mich,  da  mir  kaum  eine  Stonde 
Ms  nr  aaberaomten  Verpfliebtang  blieb«  sa  dhr  Bitte  genOthigt^ 
neben  Bntsehlosi  noch  »arttekhalten  tu  dürfen«  Meine  BedenUieh* 
ksiten  waren  ft^goide: 

Zuerst  diingte  sidi  mir  die  Frage  auf,  ans  welchen  GründMi 
wohl  ein  Beschlnss  ge&sst  worden  sei,  durch  welchen,  wihrend  die 
m  Censorcolleginm  sitsenden  Professoren  eine  weit  vortheilhaf* 
tere  Btellnng  erhielten,  fast  allen  llbrigen  Ceuoren  die  ihnen  nach 
iHherfcflmmliehem  Beehte  sttstehsnde  Censnr  genommen  nnd  da> 
daich  einerseits  die  Ehre,  andrerseits  ihr  Einkommen  beeintriehtigt 
werde.  Je  nnsbweialichar  diese  Frage  ist  und  je  weniger  sich  eine 
anders  jüitwort  datanf  finden  lAszt,  als  dass  die  Oensoren,  denen 
ihre  Censur  genommen  worden,  das  Yertranen  der  Begierung  ver* 
loren  haben  mUditen,  wovon  jedoch  weder  mir  noch  Andern  eine 


Digitized  by 


8  JPvFalkenBteixi:  bemerkongen  zu  HKOchijs  'Gotttried  Hermaon'. 

Andeutung  zugekommen  ist,  desto  beunruhigender  rausz  die  Lage 
des  Staatsbürgers  sein,  dem  aus  unbekannten  Gründen  ontKOgen. 
wird,  was  er  bisher  mit  unangefochtenem  Rechte  besasz. 

Zweitens  bemerkte  ich ,  dasz  unter  der  mir  zu  übertragenden. 
Cen8ar  auch  ein  Tbeü  der  dem  Professor  Wachsmuth  bisher  zug»> 
kommenen  Censnr  begriffen  sei  und  ich  ebenso  durch  die  Annahme 
des  Antrages  mir  widerrechtlich  zueignen  würde,  was  euiMn  Andern 
ohne  dessen  Willen  genommen  worden  wäre. 

Drittens  endlich  konnte  ich  mich  nicht  überzeugen,  dasz  ich 
mich  unter  einer  Bedingung,  wodurch  die  Rechte  eines  Dritten  ge- 
krftnkt  würden,  könnte  verpflichten  lassen.  In  Erwägung  aller  die- 
ser Punkte  sehe  ich  mich  daher  bestimmt,  die  bisher  gehabte  Censnr 
in  ihrem  ganzen  Umfange  in  Ansprach  sn  nehmen  and  gegen  jede 
Besehrftnkung  derselben  feierlichst  su  protestiren. 

Ich  hoffe  Yon  der  (Gerechtigkeit  des  hohen  Ministmums,  hothr 
dasselbe  werde  sich  bewogen  finden,  die  alte  Censueinnchtong 
wieder  hmostellen,  um  so  mehr,  als  schweriidi  die  hohen  Kammern 
-  geneigt  sein  werden,  fttr  die  nothwendig  werdende  Sntschftdigong 
eine  Snmme,  die  sich  leicht  anf  mehrere  Tansend  Thaler  bdimfeii 
mochte,  der  Btaatscasse  entsiehen  tn  lassen. 

30.  Deobr.  1836.  Hermann. 
P.S. 

Auf  den  FaU  dasz  überhaupt  das  Ministeiinm  sich  nicht  be» 
wogen  finden  sollte,  es  bei  der  früheren  Gensnreinrichtimg  be> 
wenden  sn  lassen,  nnd  dafem  es  die  Genehmigung  des  Professor 
Wachsmnth  hat,  dasx  ihm  esa  Theil  seiner  Censnr  entzogen  werde, 
kann  ich  mich  entschlieszen,  nnter  der  aosdrttcklichen  Voraussetzung: 
dasz ,  da  die  bisher  mit  einer  Professur  verbunden  gewesene  Censur 
pars  salarii  war,  mir  nach  Ablauf  eines  Jahres  für  den  jetzt  in  Weg- 
fall  kommenden  Theil  derselben  volle  Entschädigung  und  zwar  nicht 
blos  für  die  CensurgebUhren,  sondern  auch  für  den  Werth  der  Censur- 
exemplarti  gewährt  werde,  aufs  nücbäte  Jahr  das  hach  der  alten 
Philologie  zur  Censur  zu  übernehmen. 

Sollte  aber  das  Ministerium  irgend  eine  Kürzung  eintreten 
lassen,  so  würde  Ich  diesz  zugleich  mit  Zurückgabe  des  ganzen 
Oensuramtes  abzulehnen  mich  genöthigt  sehen.  Sind  Ew.  .  . 
unter  Gewährung  der  angegebenen  Voraussetzung  mich  zu  ver- 
pflichten bevollmächtigt,  so  werde  ich  mich  zur  Verpflichtung  ein- 
finden.' 

Er  erhielt  darauf  unterm  31n  decbr.  die  antwort:  dasz,  soviel 
die  von  ihm  gewünschte  Zusicherung  betreffe,  es  für  jetzt  lediglich 
bei  dem  früher  gesagten  bewenden  müsse,  dasz  es  aber  übrigens 
ganz  Sache  seines  freien  ent,schlusses  sei,  ob  er  unter  diesen  umstän- 
den auf  die  beauftragung  mit  der  philologischen  censur  eingehen 
und  das  angelöbnis  leisten  wolle. 

Darsuf  hatte  Hermann  ein  schreiben  an  den  könig  Yerfasst  und 


Digitized  by  Google 


JPrJTalkeDstttiii:  bemerkongen  za  H£dchlys  ^Gottfried  Henouuiii*.  9 

mir  zur  beförderong  übersendet,  dasselbe  enthielt  eine  beschwerde 
tber  das  niBitUrhini,  aber  in  so  leidenschaftlichen,  unangemessenen 
ausdrücken,  dm  leli  mieh  nieht  entscblieszen  konnte  es  ebrasenden^ 
sondern  in  Hennann  gieng  nnd  ihn  in  fireondliolier  weise  anf  das 
aafmerksam  madiie,  was  mir  anstOszig  erschien,  noch  war  er  sehr 
ernst,  immer  in  der  meinang  dasz  ihm  unreobt  geschehen,  nnd  in 
der  übersengnng  dass  namentlich  anoh  die  censnrexemplare  in  an- 
lecbnung  zu  bringen  seien,  andern  tags  aber  erhielt  ich  einen  brief 
von  ihm,  in  welchem  er  sagte:  er  danke  mir  aufrichtig  für  meine 
eienkeit;  er  habe  sich  übenengt,  dasz  er  sich  in  der  form  übereilt  * 
habe,  er  ckre  den  kOnig  nnd  die  minister  Tie!  tu  sehr,  als  dass  er 
dsranf  ausgehen  mdge  sie  xa  terletien.  er  sei  erbittert  gewesen 
dsrftber,  dass  man  ihm  seiner  meinong  nach  wolerworbene  rechte 
bebe  ndimen  wollen;  allein  er  sehe  wol,  dass  er  in  seinem  streben 
die  Tülle  wahriieit  in  sagen  su  derb  geworden,  nnd  habe  daher 
das  Schriftstück  yerniohtet. 

So  handelt  nor  ein  mann  Ton  so  edler  gesinnong  wie  unser 
Bsnoann.  übrigens  war  Hermann,  wenn  er  anch  die  eensar  in  ge- 
wissem sinne  verteidigte,  doch  ebenso  wenig  ein  frennd  derselben 
wie  ich  selbst,  der  ich  noch  dazu  das'ganse  odinm  sn  tragen  hatte; 
wir  wostem  bdde  nnd  hatten  oft  darüber  gesprochen,  dass  die 
ideale  anfifossung  der  oensar  sich  nicht  einmal  annfthemd  verwirk- 
Uohen  lasse,  sondern  an  der  einseitigkmt  nnd  schwttche  der  censoren 
sdieitem  müsse,  es  ist  hier  nicht  der  ort  über  oensar  nnd  press- 
freiheit  zu  sprechen;  indessen  kann  man  sich  wenigstens  das  nicht 
Terhelen,  dasz  damals  in  jähren  nicht  so  viel  pressprocesse ,  ev, 
geld-  nnd  geftingniisstrafen  vorkamen  wie  jetzt,  wo  wir  pressfreiheit 
zu  haben  behaupten,  in  einem  monate.  nur  das  sei  noch  bemerkt, 
dasz,  als  ich  im  jähre  1847  als  damali<]fer  minister  des  innern  im 
verein  mit  zweien  der  damaligen  preuszischen  minister  den  ersten 
schüchternen  versuch  machte  ein  pressgesetz  zu  entwerfen 
nnd  ich  dies  Hermann  bei  einer  gelegentlichen  mündlichen  bespre- 
chung  mitteilte,  er  darüber  sehr  erfreut  war  und  hinzufügte:  'nun 
werden  doch  auch  die  plackereien  für  die  professoren  und  für  die 
kreisdiroction  aufhören.'  leider  blieb  jener  entwurf  beim  bundes- 
tage  liegen,  wäre  er  rechtzeitig  zur  berathung  und  erledigung  ge- 
kommen, 60  würde  vielleicht  wenigstens  einer  der  gegenstände,  die 
1848  einen  grund  zur  revolution  mit  abgeben  sollten,  beseitigt  ge- 
wesen sein. 

Sehr  kurz  behandelt  fünftens  hr.  Kr>chly  das  fünfzigjährige 
professorjubilfium  Hermanns,  welche  bedenken  der  hr.  Verfasser  ge- 
habt hat,  den  brief,  dessen  ei*  s.  202  seines  buchs  gedenkt,  mitzu- 
teilen, weisz  ich  nicht,  es  liegt  mir  das  original  vor,  und  der  brief 
scheint  mir  so  charakteristisch  und  so  ganz  von  Hermanns  geist  ein- 
gegeben, dasz  ich  glaube,  seine  Verehrer  werden  sich  freuen  ihn  ganz 
m  lesen.  Toraos  mnss  aber  bemerkt  werden,  dass  Hermann  schon 


Digitized  by  Coogle 


10  JPrFUkttiitiem:  bemerkuogen  su  HKitoUya  'Gottfried  Hemmui*. 

lange  vor  dem  eintritt  des  jubiläiiiiib  den  damaligen  regierungs- 
bevoUmächti^rten,  kreisdirector  von  Broizem  geboten  hatte:  es  möge 
der  zeitpunct  teined  Jubiläums  (28  märz)  unbemerkt  bleiben,  trotz- 
dem ward  er  zum  'geheimen  rath*  ernannt  und  seinem  gelegentlich 
einmal  geäuszerten  wünsche  gemäsz  ein  Stipendium  für  einen  stu- 
dierenden der  altclassischen  philologie  von  50  tblr.  fundiert  (für 
damalige  Zeiten  der  höchste  betrag  gewöhnlicher  Stipendien),  welches 
das  Hermannscbe  Stipendium  genannt,  von  ihm  conferiert  und  nach 
seinem  abieben  der  philosophischen  facultät  zur  conferierung  über- 
tragen werden  sollte,  die  anshändigung  des  allerhöchsten  dccretes 
über  die  geheim rathsernennung  geschah  durch  hrn.  von  Broilern, 
allein  unmittelbar  darauf  schrieb  Hermann  an  denselben: 

*Ew.  .  .  ersuche  ich  inständigst  die  öflfentliche  Anzeige  des  Cha- 
rakters eines  Geheimenratbs  zurückzuhalten.  Ich  finde  mich  durch 
diesen  Charakter  im  höchsten  Grade  beunruhigt,  da  er  nicht  nur 
mit  meiner  stets  sich  gleichbleibenden  Gesinnung  unvereinbar  ist, 
sondern  auch  mit  allem,  was  ich  oft  laut  gegen  Titel,  denen  die 
That  nicht  entsprechen  kann,  geftoszert  habe.  .  .  Möge  es  mir  ge- 
stattet sein,  mich  mit  den  mir  bisher  gewfthrten  Gnadenbezeugnngen 
zn  begnügen,  und  m9ge  man  ttberzengt  sein,  dasz  ich  in  dieser  Qe- 
wShmng  das  schOnste  Zeichen  erkennen  werde,  dass  Seine  Mi^estit 
mich  nnter  die  seiner  ünterthanen  zlhlt,  die  an  Trene  nnd  Ergeben* 
heit  sich  von  keinem  derselben  übertreffen  lassen.' 

Alsdann  vicbtete  er  unterm  26n  märz  au  den  könig  selbst  das 
nachstehende  schreiben: 

'ich  habe  stets  ohne  Rücksichten  gesagt  und  gethan  was  ich  für 
recht  und  gut  erkannte ;  ich  habe  nie  etwas  anderes  sein  oder  heiszen 
wollen,  als  was  ich  wirklich  zu  sein  im  Stande  war.  Ew.  Majestät 
sind  der  dritte  König  ?on  Sachsen,  dem  ich  treu  gedient  habe ,  dem 
ich  von  ganzem  Herzen  ergeben  bin,  nnd  wie  beide  Vorfahren  Ew. 
Majestät  mir  gnädig  gewogen  waren ,  so  haben  auch  £w.  M^'estKt 
selbst  mich  bei  meinem  Magisterjubiläum  mit  so  groszen  und  un- 
erwarteten Zeichen  Ihrer  Gnade  überschüttet  und  bei  andern  Ge* 
legenbeiten  so  huldvoller  Ansprachen  gewürdigt,,  dasz  ich  im  höch- 
sten Grade  undankbar  sein  müszte,  wenn  ich  geglaubt  hätte,  es  be- 
dürfte im  gegenwärtigen  Falle  eines  neuen  Zeichens  Allerhöchster 
fortwfthrend  gnädiger  Gesinnung.  Jetzt,  wo  ich  nicht  mehr  weit 
▼on  der  Schwelle  entfernt  bin,  deren  Betreten  alle  Sterblichen  gleich 
macht,  mir  nntrefi  zn  werden  nnd  den  Glans  einer  Ehre  zu  tragen, 
die  ich  nidit  rechtfertigen  könnte,  würde  nichts  anderes  heiszen,  als 
den  Charakter  der  Wahrhaftigkeit  und  Festigkeit  in  Wort  nnd  Thai 
aufzugeben.' 

Es  ward  ihm  hierauf,  da  er  bei  seiner  Weigerung  der  annähme 
der  geheimrathswürde  blieb,  im  nanien  des  königs  eröffnet:  *dasz 
weder  Seiner  Majestät  Ueberzeugung  von  Ihrer  Treue  und  Ergeben- 
heit, noch  äcine  gnädige  Gesinnung  gegen  Sie  durch  die  Ablehnung 


Digitized  by  Google 


JPrFalkenäteiu :  bcmerkuugeu  zu  UKöchlyd  ^Gottfried  Hormaau'.  11 

des  verliehenen  Titels  irgend  eine  Veränderung  erleide.*  gewi^ 
macht  dies  beiden  teilen  ehre. 

Hocherfreut  über  diese  Versicherung  sendete  Hermann  am 
&n  april  das  allerhöchste  decret  zurück,  das  Stipendium,  über  dessen 
gründung  sich  Hermann  freute,  wird  hoffentlich  noch  immer  ver- 
liehen werden  und  den  jedeöinaligen  empfänger  zu  ernstem  Studium 
anregen. 

Welchen  eindruck  Hermanns  lebhaftes  und  charaktervolles 
antlitz  auch  auf  solche  machte,  die  von  seiner  bedeutung  als  ge- 
lehrter kaum  eine  ahnung  hatten,  dafür  möchte  ich  zum  schlusz 
noch  folgendes  anführen,  so  wenig  Hermann  sich  um  anstalttn  zu 
kümmern  pflegte,  die  nicht  seinem  berufe  nahe  standen,  so  war 
doch  eine  anstalt  in  Leipzig,  hinsichtlich  welcher  er  eine  ausnähme 
machte,  an  dem  taubstammeninstitute  wirkte  damals  der 
treffliche  Reiche,  deusen  grosze  Verdienste  um  bildnng  und  er- 
liehung  der  taubstummen  allbekannt  sind.  Hermann  schenkte  die- 
sem lieboiawardigen  manne  seine  Zuneigung  und  besuchte  auch  wol 
von  zeit  zu  zeit  die  prüfungen,  die  allerdings  besondefs  wegen  der 
eigentUnilichen  art ,  wie  Eeiche  es  yerstand  die  innere  und  äussere 
entwicklong  der  taubstummen  zu  begründen,  von  hohem  interesse 
waren,  unter  den  z(Sglingen  befand  sich  einer,  der  entschiedenes 
talent  nun  modellieren  udgl.  hatte,  auf  Kelches  w^unsch  hatte  ich 
den  Professor  Emst  Bietschel  in  Dresden  ersucht  sich  des  knaben 
aozonehmen;  es  wurde  in  Dresden  fttr  ihn  gesorgt  und  Bietschel 
gewann  bald  den  ttberaus  fleistigen  und  talentvollen  jttngling  sehr 
Heb.  kider  erkrankte  er  bald  und  starb  an  der  auszehrung.  als  ich 
ihn  ein  paar  wecken  vor  seinen  ende  besuchte,  flberraschte  er  mich 
durch  das  geschenk  einer  kleinen  bflste,  die  er,  so  viel  tob  weiss, 
nur  naoh  der  erinnerong  an  Hermanns  köpf  modelliert  hatte.  *der 
alte  herr  gefiel  mir  immer;  er  hatte  so  freundliche  äugen,  wenn  er 
n  uns  kam',  sagte  er.  mir  ist  diese  kleine  bttste  eine  nach  allen 
Seiten  bin  liebe  erinnerong. 

Dasz  übrigens  Hermann  in  ganz  Leipzig  ^comtbur  Hermann' 
genannt  wurde,  obglelcb  *ritter'  für  seine  eigentamlicbkeit  weit 
entsprechender  gewesen  wbre,  mag  nur  deshalb  hier  erwfthnt  wer- 
den, weil  es  beweist,  wie  selten  damals  ein  kOherer  ordensgrad  ver- 
liehen ward,  irre  ich  nicht,  so  war  Hermann  wirklich  damals  die 
einzige  persönlichkeit  in  Leipzig,  die  das  comthurkreux  des  Ver- 
dienstordens hatte,  jetzt  würde  es  überhaupt  niemandem  mehr  ein- 
fallen, jemanden  nach  seinem  ordensgrade  zu  titulieren;  auch  wttrde 
ea  nicht  ausführbar  sein. 

Dresden.  Johann  Paul  von  Falkcnsteih. 


Digitized  by 


,  12  GFSchöinann :  der  kränz  des  baaileus  und  der  siimoisteiu  der  Atheua. 

2. 

DEB  KRANZ  DES  BASILEUS  UND  DER  STIMMSTEIN  DER 

ATHENA. 

In  dem  berichte  des  Pollux  über  die  amtlichen  functionen  des 
archon  basileus  VIII  DO  lesen  wir:  Kai  TOtc  Tou  qpövou  biKac  eic 
*'Apeiov  TidTOv  eicuTei,  koi  tov  ciecpavov  d-rroOe/aevoc  cuv  avjToic 
biKQ^ei.  diesen  bericht  hat  jüngst  Ad  0 1  p  h  Kirch  ho  ff  (im  raonats- 
bericht  der  Berliner  akademie  d.  wiss.  februar  1874)  auf  eine  weise 
gedeutet,  gegen  die  ich  meine  bedenken  vorzutragen  bei  aller  an- 
erkennung  von  Kirchhoffs  sonst  so  vielfach  bewiesener  gründlichkeit 
und  umsieht  nicht  unterlassen  kann.  Eirchhoff  nemlich  geht  von 
der  meinung  aus,  dasz  anter  dem  aasdruck  bixd^ei  nur  an  den 
schluszact  des  gerichtlichen  Verfahrens,  dh.  an  die  abstimmung  über 
schuld  oder  anschuld  gedacht  werden  dürfe,  und  deutet  daher  die 
angäbe  so,  dasz  der  basileus,  nachdem  er  als  Torstand  die  voran- 
gegangenen yerhandlungen  geleitet,  zoletzt,  wenn  zur  abstimmung 
geschritten  wurde,  das  zeichen  seines  amtes,  den  kränz,  abgelegt 
habe,  um  dadurch  anzudeuten  dasz  er  nun  nicht  weiter  als  vorstand, 
sondern  nnr  noch  als  einfaches  mitglied  des  richterpersonals  zn 
fungieren  und  mit  den  übrigen  seine  stimme  abzugeben  habe,  wenn 
übrigens  (dies  setze  ich  hinzu)  nach  der  abstimmung  die  publication 
dee  Urteils  durch  den  vorstand  zu  erfolgen,  er  also  hier  wieder  als 
vorstand  zu  handeln  hatte,  so  wSre  dann  wol  auch  anzanehmen  dasz 
er  nun  seinen  kränz  wieder  au^esetzt  habe,  dasz  solche  dentnng 
geradezu  unmöglich  sei,  will  ich  nicht  behaupten;  wie  würde  sonst 
ein  mann  wie  Kirchhoff  auf  sie  verfallen  sein?  dasz  sie  aber  nicht 
richtig  sei,  glaube  ich  erweisen  zu  kOnnen. 

Dasz  das  wort  biKd£€iv  keineswegs  blosz  von  dem  richtersprnch 
über  schuld  oder  Unschuld  des  angeklagten,  sondern  von  der  ge- 
samten gerichtlichen  thtttigkeit  gebraucht  wird,  brauche  ich  nicht 
erst  zu  sagen ,  da  Kirchhoff  selbst  es  anerkannt  hat.  er  behauptet 
aber,  das  cihf  aÖToTc  würde  ganz  überflüssig  dabei  sein,  wenn  nicht 
eine  von  der  bisherigen  dem  basileus  als  vorstand  allein  zukommen-  * 
den  verschiedene  und  den  mitgliedem  des  richterpersonals  allein  ob- 
liegende thätigkeit  damit  gemeint  wäre.  Kirchhoff  hat  hierbei  offen- 
bar nur  an  die  gewöhnlichen  heliastischen  oder  geschworenengerichte 
gedacht,  bei  welchen  die  richter  eine  ganz  andere  Stellung  hatten  als 
.  bei  den  blutgerichten.  sie  wurden  nemlich  erst  nach  beendigung 
der  von  dem  magistrate  vorzunehmenden  anakrisis  durch  das  loos 
bestimmt  und  hatten  also  an  der  anakrisis  selbst  nicht  teil  ^(enom- 
men,  sondern  erfuhren  die  ergebnisse  derselben  erst  in  eben  der 
Sitzung  in  welcher  sie  das  urteil  zu  fällen  hatten,  für  die  blut- 
gerichte  dagegen  war  von  alters  her  ein  ständiges  collegium  von 
raännem  angeordnet,  die  den  basileus  in  der  ausübung  seines  richter- 
amtes  zu  unterstützen  hatten  und  deswegen  nicht  blosz  bei  dem 


Digitized  by  Google 


flFBehflwianB;  dor  knns  de§  baulens  und  der  itimmiimn  der  Athena,  13 

uteUasiinich  über  schuld  oder  Unschuld  thätig  waren,  sondern  auofa 
TOD  der  anakrisis  oder  dem  instructions v erfahren ,  welches  übrigens 
bei  den  blatrechtshändeln  TrpobiKacia  hiesz,  nicht  ausgesehlossen 
sein  konnten,  dasz  dies  eigentlich  in  der  natur  dar  saehe  begründeto 
TerhältEis  auch  wirklich  in  der  athenischen  gerichtsordnang  be- 
obachtet worden  sei,  habe  ich  sohon  gr.  altert  I'  s.  496  ansgespro- 
dwn  (Tgl.  auch  Philippi«  der  Areopag  und  die  apheiem  s.  86),  fiwilioh 
Bor  als  wahrschemliäi,  ohne  maine  grOnde  daflEbr  ansemander  su 
letseiif  was  für  den  swaok  jenes  bnches  zn  Tiel  raam  erfordert  haben 
würde  nnd  niebt  gerade  notwendig  an  sein  sehien.  jetst  will  ich  das 
Tsnliunte  nachholen. 

ZinnBchst  veranlasste  mich  sa  jener  annähme  die  anordnnngi 
wdcbe  Piaton  in  den  gesetsen  IV  s.  855  fttr  die  gerichtliche  be- 
handlung  der  «^[»italsachen  (Gavdrou  Trepi)  in  seinem  mnsterstaate 
TOisehreibt,  wobei  ihm,,  wie  es  ersichtUch  nnd  allgemein  anerkannt 
ist,  vielfadi  die  athenischen  anordnnngen  TOrgeschwebt  haben,  als 
riefaier,  sagt  er,  sollen  fungieren  die  V0M0q>iiXax€C  Kol  x6  Tt&v  Tr€pu- 
cCvttiv  dpxovTuiv  dptCTivbiiv  dTTOMepicO^v  biKOCiVjpiov,  wobei  man 
nieht  umhin  kann  an  die  Areopagiten  sn  denken,  diese  richter  sollen 
mm  nne  anakrisis  mit  beiden  parteien  Yomehmen,  deren  hergang 
genau  vorgeschrieben  wird:  alles  was  bei  dieser  anakrisis  vorge- 
bracht und  ermittelt  ist  soll  aufgeschrieben  und  mit  den  siegeln 
sämtlicher  richter  besiegelt  bei  der  Hestia  deponiert  werden,  das 
gleiche  verfahren  soll  am  folgenden  und  am  dritten  tage  wiederholt 
und  dann  erst  das  urteil  gefällt  werden,  die  dreitägige  anakrisis 
erinnert  notwendig  an  die  drei  prodikasien ,  von  denen  wir  bei  An- 
tiphon 6,  42  lesen,  nur  dasz  diese  auf  drei  monatc  verteilt  waren, 
während  Piaton  sie  an  drei  auf  einander  folgenden  tagen  vornehmen 
läszt.  wenn  nun  die  Platonische  anordnung  e.s  zum  mindesten  höchst 
wahrscheinlich  macht,  dasz  auch  in  Athen  ein  wesentlich  entspre- 
chendes verfahren,  dh.  eine  von  dem  richtercollegium  selbst  vorzu- 
nehmende anakrisis  stattgefunden  habe ,  so  dient  folgendes  zur  be- 
stütigung  dafür.  Pollux  führt  VIII  57  als  beispiel  einer  rrapaTpctqpVl 
oder  exceptio  fori  auch  den  einwand  an  diC  ou  Ttapd  toutoic  Kpive- 
c9ai  b€ov,  olov  OUK  dv  'Apei'iu  TTotTUJ  dXX'  TTaXXabiuj,  und  es 
"versteht  sich  von  selbst,  dasz  ein  solcher  einwand  nur  in  der  prodi- 
kasie  vorgebracht  werden  konnte,  wenn  der  als  vorsätzlicher  mörder 
angeklagte  sich  nur  zu  einem  unvorsätzlichen  totschla^  bekannte, 
und  die  entscheidung  über  die  triftigkeit  dieses  einwandes  nmste 
notwendig  der  hehörde  zustehen,  welcher  die  prodikasie  oblag,  nun 
sehen  wir  aber  aus  einem  teils  in  der  rede  gegen  Makartatos  s.  1069, 5 
(§  57) ,  teils  in  dem  ersten  teile  eines  inschriftlich  erhaltenen  Dra- 
kontischen  gesetses  (Hermes  II  s.  28) ,  dass  eine  derartige  entschei- 
dung den  epheten  zugestanden  hat,  die  deswegen  notwendig  in  der 
prodikasie  thätig  sein  mnsten.  dasz  hier  der  basileus  den  TOrsits 
fthrte,  versteht  sich  ganz  von  selbst,  die  prodikasie  war  also  ein 
Tom  basüeoa  in  gemeinscbaft  mit  den  epheten  geübtes  geschftft. 


Digitized  by 


14  OFSehOmaim:  der  krans  des  bMilens  und  der  ethnmilein  der  AllieiiA. 

ätm  das  irpobiicdllciv  nur  eine  spedelle  unter  den  allgemeinen  begriff 
dee  ^ncttetv  fldlende  tbätigkeit  sei,  mitbin  aneli  sdbst  als  eine  art 
des  btKd2!€tv  bexfiiebnet  werden  konnte,  springt  ja  wol  in  die  äugen, 
und  80  wird  denn  auch  die  angäbe  des  PoUaz  in  §  90  keinen  andern 
sinn  haben  als  dasz  der  basileus  dies  blKd2l€iv  gemeinsam  mit  den 
durch  CUV  auToTc  angedeuteten  personen  ausübte,  dies  können  aber 
nur  areopugitische  richter  sein,  und  solche  waren  nach  dem  uns  er- 
haltenen Drakontischen  gesetze  eben  die  51  epheten,  von  denen  aus- 
drücklich bezeugt  ist,  dasz  sie  in  allen  fUnf  malstUtten  zu  gericht 
gesessen  haben,  ein  zeugnis  welches  nur  von  unberufenen  kritikem 
aus  ganz  nichtigen  gründen  hat  angezweifelt  werden  können,  dasz 
auch  durch  Solons  gesetze  ihnen  ihre  competenz  auf  der  areopagiti- 
schen  malstatt  nicht  entzogen  worden  sei,  wie  man  wol  aus  des 
Poüux  nicht  ganz  klarem  ausdruck  geschlossen,  habe  ich  schon  in 
diesen  jahrb.  1875  s.  15G  gezeigt,  auch  am  schlusz  des  zweiten  Jahr- 
hunderts nach  Solon  müssen  sie  den  beruf  gehabt  haben  darüber  zu 
entscheiden,  ob  ein  vor  gericht  gezogener  fall  als  absichtlicher  mord 
oder  als  unabsichtlicher  totschlag  zu  behandeln  sei,  was,  wie  gesagt, 
nur  in  der  prodikasie  geschehen  konnte,  in  jene  zeit  nf  nilich,  und 
zwar  in  das  j.  409/8  fällt  die  republication  des  Drakontischen  ge- 
setzes,  welches  also  damals  noch  in  kraft  t^ewesen  sein  musz,  w^eil 
die  republication  sonst  keinen  sinn  gehabt  haben  würde,  wie  später- 
hin, als  nach  dem  sturzo  der  dreiszig  die  alte  Verfassung  mit  man- 
chen modificationen  wieder  hergestellt  war,  die  competenz  der  ephe- 
ten  geregelt  worden  sei,  darüber  fehlt  es  an  bestimmten  nachricbten; 
es  i8t  aber  für  den  zweck  dieser  abhandlang  ancb  gleichgültig. 

Dasz  bei  klagen  wegen  vorsätzlichen  mordes  das  local,  in  dem 
die  prodikasie  statt &nd,  anf  dem  AresbUgel  war,  bedarf  kmnes  be- 
weises.  dies  local  war  unter  freiem  himmel,  weil  die  richter,  wenn 
sie  mit  dem  mOrder  unter  Einern  dache  weilten,  dadurch  veronreinigt 
worden  wären,  es  ist  also  su  unterscheiden  von  einem  andern,  eben* 
falls  auf  dem  Areshügel  anzunehmenden  sitsungsgebäude  der  Areo- 
pagiten,  in  dem  diese  sieh  versammelten,  wenn  sie  nicht  als  blut- 
ricddter  fungierten,  jenes  gericbtslocal  lag  an  der  östlichen  ecke  des 
httgels  hart  an  dem  heiligtnme  der  C€Mvai,  deren  enltns  besonders 
unter  der  fOrsorge  der  Areopagiten  stand  und  als  deren  diener  sie 
anoh  in  ihrer  blntriehterliehen  funetion  su  betrachten  waren,  die 
tage,  an  welchen  sie  diesen  dienst  zu  ttben  hatten,  waren  die  drei 
letsten  jedes  monats,  diroq>pdb€C  flM^pat,  unreine  und  tranertag«, 
an  denen  man  den  onterirdischen  opferte  und  gewissenhafte  lente* 
sich  möglichst  aller  geschftfte  enthielten,  und  dass  in  solchem  local 
an  solchen  tagen  bei  einem  so  unerfreulichen  gesohftCte  auch  die 
Suszerliehe  erseheinnng  der  richter  eine  entsprechende  habe  sein 
müssen,  wird  man  wol  anoh  ohne  ausdraokliche  seugnisse  gans  natQr* 
lieh  finden,  kleider  ib.  in  hellen  färben  waren  sicherlich  ebenso  wenig 
genemend  wie  sonstiger  schmuck,  und  darum  legte  auch  der  basileos 
hier  seinen  kränz  ab  (vgl.  Hennann  gr.  staatsalt.  §  105, 12). 


Digitized  by  Google 


CTEtoMmi— g  dt  faiai  dei  barilew  ned  der  itiininitelp  dar  Att«n>.  16 

Diese  eriklinmg  ist  so  einfiieh  und  BaheKsgend»  dass  sie  sieh 
gMx  nogesucbt  jedem  aafditegen  avss  und  sich  ohne  sweiM  «och 
£rddioff  aufgedrängt  haben  würde»  weDn  er  sieh  den  ganzen  so* 
Bswnenhang  des  blntgeriehtsTerfiihrens  yergegenwlrtigt  httte  und 
liflht  durch  seine  aUtn  enge  anl&ssung  des  ansdnicks  hncttit  rar- 
Isüei  worden  wlvs  die  äbnitoe  des  kranses  lediglich  anf  den  sohloss- 
•ei  des  proeesses  zu  bezieben ,  da  doch  Polloi  ihn  nnbedenklicb  ron 
dem  ganzen  verfahren  gebranehen  durfte,  welches  mit  den  prodi- 
kasien  begann  nnd  an  der  Kupia,  dem  tage  der  urteilsf^llung,  zum 
»bscbluiz  kam,  und  wobei  an  einen  roUenwechsel  des  batiieus,  wio 
Kirchboff  ihn  annimt,  gar  nicbt  zu  denken  i.st. 

Jetzt  noch  ein  paar  worte  über  die  folgerun^^  die  Kirchhoff  aus 
seiner  annähme  für  die  erklärung  des  stimmsteines  der  Athena  in 
Aeschylos  Earaeniden  gezogen  hat,  indem  er  raeint  dasz  durch  sie 
erst  die  von  GHermann  und  anderen  darüber  gehegte,  von  KOMUller 
und  mir  bestrittene  ansieht  völlig  sicher  gestellt  werde,  zunächst 
'  nemlich  ist  hier  zu  fragen,  ob  in  der  gerichtsverhandlung  zwischen 
Orestes  und  den  Erinyen  die  zahl  der  von  der  göttin  zum  richteramt 
berufenen  männer  eine  gerade  oder  eine  ungerade  gewesen  sei.  war 
sie  eine  ungerade,  wie  Hermann  raeinte,  was  berechtigt  dann  die 
Athena,  nachdem  sie  fe.stgebctzt  hat  dasz  bei  gleicher  zahl  der  ver- 
nrleilenden  und  lossprechenden  stimmen  der  angeklagte  als  los- 
ge^prochen  gelten  solle,  jetzt  nach  der  abstimmung  der  richter 
schlieszlich  auch  ihre  stimme  hinzuzufügen,  wodurch  erst  die  erfor- 
derliche Stimmengleichheit  bewirkt  wurde,  während  ohne  den  hinzu- 
gelegten stimmstein  der  göttin  die  zahl  der  verurteilenden  die  der 
lossprechenden  um  eine  überwogen  haben  würde?  dies  riithsel, 
meint  Kirchhoff,  löse  sich,  wenn  man  bedenke  dasz  bei  den  blut- 
gerichten  der  vorstand,  wenn  ee  znr  abstimmnng  kam,  sein  Vorstands- 
amt  ittrmüch  niedergelegt,  zum  zeichen  davon  seinen  kränz  abge* 
sommen  nnd  sich  nnn  als  ein  von  den  übrigen  richtem  nicht  mehr 
Terschiedenes  mitglied  den  abstimmenden  zugesellt  habe,  demnach 
habe  Aeschylos  in  den  Eumeniden  wesentlieh  nichts  anderes  getban 
als  das  in  den  blntgeriehten  besiehende  verfahren  auch  in  seine 
dantellnng  aufgenommen,  wenn  aber,  wie  ich  dargethan  zu  haben 
gknbe,  bei  den  blntgeriehten  an  einen  derartigen  roUenwechsel  des 
▼ersitzenden  gar  nicht  an  denken  ist,  so  hat  er  aneh  Ton  Aeschylos 
nicht  dargestellt  werden  kOnnen.  also  um  das  verfahren  der  gOtün 
bei  ihm  richtig  zu  Tersiehen,  kommt  es  lediglich  daranf  an,  ob  sie 
die  vorher  nnglekhe  zahl  der  stimmen  erst  durch  hinzoftlgnng  der 
ihi^gen  gleich  gemacht,  oder  bei  der  gleichen  sahl  der  yerurteilen- 
teoad  lossprechenden  nnn  den  letateren  die  ihrige  hinzngethan 
Ue  snr  aasdianHchen  bestfttigang  des  vorher  von  ihr  verkündigten 
gmndsatns.  freilich  bei  einer  snnftchst  vor  engen  liegenden  nnd 
^  wenn  der  anedmck  erianbt  ist  —  obeHllchliehen  ansieht  der  be* 
Menden  stdU  ist  nichts  leichter  als  sn  dem  sehlnss  sn  kommen, 
die  sahl  eine  nngerade  gewesen  sei,  nnd  weil  Hermann  su 


Digitized  by 


16  GiTSchöinaim:  die  basileis  und  ihre  competenz  in  den  blotgeriobten. 

diesem  schlu.sz  gekommen  ist,  wird  von  Kirchhoff  sein  sicherer 
blick  gerühmt,  welchen  rnhm  er  übrigens  mit  dem  scholiasten  zu 
V.  727  (735  Ddf.)  zu  teilen  hat.  dasz  indessen  der  schein,  wie  gar 
häufig,  so  auch  hier  einen  sonst  sichern  blick  teuschen  könne,  ist 
doeh  nicht  unerlaubt  anzunehmen,  und  dasz  er  hier  wirklich  ge- 
teuscht  habe,  hat  Müller  mit  sehr  gewichtigen  gründen  behauptet, 
freilich  zum  groszen  anstosz  für  Hermann  und  manche  seiner  un- 
bedingten Verehrer,  zu  Hermanns  Verehrern  zähle  auch  ich  mich 
aus  voller  Überzeugung,  allerdings  aber  nicht  zu  den  unbedingten, 
darum  habe  ich  nach  Müllers  alka  frühem  tode  mich  seiner  ansieht 
angenommen  und  sie  gegen  Hermann  zu  verteidigen  gesucht,  dau 
Hermann  den  kämpf  gegen  mich  nicht  ablehnte,  konnte  ich  mir  nur 
tur  ehre  aareohBen,  und  dasz  ich  es  damals  unterliesz  ihm  mit  einer 
replik  entgegen  zu  treten«  wird  man  sich  allenfalls  erklären  können, 
ohne  darnm  das  alle  Sprichwort  'qui  tacet  usw.'  darauf  anzuwenden, 
noch  weniger  bin  ich  jetzt  im  ruhebedürftigen  alter  dazu  aofgelegt, 
den  vor  30  jähren  abgebrochenen  kampi wieder  aufzunehmen,  und  * 
bei  der  gegenwärtigen  abhandlong  gieng  meine  absieht  nur  dahin 
zu  zeigen,  daaz  bei  der  frage  nach  dem  etinunstein  der  Athena  von 
dem  kränz  des  basUeos  ganz  abzusehen  sei  und  dasz  deshalb  Kirch* 
hoff  kein  momeni  zur  yerteidigung  d«r  Yon  Müller  und  mir  be- 
strittenen ansieht  daTon  hernehmen  durfte. 

GnsimrALD.  0.  F«  ScndicAHir. 


3. 

DIE  BASILEIS  UND  IHRE  COMPETENZ  IN  DEN  BLUT- 

QE&ICHTEN. 


Alle,  denen  die  erforsehung  der  athenischen  geschidite  nnd 
altertfimer  am  herzen  liegt,  sind  Gurt  Wachsmuth  zu  groeaeoi 
danke  Terpflichtet  für  die  reichliche  beihilfe ,  die  er  ihnen  in  seinem 
jüngst  erschienenen  werke  *die  stadt  Athen  im  allertnm'  (erster 
band,  Leipzig  1874)  geboten  hat.  dasz  es  bei  der  groszen  menge 
und  manigfultigkeit  der  zu  bebandelnden  gegenstände  keinem  ein- 
zelnen möglich  ist  durch  selbstäudige  Untersuchung  überall  zu 
sicheren  und  befriedigenden  ergebnissen  zu  gelangen,  ist  einleuch- 
tend, und  es  mag  daher  einer,  der  selbst  auf  diesem  felde  arbeitet, 
sich  wol  versucht  fühlen,  wenn  er  auf  puncte  stoszt,  wo  Wachsmuth 
von  den  Vorgängern,  die  er  zu  rathe  ziehen  muste,  entweder  im 
stich  gelassen  oder  irre  geführt  worden,  auch  sein  scherflein  beizu- 
tragen, um  vorhandene  niüngel  zu  beseitigen,  ein  kleines  scherflein 
dieser  art  will  auch  ich  jetzt  zu  geben  versuchen  in  betreti'  eines  mir 
gerade  zunächst  liegenden  gegenständes,  der  athenischen  gerichts- 
verfassung,.  über  den  ich  mit  Wachsmuth  nicht  einverstanden  bin. 


Digitized  by  Google 


9KMnMUki  dw  baiOeis  und  ihre  oompeftvas  in  den  blntgeriehten.  17 

Aof  eeite  491 ,  wo  von  dem  gerichteweeen  der  vovsoloBiaohett 
leit  die  rede  ist,  eclumbtWaeliemiitb:  *dMS  die  geriehtebniEeit  der 
prjtenen  eine  eelir  bedentettde  w«r,  iet  eokon  oben  (s.  482)  ge- 
sagt.' gesagt  allerdinge  ist  es  dort;  jedoch  nicht  ohne  den  sehr  be- 
rKbtigten  nnd  beechtentwerten  tnsatz  'wenn  nicht  alles  tenscht'. 
denb  was  wir  von  prytanen  der  yorsoloniscben  zeit  wirklich  wissen, 
iiinidit  mehr  als  gar  nichts,  wir  wissen  zwar  dasz  es  in  Athen, 
wie  wol  in  allen  andern  griechischen  Städten,  ein  prytaneion,  dh. 
ein  versamlnngsbaus  der  prytanen  gegeben  hat.  das  wort  pr  jtanis 
aber  i>t  von  so  allgemeiner  und  umfassender  bedeutung,  dasz  es  von 
allen  oberen  und  vorgesetzten  (Iberhaupt  ohne  rücksicht  auf  ihren 
sonstigen  titel  und  geschäftskreis  gebraucht  werden  konnte,  als 
speciell  unterscheidender  amtstitel  aber  nur  dann  angesehen  werden 
darf,  wenn  bestimmte  Zeugnisse  dartlber  vorliegen,  solche  gibt  es 
aber  für  die  ältere  zeit  in  Athen  gar  nicht,  weswegen  denn  auch 
kecke  und  erfinderische  geister  sich  die  freiheit  genommen  haben, 
den  namen  prytanen  bald  dieser  bald  jener  behörde,  je  nachdem  es 
ihnen  passte,  beizulegen,  die  einzigen  vorsolonischen  prytanen  aber, 
die  wirklich  in  unseren  quellen  erwähnt  werden,  sind  die  prytanen 
der  naukraren ,  und  diese  gerade  sind  von  zwei  neuerungslustigen 
erfindem  auf  diametral  entgegengesetzte  weise  tractiert  worden,  der 
eine,  von  dem  aber  Wachsmuth  noch  keine  künde  haben  konnte, 
will  uns  ttberredeu  dasz  sie  schon  von  alten  geschichtsfiilschern  zu 
parteizwecken  in  eine  zeit  versetzt  worden  seien ,  in  der  sie  that- 
s&chlich  noch  gar  nicht  existierten;  der  andere  dagegen  rückt  sie  in 
eine  noch  weit  frühere  zeit  hinauf  und  bringt  mit  Zuhilfenahme  einer 
unerhörten  etymologie  allerlei  hirngespinste  Über  sie  vor,  denen 
Wachsmuth  durch  seine  beachtung  mehr  ehre  erwiesen  hat,  als  sie 
verdienen. 

Es  folgt  weiter  bei  ihm  ^charakteristisch  ist  das  Verhältnis,  das 
nach  dem  urkundlich  erhaltenen  Drakontiscken  gesetz  (Hermes  II 
8.  32)  den  phylobaeileis  bei  der  im  Palladion  geübten  blutgerichta- 
barkeit  gegenüber  den  51  epheten  zukommt;  wAhrend  diesen  die 
richterliche  entscheidung  vorbehalten  ist,  haben  sie  selbst  die  vor- 
ttandschaft.'  hier  ist  Wachsmuth  zonftcbst  in  einen  kleinen  irrtum 
verfallen,  wenn  er  meint  dasz  das  gesetz  von  einer  im  Palladion 
.  geObten  gerichtsbarkeit  rede,  bei  weloher  den  epheten  die  entschei- 
dang  vorbehalten  sei.  die  entscheidoiig,  von  der  das  gesetz  redet, 
Demiich  ob  die  that  dee  beim  Areopag  angeklagten  wirklich  als  ab- 
sichtlioher  mord  oder  nur  als  nnabsichtlioher  totschlag  su  behandeln 
sei,  konnte  nur  dann  erfolgen,  wenn  der  angeklagte  die  TrapatpCKpi/i 
oder  exeqptkr  fori  einlegte ,  was  natOrlioh  in  der  prodikasie  ge- 
sdiehen  moste,  die  also  hier  auf  dem  Areopag  stattfand ,  und  die 
«ntaoheidoiig  konnte  nur  dahin  gehmi,  ob  die  saohe  als  absichtlicher 
mord  aneh  hier  weiter  vol  verfolgen  oder  ob  sie  als  nnabsichtlicher 
totsohUig  an  das  Palladion  ra  flbwweiaen  sei* 

Aneh  was  Wadismnth  Aber  die  den  phylobaeileis  zukommende 

IMfich«rnr«liM.pUlal.  ISTShltL  9 


Digitized  by  Google 


18  QFSch^imaim:  di«  banleiB  und  ihre  oompetenz  in  den  blutgencbtan. 

blatgerichtsbarkeit  sagt,  ist  wol  nioht  richtig,  in  dem  Drakonti- 
flohen  gesetze  werden  die  pliylobasileis  ja  gar  nicht  geoABat,  sondern 
es  heiszt  einfach  biKd2l£tv  Toitc  ßaciXdac;  dasz  dabei  auch  an  die 
phylobasileis  za  denken  sei,  versteht  sich  freilich  von  selbst,  aber  ob 
nnr  an  sie  allein  mit  ausschlusz  des  archon,  dem  der  titel  basUeaa 
ganz  yomgBweise  zukam?  es  wäre  doch  wabriich  mehr  als  wun- 
derbar,  wenn  bei  der  pluralischen  beieichnang  gerade  derjenige 
nicht  mit  sa*ymtehen  sein  sollte,  an  welchen  man  bdm  singokur 
yor  allen  anderen  denken  muate,  nun  aber  gerade  dieser  ausge- 
tchloieen  und  nur  die  vier  anderen  gemeint  sein  sollten ,  die  aller- 
dings anch  ßactXeic  kiessen,  aber  doch,  wenn  es  darauf  ankam  nnr 
sie  allein  im  unterschiede  Yon  dem  «rchon  zu  bezeichnen,  nicht 
sdileditweg  ßaciXck,  sondern  nur  <puXopoctX€tc  heissen  dnrften. 
ich  meine«  wir  sind  nicht  bloss  berschtigt,  sondern  sogar  gmiStigl» 
wenn  sm&oh  oi  ßaciXetc  genannt  werden,  daranter  den  dpxuiv 
ßaaXcdc  als  obersten,  die  q>uXopaaXetc  als  die  ihm  xngeordnelen 
beisitser  und  gehilfon  an  betrachten*  nnr  so  iXszt  sich  anch  der  an- 
scheinende Widerspruch  lOsen,  den  man  bei  t^ollai  zwischen  Vm  90 
und  120  gefunden  hat.  an  der  ersten  stelle  nennt  er  unter  den 
rechtsfiUlen,  düe  zur  competons  des  basileas  gehörten,  täc  Tföv 
dipuxuiv  Mkoc,  fOr  wdcbe  das  local  am  prytanmn  war;  an  der 
andern  stelle,  wo  er  von  diesem  redet,  sagt  er:  irpO€cn/iK€COV  hk 
TO!>rou  ToO  biKacnipCou  oi  q>uXoßociXelc.  dieser  scheinbaiie  wider- 
sprach ist  schon  von  Meier  (attischer  process  s.  117;  vgl.  ancb 
Philippi :  der  Areopag  und  die  epbeten  s.  18)  durch  die  nnzweifel- 
haft  riebtige  erklfimng  gehoben  worden ,  dasx  wir  auch  in  dem  ge- 
liebte 7T€p\  di|JUXU)V  notwendig  den  archon  basilens  als  den  Vor- 
sitzenden zu  denken  haben,  da  es  ja  feststeht,  dasz  alle  cpoviKd  zu 
seiner  competenz  geb($rten ,  und  folglich  die  phylobasileis  auch  nur 
unter  seinem  vorsitz  gehandelt  haben  können,  wenn  Pollux  in  §  120 
dies  ausdrücklich  zu  bemerken  unterlassen  hat,  so  erklärt  sich  dies 
sehr  natürlich  daraus,  dasz  bei  dio.<en  in  der  that  nur  scheinbaren 
gerichtsverhandlungen  die  thUtigkoit  des  archon  ganz  unbedeutend 
war,  die  hauptsache  aber  in  der  hinwegschaffang  der  verurteilten 
di|iuxct  über  die  grenze  bestand,  welche  die  phylobasileis  zu  besorgen 
hatten. 

Auch  in  dem  Solonischen  restitutionsedict  w  trden  o'i  KOTablKa- 
c9evT€C  UTTÖ  Tiuv  ßaciXtuuv  genannt,  und  dasz  auch  hier  der  archon 
samt  den  ihm  beigeordneten  phylobasileis  zu  verstehen  sei,  ist  nicht 
zu  bezweifeln.  Wachsmuth  hat,  wie  auch  andere  vor  ihm hier  nur  an 
die  vier  phylobasileis  gedacht,  und  vermutet  zugleich  dasz  'frühestens 
durch  die  Solonische  Verfassung  an  stelle  der  phylobasileis  der  archon 
basileus  gesetzt  sei*,  einen  grund  zu  dieser  Vermutung  gibt  er  nicht 
an,  und  ein  solcher  dürfte  auch  schwer  zu  Enden  sein,  vielmehr  ist 


'  wie  zb.  KOMüIler  zu  Aeschjlos  Enmeniden  8»  157  und  ieh  in  den 
anUq.  iuris  publ.  Qr.  s.  172,  10;  gr.  alt.  V  s.  Me. 


Digitized  by  Google 


GfSobfimaim:  die  banleU  nnd  ihre  compistem  in  den  blntgencbten.  19 


gerade  das  gegenteil  erweislich :  denn  da  es  in  dem  oben  erwümien 
Diakontischen  gesetze  heiszt :  öiiciUleiv  bk  Touc  ßaciX^ac,  dies  gesetz 
ftber  im  j.  409/8  republiciert  worden  ist ,  also  damals  noch  in  kraft 
bestand,  so  erhellt  dasz  anoh  damals  die  sämtliobe&  fünf  basileli 
eben  dieselbe  richterliche  competenz  in  blutsachen  gehabt  haben 
wie  früher ,  nnd  dasa  also  die  phylpbasileis  keineswegs  durch  den 
ba^lens  haben  verdrSagt  sein  kÖnnsn«  —  Ob  übrigens  in  dem  resti- 
tntioiisedict,  wo  die  KttTobiKace^vrec  öic6  tiSpv  faciX^uiv  ginaaiit 
werden,  das  letztere  nnr  auf  die  zunächst  votliergegangenen  €k  irpu- 
Tovciou  odor  aaek  auf  die  ^  'Apeiou  n&rou  und  Ik  tiSiv  itpctCi^ 
TenurteÜten  sa  beziehen  sei,  ist  mit  Sicherheit  nicht  sn  entscheiden; 
es  lassen  sieh  gründe  für  das  eine  ebensowol  wie  fttr  das  andere  aof- 
stellen;  da  die  sache  aber  für  meinen  gegenwärtigen  xweck  Ton 
keiner  bedentong  ist,  so  will  ich  nicht  weiter  darauf  eingehen. 

Nicht  unbemerkt  aber  darf  ich  es  lassen,  dsss  man  sich  hflten 
mnss  bei  dem  in  diesem  edict  gensnnten  prytaneion  an  dasselbe 
loeal  sn  denken,  an  welchem  das  religiöse  scheingericht  über  die 
ÖH/uxa  stattfand,  dieses  war  nur  neben  aber  nicht  in  dem  prjt»- 
Bflion',  und  wenn  neuere  Schriftsteller,  wie  auch  wol  ich  selbst, 
mitunter  Ton  dem  gericht  über  die  fiipuxa  im* prytaneion  reden,  so 
ist  das  freilich  eine  ungenanigkeit,  die  sich  indessen  leicht  entschul- 
digt, da  es  doch  immer  nur  an  solchen  stellen  geschehen  ist,  wo  auf 
s^nge  genauigkeit  des  ausdrackes  nichts  ankmn.  hier  abeor,  wo  es 
wiikEßh  darauf  ankommt,  musz  ich  daran  erinnern,  dasi  von  ge- 
richten,  die  im  prjtaneion  gehalten,  von  urteilen,  die  aus  dem 
prytaneion  erlassen  worden ,  nirgends  etwas  verlautet  als  nur  allein 
in  diesem  edict.  deswegen  sind  wir  wol  berechtigt  hierin  eine  aus- 
nähme nur  für  den  be.sondern  fall  zu  erkennen,  über  den  hier  geiicht 
gehalten  wurde,^eiiilieh  über  die  teilnelimer  des  Kylonibclien  atten- 
tates.  die  gründe,  weswegen  die  Athener  nich  veranlaszt  finden 
konnten  über  diesen  fall  auizer  den  Areopagiten  auch  die  obersten 
bezirk^vorstehcr^  die  prytanen  der  naukraren  richten  zu  lassen,  habe 
ich  in  der  abhandlung  über  jenes  attentat  in  diesen  jahrb.  1875 
s.  160  aubeinandergesetzt,  und  ich  denke  dasz  sich  nichts  dagegen 
einwenden  löszt.  dasz  die  prytanen  sich  dazu  im  prytaneion  ver- 
sammelten, kann  man  nur  ganz  natürlich  linden,  ohne  sich  verleiten 
zu  lassen  dasselbe  als  ein  regelmäszigea  gericbtslocal  und  jene  prj- 
tanen  als  ordentliche  richter  anzusehen. 

Eine  fernere  erwägung  verdient  die  frage  ,  wie  wir  uns  eigent- 
lich die  competenz  der  epheten  zu  denken  haben,  von  denen  es  in 
dem  Drakontischen  gesetze  heiszt,  dasz  sie  über  die  Vorfrage,  ob  ein 
angeklagt^er  als  absichtlicher  raörder  oder  als  unabsichtlicher  tot- 
schläger  zu  behandeln  sei,  zu  entscheiden  (biQTVÜüvai)  haben.  Wachs- 
muth  meint  s.  471  anm.  1,  dasz  sich  ihre  thätigkeit  hierauf  beschränkt 


*  Tgl.  Philippi  ao.  ■.  16.  dasz  auch  bei  Pauaanias  I  28»  10  das  falaehe 
iv  in  ini  sa  andern  sei,  hat  schon  Siebeiis  bemerkt. 


Digitized  by  Google 


20  GFSoht^numa:  die  baaileis  und  ihre  competens  in  den  blutgerichten. 

habe,  das  biKd^eiv  im  eigentiichen  engern  sinne  des  wortes  aber  nur 
saohe  der  basileis  gewesen  sei.  unmöglich  darf  dies  allerdings  nicht 
genannt  werden;  aber  daraus  dasz  in  dem  gesetze  nur  btKd2[€iv  touc 
pactX^ac  steht ,  ohne  dasz  KOl  TOUc  ^(p^TOC  hinzugefügt  wird ,  ist  es 
doeh  mit  Sicherheit  nicht  zu  erschlieszen,  wogegen  ans  dem  reati- 
tntionsedict,  in  welchem  auch  die  ix  itSiV  ^(perüüv  KOrrabiKCtcd^vTec 
gianannt  werden,  doch  wol  zn  erkennen  sein  dürfte,  daes  es  anch  «in 
gericbt  gegeben  haben  müsse,  in  welchem  die  epheten  etwas  mehr 
als  bloss  das  biarviS^vai  In  einer  prodihasie  zu  tfaun  gehabt,  also 
wiiUich  auch  an  der  entscheidenden  urteilsftUnng  teilgenommen 
haben,  selbstverstftndlich  unter  dem  Torsitz  der  basileis,  in  deren 
namen  das  endnrteil  ausgesprochen  und  pnblidert  werden  mochte: 
denn  etwas  mehr  als  dies  kann  doch  aus  'dem  öird  Ti&v  ßaciX^mv 
nicht  fBglich  gefolgert  werden,  die  basileis  also,  dh.  den  archon  und 
neben  ihm  die  vier  phylobasileis,  haben  wir  nns^als  die  Torsitser  in 
allen  blntrftcherprooessen  zu  denken,  neben  ihnen  fungierten  als 
beisitzer  in  allen  fünf  malstfttten  die  von  Drakon  zu  diesem  zwecke 
angeordneten  epheten.  dasz  in  dem  restitntionsedict  Tor  den  epheten 
anch  der  Areopag  genannt  ist,  beweist  zwar  dasz  zwei  Terschiedene 
gerichte  za  denken  sind;  es  beweist  aber  nicht  dasz  die  epheten 
nicht  auch  auf  dem  Areopag  mit  anderen  Areopagiten  zusammen 
zu  gericht  gesessen  haben,  wenn  wir  annehmen  dasz  Drakon  aus  der 
gesamtheit  der  Areopagiten,  deren  zahl  uns  unbekannt  ist,  aber 
gewis  eine  gröszere  war,  einen  ausschusz  speciell  für  die  bluträcher- 
processe  gebildet  habe,  dem  er  den  namen  ^qpETQi  gab,  weil  es  bei 
dieser  gattung  von  rechtsföUen  ganz  besonders  auf  genaue  beobach- 
tung  der  religiösen  Satzungen  ankam,  zu  welcher  sie  die  anweisung 
zu  geben  hatten,  und  darum  auch  ihren  namen  erhielten,  freilich 
dasz  die  epheten  wirklich  ein  solcher  ausschusz  au^en  Areopagiten 
gewesen  seien,  ist  nirgends  bezeugt;  die  Vermutung  aber  ist  wenig- 
stens höchst  wahrscheinlich,  und  eine  ähnliche  ansieht  hat  auch 
schon  längst  JRubino  aufgestellt  (Untersuchungen  über  römische 
Verfassung  und  geschichte  s.  474).  gegengründe  dürften  schwerlich 
vorgebracht  werden  können,  wenn  man  nicht  etwa  den  mangel  an 
ausdrücklichen  Zeugnissen  als  hinreichenden  gegengrund  betrachtet. 

Mehr  hierüber  habe  ich  für  jetzt  nicht  zu  sagen ;  doch  mag  ich 
diesen  aufsatz  nicht  schlieszen  ohne  ausdruck  meines  bedauems 
über  das  von  Wachsmuth  s.  479  gegen  PoUux  ausgesprochene  ver- 
dammungsurteil,  woraus  zu  ersehen  ist,  dasz  die  jüngst  von  übri- 
gens höchst  achtungswerten  raännern  gegen  diesen  Ireiitioiszigen 
samler  ersonnenen,  aber  voUig  grundhj^en  beschuldiguugen  auch 
auf  Wachsmuth  nicht  ohne  einflusz  geblieben  sind,  dem  er  sich  bei 
vorurteilsloser  und  selbständiger  prüiung  der  sache  unmöglich  hätte 
hingeben  können. 

Obsifswald.  G.  f.  Sohömann. 


Digitized  by  Google 


EGotscblich :  die  älteste  Odyssee-hs.  der  Laurentiaiia.  21 

ÜBER  DIE  1LTE8T£  ODT88BE-HAKD80HRIFT  BEB 
LAURENTIANI8CHEN  BIBLIOTHEK. 


Den  Homerkritik era,  welche  die  worte  FA Wolfs  'etsi  scholio- 
niin  et  glossariorum  apparatui  aliquanto  plus  quam  nudis  membro- 
nis  tribao,  plaribus  tarnen  exemplis  saepe  perspexi,  haec  carmina 
B<m  nisi  ntriaque  coniuncüs  copüa  ad  eam  scripturam  revocari  posse,  - 
quae  ]i«qve  ipsis  sit  indigna-  nec  a  doctae  antiqaitafcis  pfaeeeptis  ab* 
liorrens'  unterschreiben,  werden  die  mitteilongen,  die  ich  im  folgen- 
den aber  die  älteste  Odyssee-bs.  der  Laurentiana  mache ,  nicht  nn- 
willkommen  sein ,  znmal  diese  hs.  zugleich  die  älteste  unter  allen 
nns  erhaltenen  Odyssee -hss.  ist.  br.  director  CWKayser  (gegen- 
wirtig  in  8agan)  hatte  sich  vor  einiger  zeit  unter  Termittlnng  des 
snsw&rtigen  amtes  vergeblich  an  die  italiäniscbe  regierung  gewandti 
um  diese  bisher  noch  nicht  verglichene  hs.  zur  coUation  zn  erhalten; 
idi  benutzte  deshalb  einen  kurzen  aufenthalt  in  Florenz  wtthrend  dee 
letzten  frtlhjahrs ,  um  dieselbe  wenigstens  teilweise  zn  yergleichen« 
zonSchst  habe  ich  hier  die  angaben  Bandinis  za  wiederholen,  die 
hs.,  welche  die  Signatar  plut.  XXXII  nr.  24  trfigt,  gehört  dem  zehn- 
ten jh.  an,  ist  anf  pergament  in  octav  gesehrieben  nnd  enthfilt  Od. 
a— lu  103  mit  glossen  anf  234  blSttem.  am  obem  rande  der  rttck- 
inte  des  blattes  185  st^ht:  KOpie,  ßonOc!  vS^  ci^  boOXiü  'luidw^ 
A|iaptiuXi|^  irrakavn  irXetcta  Konc&  de  töv  köc^ov  %ai  Mmviy 
cou,  icöpt€  (piXdvOpume  uU  toO  6€o0.  ich  habe  diesem  folgendes 
hinznznfSgen.  die  erste  seite,  welche  die  yerse  a  1-^19  enthittt,  ist 
sisrk  beschftdigt  nnd  teilweise  nnleserli<di;  ans  diesem  gmnde  ist 
«ine  Ton  spSterer  hand  angefertigte  abschrift  der  ersten  19  yerse 
dem  ersten  blatte  der  hs.  yorgeheftet;  - sonst  ist  die  hs.  gnt  erhalten, 
sie  ist  yon  derselben  hand  yon  anfang  bis  zn  ende  nnd  zwar  sehr 
BOigflltig  geschrieben;  yon  späterer,  sehr  flflebtiger  hand  sind  ein- 
lelne  yerse,  die  ursprünglich  fehlten,  teOs  zwistäen  die  seilen  ein- 
geschoben, teüs  an  den  rand  gesetzt  worden;  yon  derselbe» hand 
stammen  anch.  die  zahlreichen  glossen,  die  nur  worterklftrungen 
sind;  kritische  glossen  und  Verbesserungen  des  teztes  von  alter 
band  finden  sich  in  sehr  geringer  zahl,  ich  teile  zunächst  die  voll- 
siSndige  collation  der  gesänge  a  ß  f  2!  mit.  ich  habe  bei  der  ver- 
gleichung  die  fünfte  aufläge  der  Odyssee-ausgabe  von  Faesi  und 
Kayser  zu  gründe  gelegt. 

a  6  tLc]  ibc      17  olKÖvöe]  o?KOvbe      27  &9pooi]  öGpooi 
30  der  vers  ist  von  späterer  hand  eingesetzt       51  desgleichen 
62, Ti  vu  o\  TÖcov  üubucao,  Zeö;]  ti  vu  töccov  öbuccao,  Zeö;  * 
6G  Ipct]  Upct      71  vu^q)Ti]  ju^^riP      ^2  der  vers  von  späterer  hand 
eingesetzt       112  irpÖTiGev,  toi  be  Kpea]  TTpoxiGevTO,  ibk.  Kpia 
126  u\|;t]Xoio]  ttoihtoio        138  ^idvucce]  ^idvuce        139  von 
späterer  hand  eingesetzt      148  fehlt      158  ^  ei       176  dv€p€C 


Digitized  by  Google 


22        EGotschlich:  die  älteste  Odyssee-hs.  der  Laurentiaiia. 

fehlt  177  Kttl  KCtvoc]  KdKCivoc  188  eipnai]  eTpeai  206  Kaid- 
Xäov]  ÄTÖpeucov  207  Traic]  irdic  208  aivuic  iiiv]  aiviA»c  TOp 
222  T€  fehlt  254  d  k€]  ö  Kev  258  t€  vor  T€p7TÖ)i€V0V 
fehlt  266  T€  vor  T€voiaTO  fehlt  271  vöv]  bi]  274  övujx9i] 
fivoxöi  285  CTTdpTiivbe]  C7TdpTnvT€  288  7T€p  fehlt  290  und 
294  br\  lireiTa]  br|7T€iTa  295  k€]  k€Vv  300  6  o\]  6c  oi 
314  TÖv  b*  T^jieißeT*  ^iretra]  töv  5'  aOic  TTpoc^eiire  316  dviiiTi) 
eorrigiert  in  dviwTCi  319  cliroOc*  dTT^ßn]  clTiouca  dTT^ßri 
380  KateßnccTo]  Kareßi/icaTO  346  Ti  t*  dpa]  n  t*  dp  aö  360  b' 
od]  bk  oO  377  vrjTTOivov]  vrjmvov  379  ttoOi]  TroT€  bq>cil 
bdjcx]  381  uLic  ^<pa8']  die  &p  £q>n  389  fj  Kai  poi  V€fi€cfjc€ai1 
€l  nip  jüioi  Kol  dt^cccm  397  ^coju  *]  Icofiat  402  bi^jütact  cotcij 
?Mjb^aav  olov      428  K€bv&  ibuta]  Kcbvd  etbula      442  icXntb* 

£t6vucc€V  tndvTi]  K\i\Xb*  didvuccv  IjüidvTa 

ß  20  böpTTOv]  beiiTVOV  24  toO]  toic  28  vuv  be  Tic  Ji6* 
f^T^ipe;]  vöv  hk  bf|  Tic  f^t^iptv;      37  x^ipi]  X^P^i      40  b'  etceai' 

eiceai  53  üjc  k*]  öc  k*  54  boin  b>  dGeXoi  .  .  IXOoi; 
biüiTi  b*  dl  K€  8^Xr|i  .  .  ^\0ni  55  fmei^pou]  i^iaerepouc  61  b€- 
baT]KÖT€C^  bebaiKÖiec  G3  uvcxerd]  dcxtiu  07  laexacTp^iiiUjci] 
jueiaTpe'ipujci  77  TroTiTTTuccoijaeGa]  TTpOTiTiiuccoi^eOa  102  ktV 
Ttti]  Keixai  KTcaiiccac]  Kreaiicac  105  tTrei]  ^TTf)v  107  lerpa- 
Tov]  Teiapiov  los  ruvaiKOJv  r\  cdq)a  ijbr)]  T^vaiKOJV  GnXuie- 
pdtüv  109  dXXuoucav]  dXuoucav  110  tö  |a€v]  tov  ^ev 
114  ÖTELu]  iLieo  125  axjjri]  aurrjc  120  noBnvJ  ttoBh,  v  von 
späterer  hand  hinzugefügt  128  THMCtcGai]  THMOcG*  1 14  ttoBi] 
1I0T€     145  vriTTOivoi]  VTiTTivoi     1 6 1  br)  fehlt     162  ^dXicia  fehlt 

168  ol  be]  r\bk  170  direipTiTOc]  dTreipiroc  laavTeuo^ail 
fiavieuco^ai  172  öie]  ör*  eic  178  vöv]  bn  1^'>  dvi€ir]cj 
dveinc  189  €TTOTpuvr)c]  ^Trorpüveic  191  der  vers  fehlt 
193  dcxdXXric]  dcxdXXeic  *  19.'>  ^r]Tlß*  ii}v]  |Lir|T^pa  fiv  198 
KaucecGai]  TtaucacGai  199  dpfaXenc]  aXetaXenc  205  ttoti- 
b^TM^voi]  TTpoTibcTM^voi  209  öcoi]  öccoi  211  id  kaci]  xdf* 
kaci  213  Ol  Ke  ,uoi]  o'i  Kai  poi  biaTipriccujci]  biairpriccouci 
221  bf)  ^TTeiia]  briTreixa  226  ^TreTpeTrev]  tnuüipuvev  227  der 
Ters  von  späterer  hand  an  den  rand  gesehrieben       235  »iTOi]  OUTI 

242  AeiuuKpiToc]  XiiüKpiTOc      245  (aaxncacGai]  jnaxeccacGai 
251  el  7tX^ov€C  oi  gttoivto]  ei  irXeovecci  jadxoiTO       257  Xucav] 
Xücev      258  xd  d]  iä      260  dirdveuGe  kiujv]  dirdveuGev  iujv 
eiva]  eivni      274      fehlt      276  ÖMoioi]  ÖMOÜoi      279  re  fehlt 

282  ouTi]  ouxoi  283  icaciv]  iccaciv  288  |li^v  fehlt  297  der 
vers  von  sp&terer  hand  an  den  rand  geschrieben  299  dfrivopac 
dv  juetapoiciv]  dvl  juiCTdpoictv  doTciv  311  deKovTa]  dKeovxa 
320  TiTyOM<xO  xivofiai  334  öq>dXXeiev]  u^qpeXXeiev  337  Kctre- 
ßt'jccTO]  KCTcß/icaTO  345  biKXibec]  biKXeibcc  351  öio^dvn] 
öUiiivn  IXBoi]  £Xen  372  oOroi  dveu]  ouk  dveu  376  idTTT^J 
{dTTT€i       393  der  yers  von  spaterer  hand  an  den  rand  geschrieben 

407  desgleichen      408  dtaipouc]  dxaiouc,  am  rande  ^aipouc 


Digitized  by  Google 


BOoboUieh:  die  ftitaita  (MbrnM-ht.  dar  LftUMtiaiuL  2S 

498  ^OTpuvac]  dTtOTpuvuiv  429  der  wen  von  spttterer  hand 
aa  den  rand  geschrieben       4S0  dvd]  im  * 

T  1  dvöpouce]  dvoupouc€  7  TrevTaxocioi]  ttcvttiköcioi 
9  cttXqtxv*  ^TTdcavTo]  CTiXdtXva  -rrdccavio  19  der  vers  von 
späterer  hand  an  den  rand  gescbrieben  27  bai^iüv]  öeoc 
33  Kpea]  Kp^ax*  41  xpuc€iuj  b^Tiai]  xp^ceuj  binai  51  oivou] 
oTvoio  59  cujuTTaciv]  dTtaciv  dTaKXeiific]  biraRXeiT^c  78  der 
Ters  fehlt  80  U  k€J  U  Kai  83  €upu]  ^c6X6v  101  ^vf^cm] 
livfjcov  108  Ipviicac]  uTT^MVTicac  106  *Ax»XX€uc]  *Obucc€uc, 
«m  rande  'AxiXXeuc  107  öca  kqi]  5cca  (kqI  fehlt)  109  dpifi'ioc] 
ireXuipioc  III  d^iUMiüv]  dxapßric  1 13  ToTc]  TOici  118cq>iv 
fehlt      1 20  irOT€  fehlt     123  äff)]  ccßac      1 29  t€voito]  T^VTirai 

131  ^Kebaccev]  kx^bacev  140  toö  eivcKa]  cKvcko  144 
^ai  6'  lepdc  ^KOTÖMßac]  ^€iv  0'  kpf^v  dxaTOMßnv  ^cra- 
cov]  dvcTriTTiv     151  d^capev]  iUcca^ev     153  €Xkom€v]  etXKOMCV 

162  v^ac]  vfjac  166  tWviwckov]  tivuickov  185  ÄttöXovtoI 
diru»XovTO  187  barjceai]  batccai  197  und  286  Kai  kcTvocJ 
KdKCivoc  198  d  o\]  6c  o\  204  dccojii^voict  TTuO^cOai]  ^cco- 
fi^tov  doibij^v  215  ^x^povc']  ^x^^ipoi^C  220  dXte']  ihi- 
fiOT*  226  ofi  iruic]  oö  irui  227  oik  &v]  Av  228  t^voit*] 
T^orro  244  dXXuiv]  dvbpdrv,  am  rande  tob  alter  hand  dXXuiv 
246  dedvoTOc]  diteydTOK  259  dXX'  dpa  t6vt€]  dXXd  T€ 
TÖvbc  269  fnv  fehlt  278lp6v]Updv  'AOriv^ttiv] 'Aenvtdv 
88S  cir^pxoiev]  cncpxokrr*  289  4<ppdcaTo]  Icppdcccrro  290 
Tpcxpdeirra]  Tpoq><ovTa  298  Xtccfi]  Xicfk  299  drdp]  aurdp 
804.  305  in  der  gewöhnlichen  anfeinandeifolge  307  *A9nvdu)v] 
*AOf|va(uiv     808  der  Ters  von  alter  hand  an  den  rand  geschrieben 

808  6  6i]  8c  oi     818  dXdXnco]  dXdXncai     332  ^^v  fehlt 
842  T*  £mov]  T€  trfov      347  wap*  i\xe\o]  iiapd  vfia      349  aön] 
oOtc      359v0v]odv      861  cTm']  elpt     367  fioi]  377 
dXXoc]  dXXuiv     880  M  ixox]  b*  ^jiiO^     395  T*  Cmov]  T€  iiiov 
396  der  Ters  von  epSterer  hand  an  den  rand  geschrieben   402  des- 
gleichen     407  ^cov]  Iccccv      410  icTip\  fehlt     414  t*  fehlt 
418  T^icva  <piXa]  (piXa  T^Kva     419  iXdccoM*]  UacuiM€e*     421'  b' 
fehlt      437  ßooc]  xpi^cov       451  T€  an  erster  stelle  fehlt    '  456 

Td^vov]  idjLivev  457  dKdXui|jav]  dKdXuqiev,  a  von  alter  hand 
darüber  gesetzt  46J  iv  fehlt  472  ^voivoxo€ÖVT€c]  oivoxoeöv- 
TCC  47G  &p)iaT*  dTOVT€c]  dp^aciv  (firoviec  fehlt)  489  'Opci- 
Xöxoio]  'OpiiXöxoio  490  6  be  toic  trap  Ecivia  9fiK€v]  6  b'  dpa 
£€ivrjta  bOuK€  492  t€  2^€UTVUVT*]  t'  ^euTVUVT*  493  der  Ten 
fehlt   495  irupiypöpov]  TrupiqnSpov 

l  8  dvbpdhr  dXq»ncTduiv]  dXXuiv  dX(ptCTdu)V      21  der  yers 
fehlt       28  fi  öl]  f|  TOt       OjiiiiXiKin]  öfiiXtidt|       24  tocafi^Vfi] 
ieiho^dff(\     28  OTWVTai]  drovrai     30  xaipouciv]  xolpouci 
35Kalfelilt    37  dMCfov]  Amo^ov     42  e€4&v  fdilt  43Ttvdcce- 
TOI  fehlt;  Iflcke     44  ofirc]  oöbi     45  dW<pcXoc]  dvv^9€Xoc 


Digitized  by  Google 


24        EGotsohlioh:  die  ftltetite  Odysaee-hs.  der  Laureatiana, 

50  i|i€vai]  ievai  bid  bujjaaO'J  bici  buJMOt  58  ÖTuu^iai]  ursprüng- 
lich äf  uüvrai,  dann  con*igiert  72  ö^a£av]  ä^aHav  njuioveinvj 
flJLitoviiiv  73  ujTiXeov]  ÖTrXeov  75  IdI^ctw  in'  dTrrjvri]  Ivie- 
CToO  ^TT*  dTTrjvnc  85  al  b']  dtXX'  87  uircKTTpopcev]  uireKTTpopeei 
98  T€pcr)M€vai]  lepcijuevai  102  oöpea]  oöpeoc  105  Tvj  bi 
6'  (i^a  vu|üiq)ai,  KoOpai]  tt)  bu  b'  ä^a  KoGpai  vu^qMXi  117  6  6' 
?TpeTo]  ^TP€TO  6i,  6  fehlt  118  ujp^aivc]  &pM€vai  xai  xard 
6u^6v]  bioc  *06uccۆc  124  nicea]  Tieicea  125  lautet  in  der  hs. 
80 :  ^  vO  1T0U  cx€66v  dv6pamuiv  eifil  a06ii^vTuiv  136  Ixavev]  Udvei 

160  TOtov  eTbov  ßpOTÖv  ö<pdaXjyiot€iv]  toioötov  fbov  it^  ßpOTÖv 
6980X^0101     164  Kai  KEicc]  KaK€ice     166  xat  K€lvo]  KaKCivo 
173  6q>p*  In]  6<ppa  ti    174  noXXd  ecol]  6eoi  iroXXd   211  Ictov 
T€]  fcTocav     212  'Obuccf)*  elcavl  '06uccf)a  cicav     220  xptco- 
^at]  xpncofiai     227  \m'  fiXciipcvJ  Xiir*  ikaiw  ftXciHfCV     234  bk 
^PTa]  b'  Ipta     236  Otva]  6ivt     237  koXXci]  KdXX€i     241  dm- 
pii^Tai]  £iniLiicT€Tat    248  dOecav]  O^cav    249  ficGe]  fjceiS  €  yon 
alter  hand   259  Sq>p'  fiv  M^v]  Sqppa  m^v    260  d/ioEav]  äjLiaCav 
262  dmßeiofiev]  dnißioMCV      263  iröX^oc]  nöXtoc      266  TToa* 
bi^'tov]  TToc€i6^lov     285  Mouciv]  dpcoOc*     289  Ak'  fehlt 
291  brieic]  br|io|üi€v    *A6riviic  ötxi  kcXcOOoü]  ätxi  KeXcuOou  *A9ti- 
vainc       298  i^b*]  ^hk       303  fipuüoc]  f^pujc       306  cipujcpOuc'] 
CTpo(pöa)c'      309  dedvaioc  aic]  6€Öc  ujc      313—315  fehlen 
318  eu  be  TrXiccovTo]  eu  b*  öttXiccovto      326  ^ppaie]  Ippeai 
329  aibeio]  ci^eTo. 

Da  ich  meinen  aufentluilt  in  Florenz  nicht  so  lan«,'e  aiisdebntii 
konnte,  um  die  hs.  vollständig  zu  vergleichen,  ::0  entschlosü  ich 
mich ,  um  ein  möglichst  reichhaltiges  material  für  eine  wenigstens 
annähernd  richtige  beurteilung  der  hs.  zu  geben,  noch  eine  reihe 
von  stellen  in  den  gesUngen  b  und  e  und  r\ — TT  zu  vergleichen;  ich 
wählte  solche  stellen,  an  denen  Kayaer  auf  grund  besserer  hsl.  Über- 
lieferung oder  im  anschlusz  an  Aristarch  von  der  vulgata  abgewiclien 
ist.  um  den  gebrauch  dieses  teiles  meiner  collation  zu  erleichtern, 
füge  ich  die  lesarten  der  vierten  aufläge  der  textausgabe  von  WDin- 
dorf  (Teubner  1874)  hinzu  und  kennzeichne  die  lesart^^n  der  aus- 
gaben von  Kayser  und  Dindorf  und  die  der  hs.  durch  vorsetzung 
der  buchstaben  K  D  und  h.  ich  beginne  mit  den  Ari-larchischen 
lesarten,  welche  die  hs.  an  den  von  mir  verglichenen  stellen  V)ietet: 
b  465  h  ^p€€iv€ic,  D  dTopeueic  668  h  npiv  fißnc  p^ipov  iK£c6ai, 
D  TTpiv  nfj^a  qpuieOcai  r\\^h  d^qji  b'  *A0r|vr|,  D  auxdp 
'Aenvn  X  249  n  Ttteic,  D  lil^ax  \x  77  //  oub'  ^TTißairi,  B  ou 
Kttiaßairi  v  12.'}  h  fir|TTUJ,  D  jurjTTOu  o  128  /<  KeicGai  (unter  den 
von  La  Roche  benützten  hss.  enthält  keine  diese  lesart),  T)  KeicOu) 

o  243  h  TiKiev,  I)  ^tikt€v.   dagegen  stimmt  h  an  folgenden 
stellen,  an  welchen  K  Aristarchische  lesarten  aufgenommen  hat,  mit 
der  vulgata  überein:  e  156  iT  d^i  n^Tprjci,  h  iv  Treiprici     391  und 
M  168  -fiT  f)  hl  TCiXrivTi,  Ii  t^b^  T-        n  221  K  dviTiXncenvai ,  h 
nXi/icoceoi     289  K  6elXeT0,  D  6uc€to,  h  bOcccTO    1 383  K  ^i- 


Digitized  by  Google 


EGotBcfal^li:  die  ftltette  O^jwee-hs.  der  Laurentuma.  25 


cecic,  h  depOeic  387  K  ^xovtcc,  h  iUvTtc  492  K  töt€  bx], 
h  tot'  l^w     X  46  t  iTou  xap  ttou,  h  ou  t^P  ^83  if  ^ct۟jt*, 

Ä  kTaÖT*       ^  369  A'  Gcp^oc  duT^n,  h  fjbuc  duT^r|       £  64  Ä 


An  folgenden  stelh;n  bietet  der  Laurentianus  die  lesarten  der 
besseren  hss.,  denen  Kajser  den  vorzüg  vor  der  vulgata  gegeben  hat: 
b  251  /*  dveipurrujv,  D  dvTipuuTiüv       282  h  öp^nO^VTec,  D  öpfxr)- 
etvT€       585  /*  ^bocav,  D  bibocav       736  A  bOjKC,  2>  lbiuK€ 
e  308  h  KoX  6n,  2>  üjc  bf)      r\74i  K  ^civ  t'  £u  <ppov^QCi,  JD  oldv 

T*  cd  (ppov^qct,  A  von  alier  htnd  so:  oTctv  ^ücppovcaici      145  h 

Xtrdvcuev,  D  h*  ^irdvcuev     0  163  A  ^civ,  D  cTov  174 
V  oftr',  2>  b'  a5      277  h  be^via  kcTto,  D  b^^vi*  {kcito  394 
MX4a,  D  doXX^cc    497  A  atMico  koI  ,  D  aörfae*  Mi     509  A 
^ov,  D    i6m      1 6  A  5t'  &v  edippooivT),  D  5t'  i\j(ppoc<tvi\ 
102    ^ii^  iruic  TIC,  D  fifj  TTUi  Tic    187  Ä  6c     xd  fifiXa,  D  öc  xe 

^f)Xa  192  Ä  ö  T€,  D  ÖT€  356  /*  xa^Ptlc  (oi  von  alter  band), 
Ä'xaipoic,  D  xctip'jc  425  A  öi€C,  D  ou€C  k  12  ä  Tpr|Toici 
Xexecciv,  i>  tphtoic  Xcx^ecci    19    buiice  5^  m^i  ^Kbeipac,  iC  öuik€ 

|i*  ixbeipac,  2>  bSnci  poi  ixbcipac  30  A  ^övtSc  (€  Ton  alter 
lHHid%  JT  46vT€C  JD  idvTOC  67  h  i<pay,  D  tS»c  qx&cav  X  380 
A  ote  ftv  firerra,  D  oök  (üv  ^tuitc  881  h  dTopeüciv,  J>  dropeu- 
cm      624  A  KpaTcpurrepov,      xaXeirdrrcpov      640- A  etpccir), 

L  eip€Cir|       ^  53  h  Vi  (ai  von  alter  band),  A'  ai,  D  ei       v  78  k 

€09 \  1)  Ive'       124  h  TTpiV  'Obucn,  DTTpiV  T'  'Obucn*       i:^0  //  TOI 

7r€p  T€,  D  TOI  TT€p  Toi       131  //  *Obucf|a  q)djuriv,  D  *Obucn'  itpa- 
Unv       E  142  h  oübc  Ti  .  .  dxvu^cvöc  TT€p,  JD  oube  vu  .  .  W^evöc 
Trep     201  h  ul€c  ^vi,  X>  uWec        222  h  iav,  K  la  Iv,  D  V  iy 
351  h  biripeca,  J)  biripecc*       481  /*  dcppabiijc,  D  dq)pab^ujc 
489  h  IfA^vai,  K  Ifievai,  D  iM^vai     o  187  A  'OpnXöxoio,  D  'Op- 

aXixoio  317  h  4noTpöväv  (ac  von  alter  band),  JT  4iroTpüva€t 
D  teoTpövttfv  248  A  'AXK^dttiv«  D  'AXK|ioiu>v  533  t^^oc, 
Dt^voc      iTl38A€ltcai,i>fiicoi      470  A TÖbc,  D  t6  t€. 

lefa  flilm  eiidlkh  noch  eine  leihe  Ton  stellen  an,  an  welchen 
der  Laurentianus  mit  Kaysers  recension  nicht  tthereinetammt;  an 
den  meisten  dieser  Btellen  bietet  der  Laurentianus  die  lesarten  der 
vulgata,  an  mehreren  jedoch  auch  eigentümliche,  b  249  h  KOi^bu 
Tpu)ujv,  K  TpiüUJV  KOT^bu  252  h  lyvj  XÖ€ov,  K  ifujv  ^Xöeuv 
608  Ä  b^  Te,  A:  b^  II      e  409  h  eirtpacca,  K  dn^pnca      X]  Ibl  h 


eouc,  JJ  K€XeuOa  6  ^Hffi  iiaevai,  A  itvai  425  h  amf],  K  amr\ 
\  73  Ä  Tipoepuccaiuev,  K  TTpoepeccapev     83  h  ixOuoevi'  auiup, 

JTiXÖuoevTa  - didp     278  ä  KeXcüoi,  A' KeXeuei      320  ä  ^Kraiuev, 

K  tKCTiacev  326  h  dTToHüvai,  K  dirotOcai  554  h  dpa,  A  oye 
K  75  h  Ipp'  dnei,  K  ^ppe,  ^rrci     242  h  irdp  ^  dKuXov,  K  Ttdp* 

UKuXov       249  h  dTdcca>ie6\  K  dtd^ofied'       425  h  enecdai, 


fcupopcpov,  h  TTOXu^VrlCTTlV 


188  K  ÖTTTTOinC  t',  h  OTTTTOiriC  b*. 


Digitized  by 


26        EGotschlich:  die  Slteete  Odyasee-hs.  der  liaureotiana. 

K  eirecee      X  241  h  tuj     ap  eeicd^ievoc,  Krib  b'  dpa  eicdnevoc 

302  h  TTpoc  Zrjvoc,  trapd  Zrjvöc  515  ä  tö  öv,  K  iöv 
ju  40  h  öcTic,  7>  ÖTic,  A'  öie  66  h  flTic,  ei  Tic  181  h  &nf\v, 
K  dTrfj(i€V  243  h  Kuaver],  Ä'Kuaveri  325  /i  dXXriKTOc,  Ä"  öXriK- 
TOC  V  115  TOiujv,  /r  TOlOV  120  h  KTrifiCtT*,  iTxpniLicxT*  206  h 
\i'  ecpiXei,  A'  jue  qpiXei  214  //  öctic,  A  öc  Kev  256  h  in  rasur 
KpTiTr),  A  Tpoir]  307  ä  Knbe'  dvacxtcGai,  K  Kr|be'  dvaTTXfj- 
cai  400  h  dvöpuuTTOc,  K  dvOpuüirov  435  h  jiiefiopuTM^va, 
K  )Li€.uopuxM^va  $178  //  tou  be  Tic,  K  töv  b€  Tic  183  f.  h 
aXuLJ!"!  .  .  cpufoi  .  .  unepcxoi,  A  aXtur]  .  .  q)UTi3  •  •  ^Tiepcxu  2^2  ä 
dvoTOV,  A  d-fatov  374  /*  eXGoi/A'  eXGq  303  h  ÖTTicGev,  K 
ÜTrepöev  435  h  mei,  A'uii  436  h  ^KdcTiu,  A'^KdcTOic  o  109  Ä 
bid  buj)iaTOC,  A  bid  buu^aia  153  h  öttttot'  dvi,  A' €ioc  dvi 
208  h  dTTOTpvjviuv,  A  tTioTpvjvac  314  /i  irepicppovi,  K  batcppovi 
TT  65  h  vöv  au,  K  vuv  b'  au  175  h  be  TdvucGcv,  A  b'  tTdvu- 
cGev  230  h  eiv  'IGdKr],  K  eic  lOdKnv  236  h  öqpp'  ibeuü,  A  öcpp* 
eib^tü     351  /?  ÖT*  äpi  iC  Kai     432  hi\ki\ik,  K  i\xi  T€     466  /♦ 

Für  die  beurteilung  des  wertes  der  hs.  und  der  Stellung,  welche 
dieselbe  unter  den  übrigen  einnimt,  dürfte  zunächst  das  alter  der- 
selben in  betracht  kommen;  schon  dieses  sichert  dem  Laurentiauus 
eine  hohe  bedeutung  in  der  geschichte  der  Homerischen  textUber- 
lieferung.  der  Laur.  stammt  aus  dem  zehnten  jh. ,  ist  also  zwei  bis 
drei  Jahrhunderte  älter  als  der  Harleianus  und  die  beiden  Venoti 
(M  und  N),  welche  La  Roche  neben  dem  Harleianus  zu  den  vortreff- 
lichsten hss.  rechnet,  die  günstige  prognose,  welche  das  alter  des 
Laur.  gestattet,  werden  die  materialicn,  die  ich  oben  für  die  be- 
urteilung der  bs.  geliefert  habe,  nicht  als  illu«ion  erscheinen  lassen, 
allerdings  enthält  die  hs.  auch  fehler,  an  einzelnen  stellen  sind 
glossen  in  den  tezt  gedrungen ,  aber  anderseits  ergibt  sich  aus  der 
oben  mitgeteilten  collation,  dasz  die  hs.  zu  den  besten  .zu  zählen  ist, 
weil  sie  eine  reihe  Aristarchischer  lesarten  bietet,  von  denen  eine 
(o  128  Keicdai)  von  ihr  allein  überliefert  ist,  und  weil  sie  an  zahl- 
reichen stellen  mit  den  besten  hss.,  mit  der  des  Eustathios  nnd  dem 
Harleianus  übereinstimmt,  an  manchen  stellen  wird  der  Laur.  für 
•  die  aufnähme  von  leearten,  die  bisher  weniger  gnt  beglaubigt 
schienen,  weil  sie  nur  von  jüngeren  hss.  geboten  wurden,  ent- 
scheidend sein ;  ich  erwähne  nur  £  183  f.,  wo  der  Laur.  die  Optative 
bietet,  denen  La  Bodie  *den  Tormg  geben  wflrde,  wenn  sie  sich  auf 
die  antorität  besserer  hss.  stUtiten'. 

Das  Verhältnis  des  Laur.  zu  den^brigen  hss.  länt  sieh  anf 
grund  einer  unvollständigen  coUation  am  wenigsten  mit  Sicherheit 
bestimme;  eine  reihe  von  leearten,  die  dem  Laur.  eigantHmlidi 
sind  nnd  von  denen  nur  wenige  noch  im  oodex  Palatinns  ab  variain 
ten  angegeben  sind ,  vindidert  dem  Laur.  unter  den  übrigen  eine 
besondere  Stellung,  eine  entschiedene  verwandtsehaft  mit  dem  Laur. 
zeigt  oater  den  von  La  Roche  benutzten  der  Vindobonensis  56»  von 


Digitized  by  Google 


IWHRotcher:  sa  AMobylot  Penern  [v.  S13  UJ.  27 


La  Rodie  mit  D  bezeichnet,  diese  hs.  bietet  nemlich  allein  von  den 

übrigen  an  folgenden  stellen  dieselben  lesarten  wie  der  Laur. :  a  62 
II  vu  Tüccov  öbuccao,  Zeö;  Vindob.  vüv  Zeö;       ß  126  iroOf] 
172  ÖT*  €lc       283  iccaci       351  ^Xerj       t  20O  ipocp^ovia 
308  der  vers  steht  in  beiden  hss.  am  rande       x]  289  b\jcc€TO 
X  640  elpecir).    die  Verwandtschaft  der  beiden  bss.  beschränkt  sich 
nicht  auf  die  von  mir  angegebenen  stellen,  aber  an  den  übrigen 
bieten  auch  noch  andere  hss.  dieselben  lesurten.    aus  den  von  mir 
angeführten  stellen  glaube  ich  jedoch  nur  dies  schlieszen  zu  dürfen, 
dasz  die  beiden  hss.  auf  eine  gemeinsame  (juelle  zurückzuführen 
sind:  denn  der  annähme,  der  Vindob.  stamme  aus  dem  Laur.,  würde 
die  nicht  geringe  zahl  von  stellen  widerstreiten,  an  denen  der  Vindob. 
TOD  dem  Laur.  abweicht. 

Beüthbn.  £mil  G0T8OBLIOH. 


Zü  AESCHTLOS  P£BS£RN. 


V.  209  —  213  H.  schlieszt  Ato^sa  ihre  erzfthlang  des  träum« 
bildes  und  des  Wahrzeichens  mit  den  werten-: 

TauT*  f)LioiT€  beijuax'  lex'  ibeiv, 

VIXIV      dKOU€IV.  €Ö  Top  *CT€,  TTttlC  i}x6c 

irpdSac  ^^v  €u  Gau^acröc  hv  t^voit*  dvrjp, 

KGKUJC  bk  Trpd£OC  OÖX  U7T€UOUVOC  TTÖXCI, 

culOelc  ö^oiiüc  rflcbe  Koipavci  xöovöc. 
8cbon  früher  einmal  habe  ich  darauf  hingewiesen  (rhein.  mnaenm 
XXV  8.439  f.),  dasz  die  auffaasnng  von  Hermann  und  Prien,  welche 
meinen,  Atossa  deate  das  traumbild  und  daa  Wahrzeichen  auf  den 
tod  des  Xerzes,  und  somit  an  der  ttberlieferang  festhalten,  aas  fol- 
genden gründen  unzuiSssig  ist. 

Erstens  ist  nirgends  auf  den  tod  des  Xerxes  hingedeutet,  auch 
?.  165  nicht,  wo  mit  xpi^M^ra  dvavbpa  offenbar  nur  solche  schätzt 
gsmdnt  sind,  denen  keine  entsprechende  macht  und  tapferkeit  sor 
aeüs  steht,  vielmehr  endet  das  tranmbild  damit,  dasz  Xerzee  aus 
gram  Uber  die  erlittene  schmaeh  —  wie  es  ja  andi  wirklich  geschah 
—  seine  kleider  zerreiszt,  und  in  dem  berichte  von  dem  wahneichen 
wird  nicht  gesagt  dasz  der  adler  getötet,  sondern  nor  dass  er  llbel 
ngsiichtet  worden  sei. 

Zweitens  kann  Atossa  hier  deswegen  unmöglich  an  den  tod 
ihres  sohnes  gedacht  haben,  weil  sie  t.  513  f.,  nachdem  sie  den  be- 
luht  des  boten  yemommen  hat,  ausmft:  tli  vuktAc  6«|iic  dfi(pavf|c 
ivuitviuiv,  I  die  KdpTa  |lxoi  caqpdkc  iMiXuicoc  Kaxd.  wie  schlecht 
pust  dieser  ausmf  m  der  annähme  dasz  der  tod  des  Xerxes  das 
QgeniBch  Ton  ihr  erwartete  nnglttck  gewesen  wäre  I 

Drittens  sdiien  mir  durch  die  Toraussetznng,  Atossa  habe  ein 
noch  giOsseres  nnglück  erwartet  als  vrirklich  eintraf,  ein  schiefer 


Digitized  by 


S8 


JOberdick:  zu  Sophokles  Philoktetes  [v.  691]. 


gedanke  in  das  stück  hineinzukommen,  insofern  es  eine  allgemeine 
psychologische  erfahrung  ist,  dasz,  wer  ein  gröszercs  unglttck  er- 
wartet als  wirklich  eintrifft,  sich  viel  leichter  darüber  tröstet,  wäh- 
rend es  doch  dem  dichter  —  man  vergleiche  die  klagen  des  chors 
und  der  Atossa  —  darauf  ankommen  muste,  das  masz  des  über  die 
Perser  hereinbrechenden  unheils  als  das  höchstmögliche  darzustellen. 

Vermochte  ich  demnach  aus  den  angegebenen  gründen  der  er- 
kläruDg  von  Hermann  und  Prien  nicht  beizustimmen,  so  ergeben 
sich  zwei  möglichkeiten :  entweder  sind  die  vier  verse,  wie  manche 
hgg.  annehmen,  wirklich  eine  ziemlich  sinnlose  interpolation ,  oder 
es  masz  ihnen,  falls  sie  Aescbylisch  sind,  dorch  eine  möglichst  ein- 
fache emendation  eine  bedeutong  gegeben  werden«  welche  keine  be- 
denken hervorruft. 

Auch  jetzt  noch  gehe  ich  von  der  offenbaren  thatsache  ans, 
dasz  die  worte  irpd£ac  fi^v  ed  Oau^acTÖc  6v  t^voit'  dvrjp  keinen 
sinn  geben,  wenn  sie  nicht  im  sohftrfsten  gegensatze  zu  dem  darauf 
folgenden  KaKüüC  bk  irpd&ic  nsw.  stehen,  ein  solcher  gegensate 
lAezt  eich  leicht  gewinnen,  wenn  man  ömoiujc  (v.  213)  in  ein  wori 
verwandelt,  das  im  gegensatze  zu  Oau^acTÖc  die  schände  bezeichnet, 
welche  Xerzes  im  fall  einer  besiegang  treffen  wird,  deshalb  hatte 
ich  ao.  vorgeschlagen  statt  öpoiuic  zu  lesen  övocTÖc,  so  dasz  der 
*  sinn  wSre:  Menn  wisset  wol,  mein  söhn  wird,  wenn  er  siegt,  groszen 
mbm  gewinnen;  ist  er  aber  nnglllcklich,  so  wird  er,  obschon  dem 
Staate  nicht  vmntworÜicli ,  doch  als  ein  schimpflich  geflohener 
künftig  über  dies  kad  regieren.'  g^;enwftrtig  glaobe  ich  nngefthr 
denseiben  sinn  mit  einer  noch  einfadieren  emendation  erzielen  zu 
können,  statt  6^o^ulC  lese  ich  nemlich  6iTO?oc  nnd  ttbersdtse  die 
beiden  letzten  verse  so:  *al8  was  für  einer  (dh.  als*  was  ftir  ein  er- 
bftrmlicher  herscher)  wird  Xerzes,  obschon  dem  Staate  nicht  ver- 
antwortlich, künftig  dies  land  regieren,  falls  er  nach  erlittener 
niederlege  sich  durch  die  flucht  rettet!'  dasz  öiro?oc  im  sinne  des 
Homerischen  Treloc  statt  des  sonst  Üblichen  oToc  in  unwilligen  fragen 
und  ausrufen  vorkommt,  beweisen  die  von  Eflhner  ansf.  gr.  IP  943 
angefahrton  stellen. 

Mbiszbn.  'Wilhelm  Hsinbicb  Bosohbb. 


6. 

Zü  SOPHOKLES  FUIL0KT£T£8. 


691  f.  IV '  auTÖc  fjv  TTpöcoupoc,  ouK  ^x^v  ßdciv, 
oube  Tiv'  ^TX^P^v  KaKOTeiTova  — 
der  chor  stellt  die  leiden  dar,  welche  der  unglückliche  Philoktetes 
in  seiner  einsamkeit  zu  erdulden  hat.  iv '  auToc  ?\y  TTpöcoupoc  — 
*  wo  er  sein  eigener  michbar  war*,    die  ionische  form  TTpöcoupoc 
fttr  iTpöcopoc  wird  hinlänglich  durch  die  analogen  formen  diroupoc 


Digitized  by  Google 


ALadwieh:  FARiglm  Is^eon  Noimiaaiun 


(OT.  195),  HOvoupoc  (Aesch.  Ag.  494  xdcic  tttiXoö  £uvoupoc,  bi\\t\a 
KÖvic),  TrjXoupöc  (Aesch.  Prora.  1)  geschützt,  augenscheinlich  wird 
nun  der  begriff  TTpocOupoc  im  folgenden  näher  specialisiert  in  OUK 
lx^\  ßdciv  ouöe  nv*  ^tX^P^v  KaKOT€iTOva  'indem  er  weder  — 
^civ  (lassen  wir  den  unklaren  ausdruck  hier  vorläufig  stehen) 
noch  auch  eii\en  von  den  landeseingeborenen  als  uachbar  in  seinem 
Unglück  hat*,  wir  sehen  hieraus  aber,  dasz  der  dichter  unmöglich 
pdciv  geschrieben  haben  kann,  welches  wort  einmal  ganz  und  gar 
nicht  in  den  Zusammenhang  passt,  dann  aber  auch  an  und  für  sich 
bedenklich  ist.  ouk  ?x^v  ßdciv  kann  doch  nichts  anderes  bedeuten 
als  dasz  Philoktetes  des  Vermögens  zu  gehen  entbehre,  nun  aber 
heiszt  es  im  folgenden  ausdrücklich:  cIpTTC  T^p  dXXoi'  äXXa  usw., 
so  dasz  also  der  dichter  sich  selbst  widerspräche,  wenn  er  unmittel- 
bar vorher  sagte  OUK  ^x^V  ßdciv  'non  habens  eundi  facultatem*.  aus 
diesem  gründe  fand  Matthiae  die  stelle  höchst  anstöszig  und  neigte 
sich  der  conjectur  von  Lindemann  zu :  ouk  ^x^v  ßdciv,  oub^  irpöc 
Ixx^pov  KaKOTeiTOva,  welche  emendation  indessen  schwerfällig  und 
k&am  verständlich  ist,  anderseits  aber  dem  gedankenzusammenhange 
nicht  entspricht,  deshalb  vermute  ich  dasz  der  dichter  schrieb : 

IV*  auTÖc  fjv  TTpöcoupoc,  OUK  Ix^y  Kdciv, 

oub^  Tiv*  ^TX^P^v  KOKOTeiTOva  — . 
in  Kdctv  gewinnen  wir  einen  ausdruck,  der  allen  anforderungen  in 
der  befriedigendsten  weise  genttgt. 

Glats.  Jobamnsb  Oberdiok. 


frdjidrich  a:ston  eiglebs  lexicon  nonnianum. 


lek  glaube  nur  eine  pflicht  zu  erfüllen,  wenn  ich  meinen  fach- 
genoaaen  von  der  lebensarbeit  eines  mannes  berichte,  dem  es  leider 
nidit  vergönnt  war  sein  werk  zu  ende  zu  führen. 

Am  12n  mai  1874  schrieb  mir  FA Bigler,  veranlaszt  durch 
meine  beitrSge  sor  kritik  des  Nonnos  von  Panopolis,  die  ihm  aus 
der  Potsdamer  gymnasialbibliothek  zugegangen  waren,  einen  freund- 
liehen  brief^  ans  welchem  ich  folgendes  jetzt  wol  veröffentlichen  darf: 
^geitatthi  Sie  mir,  Ihnen  nun  auch  in  bezug  auf  meine  beschftftigung 
mit  Honnos  einige  mitteilungen  zu  machen,  denen  eine  freilich  hier 
mir  anzudeutende  nebenabsicht  zu  gründe  liegt,  ich  habe  nemlich 
bä  sehr  sparsam  mir  TcrgOnnten  muszestunden  schon  vor  vielen 
jdnen  den  ganzen  wort-  oder  Sprachschatz,  der  in  den  Dionysiaka 
md  in  der  paraphrasis  evangelii  loannei  enthalten  ist,  lexicalisch 
geordnet  au^gctammelt,  bin  aber  durch  die  anforderungen  meines 
imtes  —  ich  habe  42  jähre  das  directorat  teils  an  rheinischen  gym- 
Msien,  teils,  und  zwar  Uber  30  jähre,  an  dem  hiesigen  gymnasinm 
beUddet  —  nicht  dazu  gekommen  jene  vorarbeiten  gehörig  durdi- 


Digitized  by  Google 


30 


ALudwicb:  FAKiglera  lexicon  NoaDianum. 


zuarbeiten,  namentlicb  wurde  an  dem  hiesigen  gymnasium,  welches 
viele  jähre  hindurch  mit  realchissen  verbunden  war,  durch  höchst 
ungünstige  äuszere  Verhältnisse  die  mir  gestellte  aufgäbe  sehr  er- 
schwert, einige  erleichterung  gewährten  mir  im»  ablaufe  der  zeit  die 
ablösung  der  realclassen  und  die  bessere  dotierung  von  lehrstellen 
in  folge  von  zascbttssen  teils  aus  königlichen  cassen ,  teils  aus  dem 
städtischen  ärarinm:  indessen  blieben  noch  viele  ttbelst&ade  «u  ba* 
seitigeiit  was  zu  unaufhjSrlichen  Schreibereien  Veranlassung  gab. 
unter  solchen  umständen  muste  ich  mich  hinsichtlich  meiner  be* 
scbäftigung  mit  Nonnos  auf  die  wenigen  programme  beschränken, 
die  unter  dem  namen  'meletemataNonniana'  gedruckt  worden  sind. 
•  •  .  erst  vom  october  1868,  nachdem  mir  nach  50  dienstjaliron  die 
nachgesuchte  quiescierung  bewilligt  wurde,  kam  ich  zur  beschäfU- 
tigung  mit  Nonnos  zurück  und  habe  bis  jetzt  etwa  845  bogen  manu- 
Script  in  der  in  den  meletemata  befolgten  art  und  weise  durchgear- 
beitet vor  mir  liegen;  aber  noch  sind  etwa  300  bogen  in  ähnlicher 
weise  ansafertigen,  wenn  das  ganze  vollendet  werden  soll,  ob  es  mir 
TergOnnt  sein  wird  dieses  ziel  zu  erreichen,  ist  mehr  als  fraglich: 
denn  ich  stehe  jetzt  im  78n  lebenswahre,  bin  von  im  laufe  der  jähre 
sich  immer  steigernden  körperlidien  leidet  geqnSlt,  durch  viele 
herbe  prfifnngen  in  meinem  häuslichen  und  famiUenleben  niederge- 
beugt; doch  gebe  ich  auch  jetzt  noch  nicht,  so  weit  ea  mir  noch 
möglich  ist,  <£e  beschäftignng  mit  der  ausarbeitung  des  noch  Übri- 
gen, bereit  liegenden  materlals  auf.  wie  mangelhaft  auch  meine  ar- 
beit sein  mag,  Sie  werden  es  mir  nicht  verargen,  wenn  ich  wünsche, 
sie  möge  nicht  ganz  yerloren  gehen:  und  das  würde  der  fall  sein, 
wenn  nicht  das  ganze  zum  absdilusse  gebracht  wird.  •  • .  wol  mögen 
Sie  selbst  vermuten,  warum  ich  gerade  Urnen  diese  mitteilungeil 
mache.'  . . . 

Wiewol  gerade  durch  ganz  andere  wissenschaftUcbe  pläne  vor- 
aussichtlich für  viele  jähre  in  anspruch  genommen  und  Überdies  noch 
für  den  augenblick  mit  den  notwendigsten  Vorbereitungen  zu  einem 
längern  aufenthalt  in  Italien  beschäftigt,  vermochte  i^  doeh  nicht 
so  vertrauensvollem  entgegenkommen  entschieden  ablehnend  zu  be- 
gegnen. 

'Sie  können  sich  nun  leicht  vorstellen*,  schrieb  Rigler  am  18n 
mai  'welche  freude  und  beruhigung  mir  die  gestern  von  Ihnen  em- 
pfangene niitteilung  gewährte,  durch  welche  mir  die  aussieht  eröff- 
net wurde,  dasz  Sie,  wenn  auch  erst  späterhin,  mir  Ihre  so  sehnlich 
gewünschte  beteiligung  zur  Vollendung  meiner  arbeit  nicht  entziehen 
würden.  Sie  dürfen  überzeugt  sein,  dasz  ich  durch  diese  Ihre  gütige 
Zusicherung  ordentlich  wieder  ermutigt  mit  neuem  eifer  an  die  sache 
gehen  und,  so  weit  es  noch  meinen  allerdings  abnehmenden  kr&ften 
und  bei  den  sich  einstellenden  gebrechen  des  greisenalters ,  von  de- 
nen Xenophon  in  seinen  memorabilien  IV  8,  8  erwähnung  thut,  ver- 
gönnt sein  wird,  an  der  weiteren  ftirderung  meiner  aufgäbe  arbeiten 
werde,  wovon  ich  Ihnen,  wie  Sie  mir  es  gestattet  haben,  zu  seiner 


Digitized  by  Google 


AEiodwiBh:  FARiglftw  leneon  Nonnl>puin. 


mH  nacbriclit  in  geben  aichi  onteriaeeen  werde,  nur  Urnen  kann 
vad  werde  ich  mit  Tollstem  vertnuien  dann  das  mannscript,  so  weit 
m  bis  dabin  angefertigt  Torliegt,  Übergeben.*  . . . 

Koeh  hatte  ich  die  heimat  nicht  yerlassen,  als  mich  die  er- 
•ehattemde  nachrieht  Ton  dem  tode  des  nnermfldlich  tbitigen  man- 
nee  tnf:  schon  am  26n  aogost  }874  starb  Anton  Bigler.  jetzt  naeh 
meiiier  rflekkefar  ans  Italien  habe  UAk  sein  grosses  werk  sa  eigen 
übernommen:  ieh  sehe  dasselbe  als  ein  theures  vermftcbtnis  an  und 
brauche  nicht  zn  Yersicheni ,  dasz  ich  nach  allen  meinen  kräften  be- 
mAht  sein  werde  es  zu  nutz  und  frommen  der  Wissenschaft  dereinat 
vollendet  der  Öffentlichkeit  zu  übergeben,  ein  so  umfassendes  werk 
aber  will  weile  haben,  und  ich  bin  leider  nicht  iu  der  glücklichen 
läge  üj^er  viel  freie  zeit  zu  gebieten,  so  werden  voraussichtlich  jähre 
Tergehen,  ehe  ich  den  mir  anvertrauten  schätz  zum  genieingut 
machen  kann,  einstweih  n  nur  noch  einige  kurze  notizeu  über  das 
werk,  mir  liegen  folgende  manutcripte  von  Kiglers  lexicon  Nonnia- 
num  vor:  1)  der  erste  (noch  unvollkommene)  entwuif  in  3  starken 
foliobänden  i  ~)  eine  sehr  erweiterte  und  vervollbtändigto  Umarbei- 
tung in  15  quartbUnden ;  .'{)  eine  ansehnliche  bogenreihe  druckferti- 
ger pariien,  nemlich  ö  bis  Baccapic,  dauTOU  bis  ei,  ^TTipptuo^ai  bis 
^TToc,  KäßaXec  bis  Xujq)6uj,  bis  )idXa,  va^ieipa  bis  i|;uxuj  (ich 
zählte  75*J  bogen),  dasz  dieses  gros/artig  angelegte  Wörterbuch 
keineswegs  nur  auf  Nonnos  sich  beschränkt,  sondern  unter  weit- 
greifender rücksichtnahme  auf  die  wunderbaren  Wandlungen  des 
geöÄUiten  epischen  wortvorrats  der  griechischen  dichter,  ältester  wie 
flpStester  zeit,  geschrieben  ist,  brauche  ich  denjenigen  nicht  zu  sagen, 
welche  mit  des  verstorbenen  meletemata  I»jonniana'  sich  bekannt 
gemacht  haben,  so  wird,  vertraue  ich,  das  werk  ein  äuszerst  wich- 
tiges -  hilfsmittel  sein  nicht  blo>z  für  die  wenigen  die  heute  noch 
I^onnos  und  die  Nonniker  lesen,  sondern  für  alle  die  überhaupt  der 
epischen  spräche  der  Griechen  ihre  teilnähme  schenken,  ich  bin  ent- 
schlosseu  an  dem  ursprünglichen  plane  des  Verfassers  festzuhalten, 
auf  keinen  fall  ihm  etwa  engere  grenzen  zu  stecken;  eher  noch 
düH'te  sich  dieses  lexicon  Nonnianum  zu  einem  vollständigen  wörler- 
buche  der  gesamten  spätgriechischen  epik  entwickein,  wenn  zeit, 
hxnft  und  —  mut  mich  nicht  im  stiche  lassen, 

Ueber  das  leben  des  Terbtorbenen  sowie  Uber  sein  sonstiges 
wirken  verdanke  ich  seinen  nächsten  angehörigen**  einige  frennd- 
liebe  mitteilungen,  die,  wie  ich  hoffe,  manchem  lieb  sein  werden  nnd 
die  ich  daher  hier  folgen  lasse.  Friedrich  Anton  Bigler  wurde 
bei  Bamberg  von  katholischen  eitern  geboren,  die  nichts  sehnlicher 
wünschten  als  dass  der  söhn  einmal  dem  geistlichen*  stände  sich 

•  erachieuen  in  6  Äbteiluncpn  in  den  Potsdamer  pymn>\f«inlprof>rain- 
men  der  juhro  1850,  1851,  185-^,  1854,  1856,  1862.  im"  oi  tober  180U  be- 
grübzte  Kigler  das  jubdäum  der  Berlioer  UQiveröitut  durcb  eine  feat- 
scbritt  'de  BeroS  NolUliea^  '  Birler  war  mit  einer  toebter  des  1886 
im  Berlin  Teistorbeoen  stsatsraths  HafeUnd  Termüblt. 


Digitized  by  Google 


82 


ALndwiob:  FABiglen  tonoon  Nonnuuiitm. 


widmete,  aber  wie'  eich  seine  neigang  schcm  frOhzeitig  enteeliiedeii 
dem  stadiun  der  alten  sprachen  cawandte,  so  entschieden  vollzog  er 
dann  auch  bald  seinen  ILbertritt  von  der  katholischen  zur  evangeli- 
schen  Idrdie.  auf  seine  wissenschaftliehe  richtong  in  der  philologie 
hat  jedenfalls  der  Terkehr  mit  FThierSch  in  Mflndien,  mit  CNSller  in 
Köln  und  spSter,  als  er  bereits  gymnasiallehrer  in  Bonn  war,  der 
Terkehr  und  die  frenndschaft  mit  Niebahr  und  Schopim  einen 
groszen  einflusz  ausgeübt,  er  schlosz  sich  als  gelehrter  der  schule 
an,  wie  sie  besonders  von  Wolf,  Thiersch,  Lobeck,  Hermann  be- 
gründet und  gepflegt  wurde,  aber  der  beruf,  dem  er  die  beste  kraft 
und  zeit  seines  lebens  widmete,  war  und  blieb  die  lehrthätigkeit: 
mehr  als  50  jähre  lang  hat  Rigler  im  preuszischen  Schuldienst  ge- 
standen, nachdem  er  vom  Januar  1818  ab  als  ordentlicher  und  dann 
von  1820  ab  als  Oberlehrer  am  Friedrich- Wilhelms-gymnasium  zu 
.  Köln,  seit  1821  am  gymnasium  zu  Bonn  gewirkt,  wurde  er  1825 
gymnasialdirector  in  Aachen  und  bald  darauf  (1827)  in  Cleve,  wo 
er  in  freundschaftlicher  gemeinschaft  mit  Karl  Moriz  Axt  (der  1863 
als  director  in  Kreuznach  gestorben  ist)  die  lateinischen  poetae  mi- 
nores behandelte^  bald  aber  mit  einem  eifer,  welcher  verrieth  dasz 
er  dieses  gebiet  zu  seiner  lebensaufgabe  gemacht  hatte,  dem  studium 
der  alexandrinischen  dichter  sich  zuwandte,  im  verein  mit  Axt  gab 
er  zuerst  'Leontii  carminis  Hermesiauactei  fragmentum  emendatum 
et  latinis  versibus  expressum'  (Köln  1828)  heraus,  dann  ^Manethonis* 
apotelesmaticorum  libri  sex'  (ebd.  1832).  er  ist  dieser  wissenschaft- 
lichen beschUfligung  im  ganzen  *  auch  späterhin  und  bis  an  sein 
ende  treu  geblieben,  auszer  dasz  er,  als  er  im  September  1836  als 
gymnasialdirector  nach  Potsdam  berufen  worden  war,  sich  eine  zeit 
lang  mit  der  irkliirung  des  Tibullus  beschäftigte  ('annotationes  ad 
TibuUum',  part.  I — ITT.  programme  von  1839,  1841,  1844).  von 
wie  verwickelten  und  beschwerlichen  Verhältnissen  er  in  Potsdam  in 
anspruch  genommen  war,  wie  wenig  mosze  ihm  hier  für  wissen- 
schaftliche thätigkeit  blieb,  geht  aus  seinen  eigenen  oben  mitgeteil- 
ten Worten  genugsam  hervor,  erst  als  er  1868  in  den  ruhestand  ge- 
treten ,  konnte  er  sich  wieder  ganz  seiner  grOsten  und  liebsten  wis- 
senschaftlichen arbeit,  dem  lexicon  Nonnianum,  zuwenden,  und  wie 
ctr  daran  mit  unermüdlicher  ausdauer,  mit  bewunderungswürdiger 
geistiger  und  körperlicher  kraft  bis  an  sein  lebensende  thätig  ge» 
wesen  ist,  das  wüsten  bisher  nur  wenige:  mögen  diese  zeilen  dazu 
beitragen,  dasz  das  stille,  uneigennützige,  segensreiche  wirken  des 
seltenen  mannes  wie  mir  so  auch  anderen  ein  leuchtendes  Torbild 
werde. 

'  annotationcs  criticrve  in  poetas  lat.  minores,  Cleve  1829.  eine 
seiner  erstÜDgaarbeiten  war  'de  Hercule  et  Cercopibus*  (programme  von 
1826  und  1820).  *  ein  gymaasiAlprogramm  (Cleve  1835)  brachte  voll 
üim  'aanotationes  marimam  partem  eriticae  ad  Taciti  vitam  Agrioolae*. 

KöHioaBiRO.  Abtuub  Ludwige. 


Digitized  by  Google 


OSdmcider:  «nflndaftMim  AriflophMMMnim  dttcai.  33 


8. 

BMENDATIONUM  ARISTOPHANEAfiUM  D£CAS. 


I.  EeolMunsaiiuii  608 

XdXa  cuvaiTToik  f)viac  AoKUfviKdc, 

ßaKTTipiac  dcpccOe. 
quis  aequo  animo  ferat  quod  Pr^xagora,  dum  miilieres  tandem  de- 
ponere  virilem  babitum  iubet,  calceoi  bis  meiuorut,  reticeat  barbam? 
quamvis  enim  c<'ncedi  pos.sit  chori  admonitioni  (v.  /)03  sq.)  obtem- 
pcrantem  iam  uuam  et  alteram  mulierem  barbam  deposuisse,  nemo 
tarnen  facile  credat  Praxagoram,  cuius  verba  illos  versus  statim  se- 
qnuntur,  in  nuUiu»  iam  mulieris  mento  barbam  conspexiase,  cum 
praesertim  difücilius  deponendi  negotium  fuisse  videatur,  quam  ut 
altera  alterius  auxilio  indigore  in  ea  re  potuerit.  certissimum  igitur 
Praxagoram  de  barba  quoque  deponenda  monere  debuisse,  quod  fecit 
sine  dubio  v.  508,  ubi  nunc  qnidem  iterum  de  calceis  monet  vel  ver- 
bib  u^a  parum  aptis,  in  quae  quattuor  adeo  obelos  Meinekius  in 
Tindiciis  Aristophaneis  p.  196  intendit.  verum  enim  vero  frustra  in 
T.  508  barbam  quaeriraus,  ut  quae  aperte  adsit,  si  Anzio  credimus 
in  programmate  Rudolbtadiensi  a.  1871  p.  28,  jnodo  concessum  fue- 
rit  interpungendum  esse:  xoiXa  cuvaTTTOUc  fiviac,  AoKUJViKac  ßaK- 
TTipiac  (5(p€cO€,  ut  f|viac  per  se  significet  vincula  quibus  barba  adap- 
tata  fuerit,  AaKUiViKOtc  autem  cum  sequenti  voce  ßaKTTipiac  coniun- 
gatur.  at  nemini  ille  persuadebit,  qui  et  vim  intulit  vocabulo  fiviac, 
quod  nisi  addita  voce  aliqu«  apia  ad  barbam  referri  non  potoit,  et 
panim  curavit  Arisiopbanis  consuetudincm ,  qui  cum  alibi  Semper 
Tdc  AaKUJViKdc  ess%  oaloeos  Yolnit  (cf.  Vesp.  1158.  Theam.  142. 
Eccl.  269.  345),  tum  in  bac  ipM  fabala  AaKUivixdc  et  ßaiCTT|pklc 
distingait  y.  74  et  542.   itaque  so)a  mutata  interpunctione  eom 
barba  restitiii  nequeat,  restituenda  eat  ▼erborom  mntatioaie,  quam 
liabeve  vidernnr  perfaeilem.  finge  aBim  sciibani  antiquissimom,  ez 
cuius  oodioe  oetoi  omnes  qnos  novimos  fluxerunt,  in  prototjrpo  sao 
ultimam  versus  vocem  ita  evanesoentem  invenisMi  ut  praeter  UIVIKIIC 
aibil  certi  legi  posset:  quid  mimm  si  intempestiTa  ei  in  mentem  • 
Teseriat  aliquotiane  in  bac  quoqne  fabula  memoratae  AaKUiviKaC, 
quae  soilicet  hic  qnoqae  reatitnendae  aiat?  at  debebat  potras,  ei  ipsiaa 
rei  rationem  babnisset,  TruiTuiviicdc  reatitaere,  qoc^i  Toeabolnm  etai 
alimide  alUtnm  non  Yideo,  reote  tarnen  formatom  est  et  itabnieloeo 
iplam,  nt  nibil  Iam  offensionia  snpersit.  iam  enim  certam  barbae 
mentionem  babemna  et  fjvioc  Tidemua  ad  eam  ooiporie  partem  rela- 
iaa,  eoi  nni6e  aptae  snnt,  et  barbae  babenas  dum  laxari  debere  legi* 
mos,  nitro  intellegimne  liarbam  ease  removendam.   quod  si  Praza- 
goi»  diiit 

XdXo  cuvairroOc  f)viac  iruixuivtK^c, 

lass  fahren  die  Tollbartsügel,  welehe  dn  angesohnUrti 

J«hrkAdi«r  Kr  cIm«.  plülol.  181«  htt  1.  3 


Digitized  by  Google 


34        OSchneider:  emendatioiiiim  Amlophaiiearuin  deeaa. 

simiil  perapidtur  oar  non  x<xXdT€  dixerit,  quod  salvo  metro  potait, 
sed  Bingulari  ttsa  sii.  nam  non  totom  cbomm  ut  antea  alloquitnry 
sed  unam  aliqnam  ez  choro  mnlierem,  quam  nondmn  solyisBe  ut  re- 
liquas  plnrimas  barbam  vidit. 

IL  £cole8iaza8aram  910 

icdiT\  Ti)c  KXivnc  ä(ptv 

eSpotc  Kai  irpoccXKOcaio 

ßouXo^^VT)  cpiX^cau  « 
in  his  Aristophanem  Tolniase  antistropliam  strophae  aoooratasRime 
respondere  docel    903  item  in  initio  sentontiae  positnm  KiicL  quo 
magis  mirum  qnod  in  reliquis  ijtlimi  param  eoneinnnt.  nam  in 
stropha  y.  903  sq.  sie  legitar: 

Kdirl  TOic  ^r|Xoic  dirav- 

0€i  •  cu  b\  iL  Tpaö,  TTapaXeX€£ai  KOtvieTpiipai 

TUJ  BavotTLU  ^€Xr))Lia, 
quibus  ut  antistrophica  respondcant  annitendum  sedulo  esse  putii- 
mus.  neque  enim  credibile  est  quod  Hermannus  in  elementis  doctr'. 
metr.  p.  745  statuit,  in  tstrophae  versu  904  verba  cu  b'  ai  TpQÖ 
prosae  orationis  esse  et  ridendi  causa  poesi  adieeta,  unde  factum  sit 
ut  in  antistropha  nihil  bis  respondeat.  cui  fide  denegata  consentiunt 
nunc  critici  in  v.  910  lacunam  esse,  cuius  partem  Bergkius  ita  ex- 
pleri  posse  putabat,  ut  öqpiv  vjjuxpov  eupoic  kqi  TipoceXKUcaio 
♦  ♦  ♦  ßoiiXo^i^vr)  (piXfjcai  le<^^erLlur.  ubi  etsi  v^uxpöv  aptissinium 
esse  facile  concedo  uec  miror  Meinekio  esse  j^robatum ,  tarnen  emen- 
dandi  facilitateni  desidero,  quam  nuiiort-m  fortasst;  quispiam  agno- 
verit  in  hoc  noalro  conamine:  Öcpiv  qpoivöv  coli.  11.  B  30*^.  M  202. 
TT  159.  sed  restat  ut  etiam  trium  brevium  syllabarum  dofectum  re- 
sarcire,  si  possint,  conemur.  qua  in  re  non  videbimur  nimiuni  teme- 
rarii  esse,  si  ipsas  fere  Aristopbanis  ex  stropha  litteras  (v.  904 
TTOpaXe-)  repetiverimus  tote  loco  sie  scripto: 
,  Kam  TTic  KXivr|C  öq)iv 

(poivov  eupoic  Trapd  ce,  Ka\  npöc  ^XKUcaio 

ßouXojLi€vii  q)iXficai. 
simul  enim  accuratae  responsionis  causa  ex  npoceXKUCaio  una  litta- 
rula  duplicata  fecimus  Trpöc  c'  Axucaio,  ut  laudamus  etiam  Mei- 
nekium ,  qui  in  stropbae  y.  901  i}xniq>VK£  propter  Y,  907  (dlToßd- 
Xoio)  ob  eandem  causam  in  ^iriiT^9UK€  mutavit.  si  quis  igitur  baec 
quoque  in  noBtnun  sermonem  conYona  legere  maluerit,  sie  habeto: 

anf  dem  Imger  in5ehMt  'oe  «chlang 

Hilden,  blutroth,  nchen  dir,  möditai  heran  sie  lerren, 

lechseud  nach  liebeBküiseii* 

HL  Eccle&iasusarum  1108 

öucTuxnc, 

.  ßcTic  ToiouTOlC  ÖTipioic  cuvvr|£oMai. 
1105  öfiufc  5'  ^dv  Ti  noXXd  iroXXdKic  irdOui 


Digitized  by  Google 


06cbneld«r:  emendatümaai  Aristophaaesmin  dmi. 


86 


uiTÖ  Taivfe€  tqTv  KacaXßdboiv»  b€öp*  eicTtXe'ujv, 

Odtpai  ^'  dir*  auTip  tuj  CTÖ^ari  ir\c  €ic^Xf|c  • 

Ka\  Tf|V  dvuiO€v  ^7TiiroXf|c  toö  cnMOToc 

JCuKav  KaTaTTiTTiiicavTac,  clra  tuj  twMk 
1110  ^oXu^xo^<>VTllC  kukXui  Trepl  rd  cqHipd, 

dvu>  'itiOetvai  irpögMtciv  dvrl  Xf|KOeou. 
optime  de  hoc  looo  meriti  scmt  Bergkias  et  Meinekias,  quortip  iUe 
T.  1104icuv€fpEo|iai,  hie  1105  V  Idv  eonieciura  eertiBelma  - 
leBtttoeront.  at  restare  aüiid  mendrnn  mihi  pemasnm  est.  offendit 
ettim  qaod  invenie,  qni  a  duabue  molieribae  se  adeo  torqueri  dieit  «t 
mortem  expectet,  non  atramque^sed  anam  memorat  quam  poniri 
eopil  oorpore  in  tumolmn  säum  illato  tamquam  ampuUa  idiqiia. 
Dam  Tf|V  et  Cdkov  dieit  neqne  addit  qoidem,  ntram  cor  pttniri  yeKt 
•dlam  prae  altera,  praebet  aatem  verioris  sententiae  Teetigiam  ali- 
qnod  librorom  fbre  omniom  soriptura,  qni  t.  1108  pro  Tf|V  babent 
Turv,  qood  unioe  verom  esse  arbitror,  modo  leniter  refingator  in 
Tuivb*  et  huic  acoommodetur  in  1109  2[wcav  in  21ujcdiv  corri- 
gendam.  nam  hoc  quoque  Uli  qni  semel  Tfjv  scribebant  inre  sibi 
yidebantur  in  accusativum  mutare.  si  quis  autem  quaerat,  cur  gene- 
ÜYOs  mutare  volueiint  idque  ne  apto  qiiidem  modo,  ego  hanc  faisse 
causam  conicio,  quod  verbum  KaiaTTiTTuucavTac  putabant  ßfflagitaro 
accu-ativoö  sibi  adiunctos.  at  qiiis  est  qui  nesciat  verborum  cum 
Kaid  conipobitonim  plurima  genetivum  asciscere?  cuius  usus  quae 
ratio  sit  docte  expo>uit  Bernhardy  in  syntaxi  p.  242,  atque  ipse 
Aristophanes  cum  alibi  hanc  legem  secutus  est,  tum  in  Pace  711 
TTjc  'OTTiupac  KaT€Xdcac  coli.  Eccl.  1082.  sed  restat  aliud,  nam 
Yerba  dviuBev  ^ttittoXtic  toö  criMOiTOC  non  possunt,  ut  nunc  res  est, 
aliter  nisi  de  sepulcri  supcrticie  inteilegi  cui  iraponantur  illae  mulie- 
re<.  sed  de  hoc  cum  v.  1  Iii  expressiis  verbis  moneatur  addito  etiam 
verbo  finito,  statuendum  esset  Aribtophanem  iam  hic  seutentiam 
niam  incohasse  loco  parum  illo  quidcra  apto,  quoniam  aliam  hic  sen- 
tentiam  ista  verba  turbant.  accedit  quod  eTTinoXflc  ToO  cr||uaTOC 
non  potest  de  unu  aliquo  summi  tunnili  loco  cui  imponantur  illae 
inteilegi,  cum  omnem  superficiem  bignificet.  huic  autem  incom- 
niodo  facile  medebimur,  bi  illa  verba  faciraus  ut  et  ipsa  possint  ad 
KaTaniTTUücavTac  referri,  quod  sie  fiet  unius  litterae  mutatione 

Kai  Tujvb'  dvtüGev  ^TniroXf^c  toö  cui/iaTOC 

2[u)€u»v  KaTamTTuicavTac. 
nam  TOCnm  cf)fia  et  CUl^a  saepc  altera  in  alterius  locum  male  inva* 
Sit:  cf.  lacobsiiu  ad  anth.  Pal.  III  p.  308.  itaque  totios  loci  haeo 
Bententia  erit,  quam  hio  qnoqae  patrio  sermone  indicare  placet: 

doch  ihr,  wenn  wieder  nnd  wieder  mir  was  pHssiereu  sollt' 
▼OB  diesen  bareanienscheni,  während  ich  ein  hier  fahr", 
80  i^THbt  mir  ein  grab  unmittelbar  an  der  einfrangspfort*; 
und  habt  ihr  d^nen  die  haut  am  körper  übergetheert 
TOD  oben  an  bei  lebendigem  leib,  ihre  füsze  dann 
omgoMen  mit  hlei  im  kreise  rings  am  die  knSchel  her, 
so  stellt  sie  wie  *oe  art  salbenflasche  oben  dranf. 

3* 


Digitized  by  Google 


86         OSohneider:  efflendstioniuii  AriBtopbftneuram  deeat. 

quae  ut  ab  omni  parte  recte  intellegantur  panca  habeo  qilte  addanu  - 
nam  primum  Ti  TrdOuü  patet  ut  saepo  de  morte  intellegendum  esse, 
quam  timet  ille  ne  obeat  propt<^r  coitum  nimium.  et  quod  addit 
TToXXct  TToXXdKic,  notom  est  dici  ttoXXqkic  T€6vdvai:  cf.  Stallbau- 
mius  ad  Plat.  apol.  p.  HO'',  deinde  quod  iuvenis  serio  et  verecunde 
de  foribus  aedium  tantum  loqui  videt\ir,  dum  elcTiXeuiV  et  Tflc  €lc- 
ßoXfic  dicit,  non  dubitandum  est  quin  siraul  alludat  ad  mulierum 
•  illarum  cunnum  quem  inti*aturus  sit.  tum  quod  restituimus  diTiiro- 
Xf^c  TOÖ  ciwfiaTOC,  de  cute  corporis  dictum,  idem  habemus  in  Piato- 
nis politico  p.  47^  tum  picem  adhiberi  iubel,  quoniam  quod  illitum 
ea  sit  melius  tempestatis  vim  tolerare  non  ignorabat.  plumbum 
autem  talis  circumfundi  vult,  ut  iifunum  quasi  corpus  ambae  mulie- 
res  solide  coagmententur,  qua  in  re  si  tergum  tergo  committebatur, 
ampullae  imago  etiam  manifestius  oriebatur  praesertira  bracchiis 
mulierum  utrimque  coxae  impositis.  postremo  ampullarum  in  8e- 
pulcns  usua  notissimus  est:  cf.  Beokeri  Charideä  I  p.  195. 

IV.  Ecclesiazusarum  1 11 2 

d)  ^aKdpioc  )i^v  bn^oc,  cubai^uiv  h*  dTUi» 
auxri  T€  MOi  b^crroiva  ^laKapiuiidTri, 
ujieic  b*  öcai  TTop^cxaT*  im  xakiv  Oupaic, 

1116  Oi  T€ITOV^C  T€  irdVT€C  Ol  T€  bniÜlÖTOU, 

tf\b  T€  iip6c  ToOrotav  f|  bidKovoc. 
iure  in  primo  wran  €ubaiM«uv  h*  lyda  Titiosain  appellat  Dobraeua. 
man  non  solum  Buperflna  baeo  ministrae  verba  pwni^  quae  poaiaa  ite* 
rnm  se  inter  fortunatos  menorat  t.  1116,  sed  tnrbant  etiam  opposi- 
tionis  rationem.  nam  bnMOV  pm&pxov  et  b^cnoivav  aibi  opponi  docet 
eiusdem  adiectivi  rapeiitio,  unde  simul  certissimum  mihi  videtor 
a6vt\  T€  mntandum  esse  in  a(ni\  bi»  aed  quod  a  Dobraao  coniecfcam 
edbai^iUJV  b^  Mainekins  reoefMt,  noUem  factum,  cum  et  ipsum 
oppoaitionem  turbat  neo  fädle  perapidatnr,  quid  ifi  aibi  valit  et 
eoifla  81  aokm  p«r  aa  ienrpm  Atticam  aignifieai,  mirom  eat  terram 
intar  bominaa  fortonatoa  nominarr,  »n  antem  bominea  in  terra 
Attiea  inteUagimaai  poat  bf)fioc  plane  aaperflna  eorom  mentio  eat 
T*  1116.  patet  igitur  aliud  quid  quaerendnm  eaae,  qood  oppoeitionia 
partibna  inteneetom  ilhid  qoidam  ait,  aed  ita  nt  eaa  non  tnrbet,  nt- 
pote  libere  inteipoeitam  tamqoam  aliqaid  quod  alina  generia  ait. 
boo  antem  praeatabit  quod  a  poeta  acriptam  puto: 

(fi  Mcncdpioc      bfl^oc  (et(ibo(jyiuiv  X^tu))i 

oörfi  bi  fiot,  btorotva,  Moncapuurdn), 

d^ck  6*  6cot  irop^CTtt'^  iiti  Takiv  OiApaic, 

0\  t€fTOV&  T€  irdVTCC,  Ot  Td^V  bltMOT<& V , 

nbi  praeteraa  bfovotvo  a  reliqna  oratione  segregavi,  nt  Toeativna  ait 
et  abaentem  dominam  nt  praeaentem  ministra  alloqnatnr.  nam  ai 
nominativna  esaet  b^CTTOiva,  bnic  vod  non  additnm  articnlnm  aegre 
dedderarernns ,  quo  vel  in  Bergkii  (aOrn  t'  d^tl)  et  Meinekii  (aurn 
xi  \xo\))  opus  videtur  esse,  nec  fAol  quemquam  offendet,  modo  com 


Digitized  by  Google 


OSchneider:  «mendationam  AriBtopluuiettnini  decas.  S7 

.  fUXKapiuüTQTr)  coniungatur,  ut  fere  sit  meo  indirio.  in  sequenii 
autem  vcrsu  dedimus  upcic  Q\  ab  ipso  iam  Dindorfio  (in  ed.  anni 
1 826)  commendatum,  sed  postea  spretum,  at  iure  receptum  a  Bergkio 
et  Meinekio.  postremo  in  T.  1115  omnium  librorum  scriptiinm  ol 
TUhf  tqiiOTluv  ita  redaximus,  ui  umai  ot  Tdiv  bipofwv  Beripeerir 
nnis.  mm  qiu>d  »  Bnmckio  oomeckun  est  probatumqiM  editoribns 
post  eum  omnHKW ,  yerom  esse  aeqnit^  em  ol  briMOTai  non  posatat 
denuo  loriaBftti  pvaedicari,  postquam  tmA  poeta  diiit  iL  MOKOploc 
MliKK.  kl  €iiim,  81  quis  forte  bocnetciAt,  nibil  est  niai  ^ONdptOl 
•^l||idTOi.  contra  ol  jaiv  bflfumihf  ear  poeta  adderet  satis  credo 
eaasae  ei  foiaee«  aam  quoniam  ia  ea  Tioiaitate  sine  dubio  habita- 
bant  M^Toacoi  qaoqaa  molti,  item  serri  qnoqne  TiTebant,  qui  cnvilm 
bf\^\u  Bon  essent  aserlpti  nee  psrtkipeB  etsent  foiiunae,  ob 
qaam  t^^iov  lUieem  ^rtadisat,  i.  e.  ob  ecNBniaUtMa  lai  pabEcao 
Ibfaum,  qoae  ad  aolam  hflpov,  non  ad  ^crotiGOUc  quoqne  et  aenros 
perlinebat,  minim  non  eet  qnod  mhnate  aoa  tantiua  vieiaoa  nomi* 
nat,  qni  et  ipai  aint  brniörai.  hoc  enim  aignifioat  ol  ti&v  bimoTiDv 
(ici€),  nt  in  Pinto  869  Ii  Ttöv  irow|pidv  ficOa  kcA  TOtxu)pux<Aiv  Ari- 
stophaoea  idem  fare  indieare  Tolnit  ac  «i  dixiaaet  irovi|pöc  nc  iJcSo 
md  Totxujpuxoc.  praeterea  opeiae  pratinm  eat  monere,  Tdc  OOpoc 
earondem  eaae  aadinm  qnae  ab  laitio  in  acaeiia  oonapidebantnr, 
nde  profeetae  mnlierea  annt  in  eontionam  aUtaraa  at  qno  v.  491 
Teninat  redenntea,  i.  e.  aadiam  Pkaiagorae ,  nt  non  aolam  Mcirotva 
aü  Piaxagora,  a«d  atiam  bccifönic  1125  Praxagarae  maritna  Ble- 
pjrma,  etai  aodiaaa  varnbna  IISO  at  1185  nüdl  praefigunt  niai  b€- 
cn&ne\<.  qnod  intellexit  etiam  Carolua  Beer  in  libro  bonae  frugis 
pleniasimo  quem  de  namero  histrionam  apud  Aristophanem  a.  1844 
edidit  p.  III  8q.,-8ed  dubitanter  proposuit  quod  poterat  confidentis- 
sime.  aliter  enim  intellegi  nequit ,  cur  tantopere  ministra  dominam 
prae  aiiis  celebret.  at  cum  Praxagora  salutare  illud  consilinm  i*©i 
publicae  mulieribus  tradendae  si  nun  prima  exeogitaverat,  at  aperto 
8U0  studio  inprimiä  ad  eventum  adduxerit,  facile  perspicimus  cur 
(iaKapiuüTüiTriv  dominam  vocet,  ut  quae  de  patriae  salute  optime 
meritam  se  esse  conscia  sibi  sit.  atque  etiam  vicinos  praedicat  |ia- 
KapiujTdTOUc,  apud  quos  tarn  salutaris  populo  mulier  babitet.  quam- 
quam  se  ipsam  quidem  non  tam  ob  hanc  causam  quam  quod  cenae 
interfuerat  a  Praxagora  apparatae  (cf.  v.  715)  ^aKapiujTdTr)v  uomi- 
nat  V.  1116  sqq.  sed  de  reÜquis  ministra  Praxagorae  dicit: 

bist  selig,  Tolk  (ich  Mg^s  im  ▼ollgenats  des  glücke), 
doch  da,  o  herrin,  bist  mir  die  euerseliffste, 
und  ihr,  o  franen,  die  ihr  hier  vor  der  thüre  steht, 
und  all  ihr  nachbam,  die  dieses  volks  genossen  sind. 

y.  Ecclesiazusaram  1 1 69  sqq. 

Iam  chorus  advenientem  nuntiat  cenam  lautissimam,  quam  in- 
dieat  Tooe  aeaqnipedaU  aeptoaginta  octo  syllabanun,  qua  longiorem 


Digitized  by  Google 


88        OScfaneider:  emendAtionQm  ▲xiBtophaoMnun  decas. 

graedtu  non  Tidetor  protnliaM.  eam  editorea  hio  illic  budabilitor 
emendavertmi,  nisi  qaod  de  yena  1170 

^  -bpiMUTroTpi|Li^aTOCiX9io- 
TT  a  p  a  o  M€XiTOKaTaK€Xun€vo- 

(iure  enim  ciXqpio  Meinekius  ad  antecedentem  versum  retraxit,  non 
cum  soquenti  coniunxit,  ut  Dindorfius  fecerat)  criticis  asseutieiiduui 
esse  nego.  nam  quod  pro  rrapao,  quod  quid  sit  nemo  facile  dixerit, 
Dindorfius  TTpaco,  Meinekiuö  Kapaßo  ücribendum  esse  arbitrabantur, 
nemo  hoc  probare  voluerit,  ut  qua  mutatione  voce;?,  quae  res  eius- 
dem  plane  generis  significant  ideoque  ai*tissime  cohaerent,  divellan- 
tur  una  aliqua  re  longissime  diversa.  neque  enim  dubium  es.se  po- 
test,  quin  Aristophanes  duo  Cu)|Liou  vel  ßctM^axoc  diversa  genera 
indicare  voluerit,  quibus  cibos  condiebant,  t6  UTTÖipiMpa  et  t6  Kaid- 
Xucpa.  nam  KataKexuM^vov  dicens  tamen  KaiaxucMCt  intellegit,  qua 
voce  usus  est  etiam  in  Av.  535  et  1637  et  quam  praeter  alias  signi- 
ficationes  etiam  im  Cujpoö  X6T€C0ai  testatur  Hesychius  II  p.  438,  2 
coli,  schol.  Av.  535.  quamquam  autem  diversa  esse  u7TÖTpljL^^a  et 
KOTCixucna  vel  ipsa  derivationis  ratio  docet  (illud  enim  solidum  est 
et  conterendo  natum,  alterum  liquidum,  ut  quod  infundatur),  tamen 
non  numquam  veteres  utrumque  non  distinguebant,  ut  patet  exPol- 
luce  VI  68  €ir|  b'  &v  TÜüv  qbuciiidtTUJV  Kai  TÖt  uTTOTpiupaTa ,  ä  Kai 
KaiaxucMaia,  et  ex  Photii  lexico  p.  145  KaiaxuciLia  tvioie  tö  Kaia- 
Xeö^€vov  KQTd  Toiv  ßipujv  UTTÖTpiniLia,  atque  vix  de  diverso  genere 
duo  cogitant  comici,  Plato  in  Meinekii  com.  gr.  II  p.  672 ,  ubi  ßoX- 
ßouc  KaraxucfiOTi  öeOcac  didt,  et  Nioostratus  ibd.  in  p.  278 
ßoXßöv  iy  uTTOTptMMaTi  nominans«  at  Aristophanes  aperte 
diatinzit  ut  hie,  ita  in  Av.  533  ubi  praeter  KardxucMa  (quod  et  ip* 
aniii  tarnen  oonterendo  fieri  dicit)  memorat  aliud  simile  genua,  qaed 
UTTOTp^^^aTOc  quidem  nomine  non  insignivit^  sed  hoc  tamen  aperte 
intellexit.  nam  inter  res,  ex  qoibus  illud  oontritum  esse  monet  (diri- 
Kvdrai  T.  533  coli.  1582),  apparet  etiam  quod  hic  habemus  t6  dX- 
q>lOV,  nnde  factum  i^irÖTpiMMOi  hic  qooqae  öpl^u  voeat  etai  aat« 
per  se  probabile  eat  t6  uirdtpiiifui  alüs  temporibna  ex  alüa  reboa 
oonteri  aolitnm  fnisse  (cf.  etym.  m.  p.  596,  4),  tamen  eae  res  fde- 
mnt  eitt«  modi,  qoibna  bp^iti  fieret  Oirörpiiüijlia  hano  enim  eina 
nataram  fniaae  vel  inde  perspieitar,  qnod  vir  vnltaa  aereri  et  triatis 
▼oeatur  ßX^iruiv  öiförpiMlia  in  Eod.  293  (nbi  achol.:  in&Tp^^M 
dvrt  TOO  bpiM^,  qood  agnosdt  etiam  Philippna  in  anth.  Pal.  IX  777 
Ariatophanico  ilU  snbatitoena  hpipA  ßX2iru»v*  adde  Snidam  IV 
p.  1379).  praeterea  Ariatophanea  hoc  ipso  loco  bpifii^  öirdrpiMiia 
memorat  eademque  ÖTroTpi|i|üiaTOC  natura  conspidtor  etiam  ex  Pol- 
lneis VI  67  Crcpöv  Tt  fibvcMO  ioiic6c  aX^piqi,  fjTTOV  hk  bpijüii}. 
quo  magis  mirom,  esse  qni  vi^  öiroTpi^Mon  etiam  mel  admiaceri 
tradant,  etjm.  m.  p.  794,  9;  Hesjebioa  IV  p.  217,  77;  Snidas  IV 
p.  1379.  qni  nsns  Tidetnr  eina  temporia  foisse,  qno  t6  ihrörpimia 
ei  ti  KCrrdxuciia  non  iam  diatingui  aolita  fbiaae  dizimna.  nam  dnl- 
oado  alteri  potius  propria  est,  carte  Aristophanes  KOTdx^Cfia  vocat 


Digitized  by  Google 


OSchneider:  emendationum  Arutophaneanuik  decas.  39 

IfXuxd,  Av.  535  et  1637,  qnonim  locorum  priori  scholiasta  ascripsit: 
tXuku,  ^lAiTi  bebeu|aevov.  atque  hinc  eins  quem  cum  maxime  tracta- 
mus  loci  emendatio  peti  polest  certissima.  nam  Aristophanem  nemo 
lam  negabit  opponero  voluishie  UTTÖTpimiia  ciXq)iou  quod  bpi^u 
esset,  et  ijeXiTOC  Kaidxuc/ia  quod  ^sset  non  bpiuu,  eaque 
sententia  vereor  ut  faciliore  ratione  reatitui  possit  quam  haec  est 
AOfllra:  -TTpaofi€XiTOKaTaK€XUM€vo- . 

Praeterea  in  tine  vocis  longissimae  doctos  fugisse  videtur  leve 
aecentus  vitiura.  nam  ad  unuin  omnes  scribunt  -TpQTCivonTepÜYUJV, 
quai»i  öi  genetivum  vocis  haberemus.  putabat  quidem  boc  Meinekius, 
qui  in  vind.  p.  207  patiuae  nomen  neccssarium  ratus;  corrigi  in  initio 
pro  XoTiabo-  (nam  haec  est  librorum  omnium  scriptura,  item  Suidae, 
non  XtTTabo-  quod  est  in  Dindorfiana)  voluit  Xoirdbiov,  ut  raonstro- 
fiom  nomen  a  T€)Liaxo  ordiatur,  qua  admissa  coniectura  haberemuti 
sane  genetivum  vocis.  sed  quidni  cibi  nomen  continuo  neque  ullo 
quo  regatur  vocabulo  interiecto  coniungamus  cum  verbo  ^ireici  (cf. 
Gallimachi  fr.  115  Ipx&TQi  .  .  Xiou  d^^opeuc)?  ita  autem  habebi- 
ans  nominati  vum  vocis,  cuios  aecentus  ad  normam  tuiv  TtepieK- 
TlKUüv  (bmii  ad  baec  significatione  proxime  accedit)  reiciendus  erit 
ia  altimam  sylUbam  (-iCTCpUY^^v).  vide  Uarodiftni  toL  I  p.  23,  13 
«oU.  6o0itlingio  de  acoenta  p.  266.  oeiemm  vä  op«8  est  ut  mo- 
Beam,  vocem  taniom  hanc  oomposilam  eiise,  non  ipsoa  dbos  in  miain 
qMd  pultABi  esse  conatipatos. 

« 

VL  Lysistratae  507 

h^tic  Tov  |iiv  irpÖTcpov  nöXc^bv  ical  tov  xpövov  T^vex6^€c9a 
imö  cuNppocOvrjc  Tf)c  f)M€T^pac  tOjv  dvbpuiv  &tt*  dnoteiTc. 
bomm  Tennmn  prior  in  libris  ita  feie  legitur:  —  itoXcmov  Kai  TÖv 
Xpdvov  i)v€CXÖM€6a,  niai  quod  V  in  fine  habet  i^v€ixö|ui€€6a.  at 
oBod  «s  FUnmtia  Cbriattaai  oonicctoza  cum  tlüa  Dindoifiiu  edidit 
'jvcXÖMCCda  weor  nt  es  consoeftadine  Atticonun  sit.  eerte  Aristo- 
phaai»  doploz  angneniom  habtt  com  in  imporfeeto  l|v€ixö|ii|V 
Thesm.  693,  tum  in  aoritto  i^vccxöflliv  Ach.  709.  Eq.  413.  637. 
Nnb.  1368.  1873.  Pada  702,  liiitqae  talis  aoristns  olim  etiam  in 
Pada  347  (ivoXX&  yäp  i'kvecxöfinv),  doneo  Bnmekio  ad  mtita«»!- 
dam  paeonem  neceasarium  aoiBcat  yisom  dvecxÖMiiv,  quod  reoentio- 
m nocpemni imoria.  oerteiroJÜLd  t'^vccxö^nv  fMiüor  yida- 
ter  enendandi  ratio  esse,  qoae  eom  ita  sint,  quia  dnbiiet  quin  reote 
eun  Ponmo  reeantiona  oritid  librorom  scriptoram  amplezi  sint? 
etd  ea  nt  versni  aeoommodaratiir  mnti^one  aliqna  opns  erat,  quam 
eom  Porsono  Mdnekins  ita  institnit,  nt  fmek  TÖV  fi^v  irpÖTCpov 
iröXcfiov  Ka\  xp^vov  t\v€Cx6^€8*  6^iS»v  scriberet,  Bergkiiis  autem 
commendaret  f|^€^c  TÖv  )ilv  npÖTepov  iroX^MOw  XP<^vov  dfnvecxö- 
^€0*  ujLiuiv,  pobtquam  Ruisigius  coniecerat  f)|Li€Tc  TÖv  }xky  irpÖTcpov 
iröXc^ov  ttcivt'  ^£tiv€Cxöm€9'  dt€i,  in  eo  eerte  consentientes  omnes, 
in  media  versus  parte  aliquid  turbatum  esse,  in  fine  autem  excidisse 
trochaeum  vel  spondeum.   quamquam  est  cur  dubitemus,  recteno 


Digitized  by  Google 


40         OSohnei4ier:  «mendatiOBam  Aiuftophaoeaniiii  decas. 

Tocem  i^vccxögCiCda  et  versus  fixMm  otnwreriiit.  nam  cum  de  re 
agstor  qoae  non  Bend,  sed  iierum  iterumqoe  facta  sit,  in  initio  ejus 
narrationis  parum  aptni  est  aoristus  nude  positus,  sed  öv  addendum 
fuit,  quod  est  demum  in  v.  511,  coli.  Av.  1288.  Ban.  924.  927.  946. 
1022.  Plnti  982.  985.  986.  .Nub.  ldS2  s%.  nstitnto  igitor  l)v€cxö- 
peO*  dv  nna  desideratur  syllaba,  quam  si  irou  eese  diwo,  quüibei 
concedet  facile  haic  Toci  interitnm  immimiisBe  a  prozime  sequenti 
▼ocabnlo  (hnrö«  nee  propter  significatioiieiii  qvuspMm  dnbitabit.  nam 
saepe  ita  icoö  partienlae  ftv  äioitwr:  cf.  Av.  10  ^vtcuOevl  t^v  na- 
r(A*  ftv  äctipoic  c6  imu.  Menaadri  Philadelpb.  fr.  II  dkr*  tTwi" 
frif  eUöfinv  nou.  Soph.  OT.  1116  irpoSx<MC  t&x'  ^  ^ov.  sed  re- 
deondum  ad  priorem  parten  ▼eniiB»  eaias  si  in  fiae  itvccxö|ui€6'  dv 
loeum  babebi^«  nna  syllaba  longior  is  est.  aiqne  instam  ei  mensa«» 
ram  PoxBoniis  reddece  eonatns  est  srtieido  ante  xpövov  deleto,  quem 
in  plarinm  yoenm  enomeratione  interdam  omitti  eonstfit,  non  solnm 
ubi  eadem  eins  fomia  erat  (of.  Stallbanmias  ad  Plat.  Pbaedonem 
p*  75  sed  etiam  nbi  variat  nominvn  genns  vel  nnmerns  (cf.  Krae- 
geras  ad  Dk>n.  lustoriograph.  p.  140),  ne  qaid  de  tali  genere  dieam« 
qnsle  est  in  Ehir.  Fboen.  495  coq>ofc  tmX  ToTa  ^paOXoiC  ^bix*  die 
ilkoX  boKCt,  ant  in  Tbeocriti  epigr.  II  TOtk  TpHTOUC  bövcmc,  TÖ  Xa- 
Til^ßoXov,  6Suv  dKovra,  veßpiba,  t^iv  irVipav  (de  quo  genere  vide 
Tacobsium  ad  Aeliani  de  nat.  anim.  IV  26  et  Y  50).  quaroquam  ne 
sie  quidem  per^anatum  locum  arbitror,  sed  gravius  vulnus  hucusqae 
latuisi^e  puto.  vereor  enim  ut  oiiiquam  placeut  post  t6v  7TpÖT€pov 
7TÖXe)Li0V  illatum  TÖv  Xpövov,  quod  ab  illo  non  diversum  est.  ben- 
serunt  quidem  hanc  difficultatem  Reisigius  etBergkius,  ut  eorum 
docent  coniecturae,  sed  vel  sie  ego  aegre  desidero  vocem  aliquam 
quae  mulierum  cujq)pocuvr)  opponatur.  quid  igitur  si  in  xpövov  la- 
tere  arbitremur  xpo^ov  i.  e.  superbiam  vel  insolent iam'^  quae  vox 
bodie  quidem  non  extat  niöi  apud  Hesychium  IV  p.  298  XPOMOiC* 
Xpejueiic^oic,  et  xpö|ioc"  ipöxoc.  i|/6<poc  ttoiöc.  oi  xP^M^tic^öc, 
quod  nescio  cur  Diudorfius  in  Thes.  Paris.  Vlll  p.  1695*^  suspectum 
dicat.  nam  istas  glossas  etiam  alii  firmant  Hesychii  loci:  XP^MH 
(Xpo^n?)'  q)puaT|Liöc.  öpMr|.  Opdcoc,  et  ibd.  XP^MCI'  q)puaTMÖc. 
6ppr|-  Gpdcoc,  et  quod  maximum  est,  ita  haec  firmantur  analogia, 
ut  dubitari  nequeat.  fuit  enim  antiquissimum  verbum  XP^M^> 
etsi  in  derivando  tantum  utitur  etym.  m.  p.  814,  46  t6  XP^M^GecKOV 
üTTÖ  TOÜ  XP^MUJ,  XP^M^Guj,  tarnen  non  putandus  est  etymologus  ex 
aualogia  tantum  assumpsisse  (quamquam  per  se  non  plane  inoredi- 
bile  hoc,  nam  dicebantur  etiam  v^muj  et  V€|U€Gu),  q)X^TUJ  et  9X6- 
TcOuj,  ßp^^Uj  et  ßp€p€6iU,  alia  apud  Lobeckium  ad  Buttmanni 
gramm.  gr.  II  p.  61  sq.),  praesertim  cum  non  inbiantes  etymologo- 
rum  ineptüs  tamquam  probom  et  genoinom  verbnm  cum  ßp^]üiui 
b^ui  v^^uj  Tp^^u)  alüsque  etiam  XP^M^  t6  i\xS}  agnoseant  gram- 
matid  apad  Lobeekinm  rbem.  p.  1 18.  ab  boc  igitur  yerbo  derivatum 
nomen  XpÖMOC,  nt  a  b^^ul  v^|iui  x^\m  deeeendont  ßpö^oc 

Öö|i0€  vöfioc  et  vo^dc  Tpöjuioc.  aed  praeter  Xp^QC  enm  etiam 


Digitized  by  Google 


OBchneifllar:  «nendatkmnm  Ariitopbaiieaniiii  de<fti.  41 

Xpdfin  (XP^^  Heeychias  afferat,  haec  eadem  abundantia  est  fttque  . 
qiM  eernitor  in  b^itui  böjüKK  bojtf^  (ef.  Heejchiua),  vöfioc  voMi^l- 
ei  Qt  verbt  l^ttl  progeniat  etlam  maior  eTasit  asdio  nomuie  M^a» 
itk  Xf>^fm  praeter  XP^oc  et  XPO|ii^  ei  ae  etiam  XP^i^  l^ta  fecon- 
düate  gemiit,  eivademque  proeapiee  etiam  XPÖMc£oc  (H«^ebhi8  IV 
p.  996  xpdiwiboc'  Kp6T0C  ipöqHK,  ef.  Lobeekü  proleg.  p.  849)  est» 
qaeA  tameid  Im  idtimiim  Tesit  in  eoaspectiiiii  et  ploribiis  quam 
nli^a  ab  anetore  funiliae  diatat,  tarnen  eorom  qoae  nnnc  vere  Ti- 
imA  antiqniseimiini  ex  ea  ftmilia  est,  nam  in  Homeri  U.  V  688 
etiamwwm  l^itar  bctvdc  XP^^  ITCvüuiv  t^V€TO.  apparet  igi- 
tnr  qno  iure  supra  XP^M^  dixerim  Terbam  antiquissimam.  item 
stirpiä  Tetnatattm  ühi  Tindieat  et  ipenm  blne  ortom  Terbam  XP^M^- 
£etv,  qnod  eat  in  Heriodi  eeoto  848  finrot . .  6^%a  xp^Micav,  et  a 
Xpe^iu  ae  ortom  clamat,  ot  tCM^ui  IXilfi!u)  MOpjuupuIiu  sint  a  x^MUi 
Qscu)  |M>ppupi)u,  indidemqne  natom  eet  xp^^eBuj,  de  quo  iam  dixi* 
mos.  aed  nno  grada  a  matre  dietant  xp^MCTiZ^u)  II.  M  61  (o\  VTrirot 
TÖX^ttiv  diKUTTobec,  ^dXa  be  xP€)li£ti^ov)  et  xpeMetdu)  (Hesychius 
IV  p.  296  xpcMetä*  i^X^i).  nam  inter  haec  et  XP^M^  interiacet  plane 
^oriaum  nunc  XPEMETH  (cf.  ßpcutir)  apud  Herodianum  I  p.  343, 1 
etllp.  426,  13  et  jüicXcTr]  a  ßp^juuü  \ii\w  facta),  iinde  natura  non 
sokm  xp€M€Tiiuü  uit  öp^n  öp'fituj)  cum  suis,  xP^M^Tic^oc  et  XP^M^" 
TlCfia,  sed  etiam  XP^M^Tdui  (ut  jUcXeiTi  MeXeidiü).  sed  quae  prae- 
terea  Hesychius  1.  1.  p.  294,  62  sq.  producit  xpctiM^Ticai  (Kpä£ai  ujc 
iTTTTOi)  et  XPOtiMcmcjuiöc  (fi  tuüv  Vttttuüv  9tüvrj),  ea  procedunt  immu- 
tato  male  corpore  quod  ibidem  servant  integrum  p.  295,  91  et  93 
XP€\ivnl€\'  KixXiZei  ibc  miroc,  et  xP€M€TiC|iöc*  ^  qpwvr)  tuiv  miTU)V. 
obbcurum  est  XP€Mic*  XP^M^^^i^  apud  eundem  IV  p.  296. 

Et  tantum  quidem  de  externe  habitu  huius  verborum  faniiliae. 
quod  autem  ad  indolem  attinet,  etsi  octo  in  interpretando  vocibus 
Usi  granunatici  stirpis  diversitatem  agnoöcere  videntur,  non  latet 
tarnen  consanguinitatis  vinculum.  sed  ex  isto  numero  octonario 
primnm  eiciendum  ij/uxoc  (Hesychius  s.  XP^MOc),  cui  cum  Gyeto 
STibsti  tuen  dum  fjxoc.  huic  enim  unice  respondet  quod  additum  tst 
V6<poc,  et  quod  alibi  Hesychium  habere  KpÖTOC,  ipöq)OC  (s.  xpopa- 
toc)  et  alios  grammaticos  memorare  XP^^U),  TO  T^X^  supra  vidimus. 
adde  Hesychium  s.  xpo^otboc  et  XP^Mtxql.  sed  hae  quidem  inter- 
pretationes  minns  definitae  sunt,  ut  qnae  de  quo  vis  sonitu  cogitari 
patiantur.  at  panlo  accuratior  aliomm  esse  videtur  interpretatio 
XP^^€Ttc^öc.  nam  xp^M^^^^^iv  com  auia  proprie  dici  de  equomm 
<IHuv4  post  Homemm  II.  M  51  et  scriptoziim  usus  docet  et  agnoscunt 
grammatioi  (cf.  fie^ehius  IV  p.  296  XP^M^'^^^M^^^'  ^  (pujvf)  tujv 
foiiuiv,  et  Valckenarios  ad  Ammoninm  p.  173  et  p.  175  ed.  Lipe.). 
^nminm  aatem  interpretationmn  ad  noatmm  quidem  loenm  aptis- 
nma  ea  eat  qnae  bis  reeurrit,  q)puaTM<^c.  nam  q)pudTT€cOat  et  ippd- 
ttTM*  (cppuorflüiöc)  neu  solum  de  ferocis  equi  binnitu  dicitur,  sed 
etiam  de  bominia  tnperba  insolentia  (ef.  Weaselingius  ad  Diodori 
IV  74),  in  qnam  sententiam  interpretor  etiam  qnod  ibidem  adieitur: 


Digitized  by  Google 


42 


OSehneider:  emendationiim  Aristophaneanim  decas. 


6p^Arj,  Opdcoc  postremo  quod  Heejchiiu  lY  p.  295  habet:  XP^M^* 
Tffei*  KixXiJIci  d)C  finroc,  poetae  cuiusdain  looam  reapicere  videtor, 
in  quo  item  xp^M^^icfiöc  ab  eqno  ad  homlBam  tradoctna  erat  et  eam" 

KixXiCMip  coniunctus,  ut  fere  est  in  epigr.  Macedonii  in  anth.  Pal.  V 
245  KixXiCeic,  xP^M^Tic^ia  ^6l}iov  TrpoKeXeuBov  leica,  f^cuxci  fioi 
veüeic*  TüdvTa  indTTiv  ^pe0€ic.  ubi  cum  verbo  KixXiCeiv  indicatus 
KixXic^iöc  sit  ille  TTopviKÖC  T^Xojc  kqi  UKOC/iOC  (gramra.  in  Bekkeri 
aned.  gr.  p.  271),  etiam  xp€M^TiC|Lia  mulferis  esse  videtur  (^uae  inso- 
ienti  risu  virum  ad  coitum  pellicere  st.udet. 

His  satis  mihi  videor  vocis  xpo^oc,  cuius  Aristophani  resti- 
tuendae  auctor  fui,  et  antiquissimura  usum  et  aptain  huic  loco  signi- 
ficationem  indicasse.  etsi  autem  in  Aristophanis  fabuli^  hodie  aliud 
nuUum  ex  hac  familia  vocabulum  invenitur  praetor  XPtM€Ticpöc  in 
Eq.  553  eiusque  illam  ibi  significationem  habemus ,  in  qua  natum 
est  (iTTTTUJV  KTUTTOC  KOI  Xp€|aeTiC|üi6c  dvödveii,  tarnen  nemo  nunc 
negabit  aptissimam  hic  esse  mentionem  virilis  superbiae,  qua  indice- 
tur  viros  sua  solorum  in  administranda  re  publica  coutentos  esse 
industria  neque  in  ea  re  indigere  se  mulierum  opera,  quas  ne  raussi- 
tare  quidem  (v.  509)  ibi  velint.  praeterea  antem  nunc  demum  habet 
mulierum  cujqppocuvrj  quod  apte  ei  opponatur,  virorum  superbiani 
dico,  eaque  oppoaitio  in  causa  fuit,  quod  post  f)|Li€T€pac  demum  pro- 
cedit  TÜuv  dvbpüuv,  in  qua  collocatione  (xpö)Liov  . .  uttö  ciüq)pocuvr|C 
TTjc  fmeiepac  tojv  dvbpujv)  qui  cernitur  chiasmus  in  utraque  lingua 
frequentissimus  est.  sie  igitur  putamos  Ariatopbanis  huDÖ  looam 
scribendura  esse: 

^fiefc  TÖv  fibß  irpÖTCpov  iröX€|yiov  xal  xpö|iov  tlv€cxö|ii€6* 

ÄV  TTOU 

öit6  cuKppoc^nc  Tf|c  f||i€T^pac  vSry  &vbpd»v,  &rt*  dirotcfxc. 
quod  germanioe  ita  dixerim: 

still  trugen  so  so  wir  den  früheren  krieg,  wir  wciber,  in  unserer 

denuntf 

und  aaeb  dat.  daM  den  köpf  in  den  uacken  ihr  warft,  ihr  mlaner, 

bei  jedem  g^eschäfte. 

obiter  moneo  TÖv  irpdrepov  ir6Xe|yiov  eaae  belli  PeloponnesiaGi  par- 
tem  priorem,  quam  töv  ttpOütov  TToXejilOV,  TÖV  ÖCKOerfl  Thnojdidea 
y  26,  3  appellat,  sed  etiam  TÖv  ^Tpdrcipov  icöXcMOV  didt  aimplietter 
VI  6,  3.  VU  18,  3.  VU  28,  8. 

VIL  Lysiatratae  1078 

XOP.  -ßcißai*  veyciipuiTOi  m^v  iföc  cu>iq)opd 

öeivi&c*  TcOcpfüiuicOoi  t€  x^^v  <paiv€Tau 
AAK.  dqMrra.  t(  k&v  X^toi  tic;  dXX'  6na  Uk&, 
irovrA  Tic  £Xcdiv  A^W  eipdvav  c^tiii. 
multum  habet  offenaumis  seeimdiis  venus,  quem  oritici  quidem  tum 
infeatant  praeter  unum  Meineldum  in  yind.  p.  136  breviter  monea- 
tem  postrema  intellegi  non  posae.  ae  primmn  quidem  offendit  pro 
Ocpfiaivui  dictum  verbum  Gkpfiöu),  quod  alibi  non  inTOiitur  niai 


Digitized  by  Google 


Ofiehaflite:  Imendationnin  Arittophaiieanim  deeai. 


43 


apad  grammaticam  in  Crameri  anecd.  Oxon.  II  p.  448,  12,  abi  Ocp- 

fiöv  (corrige  ^pfiov*  lapinum  enim  iatellegit)  appellatum  esse  suspi- 
catnr  ÖTi  OepjaouTai  npÖTCpov.  parum  igitnr  verbo  GcpMÖu)  auctori- 
Utis  est,  quiic  ne  analogiae  quidem  ope  augeri  multum  putest. 
tametsi  enim  etiam  adiectiva  5tP*0C  ypUTTÖc  ^pu9pöc  icxvöc  KoTXoc 

KUXXÖC  KUpTÖC   XeiOC    XeUKÖC   XopöÖC   TTlKpÖC  ^UCÖC  ciXXoC  ClfiOC 

ubxpoc  duplicem  habent  prolem^  alteram  in  -oöv,  alteram  in  -atv€iv 
formatam,  tarnen  dici  non  putest  sorores  geininas  esse,  sed  magno 
temporis  intervallo  natae  sunt,  sive  verbum  in  -öcu  prius  fuit  sive 
verbum  in  -aiviu.  si  qua  autem  eodem  vetusto  tempore  natae  sunt, 
hac  copia  veteres  uti  solebant  ad  discriminandas  significationes ,  ut 
TpuTTaiviü  et  KUpiaivu)  iutransitiva  sunt,  YpUTTÖUJ  autem  et  KupTOUJ 
transitiva,  aut  in  XeuKaiviJU  metaphorica  significatio  jnaevalebat,  in 
XeuKOUJ  naturalis,  deinde  isto  verbo  sive  hic  calor  IVbris  in<lioatur, 
sive  ardor  cupiditatia,  non  videtur  sie  abesse  posse  particula  qua 
altera  enuntiatio  alteri  coniungatur.  tum  nemo  faeile  dixerit,  quo 
modo  comparativus  x^ipov  locum  tueatur,  cum  altera  res  non  nomine- 
tur  cui  comparetur  i\be  cu|i(popd  (vei  potius  r\b'  f|  cu^q)Opd,  ut  cor- 
rexit  Dobraeus  ad  Ach.  1048  «  vol.  VII  2  p.  75,  ab  editoribus 
neglectus).  neo  multum  iuvabit,  si  explicaverimus  nimium  male  vel 
sotüo  peius,  quo  vertendi  genere  saepe  cogimur  uti,  si  quando  com- 
paratima  non  habet  additAm  sibi  rem  cai  quid  comparatur.  quod 
autem  mmnamm  est,  scholiasta  ad  hunc  locum  dum  baec  annotat: 
X€ipov  qKxtvcTai  dvTl  toO  x^^pov  Tf|c  Tdceuüc  toC  '€p)ioO  ipaiveTai. 
TouT^cTi  xcTpov  T^Taxm  TOü  '€pMoO,  in€}bi\  ö  ^Gp^nc  irpiaTroibcc 
^1  t6  oiöoiov  Kai  dvieTarat  MetdXuic,  aperte  dooet  in  Äristopha* 
VB  loco  loage  aliud  quid  sc  legisse  atqne  qnod  nano  est  in  libris, 
qnos  omnea  adioliasta  vetustate  multum  anperat.  mirum  igitur  est 
qood  £ngcra8  aacripait:  'aeholiaata  nun  T€6ep|iuic6ai  an  aliud  quid 
legerit,  indagaro  non  operae  pretium  est.'  oerte  non  ita  iudi- 
cavit  lleineldna ,  qni  de  Heraus  aliqaid  hic  scholiastam  legiaae  in. 
Uikigm  eorrigi  in  Arialophane  poaae  didt  fjp^O^cdai  (?el  igiuSMtA) 
Jt  xctjpov  qMxiveren  (id  ni  ait:  Hermtmm  Bortem  sMrt  peius  e9t)^ 
non  quo  ▼en  baao  eaao  pntaverit,  aad  qnia  forte  alii  probabiliora 
nida  extandant  boo  nnm  mihi  eontigerit  aentiorea  videant.  ego 
Mrta  qnod  Arialophanam  aeripaiaae  pnto  parom  Tideo  reoedere  ab 
Hbrarom  omninm  aeriptara.  nam  ai  in  vetnatiaaimo  ezemplari,  ooina 
idwliaatae  copia  erat,  aeriptom  extitit:  A6INSCr€e€PM0YCeHr€. 
X6IPQN ,  nitro  intellegea  quo  modo  factum  ait  ut  quod  nonc  editor 
•eiiberet,  non  hoo  qnod  debebat:  bctvdtt  T**  '€ppoO  'cO'  fcf€ 
Xcipuiv,  nbi  praeter  pepic^öv,  qni  in  eontinna  aeriptara  non  aemel 
ftudi  fnit  leotoribna,  voealea  nonniiUaa  permntataa  Tides ,  quamm 
ttepe  alteram  in  altarina  looom  invaaiaae  noTimna.  aed  singula 
prinsqnam  expediam,  oniTamm  looi  aententiam  brevifiaime  indicare 
phwet: 

Chor,  o  wnnder,  gewaltig  ist  angestratft  dies  unglücksding; 
noch  schlimiDer  als  das  von  'uor  Herme  dran  ist  dies! 


Digitized  by 


44         OScbueider:  emeudatioiium  Aristophanearum  decas. 

Lak.  es  zeigt 

sich  antS^ch  weh!  was  Sennen  es  noch?  nein,  jedenfaUs 
eil*  hin  man  nnd  maebe  IHeden  um,  wie*s  immer  gelhil 

apparet  autem  cborum  loqui  de  Laconis  mentnla  miserum  in  modum 
intenta,  quam  cu^q)Opdv  {in  fel  iccni  pencm)  appellat  eadem  ratione 
qua  in  Eccl.  750  aliquis  dicit  ou  fop  TÖv  d^ov  Ibpoiia  kqi  (peibuj- 
Xiav  (i.  e.  res  sudore  meo  et  parsimonia  partas)  outujc  dvoiKTiwc 
eKßaXüu,  aut  homo  appellatur  KOivf]  tOüv  *€X\riviJüV  cu)nq)opd  ab 
Aeschine  in  Ctes.  253,  aut  alia  multa  dicuntur  similia  (cf.  Bernhardy 
synt.  p.  46,  Lobeckii  paral.  p.  343,  Heckeri  comra.  crit.  in  anth.  (I) 
p.  32,  Fritzschius  ad  Ar.  Ranas  p.  51,  aliosj.  eam  igitur  cum  Her- 
marum  mentula  comparans  (nam  *€p)noö  est  pro  Tr\c  'Gp^ou,  ut  in 
illü  KO^iai  XapiT€CCiv  ö^oTai)  Laconis  mentulam  etiam  peiore  con- 
dicione  etse  quam  Herraae  putat.  nam  Mercurii  statuae  6p6d  td 
alboia  habebant  (cf.  Herodoti  II  51  aliosque  apud  interpretes  Thu- 
cjdidis  VI  28) ,  ut  iam  intellegatur  unde  haec  comparatio  nata  sit, 
qua  chorus  etiam  infra  v.  1094  utitur.  et  x^^pova  elvai  significare 
peiore  condicione  cssc  vel  inferiorem  esse  aliquo  vel  lexica  docent.  in 
quo  loquendi  genere  quod  icti  voluimus  dupliciter  adeo  decurtari, 
frequentissimum  Aristopbani  est  'ct',  in  interrogationibus  maxime: 
Nub.  1247.  Vesp.  147.  935.  995.  Pacis  1047.  Av.  363.  Ljs.  85. 
184.  433.  888.  Eocl.  734.  Plnü  749.  864.  ita  aaiem  si  Ywho  fiaiio, 
non  infinitivo  uens  est  chonia,  (paiverai  non  iam  ad  enndem  referri 
chornm  licebit,  sed  ad  eins  qui  deinceps  loquiiar  orationem  traben- 
dam  est,  Laoonift,  ut  etiam  v.  1095  Laeo  veranm  AtheniensiB  honi» 
nis  iatemimpit.  adde  £eoL  1066.  1096  etc.,  estque  iioo  eo  magis 
neeessarium  mutari,  quod  in  vnlgata  scriptura  dcpara  n<m  habet 
nnde  pendeat  et  quo  referatar.  nam  si  qnis  anbintellegere  hic  qno- 
qne  Telii  qnod  proxime  antecedit  yerbum  veveOpurcai  vel  'ndipim* 
TOI,  hoc  Aristophanem  scriptnnun  potina  foiase  patamns  dqxiTOV» 
quod  meinim  non  respnit  et  poetae  uens  magis  eommendat:  cf.  At. 
428.  Lya.  198.  aed  ai  cum  dqHiTa  ooBiimxena  verbnm  (pfluverai, 
apparebit  aptiasime  et  plaiiaaime  Laconem  indicare»  tarn  malt» 
oerni  belli  mala,  qnae  enamerara  omaia  nemo  queat  nam  hoc  valet 
istad  xfi  Ka  X^YOi  Tic ;  ita  enim  illa  yerba  praeter  Engeram  etiam 
Ahrensiaa  de  dial.  Dor.  p.  381  emendavü  itaque  Aristophanls  totna 
hio  locus  talis,  si  mihi  credis,  fuit: 

XOP.  paßai*  veveupojTQi  irpiv  f]b'f]cufiq)opd 

beivüjc  T*'  ^8*'€pMou  'c9*  r\ye  xeipwv  AAK.  q>aw€Tai 
dcpara*  ix  Ka  Xe^oi  Tic;  dXX*  öiia  ceXeuetqs. 

Vm.  Ljsistratae  1125 

aörf)  h*  ^^auTf)c  ou  KaKiic  fvuijiric  ^x^* 
e^auTTic  qui  ad  ^VOJ^ric  refemnt  videant  quo  modo  sie  articulus  ab- 
esse possit.    qui  defectus  eius  modi  est,  ut  vitium  subcöbe  credam. 
videtur  autem  liberum  a  tvuJfin^  locum  babuisse  ^auTHC  scriptum- 
que  olim  hoc  fuisse: 

• 


Digitized  by  Google 


Ofleliieider»  emandatiomun  Afwiophanewmn  dftoat.  45 

Mb  tat  vnd  lir  sieh  aiebt  MlmifthUeh  auf  den  köpf  fefalln. 
drvk  <9*  ^OUToO  frequens  dioendi  ratio  68t:  et  Plat  symp.  p.201' 
Jidrov  mpAcoMOi  i^iv  bicXdciv  • .  odröc  dir'  d^ouroOL  Aldb.  pr. 
pi  114^  flm6c  dnl  cttimO  btlEiXOc.  symp.  p.  180*  irfica  irpfiSic  • . 

auTT^  irparroM^vii  oötc  KoXfi  oÖTC  oicxpi.  Prot  p.32e^ 
Iva  Mf)  ouTo)  aihdiv  elicfi  irpdmuciv.  Thoc.  VI  40  aM\  i<p  * 
amf{C  CKOTToOca.  Philemonis  fr.  ine.  33  (IV  p.  46)  aurdc  ^q>'  auToO 
'cnv  TTOVTipöc.  Lynceus  in  fr.  Centaur.  v.  18  (IV  p,  433)  irivoKa 
. .  TTapaOrjceic  auTÖv  i(\>*  ^auTOu  his  scriptis  vidi  iara  olim 

Ikiskmm  et  postea  Meinekiiim  Reiskii  ignarum  in  ^pauTTic  offen- 
dii^se,  qui  dn'  dfidUTnc  scriWe  voluorunt.  sed  nescio  an  meum 
pnie«(tet. 

IX.  Lysistrmtae  1218 

AFOP.  dvoiye  Tf|v  Gupov.  66P.  Trapaxujpetv  oö  8^€ic; 
iJ^eic  Ti  Kd6r|c0€ ;  pdiv  iffh  XaMnabi 
u^äc  KaiaKauctü ;  qpopTiKÖv  tö  x^piov. 

in  hacscaena  de  personaruro  distributione  et  olim  a  criticis  in  diver- 
sag  partes  dispntatura  est  et  nuper  ab  Engero  Beerio  Bergkio  Hir- 
schigio  (quem  Meinekius  imitatur).  ego  tarnen  non  video  cur  a  co- 
dicia  Ravennatis  ratione  in  hac  quidem  parte  discedendnm  sit,  quam 
Dindorfius  sequitur.  res  autem  haec  est.  cum  hominus  (juidam  cir- 
camforanei  audito  convivium  apparatum  esse  acce»sissent  cenac  fu- 
tnri  participes  unusque  ex  illis  portam  pulsasset  et  aperiri  sibi  ins- 
tinet,  prodiens  aliquis  eorum  qui  epulabantur  minister  praeterire 
enm  inssit  conspectaque  alioram  circumforancorum  turba  ibidem 
congregatomm  minatar  eos  se  lampade  quam  habet  combnsturum 
CBsa.  ei  hacteana  quidem  expedita  sunt  omnia.  sed  quae  statim 
teqnuntur,  qK>pTtKÖv  i6  X^^P^v,  nemo  adhuc  satis  e]q»edivit.  et 
tcholiastae  quidem  x^up^  inteUagatar  aliud  iaTeniase  non 
lideitor  mn  t6  O^orpov»  qnatenns  nano  quidem  in  id  iuTaaerat 
kma  faeem  gestans  qua  combnrat  aliqnem.  contra  qnos  ne  hoe  mo- 
leam,  eo  modo  plnra  infareiri  poetae  Terbis  quam  insoni,  qnia  non 
Mntiat  ita  potina  diatumm  ftusse  poetam  per  negationem  oO  q>opTi- 
TÖ  xu^piov  Tel  eerte,  quod  huic  congntam  est,  interrogative 
fOpTiKÖv  tö  xuipiov;  et  ai  quis  vel  maxime  conieetando  restituere 
poelae  hoe  vdit,  neecio  an  usui  voeia  cpopriKÖc  hoc  non  respondeat, 
%iiaa  aat  homiiiem  aignifieat  inliberalem  aut  rem  liberali  homine 
Bon  digaam,  aed  de  Joeo  non  didtmr*  nee  pliia  reoentiorea  editores 
praficimiti  qui  moMam  staUomm  Tel  pnvkuokm  interpretaatea  tö 
Xvuplov  hoe  quoque  ezemplia  demonatrare  debebaat,  qnod  demon- 
>tai  neqnit,  TÖ  xu»p{ov  eaae  migotkm  qnod  qnia  looo  aliqno  obiret 
Uaqne  Eagema,  qui  qK>pTiKÖv  tö  xu'P^ov  et  ipae  Tertit  moMa 
iM»,  addit  taaMn:  *aoaeio  aa  hie  loeoa  Titima  aon  oontraxerit. 
Mrte  exspectator  q)opTiKÖc  6  0x^oc'  qai  mihi  yeriaaune  qnod  aen- 
tetia  poetolat  indieaue  videtur,  etai  certa  emendatione  ipsa  poeUe 


Digitized  by 


46         OSohneider:  emendatioiram  Aristophaiieania  deeae. 

yerba  praestare  non  potnit.  qnae  mvenisse  sibi  videbatnr  OHoff- 
mannus  in  bis  annalibus  1863  p.  237,  <popTlKdv  t6  ^piov  coniciens. 
at  Tide  nobis  nnm  melius  ceseerit.  qua  in  re  inde  proficisoendom 
est,  nt  quaeramos  qui  tandem  tili  sint  qui  ad  cenam  intnure  v^nt^ 
sed  a  ministro  repellnntnr.  tutos  esse  atatannt  omnes,  Aristopbanes 
autem  ne  uno  qnidem  verbo  indicat.  non  est  tarnen  absonum  a  re 
nee  incredibile  in  tnrba  hominum  oenae  hiieresee  cnpientiam  MsBe 
etiam  fSeminas,  qnanun  ona  aliqna,  quae  praeter  eeteras  andaeola 
eeset  et  inprimia  cupida  epnlanim  ceteris  assidenlibaB  oliose  et 
ancopanlibas,  ostite  pnlsa^erat  aditnm  petens,  nee  abigi  ae  a  mi- 
nistro  passa  denno  ingredi  conator  et  ministro  negotium  ÜBoessit. 
hanc  igitnr  impndentem  mnlierem  yocare  ille  potnit,  quod  ita  fecisse 
eum  arbitror,  nt  vel  secnm  loqnena  Tel  ad  spectatores  oonTersoa 
ezdamaverit:  90pTtKdv  t6  xoipiov.  et  xoipiov  etiam  in  Yetpis 
1353  feminam  significat,  qua  cum  voce  conferri  possunt  ttÖcOuiv 
Pacis  12,  cdOtuv,  Cfiöpbujv  (Nauckius  de  Aristoph.  Byz.  p.  160), 
ßdßaXov  (Lobeckii  rhem.  p.  326,  ubi  memorat  etiam  ab  Augusto 
vocatum  Horatium  purissimum  penew),  quae  et  ipsa  docent  homines 
ioculariter  vocatos  esse  a  geuitaLbus. 

X.  Lysistratae  1283 

KCtXecov  "ApTciuiv, 

—  eiTi  Nuciov 
öc  |i£Td  Maivdci  BdKxioc  öjajuaci  baicTai, 
Aia  T€  TTupi  q)X€T6)Li€VOV  etqs. 
jilura  in  hoc  chori  carmine  corrupta  sunt,  quorum  quod  certa  ratione 
emcndari  possit  unum  habere  mihi  videor.  nam  cum  in  libris  sit 
ßdKX€ioc,  mctro  (de  quo  vide  Christium  de  raetris  Gr.  etKom.  p.  172 
et  p.  240)  in  suspicionem  hoc  vocatur.  cui  vitio  qui  cum  Burgesio 
ita  oocurrere  conatus  est  Dindorfius,  ut  lenissima  sane  mutatione 
BdKXioc  rescriberet,  aliorum  assensum  non  tulit.  neque  enim  credi- 
bile  erat,  post  Nuciov  poet-am  eiusdem  dei  nomen  BdKXlOV  denuo 
intulissc.  aliquanto  autem  plura  immutanint  recentiores  critici, 
inter  quos  Bergkius  in  museo  Rhen.  I  (1841)  p.  95  commendabat  6c 
^€Td  Maivdci  ßaKXioieudciv  verbo  baieiai plane  deleto,  ut  quod 
ex  sequenti  Aia  T€  ortum  esset,  id  tametsi  Engerus  in  verborum 
ordinem  recepit,  Bergkius  tamen  postea  reprobavit  coniciendi  intem- 
perantiam  ut  arbitror  yeritus,  et  Dindorfianum  edidit,  ut  tamen  aliud 
quid  latere  existimaret.  illis  autem  etiam  violentiora  sunt  quae 
Meinekius  seripsit  de  |ui€Td  Maivdci  ßaKxCciv  oivdci  bateroi ,  etiam 
ultimum  verbum  corruptum  esse  affirmans,  de  quo  persuasit  GHoff- 
manno  in  bis  ann.  Ibü3  p.  235  conieienti  5c  ^erd  juaivaci  ßaKxtciv 
oIÖMOi  biarrei  Aiac  mipl  q)X€TÖ^€VOC.  sed  duo  adeo  epitbeta  voci 
Maivdci  sine  ulla  causa  adiecta  displicent  nee  verba  öiifiacx  baierai 
babent  cur  in  suspicionem  vocari  debeant.  nam  Dionysus  baochico 
furore  percitus  quidni  apte  dicatur  dpfiaci  baiec6ai ,  quem  ad  mo- 
dum  in  Odyssea  1 131  de  leone  dieitur  ^v     o\  dcc€  boteTOi  — ?  at 


Digitized  by  Google 


OSchueiiier:  emendaüouum  Aristophanearum  decas.  47 


ridetur  tarnen  Bergkius  peri-pexibrse  qualeni  vocem  sentontia  rtniuirat, 
i.  e.  non  epitheton  aut  ad  Nüciov  aut  ad  Maivdci  ruferendum ,  sed 
verbum  aliquod,  quod  cum  Bcrgkius  vellet  esse  ßaKX»oi,  sane  alterum 
verbum  baiexai  sine  copiila  addi  non  poterat.  verumne  autem  est, 
in  libris  omnem  utriu.sque  verbi  copulationem  deesseV  non  credo, 
sed  aperte  ade^t,  dum  modo  ab  autecedenti  voce,  cum  qua  male 
coaluit,  diveilas  pronomen  relativum  6c,  quod  repeti  sie  üolet  co- 
pulae  vice  fungens  ut  in  noiissimo  illo  "EpuJC  öc  €v  Kirmaci  TTiTTTeiC, 
Öc  ^oXaKaic  irapemlc  vedviboc  ^vvuxeueic.  quod  si  a  BAKX6I0C 
pnmonieii  avulsum  erit,  ultro  prodit  ne  ulla  quidem  litterula  mutata 
tvrbum  quäle  desklmvimuL-.  öc  m^toi  Maivdxi  ßaKx^t,  öc  ÖM^act 
bderm  ^  i,  9*  qui  cum  Maenadibm  bacchatur^  nye  (nt  hic  qaoqae 
fMo  seimone  totam  Bententiam  reddam): 

der  mit  Maeoaden  afeh  tammelt  and  blltse  dem  aag*  entsprfiht. 
freqaaDB  sane  yerbain  graecam  est  ßaKxeOciv,  contra  qnod  pro  eo 
inpleii  siuniiB  ßaxxctv  Henricas  Stephantia  non  novit  nisi  ex  Wete- 
ribos  lexieia',  nt  ait,  nec  ezemplis  firmatnm  inyenitf  nt  LDindorfins 
mThes.  Paria.  toL  II  p.*60^  non  dubitaret  nibili  vooem  appellare. 
in  quo  satis  mirari  doctissimi  viri  difBcnltatem  nequeo,  ut  qui  non 
mcmiBerit  frequentiasimam  esse  eam  inter  verba  in  -^u>  et  in  -€i}u> 
eoDcertationem  (of.  Lobeckii  rhem.  p.  199  sqq.),  quomm  altemm 
31iid  genua  certe  did  non  potest  minus  anUqnuni.  nam  ut  boc  utar, 
^oxXeiv  Homems  D.  M  259  nnus  semel  adbibnit,  aübi  solom  apud 
afiosregnat  fioxX€i}€iv.  et  quam  quam  d6XeTv  et  ddXeuciv,  TrpocTO- 
T€W  et  TTpocTaieueiv  ipsi  yariant  Plato  et  Xenopbon,  tarnen  plerum- 
qoe  alterum  tantum  ex  eo  genere  in  communi  usu  fuit,  sive  quod  in 
-€iv  formatuin  erat,  sive  quod  in  -eueiv,  alterum  autem  pro  tempore 
fictum.  ut  igiliir  alibi  dominatur  oixv^uj,  ita  scmel  oixV€Utu  Pin- 
darus  fr.  19()  usus  t-st,  contra  ut  ceteri  ixveuuj,  ita  Pindurus  Pyth. 
8,  36  ixveujv  dixit,  et  taraelsi  —  quod  iuprimis  bic  conferendum  est 
—  verbum  iaKXcTv  probatum  erat,  non  iaKxeueiv,  ita  etiam  ßOKXtiv 
dici  potuit  praeter  ßaKxeu€iv,  praesertim  cum  etiam  qui  verbi  ßaK- 
X€ueiv  fratres  naturales  sunt,  ßaxxdv  semel  tantum  appareat  in 
Ae^^cbyH  Septem  479,  ßaKXioöv  semel  in  Sopboclis  fr.  871,  ßaKXld- 
l£iv  certe  bis  in  Eur.  Baccbis  931  et  Cyclope  204. 

Itaque  verbum  ßaKxeiv  videmur  quantum  satis  sit  iirmasse. 
restat  ut  non  abhorrere  ab  Aristopbanis  consuetudine  dcmonstrem 
istud  pronuntiationiä  genus,  quo  in  voce  ßaKX^i  ultima  syllaba  longa 
corripitvir  utjiote  in  thesi  ante  vocalem  posita.  quoniam  autem  ex 
epico  sermone  hoc  genus  progerminavit,  non  mirum  est  in  dactylico 
maxime  metro  idem  invaluisse.  hinc  legimus  in  Av.  678  uj  (piXr|, 
w  Eouer).  Fa[.  113:5  cuj  TpÖTruj,  ujc  \€T€IC.  ibd.  1138  pn  coi 
Tuxr)  öviiov  6v.  Pacis  1329  beup',  o)  t^vai,  €ic  dypov.  Niib.  299 
TTupBevoi  öpßpoq)öpoi.  Lys.  1293  ujc  im  vi  Kr],  iai.  Ran.  1344 
Nij^9ai  öpecciTovoi.  Thesra.  1149  TtÖTviai  dXcoc  ic  upeiepov. 
Ran.  875  tu  Aiöc  dvvea  napGevoi  dTvaf.  Kan.  1338  dXXd  poi 
^inoXoi  Xuxvov  ä^iore.  Nub.  306  vaoi  6*  gMi€p€q>€ic  Kai  dToX- 


Digitized  by 


48        OSchneider:  emeodatiomun  Ariitopbanefmtm  deoas. 

fidta.  Av.  774  öxOip  dcpeJÖMCVOi  irap*  ''€ßpov  irOTOfiöv.  Pacis 
810  sq.  ropTÖV€C  ö«|»(HpdTOi,  ßaTibocicöiTOt,  ^pTTumi,  |  Tpaocößoi, 
jüiiapoi,  TpcrfoiLidcxaXoi,  lxöuoXö|ioi.  Ran.  676  Mouca  xop»^»v 
Updjy  ^TTißriGi  kqi  ^XG*  ^iri  T^pipiv  doibäc  i^äc  coli.  v.  706  et  b* 
dtui  6p9Ö€  Ibeiv  ßiov  dv^poc  Tpöirov  dcTic  Ix*  oifudSeTat  — 
iatiir  quos  non  desunt  loci,  in  quibus  vocales  longae  ante  ▼ooalem 
oorreptae  logantur  in  priore  daotyli  sjUaba  breTi.  nee  desunt  cor- 
reptionis  cxempla  in  alius  generis  metro,  velut  in  anapaostis:  Paoia 
lOOSMopüxH'i  TeXe'a,  rXauK^iri,  dXXoic.  Nub.  290  xiiXecKÖTTip 
6)üi^aTt  faxav.  Ban.  714  xpövov  dvbiaTpii|i€i  ibdiv  b^  Tab'  ouk,  et 
inprimis  in  tetrametro  catalectico,  qnod  metrum  cum  pluiima  hnius 
generis  ezempla  subministret ,  ego  non  afferam  nisi  qnae  aliquam 
cum  nostro  loco  similitudinem  habent  et  ubi  prima  anapaesti  s/Uaba 
dipbtbongi  correptione  efficitur:  £q.  818  6  6€fUCrOKXeT  dvTiqicpl* 
ZuüV.  ibd.  1320  uu  xai  Xmapai  xal  iocT€<pavoi  Kai  dpi^qXwTOl 
'AOfjvai.  Nub.  394  Kai  nopbf)  6^oiiu.  ibil  1(X)7  jiCXaKOC  ölvav 
Kai  dirpatMocuvnc.  Vesp.  694  6  ^^v  iXK€t,  6  b'  dmv^buiKC. 
Lvs.  571  Kol  dTpdicnuv  itpdTiMtra  bcivd.  Pluti  äio  sq.  cpaiilv 
cfvai  db€X(pr|V.  —  AiovOciov  elvai  5|M)tOV.  fr.  Daetal.  15, 1  icpöc 
taOra  CU  X^OV  *Ofirjpou  ^oi  TXu^TTac.  sed  minus  feracia  exem- 
plornm  alia  sunt  raetri  genera,  choriambicum  in  Nub«  613  euruxia 
if^voiTO  Tdv9piü7Tuj  6-n  irpod^Kuiv,  ibd.  567  fr\c  T€  Kai  äXtiupac 
0aXdccr|c.  ibd.  596  d^q)!  MOi  auT€  —  et  ionicum  a  minore  Vesp. 
291  4e€Xnc€i€  Ti  jii  0 1  ouv  (H.  ibd.  298  Md  M  dXV  icxdboc,  i2»  irair- 
ir(a*  fibiov  Tdp.  ouk  dv. 

Snfficiunt  haec  ad  eam  quam  volui  rem  comprobandam«  sed  ne 
sie  quidem  tuto  licet  ab  hoc  loco  discedere.  advertit  enim  animnm 
quodad  ▼•  1283  Bergkias  adnotat:  'vitium  snbesse  videtur  verbis 
Äia  T€,  ut  omnino  de  love  nuUus  fuerit  sermo,  sed  poeta  dixerit  de 
Bacoho  tantnm  eiasqae  conioge  Ariadna.'  cuius  iudicii  qnaenam 
caasa  sit  non  dixit  Tir  egregius  nec  ullo  modo  dispUoet  Inppiter 
Innoni  hic  adianetns.  sed  intellegere  tamen  mihi  videor  quo  fanda- 
mento  nitatur.  nam  ad  v.  1286  seholiasta  ascripsit:  u^vncaTC* 
"Hpav.  fi  Ti\y  'Apidbvnv,  ut  hino  snain  illam  Ariadnam  habere 
Bergkias  Tideatyr.  at  seholiasta  qnoqne  unde  habeat  perspicere 
mihi  yideor.  enios  annotatio  non  una  est,  sed  ad  tres  adeo  Aristo- 
phaais  voces  spectabat.  nt  enim  ö^viljcaT€  additura  fait  voci  Aio, 
quo  pateret  unde  hoo  nomen  apium  esset,  et  ut  "Hpav  appositum 
fuit  ad  explicandam  vocem  dXoxov,  ita  etiam  tertium  Tf|V  'Apidb- 
V11V  (t^  'Äpidbvr]  olim  scriptum  et  voci  Maivdci  addituni)  ex  inter- 
pretandi  studio  ortum  est  et  es  soholio  aliquo  extemporali  fluxit. 

OoTHAB.  Otto  Sohhbiobs. 


Digitized  by  Google 


SHiUer:  waz.    WHdnclielflUuiii  da  Dio^ytii  Thraeii  ioteipr.  rtt  49 

De  BiONTSII  ThRA0I8  imWEBTIBUS  TBTXBIPUS.    8CRIP8IT  G|ri* 
X.BI.MU8  HOBBSCHBLMAHH.    FABTI0(JL4  I:  DB  MfiLAMPODB 

BT  CBOBROBOBOO.  Lipsiae,  in  Mdibui  B.G.Tenlmeri.  1874.  86 1.  8. 

Die  Untersuchungen  die  uns  hier  geboten  werden  sind  in  jeder 
bezieknsg  vortrefiflidb,  nnd  die  resultate  sn  denen  der  rt  gelangt  in 
hohoB  grade  beachtenswert,  wir  mOssen  snfe  dringendste  wUnseben 
dasz  dmelbe  in  den  stand  gesetit  werde  eine  kritische  ausgäbe  der 
J>iop3rBio8-scholien  ra  liefern ,  eine  arbeit  zu  weleher  sehwerlich  ein 
BBdmr  in  gleicher  weise  befähigt  sein  dürfte. 

Die  frage  nach  dem  alter  und  dem  orsprung  der  unter  dem 
nftTOUtn  des  Dionjsios  Thrax  erhaltenen  grsrnmatik  wieder  aufzuneh- 
men lag  nicht  in  Hörschel manns  absieht,  nur  in  einem  epunetrom 
Boeht  er  einen  kleinen  beitrag  sa  ihrer  ISsung  zn  geben,  er  macht 
mit  recht  darauf  aufmerksam,  dasz  die  bestimmungen  Uber  die 
^aaatitftt  der  silben  im  ersten  capitel  des  Hephftstion  weit  ge- 
jUMisrund  vollstftndiger  angegeben  sind  als  in  der  grammatik,  dasz 
daannch  der  anftrtiger  der  letatem  das  buch  des  Hephftstion  nicht 
^kannt  hat.  wenn  er  aus  diesem  gründe  die  abfassnng  der  gran* 
matik  in  die  zeit  vor  HephSstion  verlegt ,  so  ist  dies  eine  folgerung, 
Uber  deren  beiechtigung  sich  streiten  liesze';  des  resultat  selbst  ist 
indessen  nirageben,  da  zur  zeit  des  Seztos  fimpeiiikoe  die  grammntik 
bereits  ein  yerbreitetes  Schulbuch  gewesen  sein  musz.* 

Der  hanptgegenstand  der  Untersuchung  H.s  ist  die  frage,  auf 
welche  grammatiker  di^  uns  erhaltenen  sdiolien  m  Dionjsios  zu 
^erteQen  sind,  eine  frage  welche  man  bisher  nur  vereinzelt  und  mit 
unzulänglichen  mittein  sa  lösen  vei^ucht  hatte,  dasz  Oeorgioa 
Choiroboskos'  in  seinen  schul?ortr8gett  meh  den  Dionysios  er- 
linterte,  wüste  man  durch  sein  eigenes  leagnls.  man  kannte  femer 
4ie  namen  Forph7rios^  Heliodoros,  Stephanos,  Melam- 
pus,  Diomedes,  war  auch  durch  angaben  der  faandschrilten  im 
Stande,  manches  stück  der  Scholien  einem  dieser  grammatiker  zuzu- 
weissn.  ein  sicheres  fundament  abw  hat  diesen  forsohungen  erst  H. 
gegeben,  wjas  Melampus  und  Diomedes  betrifft,  so  hatte  bereits 
Fabridiia  bemerkt ,  dasz  dieselben  stücke  in  4iner  handschrift  erste- 
rem,  in  einer  andern  letzterem  beigelegt  seien,  dieser  beobachtnn^ 
.gibt  H*  (s.  28  f«)  eine  weitere  anadehnnng:  nach  den  Ton  ihm  gs- 

*  man  bedenke  dasz  erstens  der  Verfasser  der  grAmmatik  keineswegs 
fSr  den  erfindet  aller  in  ihr  stehenden  definitionen  anzusehen  ist,  und 
dasz  Bweitens  auch  eine  schrift,  die  allmählich  allgemeinste  aatoritftt 
«rUngta,  in  den  ersten  deeennien  nach  ihrer  veiSf entliehiing  dvrobana 
nicht  einem  Jeden  Vertreter  des  betreffenden  faehes  bekannt  zu  sein 
hranchte.  •  vgl.  Rchörnann  opnsc.  III  s.  245.  •  nicht  vor  der 

mitte  des  sechsten  Jh.:  vgl.  über  seine  zeit  Hörschelmann  s.  71  ff. 
*  dieser  erklärer  des  Dionysios  ist  nicht  der  Neuplatoniker,  gehört  riel* 
mehr  frühestens  in  das  teehsta  Jh.s  rgL  Hdrschelmana  in  Ritachla  act» 

T  s.  m 

JsteMdMT  fk  ctess.  i^bflel.  1S!S  hfl.  L  4 


Digitized  by 


50  EHiller:  anz.  v.  WHörschelmann  de  Dionysii  Thracie  interpr.  i^t, 

lieferten  nachweisen  müssen  wir  die  Scholien  des  Melampus  und  die 
des  Diomedes  für  völlig  identisch  halten,  die  mehrzahl  der  bis  jetzt 
besannten  hss.  bietet  den  namen  Diomedes^,  zum  teil  mit  dem  zusatz 
CXoXacTiKÖC.  der  name  Melampus  findet  sich  im  ersten  teil  der  Scho- 
lien des  codex  Hamburgensis,  sowie  bei  Tzetzes  zu  Lykophron  v.  31 ; 
ferner  wird  er  angeführt  (?)  aus  den  Codices  Barocciani  71  und 
116.*  welcher  name  richtig  ist,  musz  vorläufig  dahingestellt  bleiben, 
nach  einer  von  H.  mitgeteilten  Vermutung  LLanges  hätten  wir  Me- 
lampus und  Diomedes  von  einander  zu  unterscheiden:  der  eihe  sei, 
so  meint  Lange,  der  nachfolger  des  andern  gewesen  und  habe  das 
heft  seines  Vorgängers  benutzt,  dieser  annähme  (welche  ihr  Ur- 
heber selbst  als  durchaus  unsicher  hinstellt)  würde  erst  dann  einige 
probabilität  zukommen,  wenn  bemerkenswerte  (wenn  auch  nicht  ge- 
rade bedeutende)  Verschiedenheiten  zwischen  den  unter  dem  einen  und 
den  unter  dem  andern  namen  erhaltenen  Scholien  constatiert  wären. 

Bekkers  ausgäbe  der  Scholien  (anecd,  Gr.  s.  647 — 972),  bis 
jetzt  die  einzige,  beruht  hauptsächlich  auf  einer  (aus  sieben  heften 
bestehenden)  Hamburger  handschrift  des  17n  jh.,  welche  der  Ham- 
burger Lucas  Holstein  während  seines  aufenthaltes  in  Rom  (1627 — 
1661)  hatte  copieren  lassen,  und  zwar  auf  dem  zweiten  und  dem 
fünften  hefte  derselben.  Bekker  äuszerte  kurz  die  ansieht,  der  codex 
sei  eine  abschrift  des  von  ihm.  gleichfalls  zugezogenen  Vaticanus  14, 
der  damals  leichter  zu  lesen  gewesen  sei  (s.  1137).  ob  sich  dieso 
bemerkung  auf  die  b  e  i  d  e  n  hefte  bezieht  oder  nur  auf  das  zweite, 
kann  fraglich  erscheinen,  da  zu  dem  zweiten  teile  der  schollen,  für 
welchen  allein  das  fünfte  heft  in  betracht  kommt,  der  Vaticanus  von 
Bekker  nicht  mehr  erwähnt  wird,  jedenfalls  finden  wir  im  Ham- 
burgensis auch  andere  Kömische  hss.  zur  vergleicbung  hinzugezogen : 
vgl.  Preller  ausgew.  aufsätze  s.  71. 

Das  zweite  heft  nun  enthält  eine  sich  über  die  ganze  gram- 
matik  erstreckende  scholiensamlung,  deren  anfertigung  jetzt  durch 
H.  in  klares  licht  gesetzt  worden  ist.  im  ersten  auf  die  einleitungs- 
paragraphen  (1 — 13)  bezüglichen  teil  ist  dieselbe  eine  andere  als 
in  dem  zweiten  (14 — 25),  der  von  den  redeteilen  handelt.'  dem  zn- 
sammensteller  lagen  für  den  ersten  teil  die  vollständigen  commen- 
tare  des  Melampus  und  des  Sttjphanos  vor,  und  die  samlung  ist  hier 
80  angelegt,  dasz  für  jeden  paragraphen  zuerst  der  darauf  bezügliche 
abschnitt  aus  Melampus ,  dann  der  aus  Stephanos  aufgenommen  ist. 
hinzugefügt  ist  einzelnes  aus  anderen  quellen,  zb.  stücke  aus  Por- 
phynos  und  wertvolle  excerpte,  die  auf  des  Lukillos  von  Tarra  schrift 


^  derselbe  findet  sich,  ausser  in  den  von  H.  verzeichneten  hss.,  auch 
in  den  späten  scholieo,  welche  der  codex  Hamburgensis  von  s.  298—320 
enthält,  sowie  in  den  Yatieani  1866  und  1751 :  vgl.  Bekker  tVL  s.  788,  S4. 

•  Fabrletns  bibl.  Gr.  ed.  Harles  VI  845.  MSchmidt  im  philol. 
Vm  s.  250.  ^  über  die  lerle^np:  der  g^ammatik  in  (^iese  beiden 
hanptteile,  womit  wol  die  Verschiedenheit  der  sehoUen  xaaammenbftngt| 
Tgl.  MSchmidt  ao.  s.  232.   Hörichelmann  s.  17. 


Digitized  by  Google 


EHUler:  ans.  y^  WHtocbelmaiin  de  Dionjni  Thradi  interpr.  vet  51 


in  ilrve  beiden  baoptmassen ,  wobei  die  beobecbtniig  Ton  IMempOfl 
mMrnag&m  eixrachgebrraeli  beeoade»  nlltiUch  war,  ist  nach  md* 
.  Bern  nrtdl  die  Tonligliolttte  parfcie  der  imtenaohimgexi  H.S.  —  Für 
den  iweiten  teil  da*  lainlmig  des  fweifan  heftee  amd  lüdit  mebr 
die  swM  erwSlmteii  TolIstSndigeii  erUtmngaeehrilten  benntat,  eon« 
dem  nur  eise  eamlaiig  von  eieerpten»  nun  teil  gleiebfidls  ans  je- 
nen beiden  oommentann  (der  IfelUDpue  dee  enten  teiles  wird  aber 
bier Diomedes  genannt),  ferner  ana  Cboiroboskoe  (fctupTicu  940, 23» 
961,  27.  966t  17.  972,  10),  aoa  Porphyrios  (846,  5.  847,  16.  961, 
18),  ana  Heliodoroa,  doob  ebne  daat  deaaen  nam^  genannt  wird 
(907,  26.  912,  6.  921, 1  ond  16.  949,  7.  950,  15).  wenn  H.  s.  48 
aagt,  daas  einige  der  loletat  erwlbntoi  atllcke  dem  Stepbanoa  bei- 
gelegt seien,  80  jat  diea  eine  nngenaoigkeit;  der  naine  dea  Stepbanoa  ' 
beai^  aieh  an  den  betreffenden  atellen  auf  bemerkongen,  die  denen 
dea  Heliodoroa  vorangeben,  nnd  nichta  nOiigt  ona  bddes  demadben 
▼erfaaaer  amnacbraibai.* 

Mit  dieser  aamlnng  dea  aweiten  beftea.aind  nacb  Bekker  (a.  1162) 
im  ganzen  identiach  die  soholien  dea  codex  Vaticanna  1766.  üemer 
atiaunen  mit  der  anordnnng  nnd,  Ton  kleinigkeiten  abgeaeben,  aneh 
mit  dem  texte  dee  Hambnrgenria  die  aebolien  an  den  beiden  eraten 
OHnteln  überein,  welche  Starz  (etym.  Gnd.  a.  668  ff.)  ans  einem 
Dannatldter  codex  nadi  Weifera  abachrift  publiciert  hat  Uber  die 
Yenetäaniachen  haa.  489  nnd  652  liaat  aioh  nach  den  proben,  welche 
YiUdaon  im  zweiten  bände  aeiner  aneedota  Qraeca  gegeben,  noch 
nichta  genügendea  tetateUen.  im  wesentlichen  acheinen  auch  sie 
daaaelbe  an  bieten  wie  daa  zweite  heft  dea  Hiambiugenaia,  jedoch  mit 
mandien  kttraiingen.  zostttae  acheint  beaondera  der  codex  489  zu 
enthalten,  nnd  in  dieaem  findet  nd»  anch  der  name  Heliddora.^^  bei- 
läufig bemerke  ich  da«z  der  codex  652  deraelbe  ist,  den  Bekker  in 
den  Tariantenangaben  zo  den  aebolien  mit  Yen.  app.  11,4  bezeich- 
net", waa  sich  aoa  einer  Ycigleichnng  d«r  angaben  Vittoieona  nnd 
BeltoB  (a.  1140  £)  sofinrt  ergibt 

üebrigena  mnsa  eine  a^oUenaamlnng  zur  ganzen  grammatik, 
nicht  bloea  zum  eraten  teile,  existiert  haben,  als  deren  haupturheber 
Melampus  nnd  Stepbanoa  galten,  diea  geht  ans  dem  echon  erwihn- 
ien  aeholion  zn  Lykophronr.  81  henrors  c9  tmpßr\^a  OpiivfiTucöv,  8 
ndvTCC  6i  vöv  ßapüvovd;  Cr^qKivoc  hk  Kai  McXdjuiiiouc  irepicirdv 
dSioOa  X^TOVTfc  TOircovi  idv  Kuvdva*  Td  €ic  at  bUpOoiprQV 
Tovra  4inppr)|iaTa,  Av  4irl  tAouc  ^xiuqx  t6v  tAvov,  Tieptcicifirrai* 
kmaraf,  iraiiof,  at  «at  rd  ö^oia,  irXfiv  toO  ßaßal  xal  toO  vcd  dEu- 


*  Hönchelmann  in  Bitsehls  aeta  IV  s.  SM  ff.  die  ansieht  ?oii 
MScfamidt,  dass  wir  diese  stücke  dem  Stephanos  yerdanken,  erweist 

sidl  jetzt  als  irri^.       *  vgl.  Über  solche  fälle  Hörschelmann  8.  32. 

Villoison  s.  99  nnd  125.  "  für  die  grammatik  selbst  kennt  er 
ihn  nur  aus  Villoison  und  bezeichnet  ihn  mit  M.  die  nammer  662  wird 
ihm  bei  Villoison  s.  98  und  99  gegeben. 

4* 


Digitized  by 


52  EHiUer:  aoz.  t.  WHöncbelmaiin  de  Dionyui  Tbracis  inierpr.  vet 

• 

TOVOUII^vujv.  ifih  t>i  (priMt  xal  loO  at'*  im  zweiten  hehe  des  Harn- 
bargensis  finden  sich  Aber  diesen  gegenständ  nur  die  dürftige  und 
noch  dazT^i  cormpten  warte  8.  946,  31  fif.  über  die  stelle  in  den 
Aristoteles -Scholien  aber,  wo  nachH.  e.  29.  Melampns  und  Stephaaoe 
in  derselben  weise  neben  einander  geDUini  werden  eoUeiii  wäre  mii 
näherer  nachweis  erwünscht. 

Das  fünfte  heft  des  Hambofigensis 'enthält  einen  «Hammen- 
hängenden,  aber  verkürzten  coinmentar,  für  dessen  ver&aeer  wir 
nicht,  wie  Hart  meinte,  den  Ghoiroboskos,  sondern  nach  den  angaben 
des  von  CWachsmuth  (rh.  mueimi  XX  s.  370  £f.)  beschriebenen 
Neapolitaner  codex  den  Heliodoroe  za  halten  haben  (H.  handelt  hier- 
über s.  43fiL)«  dieser  Heliodoros,  welcher  den  Choiroboskos  benutitei 
erläuterte 9  wie  wir  gleichfalls  durch  Waohamuths  mitteilnngen  wis- 
eeUt  die  ganze  grammatik.  im  Hambnrgensis  ist  aber  der  erste  teil 
verloren ;  das  vorhandene  amfittst  den  schlues  des  nomen  und  die 
übrigen  redeteile  mit  ausnähme  des  participiama.  Bekker  hat  die 
anmerkungen  dieses  fünften  heftes  in  die  scholienaamlung  des  zwei- 
ten heftes  hineinverfiochten ;  das  nähere  hierüber  s.  bei  Hart  in  die- 
sen jahrb.  1872  s.  266  f.  derselbe  commentar  steht  auch,  wie  ans 
Bekkers  kritischem  apparafc  sn  ersehen  ist,  im  codex  Baroociaaus 
116;  die  dortige  fassnng  musz  aufs  engste  mit  der  im  Hamburgensis 
Terwandt  sein,  wie  nameutlich  die  Übereinstimmung  in  den  Ittcken 
leigt.  d^r  NeapoUtiaus  enthält,  wie  es  scheint,  zu  den  sechs  ersten 
Paragraphen  vorwiegend  bemerknngen  ans  Diemedes  nnd  Stephaaos, 
in  den  folgenden  ans  HeUodoros. 

Verwirrungen  in  bezug  auf  die  namensangaben  in  den  hss*  ws^ 
ren  unausbleiblioh.  so  wird  nach  Bekker  das  dem  Stepbanos  ange- 
hörende scholl on  s.  669,  20  anf  dem  rande  (doch  wol  des  Hambur- 
gensis?) dem  Melampus  zugeschrieben,  für  den  Verfasser  von  756, 
15-^21  und  727,  7 — 11  müssen  wir  nach  H.  den  Melampns  halten, 
während  der  oodex  Venetus  652  als  solchen  den  Porphjrrios  nennt.'* 
der  Verfasser  von  732 ,  24  ist  nach  der  richtigen  angäbe  des  Neapo- 
litanus  Stepbanos,  nach  derDarmstädter  bs.  Porphyrios.  über  fehler- 
hafte bezeichnungen  dieser  art  im  Neapolitanus  vgl.  H.  s.  33  ff. 

In  nahem  Zusammenhang  mit  H«s  ontersnäiungen  über  die 
Dionysios-soholien  stehen  seine  bemerknngen  Über  die  Scholien  zu 
Hephästion.  wir  wissen  dasz  Choiroboskos  auch  das  metrische  band« 
buch  des  Hephästion  erläutert  hat;  er  verweist  auf  diese  erklärungen 
in  den  dictata  zu  Theodosioe  &  654:  ir€pl  Tf)c  KOtvnc  cuXXoßffc  kot* 
dxpi߀iav  iv  ToTc  ^^rpoic  *Hq>atCTiujvoc  paOTicö/Keea.  nun  findet 
sidi  in  den  alten  Scholien  zn  Hephästion  s.  108  f.  (Westphal)  eine 
bemerkung  gerade  über  einen  punct  aus  dieser  lehre,  welche  mit 
der  stelle  in  den  dictata  übereinstimmt  und  mit  dem  ei  täte  schlieszt 
dbcixOn  Octli  dv  Tijj  7T€p\  ^TVidruiv.  in  denselben  Hephästion- 
Scholien  wird  ftUr  die  behanptang,  das  ai  nnd  oi  die  daner  von  l'/s 


^  vgL  Lents  tu  Herodtan  J     60S  f .         VUloitoa  ao.  s.  181. 


Digitized  by  Google 


EHüler:  am.  t.  WHtochelnunn  de  Diooyiii  Thxaois  interpr.  Tet  58 


XpAvoi  fafttten  und  danun  am  soliliui  der  Wörter  häufig  als  kürzen 
gilt«ik,  dia  abhandlang  Tiepl  TÖvurv  angeführt  (s.  107) ;  dieselbe  be- 
merimag  aber  haben  die  dictata  in  dem  abschnitt  nepl  tuiv  iv  rate 
im6c€Ci  Tovujv  (8.  400),  nnd  zwar  mit  denselben  ausdrücken,  hier- 
aus zieht  H.  den  in  der  that  kaum  abweisbaren  schlusz ,  dasz  in  den 
alten  Qepbfiation-scholieB  der  conunegtar  des  Choiroboskos  benutzt 
worden,  dasz  stttcke  ans  demselben  ia  den  soholien  enthalten  sind.'^ 
die  ansieht  dagegen,  die  H.  über  das  erste  capitel  der  jttngeren 
Scholien  (s.  114 — 118  W.),  über  das  Verhältnis  desselben  zu  Choiro- 
boskos und  zu  den  Dioiiysios-scbolien  vorbringt ,  kann  ich  nicht  für 
richtig  haltea^  dea  Tersneh  einer  widerlegimg  behalte  ich  mir  ftlr 
eine  andere  gelegenheit  vor. 

Ich  aehliesze ,  indem  ich  dem  vf.  für  die  manig£ftche  belehrung 
aad  anregongy  die  er  ans  gebotea,  daake  nnd  den  zu  aafaag  dieser 
beaierkoBigea  aasgeeproduaiea  wnnaeh  wiederhole.'^ 

darehaus  UDbegründet  aber  ist  (s.  56)  die  vergleichting  yon  ichol. 
Heph.  110,  S  tmd-  tehol.  IHon.  SM,  8.  H.  gibt  sa,  die  IlberetiistiiniBiing 
•ei  Ton  geringerer  bedeatttag ^  In  der  thal  existiert  sie  gar  nieht.  der 

scboHast  des  Hephästion  sagt,  wenn  ein  wort  i^k)  mit  einer  miita 
schliesze  und  das  folgende  mit  einer  liqaida  beginne,  so  8ei  diese  con- 
sonantenverbindnng,  wie  der  iH?]tTlTnc  bemerke,  Kaiä  bidcraciv.  der 
selloUast  sa  Dioajsioa  gibt  an,  iwei  oonsonanten ,  von  denen  der  eine 
am  sehlnsa  einer  tilbe,  der  andere  am  beginn  der  folgenden  stebe, 
wie  in  €pYov  ^p^a,  seien  öiacxdcei  gesetzt,  die  ganze  übereinstira- 
raung  beruht  also  auf  dem  worte  öidcTaciC:  dies  aber  ist  der  allgemein 
nblicbe  ausdruck  dafür,  dasz  zwei  neben  einander  stehende  bachstaben 
aaf  swei  sUben  sn  Terteilen  siiid;  vgl.  Tbeodoeios  in  der  QSttliagtchen 
ausgäbe  s.  63.  Bekker  anecd.  Gr.  s.  1128.  Timolheos  la  Herod.  reliq. 
ed.  Lentz  II  s.  393  fF.  g^nz  ohne  belang  ist  es  auch,  wenn  die  triviale 
beroerkung,  dasz  der  wortsehlusz  eine  dvdiraucic  in  der  rede  bewirke, 
sich  sowol  in  den  schollen  zu  Dionysios  (s.  827,  16)  wie  in  denen  zu 
HepbistioB  t«*  1<H,  19)  findete  denn  der  snsammenhaag  iet  an  beiden 
eteilen  verschieden:  an  der  eveterea  toll  damit  die  verlüngerunff  der 
schluszsilbe  in  M^T«  IdxovTCC,  T^vcTO  iaxf\,  dcTrapxa  KOt,  m^v  o!  mo- 
tiviert werden;  in  den  Hephästion-scholien  wird  dadurch  die  thatsache 
erklärt,  das  die  Terkürzung  des  langen  vocals  vor  folgendem 
▼eeal  eich  mehr  am  worttähwi  als  innerhalb  einet  wertet  findet. 

*•  atörende  versehen  tind  s.  89  unten  'ab  Herodiano^  statt  'a  Choero* 
bosco'  und  s.  56  z.  16  ''prodneere*  statt  'corripere'.  beruht  die  tebreibang 
' Westfahlins'  auf  einem  orthographischen  princip? 

Gr£IF8wald.  Eduard  Hillbr. 


10. 

ÜSEJä  D£KARCHI£N  UND  TBIAKONTAECHIEN. 


Die  benehaft  der  dreiszig  in  Athen  gehört  ihrem  wesen  und 
ihrer  form  aaeh  m  den  oligarchischen  dekarebien,  welche  Lysandros 
ia.  dea  bezwungenen  städten  eiariohtete.  dort  wie  hier  geschah  es 
im  eiaverständnie  oder  auf  Veranlassung  der  einbein^ischen  oligar- 
ehca,  aad  die  Verwaltung  stand  unter  der  auCsieht  eines  spartaai- 
ecben  hanaostea.  der  aageblich  attchste  zweck  war  die  revieioa  der 


Digitized  by  Google 


54     '      EGrosser:  (Iber  dekarchien  und  triakouiarchien. 

yerfassung,  der  thatsächliche  aber  war  die  damit  verbundene  gewalt^ 
herscbaft,  die  namentlich  in  Athen  und  Bhodos  (Theopompos  bei 
Atbenäos  X  444*  —  Mtlller  fr.  bist.  Gr.  I  s.  300)  geradezu  in  graa- 
•  same  tjrannei  ausartete  und  bald  genug  mit  diesem  namen  bezeich- 
net wurde:  vgl.  Hell.  III  5,  13  dvrl  fäp  dXeuOepiac  biTiXfiv  auTOic 
bouXeiav  TrapccxnKaav *  uttc^tc  yctp  tujv  dpfiociAv  Tupav.vouv- 
Ttti  Kai  UTTÖ  b^Kttdvbpujv  ouc  Aucavbpoc  Kaie'cxricev  dv  ^Kdcrri 
TTÖXei.  über  dekarchien  im  allgemeinen  8.Hell.II  3,  6.  Diod.  XIV  13. 
*  Plut.  Lys.  5.  14.  21.  scbol.  zu  Aristeides  II  8.  175  und  mein  Pro- 
gramm von  Barmen  1873  s.  21. 

Als  der  älteste  gewäbrsmann  der  bezeichnung  Tupavvoi  für  o\ 
'  xpidKOVia  gilt  bekanntlich  Aristoteles  rhet.  II  24,  3;  indes  gebt 
ans  den  Hellenika  hervor,  da^z  man  schon  früher  den  richtigen  na- 
men ftlr  die  sache  wüste ,  wenn  er  auch  noch  nicht  stehender  titel 
war:  vgl.  II  4,  1  oi  be  ipidKOvra,  üjc  t£öv  r\hY\  auroTc  Tupavveiv 
dbeüuc,  und  iubbeisondere  VI  3,  8  wo  die  dekarchien  mit  der  tiia- 
kontarchie  fast  identificiert  werden:  KaGicraie  lyQa  ^i\f  beKOp- 
Xlcic,  IvGa  bk  TpiQKOVTapxiac*  xal  toutuüv  tujv  dpxövTUJV 
^TTipeXeTcGe  oux  öttujc  vo^x^xwc  dpxtüciv ,  dXX*  öttujc  buvuivxai  ßi(f 

KQT^X^lV  TCtC  TTÖXeiC.     UJCT*  doiKaT€  TUpttWlCl  ^äXXoV  TTOXl- 

T€iaiC  f]b6)Li€V0i.  das  prii^ens  KaBiCTaie,  welches  sich  auf  viel  frühere 
handlungen  als  die  des  jahres  371  bezieht,  wohin  die  betrefl'ende 
rede  fällt,  dient  nur  dazu,  die  aus  den  jähren  405 — 404  gewonnenen 
belege  zu  verallgemeinern  und  daraus  einen  schlusz  auf  das  wesen 
der  Spartaner  zu  ziehen,  daftii*  zeugen  auszer  den  historischen  that- 
sachen  ausdrücke  wie  §  7  dei  ^iv  (paT€  (dh.  von  jeher),  §  8  TToXXd- 
Kic  dvatKdZovTac,  §  7  bibaKTCov  elvai  dXXrjXouc  xd  airia  tüjv  tio- 
Xd^iüV.  das  wort  TpiaKOViapxitx  findet  sich  übrigens  nur  hier. 

Die  him  iv  TTeipaiei  dpHaviec  (Hell.  II  4,  19.  38.  Platons 
brief  7  s.  324*)  wurden,  was  der  epitomator  der  Hellenika  verschwieg 
(ygl.  m.  abh.  amnestie,  Minden  1868,  s.  18),  gleichzeitig  mit  den 
dreiszig  eingesetzt  und  waren  ebenfalls  eine  dekarcbie,  die  indes 
den  dreiszig  untergeordnet  gewesen  zu  sein  scheint  (vgl.  Piaton  ao.). 
dafür  spricht  auch  ihre  gemeinsame  auswanderung  nach  Elcuäis. 
mit  ihnen  sind  irrtümlich  die  nach  der  absetzung  der  dreiszig  in 
Athen  eingesetzten  dekaduchen  verwechselt  worden  von  Nepos 
Tkras.  3 ,  Justinus  V  10  und  Harpokration  u.  MöXttic.  aber  auch 
diese  dekaduchen  näherten  sich  dem  wesen  der  dekaYchie  insofern, 
als  sie  ebenfalls  eine  oligarchische  behörde  bildeten  und  ^ewis  aus 
iVircht  vor  Sparta  durch  nacbahmung  des  Lysandrischen  musters 
den  schein  eines  tendenziösen  Umsturzes  fernhalten  sollten,  endlich 
sind  anch  die  von  Philippos  von  Makedonien  eingerichteten  dekar- 
chien (Dem.  6,  22.  19,  260.  7,  32.  9,  12)  nichts  als  nachahmung 
der  spartanischen  Vorbilder. 

Wie  die  art  ihrer  entstehung  und  Verwaltung,  so  sind  auch  die 
Ursachen  des  falls  fast  die  nemlichen.  des  Lysandros  stürz,  die  feind- 
Schaft  des  Tansanias  gegen  ihn  macht  die  dreiszig  in  Athen  unmög- 


Digitized  by  Google 


BOroMer:  Aber  detaurchian  und  tiiakonterohieiL  6& 

lieh  und  betätigt  Mch  die  delndiicbeii;  ebenio  seilt  die  fSaiiMboiiAft 
dar  epboren  mä  wakraelieiiilieh  raeh  der  ktaige  gegen  Lysandroe 
deien  delwroliieii  ein  gewittsames  lieL  in  allen  fttlen  wird  dieser 
stan  dnn^  empOrong  der  einlieiniischen  demokraten  gefSrderi. 

An  der  gieiebartigkeit  der  dekarebie  und  triakontarobie  ist  also 
wd  kein  sweäei  übrig ;  es  blmbt  nur  cfie  düFersns  in  der  mitglieder* 
sau  sn  «rkUrstt*  in  betreif  der  dreissig  bat  man  geglaubt  dass 
sie  der  spartaaiseben  Tcpoucki  entspredben  tollten,  man  kOAnte 
den  einwarf,  waram  diese  aahl  niebt  anoh  den  flbrigen  dekarobien 
anbstitniert  worden  sei,  wol  damit  lorQekweisen,  dass  Athen  dodi 
eine  andere,  Sparta  mehr  ebenbürtige  roUe  qinelte  als  andere  staa- 
ten.  allein  ss  spricht  anderes  gegen  jene  anfbssnng,  insbesondere 
die  ungleidharligksit  beider  bsMrden  sowol  in  ibxer  sosammen« 
aetanng  ab  in  i&sr  ftmetion.  dis  spartanische  T^pcnKio  bestand 
ans  38  bürgern  über  60  jähren,  also  geronten  im  wahrsten  sinne  des 
wertes,  nnd  den  twei  kOnigen;  aoeb  hatte  sie  nur  berathende,  resp. 
Terberatbende  nnd  eine  sdbr  beechrtokte  richterliche  gewalt.  die 
dreierig  in  Athen  hatten  allgewilt,  nnd  nnter  ihnen  blieb  die  fooXfu 
£e  der  T^ppvcio  entqnieht,  fortbestshen.  nnn  haben  wir  aber  be- 
reite eine  analogie  ra  den  drrissig  gelbnden,  die  form  der  dekar> 
ehien;  und  so  glanbe  ich  denn  in  dem  eolleginm  der  dreisrig  nichts 
als  eine  auf  einem  eompromiss  berohendSi  tasammeosetsnng.ron' 
drei  dekarchien  sn  finden,  nach  lyrias  12, 73  ist  di^  einsetsnng 
einer  oligarehischen  b^Orde  in  Athen  der  gedenke  nnd  das  werk 
dar  hier  eintrüohtig  handelnden  minner  Lysudros  und  Theramenesi 
den  formellen  antrag  stellt  allerdings  Drakontides  Ton  Athen,  aber 
er  ist  nnr  das  werloeag  beider,  srin  name  soll  bewirken  dass  der 
ssitrag  gleichsam  ans  dem  schösse  des  athenischen  Tolkes  henrorsa- 
gehen  seheine,  um  dann  dnroh  den  physischen  drack  der  verbSltnisse 
nnd  den  moralisohen  der  erstgenannten  sinr  annehme  sn  gelangen« 
auch  der  wahlmodns  der  besehl(9ssenen  behOrde  soll  den  schein  mOg- 
Hflhster  gerechti^rait  wahren;  dämm  geht  Lyaaadros  einer  so  be- 
dentendn  Stadt  wie  Athen  gegenüber  Ton  der  gewühnlicben  sehn* 
aehl  ab  nnd  liest  drei  dekarchien  als  Vertreter  dreier  partrien,  die 
einen  eompromiss  schlisssen,  sn  einem  ooUeginm  sosammentreten. 
die  erste  geht  ans  spartanischer  wähl  hervor:  denn  Theramenes 
handelt  eis  bevollmichtigter  des  Lysandros;  deshalb  namentlich 
eeheint  Lysandros  anftnglich  von  der  gewöhnlichen  efaisetsang  einee 
spertanisehen  haimosten  als  ein«r  übeäüssigen  abgesehen  sn  habm ; 
ein  eolcher  wnrde  bekanntlich  nachher  von  Athen  selbst  requiriert 
die  sweite  deksrchie  wird  von  der  oligarchisohen  partei  mit« 
tele  der  ans  den  oligarehischen  hetlrien  hervorgegangenen  fünf 
ephoren  gestellt ;  die  dritte  soll  die  volksversamlung  der 
Athener  im  allgemeinen,  also  anch  der  demokraten  reprlsentieren: 
Tgl.  Lysias  12,  76  irapriTT^XeTO  T^p  aÖTOk  b^ica  iilbf  oOc  Onpo* 
liiviK  dir^bciSe  xcipoTovf)cat,  Mxa  ht  oOc  o\  KodecrnKÖTCc  ^cpopoi 
KcXetiotcv,  b^Ka  6'  (k  ti&v  iropövruiv.  anch  die  beiden  ersten  clas* 


Digitized  by 


56  BOroster:  Uber  dekarehien  und  trfakontwekien. 

sea  mOsaen  zwar  pro  forma  yon  dar  akkleau  durch  dienrotonie  be- 
alättgi  werdan;  faetiaoh  jodoch  gaataltet  aieh  die  aaehe  naoh  wimaoh 
der  oligaxcbie:  dann  aalbat  dia  dritte  dekarehia  bekommt  dadwrdi 
oligarchlaeban  ebarakter,  daaz  die  beaaeren  demokraten  unwillig- 
totgegangen,  die  anrlldkgebliebenen  atimmitiiigen  aber  tailwdae 
eingeachfiebtert,  teilweiae  aelbat  jettt  nmgeatimmt,  alao  antidemo* 
loratiaeb  gesinnt  aind.  die  naehher  aioli  bildendan  fimetionen,  die  ge- 
walttbitige  tat  Sritiae  imd  die  gemlasigte  dea  Theramenea,  atebeik 
mit  diesem  wablmodna  acbwerlicb  im  snaammenbang.  der  natOr» 
liebe  gang  der  politiacben  TerbSltaiaae,  die  fleberbafte  vnmbe  nnd 
der  80  beliebte  geainnimgaweehael  der  Athener  (Tgl.  Lyaiaa  35,  9. 
31, 9  oO.  und  m.  abhaadlungen  jabrb.  1869  8.S06  m^d  1870  8.695> 
nifen  eben  auch  unter  den  bisherigen  geainiiimgsgenoBaen  eine  oppo» 
ntion  hervor,  sobald  der  eigentliche  gegner,  der  gemeinsame  packeael, 
an  dem  Jeder  aein  rntttchen  kOhlt,  nnschldlicAi  gemacht  worden'iat» 

Eine  Inaaerlich  analoge  eraeheinnng  m  den  aicb  ao  nahe  Ter^ 
wandten  dekarehien  nnd  der  triakontarohie  bietet  ebenfidla  die  ge* 
schichte  Spartaa.  seit  dem  j.  418  war  ea  bekanntlich  üblich  gewor* 
den,  den  spartaniachen  königen  anf  ihren  feldattgen  zehn  begleiter 
als  cO|ipouXoi  mitzugeben  (Tgl.  Thuk.  V  68.  Diod.  XII  78).  spiter 
erhielten  Ageailaoa  nnd  Ageaipolis  dreiszig  Spartaaten  (m9^lieher 
weise  toen  ans  Jeder  obe)  ala  ^TCfiövoc  kqI  cum^Xovc  mit  (Plntw 
Agea.  Cjjiropach  die  epitome  Hell,  m  4,  2  zu  TerroUstSndigen  ist; 
Biod.  XIV  79  cuvftpiov.  HelL  Y  3,  8:  Tgl.  Jahrb.  1866  s.  731). 
es  iat  anszer  zweifei,  daaz  die  froheren  zehn  dorch  dieae  dreiszig 
ganz  ersetzt  worden,  einen  nnterschied  freilich  kCtote  man  geltend 
machen:  Jene  zehn  nemUeh  gab  man  dem  kdniga  geaetzlich  ala 
achranke  mit,  dieae  dreiasig  da^^gen  forderte  Ageailaoa  aelbat,  nnd 
nnter  dieser  bedingong  erbietet  er  aidi  zn  dm  aaiataachen  fcldrage. 
genaner  zugeaehen  aber  ist  es  setai  fremid  Ljsandroa,  der  dahinter 
ateckt  nnd  unter  dieser  finna  aelbst  wieder  zn  einflaaz  zn  gelangen 
trachtet,  andi  kann  man  ea  dem  Ageailaoa  nicht  Terdenken,  wenn 
«r  dieaen  kriegsrath,  den  Agia  da  iSatige  aduranke  Ton  aidi  zn 
achfltteln  anohte,  bei  einem  so  riakanten  feldzQge,  wie  der  nach 
Aaien  es  war,  selbst  Terlangte,  nm  die  TcrantwortlichkeitTon  aeinen 
acbnltem  za  wtizen,  nm  so  weniger  aU  diese  ctSfißOuXot  die  erwei* 
terte  beftignia  Ton  legeten  (fprcfiövec)  erhielten  nnd  mit  miütiri- 
sehen  eommaadoa  betrant  wurden  (Hell.  III  4,  20). 

Ba  ftUt  mir  nicht  ein,  wegen  Jener  Suazem  Ihnlichkeit  der 
aaUenTcrbBltnisae  die  dekanshen  reap.  triakontarchen  mit  den  h4m 
reep«TpidKOVTa  cäfipovXotaonstiig^wiezuTermengen;  dazu  warenj 
wenn  gleidi  die  dekarehen  wol  auch  ala  eine  art  Ton  o^ßouXoi  dea 
spartaniachen  barmosten  fungierten,  doch  die  beideraeitigen  ge- 
scfalltskreise  zu  Terschieden;  id  glaube  nur  daaz  die  ttberebatimmung 
der  zahlen  sehn  resp.  dreiszig  mäit  auf  einem  zufrll,  sondern  auf  einer 
in  den  spartanischen  Terhiltnisaen  zu  amcbenden  analogie  beruhte. 

WlTTaTOOK.  BiCBABD  OrOSBBB. 


Digitized  by  Google 


WOiuJtmttnd!  ■ns.T.FSokimdt  d«  pMn.  tenomtr.  fonnii  Flwittiiit.  57 

11- 

QüAESTIONES    DE    PRONOMINUM    DEMONSTRATIVORUM   FOBMIS  PlAU- 
TINIS.    8CRIP8IT  Fritz  SCHM  IDT  LUNEBÜROENSIS.  (Göttinger 

promotion«8cbrift.)  Berolioi  apud  Weidmannoa.  1876.  88  b.  gr.  8. 

D«r  Tf.»  TortflUhaft  bekamt  dnrdi  mnan  im  Henaee  VUI 
a.  478  £  abgadraokten  aiifiMilK  über  die  ploraUomiaii  des  prono- 
aaeas  Me bei TerfntiaSi  Terfölgt  in  dermr beapredhuug  vorliegen- 
doB  pranotionaMfarift  (s.  6—64)  daa  TorkoauBen  analoger  plwral- 
Mtmai  oietoo  pvonomena  bei  Plaataa  in  fleiasiger  und  atreng  metho- 
diadMr  weise,  and  hai  an  einer  grtaem  aniahl  von  aiellen,  deren 
laaait  iweifelkaft  iat,  Teratlndig  entaehieden.  daas  die  ren  einigen 
atatnievtan  bedentangsonteneluede  ▼on  formen  wie  haahashis 
gegenüber  den  formen  hom  kasee  Msee  bei  genauer  berOeksiebtigung 
der  bandaebnfiliflben  ttberlieteung  niebi  anteeht  erbalten  w^en 
kflnnen,  monini  der  vf.  mit  rseht;  fbrmen  wie  haaee  hatoB  hiaee 
alaben  bei  Planfeoa  nur  vor  sokben  Wörtern  die  mit  einem  Tocal 
oder  mit  einem  k  anlanlen.  / 

Scbon  CFWlClUkr  (nacbtritge  aar  Plaat.  prosodie  s.  130  ff.) 
bat  davor  gewarnt,  Iflekenbaft  überlieferte  Plantinische  verse  da* 
dordi  ToUattndig  an  maoiien,  dasx  man  auf  -es  ausgebende  prono- 
minalfcMrmen  (aftiät  der  in  den  bsa.  siehendsn  kürzeren)  vor  einem 
mit  einem  oonsonanten  beginnenden  werte  einsetse. ' 

Der  Tf«  bat  in  der  Torliegenden  diaaertation  leider  die  singular- 
Ibrmen  dea  pronomens  (ausgenommen  kmmce)  nnd  ibren  gebraach 
bei  den  arebaisdien  dichtem  nicht  anafttbrlich  besprochen  (vgl. 
a.  48 i:  54);  boffentlidi  holt  er  diea  recht  bald  in  Shnlich  gründ- 
lieber  behandlmigaform  nach%nd  nnteranchti  ob  nnd  wie  weit  über- 
haapt  annichst  in  archaisch  gebauten  iambischen  mid  trochftischen 
Teataen  die  voll  aof  -es  aaslautenden  formen «  welche  von  den  prono- 
mina  hk  iOe  iaU  bildbar  sind,  ao  stehen  dürfen,  dasz  die  sübe  -00  • 
allein  den  unbetonten  taetteil  (die  aisis)  eines  foszes  bildet*  a  priori 


'  ausser  den  yon  Müller  ao.  angeführten  Tarsen  ist  zb.  Cas,  IV  4,  7 
(am  a89)  Ton  Qeppert  UBriehiia  kniet  Ter  smIm  eingesetzt.  A  gibt  dea  Ters 
ia  folginder  gestalt:  taob  mostaObö  qvaerks  MALBMA&ABNOirsTBAirT, 
lützt  also  nicht,  wie  Geppert  in  den  Plautinischen  Btndien  behanptete, 
den  raam  für  die  personenbezeichnnDg  vor  non  und  vor  quae  aus;  B 
gibt  (sein  archetypus  war  vorn  verstümmelt)  non  tucto  ss«  Quae  res, 
TILICT8.  MtUa  sMte  maU  imnattmi  Uaceo  B",  taeHo  waren  swei 

Umbieebe  seiniqnateiii»re  genelnl  (Taei,  IT  No*  tdceo.  [T  Quae  res?  f 
Malai  wiaU  male  mönstrant)?  —  Dasz  mil.  glor.  256  Ritschis  haec<^e  bene 
eiy  monstra  falsch,  und  mit  A  haic  ei  dice  mnnxira  herzustellen  ist,  habe 
ieii  im  Würzburger  'festgrnss'  1868  s.  7*2  gezeig^t  —  Den  von  Geppert 
Sme.  III  2,  16  tutnlerten  senareehlnn  ist<^ayc\e}  ridiaädria  wird  BMin 
ao  wenig  »Ia  den  von  Geppert  irue.  12,  17  in  anapüsten  angesetzton 
Tersanfang  Me  illisK^cey  quidem  kaic  für  Plautinisch  halten:  vgl.  ASpengels 
ausgäbe  des  Truculentus.  •  dabei  wird  dann  also  zu  entscheiden  sein, 
ob  wirklich  richtig  sb.  bei  Ennius  Epich.  11  ffaec<^e^  pröpler,  von  Fleck- 
eifen Ter.  Andr.  488  huicK^e}  viritust,  von  Lnoian  Mmler  (de  re  aMtrIca 


Digitized  by  Google 


58  WStademimd:  am.  t.  FScbmidt  de  pron.  damonttr.  fornus  Plaattalt» 


wird  man  geneigt  sein,  in  strenger  gricanisierenden  metren,  wie  in 
dactylen*,  sotadeen^,  mit  reinen  erstiBn  dritten  fünften  fBasen  g«- 
bauten  trochKen,  mit  reinen  zweiten  vierten  sechsten  fUszen  gebauten 
iambon^  die  voll  auf  ^ce  auslantenden  pronominalformen  zuzulassen, 
da  diese  das  im  latein  und  namentlich  im  archaischen  latein  im  ver- 
gleich zum  griechischen  geringe  oontingent  von  kurzen  silben  fttr . 
die  dichter  in  erwünschter  weise  verstirkten.  —  Eine  Sonderstellung 
unter  den  auf  -os  auslautenden  formen  nimt  nstflrlicfa  hoctüie  ein» 
dies  compositum  konnte  so  alt  sein,  dasz  aus  der  zusammen« 
rttckung  der  f<Nrmen  hoet  nnd  dis  schon  ein  feststehendes  coippos»-' 
tarn  geworden  war,  bevor  die  spräche  und  speciell  die  litteratur- 
spräche  das  auslautende  -6  in  Itoce  abstreifte.  Bergk  bat  bekanntlich, 
um  den  nicht  selten  neben  hodie  überlieferten  hiatus  aus  Plai^tus  zu 
entfernen,  1io(c€ydie  zu  schreiben  vorgeschlagen  (zs.  f.  d.  aw.  18^ 
s.  291  f.,  vgl.  ebd.  1860  s.  328)  mit  bernfiuig  auf  Marius  Viotorinna 
s.  9,  18  (Keil):  Jmdenus  ,  •  et  hodie,  «on,  onH^y  hacehtm  et 
hocedie.*  dasz  unter  den  antiqui  Plantns  gemeint  sein  kann,  ist 
selbstverstftndlich ;  da  aber  weder  haäenm  noch  haeitemte  bei  Plan- 
tns vorkommt,  und  die  silbenfolge  der  formen  hacetenus  und  hocedie 
nnwiUkflrlich  anf  dactyliscben  rhy  thmus  hinweist  (vgL  anch  OBibbeck 
com.  rom.  coroll.  s.  XXXVIII) ,  so  wird  man  geneigt  sein  zn  ver- 
muten, dasz  wenigstens  bei  Msrins  Victorinus  (resp.  in  dessen  quelle) 
die  formen  hcoedM  und  hacetemts  vor  allem  dem  (ESnnianischen)  epos 
entlehnt  waren,  wo  hocedie  etwa  in  reden  vctgekomnien  sein  kann. 
Tgl.  auch  CFWMaller  nachtrage  s.  118.^ 


ff.  886)  Ter.  haui,  187  iiibie<e>  iSmpuM  iit,  von  demselben  bei  Lucilias 
XXIX  98  hoce  vem'sset  (statt  hoc  venissit\  die  hss.  hoc  inuenisnet:  7g|. 
LMüller  zu  Lueilius  s.  264  f.)  hergestellt  worden  ist  usw.  aus  den  fra^> 
menten  der  tragiker  werden  dabei  zb.  folgender  gelehrter  beaserungs- 
voncfalSge  zu  prüfen  leiD;  die  LMQIlers  so  Liviot  Andr.  8,  Aoein«  1S4 
{kbee  vinio  statt  huc  advinio\  die  hss.  hue  inuenio);  die  Ribbecks  zu 
Livius  Andr.  31  (coroll.  s.  X),  Accitis  122  nnd  439;  Useners  zu  Knnin*^  239 
(coroll.  s.  XXIX);  Bothes  zu  Accius  439.  ebenso  aus  den  fragmeoten 
der  komiker  zb.  die  LMüllers  zu  Turpilius  86,  Pompouius  63;  die 
LMfillers  und  Bergki  in  Torptltus  170,  Afranlas  1S6  (vgl  MBIter  tu 
Lueilius  8. 224);  die  Ribbecks  zu  Caecilius  131,  Turptlios  140,  Titinius  60, 
Pomponius  III  (in  der  note),  Laberius  21;  Botbes  zn  Caecilius  131. 

*  also  Enfiius  ann.  239  Haece  locütus^  Lueilius  XV  27  *<?ir<^c]>  rnerft, 
hat  doch  noch  Horatius  tat,  I  4,  6  den  versschlusz  hösce  secütut,  und 
I  8,  70  den  Teneohliiss  ptMbtu  Maee,  *  also  Aeoios  didoic,  l  1 
(LMüUer)  hi^cey  praedicätit.  ^  also  findet  sich  zb.  hoce  sub  iumutö 
nncf  hdsce  grntes  in  den  in  iambischen  trimetem  abgefnszten  in8chriften 
nr.  XXXX  und  nr.  V  (bei  Bücheler  anthol.  epij^r.  lat.,  Greifs wald  1870), 
weil  die  Verfasser  dieser  inscbriften  reinheit  der  je  zweiten  und  vierten 
lOsse  mögliolist  eritrebtea;  die  sweite  stammt  eus  dem  iwelten  ehrist- 
lielieii  jb.  '  die  eodd.  Palatinns  and  PHrisinus  des  Mar.  Vict.  haben 
hacettenuM  hoceidie.  wenn  daher  Schmidt  s.  10  mit  Ritsehl  (n.  Plant, 
exc.  I  8.  92)  Amph.  264  schreiben  will:  N6que  ego  hnd^nyc  höminem 
ho^ce^die  ad  aidüt  häs  ttifiam  üniqitam  accedere ,  so  ziehe  ich  vor:  liieque 
€00  iK«>  AMmm  <^<c>  hödie  ad  oidiM  kä$  $.  u.  a.  (Umlieh  CFWHOIler 
Plaiit.  pros.  s«  684). 


Digitized  by  Google 


WStudexnund:  anz.  v.  FScbmidt  de  proo.  demonstr.  forrnis  Plautiuis.  59 

Doch  wenden  wir  uns  zu  den  von  Schmidt  in  erster  linie  be- 
handelten pluralformen  des  pronomen  hic  bei  Plautua.  während  der 
vergleichung  der  Plautus-hsä.  habe  ich,  da  nicht  selten  die  hss.  der  • 
Palatinischen  recension  von  dem  A(mbro8ianu8)  gerade  in  zusetzung 
oder  fortlassung  des  -ce  abweichen ,  alle  einschlägigen  formen  und 
ihre  Varianten  gesammelt,  und  bin  natttrlich  fast  zli  denselben  resul- 
taten  wie  Schmidt  gekommen,  schon  seit  mehreren  jähren  habe  ich 
in  Vorlesungen  über  Plautus  folgende  tabelle  als  norm  für  das  vor- 
kommen der  pluralformen  von  hic  bei  Plautus  aufgestellt: 


1 

mascu 

▼or  cooto- 
aaatan 

1  i  n  u  11^ 

vor  voc&len 
pd«rA  I 

femininum 

vor  cooso*  1  vor  vocalen 
nantan        ^ar  h 

neul 

vor  coato- 
ntataa 

,  mm 

Tor  vocalen 
odM*  k 

himse 

haec  und 
hae 

kaec 

kaee 

MQQMitiT 

*  1 

Am 

hat 

haee 

haee 

'  hdrum 
1  korkme 

horunc. 
(Aoraim?) 

hdrum 
\haHake 

ff 

httnmc 

horum 
horüno 

horunc 

datfr 

Mm 

Mffce  • 

Mt 

hkee 

htt 

kitce 

«bUUv 

\  ^ 

hucc      il  Mt 

hUee 

hk 

hisce 

nur  swei  naterscliiede  ergeben  üch  zwisdien  dem  yt  (s.  6 — 54)  und 
suiiier  tabelle: 

!•  der  vf.  niint  (e.  60— -62)  an,  der  genetiviu  plnralis  bebe  bei 
Flantna,  wenn  das  nScbete  wort  mit  einem  oonscmanten  beginnt, 
beliebig  (häufiger)  horum  harum  oder  (eeltener)  horunc  horunc  ge- 
luitet  es  sebeint  dagegen,  dass  Plantos  in  dieaem  iaUe  hönm 
Mnm  setate,  so  oft  der  ietns  die  erste  ailbe  tra(  dagegen  die  ToUe* 
^  formen  honSmn  hairüm^  so  oft  der  ictna  die  zweite  sflbe  traf, 
diaae  annähme  begünstigt  cUe  ttberlieferong  unserer  bss«:  denn 

1)  hifnm  hkum  mit  dieser  betonnng  sind  sieber  nebtig  Uber« 
Hetei  a)  in. 7  stellen,  wo  ansaer  den  P^tini  aneb  A  erbalten  ist 
{mod.  lOTl.  Bm.  V  %  24.  Fwud.  99.  414.  720.*  8iU^  829  [fiOls 
man  da  mit  Sebmidt  Mnm  mt  stellt] ;  trm,  228  [in  einem  bacobei- 
adien  tettameler]) ;  ß)  tener  in  10  stellen,  wo  wir  nnr  die  Pala- 
tinÜBbe  «berUetonig  beben  {Am^h,  prol.  105. 146.  III  1, 14.  Cos. 
n  4,  18.  n  8,  8.  lipid.  1 1,  98.  mü.  f.  284.  ftftf.  704.  mdk.  711. 
JBlaecft.  1122  [am  seblnss  eines  baecbeisdien  tetrametm]).* 


•  aar  dass  A  bler  JbnmMifiM  Mbr^lbt;  ibalieh  b»t  sb.  A  Pteud.  989 

han  me,  B  rud.  698  hon  tua^  B'CD  mo9t,  1036  Nun  U.  *  Ausserdem  hat 
Ritschi  mtl.  698  horum  timHia  hergestellt,  während  ABCD  huius  geben; 
denn  auch  A  hat  absolat  sicher  kuius,  wie  schon  Kitsehl  richtig  er- 


Digitized  by  Google 


60  WStudemund:  auz.    FSchmidt  de  prou,  demonstr.  formis  Plautinis. 

2)  Ttortinc  harünc  mit  dieser  betonung  sind  sicher  richtig  über- 
liefert: a)  in  A  einmal  {Pseud.  69  Harünc  uoJuptäfum  A,  aber  Ha- 
rum ucluptdtum  BCD);  ß)  femer  in  4  stellen,  wo  %vir  nur  die  Pala- 
tinische Überlieferung  haben  {capt.  431  horunc  BD'";  Fers.  161** 
nüiil  hornuc  statt  nihil  horunc  B,  während  CD  [abgesehen  vom  hia- 
tus  in  der  hephthemimeres  des  senars]  hörunc  nihil  falsch  stellen; 
Cure.  I  1,  71 horunc  B;  eist.  I  1 ,  53'°  als  zweite  liiilfte  eines  iam- 
bischen  septenars  di  horunc  nihil  fdcere  p4ssunt  B  gut,  während  die 
Yulgata  mit  den  jungen  Palatini  bei  Pareus  nihil  di  hörunc  faccre 
umstellt),  weniger  sicher  ist  horunc  Ämph.  356  {horunc  B]  horüm  D, 
aber  in  D  scheint  das  m  aus  nc  gemacht) :  vgl.  Müller  Plaut,  pros. 
8.  641  und  Brix  im  anhang  zum  Miles  glor.  s.  150  (wonach  horunc 
vor  folgendem  vocal  stehen  würde),  im  Widerspruch  mit  dieser 
regel  iät 

3)  nur  einmal  Harune  statt  hdrum  überliefert  mil.  1016,  wo  eia 
anap&stischer  septenar  nach  dem  zeugnis  von  BCD  mit  Cedo  Signum^ 
si  hdrunc  Bdccharum  es  beginnen  soll ;  entweder  wird  man  mit  Brix 
si  hdrum  schreiben  dürfen  oder  umstellen:  harünc  si, 

4)  dreimal  harüm  horüm  statt  Jiarünc  horünc  (wie  man  wird 
corrigieren  dürfen)  überliefert :  auL  II  ö,  22  Horum  BD,  Irin,  1049 
horüm  ABCD,  Baccli.  578  harüm  BCD. 

Dieselbe  unterscheidungsweise  auch  dem  l  erentius  zuweisen  zu 
wollen  wäre  reine  willkür:  denn  die  hss.  des  Ter.  bieten,  wenn  das 
nächste  wort  mit  einem  consönanteu  beginnt,  stets  horum  harum, 
mag  der  ictus  nun  (viel  häufiger)  die  erste"  oder  (viel  seltener)  die 
zweite  "  silbe  treffen,  die  fragmente  der  übrigen  komiker  und  tra- 
giker  sowie  die  Satiren  fragmente  des  Luciliua  und  des  Varro  und 
die  anthologia  latina  epigraphica geben  keinen  anhaltspunct  flir 
die  vorliegende  frage:  denn  bei  Turpilius  212  scheint  hörum  ge- 
standen zu  haben";  in  den  tragici  inc.  inc.  fab.  206  steht  hörunif 
und  ebd.  246  ist  Horum  nur  coojectur  Eibbecks  statt  des  hsl.  hO" 
minum,  ' 

II.  der  vf.  will  ferner  den  nominativus  pluralis  feminini,  wenn 
das  nächstfolgende  wort  mit  einem  consonanten  beginnt,  bei  Plautus 

"  • 

kannte,  nicht  aber  xobus,  wie  Qtppert  Plaut.  Studien  II  s.  22  fälschlich 
behauptet;  ich  habe  eftintliehe  yon  Oepperl  in'  dem  genannten  baehe 
yeröffenlliehte  leearton  dee  A  im  frühjahr  1878  nochmals  in  Mailand 

mit  dem  codex  verplichen,  und  an  sämtlichen  stellen,  wo  seine  les- 
arten  von  denen  meines  im  druck  bald  beendeten  apographums  ab' 
weichen,  ir/tfimer  fiepperts  constatieren  müssen. 

Brix  (anbang  tor  ans^ahe  des  Hiles  itlor.  s.  160)  rerlangt  (#iieh 
dem  obigen  unwahrscheinlich)  horum  statt  horunc  fliegen  die  hss.  capt.  481. 
Perg.  161.  Cure.  II,  71.  m/.  I  1,  53.  "  so  Andr.  III  3,  26.  V  4,  1.  eun, 
I  2,  56.  II  3,  6  (wo  die  fehlerhafte  Wortstellung  im  Bembinus  durch  be- 
richtigende seichen  verbessert  ist),  haut.  II  3,  19.  86.  V  1,  3.  V  2,  82  (wo. 
der  Bembimis  «unetriscb  te  komm  stellt),  kee,  lY  1,  10.  V  4,  26.  Pharm, 
1 1,  82.  II  1,  20.  38.  «  eMi.y  4,  15.  Phorm.  II  8,  46.  V  1,  26.  «»  horune 
diterum  bildet  einen  senarschlusz  im  Cll«.bd.  1  nr.  1007.  vgL  Bibbecks 
comici  ed.  II  im  gegeasatz  aur  ed.  L 


Digitized  by  Google 


WStadeaumd:  am.  t.  FScbmidt  de  pron.  demontir.  foimia  PlMÜiiit.  61 

steU  haec^^  geschrieben  wissen  (s.  43  ff.**)!  während  iok  annahm 
dmn  inrPUatinischen  zeit  beide  formen  im  gebranch  gewesen  seien. 
Ton  dem  material,  welches  Schmidt  für  diaae  fng^  in  balraoht  lieht» 
«ind  zwei  stellen  abzaziehan: 

1}  Jjpid.  n  3 ,  32  wo  aowol  A  ala  B  (wie  der  vf.  erkannte, 
liehüg)  geben :  PUraeque  eae  sub  vistmentis  B^oum  hahchant  räia. 

3)  Poen.  V  4 ,  78  wo  zwar  nach  Geirrte  zengnis  A  haben  soll 
(ala  iwaite  hftlfie  einea  iambiaohan  aaptenar«)  9aU8  haS  sunt  maeerd' 

iae,  während  er  in  wirkltchkmiridiiig  hat:  aATi— AiiaiSimfAonRA — x 
«Du  jo^  iäm  wnt  maeerdiMy  und  dioianf  ftthrt  auch  die  leaart  der  Pa- 
laAiiu:  B  nenüioh  hat  müsn»  aimi  «MoeriBtoe,  CD  9atiimmaeeratae. 

Ahnehen  mOchte  ich  aneh  daa  beispiel  BÜah,  1135  {haeguidm); 
auf  Terbindong  dea  in  frage  atehenden  pronomena  mit  gmtem 
hthe  idi  übarhanpt  keine  rflcksieht  in  der  obigen  tabelle  genommen^ 
ATAfli?hf  will  den  gegwiatand  im  maamiwp^^'g  behandeln*^  — ' 
Hiasnmnehmen  iat  dagegen  JPerv.  360  wo  A  bietet.:  fiat  quA' 
ABRnaaunr  oooita  naw.  zwischen  qua  ond  An  stand  aicher  nicht 
BIST  aondem  nnn  oder  etwaa  fthnliehea.  mit  der  ttberliefemng  Qtuie 
hae  rm  aimf ,  gleichyiel  ob  sie  ertiCglieh  iat  oder  nicht,  atimmen  auch 
die  PaUtini  {hae  C,  he  BD). 

Somit  erhalten  wir  30  za  prüfende  stellen,  von  dieeen  sind 
I)  ioi^dch  in  A  eriiA)|en  16.  nnter  diesen  16  haben  ABCD  haec 
nur  zweimal  {trm,  390  nnd  moaL  771  [iü  letsterar  stalle  kann  anch 
«B  den  nom«  plnr.  nentr.  gedacht  werden])}  dagegen  haben  ABCI>'' 
hae  6mal  (Pen.  360.  497.  Boen.  I  3,  117.  JteiKi  33.  595.  Siieh. 
313)  nnd  ABD  hae  Einmal  (rmi.  837).  an  den  7  flbrigen  zngl^ 
in  A  erhaltenen  stellen  schwaiüten  dagegen  die  haa. :  nnd  zwar  haben 
AB  haec^  während  CD  hae  bieten,  Einmal  (mü.  583);  A  hat  haee^ 
während  BCD  hae  bieten,  Ardmal  (Boen.  V  7,  5.  8ikh,  18. 19);  A 
hat  iboe,  während  BOD  haee  bieten,  zweimal  (true.  U  3,  40;  ebd.  n 
9,  30  A  hae,  BCD  hk)\  A  hat  hae,  während  B  haee  bietet,  Einmal 
y  3,  33). 

n)  Ton  den  reatierenden  14  stellen  ist  4ine  {tt.  eisf.)  nur  bei 
Yarro  de  hL  YII 64  erhalten  {haee),  die  flbrigen  kennen  wir  ana 
den  Palatini.  nnter  letzteren  findet  aidh  haee  flbereinatiamettd  von 
BD  überliefert  5mal  (arin.  808.  ouL  III  5,  58.  mcT.  199.  1095. 
382  [hier  hat  B  hee,  ans  hk  gemacht]);  dagegen  iat  hae  von  BCD 
flberlietet  6mal  {BaoOL  801.  808.  809.  mosf.  504.  Mi.  1134. 
JPoen»  I  3,  5  [wo  aber  Hermatm  iatae  achreibt]);  hae  Ton  BD  flber^ 


bei  Terentiiis  hoU  naeh  Schmidt  im  Hermes  YIII  8.  486  f.  der 
aom.  plur.  fem.  vor  folgeodem  eonsonanten  stets  Am  limten.  das 
gleiche  scheint  für  Plautns  tu  fordern  Briz  im  unbang  zum  Miles  s.  132. 

für  Plautus  forderte  die  form  kaec  constant  achon  Peter  Colve 
(vgl.  Hildebrand  sa  Apul.  met,  IV  2).  ciW.  IV  2,  93  ist  Aae  vor  fol- 

gendem consonant  nur  moderne  ergänsang.  die  Schreibung  he  statt 
hae  in  BCD  beachte  ieh  bei  diaaer  erftrtemag  nicht.  den  cedez  C 
habe  ich  nicht  rergUehcn. 

9 


Digitized  by  Google 


62  WStadenumd;  aas.  t,  FSehioidt  de  pron»  demonttr.  fomu  Plantiiiit. 

»•firt  «iBBMd  (i^.  m  2,  82  Ae  Di  B);  haevmkB  flborHeferft 
4iBmak(CWv.  1 1,  39).  danaoh  ist  «e  nfttOiHdi  denklMr,  dasz  PUhip 
tuB  wirUkk  stete  haee  schiieb.  —  Fast  nodi  weniger  diuroh  die  hsl. 
ttberliefenuig  empfohlen«  wenn  aneh  TieUdoht  ntioneller,  wire 
der  Tenneh  mit  beracknchtigung  des  oben  Uber  hörum  hdrvm  und 
hdf4ne  Aonific  gesagten,  tOat  Plantns  die  form  kae  an  den  nicht 
ictoierten  Teisstellen,  dagegen  ha^  an  den  ietnierton  zn  fofdera.'' 

»0  denn  von  jenen  30  in  betracht  kommenden  Plautinischen  stellen 
seigen  a)  17  die  form  unter  dem  ictus,  ß)  13  dieselbe  ohne  den  ictus. 
von  jenen  unter  a)  su  subsnmiereoden  17  steilen  fände  sich  aber  nur  in 
e  stelUa  (MMf.  771.  nuL  190.  281.  1096.  fr^  800;  fr.  ekt.  bei  Tairro) 
haec  durch  ftbereinstimmaog  der  hae.  and  in  2  stellen  (tntc.  II  2,  00.  40) 
durch  einen  teil  der  hss.  bezeugt;  während  hai  statt  haSc  in  9  versen 
überliefert  wäre  {Bacch,  801.  808.  809.  Cure.  I  1,  39,  most,  bO\.  Pers.  497. 
^oen.  III  2,  32.  trin.  1124.  Pteud,  23).  dagegen  fände  sieh  an  jenen 
unter  0)  in  aabtnmier«ndea  18  stellen  nnr  in  0  stellen  {Poem.  1  2,  117. 
Pseud.  595.  SHeA,  312.  Pen.  360.  rud.  227?  Poen.  12,  5?)  hae  durch 
übereinstimmnng  der  hss.  und  in  6  stellen  {Epid.  V  2,  23.  Poeji.  V  7,  5 
[wo  Geppert  falsch  haec<Cey  pMerünt  schreibt];  mil.  683.  Stich.  18.  19) 
durch  einen  teil  der  hss.  bezeugt,  wogegen  andere  hss.  haec  darbieten; 
wahrend  teo  statt  ftse  in  0  flUlen  flberliefert  «Ire  {asin.  808.  III 
6»  58).  —  Noch  willkürlicher  wirs  es,  etwa  denselben  unterschied  swi« 
sehen  hae  und  haec  bei  nnchfolgendem  consonanten  für  Terentins 
durchzuführen,  denn  an  allen  4  stellen,  wo  die  form  bei  Ter.  vor  nach» 
folgendem  consonanten  unter  dem  ictus  steht  {Andr.  II  1,  28.  II  6,  7. 
m.  II  2,  61.  ad.  V  2,  10)  geben  die  hss.  hae  (nnr  dass  Amir.  II  0,  7  D 
he  mit  einer  rasur,  und  ad.  V  2,  10  £  kaae  darbietet);  nnd  von  den 
4  stellpn,  wo  die  form  bei  Ter.  nicht  unter  dem  ictus  steht,  haben 
rwar  an  zweien  {Andr.  IV  2,  17  [nur  C  hat  hae  mit  einer  rasnr]  und 
kee.  I  2,  26  [nur  in  £  ist  he  aus  hfc  gemacht])  die  hss.  An«,  aber  an 
den  8  ttbrigen  stellen  ist  ffsrade  Aoeo  gut  besengt:  nemUeh  Andr.  IV 
1,  32  geben  die  iiss.  des  Ttt,  (A  ist  nicht  erhalten)  freilieh  kae,  aber 
gerade  für  diesen  vers  beseuj^t  Donatus  ^e  lesart  haee^  und  eun.  I  2,  9 
h^t  der  hJembinus  haec,  die  übrigen  hss.  hae.  —  Die  fragmente  der 
fibrigen  archaischen  scenischen  dichter  ergeben  keine  beispiele:  nur 
Tarpilins  41  steht  ka4ö  Tor  folgendeai  eensonanten  (so  Bihbeca  siit  dem 
Bambergensis  des  Kenias  vor  der  rasur,  hae  die  übrigen);  Ennins  inc 
libr.  13  (Vahlen)  kommt  natürlich  nicht  in  betracht.  —  Bei  Lucilius 
XXVI  89  (Müller)  steht  haec  ohne  den  ictus  vor  nachfolgendem  con- 
sonanten iu  einem  trochäischeu  septenar.  —  Bei  Luuretius,  der  III  601 
hmSe  Tor  folgendem  tocsI  anwandte,  sehrieb  Laelimmnn  VI  460  an  niehi 
iettfertor  versstelle  ror  folgendem  consonanten  haee  statt  des  hsl.  ea 
(hae  war  vielleicht  richtiger).  —  Das  je  Einmal  bei  Catull  (64,  320)  und 
Tibull  (II  5,  71)  vorkommende  hn^c  vor  folgendem  consonanten  steht, 
wie  ich  beiläufig  bemerlien  will,  beide  male  unter  dem  ictus.  —  Bei 
Vergilios  steht  kaS  fmal  nnter  dem  ietas;  danmter  Ist  an  4  stellen 
ifeorg.  II  »2.  Aen,  III  167.  VI  431.  XII  849)  von  den  hss.  so  gut  wie 
übereinstimmend  hae^  an  2  stellen  {Aen.  VI  852.  VII  175)  nnr  von  Je 
^iner  ültern  bs.  haec^  von  den  übrigen  hne  überliefert;  nur  georg.  III  305 
ist  haec  die  bestbeglaubigte  lesart  (vgl.  aber  Wagner  zu  dieser  stelle). 
—  Bei  Horntins  geben  die  iiss.  sowot  nnter  dem  ietns  {enist,  I  16,  16) 
wie  ohne  den  ictus  (n.  p.  451)  kae,  —  Ans  Orldins  habe  ien  hai  als  hsl. 
bezeugt  angemerkt  heroid.  II  61.  52.  amnr.  I  12,  23.  ort.  nm.  III  25;  doch 
fast.  III  684  schreiben  Merkel  und  Kiese  mit  dem  codex  Ueginensis  (vor 
der  correctur)  haic.  —  Bei  iStatius  ist,  so  viel  ich  sehe,  hue  mit  und 
ohne  ietas  allein  bezeugt;  vgl.  nur  OMQller  an  Tkeb.  VI  908.  —  Bei 


Digitized  by  Google 


WStademimd:  am.  v.  FSohmidt  de  pron.  demonstr.  formiB  Plauiinif.  6$ 

Ich  beschränke  mich  im  übrigen  darauf,  einzelne  nachtrftge  und 
Terbesserungen  zu  Schmidts  abhandlung,  unier  benutzong  des  mir 
Toilbtändiger  zu  geböte  stehenden  h»\.  maberials,  zu  geben: 

Cure.  551  (s.  11)  überliefert  B  iis  statt 

most,  760  f.  schreibt  Schmidt  (s.  11)  mit  Ritsehl,  dem  der 
palünpsest  A  unlesbar  blieb ,  im  anacblnea  an  die  bisher  allein  be* 
kannte  recension  der  Palatini 

Aam  sihi  laudavisse  hdsce  ait  architeäonem 
Nescio  quem  esse  aedifkutoLS  has  sanS  bene. 
die  wichtigeren  Varianten  der  hss.  sind  folgende:  760  laudauissc  A 
(wie  ich  aus  den  spatien  sicher  berechnen  konnte) ,  Imidasse  BCD ; 
hasce  ait  B,  ait  CD,  ait  has  A  (die  zwei  ersten  buchstaben  sind  aus- 
gefallen, der  dritte  und  sechste  sind  unsicher;  dem  räume  hinter 
has  nach  zu  urteilen  stand  sieber  nicht  hasce  in  A).  761  esse  aedi- 
ficatas  B,  aedificatas  CD,  cxaedi/icatas  esse  A  (statt  des  ersten  buch- 
staben kann  p  oder  t  oder  c,  weniger  wahrscheinlich  h  dagestanden 
haben;  statt  des  zweiten  auch  a,  weniger  wahrscheinlich  h  oder  r); 
has  sane  BCD,  in  A  erkannte  ich  hinter  esse  nach  einem  loch ,  in 
welches  dem  räume  nach  die  buchstaben  insan  passen  würden,  die 
buchstaben  um  (das  folgende  ist  ausgefallen),  danach  ist  es  minde- 
stens sehr  wahrscheinlich,  dasz  v.  761  in  A  auf  insanum  bene  aus- 
gegangen ist.  diese  Wahrscheinlichkeit  wird  erhöht  dadurch,  dasz 
auch  mä,  24  nach  der  Ambrosianischen  recension  auf  cstur  insanum 
bene  ausgeht,  während  die  Palatinische  mit  Varro  {de  L  l,  VII  86) 
den  senar  mit  estur  insane  bene  schlieszen  läszt.  da  nun  die  schwan- 
kende Stellung  des  Infinitivs  esse  (in  v.  761),  der  in  CD  ganz  fehlt, 
vermuten  läszt  da<z  esse  ein  grammatisches  glossem  ist,  und  da  statt 
der  ursprtlnglichen  volleren  pronominalform  {hasce)  auch  sonst  die 
kürzere  (has)  in  A  eingedrungen  ist,  so  wird  der  autor  derjenigen 
recension,  aus  der  A  stammt,  folgende  fassung  der  yerse  760  f.  be- 
absichtigt haben : 

Nnm  sihi  Jaudavisse  ait  hasce  architeäonem  ' 
Kescioquem^  exaedißcdtas  insanum  bene, 
dasz  insanum  (=  vcdde)  von  Plautus  ebensowol  mit  einem  adver- 
bium  wie  mit  einem  adjectivum  "  verbunden  werden  konnte,  be- 
zeugt Nonius  s.  127:  Insanum  pro  itisam,  ut  inmane  pro  inmamter* 
Piautas  Nert'o^lariay :  *  insanum  valde**  uterque  deamat* 

Pseud.  321  hat  der  vf.  (s.  92)  noch  die  auf  falscher  lesung  des 
A  beruhende  Bitschlsche  Schreibung  hos  sex  dies  festos^  welche  einst 
Üsener  (symbola  phil.  Bonn.  s.  591)  zu  kühnen  combinationen  ver- 
leitete: vgl.  rhein.  museum  XXIU  s.  418. 

Jarenalis  iit  kaie  swelsial  («,  &69.  692)  gilt  beirlaabigt,  aber  6,  259  ial 

hae  bezeuget;  8,  224  hat  er  an  Dichtictaierter  yersstelle  hae.  —  Aridere 
weniger  vollständig  auf  ähnliche  formen  hin  von  mir  excerpierte  dichter 
Übergebe  ich,  snmal  da  nach  dem  oben  gcaagten  kein  reaultat  daraaa 
wa  gewinnen  Ist. 

Tgl.  OSeyfferl  sta^u  Plaatina  (Berlin  1874)  r.  2t  f.        "  vatde 
wollte  freilleh  Lipshui  tilgen;  TgL  dagegen  Bfiebeler  sn  Petroalns    81,  U. 


Digitized  by 


64  WStudemund:  auz.  v.  FSclimidt  de  pron.  demüustr.  formie  Plautinis. 

Bei  der  besprechung  von  Bacdi.  581  (s.  18)  wäre  passend 
CFWMtiUers  Vorschlag  (Plaut,  pros.  s.  186)  abgewiesen  worden. 

Wenn  Ritsehl  merc.  869  im  nominativus  plur.  masc.  statt  hi 
deswegen  his  vor  nachfolgendem  consonanten  schreiben  will  (Schmidt 
s.  21),  weil  in  B  hinter  hi  ein  buchstab  ausradiert  sei,  so  bemerke 
ich  dasz  1)  der  hinter  hi  ausradierte  buchstal)  unmöglich  ein  s  war, 
wie  ich  in  Rom  deutlich  entscheiden  konnte;  2)  auch  vor  dem  un- 
mittelbar folgenden  worte  (mc)  ist  eine  kleine  rasur;  als  lesart  des 
B  ist  also  im  kritischen  apparat  anzugeben  hic*  ^me:  dem  räum 
und  den  schimmernden  zUgen  nach  scheint  vor  der  rasui*  etwa  hic 
eme  oder  hic  inie  dagestanden  zu  haben. 

Dasz  tnosL  589  und  863  i  statt  hi  (s.  21)  und  capt.  112  i9  statt 
his  (s.  32)  und  Epid.  II  2,  54  earum  statt  Harum  [mit  codex  A] 
(s.  50)  zu  schreiben  ist,  hat  schon  vor  Schmidt  gezeigt  OSejffert 
(studia  Plautina  s.  17),  dessen  ganze  erörterung  über  die  vertau- 
schung von  formen  der  pronomina  hic  und  is  der  vf.  zweck mliszig 
benützt  haben  würde;  danach  ist  Pom,  III  2,  26  (s.  22)  mit  Seyffert 
zu  schreiben:  id  nunc  eis  (nicht  his)  cerebrutn  uritur. 

Dasz  man  Cure,  I  1 ,  80  nicht  mit  älteren  hgg.  unerträglichen 
rhythmus  durch  die  Schreibung  ikiqu£  extemp<(uyio  ubi  mm  ha9 
cönsptrsi  foris  hineinbringen  darf,  bemerkt  Schmidt  s.  23  richtig, 
die  Plautinische  form  im  inneren  der  verse  ist  constant  exieniplo'^y 
mag  nun  die  letzte  silbe  zu  elidieren  sein  oder  nicht;  nur  im  iambi- 
schen  versschlusz'*  und  in  dem  diesem  äquivalenten  abschnitt  vor 
der  diäresis  des  iambischen  septenars**  findet  sich  bei  Plautus  die 
form  exteinpulo,  wenn  aber  Schmidt  die  Bothesche  conjectur  Edque 
uhi  extemplo  vino  hcis conspersi  foris  deswegen  billigt,  weil  Plautus 
qitom  extemplo  und  uhi  üico  sage,  so  ist  dagegen  zu  erinnern  dasz 
auch  Bacch.  977  extemplo  xihi  überliefert  und  unangefochten  ist.  ob 
man  Cure.  80  Eaque  extemplo  übi  (cgo^  vino  oder  was  sonst  her- 
stellen soll,  bleibt  unsicher. 

rud.  702  vermutet  der  vf.  s.  24:  <^A  tey  aSquotn  ]ias  petere 
intellego^  decet  äps  te  id  impetrari,  man  würde  etwa  ([Quoniomy 
oder  <^Qtwm  egoy  a^quom  hos  petere  intellegoy  decet  dps  te  id  im- 
petrari zu  ergänzen  geneigt  sein,  wenn  nicht  in  A  der  fast  ganz 
ausgefallene  vers  mit  ut  oder  ähnlichen  buchstaben  begonnen  zu 
haben  schiene.     man  wird  also  herzustellen  haben :  Vt  adguom  hos 


^  dasz  trin.  725  Fleckeisen  irrtiimlich  extempuio  mit  elidiertem  o 
mitten  im  troehäischen  septenar  resehriebea  bat,  bmt  CFWlItlller  Plant 
proa.  s.  S64  riehtig  bemerkt,  doch  kann  icb  dieses  gelehrten  Torschlsg^ 
so  Naevios  com.  98  nicht  anbedingt  beistimmen.  *^  im  iambischen 
versschlusz  ist  extempuio  überliefert  cUt.  II  3,  30,  Poen.  I  1 ,  56  (so  B, 
extemplo  schlecht  CD)  und  Bacch.  968,  durch  sichere  coi^jectur  ist  es  an 
gleicher  versstelle  statt  des  fiberlieferteo  exUmj^o  hergetfteIH  mi/.  1 2, 16b 
tUi,  1 1,  98  und  noL  461.  ^  so  hat  sie  Bothe  snV.  890  zugelassen  (^x- 
temp(uyio  üt)\  die  hgg.  schreiben  hi^t  extimplo  ut<^iy.  **  ausdrücklich 
habe  ich  in  Mailand  oonstatiert,  dau  dieser  vers  in  A  weder  mit  au 
noch  mit  ka       ha)  begonnen  hat. 


Digitized  by  Google 


WStttdemund:  anz.  t.  FSchmidt  de  pron.  deinonstr.  formis  PlautinU.  65 

j^etere  inieüego^  decet  dps  ie  id  impetrdri,  obgleich  stellen  wie  Bacch. 
218  {Edepöl,  Mnesiloche^  ut  rem  hdnc  natam  esse  inteUepo,  Quod 
4imes  paratumsi:  quod  dcs^  inventöst  opus),  truc,  V  70  (u  i  rem  gnatam 
Video,  hoc  accipiundumst  quod  d<itur)  usw."  nicht  völlig  analog  sind. 

rud.  796  wird  Schmidts  sichere  correctur  (s.  24)  Equiäem  hä9 
ie  invUo  iam  dmhas  räpiam  (statt  eas'^'^)  durch  A  bestätigt. 

most.  796  (vgl.  s.  24)  gibt  A  den  von  mir  de  canticis  Plautinis 
8.  51  und  von  OSeyffert  de  vers.  bacch.  s.  45  unrichtig  constituier- 
ten  baccheidchen  vers  in  folgender  fehlerhaften  gestalt:  Sed  t4t 
maestus  est  sese  hasce  uendidisse  {ut  fehlt  in  BCD;  sese  A,  se  BCD). 
seltsam  ist  es  allerdings,  dasz  in  beiden  recensionen  acdis  fälschlich 
ausgelassen  ist  {Sed  tU  maestus  est  se  hasce  <^aedi'sy  vendidisse), 

atd.  II  8,  15  (s.  25)  hat  auch  Geppert  zu  Trin.'  s.  136  hoB 
Coronas  floreas  geschrieben. 

mü.  486  haben  die  Pali.  gut  hi.^ce^  A  mit  leichtem  Schreib- 
fehler KicsE,  nicht  KISCE,  wie  neuerdings  Geppert  behauptet  hat; 
ich  habe,  nachdem  dieser  die  angäbe  über  die  lesart in  A gemacht» 
nochmals  in  Mailand  die  Icsart  des  A  constatiert. 

Pers.  855  statuiert  Schmidt  (s.  26)  folgenden  rhythmisch  nicht 
empfehlenswerten  trochäischen  septenur: 

ilt  post  däbia  sub  fürcis,  dhi  in  crucem.  IT  'An  me((i}  hic 

parum  exercittim 
Hüce  hahent  (Uber  den  schlusz  dieses  verses  bemerkt  er 

nichts). 

ich  habe,  nachdem  icl\  eingesehen  dasz  zweisilbiges  hisce  am  schlusz 
eines  acatalectischen  baccheischen  tetrameters  nicht  unbedenklich 
sei,  die  de  canticis  Plautinis  s.  85  versuchte  messung  i^  meinen 
Vorlesungen  dahin  modiiiciert,  dasz  ich,  mit  berücksichtigung  des 
von  Camerarius  mit  recht  an  der  Verbindung  abi  intro  in  crucem  ge- 
nommenen anstoszes,  als  vom  recensenten  der  Pall.  beabsichtigt 
zweifelnd  ansetzte: 

I  in  crucem.  ^  Anme  hic  parum  esercüum  htsce  habentf 
CÖnvenisse  te  TöxUum  mc(nnnerisy, 
4h.  dimeter  creticus  -|~  trochäiäches  penthemimeres,  und  umgekehrt. 

rud.  294  (vgl.  s.  26)  hat  gat  hiso6  hamicUgue ,  his  cefiä  i 
atgue^  D  his  cfnam  atque, 

capt.  prol.  35  hat  D  gut  Hisce,  B  Hisce  (so) ;  Ämph,  974  (s.  27) 
hat  B  D  hii;  capt.  211  hat  allerdings  B  gut  sineltisce  arhitris,  aber 
D  falsch  sinebis  arbüris]  eist.  II  3,  4  (s.  28)  hat  B  mit  leichtem 
Schreibfehler  cisce  statt  hisce.  zu  mü.  421  (s.  28)  ist  es  dem  vf.  ent- 
gangen, dasz  schon  OSeyffert  (philol.  XXIX  s.  397  und  jetzt  mit 
ihm  Brix)  hergestellt  hat :  Quid  tibi  istic  in  <^istiysce  oe'dibus. 

Zu  irin.  Iii  citiert  Schmidt  s.  29  auszer  meiner  angäbe  über  die 
leeart  des  A  auch  die  ältere  von  Bitschir  ich  kann  versichern,  dasz 

■  vgl.  zb.  capi.  569.  921.  Pseud.  99.  Lorenz  an  mü,  U  6,  60.  Spengel 
au  Iruc.  II  4|  58  usw.  uaw.  eas  D,  eat  B. 

Jahrbaehtr  Cftr  claM.  ^Uol.  1S76  hSLX,  & 


Digitized  by 


66  WStademoAd:  ant.  t.  FSehmidt  de  proQ.  demonttr.  fnniiit  Planthiii> 

meiiie  gaaie  edUtion  und  oopie  des  A  unter  gewiasenliafter  berddL- 
aiditigung  eSmtUcliQr  bis  zum  j.  1872  ind.  bekannt  gewordener 
lesnngen  des  A  dnrdi  ICai,  Scbwarzmann,  Bttadil  nnd  Geppert  ge- 
fertigt iet^  nnd  dass  idi  midi,  wo  meine  angaben  Uber  A  von  meinep. 
Vorgängern  abwddien,  von  der  nnvoUstSndigkeit  oder  nnmOglidi- 
Icdt  ihrer  leenngen  stets  überzeugt  habe, 

mosi,  336  (s.'  30)  hatte  B*,  wie  idi  sidier  erkennen  konnte, 
his  än. 

Die  aoBeinandersetaung  über  arg.  II  3  nnd  v. 498  (s.  30  f.) 
bat  midi  nidit  übeneugt  :  Akmmena  kann  dodi  nidit  wShimd  der 
gansen  soene  I  3  ans  dem  hause  heraus  sprechen« 

nUL  1166  (s.  33)  hat  A  gut  hasce  em  aedes  gehabt;  tno^.  753 
(s.  34)  berichtet  iUtsdil  unvoUstftndig  ttber  B:  B^  hat  allerdings  hos 
^«9,  aber  B*  hatte  haseedts  (vgl.  GLOwe  in  Bitschis  acU  IV  349  f., 
jahrb.  1875  s.527);  wiott.  843  hat  A  nicht  hae,  sondern  hoc  oder  hoe, 

FoetK  V  3,  54  (s.  34)  konnte  hinzu-rciugt  werden,  dass  die  von 
Bothe  nnd  Geppert  vorgenommene  nmstdlnng  häaee  nda  kic  statt 
HOS  häsee  hie  nidit  nnr  falsch  hdtoe  vor  nachfolgendem  consonanten 
aufweist,  sondern  auch. die  von  Plautus  fOr  die  worteteUung  be* 
folgten  normen  die  ttberlieferte  Schreibart  mos  hdsee  hie  schlltsen. 

Unter  den  bdspiden,  wo  hasee  richtig  vor  folgendem  vocal 
nberliefert  ist,  vermisse  ich  auf  s.  35  folgende  5:  ntd.  768  (wo  BD 
gut  hasce  amboM^  A  schlecht  hos  ambaa  hat).  838. 1104.  Pöm.  V 
7,  4.  10.  dazu  kommt  noch  mü.  991  Hdaee  ante  aSäk  €ireus(fy 
nach  der  coiqectnr  von  Bris. 

jPoe».  Y  6,  7  (8..35)  ist  ISngst  richtig  erkannt,  dass  in  der 
Überlieferung  der  PalL  (Aosoe  nuiUberas  B,  haeoe  modo  Uberaa  sdiledi- 
ter  CD)  nidits  anderes  steckt  als  ha»o$  aio  liberas,  zumal  da  wegen 
unleserlichkeit  des  archetjpus  andi  sonst  m  und  ai  oder  Xhnlicbe 
budistd>en  nicht  adten  mit  einander  vertauscht  worden  sind,  die 
lesart  des  A  konnte  Geppert  nicht  entziffern;  in  A  sdieint  der  vers 

auf  KÄBD  L  — k  auszugeben,  dh.  has  dico  hberas  (aus  anderer 

recension)  gestunden  zu  haben. 

rud.  736  Ntirnqui  minus  hasce  dsse  oportet  liberas?  (T  Quid 
liheras?  gibt  A  gut  Nuniqui,  BD  Nunc  qui-^  BD  stellen  schlecht 
hasce  oportet  esse,  bewahren  aber  gut  die  vollere  form  hasce-,  A  gibt 
KA8ESS  (das  nächste  ist  in  A  ausgefallen),  also  mit  richtiger  Wort- 
stellung, aber  has  schlecht  statt  hasce, 

mosi,  977  (s.  36)  hat  schon  Geppert  (ausspräche  des  lat.  im 
filtern  drama  s.  66)  Schwarzmanns  angäbe  ttber  A  dahin  berichtigt, 
dasz  hinter  emit  in  A  steht:  has  hinc.   genauer  hat  A  folgendes: 

TDOOCMDOMtKo  AIO  QmniSBDBaBMnKAasniopEOziiiA---  zu  schrei- 
ben ist  natOrlich:  Tud  cum  domino?  t  Aiö.  Quid  i$?  aedisMt 
has(<ix}  hinc  pröxumaa?  ttber  die  interpunctaon  vgl.  OSeyffert  stu- 
dia  Phintina  s.  18.. 

Poe».  V  2,  S  'hat  A  gut  Eas,  B  As  (nicht  Ifos),  CD  Aas. 


Digitized  by  Google 


WStndemimd:  ans.  t.  FSdimidt  de  pron.  demonitr.  formit  Flaotbii.  67 

9.  6%  hitie  8<toidt  anftUuren  kUmeD,  dasi  moiL  813  hasYm 
■aciifolgendem  Toeal  ii«r  dwfili  conjectnr  BitschU  statt  kaaee  ein- 
gwatit  ist;  nach  aokitiiiig  Guyots  wird  man  achieiben  dürfen: 
fiuare  mirdkmm  le  ^käsce}  cmiwa.  IT  InM^  denn  wenn  Ritacbl 
das  proMonen  deswegen  lieber  hinter  «Misse  sosetst,  weil  in  B  hinter 
MNSse  ein  freier  ranm  gelassen  sei«  so  kann  ieh  constatiersn  dass 
teer  frsie  raom  in  B  eben  nur  so  gross  ist  wie  der  sonst  Ar  splr 
tsr»  ansfUlnog  dnrdi  das  leiehen  dir  neo  au  sprechen  anhebende^ 
pKBon  (durch  den  mbrieator)  gelassene  ranm  sa  sein  pflegt;  masL 
in  beginnt  mit  den  Worten  Te  hä8<^cey  mimt, 

rmL  772  (a.  86)  hat  A.  folgendes:  Qme  Aof  ki9undme$  e  nudo 
Mott  eripert  üigNiHeiit  also  haa  statt  Jkuce  nnd  nudo  statt  mido  (oder 

mSL  33  gibt  A,  der  bisher  nicht  gelesen  werden  konnte,  gut 
kuee  aenmnas  {ha$  Pall.  sdilecht);  hasoe  Teilangt,  wie  fler  yt^ 
ioeh  Briz  im  anhang  com  Miles  s.  182. 

osifs^  654  hat  B  allerdings  Hob  ego;  D  aber  Hae  ergo,  bewahrt 
slao  noch  einen  rest  def  ursprünglichen  form  hasce;  Aber  die  her- 
itdlang  dieses  verses  werde  ich  in  anderem  susammenhaDg  handeln. 

capt.  proi,  84  sehreibt  Schmidt  s.  38  nnd  23:  Hosee  emU  de 
pra/tda  amioe  de  qitaeäarifma.  abgesehen  Ton  der  wortfolge,  welche 
ift  BD  diese  ist:  EmU  haace  depraeda^  sdiliesst  er  sich  dabei  an  BD 
iB,  welche  aUerdiogs  sowol  vor  praeda  sls  vor  quaestaribus  dieselbe 
Präposition  de  darbieten:  eine  nngesohicktheit  des  ansdmcks  welche 
im  Terfiiaaer  des  prologs  kanm  tnzntranen  ist.  dass  eines  der  bei; 
den  de  ferderbt  sei,  erkannte  Fleokeisen,  welcher  IM  de  praeda 
hm  omios  a  quaesiarüm  herstellte  nach  analogie  von  eopf.  458, 
wo  BD  wirklich  ttberliefem:  Cänsläbmui,  quam  übe  em  di  praeda 
a  fuaeetdribus.  dass  eines  der  beiden  de  in  dem  verse  prol.  84  yer« 
derbt  sei,  madit  aneh  der  vers  eap^.  III  wahrscheinlich«  in  welchem 
BD  gegen  das  metmm  liberUefem:  Seri  quae  emi  de  praeda  de 
quaekotilmt  woftr  Weise  herstellte:  Her(  quoe  emi  de  praeda  a 
9Mttedn(Mi.  anderwftrts  sagt  Plantas  analog  emU  de  praeda  (Epid. 
Ii,  62)  nnd  de  praeda  mercatuet  {Epid>  1 1,  42);  nnd  wenn  sich 
dsneben  Epid.  I  2 ,  4  f.  (allerdings  von  A  nnd  B  tiberliefert)  vor- 
findet:  'Jdne  pudet  ie,  quia  captivam  ginere  prognatdm  bono,  7n 
praeda  et  mmdtue^  so  liegt  es  nahe  dafür  De  praeda  henmstdlen. 
«Itter  d€ar  Yerbindiing  de  praeda  emere  findet  sich  in  den  Mteren 
nugsben  des  Epidicns  anch  sweimal  ex  praeda  emere:  nemlich 
V 1,  2  ond  y  1,  15.  an  letsterer  stelle  hat  aber  A:  B(e  est  danitk^ 
hueiOa  esi  anOem,  quam  igo  emi  di  praeda,  T  Eaiemes^?  B  dar 
gegen  gibt  mit  hiatas  vor  dem  Personenwechsel:  gwm  4mi  ex 
pKfyäa.  danach  hat  CFWMOller  pros.  s.  889  na.  quam  imi  d4 
praeda  (oder  c^dm  ego  emi  ix  praeda)  als  Plantinisch  Torgesehlagen. 
m  der  andern  stelle  {Epid.  V  1 ,  2)  scheint  ex  praeda  sicherer:  B 
MUeh  gibt,  weil  der  archetypus  der  Palatini  nnleserlich  geworden 
war,  nur  folgendes: 


Digitized  by 


68  WStudemund:  anz.  v.  FSchmidt  de  pron.  demonstr.  fonuis  Plautioie. 

Keque  illam  adducit  qiiae  est  preda  sed  eccum  incedit  e2^dictis. 

est  bat  auf  starker  raaur  geschrieben,  zwischen  est  und  preda  ist 
eine  Ulcke  von  etwa  11  buchstaben.  Pareus  schreibt  (1619):  Neque 
iUam  adducit^  quae  est  etnta  ex  praeda.  Sed  usw.  und  bemerkt  dazu 
folgendes:  ^  est  emta]  Ita  quidem  suppletur  ex  Mss.  Langg.  .  .  . 
Mss.  Fall,  illud  emta  .  .  non  adgnoscunt.'  danach  scheint  die  auf 
den  mss.  Langiani  beruhende  vulgata  Neque  illam  adducit  quae 
dmpta  ex  praeda  est.  sdd  eccum  incedit  Epidicus  aus  einem  geschick- 
ten ergänzungsversuch  hervorgegangen,  welcher  an  die  Palatinische 
fassung  von  V  1,  15  anknüpfte,  wenn  Geppert  in  seiner  ausgäbe 
des  Epidicus  ausdrücklich  als  lesart  des  A  angibt  quaeemptaex- 
PRÄEDAE8T,  SO  Stammt  die  angäbe  vielleicht  nur  daher,  dasz  Oeppert 
aus  A  keine  abweichung  von  der  vulgata  notiert  hatte:  wenigstens 
war  schon  1865  von  dem  septenar  Epid,  V  1»  2  in  A  nichts  weiter 
erhalten  als  folgendes: 

1)  KBQ«ILlImId  ^UmMOBDlT 

2)  

(der  vers  war  seiner  Höge  wegen  gabrochen),  nach  genauer  messnng 
des  ranms  zwischen  ad  und  um  sdiiennur  derselbe  etwas  zu  schmal, 
um  die  bnobstaben  duixtqmeemptacxpraedaestsedecc  zu  fassen,  wie 
dem  aber  anch  immer  sei,  man  wird  den  vers  kaum  anders  als  dur^ 
quae  empta  ex  praedast  oder  durch  quam  em  ex  praeda  ergänzen 
können  (vgl.  zb«  Varro  de  re  mst.  II  10, 4  e  praeda  sab  Corona  emU), 
mit  benützung  dieser  ausdrucksweise  {ex  praeda)^  könnte  jemand, 
unter  berdcksichtiguiig  des  umstandes  dasz  Plantns  (wie  auch  die 
dassischen  autoren)  gewöhnlich  emere  (oder  mereairi)  aliquid  de 
aliquo^  sagt,  während  namentlich  in  späterer  zeit  emere  ah  aliquo 
häufiger'*  ist,  capt.  prol.  34  die  form  Jwsce  und  die  Überlieferte  Wort- 
folge durch  folgende  herstellnng  beibehalten  wollen :  EmÜ  hoeee  6 
pra^eda  dmios  di  guaeetöribus ,  und  danach  auch  capt.  III  Heri  quos 
4mi  e  pradda  de  quacstdribue  schreiben  wollen,  allein  die  dadurch 
notwendig  werdende  ändemng  des  für  capt»  453  ausdrücklich  durch 
BD  bezeugten  versschlusses  Cönetdbüivi ,  quem  (Bo$  im  dS  praeda  d 
^pioeeMbue  in  emi  e  praSda  di  quaesiöribus  macht  einen  solchen  ver- 
auch  weniger  wahrscheinlich.  —  Die  lex  agraria  rem  j.  643  d.  at. 

allenfalls  lässi  stell  bei  PUatus  damit  yerffleiefaen  Gas.  II  8,  «3 
€X  eopia  pkeaHa  eonsulert  fuid  emam  oporiei,  emere  4e  üHfuo  hat 

riantus  Cure.  S43.  Epid.  II  2,  116.  most.  669  f.  Poen.  IV  2,  74  f.  trin, 
12-4.  134,  und  oft  eagt  er  unde  emü  und  ähnliches,  mercari  de  aliquo  hat 
Plantus  Epid.  III  4,  59.  truc,  III  l,  5.  rud.  prol.  40.  keine  eigentliche 
ansnahme  davon  (wegen  der  engen  Verbindung  von  Mne  a  nohis)  macht 
Pteudm  617  fM  hinß  a  nobis  est  mereaiu»  maiüerem,  nur, EpUL  I  1,  45  ist 
ab  lenone  . .  emeretur  überliefert,  und  der  prolug  zum  Rudens  v.  69  bietet 
noch  qui  puellam  ab  eo  emeral\  vgl.  dagegen  CKainpmnnn  annotationes 
in  Plnuti  Kudentem  s.  14  f.,  der  auf  grund  nn vollständiger  beispiel- 
•amlungen  arteilte,  vgl.  aoch  ab.  Hand  Tun.  I  s.  16.  II  s.  191;  Haase 
an  Beilig  s.  721 ;  Holtse  synt  1 44.  66  usw.  redimere  Terblndet  Plautas 
stets  mit  ab  aliquo  {Pers.  654.  asin.  III8|  88).  so  steht  sb.  in  den 

büchern  XVUl  und  XIX  der  digesten  stets  emere  ab  aliqtio» 


Digitized  by  Google 


WStodanniid:  am.  FSchmidt  cto  pn».  desKnittr.  foimis  Fkratunt.  68 
(dli.  bd.  I  8.  SOO)  k«iimt  tiolier  «ich  mm  ab  ottguo  neben  dt 

JRmm^  Y  3,  38  (8.  38)  lieben  CD  swar  Im  hOro^  B  Aas  imbro,  A 

nber  beteer  AewMv  gtati  kö$M  Mro» 

trm.  n  6>  60  (s.  38)  ist  inAt»  niebt  flberUefert  * 

rud.  727  wiU  Bebmidt  s.  43  mit  Fleekmsen  bertielkn.  die 

stelle  leintet  bei  dieeen  im^nsemmenbaDg  folgendenneesen  (726 

—728); 

(LABBAX)  Tu  senex  si  istds  amas^  huc  drido  argentött  €pus, 
DAEMONES  Yineri  hae<^cy  autem  cömplaciierufU,  LA«  JSäbeatf 

si  argentüm  dabü. 
DA£.  Dea  tibi  argentum?  nunc  adeo  ut  scias  medm  scn» 

tiniiam  usw. 

726  amasJiy  amabas  D;  727  Veneri  haec  autem  Fleckeisen,  Hae 
axäem  xieneri  B,  he  autem  ueneri  D;  728  Dea  Reiz,  Do  B,  (io  D, 
woraus  Lambinns  Dem,  Dissaldaeus  Det  (sc.  Venus) ,  Acidalius  E)io 
machten,  in  A  sind  zwar  nur  die  versanf&nge  erhalten,  doch  scheinen 

sie  zur  herstellung  zu  genügen:  v.  727  beginnt  mit  sl  muen — i, 

wobei  statt  des  ersten  buchstuben  auch  e,  p  oder  t  (keinesfalls  k), 
statt  des  zweiten  auch  t,  weniger  wahrscheinlich  auch  b  (keinesfalls  a) 
gelesen  werden  kOnnte.  der  räum  zwischen  si  und  m  passt  genau  für 

die  bnchstaben  aute.  v.  728  begann  mit  DSTTiBiAnomi  naw.,  wobei 
etatt  des  dritten  baehstaben  auch  i  oder  e  (sebr  nnwabncheinlich 
▲)  gelesen  werden  kOnnte;  keinesfells  begann  dieser  vers  mit  xko 

oderno.  binter  odee  las  icb  noeb  xbIkutb.  danaob  eigibt  sieb  fol- 
gende dusnng: 

DA£.  Si  autem  Veneri  cönplacueruni?  «LA.  HdbecU,  si  argentüm 

dabit, 

DAE.  Dä  tibi  argentüm?  nunc  ddeOy  meam  ui  scids  sententiam  usw. 

weniger  wahrscheinlich  ist  mir  im  letzten  verse  die  durch  A  eben- 
falls zugelassene  Schreibung  Dei  tibi  argentüm^  die  Palatinische 
Wortfolge  ddeo  ut  scias  medm  sentMiam,  deren  rhythmus  Reiz  und 
Bothe  durch  die  Umstellung  lideo  ut  medm  scids  sententiam  mildern 
wollten,  ist  von  mir  nach  der  fassung  des  Ambrosianus  hergestellt: 
denn  auch  der  trochäische  septenar  eist.  II  1 ,  45  endet  auf  meam  ut 
scids  sententiam  (so  A  und  B,  nur  dasz  in  B  sentiam  steht). 

merc,  399  (s.  48)  hat  A  gut  Horunc;  Stich,  450  hat  A  nicht 
hoTfince,  das  überhaupt  keine  Plautinische  form  ist,  sondern  harunc; 
^Poen.  III  1,  48  (h.  49)  beginnt  B  mit  Horunt  hinc,  D  mit  horum 
hinc  {ai&tt  Horunc  hic)\  Poen.  prol.  115  haben  BD  harunc  (nicht 
harum)\  aul.  IV  9,  9  scheint  es  mir  doch  bedenklich,  einen  anapüsti- 
schen  octonar  ohne  die  diäresis  nach  vollendetem  viertem  versfusz 
mit  dem  vf.  einzuführen.'*  vergessen  hat  der  yf.  wol  die  besprechung 
• 

freilich  ist  nur  an  dieser  eiueu  stelle  bei  Plautus  die  letzte  silbe 
Tee  keruM  elidiert  Varro  sat.  Menipp.  fr.  S49  (Bttcheler)  wlre  vieUeiGht 


Digitized  by  Google 


70  WStadttnund:  ans.    FSclumdt  de  pron.  demoortr.  formis  PUntiiiiu. 

des  Termdinilichen  acc.  plur.  neutr.  haec(e^  Mm*  940,  der  Jetei  von 

Bitscbl  selbst  durch  te(ßy  beseitigt  ist. 

Zu  den  mit  dem  fragenden  -ne  componierten  formell  .dea  pro* 
nomen  hic  bei  Plautus,  welche  Schmidt  s.  52  f.  anltSlilt,  könnt» 
hinzugefügt  werden:  truc.  V  1,  wo  freilich  Edeme  amdire(sty?  un- 
sichere conjectur  ist:  vgl.  merc.  356,  der  mit  HödnSst  amare^  und 
asin.  508,  der  mit  Höcinest  pietdiem  edlere  beginnt.  Wc^»(adv.)  liest 
man  auch  iruc.  IV  2 ,  8  (vgl.  den  versschlusz  Amph.  614),-  — >  Zu 
Mcn.  1139  war  darauf  aufmerksam  zu  machen,  dasz  Bitschis  Schrei- 
bung iiim  dcdi  huic.  ^  nanc(ine  tu}  dicis^  frdter^  paXLamy  quam 
cgo  fcro  (codd.  haheo  statt  fero)  die  ungewöhnliche  betonung  haecine 
in  fusz  2  und  3  des  trochäiscben  t-eptenars  einftihrt.  betonnngen 
wie  hancine  finden  sich  bei  Plautus  nur  1)  im  eingang  iambischer 
verse  {aul.  II  5,  9  Hucine\  rud.  884  Sictnc\  inost.  25.  Amph,  362. 
nierc.  753.  mosi,  508  (?)  Haccinc]  irin.  186  Hascine;  möst.  27  [ähn- 
lich most.  9/10];  ebd.  26  Hocinc)\  2)  im  vorletzten  fusz  iambisch. 
endender  verse  findet  bich  kidn\e\  truc,  IV  2,  8  und  /K5cf«[c]  Amph» 
514,  sowie  auf  den  zweiten  und  dritten  fusz  eines  cretischen  tetra^ 
meters  verteilt  Äo|CTn[6]  asm.  128;  3)  in  anapästen  (vgl.  de  canticis 
Plautinis  s.  87)  findet  sieb  hancine  md.  I  3,  5/6.  —  Brix  erkannte 
richtig,  dasz  der  vers  Mm.  1139  in  den  Palalini  am  schlusz  ver- 
btümmelt  ist.  er  schrieb:  Eam  dcdi  hui'c.  k  Hanc  dicis^  frdtcr,  pdU 
lam,  quam  ego  haheo  (Jn  mami)?  auf  der  seite  211  des  Ambrosia- 
nischen palimpsests,  welche  Bitsehl  nicht  entziffert  hat,  ist  zeile  8 — 
10  folgendes  von  den  versen  Mcn,  1139  f.  erhalten: 

8  EAM  iSbIkUIC  QUA  JokABeÖ 

9  •  

10  QUOMODOKAEÖÄji  *  —  

also  war  vers  1139  wegen  seiner  länge  hinter  haheo  gebrochen,  der 
räum  zwischen  huic^  und  qua  ist  etwas  zu  schmal,  um  die  in  den 
Palatini  Uberlieferten  buchstaben  samt  dem  personenraum  (der  viel- 
leicht fehlte)  zu  fassen. 

Bei  trin.  186  konnte  darauf  hingewiesen  werden,  dasz  neben 
der  richtigeren  Überlieferung  der  Palatinischen  recension,  die  auf 
Hasdne  propter  res  führt,  die  Ambrosianische  fassung  mit  ihrem 
Hascemihi  pröpter  falsch  hascc  vor  folgendem  consonanten  darbietet: 
vgl.  rhein.  museum  XXI  s.  58G  f.  —  Zu  dem  nora.  sing,  hidne  konnte 
darauf  aufmerksam  gemacht  werden,  dasz  die  erste  silbe  bei  Plautus 
stets  kurz  ist,  gleichviel  ob  sie  unter  dem  ictus  steht  {Pers.  830.845. 
846.  mü.  61)  oder  nicht  {Feis.  544.  Epid.  IV  1,  14?),  und  dasz  da-  • 
her  Gepperts  änderungen  zu  Fers,  830.  845  und  Epid.  IV  1,  14 

hdrune  ,a4diiim  herstistelleii,  wenn  dai  frag^ent  wirklieh  in  iambitchen 
■enaren  abgefaszt  ist ;  vg-1.  übrigens  EBaehrens  in  diesen  Jahrb.  1872  8.  354. 

•'^  davor  stand  in  A  entweder  Eam  dfdei  oder  falsch  Enm  dedil.  «nf 
derselben  seite  scheint  auch  in  ver«  1133  multeis  mixerieis  laburilnin  in 
A  geschrieben  gewesen  zu  sein.  und  zu  trag.  ioc.  iuc.  fab.  93 

(Ribbeek). 


Digitized  by  Google 


WStedemniid:  ans.  t.  FSekmidt  de  pron.  demouir.  form!«  Flautitils.  71 

asberechtigt  sind,  ist  doch  »tieh  der  einfoolra  nominatiT  masc.  hie 
bei  den  asäiaischeii  dramatikem  stets  knrz.*  —  ünttr  de&  beispie* 
kB  Atr  s$cme  (s.  68)  fehlen  Boen,  I  9, 173  und  m  1,  9. 

S.  54 — 57  bespricht  der  Tf.  die  fonn  kuiusce  und  zeigt  daaz 
dieselbe  bei  Plantot  nie  (besondd^  nicht  tot  folgendem  consonan* 
in)  steht,  ich  Terweise  wegen  der  betonong  huiiimse  anf  Lnchs  in 
meinen  stodiea  I  s.  349  ff. ,  durch  dessen  ausftlhmngen  einige  der 
Sehmidtadiai  yorschlftge  berichtigt  werden.  Poen.  Y  4,  87  CMgi- 
eiert  Schmidt  probabel  lackdms  fratris  füku  (die  hss.  Huhtsee  statt 
Joeftom)»  nur  dasz  lähoms  sn  schreiben  sein  wird,  denn  V  2 , 105, 
wo  Agonstodea  seiner  dtem  namen  nennt,  schreibt  zwar  die  Tnl- 
gsta:  Aaipsigura*  mater  mthi  fuU^  ladi^  paUr^  aber  nnr  CD  haben 
hier  iodlofi,  B  gibt  Aon,  nnd  A  hat  statt  mUii  fuU  lähm  Tiehnehr 
mit  weniger  ansprechender  wortstellnng  fuit  mVii  h'iaon.  der  gene»> 
üv  desselben  Stammes  heisst  V  3  ,  112  (A  fehlt)  in  B  kihoms^  in  D 
itäioms  (so  dasz  a  aus  o  gemacht  ist),  nur  in  C  iachonis. 

Ein  exenrs  (s.  58—61)  erweist,  dasz  bei  Plautus  im  sinne  von 
^fktuh  oder  Utterae  nur  die  form  iabdlae,  nicht  taMae  im  gebrauch 
war.  dazu  bemerke  ich  folgendes: 

L  «mL  glor.  73  (wo  Bergk  ss.  f.  d.  aw.  1855  s.  291  Vt  in  tälmii$ 
quos  cMoißtuwi  hie  eertta  schreiben  wollte)  scheint  die  von  Lorenz 
wieder  aufgenommene  Tulgata  Vt  M  tdbMs  ptoß  co»8iffn<m  hie  heri 
SBch  in  A  Überliefert  zu  sein,  nur  dasz  eri  statt  heri  in  A  steht 

II.  (kurc  369  hat  B  nicht,  wie  der  vf.  annimt,  TfUeieMiae 
tMgndto  usw.,  sondern  einfach      tahälaß"  eineigndio  usw. 

in.  Ourc.  545  steht  in  B  hinter  Quas  tu  mihi  nicht  toMaa, 
sondern  taheüas;  fa&uto  ist  nur  unglückliche  conjectur. 

IV.  Fers.  195  ist  an  der  betonong  haa  tabiäas  im  eingang 
der  zweiten  httlfte  eines  trochäiscben  septenars  kaum  anstosz  zu  neh* 
men  (Brix  emend.  Plaut.  1854  schrieb,  um  jene  betonung  zn  ?er- 
neiden ,  At  häs  tabeHas)* 

In  einem  zweiten  excurs  bespricht  der  vf.  (s.  62-— 65)  Boen,  I 
2, 174  ff.,  worüber  ich  an  einem  andern  orte  handeln  wende. 

Leider  hat  der  vf.  einige  metrische  verseben  nicht  vermieden, 
wie  wenn  er  s.  20  f*  vor  der  diSresis  hinter  dem  vierten  fusze  des 
iambischen  septenars  einen  spondens  gestattet  Cure  508  Vosfaenore^ 
H  mcHe  suddendö-ei  lüstris  Idcerant  hdmines»  dasz  an  dieser  stelle 
zu  schreiben  ist  hi  maleauddiOf  hat  Brix  in  diesen  jahrb.  1870  s.  765 
VihrBcheinlich  gemacht. 

wiost.  899 — 903,  eine  stelle  welche  Bitschl  in  A  unlesbar  blieb, 
Tscsttcbt  Schmidt  s.  32  in  engerem  anschlusz  an  die  Palatinischen  * 


den  beweis  dufür  wird  ALuchs  in  meinen  'Studien  auf  dem  ge- 
biete de«  archaiscbcn  lateins'  baldigst  bringen.  die  niuttcr  heiszt 
in  AC  hier  Amsigura ,  in  BD  Ampgigura\  J'oen.  V  2,  108  (fehlt  in  A) 
btitst  sie  in  OD  Ampingura^  In  B  Ampsagura.  Plautat  nannte  tl«  also 
Amtl0tira  oder  Amfitigttra,      ^  tabtUa»  B^  tabuloM  B«. 


Digitized  by 


72  WStademnnd:  aiiz.T.  FSdunidt  de  proD.  demonstr.  formig  Plautinis«. 

hss.  folgenderma&zen  in  fortlaufenden  rbjrtbmus  ian^bificher  Moare 
zu  bringen: 

899  Hens  ecquis  hic  est  mdximam  qui  iniärictm 

900  Foribüs  defcmlaf,  ecquis  kiic  cxit  dtque  aperU? 

901  Nemo  htnc  quidc'm  foras  cxit,  scd  ut  esse  äddecet 

902  '       Nequam  Mmines  ita  suni,  eö  magis  cautöst  opus^ 

903  Ne  huc  excM  qui  mdlc  nie  mulcet:  <^ähiero  hucy. 

die  Pall.  setzen  899  his  nach  qui,  900  ecquis  nach  ecquis  hinzu;  das 
sed  geben  sie  nicht  in  vers  901,  sondern  902  vor  eo\  kleinere  Vari- 
anten übergehe  ich.  in  vers  900  ist  die  messung  dtque  aperit  am 
senarschlusz  unplautinisch,  Schmidt  selbst  schlägt  statt  atque  even- 
tuell et  zu  schreiben  vor.  nach  vielen  vergeblichen  entziflferungs- 
versuchen  habe  ich  in  A  (pag.  463,  zeiie  9 — 14)  etwa  folgendes^ 
erkennen  kfinnen : 

9  XBUSBOQUii   -    Q  MIOEIAH 

10  FORIBUSD  A8APER  F0BI8 

1 1   O  QUI — M  

12  UTEflSB  JiAQXfiGAU 

13  '.  

14   Q — MA— — — T 


in  teile  9  vdoht  der  raom  swisohen  q  nnd  h  aas  um  die  tmehst»- 
ben  uncieif  in  leile  10  der  swisohen  d  und  ab  um  die  bnehatabeii 
aFBHDATBOQDiBK,  in  zeUe  11  der  swiedien  o  und  q  um  die  bnoh- 
Stäben  NsiiOKiiro,  in  seile  14  der  swiseben  a  und  t  um  die  bndb* 
Stäben  lbmulob  sa  fassen,  danach,  babe  ieh  mir  in  Mailand  ange- 
merkt, seheine  der  nrheber  der  Ambrosianischen  reeension  etwa 
folgende  yersteflnng  beabsichtigt  za  haben: 

JSetu  icquis  hie  esi,  mdzumam  qui  inidriam  (iamb.  sen.) 
Fcfibüa  defendat?  icquis  has(j:e)  aperit  foris?  (iamb.  sen.)  900 

Homo  nimo  hine  quidem  foras  ixit,  (anap.  semisept.) 
Yt  esse  dddecet  niquam  hominis^  ita  sunt.  (anap.  quat.) 

8eä  eö  magis  cauto  opus  ist,  ne  huc  (anap.  eemisept.) 

Jßsfedt  qui  mdle  me  mülcet.  (anap.  semisept.) 
die  Supplemente  sind  gröstenteils  aus  den  Fall,  entlehnt:  vgl.  das 
oben  Aber  deren  lesung  gesagte.  899  babe  ich  wie  Schmidt  das 
pronomen  ki$  gestrichen,  den  vorletzten  und  den  drittletzten  vers 
bat  der  Schreiber  des  A  za  einem  langvers  vereint  (anapftstischen 
septenar?  fslls  ich  die  wortfolge  der  Palatini  est  opus  probabel  ver- 
tanseht  habe);  dnreh  andere  Umstellung  läszt  sich  der  vorietsto  vers 
aatttrlich  zu  einem  anaplstiseben  quatemar  machen.'*  im  letzten 
Vers  habe  ich  das  pronomen  me  aus  den  Fall,  aufgenommen,  obsohon 
in  A  der  räum  dafür  sn  fehlen  scheint;  eine  andere  versabteilung, 

M  geaaiMree  ttber  die  tichwbeii  der  eioselneo  Utaagen  wird  mein 
«pographum  bieten.  **  das  hsl.  Sid  eo  magis  emUoit  ojmt  ^be  einen 
troeh&itchen  semitepUnar,  vgl.  de  eanticit  PUaiiait  f.  71. 


Digitized  by  Google 


WStademmid ;  ans.  t.  FSchmidt  de  pxoii«  demondtc.  Üonma  Piaaiinia»  73 

80  dasz  der  letzte  vers  mit  ne  /mc. begönne,  scheint  fast  noch  wahr- 
scheinlicher, sie  kann  natürlich  leicht  von  jedem  versucht  werden, 
an  diesen  und  ähnlichen  stellen  wird  es  eben  mit  unsern  hilfsmitteln 
nie  gelingen,  mit  annähernder  Sicherheit  die  faiisung  der  rccensionen, 
aus  denen  unsere  beiden  hi^s.-classen  stammfiii,  gescbwaige  dena  die 

Ueber  das  zweite  capitel  (die  pluralformen  von  ille  und  iste) 
s.  66  ff.  will  ich  mich  kurz  fassen,  nach  den  ausfUhningen  des  vf. 
wandte  Plautus  vor  folgenden  consonanten  nur  die  formen  Uli  iUos 
iäas  iUis^  isti  istos  istas  istis^  vor  folgenden  vocalen  (oder  ?i)  meist 
diese  selben  formen,  daneben  aber  auch  als  nom.  plur.  masc.  ülisce 
und  als  abl.  plur.  iüisce  istisce  an.  der  gen.  plur.  lautet  vor  conso- 
nanten  und  vor  vocAlen  iUorum  iUarum,  istorum  istarum^  der  nom. 
plur.  fem.  lautet  vor  cons.  und  vor  voc.  iUae  istae  und  ülaec  istaec*^; 
der  nom.  und  acc.  plur.  neutr.  vor  cons.  und  vor  voc.  üla  und  ülaec\ 
aber  der  nom.  und  acc.  plur.  ista^  der  nur  für  wenige  stellen  bezeugt 
ist,  wird  constant  in  istacc  (bei  Plautus  und  Terentius)  geändert,  — 
Yon  nachträgen  und  Verbesserungen  wtthle  ich  nur  diejenigen  aus, 
die  mir  zufällig  zur  band  sind : 

most.  798  (s.  66)  ist  Ritschis  Wortstellung  Hatid  (Jierdey  opinor^ 
wenn  ich  nicht  irre,  unplautiniacb ;  nOtig  wol  urenigstens 

^Herde}  haud  opinor. 

Auf  s.  67  konnte  der  vf.  bemerken,  dasz  zb.  Geppert  capt. 
proL  2  allerdings  HÜ^fie}  vor  nachfolgendem  consonanten  zu  schrei- 
ben gewagt  hat. 

most,  935  (s.  68)  hat  A  wirklich  illiscekomines  ,  B  ilUc  homi- 
nes^  aber  c  9Xkg  ooixector  auf  starker  rasur,  in  der  sicher  vielleicht 
sc  stand. 

Dasz  Mm,  997  üUsoe  zu  sehreiben  sei  (s.  68),  hat  vor  dem  vf* 
schon  Brix  vermutet. 

Poen.  V  3,  43  hat  A  gut  ülis]  Poen.  prol.  104  (s.  71)  bat  B 
iOi    impoenuSy  D  Uli  inpenns'y  Poen.  III  2,  7  hat  auch  A  gut  istorum. 

Von  den  beispielen  für  istartim  (s.  71)  ist  Stich.  677  abzuziehen : 
die  nur  in  den  Fall,  erhaltenen  worte  der  magd  Stephanium  lauten 
im  Zusammenhang  so : 

Domo  diidum  huc  arcessita  sum.  (^namy  quöniam  nuttUdtumst 
Ist  drum  venturös  viroSy  ihi  f^stinamus  ömncs. 
wer  mit  istarum  gemeint  sei,  ist  aus  dem  vorhergehenden  nicht  zu 
ersehen,  die  magd  spricht  natürlich  von  den  beiden  Schwestern, 
den  herrinnen.  das  richtige  traf  ohne  zweifei  hr.  Moriz  Ewald,  einer 
meiner  hiesigen  zuhörer ,  wenn  er  corrigierte:  Ipsdrum  venturös 
vkoB*  dasz  ipse  den  herm  und  ^»a  die  berrin  in  der  vnlgärsprache 


^  bei  der  bespreelmiig  der  femiBiaalforaea  iÜM  ÜImc,  UUie  iiteee 
4ror  ft^geadem  conBonanten  hfttte  unterschieden  wefden  kSmieii«  ob  die 
eiate  «der  sweit«  lUbe  den  metrisehen  ictot  hafc. 


Digitized  by  Google 


I 


74  WStademund:  anz.  y.  FSchmidt  de  pron.  demoostr.  formis  PlaatinU. 

bezeichnete,  ist  bekannt:  vgl.  zb.  Hertz  im  rhein.  museum  XVII 
8.  325  f.;  Bücheler  zu  Petronius  s.  74,  20;  Btthnken  za  Ter.  Anär, 
III  2 ,  23;  Neue  lat.  formenlehre  II*  s.  203. 

Cas.  IV  3  f  6  f.  (s.  72)  haben  die  worte  des  Ljrsidamus  in  A 
folgende  Fassung: 

Ndm  quid  ülaec  nunc  tarn  diu  intus  remorantur  remUipines?*^ 
Quäsi  oh  industridm^  quanto  cgo  plus  pröpero^  procedit  minus. 
als  schlusz  des  zweiten  verses  hat  B  propero  ianio  minus.  Schmidt 
schreibt  mit  Bothe  und  Geppert :  pröpero^  ianio  (illaecy  minus,  der 
lüsterne  Lysidamus  kann  die  zeit  nicht  erwarten ,  wann  die  braut 
Gasina  aus  dem  hause  geführt  wird;  somit  scheint  die  lesart  des  A 
untadellich**;  ianio  in  B  wird  demnach  als  glosse  zu  betrachten  sein, 
zwar  sagt  Plautus  Amph.  548  f.  quanio  .  .  longior^  ianio  Irrevior  und 
capi.  781  f.  quanio  .  .  magis  voluiOy  ianio  .  .  auciior  est,  aber  rud. 
1301  (mit  fortgelassenem  tanto)  üa  qudnto  magis  extergeo^  rtUüunh 
dlgue  tcnuiHs  fit. 

Boen.  V  3,  17  hat  A  tUae  ftliac,  BC  iUa  et  filiae,  D*  ilkie  et  fi^ 
liac,  iUae  ßiae\  Cas,  II  5,  25  (s.  73)  hat  B  istae-,  mosi,  274  B* 
iste^  B*  hatte  istes  (also  tstae  zu  schreiben);  rud.  563  A  übi  isiaCy 
BD  ühi  isiec\  Amph.  757  isla  hec  B,  ista  ä  D*,  istaec  D"*;  asin.  860 
(s.  78)  hat  D  ni  uera  ista;  über  Cas.  IL  2^34  (s.  78)  vgl.  ref.  in  'ata- 
dien'  I  s.  43. 

Endlich  s.  81  ff.  erweist  der  vf.  für  Terentius  als  einzig  übliche 
neutralform  isiuc  (nicht  isiud) ,  und  will  dieselbe  auch  bei  Plautus 
constant  hergestellt  wissen.^'  in  der  that  ist  isiuc  auch  in  denjeni- 
gen zehn  Plautinischen  stücken,  für  welche  dem  vf.  keine  genauen 
collationen  zu  geböte  standen*,  die  bei  weitem  überwiegende 
Schreibart,   so  haben  zb.  asin.  658  BD  gut  omts**  i^uc  sustineire. 


^'  so  A;  da  der  nrclictypus  der  Palatini  am  zeilenschlusz  unleserlich 
geworden  war,  endet  der  vers  in  H  auf  remoraiur  (das  nächste  wort 
fehlt).  Festus  s.  277  (und  aus  ihm  Pauhis)  geben  wiederholt  remeliginet, 
die  Tielleieht  von  Plautat  aelbst  ^«etiriebene  form ;  vgl.  Vanilek  etjmoL 
Wörterbuch  der  lat.  spr.  s.  125.  *^  Geppert  (Plant.  Studien  II)  geübte 
in  folf^c  flüclitiger  lesung  falsch,  der  vers  endipe  in  A  mit  propero, 
tanto  ibit  mintu.  *^  quanti  BD.  hier  hJitte  der  vf.  zu  CFWMüIIers 
aosführuDgen  (Plaut,  pros.  s.  361  £F.,  nachtrüge  s.  48  f.)  Stellung  nehmen 
kSaneii ;  vgl.  anek  Brix  snm  Ifiles  •.  147  (zu  ▼.  8t7)«  **  Amph.  Atla. 
Aul.  Caplivi  Casina  Cist.  Cure.  £pid.  Poen.  Rudens.  da  im  Zeit- 

alter der  archaisten  handschriften  von  texten  der  'veteres'  curaiert  zu 
liaben  scheinen,  in  welchen  sich  Schreibungen  wie  honrra  und  honustum 
vorfanden  (Gellius  II  8;  vgl.  auch  Senrios  ca  Verg.  Aen.  I  289  [daraas 
Isidorofl  dljfer.'ii  Yarro  tfe  I.  I.  V  f  78.  VI  §  77;  Hildebrand  su  Apul. 
de  mundo  1;  Brambach  hilfsbüchlein  für  lat.  rechtschreibnng  [187i]  a.  60» 
Lueian  Müller  zn  Lucillas  XIX  5),  so  stelle  ich  im  folgenden  zusammen, 
was  ich  gelegentlich  über  die  Schreibung  der  Wörter  onus  onerare  oneraria 
und  onmtus  in  den  Plautinischen  bss.  angemerkt  habe: 

1«)  ^«M  omeriM  otw.  sehreibt  A  eonttant  (Baceh.  499.  MMf.  789.  Poem. 
Vf  9,  80.  85.  P^ud.  198)  auch  BCD  haben  fast  constant  die  nicht- 
aspirierten formen  (so  BCD:  Bacch.  499.  m<»rr.  672.  673.  mi7.  1191.  Pscud. 
108.  truc.  U  5, 17}  ebenso  BD:  Amph.  330.  asin.  068. 690.  Poen,  IV  2.  30. 3^ 


Digitized  by  Google 


WStndemund:  am.  t.  FSchiidt  de  proa.  demonttr.  fomis  PUatmit.  76 


ebenso  haben  BD  gut  isftic  zb.  asin,  27.  331.  612.  aul  III  6,  10.^^ 
mpt*  I  2,  46.  idi  selbst  habe  während  der  collation  der  hss.  ABJ> 
auf  die  Schreibungen  istuc  und  istuä  gaaeblei»  w^l  auch  mir  letztere 
farm  überhaupt  unplantinisch  schien,  aus  jenen  zehn  stücken  habe 
ieb  mir  wihr^d  des  coUationicrens  selbst  nur  folgenda  von  i$hte  ab- 
woehende  Schreibungen  in  den  hss.  BD  notiert: 

1)  BD  haben  istud:  asin.  308.  C44.  aul  III  3,  2.  III  5,  16. 

2)  B  (allein  erhalten)  hat  istud:  capt,  898.  Cos.  II  6,  23.  II  5, 
3d  (aber  Paulus  ex  Festo  s.  366  M^);  eist.  I  1,  21.  29.  77.  108. 

3)  B  hat  istud y  aber  D  istuc:  asin.  35  (an  erster  stelle;  an 
«weiter  haben  BD  Mic)$  aaim.  827.  auLUl^,^.  Föm.  V  6, 10  hat 

B  istos  (so),  D  istuc. 

4)  BO^  istuc  Amph.  747,  islwl  bat  da  D*  oder  D**  corrigiert; 
Poet».  V  3,  53  B  istuc  quidcni D  istud  quidein. 

Aus  A  habe  ich  mir  nur  folgendes  beispiel  der  Schreibung  istud 
notiert:  Pseud.  914  (B'*C*?D  ipsuc,  ipsus  C*?,  ipsum  B*).  femer 
hat  A  istidf,  wie  es  scheint  (sicher  nicht  istuc)  Epid.  I  2,  47  (B  istuc)'^ 
und  mü.  570  hat  A  von  erster  haud  istuc,  von  der  band  des  (späte- 

AmßlL  175  (wo  opm  statt  omt$  verselirieben  ist,  wie  niagekehrt  omta  in 
BCD  atatt  opus  mil.  68i]);  aar  «tt  II  9,  58  hat  B  Aomw,  D  ^om^  and 

aaaf.  782  B«  Aon^m  (B»'CD  onerü). 

Jb)  oncrare  usw.  gehreibt  A  constant  iPers.  182.  Pseud.  357.  588. 
13m  6^rA.  532.  639).  auch  BCD  fatit  conatant  (so  in  BC1> :  Men,  prol.  25. 
am.  978.  877.  !KI8.  985.  Fer9. 189.  Pteud,  857.  588.  18M  [««tfrir  und 
9merMt\\  SlkK  532.  639.  ebenso  in  BD:  auL  II  S,  20.  ebenso  in  B: 
Amißk.Z'i^  rapt.  774.  827);  nur  Pseui.  764  haben  BCD  honerabo;  Pseud. 
1320  hat  B  hfwerem,  nber  ACD  nnerem;  Hacch.  349  D  hontratu*^  aber 
BC  oneratus\  capl,  465  D  honerauU,  aber  B  onerauit, 

le)  onermrUi  haben  ABD  ^d^.  III  8,  88.  *  ^ 

IL  dagegen  sohwanlit  die  Schreibung  bei  ommtu»^  da»  bekanotlieh 
in  hss.  oft  mit  honestus  verwechselt  wird;  a)  A  hat  a)  omtfias  nie; 
honuMtum  Stich.  276;  T)  honextun  usw.  /»«rirrf.  218.  1306. 

6).  in  BCD  überwiegt  a)  onustu«  asw.  (so  BCD:  Men.  757.  m^c.  746. 
r^eud.  918.  978.   ebenso  WSD  Baeeh.  1089;  BD:  ai»r.  III  1,  7. 

JV  9,  4.  10.  V9;  B:  äIjbuT.  III  2,  89.  ß)  honuKius  findet  sich  nur  J^acek. 
1069  in  B*.  T)  honetttus  asw.  haben  BCD  Pseud.  1808,  B  eis/.  I  2,  7,  D 
nuL  909  (wo  B  hont'stnm  dli.  honustum  an«  honentum  corrig:iert  t)ietet). 

Beilüafig  bemerke  ich  über  die  syntax  bei  dem  ndjectiv  onnstuM 
(Tftl.  Ribbeck  za  Afranius  16),  dasz  bei  Plautits  sechsmal  die  constrac« 
tion  TOB  oairtfMff  mit  dem  ablailr  sicher  bexengt  ist  {Baeek,  1069.  ntd,  909. 
Fifgmd.  918.  M/.  III  1,  '7.  SUek.  976.  Epid.  III  9,  89);  dagegen  ist  mihm 
onuMlam  auri  von  BD  bezeugt  ow/.  IV  2,  4  und  10,  während  BD  aul.  V  2 
unmetrisch  aühim  aüro  onüstam  statt  de-i  wol  durch  das  gleichmasz 
empfohlenen  aiilam  onüHam  nuri  bieten,  zu  onustus  mit  dem  genetiv 
Tgl.  Paeavias  991  oneraiut  frugum  et  ßorU  lAkeri,  Eniesti  an  Tac.  ann. 
XV  19,  Dr&ger  hitt.  Syntax  I  s.  439. 

wo  Wnirners  istuc(^ey  durch  MiilU-r  pro.^.  s.  383  beseitigrt  ist. 
obgleich  man  ixtndqnidem  erwarten  sollte,  ist  ebenso  wie  Poen, 
V  3,  53  ittHC  guidem  überliefert  zb.  mil,  1017  (ABCD).  1149  (ABCD). 
iVrv.  788  (ABCD),  mü.  19  (ABCD«);  ßoem.  III  8,  32  (ABD).  siotl.  885 
(BCD).  Poen.  III  3,  32  (BD).  Cure.  8  (B).  siofl.  1008  (B^;  Uie  qvfäem 
BK!D)$  mü.  778  habea  BCD  ithmekieM. 


Digitized  by  Google 


76        AKnwwr:  ad  penonatmn  Frontniiim  [Hrat,  Vi  1,  lOj. 

reu)  eomdtm  itM  (BCD  Mic).  ÖMgegen  habe  ich  mir  ans  A  die 
form  iiiue  als  Mm  erkennlMr  ausdrücklich  notiert  aus  folgmden 
Yvmt:  Coi.  prol.  68.  II  2,  14.  III  5«  S6  {istuc  A;  A  iSait  das  woit 
nicht  aus,  wie  Qeppert  behauptet,  hat  auch  nicht  etwa  tZZuc  statt 
fftoc).  m  6,  a5.  eise.  1 1,  dO.  H  1,  as.  E^.  1 1 ,  86.  IV  1,  26. 
Mm.  248.  528  (BCD  MimO*  tnere.  300.  806.  484.  494.  (759?).  780. 
mU.  185.  895. 1125  (so  AB,  isfud  CD).  Fm.  178.  276.  888.  389. 
586.  587.  Feen.  I  2,  150  {jititvc  A;  nicht  isU>c,  wie  Geppert  falsch 
laa).  I  8, 18. 19.  TL  41.  m  2,  18.  IH  3,  24.  69.  IV  2,  55.  90.  V  2, 
42.  61.  y  4, 11.  71.  V  6, 10.  PwinI.  608.  716.  875.  931. 945. 1165. 
nni  565.  792.  SMi.  26. 107. 118.  882.  846.  474.  549.  708.  trim. 
88  (so  ABC,  iditd  D).  246.  319.  353.  545.  <ruc  II  2,  59.  mM.  1 6.. 
n  28;  dasa  kommt  noch  ans  A  (cts^.)  pag.  297  zeüe  17  der  septenar 
05  istuc  unum  {viybum  äigmC$^  äikkm  furedm  f(er)as*  vgL 
anoh  anm.  48.  P$euä.  891  hat  A  isHtnceeffO  (so)  statt  istuc  ergo. 

Unter  den  nicht  zu  zahlraiehttn  dmdLfeUem  endlich  verbessere 
ich  folgende:  s.  18  leile  6  mtl.  332;  19,  8  Föm.  5.  2.  8;  22,  26 
taU$  M>$\  28,  10  demonstrcU'j  26,  22  hom&nea  (Übrigens  war  die 
zwttte  ausgäbe  der  Menaechmi  Yon.Brix  za  böiützen);  27, 22  'Atsce* ; 
36,  24  Quae  (stott  Qui);  87,  88  JPoen.  8.  4.  8;  88, 10  Ji  eeiam; 
45,  9  *595';  51,  2  Cw.  2.  4. 13;  58,  28  vor  consonanten  stete; 
55,  8'iiier^  957;  76,  88  mast.  985;  79, 18  Oiure.  2. 1.  30;  79,  31 
Pom.  3. 1.  71;  83,  2  c^.  4.  2.  118  —  898;  88,  2  Oos.  2.  6.  28. 

Strassbubo.  Wilhblm  SruDBHinfo. 


12. 

AD  PEBSONATUM  FBONTINÜM. 


Frontini,  quem  fldso  fern  Woelfflini|8  omni  dnbitationi  eiemit, 
atrat^omaton  IV  1,  10  haec  sunt  tradita:  Jut^ganu»  cum  fliwm 
suum  audiuä  deverti$9e  (cod.  Goth.)  tu  eius  dotmm^  aU  ire$  fiUae 
insi^nes  specU  essend,  ^oimK»*  Infliiit  ent^Mfe  heßbUon  te,  ]^lmri' 
5Mf  dommk  domm  p(midmUibim;  hupiUnm  kuoku  aeoip^;  iMtsogm 
emmjffrare  MsbÜ^  ne  qms  mkiar  L  mmoa  natu$  hotfUüo  maMa 
familias  itteräur,  non  de  hominis  alicnins  sed  de  cninsdam  matria 
familias  hospitio  dici  eius  domm»  nemo  perspioere  poteet  nisi  ex« 
tremis  demnm  verbis  leotis.  eorngendnm  sgitar  eeae  tu  vidwt 
domum  viz  cniquani  dnbinm  erit  qoi  eompamerit  Plutardii  apophtb. 
Antigoni  5  cnoubdcavToc  b^  toO  veavkicou  Xoßctv  KorrdiXuciv  iropft 
TuvoikI  x^P9  'rpck  ^xoucg  6uTOT<poc  cöirpetrek  etqs. 

MüimniSTaDii.  Adam  Suaamu 


Digitized  by  Google 


A£iiMaer:  sa  VergiUiu  Aeneu  [11  24]. 


77 


13. 

Zü  VEEQIUÜ8  AENEIS. 


II  24  schreiben  alle  neueren  herausgeber  —  über  die  filteren 
tusgaben  kann  ich  mich  im  augenblicke  nicht  orientieren  —  huc  se 
provecti  deserto  in  Utore  candunt^  obwol  diese  worte  in  anerkanntem 
Widerspruche  mit  v.  22  stehen,  wo  es  von  Tenedos  (huc)  heiszt:  m- 
sula  dires  opum^  Priarni  dum  regna  tnanebafit.  da  die  Griechen  von 
der  kiiste  von  Troas  nach  Tenedos  hinüberfuhren,  während  das  reich 
des  Priaraus  noch  bestand,  so  konnten  sie  keine  öde,  verlassene  küste 
finden,  verzweifelt  wäre  der  von  Kappes  angedeutete  auswej?,  wo- 
nach man  mit  bezug  auf  v.  23  num  tantum  simus  et  statio  nuäe  fida 
carims  verstehen  müste:  sie  verbergen  sich  an  der  ktiste  jener  da- 
mals noch  blühenden,  aber  einige  Jahrhunderte  später  verödeten 
insel.  einfach  dagegen  ist  es,  in  zu  tilgen  und  deserto  liiorc  auf 
die  ktiste  des  Festlandes  zu  beziehen,  welche  die  Griechen  verlassen 
haben,  um.  nach  dem  gewählten  versteck  auf  der  insel  zu  fahren, 
dem  deserto  liiore  entspricht  dann  genau  v.  254  flf.  Argiva  j^haianx 
^istructis  navibus  ibat  a  Tenedo  .  •  litora  noia  j)etens. 

MGimRSTADT.  Adam  Eus^neb. 

• 

Die  stelle  III  506 — 520  gibt  zu  mehrfachen  bedenken  anlasz. 
Aeneas  verabschiedet  sich  in  Buthrotum  von  Uelenus  und  Andre- 
mache,  nach  seinen  abschiedsworten  heisztes:  'wir  fahren  hinaus 
auf  die  see  bis  nahe  zu  den  benachbarten  Ceraunia,  von  wo  aus  der 
weg  und  die  fahrt  anf  den  wellen  nach  Italien  am  kürzesten  ist. 
inzwischen  sinkt  die  sonne,  und  die  berge  hüllen  sich  in  schatten.' 
und  nun  heiszt  es  unmittelbar  darauf:  'wir  strecken  uns  an  den 
wogen  auf  den  schosz  der  lieben  erde  nieder,  nachdem  wir  die  rüder 
verteilt  hatten.'  also  musz  Aeneas  zur  nacht  wieder  angelegt  haben, 
dies  hat  man  geglaubt  stillschweigend  ergänzen  zu  sollen ,  aber  mir 
scheint  das  etwas  viel  verlangt  zu  sein,   sollte  der  dichter  mit  kei- 
nem werte  die  landung  erwähnt,  dagegen  nachher  in  neun  versen 
den  aufbruch  geschildert  haben?  die  Umständlichkeit,  mit  der  be- 
richtet wird,  wie  Palinurus  wind  und  wetter  prüft,  sich  den  stand 
der  gestirne  merkt,  ein  zeichen  mit  der  trompete  gibt,  wie  die 
Aeneaden  aufbrechen  {castra  movemus  temptamusque  viam  et  velarum 
^ndimtis  alas)^  scheint  mir  nicht  in  richtigem  Verhältnis  zu  der 
^ne  und  der  geringen  bedeutung  dieses  nächtlichen  aufenthalts 
am  lande  zu  stehen;  auch  nicht  in  richtigem  Verhältnis  dazu  dasz 
die  abfahrt  von  Buthrotum,  wo  der  aufenthalt  ein  länger  dauernder 
und  merkwürdiger  gewesen  war,  nur  mit  dem  einen  worte  provehi- 
^ur  abgefertigt  sein  sollte,   wozu  landete  übrigens  Aeneas  wenige 
stunden  nach  seiner  abfahrt  von  Buthrotum  schon  wieder?  etwa 
^ur  um  mit  den  seinigen  am  lande  zu  schmausen  und  am  lande 
einige  Btimden  zu  schlafen  (v.  5 10  f«)  ?  denn  vor  mittemacht  brechen 


Digitized  by 


78  OSiflfoka:  la  YergiUas  Aenett  [lU  606— 680]. 

sie  wieder  wad  (v.  512).  oder  weili  wie  einige  erkUbrer  erfindeo,  der 
wind  naebliess?  ond  wo  landet  Aeneee?  in  der  nfthe  der  Ctonni«. 
es  wire  ungeeoliiekt  Tom  dichter,  seinen  beiden  an  diesem  ▼on  den 
sehiilem  geftiditeten  YorgeWige rar  naohtieit  anlegen»!  lassen,  als 
wire  das  ein  geeigneter  kndnngsplats.  man  denke  docii  nor  an  die 
Horasisehe  bmifilura&g  infames  seopühSy  AaroeermmUi^  hei  dieseaa 
aufenihalt  heiszt  es  nun  noch:  Vir  legten  nns  nieder,  nachdem  wir 
die  rader  Ycrteilt  hatten/  wom  das  hier?  die  woiie  eortiü  remtm 
bieten  bekanntlich  der  erUtrang  besondere  Schwierigkeit  es  ge* 
schiebt  das,  wie  Benins  schon  gans  richtig  bemerkt,  jwMS  remigmm 
auppletum  erai.  Helenas  nemlich,  heisst  es  470  Yor  der  abfahrt 
des  Aeneas  Yon  Bathrotam,  adäü  eguas  additque  dueet^  rmigkim 
suppläy  dh.  er  hatte  entweder  die  zahl  der  mder  oder  (wie  inir 
wegen  des  danebenstehenden  duees,  nnd  wdl  einige  geflhrten  ant 
Greta  zurltckgelassen  worden  waren  y.  190,  wahrscheinlidier  ist) 
die  zahl  der  mderer  ergftnzt  dadardi  wnrde  eine  sorHth  remonm^ 
die  sonst  nnr  am  anfiing  einer  aeereise  stattftndX^gl-  Pkvp.  TV 
21, 12  nunc  agiU^  o  «oeti,  pNptäBÜU  tn  aeqmm  nanem^  rtmammqiie 
parts  dueiie  sorte  vieea)  Yon  neaem  notwendig,  dh.  ea  wurden  .die 
mderpUtse  mit  berflöksichtigang  der  nea  eintinetenden  mannschafb 
Yerteüt.  warnm  aber,  fragt  man  sich  mm,  wurde  die  BorHHo  nicht 
schon  in  Buthrotum  Yorgenommen,  sondern  erst  hier  bei  diesen 
sufttligen  anfentbalt? 

iJle  diese  bedenken  schwinden,  wenn  y.  506  nnd  607  hinter 
Y.  620  Yersetst  werden*  dann  ist  der  Zusammenhang  folgender« 
wihrend  Aeneas  abschied  nimt,  sinkt  die  sonne,  die  Aeneaden 
lageni  sich,  nachdem  die  mdeiplltae  Yert^t  worden  waren,  ma 
strande,  nehmen  noch  ein  mahl,  gewissermasaen  ein  absohiedsfest* 
mahl,  und  schlafen  noch  am  strande,  um  mittemaoht  steht  Pali- 
nnrus  auf,  prflfb  die  wittermigsYerhtttnisse  und  gibt  das  zeichen. 
•  sie  Iwechen  auf,  fahren  auf  das  meer  bis  an  den  (^rannia,  Yon  wo 
aus  die  fahrt  naidi  Italien  am  kirzesten  ist,  nnd  schon  röüiete  sich 
Aurora,  da  kam  die  italische  kflste  in  sieht  es  findet  also  nnr  Um 
abfhhrt  und  zwar  Yon  Bntlucotam  statt,  dieser  fillt  dann  die  in 
richtigen  Ycrhftltais  rar  bedentung  des  dortigen  aufuithalta  stehende 
auslB^rilche  sdiilderung  ra.  die  »ortUio  eridirt  sich  dann  zwan^oa* 
und  findet,  wie  es  aogmneesen  ist,  schon  in  Buthrotum  statt  die 
landnng  bd  den  Ceraunia  wird  dadiveh  ganz  eliminiert 

Doch  noch  ein  wort  Uber  €ptatae  teUmü  in  y.  609.  daa  wurde 
im  bisherigen  zusammenhange  natttrlich  fibersetzt  *daa  erwOnsdite* 
oder  'das  willkommene'  land,  wie  gewOhnlidi  und  zb.  auch  1 172 
tffnsei  tfpUUa  1Dro€$  peikmtwr  harena.  fireUich  moste  man  sich  wol 
wundem,  dass  den  Troern  wenige  stunden  nach  der  ab&hrt  daa 
land  und  gerade  dies  land  cpUda  war,  wenn  man  sich  nicht  mit 
SerYius  beruhigte,  tfime  temper  a  namgomHbHB  Opkihar.  in  dem 
rasammenhange,  den  wir  Yorsidilagen,  kann  es  nun  nicht  das  er- 
wünschte, sondemnur  das  Hiebgewordene*  oder  Hiebe'  land  heissen. 


Digitized  by  Google 


CKanek:  sn  YeigUiii«  A«aeis  [V  m]. 


78 


wekiha  Mtootoiig  ly^teti»  ib.  »iicli  IT  619  hat:  me  •  .  nyiio  anU 

Ätr  mdnMik  fwtototf  tiBuHäm  indm  mBa  m  tlft  du  'arwlbüclita* 
kmd  anCEMste«  ein«  vorheigdieiide  treftninig  vom  Wnda  vmmmm 
umd  gab  so  den.  anaton  zu  einer  nmttallnng  nnd  der  nns  ttberliefer- 
tea«  wie  wir  aber  daigitiiaii  sn  haben  glanbani  qnhaltbaran  aaord- 
wuig  der  Ttrae. 

Ltcb»  Otto  SranosA. 

*      •  * 

tramteoi  dafi9U8jpri&r  ambiguumufe  r^kiqiud* 
hier  wird  von  Ladewig  die  alte,  ftage  wiederholt;  'beseht  aiGh-oiM- 
t^Miiiii  auf  den  Helymna  oder  iit  es  nentromV  nnd  statt  der  ant* 
wort  auf  IL  V  382  nnd  527  Terwiesen.  aber  hier  begegnen  wir 
gans  denelben  nngewisbeit  Aber  das  dem  Vergilisofaen  amhlguim 
wa  gmnde  liegende  d^Mp^tcrov.  besieht  sieh  OfiqpijpiCTOV  anf  die 
▼otfaer  ganamäe  penon  oder  ist  es  aeotnim? 

Ein  Schmer  wird  also  die  iNm  Ladewig  anfgesteUte  frage 
acbwcrüdi  an  beantworten  wisseai  nad  da  sie  aneh  Ladew%  selbst 
mUkt  SB  beantworten  Tersnebt  hat,  so  wollen  wir  den  Tersndh 

Die  beiden  HomeriBeben  steUsn,  welche  Verg.  bei  seinem  am* 
higummm  rdSnquat  tot  sogen  hatte,  sind  diese: 

KOi  Ksv  it  mp^Aocc*  fj  d|upi%»crov  i8iiKCV,  nnd 
d  b^  K*  In  wpoT^pui  T^vero  bpöfioc  dimm^iav» 

Tl|»  K<V  |ltV  WOp^KoCC'  OÖb'  d|M|p^lCTOV  28nic6V. 

hier  scheint  mir  nnn  Tor  allen  -dingen  so  viel  tetsostehen,  dasz  in 
beiden  stellsn  dp^ilipiCTOV  in  demselben  genas  nnd  in  derselben 
bedentnng  gasetrt  ist.  wenn  also  dnyfrcfOV  lOniccv  bedentct 
md  wmbiffmm  eum  fieimt^  odar  er  bitte  ihm  den  sieg  streitig  ge- 
madit:  so  wird  odb*  dfi^^Mcrov  IOi|K€v  bedenten  mllssein  nee  am- 
hiffmnn  eüm  feeißsetf  nnd  Ultte  ihm  den  siqg  nidit  streitig  gemacht. 

Diea  ist  aber  läefat  inS^^ich.  der  znsammeBhang  verlangt  ge- 
rade das  gegentnl:  nee  mub^fmm  $e  feeieeä^  nnd  sein  sieg  wflio 
«nbeatrmtbar  gewesen«  nnd  dieser  slkin  mögliche  sinn  ergibt  sieb 
'  TOM  aalbs^  sobald  man  in  dfupi^piCTOV  das  nentnun  anerkennt:  nee 
amlbi^uam  rem  oder  vieioriam  fseieeä^  nad  er  warde  es  dh.  die 
anohe  oder  den  sieg  nnbestreitbar  gemaeht  haben,  denn  welche 
aaeho  oder  wessen  sieg  hier  gemeint  sei,  springt  sofort  in  die  angen« 

Wie  nnnmgftnglieh  es  ist,  d|Mp%HCTov  fttr  das  nentmm  an 
Bebaen,  hat  nnwülkOrlich,  aber  nm  so  ftbersengender  Faesi  dar- 
gethan.  nachdem  er  nemlioh  882  dyt^p^tcrov  als  masc  anf  Enme- 
loa  besogen.nad  andi  627  snerst  flbenetst  hats  *er  hStte  ihn  nidit 
an  einem  bestritteoea  gemacht*:  ffthrt  er  daaa  plötsUeh  fort,  iadem 
er  daa  maso.  mit  dem  nentnun  vertansdit:  «'dh.  er  bitte  es  nn- 
bestreitbar gemacht,  die  sache  (seinen  sieg)  Ober  allen  sweifel 
erhoben«' 


Digitized  by  Google 


80 


BMeniner:  su  OTidius  ex  Ponfeo  [I  1,  6]. 


Jetft  lint  sich  aaeh  die  Ton  Ladewig  anflgestellU  frage ,  and 
zwar  Tielleieht  andeiB  als  er  es  gemeiBt  liat,  aber  aiit  sielieiliflit 
dahin  beantwortos :  amhigmm  besieht  sidi  nidit  auf  HelymoSvrai« 
dem  ist  nentnini. 

Durch  diese  eiUSnmg  wird  zugleich  dertadel  beseitigt,  den 
Uber  die  ▼erbinduiig  ambiguumee'  rdinqutU  Hafmsii  Peerlkaii^  aus- 
spricht: 'minus  aptum  hnio  rei  Terbum.  nam  qui  aliquem  in  CUfSU 
rdhiguii  est  pri&r*  melias  Homerieum  dfiq)tipiCTOv  ldr|icev/ 

KdHiotBSBa  IN  nnn  KniiifaBs.  Cabl  Kauoe. 


Zü  OVIDIÜS  EX  PONTO. 


1 1,  6  bieten  die  besten  hss.: 

pubUea  MO»  antimt  Mra  memiiiiefilii  vetik^^ 
ne  suus  hoc  Ms  damerit  auäor  Uer^ 
schlechtere  dagegen  haben  naM  Sims*  das  letsters  gibt  zwar  tinigen 
sinn,  scheint  aber  aus  der  ooi^ectur  eines  abschreibsra  entstanden 
SU  sein  9  und  ist  von  allen  hgg.  verworfen  worden«  was  das  erstsse 
betriüt«  so  Itet  es  sich  schlechterdings  nioht  interpretieren  und  be* 
darf  einer  emendation.  Dinter  (de  Oridii  ez  Pento  libris  oomni.  I, 
Grimma  1658,  s.  7)  TerBUcht  zwar  eine  erklSmng,  indem  er  annimti 
in  dem  $um  andent  liege  ein  begriff  des  fOrchtens,  und  flbersetst: 
«den  zutritt  zu  den  momtmenta  fiudtco  machte  ihnen  der  Verfasser 
verqMrrt  haben.*  um  so  ttbersetsen  su  kGnnen,  mftste  man  an  dieser 
stelle  nicht  tUts,  sondern  tibi  haben«  idi  glaube  lessn  au  müssen: 
nescius  hoc  üUa  damermt  mtdar  Uer^  dh.  ohne  mein  wissen  hatte 
ich  ihnen  den  weg  zu  den  9HmumeM§m  pMiea  versperrt  man  ver- 
gleiche nur  in  den  Tristien  und  briefen  ez  Ponte  alle  stellen  (welche 
Teuffial  RLG.'  s.  523  zusammengestellt  hat),  und  namentlich:  briefe  ' 
II  9, 73.  10, 15.  III  13,  41,  wo  Ovidins  seine  an  amandi  verwünscht 
und  verflucht,  um  zu  sehm  dasz  der  dichter  bereut  diese  gescfaiiehen 
zu  haben,  da  sie  (wenn  aneh  nicht  allein)  der  gnmd  seiner  Ver- 
bannung gewesen  ist  und  dasz  der  dichter  auch  hier  an  seine  Ver- 
bannung (vgl.  V.  1)  und  an  seine  ars  amandi  gedaeht  hat,  schemt 
mirunzwttfelhafL  demnach  konnte  er  sehr  wol  ssgon:  maekis  dmui 
Mbrii  Uer  ad  monumenta  pMica:  denn  hütte  er  gewnst,  die  ars 
amandi  würde  ihm  des  Augustus  aom  und  Verbannung  zuziehen ,  er 
vrürde  sie  nie  geschrieben  haben,  was  wir  übrigens  aueh  sonst  ans 
seinem  eignen  munde  erfthren:  vgl.  ex  Pomto  I  4,  42.  II  9,  75. 
ni  3,  23.  war  einmal  neteims  in  ne  suus  oormmpiert,  so  muste 
folgerichtig  auch  der  ooigunotiv  eUutaerü  ans  cUmterat  entstehen. 

BansLAu.  Bonan  MnmsMR. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

Hü  QLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HBRAUBGEGEBEN  VOK  AlFUED  FL£CK£IS£^^ 


15- 

ZÜB  TAÜBISGHEN  IPHIGENEIA  DES  EÜBIPIDES. 


15  ^€lvf^c  T*  dirXoiac  TTveuiuÖTUJV  ou  tutXOVujv.  die  Schwie- 
rigkeiten dieses  verses  sind  noch  ni  keiner  weise  beseitigt,  dasz  öei- 
vfic  b\  wie  Barnes  emendiert  liat,  notwendig  ist,  steht  fest,  aber  es 
hilft  gar  nichts ,  wenn  man  das  zweite  T*  mit  Seidler  auch  in  6*  ver- 
ändert oder  wegläszt.  die  erklärung  von  Matthiae  beivfic  b'  dTiXoiaC 
TUTXQVtuv  TTVeuMOtTUJV  T*  ou  TvrfxdvuüV  ist  zwar  von  anderen  wieder- 
holt worden,  befarf  aber  keiner  Widerlegung,  kaum  der  erwähnung 
wert  ist  die  erklärung  von  Markland  beivf^c  dirXoiac  oucnc.  mit 
recht  bemerkt  dazu  Musgrave,  dasz  ihm  eine  solche  ellipse  noch 
nicht  vorgekommen  sei.  von  dieser  erklärung  nicht  wesentlich  ver- 
schieden ist  die  von  Schäfer  herrührende,  nach  welcher  beivflc 
dirXoiac  als  genitiv  der  zeit  nach  analogie  von  VTiV€|Liir|C,  alGpiac  uä. 
stehen  soll,  schon  der  hinweis  auf  das  epitheton  bcivf)C  genügt,  um 
eine  solche  auffassung  als  undenkbar  zu  erweisen,  ebenso  unbe- 
gründet ist  die  meinung  von  Pix,  welcher  beivfjc  b'  dirXoiac,  7TV€U- 
pdriüv  ou  TUTXovaw  interpretiert:  'propter  vehementem  üTiXoiav, 
cum  ventos  non  esset  nactus.'  man  könnte  noch  daran  denken  b€i- 
vf^c  dTrXoiac  als  gen.  der  relation  zu  betrachten  nach  Krüger  di.  47, 
21 ,  o  und  TT€pi  beivfic  dirXoiac  eic  ^pTTUpa  fjXGe  zu  construieren. 
aber  auch  diese  erklärung  ist  abgesehen  von  anderem  deshalb  un- 
geeignet ,  weil  der  natürliche  fortgang  der  erzählung  zuerst  die  er- 
wähnung fordert,  dasz  eine  dTiXoia  entstanden  sei.  demnach  bleibt 
nichts  anderes  übrig  als  eine  entstellung  des  texte«  anzunehmen, 
die  einen  nun  suchen  den  fehler  in  beivfic,  und  Musgrave  hat  Xi)LiVT)C 
t'  dirXom,  Nauck  beOcic  b'  dirXola,  Dindorf  cxeöeic  b'  dirXoia  ver- 
mutet, Reiske  will  beivQ  b*  dirvoia  TTveuiudTUJV  eviuTxdvwv,  Her- 
mann beivfic  dirvoiac  TTveu^idiuuv  be  lUTXOtvoiv  schreiben,  es  ist 
durchaus  unwahrscheinlich,  dasz  der  passende  ausdruck  betvfic 
dirXoCac  durch  Verderbnis  entstanden  seL  zudem  liegt  cx^Oc^C  von 

lahrbficher  fikr  elsM.  phUoL  im  hfl.  t.  6 


Digitized  by  Google 


82        NWeckleiu:  zur  Tanruchen  Ipbigeneia  des  Euripides. 


der  Überlieferung  zu  weit  ab,  und  auch  bei  beGeic  oder  cx€6eic  b* 
dTrXoia  mtiste  t'  nach  tutxövujv  wegbleiben,  so  dasz  es  nur  metho- 
disch sein  kann  den  fehler  in  TTveujidTiüV  T*  ou  TUfXO^^^  zu  suchen, 
man  kann  den  grund  nicht  einsehen ,  warum  Euripides  hier  von  der 
allgemeinen  und  bei  der  beschatl'enbeit  der  bucht  von  Aulis  und  der 
Strömungen  des  Euripos  natürlichen  annähme  widriger  winde  ab- 
weichen soll,  anders  verhält  es  sich  mit  der  gefUrbten  darstellung 
der  Elektra  in  Soph.  El.  564:  vgl.  Kvicala  in  der  symbola  philol. 
Bonn.  s.  648  ff.  auch  ist  bereits  die  annähme  widriger 
winde  durch  die  Schilderung  der  stürm  bewegten  flut 
im  Euripos  wie  bei  Aeschylos  Ag.  191  durch  die  worte  TraXip- 
pöxOoic  dv  AOXiboc  TÖTTOic  vorbereitet,  sehr  leicht  wäre  hier- 
nach der  fehler  beseitigt,  wenn  man  mit  Kvicala  beivfic  dtTiXoiac 
TTveuMttTUJV  ou  TUTXOVujv  oder  mit  Weil  beivtic  b*  dirXoiac  TTveu- 
pdiujv  TTOu  TUYXöVOJV  Schreiben  könnte,  hierin  ist  ou  nach  dem 
vorausgehenden  dviauGa  fdp  bf|  ungeeignet,  ttou  ganz  und  gar 
zwecklos;  auch  erwartet  man  den  aorist  Tuxiwv.  zu  weit  geht  die 
änderung  von  Köchly  tuxüjv  b'  dtiXoiac  TTveuMdioJV  beiviiuv  ßia, 
welche  das  tadellose  beivfic  beseitigt  und  die  entstehung  der  hsl. 
lesart  nicht  erklärt,  das  letztere  gilt  auch  von  der  Vermutung 
Bauchensteins  beivfl  b*  dirXoia  Trveujudrujv  dvTiirvöiüv.  sehr  leicht 
konnte  am  schlusz  des  verses  TuxuJV  xaKtuv  in  tutxQVujv  übergehen 
und  die  weitere  correctur  zur  folge  haben,  darum  nehme  ich  für 
die  änderung  beivfjc  b'  dtiXoiac  7TV6U|idTUJV  tuxujv  KaKÜuv  einige 
Wahrscheinlichkeit  in  anspruch.  für  den  gebrauch  von  TUfXOtveiv 
verweist  Weil  auf  Aescli.  Ag.  866  Tpau)uidTUJV  ^i^v  €l  töcuuv  ^tut- 
Xav€V.  vgl.  dazu  Eur.  Hek.  374  aicxpuJV  ^f]  Kat'  dHiav  Tux€iv,  359 
bccTToiOuv  UJMUJV  (pp€vac  TÜxoi^*  öv,  1262  ßiaiuiv  TUTXöVOucav 
aXfidtuiv,  1280  KttKOuv  epac  tux€iv  ua. 

35  ff.  man  hat  in  verschiedener  weise  versucht  diese  stelle  in 
Ordnung  zu  bringen.  Diudorf  halt  die  worte  Ö0€V  v6)iOici  TOicib* 
für  interpoliert  und  Herwerden  vermutet  dafür  öttou  vojioic  uj^oi- 
civ.  was  aber  soll,  wenn  weiter  nichts  fehlt,  dopinc  touvo)u*  f^c  Ka- 
Xöv  fiövov  bedeuten?  an  welchen  namen  sollen  wir  oder  konnte 
der  Zuschauer  denken?  der  gleiche  anstosz  bleibt,  wenn  man  mit 
Weil  und  Hoimsoeth  (de  Madvigii  adv.  crit.  comm.  alt.  s.  XIII)  Ap- 
xei-iic  als  glossem  betrachtet  und  XP^M^^Ö*  oder  ^7Tel^*  setzt  (Ö9€V 
vö)aoici,  Tokiv  iiberai  Oed,  xpu^MCcG'  ^opTf|c).  Köchly  entfernt  die 
verse  36  und  .S8  und  gewinnt  damit  einen  geeigneten  sinn:  öGcv 
vo^oici,  Toiciv  fibeiai  Oed  —  id  b'  dXXa  citA  ifiv  9€Öv  (poßou^^vT] 
—  öc  öv  KOTeXOri  .  .  dvrip,  KaidpxoMai  usw.  man  möchte  ver- 
sucht sein  dieser  ansieht  von  Küchly  beizutreten,  wenn  sich  für  den 
anlasz  der  interpolation  und  besonders  für  den  gedanken  TOUVOjii* 
f|C  KaXöv  ^övov  irgend  eine  zureichende  erklärung  finden  liesze  und 
wenn  nicht  die  hbl.  Uberlieferung  zu  einer  andern  annähme  zwänge, 
in  v.  35  bietet  nemlich  die  bessere  hs.  TOicib*,  die  geringere  Toicw. 
.es  ist  aber  öfters  in  den  Eurip.  bss.  TOicib'  (oder  Taicib')  in  toiciv, 


Digitized  by  Google 


NWeckleiu:  zur  Taanachen  Iphigeneia  des  £uripideg.  83 


Toicbc,  Toicb€  T*i  Taicbe  t*  tibergegangen,  niemals  umgekehrt  ToTciv 
in  TOicib*.  mit  der  lesart  unserer  stelle  vgl.  insbesondere  Hipp. 
1393,  wo  BE  Tokib',  die  übrigen  Toki  oder  Toicb'  geben,  Iph.  Aul. 
43o,  wo  wir  die  gleichen  bss.  haben  und  in  ihnen  die  gleiche  lesart 
und  Schreibweise  (B  TOicib*,  C  TOiciv)  vorfinden,  danach  unter- 
liegt es  dem  grösten  bedenken ,  die  Überlieferung  TOicib*  unbeachtet 
zu  lassen,  selbst  die  form  TOiciv  ist  bedenklich,  da  die  formen  mit 
T  im  trimeter  nur  aus  versnot  gebraucht  werden,  hier  aber  vö^OlClV 
Oiciv  möglich  gewesen  wäre,  sobald  wir  aber  die  lesart  68€V  VÖ- 
\iO\c\  TOicib'  als  ursprünglich  anerkennen,  sehen  wir  uns  zu  der  an- 
nähme gedrängt,  an  die  schon  Kirchhoif  gedacht  hat,  dasz  vorher 
etwas  ausgefoUen  sei.  damit  erklärt  sich  nun  das  räthselhafle  ^opTnc 
TOÖvo^*  f^c  KoXöv  ^ÖVOV.  vorher  ist  von  der  Stiftung  eines  festes 
die  rede  gewesen,  das  einen  schön  klingenden  namen  aber  barba- 
rische gebräuche  hat.  man  erwartet  ja  doch  auch  eine  nähere  er- 
klÄTung  über  den  gebrauch  der  für  die  handlang  des  Stückes  beson- 
dere bedeutung  hat,  den  gebrauch  jeden  ankommenden  Hellenen  zu 
schlachten,  von  einer  solchen  sitte  und  ihrem  grund  ist  Hei.  4G8  ü\ 
die  rede,  es  ist  also  durchaus  ungerechtfertigt,  wenn  man  v.  38 
Oeiou  Top  6vT0C  tou  vö^ou  kqi  rrpiv  ttoXci  aus  dem  text  entfernt, 
die  lesart  dieses  verses  aber  ist  ein  weiteres  zeugnis  gegen  die  an- 
nähme einer  interpolation.  wäre  nemlich  die  lesart  der  geringem 
hs.  Öuuj  fop  richtig,  so  könnte  man  glauben,  der  vors  sei  hinzuge- 
dichtet worden,  weil  man  zu  öc . .  "6XXr}V  dvr|p  das  verbum  ccpöiTTU), 
Guiu  vermiszte.  nun  aber  hat  die  bessere  hs.  Ou  ^'corrigiert  in  ei) 
mit  übergeschriebenem  ou.  damit  erweist  sich  Beiou  (nicht  Bu€iv, 
was  Kvicala  ua.  daraus  entnehmen  wollen)  als  bestbeglaubigte  les- 
art, und  Buuj  ist  nichts  als  eine  correctur  von  Öeiou  oder  vielmehr 
von  8vou,  wie  man  leicht  für  Gciou  lesen  konnte,  dann  aber  beginnt 
mit  Oeiou  ydp  Övtoc  ein  neuer  satz,  der  ohne  jeglichen  anatosz  ist, 
nd  der  vorausgehende  gedanke  musz  abgeschlossen  sein. 

69  f.  hat  Nauck  als  *subabsurdi'  bezeichnet,  nachdem  schon 
ßeiske  bemerkt  hat:  'nescio  quid  sibi  velit  hoc  de  Pylade,  quem 
Iphigenia  in  Tauris  nosse  non  poterat;  neqiio  praecedit  quicquam 
in  narratione  somnii  huc  faciens*,  und  auch  Kirchhoff  hat  die  beiden 
verse  unter  den  text  gesetzt,  wenn  man  aber  Ifedenkt,  wie  sorgfäl- 
tig die  griechischen  tragiker  und  namentlich  Euripides  in  der  äusze- 
ren  motivierung  sind  und  wie  sehr  Eur.  hier  darauf  bedacht  sein 
mußte  den  zuschauer  zu  unterrichten,  dasz  der  name  Pylades,  d^  n 
Iphigeneia  v.  249  erfährt,  dieser  keine  aufklärung  gebe,  wird  man 
die  interjiolation  nicht  anerkennen  können,  der  motivierung  zu 
liebe  gestatten  sich  die  gi-iechischen  tragiker  manohes  was  gleiche 
bedenken  erwecken  könnte. 

97  f\\  mit  recht  hat  Kirchhoff  KXifuoiKLUv  für  biU)adTUJV  in  den 
text  gesetzt,  der  sinn  der  stelle  ist  klar.  Orestes  musz  sagen  :  'was 
fangen  wir  an  V  die  wände  des  tempel.s  sind  hoch,  sollen  wir  mit 
Iniem  an  ihnen  hinaufateigen?  was  nützt  uns  daaV   wir  sind  dann 


Digitized  by  Google 


84       inVecklein:  zur  TaarischeQ  Tphigeneia  des  Euripides. 


nocli  nicht  im  teiupel  drinnen  und  das  bildder  göttin  ist  noch  nicht 
heraus,  oder  sollen  wir  die  thtir  des  tempels  aufzubrechen  suchen? 
da  können  wir  leicht  entdeckt  werden  und  dann  müssen  wir  sterben.* 
man  nimt  in  v.  98  gewöhnlich  für  )Ltd6oi|i€V  die  änderung  von  Reiske 
Xd9ol^ev  auf.  allein  von  der  leichten  entdeckung  ist  beim  zweiten 
fall  die  rede,  wenn  sie  die  tempelniauem  hinansteigen ,  können  sie 
leichter  verborgen  bleiben  als  wenn  sie  die  tempelthür  aufbrechen, 
es  fragt  sich  in  jenem  fall  aber  wie  sie  in  den  tempel  hineinkommen, 
dasz  es  sich  nur  um  diese  möglichkeit  handelt,  zeigt  v.  113,  wo  Py- 
lades  auf  Öffnungen  hinweist,  durch  welche  man  in  den  tempel  hinab- 
gelanf^'cn  könne,  also  offenbar  die  anwendung  von  leitem  als  ein  un- 
bedenkliches mittel  ansieht,  der  fehler  der  hsl.  Überlieferung  liegt 
tiefer,  da  die  bessere  hs.  ttüüc  ouv  (von  zweiter  band  ttiüC  öv  ouv), 
die  andere  ttiüc  dp'  ouv  bietet,  also  up'  ouv  oder  dv  oijv  nur  auf 
correctur  beruht,  dem  sinn  entspricht  am  besten  was  Schenkl  ver- 
mutet hat  TTÜuc  av  €ictX9oi)Li€V  dv;  nur  ist  damit  die  entstehung  der 
hsl.  lesart  nicht  erklärt,  violleicht  ist  ouv  nur  eine  Verkürzung  aus 
ÖTinv.  doch  weisz  ich  mit  dem  andern  nichts  anzufangen,  einer  än- 
derung  von  ^d9oi)a€V  würde  man  überhoben  sein,  wcuu  man  den 
V.  99  mit  Seidler  nach  97  oder  mit  Härtung  nach  100  setzen  oder 
mit  Dindorf  als  interpolation  betrachten  könnte,  so  dasz  ttüjc  dp* 
ouv  |nd6ol^€V  dv  ujv  oub^v  icjaev  verbunden  würde,  die  Unmöglich- 
keit jener  Umstellung  bedarf  keines  nachweises.  die  Hartungsche 
Umstellung  erforderte  durchaus  den  text  Kai  xct^KÖTCUKTa  KXfiBpa 
XucVTCC  ^oxXoic,  worin  XuovT€C  das  metrum  zerstört,  die  unecht- 
heit  des  verses  aber  folgert  Dindorf  nur  daraus  dasz  der  Zusammen- 
hang unterbrochen  werde,  was  aber  auch  Dindorf  jahrb.  1868  s.  409 
dagegen  einwenden  ma^,  ttOuc  dp*  ouv  ^d9oi)aev  dv  uJV  oubev  iCjLiev; 
ist  und  bleibt  ein  mchtsDagender  gedanke,  mit  dem  man  nichts*  an- 
fangen kann,  mit  recht  dagegen  bemerkt  Dindorf  ao.  gegen  die  mit 
beifall  aufgenommene  emendation  von  Badham  aib*  oubov  lci|i€V 
(für  dtv  oüötv  i'cfaevj,  dasz  weder  die  ionische  form  oubov  zu  recht- 
fertigen sei  noch  jemand  in  eine  schwelle  gehe,  man  darf  nicht  etwa 
das  lat.  intrarc  Urnen  dafür  anführen:  denn  i nt rar e  dem  eici- 
^vai  nicht  gleich.  Köchly  hat  ohne  rücksicht  auf  die  Überlieferung 
tüb'  kpöv  fci^ev  geschrieben,  ich  halte  iLb'  dbuTOV  lci^€V  für  das 
richtige,  welches,  sobald  einmal  Icifiev  in  iCjiCV  verschrieben  war, 
leicht  in  (hv  oubev  Tcjaev  übergehen  konnte. 

120  QU  ydp  TO  Toü  Oeou  Y  ciiTiov  Y€vr|C€Tai  ireceiv  axp^lCTOV 
9äcq)aT0V.  dieser  text  enthält  einen  gedanken,  der  mit  dem  übrigen 
nicht  übereinstimmt.  Pylades  hat  den  verzagenden  freund  aufge- 
muntert und  die  umkehr  ohne  erfüllung  des  göttlichen  auftrags  als 
feigherzigkeit  gebraudmarkt.  'die  Übernahme  von  arbeit  und  da^ 
bestehen  von  gefahren  ist  sache  des  tapfern ,  der  feige  ist  nirgends 
etwas  wert',  so  schlieszt  Pvlades  seine  rede,  diese  worte  verfehlen 
ihre  Wirkung  nicht.  Orestes  antwortet:  Mu  spi  ichst  gut;  wir  wollen 
thun  wie  du  verlangst.  es>  musz  gewagt  werden,  denn  ein  junger 


Digitized  by  Google 


NWecklem:  zur  Taumcheu  Iphigeueük  des  Euripi^M»  86 

mann  bat  fftr  keine  mflbsal  eine  entschuldigung*  (dies  ist  die  be- 
deutung  von  pöx6oc  top  oubek  TOic  v^oic  CKfjvpiv  qp^pci).  da- 
zwischen kann  nicht  stehen  'denn  die  gottheit  wird  nicht  daran 
schuld  sein,  dasz  der  gßtterspruch  unerftillt  zu  nichte  wird',  als  ob 
unter  umständen  der  gottheit  wirklich  die  macht  fehlte  ihren  willen 
auszuführen.  Orestes  musz  sagen:  'denn  ich  wenigstens  (fe)  will 
nicht  daran  schuld  sein,  dasz  aus  dem  götterspruch  nichts  wird';  er 
musz  das  töv  toö  Geoö  xp^C|iOV  KaKi2^6iv  (105)  von  sich  abweisen, 
während  sein  zweifei  am  guten  willen  des  gottes  durch  nichts  be- 
seitigt, auch  von  Pylades  mit  keinem  worte  berührt  worden  ist. 
anch  Weil  hat  die  notwendigkcit  dieses  gedankens  erkannt  und  ou 
j6tp  Ti  T0U)Li6v  T*  in  <ien  text  gesetzt,  es  ist  mit  leichterer  Underung 
zu  schreiben:  ou  T^P  TO  TOÖbe  «ITIOV  T^vriceiai.*  das  pronomen 
ÖÖ€  in  dieser  bedeutung  (ohne  övr|p)  scheint  den  späteren  gramma- 
tikem  oder  abschreiben!  nicht  geläufig  gewesen  zu  sein,  wenigstens 
ist  Alk.  1090  OUK  ^ctiv  niic  Tqjbe  cuTKXiÖriceiai  in  zwei  hss.  Tujb' 
dvbpl  geschrieben  und  Herakl.  785  neben  Tujbe  die  erklärung  ^poi 
in  den  text  gekommen,  wie  ich  in  meinen  Studien  zu  Eur.  s.  'MS  ge-  ' 
zeigt  habe  (^üGouc  coi  je  KaXXicTOuc  qpcpiu  kXu€iv  X^yeiv  le  Tiube 
cuvTOjLiuiTdTOuc).  Vgl.  Alk.  736  ou  top  npb€  T*  tlc  TauTOv  CUTOC 
veicOc. 

181  ff.  b€CTTOiva  T*  (t*)  ^Eaubdcuj,  idv  9pr|voiciv  laoücav 
v€KUCi  jii^Xeov  Tdv  dv  ucXiraic  "Aibac  upvei  bix«  iraidvujv.  ge- 
wöhnlich nimt  man  aus  der  Aldina  beCTTOiv'  dHaubdca»  auf.  Weil 
hat  becTTOiv '  dvxeHaubdcuj  vermutet,  allein  dieser  begriff  von  dvTl 
liegt  bereits  in  dvTivpdXjLiouc*  auch  ist  das  wort  neu  gebildet,  die 
hsl.  lesart  darf  uns  nicht  beunruhigen;  es  ist  ein  gewöhnlicher  ge- 
brauch, einen  durch  falsche  Schreibweise  entstandenen  hiatus  durch 
ein  eingefügtes  T*  oder  y'  z^i  beseitigen,  dagegen  ist  es  sehr  frag- 
lich, ob  durch  die  gewöhnliche  von  Markland  herrührende  emen- 
dation  des  folgenden  verses  0pr|VOic  |noucav  v^Kuci  ^eXo^i^vav  der 
ursprüngliche  text  hergestellt  ist.  Schöne  hat  peX^oiv  für  jueXeov 
vermutet.  .  es  scheint  dasz  hier  nach  'Acir|Tav  ßdpßapov  dxdv  das 
bezeichnende  wort  der  Kiccia  ir|X€|iiCTpia  (Aesch.  cho.  423)  in  )Lie- 
X€OV  zu  suchen  ist,  nemlich  idX€|i0V.  das  gleiche  wort  muste  auch 
Or.  1396  aUivov  aiXivov  dpxdv  iaXe'MOU  (die  hss.  geben  ÖavdTOu) 
ßdpßapot  X^xouciv  *Acidbi  qpuuva  hergestellt  werden  (vgl.  Studien 
zu  Eur.  s.  409).  und  wie  dort  der  scholiast  mit  dpxnv  öprjvou  das 
ursprüngliche  dpx^v  iaXe'inou  erklärt  (vgl.  Hesychios:  laXe'inujV 
Bprjvujv),  so  werden  wir  auch  hier  idv  Bpnvoiciv  |iOÖcav  als  er- 
klämng  zu  idv  €v  ^oXiraiciv  idXcfiov  zu  betrachten  haben  und  auf 
diese  weise  die  lästige  Wiederholung  idv  dv  öprjvoiciv,  Tdv  €v  jioX- 
iroic,  worin  schon  Härtung  eine  dittographie  gesehen  bat,  beseitigen 


*  die  gleiche  eniendation  hat  mitÜerweile  (obige  abhandlung  ist  be- 
reits im  frähling  v.  j,  der  redaction  übersandt  worden)  fiiich  UvWilamowita» 
MSUendofff  in  den  'aDalecta  Euripidea'  (Berlin  1875)  TerÖffentUoht. 


Digitized  by  Google 


86        NWeckleiu:  zur  Taurischen  Iphigeneia  des  Euripides. 


dürfen,  dann  erhalten  wir:  dxdv,  |  <^(by  ^j^cttoiv',  ^^aubdccü,  idv  | 
lioXnaiciv  v€kuciv  id\e|uov  |  "Aibac  uiuveT  bixcx  naidvtuv. 

199  f.  IvGev  TÜuv  TipocGev  b)ua9€VTiuv  TavraXibdv  CKßaivei 
iTOivd  oiKOuc.  für  TTpöcGev  hat  man  TTpöcGe  zu  schreiben ,  da 
b)Li  starke  position  macht,  das  sinnlose  T*  nach  TTOivd,  welches  nur 
den  zweck  hat  den  hiatus  zu  beseitigen,  weist  auf  einen  textfehler 
hin.  es  ist  nicht  methodisch,  wenn  Elrasley  TTOivd  T*  corrigiert  und 
im  folgenden  CTieubei  t*  für  CTreObei  b'  schreibt.  Härtung  setzt  TToi- 
va|a',  aber  zu  tKßaivei  eic  oikouc  passt  weit  besser  die  als  persön- 
liches Wesen  gedachte  TToivr|  (vgl.  *'ATr),  BXaßai,  AiKr]).  ohne  grund 
nimt  Dindorf  vor  eic  oikouc  den  ausfall  eines  spondeus  an.  man 
könnte  daran  denken  tKßaivei  *€pivuc  zu  schreiben,  wenn  nicht 
augenscheinlich  die  Zusammenstellung  von  tujv  7Tpöc6e  b^aSevTUJV 
TaviaXibdv  die  corruptel  zur  folge  gehabt  hätte,  es  ist  zu  schrei- 
ben: ^Kßaivei  TTOivd  TaviaXibäv.  den  gleichen  fall  finden  wir  v. 
943  ^CT*  djiov  (^cie  juioi  Badham,  ^vG*  Cjuov  Hermann  für  €V0€V  flOl) 
TTÖba  I  eic  tdc  'AOrjvac  br|  y'  ^irejuij/e  AoHiac.  auch  Kirchhoff  hat 
•  nach  Scaligors  Vermutung  bf)T'  in  den  text  gesetzt,  obwol  bfiia  , 
durchaus  nicht  am  platze  ist.  man  hat  in  verschiedener  weise  f*  zu 
beseitigen  gesucht.  Dindorf  vermutet  ic  *AOrivaiuJV  l7Te)Lnp€ 
(mit  beseitigung  der  legitimen  cäsur),  Herwerden  ec  TTaXXdboc  ttö- 
Xic^i'  eTTeinHie ,  Köchly  XPHcac  *A0rivac  €lceTT€|m|ie ,  Weil  ^maavti 
TTÖba,  ecT*  eic  *A9r|vac  br|  yi'  iTrejuv^je.  es  sind  einfach  die  worte 
umzustellen :  eic  xdc  *A9r|vac  AoEiac  ^Trejuv|J€  br|.  man  musz  dabei 
in  betracht  ziehen,  dasz  wir  für  dieses  stück  nur  geringere  hss.  ha- 
ben, in  welchen  Umstellung  von  wört'ern  zu  den  gewöhnlichen  feh- 
lem gehört  und  sich  auch  die  neigung  der  Byzantiner  den  trimeter 
mit  einem  paroxytonon  zu  schlieszen  häufig  geltend  gemacht  hat. 

225  f.  aijUÖppavTOV  (so  Monk  für  aijuoppdvTUJv)  bucqpöpmTTO  I 
Eeivujv  ai|idccouc*  djav  ßujjnouc.  gewöhnlich  läszt  man  mit  Mat- 
thiae,  der  jedoch  selbst  wieder  von  seiner  ansieht  zurückgekommen, 
ßuüiioijc  weg  und  gewinnt  so  ohne  weitere  unpassende  abteilung  ein 
geeignetes  masz  dss  verses.  allein  der  ausdruck  al^öppavTOV  diav 
aijudccouca  ist  zu  absonderlich,  als  dasz  man  ihn  für  möglich  hal- 
ten konnte.  Iphigeneia  hat  nicht  selbst  die  fremden  zu  schlachten, 
sondern  nur  durch  besprengen  mit  wa^ser  dem  tode  zu  weihen,  der 
richtige  und  wahre  ausdruck  wird  es  darum  sein,  wenn  Iphigeneia 
dem  gottesdienst  der  argivischen  und  attischen  Jungfrau  gegenüber 
auch  ihren  religiösen  dienst  mit  einem  worte  bezeichnet,  als  object 
desselben  aber  diav  aijuöppavTOV  He'vuJV  angibt,  einen  geeigneten 
sinn  würde  zb.  Karapxo^tvri  abgeben.  Köchly  hat  Heiviuv  t^yTOV>c* 
diav  ßuj^oic  vermutet;  aber  leTTOUca  ßuj^ouc  wäre  ein  geeigneter 
ausdruck,  nicht  aber  lefTOUca  diav  ßoinoic*  man  würde  weit  eher 
aiMÖppavTOV  diav  letTOUca  ßujjuouc  für  möglich  halten  können. 
Madvig  adv.  crit.  I  s.  260  hat  an  aipoppdvTUj  buc(pöp)LiiTTac  Heivujv 
CToZouc*  aiot  ßw^jiouc  gedacht,  worin  CTU^ouca  ßuj^jouc  undenkbar 
ist,  da  als  object  zu  dem  transitiv  gebrauchten  cid^leiv  nur  da^enige 


Digitized  by  Google 


KWeckleiu:  zur  Tauriaeheu  IphigeneiA  des  £uripidet,  87 

stehen  kann ,  was  herabtrieft.  Heimsoeth  endlich  hat  ai^oppdvTUJV 
buc<pöp^iTTö  HeivtüV  diouc'  diav  ßiüMOic  vorgeschlagen;  dxav 
diouca  ist  wieder  unbrauchbar:  denn  aubdv,  iaxdv,  OIKXOUC,  q)d- 
|iav,  q)dTiv  dkiv  sagt  Eur.  unJ  kann  man  sagen,  auch  dieiv  ußpiv 
Bakchen  374  von  den  vurber  gesprochenen  übermütigen  werten  des 
Pentheus,  nicht  aber  dtciv  diav.  überhaupt  kann  man  aijudccouca 
nicht  in  geänderter  form  beibehalten,  ßajfnouc  aber  beseitigen  oder 
ändern:  denn  die  wurte  aijudccouca  ßoi^iouc  stehen  offenbar  in  Zu- 
sammenhang und  müssen ,  da  die  übrigen  worte  tadellos  sind,  als 
beigeschriebene  erklärung  betrachtet  werden,  den  richtigen,  hier 
einzig  passenden  ausdruck  gibt  uns  v.  705  djuq)i  ßuj^öv  dxvicöeic 
<pövLU  an  die  band :  ai^öppavxov  öucqpöpmt  f a  |  Hcivuv  dTvi2[0UC' 
diav-  vgl.  Hesychios:  dTvicar  diToGucai,  biaqpöeipai. 

288  ff.  ri  b'  €K  xiTLuvujv  TTup  TTve'ouca  Kai  q)övov  TTiepoic 
^p€'cc€i,  jUTlTtp'  dxKdXaic  ^^r]v  Ixo^Jca  ncxpivov  öxöov  ujc  ineii- 
ßdXr).  von  allen  Verbesserungen  des  sinnlosen  x^TiüVUJV  ist  die  von 
Kirchhoff  xpixuuv  au  (lieber  xpixaiuJvV)  die  einzig  brauchbare, 
wenn  sie  auch  nicht  als  evident  erscheint,  ungeheuerlich  aber  ist 
der  ausdruck  TT^xpivov  öxOov.  wir  können  wol  fürchten  oder  wün- 
schen dasz  berge  auf  uns  niederstürzen;  aber  Erinys  kann  nicht  die 
•  mutier  als  einen  felsenhügel  auf  Orestes  werfen,  zwecklos  sind  die 
Worte  und  unverständlich  das  ganze  bei  der  erklärung  von  Hermann 
und  Badham  dpeccei  irpöc  7T€Xpivov  öxBov.  Hermann  bemerkt 
2war:  'irexpivoc  öxOoc  est  rupes  in  qua  sedebat  Orestes.*  das  aber 
widerspricht  den  Worten  Ttexpac  dxepoc  Xittujv  Eevoiv  ^cxr|  281. 
Köchly,  Weil  und  Ziegler  haben  die  Änderung  von  HHirzel  irepi  xöv 
dxBov  aufgenommen,  allein  ich  sehe  nicht  ein  was  damit  gewonnen 
ist.  warum  soll  Erinys,  welche  die  mutter  in  der  band  trägt  und 
sie  auf  Orestes  zu  schleudern  droht,  um  den  hohen  uferrand  tiiegen, 
warum  nicht  lieber  über  dem  baupte  des  Orestes  oder  um  ihn  herum? 
auch  ist  zu  beachten  dasz  das  folgende  Kxevei  in  nächster  be- 
ziehung  zu  ujc  dTT€^ßdXT]  steht;  kann  aber  Orestes  ohne  weiteres 
fürchten  dasz  die  niederfallende  mutter  ihn  töte?  Wolfgang  Bauer 
(kritik  und  exegese  zu  Eur.  Taur.  Iph. ,  progr.  des  Wilhelmsgymn. 
in  München  1872)  hat  Ttexpivov  öx^oc  vermutet  und  *centnerschwere 
last*  erklärt,  vielmehr  musz  Orestes  eine  wirkliche  felsenmasse 
sehen:  denn  deshalb  fürchtet  er  dasz  Erinys  ihn  erschlage,  es  ist 
irexpivov  ötkov  zu  schreiben.  Orestes  hat  eine  vision  wie  ein  träu- 
mender. Erinys  will  die  mutter  auf  ihn  niederwerfen;  in  demselben 
augenblick  verwandelt  sie  sich  in  ein  felsenstück  daa  ihn  zu  zer^ 
schmettern  droht. 

296  ff.  ö  bk  xepi  cndcac  Hiqpoc  |iöcxouc  öpoucac  eic  M^cac 
X^wv  ÖTTUJC  rraiei  cibripv^  Xafövac  eic  TiXeupdc  kic.  der  wahnsinnige 
Orestes  fällt  rinder  an  in  der  meinung  es  seien  die  Erinyen.  die 
Worte  iraici  cibriptu  Xatövac  eic  irAeupdc  ieic  kann  man  unmöglich 
mit  Köchly  erklären:  'indem  Orestes  sein  schwert  den  rindern  in 
die  Seiten  zwischen  die  rippen  hineinstöszt,  fährt  es  unten  durch  die 


Digitized  by  Google 


88        NWcckleiu:  zur  Taiui&cben  Iphigeneia  des  Eunpidee. 


■weichen  wieder  heraus.'  danach  müste  man  die  Vorstellung,  die 
man  bei  Ttaiei  cibripiu  XaTÖvac  gewonnen  hat,  dasz  üreates  in  die 
weichen  stöszt,  wieder  zurücknehmen  und  sich  eine  umgekehrte 
richtung  des  stoszes  denken,  und  wenn  Orestes  den  rindern  das 
eisen  in  die  Seiten  stöszt,  macht  es  wenig  unterschied,  ob  dasselbe 
durch  die  weichen  oder  anderswohin  dringt,  wenn  der  hirt  sagt  *er 
stöszt  den  rindern  das  schwert  in  die  weichen  und  in  die  Seiten',  so 
ist  das  richtig,  darum  kann  man  sich  die  Änderung  von  Musgrave 
€lc  TiXeupdc  6*  gefallen  lassen,  die  weitere  änderung  Hartungs 
Ttaiei,  cibrjpuj  scheint  unnötbig.  es  fragt  sich  jedoch ,  ob  wir  nicht 
einen  angemesseneren  sinn  durch  die  leichte  änderung  von  XaYÖvac 
in  Xotdbctc  erhalten  {Txam  cibnpuj  XoYdbac,  elc  TrXeupäc  Uk). 
Orestes  geht  auf  die  grösteu  und  stärksten  rinder  los,  weil  diese 
ihm  am  meisten  in  die  äugen  fallen;  die  hirten  aber  müssen  um  io 
gereizter  werden,  wenn  er  ihre  schönsten  rinder  tot  sticht.  Elms- 
leys  Verbesserung  Xa^ovac  eic  ^€cac  ist  an  sich  bedenklich  und  wird 
noch  bedenklicher  durch  die  Wiederkehr  von  eic  pecac  in  zwei  auf- 
einander folgenden  versen.  die  änderung  von  Badliam  4k  TrXcupäc 
CuOeic  (e  transverso  adortus)  bedeutet  nichts. 

.306  TToXXoi  b'  dTTXr|piu8Ti)H€V  4v  ^laKpuj  XPOVUJ.  der  sinn  und 
Zusammenhang  fordert  'in  kurzer  zeit',  die  lesart  der  Aldina  €V 
^iKpuj  XpdvuJ  ist  eine  unmethodische  änderung.  besser  hat  Nauck 
ou  MQ^^PMJ  geschrieben,  aber  einmal  entbehrt  man  iv  nicht  geru 
(vgl.  Krüger  di.  48,  2,  9);  sodann  gewinnen  wir  einen  von  den  dich- 
tem gern  gesuchten  gegensatz,  ttoXuc  —  Tiaüpoc,  wenn  wir  schrei- 
ben:     Traupuj  xpovuj. 

351  fif.  Ktti  toöt'  ap*  r\v  dXr|9^c,  r|c9ÖMr|V,  (piXar  oi  buCTuxeic 
ydp  ToTciv  euTux€CT6poic  auTOi  kokOuc  7TpdHavT€c  ou  qppovoOciv 
€U.  aus  dem  ausdruck  Kai  toOt'  öp'  rjv  dXr|9^c  erkennt  mau ,  dasz 
das  folgende  ein  sprichwöiilicher  gedanke  sein  soll,  der  satz  aber 
'unglückliche  meinen  es  nicht  gut  mit  glücklicheren,  wenn  (oder 
weil)  tie  selbst  unglück  gehabt  haben'  enthält  nicht  nur  keinen 
sprichwörtlichen  gedanken,  sondern  gar  keinen  yinn.  man  lie.s*ze 
sich  den  gedanken  gefallen,  dasz  unglückliche  eine  abneigung  gegen 
glückliche  haben,  was  aber  soll  auTOi  KaKÜJC  7Tpd£avT€C  bedeuten 
und  worin  liegt  die  gegensätzliche  beziehung  von  auTOC?  es  ist  eine 
interpretation,  die  der  ableitung  'lucus  a  non  lucendo'  ähnelt,  wenn 
man  sagt,  diejenigen  die  unglücklich  geworden  sind  müssen  selber 
einmal  glücklich  gewesen  sein,  zur  hersteliung  eines  geeigneten 
Sinnes  hat  man  verschieden  geändert:  Seidler  auTOi  KaXujc  TTpdSav- 
T€C,  Dindorf  TidXai  KttXiüc  TrpdHavT€C,  Kirchhoflf  aOroic  xaKuuc 
7rpd£aciv,  Rauchenstein  auToi  ttot'  eu  Trpd£avT€C,  Enger  auTiKU 
KttKiüC  Tipd^aviec  (^'unmittelbar  nach  dem  unglück'),  Weil  TOic 
buC7TÖT|Lioic  fdp  Ol  ttot'  €UTUxecTepoi.  gegen  die  leichte  änderung 
Seidlers  bemerkt  Matthiae:  'sed  necesse  erat  prius  infelices  esse 
quam  infelicioribus  infensi  essent.'  darauf  musz  man  erwidern  was 
Dionysos  in  Aristoph.  frö.  1169  zu  der  erklärung  des  Euripides  be- 


Digitized  by  Google 


NWeekMn:  rar  Tmiatkea  Ipliig«iteia  des  Euripidea. 


89 


merkt:  €d  t6v  '€(>Mf)v'  6  n  \if€ic  ou  ^avOdvui*  was  in  wirk- 
liehkeit  dagegen  zu  bemerken  ist,  hat  Härtung  gesehen;  es  fehlt  der 
b^giiff  '«bemals',  der  aber  nicht,  wie  Härtung  meint,  durch  aOOtc 
gegeben  werden  kenn,  die  richtige  emendation  wird  dorch  die  rück- 
8uM  snf  die  eagenbliekliobe  Situation ,  der  ja  der  gedanke  ent* 
npndum  masz ,  sowie  eneh  dnrch  die  bc^htiing  dee  in  TOiciv  eOrO- 
XCCr^KMC  ▼QiliegcDden  comparativs  geboten:  Ol  bucTUXcTc  fäp  TOta 
bvcTUX€CT^poic  auToi  Kaxuic  tTpot£avT€C  oö  (ppovoOciv  €u.  die  un- 
^ttdüiaiien  (Iphigeneia  die  in  die  fremde  verbannt  ist)  sind  den 
DO^  unglücklicheren  (Orestes  nnd  Pjrlades ,  die  in  der  fremde  ster- 
ben sollen)  nicht  wol  gesinnt,  wenn  sie  selber  ein  leid  erfahren  ha- 
ben (wie  Iphigeneia,  wekhe  glanbt  ihr  bmder  sei  tot),  misrnnt  Aber 
ein  angenblicklichee  nngemach  macht  Am  mensehen  gransam  nnd 
fevhärtet  sein  ken  gi^en  das  leid  des  andern,  wenn  dieser  sich  auch 
m  ttoeb  gröszerem  unglück  befindet,  und  es  tritt  nicht  ein,  was  maa 
erwarten  sollte ,  dasz  der  notleidende  mitgefllbl  mit  dem  notleiden- 
den hat.  das  sprichwörtliche  und  wahre,  insoweit  eben  gewöhnlich 
•prichwQrter  Wahrheit  enthalten,  liegt  in  dem  gedanken,  dasz  der 
miglückliehe  am  wenigsten  mitleid  für  den  im  glücklichen  fühlt. 

462  ff.  Tcip  (C  Kol  fap)  övcipctci  cufißainv  bö^oic  ttöXci  tc 
TTorrpilüq  rcpTivd^  ^^vu)v  dTToXauctv  (G  diroXaueiv),  KOtvdv.  x^iV'w 
5Xßiu.  bei  der  emendation  dieser  oorrapten  stelle  musz  vor  allem 
fertstehen ,  dasz  sich  die  Verbesserung  ganz  auf  die  antistrophe  zu 
beschränken  hat,  da  der  strophisobe  vers  nicht  den  geringsten  an- 
stosz  bietet  und  emendatiotten,  die  ohne  besondere  not  sowol  strophe 
als  antistroj^  indem,  an  nnd  für  sich  nicht  sehr  wahrscheinÜ«^ 
sind,  xwettens  wird  es  gerathen  sein  von  der  lesart  der  bessern  hs. 
dmÖXouciv  aosiQgehen.  offenbar  beruht  auch  xat  in  C  auf  corrector; 
es  wurde  das  nmächst  liegende  Kai  eingesetzt,  damit  fäp  nicht  am 
anfang  des  satzes  stehe,  wie  leichtfertig  die  correcturen  Ton  C  sind, 
zeigt  sehr  deutlich  die  lesart  in  ▼•406,  wo  B  irept  idovoc  vaoC  al^a 
bietet  und  C  vaOüv  alfia  gibt,  gen.  plnr.  statt  des  gen.  sing.,  damit 
nur  der  hiatus  beseitigt  werde,  wifarend  ffcpiKfovac  vaouc  das  rich- 
tige ist.  die  bisher  gemachten  versuche  die  stelle  in  Ordnung  zu 
bringen  kOnnen  in  keiner  weise  befriedigen,  fiirchhoff  yermutet  el 
Tdp  öv€(flotci  cuv€(tiv  bö|loic  usw.  davon  kann  der  sinn  doch  wol 
kein  anderer  sein  als  Venn  ich  nur  im  tranme  in  der  heimat  wohnte' 
naw.  den  gleichen  gedanken  wollte  Hennann  dnreh  öv€ipoic  dm- 
ßofirpr  herstellen  :  ''utinam  vel  por  somnium  pedem  ponam  in  domo 
mea  et  patria  mea»'  ein  solcher  wnnsch  ist  dorchans  nicht  am  plat&e. 
der  ober  hat  voraus  gesagt :  'wenn  doch  der  angekommene  mich  aus 
der  knecbtsehaft  befreite.'  demnach  will  er  von  der  heimat  doch  nicht 
blosz  träumen,  sondern  sie  in  Wirklichkeit  wieder  sehen,  man  kann 
anch  glauben  dasa  der  eher  bei  seiner  sehnsncht  nach  der  heimat  oft 
yon  ihr  träume ,  so  dasz  es  eines  solchen  Wunsches  keineawegs  be- 
darf Kfiehlj,  der  früher  €i  T^p  6v€ipoic  ica  cu^ßain  fuoi  TTÖXnt 
Jiotf^  geaehrieben,  hat  jetit  €i  T^p  öv€ipoic  kov  eft)  öo^oic  .  • 

m 

'  Digitized  by  Google 


90        NWeckleiu:  zur  Taarischen  Ipbigeneia  des  Euripides. 

ciTToXaueiv  in  den  text  gesetzt  und  gibt  dazu  die  erklärung:  'övei- 
poic  icov  bezeichnet  die  überraschende  Schnelligkeit,  mit  welcher 
der  chor  in  seine  heimat  zurückversetzt  zu  werden  wünscht,  zugleich 
mit  rücksicht  auf  die  träume,  in  welchen  er  wirklich  daheim  zu  sein 
geglaubt  hat.'   ich  begreife  nicht,  wie  6in  ausdruck  ganz  verschie- 
dene dinge  bezeichnen  soll,  eine  ähnliche  iuterpretation  gibtKöchly 
ZQ  V.  1371,  wo  in  üjctc  cuvaTT€iTT€iv  KQi  cuva7T0Ka|U€iv  iLieXri 
präp.  cijv  sowol  die  begrifte  der  verba  aTreiTreiv  und  diTOKafieiv  ver- 
stiiiken  als  auch  in  correspondenz  stehen  soll  zu  dem  vorausgehen- 
den ä^a  eic  TiXeupd  xai  irpoc  fiirap  tiK0VTi2[€T0.  dergleichen  bedarf 
keiner  Widerlegung,  man  müste  ei  ydp  oveipoic  icov  eir|  erklären : 
*wenn  es  mir  doch  wie  in  träumen  vergönnt  wäre.'  wir  erhielten 
damit  einen  tauglichen  sinn;  doch  ist  die  erklärung  der  hsl.  Überlie- 
ferung nicht  leicht,  dasselbe  musz  von  den  Verbesserungen  Rauchen- 
steins el  Tttp  oveipoici  T€VOit*  .  .  diroXaueiv,  die  auch  unverständ- 
lich ist,  und  Zieglers  |ir|  jnoi  oveipoic  )li6vov  €ir| . .  dTToXaueiv  gesagt 
werden.   Kvicalas  Vermutung  ei  f  dp  öveipoi  cu^ißaiev  wie  die  von 
Bergk  ei  ydp  öveipaia  cu/aßair)  stimmt  nicht  zum  strophischen  verse 
Tdv  7ToXuöpvi0ov  in*  alav.  vonWeils  emendation  cuv  tdp  öveipoic 
diTOßairi,  was  heiszen  soll  'puisse-t-il  arriver,  conform6ment  u  mes 
rOves'  urteilt  Dindorf  jahrb.  18G8  s.  410  mit  recht,  dasz  der  text 
unverständlich  und  gekünstelt  sei.  mit  unrecht  aber  glaubt  Dindorf, 
dasz  das  ganze  interpoliert  und  die  erwähnung  der  träume  überhaupt 
nicht  am  platze  sei.  warum  soll  der  chor  nicht  sehr  passend  sagen : 
Venn  sich  doch  erfüllte,  wovon  ich  so  oft  träume,  dasz  ich  zu  hause 
die  festgesänge  mit  anhöre'*?    nehmen  wir  diesen  gedanken  und 
ziehen  wir  den  acc.  drröXauciv  in  betracht,  ßo  wird  sich  uns  die 
emendation  ei  Tdp  öveipoic  ica  Kpmvoi  ergeben,  mag  nun  öveipoic 
ica  Kpaivoi  in  öveipaci  cu)nßair|v  durch  verbchreibung  oder,  was 
wahrscheinlicher  ist,  durch  die  zu  dem  nicht  ganz  richtig  gefaszten 
ica  Kpaivoi  beigeschriebene,  erklärung  cupßairi  übergegangen  sein. 
CUjißaiveiv  ist  der  eigentliche  ausdruck  für  die  erfüUung  von  Weis- 
sagungen, träumen  usw.;  das  factitivum  dazu  ist  Kpaiveiv,  und  das 
subject  zu  Kpaivoi  ist  der  voraus  genannte  ankömling,  der  den  chor 
aus  der  gefangenscbaft  befreien  soll,  er  soll,  wovon  der  chor  so  oft 
trftumt,  zur  Wahrheit  machen,  den  genusz  heiterer  gesänge  in  der 
lieben  heimat.  ganz  ungeeignet  ist  bei  solchem  sinne  die  änderung 
von  {ijuvujv  in  uttviuv,  an  die  Hermann  gedacht  hat.    vgl.  nur  mit 
diesem  wünsche  was  der  chor  unten  v.  1143  Ö'.  von  den  festreigen 
sagt,  an  denen  er  früher  teil  genommen,  da  für  oXßiu  die  bessere 
hs.  öXßou  bietet,  so  steht  die  endung  nicht  fest,  und  Köchly  hat 
ÖXßou  geschrieben;  aber  ich  verstehe  KOivdv  X^piv  6Xßou  nicht. 
Köchly  nimt  es  als  apposition  zum  inhalt  des  vorhergehenden  satzes 
in  der  bedeutung  *^die  gemeinschaftliche  lust  des  woUebens'  und  ver- 
weist dann  doch  auf  den  bekannten  gebrauch  von  X^P^v  wie  Sopb. 
Trach.  485  Keivou  T€  Kai  cf^v     icou  KOivfiv  x&pw.   die  lesart  koi- 
vdv  X<^PiV  ÖXßip  ist  gewis  ursprünglich,  da  die  correctur  dXßou  viel 

• 

Digitized  by  Google 


llWecklein:  zur  Taurbchen  Iphigeneia  des  Euripidet.  91 


nSber  gelegen  wäre,  und  bedeutet  ^cinen  gesusz  der  dem  wolstand 
gemeinsam  ist,  dh.  an  dem  die  wolhabenden  an  teil  haben'. 

529  TTpiv  Töp  Oaveiv  ce,  toöö*  ^irauptcOai  G^Xtu.  hierin  gibt 
^TTaup€C0ai  TOÖbe  einen  falschen  sinn:  denn  CTraupecOai  Tivöc  be- 
deutet 'genusz,  lohn  von  etwas  haben',  in  diesem  sinne  findet  es 
sich  bei  Eur.  noch  Hei.  409  Tiv'  aliiav  cxujv  f|C  d7Triupö)Lir]V  d^^iu; 
w  enn  aber  Orestes  voraus  gesagt  hat  'du  bist  neugierig  und  willst 
alles  auf  einmal  wissen*,  so  musz  Iphigeneia  entgegnen :  'allerdings, 
denn  bevor  du  stirbst,  will  ich  noch  diesen  genusz  von  dir  haben*, 
es  musz  also  heiszen:  TTpiv  fäp  Gaveiv  ce,  toOt'  eiraupecGai  ÖtXuj. 
aus  dem  Zusammenhang  ergänzt  sich  von  selbst  tout'  üTraupecGai 
cou  ÜK  coö,  diTÖ  co\j).  den  umgekehrten  fehler  finden  wir  v.  516, 
wo  tout'  Ipa  in  ToOb'  ^pa  verbessert  worden  ist.  ganz  sinnlos  ist 
die  von  mehreren  gebilligte  conjectur  Lentings  toöt*  dpoO.  andere 
'  nehmen  die  änderung  von  Seidler  und  Bothe  cu  toöB'  öpa  auf,  die 
jedenfalls  bedeutungslos  ist.  durchaus  geeignet  ist  das  überlieferte 
€pa,  welches  sich  auf  das  pointierte  iroGeivöc  bezieht.  Orestes  sagt: 
*ftlr  mich  ist  meine  hierherkunft  kein  rroGeivöv.  wenn  ftU'  dich,  &o 
habe  du  diesen  ttöQoc  und  behalte  ihn  für  dich.' 

558  TTQTpoc  GavövTOC  Tr|vbc  Ti^ujpoujLievoc.  wenn  der  sinn 
sein  sollte  'die  mutter  strafend  für  den  tod  des  vaters',  so  müste  es 
auTfjV  heiszen.  deswegen  hat  Blomfield  GavövTOC  dvTiTijiUJpou^evoc 
(Köcbly  cq)*  dlVTlTl^uJpou)uevoc)  vermutet,  Elmsley  aifia  (Hermann 
TUiöe,  Fix  bfjBe,  FWScbmidt  Trfj^a)  an  die  stelle  von  Tfjvbe  gesetzt, 
allein  Tr)vbe  erscheint  weder  als  verschrieben  noch  als  glossem.  me- 
thodisch ist  nur  die  änderung  von  Weil ,  welcher  Tr|vbe  als  hinweis 
auf  ein  weggefallenes  biKr|V  betrachtet  und  Tr|vb£  Ti|Liiüpüuv  biKqv 
schreibt,  nur  ist  Ti|LiUüpoufi6VOC  nicht  zu  ändern,  augenscheinlich 
ist  GavövTOC  das  glossem  und  durch  dieses  das  ursprüngliche  ver- 
drängt worden:  TTttTpoc  bkriv  bi\  Trjvbt  Ti^iupou|i€VOC.  vgl.  Herakl. 
852  dTiOTicacOai  biKriv  ^x^po^c. 

588  ff.  oObeva  TCtp  €ixov  öcTic  dTT^iXai  |uoXujv  €k  *'ApYOC 
oöGic  Tdc  i^ac  dTTiCToXdc  7T^^^iel€  cuuGeic  täv  iyLwy  qpiXujv  tivu 
gewöhnlich  schreibt  man  mit  Portus  afT^iXai  und  mit  Elmsley  TttC 
T*  ^udc  (Portus  Tdc  b*  i}Jiäc).  aber  Öctic  dtT^iXai  bedeutet  nichts, 
überhaupt  kann  man  nicht  recht  verstehen,  was  Iphigeneia  sagen 
will,  der  Grieche,  der  ihr  den  brief  geschrieben  (585),  wäre  um  den 
preis  des  lebens  gewis  gern  bereit  gewesen  nach  Griechenland  zurück- 
zukehren und  ihr  den  brief  zu  besorgen,  der  dichter  musz  motivie- 
ren, warum  Iph.  das  gleiche  nicht  schon  früher  gethan,  warum  sie 
jenen  Griechen  nicht  auch  mit  der  überbringung  des  briefes  betraut 
habe,  ich  habe  schon  oben  bemerkt  dasz  Eur.  in  der  äuszeren  moti- 
vierung  sehr  sorgfältig  ist.  wir  dürfen  also  nicht  etwa  mit  Monk 
V.  588 — 590  als  interpolation  betrachten,  die  motivierung  konnte 
nur  damit  gegeben  werden,  dasz  noch  kein  Grieche  aus  Argos,  kein 
landsmann  zu  ihr  gekommen,  von  dem  sie  annehmen  konnte,  dasz 
er  wirklich  nach  Argos  zurückkehren  und  ihren  brief  getreulich  be- 


Digitized  by  Google 


92        l^Wecklcin:  zur  Taurischen  Iphigeneia  des  Euripides. 

stellen  werde  und  könne,  es  ist  unmethodisch,  durch  eine  änderung* 
(idc  T€ )  einen  ungeeigneten  sinn  herzustellen ;  vielmehr  müssen  wir 
erkennen  dasz  in  dem  satze  öcTic  dTT^iXai  ilioXujv  €ic  *'ApTOC  aijöic 
TOic  ^|ndc  dmcToXdc  Tx{iXK\ie\e  usw.  alles  in  bester  Ordnung  ist  bis  auf 
das  ungeschickte  dxT^^Xai,  und  müssen  hierin  den  fehler  suchen, 
das  richtige  hat  bereits  Musgrave  erkannt,  der  *ApTÖ0€V  jioXibv  vor- 
geschlagen mit  der  bemerkung  'nam  id  vel  maxime  Iphigeniam  im- 
pulisse  videtur,  ut  epiatulam  Oresti  confideret*.  das  'ApYÖ6€V  ^o- 
Xujv  oder  ih  *'ApY0uc  ^oXuiV  den  wahren  sinn  enthält,  beweist  auch 
der  ausdruck  eic  "ApYOC  auGic.  wir  müssen  zur  erklfirung  der  hsl. 
Uberlieferung  öcTic  *ApT€ioc  ^oXtüV  schreiben :  denn  dpf  ei  konnte 
leicht  zu  d^T^iXai  werden. 

G07:  in  der  hsl.  lesart  cecuuceiai  B,  ceciUTai  C  (Aldina  c€CUJ- 
CTQi)  haben  wir  ein  bemerkenswertes  zeugnis  für  die  richtigkeit  der 
beobachtung,  welche  ich  in  betrefiF  des  sog.  c  euphonicum  in  meinen 
curae  epigr.  s.  60  ff.  gemacht  habe,  dasz  die  überliefeining  c^cujiai 
Kai  c€CU)|Lievoc  oi  TtaXaiol  dv€u  tou  c  bei  Photios  s.  507,  22  und 
Suidas  u.  cectüiai  auf  die  tragiker  anzuwenden  ist.  hier  liegt  noch 
der  Übergang  der  form  ce'cujrai  in  die  später  geläufige  c^cu)CTai 
deutlich  vor.  denn  die  bs.,  aus  welcher  13  abgeschrieben  ist,  hatte 

offenbar  c^currai»  woraxui  der  abschreiber  cccixicCTat  maobte,  wäh- 
rend C  das  ursprttngiiebe  c^cuiTOi  bewahrt  bat  ein  anderes  ebenso 
sprechendes  zengnis  liefert  die  lesart  £ur.  Kykl.  633  ical  t6v  fiir 
KaiiTÖv  (Ton  Kttiui).  danach  ist  auch  Ipb.  T.  94  dTVUiTOV  für  dirvui- 
CTOV  zvL  schreiben« 

633  £av6i|>  t*  äiaC(|i  cfDfia  cAv  xoracß^cui.  die  lesart  xora- 
cß^ctu  läszt  sich  nur  gezwungen  erklftren«  die  vorgebraditen  Ver- 
besserungen KoracTcXS  (Mosgrave),  KarocKcbiS^  (Geel),  KaTaicXdcui 
(Bauchenstein),  i(aTat|feKiIi  oder  kotokXOcui  (EOchlj),  CT^i|iu)  xdra 
(Bergic),  Kcrracircpii^  (Ziegler)  geben  teils  einen  nnbefriedigenden 
sinn  teils  eine  mangelhafte  oonstmction.  Uber  kOtoiiickij!^  Tgl.  Kvi- 
itÜA  ao,  s.  664  f.  passend  wire  nnr  sinn  nnd  constmctiQn  von  Kara- 
CT^ipu) ,  aber  cT^((iui  xdra  darf  nicht  geschriiaben  werden,  wahr- 
scheinlich ist  KOTOcP^ciu  ans  KOTacrrekui  verlesen  und  eine  weitere  ' 
oorruptel  anzunehmen:  £av6<{i  £Xa(t|i  cdv  Korociceicui  b^fiocT  vgL 
Or.  1239  boKpüotc  Koracir^vbiii  ce. 

654  ff.  TTÖrepoc  6  jiidXXiuv;  In  fäp  dgq^fXoTa  bibupa  |i€^ov€ 
q>piliv,  ck  ndpoc  c*  ävacrevdEui  töotc  der  chor  hat  im  vorher- 
gehenden den  Orestes  beklagt,  weil  er  sterben,  den  Pjlades,  weil  er 
ohne  den  frennd  znrUckkehren  mnss.  da  nachher  folgt  ^denn  ich  • 
schwanke  hin  und  her,  ob  ich  didi  oder  dich  vorher  (im  vmog)  be- 
jammern soll',  so  verlangt  der  Zusammenhang  dazwischen  b«  der 
mit  TTÖTcpoc  eingeleiteten  frage  notwendig  den  gedanken:  *w«r  von 
euch  ist  der  unglücklichere?'  dieser  gedanke  kann  aus  dem  sinn- 
losen TtÖTcpoc  6  ^^XXuiv;  durch  ergftnzung  au^g^fidlener  buch- 
staben  in  folgender  weise  gewonnen  worden:  irörepoc  6  fiA^eoc 
ji{IX>X<ov>  ibv;  mit  irörepoc  6  ^^eoc  pdXXov       gewinnen  wir 


Digitized  by  Google 


HWcciklem:  lor  TBwiiMhwi  inUseiMm  des  Euzimdet.  SB 

das  geeignete  yersmasz  (dochmim  und  creticos).  eine  solche  emen- 
cblioa  konals  sieh  «nch  ans  dem  msaininenhalt  der  Terbesserungeii 
TOS  MoigimTe  irdiipoc  6  MfiUov;  nnd  Köchly  iroreixic  6  ^iüioc 
Av;  vrgäm.   Bergk  bat  irÖTCpoc  6  ^aXXov  ^^XulV  mamtet» 

69^  ff.  cuiOclc  nttibac  d£  ^^fic  öjiiociröpou  KTricd^evoc  l^v 
&UMI&  cot  MpapT*  Ix^iVy  dvofid  T*  ^^oü  T^voiT*  fiv  oub'  dnaic  hö* 
fioc  «tip^OC  0!^6c  ^aX€i96€il)  itot*  dv.  diejenigen  welche  diesen 
tSKi  ohne  wsütves  himnehmen  nnd  das  anakolnth  mit  dem  hinweis 
«nf  947.  964  im,  m  lechtfetigeii  glauben,  scheinen  den  nnrioh-* 
tigm  gebvaaeb  von  —  ovbl  nicht  beachtet  zu  haben.  Lenting 
wdaogt  entweder  övoMd  x'  •  •  od6*  oder  övofid  t'  •  •  Tiehnelff 
entspricht  dem  sinn  bestens  die  Verbindung  der  beiden  sätie:  dvo^a 
d|aoO  T^vorr'  &v  oub'  dnaic  b6|iOc  ^SoXoipOciii  ttot'  dv,  und  die 
mmtm^m^  igt  ein  beweis  dam  eia  Terbom  finitum  vorherg«* 

gßmgrm  iü^  wk  haben  hier  aoch  matt  gaos  andern  fidl  bei  der  neben- 
eitiandsfstdlpBg  v<m  zwei  einander  nntergeordneten  partiflipiett,  die 
an  und  ftr  sieh  die  annähme  jenes  anakolotiM  unmöglich  zu  madien 
aclwiat.  wanm  soll  der  dichter  nicht  Kr/jcato,  t^v  IbuNca  oder  viel« 
mefar  Kfricai'  dv,  f^v  lbu)ica  geeehnebeii  haben? 

889  f.  A  KpeTccov  i^^^oiciv  euruxuiv  t^ioQ  ^Muxd,  li  <pui ;  6au- 
li^tniiv  Ktti  XÖTOu  irpöctt»  Tdb'  dir^ßa.  nnmOglich  ist  Elmsleys 
iadenmg  ^(mjx^  v^ai,  nnd  auch  Hennaims  curuxtBv  TÜxav  oder 
KanelEB  €invxClni  tux&v  kann  in  keiner  weise  befriedigen,  die  dem 
Sur.  80  gelftnfige  anrede  ui  ifnix^  beseitigt  werden,  die 

amede  bcninnt  aber  offenbar  mit  (b  Kpekcov  nsw«,  nnd  in  mehr  als 
6iner  besiehung  nnralftssig  sind  die  be^ßerongen  von  KOchly  di  • . 
cAtuX€?v  i^i'  tpuxd  mid  von  Weil  i&  .  .  euTuxoOvr'  d^d*  \\>\JX^ 
das  eimlg  riditige  gibt  Marklands  f  öruxoÜc*  ^d*  nur  ist  eOruxpOcd 
ftou  an  aehreibcai.  im  folgenden  aber  ist  aar  herstellnng  des  geeig* 
Beten  versmasces  das  unnütze  -n  qMib  als  gloasem  aossuscheiden ,  so 
daea  wir  erhalten:  u5  KpeTccov  f|  Xdroictv  euTuxoOcd  ^ou  |  i|iuxd, 
9aup&RUV  nipa  xal  Xörou  |  trpöcu)  tdb'  ini^  die  finderting  Ton 
kdroictv  in  X^TOi  TIC,  die  Hartnng  nach  Hipp.  1186  vorgenommen 
kai,  evadMUit  als  unnötig,  da  KpekcoV  f\  Xötoiov  ebenso  möglich 
ist  wie  coq)drT€pa  f\  kqt'  dvbpa.  eher  wird  man  geneigt  sein  die* 
nmfffc^^g  von  Weil  rdb'  ^ii^ßa  irpöcai  ansnnehmen,  da  nach  einer 
%eobaditiuvg  Engers  der  doehmiod,  in  welchem  die  zweite  ohne  die 
tnlbd  arsia  aa%dktot  ist»  s^  selten  vorkommt,  swar  kehrt  896  ri 
Tdhr  dboK/rnuv  die  gleiche  iörm  wieder,  und  es  kann  die  rüge,  die  in 
Aristoph.  fr9.  1823  liegt,  als  beweis  gelten ,  dasz  man  Enr.  anch 
fditerhafle  metrische  Weenzen  beuneesen  darf  zunal  in  spftteren 
atfleken;  allein  solche  lieenzen  hat  sich  der  dichter  gewis  nur  in 
vmaot  gestattet  warmn  soll  er  hier  im  achloezdochmius  die 
soUedite  tom  der  so  nahe  liegenden  guten  vorgezogen  haben?  auch 
iat  es  sehr  erklftriich,  dasz  man  wpöciil  zu  seinem  gen«  Xdrou  stellte, 
nm  nadh  Ooeu^druiv  das  entspiechende  Xdyou  irpöcui  zu  er- 
halien. 


Digitized  by 


94       NWeckkiii:  nur  TMiriMh6a  Iphigenei»  lies  Euripides. 

896  ff.  Tic  äv  Oüv  idb*  av  f\  Ocöc  f\  ßpoTOC  f\  ti  täv  döowVriuv 
TTÖpov  Stropov  Öavucac  buoiv  toiv  fiövoiv  *ATp€ibalv  4pav€i  ko- 
wSjv  IkXuciv  ;  auf  die  bebaadlunff  dieser  stelle  hat  mit  unrecht  der 
vers  TÜJV  5*  dboKiiTiuv  TTÖpov  Tfip€  9€Öc  in  dem  fünfmal  wieder- 
kehrenden schluas  d^n  einfluss  gehabt,  dasz  man  Tiliv  dboicnruiv  ird* 
pov  verbinden,  also  ti  ändern  oder  beseitigen  zn  müssen  glaubte* 
soent  bat  Seidler  deshalb  ruxct  ftir  ti  vermutet,  wir  haben  keinen 
gnind  dem  £ur.  den  gedanken  *  welcher  gott  oder  mensch  oder  wel- 
chee  unerwartete  ereignis  (welcher  anfall)  kann  hilfe  schaffen?'  ab** 
susprechen,  das  genus  von  ^£avucac  kann  natlirlioh  kein  gegen- 
grund  sein,  da  Tic  f|  Scdc  f|  ßpoTOC  sich  vor  allem  fuir  den  gedanken 
geltend  macht,  andern  gehört  hier  f\  ti  tujv  dbOKr)TUJV  so  deutlieh 
zusammen,  dasz  es  gegen  alle  methode  verstöszt  einzelne  werte  da- 
von auszuscheiden,  wie  es  Köchly  gethan  hat,  der  Tic  dp*  odv  T&6* 
öv  f|  Gedc  €iT€  ßpoTÖc  Ti&v  döoiaffTUA^  eupujv  nopov  eöiropov  ^Ea- 
vucai  schreibt,  also  fi  Ti  wegUezt,  cupüjv  einsetzt  und  damit  nichfe 
Mnmal  ein  geeignetes  versraasz  gewinnt,  man  könnte  höchstens 
daran  denken  ti  toiv  d^Kr|TUJV  zusammen  als  eine  interpolation 
zu  betrachten  und  vorher  zwei  dochmien  herzustellen:  TIC  dp*  OÖV, 
TdXaiv\  f\  0€6c  ßpoTijüv.  doch  gibt,  wie  bereits  oben  bemerkt,  die 
minder  gute  form  des  dochmius  dacn  noch  nicht  das  recht,  was  die 
weitere  herstellung  betrifft,  so  ist  vor  allem  zu  beachten,  dasz  (pav€l 
in  der  bessern  hs.  fehlt.  Eirchhoff  hat  deshalb  ^{ovucat  geschrieben 
und  q>aV€i  weggelassen,  da  aber  das  versmasz  nach  *ATp€ibaiv  zur 
herstellung  dreier  dochmien  einen  iambus  fordert  (buoiv  TOiv  ^ö- 
votv  I  'ATp€i6aiv  ^  ^  I  KOKiSh^  ^kXuciv),  so  müste  man,  wenn  (pavel 
ganz  fehlte ,  aus  ^Eavucac  sohlieszen  dasz  dort  das  Terbum  finitum 
ausgefallen,  freilich  musz  qpav€i  als  falsch (>  ergänzung  erscheinen« 
wenn  man  das  vorhergehende  doppelte  dv  für  richtig  hält,  aber 
dieses  dv  ist  durch  die  treffliche  emendation  von  Badham  Tic  dp' 
CUV  TdXav  beseitigt,  es  bleibt  nur  noch  das  unmetrische  und  hier 
sinnlose  iröpov  dnopov  ttbrig.  mit  unrecht  hat  die  änderung  von 
Hermann  iröpov  cOlCopov  allgemeinen  beifiül  gefunden,  die  pointe 
die  in  nöpov  cÖTropov  liegt  ist  hier  nicht  am  platze,  auch  verlangt 
'der  gedanke,  sobalcl  wir  f\  ti  tiuv  dboKHTUJV  für  richtig  halten,  eine 
andere  ftnderung,  die  durch  Aesch.  Prom.  59  beivöc  tdp  eöpeiv  Kd£ 
dMtlX^iVttiV  itöpouc,  Aristoph.  ri.  758  irotKiXoc  fäp  dvf)p  Kdx  Tufv 
djltixavujv  TTÖpouc  eujurixavoc  iropl^eiv  angezeigt  iät.  den  richtige 
sinn  hat  bereits  Blomfield  mit  iröpOV  4£  diröpUlV  helgestellt,  das 
richtige  metrum  8eidler  mit  diropov  iröpov.  wir  müssen  dirdpUlV 
TTÖpcv,  woran  auch  schon  Hermann  gedacht  hat,  schreiben  und  er- 
halten hiemach :  nc  dp'  oüfV,  TdXav,  f\  Ocdc  ßpoTÖc  f\  \  ri  Tu»V 
dboid^Tivv  I  diTÖpujv  TTÖpov  äavvcac  |  6uofv  toIv  fidvoiv  *ATp€t- 
hoiv  qpavei  I  xaKUJv  ^kXuciv. 

912  ff.  oub€v  inkxri  Y  oub*  ditocTific€i  (C  drrocTricij)  Xdrou 
TTpuiTov  mie^cGai  Tiva  itoT*  'HXtopa  ttöt^gv  cTXt)X€  ßiÖTou.  q>{Xa 
Tdp  IcTOi  ndvr'  i^oL  man  könnte  sich  bei  der  emendation  tos 


Digitized  by  Google 


UWeeklein :  zur  Tauhschen  Iphigeneia  des  Eonpidet.  95 


Elmsley  ou  \ir\  ^*  ^TTicxn  T*        von  Herrnann  ovbiv  p€  yii]  cxrj  T* 
beruhigen ,  wenn  diese  starke  Verneinung  irgendwie  geeignet  wäre 
and      einen  sinn  hätte,   den  zweiten,  nicht  den  ersten  anstosz  hat 
Matthiae  mit  oub^v  \ir]  ^mcxt)  ^^  Härtung  mit  ou  ^r|  enicxiic 
oub*  dtTTOCTTiceic  beseitigt,    die  Vermutung  von  Kvicala  ou  bei  ^* 
^TTicxciv  ouö'  äiTOCTf^cai  gibt  nicht  den  angemessenen  ausdruck  und 
erklärt  nicht  die  hsl.  Überlieferung,    zu  heftig  wird  Iphigeneia  bei 
Köchly:  ^tticxcc*  oub^v  yoLQ  ^*  dTTOCTiiC€l,  abgesehen  von  der  zu 
weit  gehenden  und  willkürlichen  textänderung.   die  näher  liegende 
&iiderung  von  Enger  oubev  ^\  diricxec,  Toub*  dirocTricei  ist  schon 
der  Wortstellung  halber  unbrauchbar.    Madvig  adv.  crit.  I  s.  262 
hat  ou6*  f(V  M*  ^TTi'cxric ,  Toub*  (iTTOCTr|C€ic  vermutet,    der  sinn  ist 
ansprechender;  aber  da  die  Zurückhaltung  als  thatsache  vorliegt,  so 
fordert  der  gedanke  nicht  oub'  f\y/  ^*  ^tticx^ic,  sondern  €1  xai  fi*  ^tti- 
CX€»C.    Heirasoeth  gibt  die  drei  vorhergehenden  verse,  die  in  den 
hss.  dem  Orestes  beigelegt  werden,  der  Iphigeneia  und  schreibt: 
oubev  b*  ^TTicX€i  M*  ovb'  dq)€CTr|E€i  X6tou.    drei  gründe  sprechen 
gegen  diese  änderung.    wenn  Orestes  erst  in  das  gespräch  herein- 
gezogen werden  sollte,  mtiste  die  frage  anders  gewendet  sein,  zwei- 
tens würde  nur  dXX'  oub^v  ^tticxci  )li€,  nicht  oub^v  b*  ^tticx€i  m*  in 
den  Zusammenhang  passen,   endlich  enthält  oüb'  dq)€CTt'i£€i  XÖTOU 
eine  Unwahrheit:  denn  die  frage  nach  den  Schicksalen  der  Elektra 
gehört  jetzt  wirklich  nicht  zur  sache.   die  motivierung  für  die  ab- 
schweifung  wird  in  q)iXa  ydp  ^crai  Tidyr*  lyioi  gegeben,    aus  dem 
letzten  gründe  kann  auch  Weils  herstelluufr  oub^v  ^i'  ^tticx^i  f\ 
oub*  d(p€CTr|£ei  Xöyou,  worin  wir  auch  wieder  das  ungehörige  fk 
finden,  nicht  befriedigen.   Dindorf  erklärt  den  vers  für  interpoliert 
und  vermutet  ^TTicxnc€i.  ofifenbar  liegt,  wie      zur  genüge  anzeigt, 
der  fehler  in  der  endung  von  ^tticx^I,  ^^^^  ^^'^^  erhalten  einen  ganz 
angemessenen  sinn  durch  die  leichte  änderung:  oub^v  ^tticxov 
TOub*  dTTOCTTiC€i  XofOu.    t^obald  aus  Toub'  einmal  oub*  geworden 
war,  mnste  man  vorher  ein  verbum  finitum  herzustellen  suchen.  — 
Den  richtigen  sinn  der  letzten  werte  hat  bereits  Seidler  erkannt,  der 
<p(Xa  Tdp  ^CTi  TrdvT*  ^pd  vermutete.   Iphigeneia  sagt  zur  begrün- 
dung  dasz  sie  auch  von  Elektras  Schicksalen  hören  will:  'all  das 
meine  ist  mir  lieb ,  ich  habe  für  alle  die  meinigen  interesse.'  einen 
unsrenügenden  sinn  geben  darum  die  conjecturen  von  Markland 
cpiXa  Tdp  ^cti  Taurd  ^oi ,  von  Hermann  qpiXa  ydp     id  TidvT*  lnä^ 
von  Schöne  qpiXa  ydp  icix  xd^*  ^Moi,  von  Kayser  q)iXa  Tdp,  €i  ti, 
TauT*  ^^01,  von  Madvig  q>{\a  Tdp  aurtic  (mit  einer  härte,  von  der 
aoch  diejenigen  nichts  merken ,  die  ^crai  beibehalten)  TtdvT*  i\xo\, 
in  der  emendation  von  Seidler  vermissen  wir  ^^01  ungern,  weshalb 
KScbly  mit  weglassung  von  ßiOTOU  schreibt:  efXriXC  q>\\a  Tdp  ^CTl 
Td^d  TTavi'  €}iOi.  ansprechend  hat  Heimsoeth  qpiXa  q)iXuJV  bl  irdvi* 
4^01  verbessert,   doch  braucherv  wir  nicht  so  weit  zu  gehen,   es  ist 
nicht  methodisch  iczai  einfach  in  ^ct\  zu  ändern;  wir  müssen  viel- 
mehr an  dieser  stelle  den  ganzen  fehler  suchen,  wir  werden  ^CTai 


Digitized  by  Google 


96       NWecklciD:  rar  TMunselm  Iphigeneia  des  Enripidtt. 

aas  der  überBolinft  ^cn  und  eiam  danmter  Mkmdm  worte,  mßr 
ehes  die  endnng  ai  veranlasste,  ableitea.  as  kffimie  gaBflgan  m 
aohreiben:  <p(Xa  TÖV>  <^  irdvT*  da  abar  dar  gabianak  dar 

form  d|iöc  im  trimaUr  saltan  ist,  so  rnnss  man  daran  denken,  daei 
sehr  hftofig  fip  ftlr  eingeeatet  worden  ist  auch  1121  hat 
Saldier  TÖ  hk  ftlr  t6  Totp  baEgesiellt.  man  wird  also  den  üsUer  aoa 
der  ttberachrift  yäp  den  Aber  «piXa  hk  Tdpd  wdvT*  iyuoi  dmlaiiea 
haben. 

951  f.  cit4  b'  ^TCicnrivavT'  dffö^Oericfdv  Sinuc  bottdc 
Tcvolfiiiv  it(6fiaTÖc  T*  aönSkv  bixo.  ee  kann  nicht  dem  garingstea 
sweifel  nnterliageni  dass  diese  beiden  Torse  Yon  Sohflne  mit  raefat* 
nach  y.  953  f.  umgestellt  worden  sind,  in  dndqiOeTKTOV  liegt  eine 
fehlerhafte  form  vor.  Matfthiae  bemerkt  tdiröyScTicfOV  u  a.  dqpOcT- 
KTOV»  und  yerweiat  auf  Heimann  sn  Vig*  a.  856  n.  876.  hier  lesen 
wir:  «dirö  in  nominibna  con^iositis  saepe  fbngitor  loco  o  priTativi, 
nt  dirdniioc  pro  dTi|yM>c.  huius  modi  est  etiam  dirÖQTOC»  in  allen 
derartigen  composita  wie  dndvOpumoc  diröSevoc  diröOcoc  diid- 
xXnpoc  dTidptcOoc  dfcocrpdniTOC  diNpuiroc  diröfiopipoc  dir6(povoc 
hat  dicö  keinen  anderen  hsgriff  als  den  gawOhnliehen  bereite  voa 
Zenser  su  Y ig.  s.  683  angemerkten  der  tramunng,  nnä  mit  raokt  be- 
merkt Badham:  ^adiectivi  verbalis  sie  oompositi  axemplnm  frnatrm 
quaeras*  und  Weil  «dird  n'a  la  sens  privatif  qn'en  se  joignant  4  daa 
snbstantifs.»  Hermann  nnn  hat  fttr  dirdtpOeriCTOV  vorgiBebli^gsn 
dirpÖ€q»0eTKTOV.  Badham  will  dndq)6€TiCT0V  mit  dndppirrov  recht- 
fertigen; allein  aeme  erkUbnmg  'tacite  areannm  eonsUinm  da  me 
inieront  ut  ab  ipsonun  dapa  ▼inoqna  aeparataa  essem*  kau  oamOg- 
lidi  dem  sinn  nndsnsammenhang  der  stelle  entsprechen«  wennalwr 
einmal  an  dieser  stelle  ein  fehler  erkenntlich  ist,  dann  wird  mit  dia^ 
sem  fehler  anah  der  bei  Eor.  so  seltene  mangel  der  legitimen  deor 
in  Tcrbindnng  stehen  und  dnroh  die  emendation  wo  möglich  besei- 
tigt werden  mOssen«  nehmen  wir  daan  die  hlnflge  TamaoUiMigiag 
der  krasis  als  Ursache  von  oomiptalen,  so  ergibt  sieh  uns  die  emaa^ 
dation:  citQ  b'  dTCKT^vavTO  Kaipdemcrdv  ft*,  ömuc.  Weil  berohigt 
sich  deshalb  nicht  bei  der  Indarong  Ton  Hermann,  weil  das  Torana- 
gehende  €?xov  f|bovifiv  einer  nftheren  bestimmnng  bedlirfa»  und 
schreibt  aixov  ftbovf|v  cixfl  t',  ^Teen^vavrö  t*  dipSeTKröv  |i'>  Amuc 
allein  €Txov  fjbovfiv  hat  durchaus  keine  weitere  beetimmnng  nWig; 
man  darf  nnr  nicht  eixov  ftboviiiv  als  die  hanptsaehe  betoMditens 
die  hanptsaehe  liagt  wie  so  oft  im  participiam  und  eixov  f|bovil|V 
(*sie  hatten  den  genuss'  vom  trinken)  ist  nebensftohlich.  cUes  seheint 
auch  K5dily  nicht  beachtet  an  habeni  d^  anmerkt:  Wergnügten  aie 
sich  am  sedien  unier  einander,  indem  keiner  das  wort  an  mich  rieh* 
tete.  denn  cit4  in  diesem  beschrSiÜEten  sinne  an  Terstefaen.' 

unrichtig  wie  diese  erklirung  von  citQ  ist  auch  die  von  livWL  MOVO- 
Tpdiccld  MOi  TCOp&xov  949  ^sie  gaben  mir  die  gasilicha  speise  an 
einem  abgesonderten  tische'«  diejenigen  Athener  welche  TenOhnlich 
waren  (o1  b'  Icxov  aibOlp  heiszt  nicht  'welche  si^  scheutenS  sondern 


Digitized  by  Google 


NWetklein:  sar  Taurischen  IphigeneiA  des  Euripides.  97 

ist  nach  den  technischen  ausdrücken  des  attischen  rechts  aibeicOai 
und  aiöccic  zu  erklären)  wollten  zwar  aus  religiösen  bedenken  jeden 
näheren  verkehr  mit  dem  blutbefleckten  ürebtua  vermeiden,  suchten 
aber  doch  alles  auffallende  und  kränkende  zu  vermeiden,  deshalb 
schöpften  sie  nicht  aus  einem  gemeinsamen  kruge ,  sondern  stellten 
jedem  sein  volles  gefSsz  hin  (vgl.  schol.  zu  Aristoph.  ri.  95,  wo  auch 
die  Stiftung  des  choenfestes  an  die  bewirtung  des  Orestes  durch  den 
attischen  könig  Pandion  geknüpft  wird,  ibc  äv  ^f]  dno  TOÖ  auTOÖ 
Kpaiflpoc  irivoi,  eva  ^KdcTiu  tüuv  KCKXrm^vujv  TTap^0r]KC  xoöv). 
ebenso  musten  sie  es,  wenn  sie  das  kränkende  vermeiden  wollten, 
mit  dem  essen  machen;  sie  durften  nicht  selber  an  6inem  tische 
essen  und  dem  Orestes  einen  gesonderten  tisch  geben,  sondern  jeder 
muste  seinen  tisch  für  sich  haben;  jedem  wurde  sein  eigener  tisch 
mit  speisen  vorgesetzt;  S^vta  ^ovOTQ&mla  ist  also  eine  bewirtung 
an  einzeltischen,  wie  wir  sie  auch  in  der  erzählung  bei  Herod.  1119 
von  dem  frevel  des  Astyages  gegen  Harpagos  finden:  TOici  ^^v 
dXXoict  KQi  airruj  'AcTudT€i  TTapeTie^aio  TpäTTcCai  dTriTrXeai  iLiq- 
XciuA^  Kp€iüv,  'Apn&fw  bk  TOÖ  TTQiboc  TOÖ  ^uiuTOÖ  USW.  Vgl.  die 
anmerkiingen  der  erklärer  zu  dvbpaKac  Ka^1^^€V0C  Aesch.  Ag.  159r>. 
hiernach  ist  auch  CIT^  ^TCKTTjvavTÖ  M€  dcp9€TKT0V  wörtlich  zu  neh- 
men: durch  allgemeines  schweigen  machten  sie  den  gast  stumm 
ohne  aufsehen  zu  erregen,  wie  es  der  fall  gewesen  wäre,  wenn  sie 
unter  bich,  aber  nicht  mit  ihrem  gast  gesprochen  hätten. 

989  flF.  TO  ^lev  TTpöOuMOV,  TTpiv  ce  beöp'  ^X0€iv,  ^Apyei 
T6V^c9ai  KOI     ,  curr ov eicibeiv.  öeXu)  b'  ätrep  cu,     t€  |H€Ta- 

CTflcai  TTÖVtüV  VOCOÖVTCt  T*  oIkOV,  OUxi  TOIC  KTOVOÖCi  ^16  GujUOU- 

M€VTi,  TraTpq>ov  öpOiXicai  iraXiv.  c^axfic  t€  tap  cnc  X€ip '  dTiaXXd- 
^ai^€V  öv  cuücai^i  t  '  oTkouc.  Orestes  hat  vorher  an  seine  wieder- 
gefundene Schwester  die  eindringlichste  bitte  gerichtet,  Apollons 
auftrag  erfüllen  und  das  bild  der  Artemis  entführen  zu  helfen, 
wovon  seine  rettung ,  die  rettung  der  Schwester  imd  die  erlösung 
des  Vaterhauses  vom  fluch  abhänge,  den  anfang  der  erwideruug 
der  Iphigeneia  bilden  die  angefllhrten  worte:  'den  guten  willen 
nach  Argos  zu  kommen  und  dich  wieder  zu  sehen  habe  ich  schon 
früher  gehabt  und  ich. will  das  nemliche  wie  du,  dich  von  der  not 
erlösen  und  das  zerrüttete  haus  wieder  aufrichten :  denn  ich  würde 
mich  deines  mords  enthalten  und  das  haus  retten.'  darin  fehlt  der 
richtige  gedankenzusammenhang,  wie  besonders  die  Verbindung  'ich 
will  das  haus  retten:  denn  ich  wtirde  das  haus  retten'  an  den  tag 
legt,  um  diesen  übelstand  zu  beseitigen  hat  Köchly  v.  994 — 998 
ccpatfic  T€  Toip  cfic . .  TIC  b*  ^V€CTi  fioi  XÖTOC ;  nach  v.  1003  gestellt, 
auf  den  ersten  blick  scheint  damit  der  trefflichste  Zusammenhang 
gewonnen  zu  sein,  bei  näherer  betrachtung  aber  stellt  sich  heraus, 
dasz  dadarch  der  Zusammenhang  an  der  spätem  stelle  mangelhaft 
wird,  denn  ifw  ^ev  ÖXXu^ai  1002  verlangt  mit  aller  entschieden- 
heit,  dasz  die  worte  Tf]V  Geöv  b'  öttu>c  XdOu^ . .  ttujc  b*  ou  eavoö/nai ; 
Tic  6'  £v€CTi  fiot  XÖTOC ;  vorausgehen,  während  nach  ix\JJ  ^ev 

jAlurMcbir  Ar  tliM.  fUlol.  im$  lift.  S.     '  7 


Digitized  by  Google 


98        IfWeoktom:  snr  Twiriföhen  Iphigeneia  dei  EmipidM. 

SXXujiai  jene  worfce,  besondm  die  noeh  sweifiaUiaftiii  Ti^v  6iAv  b* 
Sinuc  Xd6ui  b^botxo  dnrcbaiis  nicht  am  plate  sind.  Kvi&d»  will 
ausser  t.  990|  den  aadi  Nanek  ala  interpolieH  beinobtet,  992 — 
994  aoB  dmn  tezi  entfuneii.  daca  fehlt  jede  becachtiguiig,  abge- 
sehen daTon  daes  8^  ftircp  oif  c<T€)ieT0CTl)Qmirövuivci<icin|iC 
t'  oIkouc  ,kein  musterhafter  tezt  ist  und  dass  npiv  ce  beilp*  ikQ^lv 
unmOgüoh  heissen  kann  *nooh  ehe  du  auf  Intteii  dioh  legtest*,  diese 
annähme  ist  ebenso  von  der  band  au  weisen  wie  die  von  Paley,  der 
T.  1004—1006  als  intorpolation  ansieht.  Weil  schreibt  im  enteil 
▼erse  xd  |aIv  iroOeivdv  und  gibt  den  gedankengang  folgendermasaen 
an:  *ee  qua  je  souhaitais  avant  ta  yenue,  je  le  tiens  (Ix^)  •  je  puia 
reyenir  4  Argos  et  jouir  de  ta  Tue,  6  mon  fröre,  mais  je  suis  prCte  a 
sacrifier  mes  plns  douces  eapteancee,  ma  yie  mtae,  si  je  puis  per  14 
te  d6liyrer  de  tes  souffirancee  et  r6tablir  la  fortane  de  notre  maison«' 
ich  yerstehe  nicht  wie  damit  dem  angedeuteten  übelstHid  abgeholfen 
sein  solL  wie  ist  es  femer  möglich  den  gedenken  Ton  Weü  in  der 
rede  der  Ipbigeneia  nachsuweisen?  was  soll  gleich  die  bestiaunnng 
ifptv  ce  beOp'  ^6efv  in  tö  m^v  iro6€iv6v  irptv  ce  bcOp'  iXOefv  €xuü, 
als  ob  sie  sidi  danach  nicht  immer  sehnen  mfiste,  während  es  gana 
am  platie  ist  bei  tö  fibß  irpMufiOV  .  •  Ixwy  da  Iphigeneia  sagen  will 
'deiner  auQorderung  bedurfte  es  .nicht  erst'*  kun  alle  Umstellungen 
und  Inderungen  kOnnen  nicht  helfen  bei  einem  Iftekenhaflen  texte: 
denn  dass  swisehen  998  und  994  eine  Iflcke  anzunehmen  ist»  knm 
keinem  sweifel  unterliegen,  der  gedenke  *der  gute  wille  su  dem 
was  du  verlangst  fehlte  nur  yon  j^er  nicht  und  ich  will  das  gleicht 
wie  dn'  fordert  den  gegoisati :  'die  that  aber,  die  ansfthrung  deines 
Wunsches  ist  mir  nid^  klar'.  Ipbigeneia  musa  dann  fortfidiren: 
'gern  will  ich  dir  behilfUoh  sein,  dass  du  samt  dem  bilde  der  gGttia 
ins  schiff  kommst  und  heimfthrst.*  diesen  gedenken  fordert  wieder 
das  folgende:  'denn  ich  wSre  dann  deinee  mordes  flbnhoben  nnd 
wflrde  das  bans  retten.'  aUee  weitere  ist  in  beeter  Ordnung,  es  ist 
bemerkenswert,  dass  31  Terse  spiter  (swisohen  t.  1014  und  1015) 
wieder  eine  Ittcke  yorliegt  augenscheinlich  hatte  cUe  untere  eeite 
einer  columne  gelitten  und  der  echade  beide  eeiten  angegriifan. 

1040  ix*  4v  böfiQKi  ßpcTOC  \\i  TT^irXeuKa^ev.  hierin  ist 
iip*  i{i  ein  unrichtiger  ausdrudc  und  kaiin  nicht  mit  dem  gebrancii 
yon  iiri  c.  dat.  in  4ir*.eövoiqt,  In*  ilnpeXel^,  4irl  wXeoveEi^,  4irl 
ic€pbo(V€lV,  4irl  TUfMIwibl  (Erttger  spr.  66,  41,  7)  gerechtfnrtigt 
werden,  der  sinn  yerlangt  dq>*  0  ('nach  welchem',  um  ee  su  holeiOi 
weshalb  schon  Eirehhoff  4ip'  6  t€,  Weil  4<p'  fecp  btkdäanm 
yermutet  hat.  auch  hier  ergibt  sich  die  einfiichste  emendatimi  ana 
der  Umstellung  der  worte:  Ix*  iv  ö^tav  itp'  b  irdcXeihcofiev 

1118  £  iv  tAp  ivdricaic  oA  ic^MVCt  c6vTpo<poc  <bv  |i€fa« 
P&XXci  bucbai|tovku  ich  habe  in  meinen  Studien  8uBon^^ideee.d95 
McraßdXXci  als  Vossem  su  Kd^v€l  bezeichnet,  die  gleiche  yerauitang 
liat  bereits  Ranchenstein  gehabt,  welcher  dfinveücac  bucbai|A0viac 


Digitized  by  Google 


SWeddam:  aar  Taumcben  Iphigen«ia  det  Euripidei. 


99 


schreiben  will,  dasz  die  annähme  eines  glossems  richtig  ist,  geht 
auch  daraus  hervor,  dasz  zu  ou  Kdfivei  cuvTpocpoc  üüv  das  subjecti| 
fehlt:  denn  es  geht  diav  biet  TTttVTÖc  bucbai^ova,  nicht  bucba^^ova 
voraus,  aus  dieser  bemerkung  l&szt  sich  mit  gröszerer  Sicherheit 
auf  das  ausgefallene  wort  schlieszen:  ydp  dvdtKaiC  |  OU  K(i|iY€t 
cuvTpocpoc  u)v  I  <6  xXyinujv^  bucbai/iovict. 

1143  ff.  XOpoTc  b€  CTQITIV,  ÖGl  Ktti  TTapO^voc  CubOKlfiWV  T^M^JV 

TTuf  ü  TToö'  €\Xiccouca  qpiXac  Mcrrpöc  fiXiKiüv  Gidcouc,  dpiXXac 
XapiTUJV  xo*Tac  dßpoirXouTOio  elc  ^piv  öpvup^va,  TioXuTroiKiXa 
<pdp€a  Ktti  TTXoKdjLiouc  nepißaXXoM^va  y^vuciv  ^KiaCov.  in  dieser 
stelle  stoszen  wir  fast  bei  jedem  wort  auf  Schwierigkeiten  oder  we- 
nigstens Unsicherheiten  der  erklärung  und  emendation.  der  gedanke 
ist  im  allgemeinen  klar,  der  chor  wünscht  sich  flügel,  um  in  die 
heimat  zu  fliegen  und  wieder  an  den  tänzen  teilzunehmen,  an  wel- 
chen er  auch  früher  teilgenommen  wetteifernd  rait  den  anderen 
altersgenossinnen  in  anmut  und  Schönheit  der  kleidung  und  ganzen 
erscheinung.  im  ersten  verse  hat  die  änderung  von  Badham  xopouc 
6'  icTmr|V  vielen  beifall  gefunden,  und  doch  ist  sie  unrichtig,  xopouc 
icxdvai  kann  nur  heiszen  'reigen  aufstellen*,  das  kann  vom  xopo- 
CTdrric  gesagt  werden;  es  kann  auch  gesagt  werden  von  demjenigea 
der  reigentänze  veranstaltet,  wie  Alk.  1154  dcTOic  irdcr)  t* 
^vv^TTUü  T€Tpapxia  xopouc  ^7t'  ^cOXaic  cu^qpopaiciv  icrdvai  und 
Iph.  A.  676  CTr|CO^€V  dp*  d^qpi  ßujjnöv,  tu  irdiep,  xopouc*  dagegen 
kann  xopouc  IcTdvat  nicht  heiszen  Heilnehmen  am  tanze,  mittanzen 
im  reigen*.  auch  El.  178  würde  oub*  icxdca  xopouc  'ApY€iaic  dpa 
vu^q>alc  elXiKTÖv  xpouctu  -rröb'  dpöv,  wie  Reiske  für  oub^  cidca 
xopouc  geschrieben  hat,  der  bedeutung  von  IcTdvai  widersprechen« 
dafi  richtige  oub^  crdca  xopoTc  hat  Seidler  hergestellt. 

Für  napO^voc  hat  Nauck  Tidpoxoc,  Badham  Ttdpcbpoc  ver- 
mutet, weder  das  eine  noch  das  andere  gibt  einen  irgendwie  ge- 
eigneten sinn,  zur  herstellung  vollständiger  responsion  hat  statt 
dessen  Markland  im  strophischen  ver^e  1129  ^TTiaidvou  Ke'Xabov 
Xupac  für  KeXabov  ^maTOvou  Xupac  vorgeschlagen,  dagegen  führt 
Christ  metrik  s.  537  noch  fünf  andere  stellen  an,  in  denen  einer 
tribrachischen  basis  ein  dactylus  gegenübersteht :  Eur.  hik.  993  » 
1014,  Iph.  T.  1093  =  1109,  Iph.  A.  547  =  562,  753  =  764, 
carm.  pop.  n.  42,  imd  bemerkt  dazu,  dasz  diese  unregelmäszige 
responsion  an  der  doppelten  form  des  dochmius  -  ^-    ^  w  _  und 

 ±  —  einen  bedeutenden  rückhalt  habe,  von  den  aus  Euripides 

angeführten  beispielen  ist  Iph.  A.  753  dtupic  *€XXdvuJV  CTparidc 
=  764  Tpa»€C  ÖTQV  xdXKQCTric  *'Apnc  eine  ganz  sichere  belegstelle, 
während  die  übrigen  unsicher  sind  und  Iph.  T.  1093  =  1109  durch 
die  zuverlässige  emendation  von  Erfurdt  öXXup^vcüV  (v.  1109)  weg- 
fällt, aber  die  6ine  stelle  genügt,  um  an  unserer  stelle  die  Über- 
lieferung zu  rechtfertigen,  noch  an  mehreren  anderen  stellen  unse- 
res chorgesangs  hat  man  Ungleichheiten  der  responsion  zu  entfernen 
gesooht.  .wir  haben  öpvic  &  nopd  ireTpivoc  s  \Jj  iroXXai  baicpuiuv 

Digitized  by  Google 


100       liWecklein:  zur  Taurischen  Iphigeneia  des  Euripides. 

Xißdbec,  TToGouc'  'GXXdviuv  dTÖpouc  Ma  tSc  dXacpoKiövou, 
jToGoöc*  *'ApT€|iiv  Xoxioiv  «  Oeäc  dpq){TToXov  KÖpav,  deCbiuv  filci 
AtTTapdv  =  napd  nöb*  eiXiccouca  9iXac.  die  vorgeschlagenen  Ver- 
besserungen Xißec  fllr  Xißdbcc  (Weil),  ttoOoöc'  *€XXdvujv  dTÖpouc 
»=  dv  $  (voraus  vdcov  fttr  vöcxov)  xdc  ^XXavoqpövou  und  ttoOoOc  * 
*'ApT€Miv  öXßiav  =  öedc  d^qpmoXov  KÖpav  (Nauck),  '6XXdviuv 
dTÖpouc  TioGouc'  =  €v6a  xdc  dXaq)OKXÖvou  und  *Apx€)uiv  Xoxiav 
TToOoOc*  «  Koupav  d^qpmoXov  Gcdc  (Weil),  iiieXoTTOnjuv  (lieber 
doch  laeXoTUTTijuv)  u£€i  Xmapdv  «  Ttapd  iröb*  elXiccouca  (piXac 
(EngLi  jahrb.  18G2  s.  587  f.)  sind  mehr  oder  weniger  bedenklich; 
ganz  unzulässig  aber  ist  die  beseitigung  des  TToXucxnMdxicxov  (vgl. 
Christ  metrik  s.  639).  —  Auch  die  weiteren  änderungen  TiuboKi|HOi)V 
yd^xw  (Musgrave),  eubOKiMUJV  TOve'u)v  (Enger),  euboKi^ujv  böuiuv 
(Köchly),  euboKiMOuv  i\jiöv  .  .  Gidcoic  (Fritzsche),  irdpoiB'  euboKi- 
|loOc'  e/idc  (KirchhotV  i  sind  unnütz  und  unbrauchbar,  man  könnte 
höchstens  an  TrapGevuc  eubÖKijuoc  ydjLiuJV  (relat.  gen.)  denken,  wie 
bereits  Markland  vermutet  hat;  was  die  Jungfrau  damit  sagen  will, 
zeigen  am  besten  die  werte  der  Polyxene  Hek.  362  2[f)Xov  ou  C^xi- 
Kpov  Ydfxujv  txovQ'  üTOu  büü^*  dcxiav  x'  dqpiHoMCti. 

Die  Worte  napd  nöb'  ctXiccouca  cpCXac  ^axpöc  f]\iKujv  Gidcouc 
Bind  mit  unrecht  angefocbttn  worden,  zweifellos  ist  die  emendation 
von  Seidler  oder  vielmehr  Bothe  in  v.  1131  €U  c*  (für  de  oder  eic) 
*AGnvaiuJV  im  tdv,  wodurch  der  beste  sinn  und  die  schönste  resi)on- 
ßion  auf  die  leichteste  weise  hergestellt  ist.  Hermann  hat  dort,  c* 
*AGrivaiujv  eiii  tov  und  Tiepi  tröb'  und  irpöc  (für  /ioxpoc)  fjXiKUJV 
Oldcouc  geschrieben,  so  ist  das  pronomen  c'  an  eine  ungeeignete 
stelle  gesetzt  und  sowol  strophe  als  antistrophe  geändert,  auch 
konnte  Ttpöc  und  Tiaipöc  (ifpoc),  nicht  aber  irpöc  und  paipöc  leicht 
verwechselt  werden.  Köchly  hat  kukXuj  für  qpiXac  gesetzt  und  dieses 
in  der  form  von  q)iXav  in  v.  1149  eingefügt.  Seidler  hat  irapd  rröba 
fiaxpoc  erklärt  'coram  matre';  Weil  will,  weil  die  worte  TTÖb*  €\XlC- 
couca  nicht  leicht  getrennt  werden  könnten,  elXiccouca  TTÖba  Tiapd 
fiaxpoc  q)iXac  construieren  mit  der  erklSrung:  *la  jeune  fille  quitte 
la  place  oü  eile  se  trouvait  a  cöt6  de  su  mere,  pour  »e  m(^ler  ä  ses 
joyeuses  compagnet>.'  auch  Raucbenstein  (jahrb.  1864  s.  33)  denkt 
an  die  freude  der  töchter,  vor  ihren  von  erhöhtem  sitze  zuschauenden 
müttern  reigentänze  vorzuführen,  bei  solcher  auffassung  scheinen 
sich  moderne  vor;.tellungen  geltend  zu  machen,  sowol  der  ausdruck 
Trapd  TTÖba  paipöc  als  das  zu  Maipöc  gegensätzliche  tiXikujv  zeigt, 
dasz  von  zwei  chören,  einem  chor  der  alten  und  einem  chor  der 
jungen ,  der  mütter  und  der  tÖchter,  die  rede  ist.  die  worte  Trapd 
TTÖba  cpiXac  paipöc  elXiccouca  Gidcouc  fiXkiuv  geben  also  den 
besten  sinn :  *neben  der  lieben  mutter  in  den  reigen  der  jungfrauen 
tanzend.'  auch  ^X(cc€iv  Gidcouc  ist  ohne  anstosz,  da  ^Xicceiv  ebenso 
gebraucht  wird  wie  xop€v3€lv  (zb.  Phoen.  235  ^Xiccujv  dGavdxac 
G€OÖ  xopdc  Y€VOi|iav),  ^Xicceiv  Gidcouc  also  dem  ausdruck  Giacov 
Upov  dv€XÖp€Uca  Phoen.  1755  vollkommen  gleichsteht 


Digitized  by  Google 


^        JiWMklem:  lor  TumoheA  Ipiii^aiet»     (onpidei.  101 

Qtkwmnger  ist  die  hentellong  der  folgenden  wort«  ijiiXXac 
XOi|)fliiiv  XQtTOC  äßponXoihoio  |  cic  ^piv  6pvvni\a  usw. ,  welche 
correspondieren  sollen  aili  ^  b'  auToG  Xinoika  ^C€i  ßo^lC 
fcX&rcuc.  I  b*  kjia  usw.  d»  ic  ^iXXoc  xop^TUJV  sich  als  ur- 
•pritai^ieh  erweist,  so  wird  Hermanns  emendation  iixk.  b*  auToO 
rrpoXiTTOuca  richtig  sein,  es  findet  sich  irpoXibrciV  öfter  bei  Eur. 
i»  gi^dittn  eiane,  zb.  Iph.  A.  1466.  »eher  nnd  vortrefflioh  ist  die 
vevSeräerung  von  MarkUuid  xXMc  för  xottuc  die  reepMision  ist 
Aber  nicht  hergestellt,  wenn  mit  Hermann  na<&  x^^'^^v 
einsetzt:  de  djiiiXXac  xap^TUUV  TC  |  xoiTac  dpporrXoü T o i o  »  ipk 
b*  auTou  npoXmoöca  |  ßi^cei  ^oSiotc  nXdiatc.  Weil  bat  »oeh 
Xohoc  ^*  nnd  irXotaic  geechrieben.  damit  ist  aUerdmgs  genese 
veepoonon  hergestellt;  wem  aber  ist  irXtrn^  Tem  mderschlag  ge» 
sagt  wotden?  zu  schonungslos  ist  die  änderung  von  Dindorf:  ic 
äßjKküK  xapVTUJV  dßponXoÜTOU  ^piv  xXi^dc  |  öpvu^^^o.  der  ge* 
woBneae  tsst  ist  unschön;  ein  weiteres  bedmken  wird  sich  aas  der 
eBÜemnng  von  de  ^ptv  bei  der  bdiandlung  der  folgenden  stelle 
ergeben,  das  gleiche  gilt  von  der  emendation  fingers  xXibäc  dßpo« 
näithoxf  X-  ^piv.  noch  kühner  geht  Köchly  zu  werke,  der  ic  dfiiXXac 
XCifiCtulv  X^^^c  6'  dßpoTT^TrXou  «piXav  |  cic  ^piv  usw.  in  den  tezt 
setzt.  angeneelieBilich  ist  der  ausdrack  x^^^c  dßpoTrXöuTOto  eine 
naflhelunung  des  Aeschylischen  draX^a  Tf)c  t3n€pirXoihou  X^^^^ 
(Prom.  466)»  darf  also  in  keiner  weise  geSndert  werden«  da  auch 
die  endoBg.-oto  sich  durch  ihre  eigentümlich keit  als  nxi|NiI&glich 
IQ  erkennen  gibt  und  jneht  zur  herstellung  der  responsion  gemacht 
.  sein  kenn,  so  bleibt  oae  aiehts  übrig  als  zu  schreiben:  töc  dßpo- 
fthfpifOlO  ^j^Xibdc  (-  .  w  w.)  nnd  auch  hier  ein  iroXuqcnM^crov 
«nwaebmett.  ieiglieherweise  steckt  rfic  noch  in  x^^TOtc  und  ist  x^i- 
TOC  entstanden,  ids  xXibfic  verstellt  imd  Ober  rdc  geschrieben  war. 

.  Hiiit  nsn  in  letstsn  verse  t^vuctv  dcidaCov  als  responsion 
▼OB  vodc  iIiRUir6]ytiMii,  so  bat  das  ttl»rige  cic  Ipiv  • .  ircpißoXXofUva 
das  gleiche  vessasasK  mit  Upi  .  •  tomdcouci  iröbec ,  wenn  man 
nach  IcTia  noeb  eine. lange  silbe  ergänzt  (Seidler «Tipd  icpOTÖvou, 
FiL  Vcri*  ivi  icporivoic,  &rgk  irdp  npörovov).  für  t^vuciv  tocUi« 
2ov  bat  Canter,  um  das  notwendige  object  zu  ioialov  zu  gewinnen, 
T^vuv  cuv€CKk£ov,  EMily  t^uv  imcKialcv  geschrieben,  yiel* 
nsclur  ist,  da  nAoicdiLiouc  ncptßoXXoM^va  die  nftbere  bestimmnwg 
Y^voav  talsngi,  der  mangel  eines  objeets  ein  beweis,  dass  die* 
jenigen  im  reoUe  sind,  welche  wie  Nanek  und  Eirchhoff  im  soblosz- 
▼eise  eine  genaoe  responsion  fordern  und  vor  ioAalov  den  ausfidl 
«nes  trocbtes  awnebmen.  dann  aber  erbalten  wir  in  der  antistropbe 
einen  Choriambus  mehr  und  das  ist  gut.  denn  iob  sehe  nicht  ein, 
wie  in  der  stropbe  mit  der  ergünsnng  üner  langen  silbe  nacb  Icrkt 
ein  ertrlglislier  sinn  hergestellt  wesdast  soll,  wann  werden  die 
ssgel  npö  iipoTdvou  .(odsr  wdp  npörovnv)  nmä  np^fm 
cnUUyy,  >^  Torderteil  dee^ohiffes  ansgebieitet?  dasn  die 

dittfiiebe  bestimmung  mittels  enm  pdlpositioniien  auedraekel  mit 


Digitized  by  Google 


102      NWecklein:  snr  TMonseliea  Iphigeiiei»  des  Ernq^to. 

mht  bemerkt  IfatÜdae:  *iiiirifice  displioet  anzia  UU  partium  oavis 
qao  qaaeqQe  looo  posita  sit  emomeratio.'  diese  aofeUhlnng  (Uli  sw«r 
weg  in  der  emendation  vom  Esger ,  der  hier  irdc  npdrovoc  . .  dicii€- 
Tdc€t,  nöba  voAc  usw.  und  in  der  anibtroplie  xXib^  V  6ßpoii<idU»u 
£piv  • .  <^v  iadalov  schreibt»  allein  irdc  irpdrovoc  ist 
ganz  yeracliieden  yon  der  redensart  irdvra  xdXuiv  äEi^vai,  und  die 
Torstellang  von  dem  ausbreiten  der  s^gel  fcord  vp^ppctv  öir^p  crö- 
Xov  ist  wieder  Terkehrt.  es  muss  eben  mdir  als  ^ue  silbe  ans* 
gefoUen  sein,  und  sowol  die  erwfthnung  der  irpÖTOVOi  als  die  ntthere 
besiimmong  KOTd  irp^pav  t^n^  cröXov  fillirttms  dacanf,  dass  das 
Homerische  krdv  mtä  irpOTdvoKiy  Ibiicav  wiedcvg^ben  ist  der 
mastbaam  und  mit  ihm  das  segelwerk  wurde  mitt^  der  vordertane 
am  Yorderbog  des  schifies,  wo  auch  der  ctöXoc  ist,  angdoitti^  ^ 
sinn  kann  mit  dipt  b*  IcrC  dvcnmö^eva  wporövoic  umä  irp4iv>cxv 
i^^p  crdXov  äcRCTdcoun  ttöbec  heigestellt  werden,  das  object  sa 
IcidaZov  aber  kann  man  ans  hik.  286  Xiitx'  in*  ÖMiidnny  q>dpii 
PoXoGco  vSHiy  oStv  gewinnen,  dfi^OT*  darfo£av:  ^sohleier  und  locken 
mir  nm  das  kinn  ziehend  flberschattete  ich  die  angea.'  zum  ver- 
stftndnis  des  ganzen  sei  nur  noch  bemerkt,  dass  anch  hier  der  nebea- 
nmstand  durä  das  Tcrbnm  Bnitnm  ansgedrflckt  ist:  *mSge  ich  tan- 
sen,  wo  auch  frtther  ianaend  ich  wetteifernd  mich  schmückte*  statt 
*mOge  ich  tanzen,  wo  ich  ändi  frflher  tanzte  zum  Wetteifer  mich 
sohmflckend.' 

1154  f.  fibfi  t^v  £^viuv  KonfipEaTO  db^hoic  t'  dTVolc  cd^ 
XdjutTrovrai  irup(|  auch  1168  geben  die  hss.  S^vuiv,  dagegen 
1178.  1188. 1833. 1353  toTv  Hvoiy.  da  nun  der  dual  sebr  häufig 
in  den  plnral  übergegangen  ist«  so  müssen  wir  auch  in  den  zwei 
ersten  füllen  TOtv  ilvotv  sehnibcm,  und  das  eihllt  seine  bestitiignng 
durch  den  dual  bebpdiccnov  1169«  übrigens  hat  in  y.  1168  bmits 
Barnes  tolv  ^voiv  yermutet,  und  dies  hat  sich  auch  in  abschriften 
yon  C  yovgeftmden.  nicht  notwendig  ist  es  in  y.  1081  die  leenrt 
S^viuv  zu  Itadem,  da  dort  allgeoiein  gesprochen  wird;  wol  aber  1329. 
im  folgenden  hat  man  cd^fia  Xdinrovraa  mipC  indem  wollen:  oSfika 
bdirrovrai  (Jacobs),  oS^fUi  bctiovrai  (Elmslej),  dbütoic  £v  drvok 
dbiM  Xdfinouctv  nupi  (KyiialaX  abpuaf  atOovroi  (Köchlj),  f|  'fioXd- 
irrovTtti  (Beigk),  ciO^*  Sirrovroi  (Heimsoeth).  im  filnften  fnsw 
würde  dar  dichter  wol  nicht  cilijyuxT*  ofdovrat  (airrovratX  sondern 
cid^cnr' aTOetoi  geschrieben  haben,  die  construction  ciD^  Xd^mov* 
tat  nupi  steht  aber  der  constmction  crdCoiv  d(ppi^  1ri^vcl0V  ycU- 
kommen  gleich,  so  dass  man  gar  keinen  grund  ersehen  kann,  winun 
die  Überlieferung  einer  Indemng  bedarf,  die  mediale  Ibnn  kann 
.  keinem  bedenken  unterliegen« 

1212  hat  Hermann  nach  y.  1213  gesetzt,  ich  habe  in  meinen 
Studien  zu  Enr.  s«  334  bemerkt,  dass  man  dann  notwendig  q>iXoiic. 
für'  iröXiv  setzen  mnss  und  dass  die  lesart  iröXtv  eben  ans  der  &!• 
sdien  Stellung  absideiten  ist  manche  glauben  mit  Kvi6da  die  über- 
lieferte yersordnnng  beibehalten  zu  kSuwn,  indem  sie  dessen  sa- 


Digitized  by  Google 


NWecklem:  sar  Taurischeu  Ipiügeneia  des  Euripidee.  103 

sprechende  ünderung  des  überlieferten  Kttl  qpiXaiv  T*  oubeic,  wofür 
Hermann  bei,  Badham  Ktti  q)iXiü  o^c  bei  geschrieben  hat, 
nemlich  küI  qpiXujv  y*  o^c  öei  ^aXicxa  aufnehmen,  dabei  ist  aber 
imbe achtet  geblieben,  dasz  Iphigeneia  nicht  nachtrSglich  etwas 
geringeres  sagen  kann:  nr|b€v'  eic  övi^iv  TreXdCeiv,  wenn  sie  den 
weiter  gehenden  befehl  dv  böjnoic  jLii|LiV€iv  ärravTac  bereits  erteilt 
hat.  anch  ist  es  durchaus  unpassend,  wenn  Iphigeneia  den  Worten 
des  königs  CTeTx€  Kai  crmaive  cu  noch  anfügt  Iv  bÖMOic  |ii|iV€iy 
Äirctvrac.  möglich  aber  ist  es ,  da  die  in  Kai  qpiXuuv  T  *  ovc  bei  jad- 
Xicra  (KribeOuj)  liegende  Zweideutigkeit  als  sehr  geeignet  erscheint, 
dasz  die  Unordnung  noch  weiter  um  sich  gegriffen  hat.  es  empfiehlt 
sich  zb.  folgende  Ordnung: 

I4>.  KOI  TTÖXei  TT^mi^OV  TIV'  ÖCTIC  CrmaVCl     00.  TTOIOUC  XÖTOUc; 

MTibe'v*  eic  öipiv  TTcXdCeiv  00.  jUT|  cuvavTiuev  q)6vip; 

i<t>.  £v  ööjLioic  ^ii^iv€iv  8*  ctTraviac"  00.  creTxe  koi  crj^aive  cu. 

\<P.  ^ucapd  Tdp  td  Toidb'  dcxiv.  80.  eu  fe  Ktibeueic  ttöXiv. 

10.  Kol  (piXuuv  T*  oöc  bei  lidXicia.  00.  toOt*  ^XeHac  elc 
den  folgenden  vers  1214  hat  Dindorf  gewiß  mit  recht  als  einen 
anderswoher  verirrten  trimeter  aus  dem  text  entfernt,  in  v.  1210 
wollen  Elmsley  ua.  \jir]  cuvavTuuciv  <pöviu;  schreiben,  eine  solche 
änderung  ist  an  und  für  sich  sehr  bedenklich  und  ganz  und  gar 
hier  unnötig,  nur  ist  der  optativ  nicht  als  'ausdruck,  dasz  lediglich 
die  vorausgesetzte  absieht  der  Iphigeneia  angegeben  werde'  zu  er- 
klSren,  sondern  bedeutet:  'soll  dazu  bemerkt  werden,  dieser  befehl 
«ei  gegeben,  damit  sie  nicht  mit  mordbefieckung  in  berührung 
kommen?» 

1222  ff.  Toucb'  dp*  dKßawoviac  f^bri  buj/idiujv  öpuj  Eevouc 
Ka\  Ocäc  KÖc^ouc  veoTVOuc  t*  dpvac,  wc  cpovip  qpövov  ^ucapov 
^Kviipuj,  c^Xac  T€  XajuTTdbujv  id  t*  dXX'  öca  7Tpou0^^Tlv  Hevoici 
KQi  Qea  KttGdpcia.  sehr  ungeschickt  ist  der  plural  köc^ouc,  und 
nicht  ohne  guten  grund  hat  Kirchhoff  KÖC)LiOV  in  den  text  gesetzt, 
aber  doch  ist  eine  solche  änderung  der  endung  nicht  ohne  bedenken, 
und  eine  nähere  betrachtung  der  stelle  führt  auf  etwas  anderes, 
hier  kann  gar  nicht  vom  schmucke  der  göttin  die  rede  sein,  der 
etwaige  schmuck,  den  man  auf  der  bühne  anbringen  wollte,  war 
gewis  am  götterbilde  selbst,  welches  Iphigeneia  im  arme  trug,  hier 
aber  werden  nur  die  gegenstände  die  zur  reinigung  dienen  aufge- 
führt, wie  die  worte  rd  T*  fiXX'  öca  TTpou6€|uiTiv  .  .  KaOdpcia  aus- 
drücklich angeben,  diese  beobachtung  ftlhrt  uns  auf  die  notwendige 
und  leichte  emendation :  xal  Oedc  jnöcxouc  VCOTVOUC  T  *  dpvac.  die 
thiere  kommen  aus  dem  tempel  heraus  und  stammen  aus  der  herde 
welche  im  le^evoc  der  göttin  gehalten  wird. 

1403  ff.  vaOrai  b'  dTOiucprunncav  euxcxiciv  KÖpaic  naidva, 
•  T^Jjuvdc  X€pujv  drruJMibac  kuuttt)  TTpocap^ocavTCC  ^k  KeXeunaTOC. 
das  sinnlose  TV^^vdc  ^k  x^P'^'V  dTTOJ/Liibac  ist  in  C  corrigiert  in 
TU^ivdc  ^KßaXövTCC  ^TTWjLiibac.  diese  correctur  ist  vollständig  wert- 
loB  and  darf  bei  der  emendation  der  stelle  nicht  in  betracht  kommen. 


Digitized  by  Google 


104      }i  Wecidein :  zur  Tanrischeii  Iidugeiijna  des  finripides. 

Hatthiae  hat  danuif  die  Indenmg  tvjmv&c  ^KpaXövicc  iliXIvoc  ge- 
baut, doch  mit  dem  znsatz  *at  imde  diruijuiltac  ortom  dticas?*  %n  der 
Haartmigedieii  eoi^eetiir  tujivdc  liiX^oc  £irui|Aibuiv  bemerkt  KOchly 
mit  recht,  daas  nicht  die  arme,  sondem  die  hflnde  das  nider  fassea» 
Markland  hat  in  ir^irXuiv  liniUMibac  yermatet ,  Musgraye  "(xjiwdx,  IE 
liruiMibiDV  (Weil  dalllr  imufiiboc)  x^pac  die  änderaag  von  Mos- 
grave  hat  unverdienten  beifall  gefunden,  za  tu^vdc  iE  teiupibujv 
gehört  der  begriff  'arm*,  nicht  *hand',  und  die  angäbe  des  mnetuidee 
X^pac  Kibirr)  TrpocapMÖcovrcc  Ik  KcXeü^oc  wäre  am  platze  zb» 
Y.  1391  vor  {irotcov  fiX^nv  (vgl.  Aesch.  Perser  396  €Öd^  b^ 
KuiTTYic  ßoOtdboc  £uv€MßoXQ  €iTaicciy  ßpuxtov  Ik 

fiotroc),  nickt  aber  bei  dem  gesange  des  pSao.  KOehly  hUlt  mit 
Kirchhoff  die  stelle  ftir  Iflckenhaft,  und  mit  benntzung  deroorrectur 
iKßaXövT€C  und  der  vermutong  von  Hatthiae  ergftnzt  er  beispiels- 
weise T^Mvotc  diX^vac  £iiui^nHiiv  irpöc  al6^p'  eKßoXövrcc  eti*  aSOic 
xepac  kÜiiti)  Trpocap|Li6cavT€c  ht  leeXeöiiaroc  noXtppödoiav  dvr^- 
T€ivov  (eine  metrische  hfirte)  Ktjfioctv.  allein  die  raderknechte- 
dttrfen  die  rüder  nicht  ein&ch  fehren  lassen  nnd  den  wellen  preis- 
geben, wenn  danim  die  beiden  vme  1404  f.  nicht  einem  asilem 
stticke  entnommen  sind  —  wir  wttrden  nic]its  vermissen,  wenn  ea 
blosz  hiesze  vaOTOt  h*  iirriücpnMn^^v  euxaictv  KÖpnc  — ,  so  müssen 
wir  annehmen  dasz  die  mderer,  nm  ihre  httnde  beim  pBan  ordnongs-  ' 
gemäsz  gen  himmel  erheben  an  kSnnen,  sidi  niederdneklen  mid  * 
mit  den  schulterblftttem  auf  den  rudergriff  drttckten^  damit  daa 
rüder  anszerhalb  des  wassers  fest  in  der  h(#he  atand  nnd  nicht  dea 
wagen  Überlassen  war.  diese  annähme  wird  durch  die  genaue  be- 
stimmnng  iiTtti|i(bac  (PoUuz  II  137  t6  !J7T€pexov  TOÖ  ßpaxiovoc 
diKpcufiia  xal  difioii  KCipaXfi  xai  inw^ic ,  vgl.  ebd.  133)  nnteist&tst. 
treffHch  aber  pesst  za  dieser  erklftruDg  die  indemng  von  Nauok 
e\jX€pOüc  (für  Ik  x^P^v).  man  darf  wol  vermuten  das«  der  dichter 
im  sinne  habe  was  auf  attisdien  trieren  bd  dem  feierlichen  absingen 
des  pSan  brauch  war. 

1462  f.  ck  V  öjiqpi  c€>Avdc,  1<piT^V€ia,  KX{|uiaKac  Bpaupuivfaxc 
bet  Tf|cb€  xX^bouxeiv  Oeäc  an  dem  gen.  Tf)cb€  dcdc  hat  schon 
Markland  anstosz  genommen  nnd  rfbe  Off  verlangt,  dem  aber  bcf, 
tficbc  xXriboOxQV  8elto  mit  einer  Iflciro  nach  diesem  verse  vorgezogen, 
wir  hab^  keinen  grund  mit  Marklaad  icX^9boux€tv  fllr  ein  nicht 
griechisches  wort  zu  halten;  dagegen  mHasan  wir  die  erklSnu^  von 
Matthiae  na.,  KXr)bouxeiv  sei  Idm  constmisrt  wie  KXi;)bouxov  clvoi, 
mit  aller  entechiedenheit  abweisen,  das  ist,  darf  man  behaupten, 
ein&ch  unmöglich,  der  genitiv  Tf|cb€  Oc^  verdankt  seinen  Ursprung 
nur  dem  vorausgebenden  Bpaupujvidc. 

BavBBRO«  NiooLaua  Wbcklbim. 


Digitized  by  Google 


At^nlaAt  Mu.  t.  BUmMie  dklteto  Herodotea. 


105 


16. 

QüAESTIONES  GRAMMATICAE  DE  VOCALIUM  IN  DIALECTO  HeRODOTEA 
COXCURSU  MODO  AOMI880  MODO  EVITATO.    SCRIPSIT  ReINIIOL- 

DU8  Merzdorp  Oldenburg ensis.  [aus  GCurtius  studieu 
zur  griechinchen  und  lateinischen  grammatik,  achter  band.  Leipzig) 
■Verlag  von  S.  Hirzel.  1876.]  ^8.  125—222.  gr.  8. 

0iaM  diaiartottoQ  maelit  des  mien  ▼«nach  mH  liü&  der  ]i6ii0ni 
spraehwiaMBsdbaft  ia  das  ehMe  der  Herodotisdieii  formen  etwas 
Ordnung  ra  bringen,  die  anfgabe  kt  weder  leicht  noch  einÜMh, 
zninal  sdt  Sterns  groszer,  kritiseher  anc^gabe.  bii  dahin  nonlich 
war  im  weemlliehen  Bredows  arbeit  *do  dialeeto  Herodotea*  mass; 
gebond,  der  die  formen  gesamm^  nnd  diigenigen  fllr  allein  richtig 
erklSrt  hatte,  die  an  der  mehrzahl  der  stellen  die  besten  hss.  boten. 
Stsia  dagegen  folgt  diesem  ^teme  nicht;  manigfaltigkeit  der  for- 
men ist  ssinor  aiundit  nadi  die  berechtigte  eigentfimlidikeit  der 
spräche  Herodois.  er  nebtet  sich  daher  hanptsSchlich  nach  ditr 
flbogsinstimmnng  der  besten  h».  sa  den  einielnen  stsllen,  iBsrt  sich 
aber  dadnrdli  nidit  abhalfen  öfters  inderongen  Tmanehmen«  deren 
gmnd  nicht  gerade  immer  ersichtlich  ist  gegen  diese  anffittsong 
nna  wndet  sich  Mendorf  sonJtohst  mit  recht  ond  weist  sie  wieder- 
holt als  ni^nchtig,  riele  formen  sogar  als  sprachlich  nnmöglich  nach, 
so  bestrettet  er  Steins  annähme,  als  habe  Her.  nach  gatdUnken 
epissho  ud  dorische  formen  angewandt.  Ticlmehrsind  einige  anter 
den  in  Steins  pradstto  s.  XLVUI — ^LI¥  angeftthrten  gute  ionische 
bildnngen,  andere  fuhren  als  reminiscsnien  ans  Homer,  wie  I  27 
tü  fäp  toOto  Osol  iioulj|C€iov,  oder  tiU  dorische  eigennamen  ein  be- 
rechtigtes dasein,  nnd  m  der  that  ist  eine  spräche,  wie  sie  bis  jetit 
Ar  Herodotisch  ausgegeben  worden  ist,  eine  nnmOglichkeit  was 
wflrde  man  ab.  dasa  sagen,  wenn  ein  nenhoehdentscfaer  schiiftstdler 
mittdhochdentsche  nnd  plattdentsche  formen  in  nnsen  scbriftspradie 
misdhen  wollte?  nicht  anden  ist  das  TSihlltnis  bei  Herodoi  was 
aach  Stein  swist  noch  sor  begrUndong  seiner  anffassong  anftthrt 
(ao.  s.  XLViX),  ist  nicht  haltbarar.  die  steUe  ans  Okicro  or.  166  be- 
weisi  nm%  daas  in  gewisssn  fomeln  wie  pro  demih*Mum  mnim,  in 
seslsrfNMi,  mmmum  sich  der  slte  genitir  anf  -mh  «Ehalten  hat, 
wihrend  sonst  überall  der  geniÜT  aof  -omm  dorchgedrongen  ist 
keineswegs  aber  memt  Cicero,  es  ktane  jeder  Schriftsteller  je  nadi 
beHoben  beide  genitivformMi  neben  einander  gebraochen.  Stein 
ftthrt  femer  den  bekannten  anssprash  des  Hermogenes  an:  ^Gca- 
Toioc . .  tft  bicdk^Kni»  dicpariiJ  lÄt  leal  oö  ficfiiTM^vq  xP^coMCVoc 
Q&tk  MlA  xdv  *H(i»öb0Tav  houcIXq,  freilieh  mit  dem  hinsnfagen,  er 
w<^e  sich  nicht  anf  ihn  stUtsen,  da  er  sidi  *ad  deleotnm  Terbomm, 
non  ad  eonlormationem  a&cticnemqne'  besiehe,  idi  will  nicht  weitef 
antersnchei^,  ob  diese  werte  nicht  doch  noch  der  Steinsdien  anf* 


Digitized  by 


106      AFntioh:  ^xa.    BMmdorf  de  diateoto  Herodotm. 

&88img  mit  zu  grande  liegen;  jeden^dls  ist  es  ntttdieh  wiederholt 
darauf  hiniaweiseii,  das«  sieh  itomiX^,  wie  Bredow  ao.  s.  6  ff.  nach- 
gewieeen  hat,  nur  auf  den  wortoehats  hesieht  noeh  immer  aber 
Uest  und  hdrt  man,  daes  der  ausdmcic  iroiidXn  jenee  honte  gemiedi 
.von  formen  bedeute,  das  uns  has.  wie  ausgaben  des  Her.  zeigen, 
weleh  reiohen  schats  eigentfimlieher  ansdriUto  aber  Her.  bietet, 
kann  keinem  leser  desselben  entgehen  $  saUreiehe*  Wendungen  und 
Wörter  finden  wir  nur  bei  diohtem  oder  erst  bei  späten  sohri&tellem 
wieder,  wir  mflssen  also  daran  festhalten,  dasz  wir  jene  misehung 
Ton  formen  nur  der  mangelhaften  flbeilieferung  verdanken.  au(£ 
seheint  es  nicht  llberflttssig  davsn  sn  erinneni,  dass  in  manehen 
puncten  jenes  sdhwanken  bsineswegs  eintritt,  Tielmehr  gewisse  als 
Herodotiseh  anerkannte  formen  mit  oonsequens  auch  gegen  die  hss. 
in  den  text  eingefBgt  sind,  so  duldet  Stein  keine  form  des  prono- 
minalstammes  iro,  er  lautet  bei  ihm  nur  kg,  mit  einsdger  ausnähme 
des  davon  abgeleiteten  wertes  öiroban^  V  18,  6irobawÖ€  IX  6, 
wofür  wir  ÖKOboiföc  erwarten  sollten,  ^e  beEeehtigung  dieser  form 
iBszt  sieh  aber  nicht  bestreiten,  wenn  wir  annehmen  dass  Hw. 
dieses  eigentümlich  gebildete  wort  aus  dem  attischen  hntibemahm. 
werte  aber  wandern  bei  jedem  yolk  ans  einem  dialekt  in  den  andern; 
man  denke  nur  an  die  vielen  eigentttmüchen  ausdrücke  die  wir  bei 
Goethe  finden,  ein  anderes  beispiel  strenger  oonsequens  seigen  die 
obliquen  casus  des  pron.  relat.,  die  nicht  willktlrlieh,  sondeni  nach 
bestimmten  regeln  hier  mit  t,  dort  mit  dem  spiritns  asper  anlauten, 
es  heiszt  stets  Mxo^t  oOid,  nicht  Mxojuuxt  oöxi  uam.  sonadi  er- 
scheint das  streben  bereehtigtt  jones  wflste  dniäiehiander  von  far* 
men  aus  dem  texte  des  Her.  zu  entfernen;  auch  nach  foststellung 
des  mit  besoonener  kritik  sicher  zu  enMhliessenden  wird  noch  genug 
des  sehwankenden  bleiben.  Ordnung  zu  sdidfen  ist  auch  das  üä, 
Mörsdorfs,  und  zwar  behandelt  er  in  seiner  arbeit  eine  für  den  He- 
rodotisohen  dialekt  besonders  widitige  frage:  den  zosammenstoes 
von  vocalen  im  innem  eines  wortes.  unwiderleglich  weist  er  nach, 
dasz  die  bis  jetst  allgemein  gültige  annähme,  der  ionische  dialekt 
liebe  die  hftnfong  von  vocalen,  durchaus  irrig  ist.  die  grundlage 
dieser  Untersuchung  Uldet  natürlich  die  sonst  so  vortreffliche  kri- 
tische ausgäbe  Steins,  mit  höchst  anerkennenswertem  fleisse  sam- 
melt Ii.  dk  einseinen  formen  und  sudit  aus  der  migoritlt,  die  die 
besten  hss.  bieten,  die  fSr  fdle  stdlen  sllein  richtigai  formen  zu 
finden,  in  dem  ersten  cap.  bespricht  M.  die  fkUe,  hk  denen  e  der 
erste  der  znsammenstossenden  vocale  ist  wir  folgen,  um  zu  einer 
Übersicht  der  vielen  dnzelheiten  zu  gelangen,  nicht  dem  gange  der 
Untersuchung,  sondern  teilen  den  Stoff  so,  dasz  wir  eivt  £e  er- 
scheinungen  auf  dem  gebiete  der  deelinalion  und  Wortbildung  zu- 
sammen&asen,  dann  £e  betreffianden  verbalfontten  in  augenschein 
nehmen. 

Folgt  auf  €  mit  vorhetgehendem  consonanten  ein  anderer  voeal 
oder  diphthong,  so  bleibt  &se  vooslgruppe  unverindert:  so  €a  sb. 


Digitized  by  Google 


AFxitsch;  aoz.  y,  RMerzdorf  de  dialecto  Uerodotea.  107 

in  ^ap  TTrjxeac,  eai  in  TO^^oti,  c€  in  £utux^€c  tttixccc  peeGpov,  €r|  in 
cuKfcn  Bopoic  StHTpov  b€r|6€ic  'HpaxX^ric,  €0  in  eneoc  öct€OC,  aber 
7rX^ov€C  neben  TrXeövec,  dessen  berechtigung  wir  b^i  den  verben 
nachweisen  werden;  6uj  in  raxiwc  ßpaxe'uJV  7TpO|Liax€a)V,  €0i  in 
T^OlCl,  €i  im  dat.  sing,  und  in  Wörtern  wie  Kpav^tva.  ausnahmen 
▼on  dieser  regel  sind  nur  anzunehmen  bei  ea  in  f\K[X)  fivbave  f^v, 
aber  ^rredv;  bei  €€  in  den  pron.  f\pit\c  \)߀ic  cqpeic  laut  zeugnis  des 
Apollonios  TT.  dvTUiVu^iac  118  B.  und  bei  eoi  in  oTko  oIkiuc,  durch 
hyphfiresis  aus  ^oikq  ^oikiOc  entstanden,  geht  dem  €  mit  nach- 
folgendem vocal  ein  anderes  6  vorher,  so  wird  das  zweite  e  aus- 
gestoszen;  es  geschieht  dies  bei  den  lautgruppen  €€a  €€€  €€UJ,  zb. 
irepib^ac  (nicht  TT^pibe^ac)  dKXca  i\beic  (nicht  ^vbee'ec)  cuk€ujv 
ßop€Uj.  nur  bei  den  adverbien  dbeujc  dKXeOuc  will  M.  contraction 
annehmen,  gegen  die  analogie  der  übrigen  formen  fallt  aber  die 
autorität  der  hss.,  die  hier  wie  immer  schwanken,  nicht  sehr  ins 
gewicht,  es  wird  vielmehr  auch  hier  db€U)C  dxXcuJC  mit  hyphäresis 
des  e  zu  schreiben  sein,  geht  dem  €  mit  folgendem  vocal ,  a  oder 
uj,  nicht  e,  sondern  ein  weicher  vocal  i  oder  u  vorher,  so  bleibt  diese 
vocalgruppe  unverändert:  vyxioi  biqpu^a  xi^*^^"^  'Irxmeiu.  ver- 
einzelt steht  dbo^ec  (s.  152),  das  an  zwei  stellen  ohne  Variante  Uber- 
liefert ist. 

Weit  zahlreicher  sind  die  fälle  von  vocalzusammenstosz  in 
verbalformen.  €  mit  vorhergehendem  consonanten  und  folgendem 
vocal  oder  diphthong  bleibt  unverändert :  so  eai  in  ßouXeai  cirfx^oii, 
€C  im  imp.  Oapceeie,  impf.  dbÖKce  ^ti9€€  ^7Top9€€To;  inf.  dTroX^C- 
cöai  usw.,  in  den  iterativ  formen  wie  ttujX€€CK6;  eei  im  praes.  und 
fut.  bOK^cic  dTToßaXeeic  x^wp^ci  dTraiTceiv;  euj  in  boxduj  boK^uJV 
4£r|T^uJVTai  cpav^ujci,  eoi  in  boK€oi.  davon  gibt  es  nur  6ine  zweifel- 
lose ausnähme:  66  wird  zu  ei  contrahiert  im  inf.  aor.  ßaXciv,  wofür 
die  hss.  Öfters  das  sprachlich  unmögliche  €€iv  bieten,  eigentlich  ist 
dies  aber  gar  keine  ausnähme  zu  nennen,  da  schon  in  den  Homeri- 
schen gedichten  die  uncontrahierte  endung  -eev  eine  antiquität  ist 
(vgl.  Kenner  in  den  Studien  I  2  s.  32).  zweifelhaft  dagegen  er- 
scheint mir  die  annähme  M.s,  dasz  ee  in  der  zweiten  p.  sing.  imp. 
praes.  der  verba  auf  -€UJ  in  kürzeren  Wörtern  contrahiert  werde, 
wie  6dpC€i  duOei ,  in  längeren  aber  wie  cTpaniXdiee  uncontrahiert 
bleibe,  schwerlich  wird  sich  wol  eine  solche  Unterscheidung  haften 
lassen :  denn  welchen  unterschied  sollen  wir  zwischen  Xmdpee  Tra- 
paivee  cuvoiKee  und  ßor|9€i  buc0u^€l  statuieren?  das  allzu  ängst- 
liche bestreben  sich'  genau  an  die  Überlieferung  zu  halten  hat  den 
vf.  hier  wol  irre  geleitet,  vielmehr  wird  in  Übereinstimmung  mit 
den  andern  formen,  m  denen  €€  uncontrahiert  bleibt,  auch  im  imp. 
ee  als  das  richtige  anzusehen  sein,  dagegen  erscheint  €€  mit  folgen- 
dem oder  vorhergehendem  vocal  unerträglich :  so  wird  €€ai  und  €€0 
durch  hyphäresis  zu  eai  und  €0  (vgl.  studien  VI  128  flf.):  TrpoOuM^ai 
dxco.  geht  dem  ee  ein  vocal  vorher  und  zwar  ein  i  u  n  oder  o ,  so 
wird  ee  zu  ei  contrahiert}  beispiele  sind  xap^^^^^  m^^^'i^^^^  ^Oneiio 


Digitized  by 


.106       AFaMit  m,  y.  BMendorf  de  dialeoto  Eerodote. 

bi€vöei.  nnconinkiert  bleibt  nteh  M.  €€  nar  wenn  m  Torbergebt 
maa  fragt  sieh  indes  TeTgebene:  wamm  aoU  den  lonimi  die  kunt^ 
gruppe  oiee  ertifglieher,  apxeohbmr  gewesen  sein  als  t€€  oder  uce? 
efr  kmt  biniu  dan  otec  nnr  in  temen  des  Terbnms  mi^  Vorkomt. 
wie  sebr  mocbten  si«^  aber  dieabsobzeiber  wsnebt  fühlen  ihre  ver> 
niemtlii])ie  kenadiiis  des  ionisitai  dialekts  bei  diesem  Tielgebnraeb- 
te^.  werte  sor  anwendoag  sn  iHäAgenl  ist  also  die  beobadbtong  die 
M.  für  i€€«nsw.  gemaeht  hat  richtig«  dann  haben  wir  sieber  ein 
gleidies  für  oice  anannebnen.  dasselbe  TerbiÜtais  haben  wir  bei  €€i 
mit  TorheirgehendeBi  voeal.  naeh  M.  weisen  die  has*  darsof  bin, 
dasz  Her.  0€€t  nnd  icet  eontraUert  habe  sa  0€t  lei,  so  in  voci  Kara- 
tictv,  oicei  aber  oneontrahiert  gelassen  habe,  dass  aber  aooh  hier 
die  oontrahierle  forait  iroufv  die  riehtigere  ist,  sdgt  aosasr  der  aan- 
logie  der  Terwsadten  formen  die  contaetlon  von  ot€i|  nnd  oieot  sn 
oti)  ond  oioii  iroiQ  notoi«  die  M.  in  flbereinstinmiung  mit  den  hsa. 
annimt.  nieht  minder  aweüilhallt  ist  M.s  nntegseheidnng  der  lant- 
gmppe  cueai  nnd  leoi*  eueai  hftlt  er  mit  den  hss.  aaficeoht,  so  bia*  • 
KcX€<kat,  icai  aber  in  wofitcat  nnd  fitar  KOMitou  tofnii^ai 

zweifelt  er  an,  wol  mit  nnredit  nodh  in  e»am  andern  pnncte  kann 
ieh  M.S  reeoltai  nicht  gans  beistimmen,  in  dem  er  sieh  eben&lls  an 
angstlieh  an  die  hss*  anklammert  &\  wird  naeh  der  überlietenng 
und  mit  M.  zu  I)  contrahiert  im  eo^j.  aor.  pass.  vnai64c  dvoTKacOQ. 
dagegen  soll  eq  im  e<»g.  praes.  der  Terba  anf  nnr  naeh  Toealen 
eontrahiert  sein  (iroiQ),  nach  consonaat«!  aber  nioht(bOK^Q).  aählen 
wir  die  einsilbigen  stimme  ab,  die  natSriieb  nncontrahiert  bleiben 
wie  b<9  b^ivon,  so  hat  M .  ftr  seine  ansieht  nnr  töm  stimme  migcri* 
tftt  ansnfttirett«  richten  wirnns  also  in  solchen  fXUen  lediglidb  nach 
der  jedesmaligen  übwliefsmng,  so  gleichen  diese  nntcBsadraagen 
doch  allsn  sehr  einem  wOrfidspiel.  mfen  wir  dagegen  die  analogie 
der  feetotsbenden  formen  des  aor.  paas.  an  hilfe,  so  sieben  wir  den 
berechtigten  scbloss:  anch  im  co^j.  praes*  wurde  ci),  einerlei  ob 
nach  coaaonanten  oder  naeh  Tocalen,  an  t|  oontrahiert. 

Eine  besondere  Stellung  nirat  €  mit  folgendem  0  oder  ou  ein. 
M.  weist  nemlich  auf  grund  der  handschriftlichen  wie  inschriftlichen 
Zeugnisse  nach ,  dasz  bei  djen  loniern  0  wie  ü  gesprochen  wurde» 
dajjer  der  beständige  regellose  Wechsel  zwischen  €0  und  €u.  ebenso 
ist  ou  nicht  als  diphthong,  sondern  als  einfacher  vocal  ü  anzuiehen, 
daher  die  gleiche  erscheinung  des  wechseis  zwischen  cou  und  eu. 
eine  contraction  von  €0U  in  ou  ist  dagegen  als  durchaus  unionisch 
zu  bezeichnen,  gleichgültig  ist  es  bei  dieser  vocalverbindung,  ob 
ein  consonant  oder  ein  vocal  Yorhergeht  mit  alleiniger  aufinabme 
von  eeo. 

Uebaildickan  wir  demnach  das  zesBltat,  daa  aioh  uns  ans  dieser 
mutsmdbnng  für  die  Torba  anf  -^w  etgibt«  so  gelangen  wir  bei 
nnterseheidang  der  verba  mit  Toealfsebem  nnd  eonsonantiaehem 
Charakter  an  folgenden  paradigmalas 


Digitized  by  Google 


AF htöch :  auz.  v.  KMersdori  de  dialecto  Herodotea.  109 


bOK^tU  TTOieUÜ 

bOKf|  TTOl^ä 

USW. 

bOKeOl^ll  TTOlOl^l 


bOKto      •  '  TTOl^UJ 

bOK€€lC  TTOieic 

bOK^€l  7T0l€t 

bOK^O^€V  (bOK€U^€V)  TTOl€OM£V  (TlOl€U^ev) 

bOK€€T€  TT01€Tt€ 

6oK€ouci  (boxeOci)      Tioi€ouci  (noieöci)     !  boKeoic  ttoioic  ubw. 

bOK^UrV     TTOl^UUV  ^bÖK€OV     ^TTOl€OV  (^TTOltUV) 

|(Ok<^€lV    TIOUIY  ^bÖKecc  diToieicusw. 

'  LiydMi  leiden  folgenden  capiteln  btepricht  M«  die  flQle  in  denen 
a  «ad  o  mit  folgendem  yooal  zasammenirifft  «ich  hierbei  findet 
IL  d«|t  jdie  lonier  nur  in  beechritaktem  maeie  Tocalnttammenetoaz 
doldelwii  .  wir  heben  ans  der  ItiUe  des  etoffae  aar  einselnee  hervor« 
mit  reeht.  betont  M.  s.  189  daat  die  lonier  im  pxaea.  aet.  der  yerba 
auf  *|tt  nicht  die  endung  avn»  sondern  vn  gebimncht  haben«  daher 
ist  ifdeici  bibouct  btoci  an  sdireiben,  wShrend  dia  accentoation 
TiBdci  psw.  nnr  aof  der  fidschen  annähme  beniht,  es  sei  aas  dem 
attischen  Ti8äia  entstanden,  was  natltrlidh  namOglich  hat  geedwhen 
kOnaMi* 

Dia  aohwiengste  frage  m  MLs  nntersachnngen  hlUan  die  T«rba 
anf  -Aw.  awmr  wvist  M«  naih  daas  a  mit  folgendem  €  oder  et  oon- 
traetioi  an  a  resp.  q.  erleidet;  wie  skii  aber  o  bai  folgendem  o  ui  ou 
vesUli,  .Tsmimfo&t  er  defoiitiT  entaeheldea  sn  kitaen.  dies  ist 
fn^tiflli  hm  erfosnUebes  ztsenltat  der  iasaecat  mtlhseligen  nutar^ 
wehwwgt  «nf  sehn  aeitmi  nemlii^  ilhlt  IL  mH  angemeinem  flaisae 
vad  graaMT  Sorgfalt  nicht  aUein  die  elnaebMm  hiote  g^iArigen 
fotrnMttt  tondeni  aaeh  ^  ▼enehiadeneii  leearten  an  jeder  sMle  anf, 
aber  das  sesallat  istnor  dasz,  naeh  den  hss.  sa  scWesaen,  wahr« 
aebaittlieh  in  diesen  formen  contraction  eingetreten  eei  eine  aas* 
nähme  iadet  allein  bei  xpdcBoi  statt,  das  a  mit  folgendem  e  immer 
an  a  acntcahiert,  bei  folgendem  o-lant  aber  in  €  sehwieht  aar 
naterstBtsimg  iieinsr  ansidit  konnte  IL  nooh  anfüiren,  dasa  anch 
dia  elegiker  mit  «ner  einzigen  ausnähme  stete  die  oontmhiarten 
fnrnaa  birtea  nad  dieeelben  ebenso  bei  den  iambographea  in  der 
nufjoiritat  Bund  (vgl.  Benner  Stadien  I  2  s*  42  f.)«  sind  die  eon- 
irahiertea  formen  wirklich  die  echt  Herodotischen,  so  bleibt  immer- 
hin Tarwnnderlieh,  daez  sich  so  zahlreidie  formen  auf  eo  €ui  eou  in 
den  test  eingeschlichen  haben,  unzweifelhaft  aber  ist  Steins  Ter- 
fishren  so  Temrteilen,  der  bald  TeXeirr^ovrac  bald  TcXcun&VTOC 
adareibt.  war  einmal  a  za  e  geworden,  so  moste  es  bei  der  con- 
traction T€X€UT€OvTac,  aber  nimmermehr  tcXcutuivtoc  heiszen.  flUr 
die  Tsrba  auf  -6u)  stellt  sich  dagegen  nadi  den  hss.  als  sicher  heraus, 
^asa  sie  stets  contraction  erlitten;  nur  ist  die  contraction  in  €U,  so 
la  ibticaieu,  als  ebenso  uniomseb  wie  ungriechisch  zu  verwerfen. 

Bevor  ich  diese  besprechtmg  schliesze,  sei  mir  noch  erlaubt 
einen  ponct  zu  erwRhnen,  der  für  Untersuchungen  über  den  Hero- 
dotischen dialekt  nicht  ganz  unwesentlich  zu  sein  scheint,  die  frage 


Digitized  by 


110       AFritsoh:  ans.  t.  BHendorf  d»  diüeeto  Herodotea. 

ob  die  ioniaolieii  iniclirifteii  für  Her.  in  befcraolii  geaogai  werden, 
dflrfen  oder  moht.  bis  jetit  sind  die8ell>en  modi  Ton  kemem  hg.  dm 
Her.  nur  fiBeiBtelliuig  des  dialektes  benutit  worden»  nur  vim  emänen 
foncliem  ist  auf  ihre  bedeuiqag  wiederhat  hingewieaen  worden* 
dag^en  wirft  man  nun,  teilweise  mit  redit,  ein  dasz  die  laU  der 
ionisäien  insehriften  an  gering  sei,  ihr  ftandwi  ein  an  Tersehiedener», 
als  dasz  ans  denselben  sälflsse  gesogen  werden  dürften,  anoh  kann 
man  darflber  nicht  aiir  klazheit  gelangen,  in  welcher  der  Tier  von 
Her.  I  142  erwShnten  mmidarten  dmelbe  geschrieben  habe,  d» 
seine  yaterstadt  eine  dorische  colonie,  war,  wie  von  üim  seihet 
wiederholt  bezeugt  wird,  man  htd  deriialb  die  Termutong  ansgs- 
sprochen.  Her.  habe  erst  in  Samosr  wo  er  sich  bekanntlich  eine  zeit 
lang  als  flttditling  anfhielt,  ionisch  sprechen  gelemt  jpid  den  sami» 
sdien  dialekt  in  seinen  schriften  angewendet  diese  hjpothese  hat 
jeden  halt  Terloren,  seitdem  wir  aus  jener  inschrift  von  Halikamass 
(Tgl.  Stadien  Y  864  ff.)  wissen,  dasz  zwar  die  offidelle  spräche  da- 
selbst dorisdi  war,  aber  daneben  ionisch  gesprochen  wvfde.  es  ist 
ja  flberhanpt  bei  jeder  colonie  anzunehmen  dasz,  wenn  anch  die 
grUndnng  TOn  einer  stadt^  oder  einem  stamm  ansgieng,  sidi  doch 
noch  lente  anderer  sttdte  nnd  stSoune  ebenda  niederlimen.  auch 
Her.  bezengt  dies  I  146,  wo  er  Ton  der  grOndnng  der  ionischen 
colonien  spricht,  mit  den  werten  dXXa  T6  mrea  wcSXd  dvofKM^o- 
TOL  in  Haükamass  selbst  also  hat  Her.  ionisch  gelemt  nnd  swar 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  Ton  jagend  «of.  der  name  nemlieh 
seines  oheims,  Ton  dem  er  erzogen  wozde,  TTov^ic,  weist  auf 
ionische,  nicht  doriache  abatammong  bin:  die  dorisdie  form  war. 
TTovdonc,  wie  sie  aneh  aof  der  erwihnten  inschrift  Torkommt» 
Her*  wire  danadi  also  lonier  Ton  gebort  la  wdchem  zweige  dea- 
ionismos  gehört  non  aber,  so  fri^gen  wir  weiter,  das  ionische  Ton 
Halikarnasa?  oitabar  zn  dem,  zawelehem  es  seiner  geographisdien 
läge  nach  za  zihlen  ist,  sa  dem  in  Earien  geeprocheneut  als  dessen 
hmptsitz  Her.  neben  Mjas  nnd  Prione  Mitot  nennt  daisz  nm  aber 
Herodota  spräche  mit  der  milesisdien  Überdnstimmte,  eiaeheini 
aadi  noch  aas  einem  andern  gmnde  glaablidh*  Hilet  war  der  erste 
samme^ponot  geistigen  lebens  der  Griechen,  das  Athen  des  ostensf 
ans  Milet  stammten  die  meisten  der  ionischen  philoeqphen  nnd 
historiker.  onzweifdlurft  schrieben  diese  in  dem  düdekt  ihrer  Tater- 
stadt, nnd  ihre  spräche  wird  aneh  massgebend  gewesen  sein  für  di» 
flbrigen  ionischen  sohriftstelte,  erst  reät  fOr  Herodot,  der  dersel* 
ben  mnndart  angehörte,  denuaneh  erscheint  es  also  nidit  za'  kühn, 
wenn  wir  bei  feststeUong  dee  Herodoüschen  dialektes  wenigstens 
die  in  Earien  gefondenen  ionischen  insdiriften  in  rathe  ziehen»  so 
wenige  ihrer  aneh  dnd,  sie  kOmen  ans  doch  Ton  nntaen  sein,  wie 
ein  beiqM  aeigen  mQge.  ich  habe  es  oben  ans  Terschisdenen  grfln-. 
den  als  wahrsdieinlieh  hingestellt,  dasz  das  Terbtun  noiim  d»enso 
wie  die  andern  Terba  rnai  «iu»  mit  Tooelisdiem  Charakter  ce  nnd  €Ci 
in  ei  contrahieren:  sar  gewidie&t  wird  ans  dies,  wenn  wir  sehen 


Digitized  by  Google 


HKratz:  su  Thukjdides  [II  44]. 


III 


dasz  eine  milesische  Inschrift  aus  der  mitte  des  sechsten  jh. ,  also 
wenigstens  zwei  generationen  vor  Her.  die  contrahierte  form  dtroieiv 
bietet  (vgl.  Kirchhoff  Studien  s.  24).  unmöglich  trifft  hier  M.s  ein- 
wand (s.  147)  gegen  den  gebrauch  der  Inschriften  zu,  dieselben 
wären  in  der  spräche  des  Volkes  geschrieben  und  zeigten  daher 
vielfach  contrahierte  formen,  während  die  elegantere  ausdrucks- 
weise  der  Schriftsteller  die  älteren  formen  bewahrt  hätte. 

Bieten  demnach  die  Untersuchungen  M.s  noch  manches  anfecht- 
bare, so  ist  doch  nicht  unwesentliches  festgestellt,  der  sichere  boden 
gegeben,  auf  dem  weiter  zu  arbeiten  ist;  auch  wird  kein  heraus- 
geber  des  Herodot  dieselben  unberücksichtigt  lassen  dürfen,  mit 
interesse  sehen  wir  der  s.  13ö  angekündigten  fortsetzung  dieser 
Studien  entgegen. 

SxaASZBU&o  IM  £}lsa8z.  Adolf  Fbitsch. 


17. 

ZU  THUKTDIDE8. 

II  44  btÖTTcp  Kai  toi)c  Tu^vbe  vOv  TOK^ac . .  ouk  6Xo<pupo|iai 
^fiXXov  fi  T^apa^^)01'icoMat  -  rroXuTpÖTTotc  t^p  ^uMq>opa!c  €ir(- 
CTOvrat  Tpä<p^vT€C,  tö  5*  cötux^c,  ot  Äv  rflc  EÖnpenccTdTiic  Xd- 
Xuiav  t&crrcp  oTbc  fi^v  vOv  TcXcurfjc  u)H€Tc  bk  XOtttjc,  kolx  oIc  dveu- 
lKiiyxovf)ca(  T€  ö  pioc  öfioluic  Kai  dvTcXcurficai  Huv€M€Tpr|8n.  mit 
recht  macht  Classen  .gegen  alle  bisherigen  erklärungen  (und  ftn- 
toranggyersnche)  dieser  dunkeln  stelle  geltend  ^dasz  die  In  allen  an- 
genommene nnnnterbrocliene  fortdauer  des  glücks  bis  ans  ende  der 
absloht  des  redners  nicht  entspricht,  der  vielmehr  einen  Wechsel 
Ton  glücklichen  und  schmerzlichen  erlebnissen  als  das  normal- 
masz  fürs  leben  'ansieht.'  nur  in  dem  freilich  untergeordneten 
punete  kann  ich  ihm  nicht  beistimmen,  dasz  er  sich  an  der  'histori- 
schen Wendung  oIc  .  .  Suvcfierpi^  nach  der  hypothetische^  o1  &v 
.  .  XdxüJCtv  ohne  einen  gnmd  zu  dem  Wechsel'  stöszt  und  darum  die 
für  gIg  lesen  will,  denn  einmal  braucht  es  keinen  gnmd  zu  einem 
solchen  Wechsel ,  und  zweitens  bat  Thuk.  in  der  that  einen  solchen: 
der  erste  relativsatz  {oi  By  usw.)  setzt  den  aoszerordentlichen  und 
hypothetischen,  der  zweite  den  regelmäszigen  und  für  alle  menschen 
gleicbmSszig  geltenden  fisdl.  als  (relatives)  glück  (eOrux^c)  nemlich 
ist  der  tod  der  gefallenen  und  die  trauer  der  eitern  schon  an  sich  in 
dem  falle  zu  betrachten,  wenn  beides  eOrrpcTT^CTaroV  ist»  und  es 
bedarf  faierzn  nicht  einmal  der  sonst  erforderlichen  mischung  von 
^veuboi^ovf^cai  und  dvTeXEUTf)cai;  findet  aber  beides  sogleich  statt» 
wie  bei  den  eitern  der  gefallenen,  so  liegt  eben  hierin  auch  ein  dop- 
pelter trost.  alles  hSii^  also  nur  davon  ab,  £vT€X€UTf)cai  befrie- 
digend zu  erklären. 

Der  sinn  verlangt  nach  Classens  richtiger  bemerkung  'ein  ver- 
bum  das  zu  ^V€ubai)iOvf)cai  einen  gegensatz  bildet,  etwa  ^vaXf  f^COli 
ttXumi^vai'  (nur  dasz  letzteres  durch  seinen  klang  das  hier  offen- 

Digitized  by  Google 


112  HKrati:  an  ThukjdidM  [U  44]. 

bar  vorliegende  Wortspiel,  fttr  welches  die  präp.  bß  wie  die  «otiv« 
endung  wesentlieh  ist,  etwas  «ttfren  würde);  aber  sollte  dieser  sinn 
aiöht  anoli  unmittelbar  ans  ivTcX€UTf|c«  selbst  sieb  ergeben?  die 
sacbe  ist  wenigstens  eines  Tersnohes  wert 

Der  tod  stdlt  sieb  in  doppelter  gestalt  dar,  entweder  in  fimind- 
lieber  als  Übergang  an  einem  bessern  leben,  mindestens  als  wfln- 
tobenswertes  ende  irdisdien  jammers,  oder  aber  in  jenitf  ernsten 
gestalt  als  ^Lönig  der  sehredran*,  Tor  welchem  alks  was  da  lebt  ein 
natOrlidies  granen  empfindet  beide  ansebammgen  sind  im  Hellenen- 
tum  ▼ertveten.  in  beaiehang  aief  die  erstere,  hauptsScb^cb  in  R»- 
tons  Pbidon  enthaltene  erinnere  ioh  noch  an  das  Boripideisohe  lic 
b*  olbcv  et  t6  lf\v  tii)f  km  lanOovefv,  Td  Kordavety  bi  2:^v,  aa 
jenes  dv  et  6col  9iXoOctv,  dirodviliacet  Woc,  vor  allem  an  das  er- 
greifende wort  HsKodots  in  der  gesebiefate  ▼<»  Kleobis  nnd  Biton: 
bUbcSev  iv  TOihota  6  Oedc  «bc  d|yi€ivov  clii  dvOpdmifi  TcOvdvoi 
jidXXov  fi  L(b€W.  das  ttberwiegende  jedoch  im  volkqglaaben  war 
sicherlich  jene  zweite  vorstellnng,  von  welcher  schon  Homer  durch 
Achilleus  in  der  Unterwelt  seognis  ablegen  iSszt,  dasz  die  wahzbaite 
realitftt  ins  diesseits  ftllt,  dass  d^  tod  dieser  realitSt  ein  beldi^iens- 
wertes  ende  macht,  dasz  also  das  leben,  sofom  es  durch  alle  seine 
kKmpfe  und  mühen  sich  selbst  fort  und  fort  yerzehrt  und  hierduroh 
den  tod  vcHrbereitet  und  herbeiftthrt,  in  Wahrheit  selbst  ein  tägliches 
allmftbliches,  partielles  sterben  ist  wol  kann  bei  einem  auigeaeich* 
neten  tod  und  dem  sich  daran  knüpfenden  nachruhm,  wie  bei 
dem  tode  fürs  yaterland,  der  schrecken  und  das  herbe  au^ehoben 
oder  gemildert  worden,  aber  naoh  der  gew0hnliehen  anaohanung 
steht  doch  der  tod  dem  menschen  lebe^lang  als  Hetster  feind'  vor 
äugen  und  Itet  ihn  seines  lebens 

nipumar  froh  werden« 
Daa  normale  des  menschenlebens,  womit  jeder  vollkommen 
Ursache  bat  sich  zu  begnügen  und  das  eben  darum  tA  cötux^c  ge- 
nannt wird,  besteht  nach  Perikles  anschanung  darin,  dass  neben 
einer  gewissen  summe  iusiem  und  innem  glücks,  dessen  ungetrüb- 
ter und  unwandelbarer  genuss  die  vollkommeiie  Seligkeit  begrün- 
den würde,  auch  die  ernsten  er&hrnngen  sieh  einstellen,  welche  der 
mit  dem  tode  susammenbüngenden  nachtseite  des  lebens  angehürsn» 
jene  schatten  velche  der  iod  ins  leben  gleichsam  vorausidrft  und 
welche  darum  selbst  schon  als  momente  des  todes  betraditet  wer- 
den künnen.  wenn  also  alles  leben  nur  dasn  da  iat  um  wieder  sa 
veigeben,  wenn  das  sterben  sieh  in  jedem  angenblick  des  lebens 
successivvollzielitiuid  wenn  eben  darin  fibr  das  bewustsein»  welchem 
der  volle  glaube  an  unstsrbliohkeit  fehlt,  der  jammer  der  nenscli- 
heit  besdilossen  liegt,  warum  sollte  Perikles  die  gesamte  edmlten- 
seite  des  menschenlebens  in  einer  rede,  die  des  tielen  so  viel  hat, 
nidit  in  den  ausdruek  baboi  ftssen  können:  *da8  leiben  ist  dem 
menschen  zugemessen,  darin  an  starben*? 

Yorstehende  vor  nenn  jähren  niedergeschriebene  «uafiDhrung 


Digitized  by  Google 


WTenfftl:  sn  Platou  repabUk  [VIU  668*]. 


113 


habe  ich  bisher  zurückgehalten,  wdl  ich  doch  nicht  ganz  sicher  war, 
ob  ich  nicht  damit  dem  altertnm  eine  moderne  anschaunng  unterlege, 
wm  schwindet  aber  mein  bedenken  durch  eine  stelle  in  Sophokles 
Aias ,  in  welcher  ich  mehr  und  mehr  eine  parallele  zn  unserer  stelle 
imd  eine  bestStigung  meiner  ansieht  finde,  gleichwie  neqilich  im 
Aias  der  ritthselhafte  ausdruck  v.  1112  ol  ttövou  ttoXXgu  TrX^tu 

I 

durch  c.  39  unserer  epitaphischen  rede  ein  erwünschtes  licht  erhält, 
so  scheinen  mir  nun  umgekehrt  die  verse  475  f.  einen  bedeutsamen 
commentar  für  unser  ^VTcXcurflcai  zu  bilden.  Aias  sagt  hier  am 
Schlüsse  der  erwftgung,  die  ihn  auf  Selbstmord  als  einziges  ehren- 
rettungsmittel  führt :  ri  xap  irap  *  fj^iap  fiM^pa  T^ptreiv  Ixti  npoc- 
Ocfc«  Kdva9€Tca  toö  T€  KaTÖoveiv;  ich  fasse  diese  stelle  so:  ein 
tag  wie  der  andere  fügt  für  den  menschen  etwas  sterben  ^toO  KttT- 
OavcTv  gen.  part.)  hinzu,  sofern  er  dem  tode  eben  um  diesen  tag 
näher  gerückt  wird ;  dagegen  weil  ja  jeder  tag  unser  letzter  sein 
kann,  nimt  auch  jeder,  der  diese  entscheidung  nicht  bringt,  das 
sterben  zurück  (dvaOeica  würde  eigentlich  den  acc.  TO  KaT0aV€iv 
fordern ,  aber  rrpocOeTca  ist  der  überwiegende  begriff,  nach  dieser 
Anschauung  besteht  demnach  das  jämmerliche  des  menschenlebens, 
womit  des  Aias  entschlusz  motiviert  werden  soll,  darin  dasz  der  mensch 
jedenfalls  täglich  dem  tode  näher  kommt  und  möglicherweise 
jeden  tag  sterben  kann,  also  auch  wo  ein  aufschub  stattfindet,  nur 
eine  notfrist  erhält,  durch  welche  er  gleichsam  seinen  todeskampf 
sieb  nur  verlängert  sehen  musz.  der  mensch  ist  also  recht  eigentlich 
dazu  da  im  leben  zu  sterben. 

Stuttoabt.  HiiHRiCH  Ehatz. 

18. 

ZU  PLATONS  REPUBLIK. 

Vin  558*,  in  der  köstlichen  Schilderung  der  demokratischen 
Verfassung,  heiszt  es :  oöttu)  €Tb€C  TOiauTT)  TToXiT€ia ,  dvOpiwTTiüV 
KaTai|in<pic6^VTUJV  GavdTOu  F|  q)UTfic,  oub^v  firrov  auxüjv  ficvöv- 
TU)V  T€  Kai  dvaCTp6q)0M^vuJV  ji^cuj;  hier  ist  es  zwar  möglich 
auTujv  zu  nehmen  in  der  bedeutung  'auf  eigene  faust',  das  auto- 
kratische  der  betr.  individuen  bezeichnend,  wie  kurz  zuvor  ^dv 
auTUJ  CGI  ^TTiri.  indessen  vermiszt  man  ungern  bei  ^€VÖVTUJV  irgend 
welche  bestimmung  des  ortes,  wie  sie  auToO  enthalten  würde,  ^an 
ort  und  stelle',  nemlich  in  der  stadt  aus  der  sie  verbannt  sind,  die 
Ursache  des  Übergangs  in  den  pluralis  ist  unzweifelhaft:  'sie  liegt  in 
der  menge  der  umherstehenden  genetive  des  pluralis.  genau  ebenso 
ist  auch  im  sjrmposion  s.  183^  (ei  Tic  ^O^Xoi .  .  ^juiTrobiCoiTo  dv  .  .' 
Tuiv  dv€ibiZövTujv .  .  TUlV  bk  vouOcTOuvTuiv  Kttl  aicxuvoM^vuuv 
xmip  auTuiv)  das  tiberlieferte  auTo/v  entstanden  und  d\ircb  den  sin- 
gnlaris  {xmkp  auroö)  zu  ersetzen,  wie  von  allen  einsichtigen  heraus* 
gebem  seit  Orelli  erkannt  worden  ist. 

TüBiKQfiH.   Wilhelm  Tbüpfbl. 

MMclMrlir«ltM.ykMmiilt&  S 


Digitized  by 


114 


LFaal:  xa  Theophilos  Antiocbeooa. 


19. 

Zü  THBOPHILOS  AKTI0GHEN08« 


an  Autolykos  II  8  TiXf^v  dvfoie  Tivec  ipux^  dKvrmiaviec 
il  auTu)v  eTTTOV  dtKÖXouGa  toTc  TTpoqprjiaic ,  öttiüc  eic  ^apru- 
piov  aiiToTc  T€  Kai  ttccciv  dvOpuüTioic,  rrepi  t€  GeoO  jiovap- 
Xiac  Ktti  Kpicewc  kqi  tuuv  XoittCuv  iLv  ^qpacav.  Theophilos  spricht 
über  die  heidnischen  dichter  und  philosophen.  sie  alle  haben  fabeln 
und  mythen  zusammengestellt  von  ihren  göttem,  lassen  sie  trunken- 
bolde,  ehebrecher  und  mörder  sein,  widersprechen  sich  über  weit 
und  gott,  lassen  bald  die  weit  entstanden  bald  nicht  entstanden  ^eiii 
usw.  sie  widersprechen  sich  alle  und  zeigen  dadurch,  ohne  es  zu  be- 
kennen, dasz  sie  die  Wahrheit  nicht  wissen;  vielmehr,  was  sie  sagen, 
sagen  sie  inspiriert  von  dämonen,  von  einem  Schwarmgeist,  nicht 
vom  reinen,  I^TTveucO^vtec  ou  Kaödpcu  7TV€\3^a^  dXXd  TrXdvuj.  von 
dieser  seite  her  hat  Theophilos  die  heidnischen  dichter  und  philo- 
sophen in  negativer  weise  Zeugnis  für  die  Wahrheit  (der  biblischen 
Schriften)  ablegen  lassen,  sie  thun  dies  aber  auch  in  positiver 
weise,  und  das  will  der  Schriftsteller  mit  obigen  Worten  aussagen  : 
'ja  etwelche  von  ihnen  haben  bisweilen  mit  nüchterner  seele  so  ge- 
redet, dasz  sie  mit  den  propheten  harmonieren,  damit  es  diesen 
nnd  allen  menschen  zum  zeugnis  sei,  über  die  monarcbie 
gottes'  usw.  es  ist  offenbar  dasz  in  den  Worten  Ötxwc  usw.  gramma- 
tisch wie  sachlich  auTOic  nur  auf  toic  TTpoq)riTaic  gehen  kann,  wes- 
halb die  Übersetzung  Ottos,  des  letzten  herausgebers,  falsch  ist,  wenn 
er  sagt :  ut  tesiimonio  essctit  tum  in  se  ipsos  tum  in  omnes  homines, 
will  Theophilos  die  heidnischen  schriftsteiler  auch  in  positiver  weise 
zengnis  für  die  Wahrheit  ablegen  lassen,  so  geschieht  das  eben  durch 
die  bisweilige  beistimmung  ihrer  lehre  zu  den  propheten,  so  dasz  sie 
dem  von  diesen  verkündeten  zum  zeugnis  reden,  Öttudc  cic  ^apTUpiov 
auTotc,  sc.  eiq,  d  dKÖXouGa  auToTc  elirov.  nur  dasz  mit  dem  öttuüC 
der  religiösen  anschauung  des  Theophilos  gemäsz  das,  was  wir  als 
folge  denken  würden,  hingestellt  ist  als  absieht, 

II  13  biö  KOI  ö  TTpoq)riTr|c  irpiuTov  eipriKCV  Tf|v  Ttoinctv  toO 
oupavou  TeT€vfic8ai  ipöirov  ^TxexovTa  öpccpflc.  Th.  kritisiert  die 
Schöpfungsgeschichte  des  Hesiodos  und  weisz  vorzüglich  das  daran 
zu  tadeln,  dasz  dieser  die  weit  von  unten  auf  entstehen  lasse,  Ik  tüjv 
dTTlTCiuJV  KdTU»8€v.  das  sei  nach  menschenweise  gedacht,  der  mensch 
baut  erst  den  grund  in  die  erde  und  dann  setzt  er  das  dach  (öpoq)ri) 
darauf,  gottes  allmacbt  zeigt  sich  erstens  darin ,  dasz  er  aus  dem 
nichts  schafft,  dann  so  wie  er  will,  dh.  hier,  wie  Th.  sagt,  'von  oben', 
nnd  nun  folgen  die  citierten  worte,  die  in  der  ausgäbe  von  Otto  ohne 
alle  anmerkung  gegeben  und  übersetzt  sind :  quapropter  et  prophda 
dixütprimum  omnium  ab  eo  cadum  esse  conditum  in  modum  fastigiu 
diese  Übersetzung  kann  man  sich  gefallen  lassen;  der  sinn  der  stelle 
musz  so  sein  \  aber  wie  auä  dem  texte  diese  Übersetzung  gewonnen 


Digitized  by  Google 


LPmü:  SU  Theophüot  Antiochenos. 


115 


werden  kann,  ist  nicht  zu  ersehen,  die  textesworte  in  ihrer  jetzigen 
gestalt  sind  Überhaupt  nicht  zu  verstehen,  ich  ändere  darum  ipörrov 
in  TUTTOV  und  lese  statt  ^tt^xovtq  einen  zu  oupavou  gehörigen 
genitiv  ^tt^x^vioc:  'darum  hat  auch  der  prophet  gesagt,  zuerst 
sei  die  Schöpfung  des  himmels  geschehen,  der  die  gestalt  eines 
daches  einnimt'  die  änderung  liegt  um  so  näher,  als  gleich  unten 
in  demselben  capitel  vom  nviOjuia  aoflgesagt  wird,  es  sei  qHüTÖc  tu* 
irov  ^TT^xov. 

II  17  iljcTT€p  Tap  bccTTÖTTic  oIkiqc  ^oiv  QUTÖc  cu  TTpdccrj,  dvaT« 
Kaiujc  Kai  o\  oiK^xai  eurdicTUüC  2ujciv ,  ^dv  bk  6  Kupioc  d^apravTi, 
Kai  ol  boöXoi  cuva^apTdvouciv ,  toi  outä  tpöttuj  t^TOVCV  kqi  lä 
TTCpi  TÖv  dvöpuiTTOV  Kupiov  övro  duapTT^cai,  Kai  rd  boOXa  cuvri- 
>iapT€V.  Th.  spricht  über  den  Zusammenhang  den  der  fall  des  men- 
schen mit  dem  degenerierten  zustand  der  natur  habe,  sie  ist  mit- 
sUnderin  geworden,  'wie  wenn  ein  hausherr  selbst  sein  haus  wol 
bestellt,  dann  auch  das  gesinde  ordentlich  wirtschaftet,  wenn  aber 
der  herr  verkehrte  Wirtschaft  treibt,  auch  die  diener  verkehrt  leben, 
gerade  so  gieng  es  mit  dem  menschen  und  seiner  Umgebung  (das 
heiszt  hier  die  Umschreibung  mit  TTCpi),  dasz  er  verkehrt  handelte 
als  herr,  Kupiov  övra  dMapTTjcai,  und  der  diener  handelte  mit  ver- 
kehrt.' man  sieht ,  die  worte  KUpiov  ÖVTa  usw.  sind  epexegese  zu 
dem  satze  tlu  auToi  TpÖTTUi  T^TOvev  usw.  so  gefaszt  ist  alles  leicht 
und  verständlich,  man  musz  dann  aber  nach  dvGpuüTTOV  ein  komma 
setzen,  das  fehlen  deiselbei^  trügt  hier  sehr  viel  zur  Schwierigkeit 
dsr  stelle  bei. 

n  18  irdvia  rdp  \6fw  Troirjcac  6  9€6c  m\  tä  Tidvia  TidpepTa 
ffPlcd^icvoc  ^lövov  dibiov  IpTOv  xc^pwv  ä£iov  fitcirai  Tf|v  ttoiticiv 
loO  dvOpiüTTOu.  hier  ist  wol  tbiov  zu  lesen  statt  dtbiov.  Th.  sagt 
vorher,  gott  habe  mit  dem  worte  'lasset  uns  menschen  machen  nach 
unserm  bild  und  gleichnis'  die  würde  des  menschen  angezeigt,  und 
{Shrt  nun  mit  obigen  worten  fort:  während  gott  alles  (andere)  durch 
sein  wort  (Xd^iü)  geschaffen  und  alles  für  nebensächlich  gehalten, 
erachtet  er  die  Schöpfung  des  menschen  allein  als  sein  eigenstes 
werk,  seiner  bände  würdig,  ctibiov  mit  Otto  zu  lesen,  also  dasz  der 
mensch  allein  ein  ewiges  werk,  würdig  der  bände  gottes  sei,  ist 
weder  sonst  die  lehre  des  Th.,  noch  ist  es  hier  zu  urgieren.  der  sinn 
der  worte  wird  erst  ein  verständlicher  mit  dem  ibiov.  denn  das 
XÖTtu  TTOieiv  verlangt  seinen  gegensatz,  den  es  sehr  gut  durch  ibiov 
€pTOV  bekommt,  bei  der  Schöpfung  der  andern  dinge  beteiligte  sich 
gott  nicht  direct,  wol  aber  bei  der  des  menschen. 

II  27  ö  oijv  ^auTUJ  TTCpieiroiricaTO  bi*  d^€X€(ac  m\  TiapaKoflc, 
TOUTO  6  9€Öc  auTiu  vuvi  bu)p€iTai  bid  Ibiac  q)iXav0pu)7Tiac  kcI  ^Xe- 
r\nocvyr\c,  uTraKOUcvroc  auTui  tou  dvGpujiTOU.  Th.  hat  von  der  ur- 
sprünglichen natur  des  menschen  gesprochen,  gott  hat  ihn  nicht 
unsterblich  geschaffen,  sonst  hätte  er  ihn  zum  gott  gemacht;  auch 
nicht  sterblich,  sonst  wäre  gott  Ursache  seines  todes;  also  schuf  er 
ihn  i^Uiig  zu  beidem,  ÖCktiköv  d^q>OT^pU)V,  damit,  wenn  der  mensch 

8* 


Digitized  by 


IIG  LPaul:  zu  Tbeophilos  Antiocheuos. 

sich  auf  die  Seite  der  Unsterblichkeit  durch  befolgang  der  göttlichen 
geböte  neige,  er  von  ihm  als  lohn  die  Unsterblichkeit  erhielte,  wenn 
er  aber  zu  des  todes  geschälten  neige,  er  selbst  schuld  sei  an  seinem 
tode;  denn  gott  hat  den  menschen  frei  und  zum  herm  seiner  wähl 
geschaffen,  nun  folgen  die  citierten  worte.  was  Th.  mit  ihnen  hat 
sagen  wollen,  ist  wol  klar:  'was  der  mensch  sich  verscherzt  hat 
(das  ewige  leben)  durch  eigne  schuld ,  das  gibt  ihm  gott  gescbenk- 
weise.'  Th.  hat  das  aber  falsch  ausgedrückt,  und  es  ist  ganz  unnütz 
an  den  worten  herumzuheilen,  wie  das  die  erklärer  gethan,  etwa 
durch  vertauschung  des  ouv  mit  oux»  oder  durch  einschiebung  eines 
ou  vor  7T€pieTT0ir|caT0 ,  oder  dadurch  dasz  man  dies  verbum  über- 
setzt 'was  er  sich  entzog',  oder  wie  Otto  das  bu)p€tc6ai  als  con- 
dofiarc  zu  fassen,  was  den  sinn  verschiebt,  denn  zugezogen  (rrepi- 
6TTOir|caTo)  hat  der  mensch  sich  auch  nach  Th.  den  tod,  und  den 
erlfiszt  ihm  gott  nicht,  wie  das  condonare  dann  heiszen  soll,  son- 
dern er  schenkt  ihm  daftlr  das  leben,  oder  vielmehr,  wie  Th.  be- 
rechtigend und  das  bujp€ic9ai  näher  erklärend  weiter  ausführt :  wer 
gottes  willen  jetzt  thun  will,  der  kann  sich  das  leben  erwerben,  also 
die  worte  enthalten  eine  schriftstellerische  nachlässigkeit. 

II  28  TttuTTiv  Tf|v  Euav,  biet  id  öpxnOev  nXavnOnvai  uttö  toö 
öqpeujc  KQi  dpxHTÖv  ö^apT^ac  T^TOvevai ,  6  KaKOiroiöc  baijiujv ,  ö 
Ktti  Caidv  KaXou)i€voc ,  ö  t6t€  biet  toö  Ö9€ujc  XaXrjcac  auTTj ,  ^ujc 
Ktti  Tou  beOpo  ^vepTUJV  xok  dv9oucia2o)i^voic  utt'  auiou  dv- 
GpiuTTOic,  €udv  dKKaXeiTai.  baijiwv  b^  xal  bpdKUJV  KaXeirai  bid  t6 
diTobebpaKevai  auiov  dirö  toö  GeoO.  diese  stelle  gibt  Otto  wieder: 
hanc  Evam  .  .  .  imleficxis  dacmon  ,  .  .  Evan  appdlat.  das  gibt  kei- 
nen sinn,  der  dämon  ruft  ja  nicht  Eva  als  Gudv  aus,  sondern  der 
ieufel  selbst  wird  als  €udv  ausgerufen ,  welcher  ausruf  vom  Schrift- 
steller erklärt  werden  soll,  diese  erklärung  wird  gegeben  mit  den 
Worten  bid  usw.  das  richtige  wird  verschoben,  sobald  man  dicxa- 
Xcixai  als  mit  activer  bedeutung  gebraucht  faszt,  was  Otto  thut, 
offenbar  deshalb  weil  er  sonst  nichts  mit  dem  accusativ  an  der  spitze 
des  Satzes,  lairniv  tt|V  €uav,  anzufangen  weisz.  dieser  accusativ  ist 
aber  der  subjectsaccusativ  zu  bid  TO  TrXavr|8f]vai.  es  ist  darum  auch 
das  komma  nach  TavJTTjV  T^v  €uav  zu  streichen,  die  worte  heiszen: 
'weil  diese  Eva  von  der  schlänge  gleich  anfangs  verführt  und  an- 
f^nger  der  stinde  geworden  ist,  so  wird  der  böse  geist,  der  auch 
Satan  heiszt,  und  der  damals  durch  die  schlänge  zu  Eva  redete,  der 
auch  bis  jetzt  in  den  von  ihm  ergriffenen  menschen  wirkt,  mit  dem 
worte  €udv  ausgerufen.'  natürlich  ist  hier  der  laute  zuruf  der  Bak- 
chanten  bei  der  Dionysosfeier  gemeint,  das  zeigt  schon  das  com- 
positum CKKaXeiTai.  und  dasz  diese  form  als  passivum  zu  fassen 
ist,  zeigt  zum  überflusz  noch  der  fortgang  der  rede:  baijiUJV  b^  Kai 
bpdKUJV  KttXeiTfti  usw.  drache  wird  aber  auch  der  teofel  genannt 
deswegen  weil  er  von  gott  weggelaufen  ist. 

Kiel.  Ludwig  Paul. 


Digitized  by  Google 


MWttUnb:  flb«r  die  Moeilt  b«linidlaiig  dM  FUrton^itat.  117 


20. 

CB£&  die  N£U£8T£  B£HANDLUNQ  D£S  PLAT0NT£XT£S. 


Im  begriff  eime  revision  d68  KFHermaimsehen  Platontextes  in 
Verbindung  mit  prof.  DFeipers  und  dr.  A Jordan  vorzunehmen  er- 
hielt ich  den  dritten  band  der  neuen  folge  der  Mnemoeyne ,  in  wel- 
dier  8.  280 — 290  C0Cobets  SnderungBvorschläge  zur  ersten  tetrs-  . 
logie  der  Platonischen  dialoge  enthalten  sind,  beim  durchlesen  der- 
selben trat  alles ,  worin  ich  von  jeher  hinsichtlich  der  behandlung 
des  Platonieites  anderer  meinung  war  als  dieser  sehr  geschätzte  ge- 
lehrte, mit  beeonderer  lebhaftigkeit  vor  meine  seele,  und  eine  aus- 
spräche desselben  erschien  mir  um  so  nützlicher,  als  sie  zugleich  die 
neuen  gesichtspuncte  bezeichnen  kann ,  die  bei  der  genannten  revi* 
sion  zur  geltung  kommen  sollen,  auch  brauche  iöh  nicht  zu  ftkrchten 
Cobet  ein  unrecht  zu  thun,  wenn  ich  meinen  principiellen  widersprucli 
gegen  ihn  an  die  relativ  nicht  grosze  zahl  von  vorschlftgen  anknüpfe» 
die  er  an  genannter  steUe  gemacht  hat:  denn  das  v^ahren  das  er 
hier  anwendet  ist  kein  anderes  als  das  sich  auch  sonst  allenthalben 
bei  ihm  findet. 

Die  Cobetschen  emendationen  schliesz^  sich  snnlehst  an  die 
neue  Piatonausgabe  an,  dieMSchanz  seit  dem  vorigen  jähre  im 
BTanchnitzisdien  verlag  erscheinen  iSszt.  Cobet,  sonst  so  karg  in 
der  berttcksichtiguDg  und  anerkennung  deutscher  scbeiii  sollt  dsm. 
neuesten  Piatonherausgeber  seinen  vollsten  beifiJl:  *ediditnnper  vir 
doet  Martinns  Schanz  Piatonis  oporm  cad  Codices  denno  oolktos»  e* 
cnra  et  diligentia  nt  nihil  dsaideres/  nnd  Cobet  hatte  eiidgeft 
gnmd  sich  dieser  aosgabe  zn  freuen :  denn  nicht  mit  nnreelit  kowiie 
er  in  derselbeli  ein  anzeichen  dafllr  erblicken,  dasz  auch  auf  dent- 
sohem  boden ,  der  sieh  ihm  in  manchem  betrachte  nicht  günstig  er- 
wiesen hatte,  dec  same,  den  er  so  unverdrossen  «Dsstrent,  zu  ge- 
deihen anftngt. 

Bchanz  zeigt  sieh  als  Cobets  anhftnger  sn&ldist  in  der  verwer- 
tmig  der  hss.  flbr  die  textgestaltimg.  fllr  dsn,  der  die  letrte  seiaer 
raseh  sieli  folgenden  nntenoehungen  Uber  im  Platouelien  tei^ 
dSe  Stadien  snr  geschiefate  desselben,  mit  anftnerksamkeit  leSt  mnsle 
der  sohhisB  etwas  sehr  bedeikliehes  heben,  er  seesptiert  dort  (8.88) 
gaaa  nabedenklioli  und  naeiageschrtnkt  das  gntediteii  das  Cobet  in 
der  Mnemo^e  IZ  (1860)  s.  387  über  die  Plaion-hss.  abgibt,  wo- 
nach bei  der  textgesftaltfiw  anr  die  besten  hsi.  sa  berttdniohtigea 
sind,  das]]e«ndeimeelbBidA,woeiegalelaseitehStte&,diesdb^ 
nicht  einer  bessern  qusUe  ferdai^ten,  sondern  led^lieh  gesdiiek- 
ten  correctoren:  'si  qnid  ez  reUqins  iesäbos  hie  iUic  ptoMm  boni 
in  üs  locis,  tM  aeUorss  titabent  snt  Ulnoinantort  debetnr  ¥era 
leetio  non  fidelieriboi  libris  antiqnis  olim  deperditis,  nnde  üti  nuouk 
venmt,  sed  acdtorti  eonieetvrse  et  feHei  emendstkmL*  diese  am- 
ttüune  ist  dosli  mir  dann  beesehtigt;  wenn  von  einem  original 


Digitized  by 


IIB   MWohlxab:  (Umt  die  nmaite  bebaiiiUimg  ilet  Plftt^ 


direete  und  indirecte  abschriften  existieren  und  dk  indirecten  ein* 
Eelne  vorzfige  haben ,  die  den  diteoten  fehlen,  diese  voraEttge  iMMtt 
'sich  dann  TemtlnfUger  weise  nur  auf  einen  intelligenten  oorrector 
zurückführen,  wie  denn  Cobet  ganz  gewis  recht  hat,  wenn  er  zb.  füi; 
^e  im  Phftdon  89*  aor  im  Angoatenns  eich  findende  leeart  i^vu- 
•C^piv  eine  derartige  entatohnng  Banimt.  es  ist  hiemaek  gaaa  klar, 
dasB  Cobet  nur  6in6  classe  von  hss.  annehmen  kann,  sagt  er  doch 
auch  ausdrfldüich ,  dasz  gute  leearien  in  diesan  schlechten  bUcheni 
nicht  etwa  TOa  Ittngst  ontefgogaogensin  bessacea  bttohflni  herm- 
Ifiiten  seien. 

Wenn  nun  Schanz  dem  CobetsolMii  ansspruche  solion  in  den 
noTae  comm.  s.  149  zugestimmt  liatte,  so  mochte  das  noch  gehen; 
nber  in  seinen  Studien  hatte  er  eine  seite  vor  dieser  ansdrtlcklichen 
Zustimmung  ein  mutmaszliches  stemma  der  beachtenswerten  Piaton* 
bss.  entworfen,  wonach  fttr  die  jetst  vorhandenen  eine  swie£seiM 
abstammung  YOm  archetypus  nachgewiesen  war.  und  dieses  stsmma 
drOokte  das  wesentliche  resultat  der  Torhergehenden  untersacfaungan 
aus.  also  gerade  das  was  Cobet  leugnet,  dasz  es  nemlich  zwei  luBS.* 
familien  gibt,  hatte  Sohans  bewiesen,  und  doch  stimmt  Sohsm  mit 
Cobet  vollkommen  flberein. 

Schanz  mochte  wol  fühlen  dasz  er  mit  dem  Schlüsse  seines 
bttches  fast  den  ganzen  übrigen  inhalt  desselben  dementierte;  er 
muste  also  eine  notbrücke  zwischen  beiden  bauen,  das  hat  er  denn 
auch  mit  der  mehrfach  wiederholten  behanptung  (stodien  s.  47.  88. 
Plat.  opera  I  praef.  s*  IX)  gethan,  die  zweite  gruppe  der  Platon-hss. 
sei  nur* eben  gut  genug  die  Ifloken,  die  in  den  hss.  der  ersten  gruppe 
vorkämen,  auszufüllen,  diesen  dienst  hatten  sie  ja  thatsSchlioh 
schon  geleistet,  welche  logik  aber  kann  seinen  mit  Cobets  behanp- 
tung ttbereinstimmeaden  satz  'findet  sieh  sonst  noch  hie  und  da 
eine  richtige  lesart,  so  ist  sie  als  oonjeetur  der  abeohreiber  n  er- 
achten' (Studien  s.  88)  mit  seinen  vorhergehenden  auseinander- 
Setzungen  in  insammenhang  bringen?  welcher  beweis  Itat  sieh  da* 
für  beibringen,  dasz  eine  selbständige  hss.-gruppe,  mag  sie  sieh 
auch  vom  original  relativ  weiter  entfernt  haben  lüs  die  andses,  mag 
flur  selbst  ein  sehleehteres  original  zu  gründe  gelegen  haben ,  doch 
ms  demselben  gar  nichts  gutes  erhalten  konnte  bis  auf  die  eigän- 
mmg  der  Iflokeni  die  zu  leugnen  allerdings  nieht  möglich  ist,  und 
dass  sie  das  gute,  was  eben&lls  nicht  völlig  weggeleugnet  wird»  nur 
einem  anderweiten  gütigen  geschickoi  auf  keinen  fall  aber  ihrer  ver- 
schiedenen abstammung  verdanken  muste?  das  ist  ein  sproch  der 
durch  nichts  zu  erweisen  ist,  durch  den  sieh  die  Schanzische  arbeit 
fest  wieder  selbst  vernichtet,  zum  mindesten  um  den  ertvag  bringt» 
den  sie  immerhin  hätte  haben  können. 

Denn  nadi  den  Sohanzisofaen  prümissen  darf  man  sich  aller* 
dings  wundem,  warum  er  denn  eigentlich  in  smner  textansgabe 
nufzer  den  lesarten  der  besseren  hss.  (Bodliganus,  Tubingensiai 
Venetus  TT)  auch  noch  leearten  der  schkohtenm  hss.  (YesMtus  S» 


Digitized  by  Google 


ftWMxth:  tibor  4k  neuwle  btfiwullnng  dm  FUilontistoi.  119 

VslMiiuis  t)  beigetoieht  bat,  humI  ja  lilekMi  in  der  «itaa  tote- 
logie  dweh  die  leiiterBn  gar  niolit  auazofttlleii  waraa.  bat  Sdhaai 
dm  ftr  nötig  gebalien,  nur  damit  flberbaiqpt  die  sweite  bBs^-classe 
▼ertMlen  sei?  aber  üun  ttebt  Ja  ftit  dais  sie  nur  feztgestaltimg 
iiSdit  an  TerwendBii  iat.  mid  dauii  wenn  alles  gute  in  diesen  seUeeh- 
ten  l>flclieai  nor  oonjector  ist,  war  dann  nidit  mit  denaelbai  so  an 
verfidiren  wie  sonst  mit  den  oonjectnren  der  gelebrten?  es  würde 
aieindtcb  TSUig  genllgt  beben,  alloe  branebbare,  was  in  den  ein« 
MlnM  bUefaesn  stookt,  so  weit  es  etwa  dnieb  die  Bekkersdben  nnd 
fltallhaimiaAen  mitteilmigen  bekannt  war,  beisnbringen.  was  ntltit 
«s  also  den  Y  snetus  £  nnd  den  T  slieanns  t  neu  sa  coDationieren 
md  dem  lesartoi  mitsnteflen?  beben  denn  die  co^jectoren  in  den 
tfirigttbse.«  sb^B  Augustanus,  nicbt  anobein  zeobt  berficksiohti^ 
m  wwden?  oder  eollen  etwa  die  beeonderen  lesarten  des  Yen.  s 
nnd  des  Yat  r  die  eoi^jeotaren  der  sehleokten  bflober  ttberbanpt 
xepritoentievBn?  msn  siebt,  oonsequenz  ist  niebt  die  sttxke  der 
flchenaiBeben  aibeitsn.  seine  anseinandersetnmgen  macben  den  ein* 
draek,  als  woOe  er  sioib  enisdraldigen,  dasa  er  so  wenig  hss*  der 
sweiten  eiasse  selbst  eoUationiert  bebe,  alldn  wosn  aaeb  nnr  6ine 
Ben  oollationieren,  wenn  was  man  darin  findet  doob  eben  keinen 
haBdsobrifUioben^wert  bat? 

Gebet,  so  sebr  er  in  allem  tibrigen  Sebanaens  verdienst  nm  den 
Platontext  anerÜMiint,  kenn  doob  in  dm  6men  pnnete,  in  an* 
fttmng  der  hü.  lesarten,  mit  demselben  niebt  einterstsnden  sein, 
wenn  er  dsbei  natSrlidi  aaeb  Ton  gans  anderen  YoranssetEnngen 
sosgeht  als  den  Ton  mir  so  eben  dargelegten,  ieb  kenn  niscb  ibm 
eo  aiendioh  in  allen  stfioken  ansoblisssen,  wenn  er  sagt:  ^Inenlenter 
(BciMBsins)  antea  demonstraTerat  in  Flatonis  textu  eonstitnendo 
epünua  taantnm  eodidbns  esse  ntendnm  et  reliquam  omnem  disere- 
pentinm  seriptnranun  flurraginem  n1|K>te  pronros  inntilem  sine 
dsnmo  alriei  posse.  itaqne  spexsveram  fore  nt  in  jkrima  ietralogia, 
^nae  prodüt,  nnnm  solnm  testem  prodneeret  egreginm  Hlnm  Clar- 
Idoinm  et  sk  osteris  panonla  qaaed^  snmete  satis  baberet,  siedbi 
boni  aUqoid  avt  laoimae  supplendae  ant  ab  aento  leotore  felidter 
«mendatom  eontinerent  sed  Tideo  eertissimo  et  fidelissimo  testi 
«oomitee  esse  additos»  Hbros  deteriores  Gmaianam  Yenetoi  dnos  Ya* 
tieannm,  mkde  minntiaa  et  quisqailias  et  inepüas  sine  nnmeto  Flatoni 
adbaeme.' 

Bo  eebr  Sebana  wegen  seines  inoonseqnentbn  Teifblirens  diesen 
iadel  Oobeta  verdient  bat,  so  mOobte  ieb  ibn  doeb  in  Ainem  puncto 
in  eebnta  neiunen.  wsnn  Cöbet  es  für  yOllig  genügend  bttlt,  dasa 
em  henmsgeber  der  secbs  ersten  tetralogien  der  Platonisdien  dia- 
loge  nnr  eonstatiere  was  im  Bodlejenne  stebt,  nnd  von  den  llbrigen 
varifloten  nnr  die  guten  anittbre,  so  war  Sebsnz  seinerseite  in  seinem 
gnten  redite,  wenn  er  die  lesarten  des  Tubingensis  und  des  Yene- 
tos  TT  so  sorgf&Itig  als  mSglieb  abdmoken  Hees:  denn  nur  so  liesz 
sidi  der  beftmd  der  besten  bss.-6lasse,  wie  er  äe  verstebt,  voll- 


Digitized  by  Google 


120   MWoblrab:  über  die  neueste  b^itnndltiiig  des  Flatonteitei. 

ständig  oonstatieren«  Cobet  zeigt  sieb  aber  in  der  ba8.*irage  Über- 
baupt  in  einer  weise  einseitig  nnd  radieal«  dasz  es  siaHi  nicht  lobneii 
mOdite  ihm  mit  Widerlegungen  in  alle  seine  extreme  sn  folgen,  er 
spridit  die  ansieht  ans,  Schiuiz  habe  sehr  wol  gethan  zu  seiner  in- 
stmction  collationen  zu  machoi,  aber  gedruckt  branchten  dieselbin 
nicht  zu  werden,  flberiiaiipt  könne  man,  nachdem  man  sich  durch 
die  arbeit  des  vergleichens  die  nOtigen  kenntnisse  erworben  habe^ 
die  meisten  collationen  getrost  ins  fener  werfen. 

So  viel  von  Cobets  nnd  Schanz  yerhttltnis  zu  den  Platon-has» 
soll  ich  nadi  dieser  polemik  meinen  eignen  standpnuct  in  dieser 
frage  bezeichnen,  so  hat  sich  derselbe  seit  1869,  wo  idi  zum  ersten 
male  in  der  Tonrede  meiner  ausgäbe  des  Thefttetos  mich  daxttber 
aussprach,  wenig  geftndert  ich  habe  dort  die  aAahme  einer  ein» 
sigen  hss.-cla8se  bekftmpfL  der  Thefttet  bot  insofern  eine  Btkr  ge- 
eignete handhabe  dazu,  als  in  demselbw  der  Glarkianus  nnd  seine 
Sippe  grössere  lücken  bieten,  nimt  man  nun  nur  6ine  hss^-dasse  an» 
so  musz  man  consequenter  weise  die  ausfiQlung  dieser  Ittcken,  db 
sich  in  einigen  hss.  finden,  ftlr  einen  jeden&lls  sehr  glflcklichen  er« 
l^buEungsversnch  dnes  gelehrten,  also  im  gründe  tSc  nnplatonisch 
erklftren.  so  lange  das  niemand  thut,  ist  man  unbedingt  berechtigt 
die  gegenteilige  ansidit  anfredit  sn  erhalten,  daaz  der  PlatontcKt 
mindestens  durch  zwd  Tcrschiedene  h8s.-gmppen  imf  uns  gekom- 
men ist. 

Dieses  Ton  mir  znnflchst  nur  fttr  den  Xhetttet  dargdegte  Ter» 
htttnis  fand  in  den  Studien,  die  ich  für  eine  neue  beaxbdtung  des 
Phftdon  machte,  eine  wertYoÜe  bestätigung.  es  ergab  sidi  mir  nem- 
lich,  d&  ftbr  diesen  dialog  (TT)  in  erster  linie  zu  berücksichtigen 
sden,  dasz  aber  A<t>Gd8  denselben  sehr  nahe  stftnden  und,  wo.  man 
den  erstgenannten  nicht  folg^  kann,  oft  genug  das  richtige  böten, 
diesen  zwei  unter  sich  sehr  verwandten  gruppen  gegenftber  stand 
die  grosze  mehrzahl  der  schlechten  hss.,  die  ittr  die  textgMialtang 
redit  wenig  und  fast  nur  unwesentliches  lieferten. 

Diese  ansieht  freute  ich  mich  durch  die  sehr  sorgfältige  und 
umsichtige  Untersuchung  AJordans  *de  codiemn  Platonicorum  aucto« 
ritate'  bestätigt  zu  finden,  derselbe  unterscheidet  fttr  den  Phttdon 
eine  gute  classe  von  hss. ,  die  er  redit  zweckmSszig  in  non  inter- 
polati  (^T)  und  interpolati  (ATT<t>Qds)  einteilt,  und  stellt  derselben 
zwei  schlechtere  familien  gegenttber,  die  indes  vielüsch  in  einander 
übergehen,  dieses  übereinstimmende  resultat  unter  sich  ganz  un- 
abhängiger arbeiten  —  der  betreffende  teil  meiner  Tcnrade  zum 
Phttdon  war  schon  gedruckt ,  als  die  schrift  von  Jordan  ersdiien  » 
mag  wol  für  die  haltbarkeit  derselben  ein  wenig  ins  gewicht  fallen« 
Jordan  hat  aber  seine  Untersuchungen  über  die  sechs  ersten  tetra- 
logien  ausgedehnt  und  ist  durch  berfieksichtigung  der  lücken  und 
anderer  indiden  zn  der  anfistellung  yon  swei,  für  manche  dialoge 
Ton  drei  classen  gekommen. 

So  scheint  aps  dieser  läge  der  dinge  ÜEIr  einen  neuen  heraus- 


Digitized  by 


MWoMwb:  <tt><g  die  «nerte  ImhaikHw^  ctot  Pktoatertat.  121 

gebflr  daa  Fktca  di«  anfgib«  tu  raraiy«rai,  rmt  der  eineeitigeii  be- 
MQlniQg  der  bes.  der  ersten  elaase  Ar  die  geetalioiig  dee  PlAton- 
taxUei  wie  ne  toh  den  ZtUebem  lue  lof  Bohiias  mehr  oder  weniger 
atettgetoden  luit,  endlieh  abfngehen  und  die  sweiie  dasse  der  Iuhu 
Baetilodiseh  neben  der  ersten  m  verwerten,  flberdies  bi^  Jordan 
aebon  aebr  gut  geieigt,  welchen  ertrag  eine  derartige  gegenseitige 
•OBtrola  der  baa.  liefen  kann,  wenn  aioh  mit  ibmaacä  Uber  ^nselne 
fiUle  atreitai  llait.  man  wM  biemaeh  bedenkliobe  leaarten  der 
erateB  baa^-dasae  nieht  mit  aDen  mittehi  dee  aeharfiunnea  Tertefr- 
digen,  wenn  baa.  der  sweiten  elasae  leearten  darbieten,  die  sieb  yon 
selbst  ak  sianr  nnd  spraebgemlsi  empfehlen,  doch  wird  selbst- 
TOstiiidliob  fUtar  jeden  dialog  festwstellen  Mn,  wdebe  bss.  als  diese 
daaassk  bildend  insuadien  sind* 

Man  kann  niobt  aagan  dasa  Cobet  aiob  einer  abnung  diee«r  ver- 
biUnisse  ginilieh  bitte  entaiabsii  kfonen.  es  sind  verbftltnismlsfig 
niobt  mle  stellen,  die  er  in  dem  oben  angefBbrten  hefte  der  Mno* 
moayne  bebandelt,  aber  doch  findet  er  einige  male  Tersnlaasong 
sieh  snfMend  eneigiaob  dagegen  an  Tsrwaluen,  als  ob  er  fttr  les- 
arten  des  Vsnetns  £,  der  ziebt  snr  gnten  dasse  der  hsa.  geb^Srt, 
sieli  desbslb  entsebeide,  weil  denselboi  eine  empfdhlang  durch  bei. 
betfanbigong  anr  aeite  atehe.  ao  sagt  er  s.  382,  wo  er  die  lesui 
SuvT€Vii|i£vttic  (apol.  23*)  empfiehlt:  'aoeipinuiB  lobenter  buitismodi 
coireetionee  ab  aeatia  lectoribiia  olim  rep^taa,  sed  minime  binc  de 
eodicnm  anctoritate  ac  fide  est  stotoendum.*  nnd  s.  3B8  beisst  ees 
Hb  oodioe  Yeneto  est  Cfpti|ie  pro  iHrpui^  (Pbaed.  60^),  rectissime, 
sed  nnlla  est  dnbitatio  qvin  ait  baec  oorrectoria  aliouias  coniectim* 
snni  baec  ez  oodioe  oolligenda  et  üadem  qnibos  reliqnomm  criti- 
oonnn  ooniectoxae  ponderibna  examinaada,  sed  ea  de  cansa  reliqnam 
diaerepantiiim  leetionnm  coIlaYiem  es  eo  libro  coHigere  furraumovia 
eet'  wenn  Cobet  aber  weiter  beachten  wollte,  wozu  schon  ein  ein- 
blick  in  die  schriit  von  Jordan  genttgen  würde,  wie  derartige  eigen-  *' 
ttUnliche  leearten  sich  doch  in  ziemlkber  labl  im  Venetas  £  finden^ 
und  nicht  in  dieaem  alkin,  sondm  in  einer  immerhin  deotlicbgenng 
imigienxten  gmppe,  so  würde  er  schwerlich  zu  einem  andern  resnlr 
täte  gelangen  ala  so  dem  anch  von  Sobana  nachgewiesenen,  aber 
nicht  in  seinen  eonseqoensen  erkannten  setze,  daas  nemlich  wirklich 
mindestens  swei  classen  Ton  Platon-hss.  eiistieren. 

Dn  nun  seit  den  tagen  der  Ztlrdier  ein  nones  prindp  für  die 
benntsong  der  hss.  zur  reinigung  des  Platonteztes  nicht  aufgestelli 
wer,  so  blieb  allen  folgenden  hgg.  nur  übrig,  dasselbe  mit  immer 
grO«erer  conseqnens  vuid  nmsicfat  dnrohziillllasau  auf  diesem  weg« 
war  freilich  nicäit  so  Tiel  neues  zu  bieten,  nnd  so  machte  sich  in 
ziemlich  maailoser  weise  seit  RBHirschig,  in  msssvollerer  weise  seil 
KFHermann  ausgesprochener  massen  das  snljeotiyo  moment  in  der 
kritisehsn  behandhing  des  Platonteztes  immer  mehr  geltend,  der 
scbar6inn  der  hgg.  warf  sich  auf  das  snispttren  von  schflden  und 
SQchte  sie  teils  mit  fener  nnd  schwert,  teils  durch  gelindere  mittel 


Digitized  by  Google 


122    IlWohlrab:  über  die  neueste  behandlang  des  Platonteztet. 

zu  beseitigen,  damit  verlor  die  bis  dahin  ziemlich  feste  behandlung 
des  Platonischen  textes  sehr  an  ihrer  ruhe  und  Sicherheit;  dem 
bloBzen  gutdünken  war  thor  und  thür  geöflfnet.  ich  kann  nicht 
leugnen ,  dasz  mich  auch  die  leistungen  von  Cobet  und  Schanz  nur 
zu  sehr  an  dieses  neue  Stadium  der  Platonifichen  tezteskritik  er- 
innert haben. 

Diese  richtung  tritt  vielleicht  auf  keinem  gebiete  augenfälliger 
zu  tage  als  auf  dem  der  athetesen.  es  ist  bekannt,  dasz  Gebet  und 
seine  anhftnger  die  knoten  oft  genug  nicht  ISsen,  sondern  durch- 
hauen,  indem  sie  schwieriges  oder  sonstwie  ihnen  anstOszig  erschei- 
nendes  einfach  tilgen,  namentlich  auf  worte  und  Wendungen,  an 
die  sich  der  argwöhn  knüpfen  liesze,  dasz  sie  vom  rande  in  den  text 
gedrungen  seien,  machen  sie  eine  rücksichtslose  jagd  und  verweisen 
sie  erbarmungslos  aus  dem  texte,  vielleicht  ist  jetzt,  wo  diese  manie 
auch  auf  deutschem  boden  immer  mehr  um  sich  zu  greifen  droht, 
der  rechte  zeitpunct  an  einem  dialoge  zunächst  einmal  statistische 
nachweise  hierÄir  zu  bringen. 

Ich  wähle  dazu  die  apologie.  in  derselben  hatte  IBekker,  der 
doch  mehr  Platon-hss.  verglichen  hat  als  irgend  jemand  nach  ihm, 
und  dem  niemand  eine  sehr  genaue  kenntnis  der  griechischen  spräche 
absprechen  wird ,  drei  athetesen  vorgenommen,  s.  27  ^  war  er  dem 
ersten  beachtenswerten  englischen  interpreten  Nathanael  Porster 
gefolgt,  indem  er  ,  s.  31 "  dem  'vir  doctus*  bei  Forster,  indem  er 
(puüvri  entfernte,  37  •  tilgte  er  auf  Heindorfs  rath  TOic  ^vbCKtt.  wenn 
er  s.  33*^  Kai  Ti^ujpeicOai  nach  vöv  )üi€|ivf)c9ai  beseitigte,  so  ist  das 
deshalb  nicht  eine  eigentliche  athetese  zu  nennen,  weil  er  es  auf 
grund  von  hss.  that,  die  wir  als  solche  der  zweiten  gruppe  bezeich- 
nen können,  welches  war  nun  das  Schicksal  dieser  Bekkerschen 
auslassuugen?  nur  s.  31**  sind  ihm  alle  gefolgt,  s.  27*  die  meisten, 
doch  60  dasz  alle  einen  anstosz  nahmen,  den  üur  die  einen  durch 
dieses ,  die  andern  durch  jenes  mittel  zu  heben  suchten ,  37  ist  nur 
die  erste  Zürcher  und  die  Cronsche  ausgäbe  zur  hsl.  lesart  zurück- 
gekehrt, ein  sonderbares  Schicksal  hatte  die  Streichung  von  Kai 
Ti^uupcTcOoi  8.  33**.  die  Zürcher  stellten  diese  werte  wieder  her, 
Hermauu  wollte  sie  einklammem,  wahrscheinlich  weil  sie  ja  doch  in 
deu  besten  hss.  stehen,  klammerte  aber  aus  versehen  Kai  Tl^u)p6l•* 
c9ai  nach  ^)lioö  KatriYopcTv  ein,  das  einige  Zeilen  vorher  steht.  Cron 
(kritische  und  exegetische  bemerkungen  s.  132)  fand  dieses  versehen 
ganz  aoceptabel,  doch  behielt  er  xal  TijL(u>peic6ai  zunächst  an  beiden 
stellen  bei. 

Wenn  es  Bekkers  unvergängliches  verdienst  bleibt,  zunächst 
den  Philologen  eine  feste  basis  ftlr  die  behandlung  des  Platonischen 
textes  geschaffen  zq  haben,  so  fand  er  in  Schleiermacher  insofern 
eine  sehr  erwünschte  ergUnzung,  als  dieser  mit  dem  feinsten  Ver- 
ständnis in  den  sinn  des  groszen  philosophen  eindrang  und  an  mehr 
als  6iner  stelle  bekundete,  wie  scharf  sein  blick  auch  für  das  kleine 
war.  Schleiermacher  war  in  der  zweiten  aufläge  seiner  Übersetzung 


Digitized  by  Google 


mit  Bekkers  tilgnngen  y ollkommen  einverstanden  md  glaubte  feiner- 
seits  nur  an  6iner  stelle  eine  glosse  annehmen  tXk  müssen:  8.  40* 
hielt  er  für  nötig  f]  tou  baifioviov  su  etreidmi  wotim  ihm  bis  auf 
Behanz  niemand  beigetreten  ist. 

Die  Zürcher  textauBgabe  des  Piaton  vom  j.  1839  erkannte  ia 
der  apologie  von  allen  biaber  aagenommenen  atheteeen  eiaa  eiiiiigo 
aMf  nemlich  die  e.  31 

Damit  schlieszt  hinsichtlich  der  athetesen  die  zeit  yerständigen 
maszhaltens.  eine  neue  ära  beginnt  mit  Hirschigs  spedalausgabe 
der  apologie,  des  Kriton  und  Phädon  vom  j.  1853.  derselbe  fand 
selbst  in  der  apologie  die  erstaimliche  zahl  von  fünfanddrelasig 
atellen,  an  denen  er  glaubte  klammern  anwenden  zu  müssen «  ab- 
gesehen von  den  wenigen  stellen  in  denen  er  Vorgänger  hatte. 

Im  folgenden  jähre  erschienen  Cobets  variae  lectiones.  in  den- 
selben worden  s.  299  und  300  gleich  siebenzehn  worte  und  wen- 
dangen  ausgestoszen :  s.  19*=  oub^v,  21*  ^laipoc  T€,  21**  oöv,  23** 
dXX*  dTVOOÖci,  23*  Kai  tuiv  ttoXitikuiv,  24«  kqI  nach  TreipdcoMm, 
24'  Kai  KaniTOpeic,  24'  o\  biKacTOt,  25'  ol  ^KKXticiaCTai,  26'  xal 
dbcoudwv,  26*  toIc  dvbpdci,  28*  Kai  nach  dXXouc,  31**  toi  nach  cl 
^^v,  Sl'^  TrdXai,  32''  *AvTioxJc  (auch  s.  349  dringend  zur  beseitigung 
empfohlen),  36 tI  vor  d^ioc,  40*=  TOÖ  töttou  toö.  auszerdem 
wünschte  er  s.  191  Kai  vor  XuTToO^€VOC  (21*)  gestrichen  zu  sehen, 
von  diesen  athetesen  waren  drei  schon  in  Hirschigs  ein  jähr  vorher 
erschienenen  ausgäbe  bemerklich  gemacht ,  nemlich  die  zu  s.  25 
32 40«.  als  grand  dieses  gewaltsamen  Verfahrens  gibt  Cobet  an, 
dasz  die  apologie  als  soholbuoh  vielfachem  verderben  ajugesetct  ge- 
wesen sei. 

Die  bei  Didot  im  j.  1856  erschienene  tcxtausgabe  Hirschigs 
zeigt  im  ganzen  dieselben  klammem  wie  die  Specialausgabe  von 
1853,  doch  waren  einige  wenige  vielleicht  aus  versehen  weggeblie* 
ben,  dafür  andere  eingetreten,  von  den  Cobetschen  athetesen  hatten 
nur  drei  (s.  21*.  24^.  26*)  berücksichtigung  gefunden,  im  ganzen 
glaubte  Hirsch^  an  6iebenm>ddreiasig  stellen  unbereebügte  zusfttze 
xn  erkennen. 

So  viel  des  Piaton  unwürdiges  fand  man  in  kürzester  ftißt  auf 
holländischem  boden,  und  Hirschig  begnügte  sich  nicht  mit  schüeh- 
temen  andeutimgen ,  sondern  bezeichnete  die  vermeintlichen  ein- 
dringlinge  sofort  im  texte  selbst  mit  klammern,  in  demselben  jähre 
wie  die  Uirschigsche  ausgäbe  erschien  die  von  KFHermann.  man 
konnte  gespannt  sein,  wie  er  sich  zu  den  neuesten  entdeckungen 
stellen  werde,  sicherlich  gereichte  es  ihm  zu  nicht  geringer  empfeh- 
lung,  dasz  er  eine  weise  mäszigung  zeigte,  er  nahm  nur  elf  athe- 
tesen an,  auf  Cobets  Vorschlag  nur  6ine:  20*^  will  er  mit  ihm  (de 
arte  interpr.  s.  142)  die  worte  el  ^r]  Ti  ^TTparrec  dXXoTov  f\  o\ 
KoXXoi  tilgen,  doch  widerstand  er  selbst  zu  wenig  dem  reize  ver- 
derbtes zu  entdecken;  von  seinen  elf  athetesen  hat  er  nicht  weniger 
als  seohs  selbst  ausfindig  gemacht,  nemlioh  s.  18 pÄXXov  oubiv 


Digitized  by  Google 


124   MWohk^b:  tKbir  die  neoette  behaadlung  des  Plaitoatextefc 

dXnö^c,  19  *  Touc,  27«  Triv  Tpa<Pnv  tauniv,  32 xoi  ^vavria  iHii|r 
9icd^nVi  36«  ^vTttöea  fja,  36*  elvau 

Mittlerweile  publicierte  Cobet  im  neunten  bände  der  Mnemo- 
syne  1860  s.  359  f.  eine  neue  folge  von  athetesen.  er  warf  aus 
8.  34'*  dXX'  dv0puü7TUJV,  35  •  aicxpov  dv  €in,  36"  fi  Tou  r^uxiav 
dtovTOC,  36*  TÖ  T^TOVOC  TOUTO,  36 Ti  vor  dHioc. 

Im  j.  1861  erschien  die  vierte  aufläge  des  ersten  bandes  der 
kleinen  Zürcher  ausgäbe,  welche  ehemals  die  conservativste  von 
allen  war.  JGBaiter,  der  sie  besorgte,  hatte  sich  noch  weniger  als 
Hermann  der  berschenden  Strömung  zu  entziehen  vermocht,  die 
zahl  der  klammern  stieg  auf  siebenzehn,  jedenfalls  war  es  sehr 
ehrenvoll  für  Hermann,  dasz  von  den  sechs  athetesen,  die  er  ange* 
nommen  hatte,  vier  berücksichtigung  fanden,  von  den  zahlreichen 
Cobets  ebenfalls  vier,  von  den  viel  zahlreicheren  Hirschigs  nur  drei. 
Baitcr  selbst  verdächtigte  jedoch  nur  in  der  Torrede  «.  35'  ini 

TOUTl^i  TUJ  TtTOVÖTl. 

Einen  sehr  gewaltigen  und  gewis  nicht  unbedenklichen  auf- 
schwung  hat  das  athetesen wesen  wieder  in  der  neuesten  ausgäbe 
von  Schanz  genommen,  in  der  aus  den  drei  athetesen  Bekkers  volle 
drei  dekaden  von  athetesen  geworden  sind.  Schanz  stellt  sich  damit 
Hirschig  wtlrdig  an  die  seite.  von  ihm  selber  stammen  neun  Ver- 
dächtigungen, doch  hat  er  nur  sieben  von  diesen  im  texte  bezeichnet. 

Man  sieht,  wie  folgenschwer  der  von  Hirschig  und  Cobet  ge- 
gebene anstosz  war.  der  durch  sie  veranlaszten  fast  leidenschaft- 
lichen haßt  gegentlber  gewährte  mir  der  einbiick  in  die  so  verbreitete 
Cronsche  Schulausgabe  eine  gewisse  boruhigung.  über  die  anwen- 
dung  der  klammem  in  derselben  hat  HHeller  im  philolog.  anzeiger 
1874  s.  536  f.  einiges  beigebracht,  in  der  neuesten  aufläge  der- 
selben ,  der  sechsten ,  fand  ich  nur  acht  klammern,  sonderbarer 
w^eise  hat  Schanz  die  einzige  die  von  ihm  herrührt  —  novae  comm. 
8.  161  hatte  er  s.  41'  icTiv  streichen  wollen  —  in  seiner  eignen 
Mifigabe  nicht  anerkannt. 

Ich  gedenke  nicht  gegen  dieses  klammemun wesen  einen  zeit- 
raubenden und  doch,  wie  es  scheint,  ganz  unnützen  krieg  zu  führen ; 
es  wird  sich  jedenfalls  mit  der  zeit  von  selbst  wieder  legen,  er- 
fahrungsgemäsz  haben  ja  die  allermeisten  klammem  über  die  aus- 
gäbe hinaus,  in  der  sie  zuerst  auftraten,  weitere  Verbreitung  nicht 
gefunden,  und  die  sonst  vorgeschlagenen  sind  nur  in* seltenen  fällen 
einem  hg.  beachtenswert  erschienen,  vielleicht  hat  meine  Zusammen- 
stellung schon  den  erfolg,  dasz  man  einmal  anhält  und  sich  besinnt, 
wohin  der  so  rüstig  beschrittene  weg  führen  soll,  um  jetzt  einen 
begriff  von  der  art  dieser  athetesen  zu  geben,  bespreche  ich  einige  in 
dem  erwähnten  hefte  der  Mnemosjme  von  CSobet  neuerdings  Tor* 
geschlagene. 

Euthyphron  5*  will  Cobet  xai  KaivoTO^ouVTa  streichen,  weil  es 
hier  mit  rrcpi  und  gen.  construiert  sei,  dagegen  s.  3^  und  16*  mit 
irepi  und  acc.  er  hätte  noch  hinzufügen  können,  dass  des  verwandte 


Digitized  by  Google 

4 


MWoUnb:  Über  die  neueste  behaadhiog  des  Platoatextes.  125 

V€a)T€pü!€iV  bei  Piaton,  wie  et  scheint,  nur  mit  TT€pi  und  acc.  ver- 
bunden vorkommt,    allein  wenn  Cobet  ein  TT€p(  TIVOC  bei  einem 
verbum ,  das  gewöhnlich  7T€pl  Ti  bei  sich  hat,  oder  umgekehrt  ver- 
dächtig findet,  so  wird  er  noch  viel  zu  ändern  haben,  schon  Fischer 
zuna  Phädon  c.  11  (s.  276)  fiel  die  doppelte  construction  von  xai- 
VOTO|a€iv  im  Euthyphron  auf;  er  erklärte  sie  aber  ganz  verständig 
daraus,  dasz  dieser  Wechsel  häufig  genug  vorkomme,   in  der  that 
liegt  es  nahe  an  X^yeiv  irepi  xi  neben  X^T€W  Ttepi  Tivoc  zu  erinnern, 
wie  anch  Fischer  thut.    freilich  scheint  Cobets  schule  auch  diese 
doppelte  construction  zurückzuweisen;  wenigstens  streicht  Hirschig 
Gorg.  450*  Trepi  in  den  werten  irepl  ciTia  X^yeic,  und  vielleicht  sind 
ihm  aus  gleichem  gründe  Phäd.  109**  die  werte  tijuv  irepi  id  TOiaOra 
eiujOÖTiüV  X^T€iv  verdächtig,    allein  nichtsdestoweniger  behält  er 
Boph.  232*»  bei  xi  7(Sjv  TTcpl  töv  co<piCTf|V  clprm^vujv  und  polit.  277« 
TdXr|8fi  q>pä2^€iv  irepi  dKCiva.  auch  wird  ja  d)iapTdv€iv  gewöhnlich 
mit  irepi  und  acc.  verbunden  (Phädr.  243 ')  und  doch  findet  es  sich 
ges.  X  891 «  (ÖOev  fmaprriKaci  rrepi  Oeujv  rr\c  övtujc  ouciac)  mit 
irepi  und  gen.   überdies  ist  bekannt  genug,  dasz  der  gebrauch  von 
t6  7T€pi  Tl  und  rd  ircpi  tivoc  in  einander  übergeht,  aber  ein  noch 
schlagenderes  argument  für  die  zulässigkeit  beider  constructionen  bei 
KalVOTO^€^v  liegt  in  dem  vorkommen  derselben  bei  dem  verwandten 
VCiütepiieiv  im  Thukydides.   dieser  sagt  nemlich  I  58  cqpiüv  TT^pi 
V€uiT€p(2€iv  ^r]biy  und  II  73  jun^^v  V€U)T€pi2€iv  nepl  if|v  Hum^axiav 
und  ganz  entsprechend  II  6  ixY]biv  veuiiepov  ttoicTv  7T€pi  tujv  dv- 
bpufv  und  IV  Öl  pLVthky  Ticpl  cq)äc  V€iüT€pov  ßouXeuceiv.  kann 
sonach  die  doppelte  construction  von  KaiV0T0)Ui€iv  kaum  etwas  auf- 
fallendes haben,  so  scheint  xal  KaivoTOMoOvra  an  unserer  stelle  des- 
halb notwendig  zu  sein,  weil  aus  dem  Schlüsse  (16')  und  aus  3^** 
nicht  undeutlich  hervorgeht,  dasz  die  ankläger  des  Sokrates  selbst 
dieses  wort  gebraucht  haben. 

Euthyphron  14*  streicht  Cobet  bibövTa  nach  bujpoq>opetv : 
'inepte  bis  idem  dicitur.  buüpo(pop€Tv  et  bibövai  est  idem,  nisi 
quod  btbövai  pervulgatum  est  et  bujpocpopeiv  splendidnm  et  magni- 
ficum  vocabulum,  ut  fiivacibiupeiv.'  allein  abgesehen  davon  dasz 
bu)poq)Op€iv  wol  kaum  ftlr  jemanden  einer  erklftrung  bedürftig  war, 
wie  häufig  steht  bei  einem  verbum  ein  participium  von  gleicher  be- 
deutung !  ich  erinnere  nur  an  ctiröv  ttou  vOv  bf)  X^fuiv  (soph.  242*), 
an  das  so  häufige  elixe  q>dc,  IXerc  q>dc  usw.  anch  ist  sehr  leiöfat  er- 
mchtlich,  dasz  derartige  phraeen  nicht  ganz  bedeutungslos  sind,  an 
der  vorliegenden  stelle  zb.  mnsz  jeder  sofort  erkennen  dasz  buüpo- 
<pop€tv  einen  gröszem  nacbdmck  hat,  wenn  bibövra  dabei  steht 
als  wenn  es  fehlt  und  eine  derartige  hervorhebung  ist  bei  diesem 
begriffe  um  so  mehr  am  platze,  als  er  es  ist  am  den  es  sich  handelt, 
eine  menge  ähnlicher  perissologien  stellt  Ast  m  ges.  8. 82  zusammen« 
über  derartige  athetesen  Cobets  kann  man  sich  nicht  wundem,  wenn 
man  wei^z  dasz  er  sogar  Verbindungen  wie  €Ö60c  irapotXP^Ma  ver« 
wirft  (Mnemosjne  VII  [1858]  s.  325). 


Digitized  by 


126    MWohlrab:  über  die  neaeste  behandluug  des  Platontiextes. 

Kriton  54 jiiriTe  Ttatbac  irepi  JtXeiovoc  ttoioö  mh^c  t6  2[f|v 
^r|T€  ÄXXo  )üiiib^v  TTpö  Tou  biKa(ou  soll  TTpö  ausgestoszen  werden, 
mich  wundert  warum  es  dann  nicht  auch  Phädon  99  *  fehlen  soll : 
el     öiKaiÖTcpov  Appv  koi  KdXXiov  cTvai  irpö  toö  cpeuTciv. 

PhSdon  64*  hält  Cobet  auTOi  'ipsi'  ftlr  einen  lästigen  zusatz. 
hierbei  scheint  ihm  ganz  entgangen  zu  sein,  dasz  mit  diesem  auToi 
die  Philosophen  den  nichtphilosophen  (touc  dXXouc)  entgegen- 
gesetzt sind. 

Phädon  86*  will  Cobet  nach  Heindorfs  Vorgang  äv  beseitigt 
wissen,  er  sagt:  'apud  Platonem  ubi  recta  oratio  haec  esset:  oi^€)Lita 
tdp  iLiTixavri  den  Tfjv  Xupav  cTvai ,  indirectae  haec  forma  est : 
oube^ia  fäp  )HTixctvf|  eiT],  non  &v  dr\.*  unbestreitbar  richtig,  aber 
wie,  wenn  die  directe  rede  gelautet  hätte  ouÖ€^(a  T^p  ^rjxcxv^i  &v 
e\r\y  wenn  also  dieses  av  €ir|  schon  der  directen  rede  angehört  hätte, 
was  doch  sehr  wol  möglich  war?  konnte  dann  das  av  in  der  obli- 
quen rede  fehlen?  ich  brauche  hierüber  nicht  weitläufig  zu  sein, 
nachdem  schon  Aken  in  diesen  jahrb.  18Ö7  bd.  76  s.  232  die  sache 
erledigt  hat,  der  übrigens  auch  Phädon  87*  richtiger  behandelt  als 
Cobet. 

So  viel  von  den  athetesen.  sie  werden  meist  angenommen  teils 
bei  Wörtern  die  etwa  den  eindruck  von  glossen  raachen  könnten,  teils 
in  der  absieht  gröszere  Übereinstimmung  in  die  texte  zu  bringen. 

Ebenso  einseitig  und  radical  wie  mit  den  hss.  verfährt  Cobet 
in  grammatischen  dingen,  keine  frage ,  wenn  erst  die  griechischen 
Schriftsteller  nach  seinen  grundsätzen  durchcorrigiert  sein  werden, 
wird  sich  die  grammatik  dieser  spräche  wesentlich  einfacher  aus- 
nehmen, eine  menge  unbequemer  ausnahmen,  deren  constatierung 
und  erklärung  gerade  die  besten  köpfe  in  anspruch  genommen  hat 
und  noch  nimt^  wird  hinfällig  sein;  an  ihrer  stelle  wird  man  glatte 
regeln  haben,  aber  schon  im  voraus  mag  zweierlei  bedenklich 
machen,  der  immer  so  sehr  gepriesene  und  angestaunte  reichtum 
der  griechischen  spräche,  der  schon  deshalb  in  seiner  ganzen  grösze 
uns  nicht  zugänglich  sein  kann,  weil  er  doch  nur  durch  Verhältnis- 
miMdg  nicht  zu  zahlreiche  Schriftwerke  auf  uns  gekommen  ist,  wird 
vielfach  redneiert  erscheinen,  sodann  mag  sich  billiger  weise  man- 
cher doch  sträuben  zu  glauben,  dasz  so  viel  fleisz  und  Scharfsinn  be* 
deutender  gelehrter  aiä  dinge  soll  verschwendet  worden  sein,  die 
ihre  entstehung  sei  es  dem  neckischen  zufall,  sei  es  der  laune  und 
dem  gutdünken  von  lesem  und  Schreibern  verdanken,  deren  gelebr- 
samkeit  doch  nicht  allzu  grosz  war.  für  diesen  skepticismus ,  den 
Cobet  und  seine  schule  in  die  philologische  Wissenschaft  eingeführt 
hat,  will  ich  einige  belege  zunächst  aus  dem  gebiete  der  griechischen 
formenlehre  geben. 

Cobet  fordert  in  unverkennbarem  anschlusz  an  Elmslejs  doctrin 
(zu  Eur.  Med.  186)  Euthyphron  15<*  btuJKa9€iv  für  öiuJKä6€iv.  voll- 
gültiger beweis  dafür,  dasz  dMuvadeiv  ^pTa8€iv  TrapciKaOeTv  dXKa* 
6€iv  perispomeniert  zu  schreiben  und  als  aoristformen  zu  nehmen 


Digitized  by 


HWohlrab :  über  die  neueste  behandlimg  des  Platonteztes.  127 

sind,  ist  ihm  schon  der  Euripideische  vers  T^vaiKK,  öp^r|6TiT€  ^r\h* 
dÖu^ia  cx^Qt)  Tic  u/iiäc,  als  ob  es  ganz  gleichgültig  wäre,  ob  die  erwei- 
terungen  auf  -aOeiv  usw.  an  den  präsens-  oder  an  den  aoriststamm 
angehängt  werden,  um  wie  viel  umsichtiger  hatten  Buttmann  und 
Lobeck  in  des  erstem  ausführlicher  griech.  Sprachlehre  11^  s.  61  ff. 
diese  erscheinung  behandelt! 

Kntspreehend  verlangt  Gebet  apol.  39^  6<pXujv  statt  öcpXujv: 
denn  ocpXeiVf  6<pXuJV  seien  aorist-,  nicht  präsensformen,  auch  hier 
hat  Cobet  ganz  übersehen ,  dasz  bis  jetzt  niemand  dieses  6<pXu)V  für 
ein  prä;»ens  gehalten  hat.  wenn  nun  die  hgg.  trotzdem  diesen  ano- 
malen acoent  beibehalten  haben,  so  thaten  sie  es  jedenfalls  zunächst 
wegen  des  ausdrücklichen  Zeugnisses  von  Photios  lex.  (I  s.  364,  1^ 
Poreon)  öqpXeiv  xai  ^öq)€iv.  xdc  Tipioiac  cuXXaßdc  tüjv  toioütujv 
o\  'AmKol  öHuvouciv.  hiernach  hat  man  unleugbar  beide  formen 
für  aoriste  gehalten;  sonst  wäre  doch  der  accent  in  keiner  weise  be- 
merkenswert, dazu  kommt  noch  der  sehr  beachtenswerte  umstand, 
dasz  die  hss.  vielfach  mit  groszer  Übereinstimmung  dq>X€iv  und 
6q)Xu)v  bieten  (Krüger  zu  Thuk.  V  101,  Lobeck  zu  Buttmann  II' 
s.  262).  schlieszlich  ist  diese  anomalie  der  betonung  im  aorist  keines- 
wegs einzig  in  ihcer  art.  Buttmann  ao.  vergleicht  7T^(pviuv,  das 
nach  Aristarch  paroxytonon  ist  (Lehrs  de  Arist.  stud.  s.  256).  femer 
ist  die  betonung  ^pccOai  fUr  ^p^cBai  bezeugt  durch  Herodian  pros. 
kath.  XVII  s.  466,  14  L.  nach  dem  schol.  zu  Arist.  wo.  38  sagten 
die  Attiker  KatabdpGciv  für  KaxabapOeTv.  schlieszlich  Hesse  sich 
noch  daran  erinnern,  dasz  von  dem  aoristischen  ^ttitvov  das  particip 
häufig  TTiTVUüV  betont  wird,  vielleicht  lieszen  sich  auch  die  formen 
6^V€iv,  6^vu)V  hierherziehen,  aus  alle  dem  geht  hervor  dasz  man  es 
hier  mit  einer  sehr  alten  Überliefenmg  zu  thnn  hat.  dieselbe  mag  auf 
eine  Verwechselung  von  aorist-  und  präsensformen  zurückzuführen 
sein,  aber  wenn  bei  den  alten,  wie  kaum  zu  leugnen  sein  wird,  diese 
Verwechselung  stattfand,  welches  recht  sollen  wir  haben  diese  spuren 
derselben  zu  verwischen?  hiesze  das  nicht  die  alten  selbst  corri* 
gieren? 

Ich  weisz  nicht  welche  curiose  idee  Gebet  hatte ,  als  er  zu  Pbl^ 
doa  90^  fi^  Trapiiü^ev  eic  Tf|v  ipuxnv  bemerkte:  *immo  vero  ^ 
Tiapiu^^cv  id  est  irdpobov  btiiMev.'  bat  er  wirklich  gemeint,  die 
bisherigen  hgg.  des  Piaton,  welche  die  vnlgata  irapiui^cv  —  also 
das  was  er  fordert  —  den  besten  und  meisten  hss.  zu  liebe  ver- 
lieszen,  hätten  die  fomi  iTapiu)^ev  yon  ndpci^i  abgeleitet?  das  ist 
schwerlich  jemandem  eingeÜEdlen.  man  wtoe  fast  versucht  zu  glau- 
ben, Cobet  wisse  gar  nicht,  was  doch  sehr  bekannt  ist,  dasz  man  bei 
den  composita  von  \r\^i  schwankt,  ob  man  den  eoi\junctiv  nach  ansF 
logie  der  yerba  in  -^l  betonen  soll  iui  oder  naeh  analogie  der  wba 
in  -uj  Yui  (Schneider  zu  rep.  III  411'*).  seine  erklärung  ndpobov 
büufi€V  passt  also  ebenso  gut  zn  iropiuujyiev  wie  zu  iraptOfMCV. 

Es  ist  bekannt,  dasz  Cobet  die  attischen  formen  in  den  griechi* 
sehen  classikem  allenthaLben  wieder  zur  geltung  bringen  will,  er 


Digitized  by  Google 


128    MWohlrab:  über  die  ueueste  beliandlung  des  PlatontexteB. 

fordert  deshalb  Euthyphron  16  i)hr\cQa  für  ^beicOa,  apol.  22 
cuvr|br|  und  i)br\ ,  was  er  mit  eingehender  begrtlndung  bereits  in  der 
Mnemosyne  V  (1856)8. 260  f.  gethan  hatte,  diese  formen  hatte  schon 
Bekker  im  Piaton  überall  eingeführt,  wenn  die  hgg.  nach  ihm,  von 
Hirschig  abgesehen,  auf  die  consequente  herstellung  der  TTaXaid 
'AtGic  wieder  verzichtet  haben,  so  sind  sie  sicherlich  am  meisten 
durch  die  gründlichen ,  auf  die  Zeugnisse  der  grammatiker  und  der 
bss.  gestützte  darlegung  Schneiders  in  der  vorrede  zu  rep.  s.  XLTI  f. 
davon  abgehalten  worden,  doch  sind  vielleicht  die  acten  in  dieser 
frage  noch  nicht  geschlossen;  wenigstens  möchte  es  sich  wol  ver- 
lohnen die  von  Schneiders  sehr  einsichtsvollem  recensenten  in  der 
allg.  schulzeitung  von  1830  abt;  II  s.  1039  ff.  £  (ChLSommer  in 
Eudolstadt)  geltend  gemachten  bedenken  wiederholt  zu  pi-üfen. 

Dies  als  probe,  wie  sich  Cobet  zu  den  griechischen  formen  stellt, 
man  sieht  dasz  er  mit  unregelmäszigkeiten  ziemlich  schnell  und 
ohne  scrupel  aufräumt,  ähnliches  leistet  er  auch  im  syntaktischen, 
ein  sehr  eclatanter  beleg  dafllr,  wie  sehr  er  sich  tiberstürzen  kann, 
ist  sein  Vorschlag  Kriton  44*^  zu  lesen  ÜJCTT€p  ^7Tpdx9n.  er  sagt: 
'recte  dicitur  ÜJCTT€p  öv  TTpoxOrj  de  re  futura  et  incerti  eventus ,  sed 
de  re  absoluta  et  certa  uJCTtep  iixp&xQr]  necessarium  est.'  genau  wie 
Cobet  verlangt,  und  gewis  ganz  richtig  hat  schon  ALudwig  in  seiner 
Schulausgabe  ÜJCiT€p  öv  TTpayOtj  erklärt:  Mie  vernünftigen  werden 
glauben  dasz  die  sache  sich  so  zugetragen  hat,  wie  sie  sich  (wirklich) 
wird  zugetragen  haben  (nemlich  wenn  ich  tot  sein  werde).' 

Euthyphron  3  verlangt  Cobet  xaGapei  'pro  xaGafpct  tralaticio 
mendo  in  verbis  liquidatis.'  er  meint  wol  ^KKaOapei,  was  schon 
Hirschig  liest,  allein  warum  das  futurum  stehen  soll  von  etwas  was 
Meietos  jetzt  eben  betreibt,  indem  er  als  ankläger  des  Sokrates  auf- 
getreten ist,  ist  mir  nicht  klar.  Sokrates  spricht  zunächst  von  dem 
was  Meietos  jetzt  eben  thut  (^KKa9aip€i)  und  dann  von  den  aus  sei- 
nem thun  hervorgehenden  folgen  (aiTioc  .  .  Tevr|C€Tai). 

Apol.  25®  verlangt  Cobet,  wie  er  schon  var.  lect.  s.  342  gethan 
hatte ,  KttKÖv  Ti  XaßeTv  utt*  outoö  statt  dir*  auTOÖ :  '  nonne  passiva 
sunt  XaßeTv  TiXtiTdc,  eu  dKOU€iv,  eu  Tidcxeiv,  elc  b€C|JiJü"nipiov  ^ju- 
7T€C€iV,  dTTOOavciv  et  multa  bis  similia?  itaque  qua  de  causa  tutttc- 
cOai  diTÖ  Tivoc  vitiosum  est,  eadem  de  causa  et  TrXrjTdc  Xa߀iV  et 
KttKÖv  Ti  Xa߀iv  dirö  tivoc'  nach  Cobets  theorie  (var.  lect.  s.  276) 
soll  jii  beim  passivum  uttö,  manchmal  auch  TTpÖC,  und  irapd  mit 
gen.,  aber  merkwürdiger  weise  niemals  dirö  stehen  können,  er  lobt 
daher  Schanz,  dasz  er  PhUdon  83*'  die  einzig  beglaubigte  lesart  oub^v 
'  KttKÖv  ^rraOcv  dir*  autOüv  aufgegeben  und  dafür  utt*  auTUJV  gesetzt 
bat,  jedenfalls  um  eine  vollständige  Übereinstimmung  dieser  stelle 
mit  den  beiden  andern  (89*  ö  Trend v9€i)iev  uttö  tOjv  Xötu)V,  89** 
ÖTttV  toOto  TToXXdKic  ixäQi)  TIC  Kai  UTTÖ  TOUTUJV  pdXicia)  zu  gewin- 
nen, aber  sind  dann  nicht  auch,  um  nur  ein  sehr  häufiges  beispiel 
anzuführen ,  alle  bisherigen  herausgeber  des  Piaton  zu  tadeln ,  dasz 
sie  Euthyphron  15*  u>q>eXeIc6ai  dirö  toutuüv  beibehielten,  dasz  sie 


Digitized  by  Gopgl 


IfWoUcabt  Aber  die  neoaile  MMndkiiig  des  FtelontelM,  189 


aa  rep.  I  846 dHpcXdm  6  l»wnoupT6c  dird  tfic  T^xvnct  m  401'' 
tva  . .  o\  yio%  dird  navTdc  tuqpeXu^vtoi  niiht  aaBtoss  nalmun?  mtd 
daon  niebt  aoeb  dioeXelcOoi  dirö  nvoc  Xen.  Kyrup.  1 1,  2.  V  4, 34, 
sowie  pXdiiT€c8at  dnö  nvoc  ebd.  Y  8,  dO  so  corrigieren  eeiE?  wemi 
freilieh  mbr  iet,  wae  Oobet  sagt:  'oetanun  sdendwB  dird  et  d«d 
perpetao  inter  se  loen»  Aniare',  so  wixd  es  adifiesxÜGh  nur  »oeb 
anf  das  gutdttnken  der  bgg.  aakoBunes,  waKebe  präp.  sa  setacD  ist. 

Indem  Cobet  bei  den  passiven  allenthalben  im6  veriangt  imd 
dird  fttr  nnmltaig  eridftrt,  leugnet  er  eine  Imnejinanoe  in  der  an- 
Wendung  dieser  beiden  strootaran,  die-sieh  ans  dernatar  der  betrif- 
ÜBnden  p^iositionsn  sehr  wol  erUirt  das  am  hAofigsten  Toricom- 
meBde  und  wird  hieriiaoh  mit  rtteUidit  anf  jemand  oder  etwas  ge- 
brancht,  was  eine  handlang  persflnUiefa,  nnmittalbar  vollbringt,  diid 
Ton  jemsflid  oder  etwas  was  ^  haadlnng  nnr  Tetnnlasst,  sieht  selbst 
Ihnt  biemaeh  wttrde  NOKdv  ti  irdqcciv  dnd  nvoc  gesagt  sein  mit 
rüeksieht  anf  jemanden  der  nnmitlelbar  aelbsl  ttblas  sufOgt,  KOicdv 
n  irdcxctv  dird  nvoc  mit  rficksicht  anf  jemanden  der  vieUeieht  nn* 
absichtlich  übles  Tenmlaezt;  iLcpcXcicOai  uirö  nvoc  würde  sein  Won 
jemandem  nnterstütet  werden UnpeXcicOai  dirö  nvoc  *  von  jeman- 
dem nntwn  aiehen'  (fiertlein  zu  Xen:  Kyr.  II,  2,  rar  anab.  VI  5, 18). 
anoh  hier  ist  wieder  ersichtlich ,  wie  Gebet  allzu  rasch  sich  doroh 
analogien  bestimmen  Iftszt  und  die  einzelnen  beispiele  nicht  nach 
ihrer  eigentflmliohkeit  genügend  prüft,  man  kann  nach  dem  gesag- 
ten recht  wol  angeben,  dasz  es  nur  heisxen  kann  irXiiirdc  Xaßcfv  oder 
rdirrccOai  (m6  tivoc  ,  ohne  damit  auch  zugeben  zu  müssen ,  dasz  es 
nicht  heiszen  könne  kqköv  ti  XaßcTv  qittö  tivoc.  denn  schlftge  kann 
man  doch  nur  unmittelbar  von  dem  der  sie  erteilt  bekommen,  aber 
fibles  kann  einem  sehr  wol  auch  von  jemand  zu  teil  werden ,  ohne 
dasz  dieser  dabei  als  persönlich  thätig  gedacht  wird,  doch  ho£fe  ich 
nicht  Cobet  in  diesem  puncto  zu  überzeugen,  dasz  dies  nicht  mög- 
lich ist,  ersehe  ich  daraus  dasz  sogar  LHerbsts  (Cobets  emend.  im 
Thuk.  8. 48 — 52)  gründliche  Widerlegung  seiner  annähme  wirkungs- 
los geblieben  ist. 

Phädon  60''  6  CujKpdTTic  .  .  t6  ckcXoc  ÜiTpi^ie  Tij  x^^P^ 
Tpißuiv  djia.  wenn  Cobet  glaubt,  da^  nachfolgende  TpißuJV  weise 
darauf  hin,  dasz  vorher  €Tpiv|i€  zu  lesen  sei ,  wie  er  schon  var.  lect. 
8.  120  vorgeschlagen  hatte,  so  hat  er  dabei  ganz  übersehen,  wie 
häufig  nach  den  verba  composita  die  simplicia  stehen  (s.  meine  note 
zu  69*).  ^Kipißeiv  selbst  überbetzt  er  'fricando  deterere*,  als  ob  es 
nur  diese  ^ine  bedeutung  hätte,  auch  Jordan  de  cod.  Plat.  auot. 
s.  635  nimt  an  der  bedeutung  von  dKTplßeiv  austosz  und  findet  keine 
belege  dafür,  dasz  es  auch  Tricare,  confricare'  heisze,  wie  doch  Ste- 
phanuä  angibt,  aber  wie  will  er  dann  Soph.  Phil.  296  ev  TT^Tpoici 
TT^Tpov  ^KTpißujv  erklären ?  was  soll  eKipißeiv  hier  anders  heiszen 
als  'steine  heftig  au  einander  reiben,  um  feuer  dai-aus  zu  erlangen'? 
kann  es  dann  nicht  auch  im  Phädon  das  behagen  ausmalen,  mit  dem 
Sokrates  die  gedrückte  stelle  an  seinem  fusze  ^ausreibt',  dh.  so  lange 

JftbrbOeher  fdr  elMi.  pküol.  1876  hfl.  i,  9 


Digitized  by  Google 


130   MWoblmb:  aber  die  aeoetto  behandliuig  «toi  Platonteziet.- 

reibt,  bis  er  von  dem  durch  den  druck  erregten  schmerze  nichts  mehr 
itlhlt?  ftbeihaniit  darf  man  doch  bei  fragen  der  art  nicht  an  dem 
6inen  compositum  h&ngen  bleiben,  um  das  es  sich  gerade  bandelt, 
wie  leioht  kann  bei  dem  einzelnen  zuföllig  eine  varietät  der  bedeu- 
tung  nodh  nicht  bezeugt  sein,  die  an  sieh  doch  möglich  ist?  so  ist 
bekannt,  dasz  Ik  in  composita  oft  genug  den  begriff  'völlig'  hat, 
wie  in  ^oOp^ipai  kqI  toraibcOcat  (Kriton  45<^),  ^icirXt)poCv,  SoirX(- 
Zecdat  YgL  LHerbet  ao.  s.  11  ff. 

Eine  ganz  ^nißpnchmäe  bedeutong  hat  man  auch  bei  der  prip» 
dnö  in  &iTOvaicxuvTf)cat  apoL  31^  angenommen,  wie  dicavaXioceiv 
'  hueit  'gloilioh  ▼erbranchen*,  dirovaivccSoi  ^gtasHoh  yerweigeni% 
dnavteiv  *gaiu  yolknden'  osw.  ist  hiemaeh  nioht  das  überlieferte 
AiravcnqcuvTff  cai  ^seiner  anverschlmtlieii  die  kröne  anisetsen'  viel 
wirkongsvoUer  als  das  Ton  Cobet  YOigesohlagene,  aber  so  viel  ich 
sehe  noch  bei  keinem  Schriftsteller  nadigewiesme  ^irovmqc^^vrffcat 
€id  est  tQ  dXXq  dvotcxuvria  m\  toOto  iTpoc6€tvat»? 

PhBdon  88"^  Terkngt  Cobet  6  t&p  a^älbpa  in0av6c,  öv  6  Cui- 
Kpdrnc  Acre,  vOv  usw.  liest  man  wie  bisher  ÜK  opöbpa  irida- 
VÖc  Av,  so  dittoken  diese  werte  die  meinnog  des  Eehekrates  aus; 
adureibt  man  6  • .  in6avöc,  so  wird  daBiit  ganz  absolut,  ohne  alle 
saliljeetive  beimischnng,  eine  eigensohaft  der  darl^gung  des  Sokrates 
angegeben,  das  pildioat  aber,  das  dieser  darlegnng  gegeben  wird| 
den  sie  nemlieh  nnn  nnglanblioh  geworden  sei,  weist  doch  wirklich 
mehr  auf  eine  nach  penOnliober  meinung  ttbenengende  als  anf  eine 
an  sidi  ttberseogende  darlegnng  hin.  dass  Cobet  also  hier  den  bis- 
herigen  tezt  verbessert  habe,,  werden  wenige  finden,  niofat  anders 
stehen  die  Sachen,  wenn  er  Kriton  noXXof c  bd&u,  et  ^  ica\  ck 
jyrfk  ccupuic  kaav,  die  oI6c  te  div  cc  cidCctv,  ci  fjOeXov  dvaXtocciv 
XfM/ificnil,  dficXflcm  die  streidinng  des  die  verlangt 

Db  von  Cobet  im  Ph&don  97  ^  begehrte  nmstellang  des  pro- 
nomen  Ttvoc:  dicoikac  |ii^v  irot^  tivoc  Ik  ßißXiou,  die  ^<pn,  *AvaCa- 
TÖpou  dvcrnTvdiCKOVTOC  wird  dadurch  sehr  bedenklich,  da»  ans  Tt- 
vöc  das  snbject  za  die  £qn)  zu  entnehmen  ist,  was  sdir  leicht  ge- 
sflhehen  kann,  wenn  es  heisst,  wie  ttberUeliMrt  ist  nvöe,  die  IqM]. 

Phldon  118  für  dvbpöc,  die  f|M€te  qiat^cv  dv,  tiS^v  xdrc  div 
äreipdOitfiev  zu  setzen  dvbpde,  die  fumck  <pafi^,  trdvTiiiv  div  £ii€i- 
pdOiiiicv  lediglich  ans  dem  gründe,  weil  in  dieser  phrase  der  begriff 
ndvfuiy  nicht  fehlen  k(fauie,  ist  reine  willkQr.  mit  demselben  rechte 
konnte  man,  wemi  irdvTUiv  die  jetzige  lesart  wire,  im  hinblickanf  die 
von  Stallbanm  beigebrachten  stellen  xCiDß  rdre  veimvten.  der  sddnsz 
des  Phidon  macht  gerade  dnrdi  die  vorsichtige  wendong :  'wir  moch- 
ten ihn  für  den  betten  von  seinen  zettgenossen,  so  weit  wir  de  ken- 
nen lernten,  erkUtxen'  den  einchnok  der  grOsten  Zuverlässigkeit,  daa 
vagere  icdvTuiv  konnte  densdben  gewis  nicht  erhöhen. 

Duannv.         ^  IIabtui  WooLBaB. 


Digitized  by  Google 


GffSASMUr  aa«  t.  fdeSt^jctttin  da  P«ikNii  Motoriteie.  ISl 


81. 

De    IuLII    POLLUCIS    in    PUBLICIS    AthENIENSIUM  ANTIQUITATIBU8 
ENARRANDI8   AUCTORITATE   SCKIPSIT  Fe  DOKUS  DE  StOJEN- 

*  TIN  DR.  PHIL.    Tratislaviae  187&,  venit  in  libraria  Leuckartiaua. 

112  8.  gr.  8. 

Die  sarallnigkeit  der  aogftben  über  das  atheiiieolie  Staats-  «nd 
g^erieliiBweaeiiv  die  sieh  im  aektea  baohe  des  Poßiix  befioden,  ist  in 
dea  letctyerfloesenen  jähren  von  mehreren,  namentlich  von  jüngeren 
getofarten,  die  sich  mit  jenen  gegenständen  beschftftigteu ,  angezwei* 
feit  imd  kibhall  bestritten  worden,  so  dass  wir  den  versudi  eine 
sicher  begründete  entscheidnng  darüber  zu  ermöglichen  als  sehr  zeit- 
gemäss  willkommen  heiszen  dürfen,  solchen  versuch  hat  der  ver- 
Iftsser  der  oben  genannten  hm.  prof.  Reifferscheid  in  Breslau  zugeeig- 
neten Schrift  unternommen  und  sich  durch  den  sorgsamen  fleisz,  die 
Unbefangenheit  und  gewissenhafte  gründlichkeit,  mit  der  er  dabei  ver- 
fabren  ist,  gerechten  ansprach  auf  anerkennung  bei  allen  erworbeUf 
die  sich  fttr  die  saohe  interessieren,  seine  schrift  zerföUt  in  zwei 
abschnitte,  im  ersten  vergleicht  er  die  bei  PoUux  befindlichen  an- 
gaben mit  den  dieselben  gegenstände  betreffenden  angaben  anderer, 
mit  welchen  sie  entweder  Ubereinstimmen  oder  von  denen  sie  ab- 
weichen, im  zweiten  bandelt  er  von  den  quellen  aus  welchen  PoUux 
geschöpft  zu  haben  scheint,  dasz  nemlicb  PoUux  in  diesem  achten 
buche  nicht  ergebnisse  eigner ,  von  ihm  selbständig  angestellter  for- 
schungen  in  den  autoren  der  classischen  zeit  vortrage,  hat  wol  kei- 
nem verständigen  leser  jemals  zweifelhaft  sein  können,  und  wenn 
man  mitunter  die  politien  des  Aristoteles  als  quelle  seiner  angaben 
bezeichnet  hat,  so  bat  man  damit  doch  nichts  anderes  sagen  wollen 
als  dasz  sie  die  hauptquelle  derjenigen  Schriftsteller  gewesen  seien, 
welche  nachher  Pollux  benutzt  habe,  da  dieser  selbst  über  seine 
•  quellen  sich  nicht  iiuszert,  so  sind  wir  lediglich  auf  Vermutungen 
darüber  angewiesen,  ob  schon  frühere  gelehrte  ihre  ansichten  darüber 
vorgetragen  haben,  weisz  ich  mich  nicht  zu  erinnern.  Naber  in  den 
prolegomena  seiner  ausgäbe  des  Photios  berührt  die  frage  nur  ganz 
kurz,  er  sagt  s.  80:  'manifestum  est  eum  (PoUucem)  a  Didymo  pen- 
doie'  und  führt  zum  beleg  ein  paar  stellen  an,  wo  die  angaben  des 
Pollux  mit  den  vermutlich  aus  Didymos  geflossenen  des  Photios 
übereinstimmen,  indessen  auf  unmittelbare  benutzung  des  Didymos 
ist  doch  daraus  bei  keinem  von  beiden  zu  schlieszen,  wie  ja  auch  von 
Naber  selbst  mehrmals  angemerkt  wird ,  dasz  Photios  aus  dem  rhe- 
torischen lexikon  des  Pausanias,  also  aus  einer  spätem  quelle  ge- 
schöpft habe,  für  welche  selbst  Didymos  als  erste  quelle  gedient  hat. 
ungefähr  gleichzeitig  mit  Naber  schrieb  VRose  in  seinem  'Aristote- 
les pseudepigraphus'  s.  426:  'Pamphilum  a  Polluce  exscribi  puto, 
non  ipsum  Didymum',  und  belegt  dies  urteil  durch  vergleichung 
einer  aus  Pamphilos  von  Athenäos  XI  496*  §  93  angeführten  notiz 
über  die  TrXr^fiOXÖi]  mit  der  bei  Pollux  X  74  befindlichen  angäbe 

9» 


Digitized  by  Google 


183  GlSobtaaims  ans.  y.  FdeStojentin  de  V^fütam  anotoritiito. 

ttber  dieselbe,  und  allerdings  ist  die  übereiiisiimmiiiig  beider  stellen 
Yon  der  art,  dasz  sie  auf  baratzimg  einer  gemeinsdhafUidien  quelle 
soUieszen  iSszt.  nun  stebt  freilicb  die  stelle  bei  Pollnz  nicbt  im 
acbten,  sondern  im  zebnten  bucbe.  es  ist  aber  docb  wol  als  nnswei- 
felbaft  anzunehmen,  dasz  er,  wenn  er  den  Pampbilos  bier  l^enutzte, 
ibn  ancb  im  achten  bucbe  niebt  unbenutzt  gdassen  baben  werde, 
da  er  sobwerlich  anderswo  sich  beqnemer  Aber  die  T<m  ihm  au  be- 
handelnden gegenstttttde  raths  erholen  konnte,  hr«  Stojentin  ist 
s.  89  im  wesentliohen  dmdben  meinnng,  nnr  dasz  er  es  wahrschein- 
licfaer  findet,  Pollnx  möge  wol  nicht  das  groazeaas  9j&,  nach  anderer 
meinung  sogar  aus  205  bachem  bestehende,  Ton  Zopyrion  begon- 
nene, Ton  Pampbilos  vollendete  uniyersallezikon,  sondwn  einen  von 
Yestinus  daraus  gemaehten  aussug  xur  band  gehabt  haben,  dies 
müssen  wir  nun  freilich  dahingestellt  sein  lassen,  da  zu  einer  siehem 
en^heidung  darflber  zu  gelangen  nicht  mOglioh  ist.  sehr  beachtens- 
w&tt  aber  ist  die  von  vBt.  an  Terschiedenen  stellen  seiner  scbrilt  an- 
gemerkte Übereinstimmung  zwischen  Polluz  und  Hesychios,  die  in  der 
that  anf  benutzung  einer  und  derselben  quelle  zu  schEesoen  berech- 
tigt, nun  wissen  wir  aber  dasz  Hesychios  in  sein  lezikon  vorzugs- 
weise den  Diogenianos  anfgen<mimen  hat,  dessen  aus  ftlnf  blidiem 
bestehendes  Wörterbuch  ebttiso  wie  da»  des  Yestinus  nur  ein  aussug 
ana  Pampbilos  war.  mithin  ist  auch,  was  wir  bei  Pollns  mit  He- 
i^ychios ,  und.  nur  mit  diesem  fibereinstimmendes  finden ,  ebenfUls 
als  aus  Pamphilos,  sei  es  aus  dem  ToUsttndigen  oder  aus  dem  epi- 
tomierten ,  gefiossen  anzus^n.  dasz  neben  diesem  Polluz  noch  aur 
dere  quellen  benutzt  habe,  ist  zwar  nicht  .unmöglich  anzunehmen, 
aber  doch  ganz  unerweislich,  höchst  thöricht  aber  würde  es  sein, 
wenn  man  sich  einbildete,  er  habe  im  achten  buche  irgend  welche 
ergebnisse  eigener  in  tei  dassischen  schriftstellem  gemtditer  Stu- 
dien vorgetragen,  ja  er  habe  sich  nicht  gescheut  auch  auf  eigene 
lumd  erdichtetes  anzubringen ,  worüber  ich  späterhin  noch  ein  paar 
Worte  sagen  werde. 

Im  ersten  capitel  bebandelt  der  vf.  die  sämtlichen  von  §  85— 
143  befindlichen  angaben  des  Polluz,  indem  er  ihnen  die  stettctt 
der  andwen  grammatiker,  welche  dieselben  gegenstände  betreffen, 
gegenüber  stellt  er  findet  dabei  veranlassung  Über  manche  dunkle 
und  zweifelhafte  fragen  mehr  oder  weniger  ausführliche  erörte- 
rungen  «nsnbringen.  auf  diese  im  einzelnen  einzugehen  ist  hier 
nidit  der  ort;  ich  begnüge  mich  dahor  mit  der  aUgnmeinen  bemer- 
kung  dasz,  wom  man  wnxk  wd  über  dies  oder  jenes  nicht  gleicher 
meinung  mit  dem  vf.  sein  kann,  er  doch  ttbenill  ein  vemttbidiges, 
unbefiu^penes  und  grflndliches  urteil  beweist,  als  das  gesamtexgeb- 
nia  aber  hinaicbtli(&  des  wertes  und  der  Zuverlässigkeit  der  angaben 
des  Pollnz  wird  sich  dem  unbefangenen  beurteiler  wol  dies  henua- 
stellen,  dasz  dieselben  zwar  für  solche  leser,  welche  über  die  in 
ihnen  berührten  gegenstände  ausreichende  und  gründliche  bdehrung 
suchen,  grossen  teils  unbefriedigend  und  unverständHeh  sind,  M- 


Digitized  by 


Gi'Sdifiiiuuiii:  anz.  y.  iTdeätojentsn  de  PoUucis  aactoritiie.  133 


Bches  aber  nur  in  sehr  unbedeutenden  und  nebeiiBäohlichen  dingen 
enthalten,  wo  ein  intum  sehr  verzeihlich,  aber  auch  sehr  unschäd- 
lich war,  wie  zb.  wenn  Ardettos  ein  dikasterion  genannt  wird,  oder 
die  eicOTuiTCic  als  eine  besondere  classe  von  magistraten  angefiihrt 
werden,  welcher  irrtam  übrigens  leicht  erklärlich  scheinen  wird, 
wem  nufti  Hesyohios  n.  eicaTurrn  vergleicht,   entschieden  falsoi» 
«ogaben  aber  in  haupteehen  dem  Pollux  vorzuwerfen  ist  man  nicht 
berechtigt,  sondern,  wie  gesagt,  nur  mangeUulfügkeit  und  undeut- 
lickikeit ,  die  sieh  aiu  der  aUsostarkeii  abkttinuig  erklären  Utozt,  die 
er  sich  beim  eiligen  exoerpieren  der  Ton  ihm  benutaten  quelle 
laubt  hat.  man  dürfte  aieli  also  weniger  über  das  was  er  gageben, 
ak  darüber  beeofaweren,  da«  er  zu  wenig  gegeben  habe;  man  könnte 
aber  aoeh  sagen  dasa  er  Tieks  gegeben  habe,  was  man  nicht  brauchen 
könne,  and  was  er  sn  geben  auch  gar  nicht  einmal  nötig  gehabt 
httte.  um  seine  leistung  richtig  zu  beurteilen,  mnsa  man  vor  allen 
dingen  den  zechten  inaszstab  anlegen,  wozu  er  uns  durch  seine  eige* 
nen  erklärungen  über  den  zweck  und  die  absieht,  die  er  dabei  ge* 
bebt  habe,  hinreichend  in  den  stand  setzt,  seine  absieht  war  nic^t| 
ein  lealwörterbuch  für  die  altertomskande  au  schreiben,  ans  dem 
matn  das  Staats-  und  gericbtswesen  kennen  lernen  könnte,  sondern 
nor  den  der  rhetorik  beflissenen  schtilem  einen  reichen  Tonrat  von 
nrasisigAHigen  classischen  ausdrücken  danukneten,  deren  sie  sich 
vorkommenden  falls  /u  Itedienen  hätten:  die  €uirXu)TTia,  wie  er 
sslbet  es  nennt,  will  er  fitirdern ,  und  deswegen  trägt  er  die  werte 
und  Wendungen  zusammen  ok  o\  ÖÖKtMOi  Tf]v  T^uirroev  K^xi^lVTai 
(in  Yon.y,  dabei  war  es  gsnz  zweekmäszig  die  form  eines  Onomasti- 
ken ra  wShlen ,  dh.  die  anordnung  nach  den  verschiedenen  dessen 
der  gegenstttnde  zu  machen,  Übor  welche  man  jedesmal  zu  reden 
haben  kSnnte«   in  den  ersten  sieben  büchem  sind  dies  mehr  oder 
weniger  gegensttfnde  des  gemeinen  lebens ,  dh.  solche  von  denen  er 
voraussehen  durfte  dasa  sie  seinen  lesem  bekannt  wlren.  hier  sach- 
erUlrongen  anzubringen  war  er  nur  da  veranlaszt,  wo  er  solche  all- 
gemeine bekaontsehaft  nieht  voxanseetaen  konnie,  wie  ab.  im  zwei' 
ien  bndhe,  wo  von  den  benennnngen  der  änszeren  und  inneren  teile 
des  kSrpers,  oder  im  vierten ,  wo  von  versduedenen  tänzen,  dnun^ 
tisdMn  anfiÜhrongen  und  theatereinrichtungen  die  rede  ist.  .bis- 
weilen hat  ihn  auch  die  absieht  den  leser  nicht  durch  blesae  wort* 
iialhllMnnfl  zu  ermüden  kleine  einsdiiebeel  anzubringen  veranlasst, 
wie  zb*  die  eraahhuig  von  der  erfindang  des  purpurs  (1 45),  die  nach- 
rieht  über  mericwürdige  trompeier,  die  er  lY  87  als  eine  t^ukuttic 
IcTOpfac  besciehnet,  femer  dUe  r^gdn  über  behaadlung  der  pferde 
1 19d,  oder  die  notiaen  über  merkwürdige  hunde  Y  39  udgL,  wofür 
w  bei  dem  jungen  psinaen ,  dem  er  seine  arbeit  gewidmet  hat,  ein 
bssonicres  Interesse  vmmssetzen  modite.  das  achte  buch  absr  ver- 
linste er  in  Athsn,  nachdem  er  durdi'die  guast  des  Gommodus,  der 
vwnatlidi  als  knabe  im  griechischen  von  ihm  qaterrichtet  war,  die 
haissslidie  professur  der  sophisttk,  dh,  der  rhetorik  an  der  dortigen 


Digitized  by  Google 


134    OFSchömaDn:  aas.  v.  FdeStqieotin  de  PoUucis  auotoritate. 

hocbschule  erhalten  hatte,  und  sein  lehramt  veranlaszte  ihn  nun  die- 
ses buoh  mit  rücksicht  auf  die  in  den  rhetorenschulen  herkÖmUchen 
Übungen  abzufassen,  bekanntlich  bestanden  diese  Übungen  meistens 
darin,  dasz  den  studierenden  themata  für  alle  drei  gattungen  der 
beredsamkeit  zu  behandeln  aufgegeben  wurdeiB,  also  teils  rechtsf^le, 
entweder  fingierte  oder  wirklich  vorgekommene  nnd  von  alten  red- 
nem  behandelte,  die  nun  die  schUler  auf  ihre  weise  zn  behandeln 
aufgefordert  wurden,  teils  staataangel^enheiten,  teils  geschiebtliohe 
Verhältnisse  und  persönlichkeiten,  musterreden  dieser  art  von  nam- 
bafton  meistern  abge£mt  sind  ja  in  beträchtlicher  anzahl  noch  vor- 
handen, woraus  wir  uns  von  dem  betrieb  in  den  schulen  eine  vor* 
Stellung  machen  können,  natürlich  waren  diese  themata  Vorzugs* 
weise  aus  dem  gebiete  des  griechischen  und  besonders  des  athenischen 
lebens  der  frühem  zeit  entnommen,  und  darum  fand  Pollux  es  zweok- 
mftszig ,  den  schülem  eine  samlung  von  echten  und  mustergültigen 
ausdrücken  an  die  band  zu  geben,  deren  sie  sich  etwa  vorkommenden 
falls  zu  bedienen  hätten,  dasz  er  dibbei  mit  bedachtsamer  und  wol- 
erwogener  Unterscheidung  zwischen  nötigem  nnd  annötigem  ver- 
fahren und  die  masse  in  methodisch  richtiger  anordnung  vorgetragen 
habe,  darf  man  ihm  freilich  nicht  nachrtthmen.  manmusz  imgegen- 
teil  wol  gestehen,  dass  er  manchee  unnötige  aufgenommen  habe  und 
dasz  die  anordnung  der  ganzen  masse  eine  ziemlich  tumultoaiiseh« 
und  bunte  sei;  aber  man  darf  auch  nicht  unbeachtet  lassen,  was  er 
selbst  zu  seiner  entschuldigung  vorbringt,  nemlich  dasz  er  seine 
samlung  nur  in  eile  h^be  machen  können,  da  er  durch  sein  lehramt, 
das  ihn  täglich  zu  zweimaligen  Vorträgen  verpflichtete,  zu  denen  er 
doch  auch  sorgfältiger  vorbmitung  bedurfte,  reichlich  in  ansprach 
genommen  sei.  vielleicht  werden  auch  professoren  unserer  tage, 
solche  namentlich  die  sich  in  ein  neues  lehramt  erst  einzuarbeiten 
haben,  diese  entschuldigung  nicht  ganz  ungegrttndet  finden«  das 
aber  freilich  wtirde  sich  nicht  so  entschuldigen  lassen ,  wenn  er  sich 
nicht  bloss  nachlässigkeiten  und  nusverständnisse,  sondern  ofiSsnbare 
fiftlschangen  und  erdichtungen  hätte  zu  schulden  kommen  lassen,  wie 
die  sogenannte  kritik  gewisser  herren  ihm  vonnwerfen  sich  beeiCMrt 
hat  zur  Charakteristik  dieser  kritik  wird  es  genügen  ein  paar  mir 
gerade  zunächst  liegender  beispiele  anzuführen,  in  §  1 18  geben  die 
bss.f  (pövou  tk  ^neSt^vai  fi^tc  dveiind^v,  Kai  dv  tuj  6pK(|i 
^ircpuirdv  Tic  ivpoci)Ktuv  ^crl  T€6v€dhn*  icftv  ohc^nic  ^mcidhf* 
T€iv  cuTKexd^piiTOi.  dasz  hier  dv€i|ftilin^  nur  ein  absohreibefthler  fta 
dv€i|itcib«iiv  sei,  ist  schon  von  anderen  bemerkt  worden;  nidit  weni- 
ger klar  ist  es  aber  auch,  dasz  Tic  ebenfalls  ein  sehreibMler  lür  Ti 
sm.  dies  kann  jeden  schon  die  gesunde  veninnit  lehren,  nnd  snm 
überflusz  iSszt  es  sich  besttttigen  aus  der  rede  gegen  Euergoe  unter 
den  Demosthenischen  §  72  Kcn  iv  flpiGi|i  biopiZerttt,  ö  n  irpodi- 
KUiv  ^ctC  der  kritische  gegner  des  PoUuz  ist  jedoeh  anderer  mei* 
.  nung.  aunichstsagt  er:  *daBiiiepuiTfivineinemeide,denderkl8ger 
leistet,  ist  ein  unsinn.'  also  sein  verstand  reidit  nicht  einmal  so 


Digitized  by  Google 


OfBohfiBMDii:  ans.  T.  Fde8tcj«iiiin  de  PoUads  «ucioritttke.  186 

woH,  um  in  b^graifeii  dass  ämt  kllger  bei  semer  Tereidigung  die 
paneto  «Btogeben  warea,  die  er  sa  beeehwttreii  liabe,  und  dara,  wenn 
diee  der  ftll  war,  ee  gaai  HBglieh  «ach  als  ein  befinigen  darüber  be- 
seifllmei  werden  durfte,  wie  ja  aneh  in  der  hentagen  geriobtespraehe 
▼on  eidlieber  befragnng  der  parteien  oder  zeugen  die  rede  ist 
wirUieher  nnainn  wttrde  es  fMlich  sein,  w«m  die  befrag  ung  darauf 
gexiehtet  wire,  niobt  wie  der  klSger,  sondern  wer  ttberhanpt  mit 
dem  getöteten  verwandt  wIre:  denn  dies  würde  nicbts  anderes  sein 
als  dass  er  jeden,  der  ibm  als  verwandter  des  getöteten  bekannt  sei, 
anzugeben  babe,  wosu  siob  überdies  gar  kein  vernünftiger  grund 
eninnen  UM.  aber  eben  deswegen  inll  der  kritiker  die  ftndemng  . 
▼on  Tk  in  vi  nieht  sngeben,  weil  es  ibm  eben  nur  darum  zu  thnn  ist, 
den  PoUnx  unsinn  säen  su  lassen.  —  Die  folgsnden  worte  k&v 
ok^c  f)>  fartociiigTCtv  cuTKexuipiiTOi  sittd  freilich  nicht  so  deutlidi, 
wie  wmKkmwflL  ii<towjbun  afüehto,  und  wer  sie  lediglich  gramma- 
tisek  aai^fsiert ,  kann  sie  allerdings  so  deuten,  als  ob  dem  oIx^tiic 
die  eiiaabnis  zugesprochen  würde  «ine  inkyofi^K  anzustellen;  wer 
indessen,  ich  will  nicht  sagen  genauere  kenntnis  des  attischen  rechts, 
sondern  nur  eine  allgemeine  künde  von  dem  reohtUohen  zustande 
der  Sklaven  mitbringt ,  der  wird  doch  wol  lieber  unter  dem  oiK^Tt)c 
nidit  den  aakläger ,  sondern  vielmehr  den  getöteten  verstehen ,  we- 
gen doawn  tOtnng  die  iiriciomHC  vor  einem  blutgericht  angestellt 
werden  konnte,  von  wem  augestellt?  das  ist  von  PoHux  nicht  an- 
gegeben ,  und  auch  in  der  rede  gegen  Energos  steht  nach  den  oben 
abgedruckten  werten  nur:  toutu)v  Tdc  ^mocrmieic  cTvat,  wo  das  ToO- 
Tttiv  einer  nfthem  erklftrung  zu  bedürfen  scheinen  kann,  dem  rechts- 
kundigen konnte  aber  niät  zweifelhaft  sein ,  wer  darunter  zu  ver- 
stehen sei.  vielleicht  mag  auch  der  auter,  den  Polluz  excerpierte, 
das  zum  verstllndnis  erforderliche  hinzuzusetzen  nicht  unterlassen 
haben,  und  von  Pollux  dies  bei  seinem  eiligen  excerpieren  ausge- 
lassen sein,  ein  heutiger  leser  mag  sich  deswegen  über  allzu  grosze 
kürze  beschweren ;  wer  aber  so  weit  geht  ihm  eine  geradezu  falsche 
angäbe  vorzuwerfen,  der.läszt  deutlich  erkennen,  dasz  es  ihm  nicht 
um  verständige  und  billige  beurteilung,  öondern  nur  um  calumniöse 
Verunglimpfung  selbst  gegen  sein  eigenes  besserwissen  zu  thun  sei. 
—  Noch  deutlicher  tritt  die  böse  absieht  hervor  bei  besprechung  von 
§  125,  wo  der  pseudo-kritiker  so  weit  gegangen  ist,  den  Pollux  ge- 
radezu der  erdichtung  einer  in  der  Wirklichkeit  gar  nicht  vorgekom- 
menen tbatäache  oder  vielmehr  eines  complexcs  von  thatt^uchcn  zu 
beschuldigen,  und  t<eine  leser  glauben  machen  will,  duöZ  die er- 
dichtung lediglich  aua  einer  schon  für  sich  allein  ganz  unglaublichen 
misdeutung  einer  augenscheinlich  corrumpierten  rednerstelle  sich 
erklären  lasse,   hr.  vSt.  hat  dieser  säubern  kritik  nur  beilüuiig  in 
einer  anmerkung  auf  s.  77  crwiihnung  gethan  und,  wie  sich  erwarten 
liesz,  seine  misbilligung  derselben  nicht  verhelt.   näher  darauf  ein- 
zugehen hat  er  vermieden,   auch  würde  er  dies  kaum  haben  thun 
können,  ohne  zugleich  nach  dem  motiv  dieser  sein  sollenden  kritik 


Digitized  by  Google 


136 


HfilänuMr:  su  Plutuohs  li'eriklw  [c  Vi], 


zu  Ingen»  welohes  lediglich  der  wünsch  ist,  ein  unbequemes  zeugnis 
aus  der  weit  zu  schaffen,  um  freies  feld  für  die  eigenen  luftigM&  und 
bodenlosen  einfiüle  zn  gewinnen,  durch  die  man  sich  beim*  groszen 
häufen  das  anseilen  der  ingeniosität  gibt,  ja  bisweilen  selbst  Ter- 
stftadigere  für  einen  augenbliok  blenden  mag ,  die  aber  für  die  wis- 
eenecbaft  völlig  wertlos  sind,  wenn  hr.  vSt.  mit  dergleichen  Un- 
wesen in  dieser  seiner  erstlingsschrift  sich  noch  nichts  hat  zu  schaf- 
fen machen  wollen,  so  ist  dies  als  beweis  seines  richtigen  tactes  nnr 
zu  billigen. 

Gbbifbwald.  G.  f.  SoUÖMAIiH. 


22. 

ZU  PLÜTABCHS  FERIKLE8. 


In  der  ^Schilderung  des  regen  kunstbetriebes,  welchen  die  Schö- 
pfungen des  Perikles  in  Athen  horvoniefen ,  heiszt  es  bei  Plutarch 
Per.  12  dirou  t^P  ^^H  M^v  fjv  Xi6oc,  x<^Kdc»  ^^(poc,  XPU^oc,  ^߀- 
voc,  KUitApiccoc,  a\  raurriv  eKTTovoGcoi  xai  Karepto^öfievai 
T^X^cu»  T&T0V6C,  irXdcTai,  x^^^kotuitoi,  XiBoupToi,  ßcupek»  xpvcoö 
fiaXaKTf)pec,  ^^(pccvTOc  £uiTpdq>oi,  TroiKiXTai,  TOpeurai  usw.  von 
den  hier  angegebenen  kUnston  sind  klar  bezeichnet  die  folgenden: 
T^KTOVCC  die  zinunerleute  und  architekten ,  TrXdcTat  die  verfertiger 
von  thonarbeiten,  modellen  uä. ,  xcÜlKOTUltOl  die  erzgieszcr ,  Xl6oup- 
foi  die  Steinmetzen  resp.  bildhaucr,  Topcurai  die  ciseleure  resp. 
goldschmiede.  zweifelhaft  sind  die  KOiKiXTaL  gewöhnlich  bedeutet 
iTOiKiXTrjc  einen  sticker,  und  in  diesem  sinne  wird  das  wort  auch 
hier  uielst  aufgefaszt  als  die  ^sticker  banter  prachtgewänder'  (Hall, 
allg.  LZ.  1837  april  s.  535)«  allein  wenn  auch  jeder  zeit  für  götter- 
bilder  derartige  gewftnder  gestickt  wurden,  wenn  auch  vi^eicht 
bunte  teppiche  zur  ausschmücknng  der  tempel  gehörten,,  so  scheint 
mir  doch  die  erwähnung  dieses  gewerbes  hier,  wo  nach  dem  ein- 
gang  von  der  Verarbeitung  von  marmor  erz  elfenbein  gold  und  holz 
die  rede  ist,  wenig  am  ort;  auch  dflrften  gerade  die  stioker  durch 
Perikles  kunstschöpf ungen  kaum  so  sehr  viel  mehr  besdiäftigung 
erhalten  haben  als  früher,  es  ist  daher  geeigneter  daran  zu  deaJkeii, 
dasz  man  unter  iroiKiXXeiv  zunttohst  jede  arb^  in  bunt  veratshti  nicht 
.  blosz  buntwirkereien  oder  sticken:  so  steht  es  von  der  maleroi  bei 
Platonrep.11378*.  Erat.  394%  undvoneingelsgtermetallarbeit  bereits 
bei  Homer  C  590.  fthnlich  werden  xaTairoudXXeiv,  irouc(X|iaTa  usw. 
im  allgemeinen  sinne  gebraucht,  nun  wissen  wir  aus  den  besebxei* 
bungen  des  olympischen  Zeus  von  Pheidias,  dasz  gold  und  ^enbein 
nicht  das  allein  verwendete  material  war,  sondern  dasz  dlis  seepter 
des  gottes  |yi€TdXXoic  Totc  irfiav  bitivOigi^ov  war,  dasz  der  kränz  im 
haar  des  gottes  grfln»  der  mantel  bunt  emailliert  war  (Paus.  V  11,  l]u 
wenigstens  werden  in  der  rsgel  die  angaben  ttber  den  oUvenkrane 
und  die  chlamjrs  auf  emaÜ  b^ogen  (vgL  Overbeck  gr.  plastik  I* 
229  1  Brunn  gr.  kttnsüer  1 170):  denn  es  ist  in  der  tbat,  obgleich 


Digitized  by  Google 


HBlflnuMr:  m  Piutarcbs  Ferikki  [c.  ISj. 


137 


Bkgncls  ausdrllokUoh  bezeugt,  doch  höchst  wahrscheinlich,  dasz  die 
lekmelBaalerei  aisf  metallgrund  bereits  den  Griechen  bekannt  ge- 
wesen ist  (Semper  der  stil  II  566).  ich  glaube  daher  dasz  unter  noi- 
KlXTai  bei  Plutarch  schmelzmaler  oder  emailleure  gemeint  sind. 

Noch  ftaglioher  jedoch  scheint  die  entacheidong  ttber  die  noch 
Obrigen  gewerbe.  naoh  der  oben  gegebenen  interpanetion  waren 
gemeint:  ßaqpck  fftrber,  xpucou  fiaXaicrfipcc  erweicher  des  goldes, 
^Xi^poVTOC  2!uiYpdfK>i  elfcnbeinmaler.  hier  ist  folgendes  xa  bemer* 
ken:  was  haben  sonBehst  die  'förber'  hier  zu  Umn?  ihre  erwfthnung 
iat  noeb  viel  unpassender  als  die  der  sticker.  ferner:  was  sollen 
wir  uns  als  die  thätigkeit  der  ^erweicher  des  ^'uldes'  denken?  gold- 
schmiede  selbst  können  dae  nicht  sein,  die  sind  in  den  Top6UTai  mit 
inbegriffen;  das  gieszen  des  goldes  (etwa  znr  erzielong  der  nachher 
auf  kaltem  wege  zu  bearbeitenden  goldplatten)  kann  anoh  nieht  ge- 
meint sein»  dafür  wäre  das  wort  xpucoxöoi  das  passende;  über- 
haupt könnte  fiaXdTTCiV  wol  nicht  fllr  ein  ▼ollständiges  aofl(teen 
des  stoffoe,  wie  das  giessen  ist,  gebzaneht  werden ,  es  ist  nur  ein  er* 
weichen,  endlich  ^^^VTOC  lurfpäfpoi:  dasa  die  alten  elfenbein 
färbten,  ist  eine  schon  ans  Homer  bekannte  thatsache(A  141);  aber 
eine  solche  f&rbnng  des  elfenbeins  ist  doch  nor  fttr  veraenrngen» 
Hiebt  für  ohryselephantine  statnen  ansnnefamen,  wo  gerade  die  nack- 
te» teile,  die  sieber  auch  in  der  polychromen  plastik  nnbemalt  blie- 
ben, von  eltabein  waren,  und  mttoten  wir  nicht,  wenn  2IuiTpdq>ot 
za  ^^qpmoc  belogen  wird,  bei  der  anfefthlung  der  KaT€pYa2Iö|UbEvat 
T^cn  gevadrdie  maier,  die  dooh  sicher  aneh  an  den  Perikleiseben 
Schöpfungen  herForrsgenden  enteil  hatten,  vermissen? 

Eine  saders  rnnteilnng  wird  in  der  HaUesohen  LZ.  ao.  vorge- 
Bcblagen,  nemlich  poq>€!c  XP^oü,  fiaXoicTf|pec  £X^avTOC,  Zio- 
TptWoi  hier  haben  wir  diso  wirkliche  maier;  wir  haben  tener 
'erwekher  des  dfienbeine',  nnd  das  stimmt  Yollstllndig  damit  Uber- 
eiii,  daes  naeh  Tersehiedisnen  Zeugnissen  die  alten  die  kanst  das 
eUenibem  zn  erweichen  nnd  delmbair  sa  machen  verstanden  haben 
sollen,  aagebliefa  eine  erfindong  des  Demokritos  (Seneoa  qnb<.  90, 
98);  Aber  die  dabei  angewandten  mittel  herscht  freilich  unsioher- 
heii  (firoer  nach  Pens.  1 12, 1 ;  zytham,  gerstensaft?  nach  Platarch 
an  viÜoB.  ad  infel.  suffie.  4  s.  499^  und  Diosk.  II  109;  abrann* 
Wissel  nach  Diosk.  IV  76).  da  bei  der  herstellmig  der  cfirysele- 
pbantmen  stataen  die  serlegnng  des  elfenbeins  in  platten  und  die 
erweinhong  der  letstereii,  nm  ihnen  eine  form  sa  geben,  sicheriich 
eine  grosse  roUe  spielte,  so  scheinen  die  IXi^qMXVTOC  ^aXaicrfipec 
hier  gaiix  am  platie  sa  sein.  .  dagegen  kann  ich  mich  nicht  ein- 
vetstsaden  erkUbren  mit  der  ao.  gegebenen  erklirung  der  ßacpetc 
X^oO*  der  (nor  mit  der  cfaiffire  W  T  M  beaeichnete  und  mir  nament- 
lieh  nicht  belnnnte)  Verfasser  jener  reoension  in.  der  Hall.  LZ.  bringt 
dies  in  verbindang  mit  der  ßaq)f)  cibifipou  bei  Soph.  Aia8651  und  der 
ßdi^iic  xoXkoO  Kai  cibyjpou  des  Antiphon  bei  PoUux  VII169,  worunter 
iigend  ein  künstliches  mittel  sn  verstehen  sei,  wodurch  man  das  eisen 


Digitized  by  Google 


138 


HBlOmner:  zu  PlutarohB  Penkles  [c  18J. 


bei  der  bearbeitung  durch  die  band  des  toreuten  (also  im  kalten  zn- 
stande)  weich  und  geschmeidig  machte,  ebenso  hätte  man  sich  offen- 
bar eines  kttnstUchen  mittels  bedient ,  um  das  gold  leicht  zu  treiben 
und  m  80  zarten  platten  zu  verarbeiten,  als  nötig  war  um  zb.  das  ge- 
wand  und  hanpthaar  darzustellen,  und  die  ßaq)eTc  xpiJCoO  hätten  also 
diese  künstliche  Zurichtung  des  goldes  vorgenommen,  dagegen  musz 
bimerkt  werden,  dasz  erstens  alle  jene  stellen  von  der  ßdi|Jic  oder 
ßa(pf|  cibrjpou  ihrem  eigentlichen  sinne  nach  behr  zweifelhaft  sind, 
nnd  zweitens  dasz  das  gold  schon  an  und  fUr  sich  so  leicht  dehnbar 
ist,  dasz  es  einer  künstlichen  surichtung  gar  nicht  erst  bedarf. 

Reiske  schob  hinter  laaXaKTfipec  ein  Kai  ein,  so  dasz  der  sinn 
entsteht:  ßaq)€ic,  xP^cou  ^aXaKTfjpec  Kai  ^Xeq)avTOC,  lujfpdcpox. 
diese  lesart  ist  ua.  angenommen  bei  KOMüller  handbuch  s.  118,  1 
und  Overbeck  schriftquellen  nr.  624.  gegen  diese  lesart  erheben  sich 
aber  dieselben  einwände  die  ich  oben  gegen  die  ßa<p€lC  und  die 
Xpucou  fiaXaKxfipec  angeführt  habe. 

Was  nun  meine  ansieht  anbetrifft,  so  glaube  ich  dasz  am  Wort- 
laut der  stelle  nichts  zu  ändern ,  vielmehr  die  in  der  Hall.  LZ.  vor- 
geschlagene interpunction  beizubehalten,  aber  dasjenige  was  bei 
derselben  anstosz  erregt,  nemlich  die  ßaqpeic  xpucou,  anders  zu  er- 
klären ist.  ich  meine,  hierunter  sind  wirklich  und  wörtlich  'f^rber 
des  goldes'  zu  verstehen,  dasz  die  alten  gold  färbten,  steht  hinläng- 
lich fest:  das  sog.  elektron,  aus  %  g^^^  '/?,  silber  bestehend, 
ist  ja  nichts  anderes  als  gefärbtes  gold.  es  ist  mir  ^un  sehr  wahr- 
scheinlich, dasz  nicht  an  allen  teilen  der  chryselephantinen  statuen 
gold  von  gleicher  färbung  verwendet  wurde,  dasz  also  zb.  haare  und 
hart  von  einer  andern  färbung  waren  als  das  gewand ,  dieses  wieder 
abweichend  von  waffen,  schmuck  usw.  die  alten,  die  sich  auf  die 
färbung  des  erzes  so  trefflich  verstanden,  werden  sicherlich  auch  die 
goldfärbung  zu  malerischen  effecten  zu  benutzen  gewust  haben. 

Nachtrag.  Durch  zufall  auf  einen  in  diesen  jahrb.  ^874 
s.  19  ff.  publicierten  aufsatz  von  J HC h Schubart  'zur  polychromie 
der  antiken  kunst'  geführt  finde  ich  dasz  die  Plutarchische  stelle 
dort  gröstenteils  im  gleichen  sinne  besprochen  worden  ist  wie  oben 
von  mir.  auch  Schubart  verbindet  ßaq)eTc  xP^cou  und  jnaXaicrfipcc 
dXeqnxvTOC ,  vornehmlich  gegen  die  deutung  von  .Walz  polychromie 
der  antiken  sculptur  s.  12  ff.  kämpfend,  über  seine  auf&ssung  der 
noiKiXTai  spncht  sich  Scbubart  nicht  näher  ans.  was  die  ßaq)€lc 
XpucoO  anlangt,  so  sehe  ich  dasz  andh  Letronne:  lettres  d'nn  anti- 
quaire  s.  470  ff.  die  werte  im  Raichen  sinne  fosst  und  im  naefatrage 
dazn  s.  517  als  beleg  uiftUirty  dass  sieb  in  einem  grieebischen  papy- 
ras  des  Leydener  mnsenms,  der  yom  der  bearbeitung  der  metalle 
bandelt  (bei  BenTSos  lettre  i  Mr.  Letronne  m  s.  68),  als  benennnng 
dieses  Terftbrans  ddyiou  (lies  aptOpou)  und  xP^coG  icaTaßaqy^ 
findet 

KdittCMPma.  Hooo  Blühhbb. 


Digitized  by  Google 


Eüeraog:  die  lex  sacrftt»  tuid  dü  saertMyietaiii. 


139 


23. 

DIB  LEX  8ACRATA  UKD  DAS  SAGBOSANCTUM. 


Die  anacbauung  von  der  Stellung  der  plebs  in  den  ersten  jaluv 
zehnten  der  republik,  insbesondere  von  der  entstehong  and nrsprttng- 
üclien  stellang  des  volkstribunats  hingt  aofo  engste  lusammen  mit 
der  aaffassang  des  begriff«  der  lex  saerata,  softni  diese  ibre  wioh- 
tigste  anwendnng  hatte  als  garantie  dieses  plebejischen  amts ,  und 
so  haben  denn  auch  die  verschiedenen  darstellungen  der  älteren 
repablicanischen  Verfassungsgeschichte  je  eine  verschiedene  ansieht 
von  dieser  gesetzesart.  faszt  man ,  wie  Schwcgler  und  Lange ,  das 
Verhältnis  zwischen  plebs  und  patricierstaat  analog  dem  zweier  ge- 
trennten Staaten  oder  eines  Staates  im  staate',  ist  dieselbe  ein 
von  beiden  teilen  beschworener  bündnisvertray; - ;  läszt  man,  wie 
Mommsen,  die  plebs  sich  constituieren  mit.  dem  recht  einer  Cor- 
poration im  Staate',  so  ist  sie  ein  auf  Selbsthilfe  gerichteter  Ijo- 
schluBz  der  plebs,  jeden  angriff  auf  die  von  ihnen  gewählten  vor- 
stände abzuwehren/  in  der  Überzeugung,  dasz  man  darüber  nur  ms 
klare  kommen  könne,  wenn  der  begriff  der  lex  saerata  nicht  hlosz 
mit  beziehung  auf  diesen  einen  Vorgang,  sondern  mit  berikksichti- 
gung  aller  einschlägigen  fälle  in  bötracht  gezogen  werde,  habe  ich 
die  folgende  Untersuchung  angestellt  ünd  lege  sie  des  sachlichen  und 
methodischen  interesses  halber  hier  ausführlich  dar.  ich  gebe  zuerst 
das  material,  so  weit  es  irgend  wesentlich  ibt,  indem  ich  die  ge- 
schichtlichen thatsachen  voranschicke  und  die  theorie  der  alten ,  die 
sich  darüber  geäuszert,  folgen  lasse,  es  stecken  freilich  schon  in  der 
geschichtserzählung  staatsrechtliche  anschauungen ,  und  die  theorie 
stützt  sich  auf  geschichtliche  thatsachen;  doch  läszt  sich  beides  me- 
tbodisch  unschwer  sondern. 


<  8ch wegler  röm.  gesch.  II  249  ff.   Lange  röm.  alt.  I*  611.' 
'  8abw«gler  ao.  a.  849:  ^der  friedentvertrag,  der  aaf  dieee  bedingungen 

hin  zn  stände  kam,  wurde  wie  ein  bündnis  zwischen  zwei  Völkern  dnrch 
fetialen  geschlossen  und  von  beiden  teilen  feierlich  beschworen.'  Lange 
ao.:  'wie  die  ttätte,  wo  jenes  foedus  zu  stände  kam,  von  nun  an  sacer 
rnani  hian,  ao  Mau  dar  Inhalt  «des  foedut  selbst  . .  saeraiMj* 
^  Mommsen  röm.  forsch.  1 179:  'in  der  that  ist  di^  plebs  ihrer  ursprüng- 
lichen rechtlichen  Stellung  nach  nicht  vorschicflcn  von  jetiem  colleg^ium 
und  lediglich  eine  anwendnng  des  altrömischen  auch  in  den  zwölf  tafeln 
anerkannten  rechtssatses  der  legalität  und  der  autonomie  dur  freien 
«Moalatioa.*  ^  Mommsen  ao.  I  179:  'die  eriminaljuriidielioB,  deren 
sich  die  plebs  .  .  unterwand,  beruht . .  auf  dem  eidt,  dea  jeder  plebejer 
bei  Stiftung  der  plebs  für  sich  und  seine  nachkommen  geschworen  hatte, 
jeden,  welcher  die  corporation  gefährden  und  insbesondere  deren  selbst- 
erkorene vorstände  antasten  sollte,  niederzumachen.'  vgl.  desselben  röm. 
atMktwaelii  U  269.  876. 


Digitized  by  Google 


140  Efierzog:  die  lex  sacrata  und  da«  «MsrOMactam. 

.  A.  Die  geschichtlich  vorkommend cn  fälle. 
•  o.  Die  allgemein  italische  grundlage. 

1.  bei  Aequern  and  Volakern:  Livius  IV  26,  «3  (j.  d.  st. 
323)  lege  sacrata  ^  qwte  maximA  apuä  eos  vis  ooffendae  «lüUiae  erai^ 

düeäu  hdhito. 

2.  bei  den  Etruskern:  Liviiis  IX  30,  5  (j.  d.  st.  444)  Eifusd 
Uffe  sacrata  eoaäo  exer<Mu^  cum  vir  virum  Icgissetj  quantis  numquam 

tiias  ante  simul  copUs  sknul  animis  dimkarunt. 

3.  bei  den  Samniten:  Livius  X  38,  3  (j.  d.  st.  461)  dilcctu 
per  mme  Samnirm  habüo  nom  Uge^  ftü  qui  kMiortim  non  convenissei 
ad  imperatorutn  edidum  guique  inwssK  ahissä^  cajmt  Tom  sacrardur^ 
worauf  der  ritus  der  consecratio  beschrieben  wird  mit  dem  schwur 
§10:  iurare  cogebant  diro  qmdam  carmine  in  execrationcnt  capitis 
familiaeqnc  et  stirpis  composito^  nisi  issef  in  prodium  quo  imperatores 
duxisscnf,  d  si  aut  ipse  ex  ade  fugissel  atU  si  quem  fugicntem  vidissei 
non  extemplo  ocdäisset. 

h.  Die  r&nischen  iUlle. 

1.  abschaffung  des  königtums:  Livius  II  1,  9  BrtUuß 
• .  ammmm  primum  avidtm  novae  libertalis  populum^  m  postmodam 
flßäi  preeUms  anU  donis  regns  passet ,  iure  iurando  adegii  nemiMfim 
Smae  passuros  regnare,  II  8,  2  (gesetM  des  Pablkc^A)  ante  cm' 
nes  de  prm/ceaHofU  adieersue  magisfratiu  ad  pop^ümm  saerandogm  . 
cum  boiiis  eaplte  eius,  qui  regni  cceitpmiäi  ecmäia  miuä^  gratae  in 
mdgw  kgcs  fitere.  Piut  Popl.  11.  Dkm.  V  19  mit  der  nfihem  be- 
atinmittiig:  Ka\  töv  dnomilyavTa  toiiittiv  tivd  notüliv  dOl^v. 

2.  erste  seeesBion:  LiviiisIISd,  1  etmcessim  im  eondido- 
nesy  ui  plebi  sui  magistrakts  ssmd  sacrcsrndüi  . .  rme  cm  patrmm 
eapere  cum  magisMum  Ueerd\  §  3  emd  qui  ducs  ianhmi «»  seuro 
wwtiUcreaiosMbmcseesedieaeUibiquesaenik^  Eestas 
B.  818  2^  kümmäa  prima  coMtm^  si  qms  mmi  qm  eo  pldfd  seäo 
sacer  sU^  ccdderü^parrieida  ne  sU,  Dien.  VI  89 :  nadbdem  die  mit 
den  bedingnngen  der  plebB  an  den  senat  gesandten  mit  der  conoee- 
Bion  des  tribnnats  auf  den  beüigen  beig  sorllelEgekonunen»  wird  der 
vertrag  swisehen  beiden  ständen  dnreb  fetialen  ge- 
BchloBBen,  worauf  die  plebs  nabb  onrien  die  ersten  tribnnen, 

an  der  zaU,  wSblt.  naob  der  wähl  6  BpoOroc  (einer  der  gewählten) 
dKicXi]dav  cuvaratüiv  cuveßoiiXeue  toTc  bttfidroic  Updv  %a\  äcuXov 
dirob€^i  Tf|v  dpxfjv  v^mm»  t€  koI  öpia|f  ßcfteuuicavTac  aur^  t6 
dcqKiX^c.  iboKex  Toura  irto  Kd  Tpa<p€Tai  irpdc  aOroO  koI  tuuv 
cuvdpxovTUJV  öb€  ö  vdjuiOC.  folgt  die  bestimmnng  Aber  die  unver- 
letzlichkeit  der  tribnnen  und  4^e  sanction  derselben  mit  ausführ- 
lichflr  fonnolierung  des  saorum  esse  und  der  Straflosigkeit  für  tötung 
eines  gegen  das  gesetz  handelnden,  damit  dieses  gesetz  für  alle  Zei- 
ten fest  bleibe,  werden  alle  Römer  darauf  beeidigt  (Trdvrac  ix&xQl\ 
Tuifiaiou  c  6|iöcai).  vgl.  dasa  Livius  IV  6,  7  QuituUorym  senten- 
Hae  aUfhcrrebofU  a  eaede  viclandisque  quas  foeire  ielo  em^  |M# 


Digitized  by  Google 


EHenog:  dift  lex  saemte  and  dM  Nerteaetimi.  141 

MMMMfot  aeeepisseiU,  Dion.  XI  55  Tiioc  hk  Kotvnoc  o4k  eYa  tQ 
fiiq  Koräpiiiv  td  dvrinoXov  oub^  bi*  öirXuiv  ml  bi'  täpamc  ^iiqpti- 

Xfou  XU>l>CfV  flpÖC  TÖ  bT1)llOTlKÖV,  6X\wc  T6  Kol  bfiM^PX^fV  c^kiv 

£vavTlulco^^vulv ,  oOc  icpoOc  €7vai  icat  KovoTEk  4i|ni9icavT0  ol 

mr^^c  f)^iüv  Beouc  koI  bai^ovoc  ^Tf^riTäc  7Toir]cd|Licvoi  TÄrv  ö|Lia- 
XoTi^  Kol  Touc  licricTouc  dpKOuc  Kar*  ^uiXcioc  aOri&v  tc  xal  tdkv  * 
dTT^^Vurv»  ^  Ti  TTapaßaivulci  Tilbv  cutk€im€Vuuv  KOTOMOcdMCVOi. 
Gk.  jwv  C^.  I  8.  75  Or.  tanta  in  üUs  virtm  fwt,  (umo  XVI poei 
reges  eemäos  propter  nimiam  daminationem  potetUkm  eeeeäerent^  legee 
eemtku  ipsi  Mi  restHuerentt  di»oeiribunoe  creamU,  mentem  Ukm 
tnms  Amenem^  fm  kodgie  motu  eaeer  mmmatm^  in  quo  armaH  con- 
eederoM^  ademae  memoriae  causa  consearmmt,  itaque  auspicato 
postero  amto  Urümni  plebi  fiomUiis  cwriatis  ereati  suni,  dam  Asco* 
niifl:  indmear  magis  Ubrariantm  hoe  hoo  esse  mendam  qwim  %A  Oiee^ 
nmem  panmpnfprio  verbo  ustm  esse  etedam.  üh  emm  tempore  de 
quo  loquiUtTt  qmodfmtpast  XVI  annas  qmm  reßes  exaäi  sunt,  plehs 
sibi  leges  sacratas  mn  restiimU  {numqtmm  enim  tribume  plekis 
hßkuerat)^  sed  tum  primum  eas  constUuU. 

3.  lex  de  Aventino  (j.  d.  st.  298):  Livius  III  31 ,  1  3f.  Fa- 
lerius  Sp,  Vergimus  eonstdes  facti,  dornt  forisque  otium  fuü;  annona 
j^opier  aquartm  intemperiem  lahoratum  est.  de  Avefdino  publicando 
lata  lex  est^  frihuni  plebis  idefn  refecti.  HI  32,  7  postremo  concessum 
patribus  (die  wähl  der  decenivirn  aus  den  patriciern),  modo  ne  lex 
Icilia  de  Avenüfw  aliacque  sacrafae  leqrs  ahrnqnrenffir.  Dion.  X  32 
(nachdem  der  senat  dem  verlangen  der  tribunen  hinsichtlich  des 
Aventin  zugestimmt)  p€Tu  toöto  iepoq)avTÜJV  le  TrapövTUüv  Kai 

oiuiVOCKOITUJV  KQl  l€pOTTOlU)V  bueiV  Ktti  TTOlTlCafi^VlUV  TÜC  VO|Ul)UOUC 

€uxdc  T€  Ktti  dpdc  Trj  Xoxiiibi  dxKXTida  cuvaxOekr]  uttö  tüjv 
urrdTUJV  ö  vö|ioc  ^KupiuGr),  öc  ^ctiv  CTr|Xr]  X^Xicfi  T€TpaMM€voc, 
ilv  dv^6€cav  AufeVTivtfi  KOjiCcavTCC  eic  t6  rric  'Apt^fiiboc 

4.  nach  der  zweiten  secession,  Valerisch-Horazische 
ge setze:  Livius  III  56,  4  {consules}  aUatn  ddnde  cons^darem  legem 
de  provocatione  decenivirali  potestate  et^ersam  non  restituu^  modo^  sed 
etiam  in  posiertim  muninnt  sanciefulo  noram  legem,  ne  quis  ullum 
magistratum  sine  provocatione  crearet:  qui  creassety  cum  ius  fasqne 
esset  ocekiiy  neve  ea  caedes  capitalis  noxae  habei  etur.  et  cum  plehem 
hinc provocatione,  hinr  tribunicio  auxdio  satis  finnassent,  ipsis  quoqtie 
iribunis  ul  sacrosaneti  vid^entur,  niius  rei  prope  iam  memoria  abo- 
leverat^  relatis  quihnsdam  ex  magtw  intervaUo  caerimoniis  r^ßovarunt 
(sc.  cofisules)  et  cum  religion^,  inviolatos  eos  tum  lege  etiam  fecerunt 
sanei^ndo,  id  qui  tribunis  plebisy  aedüibusy  iudicibus  decemviris  nocuis- 
.sety  eins  caput  loci  sacrum  essety  familia  ad  aedem  Cereris  Liberi  Li- 
beraeque  venum  irct.  Dioii.  XI  44  f.  ist  ein  teils  lückenhafter,  teils 
auffallend  kurzer  bericht,  wie  er  denn  von  den  Valerisch-IIorazi^ichen 
gesetzen  nur  das  über  die  plebiscite  erwähnt.  Cicero  wird  dt  rep. 
II  63  gerade  in  der  erzäblimg  vom  decemvirat  lückenhaft. . 

• 

t' 


Digitized  by  Google 


142         EHenBOg!  die  lex  aaerata  und  das  saeroiaiioliim. 


5.  die  Sextisch-Licinischen  gesetze:  Appian  bttrgerkr. 
I  8  scheint  diese  gesetze  aia  ieges  sacratac  betrachtet  zu  haben, 
nachdem  er  das  ackergesetz  angeführt,  fügt  er  bei:  ol  fi4v  bf|  TdiÖ€ 
vöjuiip  TT€piXaß6vT€c  diTuifAOcav  irii  Tifi  vö^iu  Kd  lr\^iay  djpjyttcov 
f)Toufi€voi  Tf|v  Xoiir^v  T^v  adrixa  xok  ir^vi|ct  kot'  öXirov  öumc- 
KpdcecOai. 

6.  die  lex  sacrata  militaris  vom  j.  d.  st.  412 :  Livius  VII 
41,  3:  den  rebellischen  trappen,  die  in  Campanien  überwintert, 
wird  amnestie  gewährt,  dictator  .  .  auctoribus  pairibus  ttUit-  ad  po- 
pulum  in  luco  PetelinOy  ne  cui  milUiim  fraudi  secessio  esset . .  lex  quo- 
qu€  sacraia  militaris  lata  est ,  ne  cuim  müitis  scripti  nomen  nisi  ipso 
rolente  drio'etur,  additumquc  Irgi^  ne  quis^  ubi  inribmms  miMUim  fik' 
Süt^postea  ordimim  dudor  esset. 

7.  ein  gesetz  des  M.  Antonius  vom  j.  710  nach  Cäsars 
ermordung:  Appian  bürgerkr.  III  25  6  'AvTuuvioc  töv  q)ößov 
auTUJV  (der  Senatoren)  kqI  Triv  uTTÖvoiav  ^kXüujv  6ipr|qpicaTo ,  \xr\ 
iH\\(x\  TLjj  Kaid  ^Tib€|iiav  aliiav  rrepi  biKxdTOpoc  apxn^^  ^ilie  ^tti- 
Hir|9i^^iv  fAr|T€  XaßeTv  bibo^ievriv  x]  tov  lüuvbe  xivoc  ÜTrepibövTa 
vriTTOivi  TTpöc  Toiv  tVTUXÖVTUJV  dvaipcTcOai.  Dien  Cassius  XLIV  51 
v6|Liov  drr^ÖTiKav  o\  ÜTraioi  jun^^^va  auöic  biKTCtTOpa  Yev^cGai  dpctc 
T€  TToiricdnevoi  kqi  Oavaiov  npoenröviec  dv  Tic  ^\cr\^x\a\ja\  toöto 
öv  6'  U7T0CTQ,  Kai  npoc^Ti  Kai  xPnpttTa  auToic  dvTiKpuc  ^iriKtipu- 
tavxec. 

8.  analogien  aus  dem  luilitUiibchen  leben: 

a.  Livius  XXII  38,  2  tum  (im  j.  d.  st.  538),  quod  numquam  cm- 
tea  factum  erat  ^  iure  inrando  ah  trihiinis  militum  adacti  milites  .  . 
nam  ad  cam  diem  nihil  jyraeter  sacramcntnm  fuerat^  et  ubi  ad  (V)  de- 
ctiriatum  aut  cmturiatiwi  convcnissent  y  sua  roluntate  ipsi  ifUer  sese 
decuriati  eqnites  eenturiali  prditcs  coniurabant  sese  fugac  atque  formi- 
dinis  ergo  noii  abduros  neque  ex  ordinc  rcce^suros  nisi  teil  mmendi 
a\U  petendi  et  aut  ho^is  fei  icndi  auf  civis  servandi  causa,  id  ex  im- 
luntario  inter  ipsos  foedcrt  ad  tritmnos  ac  Icgitimam  iuris  iurandi  ad- 
actionem  tramlatum, 

h.  Tacitus  hist.  1  18  {ßaXba)  apud  frequentem  militum  contio- 
netn  .  .  adoptari  a  se  Pisonem  more  divi  Augusti  ei  e^emplo  mUUan 
quo  vir  iHrum  legeret  pronuntiat  (vgl.  oben  A  a  2). 

B.  Die  tbeorie. 

Gicüm  JNV  Btäbo  14,  33  Morosaiic^iiiii  esse  fMlpoiesi  nki  quod 
populus  jjj^ebeeve  semsM;  demde  simetkmes  sammdae  sunt  aut  genere 
ipso  mdMesMom  et  eomeeroHone  kgis  mU  poenae,  cum  eapnt  ems 
gui  eonim  feesrU  consecnUm,  quid  habes  igitur  dieere  de  ^MUano 
foedert  Hus  moM?  ntrmi^  capitis  oonseeratUme  an  Mestatione  leffis 
sacrosanotum  esse  con/irmas?  Livius  III  55, 8  (forteetsnng  von  A  d  4) 
kae  lege  (das  geseta  von  805)  iuns  interpretes  negant  gnernquam 
saensanctum  esee^  sed  emn  qui  eonm  eui  noeuerit  saenmsasicin .  • 
trihunos  Veten  iure  iumido  pUbiSf  cum  priwmm  ea/m  potestaiem  crea- 


Digitized  by  Google 


EB«tiog:  di«  kdc  MMMte  imd  dM  anummmiim. 


143 


• 

vät  iaaromnäcs  esse.  Fasios  s.  318  saeralae  Uges  su/nt,  qmtm  mmc- 
ttm  Mf,  qui  quid  advemia  €0$  /eeertf ,  aaoer  alicui  deortm  cmm 
[sktä  cod.]  famüia  peomiag^t,  su/nt  qm  esse  äiemU  sacratas^  qmu 
plebes  iuraia  in  monte  sacro  sciveril  .  .  sacrosanäum  diciiur,  quod 
ture  inmmdo  interpasito  est  msHttdum,  $i  qu  is  id  vidlassä^  ul  morte 
poe^ios  penderet,  cuius  generis  sunt  tribmiH  pkbis  aedilesque  eiusdem 
owdimSf  ^ptod  adfirmat  M.  Cato  in  ea  quam  scripeü  'aedilis  plebis 
sacrosandos  esse',  Cioero  de  off,  III  III  mUhm  emm  vmoUkm  ad 
adstringendam  fidem  iure  iurando  maiores  artim  eese  völuerwU.  id 
indicani  leges  in  XII  tabulisj  indicant  sacratae,  ifidicant  foedera» 
dan.  pro  Sestio  %  65  cum  et  saeratis  legibus  et  XII  UiMie  semctwn 
esset,  ut  neee  pnvikgmm  irrogari  Ucerä  neve  de  capüe  nisi  comiUis 
centuriaiis  rogari.  'ders.  de  domo  sua  §  43  ifeUuU  leges  sacrataej  «e- 
tatU  XII  takulae  leges  privis  hominihus  irrogari:  id  est  enim  privp- 
legimn.  ders.  pro  Sestio  §  79  cum  se  non  modo  contra  vim  et  ferrum 
sed  etiam  contra  verba  atque  interfaiionem  legibus  saeratis  esse  arma- 
tum  putaret.  ders.  pro  TuUio  §  47  ilU  legem  de  XII  tabidis  mihi  re- 
citavit  .  .  et  legem  afUiquam  de  legibus  saeratis  ^  qme  iubeat  impune 
ocddi  eum  qm  Inbumm  plebis  piäsavehL 

Eine  Übersicht  über  die  oben  angeführten  geschichtlichen  zeug 
nisse  zeigt  vor  allem ,  dasz  in  der  römischen  gesetzgebung  die  form 
der  lej  sacrata  jedenfalls  von  der  mitte  der  republicanischen  periode 
an  eine  antiquität  war.  auch  in  diebem  sinne,  nicht  blosz  nach  einem 
teile  des  Inhalts,  nimt  sie  Cicero  mit  den  zwölf  tafeln  zusammen, 
wie  deutlich  de  leg.  II  7,  18  auagesprochen  ist,  wo  er  sagt,  er  wolle 
seine  ideale  geactzgebung  zwar  in  einer  etwas  altertümlichen,  aber 
doch  nicht  in  der  altvaterischen  spräche  geben,  ut  in  veteribus  XII 
sacratisitue  Jet/ibus;.  wenn  Antonius  im  j.  710  für  einen  vorüber- 
gehenden zweck,  Ulli  in  einem  schwierigen  augenblick  das  vertrauen 
der  gerade  herschenden  partei  zu  gewinnen,  auf  die  sanctionsformel 
der  lex  sacrata  zurückgreift,  so  zeigt  dies  nur,  wie  abgenützt  durch 
die  erfahrungen  der  vorangegangenen  zeiten,  in  denen  die  urheber 
von  gesetzen  die  ersten  gewesen  die  sie  verletzten,  die  gewöhnlichen 
formen  der  legislation  waren. 

Indessen  wenn  die  form  der  lex  sacrata  in  der  Ciceronischen 
zeit  längst  nicht  mehr  in  Übung  war,  so  hatte  man  doch  praktische 
Veranlassung  sich  mit  der  frage  zu  befassen,  was  darunter  zu  ver- 
stehen sei.  in  dem  Verzeichnis  der  juristischen  abkürzungen  des 
Probus'  findet  sich  die  note:  S  •  Q  •  S  •  ö  •  E  •  Q -N  •  I  •  S  •  R  ■  E  •  11  •  L • 
N«B  =  quid  saci'i  sancti  cst^  quod  non  iure  sit  rogaium,  eius  hac 
lege  nihil  rogcAur.  diese  tralaticibche  formel  gab,  wenn  mit  einem 
gesetz,  in  welchem  sie  stand,  etwas  in  confiict  kam,  das  aubpruch 
machte  auf  die  eigenschalt  sacrosauct  zu  sein,  leicht  veranlassung 


^  M.  Valerius  Probus  de  notis  Hotiquis  berausge^i^eben  vou  Mommsea 
ia  den  berichteu  der  süchs.  ges.  d.  wiös.  s.  122  u.  15. 


Digitized  by  Google 


144 


EHenog:  die  lex  aacrata  und  das  Baerotanetum. 


zur  erOrtenmg  das  begriffs  einer  lex  sacrata  nnd  des  begriffs  ^sacro- 
sanct'.  ein  solcher  fall  ist  es  denn,  der  in  der  rade  CLewos  fttr  Bai» 
bu8  (oben  B)  vorliegt,  seine  analyse  ist  daher  tot  allem  nötig,  um 
jeiM  begriffe  klarzustellen. 

la  einem  gesetz  der  consnln  Gellius  und  Lentulus  vom  j.  d.  st. 
(382  war  dem  Pompefus  na.  das  recht  eingerttumt,  in  Hispaniea  das 
biirgerrecbt  zu  erteilen;  er  hatte  davon  gebrauch  gemacht  zu  gon- 
sten  des  Cornelius  Baibus  in  Gades.  die  gttltigkeit  dieser  Verleihung 
wurde  aber  angefochten  als  dem  vertrag  der  zwischen  Rom  und  Ga- 
des bestehe  zuwiderlaufend,  nach  welchem  ein  bttrger  von  Gades  nur 
mit  dem  willen  seiner  hoimatgemeinde  btirger  eines  andern  Staates 
werden  könne,  der  anfechtende  berief  sich  dabei  auf  die  in  jenem 
gesetz  enthaltene  formel  si  quid  sacri  sancti  est  usw.,  indem  er  dem 
vertrag  einen  sacrosauctcn  Charakter  vindicierte.  Cicero  wandte  da- 
gegen ein ,  die  ausnähme  des  s.  q.  s.  s.  r.  könne  auf  den  vertrag  mit 
Gades  keine  anwendung  finden :  denn  ein  öffentlicher  act  sei  sacro- 
sanct  nur  durch  ein  gesetz,  eine  lex  aber  sei  sacrata  nur  aut  genere 
ißf^o  aut  ohtesicUionc  et  comccralionr  legis  auf  poenac  usw.  (s.  oben  B). 
da  haben  wir  also  in  aller  form  eine  erklärung  der  begrifle  mit  denen 
wir  es  zu  thun  haben,  aber  leider  wird  der  Wortlaut  comipt  befunden, 
insbesondere  wird  er  —  wie  zb.  von  Madvi«^'  und  Nipperdey*  — 
nach  der  richtung  verbesserung.sbedürfrig  erachtet,  dasz  die  drei- 
teiliing  mit  ai(t  auf  eine  Zweiteilung  zurück/n  führen  sei.  allein  die 
stelle  läszt  sich  befriedigend  auch  ohne  diese  anderung  erklUren; 
nur  dürft«  cousccrationc  an  einen  falschen  platz  gekommen  sein : 
denn  die  tautologie  sanciionrs  saci-amlae  sioU  consfcrattone  legis  wäre 
eine  starke  nachlässigkeit ,  während  es  einen  guten  sinn  gibt,  wenn 
man  liest:  mit  ohfcstath'ue  legis  aut  ro)isecrafione  poenac.  indessen 
wird  durch  diese  correctur  der  sinn  nicht  geändert.  Cicero  sagt  also, 
die  kriterien  seien  entweder  r/r«?/,«?  ipsum,  die  art  des  gesetzes,  dh. 
dasz  es  an  sich  sacraler  natur  sei  (vgl.  die  leges  regkie)^  oder  ohtefda- 
tio  legiSj  dh.  dasz  es  zu  stände  gekouuuen  uuter  feierlicher  anrufung 
des  schwurgottes  zum  zeugen,  aut  co7iseci'atio  poenac y  dh.  dasz  die 
strafe  in  der  form  des  sacer  esto  alicid  dco  für  den  zuwiderhandeln- 
den und  mit  der  erklärung  der  Straflosigkeit  für  den  die  Verletzung 
rächenden  ausgesprochen  sei.  in  dem  fall  des  Vertrags  mit  Gadern 
war  das  erste  kriterium ,  das  gcnus  ipsum,  von  selbst  hinfällig  und 
wird  deshalb  von  Cicero  nicht  weiter  beachtet:  denn  ein  bündnis- 
verti'ag  wird  zwar  mit  sacralen  formein  geschlossen ,  aber  er  ist  ein 
politischer,  nicht  ein  sacraler  act;  die  zwei  anderen  kriterien  aber 

^  MadvijC^  opnsc.  alt.  8.  34  sunl  aut  ytriere  ipso  ntque  obtestatione  legis 
aut  poena\  is'ipperdey  philol.  III  141  f.  sunt  genere  ipso  aut  obtestatione 
legt»  ma  eaneeeraUoma  pettosu»,  [aaf  die  erkllraBg  vea  L&bbert  (comment. 
pontif.  8.  11 — 16),  der  die  dreiteilung^  festhält,  genus  ipsum  aar  dio  aus- 
drücklich als  sacralfw  anerknniiten  leiten  Itezielit  und  ViL-nt:  nut  ohtesta- 
tione  legis  aut  poenae  denuntiaiione  ^  bin  ich  erst  durch  Fleckeisens  gute 
attftaierksam  gemacht  worden.] 


Digitized  by  Google 


EHerzog:  die  lex  sacrata  und  das  Bacrosanctom.  145 

'werden  als  in  frage  kommend  näher  beleuchtet,  aber  nicht  zutreffend 
erfunden ,  weil  der  vertrag  mit  Gades  gar  nicht  die  sanction  eines 
ge?etzes  erhalten  habe;  er  sei  zuerst  abgeschlossen  worden  nur  mit 
einem  römischen  beamten  und  erneuert  nur  mit  dem  römischen  Se- 
nat, sacrosanct  aber  sei  nur  quod  pojmhis  plehesvc  sayixissct. 

Die;-e  (  iceronische  auffassung  ist  vollkommen  klar;  wesentlich 
ist  an  ihr,  dasz  danach  eine  lex  sacrata  unter  allen  umständen  ist 
eine  lex  iwhUca  ^mpuli  Bomani:  denn  wenn  es  bei  Cicero  heiszt  quod 
pop^ilus  ple'bcsvc  sanxitj  so  ist  dies  selbstverständlich  gesprochen 
vom  standpunct  einer  zeit,  in  welcher  das  plebiscitum  die  bedeu- 
tung  einer  lex  poimli  gewonnen  hatte;  femer  musz  eine  solche  lex 
zn  stände  gekonmien  sein  unter  den  bestimmten  religiösen  cärimo- 
ni*m  der  öbtcsfnfio  oder  versehen  sein  mit  der  consccratio  poenae. 
hier  freilich  erwartet  man  statt  des  'oder*  ein  'und' ;  inwiefern  aber 
•oder*  zu  Ciceros  zeit  gerechtfertigt  sein  könne ,  werden  wir  unten 
sehen. 

Von  den  neueren  ist  diese  Ciceronischc  stelle  wol  bonützt,  aber 
nicht  zum  ausgangspunct  einer  theorie  gemacht  worden;  unter  den 
alten  aber  stimt  mit  ihr  überein  diejenige  Interpretation  bei  Livius 
ni  55,  welche  in  der  lex  sacrata  die  tribunen  cum  reli^ioiie  tum  lege 
inviolaii  sein  läezt:  denn  das  gesetz,  um  welches  es  sich  dabei  han- 
delt, ist  ein  consularisches ,  nnd  die  religio  liegt  in  den  relatße 
ex  magno  intervaMo  oaermoniae^  ^reiche  eben  die  ohteskUio  aus- 
machen; sie  werden  von  lavios  liier  nielit  weiter  lieBchrieben,  be* 
standen  aber  ebne  zweifel  in  dem  feierlicbsten  sehwnr  beim  Jnpiter 
Lapis  ^;  die  lex  aber  gibt  das  imnolatum  esse,  wie  es  in  dieser  stelle 
lieial^  saneiendo  ut  qtti  usw.,  dh.  durch  die  eonsecmHo  poenae» 

Dieser  ptaktisch-juristiseheii  theorie  steht  gegenüber  emei  die 
Ich  als  die  historisch-jnristische  bezeiehnen  moäte,  welche  haupt- 
sBchlieh  das  Tolkstribnnat  im  avge  hat  und  ausgehend  Ton  den  er- 
zihhmgen  über  die  erste  secesaon  nnd  von  den  italischen  analogiea 
dae  sacmm  eines  solchen  gesetzes  findet  in  ^m  buneradencdd  der 
mOitftrisch  geordneten  rebellischen  plebs»  beziehungsweise  der  aus- 
gehobenen sanmitischen  oder  Squiscmen  mamiBchaft,  nnd  das  gesets 
selbst  identifidert  mit  der  unter  solchem  schwur  gesdiehenen  ab- 
maehung  der  plebs  allein  auf  dem  heiligen  berge,  derartige  eidliche 
▼erbrttderung  sei'  bei  ftUen  von  empOrungen  im  beer  yorgekommen 
im  anschlusz  an  den  uralten  und  erst  im  zweiten  punischen  kriege 
dorch  den  eid  an  die  TOigeeetzten  abgeschafften  schwur  der  Soldaten 
unter  einander,  der  seinen  Ursprung  in  der  vorrOmischen  zeit  habe 
und  seine  letzte  anwendnng  in  der  noch  zur  kaiserzeit  üblichen  sitte» 
wonach  in  momenten  groszer  gefahr  der  mann  sich  selbst  seinen 
nebenmann  wählte  (vir  virum  legit).  dies  ist  im  wesentlichen  die 
anschauung  der  iuris  inierj>rctcs  bei  LItIus  ÜI  65,  8 ;  sie  sagen  aus- 
drücjüioh  und  stellen  dadurch  ihren  gegensatz  gegenMie  obige  lehre 


vgl.  PMUer  i9m.  myth.  ■•  MO  f. 
JUirbftdurfirclMC.|iliilol.  187«hn.S.  10 


Digitized  by 


146         EHmog:  die  l«x  Bacrata  und  das  sacroeanotam. 

noch  besonders  ins  licht:  wenn  bei  der  zweiten  secession  ein  oonsn- 
larisches  gesetz  das  tribonat  wieder  hergestellt  habe,  so  seien  nicht 
dadurch  die  tribtmen  unverletzlich  geworden,  sondern  dieses  Vor- 
recht habe  fortwährend  beruht  auf  dem  schwur  der  plebs  bei  der 
ersten  secession,  weshalb  auch  die  nach  dieser  hinzugekommenen 
Sdilen,  die  in  der  lex  Valeria  Horatia  neben  den  tribunen  erwähnt  i 
saen,  nicht  als  inviolati  anerkannt  wären,  damit  stimmt  Uberein  | 
diejenige  au^ming  bei  Festus  s.  318  (obenB),  welche  lautet:  leges 
saeratas  esse,  quas  plehes  iurata  in  monte  sacro  9C^verit\  dagegen 
stimmt  damit  nicht  die  ebendaselbst  bei  Festas  angegebene  erklä- 
rang  von  sacrosanct,  welche  dieses  prSdicat  auch  den  ädilen  gibt., 
unter  den  neueren  ist  diese  theorie  von  der  plebs  iurata  als  Urheberin 
der  lex  sacraia  angenommen  worden  von  Mommsen  in  der  oben  an-  | 
gegebenen  weise,  nur  dasz  er  dem  eid  der  plebs  nicht  eine  stricte 
ßtaatsrechtliche  gültigkeit,  sondern  eine  mehr  thatsächliche  zu- 
schreibt, wenigstens  so  lange  bis  im  j.  305  die  unverletzlichkeit  des 
tribunäts  in  einem  consularischen  gesetz  anerkannt  war.^ 

Die  dritte  im  altertum  vorhandene  auffassung  ist  die,  welche 
von  Dionysios  überhaupt  und  von  Livius  in  einer  stelle  (IV  G,  7), 
in  welcher  er  derselben  quelle  mit  Dionysios  folgt,  vertreten  ist, 
wonach  die  lex  sacrata  der  zwischen  patriciern  und  plebejern  auf 
dem  heiligen  berge  in  den  formen  des  fetialrechts  geschlossene  ver- 
trag sein  soll,  es  ist  dies  dieselbe  ansieht,  welche,  wie  wir  gesehen, 
von  den  neueren  Schwegler  und  Lange  haben. 

Wenn  man  diese  verschiedenen  auffassungen  des  altertums 
Tergleicht ,  so  spricht  von  vorn  herein  zu  gunsten  der  in  der  rede  j 
für  Baibus  enthaltenen  der  umstand,  dasz  sie  allein  aus  der  prakti- 
schen anwendung  berausgegriflen  ist.  sie  ist  aber  auch  die  einzige 
welche  die  geschichtliche  probe  erträgt,  um  dies  zu  erkennen,  musz  ^ 
man  von  der  lex  sacrata  militaris  vom  jähre  der  stadt  412  aus- 
geben.* auch  hier  ist,  wie  bei  den  secessionen,  der  anlasz  gegeben 
durch  eine  Soldatenverschwörung,  die  in  Campanien  rebellischen 
verschworenen  pressen  sich  einen  feldherm  und  ziehen  gegen  Born; 
der  drohende  kämpf  wird  aber  abgewendet  durch  einen  pact  den 
der  dictator  M.  Valerius  mit  ihnen  bchlieszt.  der  inhalt  dieses 
pactes  wird  von  demselben  in  einem  gesetz  bei  den  centuriatcomitien 
durcbgebracht.  hier  ist  also  zweifellos  die  lex  sacrata  nicht  die  von 
den  aufständischen  formulierte  forderung,  sondern  ein  gesets  des  ! 
populus.  ferner  bei  den  Aequern,  Samniten  imd  Einiskem  hiesz 
lex  sacrata  nicht  der  schwur  der  sich  zum  krieg  formierenden ,  son- 
dern die  ordre  der  behOrden  an  das  Tolk  sich  rar  anahebong  sn 
stellen,  endlich  der  schwur  dm  Volkes  kdnen  kOnig  mehr  anfkommen 

^  vgl.  röm.  forechnngen  I  179  'et  war  eine  regulierte  lynd^natla*; 

insbesondere  aber  die  aiisftihmng  rÖm.  Staatsrecht  II  276  f.      ^  was 
erzähbmg  davon  als  ganzes  wert  ist,  sagt  Livius  VII  42;  aber  gerade 
die  lex  tacrats  miiitaria,  und  zwar  als  ein  centuriatgesetz,  ist  der  ge- 
sehlehtliehe  kern  ans  dem  das  übrige  herausgesponnen  ist. 

I 
I 

Digitized  by  Google 


SHcnog:  die  lex  sacraft»  mid  daa  NfnotaBetoai.  147 

so  laasflB,  ain  aet  der  wol  TdlkoinmeB  liegUmbigt  aaiii  dürfte  wegen 
der  aulogieii  die  er  httfe,  ist  nicht  ataatareohttäiernaiiiir ,  sondern 
wird  dies  erst  dadurch  dass  Yalerins  Pttblieola  den  iiüudi  desselben 
in  ein  ceninrinlfgeaeftB  braohie.  wenn  wir  nun  in  dem  bericht  Aber 
die  sweite  secession  Tom  j.  806  wieder  ein  solches  eoasnlsgeaeis  er- 
wihnt  finden,  so  dttrfen  wir  nicht  über  dasselbe  hinweg  nrttidqgehen 
Sit  dem  schwur  der  plebs  bn  der  ersten  seceesion»  sondern  wir  haben 
in  demselben  eine  neue  ks  sacrsta  vor  uns.  und  wenn  bd  dsr  ersten 
secession  sich  ans  anderen  gründen  die  bemerkmig  aufdrängt,  dasz 
die  person  des  dictaiors  M*.  Valerias,  in  deasen  dogiam  (CIL.  I  s.  284) 
OS  heiszt:  pl€l>em  de  sacn  mante  MmU,  gratiam  cum  pairQm  re- 
ctmcüiavtt ,  faenore  gravi  popidum  senatus  hoo  eius  rei  audare  Ube^ 
•  rtwUj  in  den  berichten  der  geschichtsobreiber  nngebubrlich  zurttck- 
trete,  so  wird  man  nach  dem  Yorhergebenden  geneigt  sein  dies  da- 
hin nfther  zu  bestimmen,  dasz  anch  damals  die  lex  sacrata,  welche 
das  Tolkstribiinat  staatsrechtlich  scbiif ,  eine  vom  popnlns  in  oentia- 
rinteomitien  angenommene  lex  Valei-ia  war.  dasz  dieser  name  sich 
Tcrlleren  konnte,  seigt  das  beispiel  der  lex  de  Aventino.  wenn  nem- 
licb  bei  dieser  zusammentrifft,  dasz  sie  von  Livins  an  deijenigen  stelle, 
wo  die  Chronik  aus  ihm  spricht,  einfach  als  lex  und  bei  Dionysios  als 
consulfigesetz  bezeichnet  wird,  so  darf  man  sich  durch  den  namen 
lex  Icilia  an  einer  andern  stelle  bei  Livius  nicht  verleiten  lassen 
etwa  ein  tribunicisches  gesetz  darin  zu  sehen,  sondern  man  musz, 
wenn  man  genauer  redet,  ein  consularisches  an  die  stelle  setzen,  zu 
welchem  höchstens  die  tribunicische  rogation  den  anlasz  gab.  die 
letztere  analogie  bezeichnet  zugleich  die  bedeutung  des  schwurs  der 
plebs.  dieser  ist  lediglich  die  äuszere  veranlassung,  dasz  eine  be- 
sonders feierliche  gesetzetform  angewandt  wurde,  wo  immer  es  galt 
angriff  oder  widerstand  mit  aller  kraft  zu  betreiben,  in  legitimen 
wie  in  revolutionären  fallen,  da  wurde  die  altnationale  sitte  des 
kameradeneides  angewandt,  um  sich  gegenseitig  zum  ausharren  und 
zur  treue  unter  einander  wie  gegen  die  führer  zu  verpflichten;  und 
wo  immer  ein  teil  des  volkes  so  auftrat  und  damit  die  macht  gewann 
seine  forderungen  durchzusetzen,  da  bestand  er  naturgemäsz  darauf, 
dasz  dann  auch  die  kräftigste  form  der  bcstätigung  in  dem  den  pact 
besiegelnden  gesetz  angewandt  werde,  db.  die  form  der  ohtesfatio 
und  consecratio  poenae.  dasz  die  plebs  auch  die  lex  de  Aventino  in 
dieser  form  durchsetzte,  ist  instructiver  für  die  Stellung  der  beiden 
stände  unmittelbar  vor  dem  decemvirat  als  alle  erzählung  und  dis- 
cussion  bei  Livius  und  Dionysios.  in  der  erinnerung  der  nachfol- 
genden geschlechter  spielte  freilich  der  revolutionäre  act,  der  jedes- 
mal die  einleitung  gab ,  die  hervorragende  rolle  und  verdrängte  die 
form  durch  die  er  in  die  geregelte  bahn  zurückgeftlhrt  wurde;  aber 
dasz  die  traditipn  diese  für  die  rechtliche  erkenntnis  allein  wesent- 
lichen acte  nicht  verwischen  konnte,  bat  die  obige  darlegung  des 
Standes  derselben  gezeigt,  nur  insofern  als  die  gesetsesform  selbst 
jenen  schwor  der  plebs  bcrflcksichtigt  hat  in  den  aeten  d^r  obtesMio 

10» 


Digitized  by 


148         £Uenog:  die  lax  sacrata  uod  das  sacrosaactum. 

und  consccratio^  welche  ihren  Ursprung  ha'^en  können  in  der  absiclit 
der  regellosen  nationalen  sitte  eine  gesetzliche  form  zu  geben ,  kann 
man  von  einem  innern  zuaammenhang  zwischen  dem  freiwilligen 
schwur  des  volkes  oder  der  Soldaten  und  der  lex  sacrata  reden,  so 
wurden  ja  auch  bei  den  anderen  italischen  Völkern  die  von  Livius 
X  38  beschriebenen  cÄrimonien  mit  einander  verbunden:  der  ur- 
sprünglich freiwillige  act  und  der  bei  strammerer  leitung  des  Stam- 
mes von  oben  gegebene  befehl,  imd  die  consecratio  pocnae  insbeson- 
dere ist  nichts  anderes  alb  die  hereinnähme  de«  revolutionären  mo- 
ments  der  Selbsthilfe  in  das  gesetz  in  einer  für  den  staat  möglichen 
form,  zu  dieser  staatsrechtlichen  möglichkeit  gehört  aber,  dasz  man 
äie  nicht  so  verstehe ,  als  ob  jeder  bürger  berechtigt  gewesen  wäre 
jeden  von  dem  er  nach  seinem  subjectiven  dafürhalten  glaubte  dasz 

-  er  gegt'u  daü  betreffende  gesetz  gehandelt  niederzubcblagen :  es  war 
vielmehr  nur  bei  unmit  telbar  klai'em,  offenkundigem  zuwiderhandeln, 
wenn  zb.  der  tribun  uirect  persönlich  geschädigt  wurde,  auch  die  un- 
mittelbare Selbsthilfe  gestattet;  im  übrigen  galt,  wie  es  bei  Festus 
s.  318  heiszt:  homoßaccr  is  est^  g^ucm  po pulus  iudicavit  ob  male- 
ficium.  wenn  also  erzählt  wird,  Servilius  Ahala  habe  den  Spurius 
MäUus  mit  dem  dolche  niedergestoszen ,  weil  dieser  sich  zum  könig 
a^fwerfen  wollte,  so  mag  die  parteidarstellu^g,  die  darin  yorli^t, 
diw  dfunik  die  sanctioa  des  gesetzes,  welches  dag  königtum  in.  äie 
Bäbi  erklBrte,  geraolxtfertigt  gehaltoii  haben «  war  al^er  ni^s- 
deetoweniger  ein  unbareolägter  mordf  weil  die  thiBjt4WM?JM  dw  ake- 

.  beii8  nach  der  kffnigswttsde  weder  gffaikniidig  nooh  in  gciofjnetem 
Terfiabren  erwiesen  w«r« 

Die  80  ale  gereditteUgt  erwieeene  Cieeronisdie  auffasaiuig 
würde  an  Bich  die  nöglichkett  einee  foedue  swieoben  patriciem  und 
plebijem  nieht  amefiMieeeeiii  es  nimt  ja  aneh  Cieero  bei  feiner 
nntersnchung  {Iber  den  begnff  äuaamMmäHm  beslfibanff  auf  einen 
?9rtn^«  alli^  dann  wte  nicht  die  rede  yon  einer  .lex  «aoraia  mili« 
tsris  oder  iribnnieiai  eunm  ges^ti  Uber  uiilitiMrtagen  oder  das  volks- 
trä^nnat,  sondern  von  einer  kx  saoraia  de  foedere^  dbr  der  zn^or  fe- 
s^Uossene  Yerirag  wftre  der  Inhalt  eines  gesetsas^  hifljryon  ist  jedoch 
nirgends  die  rede,  vnd  es  wftre  ein  dersrtigeii  iiolil^iechee  vorgehen 
swiashen  patriciern  und  plebejem  ein  ganz  absonderliches  gewesen, 
ala  Bwei  formalucte  aber  schlieszen  9isAi  Icrx  i|nd  foedns  aus,  und 
m^n  die  foraeln»  die  bei  der  lex  saciata  vorkamen,  den  beim  Ter- 

.  trag  Üblichen  noch  so  tthnliah  gewesen  sein,  ein  gesetz  ist  darum 
nie  -and  nimmer  ein  vertrtg.  veranlaszt  war  das  misverständnis,  das 
diese  Vorstellung  heryornef i  auf  xweierlei  art :  teib  eben  duroh  die 
genannten  formen,  die,  wie  gesagt,  wahrscheinlich  im  schwur  beim 
Jupiter  Lapis  .beetandM,  aber  ohne,  fetialen,  teils  durch  die  bezeich- 
nung  des  kameradcneidee  als  eines  vokmtarium  inter  ipsos  foeduB 
(Livius  XXII  38).  der  ausdruck  vö^^l  xai  öpKifJ  ßeßaioOv  bei  Dio- 
njsios  VI  89  ist  wol  passend,  aber  die  beziehung  des  öpKOC  auf  ein 
foedus  falsch,  ganz  richtig  stellt  Cicero  de  off,  HI  III  (oben  B)  als 


Digitized  by  Google 


EHenog:  die  te  MCMito  qbA  aaeroMMtem« 


tattuilMte,  wdebe  mit  dMkwor  ycnrbaidai  seien,  paiülel  nebe» 
eiMite  l^e»  mroto«  tmd  fbeämt*  die  lei  eaonU  eber  Mmte 
mn  wegen  dee  cteakteltetlBebeB  iMitoalB  des  eolnran  wiedM^ 
gelMA  dvitAi  *MhwiirgeeiAif . 

KFSr  beben  eokOA  eis  efgentOiiiiBeb  entSkst»  deex  die  swei  mMrk* 
nide  ito  das  flMreeaneiaii^  die  oMstaM^ 

ia  der  fHr'vae  masq^beiideii  CkiermiiBAhen  eUtte»  so  wie  wir  de 
lasen,  durdttwe  niebt  gefarennt  sind,  ea  entiqpriebt  dies  der  danaif  * 
Iblgenden  doppelftage  mit  iänm .  •  o»,  aber  aaeMieb  bOnnte  man 
fltait  mU  yerlangen  et,  weil  tbatsioblidi  regabutasig  beides  dabei 
war.  es  ist  jedoch  wol  möglicb,  dass  man  in  späterer  zeit  soetal  die 
reügiCfeen  Ärmlichkeiten  der  oMMoMo  legis  neben  der  otnatenäh 
poenat  ttt^ei^flfissig  fand  nnd  dann  zu  der  annähme  baoiy  entweder 
das  eine  oder  das  andere  sei  erftnderlich.  Antenine  wenigstens  liat 
sieber  bei  seiner  naobaktonsg  der  alten  lex  saerala  (oben  A  b  7)  nnr 
die  strafformel  in  anwendang  gebradhi.  wenn  man  freilich  die  Wir- 
kung dieser  feierlichen  g^tzesform  betraebtatr  so  wird  klar  dasa 
ursprflnglich  beides  notwendig  war:  denn  diese  Wirkung  war 
1)  durch  die  ermOglicfanng  der  nnmittelbanlen  strafvottsiebwng  zu- 
widerhandelnde um  80  sicherer  zu  treffen«  und  das  beruhie  auf  der 
eonsecrcstio  poenae;  2)  wie  aus  der  rede  für  Balbns  deutlich  heryor- 
geht,  die  ewige  dauer  zu  bewirken,  spedell  die  exception  Ton  dem 
gesetz  der  zwölf  tafeln  vt  quodcttmque  postremum  poptdus  ifississet^ 
id  ins  ratumqii£  e^sety  durch  welche  exception  sacrosanoi  nnauf- 
bebbar  wurde;  dies  aber  gab  die  eidliche  obkstatw. 

Wenn  Cicero  mit  beziehung  auf  das  volkstribunat  von  Icgcs 
SQcratae  {pro  Sestio  §  79)  und  Livius  III  32,  7  immittelbar  vor  dem 
decemvirat  von  Icic  Icilia  aJiacqite  leges  sacratae  spricht,  so  hat  man 
den  plural  erklärt  als  die  vertjchiedenen  artikel  des  ^inen  gesetzes 
von  260  bedeutend,  dies  kann  gelten  ftlr  die  Livianir;che  stelle;  hin* 
sichtlich  des  tribunate  aber  sind  nach  dem,  was  wir  oben  ausein- 
andergesetzt, zu  unterscheiden  ein  gesetz  von  260  und  eines  von 
305,  und  im  übrigen  die  k(jes  sacratae,  wie  dies  auch  bei  Festus  er- 
scheint, als  eine  in  einer  reihe  von  ftlllen  vorgekommene dasse  von 
gesetzen  aufzufassen,  von  den  oben  unter  A  b  aufgezählten  sieben 
fallen  sind  nach  namen  und  sache  unanfechtbar  dazu  gehOrig  auszer 
den  tribunatsgesetzen  die  lex  Icilia  de  Aventino  von  298  und  die  lex 
militaris  vom  j.  412.  der  bedeutung  und  den  spuren  der  Überliefe- 
rung nach,  ohne  dasz  jedoch  der  ausdruck  dafür  gebraucht  wäre, 
gehört  dazu  das  gesetz  des  Publicola  über  die  abschaffung  des  könig- 
tunas;  dagegen  genügt  die  angäbe  bei  Appian,  dasz  die  Sextisch- 
Licinisehen  gesetze  beschworen  worden  seien,  nicht,  um  auch  diese 
als  leges  sacraiac  erscheinen  zu  lassen :  denn  die  ackergesetze  machten 
mit  der  rogation  dieser  tribunen  über  das  consulat  ein  ganzes  aus, 
diese  letztere  aber  war  sicher  nicht  lex  sacrata,  da  sie  ja  nach  Livius 
VII  17,  12  imj.  396  verletzt  wird  mit  ausdrücklicher  berufung  da- 
rauf, dasz  quodcMnque  posiremum  popiUus  iussisset^  id  ius  ratumqu^ 


Digitized  by 


160         EHenog:  die  lex  sacr^ta  und  das  fiacroMJictum. 

esset,  die  ackergesetze  selbst  aber  wurden  unmittelbar  nachher  so 
vielfach  ungestraft  verletzt ,  dasz  sie  ein  absonderliches  beispiel  von 
sacrosancten  be&timmungen  gewesen  wären.  —  £inen  oder  mehrere 
weitere  fälle  könnte  man  aus  den  Ciceronischen  stellen  (oben  B  pro 
Sestio  §  65,  de  domasua  §  43)  entnehmen,  indem  dort  die  provo- 
cationsgesetze  als  sacraiae  bezeichnet  werden ,  womit  wol  in  Zusam- 
menhang steht,  wenn  Cicero  pro  Corn.  I  s.  75  Or.  (oben  A  b  2)  von 
einem  rcstUuere  leges  sacraias  schon  bei  der  ersten  secession  spricht : 
denn  von  der  erklärung  dieser  stelle  bei  Asconius  musz  man  ab- 
sehen, indessen  Cicero  betrachtet  ohne  zweifei  die  ganze  gesetz- 
gebung  des  Publicola  und  die  verschiedenen  leges  Valeriae  Horatiae 
als  einheitliche  schwurgesetze,  so  dasz  die  angeführten  stellen  auf  die 
schon  erwähnten  zurQckgiengen,  die  stelle  der  Corneliana  aber  aller- 
dings ein  directes  zeugnis  für  den  sacrosancten  Charakter  (fes  gesetzes 
über  die  abschatfung  des  königtums  wäre,  es  ist  ja  übrigens  auch 
bei  Livius  III  öo,  5  der  lex  Valeria  Horatia  de  provocatione  die  cow- 
secraiio  poenae  beigegeben,  wenn  aber  in  jener  stelle  Cicero  sagt, 
die  plebs  habe  sich  bei  der  ersten  secession  die  leges  sacratae  wieder- 
gewonnen, dachte  er  dabei  überhaupt  daran,  dasz  bei  einführung 
der  republik,  deren  staatsrechtliche  formulierung  ihm  die  gesetz- 
gebung  des  Publicola  war  (vgl.  de  rep.  II  c.  31),  die  plebs  zuerst 
eine  active  rechtliche  Stellung  gewonnen  hatte ,  die  ihr  dann  durch 
das  yerbalten  der  patricier  unmittelbar  nachher  verkttmmert  worden 
war,  —  Endlich  den  nachklang  eines  schworgeBetzes  Im  Antonius 
haben  wir  aehon  oben  hinlfinglich  ofainikleriawrt 

MilkiHiliili  iMnl  aksli  um  dam  im  olngm  hmmffiMOiffBL  re- 
snltat  noob  nidi  einarandam  aeileldn  gebranah  mMfaen.  aa  ist  oban 
dftTon  gesprocian  worden ,  daai  Lirina  das  gaoati  ttbar  den  Ayentin 
ongaauMi  ida  lax  leilia  basaichiia,  aofam  awar  eine  lex  darftber  gege- 
ben wovdaii  sei,  aber  eine  Uix  a<»iaolaria.  in  dar  iliat  baban  wir  {der 
m  olFan  an  tajga  tiagendaa  baiapiel  dafttr^  wie  aina  tnbonioiaclia 
n^iaüon  Yor  der  aeit,  ul  walcbar  die  plebiaaiia  allgamauigültig 
wurden,  anr  lax  werden  konnte,  nemUdi  lediglicb  nittela  annabma 
diajoh  d^e  varfiiaanngamtoingen  oiigana  daa  geaamtrolka,  bei  dingen 
walabe  in  die  oonpotana  daaaanats  gehSrten  dnn^  dieaen,  bei  fragen 
dar  gaaelagalNing  dorob  dia  Yodaga  des  oonanla  bei  den  centoriat- 
comitien.  da  abar  .die  tribunioiadM  rogation  den  anaioai  gnb  und 
in  den  förman  dar  gaaetagebümg  von  dar  plaba  a«g«nonu|ian  wnrde, 
so  nahm  man  anfang  und  ende  ausammen  und  sprach  Ton  einer  lex 
Publiliä,  Icilia  odgL,  richtete  aber  dadurch  nicht  wenig  Verwirrung 
an  in  dan  Bmchanungm  von  dar  ftltaatan  mfiMan^g  dar  rapnblik. 

TOnnKim.  Enm  Hüugsoo. 


Digitized  by  Google 


EBaehrens:  zu  Auioniot. 


151 


24. 


Die  Veranstaltung  einer  neuen  kritischen  ausgäbe  des  Ausonius 
g«liOrt,  was  die  herbeiscbaffong  eines  zuverlässigen  apparates  anbe- 
langt,'sa  d«&  adiwierigsten  aufgaben,  wollte  man  sich  hier,  wie 
dies  nenerdSiigs  bei  anderen  sutoren  der  M  gewesen  ist,  damit  be- 
gnügen, den  6inen  alten  Tossianns  L.  III  saee.  J3L  211  gründe  za 
legen ,  so  wttrde  kaum  die  btlfte  y<m  des  Ansonins  ge<Schten  tarn 
nbdmck  gelangen,  man  weiaz  swar  dasz  dieses  oder  jenes  gedieht 
(sb.  die  i^recofjo  maMina  oder  briefe  iin  Pianlinus)  sieb  vereinzeH  noch 
in  anderen  alten  bss.  findet;  aber  Uber  die  gesamtfiberliefening  des 
gtnxen  corpus  der  Ansoniana  ist  man  noch  sehr  im  onUaren.  im 
ganzen  nnd  grossen  hat  sMr  schon  Scaliger  die  ttberliefenmg  richtig 
charakterisiert  mit  den  werten:  *onmla  es  dnobos  antiqais  et  phiri* 
bns  noris  exemplaribns  reeognita:  qnorton  vetemm  exemplarinm 
nttemm  lo.  TQii  Enffolismensis,  attaran  8tsphani  Oharpini  Lugda- 
aensis  pToss.  F.  III]  Ihit.^  so  demselben  resnitate  ist  denn  aneh 
nenerdnus  OOAxt  gekommen,  welcher  in  seinen  'qnaestiones  Anso* 
nianae*  (Leipzig  1873)  die  ihm  bekannten  hss.  aniüB^hlt  hat;  einige 
naditrfige  dazu  habe  ich  in  meiner  reoension  dieser  schrift  in  Klettes 
Jenaer  LZ.  1874  s.  365  gegeben,  aber  wfthrend  der  Yossianns  nns 
noch  vorliegt,  ist  der  Tilianns  vollständig  verschwunden.  Axt  waren 
die  jnngen  italiSnischen  Ausonius-hss.  unbekannt;  er  wttrde  sonst 
wol.  gefanden  haben  dasz  ihre  lesarten  mit  denen  des  Tüianus  (lei- 
der kennen  wir  deren  nur  wenige)  meist  öbereinstimmen;  wir  haben 
in  jenen  die  abschriften  entweder  des  Tilianus  selbst  oder  einer  sei 
ee-mit  ihm  eng  verwandten,  sei  es  aus  ihm  abgeleiteten  hs.  vor  uns.' 
es  wird  also  die  erste  aufgäbe  des  künftigen  heransgebers  sein 
müssen,  mißlichst  treue  und  unverfälschte  exemplare  der  classe  des 
Tilianus  zu  erlangen;  eine  ttber  den  häufen  jener  meist  stark  inter- 
polierten und  liederlichen  jungen  hss.  sich  erhebende,  welche  ich 
Terglichen  habe  und  worflber  näheres  an  einem  ändern  orte,  be- 
zeichne ich  im  folgenden  mit  T.  so  viel  zur  Orientierung;  ich  komme 
jetzt  zu  einer  Charakteristik  der  beiden  classon  V  (•«  Vossianus) 
nndT. 

Ifan  hat  bisher  wol  die  Verschiedenheit  der  lesarten  beider 
dassen  constatiert,  aber  eine  rationelle  erklärung  dieser  veirschieden* 
heit  ist  nicht  versucht  worden,  wenn  wir  zb.  s.  51  Bip.  in  V  lesen: 

.  Adffreget  Auionmt  pwrpura  cemiMm^ 

in  T  dagegen: 

Exemph  confide  meo:  sie  protinus  et  fe 
'  •  Applicet  Äusanüs  purpura  consuHbus^ 


Digitized  by 


^  EBaebrens:  m,  Auabniuc. 


80  werden  wir  doch  hKohst  zweifelbaft  sein  mtUsen ,  welche  dieser 
beiden  lesarten  von  Ausonius  herstftmml  wenn  man  hier  deshalb, 
weil  V  zufUlig  jetst  die  ftltflsta  der  nn^  zn  geböte  stehenden  hss.  ist, 
di«  zweite  nur  yon  jungen  hss.  gebotene  lesart  ohne  weiteres  ver- 
werfen wollte,  so  wäre  ein  solches  urteil  ein  ttberans  voreiliges,  um 
diese  frage  einer  entscheidung  nahe  zu  führen,  wird  man  am  besten 
das  in  beiden  hss.-classen  befindliche  Teehnopaegnion  einmal  näher 
betrachten,  für  dieses  gedieht  treten  sowol  V  als  T  secundanten 
zur  Seite:  mit  V  g^t  dsit  Vossianus  L.  Q.  33  (vgl  Axt  s.  6  f.) 
saec.  X,  mit  T  der  von  mir  veFgliehene  Cantabrigiensis  (bibl.  univ. 
2076)  saec.  X — XL  bedürfte  es  noch  eines  beweises,  so  kännte  dies 
schon  genügen ,  um  das  hohe  alter  beider  olassen  zu  zeigen,  in  den 
ausgaben  hat  das  Technopaegnibn  zwei  vorreden  (s.  194 — 196  Bip.), 
von  denen  die  eine  an  Pacatus,  die  andere  an  Paulinus  gerichtet  ist; 
in  jeder  dieser  vorreden  wird  das  werkchen  einem  jener  männer  ge  • 
widmet,  diese  doppelte  widmung  eines  und  desselben  buches  an 
zwei  verschiedene  personen  ist  höchst  auffallend,  allerdings  spricht 
Ausonius  in  der  an  Paulinus  gerichteten  dedication  zunächst  nur 
von  den  versus  momsylldbis  coepti  ei  finiti  ita  %U  a  fim  versus  ad 
principium  recurrant  (s.  196  Bip.);  indessen  das  kann  nicht  befrem- 
den y  da  ja  auf  diese  zu  anfang  und  zu  ende  mit  monosyllaba  ausge- 
statteten verse  wiederum  eine  prosaische  vorrede  folgt,  welche  die 
nur  am  schlusz  mit  monosyllaba  versehenen  verse  einleitet,  ganz 
räthselhaft  bliebe  somit  immer  noch  die  vorrede  an  Pacatus.  es 
wäre  wol  denkbar  dasz  Ausonius  privatim  sein  Techuopaegnion  einer 
jeden  der  beiden  ihm  so  befreundeten  personen  mit  einer  besondem 
Zueignung  zugeschickt  habe;  aber  nimmermehr  war  eine  solche 
doppelte  dedication  in  einer  ausgäbe  seiner  gedichte  möglich,  diese 
Schwierigkeiten  werden  durch  betrachtung  der  hss.  gelöst,  die 
classe  V  gibt  nemlich  nur  die  praefatio  an  Pacatus,  T  nur  die  an 
Paulinus,  ja  noch  mehr,  der  schlusz  des  Technopaegnion  lautet  in 
dea  ausgaben  (s.  203  Bip.) : 

Sed  quo  progredior?  quae  flnis,  quis  modus  et  calx? , 

Itidulgc^  FacaiCy  honus  dodus  facUis  vir. 
und  so  liest  V;  dagegen  T  und  Cant.  Indulge  Faulbic  usw.  wir 
sehen  also  deutlich :  in  unseren  ausgaben  liegt  eine  schlechte  conta- 
mination  der  beiden  hss.-classen  vor;  von  diesen  kennt  V  nur  den 
Pacatus,  T  nur  den  Paulinus  ab  demjenigen  dem  das  werkchen  ge- 
widmet Mm  es  ist  nun  durchaus  unmöglich,  dasz  ein  sp&terer  schrei- 
hA  die  voitade  an  fildians  fabriciert,  am  schlusz  den  namen  Fiaea- 
M  entfenit  und  sfch  so  zom  vater  der  ölasse  T  gemacht  habe,  wir 
werden  also  notwwdig  zn  der  tanahme  gefUMt  dasz  diese  doppelte 
recensioii  von  Anaenine  sslbet  hentthre,  dasz-dieeer  des  Teebnop.  in 
der  ersten  aosgabe  dem  emön,  in  der  zweiten  dem  andem  irm9^^ 
dedieiert  habe,  welche  liss.-cla88e  repräsentiert  nun  die  erste,  welche 
die  zweite  «OQgabe?  der  sdilosz  des  Tecfanop^  die  Grammatieomastiz 
(i.  203  Bip.)  beginnt  in  Y  also  v.  1—3: 

Digitized  by  Google 


EBaelireiiB:  xu  Aaionios.  löS 

*Et  hgoäacdalia?*  iMde  moda,  tpU  nimum  trm* 
Frivola  condemnas:  nequam  quoque  cum  preUö  eti  merasL 
Ennius  ut  memorat^  rqpkt  U  laäificum gaui 
und  sehlieäzt  also  y.  17 — 19: 

Unde  Rudimu  ait:.  divum  domus  aUisamm  caeL? 
JEt  cuius  de  mare  fuod  addidU:  endo  smm  do? 
Jod  de  frande  loguens  omr  OcU:  pctpuka  fron^? 

T  Utet  8  AmIm  Mi  mmtcrat  obw.  «ns,  bietet  dagegen  die  sebhiM- 
▼icee  also: 

ündß  Budkm  mä:  dkmm  dämm  M$omm  cael? 
cmu  de  mare  §ih^  adOmU:  endo  mam  do? 

AiU  de  fironde  i$^iim$ pat  dkU:  pqptdea  firmf* 

Et,  qmd  nonmmquam  pruesumit  ^  laäificum^gau? 
hierin  erkennt  man  leicht  die  nachfoilendo  band  des  autore«  er 
hatte  itt  der  ersten  ausgäbe  schon  in  y*  3  des  Ennius  erwtiniimg 
gethan;  er  erkannte  spttter  dasz,  wenn  er  die  veraehiedenen  anf- 
ftUigea.  »ooeaoFllaba  bei  Enniios  aufsählen  iroUtet  er  dies  nioht 
piBMiid  an  pwei  TerBehiedenen  stellen,  eondem  nur  in  kinaßL  kh« 
sammenhange  Ihnn  konnte;  er  erkannte  ancb  dasz  v.  3  an  dieser 
stelle  nichts  zur  sachc  thue  und  dasz  d^enAk  den  mit  v.  2  eng  ver- 
bundenen ¥•  4  (diesen  läszt  T  aUerdinga  aus;  aber  der  zu  seiner 
classe  gehörige  Cant.  hat  ihn,  indem  er  richtig  coquü  statt  coquat 
liest)  dem  grammatiker  ein  weit  besserer  hieb  versetzt  werde.  Auso- 
nius  strich  also  in  der  zweiten  ausgäbe  v.  3  und  brachte' ihn  in  ver- 
änderter gestalt  nach  v.  19.  dasz  eine  umgekehrte  nachfeile  nicht 
gut  denkbar  ist,  wird  mir  jeder  zugeben,  wir  haben  also  in  Y  dio 
eiste,  in  T  die  zweite  ausgäbe  des  dichters  zu  constatieren. 

Es  ist  im  höchsten  grade  interessant,  jene  nachbessernde  band 
des  diohters  noch  an  einem  weitern  bcispide  verlolg^}  V.  ör~9 
der  Grammaticomastix  lauten  in  V: 

I}ic  quid  significent  caUdepta  Maronis?  in  his  al 

Cdtarum  posuit^  sequitur  twn  lucidius  tau. 

Imperium  litem  Venerem  cur  saepe  notat  res?  .      • . 

Estne  peregrini  vox  nommis  an  Lat  'n  sil? 

Et  quod  germano  maimn  male  leiiferftt»  mm?  , 
aber  ganz  anders  in  T  und  Cant.  also: 

5  Scire  veUm  catalepta^  legens^  quid  signi/icel  tanA?    .  • 

6  Imperium  liiem  Venerem  cur  una  notet  res?  . 

7  Silne  peregrini  vox  fwminis  an  Latii  sil? 

8  Et  quod  germoMO  mixtum  male  letiferum  min? 

T  läszt     8  aus,  Cant.  ordnet  die  verse  so:  8.  6«  7.  ,es  ist  natUr- 

•  '  ß9  hftbe  ich  geschrieben.  Eiogoätt$MUt  $iridß  »ht  V,  Et  log^odebäSa 
«Iriffe  T,  Et  loeodedaUM  ride  Cant.  Et  hgodaedaHäfaiBzi  Aosoniai  tieiaen 

grammatiker  ansrufen;  auf  diesen  fiog^ierten  aasmf  antwortet  er  mit 
9tride  modo  usw.     der  Stridor  iuvidiae  ist  bekannt.  *  statt  diät  ist 

in  T  und  Cant.  dicai  überliefert;  frus  iiat  T,  fruns  Cant.  '  cataltpta 
hat  T,  eaUOicia  Cant.:  Tgl.  diese  jahrh.  1876  s.  Ul  f. 


Digitized  by 


154 


£Baelireiit$  in  Amonim, 


lieh  sebr  aohwierig  einen  prolNibeln  gnm3  eolkafiiiden  tär  die  Ter« 
findemng  und  £e  TerBdunekimg  Ton  5  und  6  der  ersten  aii^be 
m  einem  einzigen.  ol>  etwa  ein  grammatiker  die  in  den  werten  Die 
quid  signifiemt  eataUpta  Manmis  Hegende  nnwiesenbeit  dem  Anso- 
nios  vorgeworfen  nnd  ihm  weiter  nachgewiesen  hatte,  dasz  jenes 
angeblich  anklare  äl  dnrehaas  nicht  so  nnverstfindlich  sei,  wer  wollte 
das  heute  mit  bestimmtheit  eruieren  zu  kOnnen  venneineh?  fOr 
uns  hat  die  Yersohiedenheit  der  beiden  classen  vorwiegend  deshalb 
interesee,  weil  in  beiden  dem  verse  Imperkm  lUemVmerem  cur  tma 
notä  (oder  M^pe  nokU)  res?  seine  Stellung  bewahrt  bleibt*  man 
wird  daher  zu  erwlgen  haben,  ob  er  ni<mt  zur  erklttrung  des  so 
schwierigen  und  dunkdn  Vergilischen  epigrammes  heranzuziehen 
isi  —  Ebenso  wie  im  lMm<^aegnion  müssen  die  Tersehiedenheiten 
Ton  T  und  Y  in  den  flbrigen  bei&n  gemeinsamen  gediehten  erklärt 
werden« 

Man  wird  sich  nun  hüten  müssen  alle  differensen  swisdien  T 

und  V  auf  rechnung  der  yerscbiedenen  ausgaben  zu  setzen,  denn 
beide  elassen  sind  nicht  nur  hdohst  lückenhaft  (worüber  sogleich), 
sondern  auch  in  yerderbter  gestalt  auf  uns  glommen,    auch  Y 

weist  trotz  seines  respectabeln  Suszeren  grosze  eorruptelen  auf.  so 
liest  zb.  Y  in  der  4n  epistel  t.  68  ff.  (s.  243  Bip.)  von  erster  band  also : 
Quas  tarnen  e^^^m/MB  mqjims  i/e^^mäen  dtariia  • 
S(^Uo  decieß  si  eorpurgeris  ac$io 
Antidpes^  ulifiifii  Stxmü  Lucomonis  acumen» 
dies  ist  ohne  allen  sinn  und  in  der  vulgata  schlecht  überkleistert. 
T  ISszt  (offenbar  irrtümlich)  y.  69  aus,  liest  aber  v.  68  richtig  de- 
prendere  und  y.  70  also:  Antkhiräq;  bibas  Samii Lucumonis  aewmen. 
auch  Ugoletus  fand  Anticyramque  hibas  in  seiner  (mit  T  aufs  engste 
yerwandten)  hs.;  und  niemand  wird  anstehen  hiergegen  die  lesart 
von  V  als  einen  reinen  abschreiberfehler  zu  betrachten,  zu  echreiben 
sind  demnach  die  verse  wol  so : 

'  Quus  tamm  cxplicitis  veqiicas  drj/rendere  oatiis^ 

SdMüae  decies  ni  cor  purgcris  aceto 
Anticyi'amve  bibas,  Samii  Lucumonis  (icumen. 
denn  si  ist  unmöglich,  wie  dies  Axt  ao.  s.  33  gethan  hat,  beizu- 
behalten. —  Auch  am  schlusz  desselben  gedichtes  hat  T  richtig 
Bonorum  mala  carminum  Lauerna  aufbewahrt,  während  das  in  den 
ausgaben  geduldete  tabcrna  von  V  reiner  schreiberunsinn  ist.* 

Es  stände  sehr  gut  um  die  kritik  des  Ausonius,  wenn  man 
nach  meinen  obigen  auseinandersetzungen  über  den  wert  von  V 
und  T  überall  beide  classen  mit  einander  vergleichen  könnte,  aber 
leider  sind  es  nur  sehr  wenige  gedichte,  welche  heutzutage  in  beiden 
zugleich  erhalten  sind,  und  mit  der  möglichkeit  den  ursprünglichen 
umfang  beider  zu  erkennen  ist  es  einstweilen  sehr  schlecht  bestellt : 


<  ich  bemerke  noch  dasz  edyll.  IT  60  V  «fiiferMa,  T  dagegen  die 
wol  richtigere  form  deuerbia  bietet.  '       •  •  . 


Digitized  by 


EBaehreos:  zu  Ausoixiiis. 


155 


sowol  in  T  wie  in  V  haben  wir  nur  dürftige  Überreste  dessen  was 
einst  jede  classe  enthielt,  das  zeigt  am  schlagendsten  ein  blick  auf 
das  was  nach  abzug  des  in  V  und  T  heute  befindlichen  noch  Übrig 
bleibt,  da  fehlen  zb.  die  Moseila  und  periochae  Homericae  in  bei- 
den; ebenso  hat  das  buch  der  epigramme  auszer  einigen  spuria  noch 
24  stücke  übrig,  welche  nur  der  von  Thadaeus  Ugoletus  benutzten  " 
Iis.  des  Tristanus  Chalcus  verdankt  werden,  welche,  wie  ich  *de  Sul- 
piciae  satira'  s.  9  gezeigt  habe,  aus  dem  kloster  Bobbio  stammte. 

Ich  breche  hier  diese  bemerkungen  ab;  die  anforderungen, 
welche  an  einen  künftigen  editor  des  Ausoiiius  gestellt  werden 
müssen,  ergeben  sieb  von  selbst:  genaueste  durchforöcbung  der 
europaischen  bibliotheken  in  bezug  auf  die  vielen  zerstreuten  Auso- 
niana  und  auf  sorgfältigster  prUfung  beruhende  Scheidung  dieses 
materials  nach  den  beiden  hss.-classen ,  damit  diese  ihrer  ursprüng- 
lichen integrität  möglichst  nahe  geführt  werden.  —  Ich  knüpfe 
hieran  die  besprechung  corrupter  stellen,  deren  Verbesserung  ich 
mit  benntzang  des  mir  bis  jetzt  zugänglichen  kritischen  apparates 
gefimden  ni  liabeii  glaube« 

Epigr.  Xn  5  Qmiid  iäklfia  üote.  nach  T,  welcher  Quoä  liest, 
ist  Quo  teäaria  häoes  so  schreiben.  —  XIV  3  gibt  T  An  lepus  ima» 
omnii  terrae  pdagigue  rapifia  est,  woraos  ich  nutdie:  A  l^^!  1»  te 
aumii  t,  p.r.e.  —  XVI 1  Ferjfome  nen  rede  pun&us.  hiar  ist  die 
altertümliche  fona  poeniiue  (solche  liebt  bekanntiich  Ansonins)  ge- 
ml6i  dem  penUue  von  T  m  restituieren.  — >  XXTV  7  f. 

Fiele  cdios.  natus  lacrimis  non  indiget  uüis: 
Üt  mens  et  talis  et  Lacedaemonius, 

die*  Worte  et  toLis  sind,  weil  schon  in  ^  vmuB  et  Lacedaemonius  in^ 

d 

volviart,  dniehaus  ttberflllssig.  T  gibt  d  iäU8\  Ich  yermnte  Et  mern 
e$t  oUu8  ä  LaeeäaemomuB* 

ItXVI  1  Qmäam  euperbue  opihi$  d  faäü  hmme.  ans  der  lea- 
tft  ▼on  T  statu  ergibt  sich  leichter  ä  flaiu  tumme.  —  XXXV  7  f. 
TruneatU  eoumäsa  iaeetU  t^aimta  fiffu^ 
Omma  confusts  interiere  notis, 
die  Terf^e^erniig  dieses  distichons  durch  Oraevius,  welcher  in  omniä 
richtig  iMMnjfia  erkannte,  bedarf  noch  einer  ergSnzüng,  indem  latent 
für  iacent  ZQ  schreiben  ist.  iacent  ist  aus  dem  iaeeat  des  ▼orher- 
gehenden  verses  entstanden.  —  XXXIX  7  f. 

Callida  sed  mediae  Veneris  mihi  venditet  artem 
Femina  cui  iungar;  quod  voh^  ncHo  vocet. 
beeseres  als  dieses  gibt  die  lesart  von  T  quae  iungat  gttod  uolo  noh 
uokant  (l  ist  durchgestrichen)  an  die  band:  Femima^  gwHs  iungat 
ptod  voto  'noh\voeam.  —  LXX  7  f. 

Ferversße  Yeneris  postico  vulnere  fossor^  .    '  ' 

iMdXi  vatis  subtUo  ptdliprema. 
bei  besprechung  dieser  werte  klagt  LMüller  (comm.  Lucil.  s.  284) 
darüber  dasz  hier,  wie  meist  bei  Ausonius^  die  ttberlieferong  unbe- 


Digitized  by  Google 


« 


156  EBaehrcns:  zu  Au&onius. 

Icannt  sei.  T  gibt :  Lucilii  uatis  suh  p'do  pido  ^cmor.  hier  haben 
wir  zunächst  in  premor  die  nicht  seltene  Verwechselung  der  endungen 
-or  und  -US  zu  constatieren ;  wie  nolus^  volusvisvf.  aus  nolo,  volo  usw., 
so  ist  2>i'emus  aus  prcmo  gebildet,  ferner  schreibe  ich  culoprenmSy 
ohne  freilich  flir  sah  jnlo  eine  ganz  einleuchtende  Verbesserung  zu  ' 
finden ;  mögen  andere  ihr  glück  versuchen.  •  • 

LXXI  1  Praeter  legitimi  genifalia  f oeder a  coetus,  doch  wol 
geniaJia  focdera.  —  CVIIl  18  Turpia  non  alifcr  Polygiton  mefnhra 
resolvit.  für  Turpida  in  T  ist  Torpida  zu  setzen.  —  Epigr.  II  s.  51  Bip. ; 
Annis  undccks  centum  conhinge  quafcrnos: 
Vndccics  unumquc  super,  trietcrida  ticrtc. 
um  die  1118  jähre,  welche  Ausonius  im  folgenden  gcdichte  vo4l  der 
erbauung  der  stadt  bis  auf  sein  consulat  ausrechnet,  zu  erhalten,  ist 
zunächst  statt  des  aus  der  vorhergehenden  zeile  eingedrungenen  ufi* 
decics  zu  schreiben  nndenos  und  dann  weiter  unamque  super  frier 
terida  nede  zu  lesen. 

Farentalia  pxaet  trenibni  adnotata  9  f. . 
Hoe  saÜB  a  tmmU8y  saHs  et  iähmrk  effmh; 
Voce  eiere  mkMs  fimeHs  instar  hdbeti  - 
der  gnsainfnenhaiig  erfordert  gebieterisch  muneris  hisiar  kahtt,  • 
Parent  III  7  f. 

Tu  ftaier  genetrids  et  unanimis'ffenHofü: 
qui  faeriSf  ^uod  pater  et  gcneMx» 
QroaoT  verlangte  mit  wlkige9Ut&ri\  aber  aud^  das  folgende  ist  nicht 
heil,  da  qui  fiteris  in  der  Inft  sdiwebt  ich  denke,  AtUKmins  sdirieb : 
.  .  et  umnimis  genitori^  \  Set  uM  tu  fuetnae  quod  p.eig,— 
IV'21£-  •  . 

FrMta  rum  umgiMim;  sed  mairis  eura  retexit 
8eMa  quam  timiäi  eura  tegtM  ac%, 
statt  quam  liest  V  quo^  so  dasz  wolgwoil  herzastellen  ist  —  TTeber  * 
T.  24  habe  ich  in  der  Jenaer  LZ.  ao.  gehandelt.  —  VH  3  f. 

Magna  cui  et  varioie  quaesUa  peemia  sortee:        /  * 
Heredis  miUo  nomine  tuta  perit. 
eine  peamia  variae  sortis  Terstehe  ich  nicht  recht;  ich  denhe  e^ 
varia  est  q.p*  sorte»  sodann  bedarf  die  Verbesserung  tota  perir 
wol  keines  bewcises.  —  VIII  6  Fäcundo  dvis  maiar  a5  ihgenio 
man  schreibe  cui t;  15.  —  IX  9  f. 

Jfec  Ucet  chdudum  senio  sopire  dolorem  t 
Semper  erudescit  nam  miMpoem  reeens. 
offenbar  plaga  recem*  —  X  3  f. 

MurmnAra  quem  primis  meditantem  äbsohere  «e^, 
Indölis  est  pUno/St  planximus  exseqwni 
V  gibt  et  pene]  ich  weisz  vemtLnftigen  sinn  nur  so  in  die  Worte  zn 
bringen,  dasz  ich  schreibe:  Indolis  et  (ut7)  patriae  ptatuoimus 
effigiem.  —  XII  1  f. 

Siqua  fuii  virius,  cuperct  quam  fmina  prudsns 
Esse  suam,  soror  hoc  Ihyadda  enituü* 


Digitized  by  Google 


EBaofareni:  la  kmonim. 


y  bai  dnadia  wm  {nm  von  zweiter  band)  rwt.  das  natürlicbste 
dttrfte  sein:  soror  hoc  Dryadia  aucta  fuit.  —  XVII  13  MetUe 
honus,  inffenio  ingena  erfordert  das  metnim  M entern  honus.  — 

Quattuor  emderat  nunc  facta  imerpcra  partus: 
Fttnera  sed  fumuUs  iam  gcminata  deäit. 
ob  jemand  nunc  facta  verteidigen  will,  weisz  ich  nicht;  für  mich 
stebt  es /fest,  dasz  Aufionius  etwa  lud  ata  puer^ra  schrieb.  — 
XXVI  7  f. 

]Srgo  commcnwrata  ave  moestwmque  vocata 
Pro  gcfictricc  vale. 
der  biatus  UUzt  sich  besser  als  durch  et  so  ausfüllen:  conunemorata' 
que  aie. 

Profess.  Vni  1 1  f. 

Ne  foreni  vociitn  rudis  aut  loguendi^ 
Sed  sim  cultu. 

wollte  man  die  letzten  worte  erklären  non  tarnen  imjcnium  meum 
excoluerufU^  so  würde  dies  von  seilen  der  latinitUt  durchaus  unzu- 
lässig sein,  wol  sed  sine  fructu.  —  XXIIT  9  Ucddidci'at  quamvis 
jpatriae  tc  sera  voluptas.  zu  schreiben  ist,  denke  ich,  volunta  s. 

Epitaphia  her.  XXIII  2  caput  Banai  diripuere  meum  ist  sonder 
zweifei  dcripiicre  herzustellen;  wie  auch  wol  epigr.  XXXV  ^  De- 
siluit  saxi  fragmine  \iaw. 

Ciarae  urbes  VI  4  ff. 

nunc  suhdiia  Bomaey 
Aemula  tunc.  fidei  mcnwr  anne  infida,  senatum 
Sperneret  afi  coleret  duhitans. 
'  diea  gedieht  ist  in  T  und  V  erhalten;  T  gibt  v.  5  Aemvda  non  f.  m, 
aut  infiday  V  Aemula  nunc  f,  m.  aut  infida\  T  endlich  v.  6  duhitat, 
man  lese :  nunc  subdiia  Romae  Aemula  ^  nunc  fidei  memor;  ante  m- 
fida  senatum  Spemeret  an  coleret  duhüat. 

Edjll.  TI  9  Tkti  (Mm/  regum  et  pimmm  nmllM  ihm  ist 
Tletu  Mm  hertttttdlen,  was  Mb,  wank  am  dem  JMb  iniim  toa  T 
ergibt  —       40  ff. 

Ovm  fttoe  et  aOrigero  äiademeite  Lima  bkonrie. 
«tt(^  liier  niiisz'  die  sfdSiAigkeit  von  eiffkktre  Im  shme  TwaMi^ 
ad  geleugnet  werden;  ieh  lese  aepeeiure,  —  ebd.  62  f. 

rmeeeiik^erkiiineiktSieemlh 

ans  dem  Äpcuaator^n  t  ergibt  döh  am  leiehtesten  und  passendsten 
Äccusatur,  —  XIV  am  seUnsa  (s*  214  Bip.):  prwke  opuscidum 
JBMfrieiaet  flrantem  eti^perwrei  sollte  in  dem  suhäiue  von  T  das 
deminntiTum  SiOpiHlkie  stecken  nnd  Fnlgeiitins  (vgl.  *de  Sulpiciae 
satira'  s.  41)  die  form,  wenn  auch  nicht  die  saohe,  ans  dieser  stelle 
.  gemnnam  haben?  —  Xyil  15  L 


Digitized  by 


•  168  EBMbmt :  sa  AnsomTit. 

HUk  eHam  pkiddis  9<Ma  cansom  äiadpUniB 
Dogmaticds  agUeU  ptacido  certamine  lUes. 

gegenüber  einem  Mhern  Toncblage  glaube  ich  jetst  diese  stelle  so 
verbesseni  zn  kOnneii  agit  haut  jUaMo*  —  JLVm  12  Qua$  ^frms 
häbeat,  quos  lu^pitcr  iyne  ttem^no*  an  stelle  dee  xw^ten  quos  bat  Y 
quody  W9S  in  quot  su  Siidem  war|  Ittr  den  weebsel  Yon  quoa  und 
quoi  YgL  T«  14  Qui  jPkoeben ,  quanti  maneant  TUana  Mores.  —  am 
seblnss  des  gedicbtes     17  ist  wol  stäerwU  su  besseni. 

Sdog.  rv  17  (s.  227  Bip.) :  Eic  tibi  meua  erU  sen^  verienH- 
hus  anmis,  zu  lesen  ist  eirelus. —YS  IVMiiiMfi  h/^eimmgue  diem 
radiaim  habet  86L  entweder  der  erste  oder  der  letste  tag  der 
woehe,  je  nachdem  man  diese  beginnen  iBszt,  ist  der  sonntag.  also 
euprmmmve, 

fipisi  m  15  Irkolor  vmio  pkioDit  gwu  phtma  coiore.  Y  hat 
jNifiia,  woraus  sieh  das  auch  sonst  Torzazieihaide  jitiifia  ergibt  — 
lY  78  ff.  setze  ich  yerbessert  her : 

Nufki  adsit  et  certo  m&do, 

Praesul  crcatus  lUteris 

EnudcdbU  protinus 

Quod  vdUantes  scriliniHS. 
die  hss.  geben  certe  modo  und  militantes.       IX  5  Quae  viridis 
mttsctis,  quae  dcdccor  alga  recotidU.  da  V  von  erster  band  decor  hat^ 
so  wird  statt  des  der  form  nach  ongewöhnlichen  und  dem  sinne  nach 
unpassenden  dedecor  einzusetzen  sein  deeolor  aiga.  —  XVI 8  1 

Set  dukius  circumloqwMT 

DtMfiue  famdo  perfrwxr, 

T  hat  profruaft  was  auch  nichts  ntttsi  zu  lesen  ist:  JDmgue  praO" 
fando  fruar.  —  XXI  12  f. 

lUicque  Musis  condnenttbtts  novem 

Caedem  in  draconia  ooneUaati  MUum, 
ich  glaube  nicht  dasz  Ausonius  sonst  que  mit  Wörtern  wie  hiCy  üUc 
usw.  verbunden  bat;  Tgl.  Haupt  im  Hermes  V  s.  39.  T  hat  Hicque^ 
und  daraus  ist  Idemq%te  zu  machen.  —  XXII  p^aef.:  eignavi  auiem 
noHf  ut  Plautus  ait ,  'per  eeram  et  lignum  Utteraague  itUerprete8\  sed 
per  poeticum  tharacterem  magis  notavimus^  Umgjwm  eigmm  impres' 
8um  nuUcares.  statt  des  kläglich  unbeholfenen  magiß  tiotauimus  hat 
T  magie  nota  minus;  sinü  gibt  folgendes:  sed  per  poeticum  charade- 
remy  magisiri  notam  musam  t.  s.  i.  iudicans.  —  ebd.  15  Se- 
metUeserasivernidtumpraeeoiiua*  iademprecogina('^praecogmna) 

ua 

von  T  steckt  eine  doppelte  lesart  praecoquu  die  form  praecogui  nebe 
ich  hier  vor.  —  ebd.  40  ff. 

Adkttus  ut  mox  navis  auönUo  tuae 

Äd  usgue  portus  oppidi 
lamiam  Perusim  et  Saguntim  fame 
Lucankusum  Uberä. 
nmttohflt  ist  klärlieh  Äduectms  ut  mox  herzustellen,  sodann  gibt  T 


Digitized  by  Google 


>    WChriBt:  zvL  Horatios  episteln  [1  6,  9  ff.].  159 

Jamiam  per  eBonkm  sag,  fame\  also  ist  zu  Terbessem  :  iamtam 
Tmuimc^  iam  Saguntina  fame*  —  ebd.  46  ff. 

TrigpMmon  oKm»  <it>e  Epimevdäiem  vooamt 
And  TMamm  Buzygen^ 

wie  hmbo  zeigt,  will  Ansoniiu  d«m  PanliBUS  als  fieineni  wtter  ava 
üe&ter  not  nodi  vor  dem  Triptolemoa  einea  pkta  in  der  gallerie 
der  um  die  meBsehbeit  yerdienten  ggtter  und  heroen  anweiaen;  also 
»i  irnl  nmmini  ta  lesen.  —  XXV  36  t 

Vna  fitU  Umtum,  qua  respandere  Laeones^ 
jAtterOf  ä  kato  regt  piacuere  n^ßontes, 
man  schreibe  at  trato  regi  paiuere  neganUa. 

In  der  Oratianim  actio  s«  291  Bip.  c^e^ratU  guiäm  soBemnes 
iafos  dies  <mme$  ubi^  urbea  weist  die  leeart  der  hss.  cMratUe 
dem  auf  die  bei  Ansonins  sehr  hinfige  form  efiiideNi.  —  ebd.  neo 
dedueUm  ab  her<nbu8  genua  ad  demtm  stmma  rtpUeare*  nnsinn: 
od  ist  in  oc  oder  noch  besser  in  aut  lu  verSndem.  —  ebd.  s.  299 
Bip.  iam  h  cum  pulvere  faiviüa  misouerat^  iam  nubibus  fimme  imfo^ 
vmtt:  adkue  obnom  in  paginia  eaneret^aHa  duäus  apiemn  et  «es- 
iertianm  mtas  cum  tOubatitia  et  trtpidaHom  eemdtant ,  quod  memi- 
meramt  ketmn^kgi  posee  etiam  iunc  verentes.  zuletzt  bat  Aber  diese 
stelle  MHaupt  im  Hermes  IV  s.  150  gebandelt ,  nicbt  gerade  glildc- 
üeh.  noch  sieht  man  die  zahlen  auf  den  Schuldscheinen ,  noch  kann 
man  sich  die  höhe  seiner  schulden  ausrechnen;  und  das  setzt  in 
angst  und  schrecken,  in  dem  comuuantia  de  ratione  von  T  (die 
interpolierten  ital.  bss.,  welche  ich  verglichen  habe,  geben  dMi 
uimaUa  de  raikme  oder  tthnliches)  steckt  ftkr  michi  also  eonktrwmtkh 

äemti6t^dh.eotiim^imHadaerüHane,  weiter  gibt  dann  Tfe^il>osM? 
eliM^sr»,  dieflbrigen  hss.  le^lNMM^^iiefMnee.  daa  etiam  tmic  äm 
Tnlgata  ist  ganz  flberflilssig,  da  dieser  bsgriff  adion  inrolTiert  ist 
in  dem  gegeneatze  Yem  lechm  nnd  legi  poaae.  Seh  lese  quod  memt" 
nermU  leetum  legi  paaaa  metuentea*  wie  leicht  nach  iUmÄer  abtren- 
nmig  des  wortee  aus  uHea  ein  ueiea  (>—  ueterea)  werden  konnte  ,  er- 
sieht man  sofort 

JwKA.  ^      Bmil  BAnHune. 


2& 

Zü  H0BATIÜ8  EPISTELN. 


16, 9  ff.  craa  nato  Caesare  fesius 

dat  veniam  samnumque  diesy  impune  licehU 
aestivam  sermone  benigne  tendere  nodem. 
nicht  erst  die  neueren  erkjärer  unseres  dichters,  schon  die  alten 
stritten  sich,  wessen  geburtstag  an  dieser  stelle  gemeint  sei.  in 
den  dem  Acron  fälschlich  zugeschriebenen,  aber  zum  groszen  teil 
aus  guten  alten  quellen  stammenden  Scholien  lesen  wir  die  notiz: 
iMtoJts  äivi  Augusti  VIJII  kal.  Odobris,  gegen  diese  scheinbar  au- 


Digitized  by  Google 


t60  WChrist:  EU  Hoxatia«  episteln  [I  6^  9  ff.]. 

zUtchst  liegende  auffassuiig  der  stelle  polemisiert  nun  oflEisiibar  Por-  ' 
pbytion  mit  den  werten  Sißsi  (kuawris  fkxtätm  signifieat:  id  em 
probat  dieena  ^oesfttmii  WHikm\  dasz  diese  letztere  dentcmg  die 
richtigere  ist,  kanp  niemandem  bei  unbefangener  betraebtong  swei- 
feUiaft  sein,  nnd  ich  begieife  nidit  wie,  um  die  eratere  anffossnng 
so  halten,  einerseits  OrelH  sich  tax  nnalnnigen  dentnng  der  aeiUiva 
nax  avdT  die  italischen  nSchie  des  schlieszenden  September  bewegen 
liess,  anderseits  Lncian  MtQler  dem  nnschnldigen  aestiwm  ein  Inri- 
tisehes  kreuz  yorsetsen  konnte,  eines  Terstoszes  gegen  die  etjketto 
oder  die  dem  regierenden  kiuser  so  schenkende  rttckdi^t  machte  sidi 
deshalb  Hör.  liicht  ^schuldig:  denn  im  officiellen  stU  scheint  seit 
dem  j.  27,  wo  dem  Oetanan  der  titel  ^Augastufi'  beigelegt  wnrde, 
sicherlieh  also  zu  der  zeit  in  der  Hör.  seine  briefe  dichtete,  der  ge- 
bnrtstag.  des  regierenden  Caesar  Angustns  mit  dem  namon  natälia . 
'  Augusti  ansgezeicfailet  worden  zu  sein,  wenigstens  ist  dieses  der 
titel  den  wir  in  zwei  kalendarien ,  dem  Maffeianam  und  Pighianum, 
zum  23n  septmber  angemerkt  finden,  wfthrend  allerdings  in  dem 
festkalender  ron  Cumae  die  alte,  wie  es  scheint  ans  dem  senats- 
beschlusz  vom  j.  30  oder  29  hei^bergenommene  benennung  fiataUs 
Cbbaris  beibehalten  ist:  s.  Mommsen  im  CIL.  I  s.  402.  überdies 
war  jeder  zweifei,  welches  Caesar  geburtstag  gemeint  sei,  ansge- 
'  schlössen ,  für  den  empfSnger  des  briefes  durch  die  zeit  in  welcher 
er  die  freundliche  einladung  des  dichters  empfieng,  für  den  leser 
eben  durch  den  Hinweis  auf  die  sommerliche  nacht,  welche  allein 
»  auf  den  auch  unter  Augustus  noch  immer  festlich  begangenen  ge- 
burtstag des  dictator  Caesar  passte.  dieser  wurde  nemlich  am 
12n  juli  oder,  wie  die  alten  sagten,  a.  d.  IV  id.  Julias,  also  mitten  in 
der  schönsten  Sommerzeit  gefeiert,  wir  kennen  dieses  datum  genau 
teils  aus  Cassius  Dion  47,  18  und  Macrobius  Sat.  I  12,  36,  teils  aus 
den  kalendarien,  in  welchen  unser  tag  mit  der  nota  dh,  dies 
nefastus  pnhlicus  oder  pidlicp  fcriatus  ausgezeichnet  ist.  bezeugt  ist 
derselbe  aber  auch  durch  den  scholiasten  des  iior.  Porphyrien,  wenn 
man  den  überlieferten  text  desselben  von  einer  kleinen  makel  befreit, 
bei  demselben  folgt  nemlich  auf  die  oben  bereits  ausgeschriebenen 
werte  divi  Caemris  natälan  signifieat:  id  esse  ipsc  probat  dicens 
^acstivam  noctem*  die  begründende  bemerkung:  quia  Uli  idibus  luliis 
celehrahatnr.  Hauthal,  dem  es  auf  natürliche,  correcte  fassung  des 
gedankens  nicht  viel  ankommt,  hiilt  diese  lesart  der  hs.  fest,  indem 
er  mi  für  einen  dativ  erklärt.  WMejer,  der  sonst  so  vorsichtig  sich 
vor  einer  Änderung  der  gut  beglaubigten  Überlieferung  hütet,  hat 
hier  mit  den  früheren  hgg.  iUe  in  den  text  aufgenommen  und  Uli  in 
den  kritischen  apparat  verwiesen,  während  Panly  die  hsl.  lesart  Uli 
nicht  einmal  zu  erwähnen  für  wert  fand,  nach  dem  oben  von  mir 
gegebenen  winke  ist  es  kaum  notwendig  die  loser  ausdrücklich  dar- 
auf aufmerksam  zu  raachen,  dasz  vielmehr  illi  für  mm  verlesen  ist 
und  dasz  Porphyrion  geschrieben  hat:  quia  Uli  id.  lul.  cclehrahatur* 

MÜBCHBl^.  WXLII£LM  CUBIST. 


Digitized  by  Google 


EBSTE  ABTEILUNG 

fÜB  GLASSISGHE  PHILOLOai£ 

HERAUSGEGEBEN  VON  AlFBED  FlECKEISEN. 


26. 

NOVELLBN  ZU  HOMfiBOS. 
(fortMtaaiif  TOn  Jahrgang  1B75  617.) 

9. 

Die  färben  bei  Homeros. 

Physiker  und  physiologen  haben  eine  theorie  des  farbenseheiis 
«iiljgesteUt  und  b«ig^flndet,  nach  weloher  in  der  netzhaat  unseres 
magm  gwonderte  nervenstäbchen  vmehiedenAr  art  endigen,  jede 
art  sei  nnreinpfibiglich  fOr  ttiherschwingangen  YOii  gewissen  weUen- 
Ungen.  die  einen  zb.  sollen  nur  die  400billionenmal  in  der  secunde 
anschlagenden  äiherpulse  als  r  o  th ,  die  anderen  nar  die  700biUionen  - 
maligen  lichtwellen  als  violett,  wieder  andere  nur  die  zwischen- 
zahligen  als  orange,  gelb,  grlin,  blau  wie  zählend  empfinden  und 
zum  bewustsein  führen,  auf  dem  grade  der  sonderung  und  differen- 
zierung  dieser  nervenstäbchen  beruhe  der  grad  des  farbensinnes. 
die  teilweise  farbenblindheit,  zb.  die  sehr  häufige  Unfähigkeit  roth 
und  grlin  von  einander  zu  unterscheiden,  rühre  davon  her,  dasz  in 
der  netzhaut  die  aufnahraestationen  für  die  entsprechend  verschieden- 
welligen stralen  noch  dieselben  seien,  also  roth  und  grün  von  den- 
selben nervenenden  zum  bewustsein  telegraphiert  würden;  wie  es 
denn  auch  chemisch  nachweisbare  färben  jenseit  des  violett,  viel- 
leicht auch  tiefere  als  das  roth  diesseit  desselben  gebe,  die  zur  zeit 
noch  kein  menschliches  auge  wahrnehmen  könne,  aber  möglicher- 
weise die  menschen  der  zukunft  zu  sehen  im  stände  sein  würden 
nach  feinerer  erziehung  und  differenzierung  jener  nerveuorgane  im 
laufe  der  generationen.  auch  sei  es  wahrscheinlich,  dasz  die  gegen- 
wärtige f^higkeit  des  normalen  menschenauges,  verschiedene  farben- 
nüancen  zu  unterscheiden,  vor  Jahrtausenden  in  diesem  masze  noch 
nicht  vorhanden  gewesen}  sondern  erst  sehr  allmählich  erarbeitet 
und  erzUchteb  worden. 

Hiermit  eben  wird  die  physiologische  frage  zugleich  zur 
philologischen:  denn  der  letzteren  folgerang  aus  der  hypotfaese 
der  naturforscher  kommt  die  aussage  der  spraehforscher  anter* 
sUltzend  entgegen. 

Jahrbücher  für  das«,  philol.  1876  hft.  3u.4.  11 


Digitized  by  Google 


162 


W Jordan:  novellen  so  Homeros. 


In  einer  der  Öffentlichen  ritsongen  der  natorforseherverBamlimg 
va  Frankfiirt  am  Main  im  j.  1867  verenchte  Lannu  Geiger  dieselbe 
XU  begründen,  indem  er  das  spttte  anftreten  bestimmter  epracb- 
lieber  beieioluiuDgen  für  die  mitäeiin  ftzben  nachwies,  «r  üimd  nm 
so  mehr  aafmerksamkeit  und  beifall,  als  eine  stunde  xmror  in  einer 
sitsong  der  physischen  nnd  pl^ologisohen  seotion,  welcher  er  nicht 
beigewohnt,  die  oben  angedeutete  theorie  des  farbensehens  als  teil- 
weise neoigkeit  verhandelt  worden  war.  er  führte  aus  dasz  die  älte- 
sten Sprachdenkmale  nur  itlr  dunkel  und  hell,  schwarz  und  weisz 
aosdriicke  htttteni  dass  dann  am  frühesten  fttr  roth,  spftter  fttr  des- 
sen nüancen  bis  zum  gelb  die  bezeichnungen  auflrftten,  worte  aber 
fttr  grttn  nnd  namentlich  blan  am  spStesten  erschienen,  alle  benen- 
nnngen  des  blau,  auch  die  gegenwärtigen,  bewiesen  dasz  man  es  bis 
in  späte  historische  seit  nur  als  eine  stufe  von  schwarz  geschaut 
habe,  wie  auch  unser  wort     engl,  block  sei. 

Dafür  nun  berief  er  sich  auch  auf  die  spräche  Homers,  der  be- 
leg aber,  auf  welchen  er  das  gröste  gewicht  legte,  beruhte  auf  un- 
haltbarer Quslegung  der  betr.  stelle  l  230  und  231.  ich  habe  ihn 
darauf  schon  damals  in  nachfolgendem  gesprUch  aufmerksam  ge- 
macht, und  mein  einwand  schien  ihn  zu  überzeugen,  gleichwol  steht 
dasselbe  argumcnt  unverändert  in  den  nachgelassenen  Schriften  des 
früh  verstorbenen  gelehrten:  'Homer  nennt  das  haar  des  Odysseus 
hyacinthen,  dh.  das  blau  dieser  blume  und  das  schwarz  der 
Odjsseischen  locken  ist  seinem  auge  eine  und  dieselbe  färbe.* 

Nun  soll  al)er  durch  den  vergleich  mit  der  einfachen  hyacinthe, 
deren  ganz  entfaltete  bltitenblätter  sich  in  einem  halbkreise  aus- 
wärts zurückringeln  bis  an  den  Stempel,  keineswegs  die  färbe  ver- 
anschaulicht werden,  mit  der  sich  Homer  in  der  that  selten  zu  schaf- 
fen macht,  sondern  lediglich  die  form,  die  für  den  plastiker  in 
betracht  kommende  anordnung  der  haare,  ihr  gekräuselter  zu- 
stand, ihre  ouXÖTr|C,  und  das  leistet  das  bild  vortrefflich,  auch  der 
letzte  zweifei  an  dieser  auslegung  musz  verstummen  vor  v  399  und 
431,  nach  deren  aussage  Odysseus  nicht  schwarzhaarig,  sondern  wie 
Menelaos  HavGöc  ist,  also  blond-  oder  doch  mindestens  hellbraun- 
haarig. 

Unter  den  zahlreichen  beiworten  des  meeres,  die  allerdings 
mehr  Schattierung,  Zeichnung  nnd  oberflächenzustand  als  fftrbung 
angeben,  kommt  doch  auch  eines  vor  von  zuverlässiger  beweiskraft 
ätisat^  dass  der  diehisr  das  meer  in  einer  nllanoe  von  donkelblaa  ge- 
sehen hat.  ich  meine  nicht  i^epoeibfjc,  Inftlhnlich ,  obwol  auch  &b 
wort  in  der  Od3rBsee  wenigstens  dem  meere  immer  nur  unter  den 
unständen  beigelegt  wird',  unter  denen  wir  es  vorzugsweise  blau, 
nnd  zwar  hellblau,  sehen,  ich  meine  vielmehr  ioabrjc,  veilchenähn- 
lioh.  an  den  stellen,  an  denen  der  dichter  dies  wort  so  gebraucht, 
ist  seine  ansohanung  des  meeres  genonmien  von  fernem  stuidpnncte, 
wo  es  als  ein  ganzes  oder  doch  ids  grosse  fläche  auch  uns  Teilchen- 
blau erscheint:  denn  auch  wir  halten  ja  noch  für  diese  farbennfiance 


Digitized  by  Google 


WJordan:  noyellen  za  Homerog. 


163 


•B  der  bestimmten  blume.  Hektor  stürzt  sich  ins  sclilachtgewülil 
'wie  ein  oben  webender  stürm  herunterspringend  das  veilchenähn- 
liche meer  aufrührt'  (A  297  f.),  und  Hermes,  der  auf  seinen  flügel- 
SAndalen  von  Pierias  höhen  aus  dem  ätlier  aufs  meer  eingefallen  ist, 
betritt  die  insel  der  Kalypso  ^entschreitend  dem  veilchenähnlicheu 
meere'  (c  56).  dasselbe  gilt  für  X  107. 

E^neswegä  abgesehwftcht  wird  die  bedentong  'dunkelblau'  da- 
durch dass  das  eisen,  welches  in  der  regel  nach  seinem  aassehen  in 
gehraaehteBUiid  dadvoli  Uank  geschliffenen  Werkzeugen  als  iroXidc, 
grau,  beMiebaei  wird,  «imahimtwSie  auch  euunal  iöcic  genannt 
wird  Y  850.  man  betrachte  nor  ^e  stelle,  die  heile  ond  halbixte, 
welche  Achükiu  nur  leiehenfeier  des  Pafarokk»  als  preiae  beim 
tanbenaehiamen  an^geeetct  hat,  heisien  vioUg,  weil  aia  nattliüdi 
mAi  soh<m  gebranehte,  sondern  fonktlnagelneiie  sind,  wie  «ie  ans 
der  Werkstatt  gekommen,  also  blan  aogelanta.  damit  nmunmen- 
gehalten  gewinnt  auch  die  erklSnmg  nodi  gröesere  tidberheit, 
welche  Atr  K^ktvoc  2  87  ao  viel  ieh  weiss  allgmsiB  aagenommsn 
ist:  dasa  imter  Oprpnk  xudvoio  am  palast  des  Alkinoos  ein  gesima 
▼en  biamstahl  au  fmtehen  sei  dies  femer  gewiimt  den  begriff  des 
Uaofitt  doch  «ach  wieder  fttr  Kudvcoc,  KiMimirptiipoc  nnd  lOMivo» . 
irp4>p€ioc,  am  bnge  Mangemalt,  nnd  fttr  die  nisprOngliche  mythisohe 
bedeutang  von  Kuavoxamic,  indem  als  die  locken  Poseidons  die 
Hherschlagenden  wogen  aageiichant  worden. 

Weiter  ist  an  erinnern  an  die  wolle,  welche  für  Helene  in  ihrem 
ptiehtigeii  Igyptischen  spinnkorbe  um  die  spindel  gewickelt  bereit 
Hegt,  sie  heisrt  iobV€q»^c  clpoc  b  135.  das  eben  nur  in  dieser  eom- 
position  vorkommende  adjectiv  bv€(pr|C  ist  verwandt  mit  bvocpcpöCi 
dunkel,  finster,  und  mit  KV^qxxc,  abenddmikel,  wahrscheinlich  ganz 
bestimmt:  der  bei  heiterem  himmel  um  Sonnenuntergang  beginnende 
and  sieh  rasch  naah  oben  verbreitemde  stahlgraae  und  immer  dunk- 
lir  werdende  saum  um  den  ganzen  östlichen  borizoni.  es  ist  wie 
diese  beiden  wol  auf  v^q>OC,  welke,  zurückzufahren.  iobv6q>^c  wftre 
also  violettwolkig,  oder  vielmehr,  da  der  stammbegriff  der  zweiten 
worth&lfte  dem  bewustsein  wol  kamn  noch  als  'gewölkt'  mitklangt 
dunkel  gemacht  durch  veilchenfarbe ,  violett  gefärbt,  jedenfalls  er- 
scheint lov  hier  schon  ganz  ähnlich  zum  bloszen  farbenadjectivum 
verschlififen  wie  unser  'grttn%  das  ursprünglich  ein  partioipium  ist 
und  'wachsend*  bedeutet. 

Wenn  man  in  Übereinstimmung  mit  angesehenen  erklären! 

Szb.  Paesi;  annehmen  dürfte,  dasz  Arete  zu  dem  fertigen  gespinst, 
iXttKaia,  welches  sie  zwirnt  {l  53  und  306),  eben  solche  wolle  ver- 
wende, so  wäre  damit  auch  für  die  farbenbezeichnung  dieses  ge- 
spinstes,  dXnTÖpq)upa,  die  blaue  nüance  gewonnen,  freilich  liesze 
sich  dagegen  einwenden,  dasz  auch  die  lebendigen  widder  des  Poly- 
phemos  solche  violige  wolle  (io5veq)^C  eTpoc)  tragen,  und  dasz  es 
Schafe  gibt,  deren  dunkelbraunes  vliesz  ein  wenig  nach  lila  spielt. 
Allein  ebenso  wie  in  der  märchenepisode  der  berghohe  einäugige 

11* 


Digitized  by 


164 


WJordan:  noTdlen  in  HomexoB. 


mensöhenfresaer  bis  ins  groteske  fabelhaft  gesttchnet  iet»  kSimie  ja 
der.  dicbter  aneh  seinen  sobafen  die  Wimdereigenschaft  beigelegt 
haben ,  eine  begehrte  konstftrbe  der  wolle  Ton  natnr  an  besitMO. 
dasx  Helene,  die  tochter  des  Zens«  absichtsroll  geschildert  als  nm> 
geben  Yon  blendendem  reichtnm  nnd  seltenen  knnstwerken,  ans 
silbernem  spinnkorbe  mit  rftdohen  und  Ton  goldnier  spindel  nator- 
ftrbige  rohwoUe  spinne,  ist  wenigstens  nidht  sehr  wahrscheinlidi« 
für  die  kOnstUefae  flbrbmkg  der  wolle  Aretes  spricht  der  snsats  Nan- 
sikaas  znr  farbenbeseichnnng:  OoOfio  tb€c6at,  was  sieh  doch  minde- 
stens glsidi  sehr  anf  die  prSohtige  färbe  wie  anf  die  feinheit  des  ge- 
spinstes  besieht. 

Gans  ebenso»  dXmöpfpupa  sowol  als  Oaufia  ib^cOcn,  heisiea 
anch  jene  in  der  hOIe  an  der  Phorkjsbacht  auf  Ithake  neben  anderen 
tropfiiteingebilden  aa%eftüirien  und  als  von  den  nymphen  auf  stei- 
nernen Webstühlen  gewoben  beaeichneten  ge wände  (vgl.  v  103^ 
IIS),  diese  höle  hat  zwei  öfinongen,  eine  nOrdliche,  den  menschen 
snginglicbe,  also  wol  landwärts  ausgehende,  und  eine  sttdliche,  von 
menschen  nicht  betretene,  nnr  den  gSttem  als  weg  dienende,  ver* 
mntUch  also  seewärts  gelegene  nnd  vom  wasser  teilweise  geschlos- 
sene, offenbar  durch  die  letztere  nnd  durch  das  seewasser  hindurch 
empflüigt  sie  ihre  belcuchtung.  denn  dasz  tropfstein  an  sich  weiss 
ist ,  hat  sicherlich  aach  der  dichter  gewnst  hier  also  k()nnte  man 
fast  geneigt  sein  dXt . . .  geradezu  instrumental  zu  nehmen :  durch 
das  meer  gefärbt,  kurz,  Homer  scheint  eine  der  blauen  grotte  bei 
Neapel  ähnliche  höle  zu  sehüdeni,  und  besonders  darauf  dass  er  die- 
selbe dvrpov  i^cpoeib^c  nennt  (v.  103)  stützt  sich  meine  Vermutung, 
dasz  ihm  auch  letzteres  wort  blau  bedeute. 

TTOpqpupeoc  nun  ist  wahrscheinlich  eine  reduplicative  bildung 
von  q}upuj,  besudeln,  dunkel  machen,  färben,  gefärbt,  und  zwar 
dunkel  gefärbt,  ist  die  eigentliche  bcdeutung,  ctXmÖptpupoc  also 
'gefärbt  wie  das  meer',  für  dessen  färbe  uns  schon  io€ibr|C  eine 
sichere  bestimmung  geliefert  hat.  danach  gewinnen  wir  auch  für 
TTOpqpupeov  KO|Lia,  die  woge  welche  Poseidon  um  sich  und  Tyro  berg- 
hoch herumwölbt  (X  243),  dieselbe  anschauung  von  seilen  des  dich- 
ters,  wie  wir  sie  uns  vorstellen  müssen,  als  tiefblau,  aber  nicht  nui* 
diese  spuren  bei  der  Homerischen  Schilderung  der  anfertigung  von 
kleiderstoffen,  sondern  auch  die  sonstige  Überlieferung  spricht  dafür 
dasz  blau  die  vorhersehende  gewandfarbe  der  Griechen  gewesen, 
die  kenntnis  des  blau  darf  also  der  Homerischen  spräche  nicht  ab- 
gestritten werden. 

Ich  will  nicht  behaupten  dasz  TTOpqpOpeoc  für  sich  allein  immer 
blau  bedeute,  vielmehr  scheint  es  so  ziemlich  alle  dunkeln  färben, 
namentlich  die  künstlich  erzeugten,  zu  umfassen,  purpurn  aber  be- 
deutet es  bei  Homer  niemals,  und  dies  unser  wort,  obwol  mit  dem 
griechischen  identisch ,  ist  dennoch  zur  Übersetzung  des  letztern  ge- 
rade so  falsch  wie  zb.  unser  zufällig  gleiches  schcUfisch  (seetisch  des 
dorschgeschlecbtes)  zur  Übersetzung  des  englischen  shelltish^  das  für 


Digitized  by  Google 


WJordan:  Dovellen  eu  UomeroB. 


165 


verschiedene  schalenwaüsertbiere ,  aber  niemals  fUr  einen  fisch  ge- 
braucht wird. 

Allerdings  erhält  einmal  auch  das  blut  die  bezeichnung  7T0pq)u- 
pcoc  (P  361);  aber  welches  blut  V  das  nach  längerem  kämpfe  die 
erde  feuchtende,  dunkler  machende,  das  geronnene,  schwarzgewor- 
dene, nicht  aber  das  frische.  Denn  dieses  macht  TT  159  den  wölfen 
das  gesicht  qpoivöv,  und  heiszt  in  der  Odyssee  (c  97),  dem  Iros  aus 
dem  munde  strOmend,  cpoiviov,  was  beides  auf  qpövoc,  mord,  zurück- 
geführt wird,  ich  lasse  dahingestellt  mit  welchem  recht,  die  nUance 
blutroth  bezeichnen  femer  q)Oivri€ic,  M  202  und  220  von  einer 
schlänge  gesagt,  und  ba90iV€Öc  von  der  kleidang  gerOthet  von 
mannerblnt  C  538,  andlkit  ^aq>0tvöc,  fiihlroth,  von  d«r  rOekeBftrbe 
«iiier  seUange  B  808,  aber  Midi  Tom  Oiiic,  sebAkal,  A  474. 

Die  eigeniüohe  purpurfarbe  b«s«i<dm6l  Börner  mir  nftoh  ihren 
erfindem,  den  PbSnikem.  rie  eelbst,  des  fftrbemittel,  heiszt  ihm 
90ivi£,  A  441  \  das  mit  ihr  gefibrbte,  unter  herrorhebimg  ihres  leneh- 
tens:  «poivtia  qxietvöc,  ib.  ein  glirtel  Z  219  und  305,  der  riem  am 
bette  des  Odyseens  i|f  201*  wirkUohe  purpurgewande  werden  stets 
mit  qwtvticöctc  beseichnet,  sb.  xXalva  <poivtKÖ€Cca  K 138  nnd  £  500. 
gegen  die  feinheit  des  farbenainnes  im  sinrachgebraiieh  zeugt  es,  dasz 
andi  ein  ]iferd,  also  etwa  ein  rothbraaner  oder  foehs,  <potvtS  genannt 
wird  V  201.  danach  wire  es  allenialls  aach  glaablieh,  dasz  man  das 
ins  orange  spielende  mennigroth  dem  pnrpnrroth  gleichgestellt  nnd 
mit  paXvmiifnyK  nnd  ipoiviKOirdpigoc,  beides  vom  bemalten  schiib* 
bog  gesagt,  dasselbe  gemeint  habe,  ftlr  solche  ungenanigkeit  des 
üubenbewnstsenis  wSre  femer  anznftihren  dasz  dasselbe  roth,  wel- 
ches dem  wein  nnd  nektar  zukommt  T  38.  i  208  nö.,  dpuOpöc ,  auch 
vom  erz,  x^^^köc,  ausgesagt  wird  I  365.  allerdings  aber  begreift 
XoXköc  auch  das  kupfer ,  das  auch  wir  wol  roth  nennen :  denn  ohne 
zweifei  hat  die  Homerische  seit  auch  das  nnvermischte  metall  ge- 
kannt nnd  verwendet,  wenn  ^e  es  auch  von  der  bronce  sprachlich 
nicht  unterscheidet,  dasz  ich  ^obobdlCTuXoc  nicht  als  farbenadjectiv 
gelt^  lasse,  habe  ich  schon  früher  ausgeführt,  die  rose  selbst, 
bov,  kommt  auszer  in  dieser  composition  in  den  beiden  Homeri- 
schen epen  nicht  vor,  sondern  erst  im  hymnos  auf  Demeter  y.  6, 
(^obÖTTTixi^c  nur  im  hymnos  31,  6  (Helios);  ßoböeic  aber,  rosig,  nur 
ein  einziges  mal,  V  186,  und  nicht  als  färben-  sondern  als  geruchs- 
wort,  vermutlich  olivenöl  bezeichnend,  das  mit  rosen  duftig  gemacht 
ist,  da  man  die  bereitung  des  eigentlichen  rosenöls  der  Homerischen 
zeit  schwerlich  zutrauen  darf. 

Zu  den  bezeichnungen  der  ins  rothe  schlagenden  nüancen  wird 
auch  aT0u)V  zu  zählen  sein,  da  es  zunächst  vom  blanken  eisen  und 
erz  gesagt  wird  und  dann  offenbar  den  metallischen  glänz  bedeutet, 
so  meint  man  zwar  dasz  es,  auch  auf  thiere  angewandt,  nur  den 
haarglanz,  die  glätte  des  wolgepflegten  zustandes,  zb.  der  rosse  und 
rinder  hervorhebe,  allein  auch  der  braune,  nicht  eben  glänzende 
adicr  0  690  und  der  glanzlos  fahlbraune  löwe  K  24  erhalten  dies 


Digitized  by  Google 


166 


WJordan :  uovelleQ  su  Homeroi. 


bei  wort,  dasz  es  sich  als  name  eines  der  pferde  von  Hektors  Vier- 
gespann auf  die  färbe  bezieht  und  etwa  brauner  oder  brandftidifi  be- 
deutet,  ist  zu  schlieszen  ans  den  namen  der  drei  anderen  TTöbapTOC 
weiszfusz,  £dv8oc  gelber  und  Adfinoc  (wie  andi  eines  der  rosse  der 
£o8  heissi)  Termutlieh  schimmeL  aneh  ist  es  sonst  eine  der  benen« 
Bnngen  des  fncbses  (Pind.  OL  10,  20).  gleiöhwol  darf  maii,  wem 
sich  Odjsseus  vor  Penelope  den  namen  raOuiv  beilegt  t  188,  nidit 
denken  an  eine  beabsiehtigta  vergleichung  seiner  soUanheit  mit  der 
des  faehses:  denn  seltsamer  weise  kennt  Homer  den  fiiohs,  dXtdiniS, 
gar  nicht,  &lls  er  ihn  nicht  etwa  nnter  Oidc,  sehakal,  mitrerstaaden 
hat  bitte  also  der  dichter  ttberhaopt  ein  motiv  gehabt  für  die  wähl 
dieses  namens,  so  könnte  es  nur  der  gedenke  an  das  rSthlich  blonde 
haar  seines  beiden  gewesen  sein,  obgkieh  dieser  im  firagliohen  angen- 
blick  noch  als  glatikQpfiger  bettler  bei  seiner  gemahHn  sitst. 

Zur  stafe  roth  als  dunkelste  nfiance  wftre  endlich,  wenn  es  sich 
flberhanpt  anf  die  tobe  besieht,  noch  zu  z&blen  oTvoip,  aussehend 
wie  wein,  etwa  wie  der  fast  sdiwarse,  theerfatbige,  eingekochte 
griechiscfeMS  weinsyrap.  dasz  Odyssens  den  kyUopen  mit  solchem 
einkodiwein  berauscht,  ist  an  sdhUessen  aus  der  angäbe  dass  Maron, 
Ton  dem  er  ihn  empfangen,  zu  swanzig  masz  w asser  nur  6inen 
becher  voll  desselben  zu  mischen  gepflegt,  i  209  ff.  die  beiden 
pflugstiere  heiszen  ofvoire,  etwa  dunkelrothbraun,  N  703  und  v  33. 
aber  auch  das  sturmbewegte  meer  heiszt  oft  oTvo^l.  ob  nun  die  see 
bei  Sturm  und  wolkenbedeckung  im  mittelländischen  meere  zuweilen 
einen  Schimmer  von  roth  gewahren  läszt  weisz  ich  nicht,  da  ich  bis- 
her nur  den  nördlichen  teil  des  Hadria  bei  ruhigem  wetter  befahren, 
in  ost-,  nordsee  und  atlantischem  ocesn  habe  ich,  natürlich  abge- 
Beben  ron  sonnenuntefganga-  und  -aufgsiigsflürbungen,  trotz  eifrig- 
sten  suchens  niemals  eine  spur  davon  bemerkt,  ich  halte  die  her- 
kömmliche auslegung,  obwol  ich  sie  in  meiner  Übersetzung  der 
Odyssee  vorläufig  noch  beibehalten  habe,  nicht  für  zweifellos  sicher, 
wenigstens  fragenswert  dünkt  es  mich,  ob  das  wort  nicht  am 
ende  nur  eine  bewegung  kennzeichnen  soll,  die  stiere  sind  an  bei- 
den obigen  stellen  geschildert  als  mit  dem  pflüg  die  furche  entlang 
schreitend,  in  der  Ilias  als  schweisztriefend,  in  der  Odyssee  als  be- 
reits den  ganzen  tag  Uber  arbeitend,  so  dasz  wenigstens  dem  pflüger, 
der  sich  nach  dem  Untergang  der  sonne  und  nach  seinem  nachtessen 
sehnt,  vor  Übermüdung  schon  die  kniee  wanken,  ich  erinnere  an  das 
die  gangart  des  rindes  bezeichnende  eiXiTTOUC,  femer  an  den  schwan- 
kenden ,  un&ichern  tritt  zu  welchem  die  pflugochsen  auf  halb  schon 
gepflügtem  acker  neben  der  neuen  furche  durch  die  Unebenheit  des 
bodens  genötigt  sind ,  wie  das  jedermann  leicht  und  oft  beobachten 
kann,  ich  erinnere  endlich  an  den  vater  des  opferbeschauers  und 
Weinmischers  Leiodes  cp  IM,  der  doch  vermutlich  in  beziehung 
auf  dasselbe  von  ihm  schon  bekleidete  amt  den  namen  Olvoip  führt, 
sollte  das  wort,  frage  ich,  nicht  ebensowol  als  'wie  wein  aussehend' 
auch  bedeuten  können  'nach  wein  aussehend',  dh.  allzureichlichen 


Digitized  by  Google 


W Jordan:  noTeUen  ta  Homeroi. 


167 


fgnxun  TOD  wein  durch  die  erscheinnng  verratend ,  und  swar  ganz 
besonders  durch  unsicher  wankenden  schrittt  taumelnd? 
daaaeh  erhielte  man  für  die  pflugoehsen  ^taumelig  schreitend',  fttr 
<daa  sturmbewegte  meer  *im  wellenaufruhr  regellos  schwankend'. 

Die  kenntnis  eines  entschiedenen  hellgelb  zeigt  Homer  duroh 
wiederum  adjeciivische  Verwendung  eines  bluinennamens.  Eos,  die 
göttin  des  frühlichts,  nennt  er  kpokÖ7T€ttXoc,  saffrangewandig.  gelb 
ist  auch  EavOÖc.  für  die  färbe  der  reifen  saat  und  ihrer  Uhren  ist 
es  schon  vorhomerisch,  da  mau  mit  Sicherheit  annehmen  darf  dasz 
Homer  es  als  beiwort  der  Demeter  schon  vorgefunden  hat.  als  ihre 
locten  schaute  die  mythenbildende  phautasie  das  wogende  getreide. 
in  der  verwandten  germanischen  göttersage  ist  es  das  goldene  haar, 
welches  der  Sif ,  der  t echter  der  erde  und  gemahlin  des  ackerbau- 
iind  gewittergottes  Thorr  =  Donar,  von  Loki  als  herbstlichem 
endiger  abgeschoren,  von  den  schwarzen  erdzwergen  alljährlich  neu 
angefertigt  wird.  Homer  nennt  das  haar  seiner  beiden  haupthelden, 
des  Achilleus  und  des  Odysseus,  und  das  besonders  vornehmer  män- 
ner,  des  Menelaos,  des  Schwiegersohnes  des  Zeus,  und  des  Rhada- 
manthys  EavGöc.  woraus  ich  schliesze  dasz  ihm  dies  wort  für  Odys- 
seus goldfarbig  bedeute,  habe  ich  ausgeführt  in  meiner  Odyssee- 
ttberaetzung  (anm.  9  zu  VI),  da  er  es  fibcr  auch  von  pferdeu  aussagt 
(I  407.  A  680.  0  180),  so  scheint  es  ihm,  ebenso  unbestimmt  wie 
unser  'blond',  verschiedene  nüanceu  vom  flachsig  gelben  und  röth- 
lichen  bis  zum  isabellfahlen  und  hellbraunen  umfaszt  zu  haben. 

Schon  Homer  gebraucht  auch  das  wort  welches  den  spftteren 
Griechen  grttn  1>edeatet,  x^u'pöc,  daa  denn  auch  gans  ebenao  ans 
eiBem  Terbnin  XAOfi  mit  der  Iwdentoiig  ^aufkeimen,  sprossen',  ent- 
ftandoi  sobeini  wie  unser  ^rtff»  ans  altdenisch  gruoan,  altnord.  groa^ 
ags.  grdvany  engl,  io  grow^  wachsen,  sprieszen.  so  benennt  er  die 
aweige,  [SuiTTec,  aus  denm  Eomaios  dem  Odysseus  einen  sitz  anf- 
aehidLtet  7t  47;  so  den  anentrindeten  riesigen  knllttel  des  kyklopen 
\  320,  geschnitten  vom  Ölbaum«  dessen  rinde  wir  brftunlich  grau, 
hOehstens  grünlich  grau  nemien  wttrden;  so  freilich  eben  densäben 
«noh  nachdem  er  abgeschabt  ist  als  noch  saftig  und  frisch  t  379. 
aber  dasselbe  beiwort  gibt  er  anch  der  foroht  H  479.  X  633  uS. ,  wo 
wir  sie  die  bleiche  nennen,  auch  dem  dnroh  focht  bleich  gewordenen 
(K  376. 0 4),  ja  sogar  dem  uns  doch  entschieden  gelben  honig  A  631. 
K  234.  endlich  heiszt  ihm  auch  die  nachtigal  x^ujprjic  t  518,  was 
schwerlidi,  wie  einige  gemeint,  'die  den  aufenthalt  im  laube  liebende' 
bedeutet,  sondern  sich  viel  wahrscheinlicher  auf  das  gefieder  bezieht, 
nm  also  für  dies  wort  der  bedeutong  'brttunlich  grau'  ausweichen 
an  dürfen,  mflsten  wir  erst  annehmen  dasz  sich  das  federkleid  dieses 
YOgels  seit  Homers  zeiten  verftndert  habe.  Aischylos,  der  die  nachti* 
gal  EouOd  nennt,  wUrde  sie  in  der  that  heller  gesehen  haben  als  wir, 
wenn  Athenaios  recht  hätte,  indem  er  EouOöc  erklärt  fUr  eine  mittel- 
farbe  zwischen  Havdöc  und  TTUppöc:  denn  letzteres  ist  feuerfarben, 
röthlieh,  aber  auch  wieder  blond,  da  es  auch  vom  ersten  bartflaum 


Digitized  by 


168 


WJoTdan:  noveUen  la  Homerot. 


(Eor.  PboeiudS)  und  vom  Wt  des  Mttallos  (AiBch.  Pmer  308)  ge- 
sagt wird,  alle  diese  bestimmiuigen  sind  aber  sehr  imsiolier«  Pkton 
sb.  erklftrt  irvppdc  selbst  wieder  für  eine  misobimg  von  SovOdc  und 
qNXiöc  (Tim.  68')  ond  letzteres  (ebd.  68')  ftp  gemischt  aus  weiss 
imd  schwarz,  also  grau. 

Für  die  Stufenleiter  der  helligkeiten  und  färben  verfügt  Homer, 
Tun  es  hier  zusammenzufassen,  über  folgende  ausdrücke, 
bell  und  weisz:  XeuKÖc,  dpT<^9  dptV90C,  dpttkpcoc,  VupÖ€lC, 

TdXoKTi  €iK€Xoc,  AdMiroc. 
grau:  TToXiöc,  greises  haar,  feil  des  wolft,  gebrauchtes  eisen, 

scbaumstreifiges  meer. 
dunkel:  öp<pvaToc,  bvoq)€p6c,  in  comp,  -bvcipilic,  icv^ac, 

CKIÖCIC,  CKiepÖC. 

schwarz:  füiAac,  fi^Xdmpov  ifint  vkca,  schwärzer  als  pech. 
roth:  ^puGpöc. 

schwarzroth,  rothbraun:  oTvoi^i  (zweifelhaft). 

blutroth  :  qpoivöc,  (polvioc,  <poivr|€ic. 

blutröthlich :  baqpolvöc,  ba(poiV6Öc  (das  anlautende  b  von 
ungewisser  bedeutung,  aber  wol  identisch  mit  dem  in 
bvo<p€pöc  und  -bveqpric). 

purpur,  der  färbestoff:  (polViH,  purpurroth:  90lviKl  q>a€lVÖC» 
q)OiviKÖ€ic,  q)oiviKOTTdpr|OC. 

mennigroth :  in  fiiXT07Tdpr]0C. 

fahlrotb,  fuchsig :  aiOwv,  auch  6aq)Oiv6c. 
gelb : 

hellgelb:  KpÖKOC  in  KpOKÖTTenXoc. 

blond,  goldröthlich,  hellbraun:  £av6öc. 

graugelb,  grünlichgelb,  honigfarben,  braungrau:  x^Ujpöc 

und  xXiupriic. 
blau:  Kudveoc,  Kuavoc. 

hellblau :  TiepO€ibr|C  (unsicher  aber  wahrscheinlich);  vielleicht 

auch  CKIÖ61C,  schattig,  als  färbe  fem  gesehener  berge, 
meerblau:  dXmöpq)upoc. 

dunkelblau,  von  gewanden,  aber  auch  die  färbe  des  geronne- 
nen blntes  uoi&ssend:  nop<pupeoc. 
▼iolett:  iocib^c,  Idcic. 
dunkeMolett:  iobveqpnc. 
Jene  physiologische  theorie  der  allmählichen  entwieklung  des 
ftrbensinnes,  nach  welcher  die  fiBhigkeit  die  mittleren,  färben  sn 
unterscheiden  dem  mensehenauge  am  spätesten  anerzogen  sein  soll, 
findet  also  in  der  that  ftlr  das  Zeitalter  Homers  eine  ätorisdie  be- 
stitignng  in  der  spräche  des  dichtere,  insofern  derselben  die  wirk- 
liche mitte  des  farbenspectrums,  das  grün,  noch  ungesondert  ver- 
schwimmt  mit  gelb  und  graubraun,  die  Organisation  zum  blau- 
sehen  aber  darf  man  dem  auge  des  poeten  und  seiner  Zeitgenossen 
nicht  absprechen. 

Fraiikpubt  am  Maih.  Wilhelm  Jobdan. 


Digitized  by  Google 


AGoebel :  zu  Homeros. 


169 


27. 

ZU  HOME&OS, 


1.  Da8  ftxtscliieBzeii  in  der  Odyssee. 

Für  im  dMÜDsadeii  Isser  gibi  es  kaum  eine  sehwierigere  stell* 
im  gansen  Homer  als  jene  die  Ton  dem  bertlhmteii  axtsdneeien  hau« 
delt,  dweb  welches  die  Iniasfarophe  in  der  Odyssee  herbeigefitefc 
wird,  T  579  IL  wOrÜieh  flberselBt  lantet  diese  sieQe  folgender- 
masaen:  *ieh  (Penelope)  will  numiiehr  einett  weilkampf  saoidaeii 
and  jene  Ixie  dasn  wählen,  weldie  mein  gatte  einst  in  smnem  pa- 
laste der  reihe  naeh  hintsrainander  antostellen  pflegte,  wie  sohäBi» 
kielhalter  (bpuöxouc  dk),  swOlf  in  der  gesamtfahl;  darauf  trai  er 
dann  eine  weite  steeeke  davon  weg  nnd  schnellte  einen  pMl  hin- 
dmeh.  nnnmehr  will  ich  also  die  freier  sa  folgendem  irattkampf 
anifordeni:  (677)  wer  yon  ihnen  am  leiobtssteii  den  bogen  in  seinen 
hlnden  spannt  und  doreh  die  simüiehan  iwOlf  fixte  hindurchschiesst, 
dem  will  ich  folgen*  nsw.  die  yerse  577—581  wiederholen  sieh 
9  75  ff. ,  und  dem  verse  xal  bioIcrcOciri  ircXcK^iüv  buOKalbCKa  rrdv- 
Tuiv  (t  579.  9  76)  entsprechen  die  werte  bioiCTeOcai  tc  cibripou 
T  687,  bioiCTeuceiv  t€  cib/|pou  cp  97  und  127  vgl.  114,  bid  b*  fjKC 
cibripou  q>328,  bid  b'  dfiircpk  fjX6€  dupaZe  I6c  xaXKoßaprjc  q)  422» 
Wie  waren  nun  diese  äxte  aufgestellt?  Wiedasch  nach  dem 
Yorgang  alter  erklftrer  meint :  'man  mnsa  sich  diese  beile  als  etwas 
verlingerte  hols-  oder  stichfizte  ohne  stiel  denken,  die  mit  der 
schneide  so  in  den  boden  gesteckt  wurden,  dasz  die  offenen 
Öhre  in  gerader  linie  hinter  einander  standen';  durch  diese  Ohre  sei 
dann  geschossen  worden,  auch  Düntzer,  Am  eis,  Faesi  ua.  lassen  die 
fixte  mit  der  schneide  in  den  boden  gesteckt  sein  nnd  den  schnss 
durch  die  Ohre  gehen. 

Wo  in  aller  weit  ist  gesagt  oder  auch  nur  angedeutet,  dasz 
diese  fixte  keine  stiele  gehabt  hätten,  dasz  sie  blosze  *axtköpfe* 
(Faesi)  gewesen  seien?  aber,  dieses  angenommen,  wie  ist  es  möglich 
dnrch  die  Öhre  von  axtköpfen ,  die  in  dem  boden  stecken ,  zu  zielen 
und  zu  schieszen?  um  das  zielende  auge  in  gleiche  höhe  mit  den 
aitlöchem  zu  bringen,  hätte  sich  der  schtltze  mit  gespanntem  bogen 
auf  den  bauch  legen  müssen  und  zwar  in  dem  groszen  saale  des 
Odjsseus.  in  dieser  läge  aber  war  ein  schieszen  rein  unmöglich, 
selbst  aus  allernächster  nähe,  nun  aber  pflegte  Odysseus  aus  recht 
.weitem  abstände  stehend  durch  die  äxte  zu  schieszen  t  675;  und 
q)  420  schieszt  Odysseus,  um  so  recht  seine  Überlegenheit  mit  einem 
gewissen  höhn  den  freiem  bemerklich  zu  machen,  'gerade  vom  sessel 
aus  wo  er  sasz'.  Wiedasch,  das  misliche  seiner  aufstellungsweise 
der  äxte  fühlend,  läszt  dieselben  'etwas  verlängert',  Faesi  des- 
gleichen 'vielleicht  zwei  fusz  lang'  sein,  in  der  tbat  wunderliche 
äxte  diese,  von  zweifüszigem  eisen!  aber  die  Öhre  —  selbst  von 
zweifüszigen  azteisen  i^uhne  stiel)  —  sind  nicht  in  die  äugen-  oder 


Digitized  by 


170 


AQoebel:  la  Homerot. 


aellhiie  eines  sitsenden,  geschweige  denn  einei  stehenden 
msnnee  in  bringen,  wo  steht  flbrigens  eine  sndeatung,  dass  diese 
Site  so  ganz  absonderlieher  art»  hdhe  nnd  Itnge  gewesen  seien?  tot 
allem  übersehe  man  nicht  die  tat  nnd  weise,  wie  Homer  selbst  diese 
iite  aufstellen  iSszt  q>  120:  ^alsdann  stellte  Telemachos  zuvOr- 
derst  die  Iste  anf ,  indem  er  einen  fttr  die  ganze  anzahl  hinreichend 
langen  graben  ausstach,  ihn  nach  der  riohtsdmor  gleichmachte 
nnd  die  ftite  ringsherum  mit  erdreioh  eindämmte.' 

Wären  die  ixte  *mit  der  schneide  nach  unten  in  die  erde  sn 
stecken'  gewesen,  wozu  diese  ganze  Vorrichtung?  wozu  der  graben? 
wozu  die  eindSmmung  mit  erde?  einfach  in  die  feste  erde  oder  auch 
in  breterbohlen  gehauen  hätten  die  *  schneiden'  übrig  fest  ge* 
sessen.  durch  die  Vertiefung  des  grabens  gieng  obendrein  wieder 
ein  groszer  teil  der  angeblidben  linge  oder  höhe  Ton  zwei  fusz  fttr 
die  zielhöhe  des  schützen  verloren. 

Die  unm^lichkeit  eines  sohieszens  durch  die  Ohre  der  zwölf 
äxte,  wenn  diese  mit  der  schneide  in  der  erde  gestanden  hätten, 
richtig  würdigend  verstanden  einige  alte  erklärer  unter  ireX^Keic 
'auf  Stäbe  gesteckte  ringe':  ol  ^iy  KfpKOUc  dKOUoud  Tivac  fueTot- 
Xouc  dir*  oßeXi'cKtuv  Keifi^vouc  (vgl.  Crusius  zdst.).  nur  schade  dasz 
ireX^Keic  nie  und  nirgens  =  xipKOi.  graf  Caylus  ist  (nach  Crusius) 
in  der  schrift  'tableaux  tir^s  d'Honit>re  et  de  Virgile'  (1787)  der  * 
meinung,  dasz  diese  Uxte  eine  runde  Öffnung  in  der  mitte  des  eisens 
(vielleicht  um  sie  daran  aufzuhängen)  hatten,  und  dasz  sie  mit  dem 
stiele  auf  den  boden  gestellt  wurden. 

Für  das  Vorhandensein  von  stielen  spricht  1)  der  umstand 
dasz  TT^XeKuc  an  und  für  sich  nur  eine  vollständige  axt,  also 
mit  stiel  bezeichnet,  und  dasz  nirgends  gesagt  ist,  diese  äxte  seien 
der  stiele  beraubt  gewesen;  2)  die  art  und  weise  wie  Telemachos 
<p  120  ff.  die  äxte  in  einem  graben  aufstellt  und  mit  erde  umdämmt, 
nur  wo  die  holzenden  der  axtstiele  in  die  erde  zu  graben  und  darin 
zu  festigen  waren,  bedurfte  es  dieser  Vorrichtung;  3)  die  notwen- 
digkeit  eine  visierlinie  bzw.  visierhöhe  zu  gewinnen,  um  die  mög- 
lichkeit  des  Zielens  und  schieszens  zu  sichern;  4)  wie  sich  sogleich 
zeigen  wird,  der  ausdruck  bpuöxouc  üjc.  (von  den  aufhUngelöchern 
des  grafen  Caylus  können  wir  wol  ohue  weiteres  absehen.)  wodurch 
aber  wurde  denn  geschossen?  auf  diese  frage  gibt  uns  der  vergleich 
bpuöxouc  ÜJC  T  574  antwort.  Odysseus  stellt  die  äxte  so  auf,  dasz 
siesohiffskielhaltern  vergleichbar  waren,  denn  dae,  und  nichts 
anderes,  sind  die  bpOoxoi. 

l^maios  im  Plstcnischen  glossar  «fcllrt  bpuoxot  als  cnipiT- 
pma  ifjfc  miTvu^^viic  vnöc  £e  Scholien  zu  t  574  sagen:  Kup(u)C 
|ilv  ToOc  waccdXouc,  iq>*  iLv  Tf)v  Tpömv  icr(ki  tlbv  xatvoupTou- 
p^vuiv  irXoiuiv'  äf|c  hi  M^iCTO  ouroi  TttNEvroi,  IvsMt  toO  tcnv 
T€Wc8en  Tjjv  vaOv.  wenn  sodann  die  Scholien  hinzusetsens  vOv  hk 
if*  dpv  MOci  ToOc  neXtooc,  so  tibersehen  sie  glnslicfa  dass  hier 
ein  vergleich  vorliegt  der  susatz  ist  aber  in  so  fem  beachtens- 


Digitized  by  Google 


AGoebel:  zu  Uomeros. 


171 


wert,  als  er  zeigt  dasz  snch  dieser  scholiast  von  dem  hineinstecken 
der  schneiden  lu  die  erde  nichts  hat  wissen  wollen;  er 
greift  aber  in  seiner  Verzweiflung,  um  sinn  in  die  Homerische  stelle 
zd  bringen,  zu  einem  ausknnftsmittel,  das  nicht  minder  verunglückt 
ist  als  die  gewöhnliche  erklttnmgsweise.  noch  verzweifelter  ist  die 
erkUrong  des  ApoUonios,  welcher  bpuöxouc  anffaszt  als  tujv  cibf)- 
pdhf  iveXtouiv  m  6ira(,  cic  &c  rd  IvXa  dvtäci,  irapd  t6  toi  £uXa 
^pOc  XcTÖ^cv«  cw^€iv.  Mehr  wird  niebt  ntir  der  Tergleioh  llber- 
aäi6ii,  BoadAm ' «aefa  wieder  dem  »iifatell«n  der  eoh neiden  dM 
wortgwedei. 

Was  mm  die  bpuoxot  als  sobiffskielbalter  oder  «trftger 
Ton  anderen  holspftlilen  ontersdMidet  nnd  sn  iluvr  bestlmmang, 
dem  kiel  des  neu  sn  bauenden  sebiffes  so  tragen,  bef&higt,  ist  d&e 
gabelartige  kerbe  an  der  spitse  (u)- 

Nacb€284£ 

bte€v  ol  n^XcKuv  M^TOV,  dp)i€VOV  ^  1^xXd^nctv 
X^iccov,  dfiqiOT^pwOcvdKax^^vov*  adTop^adT^k 
CTCiXctöv  ir€|)iicsiXX4c  ^Xdtvov 
beben  wir  uns  unter  ir€X6e€ic  grosse  doppelsebneidige  Bxte 
mit  antipredbend  langen  stielen  TonusteUen.  diese  doppdtecbnei- 
digen  grossen  Ixte,  welebe  su  seiten  anob  eine  geArebtete  kriege* 
wiUfe  abgaben,  wie  sb.  0  711  beim  angrilF  der  Troer  anf  die  schiffe^ 
kSnnen  keine  andere  gestalt  gehabt  haben  als  jene  zweischneidigen 
kmmmäxte  (vgl.  emva  HOitriß  hei  Yergilins),  deren  man  in 
allen  waffensamlungen  genug  sehen  kann :  vgl.  die  neben- 
stshende  abbüdung.  zwölf  derartige  doppeläxte,  in 
angemessenen  abständen  hinter  einander,  mit  ihren 
stielen  senkreebt  in  die  erde  gepflanzt,  äbneln  aller- 
dings auflmiig  einer  reihe  ebenso  aufgestellter  schiffs- 
kieltrftger  mit  ihrer  kerbe,  und  diese  ähnlichkeit  muste 
sidi  einem  schiffahrttreibenden  volke  sofort  aufdrängen. 

Das  kunststück  des  schützen  bestand  nun ,  nachdem  er  den  ge> 
waltigen  bogen  des  Odjsseus  erst  gespannt  hatte,  darin  dasz  er  den 
pfeil  mitten  durch  die  oberen  bogenrunduugen  sämtlicher  zwölf 
äxte  der  art  hindurchjagte,  dasz  er  weder  am  obern  offenen  ende 
hinausflog,  noch  auch  an  die  ehernen  seitenränder  rechts  oder 
links  anschlug,  überhaupt  nirgends,  auch  nicht  auf  der  Unterseite 
anprallte  und  so  tluglahm  wurde,  zu  dem  ende  muste  der  pfeil 
dicht  über  das  in  die  rundung  noch  mit  einem  kurzen  stücke 
hineinragende  obere  ende  des  stieles  einer  jeden  axt  hin  streifen. 

Des  Odysseus  pfeil  9  422  machte  glücklich  diesen  weg,  ohne 
oben  hinaus  in  die  luft  zu  gerathen,  und  ohne  anzuprallen  und  dann 
zur  erde  zu  fallen:  biet  b* djUTiep^c  fjXOe  öupaCe  iöc  xaXKoßaprjc. 

Jetzt  erklärt  sich  auch  die  mis verstandene  stelle  <p  421  ttcX^- 
K€urv  6*  ouK  HMßpoTC  TrdvTUiV  TTpLuirjc  CT€iXeific.  von  der  vor- 
gefasten  meinung  ausgehend,  das  der  pfeilschusz  durch  die  stiel- 
löcher  gegangen  sei,  begieng  man  1)  den  fehler  creiXeir),  aller  etj- 


Digitized  by 


172 


AGoebel:  m  Homeroi. 


mdogie  und  dem  lebendigen  gebrauche  snm  irotie,  ak  6Trf|  toÖ 
CTCtXcioO  anCrafIwsen ;  2)  fUr  TTpum)C  CT€tX€if|c  Bäk  man  sich  ge- 
iMgt  einen  'genetiv  des  anfangs'  ohne  ein  aeitwort  dee  anfangcna 
anfiraatellen,  nnd  gelangte  so  3)  an  der  auch  an  sich  nnlogisdien 
ttbersetsong:  Wom  ersten  stieleiide  angefangen ,  verÜBhlte  er  keine 
▼on  allen  ttxten*.  denn  was  bedeutet  in  der  epxacbe  logisch  reden* 
der  menschen  der  ansdmck  *er  Terlehlte  keine  von  aUen  tzten*? 
doch  wol  nur:  er  tr^f  alle  Szte.  nun  steht  aber  da:  ircXteuiv  V 
odK  fiMßpore  irdvruiv,  das  wtre  bei  dieser  anfihssung  eigentlidi:  *er 
verfehlie  nicht  aUe  ttzte'  —  eine  noch  wanderlichere  ausdmckaweisew 
nach  gewöhnlicher  satiflignng  mllste  ir€X^ic€uiv  irdvruiv  von  cict- 
X€lf|c  itpnbvi\C  abhSngen.  und  diese  construction  ist  nicht  bloes  die 
natflrlidiste,  sondern  vermittelt  auch  den  einsig  brauchbaren  sinn« 

Wie  so  oft,  ist  iTpÄTOC  hier  =  äusserst,  extremus.  man  ver- 
gleiche zb.  Z  40.  TT  371  öHavT*  dv  irpiuxtu  pujiifi  »  am  deichsel- 
ende; Y  275  dvTUT'  UTTÖ  TTpiÜTTiv,  XeiiTÖTaTOv  0^€  x^Xköc, 
Achilleus  traf  den  8<diüd  des  Aineiaa  am  Snszersten  rande*  da 
nun,  wie  wir  sofort  erweisen  werden,  cTCiXcirj  »  cTCtXlElöv,  so  er 
gäbe  sich  folgender  sinn  in  wörtlichster  Übersetzung:  ^und  nicht 
verfehlte  er  s&mtlicher  äxte  äuszerstes  stielende',  dh.  der  pfeil 
streifte  bei  sämtlichen  äxten  oben  den  stiel  oder  das  stielende, 
was  eben,  wie  wir  gezeigt  haben ,  notwendig  war,  sollte  anders 
der  pfeil  durch  alle  zwölf  wie  schiifskieltrSger  aufgestellte  doppeU 
ttxte  glücklich  hindurchgelangen:  btd  h*  d^irepk  fjXOe  QvQale. 

Was  ist  nun  das  änal  €ipTi|i^vov  CT€iXeir|  oder,  wie  die 
prosaische  und  spätere  form  lautet,  cieXeri?  nach  ApoUonios  Arg. 
IV  957  ist  cteXer)  =  cxeXeöv,  cieiXeiöv.  denn  es  läszt  dieser  dich- 
ter den  Hephaistos  auf  die  cteXeri  seines  gewaltigen  hammers  sich 
stützen:  6p0öc  ^tti  cieXeq  tuttiöoc  ßapuv  a>)iov  ^peicac  "H<pai- 
CTOC  6r|cTT0.  dieser  gebrauch  seitens  des  kundigen  Homernach- 
ahmers wiegt  alle  aus  mis Verständnis  unserer  stelle  q)  422  hervor- 
gegangenen glosseme  unseres  nur  Einmal  vorkommenden  CTCiXeirj 
reichlich  auf. 

Da  ferner  CT€iX€iöv  (e  236)  oder  creXeov  =  stiel,  so  ist  nicht 
zu  begreifen,  wie  die  femininforra  cieiXeiii  das  loch,  worein  der 
stiel  gesteckt  wird,  bezeichnen  könne,  umgekehrt  ist  es  etwas 
ganz  gewöhnliches,  dasz  zur  bezeichnung  eines  und  desselben  gegen- 
ständes Wörter  verschiedener  endungen ,  aus  demselben  stamme  ge- 
bildet, zur  anwendung  kommen,  so  finden  sich  zb.  neben  einander 
KOiTri  :  KOiTOc,  öxOt]  :  ÖxOoc,  qpovr]  :  cpövoc,  TOvr|  :  yövoc,  ßioxri : 
ßioTOC  sämtlich  bei  Homer,  cpujXed  :  (pwXeöc,  ÖKQvGa  :  dKav8oc, 
ßoXri  :  ßöXoc  usw.  oder  will  man  feininina  neben  neutra,  so  ver- 
hält sich  cTCiXeirj  :  creiXeiöv  —  TrXcupri :  irXeupöv  »  dxpn : 
dKpov  (spitze)  «  bpeirdvii :  bp^Ttavcv  ««  i^XandTri :  i^dicaTOV  — ■ 
V€upr| :  vcGpov  (sSmtlich  bei  Homer)  »  9uXr|  :  q)CXov  ^per^rj : 
ipet^dv  Zutn  :  CuTÖv  — ■  TpuTidvn  :  Tpunavov  cndpin : 
cnfipTOv  usw. 


Digitized  by  Google 


AGoebelt  eu  Homeros. 


173 


Wie  bei  manchen  dieser  doppelgänger,  cirdp-Tti ;  cirdp-TOV  (ge- 
wimdai  strick),  ÄK-pri  :  ÄK-pov,  TrXeu-pri  :  TrXeu-pöv  ua.  die  ur- 
«prünglich  adjectiTlsolie  natur  (adj.  auf  -oc  -n  -ov)  noch  deutlich 
SU  tage  tritt»  ao  sind  aiaeb  CTeX*€ifi  und  creX-eov  bzw.  creiX-eiri  und 
€lClX-€idv  nnprttngUeh  niofats  wdtflr  als  die  feminin-  nnd  neutral- 
ftnnen  eines  ä^jeetift  ctcXcöc  hI^  -d¥  gestellt,  gesteckt,  dh.  sub- 
sAHStiviert     stiel,  stoeL 

Gestfltst  auf  dieees  et>7BU>logische  gesetz,  wie  auf  die  aatoritit 
dss  ApaUonlos  tob  Bhodos,  geaHtigt  ftlMrcUes  dnrek  dem  susaimneii- 
.  hang  der  stelle,  fasoea  wir  das  diral  elpninivov  CTCiXeiit  —  CTCI*  ' 
Xctöv,  uid  denten  dea  Ten  ^  421  f.  in  der  oben  angegebenen 
weise:  *nifllit  Terfehlte  Odyssens  das  stielende  (miXetflc  npiOiric) 
oam^f^lnfi  Ixte.* 

2.  t^VTO* 

Dasz  dieser  Homerische  aorist,  welcher  nur  in  den  Terbindongen 
T<TTo  b'  iMdceXnv  e  43.  N  25,  T€VTo  hk  hoQp€  N  241,  t^vto  bk 
XCipl  ^iCTTipa  KpOT^piiv,  inipqipi  54  t^vto  irupdr^  C  476  vor- 
kommtf  laaUkh  und  dem  stamme  nach  mit  eKXeTO  zusammenfalle, 
wie  insgemein  angenommen  wird,  eredat  ludaens  Apella!  um  die 
Tenneintliche  identität  von  yivro  und  eYXero  (^Xero)  beranssn- 
bringen,  haW  man  letzteres  wort  etymologiach-dialektiech-gramma- 
tische  springkttnste  ansrlttSrteeter  art  machen  lassen,  die  sohliesslioh 
docb  niemanden  überzeugen,  um  anderer  etjmologen  zu  geschwei- 
gen,  80  zweifelt  selbst  Pott,  der  doch  sonst  auch  yor  den  kühnsten 
combinationen  nicht  zurtiokschreckt,  in  seinen  etym.  forsch.  I  s.  237 
an  jener  angeblichen  identität  und  meint,  t^VTO  gehöre  vielleicht 
seiner  abstammung  nach  *zum  deutschen  gewann* !  GCurtius  aber 
TerfftUt  schlieszlich  auf  skr.  wz.  jam  mit  der  gnmdbedeutung  neh- 
men, lat.  cmo  {ad-imo).  ob  für  die  griechische  spräche,  abgesehen 
von  dem  regelwidrigen  übergange  von  skr.  j  zu  Y,  aus  dem 
kyprischen  öf  eM€  =  öq)eXK€  und  dem  salaminischen  worte  üy- 
yeMOC  =  cuXXaßn  eine  wz.  t^M  =  nehmen  wirklich  zu  folgern 
ist?  die  richtigkeit  der  Hesychischen  anführungen,  woran  zu  zwei- 
feln kein  grimd  vorliegt,  vorausgesetzt,  so  wissen  wir  nicht  in  wel- 
chem zusammenhange  jenes  dirÖTCM^  vorkam. 

Die  erklärung  durch  ö(p€XK€  legt  aber  die  Vermutung  nahe, 
dasz  ein  wegschaffen  von  lasten  gemeint  sei,  und  dann  wären  wir 
bei  dem  in  jedem  lexikon  aufgeftihrten  Zeitwert  dno  -  = 
dTTO-'fCMi^^  entlasten  angelangt,  und  wir  brauchen  das  dTTÖ- 
TCfi^  =  dq)€XK€  bei  Hesychios  nicht  aus  dem  sauskrit  zu  deuten: 
es  gehört  zur  griechischen  wz.  Y€|a  in  dem  Zeitwert  Y€fiuj  TejiiJuj,  in 
dem  subst.  föfLi-oc  ladung,  gepäck,  TÖ  T^M-OC  =  7TXr|puj|ua  usw. 

Auch  das  salaminische  vf-yt^i-oc  =  cuX-Xaßr|  dh.  Zusam- 
menfassung, zunächst  dialektisch  für  cüf-fe^A-oc  stehend,  ist  aus 
dem  grundbegriffe  derselben  wz.  f^M  in  'iiyiUJ  fe^iCü)  TOMOC,  nem- 
lich  aus  dem  begriff  laden,  vollpacken  mit  leichtigkeit  als  urspr. 


Digitized  by 


174 


AGoebel:  zu  Homerot. 


zusanimenpackung,  zusammeii f a 8 s u n g (cuX-Xaßr|)  zn erUftren. 
wir  benötigen  daher  keinor  neuen  wz.  f€H  skr.  jam  Ton  gans 
unerhörter  lautverschiebong. 

Bb  ist  mdnes  mMm  dareliaiii  melii  al»iiteh€iii|  wie  das  Ho- 
rn erisobe  T^VTO  wQRelliaft  veirBehiedeii  ssin  kdime  von  dem  gl^nk* 
lentsndcoi  Hesiodischen  t^vto  und  if^vO*  •-•  dr^vcTO  tbeog.  199. 
288,  oder  versdiiedeii  sem  kSnne  yon  ^CVTO  —  ^^V€TO  bei  Hesiod 
theog.  706,  Pindar  Py.  3,  87.  4,  28,  Sappho  fr.  17  und  sonst 

Es  handelt  sieh  nur  danun  die  bedentnng  des  Homerisehea 
fitto  «  IXopcv  mit  der  des  anderweitigen  t^vto  ^t^vcto  sn 
Temdtteln«  und  das  ist  leiehter  als  es  sehänl 

Man  dkike  nur  an  das  engl,  witwort  fftt^  h&ifety  das  swar  laut  • 
lieb  der  giiech.  ws.  xob  ftssen,  begrifflich  aber  der  grieeh.  ws. 
t€V  entspricht:  to  get  <Mdrm  kinder  sengen,  he^^feiHng  «  sen- 
gong,  heifetter  der  erzeuger  ua.,  und  binwiedermn  eharpers  goi 
Ms  mofMy  flrem  Mn»  (Addison)  ganner  nahmen  ihm  iu  gädf 
i»  get  a  jolace  ein  amt  bekommen,  to  get  a  gooä  eemmt  einen 
guten  bedienten  bekommen,  iogetawife^Ugäane^s pardmxuw^ 
to  gei  together  zusammenraffen,  to  get  tkrough  durchkriegen^ 
get  i/mio  hineinbringen,  eincassieren  usw. 

Die  WS.  T€V ,  woTon  Tt*TV*Ofiat  TcCvofJOt  t^voc  T€V€Tri  usw., 
bedeniet  ursprttnglich  erzeugen,  schaffen,  der^begriff  sich 
Terschaffen  (erlangen)  liegt  so  nahe  wie  möglich. 

Man  halte  daneben  die  unabweisbare  analogie  der  mit  ws.  yev 
gleichbedeutigen  wz.  T€K  mit  ihren  Variationen  tuk  tux-  wi.  TtK 
spaltet  sich  nach  Curtiüs  in  die  drei  hauptbedentungen  1)  zeugen, 
2)  treffen,  zielen,  3)  bereiten:  TOK-eOc  erzeuger,  T^K-jiiap  ziel, 
T^K-T-UJV  verfertiger  (=  Österreichisch  erzeuger),  Zimmermann; 
Horn.  ^-Tux-ov  traf,  erreichte,  erlangte,  T€UXU>  fertigen,  bereiten, 
machen,  warum  soll  für  wz.  yev  von  gleicher  grundbedeutung 
mit  WZ.  TGK  die  gleiche  bcgrifFsmodification  ausgeschlossen  sein? 
sowol  von  dem  begriti' z i e  1  e n ,  als  von  dem  begriff  schaffen  ge- 
langen wir  ohne  solche  sprünge,  wie  man  seither  für  y^vto  die 
grammatik  und  die  etymologie  machen  liesz,  zu  der  benötigten  be- 
deutung  von  f^vro  W  ijidcGXriv  usw.).  es  kommt  auf  eins  hinaus, 
ob  wir  setzen:  y^vto  =  er  zielte,  langte  nach  der  peitsche  usw., 
oder  =  er  schaffte  sich  (verschaffte  sich),  nahm,  faszte  die  peitsche 
usw.  j  englisch  Iw  got  (=  he  took)  Ms  whip, 

Maodeburq.    Anton  Goebel. 

28. 

ZU  SOPHOKLES  ANTIGONE. 


23  *€T€OKX^a  ^€V,  ujc  X^to^ci,  cuv  bkr]  xpn<^Ö€ic  biKdqt  — . 
dasz  XPnc6€ic  als  nebenform  für  xp^^^M^voc  nicht  zu  erweisen  ist, 
musz  zugegeben  werden,  passivisch  erscheint  ^xP^c6r|Cav  von 
XPnc6ot  hei  Herod.  YII 144,  welche  stelle  Pape  ohne  zweifei  falsch 


Digitized  by  Google 


Hßcbfltz:  zu  Sophokles  Autigone  [v.  23J. 


175 


vom  orakelspruch  erklärt;  ebenso  XP^C^  Dem.  Mid.  IG.  aber  auch 
abgesehen  von  der  grammatischen  Schwierigkeit  läszt  sich  auf  diese 
weise  ein  irgendwie  befriedigender  sinn  nicht  herstellen ;  und  dasz 
iü  dar  rerbindung  von  xP^cdelc  ÖucaCqi  bezogen  auf  Uki)  eine  be- 
•ontee  knfl  imd  adUteheit  dmr  «pndie  liege,  wird  man  selbst 
«iB«Bi  BöeUi  nklii  einrlmDea  kOnacii«  clit  knrt  äm  Triklinios 
XpncOck  bkam  für  irapaTT€X9ck  tob  xp^^ui  erfordert  eine  la  ge- 
teikraiibla  erUirnng,  ala  dan  man  aioh  mit  ihr  befranndan  kOni»; 
luid  sieht  ?jal  weiter  kommt  man,  wenn  man  mit  Hermann  xpr)cOek 
Unma  Ton  xp4^ui  indert  an  aioh  anapreohend  ist  Beyffarte  oon- 
jeofeor  xp^iciä,  die  zugleich  einen  fingeraaig  enthalten  würde,  wie 
die  oonraptel  entatanden  sei  und  wie  t.  31  deraelbe  Kreon  dnrciBöc 
geBaont  wird,  ao  k0nnte  man  enah  hier  ein  Ihnliehea  ironiach  ge- 
meinftea  epitheton  aioh  gebUen  laaaen,  wenn  niöht  gerade  die  ein- 
ftrmigkeh  dieser  wiedeiholnng  Terdaeht  erweckte,  aehwerer  wiegt 
die  härte  der  grammatischen  TCtlnndmig  xpviodc  liqpui|i€.  untmi 
steht  6  6toMc  Kp^utv,  imd  ähnlich  mOste  anch  hier  XPHCTÖc  einen 
snbstantiTischen  oder  pronominalen  oder  auch  partidpialen  zosets 
heben,  etwa  6  XP^crdc  ^kcTvoc  oder  xPn^TÖc  lüv,  billigen  könnte 
man  den  Torscblag  von  fiultsch  (jahrb.  1876  a.  476)  XPV|c6^VTa 
xatci,  wenn  nicht,  wie  er  selbst  zugibt,  XP^lcOfivat  im  sinne  des 
Herodotischeik  KaTaxpr|C0fivai  sehr  bedenklich,  wie  ich  meine,  un- 
möglich wäre,  denn  die  bedeutung  'tOten'  ergibt  sich  unleugbar 
erst  aus  der  Verbindung  mit  KOrd,  kann  mithin  auf  das  simples 
nicht  ohne  weiteres  übertragen  werden. 

Einen  andern  weg  der  lösung  haben  Schneidewin,  Dindorf  ua. 
eingeschlagen ,  indem  sie  durch  Streichung  der  verdächtigen  worte 
ans  23  und  24  6inen  vers  machen,  wobei  sie  denn  wieder  teilweise 
verschiedene  mittel  anwenden«  bliebe  nichts  anderes  übrig,  so  würde 
ich  lieber  cuv  biKr]  Kaid  xöov6c  ^Kpu\4i6  schreiben  als  bxKX]  oder 
die  vö^oc.  aber  räthselhaft  bleibt  dann ,  wie  ein  so  sprachwidriger 
Zusatz  entstanden  ist;  wie  sich  auch  nicht  leugnen  läszt  dasz  die 
kahlheit  des  ausdrucks  gegenüber  der  leidenschaftlichen  erregtheit, 
die  in  den  übrigen  werten  der  Antigene  herscht,  fast  unangenehm 
berührt,  man  sage  nicht,  ujc  Xeifouci  sei  ungehörig:  denn  Antigene 
habe  bestimmt  wissen  müssen,  dasz  Eteokles  begraben  sei,  ja  sie 
habe,  wie  Schneidewin  aus  v.  900  ff.  vgl.  mit  194  ff.  vergeblich  zu 
erweisen  sucht,  an  dem  leichenbegängnis  teil  genommen,  zu  einer 
vollständigen  leichenfeier  ist  offenbar  bisher  weder  zeit  noch  ge- 
legenheit  gewesen,  es  ist  alles  tumultuarisch  zugegangen ;  das  beer 
der  Argeier  ist  erst  in  der  nacht  abgezogen  (v.  15);  die  frauen  haben 
sich  sicher  nicht  auf  das  feld  hinausbegeben,  und  Ismene  sagt  v.  11  ff. 
aufs  bestimmteste ,  sie  wisse  seit  dem  tode  der  brüder  und  dem  ab- 
EUge  des  Argeierheeres  nichts  was  weiter  geschehen  sei.  mit  dem- 
selben rechte  müste  dann  auch  v.  27  und  31  q>ac\  in  zweifei  gezogen 
werden ;  und  auch  v.  39  deutet  Ismene  durch  die  worte  el  iah*  dv 
TOUTOic  hinlänglich  an,  dasz  die  ganze  künde  der  Antigene  auf 


Digitized  by 


176       EHnffinaon:  su  Sophokles  Oidipus  Tyrannos  [▼.  217]. 

li(Sx«ii8ageii  bendie,  idh  habe  firtther,  xPH^^ic  fttr  XPilcdfA€VOC  bil- 
ligend, da&  fehler  ia  cöv  b(Kg  gesnöht  und  dafür  ein  nt  bncaCqi  pea- 
sendee  BabatanÜTom,  eiwa  ivToXQ  wie  Aias  567,  angenommen;  aber 
das  wire  offenbar  anoh  nur  ein  achwaoher  notbehelf.  mir  scheiiity 
XpncOefc  ist  ans  XP^cOai  cormmpiert,  welches  tob  einem  partioi- 
pium  abhingig  sein  mOste;  nnd  weil  non  bei  %pi\dMc  ein  sweibes 
poiücipinm  nnmöglioh  war,  so  wnrde  dies  in  ein  a4jeotiTnm  Ter- 
wandelt  nnd  dies  seinerseits  anf  bCicg  besogen,  wodnvoli  eine  wenig- 
atens  fcwmelt  richtige  stmctnr  erreicht  war.  schreibt  man  nnn  bi- 
xoti&v,  so  eihilt  man  eine  gleiche  Wendung  wie  Enr.  hik.  626  6di|Nit 
bucoiiS»  Ton  einer  Ilmlichen  handlang,  und  an  der  Terbindnng  cöv 
bbcg  XP^c6oi  (sc.  adrij))  möchte  ein  begründeter  anstosz  nicht  an 
nehmen  sein,  wollte  man  aber  mit  Sej^ert  die  mOglichkeit  dieser 
Wendung  leugnen ,  so  könnte  man  bbcQ  statt  dhr  b(Kr|  schreiben« 
ich  glaube  aber  dass  dem  sinne  wie  der  grammatik  Tollstindig  ge- 
nttgt  sei,  wenn  man  nunmehr  liest: 

*€T€OKX^a  ji^v,  üjc  X^TOwci,  cCiv  biKti 
XpiicOai  biicaiwv  icai  vÖMip  Kord  x6ov6c 
^Kpuipe. 

Stolp.  '      HnMfiifw  SqbOts. 


29. 

ZU  SOPHOKLES  OIDIPÜS  TYÄANNOS. 

216  aixeic '  ä  b'  aiieic,  tqm'  ddv  Qi\x]C  ltxr\ 

kXuujv  b€X€c6ai  tt]  vöciu  8'  uTTTipeieiv, 
dXxfiv  Xdßoic  av  KdvaKOuq)iciv  KaKuuv. 
mit  der  überlieferten  lesart ,  an  welcher  Ritter  und  Dindorf  festhal- 
ten, pflegt  man  sich  in  der  weise  abzufinden,  dasz  man. das  abstrac- 
tum  TT)  vöciu  für  das  concretum  Tok  vocoöciv  gesetzt  sein  läszt  und 
dem  UTTfipeTcTv  die  bedeutung  von  'beistehen'  dh.  'hilfe  leisten* 
gibt;  aber  wenn  vöcoc  statt  vocoövtec  bedenklich  sein  musz,  so  ist 
es  nicht  minder  die  auffassung  des  U7rr|p€T€iv,  das  nur  die  dienende 
mitwirkung  {minisfrum  esse,  famidari)y  nicht  aber  beistand  leisten 
im  sinne  von  auxiliari  bedeuten  kann.  Naucks  conjectur  ti|j  9eiji 
6'  VJTrr|p€T€iv  stöszt  sich  an  dem  bedenken,  dasz  sie  die  entstehung 
der  hsl.  lesart  unerklärt  läszt.  noch  weniger  gefällig  sind  die  man- 
<jherlei  anderen  Vorschläge,  mit  denen  man  die  stelle  zu  heilen  ver- 
sucht hat.   das  einfachste  auskunftsmittel  dürfte  sein  zu  schreiben: 

 T&yi'  iäy/  eeXrjc  ^irn 

kXuujv  b^x^cOai,     vöcuj  9*uTrnp€Tuiv 
dXicf|v  Xdßoic  &v  KdvaKoucpiciv  xaKuiv. 
•die  oonstmetion  wire  dann:  töv  QOajiC  .  .  b^ccOai,  urrnpeTuiv  Xd- 
ßoic  ftv  dXiafiv  TC  tQ  vdcqi  mtl  dvoKOÖq>iciv  Kaxiiyv.   es  leuöhtet 
dann  ein,  dass  die  lUsehe  besiehnng  des  dativs  rfj  vöc(|i  anf  Omipe- 
'tii^  die  Indemng  des  partieips  in  den  infinitiT  Teranlasste. 

Winn.  fiüAiruBL  HonpKAinr, 


Digitized  by  Google 


FWSohniidt:  in  Emipidas. 


177 


90* 

ZU  EÜRIPIDES. 


1.  Ipk.  AoL  1166  Kdv  Tic  c'  €pf|Tai,  tivoc  Imii  viv  KTeveTc, 

X^Hov,  Ti  <pnc€ic;  f\  *nk  xp^l  X^rciv  xd  cd; 
'€X^vilv  MevdXeuic  tva  Xdßq.  koXöv  t<^voc 
KOKf^c  TuvaiKÖc  Mtc66v  dnoricat  t^kvou 

1170  jäxQxcTa  toTci  (piXidioic  lbvul^€Oa; 
in  der  Schreibung  von  v.  1168,  wo  y^voc  offenbar  oorroptist,  herscht 
gTOsze  Verschiedenheit.  Nauck  und  Klotz  geben  nach  der  Vermutung 
von  Fix  KaXöv  fi  toi,  während  letzterer  selbst  Elmsleys  KaXöv  T* 
^6oc  aufgenommen  hat,  was  aber  von  Hermann  meines  erachtens 
mit  gutem  gründe  abgewiesen  ist.  der  letztgenannte  schlug  KttXöv 
KXeoc  vor,  ohne  jedoch  mit  dieser  conjectur  anklang  zu  finden. 
Dindorf  endlich  folgt  mit  xaXöv  TC  Vu>  HStephanus,  wodurch  aber 
nicht  zum  vorteil  des  gedankens  und  im  widersprach  mit  dem 
plural  T^Kva  die  gestaltung  des  satzes  zu  sehr  verengt  wird,  das- 
selbe gilt  von  dem  ebenfalls  vor  langer  zeit  bereits  vorgeschlagenen 
KaXöv  Y€  vujv,  was  neuerdings  Kvicala  in  der  zs.  f.  öst.  gymn.  1870 
s.  17  wieder  als  das  wahrscheinlichste  empfohlen  hat.  denn  das 
folgende  iwvuuMeBa  —  so  nach  Xaucks  ansprechender  emendation 
—  spricht  mehr  gegen  als  t'tir  jene  beschränkung,  sofern  dieser 
satz  ganz  naturgemäsz  nach  dem  allgemein  gehaltenen  ausspruch 
nunmehr  das  ungeheuerliche  eines  derartigen  Verfahrens  vom  atand- 
punct  persönlicher  mitleidenschaft  aus  beleuchtet,  gälte  es  nun 
unter  den  erwähnten  Vorschlägen  zu  wählen,  so  würde  ich  mich 
unbedenklich  für  xaXÖv  TOi  entscheiden;  aber  es  gibt  eine  bessere 
hilfe,  die  auch  durch  das  verbum  ujveicöai  im  folgenden  ver^e  nahe 
gelegt  wird,  dies  verbum  nemlich  sowie  der  ausdruck  ^icööv  diTO- 
Ticai  V.  1169  zeigt  dasz  der  dichter  das  bild  der  abzahlung  fest- 
gehalten hat,  und  führt  somit  fast  mit  notwendigkeit  darauf,  in  dem 
fiberlieferteii  rENO£  nichts  anderes  zu  sehen  als  das  wort  TEAOZ. 
»miMilir  sagt  Klyt.:  ^es  ist  ein  netter  soll  (triba  t),  f&r  ein  schlech- 
Im  ifeib  kisfder  in  tahlang  zu  geben.' 
9.  Iflh.  AnL  1186  O^ccic  hk  ncSb*.  Ma  tIvoc  cuxdc  dpcic; 

ti  €01  KOTcOEci  Tdradöv,  cfpäZmv  t^kvov; 

vöcTOV  iroviipöv,  oTkoO^v  t*  ctIcxpiSic  itdv; 
die  TerbtSBening  des  ersten  dieser  drei  Terse  ist  sweifelhalt  in 
der  Aldina  ist  die  hsl.  Ificke  dnrdi  einfaebe  oorreotur  Otkcic  hk  r9\y 
naVb*  beseitigt;  ob  mit  glflek,  ist  höchst  fimglieh.  ansprechender 
ersobeint  jedbiÄdls  Kirohboffs  yorsdik^  Otkcic  bf\  iratb*.  es  ist 
«ber  aoeh  nUli^idi,  das»  in  £v6a  ein  lekkt  erblftrlieher  sofareibfeUer 
Toiliegt  (ttr  Mc€ic  bi  iiatb".  dvToOda  tivac  eöxdc  ^Ic; 

Fehlerhaft  ist  ferner  entsehieden  1187,  an  dem  freilich,  so 
▼iel  ich  weiss,  nooh  niemand  anstoss  genommen  hat.  anf  die  ironi- 
Mbe  fiüg«  'was  wirst  dn  dir  fdr  ein  glttck  erflehen,  wenn  du  dein 

•     JahrbSelMr  Ar  dm.  phUo!.  ISTS  hA.  S  a.  4.  18 


Digitized  by 


178 


FWSohmidtt  sa  Enripidei. 


kind  opferst?'  kann  doch  die  zweite  frage,  welche  die  spitze  ant- 
wort  auf  die  erste  enthalten  soll,  unmöglich  lauten:  ^wirst  du  dir  eine 
unheilvolle  heimkehr  wünschen?'  ja  wenn  bloez  TOranligienge 
Ti  col  KCXT€i)E€i;  obne  t&TO^V«  dann  könnte  man  sich  die  ergSnzung 
Yon  KaTcOxopai  in  dem  rinne  von  'böses  anwünschen'  dlenfalls 
noch  gefallen  lassen,  obschon  man  vielmehr  den  begriff  'herauf- 
beschwören* erwarten  würde,  der  in  KaxeiixfcGai  aber  nicht  liegt, 
nnd  dann  hätte  der  satz  nicht  mehr  die  bedeutung  einer  ironischen 
frage,  sondern  die  einer  ernsten  wamung.  meinte  man  aber,  die 
schärfe  der  ironie  liege  in  dem  oxymoron:  'willst  du  dir  das  glück 
einer  unheilvollen  heimkehr  etwa  erflehen,  schmachvoll  aus  der  hei- 
mat  scheidend?',  so  wäre  wol  der  folgende  gegensatz  nicht  zweck- 
entsprechend; jedenfalls  wäre  die  schneidende  ironie  erst  durch- 
geführt, wenn  statt  des  akxpOuc  ein  ebenfalls  ironisches  KaXuüC 
folgte,  allein,  ich  bekenne  es,  nach  meinem  gefühl  ist  eine  der- 
artige schärfe  der  ironie  hier  doch  zu  ätzend  und  zu  wenig  natürlich, 
nein,  sowol  die  worte  KaieOHei  Td^aSöv  als  auch  der  contrast  zu  o\ko- 
6^v  f*  aicxpuic  liuv  fordern  einen  dem  TTOvripöv  geradezu  entgegen- 
gesetzten begriff  in  folgendem  sinne:  'wirst  du  dir  eine  glück- 
liche heimkehr  erflehen,  der  du  doch  aus  der  heimat  so 
schmachvoll  scheidest?'  nur  ein  solcher  gedanke  entspricht  der 
Stimmung  der  Klyt.  und  ist  zudem  auch  der  voraufgehenden  frage 
conform.  und  diesen  gedanken  herzustellen  ist  leicht;  man  braucht 
nur  anzunehmen  dasz  nach  NOCTON  ein  A  ausgefallen  und  P  für  T 
verschrieben  sei,  um  zu  bekommen: 

vöcTov  dirövriTov,  okoO^v  f '  alcxpujc  iujv; 
dnövTiTOC  hat  Sophokles  El.  1065. 

3.  Iph,  Anl.  1189  fj  täp'  dcuv^xouc  touc  Geouc  f|To(|l€6'  dv, 

€i  TOiciv  auO^vraiciv  cd  q>poviico^€V. 
dasz  diese  worle  leUerfrel  ttberliefert  seien,  kann  ich  nicht  glauben. 
Elji.  verwahrt  rieh  gegen  die  mmntnng  eines  gebetes  für  den  ge- 
wissoüoeen  gatten,  mit  der  begrttnduag:  *man  mflste  doch  wol  die 
götter  ftlr  (hOricbt  halten,  wollte  man  glauben,  sie  würden  frevel- 
haften mOrdem  gnädig  sein.'  ftnde  ri<ä  dieser  gedanke  nnn  wirk- 
lich im  texte,  so  wSre  idles  in  ordnnng;  aber  leider  ist  dem  nioht  so. 
wir  lesen  vielmehr  von  einem  wolwollen  der  sn  den  göttem  flehen- 
den gegen  die  mOrder;  es  wird  uns  also  sngemvtet  den  bedingongs- 
sats  folgendermassen  zn  gestalten:  *  wollte  man  in  wolwoUender 
gesinnnng  gegen  die  mMer  sn  den  göttern  ftlr  sie  beten 
nnd  anf  erhörnng  dieser  gebete  rechnen.'  eine  solohe  er- 
gSDznng  aber  vorzunehmen  ist  doch  in  der  that  viel  verlangt,  wie 
die  Worte  vor  uns  stehen,  kann  eine  unbefangene  interpretation,  die 
nicht  hübsch  munter  ist  etwas  unterzulegen,  sie  nicht  anders  auf- 
fiusen  als  dasz  Klyt.  damit  sage:  'ein  wolwollen  gegen  die  mörder 
setze  die  annähme  einer  dcuv€c(a  QeSty  voraus.'  und  mit  diesem 
setze  können  wir  uns  hier  nicht  begnügen,  um  so  weniger,  als  es 
nach  dem  zusammenhange  auf  geneigtheit  oder  nichtgencdgtheit  der 


Digitized  by  Google 


FWSduiiidt:  tu  Earipidet. 


179 


€dx6|i€V0i  gar  mebt  ankommt,  vielmehr  Uhrt  ein  bUok  auf  dan 
immittolbar  Toraofgehendeii  gadaakmi,  daai  der  dicliter  dar  Kijt 
war  folgend«!!  eati  in  den  mimd  legen  will:  'bei  deinem  beginnen 
würden  deine  bitten  nm  glttek  ebenso  yergeblieb  sein  wie  die 
meniigen.'  demgemlax  man  in  dem  flberlieferten  tezt  ein  fehler 
ateeken.  wahrscheinlich  schrieb  der  dichter: 

tdp'  dcuv^Touc  ToOc  8cotk  frroiiMO*  dv, 
ci  ToTctv  au6^vTOiav  €i{q)povac  v€^(tl. 
die  cormptel  ist  vielleicht  Tennlaaxt  dnreh  das  leicht  begreifliche 
bestreben  eine  ttbereinatimmung  des  nnmema  bei  den  verben  her- 
zustellen. 

4.  Ipb.  Taar.  391  illip^v  b "  6päv 

toOtq  Mop(pf1c  cxi^fiar',  dXX'  «^^ceio  naw. 
in  diesen  worten  iat  der  aoadmck  raCra  |iopqrf)c  qc/j^ara  so  anf- 
Mlend,  dasz  ich  an  seine  richtigkeit  ebenso  wenig  glauben  kann 
wie  Heimsoeth  krit.  Studien  s.  94.  ob  dieser  gelehrte  aber  mit 
TOUT '  d  ^  0  p  <p  a  cxi^MCua  das  ursprüngliche  dichterwort  wieder  her- 
gestellt habe,  möchte  ich  bezweifeln,  da  nicht  recht  einleuchtet,  wie 
die  angebliche  doublette  das  durchsichtige  d)Liop(pa  verdrängt  haben 
soll,  viel  wahrscheinlicher  ist  wol  die  annähme,  die  hsL  leaart  sei 
eine  einfache  oorruptel  aus : 

DU  TauT*  d-rr'  öpcpvric  cxrmai', 
womit  wir  eine  bezeichnung  der  Erinyen  gewinnen,  welche  zu  Aisch. 
Eum.  69  NuKTÖc  naXaiai  Traibec  und  ähnlichen  stellen  stimmt, 
übrigens  ist  eine  Verwechselung  von  TT  und  ^  keine  Seltenheit;  zwei 
derartige  beispiele  habe  ich  in  meiner  satura  critica  s.  21  besprochen« 

5.  Kyklops  152  qp^p'  ^YKoivafov,  wc  dva^VTicOüü  ttiiuv. 
Seilenos  wünscht  dasz  ihm  reichlich  eingeschenkt  werde  (s.  etym.  m. 
^TKavd£ai  tö  ^TX^ai  ncid  i|;ö<pou,  ö  ^cti  ttoXu  ,  ujcie  r^x^iv) ;  und 
zu  welchem  zweckV  damit  er  nicht  vergesse  dasz  er  getrunken 
habe ,  also  die  etwaigen  nachwirkungen  des  weingenusses  an  sich 
verspüre,  in  der  that  mindestens  ein  etwas  frostiger  witz.  zudem 
dürfte  doch  auch  mit  dem  rausche  die  wolthuende  erinnerung  an 
den  genusz  schwinden,  sollte  er  aber  weiter  nichts  meinen  als 
'schenke  mir  tüchtig  ein,  damit  ich  weisz  dayz  ich  getrunken 
habe,  dh.  ein  wirkliches  geftihl  von  dem  genusz  habe',  so  würde 
dva^VT)C^ÜJ  schwerlich  der  geeignete  ausdruck  sein,  dafür  vielmehr 
ein  €ibu)  erwartet  werden  müssen,  eine  'geistige  auffrischung' 
endlich,  die  Härtung  in  die  worte  hineinlegt,  setzt  doch  wol  eine  zu 
ideale  richtung  des  grobeinnlidhen  Seilenos  yorans.  nach  meinem 
geftthl  begrBndet  dieser  seine  bitte  om  gewSbrung  eines  reeht  reich- 
lichen qnantoms  am  natQrlichsten  mit  dem  ininsdbe  einer  möglichst 
Tollstlndigen  befriedigong  seines  grossen  dnrstes,  dessen  grtese  er 
bereits  146  in  den  worten  oStoc  [dcKÖc]  |i^v  oOb'  &v  Tf|v  tvd- 
9ov  TrXificci^  fiou  ahnen  liesz.  und  diesen  gedenken  gewinnt  man 
ndt  der  s^       liegenden  Terbessenmg : 

<p^p'  ^TNOVoEov,  die  llv  IfinXticed^  midv. 

IS* 


Digitized  by 


180 


FWSchmidt:  in  Eoripidea. 


80  erhalten  wir  einen  ausdruck,  der  ganz  sacbgemSsz  ist  und  in 
welchem  auch  das  dv  mit  dazu  verhilft,  verstohlen  anzudeuten,  daaz 
allerdings  etwas  data  gehört,  dem  bedttrfiiie  des  durstigen  Seüenos 
gerecht  zu  werden. 

6.  Kyklops  163  bpdcuj  xdb',  6Xitov  (ppovTicac  becTTOidiV. 

ujc  ^KTTieTv  Y*  öv  KÜXiKtt  juaivoiMTiv  ^iav^ 
166  TrdvTujv  KuKXujTruJV  dvxibouc  ßocKrmaxa, 
()\\]}ai  t'  ic  d\^r|v  Xiccdöoc  TT^rpac  ötto, 
ctTTaH  |ae9uc6eic  KaraßaXujv  t€  rote  6q)p0c. 
80  lautet  des  Seilenos  antwort  auf  die  aufforderung  des  Odysseus, 
k&se  und  lämmer  herbeizubringen,  in  diesen  werten  nun  ist  v.  164 
kaum  verständlich;  ebenso  wenig  sehe  ich  was  mit  Kirchhofl's  ^k- 
TTiÜJV  geholfen  ist.  die  berauschende  kraft  des  weines  würde  damit 
allerdings  ausgesprochen,  aber  in  welchem  zusammenhange  mit 
diesem  satze  dann  die  folgenden  werte  stehen  sollen,  bleibt  ein  un- 
lösbares räthsel,  man  müste  denn  mit  Kirchholf  zugleich  Hartungs 
jif)  dvTibouc  V.  165  in  kauf  nehmen,  um  so  den  gedanken  zu  er- 
halten: 'denn  ich  müste  toll  sein,  wollte  ich,  nachdem  ich  auch  nur 
6inen  becher  geleert,  dafür  nicht  die  ganze  Kyklopenherde  hingeben,* 
aber  auch  so  bleibt  das  ganze  doch  ein  wunderliches  Satzgefüge,  das 
fllr  einen  athenischen  hörer  sicherlich  einen  andern  sinn  gehabt 
haben  würde,  wenn  es  ihm  auch  nicht  so  unverständlich  gewesen 
wäre  wie  in  der  von  Härtung  beliebten  form,  welcher  tKTTieiv  bei- 
behält und  diesen  Infinitiv  nicht  etwa  von  fiaivoijLiriv ,  wozu  ihn 
doch  jeder  hörer  unwillkürlich  ziehen  musz,  sondern  von  dem  fol- 
genden satze  abhängig  macht,  derartige  erklärungen  schmecken 
doch  gar  zn  sehr  nach  dem  studiertische,  verständlich  sind  unsere 
Worte  nur  in  der  form  die  sie  bei  Bothe  und  Hermann  haben,  welche 
naoli  der  Aldina  schrieben:  die  ^icmeiv  t'  &v  kuXiko  ßouXoijinv 
plav.  eomit  wflrde  Seilenos  sagen,  tmbekitmmert  nm  seinen  gebie- 
ter  wolle  er  dem  Odjssens  sn  wlUen  sein:  Mens  —  so  lanten  seine 
Worte  —  ich  mflelite  gern  einen  einzigen  beeher  anstrinken ,  daAlr 
hingebend  aller  Kyklopen  herden.'  indessen  gegen  die  anfiiahme 
des  ßouXo{|ir|v  mnss  sich  jede  methodisehe  kritik  strtnbenf  da  sioh 
die  entstehnng  der  hsL  beglanbigten  lesart  durclians  nicht  erUftren 
Itet,  ßouXo()Linv  yielmehr  nnr  dU  eine  sn  den  rand  oder  Aber  den 
text  gesehriebaie  erUlmng  des  echten  dichterwortes  anfimfiMsen 
ist,  das  sich  in  den  flberlieferten  sofariftsflgen  aber  noch  siemlieh 
devtUch  erhalten  hat.  Enr.  wird  nemlich  wshrseheinlich  ^aio(MT|v 
geschrieben  haben,  ein  wort  das  mit  dem  Infinitiv  verbunden  sioh 
anoh  bei  Sophokles  findet  Aias  287  d)üupr)K€c  Xaßdiv  ^fiaUr*  ^TXOC 
dHöbouc  €pTT€tv  K€vdc,  sowic  bei  Pindar  Ol.  8,  7  cY  Ttv*^  ix€i 
XoTov  dv6pi6inuv  n^pi  fiaio^^vuiv  jüterdXav  dper&v  OufUj^ 
XaßeTv. 

Aber  damit  ist  die  stelle  noch  nicht  ganz  geheilt,  ein  weitefsr 
anstosz  liegt  in  juiav.  kann  man  doch  die  stelle  lunächst  nur  über- 
setzen: *denn  udi  möchte  gern  mnr  6inen  beeher  aastrinken*;  dies 


Digitized  by  Google 


FW.Scliinidt:  zu  Euripides.^ 


181 


iat  aber  ein  wünsch  der  im  munde  eines  genügsamen  gewid  erklär- 
lich ist,  dagegen  emeiii  Seilenos  kaum  iibnlich  sieht,  zweckent- 
sprechender wäre  jedenfalls:  UJC  dKTTieiv  T*  ÖV  KuXiKtt  ^aioijunv 
ÖXr]V,  wozu  auch  das  compositum  dKirieiv  besser  stimmen  würde: 
vgl.  V.  217  &ct'  dKmciv  c\  f|v  G^Xijc,  öXov  mGov.  auch 
liesze  sieh  die  entstehung  der  corruptel  nicht  schwer  erklären,  so- 
ümi  nadi  yioiOIMHN  der  utsfiall  eines  folgenden  OAHN  wol  denk- 
bar, and  BXkA  die  demniclisiage  erglueung  der  llloke  mit  fiiav 
dnrcb  das  gegensMiliehe  irdvTUiv  t.  165  so  zu  sagen  von  selbst 
geboten  wftre.  denn  die  tragischen  diehter,  besonders  Eoripides» 
Heben  deri^dieB  aatitbeeen:  TgL  icas.  Her.  1139  |ii&c  ftiraVTa 
X€tpdc  ^pta  d|c  tdbc  1891  Airavrac  ö*  iy\  Xdrip  irevd^m 
vexjpo^.  Andr.  1116  &v  KXuraiMvricTpac  TÖtcoc  elc  fiv  dirdv- 
Tuiv  TUfvbc  MnX<xvoppdqK>c.  Aiseh.  sieben  g.  Th.  1060  dXX*  elc 
&iravTOc  dvO*  dv6c  töö*  Ifrrov  fjv.  Perser  768  Iv*  dvbp*  dnd- 
CT)c  *Aciboc . .  Toretv.  976  Konbdvtec  crurvdc  *A04vac  irdvTCC 
iy\  miOXiii.  cho.  521  rd  irdvra  tdp  nc  hcxioic  dvO'  atfioioc 
{vdc  Tidleiöbt  scheint  aber  manchem  obige  indmog  etwas  ge- 
waltsam, obsehott  sie  methodisch  kanm  antnfechten  sein  dttrfto. 
gleidhwol  mOchte  die  annähme  mehr  anklang  finden,  MIAN  sei  viel- 
leicht Bugleicb  in  unbewnater  gewQhnnng  an  jene  beliebte  antitbese 
durch  einfache  buchstabenverwechselung  ans  AIAN  verderbt,  fihnlich 
wie  Bakehsn  917  (Tgl.  diese  jahzb.  1864  s.  819).  das  mit  dem 
nötigen  nachdmck  an  der  spitas  des  verses  stehende  vielsagende 
iKTTielv  würde  auch  jeden  zusatz  zu  kOXuco  ftberflttssig  machen,  nnd 
ebenso  würde  ^aioi|ii|V  Xiav  als  ein  ganz  geeigneter  aosdrack 
für  den  brennenden  wünsch  des  Seilenos  gelten  können,  indessen^ 
ich  leugne  es  nicht,  ohne  swingenden  gnmd  mOohte  ich  die  gegebene 
antithese  nicht  opfern,  nnd  man  braucht  ea  auch  nicht,  wena  man 
nnr  mit  geringer  änderung  schreibt: 

dK  ^Kineiv  t'  &v  kuXiko  jiaioifitiv,  fitdc 
irdvTtuv  Kui(X«iiTnuv  dvnboOc  ßocic^iMaTOL 

so  besächnet  Seilenos  als  schien  nSchsten  wnnsch,  einen  bedher 
ganz  sn  leeren,  venichtet  damit  aber  nicht  etwa  anf  ein  j^ns, 
indem  er  im  folgenden  mit  lüiific  nsw.  nnr  den  wert  snch  eines  ge  - 
ringeren  qnantnms  ins  redite  licht  stellt. 

Schlieszlich  noch  die  bemerkung ,  dasz  man  an  dem  ttberlieftr- 
ten  ^  i  ^  at  y.  166  festsnhalten  haben  wird,  da  dieser  sats  nnzweifel- 
hait  den  zweiten  vmnsch  des  Salenos  enthlllt,  welcher  nichts  ist  als 
ansdmck  höchster  Tersticknng  der  in  aussieht  stehenden  weinselig- 
keit.  so  erhfilt  mah  zwei  sich  entsprechende  inftnitiTsStze  mit  den 
dazu  gehörigen  participialcn  dependenzen,  wihrend  fttr  das  part. 
/^i^idc  die  eHTorderliche  beziehung  fehlen  wOrde. 

7.  Phoin.  427  biccoTc  "AbpacTOC  uj^ocev  TCiMßpoic  TÖb€, 

[Tubei  T€  Kd^oi'  cuttomoc  Top*  ^ct'  ^fiöc,] 
ofKpuü  Kaid^eiv  eic  ndTpav,  TTpöc6ev  h*  ipiL 


Digitized  by 


182 


FWSchmidt:  zu  Euripides. 


430  TToXXoi  bk  Aavaojv  Kai  MuK^vaioiv  oiKpoi 
TTÖpeici,  XuTTpctv  xapiv,  dtvaYKmav  b'  ^^oi 
biböviec  •  ^Tr\  Top  Tfjv  i^i]y  cipaieuoiLiai 

TTOXlV.    GeOUC  b*  dTTlüJiiOC*,  übe  dKOUCllüC 

Toic  (piXidioic  ^Koöciv  i^poM^v  böpu. 
435  dXX*  eic  ci  lewei  lüjvbe  bidXucic  kokOuv, 

)LifiT€p,  biaXXdHacav  önoY€veic  qpiXouc, 

Traöcai  ttövujv  ine  Kai     Kai  irdcav  ttöXiv. 

TrdXai  }xky  ouv  ijmvii6€v,  dXX'  öjiuüc  dpiJü* 

Td  XP^IM^iT '  dvÖpuiTTOici  Ti)iiu)TaTa 
440  buva)Liiv  xe  irXeiciriv  tüjv  dv  dvOpuiiroic  ix€U 

6cf\h  juieOnKUj  beOpo  ^upiav  ät^^v 

XÖTXnv  *  TT^vTjc  Toip  oubev  €UTevf|c  dvifip. 
XO.  Kai  |Lif|v  '€T€OKXf)c  €lc  biaXXoTÄc  6b€ 

Xuipct*  c6v  ^PTov,  M^Tcp  'ioicdcTn>  X^TCIV 
446  Totoikbc  lyn^douc,  otc  bioXXdEctc  'Nicva. 
Tontehende  worte  des  Polyneikes,  mit  denen  derselbe  die  frage 
seiner  matter  beantwortet,  wie  er  das  argeiisobe  beer  fttr  den  beeres- 
lug  gegen  seine  Vaterstadt  gewonnen  babe ,  geben  sa  maneben  be- 
denken anlass  und  sind  aadi  neuerdings  von  Wecklein  Studien  zu 
Enr«  s.  868  f.  besprodien  worden,  da  icb  nun  nicbt  gans  der  an> 
siebt  des  genannten  gelebrten  beistimmen  kann,  so  fidde  ich  mich 
Teranlasat  diese  stelle  einer  ementen  eingebendem  betraöhiong  su 
nnterzieben,  bemerke  aber  im  yorans  dass  ich  es  Ar  ttberflflssig 
balte  die  nneobÜieit  yon  428  auch  meinerseits  an  betonen,  und 
dass  icb  micb  ebenso  der  mflbe  flberboben  eracbte,  fttr  das  von  Geel 
und  Nanck  434  mit  re^t  aufgenommene  IkoOciv  mit  einer 
besondom  begrtlndiing  einzutreten* 

Anf  gnmd  der  thatsache,  dasz  nicbt  selten  die  absieht  einer 
ergftnzung  scheinbar  lückenhafter  texte  Interpolationen  veranlaszt 
bat,  glaubt  Wecklein  auch  an  unserer  stelle  eine  derartige  entstel- 
lung  dee  ursprünglichen  dichterwortes  nachweisen  zu  kOnnen.  er 
nimt  nemlicb  zunttebst  an  den  worten  v.  432  in\  T^p  T^v  d|Af|V 
CTpOT€ÜOMai  TTÖXiv  anstosz  und  meint,  diese  begründung  verratbe 
ein  misverständnis  des  ansdrucks  Ximpdv  X^P^  denn  dies 

wolle  nicbt  sagen  dasz  das  untemebmen  fix  Polyneikes  trübselig 
sei,  sondern  dasz  die  heerftthrer  von  Arges  und  Mykene  als  unter- 
gebene des  Adrastos  teilnehmen  musten,  ohne  irgend  ein  interesse 
an  dem  zuge  und  an  der  riickführung  des  ihnen  fremden  Polyneikes 
zu  haben,  die  anknüpfung  der  verso  432 — 434  sei  also  nur  dem 
vermeintlichen  bcdürfnis  eines  verbums,  von  dem  der  acc.  X^P^v 
abhänge,  entsprungen,  während  in  rrdpeici  XuTtpdv  X^piv  dvafKaiav 
b*  i^ox  der  acc.  nach  eineru  gerade  bei  Eur.  sehr  häufigen  gebrauche 
(vgl.  Or.  1105  *€X^VTiv  Kidvujjuev,  Mev^Xetu  XOrrriv  TTiKpdv  und 
El.  231  eubaijLiovoiTic ,  juicööv  fiöicioiv  Xotujv)  als  apposition  zum 
inhalt  des  satzes  stehe,  €|üioi  aber  zu  Trdpeici  gehöre  (vgl.  Or.  583). 
dasz  nun  jene  begrUndung  im  ^äp  Tf|v  d^f)v  CTpaieuoiiai  ttöXiv, 


Digitized  by  Google 


FWSchmidt:  tu  Eoripides. 


183 


man  mag  die  unmittelbar  voraufgehenden  worte  auffassen  wie  man 
will,  höchst  matt  und  nichtssagend,  ja  sogar  st^)rend  ist,  dürfte 
schwerlich  in  abrede  zu  stellen  sein:  sie  passt  streng  genommen 
nur  zu  XuTTpdv  X<ipiv,  nicht  zu  dvafKaiav,  und  auszerdem  ist  sie 
der  lokaste  gegenüber  doch  mehr  als  überflüssig,  genug  sie  ver- 
rStli  nur  zu  sehreinen  schwächlichen  flickpoeten,  der  eine  nähere 
begründung  des  voraufgeheuden  gedankens  für  erforderlich  hielt, 
dasselbe  ISszt  sich  aber  von  den  unmittelbar  folgenden  versen  in 
keiner  weise  sagen;  im  gegenteil,  diese  schlieszen  sich  durchaus 
pausend  an  das  von  Polyneikes  eben  ausgesprochene  bedauern  an, 
dasz  er  darauf  angewiesen  sei  von  jener  X^^P^^  gebrauch  zu  machen; 
sowol  zu  XuTTpdv  wie  zu  dvafKaiav  stehen  sie  in  engster  beziehung. 
warum  diese  echt  dichterischen  worte  also  fallen  sollen,  dafür  sehe 
ich  keinen  ausreichenden  grund;  es  hat  fast  den  anschein,  als  ob  sie 
nur  deshalb  beseitigt  wurden,  weil  sich  dem  geehrten  kritiker  nach 
Streichung  jener  flickworte  v.  432  der  nunmehr  in  rest  bleibende 
teil  der  begründung  nicht  gutwillig  und  bequem  genug  rhythmisch 
gestalten  wollte,  zudem  ist  die  auslegung  der  worte  v.  431  höchst 
bedenklieb,  bei  nnbeüangener  auffassung  kann  man  nur  an  eine 
Xdpic  denken,  dk  dem  Poljneikes  erwiesen  wird,  für  diesen  zwar 
Behmenlich  aber  onabweietMur;  und  eine  nnlnst  war  heereafolge 
kann  doch  onmögliob  dnxdi  Xuirp&  xdpxc  ausgedruckt  werden; 
sollte  aber  die  x<^Pic  dem  Adrastos  gelträ,  so  mllate  , diese  bexiebung 
durch  ein  proncmen  dentlicb  gemacht  sein,  vor  allem  aber  ist  es 
nnnatOzliQb,  fytoi  toh  dvoTKCrfav  losreissen  and  mit  irdpciciv  ver- 
binden  sa  wollen;  ein  soldb  serhacktee  satzgeitige  darf  man  dem 
Enr.  nicht  zutrauen,  wie  viel  nSher  lag  es  da,  dvoTKakiv  b*  ^X^^v 
xa  sehreibenl  YgL  Andr.  i9  6  q»uTeikac  a^öv  oSt'  igol 
irdpa  irpocuiq>€Xf)cau  ja  würde  der  dichter  den  ganzen  ge- 
daiÄen  nicht  anders,  etwa  folgendermanen  gestaltet  haben:  irdp- 
ciav  dxovrec  |i^v  dXX*  tyiuic  4fioi?  endlich  zweifle  ich  sehr,  ob  es 
statthaft  ist  jene  accnsatiTe  als  apposition  za  irdpciav  so  betrachten, 
dergleichen  accnsative  stehen  bekanntlich  nur  nach  verben  mit 
transitivem  sinn,  und  selbst  der  Segenswunsch  cöbai^ovoific  EL  231 
ist  nicht  auf  gleiche  linie  sn  stellen  mit  Trdpciciv.  in  jenem  worte 
liegt :  mögest  da  heil  erlangen  als  lohn  flir  deine  botschaft;  sagt 
man  doch  eubaHiovcTv  Ti  und  €Ö5ai|iov(av.  übrigens  gestehe 
ich  dasz  mir.  namentlich  wegen  der  antwort  des  Orestes  der  aas- 
druck nicht  recht  zozagl  and  ich  vorziehen  möchte:  €ubai^ovo(r|c, 
ptcO^  fibiCT 0  V  9^ p ui v:  TgL  Bakchen  267.  doch  dem  sei  wie  ihm 
wolle,  jedenfalls  wilre  nach  irdp§^ci  ein  nominativ  der  substan- 
tiviechen  apposition  zu  erwarten:  s.  liatthiae  gr.  §  432,  5  s.  971. 
genug,  gegen  Weckleins  auslegung  q^rechen  die  gewichtigsten 
gründe.  Polyneikes  will  nur  sagen :  Adrastos  hat  seinen  Schwieger- 
söhnen seinen  beistand  zugeschworen,  und  ihm  haben  sich  heerführer 
der  Danaer  und  Mykenaier  zahlreich  angeschlossen ,  um  mir  einen 
dienst  zu  erweisen,  der  mir  zwar  scbmenLUob,  aber  unabweisbar  war. 


Digitized  by 


184  FWSchmidt:  zu  Euripides. 

es  entsteht  aber  nun  die  frage,  wie  die  rede  nach  entfernung  obiger 
flickworte  fortzuführen  sei.  der  einfachste  ausweg  scheint  mir  fol- 
gende leichte  iinderung  zu  sein : 

Trdpeici,  XuTTpdv  xotp^v  dvatKaiav  i}xo\ 
böviec  Oeouc  6*  ^TTiujioc*,  u)C  dKOuciiuc  usw. 
der  anschliibz  mit  bi  wird  nicht  befremden  j  sonst  läge  auch  sehr 
nahe  zu  schreiben:  6€0uc  f  dp  ÜJ^oc'  usw. 

So  viel  über  den  eingang  von  Polyneikes  rede,  es  gilt  nun- 
mehr «Höh  die  folgenden  worto  nodh  maa  nBhem  prflfong  sa  unter- 
werfen,  nnd  in  bezog  Ruf  diese  pflicbte  ieh  simBdist  meinem  alten 
stadiengenossen  ANaack  (Eur.  stndien  I  s.  74)  bei  in  der  Tenirtei- 
long  des  436  nf\Tepy  öiaXXdEacav  öpctevctc  «piXouc,  der  wol 
ebenfalls  byzantinischen  nreprangs  ist.  man  wollte  die  person  kenn* 
zeichnen,  an  welche  sich  Poljneikes  wendet;  daher  das  mindestens 
ganz  entbehrliche  ^f|T€p*  die  befriedig img  diesee  bedttrfnissee  er- 
zeugte aber  weiter  die  folgende  misgebnrt,  zu  welcher  wol  auch  die 
bioXXcrrai  des  chors  t.  443  samt  dessen  biaXXdSetc  T^Kva  r.  446 
materiid  mitgeliefert  haben  mOgen*  nicht  blosz  das  undichterische 
(piXouc  neben  6)iOT€veic,  dem  gegenflber  das  byzantinische  q>(Xi- 
craiv  dKYÖvulv  im  Sophokleisdien  idas  noch  als  eine  eleganz  gelten 
darf,  erregt  den  verdacht  einer  fSlscbong:  der  ganze  ausdruck  ist 
80  abgeschmackt  wie  mOglich.  Polyneikes,  der  zum  blutigen  eut- 
seheidungskampfe  wenn  auch  mit  schwerem  herzen  heranziehende, 
soll  Yon  der  mutier  eine  versOhnung  der  Mi  eben  brüder'  er- 
warten! klingt  das  nicht  als  ob  er  selbst  nicht  dazu  gehörte,  und 
als  ob  er  den  Eteokles  herzinnig  liebte?  ja  klingen  dieser  Worte 
nicht  80,  als  ob  lokaste  ihre  eignen  lieben  geschwister  aussöhnen 
sollte  ?  nein,  an  t.  435  musz  unmittelbar  t.  437  naucai  irdvuiv  )l€ 
Kai  ck  Ka\  TTokov^iToXiv  angeschlossen  werden. 

Jedoch  wie  steht  es  jetzt  mit  dem  folgenden  herzenserguss? 
an  die  bitte  um  Termittlung  schlieszt  sich  von  v.  488  bis  442  zu- 
sammenhangslos eine  betrachtung  des  hohen  wertes  der 
nicht  um  der  rechtmUszigen  herscbaft  willen,  wie  man  nach  dem 
bisherigen  vermuten  sollte,  vielmehr  zur  befrledi<]fUTig  schnöfler 
•  habsucht  soll  Polyneikes  ins  feld  gezogen  sein?  stimmt  eine  solche 
erklftrung  zu  den  voraufgehenden  Jiuszerungen  eines  edlen,  nach 
Versöhnung  und  frieden  verlangenden  lierzens,  das  nur  ungern,  weil 
herausgefordert,  dem  gedanken  an  eine  blutige  entscheidung  räum 
gegeben?  macht  sie  nicht  vielmehr  den  eindruck,  als  ob  Polyneikes 
pl^)tzlieh  seine  maske  abgeworfen  habe,  oder  seine  bisherige  haltung 
bereuend  um  jeden  preis  in  den  besitz  der  reichtümer  zu  gelangen 
wünschte?  schlägt  sich  unser  Polyneikes  nicht  selbst  ins  gesiebt 
mit  der  erquicklichen  schluszdeviae  'der  arme  ist  ein  lump'?  und 
zum  schlusz:  die  worte  des  chors  v.  443 — 445,  der  im  hinweis  auf 
den  eben  ankommenden  Eteokles  die  lokaste  auffordert,  die  von 
Polyneikes  erbetene  beilegung  des  Streites  zu  versuchen  und  ver- 
mittelnd und  versöhnend  einzutreten,  stehen  in  gar  keinem  zusam- 


Digitized  by  Google 


FWScbmidt:  za  Euripides. 


185 


menbange  mit  den  fönf  scblaszTersen  der  rede  des  Poljneikes,  wol 
aber  in  engster  beziebong  za  t.  435  imd  437*  danns  folgt  dan 
wir  MMh  ctie  Terse  488-^442  als  eine  fremdartige  sntliat  ana  der 
rede  4ee  Poljadkee  so  entfernen  haben. 

Es  bleiben  jetzt  noch  die  snletit  berOhrten  werte  dea  ehora 
übrig ,  die  ebenfaOa  an  einem  eorioenm  leiden,  es  ist  nemHch  doeh 
kaum  gkmblidi«  daez  der  ober  444  die  lokaste  *mn  tter  lokaste' 
aareden  sollte,  zomal  wo  er  in  Einern  athem  von  der  aossOhnong 
ihrer  kinder  spricht,  jene  anrede  hStte  nnr  dann  einen  sinn,  wenn 
der  chor  selbst  sn  den  kindem  der  angeredeten  gehörte,  da  dem 
aber  nidit  so  ist,  so  bleibt  nichts  anderes  flbrig  als  zu  schreiben: 
cdv  Ijrrov  fii|Tp6c,  IokActii,  X^iv  osw.,  dh.  da  lokaste  hast  als 
mntter  jetzt  die  aofgabe  die  anssOhnnng  daner  kinder  ins  werk 
sn  setaen.  wegen  des  genetivs  vgl.  Valckenaer  za  1618  nnd 
Matthiae  gr.  §  466,  1. 

8.  Fragment  55  (Nauck) 

KOKÖv  Tt  iraibeufi*  ^  dp'  eic  euavbpiav 
6  nXouTOc  dvdpidirotciv  a\  t'  drav  rpuqKiC' 
ir€via  bl  bucTTivov  ^^v,  dXX*  ö^iuc  Tp^<piEt 
MOX6oGvT*  djueivu)  TÖcva  Ka\  bpacTi^pm. 
der  8inn  dieser  werte  ist  klar,  reichtum  nnd  Üppigkeit,  sagt  der 
dichter,  erziehen  nicht  zu  männlicher  tüchtigkeit;  armut  dagegen, 
so  beklagenswert  sie  auch  ist,  erzieht  die  jugend  zur  thatkraft» 
diesem  sinn  entsprechen  aber  die  werte  nicht  durchweg;  eine  810* 
rang  ist  V.  4  eingeh*eten.  denn  Einmal  kommt  es  nicht  auf  den 
wert  des  objectes  der  thätigkeit  an,  wozu  die  kinder  erzogen 
werden,  was  doch  in  ^ox9€lV  djuteiviü  liegt,  sondern  auf  die  be- 
fähigung  zum  fiox6€iv.  sodann  soll  augenscheinlich  nicht  eine 
relativ  höhere  bef&higung  zur  thätigkeit  als  folge  des  aufwachsens 
in  ärmlichen  Verhältnissen  hervorgehoben  werden ,  sondern  diese 
an  sich  im  gegensatz  zur  nichtbefähigung.  endlich  empfiehlt 
schon  die  rücksicht  auf  die  concinnitUt  auch  für  das  erste  glied 
einen  dem  bpacrripia  entsprechenden  positiv,  daher  kann  der 
dichter  weder  poxBouvia  noch  d|i€ivu)  geschrieben  haben,  es  musz 
vielmehr  heiszen :  ^ox^€^v  T€  beivd  T^Kva  Kai  bpaciripia.  jiiox- 
Beiv  schlug  übrigens  nach  Naucks  angäbe  bereits  Conington  vor, 
hoflFentlich  wird  man  an  der  scheinbar  pleonastischen  fülle  des  aus- 
drucks  keinen  anstosz  nehmen;  kann  ja  doch  in  Wirklichkeit  auch 
von  einem  pleonasmus  nicht  die  rede  sein,  da  beivoc  ^oxöeTv  die 
befähigung  zum  ^oxOciv,  bpaciripioc  die  im  öpdv  sich  bethä- 
tigende  beivÖTrjc  bezeichnet:  vgl.  £ur.  Or.  1554. 

9.  Fragment  757 

d  ToOv  TiapaiviJü,  lauid  mou  b^Hai,  T^vai. 
^qpu  \xky  oubeic  öctic  ou  ttovcT  ßpOTiüv, 
GdtTTTci  Tc  T^Kva  x^TCpa  KTdxai  vea, 
auTüc  le  Ovr|CK€i  *  xal  rdb'  dxOoviai  ßpOTo\ 
5  €ic  iff]v  9^povT€c  Tnv.  dvaxKaiuic  b*  ^x^i  usw. 


Digitized  by  Google 


186 


GJaooby:  su  Euripidea. 


wenn  wir  Ciceros  Übersetzung  dieser  stelle  {Tusc  III  25,  59)  ins 
ange  fassen ,  so  sehen  wir,  er  hat  fast  durchweg  v.  2 — 6  wörtlich 
wiedergegeben;  kaum  eine  nüance  des  gedankens  ist  unausgedrttckt 
geblieben;  wir  sind  daher  meines  erachtens  berechtigt  bedenklich 
zu  werden,  wo  eine  wesentliche  differenz  sich  bemerkbar  macht, 
von  geringerer  bedeutung  ist  nun  zunächst  der  Ciceroniscbe  aus- 
druck  queni  mn  attingit  dolor  morbusque y  für  welchen  man  aller- 
dings geltend  machen  kann,  beide  substantiva  zusammen  seien  dazu 
bestimmt  den  begriff  rroveiv  allseitig  zu  erschöpfen ;  indessen  auf- 
fallend bleibt  immer  die  anwendung  von  morbus,  wofür  manch  an- 
derer ausdruck,  zb.  Jahor  zu  geböte  stand  und  näher  lag.  mir  will 
es  daher  scheinen,  als  ob  Cicero  in  seinem  texte  v.  2  nicht  ttov€i, 
sondern  vocei  vor  sich  gehabt  habe,  ein  verbum  das  ja  der  Grieche 
oft  genug,  zb.  Andrem.  1044  von  der  menschlichen  not  im  allge- 
meinen gebraucht,  erheblicher  ist  aber  die  differenz  v.  4,  wo  sich 
bei  Cicero  ein  nicht  unwesentlicher  zusatz  findet,  den  man  in  un- 
serm  fragment  ungern  vermiszt,  nemlich  das  wort  ncquiqmm^  welches 
für  den  gedanken  fast  notwendig  ist,  namentlich  im  hinblick  auf 
das  folgende  övaTKttiujc  ^x^i.  so  kann  man  sich  denn  des  ver- 
dachtes einer  vorliegenden  corruptel  nicht  recht  erwehren,  und  zwar 
um  so  weniger,  als  hier  auch  die  Überlieferung,  wenn  auch  nicht 
erheblich,  schwankt,  indem  sich  für  xai  Tab*  bei  Stobaios  Kard  b' 
findet,  wollte  man  nun,  um  nur  den  begriff  nequiqmm  zu  gewinnen, 
rücksichtslos  vorgehen,  so  liesze  sich  allerdings  Kai  Tab*  äx^^v*^^^ 
|i  dTr)v  corrigieren,  allein  abgesehen  davon  dasz  man  dann  wieder 
das  dem  generi  Jmma/no  entqprodiende  ßpOTOi  einbttszen  würde, 
wire  dies  döeh  ein  unmetliodisdieB  nnd  gewaltsames  yeriynraiL 
liegt  ein  fehler  Yor,  nnd  das  glanbe  ich,  so  ist  er  in  KAITAA  zu 
sndien;  und  da  es  nidits  seltenes  ist,  dasi  von  swei  anf  einander 
folgenden  Ihnlichen  silhen  mit  gleiebem  anlaut  der  eine  der  leta- 
teien  verloren  gieng,  so  wIre  es  nicht  undenkbar,  daes  in  jenen 
Zügen  versteckt  läge:  Kai  k^v'  ix^vrai  ßpotoi,  womit  wir  einen 
aasdmdk  gewinnen,  der  in  der  stelle  des  Sophokles  £1.  S31  Ou^ijj 
fiardq!  yst\  xopKecOoi  xevd  seine  aosreichende  stfltse  findet. 

Nbustrblitz.  Fribdrioh  Wilhelm  Sohmwt. 

10.  Ion  324  ff.  nachdem  wir  im  ersten  teile  des  ersten  epeiao- 
dion,  das  v.  237  seinen  anfimg  nimt,  dnrch  die  fragen  des  Ion  er- 
üihren  haben,  wer  Kreusa  ist  und  weshalb  sie  mit  ihrem  gatten 
nach  Delphoi  gekommen  ist,  erkundigt  sich  von  v.  308  an  nun 
auch  Kreusa  ihrerseits  nach  dem  geschicke  des  Ion.  so  hört  sie 
dasz  er  des  gottes  sklave  ist,  weder  vater  noch  mutter  kennt,  son- 
dern die  priesterin  des  Phoibos  als  letztere  betrachtet,  die  neue 
frage  v.  322  nach  sonem  lebensunterhalte  beantwortet  Ion  deutlich 
daldn,  dasz  er  diesen  durch  den  tempel  und  die  fremden  fände, 
worauf  nun  324  ein  vers  folgt,  der  in  den  hss.  also  überliefert  ist: 


Digitized  by 


GJaooby:  ta  Earipidet. 


187 


T^iXaivd  c'  f|  tCKOÖc*  firic  ttot*  iiv  dpa.  Uber  die  feblerhaftigkeit 
defieelben  ein  wort  za  verlieren  wSre  überflOeBig.  mit  Kirchboff, 
der  in  seiner  ausgäbe  (1865)  angebliob  der  von  Hermann,  meines 
Wissens  vielmebr  der  von  Botbe  TOrgescblagenen  ändening  folgt, 
daftlr  TdXaivd  c'  f)  TCKoGca*  tfc  TTOt'  fjv  dpa;  in  fragefonn  sa 
scbreiben,  balte  iob,  nacbdem  Ion  v.  313«  319  deutlich  genug  er- 
klärt bat  dasz  er  seine  mutter  nicbt  kenne,  für  nnmöglicb.  denn 
dies  bier  jedenfalls  das  verallgemeinenide  imd  niobt  das  fragende 
pronomen  notwendig  ist,  ergibt  sieb  aus  dem  vorangebenden  so 
dentiüoh,  dasz  ein  weiterer  beweis  überflüssig  erscheinen  musz; 
übrigens  findet  sich  jenes  richtig  zb.  in  der  anrede  des  Ion  an 
Kreasa  v.  238  f^Tic  d  ttot',  uü  yuvai  und  564  (p\\r]  ^ryiep  .  .  vöv 
TTOOu»  C€  pdXXov  f|  Tipiv  HTic  €?  ttot'  cicibciv  gebraucht.  Hermann, 
Witzscbel,  Nauck  und  früher  auch  Dindorf,  die  ebenfalls  die  oben 
erwähnte  Verbesserung  in  ihre  texte  aufnahmen,  weichen  nur  von 
der  angegebenen  interpunction  ab  und  schreiben  also:  xdXaivd  c* 
r\  leKOuca»  Tic  ttot*  flv  dpa,  wobei  sie  Tic  ttotc  mit  öctic  ttot^ 
gleichbedeutend  wie  quicximque  fassen,  zum  beweise  nun,  dasz  nicht 
nur  öctic,  sondern  auch  Tic  so  gebraucht  worden  sei,  beruft  sich 
Dindorf  in  Stephanus  Sprachschatz  unter  ö  und  Tic  auf  einige  stellen 
in  inschriften,  Athenaios  438*  ua.  und  behauptet  dort,  dasz  auch 
unsere  stelle  aus  Ewr.  Ion  danach  in  der  obigen  weise  zu  verbessern 
sei.  Nauck,  der  zu  den  Worten  der  Elektra  (Soph.  El.  316)  ibc 
vGv  üiTiövTOC  ICTÖpei  ti  cgi  (piXov  anmerkt:  «Ti  =  ö  Ti  quicquid 
tibi  placel.  dieser  bei  den  Attikern  seltene  gebrauch  ist  bei  den 
Alexandrinern  und  spätem  sehr  ausgebreitet»,  fül^rt  stellen  an,  die 
für  die  classiscbe  zeit  nicht  in  betracht  kommen,  wenn  er  dann 
aber  fortfährt:  'nicht  ganz  entsprechende,  aber  doch  ähnliche  an  Wen- 
dungen finden  sich  bei  ältem  dichtem,  wie  ouK  Ix^  ^i  (piJÜ  OK.  317. 
aiTOu  Ti  XP^l^^ic  ^v*Eur.  fr.  775,  2.  TdXaivd  c'  f\  T€KOÖca,  Tic  ttot* 
fjv  äpa  Ion  324.  ouk  ^cti  tic  Tujb'  dvbpi  cuTKXiGriccTai  Alk.  1090. 
Tic  coq)ir)  ndvTUJV  TipiuToc ,  toOtou  Tpiirob*  aubu»  orakel  bei  Diog. 
L.  I  28',  so  ist  es,  glaube  ich,  deutlich  genug,  wie  wenig  unsere 
stelle  mit  den  anderen  zusammenpasst.  bei  Sophokles  OK.  317  und 
£nr.  fr.  775,  2  ist  wie  auch  sonst  öfters  das  direct  fragende  pro« 
nomen  staifc  des  indirect  fragenden  gebraucht,  wofilr  die  lezika  nnd 
grammntiken  noch  zahlreiche  beispiele  beibringen.  Eur.  Alk.  1090 
arnnftthren  ist  ganz  nnzweekmiesig,  da  dort  die  bes.  gerade 
^cnv  flrtc  bieten*  aneh  KUlmer  (anaf.  gr.  II'  1018)  kommt  auf  den 
gebraneh  Ton  xfc  — ■  6cTic  za  sprechen  und  führt  aoBser  der  stelle  ans 
der  Elelrtra  noch  Dem.  §6,  24  od  toOt'  dir<CT€XXov  irdvTO  beCpo, 
dXX*  ixXiETÖ^cvoi,  ttvwv  a\  nfuxl  InetHwio  ans  attischen  sohrifk- 
stelkorn  an.  dasz  hier  tivuiv  AvTiviuv  stehe,  lengne  ich  nicht, 
wol  aber  dasz  es  in  der  bedeatnng  yon  qMgM  gebrancht  seL 

Ich  komme  zum  schlnsz  dieser  anseinanderBetrang,  ans  der 
sich  für  micfa  wenigstens  ergibt  dasz,  so  wenig  bei  Sophokles  El.  ti 
cot  (pIXov  — >  ö  TI  cm  (pCXov  za  fassen  nnd  mit  guiegM  iibi  ptaeet^ 


Digitized  by 


188 


CJaeoby:  zu  Euripides. 


ßondein  vielmehr  mit  quid  tili  placeat  wiederzugeben  ist,  ebenso 
wenig  bei  andern  attischen  Schriftstellern  der  gebrauch  von  Tic  — ■ 
ÖCTic  in  der  bedeutung  von  qitisquis^  quicianque  nachweisbar  ist. 
und  schlieszlich ,  selbst  wenn  ein  solcher  gebrauch  erwiesen  wäre, 
ist  es  denn  nicht,  um  zum  Ion  zurückzukehren,  rationeller  an  der 
Überlieferung  so  lange  iils  möglich  festzuhalten  und  f^Tic  aufzuneh- 
men, wenn  der  vers  es  erlaubt?  dasz  dieses  aber  möglich  ist,  hat 
Dobree  bewiesen,  der  also  schreibt:  rdXaiv'  dp*  f)  TCKoOcd  c\  f^nc 
9iv  iroT€,  worin  ihm  Hartimg  und  nim  aach  Dindorf  gefolgt  ist. 
Ist  aaob  «n  dieser  lesart  des  ^raes  niobis  aossiisetaeii,  so  scheint  mir 
die  von  Porson  adT.  s.  269  rdXaivd  c'  l|  tckoöc'  dp*,  firic  f)v  iroTC 
▼orgesehlagene  noch  vorzoziehexi,  da  sie  sich  der  llberiieferang  niher 
aaschliesat.  —  Ich  komme  nnn  sn  der  letaten  besprechnng,  die 
unter  Ters  jtlngst  im  Terein  mit  den  nachfolgenden  von  Wecklein 
in  den  Studien  tu  Enripides  s.  387  erfahren  hat.  indem  dieser  d^ 
Schreibung  Ton  Bothe  TdXoivd  c*  f|  T€KoOca*  t(c  itot'  f|v  dpa; 
folgt,  behauptet  er  dasa  das  zusammengehörige  in  den  Tarsen  822 
— 329  in  st&render  weise  getrennt  sei.  denn  Einmal  gehOre  die- 
frage  nach  der  kleidung  zur  frage  nach  der  nahrung  (*wer  hat  dich 
genährt?  wer  hat  dich  gekleidet?'),  noch  mehr  aber  müsse  die  frage 
01^*  jSac  €ic  ^peuvav  ^eupctv  Tovdc;  unmittelbar  nach  dem  aus- 
ruf  TttXatvd  c*  f\  xeKoOca-  tCc  wot'  fjv  dpa;  und  der  antwort  des 
Ion  folgen,  durch  diese  beiden  gründe  bewogen  stellt  Weckleiii 
die  yerse  so  um,  dasz  et  324.  325  nach  327  einfügt,  so  dasz  also 
die  reihenfolge  sein  wttrde:  322.  323.  326.  327.  324.  325.  328. 
den  zweiten  grund,  der  sich  nach  dem  oben  über  die  lesart  und 
interpunction  in  v.  324  gesagten,  wie  ich  glaube,  von  selbst  er» 
ledigti  übergehe  ich;  wol  aber  verdient  der  erstere  volle  bcachtung. 
denn  nienumd  der  genauer  zusieht  kann  leugnen,  dasz  die  fragen 
der  Kreusa  zugleich  mit  den  antworten  des  Ion  durcheinander- 
gewürfelt sind,  ich  übergehe  die  ersten  fragen  und  beginne  gleich 
mit  v.  318,  wo  Kreusa  den  Ion  fragt,  wer  ihn  mit  milch  aufgenährt 
habe,  die  antwort  des  Ion  verneint  das  T^XaKTi  ^E^8pev|J€  und  be- 
zieht bich  nur  auf  ^8p€vp€.  die  nächste  frage  322  geht  auf  den 
lebensunterhalt  und  wird  323  genügend  beantwortet,  lassen  wir 
nun  324.  325  vorläufig  hoi  seite,  so  ist  es  klar,  dasz  die  neue  frage 
V.  326  nach  seinen  mittein,  da  er  mit  kleidung  wol  geschmückt  sei, 
sich  offenbar  in  einer  sehr  passenden  weise  an  v.  323  anschlieszt. 
nach  erhaltener  antwort  (327)  erkundigt  sich  Kreusa  ferner,  ob  Ion 
nie  versucht  habe  seine  eitern  zu  erforschen,  und  erhält  320  eine 
verneinende  antwort;  es  fehle  ihm  dazu  jedes  merkmal.  w^nn  nach 
dieser  entwicklung  einerseits  zugegeben  werden  musz,  dasz  die 
verse  324.  325  für  den  gedankengang  besser  ganz  fehlen  als  da 
stehen  bleiben,  wo  sie  mit  Unterbrechung  desselben  überliefert  sind, 
anderseits  die  echtheit  jener  verse  nicht  zu  bezweifeln  ist,  so  ent- 
steht die  frage,  wo  werden  sie  gestanden  haben?  meiner  ansieht 
nach  können  sie  aber  nicht  nur  nach  329  einen  platz  erhalten, 


Digitized  by  Google 


CJaooby:  m  Emipidet. 


189 


sondent  sohlieszen  sich  auch  für  den  smn  ftuszerst  pi^ssend  dort  an. 
naohdeiii  Ion  erklärt  hai,  wie  wir  sahen,  dasz  er  kein  merkmal  zur 
erforsch  äug  seiner  eitern  habe,  mft  dann  Kraasa  mit  recht  aus: 
'■lieh  jammert  deine  mutier,  wer  sie  immer  war*,  worauf  Ion  die 
Vermutung  ausspricht:  'mir  gab  der  fehltritt  eines  weibes  wol  das 
eeia'  (Kock),  und  wo  kann  passender  als  nach  diesen  worten  der 
aoarof  der  Kreusa:  9€0*  rcinoyOi  nc  cQ  lir\Tf\  tqöt'  dXXn  TWi) 
erfolgen,  die  ja  natürlich  an  ihren  eignen  fehltritt  denken  musz? 
demnach  glaube  ich  dasz  bei  £ar.  die  Terse  also  gelautet  haben: 


KP.  elc  b*  ävbp  *  dq)iKOU  tCva  Tpo<pf|v  k€Ktiim^voc;  322 

IQN.  ß(Jü^oi     ^q>€pßov  oOmtdv  t*  dei  Uvoc.  323 

KP.  Ix^ic  bk  ßiOTOv;  6Ö  xdip  ficiojcav  tt^itXoic.  326 

IQN.  Tok  Toü  6€o0  KOcpouMeO*,  (L  bouXeuo|yiev.  327 

KP.  oW  fjHac  elc  ^p€uvav  dHcupeiv  Tovdc;  328 

IßN.        Tap  oub^v,  (b  Tuvai,  T€K^r|plov.    •  329 

KP.  TdXaivd  c'    TEKoOc'  ap',  r\T\c  fjv  Tccxe.  ^^24 

IQN.  döiKTiMd  Tou  TuvaiKÖc  ^tevö^nv  louc  325 
KP.  <p€ö- 

TT^TTOvO^  TIC  cq  ^r]Tp\  tqut'  äWx]  Yuvr|.  330 


11.  Ion  354.  nach  der  oben  angeführten  erklärung  der  Kreusa, 
dasz  wie  die  mutier  des  Ion  noch  ein  anderes  weib  leide,  hören  wir 
von  ihr  dasz  sie  früher  als  ihr  mann  hergekommen  sei,  um  ins- 
geheim einen  orakelspruch  zu  erhalten,  der  aufforderung  des  Ion 
oflfen  zu  sprechen  folgt  sie  insoweit,  dasz  sie  ihm  von  der  frage, 
die  sie  an  Phoibos  stellen  will,  mitteilung  macht,  ihn  aber  darin 
teuscht,  dasz  sie  eine  ihrer  freundinnen  die  braut  des  Phoibos  nennt, 
diese  hat,  wie  wir  weiter  hören,  von  Apollon  ein  kind  geboren  und 
es  sofort  aus  angst  ausgesetzt,  so  dasz  es  wahrscheinlich  durch  wikle 
thiere  umgekommen  ist.  auf  Ions  frage  nach  dem  alter  des  getöteten 
kindes  —  absichtlich  übrigens  lUszt  der  dichter  den  Ion  tuj  iraibi 
biaTT€TrpaTp^viü  sagen  —  antwortet  Kreusa  mit  den  Worten  coi 
TttUTOV  f^ßnc,  €iTT€p  i^v,  clx'  dv  |i€Tpov.  die  höchst  ungewöhnliche 
elision  in  elx'  dv  statt  6Tx€V  dv  war  die  Ursache,  dasz  man  bereits 
öfters  an  diesen  worten  anstosz  nahm  und  sie  zu  verbessern  suchte, 
so  schrieb  Elmslej  coi  TOÜT  *  &v  f^ßnc,  eiirep  {"jv,  cTxev  fi^Tpa,  worin 
ihm  zb.  Naack  folgt.  Hermann,  der  an  der  richtigkeit  der  Über- 
lie&rottg  eben&Us  swelfeltey  Blmfllejs  ttnderang  abor  der  leichtig- 
keit  wegen  verwuf,  schlug  zuerst  vor:  coi  TaÖTOV  ^ßnc,  etnep  fiv, 
Ixujv  ^^Tpov,  wobei  l^ujv  auf  xpövoc  bezogen  werden  sollte,  nahm 
jedoch  spftter  diesen  yorsoUag  zurflek  und  schrieb  nun:  co\  T0Öt6v 
ffir\Ct  emep,  cTxev  ftv  ji^rpov.  aber  auch  diese  Änderung  ist  un- 
statthaft, dia  diese  worte,  wie  Härtung  mit  recht  zu  dieser  stelle  be- 
merkt, nie  und  nimmermehr  etwas  anderes  heiszen  könnten  als:  er 
wflrde  gleiches  alter  mit  dir  haben,  wenn  er^s  hfttte*  zu  dem  fehler 
der  elision  kommt  nun  aber  noch  ein  anderer,  auf  den  zuerst  Här- 
tung ebd.  aufmerksam  gemacht  hat,  indem  er  also  fortfthrt:  «cTircp 
liquidem f  wenn  anders,  zum  condicionalen  imperfectum  gesetzt  ist 


Digitized  by 


190  JOberdiek:  so  AitohyloB  neben  Tor  Tbeben. 


ein  unsinn.  etircp  fjv  kann  niemals  etwas  anderes  bedeuten  als  wenn 
er  wirklich  war,  keineswegs  aber  wenn  er  wirklich  wäre.» 
wenn  Härtung  nun  behauptet  dasz  deshalb  ctTTCp  ^ct\  ix€%  geschrie- 
ben werden  müsse,  so  richtet  sich  dieser  verschlag  der  gewaltsamen 
ändening  wegen  von  selbst.  Witzschel,  Kirohhoff  and  Dindorf  be- 
halten die  überlieferte  lesart  bei  und  werden  sie  wahrscheinlich 
nicht  anders  verstehen  als  Kock,  der  Ubersetzt:  *in  deinem  alter, 
wenn  er  lebte,  stünd'  er  jetzt.'  indem  ich  davon  ausgehe,  dasz  die 
elision  elx*  fehlerhaft,  cTTrep  fjv  als  condicionales  imperfect 
falsch  ist,  glaube  ich  diesen  beiden  fehlem  am  leichtesten  dadurch 
abzuhelfen,  dasz  ich  mit  weglassang  des  äv  schreibe:  co\  fauTÖv 
fißric,  eiTiep  fjv,  elxev  ^^Tpov.  nur  darf  man  nicht  wie  bisher  zu  nv 
als  subject  Traic  aus  dem  vorigen  verse  annehmen,  sondern  r^ßri, 
bei  dem  die  worte  eiTiep  fjv  ja  auch  stehen,  und  ferner  so  wenig 
im  vorhergehenden  verse  Ion  fragt:  welches  alter  wäre  dem  kinde, 
sondern  welches  ist,  so  wenig  kann  Kreusa  im  condicionalen  imper- 
fect elx'  antworten;  vielmehr  musz  auch  ihre  antwort  bestimmt 
lauten,  dh.  die  folge  wird  als  eine  gewisse,  unbezweifelte ,  wirk- 
liche, notwendige  dargestellt:  vgl.  Kühner  ausf.  gr.  II*  s.  969,  der 
passend  Piatons  rep.  408*^  anführt,  wo  es  heiszt:  ei  tik\  ('AckXt]- 
TTiöc)  6€oö  ('AttöXXujvoc  uiöc)  ^v,  ouK  f|v,  (pncofiev,  aicxpOK€pbr|c  * 
€l  b*  alcxpoK€pbr|C ,  ouk  i'jv  Öeoö'  si  ÄpoUinis  ßius  erat  ^  non  erat 
sordidi  lu<Ti  ctipidus.  ich  verstehe  also  die  antwort  der  Kreusa  in  dem 
sinne,  dasz  sie  sagt:  wenn  anders  ihm  wirklich  ein  blühendes 
Jünglingsalter  war,  so  hatte  er  das  gleiche  masz  desselben  mit  dir. 
in  Wirklichkeit  jedoch  ist  Kreusa  überzeugt  dasz  das  kind,  das  sie 
geboren  und  ausgesetzt  hat,  nie  ein  Jünglingsalter  erreicht  habe.* 

*  [geschrieben  vor  dem  eiseheinen  von  Herweidens  aosgsbe  des  loa.X 
Aabau.    Gabi«  Jaoobt. 

31. 

ZU  AISCHYLOS  SIEBEN  VOR  THEBEN. 


225  7T6i6apxia  y^P  ^cti  irjc  euTipaHiac 

jLir)TriP*  T^vf)  cujTTipoc*  iLb*  Ixex  Xötoc.  (Med.) 
mit  recht  findet  Piiley  zunächst  den  ausdruck  euTipaHiac  bedenk- 
lich und  schlügt  dafür  euia^iac  vor,  indem  er  sich  auf  Xunophon 
anab.  III  1,  38  f\  ^ev  tap  euiaHia  ciuZieiv  boKei,  x]  bi  dioHia  ttoX- 
Xoijc  fjbri  d7T0XtüX€K€V  und  Soph.  Ant.  675  tüüv  b*  öpGou^A^vuJV 
cii)2ei  TCi  TToXXd  ciw^aG  *  f\  TreiÖapxia  beruft,  den  gedanken  aber, 
dasz  der  gehorsam  die  mannszucht ,  die  gute  Ordnung  und  damit  die 
rettung  bedinge,  musten  dem  Eteokles  die  nnmittelbar  vorhergehen» 
den  Worte  des  chors  nahe  legen*  übrigens  las  anöh  der  alte  soholiaat 
eOToSiac,  wie  sich  ans  den  bemerkungen  desselben  zu  unserer  stelle 
ergibt:  itdvu  XafLiTTpwc  6  AicxuXoc  -^v  ir€i6apxiav  MH^^pa  cdirpa- 
Eiac  dfvÖMOcev,  djLiq)aivuiv  6ti  koXöv  den  tö  ir€i6apx€iv.  it€i66- 
ftevai  Tdp  Kai  a\  köX€ic  rote  KpaToOav  Icrfiav*  (nv^c    dvri  roiV 


Digitized  by  Google 


JObeidiek:  to  Aitchylos  sieben  vor  Theben. 


191 


cS  irpdccetv.)  cuiiioroirotct  tA  updritcrro.  ich  habe  den  epftiem 
nuaU  mkc  hk  ntw.  von  dem  alten  sdiolion,  das  in  die  alexandri- 
niaoiie  seit  sarOokgeht,  wie  der  snsdniek  irdvu  Xofiirpuk  beweist» 
dnr  anf  den  dem  vene  ▼orgesiiebneten  asteriskos  hindeutet  (vgl. 
meine  ausgäbe  der  scbnttflelienden  des  Aisöbyloe,  Berlin  1869,  s.  20 ; 
das  kritifldie  seichen  x  kat  sich  sieben  79  im  Medicens  erhalten),, 
doreh  klammem  ansgeschieden.  dass  nnn  in  dem  scholion  nicht  piX]- 
T^pa  cöirpaHiac  gestanden  haben  kann,  sondern  dass  der  scholiast 
fiirr^po  eCrraSiac  geschrieben  haben  musz  und  demgemSsz  Tf|C  CÖra* 
iiac  M^|ti|P  im  texte  gelesen  hat,  beweist  die  folgende  erklürung:  ttci- 
Mltfvai  T^p  xal  al  iröXcic  toic  xpOToCkiv  kräciv  ^qnae  oboediunt 
nrbes  regibus  bene  constitutae  sunt*,  welche  augenscheinlich  auf 
C^oEkl  (cÖKOqiia  Hesjchios)  geht,  dieses  erkannten  auch  die  sptt- 
teren  glcÜBsatoren ,  die  euirpoEiac  in  ihren  texten  vorfanden ;  daher 
der  sosatz  derselben  dvT\  ToG  cO  irpdcceiv,  der  absolut  flberflttssig 
wftre,  wenn  ^cxaciv  dem  begriff  eurrpaHfac  entspräche,  zur  erlau- 
terung  der  worte  7T€i0apxia  tötp  den  TTjc  euToEiac  mirrip  dient  übri- 
gens auch  Thuk.  VI  72.  wenn  es  hier  heiszt:  ttiv  bk  diciiav  ßXdv^/at 
und  KQi  Ti^  öXXij  ^eX^TTi  TrpocavaTKdlovTec,  lq>r\  Kaid  tö  eiKÖc 
Kpairjceiv  cq)dc  tuiv  dvavriujv,  dvbpeiac  ^^v  cq)iciv  uTrapxoucrjc, 
euiaHiac  bi  ic  xd  Ipfa  7Tp0CT€V0^^VTic ,  so  begegnen  wir  dem- 
selben gedanken,  wie  ihn  Aischylos  an  unserer  stelle  ausspricht, 
hiermit  kommen  wir  nun  zu  der  notwendigen  beziehung  des  fol- 
genden cwTfjpoc  zu  euTO^iac,  da  diese  allein  es  ist  welche  rettung 
verschafft,  wie  dieses  Xenophon  und  Thukydides  in  den  ange- 
führten stellen  darlegen,  dasz  nun  fvvi]  cujTTlpoc  nicht  richtig 
sein  kann,  liegt  auf  der  band,  das  scholion  des  Mediceus  Xeiirei 
Aiöc*  fvyr]  Aiöc  CUJxfipoc  erkennt  allerdings  diese  lesart  an; 
dasz  jedoch  dasselbe  jüngeni  Ursprungs  ist,  documentiert  dessen 
beziehung  auf  den  zweifellos  corrupten  text.  war  aber  einmal  das 
verderbte  yuvf]  in  den  text  eingedrungen,  so  muste  der  scholiast 
cujifipoc  auf  Zeus  beziehen,  befand  sich  doch  ein  tempel  des  Zeua 
Sot«r  in  Athen  (vgl.  schol.  Ar.  Plutos  1175  iv  öcT€i  Aia  cuJTfjpa 
Ti^Ouciv,  ^vOa  xai  cu^inpoc  Aiöc  ^ctiv  lepöv.  töv  auiöv  ^vioi 
Kai  ^X€uGtpi6v  qpaciv),  ebenso  im  IViraieus  (kpöv  Tou  Aiöc  CUJirj- 
poc  Strabon  IX  606''),  ferner  in  Plataiai ,  der  nach  dem  siege  über 
Mardonios  erbaut  war.  oft  tritt  uns  auszerdem  der  beiname  cuitfip- 
bei  Zeus  entgegen:  vgl.  Menandros  bei  Stobaios  flor.  72,  2,  2  uD  ZeO 
cCurep.  Xen.  anab.  III  2,  9.  lY  8,  25.  VI  5,  26. 1  8,  16.  anderseits 
Hast  sieh  anch  nieht  verkennen  dasz  die  masenlinform  curnipoc  von 
einflnss  auf  das  mderbnis  des  teztes  gewesen  ist.  Hennann  Indert» 
nnn  fuvi{  Cttrrf)poc  in  TOvf)c  cu)Tf)poc  (opus«.  IV  335) ,  eine  vOllig 
TerfeUte  eoigeetnr,  die  nur  einen  höchst  geschraubten  sinn  gibt  und 
das  sehOne  bttd  der  ^nTiip  eÖTa£(ac  gsnz  unnOtig  breit  tritt.  —  Es 
ist  nun  ein  zweites,  allerdings  fragmentarisches  scholion  im  Medi- 
ceus erhalten,  das  bisher  TÖllig  übersehen  worden  ist,  abejr  unzweifelr 
hall  den  richtigen  w^g  zur  emendation  der  stelle  andeutet,  nemlich. 


Digitized  by 


192  JOberdick:  sa  Aiscbylot  neben  vor  Theben. 

oliceiuJC  ^X^^Ctt  '^P^^  "^^  cu;2^€c9ai  Mie  in  natürlichem  Verhältnis  za 
dem  gerettetwerden  steht'  oder  'aus  der  sich  das  gerettetwerden 
Ton  selbst  ergibt',  das  hinznzudenkende  subject  kann  offenbar  nur 
cOroEto  Min,  wie  die  obige  auseinandersetzung  beweist,  ist  aber 
dieses  der  zusammenbang  des  scbolions  mit  dem  texte,  so  hält  es 
nicht  schwer  die  ursprüngliche  fassung  desselben  zu  erkennen,  zu- 
mal wenn  wir  stellen  wie  Soph.  OT.  304  fjc  TTpocxditiv  cwif^pd 
T*,  iLvaH,  ^oövov  d£eupicKO^ev  und  El.  1354  iL  q)iXTaTOV  qpuic,  ui 
fiövoc  cujTr)p  bö^ujv  'Atom^MVOVOC  vergleichen.  Aischylos  schrieb 
augenscheinlich: 

TTeiGapxia  T^p  ecii  irjc  euraHiotc 

lirjTTlp,  jLlÖVnC  CUUTfipOC'  iLb'  ^X^l  XÖTOC. 

so  erst  gewinnt  die  volkstümliche  redeweise  ihren  prägnanten  ab- 
Bchlusz.  cuJirip  aber  ist  hier  femininum ,  wie  Agam.  664  Tuxr]  bk 
ciüifip  vaöv  CT^Xouc*  icpilejo.  Soph.  OT.  81  ei  ycip  xuxr) 
TUJ  cuiTHpi  ßair).  Eur.  El.  993  Tijaotc  cujiripac  ex^viec.  Med.  360 
Tiva  7Tpo£eviav  f|  bö^ov  f|  xööva  ciuifipa  kokOuv  €£€uprjc€ic;  Soph. 
Phil.  1470  YUM(paic  dXiaiciv  dneuHdjievoi  vöctou  cuJTfipac  kecOau 

233  cip.  T  bid  9€ii»v  ttoXiv  ve|iö/ie9'  dbdMaiov  — 
•  239  dvT.  T  TTOTttiviov  KXuouca  TraiaTov  dfijaiYCt  —  (Med.) 
um  die  responsion  borzubtellen ,  schreibt  Hermann  biai  6eiuv  ttÖXiv 
T€  ve)a6}i£9'  dbd^aiov  und  TTOiaiviov  KXuouca  irdraTOV  dvd^lTCt. 
jedoch  dürfte  es  metrisch  schwerlich  gerechtfertigt  erscheinen,  dasz 
den  dochmien  eine  iambibcliu  tripodie  vorangeht;  auf  jeden  fall  ist 
die  herstellung  einer  solchen  durch  coujectur  so  bedenklich,  dasz 
man  dieselbe  unbedingt  verwerfen  musz.  Heath  und  Dindorf  ändern 
TTOTaiviov  in  iroTdviOV,  und  da  diese  form  ohne  alte  gewähr  ist, 
glanbt  Heimsoetb ,  Troraiviov  sei  die  in  den  text  eingedrungene  er- 
kllrung  von  noriqpaTOv,  eine  analcbi  die  in  der  glosse  des  Hesjehios ; 
ifOloivtov'  v^ov,  TTpöcqMXTOV  Sire  Widerlegung  von  selbst  findet 
allerdings  liegt  nnn  der  fehler  offmbar  in  iroToCvtov,  welches  me- 
trisch fiülsch  ist.  oben  t.  84  heisBt  es  ßod  . .  irorfirau  demgemSss 
schreiben  wir,  indem  wir  mit  Weil  dvdfxita  nmstellen: 
bifld  Oed>v  irdXiv  vefid^eO*  dbdjuuxrov  — 
iT0Tav5v  kXOouc'  dvd|iiTa  irdrccrov  — 
so  entspricht  dem  biod  GeiBv  wöXiv  der  Strophe  (^^  x  - )  genau 
die  antistrophe  nnd  wir  gewinnen  einen  edit  Aisd^lisohen  ans- 
dmokr  iroTcrvöc  selbst  findet  sich  Agam.  394  dnel  bu(w€i  irok  iro- 
Tovöv  dpviv  —  (Tgl.  HesyohlDs:  iroravöv  Trn)v6v,  iretcivdv).  oft 
ist  das  wort  bei  Enripides  gebraucht,  regelmttssig  in  der  doriscben 
form,  da  es  nur  in  den  melisdien  partien  vorkommt:  hik.  620. 1142. 
Hipp.  734.  Hei.  1478.  EL  460.  Ubertragen  Utszt  sich  noTavoc  nach- 
weisen Find.  Py.  5, 152  Iv  T€  Moicaici  iroravdc  dirö  )i<ii'P^c  9iXoc« 
Nem.  8,  46  Xi\xt  t€6v  xp^oc,  (b  not,  vei^TOTOV  KaXiIrv,  iy4  irotovdv 

Glatz.  Joiunnes  Obbsdiok. 


Digitized  by  Google 


GSckirlitz:  su  PlatoDS  Phaidon  [62 


19a 


32. 

Zü  PLATONS  PHAIDOy. 


62*  icujc  pevTOi  Gau^iaciov  coi  (pavelrai,  el  toöto  ^övov  tOuv 
dXXujv  dtTTavTuüv  dnrXouv  icix  m\  oubeiroTe  TUTX^vei  xiu  dvGpuüTTiu, 
ujC7r€p  Kai  idXXa,  Ictiv  öie  kqI  olc  peXiiov  leOvdvai  f|  2:fiv'  otc 
he  ßeXriov  T€9v(ivai,  Gaupaciöv  iciuc  coi  cpaiveiai,  ei  toutoic  toTc 
dvGptüTTOic  )Lif|  öclöv  dcTiv  auTOuc  lauTOuc  eu  ttoicTv,  dXX*  öXXov 
bei  TTcpifieveiv  euepY^xriv.  obwol  die  vorstehende  stell©  in  neuerer 
zeit  wiederholt  einer  eingehenden  erörterung  unterzogen  ist  (durch 
Ueberweg  im  philol.  XX  512,  ThKock  im  Hermes  II  128—135, 
Bonitz  zs.  f.  d.  öst.  gymn.  186G  s.  726 — 728  und  im  Hermes  II 
307 — 312,  Kock  im  Hermes  II  462 — 466  zur  erwiderung  auf  die 
erklftrung  von  Bonitz,  Cron  in  diesen  jabrb.  1867  s.  567 — 576  und 
LvJan  ebd.  1869  s.  339  f.)«  dürfte  dennoch  eine  nochmalige  behand- 
Inng  deraellMii  inioliBni  angemessen  sein,  als  die  bemOhungen  der 
eriiärer  keiaeewegB  wa  eiiier  «inheitliaheii  aaffasaung  der  werte  bei- 
getragen haben. 

Als  ansgangspund  für  die  folgende  darlegung  möge  die  Uber- 
tragung  Heindoäb  dienen,  da  der  iiSchste  widersprach  sich  an  diese 
angeknüpft  hat.  sie  lantei:  'fortasse  tarnen  mirum  tibi  Tidebitor, 
ai  hoc  unnm  de  eeteris  omnibns  simpliciter  yemm  sit  et  sine  uUa 
ezceptbne  (sc*  mori  melius  esse  quam  Tivere),  neqne  unquam  aeci- 
dai  nt,  qoemadmodiun  in  eeteris  omnibas  rebus  >,  interdam  et  ali- 
qnibns  hönunani  (non  Semper,  neqne  omnibns)  satios  sit  mori  quam 
TiTere:  qnibns  antem  satios  est  mori,  mirabere  fortasse,  si  üsdem 
»e&s  sit  silnmet  ipsis  benefroere.'  wtthrend  dieee  erkUning  von 
Stallbaum  in  den  Mhersn  anflagen  unYerSndert  angenommen  war, 
hatte  sie  in  der  4n  aufläge  eine  noch  von  Stallbaom  selbst  voll- 
sogene  Kndemng  dadoreh  erfahren,  dasz  derselbe  an  die  stelle  der 
parenthetisch  angegebenen  bedeutung  des  toOto  *8c.  mori  melius 
eese  quam  vivere'  die  worte  'soilicet  non  Ueere  se  interficere'  ein- 
setzte. Wohlrab  hat  diese  erklftrung  des  toOto  aoiJBfegeben  und  sich 
der  von  Bonitz  verteidigten  ansieht  angeschlossen,  welche  unter  dem 
TOUTO  lediglich  TÖ  TCdvdvai  versteht,  demnach  liegen,  abgesehen  von 
den  textesänderongen  welche  Kock  und  vJan  yorgeschlagen  haben, 
vier  verschiedene  auslegnngen  der  stelle  vor,  je  nachdem  man  toOto 
mit  Heindorf  durch  ß^TioV  etvai  TeOvdvai  f\  2[f)v,  oder  mit  Stall- 
banm  durch  Ocjuirdv  elvai  out6v  dauröv  dTTOKT€iv€iv,  oder  mit 
Bonitz  durch  tö  Tedvdvai  oder  endlich  mit  Ueberweg  in  einer  um- 
kehrung der  Heindorfschen  erklärung  durch  ^vivere  melius  esse 
quam  esse  mortuum'  erklären  will. 

Was  zunUchst  diese  letzte  aufTassung  betrifft,  so  bemerkt  Ueber- 
weg zu  ihrer  begründung,  es  solle  dargethan  werden,  dasz  Selbst- 
mord unstatthaft  sei;  diese  unstatthaftigkeit  nun  würde  leicht  er- 
hellen, wenn  man  voraussetzen  dürfe,  der  tod  sei  jedesmal  ein 

MurMclMr  Ar  elui,  phUol.  im  hS.  8  u.  4.  13 


Digitized  by 


Id4  CSchirlitz:  zu  Piaions  Phaidon  [62 »J. 

übel  und  das  leben  jedesmal  ein  gut;  aber  diese  Voraussetzung, 
sage  Sokrates,  würde  dem  Kebes  mit  recht  als  seltsam  und  verwun- 
derlich erscheinen:  denn  wie  sollte  es  nicht  auch  hier,  selbst  wenn 
der  Vorzug  des  lebens  vor  dem  tode  als  regel  gelten  könne,  ausnahms- 
fälle  geben ,  in  denen  der  tod  besser  sei  als  das  leben ;  gebe  es  aber 
solche,  dann  sei  es  auffallend,  dasz  dennoch  die  selbsttötung  als  der 
nächste  weg  zur  erlangung  dieses  gutes  unerlaubt  sein  solle.  Ueber-. 
weg  glaubt  also,  dasz  es  sich  um  den  nachweis  der  unstatthaftigkeit 
des  Selbstmordes  handle,  und  bezieht  die  fragliche  stelle  kuJC  .  . 
€U€pT€Triv  auf  den  unmittelbar  vorhergehenden  abschnitt  Kaiot  Ti 
bf]  ouv  TTOie  ou  qpaci  8€)liit6v  eivai  auiov  dauTÖv  dTroKTivvOvai, 
üj  CiuKparec;  r\br]  fap  It^Jut«,  Ö7T€p  vöv  br\  cu  fipou,  Kai  <l>iXoXdou 
fjKOuca,  ÖT€  Trap'  fi^iv  bir]TäTO,  f\br{  bi  Kai  dXXujv  Tivdiv,  ujc  ou 
bioi  TOUTO  TTOieiv  •  cacpec  be  irepi  auTiüv  oubevöc  TriuTroTi  oub^v 
dKriKoa.  'AXXd  Trpo6ujieic9ai  xp^i,  ecpn  *  xdxa  ycip  dv  Kai  dKOucaic. 
in  diesen  worten  erkundigt  sich  Kebes  allerdings  nach  dem  gründe 
-  für  das  verbot  des  Selbstmordes ;  auch  glaubt  Sokrates  ihm  aufklä- 
rung  geben  zu  können ;  wenn  nun  aber  dieser  seine  antwort  mit  den 
Worten  beginnt  XcwQ  ji^VTOi  Oau^acTÖv  coi  qpaveiiai,  el  touto 
lAÖvov  usw.,  so  kann  toCto  unmdglich  'vivere  melius  esse  quam  esse 
mortuiim'  heissen,  da,  wie  Croiif richtig  bemerkt,  ^eln  ans^ek  die- 
ses inhalts  dasteht,  auf  den  rieh  toOto  besieheii  könnte',  und.  zwar 
ebenso  wenig  in  dem  unmittelbar  yeranogehenden  wie  in  dem  sa- 
nSehet  folgenden,  so  dasz  weder  die  rttckbnflgliche  kraft  Ton  ofiroc 
noeh  der  ankflndigende  gebrauch  dieees  pronomens  in  anwendung 
kommen  kann,  dieser  sprachlichen  Unmöglichkeit  wegen  ist  üeber- 
wegs  deduction  sofort  absuweisen. 

Aber  auch  diejenige  erklärung,  welche  in  dem  toOto  dae  te* 
Ovdvoi  sieht,  unterliegt  einem  bedenken,  wenn  sidi  Benitz  Ar  diese 
auffassung  erstlich  darauf  besidit,  dass  ^Ovdvctt  in  dem  entsprechen- 
den gliede  xal  oöb^irore  . .  lfj[V  subject  sei,  sodann  aber  auf  den  Zu- 
sammenhang des  ganzen,  da  Sokratee  erklftrt  habe  dasz  er  Aber  die 
diTObrmia  f|  iK€i  iroiav  nvd  aM|v  oi4|it€0a  etvoi  seine  gedenken 
aussprechen  wolle,  so  kann  daraus,  dasz  TeOvdvai  subject  im  zweiten 
satzgliede  ist,  und  dasz  dieses  zweite  satzglied  durch  xal  an  das  erste 
angeschlossen  wird,  nur  die  möglichkeit,  nicht  aber  die  notwendig- 
keit  der  beziehnng  von  toOto  auf  T€6vdvat  gefolgert  werden,  wäh- 
rend gegen  die  bemfung  auf  den  Zusammenhang  bereits  yon  Cron 
s.  576  geltend  gemacht  ist,  dasz  sich  zwischen  das  toOto  und  das 
TOn  Benitz  urgierte  )liu9oXot€iv  rrepl  iflc  dTiobimiac  jf]c  Iküi  noictv 
Tivd  auTf|v  oiöjLicOa  €?vai  der  durch  die  botschaft  an  Euenos  ange- 
regte gedanke  oö  <paci  OejüiiTÖv  cTvai  aOidv  ^auTÖv  dTTOKnwuvai 
eingeschoben  hat,  mithin  wenigstens  in  dem  zuletzt  vorhergegange- 
nen abschnitt  der  begriff  T€0vdvai  überhaupt  nicht  vorkommt,  ge- 
setzt aber  auch,  man  könnte  unter  toötq  nach  dem  zusammenhange 
mit  dem  vorhergehenden  t6  leGvdvai  verstehen,  so  würde  doch  der 
gedanke,  den  man  auf  diese  weise  erhält,  nicht  ohne  anatosz  bleiben. 


Digitized  by  Google 


CSehiriHs:  za  Flalons  Pluadon  [62>*]. 


196 


0B  ist  Yon  Boniis  im  HannM  II  s.  806 — 810  dvrob  Tergleidiaog 
andiinr  staDmi  naehgewMMii,  daai  dirXoOv  die  bedeatang  'einfacb, 
imteneliieddM'  hüm  mllMd.  aneh  die  flbertragang,  die  er  to&  der 
guum  stelle  gibt:  MeUeielit  wird  ee  dir  wimderber  eebeinen,  wenn 
unter  aUen  maneehlichen  dingen  dies  allein  einfikh  und  nnterediieds- 
loe  aein  und  nicht  Tiefanehr  in  manehen  ftllen  und  ftUr  mannte  men- 
seben  der  iod  ein  gröszeres  gut  sein  soUte  als  das  leben;  und  Air  die 
nnn  der  tod  eine  wolthat  ist,  wtuiderst  du  dich  wol,  wenn  es  diesen 
menschen  nidit  freistehen  soll  sich  selbst  die  wolthat  za  erweisen, 
sondern  sie  gehalten  sein  sollen  einen  andern  woltbSter  zu  erwarten', 
entb&lt  einen  an  and  fdr  sich  richtigen  gedenken;  nnr  fragt  sich,  ob 
derselbe  wirklich  in  den  griechiscben  Worten  enthalten  ist.  das 
erste  Satzglied  nemlich  !cu)C  p^VTOi  .  .  tfjy  kann  wOrtlich  Ubersetst 
nnr  also  lauten:  'Tiellmcht  wird  es  dir  wunderbar  erscheinen,  wenn 
unter  allen  dingen  dies  allein  einftcb  und  unterschiedslos  sein  nnd 
keineswegs  (eig«  nie)  in  manchen  fällen  und  für  manche  men- 
sdien  der  tod  ein  gröszeres  gut  sem  soll  als  das  leben.'  es  ist  also 
in  diesen  worten  lediglich  diejenige  ansieht  ansgesprodien,  toü  wal- 
cher Sokrates  glaubt,  sie  werde  dem  Kebes  seltsam  ersebeinen,  und 
zwar  zuerst  positiv ,  dasz  der  tod  etwas  einfaches ,  unterschiedsloses 
für  die  meubchen  sei,  d.  h.  dasz  sie  alle  zu  ihm  dasselbe  Verhältnis, 
dieselbe  Stellung  haben,  insofern  als  sie  alle  warten  müssen,  bis  er 
kommt,  sodann  negativ,  dasz  es  keineswegs  unter  gewissen  Verhält- 
nissen (^CTiv  öte)  und  für  manche  menschen  (^CTiv  ok)  besser  sei 
zu  sterben,  dh.  den  tod  zu  wählen,  wenn  es  nun  aber  nach  dieser, 
wie  Sokrates  glaubt,  den  Kebes  befremdenden  ansieht  eben  für  kei- 
nen besser  sein  soll  zu  sterben,  so  begreift  sich  nicht,  wie  es  im 
unmittelbaren  anscblusz  hieran  heiszen  kann  ok  be  ß^Xnov  TeGvd- 
vai:  denn  dasz  auch  diese  worte  einen  integrierenden  teil  der  für 
Kebes  befremdlichen  ansieht  bilden,  ergibt  sich  deutlich  aus  dem 
wiederholten  ÖauMacTOV  kojc  coi  qpaiveiai,  welches  sich  vor  toutoic 
Tok  dtvGpuJTTOic  einschiebt,  in  der  Übertragung  von  Bonitz  ist  dieser 
Widerspruch  dadurch  verschwunden,  dasz  die  worte  Kai  oubCTTOTe 
durch  'und  nicht  vielmehr'  wiedergegeben  werden,  mithin  nicht  als 
negative  formulierung  der  fremden  ansieht  gefaszt  sind,  sondern 
diejenige  ansieht  einführen,  die,  wie  Sokrates  glaubt,  Kebes  selbst 
hegt,  dasz  nemlich  in  gewissen  fällen  und  für  manche  menschen  der 
tod  allerdings  ein  gröszeres  gut  ist  als  das  leben,  ist  nun  aber  durch 
die  correctivpartikel  ^vielmehr'  die  ansieht  des  Kebes  selbst  ausge- 
sprochen, so  konnte  der  anschlusz  an  das  vorhergehende  ohne  an- 
stosz  mit  den  worten  ok  bk  ß^Tiov  leGvdvai  erfolgen,  die  nun  aus 
dem  sinne  des  Kebes  verständlich  geworden  sind,  während  der 
schlusz  ei . .  euepfexnv  das  dem  Kebes  ebendeshalb  unverstttndliche 
verbot  des  Selbstmordes  enthält.* 


1  gegen  dieselben  worte  in  Bonits  Übertragung  (^und  nicht  viel- 
mehr*) ist  auch  bereits  von  Kock  (Hermes  II  463  f.)  ein  bedenken  er- 

13* 


Digitized  by 


196 


CSchuliix:  zu  Platona  Phaidon 


Nur  dadurch  also,  dasz  man  ein  rectificierendes  S^ielmehr' 
zwischen  die  negation  und  die  nunmehr  positiv  gewordene  behaup- 
tung  (toiv  ÖTe  Kai  otc  ß^Xriov  TcBvcivai)  einschiebt,  um  auf  diese 
weise  den  standpunct  des  Kebes  selbst  auszusprechen,  kann  man  bei 
der  beziehung  von  toOto  auf  xeBvdvai  einen  richtigen  gedanken  ge- 
winnen, die  Worte  des  griechischen  textes  würden  aber  eben  damit 
in  einer  freiem  weise  verstanden  werden,  auf  die  es  erlaubt  sein 
wird  so  lange  zu  verzichten,  als  man  hoffen  kann  den  sinn  der  stelle 
auf  einem  andern  wege  der  exegese  zu  erfassen,  hiemach  bleibt  ab- 
gesehen von  Heindorfs  erklUrung  nur  diejenige  übrig,  welche  unter 
TOUTO  das  'non  licere  se  interficere'  versteht,  dieselbe  scheint  auch 
auf  den  ersten  blick  sprachlich  insofern  am  nächsten  zu  liegen ,  als 
sich  Kebes  in  dem  unmittelbar  vorausgehenden  abschnitt  (Kaid  "ri 
bf|  ouv  TTOT^  ou  (paci  ÖeMiTÖv  eivai  auTÖv  iamöv  dTTOKiivvuvai, 
tu  CujKpaTec ;  f\br{  Totp  •  •  dKriKoa)  bei  Sokrates  nach  dem  gründe  des 
Verbots  des  Selbstmordes  erkundigt  hat,  mithin  das  ^f]  öejiiTÖv  elvai 
auTÖv  ^auTÖv  dTroKXivvuvai  als  hauptbegriff  des  vorhergehenden 
Satzes  leicht  genug  in  dem  folgenden  wieder  aufgenommen  werden 
konnte,  gleidiwol  wird  auch  diese  auffassung  schwerlich  zu  recht - 
lartigen  sein,  denn  wenn  man  auch  den  ausdmck  lufxdvei  nicht 
beanstanden  wollte,  fttr  welchen  ABischoff  (Piatons  Phaidon,  Er- 
langen 1866,  8.  30)  das  m  dieser  «rklArung  kUerdinge  weit  passen- 


hoben  worden,  nur  d'asz  derselbe  nach  der  analyse  des  gedankens,  die 
er  vorausgeschickt,  sich  nicht  sowol  gegen  das  hinzugesetzte  'vielmehr' 
als  gegen  die  stellang  der  negation  erklären  muste.  Benitz  findet  neoi- 
lieh  (ss.  f.  d.  Sst.  gymn,  75&)  in  der  stelle  folireade  gedanken:  *es 
wird  dir  vielleicht  wunderbar  vorkommen ,  wenn  unter  allen  dingen 
allein  dieses  (der  tod)  etwas  unterschiedsloses  sein  und  nicht  ebenso 
wie  alles  andere  so  auch  der  tod  unter  manchen  umständen  und  für 
manche  menschen  eine  woltbat  sein  sollte^  und  'es  wird  dich  vielleicht 
wnndem,  wenn  es  solcken  mensohen,  fllr  die  der  tod  eine  wolthat  ist, 
nicht  sastebeu  soll  sich  diese  wolthat  zu  erweisen',  er  bemerkt  dabei 
dasz  der  eigentliche  nachdmck  auf  dem  zweiten  der  coordinierten 
glieder  liege,  und  dasz  die  dabei  gemachte  Voraussetzung,  dasz  für 
naneke  menschen  der  tod  eine  wollet  sei,  in  dem  ersten  gliede  CcoK 
.  .  Zf^y  weitere  ausfUhning  erhalten  habe,  und  zwar  nach  der  im  grie- 
chischen unter  vielfachen  modificationcn  üblichen  ausdrucksweise  so, 
dasz  das  dem  gedanken  nach  subordinierte  Hprachlich  coordiniert  sei. 
dieser  erörterung  gegenüber  bebt  nun  Kock  hervor,  dasz  bei  einer 
nnterordniing  der  glieder  das  ganse  Satzgefüge  lanten  mllste:  «Tielleieht 
wird  es  dir  wanderbar  erscheinen,  wenn  es,  während  doeh  nicht  unter 
allen  dingen  allein  der  tod  einfach  und  unterschiedslos,  sondern  viel- 
mehr in  manchen  fällen  und  für  manche  menschen  ein  gröszeres  gut 
ist  als  das  leben,  dennoch  denjenigen,  für  die  der  tod  eine  wolthat  ist, 
nicht  freistehen  soll  sich  selbst  diese  wolthat  an  erweisen,  sondern  sie  ge- 
halten sein  sollen  einen  andern  wolthäter  zu  erwarten*,  während  die  para- 
taktische Satzordnung  folgenden  ansdruck  verlange:  vielleicht  wird  es 
dir  wanderbar  erscheinen,  wenn  der  tod  zwar  nicht  unter  allen 
dingen  einlkek  nnd  nntersdiiedslos,  sondern  Tielmekr  ein  gfösse* 
res  gut  ist  als  das  leben,  wenn  es  aber  trotzdem  deivenigen,  fnr  die 
der  tod  eine  woltbat  ist,  nioht  freistehen  soll  nsw. 


Digitized  by  Google 


CScbirlitz:  zu  Piatons  Phaidon  [62>]. 


197 


dere  |£€Cti  oder  etwas  ähnliches  erwartet,  und  auch  den  einwand* 
yJans  (s.  339)  nicht  für  entscheidend  hielte,  der  bei  den  worten 
'dasz  in  gewissen  fällen  der  tod  besser  sein  kann  als  das  leben'  die 
negation  oub€7TOT€  nicht  berücksichtigt  zu  haben  scheint:  so  läszt 
sich  doch  auch  bei  dieser  erkliirung  der  anschlusz  ok  ß^XxiOV 
TtGvdvai  nur  dann  verstehen,  wenn  man  einen  berichtigenden  ans- 
druck  wie  ^vielmehr*  oder  etwas  ähnliches  in  die  Übersetzung  ein- 
schiebt; aubzerdem  aber  würde,  was  auch  Bischoff  ao.  s.  31  bemerkt, 
in  den  worten  €l  toutoic  .  .  fifj  öciov  nur  eine  Wiederholung  des  vor- 
hergehenden gedankens  liegen :  denn  wenn  die  ausnahmslose  geltung 
des  Verbots  des  Selbstmordes  auffallend  erscheinen  soll ,  so  kann  sie 
das  doch  nar  insofern,  als  für  mandie  der  tod,  db.  der  sofortige  tod 
Iwwer  ist  als  das  leben,  was  mni  ebne  gmad  iioeh  einmal  in  den 
Worten  ci  tüöioic  usw.  ansgesprocben  wire.  iti  diesem  eigebids 
sind  wir  an  die  HeindorfiMshe  erUftrang  gewiesen,  die  Verfasser  in  der 
bauptsaebe  andi  ftlr  die  riebtige  bilt  was  sonicbst  die  spraeUidbe 
Seite  deredben  betrifft,  so  hat  allerdings  Heindorf  die  werte  dicircp 
Nfld  rdXXo,  wenn  er  sie  dnxeh  dkncp  xnrd  TiXXaeikllrt,  fftlseUiohfll^ 
seensatiT  gehalten,  wBhrend  sie  vklmdir  als  nominatiT  in  fblgender 
weise  sn  ergänzen  sind:  toOto  od  tutxäv«  tote  dvOpdmoic  Icnv 
dfc  Kai  ofc  I^Tunf  4v,  dkircp  xal  T&Xa  tutxävci  lern  &x€  m\ 
ok  ßeXtüu  dvTO  (s.  Kock  s.  129).  wenn>aber  Cran  s.  672  einen  irr^ 
tarn  Heindorft  darin  erkennen  will,  dass  derselbe  die  exemplifioation 
dse  seholiasten  za  tdXXa,  nemlieh  oTov  n  XoOtoc,  bd£a,  Sfapoc  aufge- 
nommen, da  nicht  soldw  dinge  sa  Tenteben  seien,  welche  gemein- 
hin als  gttter  gelten,  sendein  sokhe  die  man  gewObnUch  als  Abel 
betrachte,  so  beweist  ja  doch  der  von  Cron  fibergaagene  zusatz  des  • 
sdioliasten  dita^tpoTCpKci  KairdXXa  TTdvTa*  Odvaroc  ^öviuc 
dlo66v  den,  dasz  dieser  gerade  an  solche  dinge  denkt,  die  anf  beide 
Seiten  neigen,  dh.  bald  gut,  bald  nicht  gut  sind;  mid  diese  vOllig 
richtige  erkltning  durfte  Heindorf  gewis  aufnehmen«  was  dann  die 
ftbersetznng  von  ^dvov  Tuiv  dXXuiv  dirXoGv  durch  'unnm  de  ceteris 
omnibns  simpliciter  verum'  angeht,  so  würde  dieselbe,  wenn  sie 
wirklich  gleichbedeutend  mit  'absolut  wahr'  sein  soll,  nioht  fttr  rich- 
tig gelten  können,  da  es  sich  weder  darum  handeln  kann,  den  satz, 
dasz  der  tod  besser  als  das  leben  sei,  als  eine  absolute  Wahrheit 
irgend  welchen  anderen  relativ  wahren  Sätzen  entgegenzustellen, 
noch,  wie  Kock  die  worte  versteht,  für  diesen  satz  allein  die  abso- 
lute Wahrheit  in  anspruch  zu  nehmen;  vielmehr  wird  oiTiXoCv,  wie 
man  auch  toöto  erklärt,  nur  diejenige  bedeutung  haben  können, 
die  ihm  Bonitz  vindiciert,  dh.  'einfach,  unterschiedslos*  (ohne  aus- 
nähme geltend),  dasz  nun  aber  mit  dieser  bedeutung  von  dirXouv 

*  diefer  einwand  würde  freilich  nicht  möglich  gewesen  sein,  wenn 
statt  reOvdvot  f\  lf\v  der  eigentliche  ansdmck  diroKtcWctv  aOrdv  (avrdv 
f\  ^f|  gesetzt  wäre;  insofern  können,  da  sich  jene  beiden  wendungea 
doch  nicht  decken,  die  worte  TcOvdvai  Zf\w  bei  der  Stallbfinmschen 
erklftntng  von  toOto  allerdings  aof  pr&cision  keinen  ansprach  machen. 


Digitized  by 


198 


CSohuliti:  m  Flaloiis  Phaidon  [62*]. 


die  Heindorfeche  anffiMBong  von  toGto  Terembar  ist,  und  dm  die- 
selbe  ttberiukVipi  eSnen  angemeeBenen  gedaaken  eingibt,  bedarf  um  so 
mehr  einer  xeebifertigtmg,  als  sidi  Heindorf  auf  eine  Übertragung 
der  beteeffenden  werte  besehrinkt  die  beiden  aofCusongen,  weldie 
TOihro  durch  T€Ovdvat  oder  OcfUTÖv  clvat  aArdv  dirOKT€(v€tv 
aÖTÖv  erUttren,  finden  das  Oaufiacrdv  llbereinstimmender  weise  in 
dem  widersproöh  des  Verbots  des  Selbstmordes  und  der  ftlr  das  ge» 
wohnliche  bewustsein  feststehenden  thatsadie,  dasz  für  manche 
menschen  und  in  manchen  fllllen  der  tod  besser  als  das  leben  seL 
wenn  sich  diesem  an  sich  richtigen  gedanken  bisher  nur  ein  sprach- 
liches bedenken  entgegenstellte,  so  wird  eine  betrachtung  des  susam- 
menbangs  der  ganzen  stelle  ergeben,  dasz  wir  dasjenige,  was  nach 
Sokrates  meinung  für  Kebes  das  Oau^acröv  bildet,  nach  dem  Yerlaufe 
des  gespi'äcbs  in  einem  andern  Widerspruche  zu  suchen  haben. 

Sokrates  hat  die  beantwortung  einer  TOn  Euenos  an  ihn  ge* 
richteten  und  von  Kebes  ttbermittelten  frage  mit  einem  gmss  aa 
liuenos  und  mit  der  bemerkung  geschlossen,  dasa  derselbe,  wenn  er 
vernünftig  sei,  ihm  sobald  als  möglich  nachfolgen  werde,  da  dem 
Simmias  diese  aufforderung  seltsam  erscheint,  so  begrtlndet  sie  So- 
krates mit  den  werten,  Euenos  sei  ja  philosoph,  und  so  werde  er,  wie 
überhaupt  jeder  wahre  philosoph,  den  willen  haben  zu  sterben,  oder, 
wie  er  sich  mit  rücksiebt  auf  seine  eigene  läge  ausdrückt,  ihm  nach- 
zueilen, allerdings ,  fügt  er  in  einer  weitem  als  selbstverständlich 
angeknüpften  modification  hinzu ,  werde  er  deshalb  nicht  band  an 
sich  selbst  legen,  weil  das  dem  göttlichen  willen  zuwider  sei  (s.  iM'^ 
QU  n^vToi  t'  tciüc  ßidceiai  auxöv  ou  fdp  qpaci  ee/miTÖv  eivai). 
diese  beiden  sätze,  dasz  der  philosoph  den  willen  haben  werde  zu 
sterben,  also  den  tod  sich  wünschen  müsse,  und  dasz  man  sich  doch 
den  tod  nicht  selbst  geben  dürfe,  enthalten  zusammengeuommen 
eine  aporie,  deren  lösung  man  von  Sokrates  um  so  mehr  erwarten 
musz,  als  Kebes  jenen  (scheinbaren)  Widerspruch  sofort  selbst  er- 
kannt und  sich  eine  crklärung  darüber  von  Sokrates  erbeten  hat 
(irdic  TOUTO  XeYeic,  tö  ^f]  Gcfiiiöv  elvai  ^auiöv  ßid2IecÖai,  dGeXeiv 
b'  öv  TO)  dTroGvrjcKOVTi  töv  (piXöcoqpov  CTrecSai;).  die  darauf  fol- 
gende Versicherung,  dasz  er  hierüber  (irepi  t&v  toioutujv) 
von  Philolaos  nichts  genaues  vernommen,  sowie  die  bemerkung  des 
Sokrates  über  das  zeitgemäsze  einer  betrachtung  des  tod  es  (koi  fap 
icuic  Ktti  fiaXiCTa  TTpeirei  lieXXovia  dKeice  dirobiiiiciv  biacKOireiv  le 
Kai  ^u6oXoT€iv  irepi  xfic  dTTobrmiac  rfic  dxei  Tioiav  rivd  auT^iv 
olö|i€9a  elvai)  lassen  ihrer  form  nach  ebenfalls  erwarten,  dasz  die 
folgende  Untersuchung  sich  auf  die  beiden  sätze  von  dem  sierben- 
wollen  der  philosophen  und  dem  verböte  des  Selbstmordes  beziehen 
werde,  wenn  nun  Kebes  ffleichwol  in  den  nächstfolgenden  werten 
(KttTO  Ti  bf|  oiliv  ttotI  00  <paci  OemTÖv  etvai  airröv  daurdv  diro- 
KTivvOvai,  (L  C(I)KpaTec;)  nur  die  6ine  jener  beiden  einander  wider- 
sprechenden behauptongen  erlSntert  sehen  will,  so  ist  doch  dadurch 
weder  der  Widerspruch  selbst  noch  die  Ter^chtung  des  Sokralsa 


Digitized  by  Google 


CScbirlitz:  zu  Platoni  Phaidon  [62*]. 


199 


ibB  zu  heben  als  beseitigt  uisiueheD.  yieUnehr  erscheint  es  nach 
der  zweiten  fi*age  des  Kebee  ganz  natttrboh,  daes  Soknhies  jene 
aporie  Boeb  einmal  anedriteklidi  formnUert,  ehe  er  sor  reehtferti- 
gung  aeinir  bebanptnagan  selbst  Übergeht,  anoh  möchte  man  schon 
in  dier  ToraneteUung  der  worte  iXXd  irpo6u^k0ai  xpn «  ^<pn '  '^^^X^^ 
Tdp  &v  Kai  dKoäccnc  eine  aadentoag  daraof  finden,  dass  Sokrates 
die  sweite  frage  des  Kebes  nicht  im  unmittelbaren  anachlosx  nnd 
fSim  in  beaa^orten  gedenkt,  sondern  fitr  eeine  erwiderong  einen 
weitem  aaagangspunct  gewinnen  wiU.  jene  formnlienung  aber  ist 
ee  non  eben,  die  wir  in  den  Worten  fcuic  .  •  eöc(rr^v  vor  uns  ha- 
ben, hnd  die  wItrtUeh  fibersetst  also  lautet:  *  vielleicht  wird  es  dir 
in  der  that  wunderbar  Toriiommen,  dasz  diee  allein  von  allem  andern 
aamahmdoe  (ontersohiedsloe)  ist,  and  es  aioh  kemeswegs  fttr  den 
mensdien  fttgt',  daaa,  wie  ^e  anderen  dinge,  so  auch  das  totsein 
(nur)  ffkr  einige  menschen  nnd  raweilen  besser  ist  als  das  leben, 
daas  nnn  aber  —  dies  eben  erscheint  dir  wol  wunderbar  —  diese 
menschen,  fttr  die  es  doch  hesser  ist  tot  zu  sein,  nicht  die  erlaubnis 
haben  sich  dieae  wolthat  zn  erzeigen,  sondern  einen  fremden  wol- 
tbAter  erwarten  müssen.'  zum  yerstftndnis  des  satzbaus  und  des 
aaadmcks  iat  folgendes  zu  bemerken.  Sokrates  bebt  in  dem  mit  €l 
beginnenden  gliede  die  durchgehende  gültigkeit  der  behauptung 
h^or,  dasz  es  für  die  menschen  besser  ist  tot  zu  sein  als  zu  leben« 
weil  nnn  aber  hierdurch  der  satz  einen  etwas  grSszem  umfang  er- 
halten, und  es  dem  Sokrates  darauf  ankommt,  die  beiden  unverein- 
baren Sätze  als  den  gmnd  des  OaufiacTÖv  in  kurzer  form  einander 
gegenüber  zu  stellen f  so  zieht  er  nicht  nur  den  Inhalt  des  ersten 
Satzes  in  die  abgekürzte  formel  ok  be  ßeXiiov  xeOvdvai  zusammen, 
sondern  schiebt  auch  noch  einmal  0au)iacTÖv  icujc  coi  q)aiveTai  ein, 
damit  der  widersprach  der  beiden  behauptungen ,  dasz  es  für  die 
menschen  besser  sei  tot  zu  sein  als  zu  leben,  und  dasz  niemand  sich 
selbst  töten  dürfe,  um  so  deutlicher  hervortrete,  aus  bestreben 


*  HSehmidt  zieht  in  seiner  Ubersetiong  der  stelle  (Jahns  arehiT 

XVni  i.  170)  ^ctI  und  TUTXdvci  zn  gansten  des  deutschen  ansdrncks 
io  eins  zusammen,  seine  Übertragung  lautet:  'wunderbar  freilich  wird 
et  dir  vielleicht  vorkommen,  dasz  dies  allein  unter  allem  schlechthin 
end  nicht,  wie  das  fibrige,  nur  bisweilen  und  nnr  fBr  einige  menschen 
gelten  soll,  dass  tot  sein  besser  als  leben,  nnd  dasz  dann  doch,  was 
dir  vielleicht  eben  wunderbar  erscheint,  den  menschen,  für  welche  das 
totsein  besser  ist,  nicht  erlaubt  sein  soll  sich  selbst  diese  wolthat  zu 
erweisen,  sondern  dass  sie  auf  einen  andern  woltliftter  warten  sollen.' 
selbstverstXndlich  nimt  auch  Schmidt  toOto  im  sinne  von  ß^Xriov  cTvat 
TCOvdvai  tflv,  da  er  eben  nur  e'inen  prädicatsausdruck  gewählt  und 
zum  snbject  des  zweiten  gliedes  des  Satzgefüges  den  satz  gemacht  hat, 
dasz  toisein  besser  als  leben,  der  natürlich  nicht  grammatisches  subject 
des  griechischen  teztes  ist,  da  es  sonst  heisaen  mfiste  ßiXrtov  €Tvai 
Tcevdvm  9\  Zf\y.  die  Schmidtsche  übersetanng  hat  den  doppelten  vor- 
zog, dasz  in  ihr  nicht  nur  die  bedeutung  von  toOto,  sondern  auch  das 
verhältni«  von  AiiXoOv  und  IcTiv  ÖTC  xal  olc  zum  klaren  ausdruck 
gelangt. 


Digitized  by 


200 


CSdiiriitB:  sn  Flatons  Fliaidoii  [62"]. 


die  wiTerembarkeit  beider  Btttie  möglichst  deutUch  hervomihebeii 
erklftrt  rieh  ftveh  die  von  Ko^  angegriffene,  yon  Cron  aber  8.  57S 
*ab  nattlrlieh  und  dem  sprachgebraueh  der  mllndlieheB  rede  sn- 
sagend'  verteidig  weitdang  TO^oic  tok  dvOpiinrotc,  die  natOrUob 
niät  eine  speeiee  der  mensohen,  sondern  das  genas  selbst  bezeichnet, 
das  demonstFatiTpronomen  betont  die  qaalitlti  dasses  den  mensohen 
besser  sei  tot  in  sein  als  sa  leben,  am  den  eontrast  sa  dem  yerbot 
des  Selbstmordes  za  schirfen.  .aodi  der  aasdmek  ditXoOv  behilt  die 
ihm  nikommende  bedeatong.  das  P^Aetiov  cTvai  teOvdvm  fj  Cflv» 
dk  der  Torsog  des  iodes  vor  dem  leben  wird  dirXoOv  'einlMh,  sieh 
gleidibleibend,  ohne  wedisel  oder  aosnahme*  (s.  Passow  im  kz.) 
genannt,  weU  er  für  alle  mensohen  gilt;  gllte  er  nar  ftr  mnig^  nnd 
also  nur  bedingter  weise,  so  würde  von  ihm  das  contrarinm  des 
dnXoOv,  also  noiKiXgv,  ireirX€Tfi^ov,  cuvdctov  (s*  Benitz  im  Hermes 
n  310)  zn  prädicieren  sein,  diese  bedeatong  eigibt  sich  deutlieh 
aas  den  folgenden  werten  kqI  oub^TTOTe  TUTX<iv€i  Tip  dvGpuüTTtu 
Jkircp  Ka\  TdXXa,  icnv  öre  koi  olc  ß^Xriov  TeOvdyat  fi  £f|v,  mit 
weichen  ja  eben  erklärt  wird,  dasz  das  totsein  nicht  etwa  wie  irgend 
welches  andere  beliebige  thnn  oder  lassen  (dKicep  TdXXa)  nur  fCür 
manche  nnd  in  manchen  fiUlen  besser  sei.  dasz  endlich  toOto  die 
beziehung  auf  die  aussage,  nicht  auf  das  subject  des  nächsten  sataea 
gestattet,  darf  aas  dem  ankündigenden  oder  vorbereitenden  ge- 
brauch dieses  pronomens  geschlossen  werden ,  wie  denn  auch  Cron 
s.  572  die  grammatische  möglichkeit  dieser  beziehung  zugibt,  statt 
des  bei  diesem  gebrauch  von  outoc  häufigeren  substantivierten  in- 
finitivs  (tö  ßAriov  clvai  teövdvai  f\  lr\\)  oder  epexegetischen  satzes 
mit  ÖTi  (6ti  ßeXriöv  ^cti  reOvdvai  lf\v),  ist  hier  ein  selbständiger, 
sonst  wol  durch  be  oder  ^dp ,  hier  durch  kqi  angeknüpfter  satz  ge- 
wählt, der  seinen  grund  in  dem  bestreben  hat,  den  prädicatsbegriff 
dirXcOv  durch  die  ablehnung  einer  beschränkten  gttltigkeit  des 
ToOto  zu  erläutern,  ist  also  demnach  ein  sprachliches  bedenken 
gegen  Heindorfs  erklärung  nicht  vorhanden,  so  fragt  sich  endlich, 
ob  der  gedanke  an  sich  haltbar  ist,  dh.  ob  die  behauptung  des  So- 
krates,  dasz  es  für  die  menschen  überhaupt,  nicht  nur  für  einige  und 
in  einigen  fällen  besser  sei  tot  zu  sein  als  zu  leben,  mit  der  voraus- 
gehenden, das  sterbenwollen  der  philosophen  betreffenden  äuszerung 
sich  deckt,  dies  wird  von  Benitz  (Hermes  II  311)  mit  folgender 
bemerkung  bestritten :  *dasz  für  alle  menschen  schlechthin  der  tod 
eine  wolthat  und  ein  erstrebenswertes  ziel  ist,  spricht  Piaton  im 
Phaidon  nirgends  aus;  allerdings  sollten  alle  menschen  so  leben, 
dasz  ihnen  der  tod  als  befreiung  von  irdischer  beschränk ung  und 
*  Übergang  in  geistige  reinheit  und  Seligkeit  das  höchste  gut  wäre; 
aber  in  Wirklichkeit  ist  für  die  meisten  menschen  der  tod  nnr  der 
beginn  einer  zeit  der  strafe  and  bnsze  fOr  das  irdische  leben  (s.  SVß* 
na.),  and  nar  der  echte  pbilosoph,  im  Platonischen  sinne  yon  Philo- 
sophie, macht  davon  eine  ansalze,  aber  geseilt  aoeh,  Platon 
fthrte  im  Torlanfe  des  ganzen  dialoges  so  dem  gedanken,  der  tod  sei 


Digitized  by  Google 


CScbirliti:  zu  Platous  Phaidon  [02*]. 


201 


in  Wirklichkeit  für  alle  menschen  ein  gut,  so  würde  er  diesen  satz 
gewis  nicht  vor  der  ausflibrung  des  be weises  an  die  spitze  des  ein- 
leitenden gesprftches  stellen.'  hiergegen  möchte  aber  folgendes  zu 
erwägen  sein.  Sokrates  geht  nicht  nur  selbst  mit  freudiger  Zuver- 
sicht dem  tode  entgegen,  sondern  setzt  dieselbe  auch  bei  Euenos 
oder  vielmehr  bei  jedem  wiliren  philosophen  Toraas.  der  einzig 
yemOnftige  gnind  denellNB  knm  nur  in  der  flbenengung  liegen, 
dasz  totiäii  (ftr  sie)  better  ak  leben  sei.  dem  SdniAee  gegenflber 
ist  Kebei  vertarittr  des  gewOknüchen  bewneteeint.  ftlr  das  gewOlm- 
liehe  bewnstMia  aber  iti  der  tod  nnr  ans  bestimmten  Insseien  an* 
lliMim.  alt  not,  krankheit,  armnt,  seelentdimers  nsw.,  also  nnr  Icnv 
Alt  ofc  dv6p({moic  dem  leben  vonmiebsn.  da  ana  derartige 
«nllsse  weder  bei  Sokratee  selbst  «nd  Eoenos  noch  bei  den  philo- 
sophen ale  solchen  ▼orlisgen,  oad  da  Kebes  den  grand,  wanmi  die 
pbiloeoplien  sich  den  tod  sn  wInsdien  babsB,  ebra  nieht  kennt,  so 
moste  ftr  ihn  jene  aaffordenrng  des  Sokrates  an  Bnenos  allerdings 
ÜB  bedbatong  gewinnen,  dass  der  tod  ftr  alle  menieben  besser  als 
dMMoiseL  war  doch  von  den  InssersagittckHehen  oder  nn^llek- 
liehen  vmstinden,  die  ftr  des  Kebet  aasahaming  allein  einen  nnter- 
sÄied  begrOndeten,  in  jener  anfforderong  des  Sokratss  ftberhaapt 
ahgesshen  worden,  man  wird  daher  der  bemerknng  von  BonitB» 
dies  Piaton  im  Phaidon  niigends  den  tod  sohleohthin  als  eine 
welthai  nnd  ein  erstrebenswertes  ziel  bezeichne,  an  sich  beipflichten 
kAnaeii,  und  dennoch  zugeben  dürfen  dasz  Sokrates  an  dieser 
stelle  TOn  Kebes  standpunct  ans,  dh.  nach  dem  eindruck  den  seine 
bemerkang  Uber  das  sterbenwollen  der  philosophen  anf  diesen  hatte 
machen  mOssen,  allerdings  berechtigt  war  diese  bemerkang  in  der- 
jenigen form  in  recapitnlieren,  die  wir  in  den  Worten  tciuc  .  .  lr\v 
vor  uns  haben,  aber  auch  wenn  wir  von  der  rUcksicht  auf  Kebes 
absehen,  kann  die  formnliemng,  die  Sokratee  für  seine  ansieht 
wAhlt,  nicht  befremden,  dasz  der  tod  in  gewissen  f&llen  äuszem 
nngemaehs  dem  leben  vorzuziehen  sei,  steht  anch  für  die  gewöhn- 
liche lebensanschauung  fest;  eine  ausdrückliche  bemerkung  darüber, 
dasz  es  «ich  in  seinem  ausspruch  hierum  nicht  handle,  wie  sie  in  den 
Worten  xai  oub^TTOxe  .  .  ^ctiv  öt€  kqi  ok  erfolgt,  muste  auch  für 
Sokrates  selbst  angemessen  erscheinen,  wenn  er  nun  aber  in  dieser 
erklänmg  den  Vorzug  des  todos  vor  dem  leben  geradezu  für  ein 
dTrXoöv  erklärt,  so  ist  er  auch  zu  dieser  erweiterung  des  ausdi-ucks 
lediglich  von  seinem  standpunct  aus  in  gewissem  sinne  berechtigt, 
werden  nemlich  die  menschen  vorgestellt  wie  sie  sind,  so  ist  freilich 
der  Vorzug  des  todes  vor  dem  leben  nicht  ein  anXcOv  zu  nennen; 
werden  sie  aber  vorgestellt  wie  sie  sein  sollen,  also  beseelt  von 
einem  unausgesetzten  streben  nach  Wahrheit,  dh.  als  philosophen  im 
Sokratischen  sinne,  so  ist  der  tod,  da  er  nach  der  spätem  ausführung 
als  trennung  des  leibes  und  der  seele  diesem  streben  zur  Vollendung 
verhilft,  für  alle  menschen  besser  als  das  leben,  und  wenn  es  das 
letzte  ziel  aller  lehrtbätigkeit  des  Sokrates  gewesen  ist ,  die  men- 


Digitized  by  Google 


202 


CBehirlite:  sa  Platons  Phaidon  [TT*]. 


sofaen  sn  diesem  philoeophiedieii  leben  tu  eniehen,  so  mnsie  es  ilmi 
Bxush  ein  ernst  sMn  mit  der  belisnptang,  dass  fitr  alle  menselisn  der 
tod  besser  als  das  leben  sei,  obsdhon  ihn  ein  bliefc  in  das  thnn  und 
treiben  der  menschen  belehren  konnte,  wie  weit  die  grosze  menge 
derselben  von  solchem  philosophischen  leben  entfernt  sei.  dass  er 
aber  diesen  sati  *an  die  spitze  des  einleitenden  gesQxftolis'  stellti 
liesze  sieh  swar  auch  aus  der  Platonischen  darstellungsweise  redii- 
fertigen,  die  es  liebt  Uber  den  augenblicklichen  stand  der  Unter- 
suchung hinttberzngieifen  und  vorbereitende,  mehr  an  den  leser  als 
an  die  teilnehmer  des  gesprächs  gerichtete  bemerkungen  einzufleoh- 
ten;  jedoch  hat  die  obige  darlsgmig  bereits  zu  zeigen  versucht,  dasz 
der  Zusammenhang  mit  dem  vorausgehenden  den  satz  des  Sokrates 
gerade  an  dieser  stelle  erklärbar  macht.  —  Finden  wir  aber 
nach  der  Heindorfschen  erklärung  das  6au^acT6v  in  der  Zusammen- 
stellung der  beiden  sätze  vom  sierbenwollen  der  philosophen  und 
vom  verbot  des  Selbstmordes,  so  müssen  wir  in  dieser  annähme  da- 
durch bestärkt  werden,  dasz  thatsöchlich  in  dem  folgenden  t<;ile  des 
gesprächs  eine  lösung  des  durch  jene  behauptungen  hervorgerufenen 
Widerspruchs  erfolgt,  dies  geschieht  näherhin  so,  dasz  zunächst 
s.  62  ^  '  erklärt  wird,  warum  man  sich  nicht  töten  dürfe,  wenn  aber 
Sokrates  diese  erklärung  mit  den  worten  schlieszt:  XcvJC  TOIVUV 

TttUTr)  OUK  ÖXOTOV,  |if)  TTpÖT€pOV  ttUTOV  dTTOKTlVVUVai  b€W ,  TTp\v 

dvdTKTiv  Tivd  6e6c  eTTirre^ii^rj ,  so  folgt  daraus  nicht,  dasz  er  das 
verbot  allein  für  sich  als  ein  dXoTOV  bezeichnet  hat;  vielmehr  ist 
damit  nur  gesagt ,  dasz  nach  dem  angegebenen  gesichtspuncte ,  wo- 
nach der  mensch  als  ein  Kifiiua  des  gottes  keine  entscheidung  über 
sein  leben  habe,  das  verbot  des  Selbstmordes,  welches  jenem  andern 
satze  gegenüber  als  ein  dXoYov  erschien,  aufhöre  ein  dXoTOV  zu 
sein ,  woraus  zunächst  freilich  folgt  dasz  dieser  andere  satz  von  dem 
sterbenwüUen  der  philosophen  ein  dXoTOV  oder,  wie  Kebes  s.  62'* 
sagt,  ein  dTOTTOv  wird,  bis  auch  dieses  dXoTOV  durch  den  beweiß, 
dasz  die  philosophen  zum  sterben  bereit  sein  müssen,  gehoben  wird, 
dieser  beweis  enthält  zwei  teile :  ein  minder  gewichtiges,  vorläufiges 
argument  ist  s.  63*"  gegeben,  der  hauptbeweis  folgt  8.  64 —  67 ^ 

77«  Kai  ö  K^ßnc  ^TTiTeXdcac*  djc  bebiörujv,  lq)ri»  ^  CoiKpaTCC, 
ircipui  dvaneideiv*  fifiXXov  bi  ixf\  d)c  fmüjv  bcbiÖTujv,  dXX'tcuic 
^1  TIC  Kttl  wate,  öcnc  rd  roiaOra  q>o߀iToi*  toOtov  oGv 

ireipuü^eOa  welOciv,  bebi^vai  t6v  0dtv8rrov  dkir^  xä  jiopfio« 
XtihGCtOL  wlhrend  die  worte  dXX'  Icuic  ivi  Tic  Kttl  ^tv  wak  Tom 
Fieinns  (*sed  fortasse  est  inter  nos  puer  aliquis  taUametuens')  und 
noeh  neuerdings  von  HMflller  (*  sondern  vielleicht  dn  kind  sich 
unter  uns  be&ide,  das  so  etwas  ittrehiet')  anf  einen  der  anwesen- 
den belogen  werden,  ist  bereits  von  alten  lesem  und  im  ansdiluss 
an  sie  von  neueren  hgg.  die  Ml»  mit  fMht  anf  den  *puer  in  nobis 
abditns'  gedeutet,  wenn  sich  aber  Wittenbach,  dessen  nota  von 
Ast  und  Stallbaum  benutst  wird,  Air  die  richtig  anffassung  der 


Digitized  by  Google 


CSchirlitz:  zu  Platona  Phaidou  [77*']- 


203 


stelle  mit  den  Worten  entscheidet:  'primuin  quidem  et  ita  bubito 
legenti  videatar  aliqois  ex  praesentibas,  inprimis  Apollodorus,  signi- 
ficari:  at  nezum  et  rationem  disputationis  attendenti  mox  planum 
fit»  «d  interiorem  oniiuique  animnin  einsque  partem  puerilem  et 
imtümaleni  haeo  vaferri',  so  loigt  nch  dan  er  den  sinn  der  stelle 
•Siflpdings  getxoifeiiy  die  notwendigkeit  deaeelbeii  aber  ans  dem 
*]ienis'  imd  der  'ratio  dispntatioiiis'  nidit  bewiesen  bat  der  MllUer- 
sdben  flberaetniag  gegenflber  mnsz  es  aagemesseii  «deinen,  diese 
Botwindigfceii  in  der  kflne  darzntbnn. 

SdkMtes  bat  siob  an  Simmias  und  Kebes  mit  der  scbenenden 
bemerknng  gewandt,  dass  sie  ibm  Inst  sn  baben  sobienen,  den  gegen- 
etttid  noeb  mebr  dnrcbsnspreoben  nnd  wol  nacb  kmdenirt  m  fäteh- 
ten»  68  rnUge  wirUidi  der  wind  die  seele,  wenn  sie  ans  dem  kdrper 
trete,  serblMen  nnd  rerweben,  besonders  wenn  jemand  luiUlig  nicbt 
bsi  windstille,  sondern  wlbrend  eines  gewaltigen  stormes  sterbe, 
tetete  non  das  folgende  so:  *nnd  laebend  sagte  Kebes,  Tersnebe 
nns  sn  flbeneden,  Sokrates,  als  ob  wir  diese  foxcbt  begten,  oder 
iriehnshr,  als  ob  nicbt  sowol  wir  sie  hegten,  sonderii  TieUeicbt  ein 
bind  anch  unter  nns  sieb  befinde,  das  so  etwas  fürchtet',  so  wttrde 
Kebes  damit  sagen,  dasz  wenigstens  e  r  nnd  sein  tbebanisdier  fireond 
aof  dem  durch  Sokrates  (scherzhaft)  angegebenen  standpnnet  über- 
haupt nicht  ständen,  und  es  also  für  ihn  und  Simmias  eines  weitem 
beweises  fnr  das  fortbestehen  der  seele  nicht  bedürfe;  das  aber  kann 
er  eben  nicht  sagen,  was  er  meint,  ist  vielmehr  dies:  er  sei  zwar 
in  jener  sinnlich  crassen,  auf  die  materialitftt  der  seele  basierten  an- 
sebansng  nieht  befangen,  als  könne  dieselbe  durch  einen  windbauch 
lerblasen  werden ,  habe  aber  doch  nicht  diejenige  bewustseinsstftrke 
Ton  dem  fortbestehen  der  seele  nacb  dem  tode  erlangt,  die  ihn  über 
jede  furcht  vor  demselben  erhebe,  wiewol  doch,  und  dies  ist  eben 
der  grund,  warum  er  sich  den  Sokratischen  ausdruck  Träte  aneignet, 
jene  kindische  Vorstellung  von  einem  zerblasenwerden  der  seele  nnd 
das  von  ihm  noch  nicht  überwundene  todesgrauen  nur  der  foi*m, 
nicht  aber  dem  innem  werte  nach  verschieden  seien:  denn  ist  der 
tod  mit  recht  als  trennung  des  leibes  und  der  seele  bezeichnet ,  und 
musz  den  philosophen  um  ihres  strcbens  nach  erkenntnis  willen 
diese  trennung  wünschenswert  erscheinen,  so  kann  für  die  philo- 
sophen^ alle  todesfurcht  nur  in  der  einen  befürchtung  bestehen, 
dasz  jene  trennung  mit  einer  Vernichtung  der  seele  verbunden  sei, 

^  es  würde  nicht  richtig  sein,  wenn  man  glauben  wollte,  Kebes 
deute  darauf  hin,  daai  auch  unter  der  ToraussettaDg  des  fortbeateheni 
der  seele  nach  dem  tode  die  todesfarcht  insofern  gerechtfertigt  sei,  als 
es  anch  eine  ruhelose,  unselige  oxistenz  der  seele  nach  dem  tode  gebe, 
denn  der  gang  der  Untersuchung  ist  der,  dasz  erst,  nachdem  die  fort- 
dauer  der  leele  erwiesen  ist,  Sokrates  das  verschiedene  loos  der  menge 
und  der  pbilosopbeD  naeb  dem  tode  sehildert,  nnd  swar  das  der  erstem 
von  •.  81^  an,  ausserdem  aber  würde  sich  Kebes  dadnrch  überhaupt 
aus  der  eahl  der  philosophen  ausnehmen ,  während  er  doch  nur  sagen 
kann,  dass  er  noch  nicht  genng  philosoph  sei,  um  das  irdische  leben 


Digitized  by 


\ 


204    NWecklein:  ^ur  zweiten  bypothesü  des  Oidipus  TyrannoB. 

wobei  die  art  dieser  Vernichtung  und  die  Vorstellung,  die  man  sich 
davon  macht,  als  durchaus  gleichgültig  gelten  masz.  Kebes  bittet 
also  in  seinem  namen  um  fernere  belehmng,  weil  er  noch  nicht  die- 
jenige festigkeit  der  Überzeugung  in  sich  fühlt,  welche  jedes  lorfl^- 
follen  in  das  nnphilosophische  bewnstsein  verhindert,  und  er  wlUt 
ftr  seine  bitte  den  Ton  Sokrties  im  sdiers  gebnradiien  ansdmek, 
weil  er  sich  bewnst  ist  dssz  jener  mangel  an  festigkeit  thatsSdüicli 
nicht  hSher  stsht  als  diese  knabenhafte  fiircht  dies  also  ist  der 
*nezns'  ond  die  *ratio  disputationis*,  die  es  unmöglich  machen,  an 
ApoUodoros  oder  irgend  einen  andern  der  anwesenden  su  denken, 
es  tritt  aber  auch  ein  sprachlicher  gnind  dasn,  auf  den  weder  Wytten- 
baeh  noch  die  spiteren  bgg.  hingewiesen  haben,  werden  nemlich 
die  Worte  dXX*  Tcuic  usw.  yon  einem  der  anwesenden  yetstanden,  so 
mnss  ftfictc  anf  nnertrigliche  weise  dicht  hinter  einander  in  yer- 
sdbiedenem  sinne  genommen  werden;  es  würde  dann  in  den  werten 
fiAXXbv  hk  Mfj  die  fiMiSiv-bebidTuiv»  &XX*  Tcuic  in  tic  icat  iv  f|tfv 
iroTc  das  vorausgehende  f||ii&v  yon  Eebes  und  Simmias,  und  das 
fblgende  f|fifv  yon  der  gesamten  Zuhörerschaft  yerstanden  werden 
müssen,  wfthrend,  wenn  wir  irotc  auf  das  innere  bedehen,  f|MUJV 
und  f)fiiv  an  beiden  stellen  dieselben  bezeichnet,  insofern  Kebes 
beidemal  entweder  in  seinem  und  Simmias  namen  allein  oder,  was 
yorzoziehen  ist»  beidemal  als  yertreter  des  ganzen  auditoriums,  also 
in  aller  namen  spricht. 


stets  gering^  zu  achten  und  also  die  theoretisch  erkannte  und  gebilligte 
Wahrheit  zum  alleinigen  gründe  seines  fühlens  und  denkeas,  überhaupt 
•eines  gesamten  lebens  sn  machen. 

KoBDBaüSBn.  Cabii  Sobiblitz. 


88. 

ZUB  ZWEITEN  HYPOTHESIS  DES  OIDIPUS  TYEANNOS. 


Die  erklärung  bid  Ti  Tupavvoc  ^7TiT€TpaTTTai  beginnt  mit  fol- 
genden Worten :  ö  Tupavvoc  Olbmouc  ^rri  biaKpicei  Oar^pou  inu 
T^TpOTTTai.  xapi^VTUJC  bk  Tupavvov  ärravTec  auröv  ^niypdqpouciv 
djc  ^Ee'xovia  TTdcT]C  Tfjc  Co(poKXeouc  TTOirjceiüc ,  Kaiirep  fiTTTiGevra 
U7TÖ  4>iXokX^ouc»  üjc  (pr\c\  AiKaiapxoc.  hierin  ist  cxTravTec  ein  ver- 
kehrter ausdruck  und  ist  aus  dTTX(ÜJC)  Tiv^c,  welches  der  sinn 
notwendig  fordert,  entstanden,  der  commentator  will  sagen:  der 
Oidipus  Tyrannos  führt  seinen  titel  zum  unterschied  von  dem 
Oidipus  auf  Kolonos.  fein  und  artig  betiteln  ihn  einige  Tijpavvoc 
schlechtweg  als  das  hervorragendste  stück  der  Sophokleischen  dich' 
tung  (da  es  wie  ein  fürst  aus  der  menge  hervorrage)  usw. 

BAMfiRRo.  Nicolaus  Weckleim. 


Digitized  by  Google 


WTröbit:  su  HjpereidM  red«  gegen  Demofihenai.  205 

S4. 

Zü  HYPEREIDES  REDE  GEGEN  DEMOSTHENES. 

Die  bemerkang  in  [Dem.]  brief  2,2,  dasz  die  Athener  nach 
dem  Harpalischen  process  auf  die  oligarchischen  bestrebungen  'eini- 
ger* Areopagiten  aufmerksam  geworden  seien  und  sich  von  der  Ver- 
werflichkeit ihrer  angaben  Uberzeugt  hätten,  setzt  offenbar  voraus, 
dasz  die  erkläriing  des  Areopags,  soweit  sie  Demosthenes  angieng, 
vornehmlich  auf  betrieb  einiger  besonders  einfluszreicher  mitglieder 
des  collegiums  erfolgt  war  (vgl.  ASchaefer  Dem.  III  1  s.  297,  2). 
dasz  aber  diese  Voraussetzung  keine  blosze  erfindung  des  Verfassers 
des  briefes  ist,  dafür  spricht  bei  richtiger  Interpretation  die  bis  jetzt 
noch  unverstandene  stelle,  wo  Hypereides  höhnisch  zu  Demosthenes 
sagt:  Kai  cuKoq)avT€Tc  ttiv  ßouXfjV  TtpoKXrjccic  TtpoTieeic  Kai  dpuü- 
Turv  iv  Tale  TTpoKXr|C€civ •  TTÖGev  eXaßec  tö  xpv^ciov;  xal 
Tic  fjv  coi  ö  bouc;  Kai  ttou;  tcXcutOüv  b*  icujc  ^puJTnceic' 
KQi  Ti  (ti  ist  zu  schreiben  mit  HSauppe  Gott.  gel.  aflz.  1870  s.  255) 
^XPnciu  Xaßujv  Ttü  XP^ciuj ;  tucTiep  TpaTieJiTiKÖv  Xötov  TTopd  xnc 
ßouXf)C  dTTaiTÜüV  (fr.  4  der  ausgäbe  von  Blass). 

Die  drei  fragen,  um  die  es  sich  hier  handelt,  hat  man  bisher 
gewöhnlich  auf  die  zwanzig  talente  bezogen,  durch  welche  Harpalos 
den  Demosthenes  bestochen  haben  sollte,  und  gemeint,  dieser  habe 
mit  ihnen  angeben  wollen,  welche  fragen  ihm  in  einem  regelrechten 
verhöre  hStten  vorgelegt  werden  müssen,  bezüglich  noch  vorzulegen 
seien  (vgl.  ua.  Schaefer  ao.  anm.  3;  Leopold  Schmidt  rh.  museum 
XV  230;  vDuhn  jahrb.  1875  s.  54).  gegen  diese  auffassung  spricht 
aber  erstens  der  aasdruck  dpuüTtüV ,  der  im  gegenteil  nur  annehmen 
Itet,  dasz  Demosthenes  die  fingen  seinerseits  an  Jemand  fferichtet 
liaUe;  und  dann  sweitens  der  raeats«  der  auf  cUe  frage  Ttdxpncui 
Xapdiv  vjji  xpvciqi  folgt,  mit  dieser  frage,  meint  nemUoh  Hyperm* 
des ,  pflegt  sich  der  gläubiger  einer  bank  an  deren  Inhaber  in  wen- 
den, wenn  ihm  derselbe  Torredinen  soll,  wie  er  mit  dem  betreffen- 
den cafiitale  gearbeitet  hat  (vgL  xb.  laokr.  trapei«  §  41  [TTociujv] 
Tok  ^Ic  XPHMflCi  TUTX^ct  xP^M^voc,  dh.  Pasion  betreibt  sein 
banikgeeehlft  sur  aeit  gerade  mit  meinem  capitale);  und  wenn  De* 
moeiienes  Beinen  chrei  fragen  diese  nodh  hinzuAlgt,  so  wird  er  die 
wmnliflhe  reohnungslegung  Tom  Areopeg  verlangen*  Hypereides 
epriehe  hier  also  nach  jener  anffaesnng  keinen  geringem  unsinn 
ans  als  dasa  Demosthenes  in  beiden  ftllen  dasselbe  äue:  aowol 
wenn  er  fordere,  man  solle  ihn  nach  der  Terwertung  jener  talente 
fragen,  als  aoeh  wenn  er  sich  beim  Areopag  erkundige,  wie  dieser 
dieses  geld  verwertet  habe. 

Der  einage  meines  wissens,  der  die  beziehang  auf  das  Harpa- 
liscbe  gold  leugnet,  ist  Egger:  aus  seiner  eingehenden  behandlung 
des  fragments  (m6m.  sur  quelques  nouy.  fragm.  usw.  s.  29  fl.),  die 
beiliofig  bemerkt  yon  HWeil  in  diesen  jahrb.  1869  s.  97  f.  sehr 


Digitized  by  Google 


206        WIVdbst:  zu  Hypereides  rede  g^gen  Demogtibenes. 


falsch  beurteilt  wird,  habe  ich  die  vorstehende  Widerlegung  ihren 
hauptgedaBken  nach  herübergenommen;  nur  dasz  Egger  in  den  ver- 
gleich einen  andern,  aber  offenbar  falschen  sinn  hineinlegt,  wenn  er 
ihn  8.  29  wiedergibt:  -D^mosth^ne  demande  au  Senat  des  comptes 
«exacts»,  comme  un  dient  les  dcmanderait  ä  un  banquier.'  auszer- 
dem  hat  Egger  noch  die  richtige  folgerang  gezogen,  dasz  die  fragen 
an  den  Areopag,  oder  vielmehr,  da  sie  nur  einer  person  galten,  an 
einen  Areopagiten  gerichtet  waren,  während  er  dagegen  sich  ver- 
gebliche mtihe  gegeben  hat  nun  auch  herauszubekommen,  von  wel- 
chem golde  die  rede  war. 

Hiertiber  gibt  uns  jedoch  der  Verfasser  der  dritten  psDeinarchi- 
schen  rede  genügenden  aufschlusz,  indem  er  §  7  in  unverkennbarer 
anlehnung  an  col.  VI  ([Ari|iOc9€vr|c]  .  .  Xeyujv  kqi  01110)^6 voc,  öti 
'AXeEdvbpiu  xapi^OM^vri  f)  ßouXfi  dveXeiv  auTÖv  ßGuXeiai  usw.) 
und  an  unser  4s  fragment  schreibt:  ouk  dTroKT€veTT€ ,  tu  'A0r)vaioi 
. .  TÖv  dpxriTov  T€vö)aevov  toö  öiabebofievou  xpuciou  (Philokles) . . ; 

dXX*  UTTOp€V€TT€  dKOU€lV  TOU  TOCauia  bia7T€TTpaTM^V0U  Ka0'  OjiUÜV, 

ibc  TO  cuvebpiov  tö  dv  *Apeiip  na^w  \\)ex)be\c  7T€TToiriTai  idc  diro- 
cpdceic ,  Kai  ujc  auiöc  pev  biKaioc  koX  xptictöc  Kai  dbujpoöÖKTiTÖc 
dcTiv,  b'  'Apeiou  ixdfov  ßouXfi  lauia  irdvia  irpoeiiai  X<^P** 
TOC  f\  Xrjjn^aTOC  ^V€Ka;  mit  anderen  Worten,  wenn  Demosthe- 
nes  darauf  hin,  dasz  ihn  die  Areopagiten  angeklagt  hatten  (vgl. 
[Dein.]  I  6) ,  einen  aus  ihrer  mitte  fragte :  Voher  bekamst  du  das 
gold?  und  wer  war  es  der  es  dir  gab?  und  wo  geschah  es?'  80 
warf  er  ihm  recht  sarkastisch  vor,  er  habe  für  das  zustandekommflii 
dar  aaldaga  miigewixkft,  weil  er  daaa  bestochen  worden  a^. 

Da  nun  der  nainr  der  aaehe  nach  dieaer  yorwnrf  nnr  einem 
Areopagiten  gegolten  haben  kann,  welcher  notoriach  unter  seinen 
oollegen  einen  hervorragenden  einflnas  beeaas,  nnd  Ton  welchem 
Demosfhenea  Termntete,  wenn  nidit  gar  aidier  wnate,  daaz  er  vor 
allen  die  anklage  ina  werk  gesetzt  hatte:  ao  bin  ich  der  featen  fiber- 
sengung,  dasz  die  voranssetenng,  auf  der  die  stelle  des  psDemosthe- 
nisdien  briefes  beruht,  dem  wirklichen  verlauf  der  dinge  dnrehana 
entspricht  was  den  vorwnrf  selbst  betriflt,  so  mnsz  dahingestolli 
bleiben,  ob  er  gegründet  war  oder  nicht,  denn  er  erweiat  si<£  offen- 
bar dareh  seine  hasong  als  eine  blosse  vemntang.  ja  nach  allem,, 
was  vDnbn  ao.  s.  46.  51  f.  auf  grond  der  stelle  ans  dem  briefe  und 
Ilmlicher  Zeugnisse  ausgefthrt  hat,  ist  es  wahrscheinlicher,  dass 
den  Areopagiten  vielmehr  parteiinteressen  zu  seiner  that  bewogen 
hatten. 

Es  bleibt  nun  noch  über  einiges  zu  reden,  was  der  gegebenen 
erklSmng  auf  den  ersten  blick  zu  widersprechen  scheint  und  zum 
teil  wol  mit  schuld  gewesen  ist,  dasz  man  bisher  noch  nicht  auf  sie 
gekommen  war«  so  will  es  gleich  von  vom  herein  wenig  zu  ihr 
stimmen,  dasz  Hypereides  mit  keiner  silbe  einen  Areopagiten  nennt, 
sondern  immer  nur  von  der  *bule  des  Areopags'  redet ,  gerade  als 
ob  dieser  die  fragen  gegolten  hätten,  dasz  indessen  trotzdem  nur 


Digitized  by  Google 


WTrObBt:  tn  ^yperddes  recto  gagtti  DomoBthenee.  207 

ein  Areopagit  der  gefragte  gewesen  sein  kann,  hat  schon  Egger 
durch  den  hinweis  anf  die  de  46  7e  16e  24e  26e  31e  rede  des  Lysias 
mmr  sweifel  geseist,  wo  die  bale  ttberaU,  wie  auoh  natttrlioh, 
immer  nnr  im  plnral  angeredet  wird;  und  wir  kSnueii  jetzt  oben- 
drein noch  dafür  geltend  machen,  dasz  Demosthenes  unmöglich  an 
den  ganzen  gerichtshof  die  wunderliche  frage  gerichtet  haben  wird, 
wo  er  sich  versammelt  habe,  um  sich  bestechen  zu  lassen,  freilich 
mnsz  nun  die  dritte  frage  auch  einem  einzelnen  Areopagiten  gegen- 
über sich  immerhin  noch  höchst  komisch  ausgenommpn  haben,  aber 
von  einem  anderen  gesichtspuncte  aus  betrachtet,  nachdem  neralich 
bereits  durch  die  beiden  ersten  der  Vorwurf  zur  genüge  ausgedrückt 
worden  war  —  ja  mehr  als  dies:  denn  sie  waren  im  gründe  nur 
zwei  verschiedene  ausdrücke  für  dieselbe  sache  —  so  war  eine 
dritte,  von  ihnen  inhaltlich  verschiedene  selbstredend  nur  dann 
noch  am  platze,  wenn  sie  dem  Vorwurf  noch  einen  besondem 
Stachel  verlieh:  wenn  anders  aber  der  Areopagit  wirklich  bestochen 
worden  war,  so  konnte  docH  in  keinem  falle  der  ort,  an  welchem 
sich  dies  zugetragen  iatte,  irgendwie  dazu  beigetragen  haben,  dieses 
verbrechen  noch  schwerer  zu  machen  als  es  an  sich  schon  war;  so 
dasz  also  das  Kai  ttoO  jener  forderung  auch  nicht  im  geringsten  ent- 
sprach und  sehr  lächerlich  klingen  muste,  wenn  es  in  demselben 
sarkastischen  tone  wie  die  beiden  ersten  fragen  gesprochen  wurde, 
allein  auch  dieser  umstand  spricht  in  Wahrheit  nicht  gegen  unsere 
erklänmg,  sondern  bestätigt  sie  vielmehr  erst  recht,  denn  auch 
Hypereides  hat  bereits  denselben  anstosz  an  der  frage  genommen 
und  ihm  in  dem  treffenden  witze  ausdmck  gegeben,  Demosthenes 
werde  am  ende  den  Areopagiten  vielleicht  gar  auch  noch  fragen, 
wie  er  das  geld  angelegt  habe,  als  er  es  bekommen.* 

Was  endlich  die  eigentlichen  irpoKXrjceic  anlangt,  die  das 
schriftstllek  enthielt  —  denn  die  fragen  selbst  wird  nnn  wol  nie- 
Band  mehr  n  ihnen  ndboM  wellen  — •  so  ist  nns  leider  nicht 
flberliefert,  wem  sie  bestanden  haben,  denn  weder  llszt  sich 
hierfiber  etwas  ans  ihren  erwflhnangen  bei  [Dein.]  I  6.  6  schlieszen^ 
noch  hann  kb  mit  Blase  m  ebd.  5  darin  einen  ninweu  anf  sie  er- 
kennen, wenn  Hypereides  coL  XXVlli  sagt:  t6  bCxonov  i2i  Avbpcc 
bncacicd  dirXoOv  ^oXa^ßdvuj  f))yiiv  elvat  iTp6c  ArmocO^vn*  dkirep 
t<üp  iv\  Ti&v  ibittiv  dTKXT)fidTuiv  itoXXd  bid  irpoicX^euiv  KpCvercu, 
offruic  Kttl  Touri  td  irpdTM<x  K^cpifoi.  oc^iiiacdc  (Zi  £  b.  od- 
Tuict  ^Tidcotö  C€  d»  AfvliöcOevcc  6  bfi|yu>c  eiXf^p^vai  cTkoci  rd- 
Xovra  in\  tQ  iroXrrciiji  Md  to?c  vöpioic  toOto  cO  Sapvoc  ^^ou 
Xaßelv,  Kttl  wpöxXiiav  TP^iimc  v|it)<p(cMttTi  irpocnvcTKac  Tip 
b4up«  ^rrp^muv  Oir^p  Av  Tf|v  oitiav  £cx€C     ßouXQ     ^  'Apeiou 


•  Alexandros  (rliet.  gr.  III  s.  '26  Spcngcl)  führt  diesen  wilz  als  bei- 
«piel  eines  öiacup^öc  dli.  der  persiflage  einer  Übertreibung  (vgl.  Phoi- 
hammoB  ebd.  s.  64)  an ;  und  der  yerfaaser  der  sehrifl  irepl  O^ouc  rühmt 
e.  S4»  dasa  Hyperaidea  im  ^ulcup^^c  ein  meister  gewesen  sei. 


Digitized  by 


206 


KPau^ch:  zu  Ariatophanes  wölken  [v.  272]. 


TrdTOu.  ich  sehe  vielmehr  in  Blass  eigner  entdeckung,  dasz  fr.  III'* 
(Egger)  sich  an  I  (Egger)  anschlieszt,  eine  glänzende  bestätigung 
der  Vermutung  Weils  (ao.  s.  97),  nach  der  die  worte  in  I  oütu>c 
Kai  TOUTi  TO  irpafHü  K^KpiTai  nur  auf  das  \\jr]q>\c^a  des  Demosthe- 
1168  gehen  können,  wollte  man  sich  nemlich  in  einer  privatdache 
mit  seinem  gegner  vergleichen,  so  forderte  mau  ihn  schriftlich 
durch  eine  TrpÖKXricic  auf,  ^TTiTpeipai  tivi  dh.  sich  dem  Schieds- 
spruch eines  dritten  zu  unterwerfen,  und  schlug  zugleich  eine  be- 
stimmte persönliehkeit  zum  Schiedsrichter  vor.  und  offenbar  Im 
binbliok  anf  dieses  in  Athen  sehr  ttbliche  verfahren  meint  bier  te 
xedner  ganz  paiaand,  aneb  Demoatbenes  habe  dem  yolk  eine  icpö* 
KXiictc  eingereiebt  und  zwar  in  gestatt  jenea  antrages ,  in  welebam 
er  erUArt  babe  aidi  der  entacbeidnng  dea  Areopags  unbedingt  fttgen 
an  wollen,  daa  aeigt  der  anadmck  ImTp^inuv  in  m^.  nnd  da  fer- 
ner daa  erkenntnia,  welebea  em  priTataebiedaricbter  in  aeiner  dnö- 
<pacic  abgab,  die  betreffmde  aache  atota  voUatindig  anm  anatrag 
brachte  —  denn  appellation  an  ein  anderes  geriöht  war  bier  nie  an- 
ISaalg  ^  80  können  die  irpoicX^cic  dea  Demqatbenes  ebenao  wenig 
in  der  flbrigen  vieUeicbt  in  £lr.  14  (HI  Bab.)  noch  teilweiae  erbalte- 
nmi  partie  dea  beweiaea  erwibnnng  gefnnden  haben,  denn  die 
parallele  mnaz  biemach  notwendig  dabä  anagelanfiBn  sein,  dasz  be- 
reits die  eben  genannte  npÖKXiiac  an  folge  der  erklftnmg,  die  aie 
enthielt,  den  proceaa  entsiiieden  habe. 

GÖTTIMGnN.  WOLDSIOB  TBÖnST* 


35. 

ZU  ABI8T0PHANE8  WOLKEN. 


269  IXOm  bf)T'  ^  iroXuT(jyn|TOi  vccpAoi  T«pb*  eic  MbeiSiv* 
€!t*  ^ir'  *OXi^juiirou  KOpiNpak  kpatc  xtovoßXi^Totci  xdOncOe, 
dt*  'ÖKcavoö  wcnrpöc    Kifiiroic  Icpdv  xop^  fcTaxe  vufiqxitc, 
cYt'  dpa  NciXou  wpoxoctfc  ^Aruiv  yipucikac  dpOecOe  vpö- 

f{  McnÄTtv  XCfivnv  IxcT*  f\  cköitcXov  vKpöcvxa  MCmavtcc 

mit  reobt  hat  man  allgemein  an  cTt'  dpa  anstosz  genommen,  es 
fehlt  eine  prSposItion  zu  TTpoxoaic  (schol.  Xemex  f]  im.  Im  ^ini 
Taxe  irpoxooic  toO  NeiXou).  Meineke  wollte  NciXou  'v  rrpoxoaTc 
Bohreiben.  sollte  aber  nicht  nach  iit*  '0Xv3)iTT0U  K0puq)aTc  und 
iv  K^OIC  eine  dritte  prftp.  angemessener  sein?  es  sind  fünf  orte 
genannt,  waa  soll  denn  äpa  beim  dritten?  palftographisch  liegt 
ganz  nahe  itopd,  und  so  hat  Aristophanes  geschrieben  (vgl.  irap' 
öxQaxc  TTOTa^Caic  Aisch.  sieben  374.  TT)XauT€i  irap'  dx6tp  Soph. 
Track.  524).  Kock  nimt  femer  anstosz  an  dem  fehlen  eines  epithe- 
ton  zu  ubdiTiüv  und  an  trpoxoaTc  neben  irpöxoiciv '  ich  glaube  aber 
kanm  dasz  noch  jemand  zu  weiteren  ftndemngen  geneigt  ist,  sobald 
er  f{  Trapd  als  richtig  anerkennt. 

OLDENBu&a.  Karl  Pansoh. 


Digitized  by  Google 


RFdnier:  snr  ichriftstelleiei  des  Libanios« 


209 


36. 

ZUE  SCfiBIFTST£LL£E£I  DES  LIBANIOS. 

I«  Zu  d«B  redjBn  und  deolamaiio&en. 

Obwol  rieh  die  aefarifteii  krines  dasriaelieii  ichriflstellm  an 
tunfaDg  mit  denen  des  Libanios  messen  kOnnen,  so-  besitzen  wir 
dieselben  doch  keineswegs  anöh  nur  in  annfthernder  yollstSndigkeit. 
Ton  einer  betrSehtlichen  zahl  reden,  namentlich  solchen  welche 
seiner  frühem  zeit  angehören,  sind  wir  ttberhaapt  nnr  durch  ge- 
legentliche erwShnnng  seinerseits  nntenriohtet:  so  von  einer  anf  die 
tochter  des  Strategios  gehaltenen  lobrede  (epist.  495),  einer  jiiovi|»^ 
Ma  imd  einem  ausführlichem  tfKfbfnoß  anf  seinen  l^irer  Zenobioe 
(ep.  407  nnd  I  210  B.)«  riner  lobrede  auf  Spektatos  (ep.  18),  anf 
den  praefectus  praetorio  Strategios  (ep.  34  und  356  TT€pi  rf^C  rauToG 
tOxhc  1 76  f.  B.),  anf  die  olympischen  spiele  (ep.  34  und  1 335),  auf 
seinen  oheim  Phasganios  (ep.  286),  auf  seine  mutier  (TTpöC  *Ava£^v- 
Tiov  III  s.  186  R.),  auf  kaiser  Valens  bei  dessen  einzug  in  Antiocheia 
im  frOhjabr  372  (er.  I  s.  97),  auf  seine  freunde  Ensebios  (or.  I  s.  121) 
nnd  den  Franken  Bichomer  (or.  I  s.  137),  von  einem  XÖYOC  irepl 
picöoO  (ep.  34),  einem  Xötoc  ircpl  €uq)u(ac,  welchen  er  an  den 
rhetor  Akieü^ios  richtete  (ep.  407.  Eunapios  vit^  soph.  s.  100  Boiss.), 
nnd  anderen  deren  titel  und  inhalt  sich  nicht  mit  genauigkeit  be- 
stimmen Ittszt  (vgl.  ep.  286.  407.  348).'  von  andern  reden  ist  uns 
die  künde  durch  gelegentliche  erwähnungen  bei  anderen  schriftstei- 
lem erhalten:  so  nennt  Sokrates  bist.  eccl.  III  168  einen  XÖTOC 
Kard  TÜJV  TTmbayuJTÄV,  welchen  Libanios  nach  seiner  Vertreibung 
aus  Konstantinopel  in  Nikomedeia  geschrieben  habe,  eine  nachricht 
welche  freilich  mit  dem  was  Libanios  selbst  in  seinem  leben  ei'xfihlt 
nicht  in  einklang  steht. 

Ebenso  ist  es  mit  den  jieXeTai:  eine  äfJiXXa  rrpöc  Ti  tujv 
ArmocO^vouc  erwähnt  er  cp.  407  und  286,  an  letzterer  stelle  zu- 
gleich TrpoctTUJVe  buo,  eine  ci/aiXXa  rrpöc  'HpöboTOV  ep.  5.30;  von 
andern  sind  uns  nur  noch  durch  erwähnungen  anderer  die  titol  und 
fragmente  erhalten:  so  durch  loannes  Sikeliotes  (zu  Hermog.  TT. 
evp.  I  bei  Gramer  an.  Oxon.  IV  155  f.  und  159  f.)  1)  von  der 
^eXein'  KttTeXeucav  TTivbapov  Qnßaioi  ^tti  tuj  touc  'AOrivmouc 
€TKU)^idcac6ai  xai  cupßouXeuei  Tic  toic  'AGnvaioic  cTpareueiv  in* 
auTouc  TOUC  Gnßaiouc,  2)  KaTct  toö  *AXKißidbou  tou  (peuYOVTOC 
öceßeiac,  öti  bqici  ^lucTixaTc  dKwiiacev.* 


*  nichts  ist  zu  halten  vnn  den  in  den  sojj.  luteinischon  briefoii  des 
Libanins  erwähnteu  lobreUen  auf  Philarchus  (III  40}  und  Lynocbns 
(III  S47).  *  die  von  eben  denselben  leennes'  (ao.  «.  161)  ätierten 
jleXlrai  ToO  Keq)dXou  Kai  'ApicTö<|>t]hfToc  Ttbv  dMqptcßnTOuvTiuv  toO  xC* 
piuc,  nnd  (s.  164)  toö  CujKpdTouc  roO  kujXuom^vou  tu>  becpuiTr)p(i(i 
<pi\ocoqp€lv  sind  uns  noch  prli.ilten :  erstort^  heraiiscr<^^cl)eu  von  mir  im 
Hermes  IX  22  ff.,  letztere  ron  .JMorelli  iu  Ariatiilia  or,  adv.  Lepttuea 

Jahrb&ctMr  für  clats.  phiiol.  16*6  Jiiu  3  u.  4.  14 


Digitized  by  Google 


210 


BfOrster:  rar  lohziiUtellerei  des  Libanios. 


Dagegen  werden  andere  reden  und  declamationen  Ar  verloren 
gehalten«  welche  wir  noch  besitzen:  so  alle  dicg'enigen  welche  der 
hieromonadios  MakarioeChrysokepbalos  gelesen  und  für  seine  ^obiu- 
viat'  ezeerpiert  hat.  im  j.  1781  freilich,  als  Villoison  (anecd*  gr.  II 
1  ff.)  seine  diatriba  über  diese  ^obuiviai  schrieb ,  war  noch  vieles 
als  verloren  zu  bezeichnen ;  aber  schon  frau  Beiske  konnte  (Libanios 
bd.  I  s.  XXIV  ff.)  manches  davon  als  noch  erhalten  constatieren,  an- 
deres bStte  sie  als  solches  constatieren  sollen.  Westermann  (gesch.  der 
beredsamkeit  I  341)  ist  ihr  und  Villoison  im  ganzen  gefolgt;  wenn 
er  die  rede  TTpöc  ßaciXea  uirep  tOuv  jiiapüjv  lepüjv  als  unediert  be- 
zeichnet, so  ist  diese  identisch  mit  der  bertlbmten  rede  inr^p  tojv 
\6puJV.  die  von  Makarios  aus  ihr  citierten  stellen  (Villoison  s.  14) 
finden  sich  bei  Reiske  II  s.  157,  1.  188,  2.  191,  3.  die  stellen  TTjc 
McX^xric  dv  fj  TTttTc  irapd  Traipöc  Tpctq)ek  ßouXcuceiuc  dKpiiiwc  drro- 
eaveiv  d^ioT  (Vül.  s.  11)  finden  sich  R.  IV  841,  4.  845,  35.  846,  3. 
846,  15.  852,  26;  die  stelle  Tfjc  ^eX^TTic  dv  Tupdvvou  ttccövtoc 
UTTÖ  ific  TVJvaiKOC  df  ujviZieTai  Tic  bid  ir\v  ^Tiidpa  cojcai  touc  ttoi- 
bac  Tou  vöpou  KTCweiv  KeXeuovToc  (s.  12)  =  R.  IV  813,  2. 

Die  pcXcTTi  dv  rj  diroXo-f eiiai  Tic  dTTOKripuTTÖ^evoc  bid  t6  |i£V 
OeparreOcai  vocoöcav  jv\y  ^r^Tpuidv  laxpöc  ujv,  welche  Fabricius, 
Villoison,  frau  Reiske  und  Westermann  unbekannt  war,  ist  identisch 
mit  dem  d7TOKr|puTT6)Lievoc ,  welcher  unter  Lukianos  namen  geht; 
die  aus  ihr  angeführten  stellen  {a.  12)  finden  sich  in  diesem  §  23. 
27  und  28  (bd.  II  s.  98.  100  und  101  Jacobitz).* 


(Venedig  1786)  s.  120 — 265.  so  gebe  ich  auch  die  hoflfnung  die  auf 
PindsroB  und  Alkibiades  bezüglichen  decIaiAationen  zu  finden  noch 
nicht  auf.  die  dedanation,  deren  anfang  loannes  ao.  foL  16^  eitiert 
(lies  cl&d)C)  ö^Ac  usw.,  ist  identisch  mit  IV  504  B. 
"  diese  sind  uns  im  cod.  Marc.  452  saec.  XV  (BiiCcap(u;voc  Kapiri- 
vdXciuC  TOÖ  TOJV  ToOckXujv.  flores  ex  diversis  aucioribus  per  quendam 
macarium  monochum  Uber  B,  card,  7Wc.)  mit  der  aufschrift  |iaKap(ou  Upo« 
fiovdxou  toO  xP^OKcqMfcXou  ^o6«uvio{  ffol.  8^)  erhalten,  die  einleitnng 
lautet:  Qti  naT^pujv  kqI  Kupi€  toO  ^couc  6  Troi/jcac  xd  irdvxa  iv  Xöfui 
cou  Kai  Tf)  coqp{(]i  CDU  KQTacKcudcac  TÖv  dv9puiTrov,  Vva  bccirö^i]  tOüv  dnö 
coO  T^vo^^vuiv  KTtCfMiTWV  Kai  bUni)  t6v  köcuov  6ci6Tr)Ti  Kai  StKaiocuvq, 
iöc  Moi  Tf^v  tAv  cwv  Spdvmv  irdpcbpov  co<punr  leal  m€  dmftoKifidc^c 
«aifttuv  cou,  öTi  Iffh  ooOXoc  cdc  Kai  ul6c  rf^c  naibicKiic  coO*  ^«öcrct- 
Xov  cOt^iv  il  äyiov  cou  KOTOiKriTTipCou  dnö  Gpövpu  b6lr]C  cou,  tva  cun- 
irapoOcd  moi  bibdEi]  pc,  t(  cOdpccTÖv  icn  napä  co{,  kqI  öbriTi^cr)  iv 
YVtLcci  Kai  9uXdHi]  MC  £v  Tf)  böEi]  auTf)c'  ini  col  yäp  f|Xinca,  xOpte, 
irpöc  ci  irlnoiOcv  h^x^  )u>u,  etc  ci  iircpp{9nv  Ix  noiXfoc  MiiTp6c  ^mi, 
TÖV  Ocöv  t6v  (cxupöv  TÖV  lObvTa,  tcvoO  MOI  CK€iracTf|c  ßoii66c  Kai  dvTt- 
XrjTrrwp  Kai  biaT^piicöv  ^c,  ö  (nrcpaciriCTfic  mou,  t6  xparaduMd  mou,  tö 
Tclxoc  Tf)c  cuiTi)plac  ^ov,  Vva  boEä2Iuj  c€  M€Tä  Tiappnciac  xaBap^  KOp- 
bia  Ä>ia  T(p  cuvavdpxui  Kai  ö^ocuciw  uli|)  cou  Kai  ti|i  ömot(m^i  Kai  cuv- 
almi|i  cou  «vcOfiOTi  tvv  iv  Tptdbi  ^va  Ocöv  xal  itßyd  cou  tö  iravdrtov 
övo^a  TIÖocOvwc  vOv  tc  Kai  €lc  touc  dTcXcuTi^iTouc  alOüvac  tuiv  a\dj- 
vujv.  d^t'^v.  darauf  folgen  sofort  auszüge  4k  tiuv  Xöt^wv  cuvcciou  Kupq- 
vaiou:  toO  «paXÖKpac  ^TKUifiiou  (f.  4),  aus  Dion  usw.  (s.  Villoison  anecd. 

S.  II  9  ff.),  die  onesOfo  «ut  I^lwiiioa  (Xißaviou  C091CT0O)  beffinaea 
L  77^  und  reichen  hie  fd.  9bK        '  dagegen  beniht  ea  oicSt  auf 


Digitized  by  Google 


BJPtater:  m  icbriilttdllarei  das  IaImium. 


211  ' 


Die  stellen  ttic  mcXcttic  dv  ^  AnMOCÖ^vnc  dairröv  npocatT^XXci 
(g.  U)  finden  sieb  B.  XV  620,  1  mid  19.  die  mcX^tti  iv  KwXikiV- 
t6c  nvoc     Tif)  b€CMU)Tiipitp  cujxpdniv  öiaX^T€c6ai  dvnX^ct  Tic 

ist  von  JMorelli  (Venedig  1785)  herauBgegeben  worden;  die  aus  ibr 
angeftibrien  stellen  (s.  13)  finden  sieb  dort  s.  204. 228.  258  und  256. 
die  stellen  toO  Trpöc  ßaciX^a  kot'  aOroC  (db.  iKapiou)  a{i6ic  XÖTOU 
(8. 14)  B.  II  135, 11  und  139,  17.  die  rede  elc  Tf|V  tüjv  TToXe^iuiV 
KOTobpo^riv  ist  identiscb  mit  der  KOTd  tuuv  TT€q)€UTÖTUJV  *  die  ans 
ibr  angefttbrte  stelle  (s.  15)  findet  sieb  B.  II  304,  20.  die  folgende 
rede  xaTa  tujv  TiXeovcKTOuvTUüV  ist  identiscb  mit  der  UTT^p  dauroO 
biet  TTjv  Trpoc  'AvTioxov  cuvTiTopiav  das  fragment  aus  ibr  «  B.  II 
341,  9.  die  folgende  rede  Tipöc  'AvTioxov  KttTOi  Mi£ibr||üiou  ist  gleich 
'AvTiöXMJ  TTapa^u8T^TlKÖc  •  die  stellen  aus  ihr  ==  R.  II  353,  16  und 
359,  18.  f)  Tipoc  ^aGriTCtc  6|iiXia  ist  nicht  mit  irepi  tou  Xö^ou 
TTpöc  Touc  vdouc  (Morel  bd.  II  s.  568),  sondern  mit  Tiepl  tüuv  cuv- 
dn^üuv  identisch;  das  aus  ihr  angeführte  fragment  (s.  16)  =  R.  II 
429,  19.  r\  TTpöc  touc  auTOuc  ()ia0r|Tdc)  beuT^pa  ist  gleich  eic 
6ucTd9iov  TÖv  Käpa,  die  aus  ihr  angeführte  stelle  «  R.  II  433, 
17.  der  XÖTOC  UTT^p  'OXu^Triou  ist  von  Siebenkees  aus  dem  codex 
Barberinus,  dem  einzigen  welcher  ihn  enthält,  abgeschrieben  und  in 
den  anecdota  gr.  s.  75 — 89  herausgegeben  worden;  die  von  Maka- 
rios  excerpierten  sätze  finden  sich  daselbst  s.  76.  82  und  85.  der 
von  Villoison  übersehene  Xötoc  npöc  ßaciX^a  Tr€pi  toö  iv  Trj  ttöXci 
TTTiXoö  ist  identiscb  mit  nepl  tiIiv  diYTaptiÄv  die  aus  ihr  angeführ- 
ten BteUen  =  R.  II  562,  1  und  15.  563,  9.  568,  4.  endlich  der 
XÖTOC  Kaid  Ta)V  XoibopouvTu^v  ist  nur  ungenauer  titel  des  XÖTOC 
Trpoc  TOUC  eic  xf^v  Tiaibeiav  dirocKuuvpavTac  *  die  aus  ihm  excer- 
pierte  stelle  ist  =*»  R.  III  441,  12.  ebenso  ist  es  nur  ein  anderer  titel 
der  rede  irepi  tou  Xr]p€iv*,  wenn  diese  iu  dem  codex  Patmius 
471  saec.  XIV/XV  fol.  46  TTpöc  töv  dyKaX^cavTa  d)c  XripiuboüvTa 
überschrieben  ist:  denn  sie  beginnt  TToXXdKic  dv  Tiu  Toube  biKa- 
CTT)pii|i  nnd  scblieszt  dq>€ic  tö  Ticpl  (Lv  dcpiT^ai  biaXexOnvai.*  wenn 
Ehinger  (catal.  bibl.  reip.  August.,  Augsburg  1633,  s.  871)  als  in- 
halt  des  cod.  August.  LXIX  n.  5  Hocas  Libanü  de  vini  nsu  et  abusn^ 
angibt,  M  itt  dies,  wie  sich  aus  der  nntenadmag  dieses  jetetin 
Ifflnehen  (eod.  Mon.  gr.  637  foL  36)  befindlieken  eodez  ergibt,  die 
lKq>pacic  iii^c. 

Ein  oposonlnm  'de  figuris  rhetoricis',  welehet  Moni&nooa  (bibl* 


fehlerhafter  überlief eniug,  sondern  auf  einem  versehen  des  Terfawei« 
des  Katalogs  der  hss.  der  Cambridger  Universitätsbibliothek,  wenn  die 
declftxnation  dvf|Xei  Tic  de  Tt^v  dxpÖTroXiv  usw.,  dh.  der  TupavvoKTÖvoc 
des  LukiauoB  bd.  II  g,  74—83,  welche  im  cod.  unir.  Cantabr.  Dd.  XI  54 
fol.'  57  etoht,  als  'onedited  dselaiDatioB  hj  UImwIbs'  beseiehnet  ist 
geben  ihr  dialoge  des  Luktanot  YOian,  «id  erst  die  ibr  folgende  dsölib- 
jnaiion  bat  di«.  aafschrift  Xißav{ou. 

*  diese  ist  auch  zu  verstehen,  wenn  der  katalog  der  Pariser  hss. 
im  codex  1000  als  n.  20  'de  nugis  omittendia*  aoffübrt.  *  mitteiiiiDg 
des  bibUothekar  SakkeUoe. 


Digitized  by  Google 


212  Bf*0rater:  zur  sohriftatellerei  des  Libauios. 

ms8.  I  s.  350)  dem  Libanios  aus  cod.  Laur.  plut.  LVII,  xxviii  (musz 
sein  XXVIl)  zuschreibt,  ist,  wie  der  von  ihm  angemerkte  anfang  be- 
weist, die  declamation  ^x^^  "^^^  T^vaiKa  usw.  (R.  IV  639  ff.)«  Liba- 
nios hat  überhaupt,  so  viel  wir  wissen,  nicht  über  die  theorie  der 
rhetorik  geschrieben,  die  subscriptio ,  welche  sich  unter  den  prae- 
exercitamoita  oder  2>f'(i€exercUamina  des  Priscian  in  einer  reihe  von 
hss.  seit  dem  neunten  jh/  findet:  Prisciani  sophistae  ars  praeexer' 
citammum  secundum  Uermogcnen  vel  Lihanium  explicit  fdiciter^  ent- 
hält, soweit  sie  sich  auf  Lib.  bezieht,  einen  thatsächlichen  irrtum. 
allerdings  redet  die  praefatio  des  Priscian  von  sophistae  iuniorcs  quos 
seguifnt*r\  thatsächlich  aber  ist  die  schrift  nnr  eine  Übersetzung  der 
irpoTU^vdcjiaTa  des  Hermogenes  mit  einschaltung  einiger  römischer 
beispiäe.  anlaes  gab  sn  diesem  irrtum  vielleicht  die  beobacbtniig, 
dass  mebrm  der  von  Priseiaii  nacii  Hermogenes  angefUhrtea  tlM- 
meta  yoa  Lib.  wirklieh  behandelt  worden  sind;  so  die  chrie  o.  II  §  8 
JDiogenes  eim  vidisiet  puerum  imdtemter  agenUim,  pediMeimi  «vyo 
pmmait  Lib.  IV  s.  862  B.;  e.  IV  die  tvcumH'  ou  xPH  ^^v- 
vüxiov  cObctv  ßovXii(pöpov  dvbpa  IV  s.  876  ff.;  o.  VI  der  icot- 
v6c  tdiroc  KOT*  dvbpo<p6vou  — ^  IV  s.  893;  die  ttOonoiktt  qwhm 
wrhi»  fUi  potuistä  Jndnma^  morhto  Heäare  und  AMles  inierfeäa 
Pabrodo  e.  IX  »  IV  1011  nnd  1024,  die  dK9pdc€tc  pedetMsproM 
tfd  naooKa  puffnae^  poHuB,  wna  e.  X  » IV 1046. 1080*  1078. 1051X 
endlidi  die  8dcic  cl  TOjyniT^ov  e.  XI  —  IV  1058. 

Wenn  femer  Mont&noon  bibl.  mss.  II  1303*  als  in  dem  *oodex 
Balosä  qni  nnne  est  in  bibL  Regia  n.  440'  befindlidi  erwihnt:  *frag- 
mentom  graeee,  pnto  Libanii,  de  Herenlis  laboribus  ei  de  aliis'  nnd 
'Libanii  de  Hereale  et  alia  nt  snpra',  so  sind  dies ,  wie  die  unter- 
suchang  dieses  codex  (»  Par.  gr.  583)  lehrt,  die  ^Kq>pdceic  *Hpa- 
KXeouc  Kai  'AvToiou  (f.  129^  und  130*)  =  B.  IV  1082  und  1083, 
'HpcucX^ouc  ictetTOC        XcovtIJ  (f.  171')  —  B.  IV  1066,  'Hpa- 


^  Par.  7496  (R)  sacc.  IX  exenntis,  Voisianus  oct.  12  (V)  saec.  IX 
cxeuntis  (Keil  Prise  II  440),  Vossiauus  n.  67  saec.  IX  (catal.  bibl.  Lugd. 
8.  373),  Kegin.  lat.  1832  (Montfaacon  bibl.  m^s.  I  fl.  64),  8t.  Omer, 
n.  666  (eaUI.  des  bibl.  des  depftrt.  III  8.  285)  im  Par.  7660  (P)  saec. 
VIII  fehlt  die  8ubsoriptto.  es  ist  mög^lich,  dasz  diese  sabscriptio  auf 
den  Teotbert  monachus  zurückp^eht,  von  welchem  es  im  Par.  7496  fol. 
211*  —  allerdings  auf  einem  blatt  (fol.  236),  welches  dem  anfang  der  . 
drei  dem  SynunAehiis  gewidmeten  kleinen  abhandlnngen  um  S6  blfttter 
TDransteht  —  heisst:  Teotbert  monahcus  scripsii  et  supaetiptit  non  fecit 
hene  (Hertz  Prise.  I  pmef.  b.  XI,  welchem  die  Imiid,  von  der  diese 
notiz  herrührt,  der  des  BchreiNers  gleichzeitig  schien),   näheres  über  die 

Serson  diese«  Teotbert  munachus  —  au  den  Theuibertas  episcopua  de 
'orofiat,  den  bMileer  des  Wiener  Livtss,  tmd  die  andern  von  Mommeen 
(anal.  Liviana  s.  5  ff.)  erwähnten  Teutberti  des  achten  jli.  sa  denken 
verbieten  die  zeitverh'ältnisse  —  desgleichen  über  die  quelle  der  in  der 
sabscriptio  zu  tage  tretenden,  für  das  damalige  abendlaud  bemerkens- 
werten bekanntsehaft  mit  Libauios  so  ermiiteui  ist  mir  noeh  aiekt  fe« 
langen,  welche  bewiindtnis  es  mit  der  angeblichen  lateinischen  Aber- 
setzunf!^  der  briefe  des  Libaaiee  sa  6t.  Omer  bat,  babe  icb  rbein.  miii, 
XXX  466  gezeigt. 


Digitized  by  Google 


BFOztier:  nur  aehriltotoUerei  des  IiibaBiot.  2iB 

kX^ouc  TTCptTrcTiXcTM^vou  TiD  *AvTa(uj  »  IV  1093  und  andm 
erbftliene  ^xqppdcuc  pnd  Xötoi  des  Libanios. 

Wemi  derselbe  H onifkocon  aber  aus  demselbeii  oodes  anoli  'de 
Pateo  opus,  ut  pnto  LibaBÜ,  fragmeatum*  aaflihri;,  so  Ist  damit  die 
aaf  foL  168'  siebende  iKf^paac  (pp^OTOC  gemeint,  welobe,  wie  mir 
,  Cbaries  Gfanz  mitteilt,  beginnt:  0p^op  die  cic  iti^X^tc  öpdrpuKTO 
T^capOC,  demnach  nichts  mit  Lib.  zn  than  hat,  sondern  die  des 
Ensta^tllios  phUosophos  de  Hjsm.  I  5  (II  s.  163  Hercher)  ist.  dem- 
selben roman  I  7  and  8  sind  entlehnt  die  folgenden  stttcke:  das 
Oiiiiröctov  ä  überschriebene,  welches  beginnt  6  bi  CuicBdviic  irpöc 
^li  qpnctv,  und  das  ^Kcppacic  Tf^c  *Ycfiivi|C  Kipvcucr)c  Oberschriebene, 
welches  beginnt  TcfAivq     OuroTpl  iropO^v^i  oöcq  Guc6^vv|C. 

Ein  brief  des  Libanios  an  Lnkiaaos  (Montfiiacon  bibL  Ooislia. 
cod.  349  Libanii  epp.  80)  ist  nichts  als  des  Lnkiaaos  sehriftchen 
ircpi  T^X^KTpou  (III  132  Jacobits). 

Wenn  derselbe  Mont&ncon  endlich  (bibl.  mss.  I  238*)  in  der 
Lanrentiana  *in  XXXII  plnteo  Libanii  Carmen  lugubre'  gesehen  ha* 
ben  will ,  so  ist  damit  nur  eine  prosaische  Moviubia  gemeint,  sei  es 
ek  'louXtavöv,  welche  im  Lanr.  plntXXXII  13'(Montfaücon  s.  306), 
sei  es  elc  vcwv  'ArröXXuivoc ,  welche  im  Laar.  plut.  XXXII  37 
(MontÜEMicon  s.  307*)  steht.  Libanios  war  Überhaupt  kein  dich- 
ter, woTon  er  sich  selbst  nach  einigen  Ternnglttckten  versachen 
flberzengte.  Tic  6  ^HanaTi^cac  d)c  ttoiiitiköc;  schreibt  er  ep. 
1113  an  den  dichter  Gaios  (so  nach  cod.Vat  83),  welcher  ihm  seine 
Sachen  zur  beurteilung  vorgelegt  hatte,  if^  he  ^nr]  q)iXuj  |li^v, 
^pTCt2l€c6ai  hk  ouK  olöa.  KaiTOi  TToXXdKic  ^TreGu^ncci,  dXX'  fi 
<pOctC  OUK  T^KoXouOrjCC.  ein  hochzeitscarmen  für  Herkulianos  hatte 
er  sich  abgerungen  als  schwersten  freundschaftsdienst :  ep.  740  '€p- 
KOuXiavöv  TÖv  'Ep^OT^vouc  oütuj  bf)  ß^XiicTOv  nf  ncaM^v,  üjcie 
auTUJ  Km  acjitt  ^rroirjca  Tctfioövii  cpuyujv  ctel  briTTOte  tö  la  toi- 
aOra  ab€iv.  ttiIic  ouv  l^eXXov  Tov  toioOtov  dTCuicecOat  beöficvov 
ßonOeiv  auTuj; 

Pseudepigraph  ist  jedenfalls  die  grabschrift  auf  Julianos 
anth.  Pal.  VII  347  =  Brunck  anal.  II  404 

MouXiavöc  Meid  TiTPw  dTctppoov  ^vöctbe  Keiiai 
dficpÖTcpov  ßaciXeuc  t*  dfaGöc  KpaT€pöc  t'  aix|ir|Tric, 

welche  im  Palatinus  die  auf^chrift  Aißaviou  cic  'iouXiavov  tov  ßa- 
CiXe'a  trägt,  während  sie  in  der  Planudea  s.  219  Steph.  wie  bei 
Kedrenos  1 539  (Bonn.),  wenn  bei  letzterem  die  lesart  tb  inifpa- 
ill€V  dXeT^iov  TÖbe  richtig  und  nicht  iii^fpa(pr]  zu  schreiben  ist, 
ganz  tbSricht  dem  Julian  selbst  zugeschrieben  ist.  Zosimos  III  34 
und  Zonaias  XIII 13  uberliefern  dieselbe  aaepigraph,  der  letztere 
noch  dazu  in  einer  gestalt  welche  obige  fassnngnnr  als  absohwächung 
der  seinigen  erscheinen  läszt : 

Kubvtu  iu'  dpTupdcvTi  ött'  €uq)pdTao  ^odiw 
TTcpciboc     tair^  dTeXeuTrjtqi  im  Ipfv^ 


Digitized  by 


214    '        BFOnter:  tar  BchrifteteUcM  des  LibaniM. 

KivVicac  crpaxi^iv  töö'  'louXiav6c  XAx€  cr\\xa 
dfi9ÖT€pov  ßaciXeuc  t*  drctOöc  xpaiepöc  t*  alxMnTilc.* 
fttr  Libanios ,  der  in  seinem  schmerz  Uber  den  tod  des  kaiters  keine 
Worte  zu  finden  weiss  (vgl.  B.  1 507  —  G26),  ist  dies  epigramm  viel  zu 
steif  und  su  matt,  vermutlich  hat  bloss  der  umstand,  dasz  er  als 
eifriger  Verehrer  des  kaisers  bekannt  war,  zu  dem  irrtnm  anlasz  ge- 
geben, oder  sollten  die  worte ,  welche  Lib.  im  ßaciXiKÖC  cic  Kiibv- 
craVTa  koi  KiüVCTdvnov  (III  313  R.)  von  letzterem  kaiser  gebraucht: 
oCtwc  luv  dv  Toic  öttXoic  XajUTTpöc  TiX^ov  dpeivujv  dcriv  iv  toic 
XoiTTOic  f|  TOIC  öttXoic,  ujct'  dHcTvai  X^t^v  ßaciXeucT^dtTaÖöc 
KpaTCpöc  t'  alxHn^nCf  oder  ep.  1126  die  qoelle  des  irrtoms 
enthalten? 

Damit  haben  wir  bereits  das  weite  gebiet  der  pseudepigrapha 
betreten,  so  umfangreich  auch  die  werke  des  Libanios  sind  und  so 
manigfaltige  interessen  sie  auch  berühren,  so  gehören  sie  doch  sämt- 
lich dem  gebiet  der  praktischen  rhetorik  an.  anders  freilich  ist  es, 
wenn  wir  die  handschriften  oder  gar  die  kataloge  derselben  fragen, 
in  ihnen  erscheint  Lib.  vielseitiger  als  selbst  Aristoteles,  hier  einige 
beweise;  zuvor  jedoch  noch  einige  dem  Lib.  mit  unrecht  zugeschrie- 
bene reden. 

Wenn  Iriarte  (codd.  Matrit.  s.  166  f.  und  danach  Westermann  ao. 
I  341)  aus  cod.  Matr.  gr.  XLIX  saec.  XIII,  der  früher  dem  Konst. 
Laskuris  gehörte,  drei  unedierte  reden  des  Lib.  erwähnt:  fol.  197  *ad 
Constantium  pro  admissa  oratione  gratiarum  actio',  fol.  20*2  TTpoc  töv 
dEitucavTa  Xereiv  toö  jrapaxpfi^a,  fol.  208  elc  touc  coqpiCTdc,  so 
gehören  alle  drei,  wie  die  angeführten  anfangs-  und  schluszworte  be- 
weisen, dem  Themistios  an:  II  s.  28.  XXV  s.  374.  XXIV  s.  3G3  Ddf. 
wenn  ebd.  s.  70  col.  2  vermutet  wird  dasz  die  rede,  welche  im  cod. 
XVIII  fol.  269  hinter  der  jucviubia  €ic  NouXiavöv  ohne  Überschrift 
und  schlusz  steht,  ebenfalls  eine  unedierte  rede  des  Lib.  sei,  so  ist  dies 
wieder  ein  starker  irrlum.  es  ist,  wie  die  ersten  und  letzten  worte 
beweisen,  die  leichenrede  des  Perikles  bei  Tbukjdides  II  3i— <41. 

Naeh  dem  oatalogus  libr.  bibL  pnbL  uniT.  Lugd.  Bat.  (1716 
fol.)  B.  343  Ist  in  dem  codex  Vnlcaidi  foL  3  enthalten  tob  Libaaios 
eine  ifOoirotla  nepi  npecßcCoc  in  der  tiiat  stebt  auf  dem  titelblatt 
dieses  codex  cbart.  s.  XVI:  'Einsdem  (db.  Libanii)  Tiepi  TipecßeCoc* 
der  tractat  selbst  aber,  welcher  fol.  126^  beginnt,  hat  nur  die  anf- 
sdirift  ir€pi  TTpecßeiac,  nnd  der  anfSang  FTp^cßeic  f\  irap'  fmuirv  fi 
irpoc  fiMfic  dirocT^Kovrai  beweist  dasi  hier  das  zuerst  von  Hoesehel 
ox  Angnstano  codice  [gr.  496  fol.  21  und  84]  mit  der  au&chrift 
mSic  bei  irpccpeikcOai  koA  irp€cßeOetv,  danach  in  der  Bonner  sam- 
lung  der  excerpta  de  legationibus  s.  6  edierte  adespoton  Torliegt, 
welches  mit  Lib.  schleciiterdings  niditB  zu  ihun  haben  kann,  ich 
habe  die  Leidener  hs.  mit  dem  Bonner  text  verglichen,  unterlasse 
aber,  da  dieselbe  dem  Augustaaus  gegenfiber  gaax  wertlos  ist  und 
fttr  die  Terbesaerung  uiehts  bietet,  die  Tarianten  mitauteilen.  die 

*  entlehnt  aus  Horn.  T  179.  vgl.  Lib.  ep.  127.  647.  1125. 


Digitized  by  Google 


AFönter:  sur  ichriftsteileroi  des  Libanios. 


215 


veranlassung  des  Irrtums  aber  war  gewis  keine  andere  als  dasz  der 
tractat  steht  zwischen  Xißaviou  r|9oTroua,  Inc.  OTjiioi  tujv  cu/iqpopoiv, 
T^TUXTIca^ev  €UC£ßr|cavTec,  in  Wahrheit  Severi'  ethop.  livac  &v  eXnoi 
XÖTouc  McvcXaoc  tou  TTdpiboc  dpirdcavioc  t^iv  *€X^vtiv  (Walz 
rhet.  I  543)  fol.  125'  und  Xißaviou  TTcpi  (piXuiv  und  ^'Kcppacic  ^apoc 
cuTTpacpiKO)  xopaKTTlP*  ^o\.  126,  obwol  schon  der  umstand,  dasz  der 
rest  Ton  fol.  125*  leer  geblieben  ist,  hatte  zur  vorsieht  mahnen  sollen. 

Durch  ein  unerklärliches  versehen  ist  die  UTTÖOecic  der  AeuKTpi- 
KOi  des  Aristeides  (I  610  Ddf.)  noch  dazu  unvollständig  in  die  aus- 
gäbe von  FMorel  (II  706)  und  aus  dieser  in  die  Reiskesche  (IV  1066) 
mitten  unter  die  dKqppdccic  des  Libanios  gerathen. 

Als  metriker  figuriert  Libanios  im  cod.  Barocc.  72  saec.  XV 
fol.  176*»:  7T€pi  lajißiKoO  jueipou  toö  coqpoO  Xißaviou.  der  anfange 
lautet:  T6  iapßiKÖv  ^^tpov  ^cti  m^v  ^^djueipov,  der  schlusz  ^(ppdcui 
t65€  fiawl  es  ist  demnach  das  scholion  zu  Hephaistion,  welches  Gais* 
ford,  yermutlich  mit  hilfe  desselben  codex  (vgl.  praef.  s.  VII),  ediert 
hat  (Ozlbnt  1810  s.  169-171.  1856  bd.  I  8. 181.  ed.  Lip«.  1832 
8. 189 — 184).  wiU  man  aieht  data  eina  Im.,  etwa  wie 

Par.  gr.  S881,  in  welcher  Xißaviou  ircpl  tocroXifioCou  x^pcucTfipoc 
Tor  der  Ür\v\<^\c  ck  t6  dTX^^pi^iov  f)9aiCT(fiivoc  steht,  ursaehe 
des  üdilerf  wurde,  so  wM.  mm  etnem  Ton  dem  anlioehcaiiBeheB  zho- 
tor  Yerechiedenen,  spftterer  seit  angehOrigeii  Libaiiios  als  TerfiMier 
aasimdiiim  haben.*^ 

Wegen  form  nnd  inhalt  kann  mit  muerm  Libanios.  aiehts  m 
thon  haben  der  tractat  de  generaHane  ihomtiiw,  weleher  sieh  nach 
dem  gedruckten  katalog  im  ood.  Pw.  28M  bomb.  saeo.  Zni  (dhe- 
mals  fieg:.  1625  nach  Labbei  noTa  bibl.  msta,  Paris  1758,  s«  292) 
befindet  dort  folgt  anf  Hippokrates  iicp\  KOTOCKCuflc  dvOpdnrou 
ond  ir€p\  (pXcpdbv  von  derselben  dem  15n  oder  16n  Jh.  angehOrigoi 
band"  auf  fol.  336'  folgendes  stilok: 

Xißoviou  (piXocöipou  irepl  feviuuK  dvOpdmou  xaV^Oev  Tptxa  koI 

^waxa  Kai  capaKocxd'*  xoic  KOcoiiLi^otc  t 

TO  cil^^a  iy "  Mntpqt  irpocepXÖMCVOV  TiJ  Tpirri  f\\iipq 
dXXoioOrat  eic  alpa  m\  uiro^uiTpc((|>€?Tai  f|  Kapb(a.  £v  bi  Tfj  dv- 
vdrg  fui^  tc^tvvtoi  cic  cdpica  m\  cuTKAetoGrat*^  ek  liueXoüc, 

*  die  übrigen  progymnaBmata  dea  Severus,  wie  die  des  Nikolaos 
uad  NUMpboros,  wäehe  fllseblieh  dem  Lib.  sngetehriebea  werden,  tol- 
lem aa  aaderer«tteUe  beaprochen  werden.  über  männer  dieses 

namens  aua  späterer  zeit  vgl.  Fabricius  bibl.  gr.  V  c.  35  n.  90  (bd.  X 
8.  706  Harl.)  und  Sievers  leben  des  Libanios  s.  1.  der  curiosität  wegen 
sei  hier  auch  ein  landsmann  genannt,  welcher  sich  verdienate  utn 
das  stadimn  des .  grieehisobsn  in  Polen  erworbea  hat«  der  Liagnitaer 
Georg  Libanins  (1490 — 1550),  profeRsor  in  Krakan;  Tgl.  specimen  eata- 
logi  eudd.  mss,  bibl.  Zalusoiauae  1752  s.  117.  aach  diese  mit- 

teilung  wie  die  Abschrift  des  Stückes  selbst  verdanke  ich  der  freund- 
liebkeit  von  Charles  Granx.  das  i  sabscr.  habe  ich  stets  hinzugefügt 
md  die  interpimetion  selbsillndig  geftodert.  corr.  TCCCapaKOcrd 

>*  iy  delendnm  Tidetar  cvraXcicToi  Tel  cuftirXt|poOtat  cic  cäpxa 
Kol  fiucXoOc? 


Digitized  by  Google 


916  BJFOnter:  mr  Mihriftitell^i  des  Libanioe. 

fi'  fiM^P<^  €ic  6i|itv  TcXcIav  bioTuiroChm.  öpoCuic  mtä  dva- 
Xoriov  TiÄv  fijiepvjüv  Twovrai**  koI  iiti  täv  Mnvi&v.  ti|i  ^ikv  xpiTu/ 
^nvl  iav€iTai  4v  Vf)5Ö€i**  t6  iratbtov,  bk  iy^&n^"  dtrapTi» 
C€Tai  Kai  irp6c  &ohoy  areOöcu  6flXu  icod  dppr)v  TWerai  xard  Tf)v 

^UCpOTCUtv"  TOO  OcpMOO  TOO  KttTd  t6  cn^pMO*  Tf)c  T^p  ITlf^UIC 

Toxäoc  itvOM^viic  dpp€voÖTOi  Td  ^^ppuov,  ^arroMlvijc**  koti- 
cxi^erai  tftc  dinppoflc  Kcd  Of)Xu  t^vctoi  *  ßpdbuov"  hk  icmrviiMCvov» 
^dbuov"  Kcd  btOfiopcpoOtor  dScv  rd  fiS^v  4>P^va  ^vrdc  m'  ^kti- 
TpuiCKÖMCva  MeMopqMUM^va  diciriirrct,  Td  bi  6i)Xu"  fierd  |i'  ^^pac 
cov>Ki6br|  ical  dbiaTOiruira  cöpiciccTOi. 

Wie  schon  die  flbencbrill  lehrt,  ist  der  traetat  oiiTollstiiidig: 
er  handelt  wol  ncpl  T^v^ccaic  dvOpiftirou,  aber  nidit  ddev  xpita  xal 
fwOTtt  Kai  tcccapOKOcrd  toIc  K€icot]iinfA^v(nc,  Aber  den  Ursprung 
der  totenfeier  am  dritten,  neunten  mid  Tienngsten  tage  nadi  dem. 
tode«  in  der  ihat  findet  er  sich  mit  dem  hier  fehlenden  seUnaa  im 
eod.  Yat.  gr.  12  miso.  ohart.  saee.  XV  foL  306  ^  nnd  ebenso  Tennnt- 
Hoh  in  anderen  soglmch  niher  ta  bespredienden  hss. ,  aber  nidit 
nnter  dem  namen  des  Libanioa,  sondern  miter  dem  des  Splenios. 
die  flbersehrift  lautet  nemlich  im  Yat.  nach  Bohde,  welcher  ihn  ans 
dieser  hs.  in  Bitschls  acta  I  28  ff.  ediert  hat:  CnXriviou  q>iXocdq)ou 

ICCpl  tCVf'iCCUUC  dvOpUüTTOU  666V  Td  T€  ^VOTQ  KOI  TO  TCCCOpaKOCTd» 

nnd  ganz  ftbnlich  in  iwei  noch  nicht  untersuchten  hss.,  einer  Wie* 
ner:  ircpi  fevicewc  toO  dvOpuwrou  CttXtiViou  tou  qpiXocöqpou  Örj- 
tricic  Kai  ip^r\vtia  (Lambecius  comm.  de  bibl.  Caes.  V  26'),  und 
einer  Neapolitaner  (92  II  C  34  fol.  7):  CttXivoO  oder  C7TXi)viou  q>t- 
Xocöcpou  TT€p\  T€vvr)C€Uic  dvdptüiTOU  Kttl  öiaXuceuic."  im  ganzen 
hat  der  tezt  des  Vaticanns  einen  bessern  und  ursprünglichem  an- 
strich als  der  des  Parisinns doeh  hilft  auch  dieser  einzelne  Ter* 
sehen  in  jenem  verbessern,  wovon  man  sich  leicht  durch  vcr- 
glcichung  der  texte  überzeugt,  endlich  gibt  es  aber  noch  eine  classe 
von  (ebenfalls^icht  untersuchten)  bss. ,  welche  den  traetat  anonym 
überliefern,  es  sind  dies  nach  Eohde  (ao.  V  303):  1)  der  codex 
Marcianus  gr.  173  (membr.  saec.  circ.  XII — XV  nach  Morelli),  in 
welchem  er  die  aufschrift  hat  7T€pl  y^v^ccujc  dvdpuuTTOU,  xal  d66V 

Tpira  KQt  6  xal  2)  der  ood.  Laur.  IV  10,  3)  Laur.  abbat,  n.2728, 
4)  ein  Vindob.  (Lambecias  oomm.  VI  s.  20*). 

Welche  bewandtnis  hat  es  nun,  wenn  mit  diesem  traetat  der 
name  des  Libanios  in  Zusammenhang  gebracht  wird?  diese  frage 
läszt  sich  nur  in  Verbindung  mit  der  zwischen  Bohde  nnd  LDindorf 
Über  CnXtivioc  geftUirten  controverse  beantworten,  zn  .welcher  ich 


corr.  tivcTCi     *•  corr.  vr|64t     *♦  corr.  T^t  bi  ^wdrip  corr, 
dppcv       1*  corr.  dirtKpdTcibv  corr.  ^aTTOVfi^vnc         corr.  ßpd- 

ftiov      "  corr.  OnXea  vgl.  Rohde  in  den  acta  V  0.  303.  die 

Vermutung  oben  aiira.  14  cu^uXripouTai  gründet  sich  auf  die  lesurt  cu^i- 
iiXeiouTai  des  Vaticauus.  das  irpocepxöpevov  ist  vom  verfusAer  selbst 
statt  KaTapaU6ficvov  geseUt. 


Digitized  by  Google 


BFöntdr:  zur  sdiriftstellerei  dee  Libanios.  .  217 

eine  von  beiden  abweichende  Stellung  einnehme,  es  ist  das  verdienst 
Dindorfs  (jahrb.  1871  >6.  331)  auf  die  stelle  des  loannes  Lydos  de 
mens.  IV  21  aufmerksam  gemacht  zu  haben,  welche  fast  mit  den- 
selben Worten,  nur  in  indirecter  rede,  das  sagt  was  ps.-Libanios  und 
CirXnvioc  direet  sagen,  aber  Uber  das  varbtttais,  in  welchem  dieser 
CirXi/jvioc  la  loamies  Lydos  sieht,  kaim  ieh  weder  ibm  Boeb  BcAde 
beistinuneii.  loannes  gibt  das  gaue  als  werte  derer  *weldie  die 
satargescbiohte  sefareiben':  oi  Tf|v  9ucticfkv  Iciopiav  cut- 

TptTT)c  fiM^pac  dXXotoOctei  eic  aSim  usw.  Dindorf  sieht  in  im  wer- 
ten ol  Tf|v  (puciK^v  IcTOpCccv  CUTTP<^0VT€C  .nur  eine  unschreibong 
des  CirX^vioc,  in  letzterem  eine  Teninstaltang  von  (7.  FUmu^f  nimt 
also  an  dass  loannes  ans  Plinins  geschöpft  babe  ebenso  wie  der  Ver- 
fasser obigen  traetats,  mithin  £bs  beide  die  worte  des  Plinins  ins 
griechische  übersetzt  hfttten.  allein  mit  tflv  9VCiKfkv  ktopiav 
könnte  doch  nor  die  nahträUB  hiäoHa  des  Plinins  gemeint  sein,  nnd 
in  dieser  steht  das  hier  gesagte  nicht,  vielmehr  manohes  diesem 
widersprechende,  zb.  VII  §  41  mdior  cdar  mamm  ftrenti  d  faeüUor 
partuSf  motus  in  utero  quadragensimo  <Üe,  contraria  omnia  in  altero 
seni  und  §  37  fcnünas  cclerim  gigni  quam  mares,  von  ^Unwissenheit 
nnd  üahrlfissigkeit'  des  loannes  könnte  man  in  diesem  &lle  nur  re- 
den, wenn  er  Plinins  als  qaelle  genannt  hätte. 

Noch  weniger  aber  ist  es  mit  Bohde  denkbar,  dasz  der  Schrift- 
steller ,  als  dessen  wirklichen  namen  er  Splenios  ansieht,  die  quelle 
für  loannes  gewesen  sei  (jahrb.  1871  s.  577,  etwas  zweifelhafter  in 
den  acta  V  s.  306).  denn  der  text  des  Joannes  ist  nicht  nor  viel 
vollständiger,  sondern  auch  ursprünglicher  in  der  fasaung  als  der 
des  CttXtivioc.  was  loannes  mehr  enthält,  wie  xfiv  xapbiav  r\nc  bis 
^  auTOÖ'  ferner  Kai  d  ^€'v  icTi  Qf\k\j  bis  öppeva'  ferner  jxeiä  bk 
TTiv  Kunciv  bis  Tf]v  ^rjiepa,  endlich  der  schlusz  jr\c  ji  7T0T€  bis  ^tti- 
^i^vr|CKÖ^evoi,  ist  keineswegs  fremdartigen  Charakters,  sondern  ge- 
hört durchaus  zur  suche,  und  die  form  eines  Satzes  wie  ^Tii  Tf\c 
dvacToixtiuüceujc  touc  icouc  dpi0|aouc  au9ic  uTTOCTpoq)nc  irapa- 
(puXcxTTeiv  Tf)v  (puciv  Ktti  bi'  d»v  cuve'cTTi,  bi*  auTÜJv  aiiSic  dvaXu- 
ecöai  bei  Lydos  ist  gewis  ursprünglicher  als  die  entsprechende  bei 
CnXrivioc:  eirroi^ev  ouv  kqi  Tiepi  dvacTOiX€iu)C€UJC'  desgleichen  die 
des  Schlusses  bei  Lydos  öid  ToOxo  TpiTTiv,  ^vdTr)v  KOi  TCCcapaKO- 
CTf]v  im  Tujv  TCÖvHKÖTujv  (puXdTTOuciv  Ol  tvatiioviec  auioic  Tf|c 
le  TroT€  cucidceujc  iflc  le  ^€t*  dKCivriv  diriboceujc  Kai  tö  bx]  nipac 
dvaXüceujc  eTTi)ui^vr|CKÖ^€VOi  ursprünglicher  als  die  bei  CuXrivioc: 
bid  toOto  TpiTtt  Kai  ^vaia  koi  TeccapaKOCid  dTTiTeXeioöTai  toTc 
T€0veÜJCiv  usw.  und  wenn  Rohde  (acta  V  306)  für  die  behauptung 
'jedenfalls  schöpfte  Splenios  nicht  etwa  aus  Lydos'  als  beweis  an- 
führt: 'denn  er  ist  im  anfang  seines  berichtes  (^v  be  ir)  Ö'  HM^P^  ■  • 
jiueXoüc)  vollständiger  als  Lydos  an  der  entsprechenden  stelle',  so 
beweist  dies  nichts,  denn  der  einfache  gedankengang  zeigt  dasz  an 
der  betreffenden  stelle  des  Lydos  eine  lücke  ist  nicht  durch  schuld 


Digitized  by  Google 


318  •  BFönter:  aar  lofariftetellerei  des  Libanioi. 


dea  BduiftsteUera,  «ondeni  des  absehrsibm«  dessen  auge  toh  dem 
ersten  der  beiden  gleieUanteiiden  anfibige  M  Tf|c  auf  den  swei' 
ten  abirrte,  es  atebt  niebts  im  wege  aanmebmen,  daas  der  angeb- 
lidie  8p1enio8  ans  loannes  Lydoa  sehOpfle;  ja  diese  aanabme  wird 
meines  eraditens  cor  notwendigkeit,  wenn  der  name  GrXfivtoc  be- 
friedigend erkürt  werden  soll.  Bohde  selbst  findet  ihn  'wnnderlicb' 
nnd  'allerdings  sebr  bedenklieb',  iob  halte  ihn  mit  LDindorf  fOr 
nnmOglich  und  mit  ihm  nnd  seinem  bruder  Wilhelm  ( jahrb.  1871  • 
8.  580  f.)  fQr  eine  Terderbnis  ana  C.  Plinius,  aber  erklSre  diese  ver- 
^  derbnia  anders,  der  anggangsinmet  derselben  lag  in  den  werten  ol 
Tf|V  q>uctKf)v  IcTopiov  CUTTP^90VTEC.  wer  damit  gemeint  sei,  Yer- 
mögen  wir  nicht  zu  sagen.  jeden&Us  6in  Schriftsteller  und  zwar  ein 
Grieche,  dasz  Lydos  unter  einem  solchen  allgemeinen  citat  eine 
bestimmte  qnelle  verbirgt,  ist  ganz  gewöhnlich.**  dasz  diese  aber 
ein  Qrieche  war,  möchte  ich  aus  dem  inhalt  und  der  festen  termino> 
logie,  welche  dem  lateinischen  fremd  gewesen  an  sein  scheint", 
schlieszen.  wenn  auch  die  sitte  selbst  den  toten  am  dritten,  neun- 
ten und  vierzigsten  tage  eine  gedenkfeicr  zu  halten  christlich  ist, 
so  knüpft  sie  doch,  und  namentlich  in  der  hier  gegebenen  begrün- 
dung,  an  griechische,  auf  Pythagoras  zurückgeführte  speculationen 
an*',  und  nicht  zu  Übersehen  ist  dasz  sich  im  auszug  des  Alexander 
Polyhistor  aus  TTuGaTOpiKOi  U7T0MVr||iaTa  bei  La.  Diog.  VIII  1,  26  f. 
zum  teil  nicht  nur  dieselben  gedanken ,  sondern  auch  dieselben  ter- 
mini,  zb.  Kar'  dTTiKpotteiav  9€p^oö  finden. 

Ein  späterer  leser  des  loannes  Lydos  schrieb  sich  nun  diese 
ihn  interessierende  stelle  aus,  setzte  aber  als  echter  Graeculas  und 
byzantinischer  sciolus  an  stelle  der  tt]v  q)UCiKr]V  iCTOpiav  cuYTpa- 
(poviec  den  C.  Plinius ,  dessen  naturalis  historia  er  kannte ,  wie  sie 
ja  im  mittelalter  die  höchste  autorität  genosz.  die  griechische  form 
dieses  Schriftstellers  aber  ist  im  frühen  mittelalter,  wie  WDindorf 
ao.  nachgewiesen  hat,  TTXt)Vioc.  die  nächste  Verderbnis  war,  dasz 
r.  (Gaius)  in  C  in  verwandelt  und  aus  f.  nAHNIOC  ein  CÜAHNIOC 
wurde,  die  bezeichnung  eines  naturforschers  oder  arztes  als  q)iXö- 
Coq)OC  ist  im  mittelalter  ganz  gewöhnlich,  dasz  in  der  Überschrift 
jenes  tractats  in  gewissen  hss.  der  name  des  Verfassers  ganz  fehlt, 
erklärt  sich  entweder  daraus  dasz  auf  diesen  kein  gewicht  gelegt 
wnrde,  oder  daraus  dasz  man  mit  dem  namen  CtiXtiviou  nichts  anzu- 
fangen wnste.  nur  einen  versuch  diesen  zu  verbessern  möchte  ich 
in  der  lessort  des  Par.  Xißaviou  s^en.  der  betreffende  isü  des  Par. 
stanunt  erst  ana  dem  16n  oder  16n  jb.  nnd  an  dieser  annähme 
stinunt  anefa  daaz  der  text  dea  Par.  weniger  nrsprttnglicben  anstrich 
bat  als  der  des  Vat.  ob  jene  mntmaszliche  Teibesserung  Aißovlou 


*^  8.  Job.  F.  Schultze  quaestionum  Lydian&ram  part.  prior  (Berlin 
1862)  •.  34.       "  vgl.  zb.  ^KTpiuc^öc  bei  Censorinas  de  dicnat.  11,  10. 

vgl.  La.  Diog.  VIII  ],  24.  Censorinus  c.  9  und  11  uad  andere  von 
Eohde  anffvfBhrte  itellan. 


Digitized  by  Google 


BFUraien  nur  i^rifliteltoroi  des  libuiiot. 


318 


noch  dadurch  erleichtert  wurde,  daaz  ein  sptAmnt  aatorförseher 
wirklioh  Aißdvioc  hien,  wissen  wir  aicht.  eine  genauere  nnter^ 
sudinng  der  andern  hss.  mQste  ergeben,  ob  und  welche  aehwierig* 

keiten  der  hier  gegebenen  erklSning  im  wege  stehen. 

Völlig  i  mag  inftr  ist  eine  philosophisch-polemische  schrift 
des  Libanios  gegen  den  commentar  des  Porphyrios  7.ur  Aristote- 
lischen metaphysik,  welche  der  arabische  philosoph  des  zehnten  jh. 
Abu  Bekr,  Mnhammed  Ben  Zakeryja,  Razi  zum  gegenständ  einer 
besondern  abhandlung  gemacht  haben  soll,  deren  titel  nach  Wtisten- 
feld  (gesch.  der  arab.  ärzte  und  naturforsch  er,  Göttingen  1840,  s.  45 
n.  55)  ist:  ^liber  de  contradictione  libri  Libanii  ad  Porphyrium  in 
coramentario  libri  Aristotelis  de  metaphysica.'  der  titel  des  Werkes 
des  Razi  ist  vielmehr:  'über  die  contradiction  des  Anabu  an  Por- 
phyrios' (Flügel  Kit  Ab  al-Fihrist,  Leipzig  1872,  I  s.  253.  II  s.  146). 
dieser  Anabu  aber  ist  sicher  nicht  Libanios ,  sondern  entweder  der 
Aegypter  Anebo,  an  welchen  Porphyrios  eine  ^TTiCToXri  gerichtet 
hat*^  —  so  Flügel  ao.  II  s.  274  u.  Anebo  —  oder  Abanimon  dh. 
laniblichos,  welcher  unter  diesem  pseudonym  in  der  erhaltenen  schrift 
TTcpi  ^lUCTTipiuiv  diese  ^TTiCToXri  des  Porphyrios  beantwortet  hat.  so 
Wenrich  de  auctorum  graec.  versionibus  s.  306.  —  Bei  dieser  ge 
legenheit  möge  darauf  hingewiesen  werden  dasz,  so  viel  ich  ersehen 
kann,  Libanios,  obwol  Syrer  und  freund  des  Julian,  welcher  selbst 
gegenständ  syrischer  romane  geworden  isf ,  nicht  zu  den  antoren 
gehört,  welche  von  Syrern,  Armeniern  oder  Arabern  ttbersetst  wor- 
den sind,  seine  steUung  und  der  Charakter  seiner  schriftstellerei 
mochte  ihn  ftlr  diese  nicht  anziehend  machen. 

in  einer  eigentttmlichen,  aber  fttr  die  pMlologie  d«r  renaiasMiee 
ehairnkteriiUadmi  weise  iat  der  name  des  LÜNUiiot  mit  ^er  arbeit 
des  loanaes  Anrispa  in  vet^indung  gebracht  worden,  dieser 
llbmetrte  nemliob  nnter  andern  dialogem  dM  Lnkianos  andi  den  iwi- 
sehen  Alezandros,  Haanibal  nnd  Sdpio  (totengesprBoh  12)  ins  latei- 
nisdbe.  da  ihm  aber  nm  seinetwillen  wie  im  inWresse  dessen,  welchem 
er  die  arbeit  widmete,  die  pcinte  desselben,  dass  der  Mmer  Solpio 
dem  Oriechen  Alefandros  nachstehen  mnss,  nicht  behagte,  so  be- 
schkss  er  ihm  eine  andere,  fttr  den  BOmer  gflnetige  wendong  sn 
gv^MO,  nnd  dasn  bediente  er  sich  der  bis  dahin  dem  abendlande  noch 
äemlich  unbekannten  person  des  Libanios,  indem  er  diesen  als  Yer- 
bflsserer  imd  fortsetser  des  Lnkianischen  dialogs  fingierte,  seine 
eigne  arbeit  demnach  als  übersetanng  der  LibaniMhea  redaction  hin- 
stelKe.  ton  dieser  arbeit,  welche  er  dem  Börner  Battista  Capodi- 
ferro,  goyernatore  von  Bologna,  widmete,  sind  mir  drei  handschrif* 
tea**  bekannt:  1)  der  codex  der  naiTendtätsbibliotbek  in  Giesnn 


TTopcpuplou  imcToXfi  Ttpöc  'Avcßib  t6v  AiyOtttiov  vor  lamblichos 
de  myst.  ed.  Gale.  vgl.  Westermann  de  epist.  Script,  gr.  VII  (Leip- 
sig  1866)  f.  10.  "  8.  ThNöldeke  in  der  zs.  d.  deutschen  morgenl. 
ge».  XXVin  (1874)  e.         292  und  6<0— 6V4.  naeh  Tiraboschi 

etoria  d.  lett.  VI  S  s.  928  fehlt  diese  ftbenetsnog  im  Terseichnis  der 


Digitized  by  Google 


220 


EFSnter:  zur  •ehrifUtellerei  dei  LiVamot. 


n«  1256|  in  welche  er,  einBt  dem  Broeobiue  gehörig,  mit  der  biblioihec» 
Senkenbergiana  (MS.  164.  F.  55)  vmetst  worden  ist,  chert  eeec  XV, 
Ton  swei  bänden  geschrieben»  die  erste  band  nmfiuut  fbL  1—96 
fol.  97 — 99  sind  leer;  die  sweite  band  £oL  100  bis  tun  scblnsz 
(f.  231^).  auf  fol.  228*  steht :  Tinxtns  parisiis  in  oollegio  nutttis  aonti 
anno  1468  die  vero  18  mensis  iannarif.'  foL  228i>— 23lS  die  ttber- 
setsoog  des  Anrispa  enthaltend,  ist  von  derselben  band,  vermutlich 
kurse  seit  darauf  gesohrieben.  foL2S2— 235  sind  leer,  auf  fol.  235^ 
steht  oben  von  anderer  wenig  späterer  band:  'Anno  domini  1463 
seriptus  erat  Uber  praesens  et  scribebatur  parisiis  iurcollegio  montis 
acutL''*  2)  ein  cod^  der  bibUotheca  Marciana  in  Tenedig  (app.  Lat 
dass.  XIY  cod.  OXXVIU  chart  saec.  ZV  pag.  103—105),  ehemals  in 
der  bibliothek  Ton  8.  Michde  di  Muriano  cod.  51,  aus  welchem  Mit- 
.tarelli  (bibl.  eodd.  mss.  monasterii  8.  Michaelis  Venetiarum  prope 
Hnrianam;  Venetias  1779,  col.  84  ff.)  die  vorrede,  allerdings  un- 
genau, mitgeteilt  hat  3)  ein  zweiter  codex  der  bibUotheca  Mar- 
ciana in  Venedig  (app.  Lat.  class.  XIV  cod.  CCXLIV  diart.  saec.  XV 
pagL  105),  aus  dem  legat  des  Girolamo  Contaxini  1843  in  diese  biblio- 
thek flbeigegangen.  ich  habe  die  vorrede  und  die  .ttbersetsnng  der 
angebUch  Libanischen  recension  aus  der  Oieszener  hs.,  welche  mir 
hierher  geschickt  worden  ist,  abgeschrieben,  und  Giov.  Veludo  hat 
nut  der  f^undlichkeit,  welche  ich  an  ihm  kenne,  meine  d>schrift 
mit  den  beiden  codd.  Mardani  vexglichen.  alle  drei  hss.  sind  fehler- 
haft und  haben  abwechselnd  das  richtige  erhalten,  keine  verdient 
einen  unbedingten  Vorzug ,  keine  ist  aus  der  andern  geflossen;  v^- 
bSltnismSszig  am  besten  ist  der  Gissensis;  die  alten  drucke,  welche 
ich  kenne,  sind  teüt  fehlerhaft,  teils  unvollstind^  und  geben  das 
ganze  als  Lukianisch.  ich  teile  hkr  den  text  nach  den  bss.  mit$  die 
ttbersetzang  des  Lnkianischen  dialogs  aber  glaube  ich  um  so  mehr 
bei  8«te  lassen  zu  dflrfen,  als  sie,  wenn  auch  siemUch  treu  gemacht, 
dodi  nichts  fOr  die  emendation  des  teztes  ergibt,  den  Gissensis  be- 
zeichne ich  als  G,  deif  ersten  Marcianjis  ab  M,  den  zweiten  als  m. 
die  ed.  Ven.  ist  aus  einem  codex  der  gattung  m  geflossen,  die  Leip« 


arbeitea  des  Aurispa  bei  Mazzuchalll  gU  scrittori  Italiani  I  s.  1277  ff. 
gedruckt  ist  dieselbe  nach  Hain  repert.  bibliogr.  II  1  8.  290  f.  ohne 
vorrede  1)  in:  Luciani  dialogi  VI  in  lat.  versi  per  Rinaccium  Aret.  et 
Ig.  Aurispam,  Romae  apud  O.  Laueram  c.  1470 — 72;  2)  in:  Olarissimi 
LueUai  phlloftopbl  ae  oratoris  de  veris  natratiiHiibQS  ete.,  Voaelilfl  fier 
SImooem  iMTUaqaam  papiensem  ItfS  foL  58^-^66;  S)  in  der  Wieder- 
holung dieser  ausgäbe  V^enetiis  per  loannem  Baptistam  Sessa  1600  (mit 
l'ust  allen  fehlem  der  vorangehenden);  4)  in:  Dialogus  Luciani  philo- 
sophi  qaomodo  solos  etc.,  Liptzik  per  lacobum  Tbanner  Uerbipolensem 
1600  fei.  4—6;  eadlleb  6)  nit  vorrede ,  jedoeb  flliehlieb  dem  Gofuriiio 
von  Verona  zageschrieben ,  in:  De  praecedentia  Alexaodri,  Annibalit 
et  Scipionis,  s.  1.  a.  eS  tjp.  fol.  i— 6.  iok  koaae  Ton  diesoa  draeken 
uiur  nr.  2.  3  uud  4. 

<i  über  den  Inhalt  des  codex  vgl.  Adrian  catal.  codd.  mss.  bibi.  aoad. 
Cßssoaais  •.  379-*8dl.  seine  aagaben  Ober  die  sobacrlptioBea  sind  vn* 
genan  and  mit  obigen  sn  Tertaniehen* 


Digitized  by  Google 


BFOnter:  nur  »ehriftBtellerei  des  Idbaniot. 


221 


xigw  ausgäbe  gibt  den  tezt  am  wülkllrliolisteii*  die  übersohrill  lau- 
i0t  inQt  Ad  hapMam  ea^podafirra  rümamm  dvem  ordinris  «niftto- 
rtr  virum  pradorem  Umonie  ab  aiurispa  —  m  M  und  m:  Aä  hapii' 
sUm  Caput  de  ferro  r&mamm  chem  •  •  •  crdinis  müüaris  .  •  •  J>aiuh 
mHae.  TranMh  ex  Oraeeo  in  Latinum  Duüogi  Ludani  a  JManio 
emendaU  de  emparatiane  Akxandri  HamibaUB  ei  SHpumis,  —  Die 
Tomde: 

Cum  in  nbus  hdüete  sen^per,  eeterie  veraanimi  virttdibus  äliqua 
aekOe  euneUa  geniibm  Bmamos  praeeHHeee  non  modo  aptfd  latinos, 
sed  e^pud  graecos  etiam  scriptares  legerem  eonmque  laudee  ab  üUe  in 
codwn  ferri  audtrem,  id  potiue  inffonü  magnUudine  ecrtm  qui  seHpee- 
nmt  aiqm  yberkde  evenike  censebam  guam  veritate  rei  Bamanonm" 
que  gesta  praie  eainm  do^nenHa  augmentasee  JMonarmn  ecriptores 
dolebamque  nonmnquam  pkß  äUquod  Hkfum  anknorum  vestigium 
nostrie  hominihus  apparere,  verum  y  magnifice  vir,  cum  tuas  singuiUh 
rieeimas  virtutes  huc  noetra  tempestate  animadverto ,  plura  Momäno* 
rum  kaminum  fuisse  quam  scripta  einit  nihü  duhito  laetorque  magnum  lo 
UUus  romanae  antiquitaiis  exempbm  tuis  in  faäis  esse,  tantam  enim 
in  teprudenHam  cerninwSt  ut  ea  quae  fade  etiam  si  qui  veUent  oh* 
treäare  nequeant  dubiumque  pHuribus  fiat  severitaliane  plus  in  te  an 
eomiiatis  sU,  nam  quis  aut  sandior  out  suavior  pto  loci  et  tcmporis 
jpoetulatione  te  iinquam  fuit?  quippe  cum  ad  unguem  ut  aiunt  iusti-  i6 
tiam  ubique  obmrves,  iia  puniSy  ut  dampnati  te  düigant.  quihus  vir- 
tuübus  tanta  erga  te  hcnevoJentia  affedi  sunt  omnes  ki  eitiM,  ut  magiiae 
swmmo pontifici  gratias  habeant^  quod  täkm  tamque  magnifieum  vintm 
eorum  gubemationi  miserit.  cgo  vero  nt  patrum  iuorum  incredibili 
virtute  gaudeas  eoeque^  ut  facis,  imiteris^  ex  graeco  in  latinum  tibi  so 
iranstmU  comparationem  quamdam  Alexandri,  Hannibalie  et  Se^pionis 
primum  aZuciano  scriptam^  tum  a  Libanio  emendatam,  adiunxU 
quidem  mnnuüa-  Mne  comparationi  non  inepta  lAbamus,  bretrissime 
efpo  tognoeces  quae  tres  praestantissimi  duces  fecerint,  qua  in  re 
grahm  meo  iudicio  tibi  erU  duobus  darissimis  dudbm  HanmbaU  at- » 
qne  AUxandro  pradatum  a  Minoe  fuisse  Seipionem,  eoram  hoc  enim 
imdiee  apud  inferoe  de  praestantia  eertant. 


3  scriptorem  6  4  in  coelum  ferri  ab  Ulis  M.  in  coelum  ab  Ulis 
ferri  m  b  aique]  ae  M  rtmoftortm  G  6  prw  eorum]  praeeotmm  an 
pro  tpearum^      9  hae]  ac  O      10  hominwn]  eorr.  opera      Munt  Q.  Munt 

in  jrfn/  corr.  M  11  romonae']  eUoqvenliae  m  in  tut»  factis  M.  MUMma 
vorma  in  tuis  factis  m  12  prndentiam  in  te  m  etiam  om.  GM 
9ciiMl?  18  obtrectare]  deeerlare  m  seoerUasne  M  14  suavior  aut 
umtHorO  et\  tut  M'  15  te  om.  O  fkerU  m  16  tAtque  om.  m 
fMMir]  p&r  m  diftgunt  M  HM]  kic  M  18  habeant]  agant  m 
ttnnque^  tnmve  GM,  om.  m  mngnißntm  om.  m  19  eoruml 

ipsorum 20  tibi  oni.  m         21  comparationem']  eontentionem  m 
22  libano  G        23  comparationi]  operationi  m        non  om.  G  •  *  inepia 
OB.  O  ineptae  m        Ubmme  Q        ei  breoMme  B        S6  a  Minone 
prmiKtwm  m        enbn  om.  O       ütdiee  enhn  H       i7  praeddeniUt  OM 
eeriaruftt  m 


Digitized  by  Google 


222 


BFOniers  m  Bobriftetallerei  des  Libaiiloi. 


Die  arbeit  des  Libanios,  in  Wahrheit  des  Aurispa,  beginnt  als- 
bald nach  dem  auftrotendes  Scipio.  nach  dem  zwiegesprttoh  zwiachen 
ihm  und  Minos: 

Scipio.   Non  nisi  me  prlus  audiaSy  o  Minos. 
Minos.  Quis  tu^  vir  opim6^  €B  atU  unde^  gui  hisce  tarn  daris 
duäbus  te  conferre  audeas?  . 

Scipio.  Italus  Scipio  Eoinanus, 
6        Minos,  Äudiendus  quidem  es. 
Ittszt  sich  Scipio  folgendermaszen  vemebmen : 

Scipio.  Ego,  o  Minos,  Mec  non  dicam  quod  praeferri  vclim^ 
nunquam  enim  huiuscc  generis  homris  avidus  fui^  sed  Semper  esse 
quam  videri  woZui,  ncc  quod  isti  utr  'uiue  fcccrunt  in  me  luudando  alios 
iniuperem.   iam  puero  mihi  o^nne  Vitium  displicuU  et  bonis  artibus  a 
10  primis  annis  dedUus  humanüatique  inserviens  scire  solum  turpe  puta- 
•  bam,  sed  opere  Semper  proficerc  quidquid  magnificum  a  maioribus 
natu  aut  Vdteris  didicissem  conaius  sum.    itaque  adolesccns  mxi,  ut 
maxima  patriae  spcs  fucrim,  quae  Ulam  fru^irata  non  est.  nam  cu«> 
senatus  maximo  iimore  an  esset  patria  relinquenda  consuUarct,  vix 
16  iuvcnis,  cum  aetatc  non  licerd,  in  medios  scncs  prosüui  et  stricto  cnse 
patriae  hostem  me  habüurum  proßeor  eum  quicunque  deserendae  pa- 
triae sententiam  protuierit.  quare  vix  quartum  et  vigesimum  agens 
armum  dux  dectus  non  cum  magno  exercUu  versus  Carthaginem  ivi 
atque  HamXbdkm  secutus  evici  eumque  in  fugam  turpem  cotwerti  ac 
»  dofida  Carthagine  non  rei  fdidtate  dtUm  mm.  mmdem  me  amAd^ 
midm  me  patria  pod  vidoriam  JWuft.  äkfitia»      in  boni»  mmh 
die  esse  putavi,  wm  tii  ouro.  nam  per  ^ptahtar  d  quinguaginta  amme- 
gjiiiSIme      niikilL  ¥mg!^^  ex  fcro  quonmemn- 

guam  reverUssm,  nid  gneu^fiam  mM  äUquo  modo  am/iomn  fedssem. 
»  d  id  mereatoribus  pecmdas  literaH  sM^^  Ua  mM  ni  aäifises^ 
rer  homines  am»U  metaHo  praesianHoreSf  emra  erat,  qmhns  snoKr 
fiierim,  ZadinseeteriqitetesUtri  posaunt,  at  e»  Carthagine  reeersnr 
triimphimn€§ieeneorguefaetnssmn,Äß^f^^ 
dam  peremrri  itermnque  aibsens  eonmU  dedus  hdhm  mammum  owip 
•0  fed  d  Numandam  eoerti  at^ae  haee  eHagne  egi  mm^uam  me  amt  i»^ 

1  Scipio.  Inquü  m      2  gutil  gui  M      gut\  cum  G      Aijfre]  hi»  M 
tarn  om.  m        3  coferre  G        5  es]  est  G        6  ego]  haec  M  quod"] 
ut  m         8  utrique\  viri  quae  M         fectrint  m         verba  in  usque  ad 
dCtptfeirft  om.  M       10  ünnia]  mämi»  O      11  corr.  perfieere  quidquid] 
quamquam  Q     12  liiieris]  libris  G     18  quae]  quam  G    xUa  GM    um  om.  G 

14  consuUaret  om.  M        15  e<  aetati  Mm       prosilii  Mm        16  qmt- 
cunque]  qui  m,  fortasse  rectc,  nisi  eum  delendum        17  proiiäit  M 
quttrUak\  qidnUtm  Q       annum  agens  G        18  vertut]  utque  G,  fori,  ad'- 
temuf      19  nid  m      atque  tum  ,m       ^irpem  mam  m       Mtrif  6. 
MT/t  M     ac]  cl  m     91  patriam  O     99  per  om.  GM     23  nihii]  wel  O 

aut  om.  m        emi  aut  vtndidi  m        ex]  et  Polibii  tententiam  tecutu9 
ex  ed.  Lips.     26  Utcrari  pecuniam  M     26  praulueioret  G     mihi  <r«l  M 

97  taeUtui]  TUm  IMn»  m       eeteriqw  MHarid  n       «fj  miquB  U 

98  tum]  fui  Gm       Asiam  om.  m       80  ewerd]  perwerü  M  kmn 
om.  m.  koe  O      oHm  quae  M.  aUa  m 


Digitized  by  Google 


BFOnier:  zag  webaMMlvni  des  Idbaniot. 


223 


jpraaperis  devanU  farhmß  auf  tu  adver9i$  ofiprimenU^  qum  tankt 
Biiiwi  UberaUiaie  usus  sum^  u^,  cum  grandis  auri  dominus  esse  patu- 
trmij  moriens  quaiuoret  vigmiisolum  argenti  lihras  rdiquerim.  iUud 
fiof»  taesbo  scüicet  me  mtmquam  and  imustwm  fmsse  out  arudskm  out 
Mus  generis  vciuptate  corruptum,  u 

Et  haee^  ut  inc^pieus  dia»,  tum  ta  ratume  quod  praefarri  tfdim 
rsMi^  0  MmoSj  ssi'gtsnt  erat  no»  msmitTQm^  ui  est,  Eamauos  omni 
pirMum  genere  cderas  gentes  superasse.  Üaque  ut  vivus  pro  patria 
pugnavi  pairiaeque  pietaiem  mihi  et  rebus  osUHs  prasMi^  sie  nunc 

ie^  0  Minos,  pro  patria  hasc  diäa  sitU*  4S 
darauf  antwortet 

Min 08.  Per  lovem,  o  ScipiOj  et  rede  et  uti  Bomanum  decet 
locutus  es.  iiaque  cum  disciplina  mUUari  rebusque  hellicis  aut  hisce 
aequcdem  auf  ie  pracstantiorem  sciamus^  pietate  vcro  ccterisque  animi 
virtutihus  maxime  Jws  supf  rassc,  tc  pracferendum  cemco,  et  Alexander 
secundus  sU^  et  tertius^  si  videtur^  HanniM.  negue  hic  quidem  spar-  i& 
nenäus  est. 

Am  ende  steht  in  G:  Et  sie  est  finis  isUus^ 

in  M :  Finis  amen 

TfXmg 

in  xn:  ExpUcU, 

81  pröiperis]  atperlB  Q     eimmniem  m     'm^  tt  O      premmUe  Gif 

opprimentem  vidit  m  St  imri  om.  m  83  sotum  om.  M  Hbras 
argenti  m       34  «rilicet  me  nunquam]  nunquam  scilicet  GM        mit  om.  m 

iMttum  m  aut  crudelem  fuÜMe  tn  35  aliuM\  aäcuius  m  36  in* 
wipknt  Mm       dHci  om.  G        37  rttuli]  an  protM       o  Mimt  om.  m 

38  wbüKttB  U  gtnere  viriuium  m  S9  aie]  aed  B  40  haec 
om.  Gm  «tn/]  sunt  Gm  41  uti]  ut  G  42  om.  m  hisce] 
ktf  M  43  sciamim]  discamus  m  vero  om.  G  44  superasge  diditci- 
mm9  m      46  si  videtur  om.  m      neque\  nam  ne?      46  ett  eic.  G 

Was  die  entetehungszeit  dieser  harmlosen  arbeit  betrifft,  80 
macht  die  vorrede  (vgl.  besonders  omnes  hi  cives  magnas  summo 
poniifid  groHas  habeant,  guod  talem  tamque  magnifieum  virumsarum 
gubsimaikmi  mInHQ  dnzäunis  den  eindniek  in  Bologna  gescbrioben 
ZQ  sein,  hier  aber  war  Anrispa,  so  viel  wir  wieseiii  als  lehrer  des 
griechischen  im  herbst  des  j.  1424 ,  vielleieht  anch  hone  seit  im  j. 
1425,  nadidem  er  sifllii  ans  dem  Orient  luiQcligekehrt,  eine  seit  lang 
in  Yenedig  aufgebalten  hatte/*  ich  hege  demnadi  zweifei  an  der 
riehtigfceit  der  behaupinng  IGttarellis  (ao.  ooL  84),  dass  jener 
Bairtista  Gspodi&iro  eist  Ton  Nieolaas  Y  aJs  gorematOKo  nach  Bo- 
logna geeehiekt  worden  sef  im  j.  1426  war  letcterer  noch  als 


^  TgL  Ambr.  TmTenari  ep.  XXtV  56.  Tirabosehl  storia  d.  lett. 
VI  2  s.  918.  HKeil  loannis  AurUpae  eplstula  vor  dem  HAlleschcn  in* 
dez  scbol.  1870  «.V.  Detlefsen  in  den  verh.  der  Kieler  philoIogeDvent. 
(1869)  8.  103.  **  die  annales  Boaonienaes  des  frater  Hieron/mus  bei 
Ifnr«tori  rer«  KaL  teripi.  XXm  oel.  MS  thoa  des  Capodilerro  ..keine 
erwihoiiDg. 


Digitized  by  Google 


f 


224  BFOnter:  zur  schziftstellerei  des  Libaniot. 

Thomas  von  Barzana  in  Bologna  imd  zwar  mit  Anrispa  befrenn« 
dei";  den  pSbstliehen  sinlil  bestieg  er  ent  1447  und  batte  ibn  inne 
bis  1455.  es  ist  mir  aoeh  niebt  wabrscheinlidi,  dass  Anrispa  sieb 
als  octogenarins  anf  deiig^eben  seberze  bitte  einlassen  sollen,  sieh 
durch  die  pointe  des  ganzen  dem  Statthalter  zn  empfehlen  hatte  er 
in  solchem  alter  wol  anoh  nicht  mehr  nOtig.* 

Wie  dem  aaeh  sei,  labanios  war  in  der  ersten  hSlfte  des  Idn 
jh.  den  gebildeten  Italitaemnocb  wenig  bekannt;  wenn  anöh  bereits 
bss.  desselben  nadi  Italien  gebracht  waren**,  nnd  Anrispa,  welcher 
seine  werke  im  Orient  kennen  gelernt  hatte*,  konnte  es  wagen  ihn 
als  ^emendator  Luciani'  einznfthren.  wie  wenig  er  selbst  aber  mit 
der  gesinnimg  des  Libanios  vertraut  war,  konnte  er  nicht  schlagen- 
der an  den  tag  legen,  als  indem  er  diesen  zum  lobredner  des  Römers 
Sdpio  gegenüber  dem  Griechen  machte,  fttr  Scipio  bat  dieser  nir- 
gends ein  wort,  was  bei  seiner  antipathie  g^en  das  rOmische  wesen 
leicht  erklfirlich  ist;  der  Börner  ist  ihm  wol  in  mancher  hinsieht 
besser  als  der  Perser**,  aber  mit  dem  Griechen  kann  er  sich  nicht 
messen.  Born  steht  an  bildung  weit  hinter  Antiocheia  zurück die 
jungen  lente  kommen  von  dort  ungebildet  zurück.^  Hellene  ist  ihm 
der  höchste  begriff  des  menschen.^ 


Tgl.  Arobr.  Traversari  ep.  XXIV  51  und  54.  so  der  codex 

der  dcciaraationen,  welchen  Christoforo  de  Buondciroonti  im  nuftrag'e 
des  Cosiiuo  Medici  1418  auf  Candia  gekauft  hatte  =  Laur.  plut.  LVII 
21  Chart,  mit  der  aufscbrift  auf  s.  307:  'MCCCCXVIU  ego  presbjter 
Gbristopberu«  de  BondeliDOiitibus  emi  Ubram  ittnoi  Caadiae';  eia  eodex 
mit  briefen,  welchen  Francesco  Barbaro  wahrscheinlich  ebenfalls  aoi 
Candia  mitbrachte  =»  Vindob.  theol.  LV  mit  inschr.  fol.  5^  und  paeti- 
ult.  aün^  n  ßi^oc  ^ctI  toO  9paTKicKou  toO  ßapßdpou  tuiv  oOcvctijuv 
and  *est  ftiuu^ei  Barbar!  yeneti  qaondam  domiiii  Gandiani  1420.'  einea 
codex  mit  'orationes  Libanii'  batte  auch  Franciscus  Pbilelphns  1427 
mitgebracht,  wie  er  selbst  an  Traversari  schreibt  (ep.  875.  I  s.  1010  M.). 
derselbe  ist  wahrscheinlich  identisch  mit  dem  Pal.  gr.  282,  welcher  laut 
Unterschrift  ßiBXoc  aÜTr)  Leonardi  lustiniani  Veneti  [in  rasJ  {cTiv* 
€n  M  md  tO^  q>ikunr  cri^roO:  Fnmeisel  Philelfi)  einst  deai  FUelfo,  dann 
dem  Leonardo  Giostinianl  gehörte,  vielleicht  ist  auch  der  codex  der 
briefe,  jetzt  cod.  Voss.  gr.  77,  welcher  einst  dem  lonnnes  Chrjsoloras 
(fol.  214  iujdvvT]C  6  xpucoXu>pac)  gehörte,  durch  seinen  Schwiegersohn 
Filelfo  nach  Italien  gebracht  worden,  auch  der  Uesiodcodex  Par.  gr. 
2772,  welcher  einst  dem  Gnarino  Ton  Verona  gehörte  (i^  irapoOca 
ßXoc  €CTiv  ^^oO  Yap{vou  ßcpuJvaTou  auf  dem  deckblatt)  enthält  briefe  des 
Libnnioa,  doch  sind  diese  erst  von  späterer  band  geschrieben.  *^  ob 
sich  Libanios  auch  unter  den  autoren  befand,  welche  er  in  bss.  mit- 
braehtey  let  vnsieher;  In  dem  briefe  an  Ambr.  Traversari  (ep.  806.  XXIT 
63  ed.  Mehus  I  s.  1026}  nennt  er  nur  'aliqua  qoae  rarissimo  inveniri 
solent*.    zu  diesen  gehört  Libanios  nicht.  c.  Florent.  II  s.  468  K. 

TTcpclöv  'Puj^aToi  iroXXolc  xe  dXXoic  ßeXTiovcc  kgI  t^)  TcXeirrfic  xpö- 
irov  6Öp€Tv  TQxOv.  Antiocb.  I  s.  866  R.  Tf^c  ö'  li\  jiciCovoc  (nö- 

Xetoc  dh.  *Plil^T1c)  T<|i  KccXXicnii  KOXXfttir  ücrtv  ^XVT)vtid9  iraiöcii]!  xal  Xö- 
TOtc  (Vi  *AvTi6x€ia).  »  vgl.  bd.  II  s.  .367.  539.  »  bd.  II  s.  458 
sagt  er  zu  .Tulianos:  irpiIiTov  ^^v  *€XXnv  Tic  el  Kai  KpareTc  'CXXrjvujv. 
oOrui  Ycip  n^^t^v  ^01  KaXetv  tö  toIc  ßapßdpoic  dvTi-raXov,  xal  o05^v  ^oi 
H^MMvCTOt  TÖ  T^voc  Aivctou  nsw. 


Digitized  by  Google 


IiFur6t«r:  zur  schriftätellerei  des  Libanios, 


225 


Was  den  Aurispa  bestimmt  haben  mag  gerade  den  Libanios  zu 
zahlen,  etwa  der  falsch  verstandene  titel  der  rede  des  Libanios  Kard 
AouKiavoO  oder  eine  stelle  wie  elc  KuivcTavTa  xai  KiuvcravTiov 
ni  8.  390  B.  *AX^&)tvbpoc  Kai  AapcToc  m\  KOpoc  9auXÖT€poi  xf\c 
xtniQ  cnhd^  ^6£i)C  dvaq>aivovTai,  dflrfte  Bchwer  zu  sagen  sem. 

Filacblieh  ist  «neli  eiafl  «rbeik  det  Leonard«!  Aretina  mit 
Libanioi  in  yerbiadnng  gebwcbt  worden,  der  ooda  Chiaittnu  M.  Y 
llSaomlieh  (ehirt.eMO.XV/XVI  inoetaT)entli8lt  einen  iraotet,  als 
deasen  inbelt  der  handaeliriftliehe  katelog  nngenan  angibt:  ^Libaaio» 
Dominio  d' Ateno  traeferito  poi  nö  Laoedemoni  e  da  questi  nd  Tebani» 
dal  greco  in  latino  tradotto  por  Leonardo  Aretoio  e  dal  latino  in 
Tol|^  per  nn  anonimo/  wie  die  Tomde  (foL  2)  besagt,  will  der 
antor  in  italiKnisflier  spräche  enihlen,  wie  die  henehaft  Uber 
Grieehenland  von  Athen  auf  Lahedimoni  Yon  diesem  anf  Tbebeii 
flbeigieng  (citta  d'  athene  snperiore  di  greeia  ohe  |»ima  tenne  do- 
minio et  ttonarehia  in  gieeia»  dypoj  si  trasferi  a  laoedemon\j  se- 
qaendo  per  infino  a  thebaiy  snccintamente  intenderete),  fllgt  aber 
allerdings  hinza:  'la  qnale  storia  da  Ijbano  greoho  dingnissimo 
SMitore  et  testimonio  fu  compilata  et  per  lo  ezcellentissimo  poeta  Mis- 
eer lionardo  aretino  alla  lingua  nostra  latina  fa  trsdotta',  und  diese 
aus  Libanios  gemachte  lateinische  Übersetzung  wolle  er  ins  italiS- 
nische  übertragen  (et  perche  omgni  huomo  si  diletta  et  prende  pia- 
oere  sentire  delle  cose  dengne  anotitia  di  chi  leggiar  yorra  questa 
breye  oparetta  al  volgare  redotta).  die  übertragnng  beginnt  foL  3 : 
^Ayisati  furono  gli  atteniesi  da  Mitilena  la  quäle  citta  era  in  ami* 
dtia  et  intelligentia  ooUi  atteniesi'  und  endigt  fol.  66^*:  'Adoaims 
ü  principato  di  grecia  dalli  atteniesi  primamente  a  lacedemonii  si 
trasferi  et  da  Ii  lacedemonii  di  poi  la  monarchia  di  grecia  si  con- 
yerti  per  mirabilo  fortuna  a  thebani  e  cosi  e  tbebani  divennero 
fiuperiori  di  tanta  guerra  la  quäle  duro  piü  che  anni  cinquanta  poy 
•che  coraincid  tra  Ii  greci  populi  difierentia.  Finis.  Laus  deo  amen', 
ist  also  nur  eine  Übersetzung  der  'commentarii  rerum  Graecarum* 
des  Aretino,  welche  beginnen  (Gronov  thes.  ant.  gr.  VI  col.  3392): 
'Athenienses ,  simulac  Mitylenam  obsideri  a  Lacedaemoniis  nuntia- 
tum  est,  ferre  auxilium  properantes'  und  schlieszen  (col.  3418):  *Ita 
prineipatus  Graeciae  ab  Atheniensibus  ad  Lacedaemonios,  rursus  ad 
Thebanos  mirabili  fortunae  conversione  devenit.'  diese  coramentarii 
haben  aber  mit  Libanios  nicht  das  geringste  zu  schaffen,  wie  dieser 
irrtum  entstanden  sei ,  ist  ebenso  schwer  zu  sagen  als  wer  der  ver« 
fasser  der  italienischen  Übersetzung  sei. 

(der  schliMs  folgt.) 

Rostock.  Bighasd  Fö&ster. 


iahrbitcher  Vür  cU»i.  philol.  187G  hfu  3  u.  4.  16 


Digitized  by  Google 


SM  BJMfiUer:  m  ComeUiu  Nepot  [Tkem.  9^  8]. 

37. 

ZU  COIUHSLIUS  N£POS. 

Corqfram  demigravU,  ihi  cum  eiHsprimi^  amimaäifertitaet  Umeref 
neprapter  m  l^dkm  iis  LacedaemomU  ä  Athenienscs  indicerentj  ad 
Aämdwm  .  .  confugit,  dies  ist  von  imbecleatendeii  schmbfehlani 
abgesehen  diehsLllberlieferaiig:  denn  cwüatis  hmteat  principeSy  wel- 
ches im  Münchener  codex  und  in  der  Ütrechter  ausgäbe  von  1543 
steht  (auch  bei  einigen  hgg.  wie  Gebhard  und  van  Staveren  anklang 
nnd  aufnähme  gefunden  hat),  eharakterieiert  sich  schon  durch  seine 
Stellung  eis  ein  erklärender  sossts  sn  dem  ^einstehenden  nnd  so 
allerdings  sehr  aufMligen  eins,  dasz  eitis  zu  einer  solciien  hinza- 
fttgung  reizen  konnte,  hat  kürzlich  JFreadenberg  bewiesen»  als  er  in 
diesen  jahrb.  1875  s.  491  hinter  eius  den  geniiiY  insulae  einzuschie- 
ben empfahl,  die  Stellung  ist  so  besser  als  bei  civit^iis^  der  gedanke 
und  ausdruck  aber  nicht  im  geringsten,  soll  der  letztere  durch  än- 
derung  verständlicher  gemacht  werden,  so  bleiben  meiner  ansieht 
nach  nur  die  beiden  möglichkeiten,  eius  entweder  zu  streichen  oder 
zu  ändern,  erstem  weg  schlug  Halm  ein,  indem  er  anmerkte  ^eiiis 
spurium  videtur  (cf.  Hann.  9,  3)'j  aber  die  citierte  stelle  {h<ts  prae- 
sentibtts  principibus  deponit)  beweist  nichts,  und  die  entstehung  des 
eins  bleibt  nach  wie  vor  ein  räthsel.  den  andern  weg,  in  eius  selbst 
eine  corruptel  zu  suchen,  betrat  AEberhard  in  der  zs.  f.  d.  gw.  1871 
8.  655.  'wenn  etwas  zu  ändern  ist',  sagt  er  ungeföhr,  'möchte  ich 
eius  in  civitatis  verwandeln.'  der  so  gewonnene  ausdruck  würde 
durchaus  befriedigen;  aber  dasz  civitatis  zur  emendation  überge- 
schrieben sei,  will  mir  nicht  einleuchten,  weil  sich  der  zusatz  nur  in 
6iner  und  zwar  einer  der  allerjüngsten  hss.  findet,  und  an  eine  ver- 
schreibung  von  civitatis  in  eins  kann  wol  im  ernst  nicht  gedacht 
werden,  nachdem  wir  so  wieder  zu  der  Überlieferung  zurückgeführt 
sind,  erlaube  ich  mir  denen ,  welche  eins  allein  nicht  für  richtig  hal- 
ten, eine  leichte  änderung  vorzuschlagen,  nemlich  die  einfügung 
eines  c  vor  s  in  eius,  dasz  ein  abschreiber,  welcher  ein  unverständ- 
liches ciucs  geschrieben  fand,  dies  in  eius  veränderte,  will  mir  we- 
nigstens als  leicht  möglich  erscheinen,  die  so  entstehende  Verbin- 
dung (ibi  cum  cives  princ^es  animadvertissd  timere)  ist  an  sich 
anstandslos,  wenn  auch  nicht  gerade  häufig;  vgl.  jedoch  Cic.  Brut, 
80  L,  PauluSf  Africani patcTy  personam  j^rincipis  eivis  facüe  di- 
cendo  tuebatur,  de  not,  d.  TL  168  tegue  et  principem  eivem  et 
pontificem  esse  oogites* 

BBBLiir.  HniiMAini  Johaxubb  MOllbb. 


Digitized  by  Google 


JCiCano:  zwei  galÜBche  inachriftea  wxb  ObehtaUen«  227 


88. 

ZWEI  OALUSOHE  INSCHEDTEaf  AUS  OBEBITALIEN. 


I. 

Auf  einer  bei  Verona  gefundenen  metallplatte;  mitgeteilt  von 
Lanzi  II'  562  und  tf.  XVI  n.  5,  von  Mommsen  nordetruskische 
alphabete  s.  210  und  auf  der  dort  angehängten  tafel  II  n.  19*  dioM 
xmgt  folgende,  von  rechts  nach  links  laufende  seile: 

?^W?l1^«IM)lA4A?A?WM?fll^aA5ll?AMinA? 

welche  Mommsen  in  römischen  buchstaben  wie  folgt  wiedergibt: 
OaninioOikoremieshiisGaäovakhikYepisones. 
Allein  das  zeichen  9  ist  weder  ein  6  noch  irgend  ein  anderer 
buchstab,  sondern,  wie  das  zeichen  ^^^^  welches  in  einer  bei  Limone 
am  Gardasee  entdeckten  inschrift  erscheint,  lediglich  interpunctions- 
zeichen.  femer  kann  A  nicht  den  wert  von  o  haben,  es  bedeutet 
vielmehr,  wie  in  etruskischen  inschriften  nicht  selten,  a;  ob  der 
querstrich  nur  durch  nachlUssigkeit  fehlt?  ob  er  verwischt  ist?  der 
gedanke  liegt  nahe,  es  möchten  hier  durch  A  und  A  der  kurze  und 
der  lange  vocal  unterschieden  sein;  allein  wir  werden  sehen  dasz 
beide  zeichen  unter  den  nenilichen  verhäitnisben  erscheinen:  es  ist 
möglich  dasz  ein  unterschied  vorhanden  war,  hier  läszt  sich  ein 
solcher  nicht  erkennen,  dagegen  möchte  fUr  e  die  kfine  and  die 
Ifinge  des  vocals  durch  ^  und  II  bezeichnet  seni,  wie  durch  neben- 
einandertteiloBg  einer  aasslil  yoii  beispielen  in  einem  froher  in 
diesen  jahrbttehem  TCfgel^gien  Temiehe'  wahrsehonlieh  gemaehi 
worden  ist  M  ist  das  scharfe  5,  wir  werden  es  dureh  t$  ausdrttoken; 
dis  liereofatignng  hierzu  ergibt  sich  am  bestimmtesten  aus  den  sog« 
noirdetmskisehen  aiphabeten  selbst:  auf  einer  auf  dem  mscen 
8t  Bernhard  gefundenen  goldmünze  nemli<^  liest  man  I^M^Nt  ^ 
ossess,  indem  ^  fttr  A  »  A  steht  (Mommsen  ao.  s.  223).  ^  im 
swoiten  worte  kenn  nicht  «i  bedeuten»  es  hat  denselben  wert  wie  \ 
nonüieh  »,  der  kleine  strich  oben  ist  durch  snfUüges  answeichen 
entstanden« 

Durdi  bertteksichiigang  dieser  umsttnde,  und  wenn  wir  bei  der 
weiteren  abteüung  in  worte  uns  durdi  den  wahrseheinliehen  wert 
dor  grammatischen  endungen  leiten  lassen,  gestaltet  sich  unsere 
hudolfk  in  römischen  Charakteren  wie  folgt: 

äninia  ikarenies  hSss  äsavä  khi  kvepis  anes. 
es  ist  hier  das.  A  der  nrschrift  durch  a ,  das  A  durch  ä  wieder- 
gegeben, nicht  als  aasdruck  einer  bdiaa|»tang,  sondern  einer  an- 


>  etmskisehe  stodieii,  1878  i.  686  f.  788.  eine  beraftmg  anf  diesen 
versuch  wird  in  der  folge  duroh  die  blosse  angäbe  der  seiteasahl  ans* 
gedrftekt  werden, 

16* 


Digitized  by 


228        JGCuno:  zwei  gallische  inBchrifben  aus  Oberitalien. 

frage.  Äninia  und  Ancs  sind  offenbar  desselben  Ursprungs,  allein 
der  stammvocal  ist  einmal  durch  A,  das  andere  mal  durch  A  be- 
zeichnet, das  a  ist  lang:  denn  die  namen  beruhen  auf  dem  etr. 
dicoi  =  Geoi,  das  ua.  in  dem  gallischen  gottesnamon  Hesus  fUr 
Esus  wieder  erscheint,  dem  etruskischen  und  irischen  gemeinsam  ist 
das  abgeleitete  aesar ;  das  etr.  Ane  =  Armitis  oder  Ennius  ist  aus 
Asmiiis  entstanden,  wie  EU  Adius  ans  Asüai  bei  Yer^plins  oder 
Ajb^  in  den  etruskisolieii  iBsehriften  (s.  654. 693 1  Aber  die  zosammen- 
siehung  y<ma-^imä  jabrb.  1878  s.  698  und  1874  a.  821). 

In  Aninia  erkennen  wir  einen  weiblichen  namen  im  nomina- 
tiv ,  in  Ikarenies  einen  von  ihm ,  oder  doch  mittelbar  von  ihm  ab- 
hängigen genetiv  eines  o-stammes:  genannt  ist  'Aninia  des  Ika- 
renies' —  natürlich  'tochter' :  es  fragt  sich  nur  ob  dieser  begriff  zu 
ergänzen,  oder  ob  er  in  dem  nächstfolgenden  worte  ausgedrückt  sei. 
wir  können  nicht  anders  als  ihn  in  hess  finden,  oder  in  diesem 
Worte  wiederfinden  ebenso  das  etr.  ssec  oder  ssecJi^  dessen  bedeutung 
'filia*  firttber  nachgewiesen  worden  ist  (s.  666,  787  f.),  wie  das  lat 
MSDitf:  wenn  dlem,  das  ans  *€kmh»$  t  *pkmti»$  'eeming,  sproaz* 
(planta)  TentlliBmelt  ist,  ^filins*  bedeutet,  so  kann  es  nicht  anf- 
allen, wenn  ftr  «ants,  verstllmmelt  etr.  8see  oder  S9uh  galL  tei, 
sieb  d^e  bedeutung  'filia'  fesl^^esetst  bat,  natfirliob  nicht  ans  inneren 
gründen,  sondern  durch  den  gebrauch,  dessen  anfiuig  der  zufrll  be* 
stimmt  hat;  dasz  das  etruskische  wort  einen  eonscnantisehen  stamm 
hat,  lehrt  der  genetiv  saeeMs  (s.  665).  was  nun  aber  den  anlaut  des 
gallisohen  auiäruokes  betriin,  so  wandelt  sich  altes  8  im  anlant 
kjmrischer  w5rter  hftufig  (bei -weitem  nicht  regehuBang)  in  wih* 
rend  es  im  irischen  bleibt:  so  stehen  einander  gegenllber  ir*  sir* 
kymr.  Mr  longn8%  ir.  ssd^  kywar,  *sine',  ir.  Mtom  kyrnr.  kaMn 
*m1'  ;  es  findet  also  hier  dasselbe  verbftltnis  statt  wie  zb.  zwischen 
lat.  sex  Septem  und  griech.  IS  £irr6,  oder  wie  zwischen  skr.  sä  zu 
dem  send,  kä  'ea'  (nom.  sing.),  man  wird  aber  doch  nicht  glauben 
dasz  das  was  in  diesen  spradien  bereits  in  alter  oder  in  uralter  zeit 
sieh  gebildet,  im  keltischen  erst  in  neuerer  zeit  oder  im  mittelalter 
eingetreten  sei:  bedürfte  es  eines  beweises  dasz  bereits  in  alter  zeit 
die  ausspräche  des  anlautenden  scharfen  oder  aspirierten  5  oft  oder 
in  einzelnen  dialekten  auch  des  keltischen  erleichtert  worden  sei, 
indem  man  yon  dem  gehauchten  8  nur  den  bauch  beibduelt,  oder 
indem  man  s  in  A  yerwandelte,  so  würde  dieser  beweis  in  dem 
namen  der  sicher  keltischen  Völkerschaft  der  *AXauvoi  für  'AXauvoi 
in  Noricum  (bei  Ptolemaios)  liegen,  deren  name  offenbar  msammen- 
hftngt  mit  dem  k jmr.  hähm. 

Das  nun  folgende  äsavä  ist  sicher  ein  weibliches  Substantiv, 
abgeleitet  von  dem  stamme  äs  in  dicoi  und  aesar  durch  das  suffix 
-ovo,  wie  zb.  Qemiva  Ton  gm  *os',  oder  wie  die  inschriftUcben  namen 


'  der  acut  bezeichnet  im  irischen  den  langen  vocal.  • 


Digitized  by  Google 


JOCuno:  BWti  galliiche  imobriflM  ans  Oberitaliea.  S29 


Jccavos  und  Dugiava  gegen  Iceku  bei  Cmmt  und  Dugius  in  einer 
inseMft.  «rlialton  Ist  das  wort  im  altiriMiieny  wo  jedodk  das  $ 
swiflehen  den  beiden  ?oealen  lautgesetelicb  snsfalkn  mnste,  in  den 
ans  dem  achten  oder  nennten  jh.  berrfibrenden  gloeaen  in  Zenee 
giamm.  CeH.*  8,  38:  ktme  (f.  mie,  denn  anlanimdea  h  wird  im  iri« 
sehen  oft  ohne  inneren  gnmd  dem  werte  binragefligt)  *nepo8*, 
makc  7  hdm^  makß  7  oi»  'filii  et  nepotes*,  am  *apnd  nepotes';  ans 
dem  galL  oioivaa  moste  im  irischen,  naoh  abstompfong  der  endong, 
Öse  nom.  |d«  dui,  acc  pl.  duu  werden«  bedentet  äve 

Q$0co$  *nepos',  so  mnss  anwa  'nepUs*  bedeuten. 

Lassen  wir  das  folgmde  wort  vorlttufig  noch  nnerOrtert,  eo  ge* 
langen  wir  lu  dem  scblieszenden  genetiv  Kffqpia  Anes^  wo  Anes 
ganz  ebenso  gebfldet  ist  wie  Ikarenies^  in  umbriscber  und  etmsldscber 
weise  (ygL  die  etr.  genetive  Aales ^  PUnUes  usw.  s.  793  f.)*  das  mit 
Anea  yerbnndene  Kvepia  aber  ist  nichts  anderes  als  das  etmskische 
Ftpw:  jenes  verhält  sich  zu  diesem  wie  Chvesis  zu  Vesis,  wie  ChvesU 
nei  zu  Vesinei^  wie  Cvdne  zu  "TeZnc,  wie  Tanaquü  so  Tanvila^  wie 
^etiu  zu  Vettm  (s.  676  f.) ;  und  Kvepis  Anes  steht  ganz  wie  im  etr. 
^•Vigßiss  Caspress  dh. F«Mi  Ceuperii  (ßia\  Lanzl  n.  161).  —  Da  die- 
ser genetiv  offenbar  von  asava  abbfingt,  so  kann  khi  nur  ein  an 
OMva  gehängtes  enklitlkon  sein  Yon  der  bedentüng  'und':  es  ist  in 
der  that  das  lat  gue  in  der  filteren  oder  in  der  ursprflnglichen  form; 
der  locativ  des  relativstammes  quo  wurde  im  lat.  zn  que^  im  etr.  zu 
ce  und  selbst  bis  zu  dem  bloszen  -c  verstümmelt  (s.  663.  666 ,  bes. 
801),  im  galli&chen  blieb  die  alte  form  gut,  hier  geschrieben  Mu 

Demnach  ist  unsere  iuschrift  zu  übersetzen:  Aninia  IcarenU 
fiUa  neptisque  Vihii  AnnlL  als  keltisch  erweist  sich  dieses  Sprach- 
denkmal durch  den  tibergang  des  anlautenden  5  in  Ä,  durch  den 
ganzen  ausdruck  hesSj  während  das  etruskische,  welches  jene  laut- 
wandlung  überhaupt  nicht  kennt,  ssec  oder  sseck  zeigt ,  durch  die 
form  des  enklitikon  khi,  wo  das  etruskische  durchaus  -ce  oder  -c  hat; 
keltisch  ist  ferner  asavay  welches  das  etruskische  nicht  kannte,  sonst 
müste  es  in  den  hunderten  der  erhaltenen  sepulcralinschriften  sich 
wiederholt  finden ;  endlich  haben  die  etruskisdien  inschriften  dieser 
art  eiue  ganz  andere  form. 

IL 

Die  folgende,  im  j.  1864  in  der  nähe  von  Novara  gefundene 
Inschrift  in  umbrisch-etruskischen  Charakteren  hat  Giovanni  Flechia 
in  einer  besondem  schrift  veröffentlicht,  deren  ergebnisse  in  bd.  IV 
8.  486  ff.  der  beitrUge  zur  vergl.  sprachf.  von  Ebel  mitgeteilt  sind, 
die  inschrift  lautet  in  der  Urschrift  und  in  der  von  Flechia  gegebenen 
Umschreibung,  bei  welcher  daä  fehlen  der  mediae  im  umbriächen 
aiphabet  geleitet  hat: 


Digitized  by  Google 


SSO    '   JGOiiiio:  iwei  gallisdie  indirifiken  am  OberiftilieiL 


K.  .TBSASOIOIKEN  K.  .TE8AS0I0IKEN 

>  TANOTALIKNOI  >  DAHnSTOTALIKNOI 

H  KYITOS  H  KVINT08 

g  LBEAT08  g  LBGATOS 

H  AKOKOPOKIOS  H  ANOKOBOaiOS 

g  SETVPOEIOB  S  SETVBOGIOS 

S  BSANSEOTI  8  ESANEKOTTIos 

g  ANAEEYIMEOS  g  ANABEVTSSEOS 

^  TANOTALOS  "  DANNOTALOS 

KASNITYS  EABNITYS 

Flechia  übersetzt  mit  hin  weglassung  der  ersten  zeile,  indem  er  die 
überlieferten  namen  auf  gallische  formen,  wie  sie  bei  schriftstellem 
und  in  inschrifben  vorkommen,  zorttckführt: 

Dannotali  ülii: 

Quintus,  Legatus,  Andecombogius , 

Setubogius,  Exandecottius, 
Andarevisius ,  Dannotalua 
faciendum  curaverunt 
Decus  magistratus. 

Die  erste ,  von  Flechia  nicht  genügend  studierte  zeile  unserer 
inschrift  ist  in  grammatischer  beziehung  ganz  besonders  wichtig, 
zugleich  gestattet  sie  uns  eine  prttfung  der  in  der  ersten  inschrift 
gewonnenen  ergebnisse. 

Flechia  hat  recht,  wenn  er  Quitos  durch  Qtdnfus  übersetzt, 
doch  er  irrt,  wenn  er  annimt  dasz  das  n  durch  nachlässigkeit  des 
Steinmetzen  ausgefallen  sei:  der  ausfall  des  n  vor  t  kommt  auch 
sonst  häufig  vor,  wie  Corssen  lehrt  (I*  256).  derselbe  fügt  hinzu: 
'alle  beispiele  solchen  ausfalles  gehören  Inschriften  der  kaiserzeit 
an;  die  Inschriften  der  republicanischen  zeit  bieten  nur  ^in  sicheres 
beispiel,  nemlich  die  form  der  dritten  ps.  pl.  perf.  dedroL*  im  umbri- 
schen,  und  gerade  in  der  ältern  sprachperiodo ,  ist  dieser  ausfall 
hUufig,  zb.  hutra  gegen  hondra  im  jüngeren  dialekt  «  got,  hindarf 
nstdu  (neben  u^teniu)  gegen  ostendu  im  Jüngern  dialekt  «  röm. 
ostetidito  (AK.  I  97.  II  III),  unsere  inschrift  bietet  entweder  ein 
weiteres  beispiel  dieser  art,  oder  sie  beweist  dasz  der  im  irischen 
regelmäszige  ausfall  des  n  vor  starren  lauten  und  vor  s  und  f  (wel- 
cher in  bezug  auf  s  und  f  im  italischen  wenigstens  in  der  ausspräche 
vorbereitet  war)  bereits  im  gallitschen  zuweilen  vorkam:  so  dasz  also 
jenes  QVITOS  nicht  auf  italischen  lautgesetzen  oder  auf  italischer 
Orthographie ,  sondern  auf  einem  im  gallischen  sich  vorbereitenden 
lautgesetze  beruhen  würde,  die  richtigkeit  also  des  QVITOS  in 
der  dritten  zeile  vorausgesetzt  imd  mit  benatzung  der  in  der  vorigen 
inschrift  gewonnenen  ergebnisse  lesen  wir  die  erste  zeile  der  gegen- 
wftrtigen  inschrift:  QYITES  ASOYOI  KEN,  indem  wir  fttr  A80  I 
Ol  schreibeii  ASO  Y  Ol  nnd  OY  —  AY  im  fttr  die  »nsspraohe 
aanehniMi.  der  ansdrook  ist  begrifflich  gleichartig  dem  a$ma  der 


Digitized  by  Google 


XKInnot  vrei  gaUiidie  iMchriftea  am  OberitiliaB«  831 

«nton  bttclirill,  indem  ßtavoi  die  mebnaU  der  minnlicheM,  omwh 
die  einiiaü  der  w«ibliclwB  form  danteUi  die  letete  wort  KEN  iat, 
▼on  der  maiumliideii  eanumtioii  ehifmehnn  «  der  imiemdiied .  fall* 
«r  Hiebt  gar  nur  dor  edumbong  mgebllrt»  aleo  qiraohlioli  Aber* 
liaapt  Hiebt  TOibaiid«  war»  iit  eui  gaas  iwbedeatend  mimdartlioher 
—  g}eiflli  dem  M  der  Tongan  ined^ift  eise  keatiTe  form,  gebildet 
Ton  den  xelatiiTttammo  ho^  wie  das  Ist  4em  oder  -dm  in  ß4$m 
#flw-dam  Ton  dem  stamme  des  demonstratiTs  to  (in  ia4o»)  oder  d$ 
{in  der  orweiebien  foim)  gebildet  ist  im  gallischen  musie  das 
aehlieszsnde  -m  sich  zu  -n  TerdOnnen ,  wie  zb.  in  der  inschrift  von 
7odi  der  aoc  sing.  Jokan  lantet;  doch  geschah  dies  aaoh  im  nmbri* 
sehen  und  im  oskischen  zuweilen,  im  umbriscbcn  gerade  in  dem 
locativen  suffix,  wie  hier  im  gallischen  (AK.  J  92  f.  Mommsen  nnterit 
4ial.  s.  224 ;  im  lat  findet  sieb  -»  für  aiislantendes  -m  erst  in  spiien 
inscbriften:  Corssen  P  266). 

Bemnacb  ist  die  erste  seile  der  gsgenwttrtigen  inschrift  sn  ' 
Ubersetun: 

Quinti  nepotes  et  [Dannotali  ßü  usw.] 
Jehi  war  enklitisch,  ken  ist  eine  selbständige  partikel. 

Unsere  inschrift  zeigt  also  zweimal  die  endung  -oi  für  den  nom. 
plur.  der  o-stämme:  asovai,  DannotcUiknoi ;  ferner  die  endung  -es 
des  echten  genetivs,  Quites^  bestätigend  die  genetive  dieser  form  in 
der  vorigen  inschrift  (Ikarenies^  Änes)y  während  sonst  die  gallischen 
inschriften  in  der  o-declination  nur  den  als  genetiv  gebrauchten 
locativ  auf  -i  zeigen  {Doiros  Segotnari,  Crispos  Bovi\  selbst  in  der 
zweisprachigen  inschrift  von  Todi  —  also  in  dem  gebiete  der  in- 
schriften von  Verona  und  Novara  —  finden  sich  diese  genetive 
(Ateknati^  Trutikni).  allein  die  inschriften  von  Novara  und  Verona, 
welche  die  alleinherschaft  der  gallischen  rede  voraussetzen,  bekun- 
den auch  durch  die  reinheit  und  fülle  der  grammatischen  formen 
dasz  sie  an  alter  alle  anderen  uns  bekannten  gallischen  Sprach- 
denkmale um  ein  bedeutendes  übertreffen:  sie  müssen  älter  sein  als 
die  ankunft  des  Polybios  in  Italien,  der  von  dem  schwinden  des 
Volkes  und  seiner  spräche  redet  (II  35):  übertreibend,  ohne  zweifei; 
allein  dies  ist  njcht  die  spräche  eines  Volkes  dessen  Untergang  auch 
nur  beginnt,  welcher  beginnt  mit  der  Verwahrlosung  der  spräche. 

Und  doch  finden  wir  hier  bereits  den  anfang  im  gebrauche  des 
locativs  für  den  genetiv,  in  Dannotäliknoi  ^  das  nicht  ein  zusammen- 
gesetztes wort,  das  höchstens  ein  mit  einem  genetiv  zusammen-  • 
gewachsener  ausdruck  ist.  dasz  aber  unter  allen  italischen  dialekten 
allein  der  römische,  und  gerade  in  der  o-declination,  den  locativ  fttr 
den  genetiy  der  einzahl  gebraucht,  und  dass  ibm  bier  das  galliscbe, 
jedeäills  in  dam  eigenüicben  Gallifln  nnd  in  Britannien  folgt  — 
denn  ancb  bier  sind  zwei  inscbriften  gefbnden  worden  welebe,  wie 
ans  den  grammatisdien  formen  bervorgeht,  spätestens  den  ersten 
jabrbnndeirtsii  nnserer  seitreehnnng  angehören  —  diesa  flberein- 
atimmnng  ist  so  wanderbar,  dasz  man  wol  auf  den  gedenken  ge- 


Digitized  by  Google 


283       JGCiifiot  swei  giülitohe  iiuehrifleii  ans  ObecttaUen. 


mthen  ktaite,  sie  sei  nur  eine  seheinlMune:  in  der  tiiat,  wie  wem» 
dieees  DanrnMOoiiai  und  die  anderen  bildimgen  der  art  in  den  in- 
sehriften,  OppkmSknoay  TovHssikmaa  naw.  dennodi  edite  «uammen- 
setenngen  wKren,  in  denen  dar  themavcoal  o,  etwa  wegen  der  lSoge> 
des  wertes,  au  i  gesunken  wllre,  and  in  Dakros  S^ffomarii  CHtpos- 
Bovi  nsw.,  wo  die  bexeiohnnng  der  yerwaadtsoliaft  fehlt,  »-hnos  etwa 
nur  ansgelassen  wäre,  wie  im  lat.  fiUus  ausgelaBsen  ist?  allein  die- 
ausdrucke  ÄüihmUi  und  Trotikni  der  insehiilt  von  Todi  beseitigen' 
bereits  solchen  zweifei;  und  dass  dieser  genetiv  auf  -i  sich  noch  inr 
irischen  erhalten  hat,  ja  dass  Spuren  Ton  ihm  selbst  in  den  britanni- 
schen dialekten,  welche  sonst,  auszer  der  pluralbildung,  die  decli* 
nation  ganz  aufgegeben  oder  verloren  haben,  deutlich  wahrnehmbar 
sind,  das  beweist  nicht  blosz  seine  existenz  in  alter  seit,  sondern 
aneh  die  tiefe  mit  welcher  diese  bildnng  in  der  spräche  wurzelte. 

Asovoe  bedeutet  eigentlich  'der  von  gott  (gegebene)',  wem» 
die  in  dem  mehrfadi  erwähnten  früheren  versuch  (s.  667)  ausge^ 
sproehene  verrnntong  dass  Ntgphmus  nrsprOnglich  der  himmelsgott 
gewesen  sein  mOchte,  dasz  er  erst  spater,  als  der  italische  stamm 
weldier  ihn  vomehmlich  yerehrte  ein  see&hrendes  Tolk  geworden 
war,  der  gott  des  meeres  geworden  sei,  wenn  diese  yermutung  be- 
gründet ist,  so  bedeutet  dasselbe  was  asotm  ursprflngUoh  bedeutet 
bat  (ehe  es  diese  besondere  bedeutung  'nepos'  angenommen  hatte} 
auch  der  gallische  name  N^iiacus  oder  Ne^pUuus  (s.  653),  und  der- 
selbe begriff  würde  auch  dem  lat.  nepos  zu  gründe  liegen ,  welches 
offenbar  aus  einer  ftltem  und  vollem  form  am  ende  verstümmelt  ist» 
angenommen  der  erwähnte  stamm  nepet  (s.  660)  hätte  den  nominativ 
*nepotis  oder  *ncpotios  gebildet,  so  muste  dieses  wort  durch  die 
Verstümmelung  zu  nepos  ebenso  in  die  consonantische  declination 
tibergehen  wie  die  aus  ^VcienuSy  *Ficenus  usw.  zu  Vcictis,  Picens 
verstümmelten  substantiva  consonantische  declination  angenommen 
haben,  noch  näher  liegt  die  vergleichung  mit  dem  gallischen  Na- 
mausatis  dh.  Nemausicus  in  der  ersten  (griechisch  geschriebenen) 
inschrift  von  Nlmes :  diese  bildung  ist  ganz  gleich  der  lateinischen 
in  nosiras  vesfras  primas  optimas  Antias  FidenaSj  welche  doch  sicher 
hervorgegangen  sind  aus  *nostratios  oder  *^osfratis  usw. 

Ueber  die  verbalform  kar7iiius  wolle  man  noch  zum  schlusz 
eine  bemerkung  gestatten:  sie  sieht  uns  fremd  an,  so  lange  wir  ihr 
fem  bleiben;  sie  erscheint  uns  als  eine  vertraute,  wenn  wir  ihr  näher 
treten:  wie  oft  mag  es  uns  mit  den  menschen  so  gehen,  an  denen 
wir  vorbeieilen !  die  in  den  gallischen  inschriften  (welche  man  von 
JBecker  zusammengestellt  findet  in  bd.  III  der  Kuhnschen  beiträge) 
erscheinenden  verbal  formen,  welche  sämtlich  dem  praeteritum  in 
der  dritten  ps.  sing,  oder  plur.  angehören,  sind : 

1.  kigttait  ^dedicavit';  —  asiacbU  (nieht  ersdhlossen). 
3«  foMN  «  altiat  ^uwM,  al>er  mit  tnmsitiTer  bedentmig  Cea 
erfrente')« 


Digitized  by  Google 


JGCmio:  zwei  gallische  intohiiften  aus  OberitalieQ.  233 

Z,  dede  *dedit*;  tevrv  =  ievrü  *fecit,  dedicavit'j  —  karmiü 
*fecif. 

4.  harnUus  und  ievrises^  beide  von  der  ursprünglichen  bedeu- 
tnng  *fecenint%  welche  in  den  Inschriften  'dedicaverunt' 
bedeuten. 

llagti  haben  Lottner  und  Stoke«  die  exiitens  einer  conjugations- 
daM  mit  dem  liiadsvOMl  o  im  iritohai  naol^pswieten:  in  legasiit 
endioifli  dkte  oImm  anah  im  galUscbiiiy  nur  &ki  hier  die  bildung 
niefati  wi«  im  ItteiBiMheB)  bü  hilfe  dei  Terlmm  snbtt.  /u,  &u  (wie 
in  oofflwMI  uid  ^oMdt)«  aondem  aH  hülb  dee  Terimm  tnbst.  <w 
ndi  ToUnelii  poMK  hat  dM  BehlieBiend«  •#  Terioreii;  in  deän  ist 
die  abftompfbBg  weiter  Torgeeehritten.  denken  wir  mu  nnn  in 
t00ftt  nnd  Imimtü  (dieses  in  der  bilingnis  von  Todi)  formen  der  tf- 
eonjugatioB,  so  aofte,  nadh  der  annlogie  Ton  dede^  die  dritte  ps. 
sing.  pra«t  lanten:  ^ieonooe,  ^lumiteee;  diese  foimen  aber  mntfien 
beäiahe  mit  notwendigkeit  llbexgehen  in  laerv,  hamM*  nnd  ver- 
setien  wir  diese  gaUisehen  Terba  in  die  lat  ooi|}Qgation,  so  würde 
hier  die  dritte  ps.  fd«  lanten:  ^iesnwere,  *hwiiikMre,  allein  die 
«ndoig  -ifwiä  »ire  ist  entstanden  aus  -immt  dh.  aus  dem 
Terbnm  snbst  a$,  indem  das  orsprttngliche  s  zwischen  den  beiden 
vocalen  in  r  ttbergieng,  nach  einem  dem  lateinischen  eigentümliehen^ 
aber  dem  keltischen  (wie  dem  oskischen  nnd  beinahe  auch  dem  nm- 
bnschen)  fremden  lautgesetce;  hier  also  musten  jene  formen  ^ievrth 
«2»,  *kamüavese  lauten,  doch  yerstnmmte  im  lanfe  der  seit  — 
wegen  der  schärfe  mit  welcher  das  8  gesprochen  wurde  nnd  wegen 
des  vorhergehenden  langen  Tocals  —  der^kuie  endTOcal,  das  v 
wurde  vocalisiert,  es  trat  zusammenziebung  ein,  und  so  gestaltete 
sich  die  dritte  ps«  pl.  za  der  überlieferten  form  karnitüs.  —  Man 
wird  bei  genauerer  erwftgung  der  Inschrift  von  Notre  Dame  zu  der 
vermatnng  gefdhrt  dasz  hier  eine  bilinguis  vorliege,  dasz  namentlich 
dem  nautae  pariaUui  publice  posierunt  des  lat. 

senani  veiloni  evrises  des  gall. 

teiles  entspricht;  evrises  aber  steht  für  ievriseSy  welches  entweder 
für  *kvrascs  zu  nehmen  ist,  das  nach  legasit  gebildet  wäre,  oder 
*ievrises  ist  ein  vom  stamm  ievr  abgeleitetes  verbum,  als  dessen 
praesens  etwa  *ievrio  zu  denken  sein  möchte;  evrises  steht  also  für 
^ievri'Sese^  lat.  sanc-sere  für  *sanC'S€se. 

IJebrigens  hat  das  v  des  verbalstammes  ievr  consonantischen 
wert,  es  ist  Vertreter  des  in  gallischen  inschriften  nicht  selten  er- 
scheinenden halbvocals  W.  daher  heiszt  das  wort  in  der  griechisch 
geschriebenen  inscbrift  von  Vaison  GIOPoY  (so  nach  Pictet:  essai 

Sur  quelques  inscriptions  en  langue  gauloise)  dh.  IWPV,  indem 
bier  die  form  W,  nach  analogie  der  in  dieser  inscbrift  gebrauchten 
runden  formen  für  e  und  sigraa,  C  und  €,  abgerundet  ist;  wären 
auch  in  diesem  denkmal  die  eckigen  formen  i  und  E  angewandt 
worden,  welche  in  der  inscbrift  von  Nlraes  erscheinen,  so  wäre  wol 
das  in  rede  stehende  wort  ElWPoY  geschrieben  worden,  dieser 


Digitized  by 


S84 


WaeUAu:  lo  Ommut  de  btUo  cmU  [I  86»  6]. 


lialbTOcal  ist  in  lat  sdixift  oft  toch  B  MmgedriLokt;  so  sieht  in  der 
andern  insebrift  Ton  Taason,  welobe  riknisehe  bnchstaben  hat, 

IVBBOH|SyiIBL]qVOBETO|VIBIVS»g, 
das  erste  wort  flir  IV  WJCOH,  dessen  u  durch  den  einflnss  des  labials 
ans  e  entstanden  ist:  der  stamm  ist  teer,  der  des  verbum  ievrü  Medi- 
cavit',  und  die  bedentong  des  neutralen  Substantivs  ist  'dedicatio'. 
die  insebrift  zeigt  rOmiscben  einflusz :  daber  Sumeli  Vorefo  als  form 
des  daÜTs,  der  gallisch  Sumele  Voretu  lauten  würde,  daher  F«riics 
statt  Virios,  daber  endlich  das  F  am  ende,  das  nichts  anderes  be- 
deatet  als  'fedt'.  die  bedeutung  der  ganzen  insebrift  ist: 
DecUeationem  ßmn^  Voräo  (deo)  Vmus  fecit. 
natOrlieh  ist  das  stieben  ^,  wie  in  der  ersten  insebrift  9«  nur  Ver- 
treter eines  punctes. 

Nach  trag  über  asovos.  wie  aus  dem  galliBchen  asovos  im 
altirischen  due  wurde ,  so  wurde  dieses  im  neuirischen  zu  ö  zusam* 
inengezogen,  daher  die  namen  O'DotnnaUl^  (yNeiUy  O'Briam  usw., 
wo  die  auf  0'  folgenden  ausdrücke  von  diesem  abhiingige  genetive 
sind,  in  dem  zu  der  prHp.  ar  ==  lat.  'ad*  (welche  wie  diese  den 
accusativ  regiert)  gestellten  zuletzt  erwähnten  namen ,  in  dem  aus- 
drucke ar  0  Mbriain  gehört  das  welches  (nach  irischer  Ortho- 
graphie) zu  Brian  gesetzt  ist,  zu  o,  als  zeichen  des  accusativs:  es 
beiszt  in  der  that  ar  On  Briain  =  gall.  ar  asovon  Brennt  (denn  ir. 
ia  entspricht  gall.  e)  *ad  nepotem  Brenni*.  seltsam  genug  ist  die 
geschichte  dieses  wertes,  von  asaros  bis  0;  aber  wie  merkwürdig 
dasz  die  Reiten  in  derselben  weise  die  abstammung  bezeichneten  an 
den  äuszersten  enden  ihres  ungeheuren  gebietes,  und  dasz  sie  die- 
selbe heute  noch  so  bezeichnen,  wie  sie  es  vor  mehr  als  zweitausend 
Jahren  thaten! 

Ghaudenz.  Johann  Gustav  Cuno. 


39. 

ZU  CAESAfi  DE  BELLO  CIYILL 

1 85, 6  iiesMe  entii»     ^^i0iies  oKs  de  OMiM 
s^p^iimaimque  ibi  etmatvipUm^  negue  iat  iemUugue  eUmis paraiaa  ne- 
gue  suhmissos  duoea  rei  mHÜaris  perUos.  die  bemerkong  Ton  Nip* 

perdej,  dasz  hier  yon  dassis  keine  rede  sein  könne,  dasz  yon  auxiÜa 
die  rede  sein  müsse,  ist  ohne  zweifei  richtig.  Nipperdej  schreibt  tot 
ianfaque  auxüiapatrata]  wir  können  Ton  der  bedenklichen  mutandi 
libido  absehen,  wenn  wir  dassis  aus  einem  undeutlichen  c.  {a)J{ari)as 
ableiten  und  tot  tantasque  cohories  alarias  schreiben*  TgL  83,  1 
tertium  in  aUbsidiu  looim  älariae  oohorka  ohtinebant, 

BaMBUKI.  NiGOLAü»  WnOKLUN. 


Digitized  by  Google 


CDsutiko:  der  doppelie  ausgaag  der  Terenziachen  Andria.  23b 
DER  DOFPSL«  AUSaANG  DER  TEBEKZISGHEN  ANDBIA. 


Seit  Ritschis  abhandlung  'de  gemino  exitu  Andriae  Terentia- 
nae'  (ind.  lect.  Bonn.  aest.  1840  parerga  s.  681  ff.)  gilt  ziemlich 
allgemein  der  in  einigen  Terenz-hss.  überlieferte  längere  scblusz  der 
Andria  als  aus  guter  alter  zeit  stammend.  Ritsehl  hielt  parerga 
8.  601  f.  es  für  das  wahrscheinlichste,  dasz  die  bezeichnete  partie 
zwar  nicht  von  Terentius  selbst,  wol  aber  von  einem  nicht  viel  spätem 
dichter  bei  gelegenheit  einer  erneuten  aufführung  des  stückes  her- 
rühre.'  weiter  gieng  in  Übereinstimmung  mit  GHermanu  (s.  Ritsehl 
ao.  s.  604)  WWagner,  welcher  im  'Uber  miscellaneus  ed.  a  soc. 
philol.  Bonn.'  (1864)  s.  79  f.  annahm,  der  zweite  ausgang  sei  von 
Terentius  selbst,  vielleicht  schon  ftlr  die  erste  aufftlhrung  der  Andria 
Terfaszt.  weniger  bestimmt,  aber  in  gleichem  sinne  spricht  er  sich 
in  seiner  zu  Cambridge  1869  erschienenen  ausgäbe  s.  333  darüber 
ao8.  mit  voller  entschiedenbeit  hat  dies  nun  neuerdings  ASpengel 
(sitxongsber.  d.  phüol.-bist.  cl.  d.  Münchener  akad.  1873  s.  620  ff.) 
MuHipiei.*  sma  1>eweiM  daftr  beruft  er  sich  erstens  auf  die  all- 
gemeine  walusdieiiiliGblEeity  dasz  sich  nach  d&r  erstoi  anffOhrong 
eher  die  notwendigkeit  einer  kflrzimg  als  einer  erweitemng  herans- 
gestellt  habe,  zweitens  anf  den  prolog  des  stttckes,  welcher  wegen 
T.  5  f.  (nicht  T«  6  f.)  auch  einer  spitem  aufftthrong  angehöre,  wie 
ans  letsteram  umstand,  seine  riehtigkeit  seihst  sugegeben,  die  prio- 
ritit  des  einen  oder  andern  dramenschlnsses  sich  folgern  lassen  soU« 
Tennag  ich  nicht  dnsosehen.  ebenso  wenig  flbeneugend  ist  aber 
das  erste  aignment;  man  erinnere  sich  nur  an  die  *ipeo  horreo'  zu- 
gemessene prolog&sBung  der  Menaechmi,  die  gewis  niemand  wegen 
ihrer  Iftnge  für  <üe  ursprttngliehe  halten  wird«  der  kurze  schlusz  ist 
in  jeder  besiehnng  so  befiriedigend,  der  zweite  dagegen  bietet  so 
viele  anstSsze,  dasz  ich  ihn  jeden&Us  nicht  als  Terentianisch 
gelten  lassen  möchte,  den  21  versen  (nach  Bitsehl  usw.) ,  aus  wel- 
chen er  besteht,  fehlt  ein  geeigneter  anschlusz  an  irgend  einen  vor- 
hergehenden Ters  sowie  ein  passender  abschlusz;  die  annähme  des 
Ausfalls  einiger  verse  vor  und  nach  jener  partie  ist  somit  unyer- 
meidlich  (s.  Ritsehl  ao.  s.  698  ff.). 

Wie  steht  es  nun  aber  mit  jenen  versen  selbst?  je  länger  je 
mehr  kann  ich  in  ihnen  nur  ein  zum  teil  ungeschicktes,  zum  teil 
besser  gelungenes  gemisch  gewöhnlicher  phrasen  ohne  Originalität 
und  geschmack  in  form  und  Inhalt  entdecken,  die  baldige  rückkehr 
des  Chremes  aus  der  wohnung  der  Glycerium  wird  nicht,  wie  doch 


*  diese  ansieht  habe  auch  ich  früher  geteilt  (rb.  rnntenm  XXI  65). 

*  in  seiner  eben  erschienenen  Andria-ansg-abe  ^ibt  Spengel  der  kür- 
sem  faMung  den  voisug  und  ätuzcrt  sich  s.  148  sehr  vorsichtig  über 
dsB  urspnmg  des  llngem  s^lusees. 


Digitized  by  Google 


S86   CDtuiiko:  der  doppelte  augMig  der  Tereniiiehen  Andiia. 

sonst  gesdhiebt,  sa  motiTieren  Tersuoht»  1  (üinp£)  ftUt  te  e»> 
pedabam  auf:  wie  kommt  Pamphilus  dazu  auf  Ghremes  so  warte a? 
kam  dieser  elier  aas  dem  hause,  ak  jener  ilm  aufincliie,  so  muste  er 
etwa  sagen  iii  Umgpwn  ea^  oder  dgL  —  Y.  2  ist  Iftoherlidi,  da  Pam- 
philiis  bisher  in  der  sacke  des  Channus  gar  nicht  ^operom  dedü*  nnd 
überhaupt  flbr  die  tochter  des  Chremes  nicht  das  geringste  interesse 
geseigt  hat.  —  Y.  8  f.  ist  das  Terhttltnis  der  freondscbaft  unklar 
ausgedruckt:  nicht  Pamphilns,  sondern  Simo  und  Chremes 
hahen  von  den  vätem  die  freundschaft  überliefert  erhalten  and 
wollen  sie  ihren  kindem  vermehrt  hinterlassen«  —  Y.  10  ist  copia 
ac  foriuna  .  .  dedit  nur  durch  ein  zengma  zu  erklären;  man  sagt 
copia  est,  datur^  facio  (do)  capktmy  aber  nicht  copia  dat  ut  usw.  die 
lesart  zu  ändern  (etwa  in  oopum  fortuna  .  .  .  oder  ut  obsequerer 
daiast)  erscheint  zu  gewaltsam.  —  Der  Wechsel  im  metrum  v.  11, 
wo  er  besonders  anstöszig  wttre ,  läszt  sich  freilich  durch  annähme 
des  mit  Bitscbl  herzustellenden  septenars  (ähnlich  schon  früher 
Grauert  bist,  und  phil.  anal.  s.  201)  vermeiden;  nur  möchte  ich  mit 
Fleckeisen  atque  (mit  verkürzter  paenultima ;  s.  ORibbeck  lat.  part. 
s.  21)  beibehalten. —  Dasz  v.  12  der  jugendliche  Charinus  den  senex 
Chremes  als  einen  seiner  amici  anredet,  entspricht  ebenso  wenig  der 
in  den  komödien  üblichen  etikette  als  dem  sonst  im  stück  für  diese 
zwei  personen  angenommenen  verhliltnis  (vgl.  v.  373  und  Bitscbl 
ao.  s.  602).  auch  ist  von  Ritsehl  s.  601  f.  bereits  als  auffallend  her- 
vorgehoben, dasz  Charinus  nicht  dem  Chremes  ausdrücklich  gratias 
agity  wozu  ihn  doch  Davus  vorher  aufgemuntert  hat.  —  Y.  13  (bez. 
12) — 19  sind  kritisch  in  einer  Verfassung  überliefert,  dasz  ich  frei- 
lich bedenken  tragen  muaz  die  einzelnen  anstösze  dem  Verfasser  zur 
last  zu  legen,  jedenfalls  zeigt  diese  partie  ganz  besonders  eine  hUu- 
fung  geschraubter,  unbedeutender  floskeln.  —  Dasz  v.  21  für  Phi- 
lumena  nur  sechs  talente  mitgift  bestimmt  werden,  während  die 
andere  tochter  deren  zehn  erhalten  hat  (v.  951),  musz  wenigstens 
bemerkt  werden,  viel  wichtiger  ist,  dasz  die  redewendnng,  mit 
welcher  hier  die  yerlobnng  der  Philumena  Ton  selten  ihres  taten 
erfolgt,  nickt  dem  sprachgebraack  des  Terentins  entspricht  nnd,  wie 
es  scheint,  anck  nickt  dem  der  komiker  ttberkanpt 

sponäeo  kommt  bei  Ter.,  so  viel  ick  sehe,  wax  als  partidpinm 
sponta  in  Terbaler  (ewi.  1086  «ein  ipomam  ftM?  Fh*  667  quae 
spofiiast  miM)  oder  snbstanti?isdier  {Jndr.  324.  733.  heaitL  893) 
bedeatung  tot.  dagegen  gebraucht  er  deßpondere  in  den  Yersohie- 
densten  formen,  nnd  swar  sowol  lom  yater  der.  braut  (hea¥t.  779 
ateffoMmqitedomgimdeipondoii^i  784  lyo»,  onI  «iafifmsiiofisiMii, 
yi  et  dapandeamf  Shäiek  M.  925  Ton  denuenigen  in  dessen  g^ewalt 
augenblioklick  die  zu  Tergebende  braut  ist:  quam  äiBpoHäM;  ad. 


'  der  Bexnbinua  'hat  allerdingi  «bq.8fomdso  nnd  der  cod.  D  ^e- 
§pandeo\  ladee  gibl  nur  die  lesaii  der  andern  bes.  eisen  foUsliiidlgett 
Ters. 


Digitized  by  Google 


CDnoUko:  der  doppelte  aiugang  der  Terenziachen  Andria.  237 

670  quis  despondil?  quis  dedit?  und  passivisch  Andr.  980  infus  de- 
spondebiiurj  heattt.  866  desponsam  quoque  esse  dicito',  891  ubi  de- 
sponscmi  [vom  vater  der  Jungfrau]  nuntiasti  filio)^  als  auch  von  dem 
vater  des  bräutigams  (Andr.  102  plaatit:  despondi  (ßlio  vir- 
ffinem)',  heaxit.  854  nt  qimn  dcsponderis*  j  hec.  124  desjwndit  ei  gna^ 
tarn  huius  vk'mi  pioxumi\  ad.  734  f.  qtiin  iam  virgitieni  despondi).^ 
schon  aus  diesen  stellen  ergibt  sich  daä  unhaltbare  der  bei  Donatus 
aufgestellten  unterscheiduDg  von  spondere  und  desjwfidcre :  zu  Ter. 
ad.  IV  7,  17  (736)  et  despondet  pudlam  quipetit:  s])ondä  a  quo  peti- 
iur.  rede  ergo  socer  ftäurus  despondi  dixitj  und  übereinstimmend 
Inamut  im  zweiten  scholion  tu  Andr,  I  1, 75  (102)  despondi]  proprie^ 
nam  de  9poma*  ähUur  {quia  spondä  puiUae  pater^  despondet  adules- 
cgiiüi).  dss  Tono^gobende  sdioli^  der  letitm  rtdlo  {despondi] 
€x  «eiere  wme^  quo  tgpondebeii  edam  petüoria  paier;  mie  €t  iipamua 
et  ipoma  dkitur)  gibt  keine  «ntenelieidiiag  der  beiden  Teil»,  diese 
aehfliBt  Tielmebr  darmf  m  beruhen,  dasi  apondere  die  formel  ent* 
lillti  mit  weleher  der  reler  der  bnnt  die  biadeiide  erUtnmg  abgibt^ 
detftmdare  luagegeB  den  aet  im  allgemeinen  nnd  mit  seinen  folgen 
beaeidmat;  und  da  dieser  den  irater  des  brintigams  ebenso  wie  den 
der  brant  angebt,  wird  jenem  ebenftJls  em  dgtpmden  (ßio  vkgi' 
nm)  sutgesehrieban.*  Yano  ao.  §  ^  erUlrt:  i^pondd  enlm  0d 
dka  a  aii0  iponte:  aptmdeo,  nnd  Festns  s.  348  M«:  tpondere  amUa 
pcm^baiur  pre  dieere,  unde  et  reepondere  adhue  manet^  sed  poetea 
ftswrpari  eoeptum  est  de  promism  ex  interrogatiom  aUerku.  ent- 


'  detponderii  Ist  die  leeart  des  cod.  A,  weleba  mit  recht  dem 
dupwtderim  der  andern  hft.  TOffesogen  wird;  letsteres  würda  auf  den 
rater  der  braut  g^ehen.  ^  vgl.  meine  bomerkung  in  der  Jenaer  LZ. 
1876  1.  220.  der  Par.  A  und  die  editio  prioceps  haben  desponsa;  valg. 
de  gpamo.  letxtarat  iat  tieher  unpassend,  da  Pamphilas  an  janer  stelle 
weder  der  spreeheade  noch  nftheres  object  sn  despondi  ist  (vielmehr 
nüiite  es  heiszen:  nam  de  palre  stponsi  dicitur).  der  satz  mit  nam  nimt 
anf  den  unterschied  von  spondere  und  seinem  compositum  keine  rück* 
sieht;  das  weitere  (wie  wir  oben  sahen,  falsche)  scheint  spüter  daza* 
gekomnen  an  sein.  .  *  Varro  de  l  laL  YL  70  »pondebatur  peemda  mti 
fl&a  (nicht  auch  ßHmXi  nuptiarum  causa  . .  appeUabatur  guae  deepetua  erof, 
aponsa.  mit  freierer  wortbildnng  heiszt  auch  derjenige  qnoi  desponsa 
quae  eral^  Mpomut  (Varro  »o.;  qwte  nach  Müller  statt  des  hsl.  quo  oder 
quod),  indes  ist  xu  beachten  nnd  wol  darch  die  beaondemi  griaehi* 
sehen  rerhUtnlssa  der  palliatcomödie  au  erklären,  dasa  das  mascnlinum 
tpontut  trotz  der  gewis  nicht  seltenen  «Gelegenheit  zur  erwUhnung  einog 
bräntigams  in  ihr  gar  nicht  gebraucht  wird,  nur  hei  dem  togateii- 
dichter  Titinius  hndet  es  sich  (v.  19  R.).  ganz  unsicher  ist  der  gebrauch 
«ad  Baaeatlldi  die  badeotnng  Ton  »pensut  bei  Naarins  (praat.  4  bei 
Ribbeok  tng.  fr.'  a.  977).  despondere  ßUan  haisst:  die  tochter  förm- 
lich Tersprechen  unter  entscheidung  über  ihr  gesohick.  Varro  ao.  §  71 
quei  (diese  form  von  qui  scheint  mir  in  der  lesart  quo  des  i^'lor.  zu 
stecken;  quoi,  wie  Lachmana  rhein.  mus.  VI  [18S9]  s.  114  tehreibl^ 
pssal  niehf  in  den  ratammenhaag)  tpopandtrat  ßUm,  despondisse  dice- 
baiur,  quod  de  sponte  eius  ^  id  ett  de  voluntate  exierat  (vgl.  KOMiiller 
zdst.);  und  spater:  sie  dcspondisse  onimum  quoque  dicitur  ut  de$pondis$€ 
ßäam,  quod  suae  tpontis  ataluerant  finenu 


Digitized  by  Google 


2Sd    CDsiatzko:  der  doppelte  ivusgang  der  Terezuischen  Andria. 

schieden  muste  nun  ein  solches  versprechen  mit  juristisch  bindender 
kraft  in  einer  bestimmten,  nicht  beliebigen  form  abgegeben  werden ; 
und  diese  läszt  sich  bei  Plautus,  wo  er  spondeo  gebraucht,  auch  noch 
deutlich  erkennen,  aul  II  2,  77  (253)  ff.  quid  nunc?  etiam  mihi 
despondes  ßiam?  (T  Ulis  legibus ^  Cum  Hin  dotc  quam  tibi  dixi. 
IT  sponden  ergo?  IT  spondeo,  Istuc  di  bene  vortant  usw.  voraus  geht 
eine  allgemeine  anfrage  {despondes?)^  es  folgt  mit  sponden  ergo? 
die  förmliche  interrogatio  und  hierauf  das  gelöbnis.  ebenso  Cure. 
V  2,  70  (670)  £f.  hoc  prius  vdo: .  .  ut  mi  hanc  despondeas  .  .  .  . 
IT  fi€U.  ^  SpondesnCy  )nUes^  mi  hmic  uxorem?  IT  spondeo.  (T  Et 
ego  <^a  mcy  huic  vidum  spondeo,  Poen.W  3^  37  f.  tuam  mihi  maiorem 
ßiam  despondeas.  T  Padam  rem  habeto.  T  spondesne  igitur.  ff 
spondeo.  trin.  1156  If.  filiam  meam  tibi  desponsam  esse  audio. 
r  nisi  tu  nevis,  [T  Immo  haud  nolo.  T  sponden  ttt  ergo  tuam  gnatam 
uxorem  mihi?  f  Spondeo  et  milk  aiiri  Philippum  dotis.  nach  wei- 
terer besprechung  einer  bedingung  der  padio  wird  die  Verlobung 
V.  1162  f.  in  der  gleichen  weise  mit  frage  und  antwort  noch- 
mals vorgenommen,  deutlich  geht  die  form  der  sponsio  auch  aus 
trin.  499  ff.  und  571  ff.  hervor,  wo  Philto  zweimal  in  förmlicher 
weise  für  seinen  sehn  die  Schwester  des  Lesbonicus  von  diesem  zur 
frau  verlangt  (499  f.  sine  dote  posco  tuam  sororem  ßlio  .  .  habeon 
padam?) ^  von  diesem  jedoch  erst  nach  langer  bemühung  das  ent- 
scheidende spondeo  erreicht.  Varro  konnte  es  daher  ao.  als  eine  in 
komödien  vorkommende  Wendung  {ut  in  comoediis  vides  dici)  be- 
zeichnen: sponden  tuam  gnatam  filio  uxorem  meo?^  denn  so  etwa 
lautete  die  formelhafte  anfrage,  aufweiche  das  gelöbnis  erfolgte, 
dasz  auch  für  Stipulationen  anderer  art  die  gleiche  form  im  gebrauch 
war,  zeigt  Piautas  oapt.  898  sponden  tu  istud?  ff  spondeo.^'*  anf 
die  frühere  förmliche  sponsio  wird  bezug  genommen  trag.  inc.  193 
R.*  (aus  Varro  ao.  §  72):  meministin  te  spondcre  mihi  gnatam  tuam? 
dies  wäre  die  einzige  stelle  aus  der  alten  komödie,  wo  spondere 
auszerhalb  des  eigentlichen  actes  der  Verlobung  von  dieser  hand- 
lung  gebraucht  wird;  und  deshalb  scheint  es  mir  gerathener  das 
bsl.  despandere  zu  lassen  (s.  Kibbeck'  zdst),  obschon  durch  die  kür- 
zere form  der  fehlerhafte  yers  am  leichtesten  hergestellt  wird,  d&sz 
partioipiales  und  substantivisches  sponsa  bei  Plautus  nnd  den  andern 
konukem  wiederholt  vorkommt,  berührt  unsere  frage  nicht,  dagegen 
wird  allemal,  wo  nicht  das  gelöbnis  selbst  geleistet,  sondern  di» 

*  Ar  vwviMbalt  kalte  M  es  aaek  dem  losaaivraBluuif  bei  Vanro^ 
ob  dieser  eine  bestimmte  etelle  einet  Ittttspiels  im  sinne  hatte  oder 
nicht  vielmehr  aas  stellen,  wie  sie  oben  angeführt  sind,  sich  den  vers 
sarecht  machte,  im  letztern  falle  müste  er  in  den  fragmenta  comoediae 
Somanae  (Bibbeck*  palL  inc  t.  16)  in  Wegfall  kommen.  *^  vgl.  auch 
Ocfv.  6Y6  (•.  oben).  ßpUL  11,6.  Poen.  I  2,  m  (SS7).  irin,  49T.  600. 
Cmecilins  v.  70  R.*  da  es  an  diesen  stellen  nicht  eigentlich  aof  eiae- 
hindende  erklärnng  ankommt,  so  ist  auch  —  anders  als  bei  obigen  rer- 
lobnngsgelegenbeiten  —  von  der  omstftndlichen  form  der  frage  und  ia-> 
■•ge  abgesehen. 


Digitized  by  Google 


CDziatzko:  der  doppelte  ausgang  der  Tereaziachexi  Andria.  239 

handlang  im  allgemeinen  bezeichnet  wird,  wie  bei  Terentius  de- 
spondere  (vom  vater  des  bräutigams  wie  der  braut)  gebraucht  vgl. 
auszer  den  schon  vorher  angeführten  stellen  (aul.  II  2,  77.  Cure.  671. 
Poen,  V  3,  37.  trin.  1156),  an  welchen  neben  spondere  auch  das 
compositum  vorkam,  noch  aul.  II  2,  28  (203).  61  (236).  64  (239). 
II  3,  4  (269).  IV  10,  52  (775).  eist,  II  1,  21.  3,  66  f.  Cure.  663. 
Foen.  V  4,  97  (1255).  108  f.  (1267  f.).  6,  20  (1341).  rud.  1269. 
trm.  603.  604.  1133.  true.  IV  3,  51.  Caecilius  v.  65.  Pacuvius  v.  115. 

Ich  nehme  also  in  v.  21  des  zweiten  Andria-scblusses,  um  auf 
diesen  zurückzukommen,  an  dem  worte  spondeo  anstosz,  weil  Teren- 
tius dasselbe  tlber^aupt  als  zu  förmlich  zu  vermeiden  scheint  und 
es  sonst  bei  den  komikem  in  den  bestimmten ,  ziemlich  stereotypen 
Wendungen  der  sponsio  vorkommt,  von  denen  unsere  stelle  ver- 
schieden ist. 

Trotz  aller  vorgebrachten  bedenken  aber  wäre  unter  der  Vor- 
aussetzung, dasz  anfang  ünd  schlusz  der  besprochenen  partie  fehlen 
und  dasz  die  Überarbeitung  der  letzten  scene  von  wenig  geschickten 
bänden  herrührt,  die  inöglichkeit  nicht  ausgeschlossen,  welche  Ritsehl 
10.  verteidigt  hat,  dasz  wir  in  jenen  versen  eine  aus  dem  anfang  des 
siebenten  jh,  d.  st.  stammende,  auf  eine  wirkliche  auffübrung  be- 
rechnete zweite  recension  des  Schlusses  der  Andria  vor  uns  haben, 
anch  dieser  möglichkeit  steht  indes  die  art  der  Überlieferung  ent- 
gegen, keine  einzige  der  für  die  textkritik  des  Ter.  als  maszgebend 
geltenden  und  in  Umpfenbachs  apparat  berücksichtigten  hss.  hat 
jene  verse,  der  Bembinus  so  wenig  wie  die  Calliopische  recension." 
ebenso  bemerkt  Donat  zu  V  6,  14  (978) :  versus  usque  ad  illum  ^gna- 
tam  tibi  meatn  Fhüunienam  uxoreni"  negantur  Terentii  esse,  adeo  ut 
in  plurimis  [so  in  cod.  A]  exemplaribus  bonis  mn  fcrantur,  und  in 
Übereinstimmung  damit  befindet  sich  dasz,  wie  es  scheint,  keiner 
von  jenen  21  versen  von  einem  der  alten  Schriftsteller  citiert  wird, 
wfthrend  des  kurzen  ausgangs  bei  Servius  zu  Verg.  Äen.  VI  890 
erwähnung  geschieht."  es  scheint  mir  höchst  unwahrscheinlich  dasz, 
wenn  die  fragliche  partie  wirklich  aus  so  alter  zeit  stammte,  sie  stets 
nur  in  wenigen  exemplaren  sich  forterhalten  haben  sollte,  der  dop- 

soek  diejenigen  hss.,  in  weleken  4»t  swelte  «nsganpr  erbalteB  ist, 
tiefen  aftmtlicb,  so  weit  sie  (nach  üaipfenbMh)  die  subscriptio  Calliopb»» 
recensui  haben,  dieselbe  vor  der  neuen  scene.  dasz  der  Verfasser 

der  periocha,  C.  Sulpicius  Apollinaris,  den  längern  ausgang  vor  äugen 
gehabt  habe,  hat  Fleckeisen  s.  XIV  seiner  aasgabe  aas  v.  12  (Aono 
FmpUhp  «toi  M  Ckmrino  eotdugem)  eesohlossen  (••  aneh  W  agnen  aas- 
gebe  a.  S88).  lUuilieh  belui  es  am  eBoe  dee  dem  Donat  sage sch rieb cnen 
afgmnentnni:  .  .  ducentihus  uxores,  quns  concupiverani ,  Pamphilo  et  Cha- 
rhu).  meinerseits  glaube  ich  dasz  auch  durch  die  kürzere  schlusz- 
'faseung  die  angäbe  der  periocha  genügend  motiviert  ist;  v.  980  . .  intua 
^tpmäeMur  nxm  eieh  nur  anf  die  Terldbnag  der  Philomena  bedehen, 
da  die  der  andern  tochter  bereits  v.  949  ff.  stattgefunden  hat.  auch  in 
der  periocha  zur  Hecyra  hat  v.  5  (.  .  nuptam  haud  atligxt)  das  streben 
nach  kürze  eine  wendung  veranlasst,  welche  nach  dem  stücke  selbst 
nur  teilweiie  nchtig  ist  (ygl.  hec.  136  ff.  169  f.  298.  404.  411). 


Digitized  by  Google 


240  WHerbfit:  noch  einmal  Horatius  carm.  III  4,  10. 

pelte  ausgang  des  Poenulus  ist  in  dieser  beziehung  nichts  weniger  als 
ein  schlagendes  analogon  (s.  Ritsehl  ao.  s.  601 ;  Spenge!  ao.  s.  621),  da 
jener  in  sämtlichen  manuscripten  sich  findet;  und  die  zwei  prologe 
zur  Hecyra  sind  gleichmäszig  in  allen  hss.  überliefert,  ich  glaube  da- 
her dasz  Umpfenbach  recht  hatte,  dem  beispiele  der  früheren  Terenz- 
hgg.  folgend,  den  zweiten  ausgang  als  'suppositicius'  zu  bezeichnen, 
wir  haben  darin  einen  versuch  etwa  des  zweiten  jh.  nach  Ch.  vor 
uns,  welchem  wir  ja  auch  die  metrischen  argumente  der  lustspiele 
des  Plautus  und  Terentius  verdanken  (s.  Ritsehl  proleg.  in  Trin. 
8.  CCCXYI  ff.),  dasz  diese  zeit  auch  die  stücke  selbst  mit  den  er- 
zeugnissen  ihrer  muse  zu  bereichem  unternahi^j,  ist  an  sich  nicht 
unwahrscheinlich  und  dürfte  durch  manche  partien  der  Plautinischen 
prologe  sowie  der  texte  selbst  bestätigt  werden welche  gegen- 
wärtig 'wiederholten  aufführungen'  zugeschrieben  werden. 

■,  meine  bemerkiin{fen  snm  Radeniprolog  y.  9 — 80  im  rh.  mni. 
XXIV  581  f.  uid  snm  Mercatorprolog  v.  18—39  ebd.  XXVI  438.   in  be- 

zug^  naf  erstem  scheint  mir  die  übereinstimmang  zb.  von  v.  22  f.  {atquc 
hoc  scelexti  ^JlUy  in  animum  indunmt  suum,  lovem  »e  placare  posse  dornt, 
koiliüt  uflw.)  mit  Cicero  de  leg.  II  9 ,  22  {jmphu  ne  audeto  plaeare  donia 
twm  dtmm;  vgl.  16, 41  dotita  Aqitf  n$  fliem^  mtitma  dSpM  lunrj  ktiaM- 
wegv  soflIUig  SB  teia. 

Bbbslav.    Cabl  Dziatsko.  * 

41. 

NOCH  BINMAL  HOBATIÜS  CABM.  m  4,  10. 


Unter  den  fast  classisch  gewordenen  corruptelen  bei  Horatius 
nimt  bekanntlich  der  vers 


eine  herrorragende  stelle  ein.  ich  habe  Tor  yier  jähren  in  diesen 
jahrbflchem  (1871 8. 482)  die  heilong  der  desperaten  stelle  zu  finden 
geglaabl  ia  der  laderaag:  Umrim^  villulae  —  eine  yermutnng 
die  indes,  wie  mir  bald  damif  mitgeleiit  imd  dann  aoch  öffentlich 
(jahrb.  1871  «•  864)  erwtimt  wofdei  sclion  ditrdi  GOtlling  (vor  dem 
Jenaer  index  aekoL  aeet  1860»  dau  in  den  opiuo.  aoad«  s.  146  ff,) 
Torweggenommen  war.  non  sehe  idi  znm  Ubezflnis  naehtrigliob 
ans  einem  eitat  der  ausgäbe  Ton  TbObbariaB,  dan  sdion  der  Bug- 
linder  Jones  (wol  in  seiner  mir  tmzngänglicben  ausgäbe  Ten  1736?) 
den  gleiohen  einfiel  gehabt  hat.  mein  addekaal  G8IUing  und  Jones 
gegenttber  teiK  MadTig  mir  gegenüber:  anoh  er  eonjidert  (adr.  erit 
n  s.  64)  Umina  vSMae.  doch  wird  add.  cotr.  s.  II  mein  priorittta- 
recht  anerkannt. 

Da  ich  Ins  hente  die  stelle  bei  GOttling  noch  nicht  «aeahan 
konntei  so  ist  mir  seine  begründung  unbekannt  gebfieben«  ich  adbat 
war  methodisch«  an  der  band  des  aöholiasten  (päendo-Aero  an  t,  19, 
a.  267  Hanthal),  anf  jenen  verbesserongSTorBohlag  geftthrt  woidcn. 


Digitized  by  Google 


JNOtt:  zu  f  orphjrrio  [in  Hör.  eput  II  1,  123].  241 


es  hei^zt  dort:  [/aMmm  sacrttm]  ait  non  proptcr  solum  Äpollmem  sed 
etiam  propter  sc,  eo  quod  parvus  extra  casae  {ceUae?)  limcn  [Apu- 
liae]  eccpo^itus  lauro  myiiaque  columbis  deferentibus  tectus  sit,  in 
omen  futuri  poetae.  die  hss.  haben  cesae,  cesa,  celsae^  casae,  Hau- 
tbai: 'legendum  aut  casae  aut  ceUac.^  seitdem  hat  Lucian  Müller 
(lectiones  Horatianae  in  den  m^langes  Gr6co  -  Romains  tir^s  du 
bulletin  de  l'acad^mie  imp6riale  des  sciences  de  St.  Petersbourg 
t  III  8.  698)  die  Vermutung  von  Baehrens  pcrgulae  adoptiert,  ja  in 
den  teit  der  Teubnerschen  taschenausgabe  aufgenommen,  ich  be- 
zweifle dasz  die  einführung  dieses  den  Horazischen  gedichten  völlig 
fremden  wertes  irgend  welchen  anklang -finden  wird,  auch  erscheint 
es  zweifelhaft ,  ob  der  pergula  in  der  nächsten  und  eigentlichen  be- 
dentuiftg  des  wertes  ein  limcn  beigelegt  werden  könne,  aber  auch 
der  dreifache  consensus  für  viUulae  genügt  mir  nicht  mehr,  es  ist 
vielmehr  zu  lesen:  nutricis  extra  limina  cellulac,  die  eben  dahin 
weisenden  spuren  des  scholiasten  werden  meines  erachtens  zur  evi- 
denz  erhoben  durch  die  heranziehung  der  stelle  des  Tacitus  dial,  de 
orat.  28 ,  wo  Messalla  die  alte  erziehungsmethode  der  neuen  gegen- 
überstellt: nam  pridem  suus  ciiiqne  filitis^  ex  casta  parente  natus, 
non  in  cella  emptae  nutricis  sed  gremio  ac  sinn  matHs  educabatuTf 
cmus  praedpua  Ums  erat  tueri  domum  et  inservire  Jiberis. 

Diese  formell  und  materiell,  wie  mir  scheint,  sichere  Ver- 
mutung liefert  ungesucht  noch  einen  interessanten  beitrag  zur 
lebenegeschiohte  des  dicbters.  Hör.  sagt,  aus  dem  am  mens tü  b- 
ch  en,  das  zugleich  kinderstube  war,  wo  er  nicht  so  gehütet  wurde 
wie  unter  den  äugen  einer  mutter,  habe  er  sich,  ein  kleines  kind, 
fortgestohlen  ins  freie  usw.  auffällig  Ist  es,  dasz  Her.  nirgends 
seine  mutter  erwähnt,  während  er  das  andenken  seines  vaters  mit 
solcher  pieÖLt  ehrt,  wie  vor  allem  sat.  I  6,  71  ff.  es  dürfte  der 
schlusz  erlaubt  sein  —  und  unsere  emendierte  stelle  bestätigt  diesen 
schlnsz  — *  dasz  der  dichter  in  frühester  kindheit,  vielleicht  bei 
der  gebart  s<shon,  die  mutter  verloren  hatte,  kaum  ist  auch  anzu- 
nehmen, dasz  er  sie  noch  besasz,  als  sein  vater  mit  ihm  nach  Rom 
zog  (sat.  ao.),  um  ihm  eine  bessere  ausbildung  zu  geben,  auf  die 
»mme  dagegen  bezieht  bekanntlich  der  soholiaet  (ps.-Acro  bei  Hau- 
thal n  s.  156;  Porphjrio  s.  162)  in  einer  völlig  autorität-  und  wert- 
losen notiz  die  Sabdla  anus  in  50^.1  9,  BO.  ob  in  unserer  stelle 
aUricis  oder  nutricis  zu  lesen,  läszt  sich  kaam  entscheiden,  die 
hanptfrago  bleibt  davon  unberührt. 

Pfobta.    Wilhelm  Hbrbst. 

41. 

Zü  POEPHYBIO. 


zu  Hör.  epist,  II  1,  123  siliquas  autem  aut  specialiter  MeU  eas, 
quae  in  fverbibtis  nascuntur.  omni  legumiyie  que  hoc  est  a^ellis  conti- 
netur  —  so  lautet  der  stark  verdorbene  text  nach  dem  Monacensis 

J»lirb&cber  fiiir  cIms.  philo!.  1S76  hfu  3  u.  4.  16 


Digitized  by  Google 


242 


JNOtt:  zu  SallnstiiiB  Calalina  [13, 1]. 


in  der  recension  von  WMejer.  die  heilnng  der  ganzen  stelle  hängt 
nach  meiner  ansieht  ab  von  der  auffindung  der  in  den  beiden  hanpt- 
corruptelen  verbibus  und  aseUis  liegenden  Wörter,  ftlr  verbibtts  ist 
wol  ohne  zweifei  veprQms  zu  schreiben,  in  aseUis  aber  musz  ein  wort 
mit  der  bedeutung 'samenbehälter'  stecken,  ich  vermute  vascel' 
liSy  das  ich  zwar  in  diesem  gebrauch  nicht  weiter  nachzuweisen  ver- 
mag; aber  vascuhm  steht  so  hin  und  wieder  bei  Plinius,  vgl.  nament- 
lich XV  III  §  53  omnium  sativonm  fmctus  aut  spicia  oontmetwr^  ut 
triticiy  Jwrdei . .  aut  indudüwr  süiquiSy  ut  Uffumimm^  aut  vasculis^ 
ut  sesamae  ac  papaveris*  und  so  schlage  idi  denn  folgende  Verbesse- 
rung vor:  süiquas  autem  aut  speäalüer  dieit  eos,  quae  in  vepribus 
nasountur,  aut  omnia  legumina^  quae  vascdÜs  amtinentur, 

BOVTWBIL.  JOHAMM  NbPOMUK  OtT« 


42. 

zu  SiliLÜBTIÜS  CATILINA. 

• 

13}  1  ftofii  quid  ea  memorem,  quae  nki  eh  gjiU  pläere  nmüU  ers- 
äSbiUa  MM^,  a  pnooHa  complurQms  suhvorso»  moniiSi  maria 
eonstrata  €$S0f  neben  eonttrata existieren  diemianten  oonstrueta 
nnd  cantraeta,  der  streit  darfiber,  weleher  yon  diesen  drei  lesurtan 
der  Yorsog  zu  geben  sei,  wird  erledigt  doxch  ein,  so  viel  mir  bekannt, 
bisher  nnbeadhtet  gebliebenes  seognis,  das  an  alter  nnsere  SaUnst- 
bss.  weit  ttbertrifft,  namHeh  Hieronymus  epitt.  60,  18  Yall.  Xarxes 
rexpotenUsoimus^  qui  suhveriit  montes^  maria  eonsiravit. 
die  Tsriaatan  comtrueta  nnd  coniraäa  sind  naoh  meiner  ansieht 
nichts  anderes  als  correotoren  der  Tnlgiren  Schreibung  eonäraeta 
[worttber  vgl.  GL5we  in  diesen  jahrb.  1875  s.  533]. 

BoTTWBiL.  J.  N.  Ott. 

53, 11  Mc  mOn  quisquam  wumsueMifim  et  mieerieordiam  no- 
mkuxt.  so  weit  ich  es  verfolgen  kann,  schreiben  in  dieser  weise  den 
sats  alle  ausgaben.  BJaoobs  fttgt  als  erklinmg  des  quisquam  hiAn: 
*der  gedenke  cnnter  diesen  nmstSnden  sollte  doch  keiner  von  sehe- 
nung  und  mitleid  reden»  ist  in  einen  ansrof  des  nnwülens  omge- 
fovmt.*  Dietsch  in  der  ansgabe  von  1864  sagt  zur  stelle:  'das  dem 
negatiTen  satie  angehörige  snbstantivisobe  indefinltom  quisquam 
wird  anch  in  affirmativen  sfttsen  gebrancht,  wenn  das  gegenteil 
oder  der  gedenke  an  die  nnmdgfiohkeit  nnd  anglanblichkeit  in  der 
seele  des  redenden  li^.'  die  von  ihm  angeftlhrten  beispiele  be* 
legen  nicht  nnsere  stefie,  da  drei  derselben  nur  den  bekannten  ge> 
brauch  dieses  pronomens  in  comparativen,  eines  denselben  in  be- 
dingongssätsen  enthlilt.  es  hsndelt  sich  hier  aber  dämm,  ob  ^utt- 
qwm  in  selbstBndigen  afiBrmativen  nnd  in  ansrnfssStzen  in  der 
beaeiohneten  weise  Torkommt.  die  grSszeren  grammatiken  (vgl. 
Oossran)  behandeln  nnsem  salz  als  nnionm.  ich  glaabe,  die  stelle 
braucht  nidit  als  aosnif  getezt  sn  werden,  sondern  der  gebrandh 


Digitized  by  Google 


EWdrner:  zu  SallastiuB  Catilina  [62,  llj.  243 

von  quisquam  erklärt  sich  viel  natürlicher,  wenn  man  sie  als  eine 
rhetorische  frage  auffaszt.  so  heiszt  es  Cic.  PhiL  X  §  14  06  hoc 
iffitur  viro  quisquam  bellum  timei?  in  Verrem  V  §  163  in  cruccm  tu 
agere  aimis  quemquam^  qui  civeni  Bomanum  se  esse  diceret  ?  de 
imp.  Cn.  Pomp.  §  42  d  quisquam  dubitahit,  quin  huic  hoc  tanhim 
heüum  transmUtendum  sUy  qui  ad  omnia  nostrae  memoriae  heUa  con- 
ficienda  divino  quodam  consilio  natus  esse  videatur?  ebd.  %  46  et 
quisquam  dubitahit^  quid  virtute  perfecturus  sity  qui  tantum  auctori- 
Uüe  perfecerU?  ad  Aii.  IX  5  §  3  quicquam  tu  iUa  putas  fuisse  de 
vaifitudinc  decrefa  miinicipiorum  prae  ?iis  de  t^idoria  gratulationihus? 
ebenso  Verg.  Acn,  I  48  et  quisquam  mimen  lunonis  adorai  praeterea 
attt  supplex  aris  inponet  honorem?  X  65  Äenean  hominum  quis- 
quam  divomque  suhegü  beUa  sequi  aut  hostcm  regi  se  inferre  Latino  ? 
als  beleg  aus  Sallust  selbst  könnte  angeführt  werden  Tug,  14  §  17 
an  quoquam  mihi  adire  licet^  ubi  non  maiorum  meorum  hostäia  monu- 
menta  piurima  sini?  aut  quisquam  nostri  mi^ereri  potesty  qui  alt- 
quando  vobis  hostis  fuit?  der  Sprecher  setzt  nach  solchen  fragesätzen 
eine  verneinende  antwort  als  selbstverständlich  voraus,  unsere 
stelle  Cat.  52,  11  hat  mit  Cic.  PM.  X  §  14  und  in  Verrem  V  §  163 
'  dies  gemein ,  dasz  der  redner  auf  sein  quisquam  zvfBX  die  antwort 
'niemand'  erwartet,  aber  dabei  absieht  von  denen,  gegen  die  er 
spricht,  und  die  sich  unterstehen  eine  andere  ansieht  in  der  sache 
zu  haben  als  er.  so  richtet  Cato  an  die  Senatoren  die  frage :  'führt 
mir  hierbei  überhaupt  jemand  noch  die  worte  milde  und  mitleid  im 
munde?'  und  erwartet  von  ihnen  die  antwort:  niemand  sollte  es 
thun,  aber  Caesar  hat  freilich  in  diesem  sinne  gesprochen,  darum 
eifert  er  —  mit  einem  gedankensprunge  —  gegen  diesen:  iam  j)ri^ 
(km  cquidem  nos  vera  vocabula  rerum  amisimus.  während  der  ge- 
brauch des  quisquam  im  fragesatze  hinlänglich  begründet  ist,  habe 
ich  für  diesen  gebrauch  im  selbständigen  affirmativen  und  im  ausruf- 
satze  kein  überzeugendes  beispiel  finden  können,  die  beispiele  mit 
quasi  vero  (Madvig  spr.  §  494)  bekunden  schon  durch  diese  partikeln 
ihren  negativen  sinn,  die  stelle  Cic.  epist.  VII  15,  1  ncquc  cnim  mea 
commemlatione  te  non  delectari  facile  paiiebar  et  nunc  angor  quic- 
quam tibi  sine  me  esse  iucundum  ist  darum  nicht  vollgültig,  weil 
hier  et  nunc  angor  eigentlich  nur  eine  Variation  des  vorausgehenden 
und  einem  neque  nunc  facile  patior  gleich  zu  stellen  ist.  dasz  übri- 
gens h{c  solche  rhetorische  fragen  einleitet,  geht  aus  den  von  Fabri 
ta  Sali.  Cat.  52,  11  gesammelten  beispielen  hervor. 

Mbiszbk.    Emil  Wörnbr. 

43. 

ZU  CICEBÜÖ  BßUTÜS.  ' 


6,  23  dicendi  auietn  me  non  tarn  fructus  ei  gloria  quam  Studium 
ipsum  exercitatioque  deleäat:  quod  mihi  nulla  res  eripiet,  te  praeser- 
Um  tarn  studiaso  et  * .  dicere  enim  bene  nemo  polest^  nisi  qui  prudenter 

16* 


Oigitized  by  Go<3§[e 


244 


EHoffmaun:  zu  CiceroB  Brutus. 


inteUegü.  die  Itlcke  nach  et  wird  nicht  damit  beseitigt,  dasz  man  es 
entweder  streicht  (Orelli,  Peter)  oder  in  mei  verwandelt  (Kayser). 
abgesehen  davon  dasz  in  der  einen  wie  in  der  andern  art  sinn  und 
satzform  gleich  mangelhaft  erscheinen ,  bleibt  unerklärlich ,  wie  die 
mit  €71  im  folgende  begründung  bei  solchem  Wortlaute  motiviert  sei. 
diesem  Übelstande  hilft  auch  die  von  Piderit  vorgeschlagene  ergän- 
zung  nicht  ab:  te  pracseiiim  tarn  studioso  ei  diligcnti  dicendi 
magistro.  Brutus  musz  an  Cicero  als  seinem  lehrer  eben  noch  eine 
andere  seite  hervorgehoben  haben,  die  ihn  zum  beharren  beim  Stu- 
dium der  beredsarokeit  bestimmte,  wenn  er  begründend  fortführt: 
dicere  cnim  bene  nemo  potest  nisi  qui  j^'^^denter  intettegit.  beachtet 
man,  was  Cicero  an  Plato  rühmt  or.  3,  10:  iUe  non  intellegcndi 
sölum  sed  etiam  dicendi  grmissimus  auctor  et  magistery  und 
was  er  an  denen  tadelt,  qui  dicendi  numerabatUur  magist ri  .  . 
quod  alia  intellegcndi^  alia  dicendi  disciplina  est  et  ab  cdiis 
ro'umj  ab  aliis  verborum  dodrina  quaeritur  {or.  5,  17),  so  dürfte  die 
ergänzung  vielmehr  zu  lauten  haben :  te  pracsertim  tarn  studioso  et 
dicendi  et  intellegcndi  magistro.  dicere  enim  bene  nemo  potesi^ 
nisi  qui  prudenter  inteUegit,  dann  leuchtet  ein,  wie  der  Schreiber 
von  cUcendi  auf  dicere  abirren  konnte. 

21,  82  sed  nescio  quo  modo  huius  {Ser,  Gaibae),  quem  constat 
eloquentia  praestitisse^  exiliores  orationes  sunt  et  redolentes  magis  anti- 
quitatem  quam  aut  Ladii  aut  Scipionis  aut  etiam  ipsius  CatoniSy  ita- 
que  exaruerunty  vix  iam  ut  appareant,  wie  Peter  so  erklttrt  sich 
auch  neuerdings  Piderit  gegen  Purgolds  conjectur  evanuentnt.  ver- 
weist man  aber  zum  schütze  der  hsl.  Überlieferung  auf  Gic.  Tuse, 
in  31,  75  qpinio  (*eine  Vorstellung')  non  appeUatwr  recens^  cum 
V  et  US  täte  exaruit^  so  übersieht  man  dasz  in  dieser  stelle  dem 
exaruU  eben  der  ablativ  vetustate  beigegeben  ist  man  vergleiche 
nemlich  mit  diesw  stelle  und  mit  pqpuli  fcMces  exaruerunt  Uber- 
tatis  siti  {derep,l  43,  66),  exustua  flos  siti  veteris  ubertatis  exa* 
ruit  {Br,  4,  16)  solche,  in  denen  exareseere  absolut,  ohne  einen  der- 
artigen den  Innern  gnind  besagenden  ablativ  als  prSdicat  auftritt; 
m  pMkae  vires  exaruerunt  {rhet,  ad  Her*  IV  34,  45),  vehts 
urhanitas  exaruit  (epis^.  VII 31 ,  2),  facultas  crMsmis  smm^ 
ruit  (ebd.  IX  18,  3) ,  und  es  dürfte  sich  heransstdktt  den  das  ab- 
aolate  marescers  im  übertragenen  sinne  *  versiegen*  bedenteit  vmd 
nur  Ten  solofaen  subjeeten  ansgeaagt  werden  kuin,  die  dnrok  das 
arescere' BtkmiaAm  und  n  edstieran  anfliOren,  während  aUemal,  wo 
exaresesrs  im  ttberiragenen  ainiie  nor  jene  qualitallye  laderung  dee 
subjectes,  das  *dllrr  —  trocken  —  aafüoa  werden'  beaagen  aoll,  ein 
addier  ablatiT  blnsniritt,  der  mit  dem  innem  gmude  natoigamlaa 
sngleieh  aueb  die  art  nad  weise  dea  arUum  fieri  beaagt.  ein  soldier 
ablaftiT  lAsst  sich  nnn  in  nnserer  stelle  sebr  leidit  besdiaffen,  wenn 
man  nnter  berflokaiditigung,  dasz  {Cai<mi)s  dem  üagiie  saaruerusU 
vorangeht,  situ  que  exmusrmi  adireibt 

Wim.  Siiamni  HomiAm» 


Digitized  by  Google 


YGardthaaseu:  das  jähr  der  VarusficMacht 


245 


44. 

DAS  JAHR  BEB  VABU8SCHLACHT. 


1. 

'Im  jähre  9  nach  Ch.  schlägt  Hermann  den  Varus  im  Teuto- 
burger walde'  so  lernen  wir  alle  schon  in  der  quarta,  ohne  zu  ahnen 
dasz  fast  hinter  jedem  dieser  wortc  ein  fragezeichen  stehen  sollte ; 
bei  dem  namen  'Hermann'  zunächst  genügt  nicht  einmal  das  frage- 
zeichen: denn  es  ist  keine  frage  mehr,  sondern  wird  heutzutage  von 
allen  Seiten  zugegeben,  dasz  wir  den  deutschen  namen  unseres  be- 
freiers  nicht  kennen,  und  derselbe  sicher  nicht  'Hermann'  gelautet 
hat.  um  so  mehr  wird  aber  gestritten  über  die  läge  des  Teuto- 
burger Waldes,  und  wenn  auch  die  meisten  der  heutigen  forscher 
sich  der  ansieht  zuneigen,  dasz  jenes  denkmal,  das  im  vorigen 
angust  enthüllt  wurde ,  an  der  richtigen  stelle  stehe ,  so  hat  es  doch 
an  Widerspruch  auch  in  der  jüngsten  zeit  nicht  gefehlt  selbst  unter 
den  gelegenheitsschriften  die  zur  feier  der  enthüllung  erschienen. 

Zu  diesen  kann  man  auch  einen  aufsatz  von  hrn.  prof.  H Bran- 
des rechnen,  der  unter  dem  Ütel  'das  jähr  der  Hermannsschlacht' 
(im  neuen  reich  1875  I  s.  746 — 751)  nun  auch  das  jähr  9  nach  Ch. 
in  zweifei  gezogen  und  sich  für  das  folgende  entschieden  hat.  der 
gang  der  beweisführung  ist  im  wesentlichen  folgender.  Brandes  sucht 
zunächst  nachzuweisen,  dasz  die  künde  von  der  Unterwerfung  Pan- 
noniens  und  von  der  niederlage  des  Varus  gleichzeitig  in  Rom  ein- 
getroffen sei:  denn  nach  Cassius  Dion  LVT  18  kam  die  nachricht  von 
der  Schlacht  im  Teutoburger  walde  gerade  damals  in  Rom  an,  als 
der  Senat  dem  Tiberius  und  Germanicus  neue  ehren  zuerkannte  für 
die  Unterwerfung  der  Pannonier  und  Dalmatier.  Vellejus  II  117 
sagt,  die  künde  von  jener  niederlage  sei  fünf  tage  nach  dem  senats- 
beschlusz  zu  ehren  des  Tiberius  und  Germanicus  in  Rom  angekom- 
men ,  und  Suetonius  erzählt  sogar  dasz  man  in  der  hauptstawit  ge- 
fürchtet habe,  die  siegreichen  Germanen  möchten  gemeinsame  sache 
machen  mit  den  geschlagenen  Pannoniern.  wenn  man  also  bedenkt 
dasz  der  unglücksbote  vom  Rhein  einen  weitern  weg  zurückzulegen 
hatte  als  die  Siegesbotschaft  von  Pannonien ,  so  wird  man  Brandes 
zugeben  müssen ,  dasz  die  ereignisse  beinahe  genau  gleichzeitig  ge- 
wesen sind,  sodann  sucht  Brandes  nachzuweisen,  dasz  jener  gefUhr- 
liehe  aufstand  der  Pannonier  und  Dalmatier  im  j.  9  nach  Ch.  noch 
nicht  beendigt  war.  dieser  krieg,  der  im  j.  6  nach  Ch.  ausgebrochen, 
wurde  von  beiden  Seiten  mit  groszer  ausdauer  und  hartnäckigkeit 
geführt,  erst  im  frühling  des  j.  9  nach  Ch.  sei  Tiberius,  der  bis 
dahin  den  Oberbefehl  hatte,  nach  Rom  zurückgekehrt,  Germanicus 
habe  dann  allerdings  einige  eroberungen  gemacht,  im  ganzen  aber 
nur  wenig  ausgerichtet.  *an  diese  erzählung  knüpft  Cassius  Dion 
LVI  12  die  ausdrückliche  bemerkung,  der  krieg  habe  sich  nun  in 
die  länge  gezogen,  und  der  kaiser  Augustus  habe  sich  deshalb  ver- 


Digitized  by 


246  YGardthauseii:  das  jähr  der  Varusschlacht. 

anlaszt  gesehen,  wieder  dem  Tiberius  den  Oberbefehl  zu  übertragen.' 
dann  erzählt  Brandes  an  der  haud  des  Cassius  Dion  die  eroberung 
der  einzelnen  bergfesten  Anderium,  Arduba  usw.  nebst  den  schlusz- 
soenen  des  ganzen  krieges  und  kommt  zu  dem  resultat:  das  sei  zu 
viel  für  den  rest  des  j,  9.  die  beendigung  des  pannonischen  auf- 
standes  und  mithin  auch  die  Varusschlacht  falle  in  das  j.  10  nachCh. 
diese  auffassung  werde  auch  durch  die  worte  des  Cassius  Dion  unter- 
stützt, der  nach  Schilderung  der  bestürzung  in  Rom  (LVI  23.  24) 
mit  dem  25n  capitel  (tiJi  bi  dSflc  ^T€i)  zum  folgenden  jähre  über- 
gehe, ^als  consuln  des  folgenden  jahres  aber  werden  namentlich 
angeführt:  M.  Aemilius  Lepidus  und  T.  Statilius  Taurus.'  diese 
entsprechen  dem  j.  1 1  nach  Ch.  das  ende  des  pannonischen  krieges 
und  die  niederlage  des  Varus  müsse  demnach  in  das  j.  10  nach  Ch. 
gesetzt  werden ;  die  namen  der  consuln  dieses  jahres  seien  also  bei 
Cassius  Dion  ausgefallen  wegen  einer  lücke  unserer  texte. 

Der  beweis  scheint  stringent  zu  sein,  und  doch  wankt  der 
grund  auf  dem  er  aufgebaut  wurde,  schon  früher  habe  ich  meinem 
geehrten  gegner  mündlich  einige  einwürfe  gemacht,  ohne  ihn  jedoch 
überzeugen  zu  können,  da  ich  in  diesem  Semester  über  kaiser- 
geschichte  lese,  so  war  ich  gezwungen  diese  frage  genauer  zu  unter- 
suchen, ich  wurde  dadurch  in  meiner  ansieht  nur  bestärkt,  will 
daher  jetzt  versuchen,  ob  ich  schriftlich  mehr  glück  habe,  zunächst 
ist  hervorzuheben,  dasz  die  entscheidenden  worte,  die  Br.  citiert 
(tuj  bk  iif\c  ^xei)  dem  Cassius  Dion  überhaupt  nicht  zugeschrieben 
werden  dürfen;  sie  fehlen  in  dem  maszgebenden  cod.  Venetus  395 
und  demzufolge  auch  in  den  neueren  ausgaben  von  Bekker  und 
Dindorf;  und  der  erstere  bemerkt  ausdrücklich  dasz  ein  blatt  heraus- 
geschnitten und  dadurch  eine  lücke  entstanden  sei.  statt  jener 
Worte  bietet  die  Bekkersche  ausgäbe  folgendes:  toutujv  t€  ouv 
IveKtt  KQi  ^Ti  m\ .  .  .  ^erd  t^v  CTpaxriTiav  ^x"JV.  tuj  bi  beuT^puj 
Td  T€  öXXa  Td  TTpoeipriMeva  dfev€To  Kai  tö  ö^ovÖ€lOV  vjtto  toö 
Tißepiou  Ka9i€püj6r|  und  dazu  gehört  die  anmerkung:  «toutujv  — 
ö^ovöeiov  codex  Ven.  395,  folio,  ubi  puncta  sunt,  exciso :  ceteri  tuj 
bl  d^fjc  ^T€i  TÖ  T€  Ö^0VÖ€I0V.*  in  den  älteren  texten  ist  also  die 
lücke  verkleistert  mit  den  worten  tuj  bk.  ihf]c  ^T€i,  die  jeder  autori- 
tät  entbehren  und  noch  dazu  einen  chronologischen  fehler  hinein- 
bringen, der  wirkliche  text  des  Cassius  Dion  besagt  vielmehr  nach 
jener  lücke:  *im  zweiten  [doch  wol  jähre]  ereignete  sich  das  andere 
was  ich  vorhin  erzählte,  und  der  Concordientempel  wurde  von  Tibe- 
rius eingeweiht,'  das  datum  der  weibung  dieses  tempels  kennen 
wir  aber  ganz  genau  durch  die  fasti  Praenestini  zum  16n  Januar 
(CIL.  Is.  312): 

CONCOBDIAE  AVgustae  aedis  dedicaU  EST  P.  DOLABELLA  C  • 

SILANO  COS 

TI  CAESAR  EX  PANnonis  et  delmatis  triuraphAVlT 
da  wir  nun  aus  Suetonius  Tfb.  20  {a  Gennania  ifi  urbcm  post  bien- 
nmm  regressus  irium}/hum  cgii)  wissen  daäz  Tiberius  zwei  volle  Jahre 


Digitized  by  Google 


YGaidihanieii:  das  Jahr  der  Varaatciilaehi 


M7 


in  GenuaiueE  geblMban  und  dann  tum  triumph  nach  Born  sarttck* 
gekehrt  ist,  80  ergibt  aioh  daraas  aneh  das  jiÄr  der  Yarnssehladit. 
wenn  Tiberins  in  den  ersten  tagen  des  j.  12  nach  OL  schon  wieder 
in  Rom  war,  so  oiiisa  er  am  ende  des  j.  9  in  Germanien  einge- 
trofien  sein,  wihrend  sein  Torgänger  Yams  nach  Br.  (ao.  s.  751) 
erst  im  angnst  des  j.  10  nach  Gh.  gefallen  ist 

Die  richtige  Chronologie  der  Yarosschlacht  ergibt  sieh  aber 
aaeh  ans  Cassins  Dion  selbst,  wenn  man  seine  werte  nur  richtig 
aa£6ttst;  seine  ersfihlung  i^t  streng  amialistisch,  nnd  ein  nenes  jähr 
wild  stflits  eingeleitet  dmeh  nennmig  der  betreffmden  consoln:  • 

7  Gasaios  Dion  LY  30  Bk«  }mä  TO(Vro  ird  t€  KoiiciXtou  Me- 
tAXou  Kfd  iid  Auctvfou  CiXavoO  öir&nuv  oök  £it^Muvav 

8  ebd.  LY  88  MAgmsov  b^  b^  0oup(ou  fierd  C^ou  Nuivfou 
önoreAccrvTOc 

9  ebd.  LYI  1  iv  KiSivroc  CouXirfiaoc  koI  Tdtoc  Coßivoc, 
öndieucav 

10  

11  ebd.  LYI  26  MäpKOu  AImiXiou  jüieid  CTanXiou  Taupou 
ömneücovToc 

12  ebd.  LYI  26  repfiOViKdc  hk  ^erd  toOto  Tf|v  fiirorov  dpxfiv 
nr\hk  CTpanrr^ac  il&BQXo 

18  ebd.  LYI  28  Aouiciou  bj|  Mouvorfou  Kod  Tatou  OX(ov 
Ic  TO^  diroTe^yrac  icTpacp^vruiv . 

Es  mosa  natürlich  anffÜlen,  wie  schon  Br.  bemerkt,  dass  nur 
beim  j.  10  die  namen  der  consiün  in  dem  ms  Torliegenden  texte 
des  OuBms  Dion  fehlen«  wir  haben  sie  in  jener  oben  erwähnten 
Itloke  in  snohen,  eb^so  wie  die  flbrigen  eteignisse  desselben  jahres, 
die  auf  dem  heransgescbniitenen  Matte  ansftthrlich  bescluieben 
waren,  ja  man  kann  sogar  noch  weiter  gehen  und  sagen:  da  die 
Yaroaschlacht  knn  vor  der  Ittcke  ansftthrlich  erslhlt  ist»  so  kann  sie 
jedenfalls  nicht  in  das  j«  10,  sondern  mnss  in  ein  Mheres  jähr  ge- 
setst  werden,  dabei  braucht  man  die  gleichzeitigkeit  der  schlecht 
im  Tentobuiger  walde  und  der  beendigang  des  pannonisch-dalmaü- 
eelMn  anfttandes,  auf  welche  Br«  so  riel  gewicht  legt,  keineswegs 
in  sweilU  xn  sieben,  die  schluszscenen  dieses  kriegee  finden  recht 
wol  ihren  plats  inneriialb  des  j.  9  nach  Ch.,  wenn  man  die  werte 
des  Gasdns  Dion  nur  nidit  so  auffosst,  Germanicos  habe  den  Ober- 
befehl ftbemommen'(im  firOhling  des  j.  9  nach  Ch.)  *nnd  der  kri^ 
habe  sieh  nun  in  die  Utaige  gesogen\  die  werte  LYI  12  gt)icuvo- 
lilvoii  ToO  iroX^ou  bedeuten  hier  vielmehr  *weil  [dem  Augnstus] 
der  krieg  m  laasge  dauerte'  nnd  haben  ihre  Tolle  berechtigung, 
wenn  man  bedenkt  dasa  dieser  kriog  mit  wecbselndem  erfeig  sidi 
nun  schon  seit  dem  .j.  6  nach  Ch.  hiosohleppte.  wenn  Tiberius  im 
Sommer  des  j.  9  auf  den  kri^gssdiauplatz  zurückkehrte,  so  können 
die  loteten  seenen  dieses  aufetuides  sich  recht  wol  im  herbste  dessel- 
ben jahres  abgespielt  haben. 

Bndlich  meint  Br.  (s.  747),  Cassius  Dion  'bilde  fttr  die  ent- 


Digitized  by  Goc^Ie 


348 


ASdiaefinr:  das  jaihr  dar  VaroMchladhiito 


MhmdiiBg  der  zcitlhtge  der  sdüadit  die  lianptgrundlage,  ja  die 
einzige  gnmdlage  welche  des  wirUidie  daftiim  SMdmweiaeik  md 
axieser  frage  za  eteUen  geetattei'.  er  hat  eich  dabei  wafanebeüüieh 
teuacfaen  Uesen  diurah  Clinton  (&sti  Hell.  IQ  270),  der  m  der  ihat 
sieh  anf  anftthrang  der  stellen  des  Oassins  Dion  besohiinkt  in 
Wirklichkeit  ist  aber  auch  fttr  diese  frage  Taoitas  entsoheidend ;  wir 
verdanken  ihm  eine  sdiildening  des  zuges,  dorch  welchen  Oermani- 
eas  im  j.  16  nach  Ch.  die  niederlage  des  Vams  rflchen  wollte,  diese 
Schilderung  gibt  nns  die  wichtigsten  anhaltsponcte  nidit  nnr  fttr 

•  die  topographie,  sondern  an^  ftr  die  Chronologie  der  Schlacht  im 
Tentoburger  wslde.  Tadtos  ann.  I  62  enihlt»  Qermanicns  habe 
die  gefallenen  bestattet  eepdum  po8t  daäi$  ammm.  da  wir  bei  der 
streng  annalistischen  ertihlang  des  Taoitns  non  sicher  wissen,  dass 
dieser  wag  des  Germanicos  ins  j.  15  nach  Ch.  ftllt,  so  kaim  die 
Yansschlacht  nicht  spiter  als  in  das  j.  0  nach  Ch.  gesetst  werden* 

,  solche  rachezttge  mosten  von  den  BOmem  noch  öfter  wiederhat 
werden:  denn  immer  noch  schmachteten  rOmische  Soldaten  in  deat- 
sdher  gefangenschaft  Tac.  ann.  XII  27  guasdam  e  daäe  Variana 
guadra^mskmm  post  aimum  stmiHo  exemeratU:  da  dieser  sog  ina 
j.  50  nach  Ch.  fUlt,  so  wird  auch  dorch  diese  angäbe  das  j2ir  9 
bestfttigt,  ond  wenn  so  das  datnm  der  Vamsschlaoht  lunifichend 
gesichert  ist,  gewinnt  anefa  der  piSchtage  naehrof  des  Tacitos  beim 
tode  des  Arminios  (ann.  II  88)  die  riditige  ohronologisdie  bedehnng: 
Ub&rator  hau  dMe  Chmmniae  •  •  proeUis  ambigmu^  hdh  mo»  etcfus. 
iqßm  et  trigkUa  annoi  eitee,  duadeäm  patmUa»  eagHemL 

Lbxpsio.  Viotob  Oabdthausbn. 

2. 

Heinrich  Brandes  hat  in  der  Zeitschrift  *im  neoen  reich'  1875 
1 745  ff.  an  der  Chronologie  des  im  jahie  759/6  nadi  Ch.  begonnenen 
pannoniseh- dalmatischen  krieges  nadigewissen  dasz  die  niederlage 
des  Vanis  nicht  in  das  j.  762/9,  sondern  in  das  j.  768/10  6eL  nach- 
dem die  Pannonier  762/8  besiegt  ond  grossenteOs  wieder  onter» 
worfen  waren,  kehrte  Tiberios  nach  Rom  zurück,  ond  zwar  nacii 
Dion  LVI 1  |4€Td  tdv  x^^M^i^o  iL  KiitVTOC  G)uXiHiaoc  Kcd  fdioc 
Caßivoc  uTTdTCucav,  db.  im  frfllgahr  9.  daher  reclmet  Snetonina 
m  16  anf  den  krieg  drei  jähre:  mmtiata  IBifriä  äefedUm  UremM 
ad  curam  novi  hdU  quod  .  •  trimmo  ff€$8U,  Germanicos  setste  wih- 
rend  dieses  jahres  den  krieg  gegen  die  Dalmater  fort,  mit  wechseln- 
dem erfolg;  es  ward  um  einzelne  plitse  gekSmpft  (c  11—12,  1), 
deshalb  entsohloss  sich  Augusius,  um  endlich  eine  entscheidong 
herbeisafUhren  —  vSty  b*  oOv  XoittOjv  xai  uic  dvraipövruiv,  Kai 
ToC  T€  TToX^u  MnKUVOM^vou  Kol  XiMoO  bi'  oöt5v  oOx  Ijncra  ^ 
liji  'kakiq,  T€VOh^vou  (vgl.  12, 2  touc  crpaiiidTac  iixikIti  xfiv  Tpißf|v 
9<povTOC,  dXXd  Koi  MCTd  Kivbuvou  btairoX€|iftctti  nuic  ^mOupioOv- 
TQc)  —  wiederum  Tiberius  nach  DalmaiieB  anssnsenden.  an  dieser 
stelle,  c.  12  §  1  sind  im  texte  Dions  die  consnln  des  j.  10  ansge- 


Digitized  by  Google 


249 


fülen,  P.  CorneHiis  Dolabella  imd  €•  JwmB  Süaaus,  deren  n&men 
die  iribiiltRangabe  m  418  (Sturz;  V  XXiv  Ddt)  Ymeidinet;  dem- 
gemta  httt  Bton  m  e.  13  441  das  jähr  763  imd  das  oonsnUt 
richtig  aogflOMrkt,  nnd  nach  seinem  vorgange  die  BpÜerai  iMnns- 
geber  IBekker  (ß  III)  «md  IJ)iadorf  (IH  903). 

Tiberiiia  traf  saeitTellijiia  n  115  (§  KSaesat  OUnrn  hM 
Dekn&tioi  wuUkh  oiiImmiii  okmB  anta  cotituUi  -—SS  iniHo  (utUtHs) 
■dl  anfiuig  woamm  beim  heeve  ein  und  beendigte  doi  krieg  dnrek 
entMlieidMide  edilftge,  von  4«nen  IKon  o.  13 — 16  enHUt:  ygL  YeiL 
§  3  fB0  Mtot  flMuM  hM  mmmmmü  eifedm.  Gonnanieiie  mel- 
dete  den  sieg  in  Bom,  ond  der  senat  fiMste  eine  idfae  Ton  ebren- 
beechllesen  flir  AngntiiiB,  Tiberins,  Ornttaidena  nnd  Dm«»:  da 
worden  die  tetrenmetaltangen  dorcfa  die  tranerbotechaft  Ton  der 
Yariamedum^iederlage  unterbrochen  (e.  17. 18.  Teil.  II  117  Umtum 
quod  Mmtm  kupoBuerat  Fmmonko  aeDdmaUeo  UiUo  Cauar  nuh 
MMs  am  ktbra  qukiqm  cotmmmaH  UmH  operia  dies  fime$tae  ex 
Qmmmia  epitMae  naw.).  anf  dieie  meldung  eüte  Tiberios  naoh  Born 
nnd  ward  sofort  nach  Gallien  mm  sdintm  der  greiisen  abgesindt 
(YeU.  n  181  M  'aiidStk  fmHat  ad  pahrem  CaeMr  .  .  nMikur  ad 
OerMNNNOffi,  GäOias  eanfimat . .  pra»tdia  mmUi  vgl.  Snet  Tib.  17 
irmmphum  ipae  diMUt^  maeda  ekriUde  dade  Variana;  fUhÜo  mkim 
wrbem  praeUxUduß  et  lamea  eonmaim  MrarnO.  Angnstns  saate 
Bit  Tiberids  die  seblennigat  aufgebotenen  resenren  an  die  gefidizde* 
teil  grsnsen:  ditOKXT)p((»coc  b^  (6  Aötouctoc)  ht  tc  rCHf^  topotiu- 
Ikivm  fibn  Kai  &c  löv  ^£cXcu6€piiiv  öcouc  n^uvr)0n  kotAcSc  tsA 
cdSöc  cirovbQ  fi€Td  roO  Tißcptou  ic  t^v  Tepficivkiv  ^TT€^^l€V•  dies 
gesehab  im  berbet  763/10  ^on  e.  23).  im  nSebsten  jähre  MdpKOV 
AifuXiou  iicrd  CimXiou  Taiipou  ömmdcovroc  (764/11)  gieng 
Tiberios  mit  Germanleos  Aber  den  Bbein  und  blieb  jensMt  dieses 
Stromes  bis  som  spfttberbst  (e.  85.  Yell.  II  121«  Soet.  Tib.  18  pro- 
wimo  ammo  repetiiia  Qeima$da).  nm  das  ende  des  jabres  kel^n 
beide  nach  Born  xorllek.  Germanieos  trat  das  consolat  für  765/12 
an,  ond  Tiberios  Usierte  am  16n  jsaoar  deb  pannoniseben  triomj^: 
YelL  II  121.  Soet  2%.  20  a  Geimama  «n  nvrbem  poH  Ummm 
reffrt$em  Mimptmm  quem  diskdend  egUi  er  war  nicht  volle  swei 
jähre,  aber  wttirend  zweier  jähre  in  Germanien- gewesen,  den  tag 
des  triompbes  verzeichnen  die  iasti  Praenestini  CIL.  I  s.  312;  es 
war  der  tag  an  welchem  Octavianos  im  j.  727/27  vor  Ch.  den  namen 
Aogostos  angenommen  hatte  ond  Tiberios  763/10  den  neo  erbaoten 
tempel  der  Concordia  weihte:  XYII  (k.  febr.) 
IMP.  CAE8AB  aogostos  est  aPPEIXaTVS  IPSO.  Yn.BT.  AGBIP^m  m  cos 
COKGOBraAE  AYgostae  aedis  dedicatA  EST  P.  DOLABELLA  G. 

SILANOGOS 

Tl  CABSAB  EX  PANnonis  et  dehnatis  triomphAYIT 
mit  dem  datom  dieser  tempelweihe  gewinnen  wir  ein  ferneres  seo^« 
nis  für  die  von  Brandee  erwiesene  Chronologie.  Tiberios  vollzog  sie 
vor  seinem  letzten  pannoniseben  feldznge  am  16n  jan.  10  nach  Gh.; 


Digitized  by  Google 


250       JKOtt:  so  den  sokoliea  der  Ai«tea  det  Gennaiiiciu. 

mm  herbste  dieses  jahres  bb  ende  11  war  er  in  Gennanien.  ttber- 
Iianpt  worden  in  der  zeit  der  traoer  om  die  Terlorenen  legionen, 
bb  die  niederlage  gesühnt  zo  sein  schien,  alle  festlichkeiten  aas- 
gesetzt:  Dion  c.  24  oGt'  dXXo  ti  tCjv  vonilopLivwv  ifivvco  oijQ' 
a\  iravTiin3p€ic  duüprdcOiicav.  damit  stimmt  aoch  Dian.  nach  der 
Uleke  mit  welcher  c.  24  schlieszt  (toutuuv  t£  oOv  §v€Ka  Kd\  ^Ti 
KcA.  . .  Mcrd  Tf|V  CTpaTT]T(oiv  ^X^uv)  ffthrt  er  fort:  be  bcur^pifi 
[sa  ^T€i]  xd  T€  dXXa  xd  irpocipiifi^va  ifiytJO ,  xd  x6  'Ofiovtkiov 
mö  xoO  Tißepiou  KaOiepiOSn  usw.  darauf  geht  er  zo  dem  j.  764/11 
tlber:  MdpKOu  tk  Ai^iXiou  .  .  t^nctxcucavxoc.  die  anderen  Tor- 
besagten  eieignisse  sind  die  tob  6«  12 — 24  erzihlten,  die  beendigung 
des  pamuniisofaen  krieges  imd  die  niederlage  des  Yams  ia  Qer- 

TOftlllffft. 

Best&tigt  wird  das  jähr  10  naeh  Ch.  ab  das  jalir  der  sdilaohi 
im  Tentobnrger  walde  dnrofa  Tadtiis  «an.  I  62:  Geirmaiueas  be- 
stattete die  tÜMmete  der  Tavisaisdieii  legionen  im  jähre  15  iexUm 
pari  daäk  mmmut  das  bt  nach  römischer  zähhiBg  nidit  Ton  9,  seii> 
dem  TOB  10  nach  Ch.  gereofaBet. 

Hiergegen  kann  ans  dem  schlösse  tob  Tadtus  sweitem  boobe 
ab  ezoessu  diTi  Aqgnstl,  den  werten  ArmMus  • .  gepiem  d  triginta 
amum  vikiei  äuodeeim  paUMikie  esoplevU^  eiB  bedetÜDSB  sieht  cBi- 
Bommen  werdeB.  Tadtus  erwIhBt  eiB  19  Badi  Ch.  im  seaat  tot- 
getragenes  «Bd  tob  Tiberins  TerschmUhtes  anerbieteB  ArmiBiaa 
dnrch  gift  ans  dem  wege  zu  rSmneB,  BBd  widmet  hieraof  dem  be- 
fireier  Gemumiens  die  hochherzageB  werte  ehrsBdeB  gedaditBissee, 
*bei  gebotoBer  gelegenheit',  wie  Nipperdej  mit  recht  bemerkt  bat. 
iB  doB  BftdisteB  bOchem  (bb  lY  72:  28  Bsdi  Gh.)  hatte  Taeitoa 
keiBe  Teraalassung  auf  GermaaieB  znrOeksnkoBmieB. 

BoNH.  Abnokd  SoeaBrau 


4A. 

Zü  DEN  SCHOLIEN  DBB  ARATEA  DES  GERMANICÜS. 


8.  392, 1 9  Eyss.  um  üaqiie  ex  his  (asinis)  fecisse  ut  voce  huniana 
loqueräur^  alterum  laboreavit.  so  die  beiden  Codices,  Puteanus 
und  Basiliensis.  daraus  macht  Ey88enhardtio^?<€>'(^Mr  [alterum]  cetera 
vÜa.  mit  gutem  gründe  nimt  er  diesen  versuch  die  corruptel  zu  hei- 
len in  diesen  jahrb.  1874  s.  420  wieder  zurück  und  schlägt  dafür 
TOr  loqueretur^  aUerum  aeternavit.  aber  auch  die  neue  besserung 
scheint  mir  noch  nicht  das  richtige  getroffen  zu  haben,  einmal 
weicht  sie  zu  weit  von  der  Überlieferung  ab,  sodann  widerspricht 
sie  dem  thatsächlichcn  Verhältnis:  denn  erst  später  werden  beide 
esel  unter  die  steme  versetst.  es  wird  zu  sohreiben  sein  aUenm 
labore  IcvaviL 

BOTTWBIL.  •    JOBAMH  NbPOMUK  OtT. 


Digitized  by  Google 


FHultsch:  die  brucbzeichen  bei  Vitruviua. 


251 


46. 

DIE  BBÜGHZEICHEN  BEI  YITBÜVIÜS. 


§  1.  Vitruvius  beschreibt  im  lOn  buche  seiner  schrift  de  archi- 
tectura  c.  15.  17  und  21  verschiedene  kriegsmaschinen  und  gibt 
dabei  eine  grosze  anzahl  von  maszbestimmungen  nach  ganzen  und 
brüchen.  die  einheit  ist  teils  der  durchmesser  des  kaliberloches, 
faramen^  worüber  Köchly  und  Rtistow  griech.  kriegsschriftsteller  I 
8.  388.  392 — 400  zu  vergleichen  sind,  teils  der  fusz,  teils  die  finger- 
breite, digitus.  diese  raaaze  sind,  wie  Vitruv  selbst  c.  16,  2  (s.  371 
Köchlj)  bezeugt,  aus  griechischen  quellen  abgeleitet;  aber  nur  aus- 
nahmsweise bieten  die  uns  erhaltenen  griechischen  taktiker  einen 
anhält,  um  die  angaben  bei  Vitruv  zu  controlieren.  da  nun  über- 
dies in  den  handschriften  die  zahlen  und  bruchzeichen  auf  das  ent- 
setzlichste corrumpiert  sind  und  demgemäsz  die  verschiedenartigsten 
dentungen  gefunden  haben,  so  fragt  es  sich,  auf  welchem  wege  man 
2U  einer  einigermaszen  wahrscheinlichen  entzifferung  gelangen  kann. 

§  2.  Von  vom  herein  ist  zu  erwarten,  dasz  Vitruv  die  bei 
den  Eömem  übliche  bruchrechnung  angewendet  habe  (metrologie 
s.  110  ff.,  metrologici  scriptores  II  s.  XXV  ff.),  dies  finden  wir  zu- 
nächst bestätigt  durch  die  werte  dodratiiis  266,  13  (hier,  wie  im 
folgenden,  Seiten  und  Zeilen  der  ausgäbe  von  Bose  und  Müller- 
Strübing),  dodrantalis  274,  1,  sicilict(s  271,  8. 

§  3.  Daneben  aber  geht  eine  bezeichnungs weise,  welche  offen- 
bar an  die  griechischen  quellen  sich  anschlieszt.  ich  will  nicht  ge- 
wicht darauf  legen,  dasz  neben  8,  dh.  semis^  häufig  dimidinm  oder 
pars  dimidia  vorkommt;  aber  auszerdem  finden  sich  nicht  selten 
die  stammbrtiche,  deren  nenner  potenzen  von  2  sind  (Cantor  die 
römischen  agrimensoren  s.  51  ff.):  quarta  pars  270,  4.  18.  271,  2, 
parsVIII  271,  3,  pars  scxia  decuma  271,  15.  durch  quarta  pars 
wird  also  der  uncialbruch  qnadrafis,  durch  pars  VIII  die  sescuncia 
verdrängt;  und  so  müssen  wir  es  auch  hinnehmen,  wenn  wir  270,  1. 
4.  7  sexta  pars  statt  sextanSy  und  271,  13  (nach  wahrscheinlicher 
Vermutung)  pars  XII  statt  tincia  finden,  so  wenig  auch  diese  aus- 
drücke von  andern  römischen  Schriftstellern  bei  der  bruchrechnung 
verwendet  sein  mögen,  wiederum  anders  verhält  es  sich  mit  quinta 
pars  270,  1.  4,  wo  nach  Athenaios  TT€p\  ^nXOivrmÄTtüv  (mathem. 
veteres  ed.  Thevenot  s.  4)  masze  als  die  fünften  teile  anderer  grösze- 
rer  zahlen  angegeben  werden. 

§  4.  Dies  die  ab  weichungen,  im  übrigen  hat  Vitruv  ent- 
'  schieden  an  die  gewöhnliche  römische  bruchrechnung  sich  ange- 
schlossen, abgesehen  von  den  §  2  angeführten  fällen  lehrt  ein 
Überblick  über  die  handschriftlichen  züge,  dasz  unter  diesen  das 
zeichen  für  die  hälfte  S,  und  für  das  zwölftel  punct  oder  strich 
stetig  wiederkehren,  und  zwar  letztere  zeichen  in  manigfachen  zu- 
sammensteUungen ,  um     \  usw.  darzustellen,    hieran  reiht  sich 


Digitized  by  Google 


252 


FHultecb:  die  bruchzeicheu  bei  Vitruvius. 


mit  aller  Wahrscheinlichkeit  die  Vermutung,  das  Z  das  zu  einem  zug 
zusammengeflossene  zeichen  für  z,  dh.  sextans,  sein  werde,  wie  dies 
anderweitig  sicher  tiberliefert  ist  (metrol.  Script.  II  s.  XXVII) ,  und 
80  wird  es  auch  wol  gestattet  sein  einen  schritt  weiter  zu  gehen, 
imd  9  zu  deuten  als  das  zusammengezogene  zeichen  für  3,  dh.  qua- 
drans  (vgl.  das  cursivzeichen  im  Calculus  des  Victorius  heraus- 
gegeben v6n  Christ  in  den  sitzungsber.  der  Münchener  akademie, 
philol..-philos.  classe  1863  s.  143). 

§  5.  Feiner  zeigt  sidi  unverkennbar,  dasz  In  den  handschriften 
yenchiedene  combinationen  von  puncten,  als  O  0  ua.  (s.  Roses 
adnotatio  su  235,  4.  5.  11.  278,  25.  279,  1.  271,  1.  2.  18.  19  und 
meine  anm.  zu  §  14  nr.  74  und  78),  von  den  abschreibem  behufa 
der  interpunction  eingefügt  worden  sind,  wobei  nicht  ausgeschlossen 
bleibt,  dasz  sie  in  folge  eines  verderbnisses  hin  und  wieder  erschei- 
nen, wo  ursprünglich  ein  brucbzeichen  gestanden  hat.  aber  auch 
K  dient  zu  diesem  zwecke,  wie  die  vergleichong  der  verschiedenen 
stellen,  an  denen  dieser  buchstab  hinter  maszangaben  erscheint,  mit 
Sicherheit  ergibt,  nur  267,  21  und  271,  1  ist  in  K  yielleicht  ein 
bmcbseichen  verborgen. 

§  6.  Dasz  aber  in  der  regel  kein  zahlenwert  in  den  eben  an* 
gellllirten  zeichen  gesucht  werden  darf,  bestitigt  sich  noch  durch 
folgende  betrachtu^g.  die  einheiten,  deren  bruchteile  angegeben 
werden  (§  1),  sei  es  nun  der  kaliberdurchniesser  oder  der  fhas  oder 
die  fingerbreiiei  sind  jedenfalls  von  so  geringer  dimension,  daaa  für 
den  praktischen  bedarf  die  teilung  nicht  allzuweit  herabsteigen 
durfte,  in  der  that  ist  aller  wahracheittlichkeit  nach  der  tieOkiu 
^  die  ftnsserate  grenze,  bis  zu  weldier  man  bruchteile  aus  den  yer* 
darbten  zOgen  der  hss.  entnehmen  darf,  aus  dem  streben  die  masie 
nur  80  weit  zu  bestimmen,  als  es  mit  der  bequemlichkeit  der  prak- 
tischen anwendung  sich  Tertrilgt,  mag  auch  das  nicht  seltene  er- 
scheinen des  bruohes  -fj  sich  erkltren.  derselbe  bedeutet  was  wir 
*die  reichliche  hallte'  nennen,  eine  dimension  welche  das  geftbte 
auge  leicht  und  sicher  von  dem  nSchst  höheren  undalwerte  i 
unterscheidet. 

$  7.  Wa^  und  wieder  gewtthrt  die  beohachtung  gewisser  Ob- 
Udher  veihfiltnisse  zwischen  dicke  und  breite  einigen  anhält  zur  Ter- 
bessernng  der  Terdarbten  wMsm,  aalurgemlsz  werden  halken  oder 
stOtzen  oder  hOlzer,  welche  einen  festen  rahmen  büden  sollen,  in  der 
regel  so  construiert  sein,  dasz  ihr  gerader  durebBchnitt  ein  qoadrat 
zeigt,  und  in  der  that  &iden  wir  entsprechende  angaben  mehrmals« 
hiufiger  aber  stellt  der  querdurehsdinitt  dn  rechteok  dar,  dessen 
sttten  sieh  entweder  wie  4 : 6  (s.  266, 12  f.  und  vielldcht  267, 19  f.) 
oder,  was  als  die  regel  zu  betrachten  ist,  wie  8  :  9  veriialten.  die 
kürzere  dimension  heisst  dann  erassiMo,  die  andere  laHM^  eine 
solche  abweichung  vom  quadrat  erkürt  sidli  teehnisoh  sehr  ein^h, 
sei  es  nun  dasz  der  hauptdmek,  den  eine  stütze  anszuhalten  hat| 


Digitized  by  Google 


FHultach:  die  brucbzeichen  bei  VitruTitts. 


253 


nicht  vertical,  sondern  in  einem  winkel  einfällt,  sei  es  dasz  ein 
rahmen  um  ein  weniges  hervorstehen  soll,  nur  vereinzelt  finden 
Bich  die  Verhältnisse  2  :  3  (s.  271 ,  10),  3  :  4  (s.  278,  7  und  279,  1 
nach  Athenaios,  s.  §  14  ae.),  endlich  5  :  6  (s.  277,  13). 

§  8.  Mit  groszen  erwartnngen  musz  ein  jeder,  sobald  er  den 
wirwar  der  unverständlichen  zeichen ,  welche  die  Überlieferung  bie- 
tet, tiberblickt,  dem  anfange  des  17n  cap.  sich  zuwenden,  wo  allem 
anschein  nach  die  genauen  werte  durch  berochnung  sich  finden 
lassen  müssen,  bei  den  balisten  nemlich  richtet  sich  die  dimension 
der  kaliberlöcher,  durch  welche  hindurch  die  stränge  gespannt  wer- 
den, nach  der  schwere  der  steine,  welche  die  maschine  schleudern 
soll  (Köchly  und  KUstow  ao.  s.  371).  über  dieses  Verhältnis  geben 
Heron  und  Philon  in  ihren  Schriften  Über  den  geschützbau  überein- 
stimmend die  genaue  regel  nebst  beispielen  (Köchly  und  Rüstow  ao. 
s.  234  ff.  244  flF.  392  ff.),  da  nun  Vitruvius  eine  gröszere  reihe  der- 
artiger angaben  aufstellt,  so  wäre  wol  zu  erwarten,  dasz  einzelne 
Verderbnisse  durch  nachrechnen  leicht  beseitigt  werden  könnten, 
indes  hat  diese  hofiTnung  bisher  als  trügerisch  sich  erwiesen,  zu- 
niicbst  darf  man  nicht  verlangen  dasz  die  bercchnungen  Herons 
genau  bei  Vitruv  wiederkehren:  denn  das  würde  so  viel  heiszen  als 
dasz  die  kunst  des  geschützbaus  in  der  Zwischenzeit  von  etwa 
80  jähren  gar  keine  fortschritte  gemacht  habe,  ein  fortschritt  aber 
mQste  darin  zu  erkennen  sein,  dasz  das  gleiche  gewicht  durch  ma- 
schinen  kleineren  kalibers  fortgeschleudert  würde,  dies  geht  denn 
auch  wirklich  aus  den  berechnungeu  bei  Köchly  und  Küstow  ao. 
8.  373  hervor,  welche  sieh  möglichst  nahe  an  Heron  anschlieszen, 
«in  resultat  welches  wir  gern  acceptieren,  ohne  jedoch  deü  haupt- 
sfichlichen  Voraussetzungen  beistimmen  zu  können,  denn  wenn  die 
Überlieferung  trotz  der  argen  Verderbnisse  doch  deutlich  erkennen 
iSfizt,  dasz  Vitruv  in  dem  letzten  teile  der  nachstehenden  tabelle  die 
Icaliber  aufsteigend  in  einer  reihe  ganzer  digiti  zusammengestellt  hat, 
so  kann  zu  dem  gewicht  von  160  pfund  kein  anderes  kaliber  als 
^as  von  20  diffüi  gehören,  da  aber  bei  20  pfund  ein  kaliber  von 
10  diffUi  vermerkt  ist,  so  verhalten  sich  die  gewichte  wie  die  dritten 
Potenzen  der  kaliber  (20  :  160  »  10' :  20').  fenier  ist  es  unglaub> 
lieh,  dasz  der  Alexandriner  Heron  nach  attischem  gewicht  gerechnet 
habe,  mithin  auch  zu  erwarten ,  dasz  Vitruv  die  rednotion  auf  römi- 
«ehe  pfund  nach  einer  andern  norm  vorgenommen  habe  als  der  sonst 
üblichen,  wonach  1  mine  — ■  1-^  pfund,  1  talent  80  pfund  ge- 
rechnet werden. 

§  9.  Zu  ende  des  2  In  cap.  besehreibt  VitniT  eibe  kriegBmftechaie» 
welche  ein  gewicht  von  4000  talenteii  mm  480000  xtaiaciieii  pfiut- 
den  gehabt  habe,  er  setzt  also  1  talent »  120  pitmd,  1  mine 
2  pfiuid,  dh.  nach  heutigem  gewidite  655  gramm.  eben  diese  redne- 
^n  nun  nehme  ich  für  die  gewiebtangabeft  \m  Heren  und  FhSioa 
in  anspmoli.  überblicken  wir  die  Temldedeiie&,  möglielMrweise  in 
betracht  kommenden  gewielite,  wdolM  Tim  mir  in  dem  index  Onie- 


Digitized  by  Google 


254 


FHultsch:  die  bruchzeicben  bei  Vitruviue. 


cus  zu  den  scriptores  metrologici  unter  xdXavTOV  und  fivä  und  von 
Brandis  münz-  masz-  und  gewichtswesen  in  Vorderasien  s.  158— 
160  zusammengestellt  sind,  so  steht  eine  mine  von  655  gr.  am 
nächsten  der  aus  dem  fünfzehnstaterfusze  abgeleiteten  mine  von 
726  gr.,  welche  gewöhnlich  die  hebräische  heiszt,  weil  sie  im  hebräi- 
schen System  zuerst  mit  Sicherheit  nachgewiesen  worden  ist.  allein 
demselben  system  gehört  auch  das  Ptolemäische  tetradrachmon  im 
normalgewicht  von  14,24  gr.  an,  dessen  mine  (=  356  gr.)  ich  in 
den  prolegomena  zu  den  Script,  metrol.  I  s.  114  ff.  nachgewiesen 
habe,  nun  nebine  man  den  doppelten  betrag  dieses  münzgewichtes, 
also  eine  mine  von  712  gr.,  so  haben  wir  damit,  ausgehend  von 
Vitruv,  den  ungefähren  betrag  eines  alexandrinischen  gewichtes  ge- 
funden, welches  1)  dem  System  nach  die  leichte  mine  des  fünfzehn- 
staterfuszes  darstellt,  2)  zu  dem  unter  den  Ptolemäera  eingeführten 
mtinzgewicht  sich  wie  2  :  1  verhält,  3)  von  den  Römern  genau  mit 
2-^  pfund  (script.  metrol.  I  114),  dh.  710  gr.,  oder  in  runder  zahl, 
wie  auch  Hesychios  unter  ^vd  angibt,  mit  zwei  pfunden  geglichen 
wurde,  wenn  nun  Heron  eine  solche  mine  ohne  weitem  zusatz  an- 
wendet, so  ergibt  sich  beiläufig  das  bemerkenswerte  resultat,  das:^ 
dieses  gewicht  unter  den  Ptolemäern  ein  allgemeines  und  gesetzlich 
anerkanntes  gewesen  ist. 

§  10.  Es  ist  nun  in  kürze  darzulegen,  welchen  fortschritt  in 
der  teehnik  des  geschtttcbaus  die  reihe  bei  Vitruv  zu  erkennen  gibt, 
wenn  man  dieselbe  nach  meiner  Vermutung  versuchsweise  autbaut. 
Heron  wfthlt  als  beispiel  ein  steingewicht  von  8Ö  minen ,  rednciert 
diese  anf  8000  drachmen,  zieht  daraus  die  kubikworzel  20,  und 
findet  endlich,  indem  er  noch  ^  hinzusetzt,  22  daktylen  als  den 
dnrohmesser  des  kalibers.  bei  Vitruv  werden  ans  den  80  minen 
160pfbnd$  er  moste  demgemäsz,  wie  schon  Marini  richtig  bemerkte, 
seine  pfondsahl  mit  60  mnltiplicieren,  worauf  er  die  gleiche  knbik- 
wonel  20  ft&d.  nun  bestimmt  er  ohne  weitem  znsatz  das  Uiber 
zn  20  digUif  mitbin  merkliob  geringer  als  Heron,  selbst  wenn  wir 
den  nnterschied  swisohen  dem  Ptolemäischen  bdicruXoc  (»  21,87 
mülim.)  und  dem  rOmisdien  digüus  (~  18,48  millim.)  nidii  be- 
rfloksiehtigeii.  das  genauere  verhttltnis,  und  zwar  in  allgemeiner 
&8sung,  ergibt  sich  ans  der  folgenden  einfMioi  betraehtung.  wSre- 
die  Heromsche  mine  genau  gleich  2  römischen  pfand,  und  der  Pto- 
lemftische  daktylos  —  1  rOm.  digitus,  so  Terfaielte  sieb  bei  jedem 
beliebigen  gleichen  gewichte  das  kaliber  Herons  sn  demjenigen 
YitruTS  wie  11 :  10.  da  aber  die  Heronisohe  mine  710  gr.,  dagegen 
zwei  rOmisdie  pfond  nor  666  gr.  betragen,  nnd  die  Ungenmasze 
sich  nnterscMden,  wie  eben  angegeben  wnrde,  so  ist  das  TerblUnts 


nmd  6  :  4,  als  das  genauere  verblltnis  ergibt  Vitrav  erspart  ak» 
bei  gleiohem  gewicht  des  fertanscfaleademden  steines  ^  des  Heroni- 
edien  kalibers,  was  als  ein  annehmbares  ergebnis  gdton  darf. 


wonach  sich  1267  ;  1000,  dh. 


Digitized  by  Google 


FHoltsch:  die  bruchzeichen  bei  Vitruvius, 


255 


§  11.  Unter  diesen  Voraussetzungen  gewann  nun  auch  der 
praktische  und  für  feines  zahlenrechnen  nicht  angelegte  Römer  den 
vorteil  durch  leichten  Überschlag  annähernde  werte  für  die  kaliber 
zu  finden,  zunächst  ergab  sich  für  20  pfund  10  Heronischen 
minen)  ein  kaliber  von  10  digiti,  und  in  den  übrigen  fällen,  wo  die 
knbikwurzel  keine  ganze  zahl  ist,  suchte  man  einen  möglichst  run- 
den näherungswert.  und  zwar  sollten  diese  werte,  wie  trotz  der 
verderbten  Überlieferung  sich  erkennen  läszt,  in  regelmäsziger  reihe 
and  wo  möglich  in  ganzen  zahlen  aufsteigen,  so  finden  wir  zu  an- 
fang  der  reihe  5,6,7  und  8  digiti^  und  entsprechend  gegen  ende 
nach  sicherer  Verbesserung  20,  21,  22,  23  und  24  digUi.  auch  in 
den  betrügen  der  gewichte  ist  eine  gewisse  regelmäszigkeit  unver- 
kennbar, die  reihe  steigt  zunächst  von  2  pfund  (=  1  mine)  auf- 
wärts um  je  2  pfund;  springt  dann  vön  6  auf  10,  weil  in  der  reihe 
der  digiti  auf  7  die  8  zu  folgen  hat.  hieran  reiht  sich  das  doppelte, 
dh.  20  pfund  (=  10  minen) ,  und  hiemach  folgt  bis  zu  200  regel- 
mäsziges  ansteigen  um  je  20  pfund,  nur  dasz  in  den  hss.  die  ge- 
wichtszahlen  100  und  140  fehlen,  welche  Vitruv  selbst  gewis  nicht 
ausgelassen  hat.  die  gewichte  über  200  pfund  sind  ausgewählt  mit 
räcksicht  auf  die  reihe  der  digiti,  aus  welchem  gründe  ich  240  und 
280  geschrieben  habe,  da  aber  Philon  ao,  drei  talente  als  höchstes 
gewicht  anführt,  und  die  entsprechende  zahl  von  pfunden,  nemlich 
.360,  bei  Vitruv  handschriftlich  überliefert  ist,  so  unterliegt  es  kaum 
einem  zweifei,  dasz  die  tabelle  in  der  weise  vervollständigt  werden 
musz,  wie  ich  nachstehend  vorschlage,  indem  ich  die  reihe  der  digiti 
bis  26  führe. 

§  12.  Die  bisher  vorbereitete  wiederhei^stellung  der  oben  (§  8) 
ftBgeftihrten  stelle  Vitruvs  hat  nun  in  der  weise  zu  erfolgen,  dasz 
zunächst  die  verderbte  Überlieferung  und  die  wahrscheinliche  Ver- 
besserung neben  einander  gestellt  werden,  dann  aber  die  gefundenen 
beträge  nochmals  übersichtlich  wiederholt  und  den  abgerundeten 
zahlen  der  digiti  die  genaueren  (bis  zur  dritten  decimale  bcrechnet-en) 
werte  beigefügt  werden. 


Vitruvius  X  17  s.  269,  14—21. 


Uberiiefenuig 

nam  quae  balliflta  dno 
pondo  saxum  mittere  de- 
bet  foramen  erit  in  eins 
capitulo  digitorum  V.  si 
pondo  nn  digitoram  sex 
et  digitoram.  VII  Cv  de- 
cem  pondo  digitorum 
VIII.  O  viginti  pondo 
digitorum  X  O  XL  pondo 
digitorum  XII  S  K.  LX 


wiederhentellimg 

nam  quae  balli-  foramen  erit  in 

sta  II  pondo  sazum  eins  capitulo 

mittere  debet,  digitorum  V 

si  pondo  Uli  digitoram  VI 

si  pondo  VI  digitorum  VII 

X  pondo  digitoram  VUI 

XX  pondo  digitoram  X 

XL  pondo  digitoram  XII  8 

LX  pondo  digitoram  XTHI ; 

LXXX  pondo  d%itonmi  XV  8: 


Digitized  by  Google 


256 


fHolisch:  die  bruchzeichen  bei  Vitravius. 


Überlieferung 

pondo  digitorum  XIIT  et 
digiti  octava  parte 
LXXX  pondo  digitorum 
XV  O  CXX.  pondo.  I  S. 
et  sesquidigiti  O  C  et  LX 
pedes  II.  O  C  et  LXXX 
pes  {oder  pedes)  et  di- 
giti V.  CC  pondo  pedes 
et  digitorum  VI.  CC.  et 
X  pect.  LS.  {oder  pedes. 

IS.)  et  digitorum.  VI.  O 
CCCLX.  IS  (ocier  pedes. 
IS.) 


gewichte  in  römi- 
sehen  pfandea 

2 
4 
6 

10 

20 

40 

60 

80 
100 
120 
140 
160 
180 
200 
240 
280 
320 
360 


Wiederherstellung 


C  pondo 


CXX  pondo 
CXL  pondo 
CLX  pmulo 
CLXXX  pondo 
CC  pondo 
COXL  pondo 

CCLXXX  pondo 
CCC XX  pondo 
CCCLX  pondo 

üebersicht. 

kaliber  in  rander 
sahl  von  digiä 

5 
6 
7 

8 

10 
12i 

iH 

15f 

m  (yifilL  17) 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 


pedis  I  et  sesquidigiti 
(vielleicht  et  di- 
giti I) 

pedis  I  et  digitorum  II 

pedis  let  diffitorumlll 

pedis  I  !=■ 

pedis  /  et  digitorum  V 
pedis  let  digitorum  VI 
pedis  I  et  digitorum 

vn 

pedis  I  8 

pedis  Jet  digitorum  IX 
pedis  let  digitorum  X, 


genauerer  betrag 
des  kalibert 

4,642 

5,848 

6,695 

7,937 
10»000 
12,599 
14,422 
15,874 
17,100 
18,171 
19,130 
20,000 
20,801 
21,544 
22,894 
24,101 
25,198 


26»207 

§  18.  Bs  irt  mm  nooli  tlibrig  die  IwnehwiehMi,  welohe  YitniY 
Termntlieh  angewendet  hst,  flbanrifiliflioli  iBBWiMenroteilen*  im 
diesem  siane  folgt  in  §  14  eine  ftbersioht  aller  eiinelncn  flUe  welehe 
in  betrseht  kommen,  meines  eieebtens  ist  solum  duroh  die  tet* 
laufende  nomeriening  yiel  gekernten:  denn  es  Usit  sieb  min  lelolit 
mid  bequem  aossoheiden  was  sidier,  was  sweifelfaafty  endHch  anA 
was  yieäeiöht  noeh  anders  bersaeteUen  Ist  jedoofa  ist  an  egwailwft 
dass  trots  einaelner  aosstellnngen.  die  fibenridit  im  ganzen,  nnd  da- 
mit die  tfaatsaehe  dass  Titrav,  abgeselMn  ▼on  deil  obeA  (§  8)  be- 
merkten ansnafammi,  die  gewQimliobe  bmcfatfeebnmig  (§  4)  ange-> 


Digitized  by  Google 


FHultsch:  die  brachzeioheu  bei  Vitruvius. 


257 


wendet  hat,  unangefochten  bleiben  wird,  über  die  form  dor  zeichen 
l&szt  sich  streiten,  die  noten  für  sescuncia^  semtmcia,  sicUicus  sind 
in  den  hss.  derartig  verderbt,  dasz  man  zu  anderweitiger  guter 
Überlieferung,  besonders  bei  Maecian,  seine  Zuflucht  nehmen  muste. 
nach  diesem  gewährsmann  ist  auch  der  horizontale  strich  als  zeichen 
der  imcia  durchgeführt  worden,  während  die  hss.  des  Vitruv  bald 
strich  bald  punct,  letzteren  allerdings  seltener  aufweisen,  in  der 
zunächst  folgenden  systematischen  Übersicht  sind  die  einzelnen 
nummem  aus  §  14  allenthalben  beigefügt,  um  zugleich  eine  art 
Statistik  der  Torkommenden  bruchzeichen  zu  geben. 

}  dodrans  83  nr.  7.  10.  12.  13.  15.  20.  24.  27.  28.  36.  4^. 
49.  73.  76.  77.  79.  80. 

ibes  SZ  nr.  14.  16.  21.  26.  29.  31.  33. 42.  44.  69.  71.  76. 
septonx  S~  nr.  6.  8.  25.  40. 
4  semis  8  nr.  1.  18.  22.  23.  32.  34.  39.  5a  56.  57.  68.  70.  72. 
1^  quincunx  Z3  nr.  2.  17. 
fariens  ZU  nr.  35.  43. 

quadrans  3  nr.  3.  4.  9.  11.  38.  48.  55.  59.  66. 
sextans  Z  nr.  47.  54.  60.  67. 
seteimela      nr.  5.  i9. 

ndlieos  D  nr.  45  ia  der  Verbindung        dh.      und  nr.  58, 
61.  68  ZD  dh.  ^. 

§  14.  Uebersicbt  der  überlieferten  bruchzeichen. 

fort-    seile  und  wliffthüinllfth^  Y0r- 

J3J    "SS^*        überUeferfceleMirt'  beoeerong 

1.  266»  14  unins  et  eins]  S  8 

2.  —  15  crassae  foruniniB]  quirnun  qaineimeie* 
8.  —   17  spatinm  foraminis]  89       3  (K6chly) 

4.  —   —  item  forammis]  89  de«gl. 

5.  —    18  et  eius]  .TK 

6.  267,   9  foraminis]  .Sroder  .S.  8-^ 

7.  —    11  suculae  foraminis]  .Villi.  83 

8.  —    —  longitudo  foraminisj  .Sr  8"" 

9.  —    —  crasfiitudo]  -^  2- 


*  WM  in  dieaer  columne  vor  der  klammer  steht,  ist  als  Stichwort 
ans  d«r  BotMohen  ausgäbe  berttbergenommen,  mn  die  tielle  des  darauf 

folgenden  seicbens  unsweidentig  zn  fixieren,   etwaige  handsoliriftlielie 

abweichungen  sind  zu  diesen  Stichwörter!  hier  nicht  angegeben,  sondern 
bei  Kose  Qachznsehen.  *  quincuncis,  so  ausgeschrieben  (ähnlich  wie 
kons  savor  dodrantig)  wahrscbeiulicher  ala  H  3»  was  in  quinque,  nicht  in 
firfmai  verderbt  worden  wir«.       '  die  herstelleiig  £~,  dh.  MuameUu^ 

bernht  auf  dem  §  7  dargelegten  Verhältnis  TOn  crassitudo  (hier     1)  und 

latitudo  (=  If),  und  schlieszt  sich  übrigens,  wie  leicht  su  ersehen,  eng 
an  die  Überlieferung  au.    K  ist  interpunctionszeichen  (§  6).  Marini 

deutete  TK  als  dimidii,  Köchly  als  S9  =  |.       *  die  herstellung  wieder 

Renan  nach  der  Überlieferung,  über  deu  brach  -ji  s.  oben  §  6.  Marini 
le        KSdilj  S. 


Jaivbacher  fUt  elass.  phUoU  1876.  bft.  3  u.  4. 


17 

Digitized  by  Google 


268 


FHnltBeh:  die  bradhseidheii  bei  Vitravine. 


fort- 

sakl 

10. 
11. 

Id. 

18. 
14. 
15. 

le. 

17. 

la 

19. 


Sfit»'  und 
x«ile  bei 
Rom 

267, 13 

—  14 

—  le 

—  18 

—  20 

—  21 


überlieferte  lesart 

et  crafltttado}  S 
oraasitodo  f oiwaninis]  <sf 
altitndo] 

cruBHado]  .FZ. 
hütQ^  fmmnds]  04- 


wahneheipliehe  rer^ 
beeseniog 

BS* 


erassitudo 
Gvusitodo 


CG9 
.L. 


^.  —  28 


II. 
22. 
23. 

24. 
2ö. 

26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 


loBgitiidoJ  I.  8.  K. 
fonuninisf  d.  8  O  9 

—  28  llH«imiiiB|  .8. 1. 
erasniodo]  FZ 

26B|  1  fnmiiiisiim]  .11.  8 

—  —  altitadinis]  IIS 

—  2  latitudinis]  SI— 

—  —  foraminum]  .113. 1 

—  3  foraminis]  SU 

—  —  latitudo]  .IS. 

—  4  latitudo]  IS 

—  —  crassitudo]  zahl  fehlt 

—  5  longitudo]  IS 

—  6  foraminis]  FZ 

—  —  foraminis]  CCL 


8S- 

8r 

8S(Maniu) 
8= 

n8 

1 8  (Köohlj) 

S^ 

II  s- 

Sz 
SB» 

83 
8z 

von  Marini  getilgt 

sr 

8  (Marini,  bestätigt  durch 
die  entsprechende  an- 
gäbe unter  nr.  70) 


*  Ii Mrini  und  Köchly  89  »  j.,  was  der  fael.  liberllefemng  ohne  swoifel 
niher  steht;  aber  dann  wfirde  VitruT,  «bnliob  wie  s.  M7,  4.  18.  271, 18 

gesehrieben  haben  taiitudo  ei  crasMÜudo  8!='.  ich  deute  also  GC  als  BZ, 
und  betrachte  9  als  interpnnctionszeichen,  bo  dasz  das  übliche  Ver- 
hältnis zwischen  dicke  und  breite  (§  7)  hergestellt  ist.  *  in  den  hss. 
ist  L  80  gezogen,  dass  es  auch  Z  gelesen  werden  kann,  was  aber 
entschieden  sn  wenig  sein  wttrde.  Manni  deutet  Z  als  -f^,  legen  wie 
die  in  §  7  besprochenen  Terhältnisse  zu  gründe ,  so  wnrdo  einer  breite 
von  ^  kaliber  entsprechen  eine  dicke  entweder  von  |,  dh.  sehr  nahe 
oder  von  J^,  dh.  lateinisch  quincuncis  et  binarum  sextularum,  oder  in  noten 
^3^.  da  aber  Vitrnv  die  feineren  brüche  wegiäszt  (§  6),  so  kommt 
•neb  naeh  diesem  aasali  der  broeb  -ff  herans,  ein  wert  weleber  sehr 
nahe  mit  den  Marinis  tibminstimmt.  ^  so  nach  Marini;  also  K 
wiederum  interpunctionszeichen.  jedoch  ist  die  moglichkeit  nicht  ans- 
geschlossen,  dasz  hier  der  buchstab  aus  einem  bruchzeichen,  etwa  ^ 
corrumpiert  sei.  dann  hätten  wir  als  gesamtdimension  1},  und  kämen 
damit  dem  ansatse  KSehIjs,  weleber  II  liest,  naher.  *  gans  wie  bei 
nr.  5  aam.  S:  eraulimdo  l ,  latitudo  If.  Marini  nnd  Köchly  entfernen 
sich  weiter  ven  der  hsl.  äberlioferung  und  setzen  die  dicke  zu  die 
breite  zu  f  an.  •  nr.  26  und  27  in  nahem  nirichlnsz  an  die  über- 
liefernng  hergestellt  nach  der  bemerkung  §  7.  Kücbly  schreibt  beide- 
mal i  (vgU  aam.  6)  nr.  S8  nnd  29  entsprechen  gans  den  Torigen 
nammem  27  nnd  26.  anch  hier  gibt  Köelilj  beidemal  f. 


Digitized  by  Google 


Füulteeb:  die  brucbzeichen  bei  Vitra vias. 


259 


fort«    telt«  and 

bjf.   leiie^bei        flberlieferte  leÄit 

33.  268,   7  foraminis]  VIII. 

34.  269,  17  digitorumj  XII.  SK 

35.  —    18  digitonun]  XIII  et  digiti 

octava  parte 

36.  —    19  digitorum]  XV 

37.  —   —  pondo]  18  et  sesquidigiti 


270, 


38. 
39. 
40. 
41. 
42. 

43. 


46.  — 

46.  — 

47.  - 

48.  — 


—  pedes  .IL 

21  CCCLX]  IS  oder  pedea  aS. 

10  foraminis]  SI 

1 1  latitudo]  I.  S9 

12  inditur  foraminis]  .ST. 

13  latitudo  foraminis]  II~ 

14  longitado  foraminum] 

15  erassitado  foramiiiiB]  CO 

et  pariis  XX. 
17  foraiiiiiiiB]_y 

19  cardines]  UZ 

20  foraminis]  .I99 


49.  ^  —  rogtüae]  Fq.K 

50.  —  24  foraminis]  CCCK 

51.  271,    1  crassitüdo]  IK 

52<  —      2  foraminis]  ex  parte  qaarta 

58.  —      3  pars.  VlII^K 

54.  6  latitudo]  Y 

55.  —  —  crassitüdo]  9 

56.  —     7  foraminum]  III  et  semis  K 

57.  —  —  foraminis]  S 

58.  — .     8  foraminis]  .Z  et  sicilioiis 

59.  — .  10  foraminig]  X. 


wahrscheinliche  Ver- 
besserung 

8Z 

XII  S  (oben  §  11) 
XIU  (ebenda) 

XV  SB  (ebenda) 
pedis  I  et  seaqoidigiti 

(ebenda) 
pedis  I  ^  (ebenda) 
pedis  I  S  (ebenda) 
S-  (Morini  18) 

sr 

nnbestimmt'* 

foraminis  TZ 

(Köchlj),  oder 
13  (Marini) 
8S-  (K«clily) 

B  (Marini),  oder 
~  (Köchly) 

I  (Marini ;  dagegen  Köohly. 

nur  ^) 
1  et  partis  quartae(Köchly) 
I  et  partis  VHI  (Köchly) 

IZ  (Marini  I  et  partis  V, 
Köchly  I  et  pavtis  qoav- 
_tae) 

XI  8  (Köchly) 
8 


*'  diese  vennntang  beruht  aaf  PbUon  s.  260,  12  (Köchly),  dessen 
»Bgabe  ich  deute  als  4  ~l~  i  ~f"  (I  —  lV)  ^  H»  ^^'^^  nach  römischer 
Aosdmcksweise  dodraru  ticUicm  ist.  Marini  entnimt  von  demselben  ee- 
vihnaMRiB  nur  8  et  patUM  99wiae,  wofBbr  KMly  8  et  parH»  IX,  in 
tberiiefening  partis  .LX.  ein  verderbais  wat-eextula  =  tu  raehen, 
k*iui  nach  §  6  nicht  r-ithlich  erscheiner.  "  die  lesart  ist  arg  ver» 
derbt:  vermutet  hat  man  teils  I  teils  die  veraehiedeMteii  bruohteile. 
db.  sewiantis  et  sieilici » 

17» 


Digitized  by  Goögle 


280 


FHultBch:  die  bnichaeiehan  bei  YitniTioe. 


fort*  Seite  and 
lauf.  leile  bei 
zahl  Rose 


Überlieferte  lesart 


60.  271,  10  crassitudo]  K 

-  12  latitudo]  —  Q 

—  13  foraminum  XII  K 

—  14  foraminisj  FC 

-  —  in  extremis  K 


61.  — 

62.  — 

63.  — 

64.  — 

65.  — 

66.  — 

67.  — 

68.  — 

69.  - 

70.  — 


wabrschemliöhe  Ter» 
beMeruDg 

foraminib  partis  XII 

unbestiiumt^* 


15  minus  parte  sextadecumaK   S  minub  parte  XVI 

(Köchly) 

17  foraminis  V  (.T.  Gudianus)   foraminum  III—  (Köchly) 

—  crassitudo]  Y.  K. 


21  crassitudo]  IS 
23  foraminis]  zahl  fehlt 


—  in  extremis]  F 

71.  276,   1  crassis]  .F.  S. 

72.  —    —  latis]  S 

73.  277,  25  pedum]  .VI.  3-rr 

74.  278,   5  pedes]  .XXVIII.  ^ 


75. 
76. 
77. 

78. 
79. 


—  latitudinis 

—  crassitudine]  .FZ 

6  inter  se]  .IS—  oder  IS-^- 

7  pede.  I-fr- 

—  craesae]  .S,  -i- 


18  (Köchly  tügt  I) 
8Z ,  wie  oben  an  der  ent- 
sprechenden stelle  nr.  31 
S  (Marini),  vgl.  oben  nr.  32 
BZ« 
8 

VI  SZ-  (bestätigt  durch 
Athenaios  s.  5)  * 

xvm 

latitudine  Sr*' 
8Z*» 

IS3  (bestätigt  durch 

Athenaios) 
pedem  I** 

83-  (bestSiigt  durch  Athe- 
naios) 

=•  (naoh  Athenaios) 


80,  279,   1  crassitudine]  .S. 

Zum  schlusz  erwähne  ich  dankend,  dasz  hr.  dr.  HNohl  in  Ber- 
lin, der  uns  nächstens  mit  einem  index  zu  Vitravins  beschenken 
wird,  obige  tabelle  mit  rttcksicfat  auf  die  handschriftliche  Uberlie- 
ferung einer  revision  unterzogen  und  zu  möglichster  correctheit 


^*  die  lesart  ist  verderbt,  wahrscheiolicli  gehören  dte  worte  in  ex- 
tremis an  eine  spätere  stelle  (Köchlj);  K  ist  wieder  interpunctions  ,  nicht 
bmcbzeichen.  db.  bessern,    desgleichen  ist  der  accusativ  zu  lesen 

nr.  72. 74—79;  sonst  überall  der  genitiv.  Athenaios  irepl  MnxavimdTUiv 
8.  t  (mathem.  Tet  ed.  Thevenol)  gibt  IS  eilen  »n.  da  nun  Vitniv  lowol 
eap.  19  als  hier  eap.  21  die  maszangaben  des  Athenaios  regelmässig  so 
reonciert,  dasz  er  griechisches  und  römisches  masz  als  gleich  voraus- 
setzt, so  ist  an  dieser  stelle  ohne  zweifei  ff  als  interpunetionszeichen 
anzofehen.  der  ablativ  ist  von  mir  hergestellt;  mithin  beruht  S 

(letster  bnohstab  Tan  IMitudiniU)  anf  hal.  ttberliefenbif ,  welche  aneh 
Athenaios  bestätigt  da  Athenaios  10  daktjlen  angibt,  so  könnte 

man  8£~^,  dh.  semissem  sescunciam  »  f  vermuten,  jedoch  steht  der  über- 
Uefening,  wonach  Vitruv  den  ihm  bequemeren  näbeningswert  ^  genom- 
men hat,  kein  bedenken  entgegen.  verbessert  wiederum  nach  Athe- 
naioa,  und  eemit  anch  ^  als  isterponetlonsael^en  erwiesent 


Digitized  by  Google 


HWin:  la  Cäcerop  SoUana  [B^  98]. 


261 


derselben  mitgewirkt  hat.  da  ich  in  meiner  Übersicht  diejenigen 
stellen  weggelassen  habe,  an  denen  allem  anscheine  nach  keine 
bmchzeichen ,  sondern  ganze  zahlen  zu  vermuten  sind,  so  fllge  ich 
die  betreffenden  citate,  um  etwaigen  wünschen  nach  Vollständigkeit 
auch  nach  dieser  seite  hin  zu  genügen,  noch  hinzu:  s.  267,  10  fora- 
minom  ::  (Silberschlag  ua.  trium),  267,  14  longitudo  foraminum 
(hss.  forammis)  XVI  ..;  ,  267,  20  foraminis  O  (Marini  forammis  /, 
Köchly  foraminis  1 8 ;  nach  meiner  ansieht  steht  foraminis  schlecht- 
hin in  dem  sinne  von  for.  i),  268,  4  foraminum  O  (vulgo  fora- 
mimm  X,  Marini  foraminum  F),  268,  5  foraminum  VII,  269,  23 
foraminum  vel  (statt  vel  Marini  V  et,  Köchly  II  vd  II*)j  271,  16 
foraminum  eius  (statt  eius  Marini  XIII,  Köchly  Jii9),  271,  18  longi- 
tudo foraminum  ::::  (Marini  fttgt  VIII  hinzu),  271,  19  foraminia  •% 
(Köchly  foramims  J). 

JD&saDsa«  Fmsdbioh  Hultsob. 


47. 

ZU  CICEB08  SULLANA. 


'Noch  ist  keine  genügende  erklärung*  der  stelle  Cic.  pro  SnUa 
§  92,  welche  von  der  bildung  des  gerichtshofes  in  jenem  fall  bandelt 
'gefunden'  sagt  Richter  in  seiner  ausgäbe  der  genannten  rede,  die 
stelle  lautet;  vos  reieciione  interposita  nihil  suspicant ihn s  nohis  repen- 
tini  in  nos  itidiccs  conscdistis,  ab  accusatoribus  dekcfi  ad  spem  acer- 
bitcUis,  a  fortuna  mhis  ad  praesidium  innocentiae  constituti.  wie  es 
sich  mit  der  erwähnten  reieciio  iudicum  genauer  verhalte,  darum 
dreht  sich  die  frage,  im  finstern  tappt  der  alte  scholiast  s.  .S08  Or. 
(dessen  anmerkung  ich  auszuschreiben  unterlasse;  der  Wortlaut  findet 
sich  in  Halms  Weidmannscher  ausgäbe):  die  reieciio  soll  sich  gar  nicht 
auf  den  process  des  Sulla  beziehen,  sondern  auf  einen  andern  gleich- 
zeitigen, für  den  durch  intrigiie  des  anklägers  Torquatus  die  bessern 
dh.  Sulla  günstigem  ricbter  in  beschlag  genommen  worden,  während 
die  von  dort  rejicierten  Sulla  ungünstigen  nun  für  diesen  übrig  blieben, 
das  gesuchte  dieser  erklärung  springt  in  die  äugen;  sie  berücksichtigt 
die  Worte  repentini  .  .  a  fortuna  constituti  gar  nicht  und  enthält  eine 
sachliche  unwahrscheinlichkeit.  Mommsen  dagegen  bezieht  (s.  die 
anm.  bei  Halm)  die  rekctio  auf  den  process  des  Sulla  selbst:  er 
lÄszt  sie  durch  den  angeklagten  vorgenommen  sein,  indem  ab 
accusatoribus  dclecti  als  editicii  iudices  zu  fassen  seien,  und  zwar  ur- 
plötzlich vorgenommen,  da  ihm  zur  Vorbereitung  keine  zeit  gelassen 
wurde,  fürs  erste  läszt  auch  diese  erklUnmg  das  Satzglied  a  fortuna 
constituti  auszer  acht;  sodann,  wie  schon  die  hervorhebung  reiedione 
interposita  darauf  führt,  dasz  gerade  hierin  eine  directe  benach- 
teiligung  des  beklagten  durch  den  kläger  bestanden  habe ,  so  zeigt 
noch  deutlicher  der  satz  non  esse  eos  vos ,  ad  qtws  potissimum  inter- 
jpoiita  reiectione  devemre  convenerU^  dasz  die  vom  kläger  selber 


Digitized  by 


262 


HWirz:  zu  Ciceros  SuUaua  [33,  92]. 


ausgegangene  rejectioii  gemeint  sein  musz.  dasz  nun  die  worte  ab 
accumtorihus  delccti  nicht  wörtlich  genommen  zu  werden  brauchen, 
hat  Richter  bemerkt,  indem  er  auf  Cic.  in  Verrein  V  §  173  verweist: 
in  hoc  deledo  comilio  und  cos  itidiccs  q%ws  cgo  proharhn  atque  dc- 
Z^'^m'm  (insofern  nemlich  Cicero  sie  nicht  rejicierte).  wenn  es 
aber  hier  im  ge gensatz  heiszt:  a  fortuna  constUuti,  so  kann  dies 
auf  nichts  anderes  bezogen  werden  als  auf  die  bezeichnung  durch 
das  loos,  und  zwar,  weil  im  hauptsatze  die  unvermutete  Zusammen- 
setzung des  gerichtshüfes  urgiert  wird,  auf  die  nach  der  reiedic  ein- 
getretene nachträgliche  losung,  die  s^ibsortitio.  dies  dürfte  uns  indes 
der  redner  kaum  weisz  machen,  dasz  die  rejection  nur  einseitig  vom 
kläger  geübt  worden  sei  oder  geübt  werden  konnte;  vielmehr  haben 
wir  uns  wol  das  verfahren  so  zu  denken  dasz,  wenn  der  gerichtshof 
durch  losung  vom  Vorsitzenden  gebildet  war,  nicht  wie  sonst  die 
rejection  selbstverständlich  eintrat,  sondern  nur  auf  ausdrückliches 
verlangen  des  klägers,  und  blosz  dieses,  vom  gerichtshofe  zugestanden 
wurde ,  dasz  darauf  durch  den  kläger  sowol  als  den  beklagten  die 
Zurückweisung  einer  bestimmten  anzahl  richter  stattfand,  endlich 
die  subsortitio  durch  den  Vorsitzenden  die  entsprechende  anzahl  er- 
gänzte, durch  diese  losung,  an  welche  schon  Rein  in  der  Stuttgarter 
realenc.  IV  s.  360  gedacht  zu  haben  scheint,  ist  meines  bedünkens 
alle  Schwierigkeit  gehoben. 

Es  fragt  sich  aber  weiter:  ist  diese  bestimmung  betr.  die  bil- 
dung  des  gerichtshofes  nebst  andern  procossualischen  besonder- 
heiten  in  der  lex  enthalten  gewesen ,  auf  grund  deren  der  fall  be- 
handelt wurde,  dh.  in  dem  ausnahmsgesetz  des  Q.  Catulus  consul 
676  78,  oder  beruhte  sie  blosz  auf  einer  Verordnung  des  senats  und 
fand  der  process  nach  der  lex  Plautia  statt?  ein  derartiges  ein- 
greifen des  Senats  in  die  criminalgesetzgebung  ist  aber  nicht  mit 
präcedenz-  oder  analogen  fallen  zu  belegen ;  im  übrigen  hat  Richter 
durch  einleuchtende  positive  gründe  wahrscheinlich  gemacht,  dasz 
der  process  des  Sulla  und  der  andern  Catilinarier  lege  Lutatia  ge- 
führt worden  sei.  dafür  dasz  die  lex  Plautia  in  anwendung  ge- 
kommen beruft  man  sich  auf  den  schol.  Bob.  ao.  aber  so  sorgfältig 
er  wol  sonst  unterrichtet  ist,  gerade  an  der  stelle,  wo  wir  ihn  auf 
irrwegen  getroflfen,  kann  sein  zeugnis  nicht  maszgebend  sein;  zudem 
irrt  er  auch  sonst  hie  und  da,  zb.  zwiefach  s.  323  zu  VaHn.  34  (s. 
ßein  ao.  s.  364  f.  Mommsen  de  coUegiis  s.  71),  s.  281  f.  vgl.  276 
zu  Müon.  14  (s.  Halm  und  Richter  zdst. ,  Osenbrüggen -Wirz  einl. 
8.  29),  s.  366  zu  SuU.  32  (wenigstens  was  die  erwähnung  des  Q.  Me- 
tellus  Nepos  betriflPt:  s.  Halm  zdst.).  gar  keine  gewähr  darf  die' 
apokryphe  dedam.  in  Cic.  3  beanspruchen :  cum  legis  Plaudae  iudicia 
domi  faciehaiis;  ex  coniuratis  alios  exilio,  alios  peninia  rondemn/tbo.'f, 
auch  nicht  in  bezug  darauf  dasz  die  lex  Plautia  auch  geldstrafe  be- 
stimmt haben  soll. 

ZüBiou.  Hamb  Wirs. 


Digitized  by  Google 


ThOpitz:  ans.  v.  JMallera  beiti%eii  zur  erklärung  des  Tacitufl.  IV.  263 


4& 

BUTRAOE  ZUR  KRITIK  UKD  BBXLIrUNO  Dfi8  C0RNELIÜ8  TaOITDS 

VON  DB.  J  OH.  M  Ol  LEB.  VIERTES  BBIT.  IiuiBbnick,  verUg  der 
Wagnenchen  uiiivenit&tBbochbandluiig.  1876.  '51  8.  gr.  8. 

Der  vf.  hat  den  früher  (1865.  1869.  1873)  erschienenen  drei 
heften  seiner  dankenswerten  beiträge  zur  kritik  und  erklärung  des 
Tacitus  kürzlich  ein  viertes,  anscheinend  das  schluszheft,  folgen 
lassen,  in  demselben  bebandelt  er  eine  reihe  von  stellen  aus  der 
zweiten  hälfte  der  annalen,  gelegentlich  auch  aus  andern  büchem. 
meistens  bietet  der  vf.  beiträge  zur  erklärung,  in  welcher  offenbar 
seine  stärke  liegt,  mitunter  freilich  hat  es  mir  scheinen  wollen,  als 
ob  seine  scharfe  interpretation  allzu  scharf  würde,  eigene  conjec- 
•  turen  teilt  der  vf.  nur  wenige  mit.  wenn  man  auch  an  manchen 
stellen  mit  seinen  anschauungen  nicht  wird  Ubereinstimmen  können, 
so  musz  man  doch  zugeben  dasz  in  der  regel  interessante  gesichts- 
puncte  hervorgehoben  sind,  besonders  dankenswert  sind  auch  die 
samlungen  über  einige  puncte  des  Taciteischen  Sprachgebrauchs  und 
das  sprachUche  regi:iter  über  alle  vier  hefte. 

Ich  beginne  meine  besprechung  mit  einigen  stellen,  an  denen 
ich  mich  mit  den  aufstellungen  des  vf.  in  Übereinstimmung  befinde, 
aim.  XI  7 :  in  der  anspräche  der  delatoren  an  den  kaiser  Claudius 
bezieht  Nipperdey  die  worte  us^u  et  rebus  suhsidium  jyracparari  auf 
die  advocaten,  der  vf.  dagegen  auf  die  dienten,  wie  mir  scheint 
mit  recht«  denn  er  hebt  ganz  richtig  hervor  dasz  die  delatoren, 
nachdem  sie  im  vorhergehenden  die  behauptung  der  gegner  er- 
wähnt, dasz  die  beredsamkeit  idealen  zwecken  diene,  nunmehr  ihre 
«isicht  vortragen:  dasz  sie  vielmehr  einem  praktischen  bedürfnis 
diene,  die  unterdrückten  zu  schützen,  besonders  spricht  für  diese 
ansieht  das  folgende  neque  tarnen,  denn  hätte  der  Schriftsteller,  wie 
Nipperdey  annimt,  sagen  wollen:  dadurch  dasz  man  sich  bezahlen 
lasse  sorge  man  für  seine  notdurft ,  so  hätte  er  fortfahren  müssen : 
denn  die  beredsamkeit  werde  niemandem  umsonst  zu  teil;  das 
*doch'  hat  nur  einen  sinn ,  wenn  man  die  erklärung  des  vf.  billigt. 
—  ann.  XII  45  nihil  tarn  ignarum  barharis  quam  mackinamenta 
et  astus  oppugnantium:  at  nohis  ea  x)ars  milUiae  maxime  gnara  est 
und  Xin  in  cornibus  pedes  sagittarius  et  cetera  manus  equitum 
ibat^  produäiore  cornu^  sinistro  per  itna  colUum,  ut  usw.  haben  be- 
sonders Ritter  und  Nipperdey  an  den  Wiederholungen  ignarum 
gnara  und  cornibus  cornu  anstosz  genommen  und  daher  interpola- 
tion  vermutet,  durch  eine  stattliche  reihe  von  beispielen  weist 
jedoch  der  vf.  überzeugend  nach  dasz  die  bedenken  jener  gelehrten 
völlig  unberechtigt  sind,  beherzigenswert  ist  auch,  was  er  s.  16 
anm.  5  gelegentlich  gegen  Wölfflins  behaudlung  von  hist.  12,  10' 


*  zu  diesen  -Worten  vgl.  auch  die  bemerkiing  von  Urlichs  in  diesen 
Jahrb.  bd.  69  (1854)  s.  303.       *  ich  citiere  nach  IlalmB  editio  tertia. 


Digitized  by  Google 


264  ThOpüs:  anz.  v.  J Müllers  beiträten  zur  erkläiung  des  Tacitas.  IV. 

haustae  aut  ohrutae  urles^  fecundissima  Campaniae  ora^  et  urhs 
inccndiis  vastaia  geltend  macht,  von  besonderer  Wichtigkeit  scheint 
mir  hierbei  die  sich  durch  ann.  XVI  13,  16  darbietende  parallele  zu 
sein.  —  ann.  XIII  6  erklärt  sich  der  vf.  in  den  Worten  daturum 
plane  doctitneniumj  honestis  an  secus  amids  uteretur^  si  ducem  amota 
invidia  egregium  quam  si  pecuniosum  et  gratia  subnuxum  per  ambiium 
deligeret  mit  recht  gegen  Acidalius  ftlr  beibehaltung  des  doppelten 
si]  wenngleich  den  weiteren  daran  geknüpften  combinationen  sich 
nicht  äo  leicht  jemand  ansohlieszen  dürfte.  —  ann.  XIY  26  et  quo 
facilius  novum  regmtm  tuerenturt  pars  Armeniae%  ut  cuique  ßnu 
tima  y  Pharasmani  Polemonique  et  Aristabido  atque  ÄnHodu)  parere 
iussae  sunt,  um  das  auffallende  der  construction  zu  beseitigen, 
haben  Halm  und  Madvig  pars  in  partes  verändert ,  Nipperdej  das 
komma  hinter  Armeniae  gestrichen,  so  dasz  pars  Armeniae  subject 
zu  ut  cuique  finUima  wird,  gegen  beide  annahmen  wendet  sich  der 
yf.  in  hinsieht  anf  di^  TerUnderung  der  intcrpunotion  stimme  ich 
ihm  gern  bei.  alle  sweifel  aber  an  der  richtigen  ttberliefemng  der 
stelle  sind  mar  dnrdi  seine  anaeinandersetzung  nicht  benommen 
worden. 

An  andern  stellen  fireilidh  sehe  ich  miöh  nicht,  oder  doch  nur 
hedingt,  in  der  läge  der  meinung  des  vf.  beiznpflichtoii.  io  nnftchst 
ami.  XI  36.  hier  fllhrt  Silina  ak  anteii  gnmd,  der  ihn  und  ICeaaar 
lina  bewegen  mflate  den  kaiser  ni  stfinen,  an:  qtUppe  non  eo  «an- 
imN,  iff  aeneckm  prmdpis  cperinttkur*  diee  erklSrt  Nipperdej  nach 
OreUi:  ihre  läge  sei  keine  so  ohnmlchüge ,  dass  nnr  der  natOrUdo 
tod  des  Clandina  ihren  wttnat^en  erfiUlniig  bringen  kfinnie.  dam 
gegenüber  meint  der  v£',  diese  anffoeaimg  aetae  naeh  dem  wortlaxite 
yoisna,  daaa  beide  bereits  einen  verauoh  gemacht  hfttten,  an  dasaen 
glttoklieher  anafllhnuig  aber  iigendwie  yerhindert  worden  aeien. 
dies  kann  man  unmöglich  zugeben,  aber  selbst  wenn  man  es  ein- 
mal zugestehen  will,  mnsz  man  doch  die  erklSrung  des  vf.  ver- 
werfen, er  faszt  nemlieh  das  ut  final  und  erklärt:  man  sei  nicht  so 
weit  gegangen,  um  nun  das  ende  des  Claudius  abzuwarten,  dies  ist 
aber  grammatisch  unmöglich,  richtig  zwar  ist,  dass  eo  wuk  ohne 
folgesatz  stehen  kann,  wie  ann*  II  33, 1 1  pastquam  eo  moffnifieeiUiae 
venerit,*  wenn  aber  wirklich  ein  satz  mit  ut  folgt,  so  kaim  gar  kein 
zweifei  sein,  dasz  dieser  mit  eo  zu  verknüpfen  und  als  folgesats  za 
fassen  ist.  ich  meine,  man  kann  sich  bei  Nipperdeys  erkli^ong  be- 
ruhigen. —  ann.  XU  17  poatero  die  misere  legatos^  veniam  Uberis 
eorporibua  oramtes:  servttü  deoem  miUa  offerebatU.  quod  aspemaU 
smU  Victor  es,  guia  truddare  dedUos  saevurn,  taniam  mufütudmom 
custodia  cmgere  airdmm^  ut  beüi  potius  iure  cademit,  das  von  ver- 


*  was  gegen  Dräg-ers  erklaninp  der  stflle  vorgebrncht  wird,  ist 
ganz  richtig.  ^  ganz  genau  pnsst  auch  diese  stelle  nicht,  weil  eo 

noch  den  genitiv  magnificentiae  bei  bicU  hat.  ann.  XI  32,  12  beweist 
vollende  nlohti. 


Digitized  by  Google 


ThUpitz:  anz.  y.  JMüUera  beitragen  zur  erklärong  des  Tacito«.  lY.  265 

schiedeneu  weiten  beanstandete  ut  sucht  der  vf.  dadurch  zu  stützen 
(vgl.  auch  heftlI-8.  13  und  14),  dasz  er  stellen  anführt,  welche 
einen  hauptsatz  mit  zwei  folgenden  nebensätzen  enthalten:  und 
zwar  erstens  in  der  weise  dasz  der  erste  nebensatz  enger  zum  haupt- 
satze  gehört,  wie  hist.  IV  5,  11  res  posccre  videtur^  quoniam  Herum 
in  mentionem  incidimus  viri  saepius  memorandiy  tU  vitam  siuäiaque 
eius  et  qucUi  fortuna  sit  ustts  repetam.  im  zweiten  falle  dagegen  ist 
der  an  erster  stelle  gesetzte  nebensatz  dem  nachfolgenden  sub- 
ordiniert, wie  ann.  III  71,  10  recitavUque  {Caesar)  decretum  ponti- 
ficum^  quotiens  valetudo  adversa  flamincm  dialcm  inccsmsset ,  tU  poti- 
tificis  maximi  arhiirio  plus  quam  hinodium  abessrt.  doch  weist  bei 
diesen  und  allen  anderen  vom  vf.  angeführten  steilen  stets  ein  wort 
des  hauptsatzes  auf  den  an  zweiter  stelle  folgenden  nebensatz  hin, 
wie  posccre  und  decretum  auf  ut^  oder  ann.  IV  8,  19  prccatiis  sum 
auf  ne,  oder  Livius  VIII  13,  13  reliqua  consuUatio  est  auf  den  in- 
directen  fragesatz.  dies  ist  aber  an  imserer  stelle  bei  aspemati  sunt 
,  .  ut  durchaus  nicht  der  fall,  mir  bcheint  es  daher  am  einfachsten, 
mit  Ernesti  und  Nipperdey  ut  zu  streichen,  welches  ja  ganz  leicht 
durch  dittographie  aus  dem  ende  von  arduum entstehen  konnte. 

In  den  worten  ann.  XIV  44  jnidta  sceleris  indicia  praeveniuyU: 
servi  si  prodant^  possumus  singuli  inier  plureSy  tuti  inier  anxios, 
postremOy  si  pereundiim  5//,  non  imdti  inter  nocentes  agerc  hat 
Nipperdey  eine  Umstellung  und  zwei  correcturen  vorgenommen: 
servis  si  pcreundum  sit^  ni  prodant,  die  berechtigung  dazu  weist 
der  vf.  mit  recht  zurück,  darauf  fährt  er  fort:  Cassius  will  sagen: 
*wenn  die  sklaven  verrathen  wollen,  so  können  sie's  immer',  wofür 
er  die  folge  des  könnens  setzt:  'wenn  sie  verrathen,  so  sind  wir 
sicher.'  dann  aber  musz  in  dem  dritten  durch  postrenw  eingeführten 
gliede  der  gegensatz  Liegen :  Venn  sie  nicht  verrathen.'  dem  kann 
ich  nur  beistimmen,  wenn  er  jedoch  diesen  gegensatz  in  nocentes 
findet  und  meint,  dieses  Verhältnis  würde  sich  klai*er  zeigen,  wenn 
die  folgenden  worte  postremo  inter  nocentes^  si  pcreundum  sit^  non 
inuUi  engere  lauteten,  so  halte  ich  dem  entgegen :  gerade  daraus  dasz 
sie  nicht  so  gestellt  sind  geht  hervor  dasz  der  gegensatz  nicht  in 
fwccntes  ^  sondern  in  si  pcreundum  sit  zu  suchen  ist.  und  diese 
Worte  beziehe  ich  trotz  der  bemerkungen  des  vf.  auf  die  herren,  nicht 
auf  die  sklaven.  denn  wenn  letztere  nicht  anzeige  machen,  so  musz 
zunächst  der  herr  sterben  (=  si  pcreundum  sit),  er  bleibt  aber 
nicht  ungcrächt,  denn  sein  tod  zieht  den  der  nocentes  nach  sich,  dh. 
den  des  eigentlichen  thöters  und  zugleich  den  der  übrigen,  weil  sie 
das  geplante  verbrechen  nicht  verrathen  haben,  freilich  darf  man 
agere  nicht  durch  Meben'  übersetzen,  denn  das  ist  ganz  richtig,  wie 
Nipperdey  bemerkt:  wenn  der  herr  stirbt,  kann  man  nicht  sagen 


^  dieselbe  dittographie  Hegt  ann.  XI  29,  8  vor,  wo  mit  Rhenaniis 
persdtii  Narcusus  [ut]  solum  id  immutans  zu  schreiben  sein  wird :  Vffl. 
Urlich5  ao.  8.  167  f.  und  im  allgemeinen  Ueraeus  8tadia  critica  s.  79. 


Digitized  by  Goc^le 


266  ThOpitz:  aos.  t.  JMfiUers  beitragen  zur  erklärung  des  TacituB.  IV, 

dasz  er  iingeröcht  lebe,  wir  haben  vielmehr  eine  art  zeugma  anzu- 
nehmen, welches  um  so  leichter  ist,  als  bei  agere  noch  die  beiden 
adjectiva  sinffidi  und  tuti  stehen;  wie  bereite  UrUchs  ao.  s.  309  ganz 
liditig  bemerkt  hat. 

ann.  XV  12  si  singulis  manipularihus  praecipiia  servati  civis 
corom  imperatoria  mmui  irihneretur  ^  quod  illud  et  quantum  dccus^ 
uhi  par  ramm  numerus  apiscerefur,  qui  adtulissent  et  qui  accepissent! 
für  diese  oft  besprochenen  worte  trägt  der  vf.  nach  ausführlicher 
Widerlegung  der  bisherigen  versuche"  eine  neue  erklärung  vor.  nach 
dieser  gehört  eorum  nicht  zu  «wmm/5,  sondern  zu  einem  zu  er- 
gänzenden von  par  abhängigen  dativ  numero:  'wenn  eine  zahl  die 
kröne  erwerben  würde,  die  gleich  wäre  der  zahl  derer  die  rettung 
gebracht  haben,  und  derer  die  gerettet  sein  würden.'  der  vf.  gibt 
selbst  zu  dasz  auf  diese  weise  etwas  selbstverständliches  und  durch- 
aus nicht  einschlagendes  gesagt  wird  und  noch  dazu  in  recht  ge- 
künstelter weise,  er  sucht  zwar  durch  eine  längere  auseinander- 
setzung  dieses  gekünstelte  zu  erklären  und  zu  stützen,  doch  ist 
diese  nicht  recht  im  stände  gewesen  mich  zu  überzeugen,  ja  sie  bat 
eher  in  mir  die  Überzeugung  befestigt,  dasz  in  diesen  Worten  doch 
nicht  alles  in  Ordnung  ist.  ich  musz  offen  gestehen :  das  beste  was 
bisher  Über  die  stelle  gesagt  ist  scheint  mir  Urlichs  ao.  s.  313  ge- 
boten zu  haben ,  wenn  er  Lipsius  aspiceretur  acceptiert  und  als  ob- 
ject  zu  acccjji^scfit  nicht  saluteftiy  sondern  coronam  betrachtet,  bei 
dieser  auffassung  trifft  der  einwarf,  den  Emesti  gegen  Lipsius  con- 
jectur  gemacht,  nicht  zu.  wenn  übrigens  der  vf.  s.  34  anm.  1  meint, 
dasz  unter  den  neuern  nur  Urlichs  aspiceretur  befürworte,  so  ißt  ihm 
entgangen  dasz  Ritter  diese  conjectur  nicht  nur  im  philologus  XIX 
8.  278  befürwortet,  sondern  sogar  in  den  text  aufgenommen  hat. 

ann.  XV  54  sed  mirum  quam  int  er  diver  si  gener  is  ordinis, 
aetatis  sexus^  dite^  panperes^  tacUurnitate  omnia  cohihita  ffint^  donec 
proditio  coepit  e  domo  Scmvini;  qui  pridie  insidiarum  muUo  sermone 
cum  Antonio  Natale^  dein  regressus  domum  testamentum  obsignai^- 
der  vf.  wendet  sich  gegen  Heinsius  und  Dräger,  w  eiche  geneigt  sind 
vor  dem  sehr  auffälligen  ablativ  multo  scrmoue  ein  ttsu^  einzuschie- 
ben, unter  den  stellen  jedoch,  die  er  für  einen  freiem  gebrauch  des 
abl.  qualitatis  aus  Tacitus  beibringt,  beweisen  einige  für  den  vor- 
liegenden fall  gor  nichtg,  wie  ann.  XV  29,  8  eques  cmipositus  per 
turmas  et  insignibus  patriis  oder  hist.  II  81,  2  Sohannus  haud  sper^ 
nendis  viribus,  noch  am  ähnlichsten  ist  das  bereits  von  Nip{>erdey 
citierte  beispiel  ann.  XVI  31,  3  strclta  humi  longoque  fletu  et  silcntio. 
hiernach  ist  gesichert,  dasz  der  schriftsteiler  an  sich  sagen  könnte 
Scacvinus  multo  sermone.  aber  von  allen  vom  hg.  angeführten  stel- 
len ist  die  unsere  insofern  verschieden ,  als  in  jenen  das  mit  dem 


*  hervorzuheben  ist  der  nachweis,  dass  die  Verbindung  par  —  et 
gleichbedeutend  mit  par  —  ütane  für  Taoitot  nidit  naohweiibar  iit 
(s.  36  f.). 


Digitized  by  Google 


ThOpiti:  anz.  t.  JMilUen  beitragen  zur  erklftrung  des  Tacitus.  lY.  267 


ablativ  auf  gleicher  stufe  stehende  particip,  wenn  überhaupt  ein 
solches  vorhanden  ist,  vorangeht  und  der  ablativ  mit  et  (que)  an- 
geknüpft ist.  hier  aber  folgt  es  und  zwar  mit  der  conjunction 
dein,  daraus  geht  hervor  dasz  multo  sermone  gar  kein  abl.  qualitatis 
ist.  man  erwartet  vielmehr  eine  participialconstruction,  wenngleich 
die  einschiebung  von  usus  ein  sehr  ttuszerliches  auskunftsmittel  ist. 
der  sinn  der  stelle  musz  doch  sein:  nachdem  er  eine  längere  Unter- 
redung mit  Antonius  gehabt  hatte,  darauf  aber  nach  hause  zurück- 
gekehrt war,  versiegelte  er  sein  testament.  —  Im  anschlusz  an  diese 
stelle  behandelt  der  vf.  noch  ann.  XIV  23  igitur  dt4X  Romanus  di- 
versis  artihus,  misericordia  adversus  supplices^  ceUritate  adversus  pi'o- 
fugos,  inmilis  üs  qui  latebras  insedermit ^  ora  et  exitus  speaium  sar- 
mentis  virgnltisque  completos  igni  exurit.  er  hebt  hervor  dasz  ein 
abl.  qualitatis  wie  misericordia  adversus  snpplices  nicht  vorkommt, 
und  interpungiert  daher  .  .  adversus  j^rofugos:  inmitis  iis  .  .  exurit^ 
wobei  in  dem  ersten  satze  ein  agü  zu  ergänzen  wäre ,  was ,  wie  der 
vf.  durch  eine  reihe  von  beispielen  nachweist,  recht  wol  angeht': 
▼gl.  besonders  hist.  III  67,  10  voces  pojndi  blandae  et  intempestivac  ; 
miles  min<ici  siJentio  (sc.  agebat).  imnitis  ist  mit  recht  zum  folgen- 
den gezogen :  denn  unter  den  diversae  artes  sind  lediglich  miseri- 
cordia und  celeritas  zu  verstehen. 

Ich  knüpfe  hieran  die  besprechung  der  eigenen  Verbesserungs- 
vorschläge des  vf.  ann.  XII  2  schreibt  er  in  t^ilweiser  anlehnung  an 
Kipperdey:  at  Pallas  id  maxime  in  Agrippina  laudare ,  quod  Ger- 
man ici  nepotcm  secum  traheret:  dignum  prorsus  imperatoria  forhma 
stirpeni  nobüein  et  famdiae  Claudiae  postei-os  coniungere:  et  ne 
fnnirta  expertae  fecunditatis ^  integra  iuventa^  claritudinem  Caesarum 
aliam  in  domum  ferret.  eigentümlich  ist  ihm  hierbei  die  einfügung 
von  ety  'weil  der  zweite  pnnct  ne  femina  .  .  fej-ref  auf  gleicher  linie 
mit  dem  ersten,  mit  id  maxime  quod  .  .  traherd  steht',  der  haupt- 
grund  jedoch,  den  Pallas  für  die  wähl  der  Agrippina  geltend  macht, 
ist  der  dasz  sie  den  enkel  des  Germanicus  (dh.  den  spätem  kaiser 
Nero)  mitbringt,  dies  ergibt  sich  aus  einem  vergleiche  mit  dem 
was  zu  gunsteu  der  Paetina  und  Lollia  vorgebracht  wird,  aber 
selbst  die  annähme  des  vf.  zugestanden,  so  ist  doch  die  coordination 
des  finalsatzes  mit  dem  causalsatze  durch  et  durch  kein  beispiel  zu 
belegen,  denn  wenn  ann.  XI  28,  12  angeführt  wird:  sed  in  eo 
discrhnen  verti,  si  defensio  audiretur  utque  clausac  aures  etiam  con- 
fitenti  forenty  so  zieht  dies  nicht:  denn  an  dieser  stelle  stehen  die 
beiden  durch  que  verbundenen  sätze  unmittelbar  neben  einander, 
an  der  unsem  aber  sind  sie  noch  durch  den  satz  dignum  .  .  con- 
mngere  getrennt,  noch  weniger  passend  sind  die  von  Dräger  einl. 


'  be«ehteiMirert  Ut  «och,  dMs  edd.  XI  S7,  1!  ^StetMiwm  inter  cen- 
ziwiMi  oteula  emptemu,  noctem  deiHpte  aeUm  Ueentia  coniugali  ellipse  des 
indnitivs  eines  allgemeinen  verbnnis  angenommen  wird,  wie  'ttaUfanden, 
gewechselt  worden'  (s.  44  f.). 


Digitized  by  Google 


268  ThOpitz:  anz.  t.  JMüllen  beiträgen  zur  erklärung  dee  Tacitus.  IV. 

§  119,  14  gesammelten  stellen,  auch  die  bedenken,  die  der  vf, 
gegen  die  herkömmliche  satztrennung  vorbringt ,  nach  welcher 
diffnum  als  apposition  zu  nepotctn  gefaszt  wird ,  kann  ich  nicht 
teilen,  denn  wenn  auch  Nero  erst  elf  jähr  alt  war,  so  kann  er  doch 
recht  wol  schlechthin  als  würdig  der  aufnähme  in  die  kaiserliche 
familie  bezeichnet  werden,  dagegen  stimme  ich  dem  vf.  bei ,  wenn 
er  mit  Ritter  und  Dräger  familiae  Claudiae  schreibt  (der  Mediccu» 
familme  Claudiaequae^  die  meisten  hgg.  familiae  luliac  Claudiacque) : 
denn  Claudius  soll  den  Nero  {stirpem  nobüeni)  und  seine  eignen 
kinder  Britanniens  und  Octavia  {famüiac  Claudiae  posteros)  ver- 
einigen, von  etwaigen  kindem  der  Agrippina  und  des  Claudius, 
denn  das  würde  famüiae  luliae  Claudiaeque  posteros  bezeichnen,  ist 
nicht  die  rede. 

ann.  XIII  21  nam  JDomiiiae  inimicitiis  graiias  agerem^  si  hene- 
vcientia  mecum  in  Ncroncrn  meum  cerfaret:  nutic  per  concuhinutn 
Atimetum  et  histrioncm  Paridan  quasi  scaenae  falndas  componit, 
Baiarum  suartim  piscinas  extoJkhat^  cum  meis  consiliis  adopfio  et 
procofisulare  ius  et  designatio  consulatas  et  cetera  apisccndo  imperio 
praepararentur.  aut  existat  qui  cohories  in  urhe  temptatas  .  .  arguaf. 
es  ist  das  verdienst  Nipperdeys  darauf  hingewiesen  zu  haben ,  dasz 
aut  existat  sinnlos  ist,  wenn  es  sich  mchi  a^n  scae/iac  fahulas  com- 
ponit  anschlieszt.  diesem  mangel  suchte  er  durch  Umstellung  der 
Sätze  nunc  .  .  componit  und  Baiarum  .  .  praepararentur  abzuhelfen, 
in  der  sache  ist  auch  der  vf.  mit  Nipperdeys  nachweis  vollständig 
einverstanden,  doch  ist  ihm  das  mittel  zu  gewaltsam,  er  nimt  daher 
vor  aut  existat  eine  lücke  an  und  füllt  sie  durch  aut  falsa  isia  aus, 
unter  Verweisung  auf  Nägelsbach  und  Wiehert,  zweckdienlicher 
wäre  es  gewesen,  eine  belegs teile  für  diesen  gebrauch  von  aut  aus 
Tacitus  beizubringen,  so  lange  dies  nicht  geschieht,  kann  ich  mich 
schon  aus  diesem  gründe  mit  der  annähme  des  vf.  nicht  einverstan- 
den erklären,  auszerdem  kommt  noch  eins  hinzu,  das  für  Nipperdeys 
meiner  ansieht  nach  glänzende  conjectur  spricht,  zu  den  Worten 
der  Agrippina,  dasz  sie  der  feindschaft  der  Domitia  dank  wissen 
würde,  wenn  diese  mit  ihr  in  woIwoUen  gegen  Nero  wetteifere^ 
bildet  der  satz  nunc  .  .  componit  keinen  gegensatz.  vielmehr  er- 
wartet man  den  nachweis,  dasz  Domitia  sich  gar  nicht  um  Nero 
gekümmert  habe :  und  dieser  liegt  in  dem  satze  Baiarum  . .  prae* 
pararentwr,  wenn  Urlichs  ao.  s.  302  die  Verbindung  ftbr  zu  abrupt 
erklärt^,  so  Iftszt  sich  diesem  bedenken  durch  einfügung  von  at  bei* 
kommen,  welches  hinter  certaret  leicht  ausfallen  konnte,  also:  si 
henevdeniiß  .  .  eertarä*  at  BaUmm  suanm  pisckm  txUMebat. 
dann  fKhrt  Agrippina  mit  nunc  . .  fabutas  comgponiU  fiwt.  der  vf* 

*  der  vf.  neiDt  diesen  einwand  dureh  die  bemerknng  za  entkrUfleD, 
daea  Taeitus  in  der  re^l  nnr  die  haupt^edanken  einer  rede  angibt  und 
übergan^sformen  verscbmHht,  wie  ann.  XI  7  und  26.  dies  mag  stellen- 
weise ganz  richtig  sein  bei  einem  referat  in  oratio  obliqaa,  aber  nicht 
wenn  die  betreffende  persun  direct  redend  eingeführt  wird. 


Digitized  by  Google 


WVorlaender:  zu  Liviae. 


269 


venniszt  in  diesem  satze,  wenn  er  auf  Baiarum  usw.  folge,  einen 
dem  vorausgehenden  gleichartigen  gedanken;  wol  mit  unrecht:  denn 
Agrippina  weist  dadurch  doch  indirect  darauf  hin,  dasz  Domitia 
auch  jetzt  nicht  aus  wolwollen  für  Nero  handle. 

ann.  XIV  16  schlägt  der  vf.  statt  der  viel  behandelten  und 
schier  desperaten  worte  corüractis  quibus  äliqua  pangendi  facuUcLS. 
nccdum  insignis  aetatis  nati  considere  simul  zu  schreiben  vor: 
quihus  aliqua  pangendi  facultas  nccdum  insignis  aetatis  notitia, 
considere  simul,  zwar  in  engem  anschlusz  an  die  Überlieferung, 
aber  ohne  zu  tiberzeugen,  überhaupt  scheinen  mir  die  nicht  auf 
dem  rechten  wege  zu  sein,  welche  einen  begrift"  wie  aitdoritas  (Haase) 
oder  dariias  (Nipperdey)  oder  insignis  aetas  (Urlichs)  einsetzen 
wollen,  die  worte  aliqua  pangendi  facultas  erfordern  nicht  als 
gegensatz  'aber  nicht  besondere  berühmtheit',  sondern  vielmehr 
^nicht  besondere  kunstfertigkeit'.  derageraäsz  würde  ich  dem  sinne 
nach  eher  Heraeus  ars  vatis.  Halms  ars  erat,  /ii,  Wölfels^  artis 
scientia.  hi  oder  einem  artis  notitia.  den  vorzug  geben,  obwol 
alle  diese  versuche  ebenfalls  der  evidenz  entbehren. 

Fast  noch  meiir  behandelt  sind  die  worte  ann.  XIV  61  itur 
etiam  in pri7icipis  laudes  repetitum  vener antium^  wofür  der  vf. 
repetita  vener ation  e  (der  Mediceus  repetitü  uenerantiü)  vor- 
achlÄgt  =  'in  alten  weisen  der  huldigung',  ohne  freilich  die  be- 
rechtigung  dieser  Übersetzung  nachzuweisen. ich  bezweifle  dasz 
dieser  versuch  ein  besseres  geschick  haben  wird  als  alle  übrigen, 
wenn  übrigens  der  vf.  meint  dasz  unter  allen  besserungsvorschlägen 
nur  Halms  itur  etiam  in  principis  aedcs  laiides  repetitum  venerantwm 
in  betracht  kommen  könne,  so  thut  er  unrecht:  denn  durchaus  von 
denselben  Voraussetzungen  wie  Halm  geht  auch  Urlichs  rh.  museum 
VI  s.  640  f.  aus,  wenn  er  vorschlägt:  igüur  etiam  principis  laudes 
repetiium  venerant.  iamquc  usw. 

•  emendationes  in  Cornelii  Taciti  libros  (Nürnberg  1856)  s.  52  f. 

•  bei  der  correctur  trage  ich  nach  dasz  dieselbe  conjectar  W.  im 
litt,  ceutralblatt  1876  ur.  13  s.  443  pabliciert  hat. 

M  beiUnfig  amis  das  oitat  nielit  ann.  XIV  18, 19  f.  lanttn,  londarn 
XIV  15,  19  f. 

Drbsdbn.   Theodor  Opitz. 


49. 

ZU  LIVIUS. 

XXI 44 , 6  (Hertz)  «M^rufMiflriff  mbmm !  ne  g^iM  ftilMtüoim 
SagufUMs!  iadMbmm  aiSagtmhm)  nusquam  te  tfetiiffio  m&vmsf 
did  runden  klamnram  sollen  die  eingeeohloeaenen  worte  als  TerdSoh* 
tig  bezeichnen,  in  der  adn.  erit  der  Hertnsehen  ausgäbe  findet  man 
sa  dieser  sfe^e  folgende  bemerkungen :  ^ad[  eis  oonL  Grevierins.  <tf 
ei9eonLWw;numiNi<eTel(iifO-e.a<)afite?  {fldEibmmestSagtm' 
tum,)]  Ww ;  om.  ff  (Iiot.  5).  od  Bibenm  et  Saguntum  Frendenbeigins 


Digitized  by  Google 


270  WYorlaendor:  Ea  Lmns. 

aan.  71,  726  aqq.'  Madvig-Ugsing  solireibeii:  atnon  ad  JB- 
hmm  etf  iSii^^ifftfiiifi.  JEmms  im  rlidii.  mosemn  XXX  t*  H24.  ff. 
(ich  verdanke  diee  eitat  einer  gütigen  mitteflong,  der  aofsati  ist 
mir  leider  nicht  sugänglich) :  at  U^mm  ett  SoffutUmm.  Fabri  meint» 
Sagm^ym  eoUe  i»  den  UlMrUeferten  werten  das  gebiet  der  etadt  be- 
deatflB ,  dieeet  babe  den  ffiberaa  berOkrt,  nnd  liest  daber  die  ateUe 
onTerSiidert.  aber  wamm  bEtte  ei^  Livios  so  unklar  anadrOckan 
sollen?  jeder  nnbefiuigeDe  leeer  denkt  an  die  Stadt  selbet  darin 
jedodi  stimme  ich  mit  FabrI  tiberein,  dass  die  stelle  niobt  ansn* 
tasten  ist  ich  glaube  ntaliob  dass  Hannibal  bier  den  nnnträg- 
Ucben  llbemrat  dn*  BSmer  sdnen  Soldaten  recht  greübsr  Toifllbren 
will,  sie  sind  so  wahnsinnig  geworden  in  ihrer  ttberbebung,  dass 
-  sie,  nnbekflmmert  um  den  Widerspruch  gegen  die  geograpbie,  deer^ 
tieren>:  Sagnnt  liege  ittr  sie  am  Hibems*  so  wird  das  in  §  5  ae.  ge- 
sagte: ekretumoHM  meMH^  mos  termmm  numimm  flumimmque^ 
quas  non  eKcedanuM^  n$que  eos  quo8  statuit  ierminos  o(«er- 
vat  hier  erliutert:  anfangs  yerboten  sie  uns  den  Hibems  an  Uber* 
schreiten,  als  wir  uns  dies  gefallen  liessen:  wir  sollten  die  Sagun» 
tiner  nicht  angreifen,  denn  Segunt  liege  am  Hibems  —  warum 
sagten  sie  nidbt  noch  besser:  nttrdlioh  yom  Hibeius  — :  auletsti 
wir  sollten  uns  ftbeihanpt  nidit  Tom  fleoke  rfibren.  ea  wird  luer 
die  Sache  Ton  Hannibal  so  dargestellt,  als  ob  die  besümmu^  rllok*^ 
sichtlich  Si^gunts  spKter  geschehen  sei  als  die  rfteksiobtiieh  des 
ffibems  und  als  ob  die  bestimmung  rUdnuchtlMh  Sagunts  er- 
zwungen sei  mit  unehrlicboTund  freyelbaft-thOrieht^r 
ableitung  aus  dem  yertr^ge  rfldnichtlieh  der  HiberusliBie«  dsiaa 
mag  etwas  wahree  sein,  swar  bestand  awischcn  Sagunt  und  Bern 
ein  bOndnis  schon  vor  dem  Tcrtrage  in  betreff  der  Hlbemsfiniee 
s.  Peter  seittalSftln  der  rOm.  gesdi.  su  dem  j.  526/328  aam.  6.  ana 
diesem  vertrage  an  sich  konnte  die  unantaatbavkeit  der  Saguntiner 
abgeleitet  werden,  da  das  gebiet  von  bundesgenossen  im  (He- 
den des  J.  518/241  Yor  angriffen  sichergestellt  war:  vgL  Polybioa 
ni  80,  B,  Liyius  XXI 19,  4.  aber  diee  war  nur  eine  allgemeine 
dansei:  es  lag  den  BOmem  spftter  daran  au sdrflc blieb  sidi  von 
den  Karthagertl  auch  die  unantastbarkeit  des  gebietes  von  Sagunt 
garantieren  su  lassen,  und  das  muss  nach  dem  Tertrsge  über  die 
Hibemdinie  und  mittels  der  oben  angedeuteten  intorpretations- 
kunst  hinsidbtlich  des  Vertrages  Aber  den  Hibems  geeohehen  sein, 
so  gerade  heraus  werden  freüidi  die  Bömer  schwerUch  gesagt  haben 
ad  Hihmm  est  Sagwukm.  in  dieser  fossung  liegt  wol  eine  bereoh- 
nvcag  auf  ihre  wirinamkeit  bd  den  Soldaten,  es  ist  ein  Soldaten» 
wits.  eine  Shnliche  art  von  milittrisdiem  bumor  findet  sich  bei 
Xenophon  anab.  III  2,  18  ff.,  wo  Xenophon  nachsuweisen  snoht 
dass  die  Grieohen  sich  besser  dabd  sttnden  keine  rdter  au  haben 
als  wenn  de  solche  bitten,  er  macht  darauf  auftnerksam,  daas 
nodi  nie  ein  pted  jemanden  in  der  schlaobt  totgetnasen  habe,  daas 
fusagSnger  eine  ddirere  bans  unter  ddi  hfttten  ak  reiter,  die  immer 


Digitized  by  Google 


WVorlaender:  ZQ  Livius.  271 


in  fnrefat  wttxen  hinabzustürzen,  nur  ^inen  vorzug  hätten  die  reiter, 
ne  konnten  besser  fliehen,  solche  werte  können  doch  unmöglich  im 
eniBt  gesprochen  sein,  in  Wahrheit  vermiflste  man  die  reiter  gar  sehr, 
aber  der  8<^at  musz  bei  humor  erhalten  werden. 

XXHt  4,  7  f.  id  modo  erat  in  mora^  ne  extemplo  deficerent^  qtwd 
eombimn  vekisium  nwUas  famüias  da^oi  ac  poientis  JRomanis  miscu- 
cral  ä  {t^ud^  cum  müUareni  aliquot  aput  Bomanos,  mammum  vin- 
tnimn  ermU  IreoenH  eqwUesy  nolnUs6vmu8  quisque  Campemorum^  in 
fmaidia  Sioulanm  urbium  dekäi  ah  Bomanis  ac  misai.  Weissen- 
born macbt  ZQ  äligiuot  die  anm.  *  nicht  blosz  ritter';  zu  vinculuM 
*dBwit  vincukm  .wird  der  begriff  von  in  mora  erat  in  anderer  form 
wiedflrliolit  nm  den  zweiten  grund  selbstftndiger  auszudrucken; 
wmmI  Mrde  es  «infiMdi  heiszen  können:  ä  quod  trecenU  . .  ddecH  •  • 
oemisfl  eroMf.'  das  ist  schwerlich  richtig,  denn  wenn  mit  äUquot 
CSampaner  flbeiliaupt  gemeint  sind,  so  befremdet  (diquot,  da  mau 
doch  dm  300  xiltem  gegenüber  die  andentong  einer  gröszem  zahl 
erwarten  eoUta  aneb«  ist  vmoukm  mud  nkOit  im  mora  eratf 
leadem  es  wird  Tielmbri  wiA  der  satsbai»  zeigt,  dem  mtMweritf 
pmllel  gesetit,  das  doeh  den  sunr  hat,  dasi  dfo*  angesehensten 
finuHen  dmliHtei  mit  Bern  vertinndeir,  abo  eis  vimeäim  waren. 
Heasinger  llbetseirt:  'das  eiuige  hiiidemin,  nidit  den  migenbliek 
äbmfrUeii,  lag  für  sie  daritt-,  dior  das  alt^ieofat  der  gegeiäeiraten 
Tiele  aageaehene  nnd  mSchtige  littnilieB  mit  rOmischcoi  yerbnnden 
hatte,  nnd  das  stIriBte  band  waieii,  da  ihrer  mehrere  in  rOmi- 
adun  kriegsdieBsteii  standen,  die  drsihnndert  ritter,  alle  ans  den 
edristen  oan^ps^solisB  hlnsenn,  welehe  m  beesftsnngen  der  sicili- 
aebtn  stUte  tob  den  BOmem  aaegehoben  nnd  dwUnn  gesohiekt 
wann/  er  beaieht  alae  dekeH  und  mM  anf  tü^uot.  wenn  aber 
nur  ^naehniro*  aas  dar  aaU  der  800  ritter  in  rfimisehen  krieg»' 
diflMten  staadMi,  inwieÜnii  kann  gesagt  werden,  daas  die  gesamt- 
heit  der  300  ritter  das  stirkate  band  gewesen  sei?  man  mnaa 
Bigw:  deAalbv  w«Q  'diese  oorporaHon  tob  800  rittem  snnSchst  sieh 
Tfli|iielM  fttkdt»,  maielwt  emstaad  fOr  die  'mehreren',  so  ent- 
Mteaginiolii'aatafeehtsBiderBlnn;  aber  der  aatsban  ist  doeh  haeM 
mehiiakt,  da  man  Tielnwlu'  geneigt  ist  wegen  der  wortstellong 
jm^iB^Üm^^'treeehHequii^  aehen  wir  aber  daroB 

ab,  ist  ea  nicht  «me  geradezu  mllszige  Wiederholung,  wenn  erst  ge- 
sagt wird'fBiMareiii^  aliquot  aput  BcmmoSt  dann  T<m  denselben 
i^ilLmM  inpraeMiaSiHtlmrim  urbkm  deUdidbEmmi4$  a$  mäeiy 
wobei  namentlich  die  doppelte  erwähnung  derBOaer  anfßftllen  muss? 
bringen  wir  beides  in  anmdilag ,  erstens  die  Schwierigkeit  des  sats- 
banes,  zweitens  die-unoßtige  breite,  so  werden  wir  darauf  gefOhrt 
n  ek  eina^debael  an  denken,  schon  Orener  hat  an  der  stäle  an- 
aiOK  genommen  nnd  guod  Tor  cum  mUUarmt  fttr  nnedit  gehalten,, 
'aon  sine  cansa*  wie  MadTig  sagt,  aber  dieser  heilnngSTerauch 
sdieuit  mir  nicht  umlasBend  genug  zu  sein,  anch  nicht  den  wirk- 
hcfaen  sdbaden  zu  beseitigen,   ich  glaube,  es  sind  Tielmehr  dio 


Digitized  by  Google 


272 


AFleckeisen:  to  Plautai  Iffles  glorioaus  [t.  61]. 


worie  eum  mUUarent  äUqw^  aput  Boma/hoa  zn  tilgen  als  eine  gloaee 
£n  der  wortgruppe,  zwiscben  wdche  sie  jetat  gersthen  sind,  der 
sinn  wird  hierdiuroh  modifioiert.  streiehen  wir  die  worto,  so  ist 
anzunehmen,  dasz  gerade  300  ritter  in  rtoiisdien  kriegsdiensten 
standen,  nidit  bloss  ein  teil  derselben.  Aber  die  sahl  slmtlidher 
mitglieder  dee  ritterstandes  kann  dann  ans  dieser  stelle  kein  sebloss 
msthx  gezogen  werden:  denn  die  worte  lio&giosiimw  quisque  Cbm- 
jNMionfiii  nötigen  doch  noeh  nicht  sn  der  annähme,  dass  ans  jeder 
flunilie  je  6in  ritter  genommen  sei,  wodurch  wir  allerdings  wieder 
sn  der  nhl  800  znrQckgefllhrt  würden. 

SaarobhOhd.  Wilulm  Yovlabudbb. 


In  der  eingangsscene  sagt  der  parasit  zum  bramarbas: 
amcmt  ied  omnes  midieres,  negue  kmria, 
qm  sie  tarn  ptUcer,  vel  iüae  quae  herei  paUio 
me  reprehendenmt .  .  Py.  quid  eae  dixerunt  tibi^  60 
Ab.  rogitäbani  ^hicin  Ächülesest?'  inqu  it  mihu 
*immo  eins  firaier'  inquam  'est\  Hn  iUanm  äUera 
^mfo  mecastor  puleer  est*  inguU  mihi 
^€t  liberalis:  vide  caesaHes  quam  deeä. 
ne  tUoe  »wnt  fortunaiae,  quae  cum  isto  cubant.*  65 
dasz  hier  der  tenor  nnangenebm  unterbrochen  wird  durch  das  inqttU 
mihi  am  schlosz  yon  v.  61,  haben  mehrere  hgg«  gefühlt:  mttste  es 
doch  wenigstens  inquiunt  heiszen,  was  aber  aus  rhythmischen  grün- 
den nicht  zulässig  ist,  weder  in  der  Stellung  inquiunt  mihi  noch  um- 
gestellt mihi  inquiunt,  an  das  einfachste  und  nichstliegende  heil- 
mittel  scheint  niemand  gedacht  zu  haben,  dasz  nemlich  ein  ab- 
schreiber  in  sehr  alter  zeit  (denn  schon  Servius  und  Philargyms 
eitieren  v.  61  mit  inquit  mihi,  und  auch  im  Ambrosianus  steht  das- 
selbe, die  Palatini  haben  die  schlimmbesserung  inquü  Hbi)  von  dem 
est  in  y.  61  zu  dem     in  t.  63  abgeirrt  und  das  hier  richtige  in- 
quU  mihi  ans  versehen  anch  schon  dort  geschrieben  liat.  damit  ist 
denn  der  echte  schlusz  von     61  unwiederbringlich  verloren  ge- 
gangen ,  und  die  künftigen  hgg.  werden  wol  thun  hinter  AchiUes  est 
Sternchen  zu  setzen,  mutmasziioh  ist  nichts  anderes  Terloren  als  ein 
epitheton  zu  AßhäUs^  etwa: 


oder,  wenn  man  AchUlest  schreiben  darf,  was  nach  Brix  zu  eofi. 
485  zulttssig  ist, 

rogitabant  ^hicin  Achiüest  Thetidia  fiUuaf 
oder  wie  man  sonst  noch  weiter  hariolieren  mag. 


50. 

ZU  PLAUTUS  MIL£S  GLORIOSÜS. 


rogitabant  'hicin  Achilles  est 


Peletus?' 
Ner^r 


Demdbm. 


AiMBD  FiinoKBisur« 


Digitized  by  Google 


HKBeuicken:  anz.  v.  JGautrelle  coutrib.  älacrit  de  Taciie.  fasc.  I.  273 

51. 

OOHTRIBUTIONS  i  LA  OBITIQUI  BT  A  l'eXPLIOATION  DB  TAOmi  PAE 
J.  GaNTRBLLE,  PROFB88BÜR  A  L'uNIVERSIT^  DB  GaND.  FAS* 

cicoLB  I.  Paris^  Garnier  fr&res,  libzairea-^teun.  Qandy  Ad.  Hoste. 
1876.  y  a.  76  B.  gr.  8. 

Aus  der  vorrede  erfahren  wir  dasz  der  erste  dieser  beiträge  be- 
reits 1870,  zwei  andere  1872  und  1863  in  der  revue  de  Tinstruction 
publique  en  Belgique,  der  dritte  und  vierte  in  der  Pariser  revue 
critique  erschienen  sind ,  nur  der  fünfte  erst  jetzt  zum  ersten  male 
veröffentlicht  wird,  der  sechste  aufsatz  rührt  nicht  von  Gautrelle 
selbst,  sondern  von  seinem  freunde  und  collegen  Wagener  her.  die 
beiden  ersten  aufsätze  sind  in  deutscher  Übersetzung  erschienen 
(Berlin  1875)  und  auf  sie  bezieht  sich  bereits  Teuffei  RLG.^  ^.  775. 

Der  erste  der  in  den  'contributions'  gesammelten  aufsätze  be- 
liMldelt  die  frage  nach  Ursprung,  Charakter  und  tendenz  von  Tacitus 
Agrioola.  0.  beginnt  mit  einer  Zusammenstellung  der  bisherigen 
ansichten  über  das  buch  und  nimt  hier  in  sorgföltiger  weise  auf  die 
neuere  deutsche  litteratnr  zu  dieser  frage  rücksicht ,  vou  deren  ein- 
gehender durcbarbeitong  seine  arbeiten  zeugnis  ablegen.  Wider- 
spruch erhebt  G.  besonders  gegen  Hübner  und  Urlichs  und  fuhrt 
gegen  dieselben  gründe  an,  welche  auf  beachtung  von  seiten  dieser 
gelehrten  ans)>nich  erheben  dürften,  dasz  der  Agricola ,  sagt  hier 
na.  der  vf.,  nicht  etwa  eine  historische  schrift  im  eigentlichen  sinne 
ist,  scheint  nicht  allein  aus  der  oratorischen  fftrbnng  hervorzugehen, 
welohe  dies  werk  mehr  als  irgend  ein  anderes  desselben  autors  zeigt, 
fioodeni  auch  ans  der  form  der  composition,  welche  die  einer  rede 
mit  ezordimn  and  pathetischer  peroration  ist,  besonders  aber  aus 
ihrem  imverholen  und  ansschlieszlich  apologetischen  Charakter.  G. 
sieht  den  Agricola  Ar  eine  historische  lobrede  (61oge  historique)  an. 
9b»  er  dasn  übergeht  diese  seine  ansieht  zu  begründen,  sucht  er  fest- 
snatellen,  welehen  zweck  Tacitus  mit  seiner  schrift  verfolgte  und 
was  ilun  za  denelben  Veranlassung  gab.  hier  beginnt  G.  mit  der 
angaibe  der  seit  in  welcher  Tacitns  sein  bncfa  schrieb  und  verOffent- 
lichte,  darüber  ist  ja  die  meinung  kaum  mehr  geteilt,  verfaszt  ist 
der  Agrieola  gegen  ende  der  fegienmg  des  Nerva,  herausgegeben  in 
den  enten  monaten  der  liersciiaft  des  Trajanns.  zur  yerOffentUchung 
rersalasste  ihn  die  kindlii^e  pietät  gegen  seinen  sdiwiegervater, 
im  er  gegen  die  anklagen  und  beschuldigungen  verteidigen  wollte, 
welche  unter  der  nenen  regierung  auf  £e  Werkzeuge  der  alten  ge- 
liftvit  worden:  er  wollte  seines  Schwiegervaters  politische  principien 
leehtfertigen  nnd  aneh  seine  eigne  Vergangenheit  unter  dem  frühem 
retgime  und  seine  mit  denen  des  Schwiegervaters  fibereinstimmen- 
deii  prindpien  in  ein  günstiges  lidit  stellen.  G.s  neue  ansidit 
gründet  sich  Tonkehm]i<£  aaf  einen  setz  am  ende  von  o.  42,  dessen 
Wichtigkeit  bisher  kein  hg.  bemerkt  hat  und  der  bis  jetst  nnerklSrt 
geblieben  ist.  G.  zeigt  die  Wichtigkeit  auf  und  erlSutert  den  satz. 

J&hrbQcher  mr  cl&ss.  philol.  1876.  hft.  3  u.  4.  18 


Digitized  by 


274  EEBenicken:  anz.  v.  JGautrelle  contrib.  a  la  crit  de  Tacite.  faec.  I. 

es  hat  dieser  satz:  Domüiani  vero  natura  .  .  indaruerunt  nach  G. 
nur  in  jener  rechtfertigungsabsicht  seinen  grund.  Tac.  greift  in  ihm 
eine  reihe  von  gegnern  des  frübei-n  regimes  an,  namentlich  die  stoi- 
schen Philosophen,  er  charakterisiert  das  Verhältnis  des  Tacitus  zu 
ihnen,  wie  es  aus  dem  Agr.  hervorgeht,  auch  diese  mehrfache  er- 
wähnung  der  stoiker  hat  nach  G.  nur  in  dem  von  ihm  angenomme- 
nen Charakter  der  schrift  ihren  grund.  jene  stelle  bietet  ein  kurzes 
politisches  glaubensbekenntnis,  gibt  die  regel  an,  nach  der  Agr.  und 
Tac.  in  den  vergangenen  zeiten  des  Domitianus  ihr  politisches  leben 
eingerichtet  haben,  das  sucht  G.  durch  eingehen  ins  einzelne  nach- 
zuweisen, hier  handelt  er  zunächst  über  des  Tacitus  beurteilung 
der  politischen  männer  des  Römerreichs,  einerseits  der  consequenten 
Opponenten,  der  stoiker,  dann  der  männer  des  justc  milieu,  ein  ab- 
schnitt der  abhandlung  der  besonders  für  sich  einnimt.  Agricola 
und  Tacitus  gehörten  zu  diesen  männem  des  juste  milieu,  der  aurea 
mediocritas.  dies  wird  eingehend  nachgewiesen  in  bezug  auf  Agri- 
cola. weiter  wird  der  grad  dargelegt,  bis  zu  welchem  Tacitus  re- 
publicaner  war,  und  hier  manche  frühere  zu  weit  gehende  ansieht 
sehr  ermäszigt.  in  Deutschland  freilich  wird  schon  lange  so  geur-'^ 
teilt,  wie  G.  hier  thut,  doch  mögen  rücksichten  auf  seine  nächsten 
leser  die  weitere  ansftlhniiig  dieser  ansieht  erfordert  haben,  die  man 
sich  übrigens  recht  gern  von  G.  noch  einmal  ins  gedächtnis  zurück- 
rufen läszt.  mäszigung  mit  klugheit  vereint  galt  Tac.  als  ein  wich- 
tiger Vorzug  des  Politikers;  es  war  ihm  lebensregel.  G.  weist  das 
genau  aus  Tac.  ganzem  auftreten  unter  Domitian  nach,  weiter 
schildert  er  den  Umschwung  aller  Terhältnisse  nach  Domitians  tode. 
unter  dem  eindrucke  desselben  schrieb  Tac.  seine  lobschrift  aiif 
AgricoU  zu  einer  zeit  wo  für  die  maszlosen  (les  ezalt^s) ,  die  ans 
dem  exil  zurückgerufenen,  die  eitern  der  hingerichteten,  die  nach 
räche  begierigen  ariatokratiachen  familien  nichts  näher  lag  als  den 
Tacitus ,  der  bedeutenden  einflusz  auf  des  kaisers  innere  politik  ge- 
habt und  m  dieser  seine  miszigung  zum  ausdruck  gebracht  hatte, 
und  mit  ihm  seinen  Schwiegervater  Agricola  der  schwäche  oder  gar  * 
desTsnatlis  m  beschuldigen,  dieser  beschnidigung  tritt  Tac.  mit  dem 
satze,  von  dem  die  unteroaehtmg  ansgieng,  entgegen:  er  verteidigt 
mit  seiner  ganzen  sebrifb  seinen  sobvriegervater  und  sich  seihst  hin- 
ndhÜich  des  gnmdsatzes  der  mSsrigung :  die  ganze  stelle  hat  offenbar 
einen  wesentidch  politischMt  ehanücter.  diesen  will  nun  G.  anch  in 
der  einleitong  nnd  ebenso  im  schlösse  c.  43  ond  45,  den  scbilde*^ 
rungen  der  durchlebten  tyramiei  ond  ihrer  erweisungen  nach  dem^ 
tode  des  Agr.  erkennen,  sein  sdüosz  ans  dem  allem  ist  dieser:  Tso. 
Agricola  ist  nicht  allein  ein  denkmal  kindlicher  liebe,  sondern  dne 
in  hervorragender  weise  politische  schrift,  gleichsam  ein  politisches 
glaubensbekenntnis,  das  die  verhiltnisse  nOtig  machten,  cdne  Selbst- 
verteidigung seiner  politik  der  mSszigung.  dasz  Tac.  schrift  eine 
historische  lobrede  ist  und  dasz  nichts  in  form  und  mhalt  dieser 
meinung  widerspricht,  das  sollen  die  letzten  Seiten  der  umsichtigen 


Digitized  by  Google 


HEBtnioikcii:  ans.    JQaairelle  conirib.  k  la  crit  de  Tacite.  fiMO.  L  276 

nnteniicliiiiig  von  G.  wngem»  hier  bespricht  er  zuerat  —  eine  aii'' 
merkimg  maeht  auf  des  Tac,  vorgSnger  anfiiierkaaiii,  und  hier  hfttte 
HUbners  ganz  SfanMehe  bemerknng  im  HermeiBriiioht  anerwlhnt  blei- 
ben sollen,  da  dieser  ganz  dieselben  voigttDger  fttr  Tac.  als  Terfasser 
einer  bnehmltozigen  laudatio  fonebris  nennt;  G.  faszt  diese  arbeiten 
nnr  etwas  anders  anf  —  die  stelle  nach  welcher  der  Agr.  dem  honas 
des  schwiegeivaters  geweiht  ist.  aus  dieser  bestimmong  folgt  nach 
G.  der  apologetische  Charakter  des  bnches,  aof  den  wenigstens  fttr 
die  stelle,  von  der  G.s  untersachong  ausgeht,  schon  Wex  in  seiner 
Schulausgabe  zn  dieser  stelle  hinweist,  weiter  sucht  er  die  ange- 
messenheit  des  gewählten  etiles  ftlr  das  genus ,  in  das  G.  den  Agri- 
eola  rechnet,  nadizuweisen.  nach  G.  yerdient  der  Agr.  nnr  als  hiiko- 
rische  lobrede  angesehen  den  ihm  von  knnstkritikem  zuerkannten 
titel  eines  meisterwerkes.  den  sehlusz  macht  eine  dariegung  der 
composition  der  schrift ,  deren  zwec^  ist  darzuthun ,  dasz  sie  nichts 
enthalte,  was  nicht  zu  der  gattung  stimmte ,  der  sie  G.  zurechnet, 
denn  —  so  sagt  der  vf.  —  der  historische  teil  ist,  weit  gefehlt  eine 
absch weifung  zu  sein,  vielmehr  der  wichtigste  teil  der  historischen 
lobrede  und  machte  dieselbe  allein  m^Sglieh. 

G«  hat  in  diesem  aufsatze ,  an  dessen  sehlusz  übrigens  in  einer 
anmerkuDg  die  zum  teil  in  beziehung  zu  ihm  stehende  spKtere  litte* 
ratur,  die  seiner  ersten  Veröffentlichung  folgte,  Yerzeichnet  wird, 
eine  hypotbese  aufgestellt,  welche  vollkommen  das  recht  hat  neben 
den  andern  hypothesen  zu  stehen,  die  über  diese  schrift  des  meisters 
der  römischen  historiographie  besonders  in  dem  letzten  Jahrzehnt 
heiTOrgetreten  sind,  die  tüchtige  gelehrsamkeit ,  mit  der  G.  beim 
Tersuche  des  be weises  verfährt,  braucht  auch  für  leser  der  von  uns 
gegebenen  skizze  nicht  besonders  gerühmt  zu  werden,  das  endgül- 
tige urteil  über 'die  behandelte  frage  wird  vielleicht  noch  lange  auf 
eicb  warten  lassen ,  aber  schlieszlieh  gewis  nur  von  einem  solchen 
gefällt  werden  kOnnen,  der  über  den  parteien  stehend  die  ganze 
jetzt  schon  reiche  litteratur,  die  aber  voraussichtlich  wol  noch  rei- 
cher werden  wird,  beherscht  und  gründe  und  gegengründe  gegen 
einander  abzuwägen  versteht.  G.s  schrift  darf  als  ein  wertvoller 
beitrag  zur  Tacituslitteratur  bezeichnet  werden. 

Als  zweiten  beitrag  liefert  G.  eine  'explication  et  critique  des 
trois  Premiers  chapitres  de  TAgricola'.  nach  einer  einleitung  über 
die  divergierende  auslegimg  dieser  drei  capitel  behandelt  G.  die- 
selben im  allgemeinen«  er  bespricht  die  worte  at  nume  narrakiro  . . 
eofntoie  fuisse,  und  verwirft  die  gewöhnliche  interpnnetion  q^am 
non  petissem  incusatums  tarn  saeva  . .  iempara,  legimus  eim  usw. 
eingehend  und  sorgfältig  werden  die  verschiedenen  erkUmogen  des 
gemeinen  textes  besproäen,  und  G.  gelangt  zu  dem  Schlüsse:  die 
gewöhnliche  interpnnotion  sei  irrig,  vielmehr  mit  Wex  hinter  tfioc- 
satufus  ein  punctum  zu  setzen,  darauf  wird  bedeutung  und  Wichtig- 
keit des  meusatu/nu  dargelegt  und  erklärt,  wie  Tac  dazu  kommen 
konnte  aoszumfen:  quam  umpeHaem  incusaiuruB  -i»  qua  miki  nofi 

IS» 


Digitized  by  Google 


276  HKfienicken:  anz.  v.  JGautrelle  oontrib.  ä  la  crit.  de  Tacite.  faso.  I. 

opus  fumei  incusaturo.  dann  bespricht  er  die  worte  tarn  saeva  ,  . 
iempora^  welche  als  besonderer  ausrufsatz  so  viel  getadelt  worden 
sind,  zuerst  wird  dör  gebrauch  von  fam  =  adeo  im  anfang  eines 
Satzes  dargethan  durch  ein  beispiel  aus  Plinius  ejh  V  20  und  zwei 
aus  Juvenalis.  der  satz  selbst  wird  von  G.  vervollständigt  durch 
exegimus^  das  er  aus  dem  den  folgenden  satz  nicht  schön  anhebenden 
legimus  gewinnt,  die  folge  dieser  von  Dräger  anerkannten  textes- 
änderung  ist  die,  dnsz  im  folgenden  capüalc  fuisse  in  ein  verbum 
finitum  umgesetzt  werden  musz.  G.  schreibt:  tarn  saeva  et  infcsta 
virtutilms  fempora  exegimus.  cum  .  .  laudati  essent^  capitaU  fuit. 
diese  textesänderung  zu  begründen  benutzt  G.  die  folgenden  Seiten 
seiner  abhandlung.  legimus  wird  als  an  seinem  platze  unerklärbar 
und  deshalb  ungehörig  unter  bezugnahme  auf  die  sömtlichen  frtlhe- 
ren  Interpreten,  deren  auslegungen  widerlegt  werden,  erwiesen, 
uns  scheint  G.  die  stelle  geheilt  zu  haben,  weiter  ändert  G.  nach 
vorausgegangener  begründung  venia  opus  fuit  in  v.  o.  fuerit^  ein  Vor- 
schlag den  schon  Roth  gemacht  hat  und  zwar  mit  ähnlicher  begrün- 
dung. G.  zieht  auch  hier  die  früheren  erklärungen  sorgfältig  herbei, 
bespricht  sie  und  weist  sie  ab.  hierbei  nimt  er  gelegenheit  ein  ur- 
teil über  Hofman-Peerlkamps  kritisches  verfahren  zu  fällen,  das  zu  den 
richtigsten  gehört,  die  über  H.-P.  ausgesprochen  worden  sind,  mit 
recht  wird  ihm  ein  'manque  de  respect  pour  la  tradition'  vorgeworfen, 
weiter  bespricht  G.  die  ansieht  Hübners  über  diese  stelle,  derselbe 
verteidigt  fuit  von  seinem  standpunct  aus  und  von  diesem  aus  ge- 
wis  richtig,  wir  müssen  gestehen  dasz,  w^er  in  Tac.  Agr.  eine  buch- 
mäszige  leichenrede  sieht,  an  fuit  nichts  auszusetzen  haben  kann. 
G.  glaubt  fuit  auch  vom  standpuncte  der  Hübnerschen  meinung  aus 
für  ungerechtfertigt  erklären  zu  können,  doch  scheint  uns  dieser  teil 
seiner  auseinandersetzung  nicht  treffend,  nachdem  G.  so  alles  bis- 
herige über  fuü  beseitigt  zu  haben  glaubt,  sucht  er  seinen  verschlag 
fuerii  zu  rechtfertigen,  wir  halten  fuerii  für  ganz  angemessen,  na- 
türlich als  conj.  perf.,  und  übersetzen:  'aber  jetzt  dürfte  ich,  der  ich 
das  leben  eines  entschlafenen  erzählen  will,  nachsieht  nötig  haben'; 
nachsieht,  weil  er  einen  bedeutenden  mann  der  vorangegangenen 
zeit  des  Domitianus  loben  will,  über  welchen  das  damalige  publicum 
lieber  tadel  und  anklage  vernommen  hätte,  am  schlusz  dieser  ab- 
handlung bekämpft  G.  die  ansichten  anderer  gelehrter  über  die  be- 
zieh ung  des  venia  opus  fuerit.  seine  meinung  geht  dahin,  Tac.  wolle 
um  nachsieht  für  seine  rudis  et  incondita  voXy  für  das  noch  ungettbte 
talent  des  Verfassers  bitten,  aber  wir  bezweifeln  trotz  aller  aner- 
kennung  der  Sorgfalt,  mit  welcher  G.  nach  gründen  sich  umgeschaut, 
doch  die  richtigkeit  dieser  ansieht.  Tac.  will  hier,  das  scheint  uns 
offenbar,  Verzeihung  erbitten  für  das  wagnis,  in  einer  zeit,  wo  man 
von  groszen  männem  und  ihrem  lobe,  zumal  wenn  es  männer 
waren,  die  unter  Domitian  eine  rolle  gespielt,  nichts  wissen  wollte, 
das  lob  eines  solchen  mannes  zu  verkündigen,  so  legt  Wex  aus ,  so 
nach  ihm  die  meisten  erklärer,  und  wir  können  davon  nicht  abgehen. 


Digitized  by  Google 


BKBweken:  ans.    JGantreUe  ooßtrib.  la  erit.  de  Tacite.  £mo.  I.  277 

•ehon  das  nunc^  welches  die  eigne  zeit  des  Tacitus  und  attne  darch 
diese  begrOndete  läge  dar  läge  der  frflheni  biographen  eaijgegensetzt, 
scheint  nns  des  yer&ssers  wahre  meinung  anzudeuten,  zum  sohloBB 
setzt  G.  noch  den  zweek  dieser  einleitimg  im  Verhältnis  za  dem  von 
ihm  angenommenen  zweck  der  ganzen  scbrift  auseinander. 

Die  dritte  abhandlung  beepricht  Agr,  22  §  5  ceterum  ex  tracun- 
Ha  .  .  timeres.  nach  anführung  des  textes ,  wie  ihn  Halm  und  Dri^ 
ger  bieten,  gibt  G.  zunächst  die  lesarten  anderer  ausgaben,  die  be* 
kannten  eoigeetiinn  nnd  die  hsl.  Überlieferung  an.  die  meisten  ans- 
leger  nehmen  secretum  als  subst.  im  sinne  TOD  ^alleinsein,  abge- 
scblossenheitf  abgeschiedenheit',  wie  ee  c.  39  erscheint,  es  folgen 
bemerkungen  gelehrter  ez^feten  Aber  das  in  rede  stehende  wort, 
und  G.  aprieht  sich  gegen  sie  ans  nnd  leugnet  die  möglichkeit  einer 
tuKong  des  wortea  ids  sahst,  and  in  jenem  sinne,  weiter  behanddt 
er  die  von  Drttger  und  Nipperdey  angenommene  bedeatong  *abge* 
echlonenheit  und  stille  gedenken',  durch  welche  secretum  zum  syno- 
njmon  von  süetUmm  wttrde^  weshalb  beide  gelehrte  ^  in  vd  ver- 
indem,  diese  Verbindung  von  synonymen  an  dieser  stelle  tadelt 
schon  Nipperdey  nnd  wirft  vd  süentmm  ans  dem  texte.  Peerlkamps 
versuch  den  ganzen  satz  zur  glosse  zu  machen  tadelt  G.  mit  recht,  er 
selbst  möchte,  wie  D^derlein  und  Erita  vor  ihm,  secretum  als  adj.  an 
nihü  ziehen,  was  Nipperdey  im  rh.  museum  XYIII  s.  361  dagegen 
bemerkt,  weiat  G.  ab  and,  wie  uns  scheint,  mit  glflck.  danach  setzt 
er  das  komma  hinter  secretum  und  ändert  dann  mit  Wölfflin  ut  in 
d  nnd  sucht  die  entatehung  der  falschen  lesart  zu  erklären,  auch 
diese  abhandlung  zeugt  von  einer  fUr  gewöhnlich  nur  in  Deatseh^ 
land  ttblichen  gdindlichkeit  in  der  beschäftigang  mit  Tadtos  ond 
Tadteischer  litteratur. 

Im  vierten  beitrag  ist  behandelt  Agr.  36,  3  f.  minimeque  aeiua 
.  •  imemsabani,  die  methode  der  Untersuchung  ist  dieselbe  wie  im 
vorigen  beitrag.  G.  selbst  schreibt:  miraque  equestria  pugnae  fades 
erat,  cum  oßgre  iam  diu  admsarii  stantea  mmmd  eqwumm  eoirpoinbm 
impdlerentur  ac  saepe  usw.  es  ist  dies  eine  neue  COigectur  zu  der 
•  venweifelten  stelle,  die  sich  der  berOoksichtigiing  empfiehlt.  G.a 
nmsichtige  bespreohong  zeugt  wieder  von  eingehender  beschäftigang 
mit  Tac.,  und  etwas  gewaltsanikeit  wird  man  wol  verzeihen ,  wo  es 
die  herstellung  einer  in  der  Überlieferung  so  verderbten  stelle  gilt. 

Der  fünfte  beitrag  Mes  Sndves  des  bouches  de  l'fiscaut  et  leur 
d6e8se  Nebalennia'  knüpft  aa  stellen  ans  Agr,  28  and  Germ.  9  an. 
nach  feststen  ung  des  gegenständes  seiner  Untersuchung  teilt  der  vf. 
Tae.  bericht  Agr.  28  mit,  bespricht  die  ansiohten  über  den  gemeinhin 
angenommenen  wohnplatz  der  Sneben  und  die  meinungen  über  die 
fahrt  der  Usipi,  die  er  beurteilt,  nach  Tac.  werten  können  die  fahrt 
um  Britannien,  der  Terlust  der  schiffe,  die  gefangennähme  durch 
Sueben  und  Friesen  nicht  getrennte  ereignisse  gewesen  sein.  G. 
teilt  dann  seine  ansieht  Uber  die  fahrt  der  Usipi  und  den  ort  ihrer 
ge&ngennahme  mit.  sein  schlnsz  ist:  die  Sueben  wohnten  um  83 


Digitized  by  Google 


278 


EHoffinaan:  ta  Taoitiu  Juttorien  [II  4]. 


nach  Oh.  südlich  von  den  Friesen  an  den  mündungen  der  Scheide,  sie 
hatten  sieh  nach  ihm  um  7  vor  Cb.  dort  festgeeetzt.  damals  nahm 
Augostns  nach  Sueton  Ocf.  21  die  Unterwerfung  der  Sueben  an  und 
Terpflanzte  sie  ttber  den  Rhein  und  zwar  an  den  untern  lauf  der  Scheide 
zwischen  Bataver  und  Friesen,  hier  werden  sie  später  einigemal  er- 
wähnt; ibr  name  ist  in  Ortsnamen  dortiger  gQgend  erhalten.  0. 
widerspcieht  den  gelehrten,  welcbe  diese  wanderang  in  spätere  zeit 
setsen.  diese  Sueben,  die  an  der  Scheide  wohnen,  meine  Tae.  Oerm» 
9,  wenn  er  von  Sueben  mit  Isisdienst  spreche,  was  er  Isis  nenne, 
sei  die  gOttin  Nehalennia.  ttber  diese  handelt  G.  hier  weiter  unter 
benutzung  der  gemachten  antiquitätenfunde.  Nehalennia  sei  göttiu 
der  fmchtbarkeit ,  des  handels  und  der  sobiffahrt.  bleibt  auch  hier 
nach  der  eingehenden  beweisführang  noch  manches  zweifelhaft,  wie 
es  bei  solchen  fragen  nicht  anders  sein  kann,  so  wird  man  G.  doch 
angeben  müssen,  dasz  er  einen  schwierigen  und  dunkeln  gegenständ 
mit  umsieht  behandelt  hat,  und  Yor  allen  dingen  die  gewissenhafte 
benutinng  der  einschlagenden  deutschen  litteratur  mit  anerkennnng 
henronroheben  haben. 

Im  sechsten  beitrage  rechtfertigt  prof.  Wagoner  in  Ägr.  46  die 
ooiyectttr  des  Gronovius  ^tiam  tum  für  iam  Um  in  diplomatischer 
und  logischer  hinsieht  so,  dusz  sie,  wie  Dräger  es  schon  gethan,  hin- 
foit  in  alle  ausgaben  aufzunehmen  sein  dürfte. 

AU  gesamtorteü  Uber  den  Inhalt  der  '  contributions '  haben 
wir  auszusprechen,  dasz  dieselben  in  Wahrheit  verdienen  auch  in 
Deutschland ,  das  ja  ganz  besonders  tüchtige  Tadtusforscher  in  aei- 
nen  söhnen  zählt,  sorgfältige  beachtung  zu  finden. 

G0TBR8LOH.  HaMS  KaBL  BbVIOKBK. 


62. 

zu  TACITÜS  HISTOBIEN. 


II  4  tre$ , .  ipsi  Vespasktm  Ugknes  erant,  exercUae  hello:  quat-  • 
iuar  Mucianus  obünebai  tM  paee,  sei  aemulatio  et  proximi  exercUua 
gJoria  depulerat  segniHam ,  quantumque  üUs  roboris  diBorimina  ä  la- 
bor,  tatUum  M$  vigoris  adicMerat  integra  qme$  et  t  inexperti  belli 
labor.  an  emendationsversnchen  fehlt  es  nicht;  statt  labor  coigi- 
cierte  Bhenanus  ardor,  Orelli  amor,  Jacob  favor,  während  mit  gänz- 
^  licher  beseitigung  dieses  wertes  Lipsius  [et]  inexpertis  bdli,  Heinsius 
ui  inexpertis  6cöt,  Acidalius  et  inexperta  defli,  Nipperdej  et  inexpef^ 
i¥m  beOnm  schrieben.  Bittor  wollte  %U  inexpertis  belli  laboribue.  fin- 
det man  die  Wiederholung  von  labor  nicht  absolut  anstöszjg,  so  wird 
man  dem  sinne  und  der  beabeichtigten  antithese  am  ehesten  geredit, 
wenn  man  schreibt;  imtegra  qmes  et  inexperiue  beUi  laher. 

Wim.  Emahubl  Homumr. 


Digitized  by  Google 


ThBergk :  beibcige  zur  kritik  des  GelUut.  279 

58. 

BEITRÄGE  ZÜB  KRITIK  DES  GELLIÜS. 

1. 

Unsere  wolgeschulten  philologen,  die  sich  mit  der  kritik  der 
lateinischen  Schriftsteller  beschäftigen,  seigen  eime  so  entsohiedene 
▼orliebe  für  barbarismen  aller  srt,  dasz  man  auch  über  das  unge- 
heuerlichste sich  nicht  mehr  yerwundert.  GLBoth,  ein  8<m8t  acht- 
barer und  tllohtiger  gelehrter,  hat  in  seinem  sog.  Atmüios  Probus 
(1840)  ein  mnster  dieser  methode  aa^estellt  ,  dem  unsere  sukunfts- 
philologen  eifirig  nachfolgen,  wenn  dks  so  fort  geht,  so  wird ,  ehe 
noehmsls  dreiszig  jshre  Terflossen  sind,  jeder  mann  von  bildung 
und  geseliniaok  sieh  mit  Widerwillen  von  den  in  Deutschland  er- 
schienenen nenen  ausgaben  lateinischer  Schriftsteller  abwenden. 

Dieser  aberglftabisohe  respect  vor  der  handschriftlichen  Über- 
lieferung, der  ttbrigens  nicht  selten  in  das  gegenteil  umschlftgt,  führt 
dahin  dass  man  Über  dem  bnchstaben  häufig  den  gedanken  ganz  ans 
dem  ange  Tcrliert.  indem  ich  unter  den  zahlreichen  aosgaben  latei^ 
nischer  dassiker,  welche  in  diese  kategorie  gehören,  die  noctes 
Atticae  des  Gellius  yon  MHertz  herausgreife,  will  ich  das  eben 
ausgesprochene  torteil  durch  ein  recht  charakteristasohes  beispiel  er- 
lintem. 

Gellius  I  13,  11  berichtet  nach  dem  historiker  Sempronius 
Asellio,  dasz  der  consul  P.  Crassus  Mucianus,  dem  die  provinz  Asien 
zugefallen  war,  als  er  die  stadt  Leucae  belagerte  und  für  einen 
sturmbock  eines  starken  balkens  bedurfte,  denselben  von  der  be- 
hOrde  einer  griechischen  stadt  requirierte:  cum  opus  esset  firma  cU- 
que  procera  trabe,  qui  aridem  faceret^  quo  muros  eitis  oppidi  quateret, 
scripsü  ad  mag,  G.  mole  attenisiumy  sociorum  amicortmqwe  populi 
Bomaniy  ut  ex  mcUis  duobus,  quos  apud  eos  vidisset,  uter  maior  esset^ 
eum  mittendum  curaret.  Holstenius  glaubte  in  den  verderbten  zügen 
der  hss.  den  namen  der  stadt  Mylasa  in  Karien  zu  erkennen*  Hertz 
hegte  bedenken ,  weil  diese  conjectur  sich  von  der  Überlieferung  zu 
weit  zu  entfernen  schien;  jetzt  ist  er  von  der  ricbtigkeit  vollständig 
überzeugt,  seitdem  AKiessling  die  entdeckung  gemacht  hat,  es  sei 
hier  oe  statt  y  geschrieben,  und  so  v^ill  Hertz  jetzt  Moelattcnsium 
lesen,  eine  form  die  für  wissende  und  unwissende  gleich  unverständ- 
lich ist.  denn  im  griechischen  schwankt  zwar  die  Schreibart  zwi- 
schen MuXaca  und  MuXacca',  aber  MuXarra  ist  völlig  unbezeugt,. 

'  in  den  attischen  tributlisten  findet  sich  constant  MuXacf^c  (Böckh 
staatfth«  II  7ü9),  ebenso  auf  den  älteren  wie  jÜDgeren  inschriftea  der 
sUdt  (dO.  n  S691  und  2695 ^}|  damit  stimmen  auch  die  münzen  von 
Mjlasa,  8.  Mionnet  III  .364  IF.  (ein  einmaliges  MYAAZZfiN  ist  offenbar 
verlesen  für  MuXoc^tüv)  und  suppl.  VI  608  ff.;  nur  auf  einer  münze  unter 
kaiser  Oeta  ist  das  Z  verdoppelt;  man  sieht  daraus  dasz  die  gemination 
gar  keine  autorität  hat,  sie  wird  nur  einer  fehlerhaften  gewohnheit  der 
«bschreiber  ihren  nrsprang  Terdanken. 


Digitized  by 


'  280  ThBergk:  beiträte  zur  kritik  des  Gellius. 

und  im  lateinischen  ist  der  Übergang  von  ss  zu  tt  unerhört,  oe  aber 
steht  gar  nicht  in  den  bss. ,  sondern  ist  eben  nur  conjectur/  will 
man  also  an  dem  namen  dieser  stadt  festhalten,  dann  musz  man 
auch  hinsichtlich  des  tt  die  Überlieferung  preisgeben. 

Mucianus  sollte  den  Aristonikos,  der  nach  dem  tode  des  letzten 
königs  von  Pergamon  als  prät^ndent  aufgetreten  war,  beseitigen; 
der  römische  feldherr  mag  nicht  eben  besonderes  geschick  in  der 
kriegführung  bewährt  haben,  s.  Justinus  XXXVI  4,  8  qui  intentior 
Ättalime  praedae  quam  hello  ^  cum  extrevno  anni  tempore  inorähiata 
acte  proelium  conseruisset^  victus  poenas  inconsuUae  avaritiae  sanguine 
dedit,  aber  gerade  wenn  er  jenes  ziel  im  auge  hatte,  wird  er  nicht 
an  der  karischen  küste  gelandet  sein,  dann  Mylasa  im  binnenlande 
aufgesucht  und  zuletzt  sich  auf  den  eigentlichen  kriegsschauplatz 
begeben  haben,  und  wenn  dann  derselbe  Mucianus,  da  er  einen  bal- 
ken  brauchte,  aus  dem  lager  vor  Leukae  nach  Mylasa  geschrieben,  so 
hätte  er  ruthenstreiche  verdient:  Leukae  gehört  zur  Aeolis,  liegt  an 
der  küste  zwischen  Kyme  und  Smyma,  von  da  bis  nach  Karien 
war,  wie  die  configuration  des  landes  zeigt,  eine  ziemlich  weite 
fahrt;  der  transport  zu  lande  von  Mylasa  bis  zum  meere  nahm  eben- 
faUs  zeit  in  anspruch  \  und  als  der  balken  ankommt,  findet  Mucianus 
dasz  der  griechische  beamte  ihm  nicht  den  richtigen  geschickt  hat; 
er  sendet  also  wieder  ein  schiff  nach  Karien ,  um  den  ungehorsamen 
zur  rechenschaft  zu  ziehen ,  und  als  dieses  schiff  zurückkommt ,  be- 
straft er  den  vorwitz  des  Griechen  mit  ruthenstreichen.  schwerlich 
hat  Aristonikos  dem  Römer  so  viel  zeit  gelassen,  als  dieser  unter- 
geordnete Vorfall  in  anspruch  nahm,  die  stadt  musz  in  nächster 
nähe  der  Aeolis  liegen ,  jene  Vorgänge  werden  im  verlauf  weniger 
tage  sich  abgespielt  haben. 

Ich  lese  daher:  scripsit  ad  7nagistrum  Myt  ilenensium.* 
in  Mitylene  wird  Mucianus,  der  gegen  den  Usurpator  des  perga* 
menischen  reiches  zu  felde  ziehen  wollte,  gelandet  sein:  in  dieser 
den  Römern  verbündeten  stadt  sah  er  sich  nach  kriegsmaterial  um 
und  requirierte  von  dort  jenen  balken.  die  fahrt  von  Leukae  nach 
Mitylene  kann  bei  günstigem  winde  nur  wenig  zeit  erfordert  habeDy 
da  man  hier  den  geraden  curs  einhalten  konnte. 

Nun  ifit  auch  die  yerbesserung  des  seltsamen  ad  mag,  G.,  was 
im  folgenden  pangraphen  wiederkehrt,  eicher:  magirter  ist  eine 


'  to  ¥iel  ieh  weiss,  fcbwankt  bei  Uteioisehen  tchriftotetlern  die 

fiberUefemng  nur  zwischen  i  und  aber  anch  u  war  zulässig,  und  MVL 
konnte  ein  abschreiber  sehr  leicht  in  MOL  verwandeln,  die  Schreibart 
oe  findet  sich  übrigens  nur  in  gangbaren  Worten,  wo  man  die  vulgare 
ansspracbo  auf  diese  weise  wiedergab ;  in  diese  kategorie  gehört  onen- 
bar  der  stadtname  MytoMu  nicht.  *  Mylasa  Herl  mcbt  an  der  kiiste, 
sondern  tiefer  im  lande.  Rosr  (Kleinasien  nnd  Deutschland  s  116  ff  ) 
schildert  anRchanlicb  den  weg  von  dieser  Stadt  bis  zum  meere.  *  wer 
will,  mag  Miiyleneruium  schreiben,  für  liebhaber  bietet  sich  aach  Moetir 
Unentkm  und  iUmliehes  dar. 


Digitized  by  Google 


ThBergk:  beiträge  zur  kriük  des  Gellius. 


281 


ganz  passende  Ubersetzung  des  griechischen  npuiavic*,  nach  der 
analogie  von  mag  ister  populi^  equitum^  pogi^  coJkgii.  denn  TTpuiaviC 
hiesz  in  Mytilene  der  oberste  magistrat,  der  vorsitzer  der  sog.  ßaci- 
X€Tc:  s.  Theophrast  bei  Stobäos  XLIV  22  o\  bk  Ttap*  dpxri  Tivi  (kc- 
Xcuouci  TTUjXeiv)  KaGdnep  xal  TTiTraKÖc  irapd  ßaciXeöci  m\  Tipu- 
Tdv€!.  das  TtpuraveTov  in  Mytilene  scheint  Sappho  erwähnt  zu  haben: 
Athen.  X  425'.  in  Eresos  wird  die  Verfassung  ähnlich  organisiert 
gewesen  sein ,  wie  der  titel  der  schrift  des  Phanias  TTpurdveic  '€p€- 
ciuiV  (Athen.  VIII  333*,  wol  ein  Jahrbuch  seiner  heimat)  andeutet.* 
Meine  Verbesserung  der  stelle  des  Gellius  schmiegt  sich  nicht 
so  genau  an  die  buchstaben  an,  aber  sie  wird  durch  die  rücksicht 
auf  den  gedanken  geboten,  und  man  erkennt  daraus,  wie  die  hss. 
des  Gellius  auf  sehr  nachlässiger  Überlieferung  beruhen,  da  sie  selbst 
an  80  einfachen  stellen  nicht  frei  von  groben  fehlem  sind. 

Ich  füge  eine  andere  stelle  hinzu.  Gellius  teilt  II  20,  6  eine 
Periode  aus  einer  rede  des  Scipio  gegen  Claudius  Asellus  mit:  übi 
agros  optime  cultos  atque  vtUas  expölitissimas  vidisset ,  in  his  regioni- 
hus  exceUissimo  loco  mumm  statuere  aiehat :  inde  corrigere  viam,  aliis 
per  vimas  mcdias^  aliis  per  rohorarium  atque  piscinam^  aliis  per 
vüÜam.  mit  recht  nahm  Madvig  an  murum  statuere  anstosz  und 
empfahl  dafür  grumam  statuere  zu  schreiben,  sowie  nachher  piam 
derigere  statt  corrigere.  Hertz  nennt  dies  eine  glänzende  emendation, . 
kann  aber  nicht  umhin  eine  kleine  Verbesserung  anzubringen,  indem 
er  grumum  vorzieht,  hier  zeigt  sich  wieder,  wie  das  haften  am 
buchstaben ,  der  conservative  schein ,  mit  dem  man  sich  und  andere 
teuscht,  hart  an  willkür  und  Verwegenheit  grenzt,  grumus  und 
gruma  (oder  vielmehr  groma)  sind  nach  bedeutung  und  gramma- 


*  aaeh  Seneca  de  tranq.  3,  10  kennt  TipOravic  als  amtstitei:  non  vi$ 
Mte  M  eonsul  aut  prytanis  aut  ceryx  out  iufes  admimtirare  rem  piMksMU 
liier  ift  aber  eeryw^  womit  immer  nur  nnterfl^rdnete  diener  beseiehnet 

werden,  unpassend:  es  ist  meddia:  zn  lesen,  aoch  Festns  s.  309  stellt 
den  panischen  snfes  mit  dem  oskiscben  meddix  zusammen,  nachträg- 
lich sehe  ich  dass  anoh  Madvig  die  stelle  des  Seneca  in  gleicher  weise 
virbeMerl  hat.  *  anf  inaonrifleii  itt  der  amtaMtel  irpViravic  iiirdea 
ttldten  der  Insel  Leabos  bis  weit  hinein  in  die  zeit  der  römifehen  her- 
•chaft  nachweisbar:  s.  CIG.  bd.  II,  Rhangabd  n.  770,  ephcm.  epigr.  II 
&•  1  ff.  wenn  in  der  inschrift  CIG.  n.  2181)  ein  Mitylenäer  nicht  nur  in 
«einer  Vaterstadt  irpuravic  war,  sondern  auch  Tdv  iv  t&  vpiitxq,  iraTpiöt 
mH  vcttwöpip  TTepta^nvtlhf  tdhr  cuttcv^iuv  iröXo  Tftv  linovu|iov  dirö  ßact* 
^^wv  iifNimn|t(tv,  und  zwar,  wie  ansdrflcklicb  1iinsii|fefügt  wird,  nach 
Erbrecht  verwaltet,  so  ist  damit  offenbar  eine  priesterliche  würde  be- 
zeichnet, aber  der  Zusammenhang"  mit  den  alten  ßaciXetC  ist  unklar,  in 
Kjme  kommt  gleichfalls  der  tipÜTavic  noch  in  der  zeit  des  Augustus 
▼or,  s.  CIO.  II  am.  aneb  hier  flndeii  wir  ^octXdc,  ttber  deren  amte» 
föhmng  die  ßouXf|  abstinnt  ^Intarcb  quaest.  Gr.  c.  2).  dass  ile  ielbal 
^er  ßouXi?)  als  mitglieder  angehörten,  zeigt  das  leben  fiomers  von  dem 
•og.  Herodot  §  13,  wo  einer  Td)v  ßaciX^uiv  (so  ist  statt  ßouXcuT^wv  nach 
einer  hs.  zu  lesen)  sich  in  der  Sitzung  des  ratUes  einem  antrage  widersetzt. 


Digitized  by  Google 


282 


ThBeis^:  beitrage  rar  kriük  de»  GeUini. 


tiscihem  geschleoht  streng  geschieden;  nichts  deatet  anfeinen  Wechsel 
des  geMblechtes  hin.  HerU  geht  offenbar  von  der  TorMusetsiing 
ans,  beide  worte  seien  gleiches  Stammes;  dies  ist  aber  nichts  weni- 
ger als  gewis;  dodi  wUl  ich  hier  bei  der  etymologie  dieser  wette 
muM  Terweilmi,  da  es  sich  gar  nicht  am  Mne  handschrilUich  be- 
glaubigte ksart,  sondern  nor  um  eine  coiijectar  handelt,  die,  obwol 
auf  den  ersten  blick  ansprechend,  sich  doch  bei  genauerer  erwftgung 
als  anhaltbar  aasweist. 

Die  Worte  .  .  .  sfatucre  aiebaf  scheinen  ein  groszartiges  unter- 
nehmen anzukündigen;  das  mesziustrument  aufzustellen  ist  aber  eine 
ganz  leichte  sache,  die  in  jedem  augenblick  ausgeführt  werden  kann, 
um  eine  blosze  drohung  handelt  es  sich  aber  hier  nicht,  da  ja  der 
weg  mitten  durch  die  grundstücke  der  anlieger  geführt  wird;  dazu 
bedurfte  es  aber  der  aufstellung  des  meszinstrumentes.  schreibt 
man  also  grumam  statuere,  dann  musz  man  aiebat  tilgen,  und  dazu 
wird  sich  wol  niemand  entschlieszen. 

Ich  schreibe:  t»  Hb  ftffUmSbm  excdsissimo  loco  {fo)rum  Ha- 
titere  aiebat^  inde  derigere  vianu  es  handelt  sich  hier  nicht  am  luid- 
Tsrteüong,  wie  Madvig  annimt,  sondern  um  die  anläge  einer  beer- 
Strasse,  der  mit  diesem  geschttft  beauftragte  beamte  verfuhr  mit 
Jtasserster  rticksichtslosigkeit  und  hSrte;  er  wählt  beliebig  eine  stelle 
zur  anläge  eines  neuen  marktfleckens  {forum)  ans,  und  filhrt  von 
dort  aus  die  Strasse  mitten  durch  weinbeige,  fischweiher,  Stallungen 
und  landhäuser/ 

Diese  stelle  lehrt  uns  recht  anschaulich  den  zustand  der  teites- 
überlieferung  im  Geliius  kennen,  der  abschreiber  hatte  die  silbe  fo 
ausgelassen,  ein  anderer,  der  dem  sinne  aufhelfen  wollte,  fügte  über 
der  zeile  ww  hinzu,  die  Schreiber  von  V  und  R  nehmen  zwar  diese 
Verbesserung  in  den  text,  copieren  aber  ganz  mechanisch  und  ohne 
alles  Verständnis  hcorum  mu  statuere  oder  loco  rt  mu  st.-^  nur  P 
hat  locorum  stcUuerc ,  indem  der  abschreiber  entweder  die  correctur 
nicht  beachtete  oder  ein  nicht  corrigiertes  exemplar  copierte.  erst 
die  jüngeren  abschreiber  haben  so  viel  Verständnis,  um  jenen  wink 
zu  benutzen,  und  setzen  locorum  murum  st.  (denn  loco  mumm  scheint 
keine  abschrift  zu  bieten),  in  ähnlicher  weise  ist  die  entstehung 
des  andern  fehlers  zu  erklären:  der  abschreiber  des  archetypon 
hatte  die  silbe  de  ausgelassen,  da  inde  vorhergeht,  der  corrector 
besserte  dann  corrigere^  und  diese  oberflächliche  änderung  gieng  in 
sämtliche  abschriften  (Iber. 


*  ob  diese  neegrilndaDg  wirkUoh  sur  aasfühnug  kam,  steht  dehio« 

das  unternehmen  kann  recht  gnt  an  den  einapradi  der  umwohner  ge- 
scheitert sein,  mit  der  auIeR-nng-  neuer  straszen  wnr  hätifig  die  grün- 
dang  einer  gerichtsstätte  verbunden,  ein  solches  forum  wird  meist  nach 
dem  erbaoer  benannt,  aber  wir  wissen  nicht,  gegen  wen  dieser  angriff 
des  Sdplo  ftrichtet  war. 


Digitized  by  Google 


ThBogk:  beiträge  tat  kzitik  dM  Gellim. 


283 


3. 

Gklliiis  lumddt  V  6,  11  if.  T<m  der  civica  Corona  und  bemerkt: 
eaß  e  fremde  quemea^  qwm^am  ckm  vkimg^ne  oMiquis  soW  fuU 
«91  iHam  e»  iUcey  quod  gems  auperiari  proxkmm  est,  so  lautet 
däae  stelle  Im  B,  dagegen  YP  §uankm  ekm  viäusgue  afUigtUssimus 
9iereu8  capi  sMus  fiü  etiaim.  damns  macht  Herts:  quoniam  dhue 
mehtf^  afi^i^t«9tiMifs  qjuimm  eofi  $Mm:  fuM  eikm  ex  üioe,  dies 
Ist  gendesa  nngebenerlidi:  denn  die  ▼(tlker  der  vorzeit  verzehrten 
jiidehi  den  eichbaum,  sondern  die  finoht;  jeder  vemflnftige  mensch, 
snd  deza  müssen  wir  aaeh  den  waekem  Gelline  ztthlen,  würde  in 
diesem  falle  e  quercu  gesagt  haben.  Berti  gibt  sidi  Teigebliche 
mtiie  sn  beweisen,  quereus  könne  auch  ohne  weiteres  die  frndit  des 
biiimes  bedeuten.  Jnvenal  war  yollkommen  im  reohti  wenn  er 
«eferw  fasNäia  quercua  sehrieb,  gerade  wie  es  im  griechisehett  spxidb- 
worte  heiazt:  irdXtv  h*  liA  (pnT^v  dv^&pa^ov ,  zur  eiche  zorOck* 
Uren,  dh.  zur  eiehelkost';  aber  daraus  folgt  nicht  dasz  man  auoh 
gmeiu  eUma  capi  soUhis  gesagt  hfttte.  Mi^Tig,  der  auch  hier  sein 
gwondes  natürliches  gefühl  bewihrt,  kam  dem  wahren  weit  nSher, 
wem  er  schrieb:  guomam  dbuB  vkttisque  antiquis  is  9Mus  fuU  capi^ 
^giimtms  cibua. 

Wenn  capi  in  den  abschrifben  an  yerschiedener  stelle  erscheinti 
wenn  quereus  in  6iner  ganz  feUt^  so  ist  dies  ein  anzeidien,  dasz  beide 
werte  im  archetypon  über  der  zeile  hinzugefügt  waren,  also  Ton  dem 
eorreetor  herrühren  und  somit  gar  keinen  anspruch  auf  glaubwürdig- 
heit  haben,  im  archetypon  fand  sich: 

quoMiAcn  ciuus  uiciusq.  ANXiquis  soliius 
fwx  eriAO)  ex  ilice 

da  dies  unverständlich  ist,  schaltete  der  eorreetor  queRc(e)uS 
CApi  ein.  die  abschreiber  yerfnhren  auch  hier  mit  gewohnter  fahr* 
lisiigkeit:  einer  liesz  querceus  ganz  aus,  die  anderen  machten  daraus 
quereus  t  ebenso  ist  anHquissimus  statt  antiquis  ein  bloszer  schreib' 
Wer.  ich  ergSnze  einikdi:  ipumiam  (glans)  dbus  victusque  anti" 
411»  soUtus:  fit  etiam  ex  iUee*  man  könnte  auch  quoniam  (is)  dbuB 
Termuten:  denn  die  bürgerkrone  beeteht,  wie  die  münzen  beweisen, 
nicht  nur  ans  blättern,  sondern  auch  aus  frücbten  des  eicbbaums. 
dsher  sagt  auch  Plinius  m.  ^.XVI  §  11,  zur  civica  babe  man  sich  der 
«Zec,  der  aesculus  oder  auch  quereus  beliebig  bedient,  eustodito  tan- 
tm  konare  (fiandis.  indessen  hat  is  in  diesem  Zusammenhang  eine 
gewisse  hSrte,  während  ee  ganz  angemessen  wSre,  wenn  Gellius 
vorher  geschrieben  hfttte  ea/Ue  fronde  quemea  (fit  piemife);  ich  ziehe 
diher  vor  glans  einzufügen. 

Man  darf  übrigens  nicht  ohne  unterschied  alles  was  im  arcbe- 
^poa  über  der  zeile  stand,  als  ergftnzung  oder  oorrectur  der  ab« 


'  im  griechischen  bezeichnet  qpTiYO^.  zuweilen  auch  der  siog^alar 
pnTÖc  geradezu  die  frocbt  des  baumea:  Kuboken  sam  glossar  des 
Timäos  8.  226. 

Digitized  by  Google 


384  ThBergk:  beitrage  bot  kritik  des  OelUiii. 

■ 

Schreiber  betraehten;  Öfter  bat' der  Schreiber  einzelnes,  was  er  ans 
fahriassigkeit  flbergaogen  hatte,  soigftltig  nachgetragen:  so  II  18, 6 
in  dem  dtate  aas  Sempronius  Asellio 

cepmb 

ORARe  quibeo) 

denn  ein  corrector  hätte  hier  wol  nichts  vermiszt;  haben  doch  auch 
die  neueren  die  worte  des  historikers  nicht  verstanden,  man  musz 
interpungieren :  orare  coepit ,  kl  quidem  ut  se  defenderent  libcrosque 
suoSy  eumque  (vulgo  et/m),  quem  virile  secus  tum  in  eo  tempoi'e 
hahehaty  produci  iussit  papuloque  commendavit  prope  flens,  der  histo- 
riker  schildert  offenbar,  wie  Tib.  Gracchus  am  tage  vor  seinem  tode 
von  der  unterbrochenen  wahlversamlung  heimkehrt*,  vor  seinem 
hause  die  Volksmenge,  die  ihn  zu  begleiten  pflegte,  entläszt ,  und  da 
er  einen  nächtlichen  Überfall  von  selten  seiner  gegner  befürchtet, 
sich  und  die  seinigen  unter  den  schütz  des  Volkes  stellt'":  darauf 
bezieht  sich  id  quidem]  defendere  wird  mit  einem  zwiefachen  accu- 
sativ  verbunden,  wie  das  synonyme  prohibere  bei  Plautus. 

4. 

III  2 , 10  nam  magistrcdus^  quando  uno  die  eis  auspicandum  est 
et  idy  super  quo  auspicaverunt  ^  agcndum^  post  mediam  noäem  auspi- 
cantur  et  post  meridiem  sölcm  agnum,  V  bietet  sole  tnagnum,  daraus 
die  jüngeren  abhchriften  sole  magno,  dies  hat  Hertz  zu  der  con- 
jectur  magn{o  ag)unt  benutzt,  die  er  auch  jetzt  festhält,  nicht  beirrt 
durch  Madvigs  einspruch,  der  sole  magno  für  eine  unzulässige  aus- 
drucksweise erklärte,  vergeblich  müht  sich  Hertz  mit  phrasen  ab : 
denn  einen  beleg  vermag  er  nicht  beizubringen  zum  beweis  dasz  sole 
magno  gebraucht  werde,  um  den  standpunct  der  sonne  am  bimmel 
zu  bezeichnen,  auf  das  sachliche  aber  achtet  er  gar  nicht."  post 
meridiem  ist  einfach  widersinnig:  denn  dies  sieht  ja  aus,  als  habe 
der  magistrat  bis  zum  mittag  warten  müssen,  ehe  er  die  betreffende 
handlung  vornahm,  freilich  reicht  der  dies  civilis  von  mittemacht 
bis  mitternacht,  aber  der  Sonnenuntergang  ist  die  natürliche  grenze 
für  jede  öffentliche  Verhandlung,  in  der  rcgel  begann  dieselbe  am 
frühen  morgen,  und  eben  deshalb  wurde  das  einholen  der  auspicien 
auf  das  ende  der  nacht  verlegt,  für  bestimmte  Verhandlungen ,  wie 
Uber  bündnisse  und  Verträge,  war,  wie  ich  im  lectionsverz.  Halle  1860 
8.  IV  anm.  2  erinnert  habe,  der  nachmittag  geradezu  ausgeschlossen. 
Hertz  kennt  diese  abhandlung,  ignoriert  aber  meine  bemerkung  voll- 
ständig, indem  er  sagt,  Macrobius  8at.  I  3,  10  post  exorium  soUm 

*  sUtt  domo  am  oroficitcebatur  §  4  Ut  wo!  domum  sa  leieo:  vgl.  Qaa» 
drigarins  bei  GeJlias  XIII  29,  1  Me  demum  proflciscUur^  tota  civitas  enm 
redujrit.  die  erzHhlung  dieser  vor^dnge  bei  Plntarch  und  Appian 

weicht  im  einzelnen  mehrfach  ab,  was  sich  leicht  erklären  läszt.  übri- 
gens irrt  Qellius,  wenn  er  aus  dieser  stelle  des  Asellio  folgert,  der 
plnral  Uberi  beseidme  Mcb  einen  einieloen.  "  es  gilt  «es  anoh 
▼on  Madvigy  der  po$t  medium  90tem  ügtmt  lo  leien  TonebUgt. 


Digitized  by  Google 


ThBesgk:  beitrage  siir.kritik  des  Gelliiu. 


00i§ni  habe  die  worte  des  Gellias  nur  vaigimzsa  paraphraeiert.  der 
ansdruck  des  Macrobins  ist  Yollkommen  saehgemSsz,  wie  jeder 
kexmer  des  römischen  altertmns  zugeben  muss:  ich  habe  daher  auoh 
fiilber  die  stelle  des  Gellius  nach  der  fassnng  bei  Macrobins  corri- 
gieren  wollen,  allein  wenn  Gellins  post  exortum  ädern  agufU  aohrieb, 
so  hätte  sich  die  Willkür  der  abschreiber  schwerlich  an  diesen  ein- 
fachen nnd  klaren  werten  yersucht.  anch  hier  liegt  eine  handgreif- 
liehe  Interpolation  vor.  ursprünglich  lautete  die  stelle  wol:  et 
manante  seile  offtmt^  db.  mit  aufgang  der  sonne,  natürlich  wenn  bis 
dahin  günstige  zeichen  erschienen  sind.  Festus  s.  158  schreibt: 
{mcmare  sölem  tum  so)lUos  esse  antiquos  (dicere  aü  Ven/ius),  mm 
solis  orientis  radii  (splendorem  iacere  coep)is8enty  atque  ideo  primum 
(diei  tempus  mane  dictum),  die  ergänzung  ist  durch  die  epitome  des 
Paulus  sichergestellt.  Gellius  gebi-aucht  seiner  gewohnheit  gemSaz 
diesen  altertümlichen  ausdruck;  Macrobius,  der  für  das  verstfindnia 
seiner  leser  sorgt,  setzt  dafür  post  exortum  solem,  der  corrector  des 
Gellius ,  der  die  formel  nicht  verstand ,  substituiert  mit  gewohnter 
Willkür  posi  meridiem,  im  archetypon  wird  die  stelle  so  ausgeaeheA 
baben: 

posTcneRiöiecn 

etmAroAMiesoleACui^ 

••••••• 

S0(6  war  nicht  dnreb  pnnete  getilgt,  gieng  also  in  die  abschriften 

über,  AQur^  war  undeutlich,  so  entstand  daraus  das  sinnlose  sde 
magnum. 

5. 

III  7,  8,  wo  Gellius  nach  Gate  die  tapfere  that  des  Q.  Caedicius 
berichtet,  schreibt  Hertz  mit  Gronov:  consul  iribuno  respondity  con- 
sümm  quidetyi  istnd  aeqnc  providcns  sihi  viderier.  so  liest  auch  P, 
dagegen  V  consUium  istuc  quidcm  atque,  R  consäium  quidem  atque 
protHdem.  auch  hier  stand  istuc  über  der  zeile  fehlt  daher  im  B, 
ist  aber  nicht  correctur,  sondern  wird  vom  abschreiber  des  arche- 
typon  selbst  nachgetragen  sein,  dasz  aeque  unpassend  sei,  bemerkt 
Madvig,  aber  wenn  er  fidele  einschaltet  {consilium  istuc  quidcm  fidele 
atque  providens)^  so  kommt  dies  auf  die  Interpolation  der  jungen 
abschriften,  die  fidum  zusetzen,  hinaus,  mir  scheint  der  fehler  in 
consilium  zu  liegen:  ich  habe  schon  vor  vielen  Jahren  consuliuw 
istuc  quidem  atque  promdens  verbessert. 

Aber  an  anderen  stellen  ist  diese  erzählung  durch  ausfall  ein- 
zelner Worte  geschädigt:  so  gleich  §  17  consul  interim,  dum  ihi 
pugtiotury  se  in  locos  tutos  atque  editos  suhducit.  auch  hier  ist  man 
dem  P  gefolgt ,  aber  R  hat  inter  ihi  dum  ea  puga ,  V  inter  ibide  du 
eapugna,  das  archetjpon  bot  also  etwa  diese  fassung  dar: 

iNxeRiei  6ea)  ca  püqima 

oder,  wem  dies  wahrscheinlicher  dttnkt»  qMem, 


Digitized  by  Google 


* 

286  ThBergk:  beitrftge  zur  kriiik  des  GelUos. 


und  es  ist  zu  schreiben :  interibi  du/m  ea  pugm  pugnatur.  Verbin- 
dungen wie  pugnam  pugnarCy  die  den  Griechen  ganz  geläufig  waren, 
kommen  im  lateinischen  zumal  in  der  filtern  zeit  nicht  eben  oft  vor; 
wir  haben  es  aber  hier  nicht  mit  Cato  selbst,  sonckrn  mit  Gellius 
zu  thun ;  ein  pugna  pugnatur  entspricht  genau  dem  Ennianiächen 
praeter  prapter  vüa  vivüur^  wo  freilich  Hertz  mit  anderen  pUam 
vorzieht. 

Weit  mehr  hat  das  nachfolgende  bruchstück  aus  Cato  gelitten, 
ich  habe  dasselbe  vor  längerer  zeit  herzustellen  versucht  und  wollte 
es  gelegentlich  mit  andern  fragmenten  Catos  besprechen,  ziehe  es 
aber  vor  hier  in  aller  kürze  meine  versuche  mitzuteilen:  denn  wenn 
ea  auch  sicher  ist,  dasz  diese  stelle  besonders  durch  den  ausfall  ein- 
zelner werte  gelitten  hat,  so  ist  die  ergünzung  im  einzelnen  doch 
immer  mehr  oder  weniger  problematisch,  so  schreibe  ich:  eumque 
inter  mortuos  defctigatum  vulneribus  atque  quod  sanguen  äefluxcrcd 
{incogn  itum)  cognovcre.  die  lesart  des  V  sanguinc  is  ci'^  hat  nichts 
zu  bedeuten:  es  führt  dies  nur  auf  die  dittographie  5fl«^i/en  und 
sanguis^  die  auch  im  V  sich  findet,  eins  ist  zusatz  des  Schreibers, 
dann  schreibe  ich:  saepeque  posfilla  operam  rei  puhlicae  fortem  atque 
strenmm  praehihuit  statt  perhibidt,  denn  2)ostiUu  statt  post  illam 
ist  schon  von  anderen  verbessert .  das  unmittelbar  folgende  ist  so 
zu  ergänzen:  iUoque  fado^  quod  iUos  miiitcs  suMuxit  €xcrcitum(q u c) 
ceterum  servavit,  hiic  usque  {nohilitatur).  man  betrachtet  die 
Worte  exercUum  ceterum  servavit  als  nachsatz;  aber  dies  brauchte 
Cato  nicht  so  nachdrücklich  hervorzuheben:  dasz  dies  der  erfolg 
seiner  aufopferung  war,  ist  schon  früher  gesagt  worden  und  ergibt 
sich  aus  dem  zusammenhange  zur  genüge,  dieser  satz  kann  nur  dem 
vorhergehenden  satzgliede  coordiniert  sein:  ich  habe  exereitumque 
geschrieben,  sonst  könnte  man  auch  atque  der  gewohnheit  des  Cato 
gemäsz  hinzufügen,  da  das  asyndeton  hier  sehr  hart  wäre,  eine  an- 
deutimg  des  vermiszten  nachsatzes  hat  sich  nur  im  P  erhalten,  der 
hinter  servavit  noch  hu<:  usque  folgen  läszt.  ich  habe  nohilitatur 
hinzugesetzt;  dieser  ausdruck  ist  vielleicht  für  die  intentioa  des 
Cato  zu  stark,  aber  ich  weisz  nichts  passenderes  zu  finden. 

Besonders  unsicher  ist  die  herstellung  der  bemerkung  über 
Leonidas,  ich  habe  vermutet:  Leonidas  Laco  qui  similc  apud  Ther- 
nwpylas  fecUy  eins  virtutis  (ergo)  omnis  Gi'necia  gloriam  atque 
gratiam  praecipuam  (rcttuJit),  doch  kann  man  statt  dieses  Zeit- 
wortes auch  auf  rcddidit^  pcrsolvit  ua.  rathen.  die  änderung  cius 
virtutis  ergo  btatt  propter  eins  virtutes  erscheint  vielleicht  kühner  als 
sie  ist,  aber  sie  wird  durch  den  Sprachgebrauch  geboten,  der  in  die- 
sem falle  den  singular  viiiits  erheischt;  Cato  gebrauchte  die  überall, 
wo  man  einem  verdienten  manne  seinen  dank  ausspricht,  übliche 


1*  Jordan  laszt  stillschweigend  eeierum  aus,  offenbar  nur  «nt  ver- 
sehen; HPctcr  sclilieszt  den  ganien  sats  in  klammem  ein,  aie  wem» 
hier  eine  interpolation  vorläge. 


Digitized  by  Google 


ThBergk:  beiträge  zur  kriiik  des  GeUini. 


287 


fonnel;  diese  ward  von  dem  corrector  willkürlich  abgeändert.*^ 
Tielleicht  ist  auch  gloriam  nnr  glossem  für  qdoream.  an  der  ana- 
koluthie  der  satzbildang  nehme  ich  keinen  anstosz:  diese  scheint  mir 
dem  Charakter  der  Catonischen  spräche  ganz  angemessen,  sie  licsze 
sich  übrigens  leicht  vermeiden  durch  folgende  fassung:  ciu^  virtutis 
{ergo  ah)  omni  Graeda  gloriam  aique  gratiam  praecipuam  (in- 
venii).  schon  ein  corrector  im  V  hat  sich  zu  helfen  versucht,  indem 
er  Leonidas  Laco  {laudaiur)  ergänzte,  kürzlich  hat  Madvig  die  stelle 
mit  verhftltnisraäszig  leichten  Änderungen  zu  restituieren  versucht, 
die  ich  jedoch  für  unzulässig  halte:  gleich  die  Voraussetzung,  dasz 
bei  Gellius  kein  ähnliches  beispiel  einer  anakoluthie  vorkomme,  ist 
unzutreffend,  da  hier  Cato  selbst,  nicht  Gellius  spricht.  Madvig  liest: 
Leonidas  Jmco  quia  (statt  qui)  simile  apud  Thermopylas  fecUy 
propterea  (statt  propter)  eins  virtutis  (statt  virtutes)  omnis 
Graeda  gloriam  atque  gratiam  praedpu^m  darittidinis  inclnt issimae 
decoravere  monumentis.  hier  soll  eitts  virtutis  von  gloriam  aiqnc  gra- 
tiam abhängen;  dagegen  spricht  die  Wortstellung:  Cato  würde  dann 
gewis  propterea  omnis  Graecia  eins  virtutis  geschrieben  haben, 
auszerdem  zieht  Madvig  omnes  Graed  vor,  wol  mit  rticksicht  auf 
den  plural  decoravere ]  aber  dies  wäre  geradezu  eine  Verschlechterung, 
wie  jeder  leicht  finden  wird,  nach  meiner  ergUnzung  folgt  auf  den 
Singular  reitulit  sehr  passend  der  plural  decoravere. 

Endlich  vermisse  ich  bei  dem  satze  gratissimum  id  dus  factum 
liahuere  die  unentbehrliche  Verbindung,  auch  Hertz  scheint  dies  ge- 
fühlt zu  haben,  allein  durch  veränderte  interpunction  läszt  sich  keine 
abhilfe  gewinnen,  angemessen  wäre  ita  gratissimum^  möglicherweise 
ist  aber  mehr  ausgefallen,  und  Cato  schrieb:  {ita  ratissimum 
atque)  gratissimum  id  cius  factum  hahuerc,  wie  Cato  auch  in 
dem  bruchstück  einer  rede  bei  Festus  s.  286  diese  werte  verbindet» 
erffa  rem  pubUcam  mitUa  henefida  raiiasima  atque  graimima, 

e. 

Hertz  fühlt  sich  durch  die  art  und  weise ,  wie  Madvig  über 
seine  ausgäbe  des  Gellius  geurteilt  hat,  empfindlich  gekränkt,  und 
hat  nicht  eben  mit  erfolg  die  ihm  gemachten  vorwürfe  zurückzu- 
weisen versucht,  wenn  er  auch  im  einzelnen  die  behauptungen  des 
dänischen  kritikers  vielfach  berichtigt,  wie  Madvig  hat  wol  jeder 
einsichtige  über  diese  arbeit  geurteilt,  wenn  man  auch  aus  Schonung 
gegen  den  wolmeinenden  herausgeber  bedenken  trug  dies  öffentlich 
auszusprechen,  finden  sich  doch  überall  spuren  jener  Vorliebe  für 
das  monströse,  welche  Madvig  scharf  gerügt  hat.  ich  will  nur  noch 
6ine  stelle  herausheben,  die  nicht  vereinzelt  dasteht,  aber  die  methode 
des  neuesten  herausgebers  ausgezeichnet  veranschaulicht,  sie  lautet 
nach  der  vulgata  (denn  die  sibyllinischen  räthsel  der  Leipziger 


1«  mSglieberweise  war  ergo  aasgefaUeOi  und  der  correotor  half  sich,, 
indem  er  Ijprüpter)  eiu»  virtute»  sehrieb. 


Digitized  by  Google 


288 


ThBeigk:  beitrage  zur  kritik  des  Oelliiu. 


ausgäbe  kann  kein  mensch  verstehen) :  IX  4 ,  6  alios  item  esse  homi- 
nes  apud  eandem  caeli  plagam  singiUariae  velocitatis ,  vestigia  pedum 
habefites  retro  porrecta^  non  ut  ceterorum  hominum  prospedantia.  es 
ist  von  einem  fabelhaften  volke  in  Indien,  den  ötricOobdKTuXoi  die 
rede,  die  auch  Strabon  II  70  mit  berufung  auf  Megasthenes  und 
De^machos  erwähnt,  ftlr  das  prospedaniia  der  früheren  ausgaben 
bietet  Hertz:  pros{profi)um  pä[eniia\  et  antispectantia  —  offenbar 
in  der  meinung,  Gellius  habe  das  andenken  jen^  fabelhaften  Volkes 
durch  die  Ungeheuerlichkeit  des  ansdrucks  ehren  wollen.  Hertz 
bleibt  sich  auch  hier  treu :  zaghaft  in  nebendingen  trägt  er  kein  be- 
denken die  kühnsten  neuerungen  einzuführen :  denn  vestigia  prosum 
petunt  weisz  ich  durch  kein  analoges  beispiel  zu  rechtfertigen,  anii- 
speäare  aber  ist  eine  neubildung,  die  lediglich  dem  neuesten  heraus- 
geber  verdankt  wird,  da  hier  von  einer  ganz  einfachen  thatsache, 
dem  vorwärts  schreitenden  gang  des  menschen,  die  rede  ist,  darf 
man  bei  einem  vemünftigen  Schriftsteller,  und  dazu  rechne  ich  trotz 
einzelner  Wunderlichkeiten  und  liebhabereien  den  Gellius,  auch  eine 
klare,  bündige  ausdrucksweise  erwarten,  zumal  er  sich  begnügt  den 
öiTicÖobdKTuXoi  ein&eh  vestigia  retro  porrecta  zuzuschreiben,  an 
proBpeda/wtk^  wofür  anoh  prosum  speäantia  gesagt  werden  konnte, 
würde  niemand  anstoss  nehmen,  wenn  nicht  die  hss.  prosprofium 
petet  onHgpeäanHa  böten,  darin  liegt  nichts  anderes  als:  non  ut 
ceterorum  hommum  prosum  hetentia.  noch  näher  würde  der 
Überlieferung  kommen  prosum  hetitantia^  allein  da  die  frequen- 
iativform  hetUare  sonst  nicht  vorkommen  dürfte,  kann  ich  mich  zu 
dieser  neuemng  nicht  entschlieszen.  das  altlateinische  zeitwort  betere 
steht  dem  Gellins  wol  an;  der  corrector  beseitigte  es  durch  eine 
willkflrlicbe  üiiterung,  wenngleich  der  aasdmck,  den  er  substitmert, 
an  sich  tadellos  ist  im  arehefypon  stand: 

pROSpeaANJTIA 

pRosumöereMTiA 

Ich  habe  absichtlich  vorzugsweise  stellen  aus  den  ersten  sieben 
büchem  des  Gellius  ausgewählt,  weil  hier  die  bishei  bekannten  pro- 
ben des  kritischen  apparates  einigermaszen  einsieht  in  die  fort- 
Kcbreitende  Verderbnis  der  Überlieferung  gestatten;  dieses  letzte 
beispiel  zeigt  dasz  es  sich  mit  den  folgenden  btichern  ähnlich  ver- 
hält, genauere  einsieht  ist  erst  dann  möglich,  wenn  der  kritische 
apparat  vorliegt:  möge  Hertz  nicht  säumen  denselben  endlich  mit- 
zuteilen; er  wird  dann  leicht  für  alle  seine  vergangenen  und  künf- 
tigen misgriffe  absolution  erhalten. 

Bonn.  Tbbodor  BanoK. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HBBAÜ8GEOEBEN  VOK  ALFBED  FlECKBISKN. 


55. 

ZÜB  TB0I8CHEN  FBAGE. 

1)  BEITRAGE    ZUR   TOPOGRAPHIE    DER   HOMERISCHEN   IlIAS  VON 

Ludwig  Wilhelm  Hasper.  (programm  der  ritterakademie 
EU  Brandenburg.)  1867.  44  s.  gr.  4. 

2)  DAS  alte  TrOJA  und  das  SOHLAOHTFBLD  DER  HOMERISCHBV 

HELDEN.  VON  Ludwig  Wilhelm  Hasper.  (programm  des 
«rang,  gymnashunt  m  Glogan.)  1868.  17  t.  i. 

3)  HOMBRISOBE  STUDIEN  VON  WiLHELM  BOCHRBR.  ABTH.  i: 
DIE  EBENE  VON  TrOJA  UND  IHRE  BEDEUTUNG  FÜR  DEN  TROJAKI- 
80HEK  KRIEG.     ABTH.  II :  DIE  SAGEN  VON  IlION  UND  IHRE  VBR- 

BBEiTUNO  KACH  loNiEN. .  (programmo  dea  gymnarinms  za  Schwerin.) 
1871  mid  187S.  4S  Q.  86  8.  4. 

4)  DIE  IaAgb  des  Homerischen  Troja.  von  du.  Gustav  von 

ECKEMBBEOHBB.  KIT  BWBI  EABTBM  UND  BIBBB  LANOSOBAFT- 

UCHEN  ABSICHT.  IHlsseldorf,  Bnddena.  1875.  YI  u.  68  8.  «gr.  8. 

5)  EIXB  WABDBEUNG  HAOB  TbOJA.  VOBTBAG  VON  DB.  H.  GbLZBB. 

BtHü,  Sehweiglimersohe  verlagshandlong.  1878.  88  8.  gr.  8« 

6)  NACB  OBK  OBIBOBUOHB»  OBIBNT.    BBISBSTUDIEV  VOB  DB.  K.  B. 

Stabe,  o.  ö.  PBonsaoB  ab  dbb  übivbbsitIt  Hbidblbbbg. 
Heidelberg,  C.  Wintern  nniv.-bncbh«  1874.  XU  n.  408  8.  8. 

7)  DIB  TOVOGBAFBIB  DBB  TBC JASIBOHBB  BBENB  ÜBD  DIB  HOXBBI- 

SOBB  FBAGB.  VOR  W.  Crbist.  (81X8  den  Bitnngeberiolrten  der 
p1iilo8.-p1iilolog.  und  lii8tori88lien  classe  dar  k.  bajr.  akademie  der 
wi88.  m  Künchen.  1874.  bd.  II  lieft  2.)  s.  186—887.  gr.  8. 

8)  8bbb  Scbubmarrb  Tboja.  yobtbag  vor  db.  Ludwig  vor 
StbbIi.  ICarbnrg,  Elwerts  verlag.  1875.  88  8.  gr.  8. 

*  9}  DIB  BRTDBCKÜRG  IlIORS  Bü  HiSSABUB.  VOR  OtTO  KbLLBB« 

Fniboig  im  Brei^gau,  Bader  jl  eo,  1875.  66  8.  gr.  8. 

10)  DIB  LAGE  DBS  HOMBBISOHBR  TbOJA.  TOR  AUGUST  8tBITZ. 

(in  die8eii  jalirbflohem  1875  8.  885—864.) 

Ein  blick  auf  das  vorsiehende  Verzeichnis  *  genügt  uns  erkennen 
za  lassen,  wie  sehr  die  alte  durch  Lechevalier  aufstellte  troische 

*  [die  allerneueste  belmndlang  der  troischen  fra^e  diiicli  Kudolf 
Hercher:  über  die  Homerische  ebene  von  Troja,  aus  den  abhandlungea 

Jahrb&rher  für  dass.  philoU  1876  hft.6.  19, 


Digitized  by  Google 


290 


OFrick:  rar  troischen  frage. 


frage  seit  Scbliemaims  merkwürdigen  entdeckungen  von  neuem  in 
den  Vordergrund  des  gelehrten  interesees  getreten  ist.  ^Bunarbasdii 
oder  Hissarlik,  Lechevalier  oder  Schliemann'  lautet  die  parole;  sie 
zeigt  dasz  man  einen  Bohritt  Torwärts  gekommen  ist,  insofern  als 
sieb  der  streit  auf  zwei  punete  concentnert  hat;  für  einen  dritten, 
wie  einst  noch  Ulrichs  ittr  Atsik-Kiaiy  die  angebliche  Kdj\it\  'IXi^uiv 
Strabons»  tritt  jetzt  niemand  mehr  dn.  ob  aber  im  übrigen  viel  ge- 
wonnen worden  ist,  das  wird  die  frage  sein,  deren  beantwortnng  alle 
diejenigen  begehren,  die  inmitten  der  anschwellenden  litterarischen 
flut  nach  einem  orientierenden  compass  verlangen,  einen  beitrag  zu 
solcher  Orientierung  wünschen  die  nachfolgenden  ausfahrungen  zu 
geben ,  nicht  eine  eigentliche  recension  der  einzelnen  Schriften ;  die, 
weil  sie  alle  dasselbe  material  behandeln,  nur  durch  die  metbode  der 
Untersuchung  und  das  ergebnis  sich  unterscheiden  können. 

Es  ist  aber  der  eindruck,  den  wir  von  der  aufmerksamen  lectüre 
jener  Schriften  empfangen,  der,  dasz  jede  in  ihrer  art  bedeutsame 
beiträge  zur  lösung  der  troischen  frage  enthält,  keine  einzige  jedoch 
eine  genügende  lösung  selbst,  dasz  sie  das  verlangen  nach  einer 
recht  gründlichen,  erschöpfenden,  wissenschaftlichen  behandlung 
der  troischen  topographio  sehr  lebhaft  erwecken,  aber  selbst  nur 
als  sehr  unvollkommene  vorarbeiten  zu  derselben  betrachtet  werden 
können,  ja  dasz  der  positive  gewinn  nicht  viel  über  denjenigen  hin- 
ausgeht, den  man  schon  aus  Welckers  vortrefflichen  arbeiten 
(kleine  Schriften  bd.  II  und  III)  ziehen  konnte,  gröszer  ist  der  ge- 
winn negativer  art,  dasz  man  nemüch  deutlicher  sieht,  wie  eine 
künftige  troische  topographie  die  sache  anzufassen  haben  wird. 

Die  Schriften  sind  zu  einem  gröszern  teil  Streitschriften,  sie 
verrathen  sich  als  solche  durch  den  sehr  sichern ,  teilweise  auszer- 
ordentlich  absprechenden  ton  der  spräche  (vEckenbrecher,  Hasper, 
Büchner,  vor  allen  Keller) ;  aber  apodiktische  behauptungen  können 
für  den  mangel  einer  wissenschaftlichen  beweisführung  wahrlich 
nicht  entschädigen,  zumal  wenn  völlig  entgegengesetzte  resultate  auf 
beiden  Seiten  mit  gleich  unfehlbarer  bestimmtheit  behauptet,  nicht 
wissenschaftlich  erwiesen  werden,  die  nachfolgenden  betrachtungen 
werden  uns  häufig  gelegenheit  geben  zu  zeigen,  wie  schroff  sich  hier 
nicht  genügend  bewiesene  behauptungen  gegenüberstehen,  wie  oft 
also  der  unbefangene  dritte  in  die  läge  kommen  musz  nach  einer 
neuen ;  eingehenderen  prtifung  auszuschauen ,  schlieszlich  auch  wol 
in  die  ganze  beweisführung  zweifei  zu  setzen,  in  der  natur  anderer 
unter  den  genannten  arbeiten  liegt  es,  dasz  sie,  wie  die  vortrüge  von 
Geizer  und  vSybel ,  wie  der  auf  Troja  bezügliche  abschnitt  in  den 
reisestudien  von  Stark,  gar  nicht  die  absieht  haben  eine  erschöpfende 


der  k.  prents.  akademle  der  will«  wa  Berlin  1876  (Berlin  1876,  t.  99— 
134,  gr.  4)  fehlt  in  dem  obigen  Terzeichnis,  weil  das  mannscript  vor- 
stehen Icr  .'irheit  schon  vor  dem  erscheinen  der  genannten  abhaadliiog 
in  den  häoden  der  redaotion  war.] 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  troischen  frage«  291 

darstelluDg  der  ganzen  frage  zu  geben,  während  es  gerade  der  ge- 
winn aller  dieser  arbeiten  ist,  dasz  sie  eine  solche  erschöpfende,  mit 
allen  mittein  der  Wissenschaft  gegebene  darstellung  zu  einem  drin- 
genden bedUrfnis  machen,  welche  anforderungen  nun  würden  an 
eine  solche  arbeit  zu  stellen  sein,  und  wie  weit  —  oder  wie  wenig — 
ist  ihnen  in  den  bisherigen  entsprochen  ? 

Als  erste  anforderung  bezeichnen  wir:  eine  auf  sorgfäl- 
tigster und  unbefangener  autopsie  gegründete  und  mit 
gewissenhaftester  akribie  ausgeführte  topographie  der 
ganzen  troischen  ebene,  aus  autopsie  schreiben  vEcken- 
brecher,  Stark,  Geizer,  Keller,  Steitz;  ohne  solche  Hasper,  Büchner, 
Christ,  vSybel.  nicht  ohne  weiteres  dürfen  nicht  auf  autopsie  be- 
ruhende arbeiten  als  wertlos  bezeichnet  werden ;  sie  haben  sogar  vor 
den  anderen  einen  gewissen  vorteil  voraus ,  nemlich  den  dasz  sie 
weniger  in  die  gefahr  gerathen  sich  durch  ein  locales  Vorurteil  be- 
stechen zu  lassen  und  minder  unbefangen  au  die  Untersuchung 
heranzutreten,  so  behandeln  Geizer  und  Stark  die  topographie  von 
Hissarlik,  Keller  die  von  Bunarbaschi  gar  zu  stiefmütterlich,  wie  es 
scheint  weil  sie  selbst  für  eine  der  Stätten  sich  so  bestimmt  ent- 
schieden hatten,  dasz  sie  auch  bei  ihren  lesem  ein  minder  reges 
interesse  für  das  andere  local  voraussetzten,  auch  die  allzu  realisti- 
sche auffassung  der  dichtung,  die  Verwechselung  von  dichterischer 
Wahrheit  und  geschichtlicher  Wirklichkeit,  die  so  häufig  uns  in  den 
arbeiten  über  diese  frage  entgegentritt,  kann  leichter  vermieden 
werden  von  der  kühlem  betrachtung  eines  nicht  aus  autopsie  reden- 
den, in  solcher  unbefangenen  Würdigung  der  dichtung  Homers  liegt 
der  wert  des  vSybelschen  Vortrags,  während  anderseits  freilich  ge- 
rade auch  Hasper  sich  des  wunderlichsten  realismus  schuldig  ge- 
macht hat  (s.  unten),  indessen  liegt  doch  auf  der  band,  dasz  eine 
völlig  zuverlässige  topographie  nicht  möglich  ist  ohne  eini^'ehende 
prüfung  an  ort  und  stelle,  deshalb  waren  schon  Grotes  auöführun- 
gen  (im  ersten  bände  seiner  griech.  geschichte)  für  Hissarlik  auszer- 
ordentlich  mangelhaft,  wie  jedem  fühlbar  wird,  der  die  ebene  ge- 
sehen hat;  Grote  läszt  die  eigentliche  topographie  ganz  bei  seite. 
ebendeshalb  ist  den  arbeiten  von  Hasper,  Büchner,  Christ  von  vom 
herein  nur  ein  bedingter  wert  zuzusprechen,  die  Sprattsche  karte, 
so  vortreflflich  und  unentbehrlich  sie  ist  und  bleiben  ^^ird,  kann  un- 
möglich die  autopsie  ersetzen,  wie  läszt  sich  zb.  die  cardinalfrage, 
ob  der  dichter  der  Ilias  aus  autopsie  schildere,  allein  aus  der  karte 
beantworten?  die  vHahnschen  ausgrabungen  auf  der  höhe  von 
Balidagh,  die  Schliemannschen  auf  derjenigen  von  Hissarlik  sind 
späteren  datums,  aber  auch  über  andere  von  diesen  entdeckimgen 
unabhängige,  sehr  wichtige  puncte  (s.  unten)  kann  die  karte  allein 
nicht  genügenden  aufschlusz  geben,  endlich  ist  ein  kurzer  aufent- 
halt  von  nur  wenigen  tagen,  wie  er  Geizer,  Stark,  Keller,  Steitz 
vergönnt  war,  für  eine  abschlieszende  Untersuchung  nicht  aasrei- 
chend,   aus  wiederholter,  auch  neuester  autopsie  spricht  vEcken- 

19* 


Digitized  by  Google 


292  OFrick:  zur  troischen  frage. 

breche! ,  und  der  wert  seiner  schrift  liegt  in  dem  topographischen 
detail,  aber  er  hat  den  groszen  vorteil,  in  dem  er  sich  befand,  seiner 
neuesten  arbeit  wenig  zu  gute  kommen  lassen,  sie  ist  ein  fast  unver- 
änderter abdruck  einer  ursprünglich  im  rhein.  museum  (1842)  ver- 
öffentlichten arbeit,  mit  deren  Widerlegung  Welcker  sich  dann  ein- 
gehend beschäftigt  hat  (kl.  sehr.  II  s.  IV  ff.),  auf  diese  Welckcrsche 
recension  beziehen  sich  die  zusätze  der  neuen  ausgäbe  der  Eckon- 
brecherschen  schrift.  aber  die  reichlichen  spuren  dilettantischer 
behandlung  sind  nicht  verwischt,  dasz  er  die  ebene  nach  den  Schlie- 
mannschen  ausgrabungen ,  welche  seine  eignen  annahmen  so  glän- 
zend zu  bestätigen  schienen,  besucht  hat,  erfahren  wir  au?  der  schrift 
selbst  nicht;  er  constatiert  in  der  vorrede,  dasz  seine  ansichten 
durch  jene  ausgrabungen  durchaus  bestätigt  würden;  aber  auf  die 
ausgrabungen  selbst  geht  er  ihit  keinem  worte  ein,  während  eine 
auseinandersetzung  über  die  anscheinend  so  überraschende  art  der 
bestätigung  seiner  altgehegten  ansieht  nicht  nur  erwartet  werden 
konnte,  sondern  fast  unerläszlich  erschien,  nachdem  gerade  er  mit 
Maclaren  (the  piain  of  Troy,  Edinburgh  1822,  zweite  ausgäbe  1863) 
zuerst  unter  den  neueren  die  parole  *Hissarlik,  nicht  Bunarbaschi* 
ausgegeben  und  so  den  eigentlichen  anstosz  zu  Schliemanns  ausgra- 
bungen gegeben  hatte. 

Eine  genügende  topographische  darstellung  der  ebene  ist  in 
keiner  der  genannten  arbeiten  enthalten ;  aber  die  mehrzahl  beachtet 
nicht  einmal  hinreichend  diejenigen  wichtigen  puncte  der  troischen 
topographie,  auf  welche  zuerst  eingehend  hingewiesen  zu  haben 
Eckenbrechers  groszes  verdienst  bleibt,  dieser  suchte  zuerst  imd 
für  uns  vollkommen  überzeugend  darzuthun  und  wiederholt  jetzt 
den  nachweis  (8.8  ff.)  besonders  mit  bezug  auf  Strabon  XIII  595  und 
598 ,  dasz  die  ebene  seit  den  zeiten  des  troischen  krieges  sehr  be- 
deutende naturveränderungen  erfahren  habe,  dasz  sie  nemlich  ur- 
sprünglich durch  einen  tief  einschneidenden  raeerbusen  verkürzt 
wurde ,  den  dann  allmählich  die  in  alter  zeit  von  den  damals  noch 
bewaldeten  bergen  gespeisten  und  deshalb  gewis  viel  bedeutenderen 
gewässer  mit  ihrem  schlämm  anfüllten ,  dasz  endlich  der  Dumbrek- 
tächai  noch  zu  Strabons  zeit  in  den  Mendere,  nicht  unmittelbar  in 
das  meer  sich  ergossen  habe,  die  beweisfiihrung  Eckenbrechers  ist 
nicht  vollständig;  aber  sie  durfte  von  Christ,  Geizer,  Stark  nicht 
ignoriert ,  von  Keller  (s.  25  anm.)  nicht  so  im  vorübergehen  als  ab- 
gemacht behandelt,  von  Steitz  (s.  230)  nicht  so  dürftig  erledigt,  von 
Hasper  (I  s.  34)  nicht  so  einfach  mit  einer  Verweisung  auf  Forch- 
hammer zurückgewiesen  werden,  stehen  sich  die  ansichten  so  schroff 
gegenüber  wie  diejenigen  Forchhammers  und  Eckenbrechers,  so  be- 
darf die  sache  jedenfalls  einer  erneuten  sorgfältigen  Untersuchung, 
unterz.  bekennt  dasz  ihm  die  grtinde  Forchhammers  gegen  die  an- 
nähme einer  .nachhomerischen  anschwemmung  der  untern  ebene  und 
einer  allmählichen  ausfüUung  des  ui-sprünglichen  halens  (  beschrei- 
bung  der  ebene  von  Troja  s.  28)  von  vom  herein  wenig  &tichhaltig 


Digitized  by  Google 


OFrick:  sur  troischeu  frage, 


293 


erscliienen  sind  (vgl.  jetzt  auch  Tozer:  researcbes  in  the  higblands 
of  Turkey,  London  1869,  II  s.  348),  dasz  eine  autopsie  der  ebene 
in  ihm  die  ansieht  befestigt  hat,  es  habe  hier  allerdings  in  der  Vor- 
zeit durch  das  zusammenwirken  der  herabströmenden  flüsse  und  der 
stauenden  meeresströmungen  des  Hellespontes  allmählich  eine  nfcbt 
unbeträchtliche  landansetzung  stattgefunden,  und  es  sei  einst  ein 
geräumiger  hafen  zwischen  dem  Rhoiteion  und  Sigeion  vorhanden 
gewesen  und  damit  das  erste  erfordernis  zur  erklärung  der  sage 
von  der  landung  einer  groszen  achäischen  flotte,  für  welche  bei 
Forchhammer  schlechterdings  kein  räum  bleibt/  unterz.  hatte  in 
einer  längem,  unter  dem  frischen  eindruck  der  autopsie  geschriebe- 
nen abhandlung  (morgenblatt  1857  nr.  25  ff.)  schon  damals  sich 
für  diese  Eckenbrechersche  annähme  ausgesprochen  und  sie  mit 
einigen  weiteren  argumenten  zu  stützen  gesucht,  zb.  durch  den  hin- 
weis  auf  die  erzählung  bei  Pausanias  I  35,  3,  welche  eine  bespülung 
des  Aianteion  durch  das  meer  zur  Voraussetzung  hat,  und  im  Zu- 
sammenhang damit  auf  ein  wort  bei  Strabon  s.  595  tuj  Toitciu) 
cuvexnc  rjüüv  dXiTevnc,  f|  ^vfi^a  Kai  lepöv  Al'avTOC,  während 
dieser  hügel  doch  jetzt  eine  ansehnliche  strecke  vom  meere  entfernt 
liegt,  wir  sind  der  meinung  dasz  auch  die  sog.  grabhügel  des 
Achilleus  und  Patroklos  einst  dem  meere  viel  näher  lagen  als  jeut 
(H  85  ff.  uj  82  dtKiri  ^'tti  TTpouxoucr),  dm  TrXaiei  'GXXticttövtuj)  und 
die  tiefe  dieser  bucht  etwa  umschrieben  wurde  durch  eine  linie, 
welche  von  der  zerstörten  brücke  am  östlichsten  ausläufer  des  Si- 
geion über  Kumkiö  bis  zu  dem  westlichsten  ausläufer  des  Rhoiteion 
reichen,  also  zum  teil  mit  der  bogenförmigen  Vereinigung  des  Kali- 
fetli  und  Intepe-Osmak  -/usammenfallen  würde,  von  groszer  bedeu- 
tung  für  die  entscheidung  dieser  frage  wäre  die  genaue  Untersuchung 
des  von  Büchner  I  s.  7  berichteten  umstandes ,  dasz  der  boden  der 
jetzigen  ebene  eine  volle  viertelmeile  landeinwärts  von  salz  durch 
und  durch  getränkt  sei.  die  topographie  müste  hier  mit  der  geologie 
band  in  band  gehen  und  die  erscheinung  dieser  anschwemmung  in 
vergleichender  Zusammenstellung  mit  •  den  gleichartigen  erschei- 
nungen  an  der  ganzen  Westküste  von  Kleinasien  prüfen,  wo  die 
flüsse  überall  als  dpTCXTiKOi  (Herod.  II  11)  thätig  gewesen  sind  und 
mit  ihnen  eine  plastische  kraft  unablässig  das  bild  der  Oberfläche 
verwandelt  hat,  von  der  Westküste  Kleinasiens  wird  behauptet  dasz 
sie  (dureh  hebung)  in  2000  jähren  um  480  □  kilometer  gewachsen 

'  vgL  was  er  «.  17  ff.  von  der  starke  der  Strömung  dos  Hellespontes 
und  eioor  hier  TorliaiidoDen  gegenttrttmiiDg  sagt,  sowie  von  dem  kämpf 

der  die  ebene  überflutenden  fluszgewässer  mil  den  durch  den  süd-  und 
o'idwestwind  aufgetürmten  und  in  die  ebene  selbst  liiijeingetriebenen 
meereswogen.  wie  hatte  auf  solchem  terrain  die  sage  von  der  lang- 
jährigen landung  der  flotte  entstehen  können?  da  ein  hafen  sich  jetst 
SB  dieser  stelle  nicht  finde,  so  hestreitet  Forehhsmmer  saoh,  dssz  Homer 
einen  solchen  in  der  nfthe  des  achäischen  lagers  gekannt  habe  (s.  28). 
am  wenigsten  kann  genügen  was  Schliemann  Ithaka  new.  s,  196  ff.  gegen 
die  snsohwemmong  geltend  macht. 


Digitized  by  Google 


294 


OFrick:  zur  troiachen  frage. 


sei  (s.  Körner:  die  erde^  ihr  bau  usw.  nach  den  zuverlässigsten  for- 
schungen  dargestellt,  Jena  1876,  bd.  I  s.  167).  endlich  müsten 
auch  diejenigen  Veränderungen,  welche  durch  künstliche  arbeit  (die 
manigfach  nachweisbaren  canäle)  in  den  hydrographischen  Verhält- 
nissen hervorgerufen  worden  sind ,  ihrer  chronologischen  folge  nach 
untersucht  und  bestimmt  werden,  welche  fundamentale  bedeutung 
diese  ganze  frage  für  die  entscheidung  aller  übrigen  hat,  leuchtet 
ein.  für  Christ  haben  'die  combinationen  Lechevaliers ,  obwol  sie 
bis  in  die  neueste  zeit  an  hervorragenden  ortskundigen  männem 
warme  Verteidiger  gefunden  haben,  von  vom  herein  nichts  über- 
zeugendes :  denn  es  widerstreiten  ihnen  die  hydrographischen  grand- 
lagen  der  karte.'  eine  gründliche  Untersuchung  dieser  hydrographi- 
schen Verhältnisse  aber  hat  er  ftLr  überflüssig  gehalten.  Büchner 
sucht  mit  groszem  Scharfsinn  ein  uraltes  künsÜiched  und  aumr* 
ordentlich  compliciertes  entwSsserungssystem  allein  aus  der  Spratt- 
sehen  karte  und  den  Forchhammerschen  voraussetsungen  nachEU- 
weisen,  und  *die  untrügliche  gewisheit'  seiner  resultate  gibt  ihm 
den  unfehlbaren  maszstab  itlr  alle  seine  weiteren  ausführungen 
(I  8.  11).  und  doch  fallen  sie  alle  zusammen,  wenn,  wie  wir  glau- 
ben,  Edcenbrecher  recht  hat,  den  gründlich  zu  widerlegen  Bttohner 
sich  nicht  die  mühe  genommen  hat.  nicht  aus  Homer  ist  die  nntflr- 
liehe  beschaffenheit  der  ebene,  der  fluszläufe  usw.  zu  eonstruieren, 
wie  es  so  häufig  geschieht,  sondern  diese  ist  zunächst  unabhängig 
von  Homer  festzustellen,  über  den  lanf  der  flflase,  ttber  die  frage, 
welches  der  Skamandros,  welches  der  Simoeis  sei,  ttber  die  fnrt  des 
Skamandros  wird  in  den  meisten  der  die  troisehe  ebene  behandeln* 
den  Schriften  nach  anleitung  Homers  und  seiner  sehladiteBscfail- 
derungen  mit  ausserordentlichem  Scharfsinn  und  groeier  leiden- 
scfaafUichkeit  gestritten,  tob  der  üntsteUung  dieser  ponete  snm  teil 
die  sichere  bestimmung  der  stadtlege  abhängig  gemacht  (vgL  Christ 
s.  193.  Steits  s.  247).  wie  aber,  wenn  eine  recht  nnbefiuigmie  prft- 
fung  ergltbe  dass  mit  ausnähme  dte  thaftsadie,  dass  der  Ifentee 
SU  allen  znten  der  hanptfliiss  der  ebene  geweeen  und  deduüb  Ittr 
den  Sksmsndros  Homers  zn  hsltm  ist,  alles  weitere  in  ein  *tton 
liqnet*  ausliefe?  wenn  die  Terilnderungen,  welche  der  unterlaof 
der  zahbeidken  gewisser  in  foigB  der  allmihlidien  ansfüllung  des 
nrspriinglidien  golfes  und  snm  USi  auch  in  folge  einer  kttnsttidien 
csnalisation  erfidir,  so  bedeutend  wiren  (man  betrachte  die  zahl- 
reichen fälle  ttterer  und  nodi  voihandener  bifureation  in  dm*  grossen 
westlichen  hauptebene,  die  zahllosen  snmpfstreeken,  rinnsale  and 
Wasserbetten,  welche  bsld  mit  wasser^ngeftllt,  bald  TorClbergehend 
je  nach  der  Jahreszeit  oder  dauernd  seit  lange  trocken  gelegt ,  von 
den  durchgreifenden  nnd  nie  rastenden  Tertadeningen  fort  und  fort 
Zeugnis  aUegen) ,  dass  es  unmöglich  ist  die  auf  die  flttsse  besflg- 
liehen  einzelnen  Vorgänge  der  IHas  ans  den  gegenwirti^en  load- 
Terhlltnissen  bis  in  das  detail  hinein  zu  erklären,  und  daher  auch 
unmöglich  aus  der  dichtuug  umgekehrt  die  gegenwärtigen  hydro- 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  troiachen  frage. 


S95 


graphischen  Verhältnisse  deuten  zu  wollen?  uns  genügt  es  mit 
Sicherheit  sagen  zu  können,  dasz  ahgesehen  von  dem  etwa  zehn 
meilen  landeinwärts  aus  den  wurzeln  des  Idagehirges  entspringen« 
den  Mendere  die  unveränderlichen  orographischen  Verhält- 
nisse der  westlichen  hauptehene  für  alle  Zeiten  die  existenz  noch 
folgender  wasserläufe  hedingt  haben:  1)  eine  ergieszung  der  ge- 
wässer  von  dem  höhenzuge  westlich  von  Bunarbaschi,  in  Verbindung 
mit  den  sog.  vierzig  quellen,  der  sog.  Skamandros  der  Sprattschen 
karte,  der  sich  mit  dem  Mendere  vereinigt  haben  musz,  ehe  die 
gewisser  durch  den  sog.  Skamandros-canal  (Spratt)  nach  der  sog. 
Beschikabai  abgeleitet  wurden,  wo  dann  die  hypothese,  dasz  dieser 
wasserlauf  den  namen  Skamandros ,  der  Mendere  den  namen  Xan- 
thos,  aber  nach  seiner  Vereinigung  mit  dem  erstgenannten  und  so- 
dann auch  überhaupt  ebenfalls  den  namen  Skamandros  geführt 
habe,  also  ein  Xanthos  -  Skamandros ,  sehr  bestechend  ist.  (modi- 
fication  der  Forchhammerschen  ansieht  s.  26  bei  Büchner  I  s.  13  f., 
ohne  dasz  wir  uns  dessen  etymologische  motivierung  aneignen;  vgl. 
auch  Stark  s.  152.)  2)  eine  ergieszung  der  gewüsser  von  dem  höhen- 
zuge der  gegenüberliegenden  seite,  einmal  in  die  enge  schlucht  des 
jetzigen  Kimar-su  und  sodann  in  die  niederung  des  jetzigen  Pascha- 
Tepe-Osmak  und  Kalifatli-Osmak  zu  einer  wahrscheinlichen  Ver- 
einigung mit  dem  Mendere.  dieser  punct  (Vereinigung  jener 
wasserläufe  mit  dem  Mendere)  bedarf  aber  einer  klarstellung;  die 
angaben  des  in  topographischen  dingen  sonst  so  genauen  Ecken- 
brecher s.  6  und  7  sind  mit  denen  Forchhammers  s.  11  und  13  uud 
denjenigen  der  karte  von  Spratt,  welche  E.  doch  einfach  recipiert 
hat,  nicht  zu  vereinigen.  3;  ein  wasserlauf  in  dem  stattlichen  thal, 
welches  der  die  küste  begleitende  höhenzug  des  Rhoiteion  uud  der 
mittlere  querzug  der  ganzen  ebene  bilden,  der  sog.  Dumbrek-su. 
auch  das  Verhältnis  dieses  wasserlaufes  zu  dem  unter  2)  genannten, 
welcher  von  beiden  als  die  hauptader,  und  welcher  als  die  ein- 
mündende nebenader  anzusehen  sei,  ist  keineswegs  klar:  vgl. 
wiederum  Eckenbrecher  s.  5  ff.  mit  Forchhammer  s.  11  und  Stark 
8.  152.  und  doch  ist  die  entscheidung  dieser  fragen,  bei  welcher 
stets  auf  die  früher  berührte  ausfüllung  der  ursprünglichen  golf- 
bildung,  wodurch  der  ganze  unterlauf  des  Mendere  wahrschein- 
lieh  nach  westen  hinübergedrttngt  wurde  (vgL  auch  Schliemann  bei 
Christ  8.  214  anm.  6),  rücksicht  zu  nehmen  ist,  unerlftszlich  für  die 
entscheidung  der  anderen,  ob  wir  in  dem  unter  2)  oder  in  dem 
vnter  3)  genannten  wasserlauf  die  stelle  des  alten  Simoeis  za  suobaii 
haben,  auch  die  neueste  besprechung  dieser  letzten  frage  dnxdi  8teitB 
(s.  233.  243  ff.)  deckt  dem  unbefangenen  leser  doch  ttberall  dieses 
desiderium  auf,  einer  gründlichen  erledigung,  meinen  wir,  dieser 
topographischen  Vorfragen,  ehe  man  an  die  Yeigkiehung  der  jetzigen 
Terhftltnisse  mit  den  Schilderungen  der  Bias  geht  ist  der  Simoeis 
Usch  der  stelle  Strabons  s.  697  wirklidi  so  einfiMh  mit  dem  Dum* 
brek  zu  identificieren?  war  es  mOglidi  dasz  der  Dumbrek  in  Slteeler 


Digitized  by  Google 


896 


OFriok:  sor  troisehen  finge* 


zeit  etwa  sofort  in  den  ursprünglioibeii  golf  mündete?  würde  man 
dann  nicht  in  den  unter  2)  genannten  wasserlttnflen  den  Simoeia 
Homers  imd  yieUeidit  auch  Strabons  zn  sehm  haben?  wo  haben 
wir  die  Yon  Strabon  s. 595. 597  erwSlmte  sog.  crofiaXiiivt)  zu  auohen? 
legt  der  wortbat  dieser  stdle  es  ni4^t  nahe  an  den  sich  fort  nnd 
fort  ansfüllendoi  ursprOngliehen  golf  za  denken?  über  alle  diese 
Torfiragen  erhalten  wir  weder  bei  Forehhammer  (vgl.  s.  27)  noch  in 
einer  der  neuesten  Schriften  befriedigende  anskunft* 

Aber  auch  die  orographischen  irerhttltnisse  bedtlcfSBii  einer 
sorgföliigeren  Charakteristik,  als  sie  bisher  ihnen  zn  teil  geworden 
ist.  Eckenbiecher  veij^Mdit  das  bild  der  eboie  noch  jetat  (s.  2^ 
mit  der  gestalt  eines  griediischen  ypsilon  (Y) ;  Christ  (s.  216  anm.  15) 
wondert  sich  dasz  er  auch  jetzt  noch  davon  ausgehe,  dass  Strabon 
s.  597  den  hOhenzug  mit  der  gestalt  eines  ypsilon  statt  eines  sigma 
verglichen  habe;  nun  aber  hat  ein  sigma  keine  der  handsofariften» 

sondern  die  besseren  das  zeichen  die  geringeren  dafür  ei;  erst 
Casanbonua  conjicierte  Y,  Eorais  € ,  was  seitdem  Krämer  und  Mei- 
neke  beibehalten  haben;  Grosskurd  zdst.  entscheidet  sich  für  V. 
Eckenbrecher,  der  offenbar  nnr  die  Tauchnitzische  textausgabe  be- 
nutzt hat,  würde  gewis  zugeben  dasz  die  form  eines  €  oder  nodi 
mehr  die  eines  V  (vielleicht  w)  bei  weitem  treffender  das  bild  der 
ebene  wiedergibt,  wir  haben  uns  seiner  zeit  (ao.  s.  611)  unter  dem 
frischen  eindruck  der  autopsie  entschieden  für  die  Ghrosskardsche 
emendation  ausgesprochen.  —  Aber  auch  den  unterschied  der  bei* 
den  durch  den  querzug  gebildeten  ebenen  finden  wir  nirgends  ga* 
nügend  charakterisiert,  wir  sprachen  uns  (ao.  s.  649)  darüber  lol* 
gendermaszen  aus:  *trois  des  parallelismus  ihrer  formen  ist  ▼on 
Sigeion  ans  genommen  die  ansieht  der  ebene  eine  bei  weitem  andere 
als  diejenige  vom  standpanet  des  Bhoiteion.  war  das  Ihüce  (Östliche) 
thal  schmal  und  scharf  begrenzt»  in  mne  enge  bergsdihieht  atoih  ver- 
lierend, so  ist  das  reohte  (westliche)  eine  weita  illdie  von  äm 
grösten  dimensionen  und  so  wenig  markierti  dasa  der  mittlsrs 
hOhenzug  sich  nur  schwach  von  ihm  abhebt,  die  kette  des  Bhoitmon 
aber  in  der  lerne  verschwinunt.  ein  weiter  halldaEeia  tasehnlleher 
berge  schliesst  es  in  fiut  gleicher  breite  mit  seinem  anftmg  und 
seiner  mitte  ab.  je  mehr  auf  den  karten  die  gleiohftrmige  bildnag 
beider  teile  hervorzutreten  pflegt,  desto  vridäiger  ist  es  diese  ihre 
wesentlichen  unterschiede  ddi  gegenwärtig  zn  hiyien.  mMche  der 
folgemngen,  welche  aus  jener  flbereinsthnmung  abgeleitet  werden 
und  die  vom  papier  aus  ausasrordentlidi  ansprschen  (ib.  Über  die 
Verteilung  der  schlachten  auf  beide  ebenen)  musa  die  antofme  ent- 
schieden zurfickweisan«' 


*  vgl.  jetzt  auch  Schliemanns  bcriclit  über  seine  ausgrabuiigen,  wo 
er  6.  18.  151  und  152  nur  noch  das  bett  des  jetzigen  Kalif atli-Osmftk 
and  s«lner  fortselsaag,  des  lBtepe*Otnak,  für  des  bett  des  alten  8ksr 
mandros  halt. 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  troiacheu  frage« 


397 


Mit  recht  legen  die  neneren  Schriften  (s,  unten)  ein  gewicht 
anf  die  feststellung  der  Vorgeschichte  Trojas,  das  herabrücken 
der  Troer  aus  dem  innern  berglande  an  die  küste  (vgl.  Y  215  ff.); 
aber  es  fehlt  doch  viel  dasz  das  hinterland ,  das  mittlere  und  obere 
thal  des  Mendere  mit  seinen  Verzweigungen  und  passübergängen 
hinreichend  erforscht  wäre,  und  doch  wttrde  die  bedeutiing  der 
uralten  stätten  bei  Bunarbaschi  und  Hissarlik  erst  im  Zusammen- 
hang mit  dem  ganzen  hinterlande  gewürdigt  werden  können,  von 
besonderer  bedeutung  sind  dabei  die  Übergänge  aus  dem  Mendere- 
thal  nach  dem  golf  von  Adramyttion  (s.  unten). 

Noch  einige  andere  fragen  gehören  in  diesen  Zusammenhang, 
ist  es  nicht  so,  wie  unterz.  aus  seiner  autopsie  noch  jetzt  in  deut- 
licher erinnerung  hat  und  ao,  s.  612  in  Übereinstimmung  mit  Pro- 
kesch  (denk  Würdigkeiten  und  erinnerungen  aus  dem  Orient  I  s.  153) 
ausgesprochen  hat,  dasz  das  felsplateau  oberhalb  von  Bunarbaschi 
ans  der  dichten  Umgebung  abgerundeter  kuppen  wie  eine  mauer- 
krone  als  eine  natürliche  akropole  hoch  und  steil  weit  und  domi- 
nierend in  die  hauptebene  hineinleuchtet  und  sich,  wie  kein  anderer 
punct  auszer  dem  sog.  Udjek-tepe,  dem  auge  schon  lange  auffallend 
markiert  hat,  ehe  man  die  dichten,  unter  ihm  sich  lagernden  und 
seinen  anblick  zuletzt  entziehenden  vorberge  eiTeicht  hat?   ist  es 
nicht  so,  wie  wir  ebd.  s.  682  vgl.  612,  wiederum  in  Übereinstim- 
mung mit  Prokesch  I  s.  154,  behaupteten,  dasz  man  von  jener  fels- 
warte bei  Bunarbaschi  das  schneelager  des  Gargaron  in  seiner  im- 
ponierenden massigkeit  deutlich  vor  äugen  hat?  oder  hat  Ecken- 
brecher recht  (s.  25),  der  das  gegenteil  aussagt  mit  der  wunderlichen 
fölgerung,  dasz  darum  umgekehrt  auch  Zeus  in  der  Vorstellung  des 
dichters  von  dort  nicht  habe  die  stadt  der  Troer  sehen  können? 
von  welchem  belang  die  erledigung  dieser  Vorfragen  ist,  zeigen  die 
Worte  von  Christ  s.  193:  'vom  Balidagh  ist  die  spitze  des  Ida  nicht 
sichtbar,  da  sie  durch  die  dazwischenliegenden  vorberge  verdeckt  ^ 
wird,   diese  einfache  thatsache  läszt  sich  durch  kein  raisonnement 
wegdisputieren,  auch  nicht  durch  die  annähme  dasz  Homer  mit  der 
Stadt  der  Troer  nicht  die  stadt,  sondern  das  gebiet  der  Troer  ge- 
meint habe  .  .    somit  spricht  die  ganze  antike  Überlieferung  ent- 
schieden gegen  Bunarbaschi,  und  lösen  die  einzigen,  aus  der  localen 
beschaffenheit  entnommenen  gründe,  wenn  näher  beim  licht  besehen, 
sich  in  eitlen  dunst  auf.'   ähnlich  Keller  s.  15.   dem  gegenüber  be- 
haupten wir  noch  einmal  mit  aller  bestimmtheit:  wie  ein  gewaltiger 
öpövoc  liegt  der  Ida  da  (vgl.  0  47  ff.  0  152  ff.),  so  recht  ein  gegen- 
fitück  zu  dem  Gpövoc  von  Samothrake,  auf  dem  Poseidon  umschau 
Hält  (vgl.  ao.  s.  581  und  Geizer  s.  7),  oder  wie  eine  riesen-KXivn» 
Wid  der  Up6c  fa^OC  im  14n  buche  der  Ilias,  die  Schilderung  vom 
flöge  der  Here  ebd.  v.  225  ff.  280  ff.  vgf.  mit  Aischylos  Agam.  282  ff. 
gewinnt  ein  überraschendes  Verständnis  (vgl.  auch  Stark  s.  149). 

Eine  künftige  topographie  der  ebene  wird  femer  eine  genaue 
Statistik  sämtlicher  tumuli  zu  geben  haben.  Forchhammer  hat  hier 


Digitized  by 


298 


OFrick:  zur  troischen  frage. 


einen  guten  anfang  gemacht ;  aber  die  Zusammenstellung  ist  nicht 
vollständig ;  der  von  Hahn  (die  ausgrabungen  auf  der  Horn.  Perga- 
mofe  [1865]  s.  32)  und  schon  früher  1857  vom  unterz.  ao.  s.  652 
nachgewiesene  tumulus  der  Batieia  (B  811  ff.,  vgl.  auch  Steitz 
8.  238)  fehlt  in  seiner  aufzählung;  eine  solche  dürfte  sich  auch  nicht 
nur  auf  das  nächste  gebiet  der  eigentlich  troischen  ebene  beschrän- 
ken ,  sondern  müste  den  ganzen  umfang  des  gebietes  der  tumuli  an 
dieser  pforte  von  Asien  und  Europa  genau  abgrenzen  und  feststellen, 
überall  von  der  ausmtindung  des  Hellespontes  an  bis  weit  in  das 
binnenland  hinein  erheben  sich  diese  zeugen  einer  groszen  Ver- 
gangenheit, reicht  also  auch  das  gebiet  einer  bedeutsamen  sage  und 
dichtung.'  es  müste  femer  mit  aller  Sicherheit  festgestellt  werden, 
welche  von  ihnen  entschieden  künstlichen,  welche  etwa  natürlichen 
Ursprungs  sind  (vgl.  Forchhammer  s.  20  ff.),  auch  die  grösze  der 
tumuli  ist  für  die  entscheidung  der  weiteren  fragen  von  nicht  ge- 
ringer bedeutung.  je  riesiger,  desto  älter;  dieser  satz  wird  nicht 
bestritten  werden  können,  und  demgemäsz  ebenso  wenig,  dasz  zb. 
der  Udschek-tepe  einem  andern  Zeitalter  angehört  als  alle  übrigen, 
offenbar  ragt  in  die  vorzeit,  welche  der  dichter  der  Ilias  als  jüngste 
Vergangenheit  schildern  wollte,  eine  weit  filtere  hinein  (vgl.  Geizer 
s.  8).  in  welcher  weise  nun  hnden  beide  ihre  repräsentanteu  in  den 
tumuli? 

Endlich  verlangen  wir  von  einer  solchen  allgemeinen  topo- 
grajibie  der  ebene,  dieser  notwendigen  Vorarbeit  für  die  lösung  der 
troischen  frage,  eine  sorgfältige  Statistik  aller  akropolen  oder  be- 
festigten warten  innerhalb  der  ganzen  landscbaft  Troas  mit  einem 
nachweis  ihrer  geographischen  bedeutung  für  die  einzelnen  glieder 
der  landscbaft  als  bergwarten  der  passe  (vgl.  Geker  s.  17  und 
ECurtias  daselbst),  wobei  das  aufsuchen  guter,  immerflieszender 
quellen  in  alter  fassung,  wie  Stark  s.  146  richtig  hervorhebt,  von 
entscheidender  bedeutung  ist.  die  stätten  der  alten  Dardanos ,  Si- 
geion,  Ophrynion,  Neandria  sind  darauf  hin  neu  zu  untersuch eu ;  es 
ist  mit  Sicherheit  festzustellen,  inwieweit  Schliemann  recht  hat, 
wenn  er  (bei  Keller  s.  47  anm.)  behauptet,  an  diesen  und  vielen 
andern  puncten  der  Troade  f&nden  sich  reste  von  kyklopischen 
manem.  über  die  läge  yon  Ophrjnion  gehen  die  ansichten  noch 
auseinander  (vgl.  Forchhammer  s.  23  mit  Scfaliemann  ao.,  Geizer 
8.  31  nnd  der  karte  von  Kiepert),  auch  die  höhe  des  Udsohek-tepe, 
wie  diejenige  des  Kam  Jnn-tepe  wftren  nach  den  bemerkungen  bei 
yorohhamnier  s.  S2  «id  23  yon  neuem  zu  untersuchen,  offenbar 
wkd  aüküi  tohon  ans  dam  geographischen  veriittltnis  solcher  stitten 
alter  «laro^leii  m  berllbmtesten  akropolis  oberhalb  Bunarbasohi 
«if  die  aaaetsung  der  Homerischen  Pergamos  manches  lieht  fallen 


'  nucb  dio  tumuli  auf  der  änsKersten  spitze  des  thrakiscben  Cher- 
soDues,  wie  der  sog.  tumulus  des  ProtesiUos  (B  690  ff.),  gebären  in 
•ine  solche  xasammenstelluog  hineio. 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  troischen  frage. 


können,  das  wichtigste  bleibt  dann  freilich  eine  erschöpfende  Wür- 
digung der  läge  dieser  akropolis  selbst  in  ihrer  Stellung  zur  ganzen 
laadschaft,  für  welche  Stark  s.  149  treffliche  fingerzeige  gegeben  hat. 

Dies  führt  auf  das  zweite  erfordemis  einer  künftigen,  end- 
giUtigen  behandlung  der  ganzen  troischen  frage,   sie  wird  als  un- 
erläszliche  Vorarbeit  eine  kritisch  genau  festgestellte 
geschichte  der  troischen  landschaft  geben  müssen,   es  ist 
das  verdienst  des  Gelzerschen  Vortrags  und  des  abschnitts  in  Starks 
reisewerk  (s.  164  ff.),  diesen  punct  in  seiner  bedeutung  recht  hervor- 
gehoben zu  haben,  den  geschichtlichen  rahmen,  der  auch  über  die 
landschaft  Troas  hinausreichen  und  die  Stellung  derselben  zu  ihren 
nachbarlandern  und  zu  dem  übrigen  orient  (Aegypten,  Phoinike, 
Assyrien)  möglichst  deutlich  machen  musz.  man  spürt  in  den  Gelzer- 
schen ausftlhrungen  den  einflusz  seines  geistvollen  lehrers  und  reise- 
begleiters  ECurtius,  der  wie  wenige  competent  wäre  eine  solche 
geschichtliche  topographie  der  troischen  landschaft  zu  geben,  denn 
was  er  im  ersten  bände  seiner  griech.  geschichte  davon  angedeutet 
hat,  und  was  Geizer  und  Stark  uns  jetzt  in  dieser  beziehung  bringen, 
konnten  der  natur  der  sache  nach  nur  andeutungen  sein,  welche  der 
wissenschaftlichen  begrtindung  und  ausführung  harren.''   noch  fehlt 
viel,  dasz  die  allgemeinen  Völkerverhältnisse  in  der  urzeit  und  in 
den  Zeiträumen  späterer  einwanderungen  und  kämpfe  um  diese 
pforte  von  Asien  und  Europa  mit  einiger  klarheit  festgestellt  wären, 
geschweige  dasz  die  besondere  geschichte  der  ebene  und  ihrer  städte, 
ko  weit  es  nach  den  quellen  möglich  ist,  ergründet  wäre,  die  notizen 
Villoisons  über  die  geschichte  von  Troas  im  ersten  bände  von  Le- 
cbevaliers  voyage  de  la  Troade  sind  ein  sehr  dürftiger  anfang;  die 
darstellung  bei  Grote  I  257  ff.  (der  deutschen  Übersetzung)  bietet 
mehr  materialien  als  eine  kritisch  gesichtete  geschichte.   ein  gutes 
beispiel  solcher  forschung  gibt  Stark  im  philologus  XXI  s.  445  ff. 
in  einer  Übersicht  über  die  geschichte  des  Achilleion  und  Aianteion ; 
einen  anfang  einer  Untersuchung  über  die  geschichte  von  Gergis 
Steitz  8.  237.  —  Ohne  die  feste  grundlage  solcher  localgeschichte 
sind  alle  raisonnements ,  wie  sie  Christ  s.  194  ff.  und  vor  allem 
Keller  s.  19  ff.  23  ff.  (beweisführung  aus  der  legende  über  die 
phrygische  Ate)  anstellen,  auszer ordentlich  wertlos,  auch  wenn  sie 
noch  so  zuversichtlich  vorgetragen,  noch  so  'unzweifelhafte'  und 
'unwiderlegbare'  Schlüsse  daraus  gezogen  werden,   dasz  dabei  auch 
das  inschriftliche  material  in  Vollständigkeit  verwertet  werden  musz, 
ist  nicht  überflüssig  zu  bemerken. 

Im  engsten  zusammenhange  damit  steht  ein  dritter  punet, 


*  Tgl.  jetzt  auch  Geizer  in  Barsians  jahresbericht  1876  I  8.  992 
Iber  die  nntersacbungen  von  FCbabas  (imter  anderem  besprechung 
eioer  nrkimde  Uber  den  Meg  Bamtet  II  (1392— I^M)  g«J[«i^  <i>o  Cheta 
nnd  die  mit  ihnen  verbündeten  Vorderaaisteo,  wo  die  Dardaner  cha- 
rakterisiert werden  als  gekommen  von  den  inseln  des  nordlandef  and  ^ 
dem  grossen  umkreis  des  mittelmeeres. 


Digitized  by  Google 


300 


OFrick :  zur  troiscben  frage. 


ohne  dessen  streng  methodisch  -  wissenschaftliche  erledigung  eine 
sichere  entscheidung  der  troischen  frage  nicht  zu  erwarten  ist,  und 
der  doch  in  solcher  weise  bisher  von  niemand  genügend  behandelt, 
sondern  ebenfalls  immer  nur  nebenher  abgemacht  wurde:  wir  mei- 
nen eine  kritische  Untersuchung  der  alten  Überlieferung 
über  die  läge  des  alten  Troja.  jene  wendung,  welche  einst 
Weicker  ao.  II  s.  XI  fif.  als  eine  nicht  hinreichend  bewiesene  und 
deshalb  naive  und  anmaszende  abfertigte,  dasz  nemlich  die  überein- 
stimmende ^Überlieferung  des  gesamten  altertums'  sich  gegen  Bu- 
narbaschi  für  Hissarlik  entschieden  habe,  wird  nicht  nur  von  Ecken- 
brecher in  der  zweiten  ausgäbe  seiner  schrift  s.  32  Ö'.  von  neuem  mit 
gleicher  Sicherheit  gebraucht,  sondern  auch  von  Christ  s.  191  Ö*., 
und  zwar  ohne  jeden  beleg,  von  Keller  s.  24  und  27  ohne  jene  me- 
thodische und  wissenschaftliche  prüfung  der  quellen,  zu  welcher 
Welckers  ausführungen  seine  gegner  so  dringend  hätten  auffordern 
müssen,  dasz  eine  prüfung  der  ganzen  frage  vor  allem  auch  diese 
puncto  vorweg  erledigen  müsse,  fühlt  Öteitz  richtig;  aber  kann  aus 
seinen  doch  nur  sehr  dürftigen  bemerkungen  wirklich  das  resultat 
gewonnen  werden  (s.  229),  die  ansieht  sei  irrig,  dasz  die  alten  einen 
auf  thatsachen  gegründeten  zweifei  an  der  Identität  der  stelle  Ilions 
und  des  Homerischen  Troja  gehabt  hättenV  es  ist  das  verdienst  der 
Hasperschen  arbeit  (I  s.  6  tf.),  nach  Weicker  zuerst  wieder  in  syste- 
matischer weise  auf  diesen  punct  eingegangen  zu  sein;  aber  den 
anforderungen  an  eine  wahrhaft  kritische  qu ellenforsch ung  ent- 
spricht auch  seine  arbeit  nicht,  und  zwar  nicht  allein  deshalb  weil 
er  den  genauen  nach  weis  der  stellen  unterlUszt.  einer  der  wichtigsten 
puncte  in  diesem  capitel  müste  doch  die  Untersuchung  der  frage 
sein,  wie  wir  den  bericht  Strabons  anzusehen  haben,  ganz  un- 
erörtei-t  bleibt  dieser  punct  bei  Stark,  Geizer,  Christ,  dasz  Strabon 
nicht  aus  autopsie  über  die  troische  ebene  schrieb,  behaupten  Weicker 
ao.  II  s.  XXXVIII  (etwas  vorsichtiger  schon  s.  XXXIX,  vgl.  auch 
bd.  III  3.  24)  und  Ulrichs  ao.  s.  595,  und  es  wird  dann  auf  grund  die- 
ser autoritäten  ohne  weiteres  als  feststehend  angenommen  von  Has- 
per I  s.  11  und  19;  ebenso  ohne  jeden  versuch  einer  beweisführung 
von  Keller  s.  26,  auch  von  Eckenbrecher  s.  58  und  von  Steitz  s.  230. 
und  doch  wird,  so  lange  jener  nach  weis  nicht  wissenschaftlic\^ 
bis  zu  einiger  evidenz  geführt  worden  ist,  ein  zweifei  an  jenem 
zweifei  erlaubt  sein,  die  ganze  frage  kann  nur  im  vergleichenden 
Hinblick  auf  diejenigen  kennzeichcn  entschieden  werden,  aus  welchen 
sonst  in  seinem  werke  sich  ergibt,  dasz  und  wo  Strabon  als  augen- 
zeuge  spricht,  unterz.  hatte  für  sich  längst  die  Überzeugung  ge- 
wonnen, dasz  der  treffliche  Grosskurd  durchaus  recht  hatte,  wenn 
er  in  der  einleitong  zu  seinem  werke  (I  s.  XXIII  und  XLV)  die 
antopsie  Strabons  ftbr  die  kflste  von  Troas  behauptet,  und  freut  sich 
dasz  die  jüngst  erschienene  fleiszige  und  gründliche  dissertation 
von  Franz  Schroeter  (de  Strabonis  itineribus,  Leipzig  1874)  zu 
'  demselben  resultate  gelangt  (s.  16  ff.  vgl.  s.  13).  schon  aus  VIII 337 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  teoieobexi  &age. 


301 


und  348  folge  dasz  Strabon  ein  groszes  intercsse  an  möglichst  ge- 
nauer kenntnis  der  Troas  gehabt  haben  müsse,  da  er  seine  absieht 
xd  vöv  Ktti  Tct  ucp*  '0)ur|pou  XexO^vra  zu  vergleichen  nicht  wol  aus- 
führen konnte  ohne  diese  autopsie.  gewis  erscheint  es  an  sich  sehr 
wahrscheinlich,  dasz  ein  autor,  dessen  ganzes  werk  von  einer  ])is 
2ur  einseitigkeit  begeisterten  Vorliebe  für  Homer  Zeugnis  ablegt 
(vgl.  Curtius  Peloponnesos  I  119),  vorzugsweise  verlangen  getragen 
haben  werde  die  troischen  gefilde  zu  schauen ,  denen  er  nahe  genug 
gewesen  war.  denn  dasz  er  Smvrna  aus  eigner  anschauung  kannte, 
zeigt  deutlich  die  beschreibung  dieser  stadt  XIV  646.  man  vgl. 
endlich  die  hauptstelle  über  die  ausdebnung  seiner  reisen  II  117. 
die  landschaft  Troas  würde  gerade  in  dem  kreuzungspuncte  der  bei- 
den dort  angegebenen  groszen  reiserouten  liegen,  obwol  es  nun  an 
einer  ausdrücklichen  eignen  Versicherung  Strabons,  dasz  er  die 
troische  ebene  besucht  habe,  fehlt,  so  weisz  Schroeter  doch  mit 
recht  zahlreiche  merkmale  zusammenzustellen,  aus  denen  mit  gröster 
Wahrscheinlichkeit  gefolgert  werden  kann  dasz  Strabon  persönlich 
und  sogar  längere  zeit  an  diesen  statten  verweilt  haben  müsse, 
aolche  stellen  sind  (Schroeter  s.  16)  s.  587  raqpoc  beiKVUiai  Me/Livo- 
voc,  s.  588  ^vTttöOa  oub^v  \epdv  .  .  beiKVuiai,  s.  598  ö  t€  ^piveöc, 
Tpox^c  TIC  TÖTTOC  KQi  dpiveüüSr|c  TU)  dpxaitu  KTi'cMaTi  uiroTT^TrruuKev 
•  .  Ktti  ö  q)TiToc  hi  iniKpöv  KaTiuTepo»  ^cti  tou  ^piveoö,  s.599  tt^vtc 
Tcip  bi^X^i  crabiouc  ö  vöv  bemvujievoc  tou  Aicur|TOu  Ta(poc  .  . 
ou^€v  b*  ixvoc  ciLieiai  ttic  öpxotiac  TröX€u>c,  s.  605  ^tti  bk  tiD 

A€KTUJ  ßUüjLldc  tOÜV  bwbCKa  Ö€IUV  beiKVUTttl  .  .  Kai  VOV  Ö  TÖTTOC  bei' 

KVUTQi  Tfjc  TTÖXetuc  ^pr|juoc  .  .  vöv  b'  dcT\v  ^prmri  (ttöXic),  s.  620  x] 
pev  KttO*  *A)ja£iT6v  ^v  6\\fe\  TcXeujc  icji  tiu  IMuj  usw.^  —  Zu  den 
allgemeinen  kennzeichen  gehört  auch  die  beobachtung,  dasz  Strabon 
in  der  beschreibung  der  gegenden  welche  er  bereist  hat  mit  beson- 
derer Vorliebe  die  partikel  vöv  verwendet,  sie  findet  sich  überhaupt 
640  mal  bei  Strabon,  615  mal  im  sinne  von  mstra  aetate  und  davon 
473  mal  von  denjenigen  gegenden  welche  er  nach  seinem  eignen 
gestfindnis  gesehen  hat  (Schroeter  s.  13).  die  capitel  welche  der 
Troas  gewidmet  sind,  s.  581 — 613,  enthalten  sie  55  mal  (regelmäszig 
TO  vöv  "IXiov  oder  fj  vöv  ttöXic  von  Neuilion),  dh.  mehr  als  die 
doppelte  anzahl  derjenigen  welche  nach  dem  Verhältnis  der  Seiten- 
zahl des  ganzen  Werkes  auf  diesen  abschnitt  kommen  würde;  viel- 
leicht nirgends  im  ganzen  werk  aber  erscheint  die  partikel  vöv  ao  dicht 


>  nadumtragen  Bind  sa  den  von  Sehroeter  «nfgesllhlten  stellen: 

I.  583  Kai  vOv  PdpTapov  .  .  beCKVuTat  rdiioCy  a.  687  KaT^cnacTm  bk  vOv 
(ttöXic  Obnvii),  8.  689  ^elKVl'loucl  Xöqpov  obw.,  s.  589  kqI  vOv  ^ti  ftcfKvu- 
Tai  TÖTTOC  .  .  r€pY(9iov  usw.,  8.  692  vOv  M^v  yäp  ouö'  ixvoc  TTÖXeuJC 
cuj^exai  auTÖOi,  s.  595  tö  'Oq>puviov,  t6  toO  '6ktopoc  dXcoc 

ncpupav^  T6irq»,  s.  597  xal  tooc  övomoZou^vouc  töhouc  4vTa06a  öcticvu- 
IIMUC  öpOujLiev,  s.  599  oi)  f&p  icTi  irepi&po^oc      vOv  bxit  Tf|v  cuv€Xf| 
^dxiv,  8.  601  Ttic  'AOtivAc  t6  Eöovov  vOv  fiiv  ^cniKdc  öp&rav  Tgl.  s. 
nud  613«. 


Digitized  by  Google 


302 


OFrick :  zur  trüibcheu  Irage. 


gesät  wie  auf  den  selten  595 — 605,  welche  den  eigentlichen  Schau- 
platz der  Homerischen  kämpfe  behandeln.  —  Auch  der  eingang  des 
13n  buches  ist  durchaus  kein  beweis  gegen  die  autopsie,  noch  weni- 
ger das  fehlen  einer  ausdrücklichen  angäbe  dasz  er  die  ebene  ge- 
sehen habe,  der  geograph,  gleichsam  als  scheue  er  sich  aus  der 
rolle  eines  objectiven  berichterstatters  herauszufallen,  pflegt  nur 
sehr  gelegentlich  und  gleichsam  zufällig  seine  autopsio  zu  verrathen, 
sie  im  besondern  nie  ausdrücklich  anzukündigen ,  nachdem  er  die 
allgemeine  ankündigung  s.  117  voraufgeschickt  hatte  (vgl.  was  er 
über  diejenigen  städte  sagt,  in  welchen  er  nachweislicii  längere  zeit 
zugebracht  hat,  zb.  von  seiner  Vaterstadt  Amasia  in  Pontes  s.  5ül  if., 
von  Nysa  in  Karien  s.  648  tf.,  von  Seleukeia  und  Tarsos  in  Kilikien 
8.  670  ff.,  von  Dikaiarcheia  in  Unteritalien  s.  246).  jedenfalls  leuch- 
tet ein  dasz  diese  frage  nicht  so  einfach  abgethan  oder  &h  abgethan 
betrachtet  werden  darf,  wie  es  in  der  mehrzahl  der  genannten 
Schriften  geschieht,  am  wenigsten  wenn  dann  hinterher  die  be- 
deutsamsten folgerungen  gerade  von  ihrer  erledigung  abhängig  ge- 
macht werden. 

Dasz  Strabon  seinerseits,  wenn  schon  sonst  oft  in  seinem 
werke,  so  besonders  in  der  troischen  topographie  dem  Demetrios 
von  Skepsis  folgt,  ist  bekannt;  aber  in  wie  weit  er  ihm  folgt,  wie 
weit  hier  zb.  im  einzelnen  die  wörtlichen  anftlhrungen  aus  der  schrift 
des  Demetrios  reichen,  das  bedarf  noch  einer  sorgfUltigen  prttfnng* 
man  vgl.  die  wichtige  stelle  über  die  quellen  des  Skamandros  s.  003 
bei  Krämer,  der  eine  abgrenzung  der  worte  des  Demetrios  ganz 
nnterläszt,  und  bei  Meineke,  der  dem  letztem  etwa  dreimal  so  Tiel 
in  den  mund  legt  als  BStiehle  in  der  samlung  der  fragmente  des 
Tpui'iKOC  bidKOCfAOC  im  pbilologus  V  s.  536  ff.  ähnlich  verhält  es 
sioh  mit  der  stelle  b.  OQÜI*  dsMS  ein  weiteres  haupterfordends  die 
Uarstellung  der  anioriiät  und  zaverlässigkeit  des  Demetrios  selbst 
seit  hat  Weloker  wenigstens  nachträglich  erkannt,  wenn  er  (II 
s.  XXXm)  in  den  'msatt*  der  'geltnng  des  Demetrios  nnd  Btnboa 
bei  dieser  fraget  ein  oapitel  widünet;  aber  za  einem  befiriedigendsB 
absdilnsB  bst  er  die  mitemidiang  keineswegs  gebracht,  nad  die 
sehr  aUgemein  oder  lakoniseh  gehaltenmi,  meist  gelegentilehen  be* 
meiknngen,  mit  welchen  die  neneete  Uttemtar  sieh  begnügt  (Ecken- 
brecher 8. 58,  Keller  s.  24,  Hasper  I  s.  5  imd  11,  CIhrist  s.  194,  SteHn 
8*  828),  sind  noch  weniger  danadt  angethaa  hier  klarsteUong  sn  be- 
'  wirken,  die  reenltaie  der  einsichtigen  rasammenstellong  Stiehlea 
so.  8«  645  (vgl.  auch  Bohle  de  Demetrio  Scepsio,  Kempen  1858, 8. 7  f.)> 
nach  welcher  Demetrioe  im  allgemeinen  als  eine  dnrchans  snyer* 
lässige  und  glAubwttrdige  aotorität  erscheint  und  die  wol  geeignet 
ist  das  nrteil  Welckers  wesentlieh  an  modifioieren,  durften  nicht 
ignoriert  werden,  am  wenigsten  von  seineu  gcgnem,  denTcrieidigem 
▼on  Ilion-Hissaiiik«  —  Ebenso  wird  aber  such  die  hauptsotoriUtt 
ffir  nion-Hissarlik,  Hellanikos  (bei  Btrabon  s.  602«),  von  den 
einen  unbesehen  verworfen,  von  den  snderen  ebenso  unkritisch 


Digitized  by  Google 


OFrick;  zur  troischen  frage. 


acceptiert;  auf  eine  wissenschaftliche  prüfung  seiner  glaubwürdig- 
keit,  so  weit  sie  hier  für  die  Troika  in  frage  kommt,  i&szt  eich  nie- 
mand ein®;  nicht  einmal  darüber  wird  ein  wort  verloren,  ob  denn 
wirklich  in  der  betreflfenden  stelle  mit  den  hss.  oioc  (ö)  ^Keivou 
^OOoc  (so  Welcker  II  s.  IX,  Hasper  I  s.  8,  CMüller  bist.  gr.  fragm.  I 
8.  XXXIII  und  65)  oder  —  mit  recht ,  wie  wir  meinen  —  mit  Xy- 
lander,  Kramer,  Meineke  oloc  dK€iV0u  Sujiöc  (nach  0  94)  zu  lesen 
ist  (vgl.  auch  Freller  ausgew.  auC&ätze  s.  41  und  68  und  OIG.  II 
s.  878). 

Der  nicht  unwichtigen  stelle  Herodots  über  den  besuch  den 
Xerxes  der  statte  des  alten  Troja  macht  (VII  48)  gedenkt  Christ 
nicht  einmal,  obwol  er  doch  mit  besonderer  Sicherheit  von  der  'Über- 
einstimmung der  ganzen  antiken  Überlieferung'  in  der  Verwerfung 
von  Bunarbaschi  zu  sprechen  liebt  (s.  190.  191.  193);  Hasper,  der 
für  Bunarbaschi  streitet,  nimt  (s.  5)  ohne  jede  Untersuchung  als  ge- 
wis  an,  dasz  Xerxes  das  neue  Ilion  des  Hellanikos  betrat;  von  den 
übrigen^  geht  nur  Steitz  (s.  227  und  237)  ein  wenig  auf  eine  prü- 
fung dieser  stelle  ein;  ist  es  aber  eine  zuverlässige  be weisführ ung, 
die  sich  auf  der  schluszfolgerung  aufbaut:  die  stelle  Xen.  anab.  I  1, 
welche  von  dem  opfer  spricht,  das  Mindaros  in  Neuilion  der  Athene 
brachte,  gebe  den  sichern  beweis,  dasz  auch  Herodot  an  jener  stelle 
kein  anderes  heiligtum  im  sinne  habe  V  nötigt  jene  stelle  des  Hero- 
dot dazu,  dort  an  ein  bestimmtes  heiligtum  der  Athene  zu  denken? 
hegte  Neuilion  den  cultus  der  Athene,  so  bewahrte  es  doch  nur  das 
andenken  desjenigen  von  dem  Z  297  uns  meldet,  dieser  Athene  galt 
das  opfer  des  Xerxes  (vgl.  auch  Gerhard  gr.  myth.  I  s.  236,  3  und 
Stein  und  Abicht  zu  Herodot  ao.)  und  war  an  den  Lempel  in  Neuilion 
nicht  gebunden,  auch  die  weiteren  folgerungen  von  Steitz  (s.  227), 
dasz ,  wenn  Herodot  TTpid^ou  n^pTCiluov  an  einem  andern  platz  ge- 
dacht hätte,  er  es  nicht  ohne  weitere  andeutung  mit  dem  namen  der 
Athene  Ilias  in  Verbindung  gebracht  haben  könne,  nachdem  er  ein- 
mal II  10  nion  als  einen  ort  in  der  näho  der  Skamandroamündung  er- 
wähnt habe,  sind  durchaus  luftiger  art.  warum  soll  Herodot  II  10  mit 

TO  TTcpl  ''IXiov  —  t6  irebCov  Cifioeiciov  und  t6  ttcöIov  CKafidvbpiov 

*  oder  kaaa  mma  dafür  etwa  die  behavptiuig  KeUere  s.  28  halten; 

'Hellanikos,  der  ftber  troische  altertümer  schrieb  und  ein  sehr  zuver- 
lässiger forscher  gewesen  ist,  der  auch  selber  das  troische  lantl  bereist 
hat,  und  wahrscheinlich  nicht  blosz  dinmal,  ist  allein  für  sich  ein  zeuge 
der  mehr  eilt  als  der  viel  spätere  Demetrios  von  Skepsis'?  '  naiv 
Eek«iibfeeh«r  84:  'Herodot  enSlilt  dan  Xerze«  sn  des  PriMiio«  Pev- 
guaum.  (dh.  der  akropolis  von  Ilion,  die  H.  sich  natürlich  nicht  wo 
anders  als  in  Neuilion  liegend  denken  konnte)  hinaufpestief^en  sei'  usw. 
eine  eigentümliche  combiniernng  beider  entgegenstehenden  ansicliten 
bei  Stark  s.  167  f.:  '^der  besuch  welchen  Xerxes  . .  dem  «Pergamon  dea 
Triamoa»'  «betaUet,  su  dem  er  hinanfiitie^,  gilt  liobtlieh  noch  der  alten, 
noch  gekannten  hochliegenden  stKtte.  die  groszartigen  opfer,  welche 
dann  dargebracht  werden,  gelten  dagegen  wie  der  iiiseben  Athene  an 
ihrem  neuen  haupttempel,  so  den  heroen  an  den  traditionellen  grab- 
hdgeln  am  rande  der  troischen  ebene.' 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  troisclien  frage. 


erklärt  Stein  —  durchaus  an  Neuilion  gedacht  haben?  sichere  an- 
haltspuncte  können  sich,  wie  wir  schon  oben  andeuteten  (s.  297),  für 
entscheidung  dieser  frage  nur  aus  der  örtlichkeit  ergeben,  das 
scheint  Steitz  auch  wol  zu  fühlen  (s.  227);  aber  die  Calvertscbe  hy- 
pothese,  welcher  er  beistimmt,  die  bergfeste  über  Bunarbaschi  sei 
Gergis  gewesen,  wird  doch  immer  in  der  luft  schweben,  so  lange 
nicht  die  marschrouto  des  Xerxes  mit  rücksicht  auf  die  terrainver- 
hältnisse  geprüft  worden  ist.  gieng  dieselbe,  wie  es  der  karte  nach 
am  wahrscheinlichsten  ist,  das  thal  des  KiXXmoc  (Strabon  XIII  612) 
bei  Thebe  hinauf  (bid  0r|ßric  TTCbiou)  und  tlber  den  sattel  vom  Ida 
rechts  vom  Gargaron  (ifiv  "löriv  Xaßujv  dpiCTCpfiv  X^i^a,  vgl.  auch 
Abicht  zdst.),  so  stieg  man  am  natürlichsten  sofort  in  das  mittlere 
tbal  des  Skamandros  hinab,  zog  in  demselben  entlang  und  passierte 
dann  auch  notwendig  den  fusz  der  höhe  von  Bunarbaschi  (t6  TTpidjiOU 
TT^pTOMOV ).  hat  Xerxes  darauf  nach  Herodot  Rhoiteion,  Ophrynion 
und  Dardanos  zur  linken,  die  teukrischen  Gergithen  zur  rechten  ge- 
lassen, so  kann  1)  Gergis  nicht  wol  mehr  auf  dem  Balidagh  gesucht 
werden,  und  so  bedarf  es  2)  einer  sorgfUltigen  prüfung,  ob  es  auszer 
der  strasze  dicht  am  strande,  welche  Xei^xes  eben  nicht  einschlug, 
noch  sonst  bequem  passierbare  Übergänge  gab,  um  aus  dem  Skaman- 
drosthal  in  das  gebiet  von  Abjdos ,  vielleicht  zunächst  in  das  thal 
des  Rhodios  —  denn  das  wasser  wird  man  gesucht  haben  —  zu  ge- 
langen, hatte  Xerxes  wirklich  Neuilion  erreicht,  so  bleibt  es  auf- 
fallend dasz  er  dann  nicht  sollte  die  in  so  unmittelbarer  nähe  gele- 
gene, noch  jetzt  stets  benutzte  küstenstrasze  gezogen  sein  (vgl.  anch 
£ur.  Rhesos  282).  lenkte  er  hingegen  etwa  schon  in  der  gegend  von 
Bunarbaschi  ab,  so  konnte  es  in  dem  wünsche  geschehen,  nach  dem 
nmweg,  den  er  Trojas  wegen  genommen,  non  wenigstens  auf  mO^« 
liehst  geradem  wege  fortzuziehen;  er  würde  dann  etwa  in  der  ricä* 
tong  TOn  Eikt-Atechekiö  flher  den  mittlem  querzug  hinweggezogen, 
sodann  in  daa  thal  des  Tfaymlmos  hinabgestiegen  und  schliessUeh 
hinter  dem  htotigiBn  ErynldO  in  die  hauptstrasze  an  der  kflste  oder 
dixecter  in  das  thal  des  Bhodios  gelangt  sein.  danniHbredia  angäbe, 
dasz  er  Bh<4t«l0nf  Ophrynion  (dessen  läge  selbst  erst  noeh  tu 
stimmen  ist,  s.  oben  s.  298),  Dardanos  Imks  habe  liegen  lassen,  er> 
klftrlioh ;  auf&Uend  ftelfioh  wiedenun,  dasz  er  dabei  nidit  aneh  ni<ni 
miterwtiint;  doch  bleiben  die  realen  bedingungen  der  tenainvar- 
hältnisse  fttr  die  entscheidung  dieser  fragen  immer  die  hanptssehe. 

Wie  weit  ttber  emaelne  puncto  dieses  capitels  die  meinnngen  ans» 
einandergehen,  beweist  die  völlig  entgegengesetsto  intsrpretotion  der 
Stolle  in  Flatons  gesetzen  III  682  dnrdi  Welcker  ao.  IH  s.  20,  Stsiti 
8.  228  nnd  Eckenbrecher  s.  23.  Welcker,  der  die  stelle  TOlkllndig 
eitiert  und  gerade  anf  die  Ton  Btdto  nicht  bertteksichtigten  sehhisi- 
worto  (^xovTO  iroTOvioOcivoUote  dvuiOev  feTi^c  lhr\Q  (bpfinp^vouc) 
mit  recht  besondem  nachdmdt  legt,  sieht  in  der  stelle  den  sohl*- 
gendsten  beweis  f&r  die  richtigkeit  der  ansieht  welche  Troja  anf  dto 
hohe  von  Bunarbaschi  legt;  Stotte,  der  nur  die  worto  dtiert:  ko» 


Digitized  by  Google 


* 


OFrick:  zur  troischeu  frage.  305 

TaiKicÖTi  "IXiov  im  Xöqpov  xivd  oux  UH^n^Öv,  meint,  ohne  mit  Weicker 
sich  deshalb  auseinanderzusetzen,  dasz  diese  stelle  beweise,  wie  unter 
den  Attikern  wenigstens  eine  richtige  Vorstellung  von  Ilions,  also 
Trojas  läge  auf  Hissarlik  verbreitet  gewesen  sei.  und  so  fehlt  auch 
weiter  viel  an  einer  ganz  vollständigen  Zusammenstellung  und  kri- 
tischen Sichtung  der  doch  wahrlich  nicht  gleichwertigen  Zeugnisse 
über  die  läge  Trojas  bei  geschichtschreibern ,  rhetoren,  dichtem, 
man  kann  nicht  sagen  dasz  die  neueren  arbeiten  in  diesem  puncto 
über  die  gewis  noch  nicht  abschlieszenden  leistungen  Welckers  er- 
heblich hinausgekommen  waren,  geschweige  dasz  sie  ein  recht  hätten 
über  diese  frage  hinwegzugehen,  als  sei  ^die  gesamte  Überlieferung 
des  altertums'  in  be.stimmung  der  stätte  des  alten  Troja,  nemiichzu 
guubten  von  Hissarlik,  einig  gewesen. 

Eine  endgültige  behandlung  der  troischen  frage  wird  viertens 
ein  vollständiges  und  klares  bild  der  troischen  to^jo- 
graphie,  so  weit  es  allein  aus  den  Homerischen  gedich- 
ten  ohne  rücksicht  auf  die  jetzige  bescha f fenh eit  der 
ebene  gewonnen  werden  kann,  geben  müssen,  seit  Lechevaliers 
nun  doch  veraltetem  buch  ist  zur  erledigung  dieses  punctes  kein  aus- 
reichender versuch  gemacht  worden,  denn  auch  was  die  neuesten 
Schriften  davon  bringen,  berührt  nur  einzelne  puncte  dieser  aufgäbe, 
gibt  keine  systematische  und  erschöpfende  lösung  derselben,  eine 
solche  setzt  voraus  nicht  nur  eine  vollständige  und  geordnete  Zu- 
sammenstellung aller  bei  Homer  erwähnten  demente  der  troischen 
topographie  mit  ihren  sämtlichen  belegstellen ,  dh.  also  nicht  nur 
eine  allein  auf  Homer  zurückgehende  Charakteristik  der  ebene  nach 
ihren  orographischen  und  hydrographischen  bestandteilen,  sondern 
auch  eine  kritische  darlegung  der  etwaigen  Unebenheiten  und  Wider- 
sprüche in  diesen  angaben  innerhalb  der  verschiedenen  gesänge,  die 
ein  beitrag  sein  würde  zur  lösung  der  Homerischen  frage  vom  stand- 
punct  der  topographie  aus.  auf  die  bedeutsamkeit  dieses  letzten 
punctes  hat  Christ  (s.  207)  nachdrücklich  hingewiesen,  und  auch 
Keller  erkennt  sie  an;  doch  bleibt  noch  sehr  viel  zu  thun  übrig, 
und  beide  haben,  auch  in  dem  gegensatz  ihrer  meinungen  (vgl. 
Christ  s.  227),  mehr  die  Schwierigkeiten  einer  derartigen  Unter- 
suchung aufgedeckt  als  dasz  sie  selbst  dieselbe  auch  nur  einiger- 
{naszeu  abgeschlossen  hätten,  auf  eine  gründliche  beantwortung 
etwa  folgender  fragen  würde  es  ankommen : 

1)  was  ist  von  bestimmten  topographischen  dementen  bei 
Homer  vorhanden,  aus  welchen  sich  dasjenige  bild  der  ebene  zu- 
sammensetzt, welches  in  der  phantasie  des  dicht^rs  feststand? 

2)  was  anderseits  gehört  zu  den  nur  formelhaften  Wendungen, 
welche  als  material  zu  solchem  bilde  nicht  verwendet  werden  dürfen? 
dahin  rechnen  wir  zb.  jene  stereotypen  Wendungen  welche  in  hyper- 
bolischer weise  und  oft  recht  unerwartet  einen  wendepunct  in  dem 
auf-  und  niederwogen  des  kampfes  zu  bezeichnen  ptiegen,  wenn  es 
zb.  heiözt:  fast  wären  die  Troer  (von  den  siegreichen  Achäern). 

Jahrböcber  Hir  cIms.  phUol.  im  hfU  5.  20 


Digitized  by  Google 


806  OFriek:  snrirdaolieii  finge. 

aach  Bios  zvrttokgweheiidit  imd  wItb  3ut)  siadt  genommen  wor- 
den; oder  fiwt  hStten  die  Troer  die  sehiffe  der  AebSer  eneiehi  und 
in  braad  gesteckt  (vgL  Z  73.  8  131  und  216.  A  311.  N  724. 
TT  698.  P  319.  4>  544  n».).  ane  solchen  stellen  irgend  etwas  Ober 
eme  geringe  entfonrang  der  stadt  vom  strande  folgeni  an  wollea 
wAre  btfehst  Terkebrti^  ebendahin  wird  eine  soxgfUtige  nnter- 
sudrang  des  gebraudis  der  wendung  in'  dptcrepd  gädran»  ob  und 
in  irie  weit  Faesi  au  N  675  (vgl.  anoh  Friedlftnder  die  Homeriaolie 
kxitik  s.  78)  recht  hat  mit  der  behanptnng,  der  aoadroek  mOge  aar 
stehendoi  formal  in  den  «chlachtschndffrqngen  geworden  sein»  die 
nicht  viel  anderes  bedeute  als  ^seitwttrts«  auf  der  andern  seite*. 
erst  nach  erledigung  dieser  Tor&agen,  sodann  nadi  erledigung  der 
andern^  welche  nicht  so  einüftch  ist,  wie  Steita  ansunehmen  sdieint» 
ob  nemlich  in  den  sehlachtenschilderangen  durchaus  der  standpunct 
der  Griechen  festgehalten,  also  mit  der  beseidbnung  in*  dpicrcpd 
deren  linke  gemeint  sei,  oder  ob  die  jbestimmmig  yon  reehts  und 
links  sich  nadi  deijenigen  person  richte,  von  wdcher  jedesmal  die 
rede  sei,  eist  daniuh  hitten  die  anseüianderseteungen  und  fol- 
genmgen  bei  Steita  s.  248  ff.  und  Hasper  I  s.  21  den  rechten  wert 
gehabt,  den  man  ihnen  jetit  absprechen  muss.'  —  Formelhaft  klingt 
auch  die  wendung  £  438.  ^  1  und  Q  692  AXX*  8t6  hi\  iröpov  Sov 
iuppeloc  icoTOfiolo  I  SdtvOou  biv^vroc,  8v  dOdvoroc  t^kcto  Zeöc' 
und  mit  recht  hat  Steits  s.  247  auf  dto  Wichtigkeit  dar  erwtiinung 
der  fiut  des  Skamandros  ftlr  die  sichere  1>estimmung  Trojas  hin- 
gewiesen, wihrend  Hasper  und  Keller  auf  diesen  punct  nicht  ein- 
g^en.  aber  wenn  auch  formelhaft,  so  setsen  diese  stellen  docli 
anders  als  in  der  allgemeinen  wendung  in*  dpicrcpd  einen  gans 
bestimmten  Örtlichen  punct  in  dem  bilde  der  ebene,  wie  es  der 
Phantasie  des  dichtere  vorschwebte,  voraus,  und  da  wird  man  von 
deijenigen  stelle  ansxugehen  haben,  welche  wiederum  die  beetimm* 
teste  ortsansdhauung  in  sich  schliesst,  nemlich  von  Q  692,  wdohe  in 
▼erbindungmit  N  351  deutlich  macht  dass  swiachen  dem  acdiftischen 
lager  und  der  siadt  Troja  der  Skamandros  passiert  werden  mui^ 
und  yän  Priamos  zweimal  auf  dem  hin-  und  rOekweg  passiert  wurde, 
dann  aber  ist  es  naiOrlich,  auch  bei  den  anderen  beiden  stellen  (vgL 
mit  TT  394  ff.  8  560)  an  eben  diese  fort  zu  denken  als  an  einen 
Örtlichen  wendepunct  im  anf-  und  abwogen  der  schlaeht  und 
wollen  wir  dann  gleich  hier  auf  den  gewinn  hinweisen,  der  nch  fttr 
die  firage  'HissarUk  oder  Bunarbaschi'  daraas  ergibt,  so  stimmen 
wir  swar  dem  satae  (Steita  s.  247)  su:  Hag  die  Stadt  auf  Hissarlik, 


^  und  doch  bildet  die  hinweisuug  auf  dieäü  wendepuncte  iu  6  ein 
wichtiget  argoment  fBr  K«lltr  •.  16  und  SoUlenuum  ebd.  au.  1,  für 

Christ  s.  200.  206.  »  ganz  obenhin  berührt  den  paaet  Christ  s.  223 
anm.  39.  auch  der  formelhafte  gebrauch  der  wendung  ?CTi  hi  Tic,  f\v 
bi  TIC  in  Ortsschilderungen  (B  811.  N  32  vgl.  mit  T  293.  ö  351  und  844. 
V  196.  X  12^)  bedürfte  einer  sorgfältigen  prUfung;  sie  ist  nicht  unwichtig 
IBr  den  topographiseben  wert  der  arwahnnag  dM  Batieiahügels  (B  SU)u 


Digitized  by  Google 


OFrick :  zur  troischen  firage. 


307 


30  war  vom  und  zum  lager  der  flusz  nicht  zu  überschreiten ;  dagegen 
muste  er  überschritten  werden,  wenn  Troja  bei  Bunarbaschi  lag', 
ziehen  die  folgerung  aber  nun  notwendig  zu  gunsten  Bunarbaschis 
und  finden  die  für  die  entgegengesetzte  meinung  eintretenden  aus- 
fahriingen  von  Steitz ,  der  gerade,  die  hauptstelle  unerwähnt  Ittazt» 
sehr  gesucht  und  gezwungen.  *® 

3)  welche  unter  den  auf  die  topographie  der  ebene  bezüglichen 
stellen  können  mit  einiger  Sicherheit  von  der  kritik  angefochten 
und  deshalb  für  die  entscheidung  der  fragen  nur  bedingt  verwertet 
werden?  wir  denken  zb.  an  das  ganze  zehnte  buch,  an  Z  433  Xaöv 
be  cxficov  Trap*  ^piveöv,  ivQa  judXiCTa  |  dinßaiöc  den  iröXic  m\ 
dTr^bpo^ov  IttXcto  tcixoc,  0  224—228.  M  9-33,  obwol  Keller 
(s.  12.  14)  gerade  auf  diese  verse  besonderes  gewicht  legt,  auf  eine 
solche  Untersuchung  und  ausscheidung  unechter  verse  geht  keine 
der  neueren  arbeiten  erschöpfend  ein ;  einen  anfang  zu  einer  solchen 
behandlung  gibt  allein  Christ  s.  226  anm.  51. 

4)  geht  eine  einheitliche  Vorstellung  von  der  ebene  und  ihren 
bestandteilen  durch  die  ganze  Hias  ?  wenn  das  aber  nicht  der  fall 
ist,  durch  welche  partien  des  gedichtes  wenigstens?  wie  verhalten 
sich  die  topographischen  anschauungen  der  übrigen  lieder  zu  den- 
jenigen dieser  hauptmassen?  wie  die  wenigen  topographischen  an- 
gaben der  Odyssee  zu  diesen  anschauungen  der  Ilias?  einige  mfiteria- 

•  Uen  zur  beantwortung  dieser  fragen  gibt  Christ  s.  207  ff. ,  dessen 
arbeit  gerade  hierin  vor  den  übrigen  ihren  eigentümlichen  wert  hat, 
so  wenig  sie  auch  sonst  die  anforderungen  an  eine  methodische  und 
erschöpfende  behandlung  dieses  punctes  erfüllt,  wie  wichtig  dieselbe 
aber  für  die  ganze  entscheidung  ist,  zeigt  Kellers  (s.  12)  behauptung, 
gerade  der  Verfasser  derjenigen  partie  des  22n  buches  der  Ilias, 
welche  die  genauesten  Ortsangaben  zu  enthalten  scheine  (Verfolgung 
Rektors  um  die  stadt  v.  145  ff.),  sei  viel  weniger  mit  den  örtlichen 
Verhältnissen  von  Troas  bekannt  gewesen,  als  es  sonst  bei  den  Gän- 
gern der  Ilias  im  durchschnitt  der  fall  sei.  dagegen  föllt  ihm  das 
20e  buch  ganz  auszerordentlich  schwer  ins  gewicht,  vor  allem  das 
lied  vom  Zweikampf  des  Aineias  und  Achilleus,  wenn  es  sich  darum 
handelt  das  Verhältnis  der  Homerischen  gesänge  zur  topographie 
Ihons  zu  untersuchen  (s.  18).  dies  lied  möge  aus  dem  zehnten  oder 
neunten  jh.  vor  Ch.  stammen,  als  die  tradition  in  der  troischen  land- 
schaft  noch  frisch  und  bestimmt  auf  den  hügel  von  Hissarlik  hin- 

* '®  so  weun  er  meint  (s.  248),  bei  der  stelle  £  433  komme  nur  die 
ngänglielikeit  des  wawers,  gar  nieht  die  VbersebreitlMirkeit  In  betraclit. 

wir  meinen,  es  bleiben  znj^änglichkeit  und  überscAjreftburkeit  in  der 
▼orstelhing  '"ftuf  stets  die  hanptsache,  alles  andere,  wenn  es  nicht  mit 
dieser  Vorstellung  stimmt,  nebensache.  dasz  auch  das  Ilosgrrab  in  der 
mitte  der  ebene  zwischen  den  schiffen  und  der  stadt  Ulmlicli  wie  die 
fort  einer  eehelde  der  auf-  und  abwesenden  scblacht  sn  raeben  ist 
und  die  läge  beider  pnncte  nahe  zusammenfallen  musz,  hat  unterz.  aus 
der  snsammenstellang  der  auf  die  furt  bezüglichen  stellen  mit  Q  .349. 
K  416  and  160.  A  310.  836  und  371  nachsaweisen  versucht  ao.  b.  686. 

20* 


Digitized  by  Go<^Ie 


308 


OFrick:  zur  troiächeu  fvAge. 


wies  (s.  10).  und  dieses  re^ultat  wird  nicht  aus  einer  systematischen 
prüiuug  der  ansebauung  der  einzelnen  Homerischen  bücher  von  dor 
ebene  gewonntn,  sondern  einzig  durch  berufung  auf  die  'fabeleien 
des  grammatikers  Apollodoros  von  der  kuh  des  lies'  und  durch  eine 
phantasie  von  uiner  alten  tradition  über  eine  phrygische  Ate  und  ihre 
angebliche  identität  mit  der  ilischen  Athene."  —  Wir  müssen  uns 
hier  begnügen  nur  noch  auf  einige  beispiele  verschiedener  topogra- 
phischer Vorstellungen  in  verschiedenen  partien  der  Ilias  hinzuwei- 
sen, die  teichoskopie  erweist  bich  auch  vom  gesichtspuncte  der  troi- 
scben  topographie  aus  als  ein  einzellied ;  dasselbe  denkt  die  troischen 
geronten  mit  Priamob  au  dem  skäischen  thore  versammelt  (f  145 
und  149)  5  aber  die  sich  unmittelbar  an  den  schlusz  desselben  an- 
schlieszende  partie  (v.  245.  249.  259  Ö'.  262)  setzt  voraus  dasz  Pria- 
mos  sich  in  seinem  palast  befindet  und  hier  von  dem  herold  aufge- 
fordert wird  sich  mit  ihm  in  das  lager  zu  begeben  und  nun  erst  auf 
dem  wagen  das  skäische  thor  passiert.  —  Die  Situation  von  0  und 
TT  geht  von  der  Vorstellung  aus,  dasz  das  schitf  des  Protesilaos  sich 
in  der  mitte  des  halbkreises,  den  die  an  das  land  gezogenen  schiffe 
bilden,  befindet;  nach  A  7  (vgl.  auch  K  113)  bezeichnen  die  schifife 
des  Aias  und  Achilleus  die  entgegengesetzten  endpnncte  dieses  bo- 
gens,  und  N  681  ist  der  Standort  des  schiflfes  des  Protesilaos  neben 
demjenigen  des  Aias  (vgl.  auch  Faesi  und  VHKoch  zdst.);  jedenf^ls 
also  eine  differenz  in  der  anschauung  verschiedener  bücher;  aber  die  • 
stelle  N  682  ist  an  sich  schon  verdächtig  durch  die  unmittelbare 
nachbarschaftder  katalogischen  aufzahlung  685 — 700,  welche  Köchly 
mit  recht  ausscheidet,  und  die  ganzen  bücher  N  und  E  sind  als  retar- 
dierende raomente  innerhalb  der  haupthandlung  (vom  siege  der  Troer) 
anderen  Ursprungs  als  diese.  —  Der  mehr  landeinwärts  gelegenen 
gegend  von  Oüfißpa  (K  430  vgl.  mit  428)  geschieht  nur  in  einem 
an  sich  so  verdächtigen  buche  wie  K  erwähnung  zugleich  mit  der 
Voraussetzung  einer  so  groszen  ausdehnung  des  troischen  lagers,  wie 
sie  aus  den  früheren  gesängen  nicht  abgenommen  werden  kann; 
gewis  ein  gmnd  von  der  festsetzung  des  locals  von  Thymbra  nicht 
zu  viel  abhängig  zu  machen  (vgl.  Eckenbrecher  s.  49  ff.). 

5)  was  kann  von  den  bei  Homer  erwähnten  topographischen 


"  vgl.  Christ  s.  '227.  Koller  fs.  21  und  23)  hiilt  freilich  die  cxistcnz 
einer  phrygisclien  landesgöttin  Ale  und  ilirc  verchrnng  auf  dorn  hügel 
von  Hissarlik  für  unwiderlegbar  und  meint  auch  nach  der  milden  war- 
nwng  Christi,  es  sei  für  jeden,  der  nioht  die  äugen  venehlieMen  wollet 
der  beweis  geliefert,  dasz  wir  es  in  der  notiz  des  ApoIIodoros  (bibl.  III 
c.  12  8.  109  Hercher)  mit  einer  altertümlich  urwüchsigen,  symbolisch 
recht  hübsch  ersonuenen  und  auf  die  cigentümlichkeiten  des  ilischen 
Athenecultus  bezüglichen  legende  und  einer  darin  enthaltenen  sehr 
interessanten  topographischen  notis  fiber  den  Atehügel  sn  thon  haben, 
indessen  fürchten  wir  dasz  viele,  gerade  weil  sie  für  eine  streng  wissen- 
schaftUciie  Untersuchung  die  äugen  recht  oft'en  zu  halten  wünschen,  mit 
dieser  wunderlichen  hypothesc  und  ihrer  verwcrtunj;  für  nüchterne 
topographische  fragen  sich  nicht  einverstanden  erklären  werden. 


Digitized  by  Google 


OFrick:  xur  troitchen  frage.  309 

paBcten  als  'grundleglich'  für  weitere  untmaobungen  angesehen 
werden?  Büchner  II  s.  15  meint  dasz  in  der  ganzen  Dias  mit  ans- 
nähme  des  flusses  Skamandros  aaeh  niebt  6in  pimct  eich  finde,  wel- 
eher  topograpbiseh  so  gewis  angegeben  werde,  dasz  er  ftlr  weitere 
nntenndiiingen  grundleglicb  gemacht  werden  könne,  was  Haeper 
daranf  erwidert  (zs.  f.  d.  gw.  1874  s.  894),  ist  nach  aUem  zuvor 
Toa  inu  gesagten  nicht  ohne  weiteres  braachbar.  für  gnindleglich 
in  seinem  sinne  halten  anch  wir  mit  ihm  E  35.  36  und  X  147  ff.,  • 
nii^t  aber  Z  2—4  ^ccciiT^c  CiHÖ€VTOC  Ibk  EdvOoio  ^odujv,  da  un- 
lerer  anschauung  nach  die  ganzen  wasserläufe  sich  höchst  wahr- 
aeheinlich  derartig  verändert  haben,  dasz  ihre  bezeicbnnng  darobans 
hypothetisch  ist.  wunderiiob  bleibt  aneb  trotz  der  verwahning  gegen 
G8tier8.einwurf  die  folgerung  Haspers  über  A  5— 9 :  'es  stehe  durch 
dna  Vorhandensein  der  noch  heute  in  der  ebene  sichtbaren  tumuli 
des  Acbillens  beim  Sigeion  und  des  Aias  beim  Rhoiteion  fest,  dasz 
Aehillens  auf  der  rechten ,  Aias  auf  der  linken  flanke  der  Griechen 
emne  schiffe  hatte.'  aus  der  stelle  selbst  kann  zunächst  doch  nichts 
anderes  gefolgert  werden  als  dasz  nach  Homerischer  Vorstellung  die 
schiffe  des  Aias  und  des  Acbillens  flflgel  der  schiffsaufstellung  bil- 
deten; da  aber  die  anschauung  dieser  stelle,  wie  oben  gezeigt  wurde, 
mit  anderen  stellen  sich  im  Widerspruch  befindet,  so  kann  die  stelle 
A  5  ff.  gewis  nicht  für  gnmdleglicb  gehalten  werden,  als  grund- 
leglicb im  sinne  Bttchners  kann  nnr  dasjenige  aus  dem  bilde  der 
Homerischen  topographie  gelten,  was  deutliche  merkmale  an  sich 
trägt,  dasz  es  niebt  nnr  phantasieerzengnis  des  diebters  ist,  was 
ferner  seiner  natur  nach  nicht  leicht  einer  verändemng  oder  der  zer- 
stffnmg  ausgesetzt  ist.  daraus  ergibt  sich  denn  freilich,  dasz  diese 
frage  niebt  wol  gesondert  yon  der  andern  baaptfrage  behandelt 
werden  kann : 

6)  wie  verbttlt  sich  dieses  bild  der  Homerischen  to- 
pographie zu  dem  jetzigen  bilde  der  ebene?  gnindleglich 
worden  danach  zb.  nicht  sein  können  bezeichnnngen  von  gegen - 
Sünden  so  vorübergehender  dauerwie  ^TTföc  (1 854.  Z  237.  €  69d), 
dpiV€ÖC  (Z  433.  A  167.  X  145),  mag  man  den  so  bezeichneten  punct 
als  bäum  oder  mit  Strabon  s.  598  als  stätte  (tÖttoc  ipiVClübiic) 
fassen,  die  warte  (cKOTTiri  X  145);  auch  nicht  puncte  welche  wie  der 
wall  des  Herakles  (s.  145;  die  echtheit  des  verses  zweifelt  an  Preller 
griech.  myth.  II  s.  163),  der  hügel  KaXXiKoXujvr|  (Y  151  und  153), 
der  6pujcjLx6c  ictbioto  (K  160.  A  56.  Y  30)  ganz  allgemein  beseicbnet 
oder  mit  dem  mythischen  in  berühi*ung  gesetzt  werden,  gmndleg' 
lieh  dagegen  sind  ans  stellen  wie  H  86  ff.  in  Verbindung  mit  uj  80  ff. 
hier  schaoen  wir  nnm&ttelbar  in  die  phantasie  des  diebters  hinein ; 
so  konnte  nur  sprechen,  wer  einst  das  bild  Vor  engen  hatte,  welches 
jeder,  der  noch  heute  die  küste  passiert,  wiederum  vor  engen  hat. 
die  tumuli  sind  da,  nnd  gerade  so  wie  sie  der  dichter  voraussetzt, 
hier  also  in  Verbindung  mit  £  85  nnd  36  (ygl.  mit  B  92)  ist  ein 
sicheres  fondament  gegeben,  anf  welchem  weiter  gebant  werden 


Digitized  by  Goc^Ie 


310  OFrick:  zur  troiscbeu  frage. 

kann,  ganz  ähnlich  aber  sehen  wir  nun  auch  die  stelle  X  147  an. 
wenn  eine  so  ausgeführte  Schilderung,  welche  allein  schon  durch  ihre 
genauigkeit  sowie  weiter  durch  den  hineingebrachten  idyllischen 
zug  (v.  154  ff.)  eine  besondere  Vertrautheit  und  ein  liebevolles  In- 
teresse des  dichters  für  die  localität  verräth,  in  der  hauptsache 
(Kpouvuj  xaXXippöuj . .  KoXoi  Xaiv€Oi,  66i  eijuaia  . .  TrXuvecKOv)  mit 
der  Wirklichkeit  durchaus  übereinstimmt  (über  die  abweichungen 
später),  so  hat  auch  hier  der  unbefangene,  selbst  wenn  er  nicht,  wie 
unterz.  seiner  zeit  (vgl.  ao.  s.  653),  an  dieser  stelle  dieselbe  Staffage 
vorfindet,  welche  Homer  ihr  gibt,  den  lebendigen  eindruck,  auch  der 
Sänger  der  verse  X  146  ff.  habe  einst  an  diesen  quellgi'uben  gestan- 
den, auch  er  sei  einst  von  ihrem  idyllischen  zauber  berührt  worden, 
(vgl.  hierzu  auch  Christ  s.  224  anm.  45,  der  treffend  hervorhebt,  wie 
es  nicht  ohne  bedeutung  zu  sein  scheine  dasz  Homer  an  dieser  stelle 
das  präsens  gebrauche  [p^€i,  i'fjvc  ?aciv] ;  das  lasse  wol  den  schlusz 
zu,  dasz  er  noch  selbst  jene  waschtroge  angetroffen  und  mit  eignen 
äugen  geschaut  habe.) 

Damit  ist  für  uns  aber  zugleich  auch  die  weitere  wichtige  haupt- 
frage,  und  zwar  bejahend,  beantwortet:  7)  ob  Homer  in  seinen 
landschaftlichen  Schilderungen  aus  autopsie  spreche 
oder  nicht,   in  demselben  sinne,  dasz  der  dichter  die  ebene  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  selbst  durchwandert  habe,  spricht  sich 
Christ  (s.  206  ff.  224  anm.)  aus,  dessen  treffenden  ausführungen  wir 
hier  durchweg  beistimmen  müssen,    auf  andere  stellen  (vor  allem 
O  555  ff.  Q  699  ff.  9  508)  hatte  schon  Prokesch  ao.  s.  158  vgl.  mit 
s.  87  hingewiesen,  der  mit  recht  auf  den  unterschied  der  Vergili- 
schen  darstellung  aufmerksam  macht,  welcher  man  es  im  gegensatz 
zur  Homurischen  durchweg  anmerke,  dasz  er  das  land  nicht  kenne, 
und  der  klare  bilder  der  ganzen  localität  nicht  gebe,  weil  er  sie  selbst 
nicht  habe,   diese  Zeugnisse  lassen  sich  noch  vermehren,  dasz  die 
gleichnisse  B  459  —  468  von  den  fluszebenen  ('Aciiu  dv  Xeijuiuvi 
Kaücipiou  ö)Li(pi  ^eeBpa,  ic  Ttcbiov  CKa^dvbpiov,  ev  Xeijuiuvi  Ckq- 
^avbpiqj  dvGe^öevTi,  und  473  dv  Trebiiu)  auf  specielle  locale  an- 
schauungen  zurückzuführen  sind,  ist  auch  sonst  schon  bemerkt  wor- 
den, aber  auch  das  gleichnis  A  452  (vgl.  mit  €  774)  weist  auf  eine 
autopsie  der  ebene  hin;  ebenso  N  11  ff.  die  plastische  Schilderung  von 
Samothrake  als  einer  wai'te.  des  Poseidon,  von  der  aus  der  ganze  Ida 
vor  ihm  lag  und  des  Priamos  stadt  und  die  schiffe  der  Achäer,  und 
im  gegensatz  dazu  die  Schilderung  des  Gargaron  alt  einer  thronen- 
den warte  für  den  auf  das  Schlachtfeld  herabschauenden  Zeus  (0  48, 
dazu  vgl.  das  ^'IbnOev  jaebeuiv  T  276.  320.  H  202.  Q  308  und  9  397 
und  438;  schon  der  name  des  Ida  bezeichnet  seine  eigenschaft  als 
eines  weit  in  das  land  hineinschauenden  gebirges:  vgl.  schol.  Tbeokr. 
1, 105  etym.m.),  oder  seine  wähl  alsKXivri  für  den  UpöcTÖtMOC  (—  29t. 
352.  8  152);  dazu  weiter  die  Schilderung  des  weges  der  Here  voitt 
Olympos  auf  die  höhe  des  Gargaron  (Z  225  ff.  280  ff.),  sie  sind  ao 
charakteristisch  und  der  Wirklichkeit  entsprechend ,  dasz  man  das 


Digitized  by  Google 


OFriok:  wxa  troiachen  ficage.  811 

sichere  geftthl  hat:  wer  so  schildert,  sah  das  eben^tlls  mit  eignen 
ftugen,  was  wir  noch  jetzt  schauen.  — -  Wir  stellen  dazu  in  zweite 
reihe  eine  zahl  von  stellen  welche  als  wesentliche  bestätigung  und 
Verstärkung  deijenigen  argumente  gelten  können,  die  für  eine  Ho* 
merische  autopsie  der  ebene  sprechen,  die  verse  Y  59  und  60  geben 
ein  anszerordentlich  treffendes  bild  der  landschaftlichen  physiogno- 
mie  der  ganzen  ebene;  in  N  179  stellen  die  werte  6p60C  KOpuq>f) 
cxaOev  ircpicpaivon^voio  genau  die  erscheinnng  der  akropole  ober- 
halb Bunarbaschi  dar ;  P  748  ff.  wird  die  bezeichnung  irpu^v  uXf|€ic, 
wcbioio  biaiTpuciov  T€TUXTiKtüc  recht  verständlich  durch  den  blick 
auf  den  die  ganze  ebene  teilenden  querzug,  auf  dessen  endpunct 
Neoilion  lag,  den  }i{jac  Tic  auxriv  xdiv  d[TKi£ivu)V  dnd  toO  vuv  'IXiou 
Tf)V  dpx^v  ^x^v,  den  9pu)C|Li6c  irebioio  nach  unserer  auffassungi 
und  so  wird  gewis  eine  genaue  durchmusterung  Homers  noch  man* 
cbes  indirecto  zeug^is  fOr  die  autopsie  des  oder  der  dichter  ergeben, 
wobei  natürlich  wiederum  die  ergebnisse  der  unter  4)  angestellten 
erwSgungen  nieht  unberücksichtigt  bleiben  dürften  (vgL  Christ 
8. 212)." 

vgl.  Prokesch  ao.  8.  158:  'wie  lebendig  Homer  nach  solchem 
umblick  wird;  da  erst  begreift  man  ihn  .  .  tausend  unscheinbare  um- 
ttinde  der  $rtliehkeit,  des  autblicks  rtuidea  das  ganze  tar  mangellosen 
gestalt  ab,  und  die  Übereinstimmung  im  eharakter  des  wortes  und  des 
gegenständes  beruhigt  das  urteil,  wie  man  hügel  und  flar  vor  sich 
sieht,  so  bekommen  die  thaten  der  beiden  und  beere  erst  ihre  sichernde 
unterläge,  und  die  ui^the  ruht  gern  auf  diesem  bodeu.  es  liegt  ein 
eigener  sauber  Sa  manchen  besefehnungen,  die  nnr  von  dem  aufgefaest 
werden  können,  der  auf  der  bühne  selbst  steht.*  ähnlich  nnterz.  ao. 
8.  682.  durchaus  unrichtif^  ist  der  schlnsz  bei  Büchneri  s.  12:  'zunächst 
steht  nun  so  viel  fest,  dasz,  wenn  der  dichter  der  Ilias  das  local  ans 
persönlicher  anscbauung  gekannt  und  demgemäsz  treu  wieder- 
gegeben hat,  sieh  das  heutige  ÜUflsqrBtem  bei  ihm  mnss  nachweiaen 
lassea;  we  nicht,  dais  er  entweder  die  gegend  mit  eignen  angen 
niemals  gesehen,  oder  dasz  er  den  ort  der  handlung,  der  aus  dem 
volksmunde  ihm  aus  einer  urzeit  zuströmenden  sage  gemiisz,  sich  nach 
eigner  pbantasie  zurechtgelegt  hat,  ohne  sich  am  die  gegenwart  irgend- 
wie ni  ktfanmem,  so  daei,  wenn  in  hauptsacben  hie  and  da  Übeteia* 
Stimmung  herscht,  dies  mehr  zufall  als  absieht  ist.'  so  sicher 
tollte  der  nicht  urteilen,  der  die  ebene  selbst  nicht  aus  autopsie  kennt, 
und  dann  ist  die  Voraussetzung  mit  aller  entschiedenheit  zu  bestreiten, 
dasz  daa  ÜUBzsystem  der  ebene  sur  zeit  Homers  und  das  heutige  das- 
•ilbe  sei.  ■.  19  nennt  Büchner  den  Homer  einen  lemlebenden  alager, 
der  die  ebene  selbst  niemals  mit  eignen  äugen  gesehen  habe  (!!).  etwae 
seltsam  ist  auch  der  zirkelschlusz  bei  Steitz  s.  235.  er  g'eht  davon  aus 
dasz  die  beschreibung  der  quellen  ungenau  sei  und  fährt  dann  fort: 
'wenn  nun  aber  Homer  eine  volkssage  über  die  quellen  blosz  nach- 
milüt,  ist  dann  ansnnehmen  daei  er  überhaupt  die  gegend  ans  eigner 
anscbauung  schildert?  hütte  Troja  über  Bunarbaschi  gelegen  and  er 
die  Stätte  besncht,  so  müste  er  auch  die  quellen  gesellen  haben,  da 
also  die  beschreibung  der  quellen  so  geringe  glaubwnrdigkeit  hat,  so 
verliert  sie  auch  sehr  an  gewicht  für  die  bestimmung  der  läge  Trojas.' 
slae  solche  fblgerong  würde  doch  erst  sntreifend  sein,  wenn  es  keine 
genGgende  erUftrang  gibe  fdr  die  abweichong  der  Homerischen  schil- 
aenug  jener  gellen  Ton  der  Wirklichkeit,  gaai  wnnderlich  aber  er- 


Digitized  by 


312  OFrick:  zur  troischen  frage. 

Doch  kehren  wir  von  dieser  zwischenfrage  zu  unserer  zuletzt 
"besprochenen  hauptfrage  zurück,  so  würden  mit  jenen  stellen  E  35. 
36.  B  92.  H  86  ff.  w  80  ff.  einerseits  und  X  147  anderseits  seewärts 
und  landeinwärts  die  grenzen  des  rahmens  gegeben  sein,  innerhalb 
dessen  man  sich  nun  zu  orientieren  und  das  Verhältnis  des  bildes 
der  Homerischen  topographie  zu  dem  jetzigen  bilde  der  ebene  wei- 
ter zu  untersuchen  hätte,  da  findet  man  denn  congruentes  und  in- 
congmentes,  aber  auch  des  indifferenten  in  fülle,  zu  dem  congruen- 
ten  rechnen  wir  die  läge  einer  gewaltigen  akropole  mit  resten  künst- 
licher befestigungen  (vgl.  Hahns  ausgrabungen) ,  jener  die  ganze 
landschaft  überragenden  bergwarte  oberhalb  der  waschgruben,  das 
Vorhandensein  einer  groszen  zahl  von  tumuli,  von  sichersten  zeugen 
also  einer  groszen  geschichte  und  sage,  die  wiederum  tiberwiegend 
der  westlichen  ebene,  dh.  dem  nach  Bunarbaschi  führenden  längen- 
thal  angehören,  aber  auch  auf  der  akropole  von  Balidagli  sich  befin- 
den, alles  recht  eigentlich  fundamentale  thatsaclien,  welche  für  das 
Bunarbaschi- Troja  sprechen,  gegen  Hissarlik-llion.  dahin  würde 
femer  gehören,  was  wir  ao.  s.  654  behaupteten,  aber  gern  einer  er- 
neuten, auf  autopsie  hin  angestellten  prüfung  anheim  geben ,  dasz 
nach  der  örtlichkeit  der  eigentlichen  höhe  von  Bunarbaschi  noch 
jetzt  die  einzig  natürliche  strasze  (der  fahrweg,  auaEiTÖc)  von  der 
Seite  der  quellen  (X  146  f.)  hinaufführe,  und  somit  auch  gerade  an 
dieser  stelle  das  eine  thor,  das  linke  oder  westliche  dh.  skäische  am 
natürlichsten  gelegen  haben  würd^.'^  —  Indifferentes  nennen  wir 
dasjenige  was  man  auf  sich  beruhen  lassen  musz,  worauf  es  kaum 
jemals  eine  andere  antwort  geben  wird  als  ein  non  liquet.  hierher 
gehört  nach  allem  oben  erörterten,  was  sich  auf  die  wasserlftufa 


echeint  die  allgemein  und  ohne  nachweis  hingestellte  hemerkung  Kellers 
8.  10  f.  vgl.  mit  3.  14:  Mas  gros  der  Ilias,  die  sog.  echte  Ilias  macht 
vielfach  und  gerade  in  den  erhabensten,  groizartigsten  partien  den 
eindmek,  alt  ob  ihr  eXiiger  tioh  nielit  die  mfihe  genonmieii,  den  teliAV- 
platz  seiner  herUohften  lieder  an  ort  imd  stelle  zu  studieren,  speciell 
der  erfinder  des  gewaltigen  2'Jn  biu  hes  hat  offenbar  den  troiscben  bodeo 
nicht  studiert.'    welche  anschauung! 

*'  auch  die  epitfaeta,  welche  der  Stadt  beigelegt  werden,  gehören 
hierher,  davon  gibt  «ine  gnte  raeammenetellang  Haeper  I  a.  86.  aSmi- 
liohe  epitheta  (alirciv^  7mal,  altr^  und  alirO  8mai,  ^vcfüidccca  7m al, 
1t6Xic  öKpT]  und  dKpoTdTr)  6 mal,  öqppu6€CCa  e'inraal)  passen  viel  mehr  auf 
das  Bnuarbaschi-Troja  als  &u(  das  Hissarlik-llion.  ganz  besonders  ist 
das  6q>puÖ€Cca  eine  die  örtlichkeit  von  Bunarbaschi  charakterisierende 
befeioluiQttg.  daa  beiwort  aiiröc  oder  otirciv^c  eihalten  atehend  nnaiai^ 
dem  noch  bei  Homer  die  pnnete  Kalydun,  Pedasos  und  Pjlos.  beachlena- 
wert  ist  auch  die  bezeichnung  ()i|iiiTuXoc  TT  698.  4>  544,  welche  in  Ver- 
bindung mit  9  508  die  vorstellunp-  von  einer  Vereinigung  natürlicher 
und  künstlicher  befestiguug  erweckt,  wie  sie  die  akropole  von  Balidagh 
zeigt,  femer  die  Terbindnngen  irdXtv  icoi  dem  (P  144)  nnd  «dJliC  «lirö  TC 
T61X0C  (Z  327.  A  181.  l  472),  welche  der  örtlichkeit  von  Banarbaaehi* 
Troja  vortrefiflich,  nicht  aber  derjenigen  von  Hissarlik-llion  entsprechen, 
wenn  Christ  s,  195  von  den  epitheta  aiircivr] ,  öqppuöecca,  i^v€|u6€CCa 
gerade  das  gegenteil  behauptet,  so  spricht  er  nicht  aus  autopsie. 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  troischen  frage. 


313 


bezieht,  ferner  die  bestimmung  der  CTO|aaX{|UVTi  (Strabon  s.  597), 
welche  Forchhammer  (ao.  s.  27)  sehr  willkürlich  in  der  stelle  0  317 
wieder  erkennen  will,  ähnlich  wird  es  sein  mit  der  ansetzung  des 
Kallikolone-hügels ,  des  walles  des  Herakles  (s.  oben  s.  309)  und 
anderer  puncte  mehr. 

Die  schwierigste  partie  endlich  bleibt  die  prtlfung  des  incon- 
gruenten  und  die  erkl&rung  solcher  abweichungen  der  Wirklichkeit 
vom  bilde  des  dichters.  diese  erklärung  wird  aber  erschwert  und 
schlieszlich  unmöglich,  so  lange,  wie  es  in  den  meisten  der  genann- 
ten Schriften  geschieht,  die  freiheit  der  dichterischen  darstellung 
nicht  genügend  mit  in  recbnuiig  gestellt,  der  unterschied  zwischen 
einer  dichtung  und  geschichtschreibung  oder  geschichtlichen  topo- 
graphie  nicht  genügend  beachtet  wird,  fast  überall  in  den  genann- 
ten arbeiten  begegnen  wir  ausführungen,  welche  auf  die  anschauung 
schlieszen  lassen,  als  hätten  die  Homerischen  gedichte  etwa  die  be- 
deutung  eines  generalstabswerkes  aus  der  heroischen  zeit,  oder  als 
habe  Homer  mit  einem  antiken  Bädeker  in  der  band  den  Schauplatz 
'ßtndieren'  (Keller)  müssen  und  danach  seine  dichtungen  möglichst 
einzuricjiten  gesucht,  es  ist  doch  eine  solche  Verwechselung  von  Wirk- 
lichkeit und  dichtung,  wenn  man  sich  darauf  einläszt  mit  gröstem 
Scharfsinn  nachzurechnen,  wie  grosz  die  masse  der  krieger,  die  aus- 
dehnung  des  lagers  nicht  nur  in  der  Homerischen  Vorstellung  gewesen 
sei,  sondern  daraus  weiter  scblieszt,  welche  ausdehnung  in  Wirklich- 
keit das  ganze  Schlachtfeld  gehabt  haben  müsse;  wenn  den  boten 
die  wegestunden  nachgerechnet  und  daraus  die  wirkliche  entfemung 
gewisser  topographischer  puncte  bestimmt  wird;  wenn  die  Ho- 
merische Chronologie,  bei  deren  beurteilung  man  doch  sonst  ge- 
wohnt ist  sich  etwas  frei  zu  bewegen,  für  feststellung  topographi- 
scher resultate  mit  astronomischer  peinlichkeit  behandelt  wird ;  wenn 
selbst  das  riesenmasz  des  leibes  des  Aias  oder  die  700  schuh,  welche 
Ares  im  falle  deckte,  für  festsetzung  topographischer  masze  herhal- 
ten müssen;  wenn  jede  einzelne  dichterische  handlung  als  wirkliche 
iofgefaszt  wird  (beispiele  überall:  Eckenbrecher  s.  28  ff.  48  ff.  61; 
dl8  seltsamste  rechenexempel  s.  42  der  ersten  bearbeitung  ist  in 
der  zweiten  glücklicher  weise  unterdrückt;  Hasper  I  s.  28  ff.  Keller 
«.  15  ff.  Christ  s.  196.  201.  225  anm.  50.  Steitz  s.  230.  241.  249. 
251 ;  frei  halten  sich  von  solcher  Vermischung  dichterischer  Wahrheit 
ond  realster  Wirklichkeit  Geizer  und  Stark),  darf  selbst  das  phan- 
twiebild  des  dichters  von  der  ebene,  auf  welches  die  allgemeine,  ins 
oogeheure  gesteigerte  thatenwelt  seiner  beiden  schlieszen  lüszt,  für 
die  feststellung  positiver  topographischer  resultate  von  grundlegen- 
der bedeutung  sein,  wie  doch  Welcker  (II  s.  XXVI)  und  nach  ihm 
Hasper  I  s.  28  anzunehmen  scheinen? 

Da  ist  es  denn  wahrhaft  erfrischend,  wenigstens  in  einer  arbeit, 
dem  anziehenden  vertrag  von  Sybel,  einer  nüchternen  prüfung  der- 
jenigen frage  zu  begegnen,  ohne  deren  principielle  erledigung  diese 
ganze  troische  frage  nicht  gelöst  werden  kann,  'was  ist  poetische 


Digitized  by  Google 


314 


OFrick:  zur.troischeu  frage. 


Wahrheit,  wie  soll  dichtung  geglaubt  werden?*  so  beginnt 
er  seine  arbeit,  die  im  weitem  von  einer  systematischen  topograjihisch- 
historischen  Untersuchung  der  ganzen  controverse  ^Bunarbaschi  oder 
Hissarlik'  absieht,  aber  —  und  darin  liegt  ihr  eigentümlicher  wert 
—  die  klarstellung  des 'Unterschiedes  zwischen  poetischer  und  wissen- 
schaftlicher Wahrheit,  zwischen  dichterischer  und  wissenschaftlicher 
auffassung'  sich  zur  aufgäbe  macht,  eben  diese  klarstellung  bildet 
aber  das  fernere  haupterfordemis,  welches  man  von  jeder  erschöpfen- 
den behandlung  der  troischen  frage  erwarten  musz.  Sybel  gelang-t 
zu  folgenden  gcwis  unanfechtbaren  Sätzen,  welche  er  mit  trefflichen 
beispielen  zn  stützen  weisz:  *sage  und  epos  sind  wahr,  und  ihre 
Wahrheit  versteht,  wer  das  gesiebt  des  dichters  nachzuschauen  ver- 
mag, wer  aber  den  körpern  der  beiden  oder  dem  geräth  ihres  hau8- 
halts  nachgrübe,  fände  vielleicht  zufällig  töpfe  und  asche,  aber  nicht 
die  asche  des  Homerischen  Odjsseus  noch  den  hausrath  der  Pene- 
lope  der  Odyssee.'  'so  lange  der  dichter  erzählt,  ist's  wahr';  aber  — 
fügen  wir  hinzu  —  sucht  man  in  dieser  Wahrheit  auch  die  Wirklich- 
keit, so  zerstört  man  nur  die  eine,  ohne  die  andere  zu  finden,  'denn 
die  poetischen  bilder  der  Ilias  zeri-innen  uns  zumeist  unter  den  bän- 
den, wenn  wir  sie  fixieren  wollen.  Homer  und  die  von  Schliemann 
aufgedeckte  realitÄt  sind  zwei  verschiedene  dinge' ;  aber  nicht  nur 
diese,  sondern  auch  Homer  und  die  topographischen  realitäten  der 
ebene,  'drei  fragen  sind  eben  zu  unterscheiden:  die  eine,  was  nach 
aufischeidung  des  rein  poetischen  an  altem  sagenstoff  übrig  bleibe, 
und  weiter  zurück,  welches  der  geschichtliche  wert  dieser  sagen 
sei;  die  andere,  welche  landschaft  und  welche  cultur  für  die  epischen 
bilder  modell  war,  in  der  weise  wie  etwa  der  christliche  dorn  für  das 
gotteshaus  im  Nibelungenlied.'   die  dritte  frage  gehe  ihn  (Sybel) 
allein  an,  was  für  eine  stadt  es  sei,  die  Schliemann  ausgegraben  hat. 
die  prüfiing  und  beantwortung  dieser  dritten  frage  gehört  in  den 
Zusammenhang  der  oben  s.  299  ff.  hingestellten  aufgaben,  und  was 
Sybel  in  dieser  arbeit.  Hasper  (z.  f.  d.  gw.  1874  s.  891  ff.),  Steitz 
s.  258  ff.  darüber  sagen,  gibt  in  Verbindung  mit  den  anderweitigen 
besprechungen  des  neuesten  Schliemannschen  grössem  Werkes  (von 
Conze  in  den  preuszischen  Jahrbüchern  1874,  von  Aldenhoven  im 
*neuen  reich'  1874),  vor  allem  der  besonnenen,  eingehenden  recen- 
sion  von  Stark  (Jenaer  LZ.  1874  s.  347  ff.)  sehr  schätzenswertes 
material  zu  einer  endgültigen  erledigung,  aber  zugleich  doch  auch 
den  hinreichenden  beweis,  wie  willkürlich  und  naiv  die  ursprüng- 
liche Schliemannsche  anschauung  war,  hier  sei  die  Homerische  Wirk- 
lichkeit gefunden,  der  wirkliche  palast  des  Priamos,  das  wirkliche 
skäische  thor,  der  wirkliche  schmuck  der  Hekabe  usw.,  wie  gering 
femer  die  resultate  der  ausgrabungen  für  die  bestimmung  des  Ho- 
merischen Troja  selbst  sind,  worauf  es  uns  hier  ankommt,  das  sind 
die  beiden  ersten  von  Sybel  aufgestellten,  aber  auch  von  ihm  nicht 
eingehend  behandelten  fragen ,  die  auf  die  Homerische  topographie 
bezogen  so  formuliert  werden  könnten:  was  ist  in  den  topo- 


* 

Digitized  by  Google 


OFiiek:  sar  troiiehen  frage.  &1B 

graphisohen  Schilderungen  von  rein  poetischem  anssn« 
aebeiden  and  welche  landschaft  war  für  das  topogra- 
phische bild  des  epos  modell?  Werthers  leiden  haben  ein 
ganz  bestimmtes  local,  Wetzlar  und  seine  Umgebungen,  zum  sichern 
hiatergninde;  aber  in  des  dichters  freischaffender  phantasie  verSn* 
den  sich  die  ihm  wolbekannten  büder  zu  neuen,  gleich  wahren, 
wenn  sie  auch  nicht  immer  genau  mit  der  Wirklichkeit  zu  stimmen 
seheinen  (zb.  in  der  schildenmg  des  brunnens  Tor  der  Stadt),  die 
episode  von  Sesenheim  in  ^Wahrheit  und  dichtimg'  ist  so  s^  eine 
salbstftndige  dichtung  geworden,  dasz  ihre  sonst  so  treuen  schil- 
demngen  der  so  wolbekannten  örtliohkeit  in  einzelnen  puncten,  ab* 
gesehen  viip  den  durch  die  zeit  hervorgenifbnen  nachweisbaren  Ter* 
ändenmgren,  nicht  zur  Wirklichkeit  stimmen  wollen  (vgl.  Nflke  wall- 
fahrt nach  Sesenhehn  s.  21  ff.),  wer  wird  das  Nibelungenlied, 
Schillers  Wallenstein  oder  Teil  zu  einer  grundlage  machen  wollen 
f&rehie  wissenschaftlich  zuverlftssige  darstellung  der  örÜichkeiten  des 
bnmnens  im  Oden-  oder  Wasgenwalde,  des  alten  Worms,  der  Stadt 
E^r  oder  der  Schweizer  landschaft,  so  treu  diese  letztere  auch  Tom 
dichter  aaf  gnmd  sorgfUtiger  lectüre  geschildert  ist?  das  würde  nur 
snltesig  sein  bei  dichtungen,  welche  es  sich  nach  d^  Unterscheidung 
Lesdngs  (Laokoon  absclaiitt  YU)  zur  aufgäbe  machen  einen  wirk- 
lichen gegenständ  reproducierend  nachzuahmen,  hier  also  eine  wirk- 
liehe landschaft,  wie  zb.  Ausonius  in  der  Moseila,  oder  bei  der  ver- 
aieierten  geographie  des  periplns. 

Somit  ist  deutlich  dasz  es  des  incongruenten  zwischen  der 
dichtehaehen  Wahrheit  und  topographischen  Wirklichkeit  notwendig 
geben  musz.  den  trefflichen  beispielen  Sybels  lassen  sich  andere 
auR  dem  gebiete  des  topographischen  leicht  anreihen,  im  22n  buche 
der  Ilias  befinden  sich  Priamos  und  Hekabe  auf  den  mauern  des 
skäischen  thores  und  schauen  dem  jammervollen  Schauspiel  des  um 
die  Stadt  gejagten  Hektor  zu;  das  erhabene  und  ergreifende  der 
dichterischen  Wahrheit  (Achilleus  als  irobu)KT|C  und  das  jagen  des  in 
den  tod  gehetzten  Hektor  sollen  uns  in  ihrer  Wahrheit  YOrgeftihrt 
werden)  Iftszt  unser  kritisches  bewustsein  nidit  dazu  kommen  sich 
klar  zu  machen,  dasz  in  Wirklichkeit  das  tragische  sich  hier  mit  dem 
komischen  nahe  berührt;  lief  Hektor  wirklich  um  die  ganze  Stadt 
hemai,  so  war  er  nur  jedesmal  auf  verhältnismäszig  sehr  kurze  zeit 
den  seinigen  nchtbar}  die  längere  zeit  hindurch  blieb  ihr  januner 
g^genstandloe;  md  dae  Hage  von  etwa  zehn  minuten  jedesmal 
bei  dem  erscheinen  des  solmes  halbstündige  pausen  ausgefallt  mit 
langerweile?  das  ist  fttr  uns  genug,  den  ganzen  manerlauf  als  ein 
fein  dichterisches  erzeugnis  anzusehen,  imd  die  frage  nach  dem  Vie' 
dieses  laute  oder  nach  der  umlaufbarkeit  der  Stadt  erscheint  uns 
sehr  müszig,  vollends  verkehrt  aber,  daraus  ein  wissenschaftliches 
Argument  für  oder  gegen  Bunarbaschi  oder  Hissarlik  ableiten  zu 
wollen,  so  oft  das  wunderbare  in  die  topographische  Schilderung 
«istritt,  wird  man  ein  recht  haben  die  einwirkung  der  freiheit  der 


Digitized  by  Google 


416  OFrick:  zur  troischeu  fra^e. 

dichterischen  phantasie  zu  erkennen,  so  in  der  Schilderung  von  dem 
aufsteigen  des  rauches  aus  der  einen,  von  der  eisigen  kälte  der  an- 
deren quelle  ;  wir  finden  solche  Schilderung  als  ein  rein  poetisches 
erzeugnis  vortrefflich  und  dem  Zusammenhang  (darstellung  des  wun- 
derbaren laufes,  wunderbares  einschreiten  der  göttin  selbst)  sehr 
angemessen;  aber  wir  können  sie  unmöglich  als  ein  wissenschaft- 
liches moment  in  einer  topographischen  Untersuchung  verwerten, 
wenn  zu  diesen  wundem  nun  die  Wirklichkeit  nicht  stimmen  will, 
also  auch  nicht  als  ein  mittel  deshalb  die  existenz  jener  quellen 
selbst  anzufechten ,  wenn  anders  sie  sonst  durch  genügende  beweis- 
mittel  gesichert  erscheint. 

Es  werden  abweichungen  der  Wirklichkeit  von  der  dichterischen 
scliildeining  aber  auch  insofern  nur  natürlich  und  sehr  begreiflich 
erscheinen ,  wenn  wir  uns  vergegenwärtigen  dasz,  wie  die  Ilias  uns 
nur  einen  kleinen  ausschnitt  aus  dem  ganzen  troischen  Sagenkreise 
vorführt,  so  auch  der  topographische  inhalt  nur  mnen  teil,  nicht  das 
ganze  geben  wird,  jene  stelle  Y  215  ff.,  welche  deutlich  auf  weitere, 
zurückliegende  stoffe  der  troischen  sage ,  gleichsam  antetroica  hin- 
weist, enthält  auch  sofort  einige  topographische  momente,  die  er- 
wUhnung  einer  gründung  Dardania,  der  späteren  gründung  Ilions 
TTebiuj  im  gegensatz  zu  den  früheren  Wohnsitzen  in  der  uiriupeia 
TloXuTTibaKOC  "Ibric.  der  reichtum  an  tumuli,  welcher  die  zahl  der 
bei  Homer  erwähnten  bei  weitem  tiberragt,  ist  oben  schon  hervor- 
gehoben worden,  wird  nun,  wenn  sich  jetzt  am  strande  zwei  oder 
auch  drei  (einschlieszlich  des  sog.  Antilochos-grabes  an  der  Be- 
schikabai)  grabhügel  voi-finden,  während  doch  Homer  nur  ein  ge- 
meinsames grabmal  für  Achilleus  und  Patroklos  kennt,  aus  dieser 
dilferenz  ein  wissenschaftliches  kriterium  abgeleitet  werden  können, 
welches  die  haüptsache,  dasz  der  sanger  der  stellen  H  86.  UJ  80  fl. 
die  noch  jetzt  gegenwärtigen  tumuli  mit  eignen  äugen  gesehen  hat, 
irgend  anfechten  kann?  wird  anderseits  die  existenz  von  drei  tumuli 
auf  der  höhe  von  Balidagh,  während  Homer  doch  nur  von  einem 
grabe  des  einen  Hektor  spricht  (Q  777  ff.),  als  ein  beweismittel  gel* 
tend  gemacht  werden  können  gegen  die  ansetzung  der  läge  Trojas 
auf  jener  höhe?'^  der  dichter  fand  die  tumuli  und  die  an  siege- 

das  wunderbare  der  gaaiea  Sache  will  auch  Aristoteles  (poetXk^) 
beachtet  haben;  Tgl.  auch  Christ  ■.  SIT.   auch  wir  haben  seiiier  tett 

(1856)  die  quellen  vcrsncht  und  durch  unseren  begleiter,  einen  von 
Homerischer  kritik  wahrlich  nicht  anprekrUnkelten  schwanen,  verglichen 
lassen,  einen  unterschied  der  temperaturverhältnisse  aber  beim  bestsll 
willen  schlechterdings  nicht  entdecken  können.  die  frage  ob  eiotf 

jener  tomnlt  wlrklioi  das  grab  des  Hektor  lei  (Prokeech  ao.  s.  1^. 
ist  wieder  eine  mfissige  oder  schicfp;  die  thatsache  der  existenz  einer 
akropole  und  von  tnmuli  auf  ihrer  fläche  ist  da«  entscheidende  und  nio- 
reichend  die  dichtung  zu  erklären,  die  steile  ß  662  t!'.,  welche  Steig 
f.  243,  Keller  s.  16  nach  Scbliemanns  Vorgang  gegen  Troja-BnnarbesC"* 
geltend  machen,  spricht  vielmehr  für  diese  örtlichkeif  als  für  di^ 
Hissarlik.  das  Kaxä  dCTU  £^X^€ea  bezeichnet  höchst  ansdrucksvoll  <i»e 
abgeschlossenheit  aof  jenem  isolierten  bergplatean,  und  das  bolz  für  neu 


Digitized  by  Google 


OFnok:  sur  troiaohea  firage. 


317 


knüpfte,  durch  sie  fort  und  fort  lebendig  erhaltene  sage;  er  benutzt ' 
sie  für  die  im  übrigen  freie  gestaltung  seiner  dichtung,  welche  es 
poetisch  und  deshalb  wahrer  fand,  die  beiden  im  leben  so  innig  ver- 
bundenen'freunde  auch  im  tode  in  6inem  grabe  zu  betten,  und  zu 
einem  versöhnenden  abschlusz  des  ganzen  nach  der  Oßpic,  welche  der 
leichnam  Hektors  durch  Achilleus  erfahren  hatte,  ihrer  ehrenvollen 
bestattung  bedurfte.  —  Etwas  anders  liegt  die  sache  bei  der  diffferenz 
zwischen  der  gröszern  zahl  von  quellen ,  welche  sich  in  Wirklichkeit 
am  fusz  der  höhe  von  Bunarbaschi  vorfinden,  und  der  erwähnung 
von  nur  zwei  quellen  in  der  dichtung.  nur  zwei  jener  zahlreichen  . 
quellen  sind  eingefaszt  und  zu  waschgrubenartigen,  sttinenien  quell- 
becken  (XaiV€Oi)  hergerichtet,  so  dasz  es  sehr  natürlich  war,  wenn 
die  dichtung,  selbst  wenn  sie  nicht  ausdrücklich  dieser  bestiramung 
gedacht  hätte,  jene  zweizahl  hervorhob,  es  ist  danach  eine  ganz  un- 
haltbare foli^^erung,  welche  Schliemann  Ithaka  s.  128  und  nach  ihm 
von  neuem  Keller  s.  13  aufstellt,  Homer  würde,  wenn  er  diese  quel- 
len beschreiben  wollte,  nicht  blosz  von  zwei  quellen  gesprochen 
haben,  da  es  auf  einem  kleinen  räum  34  oder  40  gab.   übrigens  ist 
es  erst  der  name  Kirk  giös  dh.  vierzig  äugen,  der  die  meisten  reisen- 
den verleitet  sich  dort  eine  annähernde  zahl  von  quellen  zusammen- 
zusuchen ;  wer  unbefangen  der  stätte  naht,  wird  noch  jetzt  zunächst 
immer  die  zweizahl  jener  Kpouviü  festhalten,  im  vergleich  zu  wel-  .. 
eben  alle  übrigen  fast  verschwindend  zurücktreten.'*  die  zahl  40  ist, 
wie  auch  Schliemann  unbekannt  geblieben  zu  sein  scheint,  eine  im 
Orient  ganz  gebräuchliche  collectivbezeichnung  für  eine  gröszere  Viel- 
heit, wie  die  zahl  1001  für  eine  grosze  menge  (vgl.  vHammer  um- 
blick  auf  einer  reise  von  Konstantinopel  nach  Erussa  s.  12  If.  und 
daselbst  viele  beispiele,  deren  zahl  sich  leicht  sehr  vermehren  liesze). 
am  bezeichnendsten  bleibt  der  name  des  türkischen  dorfes  selbst: 
Bunarbaschi  dh.  quellenhaupt.  —  Um  endlich  auch  ein  wort  von 
jener  viel  umfitrittenen  differenz  zu  sageui  welche  zwischen  X 147  f. 

i^iterhaufen  aus  den  wol  nahen,  aber  durch  tiefe  thaleinschnitte  ge- 
trauten bergen  beraafsnführen  würde  hier  weit  mühsamer  gewesen 
•eis  als  bei  Hissarlik. 

vgl.  Stark  s.  146  und  unterz.  ao.  s.  653:  'man  würde  mühe  haben 
(Ue  zahl  4eO  zasammenzufinden ,  so  versteckt  liegen  die  meisten  und  so 
VMtheiubar  ist  ihre  tbätigkeit.  nur  die  zwei  bedeutendsten  von  ihnen 
iüleo  sofort  in  die  angen.  sie  liegen  etwa  20  schritt  auseinander 
and  sind  mit  grossen,  teils  natürlichen,  teils  kÜDStlich  behanenen  granit- 
plÄtten  brnnnenartijr  eingefaszt,  und  ein  steinbecken  unter  ihnen  sammelt 
(ifts  klare  bergwasser  zu  einem  brunnen.'  —  Es  mag  erlaubt  sein  hier 
Mtf  ein  analoges  beispiel  hinzuweisen.  Uerodot  und  Faosauias  nennen 
die  sog.  sehlangensenle  (sn  Konstantinopel)  stets  öpdKUfV  oder  Aqnc, 
^ibrend  sie  sich  bei  näherer  pr&fung  sofort  als  ein  dreifaches  sehlangen- 
gewinde  erweist,  da  aber  auch  die  neueren  reisenden  sich  stets  wieder 
«arcb  den  ersten  angenschein  geteuscht  desselben  irrtams  schuldig  ge* 
■seht  kaben,  so  kann  jene  differenz  zwischen  den  angaben  der  alten 
autoren  und  der  Wirklichkeit  Tielmehr  als  ein  argoment  für  als  gegen 
die  identit&t  des  beschriebenen  und  des  aufgefondenen  monnmentes  be* 
aatst  werden  (TgL  diese  jahrb.  1862  s.  448). 


Digitized  by  Google 


318 


OFrick:  zur  troisobeu  frage. 


*Kpouviü  b*  kavov  xotXXtppöui,  t€  nr^aX  \  boictl  &vatccouo 
CKa^dvbpou  bivrtevTOC  und  der  Wirklichkeit  besteht  -~  fiber  die 
allgemeine  Verwirrung  der  das  entgegengesetzteste  herausbringen- 
den interpretationskünste  orientiert  die  ansftUirung  bei  Hasper 
I  s.  18  ff.  —  so  wftre  es  gewis  unverzeihliob,  wenn  der  yersifioator 
etwa  eines  geographischen  periplus  sich  nicht  genauer  ausspräche, 
und  unstatthaft  seine  worte  anders  zu  nehmen  denn  als  eine  streng 
geographische  bezeichnung  wirklicher  ausgangsquellen  eines  fiueses ; 
in  dem  Homerischen  epos  indessen  ist  die  möglichkeit  sicher  nicht 
aasgeschlossen,  dasz  es  mehr  dichterisch  wahr  als  geographisch  ge- 
nau nur  die  aUgemeine  Zugehörigkeit  dieser  quellgewftsser  zum  was- 
sergebiet des  Skamandros  ausdrttck«!  wollte,  eine  auffassung  welehe 
die  wähl  des  Wortes  dvoiccouct  und  seine  Stellung  zwischen  irr^rcd 
und  CKQ^dvbpou  erleichtert ;  jedenfalls  darf  ans  einer  so  vagen  be- 
zeichnung in  einer  echt  dichterischen  Schilderung  kein  wissenschaft- 
liches argument  für  eine  topographisehe  controverse,  also  aneh  kein 
beweisgrund  gegen  Bunarbaschi-Troja  abgeleitet  werden,  um  so 
weniger  als  die  ursprttnglichen  wasserlAufe  des  sog.  Bunarbaschi- 
tschai  oder  angeblichen  Skamandros  durchaus  unsicher  sind  (s.  eben). 

Wir  sind  am  ende,  wenn  wir  darzulegen  wünschteni  wie  wenig 
durch  die  jüngsten  arbeiten,  so  dankenswerte  beitrSge  sie  anch  im 
einzelnen  geben,  die  troische  frage  'Bonarbaschi  oder  Hissarlik'  ge- 
nügend und  erschöpfend,  ja  auch  nur  recht  eigentlieh  metiiediaeh, 
dh.  doch  streng  wissenschi^ch*  behandelt  worden  ist.  mGchte  eines 
der  jetzt  bestehenden  zahlreichen  archäologischen  Stipendien  benfttrt 
werden,  um  eine  be&higte  kraft  zu  einem  längem  anfeniiiilt  in 
der  Troade  auszurflsten,  damit  durch  eine  möglichst  nnbeliangene, 
eingehende  und  allseitige  Untersuchung  des  ganzen  terraine  eine 
sichere  topographische  uj^teriage  gewonnen  werde,  auf  weldier  dne 
geschickte  der  ebene  und  eine  streng  wissenschaftliche,  endgültige 
behandlung  der  troischen  frage  au^^aat  werden  kltene. 

Zum  schlusz  nur  neoh  6ine  bmsrkniig.  wir  haben  uns  in  utt> 
serer  darsteUung  abdcfatUeh  gehütet  bestimmt  und  entsdueden  ftr 
einen  der  streitigen  puncto  partei  sa  nehmen,  sondern  uns  begnügt 
die  Unzulänglichkeit  der  yorhandeuen  Untersuchungen,  die  notwen- 
digkeit  der  ededigung  einer  gitaem  sahl  von  verfingen  m  erwei- 
sen, da  aber  Keller,  dessen  aribeit  nai^  form  und  inhm  unter  allen 
den  mindest  befiie^enden  eindruek  macht  und  die  spuren  dner 
gewissen  eilfertigfceit,  die  man  s^en  ersten  berichten  in  der  Ai^- 
burger  aUgemunen  seifcung  gern  nachsah,  deuüidi  an  aidi  trttgt,  mit 
der  emphatischen  bemerkimg  sehKesct  (s.  63):  *mt  mcoaten  sei 
keine  knndgebung  mehr  zu  gunsten  Bunarbaschis  erschienen ,  tob 
der  für  Hissarlik  stimmenden  partei  aber  sehe  es  aus  als  woÜe  sie 
sich  kwintnärtig  vermehren',  so  wird  ein  seugDkaU^gen  Ar  die 
doch  veriiältnismäszig  noch  immer  geringe  anzahl  derer,  welehe  aus 
antopsie  ftber  den  gegenständ  sprechen  kOmten,  zur  pflii^t.  deshalb 
bekennt  unterz^  gern,  erstens  gerade  durch  jene  herausforderung 


Digitized  by  Google 


OFrick:  zur  troüclieu  irage 


319 


Kellers  zu  den  vorstehenden  betrachtungen  veranlaszt  worden  zu 
sein,  in  dem  wünsche  vor  allem  auch  der  partei  Bunarbaschi-Troja 
zu  dienen,  sodann  aber  aus  seiner  persönlichen  erfahrung  noch  fol- 
gendes: nnterz.  war  vor  seinem  besuch  der  troischen  ebene  (1856) 
durch  fast  t&glichen  Umgang  und  regsten  austausch  von  gedanken 
mit  dem  ihm  befreundeten  und  gleichfalls  damals  am  Bosphorus 
lebenden  dr.  vEckenbrecher,  endlich  durch  vergleichung  der  Homeri- 
schen erzählung  mit  der  karte  vollständig  fUr  dessen  ansieht  einge- 
nommen worden;  er  betrat  den  troischen  boden  in  der  sichern  erwar- 
tujjg  nur  eine  bestätigung  der  hypothese  Hissarlik-Troja  zu  finden, 
sein  weg  führte  ihn  zuerst  nach. diesem  puncte,  und  die  autopsie 
schien  hier  die  vorgefaszte  meinung  nur  zu  befestigen;  aber  dieselbe 
brach  mit  einem  schlage  zusammen  unter  dem  überwältigenden  ein- 
dmck  des  anblicks  der  quellbecken ,  der  höhe  von  Balidagh  und  der 
Umschau  von  ihr,  und  weder  die  nüchternste  prüfung  am  studier- 
tisch  hinterher,  noch  der  erneute,  nachträgliche  gedankenaustausch 
mit  Eckenbrecher  konnte  die  aus  autopsie  selbstgewonnene  Über- 
zeugung nunmehr  irgendwie  erschüttern,  in  diesem  sinne  ist  dann 
der  mehrerwähnte  au^satz  im  morgenblatt  geschrieben  worden,  als 
ein  entschiedenes  Zeugnis  für  Bunarbaschi.  als  nun  in  jüngster  zeit 
die  Schliem annschen  ausgrabungen  begonnen  wurden,  hielt  unterz. 
der  alten  Überzeugung  getreu  von  vom  herein  an  der  ansieht  fest, 
dasz  Schliemann  auf  falscher  fährte  sei'';  er  wurde  einen  moment 
stutzig,  als  die  künde  von  wirklich  groszen  und  bedeutsamen  funden 
zu  uns  drang,  aber  nur  bis  sichere  berichte  über  dieselben  vorlagen ; 
vielmehr  hat  der  aufmerksame  anteil  an  der  neu  erwachten  Streit- 
frage und  die  sorgfältige  prüfung  der  seitdem  erschienenen  litteratur 
die  Überzeugung  nur  immer  neu  in  ihm  befestigen  können,  dasz,  so- 
weit man  von  einem  Homerischen  Troja  überhaupt  sprechen  kann, 
dies  auf  der  höhe  von  Bunarbaschi  zu  suchen  sei,  nicht  auf  derjeni- 
gen von  Hissarlik. 
  • 

MO  Unge  niobt  siüir  gründliche  nacbgrabiingen  auf  der  stitte  um 
«Dd  oberhalb  Bnnarbasehi  angestellt  worden  sind,  halten  wir  urteile 
wie  bei  Hahn  ausgrabungen  auf  der  Homerisch^  Pergamos  8.  33,  Schlie- 
mann  Ithaka  8.  142,  Staitz  8.  237,  Keller  8.  33  für  darcbaus  verfrüht; 
fnderseit«  ist  die  behauptuug  Eckenbrechers  s.  69  ^es  ist  unmöglich 
dui  die  spiiren  einer  »tüi  wie  Troja  jemals  vom  erdboden  venohwiii« 
den*  auf  lUa  ipitse  gestellt;  selbst  wenn  sieh  nach  solchen  gründlichen 
aafgrabnngen  nichts  erhebliches  fände,  würden  die  früher  schon  von 
Mandait,  sodann  von  Hahn  geroachten  entdeckungen  ausreichen  die 
ttistenz  einer  auch  durch  konst  befestigten  und  einst  bewohnten  be- 
dtntenden  «kropole  —  und  dies  ist  genug  zur  erklärang  der  diohtung 
—  zu  sichern,  anhannweise  mögen  diej^gen,  welche  es  für  nnmSg- 
lich  halten,  dasz  Nenilion  und  Troja  eine  zeit  lang  vom  spätem  alter- 
tarn  sollten  verwechselt  worden  sein,  auf  die  instructive  notiz  bei  Ad. 
Hohn;  beitrage  zur  berichtignng  der  karte  des  alten  SiciUens  (Lübeck 
IM)  s.  6  hii^ewiesen  werden,  dasz  die  Stadt  Mazzara  ftets  fSitchlioh 
Ua  aaf  FaielC  für  das  alte  Selinns  gehalten  worde. 

BiMTBLv.  Otto  Fbiok. 


Digitized  by  Google 


I 


820  PWForcUuwu&er:  der  Skamaadroi. 

56. 

D£B  8KAMAND&0S. 


Um  za  ermitfcelii  welcber  Anas  in  eiiMm  gegebenen  lande  eiaeia 
Yon  dnem  anlor  dei  altetanu  genannten  und  betoliriebenen  fliw 
entspricht,  hat  man  sich  vor  allem  von  beiden,  dem  wirklichen  mid 
dem  beeehriebenen,  eine  mOgliehst  kkre  TinsteUung  sn  erwerben' 
und  dann  beide  mit  einander  za  vergleiclMn.  je  mehr  beeondere 
merkmale  von  beiden  anftnflnden  sind,  desto  wabreeheinUoher  wfd 
die  yergleidhnng  ein  aioheres  reaoltat  ergeben,  es  kommt  dabei  we-  | 
nig  darauf  an,  ob  man  mit  dem  wirklichen  oder  dem  beeohriebenen 
flnss  anfingt,  da  indessen  in  der  gesohichte  dieser  nntersnchnng  der 
Skamandros  mit  seinen  eigentflmliehkeiien  früher  bekannt  gewesen 
ist  als  der  ihm  entsprechende  Ansa,  nnd  da  in  der  Sprattsdhen  karte 
ein  vollkommen  genügendes  bild  dier  ebene  selbst  snr  Tergkichuig 
Torliegt,  80  wollen  wir  mit  jenem  an&ngeh  und  ihn  von  der  quelle  | 
bis  zur  mttndung  verfolgen.  ^ 

1.  der  Homerische  Skamandros  hat  zwei  quellen  (X  147)« 

2.  diese  queDen  sind  versdiieden:  die  eine  flieait  sanft  (iHMm 
XiopLo),  und  aus  ihr  steigt  dampf  auf  (im  winter,  fligt  der  seho- 
liast  hinzu,  wegen  des  folgenden  gegenaitzes);  die  andeie  fliesst 
hervor  (irpop^ei)  aus  dem  f^,  im  sommer  gleichend  dem  kalten 
Schnee  usw. 

3.  an  denselben  befinden  sich  grosse,  schöne,  steinerne  wasch- 
bSnke,  auf  denen  die  Troerinnen  ihre  gewinder  zu  waschen  pflegten. 

4.  diese  quellen  des  Bkamandros  smd  in  der  lUthe  der  irtadt- 
mauer  und  der  fSahrstrasze. 

Schon  diese  genane  beschreibung  der  q  u  e  1 1  e  n  genflgt  fdr  tkit 
um  den  flusz  von  Bunarbaschi  als  den  Skamandro^  zu  erkennen* 
die  beiden  (zweierlei)  quellen  sind  da,  sie  haben  die  von  Homer  be- 
schriebene elgentdmlichkeit,  des  dampfens  bei  niedriger  luftwinne 
und  des  kaltseins  bei  hoher  (im  sommer,  6€pei),  welche  Istitove 
cigcnschaft  mehr  bei  4en  aus  dem  fds  hervorspringenden  quelloi 
bemerkbar  ist,  wfihrend  das  wasser  in  dem  grossen  bassin  mit  der 
noch  vorhandenen  einftssung  der  grossen  steinemen  wasdhblnfce, 
bei  dem  sanften  abflusz  des  aus  dem  boden  aufqueUenden  Wassers 
im  winter  der  kftltem  luft  eine  grosse  verdampfende  fläche  Ustet  ^ 

Wer  nun  diese  quellen  bei  Bunarbasdii  nicht  als  die  Homen^ 
sehen  anerkennen  will ,  sondern  den  Mmdere  für  den  Skamandros 
hftlt  und  den  ort  des  Homeyschen  Troja  schon  anderswo  fixiert  hat, 
dem  bleibt  nur  übrig  entweder  im  Widerspruch  mit  Homör  die  bd* 
den  quellen  des  Skimandros  hoch  oben  auf  dem  Ida  in  den  quellen 
des  Mendere  anzusuchen,  oder  zu  sagen:  die  quellen  bei  Bunar- 
baschi konnten  insofern  quellen  des  Skamandros  genannt  werden, 
als  mutmasslich  das  wasser  dieser  quellen  durch  unterirdische  canile 
ans  dem  Mendere  stammt;  oder  endlich  er  wird  die  ganze  stelle  von 


Digitized  by  Google 


PWForehhammer:  der  Skamandrof. 


321 


den  quellen  bei  Homeir  Ar  eine  spStere  (von  wann?)  interpolation 
«rklfinn.  in  allen  diesen  iUlen  wird  er  sieh  der  g«fahr  ansaetBen 
zn  gnnsten  einer  Torgefaszten  meinung  etwas  sehr  gesuchtes  zu  be- 
hanpten ,  ohne  dasz  er  dem  Itteheln  der  rücksichtsvollen  hörer  oder 
kser  entflieht,  dooh  sei  es  dasz  die  quellen  nicht  genügen ,  um  den 
Skamandros  zn  erkennen,  betrachten  wir  den  höchst  eigen- 
tfimlichen  lauf  des  8  kam  an  dr  o  s,  worttber  wir  durch  Homer 
folgendes  erfahren: 

5.  er  hat  wenigstens  an  der  seite  nach  der  ebene,  wo  gekämpft 
wird,  flache,  niedrige  ufer,  ist  i^i'öeic  (€  36).  die  lifUitv  ist  nnr 
das  niedrige,  flache  ufer.  die  lezika,  welche  dies  wort  vom  hohen 
ufer  verstehen,  sind  sämtlich  im  irrtinn:  €  418  und  440.  schol.  £nr. 
Or.  985  l^Tiövoc  bk  X^T^i  tfiv  dirKpöveiav  toO  icOfiaTOC,  fi  toOc 
^T^aXouc.  Aristot.  meteor.  I  14  s.  353"  10. 

6.  daher  waren  in  der  nähe  der  stadt  sümpfe  mit  gesträuch 
und  rohr  (£  473  f.),  woselbst  Odjsseus  mit  anderen  auf  kundschaft 
ansgesandt  eine  kalte  nacht  mit  sohnee  nnd  reif  erlebte  (also  im 
Winter). 

7.  wegen  der  flachen  ufer  bildete  der  Skamandroe  nicht  nnr 
sümpfe,  sondern  er  ergosz  sich  auch  bei  starkem  regen  als  einen 
vollständigen  ström  über  die  ebene  (0).  als  solcher  beiszt  der  flusz 
bei  Homer  Xanthos,  so  genannt  von  der  durch  den  lehm  der  ebene 
Tenirsachten  gelben  färbe;  und  weil  dieser  Skamandros-Xanthos 
hauptsächlich  durch  den  regen,  durch  den  Jupiter  Pluvius  entstand, 
wird  ßT  nicht  ein  söhn  des  Okeanos,  sondern  ein  erzeugter  des  Zeus 
genannt:  £  433  f.  iropov  ^uppeioc  TTOTaMoTo,  EdvOou  6ivf|€VT0C, 
Öv  dOdvOTOC  T^Keio  Zeuc  (vgl.  0  1).  Tröpoc  bedeutet  bekanntlich 
nicht  nnr  die  fart,  sondern  auch  den  weg,  lauf  der  gewässcr  in  fiüs- 
sen  und  strömen,  da  zur  zeit  der  hohen  Überschwemmung  das  was- 
ser  des  Xanthos  auch  tief  und  wirbelnd  ist,  so  wird  er  <t>  16  ßa6u- 
bivf)€tc  genannt. 

8.  der  Xanthos  ist  ein  erzeugnis  des  Zeus  durch  den  regen, 
indem  der  Skamandros  überfüllt  wird  und  nun  seitwärts  nach  dem 
Simoeis  einen  neuen  fluszarm  bildet  (Z  4).  daher  wurde  mit  recht 
dieser  winterliche  überschwemmnngsflusz  des  Skamandros  von  den 
göttern  Xanthos  genannt. 

9.  dagegen  hiesz  derselbe  flusz,  mit  rücksicht  auf  den  andern 
teil  desselben,  bei  den  menschen  Skamandros.  denn  diesen 
namen  leitete  schon  das  altertiim  von  dem  gegrabenen  canal 
her,  der  nach  dem  ügäischen  meer  (nicht  in  den  Helle&pont)  führte; 
XK&^yia  dvbpöc  Eust.  zu  Y  74. 

10.  auch  über  den  zusammenflusz  des  Skamandros- 
Xanthos  mit  dem  Simoeis  halben  wir  zweimal  das  zeiignis  Homers, 
zuer-jt  €  774  spannt  die  wolken^^öttin  Here  die  rosse  ihres  wagens 
aus  bei  der  Vereinigung  des  Skamandros  mit  dem  Simoeis.  dann 
fordert  Skamandros  den  Simoeis  zu  gemeinschaftlichem  kämpf 
anf  4>  308. 

JahrbtclMr  für  clmphlloL  ISIS  MtS.  31 


Digitized  by 


322 


FWForehliammer:  der  Skamimdrot. 


11.  Homer  sagt  nicht  dass  der  Skanumdros  TOn  der  bOhe  des 
Ida  herabkomme,  sondern  M  21,  er  sei  einer  Ycni  den  flflsseii,  welche 
von  den  idäischen  bergen  'Ibohiiv  dp^ttiv)  herab  zum meere 
flieszen.  zu  den  idttlaohen  bergen  gehlbren  naifirlieh  aUe  Torberg» 
das  Ida,  die  mit  dem  haoptberge  in  immittelbarer  yerbindimg  stehen. 

13.  endlich  finden  wir  aneh  bei  Homer  eine  bestimmte  angäbe 
Aber  die  mttndnng  des  Skamandros.  4>  34  begegnet  AchiTlena, 
nachdem  er  einen  teil  der  Troer  geradans  in  der  richtong  nadi  der 
Stadt  getrieben,  rechts  gewandt  dem  fliehenden  Ljkaon.  er  tOtet 
ihn,  idrft  ihn  in  den  flnss  und  spricht  dann:  dort  liege  jetst  nnter 
den  fischen;  der  Skamandroa  wird  dich  wirbelnd  hinabtragen  in 
des  meeres  weiten  bnsen.  man  bemerke  wol:  hier  nennt  der 
dichter  den  Skamandros  (nicht  den  Xanthos):  denn  dieser,  dh.  der 
finsz  in  dem  gegrabenen  bette ,  ergieszt  sidi  nicht  in  den  ffimoeis, 
noch  in  den  Hellespont,  sondern  in  den  meerbusen  sttdlieh 
▼om  Sigeion:  O  125  dfcui  dXik  cOp^a  KdXicov. 

13.  dasselbe  bezeugt  Plinins  V  §  124.  er  beschreibt  die 
kfiste  von  sllden  nach  norden,  zonlehst  nach  Alezandreia  Troas 
nennt  er  opptdum  Nee^  Seamander  amnis  navigabilia  et  m 
promuiUuirio  gwmdam  Sigeum  appidum.  dein  parkte  Aichaeorum ,  in 
quem  infliiiU  Xantkue  SimoenH  kmcUte  stoifmmgue  priua  fadena 
Piäaeeeamander.  diese  notiz  des  Plinins  ist  nicht  nnr  wegen  der  be- 
stimmten angäbe  Ober  die  mtlndung  des  Skamandroa  sehr  sdifttsbar, 
sie  beweist  zugleich  dasz  Plinins  .sehr  kundige  quellen  hatte:  denn 
die  an  sich  schon  anfÜsllende  angäbe  daas  der  Skamandroa  schiffbar 
sei  trifft  allein  bei  diesem  nnd  bei  keinem  andern  finsz  der  ebene  in. 
der  Mendere  ist  in  der  regel ,  aosier  bei  starken  regengüssen,  nicht 
tiefer  als  dasz  man  ihn  dmrchwaten  kann,  dagegen  wird  der  Bonar- 
baschi-sn  anf  seiner  ganzen  anedehnnng  auch  heute  mit  kShnen  be- 
fahren selbst  im  hOd^sten  sommer. 

14.  wie  wenig  man  sich  in  Rom  um  die  topographische  Weis- 
heit des  knaben  Demetrios  von  Skepsis,  der  Strabon  so  viel  gewidit 
beil^,  kflmmerte,  erhellt  nidit  nur  aas  den  angeftünten  worten 
des  Pliiiius,  sondern  auch  ans  den  angaben  des  Horatius  und  des 
Lucanus.  Horatius  nennt  (epod.  13,  14)  den  Seamander  mit 
ToUem  recht  den  kleinen  {pann)  neben  dem  Simms,  und  Lnca- 
nus  (Phare.  IX  974)  berichtet,  Caesar  habe  nadi  der  schlacht  toji 
Pharsalus  (6  juni  48  TorCh.),  also  in  den  letzten  tagen  des 
juni,  den  im  trockenen  sende  sohleichenden  Xanthus,  olme  es  in 
wissen,  ttbeiaohritten.  das  kann  jiuch  heute  jedem  rsisoiden  ge- 
schehen; kime  derselbe  aber  im  december  oder  januar,  so  wiMe 
ihm  der  jiifoc  W0T0|idc  ßoOubfvnc  schon  den  w9g  Terspetren« 

Nun  vergleiche  man  diese  vicorzebn  merkmale  des  Skamandroa, 
welche  meistens  ans  Homer  selbst  entldmt  sind,  mit  der  von  Sprntt 
nnd  mir  besorgten  darstellong  der  eboie  von  Troja.  ich  sage  auch 
Ton  mir:  denn  man  irrt  sich,  wenn  man  meint  daaz  nicht  auch  ein 
teil  meiner  arbat  in  der  karte  meines  Terehrtien  teundes  Spratt  «si- 


Digitized  by  Google 


BBobrik:  zu  I'latoDs  apologie  [20 ^J. 


323 


haltoi  sei.  alle  andeutuDgen  der  karte,  woraus  jeder,  der  in  einer 
karte  zu  lesen  versteht,  einen  wesentlichen  teil  der  jährlichen  meta- 
morphose  und  selbst  die  gewaltige  bewegung  der  gewü^ser  in  dieser 
höchst  eigentümlichen  ebene  wahrend  eines  tages,  ja  während  einer 
stunde  erkennen  und  verfolgen  kann,  sind  unsere  gemeinsame  arbeit, 
schon  in  dem  programm  von  1840  hatte  ich  die  bestätigung  des 
1836  geahnten  Verhältnisses  der  ebene  ausgesprochen. 

Ueber  die  entstehung  der  karte  habe  ich  mich  ausführlich  aus- 
gesprochen in  der  eben  erschienenen  schrift  'Daduchos,  einleitung  in 
das  Verständnis  der  hellenischen  mjthen,  mythensprache  und  mythi- 
schen bauten'  (Kiel  1875)  s.  140  ff.  die  karte  nebst  'beschreibung* 
wurde  im  j.  1850  jedem  deutschen  gymuasium  durch  die  damalige 
bundescentralcommission  zugestellt,  hat  aber  leider  bisher  nicht  ein- 
mal eine  fefcte  ansieht  über  die  läge  der  ^Homerischen  Ilios'  her- 
beigeführt, geschweige  denn,  wie  es  scheint,  einen  einflusz  auf  das 
Verständnis  oder  das  suchen  des  verborgenen  sinnes,  der  UTTÖvoia 
des  gedichtes  gehabt,  wobei  denn  vielleicht  nicht  zu  verwundern  ist 
dasz  viele  preuszische  gymnasien  nicht  mehr  im  besitz  der  karte 
sind,  gleichwol  ist  zu  hoffen  dasz  man  bei  der  erklärung  und  er- 
strebten Verbesserung  der  Ilias  endlich  auf  die  natur  der  ebene 
einige  rücksicht  nehmen  werde,  über  den  Skamandros  und  die  da- 
von abhängige  bestimipung  der  läge  der  Homerischen  Ilios  und 
des  flusses  Simoeis  hoffe  ich  endlich  genug  gesagt  zu  haben ,  indem 
ich  ruhig  abwarte  dasz  einer  nachweise  dasz  die  angeführten 
E ah  1  reichen  eigentümlichkeiten  des  Homerischen  Ska- 
mandros sich  auch  an  einem  andern  flusz  als  dem  Bnnarbascbi-su 
finden,  der  übrigens  noch  heute  im  winter  mit  dem  Öimoeis  die 
ganze  ebene  überschwemmt. 

Zum  schlusz  empfehlen  wir  der  Untersuchung  künftiger  reisen- 
den den  Skamandros  bei  Tauagra  und  den  von  Segesta  auf  Sicilien. 

Kl£L.  P.  W.  FORCHHAMMEK. 

57. 

•  ZU  PLATO^^Ö  APOLOGIE. 


20-  OL)  fdp  brjTiou  coO  oub^v  tAv  aXXuiv  TrepiTTÖiepov 
TTpafMaieuo^^vou  eTreixa  Tocaurri  qprmii  le  kqi  Xötoc  t^tovcv  ,  el 
\xr\  Ti  ^TTparrec  dXXoiov  f\  o\  ttoXXoi.  KFHtrmanu  (1851)  schlieszt 
die  letzten  worte  in  klammern  ein,  und  Stallbaum  (1833)  sagt  zdst. : 
'proxima  verba  €l  jurj  xi  ^TTpaiTEC  dXXoiov  f|  o\  ttoXXoi  si  abessent, 
nemo,  opinor,  desideraret.'  dem  entsprechend  übersetzt  auch  Georgii : 
Menu  gewis,  wenn  du  nicht  ganz  absonderliche  dinge  vor  anderen 
leuten  betreiben  würdest,  es  wäre  kein  solches  geschrei  und  geredo 
entstanden  —  wenn  du  nicht  etwas  ganz  anderes  triebest  als  die 
meisten  leute.'  gegen  eine  derartige  auffassung  wendet  Cron  (1872) 
richtig  ein ;  'dasz  coO  .  .  7TpaT)LiaT€uo)ievou  nicht  einem  hypotheti- 
schen satze  entspricht,  zeigt  oub^v,  das  vielmehr  zu  folgender  fas- 

21* 


Digitized  by  Goögle 


324 


KBobnk:  zu  Platoas  apologie  [20*]. 


bung  führt:  nicht  denkbar  i^t  dasz  diese  rede  entstand,  obwol  (weil) 
du  nach  deiner  aussage  nichts  auszerordentliches  triebet.'   fast  alles 
was  er  hiermit  gewonnen  gibt  er  aber  wieder  auf,  indem  er  fort- 
führt:     .  die  worto  Ti  .  .  o\  ttoXXoi  bringen  den  sinn  der 
Worte  CoO  ye  .  .  TTpaTMCiTeuO|ievou  m  anderer  Wendung  wieder,  aie 
machen  den  Übergang  zu  dem  folgenden  Xe^e  .  .  Ti  ^CTIV  bequemer 
und  tragen  bei  die  lebendige  natürlichkeit  der  mündlichen  rede 
wiederzugeben.'  es  bleibt  also  nach  wie  vor  bestehen,  dasz  Piaton 
denselben  gedankon,  wenn  auch  'in  anderer  wendung',  zweimal  aus- 
gedrückt bat,  so  dasz  uiuu  ihn  in  der  zweiten  gestalt  mit  Stallbauiii 
füglich  entbehren  könnte,    dazu  sollen  die  worte  ei  .  .  TToXXoi  den 
Übergang  zu  dem  folgenden  bequemer  machen,  eine  ausdrucksweise 
die  zu  besagen  scheint  daisz  ohne  jene  worte  entweder  kein  oder  doch 
nur  ein  etwas  harter  Übergang  vorhanden  wäre,  sollten  wir  es  abt  r 
in  der  that  Piaton  zutrauen,  dasz  da,  wo  er  mit  so  vieler  kunst  die 
nachlässigkeit  der  mündlichen  rede  nachbildet  und  ihren  schein 
auch  in  der  that  glücklich  erreicht,  dasz  ihm  da  eine  wirkliche 
und  arge  nachlässigkeit  untergelaufen  wäre?  gewis  nicht  in  seiner 
apologie.  der  in  rede  stehende  satz  bildet  gerade  den  Übergang  von 
dem  frtlhern  gedanken  zu  einem  neuen,  und  man  kann  nur  fehlgrei- 
fen, so  lange  man  TrepiTTÖv  und  dXXoiov  für  gleichbedeutend  oder 
wesentlich  gleich  nimt,  während  das  erstere  doch  offenbar  -  einen 
quantitativen,  das  andere  einen  qualitativen  begriff  enthält. 
^Sokrates  ist  ein  sophist'  hatte  die  anklage  gelautet:  *ioh  bin  es 
nicht*  sagt  derselbe ;  'aber  selbst  w^enn  ich  es  wäre,  so  würde  ich  es 
doch  ebenso  gut  und  ebenso  ungestraft  sein  dürfen  wie  Gorgias, 
Prodikos,  Hippias,  oder  auch  wie  jener  arme  schelm  da,  Enenos'  — 
indem  er  durch  diese  worte  deutlich  das  Zugeständnis  hindurch  hören 
Uezt|  d«n  «r  allerdings  ftuszerlich  manches  mit  den  sophisten  ge- 
mein haben  möge,  an  dieses  stille  Zugeständnis  anknüpfend  läszt 
sieh  Sokraies  einwenden:  *nun  gut:  zugegeben  dasz  du  nur  einer 
unter  viekn  bist,  woher  kommt  es  dasz  gerade  du  diesen  beinamen 
vorzugsweise  ftthrst,  und  was  bringt  gerade  dich  in  solches  gerade 
und  gerttoht?  da  es  nach  ämom  entgegnuug  nicht  das  wa8»ist,  so 
mnsz  es  wol  das  wie  smnJ    die  übmetsung  lautet  demgemäsz: 
(wohw  sind  dir  jene  irerlemndungen  erwaehsen?)  denn  da  du  doch 
(nach  deiner  bebaaptnng)  (ftusserlioh)  nur  ebenso  iM  thnst  wk  ^ 
anderen,  so  bStte  doch  nmnl^eb  eine  so  llble  naduede  imd  du  so 
nachteiliges  gerttoht  über  dich  entstehen  körnen,  wenn  dn  aiokt 
iKgend  etwas  (ümerlich)  anderer  art  betrtebest  als  dM  mrarten,  dh« 
ist  dein  trnben  nicht  quantitativ  von  dem  anderer  tmdiieden, 
so  mnsz  es  notwendig  qualitativ  ein  a&dms  sein;  und  dasi  es 
letzteres  in  der  that  ist,  das  beweist  Sokrates  m  dem  folgenden«  die 
worte  €i . .  iroXXoi  sind  also  nicht  nur  nicht  überflüssig,  s<mdeni  im 
gegenteil  unentbehrlich,  und  der  Übergang  ebenso  sauber  und  cor- 
rect  wie  der  kunst  der  Platonischen  apologie  würdig. 

.    BsLeAHD  IN  POMMBRN.  BODOLV  BomiK. 


Digitized  by  Google 


l^Weckleiu:  anz.  v.  Aeschyli  Septem  adv.  Th.  iterum  ed.  FIUUchL  385 

58. 

Aescbtli  Septem  adveesys  Thebas  ex  beoensioeb  God.  Her« 
manni  olm  sobittvrae  di80repa1itu  soholnsque  c0di0x8 

MedIOBI  ACOVEATITd  OOELATI  IE  YSVM  SCHOLAEVM  SVAEVlf 
ITERTM  BDIDIT  FbIDEBIOYS  BiT80HELI78.  PBABOEDVMT 
DE  AbSOHTLI  VITA  ET  POESI  TESTIMONIA  YETERVM  COMPOSITA  A 

Fr  IDE  RICO  SOBOBLL.  Lipsiae  in  aedibns  B.G.Teubneri.  1875. 
.XYI  n.  180  1.  gr.  8. 

Ritschis  ausgäbe  der  'Etttci  ^tti  9r|ßac  ii^t  in  ihrer  zweiten  auf- 
läge von  der  ersten  (Elberfeld  1853)  bedeutend  verschieden  und 
musz  in  ihrer  neuen  gestalt  noch  raehr  als  eine  wahre  musterausgabe 
in  ihrer  art  bezeichnet  werden,  w^as  die  für  die  Vorlesungen  des  hg. 
bestimmte  ausgäbe  bieten  will,  die  lesarten  und  schollen  der  Medicei- 
schen  handschrift  zu  dem  texte  von  Hermann,  das  ist  mit  einer  lo- 
wunderungswtirdigen  Sorgfalt  und  genauigkeit  gegeben,  so  dasz 
schon  das  buch  den  sinn  für  philologische  gründlichkeit  im  zuhörer 
zu  erwecken  geeignet  ist.  was  nach  den  collationen  von  TyMomm- 
sen,  Prien,  Ribbeck,  Dttbner,  Merkel  noch  zweifelhaft  sein  konnte, 
hat  Ritsehl  durch  neue  vergleichung  der  hs.  feststellen  lassen ,  und 
so  schwierig  die  völlige  feststellung  der  lesarten  der  hs.  ist,  hat  es 
doch  den  anschein,  als  sei  nunmehr  hierin  das  mögliche  geleistet, 
auf  das  genaueste  sind  die  spuren  der  ersten  band  an  den  rasur- 
stellen verzeichnet  und  die  thätigkeit  der  verschiedenen  (vier)  bände, 
die  freilich  nicht  immer  mit  bestimmtheit  unterschieden  werden 
können,  angegeben,  damit  ist  gerade  dasjenige  geboten,  was  an  der 
verdienstvollen  arbeit  von  Merkel  vorderhand*  noch  vermiszt  wird, 
hierin  liegt  der  besondere  wissenschaftliche  wert  der  ausgäbe,  dasz 
blosz  die  lesarten  des  Med.  gegeben  werden,  darf  nicht  die  Vorstel- 
lung erwecken,  als  halte  R.  noch  an  der  ansieht  von  der  alleinigen 
antorität  des  Med.  fest,  alle  diejenigen  welche  diese  ansieht  be- 
kämpft haben  werden  mit  befriedigung  die  worte  der  vorrede  lesen: 
'quem  codicem  (Mediceum)  etsi  non  modo  demonstrari,  sed  ne  ad 
probabilitatis  quidem  certiorem  speciem  adduci  potest  ipsura  fontem 
fuisse  ceterorum  qui  hodie  extant  librorum  ms.  oranium'  und  ^ne- 
que  enim  hodie  dubitari-  posse  videtur,  quin  ex  uno  aliquo  archetypo 
antiquiore  cum  Mediceus  tum  etiam  alter  quidam  eiusdem  vel  sup- 
paris  aetatis  liber  transcriptus  sit  nunc  deperditus,  ut  illi  persimilis, 
ita  non  prorsus  par,  ad  hunc  autem  alteinim  recentiorum  mnltitudo 
apographorum  (loquor  autem  de  tribus  fabulis  prioribus)  fere  redest.* 
die  Scholien  sind  nach  der  Dindorfschen  ausgäbe  von  1851  mit 
größter  Sauberkeit  und  mit  genauer  Unterscheidung  aller  zusätze  und  • 
Verbesserungen  gegeben,    es  wäre  gewis  der  gelehrten  weit  ein 


*  den  snfang  zu  einem  solchen  nachtrag  hat  Merkel  in  den  al« 
mannscrtpt  gedruckten  ersten  bogen  der  schrift  'Aescbjflas  in  italieni' 
ieh«ii  bMidschriften'  (Leipzig  1868)  gemacht. 


Digitized  by  Google 


326  :NWecklem:  anz.  y.  Aeschyli  Septem  ady.  Th.  iterum  ed.  FEit&chl. 

grobzer  gefallen  geschehen,  wenn  R.  an  die  stelle  den  Hermannseben 
textes  seinen  eigenen  gesetzt  und  die  ergebnisse  seiner  vielfachen 
beschäftigung  mit  diesem  stücke  veröffentlicht  hätte;  aber  mit  recht 
bemerkt  er  dasz  der  pädagogische  zweck  der  ausgäbe  beeinträchtigt 
würde,  wenn  das  resultat  der  wissenschaftlichen  erörterung  voraus 
angegeben  wäre  und  damit  die  Spannung  des  zuhörers  wegfiele  und 
die  geistige  befriedigung,  die  dieser  gerade  dann  empfindet,  wenn 
er  sich  an  der  Schaffung  des  resultates  so  zu  sagen  selbstthätig  be- 
teiligt, mancher  könnte  vielleicht  die  kritische  erörterung  für  ver- 
einfacht halten,  wenn  von  vorn  herein  der  text  des  Med.  nur  gerei- 
nigt von  den  gewöhnlichsten  und  in  unzweifelhafter  weise  verbes- 
serten fehlem,  mit  beibehaltung  der  hsl.  versabteilung,  vorgelegt 
"Würde,  so  dasz  nicht  dem  aufbau  erst  ein  abbau  vorangehen  müste. 
allein  gewis  hat  auch  die  vorläge  eines  gereinigten  textes  ihre  vor- 
teile, und  dem  immer  in  erster  liuie  zu  berücksichtigenden  texte 
von  Hermann  gegenüber  kommt  das  eine  wie  das  andere  auf  das 
gleiche  heraus. 

Zu  diesen  allgemeinen  bemerkungen  haben  wir  nur  weniges 
hinzuzufügen,  berichtigungen ,  wenn  nicht  etwa  von  dem  druck- 
fehler  Trepaivai  s.  119  v.  1036,  sind  kaum  möglich,  nach  der  be- 
merkung  auf  s.  IX  über  jiieYiCTTinv  dürfen  abweichungen  von  der 
Merkeischen  coUation  wie  dXKr)  v.  76  (Merkel  öti  dXKr|) ,  ibc  tto- 
XiTttc  und  Ti6ijc  v.  220  (M.  ib  TTTroXiiac  undiiöic),  eicrunaTiCTai 
v.  446  (M.  *. . . .  c-rifidTicTa),  aix|ir|V  v.  510  (M.  äixinfiv)  und  ande- 
res der  art  nicht  als  übersehen ,  sondern  müssen  als  ergebnisse  j^e- 
nauerer  collation  betrachtet  werden,  vielleicht  darf  man,  da  auch 
sonst  manchmal  auf  die  interpunction  der  hs.  rücksicht  genommen 
ist,  darauf  aufmerksam  machen,  dasz  die  v.  94  von  Merkel  gegebene 
interpunction  aKfidCer  ßp€TCU)v  Ix^cBai,  ti  M^^^o^ev  diejenige  auf- 
fassung  repräsentiert,  welche  in  dem  Scholien  dKjufjc  Kai  öHuXaßiac 
Xpr|2!€i  id  TTpdflnaTa  zu  tage  tritt,  ebenso  ist  die  interpunction  in 
V.  Hi  nicht  ganz  ohne  Interesse  für  die  behandlung  der  stelle,  v.  318 
hätte  vielleicht  die  Überschrift  einer  späten  band  7T€piccöv  über  TTpO- 
X^T^  wegbleil>en  dürfen ,  da  damit  offenbar  nicht  eine  lesart ,  son- 
dern nur  eine  grammatische  bemerkung  über  die  bedeutung  von 
TTpö  gegeben  werden  soll  (vgl.  zb.  schob  zu  401  f|  une'p  be  Trepiccr|\ 
V.  435  darf  man  doch  wol  nicht  annehmen,  dasz  in  der  hs.  stehe; 
durch  die  angäbe  t*  ^bujXiUJV  (sine  wäre  also  einem  möglichen 
misverständnis  vorgebeugt  worden,  ebenso  konnte  die  angäbe  in 
V.  101  die  Vorstellung  von  einem  doppelten  iL  erwecken,  das  v.447 
von  später  band  über  b*  beigeschriebene  räthselhafte  €  bedeutet 
-  doch  wol  die  tilgung  von  b\  womit  eine  wirkliche  emendation  ange- 
zeigt ist. 

üeber  die  Scholien  hat  Ritsehl  eine  samlung  von  emendationeB 
und  bemerkungen  in  aussieht  gestellt;  es  dürfte  darum,  besonders 
nach  der  bemerkung  'plurima  in  bis  scholiis  restare  »juae  emenda- 
tione  egeant  tarn  apertum  est ,  ut  haud  pauca  vel  inter  legendum 


Digitized  by  Google 


KWeckleiu:  anz.  v.  Aescliyli  Septem  adv.  Th.  iterum  ed.  F&itaclil.  327 

taraquam  praetereundo  emacules',  nicht  recht  angezeigt  sein  hier 
anzugeben,  was  mir  bei  dem  flüchtigen  durchlesen  der  Scholien  auf- 
^eatoazen  ist;  doch  kann  es  wenigstens  nicht  schaden. 

Eine  hinweisung  auf  eine  abweichende  lesart  scheint  das  Scho- 
lien zu  V.  7  Xoiböpoic  zu  enthalten:  denn  Xoiböpoic  kann  kaum  die 
erklärnng  von  TToXuppööoic  sein,  die  lesart  TToXuppöGoic  wird  auch 
durch  das  vorhergehende  ttoXuc,  welches  schon  wegen  seiner  Zu- 
sammenstellung mit  €k  als  sichere  tlberlieferung  gelten  rausz ,  be- 
denklich gemacht,  man  könnte  nach  Soph.  Ant.  413  ^mppöGoic 
KaKOiciv  (Hesych.  dirippoGa'  ^iriipoTa)  an  d7npp66oic  denken;  eine 
leichtere  und  dem  sinne  wie  dem  scholion  noch  mehr  entsprechende 
Sndenmg  aber  ist  TraXippoGoic,  woran  schon  Valckenaer  gedacht 
hat,  vgl.  241  TTaXivCTO)üi€iC  mit  dem  schol.  bucq)r||H€iC.  ebenso  weist 
V.  215  das  scholion  Tri  fuvaiKi  mit  bestimmtheit  auf  die  Überliefe- 
rung coi  (für  cöv)  hin.  diese  lesart  erhält  ihre  bestätigung  an  der 
Schreibung  der  ersten  band  im  vorhergehenden  verse  TTeipuujLievoic. 
der  dichter  hat  offenbar,  um  das  zusammentreffen  der  zwei  genetive 
iroXe^iiuv  Treipw^^vuüv  zu  vermeiden ,  das  participium  in  den  dativ 
gesetzt,  als  ob  voraus  nicht  dvbpiüV  idb*  dcTi,  sondern  das  gleich- 
bedeutende dvbpdci  Trpocr|K€i  stünde;  dann  aber  dem  entsprechend 
col,  nicht  cöv  geschrieben,  es  ist  nicht  sehr  verschieden,  wenn  es 
Soph.  OT.  350  dvv^TTUü  ck  .  .  ^fii^^veiv  .  .  u)c  6vTt  heiszt.  das  scho- 
lion za  T.  345  ^CTacToicai  eic  bouXeiav  oicouci  Tf)v  tujv  TroXejiiiujv 
euvfjv  zeigt  an  dasz  ein  verbum  ausgefallen  ist.  der  anfang  dessel- 
ben ist  yielleicht  noch  in  der  silbe  €C  von  TXrjiLiovec  (tXi^)L40V*  €c) 
erhalten,  es  mtlste  dann  wol  cutuxoOvtoc  als  glossem  za  idnepT^pou 
erscheinen,  auch  y.  476  soheinen  die  worte  des  schol.  cic  daurouc 
dvTiKpuc  öpitivTUJV  auf  ein  wort  wie  dvTiuiTOC,  dvilirpippoc,  also  auf 
eine  Ittcke  im  tezt  hinzudeuten. 

In  dem  scholion  zu  t.  1  stellt  die  begrttndong  mit  iropaKaCpta 
TÖtp  Td  dbtxa  es  als  wahrscheinlich  hin,  dasz  der  erste  teü  ursprüng- 
lich Kaipia  hk  Td  biKOia  (für  dvatKaia)  geh^nen  habe.  —  V.  17  ist 
iroubuiv,  nicht  aber  iC€pC  eine  yerbesserung.  —  Y.  43  gebdrt  die  . . 
Td  v^qpoc  als  beispiel  zu  dem  TOiheigehenden  scholion.  —  V.  55  ist 
wol  iioxcTOC  fi(av  fttr  irp6c  ^{av  notwendig.  —  Wie  in  den  Scholien 
2wt  la  der  tigA  vcnchiedene  erklSrungen  zu  einer  einzigen  rerbun- 
deii  sind  —  ihre  sondemng  ist  gewöhnlich  so  leicht  und  offenbar, 
daaz  eis  vieQdeht  schon  durch  den  druck  hfttto  angezeigt  werden 
k0nnen  —  so  hat  sidi  oft  auch  eine  erklBrung  mit  anderen  bestand- 
teüen  renetst  in  dem  Scholien  zu  t.  88  ist  in  die  erldftrung  Kora- 
KnmotS|i€va  toIc  nod  vSty  Timuiv,  weldie  6nXöicnmoc  von  öirX^i 
ableitet,  dar  fremdartige  zusatz  koI  ti&v  Snkm  gerathen.  ebenso 
ist  726  das  zusaomiengehdrige  durch  die  worte  fi  dvrl  toO  Tflc 
TUVatKÖc  auseinandergsrissen.  wie  ich.  in  meinen  Studien  zu  Aesch. 
8.  45  die  vennengung  übereinaaderstehender  Scholien  nachgewiesen 
habe,  so  gibt  sich  auch  das  scholion  zu  823  als  eine  ähnliche  yer- 
bindung  verschiedener  bemerkungen  zu  erkeuien:  ßouXai:  irepl 


Digitized  by  Google 


828  l^ecUdn:  ans.    Aeachyli  Septem  adv.  Th.  itemm  ed.  FBitBohL 

TfjV  )ll(ElV  —  M^ptJUIVa      djLt(pl  ITTÖXtV:  fj  U  «ppOVTfC«  f)V  ^CX€V 

6  Adioc  irepl  Tf|c  iröXcuic,  oux  fic^occv  —  6^cq>aT*  oök  dfi- 
ßXO v€TOt:  Td  e€cir(c|iaTa  irapd  toC  0€oO  oök  d^ßXiWerai,  dXX* 
&c  ToO  ivavtiov  öS&ic  TcXcfrat.  —  Das  unter  106  stehende 
soholion  qpdßip  öouXcCac  tK€T€iioikiic  gehört  tu  v.  lOö.  —  Y.  181 
fehlt  itdvTOU  nach  dvdcccic  —  Wfthrend  t.  170  iv  Oopt^ßoic  (tu 
bckaco)  und  oi  KoOeieni)  (su  6^iXi)Tdv  Opdcoc)  an  trennen  ist» 
mnsz  y.  173  bctXiov  und  btd  toO  OopiSßou  i|i߀^nKaT€  Terbunden 
werden.  —  V.  379  lautete  die  erklttrong  ursprünglich  etwa:  ei  fif^ 
dpo  ö  q)^pufv  aörd  XdrxQ  (^cnu}  tcwatoc.  —  V.  418  ist  irp6c  Tq> 
liavfivai  fttr  irpöc  t^^  fietvat  zu  schrdben,  —  Y.  438  acheint  clpn- 
K^vat  ursprünglich  nicht  i£f)Xd€V,  sondern  S^Oopev  (als  erklärung 
zu  dmfibTicev)  gewesen  zu  sein.  vgl.  Hesjchios:  SiBopey  4Befri\' 
bnc€V.  —  Y.610  ist  btaip6€{p€i€v  Kcpauvcp  in  biocpOepet  KcpauviJ^ 
übergegangen.  — :  Y.  661  lies  iroXcfiiouc  (fttr  TroXif|AOUc)  dveXetv. 
— •  Sowol  y.  703  ist  T^TOve,  nicht  T^tuivc,  als  auch  708  xuipffcca 
('fassen'),  nicht  x^uptcou,  die  richtige  lesart  —  Y.  805  entspricht 
die  interpunction  nicht  dem  gedenken  des  Scholiens  ^der  dichter  hai 
die  rechte  mitte  eingehalten:  einerseits  hfttte  ein  klag^gesang  der 
rettung  der  stadt  nicht  entsprochen,  anderseits  wSre  ein  jubellied 
bei  dem  tode  des  fürsten  unrecht  gewesen'.  —  Y.  847  lese  ich  at 
plrpac  Kord  Td  «pdpea  dvbäovrat  (fttr  Kord  Tfiv  <p6opdv  Xtiovrai)* 
—  Y.  947  musz  od  wegfaUen. 

Auszerdem  mdge  man  noch  zwei  yermutungen  in  betreff  des 
textes  geduldig  hinndmien.  y.  416  möchte  ich  statt  des  unerklär- 
lichen ir^|ynfr€  (ultima  rec  in  rasura)  £v€tt€  schreiben :  TOitlibE  q>uJti 
b'  ^vene,  Tic  HucrriceTai;  —  V.  648  kann  ich  in  T^»  welche  worte 
im  cod.  Lips.  fehlen,  keinen  sinn  finden  und  yermute  fyLiiQC  (dh* 
trotz  ihrer  stolzen  reden). 

Eine  recht  wertvolle  und  besonders  fQr  Vorlesungen  willkom- 
mene bereichenfng  hat  die  zweite  aufläge  in  der  samlung  der  ans 
dem  altertum  erhaltenen  notizen  Aber  leben  und  dichtung  des 
Aischjlos  von  F Schöll  erhalten,  unter  einzelnen  rubriken  wie  *de 
Aeschyli  aetate,  de  A.  genere'  sind  die  betretenden  angaben  in  fiber- 
sichtlioher  und  wolgeordneter  weise  zusammengestellt,  die  Sorgfalt 
und  genauigkeit  entspricht  dem  Charakter  des  ganzen  Werkes» 
man  möchte  die  Sorgfalt,  tibertrieben  peinlich  nennen,  wenn  man  zb. 
unter  'de  Aeschyli  familia  sectaque'  auch  das  Scholien  zu  Aristoph. 
frö*  965  über  Phormisios  als  schUler  des  Aischjlos  wenn  auch  in 
klammem  yerzeichnet  findet,  auch  die  steile  frö.  787  hat  dort  kaum 
irgend  einen  bezug. 

BaxBBRO.  KiOOLAUS  WSOKLBIN. 


Digitized  by  Google 


HRauchenstein :  zu  Ljsias. 


329 


59, 

Zü  LYSIAS. 


Bei  meiner  seit  vielen  jähren  oft  wiederholten  lectQre  des  Ly- 
sias  habe  ich  mir  viele  emendationsversuche  aufgezeichnet,  die  ich 
später  zu  meinem  vergnügen  auch  von  andern  gelehrten  vorfrcschlagen 
fand,  ich  berühre  dieselben  hier  nicht,  lege  dagegen  eine  anzahl 
anderer  Vorschläge  vor,  von  denen  ich  hoffe  dasz  einige  beifall  fin- 
den, andere  aber  mehr  überzeugende  Verbesserungen  hervorrufen 
werden. 

IX  2  €l  in^vTOi  u|Liäc  oiovrai  bi'  euvoiav  iittö  tOuv  biaßoXüJv 
TTCicGevTac  KaTaqjn(pi€ic9ai  /aou,  ouk  öv  6au^dcai)Lii.  dasz  bi* 
euvoiav  nicht  passt,  ist  vielseitig  anerkannt  und  dafür  bi'  eur|Geiav 
vorgeschlagen  worden,  was  Cobet  aufgenommen  hat,  obgleich  ea 
doch  auch  nicht  geeignet  ist.  leichter  und  angemessen  ist  bi* 
ttTvoiav,  wegen  Unkenntnis  des  gesetzes,  von  welchem  §  6  und  9 
gehandelt  wird,  weil  es  nun  §  9  heiszt  Toö  vöjiou  biappr|briv 
dTOp€U0VT0C ,  so  könnte  man  auch  §  6  statt  diraTOpeuovTOC  ver- 
muten wollen  biappr|br|V  dfopeOovTOC.  aber  eine  änderung  ist  un- 
nötig: denn  nachdem  in  §  6  im  allgemeinen  gesagt  war,  das  gesetz 
verbiete,  so  wird  erst  §  9,  nachdem  dasselbe  eben  verlesen  war,  be- 
merkt:  'da  es  mit  deutlichen  worten  ausspricht.' 

§  11  ouTC  Tctp  eOeOvac  utt^cxov  out€  eic  biKacrripiov  eic- 
eXGövrec  td  TTpaxO^via  ipr|q)UJ  Kupia  KaiecTTicav.  dasz  aber  die 
Strategen  nach  ihrer  amtsfUhrung  nicht  sollten  rechenschaft  abge- 
legt haben  undenkbar,  weswegen  Kayser  toutuiv  hinzusetzt, 
nemlich  über  ihr  mich  betreffendes  verfahren,  offenbar  aber  niusz 
der  Sprecher  sagen,  die  Strategen  haben  weder  bei  ihrer  rechen- 
scbaftsablegung  noch  bei  der  Verhandlung  vor  gericht  ihr  verfahren 
als  gültig  dargethan,  SO  dasz  ijtt0CXÖVT€C  zu  schreiben  ist. 

§  16  Ti  b'  ÖV  schreiben  nach  Sauppe  statt  iräv  av  auch  Scheibe 
und  Cobet.  'was  würden  sie  gethan  haben  bei  der  aussieht  mir 
groszen  schaden,  sich  selbst  aber  groszen  gewinn  zuzufügen,  sie  die, 
da  keines  von  beidem  möglich  war,  sich  am  wenigsten  aus  der  Un- 
gerechtigkeit machten*,  nemlich  nach  Cobet  TtdvTa  irepl  dXdTTOVOc 
TTOiouviai  TOÖ  dbiKOu  statt  vulg.  TOÖ  bixaioöv  und  in  Überein- 
stimmung mit  dem  kurz  vorausgegangenen  KaToXifujprjcavTec  ToO 
biKQiOU.  dann  konnte  aber  der  Sprecher  §  1 7  nicht  fortfahren  ctXXd 
top  KaT€cppövr|cev,  sondern  muste  ouTiu  Tdp  KaTeq)pövriC€V  fort- 
fahren, dem  dann  üjct£  dnoXoTncacOai  . .  oub\  iiT€X€ipncav  ent- 
spricht. 

§  17  TO  bk  TCXtUTttlOV,  V0Ml20VT€C  oux  IKttVOuC  p€  T€TipaJpfl- 

CÖOi,  TÖ  TT^pac  TTic  TTÖXeuiC  ^£r|Xacav.  Kayser  im  philol.  XI  lf>3 
streicht  tÖ  bk.  TcXeuTaTov  und  setzt  tÖ  bk  nepac  an  dessen  stelle, 
Cobet  aber  tilgt  t6  vor  ir^pac.  keines  von  beidem  ist  nötig,  dagegen 
mit  Scheibe  dHcXdcai  zu  schreiben  abhängig  von  ^TT€X€ipncav,  denn 
Bie  vertrieben  ihn  nicht  aus  der  stadt,  sondern  der  sinn  ist :  am  ende 


Digitized  by  Google 


330 


BRauchensteiu :  zu  Lysias. 


versuchten  sie  mich,  das  äuszerste  (wie -auch  wir  sagen  *den  punct 
über  dem  T),  aus  der  stadt  zu  vertreiben. 

§  20  nach  ific  ttöXcujc  ist  wol  CT€pr|9fjvai  ausgefallen  und 
§  21  nach  biavonO^VTa  etwa  ^eivai,  bezüglich  auf  das  vorausgehende 
dTTobpainv  fiv. 

X  26  xaKuic  nach  dKoOcavra  hat  Frohberger  mit  recht  ge« 
strichen,  da  das  dKoOcovra  durch  xd  TTpocrjKOVTa ,  nemlich  er  habe 
den  Schild  weggeworfen,  genug  und  zwar  energischer  bezeichnet 
wird,  dagegen  ist  kokujc  nach  X^yovti  notwendig  und  irrig  nach 
dKOucavTa  versetzt  worden,  ich  schreibe  daher  die  stelle  so:  ^f| 
Toivuv  dKoucavTa  }xiy  SeöinviicTOV  xd  TTpocriKOvra  dXeeixe,  ußpi- 
iovTi  bk  KQi  X^TOVxi  xaKujc  napd  xouc  vöfiouc  cuTfviIiMnv  ^X^xe. 

§  29  bf)Xöv  T^p  öxi  xoTc  ji^v  ciiü^aci  buvavxai ,  xdc  ipuxdc 
oOk  ^x<>^^v.  ee  ist  einleuchtend ,  dasz  bei  oOk  ^x^^civ  ein  begriff 
fehlt,  den  Westemiann  mit  xalc  bk  i|iuxaic  ouk  Icxuouctv  herzu- 
stellen suchte ,  Frohberger  aber  durch  cO  yor  ^x^^Civ.  am  einfach- 
sten scheint  mir  oÖTUic  nach  Ix^uciv,  nemlich  6uva|yi^voc  ans  bO- 
vavxai  zu  verstehen. 

XYin  5:  aufgefoxderi  sieh  an  der  Oligarchie  zu  beteiligen  oÖK 
iltO^T)C€v  aOxok  ir€i0€c6at,  xoiouxqj  Kaipi^  XnqpBclc  ^  usw« 
hier  ist  XTiq)6€k  ein  ungeeigneter  ansdrock,  weswegen  Kayser  «Xi|- 
6€k  oder  irapoxXiiOelc  wollte,  ganz  mnn^mlss,  aber  doch  sidit 
nOtig,  da  das  swei  zeflea  voraiisgegangene  irapOKoXoOficvoc  sush 
bei  Iv  TOiouxqi  Katpip  von  selbst  Yenteht;  mir  wice  vidleicht  dJÜi* 
Tor  iv  TOtoÖTifi  fliiisasetsen. 

§  6  dUd  totttOra  ivo^KcTO  xd  tihirdpxovitt  a(nCj).  es  sdieint 
sieh  weniger  um  die  memung  zn  handeln»  die  man  allgemein  tob 
Enkratea  dem  vater  des  sprsdiers  hatte,  iJs  'mlmehr  um  die  mei- 
nung  der  dreissig.  darom  eher  £v6|ii2[ov,  worauf  soeh  §  7  cuv^öe- 
cav  fOhrt. 

§  7  M€T<iXac  h*  €iC90pdc  ciccvnvoxöa  Kai  XcXdTouprnKÖa 
KdXXicra,  Kol  vSiv  dXXuiv  odbevöc  minror'  dirocrdav  dlv  f|  n^Xtc 
adrdtc  Trpoc^TO&eVf  &XXd  irpoOt^Muic  XctroupToCcu  dass  Xenoup- 
TOOct  naeh  dem  vorausgegangenen  XcXciTOuptnKÖci  nicht  richtig 
ist,  hat  man  anevfcannt,  aber  von  den  gemachten  vorscfallgen  trifft 
keiner  sn.  anf  das  richtige,  nemliish  mocrdo,  dass  sie  sidi  nntsr* 
sogen ,  iiihrt  schon  des  gleichUangs  w^gen  das  vorausgehende  dico- 
crtov. 

§  16  ttiov  fidXtcTtt  q>eovf)cat  ön  o&nuc  i\br\  o\  xf\(C 
iröXetuc  irpdTTOVTCC  öidKetVTon.  hier  haben  Kayser  nnd  Scheibe 
mit  recht  oGriuc  fibr\  xd  xflc  iröXcuic  bidKcrrm  geschrieben,  aber 
die  handlangen ,  doreh  die  sie  den  Staat  in  efaie  so  traurige  läge  ge* 
bracht  haben,  Irinnen  kein  gegenständ  des  neides  sein,  sondern  des 
Unwillens,  also  dYttvcncrflcat  statt  giOoWI^  schon  PBMilUer  wollt» 
dXttlcat. 

8  18  die  werte  ifA  TijyiiupCav  tSN  nctpeXnXuOdtuiv  tpcticd^cvoi 
streicht  Cobet,  und  in  der  that  scheinen  sie  nur  aus  iiH  xi^uipiay 


Digitized  by  Google 


RRaachenatein:  au  Lyaias.  * 


3ai 


Twv  irap€XTiXu66TU)V  Tpoir^cdai  §  19  geholt,  dagegen  scheint  mir 
nur  TpoTTÖfievoi  zn  tilgen  nad  ini  Tifiiuipiqi  Turv  irap€Xt|Xu6dTiaiv 
nStig. 

XX  1  o\  iLi^v  T^P  ^TTißoüXctfcavTcc  f^cav  aOrd&v,  o\  b*  \'va  iiifjTC 

TTIV  TTÖXlV  liTlb^V  KQKÖV  dpTÄCaiVTO  |üir|e*  UfHEfV  jiAiib^va,  dXX*  €ÖVOl 

^ec  €lcf)X8ov  elc  t6  ßouXeurriptov.  Emperius  streleht  Ijcav.  da 
aber  die  tendenzen  der  Tierlrandert  bezeichnet  werden,  Yon  denen 
die  einen  böse  absiebten  gegen  das  yolk  im  tinne  hatten,  so  wird 
wol  u^l^^  an  die  stelle  von  f^cav  zu  setzen  sein,  diesem  dtnßouXciklV 
Öjiiv  entspricht  dann  §  2  cövouc      irX^iOei  tuj  S\xeTip\u. 

§  6  oÖT€  TTpoubunce  xal  ^^pav  TToXiTciov  Kcrr^crncc,  tAv 
dXXiuv  dtTdvTujv,  öcoi  fjpxov,  KaTaTrpobövxujv  rd  np&y^ara.  o\  5* 
oux  uTT^iLitivav  KaTOTVÖvxec  cqp&v  auTuiv  dbixcTv  6  b'  f|T0ufi€V0c 
jüiTib^v  r^biKr}K^vai  biicriv  bibuüci.  statt  kqI  vor  ^T^pciv  ist  wol  0Ö6' 
erforderlich  und  nach  ixpccfnaTa  nur  ein  komma  ta  setien,  dann 
aber  statt  o'i  b'  oux  fortzufahren  dl  oux  UTT^M€ivav. 

§  8  ifvj  b*  fiToOiuai  dHiouc  elvai  toutouc  ^r\h^yf  irdcxciv  u<p' 
UMüjv  KCKÖv,  €l  ujiiv  M^v  euvoi  fjcav,  ^kcivoic  bi  ouk  dTiTixOdvovTO. 
Scheibe  will  jur]  dtriiXÖdvovTO,  aber  für  el  hat  man  nur  ol  zu  schrei- 
ben, worauf  auch  TOVJTOUC  führt  ,  dann  ist  ouk  nicht  zu  ändern. 

ebd.  TO  b^oc  Kai  6  <pößoc  tujv  TrcTToveöTUJV  dir^TpeTTe  TrdvTac. 
für  das  unpassende  tüüv  ttcttovBÖtujv  wollte  Kajser  früher  ö  tOüV 
KQiriTÖpuiv,  epftter  6  tuiv  drreidouvruiv,  aber  es  ist  ale  unnttts  zu 
streichen. 

§  9:  nachdem  in  kürze  das  terroristische  Parteiverfahren  der 
Tierhundert  bezeichnet  worden  ist,  fährt  die  rede  unerwartet  fort : 
ÄCT€  OUK  dv  pabiiüC  ^€T^CTTi  av  u^Tv  r\  nohrexa.  aber  gerade  in 
folge  jener  gewaltsamen  maszregeln  wurde  der  Umsturz  der  Ver- 
fassung leicht,  so  dasz  man  erwartet  iKiCTC  iriuc  o^K  &v  ^qibiuic 
luricTJ]  \)\xiv  x]  TToXixeia; 

§  12  Kttl  ÖT*  ^H^TlVe  TUJ  bTlpOCiuJ,  OUK  €lCr|V€YK€V  aUTUj  TO 

dpxupiov.  wer  in  eine  geldbusze  verfällt  war,  dem  halfen  etwa 
freunde  mit  beiträgeu,  aber  schwerlich  ein  einzelner  mit  darstreckung 
der  ganzen  summe ,  was  t6  dpYUpiOV  wäre,  so  wird  auch  hier  be- 
hauptet, dasz  Polystratos  dem  zur  geldbusze  verurteilten  Phrynichos 
keinen  beitrag  geleistet  habe,  somit  ist  TO  zu  streichen,  das  leicht 
nach  auTOi  entstehen  konnte. 

§  13  TTÜuc  av  T^voiTO  briinoTiKiOTepoc,  f)  öctic  ujuijliv  ipricpica- 
\iiyujv  TTevTttKicxiXioic  Ttapabouvai  to  TTpatMaia  KaTaXoT€uc  a)V 
^WttKicxiXiouc  KOTAeEev,  Yva  ^ribeic  auTUj  bidqpopoc  ein  tüjv  bx]- 
MOToiv,  dXX*  tva  t6v  p€v  ßouXöpevov  tpdcpoi,  €i  bl  tuj  \ir]  oiöv  t* 
cTt^,  XQP*<^0lT0.  hier  ist  4vvaKicx»X{ouc  unmöglich  und  brifiOTOJV 
verdächtig,  nach  §  2  war  Polystratos  von  den  genossen  seiner  phyle 
xum  KaTaXoT€uc  gewählt  worden;  dasz  er  aber  allein  beauftragt 
worden  sei  das  Verzeichnis  der  5000  zu  machen ,  welche  die  volks- 
gemeinde  ersetzen  sollten,  ist  undenkbar,  sondern  jede  phyle  wählte 
ihren  KaToXot^Oc,  d^r  beauftragt  war  zu  den  5000  das  contingent 


Digitized  by 


332 


'  EEaucbenstoiii!  zu  LyBiai. 


.  der  phyle,  also  500,  aufzuzeichnen.  Polystratos  aber  schlag  statt 
der  ihm  zukommenden  500  gar  900  vor  aus  den  nach  fvO  ailgefiBlir<- 
ten  gründen,  er  wollte  nemlicb,  um  nicht  oligarchisch  za  Tef&hreii, 
möglichst  wenige  aus  seiner  phyle  übergehen,  anderseits  sah  er  wol 
dasz  viele  der  von  ihm  aufgezeichneten  aus  abneigung  gegen  die 
neue  Verfassung  sich  weigern  würden  einzutreten,  diese  braachten 
dann  nur  zu  erklären,  sie  wollten  nicht,  so  entliesz  man  sie.  damit 
erklärt  sich  xoipi^oiTO.  daraus  ergibt  sich  dasz  ^vaKOdouc  zn  lesen, 
ist  statt  ^vvQKicxiXiouc ,  welches  aus  misverstSndnis  wegen  ircvra- 
KicxiXiouc  in  den  text  gekommen  ist.  unhaltbar  ist  auch  öhMOTUiv, 
das  man  nur  von  den  demoten  des  Polystratos  verstehen  könnte, 
weswegen  Emperius  ttoXituiv  vermutete,  auch  könnte  man  an  bt)« 
flOTiKUJV,  die  anhänger  der  alten  demokratie,  denken,  da  er  aber 
aus  den  genossen  seiner  phyle  aufzuzeichnen  hat,  so  ergibt  sich  ala 
richtig  (puXeiüJV. 

§  16  ouTOc  ö*  dv  TToXXoTc  briXoi  u^Tv  öti,  €f  it4p  Ti  vewrepl- 
lew  eßouX€TO  usw.  Kayser  wollte  briXoT  u^iv  euvodiv,  öc  Ka\  et 
TT^p  Tl.  richtig  ist  dasz  hier  die  bezeichnung  einer  qualification  er- 
fordert wir(^.   diese  wird  aber  leichter  erreicht  durch  bf)Xoi  Ufiiv 

OiOC  f|V,  öc  €1  Tiep  Tl. 

§  19  ei  M^v  Uyoc  Tic  ^XGujv  d^äc  f\  xpi^MOcta  jrci  f\  eOcpT^TTic 
dvaTpaqpnvai  Titiou,  Iboie  &v  auTip*  f||Liiv  b€  ou  buic€T€  fmSc 
auTOUC  dTTiTijiOuc  ufLiTv  Tev^cOai;  es  war  doch  wol  ein  grund  ansu- 
geben,  warum  ein  Sevoc  eine  solche  auszeicbnung  verlangen  konnte, 
darum  vermute  ich  dasz  nach  ^Odiv  etwa  d>c  eu  iroi/jcac  ausge- 
fallen sei.  im  folgenden  ist  auTOuc  nichtssagend.  Schübe  woUta 
dcTOuc  övTQC,  Kayser  toioutouc  ircpi  u^dc  dvxac.  vielleicht  ge- 
nügt flfldC  6UV0UC  UjilV  ÖVTOC  ^TTlTlflOlK  T^V^COCtl. 

§  28  irpuüTOv  M^v  T^P  ^cwv  oubejiiidc  crpaTciac  dTTcXeicpOii, 
dXX*  IcTpaiCikTO.  für  (kuiv  ist  mancherlei  vorgeschlagen  worden« 
anspradMod  ist  auf  den  ersten  blidc  Dobrees  v^oc  div,  aber  es  ver- 
steht sieh  von  selbst  TOn  dem  jetzt  greisen  Polystratos.  vielmehr 
ist  von  exfÜUnng  aller  seiner  pfliditmitszigen  kriegsdienste  die  rede, 
somit  naoh  Sciuv  einsnsetien  £b€i,  was  vor  oObcjmäc  leidii  anslSillMi 
konnte.  • 

§  24  diiTv  V  oÖK  fjv,  dkr'  €ib^ai  toOc  imi^ic,  oloc  f)v  Tfjv 
iliuxnv.  die  phraee  ote  fjv  fbct*  cfe^Cti  ist  in  der  Zftrelier  anqgabe 
gereditfertigt.  dagegen  Steht  man  nidit  was  mit  toOc  Imfac  sa 
machen,  naoh  §  25  ae.  diente  in  SioUien  der  spredisr  siieist  als 
linreik,  eben  als  der  sehn  eines  xaichen  vaters;  aber  nach  der  nieder- 
lege der  Athener  vor  Syiakos  begab  er  sidl  mit  den  andeni  naeh 
Sslana  und  wnrde  von  den  Katanlem  genötigt  als  hoplit  sa  dieneni 
öitXtT€ii€tv,  wie  PBMtUler  philol.  IX  s.  666  statt  linr^Setv  in  flbw* 
einstunmimg  mit  der  stdlnng  der  Wörter  imtrhuv  t€  huA  6nXtT€ÖttiV 
§  25  riehtig  emendiert  hat  nun  beruft  sich  der  spreeher  Aber  seitt 
verhalten  ^  kxisger  in  Sicilien  aaf  die  Zeugnisse  derer  die  mit  ihm 
gedient,  nnd  swar,  weil  er  suerst  reiter  war.  auf  die  reüer,  derm 


Digitized  by  Google 


SRanchenstein:  za  LynM.  333 

freilich  nicht  viele  anwesend  sein  mochten,  er  beruft  sich  also  zu- 
erst auf  die  reiter  und  dann  auf  die  hopliten,  und  sagt  zu  der  ver- 
samlüPff :  euch  war  es  zur  zeit  da  ich  als  reiter  diente,  nemlich  vor 
jener  niederlage  'iwc  TÖ  CTpaTÖTT€bov  CU»V  fjv,  nicht  möglich  zu 
wissen,  wie  ich  an  mut  und  gesinnung  war,  mit  ausnähme  derer  die 
auch  als  reiter  dienten,  ich  schreibe  also:  Ufiiv  b*  Ouk  f|y,  ÜJCT* 
€ib€vai  TtXflv  TOUC  iTTTT^ac,  oloc  fjv  TTjV  ipuxiiv.  über  dieses  TtXriv, 
damit  man  nicht  tujv  erwarte,  vgl.  Krüger  spr.  §  69,  57. 

§  31  ou  ptdvov  fiMac  uiqpeXrjceTe  *  f])iujv  m^v  Tap  xai  -rrpiv 
b€r|6f|vai  Ti€TreipacBe ,  oioi  dcjucv  elc  u^äc.  mit  einsetzen  von  fijuäc 
ist  in  dieser  rede  §  35  viel  unfug  getrieben  worden,  vielleicht  ist 
auch  hier  Itir  f\\iwv  jn^v  fcip  xai  irpiv  zu  schreiben  d)V  Ktti  Tipiv. 

XXI  18  toOto  b'  OUK  av  eiTrew.  man  vermiszt  eine  Verbindung 
mit  dem  vorausgehenden,  die  Dobree  und  Westermann  mit  ou  fotp 
äv  TOÖTO  zu  gewinnen  suchten,  Cobet  mit  KallOt  TOUTO.  am  ein- 
üachsten  wol  mit  ^rrei  toütö 

XXVI  5  6t*  auTÖv  OUK  ^HecTiv  dceXiftdveiv.  statt  mit  Cobet 
aUTÖv  zu  streichen,  schreibe  ich  auTiö. 

§  6  6  xpövoc  OUK  ^TXiJUpti-  ist  OUK  ^TX^pei  nicht  mit  Cobet 
in  OU  EuTXiJ^pti  zu  ändern:  denn  in  ganz  gleicher  bedeutung  heifizt 
es  bei  pseudo-Demosth.  44  §  45  öv  ^TX^PVi  i^bujp. 

§  13  Kai  ujnäc  auTU)V  akiouc  fifncecGai,  öiav  yevujvTai  iy 
^civoic  ToTc  xpovoic,  oIc  usw.  in  dieser  verdorbenen  und  viel- 
versuchten stelle  glaube  ich  am  einfachsten  zu  helfen  mit  Kai  u^äc 
Tüuv  auTOJV  aiTiouc  fifncecBai,  öca  ftT^vrixai  usw.  und  in  den  wer- 
ten Kai  rröcujv  aiTioc  aurrj  kckOuv  T^T^vrixai  . .  .  f\  treiOo^evoi  ttüuc 
av  oiecGe  biaßXnOfjvai  ergänze  ich  die  lücke  mit  aÜTOi  kie  und  für 
H  schreibe  ich  iL,  sodann  mit  Cobet  TTiööjuevoi. 

XXIX  5  el  bä  TOUTuuv  jirjb^Tepov  7T0ir|C€i,  beboKiai  Koraipriq)!- 
ZecQau  weder  b^boKiai  noch  was  Cobet  dafür  schreibt  beböxöai 
scheint  niir  geeignet ,  sondern  der  Zusammenhang  fordert  b€i  (oder 
von  f)TOjD)Liai  abhftngig  beiv)  auToO  KaTai|ir)<pi^€c6oi. 

Aarau.  Budoi^f  Bauobbnbtein. 

60. 

DiB  IDEALISIERUNO  DER  NATURVÖLKER  DES  NOKDENS  IN  DER  GRIECHI- 
SCHEN UND  RÖMISCHEN  LITTERATIIR.  VON  PROFESSOR  DR.  ALE- 
XANDER Biese,  programm  des  gymuasiums  zu  Frankfurt  am 
Main  ostem  1876.  druck  von  Mablau  und  Waldschmidt.  46  8.  4. 

Die  teilnehmer  aa  der  philologenTeraamlang  in  Innsbruck 
werden  sich  noch  mit  vergnttgen  des  anziehenden  Tortrags  erinnern, 
den  prof.  Biese  über  'die  benrteilimg  der  Germanen  durch  die  alten 
Börner'  gehalten  hat.  diesem  vertrag,  der  inzwischen  in  den  Ver- 
handlungen der  (20n)  versamlong  s«  46 — 55  im  druck  erschienen 
ist,  liesz  der  yL  in  dem  programm  des  gymnasiums  zu  Fiankfurt 
am  Main  vom  vorigen  jtJire  eine  ausführlichere  Behandlung  des 
gegenständes  nnter  dem  titel  ^die  idealisiemng  der  natnrvölker  des 


Digitized  by  Go(^le 


334  WChritt:  ans.    Attiete  Aber  die  idealiaienmg 

nordens  in  der  griechischen  nnd  rOmischen  Uttmtiir'  folgen.  Biese 
knüpft  dabei  an  einen  aufsatz  BaomBtarke  *tther  dae  romanhafte  in 
der  Germania  des  Tacitus*  im  ersten  bände  dar  firOh  entaeUafeiieii 
Eos  an.  während  aber  Baumstark  die  saehe  bis  ins  grotedke  über- 
treibt, schält  Biese  den  gesunden  kern  jenes  gedankens  mit  glllck 
heraus  und  weist  mit  besonnenem  nrfeefl  und  vkleeitiger  gelehieam- 
keit  nach,  wie  die  henrorhebuag  der  nttonieiiiheit  und  dee  freiheil»» 
Sinnes  der  alten  Benteohen  In  der  Genaanift  des  Taeitos  in  xusam- 
menhang  steht  mii  der  bei  den  Qriedieii  und  BOmem  weitverbieitetesi 
idealisienmg  der  natarralker  des  nordens.  diese  ideslkiersnde  auf- 
f)Msnng  gieng,  wie  der  t£  httbsch  nachweist,  von  dem  vate  der  alten 
poesie  nnd  bildnng,  von  Homer  ans,  der  in  der  Blas  N  8—6 

oöt6c  hk.  irdXiv  Tp^nev  6cc€  «poaviKi, 
v6c<piv  i(p*  linroiröXttiv  6pigK<&v  KoGopuiMCVOC  alav, 

TXoKToqNÜTuiv,  'Aßiu)v  t€,  biKGaordnuv  dvOpiCmuiv 
die  gerechtesten  menschen  unter  den  vSlkem  des  nordsns  findet, 
dabei  hätte  bemerkt  werden  sollen,  dasz  jenes  lob  der  Abier  durch 
eine  spielende  e^ymologie  wenn  nicht  herrorgemfen«  so  doch  wenig- 
stens beeinflosst  war.  denn  wenn  audi  keineswegs  Strabon  billigung 
verdient,  der  TU  s.  296  gegen  jedes  geitihl  sprachlicher  ooncinnitat 
dßCuiv  sls  a^jectivom  fosst,  so  führt  doch  die  aaalogie  fui  all«:  Uber 
die  lichte  Sphäre  des  eigentlichen  Hellas  hinausfahrender  vOlker- 
namen  bei  Homer  sn  der  vennntung,  dass  "Aßiot  entweder  geradesn 
ein  erdichteter  name  zur  bezeicfanung  der  gewaltlosen  menseben 
oder  doch  eine  etymologische  nmmodelang  eines  an  das  grieehisehe 
wort  anklingenden  barbarischen  namens  ist»  keinesfidls  durfte  B. 
s.  12  die  Aischylische  form  unseres  völkemamens,  fdßioi,  anf  einen 
etymologisierenden  erklämngsversQch  und  eine  aUeitung  von  fä 
nnd  ßioc  zurückführen,  denn  yd  hat  bekanntlich  ein  langes  o» 
Aischylos  aber  geinsucht  in  dem  yerse  fr.  198  foßiouc;  tv  oOr* 
dpOTpov  oOtc  T<XT6fioc  I  T^vei  bbccXX*  dpoupav  die  erste  silbe 
yon  r aßioiK  als  eine  kllne.  eher  hat  es  wshrscheinlidikeit,  dass 
ein  ähnlicher  begrifl^  wie  ihn  B^  in  fdßiot  sudite,  bd  Strabon  s.  297 . 
t6  hk  6f|  Kai  9€0C€ß€k  vo^Kctv  ical  Kunvoßdrac  toOc  Ipf^xfc  tu- 
voixiih^  c<pö5pa  ^vavnodxai  tote  koivcAc  imoXi^iiieciv  sa  suchen  ist» 
wo  ich  das  cormpte  KOnvoßdrac  mit  besug  anif  den  weiter  unten 
folgenden  satz  tö  V  iqctktv  iv  xC^  £Ov€t  Todrqi  Tfjv  iKpl  t6  Oeiov 
cnouWiv  Kttl  fy^nS%im  dii^€c6at  bt'  eöcifem  in  KopiroqM&TOuc 
emendiere.  die  Abier  oder  Gabier  aber  dachte  sich  Homer  sieher 
im  norden  wohnend,  bestimmter  hat  sie  schon  eut  Homende  sn  dem  . 
grossen  stamm  der  fniraker  gestellt,  denn  wenn  der  dichter  des 
hymnos  auf  Ares  5  den  kriegsgott  mit  biKcnoTdruiv  dr^  qNirrdhf 
anredet,  so  besog  er  sich  dabei  zweifelsohne  anf  unsere  Yerse  im 
13n  gesang  der  Sias,  nun  wohnte  aber  Ares  im  lande  der  Thraker, 
von  wo  ilm  der  dichter  N  301  mit  seinem  söhne  Phobos  gegen  die 
Bphyrer  und  Phlegyer  aufbrechen  läszt;  es  wird  sich  also  der 


Digitized  by  Google 


der  uatuTTÖlker  des  uordeuB  in  griech.  aud  röm,  litteratur.  335 

liymnendichter  die  Abier  a]i>  einen  stamm  der  Thraker,  oder  doch 
mit  den  Thrakern  in  der  gleichen  gegend  gegen  norden  wohnend 
gedacht  haben. 

Von  den  Abiern,  den  gerechtesten  menschen  Homera  also  geht 
R.  aus  und  weist  nun  nach,  wie  ähnliche  idealisierende  Vorstellungen 
nach  Homer  auch  auf  andere  vÖlker  des  nordens,  auf  die  Hyber- 
boreer  und  Skythen  bei  den  Griechen  und  dann  in  der  römischen 
zeit  auf  die  Germanen  übergiengen.  mit  umsieht  wird  die  Stellung 
der  einzelnen  Schriftsteller  zu  dieser  frage  beleuchtet  und  dabei 
unter  anderm  auch  nachzuweisen  gesucht,  dasz  die  nebeneinander- 
stellung der  Skythen  und  Germanen  nicht,  wie  Köpke  und  Wiede- 
mann  annehmen,  von  Sallustius  ausgegangen  sei.  jedenfalls  kann 
nicht  daran  gedacht  werden  dasz  Sali,  die  sitze  germanischer  Völker 
bis  zur  untern  Donau  und  zum  schwai*zen  meere  reichen  liesz.  da- 
gegen spricht  entschieden,  wie  R.  betont,  das  fragment  des  Sali,  bei 
Porphyrio  zu  Hör.  carm.  IV  4,  38  iwmenque  Danuviiim  habet,  tä  ad 
Genmnorum  terras  adstringU.  so  aber  kann  ein  lateinischer  autor, 
geschweige  denn  Sallustius  unmöglich  geschrieben  haben;  erwägt 
mau  nun  dasz ,  wie  der  neueste  hg.  des  scholiasten ,  WMeyer  mit- 
teilt, in  der  hs.  hah  .  .  ut  ad  steht  und  in  der  lücke  mehr  als  zwei 
bnchstaben  gestanden  zu  haben  scheinen,  so  ergibt  sich  die  einfache 
Verbesserung :  twfmnque  Danmmm  hahet^  quoad  Gemianorum  terras 
adstringU. 

Der  wert  eines  guten  buches  besteht  darin  dasz  es  nicht  blosz 
belehrt,  sondern  auch  anregt,  auch  Rieses  schrift  hat  mich  tuv  er- 
neuten prÜfung  einiger  stellen  der  Germania  angeregt  und  neues 
material  zur  begründung  meiner  allerdings  schon  früher  mir  fest- 
stehenden auffassungen  geboten,  dieser  puncie  sei  am  Schlüsse  die- 
ser anzeige  noch  in  kürze  gedacht. 

Im  letzten  capitel  der  Germania  heiszt  es  von  den  Fennen: 
securi  adversus  honiines,  securi  adversus  dcos  rem  difficüUmam  asse- 
ctäi  sunt,  ut  Ulis  m  voto  quid/itn  opus  esset,  dasz  hier  in  dem  ab- 
hängigen nebensatz  auf  das  subject  des  regierenden  satzes  mit  Ulis 
zurückgewiesen  wird,  ist  gegen  die  regel;  aber  den  kern  der  sache 
trifft  Kritz  nicht,  wenn  er  sagt:  'pronomen  demonstrativum,  cuius 
locü  etiam  reflexivum  poni  poterat,  inde  repetendum,  quod  Tacitus 
sententiam  consecutivam  non  ad  ipsorum  Fennorum  mentem  retulit, 
sed  tanquam  rem  per  se  cuivis  patentem  proposuit.'  denn  nicht 
das  reflexivpronomen  sibi^  welches  allerdings  Grubei*  in  seiner  jetzt 
wenig  mehr  gebrauchten,  aber  sehr  schätzenswerten  ausgäbe  der 
Germania  verlangt,  sondern  das  pronomen  der  rückbeziohung  us 
sollte  man  statt  Ulis  nach  dem  gewöhnlichen  Sprachgebrauch  er- 
warten, jenes  Ulis  passt  nun  aber  ganz  in  jene  anschauungsweise, 
wonach  die  fernen  Völker  des  glücklichen  nordens  den  blasierten 
menschen  der  nächsten  Umgebung  entgegengesetzt  werden,  und  in 
ähnlicher  weise  heiszt  es  bei  Justinus  II  2  von  den  Skythen:  lanae 
iis  usus  ac  vestium  ignotus^  ei  quainquam  continuis  frigoribus  uran- 


Digitized  by  Google 


336  WChrist:  aaz.  v.  ARiese  idealisier uog  der  naturvölker  des  norden«. 

turjpeJUhus  tarnen  ferinis  ac  murinis  ultw/dwr:  haec  continentia  Ulis 
moruni  (juoque  msfidant  cdidit. 

Im  5n  cap.  erwähnt  Tacitus  das  fehlen  von  gold  und  silber  bei 
den  Germanen  und  fährt  dann  fort:  ncc  tarnen  affirniaverim  nullam 
Germaniae  venam  urgent  um  aurnmve  gigncre:  quis  enim  scrutafus 
est?  posscssione  et  usu  haud  per'mde  af/Iciuntur.  Kritz  findet  in  den 
leteten  Worten  einen  gegeusatz  von  usus  und  possessio  und  erklärt: 
*possessionem  quidem  non  respuunt,  usu  tarnen  non  gaudent.'  richtig 
hebt  dagegen  Halni  in  dem  kleinen  aber  gehaltreichen  schriftchen 
*über  einige  controverse  stellen  in  der  Germania  des  Tacitus'  s.  12 
hervor,  dasz  possesshne  und  usu  hier  synonyme  begriffe  seien,  aber 
wenn  nun  Schw^eizer-Sidler  nach  Hand,  Bötticher  ua.  haud  pcrinde 
mit  'nicht  sonderlich,  nicht  darnach*  tibersetzt,  so  setzt  das  einen 
gegensatz  zum  wirklichen  werte  jener  metalle  voraus;  dasz  wir  uns 
aber  den  gegensatz  etwas  anders  denken  müssen,  zeigt  die  parallel- 
stelle des  Justiuus  II  2,  wo  wir  in  der  Schilderung  der  sitten  der  Sky- 
then lesen:  aurum  et  argcntum  nonpcrindc  ac  rcliqui  mortalcs  adpciurU. 

Ein  wiederkehrender  zug  in  der  Schilderung  der  naturvölker 
des  nordens  ist  die  gemeinsamkeit  des  besitzes.  so  sagt  Ephoros 
bei  Strabon  VII  s.  302  von  den  Skythen:  KOivd  irdvia  ^xovT€C 
TOL  Tc  (5\Xa  Kai  idc  T^vaiKac  xai  leKva  kqi  ifiv  öXrjv  cuTT^veiav, 
Skymnos  v.  424  von  den  lUyriera:  KOivuüViKTjV  bidGeciv  T^fCtTTTl- 
KÖT6C,  und  V.  836  von  den  Skythen:  2[üuciv  be  iriv  xe  KTfjciv  dvabc- 
beixÖT€C  I  KOivfiv  dTcdvTUJV  i\\\f  9'  öXnv  cuvouciav.  das  gleiche 
konnten  nun  allerdings  schriftsteiler,  welche  keinen  roman  schrei- 
ben, sondern  nur  die  factischen  zustände  in  dem  lichte  idealisieren- 
der auffassung  leuchten  lassen  wollten,  vou  den  Germanen  nicht 
sagen,  aber  sie  fanden  doch  auch  bei  den  Deutschen  noch  einen 
anklang  an  jenen  communismus  der  Skythen  in  der  Stellung  der 
gastfreunde,  die  sich  wie  angehörige  des  hauses  betrachten  durften 
und  mit  denen  der  wii  t  gewissermLiszen  das  besitzrecht  auf  speise- 
und  Vorratskammern  teilte,  schon  Caesar  hat  dieses  Verhältnis  in 
der  Schilderung  der  sitten  der  Germanen  h.g.  VI  23  hervorgehoben: 
hospitibus  cmmium  domus  patent  victusquc  communicatur.  noch 
weniger  wird  sich  Tacitus  die  erwähnung  desselben  halben  entgehen 
lassen ;  er  that  dieses  aber  auch  nicht,  wenn  wir  nur  in  dem  kleinen 
sätzchen,  womit  er  c.  21  die  Schilderung  der  gastfreundschaft  bei 
den  Deutschen  schlieszt,  v^idus  inter  liospites  comis  statt  des  corrupton 
comis  mit  Selling  communis  lesen,  aufßllliger  weise  haben  die 
besten  neueren  hgg.  statt  dieser  einfachen  conjectur  Sellings,  womit 
zugleich  ein  hübscher  Übergang  zum  folgenden  capitel  geschaffen 
wird,  die  weitabliegende  und  nichtssagende  Vermutung  Lachmanns 
vinctütm  inter  Jiospües  comitas  vorgezogen,  weniger  auffällig  ist  es, 
wenn  neuerdings  Bamnstark  in  seiner  breiten,  ungenieszbaren  manier 
Bchier  20  selten  über  das  einzige  kleine  sfitzchen  schreibt  und  schliesz- 
lieh  doch  das  richtige  verfehlt. 

MOhghen.  Wilhelm  Christ. 


Digitized  by  Google 


ThSehnÜMc:  mii.  t.  AFlaMk  poljeliioime  der  gtieeh.  vaMnbflder.  887 

61. 

Die  polychkümie  der  guikciiisciien  vasenbilder.   von  Ad  au 
Fl  ASCH.  Würzburg,  Stahekcbe  buchb.  1875.  IV  u.  6ö  s.  gr.  8. 

VofBtehende  sobrift  entliilt  nicbt  mehr  und  nieht  weniger  ate 
eine  Überraschimg  für  die  frennde  der  antiken  kanet.  der  vf.  yer- 
sacht  die  bisherigen  ansdiattnngen  über  die  technik  der  griechisch- 
rümischeB  yasen  tob  gmnd  ans  zu  refornderen,  indem  er  mit  grosser 
Sicherheit  die  behai^uiig  aufstellt,  dass  das  gesets  der  polyckromie, 
weldies  in  der  architectar  und  plastik  der  Grieehen  massgebend 
war,  anch  ihre  keramik  in  allen  perioden  ihrer  entwioklimg  be- 
herscht  haben  müsse,  mit  anderen  werten,  die  resnltate  seiner 
nntersachnngen  wollen  den  beweis  führen,  dssz  unter  der  nnsShl- 
baxen  menge  der  bemalten  grieohisohen  gefSsae  —  nur  die  der  tite- 
sten  epoche  ansgenommen  —  kein  einsigee  sei,  welches  nicht  nr- 
sprttnglich  yollkommsn  polychromen  ftrbensehinack  gehabt  habe, 
man  erkennt  sofort  dasz  diese  these  gegen  die  grosse  dasse  der 
rotfafignrigen  yasen  gerichtet  ist.  nach  der  meinuig  des  yf.  waren 
anch  diese  yasen  in  ihrem  urqnünglichen  sustande  nkht  einiaoh  mit 
rothen  üguren  geschmückt,  sondern  mit  gemülden  im  eigentlichen 
wortyerstande,  welche  in  yerschiedenen  fsrben  und  selbst  mit 
schatten-  und  licfateffecten  ausgeführt  mehr  oder  minder  den  er- 
zeognissen  der  yollkommen  entwickelten  tafelmalerei  glichen,  wenn 
gegenwirtig  yon  diesen  gemilden  in  den  meisten  füllen  niohts  sls 
die  einfiurbigen,  rothen  fignren  übrig«  geblieben  sind>  so  sei  die  Ur- 
sache nur  in  der  schlechten  erhaltaiig  dieser  yasen  zu  suchen,  die 
yon  fenehtigkeit  und  anderen  iosseren  einflüssen  ebenso  gelitten 
bitten  wie  cUe  einst  sümtlich  mit  bunten  färben  bemalten,  jetet  meist 
teblosen  maimorstatnen  und  tempel  der  griechischen  kfinstler. 

Idi  will  den  gang  seiner  bewetsftthrnng,  die  Suszerlieh  be- 
trachtet yollkommen  zwingend  erschrät,  yoiher  kurz  «charakteri- 
sieren, ehe  ich  zur  besprediung  der  yorgebrachten  thatsachen  über- 
gehe. 

Die  argumente  des  yf.  sind  tuls  theoretisdier,  teils  technischer 
natur,  die  einen  abgeleitet  aus  den  allgemeinen  prinoipien  der  grie- 
ddsdien  kunst,  die  andern  ans  dem  yerfahren  der  herstellung  dieser 
geftsze  und  aus  den  spuren  yerscbiedener  färben,  die  er  auf  den- 
selben noch  jeist  eonstatieren  zu»k(Jniien  glaubt,  die  Untersuchung 
gebt  aus  yon  dem  satze,  dasz  die  griechische  architectur  und  plastik 
zu  kdner  zeit  der  beihilfe  und  des  schmuekee  yerschiedenor  colorite 
entbehrt  habe,  die  keramik  kOnne  um  so  weniger  yon  der  allge- 
meinen regel  eine  ausnähme  machen,  als  sie  die  ohne  polycbromi^ 
nieht  denkbare  maierei  direct  in  ihre  dienste  rufe,  auf  denselben 
sdhlusz  ftthre  die  geschichte  der  entwicklung  dieser  technik.  die 
keramik  nihere  sich  einer  vollkommenen  polychromie  sch<m  in  ihren 
ersten  perioden,  indem  sie  allmählich  die  zur  anssehmückung  der 
'gefiKsze  y erwendeten  färben  yermehre,  um  eine  grössere  buntheit 

JahrbSehir  Ar  eloss.  philol.  18Y6  hft»6.  22 


Digitized  by 


338  ThSohreibdr!  ans.     AFlaach  polycbiomie  der  griech.  Taaenbüder. 

des  yasenbildes  zu  gewinneD.  das  endziel  oneiche  diese  tendent  in 
der  alexandrinischen  zeit,  in  welcher  die  vasen  mit  einer  reichoi 
falle  Ton  färben  bemalt  worden  seien,  dordi  diesen  entwicklnnga- 
gang  sei  bereits  theoretisch  bewiesen ,  dasz  die  classe  Ton  Tasen, 
welche  zwischen  beide  perioden  £tdle  (dies  ist  diejenige  mit  rotben 
fignren),  nicht  oligochrom  oder  gar  monochrom  gewesen  sein  könne. 

Dasa  dies  sieh  in  Wahrheit  so  verhalte ,  dh.  dasz  anoh  die  roth- 
figorigen  yasen  ursprünglich  so  yi^&rbig  wie  die  übiigen  bemalt 
gewesen  seien,  sucht  yf.  an  einer  reihe  von  beispielen  genauer 
zu  beweisen,  in  diesem  zweiten  teile  der  schrift,  der  sich  mit  der 
technik  und  mit  den  thatsachen  beschäftigt,  liegt  der  schwerpunct 
der  Untersuchung,  nnr  durch  sichere  thatsachen^  nicht  durch  theo- 
rien,  welche  nie  die  summe  der  möglichkeiten  erschöpfen  können, 
darf  der  vf.  ho£fen  die  Vertreter  der  entgegenstehenden  meinungen 
zu  überseugen.  auch  an  die  polychromie  der  plastik  und  architectnr 
wflrde  mmnand  glauben,  wenn  nioht  factische  beweise  yorlftgen,  die 
jede  ungewisheit  ausschlieszen. 

Anfangs  zweifelhaft,  ob  ich  dieser  hypothese  zustimmen  sollte 
oder  nicht ,  habe  ich  die  aufgestellten  beispiele  vor  den  originalen 
nochmals  auf  das  sorgfältigste  geprüft,  die  resultate,  die  ich  im 
folgenden  in  der  gebotenen  kürze  wiederhole,  sind  der  meinnng  des 
y&  nicht  günstig  gewesen,  ich  habe  mich  nicht  überzeugen  können, 
dsez  an  diesen  vasen  eine  ausgebildete  polychrome  malweise  von 
der  art,  wie  sie  Flasch  statuiert,  in  anwendiing  gekommen  sei,  son- 
dern habe  auch  hier  nur  die  bisher  bekannte  technik  vorgefunden, 
dieser  Widerspruch  ist  so  schroff,  dasz  ich  ihn  erst  im  allgemeinen 
motivieren  will,  ehe  ich  ihn  an  den  einzelnen  beispielen  erläutere. 

Die  aufgäbe  des  vf.  wie  die  des  rec.  war  dadurch  erschwert, 
dasz  es  sich  bei  der  Untersuchung  des  beweismaterials  in  der  mehr- 
zahl  der  fälle  teils  um  problematische  färben  und  farbenreste,  teils 
um  ganz  hypothetische  farbenspuren  handelt,  der  vf.  kann  sich 
nicht  auf  eine  einzige  vase  berufen,  deren  farbenschmuck  seinen 
fordenmgen  vollständig  entspräche,  deren  gemälde  klar  und  un- 
widersprechlich  wenigstens  die  möglichkeit  seiner  these  bewiese. 
Flasch  selbst  musz  zugeben  dasz  die  polychromen  bilder  der  ^jetzt' 
rothfigiirigen  vasen  sämtlich ,  und  zwar  die  einen  mehr  die  anderen* 
minder,  verschwunden  sind,  und  stellt  uns  die  aufgäbe  nach  seinen 
ank'itungen  diese  bilder  auf  grund  gewisser  £arbenreste  und  spuren 
zu  reconstruieren. 

Ein  so  allgemeines  verschwinden  der  färben  scheint  mir  aber 
mehr  als  auffällig,  ich  kann  es  nicht  für  wahrscheinlich ,  ja  nicht 
einmal  für  möglich  halten,  es  ist  Flasch  meines  erachtens  nicht 
'  gelungen  den  beweis  zu  liefern,  dasz  das  Schicksal  der  marmor- 
werke und  fler  vasen  von  der  art  der  attischen  lekythen  auch  das- 
jenige der  rothfigurigen  vasen  gewesen  sei.  weder  die  im  feuer 
fixierten  färben  noch  ilie  nach  dem  brennungsprocess  aufgesetzten 
immer  mehr  oder  weniger  opaken  deckfarben  können  durch  yei> 


Digitized  by  Google 


ThSchreiber:  anz.  y.  AFlasch  polychromie  der  griecb.  iraaenbilder.  339 

bleichen ,  durch  Zersetzung  spurios  verschwinden,  die  abgesprunge- 
nen färben  aber  haben  jederzeit  teils  gewisse  residua,  teils  eine  be- 
stimmte alteration  der  unter  ihnen  befindlichen  grundfarbe  als 
zeagen  ihrer  einstigen  anwesenheit  hinterlassen,  welche  Flasch 
selbst  mehrfach  ausführlich  bespricht,  wir  dürfen,  wo  nicht  gewalt- 
same remigungsversuche  moderner  band  vorliegen,  bei  wirklich  vor- 
handen gewesener  polychromie  solche  Zeugnisse  unbedingt  und  in 
allen  fällen  verlangen,  fehlen  sie  aber,  so  wird  keine  theoretische 
argumentation  diesen  factischen  beweis  ersetzen  können,  ich  be- 
merke zunächst  im  allgemeinen,  dasz  wir  eine  sehr  grosze  anzahl 
rotbfiguriger  vasen  von  ausgezeichneter  erhaltung  besitzen,  auf 
denen  nicht  einmal  diese  leisen  spuren  nachgewiesen  werden  kön- 
nen, und  werde  das  gewichtigste  beispiel  weiter  unten  anfuhren. 

Schwieriger  wird  die  Untersuchung,  wenn  es  sich  um  jene  fär- 
ben handelt,  welche  dem  anschein  nach  unverändert  erhalten  sind, 
aber  zweifelhaften  Charakter  haben,  wir  finden  auf  vielen  vasen 
zur  ausführung  feinerer  innenconturen  solche  unentschiedene  färben 
verwendet,  hier  ist  an  jeder  einzelnen  vase  zu  bestimmen,  ob  diese 
fiurben  durch  brennung  fixiert  und  durch  glasur  gegen  Verwitterung 
geschützt  oder  nach  der  brennung  aufgesetzt  worden  sind,  in  dem 
erstem  falle  kann  an  der  unversehrten  erhaltung  derselben  nicht 
gezweifelt  werden,  aber  auch  im  letztem  musz  man  sich  hüten  allssu- 
schnell  auf  eine  nachträgliche  Veränderung  and  verbleichung  zu 
schlieszen.  in  der  bestimmung  dieser  ungewissen  färben  befinde  ich 
mich  mit  Flasch  in  directem  widersprach,  ich  gebe  za  dasz  man  in 
manchen  fällen  wird  streiten  können ,  ob  dieses  oder  jenes  colorit 
unentschiedenen  Charakters  eine  neue  färbe  oder  nur  eine,  dnrch 
verschiedene  beschafifenheit  beim  auftragen,  durch  die  brennung 
und  andere  Suszere  einflttsse  entstandene  nüance  einer  bereits  vor- 
handenen färbe  repräsentiere.  Flasch  entscheidet  sich  stets  and 
ohne  bedenken  für  die  erstere  alternative  und  gewinnt  nor  anf  diase 
weise  in  einigen  der  weiter  onten  zu  besprechenden  beispiele  die 
reste  eines  supponierten  polychromen  gemäldes.  ich  habe  mich 
dagegen  nach  gewissenhaften  ontersuchungen  and  zaiöUichen  Ter- 
gleichungen  in  fast  allen  diesen  fällen  fOr  die  letxiere  aimahnift  ent- 
scheiden müssen,  and  zwar  ans  folgendem  gründe. 

Ea  iSast  sich  an  einer  sehr  grossen  aniahl  von  yasen,  deieii 
jede  gMwlnwg  in  menge  besitat»  mit  kiehtigkeit  oenatatienn,  daes 
die  auf  den  rothfigurigen  vasen  angewendeten  fiMrben  nioht  nnr 
darnk  die  grOsiete  oder  geiingere  eonaiateiia  in  der  de  «abgetragen 
worden,  sondern  aneh  dnroh  die  versofaiedenen  hitaegrade  denen  die 
fqn^iiMwi  Taaentdle  i^usgesetat  waren  (die  nraaehe  erklirt  sieh  ans 
der  dichten  soaammenstellang  der  gefitese  im  brennofen),  TOseliie- 
dene  nttaneen  annehmen  konnten,  ohne  dass  deshalb  dieae  nflaneen 
anfliltren  6mer  and  derselben  färbe  anzugehören,  man  sehe,  wie 
beiqdelalialber  das  fiOdiendeekende  sohwan  mitunter  beim  anf- 
tragen  oder  im  brenno&n  so  dünnflüssig  geworden  ist»  daas  der 


Digitized  by 


X 


340  ThSchreiber:  anz.  v.  AFlasch  polychromie  der  griech.  Taeenbilder. 

rotlie  thongrund  darunter  zum  Vorschein  kommt  und  den  Charakter  ! 
der  schwarzen  färbe  völlig  verändert,   man  beobachte,  wie  braun 
oder  gelb ,  diese  mit  so  gro^zer  Vorliebe  zur  ausfühnmg  des  innen-  i 
details  verwendeten  färben,  bald  pastos  —  und  dann  von  sehr  ent- 
schiedenem dunkeleni  tone  —  bald  dünnÜüssig  —  und  dann  kaum 
noch  bestimmt  zu  unterscheiden  —  auf  demselben  gefasze  vorkommen.  i 
ja  dieselbe  linie,  dasselbe  Ornament  kann  dünntltissig  anfangen  und 
(wenn  sich  an  einem  puncte  die  färbe  sammelt)  pastos  enden,  so 
dasz  sich  dieselbe  färbe  an  der  6inen  stelle  in  hellerer,  an  der  andern 
in  dunklerer  nüance  zeigt,  ich  will  nicht  entscheiden,  ob  die  vasen- 
maler  diese  wechselnden  nüaiicen  derselben  färbe  mit  absieht  er- 
zeugt oder  ob  sie  unwillkürlich  entstanden  und  in  manchen  föllen 
durch  die  erwähnten  verschiedenen  einwirkungen  des  brennofens 
vergröszert  worden  sind,  möchte  aber  das  letztere  für  wahrschein- 
liclier  halten. 

Wären  auch  diese  Übergänge  derselben  färbe  weniger  häufig,  ; 
als  es  der  fall  ist,  sicher  zu  beglaubigen,  so  würde  icli  doch  nicht 
anstehen  aus  ihnen  allgemeinere  Schlüsse  zu  ziehen,  weil  ich  bei  den  | 
vasen  als  erzeugnissen  des  handwerks  eher  auf  einfaclie  als  auf  com- 
plicierte  und  doch  unwirksame  herstellungsmittel  sclilieszen  möchte, 
es  scheint  mir  glaublicher,  dasz  der  vasenmaler  sich  mit  wenigen, 
aber  im  feuer  fixierbaren  färben  begnügte,  als  dasz  er  eine  reiche 
farbenscala  verwendete,  die  teils  unentschiedene,  also  unwirksame, 
teils  leicht  vergängliche  färben  enthielt,    die  attischen  lekytheu 
aber  können  mit  den  rothfigurigen  vasen  in  dieser  beziehung  nicht 
unter  demselben  gesichtspunct  betrachtet  w^erden.  die  wenig  dauer- 
hafte technik  dieser  polychromen  gefUsze  darf  vielleicht  im  gegen-  i 
teil  als  beweis  gelten,  dasz  man  keine  mittel  hatte  ein  vielfarbiges,  | 
in  der  weise  der  tafelmalerei  ausgeführtes  gemälde  im  brennofen  ' 
dauerhaft  zu  fixieren,  und  dasz  man  mit  aus  diesem  gründe  es  vor- 
gezogen hat,  die  mehr  für  den  export  bestimmten  rothtigurigen 
vasen  in  der  strengem,  aber  viel  haltbareren  oligochromen  manier 
SU  bemalen. 

Die  beweise  für  das  verbleichen  und  gänzliche  verschwinden 
der  aufgesetzten  vasenfarben  sind,  wie  gesagt,  der  kritische  punct, 
die  Achillesferse  der  Untersuchungen  des  vf.    Flasch  wird  nicht 
leugnen  wollen  dasz  die  glasnr  die  färben  vollkommen  vor  ver- 
bleichung schützt,   er  wird  also  auch  zugeben  müssen  dasz  die  be- 
sprochenen unbestimmten  färben  in  den  lallen,  wo  sie  von  glasur 
bedeckt  sind,  ihren  unbestimmten  Charakter  von  anfang  an  besaszen. 
da  sie  nur  für  linien,  allenfalls  auch  für  geringe  Schattierungen  (an 
gewändem  und  geräten,  sehr  selten  am  menschlichen  kurper)  ver- 
wendet wurden,  so  entsprachen  sie  nach  unserem  dafürhalten  ihrem  i 
zwecke  hinlänglich,   nicht  aber  nach  dem  des  vf. ,  der  durch  seine  | 
theorie  gezwungen  wird  auch  diese  färben  als  entstellt,  als  ver-  i 
blichen  anzunehmen:  denn  sie  geben  dem  vasenbild  nicht  den  Cha- 
rakter der  buntheit,  welchen  er  voraussetzt. 


Digitized  by  Google 


ThSehreiber:  ans.    AFlasch  polychromie  der  grieoh.  yasenbilder.  341 

Am  bedenklicHsten  wird  die  neue  lehre ,  wo  es  sich  nicht  um 
xwar  imbeBtimmte,  aber  doch  deutlich  erkennbare  und  unzweifel- 
haft Yorbandene  färben  bandelt ,  sondern  lediglich  um  gewisse  ver- 
ttnd«ni]igen  der  rothen  tbonoberfläche ,  die  bald  glänzender,  bald 
matter,  bald  in  helleren  und  mehr  gelblichen,  bald  in  dunkleren 
und  m^  brSnnliehen  tönen  erscheint  (Flasch  s.  20  ff.),  man  kann 
die  beobacfatung  nur  bestätigen  ^dasz  diejenigen  vasenbilder,  deren 
oberflSche  einen  einheitlichen,  gleichmäszigen  ton  hat,  zu  den 
Seltenheiten  gehOren.  die  regel  ist ,  dasz  sich  ihre  Oberfläche  in  den 
Teraehiedensten  nüancen  bewegt,  hier  blasz  ist,  dort  ins  gelbliche 
schimmert»  hier  dnnkelroth ,  dort  braun  erscheint  udgl.'  der  yf.  er- 
klärt sieh  dafür,  dasz  diese  verftnderongen  der  rotben  vasenober- 
flftche  mit  dem  brennprocess  (den  er  also  doch  als  denkbare  Ursache 
zxL^bt)  nichts  za  thnn  haben.  *e8  sind  flecken,  welche  von  den  auf- 
oder  ablagerungen  oder  den  bindemitteln  eines  farbigen  Überzuges 
henrOlureii,  sei  es  dasa  sie  jetzt  verschmiert,  sei  es  in  bestimmter 
abgranznng  sich  vorfinden*  (s.  20).  es  sind  nach  Flasch  die  reste 
der  modellienmg  des  körperlichen,  die  spuren  der  einstmals  durch 
färbe  denÜich  hervorgehobenen  muskelpartien.  nach  meiner  ansieht 
onteriiegt  hier  der  vf.  einer  gefährlichen  hallucination.    wenn  es 
ihm  gelingt  aueh  nur  an  tiner  vase  nachzuweisen,  dasz  diese  Vöth- 
Ueben  tinten  oder  Verwitterungen'  ttberall,  und  nicht  blosz  zufällig 
einmal  *genau  die  formen  des  betreffenden  körperteils  abbilden',  dasz 
sie  wirUioh  nene  fiurben  nnd  anf  den  thongrund  aufgesetzt  sind,  so 
werden  sich  die  Zweifler  fttr  besiegt  erklSrea  müssen*  einstweilen 
möge  es  erlaubt  sein  diese  erscbdnnngen  ein&eher  und  natttrliober 
als  Wirkungen  des  brennprocesses  zu  erUSren.  es  steht  der  annähme 
von  Flasch  vor  allem  entgegen ,  6inmal  dasz  die  genannten  modifi- 
caliontn  des  rothen  vasenihons  ganz  regellos,  wie  fleoken,  und  kaum 
irgendwo  mit  bestimmten  umrissen  ersdieinen,  und  sweitens,  dasa 
sie  stets,  wie  man  sidi  leicht  ttberzeugen  kann,  durch  den  brand 
fixiert  und  niemals  pastos  aufgesetzt  sind,   eines  der  besten  bei- 
spiele  ist  die  bekannte  Amaaonenvase  aus  Buvo,  im  nationalmuseum 
au  Neapel  (Heydemann  nr.  2431),  auf  weicher  die  bald  dunkdrothen, 
hald  brttunliehen  flecken  ganz  willkflrlich  auftreten,  oft  die  ganze 
6ine  hJÜfte  einer  figur  oder  mehr  Aberziehen  (wfthrend  der  rest  den 
natttrHchen,  hellen  thongrund  zeigt),  oft  innerhalb  einer  figur  klei- 
nere flecken  bilden,  die  ganz  entgegengesetzte  Wirkungen  als  die 
berechneter  Schattierungen  hervorbringen,  die  aufgesetzten  sehwar- 
sen  oder  braunen  linien  der  innenconturen  haben  allerdings  hftufigy 
wenn  sie  diese  flecken  durchkreuzen,  einen  schmalen,  hellem,  dem 
aatttrliehen  vasenton  entsprechenden  streifen  zu  beiden  Seiten,  so 
daaz  ^diese  dunkleren  tinten*  sich  gleichsam  von  den  conturen  ab- 
heben,  es  musz  hier  ein  chemischer  process  gewirkt  haben,  den 
vielleicht  vasentechniker  erklBren  können,  das  factum  bleibt  aber 
bestehen,  dasa  diese  tinten  regellos  auftretende  flecken  sind,  welche 
jeden  gedanken  an  systematische,  beabsichtigto  erzeugung  aus- 


Digitized  by  Google 


842  lliSchreiber:  ans.    AFhwcli  polychromie  der  griedi.  TtMnliilte. 

Bdilieszen.  es  ist  besonders  charakteristisch,  dasz,  je  sorgfUtiger 
eine  vase  gearbeitet ,  je  weniger  hart  sie  gebrannt  ist,  um  so  weni- 
ger jene  flecken  sich  zeigen ,  w8hrMid  anf  ttbermSszig  dem  brennen 
ansgesetzten  gefiteten  auch  diese  alteration  der  ÜHrbe  des  thones 
hSnfiger  nnd  deutlicher  auftritt. 

Ich  gehe  nun  zu  den  einzelnen  beispielen  über,  welche  FUusdi 
als  Zeugnisse  ftlr  seine  bjpothese  anftihrt  (s.  21  ff.),  sie  sollen  be- 
weisen dasz  auch  auf  den  rothfigurigen  yasen  ursprünglich  nicht 
blosz  umriszzeiehnungen ,  sondern  mit  allen  mittein  der  kunst  toU- 
endete  yiel&rbige  gemfllde  ausgeführt  waren. 

Die  erste  Tase,  wekhe  aus  der  abbüdung  in  den  mon.  dell'  inst. 
1 46  bekannt  ist,  gehOrt,  wie  die  folgenden,  dem  museo  Gr^riano 
an  und  zeigt  eine  darstellung  des  auf  dem  dreifnsz  sitzenden  Apollon. 
nach  Flasdi  kommen  in  diesem  gemilde  folgende  färben  vor:  hell- 
braun ist  flUr  die  haare  angewandt,  darin  ein  rother  kränz,  der 
kästen  der  leier  ist  nut  einer  lOsung  dunkler  färbe  schattiert,  der 
dreifiiszkessel  hat  einen  gegen  die  daneben  befindlichen  tinften 
blassen  ton.  mattgelbe  färbe  ist  gebraudit  zur  bezeichnung  des  der 
iSnge  nach  gerippten  wollenstoffes  des  chiton,  wBhrend  dessen 
oberer  und  unterer  rand  in  dunkler  fimiszfarbe  gezeichnet  ist'  idi 
bemerke  dagegen  dasz  diese  färben  &st  alle  zu  der  oben  charakteri- 
sierten classe  der  unbestimmten  gehören,  bei  unbefangener  prQfbng 
wird  man  nicht  mehr  als  zwei  färben  erkennen:  schwarz  und  braun- 
roth ,  und  zwar  ist  das  letztere  teils  in  dflnnflflssiger  besdbaffenheit, 
wodurch  es  einen  hellem  ton  erhalten,  teils  in  etwas  dickerer  con- 
sistenz  (pastos),  wodurch  es  dunkler  erscheint,  aufgetragen  worden, 
mit  der  hellem  nflance  sind  die  haare,  der  dreifiiszkasten  und  der 
Chiton  leicht  schattiert  worden,  mit  der  dunklem  der  kästen  der  leier. 

An  stelle  dieses  braunroth  ist  auf  den  beiden  von  Flasck  weiter- 
hin angezogenen  vasen  desselben  museums  Gerhard  auserl.  Tas« 
tf.  126  und  189)  ein  wiederam  in  Terschiedenen  graden  von  consi- 
Stenz  angewendetes  gelb  getreten,  es  dient  auch  hier  dazu,  um  die 
einzelheiten  genauer  auszufEQuren.  so  sind  an  dem  köpfe  des  Pria- 
mos  auf  dem  zweiten  gemftlde  nicht  nur  die  einzelheiten  der  haare, 
sondern  auch  das  haarband,  die  lippen  und  die  augenrflnder  mit 
demselben  gelb  angegeben,  der  unteigrund  ist  das  einfache  roth 
des  thones,  welches  teils  durch  die  wechselnde  Wirkung  der  bitse, 
teils  durch  angesetzten  schmus  ▼erschiedene  tinten  angenommen  hat 
alles  was  der  vf.  Aber  das  colorit  beider  TasenbUder  sagt,  kann  ich 
mithin  ebenso  wenig  bestätigen,  als  ich  die  allgemeinen  schlusz- 
folgerungen,  die  er  auf  seine  beobachtnngen  grOndet,  nur  aneignen 
kami.  . 

Der  gebrauch  einer  einzigen  bald  dflnnflflssigen,  bald  mehr 
pastosen  forbe  zur  Unterscheidung  feinem  details  iSszt  sich  ebenso 
auf  anderen  rasen,  zb.  auf  der  von  Flasch  s.  23  besprochenen  («■ 
Gerhard  auserl.  yas.  tf.  184)  constatieren,  und  zwar,  wie  der  yf. 
mit  recht  hervorhebt,  yiel  reichlicher  als  auch  die  besten  publica- 


Digitized  by  Google 


lülSebmbers  ms.  t.  AFImcIi  polyohromie  der  grieoh.  yaMobüder.  348 

tianen  Termntm  lamii.  ee  li€igt  in  der  nator  der  YMenteebnik,  dan 
diese  innenooiitiiien  häufig  bei  sa  starker  brennung  in  den  flOsaig 
werdenden  ihon  Übergehen  und  hat  nnsiobtber  werden,  nm  so  Ter» 
ddiiiger  mnu  man  sein  diese  sdhwaohen  spuren  ohne  bestimmten 
anhält  anf  yersehiedene  finben  inraeksufllhren. 

Zu  eingehendenn  bemmrknngen  fordert  mich  eine  bekannte 
Tsae  dee  Nei^ler  museums  auf*  welche  Flasch  (s.  26  f.)  ftlr  eine 
hanptstatze  seiner  hypotheee  hfilt.  ee  ist  die  yase  mit  der  darstel- 
Inng  des  Orestes  in  Delphoi  (Hejdemann  Neider  yasensamlnng 
3949.  Jahn  vaseabüder  tf.  1). 

Idi  habe  bei  sorgftltiger  prOfnng  des  Originals  gefunden,  dasz 
die  Ydllig  polychrom  genudte  frauenfigur  auf  dem  deokel  weder  am 
naekten  noch  an  der  gewandung  oder  sonst  schattiert  ist,  sondern 
dass  achattimng  nur  am  stuhl  und  am  stuhlkissen  zur  anwendung 
gekommen  ist.  dieses  deckelbild  ist  also  nicht  ein  gemfilde,  in 
welchem  die  gegensfttse  von  schatten  und  lieht  Qberall  durebgeftthrt 
wiren,  sondern  im  wesentlichen  nur  eine  mit  verBchiedenen  färben 
cdorietie  Zeichnung,  ich  hebe  ansdrdcklich  hervor  dass  flbendl  die 
färben  Yollkommen  gut  erhalten  und  nirgends. abgeblSttert  sind, 
dasselbe  gilt  von  den  beiden  am  bauch  Sob  gefitoaes  befindlichen 
gemttlden.  auch  das  aufgesetzte  weiss,  welches  doch  dem  abbULttem 
am  leichtesten  ausgesetzt  ist,  und  ebenso  das  pastose  schwarzbraun 
und  gelb  der  figur  der  Erinys  hat  sich  gleichmftszig  gut  conserviert. 
die  wenigen  stellen,  wo  Ueine  farbestttckchen  abgeblSttert  sind, 
können  an  der  alteration  der  gmndfarbe  (schwarz  oder  roth),  welche 
in  diesem  ^e  matter  und  wie  abgestumpft  erscheint,  leicht  er« 
kamit  werden,  nichts  von  dem  ist  auf  dem  rothen  grund  der  mftnn- 
Kdwn  und  weiblichen  figuren  beider  hauptbilder  zu  erkennen,  nicht 
€am  einzige  spur  von  abgebUttertem  weisz  oder  braun,  nicht  ein 
einziger  noch  so  kleiner  &rbenrest.  an  den  ftuszeren  conturen  der 
güedmaszen  und  in  den  geeichtem  sieht  man  fiberall  dieselbe  gleich- 
BiXszige  ftrbung  des  rothen  thones.  dagegen  ist  in  der  gewandung 
hittfig  ein  schwaches  braun,  wie  zur  lasnr,  angewandt,  zum  teil  in 
den  faltenpartien,  welche  beschattet  sein  musten,  zum  teil  ganz  wiU- 
kOrlidi;  wie  es  scheint,  um  die  falten  etwas  zu  beleben,  auf  allm 
gewftndem  sind  die  linien  der  falten,  ebenso  die  Ornamente  soig- 
filltig  ausgeführt,  dies  alles  wSre  vollkommen  flberflttssig  gewesen, 
wenn  darauf  noch  eine  deckfarbe  gelegt  worden  wttre;  an  eine 
durchsichtige  färbe  ist  nicht  zu  denken,  das  weisse  haar  der  flttch- 
tenden  priesterin,  das  weisse  armband  tind  der  weisse  ohrringel  der 
Artemis  sind  vorzflglidi  erhalten,  wie  war  es  möglich,  dasz  auf  den 
fleisehteilen  der  weiblichen  figuren  das  von  Flasch  vorausgesetzte 
weiss  ohne  jede  spur  verschwinden  konnte? 

Gerade  diese  vase  zeigt  sehr  deutlich  und  unwiderlegbar,  dasz 
zu  derselben  zeit  und  an  derselben  vase  eine  einzelne  figur  voll- 
stSndig  bunt  gemalt  sein  konnte,  während  an  anderer  stelle  die 
figuren  wie  gewöhnlich  nur  mit  schwarzen  conturen  auf  den  ein- 


Digitized  by  Goc^le 


344  TkSchreiber:  anz.  t.  AFlasch  polyohxomie  der  grieeh.  Taienbüder. 

faohen  loiheii  gnmd  geseiohiiet  wurden,  di«  wenigen  in  anderen 
färben  gemalten  aceeasorien  genttgen  in  dem  Todiegenden  falle 
nioht,  diese  darsteilimgen unter  diejenigen  zurechnen,  wekbe  völlig 
bnnt,  mit  schatten-  und  liebtwirknngen  ausgeführt  sind,  wir  dürfen 
auB  diesen  vaBenbildem  im  gegensatz  in  Flasch  den  schlusz  ziehen» 
dasz  polychromie  und  oligochromie ,  wenigstens  in  dieser  periode, 
gleichberechtigt  neben  einander  s'tanden,  ja  dasz  man  der  letzters 
(als  einfacher  herznstellen)  den  vorzug  gab. 

Zu  den  vaeen«  welche  bestimmt  gegen  des  vf.  hypothese  spre- 
chen, gehört  yor  aUen  die  sog.  Vivenzioyase.  sie  wurde  bekannÜich 
in  einem  terracottagefäsz  aufbewahrt  gefunden,  woraus  sich  ihre  Tor- 
zfigliche  erhaltung,  die  über  allem  zweifei  steht  (vgl.  Heydemann  ao» 
8.  300),  zur  genüge  erklftrt.  wir  dürften  erwarten  hier  deatlicher 
als  an  anderen  vasen  die  bunten  färben,  wenigstens  deren  reste  yor- 
handen  zu  sehen,  aber  es  läszt  sich  nicht  die  geringste  spar  poly- 
chromer bemalimg  entdecken,  vielmehr  ist  die  ganze  vase  nur,  wie 
alle  übrigen ,  in  den  zwei  färben  roth  (für  die  fignren)  und  schwarz 
(für  dersn  bintergrond  und  die  conturen)  gemalt,  daneben  ist  nnr 
noch  ein  schwaches  und  dünnflüssiges  hellbraun  verwendet,  teils  zur 
fftrbnng  der  haare  der  frauen  und  männer,  teils  um  hie  und  da  einige 
eonturen,  welche  in  der  regel  mit  schwarz  angegeben  sind,  damit 
auszuführen,  an  wenigen  stellen  ist  der  yersuch  gemacht  mit  dieser 
färbe  durch  einzelne  striche  zu  modellieren,  durch  geringe  schatten 
die  Zeichnung  etwas  deutlicher  zu  machen,  es  geschieht  dies  aber  nur, 
wie  in  den  oben  besprochenen  beispielen,  in  unwesentlichem  beiwerk, 
an  den  Schilden  und  gewSndem.  an  dem  nackten  der  Agaren  ist  von 
licht-  und  schattengebung  keine  spur  zu  sehen,  dieses  zugesetzte 
braun  tritt  demnach  neben  dem  roÜi  so  wenig  hervor,  dasz  die  dar» 
Stellung  durchaus  den  eindruok  monochrom  zu  sein  hervdHunngt. 

Die  entstehungszeit  der  vase  ist  schwer  zu  bestimmen,  alle 
linien  sind  mittels  jenes  mechanischen  Verfahrens  hergestellt,  welches 
Brunn  in  den  'problemen'  beschrieben  hat  und  als  merkmal  einer 
spfttem  lechnik  erklärt,  gerade  dieser  umstand  ist  charakteristisch: 
denn  er  beweist  dasz  selbst  noch  nach  der  Überwindung  des  strengen 
Stils,  als  schon  die  polychromie,  ja  in  der  tafelmalerei  die  völlige 
Illusion  der  farbenwirkung  erreicht  war,  noch  immer  vasen,  und 
zwar  solche  von  höchster  Sorgfalt  der  technik,  nicht  etwa  dutzend- 
waare,  in  der  oligochromen  manier  bemalt  wurden. 

So  viel  über  die  thatsachen  welche  Flasch  als  fundament  seiner 
hypothese  vorgebracht  hat.  es  bleibt  uns  noch  übrig  einige  werte 
zu  sagen  Ober  die  mehr  theoretische  seite  der  frage,  auf  welche  der 
yf*  80  viel  gewicht  zu  lehren  scheint,  es  ist  nicht  zu  leugnen  dasz 
die  polychromie  der  architectur  und  sculptur  und  die  oligochromie 
des  grösten  teiles  der  vasen  in  einem  gewissen'  gegensatze  stehen, 
wenn  wir  diesen  widersprach  in  der  entwicklung  der  antiken  kunst 
nicht  wie  der  vf.  zu  beseitigen  Venningen,  so  darf  er  von  uns  yer- 
langen  dasz  wir  ihn  zu  erklären  yersu(£en« 


Digitized  by  Google 


ThSchreiber:  aas.  t.  AFlaseh  poljehroniie  der  grieoh.  TMenUlder.  S46 

Es  ist  jetst  znr  genüge  eoBstatlert,  da«  vom  ^liiften  jh.  an  m, 
aUen  perioden  vasen  mit  polychromem  schmück,  wenn  aneh  nicht  in 
der  Ton  ilasoh  atatnierten  Yollkommenheit,  gefertigt  worden  sind. 
m  aeifihnen  sich  sSmtlidi  dnreh  eine  eigentOmHdie  technik  nnd 
meistens  andi  durch  eigentOndidio  formen  ans,  welche  anf  specieUen 
gebraiMht  wenigstens  anf  spedelle  riditungen  des  gesohmaekes  hin- 
weiaeii.  diese  thatsache  beweist  nns  daes  dem  griediisohsii  (nnd 
anch  dem  italisdien)  töpferhandweik  die  polyclwomie  keineswegs 
fremd  war.  wenn  wir  trotsdem  eine  sehr  grosse  dasse  Ton  ge Aszen 
Bor  mit  wenigen  färben  bemalt  finden,  so  sdieint  hier  nicht  wülkfir 
oder  nnrennögen ,  sondern  eine  bestimmte  absieht  vorsuliegen» 

loh  mOdite  weniger  wert  darauf  legen,  dass  alle  bisher  be- 
kannt gewordenen  polychromen  Tasen  in  einer  technik  bemalt  sind, 
die  den  gemiklen  nnr  sdur  geringe  danerhaftigkeit  yerlieh.  man 
kann,  wie  schon  oben  enrihnt  wnrde,  daraus  den  schluss.ziehen, 
dass  08  wirklich  an  den  nüttoln  feldte,  ein  polychromes  Taaenbild 
ebenso  dauerhaft  su  fisderen'wie  ein  in  oligochfomer  manier  sd^wan- 
oder  roihfigarig  ausgeftihrtes ,  und  dass  mit  ans  diesem  gründe  die 
grieefaisehen  und  dioTon  diesen  abhängigen  italischen  TasenÜsbrikan 
es  Torzogen  die  grosse  masse  der  flü  den  gebrandi  und  für  den 
eiport  bestimmtoi  gefitose  in  der  solidem  Bltem  technik  aussn- 
fthren. 

'  Es  mag  dies  immerhin  eine  der  Ursachen  gewesen  sein,  die  von 
der  allgomeinen  anwendong  der  polydiromie  ftr  den  vasensehmnck 
sfaiielheii.  aber  die  eigentlich  bestimmenden  motiTO  möchte  idi  in 
anderen  umstanden  suchen. 

Man  mnss  Yor  allem  in  anschlag  bringen,  dass  die  grosse  masse 
der  Tasen  kunstwerke  im  yollen  sinne  des  wertes  weder  sind  nodi 
sein  sollsn.  es  sind  eneugnisse  des  handwerkes,  Tcm  welchen  nur 
die  besten  in  die  sphftre  der  hohen  kunst  hineinragen,  und  gerade 
diese  pflegen  in  der  regel  mit  teben  reicher  gesdbmflckt  zu  sem« 
es  sind  gegenstände  des  handele,  wddier  im  altertnm,  wie  nodi 
jetst  im  Orient,  in  der  eihaltnng  altertflmlicher  formen  und  alter« 
tSaüioher  tedmik  die  garantie  der  editheit  der  waare  erblickte,  es 
smd  endlich  gerite  teils  fttar  den  hSuslidien  gebrandi ,  teils  Ukr  den 
totencnlt  bestimmt  —  und  auf  bdden  gebieten  haben  die  traditio- 
B«  su  allen  sdten  eine  grossere  geltnng  gehabt  als  die  Isthetisohen 
gesetze  der  kunsi 

Ohne  zweiÜBl  also  sind  die  bedingungen,  wdche  die  Tasen- 
&farieation  behersohten,  so  Tersdueden  Ton  denen  unter  wdohen 
die  werke  der  architectur  und  seulptnr entstanden  sind,  dass  zwi- 
schen beiden  ein  Tcrgleieh  in  hinsidit  auf  die  principien  der  poly- 
dnromie  nidit  angestdlt  werden  kann,  alle  diese  gründe,  welche 
uns  zwingen  in  dies^  Afag®  fbcderungen  der  iheorie  bd  seite  zu 
lassen,  Iwt  Fbsch  selbst  in  der  einleitong  seiner  schrift  (s.  2)  er- 
kannt, ohne  ihnen  aber  irgendwdche  gdtung  beikgen  zn  wollen. 

Es  scheint  sich  aus  doo,  bis  jetzt  bekannten  thatsadien  zu  er* 


Digitized  by  Goc^Ie 


346  ThSohieiber:  aai.    AFlaaoh  polyohromie  der  giMch«  Tasenbilder. 

geben,  dasz  di^  technik  der  grieohisehen  vasen  sich  bis  zu  einem 
gewissen  grade  selbständig,  dh.  von  der  unmittelbaren  einwirkong 
anderer  kflnste  nnabhttngig  entwickelt  hat.  dies  zeigt  sich  meines 
erachtens  sehen  in  den  ersten  aaföngen  derselben,  während  die 
AUesten  werke  der  griechischen  arebitectur  und  sculptor,  die  wir 
kennen,  den  einflusz  des  Orients  in  der  teohnik  sowol  als  in  der  Tor« 
üebe  für  sehr  entwickelt  polychromen  schmnck  verratben,  scheinen 
die  ftltesten,  auf  grieebisofaem  boden  gefundenen  vasen  sämtUeh 
dieses  einflnsses  bar  zu  sun,  wenigstens  was  die  polychromie  be* 
trifft,  sie  sind  bereits  monochrom  oder  oligochrom  und  sieben  im 
gegensatz  znr  konst  Kleinasiens ,  welche  die  polyohromie  der  Orna- 
mentik in  hohem  grade  ausgebildet  hatte,  diese  beschränkung  in 
der  farbenansahl  wird  später  aufgegeben,  als  man  mehr  färben  als 
mittel  der  Terdentlichung  braudite.  man  kehrte  zu'  ihr  surück, 
sobald  die  Vasenmalerei  freier  geworden  war  und  das  vermögen  ge- 
wonnen hatte  mit  den  ein&chen  umrissen  der  figuren  ihre  gedanken 
deutlich  ansiusprechen.  die  oligochromle  ist  mit  absieht  festgehal- 
ten worden,  und  die  motive  dafür  sind  dieselben  welche  veranlaazten 
dass  man  die  alten  und  selbst  die  ältesten  formen  der  vasen  und  in 
deren  bemalang  die  archaischen  stilarten  noch  in  den  zeiten  der 
völlig  entwickelten  kunst  beibehielt,  man  erinnere  sich  zb.  der  ge- 
fäsze  mit  Ornamenten  der  ältesten  epoche ,  welche  noch  in  der  epl^ 
testen  aeit  fi^briciert  wurden  (Brunn  probleme  in  der  gesch.  der 
vaeenmalerei  s.  23  [107]).  die  neigung  zu  archaisieren  hat  diese 
ganie  indnstrie  bis  in  die  zeit  ihres  Verfalles  beherscht,  nach  den 
neneeten  Untersuchungen  Brunns  (deren  resultate  ich  mit  gewissen 
einscbränkungen  annehme)  in  einem  grade  dasz  verhältnismäszig 
nur  wenige  vasen  archaischen  und  strengen  stils  der  zeit  wirklich 
angehören ,  auf  welche  ihr  stil  hinzuweisen  scheint,  ich  wiederhole 
dasz  dies  bei  einem  artikel,  der  zumeist  ftlr  den  export  bestimmt 
war,  nicht  auffallen  kann,  die  forderangen  des  handels  mochten  in 
den  meisten  fällen  eine  Veränderung  der  technik  ebenso  verbieten, 
wie  sie  eine  beibehaltung  der  alten  bildertypen  anempfahlen,  man 
bat  sich  nur  im  verlaufe  der  zeit  erlaubt  hie  und  da  einzelne  färben 
hinzuzusetzen,  um  einiges  beiwerk,  mitunter,  aber  seltener,  auch  um 
einipre  wesentliche  teile  der  figuren  besonders  hervorzuheben ,  wo- 
durch aber  der  einheitliche  Charakter  des  bildes  als  der  einer  mono- 
chrom colorierten  Zeichnung  kaum  merklich  alteriert  wurde,  wenig- 
stens so  lange  die  Vasenmalerei  im  strengen  und  hohen  stile  fort- 
arbeitete, in  der  zeit  der  üppig  werdenden  kunst  haben  sich  natur- 
gemäsz  auch  diese  farbenzusätze  vermehrt,  die  schlieszlich,  wie  in 
dem  oben  besprochenen  beispiel  des  Neapeler  museums  bis  zur  ver- 
mengung oligochromer  und  polychromer  maierei  auf  derselben  vase 
führten,  besonders  charakteristisch  sind  jene  vasenbilder ,  auf  wel- 
chen eine  einzelne  figur  mit  schatten  und  lichtem  vollkommen 
modelliert  worden,  um  sie  als  statue  auszuzeichnen,  wälirend  für 
alle  übrigen  unzweifelhaft  das  einfache  roth  des  thongrundos  ge- 


Digitized  by  Google 


TbSchxeiber:  ans.  t.  AFlaioh  polyohroniie  der  griech.  Taseiiliildar.  847 

braucht  ist.  zu  ihnen  gehören  zb.  eine  vase  der  Münohener  sam- 
hing,  nr.  84ö  Jahn,  wo  in  der  betreffenden  figur  die  schatten  mit 
aufgesetztem  braun,  die  Schlaglichter  mit  aufgesetztem  weisz  an- 
gegeben sind,  und  die  bekannte  Talosvase  arch.  ztg.  1846  tf.  44. 
gerade  diese  vasen  beweisen  dasz  die  gesetze  der  tafelmalerei  (in 
den  angegebenen  föUen  speciell  die  modellierung  des  körperlichen) 
nur  ausnahmsweise ,  um  eine  künstliche  figur  von  den  lebenden  zu 
unterscheiden,  zur  anwendung  kamen,  dasz  also  für  gewöhnlich  eine 
Bolche  modellierung  nicht  üblich  war. 

Es  ist  also  die  ernste  oligochromie ,  obgleich  sie  der  polychro- 
mie  gleichzeitiger  kirnst  im  eignen  lande  nicht  mehr  entsprechen 
mochte,  aus  äuszerlichen  gründen  der  Convention,  der  tradition  fest- 
gehalten worden,  dasz  parallel  damit  eine  ausgebildete  polychrome 
Vasenmalerei  sich  fortentwickelte,  war  schon  längst  bekannt,  aber 
auch  in  der  letztern  herscht,  was  Flasch  nicht  anerkennen  will,  ein 
anderes  princip  als  in  der  reifen  tafelmalerei.  nicht  nur  die  zwecke, 
sondern  auch  die  mittel  beider  waren  völlig  verschieden,  wie  schon 
die  Vergänglichkeit  der  einen,  die  dauerhaftigkeit  der  andern  technik 
beweist,  in  keinem  einzigen  bis  jetzt  bekannten  falle  wird  in  einem 
Tasenbilde  die  teuschung  der  färbe,  die  naturnachahmung  so  weit 
getrieben  wie  im  tafelbild,  selbst  auf  den  vasen  der  spätem  und 
spätesten  technik  nicht,  in  dieser  beziehung  hatte  der  Grieche  ein 
richtiges  gefllhl  dessen  was  dem  material,  mit  dem  er  arbeitete,  an- 
gemessen war.  und  wie  das  bemalte  relief  niemals  ein  gemälde 
werden  sollte ,  so  ist  auch  in  der  guten  zeit  der  kunst  das  vasenbild 
nie  etwas  anderes  als  ein  ornament  der  vase  gewesen,  für  diesen 
zweck  aber  genügte  eine  einfache  Zeichnung,  die  in  der  regel  mit 
^iner  färbe  ausgefüllt  und  nur  in  verhältnismäszig  wenigen  fallen' 
bunt  coloriert  worden  ist.  die  versuche  das  körperliche  durch  licht 
und  schatten  zu  modellieren  sind  in  den  bisher  bekannten  sicheren 
heispielen  so  vereinzelt,  dasz  sie  nur  als  ausnahmen  gelten  können. 

Ich  will  zum  schlusz  noch  eine  allgemeine  behauptung  des  vf. 
hervorheben,  die  nicht  blosz  ftLr  seine  hypothese,  sondern  für  die 
vasenkunde  überhaupt  von  groszer  bedeutung  ist,  deren  richtigkeit 
aber  bis  jetzt  noch  nicht  bewiesen  worden  ist  und  vermutlich  gar 
nicht  bewiesen  werden  kann.  Flasch  sagt  s.  17:  'alle  bildwerke, 
welche  gegenwärtig  nur  mehr  röthliche  figuren  zeigen,  gehören  einer 
und  derselben  technischen  kategorie  an,  alle  sind  auf  gleiche  weise 
hergestellt  und  behandelt,  tragen  dieselben  erscheinungen  und  eigen- 
schaften.'  eine  so  völlige  Übereinstimmung  der  technik  dieser  vasen 
wüide  sich  nur  erklären  lassen,  wenn  ihre  fabrication  eine  sowol 
zeitlich  als  local  einheitliche  gewesen  wJire.  beides  ist  aber  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  nicht  der  fall  gewesen,  zwischen  dem  an- 
fang  und  dem  ende  der  production  rothfigmüger  vasen  liegt  ein  Zeit- 
raum von  etwa  drei  bis  vier  jahrhunderten ,  innerhalb  dessen  das 
material  wie  die  davon  w^esentlich  beeinfluszto  technik  schwerlich 
ganz  unverändert  geblieben  ist.  über  die  herkunft  dieser  vasen  sind 


Digitized  by 


348  XhSchreiber;  ans.  ?.  AFlasdv  poljohromie  der  griech.  yaaenbüder. 

die  meinangen  allerdings  noch  sehr  geteilt  ,  doch  steht  so  viel  we- 
nigstens aubzer  zweifei,  dasz  weder  (Griechenland  noch  Italien  ein 
ausschlieszliches  anrecht  beanspruchen  können,  es  wird  uns  aus 
dem  altertum  eine  so  beträchtliche  anzahl  von  angesehenen  localea 
Vasenfabriken  genannt,  dasz  wir  —  von  allen  anderen  gründen  ab- 
gesehen —  schon  deshalb  bedenken  tragen  müssen  auf  einen  einzi- 
gen ursprungsort  unseres  so  auszerordentlich  «.^ruszen  vasenvorrates 
zu  schlieszen.  nehmen  wir  aber  diese  lange  Zeitdauer  der  production 
rothfiguriger  vasen  und  die  betriich fliehe  entfernung  der  einzelnen 
fabricationsorte  zusammen,  so  erscheint  die  annähme  einer  völlig 
gleichen  und  völlig  unverändert  gebliebenen  technik  mindestens  als 
sehr  bedenklich,  für  die  ich  wenigstens  um  eine  erkliirung  verlegen 
wäre,  mag  also  auch  an  der  groszen  masse  dieser  gefäsze  für  tech- 
nisch ungeübte  äugen  zuniichst  nur  ein  im  allgeiiieinen  gleiches  her- 
stellungsverfahren  zu  erkennen  sein,  ho  haben  wir  doch  aufforderung 
genug  eher  nach  Verschiedenheiten  zu  suchen  als  ohne  bedenken 
völlige  gleichheit  anzunehmen,  es  liegen  in  der  that  bereits  mehr- 
fache beobachtungen  vor,  die  das  Vorhandensein  solcher  raodifica- 
tionen  der  technik  bestätigen,  so  hat  zb.  Brunn  auf  den  unterschied 
in  firnis  und  thon,  der  zwischen  den  rothfigurigen  vasen  originalen 
und  nachgeahmten  stils  besteht,  in  seinen  'problemen'  hingewiesen, 
die  ansieht,  dasz  alle  griechisch -italischen  vasen  eine  grosze  homo- 
gene masse  bilden,  darf  jetzt  überhaupt  wol  als  veraltet  angesehen 
werden,  die  nächste  aufgäbe  der  vasenkunde  scheint  mir  die  zu  sein, 
die  ansprüche  Griechenlands  und  Italiens  möglichst  streng  und 
sicher  von  einander  zu  scheiden,  innerhalb  dieser  hauptkategorien 
werden  sich  notwendigerweise  ähnliche  Unterabteilungen  heraus- 
stellen, wie  sie  in  der  griechisch-italischen  kunst  überhaupt  bestan- 
den haben,  eine  Scheidung  der  verschit  ilcnen  stilrichtungen,  welche 
den  schulen  der  bildhauer  und  maier  entsprechen,  eine  Scheidung 
der  einzelnen  localfabriken  ist  hie  und  da  schon  mit  glück  versucht 
worden,  einige  bezügliche  beobachtungen  werde  ich  demnächst  in 
einer  abh.  Über  die  Pasitelische  schule  und  ihre  Vorbilder  mitteilen, 
wenn  Flasch  von  diesen  gesichtspuncten  ausgegangen  wäre,  so  hätte 
er  sich  vielleicht  die  fva^e  vorgelegt,  in  welchem  Verhältnis  die 
sicher  polychromen  etruslc lachen  vasen  einheimischen  fetils  und  die 
in  Etrurien  gefundenen,  der  nachahmung  verdächtigen  rothfigurigen 
vasen  hinsichtlich  der  technik  zu  einander  stehen,  die  ersteren  zei- 
gen neigung  zu  übertriebener,  etwas  roher  buntheit  (vgl.  zb.  Conne- 
stabile  pitture  murali  di  Orvieto  tf.  17),  während  die  letzteren  meist 
eine  auffallende  kargheit  in  den  farbenzusätzen  an  den  tag  legen, 
auch  vasen  wie  die  von  Curtius  (arch.  ztg.  1870  tf.  28)  publicierte 
apulische  schale  des  britischen  museums,  deren  innenligur  'Gany- 
raedes'  in  so  ungewöhnlicher  technik  mit  völliger  modellierung  und 
aufgesetzten  lichtem  ausgeführt  ist,  hätten  wol  beachtung  verdient, 
aber  samlung  des  sichern  materials,  überhaupt  Zusammenstellungen 
wird  man  in  dieser  schrift  vergeblich  suchen,  dasz  die  etruskische 


Digitized  by  Gopgl 


FFroehde:  sa  Varro  de  re  rustioa  [I  61,  1].  348 

▼asenfabricatiftn  zum  teil  eine  sehr  eigentümliche  sonderstellimg 
eumimt  f  ist  Uhigst  bekannt,  der  geschmack,  der  formensinn  dieses 
▼olkes  hat  einm  ganz  specifiscben  Charakter,  der  selbst  in  den  besten 
nachabmungen  der  griechiscbeii  Vorbilder  nicht  völlig  verwischt  ist. 
die  etraskische  verliebe  für  grelle  farbencontraste,  ittr  kräftig  wir- 
Imide  bnntheit  zeigt  sieh  schon  in  einer  gattung  von  poljchromsii 
-rasen  Utester  epolAie,  welche  Flasch  .ebenfalls  übersehen  hat.  es 
sind  vasen,  die  in  einem  der  ältesten  graber  der  nekropolis  von 
Vulci,  in  der  sog.  tomba  d'Iside,  gefunden  wurden  (Micali  ined. 
m<m.,  Florenz  1844,  tf.  4,  1  A— G.  s.  39  vgl.  tf.  5,  1.  2.  tf.  7,  3). 
diese  gefltoze  stehen  nach  ihren  formen  wie  nach  dem  stil  der  dar- 
Btellimgen  zu  urteilen  auszerhalb  der  griechischen  knnst,  während 
die  gegenstände  gleichwol  griechisch  sind  (vgl.  zb.  Tbeseut  Icampf 
g«gen  Minotauros).  der  gemäldegrund  des  bedeutendsten  von  die- 
aen  gefftszen  ist  dankelgrau,  die  fignren  sind  mit  schwarz  roth  blau 
gelb  nnd  weiss  gemalt  in  einer  mehr  conTentlonellen  als  der  natnr 
eiitq>rechenden  weise,  welche  Stellung  diese  polychromen  vasen 
iimerhalb  der  entwicklung  der  griechisch -italischen  vasentechnik 
einnehmen,  ist  meines  wissens  noch  nicht  aufgeklärt,  doch  ist  hier 
nieht  der  ort  darüber  eingehender  zu  yerhandeln. 

Das  gebiet  Ton  nntersuchimgen,  das  sich  nach  dieser  seitezu 
erOfißnet,  ist  sehr  gross  nnd  bisher  ungebührlich  vernachlässigt  wor- 
den, es  ist  immer  ein  verdienst  der  schzift  von  Flasch  auf  die  tech- 
nischen fragen  der  vasenkande  wiederum  mit  nacbdruck  aufmerksam  ^ 
gemacht  zu  haben,  wenn  es  gelingt  durch  solche  Untersuchungen 
die  örtlich  gesonderte  entwicklung  der  griechisch -italischen  kunst 
auch  an  den  vasen  genauer  nachzuweisen,  so  wird  damit  ein  hanpt- 
lactor  zur  bestimmnng  der  vasenchronologie  gewonnen  sein,  und 
dieses  ziel  ist  doch  als  das  letzte  aller  Yasenstudien  anzusehen. 

Palermo.  Thcodob  Sohbbibbb* 


«2. 

ZU  VAREU  DE  ßE  RÜSTICA. 


1  51,  1  lautet  die  Überlieferung:  arcnm  C3se  oportet  ....  solida 
terra  ]}avitam^  maxime  si  est  argüla^  ne  aesiu  paeminosa  in  rhnis 
ekis  grana  ohJiiescant  et  redpiant  aquam  usw.  über  diese  stelle  be- 
merkt Gesner  im  lexicon  rusticum:  'paeminosa  area  an  grana?  a 
paedore  derivat  paeminosum  Nonius.  iam  paeder  aux^öc  est  in 
vet.  glossario.  porro  in  lexico  graeco  latino  veteri  aüxMOC  est  f\  iv 
TT}  ffl  2TipÖTr|C.  binc,  credo,  apparet  vis  nominis  in  hoc  loco,  si 
quid  video,  ad  aream  refcrenda  Ii.  m.,  ne,  aestu  paeminosa  si  sit,  in 
rimis  eins  grana  oblitoscant  et  rimae  recipiant  aquam'  usw.  zu 
grana,  worauf  man  es  grammatisch  zunächst  beziulien  müste,  kann 
paeminosa  sachlich  nicht  gehören:  denn  der  umstand  dasz  in  einer 


Digitized  by  Google 


350 


FFroebde:  zu  Varro  de  re  rustica  [I  51,  1} 


rissigen  tenne  die  körner  sich  in  den  ritzen  verstecken  ist  voll- 
kommen unabhängig  davon,  ob  dieselben  squaHda^  horrida  oder 
mali  odoris^  wie  die  Vertreter  dieser  auffassung  paeminosa  erklären, 
sind  oder  nicht,  der  gedanke  verlangt  vielmehr ,  dasz  das  wort  mit 
area  verbunden  werde;  allein  da  macht  die  syntax  Schwierigkeit, 
denn  dasselbe  mit  Gesner  als  nominativ  zu  fassen  unter  ergänzun^ 
von  si  sity  ist  sprachlich  nicht  möglich,  auclr  kann  es  nicht  wol 
absoluter  ablativ  sein :  denn  derartige  ablativi  absoluti  mit  fehlen- 
dem und  aus  dem  vorhergehenden  zu  ergänzendem  subjectspronomen 
finden  sich  von  persönlich  gebrauchten  adjectiven  doch  nur  sehr 
vereinzelt,  und  an  unserer  stelle  wtli'de  eine  solche  ausdrucksweise 
jedenfalls  hart  und  undeutlich  sein,  nun  ist  bei  Nonius,  der  die- 
selbe s.  163,  13  citiert,  nicht  oestw,  sondeni  situ  überliefert,  da  an 
der  richtigkeit  von  aesiu  nicht  zu  zweifeln  ist,  so  entsteht  die  frage 
woher  dieses  situ  stamme,  man  könnte  es  als  Verderbnis  von  aestu 
ansehen,  dem  es  in  den  buchstaben  nicht  zu  fern  liegt;  wahrschein- 
licher jedoch  ist  mir  die  annähme  dasz  in  demselben  das  fehlende  si 
Sit  zu  suchen  und  zu  lesen  sei:  ne^  si  sit  aestu  jpaeminosa  usw.  so 
wird  dem  gedanken  und  der  syntax  gentigt. 

Ueber  die  bedeutung  von  paeminosus  geben  die  verwandten 
sprachen  auskunft.  das  wort  ist  abgeleitet  von  einem  im  lateini- 
schen verlorenen  nomen  *pamcn,  wie  luminosus  onihwsus  tormi- 
nosus  ua.  von  lumen  orncn  tormina.  dieses  ^paemen  entsprach  genau 
dem  altbaktrischen  st.  päman  trocknis  =  altindisch  püman  krätze, 
abgeleitet  von  der  pä  (erste  person  praes.  pu-jämi)  dorren,  aus- 
trocknen, wie  auxMÖc  eigentlich  'dürre,  trockenheit'  bedeutet, 
dann  ^das  aussehen  der  durch  die  hitze  aufspringenden  erde',  so  be- 
deutet jjaetnitk?5«5  eigentlich  Mürr,  trocken',  dann  Murch  die  hitze 
berstend,  brüchig,  rissig';  eine  ähnliche  bedeutungsentwicklung 
zeigt  auch  gr.  auaXeoc,  *dürr,  trocken,  von  hitze  aufgesprungen, 
rauh,  spröde,  squalidus^,  etymologisch  richtiger  ist  sonach  die 
Schreibung  pcmhwsns\  der  diphthong  entstand  durch  verbreiterte 
ausspräche  wie  in  scaenn,  fatnus  und  anderen  formen,  ob,  was 
sehr  wol  möglich  wäre,  auch  pacdor  und  pucdidus*  zu  dieser  wurzel 
gehören  oder  mit  Corssen  ausspr.  P  371  auf  wz.  pu  in  ptUer  pua  ua. 
zurückzuführen  sind,  lasse  ich  dahingestellt  sein. 


•  [vgl.  meinen  aufsatz  über  pedirare   —  pedor  pedidui  —  peäU 
pediculus  in  diesen  Jahrbüchern  1861  s.  754  S.    A.  F.] 

Li£QNiTZ.  Friedrich  Fro£HI>e» 


Digitized  by  Google 


GOoeti:  aas.  t.  Flwti  oomoediM  «d.  Siütdag.  toL  I.  861 


68. 

T.  Maccii  Plauti  comoediae.  recensuit  et  enarravit  Joannes 

LuDOVICXJS  ÜSSING.  VQLUMEN  PRIMUM  AmPHITRüONKM  ET 
ASINARIAM    CUM    PR0LEG0MEM8    ET    C0MMENTARII8  C0NTINEN8. 

HavBiae  MDCCCLXXV.  sumptibus  libr.  Gyldendalianae  (F.  Hegel). 
VllI  u.  444  8.  gr.  8. 

Der  erste  band  der  seit  jähren  Ton  üssing  Yorbmiteten  geaamt- 
ausgabe  des  Plsotsi  (t^  die  viortd«  in  doi  1869  emMtamnm 
GapÜTi)  liegt  numnehr  vor:  nach  einer  widmnng  an  Madvig  enthttlt 
er  8.  1  — 138  den  text  des  Amphitrao  und  dar  Asmaria  mifc  den 
Varianten  des  codex  Yetns  nnter  dem  teite;  dann  folgen  b.  189 — 
224  die  prolegomena  in  nenn  abeoliniiton  ('de  PI.  poetae  nomine; 
de  PL  comoediie  aatiqiio  tempore  actis  et  leotis;  de  PI.  fabnlis  pos- 
teriore tempore  descriptis  et  editis;  de  prologis;  de  actibus;  de 
canticis  et  diverbiis;  de  metris;  de  prosodia;  de  hiatn^f  hieran 
achlieszt  sich  s.  225 — 436  der  commentar  zu  den  edierten  stflcken; 
angehSngt  ist  ein  index  zu  dem  commentar  und  den  prolegomena 
(s.  437 — 443) ;  s.  444  enthält  das  druck  fehler  Verzeichnis. 

Dasz  üssing  an  der  kritischen  behandlang  des  Piautas,  wie  sie 
Bttschl  sor  geltung  brachte,  kein  gefallen  findet,  bat  er  schon  früher 
ansgesprocben  (tidskrift  for  pbilologi  og  pae(iagogik  Vm  s.  207). 
engster  ansehlnsa  an  die  ttberliefernng  ist  ihm  die  vornehmste  for- 
derung,  der  gegenüber  alle  andern  erwt^pongen  zurückstehen,  mit- 
hin darf  man  auch  in  erster  linie  die  erwartang  hegen,  dasz  üssing 
mit  dem  zustande  dieser  überliefenmg.  genau  Tertrant  ist  und  sie 
gewissenhaft  zu  rathe  sieht 

In  den  prolegomena  lesen  wir  s.  154  f.  folgendes:  'in  octo 
prioribus  fabulis  Plauti  contextus  ex  nno  COdice  vetere  Camerarii 
(B)  pendet,  in  duodecim  posterioribus  ex  utroque  (B  et  G).  si  cui 
codici  praeter  hos  testimonium  deferendnm  est|  is  erit  ürsinianus 
(D)^  sed  is  in  posterioribus  fabulis  fere  geminus  est  codici  C,  in 
prioribns  ita  cum  6  consentit  yel  in  levissimis  rebus ,  Velat  vocibus 
perperam  divisis,  et  in  erroribus  manifestis,  ut  ex  ipso  cod.  B  de- 
scriptns  poesit  ?ideri ;  utut  est,  sine  magna  molestia  testimoniis  eins 
earere  possumus.'  dasz  in  den  letzten  stücken  D  neben  G  nicht 
allzu  wiohtig  ist  mag  zugegeben  werden ,  da  er  mehr  für  den  nach- 
weis  der  entstebuug  der  vulgata  in  betracht  kommt  als  ftlr  die  kritik 
selber,  in  den  viertehalb  ersten  stücken  ist  das  verh^tnis  ein  wesent- 
•  lich  anderes:  hier  nimt  D  allein  die  stelle  ein,  die  er  sonst  mit  G 
gemeinschaftlich  inne  hat.  daran  aber,  dasz  er  aus  B  abgeschrieben 
sein  könne,  ist  nicht  zu  denken,  es  würde  zu  weitläufig  sein,  wollte 
ich  durch  genaue  handschriftliche  mitteilungen  üssings  irrtnm  wider- 
legen; die  Widerlegung  wird  auch  überflüssig  durch  den  umstand 
dasz  das  richtige  Verhältnis  zwischen  B  und  D  schon  längst  erkannt 
nnd  festgestellt  ist.  nur  einige  wichtigere  ^e  mögen  hier  be- 
sprochen werden. 


Digitized  by 


362      GQoets:  ans.  y.  Pkati  oomoediae  ed.  ILUaaing.  yoL  I. 


asin,  ÖOO  hat  Ussing  med  aufgenommen;  dasz  es  aus  D  stammt, 
ersah  er  ans  einer  gelegentlichen  betiierkung  Bitschis  in  den  neuen 
Plaut,  excursen  I  26.  auf  der  nemlichen  seite  konnte  er  finden, 
dasz  auch  asin,  403  D  si  me  diratus  hat,  während  er  angibt:  ^med 
enm  Bothio  scripsi' ;  auf  der  vorhergehenden  seite  steht  femer,  dasi 
asin.  18  D  ita  te  dohtestor  hat,  was  Ussing  aufnimt  mit  dem  zusatz: 
*ted  cnm  Fleckeiscnio  scripsi.'  asin,  97  hat  B  si  hodie^  D  sU  hodie, 
worin  das  richtige  si  id  steckt;  vgl.  wiedemm  Bitsehl  ao.  s.  93. 
«will.  647  bat  B  has  ego  si  uis  tibi  dabo,  statt  has  mosz  es  aber 
hasoe  beiszen:  ygLFSchmidt  quaest.  de  pron.  demonstr.  formis  Fl. 
8.  36  und  Studemund  ohen  s.  67.  D  hat  hac^  kommt  also  dem  rich- 
tigen näher,  ob  freilich  der  falsche  iambus  im  dritten  fusze  durch 
erffOy  wie  D  ffXr  ego  hat,  zu  beseitigen  ist,  lasse  ich  dahingestellt 

Amph,  257  hat  B  po  are\  Ussing  schreibt  potüare  nnd  führt  diese 
emendation  auf  Camerarius  und  Pius  (es  musz  heiszen  Pjlades)  zu- 
rtlck.  D  hat  po///tare\  in  der  rasur  stand  si^  also  positare^  worin  natür- 
lich potUare  zu  suchen  ist.  Ämph,  641  hat  B  von  erster  band  redeat] 
am  rande  hat  m.  II  clueat  beigeftlgt.   clueat  steckt  auch  in  der  cor- 

ruptel  von  D  belli  ducat;  ut  ist  irrtümlich  wiederholt;  ducaf  aber 
ist  ein  deutliches  clueat.  Ussing  schreibt  clumt  ohne  irgend  welche 
angäbe.  Ämph.  953  hat  B  die  falsche  Stellung  item  ipsc  sit  (nicht 
fit)\  D  hat  das  richtige  bewahrt,  asm.  493  hat  Ussing  ego  sum 
ohne  angäbe  einer  Variante;  B  hat  aber  sum  ego:  ego  sum  ist  aus  D. 

Weit  wichtiger  noch  wird  D  dadurch ,  dasz  er  uns  über  den 
wert  und  die  herkunft  der  correctuien  m  B  winke  gibt,  die  für  die 
kritik  von  erheblicher  bedeutung  sind,  Ritsclil  bemerkt  über  diese 
correcturen  in  der  zweiten  ausgäbe  des  Trinummus  praem.  s.  X: 
*.  .  .  .  contra  <.Vetus»  B  (si  a  manu  receutissima,  Gamerarii  puto, 
discesseris  quam  silentio  praeterire  soleo)  per  primas  fabulas  XII, 
h.  e.  ab  Amphitruone  usque  ad  mediam  fere  Militem  (praeter  ceteras 
autem  et  longe  quidem  insigniorem  in  modum  in  hac  ipsa  fabula), 
antiqui  correctoris  curas  passus  e^t  dedita  opera  nec  infructuose  in 
eo  negotio  versantis.'  Ussing  hingegen  schreibt  den  grösten  teil 
dieser  correcturen  einer  ganz  späten  band  zu:  'emendationum  quae 
in  codice  inveniuntur  paucae  quaedam  ab  eodera  librario  profectae 
videntur  qui  minio  personarum  notas  addidit,  pleraeque  multo  pos- 
terioris  aetatis  sunt  nec  ullam  testimonii  vim  habont.*  ja  asin.  257 
und  4G0  ist  er  geneigt  zwei  correcturen  Camerarius  zuzuschreiben, 
freilich  mit  unrecht,  diese  junge  band  ist  deutlich  von  der  der 
alten  correctoren  zu  unterscheiden;  so  hat  sie  zb.  Ämph.  207  die 
beiden  letzten  buchst aben  von  cjrpugnasscre  zugefügt,  was  Ussing 
entgangen  ist.  eine  weit  höhere  bedeutung  beanspruchen  natürlich 
die  älteren  correcturen.  ü.  zieht  es  oft  vor  diese  gar  nicht  zu  er- 
wähnen,  das  thut  zwar  keinen  eintrag  bei  offenbaren  verbchleoh- 

tenmgen  wie  asin,  79  qtm  oder  453  psente  ^  oder  628  ne^^uoguam 
nnd  sonst  Öfters,  bedenklicher  ist  es,  wenn  ü.  auch  solche  correctoren 


Digitized  by  Google 


GGoets:  ans.    Pltnti  oomoediae  e<L  ILUaauig.  yoL  I.  368 

gering  aebtei,  die  bOchst  wabrsobeinlieb  derselben  band  gebOren, 

die  den  text  schrieb,  so  asin.  120  se*^\  281  cr<Y;  718  a^de\  903  kic 
uam.  umgekehrt  nimt  er  correcturen  von  zweiter  band  in  den  text 
auf,  ohne  die  geringste  notiz  darüber  zu  geben,  so  Amph.  arg.  II  3 

dum  ^cernit'^.aHiu  III  oum^^tmAij  623  datU^^*;  626  argentt*^^^"^* \ 

644  1^*";  667  Mla  es  ans  h  freüicb  bat  er  dadnrob  den  text  nicht 
gesehftdigt:  denn  andi  die  correcturen  der  zweiten  band  sind,  wie 
erwihnt,  weit  wertToUer  als  es  ü.  vorkommt  so  schreibt  ü.  asm. 
287  himmmIo  dtt»  sudat  trmU\  quando  ist  in  B  von  zweiter  band 
darabergescbrieben,  ans  Nonins  wie  er  glanbt;  er  wflrde  jedocb 
anders  genrteilt  haben,  wenn  er  gewnst  bStte  dasz  auch  D  guando 
bat.  dasselbe  ?erb8ltnis  findet  aber  in  den  meisten  füllen  statt  so 

pde 

bat  Amph.  299  B  iam  pnmum,  D  tarn  pridm ;  568  B  uT  idita^ 

ostfk  319  B  siergo,  D  5t  tergo;  523  B  dant^^,  D  dant  €09;  626  B 

(urgent%'^^^^\  D  argenti  uiginti  usw.  daneben  fehlt  es  auch  nicht  an 

de 

kleinen  verscbiedenbeiten :  so  bat  Amph.  arg.  IX  3  B  dum  cemU^ 

D  dücernit]  215  B  reducunt^  D  educuni]  asin.  HIB  cum  mihi,  D 

tum  mihi'j  333  B  Spo^  D  hem  ergo\  644  B  t%b%^^  D  tibi  usw.  daraus 
erhellt  dasz  diese  correcturen  eine  nicht  zu  verachtende  selbständige 
Überlieferung  bilden,  ihr  hohes  alter  aber  ergibt  sich  schon  ans 
dem  Schriftcharakter,  wozu  noch  mancher  eigentümliche  neben- 
«msland  kommt  so  fehlen  zb.  Amph.  748  (II  2,  133)  in  &  die 
Worte  ego  uero  ac  falsum  dieere  |  lie^  tu  iUi  neque  mihi  uiro  ^psi 
crtdis.  dieselben  sind  am  rande  von  zweiter  band  nachgetragen, 
in  der  mir  vorliegenden  coUation  findet  sieb  folgende  darauf  be- 
sfigliche  bemerkung:  'ftUr  die  m.  II  ist  eine  interessante  stelle  Amph. 
H  3,  133.  die  hier  von  m.  II  gegebene  ergSnznng  ward  gemadit, 
beror  die  penonensiglen  in  die  leer  gelassenen  rftnme  mit  mininm 
eingetragen  waren:  denn  die  siglen  im  naebtrag  sind  denen  des 
teztes  ganz  und  gar  gleich.' 

In  dieser  hinsieht  sind  also  die  anscbauungen  Üssings  irrig  und 
seine  angaben  unzulänglich,  was  um  so  mehr  tadel  verdient,  als  der 
richtige  Sachverhalt  bereits  erkannt  und  in  den  grundzfigen  dar- 
gelegt iät  in  Bitscbls  praef.  zum  Miles  gl.  s.  XIX,  nur  dasz  Ritsehl 
damals  drei  Terscbiedene  bände  unterscheiden  zu  können  glaubte, 
die  üssingschen  angaben  sind  aber  nicht  nur  in  dieser  beziebung 
nnzulängliob ,  sie  sind  auch  sonst  nicht  selten  unrichtig  nnd  unzn- 
Yerlässig.  um  nicht  zu  weitläufig  zu  sein ,  will  ich  nur  noch  einige 
gröbere  Irrtümer  hervorheben;  andere  wnnlen  bereits  erwftbnt. 

Zu  Amph,  130  sagt  Ussing:  *post  sm  hiatus,  cuius  vitandi 
«aosa  Pylades  Stern  ed.,  Fl.  qui  sim  guaerä,*  siem  ist  aber  nicht 
von  Fyladee,  sondern  steht  in  BD.  aoszerdem  aber  bfttte  U.  wissen 
können  dasz  Fleckeisen  in  der  ep.  crit  seinen  Vorschlag  snrOck- 

Jahrbtt^  fSr  cItM.  pbflol.  ISIS  hfl.  A.  2S 


Digitized  by  Google 


354       GGoetz:  anz.  v.  Plaut!  comoediae  ed.  ILUsÜDg.  vol.  I. 

zieht.  —  Aniph.  801  bat  B  nach  Uesing  nomen  conmutem  meum  et  ; 
diese  lesart  stammt  aus  den  ausgaben  des  Pareus;  in  BD  st^ht  das 
richtige  nmien  nmitn  commutmn  et.  —  Amph.  516  gibt  U.  als  Va- 
riante von  B:  quo  lege  iam.  im  commentar  heiszt  es:  *qxioi  ego  em. 
ed.  pr.*  beides  ist  unrichtig:  die  ed.  pr.  hat  quo  lego  wie  D,  B  hat 
ebenfalls  qxw  lego^  doch  so  dasz  /  aus  id  corrigiert  ist.  quoi  ego 
haben  bereitb  Saracenus  und  Pius.  —  Zu  Amph.  265  bemerkt  U.: 
'versus  diaeresi  caret;  quare  Fl.  voc.  his  pro  spurio  seclusit.'  an 
dem  verse  ist  aber  nicht  das  mindeste  auszusetzen,  wenn  wir  his 
billigen;  letzteres  alter  konnte  Fleckeisen  nicht  für  interpoliert  er- 
klären, da  es  vor  ihm  gar  nicht  vorhanden  war;  er  hatte  es  zuge- 
setzt, um  die  messung  siht  zu  vermeiden;  übrigens  hat  er  in  der  ep. 
crit.  s.XVII  auch  diesen  Vorschlag  zurückgezogen.  —  asin,  33  bat  B 

nach  ü.  hmiiiM»  nequ4m\  B  hat  vielmehr  hmmea  m^Mm  dh.  He» 
guam  hommea.  zwar  hat  U.  diese  darabergesetsten  zeichen  nicht 
ganz  Übergangen :  denn  in  der  anmerkung  zn  v.  39  sagt  er  wörtlich 
folgendes:  *in  eodice  B  Yoci  gvm  posterior  minns  sapraseripgü oK» 
gm;  quae  correetura  ne  quem  moveat,  eadem  manua  33  pro  Ao- 
mines  neguam  videtur  honi  aequam  voluisse.' 

Ebenso  nnsQTerlKssig  sind  die  angaben  die  ü.  hin  tmd  wieder 
über  die  filtere  Plautnslitteratur  macht,  so  werden  der  ed.  pr.  recht 
häufig  falsche  lesarten  zugeschrieben:  Amph,  296  hat  sie  nicht 
aduorsum^  sondern  dar\a  uersum.  786  hat  sie  nicht  at  cum  arucia^ 
iam,  sondern  adti:  cruciatu  iam;  B  aber  hat  ai  tum  crudatu  iam. 
814  hat  sie  nicht  capere  non  potes^  sondern  non  potes  capere;  die 
Umstellung  ist  von  Muret.  847  hat  sie  nicht  adducam ,  sondern  aUh 
ducam\  adducam  steht  in  hss.  zweiten  ranges.  899  hat  sie  nicht 
cum  ea  tu^  sondern  cum  faius;  die  richtige  lesart  hat  Camerarias. 
1056  hat  sie  nicht  quid  ego  ago^  sondern  qmd  ago\  im  folgenden 
▼ers  hat  sie  zwar  mmqwm^  nicht  aber  ludificdbü^  sondern  Mi- 
ficauU,  asin,  377  hat  sie  nicht  oo,  sondern  hac;  ac  ist  von  Pins. 
634  hat  sie  nicht  acque^  sondern  atque\  aeque  stammt  so  Tiei  ieh 
weiss  TOn  Angelius.  daneben  finden  sich  etwa  6  bis  7  richtige 
eitate.  ü*  hat  gewis  nie  die  ed.  pr.  in  httnden  gehabt;  er  wtirde 
sonst  anch  weit  öfter  gelegenheit  gefunden  haben  sie  zu  erwfthnen* 

Nicht  viel  besser  ist  es  ü.  mit  Pylades  ergangen ,  dem  heraus- 
geber  der  Brixiana,  deren  Wiederholung  uns  in  der  ed.  Parmensis 
des  Thadaeus  ügoletus  vorliegt,  wenn  ich  recht  gesehen  habe, 
wird  des  Pylades  name  dreimal  mit  recht  und  zweimal  mit  unrecht 
genannt:  mit  recht  Amph.  212.  400  und  1028,  vgl.  Holtze  und  zur 
dritten  stelle  EHoflfmann  de  Plautinae  Amph.  exempl.  et  fragm. 
8.  49,  woher  ü.  diese  angaben  gescliöpft  zu  haben  scheint,  woher 
die  falschen  citate  Amph.  129  und  2/)6  stammen,  weisz  ich  nicht, 
sonst  wird  nicht  selten  die  Parmensis  genannt,  die  Lindemann  sorg- 
fältig herangezogen  hat.  einige  male  wird  daneben  Pius  erwähnt, 
wo  Pylades  zu  nennen  war  (zb.  Amph.  257.  315.  404).  da  Linde- 


Digitized  by  Google 


QQoetK:  aus.  t.  Plauti  comoediae  ecL  ILÜBnitg.  yoL  L  366 

mann  hier  jedesmal  die  auf  Pylades  zurückgehende  Parmensis  nennt, 
so  hat  es  den  anschein  als  ob  U.  Pius  für  den  herausgeber  derselben 
halte,  dasz  ü.  keine  dieser  ausgaben  selbständig  benutzt  hat,  ergibt 
sich  schon  daraus  dasz  er  sie  in  der  Asinaria,  wo  kein  Lindemann 
vorgearbeitet  hatte,  nirgends  erwähnt,  und  doch  hätte  erzb.  v.  322 
das  hübsche  potüur  schon  von  Pius  entnehmen  können,  das  er  Lambin 
beilegt,  ebenso  das  noch  hübschere  volup  933,  das  nicht  erst  Camera- 
rios  gefunden  hat.  nur  Einmal  wird  mit  einem  fragezeichen  Barbarus 
citiert  zu  v.  316;  ich  kann  versichern  dasz  Pius  in  seinem  commentar 
sich  selber  diese  conjectur  beilegt  (in  den  ausgaben  von  Barbarus, 
Merula ,  Politianus ,  Beroaldus  steht  sie  nicht),  so  wird  es  auch 
verständlich,  wie  U.  s.  141  behaupten  kann  dasz  die  ausgaben  des 
Saracenus  und  Pius  zuerst  den  namen  M.  Accius  Plautus  im  titel 
fuhren,  es  ist  zwar  richtig,  dasz  in  den  commentaren  diese  namen 
hergestellt  werden;  im  titel  weichen  beide  ausgaben  nicht  von  den 
früheren  ab.  M.  Plautus  sagt  übrigens  auch  Beroaldus  in  der  vor- 
lede,  die  er  zu  der  ausgäbe  des  Pius  geschrieben  hat.  auch  die 
Äldina  kennt  U.  nicht  aus  eigner  anschauung:  denn  das  6ine  mal, 
wo  er  sie  erwähnt,  schreibt  er  ihr  unrichtiges  zu.  Amph.  971  hat 
sie  nicht  iam  aduenientem^  sondern  huc  aduenientcm'^  iam  scheint 
von  Pylades  herzurühren,  in  der  ed.  Parm.  steht  zwar  huc  ad- 
uefiicniem  im  text,  erklärt  aber  wird  iam  adtienicntem.  diesen  Irr- 
tum hat  U.  aus  Lindemann,  falsch  ist  femer  was  s.  153  über  Gru- 
ter ,  Pareus  und  Taubmann  und  ihre  gegenseitigen  beziehungen  ge- 
sagt wird ;  eigentümlich  ist  ebd.  der  paasus  über  Lambin.  dieselbe 
Unkenntnis  findet  sich  bis  auf  die  neueste  zeit  herab,  bemerklich  ist 
dabei  vor  allem  auch  die  Sicherheit,  mit  der  ü.  nicht  selten  diese 
behauptungen  vorbringt,  so  führt  er  Amph,  59  und  63  die  falsche 
form  tragicocomoedia  in  den  text  zurück,  die  allein  richtig  sei ;  dann 
fährt  er  fort:  *sed  non  agnoscunt  viri  docti  inde  a  primo  tempore 
qno  haec  fabula  luci  reddita  est,  tragicomoediam  scribentes,  quod 
recentiores  fere  omnes  et  poetae  et  philologi  secuti  sunt.'  nun 
haben  aber,  so  viel  ich  sehe,  alle  alten  ausgaben  tragicocomoedia; 
erst  Pareus  schrieb  in  seiner  dritten  ausgäbe  an  beiden  stellen  des 
metrums  wegen  tragicomoedia  ^  drang  aber  nicht  durch,  die  alte 
Schreibung  blieb  bis  auf  Bothe,  der  in  der  note  vorschlug  tragi- 
comoedia  zu  schreiben,  zumeist  weil  er  glaubte,  der  Vetus  biete  v.  63 
diese  form,  in  v.  63  folgte  ihm  später  Holtze,  indem  er  seinen  irr- 
tmu  teilte,  im  text  hat  zuerst  Lindemann  beide  male  tragicomoedia; 
dieselbe  form  verteidigt  GHermann  in  Jahns  jahrb.  bd.  XIX  s.  266, 
später  Loman  misc.  phil.  et  paed.  1850  s.  182.  dasz  im  deutschen 
wie  im  mittelalterlichen  latein  die  form  tragicomoedia  üblich  war, 
bezeugt  Pareus  im  lexicon ;  in  manchen  ausgaben  wie  der  des  Ope- 
rarius  steht  tragicocomoedia  im  texte,  im  commentar  tragicomoedia. 
die  falsche  form  tragicocotnoediu  findet  sich  übrigens  auch  bei  Lac- 
tantius  Placidus  zu  Statius  Theb.  IV  I4t7,  weiter  unten  wird  noch 
einmal  darauf  zurückzukommen  sein. 

23  ♦ 

Digitized  by  Google 


356      GGoetz:  anz.  v.  Plauti  comoediae  ed.  ILUaaing.  toI.  I. 


Dasz  ü.  in  der  neuern  litteratur  nicht  viel  besser  beschlagen 
ist,  habe  ich  bereits  erwähnt,  aber  auch  wo  er  8ie  kennt,  vermiszt 
man  jede  methodische  ausbeutung.  bald  wird  eine  wichtige  notiz 
nicht  erwähnt,  unmittelbar  daneben  eine  recht  unwichtige,  so  rügt 
er  asin.  4()3  ein  offenbarem,  an  sich  aber  höchst  unbedeutendes  und 
gleichgültiges  versehen  Studemunds.  dasz  hingegen  v.  466  Pieck- 
eisen in  diesen  jahrb.  1867  s.  630  die  notwendige  Umstellung  fe 
aufer  vorschlägt,  wird  nicht  erwähnt,  auf  dieselbe  Vermutung  war 
übrigens  vor  Fleckeisen  schon  Enger  gekommen  'zur  prosodie  des 
Plautus'  (Ostrowo  1852)  8.9;  nach  Pieckeisen  trug  sie  abermals  vor 
PMohr  de  iamb.  apud  Fl.  sept.  s.  12.  bald  wird  Lachmanns  Lucre- 
tius  citiert,  bald  nicht,  an  einigen  stellen  wird  Ritschis  herstellung 
des  ablativischen  d  {d  paragogicum  sagt  üssing)  erwähnt,  an  vielen 
andern  nicht,  ohne  dasz  irgend  wie  ersichtlich  ist,  warum  gerade 
jene  stellen  den  vorzug  erhielten,  mangelhafte  litteraturkenntnis 
verrathen  manigfach  die  anmerkungen,  wie  über  em  und  hem  an  ver- 
schiedenen stellen;  Über  equidem  s.  309.  nicht  einmal  die  commen- 
tare  von  Brix  und  Lorenz  kennt  U.  genügend;  sonst  wäre  ihm  und 
uns  mancher  irrtum  und  manche  Unzulänglichkeit  erspart  geblieben. 

Von  einem  herausgeber  des  Plautus  verlangt  man  vor  allem 
kenntnis  der  Plautinischen  metrik.  ü.  hat  es  auch  in  dieser  hinsiebt 
nicht  für  nötig  befunden  die  einschlagende  litteratur  zu  studieren: 
nicht  einmal  mit  Hermanns  elementa  und  Rithchls  prolegomena  ist 
er  einigermaszen  genügend  vertraut,  die  folgen  blieben  nicht  aus; 
namentlich  die  gründe  mit  denen  er  hin  und  wieder  im  commentar 
seine  änderungen  motiviert,  noch  mehr  aber  diejenigen  die  er  andern 
gelehrten  beimiszt  verrathen  einen  hohen  grad  von  Unsicherheit  selbst 
in  den  einfachsten  gei<etzen  des  Plautinischen  yersbaus,  von  den 
Schwierigkeiten  der  cantica  gar  nicht  zu  reden. 

Amph.  301  schreibt  ü.:  Ne  ego  hic  nomen  conmiäem  meum 
et  Quintus  fiam  e  So9ia.  dazu  sagt  er:  'vulgo  edd.  inverso  ordine 
meum  conmutem,  ne  quartus  pes  tri  um  syllabarum  sit, 
sed  V.  prol.  p.  184.*  ganz  abgesehen  davon  dasz  die  richtige  Stel- 
lung meum  commutem  aus  BD  stammt  (s.  oben),  ist  es  doch  eine 
ganz  unerhörte  Verkehrtheit,  die  U.  den  frühern  hgg.  zumutet.  — 
asin.  657  schreibt  ü. :  Da  nieus  oceüus^  mea  rosa^  mi  anime^  mea 
voluptas.  um  den  hiatus  mi  anime  zu  entfernen,  hatte  Bentlej  zu 
Ter.  eun.  III  5,  12  mi  animule  vorgeschlagen.  U.  sagt:  'ceterum 
ne  rosa  pro  iambo  esset  (cf.  587),  Bentleius  ad  Ter.  Eun.  3,  5,  12 
mi  animide  scribebat.'  mit  dem  Bentleyschen  Terentius  scheint  ü. 
nicht  eben  sehr  bekannt  zu  sein;  sonst  hätte  er  dergleichen  Un- 
kenntnis dem  begrtlnder  altlateinischer  metrik  nicht  zugetraut, 
schreibt  dieser  doch  in  dem  nemlichen  stück  II  2,  34  viden  ötium  et 
ctbus  quid  facit  \  ali4nus  usw.  und  bemerkt  zu  facit ,  dasz  es  'sine 
controversia*  richtig  sei.  —  Amph»  471  haben  BD:  Eediget  atUi- 
quam  in  concordiam  coniugis.  dazu  bemerkt  U.:  'versus,  ut  in  codd. 
est,  vix  ferendus,  cum  hiatu  ante  in  et  anapaesto  in  quinto 


Digitized  by  Google 


GGoetz:  aoz.  y.  Plaati  comoediae  ed.  ILUsaiiig.  vol.  I.  857 

pede.  quare  editores  voc.  coniugis  traiectura  putant'  usw.  ü.  miezt 
also  concordfäm  cöniugis  und  hält  den  anaj)Ust  für  falsch,  während 
doch  bisher  noch  niemand  emstlich  bezweifelte,  dasz  der  anapäst 
im  fünften  fusze  zuläsj?ig  ist.  den  iambus  hingegen  duldet  üssing, 
worüber  später.  —  An  einer  andern  stelle  soll  Fleckeisen  den  ana- 
pSst  im  vierten  fusze  nicht  dulden  wollen.  Amph.  III  hatte  er 
nemlich  swnmo  ex  lote  umgestellt,  aber  bereits  in  der  ep.  crit.  die- 
sen Vorschlag  als  unnötig  zurückgezogen,  dasz  er  nicht  gewust 
haben  soll,  wie  völlig  unanstöszig  der  anapäst  im  vierten  fusze 
ist ,  natürlich  unter  gewissen  bedingungen ,  war  dem  gründlichen 
beurteiler  des  ßitschlschen  Plautus  (vgl.  prol.  s.  CCLXX)  nicht  zu- 
zutrauen. —  <isin.  766  schreibt  ü.  mit  B:  Ne  iüa  minus  aut  plus 
quam  tu  sapiat.  jf  Satis  placet.  dazu  bemerkt  er:  Uprima  dipodia 
constat  ex  dactylo  et  iambo;  Fl.  transposuit'  usw.  ein  sonderbarerer 
grund  konnte  kaum  erdacht  werden.  —  asin.  732  schreibt  ü.  (vgl. 
die  errata):  Patreni  hanc  amplexari  tuum?  IT  Haec  facüe  faciet  ut 
pcUiar.  die  worte  patrem  hanc  ampUxari  tuum  fehlen  in  B  mit  der 
zweiten  hälfte  des  vorausgebenden  verses;  auszerdem  hat  B /ade^ 
facüe.  der  ganze  vers  kehrt  aber  nach  753  wieder  mit  der  obigen 
Stellung,  ü.  sagt:  ^ facüe  faciet:  hoc  ordine  haec  verba  ponuntur 
.  iJtero  loco  (post  753),  commodioribus  sane  numeris.'  in  der  that 
wird  aber  durch  diese  Stellung  so  ziemlich  jeder  rhythmus  aufge- 
hoben. —  asin.  427  lautet  nach  den  hss. :  Dormitis  interea  domi 
atque  erus  in  hara  Jiauä  aedihus  hahUat,  Ü.  schreibt  habet  für  hahi- 
toi  und  bemerkt  dazu:  ^altera  versus  pars  a  proceleusmatico  inci- 
pere  videtur  (erUvS  in  ha),  sed  praeterea  syllaba  longior  est  versus; 
Bothius  aede  scribebat,  nos  hahet  pro  habitat.*  der  proceleusraaticus 
im  siebenten  fusze  des  iambischen  septenars  ist  freilich  selten,  wozu 
in  diesem  falle  noch  eine  weitere  Unbequemlichkeit  hinzukommt, 
trotzdem  glaube  ich  dasz  Hermann  und  Fleckeisen  mit  recht  ihn  un- 
angetastet gelassen;  vgl.  Ter.  heaut.  737  und  Men.  976.  durch  üs- 
sings  änderung  wenigstens  wird  der  vers  noch  schlechter,  als  er  ist. 
es  ist  aber  überhaupt  recht  sonderbar,  dasz  U.  mit  einem  male  in 
einer  anwandlung  von  strenge  dem  bloszen  metrum  zu  liebe  etwas 
thut;  noch  sonderbarer  aber,  dasz  er  auch  den  proceleusmaticus  im 
fünften  fusze  nicht  gern  sieht;  ja  asin.  70  möchte  er  ihn  wol  gar 
aus  dem  ersten  fusze  verbannen  durch  die  Schreibung  nec  puduit  für 
neque  puduU.  den  Schlüssel  zu  dieser  auffallenden  strenge  bringt 
folgender  passus  der  Ussingschen  prolegomena  (s.  181) :  'simili  Ii- 
centia  pro  spondeo  soluta  utraque  longa  proceleusmaticus  ponitur, 
sed  perraro  nec  nisi  in  primo  versus  pede  .  .  etenim  in  hoc  versus 
loco  plus  sibi  licere  putarunt'  usw.  ganz  anders  lauten  freilich  die 
Weisungen  die  Ritsehl  in  dieser  beziehung  gibt  (prolegomena  s. 
CCLXXXVIII  f.):  'verum  autem  proceleusmaticum,  qui  non  in 
confiniis  duorum  pedum  existit,  sed  integrum  pedem  iarabicum  oc- 
cupat,  trimetri  nullus  praeter  ultimum  pedem  locus  repudiavit'  usw. 
ebd.  findet  sich  eine  stattliche  reibe  von  belegen,  die  dem  6inen 


Digitized  by  Google 


358       GGoetz:  auz.  y.  Plauti  comoediae  ed.  ILUssing.  vol.  I. 

Trinuinmns  entnommen  sind,   was  hier  Yom  senar  gesagt  ist,  gilt 

auch  vom  septenar:  vgl.  Mohr  ao.  s.  30. 

Bisweilen  aber  vergiszt  U.  zum  heil  des  textes  seine  grundsfttze 
und  ist  weniger  streng,  so  schreibt  er  asin.  495:  Fortasse.  (T  Etiam 
hodie  Periphanes  Bhodo  mercator  dives  mit  einem  untadellicben  pro- 
oeleusmaticus  im  zweiten  fusze;  freilich  hat  vor  Ussing  bereits  Lach- 
mann diese  conjectur  vorgebracht  zu  Lucr.  s.  290 ,  was  U.  hätte 
wissen  sollen  (vgl.  auch  Fleckeisen  jahrb.  bd.  LXI  s.  64).  als 
gegenstück  gegen  die  strenge  in  iambischen  versen  dient  folgende 
bemerkung  über  den  proceleusmaticus  im  trochäischen  metrum 
(s.  184):  'Latini  etiam  pro  spondeo  interdum  proceleusmaticum 
posuerunt*  usw.  also  hier,  wo  die  meisten  den  proceleusmaticus  für 
ÜEklsch  halten,  erweckt  er  bei  Ussing  keine  bedenken. 

Zu  asin.  470  sagt  U.,  der  vers  habe  keine  cäsur;  ein  blick  in 
Ritschis  prolegomena  hätte  ihm  diesen  irrtum  erspart,  daneben 
scheinen  ihn  wirklich  cäsurlose  verse  weniger  zu  stören,  so  asin,  649 : 
Id  virtute  huius  cöUegae  meaque  comitate 
Fadumst;  qui  me  vir  fortior  [est]  ad  su ff erundas  piagas? 
da  der  zweite  vers  ebenfalls  nicht  richtig  ist,  so  läszt  sich  neben  Her- 
manns und  Fleckeisens  versuchen  vielleicht  auch  folgender  hören : 
Id  virtute  huius  colk'gae  meaque  cömitate  fdcttimst. 
Qui  mSst  vir  (^altery  förtior  ad  süffenmdas  pidgas? 
wir  haben  hier  die  nicht  ganz  seltene  nebencäsur,  die  die  hauptc&sur 
vertritt.    Reisig  coni.  in  Aristoph.  I  3  s,  117  nennt  sie  die  Irochäi- 
sche  (vgl.  Hermann  elem.  s.  152  ff.  Mohr  ao.  s.  10  f.).   U.  freilich 
scheint  von  ihrer  existenz  keine  kenntnis  zu  haben. 

Amph.  63  schreibt  U.  mit  den  hss. :  Faciam  proinde  ui  disoi, 
tragicocomoedia.  um  über  die  Verlegenheiten,  die  der  vers  dem  leser 
verursachen  könnte,  hinwegzuhelfen,  bemerkt  er  folgendes:  'in 
versu  63  autem  apparet  permisisse  sibi  aliquid  poetam,  ut  aut  duas 
primas  vocis  syllabas  in  unam  contraxerit  aut  dactylo  anapaestura 
subiunxerit.'  dasz  das  einzig  richtige  tragicotnoedia  schon  von  Pareus 
gefunden  ist,  wurde  bereits  bemerkt;  die  zusammenziehung  (tragico- 
comoedia  in  tragicomoedia)  war  durch  die  kakophonie  berechtigt,  ja 
fast  bedingt,  analogien  im  griechischen  gibt  Lobeck  paralip.  s.  43, 
aus  dem  lateinischen  Corssen  ausspräche  II'  s.  582.  denn  wenn  wir 
uns  auch  gefallen  lassen  könnten  dasz  der  dichter  hier  auf  einen 
dactylus  einen  anapöst  folgen  liesz ,  so  ist  es  doch  zu  viel ,  ihm  da- 
neben noch  einen  derben  prosodiscben  Schnitzer  c^moedia  beizu- 
messen, einen  Schnitzer  der  erst  dnrch  die  diiambische  raessung  von 
Clearcta^  wie  U.  asin.  744  und  sonst  an  stelle  des  richtigen  Cleaereia 
schreibt,  sowie  durch  die  molossische  von  exUumst  (vgl.  den  com- 
mentar  zu  Amph.  210;  und  die  choriambische  von  aduksrens  (vgL 
den  commentar  zu  asin.  132)  ins  rechte  licht  gesetzt  wird. 

Doch  ich  musz  fürchten  dem  leser  durch  mitteilung  weiterer 
belege  einen  schlechten  dienst  zu  erweisen;  für  jeden  der  sehen  will 
genügt  das  bereits  gesagte,  nur  eins  mag  noch  bemerkt  werden. 


Digitized  by  Google 


GGoetz:  anz.  t.  Plauti  comoediae  ed.  ILUssing.  yoL  I.  359 

es  musz  nach  solchen  proben  von  Verständnis  und  kenntnis  gewis 
jeden  höchst  eigentümlich  berühren  zu  lesen,  wie  Ü.  die  vermeint- 
liche irrlehre  Bentleys,  Hermanns  und  Ritschis  von  dem  Verhältnis 
zwischen  wortbetonung  und  rhythmus  mit  einem  gewissen  vorneh- 
men mitleid  zu  grabe  trägt,  ich  führe  ü.s  eigne  worte  an,  mit  de- 
nen er  den  satz  Ritschis  (^cum  quantitatis  severitate  summa  accentus 
observationem  quoad  eins  fieri  posset  conciliatam  esse')  begleitet 
(prol.  8.  179):  'mireris  non  maiorem  scrupulum  movisse  viro  illud 
«quoad  eins  fieri  posset»,  nec  vidisse  doctissimum  virum  multitudine 
exceptionum  regulam  tolli.  tarnen  plerosque  habuit  sequentes, 
bodieque  sunt  qui  sequantur,  quamvis  FRitter,  ABoeckh,  novissime 
autem  Corssen  diligentissime  examinata  tota  re  . .  ostenderint,  nihil 
minus  egisse  antiquos  poetas  quam  ut  verborum  accentus  cum  icti- 
bus  metricis  congruerent.  de  hac  igitur  re  in  no^tro  commentario 
»ullum  verbum  invenietur.'  - 

Ich  komme  jetzt  zu  der  art  wie  U.  die  kritik  gehandhabt  hat. 
über  die  principien,  die  bei  einer  ausgäbe  zu  befolgen  sind,  läszt  sich 
streiten ;  denkbar  ist  ja  auch  ein  bloszer  abdruck  der  hss.  mit  Ver- 
besserung der  offenkundigen  verschreibungen.  bisweilen  scheint  es 
als  habe  U.  diesen  standpunct  inne;  unmittelbar  darauf  verläszt  er 
ihn,  um  im  gründe  nicht  minder  von  der  Überlieferung  abzuweichen 
als  viele  andere,  so  läszt  er  asin.  329  mitten  unter  trochäischen 
septenaren  einen  iambischen  senar  unberührt  mit  der  bemerkung 
^versus  pede  brevior,  ut  excidisse  aliquid  veri  simile  sit'.  es  kann 
aber  vernünftiger  wei^e  nicht  der  leiseste  zweifei  walten,  dasz  der 
fragliche  vers  lückenhaft  ist ,  und  jede  an  sich  probable  ergänzung 
darf  wol  dieselbe  Wahrscheinlichkeit  für  sich  beanspruchen  wie  die 
auch  von  ü.  gebilligte  hinzufügung  der  worte  patierin  Argyrippe  in 
CLsin.  731,  die  sich  meines  wissens  zuerst  in  der  luntina  von  1514 
finden,  während  bereits  in  der  Parmensis  eine  ähnliche  ergänzung 
wenigstens  angedeutet  ist.  v.  125  in  der  Asinaria  ist  ihm  verdäch- 
tig, weil  nur  fünf  iamben  überliefert  sind;  Amph.  prol.  81  wird 
pater  zugefügt,  damit  der  vers  vollständig  werde,  im  commentar 
findet  sich  nicht  selten  die  bemerkung  Wersus  iusto  longior'.  ü. 
streicht  alsdann,  bis  der  vers  passt.  so  wird  zb.  Ämph.  arg.  I  5 
dolis  entfernt,  weil  der  vers  etwas  zu  viel  hat;  arg.  II  9  läszt  er  hin- 
gegen ruhig  einen  siebenfüszigen  senar  im  texte  stehen,  als  gegen- 
stück  mag  weiter  die  rückbichtslosigkeit  dienen ,  mit  der  ü.  Ämph. 
72  die  Überlieferung  tractiert.  B  hat:  Sive  adeo  aedibiles  perfi- 
diose  quoi  duini  usw.  D  hat  das  richtige  aedileSy  das  U.  mit  gründen 
bekämpft  hat,  die  der  Widerlegung  nicht  bedürfen,  und  was  bringt 
er  uns  an  stelle  des  überlieferten?  er  hält  erstens  aedi  für  ditto- 
graphie  von  adeo ,  was  nicht  eben  wahrscheinlich  ist ,  nimt  an  dasz 
hiles  aus  hüem  entstanden  sei,  wodurch  das  ganze  noch  bedenklicher 
wird,  uud  behauptet  schlieszlich,  hilcyn  dare  sei  so  viel  als  hüem  mo- 
vere^  was  völlig  unerhört  ist.  —  Ämph.  38  hat  Fleckeisen  iam  ge- 
strichen j  U.  bcheut  sich  zu  ändern  und  bringt  lieber  zwei  nichta- 


Digitized  by  Google 


860      OOoeU:  ans.  t.  PImU  oomoediie  ed.  ILÜnng.  roL  h 

ngeade  behg«  fUr  em  iwdtillnges  mmtiam»  hier  gab  das  matrum 
eman  anbalt,  den  ü.  nieht  gelten  Iftttti  nm  akbt  indem  an  mflsaen* 
in  dem  bei  Nonins  8.  34d  flbarlieferteii  fragmnt  (v.  1028  bei  U.) 
hingegen,  wo  weder  der  gedenke  nooh  das  metnun  feststeht,  aoheat 
Ü.  gant  aadeia  mittel* nieht  die  werte  Isnten  bei  Nonins:  at 
mio  emoe  tirwMim  maäaho  esm  maA%gHa*  hier  setit  er  mit 
Pylades  U  an  nnd  fthrt  dann  fori:  ^wrto  parum  plaeet;  dekndana 
oenseo.  €xm  nihil  est  •  •  oomiptam  yerbom ,  qoamTis  nnde  ortnm 
Sit  non  appareat,  delere  malo;  qno  &cto  Tersns  eonstitoi  poteat 
tarn  aeeorate  ad  1027  respondens,  nt  nihil  inter  eos  axeidiaa* 
Tideator.' 

Ungemein  tolerant  ist  Ü.  gegen  den  hiatos,  ersehridkt  aber  bis- 
weilen säber  yor  den  eonseqnenien  seiner  lehre,  so  seUiesst  er  proL 
s.  188  den  hiatos  nach  dem  Ttertsn  iambns  nidbt  ganz  ans;  Aiipfc. 
141  ist  derselbe  hiatns  *yix  credibilis'.«  ans  vielen  einzelnen  bemer- 
knngen  ist  ersichtlich,  dass  ü.  dem  hiatns  im  gmnde  dodi  abhold 
ist;  das  hindert  ihn  nicht  gelegentlich  einen  recht  derben  in  dctt 
Plaatns  hineinsncoigi<aeien.  so  haben  die  hss.  osiik  425:  hi» 
ämm  hoe  umm  modo  furo  cperam  adsiäitam  äedL  ü.  hat  swar  die 
ttblicbe  nmstellang  entnommen,  sagt  jedoch  im  oommentar:  *8i 
hiatns  aut  post  foro  aut  post  cperam  fori  possit,  do  pro  Mli  scribi 
possit.*  wie  viel  einfaehsr  war  es  doch  dedo  sn  schreiben  ohne  hia- 
tns nnd  in  engerm  ansihlnsa  an  die  ttborUefsrnng.'  — -  fiin  eigen- 
tttmliehes  motiy  ist  es,  das  ihn  Amph»  866  yevralasst  den  hintns 
mo  -  haiuä  an  entfernen:  ^med  ante  jimd  edd.  hiatns  yitandi  cansa^ 
qnod  retinni,  ne  legentes  yocabnlom  cnm  proximo  inngarent.*  also 
nicht  weil  er  falsch  ist  wird  der  hiatns  beseitigt,  sondern  damit  dem 
kser  daa  lesen  erleichtert  werde. 

Dass  der  doppeliambus  am  schlnss  trochftischer  und  iambisaher 
yerse  nnr  nnter  gewissen  bedingnngen  yorsnkommen  pflegt,  wmas  U. 
trotsdem  sehent  er  sich  nidit  gdegentlidi  in  einen  notorisdi  cormptsn 
yers  diesen  schwächlichen  aosgang  geflissentlich  hineinsntragen:  i^ 
meine  den  auch  sonst  dnrch  aUerlä  eigentOmlichkeiten  yon  Ussing 


'  atin.  273  ist  es  vielleicht  am  aiDfaehtten,  so  lu  schreiben: 

.yfe/i  quidem  hercle  nperd  Uber  tut  nümquam  fies  ociux. 
statt  libcrtus  li.ilipn  die  has.  liher.  —  Min.  648  f.  lauten  bei  U. : 

Cu*to$  eriliSf  decus  poplig  Ihetisaurus  copiai'um, 

Smbu  HdeHirU  f  homtdg  amorUqte  inperatmr» 
Uesiogs  monänis  ist  Terkehrt.  da  D  corparii  hat,  B  AoMMt,  «o  itaad 
walirscheinlich  in  der  quelle  beider  eio  wort  das  entweder  corropt  oder 
nicht  lesbar  war;  daher  die  Verschiedenheit,  dieser  umstand  in  ver- 
bindang  mit  dem  auf  fallenden  amorisque  inperaior  veranlasst  mich  in 
fit  eotiort$  la  aochen  rem  ciqNSdMf ;  mff  euer  kann  ana  trftee  eornoi* 
piert  Min,  so  dass  der  Ten  ei»a  so  gelautet  babea  kSiiate: 

Salus  vitae^  rex  euptdinx'i  nmorisque  inperdior. 
selbstverständlich  bin  ich  mir  des  frrades  der  Wahrscheinlichkeit  wol 
bewust  and  gern  bereit  meinen  verschlag  vor  jedem  andern,  der  der 
yenweifelten  stelle  leiehtsr  bdkonimty  tnffficksusiehen. 


Digitized  by  Google 


GOoetz:  anz.  y«  Plauti  comoediae  ed.  ILUssiog.  yoL  I.  361 

bedaehten  v.  46  des  Amphitruo:  Siet?  mos  numquam  iUi  fuü  patri 
meo.  in  diesem  stile  geht  es  weiter,  das  ganze  verfahren  ist  abge- 
sehen von  allen  irrtümem  ein  unerquickliches,  oft  resnltatloses  hin- 
und  herschwanken,  das  U.  früher  bei  anderen  so  streng  getadelt  hat. 

Einigermaszen  entschieden  ist  üssing  nur  in  6inem  falle ,  dh. 
wenn  es  gilt  eine  interpolation  aufzudecken,  und  hier  verdankt  ihm 
der  text  manche,  wenn  auch  nicht  immer  ganz  selbständig  gefun- 
dene berichtigung.  so  hat  er  gewis  mit  recht  asin,  821  f.  und  Amph. 
999  ff.  für  untergeschoben  erklärt;  betreffs  asin.  477  ff.  bin  ich 
gleichfalls  mit  ihm  einverstanden,  asin.  310  ff.  hat  er  aber  nur  zum 
teil  richtig  behandelt,  ich  füge  die  stelle  bei: 
Sis  amanti  suhvenire  fdmiliari  filio^ 
Tantum  adesi  boni  injyroviso^  vörum  canmixiüm  moLo: 
Omnes  de  iwbis  carnuficum  a/ncekbrabuntür  dies. 

Lthane  nunc  audäcia  usust  nöhis  invenia  et  doUs.  810 
Tantum  facinus  mödo  ego  inveni ,  üt  nos  dicamür  dtu> 
Omnium  dignissumi  esse  quö  cruciatus  cönfluant. 
Li.  I'yrgo  mirahdr  quod  dudum  scäpulae  gestibdnt  mihi , 
Hdriolari  quae  öcceperunt  hse  sihi  in  mundö  malum. 
Quidguid  est  elöqaere.  Le.  Magnastpra^  cum  magnö  malo,  3 15 

Li.  Si  quidem  omnes  cö^niurati  crüciamenta  cönferant: 
Hdheo  opinor  familiärem  t&gum,  ne  qu<ierdm  foHs. 
Le.  Si  istanc  animi  ffrmitudinem  öptineSy  salvi  snmus. 
Li.  Q\iin  si  tergo  res  solvendast,  rdpere  cupio  publicum : 

Pernegaho  atquc  öbdurabo,  pth-iurabo  dMque.  820 
Le.  JEm  ista  virttis  est,  quando  usust,  qui  malum  fcrt  förtiter. 

Föriiter  mdlüm  qui  patitur,  idem  post  potitür  honum, 
Li.  Quin  rem  actutum  mi  Missertas?  cupio  malum  nandscier} 
Ussing  hält  V.  310 — 312  für  iijterpoliert,  weil  sie  im  gründe  das  nem- 
liche  enthalten  wie  307—309.  in  der  that  ist  311  ein  offenbarer 
doppelgänger  von  308  j  ebenso  312  von  309.  nehmen  wir  aber  die 
bezeichneten  verse  einfach  heraus,  so  bleibt  neben  v.  308  der  lästige 
vers  315.  auszerdem  beachte  man,  wie  vortrefflich  sich  v.  309  an 
V.  316  anschlieszt  und  wie  deutlich  v.  315  auf  v.  323  hinüberleitet, 
ich  glaube  deshalb  dasz  v.  310—315  als  dittographie  von  v.  308— 
310  \md  316—322  zu  betrachten  sind. 

Kleinere  dittographische  Varianten,  über  deren  alter  sich  in  der 
regel  streiten  läszt,  weist  die  Asinaria  mehrfach  auf.  v.  218  kann 
wol  kaum  auf  hohes  alter  anspruch  raachen ;  zweifeln  lUszt  sich  aber 
über  V.  577.  denn  dasz  dieser  vers  neben  v.  574  nicht  platz  haben 
kann ,  hat  bereits  RMüller  de  PI.  Epidico  these  III  ausgesprochen ; 
vgL  auch  CFWMüUer  Plaut,  prosodie  s.  727  f.    den  ersten  vers 


'  so  habe  ich  den  yera  geschrieben;  die  hai«  haben  quin  rem  aetm^ 
tum  edisseris. 


Digitized  by  Google 


M2      GOoeti:  ans.    Plaoti  oomoedite  ed.  ILUaiiBg.  toL  L 

«ditttit  mii  imd  du  eigeatflailidie  ^uom;  vgl.  Fobmiaiiii  m  dämm 
jahrb.  1868  8.  846  und  Brix  ebd.  1870  s.  778. 

iSii  weiterer  fidl  findet  sieb     31  ff. ,  die  naob  B  im  weeent* 
liehen  so  leaten: 

Li.  Num  me  ühc  dueii^      lapi»  kifidim  ter<U? 
1^  Qmd  iskUf  esi  ami     iBhk  €Bi  temmim  M 
Ll  Vbi  fiM  nequam  itomtwo,  qu(  paUniam  pinäUmit* 
Äpud  fiMMinoi  fMorepmas  itmOnB^ 
TIA  ^simiB  homamis  mMviii^^  81 
Da.  Mbtb  pdl  percepit  LSbane,  quid  iikiit  sä 

VH  fU*  poUnta  tS  tMtme  dkere.  LuAh. 
Li.  Neque  hirde  ego  iitue  d(eo  ftee  OMm  volo  qbw. 

die  verse  32  und  33  kehren  nach  v.  46  in  folgender  fassung  wieder:  i 

Quid  istud  est  aiä  uhi  istuc  sit  nequeo  noscere. 
Vbi  flent  nequam  hamines  qui  pokntam  pinsUant, 

trtlhere  hgg.  haben  diese  yerse  nach  v.  35  gestellt  und  v.  33  getilgt, 
wie  kann  denn  aber  Libanus  v.  33  sprechen,  wenn  er  v.  38  spreoben 
8oU?  und  wie  kann  dem  Demaenetns  v.  36  f.  gehören,  wenn  eben 
Libanus  selber  das  ▼erhttngnisvolle  wort  pokntä  genannt  hat?  der 
umstand  dasz  der  eine  vers  in  etwas  veränderter  fassung  wieder- 
kehrt will  nicht  viel  bedeuten,  streichen  wir  y.  33  als  doppel* 
gSnger  von  v.  37,  so  ist  der  Zusammenhang  völlig  beigestellt 

Eines  der  grasten  reigehen  Bitschis  in  Ussings  äugen  ist  die 
freiheit  mit  der  er  nicht  selten  dem  yerdorbenen  texte  durch  yers- 
umstellungen  ta  helfen  sucht  (s.  Ussings  prol.  s.  164).  eine  ergets- 
liehe  illustration  zu  diesem  Vorwurf  bietet  gerade  die  Asinaria,  in 
der  namentUfih  die  scenen  1 1  und  Y  2  so  toll  durcheinander  gewor- 
fen sind,  dasz  anch  U.  das  verhaszte  mittel  der  xuDstellung  nicht  hat 
entbehren  können,  im  zweiten  falle  hätte  er  nur  noch  einen  schiitt 
weiter  gehen  und  sich  ganz  an  Fleck  eisen  ansohlieszen  sollen ;  auch  i 
in  V.  515  f.  hätte  er  wol  besser  getlian  die  Umstellung  Fleckeiaaas  j 
einfach  aufzunehmen. 

Es  bleibt  nun  noch  ein  wort  Uber  dm  oommentar  zu  sagen« 
ich  kann  mich  kurz  fassen,  da  derselbe  überwiegend  kritischer  srt 
ist,  wir  also  hinreichend  gelegenheit  hatten  ihn  zu  wUrdigen.  nor 
eins  sei  noch  erwähnt,  da  U.  den  hiatus  in  der  cäsur  billigt,  so  war  I 
es  ganz  tlbeifittssig  in  jedem  einzelnen  falle  dessen  yorkommen  su 
constatieren,  dann  Fleckeisens  und  Müllers  ändemngsyorsehläge  an- 
zuführen mit  der  abfertigenden  bemerkung  *non  opuä^  und  doch  { 
ist  fast  keine  seite ,  die  dieser  hochwichtigen  note  entbehrt,  wem 
glaubt  eigentlich  ü.  damit  einen  dienst  zu  erweisen?  den  anföngem 
oder  denen  die  ans  interesse  Plautus  I^en  doch  sicherlich  nicht; 


*  Ustiog  gibt  an:  '/Ii  onu*  im  oomin«iitar  tagt  er;  '«tt  B  man.  mc., 

cett.  pleriqne;  fit  olim  eroeudatum/  vielmehr  hat  ü  übt  von  erster 
band;  D  hat  uöi  fit. 


Digitized  by  Google 


EHenog:  die  xoUe  des  parasiten  in  den  Captiri  des  Plautos.  3ßS 

ebenso  wenig  aber  dem  gelehrten,  denn  ü.  kennt  die  litteratur  viel 
SU  mangelhaft  um  mehr  bieten  zu  können  als  das  allernächstliegende. 

Auch  sonst  hat  der  commentar  recht  viel  Uberflüssiges  neben 
unzulänglichem :  so  gibt  er  eine  reihe  von  paraphrasen ,  die  selbst 
ein  guter  primaner  entbehren  kann,  scheiden  wir  nun  alles  tiber- 
flüssige sowie  alles  falsche  und  ungenügende  aus^  so  bleibt  des  guten 
xeoht  wenig,  zu  dem  U.  nicht  200  selten  oder  mehr  gebraucht  hätte. 

Das  gesamtergebnis  dieser  musterung  ist  freilich  für  Ussing 
bitter:  er  kennt  die  Überlieferung  nicht,  die  ihm  die  höchste  autori- 
iftt  zu  sein  pflegt;  die  angaben  die  er  macht  äind  nicht  selten  un- 
richtig, bisweilen  geradezu  leichtfertig,  er  kennt  die  litteratur 
schlecht  und  l&szt  sich  in  dieser  hinsieht  grobe  nachlässigkeiten  und 
Irrtümer  zu  schulden  kommen,  er  kennt  die  metrik  nur  mangelhaft, 
in  dem  grade  dasz  er  nicht  einmal  in  den  einfachsten  dingen  sicher 
ist.  seine  kritik  entbehrt  im  ganzen  jedweder  gesunden  methode. 
der  commentar  enthält  neben  vielem  falschen  und  überflüssigen  nur 
weniges  gute,  wenn  nun  U.  bei  seiner  ausgäbe  vor  allem  auch  an- 
ftnger  im  auge  hat,  so  ist  sie  gerade  diesen  am  wenigsten  zu  em* 
pfeblen. 

Lbifuo.  Gbobo  Oobtz. 


64. 

DIE.  BOLLE  DES  PARASITEN  IN  DEN  CAFTIYI 

DES  PLAUTÜS. 

Dan  die  Captivi  des  Flantns  sich  durch  eine  besonders  reiche 
sahl  Ton  beziehmigen  aof  rOmisohe  TerhSltnisse  ansieichnen  ist  be- 
kaimi,  und  es  hat  auch  nicht  an  versachen  gefehlt  diese  thatsache 
lllr  die  benrteflong  des  stttckas  flberhanpt  sn  verwerten;  so  entnimt 
Brix  ans  einer  snsammensteUang  solcher  rOmischen  eigentttmBch- 
keiien,  die  er  in  der  einleitnng  sa  seiner  ausgäbe  s.  3  gibt^  Flantus 
habe  'gar  nicht  die  absieht  gehabt  grieohisdi-fttolische  localilbrbnng 
dnrdiznftthren,  sondern  vom  griechischen  leben  nur  allgemein  be- 
hannte  sftge  anfoehmend  die  huidlnng  Torzogsweise  nnd  mit  ToDem 
bewnstsein  auf  den  boden  rOmischer  sitten  und  znstSnde  gestellt', 
ich  glaube  aber  dasz  diese  und  jede  derartige  auf  das  ganze  stttek 
gehende  folgerung  nicht  richtig  gezogen  ist;  w%re  sie  das,  so  mflste 
der  rUmisdie  standpunct  die  ganze  comOdie  durchdringen  oder  das 
griediische  original  durchweg  gegenüber  einer  allgemeinem  haltung 
zDTfLcktreten;  Ton  diesen  beiden  Toraussetxungen  trifft  aber  keine 


*  der  aber  noch  manches  einselne  beiisafBgen  wHre ,  zb.  genio  suo 
gacru/hare  v.  290,  die  lantae  698,  venter  qrUturque  resident  esurialis  ferias 
468  vpl.  Epid.  III  4,  37  (33),  ein  römischer  «acralHUsdruck,  wie  zu  ersehen 
a^uB  Cic.  de  leg,  II  22,  55  denicales^  quae  a  nece  appeliaUte  sunt,  quia  resi' 
dentur  wtarhds  (so  SalinasiiM  und  Vahlen,  oodd.  AB  morUd),  anoh  die 
cmtei  Moliouici  86  sind,  wie  Verg.  georg.  III  405  sdigt,  von  deren 
▼erwendmig  bei  itaKiehen  gotsbeaitserii  hergeBoflnwra. 


Digitized  by 


964  EHenog:  die  rolle  des  pairaeites  in  den  dqjttiTi  dee  Plantiie. 

zu,  sondern  bei  nlberer  baaiditigung  soheidei  eieli  ein  ▼orhenehetti 
in  rOmisehen  oder  allgeineinen  anedrflelEen  und  benehangen  sich  w 
gehender  teil  eebr  deailieh  inmorhalb  des  sonst  einfach  das  griedii* 
sehe  original  wiedergebenden  stfiekes  ans.  .  dieser  teil  ist  die  roUe 
des  Parasiten  Ergasflns.  in  ihr  sind  nicht  bloss  die  rSmischen  ans*- 
drfld[e|  anspielangen  auf  iHmische  einrichtongen ,  beziehungen  auf 
seitgenOssisdie  TerhlÜtnisse  beinahe  sämtli<£  snsammengedrttngt» 
sondern  sie  finden  sieh  in  ganzen  partien,  und  es  steht  neben  ihnoi 
niehte  grieehisches ,  sondern  snr  diss  ans  dem  aUgemeinen  Charakter 
der  rolle  sich  ergebende,  ich  Torweise,  um  nur  die  wichtigeren  par> 
tien  an  nennen,  auf  die  stellen  von  den  imilHffenereB  müUes  159  ff^  . 
den  tributcomitien  478  f.,  den  rdmischen  marktverbftltnissen  489  iL 
nnd  807 — 824,  der  brdten  außsprache  in  den  benachbarten  land- 
stHdten  882  t  die  dorische  form,  in  welcher  in  der  letzten  stelle 
der  spott  gegeben  ist,'  thut  der  einheimischen  intention  keinen  ein- 
tragt nnd  wenn  v.  471  die  parasiten  Lacones  genannt  werden,  so  ist 
dies  nicht,  wie  Bxix  mdnt,  von  grieehisch-atiienischem  standponet 
ans  gesdidien,  sondern  Ton  dem  anch  anszerhalb  Griechenlands 
spridiwdrtlichen  typns  spartanischer  sucht,  in  dem  übrigen  stttck 
aber  finden  sich  wol  Tereinzelte  römische  ausdrttcke  wie  die  schon 
angeffihrten  htruae  nnd  der  genius,  allein  eben  nur  vereinzelt  und 
zerstreut  nnd  nicht  mehr,  eher  weniger  als  in  andern  stficken;  be- 
zeichnend darunter  ist  v.  505  der  praetor  bei  der  specifisch  griechi- 
schen rechtsform  der  currpa^pil* 

Zu  dieser  eigentQmlichkeit  der  roUe  des  parasiten  stimmt  nun 
vollstftndig  ihre  Stellung  in  der  composition.  dasz  der  parasit  so  gut 
wie  gar  kdne  beziehong  zur  handlung  habe,  hat  sdion  Ladewi^ 

S Canon  des  Tolcatlns  Sedigitus  s.  28  ff.)  hervorgehoben,  indem  er 
avon  anlasz  nahm  die  Ckptivi  zu  den  contaminierten  stfioken  zu 
rechnen,  genauer  besehen  serf&Ut  die  rolle  in  bestandtefle  von 
zweierlei  art:  solche  die  ausserhalb  des  dialogs  stehen  zu  anfang 
vonacti  (69—109),  act  IH  (461—497)  und  act  IV  (768—780), 
und  solche  im  dislog  mit  Hegio  129 — 191  und  790 — 900,  an  welch 
letztere  sidi  noch  ein  kurzer  monolog  des  parasiten  anschlieszt  von 
diesen  bestandteilen  soll  allerdings  der  erste  in  die  handlung  ein- 
fuhren, nnd  in  dem  letzten  (790  ff.)  ist  es  der  parasit,  der  dem  Hegio 
die  erfolgreidie  rOekkehr  des  Fhilocrates  ankündigt;  allein  beides 
ist  von  durchaus  untergeordneter  bedentong  und  konnte  mit  ge- 
'  ringer  mühe  so  an  die  stelle  von  anderer  Vermittlung  im  origäsl 
gesetzt  werden ;  sonst  hat  Ergasilus  weder  mit  der  schürzang  nodi 
mit  der  lOsung  etwas  sn  thun ;  sobald  er  seinen  lohn  für  die  gute 
naehricht  sich  gesichert  hat,  verschwindet  er,  und  mit  wie  wenig 
eiparbeitung  seine  roUe  eingeschoben  ist,  zeigt  besonders  das  enio 
Zwiegespräch,  wo  192 — 194  in  der  handlung  di^  natürliche  fort- 
Setzung  von  t.  128  ist  Ladewig  hat  nun  zuerst  ao.  die  paiadtett- 
rolle  auf  Antiphanes  zurfickfilhren  wollen  mit  beziehung  auf  einzelne 
anklinge  an  fragmente  dieses  dichters,  hat  aber  weiterhin,  wie  es 


Digitized  by  Google 


EHoffinann:  zu  Ciceroa  Orator  [7,  23]. 


365 


scheint,  selbst  gefühlt  dasz  die  betreflfenden  stellen,  die  vergleichung 
des  Parasiten  mit  den  mfinsen  als  ungebetenen  gästen  v.  77  (bei 
Antiphanes  fliegen)  und  seine  teilnähme  an  dem  unglück  des  brot- 
lierm  v.  133  ff.  aus  dem  typus  der  rolle  sich  ganz  von  selbst  erge- 
ben, und  dehhalb  die  beziehung  auf  Antiphanes  fallen  gelassen, 
wenn  er  aber  nun  in  Paulys  realenc.  V  s.  1773  sagt:  'das  verdienst 
des  Plautus  steigt,  wenn  wirklich  das  stück  erst  durch  contamination, 
dh.  durch  die  zuthat  der  parasitenrolle,  aus  einem  weinerlichen  rühr- 
stück,  das  Plautus  in  dem  griechischen  hauptdrama  vorfand,  zu 
einem  wirklichen  lustspiel  geworden  ist;  nur  möchten  nicht  dramen 
•  des  Anaxandrides  und  Antiphanes  als  originale  zu  bezeichnen  sein', 
so  hält  er  wenigstens  ein  griechisches  original  überhaupt  für  die 
person  des  Ergasilus  noch  fest  und  bleibt  damit  in  der  hauptsache 
im  irrtum.  nach  dem  oben  erörterten  haben  wir  offenbar  in  dem 
Parasiten  der  Captivi  eine  der  wenigen  partien,  in  denen  Plautus  — 
abgesehen  von  dem  typus  der  rolle  —  ganz  aus  dem  eigenen  schöpft, 
und  haben  somit  darin  einen  maszslab  einerseits  für  die  kraft  und 
art  Plautinischen  Originalwitzes,  anderseits  aber  auch  für  die  be- 
ecbeidene  sorgfalt  die  er  der  composition  widmete. 

Es  ist  natürlich  dasz,  wo  sich  zahlreichere  anspielungen  auf 
beimisches  finden,  man  um  so  mehr  bestrebt  ist  die  zeit  der  abfas- 
snng  daraus  zu  erschlieszen ;  aber  leider  lassen  diese  anspielungen 
an  zeitlicher  bestimmtheit  viel  zu  wünschen  übrig,  vielleicht  läszt 
die  combination  von  mehreren  die  zusammentreffen  einen  schlusz 
ziehen,  wiewol  derselbe  durchaus  nicht  als  zwingend  angesehen  wer- 
den kann,  ich  meine  die  erwäbnung  der  hispanischen  Völkerschaft 
der  Turdctani  v.  163,  des  Boius  v.  888  und  des  rex  regum  v.  825  in 
Terbindung  mit  den  basilkae  edidiones  v.  811  ('der  spricht  wie  der 
groszkönig'),  stellen  die  zusammengenommen  auf  die  zeit  hinweisen 
könnten,  in  welcher  der  groszkönig  von  Syrien,  die  Ordnung  der 
hispanischen  Verhältnisse  und  die  kämpfe  gegen  die  Bojer  den  poli- 
tischen horizont  des  römischen  bürgere  bestimmten,  dh.  die  jähre 
662  und  563  der  stadt. 

TüBiNosN.    JSbkst  Hbrzoq. 

65. 

zu  CIC£ROS  OßATOB. 


7,  23  sed  ego  idem^  qui  in  ülo  sermone  nosiro^  qui  est  expo- 
Situs  in  Bruio^  mulium  tribuerim  Laiinis  .  .  rccordor  longe  omnibus 
«Mum  anteferre  Demosthenem ^  eitmque  unum  accommodare  ad 
Mm  quam  sentiam  eloqu^ntiam^  non  ad  eam  quam  in  aliquo  ipse 
tO^noverim.  so  edieren  nach  Sauppes  conjectur  Jahn,  Kavier,  Pidc- 
rit,  während  die  hss.  teils  quem  uim  accommodare  oder  uim  accom- 
modare^ teils  unumquc  accommodare  bieten,  in  der  ed.  pr.  sind  die 
beiden  hauptvarianten  mit  einander  verschmolzen:  unumquc  accom- 
inodare^  gui  vim  accomwwdarü.   Sauppes  conjectur  erscheint  mir 


Digitized  by 


366 


Eüoffinaxm:  zu  Ciceros  Orator  [7,  23], 


sprachlich  unzulässig,  da  accotnmodare  in  dem  sinne  den  es  in  seiner 
lesart  haben  soll,  'in  beziehung  setzen  als  etwas  damit  überein- 
stimmendes' (Jahn),  oder  'dem  idealbild  entsprechend  finden* 
(Piderit),  ohne  jeden  beleg  ist.  mindestens  kann  man  einen  solchen 
nicht  in  den  stellen  finden,  auf  welche  Jahn  verweist,  de  not.  d.  U 
17,  45  und  de  kg.  II  25,  62;  beidemal  hat  accommodare  vielmehr 
seinen  gewöhnlichen  sinn  'etwas  passend  machen,  entsprechend  ein- 
richten' udgl.  in  der  erstem  stelle  handelt  es  sich  um  einen  schlusz 
auf  dab  wesen  der  gottheit,  der  angepasst  sein  musz  dem  natür- 
lichen vorbegriff  von  derselben:  ad  hanc praesensionem  notio- 
ncmgue  nostram  nihil  video  quod  potius  accommodem  quam  ut 
primum  hunc  ipsum  mundum  .  .  animafitem  esse  et  deum  iudiccm. 
der  schlusz,  das  urteil,  darf  nicht  blosz  in  beziehung  stehen  zu  den 
Prämissen ,  zu  den  gefundenen  Sätzen ,  er  musz  vielmehr  nach  masz- 
gäbe  dieser  gestaltet  und  ihnen  angepasst  sein,  ebenso  wenig  wird 
man  in  der  zweiten  stelle:  gaudeo  nosira  iura  ad  naturam  ac- 
commodar i  maiortvmque  sapientia  admodum  deledor,  einen  beleg 
finden  dürfen,  dasz  accommodare  'in  beziehung  setzen'  bedeute,  da 
die  Weisheit  der  vorfahren  sich  eben  darin  zeigt,  dasz  die  von  ihnen 
aufgestellten  gesetze  in  Übereinstimmung  sind  mit  der  natur ,  dasz 
das  positive  gesetz  dem  naturrecht  angepasst  ist.  auf  diesen  sinn 
weisen  ja  schon  zwingend  die  unmittelbar  vorausgehenden  werte 
hin  §  61  Jiacc  hahtmiis  in  XJI^  sane  secundum  natur  am  ^  guae 
norma  legis  est.  ganz  unbegreiflich  ist,  wie  Piderit  auf  or.  9,  27 
ad  Atticorum  aures  teräes  et  religiosas  sc  accommodare y  und  gar 
auf  de  or.  II  61,  250  Africano  .  .  cor  an  am  sihi  in  convivio  ad  Ca- 
put accommodanti  verweisen  mochte;  in  dem  einen  wie  in  dem 
andern  falle  ist  das  object  stets  etwas,  das  'passend  gemacht,  ange- 
passt, eingerichtet  wird'  usw.  eine  solche  einwirkung  Ciceros  auf 
Demosthenes  wäre  natürlich  ein  nonsens;  nicht  Cicero  kann  dem- 
nach das  subject  sein ,  nur  Demosthenes  selbst  kann  es  sein ,  in- 
dem von  ihm  ausgesagt  wird,  er  füge  sich  —  schmiege  sich  an 
an  jene  ideale  beredsarakeit  u^w.  mit  rücksicht  auf  die  hsl.  Über- 
lieferung quem  uim  accommodare  und  unumque  accommodare  wird 
daher  zu  schreiben  sein:  rccordor  .  .  antcfcrrc  DcnwstJien^m ^  quem 
unum  accommodari  ad  eam  quam  scfUiam  cloquentiam  usw. 
Wien.  Emamubl  Hoffmann. 

66. 

MISC£LL£N. 


1.  Xenophon  Hell.  V  3,  27  7TpOK€XU)pT)KÖTUüV  Tok  Acü(€- 
baifiovioic  OücTt  Grißaiouc  )i^v  kqi  touc  dXXouc  Boiujtouc  Travid- 
iraciv  ^tt'  ^Ktivoic  eivai,  KopivÖiouc  hl  ttictotöitouc  t^T^vncöai, 
'ApT€iouc  be  TeTa7Teivu)c9ai  [bid  tö  iw  UKpeXeiv  aurouc 

Tujv  fiTivujv  TTiv  uTioqpopdvj ,  'AGiivmouc  be  riprijuujcGai  .  .  Travid- 
iraciv  ^bi]  KoXuic  Kai  dc(paXivc  n  <^xn  ^bÖKCi  auTok  KaT€CK€u- 


Digitized  by  Google 


ASchaefer:  misoallett. 


dcOoi.  die  eingeklammerten  werte  sind  eine  sinnstdrende  inier- 
polaüon.  die  Argeier  hatten'  im  korinthischen  kriege  verheerenden 
«infBllen  der  S|>artaner  in  ihre,  landschaft  vorzubeugen  geauobti 
indem  sie  nnter  bemfong  anf  alte  Verträge  heilige  festzeiten  in 
willkürlich  verschobenen  oder  eingeschalteten  monaten  anBetcten 
^  un^<p€pov  TOUC  ^f)vac  IV  7,  2.  dieser  kunstgriff  ver6eng  nicht 
Biehr ,  als  Ageaipolis  mit  genehndgnng  des  olympiscfaoi  Zeus  und 
des  pythisohen  Apollon  den  angesagten  gottesfrieden  nicht  aner- 
kannte und  seinen  plÜnderungszug  vollführte  (ao.  §  2 — 7.  vgl. 
Grote  IX  493  ff.  ECurtius  IIP  191).  seitdem  trugen  die  Argeier  ver- 
kagen  nach  frieden:  Y  1,  29  oK  'Aptctoi,  eibörec  (ppoupdv 

TC  TT6q)acfi^VT)v  iip  *  ^auTouc  haX  t»Tvu)Ckovt€c  öti  fi  tuiv  )Lirivu>v 
uTro(popd  ovhiy  Iti  c<p6ic  dMpeXrjcci,  xai  oCrroi  eic  if|v  eiprjviiv 
irpöOu^oi  fjcav.  unter  diesen  umständen  erzwang  Agesilaos  fikoroh 
drohende  erklärungen  die  riunung  Eorinths  TOn  den  Argdenu 
damit  ward  Korinth  wieder  unabhängig  yon  Argos  und  kam  unter 
die  leitung  der  lakonischen  partei  (Xen.  ao.  §  34).  hierauf  und  niohi 
•of  die  einfülle  der  Lakedämonier  beiielit  sich  die  demtUigmig  der 
Algeler,  von  welcher  Xenopbon  an  dieser  stelle  spricht. 

2.  In  Plutarchs  Pelopidas  c.  12  ^dXouv  bk  touc  iroXirac  im 
Tf|v  ^XeuOepiav  m\  touc  irpociövrac  dmXiZov  d9atpoüvT€c  dird 
Turv  CTouiv  rd  nepiKci^eva  cicuXa  koI  Td  irepl  oiKfav  ^pra- 
crflpio  bopuEöuiv  Kai  Maxaipoicotoiv  dvappi|tviWTC£  erkannte  Beiske 
das  yerderbnis  und  suchte  es  zu  heben,  indem  er  vorschlug  oUktv 
in  dxopdv  zu  verttadAm.  Sintsnis  bemerkte  (1841):  «oiidcrv  obscn-v 
rum  est  ac  fortasse  mendosmn ,  sed  dtopdv  probabilitatem  exoediij» 
die  herstellung  liegt  nahe :  es  ist  ra  lesen  Td  Tuiv  TTEpioiKOUVTltlV 
dpTWnflpux*  dies  ergibt  sich  aus  Plutarchs  dialog  Kapheisias  (tob 
dem  daimonion  des  Sokrates)  33  s.  598^  &}xa  TrdvTec  €u9vic  iid 
T^|v  ^X€ü6€piav  ^laripuTTov  touc  iroXiiac  toic  tötc  öx^^oic  täv 
cuvicrafi^vuiv  (lies  rote  b'  öxXoic  tiBv  Tdrc  cuvicroft^vuiv)  dirXa 
nopcixov  aY  t€  CToat  irXifjpcic  o^cm  TravTobomjhf  XaqpOpuiv  wA 
nä  Twv  diFTuc  oiKoOvTuiv  ^pTacTr)pta  ^axaipoTroiiBv. 

Li  den  folgenden  seilen  der  letatgedaohten  schrift  (s.  598*) 
heiszt  es  von  der  besatsnag  der  Kadmeia:  KOToßaivciv  jyi^v  ou  bi€- 
vooOvTO,  Kaiircp  ircpl  ttcvtökicxiXCouc  tö  irXffdoc  dvTec,  was  HertS" 
berg  Agesilaos  s.  323,  176  in  schütz  nimt:  man  werde  hierbei  an 
die  zu  der  lakonisehen  gamison  gefltlcbteten  oligarchischen  Thebaier 
denken  müssen,  mit  unrecht;  es  handelt  sich  hier  nur  nm  die  aas 
Peloponnesiem  bestehende  benatzung,  7T€VTaK0C{0UC  Kat  X^X^OUC :  s. 
a.  17  %0  586*.  leben  d.  Pelop.  12  aOiiPi  ^^v  f|  (ppoupd  irepl  x^^^ouc 
ncvTODcoctouc  dvT€c,  Ik  bl  Tf)c  TTÖXeiuc  irpdc  oOtouc  iroXXurv  cuv- 
TpcxövTUJV.  Diod.  XV  26  ol  b^  cppoupoOvTCc  Tf|v  dKpav  AaKC- 
bai^övioi»  ^€Td  Twv  cu^dxunf  Svrec  oök  ^Xdrrouc  rCtv  x,i\im 

Kai  TTCVTaKOcCuJV. 

3.  Livins  XXXIX  63, 16  sagt  von  könig  Philippus  Y  im  j.  183 : 
cppidum  m  JDeuriopo  eatidere  instUuü  —  Paeoniae  ea  regio  est  — 


Digitized  by 


368 


ASchaefer:  mlBcelien. 


prope  Erigonum  fJuviumy  qui  ex  lUyrico  per  Paeon  ia  m  fluens  in 
Axium  ediiur  amrmn  haud  procul  Stobis,  vetere  urbe;  novam  urbem 
Perseida,  ut  is  ßio  maiori  haberctur  honos^  appeU/iri  iussü.  ich  ver- 
mute dasz  an  der  zweiten  stelle  zu  lesen  ist  per  Felagoniam:  vgl. 
Strabon  YII  327  6  bi  'Gpiyujv  TToXXd  beHctfLievoc  ^cu^axa  tuiv 
*IXXupiKUJv  öpujv  KQi  AuTKHCTUJV  Kai  BpuTüJV  m\  Aeupiönwv  Kai 
TTeXaTÖvujv  eic  t6v  *AEiöv  ^Kbibujcw.  vgl.  EKuhn  Verfassung  des 
röm.  reichs  II  427  f.  Tafel  via  Egnatia  (1841)  s.  38—41.  die  stadt 
Pertjcis  wird  nicht  wieder  genannt;  vielleicht  ist  sie  nicht  verschieden 
von  der  hauptstadt  des  vierten  bezirkes  von  Macedonien  nach  der 
von  L.  Aemilius  Paulus  vorgenommenen  teilung:  quartae  (regionis  \ 
■Caput)  Felagoniam  fecit  (Liviua  XLV  29,  9.  Diod,  XXXI  fr.  8  [13]). 

4.  Livius  XLII  48,  6  praetnissiis  a  pradore  est  frater  <^M.y  Lu-  , 
<retiu^  cum  quinquereme  una^  iussusquc  ah  sociis  ex  foed^re  acceptis  j 
navibus  ad  Cephalleniam  dasm  occurrere,  ah  Reginis  friremi  una,  ah 
Locris  duabuSj  ab  üritibus  quatiuor.  praeter  or am  Italiae  super-  ' 
-vcdus  Calabriae  extremum  promunturium  in  lonio  mari^  Dprrhachium 
traicü.    nach  dem  angegebenen  curse  haben  wir  die  verbündeten  ^ 
Städte ,  von  denen  Lucretius  die  schiffe  entgegennimt ,  diesseit  des  i 
iapygischen  oder  calabrischen  Vorgebirges  zu  suchen;  deshalb  kann 
Uria  nicht  in  frage  kommen,  vielmehr  ist  a  Thurinis  zu  lesen.  I 
ich  sehe  nachträglich  dass  schon  Cluverius  an  Thurii  dachte  und  ab  I 
Thuriis  vorschlug.  1 

5.  Diodoros  XXX  fr.  5  ÖTi  Kaiot  Tfjv  "HTieipov  XoLpo^i  u^öc 
fjv  Toö  Tf|v  auTiPiv  ^xovTOc  TTpocTiTopiav  Kaiä  töv  npöc  OiXittttov 
TTÖX€^ov  ist  zu  schreiben  uliboOc:  vgl.  in  den  nächsten  zeilen  ipa-  | 
ipeic  dv  'PüüM^  ^>iot  if^v  ToO  TTdtTTTou  Ttpöc  Tuj|iaiouc  (piXi'av.  i 
Polybios  XXVII  13  Xdpoi|/  fjv  'HTieipujTric,  dvrip  xdXXa  ^äv  koXöc 
KdTaGöc  KQi  qpiXoc  *Pu)|Liaiu)V  .  .  outoc  mov  ^cxe  Maxdrav,  oi3 
Xopoip  ^T^vexo.  ToöTov  .  .  toö  naTpoc  fiCTaXXdiavroc  ö  XdpovtJ 

• .  de  Tf)v  *Pu))nriv  dnecTeiXev. 

6.  In  der  Schilderung  von  Ciceros  tode  aus  Livius  120m  buche  ; 
lesen  wir  bei  Seneca  suaa.  VI  17  s.  42,  19  K. :  nec  satis  stdidae 
cruddüati  miliium  fuU:  manu^  quoque^  scripsisse  aliquid  in  Anto- 
nium  exprobranieSf  praeädentfU,  das  lahme  und  matte  aUguid  ist 
zu  tilgen.* 

*  ich  bitte  mir  an  dieser  stelle  zu  eioer  persüulicbea  bemerkaog 
raom  su  gönnen,  kleinere  Artikel  in  SjrbeU  historischer  zeitsohrifl  kftbs 
ieh  öfters  A.  8.  nnterieielinsi.  dies  mtLg  den  anlass  gegeben  habeo, 
artikel  in  Zarnckes  litterarischem  centralblatt  and  in  Lentschs  philo- 
logischem anzeiger,  welche  dieselbe  Unterschrift  tragen,  mir  bei»oIegen.  , 
4aher  sehe  ich  mich  veraulaszt  ausdrücklich  zu  erklären  dass  ich  für 
den  philologischen  anseiger  nicht  eine  seile  geschrieben  habe  Uid  Ar 
das  cenlralblatt  mir  ^ine  recension  (ron  Hermann  Müllers  abhandlaiif 
^ber  die  sehlaoht  an  der  Trebia  1868  nr.  S),  welche  A.  8— r  unter 
zeichnet  ist. 

BoRii.  Arnold  SoHisrni. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜß  CUSSISCHE  PHILOLOGIE 

HEKAUSGEGEBEN  VON  ALFRED  FlECKEISEN. 


67. 

DI£  NEUESTEN  ABSEITEN  ÜBER  DAS  DIGAICICA 

BEI  HE8I0D0S. 


Nachdem  IBekker  mit  seiner  zweiten  ausgäbe  der  Homerischen 
gedichte  die  brandfackel  der  digammafrage  in  die  philologische 
weit  hineingeschleudurt  hatte  und  die  dadurch  entzündete  glut  vor- 
läufig durch  ALcskien  geiämpft  worden  war,  hat  die  behandlung 
des  digamma  in  den  Homerischen  gedichten  zuletzt  durch  die  vor- 
züglichen und  besonnenen  arbeiten  von  WKnös  (de  digammo  Home- 
rico,  üpsala  1873)  und  WHartel  (Homerische  Studien  [—III,  Wien 
1872  —  74),  die  beide  die  Hesiodischen  fülle  nur  gelegentlich  be- 
rühren, einen,  wie  mir  scheint,  nicht  nur  vorläufigen,  sondern 
definitiven  abschlusz  erhalten,  der  höchstens  noch  in  kleinig- 
keiten  Verminderungen  erfahren  wird,  in  den  Hesiodischen  gedich- 
ten hatte  auf  englischem  boien  Bantley  durch  die  in  Göttfings 
beiden  ausgaben  mitgeteilten  randbemerkungen  in  seinem  hand- 
exemplar,  in  Deutschland  Adolf  Sachs  durch  eine  ziemlich  unbe- 
kannt gebliebene  dissertation  (de  digammo  eiusque  usu  apud  Home- 
rum  et  Hesiodum  capita  VI,  Berlin  1856)  die  aufmerksamkeit  der 
gelehrten  auf  die  erscheinuog  des  digamma  gelenkt,  und  des  letztem 
beobachtungen  habe  ich  in  meinen  prolegomena  weitergeführt  und 
durch  meine  Separatausgabe  der  theogonie  (Berlin  1873)  und  die 
gesamtausgabe  der  Hesiodischen  gedichte  (Berlin  1874)  durch  ein- 
ftlhrung  des  digamma  in  den  text  praktisch  verwertet,  das  resultat 
meiner  Untersuchung  war,  dasz  eine  abnähme  des  digamma  aller- 
dings wie  für  die  Uomerischen,  so  auch  für  die  Hesiodischen  ge- 
dichte zu  constatieren  ist,  aber  nur  in  dem  sinne  das/,  einige  ur- 
sprünglich digammiert  gewesene  Wörter  diesen  initialen  bereits  ein- 
^  gebttszt  haben,  die  andern  dagegen,  wenn  man  die  aus  sachlichen 
gründen  bedenklichen  oder  überhaupt  als  unecht  erkannten  partien 
streicht,  ferner  das  system  der  textverderbungen  in  den  durchweg 
ichlechten  und  jungen  hss.  sorgsam  prüft  und  namentlich  die  jüagQ- 

jAlurb(kch«r  fftr  clMt.  phUoU  1876  bA.  6.  24 


Digitized  by  Go« 


370  HFlach:  die  seaeaten  arbeiten  über  du  digamma  bei  Henodoe. 

reu  epischen  gedichte  von  Hesiodoe  bis  Antimadios  mit  ihren  ver- 
änderten zahlen verbftltniseen  in  betracht  zieht,  ein  darchans  con^ 
etantes  digamma  erhalten  mUseen.  das  verhflltnis  der  digammierten 
zn  den  nndigammierten  stellen  worde  fttr  Hesiodos  selbst  doreh  die 
formuliening  der  frage  gewonnen:  an  welchen  stellen  kann  digamma 
wiederhergestellt  werden  (abgesehen  davon  ob  diese  auch  die  m5g* 
lichkeit  eines  hiatus  zulassen  oder  nicht),  aA  welchen  nicht?  wobei 
eine  ausgedehnte  conjectnralkritik  durch  das  nachgewiesene  System 
der  texteormptionen,  die  dürftige  und  meistens  sdbr  junge  beglau- 
bigQDg  der  lesarten  und  den  zustand  der  hss.  genügend  motiviert 
zu  sein  schien,  und  weil  diese  beiden  -erscheinungen  in  der  Aber* 
lieferung  des  Homerischen  textes  nicht  vorhanden  sind,  deshalb 
sind  Harteis  Untersuchungen  und  Zahlenverhältnisse  (in  3354  fällen 
Wirkung  des  digamma,  in  617  nicht,  6:1;  s.  III  70),  da  sie  sich 
der  athetesen  und  der  conjectnralkritik  enthalten,  Überzeugend  und 
maszgebend  und  gemäsz*  der  verschiedenartigkeit  Homerischer  upd 
Hesiodischer  spräche  nicht  widersprechend  und  nicht  beeinflussend 
Hesiodische  Verhältnisse  (65 : 1 ;  s.  vorbem.  s.  XXTV).  freilich  dür- 
fen wir  uns  dabei  nicht  verhekn  dasz,  wenn  es  jemals  der  «kritik 
gelingen  sollte  yit  den  sichersten  mittein  ganze  bficher  oder  teilo 
der  gedichte  als  weit  jüngere  bestandteile  nachzuweisen,  das  zahlen* 
Verhältnis  auch  in  den  Homerischen  gedlehten  ein  wesentlich  änderet 
werden  kOnnte. 

Aus  dem  gesagten  erhellt  zur  genüge ,  zumal  da  Härtel  III  71 
auch  für  die  Homerischen  gedichte  ausdrücklich  im  digamma  er* 
kennt  *einen  geläufigen  und  kräftigen  laut,  einen  so  kräftigen  we- 
nigstens, als  seine  zum  vocal  hinneigende  und  in  diesem  austansdi 
flüchtige  natur  ihm  zu  sein  gestattete*,  dasz  eine  neue  erGrtenmg 
der  digammafrage  bei  Hesiodos,  die  immer  nur  ein  wirkliches  vor^ 
hanAnsein  des  digamma  anerkennen  wird,  wenn  sie  gegen  die  aus* 
dehnung  und  den  modus  in  seinem  gebrauch,  den  ich  angenommen 
habe,  einauschreiten  beabsichtigt,  gleichzeitig  meine  athetesen  und 
meine  coiyectQren  widerlegen  musz,  um  etwa  ein  Harteis  Homori- 
sehen  zahlen  entsprechendes  Verhältnis  und  mit  ihm  ein  gleiches 
oder  ähnliches  resultat  für  Hesiodos  herauszubekommen«  dsher  war 
es  mir,  der  ich  den  dringenden  wünsch  ausgesprochen  hatte  mit- 
arbeiter  in  dieser  sache  zu  finden  (vorbem.  s.  XXIII),  weil  die  aiele 
meiner  philologischen  thätigkeit  andere  sein  müssen  als  die  di« 
gammaihige  bei  Hesiodos,  sehr  erfreulich,  so  bald  einer  arbeit  zu 
begegnen,  die  mit  besonnenheit  und  Verständnis  durcbgeftthrt  an 
resultaten  gelangt  ist,  die  den  meinigen  nicht  gerade  entgegen* 
gesetzt  sind,  aber  sie  doch  bedeutend  modificieren:  ich  meine  Alois 
Baach  *  Hesiodische  Untersuchungen'  (gjmnasialprogranun,  Pn^ 
1875),  die  abhandlung  bespricht  zuerst  s.  1 — 39  in  otgeetiver  und 
überzeugender  weise  hiatus,  quantitätsverhältnisse,  v  paragogieum  * 
in  der  poeitionslänge,  Vernachlässigung  der  positionslänge,  synizese, 
krasis,  apokope,  dann  erst  im  letzten  teil  s»  39—58  das  digamma, 


Digitized  by  Google 


HFlach:  die  neuesten  arbeiten  über  das  digamma  bei  Hesiodos.  371 

wo  der  vf.  von  vorn  herein  mein  verfahren  verwirft,  'weil  es  nicht 
vom  gegebenen  ausgeht  und  zu  streng  begründeten  resultaten  empor- 
schreitet, sondern  mitunter  gewaltsam  einem  vermeintlichen  gesetze 
eingang  zu  verschaffen  sucht.'  vorher  aber  schildert  Rzach  mein 
vorgehen  mit  folgenden  Worten:  ^F.  geht  nach  dem  vorgange  Paleys 
von  dem  grundsatz  aus,  dasz  das  digamma  in  den  Wörtern  bei  Hes. 
durchweg  zu  restituieren  sei ,  die  es  in  mehreren  fällen  aufweisen, 
freilich  nur  in  den  von  F.  fttr  echt  gehaltenen  stellen,  wo  sich  eine 
abweichung  von  diesem  gesetze  in  der  Überlieferung  vorfindet,  da 
wurde  athetiert  oder  conjiciert;  mitunter  gieng  das  nun  doch  nicht, 
und  da  wurden  denn  die  stellen  als  unheilbar  mit  einem  kreuze  ver- 
sehen.' ich  tibergehe  den  groben  irrtum,  den  ein  philolog  aus  mei- 
ner Rzach  ganz  unbekannt  gebliebenen  schrift  über  die  Hesiodische 
kosmogonie  (Leipzig  1874)  hätte  gewahren  müssen  (abgesehen  von 
meiner  ausdrücklichen  Versicherung  vorbem.  s.VF),  dasz  meine  athe- 
tesen  stets  sachlicher  natur  sind,  und  erörtere  betrefiFs  der  behand- 
lung  Rzachs  die  erste  frage :  wie  verhält  sieb  Rzach  zu  diesen  athe- 
tesen,  zumal  Gustav  Meyer  in  einer  reo.  im  philolog.  anz.  1875  s.  194 
sagt:  'besonders  in  dem  abschnitt  über  digamma  ist  auf  F.s  athe- 
thesen  und  änderungen  immer  die  gebührende  rücksicht  genommen.' 
diese  gebührende  rücksicht  findet  in  dem  abschnitt  über  Verletzungen 
des  digamma  s.  47  ff.  in  folgenden  bemerkungen  ihren  ausdruck: 
*theog.  767:  P.  liesz  die  Überlieferung  bestehen,  da  er  746—810  als 
unhesiodisch  verwirft,  theog.  94:  F.  ändert  nicht,  da  er  4:^  — 104 
verwirft,  opp.  273:  F.  streicht  nach  Göttling  und  dessen  Vorgängern 
27i)— 273.  opp.  412:  F.  hält  412—413  für  rhapsodische  erweite- 
rung'  usw.  an  keiner  einzigen  stelle  wird  auch  nur  der  leiseste  ver- 
such gemacht  eine  athetese  zu  prüfen,  anzugreifen  und  zu  wider- 
legen, wenn  daher  Meyer  diese  berücksichtigung  für  eine  'gebüh- 
rende' hält,  so  ist  ein  solches  urteil  aus  dem  munde  eines  linguisten 
für  mich  nicht  überraschend;  ich  als  philolog  aber  bin  gewohnt, 
wenn  eine  methode  principiell  angegriffen  wird,  zuerst  die  funda- 
mente  derselben  wegzuräumexL,  db.  hier  die  atbetesen  zu  wider- 
legen. 

Ich  komme  zu  der  zweiten  frage:  wie  verhält  sich  Rzach  zu 
meinen  textänderungen?  s.  42  wird  meine  änderung  ^xf).  407 
für  eiv  nicht  angenommen,  weil  sie  in  keiner  hs.  überliefert  ist, 
ebenso  wenig  Ikti-  800  und  817  ic  für  €lc  vor  FoTkov  und  FcivoTra, 
weil  es  in  der  thesis  steht  (wo  mir  das  von  Härtel  III  72  f.  aufge- 
stellte gesetz  namentlich  wegen  9  215  TÖHov  oTba  doch  noch  nicht 
endgültig  entschieden  zu  sein  scheint);  s.  45  werden  meine  lesarten 

40.  814.  825  gebilligt,  s.  46  ebenso  sämtliche  textänderungen 
vor  Fibuia  (ausgenommen  theog.  887  GeOuv  re  wegen  Härtel  III  35 
zu  P5,  der  dort  wiederum  erst  den  versuch  einer  erklärung  macht); 
8.  47  wird  die  Verbesserung  ^Kf).  119  ncuxa  ^pT«  angegriffen,  weil 
sie  gegen  die  übereinstimmende  Überlieferung  sei,  ebenso  fKf|.  738 
iu)v  fttr  I6uiv  wegen  des  vorao^gehenden  ttocci  nepav ,  was  ich  be- 

24» 


Digitized  by 


3.72  EFIach:  die  neuesten  arbeiten  über  das  digamma  bei  Hesiodoa. 

daure  nicht  zu  verstehen;  s.  48  wird  die  conjectur  th.  619  (iTaiÖ|Li€- 
voc  ibe  für  otTtuiaevoc  r^be  verworfen,  ohne  dasz  vf.  sich  bemüht  hat 
meine  rectificierende  note,  die  den  grund  angibt,  in  der  ausgäbe  nach- 
zuschlagen; s.  49-hei3zt  es  bei  meiner  lesart  th.  601  £uvr|Ova  und  600 
YuvaiKa  für  Euvr|ovac  und  yuvaiKac:  'hier  wird  der  sache  geradezu 
gewalt  angethan',  ich  frage,  warum?  6Kfi.  701  *P.  schreibt  das  recht 
wol  mögliche  djaqpi  Fibüuv';  .s.  52  ist  meine  Verbesserung  th.  330 
falsch  wegen  der  einstimmigen  Überlieferung  usw.  man  erkennt  aus 
diesen  proben,  dasz  Rzach  hinsichtlich  der  Hesiodischen  Überliefe- 
rung zunächst  auf  einem  andern  sümdpuncte  steht  als  ich,  vermut- 
lich nur,  weil  ihm  die  kenntnis  von  der  beschafi'enheit  der  Hesiod- 
hss.  abgeht,  zwar  wird  später  noch  an  einigen  stellen,  zb.  ^kx],  443. 
678.  Schild  351  der  versuch  gemacht  einzelne  conjecturen  sachlich 
zu  widerlegen,  aber  ebenso  wenig  überzeugend,  wie  iKf],  738,  und 
man  erhält  durchweg  den  eindruek  dasz  £.  mit  philologischer  kritik 
der  gedichte  sich  nicht  befaszt  hat. 

Die  dritte  frage  lautet:  welche  auflehnungen  meinerseits  gegen 
die  Sprachwissenschaft  werden  angefochten?  erstens  die  Schreibung 
Feöc  wegen  Leo  Meyers  in  den  verh.  der  philologenvers.  in  Hanno- 
ver (1864)  s.  115  (vgl.  meine  vorbem.  s.  XVIII);  zweitens  meine 
ansieht  über  die  Stämme  Ipbuj  und  (>il[X)  (vorbem.  s.  XVI)  wegen 
der  übereinstimmenden  resultate,  obgleich  ich  mich  auf  die  ansieht 
eines  linguisten  berufen  hatte;  drittens  meine  ansieht  über  FaOXoH 
wegen  Curtius  grundz.  s.  136,  ob  wol  ich  mich  auch  auf  Legerlotz 
berufen  hatte,  und  das  schwer  wiegende  urteil  von  Knös  ao.  s.  183 
und  die  oben  erwähnte  recension  Gustav  Meyers  beweisen,  dasz  auch 
hierüber  die  acten  noch  nicht  geschlossen  sind,  (ebenso  erwähnt  R. 
8.  5  nicht  die  über  lefiai  gegen  Curtius  vorgebrachte  ansieht  Leo 
Meyers.)  mit  anderen  werten,  die  autorität  von  Leo  Meyer  und  Cur- 
tius sei  nicht  genügend  respectiert  worden,  ich  erlaube  mir  dagegen 
folgende  fragen  zu  stellen,  warum  sagt  Rzach  s.  41  gegen  Curtius 
aiLsicht  über  FtFoiKa  und  trotzdem  Härtel  III  68  diese  form  noch 
sehr  voraichtig  berührt  hatte:  'was  Hesiod  anbelangt,  so  ist  der 
digammalaut  fast  auszer  zweifei'?  antwort:  weil  er  die  kritik  dem 
dogma  vorzieht,  wie  ich  es  gethan.  wer  hat  digamma  in  F^KttCTOC 
geleugnet,  wie  schon  Bentley  und  Bekker  geschrieben?  Curtius, 
und  heute  ist  die  sache  erledigt  (s.  Härtel  III  60  anm.).  wer  hat 
bei  AeTuoc  und  beivoc  einen  stamm  bFeiv,  den  schon  Bekker  Horn, 
bl.  I  278  voraussetzte,  geleugnet?  Curtius  (und  ihm  folgend  Rzach 
s.  22) ,  und  heute  ist  die  sache  erledigt  (s.  GMeyer  ao.  und  Sauppe 
im  philol.  XXXV  253).  und  wir  philologen  sollen  nicht  das  recht 
behaltx?n  in  zweifelhaften  tollen  unsern  weg  gehen  zu  dürfen?  as 
gibt  keinen  philologen,  der  vor  Georg  Curtius  und  seinen  leistungen 
gröszerc  achtung  haben  kQnnte  als  ich,  aber  sein  anhang  geht  in 
seineu  ansprüchen  zu  weit. 

Ich  behandle  die  vierte  frage:  welches  ist  die  methode  Rzachs 
und  welche  resultate  stellen  sich  für  ihn  heraus?  nach  dem  muster, 


Digitized  by  Google 


fii!'Iach:  die  neuesten  arbeiten  über  das  digamma  bei  Uesiodos.  373 

das  Härtel  III  56  in  der  Homerkritik  gegeben,  erkennt  er  mit  Zu- 
grundelegung unserer  elenden  Überlieferung,  die  er  kaum  an  einer 
stelle  zu  verbessern  wagt  (er  gibt  kaum  mehr  als  die  existenz  einiger 
flickpartikeln  zu),  in  folgenden  fllnf  fällen  Wirkungen  des  digamma: 
1)  es  erhält  lange  vocalisch  auslautende  silben,  die  in  der  arsis 
stehen,  lang  (14  stämme  in  38  fällen);  2)  eben  solche  in  der  thesis, 
namentlich  Kai  (8  st.  in  14  f.);  3)  es  längt  kurze  consonantisch  aus- 
lautende silben  die  in  der  arsis  stehen  (18  st.  in  33  f.);  4)  eben 
solche  in  der  thesis  nur  vor  der  dativform  o!  (1  st.  in  3  f.,  s.  Härtel 
ni  73  f.) ;  5)  es  hebt  den  hiatus  bei  auslautenden  vocalischen  kürzen 
auf  (23  st.  in  171  f.).  diesen  Wirkungen  widersprechen  folgende 
Vernachlässigungen:  1)  elision  zeigen  18  st.  in  40  f.;  2)  correplion 
langvocalischer  ausgänge  in  der  thesis  7  st.  in  18  f.;  3)  position 
vernachlässigen  in  der  thesis  13  st.  in  35  f.  ganz  auszer  betracht 
stehen  26  fälle  mit  v  paragogicum,  die  ich  allerdings,  gerade  weil 
die  von  Härtel  III  75  bei  Homer  beobachtete  erscheiniing  bei  Hesiod 
nicht  nachweisbar  ist,  zu  den  Wirkungen  gezählt  habe,  auf  diese 
weise  stehen  259  fällen  mit  Wirkungen  des  Spiranten  93  Vernach- 
lässigungen gegenüber,  wodurch  absolut  betrachtet  das  Verhältnis 
der  digammawirkungen  und  Vernachlässigungen  bei  Homer  nach 
Harteis  resultaten  gerade  noch  einmal  so  günstig  für  jene  wird  als 
bei  Hesiod  (bei  Homer  fast  6:1,  bei  Hesiod  fast  3 : 1).  dagegen  sind 
noch  alle  Homerischen  gesetze ,  unter  denen  sich  digamma  wirksam 
und  nicht  wirksam  zeigt,  wenn  auch  mit  geänderten  zahlen  Verhält- 
nissen, bei  Hesiod  gewahrt,  das  endresultat  (s.  57)  ist,  dasz  das 
digamma  bei  Hesiod,  wiewol  es  ein  ebenso  lebendiger  laut  ist  wie 
bei  Homer  (s.  40),  bereits  im  niedergang  begriffen  ist,  wenn  dieser 
auch  noch  keineswegs  derartig  vorgeschritten  ist  wie  bei  Pindaros, 
bei  dem  der  Spirant  nur  die  kraft  besitzt  den  hiatus  zu  tilgen,  und 
dies  entspricht  der  ansieht  Harteis  III  81,  nach  welcher  die  Homeri- 
sche spräche  den  ersten  grad  der  entkräftung  dieses  consonanten 
zeigt,  der  nur  in  der  arsis,  in  der  thesis  aber  nur  bei  einer  warzel 
unter  besonders  günstigen  umständen  zu  längen  vermag. 

Wir  kommen  zur  fünften  frage:  welche  rolle  spielt  in  der  Unter- 
suchung Rzachs  der  dialekt  des  dichters ,  gleichviel  ob '  wir  ihn 
äolisch,  böotisch  oder  dorisch  nennen  wollen?  antwort:  gar  keine; 
.  nicht  an  6iner  stelle  wird  er  erwähnt,  vorausgesetzt  also  dasz  die 
.  altersdifferenz  zwischen  Homer  und  Hesiod  so  klein  ist,  wie  Bergk 
und  ich  heute  annehmen,  soll  das  digamma  jenes  digammareichen  dia- 
lektes  gar  nichts  mehr  vor  der  nur  hundert  jähre  ältern  ionischen 
spräche  voraus  haben?  oder  ist  das  alles  unsinn,  was  Aristarch  und 
die  alexandrinischen  gelehrten  über  die  dialektischen  eigenheiten 
des  dichters  bemerkt  haben  (s.  zb.  schol.  theog.  40.  120.  60.  673), 
was  Förstemann  (de  dial.  Hesiodea,  1863)  so  gründlich  erörtert  hat, 
was  Bergk  (namentlich  GLQ.  I  1020)  und  ich  an  so  vielen  stellen 
hervorgehoben  haben?  für  mich  ist  die  Hesiodische  digammafrago 
ohne  betonung  des  dialektea  nicht  l(}sbar  und  nicht  begreifbar. 


Digitized  by  Google 


374  HFlach :  die  neaeaten  arbeiteii  fiber  cUui  digftmma  bei  Heuodot. 

leb  komme  sechetens  zu  den  Widersprüchen  und  kritisehflli  in- 

consequeuzeu  dieser  Behandlung,  die  mir  bedenklicher  ersoheiiieii 
als  meine  conscquenzen.  während  Bzach  s.  52  Inf),  578  das  T*  naofa 
Ydp  durchaus  nicht  missen  möchte,  weil  es  Men  innigen  Zusammen- 
hang der  verse  578 — 581  besonders  fördere',  hält  er  es  in  der  ree. 
meiner  ausgaben  (zs.  f.  d.  öst.  gymn.  1876  s.  35)  als  ^nnTerkennbar 
von  späteren  abschreibern  eingeschoben*;  während  er  ohne  irgend 
einen  grund  meine  athetesen  für  teilweise  sehr  'subjectiv*  hält  (ao. 
8.  37)  und  niemals  auch  nur  eine  einzige  berücksichtigt,  spricht  er 
zb.  s.  21  l)ci  iheog.  221  von  einer  unbezweifelten  interpolation ,  die 
durchaus  nicht  unbezweifelt  ist,  wie  ein  blick  in  die  ausgaben  be- 
weist; während  er  verschiedene  meiner  Verbesserungen  verwirft, 
weil  die  einstimmige  Überlieferung  dagegen  ist,  läszt  er  zb.  die  ver- 
ändenmgen  vor  Fibuia  oder  bei  d^cpic  gelten  und  hült  sie  für  be- 
rechtigt, und  hier  ist  auch  die  einstimmige  Überlieferung  dagegen, 
zb.  Ikt].  521 ;  wühreud  er  meine  lesart  Ikt].  69()  verwirft  (zs.  s.  35), 
weil  sie  nicht  die  des  Stobaios  ist,  greift  er  die  Verbesserungen 
th.  82  (unter^.  s.  49)  und  ^Kf],  305  an  (zs.  s.  38),  obwol  sie  lesarten 
des  Stobaios  sind;  während  er  meine  annähme  verschiedener  flick- 
partikeln  ohne  motivieruug  bekämpft,  statuiert  er  selbst  solche,  wo 
.    es  ihm  gut  dünkt  (unters,  s.  42  und  45). 

Im  Zusammenhang'^  mit  dieser  höchst  zweifelhaften  metUode 
stehen  die  irrtümer  und  mitveratändnisse ,  die  ich  zuletzt  um  so 
gi-ündlicher  behandeln  werde,  je  günstiger  eine  offene  und  klare  dar- 
legung  aller  thatsachen  auf  die  entscheidung  dieser  so  wichtigen 
frage  wirken  mu:^z.  ich  übergehe  das  s.  42  gegebene  citat  eupö)Li€- 
voc  IXeuJV  (von  iXrj)  fr.  47,  weil  es  vermutlich  durch  meinen  irrtum 
vorbem.  s.  XIX  entstanden  i^t,  wobei  ich  nur  nachholen  kann  dasz 
ich  durch  die  annähme  der  etymologie  Döderleius  (€iXr|  ),  die  mir  die 
wahrscheinlichste  zu  bcin  schien  (gloss.  nr.  2493},  und  die  olfenbare 
Zusammengehörigkeit  von  dessen  stamm  FeX  (t^^O  Hesychios)  uud 
dem  FeX  in  iXr|  zum  setzendes  digamma  veranlaszt  wurde;  ich  über- 
gehe ferner  den  schon  oben  berührten  irrtum,  als  wenn  ich  an  ir- 
gend einer  stelle  nur  wegen  Vernachlässigung  des  digamma  athetiert 
hätte,  und  komme  zu  fr.  92  und  68,  wozu  Rzach  s.  45  bemerkt :  'an 
den  zwei  letztgenannten  stellen  nimt  F.  merkwürdiger  weise  kein 
digamma  an.'  wie  müssen  meine  ausgaben  gelesen  sein,  wenn  der* 
genaueste  kritiker  derselben  nicht  gelesen  oder  bemerkt  hat  dasz 
ich  in  den  athetierten  partien  (von  denen  ich  einige  für  sehr  alt 
halte)  und  in  den  fragmenten  (ausgenommen  die  des  katalogos  und 
der  eöen)  principiell  kein  digamma  geschrieben  habe!  femer,  wie 
hängt  das  vorkommen  äoliseher  formen  7T^|JTTujv,  öuOKaiÖ6KUJV  '  zs. 
b.  35)  mit  meiner  behnuptung  (proleg.  s.  62)  zusammen ,  dasz  dem 
abschreiber,  welcher  Ik)].  696  TpiTiKÖVToiv  für  TpiiiKOVTa  verbessert 
hat,  die  elementaren  kenntnisse  gefehlt  haben,  da  ich  ja  Tpir|KOVTa 
für  die  einzige  gut  überlieferte  lesart  halte,  oder  glaubt  Rzach  dasz 
dem  abschreiber  splche  kenutnis  vereinzelter  äoliseher  formen  zuza- 


Digitized  by  Google 


HFlach:  die  ndaeatea  arbeiten  über  das  digamma  bei  Eesiodoa.  376 

trauen  sei,  während  doch  das  scholion  zu  der  stelle  selbst  fttr  den 
gelehrten  loannos  Tzetzes  das  gerade  gegenteil  bekundet?  drittens 
sagt  Rzach  ao. ,  theog.  91  sei  dv'  diTtuva  die  ältere  lesart,  ich  habe 
aber  proleg.  s.  58  gezeigt  dasz  es  die  jüngere  ist,  und  Rzach  selbst 
zieht  unt.  s.  44  meine  lesart  dvd  ÖCTU  vor,  etwa  deswegen  weil  es  die 
jttngere  ist?  viertens  wundert  sich  Rzach  (zs.  s.  38),  dasz  ich  mich 
wegen  ^k^.  151  berufen  habe  auch  auf  theog.  452,  obwol  ich  diesen 
Ters,  wie  er  sagt  (dh.  den  ganzen  Hekatebymnos  411 — 452)  athe- 
tiert  habe,  mir  ist  eine  kritik  unverständlich ,  die  von  der  Voraus- 
setzung ausgeht ,  dasz  ein  herausgeber  seine  ausgäbe  im  schlaf  ge* 
macht  habe;  oder  glaubt  R.  dasz  ich  meine  athetesen  nicht  gekannt 
habe?  um  für  einen  epischen  gebrauch  analoga  anzuführen  (denn 
von  einem  Hesiodischen  steht  in  der  note  nichts),  darf  ich  nicht  eine 
hymnosstelle  eitleren?  fünftens  ist  es  eine  entstellung  der  that- 
Sachen,  wenn  R.  (zs.  s.  35)  sagt,  meine  Verbesserung  ^Kr\.  376  sei 
gemacht,  um  die  länge  in  TTOtic  zu  erklären,  während  ich  diese  länge 
theog.  178  unberücksichtigt  gelassen,  ich  habe  proleg.  s.  54  nur 
gesagt,  die  abschreiber  haben  die  länge  nicht  verstanden  und  des- 
halb eine  Umstellung  vorgenommen,  und  wie  sollte  ich  an  einer  me- 
trischen erscheinung  anstosz  nehmen,  für  die  ich  selbst  (proleg.  s.  31) 
beispiele  gesammelt  habe?  sechstens,  wie  kann  man  (unt.  s.  50) 
nach  meiner  Verbesserung  von  Schild  436  die  erklärung  abgeben, 
das  b  sei  des  Zusammenhanges  wegen  notwendig,  wenn  man  meine 
Verbesserung  der  ganzen  stelle  verstanden  hat?  siebentens  eifert  R. 
*  (zs.  8.  38)  gegen  meine  Verbesserung  lKf\.  161  iraviac  für  touc  ^€V, 
aber  indem  er  als  analogon  für  die  Überlieferung  toi  uev  v.  170  an- 
führt, das  doch  nur  dem  toi  v.  141  und  v.  152  entspricht,  be- 
weist er  dasz  er  den  grund  meiner  änderuag  (weil  das  erste  touc 
M^v  auf  alle  herocn,  das  zweite  v.  162  nur  auf  einen  teil  von  ihnen 
öich  bezieht)  gar  nicht  verstanden  hat.  unverständlich  ist  achtens 
mir  und  vielleicht  R.  selbst  geblieben,  was  er  eigentlich  gegen  meine 
Verbesserung  schild  345  einzuwenden  hat  (zs.  s.  3G).  endlich,  wenn 
B.  am  schlusz  seiner  besprechung  behauptet ,  die  Hesiodlitteratur 
iuibe  mit  meinen  ausgaben  kaum  einen  fortschritt  aufzuweisen  (das 
iHchtigste  darin,  die  einteilung  der  ^pYOt  in  einzelne  gedichte  und 
<iie  auf  specialarbeiten  beruhende  neugestaltung  der  theogonie 
scheint  er  gar  nicht  bemerkt  zu  haben),  so  verweise  ich  ihn  auf  die 
reccnsion  in  den  wissensch.  monatsblättern  1875  nr.  4  von  KLehrs, 
einem  manne  dessen  name  freilich  &  in  seinen  epischen  Stadien  un- 
bekannt geblieben  sein  mag. 

Nach  dieser  erörterung  erwarte  ich  mit  stoischem  gleichmut 
die  in  aussieht  gestellte  (III  79)  Specialuntersuchung  des  unbe- 
fangensten und  gediegensten  kritikers,  Wilhelm  Harteis,  und  sollte 
sie  für  meine  resul täte  den  todesstosz  bringen,  so  werde  ich  mich 
zu  trösten  suchen  mit  dem  Horazischen  ^non  onmis  moriar'. 

TüAiMaBH.  Hans  Flaoh. 


Digitized  by  Google 


376  WSdkwarts;  dicbterieclie  tdi.  ToHutfiml,  form  der  altca  mytbes. 

68. 

DICHTEBIßCHE  13KD  VOLKSTCMLICHE  FOBM  DER 

ALTEN  MYTHEN. 


Ei«e  grosze  scli^ierigkeit  die  grundlagen  zu  erkennen,  auf  de- 
Ben  die  griechiecbe  lu^^lhologie  dch  aufgeliaut  bat,  wird  namentlich 
dadurch  hervorgerufen,  dasz  wir  die  meisten  mythen  und  sagen  nur 
in  der  Verarbeitung  kennen ,  welche  ihnen  die  historiker  und  beson- 
ders die  dichter  gegeben  haben,  so  daisz  der  eigentlich  mythisebe 
kern  neben  dem  vielen  beiwerk  meist  nicht  prägnant  genngf  um  iha 
leicht  herauszufinden,  hervortritt,  dazu  kommt  dann,  dass  die  Wis- 
senschaft für  Griechenland  nocb  fast  ganz  eines  hilfsmittels  entbehrt, 
welches  für  die  deutsche  mythologie  reichlich  vorhanden  ist:  ich 
meine  eine  samlung  volkf>tDmlicher,  noch  jetzt  eben  im  yolke  fort- 
lebender ausdrucksweisen  und  bezeichnungen  fOr  die  himmelsexscbei- 
nungen  und  die  daran  sich  schHeszenden  naturvorgäsge,  wie  sie 
Deutschland  besitzt,  deren  beziehung  zu  den  gOttermythen  ieh  bei 
der  behandlung  der  sage  von  der  wilden  jagd  ausfthrlich  dojgelegt 
habe.*  dasz  aber  derartiges  auch  in  Griechenland  vorhanden  ist,  be- 
zeugt ua.  was  Bernhard  Schmidt  in  seinem  Wolksleben  der  Neu- 
griechen'  (Ir  teil,  Leipzig  1871)  beigebracht  hat.  naeb  ihm  (s.  32) 
^vergleicht  zb.  der  griechische  schilTer  noch  jetzt  den  blitz  einem  g  e- 
worfenen  speer,  indem  er  zu  sagen  pflegt:  6  Gedc  ^(imi  äcTpa- 
iralc  cÄv  Kovaptaic:  dieselbe  anschaunng,  weldier  zufolge  die  alt»  * 
dichter  den  blits  Aide  £yXOC  oder  Ai6c  p4Xoc  nennen,  zb,  Ar.  vO. 
1749.  Find.  Ol.  11,  84.  Aisch,  Prem.  858.'  ebenso  nennen,  vrie 
ich  'Ursprung  d.  mythologie'  s.  117  nach  den  mir  vom  grafen  Anasta- 
sius Lunzi  aus  Zante  gemachten  mitteilnngen  beigebracht  hatte,  die 
Griedien  noch  jetzt  den  regenbogen  luivdpiov  Tf|c  iravairiac, 
was  sich  zum  gttrtel  der  Aphrodite  wie  des  Ares  steUt,  indem  er 
nur  gemSsz  dem  Charakter  der  betr.  gottheit  dort  als  liebes-,  hier  als 
stSrkegürtel  erscheint. 

Nichtsdestoweniger  iSszt  sich  doch  noch  vielfach  seibat  bei  com- 
plioierten  mythen  der  volkstümliche  kern  herausschftlen.  ich  hebe  die 
Phaethonsage  heraus,  auf  die  Kuhn  und  ich  schon  gelegentlich 
bei  bdiandlung  der  sonnenmythen  kurz  hingewiesen  haben,  abatra* 
hieran  vrir  neiäieh  von  den  ausschmückungen  eines  Ovidiua  wie  von 
alle  dem  was  dne  historische  zeit  mit  dem  Ehridanjis,  Padua,  so  wie 
dem  elektron  als  sonnenthrftnen  in  die  gesehichte  von  Phatthon 
hineingetragen  hat*,  so  erhalten  vrir  einfach  folgende  seenerie.  der 
jugendliehe  Sonnengott  —  ein  auch  der  finnischen  sage  bekannter 
mythologischer  typus  ~  kommt  einmal  mit  dem  sonnenwagen  der 
erde  zu  nahe,  dasz  alles  zu  verbrennen  droht,  bis  er  von  Zeus  mit 


*  Schwanz:  der  beatiee  Volksglaube  und  das  alte  beidentum,  2e  auf- 
läge, Beriin  IMS.      *  vgl.  Voss  m  Verg.  eei.  6,  69. 


Digitized  by  Google 


WScb'wartz:  dichteri&cbe  n.  Yolkstüml.  form  der  alten  mjtiieu.  377 

dem  wetterstral  getrofifeii  wird  und  der  alte  gott  dann  wieder  in  ver- 
ständiger weise  den  sonnenwagen  lenkt.^  es  bedarf  wol  hier  keiner 
weitern  anführung  von  analogien  aus  anderen  mythologien,  um  auch 
80  schon  allscitigore  Zustimmung  dafür  zu  finden,  dasz  das  ganze 
auf  eine  naturauscbauung  hinweist,  nach  welcher  eben  in  des  som- 
mers glut  jenes  ereignis  einzutreten  und  nur  in  seinen  weiteren  fol- 
gen im  gewitter  verhindert  zu  sein  schien,  suchen  wir  aber  nun 
nach  einem  prägnanten  moment  in  dieser  scenerie ,  an  welchen  sich 
dag  andere  wie  krystalle  angesetzt ,  so  tritt  ein  solcher  am  entschie- 
densten in  der  knappen  fassung  der  sage  bei  Lukianos  (götterge- 
spräch  25)  hervor,  wo  Zeus  zu  Hclicj^  sagt:  c\)  cujJTrr|Hd|J^voc  t6 
apjua  (Kaiiafe  *fap  Kai  ö  pu/aoc  auiou,  xai  äiepoc  tujv 
Tpoxojv  cuVT€Tpi7TTai)  ^XauvG  usw.,  wie  auch pv. II  316  ü\  sagt: 
ülic  frena  iaceni^  illic  temone  revtdsus  \  axis;  in  hac  raclii 
fractarum  j^arte  rotarum,  \  sparsaquc  sunt  late  lactri  vestigia 
cwrrm,  wenn  wir  nun  des  Zeus  persönliches  eintreten  bei  seite 
lassen ,  das  doch  erst  der  zeit  des  vollständig  ausgebildeten  götter- 
systems  angehört,  so  bleibt  als  kern  des  ursprünglichen  mytlius  im 
anschlusz  an  die  natur  übrig:  in  des  ge witters  krachen  schien 
an  dem  im  donner  dort  oben  hiurollenden  wagen  die 
deichsei  und  räder  (oder  ein  rad)  beschädigt  zu  werden, 
dasz  die  alten  Griechen  auch  sonst  das  rollen  des  donners  dem  dröh- 
nen eines  wagens  zuschrieben,  ist  bekannt;  eigentümlich  ist  nur, 
dasz  tr  hier  als  sonnenwagen  gefaszt  wird,  obgleich  dies  natürlich 
von  vorn  herein  nicht  auffallen  kann  und  oft  auch  in  den  mythen 
eine  ähnliche  beziehung  zwischen  sonne  und  gewitter  auftritt. 

Nun  habe  ich  im  'heutigen  Volksglauben'  (2e  aufl.)  s.  41  ff.  eine 
ganze  reihe  von  mythen  behandelt,  die  im  nördlichen  Deutschland 
auftreten  und  von  dem  im  gewitter  d ah  in  fahrenden  gotte 
oder  der  betr.  göttin  berichten,  dasz  an  deichsei  und  radern 
ihnen  etwas  breche,  das  sie  aufhalte  und  repariert  werden  müsse, 
welchen  umstand  dann  eine  holsteinische,  bei  einem  starken  gewitter 


'  das  ist  ein  echt  volkstümlicher  zug,  in  der  sclieinbar  Ungeschick« 
ten  leituog  des  sounenwagens  einen  Substituten  tbUtig  zu  wähnen. 
•0  sagt  man  in  der  Uckermark  bei  wunderlichem  wetter,  wenn  es  ab. 
bald  regnet  bald  schneit:  he  (db.  gott)  ig  aXhoedder  nieh  to  hü»,  Petrus 
ü  an*t  regeren  (Kuhn  und  Scliwartz  nordd.  sagen.  O.  415).  dazu  stimmt 
eine  niedliche  nüancierung  dieser  ausdrncksvveise,  welche  ich  später  in 
Nen-Ruppin  hörte,  'unser  berrgott  ist  verreist  uud  Petrus  ist  spazieren 
gegangen,  nnn  mnoben  die  dnmmen  jungen  da  oben  was  sie  woUen.* 
die  Uckermarkiecbe  wie  die  Rupplnsche  f'assnng  spiegeln  in  ilirer  be- 
sonrlerheit  die  culturschicht  wieder,  fuis  der  sie  stammeo.  wenn  dieerstere 
aus  ländlicher  hevölkerung  hervorgegangen  mehr  die  allgemein  mensch- 
liche auffassuDg  repräsentiert,  sehen  wir  in  letzterer  die  städtische  an- 
•ehannng  zur  geltung  kommen,  naeb  welcher,  wenn  der  meister  (gott) 
Terreist  nnd  der  altgeselle  (Petrus)  ausgegangen  ist,  die  lehrbofscben 
Tnachen  was  sie  wollen  (vgl.  die  1872  zusammengestellte,  aber  gerade 
jetzt  erst  gedruckte  nachlese  za  denr  märkischen  sagen  im  Berliner 
'Bäreu'  vom  16  mai  1876). 


Digitized  by  Google 


378  EUoffmann:  zu  Euripides  Bakchen  [v.  404]. 

übliche  vedensart  ausführt,  wenn  sie  sagt:  nu  faert  de  olde  aUtcedder 
da  bairen  unn  haut  mit  sen  ex  anne  räd  (denn  aus  den  funken,  die 
dann  herausfliegen,  entsteht  der  blitz,  dh.  in  seiner  sprühenden 
form),  es  ist  wol  nicht  nötig  auf  alle  die  Vorstellungen  noch  beson- 
ders hinzuweisen,  die  sich  bei  Griechen  wie  Deutschen  sonst  noch 
von  den  blitzen  als  den  sichtbar  werdenden  himmlischen  feurigen 
rädern  des"  sonnen-  oder  donnerwagens  finden,  ebenso  wenig  wie 
auf  die  noch  jetzt  in  Griechenland  zu  dem  holsteinischen  ausdruck 
stimmende  Vorstellung,  die  BSchmidt  beibringt,  wenn  er  sagt:  *der 
allgemeine  ausdruck  für  den  einschlagenden  blitz  ist  aber  dcxpo- 
TTcXCKi ,  und  dieses  wort  lehrt  dasz  der  wetterstral  dem  volke  vor- 
hersehend als  eine  axt  erschien.'^  —  Die  obigen  einfachen  gegen- 
tiberstellungen  zeigen  uns,  trotz  der  verschiedenartigen  weiteren  aus- 
bildung  und  ausschmückung,  hierund  dort  als  basis  eine  ursprünglich 
gleichartige  auffassung  desselben  naturelements  und  enthüllen  so 
auch  den  durch  spätere  Zeiten  verdeckten  Charakter  des  Pha^thon- 
mythos  in  seiner  ursprünglichen,  volkstümlichen  form. 

^  noch  weiter  entwickelt  sich  die  parallelle,  nor  dasz  sie  von  der 
Torttellanip  einet  reltert  «QSffeht,  wenn  die  Arftohobiten  sagen:  4  Otdc 
KoXiinliv  T*  dXoYÖ  Tou  (gott  oesebligt  sein  rosz)  ebd.  s.  32. 

P08BN  im  juli  1876.  WlLHBUl  SOHWARTZ. 


69. 

Zü  EÜBIPIDES  BAKCHEN. 


iKoijiav  ttotI  KuTipov, 
vdcov  TCtc  *A<ppo6iTac, 

tv*  Ol  6€XE{q)povec  v^^ovtai  dvaroiciv  *'€pujT€c , 
TTdq)ov  6'  äv  ^KaTÖCToiLioi 
405  ßapßdpou  7TOTa)ioö  poai 

KapTTl^OUClV  dV0)Llßp0l. 

dasz  man  bei  dem  'barbarenstrome  mit  den  hundertmündigen  fluten' 
zunächst  nur  an  den  Nil  denken  kann,  ist  kaum  je  in  abrede  gestellt 
worden;  unbegreiflich  aber  ist,  wie  Aegyptens  ström  das  k}'prische 
Paphos  befruchten  solle,  daher  zogen  einige  erklärer  es  vor,  die 
'hundertmündigen  fluten'  irgendeinem  flüszchen  auf  Kypros  zu  vin- 
dicieren,  während  andere  der  geschraubten  erklärung  von  G Hermann 
folgend  KapTriCouciv  im  übertragenen  sinne  gefaszt  wissen  wollten, 
so  dasz  es  von  der  bereicherung  der  hafenstadt  Paphos  durch  die 
vom  Nil  her  eingeführten  waaren  zu  verstehen  sei.  die  ersteren 
übersahen  dasz,  auch  wenn  man  die  hyperbel  von  ^hundertmündigen 
fluten'  ftlr  ein  kyprisches  flüszchen  erträglich  finden  wollte,  weder 
die  bezeichnung  *  barbarisch*  noch  die  bezeichnung  'regenlos'  auf 
flusz  und  land  von  Kypros  pasten  würde;  die  anderen  lieszen  unbe- 
achtet duäz  iu  einem  liede,  in  welchem  der  chor  ausdruck  gibt  seiner 


Digitized  by  Google 


Efiofinuum:  za  Earipides  Bakchen  [t.  404]. 


379 


fldmroeht  nach  den  friedlichen  ntzen  Aphrodites  und  der  Mosen, 
wo  ee  ibm  gastattet  sei  sich  ungestört  der  bakchischen  lust  hinzu- 
gohen,  der  preis  Ton  Paphos  ob  des  durch  seinen  handel  mit  Aegjrp« 
in  erworbenen  reichinme  einen  darehaus  störenden,  der  idyllischen 
Sehnsucht  dee  chors  widersprechenden  zug  in  dm  lied  bringen  würde, 
wollte  man  sich  nun  aber  auch  Uber  alle  diese  inconvenienzen  hin 
wegsetsen,  so  bliebe  doch  immer  noeh  der  hauptübelstand ,  dasz 
neben  Kjpros,  Mer  ipsel  Aphrodites,  wo  die  sinnbes&okenden  Ero-  * 
tn  hsosen',  der  cfaor  als  anderes  ziel  seiner  sehnsncht  noch  Paphos 
nemien  sollte,  eine  zneammenstellang  des  ganzen  nnd  des  teiles,  die 
hier  nm  so  weniger  entechuldignng  hätte ,  als  man  ohnehin  bei  der 
erwBhnnng  tob  Eypros  als  sits  Aphrodites  vor  allem  ja  an  Paphos 
denken  musz.  es  ist  daher  aneh  mehr  als  wahrsoheinlich,  dasz  TTd- 
90V  sanftohst  nur  eine  glosse  zu  Kuirpov  gewesen  sein  mag,  die 
dann  Yom  rande  der  urhandsohrift  ihren  weg  in  den  text  der  ab- 
schriften  nahm  und  so  den  namen  des  landes  verdrängte ,  das  die 
'kandectmündigen  fluten  des  barbaransiromes  beachten',  in  die* 
KT  art  urteilten  auch  die  meisten  neneren  kritiker  und  setzten  an 
stelle  des  verdächtigen  TTdqpov  entweder  xMva  (Meineke,  Nanck, 
Dindorf) ,  oder  ir^bov  (Sohöne).  da  nun  aber  die  beiden  anderen 
gegenden ,  in  die  der  eher  versetzt  sein  möchte ,  mit  ihren  namen 
genannt  sind  —  Kypros  und  Pierien  mit  dem  Olympos  (407  flf.)  — , 
M  dünkt  es  mich  nicht  eben  wahrscheinlich,  dasz  das  an  zweiter  stelle 
«lehnte  land  nicht  gleichfalls  mit  seinem  eigenen  namen  beseichnet 
sein  sollte,  zomal  auch  SO  erst  die  für  den  Nil  gebrauchte  Umschrei- 
bung ihr  zweifelloses  Verständnis  erhalten  würde,  wird  nun  aber 
betont,  dasz  seine  hnndertmündigen  fluten  das  betreffende  land 
befrachte,  so  liesze  sich  wol  mit  noch  mehr  recht  an  eine  Insel 
vor  den  mündungeiudes  Nil  als  an  Aegypten  selbst  denken,  nnd 
welche  andere  könntWlies  sein  als  Pharos,  das  gleichsam  den  ab« 
lehlnsz  für  den  lauf  des  Nil  bildet  nnd  seine  gewässer  Tom  meere 
ttheidet  (Paus.  V  7,  4),  und  das  gerade  für  den  Dionysosmythus 
imd  auch  für  den  von  Theben  hoch  bedeutsam  ist.  Pharos  ist  sitz 
des  Proteus  (Od.  b  365),  der  auch  als  herscher  von  Aegypten  gilt 
(Sur.  fiel.  5  ua.);  bei  Proteus  aber  fand  Dionysos  zuerst  aufnähme, 
als  er  von  Heras  zom  mit  Wahnsinn  getroffen  durch  Aegypten  und 
Syrien  umherirrte  (Apollod.  III  6,  1).  die  Protenstochter  Eidothea 
(€ibiu  bei  Enr.  Hei.  11)  galt  als  gatün  des  schon  von  Herodot  (II 
U4)  mit  Dionysos  identificierten  Osiris,  und  beide,  Osiris  und  Eido- 
thea, sollten  auch  auf  Pharos  bestattet  sein  (schol.  zu  Dion.  per. 
259).  dieselbe  Eidothea  gilt  aber  auch  als  Schwester  des  thebani- 
schen  Kadmos  (sohol.  zu  Soph.  Ant.  970),  nnd  Kadmos  selbst  soll 
bei  der  aufsuchong  der  Europe  zu  seinem  begleiter  den  Proteus  ge- 
habt haben,  der  vor  der  tyrannei  des  Busiris  aus  Aegypten  flüchtete 
(Konon  narr.  32)*  nehmen  wir  hinzu,  dasz  Euripides  die  Bakchen 
in  Makedonien  am  hofe  des  Archelaos  dichtete,  und  dasz  so  wol  die 
^deasago  wie  spodell  die  tcadition  des  fttrstenhanses  der  Argea- 


Digitized  by  Google 


380 


"EHoffinann:  sa  Earipides  Bakoben  404]. 


den  an  Pharos  anknüpften,  die  entere ,  indem  sie  den  stamnmtor 
des  Volkes,  den  Makedon,  zum  söhne  des  phunselienOBim  machte  S 
die  andere,  indem  sie  den  ahnherrn  des  geschleehts  mit  dem  epony- 
mos  der  bei  Pharos  Yor  der  kanohitischeii  Nilmtlndnng  gelegenen 
Argeasinsel  identifi^jierte*,  so  dürfte  es  wol  in  hohem  grade  walir- 
scbeinlich  sein ,  dasz  Euripides  geschrieben  habe: 

0dpOV  0*  ftV  ^KOTÖCTOjlOl 

•       ßapßdpou  iroTa^oG  poa\ 
KOpiriZouciv  dvojMßpoi.  * 
den  streit,  ob  mit  den  bss.  &vofi(lpoi  oder  mit  Matthiaennd  Kireh- 
hoff  dvo)Lißpovzu  schreiben  sei,  entscheidet  doch  wol  zu  gonsieii 
der  hss.  Herodots  NetXoc  idiv  dvojLißpoc  (II  26),  woran  imaere 
stelle  eine  reminiscenz  zu  sein  scheint. 


<  Diod.  I  18.  SO.  Tsetses  ezegr.  in  II.  e.  9,  28.  Abel  Makedonien 
s.  96,  4  fand  Diodors  angäbe  'albern^  und  meinte  dasz  sie  auf  einer 
in  Alexandreia  gemachten  erfindunpf  beruhen  dürfte,  eine  ansieht  die 
vor  ihm  schon  Wesselinß^  ausgesprochen  hatte,  minder  skeptisch  sind 
die  Aegyptologen ,  die  an  der  gleicbstellung  des  Osirissobnes  Anabis 
in  seiner  anffassnng  als  Ap-hem  ('weiser  der  wege')  mit  dem  *wolfa- 
kSpfigen  MakedoQ,  dem  begleiter  des  Dionysos  Osiris  auf  seinem  zuge 
über  die  erde'  keinen  anstosz  nehmen  {s.  SReiniseh  u.  Annbis  in  Panljs 
realenc.  I*  s.  1208  f.).  in  Aegypten  aber  dürfte  jener  genealogische 
mythus  schwerlich  entstanden  sein;  nur  im  gefolge  des  Proteasmythua, 
der  Pbaroe  mit  der  tbrakisehen  halbinsel  yerbindet  (Lykophron  AI.  116 
-«-IST,  und  dasn  die  Scholien  und  Tzetzes;  Enstathios  zu  H  384.  Konon 
narr.  32),  map-  er  sich  entwickelt  haben,  jetlenfalls  {gewinnt  die  notis 
des  viel  geschmähten  Diodor  einen  bedeutsamen  Hintergrund  darch  den 
umstand  dasz  gegenüber  den  auf  Pharos  verbundenen  Osiris  und 
Eidothea  die  thrakiflch-theBsalische  sage  in  Easeiros  und  Eide* 
tbea,  den  eitern  des  thrakisch-thessalischen  Sängers  und  hirten  Te- 
rambos  (Anton.  Lib.  22),  ein  ganz  analog-ea  panr  aufzuweisen  hat.  das« 
diese  Kidüthea  von  der  gleichnamigen  Protousto^ter  nicht  verschieden 
ist,  dafür  sengt  wol  der  umstand  dasz  den  Vlmen  ihres  sohnes  die 
Stadt  Thrambos-Theramboi  ftthrt,  die  auf  eben  jener  halbinsel  Pallene 
gelegen  war,  auf  welcher  der  aus  Aegypten  flüchtige  nnd  mit  Torone 
oder  ChrysonoS,  der  tochter  des  Sithonenkönips  Klitos,  vermilhlte  Proteus 
geherscht  haben  soll,  (berechtigt  waren  wol  nur  die  namensformen 
T^pOfißoc  und  ©pdfAßoc  [Lykophron  1405.  Steph.  Byz.J;  auf  gmnd  der 
letstem  erst  mag  sieh  O^pOMßoc  entwickelt  hahen.)  wenn  Eidothea  als 
mntter  des  Terambos  nymphe  des  Otbrys  beiszt,  so  ist  auf  sie  eben 
nur  die  (nachmahVo)  heimat  des  sohnes  übertragen  worden,  dessen  my- 
thus im  Malicrlande  spielt.  was  aher  den  Enseiros  betrifft,  dessen 
transmarine  abknnft  sich  iu  dem  vater  Poseidon  ausspricht,  sj,^  mag 
sein  ▼erbiltnis  su  Osiris  billig  unentschieden  bleiben ;  jedenfalls  aber 
leuchtet  ein  dasz,  wenn  an  diesen  Eidotheagatten  Euseiros  die  make- 
donische staromsage  anknüpfte,  es  nahe  genug  lag,  ihm  den  phariscbcn 
Eidotheagatten  Osiris  zu  substituieren.  umgekehrt  licsze  sich  auch 
▼ermuten  dass  der  pharisobe  mythus  ursprünglich  dem  Euseiros  galt, 
bis  der  ägyptlsehe  Osiria-Hesiri  an  seine  stelle  trat. 

•  Steph.  Byz.  'ApT^ou  vficoc  vr^coc  MiKpd  Tipöc  Kavdlßl|i 
AlTwrxCa,  dii6  *ApT^ou  TOÖ  MaKS^Övoc,  dwp*  ou  'ApTf^^^ai. 

WiBN.  £maku£l  Hoffmann. 


Digitized  by  Google 


WTeaffel:  aiii.T.Plat. s7iiip.6d,GFRettig  —  edcLOJahn  et HUsoier.  881 

70. 

DIE  BEIDEN  NEUEN  AUSGABEN  DES  PLATONISCHEN 

SYMPOSION. 

1)  Platonis  symposiüm  in  üsum  studiosae  iuvbntutis  et  soho- 

LARUU    CUM    COMMENTARIO    CRITICO    EDIDIT    GeORG.  FkRD. 

Bettig.  Halis  in  libraria  orphanotrophei  a.  MDCCCLXXV.  VI 
n.  86  8.  gr.  8. 

2)  Platonis  symposiüm  in  üsum  scholarum  edidit  Otto  Jahn. 

EDITIO    ALTERA    AB    H.   USENEKO    RECOtiNITA.     Bonuae  apud 

A.  Marcnm.  MDCCCLXXV.  X  u.  128  s.  gr.  8.  * 

Während  anffallender  weise  yon  einer  so  unvergleichlich  lesens- 
werten und  auch  so  yiel  gelesenen  scbrift  wie  das  Platonische  Sym- 
posion keine  neuere  ausgäbe  mit  erklärenden  anmerkongen  vor- 
handen ist  —  die  neueste  ist  Stallbaums  dritte,  Gotha  1852  — ,  so 
haben  wir  an.  kritischen  fast  ttberflusz.  kaum  war  1864  die  von 
OJahn  erstmals  erschienen,  so  folgte  1866  die  coxvjeotorenr eiche 
yon  Badham ,  nnd  jetzt  erscheinen  fast  gleichzeitig  die  von  Bettig 
nnd  die  von  üsener  besorgte  zweite  Jabnsche,  in  welcher  übrigens 
die  Bettigsche  bereits  mit  berficksichtigt  ist.  innerlich  ist  freilich 
der  seitabstand  beider  viel  grOezer,  der  von  mehreren  decennien. 
während  nemlich  Jahn-Uscner,  wie  sich  von  selbst  versteht,  gemäsz 
dem  obersten  grundsaize  der  heutigen  teztkritik  von  den  hand- 
aehriften -ausgeht,  und  zwar  von  ganz  wenigen  aber  massgebenden; 
so  nimt  Bettig  in  der  alten  biedern  Grell i-Stallbanmsohen  xnanier 
von  der  *vulgata'  nnd  dem  texte  des  Stephanus  seinen  ausgangs- 
punct,  verzeichnet  genau  was  letzterer,  Bekker,  Hommel,  Rückerti 
Stallbaum  ua.  in  ihren  text  gesetzt  haben,  und  gibt  uns  die  lesarten 
aller  bekannten  bss.  in  der  bunten Bekkerschen  bezeichnungsweise  mit 
groszen  und  kleinen  buchstaben,  aus  dem  griechischen,  lateinischen 
und  deutschen  alpbabet,  doch  mit  der  zweckmäszigen  abkürzung 
dasz  er  statt  ^TT  kurzweg  ^1  scbreibt,  und  ^2  statt  ^ATT  -j- 
DKp  und  80  fort,  sowie  Fl  statt  fEPnft'  und  so  fort.  r2  bedeutet 
bei  ihm  fEFwft  -|-  Jjrr  -}-  nABC  -f-  abci.  sicherlich  hat  Jahns 
methode  den  Vorzug  der  sanberkeit  und  Übersichtlichkeit,  ohne  dasz 
man  doch  etwas  wesentliches  vermiszt.  indessen  könnte  man  sich 
auch  eine  handliehe  Zusammenstellung  des  gesamten  materiales  von 
Varianten  nnd  veimutungen  nach  der  ältem  manier  noch  einmal  ge- 
lallen lassen,  vorausgesetzt  dasz  die  Zusammenstellung  verständig 
gemacht,  vollständig  und  zuverlässig  wäre,  dies  kami  man  aber 
von'Eettigs  arbeit  nicht  immer  sagen,  sogar  in  den  angaben  über 
die  hss.  ist  Jahn-Üsener  innerhalb  seines  engem  kreises  genauer, 
so  fehlt  bei  jenem,  nicht  aber  bei  diesem,  die  angäbe  dasz  211"^ 
BodL  akefjTtt  nnd  212»  dböXou  bat,  218**  Bodl.  und  Vat.  bi,  CoisL 
aber  nach  seiner  gewohnheit  b*;  214*»  wird  die  behauptung  dasz 
Bodl.  ^iraw^cctc  habe  wol  nur  dmckfehler  (statt  iircuvkeic)  sein, 


Digitized  by  Google 


382  WTeuffel:  aiiz.T.PUt.8ymp.ed.0FBettig  —  edd.OJalm  elfinXiener. 


wie  203 '  al  (st.  au),    anderswo  gehen  die  beiderseitig^  angaben 
auseinander,  obwol  beide  auf  die  collation  von  MSchanz  (novae  comm. 
Plat.,  1871,  s.  38 — 49)  und  B  Jowitt  sich  stützen,  von  welcher  letz- 
tern Rettig  die  ziemlich  unerhebliche  bemerkung  macht:  'quam  vir 
doctissimus  .  .  mecum  communicaverat ,  iam  prius  quam  OJahnio 
eadem  collatione  uti  liceret'  (s.  VI),  so  gibt  222  •  R.  als  schreibang 
dtä  Bodl.  auTOic  an,  ü.  auTOic  (nach  Schanz),  222*  Jahn-Üsener 
auTÖv,  Rettig  aii  tov,  223**  Usener  ^ibi  in  litura?».  Rettig  1  bt  203^ 
soll  nach  R.  die  Schreibung  des  Bodl.  ua.  irpociT^ic  oi^ca  sein,  und 
dieses  *natum  ex  interpolatione'  (?),  während  Schanz  (novae  comm. 
8.  45)  ausdrücklich,  und  in  berichtigung  von  Jahns  irpocairrjc,  ge- 
wis  richtig  7TpocaiTf|C  oöca  angibt,  was  lediglich  falsche  wortabtei- 
lung  ist,  dergleichen  im  Bodl.  sehr  oft  vorkommt,   anderswo  fehlt 
bei  R.  überhaupt  irgend  welche  anführung  über  die  hsl.  Schreibung, 
so  fehlt  210**  die  angäbe  dasz  t6  die  hsl.  Überlieferung  ist,  217** 
dasz  biaXexO€ic  av,  220*  dasz  diroXeicpGdvTec,  wofür  wir  lesen  dasz 
Stephanus  so  schreibe;  220*^  heiszt  es  «'lÜJVUJV  editi»  und  ebenso  bei 
dvOpUüiTOi,  statt  zu  sagen  dasz  alle  hss.  so  haben;  und  dasz  editi  nicht 
etwa  die  letzteren  mitbefassen  soll  erhellt  aus  fällen  wie  s.  85,  16: 
'editi  cum  ^l.'  204"  erfahren  wir  zwar  dasz  Stephanus  av  in  seinen 
text  gesetzt  habe,  nicht  aber  dasz  dies  die  Schreibung  des  Bodl.  ua» 
sei.  223^  ist  nicht  erwähnt  dasz  vor  KW^iubiOTTOiöv  geringere  hss. 
(die  doch  R.  sonst  mit  aufführt)  kqi  beifügen,  220^  dasz  Pollux 
Tr(Xouc  T€  KQi  bietet,  173"  Plutarch  ^laviKÖc,  174«  dasz  ^vboOcv 
auch  Photios  hat  udgl.    aus  der  neuern  litteratur  begegnet  man 
zwar  häufig  einer  teilweise  recht  umständlichen  polemik  gegen  Ste- 
phanus, Ast,  Bast,  Schütz  und  andere  gröszen  einer  hinter  uns- 
liegenden  zeit,  deren  wegbleiben  wol  schwerlich  jemand  beklagt 
hätte,  daneben  aber  mancherlei  lücken  und  ungenauigkeiten.  so 
schreibt  R.  174'  xai  ^p€c6ai  (mit  Stephanus;  Bodl.  ua.  ^pdcOai), 
ohne  der  notwendigen  und  leichten  einschiebung  von  ^  durch  Hert* 
lein  und  Vögelin  erwähnung  zu  thun;  183'  fehlt  mein  eventueller 
Vorschlag  oö  <paci  bdxveiv  und  209 '  der  von  t€K€iv  oder  Ttvvdv^ 
206*  Vögelins  besserung  fiei^x^iv  (s.  rh.  museum  XXIX  146),  wäh- 
rend 200 •  Vögelins  Vorschlag  (welchen  ü.  übergeht)  nicht  cluCö- 
fieva  o\  Trapövxa  lautet,  sondern  c.  xd  ol  tt.,  217*  der  von  Cobet 
nicht  e^ßpaxiii  sondern  ^jLißpaxu.  die  nichterwähnung  von  Winckel- 
IIUUUI8  ltdvc)LiiKpov  (210^)  haben  beide  ausgaben  mit  einander  ge- 
mein,  eine  begründang  der  getroffenen  entscheidung  oder  beurtei- 
lang  der  gemachten  vorscbl%e  gibt  Jahn-U.  niemals,  R.  oftmals, 
namentlich  gegenüber  von  Streichungen  durch  andere,  nur  dasz 
diese  reohtfertigungen  in  der  regel  an  bündigkeit,  schärfe  und  klar- 
heit  viel  zu  wünschen  übrig  lassen,  man  begegnet  da  häufig  be- 
gründungen  wie  dasz  die  vulgata  'nervosior'  sei,  ein  Vorschlag 
*debile'  oder  'languidum'  wäre  oder  dasz  etwas  'contra  meutern 
BCriptoris'  sei,  oder  noch  kürzer  'parum  probabile',  oder  auch 
'verum',  oder  *nobis  scribendum  esse  visum  est',  zb.  201*  ö^o- 


Digitized  by  Google 


WTeuffel:  aD2.v.Plat.8ymp.ed.GFEettig  -  edd.OJaim  et  flüsener.  383 


XoTCiTO  scribendum  videtur',  was  jedenfalls  uj^oXoy€ito  heiszen 
müste.  viel  papier  hätte  R.  ersparen  können  und  seine  auseinander- 
setzongen  häufig  berichtigen,  wenn  es  ihm  beliebt  hätte  von  meinen 
erörterungen  im  rh.  mus.  XXVIII  342  ff.  und  besondere  XXIX  133 
—148  kenntnis  zu  nehmen,  was  nur  6inmal  (0.  35)  geschieht,  und 
dort  in  misverstfindlicher  weise,  es  scheint  dasz  R.  sein  manuscript 
schon  vor  jähren  abgeschlossen  und  die  spätere  litteratur  teils  gar 
nicht  teils  unvollständig  nachgetragen  hat.  so  fehlt  auqh  berück- 
sichtigung  der  beitrüge  von  Schankl  in  der  zs.  f.  d.  Öat.  gymn.  1861 
8.  689—604. 

Dasz  beide  ausgaben  sich  auf  den  Bodl.  stutzen  ist  selbstver- 
ständlich, üsener  sagt  von  diesem  (s.  VIII) :  'ego  tantam  duco  libri 
unici  Bodleiani  auctoritatem ,  ex  ipsa  eruditae  antiquitatis  paradosi 
repetendi,  ut  ne  in  his  quidem  minutiis  (wie  die  accentuierung 
?p€c8ai  oder  dpecGai)  .  .  inpune  neglegatur.'  dies  scheint  mir  nicht 
die  richtrge  ansieht  über  die  treffliche  hs.  abgesehen  davon  dasz 
auch  in  ihr,  wie  fast  in  allen  hss. ,  gegen  das  ende  der  einzelnen 
Schriften  die  fltichtigkeitsfehler  sich  häufen,  ist  sie  gerade  in  bezug 
auf  accente,  spiritus,  wortabteilung,  Verwechselung  der  in  itacistischer 
ausspräche  gleichlautenden  vocale  und  diphthongen  aui  wenigsten 
zuverlässig,  was  die  accente  und  spiritus  betrifft,  so  schreibt  Bodl. 
182**  oub^  statt  ou  be,  189'  ou  statt  ou  (ebenso  194*^  zweimal), 
192*  auTok  statt  auTOic  (wie  auch  207 ^  208^  und  sonst),  195» 
div(ujv'?)  statt  üuv,  101 ou  juev  statt  ou  ji€v,  213^  ^Trajauveic  statt 
-veic,  214''  lüV  statt  (Lv,  215**  ju^v  toö  statt  )i€v  tou  und  KOjaiöf) 
statt  KO^lbQ,  216*  laOia  statt  TauTci,  221'^  tuj  6q)9aXnÜJi  statt 
Tuj  öcpOaXjuitü  usw.  sodann  die  zahlreichen  ftLlle  von  falscher  wort- 
abteilung erhöben  den  wert  des  Bodl.,  sofern  sie  ein  beweis  sind 
dasz  er  einem  archetypus  nahe  steht  worin  die  werte  noch  gar  nicht 
abgeteilt  waren,  so  hat  er  189*  äWx]  ev  (b  ^v)  öv  eibei  (statt  dXX* 
^  iy  öv€iÖ€i),  190^  ärrep  eibö^evai  (statt  dTiepeibo^evoi),  190* 
btTi  (statt  b'  Iti),  192  iTiTnceuuc  (statt  ^ijTe,  ujc),  193'*  dXX'  oToc 
(statt  dXXoioc),  197^  t€  viKnbei  (statt  t'  evi  Krjbei),  20n  beiXfj 
(mit  Verwechselung  von  A  und  A,  statt  bei  bf|),  202**  ö  t^t'  «J^v 
(nebst  Verwechselung  von  f  und  T,  statt  ö  f£  tAv)  ,  206  *  touto 
(statt  TOU  TÖ),  209*=  KoXXiuJV  ujv  (statt  KaXXiövuuv),  210*=  i'v*  dibni 
(statt 'i'va  ibri),  211«*  ^dv  ttot*  eibnic  (statt  edv  noie  ibric),  213 
TOUT*  cliTtTv  (eigentlich  toutci  tt  elv,  statt  toutI  ti  fjv),  218'^  öcuji 
Tl  (statt  ibc  ÖTi).  von  den  Verwechselungen  von  0  und  lu,  €  und  X], 
€  und  ai ,  €1  und  r]  hat  schon  das  bisherige  gelegentlich  proben  ge- 
geben; auf  andere  werden  wir  noch  zu  reden  kommen,  auch  vgl. 
Schanz  Studien  zur  gesch.  des  Plat.  textes  (Würzburg  1874)  s.  25  ff. 
Wenn  aber  U.  den  Bodl.  sogar  in  solchen  dingen,  wo  er  so  wenig 
unfehlbar  ist,  so  hoch  stellt,  so  ist  nicht  abzusehen  warum  er  in 
andern  derartigen,  die  wichtiger  sind  als  accente  und  spiritus, 
sich  um  den  Bodl.  so  wenig  kümmert,  so  hinsichtlich  des  hiatus 
and  der  vollen  oder  abgestumpften  endungen  der  dritten  person  des 


Digitized  by  Google 


384  WTeuffel:  anz.y.Plat8ymp.e(i.GFRettig  —  «dd.OJftli]iefcHUaener. 

Zeitworts,  was  den  hiatus  anbelangt,  so  wird  er  im  Bodl.  selten 
vermieden,  und  bei  der  bekannten  abneigung  Piatons  gegen  Isokra- 
teä,  wenigstens  gegen  dessen  spätere  gestalt,  ist  auch  gar  nicht  wahr- 
scheinlich dasz  er  die  Isokratische  bekämpfung  desselben  für  etwas 
anderes  angesehen  habe  als  für  schulfuchserei.  wenn  in  seinen  spä- 
teren dialogen  Piaton  die  durch  Isokrates  aufgebrachte  sitte  gleich- 
falls angenommen  und  den  hiatus  vermieden  hat  (PBlass  gesch.  der 
att.  berede.  II  426  flf.  rh.  museum  XXX  481  ff.),  so  ist  es  um  so 
mehr  pflicht  einer  methodischen  kritik  auch  in  diesem  puncte  der 
leitenden  hs.  zu  folgen,  um  nicht  dieses  kriteriura  der  abfassungs- 
zeit  zu  verwischen  und  das  Symposion,  das  doch  notorisch  den  mitt- 
leren lebensjahren  Piatons  angehört,  zu  einem  *  spätem  dialog* 
herabzudrücken,  ich  kann  es  daher  nicht  billigen  dasz  Jahn,  und 
noch  mehr  Badham  und  üsener,  hinsichtlich  des  elidierens  in  der 
regel  dem  jungen,  sorgfHltig  tiberarbeiteten  Coisl.  gefolgt^sind  und 
dadurch  in  Piatons  spräche  eine  mir  wenigstens  unleidliche  zer- 
hacktheit  gebracht  haben,  so  ist  221  das  aus  C  (I7T€IT*,  dagegen 
BV  ?TT€iTa)  aufgenommene  inen*  ^jUOiT*  ^bÖKei  wol  ftlr  jedermanns 
ehr  übellautend,  und  vollends  218"^  ist  ti  fidXici';  i(pr]  (wieder  mit 
C,  während  BV  ^dXicia  bieten)  geradezu  unrichtig,  da  Sokrates 
nicht  t{  lidXiCT*  gefragt  hat  und  fragen  konnte,  sondern  ti  juaXicxa, 
und  zwischen  der  frage  und  l(pr]  eine  pause  in  der  mitte  liegt,  durch 
welche  hiatus  verhindert  wird,  mit  recht  hatte  daher  Jahn  ti  ^d- 
Xicxa  gesetzt,  und  Üseners  Verstümmelung  dieses  Wortes  ist  keine 
Verbesserung,  noch  unzulässiger  sind  solche  octroyierungen ,  wenn 
sie  mit  eingreifenderen  änderungen  verbunden  sind,  wie  190'  ou9* 
ÖTTUJC  (statt  oijTe  ottujc).  so  erscheint  es  fast  als  inconsequenz,  wenn 
212*  zwar  Jahn  dXX*  dXriGfi  geschrieben  hatte,  üseuer  aber  mit 
Bodl.  dXXd  dXr^df)  herstellt.  Rettig  hat  sich  in  dieser  beziehung 
richtiger  an  den  Bodl.  gehalten,  wiewol  nicht  ohne  einzelne  abfälle 
von  diesem  grundsatze:  denn  wenn  221'*  der  Bodl.  In^ira  ^^OlT* 
(oder  vielmehr  ^fLioiT*)  ^bÖKCi  bietet,  so  ist  nicht  abzusehen  warum 
ihm  znwider  Bettig  den  hiatus  ^^oiT€  ^bÖK€i  eigens  einschwürzt. 
was  sodann  das  thörichter  weise  so  genannte  v  d9€XKUCTiK6v  betrifft, 
80  halte  ich  für  das  verdienstlichste  an  Bettigs  ausgäbe  dasz  er, 
auch  hierin  sich  dem  Bodl.  anschmiegend,  überall  wo  jener  sie  bie- 
tet die  volle  form  in  seinen  text  gesetzt  hat  (180*  ist  6aufAd2Iouci 
Kai  ÄTavTai  wol  nur  druckfehler,  da  Bodl.  8aujud2;ouciv  hat),  an 
einzelnen  stellen  ist  die  Uberlieferte  unverstümmelte  form  sogar 
eine  stilistische  notwendigkeit,  wie  219*^  bei  den  werten  des  ent- 
rüsteten Alkibiades  outoc  tocoötov  irepieT^veTÖ  Te  Kai  KaTeqppo- 
vrjcev  Kai  KaT€TAac€v  tt^c  ^junc  &pac  Kai  üßpicev  Kaiirep  usw., 
was  auch  U.  gefühlt  zu  haben  scheint,  da  er  Jahns  text  in  dieser 
richtung  abänderte,  ebenso  hat  U.  216'=  aus  Hodl.  ^ujpaK€V  Td 
(sogar  gegen  VC)  aufgenommen  und  217*^  TTpoceiraXaiev  rroXXdKic 
(aus  BV  gegen  C),  während  er  in  den  meisten  fallen,  man  sieht  nicht 
ein  Mramm,  auch  hierin  sich  an  C  angeschlossen  hat.   auch  R.  ist  in 


Digitized  by  Google 


WTeaffel:  aii&T.Plat.8ymp.e€LGFEettig  —  6d4.0Jalm  et  HUaener.  3S5 


diesem  puncte  nicht  ganz  consequent,  sofern  er  zwar  218^  IXcHev 
d)  geschrieben  hat,  trotzdem  dasz  Bodl.  l\eH  bietet,  dagegen  dem 
Bodl.  folgend  214^  Oüv  öpTi  tme;  f\  oicBa  und  223*  €iip€  ukie  in 
seinen  text  setzte.  204  ^  hat  er  einen  derartigen  fehler  sogar  dem 
texte  aufgedrängt,  indem  er  statt  des  durch  BV  gebotenen  biiXovÖTi 
(bfjXov  C,  bfiXov  bx]  ^qpTi,  TouTÖ  TC  ^bx]  Kai  Tiaibi  seine  con- 
jectur  (wenigstens  nennt  er  keinen  Urheber)  bfiXöv  den,  ^q)r)  ein- 
schmuggelte, die  aber  U.  mit  recht  unerwähnt  gelassen  hat.  richtig 
wol  hat  KFHermann  öti  gestrichen,  als  hervorgegangen  aus  mecha- 
nischer gewöhnung  an  die  Verbindung  bnXovÖTi.  auch  hätte  R. ,  da 
er  die  Schreibung  dtTTOÖvficxeiv ,  Zwov  regelmäszig  aus  dem^  Bodl. 
aufnimt,  ebenso  dessen  consequente  Schreibung  aiei  eigentlich  nicht 
verschmähen  sollen,  welche  ü.  (nicht  Jahn)  217**,  man  sieht  freilich 
wieder  nicht  warum  nur  hier ,  sogar  gegen  das  zeugnis  des  lexiko- 
graphen  in  Bekkers  anecd.  und  trotz  der  TÖlligen  ab  Wesenheit  des 
Wortes  in  BVG  in  seinen  text  setzte. 

Unabhängig  von  der  frage  nach  der  autorität  des  Bodl.  für  die 
textgestaltung  ist  die  von  den  interpolationen,  sofern  deren 
eindringen  in  eine  zeit  fallen  müste  welche  dem  archetypus  dessel- 
ben noch  vorausliegen  und  somit  sehr  nahe  an  die  zeit  des  Piaton 
selbst  angrenzen  würde ,  was  freilich  für  jene  hypothese  nicht  eben 
sehr  günstig  ist  und  einen  möglichst  mUszigen  gebrauch  von  ihr  zu 
machen  dringend  empfiehlt,  jedenfalls  einen  viel  mäszigeren  als 
Jahn  gemacht  bat,  welcher,  meist  nach  Sauppes  Vorgang,  so  ziem- 
hch  alles  was  allenfalls  ohne  anstosz  entbehrt  werden  könnte  für 
ein  glossem  erklärte,  dieses  verfahren  habe  ich  (rh.  museum  XXIX 
8.  133  £f.)  bekämpft  und  glaube  von  dem  meisten  was  Jahn  be- 
anstandet nachgewiesen  zu  haben  dasz  es  mindestens  relative  be- 
rechtigung  hat  und  zur  Charakteristik  der  betr.  redenden  und  reden 
ebenso  gehört  wie  zb.  die  zahlreichen  und  oft  recht  starken  ana- 
koluthien  in  dieser  schrift.  ü.  hat  nun  zwar  s.  IX  anerkannt  dasz 
Jahn  'ad  verba  obelo  confodienda  paullo  facilior'  war,  in  praxi  aber 
doch  sich  an  ihn  angeschlossen,  ja  ihn  noch  überboten,  zwar  hat  er 
an  einigen  stellen  (181  \  183*^  186^  187".  190^  193*.  196«. 
213*)  die  Jahnschen  klammem  beseitigt,  noch  häufiger  aber  neue 
emgeführt  oder  alte  erweitert,  teilweise  nach  dem  Vorgang  von 
Badham  und  Vögelin.  so  172<=  dvOdbc,  173'^  iT€pi  auTtuv,  178^' 
«piTCi  bis  TrctvTUJV,  ISO*'  iTraiveiv  ^ev  ouv  bei  irdviac  Geouc,  181*^ 
T^oc,  184*  Kai  TOic  n^v  bis  biacpeuYeiv  sowie  kqi  ttot^pujv  ö  dptu- 
M€Voc,  184 '1  xapica)Lidvoic ,  186''  lpu)C,  188^  fiMtuv  0€Oic,  191"  U 
TouTou  TOÖ  Y^vouc  T^TVCVTai,  193'*  fijLiujv  bis  euce'ßeiav,  197'^  Tpu- 

und  7TÖ60U,  198*=  tlu  Xötuj,  198''  toO  dTtaiveiv  ötioOv,  202 
Tujv  Ouciuüv,  204«  TTuvGdvoiTO,  205*'  6  |aefiCTÖc  xe  xai  boXepöc, 
205*^  ^auTÜüv,  206*^  Kai  dTTOTpeireTai,  207*'  dedvaioc,  208*  MViifinv, 
208^'  Kol  TTQXaioujievov,  209«  xfic,  211*  ujc  tici  bis  alcxpöv,  213*^ 
ü>c  dKcTvov  KaOiZeiv,  215**  toutou,  218*  f|  H^uxriv.  alle  diese  be- 
Mtstandungen  weisen  auf  grössere  oder  geringere  anstösze  hin, 

JabrMelwr  fbr  clwt.  phÜoL  187«  hti.9,  ^ 


Digitized  by  Google 


386  WTenffBl:  aiis.T.Plat.ByxDp.ed.GFRettig  — edd.OJaliiietHUMncr. 

kaum  aber  mne  auf  so  erlielilielid  md  imsweifellialle  dm  aia  sieht 
(teilweise  auf  dem  wege  der  emendatton)  sich  lOsen  lieszen  od«r 
aussieht  darauf  hitten  hei  spiteren  hgg.  nachfolge  m  indeiu  ao 
aemlieh  auf  dem  entgegengesetaten  steht  Bettig,  waleher^ 

wenn  wir  von  deigenigen  stellen  absehen  wo  er  im  BojU.  fehlende 
werte  streteht  (wie  175^  drrrÖMevöc  cov,  177*  dvbpdc  coqK)ö,  181* 
KOO*  aÖTÖ,  182*  TTpaTMa),  interpolationen  snsshennt  nur  172* 
'AiroXXöbuipoc  (mit  Badham  und  üsener),  178*  tf)v  T^veuv,  190* 
AcTTcp  o\  Td  dta  Taxe  OpiSiv  (mit  Jahn),  191*  Suvefvat  (wo  üsener 
dmreh  Terwandliing  von  t6  in  tilf)  bessert),  197*^  (Xkmc  drotoic), 
206'  (mibegrilndete  ansdehnung  des  glossems  aocdi  auf  timiv  hk 
iv  M^v  alcxpif»  oö  h^tvoTOt,  iv  ti|i  KttXifi),  212*  idv  etivui  oöiukI 
mit  StaUbanm,  statt  Winekelmanns  emendation  dveiicüiv  oÖTuicl 
belziistimmen,  T<m  weloher  behanptet  wird:  *ream(itiandi  non  est 
hie  loeii8%  was  sieh  widerlegt  dereh  die  fthnlidie  stelle  rep«  DC 
580*«  ^i€duiofi|i€6a  ici/ipuKO .  .  oötöc  dveiinii  &n  6  'Apictiwoc 
Mc  Tdv  dpi€Tdv  T€  Kcd  btKaiÖTOTOv  edbaifiovicimov  ^xpivcv. 
dagegen  Tertddigt  B.  aneh  stsllen  deren  nneditheit  mir  sweifiilloe 
ist ,  nicht  weil  sis  entbehriioh  sind  (denn  dies  lasse  ioh  nisht  als 
weis  gelten) ,  sondern  weil  sie  den  snsammenhang  stOreii  oder  sonst 
nnmögliches  enthalten,  so  181«.  182*.  191«.  192*.  195^.  216«. 
221 wie  ich  rh.  mnsemn  JüüX  s.  144  ff.  nachgewiesen  sn  haben 
glaabe.  das  in  jener  abhandlnng  (s.  188  S,)  meines  Wissens  tob 
mir  Eom  ersten  msl  sor  Verteidigung  angefochtener  stellen  enge- 
wendete  argument  der  indlTidnalisierenden  seichmnig  oder,  wie  mna 
es  sehen  ansgedrttckt  hat,  der  stilmalerei  hat  B.  in  einem  mn£nige 
zur  anwendong  gebracht  den  ich  nicht  ftlr  snlAssig  halten  kann, 
so  wird  178*  verteidigt  mit  ^sophistae  sermonas  neglegentia',  was 
fttr  einen  Sophisten  gar  nicht  bezeichnend  ist;  riditiger  179*  €lc 
To(kc  *€XXnvoc  mit  *sophistae  magnüoqnentia^;  184*  (ßouXcTRt  6 
vöpoc  .  .  x<xpicac6ot)  die  personification  als  nnansttaig  'in  hac 
oratione'  (eher  ist  ßoOXcTat  xeXeikt);  190*  (in  der  rede  des 
Aristophanes!)  wird  ein  sats  als  *absorda  per  se%  aber  eben  deshalb 
nraio  loeo  apta'  beseichnet.  Ihnlich  178«.  181*.  186«.  216V  210« 
nnd  219«  («Aldbiades  singolaria  amat'),  219**.  dagegen  wo  ^deee 
bemerknng  gans  besonders  am  platte  war,  in  der  anf  karikiereMle 
nachbildung  der  weise  des  Ckrgias  angelegten  rede  des  Agathoiiy 
zb.  197  «9  versftamt  ee  B.  sie  zur  vertädigung  der  flberlielenuig 
geltend  za  madien. 

Im  ganzen  aber  ist  in  der  teztgestaltong  B.  über  die  maesen 
conservativ,  so  sehr  dasz  seine  auegabe  in  dieser  hinsieht  vielfiMb 
einra  rteksehritt  gegen  die  von  Jdbn  darstellt,  so  176'  mit  der 
sohreilNing  vOv  b*  a6  cd  ßouXoyrai,  176«  mit  xal  ßotiXccdm  (wo 
die  zur  yerteidignng  angeführte  stelle  177*  das  gegentml  beweist), 
183*  mit  (piXocoqpiac  (vgl.  meine  Studien  nnd  charakl  s.  143  f.), 
183«  mit  Tolc  dpacTolc,  187«  bs,  öi€vnv€TM^vuiv,  187«  icapiiKci 
statt  irapcCicfi  nftch  der  im  BodL  so  beliebtoi  Tsrwechselung  vom.  i| 


Digitized  by  Google 


WTeaffel :  anz.  v.  Plat.  symp.  ed.  QFBettig  —  edd.  0 Jahn  et  Hühner.  387 


und  €1  (vgl.  206''  eiXneuia,  212»  GcocpiXfi  statt  -€i,  213<^  KaiaKekn 
statt  -C€i,  218*  beixOn^  statt  brixOeir],  ein  ganzes  nest  von  itacismen; 
221  ^  dpuvTiTai  statt  -€iTai).  ebenso  wenig  zu  billigen  ist  191*  die 
beibehaltung  von  t^uuc  (vgl.  191''.  rep.  IV  439^  Aristoph.  wo.  66), 
?02*  die  aufnähme  der  dem  Piaton  fremden,  dem  christlichen  Schrei- 
ber des  Bodl.  aber  geläufigen  bildung  öp8o5oEd^€iv  (vgl.  dagegen 
rep.  III  413'*  rd  övta  boEdCeiv),  203*  die  beibehaltung  von  fiav- 
T€iav  (statt  fiaTTaveiav"),  207''  von  ye^lcei  (statt  fcvvricei),  208' 
fivrmriv  cwl€\  (statt  )ivr||nr))  und  ^TKaiaXemei,  über  dessen  bedeu- 
tang  179*  und  Lykurgos  rede  gegen  Leokrates  aufschlusz  gibt,  statt 
del  KttTaXeitrei.  ein  rückschritt  ist  ferner  179«  die  Schreibung  xaid 
C'i))iaTa  statt  des  unerläszlichen  (vgl.  gegenüber  xaid  rrjv  vpuxriv) 
und  aus  xard  so  leicht  zu  gewinnenden  artikels  (Kaid  rd  c),  '}09^ 
ßrav  .  .  dmSuiLiei  mit  unglaublicher  interpunction ,  nur  um  die  Än- 
derung dTTi9u|ur)  zu  vermeiden,  die  doch  eigentlich  keine  ist,  da 
aach  €  und  r|  im  Bodl.  oft  genug  verwechselt  wird  (zb.  175  ^Tr€i- 
bdv  .  .  d(p€CTr|Kei  statt  -r],  186'^  ^xni  statt  €xei,  199'^  bir\i  statt  b^ei, 
205«  KaXfli  statt  KaX€T,'210^  miei  statt  -r\).  209'  soll  das  wun- 
derliche 7T€pi  oiov  XPn  €lvai  sogar  sprachlich  unentbehrlich  sein. 
212^  müssen  wir  wieder  Tijuuj  id  ^puJTiKd  lesen,  213*^  dTTa|iuv€ic 
(statt  -€Tc) ,  213*'  dvabricuJ^eBa  Tf]V  statt  des  notwendigen  dvabr|- 
CUJ^ev  KQi  Tf]V  ja  es  wird  dort  sogar  dem  zwar  betrunkenen,  aber 
immerhin  gebildeten  Alkibiades  die  Üegelhaftigkeit  zugetraut  dasz 
er  sage :  q)€p^TUJ  *ATd6uJV  statt  q)ep6T '  o)  *ATd9uJV  (s.  rh.  museum 
XXIX  147  f.)  .  .  ^KTTUJjua  |ie*fa,  nicht  eben  ein  beweis  von  Rettigs 
Verständnis  der  charakterzeichnung.  220"^  bekommen  wir  wieder 
(las  unmögliche  plqpf.  CuJKpdTr)  ueGuovia  oubek  TTuurroTe  ^u)pdK6i 
(statt  duupaKCv)  dvGpüüTTUJV  aufgetischt,  und  221**  wieder  diaipoc 
statt  ^'T€poc,  trotz  der  darlegung  im  rh.  museum  XXTX  141  und 
trotzdem  dasz  ^Taipoc  sogar  störend  ist,  weil  Sokrates  und  Laches 
sich  nicht  als  ^xaipoi  zusammengefunden  hal)en ,  sondern  weil  sie» 
ala  gleich  dvbp€iOi,  beide  das  Schlachtfeld  zuletzt  verlieszen. 

Mit  dieser  ultraconservativen  haltung  steht  es  im  Widerspruch 
dasz  R.  manchmal  gegen  die  autorität  des  Bodl.  conjecturonln  den 
text  setzt  die  entweder  überflüssig  oder  gar  nachweisbar  unrichtig 
sind,  so  schreibt  er  178*^  mit  Wjttenbach  eu^^veia  statt  des  über- 
lieferten CUTT^veia,  dessen  ricbtigkeit  aus  rep.  VI  491*^  hervorgeht. 
80  verschmäht  er  195"**  das  hsl.  TrXr|Cid2€i  als  angeblich  fehlerhaft 
(vgl.  aber  Krüger  spr.  60,  6)  und  setzt  dafür  den  infinitiv.  eine  un- 
glückliche Vermutung  ist  auch  197  iv  ^ÖXUJ  (statt  Xötuj),  wo 
freilich  Useners  dv  cdXip  kaum  besser  ist,  und  220'*  ist  Tiv^c  tOüv 
TTmövuJV  wo  möglich  noch  schlechter  als  das  überlieferte  Miüvwv, 
welches  U.  merkwürdiger  weise  wieder  in  den  text  gesetzt  hat, 
während  doch  die  von  Jahn  aufgenommene  emendation  Mehlers 
(tojv  vduüv)  unfehlbar  das  richtige  trifft,  da  der  altersnnterschiod 
hier  die  hauptsache  ist:  die  älteren  krieger  kannten  die  art  des 
•Sokrates  bereits  und  waren  aoch  mehr  bequem  als  neugierig,  die 

Digitized  by  Google 


888  WTettffel:  aiiB.T.Plat8jiup.ed.QFRettig^edd.0JahnetHUaener. 

veoi  aber  umgekehrt.  210*  ist  B.8  ivöc  oÖTiiiv  cUi^oroc  eine  un- 
haltbare combination:  entweder  bohüt  man  oAt«)^  wa  BodL  bei 
und  musz  dann  ci&jiiciTOC  (bei  weldiem  olmilim  dar  weeentlidie  bet- 
satt KoXoO  fehlt)  als  gloeaem  streieben,  oder  man  behSlI  Gdj\iaToc 
bei,  bat  dann  aber,  nach  der  besprochenen  yarwedhsdong  von  o  und 
uj  im  Bodl.,  auTÖv  schreiben,  endlidi  der  (tob  ü.  flbergangene) 
Vorschlag,  219«  statt  fiäXXov  Arpurroc  f\  cibnpi|i  i  Aloe  yielmefar 
cibdpui  zu  schreiben,  ist  ebenso  mflszig  wie  eine  b«denkliolie  probe 
von  b!s  stilg^ühl ,  welchem  sehr  rar  nmeii  der  wits  bei  Aristoph. 
wo.  249  eii^el.  besser  ist  die  leiebte  modifitttiim  weWie  184^ 
einem  vorschlage  von  Baiter  gegeben  wird,  188'  die  einfügung  toh 
4  (dXXd  ircpl  TÖv  Ircpov  ij),  parallel  dem  vorhergehenden  iäv  ixr\ 
. .  x<xpi2InTai  ^r\bk  Ti^qt  kqi  Trpecßeüq,  wiewol  dort  dar  ansfiall  von 
^  weniger  leicht  sich  erkl&i  als  die  einschiebong  von  irepl  mns  dem 
folgenden  ircpi  Tov^ac.  nicht  Übel  wird  189^  das  flbeilleferte 
l)TTT)0^C€c0ai  verwandelt  in  ffit]  ^ii0nc€c6ai,  wogegen  189«  nicht 
abzusehen  ist  was  das  von  B.  eingeflickte  t6  bedeaten  aolL  richtig 
ist  195*  oToc  dfv  aus  Bodl.  otoc  &v  (oder  naob  üsener  uiv)  her- 
gestellt,  welche  besserung  sich  auch  in  U.s  teit  findet,  ohne  nen- 
nang  eines  Urhebers;  sowie  wenigstens  annehmbar  209*^  kot^Xittcv 
auToO  (statt  KaTcXiireTO  des  Bodl.).  217^  schreibt  B.  biaXexBelc 
dXXa  jüioi  (statt  d8s  überlieferten  av  juioi),  schwerlich  richtig,  da 
dXXa  zu  unbestimmt  ist  und  jedenfalls  es  biaXexOeic  ^oi  dXXa 
heiszen  mttste;  einleuchtender  und  palftographisoh  leiohter  wäre 
Sauppes  bf\  (vgl.  215  ^  221*?),  wenn  nicht  vielmehr  mit  U.  mnfach 
das  hsl.  &v  festzuhalten  ist. 

Bahr  viel  zahbfeiober  und  auch  im  allgemeinen  besser  sind  die 
coxgeetnren  in  der  ausgäbe  von  Usener.  ausser  denjenigen  welche 
sieh  auf  die  ia  den  'testimonia'  belgelyrachten  stellen  anderer  ante- 
ren  beiiahen enthalt  dieselbe  faanptslohlich  folgende:  173''  T€  (statt 
bi).  176*  Trpodcrn  V  Tofc.  177«  i&Mtv  (statt  ^Tv).  178«  xai  (statt 
fO  dTT€XÖ|i€vot.  179*  Ittoke  naoh  Ktvbuveuovrt.  181«  Toiaurnc 
(statt  dird  inc).  182«  xoXd  (statt  dXXa).  184^  d>c  rap  (statt  ^cvi 
Tdp);M84«  4pu>M^vui  (statt  lidiv).  186 •  bciv  gestrichen.  186*»  xai 
Toip  (sttttt  fi  Yap).  191*  Ti|>  (statt  tA).  191«  T^voc  (statt  t6  T€voc). 
191*  ToOv  (statt  oöv).  194«  itäc  (statt  Tcuic).  197*^  diribiJÜTiic 
(sUtt  inipdTnc).  197*  dtavöc  (statt  dyaedc).  199*«  viermal,  sowie 
202 ^  214*«.  215^  je  «iimal  f)  statt  fi,  was. neben  nXeiv  und  beiv 
(statt  irX^ov,  b^ov)  eine  speeialitftt  von  Usener  zu  sein  scheint.  201  <^ 
tigpncai  (statt  binfncu)).  204  ^  bf|  (statt  Äv).  206  ^  ä^e  (statt  aUl). 
207*  6Tav  KaToXeiiTij  (statt  ö-n  KOToXcfarei).  211«  TeXeuTr^cat  (sutt 
-Trjcg)  und  Tva  (statt  Kd).  214«  irXetv  (statt  irX^ov).  216 «  clvat. 
dXV  ipdt  ÖMfv  (statt  des  leeren,  von  R.  mangelhaft  verteidigten 
X^T^  uMiv)  und  hk  (ttalt  T€).  217*  'b€belTrvnK€l^€V  (statt  -k€i). 
219«  oTov  vor  6irdT€  eingefügt.  220«  irCvuiv  (statt  iriveiv).  222  • 
€Öpific€i€  (statt  -€i).  222«  oö  b<k  (BodL  oOb'),  222«  beiv  (=  b^ov, 
atatt  TTplv).  dagegen  wird  197*  Kai  Zeuc  Kupcpvdv  e€Cüv  le  kcu 


Digitized  by  Google 


HKeck:  zu  Platons  Phaidon  [68*]. 


389 


dv0pu)7TU)V  als  angebliches  citat  aus  einer  tragödie  verteidigt ,  wo- 
durch aber  der  genetiv  um  nichts  begreiflicher  wird ,  da  der  accu- 
sativ  metrisch  gleich  zulässig  gewesen  wäre,  eine  nachprüfung  der 
Torschläge  dieses  Verzeichnisses  (fllr  dessen  Vollständigkeit  ich  übri- 
gens keine  bürgschaft  übernehme)  wird  ohne  zweifol  zu  dem  ergeb- 
nis  gelangen  dasz  ein  namhafter  teil  derselben  entbehrlich  ist,  ein 
kleinerer  anderer  plausibel ,  evident  aber  nur  ganz  wenige,  wollte 
ich  jedoch  diese  nachprüfung  hier  anstellen ,  so  müste  ich  einen 
ganzen  commentar  zu  der  schrift  verfassen,  aus  demselben  gründe 
unterlasse  ich  es  auch  auf  die  zum  teil  recht  wortreichen  erörte- 
rungen  einzugehen,  welche  R.  an  einzelnen  stellen  seiner  adnotatio 
critica  einverleibt  bat,  samftl  da  er  «inen  eigenen  commentar  noch 
in  aussieht  stellt. 

Die  Hestimonia  de  Piatonis  symposio'  und  einzelne  gegen- 
stände desselben  (zb.  'de  Diotima,  de  daemonum  natura'  usw.), 
welche  in  Jahns  erster  ausgäbe  s.  83 — 104  einnahmen,  sind  von  U. 
auf  38  selten  erweitert  und  an  den  anfang  gestellt;  sehr  viel  nutzen 
ist  aus  denselben  aber  nicht  zu  schöpfen ,  vielmehr  würde  ein  nähe- 
res eingehen  auf  sie  bei  der  erklärung  der  schrift  die  aufmerksam- 
keit  ungebürlich  von  dieser  abziehen,  auszerdem  sind  noch  die  an- 
fÖhrungen  einzelner  stellen  des  symp.  unter  dem  texte,  nach  der 
»dnotatio  critica,  mitgeteilt,  die  numerierung  der  Zeilen  beschränkt 
«ich  bei  R.  je  auf  die  zehnte,  bei  Jahn-Üsener  ist  sie  praktischer  auch 
iuf  die  fünfte  ausgedehnt,  bei  beiden  entsteht  in  der  adn.  critica 
Öfters  undeutlichkeit  durch  das  fehlen  von  interpunctionen ,  welches 
manchmal  zweifei  über  die  Zusammengehörigkeit  der  werte  zur 
folge  hat,  bei  R.  überdies  durch  seine  art  der  abkürzung.  acc.  zb. 
bezeichnet  bei  ihm  ebensowol  accusativ  als  accent.  g  bedeutet  bei 
Jahn-Usener  'codicum  reliquorum  (auszer  BVG)  vel  plerique  vel 
aliquot',  wozu  ü.  beifügt:  'praesertim  (richtiger  praecipue)  £Y  aut 
DK',  dagegen  bei  R.  ist  g  bezeichnung  des  HStephanus.  druck- 
fehler  habe  ich  bei  ü.  auszer  den  s.  X  verzeichneten  nicht  bemerkt, 
bei  ß.  sind  sie  zahlreich,  auch  im  Platonischen  texte  (wie  s.  13,  17. 
22,  7.  29,  19.  44,  5.  46,  2.  47,  ö.  66,  16.  72,  13.  8ö,  2),  selten 
ftber  sehr  erheblich. 


(82.) 

Zü  PLATONS  PHAIDON. 


In  seinen  Platonischen  Studien  (2e  aufl.  1875)  bemerkt  Bonitz 
8.283  zu  Phaidon  72^,  dasz  nach  Zusammenfassung  der  schlusz- 
folgerung  icix  tuj  övti  kqi  t6  dvaßiuiCKecGai  xai  tujv  reOveti)- 
Tunf  ToOc  JuivTac  TiTVCcGai  xal  Tctc  täv  TeGvcuuiojv  ipuxac  elvai 
der  weitere  zusatz  ical  laic  yiiy  f  dta6aic  dficivov  clvai,  Taic  bk 


Digitized  by  Google 


890 


HKeck:  m  FUtons  Pliaidoii  [68«] 


Kowalc  KdKiov  in  hobem  grade  stOrend  sei.  denn  dieser  siuati  ergebe 
sich  keineewegB  ans  dem  biaberigen  beweisgange,  und  die  nahe- 
liegende bemerkuBg«  den  £ut  dieselben  worte  adion  63*  ?orkom- 
men,  erkllbre  niebts,  da  nicht  der  inbalt  der  worte  an  noh,  sondern 
ihr  sosamnienbang  die  sebwierigkeit  mache,  er  stimme  daher  der 
ansieht  derjenigen  bgg.  bei,  welche  den  stttrenden  sats  einem  mehr 
sittlich  frommen  als  streng  anfinerksamen  leser  des  dialogs  za- 
schreiben.  # 

Spraohliob  vermag  ich  nun  zwar  nicht  mit  Bonits  etwas  an* 
stftesages  in  den  besprochenen  worten  au  finden,  aber  sie  widerstrei- 
ten dem  gedankengange  in  einw  so  plumpen  art,  dass  anch  ich  Ober- 
aengt  bin,  sie  können  nicht  Y<m  Piaton  herrflbren.  es  würde  jedoch 
befremdlich  sein,  wie  in  den  so  rein  erhsltenen  text  ein  derartiger 
zttsata  hfttte  eind^ngen  können,  wenn  nicht  ein  bestimmter  anlass 
an  der  überhängenden  bemerknng  nachgewiesen  würde,  einen  sol« 
eben  glaabe  ich  in  der  ähnlichen  stelle  63%  ^  auch  nicht  unver- 
dorben ist,  zu  finden. 

Denn  wenn  es  dort  heiszt  cfieXirk  dfii  efvoi  Ti  T6k  T€i«)b€iK 
TTiKoa  Kai,  <IkiT€p  T€  Kai  if<iXoi  X^€Tat,  noM  <M<nvov  Tolc^dro- 
6ofc  fi  ToTc  KOKOtc,  so  wird  auch  in  dieser  stelle  mit  den  tetsten 
Worten  etwas  hinzugefilgt,  das  man  nach  dem  vorhergehenden  gar 
nicht  erwarten  sollte,  denn  bis  dahin  hat  Sokrates  nur  seine  feste 
fiberzeugung  ausgesprochen,  dasa  er  durdi  den  tod  au  guten  und 
weisen  gOttom  und  zu  gestorbenen,  die  besser  seien  als  die  hiesigen 
menscboi,  kommen  wlirde,  mit  keinem  wort  aber  hat  er  angedontet, 
dasa  die  guten  es  im  jenseits  besser  haben  werden  als  die  scUadhisn, 
seine  ganae  sede  weilt  nur  bei  dem  gedenken  dass  der  tod  nicht 
das  ende  aller  dinge  sei.  daher  glaube  ich  dssz  mit  Streichung  der 
worte  TOic  dTo8o?c  1^  tele  kokoTc  die  stelle  zu  lesen  ist  cikXiric  ci^t 
clvat  Tt  Tofc  T€T€X€tm|KÖci,  Kol,  dkiTcp  T€  Kol  irdXot  X^TCTOi,  iroXO 
fipcivov  sc  fi  Totc  ^vedb€  *ieh  hege  die  Isste  hoflhung,  dass  es  iUr 
die  toten  ein  dasein  gibt,  und  —  wolgemerkt!  wie  auch  schon  Utaigst 
von  andern  gesagt  worden  ist  —  ein  besseres  als  fBr  die  hiesigan 
menschen.'  dss  ist  der  gedenke  der  hier  gefordert  wird,  ein  nicht 
scharf  denkender  leser  aber,  der  die  richtige  besiehung  des  iroXö 
Aficivov  auf  die  erdenmenschen  nicht  verstand,  glaubte  TOtc  &falMc 
fi  T0?c  KOKOk  hinzusetzen  zu  müssen,  und  eben  derselbe  madite 
dann,  seiner  vermeintlichen  entdeckung  frch  und  sich  selbst  wieder* 
holend,  zu  72'  den  von  Bonitz  notierten  zusatz. 

Husum.  Hbinriob  Kbok. 


Digitized  by  Google 


Scbubart:  auz.  v.  MFräukel  de  verbis  quibus  opera  statuaria  Gr.  uot.  391 


71. 

LITT£RATUB  ZU  PAÜSANIA8. 

1)  Db  yerbis  fotioribus  quibub  opbba  statuaria  Grabci  mota- 
BANT  BCRZP8IT  Maximxlianus  FrXbkbl.  LipsiM  1878  for- 
inis  excoMeront  Brei&opf  et  Härtel.  40  s.  gr.  8. 

Spät  bin  ich  zur  kenntnis ,  nicht  ohne  Schwierigkeit  zum  besitz 
dieser  abhandlung  gekooimen.  mit  besonderem  teils  persönlichem, 
teils  wissenschaftlichem  interesse  nahm  ich  sie  zur  hand,  da  ein  nam- 
hafter archäolog  sich  dahin  geäuszert  hat,  sie  begleite  eine  von  mir 
verfaszte  abhandlung  verwandten  Inhalts  (philologus  XXIV  5ül  ff.) 
mit  kritischem  blicke  und  habe  namentlich  die  ausdrücke  des  Pau- 
sanias  über  reliefdarstellungen  zusammengeordnet  und  daraus  nach- 
gewiesen dasz  bei  Paus.  1,  25,  2  der  feste  Sprachgebrauch  des  autors 
für  annähme  Ton  statuen,  nicht  reliefs  spreche,  treten  wir  der  sache 
Mher. 

Der  vf.  bespricht  die  mit  ausnähme  von  ßpexac,  welches  bei 
Paoe.  nicht  vorkommt,  auch  von  mir  behandelten  ausdrücke  für 
opera  statuaria;  er  bemüht  sich,  auch  mit  hilfe  der  etymologie,  die 
begriffe  dieser  Wörter  festzustellen  und  bei  einigen  selbst  ihr  alter 
zu  ermitteln,  wol  liegt  es  in  der  natur  der  sache,  dasz  sich  bei  einem 
Schriftsteller,  der  viele  kunstwerke  beschreibt,  allmUhlich  ein  fester 
Sprachgebrauch  bildet;  man  kann  auch  aunehmen  dasz  er  sich  ge- 
wisse technische  ausdrücke,  wenn  es  überhaupt  deren  gab,  aneignete; 
bedenklich  aber  scheint  es,  alle  Schriftsteller,  auch  die  vorschieden- 
sten,  nach  einem  maszstab  zu  beurteilen,  gewis  ist  man  zb.  berech- 
tig! die  hierher  gehörigen  ausdrücke  bei  Paus,  zusammenzustellen 
und  danach  zu  untersuchen ,  ob  sich  für  jede  eine  feststehende  be- 
deutung  erweisen  lasse;  zieht  man  aber  andere  schriftsteiler  hinzu, 
namentlich  dichter,  die  sich  in  gröszerer  freiheit  und  kühnheit  be- 
wegen, so  wird  man  bald  finden  dasz  die  für  Paus,  gültigen  bestim- 
mungen  auf  Aischylos,  und  umgekehrt,. keine  anwendung  erlauben; 
hat  man  die  bedeutung  von  (STO(X|ua  bei  Paus,  noch  so  fest  begrün- 
det, 80  ist  es  doch  augenscheinlich,  dasz  sie  auf  das  aYoX)Lia  Homers 
nicht  pasat.  wie  frei  dichter  mit  solchen  Wörtern  schalteten,  kann 
man  schon  aus  den  vom  vf.  s.  8  f.  angeführten  beispielen  sehen,  er 
geht  von  der  bedeutung  'simulacrum  ad  cultum  debtinatum'  für 
ßp^Tac  aus,  führt  zuerst  aus  Aischylos  Eum.  80  das  TTaXXdboc  rra- 
Xai6v  ßpeiac  an  (bei  Paus.  1,  26,  6  ÖTCiXjna),  findet  dann  einen 
Übergang  zu  Aiöc  TpOTraTov  ßpeiac  bei  Kuripides  Phoin.  1473  (Hro- 
paea  enim  simulacrorum  vice  fungebantur') ,  und  kommt  zuletzt  zu 
dem  troischen  pferdo  als  öXeOpiov  ßp^iac  ^andere  ßdpoc)  bei  Euri- 
pides  Tro.  12  'cum  verba,  quae  simulacra  significant,  fere  omnia  et 
de  anathematis  usurpentur'.  danach  könnte  also  auch  die  lade  des 
Kypselos  und  das  tischchen  der  Hippodameia  (Paus.  5,  20,  1)  ßpd- 
TCic  genannt  werden?  von  holz  waren  ja  beide,  erstere  gewis.  für 
unsere  Untersuchung  hat  das  wort  nur  geringe  bedeutung. 


Digitized  by  Google 


392      JHChSehnbtti:  ans.  y.  MMakel  da  vorbtt  poÜoxHnu 

Als  das  alte  wort  ßp^rac  avszer  gebraaeh  gekommen,  soll 
(s.  10)  Eöavov  aa  deesen  steUe  getretsn  sein^  'cun  lapidom  oet. 
enlta  obeoleto  i«imiim  deonim  efifigiea  eaeqae  ligneae  oonfici  ooeptme 
sunt.'  schon  die  ßp^TV)  waren  ja  holsbüderl  nie  soll  das  wort  von 
einer  hominis  efifigies'  gebraucht  sein,  für  Paus,  ist  die  bemerknng 
richtig,  wie  ich  ao.  s«  668  schon  angegeben  habe;  greifen  wir  aber 
weiter,  so  finden  wir  «ach  hier  dass  dk  diehterisohe  frdheit  sieh  an 
sokfae  regeln  nicht  band;  Borqpidee  (Tro.  627)  neant  daa  h0liemo 
pÄr4  Ifpdv  Kovov*  auch  noch  andere  stallen  fllhrt  der  Tf.  aa,  wa 
nidil^Olienie  figimni  £öava  genannt  werden,  ohne  daes  man  gend- 
lagt  wSre  an  gOtterbilder  an  dflnken.  dass  akrolithiache  figuren,  oder 
sSche  deren  eztremitlten  Ton  elfenbein  waren,  £6ava  genannt  wer^ 
den  konnten,  yersteht  sidi  von  adbst;  ne  waren  ja  alle  toh  kok; 
80  gans  nnrecht  hatte  also  Qastremdre  de  Qninoy  nieht,  wenn  er 
sagt:  'Eöavov  est  mot  propre  ponr  dteigner  les  figores  en  bois  et 
c^es  da  genre  de  la  statoaire  öhrys61^hantine/  der  kern  der 
chiysdephantinen  statoen  war  hob,  oad  die  wenigen  ansaahmen 
Toh  obiger  regel  braaehten  dem  ver£user  des  Vupiter  Olympien' 
keine  soige  za  machen. 

droXiiicu  der  y£  beginnt  mit  der  etjmologie  des  Wortes  oad 
b^leitet  es  alsdann  yon  Homer  an  (wo  uns  6  609  daa  hSlienia 
pferd  wieder  begegnet  als  ftraXjyta)  durch  die  reihe  der  tnigiker  Idar 
darch,  bd  denen  freilich  Hir  cüe  opera  statoaria  wenig  abfiOHi  bis 
er  (s.  15)  zu  dem  'osos  at  ad  anathemata  designanda  adldbeatar' 
gelangt»  mehrere  belege,  aach  aas  Paosaaias,  sollen  dies  beweisen» 
allerdings  geht  aas  ümen  heryor  dasz  iLf6)iiuna  wol  dvoMiMA^A 
sein  können,  nieht  aber  dasa  dtci^MCt  je  dvdOi||ia  badeote.  die  ans 
Paas.  angeftlhrten  stellen  sind  sftmtlich  nieht  dessen  eigene  werte, 
sondern  stehen  in  citierten  epigrammen.  bei  Paos.  wird  daa  wort, 
.  wie  ich  ao»  des  weitem  aasgeflihrt,  nor  yon  statoen  der  gSttsr  and 
von  WogOtterten  heroen*  gebraacht.  Fdbikel  nimt  aa  dem  ktatea 
aasdraek  anstoss,  filhrt  cBe.heroen  anf  *^pios  a  Sdrabarto  dais  ad- 
scribere  iabeaaor'  (!),  and  erledigt  dann  die  sadie  dordi  dssi  aos* 
Bfonuki  *ad  totam  seatenüam  rsfkitaBdam  satia  est  adfism  Paos. 
2, 11, 7.'  es  stinde  got  mit  mir,  wenn  alle  meine  ansiehten  aar  mii 
sdchen  grOnden  widerlegt  werden  kOanten.  ich  famn  yersieheni 
dass  die  sagefnhrte  stelle  mir  schon  lange  and  sehr  genan  bekaant 
war,  waste  aber  freiHdi  nicht,  imd  weiss  ee  noch  nichti  wie  dadmeh 
meine  gaase  aasicht  omgestossen  wird;  idi  konnte  yieimehr  <Ke 
stelle  zor  bestitigang deraelben  aafldiiea;  opfer  wnrden den gOMsm 
daigebrseht  aad  den  'yergOttsrten  heroen',  daraaf  kam  es  mir  an: 
der  antenchied  der  beiden  opfatarten  war  ohne  brtang. 

F.  drttokt  (s.  21)  seine  verwonderong  ana  ^Agamemnonsm 
cognomine  Zcöc  'Atom^^vuiv  insignem  a  flebabarto  in  pnmam  he- 
room  daseem  admissnm  non  esse^  and  fllhrt  dann  8, 19,  6  (wo  Kay* 
ser  mit  meiner  «nstimmnag  droXMa  tilgt)  and  6»  96,  0  (wo  uk 
dT<&XMcm  tOge)  an;  beides  billigt     'sed  caosa  Sohnbarti  nalla  est* 


Digitized  by  Google 


qoibas  opera  statuaria  (iraeci  notabant. 


393 


für  meine  conjectur  hatte  ich  zwei  gründe  angeführt:  die  ditto- 
gnphie  und  das  bedenken  dasz  df  otXfaa  von  einem  hero8  ohne  cul- 
tus  nicht  gebraucht  werde,  ob  im  allgemeinen  Agamemnon  irgendwo 
beroencultus  gehabt  habe ,  stand  gar  nicht  in  frage ;  lediglich  darauf 
kam  es  an,  ob  diese,  gerade  diese  Agamemnonstatue  'cultusobject' 
war.  sieht  sich  hr.  F.  die  stelle  auch  nur  oberflächlich  an,  so  wird 
ergewis,  hier  'in  divinando  felicior'  (s.  23  anm.  2),  erkennen  dasz 
die  heroengruppe  mit  irgend  einem  cultus  nicht  in  berUhrung  stand, 
folglich  war  es  'schon  aus  diesem  gründe*  gerechtfertigt  dfaXfiiaTl 
zu  tilgen,  bei  Zcuc  'ATdfi^fiVUJV  aber  ist  Agamemnon  beiname  des 
Zeus,  nicht  Zeus  beiname  des  Agamemnon,  was  immer  ein  wesent* 
iicher  unterschied  ist. 

Fleiszig  ausgearbeitet  ist  der  artikel  dvbpidc  und  mit  dank  an- 
zanehmen  die  samlung  der  stellen  aus  andern  Schriftstellern  als  Pau- 
sanias;  aus  letzterem  war  wol  schon  zusammengestellt,  was  von  be- 
lang, dasselbe  gilt  von  elKUiv,  nar  immer  mit  der  bemerkung ,  dasz 
dicbterstellen  bei  der  Untersuchung  über  opera  statuaria  stets  mit 
vorsieht  zu  gebrauchen  sind,  da  es  ihnen  in  der  regel  um  etwas  ganz 
anderes  zu  thun  war  als  um  einen  prägnanten,  einen  technischen 
aasdruck,  es  mag  hier  die  besprechung  einer  stelle  des  hm.  F.  ge- 
stattet sein,  ich  hatte  s.  566  m.  abb.  gesagt  dasz  bei  Paus,  die 
Wörter  d^oXpa  und  eiKUiv  bisweilen,  aber  nur  selten,  wechseln,  und 
dafür  8,  11,  3  und  9,  36,  6.  7  angeführt,  die  erste  stelle  passt  nicht, 
und  hr.  F.  vermutet  einen  d ruckfehler;  er  hat  recht:  es  musz  heiszen 
9,  11,  3,  wo  dieser  Wechsel  allerdings  stattfindet;  die  andere  scheint 
hm.  F.  nicht  zu  befriedigen,  weil  XdpiTOC  ekuüV  ein  gemälde  sei, 
XapiTUJV  dTdXjiiaTa  statuen.  die  beiden  Wörter  wechseln  doch  un- 
leugbar ,  und  auf  etwas  anderes  kam  es  mir  nicht  an.  entschieden 
verwahren  musz  ich  mich  jedoch  gegen  das  was  nun  folgt :  'piget 
talia  renuntiare  de  viro  qui  alias  Pausaniae  utüem  operam  navavit, 
sed  cavendum  ne  eins  auctoritate  decepti  alii  in  errores  incidant.' 
dieser  wamung  stimme  ich  von  herzen  bei,  obgleich  ich  keine  ge- 
fahr  sehe,  übrigens  konnte  hier  sehr  wol  die  auch  von  F.  ange- 
zogene stelle  2,  2,  6.  7  benutzt  werden,  wo  einige  Höava  des  Dio- 
nysos später  eiKÖvec  genannt  werden;  freilich  will  F.  Td  Söava 
Vinoiryiax  Taura  geschrieben  wissen. 

"Mit  Spannung  erwartete  ich  nun  'die  Zusammenstellung  der 
ausdrücke  des  Paus,  über  reliefdarstellungen,  woraus  mit  recht  nach- 
gewiesen sei  dasz  er  1,  25,  2  von  statuen,  nicht  von  reliefs  spreche*. 
Werba  potiora  quibus  ectypa  notantur.'  die  wichtige,  aber  weit- 
greifende aufgäbe  verdiente  allerdings  eine  tüchtige  Untersuchung, 
die  namentlich  bei  Paus,  nach  mancher  richtung  hin  licht  verbreiten 
würde,  dieser  Schriftsteller  wird  mit  —  34  zeil e  n  abgefunden,  von 
denen  noch  dazu  5  abgehen  für  andere  citate ;  auf  die  belegstellen 
ans  anderen  autoren  kommen  9  zeilen.  dasz  hiermit  so  gut  wie 
nichts  geleistet  werden  konnte  liegt  auf  der  band';  möge  hr.  F. 

1  antfUirlicli  and  grfincUich  bebandelt  diese  saohe  Ulrich  Sobaar- 


Digitized  by 


8M  Sehabart :  9aa,T,  MFrlokel  de  rerbia  quibi»  opera  Mtmum  Or.  not. 

selbst  enlecheideii,  ob  seine  sasamineiistellaiig  meiner  arbeit  gegen- 
Uber  als  «n  fortsisbritt  sa  belniehten  sei.  ioh  liabe  dieser  saoh» 
aUeui  ftr  Tansanias  seht  Seiten  gewidmet  und  beanspmciie  dooh 
nichts  wUat  ak  eben^yis  nur  eine  stisamreenstelUmg,  freilidi  niat 
weseiltlnA  yeisehiedener  metbode,  geliefert  tu  haben.'  ans  seiner 
keineswegs  yoUsttndigen  samlnng  der  beireifenden  stettflii'  (die 
£ihlenden  würden  sn  demselben  resnliat  iBhren,  wenn  es  riditig 
wSre)  lifliht  F.  nim  den  schlnsi:  *ex  qno  eonspeetn  elooet  ees  qni 
Tsrba  Pansaniae  1 ,  26 ,  2  de  operibns  eciupis  aoeipinnt«  non  respi- 
eere  soriptoris  usnm,  enius  in  bis  verbis  ntendis  eonsteatia  sominn 
est ,  qoars  senientiam  illam  fUsam  esse  pix>  certo  habeo.  eqnidem 
irpöc  de  anagljptis  adbibitnm  modo  inreni  apud  Aessbylom  Bqpi. 
492  et  643 ,  qui  loci  carte  neqne  in  Panssaiam  neqne  onuüno  in  pe- 
destrem  semumem  iUnstnndnm  quidqaam  valsnt.*  dass  ich  dieem 
Qsns  wirklieh  perspioiert  habe,  liest  mk  aUen&lls  ans  meanr  «b- 
handlong  ersehen,  TieUeichtmit  sefairferem  'kritisDhem  bBdL' als  Inr. 
Frlnkel.  allerdings  ist  in  aDen  von  ihm  aageltihrten  stdien,  mit 
ansnahme  6iner,  aber  lebrreioben,  fllr  rsüdarbeiten  die  präp. 
liti  gebrancht  —  die  st^en  ans  Aisehj^s  weise  avch  ioh  ab,  ms 
oben  schon  angedeatetem  gründe  durchweg  handelt  es  sich  um 
arbeiten  welche  nnmittelbar  sich  aus  der  flache  des  su  gmndo  lie* 
genden  matsiials  erhoben,  ^wcipTac^^voc  4iH,  oder  ohne  die  freie 
präp.  mit  dem  dativ,  ßd6puj,  cjr\\\)  usw.  (es  kommt  hier  vorsllglieh 
anf  das  mit  dem  yerbum  yerbundene  4iri  en).  eben  aus  dieeesn 
gründe  habe  ich  (s*  682)  die  Termutung  ausgesprocben,  Kleobis  and 
Biton  4ir€ipTotcM^voi  XiOiu  2,  20,  3  und  eimbv  €u(pr)|inc  Inetpta- 
qt4vi|  XiBq)  9,  2  9,  .6  seien  ans  den  lebendigen  Mm  beravsgssib^tot 
gewesen-,  wie  ohne  den  gewöhnlichen  ausdruck  2,  38,  3  der  esdl  4v 
ire'Tpa  ircicotnM^voc  in  NaupUa. 

Gans  anders  verhält  es  sich,  wenn  marmor-  oder  entalblB  in 
eine  wand  oder  maner  eingeftigt  wam.  in  diesem  ünlle  heisat  Tt&iroc 
iwcipTttc^^uc  txm .  • :  die  platte  enthilt  das  relief,  nie  aber  wird 
man  sagen,  dasselbe  sei  4irl  t^^  Tcixct*  hier  findet  keine  andere 
präp.  statt  als  iv  oder  —  npöc  dn  relief  im  xdjt  i^ix^i  würde  be- 
deuten, es  sei  nnmittalbsr  aus  der  msnerfliche  heraasgemeiselt,  was 
Oberhaupt  schwer  denkbar  ist,  4v  oder  irp6c  Tcix^t  ist  dagegen 
so  SU  eridiren,  dass  die  platte  in  oder  an  der  maner  befiwtigt  war. 
'  wir  haben  hier  die  bdehrende  stelle'S,  37,  1  iv  tif^  toix^t  Xi6ou 
kcuKoO  Tuiroi  ircirotnM^vot,  koI  |i4v  eiciv  iitciprocfiivai  MoSpou 
stinde  hier  irpdc  t^^  xoix^i ,  so  wWde  der  sinn  derselbe  sein  und 
niemand  an  irpöc  anstosa  nehmen,  es  scheint  daraus  mit  sishsiifceit 
herrorzugeben,  dass  diePrCnkdsdieansanunenstelhmg  surentscliet» 


Schmidt  in  der  tQchtigeo  abbandluug  'de  6TTI  praepositionis  apud  Pau- 
sauiam  periegetani  vi  et  tisu^  (Leipzig  1873)  8.  26  ff.  die  abhandlung 
ist  überhaupt  reich  an  guten  beobachtUDgeu.  '  ich  beziehe  mich  auf 
Beine  oben  angeführte  abh.  n  579—667. 


Digitized  by  Google 


JUChSchubart:  anz.  v.  HHitsigs  beitr.  zur  textetkritik  des  Paus.  3d5 

düng  über  1,  25,  2  nichts  beiträgt,  weder  pro  nooh^ooutr»,  jedoch 
mit  gröszerer  geneigtbeit  für  reliefs. 

Wie  verhält  es  sich  aber  mit  den  wechselnden  ausdrücken 
^7T€ipTac^evoc  cxriXr),  ^tti  cttiXt),  ciriXr],  ic  ctriXtiv?  sollen  die- 
selben bei  einem  scbriftbteller  ^cuius  in  bis  verbis  utendis  conatantia 
summa  est'  gleichbedeutend  sein?  ich  suche. 

S)  WSITBRE  BEITrHqS  ZUR  TEZTB8KRITIK   DES  PaUBANUS  VON 

Hbbmakn  Hitzio.  Bern,  druck TOnB. f. Haller.  1876.  82«.  8. 

Wir  haben  hier  eine  fortsetzung  und  auch  einen  fortschritt  zu 
der  1873  in  Heidelberg  von  demselben  vf.  erschieneneu  abhandlung 
'beitröge  zur  texteskritik  des  Pausanias*.  alle  welche  sich  aus  dem 
einen  oder  dem  andern  gründe  mit  diesem  wichtigen  Schriftsteller 
beschäftigen  werden  vorliegende  abhandlung  mit  erwartung  zur 
hand  nehmen  und  sich  nicht  geteuscht  sehen,  es  zeigt  sich  darin 
eine  gründliche  kenntnis  und  ungewöhnliche  belesenheit  in  dem  be- 
handelten werke,  mit  Scharfblick  beobachtet  der  vf.  die  sprachlichen 
eigentümlichkeiten  des  Pausanias  und  zieht  daraus  folgerungen  für 
die  gestaltung  des  textes.  gewis  ist  es  ein  dankenswertes  unterneh- 
men, die  spräche  eines  Spätlings  sorgfältig  zu  untersuchen  und  ohne 
übertriebene  liebhaberei  für  nachahmungen  mit  der  verwaudten  lit- 
teratur,  vorwärts  und  rückwärts,  zu  vergleichen. 

Der  vf.  übt  eine  unabhängige,  bisweilen  etwas  scharfe,  aber 
stets  fruchtbare  kritik ;  mit  dank  bekenne  ich  dasz  er  einige  von 
mir  verschuldete  irrtümer  nicht  allein  aufgedeckt,  sondern  auch  be- 
wiesen hat.  gleich  zu  anfang  (s.  4j  weist  er  mir  in  bezug  auf  qpai- 
vecBai  einen  doppelten  intum  nach ,  was  construction  und  was  be- 
deutung  betrifft.  qpaivecOai,  hatte  ich  behauptet,  pflege  bei  Paus, 
mit  dem  particip  construiert  zu  werden ,  und  es  bedeute  bei  ihm 
nicht  'scheinen',  sondern  'ofl'enbar  sein',  beides  ist  in  dieser  allge- 
meinheit  irrig  und  vom  vf.  auf  bestimmte  gesetze  zurückgeführt,  in 
folge  dessen  musz  ich  meine  billigung  der  Schmittschen  conjectur 
1T^^^lac  1,  42,  2  zurück-  und  die  üitzigsche  cosjectur.  Tioif)cai 
1,  22,  6  annehmen. 

£8  kann  niemandem,  der  sich  eingehend  mit  Paus,  beschäftigt 
hat,  entgangen  sein,  dasz  in  unserm  texte  sich  eine  ungewöhnlich 
grosze  anzabl  von  stellen  findet,  die  in  bezug  auf  den  fehlenden  oder 
den  überflüssigen  artikel  sich  in  die  gesetze  der  spräche  nicht  fügen, 
vielfach  ist  allerdings  schon  durch  conjectur  nachgeholfen  worden, 
es  bleibt  aber  immer  noch  eine  ansehnliche  reihe  von  stellen,  die 
mit  gleichem  recht  oder  unrecht  abhilfe  erwarten,  hat  man  bisher 
nur  so  zu  sagen  nach  einem  augenblicklichen  bedürfnis  geholfen,  so 
hat  hr.  Hitzig  die  ganze  sache  einer  eingehenden  erforschung  unter- 
zogen und  sämtliche  hierher  gehörige  stellen  zusammengestellt  und 
nach  verschiedenen  kategorien  geordnet,  das  resultat,  an  und  für 
sich  betrachtet,  ist  ebenso  befriedigend,  wie  es  in  der  an  Wendung 


Digitized  by  Google 


396  JUChSchubart:  anz.  v.  HHitzigs  beitr.  zur  texteflkritik  dei  Paus. 


trostlos  ist.  die  zahl  der  stellen  welche  in  betracht  kommen  ist  nem- 
lich  so  bedeutend ,  dasz  man  vor  jeder  änderung  zurückschrecken 
möchte,  die  sache  lediglich  der  nachlässigkeit  der  abschreiber  auf- 
zubürden scheint  ebenso  unzulässig  wie  eine  fehlerhafte  eigentüm- 
lichkeit  des  Paus,  anzunehmen,  letzteres  um  so  weniger,  da  in  einer 
überwiegenden  anzahl  von  stellen  die  allgemeine  sprachregel  beob- 
achtet ist.  sollten  wir  hier  vor  einem  gebieterischen  entweder  — 
oder  stehen?  entweder  an  allen  stellen  ändern,  oder  alle  in  dieser 
richtung  schon  eingeführten  änderungen  zurücknehmen?  ein  eklek- 
tisches verfahren  ist  freilich  bedenklich,  dennoch  aber  gibt  es  stellen, 
wo  die  einschiebuDg  eines  artikels  nach  den  gesetzen  der  spräche 
geradezu*  unab weislich  ist.  wo  aber  liegt  die  grense  der  not- 
wendigkeitV 

Ich  lasse  nun  eine  reihe  von  stellen  folgen,  in  denen  nach  mei- 
ner ansieht  hr.  H.  den  text  des  Paus,  berichtigt  hat:  10,  32(,  12 
dKpdTOu  TTiövra  statt  TTivovta,  vgl.  7,  13,  8.  7,  16,  6.  —  10»  22,  3 
d7T0KT€ivavT€c  statt  d7roKT€lvovT€C.  —  8,  52,  1  (paivovrat  statt 
q)avoOvTai.  —  10 ,  1 ,  4  alrouvrac  statt  aiTOuvTCc ,  nach  der  ana- 
logie  vieler  angeführter  stellen.  —  Zu  einer  weiteren  erörterung 
gibt  7,  4,  3  anlasz.  mit  Kayser  habe  ich  hier  [^v  Cd^ifi]  btaßdv- 
T€C  ftLr  ein  glossem  zu  dem  folgenden  dv  Cd^u)  gehalten,  obgleich 
wir  3,  15,  3  ^XGövxa  CirapTTi  und  2,  10,  1  CiKuwvia  ^^vra 
lesen,  so  auch  noch  1,  13,  9.  6,  20,  7.  in  allen  diesen  fällen  glaubt 
H.  unbedenklich  ic  mit  acc.  herstellen  zu  müssen ,  wie  ja  auch  um- 
gekehrt ö,  53,  10  dTTeipTac^^vnv  ic  cxrjXriv  stehe  statt  iy  ctVjXij.* 
anffalleiid  ist  eine  so  häufige  Verwechselung  der  präpositioneft  aller« 
dings,  um  so  mehr  da  eine  änderung  des  casus  damit  verbunden  ist. 
irre  ich  nicht,  so  ist  im  neugriechischen  (kenner  dieser  spräche 
mOgen  darttber  belehren)  die  Verwechselung  von  und  sehr  ge> 
wObdidi;  dadurch  wttrde  es  sich  freilich  erklären,  wie  die  abschrei- 
ber in  diesem  irrtom  kamen,  eine  frage  bliebe  jedoch,  wie  weit  hin- 
auf sieh  diese  oabestimmtheit  im  gebrauche  der  beiden  präpositionen 
verfolgeB  Ueese.  —  1,  20,  3  habe  ich  mit  Kaysers  biUigung  jcfpa^- 
|Uva  Icrt  TOigescUagen;  H.  verteidigt  €id  dorch  elcW  dtdAMato 
8,  31,  5.  8)  63,  6  mud  &  dfiq)6Tepa  irapf^cov  ^^oi  8,  41,  10.  die 
beiden  erste  steUen  lassen  sieh  allenfalls  erkliren  qnoad  sensnm, 
fttr  die  dritte  steht  in  meinen  exsmplar  Itngst  iropffv ,  was  ich  lir 
allem  liehtig  halte.  —  8,  37, 1  ist  Kai  Toiyro  kanm  zulässig;  man 
wird  mit  H.  koI  recOta  soiiieiben  mttssen;  ebenso  10,  29 ,  9  irpoc- 
(pur)  statt  icp0C9U^c,  wenn  nicht  lettteree  etwa  ans  Panyasis  her- 
flbergenommeB  ist,  wo  freilich  statt  w^pa  ein  anderss  wort  gesten«* 
den  haben  aMb^  —  8,  26,  3  soH  öcov  clkoav  dq>l{9  ciobiotc 
geschrieben  werden  (so  steht  aneh  an  landemeinee  handnenplars); 
dieselbe  beriehtigung  nniss  andi  8,  26,  1  vOTigepommen  w«rden| 


*  ob  hier  ic  CTf[kr\y  nicht  heiszen  kann  'eingegraben,  eiogeritct  in 
^e  iitls'? 


Digitized  by  Google 


JHChSckobart:  a&z.  v.  ECurtiiui  auigrabungen  von  Olympia.  397 

dagegen  soll  8,  11,  1  ciabiouc  xe  €£€ic  geschrieben  werden  wie  6, 
22 ,  8.  in  meinem  handexemplar  habe  ich  :  ^Heic  praeferendum.  — 
Eine  beachtenswerte  Zusammenstellung  aller  der  stellen,  in  denen 
lepäcOai  und  \epo0c9ai  vorkommen ,  gibt  für  mehrfache  correcturen 
eine  sichere  unterläge,  was  Dindorf  in  seiner  praef.  s.  X  darttber 
sagt,  ist  nicht  erschöpfend.  —  8,  7,  4  zu  schreiben  <l>iXiTr7T€iov,  wie 
5,  17,  4.  5,  20,  9.  8,  30,  6.  —  Die  häufige  Verwechselung  von  f\  und 
xai  ist  schon  mehrfach  besprochen  und  findet  darin  ihre  erklärung, 
dasz  in  manchen  hss.  f\  vom  abbrevicrten  Kai  fast  nur  durch  den 
Spiritus  verschieden  ist.  Hitzig  gibt  hierfür  weitere  belege:  6, 11,  5 
ist  zu  schreiben  ttuymhc  fiev  Ktti  Tra^Kpaiiou  *  weniger  sicher  ist . 
10,  21,  1  dTTÖ  ToHujv  Kai  ccpevtovufv.  lieber  möchte  ich  10,  21,  3 
lesen  f|  ^xP^vto  €k  x^ipöc. 

Es  folgt  eine  reihe  von  stellen,  wo  die  hergebrachte  lesart  ge- 
rechtfertigt, die  Vermutungen  anderer  verteidigt  oder  widerlegt 
werden ,  stets  mit  tüchtigen  belegen  und  gründen,  die  abhandlung 
ist  für  jeden ,  der  sich  mit  der  kritik  des  Tansanias  beschäftigt ,  un- 
entbehrlich, möge  es  dem  vf.  nicht  an  lust  und  musze  fehlen,  um 
eine  gröszere  arbeit  über  unsern  Schriftsteller,  zu  welcher  er  vorzugs- 
weise befähigt  ist,  yollenden  zu  können. 

3)  DlB  ACSORABUNOBN  VON  OlTKPIA.    BBBIOBTB.  X.  TOIV  ESKST 

Ci7BTiU8.  [in  der  arcli&ologisclien  leitang;  neue  folge  achter 
band  Tiertes  befb.  BerHn,  G.  Reimer.  1876.]  b.  176—182.  gr.  4. 

ME^^ANIOIKAINAYPAKTIOIANEGENz^ll 
OAYMPlÄlAEKATANAPOTflMPOAEMIÄN 

PArfiNIOtEPOIHCEMENÄAlOC 
KAITAKPOTHPIAPOIQNEPITONNAONENIKA 

Mit  Spannung  haben  archäologen  und  philologen  die  nach- 
grabungen  in  Olympia  verfolgt,  und  beide  können  mit  einiger  be- 
friedigung  auf  die  bisherigen  erfolge  blicken,  gleich  zu  anfang  sind 
höchst  wichtige  fundo  zum  Vorschein  gekommen,  welche  der  einen 
und  der  andei*n  Wissenschaft  willkodimene  aufklärung  oder  neue 
räthsel  brachten,  dasz  auch  Tansanias  nicht  leer  ausgehen  würde, 
liesz  sich  erwarten,  von  hohem  interesse  ist  es,  dasz  man  die  Nike 
mit  inschrift  gefunden  hat,  deren  Paus.  5,  26,  1  erwähnt,  die  stelle 
bietet  leider  verschiedene  noch  nicht  gelöste  Schwierigkeiten,  hat 
sich  aber  auch  erklärungen  gefallen  lassen  müssen,  zu  denen  die 
werte  keinen  anlasz  geben,  gleich  nach  dem  ersten  bekanntwerden 
des  genannten  fundes  sprach  sich  Overbeck  darüber  aus  (ich  ent- 
nehme die  notiz  dem  deutschen  reichsanzeiger  1876  nr.  306),  irrt 
aber  wenn  er  sagt :  'nach  der  inschrift  bei  Paus,  sei  die  statue  von 
der  beute  errichtet,  welche  die  Messenier  von  den  Akarnanen  und 
Oiniaden  machten.'  hätte  das  in  der  inschrift  gestanden ,  so  wäre 
ja  die  ganze  discussion  sinnlos  j  Paus,  gibt  dies  als  seine  eigene  ver- 


Digitized  by  Google 


398    JHChSchubart:  anz.  v.  ECurtius  ausgrabungen  von  Olympia. 


mutnng  (^fio\  bOK€iv):  die  inscbrift  nannte  die  besiegten  nicbt  ,  nur 
darum  konnte  der  zweifei  entstehen/  übrigens  spricht  anch  Curtius 
von  einer  ^doppelten  erklarung  welche  den  reisenden  von  den  exe- 
geten  mitgeteilt  sei*,  da  ich  dem  Paus,  weder  das  recht  noch  die 
befUhigung  absprechen  kann ,  eine  eigene  Vermutung  oder  meinung 
zu  bilden,  so  schenke  ich  ihm  den  glauben,  dasz  er  in  Wahrheit  seine 
eigene  Vermutung  ausgesprochen  habe;  nicht  einmal  eine  besondere 
'bescheidenheit'  kann  ich  darin  finden.  Schwierigkeit  macht  die 
entgegengestellte  meinung  der  Messenier.  wer  sind  die  M€CCr|Viot 
atiTOiV  woher  entnahm  Paus,  die  ansieht  derselben?  Curtius  mit 
seiner  sehr  ausgebildeten  theorie  vom  exegetentum  kommt  leicht 
über  die  Schwierigkeit  hinweg.  Paus,  erhielt  die  notiz  von  den  exe- 
geten  'unter  denen  eine  eigene  zunft  bestand ,  welche  bei  den  weih- 
geschenken  herumführte,  deutungen,  an  die  sich  ein  besonderes 
interesse  anknüpfte,  wurden  nach  art  zunftmäsziger  gewerbe  von 
vater  auf  söhn  fortgepflanzt,  und  es  kann  also  nicht  befremden, 
wenn  einzelne  traditionen  sich  aus  dem  fünften  jh.  erhalten  hatten.* 
angenommen,  wenn  auch  nicht  zugegeben  dasz  solche  wolorgani- 
sierte  exegetenzünfte  wirklich  bestanden,  warum  beruft  sich  denn 
Paus,  auf  die  Messenier  und  nicht  auf  die  exegeten?  zum  allermin- 
desten  muste  er  sagen:  Mie  exegeten  aber  sagten  mir,  nach  der  mei- 
nung der  Messenier*  usw.  mag  man  Übrigens  von  der  Zähigkeit  ge- 
nannter zunft  auch  die  höchste  Vorstellung  haben ,  so  bleibt  es  doch 
befremdend,  wie  eine  so  untergeordnete  notiz  als  die  zwiespältige 
auslegung  einer  unklaren  inscbrift  sich  aus  dem  fünften  jh.  vor  bis 
ins  zweite  jh.  nach  Ch.  fortpflanzen  konnte  von  vater  auf  söhn,  mir 
geht  der  glaube  aus. 

Es  standen  zur  erklärung  der  inscbrift  zwei  meinungen  einan- 
der gegenüber,  die  des  Pausanias  und  die  widersprechende  der  Mes- 
senier. Curtius  hat  lebendig  die  geschichte  der  inscbrift  be- 
sprochen ,  von  der  wir  leider  nichts  wissen ;  ebenso  will  ich  einmal 
versuchen  die  geschichte  der  erklär u ng  aufzudecken.  Pausa- 
nias steht  mit  einigen  messenischen  fremden  vor  der  Nike,  er  rechts, 
sie  links,  sie  lesen  die  inscbrift:  eine  sonderbare  inscbrift,  oittö  dv- 
bpuJV  TToX€)LiiuJV  —  wer  waren  denn  die?  Pausanias,  der  die  Nau- 
paktier  zunächst  vor  sich  hatte  und  sonst  keine  siegesthat  derselben 
kannte,  stellte  nun  die  Vermutung  auf,  es.  sei  ein  sieg  über  die  Akar- 
nanen  und  Oiniaden  gemeint,  die  Messenier,  die  gerade  Meccdvioi 
vor  äugen  hatten,  widersprachen,  denn  warum  habe  man  dann  die 
Akamanen  nicht  genannt?  sich  vor  ihnen  zu  fürchten  habe  man 
keine  Ursache  gehabt;  vielmehr  beziehe  sich  die  inscbrift  auf  die  be- 
gebenheit  von  Sphakteria,  an  der  die  Messenier  rühmlich  teil  ge- 
nommen; aus  furcht  vor  den  benachbarten  Spartanern  habe  man 
diese  auf  dem  weihgescbenk  nicht  genannt,  wer  hat  recht?  viel- 


*  nm  ranrie  mcfnos  exomplftrs  steht  schon  lange  f  dnö  dvbpdiv  ICO- 
Xc|Aiujv  sunt  verba  inscriptionis  ipsias.! 


Digitized  by  Google 


JHChSchabart:  ans.  t.  ECurtios  aoegrabimgeii  von  Olympia.  399 

leicht  hatten  beide  unrecht,  bemerkenswert  ist  noch  dasz  auf- 
fallenderweise Paus,  nur  die  Naupaktier  als  Stifter  nennt,  während 
die  Inschrift  in  erster  stelle  die  Mcssenier,  dann  erst  die  Naupaktier 
aufführt,  wie  ist  dies  zu  erklären  ?  darf  man  eine  kleine  Unehrlich- 
keit des  Pausanias  annehmen ,  dasz  er  absichtlich  die  Messenier  aus- 
gelassen, um  seine  meinung  als  die  wahrscheinlichere  darzustellen? 
die  ganze  argumentation  setzt  aber  die  erwähnung  der  Messenier  in 
der  Inschrift  voraus,  vielleicht  ist  zu  helfen,  der  codex  La  hat  Auj- 
piwv  ol  NauTTaKTOi.  nehmen  wir  an,  es  sei  eine  correctur  oi  an 
den  rand  geschrieben,  von  dem  librarius  an  unrichtigem  orte  einge- 
ftlgt,  so  dürfen  wir  derselben  ihren  richtigen  platz  anweisen ,  wenn 
wir  schreiben:  Meccrivioi  Kai  Auupi^ujv  oi  NauTiaKTÖv  ttotc  .  . . 
XaßövT€C.  so  wäre  alles  verstiindlich,  zu  bemerken  ist  noch  dasz 
Dindorf  zwischen  cqpiciv  und  Ött6  eine  lücke  andeutet;  Ciavier  schob 
elvai  ein;  es  mag  aber  mehr  ausgefallen  sein,  was  zur  erläuterung 
dienen  konnte. 

Nun  dem  Pausanias  und  den  Messeniern  gegenüber  eine  eigene 
Vermutung,  dasz  Messenier  und  Naupaktier  gemeinsam  eine  Nike 
als  Weihgeschenk  stifteten  ist  an  sich  eine  auffallende  erscheinung; 
sollte  es  viel  auffallender  sein,  wenn  sie  diese  Stiftung  nicht  ftlr  eine 
bestimmte  that  dargebracht  hätten,  sondern  zusammenfassend  für 
verschiedene  von  beiden  teilen  errungene  erfolge  otTTÖ  xuuv  ttoXc- 
Miuiv?  in  diesem  falle  br%ucbten  die  noX^^loi  nicht  namhaft  ge* 
macht  zu  werden. 

Bei  den  nachgrabungen  in  Oljrmpia  'stiesz  man  auf  ein  dreiseiti- 
ges marmorpostament  mit  vollkommen  erhaltener  weihinschrift  der 
Messenier  und  Naupaktier'  —  'an  dem  fundorte  der  Nike  kamen 
ferner  mehrere  dreiseitige  marmorblöcke  zum  Vorschein,  die  offenbar 
zu  demselben  postamente  gehört  haben.'  das  ist  nicht  klar;  musz 
es  etwa  an  der  ersten  stelle  heiszen  'auf  die  trtimmer  eines  dreiseiti- 
gen marmorpostaments'?  dann  würde  freilich  die  vollkommen  er- 
haltene weihinschrift  ein  ganz  besonderer  glücksfall  sein,  gehörten 
aber  die  weiter  gefundenen  dreiseitigen  marmorblöcke  zu  diesem 
postamente,  so  musz  man  sich  darunter  einen  nicht  unansehnlichen 
aufbau  vorstellen,  darüber  so  wie  über  das  'offenbar'  werden  wir 
später  hoffentlich  auskunft  erhalten,  höchst  auffallend  ist  es  aber 
jedenfalls,  wie  Pausanias  sagen  konnte,  die  Nike  habe  gestanden 
^Tr\  Ttp  Kiovi.  nicht  an  dem  artikel  nehme  ich  anstosz,  ganz  ähnlich 
wird  er  von  Paus,  öfter  gebraucht,  und  passend  nennt  ihn  Curtius 
'den  periegetischen  artikel.  beispiellos  ist  es  aber,  dasz  Pausanias 
einen  ansehnlichen  dreiseitigen  bau  KiU)V  genannt  hätte,  die  bedeu- 
tung  dieses  steht  bei  ihm,  und  nicht  bei  ihm  allein,  zu  fest,  als  dasz 
man  sich  zu  dieser  annähme  verstehen  dürfte;  Kpr|Tric  oder  ßdOpov 
würde  Paus,  gesagt  haben,  es  sind  hier  zwei  fälle  möglich:  ent- 
weder erhob  sich  auf  dem  dreiseitigen  unterbau  eine  seule,  kiujv,  ' 
auf  welcher  die  Nike  stand,  oder  es  musz  für  ^tti  Tifi  Kiovi  eine 
sachentsprechende  erklärung  gesacht  werden,  könnte  man  vielleicht 


Digitized  by  Google 


400   JHCbSchubirt:  ans.  t.  BCnrtiiii  «usgrabungeii  ▼<m  Olympia. 

M  in  der  bedentnng  tob  irpöc  nehmen ,  so  deai  die  Hike  an  der 
Beule,  nemliob  dee  tempels,  gestenden  haibe?  freOieli  keuie  idi  bei 
Paus,  keine  g ans  analoge  f teile ,  andi  finde  ieb  keine  in  der  fleiasi- 
gen  msamnienstelliing  SebaamdiniidtB  angeführt;  wol  aber  kau 
man  rar  Tergleichnng  anadraekie  benntaan  wie  to  M  6akAccq  iro* 
Xiciiora  oder  jä  iiti  MUkcnc  itoXic|icxTa,  weebadad  ndi  tä  irpdc 
OaXdcqi  iroXiqiorcu  alle  dieee  aaadxfleke  sind  bei  Pana.  so  bfii^, 
data  ea  niebl  nOtig  ist  belego  aninlibvBn.  man  findet  daran  dna 
menge  bei  ScbaavMhmidt  nnd  Hitsig.  gibt  man  diese  bedentmig 
ftr  nnsere  sMle  an,  so  ist  andi  fttr  eine  andere  vielfidli  Tmnehte 
stelle  eine  erUSrung  gefonden.  wie  viel  sehwierlgkeit  bat  es  ge- 
maebt  11,  8  in  to.  persiadmi  balle  an  Sparta  einen  passepdsn 
plata  für  die  Perser  an  finden  (s*  Sehaancinnidt  ao.  a.  SB)I  die 
TOpccn  XMiv  kauMyO  iiil  ttfkv  «dvitiv  standen  dann  niefat  anf ,  aon- 
dera  an  den  aenlen,  niebt  öir^p  sondern  irpdc 

Die  finsimg  der  kfinstlerinschrift  ist  nadi  dem  nrteil  von  Oor- 
tins  einsig  in  ibrer  art  naefa  der  ersten  in  sebliditer  focrn  abge- 
fesaten  insobrift  folgt  eine  swdie  aelle  *in  welcber  der  bOdhaaer 
seine  person  als  eine  in  der  künstlerweit  scbon  bekannte  und  seinen 
ruf  als  den  dureh  ein  anerkanntes  mmterwerk  bewSkrten  bemnr- 
bebt,  indem  er  sieh  aaf  den  oslgiebel  des  tempels  beaiditt  weldien 
man  bei  dem  bilde  der  Kike  mmrittelbar  tot  engen  hatte  .  •  •  dasa 
bei  dem  wocte  dxfKUT^ia  niebt  die  apambslb  des  giebeb  aufge- 
stellten konstwerjce  (die  Nike  aof  der  mittleren  bOha  nnd  die  preis- 
gaftsse  anf  den  beiden  enden)  gemeiat  sind,  sondern  die  giebelfelder 
selbst  mit  ibrer  gonsen  kfinsllerisdien  aasstattangi  ist  an  aidi  kkc 
aneb  liefert  die  stelle  des  Plntareb  im  leben  Gisars  e.  68  des  toII- 
gfiltigen  beweis,  dass  daptunl^ptav  im  sinne  Ton  fastigium  oder  derdc 
gebraaobt  wird:  ein  spracbgebrandi  weleber  aneb  sehen  Ton  Bdt» 
tiober  featgeatellt  worden  ist'  hiergegen  ist  doeb  manches  an  be- 
denken, nnd  an  befOrohten,  dass  nnät  Dir  alle  die  an%sstallten 
sitae  an  sidi  klar  sein  werden,  ob  die  stelle  des  Plntandi  eoien 
Tollgültigcn  beweis  liefere,  dass  dtcpuir^ipiov  die  gewilnsehte  beden- 
tnng habe,  darf  man  besweifeln;  stftnde  dieselbe  dnrob  snderweitige 
belege  fest,  so  hfttte  es  kein  bedenken  dieselbe  fttr  die  stelle  Pln- 
tarebs  au  benntsen.  da  dies  aber  nicht  der  feil  ist,  da  es  sieh  dnrebaaa 
nicht  mit  slcheiheit  ergibt,  was  Plntareb  unter  dapiuTripiGV  Terstan- 
den  habe  (welches  wort  Livins,  die  quelle  Plntandia,  gebrsmM  bat, 
wissen  wir  nicht),  so  wird  eine  Toniäitige  interpretation  sich  bttten 
eine  unklare  stelle  fkir  einen  Tollgültigen  beweis  an  bslten  nnd  eine 
so  gewonnene  bedeotung  auf  andere  stellen  an  fibertragen«  was 
BOtticbera  'feststallnng'  betrifft,  so  bat  Curtins  wahncbeinlich 
sdiretben  wollen  ^aufgestellt' ;  denn  festgestellt  hat  Bfitticher 
nichts,  lediglich  behauptet,  ohne  den  allennindesten  baweia 
'  fitar  eine  an  sich  kaum  glanblicbe  sacke,  bu  TollgOltigere  beweise 
beigebracht  werden,  iHrd  dKpurrrjpia  wie  biaher  dtcpiuTi^pia  be- 
deuten. 


Digitized  by  Google 


fiBöhl:  zum  corpus  ioftcriptioxiuiii  graecarum  [nr.  1051]^  401 

Worauf  bezieht  sich  der  sieg  des  Paionios,  dessen  er  sich  in 
der  inschrift  rühmt?  von  Preisausschreiben  für  zu  liefernde  kunst- 
werke  ist  ans  aus  dem  altertum  so  gut  wie  nichts  bekannt;  dasz  es 
solche  gegeben  habe,  müssen  wir  aus  dieser  inschrift  folgern,  auf- 
fällig bleibt  aber  dasz  man  ein  ausschreiben  für  solche  neben- 
arbeiten  wie  die  akroterien  erlaysen  haben  (aus  welchem  gründe 
man  sich  auch  bemüht  hat  dem  werte  die  weitere  bedeutung  giebel- 
feld  zuzuweisen)  und  dasz  Paionios  für  diese  arbeit  seinen  sieg  ver- 
ewigt haben  soll;  und  bei  welchem  anlasz?  nebenbei  in  einer  in- 
bchrift  auf  eine  Nikestatue,  welche  Messenier  und  Naupaktier  ge- 
stiftet und  6r  verfertigt  hatte,  mit  dem  tempel  stand  diese  aber  in 
keiner  andern  Verbindung  als  in  topographischer,  zu  den  vielen 
Sonderbarkeiten  dieser  nur  aus  vier  zeilen  bestehenden  inschrift 
kommt  noch  dTTOir)C€  —  kqi  .  .  dviKa,  was  gewis  eine  anstöazige 
Verbindung  ist,  die  kaum  gemildert  würde,  wenn  vielleicht  hinter 
MENAAIOZ  durch  einen  bruch  im  stein  Ol  ausgefallen  wäre,  selbst 
^TTi  TÖv  vaöv  musz  man  als  ungewöhnlich  bezeichnen,  dasz  die 
statue  der  Nike  in  folge  eines  ausschreibens  verfertigt  worden,  mag 
damals  schon ,  wie  noch  jetzt ,  nicht  ungewöhnlich  gewesen  sein ; 
ebenso  ist  es  glaublich,  dasz  der  siegende  künstler  seinen  namen 
und  seinen  sieg,  letzteres  allerdings  noch  nicht  weiter  belegt,  auf 
das  denkmal  setzte ,  aber  nur  in  bezug  eben  auf  dieses  werk,  da 
dieser  gedanke  in  vorliegender  inschrift  jedenfalls  unklar  ausge- 
drückt ist,  so  wird  es  nicht  allzu  gewagt  sein,  wenn  wir  den  sinn 
80  auffassen ,  dasz  Paionios  gesiegt  habe ,  nemlich  mit  seiner  Nike, 
und  bei  der  gelegenheit  angibt,  er  habe  auch  (Kai)  die  akro teilen 
auf  dem  tempel  gemacht,  exspecto  meliora. 

So  viel  fragen  regt  das  auffinden  einer  einzigen  inschrift  an 
und  ruft  uns  das  alte  'quantum  nescimus'  zu.  wüsten  wir  doch 
etwas  genaueres  über  die  controle  welche  bei  dergleichen  Inschriften 
stattfand  oder  nicht  stattfand! 

Kassel.  Joh.  Hbin&icu  Chr.  Schuba&t. 


72. 

ZUM  CORPUS  mSCMPTIONÜM  GEAECAEÜM. 


In  dem  epigramm  des  Simonides  auf  die  im  Perserkriege  ge- 
fallsnen  Megareer  (CIG.  nr.  1051)  liest  Böckh  das  zweite  distichon  so: 

TOI  iilv  Ott*  Eußoiqi  vauciKXurqi,  ?v6a  KoXeiTm 

dtvcic  'ApT^juiboc  ToHoqpopou  T^jiievoc. 
aber  vqucikXutiu  ist  ein  notbehelf ,  da  die  Fourmontsche  abschrifb 
ICfe  ITTAXO)  bietet,  dies  wird  vielmehr  verlesen  sein  aus  KOi)TTAXG€l ; 
also  lies:  TOi  fi^v  utt'  Gußoiqt  KUJTTax^ei,  ^vSa  usw.  das  adj.  kijüttti- 
Xrjc,  dor.  KUJTraxr)C  'von  rudern  ertönend'  ist  sonsther  nicht  be- 
kannt. 

Berlin.  Hermann  Röhl. 

JahrbOcW  (Ikr  cIms.  phibU  187«  blU  6.  26 


Digitized  by  Google 


408      HKagnos:  aas.  t.  SBaehrent  und  BPeiper  Oatnlliana. 

78. 

ZUR  LITTfiBATÜB  DE8  CATÜLLÜ8. 

1)  Analecta  Catülliana.  8CRIPSIT  Aemiliüs  B  aehrens.  ao 

CEDIT  COROLLARIUM.  lexiao  sumptibus  Uenu.  Dufit.  MDCCCLX^Y, 
79  s.  gr.  8. 

2)  Q.  Valerius  Catullus.  beitrage  zur  kritik  seiner  Gedichte 

VON  Rudolf  Peiper.  Breslau  1875,  yerlug  von  A. GoBohorskjs 
bacbhandluBg.  73  s.  gr.  8. 

Diese  beiden  sehriflen  ftber  GatnUns  sollen  hier  snaammen  be- 
sprooben  werden,  weil  sie  eine  gewisse  geistige  yerwandtechaft  aeigen 
und  gewisse  ▼oraflge  wie  mängel  gemeiiisaiin  haben.  Ton  der  erste* 
ren  sind  bereits  zwei  reeensionen  erschienen,  eine  (anonym)  im  lüL 
oentralblati  1875  nr«  12,  die  andere  von  LSchwabe  in  der  Jenaor 
LZ.  1875  nr.  29.  eine  kritik  der  letrteren  ist  mir  nicht  bekannt 
worden. '  in  dem  eorollariom  (s.  66—78)  gibt  Badurens  ein  gadüU 
der  lat.  aathologie  (II  s.  1S2  bei  Biese)  in  yerbesserter  gestillt  nea 
herans  nnd  teilt  einige  inedita  mit  (insbesondere  ein  antilrae  sddfier- 
lied).  Pdper  gibt  anha^gs weise,  *um  eine  ausgäbe  der  Dfrae,  die 
demnächst  erscheinen  soU,  etwas  %n  erleichteni',  (s.  6S— 78)  be- 
merkuigen  *anr  appendix  Yergiliaaa'«  im  tbrigen  enthalten  beide 
Schriften  beitrlge  inr  kritik  nnd  erklirang  des  CatnUns. 

Baehrene  handelt  im  ersten  capitel  MeCaitnlll  et  Lssbine 
amore';  er  httlt  an  der  identitftt  Ton  des  Gatnlloa  Leshia  mit  der 
berdchtigten  Schwester  des  P*  Clodins  fest  nnd  wendet  sich  nel&eh 
gegen  Biese  (jahrb.  lCi728. 747^756),  der  dieselbe  geleugnet  hatten 
BiMCS  abh.  hat  noch  eine  andere  Widerlegung  erfthrea  von  EPSehnlze 
(as.  f.  d.  gw.  1874  s.  699—708).  Badirens  nnd  Sdmlas  vertreten 
xlemlicb  genan  diesriben  ansohanungen.  eigenttelieh  ist  bei  B.  die 
betonnng  des  nmstandee,  dasz  der  gemahl  der  Gl^iia  qnadraatarin 
nnd  der  Wr  derLesbia  etwa  snr  gleichen  zeit  gestorben  sein  müssen 
(s.  20).  anderseits  wird  Baehrms  beweisftttoing  wesentlieh  ver- 
vollstlndigt  durch  die  schlagende  Widerlegung  von  Keses  punet  4, 
wie  sie  Schulze  gibt  (s.  705 — 707).  es  wird  hier  bewiesen,  daas  der 
vir  der  Lesbia  (83 ,  1.  68, 146)  ihr  wiiklicher  gatte  war*  und  dnas 
c  68  den  Lesbiialiedem  beizustiüen  ist. 

Der  verlauf  des  verhiltnisses  zwischen  Catull  und  Lesbia,  wie 


'  die  folgenden  beraerkangen  waren  gröstenteils  medergeschriebcn, 
als  ich  die  anzeige  der  Peiperschen  sclirift  von  Baehrcna  (Jenaer  LZ. 
1876  nr.  43)  su  eesicht  bekam,  icli  ünde  an  dem  was  ich  gesagt  nichts 
la  Zudem.  "  daas  auch  Tibnllt  Delia  verlieiratet  war  —  wae  Kiese 
geleognet  hatte  —  ergibt  doh,  wenn  ja  Sebultes  ansfOhningea  noch 
einen  Eweifel  geHtatten,  ganz  sicher  aus  den  bii«  jetzt  nicht  beachteten 
Worten  Ovid«  {trist.  II  457)  ab  incauto  nimium  petit  illc  mariio  nnd  (v. 
462)  {TibuÜM  docet)  qua  nuptae  posxint  [allere  ab  arte  viros.  die  stelle 
welche  Ct.  meint  iteht  bei  Tlh.  I  6,  9-86,  wo  von  Delia  die  rede  ist. 


Digitized  by  Google 


Hlfagn«8 ;  ms.    EBsiefarens  tmä  RPeiper  CatoUiau  406 


ihn  B.  schildert,  ist  grOstenteila  du  phAtiiatiegebüde,,  ^e^ebMQo* 
logiscbe  reihonfolge  der  einzelnen  liedeir  gvis  vaBidielP.  «».«itefait 
ai^.nach  dieste  säte  hin  nichts  sicheres •  feststellen  zu  käsen,  wie 
ans  den  stark  unter  einander  diffenerenden-  anocdnttttgeft  von  BSih 
beek  Westphal  Schwabe  VorkendMr  tovorgefat 

(s.  5)f  c*  72^  das  Biese  misverstanden  hatte  und. Uber  das  Bi. 
fluchtig  hinweg  gebt,  wird  bei  Schnlze  (&r  707)  richtig  erklSrt.  aobn 
und  eidan  sittd  dbm  ynter  Aber  ^les  tbenet,  denn  durob  äie  wird 
des  hauses  name  fortgepflanst.  und  danun  vergkdehiCKlb.sm  go* 
AbliOr  Lesbta  aticb.  «ifBht  ndt  der  liebe  des  vatem  znr  toebtdr»  wie 
•s  usbrer  anscbauong  SnuAer  noch  nfther  I8g6.  die  toobtev  gilt  emt 
etwas,  sobald  sie  einen  gatten  gefanden  (wogegen  stellen  wie  Jnve*- 
nslis  ö't  189  .nidits  beweisen).  CaL  67  f.  (virffo)  em  p0r  com- 
hhm  fmOm»,  tempore  adeptast . .  mtm  eet  mkea  paretUi;  vgL  66; 
16  (eine  Ton  Baehrens  und  Peiper  misverstandene.  stelle)«'  > 

(s.  7)  dass'd^  Allius  in  c,  6$  ein  ^vir.nobili  genert  ortns!  war, 
ist  möglich,  abär  ans  v.  50  keineswegs  zu  folgern,  die  spinnw^n 
sind  gewis  (ebenso  wie  der  rbat  in*  7. 1^1)  nur  bibUiebe  bezeiobomng 
te  ^«rgessenbeit  andrTemaciillBdgntig.  der  gedttike  *Mn  name 
mSga  Bo6k  in  später  tctiit  in  miYe^Agliebem  mhme  gUbmn' 
negativ  ausgedrückt.  i 

<e.  13)  aus  77,  4  (Eitfe)  et  miaero  mipuMi  enmkk.mstra  Jma 
fblgeirt  B.,  Bufus  habe  zuerst  Leebia  wx  untreue  gegen  Cat.  ver- 
leitet: denn  'eripiettdi  .verbnm  non  potuit  adbiberi  nSsi  de  eo  qui 
primus  Lesbiae  erga  Catullum  fidam  temptaverit'.  warum  denE 
aiiAit?  82,  3  wird  eripere  ebenso  von  Quintius  gebraubsfat)  also  in 
einem  gedichte  das  B.  selbst  (s.  17)  in  merkwürdiger  vergeszlichkeit 
auf  Lesbia  bezieht,  einer  Ton  beiden,  Qvdntius  oder  Bufus,  kann 
doch  nur  der  erste  gewesen  sein  (vgl.  anob  Prop.*!!  8,  1.  III  34,  8). 

(e.  18)  Biese  iiatte  bei  bespreohung  von  c,  37  und  d8,  in  denen 
Leebia  v5Uig  g0sunken  erscheint,  behauptet,  mit  unreobt  werdeyttm 
iaf  die  reiche  Clodia  solchie  etellen  bei  Gei»  beziehen  2u  können, 
■I  Matealiba,  die  meretrix  Augusta  im  lupanar  (bei  Juvenalis)  eriii» 
tet,'  dann  ^sOlebea  war.  selbst  in  der  Julischen  ksiserzeit  eme  ganz 
vereinzelte  iftonstrositftf  *  dies  ist  unrichtig,  nach  Taoitna  aiift«  II 
65  waid  es  vomdun«!  verheirateten  franen  dtirch  ein  geseilft  vec^ 
boten  jgewerbsmttsziige  nlimht  zu  treibeii$igegeiiiWereintelte  mon- 
sMafitaten'  aber  erliezt  man  keine  gesetze,  söndem  gegen  tief  ein- 
gewurzelte^ allgemein  verbreij»te.verbreeben  und  laater  (vgl.  Prep. 
IT  Id,  11  tmUrona  imedit  census  incMa  n^um).  date  Abriginis 
die  Vornehme  Clodia  et  4oitchaoe'  nifcbt^  verschmähte  ihre  gunst  zn 
vei^aufen,  beweist  ihr  Spottname  quadrantaria^  beweist  die  klatsch- 
geecbicütfi  bei  Plut.  Cic.  3»,  ^beweist  Cic  pOmot  26»i67  vigemt 
apitd  istam  miUet:em  vmustaie,  dominentur  sumptihuß, 

leb  bin  von  der  identität  der  Lesbia  mit  der  Clodia  quadran- 
taiia  ttbersengt,  bslt^  auch  Bieses  abh.  für  vollständig  widerlegt, 
obne  aber  cleswegen  zu  behaupten  dasz  ein  voUstündig  zitimgmäffr 


Digitized  by 


404       HMagnas:  aoz.  v.  EBaehreDs  und  KPeiper  CatuIUana. 

positiver  beweis  für  die  identität  schon  geliefert  t^ei  (MHaupt  hat 
sein  versprechen  dieselbe  'liquido  confirmare'  zu  wollen  —  obs.  crit. 
B.B  —  nicht  gehalten),  ein  wunder  wäre  es  freilich  nahezu,  wenn  das 
zusammentreffen  von  so  viel  indicien  nichts  als  ein  zufall  wäre,  zur 
völligen  evidenz  des  beweises  fehlt  nur  noch  der  nachweis,  dasz  der 
Rufus  in  c.  77  und  69  für  den  redner  Caelius  Rufus,  den  liebhaber 
der  Clodia  quadrantaria,  anzusehen  sei.  aber  eben  dieser  nachweis 
ist  bis  jetzt  nicht  beigebracht  worden :  denn  was  Schulze  (s.  700j  zu 
diesem  zwecke  zusammenstellt,  ist  natürlich  auch  nicht  der  schatten 
eines  beweises.  der  schlusz:  'fast  alle  freunde  CatuUs  waren  be- 
deutende Zeitgenossen'  —  folglich  ist  Rufus  keine  völlig  unbekannte 
person  gewesen,  'wir  werden  ihn  vielmehr  für  den  redner  Rufus 
halten  dürfen',  ist  —  gelinde  ausgedrückt  —  sehr  kühn,  mindestens 
ist  die  form  des  raisonnements  verfehlt,  die  ganze  Voraussetzung 
ist  aber  überhaupt  falsch,  wenn  Schulze  neun  freunde  CatuUs  auf- 
zählt, die  zu  den  bekannten  männeru  jener  zeit  gehörten,  so  sind 
uns  dagegen  folgende  zum  teil  sehr  intime  freunde  Catulls  sonst 
gänzlich  unbekannt:  Verannius  FabuUus  Flavius  Septimius  Came- 
rius  Caelius  Allius.  den  Flavius  halt  übrigens  Schulze  wunderlicher 
weise  (trotz  der  freundschaftlichen  neckerei  in  c.  6)  für  einen  feind 
Catulls;  auch  hiitte  er  den  Volusius  nicht  trotz  Haupt  quaest.  Cat. 
8,97  f.  für  eine  uns  sonst  völlig  unbekannte  person  ausgeben  dürfen. 

In  betreff  dos  zweiten  capitels  der  analecta  ('de  libri  CatuUiani 
fatis')  fasse  ich  mich  kurz,  einmal  hat  Schwabe,  gewis  der  beste 
kenner  der  CatuU-hss. ,  ao.  darüber  ausführlich  gehandelt,  dann 
aber  wird  man ,  ehe  das  urteil  über  B.s  hypothese  zum  abschlusz 
kommen  kann,  gut  thun  die  von  B.  versprochene  neue  Catullausgabe* 
mit  der  genauen  collation  des  cod.  Oxoniensis  abzuwarten.  B.  ist 
folgender  ansieht:  auszer  dem  Sangermanensis  (G)  ist  noch  ein  zu- 
erst von  EUis  collationierter  cod.  Oxoniensis  (0)  eine  directe  ab- 
schrift  des  Veronensis.  alle  übrigen  Codices,  die  B.  unter  dem  na- 
men  deteriores  (D)  zusammonfaszt,  sind  aus  einer  abschrift  von  G 
geflossen,  gogen  die  meisten  dieser  ausführungen  hat  Schwabe,  auf 
gute  gründe  gestützt ,  Widerspruch  erhoben,  ich  will  hier  nur  auf- 
merksam machen  auf  die  Überschrift  zu  c.  12,  die  mir  doch  dafür  zu 
sprechen  scheint,  dasz  sogar  der  Datanus  (welcher  nach  Schwabe 
eine  durchaus  selbständige  Überlieferung  bieten  soll)  von  G  stark 
abhängig  ist.  c.  12  hat  in  den  meisten  hss.  die  Überschrift  ad  Ma- 
trucinum  Asimmi.  so  hatte  auch  G  ursprünglich,  aber  da  der 
Schreiber  nachträglich  bemerkte  dasz  er  den  letzten  vers  von  c.  11 
{tadus  arafrosf)  ausgelassen  hatte,  so  kratzte  er  die  worte  ad  Ma- 
tmcintim  wieder  weg  nnd  schrieb  auf  die  rasur  unmittelbar  neben 
das  wort  Asinum  fenen  vergessenen  vers.  und  auffallend  genug: 
der  Datanus  läszt  eb^talls  zwischen  c.  11  and  12  keine  lUcke  und 


*  [der  erste,  kritische,  teil  derselben  Ut  ioiwiaehen  im  Tsabner* 
sehen  verlag.eracbienen.] 


Digitized  by  Google 


HMagnus:  ans.  y.  EBaehrens  und  RPeiper  Catulliana.  405 


schreibt  ebenfalls  11 ,  24  unmittelbar  neben  die  Überschrift  ad  Asi- 
num  (vgl.  Schwabes  ausgäbe  s.  179). 

P ei  per  bespricht  auf  s.  1 — 19  'die  epitbalamien  des  CatuUus' 
und  bandelt  zunächst  über  c.  61.  er  macht  darauf  aufmerksam,  dasz 
einige  teiic  des  liedes  (v.  6 — 35.  191 — 235)  keinen  refrain  zeigen, 
andere  dagegen  (v.  61— 75.  131  — 140.  141  — 190)  den  refrain  am 
schlusz  jeder  perikope  aufweisen,  in  einem  dritten  teile  (v.  36 — 60) 
wechseln  die  perikopen  mit  und  ohne  refrain  regelmäszig  ab.  dem 
entsprechend  ist  nun  nach  Peiper  der  noch  Übrige  teil  (v.  76 — 120) 
gebildet,  perikope  IG  und  19  (v.  7G— 83.  96—100)  sollen  sich  'als 
prooden  zu  den  ihnen  folgenden  Strophen  zu  erkennen  geben',  'da 
nun  unzweifelhaft  auf  die  zweite  derselben  zwei  strophenpaare  fol- 
gen, musz  auf  eine  gleiche  anzahl  nach  der  ersten  geschlossen 
werden.'  wirklich  werden  durch  allerlei  kunststticke  (einschieben 
des  refrains,  annähme  des  aubfalls  einer  refrainstrophq)  aus  den  drei 
perikopen  (v.  7G — 95)  fünf  gemacht,  ihnen  entsprechen  die  fünf 
perikopen  v.  96 — 120.  die  Symmetrie  ist  gerettet,  aber  die.  reiz- 
volle naivetät  der  beiden  ersten  Strophen  ist  unbarmherzig  vernich- 
tet, ich  erkenne  willig  an  dasz  Peipers  arbeit  sonst  von  liebevollem 
eingehen  auf  den  ton  des  liedes  zeugt;  aber  hier  hat  ihn  dieses  feine 
gefühl  schmählich  verlassen,  wie  kann  mau  die  verse: 

tardet  ingenuos  pudor :  |  /Ict  quod  ire  neccssc  est 
und  die  daran  eng  anknüpfenden  wunderlieblichen  trostworte  fkre 
dcunc  usw.  (in  denen  nach  der  manier  dieses  liedes  der  eben  ge- 
brauchte ausdruck  w^ieder  aufgenommen  wird)  durch  das  einschieben 
irgend  einer  inhaltsleeren  strophe  so  unverzeihlich  verwässern! 
auch  aus  anderen  gründen  halte  ich  die  ganze  Operation  für  verfehlt, 
warum  soll  str.  19  proodos  zu  den  folgenden  sein?  sie  knüpft  viel- 
mehr eng  an  str.  16  an,  wiederholt  dringender  die  mahnung  an  die 
braut  za  erscheinen  und  schlieszt  somit  diesen  teil  ab.  in  v.  76 — ■ 
100  folgen  also  zwei  refrainstrophen  auf  zwei  refrainlose,  während 
in  v.  96 — 120  perikopen  mit  und  ohne  refrain  regelmäszig  abwech- 
seln. P.  (s.  4)  scheint  einen  solchen  fall  freilich  für  'undenkbar'  zu 
halten,  vielleicht  sind  auszer  mir  noch  andere  anderer  ansieht.  — 
Die  an  str.  19  vorgenommenen  iinderungen  halte  ich  f\^x  ebenso  un- 
nötig wie  willkürlich,  einmal  finde  ich  das  'flickwort*  si  gar  nicht 
30  'trostlos'  wie  P.  die  mahnung  von  v.  77  wird  ungeduldig  und 
eindringlich  wiederholt;  der  zusatz  ist  daher  ganz  am  platze,  und 
um  dem  bangen  und  zögern  der  braut  ein  endo  zu  machen ,  wird  al- 
les was  ihrer  harrt  in  den  schönsten  färben  geschildert,  daher  auch 
die  Steigerung  des  splcndidas  (v.  78)  in  aureus  (stand  v.  99  wirklich 
ebenfalls  ursprünglich  splcndidas ^  wahrlich,  man  müste  ein  wunder 
2u  hilfe  rufen,  um  zu  erklären  wie  aureas  in  den  text  gekommen), 
schlieszlich  verträgt  sich  mit  P.s  iam  videtur  usw.  absolut  nicht  die 
in  dem  refrain  ausgesprochene  Ungeduld,  wenn  die  braut  schon 
kommt,  welchen  sinn  hat  dies  scd  abit  dies,  prodeas  nova  fiupta 
und  gar  die  dreimalige  Wiederholung  desselben  (v.  100.  HO.  120)? 


Digitized  by  Google 


' .  Die.  ergebuttie  dar  giinmi  imtemobimg  stehen  in  keinem  ver>- 
hXltniB  za  dem  echarfemn  mit  dem-  sie  geAllurt  iet  fttr  eiehar  ludta 
ieh '  nm  die  verbetsenng.  dee  ät  queai  73)  in  at.  pate9$.  an  -  ihrer 
rifliitlgMt  m  swaifeki  (wemi  maa,  gatu  abgaseheB  toa  dam  «oapaa* 
Banden  potantialis,  t.  63  und  68  Taigleioht  imd  bedenkt  wie  nahe 
hier  ^<  mOgllahk^t  eines  icbfaibfehler^  liegt)  wlca  pedanterie. 

'  In  den  bemerkungen  zu  c  62  (s.  11 — 15)  sprieht  sich  P.  mit 
xeeht  gegeH'  die  Mk4ir  Yon  Labhmann  und  Bknpt  befttrworteta  ntt* 
uahine  einer  Ifi^e  von  90  oder  gar  60  tersen  aus  (flbi^gena  wmt 
BxapißbVM  ttngst  Yon  dieser  ansieht  zMekgekottmen:  ygh  desaen 
opuso;  1 8.  85).  lüles  Übrige  scheint  mir  teils  hOehst  unsicher,  tedU 
entsdiieden  ftJseh.  so  zerfallen  allerdings  einige  Strophen  in  je  zurei 
teile,  so  dass  der  zweite  zum  ersten  in  gegensatz  tritt  (t.  16«  48. 
54),  aber  darum  sind  diese  teile  doch  toch  keine  atrophen,  es  iat 
mir  ganz  nnTersttedlich ,  in  welchem  sinne  P«  das  wort  gebrauobt 
äih  «rklftmng  von  v.  33  (P.  drfickt  sich  hier  ao  Terworren  ans,  daai 
man  nut  eben  ahnen  kenn  was  er  sagen  will)  ist  sicher  fidsch:  «am* 
^iu0  aäimiu  vtgüat  ciuMia  seMper  soll  aehhisz  der  Strophe  dar 
vtfg^ineB  sein,  es  soll  also  —  so  gezwungen  wie  möglich  —  amUfJ^ 
r  ig  Hai  Semper  stehen  filr  etuMMae  viffikmäimest.  femer  soll  noete 
käent  fitres  (t.  34)  eine  concesston  (P,  nennt  es  seltsam  'genug  ^eia«* 
wurf*)  der  ütvenes  sein  (und  doch  passt  Safere^  gar  nicht  zum  Torher- 
gehenden,  das  zugestttndnis  der  Jünglinge  mttste  etwa  lauten:  *aller- 
dings  treiben  die  diebe  g^  zur  nachtzeit  ihr  wesen«  aber'  usw.)- 
ibmer  kaun  der  folgende  relatimtz  (quos  idem  eaepe  revertens')  nn- 
mMich  die  wuchtige  ^versathre  kraft  haben,  wie  sie  P.s  erkltansg 
verlangt  und  schUeszlich  musz  P.,  um  seine  ansieht  nur  einiger« 
Inaezen  erträglich  za  machen,  auch  annehmen,  der  den  gesang  der 
mBddien  absöhfieszende  intercalaris  sei  vom  dichter  hier  gai^  nidit 
gesetzt  (s.  14).  dies  ist  aber  hier,  wo  die  Imfie»  einfdlen,  so  gut 
wie  unihö^ch  (weiss  doch  P.  selbst  glei<^  darauf  fttr  das  fehlen 
des  inieroakris  nach  68  weiter  kdne  entscbcddigung  als  dass  die 
hnmes  weiter  singen),  es  spricht  also  nicht  mehr  als  aUes  gegen 
P.S  attlÜMinmg  von  v.  33.  *  die  richtige  erklSmng,  welche  tlbrigens 
auf  der  band  Hegt,  ist  in  Haupts  opusc.  I  s.  36  zu  ünden; 

Ei;  folgt  (s.  15  — 19)  eine  bespreehung  des  Parcenliedea  in  c.  64 
(v.  822— :^81).  P.s  Vorschlag  ^tr.  6  und  7  umzustellen  halte  ich  für 
zweifellos  richtig;  der  gedanke  wie  die  syrametrie  des  liedes  empfeh- 
len ihn  in  gleicher  weise,  um  so  verunglückter  erscheint  mir  die 
conjfectur  zu  v.  'V2(]  veridicum  oraduyn,  salros^  quac  faia  sccuntur, 
ungeschickter  als  durch  dies  salvos  konnten  die  Farcen  den  Peleus 


'  noch  immer  kann  ich  die  zweifcUoa  utikx  bestechende  conjectar 
Schräders  Eous  nicht  für  notwendig  halten,    das  wiederholen  desselben 
Wortes  idtm  —  eosdem  ist  echt  Catuliisch  (vgl.  4,  4>— 7.  45,  20.  61,  Id. 
Ol,  186.  77|  7  tt9.).         ämaz  kn»  dem  ffgtperu  der  Ecmt  geirerdta, 
Ja 'durch  «urtefo  nomhg  gr^aft. 


Digitized  by  Google 


HMaguufi:  anz.  v.  EBaehrens  und  EPeiper  Catulliana.  407 


nicht  wol  begrüszen,  und  an  eine  unpassendere  stele  konnten  sie 
den  grusz  nicht  stellen,  das  schlimmste  aber  an  der  sache  ist  dies, 
dasz  P.  die  conjectur  nicht  etwa  macht,  weil  der  vers  corrupt  ist, 
sondern  nach  seinem  eigenen  geständnis  nur  weil  'der  intercalaris 
unbedingt  von  der  strophe  losgelöst  werden  musz'.  allein  ich  kann 
den  schlusz  ^in  den  Übrigen  elf  fällen  steht  der  intercalaris  mit  der 
vorausgehenden  strophe  nicht  in  syntaktischer  verbinduncF,  folglich 
auch  hier  nicht*  nur  dann  anerkennen,  wenn  v.  32G  als  corrupt  er- 
wiesen wäre.* '  bis  dies  geschieht  und  bis  zugleich  eine  wirklich 
schlagende  emendation  des  verses  geboten  wird,  werde  ich  bei  der 
ansieht  bleiben,  dasz  Cat.  jenes  gesetz  Über  den  intercalaris  nicht  so 
genau  kannte  wie  Peiper,  öderes  wenigstens  nicht  mit  solcher  pein- 
ücbkeit  angewendet  wiesen  wollte. 

Im  zweiten  capitel  (s.  19 — 23)  gibt  P.  einige  sehr  interessante 
und  dankenswerte  beiträge  zur  kenntnis  des  Gat.  im  mittelalter  (aus 
Breslauer  handschriften). 

Schlieszlich  bietet  uns  Baehrens  (s.  41 — 65)  einige  vierzig, 
Peiper  (s.  23 — 63)  viel  mehr  als  hundert  conjecturen  zu  Cat.  für 
sicher  oder  doch  wahrscheinlich  richtig  halte  ich  folgende  Vorschläge 
von  Baehrens:  64,  14  emersere  fero  candentis  gurgite  vultus  (für 
feri),'  gleichwol  ist  candentis  vultus  natürlicher  als  accusativ  und 
emergere  transitiv  zu  fassen,  warum  soUen  wir  dem  Silius  Italiens 
(VII  412)  mehr  trauen  als  uns  selbst?  —  64,  III  nequiquam  va- 
cuis  iadantem  cornua  vcniis  (statt  vanis\  übrigens  auch  von  Peiper 
gefunden);  64,  350  aim  incuUum  cano  solvmi  a  vertice  crhwni;  66, 
l)d  hic,  nivei  vario  ne  soLum  in  lumine  caeli  (statt  hi  dii  uen  ibi). 
von  Peipers  120 — 130  conjecturen  sind  zwei  ansprechend:  61,  53 
ßonulas  solvant  sinus  (für  zonula),  sodann  wird  das  bis  jetzt 
rSthselhafte  epigramm  auf  Naso  (c.  112)  von  P.  mit  glänzendem 
Scharfsinn  richtig  emendiert  und  interpretiert,  es  ist  von  nun  an 
zu  lesen:  Mtdtus  homo  ßs,  Naso^  nec  tectm  miiltus  homost  quin  \ 
te  sein  da  t:  Naso,  multm  es  et  pathiciis.  alles  übrige  ist  entweder 
höchst  unsicher  oder  nachweislich  falsch,  eine  anzahl  stellen,  deren 
behandiung  für  das  verfahren  der  beiden  vff.  charakteristisch  ist 
oder  zu  deren  erklämng  ich  beitragen  zu  können  hoffe,  seien  hier 
besprochen. 

8,  5:  B.  amata  vobis  q^iantum  amabitur  ntdla  (statt  nobis), 
weil  der  dichter  sich  hier  überall  selbst  anrede,  aber  in  v.  12  und 
13  spricht  er  ja  plötzlich  in  der  dritten  person  von  sich;  warum  also 
nicht  hier  in  der  ersten?  auch  berufe  ich  mich  auf  das  gesunde  ge- 
fühl  eines  jeden,  ob  das  vobis  in  diesem  bei  Cat.  fast  formelhaften 
ausdruck  (37,  12)  nicht  geradezu  unerträglich  klingt,  dasz  zudem 

*  msd  ei  dürfte  das  sohwer  halten,  denn  das«  quae  fata  stcutUur 
ab  objeet  aa  emrUe  gthUrt,  wird  gant  nnwidersprechlten  bewiesen  dareh 

evidente  nachahmung  unserer  stelle  bei  Vergilius  ecl.  4,  46.  warum 
ig^noriort  P.  diese  Atolle,  die  er  doch  reobt  wol  kannte  <—  citiert  sie 
doch  schon  Muret  —  hier  gänxlieh? 


Digitized  by  Google 


408      HMagnns:  ans.  t.  EBaehreni  xmd  BFdper  Oatalliaiia. 

jemand  sich  selbst  mit  tH?5  anrede,  halte  ich  für  unerhört  (trotz 
Schwabe  quaest.  Ca!  s.  155):  denn  in  der  einzigen  stelle,  die  an- 
scbeiutnd  etwas  ähnliches  zeigt  (71,  3),  ist  vester  dorohaas  nicht 
gleichbedeutend  mit  dem  vorhergehend«!  tuuB,  vester  amor  heiszt 
hier  wirklich  'eure  liebe'  dh.  die  Hebe  weldie  zwischen  euch  (dir 
und  der  pueUa)  bestand,  damlbe  wird  68,  69  mit  communes 
amores  bezeichnet. 

31,  9  der  verschlag  von  B.  ab  arhe  statt  labore  zn  schreiben 
würde  das  richtige  treffen,  wenn  peregrmus  lahar  lier  überhaupt 
fehlerhaft  wäre,  wovon  ich  mich  nidht  überzeugen  kann,  doch 
würde  ich  den  ausdruck  nicht  mit  labor  pereffrinandif  sondern  mit 
labor  peregre  toleratus  erklären. 

37,  17  tu  praäer  armes  une  de  eapiOatis,  \  cuniculosae  CeUi- 
heriae  ßu  B.  vermutet  une  de  capülatis  CeUis,  verose  virose) 
CeUiberiae  fili  und  beruft  sich  anf  die  lesart  edtiberosae  in  einem 
citat  bei  Priscian.  allein  dasz  celtiberosae  CeUiberiae  ein  einfacher 
Schreibfehler  ist,  leuchtet  ein«  auch  scheint  mir  das  epitheton  cuni- 
culosus  (vgl.  Döring  zdst.)  durchaus  nicht  gleichgültig  (B.  meint 
nemlich  'quidnam  ad  notandum  £gnatinm  valeat  non  perspicio'). 
denken  wir  daran,  dasz  Cat  den  capiüum  cunicfdi  zur  bezeichnung 
der  entnervtesten  weichlidikeit  gebraucht  (25,  1  moUior  cunictüi 
capülo)^  so  wird  uns  die  malice  nicht  entgehen,  mit  der  Cat.  den 
Egnatius  anredet:  'du  mit  deinen  langen  haaren,  ein  echter  söhn 
des  kanincbenlandes  Celtiberien.' 

55,  7  f.  femeüas  omnes,  amioe,  prendiy  \  quas  vuUu  tarnen  Sere- 
nas, B.  vtiUu  vigüi  tarnen  sereno  (Peiper  ohne  eine  spur  von  Wahr- 
scheinlichkeit dubiö),  die  miene  des  Camerius  ist  aufbierksam,  weil 
er  auf  jede  sich  etwa  zeigende  spar  von  Verlegenheit  achtet,  aber 
doch  freundlich,  um  die  ftanenaaimer  nicht  etwa  verstockt  zu 
machen,  aber  B.  verstellt  die  feinheit  des  ausdrucks  nicht,  sonst 
würde  er  nicht  fragen:  'quid  antem  Oatnllas  ez  femellarum  ore  seu 
sereno  sen  severe  de  Oüaerii  latebris  eonicere  potuit?'  serenus 
heiszt  hier  (denn  das  belle  htttere  wirkt  anmutend  und  angenehm) 
allgemMBer  'aanehend  sdifo'«  Cat  drückt  sich  etwas  nachlässig 
ans,  wie  auch  wir  Im.  coBTec8sti<mstone  sagen  könnten:  'ich  nahm 
mir  alle  dimen  vor,  dock  iialttrli^  nnr  solche  die  einigermaszen 
einladead  anssahen.'  Oai  madit  also  dem  guten  geschmack  des  Ca- 
merioa  siiii  compliment:  eine  hftszliohe  dine  kann  von  ihm  nichts 
wissen  (mit  einer  solchen  lisit  er  sich  nicht  ein),  ähnlich  erklärte 
übrigens  schon  Mnret  warum  erwähnt  das  B.  nicht?  neu  und 
interessant  dürfte  Übrigens  fllr  viele  seine  beobacfatnng  sein,  dasz 
'omnes  pudlae  hilareiii  laaftomque  vnltnm  gerere  solent  in  publice 
inoedentes*. 

^lyiSif.quoshamadryade8deae\ludicrumsilnra^  nutrimU 
himm,  mitPeipers  coigector  mttrkmtur  honore  bin  ich  nicht  einver- 
staadfiiB.  es  ist  hMiat  Meidklieh- dem  dichter  das  deponens  fiM^n^ 
au&udrSngen.  roäehis  komr  für  Aenor  roris  ist  doch  etwaa  kühn* 


Digitized  by  Google 


HMagnua:  anz.  v.  EBaebreuB  und  KPeiper  Catulliana.  409 

und  schlieszlich  passt  Jionore  gar  nicht  zu  mttrire:  mit  einem 
schmuck,  einer  zierde  kann  man  nichts  ernähren,  wir  dürfen  die 
Überlieferung  nicht  antasten,  wenn  sich  Cat.  nicht  gescheut  hat  so- 
gar in  hendecasyllaben  (c.  55)  spondeen  für  dactylen  anzuwenden, 
so  wird  es  nicht  erlaubt  sein  ihn  hier  zu  hofmeistcrn.  übrigens  ist 
Peiper  —  um  bei  der  metrik  zu  bleiben  —  anderweitig  gar  nicht 
so  scrupulös.  in  v.  86  schreibt  er:  non  tibi  \  Anmdeia  perimlum 
esty  läszt  also  den  hiatus  am  Schlüsse  der  erstßn  zeile  zu.  war  er 
über  diese  Systeme  anderer  ansieht  als  Haupt  (quaest.  Cat.  s.  24 — 
26  aas  opusc.  I  ly  mit  anm.)  und  LMüller  (praef.  Cat.  s.  LXXI),  so 
war  es  seine  Schuldigkeit  dies  zu  motivieren,  in  v.  103  ferner  macht 
er  durch  conjectur  {procul  für  probra)  einen  iambus  zur  basis ,  ob- 
wol  eine  iambische  basis  sonst  in  dem  ganzen  —  235  verse  langen ! 
—  gedichte  nicht  vorkommt. 

63,  13  simul  itc^  IHndymenae  dmmnae  vaga  pecora.  Peiper 
schlägt  für  das  hsl.  pedora  vor  decora  und  meint,  zu  pecora  (so  die 
Itaiii  habe  man  nur  in  der  Verzweiflung  seine  Zuflucht  genommen, 
ich  denke ,  decora  passt  zu  vaga  wie  die  faust  aufs  auge ;  pecora  ist 
zweifellos  richtig,  genau  ebenso  (reminiscenzen  aus  Cat.  sind  un- 
verkennbar) heiszen  die  Cjbelepriester  bei  Ovidius  (Ibis  455)  pecu8 
Magnae  parentis. 

63,  63  ego  muliet'^  ego  adtdesccns,  ego  cpluihus^  ego  puer.  Peipers 
bedenken  gegen  mulier  sind  schon  genau  ebenso  von  Scaliger  gel- 
tend gemacht  worden  (castig.  in  Cat.  s.  55).  sicherlich  wäre  dessen 
puber  weit  eher  erträglich  als  Peipers  pucrus.  zu  dem  vorhergehen- 
den quod  enim  genus  figuraest^  ego  non  quod  hahucrim  passte  midier 
ja  recht  wol :  'ich  nun  ein  weib,  ich  bin  gewesen  jüngling'  usw.  Attis 
fangt  also  bei  der  aufzählung  seiner  figurae  mit  der  gegenwart  an 
und  geht  rückwärts,  aber  —  und  hier  liegt  die  Schwierigkeit  — 
nun  kommt  erst  in  v.  68  f.  die  eigentliche  aufzählung  dessen  was 
er  jetzt  ist  und  künftig  sein  wird,  helfe  wer  kann,  sei  es  durch 
sch&rfere  interpretation,  sei  es  durch  emendation. 

64,  23  heroes^  salvete,  deum  genus  ^  o  bona  matrum  |  progenies, 
salvde  itcrum  usw.  Peiper  schlägt  für  nwirum  (G  matre)  vor  maäe^ 
Baehrens  Marie,  beide  conjecturen  sehen  sehr  bestechend  aus,  beide 
sind  nach  meiner  ansieht  falsch,  allerdings  klingt  matrum  ohne 
epitheton  sehr  matt,  und  anscheinend  mit  recht  fragt  B.:  ^eone  no- 
mine heroas  salvere  iubet  poeta,  quod  e  matribus  procreati  sunt?' 
nein,  deshalb  nun  freilich  nicht,  sondern  weil  sie  e  donis  matribus 
procreati  sunt,  ncmlich  durch  hypallage  musz  man  sich  aus  bona 
ein  bonarum  herausnehmen.  Cat.  will  offenbar  die  beiden  der  Argo- 
nautenfahrt als  abkömmlinge  von  göttem  {deum  genus)  und  heroinen 
ifHmarum  matrum  progenies)  preisen;  das  letztere  geht  bei  den  obi- 
gen conjecturen  ganz  verloren,  vgl.  Cat.  64,  50  (wo  doch  die  auf 
dem  teppich  dargestellten  menschen  i>ri,sc/,  dh.  aus  der  pi'isca  actas 
sind,  nicht  die  eingewebten  figuraf!)\  Juvenalis  1,  104  (wo  offenbar 
das  ohr  moUis  ist  und  nicht  die  fenestrae  darin) ,  Ov.  fast*  II  304 


Digitized  by 


410      HMiigiMi»:  9oa,  r.  BBaatoen»  nnd  BPdp<r  CEtalliiwa 

miüqui  /oMei  jiiMMi  «bcL  n  497.  Y  04.  HitL  V  3.  Prop.  m 
23,  22.  Hertidi»erg  quaiWt  Pxo^  g.  148  (oftniA  dua  ich  Übrigvn»  ftllfl« 
dort  gesagte  «nteaelirQibai  aäokte)/ 

64,  177  — 180:  dlcHe  vme  Tenlekt  Pi^tor.  dnQbaiiB  ilkki« 
Ariadne  fragt  kräMwega':  'wohin  loU  iok  mich'  iraiden,  ia  die 
fremde-  oder  in:  die  heknoi?'  wki  de  teter  •gerade  hi«r  anf  dk  oa* 
rioae  idee  kommen  aoU ,  prieefterin  ehMS  gottea  oder  einer  gStlhi  sn 
werden,  und  #acoBnuBiafe  eioh  amheatoaaiif  daagahiigwlS^ 
oiens  als  prieutenn  des  Baoehne  .YOtsiefien  md  daiier  .EttNMi  aehnn- 
ben  soll  —  allea  diaB  isi  mir  aeUeierhaflL  die  eaehe  iel  aehr  eiaihoh. 
die  betrogene  fragt :  *80ll  ieh  tamnehen  aelbat  die  heimai  wieder  sit 
erreichen  {IdonmiMne  petam  mmMi  ?  unmöglich,  oder  darf  ieli 
hoffen  daaa  der  vater  mir  an  hüfo  eilt  (<m  paMs  amämm  aperem)? 
nein,  zu  tief  habe  ieh  ihn  beleidigt.* 

64,  200  f.  Msl  gNoIjaofamiTAeMitf  «!«.«!^  |  taU 

MNte,  äeaet  fumM  eegue  «u^a^.  Pmper:  guali$  aolifa.  aber  anei* 
nea  wnaeni  haft&e  UMatna  bia  dbio  noch  ke^  acfaDne  mtien  laaaoB. 
andern  iafc sokm  rMigmen formelhaftir  anadmck,  Tgl.  ab«  Oal  64, 
299.  Laer.  III  411.  Ot.  Mt.  IV  3, 40.  Prop.  III  24,  46.  Lygdanaoa 
6,  40  (w6  anädrOfliklidh  anf  nasere  aielle  augespielt  wird:  afo  eeämit 
pro  te  daehm^  JfiiMH,  CaiuBue). 

64,  251  at parte  e»  alia,florem  vMabat laMm,  Peiper  ver- 
sneht  hier  daa  hal.  pokr^n  htdlen.  aUein  parte  an  e»  4{ia  an  erg8n« 
zen  ist  der  at^nag  wegen  ntt2Qlft&&ig.  nnd  den  Baeebna  an  nenneft 
florens  pater  ist,  ^ibwol.er  jnan  sich  diesen  beiaeitten  recht  gnt  haiban 
kann  (Prop.  lY  16,  2),  genau  so  gesehmaekioa,  ala  wenn  wir  aagten 
«4flB  in  jugendaehlbia  Utthende  valMr  Baoehns'. 

.  64,  276  ooiQielert  Baehvena  naeeenk  ab  hue  fltr  mrndee  aib  Iwnei 
1)  weil  iMMites  malt  sei ,  2)  well  man  nicht  wisse  Hinda  tam  anbtto 
sol  afifanierit'..  nr.  1  iai  ^schm^ksaache;  kh  ak^flada  miUea 
dnrohana  nieht  matt,  prooiA  gehört  eng  zu  nanke  {vUbt  etwa  aK  re^ 
fulgent) :  die  in  der  ferne  vollenden. w^gen  übrben  sieb  purpurn  im 
morgenHefate  (niaht  in  der  nfihe  dea  beaobanenden) .  daaz  dam  ao  ist, 
wird  jeder,  der  dies  schaaaplel  einmal  angesehen benagen  (mftiri 
Tom  waaaer  finaina  fr.  ine.  119  Vahlen).  daa  sweite  bedenken  wem 
B.-  finde  idi  ataric  naiv ;  andern  ist  ea  nngegrOndat  die  aoaaa  iai  in 
der  thai^noohnisht  anfgegangeD.  der  gedachte  mement  wird  deotUeh 
beaehneban  dnvoli  dtft  worte  arnrnra  exorietUe  vagi 
^beim  heraiHfrieigen  der  movgeivQthe,  wenn  dar  aonneagofet  eben 
anne  ashweUa  ttberadneitet'.  wwiafibrigflas^beilSnfig  bemerkt«-* 
dem  didhter  bei  dicaea  Temen  ein  gzieehiadica  muater  Taiashwebta, 
ea  war  dles  akht,  wie  diaerkllrer  mehwa,  IL  A  422  sondcm  die 
Ttsme  dea  Aisohylos  Agun.  1139  iL  H. 


*  möglich  ist  CS  aber  iiucl» ,  ilasz  die  lücke  des  folgenden  verses 
durch  ein  drittes  salvete  mit  einem  zu  Matrum  'gehörigen  bonorum  aoszu- 
liüUn  ist  so  Peerlkaap. 


Digitized  by  Google 


HHagnofl:  anz.  t.  EBaehreoä  und  EPeiper  Catulliaiui.  411 


64,  280  nam  quoscumque  fenitU  camin,  quos  Thessala  lYiagnis  \ 
m(miibus  ora  creat  usw.  Peiper:  fere  campis.  dosz  'den  campt  im 
allgemeinen  nicht  im  besondern  Thessalien  mit  den  bergen  gegen« 
übergestellt  werden  kann'  ist  unbedenklich  zuzugeben  (ebenso  we- 
nig kann  bei  Prep.  I  20,  7  umhrosac  flumina  s^ilvae  gegensatz  zur 
Äniena  unda  sein),  gleichwol  ist  die  conjectur  unrichtig,  fere  steht 
Überhaupt  nicht  in  localem  sinne  =  passim.  die  scene  ist  femer  in 
Thessalien :  Chiron  kommt  vom  Pelion.  ist  es  da  bedenklich  aus 
Thessala  ora  zu  campi  ein  Thessali  zu  ergänzen?  nach  Peipers 
anschauungsweise  dürfte  übrigens  auch  dem  flumcn  (v.  281)  nicht 
Thessalien  mit  den  bergen  gegenübergestellt  werden. 

64,  309:  wie  Peiper  hier  vermuten  konnt^i  Atropeo  (für  af  ro-' 
wo),  wie  er  gleich  darauf  zugeben  kann  dasz  von  Atropos  allein 
hier  gar  nicht  die  rede  ist,  und  wie. er  dergleichen  trotzdem  drucken 
lassen  kann  —  alles  dies  ist  mir  unverständlich,  die  richtige  er- 
kUnmg  8.  bei  CMüller  spie.  anim.  in  Cat.  c.  64  s.  40. 

64,  363:  Peiper  cum  interea  (für  cmwi  tcrcs).  das  heiszt  auf 
deutsch:  Polyxena  ward  geopfert,  während  sie  geopfert  ward,  un- 
fcinü  aber  in  lateinischer  spräche  ist  auch  unsinn. 

64,  395:  dasz  die  Rhamnusia  virgo^  Nemesis,  mit  Mars  und 
Pallas  zusammengestellt  wird  und  in  Idifei'O  'belli  ceiiamine  zum 
kämpfe  anfeuert,  ist  allerdings  auffällig,  vielleicht  kann  man  ihr 
auftreten  einigermaszen  aus  ihrer  eigenschaft  als  göttin,  die  den 
Übermut  straft  und  den  frevel  rächt,  erklären  {veintns  dea  nennt  sie 
Cat.  50,  21).  denken  liesze  es  sich,  dasz  sie  in  einem  kriege  sich 
auf  die  seite  der  unterdrückten  stellt  und  diese  zur  räche  an  ihren 
Peinigern  antreibt,  wie  dem  aber  auch  sei :  jedenfalls  ist  der  ver- 
such von  B.  und  P.  hier  die  Artemis  einzuschwärzen  {Amarunsia 
virgo)  verfehlt.  Artemis  hat  in  der  schlacht  noch  weniger  zu  suchen 
als  Nemesis,  feie  ist  mond-  und  waldgöttin,  jagerin  und  hebanime, 
aber  nicht  kriegsgöttin.  man  denke  nur  an  ihre  betrübsamen  »chick- 
6ale,  als  sie  sich  einfallen  läszt  am  götterkampfe  teilzunehmen  (II.  0), 
und  an  die  spöttische  art,  auf  die  Here  ihr  begreiflich  macht  dasz 
Me  hier  nicht  an  ihrem  platze  sei.*  *      ■  : 

66,  15  ff.  cstne  novis  nupiis  odio  Venu^?  anne  parentum  \  frus- 
trmtur  falsis  gandia  lacrimulis^  \  nhertim  (halami  quas  intra  limina 
fit'näunt?  für  jjareni um  hchägi  B.  \0T  paventeSy  F.  parat u.  gaiidia 
ftusiroi  i  soll- angeblich  sein  =  gaudia  venere.a  differre,  allein  beide 
kritiker  misverstehen  den  sinn  der  stello  ganz  und  gar,  worin  ihnen 

freilich  die  interpreten^  vorangegangen  sind  ^Döring:  ^parentes  qui 

  .     ■    i       ■  •    •  •  •  ,  » 

*  für  den  p^lauben  an  beistand,  welchen  Artemis  im  kämpfe  leistet, 
kiinnte  man  mir  allenfalls  da«  gelübde  anführen,  welches  ihr  die  Athe- 
ner'isfaMi  PMrsericriegen  w«ibmi  (Xen.  mnali.  III  2, 12).  '  Heyte'  und  . 
Scliwmbe  verstehen  vieUeicht  gauSa  no^g.  aber  wbU  sie  sleli  sträuben  ' 
»^T»  anne  der  Itdliilner  auf/nnehmen  und  im  folgenden  verse  salsis  für 
faim  schreiben,  entstellen  sie  gleichwol  den  pedanken.  Haupt  (ebenso 
LMüUer)  gibt  die  richtige  lesart;  wie  er  erklärte  ist  mir  unbekannt. 


Digitized  by  Google 


412      Hlfagniu:  ans.  T.  EBaehreiu  imd  BPeiper  CatoUiai^ 

gandeni,  onm  piam  filiam  invito  anuno  a  ae  diacedm  vident,  fidlun- 
tnr  fsloB  eins  lacrimulis').  alle  y erstehen  gaudia  pareniim  von  der 
freade  der  eitern  darüber  dasz  die  trene  toditer  so  ungern  Ton  Urnen 
scheidet,  unrichtig,  die  eitern  haben  sich  gerade  gefreut  dasz  die 
tochter  sioib  TermBhlt  und  sie  nun  auf  for^fianzung  des  geschlechtee 
rechnen  dürfen  (vgl.  das  oboi  s.  403  beinerkte).  diese  freude  wird 
durch  die  nngebihrdigkeit  der  tochter  aerstSrt  (61 , 151  wird  ge* 
warnt:  mipto,  tu  quoque  quae  tuue  \  intpetä  caife  ne  n«g€B^  |  n» ^tir 
inm  äUmäe  eoQ:  Tgl.  64,  379  f.  wusm  nee  mater  diaeoräis  wmtta 
pudiae  eeetitiht  earcs  mittet  sperare  nepctes.  der  sinn  ist  also:  ^ist 
denn  Tenus  den  brftuten  wirklich  so  verhaszt  oder  verbittern  sie 
nur  durch  erheuchelte  thrftnenfluten  im  brauigemache  den  eltorn 
die  freude?' 

66,  94  schlagt  Peiper  vor:  ^proeidhifdrodud  futgar^  Oartan* 
aber  da  der  abstand  der  eoma  Berenkes  vom  Wassermann  und  Orion 
schon  ein  sehr  groszer  ist,  wie  kann  sie  hier  sagen:  eU prooiU  law,? 
wir  müssen  bei  der  hsL  lesart  bleiben.  Baehrens  einwand  gegen 
Lachmanns  sidera  earmerint  utinam  ('non  decet  comam  tarn  im- 
pium  TOtum  neque,  ut  voti  fieret  compos,  inde  aliquid  lucraretur*} 
finde  ich  ftuszerst  naiv,  die  eoma  wül  zurück  auf  das  haupt  der 
henin,  also  yor  allen  dingen  fort  von  dem  ihr  yerhaszten  platse 
(y.  39  f.  73.  75  f.) ,  und  dieser  wünsch  wird  ihr  allerdings  erfüllt» 
wenn  am  Sternenhimmel  alles  zusammenbricht. 

68,  28 :  Baehrens  Indert  ^pmie  in  vidims.  *quid  enim?  num 
omnes  loci  non  infimi  homines  tum  temporis  Teronae  ut  abaünerent 
amoribus  decuit?  puto  id  caelibes  tantum,  ncn  etiam  maritos  de- 
cuisse.'  das  ist  allerdings  frappant  richtig,  aber  so  entsetzlich  phi- 
listrOs  hat  sich  weder  Gat.  noch  sein  freund  Allius  ausgedrückt. 
*jeder  dnigermaszen  anstftndige  mensch  musz  in  deinem  schauder- 
haften neste  darauf  vernchten  sich  ein  liebchen  zuzulegen*,  so 
schreibt  ein  jonger  lebemann  aus  der  jeunesse  doröe  Borns  an  sei« 
nen  freund  «n  einer  proyindalstadt,  und  wahrlich  nicht:  'jeder  un- 
yerheiratete  mann  musz'  usw. 

68,  61 :  hier  wird  viatori  yon  B.  —  lediglich  um  dem  gützen 
Oxoniensis  zu  opfern  —  in  viatormn  und  wiederum  dieser  leMurt  zu 
liebe  kuio  so  plump  wie  müglich  in  eraseo  geftudert. 

%B^70  iL  quo  mea  se  mM  eandida  diva  peä»  |  MUUt  d  irüe 
fiüßentemkilmiinejsiantam\imii^  Peipers 
bemerknng  zu  diesen  versen  sei  lediglich  als  philologisches  curiosum 
hier  angeährt:  *wir  können  uns  die  hftuslichkeit  des  Allius  nur  als 
eine  anmutige  ausmalen:  siehe  da  hören  wir,  es  ist  ein  altes  haus 
mit  ausgetretener  schwelle  (was  anderes  könnte  trUue  hier  bedeu- 


^  ein  kleiner  irrtnm  in  meinem  anfsatse  über  c.  68  (jahrb.  1875 
s.  849)  sei  hier  berichtigt.    Peiper  beginnt  (nach  8.  18)  nicht  nar  mit 
T.  41  ein  neues  gedieht,  sondern  stimmt  sogar  den  träomereien  West- 
pbaia  bei,  der  in  r.  68^  einen  kitharodiaciMa  aooios  findet,  oliw«! 
selben  lHagst  durch  Bettig  snrtickgewiesen  werden  sind. 


Digitized  by  Google 


HMagniA:  aas.  t.  BBaehrens  und  BPeiper  Cattüliana.  418 

tem^y.  dabei  gibt  jedes  sohnlwMerlladi  belege  für  ierere  *£^tteii', 
und  Ifingst  hat  Heyse  flbenetrt  *stasd  auf  der  gegtttteten  sdiwelU»'. 
und  was  bietet  P.  besseres?  unter  anderen  Termatnngen,  die  uns 
mr  geftUigen  anewahl  prisentierl  werden,  folgendes:  termm  fld' 
0etM  in  Umim  platUam.  eine  wahrhaft  ftirehtbare  Terballhoninng 
dieser  Yerse,  wie  sie  herlioher  keinem  diehter  je  gelungen  sind,  man 
denke  nur:  liebegltkhend  harrt  Cat.  der  angebeteten  herrin,  sie  naht 
mit  sehwebendem  tritt  wie  der  hinunlisehen  eine,  sie  setat  den  fdss 
waS  die  schwelle ;  und  dieser  fosz  ist  nicht  etwa  schmiizig  — -  nein, 
das  wSre  ja  hSsdieh  —  er  ist  wolgewaschen  nnd  sauber! 

68,  187  rata  vereeundae  fitrta  feremua  erae^  \  ne  nimmm  timm 
MUfnm  man  mduU.  B.  vermutet  tuUmm  fttr  sfwKonim.  auf 
Ittrehterlichere  weise  konnte  er  den  gedenken  nicht  entstellen,  und 
man  höre  die  begrttndung  seiner  coigectur:  'quis,  di  boni,  umqnam 
fando  Yel  legende  audivit  stultos  homines  hunc  habere  morem,  ib- 
minis  esse  molestos?'  Cat.  sagt:  ^wegen  einer  Tereinzelten  antreue 
will  ich  meine  herrin  nicht  wie  ein  thor  (ßMiorum  more)  mit  eifer- 
süchteleien  quSlen.'  den  satz  'jeder  der  seiner  geliebten  doreh  un- 
zeitige  eifersucht  lästig  fftllt  handelt  als  thor  (denn  er  schadet  sich 
sdbor)'  kann  man  doch  nicht  in  der  erassen  weise  umkehren,  wie 
es  B.  thut.  und  was  Iftszt  B.  den  Cai  sagen?  ich  will  der  herrin 
meines  herzens  nicht  lästig  fallen  dnreh  ewige  eifersucht  —  wie  es 
YormOnder  thun.  quis,  di  boni,  umqnam  &ndo  Tel  legende  audivit 
tuteres  hunc  habere  morem,  pueUis  a  se  amatis  esse  molestos? 

95,  4  Peiper  ergänzt  den  ansge&Uenen  pentameter  dem  sinne 
nach  so:  miräur  Vdusi  carmina  facta  die.  damit  ist  wenigstens 
etwas  fttr  das  Verständnis  des  schwierigen  gedichtes  gewonnen, 
denn  da  man  bisher  annahm,  im  pentameter  sei  die  vielschreiberei 
des  Hortensius  verspottet  gewesen  (*oum  interea  Hortensias  inname- 
rabiles  versus  uno  saepe  die  fhnderet',  Haupt  qnaest.  Cai  s.  99; 
unwülkfirlich  wird  man  aueh  an  das  in  hora  saepe  ducerUos . .  venus 
iUetahai  slanspede  in  uno  erinnert),  fand  man  es  mit  recht  anstSszig, 
dasz  ein  mann  wie  Hortensius  in  6ine  linie  mit  dem  schmierer  Voln- 
sius  gestellt  wurde,  begriff  überhaupt  nicht,  was  Hortensius  in  einem 
gediehte,  wo  der  sorgfältig  feilende  Cinna  dem  verseschmierer  Volu- 
sins  gegenflbergesteUt  wird,  noch  ein  zweiter  Vielschreiber  sollte, 
aus  dieMr  verlc^senheit  hilft  uns  Peipers  voisohlag.  *semem  freunde 
Hortensius  wegen  seines  wanderlichen  geschmackes  einen  kleinen 
hieb  versetzen'  —  das  konnte  Cat.  in  der  that  recht  wol.  doch  nur 
sehr,  ungefthr  wird  P.  den  sinn  des  pentameters  gefunden  haben: 
'endiieh  nach  neunjähriger  arbeit  ist  die  Zmyma  meines  Cinna  er- 
schienen, während  inzwischen  Hortensius  bewundert . —  das 
wire  doch  stark  unlogisch.  — >  Auch  jetzt  sind  übrigens  noch  nicht 
idle  Schwierigkeiten  gehoben,  was  ich  zu  wissen  glaube  ist  folgen- 
des: 1)  das  erste  epigranmi  mit  dem  ausgefallenen  pentameter 
schfieeaen  an  lassen,  wie  Peiper  will,  geht  nicht  an.  diese  swei  di- 
sticha  wären  nur  dann  ein  gedieht,  wenn  damab  die  Zmyma  schon 


Digitized  by 


414       HMagnoB:  ans.  t.  EBaehrens  und  BPeiper  Catulliana. 


ein  berühmtes  und  allgemein  anerkanntes  gedieht  war,  so  dasz  jeder 
schon  in  v.  1.  2  ein  lob  des  Werkes  finden  nuiste.  (gerade  das  gegen- 
tcil  war  aber  bekanntlich  der  fall.)  denn  an  und  für  sich  sagen  v.  1.  2 
ja  weiter  nichts  als  dasz  Cinna  sehr  lange  zeit  zu  seinem  werke 
brauchte;  ein  lob  der  Zmjrna  enthalten  sie  erst,  wenn  man  v.  5 — 8 
hinzufügt,  zudem  verbietet  die  dreimalige  emphatische  wiederiiolung 
des  wertes  Zmyrna^  deren  absichtlichkeit  einleuchtet,  das  gedieht 
mit  V.  4  enden  zu  lassen.  2)  es  war  nicht  wol  gethan  von  Schwabe 
(quaeat.  Cat.  s.  282—287)  und  LMüller,  v.  9  und  10  wieder  mit 
dem  vorhergehenden  zu  verbinden.  Schwabe  trifft  in  seinem  excurse 
—  sonst  einem  wahren  muster  von  klarheit  und  bosonnenheit  — 
den  punct  gar  nicht,  auf  den  es  hierbei  ankommt,  entweder  ist  in 
V.  10  wirklich  vom  dichter  Antimachus  die  rede  —  dann  incommo- 
diert  uns  gar  noch  ein  dritter  Vielschreiber,  und  das  gedieht  geht 
aus  allen  fugen,  oder  man  sieht  mit  Schwabe  in  dem  tumidus  AfUi^ 
vnachxis  wieder  den  Volusius  —  allein  eben  hat  Cat.  dem  gedieht© 
seines  freundes  allgemeinen  beifall,  ewigen  rühm  prophezeit:  in  den 
fernsten  1  ändern  wird  es  gelesen  werden,  die  nach  weit  wird  es  im- 
merdar bewundern:  dagegen  des  Volusins  annalen  werden  nur  als 
maculatur  Verwendung  finden,  und  nun  soll  er  da.s  gerade  gegenteil 
dessen  hinzufügen:  'mir  soll  es  theuer  sein,  des  freundes  büchlein: 
die  weit  mag  sich  an  Volusius  erfreuen.'  ist  das  auch  nur  denkbar? 

III,  2  schreibt  B.  niipfarum  laus  est  landibus  c  nimiis.  ganz 
▼erfehlt,  viro  conteniam  invere  solo  gehört  zwar  zu  den  laudes  eximia^ 
aber  keineswegs  nimiae  der  ehefrauen.  Peiper  proponiert  auszer 
nimiis  (in  ironischem  sinne)  auch  noch  minimis.  denn  'mit  dem 
6inen  gatten  zufrieden  zn  sein  kann  auch  zu  Catulls  zeit  nicht  als 
besonderes  lob  einer  frau  gegolten  haben.'  nach  diesem  gnindsatze 
wäre  also  zb.  tapferkeit  die  minima  laus  eines  Soldaten,  fleisz  die 
minima  laus  eines  schülers  usw. 

Was  ich  im  allgemeinen  über  diese  Catulliana  von  Baehrens 
und  Peiper  denke,  ergibt  sich  aus  dem  gesagten:  manches  vereinzelte 
edle  kern  ist  verborgen  unter  einem  häufen  wertloser  spreu.  ge- 
lehrsamkeit,  Scharfsinn,  eminentes  divinatorisches  talent,  beneidens- 
werte palUographische  Schulung  sind  an  eine  schlechte  sache  ver- 
schwendet und  haben  der  Wissenschaft  wenig  genützt,  weil  beide 
gelehrte  es  verschmäht  haben  in  den  bahnen  einer  besonnenen  kritik 
zu  bleiben,  wie  sie  durch  Lachmann,  Haupt  und  Schwabe  für  alle 
zeit  vorgezeichnet  sind,  überall  ein  seltsames  gemisch  von  boden- 
loser Willkür,  absoluter  nichtachtung  der  Überlieferung  einerseits 
und  abergläubischem  kleben  am  buchstaben  anderseits ,  von  feinem 
sinn  für  die  eigentümlichkeiten  Catulls  und  von  wahrhaft  furcht- 
baren geschmacklosigkeiten  und  sünden  gegen  den  geist  des  diefa- 
ters.  beide  Verfasser  würden  unvergleichlich  viel  mehr  geleistet 
haben,  ^si  ingenio  suo  imperare  quam  induigere  maluissent'. 

Berlin.  Hugo  MaoMos. 


Digitized  by  Google 


OBrognuui:  die  aii8gab«a  der  Aodria  TPn  ASpeng«!  imd  CMetaier.  416 


DIE  BEIDEN  NEUEN  AUSGABEN  DER  ANDKIA. 

1)  DIE  COMÖDIEN  DES  P.  TeRENTIUS  ERKLÄRT  VON  A.  Sp  Ell  GEL. 

ERSTES  BÄNDCHEN:  Andrta.  BeKÜP,  WeidwiBniiwihe  budÜMMMl» 
liing.'1876.  XXXIV  u.  168  8.  8. 

2)  P.  Terenti  Afri  Andbia  erklärt  von  dr.  Carl  Meissnbb, 

PROFESSOR    AM   HERZ.   KaRLSQ YMNA8IUM   ZU  BfiRNBURO.  Bern- 

burg,  Ad.  Schmekeis  hofbuchbandliuig  (C.  Moffinann).  1876.  iV  n, 
124«.  gt.  8.  .  '  . 

Während  von  den  wichtigeren  lateinischen  und  griechischen 
autoren  schon  seit  lange  Schulausgaben  vorhanden  sind ,  vermiszten 
wir  solche  von  Terentius',  was  um  so  auffallender  war,  als  gerade 
TO  unserer  zeit  die  Studien  auf  dem  gebiete  der  älteren  latinität 
einen  neuen  und  reichen  aufschwung  genommen  hatten  und  von 
idein  für  die  schule  weniger  geeigneten  Plautus  schon  längst  stücke 
vorlagen,  welches  auch  immer  die  Ursache  hiervon  gewesen  sein 
mag,  unser  Jahrzehnt  scheint  das  versäumte  nachholen  zu  wollen, 
auf  die  ausgäbe  des  Hautontimorumenos  von  W Wagner  1872  folgte 
1874  die  desPhormio  von  CDziatzko,  und  nun  hat  uns  die  wende 
des  neuen  jahres  zugleich  zwei  ausgaben  der  Andria  gebracht  voi^ 
ASpengel  und  CMeissner. 

Beide  ausgaben  enthalten  eine  einleitung,  den  commentierten 
iext  —  bei  Meissner  ohne  den  zweiten  nichtterenzischen  schlusz  — 
und  einen  kritischen  anhang.  in  Meissners  elegant  ausgestatteter 
ausgäbe  finden  wir  auszerdem  ein  register  zu  dem  commentar  und 
eine  vorrede  hinzugefügt,  in  welch  letzterer  er  mit  recht  die  gänz- 
liche Vernachlässigung  des  Terentius  auf  vielen  gymnasien  tadelt 
und  besonders  auf  den  sprachlich  formalen  gewinn  hinweist,  den 
die  Schüler  aus  der  lectüre  dieses  dichtere  ziehen  können,  in  der 
einleitung  gibt  M.  kurz  und  ttbersichtlich  alles  was  vor  der  lecttire 
za  wissen  notwendig  oder  wünschenswert  ist  er  schildert  wie  dlureÜ 
die  Verpflanzung  des  griechischen  drama  nach  Bom  seii  Uvius  An- 
dronicus  die  entwicklung  des  nationalitalischen  drama»  w^lo^es  aiip 
den  versus  fescennini  entstanden  war,  gehemmt  wi^de  und  die&bvla 
palliata  sich  bildete;  gibt  dann  einen  kurzen  lebenaaljinBZ  der  dichter 
der  palliata  bis  auf  Terentius,  schildert  dessen  leben  und  liitera- 
rische  leistungen  ausfdhrlicher  und  kommt  dabei  auf  die  neue  atti- 
sehe  komödie  und  die  hauptreprftsentanten  derselben,  dann  folgt 
das  nötigste  über  die  handschriften,  eomnientatoren^  didascalieiii 
Personennamen ,  bühne  und  scbans^ieleiri,  14^-20  bespricht  U» 
die  prosodischen  eigentümlichkeiten  imd  gebt  zum  sdilnsz  nfther 
auf  das  herausgegebene  stück,  die  Andria  ein.  wenn  adch  ref.  mobx 

•  *         ,  •     ■  • 

<  die  Ausgabe  der  Andria  von  JftKIois  (Leipzig.  1^6^  mit  Ihrem 
weitschweifigen  find  fit  schüIer  .wtaig  geeigneten  eommenta^  kaan  man 
nicht  biariiar  tevkiieii; 


Digitized  by 


416  OBrugmau:  die  ausgaben  der  Aadria  TOn  ASpengel  nnd  CMeiifiier« 

mit  allen  einzelheiten  in  den  ausftthrungen  des  hg.  ttbereinstimmt, 
80  musz  er  doch  das  besonnene  und  im  groszen  und  ganzen  richtige 
urteil  anerkennen,  unleugbar  falsch  ist  nur  folgendes.  8.  11  sagt 
M.  bei  besprecbung  des  prologs:  'zweck  des  prologs  war  die  sa- 
schauer  mit  dem  namen  des  Stückes,  des  griechischen  Originals,  sei- 
nes Verfassers  und  mit  dem  sujet  {argumentum)  bekaiftit  sa nui* 
chen  .  .  Ter.  benutzt  ihn  auch  dazu,  sich  gegen  die  achiiifthangeti 
seiner  gegner  zu  verteidigen.'  Ter.  benutzt  bekanntlich  den  prolog 
hauptsUchlich  zu  seiner  Verteidigung,  wie  er  ja  selbst  ^ilMir.  prol. 
5  tf.  sagt ,  zur  mitteilung  des  sm'ets  niemals,  wird  in  den  prologen 
etwas  davon  erwähnt ,  so  geschieht  es  nur  um  dem  stück  gemachte 
vorwürfe  zurückzuweisen. 

Mit  der  einleitung  Spengels  kann  ich  mich  weniger  einver- 
standen erklären,  er  gibt  zuerst  den  text  der  lebensbeschreibung 
des  Ter.  von  Suetonius  nach  Ritschis  herstellung  bei  Reifferscheid, 
wobei  ihm  Friedrich  Leos  einleuchtende  emendation  (quaest  Aristoph. 
diss.  Bonn  1873,  th.  X)  Her  hinc  in  Ächaiam  (statt  in  Asiam)  fecü 
entgangen  ist.  es  folgt  darauf  ein  kurzer  deutscher  lebensabrisi. 
dabei  gibt  uns  Sp.  die  motive  wieder,  welche  den  dichter  bewogen 
haben  seine  reise  nach  Griechenland  zu  unternehmen,  und  schildert 
die  vorteile  welche  Ter.  von  derselben  zu  haben  glaubte,  ee  scheint 
dasz  8p.  dabei  des  guten  etwas  zu  viel  getban  hat.  wo  wir  keine 
Überlieferung  besitzen ,  sollen  wir  nicht  durch  eigne  phantasie  das 
mangelnde  ersetzen  wollen,  auf  solche  weise  kommt  man  leicht  wo. 
unerwiesenen  behauptungen  und  aufstellungen ,  wie  es  Sp.  bei  der 
besprecbung  des  yerhältnisses  unseres  dichters  zu  Luscius  Laan- 
vinus  begegnet  ist.  er  sucht  auszufahren,  dasz  Luscius  und  seine 
anhänger,  welche  einen  hohem  und  gelehrtem  standpunct  vertraten, 
damals  die  bttlme  beberscht  htttten.  dieser  ansieht  steht  entgegen, 
dasz  die  Sdflai  den  Ter.  mit  der  Andria  an  Caecilius  wiesen  und 
dessen  autoritftt  als  maäzgcbend  betrachteten.  Sp.  f&hrt  dann  s^IX  f. 
fort:  *ibnen  (Lnieins  and  seinem  anhang)  gegenüber  ist  Terentins 
ein  neuling,  ancb  in  diesem  sinne  notm  poeta  (wie  Phorm.  prol.  14 
als  gegensats  des  wi^s  poäa) :  denn  er  führt  die  ehemals  bestehende 
sitte^  die  ttbertragungswose  des  Naevins ,  Plautus ,  Ennius  wieder 
neu  &b1*  Sp.  bat  dabei  ansnr  acht  gelassen,  dasz  Ennius  behoi 
auftreten  des  Ter.  noch  nicbt  lange  tot  war  und  dasz,  fisUs  auch  in 
seinen  leisten  lebemjabren  seine  dramatische  mose  nicht  productiv 
gewesen,  doch  aneh  Caecilius  die  Fkntinisclie  riehtong  fortsetste 
und  nicht  mit  jener  o&soura  düiffmHa  wort  t^x  wort  seines  Vorbildes 
übertrug  (vgl.  Gellias  II  23^  und  sieh  auch  nicht  ansscblissdieli  an 
6in  griedhiscbes  stück  hielt  (ebd.  m  16,  4).  dasz  er  im  prolog  nicht  . 
mit  Naevins,  Piautas  und  Ennius  zusammen  genannt  ist,  lukt  wol 
dann  seinen  grund,  daas  er  bei  der  auff&hrung  der  Andria  noch 
lebte,  es  kann  dabinr  Ter.  sich  nicht  in  dtei  sinne  novaa  poeta  ge- 
nannt haben,  als  wenn  er  damit  bitte  beseichnen  wollen  dast  er 
neue  bahnen  eingeschlagen  habe,  der  unterschied  zwischen  alter 


Digitized  by  Google 


OBrogmaa:  die  ausgaben  der  Audha  Toa  ASpengel  und  CMeiasner.  417. 

und  neuer  schule,  wie  ihn  auch  Wagner  einl.  z.  Haut.  s.  11  aufstellt, 
ist  hier  ganz  und  gar  nicht  angebracht,  dann  müste  doch  Ter.,  der 
das  seit  Naevias  beobachtete  verfahren  fortsetzt,  Vertreter  der  alten 
schule  sein. 

Darauf  kommt  Sp.  auf  die  frage,  ob  der  j^rolog  der  Andria  für 
die  erste  oder  eine  spätere  aufftihrung  verfaszt  worden  sei,  und  ent- 
scheidet sich  ftir  die  spätere;  auch  Meissner  s.  22  glaubt  dasz  er  für 
die  zweite  geschrieben  sei.  Sp.  beruft  sich  dabei  wieder  auf  in  pro- 
logis  scrihtindis  (prol.  5),  was  schon  Beufey  in  seiner  Übersetzung 
unseres  dichters  mit  hin  weis  auf  Andr.  891,  hec.  212  und  Donat  zu 
letzterer  stelle  widerlegt  hat.  als  neuen  beweisgrund  bringt  Sp. 
s.  X  folgendes :  'auch  werden  wir  uns  den  ersten  angriff  des  Luscius 
gegen  Terentius  nicht  privatim  zu  denken  haben,  noch  in  der  art 
wie  eun.  prol.  21  f.  erzählt  wird,  sondern  öffentlich  von  der  bühno 
aus  im  prolog  eines  seiner  stücke,  ist  dies  aber  der  fall ,  so  musz 
bereits  eine  auffühf  ung  der  Andria  vorhergegangen  sein,  auf  welche 
sich  Luscius  in  seinem  öffentlichen  angriffe  beziehen  konnte.'  wie 
wenig  exact  diese  beweisftihrung  ist,  sieht  jeder,  mit  derartigen 
bloszen  Vermutungen  kann  man  nichts  beweisen,  die  unglücklichen 
ausführungen  Wagners  im  Bonner  Hiber  miscellaneus',  die  Sp.  in 
dem  commentar  zu  den  betreffenden  prologstellen  reproduciert,  hat 
Dziatzko  im  rh.  museum  XX  579  widerlegt,  wozu  ich  noch  weniges 
hinzufüge,  man  müste  Wagner  recht  geben,  wenn  in  den  letzten 
Worten  des  prologs  auch  nur  die  geringste  anspielung  auf  eine 
frühere  aufführung  enthalten  wäre  5  aber  nirgends  ist  da  die  rede 
von  einem  gegensatz  zwischen  früher  und  jetzt,  wie  ihn  Wagner 
8.  77  {quod  71  n  2)  er  non  fecistis)  annimt,  sondern  die  zuschauersollen 
aus  der  jetzigen  aufführung  sich  ein  urteil  über  zukünftige 
leistungen  des  dichters  bilden,  kannte  aber  das  publicum  durch 
eine  frühere  aufführung  die  Andria,  dann  hatte  es  schon  ein  urteil 
gewonnen,  und  eine  zweite  aufführung  zu  diesem  zweck  wäre  wider- 
sinnig gewesen,  wollte  Ter.  nach  der  ausgezischten  Hecyra  zeigen 
dasz  noch  gutes  von  ihm  zu  erwarten  sei ,  dann  durfte  er  wahrlich 
nicht  mit  einer  alten  schon  stadtbekannten  comödie  kommen. 

Doch  um  zu  Sp.  zurückzukehren,  §  3  geht  er  zur  contamination 
der  Andria  über,  handelt  §  4 — 6  über  die  personennamen ,  costü- 
mierung  und  bühne  und  bespricht  schlieszlich  §  7  ausführlicher  den 
Inhalt  und  die  composition  des  Stückes,  viele  partien  davon  sind 
aus  Sp.s  aufsatz  über  die  composition  der  Andria  in  den  Sitzungs- 
berichten der  bair.  akad.  1873  s.  599  ff.  herübergenommen.  §  8 
enthält  die  prosodischen  und  lautlichen  eigentümlichkeiten.  lobens- 
wert ist  es ,  dasz  Sp.  früher  von  ihm  vertretene  ansichten  nun  un- 
verholen über  bord  wirft,  dies  gilt  besonders  vom  hiatus ,  dessen 
eifriger  Verfechter  er  war.  jetzt  läszt  er  ihn  nur  noch  in  der  cäsur 
asynarte  tisch  er  verse  zu  und  da  auch  nur,  bei  Ter.  wenigstens,  im 
iambischen  septenar.  im  iambischen  octonar  findet  er  sich  bei  Ter, 
üherbaupt  nicht,  wol  aber  syllaba  anceps  (vgl.  v.  238  und  anm. 

iahrbSdicr  Ar  elw.  philot.  1«76  hfl.  e.  27 


Digitized  by 


418  OBrngsuui:  die  amgaben  der  Andxia  Ton  Aßpengel  und  CMdmer. 

dazu).  §  9  endlich  bringt  das  nötigste  ttber  caaticnm  und  direr- 
bimn« 

Wir  kommen  non  zu  einem  wichtigem  puncto ,  der  teztes- 
consiitntioB.  Meissner  hat  im  groszen  und  ganzen  sich  an  Fleck- 
eisen  angeschlossen,  seine  abweichungen  Ton  dessen  tezt  sind  indes 
nicht  immer  Terbesserungen  zu  nennen,  so  finden  wir  wieder  Terse^ 
welche  mit  einsilbigen  coigunctionen  oder  Partikeln  schlieszen ,  wie 
226  forum  ti^,  266  prdloqm  atä.  der  interpolierte  vers  52  wird  ge- 
halten und  Schopens  kühne  synizese  vivendi  angenommen,  v.  811 
wird  mit  Umpfenbach  geschrieben:  num  me  hospiiem  |  lUis  sequiy 
quam  hic  mihi  s^it  facde  atque  utile ^  \  aliorum  exefnpla  commoncnty 
wfihi'end  gerade  der  von  Meissner  im  commentar  citierte  vers  aus 
den  Menfichmen  beweist  dasz  die  lesart  id  mihi  die  richtige  ist.  in 
der  fünften  scene  des  ersten  actes  läszt  sich  Meissner  grobe  metri- 
sche verseben  zu  schulden  kommen,  die  beiden  ersten  verse  stehen 
bei  ihm  also : 

hdcinest  humanum  fächi  aut  inccptu?  höcinest  officium  j^atris? 

IT  quid  iüud  est';'  iT  pio  deüm  fidcm^  quid  est,  si  Iwc  non  contumeliast? 
den  zweiten  vers  kann  man  trochftisch  messen,  den  ersten  aber  nicht, 
im  kritischen  anhang  erklärt  Meissner,  er  sei  Bentley  gefolgt,  aber 
Bentley  stellt  um  fadu  humanum.  auch  v.  18  derselben  scene  miszt 
M.  falsch:  tdntamne  rem  tarn  neclegenter  dgere!  praetcrie'ns  modo. 
die  messung  tdntamne  rem  ist  unmöglich ,  und  um  so  weniger  kann 
dieser  vers  ein  trochäischer  tetrameter  sein,  weil  solche  unmittelbar 
vorausgehen,  deren  abschlusz  durch  einen  iambischen  dimeter  einen 
Wechsel  des  metrums  indiciert.  v.  488  durfte  nicht  wieder  huice 
veritust  geschrieben  werden,  von  den  wenigen  eignen  Verbesserungen 
Meissners  ist  v.  849  sed  iam  tu  hoc  rcsponde  evident,  und  ebenso 
die  interpunction  v.  750  der  gewöhnlichen  vorzuziehen. 

Spengel  hat  den  text  durchweg  umgestaltet,  seine  recension 
ist,  wie  alles  derartige  von  ihm,  eine  sehr  ungleichmäszige  leistung 
und  weist  neben  auffallenden  rückschritten  gute  emendationen  auf. 
so  ist  zu  tadeln  —  ein  tadel  der  auch  Sp.s  jüngst  erschienene  aus- 
gäbe des  Trinummus  in  hohem  grade  trifft  —  dasz  die  verse,  welche 
die  kritik  längst  als  interpolationen  ausgeschieden  hat,  wieder  in 
den  text  aufgenommen  sind  und  als  echt  verteidigt  werden:  so 
V.  52,  wo  er  die  verkehrte  betonung  vivendist  einführt,  die  beiden 
halbverse  64  und  65,  freilich  nachdem  studiis  in  studio  geändert  und 
esse  eingeschoben  ist,  225.  516'  und  endlich  633,  der  durch  die 


*  da  Sp  in  diesem  verse  hör  ni  fit  statt  des  hsl,  nxsx  achreibt,  so 
mHcbe  ich  darauf  aufmerksam,  dasz  mau  nicht  jedes  nisi  eilfertig  in 
m  ändern  darf.  Ter.  hat  niemals  m,  wenn  das  verbam  des  bedingaoga- 
gUedee  Im  indiestir  steht,  mit  ausnähme  von  mdrvm  nif  wdra  mmi  nf 
und  ihnUehem.  ebenso  verkehrt  hat  Umpfenbach  ad.  176  ni  statt  fäti 
peschrieben.  bei  Plautns,  wo  die  hgg-.  gleichfalls  mit  Undernncren  bei 
der  hund  sind,  kenne  ich,  wenigstens  in  den  stücken  wo  uns  zuver- 
Ussige  coll&tionen  vorliegen,  aar  äaszerst  wenige  beispiele,  wo  ni  in 


Digitized  by  Google 


OBragmaa:      anigaben  der  Andria  von  ASpengel  und  CM«iaaier.  419 

nmstelliuig  nicht  annehmbarer  wird,  11  wird  das  in  die  I188. 
interpolierte  advoHite  dem  allein  richtigen  adtendüe  des  Donat  T<Mr- 
geiogen,  obwol  letiteree  Phorm,  prol.  24  auch  die  hss.  geben,  das- 
selbe gilt  V.  650  von  oonfecU  und  eonflavH»  t.  382  hat  8p.  mit  den 
hss.  geschrieben:  nupHas  effugere  ego  istas  maU>  quam  tu  adipiscier, 
jedoch  Fleckeisens  apiscier  wird  glSnzend  bestätigt  durch  Lacilius 
XXVI 9  M.,  wo^dofa  dieselben  werte  gegentlberstehen  and  zu  schrei- 
ten ist:  quod  ego  effugiam^  quod  te  inprimis  cupere  apisei  intel- 
Jego.  LMllller  Hadert  effygiam  nnpaasend  in  efjßnkm.  v.  155  stellt 
8p.  um:  5t  uxorem  cmorem  propter  nölU  (feiem,  weil,  wie  er  im 
kritisehen  anhaog  bemerkt,  'ein  in  zwei  werte  geteilter  anapSst  im 
swdten  rersldsz  des  iambischen  trimeters  gegen  die  yerslranst  des 
Ter.  verstOsst.'  dagegen  bttlt  er  y.  607  im  akatal.  troch.  tetrameter 
pMtdH  jpini^  noch  dazn  vor  der  cftsur,  für  erlaubt«  waram  nnn 
gerade  bot  im  sweiten  fasse  des  trimelÜBr  soldhe  anaplste  verpönt 
sein  sollen  nnd  waram  der  anapOst  tibi  prö  y.  675  (s.  krit.  anh.) 
yemuedoi  werden  mllste,  s^e  ich  nieht  ein.  bekaantlioh  ist  ein 
auf  swei  werte  verteilter  anapSst  erlanbt,  wenn  die  beiden  kürzen 
ein  wort  fttr  sich  bilden,  die  mnstellan^  v.  155  ist  ganz  flberfltoig, 
denn  wie  8p.  selbst  im  commentar  sa  v.  220  anerkennt,  gelten  prtt- 
position  und  nomen  als  6in  wort.  v.  489,  wo  er  gleiehfkUs  die 
pcftp.  hinter'  das  nomen  stellt,  will  die  llberlieferang  keinen  passen- 
den vers  ergeben,  die  Änderungen  8p.s  sind  ftuszerst  gewaltsam  f 
IMKdi  ist  aUea  früher  vorgesehlagene  ebenso  wenig  haltbar,  dieser 
tWimhOrt  zu  deii()enigen,  wo  mit  nnsenr  jetzigen  mittein  scbwer- 
TtjtlAwBB  aasznriohten  sein  wird.  v.  729.  742. 768  hat  8p.  die  alte 
piittWIferm  von  ponere  versehmSht  and  die  jüngere  pomi  wieder  in 
Mi  text  gesetzt,  v.  687  werden  folgende  cretici  verteidigt:  äi 
iamSn  ^  fides,  oben  lobtto  wir  dasz  8p.  manche  seiner  froheren 
^aiMkltk  anfgegeben  habe;  er  scheint  aber  hierin  zu  weit  gegangen 
Btt  isfa;  in  seinem  *T.  Maooins  Plaatas'  b.  55  ff.  hat  er  die  berech- 
tigOBg  von  mAr,  Hdi ,  sibi  mit  langer  oltima  nachgewiesen  und  all* 
gSBMtifto  Zustimmung  geftinden.  jetzt  Sndert  er  y.  112  die  über* 
mmmgi  bloss  um  ein  miftfan  beseitigen.  vielCach  sind  unnötige 
nnstellmigen  vorgenommen  wie  512.  521,  besonders  aber  in  iamb. 
ttiid  troeh.  langsdlen,  am  die  regehnSszige  cBsur  herzustellen,  so 
Sndert  8p.  261.  488.  499.  508.  686.  687,  ohne  damit  alle  wider- 
strebenden fälle  beseitigt  za  haben,  natürlich  müssen  wir  in  ander- 
weitig verdftehtigen  versen  der  emendation  den  vorzog  geben,  durch 
welche  die  regelmässige  cäsur  hergestellt  wird;  aber  änderungen 
l^kwi  2ar  herstellong  dieser  vorzunehmen  ludte  ich  für  gewagt  und 
sl^t  darehführbar.  dagegen  glaube  ich  v.  596,  wo  man  die  worte 
wnü)  &isttk  Umstellung  in  einen  vers  gebracht  hat,  mit  einer  leich- 
teren änderang  dorohzukommen,  durch  welche  wir  aach  die  regel- 

Indicati vischen  bedingangtsKtBen  überliefert  ist.  also  ist  auch  hier 
vorsieht  geboten,  diese  für  die  genesit  der  negattven  bediognugafätie 
nieht  unwichtige  tbatsacbe  gedenke  ich  bald  ansführliöher  sn  behandeln. 

27* 


Digitized  by  Google 


420  OBrugman:  die  ausgaben  der  Audria  vou  ASpengel  und  CMeiäsuer. 

recMe  cäsnr  gewinnen,  indem  ich  schreibe:  ego  vero  sdus.  f  cörrigfe 
müii  gndium  poiroy  cnüere\  auch  Phorm.  475  steht  enili  ohne  object- 
satz.  V.  581  wird  ein  hyperkatal.  iamb.  octonar  angenommen;  728 
iuran^Km  im  sinne  von  itis  iurandum  verteidigt;  756  das  für  den 
sinn  unentbehrliche  mcretrix  gestrichen  und  ancilla  aufgenommen, 
die  ironische  bemerkung  des  Davus  passt  nur  auf  die  ma'etrice^  und 
nicht  auf  die  muUcres  im  allgemeinen;  ancilla  dagegen  ist  ein  ganz 
müsziger  zusatz:  vgl.  auch  Meissners  commentar  zdst.  v.  861  ist 
hunc^  das  Sp.  tilgt,  durchaus  notwendig,  endlich  wird  v.  939  dem 
Crito  gegeben,  was  wegen  der  folgenden  worte  des  Pamphilus  credo 
2>at€r  unmöglich  ist:  denn  niemand  kann  pater  als  anrede  au  Crito 
fassen ,  wenn  der  wirkliche  vater  zugegen  ist. 

Dies  ist  das  wichtigste  von  dem  was  ich  in  Spengels  text  ftlr 
verfehlt  halte,  an  vier  stellen  238.  239.  647.  869  hat  er  nonne  in 
twn  verwandelt  und  deswegen  zum  teil  noch  weitere  änderungen 
vornehmen  müssen.  Sp.s  programm  über  fwnne  ist  mir  leider  nicht 
zu  gesicht  gekommen,  so  dasz  ich  über  die  berechtigung  dieser  ände- 
rung  kein  urteil  abzugeben  vermag.  869  hat  freilich  D  nö  und  647 
der  Leipziger  Terenzcodex'  non////^  haut.  922  D  htie  und  Phonn.  978 
geben  nur  die  schlechteren  hss.  nünm'^  aber  an  allen  anderen  stellen 
(euw.  165.  334.  736.  haut.  545.  Phorm.  768.  hec.  552.  ad.  660)  ist 
die  unangefochtene  Überlieferung  nonne  ^  so  dasz  ich  dasselbe  Ter. 
nicht  absprechen  mag. 

Spengels  Schreibung  v.  481  qu<ie  adsolent  quaeque  oportent 
kann  man  nur  loben;  er  hätte  dann  aber  auch  Bentleys  pudent 
V.  637  aufnehmen  sollen,  ebenso  tiberzeugend  ist  v.  70  die  änderung 
huc  mciniam^  und  mit  recht  wird  im  krit.  anhang  rwös^.  1063  der 
ablativ  proxuma  vicinia  verteidigt,  den  neuerdings  wieder  Brix  zu 
tHÜgl.  273  angefochten  hat.  auch  v.  214  scheint  Sp.s  Schreibung 
vor  den  früheren  den  vorzug  zu  verdienen,  v.  289  weist  er  nach 
dasz  bei  betbeanmgen  die  regelmäszige  Stellung  per  egoieiBi  und 


*  diese  hs.  der  hiesigen  stadtbibliotbek  Rep.  I  4,  37,  in  Namnanni 
katalog  s.  12  beschrieben  und  von  demselben  ins  zehnte  jh.  gesetzt, 
gehört  zur  grappe  DG,  die  Umpfenbach,  ob  mit  recht  oder  unrecht 
lasse  ich  jetzt  dahingestellt,  eine  aus  Douat  interpolierte  nennt,  der 
eodes  ist  nleht  imwiehtig  wefj^eii  seiner  grossen  yenrandtfehafl  mit  desi 
VtetorifOrns.  wir  können  mit  seiner  hilfe  manelid  fMliren  desselben 
ergänzen  und  uns  das  bild  des  archetypus  dieser  (^ruppe  vonrolUtän- 
digen.  oft  stimmt  er  mit  A  überein,  wo  dieser  allein  die  richtige  les- 
nrt  bewahrt  hat.  für  die  kritik  ist  er  in  mancher  beziehung  ansgibif. 
so  hat  er,  um  nur  einiges  ansnfllliTen,  aä.  MS  msimi  totorsm,  wo  alle 
andern  hss.  das  interpolierte  amorem  geben;  ad.  677  istaec,  welches 
FSchmidt  (de  pron.  deraonstr.  formis  Plant,  s.  81)  als  notwendig  er- 
wiesen hat;  in  demselben  stücke  v.  929  in  der  zweiten  vershälfte  allein 
das  richtige:  Mi.  e$t  mdd  postea,  and  in  der  ersten  allein  den  datir 
uMtri  rein  erhalten,  indem  er  gibt:  pHrntm  uttori  hubn  i,  sehen  diese 
wenigen  proben  werden  eenttgen,  am  den  wert  dieser  hs.  erkennen  zn 
lassen  und  eine  YeröffentUehong  seiner  lesarten,  die  ich  mir  vorbehaliSi 
au  rechtfertigen. 


Digitized  by  Google 


OBrogman :  die  soigabeii  der  Andria  Ton  ASpedgel  oad  CMeissner.  421 

Mlueibt  in  folge  dessen :  qmd  hafte  per  cgo  te  dexteram  ei  gemum 
t^arn^  was  falsch  ist,  da  Ter.  die  form  deoiera  nur  am  ende  des 
Tenes  gebraneht  (Tgl.  Anä/r,  734.  761.  eun.  775).  in  der  mittendes 
Tenea  werden  stets  die  formen  ohne  e  durchs  metrum  gefordert, 
auch  wemi  die  UberUafening  die  anderen  bietet  {fuMi,  493.  732. 
ad*  583).  €8  war  also  €fO  beizubehalten  nnd  <a  schreiben :  qmd 
hanc  per  ego  te  dextram  aro  et  ffenkm  tuam.  za  v.  665  macht  Sp. 
(krit.  anh.)  die  riebtige  bemerkimg,  dasz  Ter.  beim  Personenwechsel 
dnreh  em  die  yorfaergehende  vocalisob  oder  auf  m  auslantende  end- 
silbe  elidiert,  er  schreibt  deshalb :  em,  quid  ais,  o  scdus,  was  durch 
die  Leipsiger  hs.  bestätigt  wird,  welohe  ah  aedus  gibt.  t.  706  stellt 
der  hg.  naoh  hand»  90  die  alte  form  wdvom  wieder  her,  musz  dabei 
aber  zu  grossen  Umstellungen  greifen,  es  ist  sehr  wol  möglich,  dasz 
im  Bembinus  aoch  hier  ^ese  form  gestanden  hat.  etwas  leichter 
wäze  die  ftndening:  ad  agendum,  ne  me  nunc  vocivom  esse  ad  nar- 
randum  credas.  einleuchtend  ist  die  emendation  v.  978.  schlieszHch 
▼evdanken  wir  Sp.s  ausgäbe  einige  gute  Verbesserungen  in  hinsieht 
der  personenverteilung,  so  434  ff.  713  und  817. 

Wir  kommen  zu  den  oommentarcn.  um  mich  kurz  zu  fassen, 
sie  sind  in  beiden  ausgaben  zweckentsprechend  und  enthalten  alles 
zur  erklfiruQg  des  Schriftstellers  notwendige,  aber  auch  hier  ist  bei 
beiden  hgg.  manches  versehen  untergelaufen,  so  ist  bei  Meissner  die 
bemerkung  zu  v.  74  falsch,  wo  es  beiszt:  'mit  groszer  Schonung 
spricht  sich  der  alte  hier  und  im  folgenden  ttber  die  Andrierin  aus, 
cüe  sich  zuletzt  als  tochter  des  Chremes  erweist  und  gattin  seines 
Böhnes  wird.'  die  Andria  aber,  welche  sich  als  tochter  des  Chremes 
erweist ,  ist  Glycerium  und  nicht  Cbrjsis ,  von  welcMr  Simo  in  den 
betreffenden  versen  spricht,  v.  596  finden  wir  die  bemerkung 
^corrigere:  einl.  s.  15, 1.*  schlagen  wir  nach,  so  finden  wir  corrigere 
unter  den  infinitiven  aufgezählt,  welche  durch  die  kraft  der  arsis 
ihre  letzte  silbe  Terlftngem.  in  dem  betreffenden  verse  aber  miszt 
Meissner  eomigere  pÖrro.  an  vier  stellen  stimmen  die  lemmata  der 
anmerkungen  nicht  mit  dem  text,  und  zwar  steht  287.  490.  689  im 
text  die  lesart  Umpfenbachs  und  im  commentar  die  Fleckeisens, 
wfthrend  es  v.  143  sich  umgekehrt  verhält. 

Spengels  commentar  ist  vielfach  reichhaltiger  als  der  von 
Meissner  und  beweist  durchweg,  dasz  Sp.  mit  der  einschlagenden 
liiteratur  genau  bekannt  ist.  der  TCrgleich  beider  commentare  fftllt, 
was  die  erklärung  angeht,  zuweilen  zu  gunsten  Meissners  aus:  Tgl. 
zb.  185.  245.  702.  751.  femer  sind  grosze  ungenauigkeiten  zu 
rügen,  das  schlimmste  dieser  art  in  der  einleitung  zum  ersten  act 
bat  Sp.  selbst  noch  rechtzeitig  bemerkt  und  im  druckfehlerverzeicb- 
ais  berichtigt,  anderes  ist  stehen  geblieben,  so  wird  zu  101  ge- 
sagt dasz  Chremes  v.  960  sechs  talente  als  mitgift  bestimme,  wäh- 
rend dort  sehb  stehen,  zu  v.  120  wird  ad.  264  citiert:  ^tU  nil 
supra  pote* ;  ti  Mst  an  der  betreffenden  stelle  nicht  zu  finden.  773 
beiszt  es:  *die  werte  sind  im  sinne  des  Chremes  gesprochen  •  •  im 


Digitized  by  Google 


422 


EHoffinaim:  su  Syinmadiiu  [rM.  8,  16]. 


deutschen  kann  man  das  Verständnis  durch  einsetzung  von  <  meint 
sie»  erleichtern/  es  musz  also  heiszen  'im  sinne  der  Glycerium.' 
die  anm.  zu  v.  778  *falh  al.  al.  trud.  dh.  von  ihm  ist  dies  zu  erwar- 
ten' ist  ganz  unverständlich  und  könnte  höchstens  einen  sinn  er- 
geben, wenn  es  hiesze:  'von  ihr  (der  meretrix)  ist  solches  zu  er- 
warten.' im  kritischen  anhaug  wird  6G8  die  hsl.  lesart  falsch  an- 
gegeben. 

Zum  scblusz  fassen  wir  unser  urteil  in  kürze  dahin  zusammen, 
dasz  beide  ausgaben  sich  in  der  schule  als  brauchbar  erweisen  dürf- 
ten, dasz  jedoch  die  Meissnersche  wegen  ihrer  gleichmäszigen  güte 
den  Vorzug  vor  der  Spengelscben  verdient;  anderseits  aber  kann 
nicht  geleugnet  werden  dasz  Speugel  in  mancher  beziehung  wissen- 
schaftlich anregt  und  fördert.^ 

*  bei  dieaer  golcgenheit  sei  mir  ein  kleiner  naebirag  geitatiet. 
in  meiner  1874  in  Bonn  erschienenen  dissertntion  sind  durch  ein  mir 
nnerklärlicbes  versehen  bei  der  besprechnng  der  choriambischen  Wörter 
8.  61  die  heispiele  aus  zwei  stücken  des  Terentius  euti.  838.  862.  880, 
hec.  63  und  unter  den  viersiibigeu  Wörtern,  welche  auf  einen  apondeus 
«nsgehen,  s.  50  em.  18  nicht  anfgeflibrt  worden.  Pkom*  90t  iet  die 
lesart  der  Calliopiscben  reeension  anfinnebmen ,  wm  ancb  Spengel 
s.  XXX  anm.  **  geieben  bat. 

Lbipsig«  Osoab  Bbuoman. 


76. 

Zü  SYMMACHÜS. 


rdat,  8, 16  grams  hone  sterüUatm  causa  coniraxU,  sikeairüms 
arhustis  vUa  produeUur  et  runus  ad  Dodonaeaa  arbam  ptebü 
rustkae  inopia  oomfdUmt.  die  Dodanaeae  arbores  sind  wol  säiald, 
dasz  in  dem  ersten  satsgliede  die  arbusta  so  fest  eingewanelt  sind, 
dasE  aaoh  der  letste  beraasgeber,  Wilbelm  Meyer,  sie  nicbt  aas- 
rotten moebte.  aber  wibrend  gegen  den  gedanken  natioae 
kMpia  fiuraus  ad  Dodanaeas  arbores  comolamt  nichts  einzuwenden 
ist,  sind  die  stkwsMi  ordusto  doeb  wol  unverdanliob,  wenn  sie  obne 
weiteres  das  mittel  fttr  das  producere  vikm  abgeben  sollen.  8jm- 
macbns  werte  entbalten  doob  wol  eine  reminiscenz  an  jene  stellen, 
wo  von  der  primitiTsten  nahrung  die  rede  ist,  ebe  nocb  Ceres  ibre 
gaben  dem  mensebmigesoblecbt  braobte;  wenn  nun  in  allen  diesen 
stelle  neben  den  glandes  stets  die  arbuta  als  die  ersten  nahrungs^ 
mittel  bezdobnet  worden  (Laer.  Y  937  £  963.  Yetg.  ge,  1 148  cum 
«am  gUmda  atgu^  arbuta  saerae  d^UseretU  sihae  et  vietum  JMoma 
negarä;  vgl.  II  520.  Ot.  mä.  1 106.  Varro  de  re  tust,  n  1 ,  4),  so 
dt^fte  wol  aoob  Symmadias  gesebrieben  beben:  süvesirilms  arbu» 
iisvUapniditcüur.  • 

WiBM.  Emanubl  HoiTiuinr. 


Digitized  by  Google 


UDüntzer:  aptus  im  ärztlichen  gebrauch.. 


76. 

ÄFTÜ8  IM  ÄRZTLICHEN  GEBRAUCH, 
zu  Horatiua        1  30,  24. 


AN  DEN  HERAUSGEBER. 

Das  verdächtigte  humoristische  signalement  des  venusinischen 
dichters  erinnert  mich  lebhaft  an  eine  andere  stelle  der  briefe 
(I  2,  52),  über  welche  ich  vor  dreiszig  jähren  mit  meinem  freunde 
Billenburger  leidenschaftlich  verhandelte,  um  das  ungehörig  schei- 
nende fmnefita  aus  dem  wege  zu  schaffen,  bis  es  mir  endlich  gelang 
(kritik  und  erklärung  III  315)  den  beweis  zu  liefern,  dasz  foimnta 
nicht  blosz  ein  ärztliches  mittel  bezeichnet,  sondern  auch  von  reiz- 
mitteln  gebraucht  wird,  welche  Roms  üppige  Weichlichkeit  ersonnen 
hatte,  wovon  die  Wörterbücher  wenigstens  damals  nichts  wüsten, 
ähnlich  verhält  es  sich  mit  unserer  stelle.  Sie,  verehrter  herr  und 
freund,  bemerken  jahrb.  1875  s.  643:  'sölibxis  aptus  «für  die  sonnen- 
ßtralen  geeignet»,  dh.  im  stände  dieselben  auf  sich  wirken  zu  lassen, 
ist  jeder  mensch',  woraus  Sie  dann  den  schlusz  gewinnen,  aptus  sei 
hier  verkehrt,  unsem  Wörterbüchern  gegenüber  haben  Sie  ganz 
recht,  aber  leider  liegen  diese  noch  immer  sehr  im  argen,  und  die 
vor  vielen  jähren  einmal  leuchtende  boffnung,  die  deutsche  Wissen- 
schaft werde  sich  bald  auch  durch  ein  von  vereinten  kräften  mit 
dem  geiste  der  brüder  Grimm  gestiftetes  Wörterbuch  der  lateini- 
schen spräche  ein  denkmal  setzen,  scheint  augenblicklich  verschwun- 
den, nicht  einmal  von  einer  irgend  genügenden  beachtung  des 
dichterischen  Sprachgebrauches  kann  die  rede  sein;  dasz  die  dichter 
ap(us  und  das  sinnverwandte  idoneus  oft  da  anwenden,  wo  es  uns 
prosaisch  nüchtern  erscheint,  wie  wenn  Hör.  sagt  remis  aptuSy  aUernis 
sermonibus  aptus,  aevo  aptus  {ap.  65.  81.  178),  selbst  in  den  oden 
eqtas  aptus,  choreis  aptior  {carm.  I  7,  9.  II  19,  25),  und  ähnlich  das 
sinnverwandte  idoneus  gebraucht,  wie  idoneus  pugnae,  iecur  idoneumj 
fons  rivo  dare  nmnen  idoneus  (carm.  II  19,  26.  IV  1,  12.  epist.  1 
16,  12),  was  sich  bei  den  übrigen  dichtem  in  ähnlicher,  bezeichnend 
abwechselnder  weise  findet,  davon  sucht  man  vergebens  eine  an- 
deutung.  die  einzelnen  anwendungen  des  wories  zu  verfolgen  findet 
sich  nicht  einmal  ein  versuch,  da  ist  es  denn  nicht  zu  verwundem, 
wenn  sich  keine  spur  vom  gebrauch  des  wertes  bei  den  Srzten  findet, 
nur  dasz  bei  Gesner  im  wilden  häufen  auch  einmal  Celsus  auftritt, 
aber  ohne  nähere  hinweisung.  und  doch  war  aptus  bei  den  ärzten 
weit  verbreitet,  und  mit  diesem  ärztlichen  gebrauche  haben  wir  es  ' 
gerade  in  der  stelle  des  Horatius  zu  thun. 

Schon  Orelli  hat  zu  epist,  1  15,  2  f.  mihi  Baias  Musa  super- 
vacuas  Antonius  bemerkt,  dasz  supervacuus  in  diesem  sinne  von 
Srzten  gebraucht  werde,  wie  viele  stellen  bei  Celsus  zeigten,  dieser 
bat  den  ausdruck  nicht  blosz  in  der  redensart  supervacuum  est^  wie 


Digitized  by  Google 


424 


HDfiBinr:  ^nu  im  ftiitliehen  gebnneb. 


eos  .  .  onerare  asperiorihus  coercUiombuB  supervaeuum  est^  remedia 
adhihe^e  supervacuum  est  (III  18  und  oft),  sondern  auch  als  prtt- 
dicat,  wie  cihus  supcrvacmts  est  (III  21),  qiiod  admodum  supervacuum 
est  (III  23  vgL  IV  2),  üla  praesidia  supervacua  sunt  (IV  4,  3),  vel 
supervacuum  vel  serptm  id  auxiliutn  est  (IV  6).  auch  Plinius  gebraucht 
es  mehrfach,  wie  XXV  64.  im  griechischen  steht  so  nepiccoc,  Tr€- 
piTTÖc.  wahrscheinlich  gehört  in  der  stelle  des  Hör.  auch  die  ans- 
lassung  des  ait  der  ftrzÜichen  redeweise  an,  ebenso  didere  v.  6. 
Celsus  hat  dieses  in  derselben  weise  (II  15.  IV  4),  dagegen  ftür 
supponere  v.  8  suhkere  (1 4.  IV  ö),  für  jperZui  v.  4  (nach  eitAiy  prolui) 
perfundi  (wie  I  4.  5).  ein  paarmal  bedient  sich  Hör.  auch  des  ärzt- 
lichen aasdrucks  inimicus  im  sinne  von  ^nachteilig ,  scbttdlich' :  sat, 
I  5,  49  püa  Uppis  inmicurn  et  ludere  crudis,  II  4,  53  ä  decedet  odor 
nervis  inimicus.  bei  Celsus  finden  wir  den  ausdruek  mehrfach,  so 
gleich  in  der  praefatio:  quae  carpori  mimica  est^  19  venus  Semper 
inimiea  est^  III  27,  3  immica  habet  baJnea^  IV  23  equiiare  ei  .  . 
inmicissimum  est.  vgl.  IV  4.  9.  V  28,  12.  VI  16.  VII  42.  schon 
Varro  kennt  diesen  gebrauch,  wie  ich  zur  erstem  stelle  des  Hör. 
bemerkt  habe;  Plinius  hat  ihn  vielfach,  zu  gründe  liegt  des  Hippo- 
krates  noX^^ioc:  vgl.  aphor.  1  (III  s.  719  K.)  irav  t6  itoXü 
(pucei  7roX^^lOV,  ebd.  (s.  741)  t6  vpuxp^v  ttoX^iliiov  öct^oiciv,  t6 
b€  Sepiiöv  uj<pAi|Liov,  2  (s.  742)  tö  ijiuxpov  TToX^mov  kqi  Kxeivov, 
wo  (ptXiov  KQi  Kpivov  vorausgeht,  de  ratione  victus  in  morbis  acu- 
tus (II  s.  60)  TwvaiHi  bk  xö  ininav  7roXc|aiujTaTOV  f\  dvbpdciv  ÖHoc. 
de  liquidorum  usu  (II  s.  164)  GepfiOV  (piXlOV  KOl  KpivOV,  TO  6^ 
ipuxpöv  TToX^mov  Kai  Kieivov. 

Wir  befinden  uns  eben  in  dem  kreise  derjenigen  ftritlichen 
ausdrücke,  zu  denen  aptus  gehört,  zunächst  bezeichnet  es  bei  Celsus 
die  zuträglichkeit  für  dien  menschlichen  körper  nach  dessen  jedes- 
maliger beschaffenheit  so  gebraucht  dieser  cibi  apti  sw/ht  (VI  6,  20), 
apta  compasitio  est  (VI  7,  2) ,  cibus  aptissimus  ex  media  materia  (IV 
4,  2),  aptissima  sunt  coro  et  hotus  (1 3),  aptissima  sorbitio  est  (HL  20), 
cum  Sit  apUsimum  tertio  quoque  die  cibum  sumere  (HI  6).  ähnlich 
IV  19.  V  27,  8.  VI  6,  30.  auch  steht  ein  dativ  der  person  dabei, 
wie  caiida  lavatio  et  pueris  et  senihus  apta  est,  omnibus  fatigatis 
aptum  est  cibum  sumere  (1 3),  dbus  fcbricUaniibus  umidus  est  aptissi- 
mus {Hl  6),  oder  des  kOrperteils,  wie  stomacho  apta  sunt  (U  24), 
oder  der  krankheit,  wie  gestatio  longis  et  iam  indinatis  morbis  aptis- 
sima est  (IV  8),  quae  his  morbis  apta  (U  33),  est  etiam  medicomen- 
tum  huic  {uvae  morho)  aptum  (VI  14).  einzeln  steht:  quod  genus  m 
omnibus  iomachi  vitiis  aptissimum  est  (IV  5).  davon  sind  verschie- 
den die  fälle  wo  der  dativ  angibt  wozu  etwas  geeignet  ist,  wie 
somno  aptum  est  papaver  (II  32),  potui  aptissimum  dtrium  frigidum 
(IV  5),  unäioni  aptissimum  est  vetus  oleum  (HI  27),  quae  urinac  mo- 
vendae  sunt  apta  (IV  9),  woran  sich  die  Verbindung  mit  ad  anschlieszt, 
wie  sunt  ad  recentia  voinera  gltUinanda  apta  (V  20),  est  ad  calidas 
Podagras  aptum  (V  18, 1),  od  cataplasmata  aptissimum  est  Uni 


Digitized  by  Google 


HDünUer:  aptta  im  ärztlichen  gebvmii«^« 


426 


(VI  6,  10),  in  pluribus  ad  initium  cibi  dies  quartus  aptisslmus  esse 
cansuevit  (III  4),  und  auch  VI  19,  26  rubrum  quoque  emplastrum 
huc  aptumj  wo  kein  huic  stehen  kann ,  gehört  hierher,  auch  sei  hier 
des  gebrauches  von  apiissime  gedacht  (III  22  aptis.^ime  Alexafidriam 
ex  Itaha  itur).  ähnlich  steht  opiime  (VI  11),  auch  rede  (VI  7,  2.  11). 
endlich  gibt  es  ftille  wo  der  dativ  das  anzuwendende  mittel  bezeich- 
net ,  wozu  eine  person  oder  eine  zeit  geeignet  ist.  so  steht  II  10  ei 
rei  {sanguini  mittendo)  aptissimus  dies  secwndus  atU  tertius,  II  12  lU 
aptus  tali  curat ioni  {aeger)  sii  ^  VII  14  curationi  neque  infans  ncque 
aut  robusttis  annis  ant  senex  aptus  est.  diesen  letztern  gebrauch 
haben  wir  hier.  Horatius  ist  geeignet  für  die  sonnenwärme, 
für  das  sonnen;  die  apricatio  (Cic.  ad -4/^. VII  11,1.  desen.  16,  57. 
Colam.  VllI  8,  4),  wofür  nie  insölatio  steht,  später  sollcatio  gebildet 
wurde,  thut  ihm  wol,  weil  er  schon  frostig  geworden,  mit  bestem 
humor  bedient  er  sich  des  ärztlichen  ausdrucks.  soJes  steht,  wie 
bei  Plinius ,  dem  auch  der  ärztliche  gebrauch  von  aptxis  nicht  fremd 
ist  (XXI  103  volvis  aptissima^  XXXI  10  stomacho  aptissimae^  XXV 
54  medicinis  aptior) :  mc  soUs  proficere  qui^quam  nec  imhres  (XXXI 
46),  evitaiis  solibus  ac  ventis  (XXVIII  59),  wie  schon  Hippokrates 
(de  salubri  victus  ratione  III  t.  I  s.  714)  fjXiouc  <pu\dcceiv  Kai  id 
ij/uxcct  gesagt  hatte,  der  gebrauch  von  aptus  ist  ohne  zweifei  nach 
dem  griechischen  dpfiÖTTiüv  gebildet,  so  gebraucht  dies  schon 
Hippokrates  (de  rat.  vict.  in  morb.  ac.  t.  IT  s.  26)  dYCt9d  xai  ap\x6- 
lOVTa  TOici  voucrinaci,  und  ähnlich  hat  er  dp^öCei  (t.  II  s.  63).  bei 
Aristoteles  finden  wir  Tr|V  Trdciv  dp^ÖTTOucav  öepjaaciav  (de  gener. 
in  2)  und  ^Xaiov  eic  Travia  dpuÖTTeiv  (de  mirab.  anscult.  88). 
die  äi'ztlichen  schriftstelkr  von  Hippokrates  bis  Dioskorides  sind 
uns  verloren ;  bei  letzterm  finden  wir  häufig  dpfiöCeiv  und  dp^ÖT- 
TU)V,  80  dpnöCeiv  KaTaipuEeci  uä.  mit  dem  dativ  (I  4.  14.  15  usw.), 
dp^ö2:€lv  TTpöc  (T  11.  82.  86.  88),  eic  (I  12.  63),  dpMÖCouca  ubpuj- 
TTiKoTc  (I  9),  dp)Liö2ovTa  ötticOotovikoTc  (I  65),  dp)iö2ov  TTupe- 
TOic  (I  33),  auch  mit  irpöc  (I  80).  von  den  römischen  ärzten  vor 
Cekus  ist  nichts  erhalten,  aber  unzweifelhaft  werden  auch  sie,  unter 
ihnen  des  Hör.  arzt  Antonius  Musa,  des  nach  dem  vorgange  des 
griechischen  gebildeten  aptu£  sich  bedient  haben. 

Ganz  sinnverwandt  steht  idoneus  neben  aptus.  wir  geben  die 
Beispiele  aus  Celsus  in  derselben  folge  wie  bei  apttis  \  ver  idoneum  est, 
ac  prima  aestas  non  aliena  (VII 15).  aliae  {res)  idoneae  stomacho,  aJiac 
alienac  sunt  (II  19).  de  his  autem  quac  stomacho  idoma  sunt  lautet 
die  Überschrift  des  capitels  (II  24),  das  beginnt:  stornacJio  aidcm  apta 
sunt.  IV  24  sunt  äiam  plura  idonea  manihus  pedibusquc  malagmata. 
V  26 ,  23  Alexandrinum  quoque  viride  nervis  idoneum  est.  I  3  bal- 
neum  his  {aegris)  fervens  non  idoneum  est,  bei  den  krankheiten 
steht  in  IV  20  {in  omnibus  volvae  dolorihns  khnear  potioncs  sunt), 
mehrfach  ad  (V  28,  16  medicamentum  ad  incipieniem  hanc  [scahiem\ 
idoneum  €si\  VI  28  ad  idem  idoneum  est,  wo  vorhergeht  ad  aspri- 
iudmem  jpoUsl ;  VI  6,  dl  ad  awmcs  adfeäu8  ocuiorum  id  esse  idoneuin)^ 


Digitized  by  Google 


426 


HDüntzer:  mfiMt  im  Snilichen  gebrauch. 


mit  dem  dativ  des  Zweckes  II  8  mim  resolutioni  nervorum  ad  medi- 
chiam  iion  idonca  tempora  sunt  hicms  et  autnmnus^  mit  dem  dativ 
des  anzuwendenden  mittels  III  6  idofieus  esse  cibo  aegcr  viMur, 
wo  der  dativ  ebenso  steht  wie  kurz  vorher  in  qualia  tefnpora  cibo 
leguntnr\  IV  2,  4  ubi  per  liaec  idoneus  aliquis  bcdneo  faäus  eoque 
usus  est'y  VIT  7,  14  neque  idonea  airationi  senilis  aetas  est\  VII  15 
deinde  ei  {curat ioni)  idoneum  corpus  est  id  quod  integrum  cst-^  VII  22 
quod  {vinculum)  idoneum  esse  ani  curationihus  j)osui.  vergleichen 
wir  den  gebrauch  von  idoneus  mit  dem  von  aptus^  so  läuft  er  diesem 
durchaus  parallel,  aus  unserm  überblick  ergibt  sich ,  wie  eitel  der 
versuch  von  John  Hill  in  der  schrift  Hhe  synonymes  of  the  latin 
language'  (Edinburg  1804)  s.  415  ff.  war,  bei  Celsus,  von  dem  er 
nur  die  stellen  II  19.  20.  IV  5  gekannt  zu  haben  scheint,  seine 
Unterscheidung  durchzuführen,  dasz  idoneus  auf  die  natürliche,  aptus 
auf  die  durch  kunst  erlangte  eigenj^chaft  sich  beziehe,  wie  wäre  da 
ein  idoneus  faäus  (Hippokrates  braucht  so  TTap6CK€i;ac)ievoc),  wie 
wäre  der  gebrauch  von  aptus  in  allgemeinen  Sätzen,  deren  wir  oben 
so  manche  anführten,  möglich?  FAWolf  unterschied  idoneus  als 
geschickt  zu  leiden  von  aptm  als  geschickt  zu  thun,  aber  auch 
diese  Unterscheidung,  die  freilich  vielfach  zutrifft,  läszt  sich  nicht 
durchführen ,  wollten  wir  auch  von  dem  gebrauche  des  Celsus  ganz 
absehen,  ebenso  wenig  hält  Döderleins  bestimmung  stich,  wonach 
idoneus  auf  die  eigen  Schäften  sich  beziehe,  aptus  auf  den  wert 
und  die  tüchtigkeit  gehe,  ganz  irrig  vergleicht  er  aptus  statt 
mit  dp^ÖTTUJV  mit  \Kavöc,  wogegen  er  richtig  idoneus  zu  ^TriTf|b€ioc 
hält,  so  lesen  wir  bei  Hippokrates:  TÖi  6^  Ttapaccic^aTa  .  .  OUK 
dmTribeia  Kai  d£ü)iq)opa  (de  victus  ratione  III  t.  I  s.  701),  ö  ttIc 
qpujvfic  TTÖvoc  pdXa  dmiribeioc  (ebd.  s.  728),  dKpox€ipr|cic  Kai 
Xtipovo|iir|  .  .  d7TiTr|beia  (ebd.  s.  732),  irupiri  b^  Hripri,  dXcc,  KÖxXpoi 
.  .  ^TTiTTibciÖTepoi  (de  rat.  vict.  in  morb.  ac.  t.  II  s.  37) ,  el  irpöc 
dXXa  dveniTTibeiÖTepoc  toö  dr^pou  7T^q)UK€V  (ebd.  s.  54),  öXitov  tö 
TOiövbe  TTOTÖv  .  .  dmxribeiov  TTpoirwecOai  (ebd.  s.  69),  dn'  auToö 
CTTot  TO  ciüiLia  TO  auTUJ  ^TTiTribciov,  TTpöc  Tfjv  Icx^v  iiTiTribeia  (de 
adfectionibus  t.  II  s.  418),  xpo^/Liua  Td  oöpa  ^TriTrjbeia  (M, 
ß.  422),  Ol  aucTTipoi  (olvoi)  Icxuv  Kai  Hrjpacinv  eniTribeioi  (ebd. 
8.  423).  hier  stehen  d7TiTf|b€ioc,  ouk  diriTribeioc,  dv67TiTr|b€ioc  ganz 
wie  idoneus y  non  idoneus  bei  Celsus,  der  freilich,  wo  er  einen  com- 
parativ  oder  Superlativ  brauchte,  immer  das  sinnverwandte  aptus 
wählen  muste.  beide  werter  verhalten  sich  zu  einander  wie  unser 
'geeignet'  zu  'passend',  wobei  es  natürlich  ist,  dasz  wir  im  deutschen 
zuweilen  fttr  'passend' .  gern  einen  bestimmter  bezeichnenden  aus- 
druck  wie  'zuträglich'  setzen,  dem  non  idoneus  steht  alienus  sehr 
nahe;  wir  fanden  es  bereite  als  gegensatz  zu  idoneus,  aber  auch 
sonst  erscheint  es.  II  25  lautet  die  Überschrift:  quae  res  aUienae 
stomacho  sunt  (beim  vorigen  capitel:  de  his  quae  stomadio  idonea 
sunt)  und  das  capitel  beginnt:  aliena  vero  stomacho  sunt.  III  8  lesen 
wir:  non  aUenum  est .  .  dare  mulsi  tres  aut  quaUtior  cyathos^  lU  22 


Digitized  by  Google 


HDüntser:  aptuM  im  ärztlichen  gebraach.  427 

balneum  alienum  est^  IV  13  huk  morho  cHienum  est  ^  IV  24  equi- 
tare  podagricis  quoque  alienum^  V  25  quihns  täi,  nisi  nimia  necessüas 
urget,  alicfiitm  cs<,  V  26,  23  nan  alienum  est  scaJpcIJo  latus  apei'ire, 
VI  26,  8  haec  enim^  ut  in  receniibus  maJis  aliena  sunt  .  .  sie  in  vcte- 
ribus  .  .  admodum  efficacia  esse  consuerunt^  ebd.  16  neque  alienum 
est  inlini  frontem  cx  cornpositione  Ändreae,  29  mane  .  .  non  alienum 
est  ex  sinapi  gargarieare,  VII  2  ignis  alienus.  wie  aJienus  den  <?egen- 
satz  zu  idoneus  bildet ,  so  das  oben  erwähnte  inimicus  2U  aptus^ 
wozu  sich  kein  mn  aptus  oder  gar  ineptus  findet. 

Zwei  andere  sinnverwandte  ausdrücke  sind  opportun'us  und 
ConiimoduSy  von  denen  das  erstere  eigentlich  dem  griechischen  ol- 
K610C,  das  andere  dem  IKUVÖC  entspricht,  beide  finden  sich  bei 
Celsofi  seltener,  ojypoiiunus  steht  von  der  krankheit  (III  9  fortasse 
\morb%is\  curatiani  opportunior  fit),  dem  körper  (VII  7,  14  oculus 
curationi  satis  opportunus  est,  wo  in  demselben  binne  idoneus  voraus- 
gieii^)  und  der  zeit  (V  20 ,  6  opportunissimuvi  curationi  tempus  ver- 
num,  worauf  folgt  pcnüciosissimus  autumnus  est).  Hippokrates  ge- 
braucht in  diesem  sinne  xaipöc,  wie  de  rat.  vict.  in  morb.  ac.  I  s.  63. 
eigentümlich  steht  opporiunus  in  der  bedeutung  'ausgesetzt'  (I  5 
qui  his  [gravedinihus]  oppoiiunus  est,  VIII  10  id  quod  adstrictum  est 
aUenatur  et  cana-o  opportunum  est),  von  commodus  kommen  mehr- 
&di  commodius  oder  commodissimum  est  mit  folgendem  Infinitiv 
vor,  VIII  4  auch  non  incommodum  est  und  jj/i/jra  commodissima  est, 
quae  — -  commode  respondere  lesen  wir  IV  4,  5,  wie  conmwde  cessit 
IV  14;  commodissime  tuetur  VI  6,  39.  ähnlich  wie  commodus  wird 
txpeditus  'wirksam,  leicht'  gebraucht  {expedUius  rcmcdium  est  IV 
4,  5;  expediia  curaiio  est  V  28,  12;  expeditius  ad  idem  fit  [malacjma], 
quod  —  V  18,  15;  puri  movendo  no-n  aliud  [malagma]  ^nrlius  quam 
quod  €xpeditissitnu7H  est  V  19,  9),  wie  cxpedU  *es  ist  zuträglich', 
expedtre  'heilen'  heiszt.  eigentümlich  steht  tutus  (I  3.  III  6.  7), 
wie  bei  Hippokrates  dccpaXrjC,  von  dem  was  unbedenklich  ist.  der 
Verbindung  von  accommodatus  mit  dem  datiy  begegnen  wir  VI  10.  18. 
selten  sind  efficax  und  ralens.  sehr  häufig  findet  sich  xdilis  von  der 
zuträglichkeit  von  speisen  und  heilmitteln,  wie  von  der  imzuträglich- 
keit  non  utilis  oder  inutüis,  sie  stehen  bei  Substantiven,  wie  utUia 
haec  genera  sunt  (II  17),  utile  est  etinm  interdum  balneum  (III  22), 
neque  utilis  rcnus  est,  cihi  calcntes  ntiliores  sunt  (IV  12),  quodsi  sanis 
quoque  corporibus  inutile  est  .  .  quavtn  ijitdilius  est  infirmo ,  nedum 
aegi'o?  (II  16),  oder  beim  infinitiv  mit  dem  acc,  wie  utile  lunam 
vitare  (I  4),  nunquam  utile  post  diem  quartum  est  (satiguinem  mittere) 
(V  27) ,  utile  est  etiam  in  Imlneum  ducerc  III  6  (III  7  findet  sich 
opus  est  ganz  so  für  utHe  est),  utile  est  cibos  dari  (III  22).  mehrfach 
•  steht  der  näher  bestimmende  dativ  dabei,  yt'iQ  utilis  his  corporibus 
(II  lö),  acopa  utilia  nerpis  sunt  (V  24,  1),  huic  gcfiert  (niorbi)  in- 
utUissimum  halnnim  (IV  5),  utilia  quoque  huic  medicamenta  sunt 
(VI  6,  34),  frigidac  potio  üinere  fatigatis  inutilis  (l  3),  aber  auch  in 
(uHHs  e^iam  ^  in  amm  tu$8i  pertgrmaiio  IV  4,  4)  und  adversus 


Digitized  by  Google 


428 


HDfintier:  epiuB  im  ftnUieheii  gebrandi. 


Qmcc  advci'su^  omnes  idus  utüia  V  27,  4).  inutüiter  haben  wir  bo 
VI  6,  38.  auch  Plinius  gebraucht  täilis^  non  inuiäis^  iniUiUs  hftufig. 
bei  Hippokrates  finden  sich  so  d)q)€Xt^oc  (de  alimento  t.  II  8.  23  "xdika 
dXXÖTpiov  ßXaßepöv,  ibiov  düq)^Xi|iOV ,  de  victus  ratione  1. 1  8.  716 
in  anderem  sinne),  wie  mehrfach  ujqpeX^eiv  und  ßXdTrreiv  sich  ent- 
gegenstehen (vgl.  ebd.  8.  18).  daneben  SuMcp^puuv  (ebd.  s.  23),  EuM- 
(popoc  (de  ratione  victus  II  1. 1  s.  700.  de  adfectionibus  t.  II  s.  419. 
423.  aphor.  2  t.  III  s.  722.  727),  dHu)nq)opoc  (de  morbis  acutis  t.  II 
6.  59),  TTpöccpopoc  (de  adfectionibus  t.  II  s.  418).  häufig  findet  sicli 
BO  Hun<p^p€i  (de  ratione  victus  III  t.  I  s.  708.  701.  726—728.  de 
rat.  vict.  in  morb.  ac.  t.  II  s.  40).  auch  xpnci^oc  gebraucht  Hippo- 
krates  so  (aphor.  2  t.  III  s.  727),  vom  gegenteil  bücxpTlCTOC  (ebd. 
8. 719).  Dioskorides  hat  euxpiicxoc,  euxpTjCTOÖv,  wie  auch  xpiici^oc 
(mit  TTpöc  und  elc),  xP^ICT^ov.  Hippokrates  setzt  auch  ähnlich  dto- 
96c  und  dTCiGov  (^ciiv).  bei  Celsus  finde  ich  diesen  gebrauch  von 
bonus  nicht,  den  Cato  hat  {de  re  rust.  1 67  altera  est  bona  ad  curatiO' 
wem),  wol  aber  die  steigerungsgrade  meUor,  optimus,  wie  vom  gegen- 
teil peiar,  pessimus  (V  19,  15.  20,  4.  25.  26,  18.  28,  1.  14).  «if 
den  vielfachen  Wechsel  des  gebrauchs  von  prodesse  und  proficere,  die 
ganz  gleich  stehen,  auxüio,  praesidio  esse^  opitulari^  posse  ady  esse  mit 
dem  dativ ,  canvenire  ua. ,  vom  gegenteil  nocere  und  laedere  wollen 
wir  nicht  eingehen ,  ebenso  wenig  auf  den  mehrfach  abweichenden 
gebrauch  des  Plinius; 

Sollen  wir  uns  von  dem  kreise  der  ärztlichen  ausdrücke,  dem 
wir  aptus  zugewiesen  haben,  noch  einmal  zur  Horasischen  stelle 
wenden?  wie  der  dichter  seiner  geringen  abkunft  seine  geistigen 
Vorzüge  entgegengesetzt  hat  {ut  tq\mftlum  gener i  demas ,  virtutüms 
addas)^  so  weist  er  mit  lächelndem  spotte,  nachdem  er  seiner  an- 
erkennnng  der  ersten  männer  Roms  gedacht ,  auf  seine  körperliche 
unansehnlichkeit  und  schwäche  hin.  er  ist  von  kleiner  gestalt,  wor- 
über AugustuB  besonders  in  einigen  zeilen  spottete,  die  eine  er- 
widerung  auf  die  Sendung  des  ersten  buche»  der  briefe  gewesen  zu 
sein  scheinen ;  seine  haare  sind  früh  grau  geworden ,  die  sonne  thut 
ihm  schon  wol,  da  er  sehr  an  rheumatismen  leidet  {rheumatismos 
smtiens  Plinins  XXXI  38) ,  dagegen  ist  er  trotz  seiner  frostigkeit 
noch  von  hitziger  gemütsart.  mir  scheint  eben  in  dem 
ein  launiger  gegensatz  zu  solibus  aptum  zu  liegen,  auf  eine  voll- 
ständige schildemng  seiner  person  hat  es  Hör.  nicht  abgesehen; 
dazQ  gehörte  freilich  auch  die  färbe  der  haut,  aber  nicht  weniger 
die  bezeichnung  der  äugen,  deren  glänz  und  färbe  bedeutungsvoller 
ist  als  jene,  demnach  würde  mir  das  vorgeschlagene  airum,  wäre  es 
fiberliefert,  aufifaUen,  ganz  unmöglich  aber  scheint  es  mir  durch  den 
zusat2  solibus  zu  werden,  da  so  nicht  die  natürliche  färbe,  sondern 
die  durch  die  sonne  bervorgebrachte  bezeichnet  würde,  ich  meme 
noch  immer  dasz  Homtins  sich  der  sonne  nicht  so  ausgesetzt  haben 
wird  wie  die  apulisohe  bäuerin,  oder  die  Bombyka  des  Theokrit 
(X  27),  so  dasz  das  gesicht  verbrannte,  ja  war  er  auch  nach  dem 


Digitized  by  Google 


BUnger:  die  gedachte  wiTd  iivröv. 


429 


gönnen  tüO^atm  in  sok  (CelMis  13),  so  wird  er  doch  wol  gewoat 
haben  das  gesicht  gegen  die  sonneustralen  zu  schützen,  um  deren 
gelUirliehe  Wirkung  läsnweiiden;  bediente  sich  ja  Ai^pistiis  selbst, 
wenn  er  zu  hause  im  winter  spannen  gimg,  gegen  die  sonne  eines 
knies  (Suet.  Aug,  82).  dieser  vorsieht  wird  sich  auch  der,  wie 
Angostus,  an  den  nerven  leidende  Horatius  bedient  haben,  wenn 
auch  nicht  anderer  mittel,  quibus  ipsa  faci€8  nUHa  sole  non  adurUur 
(Plinius  XXIX  11  vgl.  XXV  81),  um  von  den  mittein  gegen  die 
folgen  der  sonnenfaitte  (ebd.  XXXI  «50  aestatee  0t  (pioe  decolorem 
faämtU  eidm  fimum  vüuU  .  •  etk€ndat)  nicht  zu  reden;  jedenfalls 
wird  er,  nachdem  er  sich  von  der  aonne  hatte  brennen  lassen,  aneh 
das  bad  benutzt  und  ein  ähnliches  verfahren  befolgt  haben,  wie  es 
GelauB  Tonohreibt  (I  3  perfundendum  öUo  corpus  et  eaput .  .  tum 
wmUa  ogua  per  capiu  mfmdenda),  so  kenn  ich  denn  $Mm8  atrum 
so  wenig  als  seüihus  ustum  dem  Hör.  zuschreiben,  wenn  gani  neuer- 
\kh  Paoly  die  unwahrscheinliche  Veränderung  von  uetum  in  aptum 
durch  die  annähme  wahrscheinlich  machen  will,  dasz  ein  'sci<dus' 
Uber  tisttm  Pfltnröv  geschrieben ,  so  sehe  ich  nicht  wie  ein  unwahr* 
scheinlieheres  das  unwahrscheinliche  wahrscheinlicher  machen  könne. 
Uber  das  xweifelhafte  dasein  der  clmmatiam  in  der  spftten  stelle  des 
seholiaaten  sn  Persius  habe  ich  in  einer  erwiderung  auf  Kochs  auf- 
satz  mich  ausgesproehen.  aber  wie  es  auch  mit  der  stelle  des  liebena» 
würdigen  Yenusiners,  dessen  mild  lächelnder  blick  durch  alle  selten 
glänzt,  ungetrübt  trotz  aller  mishandlungen,  die  er  neunzehn  jahr^ 
hunderte  hindurch  hat  erdulden  müssen ,  schlieszlich  sich  verhalten 
mag,  unser  freundliches  Verhältnis,  verehrtester  freund,  wird  hoffent- 
lich nicht  getrübt  werden,  sollten  wir  uns  auch  über  aeUbua  ojitim 
nioht  vereinigen  ktfonen. 

Ulm.  HnmiQH  Dümtzib. 


DIE  GEDICHTE  KATA  AeTTTON. 


Die  bis  jetzt  so  genannten  catalecta  Vergiliana  macht  Baehrens 
jahrb.  1875  s.  142  urplötzlich  zu  epigrammatai  indem  er  in  cata- 
wie  er  für  cataUcta  schreibt  ^  *die  beseichnung  für  die  aus  der 
himtorlasnaunnhaft  jemandes  herausgegebenen  gedichte'  sieht,  diese 
nach  seiner  meinung  'unzweifelhaft  richtige  erklärung'  ist  wol  nichts 
ala  ein  aggregat  von  willkttrliehkeiten  und  irrtttmem* 

Der  gekmueh  dea  wortaa  KordkciiiTOC,  welches  nur  als  Wox 
■yuli'  eine  erwShnung  in  Stephanus  Sprachschatz  lY  1123*  gefun- 
den haty  iai  durch  nichts  gerechtfertigt;  die  annähme,  dasz  eaUAepta 
*die  zwar  ungewöhnliche,  aber  viellaioht  dea  wolklanges  wegen  ge- 
wAhUe  und  duvch  die  analogie  von  Tere^OS^  Polycletus  und  edyl- 
Utm  gesieherte  rdmiaehe  a^reibnng  dea  griechischen  KardXeiirra 
aä%  wird»  um  von  dem  gebranehe  des  wortos  aüfiUa  an  aehweigen 


Digitized  by 


430 


RUnger:  die  gedichte  Kord  Xcirröv. 


(coniect.  Stat.  III  s.  166),  schon  dadurch  hinfällig,  dasz  ein  wort  KOTO- 
XriTTTÖc  existiert  und  an  KaiaXafißdveiv  jeder  zuerst  denken  musz ; 
die  form  catalepta  selbst  steht  in  Widerspruch  mit  der  Überlieferung, 
die  nur  catalepton  kennt  (was  B.  wenigstens  als  genetiv  hätte  be- 
zeichnen müssen),  und  die  bebauptung  dasz  Ausonius  'der  catalepta 
Maronis  statt  epigrammata  sage,  die  bezeichnung  für  die  ganze  sam- 
lung  aus  metrischen  gründen  gewählt  habe,  aber  auch  durch  sein 
quid  significent  zeige,  dasz  man  zu  seiner  zeit  über  die  bedeutung  des 
Wortes  nicht  mehr  recht  im  klaren  war',  beweist  dasz  B.  (vgl.  oben 
s.  154)  die  stelle  des  Ausonius  nur  per  transennam  angesehen  hat: 
denn  es  ist  unbeachtet  geblieben  dasz  der  dichter  nur  die  einsilbigen 
werte  zum  gegenständ  seiner  fragen  macht:  die  quid  significent  cata- 
lecta  Maronis:  in  his  al  CeUarum  posuit :  sequitur  non  luciditis 
tau,  und  somit  in  dem  verse,  dessen  sinn  einfach  dieser  ist:  quid  VeT" 
gilius  significat  in  co  catal.  locOy  in  quo  posuit  al  et  tau?  nichts  we- 
niger als  einen  zweifei  über  die  bedeutung  des  Wortes  catalccta  kund 
gibt,  ebenso  zeigt  ,  um  auf  den  hauptpunct  überzugehen,  die  erklS- 
mng  gegen  die  von  Bergk  gegebene  deutung  der  hsl.  Überlieferung 
auf  das  deutlichste,  dasz  Baehrens  für  seine  ganze  auseinander- 
setzung  kein  anderes  material  zur  Verfügung  gehabt  hat  als  das  wel- 
ches Ribbeck  in  freilich  wenig  genügender  weise  an  die  band  gibt. 

Die  Überschrift  der  in  rede  stehenden  gedichte  lautet  im  Heimst. 
Rehdig.  catalepton ,  im  Voss.  Cathelepton  (Ribbeck  s.  2) ,  womit  der 
Voss,  des  Ansonius  (Baehrens)  catalepta  stimmt,  die  'redensart* 
Katd  XetTTÖV  ist  allerdings  von  Ribbeck  nicht  hinreichend  beleuch- 
tet, wenn  er  für  dieselbe  Cic.  ad  Att.  II  15,  2  ne  forte  quneras  xara 
ksTtiov  de  singulis  rehus,  Bekkers  anecd.  48, 16  eib^vai  KUTOt  X€ttt6v 
Kai  dKpißOüC  biaXe-fecBai,  Tzetzes  exeg.  II.  II  s.  147,  3  cibc'vai  Travia 
KaTCt  X€TTTÖv  und  Suidas  nebst  Photios  vicpeiöc  fi  KttTCi  Xeiriöv 
KaTag)epopevn  xi^v  anführt,  abgesehen  von  etym.  m.  s.  818,  48 
Utiac  f\  Kaid  Xctttöv  toö  üöaioc  iKbocic  .  .  f)  xai'  öXitov 
KttTepxojuevTi  bpöcoc  und  von  dem  bedeutsameren  Strabon  XVII  787 
Tflc  ^7T*  ÖKpiß^c  xai  Kard  Xetttöv  biaip^ceujc,  von  der  ver- 
gleichung  des  Kttid  ^ITOV,  die  zb.  Ernesti  anstellt,  und  anderem  sind 
ihm  gerade  die  hauptstellen  unbekannt  geblieben,  nemlich  vita  Arati 
(Victor.)  s.  4.33  lypaxpe  m\  öXXa  TTOiriiuaTa  Ttepi  T6  'Oiuripou  kgi 
*IXidboc  .  .  KOI  elc  Müpiv  töv  dbeXqpöv  ^rriKribeiov  Km  AiocnM^Ta 
Kai  Cku0ik6v  xai  Kaid  Xctttöv  dXXa  und  Strabon  X  486  *'ApaTOC 
ToTc  KQTd  X6  7TTÖV.  ergibt  sich  aus  beiden  von  Buhle  bd.  II 
s.  459  f.  wol  benutzten  stellen  ein  titel,  der  sofort  an  die  schrift  des 
Aristoxenos:  rd  Kaid  ßpax^  UTro)Livr|)aaTa  Athen.  XIV  610*  er- 
innert (denn  diese  meint  offenbar  Meineke,  wenn  er  vind.  Strab, 
s.  181  eines  citates  toTc  Kard  ßpax^  gedenkt),  so  liegt  für  jeden, 
der  mit  den  bestrebungen  der  novi  poetnc  in  Rom  nicht  unbekannt  ist, 
die  Vermutung  nahe,  dasz  Vergilius  die  bezeichnung  für  die  kleineren 
14  gedichte  von  Aratos  entlehnt  hat.  das  hsl.  catalepton  ist  also  als 
Kord  XeTTTÖv  zu  verstehen,  und  wenn  Ausonius  datUr  catakpta  ge- 


Digitized  by  Google 


BÜDger:  die  gedichte  KaTd  Xchtöv.  431 

sagt  hat,  so  haben  wir,  um  anderes  zu  übergehen,  nur  daran  zu  den- 
ken, dasz  neben  xaTCt  mKpöv  sich  Kaid  juixpot  findet,  wie  zuerst 
Dorville  zu  Chariton  s.  265,  nach  ihm  Ast  zu  Piatons  gesetzen  s.  144 
(vgl.  Ktibn  zu  Pollux  VIII  125  s.  950)  erwiesen  hat.  dasz  Ausonius 
aber  cataJcpta  sagt,  ist  nicht  auffallender  als  dasz  zb.  Cicero  das 
Sternbild  töv  iy  TÖvaciv  (Eratosth.  katast.4)  engonasin  nennt  fr.  10 
quam  guideni  Gracci  Engonasin  i^ocitant  (Arat.  65  dtXXd  |iiv  aÜTuuc 
'€TTOvaciv  KaX^ouci):  eine  anftihrung  die  allerdings  für  die  über- 
flüssig ist,  welche  libri  ah  urhc  condiki  und  selbst  das  bOfisohe  W>ri 
ab  exccssu  divi  Augusti  zu  schreiben  lieben. 

Alles  dieses  —  und  vielleicht  noch  mehr  —  hat  ohne  zweifol 
Bergk  gewust,  wenn  er  im  rhein.  museum  XX  s.  291  die  these  auf- 
stellte, dasz  aus  catalcpton  fKaict  XeTTTÖv)  misbräuchlich  catalepta 
geworden  sei  und  dies  dann  zu  der  weitern  Verderbnis  geführt  habe, 
dasz  der  unterz.  unabhängig  von  demselben  auf  die  gleiche  deutung 
des  namens  gekommen  ist,  darf  wol  für  einen  umstand  gelten,  der 
die  Wahrscheinlichkeit  der  vorgetragenen  meinung  erhöht;  ebenso 
dürfte  das  beigebrachte  dazu  berechtigen,  die  worte  mit  denen  Baeh- 
rens  Bergks  these  abfertigt:  'Ribbeck  selbst  gesteht  das  gezwungene 
und  gekünstelte  dieser  erklärung  ein.  in  der  that  hat  dieselbe 
nichts  für  sich,  sondern  alles  gegen  sich',  auf  Baehrens  eigene 
Vermutung  anzuwenden :  denn  es  ist  qpavepöv  Ktti  €UKaTdXr|7TTOV, 
dasz  KaxdXeiTTTa  oder  gar  caialepta  keine  Xctttti  ist  und  der 
erfinder  des  Wortes  keinen  anspruch  auf  das  epitheton  des  Aratos 
XeTTToXÖfOC  hat.  das  bedenken  welches  Kibbeck  äuszert:  *quam- 
quam  nescio  an  disponi  rectius  et  discriminari  vel  legi  vel  discindi 
adeo  et  dispergi  Kttld  XctttÖV,  quae  fuerant  composita,  dicas  quam 
particulatim  vel  filatim  componi  et  congregari'  wird  sofort  durch 
die  hinweisung  auf  die  von  Bohle  und  Meineke  beBproohenen  ge- 
dichte  des  Aratos  gehoben. 

Jedenfalls  ist  klar  dasz  der  besonders  durch  Pithoeus  und  Sca- 
liger in  gebrauch  gekommene  titel  catalecta  sich  durch  nichts  be- 
gründen läszt.  die  Worte  Ribbecks  'multo  certe  et  planior  et 
simplicior  cataledon  titulus,  q u a m q u a m  e x e m p  1  u m  quo  tuear 
non  habeo,  ut  coUectorum  et  in  idera  corpus  receptorum  carmi- 
num,  qui  .  .  confirmari  videtur  etiam  Isidori  gloasa  quamvis  cor- 
rupta,  quae  m  Pithoeanis  quoque  excerptis  fuisse  traditur  «catadoctaj 
multorum  cantica»  ubi  Pithoeus  coniecit  legendum  esse  catalecta — ' 
sind  ohne  alles  gewicht,  wenn  catalogo  id  est  coUectio  die  glossae 
mss.  ad  canones  concil.  geben  und  die  eöen  xardXoYOC  Y^vaiKUJV 
genannt  werden,  so  folgt  daraus  keineswegs,  dasz  man  catalecta  poe- 
tarum  sagen  könne,  die  beiden  glossen  selbst  aber  sind  ganz  anders 
zu  beurteilen,  als  es  in  den  bisherigen  oberfläohlichen  besprechungen 
geschehen  ist. 

Die  glossa  Isidori:  Caiadocta:  multorum  rantira^  welche  Meur- 
sius,  Martinius,  Graevius  und  Muncker  (vgl.  die  unten  zu  erwähnende 
Überschrift  der  Phapea)  in  caia  dida^  Borman  in  (xUakda^  andere. 


Digitized  by  Google 


432  HUnger:  die  gedichte  Kord  Xcirröv. 

welche  der  zuletzt  genannte  gelehrte  nicht  erwähnt,  in  catadoda 
midtornm  amica  abändern,  ist  durch  Vermischung  zweier  glossen 
entstanden ,  wie  schon  die  nachher  anzuführenden  excerpta  Pithoei 
und  Ugutio  zeigen,  die  eine  war  Cata  :  docta  (vgl.  gloss.  Labb.  s.  27: 
Catus  6£uc*  bebibaTMevoc.  s.  43:  AebibaTfJi^voc  daduSy  catus)  und 
ist  selbst  nur  eine  Verstümmelung  der  von  loannes  de  lanua  erhal- 
tenen, auf  einen  alten  römischen  dichter  zurückgehenden  glosse: 
caia  puera^  docta  pueUa  (welche  offenbar  auf  die  Verbesserung  mttl- 
torum  amica  gl.  Gang.  I  881  geführt  hat);  die  andere  war  Catalecia: 
multorum  cantica]  dafür  zeugt  einmal  Ugutio  ms.  ap.  Gang.  I  882: 
Catanecta  docta  piidla  und  sodann  die  glossaPith.:  Cata  docta, 
mulioi'um  cantica  cataleäa^  welche  Ducange  s.  881  so  geschrieben 
wissen  will :  Cata^  doda,  Catalccta^  muUonim  cantica^  was  jeden- 
falls richtiger  ist  als  das  dem  Enuius  gehörende  cata  didä.  der  Ver- 
mischung hat  die  ähnlichkeit  der  worte  cata  docta  und  cata  diäa, 
cataleäay  catanecta  vcrschub  geleistet:  denn  die  von  Is.  Vossius  zu 
Catullus  [s.  328]  angeführt«  Überschrift:   'Cata  dicta  veterum 
poetarum  in  Priapum'  ist  schwerlich  etwas  anderes  als  die  verder- 
bung von  cataleda:  dies  cataleda  eben  wurde  frühzeitig  für  den 
wirklichen  titel  von  denjenigen  gehalten,  welche  bei  Servius  (und 
Ausonius:  vgl.  florileg.  Paris,  bei  Baehrens  ao.  s.  150)  catalepton  in 
cataledon  änderten,  besonders  aber  von  denen,  welche  multorum 
cantica  schrieben  und  das  glaubten,  was  Ribbeck  noch  jetzt  für  mög- 
lich hält:  'poterant  hi  quoque  variorum  lusus  cataledon  et  nomine 
et  corpore  comprehendi.'    es  ist  im  gegenteil  nicht  unwahrschein- 
lich, dasz  muUorum  (oder  vielleicht  nonnuUorum'.  vgl.  emendd. 
Hör.  8.  112  anm.)  gleichzeitig  mit  cataledon  entstanden  und  auf  das 
ursprünglich  vorhandene  minutim  (denn  die  Verwechselung  der  Sil- 
ben malt'  und  mill  :  min-  ist  bekannt)  und  auf  die  glossen  Labb. 
8.  115:  Minutim  Kaiä  Xctttöv.  X€TTTO)H€ptüC.   Minutatm  kotci 
liiKpöv  —  elc  XeTTTÖTaia  zurückweist,   so  wäre  ein  neuer  beleg  ftr 
die  gedichte  Kaict  Xctttöv  gewonnen  und  die  ursprüngliche  folge  d« 
glossen  (um  zuletzt  das  zu  thun,  was  das  sonst  abgewiesene  KOLToX^f^ 
besagt)  etwa  diese  gewesen:  Cata:  iuxta.    secundum  (Salom.). 
Cata:  doda.  Cata  puera:  doda  pucJla.  Cata  lepton:  miimtim 
cantica  oder  Cata  lepton:  minutim.  midiorum  {nonnuUorum)  catir 
tica^miä  Xctttöv  oder  Caialepia:  minuta  nonnuUorum  cantica. 

HaI«LE.  BoBBBT  UllOBK* 


» 


Digitized  by  Google 


i 


EBSTE  ABTEILUNG 

FÜ£  GLASSISOHE  PHILOLOai£ 

.HBRAU8GSa£B£N  VON  AlF&ED  FlECK£I8BN« 

'■  »'    '  '  ■  . 

78. 

SOHOLIA   e&AEOA  IN  HOMEBI  IlIADBH  SZ  00DI0IBU8  AüOTA  BT 

•   

■MBHDATA  EDIDIT  GuLIELMUS  DlMDORFIUS.    T0MU8  I  ET  II. 

Ozonü:  e  tjpographeo  Clarendoniano.  prostant  iqpud  T.  0.  Weigel 
lipdae.  MDCCCLXXV.  L  u.  434»  892  8.  gr.  8.  • 

Es  ist  das  unvergängliche  verdienst  von  Karl  Lahrs,  durch 
sein  berühmtes  buch  ^de  Aristarchi  studiis  Homericis'  die  aufmerk- 
samkeit  und  das  interesse  der  gelehrten  auf  jene  reichen  schätze 
hingewiesen  zu  haben,  die  uns  eine  glückliche  fügung  in  jener  vor- 
trefflichen handschrift  zu  Venedig  aufbewahrt  hat:  denn  obwol 
schon  von  Villoison  (im  j.  1788)  jener  codex  aus  dem  dunkel  der 
bibliothek  an  das  licht  gezogen  worden  war,  so  wurde  doch  das 
reiche  und  schöne  material  das  er  bot,  abgesehen  von  den  glänzen- 
den anfangen  durch  F AWolf ,  in  der  nächstfolgenden  zeit  nicht  in 
der  weise  ausgenützt,  wie  es  dem  werte  und  der  bedeutung  der  in 
dieser  hs.  enthaltenen  schollen  entsprochen  hätte.  Heyne  versäumte 
freilich  nicht  in  seiner  gröszern  Iliasausgabe  ( 1802 )  auch  unsere 
Scholien  heranzuziehen ,  aber  die  behandlungs weise  die  er  denselben 
angedeihen  liesz  zeigt  deutlich,  dasz  er  von  dem  werte  derselben  nur 
einen  sehr  schwachen  und  unklaren  begriÜ  halle,  so  wurde  denn 
dieses  gebiet  durch  Lehrs  (1833)  gewissermaszen  neu  erschlossen, 
und  die  mustergültige  weise,  womit  dieser,  ohne  auf  die  geringste 
Dennenswerte  Vorarbeit  zu  fuszen,  so  zu  sagen  im  ersten  anlauf  die 
Sache  in  angriff  nahm  und  durchführte,  beweist  hinlänglich  dasz  er 
die  glänzenden  Zeugnisse  philologischen  Scharfsinns  und  philologi- 
scher gelehrsamkeit,  die  aus  diesen  Scholien  zu  uns  sprechen,  richtig 
ro  würdigen  verstand,  ein  teil  dieser  Verdienste  gebührt  aber  auch 
IBekker,  der  im  j.  1825  eine  zweite  ausgäbe  der  Iliasscholien  be- 
sorgt hatte,  in  welcher  der  raschem  Orientierung  und  der  schnellern 
Übersicht  wegen  diese  schollen  bequemer  geordnet  und  zum  teil 
fttich  richtiger  und  vollständiger  als  bei  Villoison  wiedergegeben 
sind,  nach  Lehrs  Vorgang  wurden  dann  von  anderen  verschiedene 

Jahrbücher  Ar  elM«.  philol.  1876  hfU  7,  28 


Digitized  by  Google 


434  Aßömer :  ans.    aobolia  graeca  in  Horn.  Iliadem  ed.  GDindorf.  i  L  H» 

dabin  einschlagende  fragen  in  angriff  genommen  und  mit  mehr  oder 
weniger  geschick  behandelt,  aber  je  eingehender  man  sich  dieser 
Scholienforschung  hingab,  desto  mehr  gegründete  bedenken  erhoben 
sich  gegen  die  von  Bekker  besorgte  ausgäbe,  und  bald  erkannte 
man,  dasz  es  demselben  nicht  sowol  um  eine  kritisch  sichere  aus- 
gäbe dieser  Scholien  als  vielmehr  um  eine  selbständige  redaction 
derselben  zu  thun  gewesen  war.  auszerdem  zeigte  auch  eine  wieder- 
holte einsieht  des  codex  Venetus  A,  dasz  Bekkers  angaben  in  betreff 
dieser  hs.  vielfach  unrichtig  und  ungenau  seien ,  und  dasz  er  über- 
haupt bei  der  herausgäbe  der  Scholien  nicht  das  richtige  verfahren 
eingeschlagen  habe,  so  wurde  denn  schon  vor  langer  zeit  der  wünsch 
nach  einer  zuverlässigen  kritischen  ausgäbe  laut;  aber  erst  jetzt  nach 
Verzögerungen  manigfaltigster  art  kommt  die  ausgäbe  Dindorfs  dem 
seit  lange  gehegten  bedtirfnis  entgegen,  gewis  durfte  man  nach 
den  auf  diesem  gebiete  erschienenen  vorarbeiten,  sowie  nach  der  so 
vielfach  erprobten  thätigkeit  des  hg.  hohe  forderungen  an  seine  aus- 
gäbe stellen;  in  wie  weit  D.  denselben  entsprochen  hat,  wollen  wir 
im  folgenden  darzulegen  versuchen,  den  unbestreitbaren  vorzug 
hat  die  ausgäbe  jedenfalls,  dasz  sie  zum  ersten  male  das  in  dem 
Ven.  A  enthaltene  Scholienmaterial  nach  gewissen  gesichtspuncten 
geordnet  darbietet  und  die  durchaus  notwendige  Scheidung  der 
Scholien  zuerst  auf  praktische  weise  durchgeführt  hat. 

Nur  kann  ich  mich  mit  dem  von  La  Roche  für  die  kleinen 
Scholien  erfundenen  und  von  D.  beibehaltenen  namen  ^scholia  inter- 
marginalia'  nicht  einverstanden  erklären,  ich  halte  bereits  anderswo 
(die  werke  der  Aristarcheer  s.  242  anm.  2)  auf  das  unpassende  die- 
ser bezeichnuug  hingewiesen  und  'dafür  den  namen  'textscholien' 
vorgeschlagen,  mag  man  immerhin  über  den  namen  streiten,  bei 
einer  genauen  beschreibung  der  in  der  hs.  enthaltenen  Scholien  ver- 
missen wir  ungern  einen  kurzen  hinweis  auf  das  unzulängliche  des 
namens  'zwischenscholien ,  scholia  intermarginalia' :  denn  es  wäre 
grundfalsch  anzunehmen,  dasz  alle  diese  scholia  brevissima  in  den 
kleinen  Zwischenraum  zwischen  text  und  randscholien  geschrieben 
seien,  vielmehr  sind  auf  allen  blättern  der  hs.,  soweit  sie  Scholien 
enthalten,  dieselben  in  d6r  weise  verteilt,  dasz  die  gröszeren  am 
rande  zu  lesen,  dagegen  die  kürzeren  an  den  an  fang  oder  das  ende 
der  einzelnen  verse  geschrieben  sind,  so  dasz  ein  teil  derselben  in  dem 
kleinen  Zwischenraum  zwischen  text  und  randscholien,  der  andere 
an  der  von  randscholien  nicht  besetzten  seitc  des  textes  steht,  und 
zwar  bilden  diese  letzteren,  auf  der  von  randscholien  nicht  besetzten 
Seite  des  textes  stehenden,  kurzen  schollen  nicht  etwa  die  minder- 
zahl,  so  dasz  man  annehmen  könnte,  nur  in  ausnahmefällen  hätten 
sie  sich  an  jene  stelle  verirrt,  sondern  dieses  verfahren  ibt  beinahe 
durchgangig  eingehalten,  so  dasz  diese  scholia  brevissima  fast  gleich- 
mäszig  in  der  von  mir  angegebenen  weise  geteilt  erscheinen,  so 
stehen  zb.  von  den  64  kurzen  Scholien  der  rhapsodie  B,  die  sich  auf 
die  verse  1  —  186  beziehen,  31  in  dem  kleinen  Zwischenraum  zwi- 


Digitized  by  Google 


ARdmer:  anz.v.  scholia  graeca  in  Hom.Iliadem  ed.  GDindorf.  1. 1.  II.  435 

sehen  text  und  randscbolien,  33  auf  der  mit  randscbolien  nicht  be- 
schriebenen Seite  des  textes. 

Schon  durch  die  beschränktheit  des  rauraes  sah  sich  der  epito- 
mator  —  so  wollen  wir  der  kürze  halber  den  Schreiber  der  text- 
scholien  nennen  —  zu  diesem  verfahren  genötigt,  hatte  er  zb.  zwei 
schollen  zu  feinem  verse,  so  schrieb  er  das  eine  an  den  anfang,  das 
andere  an  das  ende  desselben,  und  so  waren  beide  .Scholien  auszer- 
dem  auch  als  verschiedenen  Verfassern  angehörig  kenntlich  gemacht, 
in  vielen  fällen  war  sowol  von  Villoison  wie  von  Bekker  diese  Schei- 
dung nicht  beachtet  worden,  und  Dindorf  hat  daher  wol  daran  ge- 
than ,  die  in  der  hs.  getrennten  Scholien  auch  in  der  ausgäbe  aus- 
einanderzuhalten. 

Manchmal  sind  auch  derartige  kurze  textscholien  in  d6r  weise 
in  der  hs.  zerlegt,  dasz  wir  einen  teil  derselben  am  anfang,  den 
andern  am  ende  der  verse  lesen,  und  hier  ist  es  wol  unerliiüzliche 
aufgäbe  eines  hg.,  die  disiecti  membra  scholiastae  zu  verbinden,  so 
steht  in  der  hs.  bei  Z  434  am  anfang  des  verses :  OUTUiC  *ApicTapXOC 
dpßaTÖc,  am  ende:  KaXXkipaTOC  biet  toO  x]  d^ßaTr),  unzweifelhaft 
teile  feines  und  desselben  Scholiens;  dasselbe  ist  der  fall  Z  510  mit 
dem  Scholien  des  Aristonikos.  D.  hat  nach  Bekker-  vor^^an«^^  diese 
zerstreuten  teile  richtig  verbunden,  dasselbe  hätte  er  aber  auch 
thun  sollen  A  642;  am  anfange  dieses  verses  lesen  wir  nemlich:  t6 
biKa21e^ev  dvii  toö  irpaTTeiv,  am  ende :  t6  be  ttuj  ö^üveiai  bid  x^v 
^01  dvTUJVD^iav,  fiiic  vuv  dTKXiTiKrj  dcTiv.  Bekker  hat  die  beiden 
teile  zu  feinem  .scholion  verbunden,  und  ich  stimme  ihm  hierin  unbe- 
denklich bei :  denn  es  sind  zwei  stücke  eines  einzigen  zusammen- 
gehörigen Scholiens,  die  deswegen  an  den  anfang  und  das  ende  des 
verses  verteilt  wurden ,  weil  eben  der  eine  teil  üich  auf  ein  wort  im 
anfange,  der  andere  auf  ein  wort  am  ende  desselben  bezieht.  D.  gibt 
dafür  zwei  scholitm;  bei  dem  zweiten  ist  durch  versehen  der  asteris- 
cus  ausgefallen,  nicht  verwerflich  scheint  mir  auch  die  Verbindung 
H  7 ,  wo  wir  am  anfang  des  verses  lesen :  ouTUiC  'Apiciapxoc  t6 
Mies  Tuu)  buiKuuc,  am  ende:  'Aju/uuuvioc  iv  tuj  npoc  'A6i]V0K\ta  toi 
Tpiu€CCi  TTpocp^peiai  TiXriGuVTiKUJC.  sicher  aber  haben  wir  ein  ein- 
zigem Scholien  /\i)'J'J:  denn  nut  aus  versehen  schrieb  unser  epitema- 
tor  die  worte  öti  eKaiepoic  buvaiai  irpocbibocGai  an  diesen  vers; 
unter  V.  702,  welcher  der  letzte  auf  diesem  blatte  ist,  steht:  rjtoi 
dXaxfipa  ittttujv  f|  dKaxninevov  Tiepi  mirojv:  beides  sind  teile  feines 
Scholiens  welches  lautet:  ÖTi  ^KttTC'poic  buvaiai  irpocbibocGai  fjTOi 
eXainpa  ittttujv  f|  dKaxr|M€vov  TT€pi  ittttujv,  und  D.  hätte  unbedenk- 
lich die  beiden  teile  zu  einem  richtigen  ganzen  verbinden  sollen. 

Sehr  wol  hat  D.  daran  gethan  durch  den  asteriscus  die  kurzen 
textscholien  von  den  längeren  randscholien  zu  scheiden,  da  ich  bei 
meiner  collatien  der  hs.  auf  diese  wichtige  Scheidung  ein  hau|)t- 
gewicht  gelegt  und  die  verschiedenen  Scholien  immer  genau  notiert 
habe,  so  bin  ich  im  stände  wenigstens  zu  den  ersten  19  büchern 
noch  einige  berichtigungen  su  geben.  D.  bringt  selbst  bd.  II  s.  303 

28* 

Digitized  by  Google 


436  ABömer :  anz.   echolia  graeoa  in  Horn.  Xiiadem  ed.  GDindorf.  i.  L  II. 

zu  s.  24f  25  einige  nachirttge;  aber  auszer  bei  den  dort  angegebenen 
Scholien  ist  der  asteriscus  noch  bei  folgenden  ausgefallen:  A  94 
ßpaxu  .  .  fi^^q)€Tai  314  qpucei  f^p  .  .  KaOopriKÖv.  es  ist  ein 
textsoholion  and  deswegen  fdilt  das  lemma  642  ro  ttui  .  . 
4cnv  B  695  ßapuTovTiTfov  • .  öEuvom^vou  739  oOtujc  .  • 
Ibiov      femer  bei  demselben  yerse:  ouioic  6Eut6vu)C  .  .  xaOöXou 

r  126  ÖTi  TTapaXeXciTTTai . .  d)yKpi^cac6ai  379  CnTeTiai  .  . 
fi€V€a{vuiV  (die  Schrift  ist  etwas  verschieden)  A  384  7TXr|Cid- 
caVT€C  .  .  Grißaiol  G  684  öti  .  .  KÖvecciv  808  toötov  .  . 
q)uXdccuj  (dieses  scbolion  ist  gröszer  geschrieben  als  die  andern 
textscholien)  Z  123  dti  ou  .  .  'AGrjvdc  (es  steht  aber  richtig  in 
der  bs.  bei  v.  128  und  zwar  als  textsoholion;  bei  v.  123  steht  weder 
ein  rand-  noch  ein  textsoholion;  die  note  D.s  ist  mir  onverstftndliidi) 

227  otov  ouK  .  .  ^dx€c0al  237  steht  am  rande  wie  am 
texte  9  60  311  blxÄc  . .  äjuapTe  339  3'JO  crmetoOvTai .  . 
bi^craXKC  und  oötiu  .  .  TrapaTiipci  476  "500  €ijxpr\cza  •  •  tcal 
.  Xmapd  619  I  56  oub^  dviepei .  .  Xötoic  63  dqppnriüp  .  . 
dndvepiüTrGc  180  biav€uuw  Tok  6cp6aXMOic  235  dXX' 
ireceicGe  .  .  fiiLidc  242  crmeioCvTai . .  irupt  327  öxi  öapoi .  • 
TUvaiKdiv  381  523  dm  bi  Tf\c  .  .  öEioc  554  öti  dvTi  toö  .  . 
iroici  K  41  Oefav  .  .  djußpÖTTi  386  A  15  91  421  TP-  öirepee 
|i€TdX|Li€VOc  M  105  TUKxrjci  ßöccci . .  diaX^nv  131  214  383 
463  fiTOi .  .  fiMdüv  N  331  439  öxi  .  .  xaXKOÖv  FT  218  659 
4v  Tlj  (. .  ^XövT€c  P  160  ÄTVocOci .  .  'AttöXXuivi  234  oirnuc 
. .  1^  C  33  TOUTO  .  .  TÄp  506  al  'ApiCTdpxou  .  .  fjXiKiac 
T  8.  zu  streichen  ist  der  asteriscus  an  den  Scholien:  B  166 — 
169  ZrjvöboToc  .  .  TTpocwiruiv      I  505  6  toOc  . .  TplTroc. 

Zu  der  classe  der  kurzen  Scholien  gehören  unzweifelhaft  noch 
die  weiligen  kurzen  bemcrkungen,  die  wir  in  einzelnen  bUchem 
über  den  worten  des  teztes  lesen,  es  gehört  wol  kein  besonderer 
Scharfsinn  dazu,  um  einzusehen  dasz  manche  kurze  Scholien  statt  an 
den  anfang  oder  an  das  ende  der  einzelnen  verse  geschrieben  zu 
werden ,  über  die  zu  erläuternden  Worte  des  teztes  gesetzt  wurden. 
Tergleicht  man  nun  diese  art  von  bemerkungen  mit  den  beiden 
andern  classen  von  Scholien,  wie  si^  in  unserer  h^.  vorliegen,  so 
kann  man,  denke  ich,  dbch  keinen  angenbl ick  darüber  im  sweiiel 
sein ,  dasz  sie  nach  form  und  fassung  den  textscholien  angehören ; 
daher  musten  sie  sämtlich  entweder  an  den  einzelnen  stellen  als 
sdiolia  interlinearia  ausdrücklich  bezeichnet  oder,  was  einfacher 
tmd  praktischer  gewesen  wäre,  durcbgehends  mit  dem  asteriscus 
Yorsehen  werden.  D*  scheint  aber  ei*st  im  verlauf  seiner  arbeit  über 
den  Charakter  dieser  Scholien  ins  klare  gekommen  zu  sein:  denn 
während  die  interlinearscholien  in  A  nicht  mit  dem  asteriscus  ver- 
sehen sind  und  dieser  auch  den  meisten  derartigen  schollen  in  BfA 
fehlt,  sind  von  €  an  alle  interlinearscholien  mit  demselben  versehen 
und  also  richtig  zu  den  textsdiolien  gerechnet,  es  genügt  in  dieser 
besiehung  auf  die  Scholien  Von  A  zu  yerweisen :  46.  63  (s.  16,  8). 


Digitized  by  Google 


A&ömer:  anz«  v.  schoUa  gxaeca  in  Horn,  lliadem  ed.  GDindorf.  iL  IL  437 

66  (3).  67  (4).  103  (18).  120  (12).  166.  201.  513.  514.  526  (19); 
allen  diesen  schollen  fehlt  der  asteriscuSf  so  dasz  jeder,  der  die 
Sache  nicht  kennt,  diese  kurzen  und  manchmal  höchst  überfltlssigeil 
bemerkungen  unter  die  randscholien  rechnet:  in  den  späteren 
büchern  sind  sie  durch  den  asteriscus  richtig  von  den  letzteren  ge* 
schieden,  allein  bei  allen  diesen  schollen  war  ein  ganz  anderes  ver- 
fahren einzuhalten :  diejenigen  welche  kein  kritisches  material  ent- 
halten und  glossen  ähnlicher  sehen  als  Scholien ,  konnten  unter  den 
andern  glossemata,  die  D.  bd.  II  s.  297 — 344  abgedruckt  hat,  platz 
ünden;  dagegen  musten  alle  diejenigen  interlinearscholien,  welche 
auszOge  aus  den  werken  der  viermänner  enthalten ,  nicht  unter  die 
^glossemata  interlinearia*  versteckt,  sondern  mit  dem  asteriscus  be- 
zeichnet und  der  scholiensamlung  eingereiht  werden,  darüber  muste 
sich  doch  D.  klar  s^in:  es  klingt  ja  fast  wie  eine  entschuldigung, 
wenn  wir  bd.  II  s.  300  zu  A  53  oder  s.  313  zu  f  22  lesen:  'et  totam 
annotationem  inter  scholia  recepi.'  das  war  recht,  und  so  hätte  er 
immer  ^erfahren  sollen,  es  gehört  gewis  nidit  zu  den  annehmlicb- 
keiten  beim  gebrauclie  des  Werkes,  wenn  wir  manche  gute  schollen 
erst  aus  der  wol  übermäszig  aüsgedehnten  sneammenstellnng  der 
'glossemata  interlinearia'  mühsam  zusammensuchen  mttssen. 

Unbedenklich  durfte  D.  doch  wol  bemerkungen  wie  die  folgen- 
den  in  seine  samlung  aufnehmen:  A  242  TrepiCTracTeov  t6  XP^^c- 
^eiv  B  415  X€i7T€i  öttö  418  dvil  toO  tainc  739  'HXtüvnv]  ibc 
M€0t(iviiv  €  23  ^puTo]  HitXoOrai  264  dvfi  toö  npöc  9  108 
|uiT)CTUip€]  die  in\  tu»v  Kttttluv  I  225  dTTtb€uf)c]  TP*  €tc  A  180 
dvri  ToO  it€ptccui€      £  501  elTT^M^v«^  ctvri  toO  eTtraTC. 

Mit  einem  werte  hätte  D.  wol  auf  die  Wichtigkeit  einzelner 
glossen  hinweisen  sollen:  ich  meine  diejenigen  welche  spuren 
Anstarchischer  erklärung  enthalten,  man  findet  nemlich  in  einzel- 
nen bUchem  solche  glossen  über  die  werte  des  textes  geschrieben, 
die  &8t  auBsehen  wie  eine  kurze  und  zusammenfassende  wiedergäbe 
der  längeren  ausftthrungen ,  die  in  den  schollen  des  Aristonikos  ge- 
geben sind,  so  wird  B  56  in  dem  randscholion  des  Aristonikos  unter 
anderem  bemerkt:  ÖTi  ZrivöbOTOC  yp&fpei  detöv  ^Oi  4vuiTVlOV. 
ou  64. die  f|]ueTc,  dXX'  dvTi  toO  KaTOt  toOc  öirvouc 
^VUftviuic  .  .  im  texte  steht  über  dvuTTViov  :  övcfbiaTtKÖv  ^irip- 
pr\}ia  ävTi  Tou  dvimvCuiC.  —  B  99  erklärt  Aristonikos:  ön  CTTOubr| 
Xifei  oux  otov  dv  Tdx6i,  dXXd  ^otic  kcCx  bucxcpüjc  .  .  im  texte 
sieht  Uber  CTioub^ :  ^6fic.  —  B  107  heiszt  es  bei  demselben  unter 
anderem :  xal  ÖTi  KXT]TiKf|  dvxi  Tflc  öp9f|c,  Bu^CTa  dvxi  toö  6u^ctt)C. 
im  texte  steht  über  Öu^cta :  dvTi  toö  Ou<kTnc.  vergleicht  man  auszer- 
dem  glossen  wie  die  zu  B  1 16  ^dXXei]  eoiK€,  dp^CKCi,  €  21 1  Tpuüecci] 
dvtl  ToO  T&v  Tpuiuiv,  249  Kttttuiv]  inX  Touc  Kttttcuc,  257  TTdXlVj 
cic  TOUicicui,  —  at^Tic]  ttoXiv  mit  den  schollen  des  Aristonikos,  so 
erkennt  man  mit  bestimmtheit  Aristarohische  erklämngen  in  ihnen, 
nad  80  können  wir  mandimal  da,  wo  die  schollen  von  Aristarch 
gana  schweigen,  dieselben  als  dankenswerte  ergänzungen  benützen. 


Digitized  by  Google 


438  AKömer:  aoz.?.  Bchoiia  graeoa  in  Horn.  lÜAdem  e(LGDmdorf.  tL  IL 

Von  besonderer  Wichtigkeit  sind  diese  glossen,  wenn  es  sich, 
darum  bandelt,  die  allmähliche  entstebung  und  erweiterung  dieser 
Scholien  nachzuweisen.  6in  beispiel  für  viele:  das  scholion  zu  B  349 
lautet  in  A:  eiie  ijjeöboc  uttocxccic:  Taura  irapd  toTc  Ctuji- 
KOic  XcKTCi  KaXeTiai,  id  irpoc  jy]v  crmaciav  qpepöjucva*  ipeuboc  t6 
^TldTT^X^a.  dieses  scholion  ist  zunächst  im  anfang  erweitert  in  BLi 
und  lautet:  i|;€Öboc:  dvTi  TOÖ  vi/£u6r|c.  laOia  be  napd  toTc  Ctuii- 
KOic  XcKid  KaXeiTtti  Td  Tipöc  rnv  crmaciav  6i'  dXXujv  qpepöineva. 
i|;eöboc  Top  t6  ^TratT^XiLia.  ich  denke,  dieses  dvTi  toö  ijjeubfic 
stand  wol  ursprünglich  als  glosse  im  texte  über  v|;euboc :  dadurch 
nun  dasz  der  schreiber  von  BL  diese  glosse  zum  scholion  zog,  hat 
er  die  erste  und  älteste  Fassung  des  scholions  geändert  und  muste 
natürlich  mit  be  fortfahren,  im  Victorianus  sind  glosse  und  scholion 
noch  geschieden:  a)6iTe  v|;6Öboc  UTTÖcxecic:  dvTi  TOÖ  v|^€ubr|C 
—  b)  eixe  ipeöboc  uttöcx€cic:  lauia  trapd  toic  Ctujikoic  usw. 
wie  in  A.  diese  beobachtung  ist  wichtiger  als  es  vielleicht  auf  den 
ersten  blick  den  anschein  hat:  denn  sie  ist  ftlr  die  riohüge  und 
sichere  redaction  mancher  schollen  entscheidend. 

So  hat  D.  wol  daran  gethan  das  scholion  zu  A  580  nicht  so 
abzudrucken,  wie  es  in  der  hs.  gelesen  wird,  dort  ist  nemlich  in 
6inem  zuge  geschrieben:  dcTepoTTTirric]  dcTpandc  ttoiojv.  ai 
biop9iJUC€ic  tojv  CTixtuv  TOUTwv  bidq)Opoi  .  .  Tuj  XöifUJ  TO  öqpeiXeic* 
D.  hat  hier  glosse  und  scholion  durch  den  druck  richtig  geschieden, 
so  hätte  er  es  aber  durchgängig  machen  sollen ;  allein  A  508  sehen 
wir  noch  glosse  und  scholion  friedlich  neben  einander:  fAtltUTaJ 
ßouX€UTiKiüTaT€.  ^xp^iv  ttüTÖ  7TapoEuv€iv  • .  juriTiera. 

Bevor  wir  uns  nun  zur  besprechimg  einzelner  Scholien  wenden, 
müssen  wir  noch  etwas  länger  bei  einigen  sfttzen  der  pracfatio  ver- 
weilen. D.  hat  in  derselben  über  den  kurzen,  am  texte  stehenden 
auszug  höchst  eigentümliche  ansichten  entwickelt,  zwar  ist  s.  VII 
richtig  geschieden  zwischen  denjenigen  Scholien  welchen  die  werke 
der  viermUnner  als  quelle  dienten,  und  denen  welche  kein  kritisches 
material  enthalten ;  aber  gerade  in  betreff  der  ersteren  hätte  ich  ge- 
nauere angaben  gewünscht :  denn  ein  satz  wie  *8unt  autem  pleraqae 
omnia  ex  Aristonico  et  Didymo.  exoerpta'  in  solcher  allgemeinheit 
hingestellt  musz  notwendiger  weise  eine  ganz  unrichtige  Vorstellung 
von  diesen  scholia  brevissima  erwecken,  die  sache  muste  vielmehr 
genauer  angegeben  und  dabiu  bestimmt  werden,  dasz  bei  diesem 
kurzen  auszug  am  reichlichsten  das  werk  des  Didymos  vertreten 
ist,  dasz  dann  in  zweiter  linie  die  excerpte  aus  der  schrift  des  Aris- 
tonikos  kommen,  dasz  femerauch  Herodianos  und  Nikanor, 
wenn  auch  weniger  häufig  als  Didymos  und  Aristonikos,  in  diesem 
kurzen  auszug  imd  zwar  in  einzelnen  büchem  ganz  ungleichmäszig 
berücksichtigt  sind;  darum  ist  aueh  der  nun  folgende  satz  'cum 
auctori  hoo  potissimum  propositum  esset,  ut  Zenodoti  et  Aristarchi 
lectiones  exponeret^  gerechten  bedenken  unterworfen,  denn  eine 
solche  behauptnng  hfttte  dooh  erst  dann  ihre  voUe  bereohtigiuig^ 


Digitized  by  Google 


AEömer :  anz.  ?.  scholia  groeca  in  Horn,  lliadem  ed.  GDindorL  iL  II.  439 

weim  diese  Scholien  wenigstens  in  ihrer  mehrzahl  den  hier  angegebe- 
nen zweck  verfolgten;  aber  dieser  satz  hat  nur  geltung  für  die  ^«cbo- 
üen  des  Didymos  und  nicht  einmal  für  diese  in  ihrer  gesamtbeit: 
denn  die  Scholien  des  Aristonikos  verfolgen  doch  die  ausgesprochene 
absiebt  die  vor  den  einzelnen  versen  stehenden  cr||ieTa  zu  erklären; 
ihr  inhalt  bestimmt  sich  also  nach  diesen,  die  lesarten  des  Zenodotos 
sind  in  denselben  nur  in  so  weit  berücksichtigt,  als  die  vor  den 
yersen  stehenden  punctierten  diplen  dazu  anlas/  boten;  dies  ist 
jedoch  nicht  gar  zu  häufig  der  fall  in  diesem  kurzen  auszug,  da  wir 
die  meisten  punctierten  diplen  in  den  randscholien  behandelt  finden. 

Wenige  Zeilen  darauf  hat  nun  D,  auch  die  frage  behandelt, 
welcbe  ich  jüngst  zum  gegenständ  einer  eingehendem  Untersuchung 
gemacht  habe :  ich  meine  die  doppelscholien ,  an  denen  man  die 
'unterschiede  beider  classen  von  Scholien  am  klarsten  erkennen  kann, 
aber  sätze  wie  die  folgenden  s.  VII  'quarum  notationum  pars 
maxima  cum  vel  iisdem  vel  paulo  pluribus  verbis  etiam  in  scholiis 
marginalibus  legatur'  oder  am  ende  von  s.  VII  'quae  ipsa  quoque 
brevissima  sunt  et  magna  ex  parte  iisdem  vel  similibus  verbis 
concepta  inter  scholia  ampliora  mar<,'inulia  reperiuntur',  sätze  wie 
die  hier  angeführten  geben  doch  von  der  zahl  dieser  doppelscholien 
ein  unrichtiges  bild :  denn  gerade  unter  den  grammatischen  und 
exegetischen  bemerkungen  am  texte  findet  man  wenig  doppelscholien, 
und  es  würde  gewis  eine  schwere  aufgäbe  sein  zu  folgenden  *scho- 
lia  intermarginal ia  grammatica  et  exegetica'  die  entsprechenden 
randscholien  zu  suchen:  B  2.  48.  ^9  (23  25).  113.  117.  125.  129. 
132.  146.  152.  159.  161.  179;  ja  auch  doppelscholien  des  Didymos 
und  Aristonikos  sind  durchaus  nicht  80  häufig  wie  mau  nach  der 
obigen  angäbe  D.s  erwarten  sollte. 

Das  richtige  hat  er  aber  entschieden  getroffen,  wenn  er  be- 
hauptet dasz  in  allen  denjenigen  fällen,  wo  solche  doppelscholien 
TOrÜegen,  die  kurzen  Scholien  nicht  aus  den  längeren  randscholien 
excerpiert  sein  können,    jedoch  hätte  er  einige  schlagende  belege 
daf&r  beibringen  sollen,  zumal  da  die  worte  s.  VII  'quemadmodum 
Tifliseim  multa,  quae  in  marginalibus  de  Zenodoti,  Aristarcbi  alio- 
nimqne  grammaticorum  scripturis  traduntur,  non  reperiuntur  in 
iiiteiiiarginalibus'  kaum  den  wert  eines  vollgültigen  beweises  be- 
anspruchen dürften:  denn  wir  haben  es  eben  hier  mit  verkürzten 
feholien  zu  thun,  die  das  eine  oder  das  andere,  was  in  den  rand- 
scholien steht,  weggelassen  haben  könnten;  zur  gegenteiligen  an- 
nähme sind  wir  aber  gezwungen  aus  d6m  gründe  welchen  auch  D. 
angeführt  hat:  'nisi  plurima  continerent,  quae  non  leguntur  in 
marginalibus',  und  er  hätte  zum  beweise  auf  die  doppelscholien 
K6  oder  I  478  ua.  hinweisen  können:  denn  aus  solchen  Scholien 
ergibt  sich  doch  zur  evidenz,  dasz  diese  kurzen  bemerkungen  am 
texte  unmöglich  aas  den  randscholien  excerpiert  sein  können ,  und 
man  wird  also  nicht  umhin  können  mit  D.  anzunehmen,  dasz  die- 
selben aus  iirgend  einer  ähnlichen  scholiensamlimg  von  einem  andern 


Digitized  by  Google 


440  ABömer :  anx.    scholia  graec«  in  Horn.  Iliadem  ed.  GDindort  t  L IJU 

grammatiker  ausgezogen  worden  sind,  der  nicht  darauf  rücksiebt 
nahm,  dasz  bereits  ein  gröszeres  und  ausführlicheres  scholion  ain 
rande  stand. 

Nun  entsteht  freilich  eine  hauptschwierigkeit  dadurch ,  dasz 
wir  in  allen  diesen  fällen  wo  doppelscholien  vorliegen  —  und  diese 
fälle  sind  nicht  gerade  selten  —  annehmen  müssen  dasz  eine  be- 
rücksichtigung  der  randscholien  hier  nicht  stattgefunden  habe;  auf 
der  andern  seite  begegnen  wir  aber  auch  textscholien ,  wo  eine  be- 
ziehung  auf  die  randscholien  kaum  abzuweisen  ist.  D.  hat  s.  VII 
und  add.  bd.  II  s.  390  zu  s.  65,  16  derartige  Scholien  angeführt; 
allein  auffallend  bleibt  es  doch,  dasz  alle  diese  schollen  nur  dem 
Aristonikos  angehören ,  und  man  darf  wol  die  frage  aufwerfen ,  ob 
in  allen  diesen  föllen  eine  directe  beziehung  auf  die  randscholien 
vorliegt  oder  ob  nicht  eine  andere  möglichkeit  der  erklttrung  mbi 
darbietet. 

Beachten  wir  einmal  folgende  textscholien  des  Herodian: 
TT  24  ouTdfi€VOi]  ujc  icidfievoi  •  TTpoeiptixai  bi  (A  659) 
262  TiSeTciv]  TTpOTrepicnacT^ov.  TTpocipHTai  bi  (f  152) 
299  TTpOüovec]  d)c  cuiqppovec.  TTpoelprixai  (0  557) 
in  allen  diesen  schollen  wird  auf  bereits  vorausgegangenes  hinge- 
wiesen ;  aber  meiner  ansieht  nach  wäre  es  ganz  verkehrt,  wenn  man 
in  diesen  schollen  eine  beziehung  auf  die  randscholien  A  659.  f  152. 
6  557  statuieren  wollte.   Herodian  wies  in  seiner  schrift  an  diesen 
stellen  auf  bereits  früher  gemachte  ausführungen  hin,  und  der  epi- 
tonuktor  ezcerpierte  die  werte  Herodians  wie  er  sie  voifand.  wenn 
wir  nun  heute  in  den  randscholien  des  Yen.  A  worte  lesen,  auf 
welche  die  eben  angeführten  kurzen  Verweisungen  des  Herodian 
passen,  so  ist  das  rein  'zufällig  und  ohne  jede  bedeutung,  und  hier 
eine  bezugnahme  auf  die  randscholien  anzunehmen  scheint  mir  voll- 
ständig unzulässig,  könnte  es  sich  nun  nicht  ähnlich  mit  den  von 
D.  angeführten  Scholien  des  Aristonikos  verhalten? 

Um  nun  zunächst  mit  den  von  D.  angeführten  beispielen  €  264. 
K  117  zu  beginnen:  bid  Tf|V  aM\y  amov,  so  konnte  doch  wol 
Aristonikos,  wenn  er  in  seiner  schrift  die  vor  €  263  und  K  116 
stehenden  kritischen  zeichen  bereits  ausführlich  erklärt  hatte,  bei 
den  folgenden  versen,  denen  aus  denselben  gründen  dieselben  kriti- 
schen zeichen  vorgesetzt  waren,  mit  den  Worten  bid  .Tf|V  aurf^v 
airiav  auf  das  vorher  gesagte  hinweisen;  derjenige  nun,  welcher  die 
betreffenden  worte  zuerst  aus  der  schrift  des  Aristonikos  ezcerpierte» 
schrieb  dieselben,  wie  er  sie  fand,  vor  den  anfang  oder  an  das  ende 
der  betreffenden  verse,  und  wenn  wir  heute  in  ^en  randscholien 
des  Yen.  A  die  ahia  angegeben  lesen,  so  ist  das  entweder  znfiülig- 
oder  höchstens  so  zu  erklären,  dasz  in  demjenigen  exemplar,  welches 
unser  epitomator  vor  sich  hatte,  anoh  Tor  den  versen  €  263.  K  116 
kurze  schollen  standen ,  die  er  nun  wegliesz,  weil  er  ausnahmsweise 
hier  einmal  darauf  achtete ,  dasz  bereits  dasselbe  oder  ein  ähnliches 
scholion  am  rande  stand,  für  diese  und  fthnliohe  Scholien  möchte 


Digitized  by  Google 


ABOmer :  ans.  t.  scholia  graeca  in  Horn.  Iliadem  6d.  QDkadM,  t  L  II.  441 

also  wol  kaum  eine  directe  beziehung  auf  die  randscbolien  anzu- 
nebmen  sein,  kaum  abweisen  aber  läszt  sich  dieselbe  0  86  (s.  D. 
bd.  II  s.  390)  nnd  bei  einem  andern  scholion  das  der  aufmerksam-« 
keit  unseres  hg.  totgangen  zn  sein  scheint. 

Wür  lesen  nemlich  P  699  in  dem  randscbolion:  ÖTi  t6 
\\fbr]y/  )i€c6TTiTÖc  icnv  imHHXiMMiv,  öcov  bi'  dmTToXflc  itiaOcai» 
fx^]  elc  ßdeoc.  €l  oöv  dTTiXiT^nv,  nwc  «Tpdt|»€v  oi  öct^ov  äxpic;» 
KttTCi  ßd9ouc  T^p  (paiveiai  fj  tiXtitt]  diT6VHV€TM^Vfi.  dXX*  ^pci 
"O^Tipoc,  oOk  dtiu,  dXX'  ö  TÖiTOC  €lc  öv  Kccrnv^x^n  ^  TtXnTTi*  ^CTl 
Tcip  fi  ib^OTTXÖTTi  öcapKOTdni.  dieses  scholion  gehört  vielleicht  bis 
clc  ßdöoc  dem  Aristonikos.  am  texte  lesen  wir  nun  folgende  wortei 
Ktti  ÖTi  vöv  ÄTTaE  Kd  iy  *ObucC€ia  (x  278)  «XiT^nv,  dicpov  hl*,  das 
ist  doch  wol  ein  schlagender  beweis  dafttr,  dasz  das  randscbolion 
hier  durch  das  textscholion  eine  %rg&nzung  erfährt,  aber  eine  fthn- 
liehe  mit  xal  beginnende,  am  texte  stehende  bemerkung  ist  mir 
nicht  wieder  aufgestoszen:  denn  €  153  xal  ön  iid  biio  TÖ  inKuT^TUI 
ist  doch  wol  mit  Pluygers  6ti  xai  zu  schreiben. 

Üeber  den  unterschied  beider  arten  von  Scholien  hat  sich  D. 
8.  VIII  kurz  dahin  ausgesprochen:  'apparet  ex  bis  utraque  scholia 
generis  et  originis  esse  eiusdem  et  intermarginalia  ab  marginalibns 
eo  tantom  differre,  qood  in  scholiis  intermarginalibus  modo  plnra 
modo  pauciora  ex  alio  exemplari  simillimo  excerpta  sint  quam  in 
Siaiginalibus.'  ohne  mich  hier  in  eine  weitlftnfige  er6rterung  über 
die  nmtnr  dieses  kurzen  auszugs  sowie  die  art  seiner  äntstebung 
anzulassen,  möchte  ich  doch  folgende  ponote  der  beaohtdng  der 
gelehrten  forscher  empfehlen : 

1)  während  hftui^  in  den  randscholien  die  auszüge  aus  den 
werken  der  yiermSnner  entweder  mit  einander  verbanden  oder 
durch  andere,  oft  sehr  mflszige  snsfttse  erweitert  und  Temnstaltet 
eindi  erscheinen  dieselben  in  dem  auszug  am  texte,  wenn  auch  in 
derregel  in  verkflnier  gestalt,  so  doch  höchst  selten  mit  einander 
verbunden  und  von  fremden  und  ungehörigen  snsätzen  fiist  immer 
frei:  denn  Scholien  wie  die  folgenden  gehören  zu  den  äusnahmens 
A  203  ÖTi  xwpxc  TOö  c  i6  Ibq.  oÜTUic  Kai  ^1  'Apicrdpxou  (Ariston. 
imdDid.)  B  110  ÖTt  irpdc  irdvTac  diiot€iv6^€VO€  tdv  Xdrov 
fipUNXC  f|  bk  dvacpopa  irpdc  "IcTpov  X^rovia  ^övouc  toöc 

päciXck  flpiuac  X^t^cGai  (so),  ctikt^ov  bk  Kaid  tö  leXoc*  irpoca- 
TOpcuTiKfl  tdp  f\  lf€p(oboc  (Ariston.  nnd  Nikanor)       B  300  ÖTl 

biet  TOO  K  TPCtTTT^OV,  OtJ  bld  TOO  X*     KOl  TO  f|  ItCOV  öld  TOO  t| 

'ApiCTapxoc  (Arist.  und  Did.)  f  193  *ApiCTapxoc  K€(paXiiv. 
P^Xtiov  bk  ÖTT "  öXXric  dpxflc,  \'va  Xemr]  t6  ^CtW  (Did.  nnd  Nikanor) 

M  213  ön  dvrl  toO  bfiMdinv,  Ibiiu-niv.  oHrwc  *Hpuübiavöc 
bf)|Liov  dövra.  aber  derartige  Scholien  sind  ftuszerst  selten;  text- 
Bcholien,  die  dnrch  fremdartige  znsStse  erweitert  sind,  wllste  ich 
nur  sehr  wenige  anzuführen. 

3)  spedell  in  beeng  auf  die  kurzen  textscbolien  des  Aristoni- 
kos ist  zn  bemerken,  dm  in  denselben  die  kritischen  seichen  amner- 


Digitized  by  Google 


442  ARömer:  aoz.T.  scholia  graeca  iu  Horn.  Iliadem  ed.  GDiodorf.  t.I.  IL. 

ordentlich  selten  erwähnt  werden;  unter  der  ziemlich  groszen  an- 
zahl  kurzer  textscholien  desselben  wird  man  kaum  mehr  als  die 
folgenden  linden:  A  1()4.  1G7.  TT  44.  P  608;  hingegen  geschiebt 
der  kritischen  zeichen  in  dem  gröszern  auszug  am  rande  ziemlich 
häufig  erwähnung. 

Diese  unterschiede  wird  man  als  wesentliche  immer  im  auge 
behalten  müssen,  um  einmal  endgültig  über  die  entstehungs weise 
dieses  kurzen  auszugs  entscheiden  zu  können. 

Während  wir  schon  oben  die  geschickte  art  unseres  epito- 
mators  die  verschiedenen  autoren  angehörigen  excerpte  zu  sondern 
kennen  gelernt  haben ,  müssen  wir  noch  etwas  länger  verweilen  bei 
einem  zeichen,  wodurch  der  Schreiber  der  randscholien  die  verschie- 
denen bestandteile  eines  scholions  auseinander  zu  halten  suchte,  zu 
diesem  bebufe  wählte  er  nemlich  Äas  zeichen  :—  auf  welches  schon 
Bekker  I  453  s.  262  anm.  (nou  addito,  quod  in  fine  addi  solet, 
signo  :— )  aufmerksam  machte  und  welches  wir  passend  schlusz- 
zeichen  nennen  können,  die  Wichtigkeit  desselben  soll  hier  an  einem 
beispiel  gezeigt  werden.  A  63  ist  das  scholion  bei  Bekker  in  der  hs. 
folgendermaszen  geschieden:  dXX*  dye  br\  Tiva  jidviiv]  f]  biTrXn, 
6ti  ^dvTic  T^viKiuc  .  .  öpGüuc  .  .  (hier  ist  ein  kleiner  Zwischenraum) 
laexpi  Toö  dpeio)Liev  . .  outujc  'Hpiübiavöc.  Kai  ö  NiKdviup  outuuc 
XeT€i  :—  ecTi  t^voc  ti  .  .  tujv  öv€ipdTU)V  (^avTtiav  add.  Vill.)  :- 
*Hpuübiavöc  .  .  öveipOKpiTrjv  :— 

So  sind  also  durch  dieses  zeichen  vier  Scholien  genau  geschie- 
den, und  D.  hat  sie  so  gesondert  auch  richtig  zum  abdruck  gebracht, 
dasselbe  hätte  er  auch  thun  sollen  T  384,  wo  das  scholion  in  der 
hs.  also  geschieden  ist:  öti  Zr|vöboTOC  tpdq)€i  ^oö  auTOÖ.  cuTX^i 
be  TO  cuvapOpov  dvTi  drroXeXuM^vou  Xapßdvujv  :—  tt^v  oi  dvTUJ- 
vupiav  .  .  auTOÖ  :—  denn  durch  das  zeichen  :—  ist  das  scholion 
ak  verschiedenen  Verfassern  angehörig  in  der  hs.  kenntlich  gemacht. 

Ja  selbst  da,  wo  die  excerpte  aus  den  werken  der  Aristarcheer 
unter  einander  oder  mit  anderen  erklärungen  verbunden  sind,  findet 
sich  dasselbe  zeichen,  wie  A  413  ipiXuJieov  t6  ^Xcav,  ÖTi  AioXiKiu- 
T^pa  n  kXicic.  TO  hk.  ilr]Q  ^tIv,  pecoic  auToic  cuveKXeicav  töv 
'Obuccea:—  fi  bm\r\  be,  öti  ZrivöboToc  Ypdq)ei .  .  tui  'Obucceu- 
so  steht  auch  K  1  nach  iXdCKOVTO  das  zeichen  :—  dann  folgt  TTOpCU* 
TrjTeov  Touc  fpdcpovTac  .  .  dp0pu)V :—  dasselbe  ist  auch  der  fall 
A  216,  wo  das  zeichen  vor  dem  scholion  des  Nikanor  steht  ö  XÖTOC 
be  aipei  CTiIeiv  .  .  Xöyoc.  auch  A  282  ist  nach  biauT^ic  ein  kleiner 
Zwischenraum  gelassen,  dann  wird  fortgefahren  biaCTaXTeov  be  .  • 
cdK6Civ:—  leider  ist  aber  diese  sonderung  nicht  vollständig  durch- 
geführt, und  wir  treffen  auch  an  solchen  stellen  auf  das  zeichen,  die 
jeden  gedanken  an  eine  solche  trennung  ausschlieszen.  so  ist  Z459 
in  der  hs.  geschrieben:  ÖTi  TÖ  emrjci  dvTi  TOÖ  emoi  dv:—  ^1  ^ 
dvacpopd  7Tp6c  OiX^Tav  TPaq)0VTa  .  ,  cppiKTiv :—  oder  im  scholio» 
des  Nikanor  B  488:  biö  CTiCo^ev  dvuTlOKpiTUJC  ^ITI  TÖ  MoOcai.*— 

öiacToXTeov  be  Kai  öuTciTepec:— 


Digitized  by  Google 


ABOiiier:  fliii.T.  mihoUtk  graeca  in  Horn,  lliadem  ed.  GDindorf.  1 1.  Ii.  443 

üeber  die  entstehungsweise  der  gsnzen  soholiensamlung  hat 
ftich  D.  8.  XI  dahin  ausgesprochen:  .  manifestum  est  subscriptio- 
nem  illam  ex  codicibus  multo  antiquioribus  servatam  esse ,  quem- 
admodom  similes  schoHonim  Enripidis  et  Aristophanis  subscriptio- 
nee  .  ich  kann  demselben  hierin  nur  beistimmen:  denn  diese 
snbscriptio  stand  ursprünglich  in  einer  hs.  in  welcher  nur  die  werke 
der  viermÄnner  in  der  angegebenen  weise  excerpiert  waren;  be- 
trachtet man  aber  das  uns  heute  im  Yen.  A  vorliegende  gesamte 
scbolienmaterial,  so  passt  dieselbe  auf  keine  weise,  bezieht  man  sie 
nemlich  auf  die  randscholien ,  so  spricht  der  uns  in  denselben  vor- 
liegende auszug  entschieden  dagegen,  da  die  Schriften  des  Didjmos 
und  Aristonikos  keineswegs,  wie  man  doch  erwarten  sollte,  mög- 
lichst vollständig  excerpiejt  sind  und  in  denselben  auch  andere  be- 
merkungen  verschiedenen  inhalts  vorliegen;  femer  sind  auch  in 
denselben  die  auszüge  aus  Herodian  und  Nikanor  ziemlich  voll- 
ständig gegeben,  bezieht  man  dieselbe  aber  auf  den  kurzen  auszug 
am  texte,  so  hat  allerdings  das  Tivd  bk  Koi  Ik  Tf]c  IXiaKfic  TTpocuj- 
biac  Kai  NixdvopOC  Ttepi  ctithHC  seinen  guten  sinn,  da  ja  am  texte 
diese  beiden  schriften  in  der  angegebenen  weise  excerpiert  sind: 
aber  dagegen  streitet  wieder  die  unvollbtändigkeit  des  auyzugs  aus 
Didymos  und  Aristonikos ;  ferner  erwartet  man  dann  auch  nicht  be- 
merkungen  die  einer  andern  quelle  aU  den  werken  der  viermänner 
entnommen  sind,  und  doch  finden  sich  solche,  wenn  auch  in  geringer 
anzahl,  am  anfang  wie  am  ende  der  verse.  wie  man  also  auch  die 
Sache  drehen  und  wenden  mag:  die  am  ende  der  meisten  bücher 
der  Ilias  erhaltene  Unterschrift  passt  heute  auf  keinen  der  beiden  in 
der  hs.  vorliegenden  auszüge,  sondern  ist  unzweifelhaft  aus  einer 
äitem  hs.  herübergenommen,  in  welcher  die  genannten  Schriften  in 
der  angegebenen  weise  excerpiert  waren. 

Dagegen  kann  ich  mich  mit  der  weitem  behandlang  dieser 
frage,  wie  sie  auf  den  folgenden  seiten  von  D.  gegeben  ist,  nicbit 
emyerstanden  erklären,  das  s.  XII  angeführte  urteil  von  Lehrs  mag 
im  groszen  und  ganzen  seine  gelinng  behalten;  aber  dadurch  die 
richtige  sonderung  des  gesamten  Scholienmaterials  neue  gesichts- 
pfunete  für  die  frage  erschlossen  sind ,  so  ist  dasselbe  für  den  heuti- 
gen atandpunct  der  sache  unzureichend,  und  von  D.,  dem  solche 
Untersuchungen  nicht  gerade  fremd  sind,  hätten  wir  wol  eine  ein- 
gebende und  die  eache  nach  allen  seiten  beleuchtende  und  er- 
schöpfende darstellung  erwarten  dürfen. 

Zunächst  musz  man  doch  wol  davon  ausgehen,  dasz  ein  teil 
dieser  berühmten  .Scholien  uns  heute  in  einem  doppelten  auszüge, 
am  raude  wie  am  texte,  vorliegt;  vergleicht  man  nun  diese  beiden 
auszüge,  so  ergibt  aich  dasz  die  bcholien  am  rande  in  der  regel  das 
vollständigere  und  ausführlichere,  die  textscholien  das  kürzere  ex- 
cerpt  enthalten,  denselben  charakter  haben  auch  mit  wenigen  aus- 
nahmen alle  übrigen  textscholien,  deren  Vollständigkeit  oder  unvoll- 


Digitized  by 


444  ABOmer:  ancT.  scholia  graeca  in  Horn.  Iliadem  ed.  GDindoxl  1 1. 11^ 

stSndigkeit  wir  leider  nidit  mehr  an  der  haad  ans  erhaltoier  rand- 
sebolien  prüfen  IcSnnen. 

Gegenfiber  dieser  von  mir,  an  vielen  beiepielen  erlftniertes 
tbftteadie  wird  man  wol  nicht  umhin  kOnnen  anzanehmen,  dass 
Ton  den  werken  der  Aristarobeer  nrsprfinglich  awei 
anszttge  gemaoht  wurden,  ein  längerer  und  ein  kllr- 
xerer:  in  d6n  raadseholien  treffen  wir  teile  des  Ungern, 
in  den  teztsebalien  teile  des  kttrzern  aussugs:  denn 
weder  in  den  rand-  noch  in  den  teztscbolien  sind  die  auszflge  yoU- 
BtBadig  gegeben,  wie  man  sich  leicht  durch  die  aus  andern  hss.  ge- 
wonnenen ergänzungen  fiberzeugen  kann. 

Dasz  in  dner  ausgäbe»  welche  uns  die  reichen  schfttze  des 
Yen.  A  TOllstSndig  und  in  reiner  gestalt  zu  geben  bestrebt  ist,  die 
in  jener  bs.  erhaltenen  y  für  erUttrong  una  kriUk  so  wichtigen  kriti- 
schen zeichen  nicht  berficksiditigt  sind,  ist  kaum  zu  rechtfertigen, 
mit  welcher« Unannehmlichkeit  ist  es  ffir  dm  leser  verbunden,  wenn 
er  neben  diesen  beidm  scholienbSaden  noch  die  so  schwer  zugäng- 
liche und  unbandliobe  ansgabe  von  Yilloisoa  oder  selbst  nur  dav 
handsamere  bttchleia  von  La  Boche  nachzusehen  gezwungen  ist. 
gewis  wSre  jeder,-  der  diese  Scholien  gebranchen  musz,  uiiserm  hg. 
dankbar  gewesen,  wenn  er  nur  die  notation,  wie  sie  heute  in  der 
hs.  vorliegt,  gegeben bStfte;  ja  auch  ohne  dasz  er  mit  dieser  angäbe 
einer  eingehenderen  unlersndiung  fiber  das  verhfiltais  der  Scholien 
des  Aristonikos  zu  den  in  der  hs.  enthaltenen  kritischen  teiehea 
vorgegriffen  h&tte,  wftre  diese  einfache  mitteilung  des  thatbestandes 
willkommen  gewesen,  dasz  aber  unsere  samlung  durch  richtige 
interpretatton  derjenigen  kritischen  zeichen,  zu  denen  wir  keine 
scholiea  im  Yen.  A  haben,  noch  manche  bereicherung  erfthrt,  hat 
ja  D.  selbst  s.  XVm  schlagend  nachgewiesen;  um  so  Aiehr  muste 
er  sich  also  dadurch  veranlasst  sehen  die  sachenoch  genauer  zu  ver- 
folgen und  besonders  diejenigen  kritischen  zachen,  deren  beziehung 
leicht  erkennbar  ist,  mit  einem  kurzen  hinweis  zur  ergSnzung  unse- 
rer samlung  heranziehen,  so  ist  doch  die  beziehung  der  punctierten 
diple  bei  A  200  ivcniTTiv,  Xucav  b*  dtop^v  Tiapd  vriuclv  'Axoit&v 
unschwer  zu  erkennen,  und  schon  La  Biodie  Horn,  textkritik  s.  395 
hat  darauf  hingewiesen;  und  wenn  D.  in  seiner  ausgäbe  etwa  dar- 
fiber  angemerkt  hätte:  'diple  punctata  huic  versui  appicta  pertinet 
ad  Zenodoti  leetionem  dcrrjiriv',  so  wftre  das  vollständig  anareidhend 
gewesen«  • 

Femer  ist  auch  zum  Verständnis  und  zur  beurteilung  einiger 
von  D.  mitgeteilter  schoHen  die  angäbe  der  kritischen  zeichen  un- 
bedingt erforderlich,  in  einem  längem  Scholien  des  Aristonikos 
O  66  leseil  wir  fiber  die  von  Aristarch  yorgenonunene  athetese  ua» 
folgendes:  ipcOboc  bk  xal  t6  «(peuT0VT€C  b*  iv  vr)ucl  TToXuKXrj'ici 
ir^cuio  TTriXcibeui  *Axi^noc»  (63)-  ouie  Tcip  TTapaT€TÖvaciv  luic 
Tdhf  'AxiXX^ujc  vcuiv  oöxe  xöv  TTdTpoKXov  dvcciricev  in\  xöv 
iröXcftov  6  'AxiXXeuc.  femer  heiszt  e8:f)6^TiaXiujHic  (69)  oux 


Digitized  by  Google 


^ABOmers  i^t.  scholia  graeoa  in  Horn,  lliadem  6d.GDiii€lorf.  t.I.IL  445 

'Ohuriwöc  irapeiXTiTTTar  ou  yotp  X^rcrai  oAnuc  MitXdkc  nap' adTiJk 
f|  qHiTifj,  dXX*  öiav  Ik  ^leiaßoXflc  o\  TipÖTCpov  cpcuTOVTCC  biuiKtücr 
fmußr  dcuvnöec  hk  ml  oubeiepujc  tö  *'IXiov  vOv  ^rj^^v  «"IXiov  aiTiu 
fiiOt€V»  (71).  irdvTOT€  fäp  6riXuK0üC  X^t€i:  dieseiB  soholion  scblieszt 
-dann,  mit  den  worten     T6  tuj  «Xicco)i^vr|  ttjiif|cai»  (pf|clv  6  'Api- 
-crapxoc  Än  oObaiufj  töv  *AxiXX^a  irroXiTropOov  cTpr^KCV,  dXXd 
TTobdpKT)  KOl  TrobdiKil Tor  den  vorsen  66—77  stehen  in  der  hs. 
obeli,  die  zum  teil,  wie  angegeben,  in  dem  randscholion  erlftutert 
aeerden.   aber  wer  erwartet  denn  bei  diesen  ansfUbrlicben  angaben 
^ocb  textscbolien  wie  die  folgenden:  v.  63.  64  6x\  ipeOboc v.  69 
&n  oux  *0m»1P*»^^c  f|  iraXiuigtC:—      v.  71  öti  vuv  fnövuic  oube- 
x^puic  cfpnTai  ''IXiov:—        V.  77  ÖTi  oubaMOu  'AxiXX^o  irroXl- 
jropOov:— ?  diese  yier  Scholien  sind  doch  nach  dem  grossen  Scho- 
lien des  Aristonikbs  Tollständig  entbehrlich,  wie  kommen  sie  also 
in  die  bs.  und  aus  dieser  in  unsere  scboliensamlung?  aus  keinem 
.andern  gründe  als  weil  sie  sich  auf  die  in  der  hs.  befindlichen  kriti* 
jeben  zeichen  bezieben ;  y.  56 — 77  sind  in  derselben  mit  dem  obelos 
varseben,  auszerdem  stehen  vor  y.  64.  69.  71  neben  dem  obelos 
nocb.ein&che  diplcn^  die  obeli  werden  nnn  in  dem  längem  rand- 
.acbclion  erklttrt,  die  angeführten  kurzen  textscbolien  beziehen  sieb 
auf  die  vor  den  versen  stehenden  unpunctierten  diplen;  dem  kurzen 
acbolion  zu  v.  77  entspriebt  freilich  keine  diple  und  der  yers  ist  nnr 
But  dem  obeLus  verseben,  aber  die  diple  scheint  aus  Terseben  hier 
wegge&Uen  zn  sein,  ob  nun  die  hier  beliebte  notation  von  Aristarcb 
anagegangen  sei,  iät  eine  andere  frage,  auf  die  es  hier  nicht  an- 
kommt ;  schwerlich  wird  man  aber  das  dasein  dieser  vier  leicbt  ent- 
behrlicben  textscbolien  anders  erklären  können  als  ich  es  versnobt 
habe,  entschieden  abzuweisen  ist  die  anm.  D.s  zu  z.  19  «ön]  i.  e. 
•ÄBETOuvrai  6ti  — :  nam  Tersibns  63.  64  obelus  est  praefixns  in 
taziu«:  denn  dieselbe  ist  ungenau  und  unrichtig. 

In  betreff  der  von  D.  s.  XX  mitgeteilten  zeicben,  welche  vor  • 
den  lemmata  stehen,  ist  zu  bemerken  dasz  sie  gewis  nnsere  volle 
anfinerl^amkeit  verdienen,  insofern  sie  TOn  der  in  der  bs«  vorliegen« 
den  ci||Li€(ujac  abweichen,  denn  von  den  139  hier  mitgeteilten 
leicben  stimmen  nur  83  mit  der  notation  unserer  hs.  überein ;  ob 
aber  für  alle  diese  zeichen  der  name  'signa  critica'  ein  zutreffender 
•ei,  möchte  ich  bezweifeln;  so  kommt  das  zeichen  •:•  nnr  vor  vier 
lemmata  im  ersten  buche  vor;  in  den  folgenden  bUchern  scheint  es 
janz  aufgegeben,  und  es  bat,  wie  es  scheint,  nichts  gemein  mit  den 
anderen  wirklich  kritischen  zeicben,  die  vor  den  lemmata  stehen; 
.Ähnlich  wird  es  sieb  wol  mit  dem  zeichen  +  verhalten ,  welches  D. 
zu  B  867  als  'novae  paginae  Signum'  charakterisiert  bat,  auch  bei 
Z  396  und  Z  2,  welches  letztere  scholion  freilich  das  zweite  in  der 
reihe  ist.  von  den  übrigen  lassen  sich  manche  schwer  oder  gar 
jiicbt  erklären,  auffallend  oft  erscheint  vor  den  lemmata  der  obelus, 
wo  unser  text  die  einfache  oder  punctierte  diple  hat,  wie  B  220.  634. 
3  58.  0  730.  Y  235.  0  495.  X  84.  Y  295.  408.  481.  Q  77.  527{ 


Digitized  by  Goc^le 


446  ASOmer:  an8.T.  aoholia  graeea  in  Horn.  Oiadem  ed.ODmdoTt  tLH«. 

lebmioh  sind  besonders  der  asterisens  vor  Q 174,  die  einfaelie  diple- 
▼or  ¥  707,  sowie  die  pmictierte  Tor  B  741;  cUe  beiden  ersterett 
leiehen  fehlen  gttnxlidi  in  unserem  text,  fttr  die  pnnetierte  dipl» 
bietet  derselbe  B  741  die  einfache,  hllt  man  non  damit  zusammen,, 
dass  auch  manche  lemmata  vom  tezt  unserer  hs.  yerschieden  sind» 
woranf  D.  B  192  hingewiesen  hat,  so  sehen  wir  uns  sn  der  annahm» 
genötigt,  dasz  unsere  Scholien  aus  einer  hs.  stammen,  deren  €ext 
von  dem  unsrigen  abwich  imd  die  auch  an  manchen  stellen  einer 
Terschiedenen  notation  gefolgt  war. 

Ueber  den  einen  oder  andern  der  von  mir  hier  berührten  puncto^ 
hätten  wir  wol  von  einem  manne  wie  D.  aufschlusz  erwarten  dürfen^ 
ohne  dasz  seine  praefatio  das  masz  des  erlaubten  überschritten  hätte. 

Was  nun  die  angäbe  in  betreff  der  einzelnen  lesarten  betrifft» 
so  h&tte  er  seiner  ansgabe  gewis  keine  bessere  empfehlung  voraus- 
schicken können  als  er  getban  hat  s.  XXVII :  'hos  igitur  aliosqu» 
omnis  generis  errores  plurimos  in  nova  hac  scholiorum  editione 
correxi,  eximio  adiutus  duonim  doctissimorum  amicorum  diligentia, 
et  peritia,  CGCobeti  et  DBMonro  öxoniensis,  qui  codicem 
denuo  ita  cum  editione  Bekkeri  compararunt,  ut  nihil  usquam  dubi- 
tationis  de  scriptura  mihi  relinquerent.*  es  liegt  mir  auch  vollstän- 
dig fem,  zweifei  in  die  angaben  beider  gelehrten  zu  setzen^  aber 
das  recht  darf  ich  wol  freimütig  auch  für  mich  in  anspruch  nehmen» 
dasz  ich  meine  coUation,  wo  sie  von  jener  der  genannten  gelehrten 
abweicht,  nicht  zurückhalte,  diese  f^lle  sind  nun  gerade  nicht  häufig, 
und  ich  kann  versichern  dasz  die  meisten  der  von  Monro  gemachten 
angaben  an  genauigkeit  nichts  zu  wünschen  übrig  lassen  und  durch 
meine  collation  bestätigt  werden;  dagegen  ist  es  bei  der  beispiel- 
losen ungenauigkeit  und  unzuverlässigkeit  der  Bekkerschen  aus- 
gäbe, aufgrund  deren  Monro  die  vergleichung  machte,  sehr  leicht 
möglich  und  sehr  entschuldbar,  wenn  sich  heute  in  die  D.sche  sam- 
•  lung  ein  oder  das  andere  Scholien  eingeschlichen  hat,  das  nicht  in 
der  hs.  steht:  denn  man  braucht  stunden,  schwere  stunden,  um  alles 
das  auszustreichen,  was  liekker  fölschlich  mit  dem  bucbstaben  A 
signiert  hat.  wie  leicht  konnte  da  das  eine  oder  andere  von  Bekker 
mit  A  gezeichnete  scholion  stehen  bleiben  und  nun  wieder  in  die 
samlung  von  1).  übergehen!  um  diesem  übelstand  auszuweichen, 
führte  ich  einige  bücher  hindurch  eine  förmliche  liste  über  die  auf 
den  einzelnen  blättern  enthaltenen  Scholien  in  der  weise ,  dasz  ich 
mir  zuerst  anfang  und  ende  sämtlicher  randscholien,  dann  anfang 
und  ende  der  an  und  über  dem  texte  stehenden  schollen  notierte, 
damit  war  ich  Einmal  der  mühe  des  ansstreichens  überhoben ,  und 
dann  bot  auch  eine  naoh  diesem  princip  angelegte  samlung  den 
YOrteil,  dass  eine  verwediselung  dernmd*  und  texischolien  gendem 
unmöglich  war. 

£idem  ich  mir  vorbehalte  gelegentlich  einmal  auf  diejenigen 
Scholien  zurOekzukommen,  die  ich  mir  aus  A  nicht  notiert  fanba» 
wiU  ich  hier  nur  swei  fUle  der  art  vorlegen.  H  197  gibt  D.  ans 


Digitized  by  Google 


ABömer:  auz.  v.  bcholia  graeca  ih  Horn.  Iliadem  ed.  GDindorf.  tLU.  447 

unserer  hs.  folgendes  scholion  an:  *ApiCTapxoc  Kai  ai  TiXeiouc  dXuJV 
allein  im  Ven.  A  steht  nur:  'Apicxapxoc  biet  toö  X  dXu)V:—  und 
zwar  steht  dieses  scholion  in  dem  Zwischenraum  zwischen  text  und 
randscholien  am  anfange  des  verses ;  nun  könnte  das  zuerst  ange-  . 
führte  am  ende  des  verses  stehen;  auf.  der  ganzen  seile  der  hs. 
stehen  aber  nur  zwei  Scholien  am  ende  der  verse,  und  zwar  die 
welobe  D.  sa  t.  180  und  1^8  angegeben  bat.  das  scholion  steht 
also  nicht  im  Von.  A,  sondeni  im  Tiotoxiaaus  nnd  ist  in  die  D.8ohe 
aamlung  gekommen,  weil  es  in  der  Bekkeradien  ausgäbe  flüsciilieher 
weise  mit  A  beaeiohnet  war,  nnd  weil  man  wabrscheinlidi  bei  der 
Gollation  yergasz  das  ganze  scholion  zu  tilgen,  so  fehlt  auch  das 
testsciholion  M  76  dvrl  toO  ^puK^nucov  ans  keinem  anderen  gnmde 
als  weQ  es  in  der  ausgäbe  yon  Bekker  nicht  stand. 

Indem  wir  nns  nnn  zor  an^gabe  selbst  wenden,  mttisen  wir 
Toraosschicken.  dasz  wir  nnr  einzelnes  heransgreifsn  können,  da 
wir  zor  TSlligen  dnrehärbmtnng  des  nmfangrei(£en  Werkes  eine  viel 
giOszere  zeit  nötig  hStten  als  sie  nns  gerade  Jetzt  vergönnt  ist 

A  41:  hier  dflrfte  die  beziehnng,  weld^e  D.  dem  scholion  des 
Aristonikos  gegeben  hat,  wol  kaum  die  richtige  sein;  ioh  vftste 
mich  nicht  sn  erinnern,  dasz  Aristonikos  je  angemerkt  habe  dasz 
man  fi  b*  getrennt  und  nicht  Terbnnden  lesen  müsse,  das  scholion 
besieht  sich  wol  auf  das  tk  im  naohsatze ,  welches  als  Trepirröc  oft 
T<m  Ar.  notiert  wu:d.  51  lautet  in  der  hs.:  biaq»^!  6  auTdp 
ToO  b^,  6x1  6  |A^v  ifpordccerai,  6  bh.  {bi?)  t^OTdcccTat:  dann  folgt 
6  ^€v  auTdp  irpordccenn,  6  b<fe  b^  mrordcccTai  60:  zu  diesem 
scholion  ist  der  asteriscos  zu  setzen,  ebenso  zn  66  (31.32)  62, 15 
ist  wol  für  d€p0CK0TT(av  mit  Christ  Upoacoirtov  zu  schreiben 
68,  10  ist  mit  Friedlftnder  oube  zu  schreiben,  subject  ist  dann 
"O^iipoc  oder  6  ironiTrjc,  oubeic  gibt  in  dieser  Verbindung  keinen 
richtigen  sinn  93 ,  9  hätte  Fnedlftnders  versuch  Kai  KOtvdv  t6 
^Tri^^M9€Tat  sc.  im  töv  ^fic  erwäbnung  verdient:  denn  es  ist  6in- 
Bial  fraglich,  ob  Aristarch  hier  das  wirklich  anmerkte,  was  Lohrs 
und  Cobet  durch  ihre  coigectoren  wollen;  femer  ist  zn  beachten, 
was  die  geringeren  quellen  zu  dem  folgenden  verse  bemerken:  t6 
hk  dTri)i^ji(p€Tai  diTÖ  koivoO  b€i  Xa|Lißdv€iv  auch  verdient  das 
scholion  zu  v.  65  herangezogen  zu  werden,  wo  über  dieselbe  Ver- 
bindung blosz  bemerkt  wird:  ÖTi  dXX€i7T€i  f|  7r€pi:—  96,  16  die 
Worte  öv  TiT{|.ir)c'  'Aföfi^MViuv  stehen  nicht  in  der  hs.  97,  22  er- 
wartet man  doch  Xe''f€i,  wie  auch  Ludwich  comm.  s.  9  schrieb,  nicht 
X^T^iv  •  es  ist  dies  ein  ziemlich  häufig  in  diesen  Scholien  vorkommen-  . 
der  fehler:  so  heiszt  es  T  211,  19  ex^^v  für  ^x^i,  T  213,  13  utto- 
Xajißdveiv  für  uTToXaMßdvei.  femer  war  zu  bemerken  dasz  wir  zu 
diesem  verse  ein  textscholion  haben;  auf  dem  rechten  rande  der  hs. 
steht  geschrieben:  Aavaoiciv  deiKea  XoiTov  dTruucer  oütu>c 
al  *ApiCTdpxou :—  124,  25.  26  ist  der  asteriscus  beizufügen,  weil 
es  ein  textscholion  ist;  deswegen  fehlt  das  lemma  175,  29  TTpo- 
TTOpo^UTOVOUfieva  steht  nicht  in  A       251 ,  3.  4  ist  vielleicht  zu 


Digitized  by  Google 


448  ABOmer :  ans.  v.  soholiA  graeca  in  Horn.  Iliadem  ed.  ODindorf.  t  L  IL 


lesen:  läc  T^vedc  hk  (weil  Zenodoi     sebrieb)  TCV^cOat  fifia  rpo- 
(pf)va(  T€  döOvoTOv:—      27d,  17—19:  das  yerfahren,  welches  D. 
bei  diesem  doppelseholion  eingeschlagen  hat,  kann  ich  nicht  billigen; 
▼ielmehr  mnste  er  znerst  das  randMholion,  dann  das  textsoholion 
nnverindert  som  abdrack  {»ringen;  in  den  folgenden  bttchem  ist  «r 
anch  von  diesem  Yerfishren  zarfickgekommen;  doch  folgt  er  andi 
dort  keinem  festen  prindp,  da  wir  diese  kurzen  schollen  bald  im 
texte  neben  den  randsoholien,  bald  in  den  anmerkongen  nnter  dem 
texte  lesen     290, 17  fehlt*6ve(b€0  in  A ;  das  Scholien  schlieszt  mit 
6v€iftfi!ctv,  nnd  die  werte  Kai  KWffStc  \ifeiy  fm&c  toOc  ßaciXck 
stehen  nicht  in  der  hs.     295,  5.  6 :  auch  hier  verdient  FriedlflnderB 
Torsohlag  den  yorzug  vor  dem  Cobets :  denn  das  zweimalige  ncpiccöc, 
wie  es  Cobet  will,  wirkt  in  einem  Scholien  des  Aristonikos,  der  sich 
einer  einfachen  nnd  klaren  spräche  befleiszigt,  störend,  vielleicht 
könnte  man  anch  schreiben:  ÖTI  K0iv6v  tö  dTTiT^XXeo  Kai  tivcrm 
Il€picc6c  6  ilr]c.  bi6  dOexeiTai       302,  7  war  es  nicht  nötig,  aus 
dem  textscholion  den  zusatz  djc  t6  «cu  bk  (ppdccai»  in  das  raiui- 
scholion  an  setzen      397,  4  fehlt  Xoit6v,  5  fehlt  rTaXXdc  in  A 
399,  11  erwartet  man  nicht  xai  'A9r]va,  von  deren  bestrafung  auch 
am  schlösse  des  scholions  nichts  erwähnt  wird     400,  20 — 22  halte 
ich  die  ergSnzung  des  Ariston.  scholions  aus  den  schlechten  hss. 
für  bedenklich:  denn  für  Öeouc  T^x^pcuK^vai  Au  (pnciv,  Yva  jnäXXov 
dKOUOiTO  B^Tic  genügt  es  einfach  9€0uc  q)r|C»  oder  X^T^i  z"  er- 
gänzen: mit  absiebt  nennt  er  touc  toTc  "EXXrici  ßor|6ouvTac  Qeovc 
459  s.  56 ,  2  durfte  das  richtige  drroßXe'TTOVTa  der  hs.  nicht  in 
ÖTToßXeTTOVTec  geändert  werden:  es  gebort  nicht  zu  ^Ouov,  sondern 
zu  €VTO)ia,  vn^l.  auch  schol.  Apoll.  Arg.  I  584  Kai  rrprivn  TTpöc  Tf)V 
THV  öpOjVTQ  (ivTopa)  ccpd^ouciv      467,  28  xai  Yiveiai  steht  nicht 
in  A       497  s.  59,  4.  5  bietet  die  hs.  dXXci  Kai  ev  OupavuJ  kqI 
'OXu^TTUJ  Y^TOV^vai  auTf]V  Xefei.   die  worte  sind  kaum  verständ- 
lich ,  und  deswegen  wollte  Lehis  schreiben  Kai  dXXaxou  oupavu) 
Ktti      'OXuiaTTUJ  T^TOvevai  auifiv  Xcyer  aber  es  scheint  mir  doch 
fraglich,  ob  sich  hier  Aristonikos  eines  so  allgemeinen  und  unbe- 
stimmten hinweise«,  wol  auf  Q  90  ff.  bedienen  durfte;  femer  hat  er 
dann  mit  einem  solchen  hinweis  nichts  für  die  ricliti(,'keit  der  von 
ihm  gegebenen  erklärung  gewonnen,  vergleicht  man  nun  die  Scho- 
lien welche  Lehrs  de  Ar.  stud.  Hom.  s.  167  mitgeteilt  liat,  wo  es 
bei  Q  1)7  heiszt:  oupavöv  fäp  vuv  eiirujv  uiroßdc  qpqciv  (104)  «flXu- 
9€C  OuXu^TTÖvbe*  und  zu  v.  104  6ti  dvuu  elTiev  elc  oupavöv  di'xön- 
TT|V,  vüv  be  eic  ^'OXujiTTOV  TrapaTCTovevai,  so  musz  man  vermnteii 
dasz  Aristonikos  auch  hier  an  der  ersten  stelle,  wo  Aristarchs  an*" 
gezeichnete  erklUrung  mitgeteilt  wird,  etwas  ähnliches  wie 
und  104  bemerkt  hatte,   ich  glaube  daher  dasz  man      oupavuJ  M» 
streichen  und  schreiben  musz:  dXXd  Kai  6V  'OXujiTTtu  xeTOV^Tfll 
auifiv  Xif^x.  so  wird  mit  dXXd  Kai  ein  wichtiges  neaes  mwiMiiti 
das  die  gegebene  erklärung  rechtfertigen  und  stützen  soll,  eing*' 
Itthrt,  und  der  gedankengang  wftre  ein  ähnlicher  wie  in  das  icholitt 


Digitized  by  Go» 


ARfimer :  am.  y .  Boholia  gneoa  in  Horn.  Iliadeiii  ed.  ODindorf .  1 1.  II.  419 

Q  97  und  104.  duz  man  das  oöpavöv  09Xufiir6v  T€  nur  von  den 
in  den  oöpctvöc  bineiiirageiideii  hohen  des  Oljmpos  Terstehen^kaniif 
dasi  also  die  gegebene  erkUrang  die  richtige  ist,  ersieht  man  auch 
aus  der  folgenden  dantellnnff  des  diditers,  der,  obwol  er  hier  gesagt 
hat  \Ufa.y  oupov6v  OCXv^1rov  T€,  doch  im  folgenden  nnr  vom  Oljm- 
pos spricht:  499  dxpOTdrq  Kopuq)^  iroXuöetpdboc  Oi^XO^iroto. 
682  eic  fiXa'dXTO  ßoectav  dir'  altxyievroc  'OXü^irou.  fireilich 
BoUte  man  dann  nsish  iv  *OX0fiiri}i  ein  €€T€pov  oder  Totc  |yi€Td 
'TCxOra  oder  TOtc  äf)c  erwarten,  mit  dv  *OXü[iiTqi  tCTOV^vm  ist 
wol  Torwiegend  die  letzte  stelle  682  berUeksichtigt  .  519, 18 
t6t€  steht  nicht  in  A  584, 17  habe  ich  mioh  Teigeblidi  bemüht 
D.S  ooiijeotiir  nifKK  Ti  einen  sinn  abKOgewinnen  547,  25  die  hs. 
bat  irpocdmci,  nicht  nepidnTei  580,  22 — 25  6iuTT€UTiKdic  .  • 
f|/Li€puj0nC€Tat.  das  ganze  Scholien  steht  nicht  in  A;  Villoison  be- 
zeichnete es  schon  richtig  mifc  B  und  L,  Bekker  fUschlich  mit  A 
606,  28  das  clpilKiüC  der  hs.  scheint  richtig  zu  sein  611 ,  3  die 
Worte  f)  XAUCoOv  Opövov  Ixo^co  ßaciXic.  jüiäXXov  stehen  nicht 
in  der  hs. 

B  5,  13  TTUiC  fehlt  in  A  6,  21.  22  fehlen  in  A  die  worte  Ka\ 
t6v  liaXaKÖv  die  tö  «oöXujv  tc  ramlVruiv»  und  22  bacutiiTO 
20,  28  bietet  die  hs.  iyviä  Tijiiiwv,  woraus  Bekker  ^VTi^uuv  gemacht 
hat,  was  D.  aufgenommen  hat;  vielleidit  ist  aber  inrä  statt  iy/yia 
zu  schreiben:  tüüv  ^TTid  Tijuiiuv  oÖTOC:  vgl.  Arist.  zu  v.  55  dm9a- 
vov  bk,  iv  imä  öpGöv  briM^TOpeiv  42 ,  22  die  worte  xitujv  tö 
X€TTTÖT€pov  IjudTiov  ö  7Tpoq)€p€Tai  stehen  nicht  in  der  hs.  73,  25 
— 28 :  von  diesem  Scholien  war  zu  bemerken  dasz  dasselbe  in  der 
hs.  auf  das  Scholien  zu  t.  74  kXtiic  .  .  Ka8€2[o|nevouc  folgt  87,  2 
elneiv  fehlt  in  der  hs.  145,  21  wird  in  der  hs.  gelesen:  Kaia- 
TrecövTOc  bk.  toö  Tiaiböc  eic  t6  UTTOKeiVevcv  TreXaTOC  180,  29. 
30  die  worte  Ka9d  Ka\  dvuj  X^pxc  toö  be  cuvb€C)aou  sind  von  dem 
Yorausgehenden  scholion  des  Aristonikos  zu  trennen;  sie  gehören 
dem  Didymos  und  stehen  als  interlinearscholion  (Iber  den  werten 
des  textes  189,  IG.  17  ist  der  asteriscus  zu  streichen;  in  den  add, 
8.  383  zu  s.  24,  25  wird  unrichtig  angegeben,  dasz  derselbe  bei 
dem  scholion  188  zu  streichen  sei;  dort  steht  er  richtig,  denn  die 
worte  stehen  am  texte  192,  24  nach  dem  lemma  heiszt  e%in  der 
hs.:  TÖ  dvTiciT^a  Öti  usw.  204,  6  bietet  die  hs.  oi  dvv^a,  nicht 
10VC  ivvia  220,  23  ist  wol  tüüv  dTaeiüv  mit  Lehrs  zu  streichen 
194  ff.  in  betreff  der  *scholia  manus  recentioris'  von  194 — 236, 
welche  D.  hier  angeführt  hat,  ist  zu  bemerken  dasz  die  Scholien 
194.  196.  203.  207.  208.  210.  212.  217.  219  nuf  der  von  rand- 
schelien  nicht  beschriebenen  seite  des  textes  sLeben;  die  Scholien 
220.  225.  236  folgen  auf  die  randscholien  von  fol.  28^;  bei  236 
ist  es  nicht  zweifelhaft,  dasz  es  von  jüngerer  Land  herrührt  und 
darum  ist  ^man.  recent.'  hinzuzufügen;  unentschieden  möchte  ich 
es  aber  lassen  v.  205  und  207  bid  toO  CTpaTOÖ  dvrjpTCi  252,  Ift 
lautet  in  der  hs. :  xai  tüü  (lies  t6)  f|cai  oO  KUp(u;c  £cTi  b^SacOai 

JalurbOclMr  für  clus.  pbUol.  18T6  hft.  7.  S9 


Digitized  by  Google 


460  ABdmer :  aas.   soholia  graeca  in  Horn.  Iliadem  ed.  60mdoxfl  1 L  IL 

278,  15  dvd  ^crri  steht  in  der  hs.,  allein  es  ist  sinnlos  imd 
wol  zu  tilgen  337  muste  das  textscholion  des  Kikanor  voll* 
stftndig mitgeteilt  werden:  biacTaXT€ov  ^tii  t6  ttöttoi*  fiäXXov  Tdp 
dM<paiV€i  Ko6*  ^auTÖ  XcTÖinevov  393,  9—13  sind  in  der  hs.  zwei 
Scholien,  und  zwar  a)  öpKiov  ^cccTtai:  TTpoTrepiCTracx^ov  TÖ  dccet- 
TQi .  .  'Attikoic:—  6)  öpKiov  ecceiiai  qpuT^eiv:  6  Xötoc  .  .  6pv^uuv 
biacTTacGfivai :—  415,  30  iiXficai  fehlt  in  A  446,  15  zu  dem 
Scholien  iva  jaf)  aTTiCTOiTO  tö  laxoc  .  .  KaropGcOv  ist  'a  m.  rec'  zu 
setzen,  bei  dem  folgenden  Scholien  des  Uidymos  ist  es  zu  streichen; 
ferner  stehen  das  erstgenannte  scholion  wie  das  zu  448  von  jüngerer 
hand  auf  der  von  randscholien  nicht  beschriebenen  seite  des  textes; 
ebenso  das  scholion  450,  30 — 32  502,  6  heiszt  es  in  der  bs. : 
TUoXuTpnpuJvd  le  M^cCTiv  511,  12  f]  biTrXfj  fehlt  in  A  521,  17 
heiszt  es  in  A  ujvö^acTai,  nicht  ujvo|jdc0Ti  522,  23  bietet  die 
hs.  Itti,  nicht  den  553  s.  119,  2  ist  doch  für  ^dxac  zu  schreiben 
Maxdova  582,  12 — 15  sind  in  der  hs.  zwei  schulien:  a)  0dpiv 
T€C7TdpTTiVT€:  OTi  Meccr|V  .  .  Touvo^a:—  dann  folgt  das  scho- 
lion des  Herodian  585  und  dann  h)  TToXuTprjpUivd  T€  Mtccnv: 
ÖTi  fdp  .  .  Meccrjvri:—  vgl.  D.  bd.  II  s.  349  697,  6  fehlen  bei 
D.  die  Worte  welche  in  der  hs.  stehen:  bidqpopoi  Kai  dpiCTOi 
övoi  dv  *AvTpuuvi  iflc  0€ccaXiac  fivoviai ,  ö0ev  kqi  eic  Trapoi^iav 
napfjXöev  (so)  xo  'AvTpuüVioc  övcc:-—  735,  20 — 23  :  über  dieses 
scholion  weist  meine  collation  etwas  ganz  anderes  auf  als  ich  bei 
D.  gedruckt  sehe,  zunächst  heiszt  es  in  einem  randscholion:  Tiid- 
voiö  16 :  blu  TO  XeuKÖv.  Tiiavoc  Tdp  n  Kovia  Kai  bid  t6  Tiidvip 
XpflcOai  (lies  mit  D.  KexpicGai)  idc  okiac :—  dann  steht  bei  v.  736 
als  textscbolion;  biaqpav^c  Kai  d(p'  üv^iouc  KCi^cvri  ttöXic*  aber  die 
richtige  beziehong  dieser  werte  ist  durch  ein  zeichen  kenntlich  ge- 
macht: im  texte  steht  nemlich  ttber  'Acr^piov  -i-,  dem  entspridit 
dasselbe  seiehen  vor  dem  Scholien  biaq>avf|c  .  .  irdXtc*  die  werte 
*AcT^iov,  6ti  ^q>*  iii|;nXoO  ^crl  töicou*  btd  tö  bte^pav^c  oörui 
KdKXifrai  fand  ich  weder  in  einem  rand-  nodi  textschoUon.  femer 
ist  zu  den  Scholien  739, 25. 28.  29  oÖTUic  ö£ut6vuic  . .  KoSd- 
Xou  der  asteriscns  za  setsen:  denn  beide  sind  teztscholien. 

r  11 ,  30  f|  btirXf)  fehlt  in  A  22,  7  ist  cGKCpuiv  dppeva  m 
streic^;  es  steht  nicht  in  der  hs.;  Yor  dem  scholion  steht  das 
lemma  fi  £Xa<pov  K£(>aöv  24.  26, 16.  16  düe  worte  bOvoTcn 
iirl  ToO  iretvduiv  tcat  cntlii^  Kß\  OirocrtYM^  etvai*  oO  tdp  cuv- 
airr^ov  TOk  äf)c  habe  ich  mir  aas  der  hs.  nicht  notiert;  in  der- 
selben haben  wir  als  scholion  des  Nikanor  nnr  die  worte  welche  D. 
13.  14  abgedmckt  hat;  20  heiszt  es  in  A  nporp^irci,  nicht  rrpo- 
Tp^TTCTai  44  8.  140,  1  f)  bmXfi  fehlt  in  der  hs.  103 ,  14  hat 
die  hs.  richtig  dppeva  und  es  ist  dies  nicht  zu  ändern:  denn,  wie  im 
folgenden  gesagt  wird  tt)  bk  t4  M^QUvav  Kcd  OriXciav,  so  mnss  es 
hier  wol  heiszen  Kcd  dpp€vd  <p?)Cl  Kai  XeuKOV,  nur  könnte  man  zwei- 
feln, ob  nicht  dppevt  vor  dppeva  ausgefallen  sei ;  ich  vermisse  femer 
hier  die  angäbe,  dasz  wir  das  scholion,  welches  D.  17 — 18  zum  ab* 


Digitized  by  Google 


ABömer:  auz.Y.  scholia  graeca  in  Horn,  lliadem  ed.  GDindorf.  t.I.  II.  461 

m 

drack  gebracht  hat,  auch  am  ende  dieses  scholions  lesen:  denn  nach 
7TpocaTOp€Ü€Tai  wird  fortgefahren  *€XXtivikOüc  bk  im  jjikv  tiüv  öuo 

Td  2T€pOV  Ttp  ^T^pip  dVTlbl^CTaXK€V,  £TTl  bk  TOO  TplTÜU  ClXXoV  ClpT]- 

K€V:—  wie  hier,  so  liegen  auch  0  321  zwei  randscholien  vor,  welche 
dMMlbe  wehe  bebandeln  122,  4  t6  TCtXöifi  fehlt  in  A;  als  lemma 
italitTordemsobolioxi  clbo^^vr)  taXöqi  227, 19  war  das  lemmA 
des  textsoholiom  ansdraddieb  anzugeben :  denn  aoanabnisweise  bot 
dieses  scbolicn  das  lemma  K€<paXriv  T€  Kai  eOp^oc  d&juouc,  wtOurend 
der  tezt  i^b"  bietet  315,  3  bietet  die  ba.  ToO  tkr^pou  fttr  toO 
It^ou  415,  20  bfttte  D.  das  randscbdion  nidit  anter  dm  tezt 
wtmn  sollen,  sondern  entweder  rand*  und  teztsdiolion  nebmi  ein- 
ander  geben  oder  seinem  gcwObnlicben  yerfahren  entsprechend  in 
der  anm«  das  teztsoholion  aafOfaien  sollen  428,  9  Uetet  die  bs. 
ctEouciv,  niebt  AirocrKouctv. 

A  2  s.  167, 6  fttr  £uio{k  bietet  A  anffallender  weise  CuYoi^ 
101,  24  stellt  in  der  bs.  ditaXXaTi)  vai  fttr  dictiXAdm  109, 1 
kn  fi»blt  in  A  142, 10  in  der  bs.  steht  gans  dentüdi  htj^Sk,  vor 
KOl  ffcirui:  jenes  wort  rttbrt  also  nicht  von  YUloison  ber,  wie  D.  in 
der  aam.  angibt,  sondern  es  steht  in  der  bs.  161 ,  23  bfttte  wol 
der  Yorscblag  yon  Lents  arwftbmmg  verdient,  welcher  fttr  od  KoXd&c 
schrieb  OÖK  d  XXui  C  208, 29  ist  statt  des  falschen  citates  H.  3, 395 
m  schreiben  319  s.  186,  10  ist  doch  wol  mit  Lohrs  die  Ißav 
zu  schreiben  fttr  die  ^ktov  if^  354 :  in  dieser  form  ist  das  Scho- 
lien kaum  yerstSndlicb,  vor  toO  TfiXcjuidxou  ist  mit  Lohrs  die  vOv 
einzusetzen      458, 19  lantet  in  A:  wüpiov  t6  5€i}T€pov.  ^ntOCTi- 

€  196,  29  die  worte  outiü  t^P  ötiXoT  bi<npOU|il<V11  f|  X^StC 
stehen  nicht  in  A  203,  14  lautet  in  A :  "'Abuivic.  Ka\  toOto  Totp 
napd  TO  f^buü  ^dx€Tai  .  .:—  263,  1  f|  biirXfi  fehlt  in  der  bs» 
299,  27  die  worte  OKpeiXe  be  ^KTcivciv  t6  i  habe  ich  mir  aus  der 
hs.  nicht  notiert  315,  21  lautet  in  A:  ^^itpocOev  bk  O^oO» 
Odx  .  .:—       875,  24  f|  bnrXn  fehlt  in  der  hs. 

Z  41.  43:  die  angäbe  über  die  kritischen  zeichen  bd.  II  s.  387 
scheint  nicht  richtig  zu  sein,  da  es  auch  ebd.  s.  385  zu  117,  9  heiszt: 
•n  biTrXfj  deleatur  228,  2Ö»;  an  der  erstem  stelle  ist  also  in  den 
add.  zu  schreiben:  'sie  idem  p.  228,  24  habet  f\  biTiXn,  sed  omittit 
lin.  21,  ubi  a  Villoisono  addita  est'  76,  19  vor  jidvTic  T* 
oluüvoTTÖXoc  xe  stehen  noch  die  worte  TTpia)L4ibTic  "€Xevoc 
in  der  hs.  174,  27  ist  r\  biTiXf]  zu  streichen  237  vermisse  ich 
die  notiz,  dasz  dieses  Scholien  gerade  so  auch  am  texte  gelesen  wird. 

H  32,  22  ÖTi  steht  nicht  in  A,  das  scholion  gehört  dem  Didy- 
mos  113,  8:  das  scholion  steht  in  einer  zeile  und  lautet:  6  TOÜTtu 
T€  Tuj  "€KTOpi  fP  Kai  toOtöv  T^*—  die  band  scheint  etwas  ver- 
schieden von  der  welche  die  textscholien  auf  dieser  seite  der  hs. 
geschrieben  hat;  ähnlich  sind  die  schriftzüge  bei  den  Varianten  von 
104  und  117  393,  11  dXXuuc  ist  zu  streichen,  es  steht  nicht  in 
der  hs.       451,  26:  dieses  scholion  steht  in  der  hs.  bei  v.  458. 

29* 


Digitized  by  Google 


452  ABOmer :  anz.  v.  scholia  graeca  in  Horn.  lUadem  ed.  GDindoit  t.  L  IL 

■ 

6  3, 21  heittt  es  iQ  A:  koI  8n  dvti  toO  dKpa  .  •  6pouc  189, 
10  bietet  die  Iis.  dvd^oi. 

1 19,  23  heiszt  ee  in  A:  8c  irp\v  |i6v  moi  •  52  ist  wol 

zu  sehreiben  'in  maigine  interiore':  denn  es  sind  ja  sach  Taxian- 
ten  angenommen,  £e  anf  dem  ftossersten,  g^ewOhnlidh  unbesobrie- 
benen  xande  stehen  57,  9  nach  fj  jüi^v  folgt  in  A  noeb  xal  v.^oc 
73, 16:  das  sebolion  sdiliesst  in  der  bs.  mit  Ka\  f|  bi&  ToO  hii— 
die  Worte  iroX^€C€i  h*  dvdcceic  feblen;  so  beiszt  es  aneb  seile  17 
noX^ecci  yäp  ohne  dv<kc€ic  274, 1  nach  'Apfcrotpxoc  fehlt  ypd- 
9et,  welches  in  der  bs.  steht  317:  bei  diesem  teöctscbolion  wie 
bei  dem  za  218  yermisBe  ich  da»  notiz,  dasz  es  in  der  bs.  doppelt 
geschrieben  ist,  am  anfing  wie  am  ende  des  verses  378, 12  kann 
man  zweilaln,  ob  hier  nicht  ein  neues  sebolion  beginnt;  nach  dyKe- 
q>aXov  ist  nemlicb  das  scbluszzeichen nnd  dfinn  beiszt  es,  wie  D. 
richtig  angibt,  dVXiuc  f|  üjc  .  .  dTtjAÖTaTOi  515  steht  am  texte 
€lLl6uc  bnXovÖTi,  was  bei  D.  fehlt. 

K  375,  11  hat  D.  die  lesart  der  hs.  ÖTi  övc^ariKÖC  ö  iroitlT^C 
geändert  in  ÖTl  6vOMCXTo9€TlKdc  ö  7T0iTiTr|C  mit  berufung  auf  €  60 
und  Z  18;  aber  gerade  diese  nnd  andere  stellen  beweisen  dentUcb, 
dasz  Aristonikos  dies  nur  bei  den  nomina  propria  anmerkte,  wozu 
hier  gar  kein  gmnd  vorlag;  ich  halte  demnach  D.8  Verbesserung  für 
unrichtig,  und  es  ist  vielleicht  zu  lesen  6ti  ujvo^aTOiieiTOiiiK€V  6 
TCOiriTnc  oder  ÖTi  übvo^aTon€TTo(iiTai :  vgl.  Aristonikos  zu  H  25. 

A  186  ,.11  die  werte  olov  Ka\  «töt€  noi  x<ivoi  eupcTa  xöwv» 
fehlen  in  der  hs.  546,  23  sind  in  der  hs.  richtig  zwei  schollen; 
vor  dem  verse  steht  *ApiCTOq)dvr|C  bi*  6)niXou,  am  ende  desselben 
TO  eqp'  ö)iiXou  ßeXiiov  toTc  indwix)  Tipocbibovai  600,  17  ver- 
misse ich  die  notiz,  dasz  dieses  scholion  doppelt  geschrieben  ist 
660,  16  die  werte  ßpaxu  biaciaXi^ov  )i€Td  tÖ  ^ujv  stehen  in  der 
hs.  nicht  bei  diesem  verse,  soiulern  bei  665,  und  mich  auTÖ,  dem 
letzten  werte  des  ersten  scbolions,  ist  ein  schluszzeichen. 

Hiermit  schliesze  ich  diese  besprecbung,  da  es  nicht  in  meiner 
absiebt  liegt,  eine  auf  alle  einzelheiten  sich  erstreckende  beleuch- 
tung  des  umfan^a-eichen  werkes  zu  liefern,  bei  der  grösze  und 
Schwierigkeit  der  von  Dindorf  unternommenen  arbeit  wird  man  cö 
verzeiblich  finden,  wenn  nicht  alle  puncte  mit  gleich  sicherem  urteil 
und  gleicher  priicision  behandelt  sind,  aber  trotz  der  hier  gemachten 
ausstellungen  wird  man  dem  werke,  dessen  schöne  ausstattung  noch 
besonders  hervorgehoben  zu  werden  verdient,  seine  anerkennimg 
nicht  versagen  können:  hat  ja  doch  die  ausgäbe  das  grosze  und  un- 
bestreitbare verdienst  zum  ersten  male  die  schollen  der  berühmten 
hs.  nach  richtigen  fresicbtspuncten  geordnet  und  im  groszen  und 
ganzen  in  höchst  zuverlässiger  collatlon  darzubieten;  es  ist  nur  zu 
wünschen  dasz  die  weiteren  bände,  welche  die  schollen  aus  andern 
hss.  enthalten  sollen ,  in  rascher  folge  sich  diesen  beiden  ersten  an- 
sohlieszen. 

München.  Adolf  Bömbr. 


Digitized  by  Google 


HHahn:  Über  den  sweiten  atbenifloheii  seebond.  463 

79. 

EINIGE  BEMERKUNGEN  ÜBER  DEN  ZWEITEN 

ATHENISCHEN  SEEBUND. 


Die  beziehungen  Athens  speciell  zum  zweiten  seebunde  hat 
neuerdings  Georg  Busolt  zum  gegenständ  einer  ausführlichen 
xintersuchung '  gemacht,  erinnert  diese  arbeit  durch  die  art  ihrer 
darstellung  auch  mehr  an  den  spruch  des  Confucius  *  muszt  ins 
breite  dich  entfalten'  als  an  das  Horazische  *brevis  esse  laboro',  so 
ist  dem  vf.  doch  nicht  das  lob  abzusprechen,  dasz  er  durch  fleiszige 
samlung  des  vorhandenen  materials  und  durch  selbständiges  urteil 
manche  ereignisse  aus  jener  epoche  der  athenischen  politik  richtiger 
beurteilen  gelehrt  hat.  so  verdient  namentlich  beachtuug  was  er 
sagt  über  die  persönlichkeiten  des  Timotheos  und  Chares,  über  das 
vorgehen  der  Athener  in  dem  streite  der  Thasier  und  Maroniten, 
über  die  entwicklung  des  bundes  von  378 — 371  und  über  die  Ur- 
sachen des  bundesgenossenkriegs.  anderseits  bietet  aber  diese  ab- 
handlung  auch  vielfache  veranlassung  zu  ergänzungen  und  berich- 
tigungen,  deren  einige  im  folgenden  gegeben  werden  sollen. 

Schwerlich  wird  die  s.  61^2  versuchte  erklärung,  warum  die 
mitglieder  des  zweiten  bundes  nur  berathende  stimme  hatten,  als 
zutreffend  anerkannt  werden.  Busolt  findet  die  Ursache  darin  'dasz, 
als  ein  jähr  vor  dem  psephisma  [über  den  athenischen  Grundbesitz] 
die  bundesverfassung  vereinbart  wurde,  die  Athener  noch  nicht  die 
concessionen  zu  machen  brauchten,  welche  späterhin  nötig  wurden', 
weil  '  in  der  ersten  zeit  der  erhebung  sich  die  Beestttdte  den  Athe* 
nem  geneigt  zeigten'  und  weil  'ferner  zur  Vereinbarung  der  bundes- 
Yef  fassang  nur  sechs  bis  sieben  seestftdte  in  Athen  vertreten  waren, 
welehe  den  Atlienem  gegenftber  eine  so  geringe  maehistellmig  da- 
nalimen  und  sieh  zum  teü«  wie  Byzaation,  so  sehr  doreh  athenischen 
einflnsz  bestimmen  lieszen,  dasz  die  Athener  natflrlich  bei  jener  be- 
tathnng'maszgebend  sein  mnsten'.  besser  wird  man  diese  be- 
sehrtnlnmg  der  bnnde^genossen  ans  der  ganzen  stellnng  Athens 
diesen  mitgliedeni  des  bnndes  gegenüber  braOglieh  der  leis tnngen 
rerstehen.  im  ersten  wie  im  zweiten  athenischen  seebnnde  bilden 
die  beitrSge  der  einzelnen  bnndesglieder,  selbst  zu  der  zeit  als  die 
bOehsten  aafordernngen  an  dieselben  gestellt  wurden,  immer  nur 
einen  TerhfiltnismKssig  kleinen  bmehtdl  der  gesamtleistni^fthig- 
keii  der  bundesgenossen;  Athen  aber  stdit  in  beiden  symmachien 
mit  allen  krftfben  und  mittebi  Ar  die  integritftt  des  bnndesgebietes 
•in.  was  also  Athen  ftlr  den  bnnd  leistet,  steht  fast  in  keinem  Yer^ 


•  'der  zweite  athenische  seebund  und  die  auf  der  autononoie  be- 
ruhende hellenische  politik  von  der  schlacht  bei  Knidos  bis  zum  frieden 
de«  Eabalos.  mit  einer,  einleitung:  sur  bedeutung  der  autonomie  ia 
iMlleaisehen  bundeiTe^astungen*  im  7n  tnpplemeDibsad  dieser  jähr- 
bSeher  s.  941—866. 


Digitized  by  Google 


454  HHahn:  über  den  zweiten  atheniachen  seebuud. 

hältnis  zu  der  beisteuer  der  cOjLi^axoi ;  daher  die  bevorzugte  Stellung 
des  Vorortes  in  beiden  bünden.  betrachtet  man  von  diesem  gesichts- 
punct  aus  auch  einmal  die  erhöhungeu  der  tribute  in  langjährigen 
kriegen,  so  wird  man  diese  maszregel  nicht  mehr  so  ungünstig  be- 
urteilen und  sie  nicht  mehr  mit  Plutarch  Arist.  24  nur  als  das  werk 
gewissenloser  demagogen  ansehen;  nur  darin  wird  man  noch  ein 
unrecht  finden,  dasz  die  Athener  die  bundeshilfe  auch  zu  eigenen, 
reinen  eroberungszUgen,  wie  zu  der  sikelischen  expediiion,-  in  an- 
Spruch  nahmen. 

S.  694  betrachtet  der  vf.  den  umstand,  dasz  an  den  Verhand- 
lungen im  j.  369  die  bundesgenossen  der  Athener  nicht  teil  nahmen, 
als  ausnähme,  dieser  irrtum,  der  auch  s.  797.  821.  846  wiederkehrt, 
hängt  zusammen  mit  der  erörterung  s.  700  über  die  frage,  ob  auch 
die  bandesgenossen  der  Athener  sidi  in  diesem  jähre  mit  den  Lake- 
dflmomeni  Terbltndeten.  B.  beantwortet  diese  frage  nnriolitiger 
weise  mit  *ja',  and  der  befrei«  ftlr  diese  behauptung  laotet:  *di 
Xenophon  eben  die  anwesenbeit  yon  bundesgenossen  der  Lakedl- 
monier  enribnt  bat  nnd  dieselben  sich  anofa  bei  der  folgenden  da- 
hatte beteiligen,  so  schlössen  nicht  nur  die  Lakedlmonier,  wie  es 
nach  der  citierten  stelle  [TL  3,  20]  seheinen  dürfte,  sondern  dis 
Lakedlmonier  nnd  ihre  bandesgenossen  den  vertrag  ab.  analog 
darf  man  schliessen,  dass  der  andere  contrahent  nioht  nnr 
Athen,  sondern  der  athenische  band  war,  ftlr  den  Athen  als  Torort 
die  entscheidende  yerhandlnng  fOhrte.'  nnn  aber  mnss  B*  selbst 
zageben  dass  Xen.  weder  bei  den  verhandlangen  Aber  die  hilllBsen- 
dang  im  winter  370/69  noch  bei  dem  abschlnss  des  bttndnissee  die 
athenischen  bandesgenossen  aach  nnr  Torllbergehend  erwBhnt,  na- 
mentlich nicht  in  den  reden  Hell.  VI  5,  33  iF.  nnd  YH  1,  1  it,  wo 
es  immer  nnr  heisst  dl  dvbpec  'A6i|vaToi.*  femer  wird  weder  von 
Xenophon  noch  von  Diodor  wShrend  des  ganzen  folgenden  kriegss 
bis  snm  j.  362  dieser  bundesgenossen  der  Athener  auch  nur  mit 
einer  silbe  gedacht;  insbesondere  fordert  Pelopidas  (HelL  ¥11 1, 36) 
nnr:  'AOnvaiouc  övAiceiV idc  voOc,  nicht  *Aenvaiouc  Ical  Toöc 
Cumi&jiO\K  TUlv  'A6t)vaiuJV,  wie  es  doch  sicher  dort  heissen  müste, 
wenn  B.  recht  hätte,  der  it  betont  mit  recht,  Xen.  bespreche  die 
Verhältnisse  der  Athener  cor  see  nur  insoweit,  als  die  TAkftdlmftninr 
und  deren  bundesgenossen  damit  in  berührung  kamen*  am  so  eiber 
also  hätte  Xen.  die  athenischen  bundesgenossen  erwähnen  müssen, 
wenn  sie  wirklich  auf  die  seite  der  Lakedämonier  getreten  wären, 
eine  thatsache  spricht  also  nicht  für  B.s  ansieht,  aber  vielleicht 
läszt  sie  sich  dennoch  wahrscheinlich  machen,  dass  aoch  die  lake- 


*  absichtlich  wird  die  betcili^ang  an  dem  hilfszuge  des  Iphikrates 
und  an  dem  bündnis  der  Athener  mit  den  Lakedämoniern  nicht  fre- 
trennt  behandelt,  weil  niemand  bezweifeln  wird  dass  nach  Xenopbooa 
dantelloiis  es  sich  beide  male  um  dieselben  Staaten  haadeltt  entweder 
nehmen  die  athenischen  boDdesgenosseB  an  beiden  aetlonen  teil  oder 
an  keiner  Ton  beiden. 


Digitized  by  Google 


HHalm:  über  den  iveiben  attiepieciwiii  leebmid. 


456 


dSmoaiscben  bondesgeiioeseii  nicht  noch  einmal  speciell  beim  ab- 
sehlusz  des  bündnisses  erwBhnt  werden,  dieser  umstand  bietet  aller* 
dingB  kein  analogon:  denn  diese  treten  schon  bei  den  voraufgehen- 
öen  ▼erhandlangen  genogsam  hervor  (Hell.  VI  5,  33  und  VII  1,  1), 
Ton  athenisidien  bundesgenossen  aber  ist  überhaupt  nicht  die  rede, 
und  doch  war  e^^  hol  den  verbündeten  der  Lakedflmonier  fast  selbst- 
verständlich, dasz  sie  sich  ebenfalls  an  die  Athener  anschlosseiLi  da 
ja  auch  sie  selbst  von  den  Thebanem  bedrängt  wurden,  dagegen 
war  der  athenische  seebund  gestiftet  zunächst:  Öttwc  öv  Aa[K€]- 
b[ai|uö]vioi  dtüci  Touc  "€XXr|vac  dX€u6d[p]ouc  [xal]  auTovdinouc 
ficuxiav  5t€iv,  T[fiv  auTiJuv]  ?xovt€C  ßeßaiiu  und  zwar  in  der  art 
dasz,  iä\  he  Tic  [iri]  im  TTo\6)iLU  [^tt]!  t[ouc]  Troir|ca|i^vouc  rfiv 
cuMMOXiav  f|  Kaict  [f fj]v  n  Kaxct  GdXaTTav ,  ßorjOeTv  'ABrivaiouc  Kai 
Touc  cumudxouc  TOUTüic  TiavTi  cOe'vei  Kaid  tö  öuvaiöv.  er  war 
also  eigentlich  nur  ein  defensivbündnis,  und  zwar  hauptsächlich 
gegen  die  Lakedämonier  gerichtet;  im  j.  369  aber  tr^t  Athen  für 
die  Lakedämonier  und  aggressiv  gegen  die  Thebaner  auf,  ohne 
dasz  sein  gebiet  durch  die  letzteren  bedroht  war  (anfangs  weigern 
sich  sogar  die  Athener  selbst  die  Lakedämonier  zu  unterstützen), 
auch  werden  sich  die  athenischen  bundesgenossen  nicht  sehr  beeilt 
haben  nach  fünfjährigem  kriege,  den  ihr  eignes  interesse  erfordert 
hatte,  nun  auch  noch  opfer  zu  bringen  zu  gunsten  derjenigen  die  sie 
kürzlich  noch  bekämpft  hatten ;  Athen  aber  hatte  eher  veranlassung 
die  benachbarten  Thebaner  nicht  allzu  mächtig  werden  zu  lassen, 
zwingen  konnten  die  Athener  ihre  verbündeten  nicht  zur  teilnähme : 
denn  6inmal  war  das  gegen  die  bundesstatuten ,  weil  es  sich  hier 
nicht  um  einen  bedrängten  buudeästaat  handelte;  zweitens  werden 
sich  die  Athener  damals  wol  gehütet  haben  durch  willkürmaszregeln 
ihre  bundesgenossen  den  Thebanern  in  die  arme  zu  treiben,  zu  de- 
nen ohnehin  schon  einige  übergegangen  waren  (Euböer,  Akarnanen). 
es  liegt  also  weder  ein  factum  vor ,  noch  spricht  die  wahrscheinlich* 
k«t  dalttr,  dass  meh  der  athenische  seebund  ebenlslla  in  den  kämpf 
der  Thebaner  mit  den  Lakedlmonim  nuadite;  daher  ist  anzuneh- 
men daes  derselbe  in  der  thai  nicht  dem  belqfnel  Athens  folgte, 
und  damvs  erklSrt  doh  denn,  warum  die  sehriftsieller  nichts  von 
einer  Tertretnng  dee  bundee  hei  dön  TerhaDdlungen  des  j.  369  be> 
riehiMi. 

Ebenso  unbegründet  und  unbewieBen  ist  in  dem  aibsohnitt  Aber 
die  bandesfinaasen  (s.  703— *712)  die  behanptung  dass  alle  mitglie* 
der  des  bundes  ohnis  ausnähme  geldbeitrige  lu  sahlen  gehabt 
hitlen,  auch  sol<die  die  sdiilfo  und  tmppen  stellteil,  um  nicbt  sats 
Ar  sals  der,  liendieh  verworrenen  dantellung  erOrlem  tu  mfissen, 
BMg  es  genügen  die  hanptpuncte  beraneiugreifen  und  auf  die  wich- 
tigsten bel^gstellen  einzugehen. 

Zunächst  wird  es  (gegen  die  bisherige  ansieht:  s.  Sohaefer  Dem. 
n.  8.  zeit  I  27)  von  Theben  behauptet  B.  beleuchtet  gern  yerhSlt- 
nisse  dee  sweiteB  bundes,  indem  er  sie  mit  demjenigen  des  ersten 


Digitized  by 


456  HUalrn:  über  den  zweiten  athenischen  seebuud. 

vergleicbt,  lind  das  mit  recht,  so  weit  über  den  letztern  genauere 
notizen  vorliegen,  folgen  wir  seinem  beispiele,  so  sind  die  stellen 
bei  Tbukydides,  Plutarch  und  Diodor  genugsam  bekannt,  wo  streng 
geschieden  wird  zwischen  solchen  bundesstaaten  die  blobz  geld  zah- 
len, und  solchen  welche  nur  schiffe  stellen,  in  der  that  erwähnt 
Tbukydides  mehrmals  trieren  von  Chiern  und  Lesbiern  (zb.  I  116. 
117.  II  9.  III  3.  IV  129),  während  deren  namen  auf  den  aus  dieser 
zeit  erhaltenen  tributlisten  nicht  vorkommen,  der  erste  bund  bietet 
also  keine  stütze  für  die  ansieht  li.ö.  aber  das  hat  äich  vielleicht  im 
zweiten  bunde  geiindert. 

Dasz  Theben  cuvidEcic  zahlte,  soll  hervorgehen  aus  Xen.  Hell. 
VI  2,  1  o\  *A0Tivaioi  auHavofi^vouc  |i€v  öpujvTec  bid  C(päc  touc 
Grißaiouc  xP^M^it^öl  te  oü  cu|aßaXXo)aevouc  eic  t6  vau- 
TiKÖv,  auToi  bk.  dTTOKvaiöfLievoi  Kai  xpnMOiTUüv  eiccpopak  kqi 
Xr|CT€iaic  iE  AiYwric  kqi  (puXaKaTc  Tr\c  x^pac  ^TTeGu^ricav  Tiauca- 
cGai  ToO  TToX^jiiou  kqi  TT^juipavtec  irpecßeic  eic  AaKebaijuova  elpn- 
vr]V  diroirjcavTO.  in  den  gesperrt  gedruckten  Worten  findet 
daiBz  die  Thebaner  damals  (374)  nicht  mehr  zur  flotte  geld  bei- 
steuerten, sondern  die  sahlnng,  za  der  aie  yerpfliehtet  geweaen  wtt> 
ren ,  verweigerten,  einen  bewda  fttr  diese  behauptung  sudit  man. 
vergebens,  die  werte  bei  Xenophon  besagen  dodi  nur  *da  die  Tbe* 
baner  keine  geldbeitrfige  zar  flotte  lieferten',  xmd  man  bat  umge- 
kehrt ans  dieser  stelle  zu  sohlieszen,  dasz  die  Thebaner  gerade  sieht 
zur  Zahlung  von  cuvrdSctc  Terpfliehtet  waren.  wSre  B.s  behanptong 
riditig,  so  mflate  es  doeh  heiszen  oOk^ti  cujLißoiXXo|yi^VOUC,  nnd 
ansaerdem  würde  Xm.  wol  gesagt  haben  rd  xpi^axa  statt  ein&eb.' 
Xjpif\)»aTat  weil  dann  yon  .einem  ganz  bestimmten  beitrag  die  rede 
wSre.  BQii  werden  aber  dooh  in  der  rede  des  ApoUodoroe  gegen 
Timotheos  ($  14  ff.)  aus  dem  j.  873  zehn  böotisehe  schiffe  samt  mann- 
Schaft  erwtimt,  die  in  der  flotte  des  Timotheos  stehend  Yon  diesen, 
athenischen  bundesstrategen  ihren  unterhalt  zu  beziehen  hatten,  jetzt 
meint  B.  (s.  706),  diese  hätten  doch  nichts  aus  der  bundesoasse  er- 
halten können,  wenn  sie  nichts  in  dieselbe  gezahlt  hfttten,  und  doeh 
gibt  er  wieder  zu  dasz  die  einzelnen  Staaten  ihre  beiträge  zur  bundea- 
macht  teils  blosa  durch  geldzahlungen ,  teils  auch  durch  ein  gritoze- 
res  eontingent  von  landtmppen  nebst  geldbeitr^en  compensierea 
konnten,  glaubt  etwa  B. ,  man  habe  nun  in  Athen  die  eingehenden 
CUVrdSeic  jedesmal  in  yerschiedene  cassen  yerteilt,  wovon  im  voraus 
die  eine  für  eine  etwa  aufzubietende  landmacht,  die  andere  Air  die 
flotte  bestinmit  war?  die  beiträge  wurden  doch  in  der  art  verwen- 
det, dasz  die  ganze  ausgeschickte  bundesmacht,  schifife  oder  land- 
heer,  von  den  eingegangenen  cuvrdHcic  unterhalten  und  das  fehlende 
von  den  Athenern  zugeschossen  wurde,  nur  das  also  hat  B.  richtig 
geschlossen,  dasz  die  Thebaner  die  ausrtistung  und  Unterhaltung 
ihrer  landtmppen  selbst  bestritten,  worüber  jedoch  gleich  unten 
noch  einiges  zu  sagen  ist.  damit  richtet  sich  auch  von  selbst  die 
behauptung  (s.  707),  schon  wegen  des  grundsatzes  im  TOic  icoic 


Digitized  by  Google 


HHalm:  über  den  sweiten  atheniBchen  seebimd.  457 

« 

iraav  hätten  die  Staaten  alle,  selbst  wenn  sie  schiffe  stellten,  geld- 
beitiSge  liefern  müssen,  aber,  wirft  B.  ein  (s.  710),  wenn  die  The- 
baner  durch 'anfstellung  einer  gröszem  landmacht  ihrerseits  ihren 
beitrag  compenaiert  hätten,  so  hätten  die  Athener  im  j.  374  keinen 
grond  gehabt  den  Thebanem  zu  zürnen ,  wenn  sie  nichts  zur  flotte 
beisteuerten,  ganz  richtig;  aber  der  schwerpunct  liegt  bei  der  ci- 
tierten  stelle  auch  nicht  in  den  werten  ou  cu^ßaXXo)Lievouc  eic  t6 
vauTiKÖv,  sondern  in  auHavojuevouc  bid  cqpdc  Örißaiouc  und  auTOi 
b€  dTTOKvaiö^evoi  xp^IMOTiüv  eicq)opaic.  die  Athener  sahen  dasz  die 
Thebaner  mit  hilfe  des  bundes  bereits  anfiengeu  ibre  macht  auszudeh- 
nen, während  die  Athener  und  die  bundesgenossen  von  dem  ganzen 
kriege  nichts  hatten  als  die  kosten  und  den  schaden,  der  zweck  des 
bundes  aber  war  gegenseitiger  schütz  gegen  feindliche  angriffe;  die 
bundesgenossen  waren  also  nicht  verpflichtet  dem  einen  oder  andern 
von  ihnen  zur  erweiterung  seines  gebietes  und  seiner  macht  hilf- 
reiche band  zu  bieten,  im  j.  374  nun  waren  die  Lakedäraonier  aus 
Böotien  geworfen;  die  Thebaner  hatten  ihre  herschaft  bereits  über 
den  grösten  teil  der  böotischen  städte  ausgedehnt  und  fielen  schon 
über  Pbokis  her  (Hell.  VI  2, 1),  giengen  also  aggressiv  und  erobernd 
vor.  da  aber  von  diesen  gebietserweiterungen  den  vorteil  nur  die 
Thebaner ,  die  bundesgenossen  dagegen  nichts  als  lasten  und  kosten 
hatten,  zu  deren  tragung  sie  nicht  vorpflichtet  waren,  so  schlössen 
letztere  frieden  mit  Sparta,  wenn  Theben  sich  nicht  begnügen  wollte 
mit  der  garantie  seines  eigentlichen  gebietes,  so  hatte  es  selbst  zu- 
zusehen ,  wie  es  seine  ansprUche  durchsetzte,  dagegen  nahm  Athen 
samt  dem  bunde  sofort  den  krieg  wieder  auf,  als  das  verbündete 
Kerkyra  angegriffen  wurde,  wenn  man  also  nicht  a  priori  con- 
stndert  und  danach  jene  stelle  Xenophons  mit  gewalt  zu  deuten 
sucht,  wird  man  zugeben  müssen  dass  Theben  keine  syntaxis 
rettUen  hatte. 

lägentOmlieh  ist  die  erOrterung  s.  707  über  das  aTfip^oov. 
bei  dem  satie  *hei  bürgern,  die  lllr  die  eigene  Stadt  kimpftcin,  war 
es  nieht  so  wie  bei  sOldnem  zu  befttrehten,  dass  sie  auseinander- 
hefen,  wom  ihnen  der  Staat  nieht  snr  reehten  seit  das  siteresion 
aUte'  denkt  B.  offenbar  an  den  fall  dass  Theben  angegriffen  ist, 
also  mnflclist  an  die  jähre  878 — 375.  dann  ist  aber  unverstftndlich, 
was  diese  auseinandecsetsung  mit  den  besiehungen  Thebens  snm 
bunde  gemein  hat.  ist  ein  Staat  nnmittelbar  angegriffen ,  so  kommt 
offenbar  lllr  seine  eignen  trappen  die  bundescasse  gar  nicht  in  be- 
traoht:  denn  dann  bUtet  er  aUe  krftfte  anf,  nicht  bloss  sein  bundes- 
eonüngent,  nnd  dafür  hat  der  bond  nieht  aufzukdlnmen;  es  mflste 
denn  proportionale  yerteUnng  der  gesamten  kriegskosten  Tereinbart 
sein,  und  jährliche  cuvTi!&lc  wären  alsdann  überflüssig,  noch  son- 
derbarer aber  ist  der  salz  'nach  analogie  dieser  thatsachen  darf 
man  annehmen  dass  die  Thebaner  nieht  nur  für  dreiszig  tage  das 
sitereBion  zahlten,  sondern  für  die  ganze  zeit,  während  juicdöc  für 
ihre  aus  bttrgerwehr  bestehende  heeresabteilung  nicht  gezahlt  wurde, 

9 


Digitized  by  GoogTe 


458  Eiluiiu:  über  den  sweiten  atheuiBcbeu  öeebund. 

BO  dasz  sie  nur  zur  Hotte  beisteuerten.*  da  B.  von  einem  siteresion 
auf  dreiszig  tage  spricht,  so  soll  doch,  gemäsz  jenem  vertrage  aus 
dem  j.  420  (Thuk.  V  47),  Theben  jetzt  als  ttöXic  iT6|ünTÖuca  gedacht 
werden,  nun  beiszt  es  in  dem  angezogenen  yertrage,  die  itÖXk 
ire^TTOuca  habe  Iftr  dreiesig  tage  das  siteresion  sa  be* 
streiten  gehabt,  nnd  daxmos  folgert  B.  dan  die  Thebaaer  Hiebt 
bloei  fQr  dieissig  tage  das  ntereeion  sahHen.  diese  ^analogie'  dürfte 
als  solehe  nicht  Air  Jeden  YerstBndHoh  sein. 

Hat  nun  Theben  keine  syntaxis  gezahlt,  so  wird  man  aoeh  zwei- 
feln dürfen,  ob  der  mächtige  seestaat  Kerkjr  a  sich  dazu  verstanden 
habe  (s.  710  f.).  herkjriisohe  schiffe  worden  oft  bei  der  bnndee- 
flotte  erwfihnt;  dass  aber  die  Eerkyrfter  ansierdem  noch  gddbeitrlga 
lieferten,  dafttr  kann  mit  einigem  schein  nnr  Hell.  VI  8, 9  angeführt 
werden,  wo  die  Kerl^rier  in  Athen  (373)  sagen:  &  oiHbqudbc  yäp 
iröXeuic  irXf^v  T€  *AOiivi&v  oüt€  voOc  oCt€  xp^^ata  irXdova  ftv 
T€v4cdai.  danach  müssen  doch  die  Eer^Ser  schifliB  und  geld 
aufboten  haben;  es  fragt  sich  nnr,  ob  diese  XP^^OTtt  durchaus  ge- 
rade cuvrdEcic  sein  müssen,  der  yergleich  mit  Athen  (nXijv  'A6n« 
vüjv)  seigt  deatlich  genug,  wie  diese  stalle  aufzufassen  ist.  die 
Athener  zahlten  doch  auch  keine  cuvrdiSeic  in  die  bundescasse ;  das 
gibt  auch  B.  su.  im  fall  eines  krieges  rüsteten  sie  eine  flotte  aus; 
dasu  stieszen  die  schiffe  der  bundesgenossen ,  und  nun  wurde  die 
ganse  bundesmacht  aus  der  bundescasse  und  den  €tcq)opon  der  Athe- 
ner unterhalten,  die  Kerkyräer  vergleichen  sich  mit  Athen ;  es  wird 
sich  also  ähnlich  mit  ihnen  verhalten:  sie  stellen  ein  betrftchtliches 
contingent  zur  bundesflotte,  und  die  ausrOstong  desselben  kostet 
eben  viel  geld.  auch  war  Kerkjrra  bis  su  jenem  seitpnncte  (373)  im- 
mer in  unmittelbarer  gefahr  und  im  loriegszustande ,  wird  also 
schwerlich  eine  rogclmäszige  abgäbe  gezahlt  haben,  ja  noch  mehr : 
an  jener  stelle  bei  Xenophon  scheint  überhaupt  nicht  die  rede  zu 
sein  von  Icistunf^^en ,  die  diese  insel  im  interesse  des  bundes  auf 
sich  genomnien  hätte,  sondern  von  der  leistungsföhigkeit  und  macht 
jenes  Staates  überhaupt,  nicht  einmal  €1  TOiouTOU  cuM^dxou 
CT€pTi6ei€V  sagt  Xen.,  sondern  blosz  el  KepKupac  ciepnOeiev  (HelL 
VI  2 ,  9).  also  beweist  auch  jenes  ganz  gewöhnliche  biä  buoiv 
(0ÖT€  vauc  0UT€  xP^M^Ta)  nicht,  dasz  Kerkyra  cuvTCtHcic  zahlte. 

Auch  einen  fall,  welcher  Mytilene  betrifft,  führt  B.  für  seine 
theorie  ins  feld  (s.  706).  nach  Apollodoros  g.  Polykles  §  53  nemlich 
erbebt  ein  athenischer  flottenfOhrer  in  Mytilene  cuvxdHeiC.  richtig 
bat  also  der  vf.  gegen  Schaefer  bemerkt  dasz  Mytilene  wirklich  geld 
zahlte,  spricht  ffieser  fall  aber  für  B.s  ansieht,  dasz  alle  Staaten, 
selbst  wenn  sie  schiffe  stellten,  cuvidHeic  entrichten  miiüten?  ge- 
wis,  wenn  auch  noch  der  nachweis  geliefert  wird  dasz  Mytilene 
auszerdem  noch  kriegsfahrzeuge  zur  bundesflotte  stellte,  was  übri- 
gens, nebenbei  bemerkt,  die  'peinliche  genauigkeit  der  psephismata' 
betrifft,  so  wird  B.  damit  nicht  viel  beweisen,  da  ja  in  dem  ange- 
führten decrete  (Kangabe  nr.  398)  die  feldherren  auch  wissen  müs- 


Digitized  by  Google 


HHahn:  fiber  den  sweateu  aiUieiiiidiieii  Meband.  459 

Ben,  in  welcher  höhe  sie  die  cuvrdHeic  auf  Leebos  erheben  dflrfen; 
dies  setzt  doch  noch  genauere  kenntnie  der  Terhttltnisse  voraus  als 
bloss  die  der  ttsmsn  der  bondesstädte.  »nszerdem  wird  weiter  unten 
eiii  psephisma  (Baagab^  nr.  382)  znr  apnudie  kommen ,  das  in  be- 
sag ftof  'peinliehe  genauigkeit'  manches  sn  wünschen  übrig  Iftszt. 

Ebenso  wenig  beweist  das  Ton  B.  s.  711  über  Peparethos 
eosgesagte  für  seine  behanptnng.  wenn  der  vf.  hervorhebt  ^selbst 
das  kleine,  allerdings  durch  weinbau  nicht  ganz  unbedeutende  Pe- 
parethos stellt  eigene  schiffe*,  so  denkt  er  wol  an  Diodor  XV  95. 
damit  ist  aber  noch  nicht  der  beweis  erbracht,  dasz  diese  insel  zur 
bundesflotte  schiffe  stellte,  und  selbst  dies  einmal  angenommen, 
wo  findet  sich  die  angäbe,  dasz  die  Peparethier  auszerdem  noch  eine 
jährliche  syntaxis  zahlten?  man  darf  nicht  übersehen  dasz  bei  jener 
gelegenheit  die  Peparethier  die  angegriffenen  sind  und  da  natürlich 
alfes  aufgeboten  haben  werden,  was  in  ihren  kräften  stand,  was 
ebenso  bei  Kerkjrra  und  znm  teil  auch  bei  Theben  nicht  auszer  acht 
zu  lassen  ist., 

B.  hat  also  nicht  nachgewiesen  dasz  alle  bundesglieder  ohne 
ausnähme  cuvidHeic  lieferten,  mit  scheinbar  gröszerßm  rechte  hätte 
er  für  sich  anführen  können  Isokrates  vom  frieden  §  36  X^yeiv  ToX- 
liOuciv  (die  demagogen)  ujc  XPH  ToOc  TTpoYÖvouc  miaeic6ai  kqI  |uf| 
TTCpiopäv  f]|aäc  auTOuc  Kaiaf  eXuj^evouc  |Lir|b^  tfiv  GaXaiiav  irXeov- 
Tac  Toüc  ^iT]  Toic  cuvTctEeic  ^O^Xovxac  f])uiv  uTTOieXeiv.  damit  sind 
offenbar  die  abgefallenen  bundesgenossen  gemeint,  also  besonders 
Chios,  Rhodos  und  Kos.  aber  auch  daraus  läszt  sich  keine  stütze 
für  die  meinung  des  vf.  gewinnen :  wenn  Mjtilene  cuvidHeic  zahlte, 
dann  können  auch  diese  Staaten  ihrer  bundespflicht  mit  geldzahlungen 
allein  nachgekommen  sein,  zumal  da  diese  inseln  dem  eigentlichen 
kriegsschauplatze  (Attika,  Böotien,  Kerkjra  und  das  angrenzende 
meer)  ziemlich  fem  lagen,  aber  Theben  bleibt  sicher,  Kerkyra  fast 
ebenso  gewis ,  von  den  geldzahlungen  ausgenommen,  in  der  fhtt 
nun  finden  sich  ansser  den  sehn  bOotlsdien  nnd  den  kerkyrftisdbtii 
sehiffsn  keine  anderen  bnndesoontingente  znr  see  erwähnt,  nament- 
lich nicht  in  den  reden  des  Apöllodor  g.  Timotheos  nnd  g.  Poljkles; 
anehXen.  HelLYI  2, 12  spricht  nnr  von  bnndesgen(tesi8<&en  mann- 
s chatten,  nnr  Diodor  XY  47  oihoc  (Timothys)  hk  irpö  rnc  cup.- 
paxCoc  TaOnic  (nach  Kerkyra  373)  irXcOcac  in\  8p(jiKii  c  icod  noX- 
XÄc  iröXctc  irpocKoXecdfievoc  irpoc^6rpc€  (zn  seiner  flotte)  rpid- 
KOVTO  rpt^ipetc  konnte  sn  der  vermatong  ftUiren,  dass  ansser 
Theben  nnd  Kerkjra  noch  andere  Staaten  tneren  zur  bnndesflott^ 
ansrOateten.  es  fragt  sich  nnr,  ob  diesem  berichte  mehr  glauben  an 
schenken  ist  als  der  erztthlnng  von  der  zweimaligen  absetsnng  des 
Tünotheos,  nnd  wenn  dies,  ob  nicht  bloss  der  perBOnliche  einflusz 
des  Timotheos  die  ansrOstong  dieser  schiffe  yeranlaszt  habe,  oder  ob 
zwar  in  den  ersten  jähren  des  bundes  die  mächtigeren  Staaten  die- 
selben leistungen  zu  übernehmen  hatten,  wie  Chios  und  Lesbos  im 
ersten  bnnde,  spttter  aber  auch  sie  es  sweckmSsz^ger  fudent  ihrer 


Digitized  by 


460  HHalin:  ftber  den  zwetten  ailieiiiielieiL  seeboncL 

bundespfliebt  mit  gddzablimgeii  sn  genügen,  weil  sonst  jede  an- 
deatnng  Aber  andere  scbiffe  als  die  der  Tbebaner  und  Eerkyrier 
fehlt,  so  wird  man  sieb  wol  fttr  die  erste  alternative  sn  entsdieideii 
haben.  Oncken  zwar  (Isokrates  und  Athen  s.  144)  nimt  an«  nament- 
lich Chios  habe  bis  zom  ansbnieh  des  bnndesgenossenkrieges  sehiffo 
zu  liefern  gehabt,  und  in  diesem  jähre  erst  habe  Charss  pIStzlich 
Terlanj^t,  die  Ohier  sollten  ihm  statt  dessen  eine  angemessene  geld- 
somme  emhSndigen;  zn  dieser  anhahme  veranlassten  ihn  die  werte 
\if\  ^^ovrac  önoTcXctv,  weil  es  sonst,  seiner  ansieht  nach,  heiszen 
mttste  |ir|K  ^Ti  d6(^XovTOC.  die  annähme  einer  so  willklirliohen  for- 
derang entspricht  allerdings  der  auch  in  diesem  buche  noch  vertre- 
tenen anschanung,  als  habe  Chares  dnrohaus  willkftrlich  yerfeh- 
*  ren  kennen  und  auch  so  gehandelt,  darflber  spSter.  ftlr  jetzt  nnr 
so  viel,  dasz  es  gar  nicht  notwendig  ist  so  zu  schlieszen.  es  ent> 
.  spricht  mindestens  ebenso  gut  der  ansieht  und  darstellung  des  Iso- 
krates, wenn  man  den  salz  ganz  allgemein  ohne  jede  rücksicht  auf 
die  Vergangenheit  einzelner  bundesgenossen  faszt:  Junter  euch, 
Athener,  sind  einige  so  anmaszend ,  dasz  sie  meinen,  alle  Staaten, 
die  schiffe  auf  dem  mcere  haben,  mttsten  euch  abgaben  zahlen,  und 
sie  betrachten  es  als  höhn,  wenn  einige  Staaten  es  wagen  das  meer 
zu  befahren,  ohne  euch  den  geforderten  tribut  zu  geben.' 

Bei  dieser  erOrterung  B.s  Aber  die  beitrftge  der  bundesgenossen 
begegnen  wir  s.  708,  wie  auch  s.  728  und  schoa  s.  649  der  auf- 
fessnng,  dasz  die  in  einem  decrete  vom  j.  338  erwähnte  hilfstruppe 
von  Akamanen  ein  contingcnt  des  athenischen  seebundes  sei.  ganz 
abgesehen  davon  dasz  es  sich  dort  um  eine  schar  freiwilliger  zu  ban* 
dein  scheint,  bemerkt  B.  selbst  s.  713  ganz  richtig,  dasz  nach  dem 
bundcsgenossenkriege  die  Athener  mehr  darauf  bedacht  waren  sepa- 
ratbündnisse  abzuschlieszen,  als  den  schwachen  rest  des  bondes 
durch  neue  mitgliedcr  zu  verstärken,  auszer  den  vom  vf.  beige- 
brachten beispielen  läszt  sich  namentlich  noch  anführen  das  bündnis 
zwischen  Mytilene  und  Athen  aus  dem  j.  347/46  (Bangab6  nr.  401), 
worin  es  nur  noch  heiszt :  beböxOai  Tiu  hr\pi{U  Tf|V  fi^fv  9lXia]v  kqI 
TT)v  cujjjnaxiav  uirdpxeiv  [toi  br]^]w  tuj  MuTifXrivaiJujv  irpdc  t6v 
b[njaov  TUj]v'A0r|vaiuJV,  nicht  auch  kqi  TTpöc  touc  cup^dxouc* 
nun  waren  aber  die  Akamanen  schon  370/69  zu  den  ThebaneMi  ab- 
gefallen nach  Xen.  Hell.  VI  5,  23,  was  allerdings  B. ,  nach  seinem 
schweigen  darüber  s.  782.  796  und  854  zu  urteilen,  übersehen  zu 
haben  seheint,  femer  erfahren  wir  aus  Aischines  g.  Ktes.  §  256, 
dasz  sie  sich  später  auf  Philippos  seite  schlugen,  darauf  aber  wieder 
mit  den  Athenern  sich  verbündeten,  was  sich  nach  §  97  in  verbin- 


*  B.  zwar  sagt  s.  852,  Mytilene  sei  miter  den  alten  bediagnngea 

wieder  dem  uthenischen  bände  beigetreten;  aber  der  wortiaat  der  aii-- 

geführten  Inschrift  widerlegt  diese  behauptiinp  p-cnngSRm.  s.  ühripens 
B.  selbst  8.  861  'Athen  stellte  sich'  usw.  auch  mnsz  es  dort  wol  heissen: 
Sobaefer  I  436  sUtt  III  40. 


Digitized  by  Google 


HHahn:  über  den  zweiten  athenischen  seeband.  461 

dung  mit  [Dem.]  g.  Olymp.  §  24  etwa  um  das  j.  343  ansetzen  lÄszt. 
schwerlich  hat  also  Athen  um  diese  zeit  die  Akarnanen  wieder  ge- 
rade in  den  seebund  aufgenommen ;  folglich  waren  jene  truppen  auf 
keinen  fall  ein  contingent  dieses  bundes. 

Unrichtig  interpretiert  der  vf.  s.  717  die  stelle  Plut.  Phok.  7, 
indem, er  angibt,  nicht  zar  erhebung  der  bundesbeitriige,  sondern 
zum  schütze  der  bundesgenössischen  schiffe  sei  Phokion  nach  der 
«chlacht  bei  Naxos  mit  6iner  triere  von  Chabrias  abgesendet  worden, 
die  erwidenmg  Pbokions  zeigt  deutlich  genug  dasz  es ,  wenn  nicht 
auf  direote  eriiebong,  doch  mindestens  auf  eine  mahnung  abgesehen 
war,  galt  es  wuck  nnr  die  bondesgenossen  darauf  aufmerksam  zn 
machen,  dasz  das  meer  jetzt  wieder  frei  sei,  und  dasz  sie  nun  nnge- 
binderfc  ihre  beitrage  nach  Athen  liefern  könnten ;  unmöglich  aber 
kann  eine  einzige  triere  snm  eehatse  vieler  schiffe  abgesandt  wor- 
den sein. 

'Anf  dieberechnnng  dergesamtsummeder  bandesst euern 
6.  723  ff.  nüber  einsngehen  ist  zwecklos,  da  die  ganze  manipulation, 
wie  B.  selbst  zugibt,  nor  den  wert  einer  hypotheae  haben  kann, 
bestimmter  schon  läszt  sich  nachweisen.,  dasz  der  vf.  spedeU  fttr 
Enboia  den  bundeebeitrag  zn  hoch  ansetzt,  nemlioh  nach  s.  724 
sollen  die  cuvrdSeic  dieser  insel  wenigstens  drei s zig  talente  be* 
tragen  haben«  nun  lehrt  uns  die  tribn^iste  von  ol.  88,  4,  dasz  der 
hSdiste  tribat,  der  von  Enboia  eingieng,  die  summe  von  36  talenten 
kaum  erreichte  (dabei  ist  eigSnzt:  Hestitua  oder  Oreos  mit  dem 
doppelten  betrage  von  ol.  83, 2;  femer  die  stener  der  Aif)c  &tx6  Kr)- 
vdou  mit  4000  dr.  und  noch  die  der  AidKpioi  dv  Gößoia  mit  1  t. 
2000  dr. :  s.  ÜKöhler  in  den  abh.  der  Berliner  akademie  1869  s.  198). 
ans  der  inschrifb  von  ol.  105,  4  bei  Rangab6  nr.  391  in  Verbindung 
mit  den  stellen  des  Demosthenes  und  Aischines  über  die  eroberung 
von  Euboia  im  j.  357  geht  hervor,  dasz  in  der  zeit,  die  sowol  Dem. 
kranzr.  §  234  als  auch  Aisoh.  g.  Ktes.  §  94  und  101  nur  im  auge 
haben  kann,  die  ganze  insel  nur  noch  in  höchstens  vier  gröszere 
gemeindeverbände  zerfiel:  Chalkis,  £retria,  Oreos  und  Karystos 
(nach  den  stellen  bei  Aisch.  hat  es  den  anschein  als  ob  auch  Karjrstos 
damals  aufgeteilt  gewesen  sei).  Eretria  nun  zahlte  im  ersten  bunde 
15  talente  (nicht  10,  wie  B.  s.  723  angibt);  im  zweiten  bunde  aber 
lieferte  es  nach  Aisch.  ao.  so  viel  wie  Oreos,  nemlich  5  talente,  also 
nur  ein  drittel  jenes  betrag«,  womit  freilich  noch  nicht  gesagt  ist, 
dasz  zur  zeit  des  zweiten  bundes  überhaupt  gerade  ein  drittel  der 
höchsten  stcuurn  dos  ersten  bundes  erhoben  worden  sei:  denn  auch 
der  besitzstand  von  Eretria  musz  sich  geändert  haben ,  wie  das  Ver- 
hältnis zu  Chalkis  andeutet,  gleich wol  wird  es  sich  eher  vergröszert 
haben  als  eingeengt  worden  sein,  wenn  nun  auch  die  aus  Aisch.  ci- 
tierten  stellen  es  wahrscheinlich  machen,  dasz  Chalkis  etwas  bedeu- 
tender war  als  die  übrigen  euböischen  siädte,  so  kann  man  doch  aus 
der  läge  von  Oreos  und  Eretria  gegenüber  Chalkis  für  eine  berech- 
üung  der  gesamtsumme  der  euböischen  cuvTdEeic  annehmen,  dasz 


Digitized  by  Google 


462         HHahn:  über  den  sweiten  athenisclien  Beebund. 

diese  vier  stftdte  mit  ihren  gebieten  ungeföhr  gleich  mftehtig  waxen, 
und  es  liesse  sieh  so  eine  somme  Ton  etwa  20  talenten  cuvtVfetc 
hennsreehnen,  eine  samme  die  naeh  dem  ansatse  ond  der  absidit 
des  Aisch.  gewis  nicht  zn  niedrig  gegriffen  ist  mld  auch  in  einem 
bessern  verhSltiüsse  steht  zn  jenen  36  talraten  des  ersten  bnndes 
als  die  80  talente  B.s,  zumal  da  anch  die  bfirgerkri^ge  seit  eti^a  366 
auf  Enboia  den  wolstand  nicht  eben  erhOht  haben  werden.  Kallias 
hfttte  alsdann  yersprochen  gerade  den  doppelten  betrag  ans  Enbrn 
anfznbringen,  was  gewis  nicht  gegen  den  ansats  Yon  90  talonfeen 
spricht,   damit  fUlt  natttrlich  auch  die  hypotbese  über  die  46  ta- 
lente bnndesbeitrftge  vom  j.  355/54  und  die  60  tiüente  yor  dem  j. 
346  s.  724  ff,  gar  nicht  einzusehen  aber  ist,  warum  Athen  zur  zeit 
eines  mehijährigen  krieges,  namentlich  mit  Philippos  seit  349,  nicht 
die  bundessteuern  wieder  erhöht  haben  sollte,  man  möchte  dies  im 
gegenteil,  besonders  nach -dem  Vorgänge  des  ersten  bundes,  natür- 
lich finden,  da  gerade  die  bundesgenossen  sunftcbst  bedroht  waren, 
für  die  zeit  vor  und  während  des  bundesgenoBsenkriegs  Iftszt  sich 
überhaupt  keine  bcrechnung  aiifstellcn ;  wir  müssen  uns  einstweilen 
begnügen  zu  wissen,  dasz  im  j.  355/54  die  eingegangenen  cuvTd£€lC 
45  talente  betrugen,  dafür  dasz  die  bundesbeitr&ge  in  diesem  jähre 
bis  auf  diese  niedrige  summe  herabsanken,  während  sie  später,  nach- 
dem auch  noch  Euboia  abgefallen  war,  60  talente  ausmachten,  bietet 
sich  die  erklärung,  dasz  unmittelbar  nach  dem  bundesgenossenkriege, 
welcher  bekanntlich  die  treugebliebenen  bundesgenossen  hart  mit- 
nahm, die  beitrU*Te  bedeutend  herabgesetzt  worden  waren,  dasz 
eine  solche  erleichterung  der  bundesgenossen  vorkommen  konnte, 
läszt  sich  an  einem  andern  falle  zeigen,   in  dem  AriXiaxöc  des  Hj- 
pereides,  der  in  den  ersten  raonaten  des  j.  343  gehalten  wurde,  be- 
fand sich  nach  Harpokration  und  Photios  u.  cuVToHic  die  stelle: 
cuviativ  ev  tuj  napovii  ouöevi  bi66vT€C,  r\^dc     ttotc  i^Hitü- 
ca^€V  Xaßtiv.   die  worte  ttot^  j^Hiiuca^ev  im  gegensatze  zu  tuj 
TiapövTi  zeigen  deutlich,  dasz  zur  zeit  dieser  rede  von  Athen  gar 
keine  syntaxis  erhoben  wurde:  denn  es  ist  klar  dasz  Hypereides, 
wenn  damals  wirklich  noch  bundessteuern  gezahlt  worden  wären, 
sicher  die  weit  kraftvollere  antithese  gebraucht  haben  würde:  fmcTc 
b£  (iHioO)Li€V  Xa^ßdveiv  oder  Xa^ßdivoiuev.    auszerdem  weist  ttot^ 
darauf  hin,  dasz  diese  aufhebung  der  iribute  nicht  erst  vor  kurzem 
eingetreten  sei.   damit  verträgt  sich  eine  stelle  der  wenige  monat« 
später  fallenden  rede  des  Aischines  von  der  trnggesandtscbaft  §  71 
o\  Touc  ^^v  TaXaiTTUJpouc  vncitÜTac  Ka8*  ^KacTOv  ^viauTÖv  iEr\- 
Kovra  idXavT*  elc^TTpaiTOV  cuviaSiv.    Aischines  hat  hier  die 
zeit  vor  346  im  auge.    aus  dem  praeteritum  und  dem  adjectivum 
ToXaiiTwpouc  folgt  mindestens«  dass  um  die  erste  hälfte  des  j.  343 
weniger  als  60  talente  erhoben  wurden;  aber  nichts  steht  der  an- 
nähme entgegen,  dass  damals  Überhaupt  gar  kerne  abgaben  TOn  den 
bondesgenossen  eingiengeo.  diese  erklärung  des  anänicks  ToXot* 
irdipouc  wird  wol  mehr  befriedigen  als  die  von  B.  s.  844  Tenoehto 


Digitized  by  Google 


HHalm:  ftber  deo  iveltoD  «ttieiiltolieii  seebimd.  468 

deoimig,  dass  die  an  und  Ar  noh  reohtmftBtige  forderaig  des  Cbaies 
mir  rlteioriedi  als  imbOlig  hingestellt  werde,  weshalb  Dem.  nnd 
Aiseh.  an  den  s.  844  citierten  stellen  onbedingt  Ton  einer  etwa  eiv> 
getretenen  erhOhnng  der  beitrBge  bStten  sprechen  mttsseni  ist 
niebt  einzusehen;  sie  konnten  es  allerdings  hervorheben,  mnsten  es 
ab«r  nicht. 

Weiter  aber  lehrt  Dem.  Chers.  §  31 ,  dasz  zu  der  zeit  als  Dio- 
peithes  bei  der  Cbersonesos  sich  be&nd,  wieder  cuvTdHeic  gezahlt 
wurden,  dieser  zeitpünot  iSszt  sich  besthnmen  durch  Dion.  Hai.  Dein, 
e.  18  AtoireiOouc  Iti  ircpl  'QX/|citovtov,  toö  tuiv  'AOrivaiuiv  CTpa- 
TTTToO,  biaTpißovTOC  (:iprjTat  6  Xötoc  . .  IcTt  hk  6  xpövoc  Kard 
TTu66boTOV  dpxovra,  die  bi)Xoi  0tX6xopoc  cöv  Tofc  fiXXoic 
tote  M  toOtou  toO  dpxovTOC  also  im  j.  843/42  wurden  wieder 
cuvtdifetc  geiahlt.  so  viel  stellt,  demnach  fest,  dass  in  der  ersten 
httfte  des  Jahres  848  und  einige  zeit  yorher  keine  syntazis  erhoben 
wurde,  ee  whrd  nun  die  Termutung  nioht  zu  kflhn  sein,  dasz  diese 
erleichternng  der  bundeegenossen  eintrat  mit  dem  frieden  des  Ebilo- 
krates,  dasz  aber  die  bundessteuer  wieder  dngefthrt  wurde,  als  die 
Athener  erkannten  dasz  der  friede  nicht  mehr  von  langer  dauer  sein 
werde,  vielleieht  darf  man  dann  auch  mit  dem  letstm  ereignis  in 
Terbindung  setiMi  cUe  [Dem.]  g.  Theokr.  §  37  erwfthnte  besteuemng 
der  Ainier  und  den  darauf  folgenden  abfiill  derselben. 

In  dem  Verzeichnis  derbundesgenossen  suchtB.  s.  741  f. 
die  seiner  ansieht  nach  nicht  streng  chronologische  roihen- 
folge  derselben  etwas  künstlich  zu  erklären,  da  soll  ö  bf||iOc  bei 
KepKUpaiuJV  einen  andern  sinn  haben  als  bei  ZaKUvGiuJV  und  bei 
ersteren  blosz  der  äuszem  Symmetrie  wegen  eingesetzt  sein,  obschon 
angenommen  wird,  die  Kephallenen  und  Akamanen  seien  gleich- 
zeitig nodt  Kerkyra  in  den  .bund  aufgenommen  worden;  es  müste 
also  derselbe  Steinmetz  bei  dem  namen  der  KerkyrJier  seinen  ästhe- 
tischen sinn  gezeigt,  bei  dem  der  Akarnanen  dies  zu  thun  für  über- 
flüssig gehalten  haben,  warum  sind  denn  niclit,  wenn  zwischen  dem 
namen  der  Kerkyräer  und  dem  der  Abderiten  noch  für  eine  zeile 
räum  war ,  die  Akamanen  eingeschoben  worden ,  da  man  nach  B.s 
ansieht  ja  doch  einmal  die  chronologische  reihenfolge  unterbrach, 
nachdem  man  die  erste  stelle  anf  dieser  sdte  freigelamen  hatte,  um 
ins  blaue  hinein  auf  einen  recht  mSchtigen  bunde^fenossen  zu  war- 
ten, dessen  name  etwa  dort  an  der  spitze  prangen  kOnnte?  zuge- 
geben dasz  der  ausdruck  cIXe  (nemlioh  ^ämotiieos),  welchen  die 
redner  Ton  der  gewinnung  Eerkyras  gebrauehen,  eine  rhetorische 
tibertreibung^  sein  kann,  etwa  wie  Dem.  g.  Lept.  §  77;  wenn  aber 
aneh  Zenophon  HeU.  Y  4,  64  sagt:  dMc  ^*  ümd^  dirotficaTO, 
trotzdem  dasz  Eerkyra  heniabh  als  selbstttndiger  bundesgenosse  %uf« 
tritt,  so  berechtigt  dies  doch  wol  zu  der  annähme,  dasz  Timotheos 
ee  in  der  that  auf  dieser  insel  noch  mit  einer  herschenden,  feind- 
liehen partei  zu  thun  hatte,  deren  widerstand  mit  hilfe  des  demos 


Digitized  by 


464         HHahn:  aber  den  «weiten  afheniBohen  eeebniuL 


raseh  gebrochen  wurde/  auch  die  werte  ^enophons  ao.  oOb^  v6- 
flOUC  jyi€T^CTr)cev  (Timotheos)  weisen  darauf  hin,  dasz  damals  eine 
oligaxiDhisehe  regierung  auf  der  insel  bestand,  man  hatte  doch  nicht 
etwa  erwartet ,  dasz  der  athenische  Stratege  im  kämpfe  gegen  das 
aristokratische  Sparta  eine  demokratische  Terfaarang umstürzen 
werde !  vielleicht  war  der  zug  des  Timotheos  gerade  nach  Kerkyra 
eben  dadurch  veranlaszt  worden,  daaz  der  demos  der  Kerkjrräer  die 
Athener  gegen  die  herschenden  oligarchen  za  hilfe  gerufen  hatte. 
B.  allerdings  glaubt  in  den  eben  angeiUhrten  Worten  Xenophons 
einen  seitenhieb  auf  die  handlungsweise  des  Charee  auf  Kerkyra  um 
das  j.  360  erblicken  zu  mttssen.  aber  Chares  unterwarf  doch 
nicht  erst  diese  insel,  also  passt  diese  auslegung  nicht,  wol  aber 
zeigt  eben  das  vorgehen  des  Chares  und  die  erzUhlung  des  Xenophon 
über  Kerkyra  im  j.  373,  dasz  bald  nach  dem  vielgerühmten  periplus 
des  Timotheos  die  demokraten  an  das  rüder  gelangt  sein  müssen, 
und  man  wird  keinen  fehlscblusz  machen,  wenn  man  in  der  btelle 
Hell.  V  4,  64  vielmehr  eine  Verteidigung  des  viel  gefeierten,  aber 
auch  vielfach  angefeindeten  feldherrn  sieht  gegen  einen  ihm  viel- 
leicht gemachten  Vorwurf,  als  habe  er  den  stürz  der  Verfassung  etwa 
um  das  j.  374  herbeigeführt  (s.  Diod.  XV  46).  es  ist  also  durchaus 
nicht  nötig,  in  der  art  der  aufzeichnung  der  Kerkyräer  eine  will- 
kürliche abweichung  von  der  weise,  wie  die  übrigen  Staaten  ver- 
zeichnet sind,  zu  erblicken. 

Endlich  die  angebliche  Verletzung  der  Chronologie  bei  der  auf- 
zeichnung der  namen.  es  erhellt  aus  dem  eben  gesagten,  dasz  man 
gleichwol  annehmen  kann,  der  demos  der  Kerkyräer  habe  schon 
vor  dem  zuge  des  Timotheos  im  j.  375  mit  Athen  über  die  aufnähme 
in  den  bund  verbandelt,  vielleicht  gleichzeitig  mit  den  TTaXXfjC. 
aber  die  inschrift  bei  Rangabu  nr.  382  besagt  doch,  dasz  die  Kerky- 
räer, Akarnaneu  und  Kephallenen  im  j.  375/74  gleichzeitig  auf- 
genommen wurden,  gewis;  nur  beachte  man  auch,  um  dies  richtig 
zu  verstehen :  1)  dasz  nichtsdestoweniger  vor  dem  j.  374  sich  von 
den  vier  Staaten  von  Kephallenia  nur  zwei  verzeichnet  finden ,  wozu 
auch  Xen.  Hell.  VI  2,  33  aus  dem  j.  372  vortrefflich  stinmit;  2)  dasz 
swar  auf  dem  namensverzeichnis  auch  einfach  'AKapvavec  steht,  dasz 
aber  Xen.  Hell.  VI  2 ,  37  doch  zu  einer  beschrftnkong  des  umfangs 
dieeee  namens  nötigt,  von  jenem  deoret  nnter  dem  arohontat  des 
Hippodamas  bis  snr  an&eiöhiinng  war  immer  noch  ein  s<Mtt;  man 
wird  annehmen  müssen,  dasz  gleich  nach  dem  znletit  erwllmten  be- 
scUnsse  zwisehenfUle  eintraten,  welche  die  anfzeichnung  der  Kephal- 
lenen nndAkamanen  gegenüber  derjenigen  der  Kerkyräer ,  Abd«* 
riten  nsw.  yerzögerten  nnd  die  an&eicfannng  eines  teils  der  Kephal- 
lenen, CBBStweilen  wenigistens,  sogar  ganz  yereitelten.   wenn  aneh 

*  was  Sclinefer  in  seiner  commentatio  s.  13  and  Dero.  n.  s.  zeit  I  41 
dagegen  anführt,  beweist  nur  für  die  zeit  der  zweiten  fahrt  des  Timo- 
theos, nieht  aber  für  den  barfihmken  sng  im  j.  875. 


Digitized  by  Google 


Hüahn:  über  den  zweiten  athenischen  seeband.  4G5 

die  Abderiten,  Thasier  usw.  früher  lüit  Athen  in  Verbindung  getre- 
ten sein  mögen  als  der  demos  der  Kerkyräer,  so  hindert  doch  nichts 
anzunehmen,  dasz  sich  die  Verhandlungen  über  den  eintritt  in  den 
bund  noch  bis  in  das  j.  o  7 5/74  hineinzogen,  es  dürfte  demnach 
doch  richtiger  die  ganze  aufzeichnung  als  streng  chronologisch 
aufzufassen  sein. 

S.  746  und  ähnlich  schon  s.  680  meint  B. :  'Theben  war  die 
erste  stadt,  welche  nach  der  bundesverfassung  noch  vor  dem  pse- 
phisma  über  den  grund besitz  sich  dem  bunde  anschlosz.* 
wäre  dies  richtig,  so  würde  man  nicht  verstehen,  was  in  jener  Ur- 
kunde über  die  bundesverfassung  die  wortt?  nach  dem  psephisma 
Aber  den  grundbesitz  bedeuten  sollen:  z.  72  ff.  laOia  [|i]^v  dva- 
Tpdiiiai,  dXkGm  bk.  töv  bfjpov  Trpecßeic  tpeic  auTiKa  )idX[a]  eic 
Oiißa[c  ojiTivec  Tieiciuci  ©nßaiouc  ö[t]i  av  [buvujvjiai  dtaGöv. 
saszerdem  bilden  ja  der  beschlnsz  über  die  bundesverfassung  und 
derjenige  über  den  grundbesitz  ^in  psephisma.  die  sache  wird  viel- 
mehr 80  liegen:  vor  abfassung  dieser  sog.  bundeeurknnde  hatte 
Athen  mit  ChioA,  Theben  und  einigen  andm  Staaten  aepantbOnd- 
niaae  abgeschlossen,  so  dasz  jene  Staaten  nnr  Athen  gegenüber  ver- 
piliehtet  waren,  nicht  aber  auch  unter  sich,  dh.  es  bestand  noch  kein 
Staatenbond,  darauf  aber,  im  j.  377,  constitnierte  Athen,  wahr- 
scheinlich im  einvernehmen  mit  den  zuerst  verzeichneten  Staaten 
Ghios ,  Tenedos  usw.  auf  grundlage  dieser  einzelvertrilge  (s.  z.  24) 
den  zweiten  athenischen  seebund,  und'  Theben  vnurde  nun  einge- 
laden sidi  ebenfalls  diesem  bunde  anzuschlieszen;  Theben  trat  also 
nach  jenem  psephisma  Über  den  grundbesitz  bei.  warum  sollten 
denn  sonst  anch  gerade  nur  nach  Theben  gesandte  geschickt  worden 
sein?  die  athenischen  gesandten  werden  die  au%abe  gehabt  haben 
sich  Über  die  neue  r^lung  des  bundesverhfiltnisses  mit  den  Theba* 
nem  zu  benehQien. 

Becht  gut  ist  dagegen  die  erürterung  über  den  beitritt  Ton 
Faros;  vielleicht  hatten  gerade  die  Parier  den  Chabrias  gegen  die 
feindseligen  Naxier  herbeigerufen,  was  aber  den  eintritt  der 
Na xi  er  selbst  in  den  bund  betrifft,  so  glaubt  B.  s.  768  fiP.  denselben 
in  abrede  stellen  zu  sollen,  das  wird  man  allerdings  zugeben  müs- 
sen, dasz  Naxos  nicht  erobert  wurde;  aber  es  ist  wahrscheinlich, 
dasz  es  freiwillig  dem  bunde  beitrat,  wenn  auch  nicht  unmittelbar 
nach  der  schlecht  bei  Naxos.  jedenfalls  ist  es  sonderbar,  dasz  man 
bei  dem  marmor  Sandvicense  (s.  s.  759)  allein  mit  Nazos  eine  aus- 
nähme gemacht  wissen  will,  während  von  Karjstos  angenommen 
wird ,  es  sei  schon  allein  durch  den  kriegszustand  zalüungsunföhig 
geworden,  soll  das  bei  Naxos,  vrelohes  direct  angegriffen  und  be- 
lagert wurde ,  nicht  von  bedeutung  gewesen  sein,  ist  es  wirklich 
wahrscheinlich ,  dasz  Naxos  in  hoffnungslosem  trotze  gegen  Athen 
verharrte,  nachdem  sich  schon  die  ringsum  liegenden  inseln  mit 
Athen  verbündet  hatten?  dazu  ISszt  sich  noch  ein  anderes  moment 
anführen,  das  an  und  für  sich  freilich  wenig  beweist,  aber  in  ver- 
fclirfcttchtr  nr  elasi.  phflol.  tm  hft  7.  90  * 


Digitized  by 


466  HHahn:  über  den  zweiten  athenischen  seeband. 

l>indi]ng  mit  dem  bereits  vorgebrachten  nicht  ohne  bedeutung  ist»  | 
nemlich  unter  den  CT€q)avoi  ^7T€T€101  aus  dem  j.  345/44  befand  sick 
im  hekatonipedos  zu  Athen  (s.  Michaelis  Parthenon  s.  304  und  j 
Kircbhoff  in  den  abh.  tl.  Berl.  akfidemie  1867  s.  9  flf.)  auch  ein  CT^-  j 
cpavoc  tl)  Nd£ioi  ^CT[€(pdvuucav  tov  bfi^ov  tov  'A0r|]vaiujv ,  was  | 
doch  freundliche  beziehungen  zwi^cben  Athen  und  Naxos,  allerdings 
zunächst  nur  für  dieses  jähr,  vorausbetzen  läszt.    es  wird  dieser  ^ 
kränz  erwähnt  mit  einem  andern  von  der  insel  Samothrake,  die  ja  I 
mit  Athen  verbündet  war.    vielleicht  stehen  gerade  diese  beiden 
kränze  in  boziehung  zu  der  oben  berührten  temporären  aufhebung  I 
der  bundessteuern.    auf  keinen  fall  ist  es  ein  ^factum',  dasz  Naxos  '  , 
nicht  dem  bunde  beitrat,    nicht  minder  kühn  ist  die  behauptung  j 
8.  771,  dasz  nur  wenige  thrakische  und  hellespontische  küsten-  | 
stüdte,  sowie  nur  der  kleinste  teil  von  Zakynthos,  Leukas  aber  gar  j 
nicht  dem  bunde  angehört  hätten:  denn  wir  können  ja  mindestens 
20  namen  von  aufgezeichneten  bundesgenossen  nicht  mehr  entziÖern. 

Die  auseinandersetzung  über  Timotheos  s.  761  ff.  ist  gut  bis 
auf  den  satz  s.  763:  'die  bemannung  an  und  für  sich  kann  keine 
Schwierigkeiten  gemacht  haben,  denn  Iphikrates  und  Kallistratos 
werden  sehr  schnell  damit  fertig  und  verfügen  über  tüchtige  See- 
leute.'   das  ist  zu  viel  gesagt :  denn  erstens  fuhr  Iphikrates  doch 
wol  erst  einige  monatc  nach  dem  processe  des  Timotheos  ab,  schon  j 
wegen  der  jahreszeit;  dafür  spricht  auch  die  ankunft  der  sikelischen  ' 
bilfsflotte  (Hell.  VI  2,  33).    zweitens  sagt  Xenophon  ausdrücklich  ! 
Hell.  VI  2 ,  14 :  ö  b*  (Iphikrates)  ^ttcI  KttT^CTn  cxpainTÖc ,  ^  d  X  a 
öliiuc  xdc  vauc  dTrXrjpoöio  xal  toöc  xpiripdpxouc  i^vdTKa2l€V. 

Eigentümlich  ist  der  widersprach  in  den  neh  B*  bei  der  be- 
8prechung  vonSamos,  ToronenndPotidaia  yerwiekelt.  s.  769 
wird  Samos  für  bunde^genOeeiach  ausgegeben ,  dagegen  8«  807  rich- 
tig als  reditmSuiges  atbenisebes  bedtstom  aufgefaszt.  ebenso  gel- 
ten  dem  vf.  8.  769  Torone  und  Potidaia  als  bnndeegenoseen;  a.  809 
aber  erscbeinen  beide  siSdte  richtiger  als  nnterworPene  onterthaaen 
Athens,  was  jedoch  nicht  gehindert  hat  dasz  Potidaia  s.  827  wieder 
die  rolle  einer  bnndesstadt  spielt. 

Die  erOrtemng  s.  775  f.  Aber  die  bedeutung  des  K0tv6v  cuW- 
bptov  bei  Diodor  XV  38  liesze  sich  schon  hören,  wenn  nicht  an-  i 
glOchlicher  weise  Diodor  mit  jenem  ausdrucke  fast  formelhaft  in 
der  tbat  dennoch  nur  die  Tortreter  der  bundesgenossen  in 
Athen  bezeichnete,  wie  B.  zb.  noch  aus  XV  29  irpoceXd^VTO  hk  ' 
Kai  ToOc  Onßaiouc  ^irl  tö  koivöv  cuv^bptov  £irl  Tok  kotc  I 
nSctv  und  ans  XV  30  Toic  'AOrjvaioic  de  cufi|iaxiav  cuv^ßf|ciiv 
^pbojüiyiKOVTa  ndXcic  xal  fier^cxov  in*  ta\c  toO  koivoO  cuvc- 

bpSou  ersehen  kann. 

S.  786  findet  sich  folgende  behauptung:  ^allein  in  dem  bis* 
hörigen  formell  bundesgenossischen  vcrhütmisse  konnten  die  The- 
baner  fernerhin  nicht  bleiben,  indem  yon  ihnen  böotisohe 
stftdte  unterworfen  oder  yernichtet  worden,  handelten 

Digitized  by  Google 


HHalm:  über  den  swätem  afbenitehen  seebtmd.  467 


si«  dareliaiis  gegen  die  grands&tse  der  bnndesveffas* 
■«Bg/  es  wir» erwttnsclit  gewesen,  wenn  der  vf.  diese  yerletcten 
gmndsfttKe  der  bnndesrerfassimg  etwas  nftber  beseicbnet  hätte ,  da 
ne  meht  jedermann  bekannt  sein  durften,  denn  nach  dem  YOrliegen-  - 
den  material  hatte  jeder  bnndesgenoese  in  Sachen  die  nicht  den  bnnd 
betrafen  9  namentlich  in  seinen  aoswSrtigen  benehnngen,  dvchaoi 
IMe  band,  so  lange  die  interessen  des  bnndes  nicht  gesehSdigt 
worden,  man  sieht  also  einstweilen  nodi  nicht  ein,  inwiefern  The* 
ben  doreh  ansbreitong  seiner  inacht  über  ganz  BOotien  grondsfttse 
des  bnndes  so  schwer  Tcrletst  haben  soll,  dasz  es  nicht  mehr  im 
bnnde  bleiben  konnte«  begreiflicher  sofaon  wSre  es,  wenn  etwa 
Thespiai  oder  Plataiai  oder  andere  bdotische  stftdte  ebenfalls  dem 
bimde  angehdrt  hfttton  oder  wenigstens  d}|ifiiixot  der  Atheimr  ge- 
wesen wftren  (vgL  Übrigens  den  yf.  selbst  s.  846  'die  Operationen 
Athens'  usw.).  vielmehr  konnte  ein  geeinigtea  bnndestreues  Böok 
tien  dem  bnnde  eine  stärkere  stütze  gewähren  als  das  yon  feindselig 
gesinnten  Böotem  amgebene  Theben«  nicht  weil  gnmdsätze  des 
bundes  durch  die  eroberung  bOotischer  stSdte  yerletst  worden  wären, 
aondem  weil  Athen  neidisch  war  auf  Thebens  maohtentwicklnng, 
weil  femer  Theben  die  ihm  gestellten  friedensbedingungen  nicht 
anerkennen  mochte,  während  der  band  dieselben  billigte,  schied 
Theben  ans  dem  bunde  ans. 

Die  art  und  weise  wie  B.  792  ff.  die  frage  behandelt,  ob  anch 
der  seeband  sich  am  das  j.  370  an  der  ementen  beschwörong  des 
Antalkidischen  friedens  beteiligte,  ist  wenig  geeignet  davon  zu  über- 
zeugen, dasz  dies  wirklich  der  fall  gewesen  sei.  6inmal  müsten  wir 
einen  Thukydides  statt  eines  Xenophon  vor  uns  haben,  um  bestimmt 
behaupten  zu  dürfen,  die  6)Li6cacai  und  ifjr^qpicd^cvoi  seien  hier  (HelL 
VI  5,  2)  nicht  ganz  dieselben  wie  die  cüjjpaxoi  an  derselben  stelle; 
dann  aber  würde  auch  gerade  wegen  der  möglichen  Zweideutigkeit 
in  jener  eidesformel  sicher  stehen  xai  tlüv  cumudxuJV  tujv  'AGrj- 
vaiujv  statt  tüjv  cu)UMdxu»V,  wenn  der  athenische  seebund  mit  im 
spiele  gewesen  wäre,  die  worte  tüuv  ö^ocacÄv  TÖvbe  Tov  öpKOV 
sind  nur  eine  andere  bezeichuung  für  tOuv  'A8r|va(uJV  Kai  tüuv  cu)a- 
pdxujv  und  bedeuten  durchaus  dasselbe;  oder  bezeichnen  denn  die 
Griechen  nicht  auch  solche ,  die  sich  zu  gegenseitiger  garantie  ihres 
g^bietes  verpflichteten  wie  in  diesem  falle,  als  cüjn^axoi?  aber 
selbst  wenn  es  nachweisbar  wäre,  dasz  der  seebund  jener  eidgenos- 
senschaft  beitrat,  so  wäre  damit  noch  nicht  der  beweis  geliefert, 
dasz  nun  die  kriegsleistungen  dos  Seehundes  permanent  geworden 
wären,  da  schon  im  nächsten  winter  diese  eidgenossenschaft  zerfiel, 
dagegen  hat  B.  mit  recht  hervorgehoben,  dasz  in  der  that  die  Lake- 
dämonier  daran  teil  genommen  hatten ,  was  auszer  der  vom  vf.  an- 
geführten stelle  auch  noch  Hell.  VI  5,  10  beweist. 

S.  809  spricht  B.  von  der  kleruchiensondung  nach  Poti- 
daia;  aber  noch  niemand  scheint  bis  jetzt  daran  anstosz  genommen 
zu  haben,  dasz  Potidaia  für  athenisches  besitztum  erklärt  wurde, 

30» 


Digitized  by  Google 


468  UHahn:  Über  den  zweiten  atheniBcHen  seebund. 

obgleich  Isokrates  antid.  §  113  sagt:  t6  be  TcXcüTaTov  TToTCbotOV 
.  .  elXev  (Timotheos)  änö  tuiv  xPnM^iTUüv  Jiv  atJTÖc  dTiöpice  xai 
TU)V  cuvTdEculV  Ti&v  diTÖ  6pqiKr)c.  ist  es  nieht  anJBUlend, 
dasz  eine  stadt,  die  mit  buiideageiiOBsisolieii  mitteln  erobert  wurde, 
em&oh  in  den  besitz  des  Torortos  übetgeht?  Schaefer  und  Bnsolt 
gehen  kurz  darflber  hinweg  mit  der  bemerkung,  die  Athener  hitten 
dieses  gebiet  als  alten  colonialbeeitz  behandelt,  das  erklfirt  aber 
doch  die  sache  gewis  nicht;  unmöglich  konnte  Athen  damit  seine 
anspräche  begrflnden  nnd  zur  erobenuig  die  bundesgenossen  heran- 
ziehen, denn  worauf  sonst  noch  hfttten  dann  nicht  die  Athener  unter 
heranziehnng  der  bundesgenossen  anspruch  machen  dürfen?  ent- 
weder liegt  hier  wirklich  ein  Übergriff  Athens  yor,  oder  man  muaz 
etwa  annehmen  dasz  Timotheos,  statt  von  Athen  eine  bestimmte 
synme  zu  erhalten,  auf  die  in  der  nfihe  zu  erhebenden  cuvrdSetc  an- 
gewiesen wurde,  wfihrend  Athen  die  betreflEiende  summe  in  die 
buttdescasse  zahlte. 

8.  812  kommt  der  yfl  auf  das  auftreten  des  Oharas  in  Eer- 
kyra  zu  sprechen,  er  Iftszt  diesem  Strategen  im  ganzen  gerechtig- 
keit  widerfahren,  aber  ihn  ganz  yon  eigenmSchtigkeit  freizusprechen 
kann  auch  er  nicht  über  sich  gewinnen,  so  wenig  wie  s.  830.  mit 
recht  wird  auf  die  Unlauterkeit  der  quellen  aufmerksam  gemacht, 
aus  denen  alle  die  ungünstigen  urteile  flber  Chares  sich  herleiten, 
es  fehlte  eben  diesem  biedern  haudegen  an  einem  Isokrates,  um  viel- 
leicht hoch  über  Timotheos  zu  stehen,  danach  wird  nun  auch  die 
nachricht  zu  beurteilen  sein,  es  habe  Chares  aus  eigner  initiative  der 
Oligarchie  auf  Kerkyra  zum  siege  yerbolfen.  ist  es  denn  wirklich 
auch  nur  wahrscheinlich,  dasz  Chares  sich  eine  handlung  zu  schulden 
kommen  liesz ,  die  Athen  in  ganz  Hellas  in  yermf  bringen  muste, 
ohne  dasz  er  fürchtete  zur  Verantwortung  gezogen  zu  werden ,  be- 
sonders in  einer  zeit  da  die  Athener  einen  feldherrn  nach  dem  an- 
dern absetzten,  mebrore  zum  lode  oder  wenigstens  zu  hohen  geld- 
buszen  verurteilten ,  in  einer  zeit  da  sein  erbittertster  gcgner  Timo- 
theos in  hohem  anscbt'n  stand?  hätte  Chares  die  demokratische 
partei  ans  rüder  gebraclii,  so  hätte  er  eher  billigung  seines  Verfah- 
rens erwarten  können ;  im  umgekehrten  falle  aber  würde  er  schwer- 
lich harter  strafe  entgangen  sein,  statt  dessen  finden  wir  Chares 
kaum  drei  jabre  später  als  CipaTriyoc  auTOKpdtujp.  wenn  man  sich 
auch  hüten  musz  in  Atbeiis  begemonie  immer  nur  die  verkörperte 
willkürherschaft  zu  sehen ,  so  wird  man  doch  in  diesem  falle  nicht 
umhin  können  anzunehmen,  dasz  Chares  im  auftrag  Athens 
handelte,  das  vielleicht  durch  allerlei  Versprechungen  seitens  der 
oligarcben  auf  Kerkyra  für  diesen  plan  gewonnen  worden  war. 

S.  816  z.  6  soll  es  wol  statt  ^Sestos'  hoiszen  *£laiu8',  wie 
sich  s.  827  richtig  findet, 

S.  822  zeigt  B.  dasz  auch  er  sieb  noch  nicht  ganz  des  gedankens 
cntschlagen  kann,  dasz  die  klerucbiensendungen  nach  atheni- 
schem gebiete  gegenständ  des  mistrauens  der  buudesgeuosseu  und 


Digitized  by  Google 


HUabxi:  Aber  den  sweiten  athenischen  seebund,  469 

defihalb  mitursache  des  bundesgenosBenkriegs  gewesen  seien,  es  ist 
unbegreiflich,  wie  die  athenischen  bnndesgenossen  es  ihrem  Yororte 
hfttten  verargen  sollen,  wenn  er  andere  länder  mit  seinen  bürgern 
colonisierte,  so  lange  diese  gebiete  in  keiner  beziehung  zum  besitze 
der  bundesgenossen  standen,  sollten  denn  diese  geglaubt  haben  da- 
durch, dasz  sie  sich  mit  den  Athenern  verfeindeten,  sie  zu  verbin- 
dem  sich  in  ihrer  nähe  anznsiedelnV  wüsten  die  ver'DÜndcton  etwa 
nicht  dasz  colonien  vorzugsweise  in  die  nähe  feindlicher  oder 
wenigstens  nicht  befreundeter  gebiete  ausgesendet  wurden,  dasz 
also,  wenn  sie  den  Athenern  abtrünnig  wurden,  athenische  kleru- 
chien  in  ihrer  nähe  sich  eher  vermehren  als  vermindern  würden  ?  was 
die  oligarchen  von  Mytilene  428  sagen  (s.  s.  822),  beweibt  doch 
nicht  dasz  wirklich  ein  solches  mistrauen  die  Ursache  ihres  abfalls 
war.  wol  aber  konnten  sich  die  demokrateu  unter  den  mitgliedcrn 
des  zweiten  seebundes  das  auftreten  der  Athener  auf  Kerkyra  um 
das  j.  360  zum  vorwand  eines  abfalls  nehmen;  allein  der  bundes- 
genossenkrieg  war,  wie  B.  mit  recht  hervorhebt,  hauptsächlich  das 
werk  oligarchischer  Umtriebe,  und  in  Kerkyra  hatten  die  Athe- 
ner gerade  die  oligarchen  unterstützt,  also  kann  auch  dieser  Vor- 
fall nicht  als  grund  fUr  den  austritt  aus  dem  bunde  geltend  gemacht 
werden. 

Die  s.  827  angeführten  stellen  aus  der  rede  des  Dem.  g.  Aristokr. 
(wo  es  übrigens  §  186  statt  §  188  wird  heiszen  sollen),  womit  wahr- 
scheinlich die  Worte  ujueiepa  x^ipia  (§  158)  und  öpxujv  KpiGuiTTic 
(§  161)  hauptsächlich  gemeint  sind,  gestatten  noch  nicht  den  schlusz, 
dasz  in  Elaius  und  Erithote  athenische  besatzungen  lagen. 

S«  832  erwBlmt  B.  das  Scholien  za  Aisch.  g.  Tim.  §  64  (nicht 
66^  KCKUJ^dibtiTat  6  'Apicrocpulv  . .  die  crpairiTncotc  iy  K^(|i  kqI 
hm  <ptXoxpTiMaTiav  iroXXa  mmä  dpTacd^6voc  toOc  ^votKoOvrac, 
dt  Tpa(p€lc  TTapav6fiu;v  i&Xw  (vgl.  Hyper.  f.  Buxen.  38).  d  er 
Tf.  vennotet  dass  sich  der  Vorfall  auf  die  erhebung  von  cuvTdEeic 
beziehe;  aber  die  worte  CTparntn^ctc  dv  K^qi  scheinen  doch  eher 
anf  einen  iSngem  anfenthalt  Axistophons  auf  Keos  hinzudeuten; 
yielleicht  liesz  er  sioh  jenes  vergehen  zu  schulden  kommen  als  com- 
mandant  einer  athenischen  besatzung  auf  Keos,  wie  eine  solche  auch 
anf  Andres  erwfthnt  wird  in  der  insehrift  bei  Baagab6  nr.  .393. 
natflrlich  ist  auch  hierbei  an  die  zeit  des  bundesgenossenkriegs  zu 
denken. 

Das  urteil  s.  832  ttber  den  feldherrnprocess  ist  gewis  rich- 
tig; nur  g^bt  es  ein  noch  besseres  Zeugnis  ftlr  die  schuld  des  Timo- 
theoa  als  die  dort  angerufene  unparteüichkeit  der  richter,  die  doch 
auch  unter  dem  eindruck  der  ereignisse  standen  und  gewis  auch 
nicht  sftmtlich  all  und  jedes  parteiinteresse  unberflcksichtigt  lieszen. 
zeuge  für  die  schuld  des  vielleicht  Uber  verdienst  gepriesenen  Stra- 
tegen ist  kein  anderer  als  sein  beredter  Verteidiger  und  freund  Iso- 
krates;  dieser  sagt  nemlich  antid.  §  138  f.  TOiTapoGv  (weil  Timo- 
iheos  es  nicht  verstand  den  demagogen  herablassend  entgegenzu- 


Digitized  by  GoÖgle 


470  HHahn:  über  den  zweiten  athenischen  aeebiind. 

kommen)  oi  m^v  (Si'iTopcc  ^prov  cixov  alriac  Trcpl  auioO  TroXXdc 
Ko\  Hieubeic  itXdTTCiVt  tö  be  irXfiBoc  dirob^xecOai  tdc  (mö 
toOtuiv  XeTOjiievac.  irepi  wv  f)beujc  &v  direXoimcdfiriv,  ei  icatpdv 
eTxov*  oI|itai  t«P  öv  v^äc  dKOucavrac  picncm  touc  t€  irpocrfa- 
YdvTttC  Tflv  TTÖXiv  ^itl  T^|V  öptnv  Tf|v  TTp6c  dKcTvov  (Tlmotheos) 
Ktti  TOUC  (pXaüpöv  Ti  irepi  aöroO  X^eiv  ToX/ioivTac-  vOv  bi 
TauTa  4dcu).  warnm  denn,  fragtmaii  da  unwilikOi'lich,  jetzt  plötz- 
lich davon  abstehen  den  freund  zu  rechtfertigen,  nachdem  es  dem 
xedner  doch  vorher  auf  ein  gut  teil  phrasen  nicht  angekommm  war? 
wenn  denn  diese  beschuldigungen  i|i€ub€tc  waren,  warum  nicht  ein- 
mal einen  yersach  wagen  zur  Widerlegung,  da  doch  Aristophon  be- 
reitd  gestürzt  war  und  des  rhetors  gesinnungsgenossc  Eubulos  das 
Steuer  lenkte?  an  mut  zur  rechtfertigung  des  freundes  fehlte  es 
dem  Isokrates  doch  auch  nicht,  warum  wurde  denn  Iphikrates  mit 
seinem  söhne  einstimmig  freigesprochen,  dagegen  der  Schwieger- 
vater des  Menestheus  zu  so  hoher  geldbusze  verurteilt?  da  reichen 
doch  die  deiche  der  anhänger  des  Iphikrates  zur  erklürung  nicht 
au:5  (vgl.  Isokr.  antid.  §  129  und  Polyainos  III  9,  29).  die  werte 
VÖV  xaÖTa  ddcuj  sprechen  laut  gegen  Timotheos. 

Ueber  die  zeit  des  f eldherrnpro cesses  spricht  sich  B. 
nicht  bestimmt  aus,  scheint  aber  aucli  hierin  Schaefer  zu  folgen,  der 
denselben  in  ol.  106,  3  =  354  setzt  (mit  Rehdantz  und  Clinton;  s. 
Dem.  u.  s.  z.  I  153).  Grote  (hist.  of  Gr.  XI  322  anm.  1)  schwankt 
zwischen  357  und  35G,  liibzt  ihn  aber  richtig  gleich  nach  der  veran- 
lassung des  processes  folgen  und  erhält  nur  dieses  datum,  weil  er 
auch  den  anfang  des  krieges  um  ein  jähr  zu  früh  ansetzt.  Oncken 
ao.  s.  132  nimt  das  j.  355  an,  ohne  dasz  es  jedoch  klar  ist  ob  noch 
während  des  bundesgenossenkriegs  oder  nach  demselben,  und  Cur- 
tius  gr.  gesch.  III  471  verlegt  den  process  in  das  j.  355  nach  dem 
bundesgenossenkriege. 

Zunächst  musz  die  zeit  des  krieges  selbst  bestimmt  werden, 
nach  Diodor  XVI  7  beginnt  derselbe  uutur  dem  archontat  des  Kephi- 
Bodotos  ol.  105,  3  358/57  und  zwar  nach  dem  euböischen  feld- 
zuge.  durch  combination  der  angaben  in  den  reden  des  ApoUodor 
g.  Polykles  und  Dem.  g.  Aristokrates  gewinnt  man  als  dalnm  filr 
die  euböische  expedition  den  anfang  des  j.  357  (rgl.  Schaefmr  I 
134  ff.)i  was  also  der  angäbe  Diodors  nicht  widmpridit.  der 
enbOuche  feldzug  dauerte  nach  den  fluszenrngen  des  Demosthenes 
und  Aischines  hOehstena  30  tage,  nnn  belehrt  nns  Dem.  g.  Anatokr, 
§  172,  dasz  nach  oder  noch  wftbrend  dieses  zuges  Cfaares  nach  dem 
Hellespont  geschickt  wurde,  und  aus  derselben  rede  §  179  in  rer- 
bindong  mit  der  hypothesis  zu  Isokrates  friedensrede  erfi^hren  wir 
dasz  nach  den  Verhandlungen  mit  Eersobleptes  der  bundesgenoasen- 
krieg  ausbrach.  Schaefer  verlegt  also  richtig  den  ansbmch  des  krie- 
ges in  den  sommer  357  (vgl.  1 147).  nach  Diodor  XVI  7  dauerte 
der  krieg  In)  Tpta;  dieselbe  angabo  kehrt  wieder  bei  demselben 
Schriftsteller  XVI  22,  wo  er  das  ende  des  kriegs  in  das  arehontai 


Digitized  by  Google 


HHahn:  Aber  den  SEweitea  athenischen  seebund.  471 

"des  Kallistratos  ol.  106,  2  =  355/54  setzt.  Diodor  selbst  also 
'widerspricht  sich  nicht,  rechnet  man  nach  den  auftretenden  feld- 
herren,  so  ist  im  ersten  sommer  (357)  Chares  allein  im  commando, 
im  zweiten  (356)  befehligen  Chares,  Iphikrates,  Timotheos  und 
Menestheus;  im  dritten  sommer  (355)  ist  Chares  wieder  allein  im 
feldc,  also  stimmt  auch  diese  angäbe  mit  der  zahl  der  kriegsjahre. 
wenn  nun  Dionysios  Lyn.  c.  12  sagt,  der  krieg  falle  Kaxd  'Atci9o- 
KXe'a  KQi  'C\7Tiv(iK)riv  apxoviac,  so  widerspricht  dies  den  obigen 
angaben  nicht:  denn  wenn  der  krieg  au3brach  um  den  Jahreswechsel 
Ton  ol.  105,  3  und  ol.  105,  4  im  sommer  357  und  beigelegt  wurde 
nm  die  Übergangszeit  von  ol.  106,  1  auf  ol.  106,  2  im  sommer  355, 
so  konnte  leicht  der  unterächied  von  ein  paar  tagen  ein  datum  in 
den  anfang  des  folgenden  statt  in  das  ende  des  vorhergehenden 
archontenjahres  i ticken  und  umgekehrt,  wie  zb.  Diodor  XIV  83  die 
Schlacht  bei  Knidos  bekanntlich  in  ol.  06,  2  =  305/94  sokt,  wäh- 
rend wir  aus  Xen.  Hell.  IV  3, 10  und  Lysias  10  §  28  gauz  bestimmt 
erfahren,  dasz  dieselbe  stattfand  im  anfange  von  ol.  96,  3  =  394/93. 
vielleicht  wollte  Dionysios  an  jener  stelle  überhaupt  nur  die  eigent- 
lichen kriegsjahre  bezeichnen. 

Wann  wurden  nun  die  feldherren  vor  gericht  gezogen?  nach 
Diodor  XVI  21  fiillt  die  veranlassung  des  processes  in  den  sommer 
•356,  und  es  scheinen  nach  dieser  Schilderung  die  drei  Strategen  so- 
fort abberufen  worden  zu  sein,  aber  diu  ganze  darstelluug  zeigt  dasz 
Diodor  in  diesem  puncte  nur  oberflächlich  informiert  war,  wiegt 
also  für  die  einzelheiten  des  processes  nicht  schwer,  aus  Isokrates 
■antid.  §  129  und  den  biographien  der  zehn  redner  s.  836^  iSstt 
deh  onaNdiHeszen  dasz  die  anklage  erhoben  wurde  bei  der  rechen- 
Mhafteablage,  also  am  natttrlichsten  doeh  am  ende  ihrer  Strategie; 
•demnach  entweder  im  winter  356/55  oder  am  ende  des  frühjahrs 
855.  nnd  Dionysios  Lys.  c  12  sagt  ansdrflcklich  iyiw  cu^jnaxiKui 
iroX^fxiu ,  also  noch  vor  ende  des  kriegs  habe  der  prooess  stattge- 
finnden.  damit  stimmt  flberein  Plotarch  apophth.  187^  Kpivöjiievoc 
(1<piKpdTT]c)  ^drou'  oTa  iroietc,  dvOpuiire,  cTire,  itoX^fiou 
ircpiecTd)Toc  tf^v  ir6Xtv  iT€pl  djAoO  ireiOuiv  ßouXeOccOai  Kai  fifl 
fier*  ^fioO,  nnd  Cornelius  Nepos  11,  8  causam  etigßia  smd  d&stf 
(Iphkrak^  hello  soeiali^  also  wfthrend  des  kriegs.  dierecben- 
siäaftsablfl^e  nnd  damit  die  anklage  an  das  ende  der  Strategie  zu 
verlegen  ist  das  natürlichste;  wollte  man  aber  mit  Diodor  anneh- 
men, die  feldherren  seien  soifort  abberufen  worden,  so  müste  der 
proeess  um  so  eher  in  die  zeit  des  bundesgenossenkriegs  fallen, 
jedenfalls  aber  wurde  derselbe  verhandelt  in  anwesenheit  des  Cha- 
res, also  dennoch  im  winter  356/55.  die  einzige  angäbe ,  die  dieser 
fixiemng  der  zeit  des  processes  widerspricht,  findet  sich  bei  dem- 
selben Dionysios  Bein.  c.  13  6  juev  Xeyujv  dcTiv  'Aq)ap6UC'  ^tt>  b4 
Tflic  Ttuv  Aeivdpxou  XÖTwv  f|XiKiac*  elpfirai  tÄp  In  toO  crpa- 

TllTOÖ  TljLlOeioU   2ICilVT0C,    KttTÄ    TÖV   XP^VOV  TÖV  tfjc 

^€Tä  MevecB^ttic  CTparriTiac,  ^<p*  ^  rdc  €u6üvoc  iitto- 


Digitized  by  Google 


472 


HHalm:  über  den  zweiten  athenischen  seebund. 


cxwv  ddXui.  Tt|iöd£oc  hk  xäc  €u8uvac  öir^cxnKev  in\ 
AioTifiov  ToO  fi€Td  KaXXicTparov,  also  erst  oL  106,3  — 
354/53.  sieht  man  aber  genauer  zu,  so  erkennt  man  dasz  .diese  an- 
gäbe wegen  eines  innem  Widerspruchs  gar  keine  bedeutung  bat, 
ganz  abgesehen  davon  dasz  sie  jener  andern  angäbe  des  Dionjrsioa 
widerspridit.  nemlich  der  znsatz  Ti^öOeoc  b^  usw.  soll  doch  jeden- 
falls eine  Zeitbestimmung  fDr  die  besprochene  rede  abgeben;  .der 
schriftsteiler  setzt  also  einen  bekannten,  natürlichen  zusammenhange 
der  zeit  des  processes  mit  derjenigen  der  Strategie  voraus;  ein  un- 
gewöhnlicher zeitpunct,  wie  ihn  die  Verschiebung  des  processes  um 
zwei  j^hre  bestimmt  haben  würde ,  kann  daher  nicht  gemeint  sein, 
so  werden  wir  also  wiederum  auf  die  regelmäszige  rechenscbafts- 
ablage  am  ende  des  amtsjahres  verwiesen,  wäre  daher  diese  angäbe 
richtig,  so  mttste  man  zugleich  die  Strategie  des  Timotheos  and  Me- 
nestheu^  in  das  j.  355/54  verlegen;  dam  steht  aber  Diodor  XVI  22 
und  Dem.  Phil.  I  §  24  entgegen,  ohne  der  darauf  bezüglichen  Scho- 
lien zu  gedenken,  derprocess  fand  also  jedenfalls  vor  ende  des 
bundesgenossenkriegs  statt,  und  zwar  am  wahrscheinlichsten 
im  winter  356/5  5. 

S.  849  wird  betont  dasz  Theopompos  einen  panegyrikos  auf 
Maussollos  verfaszte,  um  zu  zeigen  da<z  dieser  schwarz  malende  histo- 
riker  einen  Athen  feindlichen  standpunct  einnahm,  es  will  das  aber 
weui^^  bedeuten,  indem  von  demselben  Tlieopompos  Harpokration  u. 
MaucujXoc  und  das  seholion  zu  Dem.  f.  d.  Khodier  §  3  berichten: 
l(pr)  be  auTÖv  GeoTTOfiiroc  ^n^^vdc  dnixecQai  upd'i^aTOQ 
XprifictTuiv  evexa. 

Was  B.  s.  853  als  eigentliche  dpXH  bundesge- 
nossenkriegs angibt  (mit  Schaefer  I  146),  ist  nicht  der  letzte  an- 
stosz  zmn  ausbruch  des  krioges.  man  sucht  bei  dem  vf.  vergebens 
nach  dem  funken,  der  den  angehäuften  brennstoflf  in  Hammen  setzte 
und  zwar  gerade  auf  Cliios.  nacli  der  hypothesis  zu  des  Isokrates 
friedensrede  ist  Chares  wieder  der  Urheber  durch  willkürliche,  ge- 
waltthätige  maszregeln.  nur  Isokrates  ao.  §  36  und  Deinosthenes 
f.  d.  Rhodier  §  15  lassen  darauf  schlieszen,  dasz  die  inseln,  und  zwar 
zunächst  Chios,  wahrscheinlich  dem  Chares  auf  seinem  zuge  nach 
Amphipolis  die  auslieferung  der  ])flichtmäszigen  syntaxis  ver- 
weigerten, in  folge  dessen  Chares  die  geldsumrae  wol  erpressen 
wollte,  auf  diese  gewaltmaszregeln  werden  sich  dann  auch  die  wone 
des  Demosthenes  f.  d.  ßhodier  §  3  ijndcavio  juev  fdp  r\^äc  im- 
ßouXcüciv  auTok  Xioi  kqi  BuidvTioi  Kai  'Pöbioi  beziehen,  indem 
sie  ja  eigentlich  zum  austritt  ans  dem  bunde  berechtigt  waren,  nach- 
dem der  zweck  desselben,  schütz  gegen  die  Lakedämonier,  vollstftn* 
dig  erreicht  war.  so  Tiel  ist  jeden&lls  sicher,  dasz  man  nicht  mit 
Oneken  ao«  s.  83  und  137  auf  treu  und  glauben  aus  jener  hypothe- 
sis zu  der  friedensrede  des  Isokrates  annehmen  darf,  dasz  Chares 
hier  wieder  auf  eigne  faust  ohne  jeden  anitrag  und  jede  berechti- 
gung  angetreten  sei:  denn  erstlich  wissen  selbst  seine  gegner,  wie 


Digitized  by  Google 


Hllabu:  über  den  zweiten  athenischen  seebund. 


Tsokrates  und  Ai^chines  und  die  quelle  des  Diodor,  nichts  von  einer 
Ungesetzlichkeit  des  Chares,  die  den  bundesgenossenkrieg  zum  aus- 
bnich  gebraciit  hatte ;  zweitens  würde  Chares  in  diesem  falle  kaum 
während  des  ganzen  bundesgenossenkriegs  Stratege  geblieben  sein, 
und  drittens  würde  er,  nachdem  der  bundesgfjnossenkrieg  so  unheil- 
voll geendet  uud  bald  darauf  sein  gegner  Eubulos  den  höchsten  ein- 
flusz  im  Staate  gewonnen  hatt«,  nicht  ohne  strafe  ausgegangen  sein, 
statt  dessen  bleibt  Chares  im  Strategenamte,  und  noch  im  j.  313 
kann  sein  feind  Aischinus  iliin  nur  nachreden,  dasz  man  ihm  den 
Verlust  der  bundesgenossen  und  ditj  Verschleuderung  groszer  sum- 
men von  staatsgeldeni  vorwerfe  (trugges.  §  70  xaöG*  u^lv  ev 
Toic  dtiüCiv  dei  toic  Xdpnioc  01  KairjTOpoi  beiKVÜouci),  nicht  aber 
da«  er  anch  daftlr  gestraft  worden  sei ,  und  Demosthenes  sagt  po- 
wAxfin  demselben  jähre  trugges.  §  332  irdvTa  TpÖTrov^pivöjie- 
voc  Xdppc  eüpriTai  mcri&c  xai  €ÖvoIkiI^  .  •  itpdTTUiv  (hr^p  ujuliS^v 
Qsw.  beide  stellen  aber  tmgea  dasz  es  dem  CHares  niofat  an  anUl- 
gem  feblto,  und  gar  in  dem  feldhermprocesse  wflrde  man  es  gewie 
nicht  versftnmt  haben  anderseits  auch  fttr  die  beetraftmg  des  Chares 
Borge  zu  tragen. 

8.  858  spricht  B.  von  den  diensten  des  Chares  bei  Arta- 
bazos.  niemand  hat  sich  bis  jetzt  bemflht  zu  erklären,  warum  denn 
um  diese  zeit,  als  keine  athenische  flotte  das  meer  behersebte,  im 
gegensatz  zum  vorhergehenden  jähre  die  bnndesgenossen  sich  mhig 
verhielten,  war  bei  ihnen  erschöpfung  oder  innerer  zwist  oder  ein 
verabredeter  Waffenstillstand,  der  zum  frieden  führte,  die  Ur- 
sache? aber  da  haben  wir  wieder  diese  fatale  eigenmäch  tigkeit  des 
Chares,  die  dazu  noch  ol  'A8nvatot  t6  ^^v  irpoiTOv  önebcSavTO 
Diod.  XVI  22).  mitten  im  kriege  stellt  dieser  Stratege  Athen  blosz 
denn  TiavTÖc  toG  ctöXou  Tf|y  fiT€|Liov(av  irapaXaßuiv  handelte 
er;  s.  ebd.) ,  um  in  fremde  dienste  zu  treten ,  und  starr  vor  staonen 
ob  dieser  kühnheit  rühren  sich  die  abtrünnigen  bundesgenossen 
nicht  aber  selbst  Demosthenes  sagt  dooh  Phil.  I  §  24  TrapaKO- 
i|iavT*  in\  TÖv  Ttjc  nöXeuiC  itöXeitiov  irpöc  'ApiaßaCov  m\ 
iravtaxoi  fioiXXov  otxeTai  irX^ovra  (id  Hevixd),  ö  bk  CTpatritöc 
dxoXouOei,  um  gar  nicht  von  Diodor  XVI  22  zu  reden,  wie  aber, 
wenn  Chares  es  mit  hinweis  auf  die  pecuniären  Verhältnisse  vorerst 
in  Athen  durchgesetzt,  dasz  ein  Waffenstillstand  mit  den  feindseligen 
bundesgenossen  abgeschlossen  wurde,  und  dann  erst  mit  erlaul)- 
nis  der  Athener  in  den  dienst  des  Artabazos  trat?  dann  konnte 
der  redner  Demosthenes  immer  noch,  wenn  es  zu  seinem  zwecke 
gerade  so  passte,  den  ausdruck  gebrauchen,  das  Söldnerheer  sei  dem 
kämpfe  mit  den  bundesgenossen  ausgewichen  und  habe  den  füh- 
rer  gezwungen  ihm  zu  folgen,  so  erklärt  sich,  warum  die  Athener 
anfangs  mit  diesem  manöver  des  Chares  einverstanden  sind  (dire- 
beiavTO  Diodor  XVI  22)  und  ihn  nur  aus  furcht  vor  dem  Perser- 
könige zurückberufen,  nicht  aber  aus  dem  strategenamte  entfernen, 
und  so  erklärt  sich ,  warum  man  nichts  von  einem  neuen  plünde- 


Digitized  by  Google 


474      GMeutzuer:  zu  Sophokleb  Oidipus  auf  Kolonos  [v.  760]. 


rungszug  der  bundesgenossen  hört,  trotzdem  dasz  die  »Athener  keine 
flotte  entgegenzustellen  haben,  dann  musz  aber  auch  hier  die  be- 
liebte eigenmächtigkeit  des  Chares,  die  sonderbarer  weise  immer 
ungeahndet  bleibt,  aufgegeben  werden. 

S.  8G0  schlieszt  B.  aus  Dem.  Phil.  I  §  33  oder  Phil,  brief  §  12, 
daäz  auch  Ikos  noch  dem  bunde  treu  geblieben  sei;  aber  diese  insel 
wird  weder  dort  noch  sonst  bei  Dem.  noch  überhaupt  von  einem 
Schriftsteller  für  die  betrefifende  zeit  erw&hnt.  wol  aber  hätte  noch 
[Dem.]  g.  Theokr.  §  ö6  angezogen  werden  können  zum  beweise,  daes 
die  Melier  noeli  beim  bnnde  eoBbaxrteii«  ferner  Vbai  sieh  wob  den 
^chon  erwfthnten  CTecpavoi  dir^TCiot  im  hekstompedos  ans  denn  i« 
345/44  mit  ziemlicher  gewishdt  schlieszen,  dasz  auoh  Samoihr  ake 
und  Naxos  nicht  aus  dem  bunde  ausgetreten  sind. 

'  Olf  endlich  Sestos  nach  seiner  eroberung  durdi  Chares  im  j« 
•353/52  jene  grausame  behandlung  erfuhr,  weil  es  eine  abgefal- 
lene bundesstadt  gewesen,  wie  B.  s.  861  aanimt,  dttrfte  doch  za 
bezweifeln  sein,  wenn  man  Dem.  g.  Aristokr*  §  158  liest,  wo  die 
'^schauung  vorgetragen  wird,  dasz  Sestos  von  Abydos  aus  aber- 
rumpelt wurde,  das  reriahren  des  Chares  ist  einfach  ein  eololies, 
wie  es  g^gen  jede  im  stürm  eroberte  feindliche  stadt  beobachtet  su 
werden  pflegte,  ohne  rttchsiobt  auf  die  veigangenheit. 

GuszBK  im  augnst  1875.  Hbimbioh  Hahn. 


80. 

ZU  SOPHOKLES  OIDIPUS  AUF  KOLONOS. 

Nach  der  captatio  benevolentiac  an  die  bttrger  von  Kolonos, 
um  die  besorgnisse  derselben  in  betreff  seines  erscheinens  zu  be- 
fich.wichtigen,  wendet  sich  Kreon  zu  seinem  eigentlichen  ▼erhaben, 
den  Oidipus  samt  Antigone  zur  rttckkebr  nach  Theben  zu  bereden, 
um  seinen  zweck  sicherer  zu  erreichen  heuchelt  er  zunächst  schmerx 
und  bedauern  mit  der  traurigen  läge,  in  welcher  er  beide  findet,  den 
blinden  könig  und  die  königstochter  als  bettler  in  fremdem  lande, 
daran  schlieszt  er  dann  die  mahnung  an  Oidipus:  Attika  zu  ver« 
lassen  und  in  der  heimat  seine  und  seiner  familie  schmach  den  äugen 
der  menschen  zu  entzißhen.  seine  rede  schlieszt  mit  den  worten: 

fi     oiKOi  TiXeov 
760  biKri  ceßoii'  öv  ouca  cf]  TidXai  xpöqpoc. 

die  hss.  bieten  keine  andere  abwcicbung  als  dasz  in  A  der  noiu. 
blKri  gelesen  wird,  aber  ob  nom.  oder  dativ,  der  aiisdruck  verstöszt, 
wie  Nauck  sehr  richtig  bemerkt,  vielfach  gegen  den  Sprachgebrauch, 
und  auch  der  gedanke,  welchen  man  den  worten  abgewinnen  will 
(entweder  mit  Reisig  *sed  domesticum,  quod  te  quondam  aluit,  ma- 
gis  colendum  ius  siet';  oder  mit  anderen  'patria,  antiqua  nutrix  toa, 
rectius  a  te  coletur*),  ist  weder  an  sich  zweckmäszig  noch  enthält  er 
was  hier  gefordert  werden  musz.  die  ungeheuerlichkeitei}  der  diction 
liegen  zu  tage :  f)  oiKOi  «  patriae  irX^ov  biKg  «=  reäius  hat  schwer- 


Digitized  by  Google 


BHoffmaim:  sa  DeaiOftheneB  dritter  Philippioa. 


476 


Jioh  jemand  gesagt ,  und  c^߀c8ai  in  passiver  bedeutoog  ist  minde- 
stens sehr  zweifelhaft,  nicht  minder  klar  ist  die  unzwockmSszigkeit 
des  gedankens :  denn  wie  kann  das  Vaterland  oder  das  heimische 

recht  TTCtXai  Tp6q>oc  ouca  des  Oidipns  genannt  werden,  da  das  Vater- 
land ihn  sofort  nach  seiner  geburt  ausgestoszen,  das  heimische  recht 
keinerlei  pflege  ihm  hat  zu  teil  werden  lassen?  ebenso  deutlich  aber 
ist  was  erfordert  wird.  Kreon  hat  ansdrflcklich  anagesprochen,  dass 
anch  die  erniedrignng  der  Antigene  sein  mitleid  errege,  nicht  blosz 
dasz  die  traurige  läge  des  Oidipus  ihn  mit  bitterem  schmerz  erftUle. 
er  kann  demnach  nicht  blosz  den  Oidipus  zur  heimkehr  nuffordem, 
sondern  musz  auch  hinzufügen,  dasz  für  Antigene  die  heimkehr 
wünschenswert  sei.  es  dürfte  demnach  mit  einer  ganz  leichten  ände- 
rang  su  schreiben  sein:  oTkoi  irXeov 

biKf)  V  c^ßoiT*  av  ouca  cfi  TidXai  Tpöq)oc. 
dh.  sie  aber,  die  von  je  her  sich  deiner  pflege  widmete,  dtlrfte  wol 
zu  hause  die  gerechtigkeit  melu»ehren,  dh.  ihre  fromme  pflicht  noch 
ToUständiger  üben  können. 

Plauen.'    Gotthold  Meutzmer. 

Sh 

Zü  DEMOSTHENES  DRITTEE  PHILIPPICA. 


OUK  dQ\)^r]rlo\ ,  uj  dvbpec 
'AOrivaToi ,    toic  irapouci 


Bekanntlich  kehrt  in  Phil.  III  5  wörtlich  eine  stelle  aus  Phil. 
I  2  wieder;  zur  bequemeren  vergleichung  stellen  wir  die  beiden  texte 
einander  gegenüber: 

Phil.  I  2  TTpOuTOv  )uev  ouv      Phil.  III  4  Kai  yotp  ei  Trdvu  qpaü- 

Xujc  rd  TTpaTMat'  txei  Kai  iroXXd 
TTpoeiiai,  6|l11üc  ^ctiv,  edv  u^eTc  rd 
iTpaTMctciv,  oub'  ei  ixavu  b^ovia  TTOieiv  ßouXr|c9e,  ^ti  iravTa 
<paOXujc  ex€iv  boKei.   ö  lauta ^TTavop9u)cac9ai.  5  [kqi irapd- 
Tdp  ^CTi  xtipiCTOV  auTiüv|boEov  ju^v  fcwc^CTivö  ^AXui  X^xeiv, 

dXnÖecbd*  TÖ  x^ipicTOv  dvTotc 
trapeXtiXuOöci,  toOto  iTp6cT& 
li^XXovra  p^XricTav  öirdpx€i. 
t(  oöv  ^ct\  toGto;  6ti  oötc  m»- 
icp6v  o0T€  juexa  oi&b^v  ti&v  bcöv- 
Tuiv  iroioOvTuiv  l^flUIV  KOKä^C 
Td  npd'fiiax*  ^X€^  Tot,  ei 
irdvO'  d  irpocf|K€  irpaTTÖVTUiv 
bt^KCiTO,  oOb*  ftv  ^Xirlc  liv 
aÖT&  T€V^c6ai  P€Xt(ui.]  vOv 
Tf)c  pthf  ^aOufitoc  Tftc  fm€T^pac  xal 
Tflc  dnicXciac  KEKpdritKC  0iXmiroC| 

Jirrnce*  öjictc  dXX*  oubfc  KCKlvncec. 
der  in  beiden  reden  übereinstimmende  passna  bildet  anch  den  schluss 
Ton  prooimion  80. 


Toö  TTapeXnXuOÖTGc 

XpÖVOü,  TOÖTO  TTpÖC  td 
(l^XXoVTtt  ßAtlCTOV 

uTtdpxti-  tC  oöv  icxX 
TouTo;  ÖTi  ot5b€Vy  dv- 
bpec *AOnvatoi,  TiS^v  b€Öv- 
Tulv  irolotdvttuv  ö^ijDv 
KaK(dc  td  irpdTMa-T' 
^X€i,  direiroi,  ciitdvO* 
d  irpoc^KC  irpaTTÖv- 

TUJV  OÖTUIC  6TX€V,  OtÖb* 

dv  dXirUfiv  aOrd  ßeX- 


Digitized  by 


476 


EHoffmann:  zu  Demostheues  dritter  Philippica. 


Es  fragt  sich  nun,  ob  Demosthenes  selbst  in  die  dritte  rede  jene 
Sätze  aus  der  ersten  herübergenomraen  hat,  oder  ob  hier  eine  inter- 
polation  vorliegt,   dasz  sich  nicht  selten  Wiederholungen  in  den.  I>e- 
mosthenischen  i-edcn  tinden,  kann  zwar  nicht  in  abrede  gestellt 
werden,  aber  sie  halten  .sich  entweder  in  den  bescheidenen  grenzen 
von  reminiscenzen,  oder  sie  betreffen  raahnungen,  auf  die  der  redner 
den  leichtsinnigen  Athenern  gegenüber  immer  und  immer  wieder 
zurückkommen  musz;  schwerlich  aber  wird  sich  eine  andere  stelle 
finden,  wo  Dem.  ohne  not  in  einem  längem  passus  ein  plagiat  an 
sich  selbst  begangen  hiltte.   wie  man  nun  aber  uucb  über  Wieder- 
holungen denken  umg,  die  forderung  wird  man  doch  an  sie  zu  stel- 
len haben,  dasz  sie  an  deu  jedesmaligen  stellen  auch  wirklich  am 
platze  seien  und  sich  für  den  Zusammenhang  als  notwendig  erweisen, 
trifft  dies  nun  fttr  Phil.  III  5  zu?   schwerlich,    während  in  Phil.  I 
der  redner  mit  der  frage  ti  ouv  dcTi  toOto  ;  an  die  abhandlung 
seibat  herantritfc,  an  den  nachwei%nemlich,  daez  kein  graiid  zur 
mutlosigkeit  vorhanden  sei  new.,  ist  in  Phil.  III  jenes  etttck  abhand* 
lang  in  das  prooimion  dngefügt,  in  einen  teil  also,  der  die  fona  dar 
argnmentation  nicht  vertrSgt.  sieht  man  aber  auch  davon  ab ,  so 
wird  man  wenigstens  nicht  leugnen  können  dasz  jenes  der  ersten 
Phil,  entlehnte  stttck  in  der  dritten  darchans  flbeiflfissig  ist,  weil  es 
nur  in  anderer  form  ausfuhrt,  was  die  beiden  sfttse,  zwischen  die  es 
eingeschoben  ist,  ohnehin  besagen,  man  skizsiere  den  gedaakengang 
des  prooimion,  und  man  wird  finden  dasz  man  von  dem  eingesoho- 
benen  stttcke  keinen  gebrauch  madien  kann.   Dem.  fordert,  die 
Athener  'sollen  ihm  nicht  zflmen,  wenn  er  ihnen  die  Wahrheit  mit 
freimut  sagt:  denn  über  der  Schmeichelei,  welche  in  den  debatteiL 
herscht,  sind  die  dinge  zum  Sussersten  gekommen,  aber  man  Immcht 
nicht  zu  verzweifeln :  wenn  die  Athener  nur  jetzt  ihre  Schuldigkeit 
thun,  können  sie  alles  verlorene  wieder  einbringen:  Philippos  hat 
nicht  dem  athenischen  Staate,  sondern  ihrem  leichtsinn  und  ihrer 
unbekümmertheit  obgesiegt:  sie  sind  nicht  überwunden,  sondern 
haben  sich  nicht  einmal  gerührt.'  mit  diesen  sätzen  gibt  ASchaefer 
(Dem.  II  8.  439)  sicher  hinlftnglicb  genau  die  in  §  4.  5  entbaltoneii 
gedanken  wieder,  aber  kein  wort  findet  sich,  das  dem  fraglichen 
passus  entnommen  wäre,   erweist  sich  sonach  das  der  ersten  PhiL 
entlehnte  stück  in  der  dritten  als  überflüssiger  tautologischer  Zu- 
satz, und  kann  dasselbe  herausgehoben  werden,  ohne  dasz  in  der 
Satzverbindung  eine  Störung  fühlbar  würde:  so  werden  wir  seine 
einfügung  auch  nicht  auf  rechnung  des  Dem.- setzen  dürfen,  viel- 
mehr werden  wir  in  demselben  einen  einschub  erblicken  müssen, 
veranlaszt  durch  ein  randcitat,  in  welchem  zu  §  4  ei  TTCivu  qpaOXujC 
TOt  TTpaTMOT'  6xei  usw.  die  anklingende  stelle  Phil.  I  2  aufgeführt 
war.  dasz  die  verbindenden  worte  Kai  rrapdöoHov  usw.  ihr  vorbiM 
in  XIX  06  haben:  dXX*  ÖTonov  pev  ^CTiv  ö  fi^XXui  X^T^lV,  dX^OtC 
hi  ndvu,  ist  schon  längst  bemerkt  worden. 

Wien.  Emanuel  UoFFMAMNi. 


Digitized  by  Google 


EMajrboff:  aaz.  v.  les  baxaugues  de  Demoatbene  par  HWeü.  477 

82. 

^HMOC0€NOTC  AI  AHMHrOPIAI.  les  haranoues  de  D^mosthänb. 

TEXTE  OREC  PUBLIK  D*APK1^S  LES  TRAVAUX  LES  PLUS  R^CENTS 

DE  LA  PHILOLOGIE  AVEC  UN  COMMENTAIRE  CRITIQUE  ET  EXPLI- 
CATIF,  L^E  INTRODUCTION  GENERALE  ET  DES  NÖTIGES  SUR 
CHAQUE  DISCOURS  PAR  HhNRI  WeIL,  CORRESPONDANT  DE  l'iN- 
STITUT,    DOYEN   DE    LA    FACULTt^   DES  LETTRES    DE  BeSAN^ON. 

Paris,  librairie  Hacbette  et  comp.  1878.  LI  u.  486  s.  gr,  8. 

Wol  auf  kern  gebiet  der  wisseiiscbafUiebeii  thätigkeit  niiBerer 
firauusOsisohen  nachbiun  dUrfen  wir  Deoisohe  gegenwärtig  mit  yoUe- 
rer  genogthoiug  blicken  als  »uf  ibre  neueren  arbeiten  in  der  alt- 
elaaaiscbai  pbilologio.  nicht  bloss  dass  diese  stodien,  die  in  Frank- 
reidi  eine  so  grosse  yergangenbeit  haben,  sich  einer  erneuten  eif- 
ngen  pflege  erfreuen;  sie  haben  auch  eine  riohtung  genommen  und 
resultaie  geliefert,  in  denen  die  einwirkung  unserer  deutschen  Wis- 
senschaft unYerkennbar  zu  tage  tritt,  ja  mit  aufrichtiger  anerken- 
nung  zugestanden  wird,  in  der  *^le  des  hautes  6tu£8'  wird  un- 
sere grammatische  und  kritische  methode  mit  dem  besten  yerständ- 
nis  cultiviert,  und  fllr  ihre  praktischen  philologischen  Übungen  sind 
die  einrichtnngen  unserer  skademiscben  seminare  mitbestimmeiides 
Torbild  gewesen,  die  seit  zehn  jähren  bestehende  *revue  critique 
d'histoire  et  de  litteratmre'  verfolgt  auch  die  pbilologiscben  lei- 
stungen  der  Deutschen  unausgesetzt  mit  der  ernstesten  auünerksam- 
keil  ;  sie  bringt  auszer  regelmäszigen  auszügen  aus  unseren  bedeu- 
tendsten Zeitschriften  flir  wissenschaftliche  kritik  auch  eigene  mehr 
oder  minder  eingehende,  meist  sachkundige  und  unbefangen  ge- 
sdbriebene  anzeigen  und  reoensiotten  unserer  neuesten  lilterariscben 
erscheinungen  und  trägt  so  in  yerdienstlicber  weise  dazu  bei ,  den 
geistigen  wecbselverkehr  zwischen  den  beiden  benachbarten  cultur« 
TÖlkem  in  flusz  zu  erhalten. 

Die  frücbte  dieser  bestrebungen  zeigen  sich  auch  in  den  ^ge- 
lehrten ausgaben'  griccbischer  und  römiscber  classiker,  welche  die 
bekannte  Pai'iser  verlagsbuchbiindlung  von  Hacbette  und  comp,  vor 
einigen  jabron  'a  Tusago  des  professeurs'  zu  veröffentlicben  begon- 
nen bat.  erscbienen  waren  bis  1874  sieben  tragödien  des  Kuripides 
und  die  staatsreden  des  Demosthenes  von  Heinrieb  Weil ,  Homers 
Ilias  von  Pierron,  Sopbokles  von  Tournier,  Cornelius  Nej^os  von 
Monginot  und  Vergilius  werke  von  Benoist.  sie  enthalten  die  texte 
'nach  den  neuesten  arbeiten  der  pbilologie'  mit  einleitungen  und 
kritischen  und  erklärenden  anmerkungen,  und  bekunden  fast  auf 
jeder  seite  die  gründlicbe  und  gewissenbalte  benutzung  der  gesicher- 
ten ergebnisse  deutscher  forscbüng. 

"Diese  neidlose  und  aus  ernstem  wabrbeitsstreben  hervorge- 
gangene anerkennung  unserer  wissenschaftlichen  leistungen  ist  im 
französischen  publicum  zwar  nicht  unbestritten  geblieben,  doch  hat 
sie  allmäblicb  immer  entschiedener  platz  gegriffen ,  und  selbst  der 


Digitized  by  Google 


478  Ktfayhoff:  ant.  y.  les  hanuignes  de  D^moofh^ne  par  HWeil. 

krieg  von  1870  mit  all  der  leidenschaftlichen  aufregung,  die  er  zu- 
nSchst  im  gefolge  haben  mnste,  scheint  ihr  in  Wahrheit  keinen  er- 
heblichen eintrag  gethan  zu  haben,    mögen  auch  in  der  groszen 
masse  alle  die  alten ,  ebenso  thörichten  wie  hochmütigen  Vorurteile 
gegen  uns  wieder  lebendig  geworden  sein,  wie  die  nnerhört  zahl- 
reichen auflagen  der  schmtthechriften  beweisen ,  in  denen  ein  Tissot 
unser  land  und  v(^lk,  unsere  sitten  und  gewohnheiten«  unsere  bildung^ 
\ind  knnst  mit  wenig  witz  und  in  arger  entstellung  verhöhnt;  die 
besten  unter  den  französischen  geistern  dürften  doch  mit  Benoiat 
einverstanden  sein,  wenn  er  in  dem  nach  wort  (vom  jnli  1871)  zu 
der  einleitung  des  dritten  bandes  seiner  Yergiliosausgabe  in  echt 
wissenschaftlichem  und  zugleich  patriotischem  geiste  sagt:  ^  une- 
haine  mal  echuree  de  TAllemagne  ne  doit  pas  nous  faire  m6connaitre 
ce  qu'il  y  a  d'utile  dans  ses  travaux.    il  faut,  au  contraire,  studier 
les  proc6d6s  et  la  science  de  ceux  qui  nous  ont  vaincus  pour  nous 
les  approprier,  et,  si  nous  le  pouvons,  atteiudre  leur  niveau  et  lo 
depasser.'  sie  werden  zugestehen  dasz,  wie  wir  von  ihnen,  so  auch 
sie  von  uns  zu  lernen  haben  und  dasz  die  beiden  benachbarten  na- 
tionen  durch  die  besonderheit  ihrer  geistigen  begabung,  wie  wenige, 
dazu  berufen  sind  sich  gegenseitig  zu  ergänzen,  lassen  sie  dem  ehr- 
lichen fleisze,  dem  gründlichen  wissen,  der  scharfsinnigen  kritik  und 
combiuation  der  deutschen  gelehrten  gerechligkeit  widerfahren,  so 
nehmen  sie  für  sich  vorzugsweise  den  guten  geschmack  in  urteil 
und  darstellung  in  anspruch,  und  geschieht  dies  auch  häufig  genug 
im  sinne  einer  captatio  benevolentiae,  eines  Zugeständnisses  an  das 
reizbare  nationalgefühl  der  französischen  leser,  um  die  anerkennung 
der  deutschen  Vorzüge  gewissermaszen  zu  entschuldigen,  so  müssen 
wir  doch  zugeben  dasz  sie  im  groszen  und  ganzen  nicht  unrecht 
haben,   die  Franzosen  besitzen  fast  durchgängig  einen  sinn  für  ge- 
fällige form,  dessen  wir  Deutsche  in  solcher  allgemeinheit  noch  im- 
mer entbehren;  die  gäbe  des  'bon  sens',  der  klarheit  und  des  tref- 
fenden im  ansdni«^,  der  sanberkeit,  abrundung  und  natürlicher 
grazie  der  dantdlniig  ist  ein  erbteil  ihrer  nation,  dae  sich  fast  in 
keiner  ihrer  litterarischen  prodactionen  Terlengnet.  anoh  in  der  ge- 
Idirten  litterator  machen  diese  Torzügo  in  wolthnender  weite  sieh 
geltend,  nnd  neben  der  vortrefflichen  ftoszeni  ansstattoaff  sind  aie  m 
besonders,  wodurch  die  oben  erwähnten  aasgaben  der  Haehetteaeiieii 
samlnng  vor  verwandten  dentschen  erscbeinungen  sieh  aosseiehiMiu 
ünter  den  heransgebeni  sind  wir  als  Dentsche  eine  besondero 
anerkennung  Heinrich  Weil  schuldig,  der,  von  gebart  und  bil- 
dung  einer  der  unsrigen,  seit  lange  in  der  fremde  eine  ehrenvolle 
und  erfolgreiche  Wirksamkeit  gefunden  hat,  ^r  gegenwirtig  nioht 
mehr  in  Besan^n  lebt,  sondern  die  stelle  eines  *^f«»Bsear  4  VMÜ» 
normale  snpMeure  et  ä  Töcole  des  haoies  Stüdes'  in  Paris  bekhndefL 
ohne  sich  der  tugenden  zu  entäaszem,  die  er  seiner  heimatliclMm 
erzaehung  verdankt,  hat  er  es  mit  glfioklieher  gewindtheit  verstna» 
den  sich  die  eigentttmlichen.  vonOge  frsnittiiseiür  geistoflirt  aad 


Digitized  by  Google 


KMajboff:  ans.  v.  les  haiaogaM  de  D^osth^e  par  HWeil.  479 

bflduiig  anzoeigiieii,  und  ist  durch  diese  fleliene  Terbindang  ansge- 
Michneter  eigenschaften  einer  der  bemfeneten  Termittier  zwischen 
beiden  nationen  geworden«  auch  erfüllen  diese  Jahrbücher  ihrem 
langjährigen  mitarbeiter  nnr  eine  genemende  pflicht,  wenn  sie  der 
berücksichtigung  seiner  neuesten  poblieation  sich  nicht  entschlagen, 
und  ihren  l»aem  wird  eine,  wenn  aoch  etwas  späte,  kurze  anzeige 
der  Demosthenesausgabe  willkommen  sein,  die  in  geschmackvoller 
form  nunmehr  alle  die  resnltate  seiner  Studien  zusammenfaszt,  von 
denen  der  hg.  einige  proben  s^on  in  abhandlungen  firttherer  jahr- 
gSnge  ihnen  mitgeteilt  hat. 

Die  ausgäbe  wird  durch  zwei  einleitende  aufsätze  über  'das- 
leben'  und  Uber  'den  text'  des  Demostbenes  eröifnet.  der  eratere 
entwirft  ein  anschauliches  lebens-  und  Charakterbild  des  groszen 
xedners  und  Staatsmannes  und  zeichnet  zugleich  die  litterarischen 
und  politischen  zustände  des  damaligen  Athen  mit  den.  sicheren,, 
meisterhaften  strichen,  die  nur  der  vollkommenen  beherschung  des 
Stoffes  gelingen,  auch  wer  mit  allen  einzelheiten  des  inhalts  schon 
vertraut  ist,  wird  doch  mit  vergnügen  die  schöne  darstellung  lesen, 
die  in  einzelnen  partien,  wie  vornehmlich  in  der  erzählung  von  dem 
tragischen  ende  des  Demosthenes,  einen  wirklich  ergreifenden  cin- 
druck  macht,  besondere  Sorgfalt  wird  auf  die  Schilderung  der 
stufenweise  fortschreitenden  entwicklung  seiner  rednerischen  aus- 
bildung  verwandt;  der  eigentümliche  Charakter  seiner  denk-  und 
ausdrucksweise  wird  aus  den  erfahrungen  seines  lebens  erklärt  und 
dabei  auch  auf  die  sprechenden  züge  der  auf  uns  gekommenen  bü^te 
hingewiesen,  die  menge  der  anekdoten,  die  sich  an  den  namen  des 
Dem.  angehängt  haben,  teilt  Weil  nicht  mit  voller  ausführlichkeit 
mit;  er  begnügt  sich  mit  recht  nach  strenger  sicbtung  die  bedeut- 
samen züge  hervorzuheben,  die  das  motiv  der  erfindung  abgegeben 
haben,  und  die  wahrscheinliche  grenzlinie  zwischen  dem  wirklichen 
und  dem  erdichteten  anzudeuten,  er  weist  die  annähme  zurück,  dasz 
Dem.  im  eigentlichen  sinne  schüler  von  Piaton  und  Isokrates  ge- 
wesen, und  beschränkt  sein  Verhältnis  zu  diesen  auf  ein  bloszes  Stu- 
dium ihrer  scbriften,  wie  es  auch  bei  dem  werke  des  Thukydides 
der  fall  war,  von  dem  es  hciszt  (s.  VII):  'en  se  nourrissant  des 
barangues  de  Thucjdide,  D6mosth^ne  ne  Ta  pas  imit^:  il  a  donn6 
des  alles  k  cette  61oquence  immobile ,  il  a  fait  sortir  le  papillon  do 
sa  coqne.'  einige  puncte,  die  in  den  einleitungen  der  dentsäien  aas- 
gaben —  mit  anniahme  der  neuesten  von  Emil  MftUer  besorgten 
bearbeitang  der  Weetermannschen  ansgahe  —  gewöhnlich  nnr  flflAh- 
tig  berOhrt  werden,  haben  hier  eine  anslEIhrliohere  besprechnng  gp" 
ftmden:  so  der  process  des  Dem.  gegen  seine  betrügerischen  tot- 
münder,  seine  logogniphische  thfttigkeit,  sein  streit  mit  Meidias  nnd 
besonders  seine  yerarteünng  in  dem  fiarpalisehen  process,  deren 
nngereehtigkeit  WeQ  mit  ttbersengenden  gründen  nachinweisen 
snctht.  die  TortrefiOiche  Würdigung  der  staatsmfinnisehen  Terdienste 
des  Dem.  nnmittelbar  tot  der  katastrophe  Ton  Chaironeia  schliesst 


Digitized  by  Google 


480    KMayhoÜ':  auz.  t.  lea  baraaguee  de  Dt^inobthene  par  UWeil. 

mit  der  feinsinnigen  bemerkung  (s.  XXVI),  dasz  er  von  den  zahl- 
reichen reden ,  die  er  in  diesen  an  arbeit  und  an  erfolgen  reichen 
jähren  gehalten  haben  niusz,  als  nach  dem  stürze  der  gegenpartei 
ihm  die  leitung  der  athenischen  i)olitik  zugefallen  war,  keine  ein- 
zige der  nachweit  überliefert  habe,  vorher,  als  er  noch  wenig  direc- 
ten  einflusz  auf  die  geschäfte  besasz,  kam  es  ihm  darauf  an ,  den 
moralischen  eindruck,  den  die  gesprochenen  reden  «of  die  bOrer  ge- 
macht hatten,  auch  einem  kreise  Yon  lesem  mitxateileii,  ifan  durch 
die  lectüre  zu  erneuern ,  zu  verstKrken  und  noch  länger  nachwirken 
zu  lassen;  als  er  zur  macht  gelangt  war,  interesderteii  ihn  nnr  die 
beschlttsse,  die  finansiellen  und  militSrischen  maszregeln,  die  sie 
hervorriefen^  und,  ganz  ein  mann  der  that,  yendimihte  er  den  litte- 
larischen  rahm,  welchen  ihm  die  schrifUiche  an&eichnnng  und 
herausgäbe  seiner  reden  hfttie  bringen  können,   'on  pent  dire  qne 
les  Fhüippiques  qu'il  n'a  pas  Pentes  font  plus  d*honnenr  &  D6mo- 
sthöne  que  Celles  qui  Tont  fait  admirer  par  la  post6rit6.'   bei  aller 
bewnnderung  aber  für  die  geistige  und  sittliche  grOsze  seines  antors 
ist  der  hg.  nicht  blind  fXkt  diejenigen  Seiten  die,  wie  sehr  sie  sieh 
auch  durch  die  anschanungen  und  die  veihsltnisse  der  zeit  erUftren, 
doch  dem  sittlichen  urteil  sich  als  schwiehen  darstellen,  und  in  de- 
ren zugestSndnis  geht  er  viel  weiter  als  Dem.  deutscher  biogr»|ih 
Arnold  Schaefer,  dessen  dassisdiea  werk  im  ftbrigen  die  wesentliche 
gmndlage  seiner  darstellung  bildet  und  von  ihm  mit  berechtigter 
anerkennung  als  'un  vrai  tr^sor*  bezeichnet  wird,   so  gibt  Weil  zu 
dasz  Dem.  aus  der  *gelBhrlichen  schule',  die  er  als  professioneller 
logograph  durchgemacht,  manche  advocatische  gewohnheiten  in 
seine  politische  laufbahn  herübergenommcn  und  einige  male,  um 
seine  mitbtirger  mit  sich  fortzureiszen ,  sich  nicht  gescheut  habe  die 
Wahrheit  wissentlich  zu  entstellen,    daher  ist  Weil  auch  nicht  ge- 
neigt der  Überlieferung,  dasz  Dem.  in  dem  processe  des  Apollodoros 
gegen  Phormion  beiden  teilen  mit  seiner  feder  gedient  habe ,  allen 
glauben  zu  versagen;  er  findet  das  stärkste  entlastungsmoment  nur 
in  dem  umstände,  dasz  die  von  Aiscbines  und  Plutarch  ausge- 
sprocbenen  beschuld igungen  nicht  ganz  mit  einander  übereinstim- 
men, und  hält  es  für  wahrscheinlich ,  dasz  politischer  parteihasz  bei 
dieser  üblen  nachrede  mit  im  spiele  gewesen,  da  kurze  zeit  nach 
dem  processe  die  gleichhcit  der  politischen  grundsätze  eine  annShe- 
riing  zwischen  Demosthcnes  und  Apollodoros  herbeigeführt  habe, 
aber  den  beweis,  den  nach  anderen  Schaefer  gegen  Dem.  vermeint- 
liche autorschaft  der  von  Apollodoros  gehaltenen  reden  zu  führen 
versucht  hat,  erklärt  er  für  nicht  zwingend,  freilich  ohne  die  sache 
weiter  zu  verfolgen;  er  sucht  nur  einstweilen  die  aus  dem  rhetor 
Tiberios  Tiepi  cxiiudiujv  14  s.  543  (Walz)  entlehnte  beweisstelle  zu 
beseitigen,  indem  er  in  den  werten  kqi  TrdXiv  *ATToXXöbujpoc  vor 
dem  eigennamen  eiu  ujc  einsetzen  zu  müssen  glaubt,   ebenso  wenig 
\ann  er  sich  entschlieszen  die  unechtheit  der  rede  gegen  Oljmpio- 
cloroB  anzuerkennen,  und  er  betont  mit  nachdruck,  dasz  Dionysios 


Digitized  by  Google 


EMayhoff:  anz.  v.  ies  haranguea  de  D^moathäne  par  HWeil.  481 

Ton  Halikamaes ,  dessen  Urteilsfähigkeit  in  fragen  dieser  art  nicht 
2a  bestreiten  sei,  diese  rede  gerade  zu  den  meisterstücken  ihrer 
gattung  zähle  und  Vorzüge,  die  des  Lysias  würdig  seien,  darin  finde, 
in  der  schwerfölligkeit  der  anläge  und  BaaftUming,  in  der  weit* 
tchweifigkeit  der  mBhlung ,  in  den  einti^nigsn  Wiederholungen  und 
aonstlgeii  iwAligaigteiten  des  aasdmcks,  ^  Sehaefer  als  enteehei» 
dende  kennzeiolieB  der  nneebtheit  heryorliebt,  erblickt  Weil  viei- 
suHtt  eine  kflnstlerieohe  absieht  des  Dem.  und  dendiehe  merkmale 
der  wolgelungenen  tlOoirotia.  er  meint,  ein  jedes  gewerbe  eneoge 
Mine  eigene  mond,  habe  maß  besonderen  praktiken  imd  kniffe,  £e 
ab  erlaubt  gelten,  nnd  findet  hierin  den  nstflrUdien  erUftningsgmnd 
dafttr, '  dasa  Dem.  nm  des  erwerbes  willen  seine  beredtsamkeit  auch 
einmal  in  den  dienst  der  niedertrfU^tigkeit  eines  sehnrken  gestdlt 
habe ,  dem  es  daraof  ankam  die  winkelztige  nnd  manfi^er  eines  an- 
.  dern,  nodi  grOszem  schorken  xonxohte  an  maehen.   da  der  letstge- 
nannte  prooess  in  die  zeit  nadi  848  zn  setzen  ist,  in  weldier  Dran, 
mit  den  giOsten  politisohen  an%aben  beecbftffcigt  war,  nnd  die  yer- 
handlnngen  selbst  der  zeit  nach  rielleicht  mit  der  dritten  Philippi- 
sehen  rede  zosammen&llen  —  ein  umstand  den  Sehaefer  in  seiner 
beweisführung  als  negatiTS  instanz  gegen  die  echtheit  benutzt  — 
so  sieht  sieh  Weil  zn  der  annähme  genötigt,  dasz  DenL  auch  in  der 
zeit,  wo  er  bereits  zu  den  tonangebenden  Staatsmännern  gehörte, 
gelegentlich  noch  gerichtliche  reden  für  andere  schrieb,  wenn  auch 
mit  gröszerer  Zurückhaltung  und  in  weniger  aufiUlliger  weise ,  da 
er  nicht  mehr  für  einen  logographen  gelten  wollte,  und  während 
Sehaefer  die  rede  gegen  Pantainetos  (346  oder  345)  für  die  letzte 
proeessrede  dieser  art  hält,  läszt  Weil  den  Dem.  noch  in  seinem 
letzten  lebensjahre  fdr  Dareios  die  rede  gegen  Dionysodoros  ver- 
fassen nnd  —  den  schluszworten  gemäsz:  bcGpo,  Ar||u6c6€V€c  — 
in  der  Verhandlung  persönlich  als  anwalt  auftreten.   Sehaefer  leug- 
net die  echtheit  der  rede,  die  in  die  wintermonate  322/21  falle,  als 
Dem.  nicht  mehr  am  leben  war,  und  hält  die  citierten  schluszworte 
für  interpoliert;  Weil  dagegen  findet  kein  hindeniis  die  Verhandlung 
ein  jähr  früher  anzusetzen  und  fügt  sogar  die  Vermutung  hinzu,  dasz 
Dem.  vielleicht  ein  finanzielles  interesse  an  dieser  Streitsache  hatte: 
seine  eigenen  capitalien  mochten  auf  dem  spiele  stehen ,  da  er  nach 
Plutarchs  Zeugnis  (Ar||n.  k.  Kik.  cuTKpicic  3:  dv0pu)7TOu  baveiiov- 
Toc  ^TTi  vauTiKoTc)  derartige  finanzspeculationen  nicht  verschmähte 
und  gegen  ende  seines  lebens  sich  wol  in  der  läge  sah  auf  die  Ver- 
mehrung seines  Vermögens  bedacht  sein  zu  müssen,  um  seine  hohe 
politische  Stellung  aufrecht  zu  erhalten,   wir  sehen,  dies  sind  an- 
scbauungen,  die  sich  ziemlich  nahe  mit  der  auffassung  berühren, 
welche  kürzlich  HBuermann  in  seinem  aufsatze  über  *Dem.  vor- 
mundschaftsrechnung*  in  diesen  jahrb.  1875  s.  801 — 834  entwickelt 
hat.   näher  auf  diese  verwickelten  fragen  einzugehen  kann  um  so 
weniger  aufgäbe  dieser  anzeige  sein ,  als  Weil  selbst  eine  genaue 
einzelbegründung  seiner  ansieht  bei  dieser  gelegenheit  noch  nicht 

JahrbOrher  für  claM.  pbilol.  1876  ha.7.  81 


4 

Digitized  by  Google 


4S2  KMajhoff:  ans.  t.  les  harangiies  de  Ddmotibdiie  par  HWail. 

bat  geben  kOnnen.  diese  wird  vennatlieb  der  zweite  band  bringen^ 
welcher  fUr  die  'plaidoyers',  die  processreden,  in  ansdoht  genom- 
men ist. 

■  An  diesen  ersten  an&atz  scUieszt  sieh  em  excars  Uber  das  ge* 
bmtsjahr  des  Dem.,  der  kurz  und  klar  die  grUnde  entwickelt,  die 
für  das  j.  384  entscheidend  sind,  als  der  letste  unter  ihnen  tritt 
die  beweisstelle  in  dem  wieder  aufgefundenen  Fragmente  der  rede 
des  HTpereidea  gegen  Demosthenes  (s.  11  Blass)  «if,  die  ans  dem 
j.  324/23  stammt  und  den  angeklagten  zu  den  bOrgem  zlhU,  die 
das  sedizigste  lebemjahr  flbersehritten  haben,  hier  findet  ajefa  flbri* 
gens,  was  im  ganzen  selten  der  fsU  ist,  ein  dmekfcjibler:  s.  XXXIV 
z.  9  musz  es  statt  138  heiszen  381,  ebenso  eine  seite  vorher  z.  1$ 
'soixante  deux'  statt  'soizante-douze'. 

Die  zweite  abbandlung  über  'den  text'  des  Dem.  gibt  einen 
Überblick  Uber  die  geschichte  der  Überlieferung  und  gelehrten  be-  , 
arbeitung  seiner  werke  von  den  irivaiCCC  des  Kallimachos  an  bis  auf 
die  neuesten  ausgaben«    in  der  samlung,  die  wir  besitzen  und  die 
nicht  abweicht  Ton  der  die  Libanios  vor  äugen  hatte ,  treten  ge- 
wisse gruppen  bervor,  die  in  allen  handschriftenfamilien  beinahe 
identisch  sind,  obwohl  die  Ordnung  der  reden  innerhalb  der  einzel- 
nen gruppen  und  diejenige  der  gruppen  selbst  oft  von  einander  ab- 
weichen,  die  reihenfolge,  welche  von  den  ersten  herausgebem  des' 
16n  jh.  angenommen  und  in  den  späteren  ausgaben  beibehalten 
worden  ist,  stammt  aus  dem  Venetus  F  und  anderen  Vertretern  der- 
selben familie.    nachdem  dann  Weil  diejenige  Ordnung  nach  den 
gruppen  des  genus  deliberativum ,  iudiciale  und  deinonstrativuin 
mitgeteilt  hat,  die  im  altertum  die  gebräuchlichste  gewesen  zu  sein 
scheine,  erwßhnt  er  kurz  die  56  exordia  und  die  G  briefe,  die  unter 
Dem.  namen  gehen,  und  die  als  unecht  anerkannten  reden  und  be- 
rührt die  stichometrischcn  angaben  der  hss.  und  die  sich  daran 
knüpfende  kritische  Streitfrage,  in  der  er  der  ansieht  von  Blass  bei- 
pflichtet mit  der  einschrünkung,  dasz  die  Verschiedenheit  der  zeiltn- 
länge  nicht  zu  beträchtlich  gewesen  sein,  und  dasz  man  für  die  kri- 
tik  nicht  zwingende  Schlüsse  daraus  ziehen  könne.    JDraeseke,  der 
in  seiner  abhandlung  Über  die  dritte  Philippische  rede  des  Dem. 
(jahrb.  suppl.  VII  s.  99  ff.)  die  ausgäbe  Weilb  noch  berücksichtigen 
konnte,  hat  diesem  s.  184  anm.  den  Vorwurf  gemacht,  dasz  er  'ohne 
der  Sache  genauer  auf  den  grund  zu  gehen,  mit  der  ganzen  frage 
durch  eine  flüchtige  bemerkung  sich  abgefunden'  habe;  mir  scheint 
doch,  will  man  nicht  ungerecht  sein,  so  wird  man  eine  neue  lösung  * 
eines  höchst  schwierigen  problems  und  die  mitteilung  di-s  ganzen 
apparates  einur  darauf  gerichteten  Specialuntersuchung  nicht  von 
einer  ausgäbe  verlangen  dürfen,  die  in  der  hauptsache  weiter  nichts 
beabsichtigt  als  die  bisher  gewonnenen  resultate  der  wissenschaft- 
lichen arbeit  in  knapper  darstellung  vorzuführen  und  die  leser  über 
den  gegenwärtigen  stand  der  forschung  kurz  zu  orientieren,  auch 
der  neueste  hg.  £mil  Müller  hat  es  für  angezeigt  gehalten,  sich  in 


Digitized  by  Google 


£Ha:yhoff :  ans.  t.  Im  harangoes  de  Dämosth^e  par  UWeiL  483 


dieser  beziehmig  die  gleiche  selbstbeschränkung  aufzuerlegen.  — 
Hierauf  folgt  die  erwähnung  der  alten  commentatoren  und  litterar- 
hiatoriker  (Didymos,  Dionysios  von  Halikamass,  Caecilius  von  Ka- 
ieakte und  Hermogenes)  und  der  Scholien,  die  zum  groszen  teil  auf 
Zosimos  von  Askalon  zurückzuführen  sein  werden,  sowie  die  an- 
fübrung  und  kurze  Charakteristik  der  wichtigsten  hss.  unter  ihnen 
biete  der  Parisinus  2!  (oder  S)  trotz  aller  fehler  im  einzelnen  den 
reinsten,  den  concisesten  und  männlich  kräftigsten  text,  denjenigen 
der  dem  geiste  des  Dem.  am  meisten  entspreche,  seine  lesarten  ver- 
dienten daher  im  allgemeinen  den  vorzug,  ohne  dasz  darum  die  gu- 
ten hss.  anderer  familien  ihren  wert  verlören:  denn  deren  Varianten 
gi engen  zum  groszen  teil  bis  ins  altertum  zurück,  und  citate  bewie- 
sen dasz  die  änderungen  und  interpolationen  schon  seit  der  zeit  des 
Dionysios  beginnen,  an  einigen  stellen  stimme  £  mit  der  recension 
überein ,  welche  die  Scholien  als  dpxoiia  von  der  bii^iübiic  unter- 
scheiden, und  ebenso  würden  seine  lesarten  durch  alte  citate  bestä- 
tigt; wenn  andere  citate  den  text  der  vulgata  bieten,  so  dürfe  da- 
raus kein  argument  gegen  Z  hergeleitet  werden,  mehr  lasse  sich 
mit  Sicherheit  nicht  sagen :  denn  dasz  £  die  lesarten  der  recension 
des  von  Lukianos  erwiihnten  Attikos  repräsentiere,  folge  nicht  not- 
wendig aus  den  bekannten  drei  citaten  des  II%rpokration.  vielmehr 
werden  alle  unsere  hss.  bis  zu  einem  gewissen  grade  den  einflusz 
griechischer  grammatiker  erfahren  haben.  —  Den  schlusz  bildet 
endlich  eine  lehrreiche  Übersicht  Uber  die  gelehrten  arbeiten  der 
neueren,  welche  die  bedeutendsten  gesamt-  und  einzelansgaben, 
tlbeiMtEimgen  und  historische  erttutMungssehfiften  aufiBfthll 

Auszer  diesen  beiden  einleitenden  aufsfttsen  finden  wir  Tor  den 
einaelnen  reden  jedesmal  noch  die  ^öO€cic  des  Libanios  und  eine 
mehr  oder  weniger  kurze  ^notice*,  weldie  Aber  die  geschiehtlicben 
▼oranssetiungen  und  den  erfolg  der  rede  berichtet  und  eine  analyse 
ihres  inhalts  gibt,  diese  kleinen  arbeiten  yerdienen  eine  besondere 
«iMrkennung:  denn  sie  Verrathen  eine  hervorragend  geschickte  hand* 
hier  ist  in  der  glfteklichsten  und  fttr  den  leser  bequemsten  weise  die 
ao^be  gelöst,  awisohen  den  allgemeinen  und  den  specieUen  ein- 
leitnngen  das  richtige  yerhiltnis  zu  finden,  zwisdien  beiden  den 
Stoff  möglichst  zweckmftszig  zu  verteileii.  wührend  jene  nur  in 
groezen,  aber  charakteristischen  umrissen  ein  gesamtbild  yon  Dem. 
leiben  und  wirken,  ycm  den  Verhältnissen  seiner  zeit,  Ton  der  eigen- 
art  und  den  Schicksalen  seiner  Schriften  bieten,  ohne  durch  ein 
ttbermaez  von  detail  den  ftberblick  zu  erschweren  und  specialunter- 
suchungen  vorzugreifen,  so  enthalten  diese  nicht  mehr  als  was  das 
verstöndnis  der  einzelnen  rede  unbedingt  erfordert,  aber  man  hat 
aneh  alles  mit  6inem  male  beisammen,  was  nötig  ist.  selten  dasz 
eine  Verweisung  auf  Irtther  gesagtes  zu  Iftstigem  surdckblättem 
nOtigt. 

Vortrefflich  sind  auch  die  inhaltsanalysen.  Dem.  hat  es  seinen 
lesern  nicht  leicht  gemacht,  den  architektonischen  aufbau  seiiier 

Digitized  by  Goc^le 


484   KMayhoff:  anz.  v.  les  baraogues  de  Demosth^ne  par  UWeü. 

reden  im  ganzt  ii  und  in  den  einzelnen  loilen  mit  einem  blicke  zu 
tibersehen,  er  gibt  nicht  immer,  wie  es  bei  Cicero  üblich  ist,  seine 
partitio  an;  seine  Übergänge  bestehen  nicht  aus  formelhaften  Wen- 
dungen, sondern  sind  mit  feiner  kunst  versteckt  und  gewöhnlich 
aus  dem  unmittelbaren  und  nächsten  zusammenhange  der  gedanken 
selbst  geschöpft,  ebenso  wie  die  einteilung  sich  jedesmal  nach  dem 
stoflfe  und  seiner  eigentümlichkeit,  nicht  nach  einer  fertigen  Scha- 
blone richtet,  um  so  willkommener  sind  die  auseinandersetzungen 
welche,  wie  die  hier  vorliegenden,  vorzüglich  geeignet  sind  den  ge- 
dankengang  aufzuhellen,  die  entscheidenden  puncte  und  ihre  formu- 
lierung,  gleichsam  die  stichworte,  mit  nachdrack  hervorzuheben  und 
die  Übergänge  von  einem  zum  andern  deutlich  erkennbar  zu  machen. 
Weil  gibt  nicht  schematisierte  diapositicmen  mit  Tielen  kleinen 
naterabt^ungen  und  eulnttmtlonen,  wie  sie  deh  in  einigen  deurt- 
sehen  flbereetzQngen  finden,  sondern  er  entwickelt  in  sosammen- 
bangender  direetor  rede  siemlich  ggsfllhrlieh,  aber  mit  grOster 
knq;»pbeit  und  bestimmtbeit  der  spräche  den  gesamten  inbalt,  selbst 
feinere  nüanoen  nicht  ausgesoblossen,  imd  grenzt  nnr  die  haaptteile 
gegen  einander  ab,  diejenigen  gedankengruppen  welche  unter  der 
herscbaft  eines  einzigen  leitoiden  gesichtflqpnnetes  stehen,  anf  diese 
ansführlicbere  analyse  »folgt  dann  gewöhnlich  noch  ein  reenm^  in 
möglichst  scharfer  und  gedrSngter  fassung,  gewissermaszen  in  oon- 
centrierter  form,  kann  man  audi,  was  die  logische  gliedemng  nach 
den  teilen  betrifft,  manchmal  einer  andern  anffassang  den  Tonng 
geben,  so  werden  diese  arbeiten  doch  immer,  namentlich  fOr  den  der 
in  der  schnle  den  Dem.  zu  erklären  hat,  ein  h^kdist  dankenswertes 
hilfnnittel  bleiben. 

Fttr  die  fOrderung  der  wissenschaftlichen  forschung  bilden 
diese  *notices'  den  anregendsten  teil  des  buches.  die  frage  nach  der 
eohtheit  einzelner  reden,  die  chronologischen  Schwierigkeiten  und 
die  sonstigen  hibtorischen  probleme,  welche  die  Zeitgeschichte  des 
Dem.  darbietet,  finden  in  ihnen  ihre  Würdigung,  und  sie  enthalten 
in  dieser  beziehong  manchen  interessanten  beitrag,  da  der  hg.  jeden 
streitigen  punct  nach  den  quellen  geprüft  und  bei  aller  berücksich- 
tiguilg  der  neueren  litteratur  sich  die  vollste  Selbständigkeit  des 
Urteils  gewahrt  hat.  di^enigen  welche  dieses  gebiet  zum  gegen- 
ständ ihrer  Studien  machen,  werden  daher  nicht  umhin  können  sich 
mit  den  von  Weil  voigetragenen  hypothesen  auseinanderzusetzen, 
so  bespricht  er ,  um  nur  einiges  herauszuheben ,  zur  dritten  olynthi- 
sehen  rede  die  frage,  ob  in  der  that,  wie  Libanios  und  der  scholiast 
wollen,  in  folge  eines  von  Apollodoros  gegen  dan  theorikensystem 
gerichteten  antrages  Eubulos  ein  gcseiz  durchgebracht  habe,  das 
denjenigen  mit  dem  tode  bedrohte,  welcher  wiederum  einen  anti*ag 
auf  abschaffung  der  theorikengelder  und  auf  Überweisung  der  Über- 
schüsse an  die  kriegscasse  in  der  volksversamlung  stellen  würde, 
er  entscheidet  sich  mit  HPauppe  und  anderen  dafür,  dasz  die  be- 
hftuptung  des  Libanios  nichts  sei  als  ein  aus  den  von  Dem.  ge- 


Digitized  by  Google 


KHa^boft:  anz.  y.  ies  baraugues  de  D^mostbdne  par  üWeiL  4Ö5 

brauchten  ausdrücken  gezogener  schlusz,  und  gibt  dieser  ansieht 
insofern  eine  neue  begründung,  als  er  den  nachweis  zu  führen  ver- 
sucht, dasz  der  zu  gunsten  des  tyrannen  Plutarchos  unternommene 
feldzug  der  Athener  nach  Euboia,  in  dessen  zeit  jener  aiitrag  des 
Apollodoros  gehört,  nicht,  wie  gewöhnlich  angenommen  wird,  vor 
die  olynthischen  reden,  sondern  nach  denselben  in  das  frühjahr  348 
zu  setzen  sei.  der  beweis  beruht  auf  einer  behr  scharfsinnigen  com- 
bination,  und  für  die  chrunologie  ist  diese  partie  eine  der  wichtig- 
sten des  ganzen  buches;  ob  er  vollständig  gelungen,  ist  freilich  eine 
andere  frage*,  mir  scheint  dasz  die  Widerlegung,  welche  EMüller  in 
dem  sehr  ausführlichen  ersten  anhange  zur  neuesten  aufläge  der 
Westermannschen  ausgäbe  untemonunen  hat,  überzeugender  ist. 
zur  zweiten  Philippica  vertritt  Weil  gegen  Grote  und  Schaefer  mit 
gaten  grdnden  die  ansieht,  dasz  die  rede  es  nur  mit  einer  antwort 
an  Philippos  zu  thun  habe  und  dasz  demgemäsz  nur  die  makedoni- 
schen gesandten,  nicht  die  der  peloponnesischen  Staaten  bei  der  Ver- 
handlung zugegen  gewesen  seien,  die  rede  'Ober  Halonnesos'  glaubt 
er  mit  ToUer  wmbncheinlichkeit  dem  Hegesippos  zuschreiben  za 
dürfen,  in  betreff  der  vierten  Philippica,  die  seit  Yalokenaer  und 
FAWolf  fast  allgemein  dem  Dem.  abgesprochen  wird  und  nur  in 
Wlniewsld,  Spengel  und  BQbneeke  Terteidiger  gefunden  hat,  ist 
Weil  nach  iKngerem  sehwanken  sehlieszlicfa  eu  der  überaeugung  ge- 
laogi,  daas  wir  es  doeh  mit  einem  echten  produot  der  feder  des 
Dem.  za  thun  haben,  und  er  macht  den  Tersuch  dies  durch  eine  sehr 
^  klare  und  eindringende  analyse  des  gedankensusammenhanges  nach^ 
mweiaen,  ohne  doch  dabei  cKe  bedenken  %a  verschweigen,  die  ihn 
froher  zu  einer  andern  anseht  bestimmt  hatten,  er  setzt  die  rede  in 
die  erste  hSlfte  des  j«  841 ,  tibereinstimmend  mit  Dionydos,  der  nur 
dann  irrt,  dasz  er  die  absendung  eines  hilfiBheeres  nach  Byzantion 
als  deren  zweck  angibt:  denn  die  läge  der  dinge  ist  noch  dieselbe 
wie  in  der  rede  ttber  die  angelegenheiten  in  der  Ohersonesos  und  in 
der  dritten  Philippica.  der  hauptanstosz  liegt  darin  dasz  zwei  um- 
fangreiche Stacke  §  11—27  und  §  55 — 70,  fast  ein  drittel  der  gaar 
zen  rede ,  beinahe  wörtlich  aus  der  rede  Uber  die  Chersonesos  ent- 
lehnt sind,  als  Interpolationen  kOnnen  sie  nicht  betrachtet  werden, 
vielmehr  glanbt  Weil  dasz  sie  durchaus  an  ihrem  platze  sind  und 
nicht  entfernt  werden  können,  ohne  dasz  eine  Iflcke  in  der  gedanken- 
entwicklung  entstehe,  sei  nun  auch  die  entlehnung  keine  ganz  wOrt- 
liehe,  erscheine  auch  zumal  das  zweite  stück  als  eine  verbesserte 
Überarbeitung,  so  sei  es  doch  unmöglich  dasz  der  redner  binnen  so  ' 
kurzer  zeit  in  so  aufTalliger  weise  seine  eigenen  worte  vor  dem  volke 
wiederholt  haben  sollte,  daher  sei  anzunehmen  dasz  die  rede  über 
die  Chersonesos  ursprünglich,  als  sie  gesprochen  wurde,  einen  an- 
dern Wortlaut  hatte,  dasz  sie  erst  hinterher  schriftlich  ausgearbeitet 
wurde  und  bei  dieser  nachträglichen  redaction  diejenige  gestalt 
empfiong,  in  der  sie  uns  jetzt  vorliegt,  in  diesem  falle  sei  die 
wi^erholung  nur  eine  scheinbare:  denn  die  beiden  entlehnten 


Digitized  by  Google 


486  KKayhoff:  ans.    les  haraagues  de  D^mottb^e  par  HWeiL 


stttoke  seien  noch  neu  und  demnach  noch  ein  sweitee  mal  zu  ver- 
wenden gewesen  —  eine  annähme  bei  der  man  freilich  yorauasetsen 
musz  dasz  Dem.  die  rede  Aber  die  Chersoneeoa  nicht  schon  vorher 
pnbliciert  hat,  oder  gar  dass  die  beiden  reden  überhaupt  nicht  vom 
redner  selbst,  sondern  erst  spftter  von  unbekannter  band  aus  sei- 
nen nachgelassenen  papieren  herausgegeben  worden  sind,  dem 
aweiten  bedenken  gegenüber,  dasz  die  in  §  35 — 45  enthaltene  apo- 
logie  der  theorikengelder  ^in  widersprach  trete  mit  der  gesamten 
politischen  haltung  des  Dem.  vor  und  nach  dieser  rede,  macht  Weil 
darauf  aufmerksam,  dasz  dieser  ja  niemals  piincipiell  die  gänaliche 
abscbafifung  der  theorikengelderverteilung ,  sondern  nur  deren  Sus- 
pension fttr  die  zelten  eines  krieges  verlangt  habe,  aber  dieser  mo- 
ment  sei  jetzt  noch  nicht  gekommen,  er  könne  darum  jetzt  nicht 
fordern  dasz  man  auf  die  Verteilung  dieser  gelder  verzichte ,  um  so 
weniger  als  er  auf  persische  hilfe  hoffiiung  mache,  (freilich  liegt 
gerade  hierin  ein  verdacht  erregendes  moment.)  für  jetzt  komme  es 
nach  Dem.  meinung  darauf  an,  dasz  die  wolhabenden  bQrger  kriega- 
steuem  zahlten,  ohne  persönlich  kriegsdionste  zu  thun;  dafür  müsse 
es  ihnen  aber  auch  möglich  gemacht  werden  dieser  patriotischen 
pflicht  ohne  unlust  zu  genügen,  sie  müsten  in  ihrem  Privatbesitze 
geschützt,  müsten  vor  gehässigen  processen  gesichert  sein,  die  nur 
den  zweck  hätten  durch  Strafgelder  und  \  ermögensconfiicationen 
den  theorikeiischatz  zu  gunsten  dt'r  armen  immer  mehr  zu  ver- 
gröszern.  in  dieser  fortgesetzten  beJrobung  liege  eine  emsthafte 
gefubr  für  den  staat,  der  man  mit  gesetzlichen  maszregeln  begegnen 
müsse,  die  armen  sollten ,  um  gegen  sorge  und  not  geschützt  zu 
sein,  die  geldspenden  auch  ferner  erhalten,  aber  das  privatvermögen 
der  reichen  müsse  respectiert  werden  und  vor  scandalösen  processen 
sicher  sein,  in  der  zweiten  hälfte  dieses  satzes  sieht  Weil  den  eigent- 
lichen gedanken  des  redners,  den  zielpunct  des  ganzen  abschnittes. 
die  erste  hälfte,  die  anerkennung  der  tbeorika,  sei  nur  ein  augen- 
blickliches Zugeständnis,  'une  pr6caution  oratoire',  um  den  zweiten 
gedanken  desto  wirksamer  aussprechen  zu  können,  indes  sieht  Weil 
selbst  ein  dasz  auch  durch  die  aufstellung  dieses  neuen  gesichts- 
punctes  nicht  alle  anstösze,  wie  die  allzu  lockere  Verbindung  mit 
den  übrigen  teilen  und  manche  andere  bedenken  stilistischer  ^t, 
beseitigt  sind ,  und  er  gesteht  dasz  die  ganze  partie  ohne  tcbaden, 
vielleicht  zum  vorteil  des  ganzen,  sich  ausscheiden  lasse  und  dasz 
die  stärkste  prÜÄumtiou  zu  ihren  gunsten  scblieszlicb  in  der  ecbtheit 
.  der  übrigen  teile  der  rede  liege ,  an  der  er  trotz  aller  von  anderen 
vorgebrachten  argimiente  festhält,  er  protestiert  mit  Spengel  gegen 
die  bebauptung,  dasz  das  exordium  (§  1  — 10)  aus  anderen  reden 
des  Dem.  compiliert  sei ;  die  Übereinstimmung  erkläre  sich  aus  der 
Sfushe  selbst,  und  die  metapher  von  der  narkotischen  betttubung 
habe  nidits  Mistflsziges.  In  betareff  der  historischen  thatsaehea 
wllrde  ein  fUscher  entweder  weniger  genau  unterrichtet  gewaeeii 
sein  oder  seine  kenntnis  mehr  zur  schau  getragen  haben,   der  stü 


Digitized  by  Google 


KMayhoff:  ans.  t.  les  haxangues  de  D^mostfaina  par  HWeil.  487 

sei  von  so  machtvoller  wirkling,  die  ironie  so  einschneidend,  der 
persönliche  ausfall  gegen  Ariatomedes,  wenn  auch  im  widersprach 
mit  der  sonstigen  sitte  des  Dem.  in  seinen  politischen  reden ,  doch 
so  brillant  geschrieben,  so  scharf  und  schlagkräftig  und  dem  Cha- 
rakter seiner  gerichtlichen  reden  entsprechend,  dasz  man  in  Über- 
einstimmung mit  Dionysios,  Hermogenes  und  den  angesehensten 
alten  kunslarichtern  an  der  autbenticität  nicht  wo!  zweifeln  dürfe, 
was  auch  eine  erneute  Untersuchung  dieser  frage  für  ein  resultat  er- 
geben mag,  jedenfalls  wird  Weil  das  verdienst  behalteu,  eine  revi- 
sion  angeregt  und  einige  neue  argumente  beigebracht  zu  haben ,  die 
einer  gründlichen  prüfung  wert  sind  und  das  bisherige  urteil  nicht 
als  unumstöszlich  erscheinen  lassen. 

In  gleich  gewandter  und  hier  entschieden  überzeugender  dar- 
stellungentwickelt Weil  die  gründe,  die  ihn  bestimmen  an  der  echt- 
heit  des  'briefes  des  Philippos'  festzuhalten,   er  sieht  in  ihm  das 
muster  eines  echt  diplomatischen  Schriftstückes  und  erkennt  darin 
die  band  eines  mannes,  der  mit  den  thatsachen  sehr  wol  vertraut 
und  in  alle  geheimnisse  der  rhetorik  eingeweiht  war.    der  brief 
enthalte  eine  vollständige  aufzählung  der  beschwerden  des  königs, 
nichts  sei  vergessen,  was  die  handlungen  der  Athener  mit  den  von 
ihnen  proclamierten  principien  in  Widerspruch  setzen  könnte,  sei 
«s  auch  nicht  möglich  den  Verfasser,  der  im  auftrage  des  Philippos 
schrieb,  mit  bestimmtheit  zu  bezeichnen,  so  gebe  es  doch  keinen 
'stieUialtigen  gnmd  die  eohth^t  zu  yerdSehtigen.    die  gegen  den 
Inrief  geriebtete  rede  dagegen  sei  das  werk  eines  fiHschera.  von 
Dem.  selbst  stammten,  wie  aoob  'Winiewski  nnd  andere  angenom« 
anen,  nnr  die  ersten  6  paaragraphen,  das  ezordinm,  das  ein  rhetör 
benatst  babe,  iun  es  mit  materialien,  die  er  ans  der  zwdten  oljntbi- 
sofaen  rede  entnabm,  zn  einer  TollstSttdigen  rede  zu  erweitem,  aneh 
«die  rede  ir€pl  cuvrdlcuic  bftlt  Weil  trotz  BObneeke  für  nicbt  De- 
moitbeniscb ,  wenn  er  aneh  erklSrt  siöb  nicbt  alle  die  gründe  an- 
«gnen  za  kffnnen,  die  man  gegen  sie  geltend  gemacht  bat,  nnd  sie 
-nicbt  so  scblecbt  zn  finden,  wie  sie  gewOhnliob  gefunden  wird, 
•endlicb  in.  betreff  der  rede  irepl  TiShf  itpdc  ^AX^ovbpov  cuv6i)Kdh^ 
kommt  er  nacb  sorgftltiger  abwfignng  aller  grOnde  fttr  nnd  wider 
XU  dem  schlnsse,  dasz  sie  von  einem  Zeitgenossen  des  Dem.  ber- 
lühren  mluse  nnd  dasz  es  am  geratbenaten  sei  sie  mit  dem  scbo* 
liasten  in  das  j.  335  zu  setzen. 

Je  seltener  die  letztgenannten  reden  in  den  erkUrenden  aus- 
gaben der  neuem  zeit  aufnähme  gefonden  haben,  um  so  dankens- 
werter ist  es ,  dasz  Weil  sie  trotz  ibrer  unechtheit  derselben  sorg- 
sam«*n  nnd  eingebenden  bearbeitung  wie  die  zweifellos  echten  reden 
des  Dem.  nntcnrzogen  bat.  so  enthält  denn  die  ausgäbe  im  ganzen 
17  nummem ,  und  zwar ,  da  die  obronologische  reihenfolge  gewählt 
nnd  demnach  die  erste  Philippica  vor  die  drei  olynthischen  reden 
gestellt  ist,  in  folgender  ordnnng:  XIV.  XV.  XVLIV.I— III.  V— X. 
XIL  XL  XIII.  XVII.  der  commentar  besteht  aas  zwei  Ton  einander 


Digitized  by  Google 


488  KMayhofff:  anz.  v.  les  harangues  de  Demoathtine  par  HWeiL 

gesonderten  teilen:  unmittelbar  unter  dem  texte  stehen  die  'notes 
critiques',  unter  diesen  in  zwei  spalten  die  erklärenden  anmerkungen. 
in  den  letzteren  zeigt  sich  wieder  das  redactionelle  geschick  des  hg. 
von  der  vorteilhaftesten  seite;  der  ausdruck  ist  knapp,  treffend  und 
geschmackvoll,  und  was  ihren  Inhalt  und  das  masz  ihrer  ausdehnung 
betrifft,  so  sind  sie  mit  richtigem  tact  und  in  wolberechneter  aus- 
wahl  auf  das  für  das  sprachliche  und  sachliche  Verständnis  unum- 
gänglich notwendige  beschränkt,  man  sieht,  der  hg.  hat  keine  lieb- 
baberei,  zu  deren  tummelplatz  sich  die  anmerkungen  hergeben 
müssen,  er  will  weder  historie  noch  grammatik  docieren,  er  häuft 
nicht  Observationen  rhetorisch-stilistischer  art ,  er  hat  nicht  die  ab- 
sieht ästhetische  anweisungen  zu  geben,  noch  hegt  er  eine  uns- 
schlieszliche  Vorliebe  für  die  subtile  behandlung  textkritischer  fra- 
gen, aber  er  bringt  von  allem  etwas,  je  nachdem  und  soweit  es 
das  bedürfnis  der  vorliegenden  btelle  erfordert,  dabei  bewährt  sich 
auch  hier  die  Selbständigkeit  seines  urteils:  iuine  erklärungen  be- 
ruhen nicht  selten  auf  einer  neuen  und  eigentümlichen  auffassung 
und  sind  auch  da,  wo  man  lieber  der  hergebrachten  Interpretation 
den  vomig  gibt,  stets  anregend  und  belehrend  durch  die  schärfe 
und  feinheit  des  gedankens  wie  dnroh  die  gründliche  kenntnis  der 
sprachlichen  ansdruelcsmiitel.  wo  sie  beaehtinswertes  bieten,  sind 
die  seholien  angefahrt. 

Der  kritische  commentar  Iftszt  sich  der  form  nach  am  meisten 
mit  der  adnotatio  critica  der  Heyne -Wagnerschen  Vergilinaansgabe 
TOfgleicfaen.  er  ist  kein  blosses  variantenveneichnis  in  der  bent» 
bei  nns  ttbUcben  weise,  sondern  er  bietet  anch  antike  eitaie  nnd 
belegstellen,  eigene  und  fremde  verbesserungs Vorschläge ,  wo  der 
tezt  verdächtig  erscheint,  nnd  gelegentlich  knrze  auseinander* 
setsangen,  um  die  aufgenommene  lesturt  su  reditfertigen  oder  oob> 
jectoren,  die  in  anderen  ausgaben  in  den  text  geeetst  sind,  snrilcksn- 
wmsen.  er  teilt  nicht  die  TollstSndigen  collationen  der  bedeutende- 
ren hss.  mit,  sondern  notiert  nur  die  ksarten  des  cod.  S  und  in  dar 
zweiten  und  dritten  Phiüppica  und  in  der  rede  Uber  die  Chersonesot 
anch  die  des  cod.  L,  sowie  die  abweichongen  von  der  vulgata,  dh.  tob 
dem  texte  der  vor  Beiske  resp.  vor  Bekker  der  gewöhnliche  war. 

Weils  Schätzung  der  hsl.  ttberlieferung,  wie  er  sie  in  der  ein- 
leitung  selbst  ausgesprochen  hat,  ist  oben  angedeutet  worden,  da 
er  den  text  des  £  im  allgemeinen  für  den  besten  hält,  der  d^ 
Demosthenischen  original  am  nächsten  komme ,  so  hat  er  nach  ge* 
nanester  prüfong  jeder  stelle  dessen  lesarten  überall  den  Torziig 
gegeben,  wo  nicht  sachliche ,  rhetorische  oder  grammatische  gründe 
im  wege  standen,  und  er  hat  in  consequenter  anwendung  dieses 
gnuvdsaizes  an  mehreren  stellen  zuerst  Ton  allen  hgg.  die  lesarfe 
"von  £  in  ihr  recht  eingesetzt  oder  nach  anleitung  derselben  das 
richtige  hergestellt,  hinsichtlich  der  dritten  Philippica  wiederholt 
er  in  der  *notice'  seine  bekannte  hjpothesc ,  die  er  schon  in  diesen 
jahrb.  1870  s«  535  ff.  im  anschlusz  an  Spengel  entwickelt  hatte: 


Digitized  by  Google 


JiLMajhoff:  &tiz.  v.  les  harangues  de  D^osth^ue  par  HWeil.  489 

dasz  die  vulgata  aus  der  Vereinigung  zweier  redactionen  entstanden 
sei,  die  beide  von  der  band  dee  redners  selbst  herrtibren,  sei  es  dasz 
Dem.,  nacbdem  die  erste  ausgäbe  vergriffen,  eine  zweite  tiber- 
arbeitete ausgäbe  veranstaltete,  oder  dasz  er  die  zusätze  und  Un- 
derungen  nur  als  Varianten  in  seinem' eigenen  exemplar  notierte,  die 
dann,  auf  die  nachweit  gekommen  seien,  je  schwieriger  die  lösung 
dieses  verwickeltsten  aller  textkritischen  probleme  ist,  um  so  weni- 
ger darf  man  sich  wundern,  wenn  dieser  versuch  nicht  den  unge- 
teilten beifall  der  specialforscher  gefunden  hat;  er  ist  eingehend 
besprochen  und  gröstenteils  bestritten  von  Rebdantz  in  dem  *zusatz 
zur  dritten  Philippischen  rede'  in  der  dritten  aufläge  seiner  aus- 
gäbe und  noch  genauer  von  JDraescke  in  der  oben  erwähnten  ab- 
handlung.  Weil  selbst  ist  weit  davon  entfernt  zu  glauben,  dasz  er 
das  absolut  richtige  getroffen  habe;  er  meint  nur  der  Wahrheit  am 
nächsten  gekommen  zu  sein  in  einer  frage,  in  der  sich  über  eine  ge- 
wisse Wahrscheinlichkeit  überhaupt  nicht  hinauskommen  lasse,  wie 
man  sich  nach  seiner  theorie  von  den  beiden  redactionen  den  text 
SU  denken  hat ,  das  hat  er  jetzt  im  einzelnen  zu  zeigen  gelegenheit 
gefonden.  danach  nehinen  §  6  und  7  bei  ihm  im  texte  nur  6ine 
oofamme  da,  die  andere  ist  leer  gelassen,  trnd  erst  xaletst  tritt  dem 
schlnsz  Ton  §  7  der  anfang  yon  §  8  gegenüber ,  bis  sie  beide  in  die 
Worte  f||idc  b€lv,  ical  t6v  Taüra  X^ovra  usw.  einmflnden.  zn  die- 
sem zwecke  ist  der  schlnsz  von  §  7  ergänzt  durch  die  werte  (prj^*^ 
tiijj-i*  elpfjvnv  dT€tv.  dieselbe  gegenflberstellnng  findet  sich  §  37 
und  39.  die  zusfttze  welche  Weil  dem  redner  selbst  zuschreibt  oder 
nieht  unbedingt  ihm  abzusprechen  wagt  (§  20.  32.  41.  58.  65.  71) 
hat  er  in  den  tezt  angenommen,  aber  in  eckige  halbklammem  ein- 
geschlossen, im  abweichen  von  der  hsl.  ttberlieferung  hat  Weil 
vorsichtige  zurQckhaltung  beobachtet,  er  hat  eine  anzsdil  von  ver- 
besserungsvorschlSgen  ftlterer  und  neuerer  gelehrter  in  seinen  tezt 
gesetzt,  aber  mit  wie  strenger  und  selbstftndiger  kritik  er  an  aUe 
herangetreten  ist,  beweisen  die  darauf  bezüglichen  bemerkungen  in 
den  'notes  critiques*.  lieber  hat  er  durch  Verbesserung  der  inter- 
puttction  geholfen,  zuweilen  auch  durch  passende  Veränderung  der 
Wortstellung,  die  einige  male  zur  Vermeidung  des  hiatus  vorgenom- 
men worden  ist.  hin  und  wieder  sind  ein  oder  mehrere  werte  als 
glossen  oder  spätere  zusätze  mit  klammern  versehen,  derselben 
scharfen  Sichtung  hat  er  auch  die  eigenen  conjecturen  unterzogen, 
die  zahl  derjenigen  denen  er  im  texte  aufnähme  gewährt  hat  ist 
verhftltnismfiszig  nur  klein,  dagegen  hat  er  über  ein  halbes  hundert, 
sowie  andl  einige  die  sein  freund  ETournier  beisteuerte,  in  den  an- 
merkungen  mitgeteilt,    dasz  vortreffliche  emendationen  darunter 
sind,  proben  scharfsinniger  beobachtung  und  inniger  Vertrautheit 
mit  dem  rednerischen  stile,  läszt  sich  von  vom  herein  erwarten;  sie 
haben  auch  schon  die  vordiente  beachtung,  einige  auch  die  Zustim- 
mung EMüllers  gefunden,  dessen  ausgäbe  von  sorgfältigem  Studium 
der  französischen  arbeit  zeugt.  ^ 


Digitized  by  Google 


490 


CMeiter:  zu  ComeliuA  Nepoa  ITimoth.  3,  6]. 


Entsprechend  dem  Charakter  dieser  kurzen  anzeige,  die  nur  ein 
Teferat,  keine  recension  sein  soll,  unterlasse  ich  es  hier  eine  reihe 
TOn  eiiwelnen  stellen  anzuführen,  um  meine  übereinstimmende  oder 
abweichende  ansieht  zu  erklären;  es  kam  mir  nur  darauf  an  diese 
Terdienstliche  leistung  unseres  ehemaligen  landsmannes  auch  den 
lesem  dieser  Jahrbücher  zur  kenntnisnahm e  und  benutzung  zu  em- 
pfehlen, bei  unseren  französischen  fiichgenossen  wird,  wenn  sie, 
wie  zu  erwarten,  zahlreiche  und  fleiszige  leser  findet,  die  fruchtbare 
einwirkung  nicht  ausbleiben,  wenn  der  zweite,  die  processreden 
enthaltende  band,  dessen  erscheinen  in  nächster  zeit  bevorsteht, 
dieselben  Vorzüge  in  sich  vereinigt,  so  darf  ihm,  bei  dem  mangel  an 
guten  und  handlichen  gesamtausgaben  mit  orientierenden  einlei- 
tungen  und  erklärendem  commentar,  eine  noch  günstigere  aufnähme 
in  aussieht  gestellt  werden. 

DBBSDßN.  K^R^  MaYHOFF. 


(37.) 

Zü  CORNELIUS  NEPOS. 


TrnoU^'  3,  5  liest  man  seit  der  für  die  kritik  des  Cornelius 
l^epos  grandlegenden  ausgäbe  von  CLRoth :  populus  ac€i\  suspicax 
ob  eamgue  rem  mohiliSj  advcrsariv.^,  invidus  {etiam  potentiac  in  cri- 
men vocaharUnr)  damiim  rcvocai:  accusanfur  proditionis.  es  musz 
jedem  sofort  auffallen,  dasz  hier  mitten  in  einer  so  nüchternen  dar- 
atellung  plötzlich  in  ganz  rhetorischer  weise  das  volk  mit  nicht 
weniger  als  fünf  adjectiven  gekennzeichnet  wird;  und  wie  matt 
und  nichtssagend  sind  die  beiden  letzten!  Dietsch  hat  in  seiner 
textausgabe  jedes  von  beiden  mit  einem  kreuze  versehen,  ohne  da- 
durch das  Verständnis  der  stelle  gefordert  zu  haben,  in  dem  folgen- 
den parenthetischen  satze  aber  ergibt  sich  die  weitere  Schwierigkeit, 
dasz  man  nicht  weisz ,  ob  man  potentiac  als  nom.  plur.  (Nipperdey) 
oder  als  gen.  sing.  (Siebelis-Jancovius)  fassen  soll,  der  plural  er- 
scheint hier  gezwungen,  der  gen.  sing,  gegen  den  gewöhnlichen 
Sprachgebrauch,  da  in  crimm  vocare  nicht  leicht  mit  einem  genitiv 
vorkommen  dürfte,  das  richtige  war  nicht  schwer  zu  finden,  denn 
bei  oh  eamquc  rem  mobil is  zeigt*  schon  das  angehängte  que  dasx 
fnobilis  das  letzte  zu  populus  gehörige  adjectiv  bein  soll,  adversarius 
invidus  ist  also  als  subject  in  die  parentbese  zu  ziehen;  es  heiszt 
*der  neidische  gegner'  und  bezeichnet  niemand  anders  als  Chares, 
der  in  seinem  schreiben  {litterasque  Athenas  puhlice  mUU)  die  andern 
feldberrn,  Timotheos  und  Iphikrates,  wegen  ihrer  a!l«n  gromn 
macht  verdächtigt  hatte,  das  ganze  muez  also  lauten:  popuhuaaft 
stispicax  oh  camque  rem  mobüis  {aäifmarku  irnndua  eUam  poietiHom 
in  crimen  vocarat)  dornim  revoaü:  accusatUur  prodUkmis. 

Mönchen.  Cabl  Mbisbb. 


Digitized  by  Google 


KFörster:  zur  ucliriftstellerei  des  Libauiod. 


491 


(36.) 

Züß  SCHRIFTSTELLEBEI  DES  LIBANIOS.'' 
(fortsetittiiff  Ton  s.  209^825.) 


n.  Zu  den  briefen. 

Dasz  wir  die  gesamte  höchst  ausgedehnte  correspondenz  des 
Libanios  besitzen,  dtlrfen  wir  von  vorn  herein  nicht  erwarten,  zwar 
hatte  er  ein  briefbuch,  welches  die  von  ihm  geschriebenen  briefe  in 
abscbrift  enthielt,  wie  aus  ep.  1384  hervorgeht,  nach  welchem  er 
dem  Eutropios  dieses  briefbuch  zur  einsieht  vorlegte  (t6  ßißXiov 
uapeveTKiüv  irapeixov  dvaTiviucKeiv  dfiqpUi);  aber  was  er  selbst 
bei  lebzeiten  wenigstens  bei  briefen  an  JnÜan  that,  dasz  er  sie  nem- 
]ich  nur  mit  answahl,  dh.  nur  die  unverfänglichen ,  in  die  öfifentlich* 
keit  gelangen  liesz^,  das  wird  anch  mit  seinem  gesamten  epistolaren 
naehlagy  gesolielieit  sein.  Ton  den  briefen  an  JnHaa  wenigstens  ha- 
ben wir  nnr  wenige,  und  swar  die  nnyerfftngliohen,  trotsdem  ist 
die  zahl  der  auf  uns  gekommenen  briefe  des  Libanios  grSsser  als 
die  der  epistolographi  graeci ,  deren  ich  bei  Hereher  1284  gesflilt 
habe,  zosammen.  die  ausgäbe  Ton  JOhWolf  sihlt  1605,  in  Wahrheit 
stehen  in  ihr  1697,  mithin  nach  abzug  der  11  von  Basileios  an  Li- 
banioB  adressierten  briefe  1586,  wozu  noch  ttber  400  kommen, 
welche  nns  nur  in  der  lateinischen  flbersetznng  des  Francesco  Zam- 
beecari  Torliegen,  und  als  ob  eine  solche  unerhörte  masse  yon  mehr 
als  2000  briefen  noch  nicht  genttgend,  als  ob  der  Yorrat  von  Liba- 
niosbriefen  unerschöpflich  sei,  hegtet  man  bei  allen,  welche  anf 
dieselben  zu  sprechen  kommen^',  der  Vorstellung,  dasz  noch  viele,  in 
haadschriften  versteckt,  des  herausgebers  harren. 

Ich  wül  hier  zunftchst  das  resultat  meiner  uniersudhungen  über 
letztere  annähme  darlegen*  dieselbe  fand  ihre  sttttse  in  mehr  als 
4iner  Wahrnehmung. 

ZunSchst  wurde  die  zahl  der  Libaniosbriefe ,  welche  sich  in 
groazen  hss.  samlungen  befanden,  von  den  Vorstehern  dieser  oder 
von  den  Verfassern  der  kataloge  oft  mit  groszer  Sicherheit  auf  mehr 
als  2000  beziffert,  so  hatte  der  eustos  der  Yaticana  Lorenzo  Ales- 
sandro  Zaccagni  in  den  'collectanea  monumentomm  vet.  ecd.  gr. 


*  oben  zn  8.  211  z.  15  irp6c  toOc  v^ouc  ist  nachzutragen  dasz  diese 
rede  im  codex  Lanr.  57,  44  fol.  163  die  Überschrift  liat:  irpöc  ToOc  If- 
KaXoOvTac  öti  jieXcTi^r],  und  ebd.  z.  27  za  irp6c  toOc  elc  tV)v  nai- 
iciov  dirocKibi|KivTac,  dasi  diese  rede  im  eod.  Laar.  67,  20  fol.  88^  die 
Überschrift  hat:  irpÖG  Touc  X^TOvroc  (lij  ttvoc  tiXiv  öjiiXrjTwv  UxpcXfK^t* 

*®  Vgl.  ep.  1350  nn  Aristophanes:  ^iTiCToXÄc  bi  TÖtc  ^KCivou  TCpöc 
i^i  Kai  iTpöc  ^K€ivov  i^iikc  TQC  |li^v  TT^|in;u),  Tcic  b*  oö,  Kpicci  b*  ^Kdrepov 
^xai*  Toc  ^iv  Y^P  oöbiv  cpavfivai,  xäc  b*  tcuic.  **  vgl.  zh.  Panlys 
realeoOi  IV  e.  1011.  Weetennann  geteh.  der  berede.  I  e.^  341.  de  epist. 
teript.  gr.  p.Y  (Leipzig  1854)  s.  15.  nourelle  biographie  generale  t.  XXXI 
'  (Paris  1860)  u.  Lib.  (ein  mit  L.  J.  gezeichneter  eioeiobtiger  artikel); 
AEbcrb&rd  im  litt,  centralblatt  1874  sp.  274. 


Digitized  by 


492 


K];'ör&t6r:  zur  Bchriftstellerei  des  Libanios, 


et  lat.'  (Rom  1698)  s.  XLIX  die  zahl  der  (zu  seiner  zeit  noch  un- 
edierten)  in  dur  Vaticana  befindlichen  briefe  des  Libanios  ^supra 
duarum  chiliadum  numerum'  augegeben,  nun  hatte  zwar  Frederik 
Ko-slgaard,  welcher  behufs  samlung  der  briefe  des  Libanios  nach 
Frankreich  und  Italien  gereist  war,  in  jenem  j.  1698  die  zahl  der- 
selben nicht  nur  aus  den  vaticanischen,  sondern  überhaupt  aus  allen 
ihm  zu  gesiebt  gekommenen  hss.  nur  auf  1575  gebracht,  aber  er 
hatte  bei  weitem  nicht  alle  hss.-samlungen  Italiens,  ja  nicht  einmal 
alle  Libanios-hss.  der  Vaticana  gesehen;  von  den  Codices  Palatini, 
Reginenses  undÜrbinates  erwähnt  er  keinen,  obwol  diese  im  j.  1698 
bereits  alle  der  Vaticana  einverleibt  waren,  und  auch  nach  seiner 
rückkehr  und  nach  Zatcagnis  tode  (1712)  hat  die  Vaticana  noch 
betrttchtlichen  Zuwachs  an  griechischen  hss.  erhalten ,  so  an  denen 
der  Thefttiner  von  S.  Sürestro  mü  Quirinale,  welche  zur  aamlnng 
des  pabstes  Pins  II  gebOrfc  hatten^,  im  der  sobenkong  der  mOnohe 
des  AthosUoetera  läv  'Ißrjpurv  Abaobmn  Andriiiii  wnä  BmitmSm 
YaiaMi^,  an  der  samlung  des  kiostm  8.  Basilio,  welehe  Petma 
Meniutiiis,  das  baupt  des  ordens  der  BasaUaner,  ans  den  ibm  unter- 
gebenen UOstem  Calabriens  rasammengebraoht  batbs^  nnd  n»- 
menilicb  1746  an  denen  der  bibliotheca  Ottoboniana.  ebenso  warai 
in  die  bibliotbdqne  da  Boi  nnd  in  die  Bodleiana  nach  1697  nodi 
zablreidhe  hss.  von  briefen  des  Libanios  gekommen,  nnd  als  die  im 
wesentliohen  anf  Bostgaards  material  bemhende  ausgäbe  Wölls 
1738  erschienen  war,  wurde  in  bescbreibungen  nnd  mitieihmgen 
ans  hss.  nicht  nur  die  hoflGunng  auf  nnedierte  briefe  f ortwftfaxend  go- 
nfihrt^,  sondern  auch  durch  mftnner  wie  Bandini  wirklieh  briefe  als 
solche  publiciert. 

Ich  gebiete  nun  heute  Uber  ein  ungleich  reicheres  material  als 
Bostgaard  und  Wolf,  da  ich  die  sämtlichen  bekannten  hss.  von 
Libaniosbriefen  in  Italien,  Frankreich  —  mit  ansnahme  einer  hs. 


^  Blume  itef  Ital.  III  23.  66.  280.  *^  Asseroani  bibl.  Orient.  Clern. 
Vat.  t.  III  p.  2  s.  968—956.  **  Montfaucon  diar.  Ital.  cap.  XV  s. 

810—221.  irrtfimlieh  Terttebt  Bühl  in  diesen  jahrb.  1878  s.  148  unter 
den  hss.  di  Ö.  Basilio,  von  denen  es  einen  eignen  katalog^  in  der  Vati- 
cana gibt,  liHs.  des  Basilinnerklosters  von  Grotta  Ferrata.    fbei  dieser 

Selegenheit  möchte  ich  auch  den  Irrtum  verbessern,  welchen  fiUhl  in 
lesen  jahrb.  1878  i.  866  begangen  hat,  wenn  er  ans  einer  mitteilang 
von  mir  geschlossen  hat,  daes  die  von  Rlnrae  als  der  biblioteca  della 
pietä  del  Monte  zu  Viconza  ang-ehörig  bezeiclinete  Iis.  des  Justimis 
in  den  besitz  ciues  hrn.  Bertoli  daselbst  übergegangen  sei.  was  ich 
ibm  mitgeteilt  habe  ist,  dasz  sich  eine  bs.  des  Justin  in  der  bibliotheca 
Bertoliana  sn  Vieensa  befinde;  letstere  ab«r  ist  mit  der  bibl.  eonn- 
nale  identisch,  indem  diese  nach  ihrem  Stifter  (1708),  dem  Juristen  Ber- 
tolo  —  nicht  Bartolo,  wie  bei  Neigebanr  im  Serapeum  XIX  362  steht 
—  genannt  ist.  gesehen  habe  ich  diese  hs.  nicht,  meine  mitteilnng  be- 
mht  nnr  auf  dem  gesebriebenen  kalalog.  dasselbe  gilt  von  der  Justin* 
bs.  des  collegs  der  (Spanier  in  Bologna,  was  ieb,  da  Bfibl  es  nntorlassea 
hat,  hier  bemerke.]  *^  Tgl.  Cöllns  oodd.  graeei  nss.  reg.  MbL  Boib. 
t.  II  (Neapel  18^2)  s.  207. 


Digitized  by  Google 


Rlf'drster:  zur  Bchriftstellerei  des  LibanioB. 


493 


von  129  briefen  in  der  stadtbibliothek  zu  Orleans  — ,  der  Schweiz, 
Deutschland,  Holland,  Dänemark,  Schweden,  Ruszland  und  Griechen- 
land, die  in  England  zum  größten  teil  auf  ihren  Inhalt  hin  unter- 
sucht habe,  die  zahl  derselben  beträgt  über  200 ;  ihr  gegenüber  ist 
die  zahl  der  hss.,  deren  inhalt  ich  nicht  kenne,  gering,  es  sind  fol- 
gende 13: 

1)  in  der  stadtbibliothek  za  Orleans  gr.  3  charl.  s.  XIV,  an- 
geblich 129  briefe  enthaltend; 

2)  im  brittischen  museum  cod.  HarL  5735  chart.  s.  XVI 
fol.  13— 83^ 

3)  in  der  blbliothek  des  lord  Ashbarnham  nr.  374  chart 
fi.  XV  (oatalogue  cf  ibe  zom.  at  Asbbunüuun  place,  part  tha  first 
«omprising  a  eoUection  formsd  bj  professor  Libri); 

4)  iB  der  biUiollieii  sa  ICiddlehill  nr.  3087,  einst  Olaramon- 
tttMU,  dmi  MeermanniaiiBB  864  (caAel.  mss.  eodd.  ooU.  Cliramont^ 
Perii  1764,  s.  119;  bibl.  Meermaiiii.  mss.  8.  56),  bomb.  e.  XV,  262 
briefii  eiUhiltend.  diese  tabl  262  wie  der  nmetaad  da«  briefo  des 
Oeoiglos  Lekapenos  folgen  maoht  es  mir  hOcbst  wahrsebeinüch,  dasi 
der  oodes  zu  der  sabkeicbea  classe  derer  gehört,  wdcbe  die  toh 
Qeocgies  Lekapenos  yeranstaltete  answabl  von  briefen  des  libanio» 
enthalten,  dass  mithin  die  bemerlrang  des  eatalogas  mss.  codd.  Cla- 
ramcnt  *fere  omnes  ineditae*  nniiebög  ist. 

5)  die  bodieesEsonrialenses  R  in25oharts.XVI,  142  briefe, 


6)  •  -  -  2:il4olurts.Xyi,  ledbriefe, 

7)  -  -  -  TU  15  Chart  8.  XVI,  26  briefe, 

8)  -  .  -  T  n  9  Chart  s.  XVI, 

9)  -  -  -  R  I  20  bomb.  8.  XIV, 
10)  -  -  '            -  Ä  IV  9  Chart  8.  XVI, 


welche  ich  nur  aus  Millers  katalog  kenne ; 

11)  der  codex  Sinaiticus  bomb.  s.  XIV,  in  Kairo  im  Sinaiten- 
kloeter  gesehen  von  Tischendorf  (Wiener  jahrb.  der  litt.  1845  CXU 
anzeigeblatt  s.  32),  jetet  wieder  in  der  bibliothek  des  Sinai  nr.  1198. 
das  verdienst  ihn  wieder  an^fanden  za  haben  gebfihrt  sr.  k6n. 
hobelt  dem  erbgroszhenog  von  Meefclenborg-Schwerin  und  hm.  pro- 
fessor  dr.  Brugsch-Bcy ; 

12)  der  codex  Atbous  S.  Äthan asii  Xißaviou  dTiicToXm  ti- 
V€C  und  13)  der  codex  Athens  täv  *lßr|pujv,  205  briefe  ent- 
haltend, nach  dem  katalog  des  patriarchen  von  Jerusalem  Chrysan- 
thos  Notaras  bei  Sathas  pecaiuüviKri  ßißXio9r|Kr)  T  s.  271.  dieser 
katalog  ist  freilich  am  anfang  des  18n  jh.  gemacht,  doch  habe  ich* 
grund  zu  vermuten ,  dasz  wenigntens  die  letztere  hs.  sich  noch  jetzt 
an  ort  und  stelle  befindet:  denn  noch  1801  sah  Carlyle '®  in  der  bi- 
bliothek des  klosters  Ißripujv  'the  works  of  Libanius  tho  sophist', 
und  Miller  sah  noch  1865  in  die&em  kloster  zwei  hss.  des  Libanios, 


8.  Wal  pole  memoirt  relaiiog  to  JSnropean  and  Asiatie  Türke/ 
{London  1S17}  ».  209. 


Digitized  by 


494 


KFörster:  zur  schrifUtellerei  des  Libauios. 


die  eine  s.  XIV,  die  andere  s.  XVI,  leider  ohne  ihren  inhalt  zu 
prüfend' 

Danach  darf  ich  die  hoflfnung,  dasz  die  von  Wolf  herausgegebe- 
nen briefe  aus  hss.  noch  eine  erhebliche  bereicherung  erfahren  wür- 
den, zwar  nicht  als  eine  trügerische,  wol  aber  als  eine  schwache  be- 
zeichnen, ich  habe  in  jenen  mehr  als  200  hss.  nur  einen  einzigen 
vollständigen  brief  des  Libanios  gefunden,  welcher  in  Wolfs  ausgäbe 
fehlt,  dies  ist  ein  brief  an  Kalliopios  im  Baroccianus  gr.  60 
saec.  XI.  fol.  370  («=  ßj,  welcher  zwischen  ep.  4  und  535**  W.  steht» 
derselbe  lautet: 

KoXXtoirfui. 

Tfc  6C1ÄV  fi  baijiövuiv  t6v  wavxixxn  GaujuaCö^cvcv  Taxiavöv 
fi^epov  f)|iiv  ^iroii)C€v;  qppdZc  cd  KaXXi6m€,  dt  yäp  lä  ToObe  ko». 
X<dcolcea*  ftir  b*oilhcd6^XncX^T€W,  dvoTKri  pie  ^avT6tkc6oL  wA 

8  TÖv  ptkv  öedv  eöpctv  oök  ov  buvaipnv,  äcttcp  'Opripoc  ^tvui  tfjv 
*Aenvdv  itapd  Tfic  "Hpac  dXeoOcav  Tqj  'AxiXXei,  f\  rfiv  öp^nv  ivi- 
cx€v  aÖTij»,  t6v  h*  dvbpa,  oG  raOro  lirpaSav  ol  ^ol  KdXXiaa^ 
cGpov.  im  b*  oiSroc  iroX(TT|C  t*  fy6c  xal  rfic  itöXeuic  rd  itpCna. 
Kttl  TaOrd  |ioi  xparflpac    Mouc<&v  k^oic  miUv  xal  irpidTov  plv 

10  himc  X^mv,  yüiy  h*  lirtCToX&c  tpdcpujv  dp^u)  itopd  ßaciXcOciv, 
Tift  fiiv  rmpit  rip  hk  vIcT,  c<pöbpo  ftbucrpcdic,  tcuic  b'  oöb^  |uxpdir 

t  dbtxi&v  od  jüiiKpoO  q>povidv  Td  cd  ir€pi<pav9iiv  drrd  Tf|c  ^K6lvou 
bctvdniToc  Kttl  TO  in  bctvÖTcpov  6e|iucTiou  iropoßondoOvroc,  Tfjy 
p^v  oOv'j^riTopefiorv  dv^tc  iKdXeccv  ^b€iS€V,  Tf|v  hk  <piXav6puiiriay 

15    oIc  ^micoup^cctv  öir^cx€T0. 

2  xaTiavov  B     3  KaXX{oiT€  B     4  iQikeic  B     5  cupelv  B     6  vgl. 
II.  A  193  f.       7      B       KdXXiCT'  äv  B       9  KpaTf)p€C  B  ÜB 
«iwv  B     11  b*]  b£B    12  MiKpöv?     ir€pt9av6fjvoi?     18  GcptcricrvB 

14  ^tiTop(av  B  ivcKdXccev? 

Der  codex  Baroccianus  ist  der  einzige  welcher  uns  diesen  brief^ 
leider  nicht  völlig  unversehrt,  erhalten  hat.  denn  die  beiden  hss. 
der  collectio  manuscriptorum  Fabriciana  nr.  90  und  142  in  der 
Universitätsbibliothek  zu  Kopenhagen,  aus  welchen  Bloch  in  Mün- 
ters  miscell.  Hafn.  t.  I  fasc.  II  (Havniae  1818)  s.  151  den  brief 
herausgegeben  hat,  haben  denselben  nur  aus  diesem  entlehnt:  er- 
stero  ist  aus  einer  durch  GLangbain  aus  dem  Baroccianus  gemachten 
abschrift  von  Gf.  Olearius,  letztere  aus  der  abschrift  des  Olearius 
von  HSReimarus,  dem  Schwiegersohn  des  Joh.  Albert  Fabricius,  ge- 
macht und  diesem  geschenkt  und  mit  dessen  samlung  1770  in  die 
universitäti^bibliothek  zu  Kopenhagen  versetzt. 

Die  Verhältnisse,  welche  der  brief,  gegen  dessen  echtheit  sich 
wol  nichts  sagen  läszt,  berührt,  sind  nicht  klar  und  für  mich  noch 
gegenständ  altioris  indaginis. 

*^  schrifkliehe  mitteilunif.  T^I.  jonrnal  des  mtuib  1876  8.  2^5. 
unrichtig  Bteht  im  katalog  von  Coxe  I  s.  76:  'ep.  186.'    ich  veidank*^ 
dies  nebat  einer  Abschrift  des  briefes  hm.  JMowat  in  Oxford. 


Digitized  by  Google 


BFfinter:  cor  sdinftitellerei  dei  lobanios. 


495 


Alle  anderan  Inriefe»  welche  als  ineditae  angefOlirt  werden,  sind 
entweder  moht  von  libanios  oder  finden  sich,  nur  mit  aadezem  ütü 
oder  an&ng,  in  der  ausgäbe  Wolfs,  mit  nnreeht  sind  als  'Libania- 
nae'  zwei  briefo  von  Bandini  (cod.  gr.  Laar.  II  891)  ans  Lanr.  LTn 
34  f*  248^*249^  pnbHoiert  worden,  welche  dem  Inlianos  ange- 
boren: der  erste  1apßX{x(|i*  ^  ZcO,  itCk.  ix^  KoXtiDc  — •  ep.  52, 
der  zweite  *ApiCTo£€V4J  (piXoc69(}j*  '^Apd  T€  XP^  Treptjii^civ 
ep.  3  (Herdier).  dieselben  sind  aUerdings  in  dem  codex  anter  einige 
(11)  briefe  des  Libanios  gerathen,  aber  aach  mit  Imefen  des  Basi- 
leios.  der  erstere  brief  ist  anoh  im  Tat  gr.  1376  als  nr.  82  anter 
briefe  des  Libanios  gekommen.  Ihnlieh  ist  im  cod.  Mon.  gr.  490 
foL  165^  der  brief  Norapiqi  *  Ol  XÖYOt  Tfjv  ipüciv  öiröicrcpov  cxouct, 
welcher  dem  Basileios  (nr.  333  Maar.)  angehOrt,  anter  h'  Xtßa- 
viou  4incToXai  gerathen.  dagegen  ist  es  nnr  schuld  des  Yer&ssers 
des  catalogns  libr.  mss.  Angliae  et  Hiberniae  (Oxford  1697) ,  wenn 
ans  Barocc.  cod.  121  angeführt  wird  ^Basilii  epistolae  248  et  Libanii 
epistola  ad  Amphilocbiom  ^^XXujv  dTTCiptfi.'  es  sind  245  -f-  3  briefo 
des  Basileios  (188,  199,  217  Maur.)^*;  nar  beginnt  der  erste  von 
diesen  drei  erst  mit  z.  1 5  öti  bei  tuj  I6€i. 

Der  brief  des  cod.  Vindob.  tbeoL  LV  fol.  261 ,  welchen  KoUar 
(ad  Lambecii  comm.  snppL,  Wien  1790,  s.  411)  in  der  aasgabe 
Wo1£b  nicht  entdecken  konnte,  hat  mit  Libanios  nichts  zu  thun.  es 
gehen  ihm  nnr  briefe  des  Libanios  Toaraus ,  dagegen  nennt  der  Ab- 
sender (ein  mir  anbekannter  Meligaias)  sich  selbst  wie  den  em- 
pfänger  (Atuaimes).  ich  teile  hier  den  brief,  von  welchem  Eollar 
nur  die  anfangsworte  gesetzt  hat,  nach  einer  abschrift  von  Isidor 
Hilberg  ganz  mit. 

*0  MeXiyaiac  tuj  'ATOuaifLiri. 
TTdvTUJV  ^^v  TÜuv  utt'  aicOnciv  xeifLievujv  oubevöc  f]TTr)M^voc 
öpuJMar  Ttpoccxdiv  Toip  €upticeic  )li€  toutujv  KaTairecppovriKOTa 
CUV  TTOXXlu  Ttjj  7T€plÖVTl.  M^^vou  bl  Xö^ou  dcx^TUJC  ^pu)  •  Kai  ^puj 
T€  Kttid  laaviav ,  f)  irpöcecTi  tujv  xc'MCii^riXujv  ^piOiujv  tö  TTaGoc  *  6 
ö  fotp  auTÖc  fibüvei  mou  Tf]v  v|;uxtiv,  öcqkic  dpuö^evoc  d)üi<poTe'paic, 
u'c  cpaci,  (paivoiiiai.    tovjtou  br|  ^övov  ^^fwfe  ou  xavöv 

eTVUJV  dpiCTU)c  Ktti  UTTCp  Tidviac  cxeböv  touc  Xöyuj  KaXXuvoM^vouc 
^7r€iXrm^^vov,  dXX*  ^t'  Ii  ^xeivou  toö  Tf)v  d^qpoiv  qpiXiav  cuvd- 
i|javToc  Kttl  Tov  TQUTTic  GccMov  ßeßaiuucavTOC.  xp^  toivuv  ce  dcpi-  lo 
€M€vou  ToO  ce  qpiXoüvTOC  bibdcK€c6ai  tiv  ö  fepacrivoc  NiKÖ^axoc 
d£^0€TO  dmcirmTiv  doKVUJc  Xe^eiv  d  dv  XiTrapr)  Zn^ouvioc  ^tt'  ujqpe- 
Xeiqt  TTTiXiKr)  ^r\bk  CKuSpujirdiovTi  doiK^vai  ce,  f\\iK  dv  Xöf  ouc  rraO- 
covTac  djiaGiav  M/uxfic  xai  lucpXujciv  fiiaeiepac  dKTie'inTTric.  ei  ^dp 
oüK  dXXo  Ti  TÖv  Tf]v  dxXuv  T^ujc  fi  TTpiv  dTTtjcv  TttuTr]  'OmhP»-  ^ 
Kujc  eineiv  dcpeXövxa  ^T^w^iidCeiv  ^Tricia^ai,  öq)p*£u  tivujckuj 

2  (iTra{cer)Ov  V      8  irpdcxihv  V      8  Cprov  Y      16  Mi^v  V.  vgl. 

II.  €  127  f. 


dies  zar  ergünzving  Jer  angäbe  des  katalogs  tod  Coxe. 


Digitized  by 


4BS  BFOnter:  sur  flohriftstellerei  des  LibttnioB. 


Ocdv  iihk  Kai  dvbpo.  ci  h*  ön  dvifificdai  betvi&c  '^v 
XcTOM^vuiv  Kod  TOÖT*  äcnv  6  c€  Xuirci,  Kcavdv  oOb^v,  cl  t€  ko) 
*Hciol)6c  (pticiv 
M  i^v  b'  €ic  fiKpov  Tkiitoi, 

(n\iUt\  bf^  Mirena  nikei  xaX€ir/|  ir€p  ioOco. 
ei  odv  «pIXoc  fjcda  ical  tpiXuiv  div  ^beiv  6  ^cKuiv,  ei  ufi  |ie  X^XtiOoc 
^teroßoXidv,  rd  tujv  (piXuiv  irpfirre  tQ  icopot^f(]i  Trei€i6iAevoc. 

19  €pTa  Kül  Viji.  291      21  6*  V 

Mit  nicht  mehr  recht  sind  im  k atalog  der  Pariser  hss.  zwei  briefe 
im  cod.  Par.  gr.  2671  fol.  421  als  'Libanii  daae  epistolae  consolato- 
riae'  bezeichnet,  im  codex  selbst  fehlt  dem  erstem,  welcher  beginnt 
6vT)T0i  Kai  dTTO  9vi|Td)v  Tr€(p\3Ka|Liev,  die  aufschrifb  und  die  adresse; 
am  rande  steht  nur  TrapOfiv6r|TiKrj*  am  rande  des  zweiten,  welcher 
beginnt  Td  CKuOpumd  KOid  Seiav  mi  dTtöppriTOV  coqpiav,  steht 
allerdings:  ^T^pa  irapO|Llu6llTiKi')  hl  Xißaviou,  allein  der  inhalt  des 
yon  Boissonade  anecd.  nova  s.  393  gediuokten  briefes  schlieszt  jeden 
gedanken  an  die  autorschaft  des  Libanios  aus  und  kennzeichnet  ihn 
als  machwerk  eines  Byzantiners,  durch  den  codex  Heidelbergo- 
Palat.  gr.  356  bomb.  s.  XIV  inenntis ,  der  erst  dem  Arsenius  von 
Monembasia ,  sodann  dem  Georgius  comes  Corinthius  gehörte ,  l&sxt 
sich  über  den  namen  des  autors  eine  Vermutung  gewinnen,  in  die- 
sem nemlich  stehen  hinter  ^TTiCToXai  toö  i|;eXXou  (f.  43 — öl**) 
und  TOÖ  auToO  CTixoi  (f.  51^)  auf  f.  52—58  dTTiCToXai  öidqpopoi, 
und  letztere  bestehen  auszer  briefen  eic  KuuvcTavTivov  Tov  puj^a- 
vöv,  elc  NiKrjTav  ^TiTpOTToXiTriv  C)iupvric  ua.  aus  den  so  beliebten 
TTapabeiTMOTa  zu  den  ^TTiCToXifiaToi  xctpo'K'nipec.  unter  diesen  aber 
stehen  als  TrapabeiTliOtTa  einer  dTTiCToXn  TrapajiuÖriTiKri  (f.  52'')  auch 
die  beiden  obigen  briefe.  wie  nun  bereits  am  rande  von  fol.  57** 
von  späterer  band  bemerkt  ist:  'ex  hoc  colligimus  Pselli  vel  alius 
cuiuspiam  chrhi  esse  has  epistolas',  so  dürfen  wir  vielleicht  vermuten 
dasz  die  vorangegangenen  briefe  dem  Psellos  oder  seiner  zeit  ange- 
hfiren.  hinter  diesen  briefen  st«ht  allerdings  auf  fol,  58  ein  brief  des 
Libanios  an  lulianos,  über  welchen  unten  noch  zu  reden  ist,  aber 
mit  der  aufschrift  NcuXiaviu  Xißdvioc*  Ti  Taöxa  tXwtttjc  dp^o- 
T€pac,  darauf  drei  briefe  des  lulianos,  nemlich 

iouXiavöc  Xißaviuj*  dv^Tviuv  xö^c  töv  Xötov  =  ep.  13  H. 
eu^€V^UJ  qpiXocöqpuj"  baiboXov  Mev  =  ep.  17 
fia£i|Liuj  q)iXocöq)Uj"  ö  juev  |iöÖoc  =  ep.  15. 

Der  grund  des  irrtuuis,  dasz  der  zweite  brief  im  cod.  Par.  dem 
Libanios  zugeschrieben  wird ,  ist  nicht  etwa  auf  eine  flüchtige  be« 
nntzung  des  Palatinus  durch  den  Schreiber  des  Parisinus  zurückzu- 
fahren —  der  text  des  Par.  ist  aus  einer  ganz  andern,  bessern  quelle 
geflossen"* — sondern  wol  darauf  dass  irapabeiTMara  zu  den  ^tticto- 


^  deshalb  unterlasse  ich  die  variauteu  des  Palatinos,  die  keine  ver* 
besseningea  sind,  roitsoteilen. 


Digitized  by  Google 


EFönter:  snr  schriltsteUerer  dea  Libanios. 


497 


lil>iat6t  X€tpCQCTf|p€C,  auch  zur  irapafiu6iiTiKr) ,  unter  seinem  namen 
giengen.**  ja  im  cod.  HaYnieiisis  reg.  bibl.  1985  f.  141  f.  sind  diese 
irapabeCTM^Ta,  darunter  auch  die  beiden  briefe'des  Parisinus,  den 
4ltlCToXi^aToi  XOpOKlfipec  des  Libanios  unmittelbar  angeschlossen. 

Andere  'epistola(^  ineditae'  sind  zwar  von  Libanios,  aber  keine 
episteln  :  so  ist  die  von  Hardt  elector.  bibl.  Monac.  codd.  gr.  I  s.  253 
aus  cod.  Mon.  L  fol.  81*  als  bei  Wolf  fehlend  verzeichnete  epistel  mit 
dem  anfang  dTTavr|Kr|  ^eict  lepüjv  nichts  anderes  als  der  7Tpocq)Uivr|Ti- 
k6c  'louXiavuj  (I  405  R.),  welcher  ebenso  unter  die  briefe  geratheu 
ist  wie  der  von  Hardt  als  ep.  36  bezeichnete  7Tp€c߀UTiKÖc  irpöc  touc 
Tpuiac  uTT^p  TTic  *€X€VTic  MeveXdou  (IV  1  ff.  R.).  ebenso  ist  es  mii 
der  vorläge  des  Monacensis,  dem  codex  Taurinensis  172. 

Wenn  dagegen  derselbe  Hardt  (ao.  HI  s.  54)  zu  cod.  gr.  253 
fol.  105  ^  Aißdvioc  GujaoXTriLU'  inc.  oubev  ätottov  des.  ^aKpdv  djiG- 
TiV€iv  Ihex  bemerkt  'non  videtur  edita,  nisi  sit  apud  Reiskium*,  so 
ist  dies  eine  unentschuldbare  nachlässigkeit,  da  der  brief  mit  diesem 
anfang  als  ep.  316  in  Wolfs  register  verzeichnet  ist  leichter  konnte 
es  geschehen,  dasz  Bloch  in  Münters  misc.  Hafn,  I  fasc.  II  s.  141 
aus  dem  codex  bibl.  reg.  Havn.  nr.  1985  saec.  XV  fol.  93''  einen 
brief  als  bei  Wolf  fehlend  edierte,  welcher  beginnt  Töv*dbeXq)6v 
ArmriTpiGV.  es  ist  das  billet  an  Theodoros  1176  bei  Wolf  nur  mit 
der  (unrichtigen)  Variante  dbeXcpöv  statt  iaipöv. 

Eine  andere  bewandtuis  hat  es  endlich  mit  %inem  briefe  des 
Libanios  an  lulianos,  beginnend  ei  TauTa  tXuüttiic,  schlieszend  CTep- 
£o)iev,  welcher  von  verschiedenen  selten  als  bei  Wolf  fehlend  be- 
zeichnet und  ediert  worden  ist,  so  [aus  cod.  Mon.  490  foL  121]  von 
ChFMattbaei  im  allg.  litt  anzeiger  1801  nr.  41  s.  379  (vgl.  Harles 
Sappl,  ad  introd.  in  bist,  linguae  gr.  II,  Jena  1806,  s.  12),  aus  einem 
PArismiu  suppl.  1353  toh  Hejler  loliioii  epist.  8. 179,  erwftbnt  rom 
ver&sser  des  catalogue  of  the  mss.  preaenred  in  tbe  library  of  the 
QuiTernty  of  Cambridge  1856  bd.  III  s.  13  am  ood.  Cantabr.  nniT. 
Og.  I  2  fol.  294.  der  brief  gebOrt  imzweiiS»lbafk  dem  Libanios  an, 
sieht  auch  in  Wolfs  ausgäbe ,  nur  mit  falscher  adretse  BoctXciip  ep. 
1588  nnd  nnTollstliidig.  Wolf  hat  denselben  aus  der  ausgäbe  des 
Baafleios  von  Garnier  (nr.  348)  herttbergenommen.  der  brief  ist 
milengbar  die  antwort  anf  den  uns  noch  erhaltenen  brief  des  Julian 
(ep.  2  H.)  nnd  steht  auch  in  manchen  freilich  jflngem  hss.,  wie  dem 
Mon.  490 1 121  mit  der  fiberschrift  Atßdvtoc  irpöc  TaOra  unmittel- 
bar hinter  diesem,  in  allen  mas^benden  alten  hss.,  besonders  in 
den  grossen  briefisamlungen  des  Vat  83, 85  nnd  des  Vosnanns  aber 
mit  der  adresse  louXiav^^  aOTOKpdropi.  die  hss.  welche  ihn  unter 
der  correspondenz  des  Libanios  und  Basileios  bieten,  wie  Laur.  57, 
19  und  70,  13,  Regln,  gr.  18,  sind  mit  ausnähme  der  lotsten  jnng. 
Wolf  (vgl.  s.  321)  äfttte  ihnen  nicht  folgen  sollen,  ebenso  wenig 
liat  MaUhaei  recht,  wenn  er  beide  als  echt  gelten  iKszt  sein  gnmd, 


*i  vgl  mnek  in  diesen  Jahrb.  1869  560. 
JMadMr  mr  cteu.  pUtol.  ISIS  hft  7.  82 


Digitized  by 


498 


BFönter:  zur  Schriftsteller  ei  des  LibuiioB. 


dasz  die  Angsbnrger  bs.  (jetzt  Mon.  490)  den  brief  an  zwei  stellen 
iliit  Terschiedener  adresse  darbiete »  ist  ihats&chlich  unricbtig«  der 
lirsprong  des  Terselyns,  dasz  der  Inrief  die  adresse  BaciXeiqi  erbielti 
wird  in  der  nacblSssigkeit  zu  soeben  sein,  mit  welcher  ein  scbreiber 
die  adresse  MouXmvui  ßociXef  behandelte,  scblieszlich  teile  ich  hier 
den  brief  nach  den  oben  genannten  besten  h&s.  mit^*: 

Aißctvioc  MouXiavuj  auTOKpdiopi. 

€i  Tttöia  YXiuTTr)c  apToiepac,  Tic  av  eiY]c  auxfjv  dtKOvuuv ;  dXXd 
cou  fcip  Tuj  CTÖ|iaTi  XoT^uv  üiKouci  Tn]Tai  xpeiTTOuc  f|  bei- 
cGai  ^TTippofjc,  fmeic  b'  f]v  Mn  ^aO'  fiia^pav  dpbüu^eöa,  XeiTrerai 
cjTciv*  TÖv  XÖTOv  hk  CriTcic  ^ev  ^priiiov  ßoriöoö  Xaßeiv  xai  biet 
TOÖTÖ  coi  TTpiCKoc  6  KaXoc  fieXei,  bixoxj  b*  öjiiüc*  ndviiuc  öti  &v 
Ifvipc  cTe'p^ojjev. 

Die  annähme,  dasz  in  gewissen  hss.  noch  unedierte  briefe  des 
Libanios  stecken,  ist  aber  wol  durch  nichts  so  genährt  worden  als 
dadurch  dasz  in  diesen  hss.  briefe  bemerkt  wurden  mit  einem  an- 
fang,  welcher  im  'index  epistolarurn  Libanii'  von  Wolf  nicht  wieder- 
gefunden wurde,  h&ufig  stellt  sich  jedoch  schon  auf  den  ersten 
blick,  zuweilen  nach  genauerer  betrachtung  heraus,  dasz  der  brief  in 
Wolfs  ausübe  nur  scheinbar  fehlt,  weil  die  hs.  nur  einen  variieren- 
den anfang  zeigt.**  so  sind  die  beiden  briefe  des  cod.  Mon.  gr.  LI 
nr.  83  fir|  coi  caqpüjc  und  107  öti  )iOu,  welche  Hardt  ao.  I  s.  286 
als  fehlend  *in  elencho'  bezeichnet,  vorbanden:  es  sind  die  briefe 
494 »  cr|  TOI  cacpOuc  und  64  ?ti  mou  X^tovtoc.  in  beiden  f&llen  hat 
nur  ein  versehen  in  der  nachträglichen  ausfUUung  des  ersten  buch- 
staben  stattgefunden,  ähnlich  ist  es  mit  zwei  briefen  des  codex 
Mosquensis  426  (399  im  katalog  von  Mattbaei)  fol.  97  ^  (pxXaypiw " 
"'IcBi  xaX  Oeöbuipov  Kai  i^k  (dh.  ep.  999  oTcGa  xal  Bcöbwpov)  und 
100*  noXuxpoviui*  M(?)€xpi  bfj  Kai  d^cpoTv  (dh.  ep.  612  b^xou  bf| 
KQi) mit  dem  brief  des  ood.  BasH.  F  Ym  4  fbl.  179  nnd  des  ans 
diesem  abgeschriebenen  Tnbing.  Ifb.  10  pag.  145  Atühiitöiov  (Tub. 
AnM^Tpiov)  ii  *Ap^€vtac  v^v  (dh.  ep.  2ft8  Airrdiov  ^  *Ap|Li€viac); 
mit  dem  brief  des  Vat.  gr.  946  pSg*  cuqpriM^H'*  0^  dpa  |iäTT]v 
(dh.  ep.  116  €öaoX{i|i*  HfMy  &pa  ixdiriyf);  mit  dem  brief  des  Vat. 
gr.  82  f.  851^  dirpiXXfu»*  6Xv|iinavoO  Kai  die  TroXirou  (dh.  ep.  562 
KupiXXip  *  oöXmavoO);  mit  dem  brief  des  Tat.  gr.  1323  ic  cT  ab 
KOi  td^  (dh.  ep.  894  ck  cb  vSfV);  mit  dem  brief  des  Vat.  gr.  1376 
nnd  Laar.  LXZ  13  TiY*  KT%ia  c6v'(dh.  ep.  709  iMtl  ifüs 
KTf)Ma).  wenn  in  dem  oben  erwfthnten  codei  Basil.  F.  VHl  4  f.  183, 
desgleioben  im  Per.  gr.  2022  foL  166*  unter  briefen  des  Libanios 
ohne  adresse  steht  0  (mb.)  M()f  IMucpuca  tfjv  tQv  nsw.,  so  ist  hier 


•       Hercher  im  Hennef  VI  e.  58  If.  hat  bereits  den  tezt  Heflera 

aus  dem  Pal.  356  fol.  58  verbessert.  was  Morelli  bibl.  tnss.  gr. 

et  lat.  A.  SOG  in  dieser  beziehung  von  den  Codices  Maroiani  bemerkt, 
hat  sieb  mir  bei  näherer  untersuchang  nur  bestätigt.  mitteilimg 
meinet  frevndes  Korsch. 


Digitized  by  Google 


RFörster:  zur  schrifUtellerei  des  Libauios.  499 

dasselbe  yerseben:  der  brief  ist  identisch  mit  AuTfjv  dboiKpuca  Tf^v 
f  f^v.  ein  brief  dieses  anfangs  aber  ist  zwar  von  Wolf  im  'index'  als 
anonymo  ep.  1087  verzeichnet,  er  fehlt  aber  in  der  ausgäbe,  und  mit 
recht:  es  ist  ein  brief  des  Sophisten  Dionysios  Antiochenos 
(nr.  2  hti  Hercher,  wel<^«r  adn.  orii  s.  XXXIX  berate  den  irrtum 
'bemeilEt  liat)« 

In  Tielen  andern  fitllen  ist  ein  biief  nnr  scheinbar  ein  ineditnm, 
-weil  er  in  der  betreffenden  ha.  nnvollstSndig  ist ,  dh.  weil  die  werte 
mit  denen  er  beginnt  in  Wahrheit  nicht  dem  eingang,  sondern  dem 
f ortgang  desselben  entnommen  sind,  so  ist  der  140e  brief  des  codex 
Baelambianns  in  üpsala  mit  der  adresse  CTpaTT)Ti4'  und  dem  an- 
fiuig  MdpKcXXoc  iroT£  nur  ein  stfick  der  'AvaroXfqi  adressierteii 
ep.36ö  mit  dem  anfang  OlcOd  irou  MdpKcXXov.  die  üA$che  adiesse 
CrpaTiiliip  wurde  wahrscheinlich  erst  dem  sdilnsz  des  briefes  wol\ 
fi^  9au|idq|c ,  et  CTponfTfou  ypAimam  fyä  MdpKcXXoc  irapfteuEc 
entnommen,  der  17e  brief  des  Mosqaensis  426  f.  100^  CireiCT6Ti|i' 
A€OVt(ou  t6v  rpönov  ist  der  schlusz  von  ep.  504  Atpiftpfa|i'  X|ii}- 
CTÖc  ft  6  Ae^Wnoc.  der  125e  brief  des  Barootnanns  IV  KXi^icvTi' 
*0  'AcicXnindc  ncpl  KXi'ifievTOC  ist  ep.  884  mit  weglassnng  der 
ersten  5  worte:  xXtliTTa  &fa^  TT€pl  yhlmf\c  dyaOfic.  der  67e  brief 
des  Arondeliaans  517  fol.  41  'ApicTatv^Tqj  *  Ol  bk.  t^v  a(rroO  toO 
buvoCTCtSovTOC  ist  ep.  334  dTravir)KUJV  f^Tv  CTreicrdTOC  mit  weglas- 
snng der  ersten  3  xälen.  der  7e  brief  des  Yatioanns  gr.  64  mit  der 
mangelhaften  adresse  (poupnvaTia  und  dem  anfang  irapd  coO  fp&ß- 
\xa'xa  ist  ep.  564  OopTOuvaTiaviu  •  '6H  niaiceiac  ^x^iv  mit  weglassung 
der  ersten  seile,  der  brief  des  Vat.  gr.  937  'ApiCTaiV^Tlfi'  'lo^^ixifl 
ö^tifVU^OV  ist  ep«  487  T6v  'Hjuepiou  )li^v  utöv  mit  weglassung 
der  ersten  zeile.  wenn  im  Vat.  gr.  944  ein  brief  beginnt  mit  el  ouv 
Tt  iropuKpOri,  so  ist  dies  nur  fortsetzung  des  vorangehenden  (182 
ouK  f\>i€V  fiMUlv).  das  umgekehrte  ist  der  fall  im  Bumeianus  75  fol. 
130^.  wenn  hier  der  an  Eleon^os  adressierte  brief  (432)  nicht 
wie  bei  Wolf  schlieszt,  sondern  noch  weiter  geht  6  ju^v  TTpocTrecciv 
CGI  noXXd  XuTTripd  ^exct  Tf|v  dpxnv  und  aufhört  €l  bk  Ka\  toi  fm^- 
T€pa  fpanixaia  qxip^aKOv  üiuc  Im  Tip  trpOT^puj  tö  beurepov,  so 
ist  das  keine  uncdierte  fortsetzung,  sondern  ein  eigner  brief,  an 
Oljmpios  mit  dem  anfang  To  juev  7Tp0C7T6C€iv  (ep.  496). 

Was  in  den  angeführten  fällen  ausnahmsweise  und  vereinzelt, 
das  ist  mit  einer  gewissen  verliebe,  offenbar  in  folge  der  bequemlich- 
koit  des  al5schreibers,  im  codex  Ambrosianus  G  14sup.  (früher 
T  73)  fol.  72 — 109  geschehen,  im  allgemeinen  enthält  dieser  einst 
JVPinelli  gehörige  codex  bomb,  in  octav  aus  dem  anfang  des  14n  jh., 
wenn  man  die  jetzt  verwirrte  reibenfolge  wieder  herstellt,  eine  aus- 
wahl  aus  derjenigen  samlung  der  Libaniosbriefe,  als  deren  älteste 
repräsentanten  uns  der  (leider  fragmentierte)  Vat.  85  und  der  Vos- 
sianus  gelten  müsseil ;  wie  sehr  aber  dem  Schreiber  daran  gelegen 
war  zeit  und  papier  zu  sparen,  sieht  man  schon  daran,  dasz  er  Über- 
schrift, adressaten  und  zahlen  der  briefe  wegliesz  und  einen  neuen 

82» 


Digitized  by  Google 


500  RFdnter:  zur  schriftstellerei  des  Libanio». 

brief  immer  in  derselben  zeile  wie  den  schlusz  des  yorhergehenden 
fortsohrieb.  aber  difln»  war  ilim  noeb  m  wenige  viele  bKefe  sobriab 
er  nur  stflclcweise:  so  fol.  82  von  ep.  82  z.  4 — 9  irX/i9oiic  loucnc 
Iiii8ufi€fv  bis  €ic  TTCbiov  fc6i  irpOKoXoOMCvoc.  fol.  86  ep.  40  von 
£f|Ti&v  6itöO€V  bis  Kai  rdrc  koI  vOv  kOkvov.  und  ep.  42  yon 
CDU  TOI  -fpaymoua  bis  cOv  nbovQ  ttiv  öiriipictv  b^x^cdoi.  auf  foL  89 
sieben  gar  nnr  die  anfftnge  in\  t6v  c6v  irapOKaXtffii  c€  vögov  (ep. 
101),  ^Xaßöv  cou  T^iv  iTpoT€pav  ^iricroXnv  (ep.  86),  dfc^evoc  4b€- 
£d^^v  cou  (ep.  87)  am  rande.  den  text  von  fol.  89  bildet  6x1  |yif| 
olöc  T€  ^vöjiinv  (db.  &ii  coi  Mf|  otöc  t€  dtevöfinv)  bis  €f  Jtip  Tic 
^Tvuitcdic  db.  der  snfang  von  ep.  93,  nnd  den  text  von  foL  89^  ein 
brief  fipxovTO  droOdv  |i^v  bis  ofinoTC  ira^O|iai  db.  der  scblnss 
Ton  ep.  93;  Ton  fol.  91^  cot  irapd  toO  biiM<>c0^vouc  bis  irai- 
bciov  irapaKdXct  db.  ep.  175  mit  weglassung  des  ersten  wertes 
dXX*.  auf  fol.  93  stehen  Sye  bi\  dt  q>(Xoc  db.  der  scblnsz  von  ep. 
218  und  loiKi  c€  6  ttoXuc  liraivoc  db.  der  scblnsz  von  ep.  222. 
auf  fol.  97  ^  7Tp6T€pov  fiKOUÖv  C€  fi^XXeiv  db.  der  scblnsz  Ton  ep. 
329.  auf  fol.  100  dXXd  yäp  Timoc  dK£ivoc  db.  der  schlusz  Ton  ep. 
355.  auf  fol.  101  dpiTOKpati'tuv  ouTOCl  db.  der  schlusz  von  ep. 
367  und  ttoici  bf)  TToXXot  dh.  der  sohlns  von  ep.  371.  darauf  folgen 
die  demselben  briefe  entnommenen  werte  Tic  fäQ  im  ^i^tuip  coG 
TOtctOra  bTimoupTcOvroc.  auf  fol.  101 cu  koi  navTaxöOev  ^i^v 
^TTalvfl  dh.  der  schlusz  von  ep.  562  und  oütujc  icu  xPHCTÖc  dh.  der 
schlusz  von  ep.  565.  auf  fol*  102  ^  oCrroc  Iwv  iv  KaOeubouci  db. 
ep.  580  mit  weglassung  der  ersten  6  zeilen.  auf  fol.  103  ^  ol^ai  T£ 
irdvTac  bis  v\pac  bieXOciv  dh.  ep.  606  z.  15 — 20;  ebd.  fyidXiCTa  Top 
ibv  Tc^€V  dh.  schlusz  von  ep.  628.  auf  fol.  105 "  raOra  cIttuw  6 
fip\uv  bis  cujjßmvei  riöv  ßoriGncövTuiv  cuTropeTv  dh.  schlusz  von 
ep.  661  und  anfang  von  ep.  662.  auf  fol.  106  ttOüC  OUV  icT\  TOUC 
eu  TraBövrac  <lh.  die  zweite  hälfte  von  ep.  683.  dagegen  scheint 
dieser  codex  allein  das  frngmcnt  eines  hriefes  erhalten  zu  haben,  der 
in  den  andern  hss.  spurlos  verschwun(]en  ist.  die  jetzige  ep.  28 
nemlich  besteht  aus  zwei  nicht  zusammengehörigen  stücken,  dem 
anfang  eines  briefes  an  Parnasios  fouK  dx^vvOuc  |iOi)  und  dem 
schlusz  eines  briefes  an  einen  unbekannten  (tö  Traipl  Tr€i90)Li€- 
VoiV).  der  grund  dafür  liejirt  in  einem  blattverlust  des  codex  Vos- 
sianus,  auf  welchem  allein  diese  ej).  28  beruht,  in  diesem  schlieszt 
jetz  fol.  7''  mit  cuvTiGelc  ^TricToXdc  und  fol.  8*  beginnt  ohne  Zu- 
sammenhang mit  dem  vorhergehenden  mit  i]  Tipöc  tt^v  6böv  öppi']. 
es  ist  ein  blatt  dazwischen  ausgefallen,  welches  den  quaternio  a' 
schlieszen  sollte;  die  quaternionenziffern  ß",  f'  usw.  stehen  nemlich 
von  erster  band  am  ende  der  jetzigen  fol.  15,  23  usw.  der  brief, 
dessen  anfang  in  ep.  28  erhalten,  hat  die  Signatur  id,  der  auf  den 
schlusz  von  ep.  2b  folgende  jetzige  20e  die  Signatur  \Z:  demnach 
enthielt  das  verlorene  8e  blatt  zwischen  der  fortsetzung  von  la  und 
dem  anfang  von  ig  die  vier  briefe  iß,  ly,  ib,  i€.  der  Verlust  ist  zu- 
erst im  15n  oder  16n  jh.  bemerkt  wordeu :  denn  ein  benutzer  der 


Digitized  by  Googl 


• 


EFöv»t«r:  sur  achiiftetellerei  des  libanios.  501 

hs.  hat  in  dieser  zeit  am  ende  von  fol.  7**  geschrieben:  boKOÖciv  dv- 
xaOGa  dWeitrciv  dno  iflc  idnc  Tauxric  M^XPi  ""Ic  ^Tio^i^vric  iCnc  ou 
Totp  cuv€xi2€Tai.  ujct€  Ctittit^ov  TauTT|C  t6  XcTttov  xai  xfic  ^tto^€- 
vr|c  f\  dpxn,  icuuc  hk  toutujv  jueTofu  kqi  ai  XoiTrai  ^covxai.  der  mit 
den  letzten  worten  bezeichnete  wünsch  ist  bis  jetzt  unerfüllt  geblie- 
ben, nun  hilft  der  Ambrosianus  diese  lücke  wenigstens  einiger- 
DQfiszen  ergänzen,  derselbe  enthält  nemlich  von  fol.  83  —  101  eine 
auswahl  aus  den  briefen  1  bis  371  in  der  reihenfolge  der  samlung, 
welche  uns,  wie  bemerkt,  im  Voss,  vorliegt,  und  zwar  sind  es  zu- 
nächst folgende  :  1  6.  8.  12.  15.  18.  19.  22.  24.  25.  27.  30.  33.  36. 
37  usw.,  zwischen  27  und  30  aber  steht  (auf  fol.  85)  folgender  brief 
resp.  rest  von  briefen : 

direibfi  7T€pi  Tf]v  dpxi^v  l^ivou  Toic  raXÖTaic  ö  *Pabdjiav9uc ,  Kai 
7T€TTau)ieviu  ir\c  dpxfic  neXei  coi  faXaTüuv,  Ö0ev  ol  p^v  beOpo  ßabU 
£ovT€C  TTapd  coi  KaiaXucuci ,  cu  bk  bi*  öcujv  iHecTiv  eu  ttoicic  €l 

oÜTUJC  €!x€  TipÖTlia,  liiceiv  le  i'iv  dvdxKn  Kai  fiiceicGai. 
t  rd  be  TT^MTTovTa^^TTaTbac  iii^wv  touc  cauTOu  jueXXeiv,  gütuj  Tdp  * 
ctMCivov  X^Ytiv,  Ttu  pii]  b€buvfic0ai  XoTiiojiar  übe  r\     tvuj|hti  Kai 
cq)öbpa  dTn9u^oüvTOc  *  ^TriGuiaeTv  hi  \io\  qpaivovTai  Kai  o\  veoi. 
^apTup€^  hk.  id  xe  TpdfLi^aia  Kai  tö  Trapaiveiv  dXXoic  die  fniiäc  Ka- 
Taipeiv  &  fäp  dXXoic  cujLißouXeuouci  Kai  auTOuc  bqTrou  ne- 

1TۆcaClV.  10 
1  ii€|»l]  «4ip&?      8  iropatv(€tv  m*  in  ras.)      9  ainoibc  cod. 

• 

Dasz  wir  es  mit  worten  des  Libanios  zu  thun  haben,  kann  kaum 
zweifelhaft  sein ;  als  empfänger  wenigstens  des  briefes,  welchem  die 
ersten  worte  angehören,  möchte  ich  Maximos,  den  Statthalter  von 
Oalatien  gegen  ende  des  j.  362  oder  im  anfani]^  863,  vermuten.'* 
die  gerechte  und  milde  gesinnung  desselben  gef^^n  die  Galater  wird 
ganz  ähnlich  wie  hier  von  Libanios  geschildert  in  ep.  701  ö  (Möb€- 
CTOc)  be  TTopeijceTai  touc  couc  faXdiac  juaKapitujv  TraviaxöGev 
coi  ^OKpdc  dYeipO|i€VTic  €U9rmiac,  und  besonders  in  ep.  1144  sogar 
mit  derselben  vergleichung  mit  Rhadamanthys''^:  dXXd  TraviaxcO 
Mia  (pujvf)  Md£i)Liov  tov  koXöv  'Paba^dvOuGC  €ivai  MaOriinv  ouie 
xrj  qpuXaKrj  tujv  vöjaaiv  Xuirouvia  touc  dpxoM^vouc  oöre  tt)  Ttpöc 
eKtivouc  irpaoTTiTi  irapaßaivcvTa,  dirXiuc  bk.  dirac  ö  dKeiOev  ^pxö- 
^€VOc  ^pujTuu^evoc,  TO  lOvoc  dyeic,  eu  koi  ^iricTanevuDC  drro- 
Kp(v€Tai.  der  zweite  teil  des  fragmentes  ist  selbst  dem  Wortlaute 
nach  ungenügend  tiberliefert,  geschweige  denn  dasz  er  eine  Vermu- 
tung über  den  adressaten  oder  über  die  Zugehörigkeit  zum  ersten 
teil  zuliesze. 

Aus  der  bisherigen  durlegung  folgt  dasz  die  hoflfnung  neue  briete 
des  Libanios  zu  hnden  nicht  grosz ,  aber  doch  nicht  aufzugeben  ist. 
Anderseits  aber  musz  schon  jetzt  eine  reihe  von  briefen, 

**  Tgi  ep.  701  und  Simrt  ao.  s.  280.       wie  tebr  Libanios  diese 
Hebt,  Mig«!!  ap.  m.  089.  1298.  1814.  1429.  1460. 


Digitized  by  Google 


502  EFörster:  zur  schriftsteUerei  dea  Libanios. 

welche  sich  in  Wolfs  ausgäbe  findet  ,  von  den  briefen  des  Libanios 
in  abzug  gebracht  werden,  gezählt  sind  bei  Wolf  1605;  rechnet 
man  dazu  die  (17)  a  und  h  und  zieht  man  anderseits  die  ausgelasse- 
non  (24)  zahlen,  desgleichen  die  11  von  Basileios  an  Libanios  ge- 
richteten briefe  ab,  so  bleiben  1587  oder,  da  in  der  jetzigen  ep. 
1025  zwei  briefe  enthalten  sind  (der  erste  tuj  TraTpidpx»;! '  öcov 
Xpövov  bis  ujpGiwcac,  der  zweite,  höchst  wahrscheinlich  an  Rufinus 
gerichtet,  ?Ti  TOivuv  bis  zum  schlusz",  1588.  von  diesen  sind  in 
abzug  zu  bringen  zunächst  2,  weil  zweimal  aufgenommen,  nemlich 
1203  =  282  AeovTiuj-"  ^fittGov  ö  ^TreciaXKac  und  1182  ==  659 
BnXaiuj"  rjbrj  Xöfoc  eic  n|iäc  dqpiKTai.*'  femer  3)  ep.  1159  dvuj- 
vu|uuj"  TTOvnpöc  TIC  Küi  KaKobaijuiuv ,  weil  nur  ein  excerpt  aus  ep. 
544  TTpiCKiavuj'  ofcOd  ttou  Maioviov.  Wolf  hat  denselben  aus 
Ambr.  T  73  dh.  dem  oben  besprochenen  G  14  sup.  fol.  82^. 

Andern  Verfassern  gehören  aus  innem  und  äuszern  gründen 
folgende  briefe  an:  4)  ep.  1557  'YTTCpexiuJ*  Kai  Trpocaxopeuaj  aus 
Vat.  gr.  926  fol.  174  aufgenommen,  gehört  dem  Basileios  (=  ep. 
328  t  IV  s.  1074  Migne).  da  in  dem  codex  vorangeht  ßctdXcioc 
Xißaviuu-  bexo^evoic  (=  ep.  1601  Wolf)  und  dann  ohne  namen  des 
autors  folgt  UTrepexitu  * ,  so  war  nicht  einmal  ein  äuszerer  anhält 
vorhanden,  den  brief  dem  Libanios  zu  vindicieren. 

Dem  Synesios  gehören  an:  5)  ep.  1156  *YiTaTll|i'  örfaGdv 
dvaTKaiov  f]  oXiTOcma,  fälschlich  im  Ambr.  T  231  «  A  115  foL 
68 unter  briefe  des  Libanios  gerathen,  »  Synesios  ep.  115  H.; 
6)  ep.  1188  dvwvujüUfj'  eyib  Ka(  cou  Krjbo^ai,  im  Ifntin.  cod.  75 
ep.  11 ,  danach  auch  im  Ambr.  C  6  sup.  unter  briefea  des  LibaiiiOB, 
Syuesios  ep.  30  ITcvTaMiii  at^oucraXiip,  ans  letiterem  ?on  Dio- 
nysios  Anüooheiios  ep. 33  entlehnt;  7)  ep.  1558  'Aptooiv^TiiJ *  6  bk 
Kapvdc  in  fi^Xei,  im  cod.  Casanat.  G  V  4  ep.  CK  (nnd  dem  aus  ihm 
oder  gleicher  vorläge  abgeschriehenen  codex  Dreadensie  D  9  ep.  aca) 
unter  brieüen  des  Libanios,  «-=■  Synesios  ep.  6  *Avuc(4>.  8)  ep.  1573 
'HXiobiiipqj*  f\  q>r|Mn  ^^T€i>  im  Vat.  gr.  944  fol.  27  ep.  niiter 
Libaniosbriefen,  —  Synesios  ep.  117. 

Dem  Inlianos  gehören  an:  9)  ep.  1205  dvmvtffiy*  d  Tic 
^\i6ic  ir^ii€lK€V  *>"  InL  ep.  54 ,  fUsohlich  im  Lanr.  XXXII  37  unter 
briefen  des  Libanios,  und  10)  ep.  1220  bi^ip  eikpiVAtficavTi*  cl 
^^v  de  t6  O^pov  lol.  ep.  64,  fUschlioh  ans  Lanr.  LXX  13 
[ep.  TTi]  aufgenommen**:  denn  es  geht  unmittelbar  vorauf  iouXiovdc 
Ai^aviui'  in€ib(i  ircp  Tf|c  öirocx^ceujc  (dh.  lul.  ep.  2),  obgleich  der 
folgende  ttberschriftslose  bri^  bi*  ö  |i^v  6icvr)puK  wieder  dem  Liba- 
nios (ep.  1088)  angehört. 


"  towol  im  Vossiannt  aU  im  IfatinensU  A  ist  hinter  JjpOiucac  eine 
lücke.  nur  ia  folge  einer  Verwechselung  der  Überschriften  dieses 

und  de»  vorangehenden  briefes  bietet  der  cod.  Lnnr.  LV  2  fol.  238^ 
liier  die  Überschrift  9iXaYpiu''  **  der  Mutinensis  A  ep.  (pi  und  der 

Val.  gr.  1828  foL  118  ep.  or  bieten»  oor  £f|Xoc  statt  Adfoc  da- 
nach ist  SU  berichtigen  Sierers  ao.  s,  182  anm.  108. 


Digitized  by  Google 


BFörster:  zur  scbnfUteUerei  dea  Libanios.  503 


Dem  Dionysios  Antiochenos  gehört  11)  ep.  1108  ct)i\o- 
£€vuj  •  TTpäTM«  ^Mo'i  TTOÖeivöv  ==  Dion.  ep.  1 ,  ebenso  wie  die  oben 
erwähnte  ep.  Dion.  2  auTr|V  dbdKpuca  tr\y  xflv,  im  Par.  gr.  2022 
(ehemals  3073X  fol.  166'  and  im  Laur.  LXXX  6  unter  briefe  des 
Xiibanios  gerathen. 

Den  Phalarideae  gehört  an  12)  ep.  1574  dvLUvOmjU*  ei  ^€V 
€XiAJV  ouK  ÖTTobibiüc  =  Phal.  ep.  27  'AvTi^dx^ii  im  Vat  gr.  945 
fol.  83  ep.  pß  unter  briefeii  des  Libanios. 

Endlich  dem  Prokop ios  von  Gaza:  13)  ep.  1204  dviJüViJ|LiuJ  * 
^TTÖca  buvavxai  xai  ^eiaßdXXouciv  =  Proc.  ep.  15  (t>iXiTrTruj ,  im 
Laur.  LVII  19  ep.  Tvß  und  aus  diesem  im  Laur.  LV  2  fol.  297  ep. 
349  unter  briefen  des  Libanios,  und  14)  bis  27)  ep.  1559 — 1572  = 
Proc.  ep.  87.  89.  90.  93.  95.  53.  101.  25.  113.  92.  91.  94.  98.  56, 
im  Ambros.  49  sup.  auf  die  samlung  von  briefen  des  Libanios, 
welche  Georgios  Lekapenos  gemacht  hatte,  folgend,  aber  nach 
einer  lücke,  auf  einem  neuen  blatt  und  ohne  fortgesetzte  numerie- 
rung,  dagegen  im  Vat.  gr.  944  bereits  auf  fol.  215 — 222  jener  Sam- 
mlung von  briefen  des  Libanios  angefügt  ohne  lüoke  und  mit  fortge- 
setztw  iminerierung  als  ep.  tt)  bU  tKO«  im  cod.  Burneianns  75  fol. 
138  ist  nur  der  erste  Ton  diesen  briefen  (ep.  1559)  an  briefe  des 
liibaiiios  angesdiloBseE. 

Zn  diesen  27  mit  sicberbeit  anderen  yer&ssem  zozuweisenden 
briefen  kommen  nun  noch  einige,  deren  Libanianiseber  nrspmng 
grossen  bedenken  nnterlie^:  so  znnltdist  28)  ep.  1224  dvuivO|Liiu  * 
OKOtitti  TÖv  ifiKpöv  Caß^vnov,  nnr  im  Laur.  hXK  13  smc.  XVI  als 
Tvb  unter  brisen  des  Libanios.  die  person  des  Sabentios  nnd  die 
in  dem  briefe  berttbrten  verbfiltnisse  sind  gleich  unsicber.  29)  ep. 
1575  dvuivi}|i4i*  fipiCTOV  'Axat<&v  'ATop^jüivuiv.  Liboiiios  als  ver- 
iissser  desselböi  bat  gar  keine  gewtthr.  der  brief  steht  im  Tat.  gr. 
706^  anf  einem  vorgehefteten  blatte  Ton  einer  band  des  15n  jh. 
ohne  jegliche  ttberschrift;  ohne  allen  Zusammenhang  mit  ihm,  durch 
einen  langen  Zwischenraum  getrennt,  steht  am  ende  des  blattes 
ebenfalls  ohne  ttberschrift  das  briefchen:  |A^fAVT)|uia(  cou  usw.  =  Lib. 
ep,  597.  schon  TrapicTOvetc  t6  9iXTpov  spricht  gegen  Libanios. 
30)  nnd  31)  ep.  1577  EÖx^cOai  m^v  bei  Tip  Oeuj  und  1579  tuüv  TpaM- 
fidriuv  d^uirv  ^puivroc  mUssen  von  einem  christlichen  Verfasser  her- 
rühren; demnach  vermutlich  auch  der  zwischen  ihnen  im  codex 
Coislin.  349  fol.  117  ^  (dem  einzigen  codex  welcher  sie  unter  briefen 
des  Libanios  erhalten  hat)  stehende  brief  medicinischen  inhalts 
32)  ep.  1578  oubev  OaujuacTOV  el  t6  q)dp|LiaKOv  und  der  in  diesem 
•codex  vor  1577  stehende,  von  Montfaucon  nicht  an  Wolf  mitgeteilte, 
^aher  in  dessen  ausgäbe  fehlende  brief,  welchen  ich  hier  nach  einer 
4Üi)6chrift  Ton  Charles  Grauz  mitteile : 


*i  dieser  codex  chart.  miscell.  saec.  XV  enthält  fol.  1  toO  Xoy- 
Yivou  ToO  oiXocöq>ou  rä  Trpo\et6fx£va  ctc  t6  toO  i^q>aiCTittrvoc  ^TX^iP^^iov, 
fol.  12  cu|ipouXcuTtK6c  ircpi  d|Aovo(ac  und  theologiea,  aber  nichts  ron 
liibanios. 


Digitized  by  Google 


« 


.504  GBemardakit:  zu  Strabon  [V  4»  Ii]. 

''Iv*  €\h^c  die  od  cO  ^övoc  Tok  loxpiioTc  irXcovdTcic,  iXX&  Kxä 
itap*  fiplv  Timt  tä  bi^vbpa,  ir^M^ui  cot  koA  oAtöc  rd  dx^dcciVTa 
Ttijv  ibpaiutv*  Ti)c.b'  6XiTÖTf)TOC  ti^c  irpoatptowc  toO  T€ui(rroO 
KaTT|TÖp€i>  Totc  lik  Katpotc  TaÜTf)v  XotKou  cucrefXaci  t6v  tökov 
TOic  b^pcciv  dXXuuc  T€  Kai  Tf)c  ToO  ir^^irovToc  &t6m\c  T^jv  £v 
toOtoic  Cvbciav  dvonrXnpoOv  bwovi^vfic.** 

Wie  wenig  soigsam  der  Schreiber  zu  werke  gieng  und  wie 
schwach  demnach  andi  die  Suszere  beglanbigong  dieser  vier  briefe 
ist,  kann  schon  daraus  ersehen  werden,  dasz  er  auch  des  Lukianoa 
schriftchen  ircpl  i^X^pou  als  (8Qn)  brief  des  Libanios  an  Lnkiaao» 
anmihrt. 

Andere  briefe  sind  schon  früh  auf  den  namen  des  Libanios  ge- 
macht worden:  so  ep.  1226.  1227.  1576  und  ein  beträchtlicher  teil 
der  correspondenz  zwischen  ihm  und  Basileios.  die  bemerkungen 
Ton  Garnier  (Basilii  opp.  t.  III  s.  CLXXII  f.)  über  letztere  machen 
dem  Benedictiner  alle  ehre. 

^*  die  völlig  wertlosen  interliaearglossen  de«  an  sioh  nicht  bedeatei|^ 

den  billets  lasse  ich  weg. 

BOSTOCK.  RlOBARD  FÖBSTBB. 


8S. 

zu  STBABON. 


V  4,  11  s.  249  öc  (ö  CüXXac)  iTie\br\  noXXalc  M<^aic  Kora- 
Xucoc  Tr|v  TiBv  *lTaXiuiTujv  ^Travaciaciv,  toutoüc  cxcböv  ti  ^dvouc 
cuM^^vovxac  diupa  m\  ö^oiiuc  ö^opouvTac,  äctc  kqi  ^tt* 

aUTTlV  ifjV  'PlW^TlV  dX0€Tv,  CUVeCTTl  TTpÖ  TOÖ  T61X0UC  CtUTOlC  KOi 

TOUC  }iky  iv  Tfj  liäxXl  KOTeKOipe  usw.  zu  dieser  stelle  bemerkt 
OMeltzer  in  diesen  Jahrb.  1875  s.  193  :  'Meinekes  ö)iOiujc  öpmSjv- 
TttC  gibt  doch  nach  keiner  seite  hin  einen  recht  befriedigenden  sinn; 
mehr  schon  Krämers  oÜTiuc  ÖMoqppovoövTac,  obwol  auch  so  nicht 
recht  abzusehen  ist,  wie  gerade  dies  die  Samniten  befUhigt^  noch 
auf  Rom  selbst  einen  angriff  zu  unternehmen,  wol  aber  möchte  ein 
OUTuac  cupocOviac  allen  bedürfnissen  gentigen.'  aber  eupoeiv 
kommt  bei  Strabon  sonst  in  diesem  sinne  nicht  vor.  daher  glaube 
ich  vielmehr  dasz  6)iOpouvTac  verschrieben  ist  für  Gappouvrac. 
waren  die  ersten  drei  buchstaben  8AP  etwas  undeutlich  geworden 
und  nun  fälschlich  OAOPOYNTAC  abgeschrieben,  so  lag  es  einem, 
späteren  absehreiber  nahe  daraus  OMOPOTNTAC  zu  machen,  dasz 
öappouvTac  einen  befriedigenden  sinn  gibt,  liegt  auf  der  handj  da» 
6jyioiwc  ist  «=  Ofioiujc  üacirep  xal  TTpÖTCpov. 

Albxaniousk.  Gregürius  Berkaedakis» 


Digitized  by  Google 


MSchans:  in  Hinoem  dialognm.  506 

84. 

IN  MINOEM  DIALOGÜM. 

In  dialogo  Miilo6|  quem  Piatonis  non  esse  inter  omnes  constat, 
codicom  octo,  quos  contolit  Bekkerus,  egregio  libro  Parisino  A 
videmus  oppositos  esse  Septem  reliquos  libros  deterioris  notae 
EKvzbcf,  qnos  ex  uno  fönte  manasse  nnllo  modo  potest  negari:  cf. 
258,  3  dvbpOuv  om.  A:  add.  EKvzbcf  259,  3  ou.  oub^  )ieTa9ri- 
covrai  TTOTe  irepi  tiüv  auiujv  add.  A:  om.  EKvzbcf  2t;3,  2  ti 
bai;  ou  xauTa  A:  ou  laOia  be  ti  EKvzbcf.  de  horum  septem  libro- 
rum  pretio  ut  recte  statuamus,  inspiciamus  hos  locos:  254,  2  rede 
legitur  in  Parisino  A :  0UT€  Ol  auTOi  dei  ToTc  auToTc  vöjnoic  XPu^v- 
TQi  öXXoi  Te  dXXoic.  in  libris  vzb  errore  satis  frequenti  pro  dXXoi 
TC  scriptum  est  <5XXoi  f€.  quod  leve  vitium  quantum  mali  attuLerit, 
iam  vide  ex  bis  scripturis:  dXX'  öXXoi  Y€  f,  Ktti  SXXoi  T€  ovie 
aXXoi  ye  Zc.  offensi  igitur  particula  copulativa  omissa  librarii  mede- 
lam  alii  alio  modo  instituerunt  257,  3  oOc  Ol  övGpuuTioi  vö^ouc 
KaXoöciv  recte  A:  oOc  dv6pu)Troi  xaXouciv  vb  et  pr.  z,  d  övOpujTroi 
KaXouciv  cf,  S  o\  öv9pu)TT0i  kqXouci  ZK  259,  7  öttououv  recte 
A:  OTTOioOv  levi  vitio  vzb,  om.  EKcf.  bis  tribus  exemplis  edocemur 
libris  HKcf,  cum  hic  conuptelae,  quae  iis  cum  libris  vzb  communes 
sunt,  saepe  coniecturis  sane  infaustis  tentatae  sint,  verba  scriptoris 
raagis  vitiata  atque  obscurata  repraesentari  quam  libris  vzb.  si  quis 
igitur  ex  libris  Bekkerianis,  quibus  deterior  familia  continetur, 
duces  idoneos  eligere  studeat,  cum  apparet  sine  uUo  danino  posse 
abicere  EKcf.  ex  tribus  autem  libris  vzb  qui  supersunt  statim 
eximere  possumus  v  librum  recentissimum ,  quippe  quem  ex  b  esse 
descriptum  maxime  sit  veri  simile;  nam  libri  v  cum  b  consensus 
sammas  est.  res  tat  nt  iudicemus  de  libris  bz.  quorum  quin  sit  I> 
potior,  si  baec  exexnpla  respezeris,  non  est  cur  dnbitas:  265,  7  Td 
hl  Ab :  Kol  Td  s  264,  7  Xuko(oi  Ab:  Ximfqt  z  252,  5  f|  add.  Ab : 
om.  z  254,  22  ifih  Ab:  ^t^T'  s  257,  24  icniroupiS)V  Ab:  Kn- 
nuipdbv  z.  inde  Mqnitor  nt  ez  libro  b  deterioris  familiae  imago 
nobia  eit  informanda;  librnm  z  ob  haac  solam  rem  coiiferemiia,  ut 
vitia  qnae  libranna  libri  (  commisit  eUminemiis«  quare  non  videtar 
neoetsarinm  esse  omnes  scripturas  libri  z  ezscribere,  satis  est  indi- 
casse  eas  quae  in  b  vitinm  sabiomnt.  sed  fortasse  quaerat  qnis- 
piam,  eom  in  boc  dialogo  Parisinum  babeamos,  num  es  deteriore 
atqne  inierpolata  familia  aliqna  ad  nos  nülitas  redondet.  ei  rsspon- 
deo  saoe  eziganm  frnctnm  nobis  libros  deteriores  praebere^  sed  eos 
non  .posse  nsglegi  iam  bis  daobas  exemplis  demonstratar:  250,  2 
Kttl  —  3  6pib|i€va  om.  A:  add.  bz  958,  23  dvbpiihr  om.  A: 
add.  bs.  nam  verba  omissa  daobas  locis  viz  dSsesse  possont. 

Addere  paoca  libet  de  libro  z;  is  enim  liber  propterea  memora- 
bilis  est,  quod ,  ut  Parisinas  B  et  Yenetus  TT  (cf.  Hermae  vol.  XI 
p.  104  sq.),  oomplariam  libroram  fons  est  atqae  origo.  ao  primum 


Digitized  by 


bOij  JYOlkel:  zu  Ciceios  rede  pro  L.  Murena. 

quidem  ex  eo  fiuxit  liber  c,  id  quod  demonstravi  Hermae  vol.  X 
p.  173;  tum  ex  c  in  dialogis  quidem  Minoe  et  Critia  manasse  H 
facile  sibi  persuadebit,  qui  attentiore  animo  apparatum  criticum 
Bekkeri  perlegerit;  in  Critia  denique  ex  E  descriptus  est  liber  i. 
libri  igitur  cHi  nuUam  in  dialogis  illis  utilitatem  habere  possunt, 
atque  aptum  esse  videtur  uno  exemplo  demonstrare,  quo  modo  error 
in  libro  z  obvius  in  uno  quoque  trium  librorum  creverit.  Grit. 
161,  10  recte  praebet  d9iTUCav  Ka\  A:  dcpiTiav  Ktti  z,  dqjiTT  Kai  C, 
^9—  Z,  eqpiKTÖv  t. 

WiRCEBURGi.  •  Martinis  Sohanz. 


85. 

ZU  GIG£BOS  B£D£  PRO  L.  MUBEKA* 


la  meiner  fttr  rassisclie  gymnasien  bestimmten  «ugabe  der 
jrede  Cioeros  pro  Morena  fand  ich  mieh  veranlasst  trotz  der  yielen 
und  trefflichen  Torarbeitem  snr  herstellung  eines  leidlicben  teztes 
dennoch  einige  coi^ectoren  ao&ustellen,  die  ich  teils  für  notwendig, 
teils  für  erlanbt  Uelt  manche  nahm  ich  sofort  in  den  tezt  auf, 
andere  verwies  ich  vorlSuflg  in  die  russischen  anmerkongen  unter 
demselben,  nach  dem  dnick  der  rede  kamen  noch  einige  nene 
hinzu,  die  ich  hier  ebenfalls  mitteile,  die  mir  am  wichtigsten  schei- 
nenden erlaube  ich  mir  hier  den  deutschen  philologen  zur  nach- 
sichtsvollen beurteilung  vorzulegen,  meine  grflnde  ftlr  diese  Sn- 
derungen  und  vorschlage  fehlen  hier,  werden  aber  spSter  erfolgen, 
iUls  sie  gewttnscht  werden  sollten. 

1,  2  idem  cotmH  eonsulem  vestrae  fidei  eommendat^  quem 
citUea  dia  inmortaUbua  commendavU  —  3,  6  irf  neffot  «ssse  eiusdem 
ßeverüaUs  CaiOt  Catüinam  usw.  vgl.  §  8.  13  und  73  —  4,  8 
qwmta  antea  nemitU:  lahores^  quibus  ea  expetieriSy  cum 
4tdeptus  $i8^  deponere  hominis  est  et  astuti  et  ingraU:  vgl.  §45 
Mudia  dqponere.  Niebuhr  kleine  Schriften  II  s.  221  —  7,  16  paUr 
mim  tuus  fuit  equeairi  loeo  —  9,  19  reUqui  temporis  spatium  .  .  ab 
Miroque  diasimälma  raHone  traductum  est  —  9,  22  sed  ut  ,  , 
,  rwertamur^  qui  potes  duhitarc  usw.  —  ebd.  tu  adiKmem^  ille 
4tciem  instruü  —  ebd.  ille  tenet^  ut  hostium  copiae  usw.  —  10,  23 
-ut  isiud  nesdo  quid,  quod  tanto  opere  diligis  (oder  quo  tanto  opere 
delectaris)  —  Ii,  25  et  ipsas  eapsaa  iuris  conauUcrum  sa- 
pientia  compüarit  (oder  auch  et  ipsis  capsis  iuris  consuUarum 
sapientiam  compüarit)  —  13,  29  ut  in  Graeds  artifidbus  aiunt 
€08  auloedos  esse,  qui  citharoedi  fieri  non  potuerint^  sie  nos  t-idemuf^ 
qui  oratores  evadere  non  potuerint ,  eos  ad  iuris  Studium  devenire  — 
14,  31  verum  haec  Cato  nimium  nostris  nos  verbis  magna  faccre 
demonstrat  —  15,  32  quem  L.  Sulla  .  .  cum  hello  invectum  tot  um 
in  Asiam  cum  pace  dimisit  —  16,  34  ncque  rem  cius  belli  c X' 
itum  tanto  studio  poputus  Bomanus  ad  Cn,  JPompeium  detulissd 


Digitized  by  Google 


AFurtwftDg^er:  za  ^^MJu  natanüis  bistoria.  507 


—  ebd.  Umm  non  anie  quam  Ute  viiam  epepUUsset  —  19, 41  sU 

par  forensis  operae  miUtmiy  müUaris  suffragationi  urhanae 
(ebenso  §  86  hanc  urbanam  suffragationi  militari)  —  20»  42 
ex  altera  parte  lacrimarum  et  squalorie^  ex  äUera  pkna  rabularum 
eit^inHeim  —  21 ,  45  sttulia  dqpanunt;  aut  tot  am  rem  ahicmnt 
atä  nflw.  —  24,  49  quihus  rebus  certe  ipsi  eandidato  tum 
4fheeuriar  apes  videri  seiet  —  ebd.  CkUiUnam  intuebantur 
älacrem  atque  laetum  usw.  —  26,  52  cum  tUa  aerata  insignique 
loriea  —  31,  65  nihä  gratiac  concesseris:  immo  resistito  r/ra- 
Hae  —  32,  69  qua  in  civitate  rogati  intimorum  hominum  ßios 

—  34,  70  quid  opus  esty  inquis,  sedatoribus?  —  34,  71  si  nihü 
erH  praeter  ipsorum  sxiffragium^  tenue  est;  sin  autem  suffra* 
gantury  nihil  vaknt  gratia  ipsi  —  34,  72  haec  homines  tenuiores 
fion  sohnn  a  suis  tribulibits  vctcrc  instituto  adsequehantur^  sed  etiam 
Semper  erant  viri  hont,  qni  apud  trihidrs  S7ios  graiiosi  esse  vcUcnf. 
iam  arguunt  clientem  qucndam  Murcnac,  praefcctum  fabrum^  semel 
loctim  trilndibus  stas  dcdisse:  quid  statuctur  in  viros  primarios  ^  qui 
usw.  —  35,  73  n  quihns  tamrn  Mnrcna  scnafus-  (luctmitafc  dcfcn- 
ditur —  36,  77  sin,  diam  cum  noris,  tamrn  jwr  monitorcm  appcUandi 
sunt,  cur  anie  prensas^  quam  nomen  subiccit?  quid  quod  admoncris^ 
si  tarnen  .  .  ita  scUutas?  quid  quod,  postra  quam  es(  drsignatus  .  ,? 

—  ebd.  sin  pcrpendere  ad  disciplinac  praecepta  vcUs,  reperiuntur 
jpravissima  —  37,  79  in  dem  satzu  hi  et  integrum  .  .  deturbari  völunt 
verändere  ich  das  wort  deici  in  civcm  —  ebd.  quorum  cgo  saepe 
ferrum  et  audaciom  comprcssi  in  campOy  debilitavi  in  foi'Oy  rcieci 
etiam  domi  ynene,  iudiccs  —  'M,  HQ  nolite  arbitrariy  mcdiocribus  con- 
siliis  aut  usitatis  viis  aut  t olerandis  audaciis  rem  publica  m 
opprimi  —  88,  83  ad  quod  vclis  negotium  sust incndum  (oder^ 
auch  exsequendum)  —  30,  84  nihil  est  tat»,  unde  confccti  nos 
reficiamus  aid  ubi  lapsi  rcsistamus  —  39,  85  si  unus  crit  consid  et 
si  .  .  in  sufficiendo  coUcga  occupatus,  hunc  qui  impcdituri  sint  a 
comitiis  habcndis,  paraios  esse  iam  videtis:  illa  pcstiSy  illa  manus  in- 
portuna  Catilinae  prorumpct  ac  popido  Romano  perniciem  minabitur; 
in  agros  usw.  —  40,  86  nunc  idcm  squalore  sordidatus,  confedus 
lacrimiSy  maerore  pcrditus  —  40,  87  in  dem  satze  atque  ita  vos 
JL.  Murena  .  .  pudori  ist  ut  vor  sit  zu  tilgen. 

Moskau.  Julius  Völkel. 


86. 

ZU  PLINIÜS  NATURALIS  HISTORIA. 

XXXV 124  idem  {Ptmelas)  et  lacimaria  primus  pingere  instUfu^^ 
tue  emaew  ante  eumiaUteraäiMrnaH  mos  merkwftrdiger  weise 
haben  sUe  bisberigen  erklSrar  der  stelle  das  entscbeidende  moment 
übersdieB,  das  in  folgenden  Worten  des  inbaltsrenseidbnisses  des 
85n  bndies  liegt:  quis  primm  laeu/naria  pimerU*  gwmdo  primm 
^amarae  pietae.  wir  beben  es  also  mitrzwei  ganz  getrennten 


Digitized  by  Google 


508 


AFurtwäugler:  zu  PUnins  naturaliä  hi&toria. 


nachrichten  zu  thun,  wovon  die  eine  lautet:  Pausias  bemalte  zuerst 
die  lacumria^  dh.  natürlich,  er  malle  kleine  bilder  zur  füllung  der 
leeren  felder  zwischen  den  deckenbalken.  die  zweite  nachriebt  ist: 
zu  derselben  zeit  des  Pausias  (wahrscheinlich  durch  seinen  einflusz, 
ob  aber  durch  ihn  selbst,  wird  nicht  gesagt)  begann  man  auch  ge- 
wölbe  in  derselben  weise ,  dh.  wie  die  lacunuria  mit  kleinen  die  fel- 
der füllenden  bildern  zu  schmücken,  im  wesentlichen  die  richtige 
erklärung  der  stelle  hatte  bereits  Heibig  (unters.  Uber  die  campa- 
nische Wandmalerei  s.  132  f.)  gegeben  und  sie  mit  den  monumen- 
ten  in  einklang  gebracht;  nor  war  ihm  die  bestätigung  in  den  Wor- 
ten des  lenuna  entgangen,  neuerdings  glaubte  jedoeh  CThlCiehaeli» 
(arcli.  ztg.  1875  8.  37)  ohne  kfinntnis  der  Helbigschön  erUSmng^ 
eine  allerdings  neae  ansidit  vorbringen  zu  müssen:  er  hSlt  nemlich 
Pansias  für  einen  zimmerdecoratenr,  der  die  plafonds  mit  idereokeD» 
mit  quer  flbereinanderlieg  enden  balken  bemalte  und  —  gewis  wür- 
dig eines  der  gefeiertsten  maier  —  die  theuren  plastisohen  laeN- 
fkuia  durch  billige  gemalte  ersetzte!  unmöglich  wird  diese  schon 
an  und  ftür  sieh  so  unwahrscheinliche  dentung  durch  die  werte  jenes 
lemma:  denn  laeunaria  pinxerU  und  camarae  piäae  sind  n»Ulrlich 
in  demselben  sinne  gesagt:  hat  man  also  auch  die  architektonische 
form  des  gewClbes  ge  malt ,  nicht  b e malt  ? 

AXXUI  166:  der  nach  der  lesart  des  cod.  Bamb.  troM' 
des  in  die  ausgaben  aufgenommene  monströse  name  Hedifdradnd» 
ist  gewis  cormpt.  die,  wie  es  scheint,  noch  nicht  gemachte  beob- 
achtung,  dasz  die  mit  item  AHsUm  neu  anhebende  aufzählong  be» 
rtthmter  caelatoren  bis  Zopyrus  vollkommen  alphabetisch  geord- 
net ist,  führt  uns  auf  die  richtige  emendation:  ein  T  würde  hier  in 
die  alphabetische  reihe  gut  passen,  daher  vermute  ich  Thracide^ 
*  (6paKibac  ist  als  mannsname  bezeugt ,  8.  Pape-Benseler).  das  vor 
tradudes  —  oder  wie  andere  bss.  richtiger  bieten  thracidcs  — 
stehende  hedys  oder  nach  andern  hss.  haedis^  iedis^  «eris,  ledis^  Ud» 
geht  offenbar  auf  eine  alte  corruptel  zurück,  deren  Ursprung  viel- 
leicht nur  in  einer  dittographie  des  vorhergehenden  Ep]fie(äi»8  tu 
suchen  ist. 

XXXIV  59  (Pyihagoras)  fecU  et  stadiodroma»  Astylon  qtn  Oiym- 
piae  ostenditur  et  Ltbyn  puerum  tenentmi  tdbeUam  eodem  loco  et  mala 
ferentem  nudum^  Syracusis  autem  daudicantcm,  die  bekannten 
Schwierigkeiten  dieser  stelle  lassen  sich  nicht  etwa  mit  Urlichs 
(ehrest.  Plin.)  blosz  durch  interpunction  nach  Lihyn  heilen;  gegen 
diese  spricht  vielmehr  der  ständige  gebrauch  des  Plinius,  der  in  sei- 
nen aufzählungen  von  kunstwerken  zwar  häufig  aus  der  Verbindung 
mit  d  in  das  asyndeton  überspringt,  aber  nie  so  dasz  er  dann  gleich 
wieder  mit  et  ein  neues  werk  (anders  ist  es  mit  dem  teile  eines  sol- 
chen) anreihte;  anstöszig  wäre  auch  die  isolierte  Stellung  des  Lihys 
neben  den  anderen  mit  näheren  bestimmungen  versehenen  werken; 
endlich  wäre  eodcm  loco  mit  dem  nach  Lihyn  angenommenen  starken 
abschnitt  unvertrfiglicb.  >  eine  kleine  Umstellung,  wie  sie  bei 


Digitized  by  Google 


AFurtwängler:  zu  Plinius  naturalis  historia. 


509 


Plinius  ja  ohne  bedenken  ist,  räumt  die  meisten  Schwierigkeiten  hin- 
weg, man  schreibe :  et  TAhyn  mala  fercntcm  nudum  d  pnerum  ienen- 
lern  tdbcUam  eodem  loco,  woran  sich  dann  Syracusis  autcrn  trefflich 
anreiht,  schon  Brunn  (gesch.  der  gr.  künstler  I  s.  134)  hat  bemerkt, 
4asz  die  mala  zu  JAhys  recht  gut  passen  würden;  aber  auch  midus 
bei  Plinius  steht  nicht  im  Widerspruch  mit  önXiiric  dvr|p,  als  wel- 
chen ihn  Pausanias  VI  13,  7  bezeichnet;  statt  mit  voller  rüstung 
war  er  offenbar  nur  mit  dem  schilde  versehen,  und  dies  ward  be- 
sonders bemerkt,  die  nacktheit  ist  ja  auch  nur  dann  eine  charakte- 
ristische eigenschaft,  wenn  sie  sich  an  einem  gewöhnlich  nicht  nack- 
ten findet,  dasz  auch  Pausanias  die  äpfel  und  die  nacktheit  hätte 
erwähnen  können,  ist  richtig;  dasz  er  es  muste,  wird  niemand 
behaupten  wollen.  Plinius  aber  greift  flüchtig  aus  einer  ausftihr- 
lichen  beschreibung  einige  charakterisierende  puncte  heraus  und 
läszt  andere  nicht  minder  wichtige  weg.  ganz  so  wie  hier  läszt  er, 
indem  er  nur  das  motiv  nennt,  die  genauere  bestimmi^g  der  person 
als  ÖttXIttic  weg  bei  dem  gemälde  des  Theorus  (oder  xheon)  XXXV 
144,  das  er  nur  als  rnimpcnfem  angibt  (nach  der  überzeugenden 
emendation  Benndorfs  statt  cmungrntem)  ^  während  wir  aus  Aelian 
wissen  dasz  es  ein  ötiXithc  dKßür]Üiuv  war.  —  Neue  bedenken  er- 
weckt nun  aber  der  pue^'  icnens  iahdlam^  der  bei  näherer  Überlegung 
immer  unklarer  und  verdächtiger  wird  (denn  ein  genrestück  eines 
scholknaben,  woran  man  zuerst  denkt,  ist  in  dieser  zeit  unmöglich), 
die  lOfiong  bietet  Fbnsanias:  dieser  beriehteiVI  13,  7  von  der  statne 
^ee  BOg.  Libys  und  bald  darauf  VI  18,  1  von  der  siatne  des  Krati- 
atlienes,  der,  ebenfUls  in  Oly  mp  i  a ,  mit  einer  Nike  als  si^ger  auf 
einem  wagen  stand;  derselbe  war  ebenfalls  ein  werk  des  Pytha- 
^oras  nnd  wurde  ^s  der  sobn  jenes  Libys  bezeicbnet:  diese  drei 
übereinstimmenden  puncto  drängen  sn  der  Vermutung,  dasz  Plinius 
anoh  hier  wie  öfters  eine  grieebiscbe  quelle  aus  flflcbtagkeit  misver* 
atnnd,  die  von  Libys  und  seinem  iralc  als  werken  aus  bronze  von  - 
Pjthagoras  in  Olympia  sprach,  wie  passt  aber  ienena  Uihdlam  zu. 
lüratisthenes?  dieser  stand  ja  auf  dpm  wagen,  das  halten  eines 
tBfdchens  ist  schon  an  und  fttr  sich  auffltllig  und  kaum  erklttrlidi; 
adueiben  wir  also*  mit  geringer  vertnderung  ßagellum  statt  iabd- 
lom,  so  passt  alles  voi^fflich:  der  sieger  auf  dem  wagen  hielt  die 
^idcTiE,  die  geisel,  und  neben  ihm  stand  Kike,  wol  mit  dem  sieges- 
kränze. — Eine  nm  zwei  buchstaben  meiner  coi^jectnr  näher  stehende 
lesart ,  nemlich  läbeUum^  bietet  der  vetus  Dalecampii  (K  bei  Sillig) ; 
da  jedoch  die  fides  der  Varianten  ans  K  nicht  sicher  steht  (vgl.  indes 
Süligs  Verteidigung  derselben  bd.  I  s.  XXX),  so  will  ich  kein  zu 
iproszes  gewicht  darauf  legeiv  —  Mit  dem  sonstigen  verfahren  des 
Plinius  steht  meine  Vermutung  in  vollem  oinklang:  nach  gewöhn- 
heit  greift  er  aus  einer  vorliegenden  beschreibung  einige  puncto 
herans ,  wobei  er  wie  gewöhnlich  weniger  auf  die  namen  als  auf  die 
.gsttung  und  ein  hauptmotiv  des  gegenständes  sieht;  ganz  analog 
dem  tenens  flageüum  sind  die  ebenfalls  aus  grösseren  besohreibungen 


Digitized  by  Google 


510  BTreitacbke:  ans.  T.Gelliai  aü  nBoliteii  ülieneUtT.FWeiM.  S  bda. 


herausgegriffenen  besei^ungen  enmpens^  poppyzon^  anapammeney 
Zitys  nudus  mala  ferm^  oa.  in  iseiner  flachtigkeit  Ifiext  Plinins  hier 
aber  auch  die  nebenfigar  (Nike)  und  den  wichtigen  umstand  da» 
Sjratiethenes  auf  einem  wagen  stand  w^,  ohne  welchen  doch  das 
halten  dergeisel  nnverstftndlieh  ist,  eine  Sinnlosigkeit  durch  welche 
die  Terderfoiis  des  wertes  flageHum  gewis  nicht  wenig  begflnstigt 
Würde,  indes  brandie  ich  zur  yergleichung  nur  an  AJULiV  80  2fe- 
fiatchmi  wIMm  gum  prmUur  r^ßoata  cerviee  zu  erinnern,  wo  ja 
Flinius  die  handelnde  hauptfigur  einer  gruppe  weglftszt  und  nur 
den  ohne  jene  sinnlosen  leid&iden  gegenstüind  aus  der  beschreibung 
seiner  quelle  henm^ireift;  war  Plinius  dieses  mOglidii  so  ist  auch 
kein  anstosz  an  der  identitttt  des  Eratisthenes  auf  dem  wagen  mit 
dem  puer  tenens  flagdkim  zu  nehmen,  der  merkwürdige  knäuel,  den 
ungenauigkeiten  des  Plinius  vereint  mit  alten  Yerderbnissen  dee 
teztes  an  unserer  stelle  hervorgebracht  haben,  dürfte  sich  so  am 
besten  ]0sen. 

Fbeibub^m  Brbisoau.  Adolf  FcbtwSnglbr. 


87. 

D»  ATTISOBW  XlGB»  »B8  AULUS  GbLLIUS  ZUM  IHMTW  MALM 

FeiteWsisb*  zwki  b&mdb.  Leipzig,  Foei*sTerlag  (EBeuland). 
1876.  187«.  XVI  und  408,  602  t.  gr.  8. 

Dieses  volkstttmlich  wissenschaftliche  unternehmen  (wie  wir  es 
nennen  möchten)  ist  bereits  von  mehreren ,  sowol  philologischen  ala 
realwissenschaftlichen  Zeitschriften  mit  beifall  begrüszt  worden,  in- 
dem man  übereinstimmend  das  zeitgemäsze  ziel  desselben  nur  bil- 
ligte und  dieses,  nachdem  auch  der  zweite  band  erschienen,  als 
nahezu  erreicht  erklärte,  wenn  aber  von  einer  höchst  angesehenen 
und  achtungswerten  seite,  bei  sonstiger  anerkennung  des  lobens- 
werten ziels  einer  ernsten  Popularisierung  der  altertumswissenschaft, 
wider  die  wähl  des  mittels  als'  eines  nicht  gerade  recht  zweckent- 
sprechenden der  einwand  erhoben  worden  ist,  dasz  die  'attischen 
nfichte'  nichts  böten  als  einige  'oascn'  und  des  unbedeutenden  doch 
gar  zu  viel  enthielten:  so  möchte  man  dieser  behauptung  gegenüber 
zu  bedenken  geben  dasz  vieles,  was  seiner  zeit  unbedeutend  gewesen 
sein  mag,  leicht  bedeutend  werden  kann  ftir  den  der  nicht  in  jener 
zeit  gelebt  hat;  und  beträfe  es  selbst  auch  eine  dem  altei-tum  eigen- 
tümliche schwäche  oder  unfertigkeit,  es  interessiert  uns  dergleichen 
kennen  zu  lernen,  wir  wollen  kenntnis  von  der  ganzen  wüste  haben 
und  nicht  blosz  von  den  oasen,  die  ja  ihre  wahre  budeutung  erst 
durch  die  wüste  erhalten,  übrigens  will  ref.  oase  wie  wüste  nicht 
so  recht  zu  sinn,  zugeben  musz  man  wol  dasz  nicht  alle  capitel  des 
Gellius  an  historischer  Wichtigkeit  zb.  etwa  mit  der  rede  dt  s  Cato 
zu  gunsteu  der  Bhodier  (VI  3)  sioh  vergleichen  lassen,    aber  das. 


Digitized  by  Google 


KTreitscbke:  anz.  v.  Gellius  alt.  uächten  übersetzt  v.  1  Weiss.  2  bde.  511, 

ganze  hi  dämm  nicht  einer  wüste,  sondern  vielleicht  mehr  einem 
etwas  unregelmäszigen ,  hie  und  da  nicht  recht  gut  gehaltenen  gar- 
ten, der  trotzdem  aber  des  nutzbaren  und  angenehmen  für  damals 
und  für  jetzt  nicht  wenig  bietet,  zu  vergleichen,  für  damals  und 
f&r  jetzt  darf  gesagt  werden,  wenn  schon  die  nutzbarkeit  für  heute 
zum  teil  eine  andere  ist  als  die  für  das  menschengescblecbt  des  zwei- 
ten jahrlmiiderts  unserer  seHreehnong;  und  —  aelbst  das  schlimmste 
misyerliültnis  des  nütslidien  siim  Butslofien  hier  angenommen  —  wer 
wird  heutzutage  nodi  die  steif  prunkvolle  gartenkunst  des  Franzosen 
Lenötre  lieben  oder  gar  nachahmen  wdllen?  und  gleichwol  wen  in- 
teressiert sie  nicht,  welchem  gärtner  gibt  sie  nicht  belehrende  Wei- 
sung durch  erwäg ung  des  verfehlten,  ja  auch  durch  verständiges 
wiederaufnehmen  manches  unbillig  veigessenen,  das  sich  sogar 
praktisch  noch  empfiehlt?  dies  mag  indes,  wie  jenes  obige,  nur  ein 
gleichnis  sein,  und  immer  wahr  bleibt  ja  das  'onme  simile  daadicat*. 
wie  aber,  wenn  man  denselben  altfiwnzüsisdien  gartengeschmack 
(was  man  mit  fug  und  recht  wol  kann]  als  ein  charmermerkzisichen 
seines  Louis-le-grand-jahrhunderts  ansieht  und  nut  diesem  Jahrhun- 
dert, um  einen  einblick  in  den  weltgeschichtlichen  process  zu  ge- 
winnen ,  unsere  ganze  zeit  in  vergleichung  setet?  nun  da  ist  wahr- 
lich kein  gleichnis  mehr,  sondern  eine  lebendige,  wolberechtigte  und 
dnrcli  die  logik  der  geschichte  gebotene  parallele,  und  das  ist  eben 
hier  unser  fall. 

So  viel  zur  Verteidigung  des]6ellius  und  des  hm.  Weiss,  unterz. 
nun  hält  den  hauptinhalt  des  alten  buchs  für  einen  mittelbar  oder 
unmittelbar  lehrreichen  und  den  verschiedensten  kreisen  ein  interesse 
gewährenden,  weshalb  er  auch  der  meinnng  ist,  es  würde  gar  manches 
capitel  nach  W.s  Übersetzung  selbst  zur  aufnähme  etwa  in  das  lese- 
buch  einer  bürger-  oder  realschule  ganz  geeignet  sein,  er  bemerkt 
über  die  bearbeitung  nur  noch  dasz,  wo  der  text  des  Gellius  dem 
laien  (und  vne  manchmal  wol  auch  dem  gelehrten  leser!)  nicht  ver- 
ständlich sein  und  somit  nicht  unmittelbar  belehren  kann,  stets  eine 
sehr  faszliche  anmerkung  eintritt;  und  was  daran  noch  zu  vervoU- 
ständ irren  oder  zu  bessern  sein  dürfte,  wird  mit  der  zeit  gewis  noch 
gewährt  werden,  hierbei  kann  ref.  nicht  umhin  ganz  besonders  auf- 
merksam zu  machen  auf  jenes  inhaltvolle,  längst  von  Juristen  hoch- 
geschätzte CHpitf'l  fXX  1),  worin  Gellius  über  sinn  und  bedeutung 
des  zwölftafelgesetzes  disputieren  läszt,  dessen  meisterliche  und  ein- 
gehende Sachkenntnis  verrathende  behandlung  durch  hm.  W.  keinem 
w i> s en seil aftl ich  gebildeten  leser  entgehen  wird,  wie  aber  derselbe 
seine  sache  immer  ansprechend  zu  machen  versteht,  beweist  wol  am 
besten  seine  Übertragung  und  behandlung  des  für  den  nicbtgeiehr-  ^ 
ten  trockensten  Stoffs,  wo  der  alte  autor  über  lateinische  graramatik 
sich  verbreitet.  Über  die  ganz  eigentümliche  art  der  Übersetzung, 
die  in  parenthesen  gegel^ene  modernisierende  erläuterung  und  Ver- 
deutlichung mag  sich  streiten  lassen;  jedenfalls  ist  sie  zweckdienlich, 
und  es  wird  sidk>hne  zweifei  auch  der  des  lateinischen  nicht  ganz 


Digitized  by  Google 


^12  ßXreitschke:  anz.  T.GeUius  att.  nächten  abersetzt  t.  F Weiss.  8  bde. 

kundige  leser  liebgewinnen,  wenn  er  sieht  dasz  er  etwas  dabei  lernt, 
dies  wird  um  so  mehr  der  fall  sein,  da  die  eigentliche  Verdeutschung 
•    durchaus  gelungen  ist  und  von  wahrem  sichversenken  des  Über- 
setzers in  den  geist  beider  sprachen  ehrenvolles  zeugnis  ablegt. 

Endlich  sei  es  ref.  gestattet  auch  noch  ein  paar  kleine  proben 
von  des  hrn.  W.  vortrefflicher  verdeutschungskunst  zu  geben.  XIV  3 
(wo  eine  angebliche  eifecsucht  und  Spannung  zwischen  Piaton  und 
Xenophon  besprochen  wird  —  lioiläufig  bemerkt,  lebhaft  erinnernd  an 
den  im  deutschen  volke  obwaltenden  streit  in  bezug  auf  Schiller  und 
Goethe)  *was  kann  nun  aber  der  grund  zu  dieser  Vermutung  sein? 
sicher  kein  anderer  als  folgender:  meistenteils  nur  das  vergleichen 
und  die  gleichheit  groszer,  rühmlicher  eigenschaften  unter  gleich 
groszen  männern,  die,  wenn  ihnen  selbst  auch  das  streben  und  die 
absieht  zu  einem  Wettstreite  fern  liegt,  doch  leicht  den  anschein  von 
eifersüchtelei  veranlassen  kann,  denn  wenn  zwei  oder  mehrere  in 
demselben  wissenschafisfach  hervorragende  geister  entweder  eines 
gleichen  oder  fast  annähernden  ruhmos  sich  erfreuen,  so  entspinnt 
sich  bei  ihren  gegenseitigen  gönnern  und  anhängern  oft  ein  Wett- 
streit gefiisj>entlicher  lobeserhebung  und  parteiischer  abschätzung. 
da  kann  denn  leicht  auch  sie  selbst  der  ansteckende  einflusz  des 
Wettstreits  anhaacben,  und  ihr  ringen,  auf  schritt  und  tritt  den 
zur  tugend  (und  zum  rühme)  fortzusetzen,  mag  es  von  gleichem  oder 
von  zweifelhiaftem  erfolge  sein,  wird  zu  dem  verdachte  gegenseitiger 
eifersflchtelel  hmbsinken,  nicht  dnrcli  Ihre  eigene  schuld,  sondoni 
nur  dnreh  das  eifern  ihrer  gönnen*  —  1X4  erzählt  Gellins  von  sich : 
*als  ich  hei  meiner  rttckkc^  ans  Oried^jinland  zu  Bmndisinm  an- 
langte  nnd  ans  dem  schiffe  ans  land  gestiegen  mich  ein  wenig  in  je- 
nem hertlhmten  hafenplatz  ergieng,  den  Q.  Ennius  mit  einem  zwar 
etwas  seltnem,  aher  doch  hMiBi  passenden  ansdmck  pra^^dem  (dh. 
den  sichern,  günstigen)  genannt  hat,  da  sah  ich  einige  hflndel  hflcher- 
pakete  ^nm  verkauf  ansliegen.  sogleich  gehe  ich  hegierig  auf  die 
hflcher  zu.  es  waren  lauter  griechische  werke,  voll  von  wundem 
und  nübrchen,  unerhörte,  ungkubliche  geschiditen,  deren  ver&sser 
alte  schriftstdler  von  niöht  geringem  ansehen,  zb.  Arineas  von  Pto- 
connesus,  Isigonus  von  NicSa,  Ctesias,  Onesicritusi  Philostephanns 
und  Hegesias,  allerdings  strotzten  diese  verlegnen  hflcher  von 
langem  moder  und  schmoz  und  hatten  dem  ftuszem  und  aussehen 
nach  durchaus  nichts  einladendes,  trotzdem  trat  ich  nSher,  erkun- 
digte mich  nach  ihrem  preis  und  wurde  durch  die  wunderbare  und  an- 
verhoffte  billigkeit  bewogen  die  meisten  werke  um  ein  spottgeld  an 
^  mich  zu  bringen.'  vergleiche  man  doch  ja  den  Urtext  wort  für  wort. 

Doch  ref.  will  hier  abbrechen;  er  beklagt  nur  noch  das  nicht- 
Vorhandensein  eines  index,  allgemeinem  vernehmen  nach  war  frflher 
«in  solcher  beabsichtigt,  und  fürwahr  erst  durch  einen  solchen  kann 
«in  derartiges  Sammelwerk  recht  nutzbar  gemacht  werden. 

Dbbsdbn.  Richard  ^bitsohkb. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HBBACSOEaBBBN  TON  AliFUD  FlECKBISSN. 


88. 

Studien  zur  semitischen  keliqionsgeschicute  von  Wolp 
Wilhelm  qraf  Baudissin.  heft  i.  Leipzig,  verlAg  von 
F.  W.  Gnmow.  1876.  VII  u.  336  8.  gr.  8. 

Die  mytiiol<^e  der  semitucfaeii  Völker  ist  ein  selten  und  im 
.ganien  mit  geringem  erfolge  bebantee  gebiet;  die  überlief erong  ist 
wenig  einladend,  fiut  nnr  die  namen  der  gOttor  und  die  notdttrftig- 
aten  ftoszeren  nmrisse  sind  anf  uns  gekommen,  nnd  was  noä 
scblimmer  ist,  neuere  forsoher  baben  auf  wenigen  gebieten  so  sebr 
wie  auf  diesem  die  Ifloken  dnrcb  mebr  oder  weniger  gewagte  hypo- 
tkeeen  anszoftülen  gesucbt  und  so  unserer  knnde  semitischer  mjrttio- 
logie  den  trilgeriscben  schein  eines  gröszem  nmfoiigs  geliehen; 
namentlich  hat  die  synkretistische  art,  wie  Movers  im  erstoi  bände 
«einer  ThOnizier'  diese  fragen  behandelt  bat,  mehr  yerwirrt  als  anf- 
geklärt,  es  gilt  das  ganze  feld  erst  wieder  von  dem  hypothesen- 
gestrttpp  zu  säubern,  ehe  an  einen  neubau  gegangen  werden  kann, 
nach  beiden  Seiten  hin,  der  negativen  wie  der  positiven ,  verdienen 
die  leistungen  des  vf.  die  vollste  anerkennung :  dieser  in  jeder  hin- 
flicht  gründlich  vorbereitete,  philosophisch  geschulte,  scharf  denkende 
und  besonnen  untersuchende  gelehrte  hat  die  crwartungen,  die  man 
nach  seiner  inauguraldissertation  'lahve  et  Moloch  sive  de  ratione 
inter  deum  Isra^litarum  et  Molocham  interoedente'  (Leipzig  1874) 
von  ihm  hegen  durfte,  in  der  vorliegenden  schrift,  einer  samlung 
von  fUnf  abhandlungen  über  semitische  rdigionsgeschichte,  durch- 
weg erfüll  t. 

In  der  ersten  abhandlung  *über  den  religionsgeschichtlichen 
wert  der  pbönikischen  geschichte  Sanchuniathons*  zeigt  der  vf.  dasz 
die  arbeit  Philons  nur  dann  wirkliche  Übersetzung  eines  einheimi- 
schen geschichtswerkes  gewesen  sein  könnte,  wofür  sie  sich  ausgibt, 
wenn  dieses  ein  pseudepigraphon  aus  der  hellenistischen  zeit  ge- 
wesen wäre;  er  erweist  gegen  Ewald,  dasz  die  schrift  von  wirk- 
lichem griechischem  Euhemerismus  getränkt  ist  und  ein  von  Uesioda 

jAhrbSelMr  Ar  elMS.  philol.  1876  hfU  8.  33 


Digitized  by 


514  ATGutschmid:  anz.  v.  WWgrBaudissin  zar  semit.  religionsgesch.  L 

theogonie  abhängiges  synkretistisches  System  gibt,  auf  jeden  fall  die 
einheimischen  materialien  hier  gänzlich  nmgeschmolzpn  vorliegen, 
da  also  so  wie  so  entweder  der  jetzige  griechische  tezt  oder  die  ein- 
heimische vorläge  ein  pseudepigraphon  gewesen  sein  musz,  so  ver* 
wirft  er  mit  recht  Ronans  bypofbese ,  dass  Philon  ein  solches  ans 
^  der  Seleolddettzeit  ttbrnetet  babe,  als  kllnstliehen  umweg  und  kehrt 
zn  der  richtigen  Moversscben  ansieht  znrfick,  dasz  Philon  die  arbeit 
der  zasammenstellnng  ans  yersehiedenen  berichten,  die  er  seinen 
Sanchnniaihon  yomehmen  iSsst,  selbst  genuicht  habe,  doch  sei  die 
^phOnildsehe  gesebiehte'  nicht  als  reine  erfindong  des  Philon,  son- 
dern als  eine  freie  composition  ans  einheimischen  materialien  anzu- 
sehen; ein  kennseichen  absichtlicher  ftlscbong  sieht  er  mit  recht  in 
der  behanptnng  Philons,  die  pnester  hStten  das  werk  Sanehnnia- 
thons  wegen  seiner  ihnen  unbequemen  enthflllnngen  der  OffiBntUch* 
keit  entzogen,  erst  er  habe  es  wieder  ans  der  yerborgenheit  hmror* 
gezogen:  dies  ist  ein  bei  der  einftthmng  von  apokryphen  sehr  be- 
liebtes yer&hren.  es  kommt  dabei  wesentlich  anf  die  penönlicbkeit 
nnd  schriftstellerei  des  Philon  von  Byblos  an ,  anf  die  denn  auch 
der  yf.  nfther  eingegangen  ist.  hier  finde  ich  nur  das  6ine  zu  er- 
innern, dasz  derselbe  wesentlich  jünger  ist,  als  der  vf.  nach  dem 
Vorgang  anderer  ihn  gemacht  hat:  sein  patron  Herenniiis  Seyeroa 
ist  nicht  der  consul  des  j.  119,  sondern  der  des  j,  141,  also  war 
Philon  64  nach  Ch.  geboren;  den  nach  weis  findet  man  bei  BNicse 
de  Stephani  Byzantii  anctoribus  s.  27  f.  auch  glaube  ich  den  titel 
einer  andern  sohrift  des  Philon  Tot  ^TTiTpacpöimeva  '€OufOiuiv  urro- 
fiv%urra,  worin  der  yf.  (s«  18.  270)  nach  Movers  Vorgang  wenig 
wahrscheinlich  ein  cormmpiertes  phOnikisches  wort  für  CTOtxcTa  *zei* 
oben'  erkennt ,  mit  Umstellung  ^ines  bnchstaben  sicher  in  Öuideiunf 
^o^vripaTa  verbessern  zu  können :  es  war  ein  commentar  zu  den 
Schriften  oder  lehren  des  Tboth.  dasz  eine  tendenzielle  erdichtung 
einem  fanatiker  des  Eubemerismus,  wie  Philon  es  war,  trotz  seines 
sonstigen  guten  rufes  als  gelehrter  wol  zugetraut  werden  könne,  er- 
klärt der  vf.  im  binblick  auf  die  damals  Uber  die  erlaubtheit  pseud- 
epigrapliischer  schriftstellerei  berscheiiden  nnsicbten  mit  recht  für 
eine  ganz  unbedenkliche  annähme,  wenn  Philon  den  angeblichen 
Sanchunifttbnn  seine  Weisheit  aus  tempelseulen  schöpfen  liiszt,  so 
darf  dies  nicht  mit  Movers  ernstlich  genommen  werden,  gibt  viel- 
mehr ein  weiteres  Verdachtsmoment  ab  als  entlebnung  einer  fiction 
des  Euemeros,  mit  dem  sich  Philon  auch  sonst  in  bezug  auf  religions- 
gcschiehtlichc  anschauungen  fast  wörtlich  berührt.  Philons  nach- 
richten  lassen  sich  für  phönikische  mythologie  erst  dann  verwerten, 
wenn  man  sie  der  euhemeristischen  travestie  entkleidet,  die  fremd- 
artigen zuthaten  ausgeschieden  und  die  oft  sehr  verschiedenartigen 
quellen,  namentlich  die  von  Philon  mit  einander  verschmolzenen 
kosmogonien  in  ihre  ursprünglichen  bestand  teile  zerlegt  hat.  auf 
diesem  wege  kommt  der  vf.  zu  dem  resultat,  dasz  die  Philonischen 
fragmente  trotz  der  entstellten  Überlieferung  den  sichern  sohlusz 


Digitized  by  Google 


ATGotsobiBid:  ans.  y.  WWgrBancUsBUi  sar  8emit.  rellgiooBgeflcb.  I.  515 

gestatten,  dasz  die  pliönikische  religion  eine  pantheistischo  natur- 
religion  gewesen  ist.  ich  freue  mich  dasz  durch  die  gründliche  und 
umsichtige  untersuchmig  des  vf.  diejenige  ansebanong,  auf  die  ich 
selbst  seit  einer  reihe  von  jähren  wieder  zurückgekommen  bin  nnd 
für  die  ich  mich  kürzlich  in  diesen  jahrb.  1875  s.  578  ausgesprochen 
habe,  völlig  bestfitigt  worden  ist. 

*  Die  zweite  abhandlung  Mie  anschauung  des  alten  testaments 
Ton  den  gQtträm  des-heidentums',  die  umfänglichste  von  allen,  be- 
antwortet eine  wichtige  frage  der  alttestamentlichen  theologie,  ttber 
die  sich  zwar  schon  oft  die  namhaftesten  theologen  mit  bexog  aof 
einzelne  bibelstellen  geänszert  haben,  die  aber  noch  nie  im  znsam- 
menhange  auf  gmnd  einer  so  umfassenden  stellensamlong  unter- 
sncht  worden  ist,  wie  dies  der  vf.  gethan  hat.  um  in  keiner  wei3e 
vorzugreifen ,  hat  derselbe  die  verschiedenen  aussagen  des  AT.  vom 
heidentura  nach  sachlichen  gesichtspuncten  geordnet  dargestellt,  nur 
innerhalb  der  Unterabteilungen  die  Zeitfolge  beobachtend  j  erst  in 
dem  zusammenfassenden  schliiszabschnitt  versucht  er  aufgrund  des 
ergebnisses  der  Untersuchung  der  verschiedenen  anschauungsweisen 
diese  auffassungen  geschicbtlich  zu  entwickeln,  er  kommt  zu  fol- 
genden ergcbnissen :  die  älteste  volkstümliche  anschauung  sah  die 
götter  der  beiden  als  mit  Jahwe  in  6iner  reibe  stehend  an ,  sah  in 
Jahwe,  dem  gotte  des  volkes  Israel,  eine  localgottbeit.  noch  in  den 
vier  ersten  büchern  Mose  finden  sich  mit  ausnähme  einiger  (wahr- 
scheinlich späterer)  stellen  im  Leviticus  keinerlei  aussagen,  welche 
eine  kritik  des  heidnischen  gottesdienstes  oder  eine  andeutung  ent- 
hielten, als  seien  die  heidengötter  keine  götter.  dann  aber  tritt 
uns  im  alttestamentlichen  Schrifttum  eine  wesentlich  geläuterte  an- 
schauung entgegen:  für  die  schriftsteiler,  also  wol  für  alle  gebildeten 
des  Volkes  stand  es  seit  Hosea  fest,  dasz  andere  götter  auszer  Jahwe 
für  Israel  keine  götter,  blosze  bilder  sind;  indes  erklären  sich  die 
Siteren  propheten  nicht  darüber,  in  welchem  Verhältnis  «die  götter 
au>zer  Jahwe  zu  den  beiden  stehen:  Jeremia  und  der  deuteronomi- 
ker  sind  die  ersten,  welche  es  verkünden  dasz  die  götter  der  beiden 
überhaupt  kein  dasein  haben  auszerhalb  der  bilder.  parallel- 
laufend mit  der  entwicklung  der  Vorstellung  von  den  heidengöttem 
iSszt  sich  eine  aasbildung  der  anschauung  von  der  einzigkeit  Jahwes 
nachweisen:  aus  der  ältesten  aaffassnng  als  dines  nationalgottes 
«ntwittkelt  sich  die  eines  einzigen  gottes,  der  aber  ranächst  nur 
nadi  seiner  bedentnng  für  Israel  In  das  hewnstsein  tritt ;  erst  auf 
einer  dritten  stufe  wiä  die  snf  der  zweiten  schon  latente  folgerung 
wirklich  gezogen,  dasz  es  neben  diesem  gott  auch  ffir  andere  vOllHr 
andere  gOtter  nicht  gebe,  und  erst  mit  dem  TeUen  durchbraefa  der 
mcnotheietiaciien  anschanung  war  die  ansieht  mOglich,  dasz  die 
heidniaehen  gOtter  als  dSmoniacha,  dem  6inen  gott  untergebane 
mlebie  zu  denken  seien,  im  AT.  findet  sieh  die  erste  eiiHme  spur 
dieser  Torstellungsweise  beim  Yer&sser  der  ohranik;  hn  alezandriai- 
sehen  Judentum  ist  sie  die  hersehende  geworden,  es  gehen  mir  die 

Digitized  by  Google 


i516  AYGutachmid:  ans.T.WWgrBaadi88in  zur  semii.  religion^gMch.  L 

erforderlidban  speeialkamtiiiaBe  ab,  tun  diese  abbaadlung  des  vf. 
1[iacli  ihrem  ganzen  yerdienste  zu  würdigen;  das  aber  darf  wol  auch 
der  nichttheolog  aussprechen,  dasz  sie  durchgängig  den  eindniek 
der  grOsten  Sorgfalt  und  Zuverlässigkeit,  anderseits  der  vollsten  an- 
befangenheit  in  dogmatischer  beziehung  macht. 

Die  dritte  abhandlung  'der  Ursprung  des  gottesnamens  *ldu)* 
ist  der  sehr  vermehrte  abdruok  einer  in  der  zs.  f.  d.  bist,  theologie 
1875  unter  dem  gleichen  titel  veröffentlichten  arbeit,  auf  grund 
einer  sorgfältigen  sicbtung  des  weitschichtigen  quollenmaterials, 
wozu  auch  eine  prüfung  der  aufschriften  der  Abraxasgemmen  und 
der  namen  der  ophitischen  planetengeister  gehört,  und  einer  unge- 
mein fleiszigen  und  vollständigen  aufzählung  und  Widerlegung  der 
von  neueren  aufgestellten  hypothesen,  die  uns  freilich  zu  der  mühe, 
welche  sie  dem  zusammensteller  gekostet  haben  niusz,  in  keinem 
richtigen  Verhältnis  zu  stehen  scheint  und  in  kaum  geringerem  grade 
als  die  gewissenhaftigkeit  des  vf.  auch  das  geringe  masz  von  Weis- 
heit illustriert,  mit  dem  oft  theologische  und  archäologische  bücber 
geschrieben  werden,  gelangt  graf  Baudissin  zu  dem  resultate,  dasz 
ein  heidnischer  gott  lao  nicht  existiert  hat,  vielmehr  alle  er  wähnungen 
dieses  namens  in  letzter  instanz  auf  das  israelitische  tetragrammatou 
zurückftlhren.  hinsichtlich  dieses  entscheidet  er  sich  für  die  richtig- 
keit  der  für  die  Samaritaner  bezeugten  ausspräche  Jahveh  und  hält 
die  in  auszerjüdischen  kreisen  besonders  verbreitete  form  lao  für 
beeinfluszt  von  buchstabeni>ymbolik.  wenn  der  vf.  es  aber  s.  252 
für  wenigstens  möglich  hält,  dasz  auf  diese  auch  das  Mau;  bei  Dio- 
dor  I  94  zurückgehe,  so  kann  ich  ihm  nicht  beistimmen,  da  der  be- 
treffende abschnitt  zu  denen  gehört,  die  sich  mit  Sicherheit  auf  die 
ägyptische  gcschichte  des  Hekataios  von  Abdera  zurflckffthren  lassen; 
fl^<andmr  Vorschlag,  dieses  Maui  ans  einer  verkürzten  form 'ir{'< 
ahznleiten,  verdient  enischiedeli  den  Vorzug;  andi  ist  xn  «rwSgen 
daiB,  moehto  auch  der  name  als  indeclinabile  behandelt  werden, 
deoh  eine  grScisierong  des  anslantes  sich  ganz  von  selbst  einattUen 
mnst^ 

Die  vierte  abbandlnng  hat  der  vf.  betitelt  'die  Symbolik  der 
•teUuige  im  Senätismiu*  und  memt  damit  ihre  bedenlang  im  m/thns 
nad  eätnst  denn  vorder  band,  bemeikt  er  vorsichtig  s.  kenne 
noch  nicht  igefmdead  von  semitischen  scblangengotthaiteii  und 
echlangenmytheh  geredet  werden,  wie  überall  auf  dem  gelmie  der 
isemitiscben  myihologie  waren  hier  erst  geschSpfe  der  ^dnlduqgs- 
kwft  neuerer  gdehrfer  an  beseitigen,  in  iSesem  falle  die  von  Mover« 
«rfimdencA  ^nikiacheti  ecUangei^gOtter.  dieselbe  beeonnenheit, 
die  der  vf.  fremden  hjpotheeeo  gegenüber  wahrt,  hllt  er  anch  hier, 
wie  überhaupt  in  seiiiem  ganrnn  buche,« im  vorbringen  seiner  eignen 
ein;  und  doch  sind  es>  imni^  ifOiB^  wolerwogene,  mit  denen  viel* 
•Moht  wenig  andere  gelehrte  so  surfickhaltend  gewesen  sein  würden; 
er  zeigt  damit,. dasz  er  vollkommene  einsieht  in  das  hat,  worauf  es 
hier  ankommt,  und  das  oberste  gebot,  das  es  fBr  den  foxadier  anf 


Digitized  by  Google 


ATOoliehiindt  ans.  T.WWgrBftadiaaiii  rar  Bemit.  reUgionageseli.  L  517. 

dem  gelnete  semitisdier  religionsgesdiidite  geben  kann,  gewissen- 
luAe  Toraiobti  kennt  and  ftbt  vieUoeht  gar  zu  bekitteimi  durfte 
die  wendong  8.287  sein:  *flbrigena  sollen  schon  die  alten  Aefhiqien 
die  seUange  götüioh  verehrt  haben';  daArwA,  die  scUange,  mit 
«ner  40Qjfthrigen  rcgiemngsdaner  die  reihe  der  kOnige  Ton  Axnm 
eriSffinet  (IHllmann  in  der  ss.  der  dentsidien  morgenL  ges.  Vn  341), 
eo  kann  an  der  richtigkeit  jener  nachxicht  nicht  fdglieh  geaweifelt 
werden«  um  so  gewisser  ist  diese  vorsieht  anf  assyrischem  gebiete 
am  platze;  weisz  man  dasz  GSmith  *the  Chaldean  acoount  of  Gene- 
sis* (London  1876)  eine  bestie,  welche  die  abbildung  za  s.  62  als 
einen  geflügelten  löwen  nnd  mit  einer  deatUohkeit,  wie  man  sie 
grOszer  nicht  verlangen  kann ,  als  mSDnlichen  gescblecbts  erkennen 
Ifiszt,  hartnäckig  für  die  paradiessch lange  nnd  fdr  weiblich  erklärt, 
so  kann  man  sich  eine  lebhafte  Vorstellung  von  den  exegetischen 
kflnsten  machen,  welche  in  der  deutung  der  inscbriften  selbst  znr 
Anwendung  kommen,  wo  die  Assyriologen  sich  von  keinem  profanen 
ange  belauscht  wissen,  wenn  also  der  vf.  die  beziebung  der  schlänge 
bei  den  Assyrem  auf  die  dunkeln  naturmächte  s.  291  mit  einem 
*wie  man  neaerdings  in  den  keiliscbriftcn  gelesen  haben  will'  be- 
gleitet, so  verdient  diese  entbaltsamkeit  alle  anerkennung,  und  dad 
um  so  mehr,  als  sie  mit  dem  respecte,  den  anderwärts  Lenormant, 
Schräder  und  das  akkadische  ihm  einznflöszen  scheinen,  in  confiict 
geräth.  » 

Selbst  da  wo  diese  rückaichtnabme  auf  die  Assyriologen  sich  am 
meisten  bemerkbar  macht,  in  der  letzten  abbandlung  'die  klage 
über  Hadad-Rimmon',  hat  sich  doch  der  richtige  tact  des  vf.,  soweit 
es  von  ihm  und  nicht  von  seinen  autoritäten  abhieng,  nicht  ver- 
leugnet, mehr  als  Einmal  gibt  der  vf.  ein  beweismaterial,  dessen 
reichtum  mehr  als  genügen  würde  um  einzelne  leichtsinnige  auf- 
stellungen  der  Assyriologen  zu  widerlegen,  aber  im  begriffe  die  con- 
Sequenz  zu  ziehen  macht  er  vor  dem  auTOC  ^(pa  irgend  eines  hell- 
tiebers  halt,  so  kommt  er  auf  grund  einer  überaus  sorgföltigen 
prüfung  der  lesart  sämtlicher  biblischer  stellen  ^  an  denen  der  name 
Hadad  oder  Hadar  vorkommt,  zu  dem  resultate,  dasz  am  besten 
überall  Hadad  bezeugt  ist,  in  bezug  auf  Hadad^ezer  oder  Hadar  ezery 
dasz,  was  hier  das  ursprüngliche  sei,  sich  aus  der  abwägung  der 
lesarten  kaum  entscheiden  lasse,  für  den  namen  Benfiadad  oder 
Bcnhadar^  dasz  nur  die  lesart  Benhadad  gut  bezeugt  sei  (s.  309  f.). 
'trotzdem'  fährt  er  fort  *wird  dies  nicht  die  richtige  sein',  und  beugt 
sich  vor  dem  Oppert-Schraderschen  Bin-idri^  der  einzig  und  allein 
darauf  beruht ,  dasz  auf  einer  assyrischen  inscbrift  nicht  lange  vor 
Hazael  ein  mit  einem  unbekannten  gottesideogramm  und  zu- 
sammengesetzter damaskeniscber  königsname  vorkommt,  den  sie 
aas  dem  AT.  sa  Bm-idn  ergänzen,  ferner  weist  er  eine  lange  reihe 
Ton  Mügnissen  nach,  weldie  die  eiistenz  eines  syriaeben  hanpt- 
gotteaJGMbid  Uber  jeden  sweilel  erheben,  schlieszt  aber  das  zeugen- 
TeribUr  wider  erwarten  s.  375  mit  den  werten:  *ob  es  aoszer  dem 


Digitized  by  Google 


518  ATGutschmid»  anz.  t.  W  WgrBaudiBBin  sncBemit.  religionsgeicfa.  L 

gott  Hadar  wirklich  einen  andern  mit  namen  Hadad  gab,  mttsseit 
wir  dahingestellt  sein  lassen.'  aber  um  von  den  andern  Zeugnissen 
ganz  abzusehen,  verliert  das  des  Macrobius  {8at.  I  23»  17  ff.),  so 
sollten  wir  meinen,  dadurch  dasz  sein  gewtthrsmann  den  namen 
thörichtor  weise  von  aram.  had  had  'unos  unus'  abgeleitet  bat, 
nichts  TOn  seinem  werte;  im  gegenteil  schützt  diese  etjmologie  das 
d  gegen  den  möglichen  verdacht  einer  verschreibnng  ans  r;  nnd  die 
lesart  Adadu  bei  Plinius  XXXVII  §  186  ist  keineswegs  80  unsicher, 
wie  der  vf.  meint:  wir  haben  hier  den  Tortrefflichen  cod.  Bam- 
bergensis,  und  zwar  ein  doppeltes  zeugnis  aus  ihm,  für  den  text 
und  für  die  Inhaltsangabe  im  ersten  buche,  dort  Adadu  renk,  eius^ 
dem  ocuhu,  digUus,  hier  Adadu  nephros,  Adadu  ophthatmaSy  Adadu 
dadylos]  und  an  der  ersten  stelle  führt  DetleÜsen  nur  ans*  dem  Lei- 
densis  F  die  Variante  Adau ,  an  der  zweiten  gar  keine  Varianten  an. 
vielmehr  ist  es  lediglich  der  Schräder  in  historischen  dingen  eignen 
Toraussetzungslosigkeit  zuzuschreiben,  dasz  er  diesen  gott  Haidad^ 
von  dem  er  (assyrisch-babylonische  keilschriften  s.  144)  zu  glauben 
scheint ,  dasz  er  blosz  auf  dem  namen  Hada^ezer  beruhe ,  gar  so 
leicht  genommen  hat;  für  eine  unbefangene  betrachtungsweise  er- 
gibt sich  umgekehrt  aus  der  existenz  dieses  gottes  Hadad  mit  not- 
weiidigkeit  die  folgerung,  dasz  Bcnhadnd  nicht  in  Benhadar  ge- 
ändert werden  darf,  wenn  Schräder  weiter  den  namen  Bin-idri  als 
'Bin  ist  erhaben'  deutet  und  den  Ji»tinischen  Adorcs^  die  haupt- 
stütze  seiner  Hypothese,  aus  Ben-adorcs  verkürzt  sein  iäszt,  so  liat 
graf  Baudisöin  diesen  unüberlegten  einfall,  der  mit  logischer  not- 
wendigkeit  zur  folge  haben  würde,  dasz  wir  alles  ernstes  einen  syri- 
schen gott  mit  losephos  für  den  vergötterten  Benhadad  II  halten 
mUsten,  stillschweigend  berichtigt,  indem  er  in  //aJar  einen  gotte^- 
namen  uud  einen  beinamen  des  assyribchen  luftgottes  Bin  erkennt, 
ich  kann  aber  nur  zugeben,  dasz  es  dem  vf.  (s.  312)  gelungen  ist 
die  exiütenz  eines  gottes  Adar  wirklich  zu  erweisen,  während  die 
eines  gottes  Hadar  lediglich  aus  der  gottheit  Hadran  in  Mabug 
gefolgert  wird,  das  absyribche  scheidet  allerdings  nicht  zwischen 
aleph  und  he;  beweist  aber  diese  orthographische  eigentümlichkeit 
wirklich  für  die  gleichheit  von  Adar  und  Hadar  bei  andern  semiti- 
schen Völkern?  weil  nun  in  Bin  idri  Hadar  als  epitheton  des  Bin 
vorkomme  und  dieser  mit  Rararaau  identisch  sei,  so  erklärt  der  vf. 
s.  31G  auch  Hadad- JUmmon  bei  Sacharja  12,  11  für  verschrieben 
aus  Hadar-llinnmun  und  meint  sogar  unwahrscheinlich  genug  s.  319, 
Hieronymus,  der  Adadremmon  noch  als  namen  von  Maximianopolia 
kennt,  habe  die  richtige  form  der  ihm  vorliegenden  tezteslesart  ent- 
sprechend umgestaltet  nnd  ebd.  deutet  graf  Baudissin  aus  gram* 
matischen  gründen  Hadar-Bammön  als  'herlich  ist  Bammon',  negiert 
also  damit  die  prftmisse,  die  ilm  zu  der  tortefltedernng  vmnlaazt 
hatte,  nmdi  dttnkt,  er  hat  aioli  hier  in  dem  besMien  Sobmdor  in 
seinen  nOten  beizuspringen  selbst  in  nicht  minder  grosse  sohwinrig^ 
keiten  Torwiekelt^  alle  diese  combinationen  stehen  nnd  fidlen  mit 


Digitized  by  Google 


^Schnelle:  zu  Sophol^es  Oidipus  Tyraonos.  519 


•dem  luftigen  Bin-idri  der  Assjriologen,  aus  dem  erst  wieder  ein 
Bin  als  synonym  des  luftgottes  Ramman  gefolgert  worden  ist :  und 
in  diesem  sinne  räumen  wir  willig  ein  dasz  Bin  ein  luftgott  ist. 
von  den  Untersuchungen  des  vf.  bleibt  hier  unseres  erachtens  nur 
<ias  negative  ergebnis  stehen,  dasz  die  Identität  des  Hadad  mit  Ado- 
nis  und  die  beziehung  des  beiworts  Rimmon  auf  den  diesem  heiligen 
granatapfel  nicht  als  streng  bewiesen  augesehen  werden  kann,  was 
endlich  die  'klage  über  Hadad-Rimmun'  bei  Sacharja  betrifft,. so 
leugnet  der  Yf.  eine  anspielung  auf  heidnischen  cultusbrauch ,  er- 
kennt dort  vielmehr  den  namen  des  (dem  Rammon  heiligen)  ortes, 
u  dem  Jona  fiel ,  und  eine  beziehung  auf  die  um  diesen  könig  go- 
lialtene  totenklage. 

Höge  «9  dem  vf.  reebt  bald  vergönnt  werden  sein  8.  YI  ge- 
gebenes Texspreebeiiy  dieeem'  ersten  hefte  ein  cweitoe  folgen  vol 
iaseen,  emzollfoen:  eo  tttehtige  arbeiter  wie  ihn  entbehrt  man  anf 
4lem  gebiete  der  semitischen  religionsgesehiehto  nnr  nngem. 

JmA.  Alfsbd  von  Gütsohmid. 


(29.) 

ZU  SOPüOi£L£S  OIDIPUS  TYBANNOS. 


XO.  Ottvciv  dX^6n  ifpdc  Tivuiv  6boiir6pujv.  292 
Ol.  iiKOuca  Kdrtui*  t6v  b'  ibövr'  oObck  öpf. 
XO.  dXX'  e!  Tt  jii^v  b^  b€(|iOTÖc  t*  ^x^i  m^poc, 
TÄc  cdc  dicot^uiv  oi»  gevcl  toidcb'  dpdc. 
•«ibcfipttröCT*  La.  pr.,  litteris  CT  nno  ducta  expressis»  Dindorf.  ftlr 
T*  Tr&HaiOB.  b€l^dTUlV  Härtung  (nicht  methodisch),  statt  b'  IbövT* 
sa  schreiben  b4  bpupvr*  scheint  mir  nicht  richtig,  da  es  sich  nur  um 
einen  augenzeugen  bandelt  (s.  Wolfif)-      '^^^  kommt  der  chor  auf 
die  (oder  den)  thäter  zurfick  (s.  v.  296  di       'cti  bpuiVTi  idpßoc, 
ouV  ^iTOC  4|K>ßei).  ich  möchte  lesen:  dXX'  ei  Tic  dv  t4  beipaTÖc  t* 
lX<i\  gegen  den  mörder,  wenn  er  im  lande  verborgen  bleibt, 

richtet  sich  der  fluch  des  Oidipus,  sonst  iff^c  b'  diT€iCiv  dctpaXiric 
229. 

dpx^tc  b'  dKeivri  taurd  tflc  icov  v^fiuiv ;  579 
mach  bei  der  construction  dpxeic  t^c  tauxd  (=  ttiv  auiriv  dpxnv 
in  gleicher  weise  wie  sie)  ^KCivrj,  yi^wv  icov  (aurri)  bleibt  das  be- 
denken, dasz  der  sinn  verlangt  'herscht  sie  ebenso  wie  du*,  nicht 
'berschest  du  ebenso  wie  sie*,  auf  das  beherscheu  des  landes 
(Ritter  denkt  sogar  an  landbesitz  und  tafelgliter)  kommt  es  'aber 
Kreon  gar  nicht  an,  wie  seine  folgenden  werte  (s.  besonders  v.ö91) 
deutlich  zeigen,  sondern  nur  auf  die  Stellung  und  den  eintlusz.  hier- 
nach lese  ich:  dpxeic  b'  ^KCivr)  lauTo  f^pac  Tcov  v^^ujv;  'du 
bist  aber  doch  herscber,  indem  du  ihr  dieselbe  regentenwttrde  (awc- 


Digitized  by 


620 


FAPflfigl:  ni  Sophokles  Oidipiit  Tymuauu 


icfUas}  in  gleicher  weiae  zugestehst?*  Ton  emem  ganz  gleiehen 
düflusz  redet  Kreon,  daher  radrö  . .  fcov. 

Kai  nttk  t6  MHTpöc  X^xoc  oök  6icv€ty  bei;  976 
Aber  \i%oc  hat  S  geschrieben  X^KTpov.  man  hat  den  vera  meiat 
dnreh  omsteUung  der  worte  hergestellt,  das  em&diate  ist  wd  in 
lesen:  td  iiii|Tpdc  f€  X^xoc.  Oidipna  hat  seine  toeht  hinsiehtlieh 
des  den  Täter  betreffenden  orakelsprachs  beschwichtigt «  es  bleibt 
ihm  aber  doch  immer  noch  die  besoignis  in  besag  anf  die  mntter* 
yk  hat  also  seine  ToUe  bedentong  sowie  eine  richtige  stdlnng  (vgl. 
flbrigens  na.  OK.  65. 1278). 

€0  TOP  olb'  ÖTt  113a 
Kdioibev,  f^MOC  t6v  KiOcnpwvoc  töttov 
ö  M^v  biirXoici  Trol^v(olc,  if\h  b*  iyi 
in\r]dalov  xiube  xdvbpi  Tpeic  ÖXouc 
^poc  cic  dpKToOpov  ^KjLirjvouc  xP<^vouc. 
der  acc.  t6v  .  .  TÖTTOV  bei  TrXricid^eiv  ist  nicht  aufftUig:  Eur. 
Andr.  1167  buifia  ir€X<&£et  nnd  bei  Soph.  wiederholt  der  aoo.  bei 
yerben  der  bewegnng.    neben  t6v  Tdirov  aber  auch  noch  TiX»b€ 
Tdvbpi  yon  ^irXriciaJ^ov  abhängig  zu  machen  ist  unstatthaft,  daher 
nicht  richtig  Wolff:  *zwei  verschiedene  constructionen  (acc  nnd 
dativ)  sind  verbunden.'  leichter  als  die  bisher  vorgeschlagenen  än- 
deningen  scheint  mir  die  folgende  zu  sein:  kaT€lb€V  .  .  .  dirXll- 
ci'a^ov,  TÖvbe  t'  dvbpa  'dasz  er  mich  (mit  eigenen  äugen)  ge- 
sehen hat  .  .      La.  hat  iiJubCT*  dvbpu  mit  dTrXricictZov  wurden  der 
trennung  wegen  die  folgenden  worte  verbunden,  v.  8X5  Toub^  T  * 
dvbpöc  =  ^juoö. 

Mjeuszbm.  Karl  Sohüblls. 

el  KttKoc  M^v  dv  iröXei,  521 
KaKoc  b€  iTpoc  coö  Kai  (piXulv  KCicX^cofim. 
Wolff  erklärt  (piXwv  als  anhänger  des  Kreon ,  so  dasz  mit  dv  iTÖXci 
die  gesamte  btirgerschaft  (ciie  cpiXoic  €it€  €x6poic),  mit  dem  fol- 
genden TTp6C  coö  KQi  (piXujv  der  eher  und  die  anderen  politischen 
freunde  des  Kreon  gemeint  wären,  dies  ist  mir  unwahrscheinlich ; 
natürlicher  scheint  mir  folgende  erklärung:  'dieses  wort  ist  für 
mich  etwas  arges,  wenn  ich  dort  in  der  stadt  (bei  den  bürgern) 
und  hier  in  deinen  und  der  verwandten  (lokaste  und  Oidipus) 
äugen  als  schlecht  gelte.'  in  dem  übergange  von  den  femstehenden 
zu  den  dem  Kreon  näherstehenden  personen  wäre  eine  Steigerung 
zu  suchen,  diese  bedeutuug  scheint  mir  (piXoc  auch  v.  582  zu  haben, 
entschieden  hat  es  sie  El.  346. 

Hof.  f.  A.  Pfi.öol. 


Digitized  by  Google 


HChristensen:  anx.  t.  LLange  de  patram  auctoritate.  Ö21 


89. 

BbOTOB  COUMILITONIBUS  CERTAMINA  ERUDITI0NI8  PROPOSITIS  PRÄS" 
MnS  IN  AMNUM  MDCCÜLXXVI  INDICIT.  PRAElflSSA  EST  LuDOVICI 
LaMOII  DB  PATRUM  AUCTORITATE  COMMENTATIO.   Üpsiae  tjpi» 

A.  Edelmaoni  typogr.  acad.  (1876.)  39  s.  gr.  4. 

Diese  abbandliuig  zerfiült  in  vwm  sbeebiiUe,  deren  erster,  m- 
fUlalieiierer  (s.  6 — 82)  sicli  mit  der  frage  nsdi  dem  Teriiimaiis  der 
patnm  mtdonUu  sa  der  lex  euriata  de  mperio  nnd  der  lex  cm- 
fimata  (de  eetieoria  peiettede)  besdUtfügt,  der  zweite  die  von  dem 
Tf.  aufgestellte  ansidit  Uber  die  bedeutong  der  patres  als  patreg! 
fiumUae  getdnm  patHeiamm  tu  begründen  sodit. 

Der  Tf.  gibt  soniebst  die  frtQier  verteidigte  ansiebt  von  der 
identitftt  der  patrmn  anäairUas  imd  der  emriaia  auf  (s.  8)  und 
erklirt  beide  Air  Tersebiedene  nnd  Ton  Tersobiedenen  ÜEustoren  ans- 
gehende  aete.  der  enge  znsammenbang  aber,  in  dem  dieselben  nach 
den  beriebten  bei  Linns  nnd  Oioero  Uber  die  kOnigswahl  sn  stehen 
scheinen,  bat  ihn  dann  weiter  an  der  annähme  geführt,  dass  die 
pak'um  audorUaSt  die  sowol  bei  magistratswahlen  wie  bei  gesetzen 
erfordexüeh  war,  zwar  bezog  hatte  anf  die  vorhergegangenen  wählen, 
odcor  gesetze  ('speetabat'  s.  8) ,  dem  rechte  nach  aber  zu  der  nach- 
fügenden  lex  atrkda  oder  eenkuriala  gehörte  (^iure  pertinuit'). 
demnach  wllrde  die  jp.  o.  gewisseimassen  die  auUNnsation  fCbr  die 
dnien  oder  centnrien  zur  erteilnng  jener  gesetze  gewesen  sein  nnd 
nvr  insofern  diese  die  Yorberge^^angene  wähl  (oder  das  dnrchge* 
brachte  gesetz,  s.  13  f.)  best&tigten,  anch  die  wabl-  oder  gesetaes- 
eomitien  berührt  haben,  eine  p.  a.  bei  tributcomitien  könnte  femer 
nicht  vorkommen,  in  der  that  ist  dies  aach  die  ansieht  des  vf. 
prüfen  wir  also  zunttcbst  diese. 

Mommsen  (röm.  forsch.  I  157  f.)  hat  drei  stellen  angeführt,  in 
denen  bei  diesen  coniitien  die  p.  a.  erwSbnt  wird :  nemlich  bei  der 
wähl  der  ersten  curuliscben  ädilen  a.  387  (Livius  6,  42),  bei  der  wähl 
des  ersten  plebejischen  obercurio  a.  545  (Livius  27,  8)  und  bei  der 
lex  Manlia  de  vkcnsima  manumissionum  a.  397  (Livius  7,  16,  7). 
geben  wir  nun  zunäch.st  zu  dasz  die  beiden  ersten  stellen  zweifelhaft 
sein  können,  so  ist  die  letzte  dagegen  um  so  sicherer:  denn  es  heiszt 
bei  Livius:  {consul)  legem  . .  in  castris  (rihutim  de  vicensima  corum, 
qui  manu  mitterentur,  Mit.  patres  .  .  auciores  fticrunt.  um 
dies  allerdings  bestimmte  und  unzweideutige  zeugnis  ungültig  zu 
machen,  erinnert  der  vf.  hier  (s.  21)  an  die  'inconstantia  usus  Liviani 
in  patrum  vocabulo  usurpando'  und  erklärt  femer  dasz  Livius  noch 
in  drei  andern  fällen  (s:  20.  22)  die  patres  als  audores  fälschlich 
herangezogen  habe,  wodurch  ein  irrtum  hier  um  so  glaublicher  werde, 
dagegen  ist  aber  folgendes  in  erwägung  zu  ziehen:  1)  die  werte 
patres  auciores  fiunt^  p.  a.  fuerunl  sind  officielle,  staatsrechtliche 
formeln  und  können  als  solche  von  Livius  nur  einfach  aus  seiner 
quelle  entnommen  sein,    die  ungenauigkeit  des  Livius  selbst  in^ 


Digitized  by 


522       HChmtemen:  ans.  t.  LLanga  de  patram  aactoritate. 

•anwendong  des  wortes  patres  kann  hier  dahejr  durchaus  nicht  in 
beiracht  kommen,  da  dies  worte  der  gesetse  und  des  Staatsrechts 
sind«  ein  irrtom  kOnnte  natflrlich  Torliegen,  der  aber  nicht  auf  der 
nngenauigkeit  des  ansdrocks  beruhen  würde ,  sondern  auf  einem 
versehen  der  quelle,  ein  solcher  irrtum  ist  aber  nicht  nachgewiesen. 
2)  in  den  drei  vom  rt  angeführten  füllen,  wo  Livins  sidi  geirrt 
haben  soll,  ist  ein  solcher  irrtum  nicht  nachweisbar,   die  stellen 
sind  folgende:  a)  Ton  der  lex  Cassia  a.  268  heiszt  es  2, 41, 4:  conaul 
4ilter  Uurgäumi  resiiUibtU  audaribus  paMms  me  <mmi  jMe  adver- 
'  miMe;     von  der  rogation  des  dictators- Valerius  a.  412  7,  41,  3: 
dicUUor  . .  auctorihus  patrÜma  Mit  ad  populum\  c)  Ton  dem  anfrage 
4es  ▼olkstribuns  PoeteUns  a.  396  7, 16, 12:  de  hmbUu  ab  C.  FoeMik 
iribuno  pU^'OUCtonbus  patrihus  ,  .  ad  populum  latum  e^«  — •  zu  a: 
durch  den  gegensatz  piebe  ist  klar,  dasz  bei  patres  hier  nur  an  die 
gesamtheit  der  patrioier  gedacht  werden  kami;  zu  übersetzen  ist 
«infach :  *der  andere  consul  widerstand  auf  anreizung  der  patricier, 
sogar  mit  hiile  einiger  plebejer'  (die  gegensfttze  sind  patres  —  pie* 
bes^  cmtores  esse  —  non  adversari),  jedenfalls  iit  also  gar  keine 
nötigung  zu  L.8  annähme  vorhanden,   sie  wird  aber  weitw  unmög- 
lich: denn  was  hat  hier  eigentlich  die  patrum  auctoritas  zu  thun? 
sollte  Livias,  wenn  er  auch  in  staatsrechtlichen  dingen  ungenau 
genug  war,  so  thöricht  gewesen  sein  zu  glauben  dasz,  wenn  der 
^ine  consul  dem  gesetzesvorschlag  des  andern  widerstehen  wollte, 
dazu  eine  patrum  ancior'üas  erforderlich  gewesen  sei?   eine  andere 
annähme  scheint  mir  aber,  um  das  herbeiziehen  der  p.  a.  zu  erklä- 
ren, nicht  wol  möglich  zu  sein.  —  zu  6  c:  nur  in  dem  falle,  wenn 
nachgewiesen  wäre  dasz  mit  dem  ausdruck  audaribus  patrihus  spe- 
ciell  immer  die  eigentliche  p.  a.  bezeichnet  wurde,  könnten  diese 
beiden  stellen  für  einen  irrtum  des  Livius  etwas  beweisen,  wir 
haben  aber  eben  gesehen  dasz  dem  nicht  so  ist,  und  wir  sind,  wie 
ich  glaube,  vollkommen  berechtigt  dies  auctorihus  patrihus  auf 
gleiche  stufe  zu  stellen  mit  der  bezeichnung  ex  audoriiate  patrum^ 
von  der  es  bekannt  genug  ist,  dasz  sie  oft  für  den  senatsbescblosz 
von  Livius  gebraucht  wird  (zb.  7,  19,  10.  8,  5,  1.  10,  45,  7.  32,  7,  2. 
^3,  24,  4  uö.)-    gerade  auch  bei  anträgen  der  volkstribunen  be- 
gegnet diese  ausdrucksweise  an  mehreren  stellen,  zb.  27,  5,  5  roga- 
iione  a  tribuno  plcbis  ex  audoritatc  patrum  ad  plehcm  lata^  ebd.  6,  5 
ex  audoritatc  patrum  ad  plehcm  Jatum,  ebJ.  11,  0  ex  audoritate  pa* 
irum  latum  ad  plehem  est'^  während  wir  anderseits  auch  auctoritas 
Renatus  finden  (zb.  4,  49,  6).  heranzuziehen  ist  hier  auch  die  für 
die  volkstribunen  bisweilen  angewandte  formel  in  audoritatc  pairum 
esse^  zb.  3,  21,  Virihiini  se  in  audoritate  patrum  futuros  esse  poüi^ 
citi  sunt.  32 ,  7 ,  2  in  audoritate  patrum  fuere  trihuni  nö.  es  ist 
hierbei  schwerlich  an  einen  notwendigen  und  bindenden  Senate- 
beschlusz  zu  denken,  sondern  nur  an  eine  ttbereinstimmung  zwi- 
sehen  den  Tolkstribunen  und  dem  ssnat»  jedenftlls  aber  ist  die 
jmnahme  eines  irrtuma  des  LItius  keine  notwendige,  imd  ohno 


Digitized  by  Google 


UChristeiiBen:  anz.  v.  LLange  de  patrum  auctoritate.  ö26 

wen  swmgeEden  grand  werden  wir  nicht  berechtigt  st;in  eineu 
ante  &lfidi6r  «ngaben  in  benebtigen. 

Dn  ilso  diese  sitttspnncte  filr  die  annähme  eines  irrtume  fort- 
fiülen;  da  andeneits  das  bestimmte,  Uace  nnd  mit  der  fomelhaften 
wendnng  patres  auetorea  fkenuii  abftretende  xeugnis  des  Idvins  in 
ToUer  geltnng  bleibt :  so  k0nnen*aneh  die  beiden  bekannten  steUen 
Oioeios  (de  domo  eua  14,  38)  nnd  Livios  (6,  41,  9)  (L.  s.  5  nnd  15) 
niehts  dagegen  beweisen,  denn  am  gewöhnlichsten  wnrde  die  p.  a. 
bei  beeefaltlssen  der  eentoriatcomitien  erteilt,  nnd  es  kam  ttb^ies 
für  beide  antoren  nicht  darauf  an,  das  ganze  gebiet  der  p,  a.  zn  er- 
sdöpfen,  sondern  nur  hervorzuheben,  dass  mit  dem  anfhören  des 
paftriidats  .mgleieh  der  Ter&ssungsmSnige  bestand  des  Staates  anf- 
hOren  mOsse.  demnach  mnsz  die  jp.  iL  ancb  fttr  beschlösse  der  tribut- 
«omitien  in  ansprnch  genommen  werden. 

Nach  meinem  dafttihalten  sind  nnn  zwar  an^  die  beiden  an- 
alem Ton  Mommsen  beigebrachten  stellen  auf  dieselbe  zu  beziehen; 
indessen  genügt  jenes  4ine  bestimmte  Zeugnis  Tollkommen,  um  die 
umsieht  des  vf.  von  dem  steten  und  innigen  zusammenhange  der 
p»  o.  nnd  der  kx  curkUa  und  centurkUa  zu  widerlegen. 

Wenn  dem  aber  auch  so  ist,  so  wird  es  doch  notwendig  und 
wichtig  sein,  auch  auf  den  positiven  beweis  für  diese  ansiebt  etwas 
niher  einzugeben,  die  grundlage  derselben  bilden  die  beiden  steUen 
Cioeros  {de  lege  agr.  2,  11,  26.  pPhndo  3,  8),  in  denen  er  eine 
r^prehmkdendi  paUeUu  bei  den  wählen  an  der  ersten  stelle  dem  volke, 
an  der  zweiten  den  patres  yindiciert.  L.s  scbluszfolgerung  ist  nun 
folgende  (s.  7  f.):  da  Cicero  an  der  6inen  stelle  den  curien  oder 
centurien,  an  der  andern  den  patres  diese  potestas  zuteilt;  da  ferner 
die  Verschiedenheit  beider  corporationen  feststeht:  so  können  diese 
beiden  nacbrichten  nur  in  der  weise  vereinigt  werden,  dasz  die  j;.  a. 
für  curiat-  und  centuriatcomitien  nur  dann  nötig  war,  wenn  diege 
die  lex  curiata  oder  cenhtriata  zu  erteilen  hatten. 

Dagegen  ist  zuvörderst  zu  bemerken,  dasz  Ciceros  ansieht  von 
der  reprehendendi  potestas^  die  in  jenen  beiden  acten  liegen  soll,  eine 
entschieden  schiefe  ist.  allein  abgesehen  davon  ist  der  schlusz  selbst 
ein,  wie  ich  glaube,  keineswegs  gerechtfertigter,  denn  vvenn,  wie 
L.  selbst  jetzt  zugibt,  die  körperschaft  welche  die  aucloritaSy  und 
diejenige  welche  die  lex  curiata  erteilte,  aus  verschiedenen  mitglie- 
deru  bestanden;  wenn  ferner  von  beiden  ausgesagt  wird  —  wie 
Cicero  dies  ganz  deutlich  thut  —  dasz  sie  eine  reprehendendi  potestas 
über  die  vorhergegangenen  comitien  hatten,  so  kann  daraus 
nimmermehr  der  schlusz  gezogen  werden ,  dasz  die  6ine  der  beiden 
körperschaften  nur  gewissermaszen  der  andern  die  autorisation  zur 
ausübung  jener  vorausgesetzten  potestas  erteilte,  ebensowenig  kann 
der  hinweis  (s.  9)  auf  die  Stellung  der  p.  a.  (vor  erteilung  der  lex 
Publilia  und  Maenia)  zwischen  den  eigentlichen  comitien  und  den 
cunatcomitien  für  die  lex  curiata  diese  scbluszfolgerung  recht- 
fertigen.  « 


Digitized  by 


524      HChmtemeii:  ans.  y.  LLaage  de  patrnm  ancAoritate. 

Es  komnit  nooh  ems  hinzn.  um  zu  erklftren,  weshalb  Cicero 
an  der  dinen  stelle  die  patres ^  an  der  andern  die  curien  und  cen- 
tnrien  als  reprehensores  nennt,  glanbt  der  vf.  (s.  8)  die  lex  Publilia 
vom  j.  415  und  Maenia  nm  467  heranziehen  zu  müssen,  durch  wekbe 
die  pafres  angewiesen  wurden  ihre  auctorüas  für  die  geeelze  und 
die  magistratswahlen  vor  der  abhaltung  der  comitien  zu  erteilen, 
dieser  grund  ist  aber  sicherlich  nicht  der  entscheidende ;  er  könnte 
und  mttste  es  allerdings  sein,  wenn  etwa  in  der  zwischen  dieecn  bei- 
den reden  liegenden  zeit  diese  verfaeaungsänderung  vor  sich  gegangen 
wSre.  der  grund  aber,  weshalb  in  den*  beiden  reden  6inmal  die 
patres,  6inmal  das  volk  genannt  werden,  ist  ein  sehr  nahdiegcndar» 
sobald  man  den  zusammenhangbeachtet,  in  dem  diese  ftuazenugen ge- 
than  werden,  in  der  rede  für  Plancius,  der  wegen  seiner  wahlumtrieba 
angeklagt  war  (a.  700),  erklärt  Cicero  dasz  es  unerträglich  sei,  wenn 
das  recht  die  wähl  der  comitien  zu  verwerfen,  das  selbst  die  alten 
patres,  die  vornehmsten  männer  —  seien  es  nun  alle  patricier  oder 
patricische  Senatoren  oder  patricische  familienväter  —  nicht  hätten 
behalten  können,  an  die  richter  übergehe;  Cicero  muste  hier  zur  er* 
höhung  des  eindrucks  die  vornehmeren  nennen,  in  der  rede  gegen 
das  vom  volkstribun  P.  Servilius  Rullüs  a.  691  eingebrachte  acker- 
gesetz  will  er  dagegen  zeigen  dasz  dieser,  der  sich  als  volksfreund 
aufspielte,  dem  volke,  das  nach  der  bestimmung  der  vorfahren  zwei- 
mal über  jeden  candidaten  abstimmen  sollte,  jede  abstimmung  nahm^ 
insofern  nicht  alle  tribus  stimmen  sollten  und  in  den  curiatcomitiea 
für  die  lex  curiaia  nur  die  dreiszig  lictoren  erschienen,  die  erwäh- 
nung  der  patres  wäre  hier  sehr  abschwächend  und  überflüssig  ge- 
wesen, danach  erklärt  es  sich  leicht  und  einfach,  wie  Cicero  an  den 
beiden  stellen,  und  zwar  —  wenn  überhaupt  eine  reprcliendendi 
potestas  vorhanden  war  —  mit  gutem  recht  und  voller  absieht  ver- 
schiedene trager  dieser  potestas  angeben  konnte,  ohne  dasz  der  vom 
vf.  gezogene  schlusz  zwingend  oder  erforderlich  wUre. 

Die  grundlage  jener  annähme  erscheint  demnach  als  eine  keines- 
wegs ganz  sichere,  gehen  wir  weiter  auf  die  traditiou  über,  so  tritt 
'  hier  ein  entschiedener  widersprach  mit  der  anschauung  des  vf.  her- 
vor.  zonBchst  dflrfen  hier  wol  die  uns  Überlieferten  formein  geltend 
gemacht  werden,  das  einzige  was  uns  einen  wirklich  klaren  einblick 
in  die  alte  tradition  etiftobt.  eine  solche  liegt  nnn  ofimbar  in  den 
uns  yon  Cicero  (de  rt  jp.  2,  32,  56)  ttberlieferten  werten  vor,  die^ 
direct  etwa  so  lanten  würden:  pop%M  ecmilHa  ne  rata  mmIo,  «M  es 
patmm  apprabaverU  auctoritas,  das  apprdbare  kann  entschieden  nur 
anf  die  vorhergehenden  comitien  gehen  und  zeigt  daher  meiBea  er- 
achtens  dentlidh,  in  welcher  weise  das  Staatsrecht  die  p,  a.  aofgefasst 
wissen  wollte:  dasz  sich  nemlidL  dieselbe  unmittelbar  anf  die  stali> 
gehabten  comitien  bezog*  und  —  vielleicht  —  mittelbar  anch  di» 

*  SU  verf;leichen  sind  die  formelu  patres  comitiis  auctoris  facti  sunt 
(oder  fuere)  Livint  6,  42,  14.  patreg  i»  btctrtum  condHonm  evcRtum  amc- 
lorcf  fimt  (eder  faett  mmt)  Livins  1,  17»  9. 


Digitized  by  Google 


HChrntemen:  aai.  t.  LLange  de  patnmi  auotoiitato.  525 

«nrf«  sur  erteilung  des  imfierkm  autorisierte,  sollte  man,  wenn 
die  ansieht  des  yf.  riehtig  wäre,  nicht  eine  staatsreohtliohe  formel 
haben  ßnden  können,  die  prftcis  das  ausdruckte,  worauf  sich  die 
p,  a.  bezog?  etwa:  lex  curiata  ne  datar^  niri  a$iU  paires  attdores 
facH  smtj  oder:  lex  curiata  ne  rogatoTy  nisi  usw.:  denn  ofTenbar 
konnte  auch  der  betreffende  beamte  die  kx  curiaia  gar  nicht  be- 
antragen ,  wenn  er  vorher  wüste  dasz  die  corien  sie  doch  nicht  er- 
teilen durften,  indessen  derartige  andentungen  begegnen  nirgends« 

Der  acwdte  eiswaad  rielitet  sich  gegen  die  behauptung  des  nn- 
IfleHehen  zosammenbangs  der  p,  o*  nnd  der  lex  amaUt,  da  nemliidi 
die  erstere  anoh  bei  den  besehlflssen  der  gemeinde  Uber  geeetie  er- 
teilt wmrde,  so  mnss  nach  des  Tf.  aasebairang  anob  die  letitere  bier- 
lier  geboren,  insofem  die  ji.  o*  direot  nnr  mit  dieser  oder  der  lex 
^eeidunata.  wa  thon  hatte,  der  vf.  ist  daher  der  ansieht,  dass  die 
«rstere  bei  besehlflssen  der  oomitien  Aber  gesetie  nur  in  d6m  falle 
«rforderlidi  gewesen  sei,  wenn  doreh  einen  solehen  volksbesohlnss 
^s  dieser  beiden  gesetse  betroffen  wurde,  db.  wenn  die  bestam- 
mungen  derselben  wegen  jenes  besohlusses  abgeBndert  werden 
musten  (*quatenus  hae  leges  tralatidae  ex  iUis  legibus,  qnae  oomitiis 
eentnriatis  latae  erant,  mutandae  fuenmt'  s.  18). 

Lange  hat  zwar  schon  in  den  rOm.  alt.  I*  600  die  ansieht  aus- 
gesprochen, dasz  jede  Verfassungsänderung  durch  einen  zusatz- 
artikel  zu  der  lex  curiata  legalisiert  worden  sei.  allein  bewiesen  ist 
dieser  satz  nicht,  nnd  er  erseheint  keineswegs  sehr  glaubliclu  denn 
die  lex  ouriata  schemt  nichts  als  ein  formaler  aet  der  anerkennung. 
^weeen  zu  sein  (vgL  Mommsen  rOm,  Staatsrecht  I  52) ,  dem  eine 
tiefere  bedentnng  nieht  zi^feschrieben  werden  kann,  das  liegt  6in- 
mal  schon  darin,  dasz  der  betreffende  beamte  selbst  das  gesetz  be- 
antragt und  auch  vor  erteilung  des  imperium  durch  dies  gesetz  zu 
juntsbandlungen  befagt  ist.  auch  die  gelegentlichen  er  wähnungen 
▼on  dem  inhalt  desselben  (Cic.  de  1.  agr.  2,  12,  30.  Livius  ö,  52, 16. 
Cassius  Dion  39,  19,  3  vgl.  41,  43,  3)  geben  durchaus  nichts  an 
die  band,  wodurch  wir  zu  so  weitgebenden  folgerungen  berechtigt 
wären,  wie  L.  sie  zieht  vielmehr  scheinen  eie  die  annähme  zu  be- 
stätigen ,  dasz  der  Wortlaut  der  lex  curiaia  sich  von  anfang  an  in 
formelhafter  weise  gleich  geblieben  sei. 

Klar  gegen  die  ansieht  des  vf.  scheinen  auch  die  worte  des 
.  Pablilischen  gesetaes,  wie  sie  uns  Ton  Livius  8,  12, 15  aufbewahrt 
sind,  zu  sprechend  ut  legumf  quae  comUiis  ceniimatU^  fcrrentur^  ante 
inUim  suffragium  patres  audores  JiererU  (vgl.  Livius  1, 17,  9).  denn 
die  worte  beziehen  sich  entschieden  auf  alle  in  eenturiatcomitien 
•eingebrachten  gesetze. 

Der  satz  des  Tf.  aber  (s.  18)  dass,  weil  bei  den  magistrats- 
wahlen  die  p.  a.  sich  dem  rechte  nach  auf  die  lex  emiakt  bezog, 
dasselbe  Verhältnis  auch  bei  den  geaelsen  stattfinden  muste,  scheint 
Einmal  eme  keineswegs  ganz  riditige  folgerung  zu  enthalten,  da  die 


Digitized  by  Google 


I 


526       HChriBteusen:  anz.  t.  LLange  de  pfttnim  aactoritate. 

lex  curiaia  bei  den  gesetzen  nie  in  betracht  kam;  fällt  aber  zweiten» 
mit  dem  nach  weis,  dasz  auch  bei  den  raagistratswahlen  die  vom  vf» 
angenommene  geltung  der  p*  a.  nicht  die  wirkliche  sein  kann. 

Wenn  der  vf.  ferner,  um  seine  scblnszfolgerung  glaublich  za 
machen  f  auf  die  Ältesten  Zeiten  des  Staates  zotttekgreift,  wo  die* 
Bamnes,  Tities,  Luceres  zuerst  sich  vereinigten  und  ausser  der  lesr 
curiata  gar  kein  gesetz  existierte:  so  ist  doch  der  zweifei  sehr  ge-^ 
stattet,  ob  diese  institutionen  wirklich  so  alt  sind  und  ob  sie,  wenn 
dies  der  fall  ist,  unter  allen  Wandlungen  des  Staatswesens  stets  an- 
▼erftndert  sich  erhalten  haben,  jedenfalls  aber  scheint  die  erinnenin|p 
an  diese  ältesten  zeiten  mehts  zur  erklSmng  für  die  institntioBAn 
der  historischen  zeit  beitragen  zu  können. 

Endlich  macht  der  vf.  noch  geltend,  dasz  die  |».  o.  bei  geeetsen,, 
die  in  centoiiatcomitien  dnrchgebracht  sind,  nur  so  selten  erwSbni 
wird,  der  grund  dieser  erscbeinong  wird  aber  doch  nur  d^r  sein,, 
dasz  sie  eben  selbstverständlich  War  und  deshalb  nieht  erwähnt 
wurde,  sobald  nicht  ein  streit  deswegen  entstand,  auch  die  lex 
ewriaia  begegnet  bei  den  beamten  doch  nur  ftuszerst  selten,  weil  aie 
stets  erteilt  werden  muste.  nur  wo  dies  einmal  nicht  der  fiill  ge. 
wesen,  wurde  es  ausdrücklich  erwähnt,  wie  zb.  als  die  prfttoren  nnd 
Tolkstribunen  sich  dem  triumphe  des  C.  Pomptinns  a.  700  wider- 
setzten (Cic.  ad  Alt.  4,  16,  1*2). 

Es  scheint  also,  dasz  der  vf.  mit  seiner  ansieht  auch  gegen  die 
tradition  verstöszt,  indem  weder  die  uns  ttberlieferten  formein  noch 
•  die  mutmaszliobe  geltung  der  lex  curiaia  noch  die  bestimmten  worte* 
des  Publilischen  gesetdses  vom  j.  416  mit  derselben  in  einklang  ge- 
bnusht  werden  können. 

Während  indessen  der  yf.  auf  der  6uien  seite  die  competeni. 
der  patres  beschränkt,  insofern  sie  die  auäcrUas  nur  für  die  lex 
euriata  und  emluriata  erteilen ,  wird  sie  und  mit  ihr  die  lex  curiata 
auf  der  andern  scite  ausgedehnt,  indem  die  audoritas  auch  bei  ple- 
bisciten,  bei  der  bestellung  des  dictators  und  bei  der  wähl  der  volks- 
tribunen  erteilt  worden  sein  soll,    nach  der  meinnng  des  vf.  hat 
nemlich  die  lex  Publilia  die  gfiltigkeit  der  plebiscite  fQr  das  gany» 
Yolk  an  die  bedingnng  der  p.  a.  gebunden  (s.  29  f.).  da  aber  femer 
diese  unlöslich  mit  der  lex  curiaia  verbunden  gewesen,  so  kann  die» 
selbe  nur  dann  für  plebiscite  erforderlioh  gewesen  sein ,  wenn  sieb 
dieselben  auf  das  imperium  oder  die  eemoiria  potesiaß  bezogen,  als 
bcispiele  solcher  plebiscite  de  imperio  werden  zwei  TOm  j.  443  soi* 
geführt,  durch  welche  die  wähl  der  16  militärtribunen  in  den  Tier 
ersten  legionen  dem  volke  tibertragen  und  die  duoviri  navcdes  ein- 
gesetzt wurden  (Livius  9,  30,  3).   indessen  dürfte  schwerlich  nach- 
gewiesen werden  können ,  inwiefern  ihretwegen  die  lex  curiata  ab- 
^'eündert  werden  muste.    durch  die  Valeriscb-norazisehen  gesetze 
vom  j.  305  soll  ferner  festgesetzt  worden  sein,  dasz  zwar  die  ple- 
biscite für  das  ganze  volk  gttltig  sein  sollten,  die  volksthbunen  aber 


Digitized  by  Google 


HChhstenseii:  anz.  v.  LLange  de  patrum  auctoritate.  527 


sich  jedes  antrages  de  impcrio  zu  enthalten  hätten,  die  lex  Hortensia 
endlich  vom  j.  465  soll  die  beschränkung  durch  die  a,  wieder 
aufgehoben  haben. 

Betrachten  wir  zunächst  die  von  dem  vf.  angenommene  geltung 
der  lex  Publilia.  die  grundlage  derselben  bildet  die  erklärung  der 
stelle  des  Gains  (1,  3)  ölim  patricii  dicchant  sc  plehiscitls  ncn  tefteri^ 
quia  sine  audohtatc  eorum  facta  essent  usw.  der  vf.  schlieszt  fol- 
gendermaszen :  wenn  die  patricier  erklärten  dasz  die  plebiscite 
ohne  ihre  auctoritas  nicht  bindend  für  sie  seien,  so  gaben  sie  zu 
dasz  sie  bindend  seien  mit  ihrer  auctoritas-^  sie  erklärten  aber  nicht 
dasz  niemals  plebiscite  mit  ihrer  auctoritas  zu  stände  gekommen 
seien,  daher  wird  geschlossen  dasz  eine  zeit  lang  die  ih  a,  aller- 
dings bei  plcbisciten  erforderlich  gewesen  sei ,  und  als  das  diese 
bestimmung  feststellende  gesetz  wird  die  lex  Publilia  erklärt,  mir 
scheint  dasz  hier  entschieden  zu  viel  aus  den  einfachen  worten  des 
Gaius  gefolgert  wird,  er  spricht  einfach  von  dem  unterschiede  des 
populus  und  der  plebes  und  daran  anschlieszend  von  dem  ihrer  be- 
schlüsse.  die  warte  facta  essent,  statt  deren  der  vf.  fiererU  oder  fieri 
miareni  yeilangt,  scheinen  einen  solchen  schlosz  keineswegs  zu 
reehifertigen.  dam  wenn  wir  den  saU  diroet  wenden,  so  durfte 
gewis  jeder  patricier  naeh  den  worten  dee  Gains  sagen:  pldfkeiHB 
mn  tmmurj  giHa  iim  audoritaie  nosfra  fada  mmi^  ohne  damit  zn 
äagen  dasz  zu  irgend  einer  zeit  die  auctorUaa  doch  erteilt  wurde,  da 
ferner  jeder  nur  durch  em  gesetz  gebunden  werden  kann,  das  be- 
reits in  kraft,  nicht  durch  eins  das  erst  im  entstehen  begriffen  ist, 
80  sagte  der  patricier  genau  genommen  sogar  viel  richtiger:  die 
plebiwsite  binden  uns  nicht;  weil  sie  ohne  unsere  auctoritas  zu 
Stande  gekommen  sind,  und  nidit  zu  stände  kommen  oder 
tu  stände  zu  kommen  pflegen,  wenn  wir  femer  die  that- 
Sachen  selbst  ins  auge  lassen,  so  spricht  gegen  die  von  dem  yf.  an- 
genommene geltung  der  lex  Publilia  doch  der  umstand,  dasz  dann 
▼on  Livius  der  ausserordentlich  widitige  zusatz  st  ea  patrum  apprch 
laoisset  audarUas  fortgelassen  worden  wSre,  gegen  die  angenom- 
mene bestimmung  der  Valerisch-Horazischen  gOMtae  «sprechen  ferner 
ganz  entschieden  die  Licinischen  rogationen  vom  j.  387,  die  doch 
sicher,  wie  der  vf.  es  ausdruckt,  de  imperio  gestellt  worden  sind, 
endlich  tritt  in  der  bestimmung  der  lex  Hortensia  ein  Widerspruch 
mit  der  eigenen  ansieht  des  vf.  hervor,  denn  da  die  p.  a.  eng  mit 
der  lex  curiata  zusammenhängen  soll;  da  femer  dies  gesetz  durch 
die  meisten  gesetze  de  imperio  umgefindert  werden  muste;  da  end- 
lich aber  derartige  antrfige  von  den  volkstribunen  auch  nach  dem 
Hortensischen  gesetz  gestellt  worden  sind:  so  mttste  der  vom  vf. 
behauptete  enge  Zusammenhang  zwischen  diesen  beiden  acten  wenig- 
stens Ittr  die  plebiscite  weggefallen  sein,  und  damit  wftre  doch  die 
ganze  ansieht  sehr  in  frage  gestellt. 

Es  ist  hier  nicht  der  ort  weiter  auf  diese  vielumstrittenen  ge- 
setze einzugeben;  aber  die  vom  vf.  ausgesprochene  ansieht  wird 


Digitized  by  Google 


528        HChristensea:  anz.  v.  LLaoge  de  patrum  auctoritate. 

nach  dem  vorhergeheudeu  schwerlich  auf  hilligung  ansprach  maohea 
können. 

Zweitens  nimt  der  vf.  (s.  12)  die  p.  a.  fUr  die  bestellung  des 
dictators  in  ansprach  und  musz  dies  auch  nach  seiner  anschauung 
über  den  Zusammenhang  derselben  mit  dof  lex  curiata  thiui.  die 
beireiaaielle  dafür  ist  Linus  22, 14,  11,  wo  es  van  C^onilliis  heilst, 
dast  er  est  miäorUate  patnm  nu8uque  poptdi  zum  dietator  emamit 
wenden  seL  mntohst  bemerke  ich  dasz  ausser  an  dieser  stelle  das- 
selbe nodi  22 ,  57 ,  9  —  sogar  ohne  den  fslsehen  zosats  husugue 
populi  —  gesagt  wird:  tnde  dkkttar  ex  amäorUaie  paimm  diehta 
IL  Iwme  (a.  538).  indessen  kann  ans  dieser  bezdolinnng  gar  kein 
sohhiss  auf  die  eigentlicbe  p.  o.  gezogen  werden,  da  Linns,  wie 
schon  oben  s.  522  bemerkt  wurde,  dieselbe  sehr  häufig  für  den 
eigentlichen  senatsbesohlusz  gebraucht  olfenbar  will  Livius  an 
beiden  stellen  mit  diesen  worten  den  senatsbeschlusz  beseiebnen, 
welober  der  wähl  des  dictatois  vorherzugehen  pfl^^  (Lange  r5m. 
alt  V  632.  Becker  n  2, 155.  Honmisen  röm.  staatsr.  II  132).  das- 
selbe wird  yermntlich  in  der  arg  vcru  irrten  stelle  des  Dionysioa 
5,  70  der  fall  sein:  €va  Ik  dvbpa  dv  &v  T€  ßouX^  iipo^r)Tai  md 
6  bf)MOC  imi|iT|(picr|  .  .  dpxeiy.  Dionysios  hat  das  7rpoßouX€U|ia 
des  Senats,  das  sieb  nur  auf  die  einsetzung  der  dictatur  im  allge- 
meinen bezog,  mit  der  wähl  der  Persönlichkeit  selbst,  womit  der 
Senat  nie  etwas  zu  thun  gehabt  hat,  verwechselt  —  ein  versehen 
das  wir  dem  rhetor  sehr  wol  zutrauen  dürfen,  jedenfalls  liegt  es, 
da  die  angäbe  in  dieser  weise  immerhin  unrichtig  ist,  ebenso  nahe, 
statt  mit  dem  v£,  (s«  26)  an  die  p,  a,  und  die  lex  curiata ,  an  den 
vorbeschlusz  des  Senats  und  die  lex  curiata  zu  denken,  beide  stellen 
sind  also  ohne  jede  bewciskraft,  und  da  überdies  die  ganze  form  bei 
der  bestellung  des  dictators  eine  p.  a.  unnötig  erscheinen  l&sst,  so 
musz  die  mitwirkong  der  patres  bei  derselben  bis  zur  beibringnng 
eines  stringenten  beweises  entschieden  in  abrede  ge&tellt  werden. 

Drittens  endlich  wird  die  p.  a.  und  mit  ihr  die  lex  curiata  auf 
die  wähl  der  volkstribunen  ausgedehnt  (s.  25),  und  zwar  auf  grund 
der  angäbe  des  Dionysios  6,  90  touc  TraipiKiouc  Treicaviec  iirx- 
KUpiLcai  Tf)V  dpxr|V.  es  erscheint  indessen  vollkommen  undenkbar, 
dasz  die  lex  curiata  jemals  für  diese  beamten  beantragt  worden  ist. 
in  der  that  ist  dies  gesetz  auch  nur  wegen  jener  vorausgesetzten 
Verbindung  mit  der  p.  a.  herangezogen  worden,  aber  weder  die 
Worte  des  Dionysios  geben  es  an  die  band,  noch  kann  die  allgemein 
gehaltene  bemerkung  des  vf. ,  dasz  durch  die  einsetzung  der  volk^- 
'  tribunen  das  inqjcrium  der  consuln  beschränkt  wurde,  eine  derartige 
folgerung  rechtfertigen,  überdies  schlieszt  Cicero  {de  lege  agr.  2, 
11,  26)  durch  seine  worte  cum  cefUuriata  lex  ccmorihus  fcrchatur^ 
cum  curiata  ceteris  patriciis  magistratibus  (vgl.  über  diese  be- 
nennung  Becker  röm.  alt.  II  2 ,  84.  Mommsen  staatsr.  I  47)  die 
volkstribunen  als  rein  plebejische  magistrate  von  der  lex  curiata 
entschieden  aus.   übrigens  scheint  es  auch,  als  ob  nicht  eine  wirk- 


Digitized  by  Google 


HChriiienteii:  ans.    LLange  de  patntm  «uetofitate.  529 

Bebe  lex  emiata  um  den  coasidii,  wie  fttr  die  niederen  magistrate, 
«o  ttoeb  fttr  die  TolkBlribiinea  beantragt,  sondani  nur  eine  allgemein 
gehaltene  erwlhnnng  in  die  dtriaia  der  eonsoln  anfgenommen 
aein  aoll.  denn  die  werte  des  vf.  (a.  25)  lauten:  'fieri  non  potniti 
qnin  hnius  tribnnomm  plebia  eondidonia  et  poteatatia  in  lege  eariata 
de  imperio  conanlam  mentio  fieret  ipsaqne  poteataa  eomm  illa  lege 
qttodunmodo  confirmaretur.'  allein  ea  mllate,  aelbst  wenn  die  oben 
allerdings  znrttcbgewieaene  anaicbt  dea  yf«  Uber  die  bestimmni^  der 
lex  curiaia  gebüUgt  wlirde,  fttr  die  yolkatribnnen  jeden&lla  nocb 
ein  eigner  beweia  gefordert  werden,  zamal  da  dieaelben  in  ibrer  nr- 
aprOnglieben  gestdt  sicberlieb  niobt  m  den  me^ßskraiua  pqpuU  Bth 
fNOfif  im  eigentlicben  sinne  geaSblt  worden  aind  (Bedcer  II  2,  266. 
Lange  I*  589«  Mommsen  ataatsr.  n  257  ff.),  danach  wttrde  aelbat 
die  erwähnung  in  der  Je»  omiata  der  oonaoln  im  bOebaten  grade 
zweifelhaft  werden* 

Die  lex  cwHata  rnusz  also  immerbin  fallen,  was  dagegen  die 
Ton  Dionyaios  gemeldete  o.  selbst  anbelangt,  so  ist  ea  awar  etwaa 
gewagt,  anf  das  einzige  zeugnis  eines  so  confusen  gewäbrsmannes 
etwaa  an  geben;  indessen  scheint  dasselbe  in  dieaem  falle  doch  rieb- 
tiges  zu  melden,  niebt  als  ob  bei  jeder  tribnnenwahl  in  späterer 
seit  dieae  bestätigung  erforderlich  gewesen ;  nur  die  einsetnmg  die- 
ser (qna8i-)behörde  fttr  die  plebs.  sebeint  in  der  tbat  einer  solcben 
bestfttignng  bedürftig  gewesen  zn  sein :  denn  eine  Zustimmung  an 
der  einsetzung  derselben  ist  doch  wahrscheinlich  notwendig  ge- 
wesen, da  das  einseitige  vorgehen  der  plebs  nichts  bindendes  fest-, 
stellen  konnte,  vom  poptdus  ist  diese  Zustimmung  aber  entschieden 
nicht  ausgegangen,  und  die  analogie  bei  der  bestfitigung  der  ma- 
gistratä wählen  spricht  vielleicht  dafür,  dasz  nicht  der  (patricisch- 
plebejische)  senat,  der  mit  derartigen  bestimmungen  nie  etwas  zu 
thun  gehabt  hat,  sondern  vielmehr  die  patres  diese  Zustimmung  er- 
teilt haben,  zumal  da  der  patricische  stand  als  solcher  gerade  am 
meisten  durch  diese  einrichtung  getroffen  wurde,  später  ist  eine 
p.  a.  nie  wieder  nOtig  gewesen,  da  die  plebs  keine  weitere  beamte 
erhalten  hat. 

Fassen  wir  das  ergebnis  der  vorstehenden  auseinandersetzung 
zusammen,  so  hat  sich  uns  gezeigt:  1)  nach  dem  bestimmten  Zeug- 
nis des  Livius  kam  die  p.  a.  auch  den  tributcomitien  zu.  2)  die  be- 
hauptung  des  unlöslichen  Zusammenhangs  zwischen  der  ^7.  a.  und 
der  lex  curiata  beruht  auf  einer  zu  schwachen  grundlage  und  tritt 
mit  der  Überlieferung  in  mehrfacher  hinsieht  in  Widerspruch.  3)  die 
p.  a.  ist  nie  bei  der  bestellung  des  dictators  erteilt  worden.  4)  die 
lex  curiata  und  mit  ihr  die  p.  a.  ist  nie  bei  der  wähl  der  tribunen 
notwendig  gewesen;  nur  bei  der  einsetzung  derselben  kann  die 
letztere  möglicher  weise  erteilt  worden  sein. 

Wenden  wir  uns  zum  zweiten  teile,  in  welchem  der  vf.  seine 
ansieht  über  die  bedeutung  der  patres  zu  begründen  sucht,  so  ist  zu 
bemerken  dasz  diese  begründung  zum  groszen  teil  auf  der  vorher- 

Jahrb&rher  für  cltM.  pbiloU  1876  hft.S.  3i 


Digitized  by  Google 


530       HChristensdn:  ana:  y.  LLasge  de  patrom  anctoriiate. 

gehenden  nntersuchnng  ruht,  nichtsdestoweniger  wird  es  Ton  inter* 
esse  sein  auch  hier  der  begründung  etwas  nftber  zu  folgen. 

Der  vf.  geht  ▼Oft  der  ansieht  aus,  dasz  zur  entscheidnng  dieser 
frage  keine  Zeugnisse  za  geböte  stehen,  dasz  daher  innere  gründe 
die  entscheidenden  sein  müssen  (s.  33).  das  ist  doch  nur  insoweit 
zuzugeben,  als  nicht  fdr  die  bedeutung  der  patres  als  patres  famüia» 
gentium  patriciarumy  wol  aber  für  die  als  (patricische)  Senatoren 
Zeugnisse  za  geböte  stehen,  denn  übereinstimmend  wird  bekanntlich 
von  allen  Schriftstellern  diese  bedeutung  den  patres  zugeschrieben, 
und  der  beweis,  dasz  sie  nur  durch  den  Sprachgebrauch  geteuscht 
worden  seien ,  ist  noch  nicht  geführt  worden. 

Zunächst  wird  dann  der  name  selbst  herangezogen,  allerdings 
ist  es  gewis  dasz  diejenigen  welche  patres  (famüins)  waren  auch 
patres  genannt  werden  konnten,   aber  es  handelt  sich  nach  meiner 
anschauung  hier  nicht  darum,  ob  dieser  name  in  dieser  weise  über- 
haupt gebraucht  werden  konnte,  sondern  vielmehr  ob  er  staats- 
rechtlich so  gebraucht  wurde,   der  vf.  führt  selbst  sehr  richtig 
aus,  dasz  patres  genannt  werden  konnten  1)  der  senat  —  er  bestand 
aus  farailienväteiTi;  2)  der  ganze  patricische  populus  —  er  bestand 
aus  allen  familienvätem  und  denen  die  ihrer  manus  oder  potestas 
unterworfen  waren;  3)  die  eigentlichen  patres  familias  gentium 
pal ri darum,  nun  ist  es  zwar  bekannt,  dasz  der  senat  eine  staat- 
liche Corporation  gewesen  ist;  dasz  die  patres  famüias  aber  eine 
solche  gebildet,  ist  sehr  unwahrscheinlich,   es  liegt  daher  entschie- 
den sehr  nahe  dasz  diejenigen,  die  aus  den  familienvätem  in  den 
senat  berufen,  also  für  würdig  befunden  waren,  die  andern  patres 
familias  gewissermaszen  zu  vertreten,  den  namen  patres  Kar*  ^Hox^v 
in  staatsrechtlicher  bedeutung  erhalten  haben,    diese  ansieht 
scheint  mir  aus  folgendem  gründe  annehmbarer  zu  sein  als  die  des 
vf.    nach  dieser  nemlich  hat  patres  staatsrechtlich  von  anfang  an 
die  patres  famüias  gentium  patriciarum  bezeichnet,  folglich  kann 
nicht  der  senat  so  genannt  sein,  wenigstens  nicht  o£Glciell:  denn 
denselben  offideUen  titel  ftlr  zwei  ganz  verschiedene  corporationen 
anzunehmen  ist  nicht  wol  möglich,  wie  kommt  es  denn  aber  daat 
bei  begrUndung  der  repnblik  dieser  name  patres,  der  mit  dem  aenale 
bis  ätSdn  gar  nichts  zu  thnn  hatte,  in  der  benennung  patna  (ei) 
canser^i  fds  offtdeller  titel  auf  den  senat  Übertragen  wird?  wie 
kann  bei  jener  annähme  femer  der  gebrauch  von  paires  ffStic  den 
patrieisch-plebejischen  senat  erUlrt  werden,  was  leieht  zu  begreifen 
ist,  wenn  patres  zu  einer  zeit  den  ganzen  senat  bezeichnete  und  ein 
teil  desselben  stets  diesen  titel  führte?  denn  es  scheint  mir  doch 
kaum  möglich,  zur  erkllbrang  dieser  erscheinung  mit  dem  yf.  anf 
den  poetischen  stQ  zurückzugreifen  (s.  5.  33),  zumal  in  der  stelle 
bei  Cäcero  (de  leg»  3, 3, 4),  wo  man  doch  wol  mit  recht  jeden  andern 
etil  eher  erwarten  daxf  ils  den  poetischen  (vgL  Hermes  IX  802). 
die  behauptung  aber  ^senatum  patmm  nomine  significare  poetae 
eottsuererant*  ist  keineswegs  bewiesen  und  wird  auch  mxki  dmk 


Digitized  by  Google 


HChnstensen:  ao».  v.  LLmge  de  patrum  auctoiitate.  531 


die  beiden  stallen  aus  Ciceros  gedieht  über  sein  consulat  {de  div* 
1,  12,  20  f.)  gestützt,  der  name  selbst  spricht  also  keineswegs 
direct  zu  gunsten  des  vf. 

Die  eigentliche  begründang  aber  ruht  Einmal  auf  der  Stellung 
des  Senats  während  der  königszeit  und  dann  auf  der  analogie  mit 
der  auctorUas  bei  der  adoption,  der  tutel  uft.  es  wird  nun  gefolgert 
(s.  36):  da  die  lex  curiata  in  den  curien  gegeben  wurde j  da  in  die- 
sen aber  auch  die  filii  familias^  die  der  patria  potestas  noch  unter- 
worfen waren,  stimmten;  da  deren  recht  also  dem  konige  oder 
später  den  magistraten  das  Imperium  zu  erteilen  ungenügend 
('mancum  et  imperfectum')  war:  so  musten  die  patres  famüias  als 
diejenigen,  deren  recht  zu  solcher  erteilung  vollkommen  war,  vor- 
her ihre  einwilligong  geben  (nach  dig»  26,  8,  3).  wenn  nun  auch 
der  analogie  der  eiyilrechtlichen  auctorUas  Temmtlicfa  zu  viel  ge- 
wicht beigelegt  worden  ist,  so  wird  sich  uns  doch  selbst  bei  dieser 
▼oranssetzuDg  ergeben,  dasz  die  patrieischen  Senatoren  mit  grosse- 
rem rechte  fttr  die  jMi/res  gehalten  werden. 

1)  es  ist  von  dem  vf.  dem  fimulienrechte  sicherlich  viel  su  yiel 
eingerSnmt  worden,  wir  können  den  römischen  Staat  doch  nur  als 
ein  wirkliches  Staatswesen  betrachtan  und  können  demgemftss  nur 
mit  staatskOrpem  und  staatsbtbrgem  rechnen,  dürfen  aber  sdbst 
für  die  königszeit  nicht  einen  fast  patriarchalischen  znstand  anneh- 
men, in  welchem  die  familienySter  als  solche  dem  rechte  nach 
eine  so  hervorragende  rolle  spielten*  es  ist  ein  bekannter  grund- 
sats  des  römischen  Staatsrechts  —  wie  der  yf.  dies  selbst  entwickelt 
rOm.  ali  F 116  —  dasz  dem  fStüns  famüias^  auch  wenn  er  noch  unter 
der  patria  potestas  steht^  in  staatlicher  beziehung  dieselben  rechte 
zustehen  wie  dem  vater  (vgl.  äig.  1,  6,  9.  5,  1,  77.  78).  daher  er* 
scheint  es  durchaus  unstatthaft  anzunehmen,  dasz  das  recht  der  fiMi 
famdias,  und  zwar  zusammen  mit  den  patres  famüias,  das  imperium 
zu  erteilen  ein  ungenögendes  gewesen  sei,  das  erst  durch  die  allei- 
mge  abstimmung  der  patres  fam,  genttgend  gemacht  werden  muste. 

2)  nehmen  wir  aber  an  dasz  das  römische  Staatsrecht  wirklich 
eine  solche  Unzulänglichkeit  anerkannte,  so  folgt  daraus  noch  keines* 
weg's  dasz  die  patres  famüias  in  ihrer  gesamtheit  diejenigen  waren, 
welche  diesen  maugel  durch  ihren  beschlnsz  ergänzten,  der  senat 
wird  während  der  königszeit  aus  familienvfttem  bestanden  haben 
und  ,  wie  wir  in  einem  geordneten  Staatswesen  genötigt  sind  anzu- 
nehmen, aus  den  verständigsten  und  würdigsten,  er  hatte,  man 
mag^  über  seine  mnchtbefugnis  denken  wie  man  will,  doch  jedenfalls 
ein  höheres  ansehen  und  mehr  einsieht  in  die  staatsgeschäfte  als  die 
übrigen  patres  famüias,  zugleich  bildete  er  einen  staatskörper,  und 
die  annähme  liegt  jedenfalls  ebenso  nahe,  dasz  diese  Vertreter  der 
patres  fam,,  die  zugleich  eine  staatliche  funcfion  hatten,  jenen  vor- 
aufigesetzten  mangel  bei  der  erteilung  des  imperium  ergänzten. 

3)  bei  der  einsetzung  der  censur  319  (oder  311)  wurde  nicht 

eine  lex  curiata  ^  sondern  centuriata  gefordert,  wenn  wir  nun  mit 

34* 


• 

Digitized  by 


532       HChnstenseu:  anz.  t.  LLaoge  de  patnuu  auctoritate. 

dem  vf.  auch  hier  die  patres  fam.  gent.  patric.  als  die  erteiler  der 
auct^Uas  ansehen,  so  müssen  wir  offenbar  auch  denselben  grund 
festhalten ,  und  schwerlich  werden  wir  die  volle  competenz  dw:  cen- 
turien  zur  erteilung  einer  potestas  bestreiten  dUrfen. 

4)  es  ist  endlich  noch  zu  erwähnen  dasz,  wie  der  vf.  richtig 
bemerkt  (s.  38),  dieselben  patres  natürlich  auch  die  interreges  sein 
mnsten.  ich  mache  dagegen  hier  nur  darauf  aufmerksam ,  dasz  die 
dem  interrex  obliegende  pflicht  die  laufenden  regierungsgeschäfte 
zu  besorgen  jedenfalls  ebenso  gut,  wenn  nicht  besser,  einem  der 
Senatoren  übertragen  wurde;  dasz  es  ferner  ebenso  wahrscheinlich 
ist,  wenn  ein  Senator  Über  die  bürger  und  seine  mitsenatoren  das 
königliche  recht  ausübte,  als  ein  familienvater;  dasz  es  endlich  un- 
denkbar scheint,  wenn  im  falle  eines  Vitiums  oder  der  vacanz  des 
höchsten  amtes  die  mispicia  populi  Bomani  nicht  an  einen  staats- 
körper,  der  doch  bei  allem  Wechsel  der  personen  als  solcher  einen 
idealen  ewigen  bestand  hat,  sondern  an  die  versamlung  der  famüien* 
yftter  zurückgefallen  sein  sollten. 

Ich  bin  bis  zum  scblusz  der  auseinandersetzung  des  vf.  gefolgt, 
tun  zu  zeigen  dasz,  selbst  wenn  wir  zugeben,  1)  die  p,  a.  wurde  nur 
fttr  die  amata  und  eentwriata  erteilt,  2}  die  analogie  der  dTÜ* 
rediCliolien  auctotUoB  ist  mit  ToUem  redite  herbeigezogen  —  die 
BeUnnfolgenmg  llbtt  die  M«atiiii|^  der  |Niüm  dodi  mdit  bindend 
ist.  ea  bleibt  im  gegenteü  viel  wahvsdieinlieber,  dm  der  (patrid- 
Bohe)  6«nat  onter  ^eaer  beceiohnuig  zu  Yerstehen  ist. 

Wae  mm  aber  diese  ansieht  nnmOglidb  maeht,  ist  der  vorher 
gefilhrte  naohweia,  daas  die  amuhme,  die  pain»  bitten  nnr  die 
eoiien  nnd  centnrien  zur  erteüoog  der  leai  cnriata  nnd  eetdmiata 
ermiehtigt«  nicht  genügend  geattttst  iat  und  mit  der  tradition  in 
«mtachiedene  widersprUdbe  geräth. 

Das  reaoltat  dieser  anaeinanderBetzang  kann  demnach  nnr  daa 
aein:  1)  die  o.  bezog  aieh  direet  nnr  auf  die  TOihergegangenen 
bescblüsse  der  onriat-,  centnriat-  nnd  tribntcomitieni  2)  die  jxrtres, 
welche  diese  auäarUaa  erteilten,  waren  die  (patridsclien)  Senatoren« 

Wenn  ich  nnn  yersncht  habe  den  ergebnissen  der  yorliegenden 
nntersnchung  entgegenzutreten,  ao  darf  ich  zum  schlosz  nnr  noch 
bemerken,  dasz  ich  mich  in  bezug  auf  die  Untersuchung  selbst  be- 
reitwilligst dem  in  der  anzeige  im  litt,  centralblatt  1876  nr.  4  zum 
aehloaz  anagesproehenen  urteil  anachliesze. 

HiwoK.  HniMBioH  GBBisTnisn; 


Digitized  by  Googl 


BSpreoger:  zu  Terentius  Hecyra  [t.  261].  533 


90. 

ZU  TSafiNTIüS  HBOTBA. 


[La.]  aiüameii  ament^  hauä  tOd  hoc  eoneedo,  etsi  UU  paUr  es, 

itt    iBam  miiHm  magis  velis  gwm       id  adeo  gnati  causa^ 
S60  quem  ego  MeBoH  tOam  haud  mmus  quam  m  ij^um  magni- 

fioam. 

fiegueddeo  dämme  est,  quameseeeim^grtwUerUdtmmeredam, 
kocefreaekrU:  eodammsMeo  haeeprim  quam^utredeai. 
d«8K  man  niciit  sagen  kSnne  nan  dam  me  eet  nuam  aredam^  be- 
merkte selum  Benilej  sdsi,  ohne  indes  mit  seiner  besserang  dam  te 
ett  das  riobttge  za  treffen:  denn  non  dam  te  est  quam  eredam  wird 
man  ebenso  wenig  sagen  kOnnen.  ieb  glaube  es  ist  so  zn  sehreiben: 
[La.]  atüamedi  omenf,  haud  HIU  hoc  eoncedOt  eMüUpater  etf, 

id  ftl  iOam  eaham  magie  vdis  quam  ego.  id  adeo  gtudi  aniM, 
quem  ego  iiddlexi  iüam  haud  mikme  quam  ee  ipeum  magni' 

fioofe  •  • 

Fb.  JUTesMS  ddeo  dam  me  eet.  La.  Quem  eeee  eum  graeUer  lakurum 

ctedam^ 

hoc  ei  reederUf  eo  damum  etudeo  haee prius  quam  UleutredeaL 
Laehes  will  also,  nachdem  er  ansgesproehen  dass  ihm  Philomena 
eben  so  sehr  wie  dem  eignen  vater  am  henen  liege,  za  dem  eigent- 
lichen zweck  seiner  nnterredong  übergehen,  er  sagt  id  adeo  gnati 
causa  nnd  will  etwa  fortfahren  studeo  ut  haee  domum  redeat^  schiebt 
aber  vorher  einen  swischensatz  ein ,  indem  er  versichert  dasz  Pam- 
philns  Philamena  unendlich  liebe,  darauf  wird  er  von  Pbidippus 
mit  den  worten  ^das  ist  mir  durchaus  nicht  anbekannt'  unterbrochen 
nnd  beginnt  deshalb  den  nnterbrochenen  hanptsatz  mit  quoni  von 
neuem«  die  Verderbnis  von  quam  in  quam  war  sehr  leicht  nnd  hatte 
dann  den  ansühll  der  personenbeseidmnng  snr  folge. 

GdTTIHOBir.  BOBBRT  SpBSNOUU 

«  « 

Die  verse  der  Hec(7ra  392—400 
pärhunre  eam  nee  gravidam  esse  esc  te  solue  eonsciu's: 
nam  diuni  tecum  post  duobus  concuhuisse  meneübue. 
ifAm,  postquam  ad  te  vcnü,  menais  agüur  hic  iam  septumus. 
quöd  te  sdre  ipsa  indicat  res.  mmCy  si  potis  est,  Pamphüe^  395 
mdxume  vdo  doque  ojperam,  ut  dam  eveniat  partuspatrem 
dtque  adeo  omrUs.  aedsiid  fieri  man  polest  quin  seuHant^ 
dicam  ahortum  esse:  scio  nemini  aUter  euepedum  forCf 
quin^  quod  veri  simüest,  ex  te  rede  eum  natum  putent, 
ednikmo  expondur:  hic  tibist  nü  guioquam  incommodi.  400 
sind  im  jüngsten  hefte  des  rhein.  museums  XXXI  304  f.  durch 
W.  [nicht  M.]  Fi elitz  einer  eingebenden  besprechung  unterzogen 
worden,  mit  deren  resultaten  ich  in  allen  hauptpuncten  einverstan- 
den bin.  Fielitz  weist  nemlich  nach  1)  dasz  es  in  v.  393  nicht  aiufU 


Digitized  by  Google 


534 


AFIeckebeu:  zu  Tereutiua  Uecyra. 


sondern  ait  (nemlicb  P hilumena)  heiszen  müsse  [ergänzend  ftige  ich 
hinzu  dasz  schon  Donatus  zdst.  bemerkt:  honestius  aiunt  pro  ait 
dixU,  nam  quis  aut  scire  atU  dicere  potuU  nisi  Phütmena?  ^go 
rede,  aiunt  enim  potius  honestum  est  quem  ait:  ein  gezwongenei: 
nnd  geschraubter  reditfertigungaTeraadi  der  uralten  eorniptel ;  auch 
'Palmerins  in  seinen  spieüei^  8«  728  (in  Graten  lampae  bd.  IV) 
nalun  an  aHmt  anstoss:  *qm  aioni  tandem?  an  non  praecessit  nee 
jffmidam  esse  ex  te  solus  consdu'sV  aber  sein  ftnderangsvorschlag 
ist  nnannehmbar] ,  2)  dass  t.  894  ein  zur  interpretation  der  seit- 
verhtttnisse  spftter  eingescbobenes  glossem  sei,  3)  dasz  Mjrrina  toh 
einem  äbortus  in     898  unmöglich  reden  könne.  *  diese  sSmÜichen 
puncto  halte  auch  ffih  ftr  unanfechtbar;  widersprach  aber  mnsz  ich 
erbeben  gegen  die  von  Fielita  vorgeschlagene  Snderang  des  anfangs 
Ton  V.  898  dkam  äbs  te  ortum  eki:  ach  — .  sehe  idi  auch  einst- 
weilen ab  von  der  oxTtonierung  des  trochftischen  es^^  die  mir  mehr 
als  bedenklich  ist  —  diese  hat  Fielitz  aus  der  vulgata  hernber- 
genommen  —  so  sprechen  meines  erachtens  zwei  andere  grflnde 
gegen  den  angeführten  änderungs Vorschlag:  1)  der  bei  weitem 
überwiegende  Sprachgebrauch  (s.  Hand  Turs.  II  636)  fordert  ex  te 
bei  OfiMm,  nicht  ahs  te\  2)  Myrrina  durfte  nicht  ankündigen:  ich 
werde  sagen  es  sei  dein  kind  —  denn  eine  solche  Versicherung  aus 
ihrem  munde  würde  im  vorliegenden  falle  keinen  glauben  gefun- 
den haben  —  sondern  sie  muste  Pamphilus  bitten ,  dr  möge  sagen 
es  sei  sein  kind.  diesen  beiden  anforderungen  entspricht  eine  capi- 
tale  omendation  dieser  stelle,  die  ich  der  privatmitteilnng  des  hrn. 
dr.  Robert  Sprenger  in  Göttingen,  des  verüusers  der  oben  un- 
mittelbar voraufgehenden  miscelle%  verdanke: 

die  aynaho  ortum  cx  te  — 
man  vergleiche  noch  die  schriftzüge  der  handschriftlichen  Überlieferung 
DICAMA  B  0  R  TÜMESSE  mit  dieser  Sprengerschen  emendation 
DICAMABOORTUMEXTE  so  wird  man  dieselbe  auch  als  paläo- 
graphisch  sehr  leicht  anerkennen  und  zugleich  begreifen,  wie  aus 
diesem  schriftbilde  ein  etwas  gedankenloser  abschreiber  schon  in  sehr 
alter  zeit  —  denn  Donatus  las  in  seinen  hss.  dasselbe  was  in  den 
f^rbaltenen  steht  —  den  verkehrten  abortus  herauslesen  konnte,  der 
dann  die  Verwandlung  des  exieia  esse  zur  notwendigen  folge  hatte. 


'  der  mit  dem  oben  erwähnten  anfsatze  von  Fielits  ungefähr  gleich« 
zeitig  veröffentlichte  versuch  von  Cf'onradt  (in  dem  unten  tu  besprechen- 
«len  buche  51  f.  anm.  2)  den  Schwierigkeiten  der  stelle  ohne  ändemng 
«ler  fiberlieferaag  durch  venetsung  von  t.  888  und  894  hinter  889  ab- 
sohelfen  erledigt  sieb,  denke  ieh,  dnroh  die  ganse  obige  darlegung. 

*  auch  die  hier  begründete  teztesänderuog  halte  ich  fUr  richtig;  nor 
mSekte  ieh  noeh  dass  id  adeo  in  t.  868  und  mCm  in  t.  881  die  plätse 
wechseln,  da  id  dort  fiberflüssig^  hier  notwendig  ist   dann  wiid  aueh  - 

«las  punctum  hinter  etjo  v.  -59  schwinden  müssen,  nm  höchstens  einem 
komma  zu  weichen,  und  hinter  magnificare  ist  der  «atz  geschlossen,  der 
suis  mit  quom  gehört  unter       in  Ltibberta  bekanntem  buche  s.  130. 


Digitized  by  Google 


AFleekeisen:  ta  TflceffittiiB  Hecjra.  63& 


Was  wird  nun  aber  ans  dem  reste  des  venea?  dflun  daas  di«« 
8er  nicht  unverändert  bleiben  kann  lehrt  das  metrom.    ich  weiss 

nicht  ob  sich  schon  jemand  rechenschaft  zu  geben  yersucht  hat  über 
die  bedeatnng  des  aliier  neben  sutpeäum,  die  interpreten  und  Do- 
juAm  schweigen,  wenden  wir  uns  also  an  die  Übersetzer,  drei 
Übersetzungen  liegen  vor  mir:  die  von  FJacob  (Berlin  1845),  von 
JHerbst  (Stuttgart  1855)  und  von  Donner  (Leipzig  1864).  Jacob 
übersetzt:  'da  hat  keiner  ganz  gewis  was  arges  draus:  alle  müssen 
es  glaublich  finden,  dasz  du  dem  kinde  vater  seist'  Herbst:  'ich 
weisz,  kein  mensch  denkt  sich  was  andres  als,  wofür  der  anschein 
spricht,  du  seist  des  kindes  vater.'  endlich  Donner:  'kein  mensch 
denkt  etwas  andres  als  —  wofür  auch  aller  anschein  spricht  —  es 
sei  dein  echtes  kind.'  man  sieht,  nur  in  den  beiden  letzten  Über- 
setzungen ist  das  aliter  zum  ausdruck  gekommen;  aber  heiszt  denn 
müii  aliter  susjjcdum  est  'ich  denke  mir  etwas  anderes'?  ich  meine, 
dann  hätte  der  dichter  sagen  müssen :  scio  fore  üt  nemo  aliter  sentiaty 
quin  —  oder  ähnlich;  suspectum  mihi  aliquid  est  heiszt  'es  ist  mir 
etwas  verdächtig,  ich  habe  ein  arg  an  oder  aus  etwas';  dabei  ist, 
wie  Jacob  richtig  gefühlt  hat,  der  begriff  aliter  in  diesem  zusammen- 
hange seiner  natur  nach  ausgeschlossen«  am  es  kurz  zu  sagen,  der 
dichter  wird  wol  geschrieben  haben: 

die  amabo  ortum  6x  te:  nemini  id  scic  suspectum  fore, 
quin^  quod  veri  simüesf,  ex  te  rede  eum  7iatüm  putcnt. 
wie  alUer  in  den  text  gekommen  ist,  vermag  ich  nicht  zu  sagen;  am 
wahrscheinlichsten  ist  mir  dasz  ein  metrischer  diaskeuast,  nach- 
dem die  erste  hälfte  des  verses  durch  den  ahorttis  in  Unordnung  ge- 
kommen war,  das  metrum  durch  diesen  einschub  und  eine  Umstel- 
lung wieder  einzurenken  versucht  hat,  wobei  ihm  denn  auch  passiert 
ist  esse  im  >7iderspruch  mit  der  verskunst  zu  oxytonieren. 

Noch  einige  werte  über  den  hier  vorliegenden  gebrauch  der 
conjonction  quin.  Haase  in  seiner  classischen  anmerkung  492  zu 
Reisigs  Vorlesungen  (s.  581)  bespricht  als  'etwas  abweichend'  [von 
dem  gewöhnlichen]  den  gebrauch  des  Tacitus,  der  oft  mit  quin  'eine 
epexegese  bildet,  so  dasz  sich  der  satz  in  einen  durch  vielmehr  ^ 
coordinierten  verwandeln  läszt'.  als  ältestes  beispiel  dafür  citiert 
er  Hirtins  h.  gaU.  VIII  19,  8  nu2^  cälamüate  viäus  Correus  excedere 
prodh  « •  anU  .  .  ad  dedüionem  potuU  adduci^  quin  f&riissime  proe- 
Utmäo  üomphma^  volnerando  cogeret  eUUoa  iracundia  piäores  in  se 
tela  amkere.  aber  steht  denn  ^im  in  der  obigen  Hecyrastelle  we* 
ssnilieh  andersV  der  sian  Isis  'niemand  wird  dabei  arges  denken, 
irielmelir  werden  aDe  glauben'  nsw.  mid  so  gibt  es  noeh  viele  stellen 
bei  den  atten,draaiat&em,  in  denen  ^mn  gana  die  nmnli<^  beden- 
inng  hat.  ich  beschrtnk'e  mieh  bier  auf  die  ans  der  Hecyra ,  in 
derai  sweien  ieh  logleieh  ein  krittsebes  bedenken  rar  spraohe  bringen 
mOebte.  68  ff.  U  propterea  seduh  möneo  et  hört&r,  ne  ^n&msquam 
«tsem»,  Quin  spdUes  muHUs  laceres:  'bebe  mit  niemand  nüHmd, 
nslmebr  plündere,  rupfe,  saase  jeden.'    148  ff.  sed  qudm  deererm 


Digitized  by  GOOTle 


636  AFleekeisen:  lo  TerentiiiB  HeojnL 


me  mn  pesse  diutius  Hab^^  «am  MUdrt«  halmif  Fammo^  Qimm 
imttffram  Üidem  reddam^  mt  acoepi  od  Mitf,  Neque  honitihm  mihi 
neque  fäüe  ipsi  virginist,  ich  kenne  — •  marnttt  der  eiiiiigeii  auL  H 
2f  83  f.  sed  nuptias  Eddie  quin  fadamm  numquaed  causaf  —  kirnt 
stelle  bei  Plantos  und  Terentius,  wo  der  satz  mit  quin  seinem  legb- 
renden  saize  Yorangestellt  wSre ,  wie  es  hier  nach  der  ttberlieferung- 
der  fall  ist;  ich  zweifle  nicht  dasz  auch  diese  stelle  dorch  Umstel- 
lung von  y.  151  TOr  150  mit  dem  allgemein  gültigen  spradigefafaiudi 
in  ttbereinetimmnng  zu  bringen  ist: 

sed  quäm  decrerim  m6  non  posse  dMku 
JuMre^  eam  ludiJmo  haberit  PdrmenOf 
negue  hatMum  mihi  neque  utüe  ipsi  virginist^ 
quin  ifUegram  Uidem  riddam^  ut  aooepi  db  smi. 
^daas  ihr,  die  ich  nicht  länger  zn  behalten  entschlossen  bin ,  tlbel 
mitgespielt  werde,  dai  ist  fllr  mich  nicht  anständig  und  ftir  das 
mädcben  sohidlioh;  nein,  ich  will  sie  unberührt»  wie  ich  sie  von 
ihran  eitern  empfuigen  habe,  sarückgeben.'  endlieh  767  f.  nä 
apud  me  tibi  Difieri  paHat^  qiMn  ^nod  cpm  sit  bmigne  praebtidwr^ 
80  eprioht  der  alte  Phidippna  an  der  amme  die  er  ftlr  seinen  nen* 
geborenen  enkel  eben  gedungen  hat  (vgl.  v.  726)  und  in  sein  haus 
einzuführen  im  begriff  ist:  'bei  mir  soll  es  dir  an  nichts  fehlen,  viel- 
mehr alles  dessen  du  bedar&t  soll  dir  reichlich  gewährt  werden*^ 
(beni(fne  wird  von  Donatus  ausdrücklich  durch  large  glossiert),  in 
diesen  worten  glanbt  Carl  Conradt  ans  dem  Zusammenhang  anf 
ein  Terderbnis  schlieszen  zu  dürfen:  er  segt  in  seinem  ktlrzlicb  er- 
schienenen buche  *die  metrische  composition  in  den  comödien  des 
Terena'  (Berlin  1876)  s.  28 :  'läge  hier  der  fall  vor,  dasz  der  alte  mit 
gnmd  gescholten  würde,  weil  er  die  amme  nicht  reichlich  genug  mit 
speise  und  trank  versehen  hätte»  so  könnte  er  richtig  sich  entsohnl- 
<ügen ,  er  habe  gegeben  quod  cpus  erat  «was  nötig  war»,  hier  aber, 
wo  Phidippus  der  amme  verspricht,  ihr  solle  in  seinem  hause  niehta 
abgehen,  ist  er  da  nicht  schief  za  sagen :  dasz  dir  nicht  reichlich  ge- 
geben würde  was  nötig  ist?'  er  stimmt  deshalb  Bentlej  bei,  der 
aus  Einern  codex  zweifelhaften  wertes  (C.  C.  C.  «=  coUegii  ooiporis 
Christi)  geschrieben  hat:  defieri  patiar:  quin  quod  est  benigne prae^ 
beahir^  und  dieses  quod  est  erklärt  'quod  domi  est,  qnod  res  noitra 
praebet'.  es  ist  mir  sehr  fra^^ich,  ob  jemab  ein  besonnener  haus- 
vater  sich  hat  einfallen  lassoi  einer  amme  bei  deren  miethe  aUe 
▼oriitte  seines  hauses  ohne  ein  schränkung  zur  disposition  zu  stellen» 
nnd  auch  heute  dürfte  es  keiner  thun,  da  eine  so  übertriebene  libe* 
ralität  zu  sehr  unbequemen  consequenzen  führen  könntn»  epn$  e^ 
heiszt  auch  durchaus  nicht  'was  nötig  ist'  in  dem  sinne  waa  nn* 
nmgänglich  notwendig  ist  um  nicht  zu  verhungern,  sondern  *waa 
man  brauoht'»  und  dafür  ist  bekanntlich  der  maszstab  ein  sehr  ?ci^ 
schiedener.  praebere  quod  opus  esi  wird  sich  etwa  der  heutigen  aog- 
*freien  Station'  Tergleichen  lassen,  die  auch  ihre  grossen  unterschiede 
hat;  aber  wenn  £ese  für  die  eben  gedungene  amme  bgnigm  be» 


Digitized  by  Google 


AFlatikateii:  wa  Tecmitiiit  Haejm.  6S7 


iMSMB  w€Kd«B  801118^  la  kottla  kUtore  es  in  des  HiidippiiB  Imhiss 
aielifc  BoUeebt  haben,  also  bleiben  wir  bei  der  leeart  des  Ennbuuis 
«ad  aDar  Galliqpieoheii  bes.  mit  jener  toen  oben  enHQuiten  ans- 
aabme  trots  BoALsy^  Conradft  and  —  noeb  einem  dritten  geldirten» 
aaf  dessen  orieil  iib  sonst  ein  grosses  gewifliiilflgei  Biix,  der  in 
dem  Brieger  progranun  ynnL  1862  *de  TavenM  übris  aas.  a  Bentleio 
adhibitis*  s.  6  dem  fnod  est  das  ^Idieat  ^egregie^  erteilt  ans  dem 
sosammenhang  ergibt  sieb  mitbin  keine  nOtigmig  sn  ibidem;  aber, 
bfire  ich  anwerfen,  denn  bleibt  Ja  der  vers  ein  taroobüseber  oelonar, 
and  die  versknnst  des  Tersntins  Teilangt  bier  einen  iambiseben  sep- 
teoar*  gemacb:  der  iambisobe  septenar  soll  ans  nnverlorsn  sein: 
768  f.  sind  mit  geringer  wmsteHimg  and,  da  für  den  ooiymietiy 
opus  sÜ  tbaUoblidi  kein  grond  Torliegt,  mit  Tsrwandlimg  deseel- 
ben  in  den  indieatiT  so  sa  sehreiboi: 

deflsri  potior^  giidn  hsnifftie  qiM  apust  pra^edkir: 
ssä  H  quam  eris  sakura  atgue  ^Ma^  puer    sahir  sU  fdeäo» 
glaabt  aber  jemand  den  eonjanetiT  reebtfertigen  in  kOanen,  so  babe 
iob  niefats  dnsnwenden  dass  man  schreibe:  —  .pdn  Imigtus  cpm 
Sit  prwMthir, 

Also  bier  befinde  icb  mieh  im  widerspmeb  mit  Conradt,  dee- 
gleieiien  in  der  behandlang  der  anmittelbar  Torfaer  von  demselben 
8*  24  besproehenenTarse  ans  derselben  Bieejra  746  die  Conradt 
•0  herstellen  will: 

fiM^  ätkm  UU  fbrmionm^  odnsulemii  äAm  UH 

t^ttjp^ust»  fMNn  itsjiie  tBe  Ihöo  antaio  sffi  flefttteM,  iieywis  jpd  ü( 

die  aber  in  meinem  handenmpiar  bereits  so  eorrigiert  sieben: 

flMadv«  Mm  tibi  finmknrem  amtem^  äim  HU  iimpm  stit: 

1säs^^nsq^»ilkl^ammo4Hita^^ 
ftmer,  am  nodi  einen  £ill  ansofthren,  dia  eine  rähe  yon  tsmbisehen 
eetonaren  anleidlieh  onterbreehenden  iwei  senaia  206  t  habe  ich 
aar  iSngat  so  loreebtgelegt: 

Mb  mismm^  gaae  mmc  gnesn  d5rea»  aocutaet  iidMio.  X  Hem^ 

.  tunMasf 
t  Nm^(iäsp€isohiimdmipdisyfUamiMhm^ 
iadem  ieb  bloss  nssäas  (mit  Bentl^)  statt  des  llberlieferten  nesols 
Mars  and  eine  biite  niebt  bemerkte  Uloke  aasftüle  (natüriieb 
ehae  für  die  riebÜgkeit  des  worUantes  «nsaateben);  Oomradt  aber 
8. 60  statuiert  eine  menge  inteipolationen  and  begnttgt  sieb  mit 
dem  tinen  oetonar: 

Ms  mtssnm^  qußS  mme  gusm  6(Mrsm  sumssr  niseio.  f  Esm. 

t  Ma  di  amsmt, 
«neh  Y.  608  mfiebte  ieb  im  gegensats  sa  Conradt  s.  184  £  antar 
hinweis  anf  Plaotos  «iin.  1823  4m  ista  vwttts  sst^  g^emäo  usust,  qui 
mämm  fert  f&rtUsr  die  dritte  peison  possit  TOnieben  und  den  fol- 
genden Tera  (fibrigens  saeblioh  mit  Goaradt  YoUstlndig  Oberein* 
itinuaend)  lieber  so  sebreiben: 


Digitized  by 


588  JNOtt:  sn  TerentioB  BnnochiM  [y.  19]. 

quöd  fädendim  $&  pod  fartaaae,  4dem  hoc  fime  feeeris  si^e  «iftro>. 
und  80  gibt  es  in  einaellteiteii  nodi  viele  differenien.  aber  — *  und 
das  Vffentlieh  aussnspreehen  istinir  bedflrfius  —  von  der  richtigkeit 
seiner  gnmdaDsdiaiiimg  Uber  die  metrische  composition  der  Terensi- 
sehen  eomOdien,  namentlich  aber  die  dreiteilimg  der  lyrischen  par* 
tien,  bat  midi  der  yL  ToUkommen  überzeugt:  ich  halte  eben  diese 
entdeekong  Hkt  eine  der  schönsten  nnd  evidentesten,  die  in  den 
leisten  jafarsehnten  auf  diesem  gebiete  gemacht  worden  sind,  meine 
im  nftebsten  jalüe  in  der  Ublioiieca  Tenbneriana  erscheinende  neue 
beaibehnng  des  Tersntias  wird  dafon  zengnis  ablegen. 

Dbbsdbk.  ^  AiMm  FLBCXBisnH. 


»1. 

ZU  TEEENTIÜS  EÜNUCHÜS. 


79  sed  eccam  (psa  egredäur^  nostri  fundi  calamitas. 
was  heiszt  calamUaa  in  diesem  verse?   nach  Donatus  wäre  es  « 
grando^  hagelschlag,  projirie^  bemerkt  er  zu  der  stelle,  calami" 
tatem  ruatici  grandinem  dicunt,  guod  eomminuat  calammm^ 
hoc  est  otdmen  ac  segäem^  eine  erklärnng  die  mw.  bis  jetzt  unan- 
gefochten geblieben  ist.   so  ansprechend  und  dem  sinn  der  steUe 
angemessen  sie  ist,  so  hAlt  sie  einer  gründlichen  prttfting  gegen- 
über doch  nicht  stand,  insoweit  cälamäas  im  alten  latein  von  land- 
wirtaehafÜichen  dingen  gebraucht  wird,  bat  es  zunächst  eine  allge- 
meinere bedeutung,  nemlicb  unglück  in  feld  und  stall,  nftherhin 
witterungssohaden,  resp.  viehkrsnkheit  und  viehsterben:  s.  Cic. 
Th8c,  V  86  nam  iU  quaettuoschineroaiura^  fmdiuosa  caratio  dicUur^ 
fwn  $i  aUera  sswyer  äme  omni  damno,  altera  amm  impestatis  caUa- 
mUate  Semper  vacat .  . . ;  Pacuvius  396  B.  postquam  eäkumUupUme 
annos  arvas  calvUur\  Gic  m  Verrem  III  227  annona  porro  preHum 
mei  m  calamitate  fruäuum  non  kaibä;  Yaxio  derertist.  II  1, 21  q%u>d 
marbosum  pecua  et  vüiosum  •  •  eaepe  magna  gregem  afficU  caiamitate, 
sodann  hat  das  wort  eine  engere,  technische^  eine  bestimmte  krank- 
heit  des  getreides  beseichnende  bedeutung:  s«  Servios  zu  Verg.  pe. 
1  151  rohigo  genus  est  vUii  quo  culmi  peremt,  quod  a  rusti- 
canis  calamitae  dieitur.  hoe  autem  gemm  vUü  ex  «sMa  naeei 
eoki^  Mh  migreecunt  et  consumunt  frumenta  (wo  consimuntur  zn 
schreiben  sein  wird),    eine  schlagende  beweisstelle  fttr  das  subst. 
ealamitas  in  dieser  bedeatung  ist  mir  allerdings  nickt  zur  band,  wol 
aber  für  das  davon  abgdei^te  acy.  cälaimitosus^  nemlich  Plinios 
XVIII  §  79  hordemm  e»  aumi  firmmto^  minime  calamiiosmm^ 
guta  ONfe  toUUuTf  quam  Miiemu  eeenpd  ruhige,  also  dem  rost, 
brand,  mehlthan  ausgesetzt,    gerade  so  steht  das  wort  schon  bei, 
Cato  de  re  mst,  35,  1  fdbam  in  lods  valiäis^  non  calamitosis 
serüo,  wofür  es  beiXlolamelU  II  10, 6  und  8  beisst:  fmbae  pingmkei 


Digitized  by  Google 


WTeuffel:  sa  Plantnt  Ba«ehid66* 


689 


mu  kfcui iwl  stercoraius  destvnatur  .  .  eaque  nec  macnm  nec  nehu- 
iosum  locum  patUur,  da  der  nobel  als  haaptsächlicbste  Ursache  der 
<damUa8  oder  rohigo  angesehen  wurde;  s.  hierüber  die  gelehrte 
anseinandersetzung  von  Schneider  zn  Varro  de  re  rust.  I  1,  6.  da- 
nach erklftre  kh  Plftatos  Gm»  V  2,  34  f.  profedo  non  fuU  qukguam 
hcHerum  ,  nisiy  quidqwd  erat^  calamUas  pro  fecto  aUig&rat  mmquam 
quaqua  Hl.  dasz  calamUas  hier  nicht  in  der  bedeutong  von  grando 
steht,  zeigt  das  prädicat  aJUigerat^  das  nicht  yon  der  eneigkchen, 
Temiohtenden  Wirkung  des  hagels  gebraacht  werden  kann,  dafür 
finden  sich  zb.  contundere  Hör.  ep.  I  8,  4;  vtrberare  Hör.  cann.  III 
1,  29;  exctäere  Plin.  cp.  IV  6,  1;  percutere  Sen.  de  hen.  II  28,  3; 
decutere  Sen.  not.  quaest,  III  28,  1;  caedere  Min.  Felix  5,  13;  vgl. 
Cjprianus  de  hab.  virg,  11  uhi  frudus  tuos  . .  nec  ruhig o  atterai 
nec  grando  catdat  nec  8Öl  wrat  nec  pktvia  commpcU.  und  so 
fasse  ich  auch  in  der  obigen  Terenzstelle  nostri  fundi  calamitas 
^unseres  gnuides  mehlthau  oder  rostfrasz',  eine  bedeutang  die  sicher 
ebenso  dem  sinn  der  stelle  entspricht  wie  die  von  Donatus  ange-  - 
nommene.  möglicherweise  hat  auch  Cicero  in  Verrem  1  44  dieser 
gebrauch  des  Wortes  vorgeschwebt,  wenn  er  von  Verres  in  seiner 
eigenschaft  als  legat  und  proquSstor  des  Cn.  Dolabella  sagt:  nam 
ut  est  profediiSy  quacumque  iter  fedty  eius  modi  füity  non  ut  legatus 
populi  Bomani,  sed  ut  quaedam  caümwtas  pervadere  viderdur,  wie 
ein  sengender  rost  oder  mehlthau  durofas  land  gehen,  von  den  bei- 
den alten  erklärungen  gebührt  also  nach  meiner  ansieht  der  des 
Servius  der  vorzug:  denn  sie  allein  lehnt  sich  an  den  thatsächlichen 
Sprachgebrauch  an,  während  die  des  Donatus  der  lust  am  etymo- 
logisieren ihre  entstehung  verdankt  und  sich  einzig  auf  die  in  frage 
stehende  stelle  des  Ter.  stützt,  dasz  Ter.  hec,  prol.  2  novom  inter- 
venit  Vitium  d  calamitas  y  zu  welcher  im  Donatcommentar  dieselbe 
erklärung  vorgetragen  wird«  keine  beweiakraft  hat,  bedarf  wol  kei- 
ner weitem  erOrteniiig. 

fiOTTWfUL.  JOBANH  NwOlCOX  OtT. 


92. 

ZU  PLAÜTÜS  BACCflIDES. 


T.  509  f.  sagt  Mnesilochus : 

sed  sdtine  ego  animum  mente  sincerd  gero , 
qui  ad  hünc  modum  haec  hic  quae  fuiura  fdhülor? 
dieses  fiUura  verstehe  ich  überhaupt  nicht  und  wüste  ihm  jeden- 
falls nur  einen  leeren  sinn  zu  geben,  es  wird  wol  futtilia  heiszen 
müssen,  dasz  fuitiHs^  nicht  futilis^  die  richtige  Schreibung  ist,  dai> 
über  vgl.  die  Zusammenstellung  bei  Klotz  zu  Ter.  Andr.  609. 

In  der  —  aus  den  von  Studemund  dargelegten  gründen  und 
vielen  andern  —  interpolierten  stelle  v.  540 — 551  lautet  v.  549: 
sicut  est  hic  g}icm  üse  amicum  rätus  sum  atque  ipsus  sum  mihif 


Digitized  by  Google 


540 


WTeuflfel:  zu  CiceroB  briefen  [VU  16,  1]. 


fast  wörtlich  übereinstimmend  mit  dem  echten  v.  539;  nur  fehlt 
dort  die  bezeichnung  des  grades  von  freundschaft.  aber  dasz  atque 
kurzweg  im  sinne  eines  vergleichungswortes  gebraucht  werden 
kiJnne  bedürfte  erst  noch  des  beweises.  aeque  ist  nicht  zu  ent- 
behren und  an  die  stelle  des  leicht  entbehrlichen  esse  zu  setzen,  so 
dasz  der  vers  lautet: 

sicut  est  hic  quem  adque  amicum  rdius  sum  aique  ipsus  sum  mihi, 

V.  558  könnte  die  Überlieferung  {die  quis  est?  nequam  hominis 
ego  parvi  pendo  gratiam)  auch  ohne  einsetzung  eines  flick  Wortes 
durch  folgende  fassung  in  Ordnung  gebracht  werden : 

die  quis  est?  homönis  nequam  ego pänn  pendo  gratiam. 

TüBiNass.  Wilhelm  Tbüpfsl. 


93. 

ZU  aCEBOS  BBIBFEN. 


Vn  16,  1  schreibt  Cicero  dem  Trebatius  dasz  das  bekannte 
sero  sapiunt  auf  ihn  keine  anwendung  finde,  sofern  er  noch  zu  rech- 
ter zeit  sich  zum  sapere  bekehrt  habe,  sein  erster  brief  (aus  Gallien) 
sei  zwar  ein  wenig  rappelig  und  ziemlich  dumm  gewesen ;  dann  aber 
habe  er  wol  daran  gethan  (und  also  sapere  bewiesen)  dasz  er  von 
Britannien  wegblieb,  nunc  vero  in  hibernis  inicdus  mihi  tideris: 
üaque  te  commovere  non  curas,  dasz  iniedus  sinnlos  und  unmöglich 
ist  liegt  auf  der  band,  aber  auch  die  bisherigen  besserungsvor- 
schläge  genügen  nicht,  weder  Andreas  Schotts  intectuSy  noch  Lam- 
bins  viTictuSy  noch  KFHermanns  nive  iectus,  schon  weil  sie  alle  ein 
fiuszeres  hindernis  des  se  commovere,  eine  objective  Unmöglichkeit 
enthalten,  während  non  curas  vielmehr  auf  ein  inneres  deutet,  auf 
etwas  das  dem  Trebatius  das  interesse,  die  neigung  zu  einer  orts- 
veränderung  benimt.  ich  schlage  inlcctus  vor:  verstrickt,  be- 
zaubert, durch  liebens Würdigkeit  (Cäsars)  gefesselt,  darin  sieht 
Cicero  ein  weiteres  noch  stärkeres  Symptom  des  sapere,  recht  im 
gegensatze  zu  den  primae  iüae  'rabiosulae  sat  fatuae*  {litierae)^ 
worin  Trebatius,  als  die  ersten  eindrücke  in  Gallien  nicht  ganz  be- 
friedigend waren,  alsbald  an  allem  verzweifelt  und  von  augenblick- 
licher rückreise  gesprochen  hatte,  rdbiosulas  sat  fatuas  gibt  sich 
wirklich  als  citat,  und  zwar  aus  einer  komödie,  worin  etwa  ein  söhn 
seinem  vater  einen  brief  geschrieben  hatte,  des  inhalts,  wenn  er  ihm 
nicht  erlaube  die  A  zu  heiraten,  so  thue  er  sich  ein  leides  an,  was 
der  vater  gewis  mit  recht  als  (jAÜeras)  rdbiosulas  sat  fatuas  bezeich- 
nen durfte. 

TÖBINOBH.  WiLBBLM  TfiUFFEb» 


Digitized  by  Google 


GLfitIgert:  noch  einnuU  dat  jähr  der  TanuMhlaolii. 


(45.) 

KOCH  EINMAL  DAS  JAHB  DBB  YABTOSCHLAGQT. 


3J 

Tm  litt,  centralblatt  1875  nr.  45  zeigt  HBr(andes)  MySonder* 
mühlens  btichlein  'Aliso  und  die  gegend  der  Hermannsschlacht'  ^ 
eine  schrift  die  nicht  minder  als  die  meisten  ihrer  zahllosen  Schwestern 
durch  petitiones  principii  und  wol  auch  etwas  localpatriotisch  ge- 
färbte hypothesenmacherei  charakterisiert  ist  —  an  und  endet  die 
besprechung  mit  folgendem  satze:  *mit  andern  bearbeitem  hat  der 
vf.  den  irrtum  gemeinsam,  dasz  die  niederlage  des  Varus  im  j.  9 
nach  Ch.  stattgefunden.  Cassius  Dion  LVI 18  f.  schildert  die  nieder- 
lage und  das  eintreffen  der  nachricht  in  Rom  und  fUhrt  dann  in 
c.  25  fort:  tuj  hk  ilr\c  ?T€i  usw.,  in  welchem  jähre  als  consuln 
M.  Aemilius  Lepidus  und  T.  Statilius  Taurus  genannt  werden,  dh. 
die  consuln  des  j.  11  nach  Ch.  also  fand  die  sohlacht  im  j.  10  nach 
Ch.  statt.' 

Bas  klingt  ja  gerade  so  als  wenn  die  Zeitbestimmung,  nach  wel- 
cber  das  j.  10  das  schlachtjahr  ist,  die  allgemein  angenommene,  die 
andere,  welche  die  clades  Variana  ins  j.  9  setzt,  die  ausnähme  wäre, 
in  Wahrheit  verh&lt  es  sich  umgekehrt:  die  letztere  meinung  ist  die 
traditionelle  und  fast  einstimmig  angenommene,  während  die  erstere 
Torläufig  noch  vereinzelt  dasteht.  Cassius  Dion,  so  arglos  und  von 
so  geringer  akribie  in  zeit-  und  Ortsangaben  und  anderseits  so 
voll  geschwätziger  rhetorik,  dasz  sich  manchmal  aus  ihm  ebenso 
gut  alles  wie  nichts  beweisen  läszt,  erzählt  in  den  ersten  17  capi- 
teln  des  56n  buches  von  des  Tiberius  zeitweiligem  verlassen  des 
pannonisch-dalmatischen  kriegsschauplatzes,  seinen  ehren  in  Eom, 
von  des  Augustus  maszregeln  und  seiner  Philippica  gegen  die  bösen 
caelibes,  der  debellatio  der  Dalmater  und  von  den  für  die  beendigung 
dieses  gefährlichen  krieges  den  verschiedenen  feldherren  aus  dem 
kaiserhause  zuerkannten  ehren  und  festlichkeiten.  dann  erst,  und 
zwar  nachdem  wir  mit  dem  bisher  berichteten  allerdings  (wie  es 
nach  c.  12  wahrscheinlich  ist)  die  schwelle  des  j.  10  überschritten 
haben  y  kommt  er  auf  das  grosse  unglUck  der  dades  Yariana  zu 

*  das  mscr.  des  vorliegenden  anfsatses  war  bereits  ende  jannar  dj. 
der  redaction  d.  bl.  eingesandt,  hatte  aber,  wie  ich  in  folge  besondern 
misgeschicks  erst  heute  (28  Juni)  erfahre,  seine  adresse  nicht  erreicht, 
inswiscben  sind  zwei  .eben  dasselbe  thema  behandelnde  arbeiten  oben 
s.  S46— S60  efsehieoen,  die  mir  ebeDfalls  ent  hente  so  geeicht  gekom- 
men sind,  da  (bei  vielem  geroeinsaTnen)  meine  betrachtungsweise  nicht 
ünerheblich  von  denselben  abweicht,  besonders  aber  da  jene  aiifsätze 
die  Sache  so  wenig  aufs  reine  bringen,  dasz  sie  auf  entgegengesetzte 
Resultate  hinaus  kommen:  so  glaube  ich  auch  beute  noch  mit  meiser 
oommentatinnenla,  die  aas  einem  iehleohten  eoneepte  fast  gani  wört- 
lich bergesteUt  worden  Ist,  keine  enlen  nach  Athen  sn  tragen. 


Digitized  by  Google 


542        QLClttgert:  noch  einmal  das  jähr  der  Vamssclilacht. 

sprechen,  aber  was  sagt  er?  etwa  dasz  dk  erst  dieselbe  stattgefim* 
den  hätte?  mit  Dichten,  sondern  dasz,  nachdem  jene  festlichkeiten 
beschlossen  worden,  die  dyTeXia  beivr),  welche  aus  Germanien 
angekommen,  dieselben  verhindert  habe,  sollte  nun  auch  der  grosze 
pannonisch-dalmatische  krieg,  den  man  gewöhnlich,  weil  er  nach 
Suet.  Od.  23  drei  jähre  dauerte,  in  die  zeit  von  6 — 9  nach  Ch.'  ver- 
legt,  mit  den  letzten  funken  des  aufstandes,  die  zu  löschen  waren, 
bis  in  den  frühling,  ja  bis  in  den  sommer  10  gereicht  haben:  so 
imisz,  da  Varns,  wie  unter  anderm  aus  Cassius  Dion  c.  20,  2.  3  zu 
folgern  ist,  im  herbste  vernichtet  worden  ist,  schon  im  j.  9  die 
Teutoburger  schlacht  geschlagen  sein,  deren  künde  nur  fttnf  tage 
nach  der  beendigung  des  illjrischen  krieges  (intra  quinqtte  consummati 
tanti  operis  dies  Vell.  II  117)  nach  Rom  kam.  nun  fragt  sich:  wie 
bald  konnte  bei  damaligen  Verkehrsmitteln  solche  botschaft  aus  Ger- 
manien die  hauptstadt  erreichen?  nehmen  wir  an:  vom  Nieder- 
rhein an  in  zehn  tagen  —  obwol  für  so  schnelle  beförderung  d6r 
umstand  nicht  spricht,  dasz  sechzig  jähre  spftter,  wo  der  verkehr  mit 
dem  linken  Rheinufer,  schon  weil  dieses  durchgangsstation  für  Bri- 
tannien war  (Tac.  hist,  IV 15),  weit  belebter  war  als  9  oder  10  nach 
Cb.,  die  Vitellianlsehen  legionen  am  Rheia  nicht  blosz  nach  der 
Schlacht  bei  Bedriacam-Oremona  (31  oct.  69),  die  Vitellins  Schicksal 
entschied,  sondern  auch  nach  dessen  tode  in  Rom  (21  ]20?  22?] 
d«cbr.)  ihm  noch  längere  zeit  treu  blieben  (Tac.  hist,  IV  21. 27. 33. 37), 
dasz  Zuzüge  ftlr  ihn  na  oh  der  entscheidungsscblacht  noch  unterwegs 
waren  (IV  15. 19),  man  also  am  Rhein  fast  ein  Vierteljahr  lang 
über  den  stand  der  dinge  in  Italien  völlig  im  unklaren  war.  «bor 
wie  lange  xeit  brauchte  die  nachricht  vom  Teutoburger  wald» 
bsw.  Äliso*,  wohin  einzelne  (nur  einzelne)  versprengte  (CasS.  D. 
c.  23, 1«  2)  geflflehtet  sein  können,  bis  zum  Rhein?  erst  im  wiiitor 
(CSus.  D.  e.  82,  2  ipOxoc)  gelang  es  einigen  der  In  Aliso  belagerten 
durehzabreohen.  es  ist  also  selbst  nach  Dions  schfldenmg  vOllig 
denkbar»  dass  in  Born  erst  naeh  dem  winter  dh.  im  Ml^ag  des 
j.  10,  mochte  immerhin  ein  dumpfes  gerücht  von  mum  *nnfiiU* 
Mher  verlMtet  sein  (etwa  durch  L.  Asprenas:  VelLH  120),  daa 
UBglflek  in  seiner  ganzen  grösse  bekannt  wurde.  Dio»  bedehlei 
lediglich  ein  früheres  ereignis  an  spftterer  stelle,  wie  das  von  hiato* 
rikem  in  zahllosen  fUlen  geschehen  ist.  das  bewebt  für  die  seit- 
Hohe  prioritftt  von  früher  ersfthlten  vorgängt^n  gerade  so  wenig» 
wie  sb.  der  umstand  dasz  Taoitus  im  3n  und  4n  buche  der  hiatoriMi 
vieles,  was  nach  Vespasians  sieg  über  Titelliua  v<»rfiel,  berichtet, 
ehe  er  auf  des  OiYilia  aufrtaad  kommt,  dafür  beweist,  daas  er  in 
der  peinliefaen  weise  eines  kslendermaehers  die  ehfOftologisehe  reihen* 
folge  der  ereignisse  beobaditet  hat«  der  whMkg  von  hisL  IV  12  — 


•  westlicher  als  Hamm  darf —  so  Tiel  g-eht  aus  den  Streit- 
schriften der  letzten  20  Jahre  hervor:  vgl.  mein  progrnmm  dedgj'mn.sa* 
Lingeu  1873  —  dasselbe  keinenfalls  gesetzt  werden. 


Digitized  by  Google 


O^Mgettt  noch  dnnial  dai  Jahr  der  VarcMieUacht.  54ft 

beginn  der  enttUnng  Ton  Ciyilk  ftuMoid  —  w^ete  einen  dem 
animge  von  Dkm  hYl  18  nemüdi  SlmUelien  eindraok  macht,  ihnt. 
dar  dasz  der  eehrifteteller  lediglich  naehholt,  was       um  den 
insammeiihang  nidit  sn  zerreissen,  Teraehoben  hkt. 

ünd  wm  weiter,  wie  eteht  es  deoui  mit  dem  angeblichen  Tq> 
dSftc  Im  am  anfange  des  35n  capitels  bei  1>ion? 

Im  24n  oap»  rttckt  die  ersShlung  um  cdn  gutes  stttok  fort,  nem- 
häk  von  der  sehüdenmg  der  anfregung  des  Augustns  bis  zn  der  von 
der  wiedelkehr  seiner  ruhigen  besinnung  (§  1  ae.).  nun  aber  fehlt 
am  ende  von  e»  24  im  cod.  Venetns  ein  gmaes  Iblinm;  sowol  LDin- 
dorf  als  BeIcker ,  welche  sich  dieser  hs.  anschlieszen,  bezeichnen  die 
Iflcke.  dann  aber  folgt  (nach  einigen  wegen  dieser  Hldke  nnver- 
stSndlichen'  Worten)  nicht  6^  iB\c  &et,  sondern  b^  b€u« 
T^p^J^  in  weldiem  jalne  M.  Aemilios  mit  StaÜHns  Tamms  nach 
Br(ande8)  consnln  gewesen  wSren  —  wenn  nicht  mit  §  2  MdpKOu 
bk  Al^iXiou  lurä  CranXCou  Toiipau  öiraTcucavioc  wieder  ein 
neues  jähr  angeaeigt  ist,  von  wo  eveni  um  drei  jähre  znrttck  zu 
reefan«!!  wttre,  so  dasz  man  aaeh  dieser  stelle,  je  nachdem  man  nun 
als  terminns  a  qno  der  berechnuug  die  Yamsschlacht  nfthme  oder 
das  erst  im  nXchsten  frü^jahr  erfolgte  dntreffoa  der  dTTcXia  nnd  ihr 
zosammentreffiBn  mit  den  beschlllssen  über  die  Siegesfeier,  aal  das 
j.  8,  ja  auf  7  kommen  könnte,  diese  ungewisheit  Uber  den  termi- 
nns a  qno  scheint  einen  leichtfertigen  abschreiber  yeranlasst  za 
haben  sowol  jene  Iflcke  zu  ignorieren,  etwa  IV^  seilen  auszulassen 
und  sich  mit  der  correctnr  Tip  hk  äi)c  St€i  är  T«p  beuT^pq» 
dawhznlflgen?  was  beweist  also  Dion?  nichts,  jeden&lls  steht 
weder  diese  ganze  stelle,  anf  die  ich  wegen  ihrer  kritischen  nn- 
sicberheit  kein  grosses  gewicht  lege,  noch  die  Torheigehenden  capi- 
tel  der  traditionellen  aasidit  im  wege,  wenn  auch  das  ans  ihr  filr 
dieselbe  zu  entnehmende  positiye  aignment  fttr  das  j.  9  nicht 
allein  entscheidend  sein  dürfte.^ 


•  die  ganze  stelle  lantet  nach  dem  cod.  Ven.  bei  Bekkt^r  und  Din- 
dorf:  (koI  xaOTa  oütiu  tötc  cuv^ßq.)  toutiüv  T€  oOv  €v€Ka  Kai  Ixi 
Kai  «  #  «  ♦  ficTd  Ty|v  CTparriTiav  ^x"''^*  bi^tip^t  td  t6  dXXa  rd 

«poetpnfi^  Iy^vcto,  Kai  tö  *Omov6€IOv  oWö  toö  Ti߀p(ou  Ka6tcpi(i6i|  — ^ 
während  die  andern  bes.,  welchen  die  von  ßr(aDdes)  benutzte  ausgäbe 
vermntlich  folgt,  über  die  glänze  lücke  glatt  hinweggehend  diesolbe 
mit  ihrem  ^Ef^c  bi  so  verkleiütern  und  yertuachen:  Kul  tuOto  fi^v  oÜTUi 
T^€  cuvißii,  Tifi  bk  ilf{c  iT€i  TÖ  T€  'Omovöciov  USW.  *  Qfli  aber 
meine  meinung  so  sagen,  so  würde,  selbst  wenn  wir  die  riehtigkeit  der 
▼on  Br(aDde8)  adoptierten  lesart  der  andern  hss.  yornussetzen,  immef 
noch  die  sache  die  sein:  1)  terroinus  a  quo  ist  die  Varusschlacht  im 
j.  9;  2)  durch  Tip  bi  ^f)c  Ctei  wird  das  j.  10  bezeichnet;  3)  mit  dem 
iVt  seilen  weiter  nnten  folgenden  |ieTd  bi  . .  . .  tmaTcOcavTOC  wird  auf 
das  j.  11  fibergegangen,  also  aneh  so  bleibt  die  traditionelle  Chrono- 
logie in  ihrem  rechte,  was  c.  24  erzählt  wird,  kann  trotzdem  im  j.  11 
passiert  sein:  vgl.  §  1  |Li€T&  bi  toOto,  nnr  dasz  auch  hier  späteres  von 
dem  Verfasser  vorweggenommen  wird,  welcher  den  chronologischen  faden 
erst  §  6  Kai  TaOra  >ilv  oOtu)  cuv^ßr)  (Bekker)  wieder  anfmoit. 


Digitized  by  Google 


544       6LittAg«i:  noch  .eumial  daa  jähr  der  Tanuttohlai^ 

W&B  nach  Yellejus  Tiberias,  mn  ferneres  imheü  aibiawdum, 
mit  rascher  energie  gethsn  hat  bis  zu  seinem  um  zwei  jähre  Yeraeiho* 
benen  trinmph  über  FtamonieB  (ygL  Teil.  II  121, 1. 122, 2. 3.  Soet* 
m  20),  mt  in  die  jähre  10  imd  11.  flbrigens  ist  weder  ans  Tel« 
l^as  nooh  Snetonius  noch  Strabon,  Floms,  Frontinos  dne  genaue 
seitbestinrnrang  sn  emieren. 

Aber  warom  spricht Br(andes)  demi  gar  nicht Ton  der  haapt* 
stelle  fttr  unsere  frage,  Tacitos  ann. 1 61  f.?  Oermanieas  sieht  Tom 
Bmotererlande  in  den  Teatobnrger  wald,  wo  er  die  Ins^puttoe  Vari 
Ugiommqu^  reUqmae  begrlbt  dasz  dies  im  j.  15  geschehen,  ist 
tmbesweiftlt  (vgl.  c  55  Dniso  Caeaan  C,  J^bfiono  cots.)«  Tacitos 
sagt,  nadidem  er  den  yorgang  beriditet  hat,  c  62:  igiiut  Somamm 
qui  aderai  eoPoreUM  aextum  pott  daäii»  umnm  Mim  "kg/vomim  ossa 
•  •  cofNfeM.  wenn  das  heisst  *f fln f  jähre  nach  der  niederlage',  was 
mit  mXo  poti  dadm  anno  anogedrückt  sein  könnte,  ja,  dann 
ftnd  die  sdilacht  im  j.  10  statt,  und  Br(andes)  behilt  redit  so 
aber  hat  meines  wissens  nicht  im  Tacitusansleger  die  werte  yer» 
standen,  die  meisten  derselben,  wie  Bnperti,  Walther,  Orelli,  Nip- 
perdej  (in  den  früheren  auflagen),  halten  sie  nicht  ftlr  erUinmgt- 
bedttrftig,  wihrend  der  letztgenannte  (vermutlich  anf  grund  spSter 
geiuscerter  zweifei)  in  der  5n  ausgäbe  der  anwalen  jene  werte  mit 
der  erkllrung  begleitet:  *  sechs  jähre  nach  der  niederlage,  eine 
ansdmoksweise  der  silbernen  seit'  (folgen  mdirere  belegstellen), 
und  ebenso  Draeger  erkUbrt:  *  sechs  jähre  nach  der  niederlage.' 
dasz  also  unsere  stelle  so  vniL  besagt  wie  sex  a/nms  post  'da&m^ 
wonach  die  seitdifferenz  Tolle  sechs  jähre  betragt,  scheint  auch  die 
von  Nipperdey  dtierte  belegstelle  Justin  XIY  3,  8  päd  toi  mmo$ 
emeritanm  stipenäianm  anzuzeigen,  zu  weldier  Beneoke  (ebenfidls 
unter  hinzufUgung  Terschiedener  anderer  stellen)  bemerkt:  *eine 
nur  bei  spftteren  schrütstellem  Torkommende  Umstellung ,  statt  loi 
amik  post  mierUa  stipendia.*  endlich  erwähne  ich  noch  dsiss  Herkd 
gesohichtschreiber  der  deutschen  urzeit  I  s.  443  flbersetzt:  'sechs 
jähre  nach  der  niederlage.'  15  minus  6  aber  ist »  9. 

LiNGflN.  Gominn  LOttqbbt. 

4. 

Der  unters,  bekennt  sich  von  Tom  herein  sls  gcgner  der  yon 
den  hgg*  des  Cassins  Di<m  seit  Beimarus  angestellten  und  neuerlieh 
Ton  H&andee  (im  neuen  reidb  1875  1  746—751 ,  womit  Tgl.  dessen 
recennon  der  schrift  *Aliso  und  die  gegend  der  Hermannsschlaeh^ 
perlin  1875]  von  MTSondermflhlen  im  litt.C6ntralblatt  1875  nr.45 
sp.  1446)  und  ASchaefer  (in  diesen  jahrb.  oben  s.  248—260)  Ter^ 
teidigten  ansieht  welche  die  Yerussdilaeht  in  das  j.  10  nach  Ch.  sefait 
doch  scheinen  ihm  die  gründe  mit  welchen  YGardHiausen  (oben 
s.  246 — 248)  die  früher  allgemdn  herschende  riditige  anddit  (die 
adion  ESdimid  in  der  Ersdi-Graberschen  enc  ari  Hermansschladit 


Digitized  by  Google 


CSchiader:  noch  einmal  das  jähr  der  VaraiMiilacht.  Ö4& 

s.  231,  aber  in  dnrolians  nngentgender  weise,  gegen  BeimaroB  ver- 
trat) Sil  etlllien  Tersnoht  hat,  teils  einer  modifioation,  teils  einer 
eiginznng,  aach  einige  der  von  Schaefer  TOigebracfaten  aignmente 
noch  einer  Widerlegung  zu  bedttrfiBn. 

Wenn  znnSchst  Churdthaosen  sagt  (s.  246  f.) :  *da  wir  ans  Sne^ 
tonins  Tib.  20  (a  Oehnania  in  urhmpoei  Uemunm  regrmtiB  Mim- 
]phum  egü)  wissen  dasz  Tiberins  swei  YoUe  jähre  in  Cknnanien  ge- 
blieben und  dann  snm  trinmph  nach  Born  surttokgekefart  ist,  so 
ergibt  sich  daraus  auch  das  jähr  der  Vamssohlaeht.  wenn  Tibwins 
in  den  ersten  tagen  des  j.  12  nach  Ch*  schon  wieder  in  Born  war, 
so  mnss  er  am  ende  des  j.  9  in  Germanien  eingetroffon  sein,  wfthrend 
sein  Yorgftnger  Yams  nach  Brandes  erst  im  angost  des  j«  10  naoh 
Ch.  gefallen  ist*,  so  ist  zu  bemerken  dass  Tiberius  zwar  wirklich  am 
ende  des  j.  9  in  Germanien  war,  dasz  er  aber  nicht,  wie  G.  annimt, 
Yon  dieser  zeit  an  bis  zun  ende  des  j.  11  sogleich  dort  verblieb; 
vielmehr  weihte  er,  wie  die  von  G«  selbst  angefahrte  stelle  der  fissti 
Praenestini  lehrt,  am  16n  jannar  des  j.  10  nach  €h.  in  Bom  den 
tempel  der  Concordia,  war  also  nach  einem  kurzen  herbstfeldznge 
im  j.  9  erst  wieder  heimgekehrt,  dem  Snetonins  war  dieser  kone 
imd  ereignislose  zog  unbekannt  geblieben,  weshalb  er  nach  der  mit« 
teilnng,  dasz  Tiberius  auf  die  künde  von  der  Yarianiachen  nieder- 
lage  seinen  triumph  aufgeschoben  habe,  sogleich  zum  j.  10  flbetgeht 
mit  den  werten  {Tib.  18)  prooßimo  {posi  dadm  Varianam)  anno 
r^pdita  Germania  (der  ausdruck  r^peHta  kann  sich  daher  im  sinne 
des  Suetonius  nur,  wie  schon  Beinking  'die  kriege  der  Bömer  in 
Oennanien'  s.  165  anm.  3  bemerkt  hat,  auf  die  früheren  germani- 
schen feldzüge  des  Tiberius  —  zuletzt  4  und  6  nach  Gk  —  beziehen), 
bald  nach  jener  weihung  also  zog  Tiberius  wiederum  nach  Germa- 
nien und  blieb  daselbst  bis  gegen  ende  des  folgenden  j.  11.  dasz 
dieser  Zeitraum  vom  anfang  des  j.  10  bis  ende  des  j.  11  recht  wol 
mit  biennhm  bezeichnet  werden  konnte,  leuchtet  ein. 

Femer  kennen  wir  durch  die  &sti  Praenestini  wol  das  tages-, 
nicht  aber  auch  das  jahresdatum  jenes  iriumphes  des  Tiberius  Uber 
Pannonien.  dasz  dieser  im  j.  1 2  stattgefunden,  können  wir  nun  zwar 
schon  daraus  schlieszeu,'da8z  Cassius  Dion  nach  dem  j.  1 1  keinen  feld- 
ZQg  des  Tiberins  in  Germanien  mehr  kennt,  der  triamph  aber  naph 
fibereinstimmender  angäbe  des  Suetonius  ao.  und  Vellc|jus  II  121, 2 
sogleich  nach  der  rddckehr  aus  Genuanien  gefeiert  wurde;  woraus 
dann  weiter  mit  berfleksidiÜgung  der  beiden  augeführten  Suetoni- 
sehen  stellen  das  j.  9  nach  Gh.  als  das  jabr  der  schlacht  erschlossen 
werden  könnte,  da  aber  die  Vertreter  des  j.  10  als  schlachijahrcSf 
etwa  mit  hinweisung  darauf  dasz  Dion  LVII  18,  1  den  zug  des  Ger- 
manicus  vom  j.  15  (Tac^  ann.  1 56—71)  in  das  j.  18  verloge  (zudem 
zieht  er  den  zug  des  Germanicus  vom  j.  15  mit  desselben  zuge  vom 
j*  16  in  6inen  zusammen,  wie  aus  Xiphilinos  werten  xal  rd  cnMCite 
T&  cipcmumKÄ  dvCKTficaTO  vgl.  mit  Tac.  ann,  I  60.  II  25  hervor- 
geht), auch  hierin  einen  irrtum  des  Dion  anzunehmen  geneigt  sein 

ifthtbBdMr  fSt  cltM.  pUlol.  1876  hftS.  85 


Digitized  by 


546        CSchrader:  noch  einmal  das  jähr*  der  VaruBSchlacbt. 

könnten,  so  scheint  es  sicherer,  anstatt  vom  jahresdatum  des  triam- 
phes  auszugehen,  dieses  umgekehrt  erst  nach  feststellung  des  Jahres- 
der  Varusschlacht  mit  hilfe  der  angaben  des  Suetonius  zu  bestim- 
men, haben  wir  nemlich  als  das  jähr  in  welchem  Vanis  besiegt 
wurde  das  j.  9  erkannt,  so  ergibt  sich  unumstöszlich  daraus  dasz 
Suetonius  Tih.  18  schreibt  proximo  {post  dadem  V.)  anno  (=  a.  10) 
repetita  Germania  und  dann  nach  Schilderung  der  thätigkeit  des 
Tiberius  in  Germanien  c.  20  mit  den  worten  fortfährt  a  Gennania 
in  xivhan  post  hicnnium  regrcssus  iriumphum  egit :  dasz  unter  dem 
hicnnium  nur  die  jähre  10  und  11  verstanden  sein  können,  der 
triumph  also  (nach  eben  dieser  stelle  des  Suetonius  und  der  ange- 
führten des  Vellejus)  auf  den  16n  Januar  des  j.  12  zu  verlegen  ist. 
—  Die  ansieht,  Vanis  sei  im  j.  10  geschlagen  worden,  würde  sonach 
dahin  führen,  unter  dem  Suetonischen  hiennium  die  Jahre  11  und  12 
za  verstehen  und  den  triumph  auf  den  16n  Januar  des  j.  13  anzu- 
setzen, denn  die  interpretation  Jenes  wortes,  zu  der  Schaefer  seine 
Zuflucht  nimt,  wenn  er  meint  (s.  249):  'Tiberius  war  nicht  volle 
zwei  Jahre,  aber  während  zweier  Jahre  [nemlich  vom  ende  des  j.  10 
bis  zum  ende  des  J.  11]  in  Germanien  gewesen'  ist  erstens  an  und 
für  sich  sprachwidrig;  zweitens  aber  war,  wie  schon  bemerkt,  nach 
Suetonius  Tiberius  im  Jahre  der  Varusschlacht  (also  nach  Schaefer 
im  sommer  10)  gar  nicht  in  Germanien,  sondern  zog  erst  im  folgen- 
den Jahre  (11  nach  Ch.)  erstmals  hin,  so  dasz  Sch.  eigentlich  zu  dem 
schlusz  hätte  gelangen  müssen,  Suetonius  habe  den  aufenthalt  des 
Tiberius  in  Germanien  vom  anfange  des  sommers  11  bis  zum  ende 
desselben  Jahres  mit  hicnnium  bezeichnet. 

Dennoch  geht  aus  Suetonius  die  Chronologie  der  Varusschlacht 
hervor,  er  berichtet  nemlich ,•  Jener  pannoni sehe  krieg,  dessen  be- 
endigung  ungeftihr  mit  der  niederlage  des  Vanis  zeitlich  zusammen- 
fUUt,  habe  drei  Jahre  gewährt:  Tih.  16  nuntiata  Ulyrioi  defediofie 
transiit  ad  curam  novi  hclli,  quod  .  .  iricnnio  gessit,  da  nun  dieser 
krieg  im  J.  6  nach  Ch.  ausgebrochen  war  (Dion  LV  29),  so  ergibt 
sich  unzweifelhaft  dasz  derselbe  nicht  über  das  J.  9  hinaus  geführt 
wurde.  Schaefer  wendet  zwar  ein  (s.  248),  Suetonius  rechne  darum 
auf  den  krieg  drei  Jahre,  weil  während  des  J.  9  Germanicus  den 
Oberbefehl  geführt  habe,  Tiberius  (wie  Sch.  mit  den  hgg.  des  Dion 
und  Brandes  annimt)  erst  im  j.  10  auf  den  kriegsschauplatz  zurück- 
gekehrt sei,  dieser  daher  drei  Jahre  lang  den  krieg  geführt  habe, 
der  im  ganzen  vier  Jahre  in  anspruch  genommen,  dasz  diese  auf- 
fassung  der  Suetonischen  stelle  eine  verkehrte  ist,  folgt  aber  schon 
aus  der  unmittelbar  sich  anschlieszenden  bemerkung  des  Schrift- 
stellers et  quamquam  saepitis  revocaretur^  tarnen  pcrscrcravity  welche 
werte  beweisen  dasz  Suetonius  bei  seiner  berechnung  der  dauer 
des  kriegs  die  zeitweilige  abwesenheit  des  Tiberius  nicht  in  al>- 
zug  gebracht  hat;  auch  hätte  er  in  diesem  falle  auf  den  krieg 
nicht  drei,  sondern  nur  zwei  Jahre  herausrechnen  können,  daJTibe- 
rios  auch  für  das  j.  7  den  Oberbefehl  an  Gennanicus  hatte  abtreten 


Digitized  by  Google 


CSchriider:  noch  eiunaL  das  jabr  der  Yanusohlackt.  547 

müssen  (Dion  LV  31  aa.,  daher  sa^us  bei  Suekmiua)!  weshalb 
Yellejas,  der  lobredner  des  Tiberius,  dieses  jalir  ebenso  mit  still« 
schweigen  übergeht  (II  114)  wie  jenen  spätem  Wechsel  im  com» 
mando  (U  115).  —  Als  die  zeit,  während  deren  im  j.  9  dem  Ger- 
manicus  die  oberste  leitung  des  kriegs  anvertraut  worden,  ist  der 
frühling  dieses  jabres  anznsehen:  TgL  Dion  LYI  1,  1.  11 — 12,  U 
VeU.  II  116,  2. 

Ein  zweites  zengnis  für  das  datum  der  Varusschlacht  bietet 
die  von  Gardthausen  (s.  248)  citierte  stelle  des  Tacitus  aan.  I  62« 
dieselbe  wird  freilich  von  Schaefer  (s.  250)  bo  erklärt:  ^GermanicoA 
bestattete  die  Überreste  der  Varianischen  legionen  im  j.  15  sexUtm 
post  dadis  annum,  das  ist  nach  römischer  zäUang  nicht  von  9,  son- 
dern von  10  nach  Ch.  gerechnet*'  auch  Draeger  macht  zu  jenem 
ansdmck,  obwol  er  ihn  richtig  mit  Nipperdej  wiedergibt  durch 
'sechs  jähre  nach  der  niederlage',  die  bemerkong  'so  bei  den  monats- 
daten  mit  ante^.  bei  den  monatsdaten  aber  kommt  bekanntlich  jene 
Zählung  in  anwendung,  welche  Schaefer  hier  im  allgemeinen  ftir  die 
Börner  in  anspruch  nimt,  so  dasz  nach  seiner  ansieht  zu  übersetzen 
wäre  ^fünf  jähre  (oder  im  fünften  jähre)  nach  der  niederlage'.  dasi 
jedoch  diese  rechnung  nicht  auf  die  jahresdaten  übertragen  werden 
darf,  ergibt  sich  aus  folgendem,  dem  ansdnick  ante  diem  tertium 
würde  bei  dieser  Übertragung  entsinnBchen :  ante  annum  iertittm 
oder  ante  annos  trcs  »  'im  zweiten  jähre  vorher*,  ikmpriäie:  ante 
amnwm  secundum  oder  ante  annos  dttos  ==«■  *im  jähre  vorher' ;  der 
Msdnick  ante  annum  [unwn]  aber  wäre  nnmöglich,  da  auf  ante 
annum  secundum  folgen  müste  anno,  wie  etwa  auf  pridie  nonas 
die  nanae  folgen,  nun  licet  man  aber  bei  Justinus  XVIII 3, 5  Tyron 
urbem  ante  anmm  Troianae  dadis 'oondidemntf  was  beweist  dass 
die  reihenfolge  ist:  anno,  ante  anmtim^  ante  annum  seeimdum  (oder 
ante  annos  duos)  f  mithin  die  lateinische  ausdrucksweise  hier  der 
deutschen  genau  entspricht*  —  In  der  stelle  ann.  XII  27  (sum 
j.  50)  quosdam  e  clade  Variana  quadragesimum  pos-t  annum 
servUio  exemerant  (auch  von  Gardthausen  s.  248  citiert)  wollte  Ta- 
oitus  augenscheinlich  eine  runde  zahl  setzen:  'nach  vier  decennieu*. 

Endlich  ergibt  sich  aus  dem  datum  der  weihung  des  Concordien« 
tempels  (16  jan.  10  nach  Ch.  nach  den  fasti  Praen.),  da  Tiberius 
dieselbe  vollzog  aus  anlasz  der  glücklichen  heimkehr  aus  Germanien 
(vgl.  die  übertreibende  darstellung  des  Ovidius  faM.  I  645  ff.),  dasz 
um  diese  zeit  Tibedus  nicht,  wie  Schaefer  glaubt  (s.  249),  vor  seinem 
letzten  ptfiaeiiischen  feldzuge  stand ,  dasz  vielmehr  nicht  nur  dieser 
leiste  pannonische  feidzng  und  die  Varusschlacht,  sondern  auch  der 
erste  nach  der  Varusschlacht  von  Tiberius  an  den  Rhein  unter» 


'  hierans  folgt  auch  zb.  dasz,  wenn  die  angäbe  des  Justinus  XXXVIII 
8,  1  über  Mithradates  VI  Eapator  richtig  ist:  post  annos  Ire»  ei  XX  aumpti 
regni  in  Ramama  heUa  detemidit  (668  d.  st.  —  98  vor  Ch.),  der  tbatsttehlidie 
regierangsaiitilit  desselben  —  von  Hommsen  RO.  11^  279  anm.  in  die  seit 
'um  640  etwa'  verlegt  —  In  das  j.  689  — ■  115  gesetst  werden  iniisi. 

86* 


Digitized  by 


548 


CScbrader:  noch  einmal  das  jähr  der  Varusschlacht. 


nomraene  feldzug  bereits  vorüber  war.  —  Da  Suetonius  diesen 
feldzug  des  Tiberius  vom  j.  9  nicht  kennt  (s.  oben;  sogar  Vellejus, 
der  diesen  zug  wie  die  übrigen  jener  zeit  unter  Tiberius  mitmachte, 
übergeht  ihn  IT  120  aa. :  oifenbar  weil  Tiberius  auf  demselben  aus 
der  passiven  haltung  den  Germanen  gegenüber  gar  nicht  heraus- 
getreten war),  so  bezieht  er  die  weihung  des  Coneordientempels  auf 
das  was  Tiberius  in  den  jähren  10  und  11  in  Germanien  (und  Gallien) 
ausgeführt  hatte,  und  verlegt  sie  demgemäsz  (Tih.  20  ge.)  auf  den 
tag  des  pannonischen  triumphes,  16  januar  12.  übrigens  ISszt  er 
den  Tiberius  an  demselben  tage  auch  den  tempel  des  Castor  und 
Pollux  weihen  (ao.),  was  dieser  nach  Dion  LY  27,  4  bereits  im  j.  6 
nach  Gh.  gethan  hatte. 

Hierdurch  widerlegt  sich  nun  zugleich  die  (auch  ans  anderen 

gründen  verwerfliche')  ansieht  dexjenigen  (Dederich  Gtiefers  Bein- 
^^^^  « 

<  ao  nennen  zwar  Suetonius  und  Vellejns  für  die  jähre  10  und  11 
anr  den  Oberbefehlshaber  Tiberius,  Dion  aber  LVI  25,  2  ausser  ihm 
auch  den  Oermanicns,  während  er  als  anführer  in  dem  snnichst  aal 
die  Yarnsschlacht  folgenden  feldzn^e  nur  den  Tiberius  namhaft  macht, 
ferner  mxisz  aus  Dion  LV^I  24,  1  peschloasen  werden  (wie  auch  Qiefers 
und  Beinking  es  gethan  haben)  dasz  Tiberias  auf  diesem  feldsuge  den 
Bbein  nicht  überschritten  habe;  dass  er  dies  aber  im  j.  10  that,  er- 
sehen wir  aus  Vellejus  (Tgl.  Hälsenbeck  'das  römische  easlell  AUso* 
86).  Dion  freilich  berichtet  dies  zum  j.  11  (LVI  26,  3);  aber  zunSchst 
bemerkt  schon  HUIsenbeck  (ao.  s.  41)  mit  recht  dasz  hier  wahrschein- 
licher der  200  jähre  spätere  Dion  geirrt  hat  als  der  Zeitgenosse  Veilejoa, 
der  selbsterlebtes  enäblt  (nach  dessen  angäbe  Tiberkis  das  j.  11  in 
Gallien  sabraobte:  II  121,  1);  dann  mfissen  wir  die  seitangabe  Dions 
auch  nach  seinem  eignen  bericht  über  die  belagemng  Alisos  höchst 
unwahrscheinlich  finden:  Zonaras,  der  hier  den  Dion  excerpiert,  erzählt 
nemlicb,  die  Germanen  hätten  nach  der  Yarnsschlacht  alle  festen  platze 
der  Rdmer  bis  auf  ^inen  (Aliso:  Vell.  II  120,  4)  eingenommen;  diesen 
letBtera  hätten  sie  anfangs  Tergeblieh  belagert  (Zon.  X  87).  die  er- 
oberung  der  übrigen  castelle  scheint  hiemach  und  nach  Frontinus  HI 
15,  4,  der  nur  die  belagerang  ron  Aliso  zu  kennen  scheint  (vgl.  psendo- 
Froutinus  IV  7,  8),  nur  kurze  zeit  in  anspruch  genommen  zu  haben,  so 
dass  die  belagemog  von  Aliso  jedenfalls  noch  im  herbst  des  J.  9  begann: 
womit  auch  stimmt  die  angäbe  des  Zenaras  (ao.  s.  462, 18  ff.  Ddf.)f  daas 
die  belagernden  Germanen  bald  erfuhren,  die  Römer  bewachten  den 
Rhein  (durch  L.  Asprenas:  Vell.  II  120,  3)  und  Tiberius  rücke  mit 
grosser  heeresmacht  heran,  so  lange  die  lebensmittel  der  belagerten 
aosreiebten,  hielten  sie  sieb  in  demcastell;  als  aber  endlich  bongersnot 
nnter  ihnen  ansbracb,  wagten  sie  in  einer  stürmischen  nacht  ein«n 
ansfall  und  'bahnten  sich'  wie  Vellejus  sagt  'mit  dem  Schwerte  einen 
wcp  zu  den  ihrigen'  (Zon.  s.  462,  24  flf.  Dion  LVI  22,  2.  3.  Vell.  II  120,  4). 
da  kam,  freilich  zu  spät,  Asprenas,  der  legat  des  Tiberias,  ihnen  an 
bilfe  (Dion  §  4  vgl.  Zon.  s.  463  ,  6  f.);  damals  also  hatte  Tiberins  mit 
•einem  beere,  dessen  t6te  die  beiden  legionen  des  Asprenas  bildetea, 
den  Rhein  bereits  überschritten,  obgleich  aber  die  Romer  in  AUso 
ziemlich  lange  zeit  mit  lebensmitteln  reichlich  versehen  gewesen  sein 
müssen  (nach  Frontinus  ao.),  so  ist  doch  undenkbar  dass  die  belagomng 
sieh  Tom  herbst  des  j.  9  bis  in  dai  j.  11  hinein  erstreekt  haben  sollte.  — > 
Dass  aber  Dion  niebt  etwa  aneb  darin,  dasa  er  LVI  84, 1  keinen  Rbein- 
flberganr^  erzählt,  geirrt  habe,  folgt  snr  genfige  daraus  dasz  VellejoSy 
wie  oben  bemerkt,  diesen  nach  der  Vamsscblaebt  ersten  germanlicheo 


Digitized  by  Google 


Küo&sberg:  su  CatulloB. 


549 


luÄg)»  welche  zwar  die  Varusschlacht  dem  j.  9,  den  folgenden  zug 
des  Tiberius  nach  Germanien  aber  dem  j.  10  zuweisen,  so  wie  die 
meinung  Hulsenbecks ,  er  habe  diesen  zug  zwar  noch  im  j.  9  ange* 
treten,  sei  jedoch  erst  gegen  märz  des  j.  10  am  Rhein  angekommen; 
und  es  bleibt  nichts  anderes  Übrig  als  den  ausfall  der  consnlaamea 
und  die  erziihlung  der  ereignisse  des  j.  10  mit  ausschlusz  jener 
tempelweihe  (mit  Gardthausen)  da  zu  suchen,  wo  der  cod.  Venetus 
des  Bion  eine  lücke  vom  umfang  eines  blattes  aufweist,  dh.  am 
ende  des  c.  24  im  56n  buche ,  wobei  man  zur  erklärung  der  worjto 
Tip  hk.  beuTcpijj  (sc.  It€i),  welche  unmittelbar  auf  die  lacke  folgeiii 
wird  annehmen  müssen  dasz  der  schriftsteiler,  wie  er  hier  ein  er- 
eig^s  aus  dem  j.  10  nachholt,  so  kurz  vorher  in  der  lücke  noch 
einiges  zu  dem  bericht  Uber  die  jähre  8  und  9  nachträglich  hinzu* 
gefügt  habe. 

fcldzug  des  Tiberius  gHDZ  mit  ütillscbweigen  übergeht;  wäre  schon  da- 
mals der  ßbeiii  überschritten  worden,  so  hätte  er  sich  die  gelegenheit 
Ömm  lab  feines  beiden  sn  rerkttnden  sieherlioh  Mer  so  wenig  entgebeii 
lassen  wie  H  ItO,  1. 9  nun  j.  10  (ygl.  II  ISS,  S,  wo  von  derselbea  sache 
rede  ist,  excSia  fftvi^ßiäa). 

MüiMTBR.  Carl  Sohbadbr. 


ZU  CATÜLLÜS. 


63,  63  ego  muliery  ego  adulescens^  ego  ephebus,  pgo  jmcr  (G) 
daez  fnulier  unstatthaft  ist,  beweisen  die  folgenden  verse.  den 
Scaligerschen  emendationsversuch  puhcr,  welcher  schon  Lucian 
Müller  sehr  bestechend  erschien ,  hat  Baehrens  jetzt  in  den  text  ge- 
setzt, und  doch  bezweifle  ich  dasz  Cat.  puher  geschrieben  hat. 
sehen  wir  näher  zu.  die  aufzählung  ist  rückläufig  und  endet  mit 
der  puerUia'j  die  infantia  als  nicht  in  betracht  kommend  bleibt  un- 
erwähnt, stellen  wir  uns  die  angegebenen  leben  salter  aufsteigend 
yor ,  so  haben  wir  zunächst  den  piicr,  sodann  wird  der  griechische 
i^?ielnts  eingeschoben,  hierauf  folgt  der  adxdescens^  und  nun  hätte 
sich  anzuschlieszon  der  iuvenis.  und  in  der  that,  ich  sehe  nicht  was 
Cat.  anderes  hätte  schreiben  können  als  iuvenis.  es  versteht  sich 
wol  von  selbst,  dasz  wir  die  einzelnen  lebensalter  uns  hier  nicht  so 
bestimmt  begrenzt  vorstellen  dürfen,  wie  es  etwa  von  Varro  (bei  Ccn- 
aorinns  de  die  nat.  14)  oder  von  der  quelle  des  Isidorus  {prig.  XI  2) 
geschieht,  znmal  wir  es  hier,  wie  bei  Attis  natürlich  ist  und  schon 
ans  der  einschal tung  von  ephebus  hervorgeht,  nicht  mit  römischen, 
sondern  mit  griechischen  altersstufcn  zu  thun  haben,  der  mvenis 
braucht  also  keineswegs  das  28e  oder  30e  jähr  bereits  überschritten 
zn  haben,  sondern  er  bildet  eben  nur  die  nächst  höhere  stufe  zum 
CLdulescens,  wie  alt  sich  übrigens  Cat.  seinen  Attis  vorgestellt  habe, 
gebt  ans  keiner  andentnng  klar  hervor  j  jedenfalls  denkt  er  sich  ihn 


Digitized  by  Google 


550  Kiioftbberg:  zu  Catuliue. 

älter  als  Ovidius  (fast.  IV  224  ff.),  der  ihn  als  puer  bezeichnet,  die 
vorgeschlagene  lesart  iuvenis  scheint  mir  nun  aber  auch  durch  die 
hsl.  Überlieferung  nicht  unwesentlich  unterstützt  zu  wer-den.  der 
codex  Oxoniensis  nemlich  bietet  statt  des  muUer  in  G  die  lesart 
midies,  diese  ab  weichung  denke  ich  mir  so  entstanden,  der  Vero- 
nensis  hatte  statt  mueis  durch  Schreibfehler  im  texte  luuies;  eine 
spätere  band  notierte  über  die  unverstandenen  zeichen  muUer,  wel- 
ches G  gerade/AI  aufnahm ,  während  der  Schreiber  von  0  sich  der 
textlesart  anscblosz,  dabei  aber  doch,  irregeleitet  durch  die  glosse, 
ftlscblich  ein  l  einschob. 

55,  1 1  quaedam  inquü  nudum  reduc  ....  (V) 
statt  der  in  den  ausgaben  eingebürgerten  ergänzung  des  Avantiua 
nudum  simtm  reducens  liest  man  jetzt  bei  Baehrens  velum  sinu  re- 
dncens.  beide  ergänzungen  haben  ein  sprachliches  und  ein  diplo- 
matisches bedenken  gegen  sich,  ein  sprachliches:  denn  beide  ver- 
suche setzen  für  sinus  die  bedeutung  von  mammae  voraus,  ich 
musz  jedoch  durchaus  bestreiten,  dasz  sinus  von  römischen  Schrift- 
stellern jemals  völlig  gleichbedeutend  mit  inammac  gebraucht  wor- 
den sei.  in  vielen  fallen  scheint  sinus  ja  mit  unserem  'busen'  zu- 
sammenzufallen (vgl.  Cat.  61,  53.  Verg.  Aen.  IV  686.  Tib.  I  1,  45. 
8,  29  f.  Ov.  am.  I  4,  5.  87.  met.  IV  516.  X  558.  XIII  450),  in  allen  . 
solchen  stellen  blickt  aber  die  ursprüngliche  bedeutung  *  gewand- 
bausch* mehr  oder  minder  deutlich  noch  durch,  und  gesetzt  auch, 
was  sich  vielleicht  zugeben  läszt,  dasz  unter  sinus  der  davon  be- 
deckte körperteil  bisweilen  mitverstanden  werde,  so  schlieszt  doch 
eben  der  begriff  der  bedeckung,  welcher  in  sinus  Hegt,  die  möglich- 
keit  von  Verbindungen  wie  nudus  sinus  oder  vehwi  sinu  reducere 
geradezu  aus.  das  diplomatische  bedenken  besteht  darin,  dasz  man 
bei  beiden  ergänzungsversuchen  eine  Verstümmelung  des  verses  an 
zwei  stellen  voraussetzen  mtiste.  die  unwahrscheinlichkeit  einer 
solchen  annähme  scheint  Baehrens  gefühlt  zu  haben,  und  er  spricht 
deshalb  die  Vermutung  aus,  dasz  die  drei  letzten  buchstaben  von 
reducens  mit  dem  anfangs  werte  des  folgenden  verses,  welches  in  0 
cm,  in  G  hcm  geschrieben  ist,  zusammengeflossen  seien,  aber  auch 
dies  ist  bei  vorausgesetzter  stichischer  abteilung  der  werte  wenig 
wahrscheinlich,  gegen  den  versuch  von  Baehrens  spricht  auszerdem, 
dasz  selbst  die  erhaltenen  worte  nicht  unangetastet  bleiben,  der 
Vorschlag  welchen  ich  machen  will  geht  von  der  annähme  aus ,  dasz 
der  vers  nur  an  6iner  stelle  verstümmelt  sei,  und  zwar,  wie  so  oft, 
am  Schlüsse,  was  den  inhalt  unseres  verses  betrifft,  so  kann  es 
natürlich  nicht  zweifelhaft  sein,  dasz  von  einer  entblöszung  der 
brüst  die  rede  war.  ich  schlage  vor  den  vers  folgendermaazen  her* 
zustellen: 

quaedam  inquU  nudum  reduda  pcctus^ 
wobei  allerdings  das  lüsterne  reducens  in  Wegfall  kommt   die  con- 
struction  der  worle  bedarf  hoifentlich  keiner  rechtfertigung. 

Stade.  Konrad  Bossbeao. 


Digitized  by  Google 


AEasener:  anz.  v.  Taciti  Agricola  ed.  CLUrlichs.  551 

95. 

CoRNELii  Taciti  de  vita  et  moribus  lutii  Aoricolae  liber.  ad 

^  CODICES  VATICAN08  IN  USUM  PRAELECTIONUM  EDIDIT  ET  RECEN- 

8ÜIT  Carolus  Ludovicus  Urlichs.  Wirceburgi  impenaia 
Adalbert!  Stuber.  MDCCCLXXV.  56  b.  gr.  8. 

Schon  vor  mehreren  jähren  hat  OClason  in  diesen  jahrb.  1870 
s.  493  der  hoffnung  ausdruck  gegeben,  dasz  der  yf.  der  von  ihm  an- 
gezeigten abh.  de  vita  et  honoribus  Agricolae  'als  weitere  frucht  sei- 
ner Studien  eine  neue  ausgäbe  des  Agricola  mit  ausreichendem  ap- 
parat  dem  gelehrten  publicum  vorlegen  werde',  diese  hofinung  hat 
sich  nunmehr  erfUllt,  und  die  ausgäbe  von  ürlichs  steht  unter  den 
zahlreichen  bearbeitungen  der  in  jüngster  zeit  so  vielfach  behandel- 
ten biographischen  schrift  des  Tacitus  einzig  da.  die  grundlage  für 
die  constituierung  des  schwierigen  textes  bilden  bekanntlich  zwei 
junge  hss.  der  Vaticana;  diese  einfachheit  des  kritischen  materials 
ermöglichte  nicht  nur  dessen  vollständige  mitteilung,  sondern  der 
hg.  hat  auch  den  glücklichen  gedanken  gefaszt  und  durchgeführt, 
den  von  der  band  des  Pomponius  Laetus  zwischen  1464  und  1471 
niedergeschriebenen  Yaticanus  3429  mit  allen  seinen  eigentümlich- 
keiten  einschlieszlich  der  abbreviaturen  und  der  interpunction  diplo- 
matisch genau  wiederzugeben,  so  dasz  die  typographische  ausfüh- 
rung  auch  alle  marginalnoten  und  zeichen  des  codex  in  treuer  nach- 
bildung  darstellt,  unter  diesem  texte  fortlaufend  werden  die 
discrepanzen  des  Yaticanus  4498,  welcher  gleichfalls  aus  dem  15n 
jb.  stammt ,  angegeben  und  dabei  die  Seitenschlüsse  durchgängig, 
bei  schwierigen  stellen  auch  die  Zeilenschlüsse  bezeichnet,  so  dasz 
der  leser  von  beiden  hss.  ein  hinreichend  deutliches  bild  gewinnt 
und  in  den  stand  ges6||t  wird  selbständig  eine  recension  des  textes 
vorzunehmen,  dieser  reproduction  der  zwei  grundlegenden  hss., 
welche  je  die  linke  seite  der  vorliegenden  ausgäbe  einnimt,  ist  der 
yon  U.  constituierte  text  auf  der  rechten  seite  gegenübergestellt, 
und  unter  demselben  werden  die  von  ü.  aufgenommenen  emenda- 
tionen  mit  genauer  angäbe  des  mhebers,  femer  in  knapper  auswahl 
auch  nicht  recipierte  Vorschläge  verzeichnet,  hier  weicht  U.  einige 
male  von  Halms  angaben  ab :  20  ist  die  einsetzung  von  pariier  nach 
Ü.  von  Fröhlich,  nach  Halm  von  Weissenborn  zuerst  vorgeschlagen 
worden,  32  die  einführung  von  locorum  vor  trepiäos  nach  U.  von 
Anquetil,  nach  Halm  von  Fi'Öhlich  und  Jacob ;  42  wird  die  Vermu- 
tung enisi,  welche  Halm  Heräus  zuschreibt,  von  ü.  auf  Heumann 
^rückgeführt;  ebd.  weist  ü,  die  conjectur  nuUum  rei  puhlicae  Mer- 
^2^^^^™  weist  dieselbe  Muretus  und  Ursinus  zu;  46  führt  ü. 
^^auf  Muretus,  Halm  auf  Puteolanus  zurück,  femer  25  die 
Von  Jwstilis  exercUus  richtig  auf  Solling,  nicht  wie  Halm  auf 
'nso  43  die  Streichung  von  est  nach  laetatus  auf  einen  rec. 
naisr»'-  LZ.  1816  nr.  127,  und  44  die  einschiebung  von 
^  cht  erst  auf  Mciser.   ref.  sieht  sich  im  augen- 


Digitized  by  Google 


662         AEufliier:  ans.  t.  TwAü  Agricola  ed.  CLÜrHehs. 

blick  ausser  stände  die  riohtigkeit  der  angaben  zu  prttftn  mit  ans- 
nabme  der  drei  leisten»  iat  aber  geneigt  ^e  mitteilnngen  von  ü.» 
da  diesem  bg.  die  kritiscben  conunentare  von  Halm  zur  Tergleiebong 
Yorlagen,  ftbr  coxrect  zn  balten.  dagegen  gebfibrt,  so  yiel  ref.  weiBs» 
die  prioxitftt  der  coiyeotnr  9  [ac  staim]  nicht  Glamn  (wie  ü«  yer- 
zeicbnet),  sondern  (wie  Halm  angibt)  Peerlkamp,  17  sMU  nidit 
Halm»  sondern  (wie  Halm*  sdbst  sagt)  Weissenbon»  19  ascire  niehi 
Wex  (wie  Halm  angibt)»  sondern  Pateolanns  (was  ü.  Ubeigeht). 
übrigens  bat  ü.  sich  in  diesen  noten  wie  in  der  vorbemerlrang  £ek- 
kersdier  kOrae  bedient  and  dadurch  die  erwartnng  anf  das  im  Vor- 
wort angekündigte  baldige  erscheinen  eines  ansfthrlicheim  oommen- 
tars  nm  so  mehr  gespannt,  anch  die  benrteflung  des  yon  ü.  einge- 
schlagenen kritisdien  .Terfohrens  kann  yor  der  kenntnisnahme  der 
yerheissenen  erlSoterongen  nicht  abgeschlossen  werden;  doch  mlSgen 
«nige  Torlttnfige  bemerkongen  zur  Charakteristik  der  ausgäbe  ge- 
stattet sein« 

Cass  ü.  bei  der  feststelhmgtdes  textes  am  engsten  an  Yat. 
3429»  der  wie  in  früherer  seit  mit  A  beaeichnet  wird»  wihrend  in* 
swisdien  die  beseichnang  F  flblich  war»  sich  angeschlossen  hat»  be- 
darf einer  reChtfinrtigung  nicht  denn  iOx  einen  hohem  wert  des 
Yal  4498  oder  B»  seither  ^»  hat  nach  LSpengel  spec.  emend«  in 
Com.  Tacitnm  s.  16  t  wol  niemand  in  beachtenswerter  weise  sidi 
ausgesprochen»  nnd  joier  treffliche  kritiker  war  Ton  teilweise  irrigen 
Toraosselnmgen  Uber  die  hsl.  lesart  ausgegangen,  dass  aber  B  ne- 
ben A  sn  berticksichtigen  ist  nnd  manche  stelle  in  besserer  fassong 
bietet»  hat  anöh  ü.  durah  seine  constitaiening  des  teztes  angedeatä 
nnd  weiter  anssnfDhien  yecsprodien.  eine  iwiebche  neae  collation 
bdder  hss.  stand  ü.  m  geböte»  yon  welchen  die  eine  dnrch  Hngo 
ffinck  1869»  die  andere  durch  den  hg.  seUMA1872  angefertigt  wor- 
den ist.  wie  wenig  fiberflüssig  trots  wieosrholter  früherer  yer- 
gleichnng  diese  emeaten  bemfihnngen  waren»  dafilr  hat  II.  schim  im 
philol.  ans.  1 199  interesssnte  proben  gegeben;  ungleich  mehr  ergibt 
si<di  aus  dem  nunmehr  in  der  ausgäbe  yorgelegten  materiaL  für 
sehn  stellen»  an  weldien  Bitter  swiSfel  an  der  ri^tigksit  seiner  mit- 
teilungen  angedeutet  hatte»  ist  die  lesart  jetzt  sidier  fiMgcetellt 
mehr  als  ein  halbes  hundert  der  angaben  BUters  aus  A  weiSen  ycn 
ü.  berichtigt;  etwa  in  der  hllAe  dieser  stellen  hatte  Bitter  durbb 
yerweehselung  der  lesarten  in  Aund B  sich  und  den  leser  geteuseht. 
dabei  sind  aber  die  maiginalnoten,  deren  grössem  teil  Bitter  nidit 
gehürig  beachtet  hat»  gar  nicht  eingerechnet 

Noch  mehr  neues  bietet  die  teztreeension  yon  ü»;  dieselbe 
wdcht  yon  der  mit  meisterhafter  akiibie  bescugtein  dritten  reoogni- 
tion  yon  Halm»  weldie  allein  im  folgenden  veigliehen  werden  scU» 
an  nidbt  weniger  als  zweihundert  stälen  ab.  dass  dieses  eigelmis 
nicht  etwa  dnrdi  unyorsichtiges  haschen  nach  neuem  herbei^^lfibrt 
sei»  dafür  bürgt  der  name  des  hg.»  dafür  spriche  aber  auch  aehoa 
der  umstand  dass  ü.  früher  gehegte  nnd  ausgesprochene  yeraui- 


Digitized  by  Google 


AEussner:  anz.     Taciü  Aghcola  ed.  CLUrlichs.  553 

tungen  unbedenklich  unterdrückt  hat.  so  sind  die  worte  39  nam 
etuim  tum  Agricola  Britanniam  ohtinebat  im  texte  bciasisen,  während 
U.  Eos  I  498  dieselben  wie  Nipperdey  als  glossem  betrachtet  hatte ; 
die  im  Würzburger  festgrusz  an  die  26e  philologenversamlong  s.  7 
vorgeschlagene  änderung  der  anfangs  worte  12  in  equüe  rohur  statt 
der  Überlieferung  in  pedite  rohur  nimt  U.  jetzt  ausdrücklich  zurück, 
um  so  eingehendere  betrachtung  erfordert  dasjenige  was  der  hg.  nea 
in  den  text  aufgenommen  oder  vorgeschlagen  hat. 

Von  den  zahlreichen  abweichungen  vom  Halmschen  texte  be- 
ziehen sich  mehr  als  vierzig  nur  auf  die  Schreibung,  zb.  vulnm,  vxd' 
tuSy  üsipiy  Calidania^  Syria  statt  volnm^  voltus^  Usipii^  Calcdonia, 
Suria  usw.,  mehr  als  siebzig  betreflFen  ausschlieszlich  die  inter- 
punction.    über  beide  puncto  darf  hier  hinweggegangen  werden, 
weit  wichtiger  erscheint  die  Stellung  des  hg.  zur  frage  über  die  glos- 
seme  im  Agricola.    schon  Eos  I  498  hat  sich  ff.  gelegentlich  in 
gleichem  sinne  geftuszert  wie  Nipperdey,  welcher  es  rhein.  museum 
XVIIl  359  im  gegensatz  zu  Kritz  als  entschiedenes  verdienst  von 
Wex  anerkannte,  zuerst  nachgewiesen  zu  haben  dasz  der  Agricola 
in  ausgedehnterer  weise  interpoliert  sei.  auszer  solchen  stellen ,  an 
welchen  auch  Halm ,  trotz  seiner  gröszem  Zurückhaltung  in  dieser 
frage,  einzelne  worte  als  unecht  eingeklammert  hat,  wie  35  simul 
nach  Fröhlich,  38  aliqua  nach  Classen,  45  iam  nach  cod.  B,  werden 
von  ü.  noch  an  sechzehn  stellen  einzelne  oder  mehrere  worte  oder 
ganze  kola  ausgeschieden,    ref.  übergeht  hier  diejenigen  auslas- 
sungen,  über  welche  weiterer  aufschlusz  erwartet  werden  musz,  wie 
1  ingenio,  2  atque  omni  bona  arte  in  exilium  acta^  6  per  mutuam 
caritatem^  29  proelium  poscentem^  35  pedes^  36  ferire  umbonibus ,  43 
audUa ,  und  beschränkt  sich  auf  folgendes :  4  hat  U.  pater  Itdim 
Graecinus  gtechrieben,  indem  er  nach  Lipsius  das  hsl.  lulii  vor  Li- 
lius  tilgt;  ref.  zieht  mit  Wölfflin  die  änderung  in  Uli  vor.   24  sind 
hinter  haud  muUum  a  BrUannia  differunt  nach  Wex  die  worte  in 
melius  beseitigt,  was  durch  hinweisung  auf  Solinus  22,  2  empfohlen 
wird,    die  Überlieferung  25  infesfa  hostilis  exercitus  Uinera  bessert 
U.  durch  Streichung  von  hostilis^  währ^ä  Halm  dafür  jetzt  hostihus 
schreibt,  woran  auch  ref.  gedacht  hatte  im  hinblick  auf  ann.  II  28 
insulas  saxis  abruptis  infestas  und  Sali.  lug,  89 ,  5  omnia  .  .  infest a 
serpeniibus,  sowie  auf  Draeger  syntax  und  stil  d.  Tac.  §  59.  mit 
recht  tilgt  U.  32  vor  (repidos  das  wahrscheinlich  durch  das  folgende 
ciraimspectantes  hierher  gerathene  circum  nach  Heumann ,  während 
Halm  nach  Anquetil  und  Fröhlich  locorum  trcpidos  geschrieben  hat. 
die  Worte  33  inventa  BrUannia  et  subacta  streicht  Ü.  nach  eigener 
Vermutung,  von  deren  notwendigkeit  ref.  jedoch  nicht  überzeugt  ist, 
36  parva  scida  et  enormes  gladios  gereniibus  richtig  nach  Wex ,  end- 
lich 42  die  namen  Africae  et  Asiae,  über  deren  ungeeignete  hinzu- 
ftlgung  zu  proconsulatum  sortiretur  U.  im  Würzburger  festgrusz  s.  8 
unter  hinweisung  auf  Suet.  Galba  3  sortiri  anno  suo  proconsulatum 
gehandelt  hat.    die  schwierige  stelle  9 ,  die  nach  A  so  lautet :  ubi 


Digitized  by  Google 


564         A£u88uer:  anz.  v.  Taciti  Agricola  ed.  CLÜrlicha. 

officio  satis  factum ,  nullam  ultra  potestatis  personam  tristiHam  et  ar^ 
rogantiam  et  avaritiam  cxuerat^  hat  U.  so  gegeben:  uhi  officio  satis 
factum^  nihil  ultra:  potestatis  personam  exuerat^  indem  die  werte 
tristiiiam  et  arroganiiam  et  avaritiam  ausgeschieden  werden  und 
auszer  diesem  glossem  noch  eine  corruptel  angenommen  wird,  auch 
Wex ,  der  in  Übereinstimmung  mit  Peerlkamp  und  Röder  ein  glos- 
sem in  der  stelle  erkannt  hat,  musz  auszerdem  noch  eine  coijectnr 
von  Rhenanus  zulassen,  so  dasz  bei  ihm  die  stelle  lautet:  nuUa  ultra 
potestatis  persona  [tristiiiam  et  arroganiiam  ei  avaritiam  exuerat]. 
ref.  hat  sich  mit  rücksicht  auf  Plinius  ep.  1 10,  7  nuUa  tristUia,  fmil» 
tum  severitatis  gefragt ,  ob  nicht  zu  lesen  sei :  nuUa  ultra  tristitia: 
jßotestatis  personam  extierat.  denn  die  von  Wex  gegen  die  zulässig- 
keit  von  tristitia  in  diesem  Zusammenhang  erhobenen  bedenken  sind 
nicht  überzeugei^;  wenn  Cicero  de  or.  II  58,  236  tristiiiam  ac  seve- 
ritaiem  verbinden  konnte,  so  darf  auch  hier  tristitia  vom  Severus 
prädiciert  werden;  und  wenn  de  or.  II  83,  340  a  tristitia  ä  saepe  ab 
acerhitate  zeigt  dasz  acerbUas  sogar  eine  Steigerung  von  tristitia  be- 
zeichnen konnte ,  so  wird  für  den  strammen  Soldaten  und  beamten 
Agricola,  der  22  acerhior  in  conviciis  genannt  wird,  auch  der  begriff 
tristitia  geeignet  erscheinen,  übrigens  bleibt  diese  Vermutung  pro- 
blematisch, und  ref.  wüste  auch  gegen  nuUa  ultra  potestatis  persona: 
tristiiiam  emerat  nichts  einzuwenden,  da  ihm  die  von  U.  verworfene 
finderung  des  Bhenanus  nulla  . .  persona  statt  des  überlieferten  nui- 
lam  personam,  welches  nach  analogie  der  von  Wex  gesammelten 
beispiele  durch  falsche  assimilation  entstanden  sein  kann,  nicht  un- 
wahrscheinlich vorkommt,  die  kühnste  von  ü.  vorgenommene  fta- 
derung,  bei  welcher  gestrichen,  ergänzt  und  versetzt,  aber  allerdings 
etwas  ohne  anstosz  lesbares  gewonnen  wird,  findet  sich  7 :  legioni .  • 
pra^Mmut,  quae  sedUiose  agere  narrahatwr ;  guippe  A  fonmdolosa 
erai^  nee  deeessor  ad  cokibenäiuim  potens. 

Von  fttnf  stellen,  an  welchm  Halm  Ifieken  angenommen  hat, 
ist  bei  IT.  eam  in  gleicher  weise  wie  bei  Halm  durdi  die  präp.  er- 
gänzt: 18  «  cujus posaessiqj^j  zwei  in  fibnlicher  art:  20  wo  ü.  tarn 
zmnhsnpairs  iUacessiia  elAtzt,  Halm  pariier^  und  37  wo  U.  nad 
Halm  die  Worte  se  vkios  an  verschiedener  stelle  einschalten,  wlli- 
xend  abor  Halm  24  vor  melius  adüus  einschiebt  in/U/eriora  parum^  hat 
Tl.,  wie  oben  bemerkt,  ki  mdius  getilgt;  41  emendiert  ü.  eonmi, 
wofür  Grottus  das  matte  cetercrumy  Holte  priorwn  vorsehlag,  eefar 
ansprechend  In  imMUorum,  während  Hahn  nach  eomm  ergänzt: 
gvAm  esBmMm  commUti  solerent.  auszerdem  bat  TT.  aa  folgenden 
stellen  den  text  doreh  ergänzung  emendiert:  10  die^pecta  est  et  Th^ 
sed  omissa,  quia  haetmms  iussum  nach  eigener  yennntnng,  indem 
sedtm  der  folgenden  sdle  bieber  transponiert,  omiMci  eiglnst  wird ; 
17  obntissä;  sed  suhiit  sustkumtque,  wobei  sed  von  ü.,  MdÜI  (wo* 
für  in  der  note  anch  suseepH  vorgeschlagen  wird)  Ton  Weiaaenboni 
berrtthrt;  20  et  tania  roHone  cufw^ice  hahUme  naoh  dem  frllben 
▼oradhlag  von  Eittefj  welcher  splter  habUae  smd  einfügen  wollte; 


Digitized  by  Google 


AEuBoier:  «o.  r.  Tadti  Agrioela  ed.  CLÜrHohs.  S56 

39        cenium  fh^^Mi  naeb  neuer  Termatiiiig,  wllimd  tJ*  im 
WOnbnrger  feetgraes  b.  7  Mjpfifas^pMei  ▼oigesdilBgen  h»fcto|  88 
cgMre  omUMMHi  oZocm,  aig^t  vi  lortoi»  mori»  nach  Bitter;  ebd. 

iro  nirlMle  ef,  das  in  AB  Ter  anqMir  etefat,  von  U.  naeli  e^er  Ver- 
mutung hinter  Bmmmk  iram^nkrfc,  Mfm,  das  in  den  to.  fehlt, 
naoh  Nipperdey,  aber  an  anderer  stelle  eingeeetct  ist;  86  JMamrvm 
ecihorUs  tres^  indem  die  Ton  Bhenanns  gefondene  labl  da,  wo  der 
rnslUl  palftographiseb  am  leichtesten  meh  erkürt,  hinsogefttgt  ist; 
Sl  respeekmtes,  sed  rari  naoh  der  Zweibrllckeraiisgisbe;  44  immsiohM 
non  licuit  nach  Dahl;  46  no9^  ei  iaimm  naA  ei^^er  omgeetor. 
am  unsidiersten  erschien  dem  hg.  nach  seiner  eignoi  andeotnng 
(*exi^en  nt  potoi^  in  der  ohne  zwdfd  Ifiefcenhaften  stelle  16  plm 
impkus^  maiorem  c(msUmtlampmeBfn49eraae$ae  seine  etgttnsnng  ran 
wperdts  nach  mpetitB.  ist  dieselbe  aoch  entsprechender  als  das 
sÄwache  von  Peerlkamp  eingeftigte,  von  Draeger  und  Qantrelle  auf« 
genommene  ülSs  TOr  Impsfiis,  so  stsfat  dodi  anpedris  ebenso  wie 
Weefcleins  co^jeetur  ^enes  avaroB  nur  zu  dem  4inen  der  Torher- 
gehenden  begriffe  aoatiHa  et  hmtria  In  beciehung*  obaehon  ferner 
der  dem  Tadtns  in  den  spftteren  bllcheni  gelftufige  Wechsel  der  prftp. 
mit  einem  casus  (rgl.  Dneger  sjnt  d«  T.  §  105)  auch  dem  Agricola 
nicht  fremd  ist,  zb.  '23  «1  ero^  OfWHS  btmiß^  Ua  aämsus  mdlos  in- 
tMOMfMiMS,  so  findet  sich  doch  hier  in  der  regender  pmllele  gebrauch 
der  prftpoeitionen.  ref.  Teimutet  daher,  indem  er  einen  allgemeine - 
xea  betriff,  in  welchem  avarüla  et  hiOBmia  snsammengefoszt  sind, 
für  nötig  hllt;  pku  impetiu  penea  malos,  tMtknrem  eemtemUtm 
pena  miaeroe  esee.  der  ausfsll  Ton  penea  nach  Impetus  und  von  mar 
los  vor  maiwem  ist  aus  palftographischen  gründen  leicht  denkbar; 
die  allitteration  in  malice  und  mtsrns  ist  ebenso  gut  Taciteisch  wie 
SiUQstisch;  und  Sallustius,  dessen  Torbüd  lllr  die  spräche  im  Agr. 
10  vi^aoh  bestimmend  gewirkt  hat,  kann  auch  das  muster  fBr  die- 
sen gegensats  geboten  haben  Ost.  54,  8  ti»  oUero  maana p^fugium 
erat,  in  äUerei  moKapemkiea:  üUua  fadHtm,  hrina  eonatanüa  kmdth 

Transpositionett  begegnen  bei  U.  ausser  jenen,  die  mit  der  aus- 
Scheidung  eines  glossems  (7)  oder  der  ausftUlung  von  iQcken  (lO, 
33)  verbanden  sind  und  bereits  erwfthnung  gefunden  haben,  abwei- 
chend Ton  Halm  noch  an  folgenden  stellen:  16  mtsstis  igitur,  ne 
• .  consMlei^,  Petroniua  statt  der  überlieferten  Ordnung  ne  .  .  com* 
auleret.  miaaua  igUur  Färmina  nach  DOdeilein;  80  stmis  in  hnm 
äiem  defendtt^  at^  amne  ignaitm  famae  pro  magnifieo  eat.  aed 
nunc  terminma  BHtamiiae  patet ,  müa  iam  üUra  gena ,  wodie  worte 
atq^e  emm  ignotwm  pro  magnifico  eat*  aed  nach  Bruejs  vor  mitte 
termkma  gestellt  sind,  wfthrend  sie  in  AB  nach  patet  stehen,  und 
/bmae,  das  in  den  hss*  auf  ainua  folgt,  Ton  ü.  nach  «gner  Tiymiu^ 
tong  zu  ignotnm  gesetst  ist.  36  wo  sonst  ut  vor  fugere  oovinnarü 
«higeschoben  worden  ist,  schreibt  U.  fi§gere  enim  eovkmarn^  indem 


Digitized  by 


556  AEuBsner:  auz.  v.  Taciti  Agricola  ed.  CLUrlichs. 

er  enim  aus  der  zweitfolgenden  zeile  ei  enim  pugnae  hinauf  i-ückt. 
44  liest  U.  potest  videri  etiam  heatus  .  .  sälvis  adfiniiatibus  et  amici- 
tiiSy  filia  atquc  uxore  super stitihus  futura  e/fugissCy  während 
AB  die  werte  ßia  atque  uxore  superstitihus  vor  potest  gesetzt  haben, 
Döderlein  dieselben  f  er  salvis  transponierte,  in  der  vielbesproche- 
nen stelle  15  alterius  manum  {manus)  centurionis^  alterius  servos, 
vim  et  contumelias  miscere  hat  U.  manum ^  mm  et  contumelias  ge- 
schrieben, wenn  diese  Versetzung  richtig  ist,  so  müste  nach  der 
meinung  des  ref.  vim  gestrichen  werden,  wodurch  das  auffallende 
der  conjunction  et  bei  einem  dritten  gliede  vermieden  und  ein  dem 
Taciteischen  Sprachgebrauch  angemessener  ausdruck  gewonnen 
würde,  denn  Sallustius  stellt  zwar  lug,  31 ,  18  non  manu  nequc  vi 
zusammen,  aber  Tacitus  braucht  gern  mamis  in  Verbindung  mit 
arnna  Agr.  2r>.  33,  mucrones  36  und  ähnlichen  begriffen  oder  manus 
allein  im  sinne  von  vis,  namentlich  die  beiden  stellen  hist.  II  44 
no^i  prohris,  non  manihus  abstinent-,,  III  10  a  conviciis  ac  probris  ad 
iela  et  ma}ius  empfehlen  die  lesart  manum  oder  (nach  der  in  A  von 
der  ersten  band  übergeschriebenen  verbessertmg)  manus  et  contume- 
lias miscere  y  wie  es  Agr.  31  inter  verhera  ac  contumelias  heiszt.  die 
Unordnung  in  der  ttberlieferung  erklärt  sich  durch  das  eindringen 
der  glosse  vim,  die  ein  alter  erklärer  zu  nmnus  anmerkte,  wie  Ueräus 
an  den  citierten  stellen  und  Nipperdey  ann.  XIV  62.  XV  ö.  XVI  26 
zu  manus  bemerken:  '^ewaltthätigkeit,  thätlichkeiten,* 

Groszenteils  schwer  verderbte  stellen  sind  es,  bei  welchen  ü. 
die  gewagten  Operationen  der  ausöcheidung,  einsetzung  und  Umstel- 
lung in  anwendung  gebracht  hat.  viel  zahlreichere  stellen,  mehr 
als  ein  halbes  hundert,  sind  in  den  texten  von  U.  und  Halm  nur 
durch  aufnähme  leichter  änderungen  oder  durch  festhaltung  der  hsl. 
lesart  verschieden,  an  die  Überlieferung  in  AB  schlieszt  sich  ü.  an, 
während  Halm  durch  conjectnr  emendiert,  in  folgenden  fällen:  ö 
intersaepti  (vgl.  hist.  III  53),  6  proconsulem^  proconsul^  8  ohsequiy 
21  adsumpta^  31  iyi  paeniteniiam  ^  32  terroresty  36  convexiy  38  se- 
creiiy  42  excedere.  nach  A  (e^  uti  dixerim)  und  Rhenanus  schreibt  U. 
3  et  iit  ita  dixeiim,  Halm  nach  Wölfflin  ut  sie  dixerim\  18  schreibt 
U.  patrius  nach  A  {prius  wie  32  pria  statt  patria) ,  während  Halm 
priuSy  wie  in  B  steht,  für  die  übereinstimmende  lesart  von  AB  hal- 
ten muste  und  nach  Wex  in  proprius  emendierte.  B  gegen  A  be- 
vorzugt U.  von  Halm  abweichend:  13  velox  irigenii,  mohUis  paeni- 
teniiae  statt  des,  wie  ref.  glaubt,  nicht  unerträglichen  velox  ingcnio 
mobili  paenitentiae ,  37  perlustrare  (B  perlustrari)  si&it  persultare  (A 
persultari).  gegen  den  text  in  A  schreibt  ü.  im  anschlusz  an  die 
nachbesserungen  der  ersten  band  in  A  und  an  B:  9  gratue  tum  spei, 
29  commune  periculum,  wiihrend  Halm  9  die  emendation  des  im 
texte  von  A  stehenden  grt^cit^  in  egregiac  von  Puteolanus  aufgenom- 
men und  29,  da  er  die  correctur  in  A  nicht  kannte ,  periculum  com- 
mune geschrieben  hat.  der  von  der  ersten  hand  herrührenden  mar- 
^inainote  in  A  folgt  U.  45  und  schreibt,  was  ref.  l^edenklich  ündeti 


Digitized  by  Google 


AEiusners  ans.    TtuM  Agrioola  ed.  GLÜriiefaa,  567 

nas  Mauricum  IMIeum^  äMaimuBi  Halm  nach  B  vad  dem  tezt 
in  A  UM  MaurM  Etistieiqite  vism.  44  wo  der  tezt  la  A  tmpete,  die 
randbemeriRmg  der  ersten  band  niefitf,  B  wiäu»  ä  mpetits  bietet, 
zieht  ü.  impdus  Yor;  Halm  eehreibt  meiuB^  'aber  mit  sweü^  an  der 
riehtigkeit  des  einen  wie  des  andern  wortee. 

Fremde  ooigecturen  finden  aieh  bd  ü.  im  text:  3, 1  rMU  naeh 
L8pengel,  wShrend  AB  hier  wie  26,  wo  anoh  Habn  emendiert  hat, 
r«» sehreiben  (TgL  6  «miw«  in  A  statt «roiw«);  9digUnBßh  Bhe« 
ntmis  statt  des,  wie  ref.  meint,  nieht  TerwerfHchen  d0giti  11  jwr- 
suashnes  nach  Olflek  entspreohfmder  als  penuasiomef  wie  JMlUkr 
beitr.  1 7  anm.  1  zeigt;  35  mUia  nach  Pnteolaaos  besser  als  rnükm^ 
37  «20191  naeh  GGObel  (Henrichsen)  nnd  Madvig  richtig  statt  «fem; 
42  enM  treffend  nach  Heumann  mit  tOgong  von  sed  nach  HerSns; 
45  es  uadi  Bhenanns  weniger  geeignet  als  das  fibeiAid<Brte  es^,  fttr 
wdcbes  der  snsatz  ante  Mmunkm^  das  vorhergehende  ekts  nnd  der 
umstand  spricht,  dasz  der  folgende  llbergaag  znr  zweiten  person 
durch  die  eingeschobene  anrede  optime  parenkm  mariciert  wird,  an 
diesen  stellen  ist  Halm  der  llberliefemng  gefolgt,  an  den  folgenden 
emendieren  beide  bgg. :  16  ü.  nach  Nippwdey  ^utsgue,  Halm  com- 
mmisgue  nach  HLSchmitt;  48  U.  nach  Emesti 
(▼gl.  Qerm,  5  fiec  tamm  aSfkmamm)^  Halm  ^tiMi  ftmare  amsim 
nach  AddaUos  nnd  WSlfflm;  ebd.  U.  nach  Emesti  JuÄüu,  Halm  ore 
nach  agener  ooiyeetar;  44  ü.  Menm  nnd  quinto  nadi  Nipperdey, 
dagegen  Halm  nach  ürsinns  tertkm  nnd  naäi  AB  se^fo. 

*  Besonders  erregen  interesse  die  eigenen  emeadationen  von  U.: 
1  eenjo  opus  fiierU  statt  /M;  6  idem  prae§urae  ienror  statt  des  nn- 
TsrstladKchen  osrMer;  (11  cotukU  statt  empertim  beruht  wol  auf 
einem  Tersehen;)  14  Mi  vetere  ac  iam pridem  rec^pia  pcpM  Bßima/M 
oofimMifte  hiibent  imsiirummia  serviMia  et  regkmme  statt  regis^ 
sonst  im  genauesten  aaschlnsz  an  die  flberHefenmg;  16  oc,  wM 
paeti  etsereiius  heenHamt  äm  «oMem  sweii^,  eeääiio  eine  ernffttine 
ekUt  mit  einziger  laderung  Toa  et  ia  essenl,  soast  genau  nach  A; 
19  iätro  frumenta  auetiore  pretio  cogebwutw  statt  des  oft  nn- 
glflcklich  geSnderten  ae  htderepreth^  wie  in  AB  steht,  wofUr  U.  in 
der  note  auch  cufHare  pretio  (vgL  aan.  IV  6  aari  amuma)  vorschllgt; 
24  marUlma  (dh.  rßffhnee  Chtae  viemaa)  iranegreeeue  statt  des  un- 
haltbaren naveprima'f  28  et  tmo  refingo^  ante  euepecHe  dmobue  statt 
des  sicher  cormpten  rsnMEgroi^;  34  nameeimae  res  esdbfem  mkik  tor- 
pidam  deftxere  aeiem  statt  des  nicht  yerstfiadlicben  n.  r.  et  extreme 
metu  Corpora  il.  o.;  41  ünbeOiarum  (wie  scboa  erwähnt)  statt  eorum* 
diese  emendationen  k5nnea  sdbet  für  sich  sprechen;  über  einige  'an- 
dere fügt  xef.  seine  bemerkungen  in  thunlichster  kflrze  bei.  für  die 
ehronologi8<di  widitige  laderung  45  aitrie  triemmm  omieeHe  ee  statt 
des  ftbeiri^efarten  qmdiriemmim  musz  die  erlintening  des  commen- 
tars  abgewartet  worden,  da  ü.  früher,  wie  ans  der  sdirift  de  yita  et 
honoribus  Agr.  s.  7  und  33  erhellt,  noch  nicht  dieser  meinung  war; 
ifflerdings  würde  sich,  wenn  Agricolas  tod  nicht  93  nach  Ch*  soa^ 


Digitized  by 


558  A£u8Buer:  smz.  y.  Taciti  Agricola  ed.  CLÜrliohs. 

dem  erst  94  ange5:etzt  werden  dürfte,  eine  erwünschte  erl&uterung 
für  die  etwas  dunkeln  worte  44  pnncipem  Traianum  videre^  quod 
augurio  votisquc  aptid  nostra.^  auris  omhuibaiur  ergeben,  und  auch 
für  das  künstlich  erklärte  oder  kühn  geänderte  anfangswort  2  legi- 
mus  gewänne  man  eine  einfache  deutung,  da  Tacitus,  wenn  die  94 
erfolgte  tötung  des  Arulenus  Rusticus  in  das  todesjahr  des  Agri- 
cola fiel,  gerade  von  Rom  abwesend  war,  also  von  der  hinrichtung 
nur  gelesen  haben  konnte,  unnötig  erscheint  dem  ref.  die  Underung 
34  rucrat  statt  des  hsl.  mere^  da  dies  nur  nach  Spengel  und  Schmidt 
(Neisze)  mit  langer  paenultinia  gelesen  werden  musz,  um  erträglich 
zu  sein.  38  schreibt  U.  unäc  prooc'mio  Britanniae  laiere  Udo  omnia 
apcria  rcpererat  besser  als  das  unhaltbare  otnni  redkrat  y  aber  nicht 
sicher,  wie  schon  der  weitere  Vorschlag  des  hg.  zeigt:  praealta  occ- 
ani  repererat;  beide  conjecturen  sind  jedoch  wegen  des  plusquam 
perf.  befremdlich,  weshalb  ref.  Madvigs  emendation  unde  proxinw 
anno,  Britanniae  latcrc  Iccfo  om«i,  redUnra  erat  vorzieht.  28  lautet 
die  Überlieferung  mox  ad  aquam  atqiie  ut  illa  raptis  secum  pler\sqt*e\ 
U.  schreibt  mox  ad  aquam  atque  utilia  raptanda  egrcssi  et  cum  plcris- 
quCy  indem  er  xdilia  von  Selling,  egrcssi  et  von  Bitter  (und  Madvig) 
annimt  und  selbst  raxAanda  conjiciert;  ref.  hat  vermutet  mox  cum 
aquatum  atque  utilia  raptum  issent ,  cum  pUrisque  (raptum  Ire  llei- 
nisch),  vgl.  Sali.  lug.  93,  2  aquatum  cgrcssus^  Tac.  hist.  II  6  raptum 
irc,  ann.  IV  1  raptum  ierit.  36  schreibt  ü.  minimcque  pedcstris  ei 
pugtiac  facies  erat ,  cum  plem  gradu  aut  stantes  simid  equorum  cor- 
poribus  impcllercntur,  ref.  ist  von  der  notwendigkeit  einer  Änderung 
des  auffallenden  aber  erklärbaren  equcstris  {cqwstres  AB)  in  pedcstris 
nicht  überzeugt  und  hat  versucht  den  spuren  der  hss.  cum  egra  diu 
aut  stante  näher  zu  kommen,  indem  er  vermutet:  cum  e  gradu  aut 
statu  simul  equorum  corporihus  peUerentur-.  vgl.  Livius  VII  8,  3  ^yrt- 
mum  gradu  moverunt  hostem,  deinde  j^f^piderunt  (sc.  equites)\  XXX 
18,  4  equestrem  procellam  excitemus  oportet ^  si  turhare  ac  statu  mo- 
vere (sc.  hostes)  volumus.  auszer  diesen  von  U.  in  den  text  aufge- 
nommenen conjecturen  sind  noch  zwei  in  den  noten  mitgeteilte  Vor- 
schläge zu  erwähnen :  33  paludes  montcsque  et  flumina  statt  man- 
tesvCy  und  37  accrrimos  sequeniium  statt  primos.  ref.  fügt  hier  noch 
eine  Vermutung  bei:  sollte  nicht  37  ccterum  uhi  compositos  firmis 
ordinibus  sequi  rursus  mdere^  in  fugam  vcrsi  hinter  videre  ausgefallen 
sein  Herum?  man  erwartet  eine  solche  beziehung  auf  sequi  rursus 
und  auf  die  vorhergegangene  angäbe  über  die  erste  flucht:  lum 
hastium  .  .  catervae  armatorum  paucioribus  terga  pracstare,  auch 
Peerlkamp  bat  etwas  ähnliches  vermiszt. 

Ref.  bricht  hier  ab;  dieser  kurze  bericht  wird  genügen  um  den 
leser  zu  überzeugen,  dasz  der  zusatz  ^in  usum  praelectionum'  auf 
dem  titelblatt  der  ausgäbe  nur  den  nächsten  zweck  bezeichnen  kann, 
den  der  hg.  sich  vorgesetzt,  nicht  aber  das  ziel  welches  sein  buch 
erreicht  hat.  denn  die  bearbeitung  von  U.  wird  nicht  nur  für  stu- 
dierende, sondern  für  jeden  freund  des  Tacitus,  das  heiszt  doch  wol 


Digitized  by  Google 


HJMüUer:  zu  ITlonii, 


559 


fÖr  jeden  philologen  in  seltenem  grade  anregend  sein,  die  ausstat- 
tung  des  buches  ist  geschmackvoll,  der  druck  trotz  des  teilweise 
sehr  schwierigen  satzes  im  ganzen  correct;  im  texte  von  U.  ha^ref. 
aaszer  den  wenigen  druckfehlem,  welche  nachträglich  bereits  be- 
richtigt sind,  nur  zwei  kleine  versehen  (s.  19  z.  21  equibus  statt 
e  guibm  und  s,  35  z.  1  guoqm  statt  Quogue)  bemerkt;  im  texte  von 

A  ist  8.  10  2. 19  wol  zu  lesen  ülctor^  8.. 18  z.  29  mamm^  8.  80  s.  3 

truptoroSf  8.  30  z.  22  ätßf  8.  50  z.  6  constäbant^  am  rande  s.  14  oo- 

Noch  musz  der  liebenswürdigen  widmung  gedacht  werden,  mit 
welcher  U.  die  ausgäbe  seinem  berühmten  freunde  zugeeignet  hat: 

Quoi  dono  lepidum  novum  libellum  ? 

Kitsche  Ii,  tibi:  namque  tu  solebas 

Meas  esse  aliquid  putare  nugas. 
Schlieszlich  ist  wol  der  ausdruck  des  Wunsches  gestattet,  dasz 
der  um  die  kritik  und  erklärung  seines  lieblingsschriftstellers  Taci- 
tus  hochverdiente  herausgeber  auch  die  ergebnisse  seiner  der  Ger- 
mania und  dem  dialogus  zugewendeten  Studien  in  gleicli  anregenden 
bearbeitungen  niederlegen  und  zum  gemeingut  machen  möge. 

MÜNNERSTADT.  AdAM  EüSSNBR. 


96.  - 

ZÜ  FLOBÜS. 


OJahn  hatte  in  seiner  ausgäbe  des  Florus  s.  XLV  f.  auf  gewisse 
Übereinstimmungen  zwischen  Florus  und  Lucanus  hingewiesen  und 
namentlich  darin  eine  abhängigkeit  erkannt,  dasz  Florus  den  Ca- 
millus  in  Veji  statt  in  Ardea  als  verbannten  leben  läszt  und  auch 
Lucanus  an  einer  stelle  (V  28)  Veiosque  hahitafUe  CamiUo  sagt,  ohne 
die  andere  stadt  sonst  zu  nennen.  G  Bai  er  (de  Livio  Tiucani  in 
carmine  de  hello  civili  auctore,  Breslauer  Inauguraldissertation  vom 
j.  1874,  s.  3  f.)  beweist  nun,  dasz  Lucanus  an  jener  stelle  nicht  von 
Camillus  als  verbanntem  gesprochen  habe,  sondern,  wie  der  zusatz 
xRic  Borna  fuit  beweise,  von  der  zeit  als  er  bereits  vom  senat  zurück- 
gerufen und  mit  der  führung  des  imperinm  betraut  war,  und  schlieszt: 
'falsa  igitur  est  sententia,  expressisse  Lucanura  Veiis  Camillum 
einlasse.'  als  der  vf.  dies  ^falsa'  schrieb,  hat  er  sich  übereilt:  denn 
Jahn  spricht  nicht  von  ^ Veiis  exulasse',  sondern  'Veiis  habitasso* 
und  sagt  ausdrücklich  'neque  recto  semper  iudicio  adhibitum  fuisse 
(Lücanum  a  Floro)',  so  dasz  also  der  irrtum,  durch  Lucan  ver- 
anlaszt,  doch  dem  Florus  allein  zur  last  falle,  nun  hatte  Baier  her- 
vorheben können  dasz  die  fragliche  stelle  unzweideutig  aus  Livius 
geschöpft  ist  (Florus  s.  26,  25  sed  hic  maestior  (mclior  BN  Halm, 
humilior  Mommsen;  nmestior  habe  ich  vorgeschlagen  jahrb.  1873 
8.  569)  Vm  in  eapta  wrbe  cmismuU^  Livius  V  43,  6  gui  maestior 


Digitized  by  Google 


560 


HJMOUer:  sa  Florns. 


ibi  .  .  consenescerei^i  aber  auch  das  würde  ohne  alle  bedeutung 
sein:  denn  nach  wie  vor  fragt  es  sich,  woher  Floms  den  falschen 
atadlnamen  habe«  was  ist  nun  wahrscheinlicher ,  dasz  jener  Lucaa- 
Ters  in  seiner  erinnerung  gehaftet  habe,  oder  daaz  er  'Liiiiim  nimis 
neglegenter  hie  adhibuit'  (Baier  s.  4)? 

Baier  leugnet  überhaupt  jeden  zneamTnenliang  zwischen  Florns 
imdLacany  obgleich  'nonnnllis  locis  consensns  intwverba  ntrinsqoe 
invenitar.  qni  tarnen  facile  explicari .  potest  hac  qnoqae  ntüoae 
Livic  et  Flomm  et  Lncaanm  usos  esse  et  hanc  ob  cansam  non-  * 
numquam  ad  ipsa  verba  concinere.  aocedit  qnod  Floros  non  solnm 
In  reliqais  socundi  beUi  civilis  partibns,  qnas  Lucanus  nondnm  trao- 
taverat,  sed  etiam  in  hao  parte  com  Livii  periocbis  prorsus  con- 
sentit,  ita  nt  nulla  causa  adsit,  qua  adducamur  ad  sententiam  hic 
repente  Livio  neglecto  Lucani  vestigia  Florura  secutum  esse'  (s.  3, 
ähnlioh  s.  27).  wer  das  schreiben  konnte ,  der  hat  Jahns  ansieht 
('Lucanum  a  Floro  studiose  lectom  .  .  esse')  nicht  verstanden :  denn 
dieser  hat  gewis  nicht  daran  gedacht  zu  behaupten ^  Floms  habe 
Lucan  in  gleicher  art  benutzt  wie  Livius  oder  diesen  gar  vor  jenem 
ganz  unb^cksichtigt  gelassen,  die  angefahrten  stellen  beweisen, 
dasz  Florus  nut  reminiscenzcn  aus  Lucan  hier  und  dort  angebracht 
haben  soll,  welche  aus  der  lectttre  dieses  rbetorisierenden  und  darum 
dem  Florus  so  homogenen  poeten  haften  geblieben  waren,  und  das, 
denke  ich,  hat  in  sich  nichts  unglaubliches,  im  gegenteil  viel  wahr* 
scheinliches,  denn  woher  hat  Florus  seine  eigenartige  spräche, 
dieses  gemisch  von  eigentümlichkeiten  der  silbernen  latinit-St  mit 
rhetorischem  pomp  und  dichterischer  anschauungs-  und  ausdrucks- 
weise? wenn  es  ilun  von  der  schlacht  an  der  Allia  bei  Lucan  VH 
409  heiszt:  et  damnaia  diu  Bomanis  AJUa  fastis  und  bei  Floms 
8.  17,  9  itaque  hme  diem  f<Ms  Borna  damnavit,  so  wissen  wir  aa 
dieser  stelle  ganz  sicher,  dasz  nicht  beide  Schriftsteller  ans  Livina 
geschöpft  haben,  wenn  Lucan  IV  402  sagt  forfuna  .  .  in  parUs  äti* 

sed  Caesaris  ausa  est  und  Flonts  s.  97,  18  aliquid  tafnm  ad- 
versus  äbsenkm  dueem  ausa  Fcniumi  est ,  so  hört  für  mich  an  dieser 
stelle  der  zweifei  auf.  wenn  Lucan  I  680.  VI  582  Philippi  nach 
Thessalien  versetzt  und  Florus  s.  99,  2  erzfihlt  proeUo  sumpta  TheS" 
Sälia  est  et  Phlippicis  cam^  urbis  .  .  fata  commissa  swU^  so  ist  es 
zwar  wieder  statthaft  an  eine  nachlttssigkeit  des  Florus  zu  glauben 
(Liv.  per.  CXI  heiszt  es  translato  in  Thesscmam  beUo  apud  JPftor- 
sahim  ade  vidm  est),  aber  natürlicher  ist  es  an  eine  reminsscens  ta 
denken ,  und  in  diesem  falle  gewis  eher  aus  Lucan  als  aus  Ver|^Q8 
oder  Ovidius  oder  wo  sich  diese  geographische  Vorstellung  sonst 
noch  findet,  so  kann  man  noch  ua.  verprleichen  Luc.  I  125  mit  Fl. 
s.  96,  1.  Luc.  IV  470  mit  Fl.  s.  97,  29.  Luc.  VII  8  f,  mit  Fl. 
s.  99,  8  usw.  kurz  Florns  hat  den  Lucan  fleiszig  gelesen  und' sich 
so  durch  ihn  zu  irrtümem,  wie  Yetis,  verleiten  lassen. 

BSRLIN.  HBSHAim  JOBANRSS  MÜIiIAm. 


Digitized  by  Google 


GmtaT  Meyer:  zur  litteratur  der  lat.  etymologie.  561 

»7. 

ZUR  LITTERATUR  DER  LATEINISCHEN  ETYMOLOGIE. 

1)  Ettmologisches  wörtbbbuch  der  latbimischen  spraohe  von 
Alois  Vaniöek,  k.  k.  gymnasialdirbotor  zu  Tbbbitsoh 
IN  Mähren.  Leipzig,  dniok  and  Terlag  Ton  B.  G.  Xaubner.  1874. 
VUI  D.  266  8.  gr.  a. 

S)  LaZIOOH  BTTMOLOOIOOM  X.ATINO  BTO.  -  BiXnOBMTüU  OOMPABATI- 
ymi  QUO  XOOEH  SEBTSnriA  VBRBI  ANALOOIOB  BZPLIOATÜB.  OOH* 

BTRDxiT  SiB.  Zehbtmatb,  OYiof.  PB0PB8B0B.  YindoboBae 
1878.  prostat  apnd  Atfredum  HOlder,  bbliopolam  unrrenitatu. 
VII  Q.  879  8.  gr.  8. 

Die  etymologische  Wortforschung  hat  seit  der  begründung  der 
linguistischen  Studien  einen  hauptteil  derselben  ausgemacht,  und 
wenn  auch  gerade  diese  seite  derselben  wol  am  meisten  dazu  beige- 
tragen hat,  der  vergleichenden  Sprachforschung  bei  mistrauiscben 
und  übelwollenden  eine  ungünstige  aufnähme  zu  bereiten,  da  sie 
sich  allzu  häufig  —  und  leider  noch  bis  heute  —  von  dem  boden 
sicherer,  lautlich  und  begrifflich  begründbarer  thatsachen  in  das 
reich  luftiger  bypothesen  verloren  hat,  so  dürfen  doch  diese  aus- 
wüchse  einer  anerkennung  ihrer  manigfachen  unanfechtbaren  (so  weit 
das  auf  diesem  gebiete  überhaupt  möglich  ist)  ergebnisse  nicht  im 
wege  stehen,  der  gedanke  liegt  nahe,  die  resultate,  welche  die  ver- 
gleichung  mit  den  verwandten  sprachen  für  die  etymologie  des  grie- 
chischen und  lateinischen  ergeben  hat ,  der  lexikographie  dieser  bei- 
den sprachen  nutzbar  zu  machen,  etymologisiert  worden  ist  in  den 
Wörterbüchern  dieser  sprachen  immer,  *mit  wenig  witz  und  viel 
behagen',  wie  es  eben  die  umstände  den  Verfassern  erlaubten,  die 
von  den  ergebnissen  der  neuern  forschung  entweder  nichts  wüsten 
oder  nichts  wissen  wollten,  es  wird  wol  noch  einige  zeit  darüber 
vergehen,  bis  in  den  gangbaren  handwörterbüchem  der  griech.  und 
lat.  spräche  die  lux  des  Orients  in  alle  Schlupfwinkel  hinein  geschie- 
nen hat.  SO  liest  man  in  dem  sonst  ganz  treiflichen  lat.  wörterbuche 
von  Georges  noch  immer  recht  traurige  dinge,  wie  wenn  zb.  civis 
bürger  von  cieoy  dominus  herr  von  domus  abgeleitet  wird ,  für  con- 
siUum  eine  wz.  cons  angesetzt  wird  und  was  dergleichen  erbauliche 
Sachen  mehr  sind,  von  einer  Verwertung  der  etymologischen  resul- 
tate, wie  sie  zb.  Lexer  in  seinem  mittelhochdeutschen  wörterbuche 
durchgeführt  hat ,  sind  wir  für  die  beiden  classischen  sprachen  noch 
weit  entfernt,  indessen  das  musz  und  wird  sich  mit  der  zeit  als  eine 
selbstverstöndliche  sache  ergeben ;  wir  sind  berechtigt  dies  für  das 
schullexikon  zu  fordern,  gerade  wie  wir  berechtigt  waren  der  schul- 
grammatik  aus  dem  belebenden  ströme  der  neuen  Wissenschaft  neue 
demente  zuzuführen,  wenn  im  Schulwörterbuch  nicht  etymologi- 
siert wird,  gut;  geschieht  dies  aber  —  und  es  geschieht  eben  wirk- 
lich —  dann  ist  es  gewis  nicht  unbillig,  wenn  man  verlangt  dtksz 

JfthrbftchM*  Ar  das»*  phUol.  1876  hfL  S.  36 


Digitized  by  Google 


562  Gustav  Mejer:  anz.  v.  AVamceka  Qiym.  Wörterbuch  der  lat.  spräche. 

nicht  immer  und  immer  wieder  der  alte  unsinn  den  schUlem  vor 
die  äugen  gebi-acbt  werde,  die  ja  mit  nichts  häufiger  ihre  fehler  zu 
entschuldigen  suchen  als  mit  'es  steht  im  lexikon'. 

Den  Schülern  —  und  auch  den  lehrern.  der  lehrer  etymologi- 
siert zugestandenermaszen  in  der  schule  recht  gern,  aber  leider  fällt 
bei  diesen  experimenten  wol  meistens  seiner  gruszem  oder  geringem 
phantasie  eine  bauptrolle  zu.  es  liegt  mir  fem  damit  einen  Vorwurf 
gegen  die  philologen  aussprechen  zu  wollen,  ein  pbilolog  hat  als 
solcher  und  als  praktisch  thätiger  lehrer  sehr  viel  andere  dinge  zu 
thun  als  sich  in  diesem  weitschichtigen  gebiete  der  etymologischen 
forschung,  wo  es  ja  mehr  als  anderswo  auf  das  wissen  yon  einzel- 
hciten  ankommt ,  auf  dem  laufenden  zu  halteu.  zudem  werden  ihm 
häufig  die  kriterien  fehlen  um  haltbares  von  unhaltbarem  zu  unter- 
scheiden: denn  die  linguistische  bildung,  die  jetzt  doch  sieb  in  der 
Jüngern  generation  von  lehrern  allmählich  mehr  und  mehr  zu  ver- 
breiten anföngt,  hat  zu  ihrem  mittelpuncte  ein  historisches  Verständ- 
nis des  formenbaus  der  classischen  sprachen,  wohin  also  soll  er  sich 
wenden,  wenn  er  das  bedürfnis  fühlt  sich  über  die  etymologie  eines 
griechischen  oder  lateinischen  wortes  ins  klare  zu  setzen?  nun,  fürs 
griechische  hatte  er  längst  an  den  grundzügen  von  GCurtius  ein 
trefiliches  hilfsmittel;  wenn  dieses  buch  seiner  anläge  nach  auch  kein 
etymologisches  Wörterbuch  ist,  so  kommen  doch  die  etymologisch 
klaren  Wörter  des  griechischen  darin  zum  grösten  teil  zur  spräche, 
und  ihre  auffindung  ist  durch  den  alphabetischen  index  leicht  ge- 
macht, anders  war  es  bisher  für  das  lateinische,  aus  Potts  wurzel- 
Wörterbuch  kann  sich  der  nichtkundige  einen  rath  nicht  holen  ^  den 
selbst  der  kundige  dort  nur  nach  schwerer  mühe  zu  finden  pflegt  — 
zudem  ist  das  buch  den  meisten  unzugänglich,  auch  Ficks  ver- 
gleichendes Wörterbuch  ist  nur  für  den  eingeweihten;  und  Corssens 
treffliches  werk  enthält  zwar  viel  etymologisches  material,  aber  doch 
nur  so  viel,  als  ftlr  die  lautgesehichtUohen  Untersuchungen  des  ba- 
ches  notwendig  ist. 

Diese  fühlbare  lücke  auszufüllen  sind  in  den  letzten  zwei  jähren 
drei  bücher  erschienen,  eines  derselben,  das  'etymologische  Wörter- 
buch der  lateinischen  spräche'  von  Valentin  Hintner,  habe  ich  an 
einem  andern  orte  besprochen  und  dabei  nachzuweisen  versucht 
dasz  es  den  anforderungen  an  em  derartiges  buch  nicht  entspricht, 
die  beiden  andern  will  ich  diesmal  einer  kurzen  besprechung  unter- 
ziehen, das  erste  derselben  ist  von  A  V  a  n  i  c  e  k ,  dem  bekannten  Ter- 
fasser  der  lateinischen  schulgrammalik,  welche  die  resultate  der  ver- 
gleichenden Sprachforschung  zu  benutzen  versucht,  und  kann  als 
eine  auch  weit  über  ihren  nächsten  zweck  hinaus  tüchtige  arbeit 
nicht  warm  genug  empfohlen  werden,  es  soll,  wie  der  vf.  in  der 
vorrede  sagt,  ein  versuch  sein,  philologen  die  sich  mit  der  Sprach- 
wissenschaft nicht  befassen  auf  die  bisherigen  resultate  aufmerksam 
zu  machen,  dem  'wilden  etymologisieren'  der  lehrer  ohne  linguisti- 
sche kenntnifise  etwas  einhält  zu  thun  und  endlich  reiferen  schttlem 


Digitized  by  Google 


Gu&tav  Meyer:  anz.  v.  AVaniceks  etym.  wörterbooh  der  lat.  spräche.  563 

die  aneignuDg  des  Sprachschatzes  zu  orleichtern.  mich  dünkt,  der 
vf.  hat  damit  über  den  wert  seiner  arbeit  allzu  bescheiden  geurteilt: 
das  buch  wird  sich  auch  für  den  Sprachforscher  von  fach  als  ein  sehr 
nützliches  und  brauchbares  hilfsmittel  erweisen,  es  ist  nicht  alpha- 
betisch angeordnet,  sondern  faszt  in  wissenschaftlicher  weise  die' 
etymologisch  zusammengehörigen  Wörter  unter  der  wurzel  oder ,  wo 
sich  eine  solche  nicht  erschlieszen  läszt,  unter  der  nominalen  grund* 
form  zusammen,  das  abgehen  von  der  alphabetischen  anordnung 
kann  nur  gebilligt  werden ;  schon  Niz  in  seinem  kleinen  griechischen 
etymologischen  wörterbuche,  dem  Curtius  für  seine  grundzüge  viel 
zu  verdanken  bekennt,  hat  sein  büchlein  ähnlich  angelegt,  ein 
alphabetischer  wortindex  erleichtert  das  aufsuchen  der  einzelnen 
Wörter,  zu  gründe  gelegt  ist  der  anordnung  die  buchstabenfolge 
des  Sanskrit,  wie  in  Ficks  Wörterbuch;  an  der  spitze  der  einzelnen 
artikel  steht  die  von  der  Sprachwissenschaft  erschlossene  wurzel 
resp.  grundform.  es  läszt  sich  über  diesen  letzten  punct  mit  dem 
vf.  vielleicht  rechten,  es  ist  fraglich,  ob  ein  derartiges  hereinziehen 
eines  vorlateinischen  oder  voritalischen  sprachzustandes  in  ein  buch, 
das  vergleichungen  consequent  vermeidet,  zu  billigen  ist,  zumal  da 
dem  der  sprachwissenschaftlichen  methode  unkundigen  in  einer  ein- 
leitung  keinerlei  andeutung  zam  Verständnis  dieser  fremdartigen 
Wortgebilde  gemacht  wird,  so  ist  zb.  das  s.  60  über  haedu-s  gesetzte 
ghaida  bock  für  den  laien  ohne  interesse,  der  nicht  weisz  dasz  Fick 
(wtb.  I'  584)  aus  der  vergleichung  mit  got.  gait-si  ziege  altn.  geit 
ahd.  geie  diese  form  erschlossen  hat;  ebenso  gleich  darauf  bei  heri 
die  grundform  ghjas  ohne  skr.  hjas  gr.  xö^c  usw.  wenn  vollends 
die  erschlossene  grundform  nicht  ganz  zweifellos  ist,  wie  zb.  s.  G6 
tarpja  für  lat.  träbea  (nach  Fick  V  599,  skr.  tdrpja),  so  hört  die  be- 
rech tigung  derartiges  in  ein  buch  mit  dem  zwecke  des  vorliegenden 
aufzunehmen  vollends  auf.  weniger  läszt  sich  dagegen  sagen,  wenn 
ganze  Wortsippen  unter  der  wurzel  zusammengefaszt  werden,  der 
sie  zuständig  sind;  wiewol  auch  hier  manches  ohne  kenntnis  der 
formen  der  verwandten  sprachen  für  den  benutzer  des  buches  leerer 
schall  bleiben  wird,  zudem  kann  man  jetzt,  wo  die  ansichten  über 
die  Verwandtschaftsverhältnisse  der  indogermanischen  sprachen  so 
sehr  inä  schwanken  gerathen  sind,  im  aufstellen  von  wurzeln  und 
gTundformen  nicht  vorsichtig  genug  sein;  und  überhaupt  kommt 
man  mit  dem  bestreben  für  jedes  wort  um  jeden  preis  eine  indo- 
germanische wurzel  zu  finden  resp.  zu  machen  manchmal  gar  sehr 
ins  blaue,  auch  V.  hat  hier  nicht  immer  die  richtige  grenze  inne 
gehalten,  woher  ist  zb.  s.  81  für  wz.  fiap^  die  für  nepos  enkel  neptis 
enkelin  angesetzt  ist,  die  bedeutung  'knüpfen,  verbinden*  erschlos- 
sen? Fick  sagt  noch  in  der  neuesten  aufläge  seines  Wörterbuchs 
( 1874)  I*  647:  'auf  eine  nicht  auffindbare  wurzel  nap  gehen  die 
V er wandtschafts Wörter  m2)(U  m.  abkömmling,  enkel*  usw. 

Indessen  das  ist  im  gründe  nebensächlich;  die  hauptsache  bleil)t 
ja  .  die  Zusammenstellung  des  etymologischen  materials.  dieselbe 

36» 


Digitized  by 


564  Olustay  Mejer:  auz.  v.  AVauiceka  etjm.  wörterbach  der  lat.  aprache. 

ist  geschehen  ohne  jede  bibliographische  nachweisung,  aber^  wie  der 
kundige  auf  jeder  seite  merkt,  mit  einer  auf  gründlichen  Studien  be- 
ruhenden kenntnis  der  einschlägigen  litteratur,  von  der  freilich  man- 
ches dem  vf. ,  wie  er  in  der  vorrede  klagt,  in  folge  seines  auffenthal- 
tes  in  einer  kleinen  mährischen  landstadt  nicht  zugänglich  gewesen 
ist.  citate  mit  Verweisungen  auf  den  urheber  der  betreffenden  deu- 
tung  wären  gewis  manchem  Sprachforscher  recht  erwünscht  gewe- 
sen, der  ja  das  ganze  material  nicht  immer  gleich  zur  band  hat; 
aber  freilich  für  den  nächsten  zweck  des  buohes  waren  sie  nicht  not- 
wendig,  derjenige  der  es  ohne  eigene  linguistische  kenntnisse  be- 
nutzt musz  freilich  alles  auf  treu  und  glauben  hinnehmen ;  aber  es 
kann  ihm  die  Versicherung  gegeben  werden ,  dasz  er  nur  wol  ver- 
bürgte thatsachen  annimt  oder  hypothesen ,  die  in  dem  auf  dem  ge- 
biete der  etymologie  oft  überhaupt  biosz  erreichbaren  grade  wahr- 
scheinlich sind,  stamm  und  suffixo  sind  überall  sehr  sorgfältig 
durch  trennungsstriche  geschieden,  und  es  ist  damit,  sowie  mit 
der  aufführung  der  ableitungen  eines  Stammwortes,  für  eine  künf- 
tige wörtbildungslehre  eine  treffliche  Vorarbeit  geschaffen,  auffal- 
lendere bedeutungsübergänge  sind  in  ganz  kurzer  weise  durch  ein- 
geklammerte Worte  dem  Verständnis  näher  gebracht. 

Häufig  muste  natürlich  der  vf.  zwischen  mehreren  von  der 
Wissenschaft  aufgestellten  ansichten  eine  auswahl  treffen,  dasz  über 
die  berechtigung  oder  nichtberechtigung  derjenigen ,  für  die  sich  V. 
entschieden  hat,  die  meinungen  verschieden  sein  werden,  ist  selbst- 
verständlich; indessen  liegt  eine  discussion  über  einzelne  eivuiolo- 
gische  fragen  dem  zwecke  dieser  anzeige  fem.  ungern  sehen  wir 
zh.  piscis  s.  180  unter  wz.  sku  decken  figurieren;  es  wird  dort  aus 
pi-sciii  api-sku  abgeleitet  und  damit  der  Pottschen  theorie  von  den 
'vom  abgebissenen'  präpositionen  eine  bedenkliche  concession  ge- 
macht, das  fragezeichen  des  vf.  deutet  freilich  daraufhin,  dasz  er 
selbst  an  diese  etyraologie  nicht  recht  glaubt;  warum  ist  das  wort 
dann  nicht  besonders  gestellt?  was  piscis  betrifft,  so  verdient  die 
neuerdings  von  Bezzenberger  in  den  Göttinger  gel.  anz.  1874  s.  672 
ausgesprochene  ansieht  alle  beachtung,  nach  der  das  wort  mit  dem 
zweiten  teile  von  aci-pcfiser  zusammenhängt  (=  scharfflossig) ,  der 
zu  ahd.  fasa  faser,  haar  gestellt  wird;  von  der  daraus  erschlossenen 
Wurzel  pas  sei  pes-ka  gebildet,  der  flossige,  got.  fis-ka-  altir.  iasc 
(aus  vscprsc).  manches  wird  der  vf.  gewis  in  einer  zweiten  aufläge 
selbst  ändern ,  so  die  s.  40  gegebene  Zusammenstellung  von  quiesco 
mit  WZ.  ki  liegen;  die  erörterungen  von  Fick  *die  ehemalige  sprach- 
einheit  der  Indogermanen  Europas*  s.  12  haben  es  wol  ziemlich 
zweifellos  gemacht,  dasz  das  k  der  wz.  ki,  das  im  skr.  zu  r  (fi  ^ete 
B  K€iTai)  geworden  ist,  im  lateinischen  nioht  in  gu^  sondern  nur  in 
€  seinen  reflex  haben  kann.  * 

Bei  dieser  gelegenheit  verzeihe  man  mir  eine  kleine  abschwei- 
fung  von  meinem  eigentlichen  gegenstände,  die  durch  die  erwähnung 
des  von  Ascoli  und  Eick  nachgewiesenen  doppelten  indogarmanir 


Digitized  by  Google 


I 


Gustay  Meyer:  ans.  v.  SZehetmayrs  lexicon  et^ymologioum.  565 

sehen  k  hervorgerufen  ist.  es  liegt  mir  ein  programm  des  kk.  real- 
gjranasiums  zu  Prerau  vom  j.  1874  vor:  'o  ctymologii  slova  ttoi^uü, 
od  prof.  dr.  Oldricha  Kraraafe',  in  dem  der  vf.  den  nachweis  ver- 
sucht, dasz  dies  vielumstrittene  wort  aus  KOi€iu  entstanden  sei, 
einem  causativ  zu  eben  jener  wz.  ki  skr.  ri  liegen,  und  eigentlich 
liegen  machen,  setzen  bedeutet;  der  bedeutungsübergang  wird  durch 
die  analogie  von  dhä  und  dessen  ableitungen  nicht  unpassend  ge- 
sifitzt.  auch  diese  otymologie  scheitert  an  dem  umstände  dasz 
griech.  TT  nur  einem  solchen  indogerm.  k  entspricht,  das  im  skr. 
nicht  zu  Q  geworden,  sondern  k  geblieben  iat  oder  sich  zu  palata* 
liäert  hat. 

Um  auf  Vaniöeks  buch  zurückzukommen,  bemerke  ich  noch 
dasz  demselben  ein  anhang  beigegeben  ist,  der  etymologisch  dunkle 
Wörter  enthält  sowie  lehnwörter  mit  ausschlusz  der  griechischen, 
diese  gedenkt  der  vf.  in  einem  demnächst  erscheinenden  griechisch- 
lateinischen Wörterbuche  aufzuführen,  es  ist  ihnen  übrigens  vor 
kurzem  eine  besondere  behandlung  zu  teil  geworden  in  der  schrift 
von  ASaalfeld  'index  graecorum  vocabulorum  in  linguam  latinam 
translatorum  quaestiunculis  auctus'  (Berlin  1874).  auch  hier  sind 
controversen  nicht  zu  umgehen;  Saalfeld  führt  zb,  balnmm  und 
Unter  als  lehnwörter  auf,  die  Vanicek  in  sein  Wörterbach  als  origi« 
nalwörter  aufgenommen  hat. 

Indem  ich  noch  hinzufüge  dasz  die  aus^^tattung  des  buches  eine 
sehr  hübsche  und  der  preis  ein  sehr  billiger  ist,  scbliesze  ich  mit 
dem  wünsche ,  das  buch  möge  bald  in  der  bibiiotbek  keines  lehrers 
der  Philologie  fehlen. 

Von  wesentlich  anderer  beschaff enheit  ist  das  zweite  eingangs 
erwähnte  buch,  der  vf.  desselben,  Seb.  Zehetmayr,  professor  am 
gymnasium  zu  Freising,  ist  den  lesern  der  bayrischen  gymnasial- 
zeitschrift  durch  eine  reihe  von  etymologischen  Zusammenstellungen 
in  derselben  bekannt,  um  gleich  von  vorn  herein  mein  urteil  über 
das  buch  auszusprechen :  dem  laien  in  der  Sprachwissenschaft  ist  es 
durchaus  nicht  zu  empfehlen,  dem  forscher  wird  es,  die  nötige  kri- 
tik  vorausgesetzt,  nicht  ganz  ohne  nutzen  sein,  es  ist  auf  jeden  fall 
eine  fleiszige  arbeit;  wenn  die  kräfte  dem  willen  nicht  immer  ad- 
aequat  gewesen  sind,  so  ist  das  eben  menschonloos.  es  ist  schwer 
dem  buche  ganz  gerecht  zu  werden,  da  es  ein  so  unklares  programm 
an  der  stim  trägt:  'lexicon  latino  etc.-  sanscritum.*  ich  vermute 
das  soll  heiszen:  ein  Wörterbuch,  in  dem  lateinische  Wörter  durch 
vergleichungen  aus  dem  sanskrit  und  den  übrigen  verwandten  spra- 
chen erklärt  werden,  dann  müste  man  aber  nach  gewöhnlicher  logik 
das  auf  einem  titel  überhaupt  nicht  wol  angebrachte  'etc.'  nach 
*sanscritum'  erwarten,  auch  die  'introductio*  gibt  keinen  aufschlusz 
über  den  zweck  des  buches ;  sie  enthält  blosz  ein  Verzeichnis  von 
Abkürzungen  (in  welchem  Leo  Meyer  als  Meier  erscheint)  und 
druckfehlem,  thatsächlich  handelt  das  buch  sehr  häufig  von  ganz 
anderen  dingen  aU  vom  lateinischen,  ich  schlage  beliebig  auf  s.  19 


Digitized  by  Google 


566    Gustav  Meyer:  auz.  v.  SZehetmayrs  lexicon  et^mologicum. 

angustia  auf.  (ich  musz  vorausschicken,  dasz  die  anordnung  hier 
eine  alphabetische  ist,  so  dasz  zusamraengehüriges  oft  auseinander- 
gerissen erscheint/)  meiner  ansieht  nach  hätte  bei  diesem  worte 
die  kurze  notiz  gentigt:  abgeleitet  durch  suffix  -ia  vom  folgenden 
angustus  a  wm,  wo  dann  wieder  eine  angäbe  der  bildungsweise  und 
Verweisung  auf  ango  genügt  hätte,  um  bei  diesem  die  etymologi- 
schen parallelen  anzubringen,  statt  dessen  fehlt  anyo  ganz,  und 
nach  angustia  folgt  folgender  arlikel:  'germ.  vet.  ang-ustj  germ.  md. 
angest  die  angst;  v.  vulnus,  skr.  ofVias  n. ,  öxoc  die  be-eng-ungj 
goth.  agis,  germ.  vet.  ak-iso  ek-iso  eg-iso  horror;  goth.  ogan  tiuiere, 
ex  perf.;  nord.  vet.  ocgja  torrori  esse,  unde  Oegir  hoiTendus'  und  so 
•  noch  in  drei  Zeilen  weiter ,  in  denen  vom  latein  nicht  mehr  die  rede 
ist,  wol  aber  unter  anderm  uns  noch  ein  französisches  und  ein  bai- 
risches  wort  vorgeführt  wird,  das  letztere  geschieht  überhaupt  häu- 
fig.  gewis  ist  das  alles  an  und  für  sich  recht  gut  und  schön ,  aber 
ich  meine,  dergleichen  gehört  wol  in  ein  vergleichendes  Wörterbuch  . 
der  indogermanischen  sprachen,  aber  nicht  in  ein  Wörterbuch  der 
lateinischen  etymologie.  für  ein  solches  genügt  die  anführung  der 
bezeichnendsten  hauptformen  der  verwandten  sprachen ;  erwünscht 
wären  vollständige  anführungen  aus  den  übrigen  italischen  sprachen 
als  den  nächsten  an  verwandten ,  etwa  in  der  weise  wie  es  Oscar 
Schade  in  der  neuen  ausgäbe  seines  deutschen  Wörterbuches  macht, 
hier  aber  wird  das  lat.  wort  förmlich  erdrückt  unter  der  last  des  auf 
dasselbe  gehäuften  etymologischen  rüstzeugs.  auch  kürzere  ver- 
gleichungen  sind  nicht  selten  schief  und  ungenau,  ich  bleibe  auf 
derselben  seite.  was  soll  bei  angor  das  skr.  ahhürana  die  enge? 
beides  sind  ja  ohnezweifel  ganz  verschiedene  bildungen  von  wz.  afigh, 
jenes  ein  ursprünglicher  a5-stamm,  also  gleich  skr.  ahhas  und  angus- 
in  angus-tu-s^  dieses  eine  Weiterbildung  vom  adjectiv  anhu  mit  den 
Suffixen  ra  und  na.  oder  wenn  angclus  auf  derselben  seite  unmittel- 
bar mit  skr.  atigiras  verglichen  wird  statt  als  lehnwort  gekennzeich- 
net zu  werden,  sollen  wir  da  glauben  dasz  beide  urverwandt  aind? 
das  sind  flüchtigkeiten  die  hätten  vermieden  werden  können. 

Die  benutzung  der  gangbaren  hilfsmittel  ist  eine  fleiszige,  doch 
ist  dem  vf.  manches  entgangen,  so  zu  ansa  lit.  asä  (nicht  a^d  wie 
Z.  schreibt)  die  vergleichung  von  isländ.  aes  durch  ßugge  in  KZ. 
XIX  401.  antaCj  das  ebd.  mitaltnord.  önd  fem.  Vorzimmer  zusammen- 
gestellt wird,  fehlt  ganz,  aquilns  dunkel  ist  weder  bei  aquUa  noch 
bei  aquilo  erwähnt,  obwol  die  wahrscheinlich  stammverwandten 
äKapoc  TUcpXöc  und  dxXu-c  (nicht  öx^uc)  dastehen ;  doch  fehlt  lit. 
aklas  (bei  Kurschat  äklas  mit  gescblitTtnem  a)  blind  ap-jecfi  erblin- 
den (s.  Fick  in  KZ.  XIX  255).  zu  catus  catius  kaier  fehlt  caita  katze 

Mart.  13,  69  und  die  vergleichung  von  lit.  kate  katze  sl.  kotü-km 
katze  (Pauli  KZ.  XVIII  26 ,  der  ein  bei  Kurschat  nicht  vorhandenes 
lit  kdta-s  kater  aufführt),  die  etymologie  von  crocodüus  oder  viel- 
mehr von  KpOKÖbeiXoc  aus  skr.  karkata  m.  Cancer  und  ^Xtcctu  mÜ 
Übergang  von  i'md  dttrfte  wol  nicht  leicht  jemand  billigen,  wen 


Digitized  by  Google 


HUble:  Traj>pr)cia  iTappr)Cidu[€Cdai.  567 

faber  s.  38  schlechtweg  =  fac-her  gesetzt  wird,  so  war  dagegen 
doch  zu  erwägen,  w^as  Fick  in  KZ.  XIX  261  über  die  abstammung 
dieser  Wörter  von  wz.  d?iab  bemerkt  hat.  recht  eigentümlich  ist  auch 
die  bemerkung  zu  prorstwi  skr.  pränc.  das  oben  erwähnte  piscis 
♦    wird  hier  s.  188  zu  skr.  piJckhala  schmierig  gestellt. 

Ich  könnte  noch  mancherlui  derartiges  anführen,  aber  ich  will 
aufhören  zu  tadeln,  das  buch  hat  bei  alledem  seine  guten  Seiten, 
ich  hebe  besonders  die  erläuterung  der  bedeutungsübergänge  durch 
anföhrung  analoger  erscheinungen  hervor,  aber  freilich  für  den 
nichtlinguisten  ist  es  nach  meiner  ansieht  nicht  geeignet. 

Pbag.  Gustat  Metbr. 


98. 

HAPPHCIA  nAPPHCIAZeCGAI. 


In  der  pädagogischen  abt.  dieser  jahrb.  1874  s.  52  f,  habe  ich 
beförwortet  TrappTicidCecOai  nicht  mehr  unter  den  unregelmäszig 
augmentierten  composita  aufzuführen,  weil  sein  Stammwort  nap- 
pT]cia  nicht  mit  der  präp.  irapd  zusammengesetzt  sei,  sondern  ent- 
standen aus  Trav-prjcia  das  *alles-sagen'.  da  diese  erklärung  noch 
keinen  rechten  glauben  gefunden  zu  haben  scheint  —  wenigstens 
wird  in  mehreren  seitdem  erschienenen  neuen  auflagen  der  Sprach- 
lehren von  Krüger ,  Curtius ,  Koch  das  verbum  noch  unter  den  aus- 
nahmen belassen  —  so  ist  es  wol  nicht  überflüssig  sie  näher  zu  be- 
gründen und  die  unhaltbarkeit  der  alten  annähme  darzuthun,  das 
letztere  gehe  voran. 

Wenn  in  7Tappr|Cia  und  iTappr|cid^ec0ai  die  präp.  trapd  aner- 
kannt werden  soll,  so  müste  man  erstens  nachweisen  dasz  die  apo- 
kopierte  form  Trap  vor  p  zulässig  sei.  ist  nun  diese  apokope  hier 
schon  deshalb  unwahrscheinlich ,  weil  irappiicia  spcciell  attisch  ist, 
und  im  allgemeinen  unwahrscheinlich,  weil  die  mit  p  anlautenden 
Stämme  ursprünglich  noch  einen  Spiranten  am  anfang  hatten  und 
deshalb  dazu  neigen  den  vollem  anlaut  in  der  gestalt  von  pp  zu  er- 
halten, wozu  das  vorhergehen  eines  vocals  nötig  ist:  so  kommen 
auch,  wenigstens  im  Homerischen  und  attischen  dialekt,  vermutlich 
auch  in  den  andern,  solche  Wörter  oder  formen  mit  apokopiertem 
irapd  vor  p  wirklich  nicht  vor;  dagegen  hat  Homer  zweimal  Tiapdp- 
pT)TOC,  bzw.  TTapappriTÖc. 

Zweitens  müste  nachgewiesen  werden  dasz  der  stamm  ^€  mit 
Trapd  die  bedeutung  des  freimütigen  redens  ausdrücken  kann,  hier 
könnte  man  allenfalls  meinen,  irappTicidZccOai  heisze  'mit  seiner 
rede  an  einen  herangehen,  ihm  gleichsam  damit  auf  den  leib  rücken', 
und  das  sei  so  viel  wie  ^freimütig  reden';  aber  mustern  wir  statt 
solches  conjecturierens  lieber  die  werte  welche  von  einem  'reden' 
bedeutenden  stamme  mit  Tiapd  gebildet  sind ;  trapaqpdvai  TTap€i7T€iV 
nopavöäv  napiitopeiv  Tiapa^uOeicOai  napaiveiv  heiszen  'zureden', 


Digitized  by  Google 


568 


HUhle:  icappr^cia  icappr)cidZ€c'6ai. 


woraus  sich  die  bedeutungen  'beschwatzen,  berücken'  (7TapaTT€(0€iv, 
irdpqpacic  Find.)  oder  'trösten*  (napriTopoc  TrapajauGia)  oder  'er- 
muntern' (auch  TrapaKaXeiv  und  TrapaKeXeuecGai)  entwickeln. 

Mit  anderm  sinne  der  präp.  heiszt  TrapaqpuüveTv  (Plut.)  'zur 
Seite,  leise  sagen',  TrapabiriTCicGai  (Aristot.)  'nebenbei  erzählen', 
*rTapaqp9^TT€c9ai  'drein  reden'  oder  'verlauten  lassen',  7Tapdq)0€T^a 
(Piaton)  'zwischenrede';  noch  etwas  anders  ist  irapd  (als  'daneben 
weg')  verstanden  in  TrapaXripeiv  irapaqpXuapeiv  und  TTOpaXaXeTv 
(Men.)  'drüberhin  schwatzen',  wovon  nicht  mehr  weit  ist  zu  der  be- 
deutung  des  verkehrten  in  TrapaXeYtiv  (Hippokr.)  'irre  reden',  ira- 
paXofia  (schol.)  'ausrede'  und  selbst  napatöpeucic  (HesjcLIoseph.) 
^Verneinung'. 

Wieder  nach  einer  andern  richtung  gewendet  dient  trapd  zur 
bezeichnung  der  ähnlichkeit  in  den  grammatischen  ausdrücken  TTOpa- 
q)pdJeiv  TraprixeTv  rraprix^cic  irapovo^ada. 

So  die  sinnverwandten  der  angeblichen  Trapappricfa :  sie  bieten 
nichts  was  man  zur  ableitung  der  bedeutung  'freimut'  gebrauchen 
könnte;  aber  vollends  die  stammverwandten  werfen  dieses  product 
falscher  etymologie  gänzlich  über  den  häufen:  Plutarch  hat  irapap* 
pr|CiC  'der  verfehlte  ausdruck'  —  will  man  etwa  damit  die  frei- 
mütigkeit  identificieren?  —  und  Homer  bietet  I  526  TtapdpptiToi  T* 
dTT^ecciv  'die  sich  zureden  lassen'  und  N  726  dfirixciVOC  Tiapappn- 
TOici  TTiG^cGai  'unzugänglich  ermahnungen  zu  gehorchen',  diese 
beiden  Homerstellen  scheinen  mir  begriflflich  wie  lautlich  entschei- 
dend gegen  die  landläufige  herleitung  von  irappnciat  die  also  nacb 
dem  erörterten  jedes  anhaltes  entbehrt. 

Die  positive  begründung  meiner  erklärung  kann  kürzer  sein, 
dasz  das  subst.  Trappricia  das  Stammwort,  das  verbum  TTappr|Ctd- 
JecGai  davon  abgeleitet  ist,  bedarf  keines  beweises;  nappncia  aber 
kommt  unzweifelhaft  her  von  einem  vorauszusetzenden  adjectiv  ndp- 
pr|TOC,  compositum  von  pHTÖc,  und  dieses  ^r|TÖc  heiszt  in  activem 
sinne  'sagend',  ganz  ebenso  ist  dvaicGrjcia  'unempfindlichkeit'  ge- 
bildet von  dem  wirklich  vorkommenden  dvaicGiiTDC,  dvriKOUCTia 
'ungehorsam'  von  dvTiKOUCTGC ,  in  welchen  gleichfalls  das  verbal- 
adjectiv  active  bedeutung  hat.  dies  ist  ua.  auch  der  fall  in  dem 
Aeschylischen  TravdXwTOC  'alles  besiegend',  und  mit  diesem  stimmt 
nun  das  von  mir  angenommene  ndvpr|TOC  'alles  sagend'  völlig  über- 
ein, für  welches  in  lautlicher  hinsieht  das  von  Hesjchios  angeführte 
TTcppeKTric  •  TrdvTa  TTparrojv  M  xaKuj ,  gleich  Anakreons  Travxo- 
pCKTt^c,  eine  treffliche  analogie  bietet,  übrigens  zeigen  eine  ganz 
entsprechende*  assimilation  auch  TrdXXeuKOC  (Aesch.  Eur.),  Tidccoqpoc 
(Piaton) ,  TTaccubir]  neben  dem  von  Aristarch  für  Homer  vorgezoge- 
nen TTavcubiTi,  attisch  Traccubiqi  (Xen.),  TraccubidCeiv  (inscr.  Ca- 
mana), TTaccArivoc  (Aristot.),  nicht  zu  gedenken  der  zahlreichen 
fälle  mit  ^.  hinsichtlich  der  bedeutung  wird  gegen  die  benennung 
des  freimuts  vom  alles-sagen  wol  nichts  einzuwenden  sein. 


Digitized  by  Google 


ASohaefer:  zwt  geBohiohte  des  rönuBohtti  consulatee.  569 

99. 

ZUR  GESOHIGHTE  DES  BÖMISCHEN  CONSXTLATES. 


L    Die  COüSUXiES  SUFFECTI  DER  ERSTEN  ZEITEN  DER  REPUBLIK. 

ThMommsen  hat  in  der  rdmischen  Chronologie^  s.  82"  ausge* 
sproolMii  dasz  nach  mterem  rechte  wol  für  einen  einzelnen  beamten 
eine  ersatzwabl  eintreten  könne ,  obwol  auch  dies  in  früherer  zeit 
hinfig  unterblieb ;  aber  ein  collegium  fttr  daB  andere  ra  sufficieren 
war  nieht  möglich,  ohne  damit  einen  neuen  annus  zu  beginnen, 
dasz  das  hiermit  in  widersprach  stehende  consulat  des  L.  Papirius 
Mugillanns  und  L.  Sempronius  Atratinus  für  den  rest  des  j.  310 
(444  Tor  Ch.)  ein  spätes  einschiebsei  sei,  hat  Mommsen  dargethan 
ehren,  s.  93;  für  361  (393)  wird  seine  ergftnznng  der  fasti  Capitolini 
CIL.  I  444°  das  richtige  treffen,  aber  es  scheint  mir  der  mühe 
wert  anch  die  flUe  in  denen  nach  dem  ansfalle  des  einen  oollegen 
in  der  höchsten  magistratnr  keiM  naehwabl  statt£Eutd  einer  ge« 
nsneren  prüfnng  an  unterziehen. 

Gehen  wir  aus  von  der  wiederherstellmiig  des  consolats  durch 
das  Lieinisch  -  Sextische  gesets,  so  begegnet  uns  der  erste  ausfall 
eines  consuls  im  j.  392/362.  von  den  consuln  Q.  Servilius  Ahala  II 
Ii»  Genucius  Aventinensis  II  kommt  der  letztere  in  dem  feldsage 
gegen  die  Herniker  nm.    Jueranf  wird  Ap.  Claudias  Crassus  zum 
dictator  bestellt,  von  einem  consul  suffectus  wissen  weder  Livius 
(YII  C — 9)  noch  die  fasten  (CIL.  I  430).  das  amtsjahr  schwankte 
mehrfach,  and  ausdrücklich  wird  angemerkt  dasz  die  consuln  von 
413/341  vor  der  zeit  abdanken  mosten  (Livius  VIII  3,  4.  Momm- 
sen ao.  8.  99  ff.);  aber  der  erste  consul  saffectus  begegnet  uns  im 
j.  449/305.  Livius  IX  44  gibt  von  den  thaten  der  consuln  L.  Posta* 
mias  Ti.  Minacias  einen  geflüsohten  bericht,  der  mit  den  werten 
»dilieszt:  magyiaque  gloria  rervm  getkunm  eamules  triumphanifUf 
nnd  fährt  §  16  fort:  Minuomm  catmUem  cwn  vulnere  gravi  relakim 
sfi  eastra  mortuum  quidam  auetare$  sunt ,  et  M.  Fulrium  in  loctm 
eius  cansulein  mffedm^^  et  abeo^  cum  ad  exercUum  Mmucii  missus 
es8et^  Bovianum  captwn.  diese  erz&hlong  wird  bestätigt  darch  die 
acta  triuinphorum,  welche  in  jenem  jähre  nur  den  triumph  des 
M.  FYLVIVS.  L.  F.  L.  N.  CVRVVS.  PAKTfN.  COS.  DK  SAMNITIBVS 
Teneichnen  (CIL.  1 456),  and  dorch  die  fasti  Capitolini,  deren  Über- 
reste die  siohere  herstellung  ergeben  (  ebd.  s.  433): 
1.  postumios.  L  f.  sp.  n.  M£a£LLV6 
TL  Mlnneins,  -  f.  -"n.  angurinus 

in  proelio.  ocoisns.  est.  in.  e*  i.  f.  e 
M.  folTios.  1.  f.  1.  n.  carvus.  paetinus 

Der  nächste  fall  ist  aus  dem  j.  455/299.  nachdem  der  consul 
T.  Manlins  Torqoatas  in  Etntrien  durch  einen  stürz  vom  pferde 
magekommen  war^  wollte  der  senat  aar  einsetsang  eines  dictators 

/•hrbiteher  Ar  eltta.  phUol.  1876  hft.a  .87 


Digitized  by 


570 


ASchaefer;  zax  geschichte  de«  rdmisohen  cooaolatea. 


schreiten:  statt  dessen  ward  M.  Valerius  Corvus  zum  ersatzconsul 
erwählt.  Livius  X  11  Bomae  .  .  trisüs  nuntius  fuU,  ut  patres  ab 
iuhendo  dictatore  consulis  suhrogandi  comitia  ex  sentcntia  principum 
hdbiia  deterruerhii.  M.  Valcrmm  constdem  omnes  sententiae  centuriae- 
gue  dixerCy  quem  senatus  didatorem  dici  iussurns  fuerat.  in  den 
capitolinischen  fasten  ist  an  dieser  stelle  wenigstens  VT,  die  ziffer 
seines  sechsten  consulates,  erhalten  CIL.  I  566.  danach  unterliegt 
es  keinem  zweifei,  dasz  zu  ende  des  zweiten  Samnitenkrieges  und 
beim  Wiederausbruch  des  etniskiscben  krieges  nach  ausfall  eines 
consuls  dem  überbleibenden  ein  neuer  College  zugeordnet  wurde, 
der  in  dem  letztgedachten  jähre  gefaszte  entschlusz  von  einer  dicta- 
tur  abzusehen  blieb  fortan  maszgebend.  dictatoren  rei  geroidae 
wurden  nicht  mehr  bestellt,  auszer  den  ganz  besonderen  umständen, 
unter  denen  505/249  M.  Claudius  Glicia  von  dem  consul  P.  Claudius 
Pulcher  und  alsbald  an  dessen  stelle  A.  Atilius  Calatinus  zum  dic- 
tator  ernannt  wurde ,  und  endlich  im  Hannibalischen  kriege  Q.  Fa* 
biuß  Maximus  (den  übrigens  die  fasti  Capitolini  als  DICT.  li»ITER- 
REGNI.  CAVSA  benennen),  der  ihm  beigeordnete  M.  Minucius  Rufus 
(DICTATOR  CIL.  I  nr.  1503  s.  556),  und  nach  der  schlacht  bei  Cannae 
M.  Junius  Pera  (DICT.  REI.  GERVND.  CAVSSA  fasti  Cap.),  über- 
haupt der  letzte  zu  militärischem  commando  bestimmte  dictator. 

Gehen  wir  auf  die  frühere  zeit  zurück ,  so  kommt  bei  den  con- 
sulartribunen  die  suffection  nicht  in  frage,  wenn  wir  von  dem  be- 
reits erwähnten  consulpaar  absehen,  welches  als  ersatz  für  die  ersten 
consulartribunen  310/144  eingeschwärzt  ist.  dagegen  sind  mehrere 
fälle  des  vorzeitigen  rücktrittes  ganzer  jahrescollegien  überliefert, 
im  j.  340/414  war  einer  der  vier  consulartribunen,  Postumius,  von 
den  erbitterten  Soldaten  gesteinigt  worden,  danach  wird  in  Born 
gestritten,  ob  consulartribunen  oder  consuln  gewählt  werden  sollen, 
und  nach  einem  interregnum  treten,  wie  es  scheint  ohne  eine  Ver- 
änderung in  dem  antrittstagc,  für  das  nächste  jähr  consuln  ein 
(Livius  IV  50,  5 — 51,  1,  Mommsen  chron.  s.  98,  155).  vor  ablauf 
des  jahres  musten  nach  senatsbeschlus^  die  consulartribunen  von 
353/401  und  von  357/397  ihr  amt  niederlegen  (Livius  V  11,  11. 
17,  3).  das  gleiche  wird  von  den  consuln  von  362/392  berichtet 
(Li?iu8  V  31,  8). 

In  den  magistratslisten  aus  den  ersten  sechzig  jähren  der  re- 
publik dürfen  wir  von  vom  herein  die  fünf  consuln,  welche  dem 
ersten  jähre  der  republik  zugeschrieben. sind,  auszer  betracht  lassen, 
schon  Niebuhr  nahm  an  dieser  reihe  gerechten  anstosz,  und  Schweg- 
1er  (II  98)  hat  es  als  wahrscheinlich  erkannt  'dasz  die  tradition  in 
das  erste  jähr  der  republik  die  namen  aller  der  männer  zusammen- 
gedrängt hat,  die  in  jener  Übergangsperiode,  und  nicht  notwendig 
als  consuln,  an  der  spitze  der  republik  gestanden  haben,  was  sie 
hiezu  nötigte,  war  der  ihr  zugemessene,  wahrscheinlich  viel  zu  enge 
chronologische  rahmen.'  den  anfangspunct  der  aera  der  republik 
hat  Monunaen  ohron.  8.  8S  festgestellt:  es  ist  die  en  den  iden  des 

Digitized  by  Google 


571 


aeptember  245/509  von  dem  consul  M.Horatius  vollzogene  weih«  des 
cspitolmischen  tempels.  damit  hebt  die  römische  Mitreohnimg  an. 

Auf  keinen  Mi  daxf  aus  jener  überzahl  von  oonsules  8uffecti, 
welche  vom  beginn  der  lepnblik  gemeldet  wird,  ein  eehlnsz  auf  das 
geltende  staaterecht  gezogen  werden,  in  spSterer  zeit  unterlag  eine 
abermalige  nachwahl  bei  mehrfachen  todesföllen  religiösen  bedenken 
(578/176  Livius  XLI  16—18.  686/68  Dion  XXXVI  6):  diese  wür- 
den in  der  ältesten  seit  nicht  minder  entscheidend  gewesen  sein. 

Die  drei  consulnamen  506/248  beruhen  auf  Verwirrung  in  den 
Livianischen  handschhften  (II  15 :  s.  Mommsen  CIL.  1 487 ;  vgl.  Uber 
des  jähr  überhaupt  Kiebuhr  BG.  I  596.  Schwegler  II  68). 

Seltsam  ist  eine  notis  hei  Dionjsios  Y  57  über  das  j.  254/500* 
er  erzählt  dass  der  eine  eonsul  M'.  Tullins  bei  dem  festzuge  zu  den 
Indi  Bomani  vom  wagen  gestürzt  und  am  dritten  tage  darauf  ge- 
storben sei:  t6v  Xeinö^vov  xpövov  ßpoxiiv  6vTa  Tf)v  dpxf)v  fiövcc 
6  CoXmKioc  KQT^cxcv.  damäs  galten  als  anfang  des  amtsjahres 
noch  die  iden  des  Septembers,  der  haupttag  der  ladi  Bomani,  welohe 
erst  nach  den  kaienden  des  Septembers  beginnen,  da  non  der  an- 
tritt der  eonsnln  nur  an  den  kaienden  oder  an  den  iden  geschehen 
konnte,  so  war  die  einschaltong  eines  consul  suffectns  schleohter» 
dinge  uundiglich.  dasz  der  vrspirflngliche  festtag  ein  anderer  ge- 
wesen sein  möchte,  wie  Mommsen  ao.  s.  87  andeutet,  will  mir  nidit 
einleuchten. 

Ein  Wechsel  im  beginn  des  amtsjahres  wird  erst  sechs  jähre 
später  gemeldet,  die  consuln  Ton  260/494  A.  Yerginius  und  T.  Ve- 
tnrius  l^en  während  der  secessio  plel^  vor  der  zeit  ihr  eint  nieder, 
und  Sp.  Gassius  und  Fostnmus  Cominins  treten  am  1a  September  anr 
(Dionjsios  VI  49). 

her  tod  eines  consuls  wird  wiederum  berichtet  274/480.  von 
den  oonsuln  Cn.  Manlius  M.  Fabius  Vibulanus  II  f^llt  der  erstere 
in  der  schlecht  gegen  die  JBtnisker;  hierauf  legt  fabius  sein  amt 
nieder,  bueiv  £Tt  fiitv^  eic  t6v  iviauciov  XP<^vov  X€mo|i^viuv. 
die  wähl  der  neuen  consuln  ward  durch  einen  interrex  abgehalten. 
IHonysios  IX»  1 3  fügt  erläuternd  hinzu ,  M.  Fabius  sei  unfähig  ge- 
wesen die  gesohäfte  femer  zu  leiten,  da  er  an  einer  wunde  bett- 
lägerig war,  eine  auskunft  welche  mit  den  ersählungen  beiLivins 
n  47  §  10 — 12  in  Widerspruch  steht. 

291/463  traten  L.  Aebutius  F.  Servilius  ihr  amt  an  kaL  sev> 
tüibiis^  ut  tijmc  prmcipwm  anni  agebatur  (Livius  III  6,  1).  um  den 
In  September  brach  die  pest  in  Bom  aus  (Dionjsios  IX  67)  und 
rafPbe  erst  Aebutius,  später  auch  Servilius  Ida,  (Liv.  III  7,  6.  Dion. 
IX  68).  eine  ersatzwsld  ward  nicht  vorgenommen;  das  neue  colle- 
gium  ward  durch  einen  interrex  bestellt,  und  «war  nach  Livios  III 
8,  2  ante  diem  terüum  idu^  sextües  (vgl.  Mommsen  chron.  s.  91, 131). 
801/468  stirbt  der  consul  Sex.  Quinctilius  an  der  pest  (Liv.  III  32). 
eine  ersatzwahl  wird  nicht  gemeldet,  der  anfong  des  amt^ahree 
aeheint  nicht  venchoben  in  sein. 

87* 


Digitized  by  Google 


572 


ASchaefer:  zur  geschichte  dee  römischen  consulates. 


Diesen  füllen,  in  denen  beim  tode  des  6inen  consuls  entweder 
der  andere  zurücktritt  oder  doch  von  einer  ersatzwahl  nichts  ge- 
meldet wird,  stehea  die  Zeugnisse  aus  den  jähren  294  und  296  der 
Stadt  gegenüber. 

Von  den  consuln  294/460  P.  Valerius  Poplicola  II  C.  Clau- 
dius fallt  der  erstere  im  kämpf  um  das  von  dem  Sabiner  Ap.  Her- 
donius  besetzte  capitol.  vor  weiteren  Verhandlungen  mit  der  bürger- 
schaft  besteht  C.  Claudius  auf  der  wähl  eines  coUegen  und  beruft 
comiüu  consulis  subrogandi:  decenihri  mense  summo  patrum  studio 
L.  Quindius  Cincinnatus  j}ater  Cacsonls  consul  creatur  (Livius  III 
18,  8.  19,  2).  von  dem  hergange  der  wähl  gibt  Dionysios  X  17  eine 
ausführliche  Schilderung  und  die  iasti  Capitolini  (CIL.  I  426)  be- 
stätigen: _ 

P.  VALEKIVS.  1'.  F.  VOLVSI.  N.  POPLICOLA.  11 
IN.  MAG.  MOirrVVS.  EST.  IN.  EIVS.  L.  F.  E 
L.  QVINCTiVS.  L.  F.  L.  N.  CINCINNATVS 

indessen  fragt  es  sich,  wie  weit  diese  erzählung  gewähr  hat.  ich 
erinnere  daran  dasz ,  während  das  consulatsjahr  292/462  a^üe  diem 
tertiiim  idus  sextilcs  begann  (s.  s.  571  unten),  demnächst  auf  längere 
zeit  der  stehende  antrittstag  auf  die  iden  des  mai  fiel,  und  zwar, 
wie  Mommsen  aus  den  triumphaldaten  erschlossen  hat  (chron.  s.91), 
schon  im  j.  295/459,  eine  Verschiebung  welche  sich  am  einfachsten 
dahin  erkläi'en  liesze,  dasz  C.  Claudius  nach  dem  tode  seines  collegen 
das  consulat  niederlegte  und  die  neuen  consuln  Q.  Fabius  Vibula- 
nus  III  L.  Cornelius  um  so  viel  früher  das  amt  antraten,  die  ganze 
geschichte  3es  L.  Quinctius  Cincinnatus  ist  so  voller  fabeln,  will- 
kttriichkeiten  und  Wiederholungen,  wie  Sch wegler  II  723 — 730  dar- 
gethan  hat,  dasz  die  Vermutung  nahe  liegt ,  dieses  sein  einziges  con- 
sulat sei  ausgeklügelt  worden,  um  den  unvergleichlichen  beiden 
desto  eher  für  die  in  das  j.  296/458  verlegte  dictatur  zu  qualificie- 
ren.  aber  gerade  in  diesem  jähre  begegnen  wir  wiederum,  einem 
consul  suffectus.  die  iasti  Capitolini  ao.  besagen: 

aNAVTIVS.8P.P.SP.N.EVTILVaff  f .  -  N  CABVENtanoi 

miCAg  MOBTWSrEST.  INÜIVR 

L.  P.  EST 
L.  MmVGiyS.  P.  F.  M.  N.  EäQYILIir. 

AVGVBIN 

^STSrJ^^^f -i'S^ISS^  ^^^^  i^l.  ÜEEVNDAK  CAVSSA 
Ifc  TABQ  VITIVS.  L.  P.  PLAGGYS  DICT 

Borghesi  (nuovi  frammenti  dei  fasti  consolari  Capitolini  I,  MHano 
1818,  §  2  s.  16  ff.)  hat  die  spuren  des  cognomen  jenes  zweiten  con- 
suls in  dem  Chronographen  vom  j.  354  und  bei  Diudor  nachgewiesen 
(vgl.  Mommsen  CIL.  I  492);  vor-  und  geschlecbtsnamen  lassen  sich 
nicht  herstellen,  denn  in  den  erzählungen  von  jenem  jähre  sind  sie 
verschollen.  Livius  III  25,  Dionysios  X  22.  XI  20,  Valerius  Maxi- 
mus  V  2,  2  benennen  nur  C.  Nautius  und  L.  Minucius  als  consuln. 


Digitized  by  Google 


AScbaefer:  sur  geachiohte  des  römischen  oonralates.  573 

der  letstere,  yon  den  Aeqnern  geschlagen  und  eingeschlossen,  wird 
TOB  dem  dictator  Cincinnatus  befreit,  aber  des  consulates  entsetst 
oder  wenigstens  saspendiert:  Livins  29,  2  L,  JUtmici,  donec 
consularem  animum  indpias  habere ^  UgaJtm  his  legUmibue  praccris,* 
Ha  fir  Minucitis  dbdical  consukitu,  itiss^isque  ad  exercitum  manet.  vgl. 
VlU  33,  14.  Dionysios  X  26  t6v  Mivukiov  dTioGccGai  ifjv  dpx^iv 
ÄvttTKdcac  (ö  KoivTioc)  dv^CTpeifW  elc  Tf|v  *Plufit|V.  Zonaras  VII 
17  ze.  TÖv  MivouKiov  bid  Tf|V  fj-rrav  Tf|v  crpaTHttav  dcpeiXero,  kqI 
oördc  dir^OcTO  rnv  dpx^v*  die  acta  trinmphomm  (CIL.  I  454) 
▼erzeichnen  den  triomph  des  Cincinnatus  an  den  iden  des  Septem- 
ber. Livins  und  Dionysios  melden  einstimmig  dasz  er  am  sechzehn- 
ten tage  nach  seiner  emennung  die  dictatur  niedergelegt  habe. 

diesem  jähre  nun  scheint  die  suffection  durch  die  fasti 
sieher  verbürgt  zu  sein:  denn  es  ist  nicht  abzusehen,  was  dazu  vor« 
anlaszt  haben  könnte  sie  fölschlicher  weise  einzuschalten,  gewia 
hat  Borghesi  mit  recht  bemerkt,  jener  Carventanus  möge  im  beginn 
seines  amtsjahres  umgekommen  und  durch  L.  Minucius  ersetzt  sein; 
dieser  aber  werde,  wenn  auch  zeitweise  durch  den  dictator  suspen- 
diert, doch  das  oonsulat  bis  zu  ende  des  jahres  verwaltet  haben  (ao. 
B.  IB.  23  ff.)«  jener  könnte  im  kämpfe  mit  den  Aequem  umgekom- 
men sein,  das  verhalten  des  L.  Minucius  wird  keinem  tadel  unter- 
legen haben,  wenigstens  erwählte  die  bttigerschaft  gleich  für  das 
nftchste  jähr  seinen  bruder  Quintus  zum  consul  und  bezeigte  dem 
Lucius  selbst  durch  die  wähl  zum  deeemvirn  ihr  vertrauen  304/450 
(vgl.  Borghesi  ao.  s.  29).  ich  komme  auf  die  Minucier  zurück. 

Ueberblioken  wir  den  stand  der  sache,  so  ergibt  sich  aus  den 
uns  erhaltenen  Zeugnissen  dasz  eine  ergänzungswahl  nach  dem  aus- 
scheiden eines  der  genossen  in  der  höchsten  magistratnr  zwar  recht- 
lich statthaft  war,  mochte  sie  nun-  von  den  comitien  oder  durch 
cooptation  vollzogen  werden  (Mominsen  staatsr.  209),  aber  dasz 
sie  bis  zur  mitte  des  fünften  jh.  d.  st.  dem  brauche  zuwiderlief, 
entsprechend  ist  das  Verhältnis  bei  der  von  dem  consulat  abge- 
zweigten censnr.  362/392  berichtet  Livius  V  31, 6 :  O.  lüUm  cmnor 
dece89it;  in  eins  locum  M,  Corndwa  mffeduSy  quae  res  posUa  reti- 
gUmi  fuUf  quia  eo  kutro  Roma  est  r.npta ;  nec  deinde  umquam  in  de- 
morM  loißum  cemor  mfficUur,  IX  34,  20  urhs  eo  lustro  eapta  est, 
quo  demortuo  coüega  C.  lulio  censore  L,  Fapmus  Cursor^  ne  oMret 
fnagistraiUy  M,  Corndium  Mahxginensem  eeUegam  suhrogavii.  die 
drei  namen  waren  in  den  fasti  Capitolini  verzeichnet  (CIL.  I  429). 
^itdem  ward  keine  nach  wähl  eines  oensors  wieder  zugelassen,  son- 
dern der  ttberbleibende  College  war  verpflichtet  sein  amt  niederzu- 
legen: ob  ans  dem  von  Livius  bezeichneten  gründe,  hat  Mommsen 
meines  erachtens  mit  recht  bezweifelt,  unter  hinweis  auf  die  Vor- 
schrift dasz  auch  ein  einzeln  gewählter  censor  nicht  renuntiiert 
ward  (staatsr.  I*  207  f). 

Die  erklftrung  für  diese  scheu  vor  ersatzwahlen  scheint  mir 
darin  zn  liegen,  dasz  man  die  paarweise  geordnete  magistratur  der 


Digitized  by  Google 


.574       ASchaefer:  zwc  geschichte  des  römisohen  coxualotes. 

republik  als  solidarisch  verbunden  ansah ,  so  dasz  nicht  beliebig?  ein 
glied  derselben  durch  eine  andere  persönlichkeit  ersetzt  werden 
durfte,  dies  entspricht  dem  wesen  der  collegialität,  welche  gegen- 
über dem  königtum  in  der  dictatur  das  unterscheidende  merkmal 
dieses  höchsten  jahresbeamten  bildet  (vgl.  Mommsen  ao.  I*  27  ff.), 
und  führt  uns  auf  deren  ursprüngliche  bestimmung  zurück,  nach 
dem  stürze  der  Tarquinier  an  der  spitze  der  gesamten  bürgerschaft 
(des  populas  fU)maiiu8)  des  heerfübrer-  und  richteramtes  zu  walten. 

IL    DIB  wIhLBAVXBIT  DBB  PLBBBJBB  ZUM  CORSÜLATB. 

Die  heutzutage  geltende  m einung  über  die  Wählbarkeit  zum 
consulate  lautet  dahin,  wie  Mommsen  staatsr.  II  74  sie  ausdruckt: 
'dasz  bei  der  abschaffung  des  königtums  den  plebejem  wol  das 
active,  aber  nicht  das  passive  Wahlrecht  eingeräumt  wurde  . .  ist  be- 
kannt'; die  doppelwahl  wird  höchstens,  wie  zb.  von  Lange  röm. 
alt.  V  574,  mit  dem  unterschiede  der  patres  maiorum  et  minorum 
gentium  in  beziehung  gesetzt,  so  wenig  dafUr  irgend  ein  beweis 
sich  erbringen  iSszt.  diese  meinung  von  dem  ausschlieszlichen  an- 
rechte  der  patricier  auf  die  höchste  magistratur  scheint  mir  erheb- 
lichen bedenken  zu  unterliegen,  sie  entspricht  nicht  dem  Ursprünge 
der  republik,  welche  nicht  von  den  patriciem  allein,  sondern  im  ein- 
vernehmen mit  den  plebejem  geschaffen  wurde,  aus  der  mitte  der 
plebejer  traten  beigeordnete  —  conscripti  —  im  senate  den  patres 
an  die  seite ;  plebejer  dienten  sowol  in  den  rittercenturien  wie  als 
schwerbewaffnete  in  den  legionen;  sie  wählten  als  vollberechtigte 
wehrmänner  in  den  comitia  centuriata  die  Vorsteher  der  gemeinde, 
und  sie  sollten  von  vom  herein  sidb  haben  Yorschreiben  lassen  ans- 
schlieszlich  patricier  zu  wählen? 

In  den  amtsbefugnissen  der  jährigen  praetores  liegt  nichts 
was  nur  patricier  dazu  qualificierte.  vielmehr  liegt  das  wesen  der 
neuen  Verfassung  im  unterschiede  von  dem  königtum,  in  welchem 
amt  und  pries tertum  verschmolzen  waren,  gerade  darin  dasz  magis- 
tratur und  priestertum  scharf  von  einander  abgegrenzt  sind  (Momm- 
sen ao.  II  16).  auf  die  gewählten  bürgervorsteher  geht  das  imperium 
regium  über  mit  ausscheidung  aller  sacralen  Verrichtungen ,  flir 
welche  die  mitglieder  der  gentes  patriciae  als  die  geborenen  träger 
anerkannt  wurden,  das  consulat  wie  die  dictatur  ist  ein  rein  welt- 
liches amt,  welches  nichts  umfaszt  wozu  nicht  jeder  wehrfiihige 
bürger  befähigt  war.  demgemäsz  wird  auch  im  verlaufe  des  stÄnde- 
kampfes  von  den  plebejem  nicht  die  befähigung  zur  magistratur 
errungen;  vielmehr  steht  ihnen  diese  zu  (vgl.  die  stellen  ao.  I*  45G,  2); 
ebenso  wenig  wird  auf  die  mit  dem  imperium  betrauten  magiitrate 
erst  das  recht  anspielen  wahrzunehmen  übertragen ,  sondern  es  han- 
delt sich  nur  darum,  das  thatsächlich  illusorisch  gemachte  recht  der 
mitbewerbung  zu  gewährleisten,  indem  gesetzlich  verordnet  wird, 
toe  stelle  im  consulat  oder  in  der  censur  müsse  einem  pleb^er  vor- 


Digitized  by  Google 


ASchaefer :  zur  geschichte  dea  römifichen  consulatea.  575 

behalten  bleiben:  in  der  lex  Licinia  Sextia  (Livius  VI  35)  ne  tri- 
bunorum  milUum  comitia  ßereni,  constdumque  uti  alter  ex  plehc  rrea- 
tur^  und  von  der  censur,  nachdem  der  plebejer  C.  Marcius  Rutilus 
bereits  403/351  die  censur  bekleidet  hatte,  in  der  lex  Publilia  415/339 
tU  alter  utique  ex  plebe^  cum  eo  ui  utrunique  plebdum  ßeri  liceret^ 
censor  crearetur  (Livius  VIII  12,  16  nach  Madvigs  herstellung). 

Ebenso  wenig  hat  für  die  vom  consulat  abgetrennte  praetur  der 
bewerbung  von  plebejern  ein  rechtliches  hindernis  im  wege  gestan- 
den (Mommsen  ao.  II  186).  nicht  anders  bei  der  dictatur  und  dem 
reiterfübreramte.  noch  vor  erlasz  des  Licinischen  gesetzes  ward 
C.  Licinius  Stolo  386/368  prIMVS.  E  PLEBE.  MAG.  EQ  nach  den 
capitolinischen  fasten,  und  nach  demselben  wird  398/356  C.  Marcius 
Rutilus  zum  dictator  ernannt,  ohne  dasz  gegen  die  gtiltigkeit  der 
wähl  einspruch  erfolgt  wäre:  'von  einem  besonderen  geaetz,  das  den 
plebejern  die  dictatur  eröffnet  hätte,  ist  keine  rede'  ebd.  s.  129.  156. 

Diesem  Sachverhalt  entspricht  es,  wenn  die  Canulejische  roga- 
tion  309/445  von  Livius  IV  1 ,  2  mit  den  worten  eingeführt  wird : 
mentio  primo  sensim  inlata  a  trihunis^  ut  alterum  ex  plebe  considem 
liceret  fieri^  eo  proccssit  deinde^  ut  rogationem  novetn  trihuni  promid- 
garent^  ut  popido  potestas  esset  seu  de  piche  seu  de  pntrihus  vclld  con- 
suks  faciendi,  c.  2,  7  primo ^  ut  alter  consul  cx  piche  ficret,  id  modo 
senmnihus  tenxptasse:  nunc  rogari  ut^  seu  ex  patrihus  seu  ex  plebe 
vdU^  populus  consxdes  creet»  und  noch  bestimmter  sagt  Dionysios 
XI  53  vö^ov  Tc  cuTTpaU'civTec  uir^p  tüjv  uTTaxiKÄv  dipxaipeciüüv 
€ic^q)epov  Ol  tötc  brmapxouvTec  . .  dv  iL  töv  bf)^ov  dTTOiouvio  ku- 
piov  xfic  bioTvuüceujc  kqG*  ^'va  ^'xaciov  ^viauTÖv,  eiie  TraipiKiouc 
ßouXoiTO  )LieTi£vai  xnv  UTraieiav  €it€  brijLiOTiKOiJC.  so  wird  auch  bei 
der  Licinisch-Sextischen  rogation  betont  (Livius  VI  37,  4)  nec  esse 
quod  quisquam  satis  putet^  si  pleheiorum  ratio  comitiis  constdaribus 
Iwhecdur;  nisi  alterum  comidem  utique  ex  pkbe  ßeri  necesse  sit^  nemi- 
7iem  fore.  §  7  kge  ohtinendum  esse,  quod  comüiis  per  gratiam  ne- 
queat ,  et  seponendum  extra  certamen  alterum  consuJatum ,  ad  qt^em 
pkbi  sU  adituSy  quoniam  in  certamine  relidus  praemium  Semper  poten- 
tioris  futurus  sit,  nicht  die  wahlföhigkeit  der  plebejer  an  sich ,  son- 
dern die  beschränkung  der  wahlfreiheit,  welche  in  der  ausschlieszung 
der  patricier  von  der  6inen  stelle  liegt,  wird  in  der  rede  bekämpft, 
welche  dem  Ap.  Claudius  c. 40,  16—41,  3  in  den  mund  gelegt  wird. 

Unter  diesen  erwUgungen  lohnt  es  sich  die  magistratsverzeich- 
nisse  darauf  hin  zu  prüfen,  ob  sich  in  der  that  vor  L.  Sextius  keine 
spur  von  plebejern  in  der  reihe  der  consuln  erhalten  habe,  zwar  die 
Zeugnisse  behaupten  das  gegenteil  so  bestimmt  wie  nur  möglich: 
die  fasü  Capitolini  s.  430  consules  e  plEBE.  PRIMVM.  CREARI. 
COEPTl,  und  wiederum  in  der  nächsten  zeile  L.  SEXTIVS  .  .  PRIMVS. 
E  PLEBE.  Gellius  XVII  21 ,  27  kge  Licinii  Stolonis  consules  creari 
etiam  ex  pkbe  coepti^  cum  antea  ius  non  esset  nisi  ex  patriciis  genti- 
hus  fteri  consulenx.  Plut.  Camillus  42  töv  bfifiov  .  .  ßia2ö)i€VOV 
ör]^Tuiv  ünaiov  dirobeiiai  napd  t6v  KadccTuira  vöfiov  uam.  aber  . 


Digitized  by  Google 


576       ASchaefer:  zur  gesciuchtd  des  römiBchen  coDsulates. 


wird  nicht  auch  bei  der  ersten  wähl  von  consulartribunen  für  310/444 
von  Livius  IV  6,  11  (und  ebenfalls  von  Dionysios  XI  61)  bezeugt: 
tribunos  .  .  omncs  j^utriclos  crcavit  pojnduSy  während,  wie  Niebuhr 
RG.  II  462,  2  gesehen  hat,  Livius  selbst  V  13,  3  den  söhn  den  da- 
mals gewählten  L.  Atilius  (L.  ATILIVS.  L.  F.  L.  N.  trib.  mil.  cons. 
pot.  :^55/399.  II  358  39B)  als  plebejer  anerkennt,  ebenso  wenig 
wird  Q.  Antonius  Merenda,  consulartribun  332/422,  als  patricier 
gelten  können:  vgl.  Monimsen  röm.  fon^ch.  1  95.  wiederum  erzählt 
Livius  V  12,  9  (nach  Licinius  Macer),  die  plebejer  hätten  354  400 
endlich  sich  ermannt  leute  ihres  Standes  zu  wählen:  non  tarnen 
ultra  2)foccssiim  est  quam  ut  unus  cx  ]>lche,  usurpandi  iuris  causa^ 
P.  Licinius  Calvus  tribunus  7)üUt?(m  consulari  pofcstate  creardur; 
ceieri  pairwii  acati,  und  doch  waren  unt^r  den  sechs  consulartribu- 
nen nur  zwei  patricischen  standen:  vgl.  Momrasen  staatsr.II  171,  4. 
ähnlich  verhält  es  sich  mit  den  DECEMVIRI  CONSVLAKI  IMPEKIO. 
Livius  weisz  nicht  anders  als  dasz  diese  sämtlich  patricier  gewesen 
seien  (vgl.  IV  3,  17  decetnviris,  tactcrrimis  mortaliiim^  qui  (amen 
(nnnes  cx  patribus  crant).  dagegen  fand  Dionysios  X  58  in  dem 
zweiten  decemvimcollegium  Q.  Poetelius  K.  Duilius  und  Sp.  Oppins 
als  plebejer  bezeichnet,  und  dasselbe  wird  von  T.  Antonius  und 
M\  Rabulejus  gelten  müssen  (vgl.  >Jiebuhr  KG.  II  3G4).  Mommsen 
hat  erkannt  dasz  für  dieses  amt  von  vorn  herein  die  Wählbarkeit 
der  plebejer  ausgemacht  war  (forsch.  I  95.  295 — 298). 

Bei  einem  solchen  stände  der  Überlieferung  ist  allerdings  nicht 
zu  bezweifeln  dasz,  wenn  auch  plebejer  unter  den  consuln  der  älte- 
sten zeit  gewesen  sein  sollten,  ihre  spur  möglichst  verwischt  sein 
wird,  wir  müssen  uns  begnügen  die  nanien  der  magistrate  aufza- 
fuhren,  deren  Zugehörigkeit  su  den  patricischen  geschlechtern  nicht 
uubtidenklich  ist. 

Ich  sehe  ab  von  L.  Junius  Brutus,  da  sein  consulat  der  sage 
angehört.  Niebuhr  RG.  I  579  —  582  rechnet  ihn  entschieden  zu 
den  plebejern:  er  leert  gewicht  darauf  dasz  ohne  teilung  des  consu- 
lats  zwischen  den  ständen  alle  plebejischen  freiheiten  keine  gewähr 
hatten,  und  ist  der  Überzeugung  dasz  das  Licinische  geeets  über  dag 
consulat  nur  uraltes  recht  endlich  verwirklicht  habe. 

Nach  der  weihe  des  capitolinischen  tempels  begegnet  uns  ver- 
einzelt unter  den  trägem  patricischer  namen  Sp.  Cassius;  die  plebe- 
jischen Cassii  Longini  gelangen  erst  583/171  zum  consulat.  Sp. 
Cassius  war  consul  252/502  und  triumphierte  über  die  Sabiner, 
ward  danach,  der  ältesten  Überlieferung  zufolge,  von  dem  ersten 
dictator  T.  Larcius  zum  magister  equitum  ernannt  253/501  oder 
256/498,  trat  während  der  secessio  261/493  das  zweite  consulat  an 
und  schlosz  das  bündnis  mit  ilun  Latinern,  schlug  in  seinem  dritten 
consuhite  268/486  die  Herniker,  brachte  sie  zum  bündnis  und 
triumphierte  abermals;  das  jähr  darauf  erlag  er  der  anklage  nach 
k()niglicher  gewalt  getrachtet  zu  haben,  die  Urkunde  des  latinischen 
bttndnisses  trug  seinen  namen;  seine  triumphe  verzeichneten,  wie 


Digitized  by  Google 


ASchaefer:  zur  geacbichte  des  römiachen  consulates«  577 


die  erhalt-enen  reste  erkennen  lassen,  die  triumphalacta.  die  tradi- 
tion  sieht  in  ihm  den  ersten  Urheber  der  Streitigkeiten  über  das 
gemeindeland.  Mommsen  hat  in  diesem  stücke  der  an  sich  höchst 
widerspruchsvollen  Überlieferung  jede  gewähr  abgesprochen  und  in 
ihr  nur  eine  rückspiegelung  der  Sempronischen  ackergesetzgebung 
sehen  wollen  (Hermes  V  228  ff.,  namentlich  s.  235  f.).  aber  es  darf, 
selbst  wenn  wir  von  der  lex  agraria  Cassia  absehen  wollten ,  hin- 
sichtlich der  bürgerlichen  Stellung  dieses  groszen  mannes  doch  da- 
ran erinnert  werden  dasz,  mag  man  auch  die  redewendung  des  Dio- 
nysios  VIII  70  dirobeixöe'ic  öe  tö  beuiepov  ÜTTaroc  Tr\v  ^McpuXiov 
Inauce  i^c  iröXeuJc  cxdciv  koi  KairiTctTe  töv  bfjpov  eic  Tf)v  Trarpiba 
noch  so  gering  anschlagen,  seine  erwählung  mitten  in  jener  krisis 
ihn  als  einen  Vertrauensmann  der  plebejer  erkennen  läszt.  so  er- 
scheint auch  T.  Larcius,  der  ihn  zum  magister  equitum  berief, 
durchaus  als  fürsprecher  der  plebejer  Liv.  II  29,  8.  Dion.  VI  35  ff. 
81  f.  vgl.  ürlichs  Eos  I  625. 

Erkennen  wir  in  Sp.  Cassius  einen  plebejer  und  einen  führer 
seines  Standes,  so  erklärt  es  sich  um  so  eher  dasz  auch  die  Vor- 
gänger seines  letzten  consulates,  die  consuln  von  267/487,  nicht 
patricische  namen  tragen,  T.  Siccius  C.  Aquillius  (Mommsen  forsch. 
I  107.  109.  III),  die  man  später  mit  dem  cognomen  Sabinas  und 
Tuscus  bezeichnet  hat. 

Nach  dem  stürze  des  ^tyrannen'  Sp.  Cassius  ruht  die  gewalt  so 
fest  und  bicher  in  den  bänden  der  patricier,  zunächst  vornehmlich 
der  Fabier,  dasz  fast  dreiszig  jähre  lang  die  consularische  liste  nur 
adliche  namen  von  hervorragenden  geschlechtern  aufweist,  dagegen 
finden  wir  im  Zeitalter  des  Cassius  noch  andere  consuln,  deren  fa- 
milien  unter  den  patriciern  sonst  nicht  vorkommen.  Post.  Coniinius 
war  consul  253/501  mit  T.  Larcius  und  261/493  mitSp.  Cassius  II; 
ihm  hat  man  das  cognomen  Auruneus  zugeschrieben,  erst  im  zwei- 
ten Samnitenkriege  420/325  lesen  wir  bei  Livius  VIII  30  wieder 
von  einem  kriegstribunen  L.  Cominius,  der  plebejer  gewesen  sein 
kann.  M'.  Tullius  (Longus)  war  consul  254/500.  Cicero  nennt  ihn 
ausdrücklich  einen  patricier:  Brut.  16,  62  s^i  cgo  me  a  JiT.  Tullio 
esse  dicerem^  qui  patridm  cum  Servio  Sulpicio  consul  anno  X  post 
exacios  reges  fuH. 

Unzweifelhaft  patricier  waren  die  Verginii  Tricosti,  welche 
von  252 — 365  (502 — 389)  elf  consuln  und  zwei  consulartribunen 
aufweisen,  neben  ihnen  aber  spielen  bei  den  annalisten  plebejische 
Verginier  eine  bedeutende  rolle,  A.  Verginius,  fünf  jähre  hinterein- 
ander volkstribun  (461 — 457)  und  angeblich  der  hauptverlechter 
der  lex  Terentilia,  deren  Urheber  gegen  ihn  völlig  zurücktritt,  an- 
kläger  des  K.  Quinctius,  schlieszlich  urheber  der  Vermehrung  der 
volkstribunen  auf  zehn,  nach  Livius  III  10,  5 — 30,  6  und  der  brei- 
teren erzählung  von  Dionysios  X  2 — 30;  femer  L.  Verginius,  der 
vater  der  Verginia,  nach  der  abdankuug  der  decemvirn  volkstribun 
und  ankldger  des  Ap.  Claudius  nach  Livius  III  54,  11  —  58  und 


Digitized  by  Google 


578       ASchaefer:  zur  geschichte  des  rOmiBchen  consutotea. 

Dionysios  XI  46.  ein  dritter  des  namens,  L.  VergininSf  ward  nach 
Livius  V  29  361/393  auf  eine  tribunicische  anklage  nebst  M.  Pom- 
ponius  verurteilt,  weil  sie  die  beiden  vorhergehenden  jähre  als  volks* 
tribunen  gegen  die  anträge  ihrer  collegen  in  betreff  der  Übersiede- 
lung nach  Veji  intercediert<  hatten;  eine  Verurteilung  j^es^ino  exemplo^ 
wie  Livius  sagt,  und  sonst  unerhört. 

Wir  haben  endlich  in  dieser  ersten  periode  zweimal  267/497 
und  263/491  das  consulpaar  A.  Sempronius  Atratinus  M.  Minucius 
Augurinus,  262/492  (neben  T.  Geganius)  P.  Minucius  Augurinus. 

Sowol  für  die  Sempronii  Atratini  als  für  die  Minucii  entwickek 
die  fälschenden  annalisten  ein  ganz  besonderes  Interesse,  das  haos 
jener  Sempronier  gilt  dem  C.  Licinius  Macer  —  denn  dessen  band 
läszt  sich  in  diesen  abschnitten  mit  Sicherheit  erkennen  —  als  die 
Verkörperung  patricischer  gesinnungen.  was  den  obgenannten  A. 
Sempronius  anbelangt,  so  weisz  Livius  II  21.  34,  7  weder  von  sei- 
nem ersten  noch  von  seinem  zweiten  consulat  etwas  erhebliches  zu 
sagen,  um  so  mehr  Dionysios.  zwar  das  erste  consulat  des  A.  Sem- 
pronius verlftuft  in  tiefem  frieden  (VI  1);  und  auch  in  der  geschichte 
der  entzweiong  Coriolans  mit  der  bürgerschaft,  welche,  wie  bei  Lh 
▼ius,  von  Dionysios  VII  20  flf.  in  seinem  zweiten  consulate  erzählt 
wird,  tritt  er  völlig  in  den  hintergrund.  dagegen  erfahren  wir  dasz 
er  258/496  von  dem  dictator  A.  Postumius  während  des  Latiner- 
krieges  und  wiederum  in  dem  Hernikerkriege  267/487  von  den 
consuln  T.  Sicinius  und  C.  Aquillius  mit  der  obhut  der  Stadt  be- 
traut wird  (VI  2.  VIII  64).  bei  den  Verhandlungen  über  die  lex 
Cassia  agraria  gibt  seine  rede  im  stnat  den  ausschlag  (VIII  74 — 76). 
endlich  wird  er  als  einer  der  TTpecßÜTaTOi  Kai  TijiiujTaTOi  dvbp€C 
273/481  zum  interrex  bestellt  (VIII  90).  nicht  mehr  als  von  die- 
sen so  vielfältigen  einzelheiten  weisz  Livius  III  31  von  den  agra- 
rischen Streitigkeiten  unter  dem  consulate  des  T.  Bomilius  und  P. 
Yeturius  299/456,  über  welche  Dionysios  X  33  flf.  in  aller  breite 
berichtet,  danach  dienen  dem  widerstände  der  consuln  zum  rück- 
lialt  die  httapter  dreier  mächtiger  häuser,  die  Postumier,  Sempronier 
und  Oloelier.  diese  werden  deshalb  von  den  volkstribunen  ange- 
klagt und  mit  verlust  ihres  Vermögens  bestraft,  welches  von  sämt- 
lichen patriciern  ihnen  erstattet  wird  (c.  41  ge.  42;  vgl.  Schwüler 
n  603  f.). 

Der  zweite  und  dritte  des  bauses,  welche  unter  den  magistrateo 
aufgeführt  werden,  sind  die  brüder  A.  und  L.  Sempronius  Atratinus. 
jener  war  unter  den  ersten  consulartribunen  310/444,  welche  Lici- 
nius  Macer  (Livius  IV  7,  12  und  ohne  seinen  gewährsmann  zu  nen- 
nen Dionysios  XI  62  f.)  demnächst  abdanken  lüszt,  um  den  consules 
suffecti  L.  Papirius  Mugilanus  und  L.  Sempronius  Atratinus  platz 
zu  machen;  eben  diese  werden  dann  im  nächsten  jähre  zu  den  ersten 
censoren  gestempelt,  diese  fälsch ung  hat  Mommsen  zuerst  chron. 
8.  93  ff.  erwiesen  und  seine  behauptung  meiner  Überzeugung  hm/A 
mit  vollem  rechte  staatsr.  II  308,  4  aufrecht  erhalten. 


Digitized  by  Google 


Afichaefer;  bot  gatohiohte  ^  rOmifdhen  oonmilateB.  679 

• 


In  der  folgenden  generation  treten  zwei  vettom  hervor,  Aulus 
.und  Gftius.  A.  Sempronins  (L.  F.  A.  N.  fasti  Cap.  s.  427)  war  drei- 
mal  consnlartribiiii  329/425.  334/420.  338/416.  in  dem  zweiten 
amtq'ahre  wird  er  als  schürer  dea  stftndekampfes  geschildert,  indem 
er  als  yorsitzender  der  das  jähr  znror  getroiiBnen  abkunft  mwider 
die  plebejischen  candidaten  von  der  qnaestur  ausschlieszt  (Liviua  IT 
43,  12.  44,  1 — 6).  dafür  hat  sein  vetter  Gaius  zu  bflasen.  dieser 
hate  als  oonsul  331/423  gegen  die  Volsker  sich  nnrorriohtig  nnd 
miffeschickt  benommen  und  das  beer  in  die  gefahr  einer  schweren 
memrlage-gebracbt.  darob  klagte  ihn  im  j.  332  der  tribon  L.  Hör- 
tensins  an,  stand  aber  auf  die  fUrbiite  yon  vier  seiner  collegent 
welche  unter  dem  consul  gedient  hatten,  rolk  der  anklage  ab.  nun- 
mehr (334)  ward  die  klage  wieder  aufgenommen  und  anf  eine  hohe 
bnne  erkaant,  zugleich  mit  rttoksicht  darauf  dasz  Gaius  allen  an- 
trSgen  anf  äckerverteiiangen  im  senat  aufs  schfirfete  wideraprodlien 
hatte,  wir  haben  hier  wieder  eine  mit  breitem  pinsel  ausgemalte 
erz&hlsng,  welche  Livius  lY  37 — 42.  44,  1 — 10  wiedergibt  ans 
Bionjvios  ist  ein  bruchstück  erhalten  (XII  6  [5]).  nur  Valerius 
Maximns  III  2,  8.  VI  d,  2  nennt  Vermgo  als  ort  des  treffens  mit 
4en  Volskem. 

Der  letzte  in  der  reihe  ist  A.  Semproniua  Atratinns ,  magister 
eqoitnm  anter  dem  dictator  T.  Qoinetias  Cincinnatus  374/380  in 
dessen  erfolgreichem  feldsnge  gegen  Praeneste  (Liyins  VI  28, 4. 29, 1). 

All  diesen  angaben  gegenüber,  wie  yiel  von  den  einselheiten 
such  auf  recbnung  fiKlsehender  annaiisten  gesetzt  werden  mag,  kann 
kein  sweiÜal  aufkommen,  dass  die  Sempronii  Atratini  pathcier 
waren,  die  späteren  Sempronier,  deren  reihe  von  P.  Sempronius 
P.  f.  C.  n.  Sophus,  consul  450/304,  auf  grund  der  lex  Ogulnia 
pontito  454/300  und  in  demselben  jähre  censor,  und  P.  Sempro- 
nins, volkstribun  444/310,  praetor  458/296,  eröffiiet  wird,  sind 
plebejer.  das  alte  cognomen  fuhrt  wiederum  der  als  redner  belobte 
Ii.  Sei^ronius  Atratinus  (Teuffel  BLQ.  g  206,  10),  consul  720/34 
nnd  trinmi^hator  733/21 ;  ob  er  patrioier  gewesen  sei  ist  zweifelhaft: 
▼gL  Mommsen  forsch.  1 109. 

Anders  scheint  es  mit  den  Minnciem  zu  stehen,  an  denen  übri- 
gens die  fUachnag  sich  in  ähnlicher  weise  yersncht  hat,  wie  dies 
mit  den  Sempronii  Atratini  geschehen  ist. 

Gleich  die  ersten  consuln  aus  dieser  familie,  Marcus  257/497 
nnd  263/491  und  Publius  262/492,  tragen  bei  dem  Chronographen 
▼an  354  nnd  in  den  faaü  Idatiani  (CIL.  1 486)  das  cognomen  Angu- 
rinus;  dasselbe  hat  Dionysioe  VII  20  bei  dem  zweiten  consnlate 
des  M.  Minucius.  dieses  cognomen  wird  bestätigt  durch  die  fasti 
Capitolini  (s.  oben  s.  572)  bei  L.  Minuoins  P.  f.  M.  n.  in  dessen 
oonsulat  296/458  und  in  dem  zweiten  decemyimcollegium  304/450 
und  durch  den  chroaogr^hen  bei  Q.  Minucius  P.  f.  M.  n.  consul 
297/467»  wer  dieses  cognomen  in  die  fasten  einfagte,  bezeugte  da- 
mit dass  er  diesen  Minneier  m  den  TorfBihren  des  M.  Minacius  Fae- 


Digitized  by 


I 


580       ASehaefer:  sur  geschishte  des  rdmiselien  consolates. 

sus  zählte,  welcher  zu  den  nach  dem  Opr^lnischen  gesetze  zuerst  er- 
wählten plebejischen  augum  gehörte  und  damit  jenes  cognomen  an 
seine  famüie  brachte  (Mommsen  forsch.  1 66 — 68).  dasz  Livius  und 
Diodor  es  nicht  nennen  finde  ich  nicht  so  auffällig,  wie  es  Mommsen 
erschienen  ist,  da  jener  in  der  Siteren  zeit  die  cognomina  selten  ein- 
schaltet und  dieser  sie  ganz  willkttrlich  aufnimt  oder  übergeht. 

Aus  den  ersten  consulaten  der  Minucier  wird  von  Livius  II 
21.  34  und  Dionysios  VI  1.  VIT  20  thatsächliches  gleich  wenig  er- 
zählt; dafür  aber  verwendet  Dionysios  den  M.  Minucius  noch  im 
zweiten  consulate  als  Sprecher  in  Sachen  Coriolans  VII  27 — 33.  38. 
60  f.  und  wiederum  als  Wortführer  der  consulare  bei  Coriolans  an- 
marsch  auf  Rom  VIII '22—28;  an  ihn  richtet  Coriolan  seine  erwide- 
rung  c.  29—35. 

In  der  nächsten  generation  wird  Q.  Minucius,  consul  297/457 
—  es  ist  das  jähr  in  welchem  die  zahl  der  volkstribunen  verdoppelt 
wurde  —  weder  bei  Livius  III  30  ff.  noch  bei  Dionysios  X  26—30 
mit  ausfuhrlicher  Schilderung  bedacht;  der  letztere  verwendet  zar 
rolle  des  Sprechers  den  andern  consul  C.  Horatius.  mehr  hören  wir 
von  seinem  bruder  Lucius,  seines  consulates  —  als  consul  suffectus 
296/458  —  in  welches  die  erste  dictatur  des  L.  Quinctius  Cincin- 
natus  verlegt  wird,  habe  ich  oben  gedacht  (s.  572  f.).  als  decemvir 
304/450  rückt  er  mit  vier  collegen  gegen  die  Aeqner  aus  (Liv.  III 
•       41.  Dion.  XI  23). 

Wiederum  begegnet  uns  L.  Minucius  (ohne  den  vomamen  bei 
Dionysios,  MivouKioc  AuTOupivoc,  dvfip  euTrarpiönc  Zonaras  VII20. 
X.  MifmmAS  Augurmus.  Plin.  XVIII  3,  16)  in  der  geschichte  des 
Sp.  Maelius  315/439,  und  zwar  ward  er  in  den  libri  lintei  (dh.  doch 
nach  angäbe  des  Licinius  Macer)  für  dieses  und  das  vorhergehende 
jähr  als  praefectus  annonae  aufgeführt.  Mommsen  hielt  ihn  früher 
(röm.  münzwesen  s.  550.  forsch.  I  68)  für  identisch  mit  dem  decem- 
vir, hat  aber  diese  ansieht  aufgegeben  auf  Weissenborns  bemerkung 
(vgl.  Borghesi  nuovi  framm.  I  29)  dasz  nach  Livius  III  58,  10 
sämtliche  decemvirn  verurteilt  wurden ,  ein  einwand  der  mir  nicht 
stichhaltig  zu  sein  scheint:  denn  die  bestrafung  der  decemvirn  kann 
nicht  als  historisch  gelten,  aber  es  bleibt  auffällig  dasz  eine  nähere 
bezeichnung  des  Minucius  (etwa  als  consular)  fehlt;  Dionysios  XII 1 
s.  175 ,  3  K.  sagt  nur  im  allgemeinen  bOK»MdcavT€C  auTOu  Tf|v  t6 
iTicTiv  Kai  Tf)v  TTpöc  Td  KOlvd  <ptXoTifilav  TijOv  irotpd  irdvra  tov 
piov  eTTiTTibeuopevujv. 

Die  abvvandlungen  welche  die  erzählung  von  Sp.  Maelius  er- 
fahren bat  und  die  bedenken  welchen  sie  unterliegt  sind  von  Momm- 
sen im  Hermes  V  256  ff.  erwogen  worden.  Mommsen  hat  dargethan 
dasz  die  dictatur  des  L.  Quinctius  Cincinnatus  erst  in  der  jüngem 
fassung  hinzugetreten  ist.  in  dem  lobe  des  L.  Minucius  stimmen 
alle  berichte  überein.  die  ihm  errichtete  denkseule  vor  der  porU 
trigemina  (Plin.  XVHI  3,  15.  XXXIV  5,  21.  Dion.  XII  4  s.  179, 
21  K.,  bei  Livius  IV  16,  2  [statt  cf^iwma  ourato]  hwt  amrcUo  •  •  ed 


Digitized  by  Google 


zur  gesohichte  de«  rOmiaehea  coiuulate».  581 

donatus)  ist  auf  münzen  der  Minucii  Augurlni  aus  dem  siebenten 
jh.  cL  st.  abgebildet,  in  deutlicher  beziebuug  auf  sein  verdienst  um 
das  getreidewesen  (Mommsen  münzwesen  s.  549,  154).  freilich  hat 
ein  einzelner  praefectus  annonae  in  dem  ältern  recht  keine  stelle 
(vgl.  Mommsen  staatsr.  II  635),  ebenso  wenig  wie  je  ein  elfter  volks- 
thbon  gedacht  werden  kann,  wovon  bei  Livius  IV  IG,  3  die  rede 
ist:  hunc  Minucium  apud  quosdam  auctores  tramisse  a  patribus  ad 
pkbem  undecinmmque  trihunum  plehis  cooptatum  seditioneyn  motam 
exMaeliana  caede  scdasse  invenio  :  so  auch  Plinius  XVIII  3,  15  (nach 
Varro?)  L.  Mimicius  Auyurinus  . .  undecimus  plebei  irihunns.  aber 
80  viel  scheint  mir  doch  zu  erhellen,  dasz  die  Zugehörigkeit  der  äl- 
teren Minucier  zu  den  patriciem  nicht  auszer  allem  zweifei  stand, 
dasz  417/337  eine  Minncia  als  Vestalin  genannt  wird  (Liv.  VIII 
15,  7),  beweist  nicht  den  patdoiat  dar  ÜMnilia:  vgL  Mommsen 
forsch.  I  79. 

Eines  volkstribunen  M.  Minucius  353/401  gedenkt  Livius  V 
11, 4.  der  consul  Ti.  Minucius  Augurinus  449/305  (vgl.  oben  s.  569) 
war  wie  alle  späteren  Minucier  plebejer:  das  cognomen  wird  ilim 
mit  derselben  prolepsis  zugeschrieben  wie  den  früheren  oonsuln  des 
namens. 

Gleich  den  Minucii  führen  die  Genucii  das  cognomen  Augurini: 
denn  auch  einer  aus  ihrer  familie  war  unter  den  ersten  plebejischen 
auguren  (Liv.  X  9,  *2).  eben  dieses  cognomen  wird  in  den  capitoli- 
niseben  fasten,  bez.  dem  Chronographen  von  351,  dem  T.  Genucius 
L.  f.  L.  n,  zugeschrieben,  welcher  für  303/451  mit  Ap.  Claudius  zum 
consul  erwählt  in  das  erste  decemvirncollegium  eintrat,  dem  M.  Ge- 
nucius consul  309/445  und  dem  consulai-tribim  355/399  und  358/396 
Cn.  Genucius  M.  f.  M.  n.  die  erstgenannten  schildert  Dionysios  XI 
56 — 61  in  seiner  rhetorischen  weise  bei  gelegenheit  der  rogatio 
Canuleia.  der  consul  Marcus  leitet  die  Verhandlungen  in  versöhn- 
heherem  sinne;  sein  bruder  (c.  56)  Titus  wird  ausersehen  den  ver- 
mittelnden, antrag  auf  einsetzung  von  consulartribunen  zu  stellen 
und  zu  vertreten,  welcher  danu  schlieszlich  angenommen  wird. 
selbstversUindlich  gelten  sie  ihm  als  patricier.  neben  M.  Genucius 
wird  als  consul  in  den  Idatianischen  fasten  ein  Curtius  genannt,  bei 
dem  Chronographen  dessen  cognomen  Philo,  bei  Diodor  XII  31 
Agrippa  Curtius  Chilo,  bei  Livius  IV  1  P.  Curiatius  oder  (nach  Cas- 
siodor)  T.  Curiatius;  bei  Dionysios  XI  53  ist  f.  KoiVTioc  überliefert 
(vgl.  Mommsen  CIL.  I  494  f.  forsch.  I  108.  III),  früher  als  diese 
consuln,  deren  amtsjahre  epochen  der  römischen  gesetzgebung  be- 
zeichnen, werden  uns  Genucier  als  volkstribunen  genannt,  nach 
Livius  II  52 ,  3  und  Dionysios  IX  27  klagen  Q.  Considius  und  T. 
Oenucius  278/476  den  consul  des  vorigen  jahres  T.  Menenius  an, 
weil  er  den  Untergang  der  Fabier  an  der  Cremera  verschuldet  habe, 
und  nehmen  ihn  in  busze.  dieselben  tribunen,  heiszt  es,  drangen 
auf  ackeran Weisung  an  die  plebejer.  drei  jähre  später  281/473  er- 
hob der  tribun  C*n.  Genucius  klage  gegen  die  consuln  des  Yorher- 


Digitized  by  Google 


5d2       ASchaefer:  lur  geaohichte  des  rOmisohen  conAulates. 

gehenden  jahres  ^egen  nichtvollziehung  des  ackergesetzes.  dafür 
ward  er  ein  opfer  des  hasses  der  patricier:  man  fand  ihn  an  dem 
gerichtstage  tot  in  seinem  hause  (Liv.  II  54,  2  —  55,  2.  Dion.  IX 
37  ff.  X  38).  nach  erlasz  des  Licinisch-Sex tischen  gesetzes  gehören 
die  Genucier  zu  den  ersten  plebejem,  welche  zum  consulat  berufen 
werden.  L.  Genucius  M.  f.  Cn.  n.  war  consul  389/366  und  wiederum 
392/362.  'damals  zog  er  ins  feld  gegen  die  Herniker,  nach  Livios 
VII  6 ,  8  primus  iUe  de  plebe  consul  suis  auspiciis  bellum  gestuniSy 
fiel  in  einen  hinterhalt  und  ward  getötet,  enkel  des  volkstribunen 
von  281,  wie  Weissenborn  zu  Livius  VII  1,  7  annimt,  kann  er  nicht 
gewesen  sein:  der  abstand  der  zeit  ist  zu  grosz.  wiederum  war  ein 
L.  Genucius  consul  451/303.  diesen  drei  consuln  wird  in  den  capi- 
tolinischen,  beziehentlich  den  Idatianischen  fasten  und  dem  Chrono- 
graphen von  354  das  cognomen  Aventinensis  beigeschrieben,  auszer 
ihnen  begegnet  uns  in  dieser  periode  der  volkstribun  L.  Genucius 
412/342,  der  es  unternahm  das  darleihen  auf  zins  zu  verbieten  (Liv. 
VII  42,  1).  nach  dem  Ogulnischen  gesetze  weist  die  magistratsliste 
nur  noch  zwei  Genucier  auf,  Gaius,  consul  478/276  und  wiederum 
484/270,  und  Lucius,  consul  483/271,  welche  in  den  faaten  das 
cognomen  Clepsina  führen. 

Schlieszlich  bleiben  noch  zu  erwftgen  die  consuln  von  .'^00/454 
SP.  TARPEIVS.  M.  F.  M.  N.  MONTAN  CApITOLIN  A.  ATERNIVS  - 
f.  -  n.  VARVS.  F0NTINAL18  fasti  Cap.  I  s.  426.  unter  diesen  volkß- 
freundlichen  consuln  (6€paTT€U0VT€C  Tov  bfjiLiov  biexeXecav  Dion. 
X  48)  einigte  man  sich  nach  Livius  III  31  und  Dionysios  X  51  f. 
über  die  codification  des  landrecbts  und  ordnete  die  gesandten  zur 
instruction  in  die  griechischen  städte.  denselben  schreiben  Cicero 
de  re  p.  II  35,  60,  Dionysios  X  50  ua.  das  wolthätige  gesetz  (lex 
Aternia  Tarpeia)  zur  regulierung  der  viehbuszen  zu,  über  welches 
ich  auf  Sch wegler  II  609  f.  Mommsen  münzw.  s.  175  f.  verweise. 

Diese  consulare  finden  wir  nach  dem  decemvirat  wieder.  305/449 
wird  Sp.  Tarpejus  mit  zwei  anderen  consularen  von  dem  Senate  zu 
den  auf  dem  Aventin  sich  zusammenrottenden  plebejem  abgeordnet 
(Liv.  III  50,  15.  Asconius  in  Comel.  s.  69,  5  KS.),  nach  ablauf  dieses 
jahres  wird  er  nochmals  mit  Q.  Atemius  zusammen  erwähnt,  in  den 
unter  dem  Vorsitze  des  M.  Duillius  abgehaltenen  comitien  waren  nur 
fünf  volkstribunen  erwählt;  ihnen  blieb  es  überlassen  sich  zu  er- 
gänzen. Livius  fuhrt  fort  III  65,  1  fi<yvi  irihuni  piebis  in  coaptandüs 
coUegis  pairum  voluntatmi  foverunt;  duos  etiam  patridos  constdares- 
gue  Sp,  Tarpeium  et  A.  Äeternium  cooptavere.  so  unsere  auf  der 
recension  des  Nicomachus  beruhenden  hss. ,  welche  auch  III  31 ,  5 
Äetemio  lesen ;  allen  anderen  Zeugnissen  und  insbesondere  auch  der 
aus  Livius  entnommenen  epitome  Cassiodors  zuwider:  s.  Momm* 
sen  forsch«  I  107,  81.    dagegen  ergibt  der  Veroneser  palimpsesi 

MO  pARicioSNieu  COOpIAUeRe  {Ml  der 

Berliner  «kad*  1868  8.  71),  was  Mommsen  in  seinem  commenter 
8. 191  sn  oigtnien  Torsohing  etwa:  mlvi  W.  pL  O,  M]  F.  Ariäm 


Digitized  by  Google 


KNiemeyers  la  OaMini  Diom 


583 


N.  et  L,  Aiemios  cooptavere;  zugldch  sah  er  in  dem  laadlttafigeu 
texte  eine  lüstorisohe  mierpolatioii  von  spfttem  nnpmiige.  diese  aa* 
eidit  bat  Mommsen  staatnr.  II  851,  4  als  ixrtflmlich  zarttckgenom- 
men.  hftlt  man  als  überliefert  fest  dass  die  oonsulare  8p.  Tarpejus 
ond  Q.  Atenmis  dnroli  cooptation  Tolkstribonen  worden,  so  ist  da- 
mit beieugt  dasK  sie  plebejiseben  Standes  waren:  denn  dass  dieser 
für  einen  tribums  plebis  erfordert  ward,  ist  eine  nnrnnstOssliehe 
tbsAsacbe. 

AniftUig  ist  in  den  dem  decemvirat  Tonm^gebenden  jabren  das 
6ftere  vorkommen  yereinselter  namen  unter  den  magistraten.  so  T. 
Knmicins  Priscus  consnl  285/469,  P.  Volunnins  Amintinns  Gallas 
eonsal  293/461,  T.  Bomilins  Boens  Vatioanus  consnl  299/456,  die 
nachfolger  des  8p.  Tarpejns  und  Q.  Atemins  Sex.  QoinetUios,  P. 
Curiatius  901/463,  endlicb  P.  Sestias  Capitolinns  Vatioanus  consnl 
302/452.  Ton  diesen  gebört  Bomilius  einta  tribnsgesohlecbte  an, 
QuinctiUus  und  Curiatins  albaaiscben  geeobleebtem,  sind  also 
sicher  patricier.  flbrigens  erwftbnt  Livins  Y  11  aneb  einen  Tolks- 
tribun  P.  Curiatius  im  j.  353/401.  die  Volnomier  sind  als  patricier 
in  der  gescbichto  Coriolsins  dnrob  dessen  gattin  Volnnmia  vertreten; 
L.  Volumnius  Flamma,  consnl  447/807  und  468/296,  war  plebejer. 

Ich  habe  die  plebejischen  namen  anfgefObrt,  welobe  in  der  zeit 
von  262^268  und  wiedenim  TOn  296—809  (602—486  und  458— 
446  vor  Gh.)  unter  den  oonsuln  erscheinen,  und  füge  binz%da8z 
die  zweiondswanzig  consulpaare,  welobe  seit  einfObrnng  der  oon*, 
solartribnnen  mit  diesen  abwechselnd  gewtthlt  worden  sind,  nmr 
pstricische  namen  tragen :  denn  auch  G.  Bempronius  Atratinus  con- 
snl 331  war  sicberlioh  patricier;  vgl.  oben  s.  679.  jene  plebejischen 
gescblechter  alle  Ton  misheiraten  oder  ttbertritt  von  patriciem  zur 
plebs  benoleiten,  wie  Niebubr  wollte,  wird  kaum  statthaft  sein, 
wir  haben  nur  die  wähl  entweder  die  fbsten,  welche  doch  das  glaub- 
hafteste sengnis  ftlr  die  ältere  römische  geschiehte  bilden,  an  diesen 
stellen  für  gefälscht  sa  halten,  wohin  Mommsen  forsch.  I  III  f« 
neigt,  oder  anzuerkennen  dasi  die  pleb^r  von  alters  her  vom  oon- 
siüate  gesetzlich  nicht  ansgesohlossen  wann,  idi  stehe  nicht  an 
nieh  Itbr  die  letstere  altenuntiTe  m  erklftven. 

Bora.  AmiOLD  Srntanrim, 


100. 

Zü  CAB8IUS  DIOK. 


Unter  den  griechischen  Schriftstellern  der  kaiserzeit,  sagt  Bem- 
harij  grondriss  der  gr.  litt.  I'  666,  hat  'vieUeioht  Die  Caasios,  der 
&sl  ganz  als  ein  rOmächer  bemnter  erscheint,  snerst  gröszere  spuren 
des  rtSmiaehen  colcrits,  namentlich  in  der  satsbildung.'  ich  glaube, 
der  einflnsz  des  lateinischen  anf  die  qmehe  dieses  historikers  läszt 
sich  auch  im  syntaktischen  naehweisen,  und  will  beispielshalber  im 
folgenden  die  steUen  desselben  snsammenstellen,  wo  die  eoignnotion 


Digitized  by  Google 


584 


WTeuifel:  berichtigcmg. 


Vva  in  einer  von  dem  classischen  Sprachgebrauch  abweichdlldeji  weise 

und  ganz  wie  das  lateinische  ui  gebraucht  ist. 

1  j  nach  den  verben  'wünschen,  bitten,  ratben,  auffordern,  ver- 
langen, bescblieszen,  befehlen'  usw.,  wo  die  classische  spräche  durch- 
aus den  infinitiv  setzt,  folgt  bei  Dion  sehr  oft  \'va,  und  zwar  durch- 
weg mit  dem  conjunctiv.  so  nach  ^7Ti9u)H€iv  46,  20  ae. ;  nach  beicGai 
öl,  10  und  13  (daneben  örruic  nach  iK€Te\jeiv  51,  10);  nach  €uxe- 
cöai  6ü,  17;  nach  cujLißouXeüeiv  52,  26;  nach  rrapaiveiv  58,  24; 
nach  eiTTEiv  im  aufforderungssatze  47,  41.  69,  17;  nach  U7T€lTr6lv 
53,  9;  nach  bixaiouv  (neben  öttujc)  37,  27;  nach  vojiO0€TeTv  und 
biavo)ao0eT€Tv  69, 16.  54, 17;  nach  vpricpiieceai 54,  26.  59, 11.  59,  24 
(neben  Öttujc  56,  46.  59,  15.  58,  12.  59,  26,  an  den  beiden  letzten 
stellen  mit  dem  optativ,  und  ebenso  nach  bÖYliOtTi  dßeßaiüüGri  49,  14); 
nach  eniCTeXXeiv  und  ypdqpeiv  49,  18  (daneben  Öttujc  nach  dvieX- 
XecBai  7(S,  G  und  nach  evToXdc  und  d7riCKrii|jeic  56,  33);  endlich 
nach  cTTevbecSai  72,  2  ecTreicaro  auToTc  ^tti  t€  toic  dXXoic,  dcp'  OlC 

6  Tiainp  aUTOÖ  CUVeT€0€lTO,  Kttl  IVa  TOUC  aUTOpÖXoUC  CtTTObÜUCl. 

2)  zur  bezeichnung  der  beabsichtigten  folge  nach  den  verben 
des  strebens,  wo  die  classische  spräche  öttojc  mit  dem  indicativus 
futuri  gebraucht ,  steht  bei  Dion  iva  mit  ooiyunctiv  nach  öianpdl- 
T€IV  46,  2  und  CTTOubdieiv  48,  53. 

3)  ja  selbst  zur  bezeichnung  der  unbeabsichtigten  folge  findet 
es  sich^ganz  wie  lüctc  46,  20  TToTa  öttXq  T^GpoiKei,  ttoiouc  cumuid* 
Xouc  TTapecKCudcaTo,  \'v'  oütoic  oiKipiüc  ^riie  ti  eiTTcbv  |nr|T*  dKOu- 
cac  €c  Te  TO  oiKn^a  ^n^cq  kqI  ^kci  ujcncp  ol  KaKOupYÖraTOi 
«peapri ; 

4)  endlich  steht  iva  an  einer  stelle  zum  ausdruck  einer  gedach- 
ten Voraussetzung,  wie  das  lateinische  ut,  in  der  bedeutung  ^gesetzt 
dasz'  59,  28  iva  T^P  Tic  xd  xe  KarriiXeTa  id  xe  dXXa  xd  xoiaöxa, 
ih  d)v  npf  upiCexo,  TrapaXeirrr],  dXXd  xd  oiKripaxa  xd  auxuj  xui 
TTaXaxiLU  dTTob€ix0€vxa ,  ttluc  dv  xic  cioiTr/iceiev;  denn  es  hier  als 
absichtspartikel  {tU  ]yi'actei'mittam)  zu  nehmen  hindert  doch  wol  das 
TIC  hiernach  scheint  sich  in  der  that  das  griechische  i'va  bei  Cassius 
Dion  völlig  mit  dem  lateinischen  ut  identificiert  zu  haben,  und  dies 
wird  .schwerlich  anders  als  durch  eine  einwirkong  des  lateinischen 
auf  das  griechische  &u  erklftren  sein. 

Kiel.    Konrad  Ni£MBY£a. 

(70.) 
B^mCUTlGUNG. 

Oben  ö.  381  z.  3  v.  u.  ist  <i211 aicGfixa»  zu  streichen,  da  nach 
dem  ausdrücklichen  zeugnis  von  Schanz  der  Bodl.  wirklich  CcBfjxa 
hat;  ebenso  s.  382  unten  und  s.  383  oben  die  worte  'zb.  201''  öfiO- 
XoTcixo  .  .  heiszen  mUste',  welche  nur  einer  seltsamen  aberratio 
oculi  die  mir  begegnete  ilure  entstebung  verdanken. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜB  GLASSISGHE  PHIL0L06I£ 

HSaAUSGEGEBKN  VON  ALFRED  FlECKEISSN. 


101. 

DER  8TUBZ  DES  BAKGHIADENKÖNIGTUMS  IN  KOBINTH. 


QFÜngw  hat  in  einar  abhandlnag  über  die  seitrerhftltniese  des 
Fheidon  Ton  Argos  (phllol.  XXVm  399  ff.  XXIX  245  ff.)  auch  die 
gleiehzeiÜgen  Vorgänge  in  Komth,  in  welche  Pheidon  verwickelt 
ersdieint,  behandelt  (XXVIII  414  ff.)  nnd  ist  zu  einem  resnltate 
gekoanmen,  mit  dessen  kritik  sich  die  naehfdgenden  Seiten  beschftf- 
tigen  sollen,  ünger  legt  dabei  die  bekannten  überlie&rton  that- 
flsehen  su  gronde:  nachdem  die  nadikommen  des  Bakcfais  bis  auf 
Aristomedes  (aL  Aristodemos)  in  ununterbrochener  reihe  vom  vater 
auf  den  söhn  regiert  hatten»  wird  der  nidistberechtigte,  Telestes, 
von  seinem  oheim  und  vormund  Agemon  des  thrones  beraubl 
Agemon  selbst  herseht  16  jähre  und  naidi  ihm  Alezandros,  eben- 
&lls  aus  der  Seitenlinie,  25  jähre,  da  gelingt  es  dem  Telestes  och 
wieder  in  den  besits  sdnes  erbes  su  setzen  und  es  12  jähre  lu  be- 
haiqf»ten  bis  zu  seiner  ermordung.  nach  ihm  herscht  noch  ein  jähr 
lang  als  könig  Automenes;  dann  wird  das  kSnigtum  abgeschafft, 
und  jihrlich  wechselnde  prytanen  aus  dem  hause  der  Bi^chiaden 
treten  ein,  eine  ver&ssnng  welche  erst  die  ^yrannis  des  Eypseloe 
beseitigte,  so  bei  Diodor  VU  9,  weldier  1104  (nach  Unger  1103) 
als  das  Jahr  der  dorischen  Wanderung  angibt  und  von  da  bis  zu 
Kjpselos  447  Jahre  rechnet,  was  mit  abrog  der  90  jähre  der  prytanie 
auf  747  sls  das  jähr  der  abschaffung  des  kOnigtnms  fl&hrt.  Unger 
muste  nach  seinem  ansatz  746  annehmen,  kommt  aber,  wie  wir 
sehen  werden,  zu  einem  sadem  ausgangsjahre  und  in  folge  davon 
auch  zu  anderen  zahlen  bei  der  zurflckredmung.  er  Ifiszt  nemlieh 
das  ende  des  BakchiadenkOnigtums  mit  der  grttndung  von  Syrakus 
734  (ausführlich  erörtert  von  Holm  geseh.  Selliens  im  alt.  I  382) 
lozammenfollen,  wobei  er  sich  teils  wal  eine  audi  sonst  zu  beobach- 
tende difierenz  zwischen  der  Zeitrechnung  des  Elntosthenes-Apollo- 

iMmOm  Ar  dMf.p1illal.  ISTS  lift  a  38 


Digitized  by 


586    EWiliioh:  der  sinn  des  Bakobiadenkönigtums  in  Eonnth. 

*doro8-Diodoro8  und  der  des  Soeibios  sttttzt,  teils  einige  dunkle,  auf 
den  Sturz  der  Bakebiaden  bezQglidie  quellenstellen  als  beweis  beran- 
siebt.  nacb  ibm  bat  Eratostbenes  *die  epocben  der  doriseben  dj* 
nastien  in  Sparta  and  Eorinth  durchgängig  um  12  jabre  zu  Mh 
datiert,  in  folge  davon  dass  er  den  ausgangspunct,  die  Zerstörung 
Th)jas  yon  1171,  wie  Sosibios  denselben  bestimmt,  auf  1183  zurOek- 
gescboben  bat.'  besonders  gilt  dies  yon  der  regiemngszeit  der  spar- 
tanisoben  kCnige  AJkamenes  nnd  Theopompos,  welcbe  den  ersten 
messeniscben  Icrieg  (748 — 724)  illbrten  and  dies  nur  tbnn  konnten, 
wenn  sie  nicbt,  wie  Eratostbenes  wiU,  bereits  748  and  738  starben; 
denn  bei  dieser  datierung  btttte  weder  Alksmenes  den  anfang  des 
krieges  erlebt  nocb  Tbeopompos  das  ende,  setzt  man  dagegen  des 
Tbeopompos  regierangsantritt  mit  Sosibios  in  das  j.  770,  seinen 
tod  723,  so  stimmen  die  angaben  zusammen:  denn  Tbeopompos 
überlebte  den  ersten  messeniscben  krieg  nocb  kurze  zeit,  eben 
da(Qr  liesze  sich  aneb  die  Zeitbestimmung  binsicbtlicb  des  Lykuigos 
anfUiren:  Sosibios  setzt  diesen  873,  Eratostbenes  884  an.  die 
differenz  betrSgt  also  c.  12  jäbre.  berubt  demnacb  die  bestimmung 
des  grflnduDgsjabree  von  Syrakus  auf  Sosibios,  die  cbronologie  der 
Bakebiadenberscbaft  auf  Eratostbenes,  so  fallen  bei  einer  diffsrens' 
von  12  jabren  beide  Vorgänge,  die  ansiedelung  'in  Sioilien  und  die 
abscbaifong  der  königswlirde,  ausammen,  und  der  innere  sosammen- 
bang  der  ereignisse  ist  hergestellt. 

Auf  das  Vorhandensein  eines  solchen  scbliesst  Unger  femer  aus 
dem  sehol.  sn  Apoll.  Arg.  IV  1212,  wo  es  mit  bezug  auf  die  im 
texte  der  Argonautika  genannten  Bakebiaden  heiszt:  Bdicxit 
vcTO  uMc  AiovOcou'  iy  Kop(v9ui  hk  bUrpißev*  ficav  cdre- 
WcTOTOt  ol  dir*  odroG  t6  t^oc  cxovtcc,  oItivcc  äcßXfieiicav  k. 
KopivOou  5id  tAv  'AktoIuivoc  Odvarov,  und  nun  folgt  die  erzfthlmig 
von  dem  frevel  der  Bakebiaden  an  Aktaion,  dem  söhne  des  MeHssoib 
von  dem  freiwilligen  tode  des  Melissos  bei  den  Isthmien  und  von 
der  Vertreibung  der  Bakebiaden  durch  die  Korinther  (cöXoßouMCVOi 
dvcKMicnrov  KoroXtir^  rdv  toG  *AicTaCuivoc  Gdvorov  ä^ta  iJtbß  «oft 
ToG  Odou  KcXctiovTOC  ädpoülov  ToGc  BaKXtdbac),  in  folge  dsvea 
Obersikrates  Kerkyra  colonisiert.  des  Arcbias  wird  an  dieser  stdls 
namentlich  nidit  gedadit,  was  ünger  (s.  416)  passend  daraus  er- 
klirt,  dass  naoh  den  werten  des  Apollonios  nur  die  eolonisation  von 
Xerkyra  zu  erzählen  war* 

Hiermit  stimmt  überein,  was  Alezandros  Aitolos  (aatii.  gr.  I 
208)  über  den  gleiöben  Vorgang  sagt,  in  einem  dem  Apollon  in 
ken  mund  gelegten  gedieht,  welehes  das  Schicksal  des  Antbeus,  des 
dOnigssohnes  von  Aasessos,  weissagt,  wird  die  sdhönheit  des  Anfheos 
in  folgendMi  werten  geschildert! 

oGb^  McXiccip 
TTeipfivric  TOiövb*  dX<DCcCpotov  Gbuip 
OnXr)C€i  piifte^  vldv,  dm  o<3  pLija  xdpM«  Kop(vOi{) 
IcTOi  Kttl  ßpiapotc  aXT€0  BoKxtdbaic. 


Digitized  by  Google 


BWiliacsh:  der  Bttin  des  BakohkulenkOnigtttmB  in  Eorinttu  581 

« 

also:  selbst  des  Melissos  söhn  wird  nicht  so  sch5n  sein,  von  dem 
grosse  fire«de  fttr  Korintb,  jammer  aber  fOr  die  gewaltigen  Bakcbia- 
den  kommen  soll,  die  blosze  erltenng  von  pcst  und  miswachs, 
meint  Unger,  könne  damit  nicht  gemeint  sein,  und  ebenso  wenig 
befriedigt  ihn  die  deutung  auf  die  endliche  vertreibong  derBakcbia- 
den  durch  Kypselos,  78  Jahre  i^päter. 

Endliohe^  auch  Maximns  Tyrius  (diss.  VIII,  beiDavisias  XXIV) 
dwrch  die  zusammenstelluDg  unserer  erzählung  von  Aktaion,  dessen 
Tater  hier  Aisebylos '  heiszt,  mit  dem  frevel  des  Ambrakioten  (nicht, 
wie  Ünger  anzunehmen  scheint,  de:^  Korinthers,  Aristot«  pol.  V  3^  6. 
Plut.  mor.  7680  Periandros  und  mit  der  that  von  Harmodios  und 
Anstogmton  auf  den  stürz  der  Bakchiadenherachaft  in  folge  des 
tibermots  gegen  Aktaion  angespielt  haben. 

Das  vnglUck  nun,  welches  die  Bakchiaden  infolge  ihrer  gewalt» 
that  traf  —  das  €KßXn6f)vat  des  soholions,  die  dXT€a  des  Alexan- 
dres —  ist  nach  Ungers  meinung  der  stürz  des  königtums,  den  die 
Sratosthenieche  seitreehnung  bereits  in  da^  j.  746  (s.  oben)  setzt, 
die  gezwungene  auswanderung  eines  teiles  der  Bakchiaden,  die 
berabdrOekong  der  übrigen  in  die  stellnng  jährlich  wechselnder 
pry tauen,  ooncessionen  an  das  volk,  ohne  weldie  selbst  die  ver- 
viaderte  naohtstellung  nicht  hfttte  behauptet  werden  können,  da 
mm  Unger,  worin  ich  ihm  beistimme,  nicht  HWeissenborns  hjpo* 
these  über  Pheidons  lebenszeit  folgt,  sondern  diesen  mit  Pausanias 
in  die  8e  Olympiade  setzt ,  so  ergibt  sich  fUr  ihn  folgendes  bild  der 
damaligen  tat:  im  j.  788  (anstatt  801)  stirbt  Aristomedes;  Agemon 
führt  die  usurpierte  heraehaft  bis  772  (anstatt  785);  da  TSVSttofttt 
Telestes  sich  des  thrones  zu  bemäohtigen,  aber  Alexandros  ans  der 
Seitenlinie  behauptet  sich  doroh  eompromiss  mit  dem  mächtigen 
Pheidon  von  Argos;  als  dessen  vasali  herscht  er  bis  747  (anstatt 
760).  damals  Terlor  Pheidon,  nachdem  er  noch  das  jähr  zuvor  die 
olympischen  spiele  angeordnet  hatte,  doreh  die  Spartaner  nnd  Eleier 
seine  dominierende  Stellung  im  Peloponnes;  in  folge  davon  regt  sich 
in.  Korinth  die  gegenparteif  der  legitime  erbe  Telestes  beseitigt  den 
Ya&all  Pheidons,  nnd  dieser  selbst  findet  seinen  tod  in  Korinth^ 
w#hia  er  von  Argos  ans  geeilt  ist,  um  wenigstens  in  nächster  nfthe 
Milies  veiohes  die  hegemonie  nicht  sn  verlieren  (nach  Nikolaos  von 
DaoAaskos  fr.  41  bei  Müller),  nnn  hersoht  Telestes  12  jähre  bis  786 
(anstatt  748)|  dann  wird  anoh  er  ermcMrdet;  sem  söhn  Antomenes 


^  dieser  namc  erklärt  sich  nach  meiner  Vermutung  durch  eine  ver- 
wecbselunff  mit  dem  athenischen  archonten  Aischylos,  in  dessen  21m  ro- 
gierttogsjabre  naeh  dem  Parisehen  marmor  Arehias  die  eolonf  e  gründete, 
aaeh  bei  fi^ilwllos  heiszt  es:  ol  KoptvOlufv  ßaciXctc  luic  ToO&e  toO 
Xpövou  2>ifipK€cav,  M€0*  oüc  ^viaucioi  irpuTdv€ic,  tüc  m^v  rivec  ^ttI  AicxO- 
Xou  dpxovToc  kqI  Tr\c  irpiÜTtic  6\u|imdöoc ,  tüc  bi  e'Tepoi  ^exä  Taüxa 
(Müller  FUG.  1  579).  der  vielleicht  ursprüuffHch  als  Zeitbestimmung 
beigesehrlsbese  nams  (Alqc^Xoc)  drang  dami  in  falscher  anffatamig  in 
dea  taxt  eiDtf 

88* 


Digitized  by 


588    EWiliBch:  der  rtars  des  Bakchiadenkdaigtamt  in  Korinth. 

behauptet  nch  nur  6in  jabr  bis  734  (anstatt  747) ;  die  gewaltthat 
eines  Bakcbiaden  stttrzt  das  ktoigtom  nnd  wird  ragleieh  aolass  an 
dw  grOndnng  von  Syrakus  nnd  der  colonisation  Ton  Kerkyra  im 
j.  7^.  der  ägsamere  teil  der  Bakcbiaden  bleibt  znrflck  nnd  erbilt 
sich  durch  coneessionen  noch  78  jähre  an  der  spitze  des  Staates. 

Diese  gnippiemng,  an  sich  ansprechend  genug,  tbnt  dodi  den 
quellen  einigermassen  gewalt  an;  um  dunkeln  andeutongen  in  den 
überlieferten  berichten  gerecht  sn  werden,  müssen  wir  deutüehe 
angaben  unberücksichtigt  lassen,  neunzig  jähre  lang,  so  sagt  Diodor, 
dem  die  sftmtliehen  sonstigen  bestinmiangen  Aber  die  regierungszeit 
der  einzelnen  kOnige  entlehnt  sind,  war  die  prjtanie  bei  dem  ge- 
schlechte der  Bakcbiaden;  er  soll  nach  Eratosthenes  yorgang,  um 
auf  das  für  den  beginn  von  Kypselos  t3rrannis  feststehende  jähr  666 
zu  kommen,  den  78  jähren  12  hinzugerechnet  haben.  natOriielier 
ist  es  von  dem  allerdings  feststehenden  jähre  656  oder  vielmehr  667 
die  90  jähre  zurflckzurechnen,  wobei  man  auf  747  kommt,  nur  das 
bestreben  die  beiden  ereignisse  in  eine  innere  Verbindung  zu  setaen 
veranlasst  ünger  dem  Eratosthenes  diesen  fehler  aulimbllrdeB. 
können  wir  die  sonstigen  gründe,  welche  fttr  den  Zusammenhang 
sprechen  sollen,  zurückweisen,  so  ftUt  auch  die  veranlassung  weg 
an  der  Überlieferten  Chronologie  zu  corrigieren.  Maximus  Tyriat 
erzShlt  an  der  angelBhrten  stelle  je  zwei  Mspiele  von  Ipuic  dbaooc 
und  biicoioc;  unrechte  liebe  zeigten  die  Bakcbiaden  und  Periandroe 
von  Ambrakia;  an  die  erzfthlung  nun  von  Aktaions  Schicksal,  wie 
sie  oben  angefahrt  ist,  scfalieszen  sich  nur  folgende  werte  an:  ical 
elicdcOn  Td  4v  KopivOq;  toOto  irdOoc  Ttp  Botu)T(ifi  bid  Tf)v  öjiiuivu^ 
pifav  Td^v  fictponciiuv,  diroXoM^vou  ^KQTCpou  toO  tihrö  xuviirv  ^ 
Bifjpqi,  ToO  bk  t&irA  ^pacnS^v  4v  ixiQr^i,  also  eine  betrachtung  über  das 
gleiche  Schicksal  des  bOotischen  Aktaion,  welche,  zumal  da  sie  noch 
an  zwei  anderen  stellen  wiederkehrt  (Plut.  Sert.  c.  1  und  Oiod. 
Vm  8),  den  gedaaken  nahelegt,  dasz  die  ganze  erzKUung  von  dem 
korinthischen  Aktaion  ursprdnglioh  nach  d6r,  die  über  seinen  my^ 
sdien  namensvetter  umlief,  gemodelt  wurde,  dami  geht  Maximas 
Tyrius  zn  Periandros  über;  von  einem  nachtml,  der  die  Bakdiiaden 
getroffen,  kein  wert;  am  ende  der  gesehichte  von  Periaadroa  aber, 
welchen  sein  von  ihm  beleidigter  liebling  tötete,  heiszt  es:  ctött)  bbai 
dbixiuv  ipdmuv.  soll  sich  dies  auf  beide  erzlhlungen  beziehen,  so 
darf  man  nach  meinem  gefühl  bei  den  Bakcbiaden  nicht  an  ihre  vei^ 
treibung  denken,  die  mit  keinem  werte  erwlhnt  oder  angedeutet 
wird,  sondern  nur  an  ihr  Unglück  mit  Aktaion,  insofern  als  sie  den 
gegenständ  ihrer  wünsche  vernichteten  anstatt  ihn  zu  erobern,  der 
Schriftsteller  will  Überhaupt  nur  beispiele  rechter  und  unnecbtsr 
liebe  aufttellen,  um  darüber  zn  philosophieren,  auf  die  folgea 
kommt  es  dabei  gar  nicht  an,  wenn  ihm  auch  der  ungünstige  est* 
gang,  den  die  {purrcc  dbiKOi  hatten,  moralisch  wolthut. 

Noch  weniger  kann  der  berieht  über  die  vertceibang  der  Peip 
sistratiden,  ohnehin  im  einzelnen  ungenau,  eine  aaalogie  ftr  Koriaih 


Digitized  by  Google 


E^niitch:  der  sturs  des  BakehiadenkOnigtams  in  Korinth.  589 

liefom.  denn  hier  stellt  Maximas  Tyrius  ein  beispiel  des  bbcaioc 
fyiuc  auf  in  der  nineigiing  des  Aristogeiton  zu  Hannodios;  die  be* 
freiong  Athens  erseheint  Uer  als  der  ansfloas  einer  Ittbliehen,  nicht 
als  die  strafe  einer  tadelnswerten  liebe. 

Deuilieher  sprechen  die  beiden  anderen  stellen:  der  diehter 
Iftstt  vom  söhne  dea  Melissos  ^grosse  freode  für  Korinth ,  jammer 
ÜBr  die  Bakchiaden'  aasgehen«  der  aosdruck  ist  jedenfslls  poetisch 
geilbrbt  nnd  demgemlsz  anizofassen;  das  was  wir  sonst  von  den 
folgen  des  fkerels  an  Aktaion  wissen,  dasz  miswachs  Uber  Korinth 
kam,  dasz  das  ovakel  selbst  sich  einmischte  nnd  die  mit  der  blot* 
sobald  behafteten  aristokraten  die  Stadt  yerlassen  mosten,  endlich 
dasz  Korinth  diesem  anlasse  die  grttndung  seiner  zwei  grösten  colo- 
nlan  yerdankte,  genfigt  zur  erklftrong  dar  diohterstelle,  die  ßpiapol 
BuKXi^at  sind  nicht  alle  Bakcbiaden,  sondem  eben  nur  die  znr  ans- 
wanderong  gezwnngenen;  dasz  man  so  verstehen  masz,  zeigt  deut- 
lich das  seholion,  die  dritte  stelle:  d£cßX40f|cav  £k  Kopivlou  bt& 
Tdv  'AKToittivoc  6dyaT0V.  entweder  der  sdioliast  meint  nur  diese, 
oder  er  sagt  one  offimbare  Unrichtigkeit  und  ist  dann  als  quelle 
niehi  weitw  yerwendbar,  wie  er  auch  sonst,  nach  seiner  ableitung 
dea  Bakchiadennamens  zu  urteilen,  in  korinthischer  geschichte  nicht 
sonderiich  bewandert  war.  konnte  er  aber  die  erzwungene  aus- 
Wanderung  einiger  Bakcbiaden  kurz  als  die  Tertreibung  der 
Bakcbiaden  bezeichnen,  so  durfte  noch  viel  mehr  der  dichter  sich 
Ton  den  folgen,  weldie  die  that  Aber  Archias  und  genossen  brachte, 
dea  aasdrucks  dXxea  Baxxi^ibaic  bedienen:  denn  wenn  auch  die 
namen  von  Archiaa  und  Chersikrates  nur  dadurch,  dasz  sie  als 
filhrer  Ton  colcmien  die  heimat  yerlassen  musten,  der  Vergessenheit 
entrissen  worden  sind,  so  war  doch  im  sinne  des  altertnms  ihre  aus- 
aendung  eine  Verbannung,  eine  strafe,  ein  dkfoc. 

*  Doch  wir  wollen  einmal  mit  Ungar  annehmen,  dasz  der  dichter 
mit  seinen  werten  auf  den  sehr  unpoetischen  begriff  einer  ver- 
iMBungslnderung  angespielt  habe,  dasz  ^^t^  X^MO  KopivOip  ein 
hwnnlkommen  der  volksgemonde,  ä\f€a  Boncxtdbaic  die  Umwan- 
dlung des  BakchladenkCnigtoms  in  die  prytanie  andeute,  wie 
vertrSgt  sich  dies  mit  den  sonstigan  nachrichten?  in  unseren  ge- 
aehichtswerken  findet  sich  eine  doppelte  darstellung  des  weeens  der 
Btfkchiadenoligarchie.  die  einen,  ab  deren  Vertreter  Dunoker  gelten 
kann,  sehen  in  den  parteikftmpfen,  die  zur  abschaffung  des  ktoig- 
toma  ftihren,  eine  erhebung  des  korinthischen  adels  gegen  das  regie- 
lende  haus  der  Bakcbiaden;  sie  tesen  den  ausgang  dieses  streHeSy 
die  einfttbrung  der  prytanie,  als.  einen  sieg  des  adds  Uber  die  Bak- 
ehiaden,  welche  *sich  dem  neuen^verbiltnis  fQgten^  die  ausschliesz- 
Uehe  wfthlbarkeit  des  alten  itürstenstammes  war  eine  mehr  formale 
begnnftigung,  die  man  dem  einstigen  kOnigsgeschlechte  liesz.  dieses 
aeineneits  verschmolz  seine  Interessen  mit  denen  des  übrigen  adels 
in  d6m  grade,  dasz  der  gesamte  adel  mit  dem  namen  Bfäcchiaden 
bexciobnet  worden  ist  (Dunoker  gekh.  d.  alt.  III'  442).  ähnlich 


Digitized  by 


590    EWiliBch:  der  Btun  des  BakohiadenkOnigtiuit  in  Koiiniih. 

soliefait  sach  TJnger  sich  das  Terhftltnis  gedacbi  zu  haben,  nur  «hss 
er  der  nichtadlichen  vo1k^geIndnde  eine  grössere  roUe  dabei  sn« 
weist.  Aktaion  ist  ibm  *der  sobn  eines  plebc(jers'.  dem  gegenltber 
s^en  andere  wie  Grote  (geseh.  Grieeh.  übers,  fon  Meissner  II  4)  nnd 
EOmriaiis  (grieeb.  geseh.  258)  in  den  ereignissen  des  j.  747  die 
erhebung  einer  bestimmten  anzahl  von  gesdileditern,  die  dem 
herscherhanse  verwandt  waren ,  gegen  die  ansschliesstiehe  bereeb* 
tignng  der  hanptlinie,  jedoch  mit  ezdusiyer  tendenz  hinsiehflieh* 
des  nichtbakchiadiscben  adels,  der  erst  in  spiterer  seit,  gegen  dk 
tjrannis  des  Eypselos  hin,  an  den  kKmpfen  mit  erfolg  teilgenomnMn 
habe,  offenbar  ist,  je  nachdem  man  näi  der  einen  <kler  andern  «nf- 
fassnng  snnttgt,  die  einltthmng  der  prytanie  ein  Torteil  oder  ein 
naohtcä  für  die  geeamtheit  d«r  Bakchiaiden.  nach  meiner  ansieht 
nun  verdient  die  an  zweiter  stelle  reproduderte  daretellnng  den 
Torzng  Yor  der  ersten,  weil  sie*  sieh  der  gesamten  tradition  des 
attertams  «nschliesst,  wtthrsnd  die  von  Duncker  TOigebraclilen  in« 
directen  beweise  nicht  stichhaltig  sind.  Paosanias  (II  4,  4)  sagt! 
ßaciXeOc  hk  oüh€\c  tciwco,  irpurdvctc  b^  Bwcxib^v  ivuw» 
t6v  dpxovTCC,  €ic  ö  KOipcXoc  ^ßoXc  toOc  Bcncxibac.  diese  dar- 
etellnng enthalt  in  ihrem  ersten  teile  bis  dpX0VT€c  ftSat  keine  dsr 
beiden  ansichten  einen  beweis;  die  letzten  worte  aber  sprechen  iBr 
die  Wichtigkeit  der  Bakchiaden,  da  von  ihrer  Tertrolbmig  die  grfln* 
dong  der  tyrannis  abhieng.  waren  sie  blosse,  mandatare  des  adels, 
so  würden  sie  nicht  hier  und  an  anderen  stellen  als  diejenigea  dar* 
gestdlt  werden,  welche  das  ganze  TcrfiMsungsleben  Korintiba  be- 
stimmten, weiter  führt  Duncker  zwei  analogien  an:  daraus  dass 
die  Epeiroten  und  ihre  kOnige  sich  am  altar  des  Zeus  Areioe  eidlasb 
Tcrpfliditeten  gegenseitig  ihre  Obliegenheiten  su  erfUUen,  sollen  wir 
auf  eine  Unterordnung  der  Bakchiaden  unter  den  korinthischen  adel 
schlieezen  (Flut.  Pyrrhos  5).  dann  das  beispiel  Athens,  aber  hier 
herscht  dieselbe  Tsrschiedenbeit  der  auflisssung:  Duncker  iSsst  aidi 
in  Athen  den  geeamten  adel  schon  in  Mhm  mit  beschrlnkend  im 
thron  umringen,  wKhrend  nach  einer  andern  darstellnng  'die  eller* 
sucht  der  jttngeren  sweige  des  kOnigliohen  geschlechtes  den  ttbei^ 
gang  Tom  königtum  zur  aristokratie  bewirkt'  (Ourtius  griech.  geeeh. 

290).  das  gibe  dann  eine  analogie  fUr  den  doppelten  gegensats 
der  Bakchiaden  zu  der  regierenden  linie  ihres  hauses  und  an  dtal 
ftbrigen  adel.  dasu  kommt  noch  dasz  in  Athen  yiele  mftchtige  adelt» 
geechlechter  neben  dem  königlichen  hause  nachweisbar  sind,  wlh- 
rend  in  Korinth  gerade  die  rasche  ausbreitung  von  Bakdiis  etsnus 
bezeugt  wird,  er  soll  sieben  sOhne  und  drei  töohter  hinterlassen 
und  diese  das  geschlecht  in  Shnlicher  weise  fortgefOhrt  haben  (Hera- 
kleides Pont.  5  b«  Mnller  FHG.  II  212),  so  dass  die  annähme,  die 
Bakchiaden  bitten  im  fünften  gliede  aus  200  familien  bsstandM, 
glauben  verdient,  dasz  aber  200  familien  mit  ihrem  anhange,  im 
besitz  der  legitimen  tradition,  wol  auch  zumeist  im  mitlelpancte 
der  landschaft  sesshafti  wenn  sie  lusammenbielten,  die  TorberedMrft 


Digitized  by  Google 


EWiUsdi:  der  «tan  des  Bakchiadwikflnigfam»  in  Kerinth.  501 

beirnnptAn  kMinten  gegenflbar  der  Tolkagemeinde  mid  gegerntter 
dem  BOAetigen  adel,  der  zum  teil»  wie  des  Kjpeelos  Tste^  auf  dem 
lande  wolmte,  ist  gar  nkihi  tu  verwondern«  eeldieaslieh  kaben  wir 
eine  beatiaimte  naäurieht,  weklie  uns  des  operierenB  mit  analoflien 
flberliebt,  ^  DiodorVn  9,  5:  o\  b*  inö  'H^KncXiotic  Bokx&oi 
nX€iou€  8vT€C  buxKociuiv  mriquov  tfyf  äpx^v  koI  koiv^  fi^v  irpo- 
cicT^Kccov  Tilc  ic6X€uic  finavTcc*  ovnbv  Ivo  im'  iviau^ 
TÖv  ifipoihrro  wpÖTOviv,  8c  tf^v  toO  pacd^uic  dxe  Ttttv«  iirl  Irr] 
iywi^iovxa  \iixpi  Tf\c  Ku^f^ou  tvpawiöoc»  6q>'  Ijc  icttTiX06r|Ctty« 
DvielMr  mnaa  Ton  seinem  staadpanot  ans  das  4|k>0vto  iE  oÖTi&rv 
als  *guia  widersinnig'  beaeiebnen,  «bar  es  harmoniert  doch  mit  dem 
bilde »  das  wir  aas  anderen  qneUenateUen  gewinnen,  wir  kennen 
swei  niohibakehiadisehe  adeläsmilien  in  Koinnih,  die  dea  Aktaion 
and  die  des  Xjrpselos*  mit  recht  nemlieh  macht  ünger,  wenn  er 
aash  an  einer  sibdenk  stelle  Ton  Aktaion  als  dem  söhne  eines  ple- 
b^lers  spricht  (s.  obenX  dsiraaf  aofmerksam,  dasa  Ahoron,  der  gross«» 
wte  des  Aktaion  dardi  Melissos,  einer  der  ernten  minner  ycb 
Argoa  gewesen  sein  moss,  da  er  Tertnmter  des  Pheidon  and  gasi* 
ftsnnd  des  befehlshabers  der  tausend  korinfJrisehen  jOnglinge  war. 
Pheidon  batte  sich  nemlieh  von  den  Korinthetn  eine  hilfsmannsohall 
ansgeb^bsn,  am  so  anf  Einmal  ihre  waffenfiüiige  jugend  in  seine  go- 
waU  aa  brhigMu  dieser  anscMag  war  aber  dordi  Abron  Terrathok 
worden,  so  dass  sich  die  Eoiinther  noch  rechtaeitig  nach  ihrer 
hflioiai  retten  konnten,  mit  ihnen  Abron,  der  natürlich  den  som 
des  Pheideoi  lOrditete.  dass  man  doi  Yomehmen  Argeier,  der  sich 
sc  wol  nm  Korinth  verdient  gemacht  hatte,  eiach  in  Eorinth  als  snm 
sdel  gehörig  betrachtete,  ist  wol  nicht  awetlslhaft,  and  dennoch 
dieser  Ohermat  der  Bakchiaden  gegen  asine  nachkcmmsB*  noch 
deailioher  tritt  dies  im  falle  des  üjpseloe  hervor:  dessen  vater 
Betion  war  der  abkfimling  des  Melas,  den  die  sage  schon  mit  Aletss 
einwandem  liess,  aas  einem  alten  lÄpithengesehlechte.  non  heira- 
tetsn  die  Bakchiaden  nar  ontar  einander  (Her.Y  92),  sicherlich  vaäi 
m  miehett  von  machtfOUe:  denn  wenn  auch  jedem  die  wähl  ssiner 
gaitin  freistand,  so  lisst  sidi  doch  eine  derartige  prindpielle  ans« 
seUicsBong  nar  im  besits  der  hersohaft  gegenUher  dtti  sarQbk* 
gesetsten  dordbffihren.  die  Bakohiadentochter  Labda  aber,  ^ 
weil  sie  lahm  war,  keinen  freier  in  der  .ftmiUe  ftnd,  warde  dem 
iielion  aar  fran  gegeben,  kann  man  die  ontergeoidnete  stellong 
das  (tbrigen  adele  deotücfaer  indiciert  verlangen  als  dadurch  dasi 
ihm  dae  sa  teil  wurde,  was  den  Bakchiaden  su  schlecht  war?  ibmer 
werden  alle  die,  weldie  in  die  verfusangdcimpfe  um  die  mitte  des 
aditen  Jh.  verwickelt  erscheinen,  Agemon,  der  usorpator,  Arieos 
and  Perantas,  die  mQrder  dee  Telestes,  Bakchiaden  genannt,  and 
die  hehanptong,  dasa  der  gesamte  add  mit  diesem  namen  beceichnet 
worden  sm,  ist  ohne  sttttze. 

Halten  wir  nun  das  so  gewonnene  resoltat  fest,  dasz  die  Bak- 
chiaden mnereeits  das  i^ivil^giam  der  vorher  allein  regierungsfiihigen 


Digitized  by  Google 


592    EWiÜBGh:  der  stan  des  BakchmdenkOnigtauiie  in  Kbtmth. 

baaptlmk  dmdibrMlieii  imd  den  ersten  poflfeeii  im  Btaste  allen  ge> 
sehleohtegenoeaen  ragingUoh  maehtMi,  andeneito  die  eesBligeB 
adels&milien  in  Koiinth  yon  der  hersehaft  anaecliloeseii,  bo  ist  ee 
klar,  dasz  die  einführung  dieseir  TerfiyBenng  niebt  als  ein  nnglflck, 
sondiam  als  ein  glfick  fUr  die  gesanrtlieit  dnr  BakeMaden  betnditol 
werden  moste,  was  bereits  Haaoke  im  programm  von  Hirsehberg 
1871  (geseh.  Eorintbs  bis  aum  stnxs  der  Bakehiaden)  s.  12  beilftnfig 
in  einer  anmorknng  ansspriobt.  ist  dies  der  riebtige  gesicbtsponcti 
80  können  sieb  die  Terse  des  Alezandros  Aitolos  nur  anf  einige  mit* 
glieder  des  bauses,  nemlidi  die  an  dem  frerel  beteiligten,  beaieiieB, 
damit  stimmt  flberein,  dass  die  beiden  biaber  noeb  niobt  erwfthntea 
hauptstellen,  die  von  der  gewalttbat  des  Arcldas  bandeln,  Diodor 
Yin  8  und  Plutarch  mor.  772,  niobts  von  etwaigen  folgen  des 
freyels  fttr  die  Bakofataden  melden,  unter  diesen  nmstSnden  aber 
sobeint  aucb  die  immerbin  riebtige  beobacbtong  Von  der  düerens 
der  seitrechnnng  nicht  von  sokber  bedeutung,  dasz  ihre  anwendwig 
anf  unsem  fall  znlfissig  wäre,  besonders  aneb  deebalb,  weil  die  datie- 
nmg  der  grttndnng  von  Syrakus  niobt  naobweislicb  snf  Sosibiot, 
sondern  auf  einer  oombination  aus  verschiedenen  anderen  scbrift- 
staUern,  Pindar,  Skjrmnos,  scholiasten  zu  Pindar,  berobt  (Holm  ao.). 

Endlich  machen  auch  hier  niobt  widersprOdie,  wie  bei  den 
spartanischen  kfinigen  des  ersten  messenischen  krieges,  eine  eoire»* 
tur  wünschenswert,  sondern  es  lassen  sich  die  sonstigen  notiaen 
über  Pheidons  answirtige  Verwickelungen  mit  dw  annähme  des 
j.  747  für  den  yerÜBSsnngsweefasel  in  Korinth  gut  vereinigwu  nur 
eneheint  dann  Pheidon  nicht  wie  bei  Unger  als  gOnner  der  nsnr- 
patoren,  sondern  als  stütze  der  legitimiaten,  wie  folgende  anÜBtellung 
leigt:  Agemon  und  Alexandros  801—760;  bereits  damals  macht  Pbsi- 
don  versnobe  seine  hegemonie  ttber  Korinth  auszudehnen  (irpu^TOV 
diKßouXeucc  Koplv6ioic  (Plut.  ac).  dies  gelingt  ihm  860  durch 
begünstignng  des  Telestes ,  der  als  sein  vasall  regiert,  das  Pbeido- 
niscbe  mflnzsystem  in  Korinth  einfuhrt  (0€i&ujv  6  TipurTOC  la^POC 
'  Kopiv6CoK  t6  ^^Tpov  scboU  Pind.  Ol.  13,  20),  wol  aneb  beeresfolge 
leisten  mnss,  was  in  mis verständlicher  aul&ssung  dnndi  die  enib- 
long  von  den  tausend  geforderten  und  von  Korinth  ans  an^  ge- 
stellten Jünglingen  durcbklingt  die  ermordnng  des  Telestes  748 
nnd  die  baldige  beseitigung  seines  nachfolgers  Aotomenes  747  ftUt 
mit  dem  aeitpnnot  von  Pheidons  demfltigong  zusammen,  wdebe 
auch  Unger  unmittelbar  nach  seinem  anfbetoi  in  Olympia  (oL  8, 
748)  ansetet.  sieht  man  in  Automenes  den  ersten  einjährigen  piy* 
tanen,  was  nicht  unwahrscheinlich  ist,  weil  Paosanias  den  Tekstei 
als  letzten  könig*  nennt,  so  rückt  die  ganie  recbnnng  um  ein  jabr 

*  auffällig  ist  es,  >vie  viele  Bakchindennameii  zu  dem  Schicksal 
ihrer  träger  in  einer  gewissen  heziehung  stehen ;  so  gleich  Telestes,  der 
letzte  könig,  and  Automenes,  mit  dem  das  geschlecbt  'selböt  die  macht' 
in  die  bBnde  bekam,  den  Enmelos  hat  bereite  Weleker  als  ^woleSiitrer' 
eridirt.   Arehiae,  des  Enagetos  aehai  erinnert  an  Apolloa  dpx*|T^y> 


Digitized  by  Google 


EWiÜMsh:  der  itnn  des  Bakehjftdenkflmgtnms  in  Eonnth.  59S 

hemster,  und  dar  stnn  des  Telestes  ftllt  in  747«  Fbflidon,  um  sei- 
nen einflnss  xa  wabren,  rdokl  naeh  Eonntli  tmd  findet  dort  seinen 
tod  dveh  seine  eigenen  lenie  oder,  wie  Ünger  oorrigiert  (^k  Tdiv 
Mfmnf  anstatt  iTOlpuiv  bei  Nikolaos  Dam.  fr.  41),  diunoh  die  gegeu- 
)»aiiei.  zwSlf  oder  dreizehn  jähre  spüer  Mit  das  vereinzelt  da> 
stehende  ereignis  mit  Arohias  nnd  Aktaion.  bei  der  gereisten  stim- 
niimg  des  Volkes,  dem  sich  gewis  aneh  die  Sympathie  der  zn  den 
IsIhmiMi  anwesenden  fremden  zuwandte,  -versnobten  es  die  Bakohia- 
den  nidit,  ihre  nnm^lioh  gewordenen  gesohlechtsgenossen  zu  hal- 
ten, sondern  besiedelten  durch  sie  unter  beistimmung  des  Orakels 
Kerkyra  nnd  Sioilien,  dessen  kflste  im-  TOrhergehenden  jähre  zum 
ersten  male  yon  Giiedhen  zum  zweck  dauernder  niederiassung  be- 
treten worden  war. 

In  den  kreis  dieser  ereignisse  gehört  jeden&lls  auch  der  abfall 
der  Megarer,  der  sich  nach  einer  dunkeln  Überlieferung  bei  Pau- 
lanisa  (VI  19,  18)  mit  unterstfttzung  der  Argeier  vollzcfg.  die 
Megarer  benutzten  also  die  bediflngnis  der  Eorinther  Ton  Ai^gos 
SOS,  um  sieh  frei  zu  machen,  und  Phddon,  dem  nichts  an  einer  her* 
Schaft  jenssit  des  Isthmos  liegen  konnte,  begOnstigte  das  unter- 
ndmien  welches  Eorinth  schi^tohen  muste.  es  berichten  darttber 
Paosaaias  ao.,  der  einen  sieg  der  Megarer  über  die  Korinther  zur 
seit  des  attischen  archonten  Phorbas  um  die  mitte  des  nennten  jh. 
kannte;  dann  Plutarch  (mor.  296**),  der  die  Megarer  schon  zu  der 
zeit,  als  sie  noch  ohne  städtischen  mittelpnnct  in  fünf  gauen  wohn* 
ten,  unabhängig  seiiT  Utezf,  die  schoüen  zu  Aristoph.  frO.  440  und 
Find.  Nem.  7,  104  (nach  Demon),  die  noch  zur  zeit  der  Bakchiaden 
sine  drfiokende  abbftngigkeit  der  Megarer  Ton  Eorinth  oonstatieren; 
endlich  «ne  insofarift  (GIG.  1050),  welche  den  Megarer  Orsippos, 
den  Sieger  in  der  15n  Olympiade  (720),  als  befrder  von  vorher 
ftbecmSehtigen  feinden  —  doch  wol  den  Eorinthem  —  preist.  Ter- 
mnigen  lassen  sich  diese  chronologischen  widersprflche  schwerlich, 
aber  mit  Chrote  deshalb  die  ganze  abhängigkeit  der  Megarer  Ton 
Eorinth  zu  bezweifeln  halte  ich  nicht  fftr  nOtig.  ich  würde  den 
sohlnsz  des  vielleicht  Iftngere  zeit  hindurch  dauernden  befreiungs- 
kamiifeB  am  liebsten  in  Pheidons  frühere  r^lerungsjafare  setzen,  da 
wir  so  den  ersten  angaben  näher  kommen  und  der  Wortlaut  der  in» 
Schrift  (troXXdv  bucM€V^ujv  j^v  diroTCfivoin^vuüv)  auf  den  kämpf 


dem  ein  jähr  vor  der  nrründnnir  von  Syrakus  an  »ielliaeher  kflste  ein 

alUr  errichtet  ward  (Thuk.  VI  8).    dann  die  lahme  Labda  von  der  ge- 

•talt  des  bucli.stHl)pn ;  den  lialbbakchiaden  Kypselos  kann  man  uiiht 
wol  von  KUHi^XT]  trennen,  ja  auch  Chersikrates,  der  bezwinp;er  von 
Kerkyra  (insofern  X^P^^^  gegeusatz  zum  meere  steht;  vgl.  auch 
Horn.  Od.  €  66),  und  Philolaos,  der  gesetzgeber  (Arist.  pol.  II  9,  6), 
lieszen  sich  hier  anführen,  ich  mSehte  fast  Teminten  dass  jeder  an* 
gehörige  der  Bakchiadenfamilie  von  änszeren  anlassen  oder  von  seinem 
lebensschickNal  einen  beinamen  erhielt,  unter  dem  er  dann  in  der  ge- 
schichte  fortlebte,  etwa  wie  Aristokles  als  Tlaton  unsterblich  gewor> 

den  ist« 


Digitized  by 


594  EBaehrent;  sa  Suetonins  Tita  Tereutü 

zweier  bereits  selbständig  einander  gegenüberstehender  feinde  hin- 
deutet, die  Bakchiaden,  za  deren  hegräbnis  die  Megarer  nadi 
Korinth  kommen  musten,  waren  dann  die  bakchiadiscben  könige» 
lassen  wir  aber  diese  leiste  notis  so  auf,  dasa  alUm  Bakchiaden  die 
totenebre  erwiesen  werden  mnste,  so  kann  eben  wegen  ^er  inschrifl 
die  losreiszung  der  Megarer  nur  knrs  nach  747  fallen  und  erscheint 
somit  immer,  in  übereinstimmni^  mit  der  angäbe  des  Pausanias 
von  Unterstützung  der  Argeier,  als  eine  folge  von  Pheidoas  auf- 
treten in  Konntb. 

Zittau«    Euoh  WiXtisoBU 

102. 

ZU  SÜETONIÜS  VITA  TEBENTH. 


AN  DEN  H££AUSGEBER. 

Als  icb  kürzlich  das  vergnttgen  hatte  Sie  in  Dresden  zu  sprechen 
und  wir  im  laufe  der  nnterbaltung  auf  Terentius  kamen ,  teilte  ich 
Ihnen  eine  vermutnng  zur  vita  des  dicbters  mit,  für  welche  ich  im 
folgenden  Ihnen  die  gründe  schriftlich  näher  ausführen  wilL  #.  32, 
13  Beiff.  beiszt  es :  Q,  Cosconm»  redeuntem  e  Graedaperisse  in  mari 
diät  cum  C  et  VIII  fahuiia  comerm  a  Menandro.  zunächst  bleibt 
trotz  Ihrer  und  Bitschis  Verweisung  auf  Madvig  zu  Cic.  de  fin.  I  3, 7 
in  conversis  a  Metiandro  ein  sprachliches  bedenken,  in  den  dori 
angeftüirten  beispielen  ist  es  doch  nur  das  acti  ve  (ranaferre^  wsl- 
ches  mit  ah  verbunden  wird;  ob  ein  Lateiner  beim  passiv  um  sich 
je  dieselbe  constraotion  erlaubt  hat,  möchte  ich  stark  bezweifeln: 
ist  doch  fdbulac  convcrsae  a  Menandro  allzu  undeutliohi  weil  es  den 
gedenken,  als  sei  Menander  selbst  der  Übersetzer  gewesen,  ao  leicht 
heryorroft.  man  erwartet  also,  um  jede  Zweideutigkeit  yermieden 
zu  sehen,  vielmehr  e  Menandro  oder  ad  Menandrum,  doch  die 
hauptschwierigkeit  der  ^orte  liegt,  wie  dies  Bitsehl  treffHeh  ans- 
elnnndei]gssetzt  hat,  in  der  thatsacbe  selbst,  dasz  Terentius  wfthrend 
seines  kurzen  aofenthaltes  in  Griechenland  108  Menandrische  stücke 
Übersetzt  haben  sollte,  das  klingt  allerdings  so  unglaublich,  dess 
man  Bitsohl  nur  reefat  geben  mnss,  wenn  er  einen  fehler  in  der  ttber- 
lieferung  annimt.  und  seine  Vermutung,  dasz  ouiii  nwe  eine  ditto* 
graphie  des  vorhergehenden  cum  sei,  ist  des  meisters  würdig;  ob 
aber  mit  ibr  in  der  that  das  richtige  getroffen  sei,  das  haben  msib- 
rere  bezweifelt:  Bergk  imphilol.  XVI  634;  Sauppe  in  denOdttinger 
nachr.  1870  s.  121;  ASpengel  einl.  zur  Andria  s.  III.  von  diesen 
gelehrten  ist  mit  recht  darauf  hingewiesen  worden,  dasz  108  die 
zahl  der  dem  Menander  meist  zugewiesenen  stücke  war.  es  mflate 
als  ein  sehr  merkwürdiges  spiel  des  zufalle  beaeicbnet  werden,  wenn 
diese  zahl  nnr  dnrch  ein  reines  abschreibenrersehen  in  den  tezt  der 
▼ita  eingedmngen  sein  sollte,  wenn  somit  auch  ich  die  worte  cum 
centum  et  oeto  fabtdie  für  intaet  halte,  bin  ieh  doch  weit  onftfsml 


Digitized  by  Google 


£Badhreiittsa8QctonhianiaTar«iitiL  596 

die  ganze  stelle  asfrecht  halten  an  wolle»,  vielmehr  fiUurt  mieh  dae 
enrihnte  apraohliehe  und  saeUiebe  bedenken  darauf «  den  sitz  dee 
Abels  anderswo  zu  suchen,  nemlidh  in  eotweniB  aelbai  alles  durfte 
heil  sein,  wenn  man  hersiidU:  omm  O  H  VIII  falntUs  eonfectia  a 
Menanäro.  damit  rtaUt  9uk  Oosconins  entaddeden  auf  die  seite 
derer  welehe  dem  Menaadros  106  komOdim  suaoliraeben.  ob  man 
Booh  einen  schritt  weiter  gehen  und  confectit  in  oim  sinne  geschrie- 
ben ansehen  darf,  als  habe  es  ausser  diesen  108  noeh  «nige  andere 
uBTol landet  vmi  Menandros  hinterlassene  stileke  gegeben,  wage 
ich  nioh^  sn  entscheiden.* 


*  AM  warn,  BB.  Emil  BASBaBss  in  Jbma.  dass  ich  in  der  saohe 

Ihnen  ToIIkonimen  beipflichte,  wissen  Sie  boreitfl.  aber  ob  Sie  im  aus- 
«Iruck  den  ursprünglichen  toxt  hergestellt  lüibcn,  dnrilher  sind  mir  doch 
nachgehends  einige  zweifei  aufgestiegen,  was  in  aller  weit  sollte  denn 
den  Cosconius  voranlaszt  liabeu  zu  der  gani  anfKewtthnlichea  und  yer- 
•wiektea  umsohieibong  am  0  9t  VJtl  fiwM  eonfeOii  a  Mtmmdr»  sialt 
das  schlichten  and  eiafaehen  ctmi  C  et  VIII  fabulia  Menandrif  elo 
(rrund  dafür  ist  mir  rein  unerfindlich:  denn  Ihre  obige  matmasznng 
schwebt  doch  gar  zu  sehr  in  der  luft.  an<;eregt  durch  unser  gespräch 
über  die  stelle  habe  ich  mir  die  fassung  derselben  wiederum  vielfach 
Uberlegt  nod  c^aube  jetst  sn  einem  reanltate  gekommen  wa  sein,  das 
vielleicht  geeignet  iet  die  in  der  Überlieferung  liegenden  Schwierigkeiten 
zu  beseitigen.  Ihnen  aU  dem  mittelbaren  urheher  desselben  lege  ich 
es  daher  billigorweise  znnSchst  vor.  ich  habe  schon  1864  in  den  'kriti- 
schen miscellen*  8.  68  ff.  den  nachweis  unternommen,  daez  in  der  in 
rede  stehenden  peiiode  eine  wörterrereetsimg  notwendig  sei:  sim  (In 
der  besten  hs.  tiue)  Leucoätae  müsse  etwa  zwei  zeilon  hinauf  hinter  in 
mari  gerückt  werden:  perfsse  in  mnri  ^Jny  sinu  Lencndiae  dicil:  eine  Um- 
stellung die  aus  sachlichen  eründen  die  volle  Zustimmung  HSauppes  an 
dem  Ton  Ihnen  oben  angef&lirten  orte  geAinden  hat  (nur  dats  er  neben 
in  9hm  LcucaäXoB  aaeh  Instrtotf  L9iieodiae  vorschlügt,  vielleicht  richtiger 
wegen  des  nShern  anschlusscs  an  das  ^lue  des  Parisinus:  Leucadia  war 
nemlich  damals,  gegen  ende  des  sechsten  jh.  d.  st.,  wirklich  eine  insel: 
vgl.  Bursian  geogr.  v.  Griech  I  116).  ist  es  nun  also  aus  dieser  stelle 
klar,  dasz  der  archetypns  unserer  hss.  hier  itt  Unordnung  gewesen  Sein 
mnss,  so  wird  sich  dasselbe  mittel  einer  wörterversetsnng,  wo  et  die 
ratio  dringend  erheischt,  noch  einmal  anwenden  lassen,  und  so  schlage 
ich  denn  vor  die  überlieferten  worte,  die  uns  an  der  stelle  wo  sie  jetzt 
stehen  so  viel  not  machen,  conversis  a  Menandro^  an  den  schlusz  der 
ganzen  periode  su  stellen,  natürlleh  mit  der  Xndemng  con9€r9a9,  eon- 
9er$a9  a  Menandro  stand  am  rande;  das  selefaen  welches  andeutete  wo- 
hin die  Worte  gehörten  w^ar  verwischt;  man  schob  sie  hinter  fabulis  ein 
mit  ftnderung  des  rorwersns  in  conversig  und  tilgung  des  vorher  dastehen- 
den Menandrif  zu  dessen  ersetz  die  am  rande  stehenden  worte  vermeint- 
Ueh  dienen  sollten.  lesen  8le  nun  die  ganae  stelle  im  ensamitaenhangs 
Co»coniut  redeuntem  e  Cfraeeia  perU9e  in  mari  in  sinu  Leucadiae  dieU 
cum  C  et  Vlll  fabulis  Menandri ;  cetcri  moriuum  esse  in  Arcadia  Stymphali 
tradunt^  Cn.  Cornelio  Dolahella  M.  Fulvio  Nobiliore  ronsulibus,  viovbo  impli- 
catum  ex  dolore  ac  taedio  amissarum  sarcinarum  qua»  in  naoe  praemiserat, 
ae  9lml  fabularum  qua9  nowu  feeerat  etm9er9tL9  a  Metumdro,  finden  Sie 
noch  einen  sacbUohen  oder  sprachlichen  anstoss?  denn  der  spraehlieho 
anstosz,  den  Sie  an  dem  gebrauch  der  präp.  a  neben  dem  passlTen 
converti  genommen  hatten,  ist  nun,  da  der  Zusammenhang  jegliche  Zwei- 
deutigkeit ausschlieszt,  wol  vollständig  beseitigt,  zwei  nachrichten 
lagen  den  Snetonins  Qber  die  tedesart  des  Terentlns  Tor:  Coseonlns 


Digitized  by  Google 


596 


EBaehxeni:  tn  Sttetomus  Tita  Teventii 


VieUeieht  darf  ich  Urnen  nodi  zu  C.  Caesars  Tersoi  in  Sia- 
selben  yita  eine  qnaliscomqne  correctiiuieQla  ?orfllliren.  s.  34, 10  £ 
lenibus  atgue  uHnam  icr^pHa  adkateta  font 
eomica  ul  aequato  i>irtu8  poüerd  honore 
cum  QraedSf  neve  hac  despeäus  parte  iaeerea, 
v/mm  Jfoe  maoerar  mireeh  Hbi  desse^  TerentL 
ich  habe  im  letzten  yerse  statt  des  im  ParisxnuB  fiberliefierten  mukieo 
gleich  Bitschis  yerbessenmg,  welche  man  wol  selbst  eine  ^anreola' 
nennen  kann,  in  den  tezt  gesetzt  im  Tolrhergeheiiden  Terse  bieten 
die  besten  hss.  despecta  ex  parte,  wovon  das  despedua  parte  sidi  ei- 
was  zu  weit  entfernt  ich  schlage  vor  neve  hac  despeete  ex  parte 
iaceres,  worin  deepede  natttrlieh  als  vooativ  zn  fassen  ist;  bekannt 
sind  stellen  wie  Verg.  Am.  II  282  qutbm  Heetor  ab  ans  exspeäate 
venia? 

Mit  dem  wünsche,  dasz'Sie  von  der  einen  oder  der  andern  die- 
ser rermntnngen  in  Ihrer  neoen  ausgäbe  des  Terenüns  gebraooh 
machen  kSnnen,  verbleibe  ich  Ihr  ganz  ergebener 

Jena.  Emil  Bahhbsks. 


hatte  erzählt,  Ter.  habe  mit  den  t06  stucken  des  Menandros  (die  er  sich 
in  C^iechenland  gekauft  hatte,  um  naeh  seiner  rfiekkehr  in  Rom  aaeh 

ei(^ner  auswahl  noch  eine  anzahl  derselben  zu  übersetzen,  bzw.  za  be- 
arbeiten) auf  der  rückreise  in  der  nähe  der  insel  Lencadia  Schiffbruch 
gelitten  und  sei  ertrunken  (ebenso  die  quelle  des  scholiasteu  za  Lnca- 
nns  Phars,  ¥651  s.  181  f.  Usener);  die  übrigen  (rf/ert)  hatten  berichtet, 
er  sei  ans  knmmer  über  den  rerlust  seines  su  schiff  yoraasfesehiekteB 
gepäckfl  und  zugleich  der  Ton  ihm  dem  Menander  neu  nachgedichteten 
comödien  krank  geworden  und  in  Stymphalus  in  Arcadieu  gestorben. 
—  Haben  bie  denn  übrigens  wol  beaclitet,  welclier  haarsträubeude  un- 
sinn  in  der  von  Ihnen  oben  erwRhnten  einleitung  ASpengels  zu  seiner 
ausgäbe  der  Andria  steht?  hier  hat  er  in  seinem  abdruek  dar  Suetosi- 
sehen  vita  5.  III  an  nnserer  stelle  meine  'herstellung*  auch  angeuoni- 
men,  schiebt  also  hinter  in  mari  ein  [in]  simt  Leuradine ,  hat  aber  das 
siue  Lencadiae  £wei  seilen  weiter,  aus  dem  das  in  sinu  Leucadiae  erst 
gewonnen  worden  ist,  zn  streichen  veivessea  und  dann  hinter  dietta 
tnie  LeutütHae  noch  das  von  Ritsehl  getugte  Siffmf^aH  wieder  eingaselst, 
so  dasz  der  Wortlaut  bei  Spengel  dieser  ist:  ceteri  moriuum  eise  in  Arcaäh 
siue  Leucadiae  Slymphnli  trndunt,  auf  deutwch:  'er  sei  in  Arcadien  oder  io 
Stymphalus  auf  Leucadia  gestorben.'  hoffentlich  wird  freund  Hurbian 
diese  bereieherung  der  wenigen  bisher  bekannten  Ortsnamen  auf  Acvicdc 
um  einen  nenen  sieh  nicht  entgehen  lassen  und  die  Spengeische  eat- 
deckung  für  eine  zweite  aufläge  seiner  geographic  von  Griechenland 
zu  verwerten  wissen.  Alfued  Fi.eckeisex. 

[Gegenüber  Ihrer  scharfsinnigen,  aber  doch  immerhin  etwas  gewalt* 
Samen  behandlnng  der  stelle  mochte  ich  (abgesehen  von  der  oben  be- 
rBbrten  möglichen  auffassnng,  welche  näherer  prüfong  Obertassen  werdea 
muDz)  die  frage  aufwerfen,  ob  bei  Snetonius  die  prüciseste  ausdrucks* 
weise  notwendig  ist.  «o  finde  ich  s.  17,  8  Reiff.  pul>liri  nnnales  qims 
pontifices  scribaeque  conficiunty  wo  doch  auch  ein  einfaches  publici  annules 
punüficum  wer^kmnmque  genügte.  £.  B.] 


Digitized  by  Gopgl 


EOctHbUeb:  ans.  v.  ADOriogt  kunitlebi«  dw  AziitotalM.  697 


103. 

Die  künstleure  des  Aristoteles,  ein  Beitrag  zur  geschichtb 
der  philosophie.  von  dr.  a.  döring,  diuector  des  gymna- 
SIUMS UND  DER   REALSCHULE   I.  O.   IN  DORTMUND.     Jena,  VCrlog 

von  Hermann  Duitt.^1076.  Vlil  u.  341  8.  gr.  8. 

Wenn  die  knnsUlieorie  AristotelM  biditr  weder  in  ibrem 
system>tigchen  aofban  mwHi  in  ihren  eintelnen  teilen  eine  alleeiiig 
befriedigende  dantellung  geftinden  hat,  so  liegt  der  gmnd  daron 
fteÜieh  ranftoM  daiin»  daes  bei  demTcrliiet  der  wichtigsten  quellen, 
namentlieh  der  dialoge  des  Aristoteles,  nnd  bei  der  fragmentari- 
sdien  ttberlieferoDg  der  poetik  das  material  fttr  die  untersnohiing 
nur  in  einer  sehr  mttherollen  zusaromenstellung  nnd  Ordnung  aller 
der  stellen  in  den  sduriften  des  Aristoteles,  wdehe  in  ifgend  einer 
besiebung  sa  seiner  Ininsttbeorie  stehen,  gewonnen  werden  kann; 
niefat  minder  gross  fttr  den  bearbeiter  der  Aristotelischen  theorie 
ist  femer  die  sehwierigkeit  bei  der  erkllriing  der  ftoseernngen  des 
pbüosophen  Yon  eigenen  philosophischen  ansehanoogen  sich  nn- 
bemnllnsKt  su  erhalten,  nach  beiden  seilen  hin  erscheint  die  arbeit 
Dörings  als  eine  hOohst  schfttsenswerte  leistnng;  es  gibt  keine  frühere 
arbeit,  in  welcher  das  material  in  gleicher  TollstSndigkeit  snsammen- 
getmgen,  nnd  in  welcher  mit  gleicher  gewissenhi^igkeit  die  dar- 
«tellnng  der  Aristotelischen  knnsttheorie  ans  den  erklftmngen  der 
efaisehlagenden,  metiiodiseh  geordneten  stellen  an%ebant  wftre.  wir 
wollen  neben  einem  kttrsem  referat  Aber  den  inhalt  des  bncfass  den* 
jenigen  teilen  desselben,  die  sich  sls  selbstSndige  leistong  ankttn- 
digo^  eine  eing^endere  bespreohnng  widmen. 

Die  einleitnng  befosst  sich  mit  einer  kritik  der  einrigen  spedal- 
schiift  Aber  die  Iransttheorie  des  Aristoteles,  die  bisher  existierte, 
nenüiöh  mit  dem  zweiten  teile  der  Aristotelischen  forsohnngen  von 
OnstaT  D eichmlüler,  der  nnter  dem  besondem  titel  *  Aristoteles  Philo- 
sophie der  knnst'  (Halle  1869)  erschienen  ist  dass  die  schrift  von 
Bemkens  *Aristotdes  über  konst,  besonders  über  tragOdie'  (Wien 
1870),  welche  der  vf.  anerkennend  erwähnt,  nicht  mehr  berück- 
sichtigt worden  ist,  mnss  ich,  wie  ich  im  weitem  begründen  werde, 
bedanem.  Ton  einem  rstoat  Über  den  inhalt  der  kritik  des  Teioh- 
müDerschen  Werkes  kann  ich  nm  so  eher  abstand  nehmen,'  als  die- 
selbe hsmptBichlich  diejenigen  fragen  betrifflb,  fDr  welche  der  vf.  im 
wismfe      nntersnchcmg  eine  selbstSndige  USsnng  vortrügt. 

Döring  behandelt  in  drei  capiteln  1)  die  hnnstlehre  im  weitem 
sinne  nnd  ihre  strilong  im  System,  3)  die  lehre  Ton  der  konst  im 
engem  sinne,  nnd  3)  die  tragOdie. 

Nachdem  er  im  ersten  abschnitt  des  ersten  capitels  den  ge- 
braneh  des  wertes  t^XVII  bei  Ar.  im  sinne  von  theorie  im  allgemeinen 
nnd  im  besondem  im  sinne  von  knnsttheorie  nsohgewiesen  hat,  geht 
er  rar  mtersnehong  über  die  stsUnng  der  knnsüehxe  im  qrstem 


Digitized  by  Google 


I 


&d6    EGoiacblichs  auf.  y.  ADOringt  konfttlehre  des  Amtotelei. 

Uber,  mm  ausgang  für  dieselbe  nimt  er  die  stelle  in  der  Nikomsdii- 
schen  etbtk  (VI  2  ff.),  an  welcher  Ar.  von  den  teilen  der  denkenden 
.  seele  nnd  den  denk?ermOgen  handelt  die  T^XVHi  poietiscbe 
denkthtttigkeit,  ersdieint  als  eine  ftnszemng  der  berathschlagenden 
denkkraft»  des  Xoticmöv,  deren  wesen  un  folgenden  genau  erörtert 
tvird.  darauf  folgt  eine  Charakteristik  der  von  Ar.  nnterschiedenen 
denkvermSgen  im  einzelnen,  nemlioh  der  £iitcrfj|iii,  des  voOc,  der 
coqrfa  und  der  <ppövticic,  ba  welcher  es  dem  nur  danof  an- 
kommt, das  der  l^fxvfl«  ktlnstleriaBhen  denkverm(|g«iit  eigw- 
tllmliche  gebiet  vorher  abzugrenzen,  das  wort  t^X^  ^ 
ftehe  bedentnag?  es  beteiolttet  die  konsttheorie,  krmr  dio  knait 
als  *eine  objectiTt,  in  den  knnstwerken  vorlisgiande  erseheiBinig' 
nnd  die  knast  als  'ein  snbjectives,  in  den  kflnstkrisdi  schaffendsn 
individaen  Torhandenee  ▼ermSgen'.  die  snlitjeotiTe  konst  wird  im 
weitem  als  die  bewegsndo  orsache  des  kdnstlerischen  hsrmMrbriagsns 
charakterisiert,  sie  besteht  ans  zwei  dementen«  das  6ine  ist  dM 
materiell  bewegende,  die  Inszere  arbeit  der  kanstfcrtigkeit  oder  ge* 
s^icUidikeit,  die  icoiifcic;  das  andere  ist  das  berathsälageaida  vcr> 
m5gen,  das  die  Snszere  arbeit  in  sweekmtttaiger  weise  in  bew^giuy 
setä,  die  v6r]Cic.  die  von  Ar.  angegebene  definition  der  t^XWI  *b 
&ic  parä  XÖTOU  dXfiOoOc  TroiiiTiial)  erklttrt  das  wesen  der  snbjectim 
knnst.  nach  Döring  ist  'der  X&foc  «^fianbar  die  berathsehlagnag;  er 
ist  wahr,  sofern  er  zweekgemftsz  urteilt,  unwahr,  sofern  er  iweA> 
widrig  berathseUagt.*  ich  kann  mich  mit  dieser  erklftroag  nicht 
einventaaden  erkllren.  Ar«  hat  die  bedeatung  des  Xöyoc  in  der 
definition  selbst  angegeben,  raetaph.  21  7,  1032^  1 — 5  heisst  ei: 
dTTÖ  T^xvnc  hi  T^Tverai  öcw  xö  elöoc  iv  h^i^Q*  clboc 
TÖ  Ti  eivai  ^KdcTOU  m\  Tf)v  irp«imr|V  oöciav.  dieecs  begriilicbe 
Urbild  des  zu  schaffenden  nennt  Ar.  z.  5:  6  TtJ  Hiux^  Xöyoc 
ich  kann  deshalb  in  dem  Xötoc  dXt)6ifjc  nicht,  wie  DMng,  die 
richtige  berathschlagong,  sondern  die  dpxi^  and  6itö6ecic  der  be* 
rathschlagnng,  die  richtige  vontellung  oder,  wie  Beinkaaa  Ümt- 
setzt,  *die  wahre  idee'  sehen,  wdche  der  kllnstier  als  das  t€Xoc»  das 
«r  in  seinem  werke  yerwirklichen  will,  in  sich  trSgt  und  su  dasssa 
yerwirklichung  er  in  die  berathschlagung  Uber  die  dazu  zweA- 
miszigen  mittel  eintritt  der  dXiiO^c  Xdroc,  die  wahre  idee,  ist 
selbst  nidit  gegenständ  der  berathsohlagang,  wie  wir  im  folgaa- 
den  nachweisen  werden,  aaeh  Döring  unterscheidet  dies,  denn  er 
Schreibt  s.  64 :  *dasi  die  kunst  das  dboc  enthftlt,  ist  oben  dargalagt 
worden;  ebenso  aber,  dass  sie  an  SS  er  dem  die  berathschlagung 
entiiilt.'  ich  flbersetze  denmach  die  Aristotelieohe  definition  der 
t^vri  nicht  mit  DOring  als  eine  nach  riditiger  bmthschlagoag 
bildende  fertigkeit,  sondern  mit  Beinkens  als  eine  naeh  wahrer  idis 
büdende  fertigkeit.  ebenso  wenig  kann  ich  Dteings  eckUnuig  das 
satMs  kqI  f|  T^xvn  pouXciicTai  als  richtig  aBertanea.  plija 
p8|  199^  aSsehzeibt  Ar.:  *es  wMte  aber  migsfeimt^  an  die  awadb 
vrslehliahkeit  in  dm  naMriiehen  werden  nicht  ghuiban  la  waUü^ 


Digitized  by  Google 


EGotscblich:  auz.  y.  ADörings  kunstlehre  des  Aristoteles.  599 


"wenn  man  das  bewegende  nicht  rathschlagen  sieht,  es  rathschlagt 
ja  doch  auch  die  kunst  nicht.'  nach  Döring  ist  der  sinn  des  letzten 
Satzes:  'jedoch  auch  die  kunst  berathschlagt  in  manchen  fällen  nicht.* 
dio  ellipse  der  einschrfinkung  des  satzes  'in  manchen  fällen*  wäre 
nur  dann  erklärlich,  wenn  diese  ergänzung  aus  dem  zusammenhange 
der  gedanken  sich  als  eine  notwendige  ergäbe;  das  ist  aber  nicht 
im  mindesten  der  fall ,  ja  diese  einschränkung  ist  aus  dem  zuj^ara- 
nitnhang  ebenso  wenig  zu  errathen  wie  die  fälle  in  denen  die  kunst 
aubnahmsweise  nicht  berathschlagen  soll,  natnr  und  kunst  gleichen 
sich  nach  Ar.  vollkommen  darin,  dasz  sowol  das  natürliche  werden 
"wie  das  künstlerische  schaffen  durch  einen  zweck  bestimmt  ist.  es 
ist  ungereimt,  an  dem  Vorhandensein  eines  zwecks  zu  zweifeln,  wenn 
man  die  bewegende  Ursache  nicht  berathschlagen  sieht;  auch  die 
kunst  berathschlagt  nicht,  und  doch  darf  man  daraus  nicht  folgern, 
dasz  das  ttoi€iv  durch  keinen  zweck  bestimmt  wäre;  ebenso  wenig 
darf  man  dies  also  rücksichtlich  des  natürlichen  Werdens  leugnen, 
die  einzige  ergänzung,  welche  der  Zusammenhang  erfordert,  ist  der 
gegenständ,  welcher,  obwol  man  weder  die  natur  noch  die  kunst 
-über  ihn  berathschlagen  sieht,  dennoch  vorbanden  ist,  nemlich  der  - 
zweck.  Döring  hat  die  erklärung,  welche  Keinkens  gegeben  hat, 
leider  nicht  berücksichtigt.  Reinkens  bat  derselben  allerdings  in 
seiner  schrift  eine  stelle  angewiesen,  wo  man  dieselbe  nicht  sucht; 
sie  steht  in  seiner  'kritik  der  lehre  des  Ar.  von  der  tragödie'  in  dem 
abschnitt  'kunstwissenschaft  und  enipirie'  s.  204  —  304.  die  stelle, 
welche  Reinkens  mit  recht  wie  einen  commentar  zu  dem  satze  *die 
kunst  berathschlagt  nicht*  ansieht,  steht  in  der  Nikomachischen  etbik 
Y  6,  11-^-21:  'wir  rathschlagen  nicht  über  die  zwecke, 

sondern  über  die  mittel  welche  zur  eiTeichung  der  zwecke 
führen,  der  arzt  tiberlegt  ja  nicht  erst,  ob  er  gesund  machen  solle, 
der  redner  nicht,  ob  er  überzeugen,  der  Staatsmann  nicht,  ob  er 
eine  gute  Verfassung  geben  solle,  und  so  berUth  auch  kein  anderer, 
der  eine  kunst  ausübt,  über  den  zweck,  sondern  einen  zweck  schon 
voraussetzend  -überlegen  alle  nur  darüber,  wie  und  durch  welche 
mittel  derselbe  ins  werk  gesetzt  werde'  usw.  ich  füge  noch  die 
entsprechende  stelle  aus  der  Eudemischen  ethik  ß  11,  1227'»  25 
hauptsächlich  wegen  der  scharfen  formulierung  des  schluszsatzes 
hinzu:  oÖT€  fap  iarpöc  CKOTrei  ei  bei  ufiaiveiv  f\  )ur|,  dXX'  ei  Tiepi- 
trareiv  f|  \xr\y  oure  6  Y^MvacxiKÖc  ei  bei  eij  ^x(.\v  f|  juri,  dXX*  el 
TToXaicm  f\  }ir\,  öinoiuuc  b'  oub*  öXXri  oubeiaia  irepi  toO  tAouc. 
ij6cTT€p  TÄp  raic  GetupriTiKaTc  a\  uTioGeceic  dpxa*>  outuj  xai  laic 
TTOiiTTiKaic  TÖ  T^Xoc  dpxn  Ktti  u7TÖ0ecic.  Döring  hat  femer  den 
nachweis,  dasz  die  t^X^Hi  von  der  hier  allein  die  rede  ist,  in  manchen 
flQlen  nicht  berathschlage ,  nicht  geliefert,  er  erweitert  den  begriff 
der  T6XVT1  zu  dem  der  Trofncic  und  weist  dann  nach,  dasz  eine  be- 
rathschlagung  nicht  vorhanden  sei,  wo  ein  hervorbringen  6.TXÖ  lauxo- 
jjdTOU  oder  bid  cuvriOeiac  stattfinde ;  wir  haben  nur  zu  entgegnen, 
dasz  in  diesen  fällen  daä  hervorbringen  eben  nicht  änö  lix\r\c 


Digitized  by  Google 


600    EGoUcblich:  ans.     ADörings  Inmttlehre  des  Amtotelet. 

stattfindet,  und  dasz  es  sieh  hier  nnr  um  die  t€XVI|  im  eigentlioliMi 
sinne,  nicht  um  die  iroincic  Überhaupt  handelt. 

Die  folgenden  abschnitte  des  ersten  eapitels  handeln  von  der 
zahl  der  diano^tischen  tilgenden,  von  den  vier  prindpien  der  knast 
(begriff,  zweck,  bewegende  ursaiehe  und  stoff)  und  von  der  Stellung 
und  dem  begriff  der  kunsilehre. 

Der  wichtigste  abschnitt  des  buches ,  auf  welchen  in  der  vor- 
rede Döring  selbst  aufmerksam  macht,  ist  das  zweite  capitel,  ia 
welchem  insbesondere  der  begriff  und  zweck  der  sog.  schönen  oder 
nachahmenden  konst  erörtert  w^den  soll,  an  der  spitze  des  drittel 
abschnittes  dieses  eapitels,  welcher  von  dem  zweck  der  nachahmen- 
den kunst  handelt,  steht  der  satz  Mas  schöne  ist  nicht  der  zweck'; 
unmittelbar  darauf  behauptet  Döring  ^dasz  in  keiner  stelle  dar 
poetik  die  darstellung  des  schönen  als  der  zweck  der  kunst  er- 
scheint.' ich  stelle  der  ersten  behauptung  einen  satz  aus  der  gxosssii 
etbik  o  19, 1190*  30  gegenüber,  welchen  ich  in  meiner  monographis 
^Lessings  Aristotelische  Studien'  usw.  (Berlin  1876)  s.  121  ange- 
führt babe,  da  diese  stelle  Döring  nicht  gekannt  zu  haben  scheint 
der  satz  lautet :  fcujc  T^P  &v  tpq^ikQ  €ir|  nc  dTa66c  |il^rlTTtc 
ö^uic  OUK  dv  dTraived€ir|»  &v  töv  ckottöv  6^  toi  kqX- 
Xicxa  ^ijLteTcOai«  indessen  lUszt  sich  ja  einwenden,  dasz  die 
grosze  ethik  nicht  von  der  hand  des  Ar.  herstammt;  ob  es  aber 
möglich  ist,  den  hier  vorgetragenen  gedanken  als  unaristotelisch 
nachzuweisen,  glaube  ich  bezweifeln  zu  dürfen,  aber  selbst  wenn 
ich  nur  die  stellen,  welche  Döring  selbst  behandelt,  berücksichtige, 
kann  ich  seine  behauptung,  dasz  die  darstellung  des  schönen  nach 
Ar.  nicht  zweck  der  kunst  sei,  nicbt  als  richtig  anerkennen,  im 
lön  cap.  der  poetik  räth  Ar.  dem  dichter,  in  der  darstellung  der 
Charaktere  die  guten  porträtmaler  nachzuahmen:  Kdl  fä^  dKeivoi 
diTohi5övT€c  Tr|v  Ihiav  popq)r|v,  6juoiouc  TroioOvT€C ,  KaXXiouc  TP«- 
<pouciv«  Döring  weist  (s.  100)  die  stelle  mit  der  bemerkung  ab, 
dasz  dieselbe  nicht  von  der  Schönheit,  sondern  von  der  sittlichen 
güte  der  Charaktere  handle,  allerdings  für  den  tragischen  dichter 
handelt  es  sich  hier  nur  um  die  sittliche  gttte  der  charakfeeie»  aber 
doch  nicht  fUr  den  maier.  das  KaXXiouc  TP<&<p£&v  kann  gegenüber 
dem  öjbiotouc  TTOieiv  doch  nicht  eine  beziehung  auf  die  Sittlichkeit 
haben,  vielmehr  ist  für  den  maier  hier  ausdrücklich  die  Schönheit 
als  das  höchste  gesetz  seiner  kunst  hingestellt,  dessen  forderungen 
er  sich  nicht  entziehen  kann,  wenn  er  ein  porträt  schaffen  will,  das 
wahrhaft  künstlerischen  wert  bat.  dasz  ferner  Ar.  die  gesetze  für 
die  composition  des  mythus  aus  dem  princip  des  schönen  ableitet 
(1450^  34),  nemlich  die  Td£ic  der  teile  als  eine  grundbedingung 
der  einheit  und  das  ^^T^Boc,  kann  Döring  selbst  nicht  in  abredi 
stellen,  jedoch  behauptet  er,  dasz  das  schönbeitsprincip  nur  unter 
einem  höheren  gesicbtspunctc  als  normgebend  auftrete»  daes  das 
schöne  'als  ein  dienendes  glied  bei  der  erreichung  des  gesamtzweckes 
des  kunstwerkes'  zu  betrachten  sei.  eine  besiätigong  seiner  ansieht 


Digitized  by  Google 


EGotschlich:  auz.  ?.  ADdrings  kunstl^hre  des  Aristoteles.  601 

will  er  in  dem  begriff  des  ästhetisch  schönen  bei  Ar.  finden,  aus 
zwei  stellen  (denn  eine  gröszere  zahl  führt  er  nicht  an),  von  denen 
die  eine  sowol  dem  KaXöv  wie  dem  ^ujov  die  idtic  und  das  piifeQoc 
zuschreibt,  während  die  andere  nur  besagt  dasz  das  xaXöv  an  dem 
2[ujov  als  gegensatz  das  aicxpöv  habe ,  während  es  an  der  oiKia  als 
gegensatz  das  )üiox6r|pöv  habe,  schlieszt  Döring,  dasz  der  dem  Ar. 
vorschwebende  ))egriff  des  schönen  vielleicht  der  Organismus  sei, 
wie  er  sich  zunächst  dem  leiblichen  auge,  sodann  auch  dem  dem 
auge  analogen  seelischen  perceptionsvermögen  als  etwas  angenehmes 
darstellt,  das  angenehme  soll  auf  der  Wahrnehmung  der  immanenten 
zweckmäszigkeit  und  auf  einer  gewissen  stattlichkeit  der  äuszem 
erscheinung  beruhen,  hiemach  s^oll  'das  ästhetisch  schöne  bei  Ar. 
im  besten  falle  die  siebtbar  und  zwar  mit  einer  gewissen  stattlich- 
keit hervortretende  zweckmäszigkeit*  sein,  wobei  eingeräumt  wird, 
dasz  diesem  begriff  die  ansieht  des  Ar.  widerstreitet,  dasz  es  die 
mathematik  mit  dem  schönen  zu  thun  habe,  weil  sich  in  ihr  die 
Symptome  desselben,  die  Ordnung,  die  Symmetrie  und  die  begren- 
zung  finden,  während  doch  hier  eine  organisierende  zweckursache 
fehle,  die  basis ,  auf  welcher  Döring  seine  erklärung  des  ästhetisch 
schönen  aufbaut,  ist  eine  durchaus  ungenügende,  aus  poetik  25, 
1459*  17  —  21  ergibt  sich,  dasz  das  bild  des  Organismus  (Cujov) 
dem  Ar.  sich  flir  den  dramatisch  componierten  mythus  sowol  der 
tragödie  wie  des  epos  deshalb  darbietet,  weil  beide,  der  Organismus 
wie  der  mythus,  ein  6Xov  Kai  T^Xeiov  darstellen,  der  gleichsam 
im  vorübergehen  ausgesprochene  gedanke  Dörings,  dasz  das  ev  und 
das  ÖXov  dem  begriffe  der  Schönheit  vielleicht  unterzuordnen  seien, 
würde  das  KttXov  als  den  eigentlichen  gegenständ  der  künstlerischen 
nacbahmung  nachweisen,  die  Untersuchung  über  die  Stellung  der 
idee  des  schönen  im  Systeme  des  Ar.  ist  noch  nicht  abgeschlossen. 

Die  nun  folgende  Untersuchung,  welche  die  positive  bestimmung 
des  Zweckes  der  nachahmenden  kunst  geben  soll,  erscheint  mir  wegen 
ihrer  streng  methodischen  construction  als  die  wertvollste  partie 
des  buches.  die  absieht  der  ganzen  Untersuchung  ist  die,  aus  der 
kunstwirkung,  als  welche  die  f)bovr|  mit  recht  bezeichnet  wird,  den 
gegenständ  der  künstlerischen  nacbahmung  zu  erkennen,  zunächst 
werden  die  verschiedenen  arten  der  fjbovr)  nach  dem  gesicbtspuncte 
der  dignität  bestimmt,  und  ferner  wird  erörtert,  in  welcher  weise 
durch  die  kunst  lust  erregt  wird,  die  durch  die  darstellungsmittel, 
wie  durch  die  fibucjuaia  der  tragödie,  erregte  lust  wird  von  der 
eigentlichen  zwecklichen  lust  der  kunst  unterschieden,  die  letztere 
wird  aus  einer  Charakteristik  der  eigentümlichen  Wirkung  jeder  ein- 
zelnen kunstgattung  zu  erkennen  gesucht,  das  ergebnis  dieser  sehr 
sorgfältigen  Untersuchungen  ist  in  folgenden  Sätzen  ausgesprochen: 
1)  der  zweck  der  tragödie  und  des  epos  besteht  in  der  erregung  von 
lust  durch  soUicitation  zweier  an  sich  mit  unlust  verbundenen  affecte 
(s.  127);  2)  die  komödie  verfolgt,  wie  die  tragödie,  den  zweck  durch 
fiollicitation  eines  bestimmten  affects  oder  bestimmter  atfecte  eine 

Jahrbftrbw  f&r  elMt.  pblloU  1S76  hfU9,  89 


Digitized  by  Google 


602    EGotscbiich:  anz.  v.  ADörings  kuustlehre  des  Aristoteles. 

ihr  eigentümliche  lust  zu  erregen  (s.  131);  3)  die  höhere  lust- 
wirkung  der  musik  beruht  auf  dem  erregtwerden  durch  die  in  ihr 
dargestellten  gemütsstimmungen  (s.  135);  4)  uuch  für  die  bildende 
kunst  setzt  Ar.  den  zweck  in  die  durch  die  darstelluug  eines  f)6oc 
bewirkte  erregung  des  gleichartigen  fjOoc  und  die  daraus  resul- 
tierende lust  (s.  135);  5)  was  nicht  durch  erregung  von  affecten  luöt 
bereitet,  gehört  nicht  zur  kunst  (s.  141). 

Nach  dem  zuletzt  ausgesprochenen  kriterium  wird  die  bau- 
kunst,  die  vorzugsweise  nützlichen,  nicht  hedonischen  zwecken 
diene,  von  dem  kunstgebiete  ausgeschlossen,  femer  alle  künste,  so 
lange  sie  sich  noch  nicht  von  ihrem  mütterlichen  boden  ihrer  culti- 
schen  ursprungsstätte  (götterbilder ,  heilige  musik,  heilige  tänze) 
losgelöst  und  zur  ausschlieszlichen  Verwirklichung  des  kunstzweckej» 
erhoben  haben,  ebenso  die  volkstümlichen  auTOCXtbidcMara. 

Aus  dem  in  den  oben  angeführten  Sätzen  ausgesprochenen 
kunstzweck  wird  der  begriff  der  kunst  construiert.  Ar.  stellt  als 
solchen  in  unzweideutiger  weise  die  nachahmung  hin.  Düring  sucht 
zunächst  den  gegenständ  der  nachahmung  zu  erkennen,  die  ansieht, 
dasz  die  kunst  nach  Ar.  nachahmung  der  natur  sei ,  erklärt  D.  für 
einen  misgedanken,  der  an  dem  ganzen  misbehagen  schuld  sei,  mit 
dem  wir  nicht  umhin  können  den  begriff  der  nachahmung  trotz  der 
aufnähme,  die  er  in  die  ästhetik  gefunden,  als  einen  unfruchtbaren 
acker,  dem  sich  kein  ertrag  abgewinnen  läszt,  zu  betrachten,  'ww 
bestimmt  denn  nun  aber'  fragt  D.  weiter  ^Ar.  die  gegenstände  der 
nachahmung?'  nach  der  form,  in  w^elcher  D,  auf  seine  frage  ant- 
wortet, sollte  man  glauben  dasz  diese  antwort  irgendwo  ganz  klar 
von  Ar.  selbst  ausgesprochen  sei,  und  dasz  es  für  ihn  nicht  erst 
mühsamer  combiuation  bedurft  hätte  diese  antwort  zu  finden, 
schreibt  nemlich:  'es  musz  hier  sofort  ein  unterschied  unter  den 
künsten  gemacht  werden,  entweder  nemlich  sind  die  gegenstände 
der  darstellung  identisch  mit  dem,  dessen  erregung  zweck  der  kunst 
ist,  oder  das  dargestellte  ist  ein  gegenständliches,  als  dessen  wi^ 
kung  auf  den  zuschauer  erst  der  zweck  der  kunst  resultiert,  dü 
erstere  ist  der  fall  bei  mu>ik  und  bildender  kunst,  das  letztere b« 
der  dramatischen  und  ei)ischen  poesie'  (s.  149).  nach  seiner  aiisicfct 
ahmt  die  kunst  seelische  Vorgänge,  affecte  nach,  um  affecte  zu  er- 
regen, die  bildende  kunst  und  die  musik  stellen  die  aÖecte,  die  «• 
erregen  wollen,  selbst  dar,  die  tragödie  und  das  epos  dagegen  stellall 
nicht  die  affecte,  also  mitleid  und  furcht  selbst,  sondern  das  mitleid« 
und  farchterregende ,  das  ^X€r|TiKÖv  und  qpoßniiKÖv  dar;  ebenso  dift 
kcmödie  nicht  das  lachen,  sondern  das  ^oiov.  der  nächstliegendt 
einwand  dagegen,  dasz  diese  zweifellos  sehr  scharfsinnige  einteilung 
der  künste  Aristotelischen  Ursprungs  sei,  ist  wol  der,  dasz  sieh  iS 
den  Schriften  des  Ar.  nirgends  eine  sj'ur  von  dieser  einteilung  findet» 
die  unbedingt  gemacht  werden  muste,  wenn  der  begriff  der  kuBlt 
der  ist,  dasz  sie  nu  n^cblit  he  affecte  nachahmt,  doch  vielleicht  hlt 
Ar.  in  seiner  erörteruug  des  begriffes  der  künstlerischea  ^ifin^^^i  ^ 


Digitized  by  Google 


£Got£chlich :  acz.  v.  ADdriogs  kuiistlehre  des  Aristoteles.  603 

uns  verloren  gegangen  ist,  wirklich  auch  diesen  unterschied  zwi- 
schen den  künsten  aufgestellt,  ist  es  denn  aber  unzweifelhaft,  dasz 
die  einzelnen  künste,  insbesondere  die  bildenden  künste,  nur  affecte 
zur  darstellung  bringen?  es  ist  anzuerkennen,  dasz  D.  die  schwächste 
«eile  seiner  Untersuchung  nicht  versteckt;  er  behandelt  die  frage, 
ob  die  bildenden  kUnste  affecte  darstellen,  an  erster  stelle.  Ar. 
untersucht  im  fünften  cap.  des  letzten  buches  der  politik,  in  welcher 
form  des  sinnlich  wahrnehmbaren  ein  öjaoiui^a  toTc  f]8€Ci,  also  eine 
verähnlichung  seelischer  Vorgänge  möglich  sei.  das  hörbare,  in 
rhythmus  und  melodie,  kann  eine  vollkommene  darstellung  des 
ethos  werden,  das  was  sich  berühren  und  schmecken  läszt  kann  dies 
gar  nicht,  das  sicbtbaiu  kann  es  nur  in  mäszigem  grade  (Tipe')Ha) 
werden,  figuien  und  färben  können  nach  ihm  nicht  öjuoiujjaaia, 
sondern  nur  cr|)i€ia  tujv  t^Giuv  werden,  während  melodien  geradezu 
^l^r||aaTa  tujv  r|0iüv  sind.  Ar.  leugnet  doch  also  ausdrücklich,  dasz 
die  bildenden  künste  Ofioiiu^aTtt  oder  m)Lir|^aTa  tojv  t^Guuv  seien; 
da  es  hier  darauf  ankommt,  die  begriffe  festzuhalten,  so  können  wir 
nicht  glauben  dasz  Ar.  die  werke  der  bildenden  künste  anderseits 
in  dem  sinne  als  m)ar||iaTa  tOuv  t^Güuv  bezeichnet  hätte ,  dasz  sie  die 
crmeia  tiüV  iiGijuv  darstellen,  ferner  entbehrt  die  poetik  keineswegs 
jeder  andeutung  des  gegenständes  der  künstlerischen  |ii^r|Cic.  im 
sinne  der  künbtlerischen  nachahmung  ist  das  wort  jui^rjCic  unzwei- 
felhaft poetik  1 ,  1447  15  gebraucht,  wo  es  heiszt  dasz  die  nach- 
ahmung, nicht  das  metrum  den  dichter  mache,  was  hier  unter 
^limitic  zu  verstehen  ist,  findet  seine  erklärung  an  der  denselben 
gedanken  deutlicher  wiederholenden  folgenden  stelle,  cap.  9,  1451^ 
27  heiszt  es :  bfjXov  oüv  €k  toutujv  öti  tÖv  ttoitittiv  fiäXXov  täv 
MuBujv  elvai  bei  Troiriiriv  f|  tujv  M€Tpujv,  öciu  ttoitittic  KttTci  t^jv 
^i^r|civ  €CTi.  aus  dieser  stelle  ergibt  sich  dasz  sich  die  künstlerische 
nachahmung  des  dramatischen  und  epischen  dichters  an  der  com- 
position  des  mythus  offenbart,  die  fabel  sowol  der  tragödie  wie  der 
komödie  und  des  epos  ist  eine  künstlerische  Schöpfung,  wenn  sie 
die  im  vorausgehenden  charakterisierten  eigeuschaften  hat,  nemlich 
wenn  sie  ein  ^v  öXov  Kai  TeXeiov  ist;  die  forderung  des  allgemei- 
nen, des  notwendigen  und  wahrscheinlichen  ist  nur  eine  folgerung 
aas  dem  €V  ÖXov  Kai  TtXeiov,  dem  einheitlichen,  in  sich  vollendeten 
ganzen,  worin  ich  den  gegenständ  der  künstlerischen  /ai^iicic  über- 
haupt erkennen  zu  müssen  glaube,  das  vorbild  für  den  künstler 
bei  der  darstellung  des  ^v  öXov  Ka\  TcXeiov  ist  die  natur  als  ganzes ; 
zum  beweise  dafür,  dasz  Ar.  die  natur  in  der  that  als  ein  ^v  öXov 
bezeichnet,  verweise  ich  auf  den  index  zu  Ar.  u.  6Xov. 

Die  folgenden  abschnitte  handeln  von  der  bewegenden  Ursache, 
dem  material  der  nachahmung,  der  entstehung  und  entwicklung  der 
kunst  und  der  rangfolge  der  künste.  das  dritte  capitel  bietet  uns 
in  zwei  teilen  eine  analyse  des  von  der  tragödie  handelnden  ab- 
schnitts  der  poetik  und  eine  deductive  darstellung  der  gesetze  dieser 
dichtongsart.  in  den  anhängen  zu  seiner  kunsUehre  des  Ar.  hat  D. 

TO» 

Digitized  by  Goc§le 


604    EGotschllch:  auz.  t.  ADörings  kunstlehre  des  Aristoteles. 

eine  reihe  schon  frülier  von  ilim  veröffentlichter  aufsfitze,  zum  t^il 
erweitert,  wieder  abdrucken  hissen,  die  sich  sämtlich  auf  die  lehre 
von  der  wirkuuf,^  der  tragodie  beziehen,  mehrere  dieser  aufsätze, 
so  der  zweite  anbang  'zur  geschichte  der  erklärung  des  ausdrucks 
KOtGapcic  TUJV  TTa9r|)adTUJv',  ferner  der  vierte  anhang  *tiber  die* 
medicinischc  bedeutung  der  KdGapcic*  und  der  fünfte  anhang  'eine 
stelle  über  die  katharsis  bei  Aristides  Quintiiianus'  sind  geradezu 
unentbehrliche  hilfsmittel  für  jeden,  der  sich  über  diese  wichtige 
frage  orientieren  will,  für  eine  eventuelle  spätere  erweiterung  des 
letzten  kurzen  anhanges,  in  welchem  D.  nachzuweisen  sucht,  dasz 
sich  im  vorigen  Jahrhundert  unabhängig  von  Ar.  eine  der  seinigen 
in  wesentlichen  zügen  verwandte  sollicitationstheorie  entwickelt 
habe,  gestatte  ich  mir  den  vf.  auf  eine  äuszerung  Schillers  aufmerk- 
sam zu  machen,  welche  der  Aristotelischen  lehre  von  der  Wirkung 
der  tragödie  viel  näher  steht  als  die  vom  vf.  angeführte  stelle  aus 
Schillers  werken,  in  der  abhandlung  'über  naive  und  sentimenta- 
lische  dichtung'  schreibt  derselbe  von  der  Wirkung  der  tragödie  und 
komödie  (in  dem  abschnitt  'satirische  dichtung')  folgendes:  'diese 
freiheit  des  gemüts  (von  leidenschaft)  in  uns  hervorzubringen  und 
zu  nähren  ist  die  schöne  aufgäbe  der  komödie,  so  wie  die  tragödie 
bestimmt  ist,  die  gemütsfreiheit,  wenn  sie  durch  einen  affect  gewalt- 
sam aufgehoben  worden,  auf  ästhetischem  wege  wiederherstellen  zu 
helfen,  in  der  tragödie  musz  daher  die  gemütsfreiheit  künstlicher 
weise  und  als  experiment  aufgehoben  werden,  weil  sie  in  herstellung 
derselben  ihre  poetische  kraft  beweist'  usw.  ferner  heiszt  es  da- 
selbst: ^jener  (der  tragiker)  zeigt  durch  beständige  erregung  der 
leidenschaft  seine  kunst.* 

Döring  möchte,  wie  er  in  der  vorrede  äuszert,  auch  die  auf- 
merksamkeit  der  ästhetiker  auf  seine  arbeit  lenken,  ich  bin  über- 
zeugt dasz  er  seinen  wünsch  in  gröszerem  masze  erfüllt  sehen  wird, 
AVenn  er  bei  einer  zweiten  aufläge  seines  Werkes  durch  Übersetzung 
der  vielen  unvermeidlichen  citate  aus  den  Schriften  des  Aristoteles 
seiner  darstellung  eine  einheitlichere  form  gibt,  wer  aus  der  vor- 
rede erfahren  hat  dasz  das  werk  nur  nach  häufigeren  durch  berufs- 
arbeiten  herbeigeführten  Unterbrechungen  zu  ende  geführt  werden 
konnte,  wird  es  auch  erklärlich  finden,  dasz  bei  der  revision  des 
drucks  von  dem  vf.  einzelne  fehler  Übersehen  w^orden  sind,  sie 
finden  sich  meist  im  text  der  griechischen  citate.  da  sinnstöreuda 
fehler  nicht  vorkommen,  bezeichne  ich- für  die  correctur  in  einer 
spätem  ausgäbe  hier  nur  die  Seiten  und  Zeilen,  wo  gegenwärtig  in 
dem  die  kunstlehre  behandelnden  teile  des  buches  druckfehler  über- 
sehen sind:  s.  22,  33.  35,  11.  37,  2.  43,  31.  48,  2.  54,  6.  61,  33. 
70,  22.  71,  7.  101,  13.  110,  12.  III,  26.  114,  6.  124,  13.  139,  26.  • 
147,  17.  166, 19.  176,  24.  178, 34.  182, 31.  194,  6,  214,  2.  233,  ö. 
243,  4. 

Beuthen.  Emil  Gotsohlich. 


Digitized  by  Google 


EReass:  Agis  und  Aratos.  605 

104. 

AGI8  UND  ARATOS. 

SnaS  CHRONOLOGISCHB  untbbscohuKg« 


Ich  habe  in  einem  frühem  aufsatze  (jabrb.  1873  s.  589  ff.)  filr 
das  leben  des  Kleomenes  die  richtigen  zeitansätze  zu  gewinnen  ge- 
sucht, fast  durchgängig  im  Widerspruch  mit  den  bisherigen  an- 
nahmen, auf  grund  der  Schömannschen  Untersuchungen,  in  dieser 
spätem  zeit  lassen  sich  die  ereignisse  fast  für  jedes  einzelne  jähr  mit 
unzweifelhafter  Sicherheit  feststellen ,  da  das  werk  des  Polybios  diö 
nötigen  ergänzungen  zu  den  ungenauen  angaben  Piutarchs  bietet, 
schwieriger  ist  dies  bei  dem  Vorgänger  Kleomenes  III ,  dem  jungen 
Agis  III,  wenn  nicht  geradezu  unmögl  ch,  für  dessen  kurze  regie- 
rungsdauer  wir  uns  mit  resultaten  von  grüszerer  oder  geringerer 
Wahrscheinlichkeit  begnügen  müssen,  hier  sind  wir  nemlich  allein 
auf  die  mitteilungen  Piutarchs  angewiesen,  eines  in  chronologischen 
dingen  hochist  unzuverlüssigen  oder  vielmehr  sorglosen  Schrift- 
stellers, und  die  beitrüge,  w^elche  der  noch  weniger  gewissenhafte 
notizensamler  Pausanias  zerstreut  in  seinem  werke  liefert,  sind  eher 
geeignet  die  Schwierigkeiten  der  Zeitbestimmung  zu  vermehren  als 
aufzuhellen,  doch  ist  es  keine  verlorene  mühe,  die  ergebnisse  Schu- 
manns und  Droysens,  welcher  letztere  sich  durchgängig  an  jenen 
anschlieszt,  einer  erneuten  prÜfung  zu  unterziehen,  in  einigen  wo- 
sentlicben  puncten  müssen  dieselben  verbessert  werden. 

Zur  feststellung  der  regierungsjahre  des  Agis  ist  die  vorherige 
bestimmung  einiger  thatsachen  aus  dem  leben  des  Aratos  von  Si- 
kyon  notwendig,  ich  musz  jedoch  hierbei  etwas  weiter  ausholen 
und  ziehe  darum  die  ganze  Wirksamkeit  dieses  mannes  noch  in  den 
kreis  der  Untersuchung,  das  Wachstum,  die  blütezeit  und  auch  der 
niedergang  des  achäischen  bundes  föllt  mit  ihr  zusammen. 

Für  die  Zeitbestimmung  der  anfange  des  bundes  und  der  thätig- 
keit  des  Aratos  sind  folgende  angaben  zu  cumbinieren:  Polybios  II 
41,  11  Trepi  be  Tf)v  eiKocniv  kqi  TCTdpTTiv  öXu^iTridba  Ttpoc  xaic 
katöv  auOic  rjpHavTO  jiCiavoricavTec  cuMcppoveiv  xauia  b'  r\v 
Kaid  invlTüppou  bidßaci V  eic 'I TaXi'av.  letzterer  erfolgte 
im  frühjahr  280.  43,  1  eiKOCi  ^ev  ouv  Itx]  id  TTpoiia  kqi  irevie 
cuveTToXneücavTO  pe9*  ^auTujv  a\  irpoeiprifievai  iröXeic  .  .  (2)  peid 
b€  laOia  TidXiv  ^bo£ev  auiok  ^va  (cTpairjYÖv)  Ka6icTdv€iv  •  also 
2ü5.  (3)  xeidpiiu  b*  üciepov  ^lei  ^'Apaioc  6  Cikuiuvioc,  Itt]  |li€v 
^Xwv  eiKOci,  TupavvoujLievTiv  b*  dXeuBepujcac  ttiv  Tiaipiba  rrpoc- 
^V€in€  iTpöc  xfiv  Tijuv  'AxctitüV  TToXiieiav  im  j.  251.  (4)  ÖTbötu  b^ 
TtdXiv  It€i  CTpaiTiYÖc  a'ipeOeic  t6  beuiepov  Kai  npaEiKoirricac  töv 
*AKpOKÖpiv9ov  *AvTiTÖvou  Kupi€ÜovTOC  .  .  dXeu9epuucac  be  Kopiv- 
öiouc  TTpocriYdTeio  irpöc  Tf)v  tüuv  *Axciiujv  TToXiieiav  •  demnach  im 
J-243.  diese  werte  bedingen  das  Verständnis  der  folgenden  stelle  §  6 

TaOid    £t^v€TO  Tii»  TipÖTtpov  liei  Tf\Q  Kapxn^>oviiüv  nTTT]c,  iv  g 


Digitized  by  Google 


606 


£Beo88:  Agis  und  Aratos. 


KoOöXou  CiKcXiac  ^icxtupVicovrec  ttpwtov  uTT^^€ivav  t6t€  (pöpouc 
^V€TK€iv  'Pui|IOi(oic.  gememt  ist  die  schlacbt  bei  den  igatischen 
inseln.  sie  fand  statt  im  anfang  des  j.  241.  Mommsen  nennt  als 
datum  den  lOn  märz  513  (BG.  s.  539).  über  das  frttly'ahr  241  als 
die  iseit  jener  sohlaoht  kann  kein  zweifei  sein,  es  fragt  sich,  wie  beide 
angaben  zu  vereinen  sind,  im  vorb ergehenden  jabre  nimiAratoe,  mm 
zweiten  male  etratcg ,  Eorintb,  und  zwar  geschieht  dies  ün  sommer. 
in  welchem  BOmmer?  in  dem  des  j.  242?  dann  liefe  seine  zweite 
atrategie  von  mai  242  biamai  241,  und  es  wären  bis  rar  scblacht  bm 
den  Aegateu  jähre  verflossen,  dh.  die  eroberung  Eorinths  und 
letztere  scblacht  fielen  in  daseeibe  strategenjahr,  aber  wahrscheinlich 
in  verschiedene  olympiadenjahre,  da  die  reife  des  getreides,  die  er- 
wähnt wird,  meist  dem  anfang  des  solstitialen  olympiadenjahres  ende 
juni  oder  anfang  jnli  yonrasgeht.  trat  jedoch  die  vollmondszeit  oii- 
miitelbar  nach  der  Sonnenwende  ein,  so  erhielten  wir  auch  das  nenn 
liebe  olympiadenjabr  für  beide  ereignisse.  das  vorhergehende  Jahr 
wäre  dann  243/42,  die  befreiung  Korinths  im  sommer  243,  des 
Aratos  zweite  Strategie  mai  243/42,  also  der  sommer,  auf  welchen 
uns  die  obige  berechnung  geführt  bat.  die  Seeschlacht  und  derttber- 
fall  Eorinths  lägen  dann  allerdings  1^/4  jähre  auseinander,  diese 
fixierung  wird  aber  durch  eine  weitere  angäbe  gestützt.  Aratos  steht 
33  jähre  an  der  spitze  des  bundes  (Plut.  Kleom.  16,  2  und  Ar.  41\ 
sein  tod  erfolgte  in  seiner  siebzehnten  Strategie  213  (Pol.  VIII  14. 
Plut.  Ar.  53  vgl,  Nissen  rhein.  mus.  XXVI  s.  248).  seine  erste  Stra- 
tegie trat  er  demnach  245  an  (Ar.  16),  dvtaim^  b*  ucT€pov  adOK 
CTpairiTUJV  (ein  jähr  liegt  zwischen  beiden),  so  stehen  sämtliche 
angaben  bei  Polybios  und  Plutarcb  im  besten  einklang. 

Ich  gehe  über  zur  feststellung  der  anderen  Strategenjahre,  ni* 
nächst  von  243 — 235.    im  mai  235  wird  Aratos  zum  achten  mal 
strateg  (vgl.  jahrb.  1873  s.  589),  also  wird  er  in  der  Zwischenzeit 
von  sieben  jähren  fünfmal  mit  der  höchsten  würde  bekleidet,  dafttr  ^ 
sprechen  auch  folgende  stellen :  Pol.  II  43,  7  |i€TdXnv  be  TipoKOTTTiv 
Troirjcac  rfic  dTrißoXfic  iv  6\vf{\>  XP<^vip  Xoittöv  fjbii  6t€T€X€i  j 
TTpocTaTujv  fiev  ToO  Tuj V  *Axo(iuiV  ^Gvouc,  TTotcac  bk  Tttc  dmßoXdc  ; 
Kai  TTpdHeic  npöc      t^Xoc  dva<p^pu)v,  und  Plut.  Ar.  24  oötui  h* 
Tcxucev  iy  toTc  *AxaioTc ,  dicT*,  intX      koi'  ^viauTÖv  dHnv,  irop*  j 
^viauTÖv  a\peic6ai  ctpaTiiTÖv  aördv,  IpTip     xd  fvw^ri  öid  ttov- 
TOC  Spx€iv.  die  worte  imX  lä\  Kar'  dviauTÖv  dif^v  könnten  beden- 
ken erwecken,  doch  heiszen  sie  und  können  nichts  anderes  heiszen 
als  *wenn  die  umstände  die  Wiederwahl  nicht  gestatteten,  wählte 
man  einen  andern,  und  dieser  fall  ist  zweimal  eingetreten.'  man  bat 
daraus  eine  gesetzliche  anordnung  folgern  wollen,  welche  die  wieder-  | 
wähl  verbot,  davon  hi  hier  keine  rede. 

Im  einzelnen  sind  die  amtsjabre  von  242 — 235  nicht  mit  Sicher- 
heit zu  ermitteln.  Aratos  thätigkeit  ist  in  dieser  zeit  hauptsächlich 
auf  die  befreinng  von  Argos  gerichtet,  doch  bietet  die  zweimalige 
erwähnoBg  einer  Nemeenfeier  einen  anhält  denn  man  hat  Air  diese 


Digitized  by  Google 


BReoM:  Agu  und  Antoi. 


607 


8oii  festzuhalten,  dasz  die  Bebea&ier  im  winter  ganz  zurücktritt 
Bud  nur  das  hauptfest  im  sommer  erwähnt  wird,  wäches  nach  Schö* 
manns  abschlieszenden  Untersuchungen  im  an&ag  jedes  vierteil 
oljnipiadeigahreg  gtattfaad.  der  chronologisehe  susanmenhang  der 
IlÜerlie&rton  ereignisae  iat  demnach  folgender. 

Im  sommer  seiner  ersten  Strategie  macht  Aratoe  einen  einfalle 
in  Lokris  und  das  gebiet  yon  Kalydon,  zieht  dann  mit  10000  mann 
den  von  den  Aetolem  angegriffenen  Böotem  zu  hilfe ,  kommt  aber 
an  H^ftt,  um  die  niederlage  des  böotischen  heeres  bei  Chaironeia  hin* 
dem  zu  können  (Ar.  16).  im  nächstfolgenden  jähre  244  wird  ihm 
die  Strategie  nicht  wieder  übertragen.  dvtauTii)  ücTcpov  aüOiC 
CTpaTTiT<^v  macht  er  den  anschlag  auf  Korlnth,  f|V  b€  toO  ^touc 
7T€pl  t6  G^poc  äK^alov  i&po.  den  bericht  darüber  enthält  Ar.  18 — 
23.  wck  Megara  fällt  von  Antigenes  ab,  Troizen  und  Epidauros 
treten  zum  bunde.  mit  dem  abfall  Megaras  wird  wol  ein  angriff 
dee  Aratoe  auf  Athen  in  Verbindung  stehen  (Ar.  24).  man  darf  fer- 
ner Beine  Wiederwahl  für  242/241  nach  der  glücklichen  und  folgen* 
reichen  waffenthat  im  sommer  243  annehmen«  Flutarch  hebt  seinen 
unbeschränkten  einflusz  beim  bunde  hervor,  desgleichen  Poljbios 
(Tgl.  dessen  oben  angeführte  worte).  das  Iv  T^OC  des  Aratos  für 
die  nlflhste  zeit  bezeichnet  Plutareh  e.  2d  genauer  als  das  bestreben 
die  autonomen  stttdte  des  Peloponneses  zum  ensohhisa  an  den  bund 
in  bewegen  und  besonders  das  von  grausamen  tyrannen  beberschte 
jLggos  zu  befreien,  um  bei  diesen  plänen  einen  m&chtigen  rückhalt 
cremen  Makedonien  zu  haben,  schliesst  er  ein  bündnis  mit  Ptolemaios 
Phüopator  (Ar.  24). 

Zur  zeit  der  «roberang  Akrokorinths  regierte  in  Argos  Aristo- 
xnachos  der  ältere,  gegen  diesen  versQcfat  er  es  sunllchst  mit  seinen 
beliebten  kleinen  mittein  und  Schleichwegen,  aber  sein  anschlag  ihn 
BUS  dem  wege  zu  rftnmen  mislingt  XP^vou  ßpax^oc  bi€X6övT0C 
wird  Aristomachos  von  seinen  Sklaven  getötet,  und  an  seiner  statt 
Ubevnimt  Aristippos  die  tyrannis.  auf  die  nachricht  Ton  diesem  re- 
gierongsweohsel  rafft  Aratos  die  gerade  verfügbare  mannschaft  zu* 
eammen ,  nm  Argos  durch  einen  Überfall  zu  nehmen,  er  wird  aber 
sarllekgeechlagen  lTKXt)Ma  KOTCCKCuaKUjc  toic  *Axatoic  dic  iy  eiprjvr) 
tcöXefiov  ^evTivoxöci.  damals  ist  also  friede  swischon  dem  bunde 
imd  Argos.  Aratos  wird  nach  Mantineia  zur  Verantwortung  geladen 
und  in  seiner  abwesenheit  zu  einer  geld^trafe  verurteilt,  obiger 
irorwnrf  kann  den  bund  natürlich  nur  treffen,  wenn  Aratos  als  stra- 
teg  gehandelt  hat.  weitere  Wirkung  hat  die  Verurteilung  nicht  (An 
S6).  Anstippos  sucht  nun  seinerseits  sioh  seines  gegners  Aratos 
meuchlings  zu  entledigen  cuv^pToOVTOC  *AvTiTÖvou.  cap.  26  schil- 
dert Plutareh  nach  dem  berichte  des  aigeiisehen  sohriftstellers  Dei» 
jiias  das  grausame  regiment  des  tjrannen  von  Argos,  des  bundes- 
^enossen  des  Antigonos.  c.  27  redet  er  von  wiederholten  häufigen 
«Dgriffm  des  Aratos  gegen  die  stadt.  Einmal  (&nc£)  benutzt  er  die 
KemeenÜBier  tu  einem  ttberfall,  der  jedoeh  mißglückt,   dies  ist  die 


Digitized  by 


608 


ERaottt  Agis  und  Aratos. 


sommerfeier  des  j.  241  (ol.  134,  4).  er  bekleidet  demnach  die  Stra- 
tegie auch  241/240.  als  er  die  Überzeugung  gewinnt,  dasz  diese 
heimlichen  anschlüge  ihn  nicht  zum  ziele  fUhren  werden,  versucht 
er  durch  ofienes  kriegerisches  auftreten  an  der  spitze  eines  heeres 
sich  in  den  besitz  der  wichtigen  stadt  zu  setzen,  fast  vier  jähre  sind 
t  seit  jener  Nemeenfeier  verflossen,  jener  angriff  musz  einer  der  ersten 
gewesen  sein;  im  j.  237  verwüstet  er  Argolis  und  liefert  dem  tyran* 
nen  eine  schlacht  am  Charesflusse.  sie  bleibt  unentschieden,  haupt- 
sächlich durch  seine  schuld;  als  er  sie  zwei  tage  später  erneuern 
will,  wagt  er  keinen  angriff  auf  das  mittlerweile  verstärkte  beer  der 
feinde,  doch  gewinnt  er  Kleonai  für  den  bund  Kai  tov  dytuva  tüjv 
Neijeiuüv  riTöTev  dv  KXeuuvaic*  titotov  bk  m\  *ApY€ioi.  ei?  ist  dag 
sommerfest  ol.  135,  4.  die  Kleoniier  machen,  unterstützt  von  Ara- 
tos,  ihr  altes  anrecht  auf  die  festfeier  wieder  geltend,  dieser  läszt 
alle,  die  sich  nach  Argos  zur  feier  begeben  wollen,  aufgreifen  und 
als  kriegsgefangene  verkaufen  (Ar.  28).  wir  erhalten  demnach  eine 
Strategie  von  mai  237 — 236.  öKiyiu  üciepOV  hört  er,  Aristippos 
wolle  Kleonai  wieder  nehmen,  da  endlich  gelingt  es  ihm  diesen  zu 
überlisten.  Aristippos  fällt  (Ar.  29).  trotzdem  benutzt  Aratos  sei- 
nen sieg  nicht  zu  einem  sofortigen  angritl  auf  die  stadt.  Agias  und 
der  jüngere  Aristomachos  besetzen  dieselbe  mit  königlichen  truppen 
und  halten  die  gegenpartei  durch  ein  Schreckensregiment  im  zaum. 
die  Umgebung  des  neuen  tyrannen  .spottet  toö  CTpairjTO'J 
*Axciiiiv,  der  vorsorglich  seine  werte  person  weit  hinter  der  schlacbt- 
linie  in  Sicherheit  bringe  und  bauchgrimmeu  bekomme,  wenn  er 
einen  feind  sehe  (Ar.  29). 

Sogleich  nach  dem  tode  des  Aristippos  (eu9uc),  der  wol  ende 
237  erfolgte,  richtet  er  sein  augenmerk  auf  Megalopolis,  wo  Lydia- 
das ,  ein  hochsinniger  tapferer  mann,  damals  tyranu  war.  vermut- 
lich schreckte  ihn  die  anwesenheit  makedonischer  truppen  in  Ar- 
gos von  weiteren  versuchen  gegen  diese  stadt  al).  Lydiadas  legte 
freiwillig  seine  herschaft  nieder,  weniger  aus  furcht  vor  Aratos 
nachstellungen ,  wie  die  Plutarchische  biographie  angibt,  als  aus 
rticksicht  auf  das  wohl  seiner  mitbürger.  Megalopolis  schlieszt  sich 
den  Achäern  an  etwa  im.  j.  235.  Argos  aber  wird  erst  nach,  dem 
tode  des  Demetrios  229  mitglied  des  bundes. 

So  ist  ein  durchaus  naturgemäszer  Zusammenhang  der  ereig- 
nisse  gewonnen  im  genauen  anschlusz  an  Plutarchs  bericht.  eine 
lücke  entsteht  nur  nach  der  ersten  Nemeenfeier  241 ;  Plutarch  spricht 
freilich  von  versuchen  des  Aratos,  die  stadt  Argos  zu  überrumpeln: 
wahrscheinlich  ist  dasz  die  beiden  jähre,  in  welchen  ihm  die  Stra- 
tegie nicht  tibertragen  wird,  in  den  Zeitraum  fallen  von  239 — 2:i5. 
sein  ansehen  und  sein  einflusz,  der  nach  den  beiden  ersten  irUinzen- 
den  waffentliaten,  der  befreiung  Sikyons  und  spater  Korinihs,  öowie 
der  uneigennützigen  Verwendung  der  von  Ptolemaios  empfangenen 
geldsummen  fast  schrankenlos  war,  musz  wegen  der  miserfolge  ge- 
gen Argos,  wo  die  gleichen  mittel  gegen  den  wachsamen  und 


Digitized  by  Google 


EReofls:  Agit  und  Anitos. 


609 


scblanen  Azistippos  nielit  verfangen  wollten,  schon  im  abnehmen 
begriffen  gewesen  sein.  nSchst  Argos  wir  sein  hanptaugenmerk  anf 
die  befireinng  Athens  gerichtet,  diese  vorsnohe  zeitlich  zu  fixieren 
iit  unmöglich ;  öinen  erwähnte  ich  oben,  der  erste  f&Ut  vielleicht 
sehon  in  die  Strategie  245/44  und  hängt  zusammen  mit  dem  znge 
nadi  Böotien;  wenigstens  wird  erzählt,  dasz  die  Achäer  ihn  wegen 
seines  feindlichen  Torgehens  gegen  Makedonien  heftig  getadelt 
hätten,  nach  der  Vertreibung  der  makedonischen  besatznng  aus 
Akrokorintb  würde  das  keinen  rechten  sinn  haben,  die  ersten  mis* 
limgenen  angriffe  schreckten  ihn  von  weitem  versuchen  nicht  ab,  er 
wiederiiolta  sie  ou  btc  o(>bk  Tpk  dXXd  iroKXdKic  djcnep  o\  buc^pui- 
T€C  ^mxetpiiicoc,  wie  Plutarch  launig  sagt  (Ar.  33).  nach  dem  tode 
des  AntigonoB  Qonatss  (339)  iri  |yiäXXov  dv^KCiTO  tqic  'AGrjvaic 
xat  ÖXu)c  KaT€q>p6v^i  Tdhr  MaKCböviliV.  es  kommt  ein  bttndnis  der 
Achäer  mit  den  Aetolem  zu  stände  gegen  Bemetrios  (Pol.  II  44,  1) ; 
in  die  zeit  des  krieges  der  beiden  eidgenoesenschaften  gegen  Make- 
donien fiülen  die  anderen  versuche  (Ar.  84).  erst  229  nach  Beme- 
trios tode  gelingt  die  befreiung  Athens. 

Ueber  die  allgemeine  iM>liti8ohe  läge  des  hellenischen  Ostens  in 
damaliger  zeit  sind  wir  nnr  nngenfigend  nnterrichtet.  zwischen  den 
zwei  groezmäohten  Aegypten  und  Makedonien,  die  sich  gegenseitig 
▼oll  eifersncht  beobachten,  fechten  die  griechischen  Staaten  nnd 
Städte  ihren  kleinen  und  kleinlichen  hader  ans.  der  alte  Antigonos 
Oonataa  sacht  gegen  das  ende  seiner  langen  regienmg  im  bunde  mit 
den  tyrannen  der  peloponnesischen  städte  den  makedonischen  ein- 
insz  auf  der  balbinsel  aufrecht  zu  erhalten;  aber  6in  boUwerk  nach 
dem  andern  fallt  in  die  hände  seines  unermtldlichen  gegners,  und 
seh  dem  falle  Korinths  ist  die  königliche  Suprematie  in  unaufhalt* 
ssaem  niedergange,  der  ägyptische  einflusz  tritt  an  die  stelle ,  es 
kommt  sogar  ein  förmliches  bttndnis  zwischen  Ptolemaios  und  den 
Aehäem  zu  stände.  Ton  den  nächst  Korinth  wichtigsten  stfltzen  der 
nttkedonischen  macht,  Argos  nnd  Megalopolis,  tritt  letzteres  235 
zum  bunde ,  das  nunmehr  fast  ganz  isolierte  Argos  hält  sich  noch 
his  229,  wo  Aristomaehos  der  jüngere  zugleich  mit  den  noch  übri- 
gen tyrannen  kleinerer  städte  die  herschaft  niederlegt,  ermöglicht 
wm'de  ihm  dies  durch  die  kriegserfolge  des  Demetrios  in  Thessalien 
Qäd  Mittelgrieohenkuid,  der  die  kräfte  des  bundes  roUständig  in  an- 
Spruch  nahm  und  von  weiteren  Unternehmungen  abaog*  dieser  De- 
metrische  kneg  föllt  in  die  zweite  hälfte  der  regierung  des  königs, 
jedenfalls  nicht  vor  237.  aoszerdem  ist  zu  berücksichtigen,  dasz 
Aratos  einfiusz  beim  bunde  nach  236  dnrch  Lydiadas  paralysiert 
wird,  welcher  dessen  macht  gegen  Sparta  verwenden  möchte,  das 
damals  ans  seiner  politischen  isolierung  herauszutreten  beginnt, 
seit  dem  tode  des  Agis  hatte  Sparta  vollständig  anf  die  äussere  po- 
Ütik  ▼ersiebtet,  die  Ordnung  der  heimischen  angelegenheiten  nidim 
es  gssiz  in  ansprach,  die  kraft  und  energie  der  oligarchischen  reac- 
tion  reichte  geiade  zur  niederhaHnng  reformfrenndlicher  bestre- 


Digitized  by 


I 


610  EBeuM:  Agis  und  Axatoa. 

bungen  aus;  in  den  kämpfen,  welche  von  240 — 230  die  trriechische 
halbinsol  aufregten,  spielte  die  alte  stolze  Dorierstadt  eine  passive 
rolle,  im  letzten  regierungsjabre  des  Agis  hatte  ein  spartanisches 
heer  die  grenze  Lakoniens  überschritten ,  um  im  verein  mit  den 
AchUem  unter  Aratos  den  eingang  des  Peloponneses  gegen  die 
Aetoler  zu  verteidigen;  seitdem  trat  keine  spartanische  macht  wie- 
der im  felde  auf  bis  zum  Kleomenischen  kriege,  es  fragt  sich ,  wel- 
chem jähre  jener  hilfszug  gegen  die  Aetoler  zuzuweisen  ist,  indan 
davon  alle  weiteren  zeitansätze  für  das  leben  des  Agis  abhängen. 

Erwähnt  wird  derselbe  Ar.  31  und  Agis  13  ff.  der  Wortlaut 
letzterer  stelle  ist  folgender:  cTpaieia  cuvdßn  xip  ''Ayibi  lieiaTTefi- 
TroM€vujv  Tüuv  'Axaiujv  cupiudxujv  Övtujv  ßorjSeiav  AaKebai^o- 
voc.  AItu)Xoi  Tcip  ncctv  dTiiboEoi  bid  irjc  McTopiKrjc  djißaXoövTec 
elc  rTcXoTTÖvvricov,  Kai  toöto  kujXucujv  "Apaioc  ö  tüuv  'Axaiujv 
CTpairiTÖc  nÖpoiCe  buvamv  Kai  toic  ^q)öpoic  ^Tpotcpev.  die  Vereini- 
gung der  beiden  beere  erfolgt  in  Eorinth,  Agis  drängt  zu  einer 
Schlacht,  Aratos  will  bie  vermeiden,  da  die  getreideemte  schon  vor- 
über sei  und  ein  einfall  der  feinde  keinen  groszen  schaden  mehr  an- 
richten könne,  ÖTi  ß^Xiiov  f]TeiTO,  touc  KopTTOuc  cxebov  äTraviac 
cuTK€KOjLiic^^vujv  fjbri  Tiliv  TCujpTwv,  TiapeXGeiv  touc  ttoXc^iiouc 
fj  |Lidx^  biQKivbuveucai  Trepi  tujv  öXujv  (Ag.  15).  wir  stehen  also 
schon  im  hochsommer.  das  jähr  desselben  kann  nicht  mehr  des 
Aratos  zweites  strategenjahr  sein ,  in  dessen  soramer  er  sich  Akra- 
korinths  bemächtigt;  Korinth  ist  damals  in  den  bänden  der  Achäer. 
eine  weitere  grenze  bildet  der  tod  des  Antigenes  Gonatas  239.  es 
unterliegt  keinem  zweifei,  dasz  der  angriff  der  Aetoler  auf  den  Pelo- 
ponnes  im  ein  Verständnis  mit  Makedonien  erfolgte  (Pol.  II  43,  10); 
das  von  Polybios  erwähnte  bündnis  der  beiden  Staaten  wurde  mit 
der  ausgesprochenen  absieht  geschlossen,  den  bund  zu  zertrümmern, 
deshalb  wird  der  sitz  seiner  macht  angegriffen,  auffallend  könnte 
die  abwesenheit  makedonischer  truppen  erbcheinen;  sie  erklärt  sich 
aber  durch  die  bedrohte  läge  des  königreichs  in  damaliger  zeit,  wo 
man  dem  baldigen  tode  d^s  hochbetagten  königs  entgegensehen 
muste  und  damit  inneren  unruhen  und  den  regelmäszigen  einfallen 
der  umwohnenden  Völker  (vgl.  Schorn  gesch.  Gr.  s.  81).  dieser  ge- 
ftbrlichen  Vereinigung  gegenüber  schlössen  die  Achäer  mit  Sparta 
einen  vertrag  gegenseitiger  hilfsleistung.  hier  war  die  reformpartei 
ans  rüder  gekommen,  welche  im  bündnis  mit  der  eidgenossenschaft 
eine  willkommene  äuszere  stütze  sah.  Schorn  und  nach  ihm  Droysen 
sprechen  von  einem  frieden8schlus>t'  zwischen  den  Achäern  und  An- 
tigenes nach  jenem  vergeblichen  versuche  der  Aetoler  in  den  Pelo- 
ponnes  zu  dringen,  ersterer  geht  bei  seinem  beweise  von  dei  irr- 
tümlichen Voraussetzung  aus,  der  erste  versuch  des  Aratos  auf  Athen 
falle  nach  dieser  zeit  (ao.  s.  83  anm.).  die  quellen  enthalten  keine 
andentung  darüber;  da  aber  factisch  eine  Waffenruhe  in  den  folgen- 
den jähren  eintrat ,  die  erst  mit  Aratos  offenem  auftreten  gegen  Ar- 
ges 237  ihr  ende  erreichte,  so  mag  jene  annähme  bereohtigt  aaua» 


Digitized  by  Google 


ERensBs  Agu  «ad  Ante. 


611 


der  gesehkliiHohe  hergaiigi  so  mkk  di«  qoeUm  üm  erkeimeiL  ksaai, 
war  TenmitKieh  folgender«  die  Aetoler  siehen  an  den  Isthmoe,  am 
im  verm  mit  den  Ifeikedoneni  nadi  der  baUnnsel  vmadiüigen. 
der  f  erBprodiene  mag  bleibt  sber  am,  da  eotUtezt  Aratos  den  Agie» 
deesen  pcpaladUt'ibm  llberdies  nnbeqoem  ist,  nnd  bietet  den  A^o- 
lem  aQein  die  ^tie.  er  loekt  eie  in  den  Pelopomm  and  brbigt 
ibnen  bd  PeÜene  eine  niederlige  beL  die  bedebangen  der  beidai 
ferbttndeten  Staaten  wevden  älter,  Antigcmoe  Omurtae  atirbt  bald 
dfloraof ,  aeln  nadifolger  Bemetrioe  bebaaptet  mit  mflbe  das  reieb 
gegen  die  tasaeren  nnd  inneren  feinde,  die  Aetoler  benataen  seine 
bediingnis,  es  kommt  jetsfc  dn  bifaidnie  der  bdden  ddgenoseen- 
«ebaflen  gegen  Makedonien  sn  stände,  wol  kone  adt  nadi  dem  tode 
des  Antigonos.  der  angriff  auf  Aigos  887  and  der  ausbrneb  dee 
Demetriseben  kriegee  fiaUen  wahrsdieinlioh  der  adt  naeh  sasammra, 
wie  de  ja  aaeb  sonst  in  bedebang  steben. 

Um  nan  jenen  aassag  des  Agis  nacb  Korinth  mit  einiger  ddier- 
bei!  bestimmen  an  ktanen,  mflssen  wir  den  berioht  des  Paasanias 
sa  büfe  nebmen.  die  notisen  dieses  sebriftstellers  ttber  die  kriegs» 
tbaten  des  kOnigs  and  die  aaswftrtige  politik  Spartas  bilden  eine 
wiebtige  eigSnaong  an  Platsrebs  biograpbie,  welobe  &st  nur  die 
Tefombeatrebongen  ins  enge  hatt  US,  6  erwähnt  PiMisaniae  einen 
SDgriff  auf  Pellene:  4X€uO€p<(raiVTOC  'Apdrou  KöpivOov  .  .  Acnce» 
^ai^övtoi  KoX  *Atic  6  €Oba}Liibou  ßactXcOc  lq>6i)cav  fi^v  TTeXXf'fvnv 
iXdvTCc,  {(Kovn  hk  'Apdrip  Kai  tQ  crponf  cuiißoXdvrec  ^Kpa-rfiOti- 
cov,  and  VII  7,  3  TTcXXfivnv  jiAf  T€  'Axaidyy  iröXiv  'Ayic  clXcv  6 
CObajuibou  ßaciX€uujv  iv  CirdpTQ,  icai  ^iäreccv  oMko  ix  TTcXk^c 
(m6  *ApdTOU  Kai  CtKUUivituv.  ee  ist  kdn  grond  diese  at^paben  in 
zweifd  an  deben.  an  der  ersten  stelle  wird  die  geeamte  wixksam- 
kdt  des  Aratos  kara  rec^»italiert,  daram  sind  die  anfieuigsworte  nar 
unbestimmt«  lob  setae  den  kämpf  in  das  jabr  der  biri&eiang  Ko- 
rinths,  dso  248.* 

Bin  a weiter  kriegszng,  den  Paasanias  VUI  10,  5—8  eraSbtt, 
ist  gegen  Mantinda  geriditei  aasfobrlich  ist  der  beriebt  ttber  die 
scfalaebt,  in  weldier*Agie  seinen  tod  gefmden  babe.  anf  dem  reebten 
Üftgd  steben  die  Mantineer  mit  ibrem  ganzen  aufgebot,  ein  Wahr- 
sager weissagt  ibnen  den  deg;  aaf  dem  linken  die  flbrigen  Arkader, 
dtfonter  ^  Megalopolitmier  mit  Lydiadas  and  LeokTdes,  Aiatos 
mit  Sikyoniern  and  Acbftem  im  centram.  ibm  gegenüber  hüi 
in  dm  mitte  der  LakedAmonier.  Aratos  wdefat  sebeinbar  aarttok, 
Agis  dringt  bitng  naeb,  wird  von  den  Arkadern  omgangen;  der 
grOste  teil  der  Spartaner,  nntor  ibnen  der  kOnlg  selbst,  findet  seinen 
tod.  das  wesentlicbe  dieser  angaben  ist  answeifeUiaft  historisch, 
die  fhatsadie  der  sddaeht  scheint  nicht  in  abrede  gestellt  werden 
sa  dttrfon.  aber  bedenken  erregen  die  edilassworte  «al  ßociXedc 


*  die  Worte  (q)6iicav  IXdvrcc  seheiiifln  darauf  hinsadeaten,  dass  beide 
erdgalsM  denlieh  gldehaeitfg  waren. 


Digitized  by 


I 


612  £Eeu88:  Agi«  and  AratOB. 

Itt€C€V  *Atic  Eubapibou ,  eine  angäbe  die  der  schriftsteiler  später, 
hinweisend  auf  diese  frühere  erzählung,  wiederholt:  ö  bh  *Ayic 
€cTiv  6  Tr)v  ev  'Axata  rTeXXrjvriv  dqpaipeBeic  uttö  'Apdiou  xai 
CiKuujviuüv  Kai  üciepov  irpöc  MavTiveia  xpicd^evoc  tuj  leXei. 
wahrscheinlich  liegt  hier  eine  Verwechselung  voh  Pausania.s  leitet 
den  Schlachtbericht  ein:  X€T€Tai  be  kqI  6  TpÖTioc  Tf|C  jnaXH«^-  er 
erzählt  nach  hörensagen,  mündlichen  mitteilungen.  mehrere  wunder- 
liche Züge  werden  eingeHochten :  von  dem  seher  Thrasybulos,  der 
den  auögang  der  schlacht  vorausverkündet;  die  Mantineer  wollen 
den  Poseidon  als  ihren  Vorkämpfer  bemerkt  haben,  das  würde 
besser  auf  ein  zeitlich  entlegeneres  ereignis  passen,  man  vergleiche 
die  erzählung  bei  Polyainos  II  1 3.  Eurypon,  der  könig  der  Lakedänio- 
nier,  verlangt  von  den  Arkadern  die  Vertreibung  der  ^vafeic '  tou- 
Touc  öe  elvai  touc  "'Afw  dvrjprjKÖTac.  es  erfolgt  eine  Spaltung  der 
bürgerschatt  in  Mantineia,  die  friedenspartei  läszt  die  Lakedämonier 
in  die  stadt  ein;  o\  bk  Kaxe'cxov  xrj  cidcei  MavTiveiav,  f)C  tuj  tto- 
Xe'jutp  KpaieTv  ouk  TibuvT^Br^cav.  hier  ist  also  auch  von  dem  tode 
eines  Agis  die  rede,  gemeint  kann  nur  der  zweite  könig  der  Ägiden- 
reihe  sein,  Eurypon  ist  der  dritte  in  der  reihe  der  Prokliden.  diesem 
Agis  wird  in  der  chronik  des  Eusebios  s.  16G  (vgl.  Diodor  VII  d 
Ddf.)  eine  regierungsdauer  von  einem  jähre  zugeschrieben,  weiteres 
wissen  wir  nicht  über  ihn ;  der  name  des  Eurypon  findet  sich  in  der 
königsreihe  des  Eusebios ,  die  aus  Diodor  entnommen  ist,  gar  nicfai 
ieh  yermute  dasz  an  unserer  stelle  eine  ▼erwechselang  mit  ctieeeift 
Ton  den  Mantineem  erschlagenen  Agis  Torliegt;  eine  aolobe  iiaeli* 
Ussigkeit  wice  btl  dem  oberfllchlicben  beriehtentettor  l^mmasm 
nicht  avfiaUend. 

angettommen,  so  «rlitten  die  Sptr* 
taner  in  derselben  eine  entscheidende  niederlage.  das  benehmen  des 
jungen  königs  im  kämpfe,  sein  feoriger  ungestttmer  mut  sÜmmt 
Tortrefflicb  mit  seinem  Charakter,  wie  er  sonst  erscbemt.  nach  dsa 
Worten  des  Pansanias  fiült  die  scblaeht  spiter  (^cpov)  als  die  em- 
nabme  Pellenes.  freiliob  li^gt  die  annähme  nahe,  der  Schriftsteller 
habe  mit  rOcksicht  auf  die  erzlhlung  vom  tode  des  kOnigs  jenss 
(krepov  hinsugeftigt.  aber  andere  erwftgungen  werden  nns  bestifli- 
men  die  flberlieferte  seitfolge  fOr  die  richtige  zu  halten,  in  die  erste 
Strategie,  in  welcher  Aratos  in  Mittelgriecheeüand  thBtig  war,  kann 
der  kämpf  nidit  feilen;  aach  in  die  swette  nicht,  wo  andere  soften 
ihn  beschtftigtoi,  hanptsSohlieh  die  Vorbereitungen  snr  befrsinnf 
Xorinths.  i^ieichaeitig  mit  dieser  setelen  wir  oben  den  mg  gegoi 
Pellene.  m  jähr  nach  diesem  nuserfolg  zieht  der  jonge  kdnig  g^ 
gen  eine  eoaliMon  der  Arkader  nnd  Aehäer  lu  felds  242.  Manti- 
neia and  die  Achler  sind  verbllndet,  Ljdiadas  ist  noch  nicht  tyrenn 
in  seiner  Taterstadt.  bald  nach  der  seUacht  mag  der  über&U  von 
Axgoe  aosgeftthrt  worden  sein,  der  Aratos  eine  vorladong  nach  Man- 
tineia wegen  Medensbraches  znsog  (s.  oben),  aber  die  schlacht  und 
vielleicht  anch  das  letxtere  ereignis  bewirkten  eine  dnrchgretfende 


Digitized  by  Google 


EReiua:  Agb  imd  Aratoa. 


613 


yerSnderung  der  politischen  läge  im  Peloponnes.  Lydiadas  risz  wol 
kurz  nach  dem  siege  bei  Mantineia  die  herschaft  in  Megalopolis  an 
sich  und  verfeindete  so  die  st-adt  mit  dem  bunde;  auch  eine  ent- 
zweiung  Mantineias  und  der  anderen  arkadischen  städte  mit  dem 
bunde  muäz  in  der  folge  eino-etreten  sein,  um  welcher  Ursachen  wil- 
len, können  wir  nur  vermuten.  241  greift  Aratos  Arges  während 
der  Nemeenfeier  an,  diese  wiederholten  angriffe  auf  die  mit  Manti- 
neia befreundete  stadt  mögen  zum  bruche  geführt  haben,  da  Droy- 
i:en  die  Schicksale  Mantineias  in  damaliger  zeit  völlig  unrichtig  dar- 
gestellt hat  (Hell.  II  s.  443),  so  stelle  ioh,  was  die  quellen  über  die- 
selben berichten,  kurz  zusammen. 

Droysen  hat  die  stelle  Paus.  II  8,  5  misverstanden.  da  heiszt 
es  von  Aratos:  Mavxiveiav  be  AaKebai^oviuuv  ^xovtujv  elXev.  die 
ursprüngliche  lesart  war  MaKebövuJV  Siebeiis  und  vor  ihm  Ciavier 
verbesserten  AaKcbai^oviujv,  von  der  richtigen  ansieht  ausgehend, 
dasz  der  Pol.  II  57,  2  und  Plut.  Ar.  3G  erwähnte  Überfall  der  stadt 
im  j.  227  gemeint  sei.  dieser  musz  im  zusammenhange  jener  stelle 
verstanden  werden,  darüber  kann  gar  kein  zweifei  sein,  sachlich  ist 
die  Verbesserung  demnach  richtig;  ob  aber  Pausanias  das  sachlich 
richtige  auch  wirklich  geschrieben  hat,  bleibt  dahingostellt;  ich  halte 
das  gegenteil  bei  ihm  recht  wol  für  möglich,  wir  sehen  242  Manti- 
neia im  bunde  mit  den  Achäern ,  dann  schlieszt  es  sich  mit  Tegea 
und  Orchomenos  den  Aetolern  an  (Pol.  II  46,  2),  229  geht  es  in  den 
besitz  des  Kleomenes  über  (a.  jahrb.  1873  s.  591),  diesem  entreiszt 
es  Aratos  227  durch  einen  Überfall,  im  frühjahr  225  nimt  es  Kleo- 
menes wieder,  verliert  es  aber  im  sommer  222  an  Antigonos  Doson. 
wahrscheinlich  schlössen  sich  jene  städte  an  die  Aetoler  an,  als  diese 
ihren  groszen  raubeinfall  in  den  Peloponnes  machten,  von  dem  unten 
die  rede  sein  wird,  nehmen  wir  an  dasz  dieser  anschlusz  schon  zor 
seit  des  ätolisch- makedonischen  bündnisses  erfolgte,  so  würde  in  den 
beiden  jähren  vor  240  die  grappierung  der  Staaten  folgende  sein, 
«of  der  6inen  seite  stehen  Makedonien,  die  Aetoler,  im  Peloponnes 
Megalopolis,  Mantineia,  Argos  (von  einer  aotiven  teilnähme  der  lei«- 
iern  ist  MBch  kerne  rede) ;  auf  der  andern  die  Achäer  und  die  Spar- 
tner,  weldien  FtoleMaios  als  rttekhalt  dient. 

Zfk  weleher  idt  nngetthr  Sparta  und  die  Aehler  sieh  geemigt 
haben «  wird  eieh  nnten  Migen.  ieh  komme  in  einer  dritten  kriegi^ 
ihat,  dem  Pens.  VIII  27, 13  erzlhlten  angriff  des  Agis  auf  Megä>- 
polie*  die  Megalopolitaner  erleiden  eineniederlage,  ein  oreanartiger 
nordwind  seretOrt  die  spart^sohen  atnrmmaeohinen  nnd  rettet  die 
Stadt  letstere  ist  anf  ihre  eigne  kraft  angewiesen  nnd  erhttlt  keine 
hilfe  Ton  den  AehJlein.  dieser  nmstand  Itat  darauf  sehliesaen«  dass 
mittlerweile  jene  versehiebung  der  parteien  eingetreten  nnd  Ljdm- 
dae  schon  tyrann  seiner  Vaterstadt  geworden  war*  wir  dQifen  ofien* 
twr  den  angriff  nieht  alhn  b»  naeh  der  niederlege  des  Agis  bei 
Mantineia  ansetsen;  der  raohenig  des  kOnigs  gegen  die  erbfeindin 
Spertee  kann  etwa  In  den  herbst^es  j.  ÜAl  fidlen  wihrend  der  flqui* 


Digitized  by  Google 


i 


G14  EEeuBS:  Agiä  und  Aratos. 

noctials türme,  als  Lydiadas  später  234  zum  ersten  male  achäischir 
strateg  wurde,  betreibt  er  sofort  den  krieg  gegen  Sparta. 

Wir  sind  nunmehr  zu  dem  letzten  auszuge  des  Agis  gekommen 
in  gemeinschaft  mit  Aratos  gegen  die  Aetoler.  ich  setze  deiibelben 
in  den  8ommer  240.  in  den  Sommermonaten  juli  und  august  lagern 
die  beere  bei  Korinth.  wir  sahen  oben  dasz  Aratos  241  während  der 
Nemeenfeier  (etwa  anfang  august)  Argos  zn  überrumpeln  versuchL 
angesichts  des  ätoliscben  heeres  wird  er  aber  nicht  seine  stellang 
bei  Korinth  verlassen  haben,  darum  kann  der  zug  nicht  in  den  som- 
mer  241  fallen,  fassen  wir  alle  umstände  zusammen,  so  gewinnt 
unser  ansats  noch  an  Wahrscheinlichkeit  242  ist  die  sohlaoht  bei 
Mantineia;  es  antss  einige  zeit  yerflossen  sein,  ehe  die  staeten  des 
Pelopqnnesee  ihre  stellong  so  einander  geändert  heben;  die  eb- 
wesniheit  mekedeniseher  truppen  spriebt  für  einen  dem  tode  des 
greisen  kOnigs  möglichst  nahen  seitpnnct;  Antigonos,  sein  nahss 
ende  ftthlend,  mochte  bedenken  tragen  dsis  reich  yon  truppen  ni 
entblOssen;  etwa  gleichseitig  macht  er  mit  Aristippoe  von  Argos 
moidanschlttge  gegen  Amtos.  iHi  herbste  des  jahres»  welches  desi 
anszuge  gegen  die  Aetoler  yorhergeht,  flieht  Leonidas  nach  Tegea. 
das  Iftsst  darauf  sehlieezeOf  dasz  die  erkadischeiL  stBdte  Teigesy  Ito- 
tineia,  Orehomenos  dem  demokratischen  aenen  Sparta,  yieUeidit 
auch  schon  dem  achäischen  bnnde  feindlich  gegenftberstahen.  un- 
mittelbar nachdem  in  Sparta  die  relörmpartei  ans  mder  gekommen 
war,  mnss  dw  bondesvertrsg  swisehen  Achaem  und  Spartaasm  ab- 
gesdiloesen  worden  sein,  in  den  herbst  dieses  Jahres  verlegten  wir 
auch  des  Aratos  angriff  auf  Megalopolis. 

Vom  j.  240  ans  lassen  sich  dami  leidit  die  erslgnisse«  wekbe 
die  innere  reform  in  Sparta  betareflbn,  seitlich  fixieren,  im  herbste 
241  wertoi  die  oligarchiseheD  ephoren  abgesetrt,  an  ihre  stelle  tre- 
ten neue  der  reformpartei  ergebene  mlansr,  danmter  AgssOaes 
(Plvt.  Agis  12).  Lemiidas  flieht  naoh  Tegea.  im  herbst  des  voriNr* 
gehenden  jehres  hatte  Agis  die  wähl  dM  Ljsandros  anm  ephom 
dorehgesetzt  und  unmittelbar  nach  deesen  amtsantritt  seine  raform- 
antrige  bei  gerusia  und  volksversamlung  eingebracht  242  (Ag.  B). 
in  den  winter  241/40  iallsn  die  Umtriebe  te  Agesilaos  und  sem 
nnheilTOller  rath  einer  getrennten  vornähme  der  xeform  (Trapf^T^ 
XP^OV  Ag.  IS),  Agesilaos  ephorat  dauert  bis  zum  herbst  940; 
um  es  SU  verlängern,  setzt  er  dem  jähre  einen  dreizehnten  monat 
hinzu  und  Iftszt  die  andeutung  fallen,  dasz  er  auch  für  das  folgende 
jähr  sein  amt  fortbekleiden  werde,  di^  oligarchisohe  reaction  ge- 
winnt boden,  Leonidas  kehrt  von  Tegea  cnrttck.  das  volk ,  erbittert 
durch  das  schamlose  treiben  des  Agesilaos ,  läszt  seinen  bisherigen 
liebling,  den  jungen  könig,  im  stich.  Agis  flieht  in  den  tempel 
der  Chalkioikos,  der  mitkönig  Kleombrotos  verdankt  sein  leben  dse 
treue  seiner  gattin  Chilonis.  dies  alles  fällt  noch  in  dasselbe  epho- 
mtejahr,  welches  nttgefthr  mit  dem  sohlusz  des  ootober  sa  ende 
geht:  6  Aeuivibac  toOc  irpcdrouc  £q>öpouc  intfakiiiv  Tf|c  dpx4Q 


Digitized  by  Google 


* 


fiBeoM:  Agis  und  Aratoa«  615 

pouc  bk  TTOiricd^ievoc  €u6uc  ^TreßouXeue  tlu  "Ayibi  (Ag.  18).  der 
wut  der  zügellosen  oligarcbischen  reaction  fällt  auch  Agis  noch  in 
demselben  jähre  zum  opfer  (Ag.  19  und  20).  wir  erfahren  aus  Plu- 
tarch  nicht,  welche  umstände  die  Situation  in  Sparta  nach  dem 
kriegszuge  des  königs  mit  6inem  schlage  veränderten. 

Wie  verhält  es  sich  nun  mit  dem  groszen  heereszug  der  Aeto- 
1er  in  den  Peloponnes  unter  Timaios  und  Charixenos,  welcher  La- 
konien  nach  der  übertreibenden  angäbe  der  quelle  einen  verlust  von 
50000  menschen  brachte  (Plut.  Kleom.  18.  Pol.  IV  34,  9.  IX  34,  9)? 
Droysen  setzt  dies  ereignis  in  den  herbst  des  vorletzten  jahres  nach 
der  flucht  des  Leonidas  aus  Sparta  (Hell.  II  s.  387).  das  ist  aber 
ganz  unmöglich,  du  hat  Schorn  (ao.  s.  91)  zweifellos  das  richtige 
getroffen,  wenu  er  den  kriegszug  der  zeit  von  240 — 230  zuweist, 
ohne  einwilligung  der  Achäer  hätten  die  Aetoler  nicht  in  den  Pelo- 
ponnes eindringen  können,  diese  beiden  Völker  sind  damals  gegen 
Demetrios  verbündet,  und  die  Makedoner  verlieren  die  drei  stüdLe 
Tegea,  Orchomenos  und  Mantineia  an  die  Aetoler.  dasz  Droysens 
bestimmung  falsch  ist,  ergibt  sich  leicht.  Lysandi^os  tritt  im  herbst 
ab  um  die  zeit  der  nachtgleiche  (ende  September),  neue  ephoren 
werden  ernannt,  welche  die  des  Vorjahres  in  anklagestand  ver- 
setzen; nun  erfolgen  die  gewaltmaszregeln  der  beiden  kOnige  und 
die  flacht  des  Leonidas  nadi  Tegea.  zweck  des  Aetolerzugs  ist  nach 
Foljbios  zartLckfahning  der  Terbumten.  bis  die  Aetoler  nadiricht 
▼on  den  Torgängen  in  Sparta  erhalten,  ihite  gesamte  xnanneehaft 
aammelni  in  die  halbinsel  einbrechen,  musz  wieder  eine  geraome  zeit 
Terflossen  sein;  alle  erdgnisse  seit  der  oligarchiacben  ephorenwahl 
nelimen  som  mindeeten  zwei  mcnate  in  anqrmch«  wir  stBnden  schon 
im  Winter,  und  in  dieeer  Jahreszeit  soll  dann  das  land  verwflstet 
wocden  sein  I  es  ist  anch  schwer  denkbar,  dasz  Plntareh  ein  solches 
ereignis  onerwKhnt  gelassen  hfttte  im  leben  des  Agis.  nnd  hfttte 
dies  nicht  notwendig  eine  andere  ▼erteilong  des  landbesitzes  sor 
folge  haben  mflssen?  aber  die  zabl  der  looee  wird  nicht  geändert. 
Plvterch  Kleom.  18  enthllt  überdies  folgende  Zeitangabe:  dXitOu 
Xp<Wav  bieXOdvTOC  nach  dem  Aetolereinfall  hfttte  Sparta  wieder  an 
der  spitze  des  Peloponnes  gestsnden  im  j.  235.  ist  diese  notiz  anch 
nbefltimmt,  so  spricht  sie  doch  wenigstens  dafOr,  das  efelgnis  wei- 
ter berantennrftoken«  es  fand  entweder  statt,  als  die  oHgarohische 
rsstMOfttion  in  Spsrta  harschte  nnd  der  altersschwache  Leonidas 
aUaiiiiger  kttnig  war,  oder  im  anfong  der  regierong  des  Kleomenes. 
icst  um  W>  hatte  sich  das  land  einigermasaen  Ton  den  folgen  dieses 
verheerenden  zages  erholt  and  konnte  wieder  auswärtige  politik 
treiben* 

Da  ich  die  zeit  von  235 — 221  früher  behandelt  habe,  so  ist 
noch  llbrig  Aratos  letate  lebensjahre  karz  zn  berühren,  es  rftchte 
sich  an  ihm,  dasz  er,  den  eingebangen  persönlichen  ehrgeizes  und 
kleinlicher  eifersncht  gegen  seinen  groszen  gegner  Kleomenes  fol- 
gend, den  Peloponnes  den  Makedonem  preisgegeben  hatte,  die  zahl 


Digitized  by  Google 


616 


EReu88:  Agia  und  Axaiot. 


seiner  feinde  im  btinde  hatte  sich  vermehrt,  und  nur  der  mangel 
einer  bedeutendem  persönlichkeit  hinderte  dieselben,  ihm  gefiLhrlich 
zu  werden,  und  scheint  der  grund  gewesen  zu  sein,  dasznuiiibd 
den  Strategenwahlen  jähr  um  jähr  auf  ihn  znrtickkam.  noch  vieniil 
bekleidet  er  naeh  321  die  höchete  wflrde;  in  seiner  leteten,  der  17s 
Strategie  rfinmt  ihn  FluHppos  durch  gif  t  ans  dem  wege.  Polylnoi 
beriöht  briofat  mit  dem  ende  des  bondesgenossenkri^  ab;  die  wei- 
iem  ereigniase  sind  in  den  fragmenten  nnr-onTollständig  enthaltn. 
bis  216  wfthlen  die  AehSer  und  Aetoler  folgende  Strategen: 

achäiache  Strategen  ätolische 

herbst  221/220  Timoxenos  Pol.  IV  6  herbat  22 1/20  Ariston  Pol.  IV  5 
mai   220/2 19  Aratosd.  Sit.    IV7      -     220/19  Skopas     IV 37 
.     219/218  Aratosd.jüng.  IV 37    -     219/18 Dorimachos  Vi 
.     *J18/217  Eperatos         IV  82     -     218/17  Agetas  V91 
-     217/216  Aratos  d.  ält.     V.30     -     217/16  Agelaos  V107 

Von  mai  217  bis  mai  216  ist  Aratoö  15e  Strategie  oder  ol.  140, 
3/4.  es  folgt  Timoxenos  (Pol.  V  106),  aber  nur  von  mai  bis  october: 
das  raagistratsjah^  der  Achäer  wird  verlegt,  darüber  s.  AMommsen 
philol.  XXIV  18.  Schorn  ao.  s.  211.  Nissen  rhein.  mus.  XXVI  s.  248. 
im  october  ol.  140,  1  beginnt  vermutlich  die  16e  Strategie  des  Ara- 
tos, die  letzte  in  dem  zweitfolgenden  jähre  ol.  141,  3.  in  diese 
Olympiade  füllt  sein  tod  durch  Philippos,  der  ihm  ein  langsam  wir- 
kendes gift  beibringen  läszt  (Pol.  VIII  14). 

Ich  füge  der  Übersichtlichkeit  halber  eine  zeittabelle  bei  unter 
Zugrundelegung  der  achäischen  magistratsjahre  von  245 — 235. 


oL  133, 8  mai— 133, 4  mai 
246/244 
Aratos  warn  ersten  mal 
stnteg 


ol.  133,  4  —  134,  1 
134,  1  —  134,  2 
Aratos 


134,  2  —  134,  3 
Aratos 


Aratos  verwüstet  Lokris  und  das 
gebiet  von  Kalydon.  zieht  denBdoten 
mit  10000  mann  zu  hilfe.  vor  seiner 
ankunft  niederlage  derselben  bei  Cbai- 
roneia  duroh  die  Aetoler.  auf  dm 
rückmarsdie  nach  dem  Peloponnes 
sacht  er  Tergeblicli  Athen  zu  ttber- 
rumpeln. 

strateg  unbekannt. 

anschlag  auf  Akrokorinth.  ansfllh- 
mng  im  sommer  243.  Megara  fällt 
von  Antigonos  ab,  Troizen  und  Epidau- 
ro8  treten  zum  bunde.  abermaliger  an- 
griiT  auf  Athen,  bündnls  der  Achfter 
mit  Ptolemaios  Philopator. 

Agis  greift  Pellene  an,  wird  von 
Aratos  vertrieben  etwa  im  anfang 
berbet  243.  in  Argoe  regiert  AmUh 
macbos  der  ältere. 

Agifl  zieht  gegen  Mantineia,  wird  von 
den  vereinigten  Arkadem  und  Achtem 


Digitized  by  Google 


EBenss:  Agis  und  Aratoe. 


617 


völlig  geschlagen.  Aristomachos  von  seinen 
Sklaven  ermordet,  auf  die  nacbricht  seines  todes 
überfällt  Aratos  Argos;  wird  wegen  friedens- 
bruchs  in  Mantineia  angeklagt  und  zu  einer 
•  geldstrafe  verurteilt.  Aristippns  in  Argos  ty- 
rann.  Lydiadas  wird  tjrrann  in  Megalogolis. 

im  berbst  242  setzt  Agis  die  wähl  des  Ly- 
sandros  zum  ephoren  durch  und  bringt  sogleich 
seine  reformanträge  bei  genisia  und  volksver- 
samlung  ein. 

oL  134,  3 — 134,  4  .     Aratos  überfällt  Argos  während  der  sommer- 
Aratos  nemeenfeier.  in  Sparta  wird  Leonidas  abgesetzt, 

an  seiner  statt  Kleombrotos  könig.  im  herbst 
241  werden  oligarchische  ephoren  gewühlt; 
diese  werden  von  der  volkspartei  entfernt  und 
durch  männer  aus  ihrer  mitte  ersetzt,  darunter 
Agesilaos.  Leonidas  entflieht  nach  Tegea. 

nunmehr  bundesvertrag  der  AchSer  und 
Spartaner,  misglückter  angriff  des  Agis  auf 
Megalopolis. 

die  Aetoler  und  ^kedoner  schlieszen  ein 
bündnis  zum  zweck  der  Vernichtung  des  achSi- 
schen  bundes.  auf  ihrer  seite  stehen,  wenn  auch 
nicht  als  erklärte  gegner  der  Achäer,  die  arka- 
dischen Städte  sowie  Argos. 
134,  4  — •  135, 1  die  Aetoler  ziehen  an  den  Isthmos,  Aratos 
Aratos  imd  Agis  vereinigen  ihre  heere  bei  Eorinth  im 
sommer  240.  der  makedonische  zuzug  bleibt 
ans,  da  entUtozt  Aratos  seinen  bandesgenossen, 
die  Aetoler  dringen  in  den  Peloponnes,  Aratos 
bringt  ihnen  bei  Pellene  eine  schlappe  bei. 

Agis  kehrt  nach  Bparta  nirttek.  die  oligar- 
ebisdbe  reaetion  gewinnt  boden,  Leonidas  kommt 
von  Tegea,  das  Yolk  Iftsst  seine  ftthrer  im  stidi« 
Kleombrotos  wird  yerbaant,  Agis  gegen  ende 
240  ermordet 

239  tod  des  Antigonos  Gonatas.  ihm  folgt 
Demetrios. 

es  tritt  eine  kurze  zeit  der  mhe  in  Griechen- 
land ein.  Aratos  macht  Tergeblidie  Tersndie 
Athen  den  Makedonem  nnd  Argos  dem  Aristip- 
pos  sn  entreiszen.  die  AchSer  nnd  Aetoler  be- 
nutzen die  bedrängnis  des  Demetrios  zu  einem 
bündnis  gegen  Makedonien,  auf  seite  des  letz- 
tem stehen  die  tjrannen  des  Peloponneses ,  be- 
sonders Aristippos  von  Argos  und  Lydiadas  von 
Megalopolis,  sowie  das  oligarchische  Sparta. 

MrMteÜrdMt.  pUM.  IST«  MtS.  40 


186, 1  — 136, 3 

Aratoe 
einmal  strateg 


Digitized  by  Google 


618  FHoppe:  zu  Caesar  de  bello  galUco.  —  GHMOUer:  zu  Ovidios  met. 


Ol.  135,  3—136,  4 
Aratos 


135,4  —  136,1 


136, 1  —  136,  2 
135/134 

Frankfurt  am  Main. 


Aratos  fällt  in  Argolis  ein.  unentschiedene 
Schlacht  am  Charesflusse.  er  gewinnt  Kleonai 
für  den  bund  und  feiert  daselbst  die  Nemeen. 
bald  darauf  fällt  Aristippos  bei  Kleonai.  Aristo- 
machos  der  jüngere  behauptet  mi4  königlicheiL 
truppen  die  stadt. 

anfang  des  sog.  Demetrischen  krieges. 

Aratos  sucht  dem  Lydiadas  die  herschaft  in 
Megalopolis  zu  entreiszen.  im  j.  235  legt  dieser 
freiwillig  die  tyrannis  nieder, 

achte  Strategie  des  Aratos. 


Ernst  Bbuss. 


105. 


Zü  CAE8AB  D£  BELLO  OALLICO. 


VII  35,  2  f.  berichtet  Caesar:  Uaque  . .  silvestri  loco  castris  pos'äis 
e  regime  nnins  eorum  pontixim,  quos  Vercingetorix  rcsdndendos  cura- 
veraty  postero  die  cum  d^hus  Icgionibus  in  occulto  restUU;  reJiqiias 
copias  cum  omnihus  impjcdimentis ,  ut  consueveraty  misii  captis  gui- 
husdam  cohorfihus,  uti  numerus  Icgionum  constare  vidcretur.  an  die- 
ser stelle  nehmen  alle  bgg.  anstosz;  captis  erklären  Kraner-Ditten- 
berger  für  unhaltbar;  eine  evidente  Verbesserung  sei  noch  nicht 
gefunden  {maniplis  singulis  dempiis  coJtortihus  Nipperdey;  carptis 
qmbusdam  cohartihus  Wendel;  sectis  Oudendorp;  laxatis  Kindscher; 
iMraeft^Vossins;  interc^is  Drosihn).  BDinter  behftlt  captis  bei  mit 
dem  yermerk:  *ant  in  medio  relinquendum  videtnr  quid  Ctootr 
soripaerit  «ai  neglegentins  enm  seripsisse  stataendimi.'  der  siim 
der  stelle  ist  ofienkondig  folgender:  ^nachdem  die  anfstellung  ge- 
wisser (nicht  aller)  oohorten  so  geändert  war,  dass  der  abzng  der 
swei  legionen  von  den  feinden  nicht  gemerkt  wcorden  konnte.'  daimns 
eigibt  sich  der  palftographisch  leichte  Terbesserangsvorschlag :  mitU 
ita  poaitis  ^uümsdam  oohoiiümf  ut  vsw. 

GüXBunnH.  Fbbdikamd  Hoppb. 


106. 

Zü  OYIDIÜS  METAMORPHOSEN. 


II  278  {TdhtiimwraqveitawMlocutajest. 
statt  sacraque  haben  einige  hss.  siccaquei  dieses  wflrde  besser  von 
der  kehle  oder  dem  mnnde  gesagt,  sacra  vox  ist  matt,  idi  schlage 
vor  raucaque:  die  stimme  der  Tellas  ist  von  dem  sie  umgebenden 
vapor  (vgl.  V.  283)  heiser  geworden. 

WoHQRowiTz.  Gbreasd  Hbinbioh  MÜLLSn. 


Digitized  by  Google 


PLaogen:  anz.  v.  FSchöll  de  accentu  linguae  latmae.  619 

107. 

Dl  AOOWITU  I«IMOUAB  IiATINAE  YBTBHUlf  ORAMMATIOORÜll  TMTmO- 
RIA  OOIXBGIT  DISPOSUIT  ENAKRAVIT  FrIDERICUS  SchOELL 
YlHARIEKSlS.  [aus  FRÜBchelii  acta  eocietatis-  philologae  Lipsi- 
ensis,  tomiis  Vi.]  lapnae  in  aedibas  B.G.  Teubneri.  MDCCCL&XVl. 
281  s.  gr.  8. 

Der  durch  den  vorstehenden  titel  bezeichneten  samlung  und 
kritischen  revision  derjenigen  stellen  der  alten  grammatiker,  welche 
über  den  lateinischen  accent  handeln,  geht  eine  ausführliche  be- 
sprechung  veröchiedener  von  diesen  graramatikern  aufgestellter  be- 
bauptungen  voraus,  im  ersten  capitel  behandelt  der  vf.  in  einer 
gründlichen  Untersuchung  die  quellen  der  jetzt  noch  vorhandenen 
grammatikerzeugnisse  über  den  lat.  accent.  der  unterz.  hat  sich  in 
seinen  hierher  gehörigen  erörteningen  darauf  bescbrttnkt,  die  an- 
gaben der  grammatiker  selbst  zu  beurteilen ;  begreiflieber  weise  ist 
et  aber  «nich  toh  Wichtigkeit  zu  eonstotierai,  ob  dieselbai  bei  ihren 
tlworien  sieh  auf  die  m  ihrer  zeit  gebittneUiche  ansspnehe  und  be- 
toniiag,  oder  aaf  Zeugnisse  filteren  datums  statten«  Govssei^hat  in 
seinem  bekamiten  werke  aber  ^ausspräche,  vocaliamns  und  betonung 
der  lat.  spr.'  in  bezug  auf  diese  frage  nur  einige  kurze  hehauptungen 
ohne  den  yersueh  einer  beweisfOhrung  hingestellt,  man  darf  slso 
mit  recht  sagen  dasz  Schöll  eine  lacke  in  den  bisher  ttber  den  lat. 
accent  geführten  Untersuchungen  ausgefüllt  hat.  er  fOhrt  die  ersten 
Studien  der  BSmer  aber  dieses  capitel  der  grammatik  auf  ein  werk 
des  Sltem  ^rrannion  nepl  Trpocqibil&v  znrack;  namentlich  ist  her- 
Tonuheben  als  anhSnger  Tyrannions  M.  Terentius  Varro.  die  spu- 
ren dieses  gelehrten  in  der  aherlieferung  der  spftteren  grammatiker 
werden  unten  noch  zur  spräche  kommen,  ans  den  weiteren  Unter- 
suchungen hebe  ich  als  bindere  wichtig  folgendes  hervor.  fOr  die 
bemerkungen  Qnintilians  aber  den  lat.  accent  wird  zum  teil  Palae- 
mon  als  quelle  ziemlich  sicher  nachgewiesen,  während  anderseits 
Qointflian  sich  von  den  faUchen  theorien  seines  lehrers  bezOglich 
des  accentes  der  prttpositionen  mit  gesundem  urteil  emancipiert  hat. 
als  quellen  Priscians  ergeben  sich  Flavins  Caper  und  mittelbar 
Probüs  Berytius,  dann  Censorinus  und  mittelbar  Varro,  jedoch  nur 
für  einzelne  auseinandersetzungen,  während  Priscian  im  allgemeinen 
bekanntlich  geneigter  ist  die  griechischen  theorien  des  Herodianos 
und  Apollonios  Djskolos  herüberzunehmen. 

,  Das  zweite  capitel  bandelt  von  dem  wesen  und  der  natur  des 
lat  aooentee.  reo.  befindet  sich  mit  den  auslebten  des  vf.  in  Über- 
einstimmung ,  was  den  charakter  des  lateinischen  aooentes  be- 
trifft, worüber  vgl.  philol.  XXXI  s»  99  ff.;  für  nnsere  gemeinschaft- 
liche ansiebt  von  der  stärkern  ausspräche  der  betonten  silben  fügt 
Schöll  noch  hinzu  das  zengnis  des  Bervias  comm.  in  Don.  s.  426  K. 
accentus  in  ea  syUdba  est^  quae  plus  sonat  und  des  Cledonius 
8.  32  K.  tiria  habet  eogmumta  accenku:  anä  tarn  sunt  out  tenores 

40* 


Digitized  by  Google 


620       PLangen:  ans.  y.  FSchöU  de  accentu  linguae  Utinae. 

aut  acccntns;  ioni  a  sono^  ncccnius  ab  accincndo^  tcnores  ah  inten- 
fio7ie.  Schöll  geht  jedoch  noch  weiter  und  behauptet  dasz  der 
antike  accent  überhaupt,  also  auch  der  griechische,  und  der  moderne 
wesentlich  identisch  seien,  und  leugnet  damit  die  musikalische  natur 
der  griechischen  betonung.  es  musz  eingeräumt  werden,  da,sz  ton- 
hühe  und  tonstärke  einerseits,  tontiefo  und  tonschwiiche  anderseits 
sich  naturgemüsz  mit  einander  verbinden;  aber  es  handelt  sich  hier 
darum,  welche  von  diesen  elementen  in  der  spräche,,  wenn  sie  un- 
gezwungen gesprochen  wird,  vorzugsweise  in  die  erscheinung 
treten,  und  da  glaube  ich  doch  auch  jetzt  noch  gegen  Schöll  an  der 
wesentlich  musikalischen  natur  des  griech.  accentes  im  gegensaU 
zu  dem  unsrigen  festhalten  und  den  lat.  als  die  Übergangsperiode 
in  der  betonung  bezeichnen  zu  müssen,  es  bestimmen  mich  dazu 
folgende  drei  gründe. 

Als  die  Griechen  daran  giengcn  die  in  ihrer  spräche  vorhande- 
nen betonungen  durch  technische  ausdrücke  zu  bezeichnen ,  würden 
sie  nicht  vorzugsweise  musikalische  ausdrücke '  gewählt  haben, 
wenn  das  musikalische  element  in  der  betonungsweise  ihrer  spräche 
nicht  das  vorhersehende  gewesen  wäre,  dasz  einzelne  dieser  aas- 
drficke  aach  in  anderer  bedeutung  verwendet  worden  sind ,  wie  sb. 
7ipoc(p6ki  zwt  beseiohnung  des  spiritos  asper  nnd  lanis,  kann  die 
beweiskraft  nieht  mchfittem.  die  rOinisofaen  grammat^er  habai 
spftter  diese  worto,  welche  sie  als  technische  yortoden,  in  ihre 
spräche  einfach  übersetzt,  und  deshalb  kOnnen  gra/iria  aetUus  aceenha 
usw.  nicht  als  beweis  für  die  nator  des  lai  accentes  verwertet  wer» 
den,  wie  ÖEOc  ßapuc  TrpocipbUi  für  die  des  griechischen. 

Scholl  verwirft  femer  die  ansieht  von  Weil-Benloew  ind 
Corssen,  dasz  die  kraft  des  lat.  accentes  die  veranlassong  za  axger 
verstftmmelnng  der  nicht  betonten  silben  gewesen  sei.  in  folge 
dessen  kann  er  natdrlich  anch  meine  schloszfolgerung  nicht  goHsn 
lassen,  das  wesen  des  griech.  nnd  lat.  accentes  nllsse  deshalb  ver- 
schieden sein,  weil  im  griediisohen  die  verstttmmelangen  nnd  ab- 
scbwSchnngen  der  unbetonten  silben  nicht  in  so  hohem  grade  hwvor- 
tiftten.  er  findet  den  grund  des  unteiganges  der  nicht  accentaierten 


*  die  bezeichnuiiß^en  dveiM^vr)  und  ^iriTeTa^^vri  statt  ötela  und 
ßopela,  welche  iScbüU  zur  stütze  seiner  ansieht  vorbringt,  weisen  alier- 
dingt  sanSohst  auf  die  tonstftrke  hin,  nind  jedoch  sehr  selten  and 
schlieszen  auch  den  mosikali sehen  be^iff  nicht  ganz  aus:  vgl.  pkilol. 
XXXI  102;  dag'Cg'on  in  dor  stelle  bei  Dionysios  Hai.  de  comp.  verb. 

C.  11  OÖT€   ^TIlT€lV€Tai   TT^pQ  TÜ)V  TplUIV  TÖVUJV  KOI  rj^llTOVioU  iui  TÖ 

6£u,  OÖTC  dvCcTat  toO  x^P^ou  toOtou  ini  t6  ßapO  bezeichnen  die  wort« 
iirrreivcceai  und  dviccOm  oflFenbar  die  muaikaliiehe  hShe  reap.  Hefe, 
und  Schöll  kann  deshalb  diese  wortc  für  seine  aDSlebt  nicht  ant  recht 
in  Änsprnch  nehmen,  mit  vollem  recht  dagegen  wendet  sich  Schöll  s.  18 
anm.  1  gegen  Uadlej-,  der  (in  Curtius  studieu  V  s.  411)  behauptet  hatte 
dats  kein  xeognis  nnd  kein  anidmek  der  alten  grammatiker  (genauer 
geengt,  der  griechischen  grammatiker  nnd  anderer  scbriftatelTer)  aof 
die  tonstlrke  hinweise. 


Digitized  by  Google 


riiangea:  anz.  v.  FSchöU  de  accentu  linguae  latiuae.       62  L 

Silben  der  lat.  spräche  in  dem  umstände  dasz  diese  silben  groszen- 
teils  bedeutungslos  erschienen  w&ren  zu  einer  zeit,  wo  die  ursprüng- 
liche bedcutung  derselben  längst  au.s  dem  bewustsein  der  spräche 
verschwunden  war.    die  griech.  spräche  aber  sei  früher  auf  einer 
festen  und  ausgebildeten  stufe  angelangt  und  habe  deshalb  solche 
silben  besser  bewahrt,  es  steht  dieser  annalime  die  thatsache  ent- 
gegen, dasz  die  lat.  spräche  zu  keiner  zeit,  auch  nicht  als  sie  auf 
einer  ausgebildeten  stufe  angelangt  war,  ausgenomniLn  so  weit 
nachweislich  griechischer  einflusz  wirksam  gewesen,  mit  ver- 
siümmeltmg  und  abschleifung  der  nicht  betonten  silben  aufgehört 
bat.  das  beispiel  aus  der  deutschen  spräche,  welches  Schöll  zur  vor- 
aasehaalidmag  seiner  erklSrnngsweise  vorbringt,  ist  nicht  glücklich 
gowSbli.  8*  31  beiszt  es:  'lieh  enim  suffixum,  quo  adiectiva  quuli- 
ittlis  iiisigniii&tur,  proprio  fusieiii  Tel  corpus  denotare  nemo  ignorat; 
hinc  notionem  yd  medii  aevi  optimo  tempore  yaloisse  in  ftdieotivis 
eerkifl  ezemplia  demonstrari  potesi  itaqne  donec  baec  valait  notio, 
et  qnanütate  et  aceentn  insignis  erat  sjUaba;  sed  paolatim  cnm 
noA  mei  fonnaiidia  adiee^Tia  inaervire  videretnr,  et  qnantitate 
imminiita  et  acoentn  destituta  est*   das  erwttbnte  8a£6x  bat  als 
solches  nie  den  accent  gebabt,  so  weit  wir  die  deatscbe  spracbe  ver- 
folgen können,  anch  wenn  es  seine  volle  bedentnng  bewahrte;  konnte 
ihn  also  jedenfalls  im  mittelalter  nicht  mehr  verlieren,  eben  darom 
ist  ee  aber  in  der  spradie  allmtthlich  immer  mehr  herabgesunken, 
sogar  bis  zur  verstttmmelung  in  den  wOrtchen  solch  ffkr  soUdi  und 
filr  wdkh,  wenn  nun  Schöll  gerade  mit  bezug  auf  diese  bei- 
den formen  in  die  werte  ausbridit:  Vel  penitus  periit  i  vocalis:  at 
vero  in  his  voculis  levissimis  nudorem  fuisse  vim  accentus,  ut  inde 
maior  repetenda  esset  formarum  cormptio»  quis  est  qui  contendat?* 
so  mosz  ihm  darauf  erwidert  werden,  dasz  es  eine  menge  von  einzel- 
heiten  und  auch  zufftlligkeiten  in  der  sprachlichen  entwicklnng  gibt, 
wovon  die  geringere  oder  grSszere  versttUnmelung  abhängig  ist, 
weldie  durch  den  aeoent  znnfichst  veranlaszt  und  ins  werk  gesetzt 
ward,  dieser  kraft  des  accentes  schlieszen  sich  andere  kräfte  för- 
dernd an  oder  treten  ihr  hemmend  in  den  weg.  Wörter  die  sehr  oft 
im  munde  des  volkes  gebraucht  werden  sind  natürlich  den  vcr- 
stUmmelongen  am  meisten  ausgesetzt,  der  accent  braucht  deshalb 
in  denselben  durchaus  nicht  besonders  stark  zu  sein;  was  speciell 
die  Wörter  auf  Uch  betrifft,  so  war  bei  den  meisten  eine  völlige  ver- 
stflmmelung,  wie  sie  in  solch  oder  todch  eingetreten  ist,  geradezu 
unmöglich:  wie  sollten  zb.  menschlich  feindlich  freundlich  friedlich 
usw.  einsilbig  ansgesprochen  werden?  die  behauptung  Schölls  s.  22 
'quo  minus  et  notione  et  accentu  .  .  voces  valeant,  eo  magis  eas  in 
sermone  variis  immutationibus  affici'  ist  durchaus  richtig,  wider- 
sprieht  aber  der  eben  vorgetragenen  ansieht  nicht;  wenn  er  jedoch 
8,  21  anm.  3  behauptet  'simili  autem  ratione,  quod  postero  tempore 
in  versibus  maxime  politicis  unus  accentus  moderatur  rei  metricae, 
non  auctam  illius  intentionem  demonstrat,  aed  conturbatam  quanti- 


Digitized  by  Google 


622       PLangen:  ans.    FSchöU  de  aocentu  lingoae  latinad. 

taiis  rationem  aequabilitatemqiie',  so  stellt  er  meines  erachtens 
die  Sache  auf  den  köpf:  woher  rührt  die  'conturbata  quantitatis 
ratio'  dh.  nicht  nur  Verkürzung  von  unbetonten,  sondern 
auch  Verlängerung  von  betonten,  jedoch,  wenigstens  für  die 
betreffende  zeit,  völlig  bedeutungslosen  silben,  zb.  araneöla  bei 
Apollinaris  Sidonius  15,  147 ;  PutcoUs  Monimsen  IRNL.  2532  (vgl.  die 
betonung  der  italiünis-chen  deminutiva),  Eitripides  Asclcpiädcs  Tiberi: 
vgl.  m.  reo.  des  Werkes  von  Weil  und  Benloew  'theorio  generale  de 
Taccentuation  latine*  (Paris  1855)  in  diesen  jahrb.  1859  s.  68.  noch 
eine  bemerkung  zu  diesem  capitel  sei  uns  gestattet,  man  hat  viel- 
fach (Schöll  s.  18  )  (He  ausspräche  der  alten  in  folge  des  musikali- 
schen nccentes  mit  dem  gesange  verglichen,  der  vergleich  ist  nach 
den  obigen  auseinandersetzungen  sicher  für  das  lateinische  nicht 
richtig,  eher  in  bezug  auf  die  .spräche  der  Griechen,  und  wird  nicht 
entkräftet  durch  die  von  Schöll  s.  17  anm.  2  citierten  stellen,  zb. 
Aristoxenos  haim.  s.  12  M.  Tf)V  |i^v  ouv  cuvexfl  (Kivriciv)  XoTiKf]V 
elvai  (pa^iev  öiaX€TO|a^vuuv  fäp  fmuiv  oütiüc  f\  qpujvri  Kiveixai 
KttTci  TÖTTOV,  UJCT€  |ar|baMOÖ  icTac0ai.  Kaid  öe  Tr\v  irlpay 
[f\v  6voju«2[o;i€v  öiaciriMCiTiKTiv]  evavTiuuc  TtecpuKe  TiTvecGai.  dXXd 
Ydp  icTttcOai  le  boKei  kqi  irdviec  töv  touto  cpaivÖMevov  TTOieiv 
ouK^Ti  Xereiv  <paciv  dXX*  abeiv,  biöirep  ev  tuj  biaXetecOai  qjeu- 
fo/iev  TO  icidvai  Tf]v  qpoivrjv,  öv  /af)  bid  irdGoc  Ttoie  €ic  Toiaurriv 
Kivriciv  dvaTKac9uu)iev  eXGeiv.  hier  wird  als  ungehörig  in  der  Um- 
gangssprache getadelt  nicht  etwa  die  musikalische  modula- 
tion,  sondern  das  dehnen  der  Wörter,  die  getragene  ausspräche. 

Der  dritte  grund,  weshalb  meines  erachtens  ein  unterschied  im 
wesen  des  griech.  und  lat.  accentes  angenommen  werden  musz ,  be- 
trifll  das  TerldELtnia  des  wortaceentes  zum  versacoent  und  fuhrt  ans 
znm  dritten  capitel  des  Schöllsclien  Werkes,  mit  recht  tritt  der  wf* 
entschieden  für  die  ansieht  ein,  dasz  die  lat  dichter  bei  ihren  vmeB 
rQcksicht  auf  den  wortaccent  genommen  haben,  nud  dass  dies  sneb 
den  alten  grammaiikem  zum  bewnstsein  gekommen  sei,  welciie  ans 
dem  gebrauch  bei  dichtem  auf  die  betonung  «nzehier  wMer 
schlieszen  su  dflrfen  glaubten,  nnter  anderem  ftlhrt  er  aneh  die 
stelle  bei  Quintilian  I  5,  28  an,  wo  von  einer  ftndorung  des  accentss 
am  Schlüsse  des  Vergilischen  hexameters  pecudea  pidaeqtte  wMares 
die  rede  bt:  und  in  der  that,  wenn  im  lateinischen  wortaccent  und 
ictns  ganz  verschiedene  dinge  gewesen  wtren,  warum  soll  dann  der 
accent  nicht  auf  dem  o  stehen  tdeiben  kQnnen  neben  dem  ictos  auf  u9 
aber  gerade  weil  Schöll  sich  mit  mir  in  flbereinstimmqng  beindet 
bezüglich  der  ansieht  ttber  das  Terhflltnis  des  accentes  zun  ictos  im 
den  Tat.  versen,  darf  ich  ihm  gegenüber  die  frage  mfwnto:  wes- 
halb  ist  in  den  griechischen  versen  diese  rflcksidit  nicht  ge- 
nommen, wenn. der  griei^sche  und  lateinische  accent  in  ihim 
wesen  identisch  waren? 

Im  vierten  capitel  wendet  sich  Schöll  zunftohst  gegen  die 
ezistenz  des  lateinischen  circomflexes,  nnd  idi  kann  mich  nur 


Digitized  by  Google 


PLaagen:  aiiz.  t.  FSehOU  de  aocenta  linguM  latmae.  628 


freaeii  tmem  uo  eneigiadieii  und  ttlofatigen  bnndesgenossen  im 
kämpfe  gegen  die  hergebrachte  und  noch  ftst  allgemein  verbreitete 
anaiäit  tob  diesem  aooent  gefunden  bu  haben.*  daas  derselbe  bei 
der  Mgumentation  im  einseinen  nicht  immer  mit  mir  einverBtanden 
tat«  kann  an  dem  haaptreaultate  nichta  ttndem.  das  stiUachweigen 
Cioeroe  im  Oraior  §  58  bezttglich  des  drcumflezea  h8lt  SchOÜ  mit 
Chxiat  philol.  XVin  a.  182  ftbr  wi<^tig,  sumal  da  Cicero  auch  an 
anderen  etellen  nur  vom  aoiUw  und  gravis  epreche:  or.  178.  ig»,  aä 
Att.  XII  6f  2.  ife  or.  ni  218.  die  letzte  stelle  kann  darum  nicht  in 
Betracht  kommen,  weil  dort  auaachlieazlich  je  awei  entgegengeaetste 
begriffe  hervorgehoben  werden:  (noa;)  acuta  gravis^  cita  tarda^  magna 
parva-j  die  beiden  anderen  dagegen  verstärken  unleugbar  die  in  dem 
stillachweigen  an  der  ersten  stelle  liegende  beweiakraft,  so  gering 
bic  auch  an  und  für  sich  auf  den  ersten  blick  sein  mag.  jedoch  hat 
Schöll  mit  recht  das  hanptgewioht  darauf  gelegt,  daaz  or.  57  Cicero 
von  drei  tönen  beim  gesange  spricht:  inflexus  aaäus  gravis ^  und 
hiermit  den  worta%ent  im  folgenden  vergleicht:  Cicero  wtlrde  bei 
dieser  gelegenheit  zur  Vervollständigung  des  Vergleiches  unsweifel- 
baft  den  circumflex  erwähnt  haben ,  wenn  er  ihn  in  der  spräche  ge-  ' 
fanden  hätte,  ich  muaz  daa  gewicht  dieser  erwägung  anerkennen 
und  thue  es  um  so  lieber,  da  ich  begreiflicher  weise  nur  ungern  auf 
diese  stelle  bei  begründung  meiner  ansieht  im  philoI.  XXXI  s.  117 
verzieht  geleistet  habe,  dasz  Varro  dagegen  nach  den  griechischen 
theorien  die  existenz  eines  lat.  circumfiexes  annahfh,  bat  Schöll 
gi^en  meine  aufstellungen  ausreichend  begründet;  auf  Quintilians 
leugnifi  über  den  circumflex  werden  wir  unten  noch  zurückkommen, 
der  für  unsere  ansieht  über  diesen  accent  hochbt  wichtigen  stelle 
bei  Pompejus  s.  126  K.  ucutus  dicitKr  accent us,  quoticns  curshn 
syllabam  proferimus  .  .  circumflcxus  dicitur^  quando  tradim  syllaham 
proferimus  fügt  Schöll  die  gleichlautenden  erklärungen  des  Cledo- 
nius  s.  31  und  Servius  comm.  in  J)on,  s.  426  hinzu,  endlich  citiert 
Schöll  eine  sehr  bemerkenswerte  stelle  aus  Vitruvins  de  arcJi.Y  -i^  2, 
wo  klar  gesagt  wird  dasz  locem  flccferc  beim  gesange  stattfinde, 
beim  sprechen  dagegen  das  ohr  einen  Übergang  aus  dem 
acutus  in  den  gravis  (dh.  einen  circumflex)  oder  aus  dem 
gravis  in  den  acutus  nicht  unterscheiden  könne. 

Schöll  geht  aber  noch  weiter  und  leugnet  auch  die  existenz  des 
circumfiexes  im  griechischen,  ich  musz  es  mir  versagen  einzelnes 
aua  seiner  scharfsinnigen  argumentation  hier  mitzuteilen :  sie  bildet 

*  der  lat.  cironmilez  ist  aeiierdiiigs  Sn  sohnts  geBommea  werdea 
von  FMi Stell  'über  griechische  betonoDg'  I  (Paderborn  1875)  8.45  ff. 

78  ff.  <Hc8er  gelehrte  erwähnt  die  vorpebrachlen  pinwoiKbuigen  teil- 
weise nicht,  tt'ilweiae  versucht  er  dieselbeu  auf  grunU  von  hypo- 
tbesen  bezüglich  des  mlUeltones  nnd  der  natar  dea  cirevmflexefl  m 
widerlegen,  was  Corssen  endlich  in  der  jüngsten  seit  in  seinem  nach- 
gelaaaenen  werke  'beitrüge  zur  itallHchen  sprachknndc'  (Leipzig  1876) 
fregen  meine  aufutellungen  beziiglifh  doB  lat.  circumflexes  vorbringt, 
gedenke  ich  bei  einer  andern  gelegenheit  näher  zu^  beleuchten. 


Digitized  by  Google 


624       PLangen:  ans.  v.  FSohOll  de  aooentu  Hngnae  laiüiae. 


eine  feste  kette,  aus  der  kein  glied  herausgenommen  werden  kann; 
es  mQge  sie  daher  jeder,  der  sich  für  diese  wichtige  frage  inter- 
essiert, bei  Schöll  selbst  einsehen,  ich  glaube  unbedenklidi  be- 
haupten zu  dürfen ,  dasz  durch  dieselbe  die  landläufige  ansieht  Ton 
dem  griech.  oiroomflex  bedeutend  erschüttert  ist. 

Bei  der  Untersuchung  über  die  prosodia  media  im  fünften 
capitel  wird  vorab  die  wiäitige  stelle  des  Sei^us  de  acc.  s.  529  K. 
richtig  interpretiert,  resp«  emendiert  und  namentlich  featgeetellt, 
dasz  6in  teil  der  erklärnng  dieses  mitteltones  auf  Varro,  ein  anderer 
ihm  wictenpre^ender  auf  Censorinus  zurückgeht;  dann  hebt  der  vf. 
berror,  wie  gerade  bei  der  doctrin  von  der  prosodia  media  sich  das 
schwanken  und  die  Unsicherheit  in  den  ansichten  der  grammatiker 
zeige,  woraus  hervorgehe  dasz  dieselben  sich  nicht  darauf  beschränkt 
hätten,  die  in  dem  leben  thatsächlich  vorhandene  ausspräche  zu 
beobachten,  hinsichtlich  der  media  speciell  entscheidet  er  sich  mit 
recht  füi'  die  ansieht  Corssens  gegen  Weil  und  Benloew,  welche  dem 
der  betonten  silbo  vorangehenden  und  nachfolfjeifden  vocal  die  tncdia 
vindicierten  und  anderseits  gegen  Hiidley  und  Misteli,  die  den  indi- 
schen accent  'svarita'  als  raittelton  im  lateinischen  und  griechischen 
hinter  dem  hochton  wiederfinden. 

Einen  der  schwierigsten  puncte  in  der  theorie  der  lat.  accen- 
tuation  bildet  offenbar  die  Untersuchung  über  spuren  der  von  den 
später  so  unerbittlich  herschenden  regein  abweichenden  betonung. 
es  ist  selbstverständlich,  ds.^?.  die  bekannten  strengen  gesetze  im 
lateinischen  nicht  immer  gegolten  haben;  aber  Schöll  hebt  mit  recht 
im  sechsten  capitel  die  Unsicherheit  der  schluszfoigerungen  für 
einzelne  fJille  hervor;  ohne  zvveifel  ist  bei  diesen  Untersuchungen* 
fast  ausschlieszlich  der  ausfall,  nicht  bloszo  Schwächung  der  vocale 
zu  beachten,  was  GCurtius  in  Kuhns  zs.  IX  s.  323  in  überzeugender 
weise  dargethan  hat.    doch  geht  Schöll  zu  weit,  wenn  er  glaubt 
fast  alle  bis  jetzt  vorgebrachten  spuren  einer  filtern  accentuation 
bezweifeln  zu  müssen;  ich  möchte  nicht  mit  dem  Verfasser  der  an- 
sieht, dasz  duii  und  ähnliche  formen  aus  diuisti  entstanden  sein 
können,  entgegentreten  durch  die  erklärnng,  eine  betonung  des 
consonanten  s  habe  den  Übergang  gebildet:  dijcsti.    eine  solche 
accentuation  von  consonanten,  so  lange  noch  vocale  im  worie 
vorhanden  sind,  halte  ich  für  unmöglich,    die  intcrjection  ä 
kann  aus  dem  eben  angeführten  umstände  nichts  beweisen;  die  for- 
men sie  sia  sM  osw.  statt  isfe  tsto  istud  sind  auch  nicht  auf  ^  be- 
tont gewesen,  sondern  auf  dem  Tocal,  ohne  dasz  man  jedoch  darum 
mH  Wol-Benloew  ao.  s.  181  anm.  cnne  Torheigehende  oxytonieruDg 
der  zweisilbigen  formen  anzunehmen  braucht;  die  genannten  pro- 
nomina  wurden  oft  im  Zusammenhang  der  rede  ohne  besondem 
nachdmck,  hat  ohne  jede  betonung,  gesprochen,  und  dabei 
muste  im  munde  des  Tolkee  gerade  der  Tocal  Tor  st  besonders  ab- 
geschwlcht  werden,  bidem  im  Tulgftrlatein  vor  den  mit  sc  ^  s^  an- 
lautenden wOrtem  ein  schwacher  Tocaliscber  Vorschlag  gehört  wurde^ 


Digitized  by  Google 


PLangeu:  aus.  t.  FSchÖll  de  accentu  linguae  latinae.  625 


dessen  art  der  ausspräche  dann  auch  auf  eigentliche,  in  der  Schrift- 
sprache dem  sc  sp  st  vorangehende  vocale  tibertragen  wurde:  vgl. 
Corssen  ao.  II*  s.  286.   weiter  wendet  .sich  Schöll  auch  gegen  die 
von  Bentley  für  die  zeit  des  Plautus  und  Terentius  behauptete  und 
von  mir  im  philol.  XXXI  s.  110  ausführlicher  begründete  betonung 
'  der  viertletzten  silbe  derjenigen  Wörter  die  einen  proceleusniaticus 
oder  paeon  quartus  bilden,    das  zeugnis  Ciceros,  dasz  der  accent 
nicht  über  die  drittletzte  silbe  hinausgehen  dürfe,  kann  meines  er- 
achtens  für  die  Plautinische  zeit  nicht  absolut  bindend  sein,  und 
eine  andere  erklärung  des  von  mir  constatierten  zahlenverhältnisses 
in  der  betonung  dieser  Wörter  bei  Plautus  und  Terentius  gesteht 
Schöll  nicht  vorbringen  zu  können,   wenn  man  nun  aber  mit  Christ 
philo].  XVIII  181  die  frage  auf  wirft,  warum  denn  gerade  der  pro- 
celeusmaticus  und  paeon  quartus,  nicht  über  auch  der  paeon  primus 
und  Choriambus  bei  Plautus  diese  betonung  zeigten,  so  könnte  ich 
zwar  darauf  erwidern,  dasz  die  Unkenntnis  dieses  grundes  noch  nicht 
die  Unrichtigkeit  jener  thatsache  beweise;  jedoch  glaube  ich  auch 
den  grund  angeben  zu  können,   die  quantität  der  letzten  silbe  ist 
für  den  lat  accent  völlig  indifferent,  wir  können  also  nieht 
nur,  sondern  wir  müssen  dieselbe  bei  ontersnchungen  Uber  die  be- 
tonnng  lediglich  als  einzeitig  betrachten.'  gehen  wir  hiervon  aus, 
80  ist  es  klar  dass  für  die  classiache  seit  der  spräche  und  später- 
hin drei  acoentgesetze  galten :  1)  der  accent  tritt  vom  ende  so  weit 
sorfick,  als  es  die  spedellen  regeln  erlauben;  2)  der  accent  darf 
nidit  Aber  den  viert  letzten  zeit  teil  hlnau^hen  und  nicht 
über  die  drittletzte  silbe:  also  auf  dem  letzten  seitteil  sM,  auf 
dem  vorletzten  diuSf  auf  dem  drittletzten  Borna  väüdm^  auf  dem 
viertletzten  strtmtus^  aber  nicht  mfyeria;  3)  lange  paennltima  nebt 
den  accent  immer  auf  sich,  also  requtro^  nidit  r^gmro^  was  nach  der 
zweiten  regel  zulttssig  wSre.  diese  drei  gesetze  gelten  auch  fttr  die 
Sprache  des  Plautus  mit  der  modification,  dass  die  einschrSnkung 
des  zweiten  bezflglich  der  anzahl  der  silben  noch  nicht  vorhanden 
war,  darum  also  wol  mfseria  aber  nicht  ingenkm^  weil  dann  der 
aeeent  auf  dem  ftlnften  zeitteil  gestanden  hätte. 

Im  siebenten  capitel  spricht  Schill  von  solchen  Vorschriften 
der  lait.  grammatiker,  die  sich  auf  einzelne  Wörter  oder  wortclassen 
hemehen,  vorzugsweise,  jedoch  nicht  ansschlieszlich,  wie  der  titel 
besagt:  *de  vocabulorum  distinctione  per  accentum  constituta.' 
zuerst  wird  erwfthnt  die  bei  Gellius  XIII  26  erhalteiie  notiz  des 
Kigidius  Figulus  über  die  verschiedene  betonung  des  genitivs  und 
vocativs  Valeru  meine  bei  mehreren  gelegenheiten  (zuletzt  philol. 
XXXL  99  anm.)  vorgetragene  behauptang  über  die  richtigkeit  der 
iosaenmg  des  Nigidias  muss  ich  auch  jetzt  noch  festhalten ,  ebenso 
vrie  die  ansi^t  dasz  YaiTo,  wenn  er  statt  Valeri  im  vocativ^  Vakrii 

3  den  angeblichen  lat.  circninflex  berÜckfliehtlg«  ich  bei  meiner  er- 
klftmog  selbstverständHch  nicht.  *  um  diesen  casus  handelt  es  sich, 
sieht  am  den  genitlv,  welchen  Schöll  irrtttmlicber  weise  nennt. 


Digitized  by  Google 


626       PLaugen:  anz.  v.  FScböll  de  acceutu  liuguae  latiuae. 

forderte,  er  auch  den  accent  'in  entsprechender  weise  änderte', 
dh.  natürlich  gemäsz  den  gesetzen  der  lat.  iiccentuation,  ent- 
sprechend der  vorgenommenen  Underung  der  wortform,  otienbar 
passt  das  beispiel,  das  Schöll  s.  59  anm.  4  anfuhrt,  um  die  letztere 
bebauptuug  zu  widerlegen,  durchaus  nicht:  'si  vemacula  lingua 
magistellus  aliquis  ne  iam  andrer  diceremus,  sed  anderer  poätularet, 
num  putida  hac  diligentia  animos  aeque  offenderet,  ac  si  in  nomina- 
tivo  singulari  andrer^  in  genetivo  plurali  anderer  pronuntiandum 
esse  praeciperet?' :  die  vorsobrift,  im  gen.  plnr,  andirefvi  betonen, 
ist  doch  wahrbaftig  nieht  den  betonnngsgeseiMii  der  dentschen 
spräche  ent^rechend«  anoh  kann  ich  trotz  der  bemerlrang  Schölla 
(Iber  die  bedeatung  des  verbams  serwire  die  werte  des  Nigidins 
vocudatio  qui  potent  servari^  si  mon  seknms  in  mmmibus  tU  ^Foferi* 
utnm  wUerrogandi  aint  an  vocandif  nam  uUmroffemdi  memdm 
sifiaba  »tg^enom  Umost  quam  prima^  d^nnds  iKwtssMia  d/eiätur^ 
ff»  easu  WHsandi  ammo  ionost  prima  nicht  anders  übersetaen  ak 
folgendennassen:  Vie  kann  man  richtig  betonen,  wenn  man  nieht 
weiss,  in  wOrtem  wie  Valeria  ob  es  der  gBnitiv  oder  der 
▼ooativ  ist;  im  genitiv  nemlieh  wird  die  yorletste  silbe  betonti 
im  vocatiT  die  drittletste.'  unter  den  weiteren  eincelbemerknngen 
hebe  ich  noch  folgende  hervor,  die  enditioae  que  ve  cene  si^ea 
nach  der  behaaptung  lat.  grammatiker  immer  den  accent  anf  die 
YCNchergshende  silbe,  auch  wenn  sie  kurz  ist,  also  nicht  nor  toMm 
doMsqu^f  oder  auch  Uminägue^  worüber  su  vergleichen  meine  diaa. 
Me  grammaticoram  latinomm  praeoeptis  quae  ad  accentnm  speotanf 
(Bonn  1857)  s.  22,  sondern  sogar  «msasiie.  dies  letztere  hatte  ieh 
fttr  die  elassische  nnd  yordassische  zeit  in  abrede  gestellt;  zur  nnier- 
stutzung  meiner  ansieht  bemerkt  Schöll  unter  anderm,  dasz  Yarro 
bei  Mart.  Cap.  III  s.  67  (Eyss.)  nur  solche  beispiele  vorbringe,  die 
unzweifelhaft  richtig  sind:  Latkm^e^  stimulove^  ebenso  Diomedee 
s.  433  K.,  wo  er  aus  einer  ältem  quelle  geschöpft  hat. 

Den  zweiten  teil  der  arbeit  Schölls  bilden  die  ^testimonia'  der 
alten  grammatiker  über  den  lat.  accent,  sorgflütig  gesammelt  und 
kritisch  berichtigt,  aufgenommen  in  die  samlung  sind  auch  solch« 
bemerkungen  Ober  die  qnantität,  welche  entweder  mit  dem  accent 
in  beaiehung  stehen  oder  in  denen  die  technischen  ausdrücke  aa- 
Wendung  finden,  welche  sonst  bei  der  acoentlebre  im  gebrauch  waren* 
auch  hier  erkennen  wir  überall  mit  freuden  philologische  akrihie, 
eindringenden  Scharfsinn  und  methodische  behandlnng,  und  der  wL 
hat  sich  um  die  constituierung  des  textes  dieser  abschnitte  ein 
wesentliches  verdienst  erw^ben.  die  stellen  sind  nach  dem  inhalt 
in  dreizehn  capitel  geordnet:  1)  accentus  quid  sit  et  quo  pertineat, 
2)  quot  et  quales  sint  accentus,  3)  de  accentuum  nominibus,  4)  de 
notis  accentuum,  5)  quasnam  syllabas  teneat  accentus,  6)  accen- 
tuum regulas  quid  contnrbct,  7)  de  nominum  accentu,  8)  de  ver- 
borum  accentu,  1>)  de  accentu  j)rüiiüiiiinum  et  adverbiorum  cum  eis 
cohaerentium,  10)  de  accentu  praepositiouum  et  adverbiorum  cum 


Digitized  by  Google 


Fl4ui9en!MiB.T.  FSohOUdeafOeentuliiigiiaelati^  627 


eis  cohaerentiom ,  11)  de  acoenttt  eoniunctioiitiiiiy  12)  de  iaterieotio- 
nom  barbarorumque  nominum  aocentUi  13)  de  nominiim  giaecorum 

accentu.  es  wäre  zweckmSszig  gewesen,  in  einem  besondern  capitel 
die  accentregeln  bezüglich  derjenigen  Wörter  zusammenzustellen^ 
welche  die  lat.  grammatiker  composita  nennen;  bei  Schöll  stehen 
dieselben  grösteii teils  im  ön  capitel  unter  den  allgemeinen  accent- 
regeln. in  den  folgenden  einzelbemerkungen  behalten  wir  die  vom 
irf.  gewählte  Ordnung  bei. 

Varro  bei  Sergius  de  acc.  s.  525  K.  (bei  Schöll  nr,  II")  scire 
fiuteyn  ojmict  vocem  sicut  atnm  corpus  trcs  habere  distantias:  longi- 
iudincm  altltndimm  crassitudinem  . .  ah  alt  itudif)  c  discernit  accen- 
tuSy  cum  pars  verhi  aut  in  grave  deprimilur  aut  suhlhnaiur  in  acu- 
tum, das  hsl.  ah  altitudine  hält  Schöll  gegen  Endlicher  Wilmanns 
Keil  ftlr  richtig,  indem  er  die  worte  s.  52G  vergleicht:  quae  omnia 
t-t  a  graeca  declinatione  mutata  non  sunt,  ita  a  gracco  tono  cor- 
rumpi  non  dehent.  er  übersetzt  wol  'in  bezog  auf  die  höhe,  in  bezug 
auf  die  griechische  betonung* ;  die  letztere  stelle  hat  aber  offenbar 
den  sinn:  sie  dürfen  von  der  griechischen  betonun^»-  nicht  durch 
corrup^on  abweichen:  a  graeco  tano  corrumpendo  mutari  non  dehent.  . 
bei  Varro  ist  ohne  zweifei  mit  Wilmanns  und  Keil  aUUudinetn  zu 
fcchreiben  und  ah  zu  streichen. 

Varro  ebd.  s.  533  (VII  am  ende)  muaz  hinter  den  Worten  hre- 
rem  novoyQovov^  longam  ölxqovov  appellamus  der  unsinnige  zusatz 
dito  enim  longa  sifUaha  hahet  tempora:  positionis  ei  n<iturae;  hreins 
fiaturae  habet  iantummodo  getilgt  werden,  einen  sinn  hätte  die 
stelle  nur,  wenn  sie  besagte:  'es  gibt  zwei  arten  von  laugen  silben: 
natur-  und  positionslängen;  nur  6ine  art  kurzer  silben:  naturktirzen.' 
der  Verfasser  dieses  tractates  steht  aber  nicht  so  tief,  dasz  er  diesen 
sinn  in  die  obigen  worte  hätte  kleiden  können,  noch  yiel  weniger 
rtthren  sie  von  Varro  her.  zudem  folgt  ja  sofort  eine  andere ,  noch 
unsinnigere  interpolaÜon:  Terentius  rhythmis  scrtbU  eomoedUu  vd 
PlautuSf  welche  schon  Iftngst  ausgeschieden  ist  allerdings  hiim  bai 
Sergios  ftofum  im  gegensi^  sn  jNMiNo  die  natnrlftnge  einer  silbe 
beseiehnen,  so  s.  528,  28  aecmfu»  proprie  quaUtaa  sjfiäbanm  es^, 
hoe  est  Mictiim  tempora  a^Ubammt  naUnram  poeiüanemq^  si^ni' 
fieam^  dh.  der  aecent  zeigt  die  Zeitdauer  der  silben  an,  d£»  natnr- 
nnd  positionslingen  (zb.  löeus  6in  tempos,  eonaut  arma  zwei 
tempora,  nnd  hier  cönsul  natnrllnge,  drma  positionslinge) ,  aber 
nimmermehr  bedeutet  <gig|?ora  'arten  der  länge'« 

Yarro  ebd.  s.  629  (SbC)  tu  eaäem  opmume  et  Vano  fwt^  gnni  im 
legee  mm  redegit  adduetuB  ecientia  et  doetfina  ea  qum 
amnOma  a  ee  prepaeiHe  eiridmüieeimas  affert  preMionee  nsw.  die 
hsL  flberliefening  ist  redigit  ad  dadum  edmOia  et  doelrima  eim 
qua  nsw.  da  in  dem  folgoiden  nnr  von  der  proeodia  media  gehan- 
delt wird,  wie  ich  in  diesen  jahrb.  1859  s.  48  bemerkt  habe,  so 
hat  BehttU  mit  recht  die  emgeiDtnren  von  Endlioher  Wilmanns  Keil 
▼erworfen,  die  sKmÜkh  den  Sergins  ron  den  aocenten  ttberhanpt 


Digitized  by  Google 


I 


628      PLangen:  am.  v.  FSchOll  de  acoenta  linguae  latinad. 

reden  lassen;  die  worte  in  cadem  opinione  et  Varro  fuit  beziehen 
sich,  wie  aus  der  folgenden  auseinandersetziin£r  klar  wird,  nur 
darauf  dasz  Varro  neben  acutus  gravis  circumtiex  mit  Tyrannion 
auch  prosodia  media  anerkannte,  die  änderungen  Schölls  jedoch 
lassen,  abgesehen  davon  dasz  adductus  nicht  recht  passt,  das  object 
zu  redegii  vermissen;  es  empfiehlt  sich  daher  eine  etwas  andere  fas- 
snng:  qui  in  kges  suas  redegit  cnm  ductus  scientia  usw. 

Varro  ebd.  s.  532  (XL VII)  amtae  mta  est  r'irgula  a  sinistra 
parte  dextrorsum  sidlimc  fastigata  /,  gravis  autem  notaiur  simili  vir 
gula  ah  eadem  parte  depresso  fastigioV  bei  dieser  beschreibung  ist 
zu  beachten,  dasz  der  acutus  seine  breite  stelle  unten,  die  spitze 
oben  hat,  der  gravis  umgekehrt,  also  entspricht  die  form  unseres 
gravis  genau  der  erklUrung  Varros,  nicht  aber  die  unseres  acutus. 

Victorinus  de  arte  gr.  s.  193  K.  (LH')  quare  dasian  et  psHen^ 
quibus  (rraeci  utuntiir,  [et]  nos  praetermittimttfiY  quoniam  aspirai io- 
nein nobis  adpo^ita  H  littcra,  quae  in  duas  partes  dividitur^  reprae^ 
sentat  ^  et  si  adposita  non  crit ,  siccitatcm  (so  Schöll  richtig  st.  itein). 
zu  den  worten  quae  in  dmis  partes  dividitur  bemerkt  Schöll:  'verba 
.  parum  apte  interposita,  etsi  delcre  nolui,  tarnen  ab  hoc  loc^  aliena 
esse  patet.'  der  zusatz  wird  erträglicher,  wenn  man  annimt  dasz 
hinter  quae  ausgefallen  sei  apud  Graecos  oder  apud  iUos. 

Quintilian  I  5,  31  (LVIl)  est  autem  in  07nni  voee  utique  acuicL, 
sed  numqjuim  plus  una  ncc  timqiiam  ultima,  ideoque  in  dissyllahis 
prior;  practerea  numquam  in  eadem  flexa  et  acuta  [quiin  cadem  flexa 
et  acuta],  itaque  neuira  cluäct  vocem  laiinam,  ea  vero  quae  sunt 
syUahae  %mius ,  erunt  acuta  aut  flexa ,  ne  sit  aliquu  vox  sine  acuta» 
bezüglich  dieser  von  mir  philol.  XXXI  s.  119  behandelten  stelle 
rftnme  ich  Schöll  ein,  dasz  die  von  ihm  eingeklammerten  worte 
quwn  eadem  flexa  et  acuta  ^wnk  dittographie  entstanden  sind;  da- 
gegen musz  ich  die  behanptnng  anfireeht  halten,  dass  die  flchlniw- 
folgerung  itaque  neuira  dudetvocem  latintm  keinen  sinn  hat.  Quin- 
tilian wiU,  wie  ich  phUol.  XXXIII  s.  741  bemerkt  habe,  mit  den 
ansdmck  est  autem  in  omfif  voee  utique  acuta  sagen:  *]n  jedem  worte 
ist  immer  eine  betonte  silbe';  die  folgenden  worte  müssen  also 
den  sinn  haben:  *aber  niemals  mehr  als  6ine,  nnd  niemals  ist  die 
lotste  Silbe  betont.*  also  sind  die  worte  ifogiie  neuira  dudet 
vocem  laOnam snnSchst  yOUig  flberflttssig.  als  schluszfolgernng 
aber,  wie  sie  durch  Uagtte  eingeführt  werden,  sind  sie  geradetn  na- 
sinnig:  denn  daraus,  dass  nie  die  nemliche  silbe  sngleich  den  aeotos 
nnd  den  oirenmflex  trigt,  folgt  doch  nicht  dasz  keiner  der  beiden 
aooente  anf  der  letzten  silbe  steht,  aber  aneh  die  worte  praeterm 
fmmqwm  m  eadem  fietsa  et  acuta  sind  mir  jetzt  hOehst  Terdflchtig. 
Qnintilian  gibt  im  gegensatz  zu  dem  griechischen  die  spe- 
eiell  lateinisehen  accentregeln,  er  enthSlt  sich  der  erklft- 
rang  des  circumflexes,  weil  diese  für  das  lateimsehe  gleichmissig 
wie  für  das  griechische  von  den  grammatikeni  gegeben  wurde; 
eben  darum  gehören  aber  auch  die  worte  praäerea  numqwm  im 


Digitized  by  Google 


PLangeu:  anz.  v.  FSchöll  de  accentu  Unguae  latiuoe.  629 

earlim  flcxa  et  acuta  nicht  in  den  zusammenbang,  da  dies  keine  spe- 
cielle  regei  für  die  lat.  spräche  ist;  ich  tilge  daher  teils  mit  Schöll 
als  dittographie  teils  als  interpolation  alles  von  jyraeferea  numquam 
bis  cludet  vocem  latinam;  so  schlieszt  sieh  ea  vero  'juac  stint  syllahae 
unius  durchaus  passend  den  worten  ideoque  in  dissyllahis  prior  an."^ 

Pompejus  s.  128  (LXIX»^)  monosyUdha  ergo  pars  orationis^  si 
naturäliter  pi-odudam  vocaleni  hahtierit^  circumflexum  haheb'd  accen- 
fmn.  quid  si  tiaturalUer  correjjtam  Jmhuerif?  anitus  crü^  tit  puta  et 
nec  qne:  pr  imusq n e  31  ach aon ^  ut  sif  co  n  iunctio.  die  letzten 
Worte  sind  unzweifelhaft  interpoliert;  der  zusatz  nt  sit  coniunctio 
rührt  von  jemand  her,  der  eine  Verwechselung  von  que  und  qiiae 
befürchtete;  piimusque  Machaon  aber  als  beispiel  für  acuierung  von 
que  widerspricht  der  einstimmigen  doctrin  der  grammatiker,  welche 
que  als  enklitikon  anführen;  wol  war  es  zulässig  gue  für  sich  als 
beispiel  eines  oxytonierten  Wortes  anzuführen. 

Cledonius  s.  32  (LXX*^)  in  omnibus  dissyllahis  nominihua 
qnaftuor  pcdes  stint^  qui  in  paenultima^  sive  longa  sit  sive  hrevis^ 

non  hahenf  nisi  acutum  aecentum^  solus  trorhaeus  circumflexum 
accenfum  habet  in  pacnuUima^  si  natura  loyiga  fuerii  usw.  noniinihus 
hat  .Schöll  mit  recht  geschrieben  stritt  des  hsl.  omnibus,  aber  es 
musz  auch  statt  IUI pedes  eingesetzt  werden  III pcdcs  wegen  des 
folgenden  noth  ?iabe?it  nisi  acutum  acccntum  \  natürlich  ianihus  ]iyr- 
richius  spondeus;  der  vierte  zweisilbige  fusz  wird  darauf  begreif- 
lieber weise  fUr  sicl^  allein  erwähnt. 

Pompejus  8.  129  (LXXI')  si  enim  susfulcris  istam  tertiam  (so. 
syUabam)^  remanere  hahent  duae,  trotz  des  zuweilen  etwas 
sonderbaren  lateins  des  Pompejus  wird  doob  wol  hier  remane- 
dun^  geschrieben  werden  müssen. 

Pompejus  8.  120  (LXXIIP)  arsis  et  thesis  dicitur  devatio  et 
positio;  ut  puta  Ttoma.  Ro(fnay  pritna  syllaba  arsin  habd^  seCMlda 
syUaha  thesin.  ^Keil  hat  zweimal  Koma,  allerdings  etwas  schleppendi 
aber  doch  wol  besser  als  die  ändenmg  Schölls;  denn  hätte  Pompejus 
Ho  j^rima  syUaba  arsin  habet  gesdirieben,  so  würde  er  fortgefahren 
haben  ma  Beeumda  syUaba  theam.  am  besten  wird  Borna  an  sweiter 
stelle  ganz  weggelassen. 

PomiMgos  s.  181  (LXXX«")  nam  guando  dicimuspond  uUimam 
habere  acutam,  non  ideo  dieimua,  quia  sie  debet  dioi,  eednAeÜ 
discräio.  die  hsl.  flberlieferung  pone  uUhnam  habere  accentum  ist 
'vielieieht  bei  diesem  schriftsteiler  ertriglioh,  andernfalls  möchte  ich 


*  Ifisteli  ao.  8.  46  htit  die  worte  quonfam  eadem  fltxa  et  aeuta  ffir 
echt  nnd  bemerkt  zum  Verständnis  derselben:  'acut  und  circamflex  wer- 
den als  dasselbe  erklärt  nicht  nach  ihrer  tonqtialitüt,  sondern  nach 
ihrer  bedeutun^  für  die  worteiiiheit;  deshalb  finden  sich  nie  acut  and 
circamflex  in  euiem  worte,  weil  sie  als  Ktdpiot  TÖvoi  einander  gleich 
stehen*'  Misteli  legt  darcb  diese  interpretationskünste  den  einfaeheii 
Worten  eine  beclentong  bei,  welche  sie  nicht  haben  können. 


Digitized  by  Google 


630       PLaiigeu :  auz.  v.  FScbüU  de  acceotu  lingaae  latinoe. 

folgende  ändernng  vorziehen:  pone  in  ultima  habere  accenium.  im 
folgenden  sind  die  worte  item  quando  dicimus  crgö^  non  ideo  dici- 
vms^  quia  sie  debet  dici^  sed  ui  sit  discreiio  sowol  bei  Keil  als  auch 
bei  Schöll  sonderbarer  weise  doppelt  gesetzt,  wie  aus  einer  ver- 
gleichung  der  Lindemannscben  ausgäbe  (Leipzig  1820)  s.  76  hervor- 
geht, in  folge  eines  setzer Versehens;  das  erste  mal  sind  die  worte  m 
tilgen.   

PaperiniM  aneod.  Hfilv.  8.0CLn  H.  (XCVI«):  die  stelle  handelt 
YOn  denjenigen  Wörtern,  welche  nrsprünglich  in  längerer  form  vor- 
handen, nadidem  sie  am  ende  eine  silbe  yerloren  haben,  den  frühe* 
ren  accent  behalten  nnd  so  scheinbar  gegen  das  gesetz  der  baiyto- 
nierong  im  lateinischen  verstoszen;  in  dem  codex  BemenaiB  sind  als 
beispiele  aiijgeftthrt  paeät  opjjlä  finU  agndt  audU  addte  addAe  adkAe 
pasAde  aiUMe  audS.  mit  unrecht  hat  Keil  und  mit  ihm  Schfill 
noch  die  und  dAe  statt  diee  duce  hinzugefügt,*  da  bei  diesen  einsilbi- 
gen Wörtern  die  betonung  der  letzten  silbe  ja  selbstverstSndlich  ist* 

pseudo-Priscian  de  acoenHXnts  s.  523  (CV*)  ä  haec  ammia  ei 
simMa  m  Miquia  eorr^^kmtur  esaoepto  ^fimZ^,  *kmue  muU&i^. 
cetera  autem^  ut  'eadaoeris  ptg^averis  laüris  Meris  säeris  eiceH^ 
eofr^pMtmt.  an  der  betonung  mMri»  hat  Keil  anstosz  genommen 
und  deshalb  hk  Hiber  huius  Hibene  geschrieben;  aber  Schöll  macht 
mit  recht  auf  eine  stelle  in  den  anecd.  Helv.  s.  Cm  aufknerksam, 
wo  es  heisat:  *muUerein'  in  anUpaemiUimo  nemo  debet  aeuere^  sed  m 
paemdHmo  potius,  %tt  ^caUefdcit*.  er  selbst  schreibt  s.  66  anm.  1 
diese  sonderbare  notiz  der  Unkenntnis  der  spatet^n  grammatiker  zu: 
'ut . .  acutum  .  .  infimae  aetaiis  grammatici  inscite  in  paen ultima 
pro  antepaenultima  ponerent.'  dies  ist  jedoch  bei  einer  so  einfachen 
Sache  schon  an  und  fdr  sich  wenig  wahrscheinlich;  dann  aber  wird, 
wenn  auch  nicht  durch  lateinische  dichtnngen  des  späten  altertums, 
so  doch  des  mittelalters  die  ausspräche  der  viersilbigen  formen  von 
muUer  mit  betontem  und  in  folge  von  Verwechselung  betonter  und 
langer  paenultima  mit  langem  e  durchaus  bestätig^:  vgl.  lat.  ge- 
dichte  des  lOn  und  lln  jh.  herausg.  von  JGrimm  und  ASchmeller 
8.  XX:  'ganz  hergebracht  im  mittellatein  ist  die  produciion  der 
paenultima  in  mulieri  mulier em  muUeres.*  vorwiegend  findet  es  am 
ausgang  des  hexameters  statt,  jedoch  nicht  ausschlieszlich :  vgl. 
Buodlieb  fragm.  XV  v.  52  (ao.  s.  191).  femer  beweisen  einzelne 
formen  in  romanischen  sprachen,  dasz  im  Vulgärlatein  die  fragliche 
betonung  einmal  üblich  gewesen  ist,  vgl.  ital.  neben  moglie  daa 
seltnere  moglierc,  span.  muger^  prov.  rnolhcr,  altfranz.  acc.  mtiiUer, 

Probua  ifist.  a.  s.  116  (CX)  quidcfn  *db  fiac  vitu  Ä^s*  vel  'ah 
his  vitihus*  presso  acccntu  pronuntiafur ^  at  vero  'ah  hac  uitc  his' 
vel  'ah  his  vitibus''  acuto  accefUu  ienuantur,  so  hat  Schöll  nach 
der  besten  Überlieferung,  dem  Vaticanus  geschrieben,  der  weniger 
gute  Bobiensis  hat  pronuntiantur  —  ienuantur^  ihm  ist  Keil  ge- 
folgt, es  ist  wol  kaum  zweifelhaft,  dasz  an  beiden  stellen  ent- 
weder der  sing,  oder  der  plur.  stehen  musz  und  dasz  also  der  Yat. 


Digitized  by  Google 


PLangen:  ans.  t.  FScböU  de  accentu  lingaae  latinae.  631 


Einmal  das  richtige,  6inmal  das  falsche  gibt,  da  aber  der  singr 
offenbar  angemessener  ist  als  der  plur. ,  so  hat  Mai  in  der  ed. 
Bomana  wol  mit  recht  pronuntiatur  —  tenuatur  geschrieben. 

loannes  excerptor  Macrobii  s.  630  anm.  K.  (CXVl*')  addunt 
quidam  tertiam  speciem  (in  der  griechischen  conjugation  neben  den 
verba  perispomena  und  barytona)  qtiam  7]()riövvriv  (so)  vocant^  id 
est  acualcm.  habet  cmm,  ut  dicufU^  acutum  in  uKima.  mit  recKt 
verwirft  Schöll  die  Vermutung  Keils,  statt  r]pricuvr|V  sei  vielleicht 
epicoenon  zu  schreiben,  weil  wir  einen  begriff  nötig  haben,  der  durch 
acualis  wiedergegeben  werden  kann,  dieser  forderung  würde  die 
emendation  6HuT0ViiTr|V  genüge  leisten,  auf  diese  dritte  verbalclasse 
bezieht  sich  ohne  zweifei  die  glosse  im  codex  Frising.  des  Eutyches 
8.  448  K.  HPICHNA  nominatur  tertia  i.  acualis  quki  acuabUury  nicht 
auf  eine  vierte,  über  welche  Eutyches  sagt  licet  in  paucis  vcrbis 
quartam  hähent  (sc.  Graeci)  coniugationem^  wovon  Schöll  nach  seiner 
yersichemng  keine  spur  bei  den  griechischen  grammatikern  gefun- 
den hat.  ich  vermute  dasz  die  verba  KeijLiai  f)jLiai  olba  gemeint 
sind ;  als  dritte  claase  müssen  anzweifelhaft  die  verba  auf  -juii  (jedoch 
bei  Batjohefl  selbst  niobt  bloez  die  oxytonierten)  angesehen  we]:den 
tooti  te  TOB  Sohöll  dagegen  angeführten  worte  bei  loannes:  eim 
9»mmäam  audorUas  90(a  mq^aiw^va  ipsmaque  ferliae  apeädf 
fmm  4Bi  addmmt^  verba  m  naturailiter  prcäudo  terminari  ixmienäat, 
dieser  aator  zeigt  andi  sonst  grosse  nnkenntnis  und  yerwinrnng  in 
seinen  bebauptungen ;  schon  das  ist  unrichtig,  dass  er  die  ganze 
dritte  elasse  als  aeuäUB  betrachtet  man  könnte  aber  ja  aneh  die 
Worte  ipsiusque  ierHae  spedei,  quam  Hh  addumi  als  fremden  znsats 
betrachten.   

Diomedes  s.  432  (CXZVII*)  pronamina  dkm  quae  di^ßid 
modo  dedmantur,  id  edaui  corrig^mU  out  produeuni  mediam  ^yOu- 
ham  gendwo  msh,  id  odmdwnt  (sc  «fi  (fuyBdM»  eXmrvafidam  esse 
pamndtimam)^  ut  *ipdu8  ÜUua*;  d  vero  mediae  hngae  Min^,  primae 
gropea^  seemdae  filmt  inflexae^  vt  *^?8$i$8  iXUiui*.  Keil  nimt  hinter 
cdmidmi  dne  lfl<Äe  an  des  Inhalts:  nam  d  mediae  hrevee  emUt  pri- 
mae fiunt  oüidae^  eeeundae  groMS^  nnd  mit  recht;  hfttte  Diomedes, 
wie  Schöll  meint,  sich  damit  begnügt,  die  kttrze  der  yorletzten  sQbe 
durch  blosses  setzen  der  acoentzeichen  anzadenten,  so  würde  er 
nicht  die  worte  d  vero  mediae .  •  imfleocae  hinzugefügt  haben;  auch 
die  zur  sache  TOn  Schöll  angesogene  stelle  Hart  Cap.  III  66  (Eyss.) 
spricht  gegen  seine  ansieht:  pronomina  autem  quae  duplici  modo 
dedmaeitmr^  id  ed  aut  corripiunt  aut  produemU  mediam  Bjßaham  im  - 
genetioo  caeu^  Variante  ut  ipeiue  Miua:  hör  um  si  eeeundae  hre^ 
vee  fianty  primae  aeutae  erunty  ut  ipeiue  iüius,  d  vero  longae 
ermU  mediae,  primae  gravee,  secundae  inflexae  erunt,  lä  ipsius  HUus. 
will  man  allerdings  aof  die  klarheit  und  gleichmfiszigkeit  des  aus- 
drucks  verzichten,  so  mnsz  man  mit  den  handschriften  die 
letzten  worte  bei  Diomedes  ipsius  ülius  und  die  partikel  ui  tilgen 
nnd  anndimen  dasz  Diomedes  die  erstere  art  der  ausspräche  nur 


Digitized  by  Google 


682 


NWeddein:  sq  Livim. 


durch  das  setzen  der  ftccentzeicben  in  einem  Beispiel,  die  sweite 
durch  die  blosse  erklärung  angefahrt  hat. 

Alcninas  s.  2136  P.  (CUII*)  JFhmeo:  «t  %mqwnn  suppomtUm 
pratposUhneaf  Sam:  etiam,  sed  taro;  et  hoe  eo,  eiipkomae  eemm 

iä  est  sonoritatia,  eo  ist  zu  tilgen. 

Sergius  de  occ.  8. 527  K.  (CLXXI  s.  204  s.  1)  et  rursus  in  üdem 
fibminihu^  tertiam  ah  vMma  acuere  absurdum  non  utet  üa  emm- 
Höre  ^EAandrym  iyranmm'  vt  Qraed  EöavÖQOv  rv^mfow  dkimL 
«omtna  uiroque  licet  tenore  proferre . .  dummodo  auHims  eo  eenria^ 
miis.  die  hsL  ttberliefenmg  a/ut  graeci  euandra  non  dinemma  utro- 
Ubet  tenore  nsw.  ist  im  gansen  richtig  teils  von  Keil,  teils  von  8chall 
emendiert;  nur  nomina^  was  Schöll  billigt,  ist  zu  allgemfliii  and  he» 
sagt  zu  viel.  Keil  schreibt  haec  enim  omnia,  wobei  emm  anatflasig 
ist;  ich  vermute  ea  omnia  statt  nomina. 

Es  ist  selbstverständlich  f  dasz  vorstehende  einzelbemerkungen 
dem  Verdienste  Schölls  um  die  texteskritik  der  grammatikerzeugnisse 
keinen  abbruch  thun  sollen,  die  brauchbarkeit  des  buches  wird  er- 
höht durch  zwei  sorgfältige  und  ausfuhrliche  indices,  den  einen 
'rerum  et  vocabulorum',  den  andern  '  scriptorum* .  druckfehler 
auszer  den  in  den  corrigenda  notierten  sind  uns  nur  wenige  auf- 
gefallen: ö.  1)5  anm.  2  z.  3  v.  u.  74  statt  741 ;  s.  93  z.  3  ^ad  posita* 
statt  'adposita';  s.  121  z.  11  v.  u.  fehlt  ein  kolon  hinter  amiaim', 
s.  122  z.  21  *duo'  statt  ^duae';  s.  215  z.  4  CiicUpcs  statt  Cydopes» 
das  werk  reiht  sich  den  vorhandenen  leistungen  der  unter  Eitschls 
leitung  in  Leipzig  blühenden  philologenschule  in  jeder  beftiehong 
ebenbürtig  an. 

Münster.  Petes  Lanobm. 


im 

zu  LIVlüS. 


II  28 ,  4  wird  der  sats  nwnc  in  müle  curiae  contionetgue  dieper^ 

eam  ei  dissipatam  esse  rem  publieam  durch  einen  sehr  matten ^  eowol 
für  den  eben  dort  vorher  darüber  unterrichteten  leeer  als  aneh  vom 
standpunct  der  sprechenden  aus  nnnfltzen  Zwischensatz  cum  edia  Iis 

Esquiliis^  alia  in  Aventino  fiant  concilia  unterbrochen,  darum  muas 

man  die  priiposition  vor  Esquiliis  nicht  mit  Madvig  streichen,  eoa- 
dem  als  Wahrzeichen  der  i n terpolation  betrachten. 

Kine  Ubnlicbe  interpolation  stört  II  48,  7  den  gedankengang : 
denn  in  den  worten  sed  Veietis  hostis ,  adsiduus  magis  quam  gravis, 
coniumeliis  saepius  quam  pcriculo  animos  agitdbat^  quod  nullo  tnn- 
pore  ne.glegi  poterat  aut  averti  alio  simbat  bringt  der  satz  guod .  . 
sinebat  denselben  gedanken  wie  adsiduus  magis  quam  gravis  zur  un- 
xeit  nach,  da  darin  keine  begründong  zu  cofitumeVm  .  .  agiiahat  liegt« 

BAJiBERQ.  NlGOI«AUS  WSOKLEUI. 


Digitized  by  Google 


*  fiFöj»ter:  zur  aohriftstellarei  dea  libanios« 


633 


(36.) 

ZÜB  8CHKIFTSTBLLKBEI  DES  LIBANIO&. 
(tehlmi  Toa  t09— M  nnä  491—604.) 


Zu  den  fKUen,  in  welchen  einzelne  bss.  bisher  unbekannte 
briefe  des  Libanios  zu  enthalten  scheinen ,  während  es  in  Wahrheit 
nur  stücke  aus  bekannten  briefen  sind ,  gehört  auch ,  dasz  im  codex 
Laur.  LVIII 19  brief  pie'  mit  uirepexioc  ouTOci  beginnt,  dh.  ep.  1070 
z.  13  W.,  welcher  brief  vollständig  als  \jt  wiederkehrt;  desgleichen 
dasz  im  codex  Neapol.  gr.  CCXVII  (III  A  14)  brief  ^6'  mit  fiiKpa  Tic 
fi\  CTTOubri  beginnt,  dh  ep.  718  z.  3  W. 

Nur  ein  versehen  von  Ruelle  (rapports  sur  une  mission  litt^raire 
en  Espagne  in  den  archives  des  missions  scientifiques  ser.  III  tome  II, 
Paris  1875,  s.  513)  ist  es,  einen  brief  des  Libanios  an  Eudoxos  als 
bei  Wolf  fehlend  zu  bezeichnen:  Fabricius  (f  1736),  auf  dessen  bibl.  • 
gr.  VII  s.  405  er  sich  beruft,  kannte  oben  noch  nicht  die  gesamt- 
ausgabe  welche  1738  erschien,  sondern  nur  die  'centuria  episto- 
larmn  adhuc  uon  editarum'  (Leipzig  1711).  der  brief  welchen 
Fabricius  im  sinne  hat  ist  ep.  öGO. 

Meine  bebauptung  (s.  501) ,  dasz  die  aussieht  neue  briefe  des 
Lib.  zn  finden  keine  grosze  sei,  hat  durch  die  inzwischen  ermög- 
lichte Untersuchung  wenigstens  der  mehrzahl  von  den  hss. ,  welche 
ich  8.  493  als  mir  unbekannt  zu  verzeichnen  hatte,  eine  bestätigung 
erfEthren,  worüber  ich  hier  in  aller  kflne  bericht  erstatten  wiü. 

Der  codex  der  stadtbibliothek  zn  Orleans,  nach  der  anf- 
schrift  anf  £oL  2  *hic  über  itiit  QniL  FroBstean  «nteceie.  aarel. 
nunc  eet  neos  aladios.  oinm'  Tomnals  dem  OniL  ^ronsteMi  gehötigi 
<tet  4  fl.  XV^/XVI  enthllt  T^oc  Xi^Cou  dvTiox^uic  toO  pffjTopoc 
dh.  die  Tita  Libanü  toa  Ihinapios  und  M.  4^96  iirtcroXol  Xtßa- 
viou  ^rjTopoCf  deren  zahl  nidit,  wie  mir  mitgeteilt  worden  war, 
129,  Mmdem  158  beträgt,  wozu  am  scUosz  des  ood«K  nodk  ein  teil 
der  ooiresiK>ndenz  des  Lib.  mit  BasQeios  (9  briefe)  kommt,  jene 
158  briefe,  sämtlich  bekannt,  sind  eine  answahl  ans  einer  Tollsttn- 
digmn  samlong,  welehe  die  gmndlage  fnx  sahkeiche  noeh  erhaltene 
MWiltingen      briefen  des  Lib.  geworden  ist. 

Die  Terbreitetste  unter  letzteren,  die  Ton  Georgios  Leka- 
penos  im  14n  jh.  Teranstaltete  samlmg,  liegt  anch,  wie  bereits 
oben  a.  493  rerrnntet  wm^e,  in  dem  codex  vor,  welcher  einst  der 
bibliotbeca  daromontana  (cod.  864)  sa  Ptois,  dann  der  Meerman- 
niaaa,  seit  1824  der  bibUothek  des  Thomas  Phillipps  in  MiddlehiU, 
jetit  dessen  sdiwiegersohn  John  Fenwick  in  Oheltenham  gehört. 

Dass  kh  Aber  die  hss.  in  Spanien,  wie  Uber  die  in  Orleans 
nsterriohtet  bin,  Tsvdanke  idi  der  frsiittdsdwit  von  Charles  Graax. 
k^er  der  oben  nnter  nr.  5^9  nach  MUlars  *eatalogae'  yerzeichneten 
Codices  Esenriaienses  enthfilt  briefe  welche  uns  unbekannt  wären, 
▼on  diesen  sind  ans  der  zahl  der  hss.,  welche  briefe  des  Lib.  ent- 

JahiiadMrllvolM«.FUlfl.  ItlShlLS.  41 


Digitized  by  Google 


634 


BFOrster:  zur  BcbiifUtellerei  des  LibanioB.  ^ 


halten,  ganz  zu  streichen  1)  I — II — 9,  da  dieselbe  im  ernsten  teil  (f.  1 
— 64)  nur- TTpOTUMvac^aTa ,  im  zweiten  (f.  65 — 295)  nur  eine  ab- 
schrift  der  von  Soterianos  Kajjsales  besorgten  editio  princeps  von 
lneX^iai,  XoTOi  und  TTpOfUjUVOtc^aTa  des  Lib.  (Ferrara  1517)  ent- 
hält, 2)  R  —  I  —  20,  da  dieselbe  im  ersten  teil  nur  die  reden  des 
Demosthenes  mit  dem  ßioc  und  den  u7To9^C€ic  von  Libanios,  im 
zweiten  teil  nur  Aristeides  und  die  zwei  gegen  diesen  gerichteten 
dvTiXoTiai  des  Lib.  (dvTiXofioi  Tiap'  *AxiXXeiuc  Tipöc  'Obuccea 

enthält.  ' 

Aber  auch  zwei  andere  spanische  hss. ,  deren  künde  ich  Graux 
verdanke,  enthalten  nur  bekannte  briefe:  es  ist  dies  1)  eine  hs.  der 
nationalbibliothek  zu  Madrid  aus  der  zahl  derer  welche  der  ge- 
druckte katalog  der  griechischen  hss.  dieser  bibliothek  von  Iriarte 
nicht  umfaszt*',  mit  der  Signatur  N — 130,  chart.  fol.  s.  XV.  sie  ent- 
•  hält  von  fol.  1—182  ^eXeiai,  fol.  182'  und  183  sieben  briefe,  und  nach 
einer  Iticke  von  drei  leeren  seiten  auf  fol.  186 — 243  dieselbe  sam- 
lung  von  107  briefen  wie  der  Mon.  gr.  LI.  über  die  herkunft"  der 
hs.  läszt  sich  keine  sichere  Vermutung  aufstellen:  die  alte  nummer 
war  2050.  2)  eine  hs.  in  der  Universitätsbibliothek  zu  Salamanca, 
chart.  4  saec.  XV  (V)  mit  der  signatur  I — 2  — 18,  enthaltend  Svne- 
sios,  die  correspondenz  des  Libanios  und  Basileios,  die  Phalarideae, 
Aristoteles  Trepi  dpeiOuv  Kai  kokiojv  und  Tiepi  KÖc/iOu,  reden  (6.  14. 
19.  4.  9  und  5  bei  Dindorf)  des  Themistios  und  vor  letzteren  eine 
samlung  von  230  briefen  des  Lib.,  welche  auch  im  cod.  Neapol.  III 
A  14  enthalten  ist.  es  ist  diese  hs.  jedenfalls  mit  d6r  identisch, 
welche  in  dem  —  von  fehlem  strotzenden  —  catalogo  de  los  libros  ' 
manusoritos  que  se  conservan  en  la  biblioteca  de  la  uniYersidid  de 
MuDaaca,  Sil.  1855,  s.  14  imd  ans  diesem  bei  EYolger  im  pkilol. 
JUV  s.  875  TmeicliiMt  iaL  nadi  dem  yorwort  an  dieaem  «atalogo 

^  naeh  mitteilong  von  Graux  sind  dies  die  hM.  des  lelifankea  K 

von  126  an  und  die  des  scbrankes  O,  im  ganzen  249  hss.  "  bei 

dieser  gelegenheit  möge  ein  doppielter  irrtnm,  welcher  gerade  in  neuerer 
und  neuester  zeit  häutig  wiederkehrt,  verbessert  werden.    Blume  iter  i 
italieum  lY  108,  Benihardy  gr.  litt.  I  782  (auch  in  der  iieiietteii  mf-  I 
läge),  welchem  Nicolai  gesch.  der  neugriech.  litt.  s.  37  folgt,  Sathas 
v€oXXr|ViKi^  cpiXoXoTia  ceX.  49  geben  falachlich  die  bibliothek  des  Escurial 
statt  der  iiHtionalbibiiothek  in  Madrid  als  diejenige  un,  in  welche  die 
hss.  des  KoDstantiuos  Laskaris  gekommen  seien,    in  bezug  auf  die 
perton  des  Iiatkarls  (loannet  statt  KooitantiDos)  irrt  OeppefC  (reiae-  I 
eindräcke  aus  Spanien  s.  92)  imd  yWilamowitz  in  den  'memoriae  ob- 
litteratae'  (Hermes  XI  301).    wenn  letzterer  bemerkt:    'Lapcaris  libros 
partim  Messanae  adservari  partim  tenebris  Hispaniae  abscondi  notum 
est',  so  ist  mir  nicht  bekannt  dasz  hss.  des  Laskaris  noch  Jetzt  in 
Mesidna  seien,   allerdings  ist  nur  der  gröste  teil  der  bss.  nadi  Iriaite  ! 
1696  in  die  samlung  des  Juan  Francisco  Pacheco,  des  statüialters  kdnifr 
Philipps  y  in  Sicilicn,  und  aus  dieser  in  die  nationalbibliothek  su 
Madrid  übergegangen,  aber  einzelne  hss.  müssen  schon  vorher  anders- 
wohin serstreut  worden  sein,  wie  Par.  gr.  suppl.  1353  (Ueyler  Inliaui 
episi  s.  XZIH). 


Digitized  by  Google 


BFdnter:  nur  «ohnftoteilerei  des  Lib«mof. 


8.  5  mfiste  man  annebmen,  dasz  sie  vorher  dem  dr.  Alonso  Ortis 
gehört  babe,  welcher  1497  Beine  bibliothek  der  Universität  von 
Salamanca  yermacbte'^;  aber  man  wird  schwerlich  einer  solchen  kri- 
tiklosen arbeit  ohne  weiteres  glauben  schenken :  in  Salamanca  Bellift 
bat  Graux  für  diese  Termntnng  keine  bestätigang  gefunden,  son- 
dem  nur  die  gewisheit  erlangt,  dasz  wenigstens  ein  teil  dieser  grieob« 
hss.  aus  Italien  stammt. 

Endlich  ist  es  mir  gelungen  auch  über  den  codex  Sinaiticus 
des  Libanios  die  erwünschte  auskauft  zu  erlangen,  dieser  dem 
Katharinenkloster  auf  dem  Sinai  gehörige  codex  ist  identisch  mit 
dem  welchen  Tischendorf  auf  seiner  ersten  orientreise  1844  in  der 
bibliothek  des  mit  jenem  in  engster  Verbindung  stehenden  Sinaiten- 
klosters  in  Kairo  gesehen  und  in  den  Wiener  jahrb.  der  litt.  bd.  CXII 
(1845)  anzeigeblatt  s.  32  beschrieben  hat:  'Ms.  III  auf  papier  in 
quart  aus  dem  14n  jh.  der  erste  teil  heiszt  7T€pi  airXilCTiac,  der 
zweite  OTi  TO  TTXouTeiv  dtbiKWC  ktX.  es  sind  also  declamationen 
des  Libanius,  dem  auch  der  weitere  inhalt  angehört,  nemlich  irpoc- 
q)UJvriTiKoc  louXiavuj  und  Xißaviou  cocpiCTOu  dTTicToXai.'  eine  von 
mir  im  vorigen  jähre  hinsichtlich  des  Verbleibs  der  hs.  an  hm.  prof. 
dr.  Brugsch-Bey  gerichtete  anfrage  gelangte  an  diesen ,  als  er  eben 
im  begriff  stand  als  begleiter  des  erbgroszherzogs  von  Mecklenburg- 
Schwerin  die  reise  nach  dem  Sinai  anzutreten,  das  verdienst  die 
hs.  in  der  bibliothek  des  Sinai  wiedergefunden  und  vom  kloster  die 
erlaubnis  sie  auf  diplomatischem  wege  zur  benützung  an  mich  zu 
schicken  erlangt  zu  haben  gebührt  sr.  kön.  hoheit.  allerdings  schei- 
terte diese  günstige  aussieht  in  letzter  stunde  an  dem  widerstände 
des  metropoliten  vom  Sinai,  aber  es  wurde  doch  die  hs.  ins  Sinaiten- 
kloster  nach  Kairo  gebracht  und  ihre  benützung  für  mich  einem 
deutschen  gelehrten  gestattet,  dieser  fand  sich  in  hm.  dr.  Spitta, 
dem  bibliothekar  des  vicekönigs  von  Aegypten,  durch  ihn  habe  ich 
alle  auskunft ,  welche  ich  nur  wünschen  konnte ,  bereitwilligst  er- 
balten.  jetzt  ist  die  hs.  nach  dem  berge  zurückgebracht,  ich  be- 
merke hier  nur  das  wichtigste  über  sie. 

Diese  hs.,  nr.  1198,  mit  der  aufschrift  Xißdvioc  co<piCTr|C, 
bomb.  4  saec.  XIV,  115  eng  aber  sauber  beschriebene  blätter  (zu 
36  Zeilen)  enthaltend,  ist  jetzt  nur  ein  fragment.  sie  beginnt  mit 
folgenden  bereits  ziemlich  verwischten  Worten  TtoiC  dv  Tic  XP^caiTO 
Toic  XoiTroic,  |a€Te9riK€v,  ui  TpOüec,  dh.  mitten  in  dem  irp^cßeimicdc 
Tipöc  Touc  TpOuac  uTT^p  '€X^VTic  MeveXdou  ■«  IV  6,  22  den 
rest  der  declamation  enthält  sie  vollständig,  dmnf  folgt  fol.  2^ 
ToO  aÖTOÖ  7r€pi  dirXiiCTiac  fol.  3^  toO  adroO  &n  tö  irXouTCtv  ÄC- 
KUic  Toö  TT^vccOm  deXidiTcpov,  foLi*»  nepl  cpiXwv,  foLÖToO  oikoO 
irpoccpuivriTiKÖc  louXiavi^  bis  fol.  8^  fol.  9  bis  com  seUnss  enthftlt 
Xißaviou  ToO  coqHCToO  imcroXai  nnd  swar  naefai  bunderten  abgeteilt 
mit  besonderen  ttbenehriften  '6KaT0VTd€  irptbrn  (fol.  9),  bevr^pa 


Tgl.  Antonio  bibL  bUp.  noY*  I  89. 

Digitized  by  doügle 


636  RFönters  rar  BohiiftotelUiei  def  LibaoioB. 

I 

(fol.  24),  Tpinj  (fol.  42),  Teidp-TT]  (fol.  62),  tt^iutttti  (fol.  81),  ^Kxn 
(fol.  95).  vom  sechsten  hundert  sind  aber  nur  83  briefe  vorhanden; 
der  letzte,  also  583e,  hOrt  anf  fol.  115  *  auf.  sämtliche  Überschriften 
HHd  anÜBBgebuchstaben  sind  nibriert ;  am  rande  finden  sich  von  erster  , 
und  zweiter  band  bemerkungen.  was  die  briefsamlung  selbst  betrifft,  j 
80  enthält  sie  nur  bekannte  briefe;  bis  zum  461n  briefe  stimmt  sie 
in  der  reihenfolge  mit  dem  cod.  Vat.  gr.  943  (und  dem  aus  diesem  \ 
im  17n  oder  18n  jh.  abgeschriebenen  Baseler  codex  F  VI  2)  fast 
ganzttberein;  die  folgenden  briefe  enthält  dieser  nicht,  aber  auch 
ftlr  die  textgestaltung  ist  aus  ihr  nichts  zu  gewinnen:  sie  heilt  ; 
keine  verdorbene  stelle  und  ergänzt  keine  lücke.  ' 

Doch  knüpft  sich  noch  ein  besonderes  Interesse  an  die  hs.,  | 
insofern  es  mir  gelungen  ist  teile  von  ihr,  welche  sich  jetzt  weit  j 
von  ihr  befinden,  nachzuweisen,  auszer  dem  anfang  des  Trp€c߀UTi- 
KÖc ,  welcher  6in  blatt  vor  dem  jetzigen  fol.  1  eingenommen  haben  ! 
musz,  fehlt  ein  blatt  zwischen  fol.  56  und  57,  welches  den  rest  des  ! 
76n,  den  76n — 79n  und  den  anfang  des  80n  briefes  des  vierten 
hundert,  dh.,  wie  sich  aus  dem  Vat.  gr.  943  und  dem  Basil.  ergibt, 
die  briefe  983,  984,  985  und  1000,  den  scblusz  von  981  und  den 
anfang  von  1001  W.  enthalten  hat.    aber  auch  zwischen  fol.  III 
und  112  fehlen  zwei  blätter,  welche  den  schlusz  des  62n,  den  anfang 
des  70n  und  dazwischen  den  G3n — 69n  brief  des  sechsten  hundert 
enthalten,    welches  diese  briefe  gewesen  sind,  vermögen  wir  aus 
dem  Vat.  und  Bas.,  da  sie  nicht  so  weit  reichen,  nicht  zu  constatie- 
ren.  wol  aber  sind  die  zwei  blätter  selbst  erhalten,  es  sind  dies  die 
zwei  blätter,  welche  Tischendorf  von  seiner  ersten  orientreiso  mit- 
gebracht hat  und  welche  vor  kurzem,  wie  mir  Gardthausen  mitteilt 
aus  seinem  nachlasz  an  die  Universitätsbibliothek  in  Cambridge  | 
verkauft  worden  sind,  ich  habe  sie  selbst  nicht  gesehen.  Tischendorf  j 
schrieb  mir  1872  über  dieselben:  'die  zwei  blätter,  welche  Wester- 
mann anführt,  sind  noch  in  meinem  besitz,  sie  dienen  mir  als  paläo-  i 
graphische  vorläge  für  meine  zuhörer  im  coUegium  über  griechische  j 
paläographie.  diese  blätter  so  gut  wie  die  übrigen  fand  ich  als  ver-  I 
einzelte  weggeworfene  reste  auf  meiner  ersten  reise  in  den  Orient  1844.  i 
ich  weisz  aber  wirklich  nicht  ob  es  in  dem  St.  Katharinenkloster  am  I 
Sinai  war  oder  in  einem  der  koptischen  klöster  der  libyschen  wüste 
oder  in  noch  einem  andern,  ich  würde  Ihnen  die  beiden  vereinzelten 
•  blätter  meiner  samlung  zur  vergleichung  angeboten  haben,  wenn 
wkhi  schon  beide  von  Wesiermann  verglichen  in  Ihren  bänden 
wiven.'  Weetermann  nemlioh  hat  in  'excerptorum  ex  bibliothecae 
FraliiiM  Lipsienais  libxis  mann  scriptis  pars  prima*  (Leipzig  1865} 
8.  4  £  eme  colktioii  der  awei  blStter  veröffentlicht,  zuglttch  «Ur 
auch  die  entseheidende  mitteilnng  gemacht,  daaz  die  briefiB  dk  nita 
ET^  bia    entiMltea,  daas  tot  ^  nodi  d«r  achlnai  «kea  Iwiafee,  tqk 
o'  nur  der  anfimg  erhalten  ist  dies  aind  gerade  die  im  Biaaitieaa 
fehlenden  bxiefe  reap.  atOcke  von  Wefen  dea  aeciiateii  Innidest  <a 
iat  der  achloas  yon  ep.  1078,  der  aafang  tob  ep.  1152 ,  daswiaeh« 


Digitized  by  Google 


KFOntert  sor  «ehiifMellerei  des  labanios.  637 

ep.  1079,  1080,  1149,  1061,  1150,  1082  und  1161.  die  raihen. 
folge  dieser  briefe  stinmit  a»eh  sn  dem  piindp  der  inswalil,  naeh 
wMkmk  die  gaaxe  aamlimg  ans  emem  oorpne  der  Mefo  des  Lib. 
gemacht  worden  ist.  der  Säuiticiis  fol.  III  sehliesst  nit  cl  hl  cfptii 
iföXcuiv  Kttl  TvHn  iv  ixctvatc  Xourptüv,  das  erste  der  beiden  bUtter 
mnas  beginnen  mit  ^6u|io0,  iröcot  irotpdv  asw.*;  der  Sinaitleas 
foL  113  beginnt  KOt  'HpaxXeic,  IXetov,  oStdc  dv^f)p,  das  sweite 
jener  blAitar  mnss  soblieszen  mit  oi&k  h^t^caio ,  dKpÖTOUV  fäp.* 

Ak  beetfttigimg  dieser  znsammengebOrigkeit,  mgleiek  aber  als 
naoliweis  eines  swsüen  jetst  von  ihm  getrennten  beetandteib  des 
Sinaitieos  dient  die  beinerknng  von  Westermann  ao.  über  das  Ter- 
htitms  dieser  swei  blfttter  zn  dem  eben&Us  yon  Tisehendorf  ans 
dem  Orient  mitgebraohten**  codex  Tisdisndorfiaans  YII  der  biblio- 
theca  Panlina  in  Leipzig:  *non  integer  hie  codex  ad  nos  per- 
▼enit,  immo  nt  multa  extidisse  credam  dnobus  addnoor  folüs,  qnae 
wsfiod  se  retenta  mecnm  commnnicaTit  Tlschendorfins  foaeqne  ab 
eodem  qno  reliqna  übrario  scripta  esse  docent  üdem  litterarom 
dnetasy'  eadem  compendia,  idem  Tersonm  qni  qnaqne  pagina  con- 
tinentur  nnmeros»  eadem  chartae  condido  atqne  habitos.'  wenn  die 
zwei  blfttter  einst  bestandteil  dieees  jetst  in  Leipiig  befindlichen 
oodex  waren,  dann  mnss  aneh  sohrift  nnd  formet  dieses  snm  Sinai- 
tieos stinsmen.  ich  schickte  deshalb  eine  dnrchzeicbnung  ans  dem 
Sinaitions  an  Gardthansen,  nnd  dieser  bestätigt  mir,  dasa  sowol  die 
foßmen  der  bnchstaben  als  aneh  die  IBnge  der  Zeilen  vollstSndig 
übereinstimmen,  welches  war  nnn  ilie  orsprUnj^iche  reihenfolge 
der  bestandteile? 

Die  jetzige  anordnung  der  teile  des  Leipziger  codex  ist  ver- 
kehrt;  die  richtige  hat  Westermann  erkannt,  dafür  dasz  vor  den 
9  blftttem  dieses  codex  (fol.  31.  32.  22 — 28),  welche  die  zwei  deda* 
mationen  des  Lib.  (=  lY  639  f.  nnd  817  f.  R.)  enthalten,  Sachen 
des  Lib.  gestanden  haben  müssen,  ergibt  sich  aus  dem  umstände 
dasK  sa  beginn  derselben  der  name  des  Lib.  fehlt,  anderseits 
schlieszt  sich  an  die  sweite  declamation  aof  fol.  28  die  rede  des 
Kikephoros  Qregoras  unmittelbar  an.  mithin  enthält  die  Leip- 
xiger  hs.  den  an  fang  (Aristeides  fol.  1  —  9,  Plutarch  fol.  9 — 21 
nnd  33)  und  den  schlusz  (die  zwei  declamationen  des  Libanios 
und  die  rede  des  Nikephoros  Gregoras  fol.  22 — 32),  der  Sinaiticus 
(declamationen,  eine  rede  und  briefe  des  Lib.)  die  mitte  der  ur- 
sprünglichen bs. ,  und  in  die  letzte  hSlfte  dieser  mitte  gehören  die 
zwei  jetzt  in  Cambridge  befindlichen  blätter  hinein,  aber  auch  dasz 
▼or  dem  TipccßcuTiKOC  MevcXdou,  in  welchem  jetzt  der  Sinaiticus 
beginnt,  noch  mehr  aasgefallen  ist,  Utezt  sich  erweisen,  trotsdem 


i«  br.  Addis  Wrighi  hat  die  gute  mir  dies  brieflich  nt  beitätigen.1 
t  Tri.  Wiener  jahrb.  der  Uit  €X  (184C)  «nseigeblatt  s.  9  ond  GZII 
aiiBelgebiatt  e.  40—49.  Smpeiim  Vm  CT.  Ttocheadorf  aneed.  mcra  et 
profana  88-43. 


Digitized  by  Google 


688  BFOrster;  sur  tehriftoiellMet  d60  Idbaoiot. 


qnatemionenbaoliBtabeii  jetzt  wenigstens  nicht  mehr  in  ihm  a&ohtbftr 
sind,  ausser  der  modernen  paginienmg  nemlich,  wekhe  mit  anbi- 
sdien  bndistaben  von  hinten  beginnt,  übrigens  dnroh  beschneiden, 
der  rSnder  i^uch  nicht  mehr  überall  erhalten  ist,  Uszt  sich  auf  foL 
9, 10  und  11  noch  eine  ältere,  ebenfalls  arabische  paginienmg  wahr- 
nehmen, insofern  jene  drei  blfttter  die  zahlen  21,  S3,  33  tragen, 
mithin  fehlen  13  bUltter,  Ton  denen  nnr  das  letste  den  anfang  des 
irpecpeuTtKÖc  MeveXdou  enthalten  haben  kann,  diese  paginienmg 
ist  entweder  erst  nach  der  trennung  der  hs.  in  zwei  teile  gemadit 
oder  ist  nur  eine  sonderpaginiarimg  fSr  Idbanioa.  welche  deola- 
mationen  auf  diesen  blSttem  gestanden  haben,  ist  nicht  sn  sagen, 
am  ersten  denkt  man  an  den  Tielgdesenen,  mit  dem  7Tp€c߀UTinÖ€- 
MeveXdou  in  Zusammenhang  stehenden  irpccpcumöc  'Obucc^iuc. 
so  viel  über  den  codex  Sinaiticns  und  die  briefe  des  Libanios. 

Im  aaschlusz  an  jenen  noch  ein  wort  über  den  codex  Pat- 
mius.  wenn  Tischendorf  (Wiener  Jahrb.  fQr  litt.  GX  anzeigeblatt 
s.  18)  einen  codex  in  der  bibliothek  des  h.  Johannes  auf  Patmos  ao 
besdureibt:  Xtpoviou  tou  cocpiCTOU  XoTOt  ircpi  öioupopuiv  ihco* 
6€C€UfV  xat  Korra  XouKtavou  XoibwpricavTGc  aörov,  so  konnte  auch 
diese  fassnng  den  gedenken  an  anekdota  aufkommen  lassen,  allein 
jene  fassung  beruht  nur  auf  dem  katalog  eines  Griechen,  der  Tischen- 
dorf  vom  französischen  gesandten  in  Athen  mitgeteilt  worden  war, 
nicht  auf  autopsie  des  codex,  derselbe  enthält,  wie  sich  ans  der 
sorgfältigen  beschreibung  des  bibliothekars  Sakkelion  ergibt,  nur 
—  26  —  bekannte  reden  und  ist  ftlr  die  textesconstitation  <rfiiM 
wert. 

Zum schlnsz noch dnige  bemerknngen über  pseudepigrapha 
des  Libanios.  wie  sehr  man  geneigt  war  arbeiten  anderer  rhetorsn 
auf  Lib.  zurückzuführen,  dafür  ist  ^n  schlagendes  zengnis,  dass, 
wie  der  subscriptor  von  Priscians  praeexercitamenta  (vgl.  oben 
8.  212),  desgleichen  der  anonyme  Verfasser  von  schollen  zu  den 
CTdc€ic  des  Hermogenes  (Walz  rhet.  gr.VII  511)  bemerkt,  sogar 
die  progymnasmata  des  letztem  von  einigen  dem  Libanios  zu- 
geschrieben wurden,  mit  recht  haben  die  neueren  wie  Walz  (ao.  I  5) 
diesem  zeugnis  keine  folge  gegeben,  dagegen  erklärte  Walz  in  be- 
zug  auf  die  besonders  zwischen  Lib.  und  seinem  nachahmer  Niko- 
laos  schwankende  autorschaft  mancher  sachen  I  265:  *quamquam 
id  Semper  tenendum  inter  hos  homines  possessionera  ita  incertam 
furtaque  ita  sollemnia  esse,  ut  mihi  quidem  suum  cuique  restituendi 
spes  nuUa  supersit.'  so  schlimm  steht  es  indessen  in  Wahrheit  nicht, 
ich  will  hier  diejenigen  progymnasmata  besprechen,  deren  autor- 
schaft sich  schon  jetzt  auf  grundlage  der  hsl.  Überlieferung  fest- 
stellen läszt ,  dh.  welche  dem  Libanios  ab-,  dem  Kikolaos  zugespro- 
chen werden  müssen. 

Es  sind  dies  zunächst  die 

1)  ekic  ei  xeixiCT^ov  IV  1134  R.  =  I  415  Walz. 

2)  eecic  el  ttX€uct€OV  IV  1135  ü.  =-  1  417  W. 


Digitized  by  Google 


BFtoter:  mr  sohriftiteUerei  Lib«iiioe. 


639 


3}  KuniTopia  v6^ov  toO  kcXcöovtoc  t&c  xdiv  db€X9C[^  TOfieiAc 
IV  1137  R.  —  1 419  W. 

4)  ixqpipdceic  Tuxaiou  IV  1113  B.  —  1 406  W. 

5)  -      notUdbocIY  1114  B.  — 1402  W. 

6)  •      '6r€OKX^oucKamoXuv€iKOUcIV1119B.— I413W. 

7)  -  'AXcSdvbpou  ToO  KTicTOu  IV  im  B.  <- 1 411  W. 
diese  werden,  wie  die  ttbrigea  mit  ibneii  Von  Wate  herausgegebenen 
etücke,  im  cod.  Paris*  gr.  2918  (andere  hss.  Tenteidmet  Wak  s.  864) 
dem  Nikolaos  zugeschrieben,  tragen  dagegen  in  keiner  hs.  den 
namen  des  Libanios.  dieser  beruht  nur  auf  einem  irrtum  des  Leo 
▲llatius»  welcher  sie  zuerst  in  seinen  'ezcerpta  varia  Gneoomm 
sophistarum  ac  rhetorum'  (Born  1641)  s.  89  ff.  mitten  unter  Sachen 
des  Libanios  herausgegeben  bat.  im  4n  bände  des  Lib.  von  Beiske 
ist  sein  text  einfach  wiederholt  wie  kam  AUatius  zu  dem  irrtum  ? 
derselbe  ftussert  sich  s.  3  Uber  die  benützten  hss. :  'Libanii  praeter 
pauca  quae  apud  me  sunt  reliqua  omnia  codici  bibliothecae  Bar- 
berinae  debemus:  is  est  in  Charta  bombycina  optimae  notae  et  cor- 
rectissime  scriptus,  ex  quo  fere  oomia  Libanii  cdita  et  meliora  et 
auctiora  nec  ita  lacunis  et  asteriscis  deformata  edi  potsrunt.'.  dies 
wie  die  folgende  beschreibung  des  codex  läszt  keinen  zweifei ,  dasz 
der  früher  mit  351,  jetzt  mit  II  51  bezeichnete  codex  Barberinus 
gemeint  ist.  dieser  aber  enthält  die  obigen  sieben  stücke  nicht, 
mithin  sind  diese  zu  den  ^pauca'  an  rechnen  'quae  apud  me  sunt', 
nun  stehen  sie  aber  in  einem  andern  codex  Barberinus ,  und  so  ist 
anzunehmen,  dasz  dieser  einst  dem  Allazzi  gehörte  —  in  der  that 
sollen  hss.  desselben  auch  in  die  Barberina,  deren  bibliothekar  er 
war,  gekommen  sein  —  oder  dasz  aus  ihm,  nofth  ehe  er  in  die 
Barberina  kam,  von  Allazzi  eine  abschrift  genommen  worden  war. 
sicher  ist  dieser  codex  die  quelle  des  textes  von  Allazzi,  mithin  auch 
die  einzige  grundlage  der  autorschaft  des  Libanios.  wie  steht  es 
nun  mit  diesem  codex?  es  ist  ein  codex  fol.  bomb.  s.  XIV",  jetzt 
mit  II  61  bezeichnet,  in  kläglicliem  zustande  (die  bombycinblätter 
sind  jetzt  auf  papier  geklebt);  die  verblichene  schrift  ist  schwer  zu 
lesen,  aber  die  mühe  wird  reich  belohnt  durch  die  ausbeute,  sind 
nun  in  diesem  codex,  der  eine  hohe  autorität  beanspruchen  darf, 
jene  sieben  stücke  dem  Lib.  zugeschrieben  ?  mit  nichten.  der  codex 
beginnt  jetzt  mitten  in  der  cO^Kpicic  'Obucctujc  xal  NecTopoc*'  des 
Nikolaos,  und  zwar  mit  dvT67rXr|pou  ßouXeujLiaTa  (=  I  357,  24  W.)-, 
darauf  folgt  die  CUTKpiCiC  Alcxivou  Kai  ArnuGcGevouc  und  die  übri- 
gen cuTKpiceic  desselben  autors  (fol.  1—4),  darauf  öpoc  TiBoTiouac 
und  die  f^Oonoiiai  desselben  (fol.  5—11)}  von  foL  11^  an  folgen 


in  der  beschreibung  des  codex  von  Giacomo  Leopardi  (rh.  mus. 
III  [1836]  s.  3)  steht  'saec.  XVI>  —  durch  ein  versehen  des  setzers:  denn 
io  der  —  aof  der  Uagliabecohiana  in  Florens  befindlichen,  von  Muralt 
fGr  Sinner  gefertigten  abschrift  der  orig^inalbeschreibaDg  Leopardis  steht 
richtig  «saec.  XIV.  die«  ist  das  «deperditom  opascaliun%  voa 

welchem  Leopardi  redet. 


Digitized  by  Google 


640 


BFtater:  rar  Mlmfliiellerei  des  libMUM. 


von  anderer  band,  welolie  bis  fol.  70^  gehtt  geeehrieben  naeb  dem 
6poc  ^<ppdc€Uic  ebne  nainen  des  aators  iKippooc  Xifiivoc 
(1078  B.)»  Kiliiiou  (1077),  ei/ipac  (1064),  iroX^^ou  (1080),  Xiwwc 
f  1081),  *HpaKX^ouc  xai  ^AvToiou  (1082),  Mpa  (1083),  *HpatcX4imc 
ccTtIrroc  iv  Xcovt^  (1066),  *'Hpac  (1086),  Tpuidboc  dTTecTpOfi- 
li^vnc  (1098),  TToXuH^viic  cq>aTTO^^vnc  (1088),  TTpOHne^uic  (1116), 
Mifbcioc  (1090),  XiMaipac  (1095),  TTaXXdboc  (1114),  AiavTOc** 
(1091),  Tawvoc  (1073),  Tuxaiou  (1113),  'HpaxX^ouc  (1068),  *AX6- 
Sdvbpou  (1120),  '€t€OkX^ouc  Ka\  TToXuvcikouc  (1119),  darauf  die 
6^CIC  €l  TCixiCT^ov  (1134),  cl  7tX€\jct^ov  (1135)  und  die  KaTTiTOpkt 
VÖMOU  (1137).  erat  jetzt  von  fol.  19  an  bis  fol.  55^  folgen  sachen, 
welche  dem  Lib.  aogeacbriebeji  aimd  dureb  die  aofoobrifb  Xißavioi» 
fuX^at  irpofu^vttCMdTiuv. 

Wenn  nun  die  zehn  ^K9pdc€ic  XifA^voc  bis  Tpiüdboc  dTT€CTpa^- 
fl^Vflc  in  andern  bas«  dem  Lib.,  die  folgenden  elf  aber  dem  Nikolaoe 
zugeschrieben  werden,  so  wird  man  um  der  hier  vorliegenden  Ver- 
bindung beider  elassen  willen  niebt  auch  die  letztem  dem  Lib.  zu* 
aebreiben;  ein  zweifei  wird  nur  Uber  die  aiattfinden  dürfen,  welche, 
wie  TToXuS^vTic,  rTpo^nO^wc,  Mfibcioc  nnd  'HpcucX^ouc  anch  in 
andern  hss.  dem  Lib.  zugeschrieben  werden,  über  dieae  wird  die 
entacheidung  Ton  inneren^^  gründen  abhängen. 

Wenn  Allatius  die  drei  ^K(ppdc€ic  ATavTOC,  TaiDvoc  und  XiMai- 
pac nicht  aufnahm,  so  hat  dies  offenbar  nur  darin  seinen  grund, 
dasz  er  sie  bereits  von  PMorel  (Paris  1627)  bd.  II  s.  709,  729  und 
731  herausgegeben  fand,  diesem  aber  bat  für  dieselben  ebenfalls 
kein  anderer  codex  zu  geböte  gestanden  als  dieser  Barberinus.  er 
selbst  gibt  (praef.  t.  I  ad  pag.  170  und  t.  II  praef.)  als  quellen  für 
alle  von  ihm  edierten  dK(ppdceiC  des  Lib.  einen  codex  Vaticanus  und 
einen  Romanus  an.  ersterer  ist  Vat.  gr.  16  fol.  180  flf. ,  letzterer 
der  Barberinus.  mitbin  ist  auch  für  diese  drei  dK(ppdc€ic  die  autor- 
schaft  des  Lib.  ohne  gewähr,  dasz  innere  gründe  au  demaelben 
resultate  führen ,  soll  hier  nur  angedeutet  werden. 

Mit  noch  gröszerer  Sicherheit  ist  die  r|0O7TOua  Tivac  &v  €i7r€ 
XÖTOuc  Zurfpdcpoc  fpa\\iac  KÖpnv  kqi  ^pacOelc  auTfjc  bei  Morel  IT 
734  «  R.  IV  1097  dem  Lib.  ab-  und  dem  Severus  zuzuschreiben, 
den  namen  des  letztern  trägt  sie  im  cod.  Par.  gr.  2918  und  im  cod. 
Heidelbergo- Palat.  356  fol,  9**,  wlihrend  meines  Wissens  keine  hs, 
sie  dem  Lib.  beilegt.  Allatius  ao.  s.  227  und  Walz  I  546  haben  das 
richtige,  ich  weisz  nicht  wie  Morel  zu  dem  irrtum  gekommen  ist, 
da  er  über  die  benützte  hs.  schweigt,  auch  die  ethopoiie  xivac  öv 
XÖTOUC  cTnev  €UVOUXOC  ^pOuv  bei  Morel  II  733  =  R.  IV  1096  habe 
ich  in  keiner  bs.  des  Libanios  gefunden  und  weisz  nicht  woher 
Morel  sie  hat. 


'*  diese  ist  ideotiscb  mit  der  €K<ppaac  TpoiMeC  dTrccrpopIlliviiC 
1091  R.,  also  nicht  unedicrt,  wl%  L<op«rdi  meint«.       '*  rfl.  Mala  im 

Philosiratorum  fide  0.  20. 


Digitized  by  Google 


BFör&ter:  zur  scbriftstellerei  des  Lilanios. 


641 


Im  cod.  Regin.  gr.  147  misc.  fol.  131^  ist  fälschlich  die  ti0o- 
Txoxia  desselben  Severus  Tivac  av  Xötouc  cTttcv  ö  *AxiXX€uc  öt€ 
dTTÖpOricev  6  ulöc  aurou  6  TTvjppoc  Tf)v  Tpoiav  [\  545  W.)  unter 
i^OoTTOuai  des  Lib.  mit  der  aufschrift  Xißaviou  fieXeiai  (fol.  131) 
gerathen;  desgleichen  im  cod.  Vat.  gr.  82  fol.  192  die  laeXeiri  des 
Adrianns  (dXoGcd  Tic  qpapjjiaKeiac  usw.  Allatius  exc.  s.  238. 
Wals  I  ^26.  Hinck  Folemonis  decl.  8.  44)  nebst  der  fiov^)&ia  dnl 
C^upv^  des  Aristeides  unter  declamationen  des  Libanios. 

Ln  eod.  Tat.  gr.  1391  folgt  auf  die  Überschriftslose  jueX^Tr^ 
(bucKoXoc  Ti^fLiocc  IV  184  B.)  des  Lib.  und  auf  Xißaviou  coqpicToO 
ImcroXi^aiot  xap<itKTfip€c  auf  foL  10 — 14  f)  bidXcIic  toC  lia- 
Xötou*  Tdc  xcXiödvac  ^nö  vSHiv  ^ryxipm  usw.,  abw  auch  djefle 
g^Ori  nidit  dem  Lib.,  sondern  dem  Theophjlaktos  8imo- 
kaii#t  (b.  1 — 28  Boinonade),  deasen  imcroXai  aneli  deA  Mdümn 
des  eodez  bilden. 

Ett^ioli  haft  aneh  nichts  mit  Lib.  sa  thnn  das  ans  eod.  Vat* 
gr«  805  foh  208  Ton  La  Porte  da  TheU  in  den  notices  et  extndte  YIII 
a.  244  und  von  fiereher  im  Hermes  II  150  edierte  stfli^  mit  der 
fiberaehrift  iröOev  tcapoi^fa,  es  ist  vielmehr  der  anlluig  zn  der  yor^' 
rede  der  wapoi^iai  des  Diogenianos  (I  177  L.)."  der  aiüass 
duoy  dasB  dies  stttek  an  diese  stelle  kam,  ist  wol  in  dem  sohlnss 
der  Iran  vorhergehenden  erstthhing  TT€pl  toO  Tf)c  'AfiaXOcCac  K^puic 
sa  snehen.  dieser  lautet  in  der  hs.:  Kcd  oOtuic  dgoXOefoc  K^ac  — 
ö|tevov  irpAc  dvOpdmuiv  AvoM^crai,  Heröhers  ergSnaung  der  Ifloke 
ztt  irapot}itc£-  trifffc  aber  gewis  das  richtige,  es  schien  eine  erörterong 
Ober  den  hier  gebraaohten  ansdmdt  nötig,  diese  erzählung  selbst 
sJmt  nnterschei&t  sich  schon  dnrch  ihre  form  icr^ov  öit  ir€pi  ToO 

'ApoXOckic  K^puic  oStiv  qMci*  Tf|v  alfa  nsw.  dnrehans  von  der 
measo  der  andern  tiiffAMOTO  und  madit  den  elndrack  eines  spfttem 
suaiMs. 

Dagegen  steht  nicht  in  dem  cod.  Vat.  gr.  305,  seheint  yielmehr 
noeh  onbäannt  ein  binr^MC^  ^aTd  TÖv  'ATOM^^vova  (inc.  T(i»v 
'Axcn^),  welches  nach  der  mitteilung  von  Graux  der  cod.  Escor. 
V— IV--12  onter  den  btifpftfurra  des  Libanios  enthält. 


es  gewfthrt  fibrigeas  einige  kleine  offenbare  verbessernngen  des 
UOElee  ven  Leatieh.  aneh  cocU  Laar.  LIZ  SO  fol.  148^  eatbliU  dioaa 
vonedo. 

BoaTOCX.   '  BiCHAAD  FÖBSTSB. 


10S. 

zu  CICEKOS  TÜSCÜLANJSN. 


Im  13n  bis  18n  capitel  des  fünften  buches  der  Tusculanen  wird 
dnrch  eine  reihe  von  Syllogismen  das  thema  des  buches  ad  beate  vi' 
pmäum  MOtia  pom  virMem  bewiesen*  das  16e  cap.  scbüeszt  mit  den 


Digitized  by  Google 


9 

642  K^iemeyer:  zu  Ciceros  Tusculanen  [V  §  50]. 


Worten  heata  igiiur  vita  inrtute  conficUur^  und  das  17e  beginnt  in 
der  ausgäbe  von  Baiter-Halm  und  ebenso  bei  Tischer,  Meissner  und 
Heine  mit  folgenden  Worten:  atque  hoc  sie  etiam  conduditur :  nec  in 
misaa  vita  quicquam  est  pratdicabile  aut  gloriandum  nec  in  ea,  q\m 
nec  misera  sit  nec  heata,  et  est  in  aJiqua  vita  praedicahilc  aUquid  et 
gloriandum  ac  prac  sc  ferendum^  ut  Epamimndas:  ^consäiis  nostris 
laus  est  attansa  Laconum\  ut  Äfricanus: 

a  solc  exoriente  stipra  Maeotis  paludes 

nemo  est  qui  faäis  <»we>  aequiperare  queat, 
quod  $i  esty  beata  vita  glorianda  et  praedicanda  et  prae  se  ferenda 
est  ;  nihü  est  enkn  aUud  quod  praedicandum  et  prae  se  ferenäum  mL 
quitms  positis  inteUegis  quid  seguahir.  in  diesen  worten  soll  xum  et 
est  nach  den  genannten  bgg.  und  nach  SejffeKi  soholae  lat.  I  b.  188 
die  propodtia  minor  einüben,  das  quod  et        ergo  wem^  mtä  die 
nnmittelbar  folgenden  werte  den  aehlosssatB  bilden,  der  so  erlangte 
schlnsssatz  wird  dann  wieder  als  propositio  maior  gesetst  nndy  mit 
ergftnzung  der  propositio  minor  ^nnr  die  tugend  ist  preiswUrdig* 
mittels  der  wendmig  kikUegis  quid  sequaiur  auf  den  sdion  Torweg 
genommenen  sohlnsssatz  IwBsUi  vüa  virMe  eenfieüwr  hingodeotei. 
Hieniach  hStte  Cicero  folgenden  Syllogismus  gemaolit: 
obersata:  in  keinem  nnglttcUichen  oder  weder  ungltlekUehen  noeh 
glttoklidien  leben,  dh.  in  keinem  nieht  ganz  gltU^Uehea 
leben  ist  etwas  preisenswertes.  ^ 
nntersata:  in  manchem  leben  ist  etwas  preisenswertes. 
sdhlusssati:  ein  glflcUiches  leben  nnd  nur  ein  solches  ist  prsiseBS- 
wert. 

dieses  halte  ich  ans  folgenden  grtbiden  ftlr  nndenkbar.  arstois  kaan 
flberfaanpi  nach  den  regeln  üc  logik  nie  und  nimmer  «ns  diesen 
beiden  prflmissen  dieser  schhiss  gesogen  werden,  demi  wenm  der 
ierminos  medins  in  beiden  prKmissen  prädicat  ist,  so  sind  die  sefalnss* 
sitie  allemal  negaüy.  ans  dem  allgemein  verneinenden  obenats 
und  dem  particnllr  bejahenden  onteraats,  die  hier  vorliegen,  kaim 
schlechterdings  nur  der  particalftr  yemeinende  schlaszsate  gezogen 
werden :  'nicht  alle  leböi  sind  unglflcklich  oder  weder  unglücUiflh 
noch  glücklich',  oder  positiv  ausgedruckt:  ^es  gibt  leben,  die  gau 
glückiioh  sind/  zweitens  bedarf  es,  um  aus  dem  allgemein  Temei- 
senden  obersatz  den  angeblichen  scblnszsatz  ^nur  ein  ganz  glllek* 
liebes  leben  ist  preisenswert'  oder  'jedes  preiswtbrdige  leben  ist  gaas 
glücklich'  zu  erscblieszen ,  der  Zuhilfenahme  einer  propositio  minor 
überhaupt  nicht;  vielmehr  dieser  schluszsats  ist  nur  der  positive 
aasdruck  für  den  negativen  obersatz  'in  keinem  unglücklichen  lebea 
nnd  in  keinem,  das  weder  unglücklich  noch  glücklich  ist,  gibt  es 
etwas  preisenswertes.'  denn  ein  leben ,  das  nicht  unglücklich ,  auch 
nicht  weder  unglücklich  noch  glücklich,  dh.  auch  nicht  mittelmfiszig 
ist ,  musz  doch  wol  ganz  glücklich  sein«  itih  halte  daher  den  mit  et 
est  anfangenden  satz  nicht  für  die  propositio  minort  soadem  für 
einen  beiläufig  eingeschobenen,  den  strioteü  sasammenhaog  nnter- 


Digitized  by  Google 


ENiemeyer:  zu  Ciceros  TuBcuUueu  [V  §  50j.  643 

brechenden  gedanken.  drittens  wäre  Cicero  eben  deshalb  dem  satz, 
auf  den  er  eigentlich  hinaus  will :  'die  tugend  macht  das  glückliche 
leben  aus'  oder  *jedes  tugendhafte  leben  ist  ganz  glücklich'  durch 
den  schluszsatz  'nur  ein  glOddiches  leben  ist  preisenswert'  um  kei- 
nen schritt  näher  gekommen,  dazn  kommt  endlich,  dasz  die  falsche 
Bchluszf olgerung  dem  Giiseiro  nur  dftdurcb  imputiert  wird,  dasz  gegen 
die  llberlietoimg  der  hm*  TOn  den  genannten  erklärem  nach  dem 
Yoigange  toü  DavisiiiB  liiiiter  jfuoel  H  ämi  est  «ingesehoben  wird, 
fltrdcht  man  dieses«  so  ist  der  saAs:  quod  si  heata  vUa  glorianda  H 
praeiieamda  d  prae  ss.  ftmnäa  eti  mit  dem  gensmer  bestimmendsii 
nsttts  mOiü  est  etnim  dtkid^  quod  praedieemäim  et  prae  se  ferenäim 
sü,  sieht  sehhisasatr,  sondern  mit  guodii  nach  der  psrentiietiMihen 
anterbrsdning  in  positiTer  form  wieder  aufgenommener  Tordersatc. 
wie  komme  ich  non  Ton  diesem  oberaata  *  jedes  preiswUrdige  leben 
ist  gm  gIfloUioh*  su  dem  sehlnsisats,  anf  den  &oero  hinaus  will: 
'jedes  tugendhafte  leben  ist  gans  i^ttcklieb*?  dasn  bedarf  es  der 
eiglnsnng  der  nehtigen  propositb  minor  nnd  diese  ist:  *jedes 
tugendhafte*  leben  ist  prnswthrdi^.'  dann  erhalte  ith  den  nehtigen 
seUnsz:  *jedes  prsiswflrdige  lebm  ist  ganz  glfleklidi,  jedes  togosd* 
hafte  leben  ist  preiswfirdig,  jedee  tugendhafte  leben  ist  gans  glttdk- 
fidi';  oder  freier  ansgedädtt:  *die  eigenschaft  gans  glllddkh  ist 
erfiordsilidi  nm  ein  leben  preiswilrdigm  machen;  nun  ist  aber  jedes 
tugendhafte  leben  preiswfirdig;  folgUoh  mnss  jedes  tugendhafte 
leben  die  ejgensehaft  besitceni  die  erfordorlich  ist  um  ein  leben 
preiswflrdig  zu  madien,  dh.  es  mnez  ganz  glücklich  sein.'  es  eigibt 
siofa  also  ^  die  erklttnmg  der  stelle :  1)  Cicero  will  einen  neuen 
beweis  geben  für  den  satz  'jedes  tugendhafte  leben  ist  ganz  glOok- 
Uoh\  2)  er  gibt  Ton  diesem  beweise  nur  den  obersats,  der  Unter- 
satz musz  ergänzt  werden;  der  sehluszsatz  ist  schon  vorweg  gegeben 
und  auf  ihn  wird  blosz  mit  einem  'du  siehst  schon  was  folgt'  hin- 
gedeutet. 3)  der  obersatz  steht  zweimal  da,  erst  in  negativer  form : 
*kein  nicht  ganz  glttekliches  leben  ist  preisenswert',  dann  in  poei* 
tiver  form:  'nur  das  ganz  glflekliche  leben  ist  preisenswert'  oder 
'jedes  preiswUrdige  leben  ist  ganz  glücklich'.  4)  diese  Wiederholung 
ist  dadurch  veranlaszt,  dasz  der  beiläufige  gedanke  'und  preissnB- 
werte  leben  gibt  es  wirklich'  eingeschoben  ist.  darum  wird  mit 
quodsi  der  obersatz  in  positiver  form  wiederholte  6)  sowie  der  be- 
weis abgebrochen  wird  und  unvoUstftndig  ist,  so  ist  auch  der  satz 
abgebrochen  und  anakoluthisch.  genau  übersetzt  lautet  die  stelle  : 
Mie  tugend  also  macht  das  glückliche  leben  aus.  dieser  schlusz  läszt 
sieh  auch  so  machen,  weder  in  einem  unglücklichen  leben  ist  etwas 
{»reiBens-  oder  rühmenswert,  noch  in  einem  leben  das  weder  un- 
glücklich noch  glücklich  ist.  und  es  gibt  in  manch om  leben  etwas 
preisens-  lobens-  und  rühmenswertes,  wie  Epaminondas  sagt:  durch 
meine  anschläge  büszte  Sparta  seinen  rahm  ein«  wie  Africanus: 

von  sonnenanfgaDg  über  deni  Maeotissee 
ist  keiaer«  der  an  thaten  gleich  mir  käme. 


Digitized  by  Google 


644  ENiemeyer:  zu  Ciceros  Tusculanen  [Y  §  60j. 

ist  also  ein  glückliches  leben  rühraens-  preisens-  und  lobenswert, 
denn  sonst  ist  nichts  preisens-  und  lobenswert  —  nun  was  aus  die- 
sen Sätzen  folgt,  siehst  du  ein.*  freilich  mutet  wer  so  schreibt  dem 
leser  viel  zu,  und  es  sieht  mir  sehr  so  aus,  als  habe  Cicero,  der  sich 
in  logischen  beweisführungen  überhaupt  nicht  mit  viel  Sicherheit 
bewegt,  zu  seiner  eignen  bequemlichkeit  den  beweis  mit  diesem 
*niin  du  siehst  schon,  was  aus  diesen  präraissen  folgt'  abgebrochen. 

Die  folgenden  worte  et  quidetnj  nisi  ca  vüa  beata  esty  quae  csi 
eadem  honesta^  sit  aliud  mcesse  est  melius  vita  beata.  quod  erit  enim 
honcstum ,  certe  fatebuntur  esse  melius:  ita  erit  beata  vita  rneüus  ali- 
quid, quo  quid  polest  dici  perversius?  enthalten  einen  weitem  und 
zwar  einen  indirecten  beweis  für  denselben  satz.  ist  nicht  Sittlich- 
keit einzige  bedingung  zum  glück,  ist  nicht  jedes  sittliche  lebfB 
glücklich ,  so  musz  ein  anderes  besser  sein  als  ein  glückliches  leben* 
denn  das  sittliche  —  das  werden  sie  gewis  zugeben  —  ist  bener: 
80  gibt  es  also  etwas  besseres  als-  ein  glückliches  leben,  nnd  das  ist 
ein  unsinniger  sata.  gaos  Ihnlioh  beweist  CSoero  ^  naL  ätuft*  II 
§  76  inctireet  die  götHidie  weltregiemng ,  eine  rtelle  die  man  aneh 
foimell  der  nnsrigen  gans  glmeli  machen  kOnnto,  wenn  man  dort 
schriebe:  mti  «nrndi  odM^fratoref  ii&  tmiy  atf  oIM  umssm  elf 
UMlNisdNS.  quaä  titikm  mmäimk  oämmM/trMiy  osrU  fatdmmtur  em 
mdms:  Ua  erit  dU$  mdiuB  äUguid,  quo  quid  poteei  did  pmenmt9 
der  beweisgslao  ist  richtig  nnd  dentiieh,  aber  die  anknttpfong  an  dss 
vorhergehende  ist  schwierig,  was  bedeatet  das  €t  quidim?  *ä  fm^ 
dm*  sagt  Heine  *Alhrt  einen  nenen  beweis  ein'  nnd  bemft  sich  da- 
iBr  auf  Seyflbrt  scholae  lat,  1 8. 61.  an  dieser  stelle  handelt  Sejdfort 
Ton  der  eigentlich  sogenannten  ixansitioy  deren  eigentttmlidÜDBit 
dann  besteht,  dass  cUe  propositio  des  nenen  teils  mit  der  recapitii]a> 
tion  des  Torhergehenden  Terlninden  ist,  beide  aber  knn  sind,  in 
dieser  fonn  mm  der  transitio  findet  sidi  statt  a^ywe^iMimibisweikn 
aneh  ä  §Mmf  ab.  Ttm.  lV2äde  amMttra  guidem  haäemts^  paH' 
gia  aMUm  PffÜut§creorum  nsw.  Ton  einer  sdctüsn  recapitolation  aber 
nnd  von  einer  solchen  transitio  ist  nnn  doch  an  nnserer  stelle  keine 
spnr  vorhanden,  man  mnas  vielmehr  wol  annehmen,  Cicero  habe 
den  neuen  indirecten  beweis  nur  als  eine  weitere  ansfUirong  dss 
v(»hergehenden  angesehen,  als  einen  das  vorhergehende  belvllti- 
genden,  durch  quidem  markierten  znsatz,  womit  sich  etwa  der  gs> 
brauch  von  et  quidim  in  der  ironischen  Widerlegung  yergletcbai 
lieSEe  (vgL  Seyffert  ao.  s.  145).  dies  scheint  Halms  aufIfiuHrang  zu 
sein,  der  vor  quidem  nur  ein  komma  setzt,  und  dies  ist  nnswdliL* 
haft  Meissners  anffassung,  der  die  worte  des  17n  cap.  bis  perversius 
als  nur  6inen  beweis  enthaltend  ansieht,  factisch  aber  sind  es  doch 
iwei  beweisei  die  auf  verschiedenem  wege  mit  derselben  bündigkeit 
m  demselben  schlusz  führen,  ich  vermute  daher,  dasz  et  quidem  ia 
atque  item  zu  ftndem  ist,  ganz  so  wie  de  not.  desr.  II  §  41  und 
lU  §  23  OreUi  unzweifelhaft  richtig  geändert  hat 

Kiel.  Komun  NnmiBn. 


Digitized  by  Google 


AFlatoh:  die  polydhromie  der  grieobisolien  Taieiibflder.  64& 

(61.) 

DIE  POLYCHBOMDB  DEE  GEIECflISCHEN  VASENBILDEE. 

Herr  dr.  Theodor  Schreiber  hat  meifter  unter  obigem  titel 
erschienenen  schrift  m  diesen  blttttem  oben  s.  337 — 349  eine  ein* 
g«lieiide  besprecbimg  zu  teil  werden  lasBen,  die  mich  xu  folgenden 

gegenbemerkangen  yeranlaszt. 

Es  heiszt  dort  (s.  3d7):  *die  leenltate  seiner  nniereaohiiBgen 
wollen  den  beweis  führen,  daez  unter  der  unzählbairen  mengender 
bemalien  grieohisehen  gellieze  —  nur  die  der  ftltesten  epoche  aufge- 
nommen —  kein  einziges  sei,  welches  nicht  onprllnglich  Tollkom- 
men  polychromen  farbenschmuok  gehabt  hftbe.  mm  eclMUit  eofort 
dasz  diese  these  gegen  die  grosze  classe  der  rothfigurigen  yasen  ge- 
richtet ist.  nach  der  meinnng  des  yf.  waren  auch  diese  yasen  in 
ihrem  ursprünglichen  zustanc^e  nicht  einfach  mit  rothen  figuren  ge- 
Bchmttckt,  sondern  mit  gemSlden.'  nach  meiner  meinung  sind  nicht 
auch  diese  vasen  polychrom  gewesen,  sondern  n u r  diese,  meine 
these  ist  hinlänglich  klar  und  bestimmt  ausgesprochen  (s.  8  meiner 
Schrift):  'bunte  gemälde  sind  unsere  jetzt  rothfigurigen  bilder  ge- 
wesen.' die  obige  darlegung  ä.8  iat  also  sowol  der  form  als  dem 
Inhalt  nach  falsch. 

R.  338  sagt  S. :  'der  vf.  kann  sich  nicht  auf  eine  einzige  vase 
berufen,  deren  farbenschmuck  seinen  forderungen  vollständig  ent- 
spräche, deren  gemälde  klar  und  unwidersprechlich  wenigstens  die  < 
in5glichkeit  seiner  these  bewiese.'  dasz  eine  yase  zur  erhärtung 
meiner  these  meinen  forderungen  'vollständig'  entspreche,  ist  gar 
nicht  notwendig;  es  genügt,  wenn  vasenbilder  von  solchem  zu- 
stande erhalten  sind,  dasz  daraus  auf  einstige  gesamtberaalung  n  o  t - 
wendig  geschlossen  werden  musz.  und  solche  vasen  existie- 
ren nicht  allein  in  groszer  anzahl,  sondern  einzelne,  die  ich  aus 
autopsie  kenne  oder  an  denen  die  notwendigkeit  einstiger  poly- 
chromie  durch  andere  constatiert  ist,  sind  von  mir  auch  angeführt; 
8.  24  ein  gefäsz,  an  welchem  nur  sehr  wenige  partien  das  colorit 
verloren  haben ,  der  gröste  teil  der  figuren  und  omamente  noch  die 
bunte  bemalung  trägt;  s.  27  die  schale  nr.  370  der  Münchener  sam- 
lung;  s.  26  die  vasen  antiquit6s  du  Bosphore  Cimm.  tf.  50.  51.  56. 
62  mit  den  werten  Sempers,  dasz,  wo  färbe  und  impasto  ver- 
schwand, sich  die  rothen  figuren  in  gar  nichts  von  den  gewöhnlichen 
unbemalten  unterschieden,  aber  sogar  den  beweis,  dasz  meine  these 
möglich  sei,  vermiszt  S.  auffallender  weise,  an  tausenden  der 
sog.  rothfigurigen  vasen  finden  sich  mehr  oder  weniger  ausgedehnte 
stüoke  colorites  über  der  gewöhnlichen  Zeichnung,  wenn  aber  auf- 
gelegtes colorit  thatsächlich  an  den  verschiedensten  einzelnen  par- 
tien und  selbst  an  ganzen  figuren  vieler  bilder  dieser  vasenolasse 
gefunden  wird,  so  ist  damit  doch  wol  auch  die  möglichkeit  des  colo- 
rites an  allen  teUen  bewiesen. 


Digitized  by  Google 


646     AFlaach:  die  polycbromie  der  gnechiscben  TaBenbilder. 

Hrn.  S.  scheint  ein  allgemeines  verseil  winden  der  färben  mehr 
als  auffällig,  mir  auch,  der  unterschied  zwischen  ihm  und  mir  be- 
steht nur  darin,  dasz  er  es  *nicht  für  wahrscheinlich,  ja  nicht  einmal 
für  möglich'  halten  kann,  weder  die  im  feuer  fixierten  färben  noch 
die  nach  dem  brennungsprocess  aufgesetzten  deckfarben  könnten 
durch  verbleichen ,  durch  Zersetzung  spurlos  verschwinden,  die  ab- 
gesprungenen färben  aber  hätten  jederzeit  teils  gewisse  residua, 
teils  eine  bestimmte  alteration  der  grundfarbe  als  zeugen  ihrer 
einstigen  an  Wesenheit  hinterlassen,  welche  ich  selbst  mehrfach  aus- 
führlich bespreche,  zunächst  wird  es  erlaubt  sein  an  die  thatsache 
zu  erinnern,  dasz  an  zahllosen  sog.  rothfigurigen  vasen  die  ver- 
schiedensten farbstücke  noch  heutzutage  erhalten  sind,  das  allge- 
meine verschwinden,  von  dem  S.  redet,  ist  also  kein  allgemeines, 
weiter  wäre  es  absurd ,  von  den  nach  dem  brennungsprocess  auf-  . 
gesetzten  färben  in  hinsieht  der  dauerhaftigkeit  das  gleiche  zu  for- 
dern wie  von  den  im  feuerofen  fixierten,  die  methoden  der  fixierung 
sind  deshalb  von  mir  in  bezug  auf  dauerhaftigkeit  scharf  getrennt 
gehalten  und  ein  verschwinden  der  colorite  in  groszer  menge  nur 
für  die  nach  dem  brcnnprocess  enkaustisch  befestigten  behauptet 
worden,  die  möglichkeit  des  verschwindens  aber,  die  S.  in  einem 
Satze  ableugnet,  gibt  er  selbst  wieder  in  den  beiden  anderen  zu;  er 
fordert  nur  'jederzeit'  spuren  ihrer  einstigen  anwesenbeit.  fordern 
ist  leicht;  ob  aber  die  sog.  rothfigurigen  vasen  nicht  colorit  trugen 
auch  ohne  jederzeit  S.s  forderung  zu  erfüllen,  ist  eine  andere  frage, 
^in  beispiel  für  viele,  eine  frauengestalt  hat  den  nackten  körper 
mit  weisz  tiberzogen,  ausgenommen  einzelne  stellen  von  geringerer 
oder  gröszerer  ausdehnung.  da  finden  sich  denn  oft  in  den  lücken 
unbedeutende  farbpartikelchen ,  die  haften  geblieben  sind,  oft  ist 
nur  eine  leichte  modification  der  basis  bei  genauerer  betrachtung 
wahrnehmbar,  aber  ebenso  oft  dürfte  schwerlich  ein  menschliches 
auge  irgend  welche  spur  des  ehemaligen  colorits  entdecken;  nur 
durch  die  zackigen  runder  der  noch  haftenden  partien  und  durch 
die  absolute  notwendigkeit,  dasz  die  coloritdecke  einstens  cohärent 
nnd  homogen  gewesen  sei,  ist  es  erwiesen,  in  meiner  schrift  war 
ich  mit  der  beschreibnng  solcher  einzelnen  f^lle  zu  karg,  was  ich 
jetzt  bedanre;  ich  wollte  das  dem  Selbststudium  des  einzelnen  ttber- 
lassen.  —  Wie  jedoch  andere  ttber  die  möglichkeit  des  verschwin- 
dens  der  ooloriie  mit  de»  zeit  denken,  mag  ein  passus  aus  einem 
briefe  ODonnen  an  mich  zeigen,  den  ich  im  interesse  der  taehe 
wOrÜich  mütoile:  ^nodi  mOdite  idh  ftber  die  enkaostiadiiik  tebcn 
ein  wort  sagen,  ich  unterhielt  mich  mit  dr.  Pottenkofnr  über  dicM 
gegenständ,  nnd  er  machte  mir  die  bemerkimg,  dasi  er  wachs  Ar 
ein  sehr  midaaerhaftes  bindemitiel  hiJte,  da  es  mit  der  uii  seine 
öligen  bestandteile  ganz  yerliere,  Tollsttndig  mtlrbe,  trocken  werde 
nnd  sich  in  stanbigoi  parsellen  abbröckele  und  lecftJle,  wie  man  «i 
sehr  alten  siegeln  sehen  kOnne.  er  hat  recht.'  dasz  aber  die  cbp 
kaustische  methode  mit  der  zeit  yeiginglidbe,  nioht  jahihanderten 


Digitized  by  Google 


AFlaach:  die  poljohromie  der  gxiechiiohen  yasenbilder.  647 


troiieiide  bilder  lieferte,  konnte  die  Hellenen  ebenso  wenig  abhalten 
sie  an  irdenen  geföszen  zax  anwendung  zu  bringen,  als  sie  sich  ab- 
halten lieszen  auf  diese  weise  schiffe,  architeotofon,  plastische  werke 
zu  schmücken,  zu  allem  überflusz  aber  ist  diese  methode  noeh  dureh 

eine  schriftstelle  für  die  gofSsze  nachgewiesen  worden. 

Bezüglich  der  auseinandersetzungen  S.s  auf  s.  341  habe  ich  zu 

bemerken,  dasz  er  meine  allgemeinen  angaben  betr.  die  modifica- 
tionen  der  rothen  thonoberfläche  mit  der  speciellen  betrachtung  von 
röthlicbbraunen  farbablagenmgen  oder  Verwitterungen  auf  nackten 
männlichen  körpern  vermengt,  die  vermengung  wird  allein  schon 
aus  den  citaten  ersichtlich,  die  S.  aus  meiner  schrift  gibt,  dasz  aber 
die  verschiedenen  nüancen  der  rothen  Oberfläche  anf  den  brenn- 
process  zurückzuführen  sein  sollen  —  eine  erklärung  die  ich  abge- 
wiesen habe  —  darauf  verlohnt  es  sich  nicht  der  mühe  einzugehen, 
so  lange  diese  ansieht  durch  nichts  als  die  Vermutung  'eines  chemi- 
schen processes'  gestützt  ist,  'den  vielleicht  vasentechniker  erklären 
könnten.' 

S.  343  kommt  S.  auf  eine  von  mir  angeführte  vase  des  Nea- 
peler museums  (Heydemann  M.  B.  3249)  zu  sprechen,  versichert 
'bei  sorgfältiger  prüfung  des  originale'  gefunden  zu  haben  'dasz 
die  völlig  polychrom  gemalte  frauenfigur  auf  dem  deckel  weder  am 
nackten  noch  an  der  gewandung  oder  sonst  schattiert  ist,  sondern 
dasz  Schattierung  nur  am  stuhl  und  am  stuhlkissen  zur  anwendung 
gekommen  ist.'  als  ob  ich  von  Schattierungen  an  dieser  figur  ge- 
sprochen hätte!  nicht  eine  silbe.  es  juckt  mir  in  den  fingern  hm. 
S.  den  text  zu  lesen  in  worten,  wie  sie  ihm  ziemen,  doch  —  poly- 
chrom bleibt  die  figur.  aber  'gerade  diese  vase  zeigt  sehr  deutlich 
und  unwiderlegbar,  dasz  zu  derselben  zeit  und  an  derselben  vase 
eine  einzelne  figur  vollständig  bunt  gemalt  sein  konnte,  während  an 
anderer  stelle  die  figuren  wie  gewöhnlich  nur  mit  schwarzen  con- 
turen  auf  den  einfachen  rothen  grund  gezeichnet  wurden',  hört, 
hört!  mit  leichter  band  entschleiert  uns  S.  das  grosze  geheimnis. 
er  selbst  hat  später ,  um  positive  erklärungen  für  die  rothfigurerei 
aufzustellen,  industrie,  handel,  Convention,  tradition  heraufbeschwo- 
ren, wozu  solche  krttcken  in  die  band  nehmen,  die  ad  absurdum 
{Uhren?  'völlig  polychrom  gemalte  figuren'  strafen  seine  iheorie 
doch  nur  lügen;  das  einzig  wahre  ist:  die  vasenmaler  machten  es 
nach  belieben;  bald  zeichneten  sie  *nvat  mit  schwanen  oontoien  anf 
den  emfaehen  xothtfn  gnmd',  bald  malten  sie  Wlfllig  bont  za  dar- 
MAben  idt  und  an  derselben  vaae'.  hr.  S.  ist  der  totengr&ber  der 

8.  847  f.  gibt  B.  einen  eommentar  zn  dem  Ton  mir  aosge- 
sprochenen  sata:  'alle  bildwerke,  welche  gegenwärtig  nur  mehr 
rOthliche  figuren  zeigen ,  gehOren  6iner  und  derselben  technischen 
kategorie  an,  alle  sind  auf  gleiche  weise  hergestellt  und  behaadelt, 
tragen  dieaelben  erscheinungen  and  eigensdhaftom«*  die  xiohtigkeit 
dieser  behanptnng  sei  bis  jetzt  noch  nicht  bewiesen  worden  nnd 


Digitized  by  Google 


648  BUngw:  su  Ausomi».  —  ThMommaen;  Oothaer  hs.  dei  Eutcopioi. 

kOnne  vermutlich  gar  nicht  bewiesen  werden,  braucht  nicht  mehr 
erwiesen  zu  werden,  oder  existieren  nicht  Kramers  Untersuchungen, 
Jahns  einleitung ,  Johns  und  Brongniarts  analjsen  usw.  ?  dasz  sieb 
aber  innerhalb  derselben  'technischen  kategorie*  zeitliche  und  locale 
gruppen  unterscheiden  lassen,  dasz  os  auch  fremde  Imitationen  gibt, 
welcher  jünger  der  archäologie  wüste  das  nicht  schon  vor  8.8  com- 
maniar? 

WüBSBURG.  Adam  FliASOB. 


(24) 

Zü  AUSONIÜS. 


grat.  actio  21  adhue  cUmom  in  pagims  ooHcrematis  dudus  api- 
cum  H  sesterHorum  notas  cum  iuvantia  de  raiione  ccrnebant, 
Baehrens  erkennt  oben  s.  159  in  den  legarten  des  cod.  Tilianns  OOfh 
wuanf  ia  de  raiione  und  der  ital.  hss.  cum  uiucdia  die  worie  coniwr- 
hcunti  ctdaeraHone.  die  Verbindung  der  silben  a  de  ratimc  zu  aäae- 
raiione  ist  schon  vor  jähren  durch  den  unterz.  im  philol.  XXXni 
8.  616  erfolgt;  die  änderung  contwbanti  ist  auoh  in  paläographi- 
scher  hinsieht  bedenklich,  die  von  Baehrens  ganz  unbeachtet  ge- 
lassene lesart  cum  XXX ^  welche  Toll  und  Haupt  als  trigifUa  wol 
verstanden,  aber  nicht  verwertet  haben«  lübrt  auf  ceu  integrata 
adaeratione  (vgl.  philol.  ao.) ;  was  die  anderen  hss.  bieten:  conmumh 
tiOf  auf  coneinnata  adaeraiione, 

Ballm,  Bobbbt  Umgbb. 


109. 

DIE  GOTHAEE  HANDSCHEIFT  DES  EUTBOPIUS. 


Db  m  keineiDy  wakher  grOai«re  kritlBabe  arlmten  dem  pnUi* 
cum  Toigdi^  bat,  g^ehgttltig  sein  kann,  wenn  mm  OftHattnam 
ftlr  muarerliatig  eridirt  werdin,  so  bemerk»  kk  aiii  rttokaiclii  auf 
die  ftuazerimgHi  des  hm.  Friedrieh  LOdeeke  (jßhrgßag  1876 
dieser  blfttter  s.  877  f.)  in  bebwff  meiner  yerglei<dMEnig  der  GotiMV 
handschrift  des  Eutropnu,  daas  die  dort  erhobenen  TorwOrfe  aisht 
mich  treffen,  bei  einiger  erftbrmig  wtlrde  derselbe  sidi  selbat  getigt 
haben,  dasz  der  maogelhafte  apparat  ebenso  häufig  durch  nicht  soif- 
Ittltige  Übertragung  der  angestellten  vergleichung  in  das  droek* 
exemplar  entsteht  wie  durch  die  nachl&ssigkeit  der  vergleichung 
selbet;  und  in  diesem  falle  ist,  wie  ich  dies  längst  mit  bedauern 
wakigenommen  habe,  das  erstere  eingetreten,  ich  habe  die  collation 
awar  lediglich  zu  meiiiem  priTatgebmieb,  aber  in  der  weise  dweb* 
gelObrti  dasi  sie  aUen  gereoliten  aafiipdenmgen  enteprach. 

Bbblih.  Thbodob  Moimaw. 


Digitized  by  Google 


HDonger:  «n,  t.  Troilos  Alb^iü  SUdenti«  ed.  ThMendozf:  649 


HO. 

Troilvs  Albbrti  Stadshbis  PBimni      unico  Gublfbrbttaxo 

OODXOB  BDITÜ8  ▲  DB.  Tb.  MbSEDORP»  SUIOCO  BIBUOTBBOAB 

OxoKKBüBGBRSis  PUBLiOAB  PBABFBOTO.  Idpiiae  in  aedibt»  B.  G. 
Teubiitti.  HDCCdiXXT.  XIX  o.  SlO  s.  & 

Mit  der  herausgäbe  des  Troilus  Alberts  von  Stade  eröf&iet  die 
Teubnersche  firma  ein  unternehmen,  welches  um  so  freudiger  zu 
begrüszen  ist,  als  es  nicht  buchhftndlerischer  speculation,  sondern 
einem  dankenswerten  interesse  ftlr  die  Wissenschaft  sein  dasein  ver- 
dankt, eine  'bibliotheca  scriptorum  medii  aevi  Teubneriana',  welche 
in  gleichem  fonnat  und  gleicher  ausstattung  wie  die  Teubnersche 
sanilung  antiker  Schriftsteller  eine  reihe  lateinischer  Schriften  des 
mittelalters  enthalten  soll. 

Das  werk  Alberts,  welches  diese  samlung  eröfliiet,  war  bis  auf 
wenige  bruchstticke  bis  jetzt  noch  nicht  veröffentlicht,  da  nur  eine 
einzige  handschrift  von  ihm  existiert,  so  ist  die  vorliegende  aus- 
gäbe um  so  dankenswerter,  als  damit  die  gefahr  eines  Verlustes  des 
interessanten  gedichtes  beseitigt  wird,  der  Troilus  ist  ein  ziemlich 
umfangreiches  gedieht  in  lateinischen  distichen,  welches  die  geschichte 
des  trojanischen  kriegs  behandelt,  der  name  Troilus  darf  nicht  etwa 
zu  der  annähme  verführen,  als  ob  Troilus  eine  besondere  rolle  in 
diesem  gedieht  spiele,  wie  Cholevius  in  seiner  geschichte  der  deut- 
schen litt,  nach  ihren  antiken  dementen  I  146  meint,  der  in  diesem 
gedichte  die  ursprüngliche  quelle  von  Shakespeares  Troilus  und 
Cressida  erkennen  wollte,  vielmehr  ist  der  name  ganz  willkürlich 
gewtthlt,  wie  der  dichter  selbst  am  Schlüsse  seines  werkes  erklärt : 
Troütiis  est  Traüus  Troiano  principe  natus^ 
et  liber  est  Troilus  ob  Troica  heUa  vocatt4S. 
der  ver&sser  ist  ein  geistlicher,  magister  Albertus,  welcher  gegen 
ende  des  1^  jh.  geboren  spSter  abt  des  Marienklosters  in  BÜä» 
wurde;  im  j.  1S42  legte  er  jodocii  dieses  unt  nieder,  vm  d«n  abend 
idiiss  kbsBS  in  tingestMer  besehUtigimg  mit  den  wisssnsehadiBn 
ni  wbringsn*  bereits  bdrannt  ist  Albert  als  Terfasser  von  anna- 
len,  wdf&e  von  Lappenberg  in  Perti  mon*  Germ.  XVI  971  ff« 
heraosgegeben  sind*  ansserdem  TSifttste  er  ein  TericMren  gegangenes 
ffsdicbt,  Quadriga  oder  Anriga,  und  den  nns  erbaltenen  Troilns, 
mstem  -nadi  setner  eigenen  angäbe  (VI  671)  ini  j.  1849.  bei  diesem 
gedBekte  Tsrfolgt  er  Sie  abgeht  den  trojanisehen  bieg,  Ton  allsn 
eriüsdangen  nnd  sntbaten  der  didtter  gesinbert,  in  seiner  reinen 
nnd  waMieitsgetrenen  gestalt  danostellen.  dast  er  diese  bei  Tivgfl 
und  Homer  lüeht  finden  kann,  Terstebk  nöh  bei  einem  dichter  des 
mitUlalterB  gans  von  selbst  Virgil  tadelt  er  w^gen  seiner  poeti* 
sdwn  fietionen  lH  288,  Homer  schilt  er  sogar  als  Iflgner,  da  er 
gUtter  mit  menschen  klmpfMi  lasse  nnd  seinen  lesem  znmote  an 
%e  eiistsns  von  wolkenentsprossenen  rossen  su  gknben  III  328  ff. 

Digitized  by  Google 


QÖO  HDimger:  anz.  v.  Troilas  Aibeiü  SUdenös  ed.  ThMeradori 

die  echte  Wahrheit  finde  sich  nur  bei  einem  schriftsteiler,  welcher 
als  augenzeuge  des  trojanischen  krieges  historisch  verbürgte  nach- 
richten  Uberliefere,  das  sei  Dar  es. 

nuUa  poetarum  posuit  figmenta ,  DareHs 
historiam  soliii  scrihere  vera  \  ienens  — 
80  spricht  er  selbst  über  seine  quelle  VI  697  f.    bis  wie  weit  er 
seiner  vorläge  folgt,  gibt  er  uns  gleichfalls  an  III  241  ff. 

hunc  sequoTy  adiidens  interdum  verha  virorumf 
qtiaeve  loquehantur  vel  potuere  loqui. 

potMtur  quod  et  hi  non  sint  ea  forte  loaUij 
causae  praesentis  sunt  tarnen  apta  rei, 
in  der  that  ftLhrt  er  auch  dieses  sein  programm  durch ,  in  einer 
weise  freilich,  die  dem  historiker  mehr  ehre  macht  als  dem  dichter, 
wort  für  wort  bringt  er  seinen  Dares  in  verse;  die  ermüdende  reihe 
von  uninteressanten  kämpfen  und  Waffenstillständen  i  welche  uns 
bei  jenem  langweilen ,  führt  er  uns  gewissenhaft  vor.  ea  wird  ihm 
manchmal  selbst  sauer,  und  er  klagt  darüber  III  671  L 

vocüms  iiuiare  nas  Semper  oportet*  eisdem, 
stermmtur^  sfmmnty  nUOia  midta  cadwU. 
80  gettoitoi  er  ash  muk  nidii  etwa,  wie  dBe  llbhgen  diehter  jes« 
zeit,  bei  gelegenbeit  einmal  eiaeii  aeaen  namea  sa  ecdicliteBi  wmm 
seine  qneUe  Ihn  keinen  bielei.  Dares  c*  15  cnllitt  den  die  Qrieohin 
auf  ihrem  zuge  gegen  Troja  znent  xn  einer  etedi  kommen,  welche 
nnter  der  henehaft  des  Priamnu  elend,  nnd  dieee  leniOseii*  ao  w 
loekend  es  nnn  fitr  einen  dlebter  eein  mneie,  bier  einen  namen  n 
erfinden,  so  widersteht  Albert  doeh  der  yerBuobong,  er  epirieht  H  J05 
nur  Ton  wmnilm  qntßedam» 

Gerade  dadnrch  aber  gewinnt  das  gedieht  Alberts  fBat  um  eine 
erhöhte  bedeatong,  de  wir  in  folge  denen  fibor  die  besehnflenheit 
emner  qoeUe  die  yoUkommenete  anfkUürong  erhalten,  wenn  in 
nenerer  seit,  namentUob  von  EArting,  wieder  die  fin^ge  an^wecte 
worden  ist,  ob  der  Dazee,  welchen  ^  mittelalteriiehe«  dichter  be> 
natrten,  gjtoieh  demnnerigeneei,  oder  ob  dieee  einen  anaffihrllebemi. 
Dares  beiiMMn,  eo  kann  es  Albert  gegenftber  ^ir  keinen  sweiftl 
unterliflgen,  daes  eein  Daree  dorehane  identieeh  iat  mit  dens  nnstign. 
da  Mersdorf  ee  yereinmt  hat  eine  genaue  Tergletobnag  Alberts  mit 
Dares  zu  geben,  eo  will  ich  im  Üel^nden  dies  naohbokn,  indeia  iih 
die  abweichungen  des  Troilne  Ton  seiner  lateinischen  vorlege  nd 
die  gelegentliche  benutzung  anderer  quellen  der  reibe  nach  ver* 
zeichne,  eelbetveretftndlich  sehe  ich  dabei  ab  von  reden  nnd  bleemn 
ausführungen  der  erzabinng,  wie  bei  Bcbildenmg  der  rOetnngSA  ii 
Griechenland  I  794  ff.  new. 


^  Mersdorf  interpnngiert  an  dieser  stelle  falsch,  wenn  er  das  komm 
hinter  »cribere  setzt.  '  Merzdorf  schreibt  an  dieser  stelle  im  texte, 
offenbar  in  folge  eines  verseheos,  optat  für  oportet  ^  während  er  in  der 
vorrede  a  JIY  Hdrtif  op&HM  gibt;  frelUeh  ftidet  fUh  aaeh  Uer  eis 
draekfeUer,  «ee  lir  um. 


Digitized  by  Google 


HDoBger:  aas.    Troilas  Alberti  Stedentui  «d.  ThMerzdorf:  651 

Wie  Dares  beginnt  auch  Albert  mit  dem  Argonantenznge ;  da 
aber  Dares  nichts  näheres  darüber  erzählt,  so  geht  auch  Albert 
rasch  darüber  hinweg  und  erwSbnt  nur  flüchtig  die  ihm  aus  Ovid 
bekannte  geschichte  von  der  drachensaat  Tason? ,  an  welche  er,  da 
sie  von  Dares  nicht  verbürgt  ist,  natürlich  nicht  glaubt  —  credat 
ludaeus  ApeUa  1  63.  im  folgenden  finden  wir  vollste  Übereinstim- 
mung, nur  dasz  mehrere  namen  verdchrieben  sind :  so  nennt  er  unter 
den  begleitem  des  Paris  statt  des  Polydamas  (Dares  c.  9)  Pygmalio 
(I  535);  ebenso  lesen  wir  bei  ihm  Triptolemus  für  Tiepolemus  und 
Neoptolemus  und  zahlreiche  namensentstellungen  bei  dem  schiffs- 
katalog.  für  das  Zwiegespräch  des  Paris  mit  Helena  (I  628  ff.)  be- 
nutzt er  in  freiester  weise  die  16e  und  17e  heroide  Ovids.  in  den 
Personalschilderungen  II  31  ff.  weicht  er  in  der  reihenfolge  ab ,  in- 
dem er  Hecuba  hinter  Polyiena  stellt,  und  Aeneas  und  Antenor,  die 
er  wahrscheinlich  vorher  vergessen  hat,  hinter  Menelaus  unter  den 
Giiechen  mit  aufführt,  im  schiffskatalog  fügt  er  zu  den  Böotern 
noch  den  Peneleus  II  157  hinzu,  welcher  ihm  aus  Virg.  Äen.  II  425 
oder  dem  lat.  ^Horner  v.  166  bekannt  war;  im  Troerkatalog  den 
Coroebus  und  Dymas  II  440.  443,  bekannt  aus  Virg.  Aen.  II  340. 
wenn  Merzdorf  zu  II  442  vermutet,  dasz  er  den  Ausius  (=  Asius) 
aus  Pindarus  Thebanus  entlehnt  habe,  so  hat  er  übersehen  dasz 
dieser  name  sich  bei  Dares  c.  18  findet,  dagegen  ist  der  ganze 
zweite  kämpf  bei  Albert  II  550  ff.  eine  entlehnung  aus  dem  lat. 
Homer,  teilweise  mit  herübemahme  derselben  verse.  daher  kommt 
es  dasz  wir  bei  Albert  einen  kämpf  mehr  zu  zählen  haben  als  bei 
Dares.  nach  dem  dritten  kämpfe  Alberts  (dem  zweiten  bei  Dares) 
finden  wir  wieder  eine  entlehnung  aus  Hom.  lat.  v.  638  ff.,  die  Sen- 
dung des  Idaeus  in  das  lager  der  Griechen  mit  dem  anerbieten,  dasz 
gegen  auslieferung  der  Helena  dem  kriege  ein  ende  gemacht  werden 
soUe  II  666  ff. ,  wovon  Dares  nichts  erwähnt,  bei  dem  Zweikampfe 
des  Paris  mit  Menelaus  benntst  er  gleichfalls  den  lat.  Homer  (II 
803  ff.  ygl.  mit  Pind.  Theb.  250  ff.),  ebenso  bei  dem  gesprScfa  zwi- 
90km  Hekna  und  Paris  (III  81  E  Tgl.  Find.  Tbeb.  820  ff.),  bei  dem 
mamsMolnflini  des  üliiM  und  Diosiodos  mit  Doldft  6f  wShni  ef 
sogar  anadrflokHeh  die  abweichiiag  der  Homerisehen  darstdlung 
Ml  der  des  Dares,  natflriieli  ist  aber  Homer  im  imrecht,  m  217 
JMofios  qttod  prodiäerit  {Dolon)^  meiuHtwr  Bümerus.  im  folgenden 
stotien  wir  auf  einige  ktoinere  abwmdiongen  von  unserem  texte 
desDsne,  cfioMersd^  gar  ni^  bemerkt sn  kaben  sdieint:  m  812 
wird  «tttor  den  Akran  der  Trojaner  auek  Hemnon  genannt,  IH  828 
finden  wir  sa  den  Ton  Heetor  getöteten  Chiecken  noek  Meriones 
hinsogefügt,  ebenso  Enpkorbiis  HI  826»  Memnon  III  878,  Nestor 
lY  210.  diese  erweiterangen  finden  eiek  simtliek  in  der  St.  Qaller 
kB.  (bei  Meister  G;  rgL  dessen  apparat  zu  Dares  e.  28.  24.  81). 
«ao  benntsnng  des  lat.  Homer  finden  wir  wieder  bei  dem  tode  des 
Heetor  IH  481  ff.{  aneb  kier  gibt  er  selbst  seine  quelle  an  HI  669 
äiea  Bamerm  eum  (wwtgee  per  narva  mMkm,  blosse  ?erseken  sind 


Digitized  by  Gubgle 


652  UDunger:  aaz.  t.  Troilui  Alberti  Stadeniis  ed.  ThMerzdorf. 

es,  wenn  Albert  FV  197  nicht  den  TroilnB,  wie  Dares  c.  31,  sondera 
die  Troiani  gegen  den  frieden  sprechen  läszt,  oder  wenn  IV  556 
nicht  Ajax  den  verschlag  macht  Pyrrhus  herbeizuholen,  sondern  rex, 
dh.  Agamemnon,  zwei  ähnliche  misverständnisse  begegnen  uns  schon 
früher,  I  197,  wo  Albert  Salamis  in  Böotien  liegen  läszt,  während 
Dares  c.  5  sagt:  secundum  Boeotiam  üer  fecU,  Salaminam  advecins; 
und  II  17,  wo  er  durch  die  allzu  kurze  ausdrucke  weise  des  Dareä 
c.  12  verführt  annimt,  dasz  Castor  und  PoUux  mit  den  Griechen 
vor  Troja  gekämpft  hätten,  einer  neuen  quelle  begegnen  wir  bei 
der  Schilderung  der  Amazonen  im  4n  buche,  wo  er,  soweit  er  nicht 
seiner  phantasie  folgt,  sich  nach  seiner  eignen  erklärung  an  die 
historiae  advcrsus paganos  des  Paulus  Orosius  anlehnt,  IV  881  t 
non  meus  hic  sermo^  testatur  Orosius  ista^, 
cwus  häbent  pkfMm  singtUa  verba  fidem. 
unter  den  Terrfttliern  Trojas  nennt  Albert  statt  des  Uc«legon  bai 
Darea  c.  39  lolans  VI  16^,  doch  wiird  ücalegon  erwtimt  ?aa  Agg- 
menmon  in  aeiair  rede  TI 580  (wo  aber  Mendorf  AcaUgon  täm 
Ingatlioli  nadi  der  hs.  Mlnwibt)«  bei  der  erolMranif  Ttojat  wwta 
die  hinser  der  Tenohworeiien,  welehe  mil  einem  sweige  gekrai- 
aeidmet  sind,  gesoiioat  VI  351  —  nieht  nach  DaieSt  acHüdeni  wel 
nach  eigner  erfindung.  an  diecer  stelle  folgt  er,  da  IKoee  o.  41  nur 
wenige  notiien  iHetet«  dem  Virgil,  obgleich  er  ihn  an  aadcM 
stellen  für  wenig  suverlSssig  erhUrt.  nach  üuu  sihlt  er  die  haUm 
$n£j  wdohe  snerst  in  Troja  eindringen ,  VI  395  C  TgL  mit  Viig. 
Am,  n  261  iL  ich  ftthfe  anm  beleg  nnr  das  6ine  an,  dass  nash 
Virg.  II  263  als  erster  Madiaon  eindringt  (primmpie  Madmom), 
fiut  ebenso  Albert  VI  396  jmsii«  guidam  (mnss  wol  heisiea  qiriim) 
primui  ^pse  Maehaot^  eraL  *einaelne  verse  hat  er  soger  direet  aas 
seiner  Torlage  abgeschrieben,  wie  TI  39L  413  nsw«  nnbedentsods 
abweichnngen  sind  es,  wenn  er  VI  507  f,  Cassaadra  und  fielenis  a 
den  Minenratempd  sich  flflchten  Uszt«  wfthrsiid  bei  Dsies  c  41 
Cassandra  und  Andromache  genannt  weiden,  oder  wenn  bei  Alhsit 
VI  659  Agememncii  die  ansüefening  der  Po^iena  Tcrmnlasit,  wih- 
rend  bei  Dares  0.43  dies  dordh  Antener  fermittelt  wird,  e^ldsia« 
irrtam  findet  sich  bei  der  zahl  der  gefallenen  tfoojaaer,  welche  Dares 
auf  676000  ansetzt,  wihiend  Albert  673000  hat,  nnd  bei  der  saU 
der  begleiter  des  Aeneas,  welehe  nach  Daxes  e.  44  3400  betrSgt, 
nach  Albert  VI  721  aber  nnr  2400.  den  schlnsz  VI  777  ff.  bildit 
eine  kurze  Schilderung  der  heimkehr  der  Griechen  nach  Dietys, 
welchen  er  jedoch  nicht,  wie  sonst,  ausdrücklich  ab  qoeUe  nennt 


*  80  habe  ieh  die  itelle  in  der  he.  ^teicn  entf  tn  meiner  tehrifl 
Mie  sage  Ten  troj.  kriege  in  den  bearbeitungen  dee  aitteialten  and 

ihre  autiken  quellen'  (Dresden  1869)  s.  29  abdraoken  Ia»Mn;  ebenfO 
schreibt  aach  Merzdorf  in  der  einleitang  s,  XI,  während  er  im  texte 
merkwflrdiger  weise  anders  schreibt  and  interpoogiert,  nemlich: 

fiea  mem  kaee  $ermo  tetteHr,  Ontbmf  Itte 

eefM  htbent  ple^am  rimfiOm  verhm  ß4m. 


Digitized  by  Google 


HDuiger:  ang.  V.  Xioüiii  Alb«cti  StodieiuU  ^  XiiMa^  653 


Dies  sind  alle  abweichungen  Alberts  von  Dares  —  eine  auf- 
fällig geringe  zahl,  wenn  man  die  grösze  des  gedicbts  und  die  ge- 
wohnbeit  der  mittelalterlichen  dichter  berücksichtigt,  eine  folge 
dieser  strengen  anlehnung  an  seine  quelle  ist  es,  dasz  er  weit  weni- 
ger als  die  übrigen  dichter  des  mittelalters  seinem  werke  den  Stem- 
pel seiner  zeit  aufprägt,  während  bei  dem  französischen  trouvere 
Benolt  von  St.  More,  dem  Italiäner  Guido  von  Columna,  den  Deut- 
schen Herbert  von  Fritzlar  und  Konrad  von  Würzburg  die  beiden 
Ton  Troja  nichts  anderes  als  ritter  des  12n  und  13n  jh.  sind,  hat 
Albert  im  allgemeinen  das  antike  colorit  gewahrt,  natürlich  kann 
auch  er  seine  zeit  nicht  ganz  verleugnen,  wie  wenn  er  von  Penthe- 
silea  rühmt,  dasz  sie  es  gut  verstanden  habe  lanzen  zu  brechen  und 
ihre  gegner  aus  dem  sattel  zu  heben  JV  637  f.;  doch  finden  sich 
dei*artige  züge  verhältnismäszig  selten,  häufiger  bricht  seine  neigung 
zum  moralisieren  durch,  was  wir  dem  geistlichen  herrn  zu  gute 
halten  müssen:  ist  doch  überhaupt  äein  zweck,  wie  er  VI  365  ff. 
ausspricht,  durch  darstellung  aller  jener  bösen  leidenschaften  des 
krieges  seiner  zeit  einen  Spiegel  vorzuhalten,  damit  die  bösen  dadurch 
von  ihrem  thun  abgeschreckt,  die  guten  in  ihrem  glauben  bestärkt 
werden,  darum  ist  er  so  erbittert  gegen  die  treulose  ehebrecherin 
Helena,  über  welche  er  an  mehreren  stellen  sich  heftig  ereifert :  vgl. 
I  686  ff.  III  14  ff.  547  ff.  IV  615  ff.  VI  743  ff.  857  ff  ebenso  ist 
er  ergrimmt  gegen  Paris:  vgl.  II  780  ff.  833  ff.  usw.  auch  die  ver- 
rätherei  des  Antenor,  Aeneaä  und  Poljrdamas  geiselt  er  in  utilioher 
eBtrCLstung  VI  285  ff.  in  den  abschnitten  seines  epos,  in  welchen  er 
Yon  seiner  quelle  unabhängig  ist,  zeigt  sich  neben  einer  zum  teir 
fiberraschenden  rhetorischen  konst ,  namentlich  in  im  vsden ,  doeh 
vielfach  grosse  nttehternheit  besondeirs  die  sehlichtgeiBllde  tiad 
oft^ trivial,  ja  roh:  vgl.  II  798  ff.  HI  69  £  usw*  er  liebt  Oberhaupt 
•eiae  fiobett  «twM  darb  antetragen ,  wie  wtan  er  bei  der  sdkil« 
dsrang  de«  blvibadee  im  dOn  kaimpfe  IV  395  iL  tagt,  6ine  pane 
wira  nieht  im  stände  gewesen  alle  &  lebsnaflUbn  absnschneidaaY 
dia  beidsB  ndsven  htttan  ihr  su  billb  kommen  mOssen;  oder  wenn 
er  an  einer  aadeim  ateUe  IV  578  gleieUatla  bei  dar  beeohx«iba«g 
einar  blnkigen  seUaeht  sagt,  Charen  bitte  nioht  Tennooht  allem  alle 
oeolan  der  geüsUenffii  in  seinem  kshae  aberraaetaen.  mti  dieser 
ei^tflmliaUeii  seiner  aoadmaksweiie  hingt  sasaamien  seine  Tor- 
liebe  Ittr  sentanaen  nad  Wortspiele»,  eratere  finden  sieh  llberall  ein- 
geatrent,  ««BS  grossen  tsil  allerdiags  anderen  aehiiftatellara  entlehn 
aber  ea  finden  sidi  anoh  gaas  origiaallo  daroaler,  wie  es  eebeiat 
fibersetamgen  dentsoher  spriehwOrter;  so  V  989  f. 

gut  fr^^^giam^  pnAra  BpmrßH  jmprNi,  Ittrhim; 

widMm,  quo  r$9idetf  aoniwfa  foedtUdwia, 
garadesn  bewnadenuigswfird^  aber  sind  die  Wortspiele,  welehe 
Albert  beaoaders  an  lieben  »äeint   äi  diesen  entwickelt  er  eine 
gewaadtheit  des  ausdrucke,  welche  unser  staunen  erregen  musz^ 
wenn  wir  Tiellmoht  auch  den  gesehma«^  des  dichters  fOr  derartige 


Digitized  by  Google 


65d  üDimger:  anz.  t.  Troüua  Alberti  Stadenaia  ed.  TbMendorf. 

Spielereien  nicht  teilen,  zu  den  von  Merzdorf  in  der  praefatio  s.  XII 
angegebenen  beispielen  lassen  sich  allein  aus  den  ersten  beiden 
bUchem  noch  hinzufügen:  I  213  f.  223.  368.  393.  483.  690  ff.  793. 
U  229  f.  299.  301  —  304.  594.  727. 

Der  text  ist  vom  hg.  mit  wenig  glück  und  wenig  geschick  con- 
Stituiert.  wenn  wir  auch  bei  einer  ersten  ausgäbe  nach  nur  ^iner 
hs.  unsere  ansprüche  bezüglich  der  textesherstellung  ermSszigen 
müssen,  so  genügt  doch  die  ausgäbe  selbst  geringen  Anforderungen 
nicht,  da  EPeiper  dies  bereits  in  der  Jenaer  LZ.  1875  nr.  31  s.  547  ff. 
an  zahlreichen  beispielen  nachgewiesen  hat,  so  begnüge  ich  mich 
hier  nur  noch  einige  beitrage  zur  Verbesserung  des  hilfsbedürftigen 
textes  zu  liefern. 

Im  prooemium  des  ers^n  buches  sind  gleich  die  beiden  ersten 
verse  unverständlich :  primus  . .  Cholcon  {lolcon)  inaurato  pro  vdkre 
lasone  portat]  offenbar  musz  lason  sobject  sein,  ich  schlage  des- 
halb vor:  lason  adortus.  I  126  supplet  amnem  negkctum:  an 
einen  Stadtgraben  ist  nicht  zu  denken,  wie  die  ganze  ausdrucke- 
weise  zeigt;  man  schreibe  omnem  und  fasse  negkctum  als  Substantiv. 
I  138  viget  musz  heiszen  vigent:  Pergama  tota  ist  subject.  I  271 
ist  das  komma  hinter  sororcm  zu  tilgen ,  denn  Hesiona  ist  nicht  ge- 
tötet, sondern  nur  gefangen;  zu  verbinden  mit  dem  folgenden  deti- 
nuere.  I  287  meminisse  pudet  paterna  rapina  ist  sinnlos  und 
.  metrisch  unmöglich,  vielleicht  quae  facta  rapina,  I  861  quae 
sim  spemshr  ede  lies  quod:  diese  oonstnictu»  mit  quod  ist  bei 
Albert  hftufig  zu  finden,  vgl.  II  698  usw.  I  601  H  Phrt^ffiof^  aU  üla, 
'rotes  heUondo FeUugos  s$nserU  gibt  kraMn simi;  P«ip«r «o.  sdüSgt 
TOT  das  komm  vor  iZbi  sa  asteen  und  fiakB  alt  tttl^«!  m  adh  | 
mea;  aber  wai  wiM  aas  PiAf^iyiM?  imd  80  M  da^ 
befinedigaikd,  es  mnaa  hdaMn  Fdß9ffue.  amb  t«  610  kan  kh 
Peqper  sMdit  bflitraten,  wann  «r  IMa  Siideni  will  a  tertm.  dan 
IVwia  iat  biar  vocaÜTi  ma  frailiob  auabMevadorf  aiabt  bq  beotarbM 
aebaint,  da  «r  aa  niebi  in  kommata  ^BgaaobkaaaB  bat»  Caaaaadia  | 
redet  t.  609  Tgcjaaa:  quid  contra  Datum  tuaim  wmmäfen  Mkmf 
Torber  606  mnaz  ea  aua  metriaeban  grttadan  baiaaaa;  fnid  mya 
laudii  ei?  fttr  atn«,  eine  Yenrecbaaliuig  welebe  dam  bg.  Mar  paa- 
aiert,  wie  I  696.  m  44  naw,  der  yeia  1 672  Mb»  H  CtOkir  hi 
suni^  H  ^NMrMaf  advoe  iat  dem  metmii  wie  dam  amtte  MMb  «i- 
mS^ieb;  ebeaao  vuraiattaidliA  ist  die  beaMrking  daa  bg.:  *adf«a 
pro  adforai  adTanna»  boatia  boqpaa*  (!)•  die  beltaHig  biatat  aaa  eiü 
reri^eiebnng  mit  der  entspreebendan  atelle  daa  Daraa.  diaaar  be> 
riebtat  c.  9 ,  dasz  Caator  and  FoUas,  tw  weleban  Baiia  die  aa»> 
liefemag  der  Hesiona  Taria^pen  adllte,  damala  aiebt  cn  banse  ge-  | 
wesen ,  sondern  nach  Argoa  gegaagen  wirea.  daaaah  ist  %n  aebrei- 
ban:  Casiar  et  Foüux  visunt^  ti  quaeriüs^  Ärgoe*  I  691  iam  ! 
foffi  lies  cum.  I  700  e  foribus  .  .  peüere  ni  vi  .  .  prosihtert  ciii 
gibt  so  keinen  sinn;  es  iat  m  achreiben  nixL  I  708  ist  aaWittcii 
aiebt  Medea  aa  acbieibaa,  yom  welober  nicbt  die  rede  iat«  aoadeia 


Digitized  by  Google 


HI>aag«r:  anz.  v.  Troüus  Alberti  StadenuB  ecL  ThMendorf;.  66Ö 


Ledea  oder  Ledaea  dh.  Helena;  vgl.  dazu  v.  734.  I  713  erfahren 
wir  zu  unserer  Überraschung  dasz,  während  Paris  die  weinende 
Helena  mit  freundlichen  Worten  zu  trösten  sucht,  diese  *  trinkt*, 
at  üla  hibitl  natürlich  musz  es  heiszen  silet.  I  721  finden  wir 
wieder  eine  falsche  lesung  der  hs.  perterruisse  y  was  gegen  das  me- 
trum  wie  gegen  den  sinn  verstöszt,  {iXr  praeteriisse,  ebenso  un- 
verständlich sind  die  worte  des  Priamus  v.  732 :  inquiret  nos  Grae- 
aus  h&mOy  non  ahsque  restauro.  der  Zusammenhang  und  die 
entsprechende  stelle  des  Dsres  lehren  uns ,  dasz  Priamus  nach  dem 
raube  der  Helena  hofft,  die  Griechen  würden,  um  jene  wieder  zu 
erlangen,  Hesiona  und  das  firüher  geraubte  ausliefern  und  lösegeld 
zahlen:  danach  ist  vielleicht  zu  schreiben  7ion  ense  sed  auro.  erst 
30  wird  der  pentameter  verständlich :  ac  erit  t  nosiro  Graecia  victa 
foro,  auch  die  verse  I  798  und  799  bedürfen  der  änderung,  da  sie 
so  sinnlos  sind:  conflatur  gladitis  ex  vomerey  Imicea  falsae  deservit 
galeac  furca  tenella  strepe  —  man  schreibe  falce^  verbinde  im 
pentameter  furca  mit  deservit  gäleae  und  verwandle  tenella  in  terc- 
hra,  sc.  deservit  sfrepae,  II  127  ist  die  von  Peiper  vorgeschlagene 
änderung  von  artus  in  artis  unnötig;  der  satz  ist  als  frage  aufzu- 
fassen, wie  das  folgende  an  zeigt,  auch  II  253  kann  ich  Peiper 
nicht  beitreten,  wenn  er  aus  den  werten  Cäldias  divinus  et  ThestQre 
(für  Nestore)  nattis  schlieszt,  dasz  der  dichter  hier  zwei  personen 
aus  6iner  mache,  denn  gleich  der  nächste  vers  zeigt  uns ,  dasz  er 
nur  von  6iner  person  spricht;  vgl.  noch  v.  267.  260.  265.  man 
venraadle  das  anstöszige  et  in  de.  blosse  dmckfehlcr  smd  es  wol, 
wam  T.  364  castis  steht  fUr  castris,  v.  362  ceperat  Ittr  eoeperat, 
n  600  ist  das  sinnlose  de^pendü  ut  hic  za  andern  in  de^endU  ut 
ÜNMe.  II  611  paast  deacmM  nieht  in  dm  tammMmSuag^  dieMr 
Teilangt  eia  wiqH  m»  MM  odur  dWimeaf ,  da  maak  die  angäbe 
feUl,  dMi  HmIw  diu  Paimlw  wiriilich  getOM  Ut.  n  718  ist 
tUfdi  ittierpungievl:  et  muss  heineB  eedfA  föüMt  mmeta,  rogai, 
m  9N>Wi  yeneben  ttaxl  aioh  IL  m  tehnldan  kommen,  wemi  er 
n  749  and  768  d«n  AmHM^  fiOtan  llssl,  desten  iod  dodh  ent  im 
vmkatk  iMhai  woMM^k  Daxes 
nsoai  mUbi  dsa  Aiitllochns  an  dieser  sMle,  sondern  Acoesikns, 
woAlr  msbrare  1ms«  AnkUodmt  haben ;  dies  ist  mMlilioh  in  d«n  tezt 
sn  soiiSBi.  ni  11  ist  SB  sshreibsn  oMtorit  fttr  oMimio,  da  es  sn 
wUBdeii  ist mitlii fosmm.  m  19 ist  das  lisL  ttberiioferte  mim« 
mit  nufeeht  geHndert  in  ammdi  mlmelir  ist  das  onTerstladHohe 
aror  amm  im  n  mwaadelB  in  ardet;  ja  dieser  fsnn  findet 
sieh  ja  nach  der  Ten  bei  Orid.  11126  per  ie  mariatmr  Atridea  — 
man  limssen  Äekillen  dsna  disw  aad  aieht  eiaer  der  Atriden 
flOlt  dardi  die  haad  des  FtoiSt  wehsher  hier  aagaredet  wird,  gleich 
im  folgeaden  99  ist  quae  fiM  wa  rertadem  ia  quem  faBU^  da 
nur  so  der  yers  einen  sinn  gibt.  III  363  ne  credes  lies  credasi 
III  560  eironendo  lies  ckemtndo;  Hl  8^7  ist  das  komma  hinter 
ereiMs  SU  sstasB»  da  imilto  sn  fnOia  geh(l^  ni664fllrjNi^/tt  ist 


Digitized  by  Google 


6Ö6  HDunger:  anz.  v.  Troilus  Alberti  Stadensis  ed.  TbMendort 

zu  schreiben  pugnaquc  ß,  IV  186  ist  inforttm  zu  trennen  und  ein 
komma  dahinter  zu  setzen.    IV  332  ist  hinter  canes  ein  punctum 
zu  setzen,  und  im  folgenden  verse  das  punctum  hinter  popxilusque 
zu  tilgen.   IV  358  für  arva  ducum  zu  schreiben  arma  ducum. 
IV  379  nosii  patris^  inquit  ist  falsch;  zu  schreiben  Paris:  denn 
dieser  wird  angeredet.  IV  411  quam  diligas^  optat:  lies  dili^is^ 
es  ist  directe  rede,   den  vers  IV  537  hat  der  hg.,  wie  die  inter- 
punction  zeigt,  nicht  verstanden;  das  Semikolon  ist  hinter  ludus  zn 
setzen:  ludus  (sc.  fortunae)  est  deludare.    IV  581  ist  hinter  vcJhn 
nur  ein  komma  zu  setzen ,  der  folgende  satz  quod  .  .  cucurrit  ist  ab- 
hängig von  meminisse,    V  81  5t c  licet  ignis  aquam  Semper  con^ 
irarius  gibt  keinen  sinn;  es  musz  heiszen  sit  ,  .  aquae.    V  5.35 
agitare  ferus  lies  feras.  V  769  ist  das  Semikolon  hinter  currii  in 
ein  komma  zu  verwandeln,  da  das  folgende  quum  dem  vorausgeben- 
den tum  entspricht,    auch  v.  852  und  854  ist  die  interpunction 
sinn&törend ;  man  setze  an  stelle  der  puncta  am  ende  der  verse  kom- 
mata,  da  diese  sfttze  eine  vergleichung  enthalten  zu  dem  v.  855 
folgenden,  mit  sie  eingeleiteten  hauptsatze.  VI  122  o  te!  ist  eine 
Verlesung  für  ore:  duo  contraria  fers  in  eodem  \  ore  — .  VI  386  ißt 
das  punctum  hinter  mälo  in  ein  komma  zn  verwandeln ,  da  der  8atz 
zu  dem  folgenden  gebart  in  der  rede  Agamemnons,  in  welcher  er 
die  gefallenen  bdden  anfzfthlt,  findet  sich  VI  536  fUlscblicher  weise 
anefa  Diomeäei'y  dieser  wird  aber  bekanntlieb  gar  nicht  tot  Troja 
getötet,  kommt  ancb  M  Albert  später  Tl  805  nocb  Meid  vor; 
man  Indere  dämm  den  namen  in  Falamedei,  VI  716  defaa# 
Odo  mHiat  fies  äeei€$.  an  der  schon  genaanUn  alolle  TI 806  iat 
gleichiSsUs  eme  ladeniBg  nötig;  If.  sehreibt:  eü8$ihu§  tttUrerai  ei 
cUMuB^  ^Dkmedeß.  naülrlidi  ist  das  komma  la  beseitigen,  mmi 
hu8  gibt  keinen  sinn  ,  es  ist  olfenbar  ▼erschreibmig  fttar  elMihusi 
Alhüi  will  sagen:  obgleieh  Diomedes  bei  der  seeÜUirt  mid  dm 
kämpfen  beteiligt  war,  kam  er  doch  glücUiA  nach  hause.  VI  867 
Ue  ipiiur  per  exmphmi  igUur  man  aas  metrisdieB  grOiidin  ge* 
tilgt  werden,  das  folgende  distibhon  hat  der  hg«  wwder  niefat 
standen;  Ar  fiterkU  mnss  es  heisien  fHtkmti  mm  feriuni  tmmm^ 
«10»  mmm  fiämkia  terrmt^  nicht  nnr  4hien,  sondeni  viele,  im  pentn- 
meier  stört  das  komma  den  sinn:  «erftm  mm  woaAti,  milm  pwimre 
sakta^  dh.  man  mttra  m^era  mttra  pmtan  8ätm  td,      87t  Int 
poena  neben  emüsnAa  nnd  gMa  nnmOgiieh,  es  mnsi  wol  hsinsntt 
palma, 

DanaraN.  HsniiAiiir  Dimoxft. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HERAUSGEGEBEN  VON  ALFBED  FlECKEISEN. 


III. 

.BIN  PSOBLBK  DBB  HOllBBISOHfill  TBXTKBITIK  UND  DBB  VBBaLBIOHBN* 
DBN  BPBAOHWISSBNSOHArr«  VON  KABL  BBUOIIAN,  DR.  PHIL., 
OBBBLBHRER  AM  NICOLAI  -  OTMNASIUM  ZU  LBIPZIQ.    Ldpcig,  Ter- 

lag  Ton  S.  HineL  1876.  X  tu  147  s.  gr.  8* 

Nachdem  ANauck  in  der  vorrede  zu  seiner  Odyssee-ausgabe 
s.  IX  ff.  im  gegensatz  zu  dem  standpuncte  von  Lehrs  die  bedeutung 
Aristarchs  als  kritikers  und  kenners  der  griechischen  spräche  (stär- 
ker als  La  Roche  Horn,  textkritik  s.  49  ff.)  auszerordentlich  gering- 
schätzig behandelt  und  den  groszen  grammatiker  einen  ignoranten 
zu  schelten  sich  nicht  gescheut  hatte,  war  vorauszusehen  dasz  ein 
solches  urteil  nicht  vereinzelt  bleiben  würde,  und  in  der  that  ist 
KBrugman  in  der  rubricierten  schrift  nicht  nur  von  der  Überzeugung 
dnrehärnngen,  dasz  Aristarch  von  Wolf  und  Lehrs  weit  über  seine 
▼erdiflnste  flbendifttBt,  Zenodotos  dagegen  fxots  seiner  notorischen 
kfUmlieit  und  aneh  leiditfertigkeit  nnteneliitzt  worden  sei,  sondern 
lllr  ihn  ist  es  ansgemaeht,  dasz  *Ari«tareh  mit  der  ftberüeliiruug  ge- 
legentlich ganz  wiUkflrlidi  umgesprungen  ist  nnd  einer  morotte  zn 
lieb  wei^^reifbnde  nnd  stellenweiBe  reäit  ungeschiokte  ftnderangen 
Bich  erlaubt  haf  (s.  VI),  ein  solchee  wort,  welches  kaum  weniger 
herb  klingt  als  die  scbmfthungen  Naudm,  die  der  yt  ansdrOoklich 
ioislnlligt,  indem  er  sich  gegen  identificierang  seiner  anf&ssung  nut 
der  Naneks  über  den  wert  Aristarchs  verwahrt,  mllste  TerwerfUoh 
ersdieiiien,  wenn  es  dem  yt  nicht  gelungen  w8re  dafür  die  nnzwei- 
deuiigsten  beweise  beizabringen.  dasz  dies  geschehen,  ist  nicht 
allein  ein  anszerordentiliches  verdieiist,  sondern  wir  wagen  es  geradezn 
sQSznsprechen,  dasz  yon  diesen  beweisen  ein  wendepnnct  in  der  Ho- 
merischen nnd,  hfttte  dem  yf .  Bhnliches,  namentlich  alezandrinisohes 
material  zn  geböte  gestanden,  anch  in  der  Heeiodischen  kritik  za 
datieren  ist. 

Die  beiden  faotoren,  mit  denen  der  yf.  gegen  die  kritik  Aris- 
tarchs zu  üslde  zieht,  sind  die  gewöhnlichen  handschvilten,  die  sich 

jAlirbttcber  fttr  elau.  philol.  l8Tft  48 


Digitized  by  Google 


658  HFlaeh:  aas.    EBrugmans  problem  dar  Homerischen  teztkrHik. 

-von  den  Aristarchiaelien  lesarten  des  Yenetns  A.  tni  erhalten  habot, 
nnd  ganz  besonders  die  kniSk  des  Zenodotos,  die  durch  die  poIemik 
Arietarchs  bekannt  geworden  und  yemibhtet  worden  ist,  nnd  mit 
der  in  den  besprochenen  fiülen  KaUimachos  nnd  ApoUomos  wol  in 
den  meisten  ftUen  übereingestimmt  haben  (s.  116). 

Nach  einer  kurzen  ebleitong  (s.  1^11)  Uber  diejenigen,  die  ! 
Yon  dem  eigentümlichen  gebrauch  der  pronomina  bereits  gehandelt 
haben,  nemÜch  Wol^  Bnttmann,  Voss,  Max  Schmidt,  ERLange  und 
Miklosich,  wendet  sich  der  yf.  in  dem  ersten  abschnitt  zu  dem 
wechselseitigeil  gebrauch  von  singularformen  als  pluralformen  and 
der  letzteren  als  singularformen,  der  zu  erkUbren  sei  auSodenstfb'  i 
stantiTischen  reflexivpronomina  nnd  den  reflexiven  Possessivprono- 
mina, die  auf  die  st8mme  9va  und  sava  zurückgehen  und  keine  be- 
sondem  formen  für  den  plural  ausgeprägt  haben  (s.  11 — 37).  düo 
dafllr  angeführten  beispiele  des  pron.  cq>Cv  im  sing.  hy.  Hom.  19, 19. 
80,  9,  wo  ich  die  erklttrung  Ton  Buttmann  lexil.  I'  60  für  die  allein 
richtige  halte,  Hesiodos  schild  113^  wo  Oöttlings  erkifinmg  Qüe  übri- 
gens schon  Meier  Isler  quaest.  Hesiod.  specimen  s.  15  nbQ  gegen- 
über der  Rankeschen  grüszere  wahrscheinHchkeit  hat;  I  als  plural 
hy.  Hom.  4,  267  sind  überzeugend,  wogegen  ein  plnrali^ches  o( 
Hes.  l\d\,  532  ebenso  wenig  annehmbar  erscheint  wie  die  erkUrong 
Hermanns  opusc  VI  240.  man  vergleiche  über  die  unerträglich- 
Iceiten  der  ganzen «  von  Steitz  und  mir  athetierten  partie  v.  513— 
585  meine  scbrift  über  das  dialektische  digamma  s.  72.  desto  siche- 
rer sind  die  beispiele  des  adjectivum :  singnlarisches  C(p6c  erscheint 
Hes.  tbeog.  398,  cq>^T€poc  schild  378,  pluraliscbes  6t  tbeog.  71, 
wofUr  EScheer  sehr  ansprechend  iraT^a  cq)6v  ooiyiciert  bat,  wäh- 
rend Brugman  wol  mit  gröszerem  recht  eine  ursprüngliche  lesart 
iraiepa  6v  vermutet;  jdnraliscbes  doc  auszer  mehreren  Homeriscben 
stellen  Ixf).  68,  was,  wie  bekannt,  den  grammatiscben  tadei  des 
Apollonios  Dyskolos  veranlaszte:  irepi  qvtujv.  s.  403  ^.  mit  groszem 
Scharfsinn  zeigt  der  vf.  dasz  in  der  hsl.  Überlieferung  des  oft  be- 
handelten yerses  ^xfi.  378  "nipaiöc  b^  Bdvoic  iTcpov  naSb*  ifKsm- 
Xcinvuv  ein  reflexives  Possessivpronomen  stecke,  ebenso  wie  hei 
MimnermoB  fr.  12,  11,  dem  ein  ursprüngliches  cF^Tcpoc,  eine  sin- 
gularische schwesterform  zu  C(p^T€poc,  zu  gründe  liege,  und  dasz 
deswegen  die  von  Scaliger  und  Scbömann  conjiciei*te  Schreibung 
cq)^T€pov  überflüssig  sei,  wogegen  mit  beseitigung  von  v.  .377  das 
von  Scbömann  geschriebene  Gdvoi  beachtenswert  und  wahrschein- 
lich sei.  nicht  minder  richtig  wird  f  244  die  lesart  Zenodot^  if^ 
•  iv  TTaipiöi  YCiiri  mit  beziehung  auf  touc  v.  243  gegen  Aristarchs 
qpiXr)  dv  TTttTpibi  fa\r\  verteidigt,  und  ebenso  C  231  okiv  ^vi  ßfcXc- 
ecciv  gegen  Aristarchs  unverständliches  djjcpi  ccpoTc  ÖX€€CCI,  das 
Orashof  für  eine  corruption  aus  djjqpic  oiC  (dh.  FoTc)  angesehen  hat. 
den  abschnitt  schlicszen  bclegstellen  aus  späteren  dichtem,  ncfflüch 
Kailimachos,  Apollonios,  Quintus,  Nonnos  usw. 

Im  zweiten  teile  (s.  37—83)  handelt  B.  von  der  beziehung  <^ 


Digitized  by  Google 


fiFlach:  ans.    KBragmant  problem  der  Homarisojiieii  tezüoitik.  669 

reflexivums  der  dritten  person  auf  die  erste  und  zweite,  die  er 
zurückfuhrt  auf  die  durcb  die  vergleichende  Sprachwissenschaft 
sicher  erwiesene  tbatsache,  dasz  die  stämme  sva  und  sava  von  an- 
fang  an  keine  Beziehung  auf  die  dritte  person ,  sondern  in  der  sub- 
stantivischen geltung  die  bedeutung  'selbst',  in  der  adjectivischen 
die  bedeutung  'eigen*  hatten,  die  beiden  für  das  subst.  pronomen 
in  frage  kommenden  stellen  K  398  (in  der  Doloneia)  und  Ik^].  56 
sind  von  fraglichem  werte,  da  auch  das  im  der  Hesiodischen  stelle 
von  Apoll.  TTCpi  dvTUJV.  s.  385 überlieferte  cqpiv  b'  aÜToTc,  wofür 
Max  Schmidt  comm.  de  pron.  graeco  et  latino  (Halle  1832)  s.  22 
ohne  veranlassung  cqpiv  b'  auTUj  =  coi  b*  auTiu  verlangte,  sich 
vielleicht  auf  eine  stelle  im  katalog  bezieht,  wie  schon  Scböraann 
vermutet  bat.  desto  zahlreicher  sind  die  beispiele  der  Possessiv- 
pronomina, die  B.  geli'genheit  geben,  das  vollständig  systematische 
vorgehen  und  die  austreibung  des  allgemeinen  reflexivpronomens 
durch  die  kritik  Aristarchs  in  ein  helles  licht  zu  setzen,  der  grosze 
grammatiker  gieng  dabei  einen  bewusten  und  nicht  allzu  gewalt- 
samen weg,  indem  er  gleichzeitig  namenlose  irrtümer  über  den  ge- 
brauch des  Homerisclien  artikels  erzeugte:  für  ou  und  f|C  bei  der 
ersten  und  zweiten  jjcrson  wurde  ToO  und  Tr\c  in  den  text  gesetzt, 
für  ioxo  gewübnlich  ti^oc.  ein  l)eii>piel  der  erstem  art,  bei  dem  die 
richtige  Zenodotische  lesart  erhalten  ist,  bietet  A  14.2  vuv  ju^v  bfj 
Tou  Traipöc,  ohne  eine  solche  T  322.  ß  134.  TT  149.  O  412.  X  492; 
an  6iner  stelle  A  7G3  auidp  'AxiXXeuc  |  oloc  Tflc  dpexfic  dirovrice- 
xai  hat  sich  sogar  der  artikel  otFeubar  für  ein  auf  die  dritte  person 
bezogenes  öc  eingedrUngt.  beispiele  der  zweiten  art  von  textes- 
verunstaltung  sind  A  393.  0  138.  T  342.  Q  550,  bei  denen  allen 
die  Zeugnisse  für  Zenodots  richtige  Schreibung  erhalten  sind,  femer 
Q  422,  wogegen  ^f|oc  in  E  505  und  o  450  von  einem  nominativ 
^€uc  'der  herr'  (zusammengestellt  mit  qptuc  und  dvrip  in  der  weise 
von  £  410  und  A  194)  herkommt,  das  von  den  alten  in  bedeutung 
und  form  falsch  bestimmt,  nemlich  als  genetiv  von  duc,  und  von 
Aristarch  an  jenen  fünf  Iliasstellen  wegen  des  anstöszigen  eoio  ein- 
gesetzt worden  ist.  6inmal  erscheint  C(peT€poc  von  der  zweiten 
person  CKii.  2  C9£Tepov  Traiep*  u/iveioucai ,  worüber  auch  Rzach 
dialekt  des  Hesiodos  s.  428  gesprochen  bat,  und  wobei  B.  dem  un- 
echten prooimion  dieses  gedichtes  ohne  grund  ein  hohes  alter  zu- 
schreibt, da  ein  hymnenfragment  auch  aus  relativ  später  zeit  stam- 
men kann,  mit  den  genannten  beispielen  hat  B.  aber  indirect  fol- 
gendes erwiesen,  erstens ,  wenn  im  allgemeinen  jene  Verwandlung 
▼on  oO  und  f)c  in  tou  und  Tf)c  nicht  dem  bestreben  zugeschrieben 
werden  kann,  dem  versmasze  zu  hilfe  zu  kommen  und  den  hiatns  za 
tilgen  (s.  48),  weil  sonst  dieselbe  Verbesserung  auch  bei  der  be* 
riehung  des  oi3  auf  die  dritte  person  eingedrungen  wBre ,  so  kann 
doch  in  einzelnen  Allen  und  auch  bei  andern  grammatikem  als  bei 
Aristarch,  zb.  bei  der  lesart  C90O  irorpAc  fttr  oS  irOTpöc  A  142 
od«r  bei  €tv€Ka  if\c  dpcTflc  für  f^c  dpernc  ß  206  oder  bei  €tv€K' 

48* 


Digitized  by  Google 


660  HFlach:  anz.  v.  KBrugmaos  problem  der  Homflriaeheii  (exttriük. 

i^f\c  dp€Tf]c  für  fjc  dp€Tf)c  H  212  die  yerindenmg  kaum  auf  em 
anderes  zootiY  zurückgeiUhrt  werden,  und  damit  Yonnebren  sich 
wiederum  die  digammaatellen  in  den  Homeriseben  gedichten  nicht 
unerheblieh.  sweitens  aber,  wenn  B.t  untersncbungen  richtig  sind, 
was  mir  nicht  sweifelhait  ist,  so  widerlegen  de  schlagend  die  von 
Härtel  und  danach  von  Biach  in  den  'fledodiscben  untersncbungen*, 
die  übrigens  der  vf.  auch  nicht  kennt,  ausgesprochene  behauptung 
Uber  die  schwftche  der  consonantisohen  kraft  des  digamma,  die  eine 
consonantisch  auslautende  kürze  der  thesis  nur  vor  der  datiTfonn 
o\  KU  Iftngen  ▼erm9gen  soll. 

Von  bedeutung  ist  femer,  dasz  Q  810  und  392  die  erste  lesart 
ftlr  das  Aristarehische  raxiiv  dtTcXov  unzweifelhaft  iöv  difTcXov 
etwa  in  der  bedeutung  'lieblingsbote'  gewesen  ist,  wie  T  S42  dv- 
bp6c  ioXo  in  ShnHoher  bedentiuig  steht,  und  dasz  H  249  fOr  das 
Aristarehische  xal  dXXo  Td|  dirCvuccev  iq>€T^f\  das  yermutlich  Zeno- 
dotische  Kai  dXXoG*  if^  Mvuccec  dq>eTp4  ursprOnglich  gestanden 
hat.  ganz  besondere  verderbungen  diagegen  haben  bei  den  formein 
otciv  Ivl  nvfäpoim  und  q>p€c\v  ^civ  stattgefunden,  das  fQr  Aris- 
tareh  unerklftrbare  (b  192)  6t*  ^iriMvncaifieOa  ceto  |  olctv  M  ficrd- 
poici,  wo  das  pronomen  nur  auf  das  subject  des  satzes  bezogen  wer- 
den kann,  gab  ihm  Veranlassung  zur  athetese  des  verses,  ebenso 
V  320  dXX*  aiel  <pp€clv  i^civ  äxoiv  bcbaYTM^vov  fjTOp  |  i^Xidjuinv, 
während  hsl.  Varianten  bei  6  242  ein  6t€  k6V  olc  juietdpoici  ftir 
cotc,  bei  0  89  in\  KTedrecctv  (D  dvlMM^Tdpotciv)  ^oTci  fttr  d^oTci, 
bei  a  402  selbst  der  Laurentianus  der  Odyssee  xal  bdiMaciv  olciv 
fOr  &uj|Liaci  coTct  bieten,  ebenso  haben  einige  hss.  T  174.  B  33. 
e  206.  z:  180.  0  III  für  das  vulgare  q)p€ci  crjci  ein  IJci.  audi  hier 
gibt  der  vf.  s.  78 — 83  belege  aus  späteren  epischen  dichtem. 

Es  folgt  eine  Untersuchung  Uber  die  anaphorische  bedeutung 
des  indogermanischen  reflexivstammes  (s.  83 — 107),  die  namentlich 
gegen  Kviöala  und  Windisch  gerichtet  ist,  welche  die  eigentlich 
reflexive  und  die  anaphorische  bedeutung  des  Stammes  8va  aas  einer 
gemeinschaftlichen  grundbedeutung  hergeleitet  haben,  und  über  das 
reflesivum  der  dritten  person,  das  auf  eine  erste  oder  zweite  person 
bezogen  wird,  die  nicht  satzsubject  ist,  und  schluszbemerkungen 
(s.  107 — 118),  wobei  ich  nur,  da  die  Homerischen  beispiele  sich 
'  wiederholen,  zu  bemerken  habe,  dasz  der  vf.  doch  die  von  Göttling 
vorgeschlagene  athetese  von  i\d\.  381  und  382  (s.  III)  genauer  hätte 
prüfen  sollen ,  ehe  er  sich  auf  den  conservativen  standpnnct  SchÖ- 
manns  stellte,  den  schlusz  der  arbeit  (s.  119  —  142)  bilden  drei 
sprachwissenschaftliche  excurse,  die  ebenso  umsichtig  wie  über- 
zeugend geschrieben  sind,  aber  vor  ein  anderes  forum  der  kritik  ge- 
hören. 

Nach  diesen  werten  der  anerkennung  erlauben  wir  uns  auch 
einige  ausstellungen  zu  machen,  wenn  der  vf.  s.  VI  sagt:  'dasz  ich 
wahrhaft  wichtiges  und  wesentliches  übersehen  haben  sollte,  ist  mir 
durchaus  unwahrscheinlich',  so  widerlegt  er  dies  selbst  immittelbar 


Digitized  by  Google 


Hflach:  ans.  t.  KBrugmaiiB  problem  der  HomeriBchen  texfikiitik.  ^1 

darauf  durch  die  bemerkung,  dasz  die  Odyssee-auqgabe  Naucks  (Ber- 
lin 1874)  erst  nach  schlusz  seiner  1876  erschienenen  schrift  ihm 
bekannt  geworden  sei.  und  mit  ihr  ist  ihm  auch  die  erBchdpfende 
kritik  Arthur  Ludwicbs  (jahrb.  1874  s.  577  ff.)  entgangen,  ebenso 
erinnere  ich  mich  selbst  in  den  Untersuchungen  über  das  digamma 
ttber  systematische  teztes verderbungen  der  abschreiber  und  auch  der 
alexandrinischen  grammatiker  gehandelt  za  haben,  allerdings  aus 
gründen  des  hiatus  und  dös  diganuna,  was  aber  schwerlich  dem  ent- 
gehen konnte,  der  gewissermaszen  als  erster  den  nachweis  einer 
systematischen  textesverderbnng  durch  grammatiker  zu  führen  be- 
absichtigte, ich  glaube  ferner  ein  recht  erworben  zu  haben,  dasz 
man  bei  betrachtungen  über  Hesiodstellen  auch  meine  arbeiten  nach- 
schlage, jedenfalls  mindestens  dasselbe  recht,  mit  dem  der  vf.  die 
arbeit  von  Windisch  über  die  gröszeren  Homerischen  hymnen  berück- 
sichtigt hat.  das  zweite,  was  an  der  schrift  unangenehm  auffüllt,  ist 
die  absolute  dispositionslosigkeit,  der  weder  durch  das  ausführliche 
inhaltsverzeichnis  noch  durch  die  register  s.  117  f.  und  145 — 147 
abgeholfen  wird,  und  die  einerseits  das  durchlesen  ungebührlich 
erschwert,  anderseits  eine  menge  lästiger  und  tiberflüssiger  Wieder- 
holungen bietet,  ich  verweise  hierüber  auf  das  von  Delbrück  in  der 
Jenaer  LZ.  1876  nr.  32  gesagte,  endlich  war  ein  punct  in  der  ab- 
bandlung,  den  der  vf.  nur  gelegentlich  berührt  hat,  bei  einer  Unter- 
suchung über  textkritik  weit  scharfer  ins  auge  zu  fassen,  nemlich 
der  paläographische.  haben  wir  denn  sichere  beweise,  dasz  Aristarchs 
Veränderungen  sämtlich  auf  conjecturalkritik  beruhen?  kann  er 
nicht  zb.  in  jenen  fällen,  wo  Zenodot  qppeciv  fjciv  gelesen  hatte  und 
er  q)p€Ci  crjci  schrieb,  durch  diese  oder  jene  handschrift,  die  un- 
deutliche uncialbuchstaben  aufwies,  zu  seiner  schreilmng  verführt 
worden  sein  und  darin  eine  bestJitigung  seiner  theorie  gefunden 
haben?  oder,  wenn  Zenodot  fctp  ou  und  Aristarch  fäp  toö  las,  ist 
es  so  undenkbar,  dasz  Aristarch  in  älteren  hss.  ein  zeichen  zwischen 
den  beiden  Wörtern  fand,  das  er  irrtümlich  erklärte,  und  das  seine 
theorie  zu  stützen  schien?  man  vergesse  nicht  dasz  die  überwiegende 
zahl  von  den  beispielen  B.s  gleichzeitig  die  digammaverhältnisse  be- 
rührt, und  dasz  bereits  Schümann  zu  Hes.  carm.  rcl.  s.  44  und  Bergk 
GLG.  I  s.  1020  mit  rücksicht  auf  die  eingeschobenen  t'  der  Hesio- 
dischen  texte  den  mut  gehabt  haben  auszusprechen,  dasz  jener  laut  in 
älteren  exemplaren  noch  durch  die  schrift  dargestellt  war  und  die 
Verderbnisse  des  textes  zum  teil  auf  misverständnissen  beruhen,  ist 
etwas  ähnliches  bei  Homer  unmöglich?  nicht  als  ob  ich  glaubte, 
dasz  Aristarch  wirklich  undeutlich  geschriebene  digammas  in  seinen 
exemplaren  gefunden  habe,  sondern  er  benutzte  jene  aus  Unkenntnis 
ursprünglicher  initialen  gesetzten  einschubsconsonanten,  die  viel- 
leicht Zenodot  richtig  als  solche  erkannt  und  verworfen  hatte,  in 
diesem  Zusammenhang  findet  vielleicht  auch  das  Arist archische 
*OiX€uc  (s.  Lehrs  Ar.  s.  177)  neben  dem  Zenodotischen  'IXeuc  (s. 
schol.  N  G94)  seine  richtige  erklärung,  und  wahrscheinlich  auch 


Digitized  by  Google 


66^     BRauchensteiu:  zur  Taurischen  Iphigeneia  des  Euripidea. 

zalitreicbe  v  paragogica,  die  an  stelle  eines  allmählich  undeutlich 
gewordenen  und  mis verstandenen  digammalautes  getreten  sind,  also 
dieser  seite  der  kritik  hätten  wir  gröszere  beachtung  gewünscht  *^ 

Trotzdem  verdient  die  arbeit  wegen  der  umsieht  und  schärfie 
der  Untersuchung  das  wärmste  lob,  und  sie  wird  nicht  allein  nach- 
folger  finden  in  der  maszvollern  bcurtcilung  Aristarchs,  die  sich 
sowol  von  blinder  anbetung  als  auch  von  moderner  Überhebung  und 
geringschätziger  bebandlung  frei  hält,  sondern  sie  wird  auch  andere 
ermutigen  auf  dem  wege  weiter  zu  gehen,  der  heute  allein  in  der 
Homerischen  und  Hesiodischen  textkritik  zu  sicheren  resuitaten  zu 
führen  vermag.  ' 

TObimgen.  Hans  Flach. 


(15.) 

ZUB  TAU£ISCH£N  IPHIGENEIA  DE8  £UBIPID£8. 


Nach  den  trefflichen  bearbeitungen  dieser  tragödie  durch  KOcbly, 
Weil  und  Kirchhoff  hat  sieh  darum  in  neuester  zeit  höchst  mdieiii 
gemacht  N Wecklein  durch  seine  ^Studien  zu  Euripides'  im  7n  supple- 
menthand  dieser  jahrb.  s.  307  ff.  und  oben  s.  31  ff.,  besonders  aber 
durch  seine  ausgäbe  (Leipzig  1876).  ich  beabsichtige  nicht  eine 
recension  dieser  ausgäbe  zu  liefern,  sondern,  nadidem  ich  das  stUck 
seit  langen  jähren  wiederholt  durchstudiert,  aus  meinen  aufieeich- 
nungen  einige  bemerkungen  und  vorschlfige  mitzuteilen* 

15 bei^c T* äirXo(aciTV€UfAdTuiv T* cd TUTX<ivuiv.  diese unver-  : 
stSndlidien  werte  haben  eine  menge  conjecturen  herrorgerufsn.  ich 
selbst  schlug  vor  beivQ  b*  dirXoiqi  irv€U|idTUiv  dvnirvdiuv,  wogegen 
Wecklein  bemerkt  dasz  sich  so  die  entstehung  der  hsL  lesart  nioht 
erklSren  lasse,  er  will  dagegen  b€ivf|c  b*  dirXoToc  iiV€U|yidnuv  TUX^ 
KaKt&v,  zwar  sinngemiisz,  aber  mit  viel  geringerer  Snderung  glaube 
ich  jeUt  dasz  richtige  zu  treffen  mit  b€tvQ  b'  dirXoCqi,  irveuudnuv 
od  tUTXdvuiv,  indem  die  letzteren  werte  die  Ursache  der  oirXoia 
angeben. 

142  . .  *ATp€ibdv  TUfV  icXetviSh^.  die  offenbare  Ittcke  hat  man 
mit  6dXoc  oder  t^voc  ausfüllen  wollen,  ich  Termute,  es  sei  zu  sdursi* 
ben  dpxövTttiv  ti&v  'ATpcibdv.  es  scheint  KXciviSyv  aus  icXeivf  140 
genommen  und  Tdkv  vor  'Arpetbdv  gibt  cod.  Palat 

187  f.  Ipp€t  9ü^c  CK^irrpuiv,  oijiiot  I 
....  iraTpitiuiv  oTku)v.  i 
die  lücke  im  zweiten  verse  hat  man  rerschieden  ergänzt,  und  Weck-  j 
lein  will  nach  Härtung  den  ganzen  vers  ausschlieszen.    allein  die 
Jungfrauen  des  chors  denken  nicht  bloss  an  das  ungldck  des  Aireiden- 
hauses,  sondern  auch  an  dasjenige  welches  dabei  auch  ihre  familien 
in  der  heimat  habe  treffen  können,    es  scheint  ein  zweites  ^pp€i  j 
ausgefallen,  das  nach  dem  im  vorigen  yerse,  sumai  im  anfang  leicht 
verloren  gehen  konnte. 


Digitized  by  Google 


KBaochenstein:  zur  Tauriscben  Iphigeneia  des  Euhpides.  663 

225  f.  alMÖppavTOV  bucq)6p|uiTTCt 

Heiviuv  ai^dccouc'  aiav  ßiuMOuc. 
nach  aiviöppavTOV  ist  aijudccouca  auffallend,  und  Köchly  vermutet 
dafür  T^TTO'JC',  Wecklein  aber  otTViCouc'.  aber  am  auffallendsten 
ißt  örav,  welches  Wecklein  etwas  künstlich  erklärt  «als  acc.  des  in- 
nern  objects  wie  aijaa,  q)övov  a\)udcc€iv>'.  mir  scheint  statt  dtov 
etwas  leibhaftigeres  erforderlich,  wie  dYpctv,  und  so  vermute 'ich 
^eivujv  xeTTOuc*  d^pctv  ßuu^oic,  den  fang  der  fremden  netzend  auf 
den  oder  für  die  altäre,  dasz  er  blut  trieft  (a\^öppaVTOv). 

288  f]  b'  Ik  xiTuüvujv  TTÖp  TTveouca  xai  9ÖV0V.  für  das  un- 
mögliche Ik  xiTubvuiv  ist  vieles  vorgeschlagen  worden.  Wecklein 
Bohreibt  nach  Eirchhoff  f]  b*  Ik  TpiTiüV  au.  die  bezeichnung  der 
dritten  Erinys  mit  fi  bi  ist  durch  die  beiden  Trjvbe  285  hinlänglich 
vorbereitet,  so  dasz  ein  TpiTUiv  oder  fi  b*  ai  rphr]  vOv  entbehr- 
lich ist.  sehon  Ifingst  schrieb  ich  an  den  rand  b*  tvoöuiv  ad, 
mtd  Itadd  dann  bc  tvdOuiv  aneb  bd  SebCne,  nur  dasz  er  rtatt  aS  ein 
mmUtses  einseiast. 

853  f.  ol  bucTuxeic  t^p  Toktv  ednixtcrdpotc 

aOrol  kxooSk  TTpdHovrcc  od  q^povoÖav  €$. 
WeeUein  aobreibt  toic  bucTuxecT^poic.  aber  warum  sollten  die  nn- 
glttcUidien  den  noch  unglflcUicheren  nicht  €u  (ppovcTv?  in  OÖK  €6 
^ppovclv  liegt  nadi  der  nator  der  menschlichen  schwSche  der  be- 
griff di»8  nddes.  die  unglficklidien  beneiden  aber  offenbar  die 
glfleUicheren,  besonders  wenn  sie  selbst  an  ihr  ehemaliges,  nun  yer* 
sehwundenes  glttek  denken.'  denuuush  behalte  ich  das  flberlieferte 
cdrux^CT^P^c  und  bleibe  bei  meiner  schon  1864  pnblicierten  con<- 
jector  aÖToi  iror*  eS  irpäSeevrec. 
427  f.  foou  ncvr/iKOVTa  KOfiftv 

Nf^buiv  • .  xopol 

ft^Xirouav  ^tkökXioi. 
Weckkin  ergttnrt  die  lIlcÄee  vor  xopoi  durch  6ira,  indem  er  ^^Xiretv 
ßodv  und  i^nliehe  stellen  aus  dramatikem  citiert,  gewis  passend, 
ieh  dachte  an  ftjüia,  weil  die  enkyklischen  chöre  zusammen  singen. 
615  f.  10«  Kai      Tro9€tv<Sc  t'  ^XOcc     ''ApTouc  MoXtdv. 

OP.  o(heouv  ^fiauT^I  t*'  ^  coi,  cO  Toöb*  ^po. 
Seidler  schrieb  cu  to09'  dpa.  in  meiner  disputatio  1860  schlug  ich 
TO  d)  toOt*  ^p€tc.  Weckleins  erklärung  der  vulg.  'behalte  deine 
Vorliebe  ftlr  dich*  passt  allerdings  zu  dem  spröden  benehmen  des 
Orestes,  aber  warum  seine  ankauft  der  Iphigeneia  erwttnscbt  sein 
könne,  sieht  er  nicht  ein  und  wünscht  es  von  ihr  ta  verarmen, 
zwar  erfolgt  dieser  aufschlusz  nicht  sogleich,  sondern  erst  in  der 
folgenden  l&ngem  entwicklungf  aber  dann  für  ihn  zur  unerwarteten 
höchsten  freude;  er  weiss  jedoch  nicht,  wie  sein  prophetisches 
TOÖT*  ^peic  sich  als  wahr  erweisen  wird. 

691  ff.  cO  b*'  el  Totp  übe  ^oiKac  oöt€  bucTCvfjC 

tKiaX  tAc  MuKrivac  oTcOa  xoOc  Kdtüj  G^Xw, 

odOrin  xal  cO,  fiicOöv  oOk  olcxpdv  Xaßiifv. 


Digitized  by  Google 


664    Bfiauchen»teiii:  zur  Taarischen  Iphigenda  de»  Earipides. 


Wecklein  nimt  studien  s.  395  wegen  de<«  vorausgegangenen  ci)  bk 
anstosz  an  cujOtiti  koA  cu  und  schreibt  cu)6r]Ti  xai  cou  'rette  dich 
und  brich  auf  %  und  zu  6^Xui  denkt  er  aus  olcOa  hinzu  eiö^vai.  abor 

es  ist  der  Iphigeneia  nach  dem  vorausgehenden  nicht  mehr  dämm 
zu  thun,  dasz  sie  von  denen  wisse,  von  welchen  auch  Orestes  weisz, 
sondern  sie  will  gerettet  werden,  also  ist  cujSfjvai  zu  GeXoi  zu  den- 
ken und  zu  schreiben:  cu  b\  d  yotp  .  .  .  oicGa,  Kd-fiu  6€Xuj, 
CUu9r|Ti  Kttl  cu  *und  wie  auch  ich  will  gerettet  werden,  so  rette  auch 
du  dich',  so  ist  dem  üüc  koct^  entsprechend  xai  cü  ganz  am  plati» 
and  nicht  mehr  nach  cu  be  auffällig. 

827  ff.  iL  qpiXTai',  oub^v  dXXo,  qpiXiaTOjC  Töp  tJi 

Ix^    'Opecia,  Tr|X\jx€TOV 

XÖovöc  ÖLTTÖ  Traipiac 
statt  des  beanstandeten  Tr|XuY€TOV  schlugen  in  richtiger  erkenntnis, 
was  für  ein  be;2^riff  hier  gefordert  werde,  Elrasley  und  Härtung  rr]- 
X66€V  vor.  allerdings  ist  hier  die  hervorhebung  der  weiten  ferne, 
ans  welcher  der  bruder  unmöglich  erwartet  kommt,  ganz  passend,  ja 
notwendig,  im  gleichen  sinne,  jedoch  erst  dem  metrum  entsprechend 
schlage  ich  TTiXeTTopov  vor. 

895  ff.  TIC  ctp'  oijv,  TdXav,  f\  Ö€Öc  ßpOTOC 

Tl  TUiV  dbOKriTUJV 

TTÖpov  euTTopov  6£avücac 

buoiv  Toiv  MÖvoiv  'Aipeibaiv  9av£i 

KCKiIiv  IkXuciv; 

Weil  glaubt  dasz  nach  f|  6e6c  f|  ßpOTÖc  ein  drittes  verlangt  werde 
xmd  schreibt  ti  TpiTOV  tüjv  dboKr|TUJV,  so  dasz  das  dritte  die  hall»- 
götter  seien  und  täv  dbOKr|TU)V  von  TTÖpov  abhänge,  es  scheint 
vielmehr  an  ein  unerwartetes  ereignis  gedacht  und  etwa  geschrieben 
werden  zu  müssen  f\  \  Ti  TUXÖv  TÜuv  dbOKr|TUJV ,  so  dasz  dieser  vers 
zwei  ionici  a  minore  enthält.  dHavucac  ist  nicht  etwa  wegen  li  TU- 
XÖv  ins  neutrum  zu  verwandeln,  da  die  begriffe  6eöc  und  ßpOTÖc 
das  Ubergewicht  enthalten. 

910  f.  f|V  b€  TIC  TTpöOuMOC  fj, 

cGeveiv  tö  Geiov  möXXov  cIkötujc  ^x^i. 
ich  bezweifle  dasz  cOeveiv  richtig  sei :  denn  vom  guten  willen  dtt 
menschen  hängt  es  nicht  ab  dasz  die  gottheit  mehr  vermag. 
aber  wftre  der  gedanke  richtig,  dasz  den  guten  willen  des  menBobea 
die  goUheit  fordert  und  weiter  antreibt,  ohne  damit  einen  beetim]ii> 
ten  TOXBoblag  zu  machen ,  Unnte  man  an  aivciv  oder  CT^pfciv  odsr 
cir€Üb€iv  denken. 

1036  ff.  10.  die  oö  6^fitc  c€  XfioMCV  dtetv  6€d, 

OP.  tCv*  airfav  IxovG*;  OiroimOui  ti  top. 
10.  oO  Ka0ap6v  6vto*  t6  6*  fciov  bdicui  9Övqi. 
fttr  <p6vui  bat  man  (p6öpifj  oder  MÖpip  vorgeschlagen,  Wecklein  aber 
schreibt  q)6ßuj  und  erklftrt:  *das  fircmme  werde  ich  der  Aircht  hu- 
geben I  dh.  mit  dem  frommen,  religiösen  werde  ich  fordit  err^g0>f 
mit  dem  verlangen  eines  reinen  Opfers  werde  ich  religite  bedenken 


Digitized  by  Google 


BBauchexiBtein:  zur  Taurischeu  Iphigeneia  des  Euripides.  665 

erwecken.'  mit  dieser  künstlichen  erklörung  kann  ich  mich  nicht 
befreunden.    Iphigeneia  wird  einfach  sagen :  der  gottheit  will  ich 

'  nur  reine  opfer  bringen,  also  schreibe  ich :  t6  öciov  buucuj  Geuj. 
nachdem  1035  die  göttin  speciell  mit  Geqt  bezeichnet  war,  wird  dann 
passend  1037  durch  Geip  generalisiert,  da  man  diesen  unterschied 
zwischen  Oed  und  Oeöc  nicht  bemerkte,  hat  man  schon  in  alter  zeit 
6€ifi  als  tiberflüssig  beseitigt  und  qpöviu  eingesetzt 
1145  f.  Tiapd  TTÖb'  eWiccouca  qpiXac 
jittTpöc  fiXiKUJV  Gidcouc. 
so  sehr  ich  auch  Weckleins  verdienst  um  die  behandlung  dieses  sta- 
simon  anerkenne,  so  kann  ich  doch  meine  in  diesen  jahrb.  1864  s.  33 
gegebene  auffassung  der  worte  Tiapd  iröba  q)iXac  laaipöc  nicht  auf- 
geben, dasz  nemlich  der  chor  an  die  freude  denke,  vor  ihren  von  er- 
höhten sitzen  zuschauenden  müttern  reigentänze  aufzuführen.  Weck- 
lein meint,  es  scheinen  sich  da  moderne  Vorstellungen  geltend  zu 
machen,  allein  es  sind  nur  natürliche  Vorstellungen  und  dämm 
nicht  weniger  antike  als  moderne,  er  nimt  dagegen  an  dasz  ein. 
dior  der  mfltter  nnd  ein  ohor  der  töchter  nebeneinander  tanzte,  da 

'  scheint  aber  doch,  wenn  mm  auch  annimt  da«  die  ibtltter  einen 
chortans  ansfUhrten,  der  aasdmck  irapd  TTÖba  snr  bezeiehnnng  des 
cbortanzes  nnxareichend,  nnd  anoli  der  gegensats  Ton  jiiaTpöc  nnd 
flXIxun;  zeigt  nicht  dasz  von  zwei  diQren  die  rede  sei. 

1209 f.  Kai  itöXet  ir^^ipov  nv'  6cnc  amavct  60.  iroCouc  Xdrouc ; 
iv  böfiotc  M^Mvctv  fiiravTac. 
da  es  sich  dodi  hier  mehr  um  ein  thnn  nnd  verhalten  handelt  als 
um  XÖTOUC,  so  könnte  man  Terrnnten  irotöv  ti  bpdv; 

ia35  f.  X^'  €Ö  TÄp  cTirac  oö  t^p  dxxiTrXouv  iröpov 
q>€UTOuav,  i&ct€  bia<puT£iv  Toöjüdv  böpu. 
sber  gerade  w«l  sie  durch  die  landenge  durchfahren  mflssen,  habcB 
sie  einen  drxi^Xouc  iröpoc,  so  dasz  sie  seinem  speer  nicht  leiöht  ent-  . 
rinnen  könnten,  es  ist  mithin  das  gegenteil  eines  dTX^irXouc  icöpoc 
sn  erwarten,  also  €i560irXouv  iröpov.  sie  kOnnen  niäit  auf  gerader 
fiüurt  entrinnen,  sondern  da  sie  durch  die  landenge  fiihren,  werden 
sie  sich  bsld  rechts  bald  links  dem  ufer  nähern  nnd  damit  gerade 
den  Speeren  ausgesetzt  sein,  wollte  man  dTX^irXouv  beibehalten,  so 
mllste  man  etwa  fifj  (pirrefv  schreiben,  was  sich  nicht  sehr  empfehlen 
wttrde.» 

1869  ff.  Kai  KüuX'  du'  d^90iv  toTv  veaviaiv  ä|ia 
€lc  irXeupd  Kai  irpöc  fjtrap  i)kovti2:61o, 
djcre  guvdiTT€iv  Kai  EuvairoKOfictv  jyi^T|. 
hier  macht  SuvdTrreiv  Schwierigkeiten  und  hat  viele  vorschlftge  ver- 
anlaszt;  Wecklein  ist  geneigt  den  vers  für  interpoliert  zu  halten, 
indessen  könnte  wol  EuvaXT^w  befriedigen:  ^so  dasz  zugleich  mit 
dem  schmerz  auch  die  glieder  ihre  fiihigkeit  versagten/ . 

j^ABAU.  BUDOLV  BaUGBBHSTB». 


Digitized  by  Google 


€66 


AvBamberg:  lo  Platons  apologie  [18*']. 


(57.) 

Zü  PLATONS  APOLOGIE. 


1 8  ^  liest  man :  ^tt€i06v  t€  Kai  KarriTopouv  ^moO  ,  ibc  ^cti  Tic 
CujKpdTTic  co(p6c  dvrip,  id  t€  M€T€UJpa  cppovTicTqc  kqi  tci 
VJTTO  ff\c  ÖTiavTa  dvetr|Tr|Kijuc  Km  töv  f^TTuu  Xötov  KpeftTUJ  ttoiOjv. 
wenn  man  zur  rechtfertigung  einer  coDätruction ,  die  sich  in  einer 
proöastelle  findet,  nur  wieder  die  prosa  heranziehen  darf,  so  ist  bis- 
her noch  keine  belegstelle  beigebracht  worden,  durch  welche  die 
Verbindung  von  xd  |ieT€a»pa  mit  q)povTicTr|C  entschuldigt  würde, 
denn  dasz  in  den  Demosthenischen  stellen  (4,  4ö  und  19,  81)  in 
den  Wendungen  T66väci  tuj  b€€i  Touc  toioutouc  dTTOCTÖXouC 
und  Te9vdvai  tuj  qpößuj  Gpßaiouc  die  accusative  nicht  von  hUx 
und  qpößtu  abbüugen,  bat  raan  längst  erkannt,  und  in  den  von  den 
erklärem  citierten  Verbindungen  Tf^v  d^qv  tlD  Geil»  urrripeciav 
und  ifiv  ToO  0€oO  böciv  u)iTv  handelt  es  sich  eben  um  den  casua 
des  entfernten,  nicht  des  directen  objectes.  wie  sich  Piaton  aus- 
gedrückt bStte,  wenn  er  sich  in  diesem  Zusammenhang  des  Wortes 
<ppovTicTr)C  hätte  bedienen  wollen,  kann  Xenopbon  lehren,  weldier 
sjmp.  6,  6  schreibt:  toioutujv  hk  Xöyujv  6vtu)V  die  idjQa  6  Cupa* 
KÖcioc  TiBv  lüi^v  aÖToC  ^mbciTMdrujv  äfüieXoOvTac,  dXXrjXoic  bk  f|bo- 
M^vouc,  (p8ovdh^  Tifp  CtUKpdT€i  cTttcv,  'Apa  cu,  iB  Cdncperrcc,  ö  q)pov- 
TiCTf|c  dmKCiXoi^Mevoc;  OÖKoOv  KdXXiov,  Iqpn,  ^  €i  dcppövncroc 
£KaXOl)^T)V.  6i  ^f)  T€  itÖKCIC  TtBv  |i€Te(6puiv  9P0VTICT^C 
€tvai.  ich  zweifle  aber,  ob  Platon  in  veilniidiiiig  mit  dve£r)TT)K(fe 
und  iroidW  nicht  lieber  geschriebai  htttte:  irepC  T€  ttShf  ^mtftpuiv 
qypovriZuiv  xal  tA  usw.  ,  wenn  er  ridi  ttberhanpt  Teenlaszt  sah  rd 
p€T€iiipa  von  rä  foö  t^c  sa  trennen,  nnn  war  aber  Tielmehr  ange- 
zeigt, diese  beiden  gegenstände  der  physischen  antersnehnngen  in 
6iner  gruppe  dem  t6v  f^TTUi  Xdrov  icpdTTui  irotefV  gegortlbar  is 
stellen,  wie  es  28'  mit  einschaltnng  des  O€0ik  fif|  vo^Sätv  gesebieht 
ich  glaube  daher  dasz  Platon  gesofarieboi  hat:  j&  T€  pev^upa  wn 
xä  Oifö  fiicavTC  dvcZrimicidc  nnd  dass  «ppovncri'jc  einer  m 
den  rand  geschriebenen  reminisoenz  an  die  oben  aosgeschrisibsne 
Xenophons&le  entstammt 

Wftre  Libanios  ein  Zeitgenosse  des  Platon,  so  konnte  man 
sich  freiUdi,  was  bisher  meines  Wissens  niemamd  gethan  hat,  snr 
rechtfertigong  der  ttberliefertmg  anf  Lib.  s.  351 , 13  berufen,  wo  es 
heisst:  TttOra  aÖTOic  dqrfn^^  '^olc  xä  ^er^uipa  <ppovTi- 
CTaf  c*  so  abör  ist  möglicher  weise  Libanios  ein  zeoge  dafttr,  dass 
das  Ton  uns  erkannte  glossem  schon  yor  seiner  zeit  eingedrungen 
ist.  denn  mit  Gebet  (lüiem.*  II  s.  410),  weldier,  ohne  der  Platon- 
stelle  zu  gedenken,  jene  Verbindung  ftbr  unmöglich  erkürt,  b« 
Libanios  Toic  fi€T6Ujpo(ppovncTatc  zu  Indem,  wire  mit  beeoonener 
kntik  unverträglich. 

BsBLiM.  AunsT  von  BAnnsno. 


Digitized  by  Google 


mohmidt:  sa  Platons  Theaitetos  [1G1<— 168«].  667 

112. 

ZU  PLATONS  TH£AIT£TOS. 

In  der  ersten  anu^abe  der  |Platoni84shen  Stadien'  hat  Bonitz  die 
in  dem  abscbnitt  8. 161* — 168^  yorkommenden  einwendnngen  ge- 
gen den  satz  des  Protagoras  *xdcht  sticUialtige'  genannt,  ämt  aber 
aof  Bibbings  gegenbemerknngen  (genet.  darstelhmg  der  Piaton. 
ideenlebre  I  s.  125  anm.  232)  in  der  zweiten  ausgäbe  *in  Piatons 
sSnne  nicht  stichhaltige*  gesetzt,  worin  ihm  bereits  Schans  in  den 
'beitrugen'  s.  III  vorangegangen  war  (Tlaton  macht  gewisse  ein- 
wSnde  gegen  die  Protagoreische  lehre  gellend,  die  er  aber  selbst 
nicht  für  stichhaltig  hält'),  aber  durch  diese  subjective  fassung 
wird  das  eigentlich  unrichtige  in  dem  ausdruck  nicht  geändert: 
denn  die  einwendnngen  werden  dadurch  für  solche  erklärt,  die  nach 
Piatons  ansieht  bei  näherer  prtifang  sich  nicht  als  wahr  bewähren, 
sie  würden  also  in  dieselbe  kategorie  mit  den  s.  157' — 160^  von 
Sokrates  gemachten  und  sogleich  gründlich  widerlegten  einwen-^ 
düngen  fallen,  wie  denn  auch  in  der  tbat  Tiedemann  argam.  s.  42, 
Stallbaum  proleg.  s.  16,  Brandis  handbuch  der  gesch.  der  griech.- 
römischen  philosophie  II  1  s.  194  und  Susemihl  genet.  entw.  der 
Piaton.  philos.  I  s.  185  sie  auf  ganz  gleiche  stufe  mit  diesen  gestellt 
haben,  nun  hat  aber  Benitz  selbst  (s.  63,  erste  aufl.  s.  57  und  58) 
entschieden  erklärt,  dasz  mit  161*^  ein  neuer  abschnitt  des  dialogs, 
die  kritik  des  bisher  in  Protagoras  sinn  entwickelten  und  vertei- 
digten Satzes  beginne,  und  mit  dieser  dürfte  es  doch  wol  nicht  ver- 
einbar sein,  dasz  die  von  ihr  gemachten  einwürfe  ganz  denselben 
Charakter  mit  den  vorbin  erhobenen  trügen,  und  dasz  sie  ihn  in  der 
tbat  nicht  tragen,  möge  mir  im  folgenden  etwas  eingehender,  als  bis 
jetzt  geschehen  ist,  nachzuweisen  vergönnt  sein. 

Als  durch  die  ersten  einwendnngen  des  Sokrates,  dasz,  wenn 
die  Wahrnehmung  des  einzelnen  menschen  das  masz  der  dinge  wäre, 
weder  zwischen  mensch  und  thier  noch  zwischen  lehrer  und  schüler 
ein  unterschied  sein  werde,  Theaitetos  sich  sofort  in  seiner  Über- 
zeugung von  der  Wahrheit  des  Protagoreischen  satzes  hat  umstim- 
men lassen,  schreibt  Sokrates  dies  der  jugend  deiselbun  zu,  in  wel- 
cher man  an  solchen  für  das  volk  berechneten  reden  gefallen  finde, 
er  will  dadurch,  wie  Schleiermacher  s.  50fi  bemerkt,  den  im  Gorgias 
ausführlich  behandelten  gedanken  ausdrücken,  dasz  zu  einer  Wider- 
legung nicht  die  rhetorik  der  Sophisten,  sondern  die  dialektik  der 
Philosophen  erforderlich  sei.  nun  unterschied  sich  seine  auslassung 
über  den  satz  des  Protagoras  s.  161' — 162"*  ja  allerdings  dadurch 
von  jener  rhetorik,  dasz  sie  eine  Wahrheit  enthielt  und  diese  mit 
voller  innerlicher  beteiligung  und  sittlicher  entrUstung  aussprach, 
während  den  rhetorisierenden  Sophisten  es  blosz  darum  zu  thun  war, 
irgend  einen  satz,  mochte  er  wahr  oder  falsch  sein,  durch  blendende 
beredsamkeit  zu  bekämpfen  oder  zu  verteidigen,  hatte  aber  doch  das 


Digitized  by  Google 


668  HSchmidt:  zu  PlatODs  Theaitetos  [161'— 168 'j. 


mit  ihr  gemein,  dasz  sie  in  der  form  einer  den  gegner  lächerlich 
machenden  und  deshalb  der  menge  zusagenden  behauptung  hin- 
gestellt war,  und  eben  deshalb  nennt  Sokrates  sie  eine  brmrifopia 
und  erkennt  162'  an,  dasz  eine  mehr  wissenschaftliche  und  auf  die 
Überzeugung  der  gebildeten  berechnete  kritik  angewendet  werden 
müsse,  in  echt  Sokratischer  selbstironisierung  aber  vertauscht  er 
dabei  förmlich  die  rollen  und  läszt  sich,  dem  rnuibter  in  der  dialek- 
tischen entwicklung,  von  Protagoras,  dem  bauptvertreter  der  rheto- 
rik,  den  Vorwurf  machen,  dasz  er  nicht  in  philosophisch  erörternder, 
sondern  in  einer  nach  dem  beifall  der  meuge  haschenden  weise  gegen 
ihn  polemisiere  (167*  ff.),  dasz  es  aber  dem  Sokrates  ein  voller 
ernst  mit  jenen  beiden  einwendungen  gewesen  sei,  und  dasz  sie  an 
sich  auch  ihre  volle  bereobtigung  haben,  zeigt  die  169''  folgende 
Widerlegung,  in  welcher  die  gröszere  Weisheit  des  einen  vor  dem 
andern,  also  auch  der  wirklich  zwischen  lehrer  und  schüler  be- 
stehende unterschied  bewiesen  wird,  und  deren  resultat  wesentlich 
darin  besteht,  dasz  das  wissen  des  menschen  etwas  hoch  über  die 
auch  den  thieren  zakommende  wahmebmnng  erhabenes  sei.* 

Der  snnfiohst  folgende  einwand  gegen  den  sats  des  Proiagorss 
8.  163^  wird  daher  genommen,  dasz,  wenn  wahmehmen  wissen 
wftre,  man  jede  schrift,  die  man  sehe,  nnd  jede  spräche,  die  man 
hOre,  verstehen  nnd  ihren  inhalt  wissen  müsse,  nun  iSsst  Sokrates 
allerdings  den  Theaitetos  in  diesem  einwände  gerade  umgekehrt 


•  Ribbing  (no.  I  s.  125  anm.  sn'^i  iu  beziebung  uui'  das  vor- 

liegende, wenn  nach  der  Protagoreischeo  ansiebt  der  mensch  auf  der 
^en  feite  nicht  bessere  einsieht  habe  als  die  thiere  nnd  doch  auf  d«r 
«ndern  in  keinerlei  r&cksicht  an  einsieht  den  gdttern  nachstehe,  so 
könne  dagegen  genagt  werden,  dasz  das  argnment  ohne  rwcifel  ninr 
einen  probabilitatsgrund  ausspreche  und  sich  auf  voraussetzangen  stfitfe, 
welche  von  Protagoras  nicht  notwendig  anerkannt  zvi  werden  brauch* 
ten.  dagegen  ist  aber  sn  erwidern:  diese  Toraaseetsvngen  sind:  l)die 
annähme,  der  menFch  stehe  biusichtlich  seiner  crkcnntnis  auf  derselben 
stufe  mit  dem  thiere,  sei  eine  der  menschlichen  natnr  unwürdige,  nan 
ist  es  allerdings  richtig,  dasz  sich  die  Wissenschaft  um  solche  rüoksichten 
nicht  sa  kQmmem  hat,  nnd  mit  recht  hat  daher  ib.  neolloh  Semper 
in  seiner  schrift  'der  Haeckelismas  und  die  loologie'  diesen  so  oft  fangen 
Darwins  descendcnztheorie  vorgebrachten  gnind  nls  einen  nn  sich  nich- 
tigen zuriickgewifsen.  da  a^er  Sokrates  Später  nachweist,  ii:i»z  der 
mensch  iu  der  that  auf  einer  höheru  erkeuntuisstafe  stehe  als  das  thier, 
SO  hat  er  mit  demselben  rechte  dem  Protaiforae  jene  gleiebetellung  sub 
Vorwurf  gemaeht,  mit  dem  Semper  es  Haeckel  vorwmt,  dasz  er,  über 
Darwin  hinausgehend,  eine  in  keiner  weise  bewiesene  hypothese  «Is 
eine  ganz  fest  begründete  wahrheit  hinstelle.    2)  die  annähme,  dasz  es 

fötter  gebe,  da  doch  Protagoras  das  sein  oder  nichtfiein  derselben 
ahinirestellt  sein  littst,  der  beweis  nan  für  das  dasein  der  g9tter  wird 
hier  allerdingt  Ton  Sokrates  nicht  geliefert,  aber  er  erwftbnt  auch  die 
auj<  Protagoras  satz  folgende  gleichstellung  der  menschen  mit  den  pot- 
tern dort,  wo  er  seine  ersten  einwürfe  vorliringt,  gar  nicht,  sondern 
kommt  nur  gelegentlich  im  weitem  verlaufe  des  gesprächs  162'  darauf, 
nnd  bloss  In  der  absieht,  um  dadurch  Theaitetos  tn  einer  ftusseruag 
über  die  von  ihm  gemachten  einwftrfe  in  veranlatsen. 


Digitized  by  Google 


HSchmidt:  zu  Piatons  Theaitetos  [161*^—168«]. 


669 


einen  beweis  für  jenen  satz  finden  nnd  Ihn  sagen:  'das  eben  ver- 
stehen und  wissen  wir  vom  lesen  und  hören  uns  unbekannter  spra- 
chen, was  wir  von  ihnen  mit  den  sinnen  wahrnehmen,  die  gestalt 
und  färbe  der  buchstaben,  die  höhe  und  tiefe  der  töne,  den  sinn  aber 
und  Inhalt  jener  buchstaben  und  töne  verstehen  und  wissen  wir 
eben  deshalb  nicht,  weil  wir  sie  nicht  wahrnehmen',  und  Sokrates 
lobt  diese  erwiderung  durch  öpicid  YC;  allein  er  fügt  auch  gleich 
hin7Ai :  'und  ich  darf  mit  dir  darüber  nicht  streiten,  damit  dir  der 
mut  (zur  weiterfübrung  des  gespräcbs)  wachse',  und  deutet  dadurch 
an,  dasz  er  durch  apicid  f€  nur  den  Scharfsinn  gelobt  haben  will, 
den  jene  entgegnung  verräth ,  diese  selbst  aber  doch  nicht  für  zu- 
treffend halte,  das  verfehlte  in  ihr  liegt  aber  darin ,  dBsz  wir  den 
Inhalt  jener  zeichen  und  töne  nicht  deshalb  nicht  verstehen  und  wis- 
sen, weil  wir  ihn  gerade  nicht  sehen  nnd  nicht  hören,  sondern  weil 
er  durch  sehen  und  hören  Überhaupt,  auch  in  der  muttersprache, 
nicht  verstanden  werden  kann,  da  er  einem  gebiete  angehört,  das 
der  Wahrnehmung  durchaus,  unzugänglich  ist  (vgl.  MSöhneidewin  de 
Pl&t  Theaeteto  s.  45  ff.,  vStein  geschichte  des  Platonismus  I  e.  144, 
Berknsky  *Flatons  Theaitetos  und  dessen  Stellung  in  der  rdhe  sei- 
ner dialoge*  s.  14) ,  so  dass  es  also  auch  hier  seine  ToUe  xichtigkeit 
mit  der  einwendung  des  Sokrates  hat:  wftre  wissen  gleichhedeutend 
mit  wahrnehmen,  so  wfirde  das  sehen  der  buchstaben  einer  uns  un- 
bekannten spräche  und  das  hören  der  laute  derselben  auch  immer 
gleichbedeutend  mit  dem  wissen  des  Inhalts  sein,  den  sie  in  sich 
achlieszen.' 

Den  lotsten  einwand  163  S  dasz  man,  wenn  der  satz  des  Prota- 
goxas  wahr  wflre,  das,  dessen  man  sich  erinnere,  zugleich  wissen 
und,  da  man  es  nicht  sehe,  doch  auch  nicht  wissen  wflrde,  glaubt 
Ptotagoras  166^  zunftohst  durch  die  bemerkung  widerl^n  zu  kön- 
nen, dasz  der  eindr  uck  auf  das  subject  bei  der  erinnemng  ein  ganz 
anderer  sei  als  bei  der  Wahrnehmung,  unmittelbarer  und  frischer 
allerdings  ist  der  durch  Wahrnehmung  empfangene  als  der  durch  die 
erinnerung  henroigerufene  eindrnck;  aber,  was  wichtiger  ist,  jener 
ist  ein  Torttbeigehender,  flttchtiger,  dieser  ein  dauernder  und  bleiben-  . 
der,  und  nennt  daher  Protagoras  schon  die  Wahrnehmung  ein  wissen, 
so  kann  die  erinnerung  wegen  dieses  dem  begriffe  des  wissens ,  als 
einer  gewissen,  festen  und  dauernden  Überzeugung  von  der  Wahrheit 
einee  gsgensitandes,  viel  ntther  liegenden  chanäters  mit  um  so 


^  Campbell  raeint,  die  Widerlegung,  die  Sokrates  mit  rücksicht  auf 
Thüaitetos  nicht  aussprechen  wolle,  beziehe  sich  darauf ^  dasz  der  die 
formen  und  färben  sehende  oder  die  t8ne  hörende  noch  kein  wiesen  von 
diesen  selbst  habe  und  sb  keine  rechenschaft  von  der  höbe  nnd  tiefe 
der  töne,  die  in  der  niusik  höre,  geben  könne,  dasz  aber  so  weit 
Platou  hier  gar  nieht  gehe  und  nur  an  das  Verständnis  des  gehörten 
und  gelesenen  zu  denken  sei,  zeigen  die  von  Theaitetos  erwähnten 
YpO|i|umcTa(  nnd  ^pMiiv^c,  deren  gesebXft  nur  darin  bestand,  lesen  nnd 
das  gelesene  verstellen  sn  lehren. 


Digitized  by  Google 


670  HSchmidt:  su  Platons  TheaitetoB  [16ic-<l$8«J. 


grosserem  rechte  so  genannt  werden,  wenn  auch  das  eigenUiohe 

wissen  durch  das  eine  so  wenig  wie  durch  das  andere,  sondern  allein 
durch  das  Über  beides  hinausgehende,  auf  der  idee  ruhende  begrifiliche 
denken  gewonnen  wird  (vgl.  Peipers  erkenn tnistbeorie  Piatons  s.  466). 
—  Noch  weniger  aber  wird  der  in  frage  stehende  einwurf  durch  die 
zweite  bemerkung  des  Protagoras  widerlegt,  dasz  auch  das  sub- 
ject  selbst  bei  der  erinnerung  immer  ein  anderes  sei  als  bei  der 
Wahrnehmung:  denn  in  der  181 folgenden  prüfung  der  Heraklciti- 
schen  bewegungstheorio  wird  die  absurdität  einer  unausgesetzten 
absoluten  bewegung  und  damit  verbundenen  Veränderung  des  wahr- 
nebmenden  subjects  sowol  als  des  wahrgenommenen  objects  darge- 
tban  und  auf  die  not  wendigkeit  der  annähme  von  etwas  bei  allem 
Wechsel  der  dinge  bleibendem,  also  beim  subjccte  von  der  durch  das 
selbbtbewustsein,  trotz  des  wechseis  der  auf  einander  folgenden  Vor- 
stellungen, stets  aufrecht  erhaltenen  identität  der  person  hingewiesen. 

Wenn  nun  aber  dennoch  Sokrates,  als  Theaitetos  164^  den  sati 
des  Protagoras  durch  die  eben  besprochene  einwendung  desselben 
für  widerlegt  erklärt,  vor  zu  frtihem  triumphieren  warnt:  denn  es 
scheine  ihm  als  wenn  sie  in  mehr  eristiseh-klopffechterischer  al^^  in 
wirklich  philosophischer  weise  gegen  Protagoras  aufiretreten  seien 
und  sich  gar  nicht  um  den  eigentlichen  begriff  der  worter  geküm- 
mert, sondern  diesen  als  durch  den  gewöhnlichen  gebrauch  derselben 
hinlänglich  bekannt  vorausgesetzt  hätten:  —  so  bemerkt  Peipers  ao. 
8.  466  richtig,  Sokrates  meine  damit,  sie  hätten  ihren  beweis  nicht 
aus  dem  begriöe  der  Wahrnehmung  selbst  heraus  geführt  (wie  das 
später  zb.  mit  dem  begriffe  der  bewegung  181  ff.  und  mit  dem  der 
Wahrnehmung  selbst  184  ff.  geschieht),  sondern  gewisse  Wörter,  wie 
erinnern  und  vergessen  herbeigezogen,  ohne  vorher  die  Vorgänge 
oder  die  dinge,  die  dadurch  bezeichnet  würden,  näher  untersucht  /.u 
haben.    Sokrates  gibt  al>o  durch  jene  worte  in  seiner  drasti^^h- 
humoristischen  weise  zu,  dasz  mit  derartigen  einwendungen  die  sache 
noch  nicht  abgethan  sei,  will  sie  aber  damit  keineswegs  den  157*  ff. 
gemachten  gleich  gestellt  haben  und  sie  als  solche  bezeichnen,  die 
sich  bei  näherer  prüfung  als  unwahr  ergeben,    sie  haben  noch  nicht 
die  rechte  form  und  treffen  noch  nicht  den  kern  der  sache,  sind  aber 
an  sich  wahr  und  'tragen  zur  vollständigeren  erläuterung  des  Protir 
goreischen  satzes  bei',  wie  daher  Benitz  in  der  *rechtfertigung  der 
beteicliiisten  gliederung  des  gesprächs'  von, den  werten  der  ersliMi 
aufläge  8.58:  *  ein  Wendlingen,  denen  er  (Piaton)  selbst  keinen 
wert  oder  doch  kein  entscheidendes  gewicht  beilegt'  die  Ton  nns 
im  dnicke  herrorgehobenen  in  der  sweiten  s«  68  hat  feilen  laeoen,  so  ' 
forderte  die  conseqnens,  dasz  daseelbe  aacfa  in  der  flbersefarift  s.  48 
geschah  und  statt  *nicht  etichhaltige*  entweder  eben&Ue  'nicht  ent- 
scheidende' oder  mit  Peipers  s.  274  'yorbereitende*  oder  mit  Knien- 
bflhl  8.  8  Worlftnfige  nnd  noch  nicht  genügende'  gesagt  wurde. 

WiTTunuBBCk  HnniiaifM  Sobmidt. 


Digitized  by  Google 


HHanpt:  sa  einem  qngzi^liuehea  fk«gmeiite.  671 

113. 

ZU  EliiEM  EPIOBAFHISGHDN  JpRAaMSNTE. 


Im  j.  1871  warde  bei  den  aosgrabungen  im  Peiraiens  unter 
anderen  fanden  ein  yiereckiger  marmorblock  zu  tage  gefördert,  der 
«nf  zwei  aneinanderstossenden  weiten  inschriften  trftgt.  dieselben 
bieten,  wenn  auch  zum  grosEen  teil  onlesbar  geworden,  fttr  die  ge- 
tdiichie  der  grieehifichen  litteratnr  uinehe  interessante  belege  und 
anÜMblüsse,  da  sie  augensdieiDliah  ftlr  die  ttbesreete  «0188  antiken 
bibliothekinfentara  anzuseilen  sind.  yerOffentUoht  wurde  die  in- 
schriil  im  *A0ilivaiOV  I  (1872)  s.  5  von  Eomanndis,  später  Yon 
QHizsohfeld  in  der  «rchBoL  ztg.  XXXI  (1873)  8.  106  ff.  letzterer 
bat  dem  texte  Teiaeliiedeine  eslftntemde  bemerkuugen  binzugefügt» 
denen  snfolge  zunttebst  werke  von  Sophokles,  Diphilos  und  Eon- 
pides  in  jener  bibliothek  vertreten  waren,  diesen  erklSmngen 
Hirschfelds  mögen  sich  nachfolgende  ergänzungen  anschlieszen: 

1.  Ton  Seite  A  seile  1  nnd  2  ist  erhalten: 

lAEI  .  .  .  (L 
BAINOI  ...  (2 

wenn,  wie  ich  verarate,  EIAEIGYIAMETEKBAINOYZAI  als  orsprOng- 
licher  teit  wieder  herzustellen  ist,  so  erhält  dadurch  eine  con- 
jectnr  Meinekes  ihre  urkundliche  bestätigong.  während  nemlich 
Soidas  dem  tragiker  Hikomachos  ans  Alexandreia  die  autorsehaffe 
der  stttd^e  Eileithyia,  Naamadua,  Metekbainusai  und  elf  anderer 
trsgOdien  zuschreibt,  bat  Meineke  (com.  gr.  I  s.  496)  auf  gnind  der 
ans  den  beiden  ersten  stficken  bei  Athenaios  YU  290  f.  nnd  bei 
Stobaios  flor.  88,  10  überlieferten  firagmente  die  Eileithyia  und 
Saumachia  dem  tragiker  Nikomachos  mit  vollem  recht  abgesprochen 
und  dieselben  für  eigentum  eines  komödiendichters  Nikomacbos 
erklärt,  mit  weniger  entschiedenheit  reibt  er  ihnen  als  dritte  die 
Metekbainusai  an  (ao.  s.  497),  welcher  ansieht  auch  Bemhardy  zu- 
stimmt (zu  Suidas  s.  989).  offenbar  wird  unsere  stelle,  auf  die  oben 
angegebene  weise  ergänzt,  für  die  Zusammengehörigkeit  der  Metek- 
bainusai mit  den  stücken  des  komikers  Nikomachos  und  damit  f&r 
ihnen  cbarakter  als  koraödie  den  atrictesten  beweis  liefern. 

2.  Zeile  8  und  4  lauten: 

\MEA~\rP01  ...  (3 
EPIAILXYAOY  ...  (4 

anstatt  mit  Hixschfeld  Chamaileon  als  den  ver&sser  der  scbrift  nepl 
AicxuXou  anzunehmen,  glaube  ich  dieselbe  dem  in  zeile  3  genannten 
MeX^crrpoc  zuteilen  zu  müssen,  der  von  Eustathioa  (zu  A  s.  814) 
als  commentator  des  Homer  genannt  wird. 

3.  Yon  den  drei  folgenden  zeilen  ist  folgendes  noch  lesbar: 

lANAPONAlZ  ...  (5 
APIITHIAAK"  ...  (6 
\KMEfiNAAAC  ...  (7 


Digitized  by  Gl)ügle 


672 


HHaupt:  zu  einem  epigraphischen  fragmeute. 


offenbar  werden  hier  stttcke  des  Menandros  aufgezählt ,  der,  wie  wir 
wissen,  die  komödion  Ak  dHaTTaiuiV,  KiGapicirjc,  AaKTuXioc  und 
'AXaeTc  geschrieben  hat  (vgl.  Meineke  ao.  IV  s.  73.  90.  105.  149). 
das  stück  'A\k)H€uuv  ist  demnach  den  werken  desselben  dichters  als 
neu  anzuschlieszen,  dessen  name  in  zeile  7  in  verstümmelter  form 
•enthalten  zu  sein  scheint. 

4.  Von  zeile  10  ist  erhalten : 

HIAOYAIIXINHI 

höchst  wahrscheinlich  ist  zu  lesen:  GuKXeibou  Aicxivric.  vgl.  Sui- 
das :  €uKXeibr|c  Mefcipeuc  .  .  cuverpau/e  biaXöf ouc  'AXKißidbnv 
Aicxivnv  KpiTUiva  ÖoiviKac  Aa^irpiav  '€pujTiKÖv,  und  Diog.  La. 
U  108. 

5.  Von  z.  19  bis  zum  schlusz  der  seite  A  werden  Sophokleische 
werke  aufgezählt,  und  zwar  in  der  Ordnung  dasz  stücke,  deren  titel 
gleichen  anfangsbuchstaben  haben,  zusammenstehen,  zb.  'HXeKTpoL 
'HpaKXf]C.  zeile  25  lautet  nun,  wie  folgt: 

OYIAIAAE= 

der  titel  eines  Sophokleischen  Stückes  Moöcai  wird  bei  Pollux  X 
186  citiert;  indessen  hat  Casaubonus  und  nach  ihm  Dindorf  die 
hsl.  lesart  Moücaic  in  Mucoic  geändert,  ebenso  hat  Naock 
statt  des  in  Bekkers  anecd.  s.  83,  22  (^k  tojv  ^puvixou)  hsl.  über- 
lieforten Coq)OKXf)c  MoOcaic  geschrieben:  CoqpoKXfic  Mucoic.  da 
nun  aber  der  titel  Mucoi  in  zeile  24  unseres  fragmentes  schon  ge- 
nannt ist,  anderseits  kein  anderer  auf  -oucai  ausgehender  titel  eines 
Sophokleischen  Stückes  als  eben  Moöcai  sich  findet,  da  endlich  das 
unmittelbar  vorausgehende  Mucoi  einen  mit  M  beginnenden  titel 
erwarten  läszt:  so  glaube  ich  sowol  an  der  angeführten  stelle  des 
Pollux  wie  an  der  von  Bekkers  anecdota  die  ursprüngliche  lesart  €V 
MoOcaic  resp.  Moucaic  wieder  herstellen  zu  müssen,  im  übrigen 
finden  wir  Moöcai  als  titel  von  tragödien  des  Ophelion,  £uphron 
und  Phrynichos  bei  Suidas  angeführt. 

5.  Die  aufzählung  der  Sophokleischen  stücke  wird  auf  seite  B 
fortgesetzt,  dort  heiszt  es  nemlich: 

"MNH  .  .  .  (l 

loomi ...  {2 

ich  schlage  vor  zu  lesen:  KAYTAIMNHITPAOAYIIEYIAKANGOnAHH 
(vgl.  Nauck  trag.  gr.  fragm.  s.  161.  182).  da  Schreibfehler  in  unse- 
rem fragment  an  mehreren  stellen  vorkommen  (vgl.  die  angeführtea 
Zeilen  4  und  25  von  seite  A),  so  dürfte  die  annähme,  es  sei  stitt 
•N60  aus  yersehen  N<t>0  oder  A<l>0  in  das  inventarium  eingetragen 
worden,  als  nicht  zu  gewagt  erscheinen. 

WÜRZBURO.  HbRMAN  HaüPT. 


Digitized  by  Google 


.KSeeliger:  zur  oharakteiistik  dea  laaios. 


673 


114. 

ZÜB  CHABAKTEBISTIK  DES  ISAIOS. 


Die  berüchtigte  processwut  der  Athener  wurde  hauptsächlich 
durch  die  unvollkommenheit  der  attibchen  gesetzgebung  gefördert, 
welche  der  kunst  des  redners  einen  weiten  Spielraum  für  die  nicht 
immer  redlichen  zwecke  seiner  partei  übeHiesz:  so  trat,  wo  die  ent- 
scheidung  durch  das  gesetz  aufhörte,  dafür  die  Überredung  durch 
die  kunst  des  advocaten  ein.  das  ausgesprochene  gilt  nicht  zum 
mindesten  von  den  erbschaftsprocessen.  hatte  der  erblasser  weder 
ein  testament  gemacht  noch  nähere  verwandte  hinterlassen,  so  fehlte 
es  wol  au  einer  gesetzlichen  bestimmung  über  die  Verwendung  der 
erbschaft,  und  diese  wäre  herrenlos  geworden ,  wenn  sich  nicht  zum 
glück  fast  stets  leute  gefunden  hätten,  die  wenigstens  einen  schein 
des  rechtes  für  sich  beibringen  konnten  und  gestützt  auf  ein  zweifel- 
haftes testament  oder  entferntere,  nach  dem  gesetz  ausgeschlossene 
Verwandtschaft  das  erbe  in  ihren  besitz  zu  bringen  suchten,  oder 
das  gesetz  stand  mit  der  billigkeit  im  Widerspruch,  dann  lieszen 
sich  wol  auch  die  attischen  geschworenen  durch  des  Sprechers  be- 
redsamkeit  überzeugen,  dasz  die  billigkeit  dem  formalen  rechte 
voraubtehen  müsse;  leicht  wurde  du  ein  testament  umgestoszen,  das 
der  testator  im  fieberwahnsinn  oder  von  einem  weibe  überredet  ver- 
fertigt haben  sollte,  daher  konnte  in  solchen  erbschaftsprocessen 
die  redekunst  dankbare  triumphe  feiern  :  sicher  bat  auch  Isaios 
durch  seine  erbschaftsrcden  einen  guten  teil  aeines  mfes  erlangt, 
wer  seine  reden  liest ,  dem  wird  erst  nach  der  wiederboltesten  und 
genauesten  prflfung  ein  begründeter  swnfel  an  der  gerechtigkeit  der 
▼ertretenen  sache  beikonunen.  doch  Iftsii  aioh  nicht  behanpten,  dass 
derselbe  in  irgend  einer  voibandenen  lede  eine  durdbaoB  nngeredite 
Sache  yertreten  habe;  der  grundsais  der  billigkeit  ivird  in  'ihnen  hat 
immer  aafrecht  erhalten,  der  bnehstab  dos  gesetces  freilich  nicht 
selten  umgangen,  so  sehr  sich  auch  der  redner  der  gegcnpartei  auf 
dasselbe  zu  berufen  pflegt.  Isaios  als  vertretw  der  billigkeit 
gegenttber  dem  formalen  recht  soll  der  gegenständ  dieser  abband- 
Inng  sein. 

1.  Dem  willen  des  erblassers  legt  die  gesetzgebung  mit  recht 
«in  llbergewioht  bei;  die  berüeksichtigung  desselben  sdieint  am 
meisten  dem  gmndsata  der  billigkeit  xu  entsprechen*  und  doch 
kann  es  in  dem  einzelnen  Hille  Yorkommen,  dasz  die  anerkennung 
auch  eines  gesetzlioh  unanfechtbaren  testaments  dem  billigkeitsge- 
itlhl  der  riäter  widerstrebt  die  Athener  hatten  keine  besondere 
Torliebe  für  dasselbe;  auch  ihre  gesetegebung  gab  der  gegenpartei 
mittel  zum  angriff,  wenn  sie  .die  anerkennung  des  testaments  mit 
den  Worten  Tc^ansnlierte:  i£€tvai  la  touroö  biaO^cOm,  däv  ^f| 
iratbcc  Äci  TVifjaoi  fippevec,  ddv  |4f|  dpo  fiavelc  uttö  rnpu^c 
f\  öl'  &Kko  Ti  jm  iy  T<p  vÖM<p  napovoiSv  biadftrat  (Is.  VI  9 

JahrWlclMr  flir  <Ut*.  phOol.  1S76  hft  IS.  M 


Digitized  by  Google 


674 


KSeeliger:  zur  ckarakteristik  des  läaios. 


vgl.  IV  14.  [Dem.]  XLVI  IG.  Plut.  Solon  21).  gegen  da^  testament 
vom  standpuncte  der  billigkeit  plädiert  Isaios  in  der  ersten  rede 
über  die  erbschaft  des  Kleonymos.  der  erblasser  hatte  sich  durch 
familienzwistigkeiten  bestimmen  lassen  seine  näch3ten  verwandten, 
schwestersöhne  von  ihm,  zu  enterben  und  entfernte  verwandte  (§  36 
ÖTi  Ktti  Y^vei  TToO^v  TTpoci^KOUci)  testamentarisch  als  erben  einzu- 
setzen, später  aber  nahm  er  seine  neffen  wieder  zu  sich  in  sein  haus, 
hielt  sie  wie  eigene  kinder  und  schickte  kura  Yor  seinem  tode  nach 
jenem  testament,  um  es  —  wie  xa  Yormuten  war  —  anfirahebeii  oder 
umzuiiiideni.  dntr  jener  verwandten  woate  aber  die  ansfÜhruDg 
dieses  entsehlnaaes  zn  bintertreiban,  so  dass  Kleonymos  starb,  obns 
sn  gonstan  der  neffen  TerfQgt  sn  haben,  diese  beanspniehen  den- 
noch  die  erbsohaft;  fttr  sie  hat  Isaios  die  erste  rede  geschrieben» 
das  testament  ist  nnanfeehtbar;  nur  daranf  kann  der  redner  an(> 
merksam  machen»  dasz  Eleonjmos  dasselbe  im  lom,  mithin  in  ni^ 
normaler  gemUtsverfasstang  verfertigt  habe  (§  10.  11.  21);  noch 
grossem  naohdruck  legt  er  aber  auf  den  willen  des  testators  das 
testament  su  ftndem  dasz  dies  zu  gunsten  der  neffen  geschehen 
sein  würde,  beweisen  die  gegner  selbst,  da  sie  die  Änderung  ver- 
hindert haben  er  erklttrt  es  nach  dem  grundsatze  der  billigkeit 
für  gebot^,  diesen  spfttem  willen  mehr  zu  respectieren  als  das  tot- 
handene  testament;  endlich  begründet  er  sein  und  seines  bmden 
recht  durch  die  ntthere  Verwandtschaft  und  ihr  inniges  vohSltnis  su 
dem  erblasser;  auch  hierbei  wird  an  das  billigheit^geftthl  der  riehier 
appelliert:  denn  das  recht  des  testaments  bleibt  unanfechtbar  be» 
stehen,  vortrefflich  hat  Isaios  die  ihm  zu  geböte  stehenden  mittel 
benutzt,  die  anspräche  seiner  dienten  zu  verteidigen ;  wir  dürfen 
auch  wol  annehmen ,  dasz  er  die  attischen  richter  yon  der  billigkeit 
dieser  ansprüche  überzeugt  haben  wird;  dagegen  das  gesetzliche 
recht  derselben  hat  er  nicht  erweisen  können,  da  das  test^ent  nicht 
aus  dem  wege  geschafft  werden  konnte. 

2.  Nach  attischem  rechte  war  die  einzig  hinterlaesene  tochter 
epikleros ,  dh.  der  nächste  verwandte  hatte  anspruch  auf  ihre  band, 
das  väterliche  vermögen  aber  gieng  auf  die  kinder  über,  war  sie 
bei  dem  tode  des  vaters  bereits  verheiratet,  so  hatten  die  kinder 
dieser  ehe  keinen  anspruch  auf  das  groszväterliche  vermögen;  da- 
gegen konnte  die  epikleros  selbst  oder  wenigstens  das  vermögen 
von  dem  nächsten  verwandten  beansprucht  werden ;  im  erstem  falle 
muste  natürlich  eine  Scheidung  mit  dem  ersten  manne  vorausgehen 
(vgl.  Ts.  ITT  t»4.  X  19).  diese  bestimmungen  konnten  die  beteiligten 
recht  hart  treffen,  wenn  der  erblasser  nicht  testamentarisch  versorge 
getroffen  hatte;  bes^onders  muste  es  mit  der  billigkeit  im  Wider- 
spruch stehen,  dasz  die  «>nkel,  welche  aus  der  ehe  der  epikleros  mit 
einem  nichtverwandten  hervorgegangen  waren,  den  seiten verwandten 
nachstehen  musten.  den  grundsatz  der  billigkeit  in  dem  angegebe- 
nen falle  vertritt  Isaios  in  der  achten  rede  über  die  erbschaft  des 
Kiron,  in  welcher  der  Sprecher  für  sich  und  seinei^  brader  die  erb- 


Digitized  by  Google 


KSeeliger:  zur  Charakteristik  des  Isalos. 


675 


Schaft  des  mütterlichen  groszvaters  gegenüber  dem  neffen  desselben 
beansprucht,  hinlänglich  weisz  or  die  behauptung  des  gegners  zu 
widerlegen,  dasz  seine  mutter  keine  echte  tochter  des  Kiron  sei; 
aber  ein  gesetz  vermag  er  nicht  beizubringen,  nach  welchem  er  als 
söhn  der  verstorbenen  mutter,  die,  wenn  sie  noch  lebte,  dem  näch- 
sten verwandten  des  vaters  als  epikleros  zugefallen  wäre,  bei  des 
letztem  lebzeiten  den  vater  denselben  beerbe,  ein  solches  gesetz 
würde  der  billigkeit  vielleicht  besser  entsprechen ;  dies  verteidigt 
denn  auch  der  redner  in  längerer  auseinandersetzung  (§  30  —  31), 
gleich  als  wollte  er  den  Athenern  die  annähme  dieses  noch  fehlen- 
den gesetzes  empfehlen;  aber  eben  weil  das  gesetz  fehlt,  hat  er  das 
formale  recht  gegen  sich ,  und  wie  wahr  auch  die  behauptung  sein 
mag,  dasz  der  enkel  dem  bruder  voranstehe  (§  33) ,  so  ist  doch  der 
daraus  gezogene  schlusz  TrdvTCC  ufieTc  xüuv  Traipüjujv,  TÜuv  rraTT- 
TTUiUJV  KXr|povo^€iT€  nur  mit  einschränkung  gesetzlich  begründet, 
da  nun  die  kinder  der  mit  dem  nächsten  verwandten  verheirateten 
epikleros  ohne  Widerspruch  des  mütterlichen  groszvaters  erben  sind.* 
mit  diesem  satze  wagt  Isaios  schon  einen  schritt  weiter:  er  versucht 
nicht  mehr  allein  die  richter  für  die  billigkeit  ."^einer  sache  einzu- 
nehmen, sondern  durch  eine  allgemeine,  nicht  in  jedem  falle  gültige 
behauptung  zu  teuschen. 

3.  Die  erbfolge  innerhalb  der  Verwandtschaft  hatte  ihre  gren- 
zen.  Isaios  gibt  im  anfeng  der  elften  rede  sftmiliche  Terwtadt- 
sehaltsgrade  an,  welche  erbberechtigt  waren;  an  der  lUTarliaBiglraii 
^eaar  angäbe,  welche  anderwirts  beatfttigi  wird ,  haben  wir  keinen 
gmnd  an  sifeilbln.  pflegte  nun  auch  der  Aihener,  welcher  kein« 
nllierai  Terwandten  hatte,  dieien  mangel  dnreb  die  adopüon,  die  in 
Atim  aebr  hfinfig  yorkommen  mochte,  za  eraetien,  so  fehlte  es  doch 
mweilen  an  einem  gesetiHchen  erben,  wenn  weder  ein  teetament 
Boeh  eine  erbberechtigte  Yerwandtschaft  vorhanden  war;  dann  bHeb 
ea  also  dem  urteil  der  richter  überlaaaen,  von  den  bewerben!  den- 
jenigen beraoMaanchen,  welcher  das  recht  der  billigkeit  am  meisten 
iQr  sich  hatte,  sameist  also  demjenigen  welcher  wenn  auch  nicht  • 
mehr  in  gesetdich  erbbereditigter,  so  doch  in  der  relativ  nlcbsten 
verwaadtechalt  zom  erblasser  stand,   ein  hierher  gehöriger  IUI  fin- 


*  anderer  meinung  ist  Öchümann  zu  JU.  s.  377:  'iostam  fuisse  acto- 
ria  nostri  petitionem  —  si  quidem  vere  CironiB  ex  legitima  filia  nepos 
Mi  —  non  opus  est  maltis  demonstrare.'  aber  dasz  kein  gesetE  su 
gonften  des  Sprechers  vorhanden  war,  scheint  mir  nicht  minrler  nns 
dem  verschweigen  desselben  als  daraus  zu  folgen,  dasz  der  Sprecher  <ias 
recht  des  enkels  aus  billigkeitsgrüuden  zu  erweisen  sucht.  —  Da  die 
epikleros,  wenn  anders  sie  ihren  naehkommen  das  TKterlidie  venoSgea 
erhalten  wollte,  den  nXehsten  vftterllehen  verwandten  ^leiraten  mnste, 
ihre  kinder  aus  früherer  ehe  aber  auf  dasselbe  keinen  ansprach  er- 
heben konnten,  warum  sollte  es  nn<lers  gewesen  sein,  wenn  die  tochter 
des  erblassers  bereits  verstorbcu  war  und  aaszer  ihren  kindern  noch  nahe 
verwandte  deseelben  vorhanden  waren?  wenigstens  war  für  diesen  fall 
ia  Athen  dnreh  kein  geseti  an  gonsten  dieser  Idnder  vorgesehen. 

44* 


Digitized  by  Google 


676  ESeeliger:  zur  Charakteristik  des  Isaios. 

det  sich  in  der  elften  rede  über  des  Hagnias  erbschaft.  Theopompos 
hat  durch  richterlichen  sprach  das  von  Hagnias  hinterlassene  ver- 
mögen erlangt;  auf  die  hälfte  desselben  erhebt  aber  auch  des  Theo- 
poni])0.s  neÖe,  der  .sohu  des  Sti'atokles,  ansprach,  zur  erläuterung 
gebe  ich  das  stemnia: 

Boselot 

. —  A    — . 

Uagiiias  I  Stratios 

I  I 
Polemon  Cbaridemos 

I  <^  — 


Hagaias  II,       ßtratokles  Theopompos 
erb lasser  |  | 

söhn  Ifakartatos 

Nach  dem  coUateralcogeaets  entreokt  sich  die  erbberecfatigung 
bis  auf  den  dveipioO  iroft.  Theopompos  konnte  also  geseidich  noch 
der  erbe  des  Polemon  sein:  denn  da  «ein  YtAer  der  dvciiiiöc  dieses 
ist,  so  ist  er  eben  desselben  dv€i|iioO  irak;  dagegen  ist  er  nach  dem 
geseta  von  der  erbschaft  des  Hagnias  II  ansgesdblossen.  mit  recht 
bestrtttet  daher  der  Sprecher  yon  [Dem.]  g.  Makart.  §  61  auf 
gnmd  des  coUateialengesetses  dem  Theopompos  sowol  wie  dessen 
söhne  Makartatos  das  recht  auf  das  erbe  des  Hagnias  II  ond  steUt 
beiden  ausdrUcklioh  die  vetteni  ond  vetterskinder  gegenflber.  natür- 
lich hat  der  söhn  des  Stratokies  noch  viel  weniger  als  sein  onkel 
recht  auf  die  erbschaft  ansprach  zn  machen;  haben  also  die  riditer 
nur  zwischen  beiden  zu  entsoheidett ,  so  mag  es  billiger  sein  Theo- 
pompös  seinem  neffen  Torsiudehett*  freilicfa  stützt  8i<£  äa:  Bpntkgt 
nicht  auf  dieses  recht  der  biUigkeit,  sondern  sacht  Tiefinehr  das  äm 
entgegenstehende  gesetz  dorch  einen  betrag  nutzbar  zu  machen. 
Hagnias  II  und  Theopompos  sind  unter  einander  dv6i|iiu)V  Tiaibec 
denn  ihre  väter  sind  dv€i|;ioi  *  Theopompos  aber  nennt  sieb  §  10. 
18  (nach  coiyeetur)  einen  dv€i|fioC  iraTc  des  Hagnias  —  während  er 
der  dv€i|HoO  naic  des  Polemon  ist  —  und  macht  sich  dadurch  zn 
einem  gesetzlich  im  letzten  grade  erbberechtigten  yerwandtm.  über- 
.haupt  pflegt  Isaios  mit  namen  nicht  allzu  genau  umzugehen,  mit 
TOrliebö  verschweigt  er  ein  stiefgeschwisterliches  Verhältnis  und 
spricht  auch  in  diesem  falle  gern  von  dbeXqnSc,  dbcXqpri,  dbeXqpiöoilc 
in  der  siebenten  rede  verteidigt  Thrasyllos  sein  recht  auf  das  roa 
Apollodoros  hinterlassene  erbe  auf  grund  der  adoption,  wobei  er 
jedoch  nicht  unterläszt  auf  sein  verwandtschaftliches  Verhältnis  zu 
dem  erblasser  hinzuweisen,  obgleich  nun  seine  mutter  des  letztem 
dbeXqpf)  ö)LiO|ar|Tpioc  ist,  bezeichnet  er  sie  dennoch  stets  einfach  als 
db6Xq)r|  und  sich  als  dbeXtpibüöc  (§  4.  14.  35.  43.  45).  in  gleicher 
weise  in  der  neunten  rede,  der  Sprecher,  ein  dbeXqpöc  ö^o^r|TplOC 
de.-5  erblaßsers,  welcher  die  erbschaft  auf  grund  der  Verwandtschaft 
gegen  ein  vom  gegner  beigebrachtes  testament  beansprucht,  bezeich- 
net sich  zwar  §  1  als  dbeXqpöc  Ö^O|ur|Tpioc ,  an  den  späteren  stellen 
aber,  §  31.  34.  37  einfach  als  dbeXqpöc.  sicher  sind  diese  incorrect- 
heiten  nicht  zufällige  der  attische  richter,  dem  gewissenhaftigkeit  im 


Digitized  by  Google 


KSeeliger:  sar  chanikleristik  dea  Imiot. 


677 


prüfen  nicht  nachzurühmen  war,  wird  das  verwaadtsohaftsverhc^ltnis 
delr  Parteien  nicht  so  fest  im  köpfe  gehabt  haben,  dasz  er  sieh  nicht 
Irisweilen  auf  so  wolfeile  weise  hätte  teuschen  lassen. 

4.  Eine  eingehendere  behandlung  erfordert  die  sechste  rede 
über  die  erbschaft  des  Philoktemon,  in  welcher  Isaios  die  rechte  sei- 
nes dienten  auf  besonders  kunstmäszige  weise  yerteidigt.*  die  rede 
ist  überschrieben  TTcpi  TOÖ  <t>iXoKTrmovoc  xX^pOU :  in  der  that  scheint 
aus  mehreren  stellen  hervorzugehen ,  dasz  es  sich  um  eine  von  Phi- 
loktemon  hinterlassene  erbschaft  handelt  (§  4  övTiva  bei  xXripovö- 
^ov  KaTacTTjcacGai  tiüv  0iXoKTr|)iOvoc.  §  51  bei .  .  twv  <t>iXoKTri- 
fiovoc  elvai  kXhpovö^ov.  §  61  toO  OiXoRirmovoc  xXripou  öv  pilv 
^TTibiKOtcriTai  öbe).  an  anderen  stellen  wird  aber  von  dem  erbe  des 
Euktemon,  des  vaters  von  Philoktemon,  gesprochen  (§17  xXripo- 
vö^ouc  Ctitoüci  KaiacTTicai  tujv  EuKxrmovoc.  §  58  töv  ^ttitpottov 
lauTUJ  XttTXaveiv  tou  GuKirmovoc  KXripou).  aus  diesen  sich  wider- 
sprechenden angaben  wird  niemand  zur  klarheit  kommen ;  doch 
dürfte  die  Vermutung  nicht  so  fern  liegen,  dasz  der  redner  nicht 
ohne  absieht  mit  den  namen  des  vaters  und  des  sohnes  wechselt, 
auf  das  recht  der  gegenpartei  näher  einzugeben  erlasse  ich  mir. 
zwei  söhne  einer  freigelassenen,  mit  welcher  der  alte  Euktemon  Um- 
gang gehabt  hat,  werden  als  adoptivsöhne  desselben  ausgegeben  und 
als  seine  erben  präsentiert,  ihr  recht  ist  so  schlecht  wie  es  nur 
sein  kann;  begründeter  sind  immerhin  die  ansprüche,  die  Chuire- 
stratos,  der  dient  des  Sprechers,  erhebt,  derselbe  war  nenilich  von 
Philoktemon  adoptiert  worden,  hatte  aber,  als  dieser  vor  seinem 
Vater  Euktemon  anfeinem  feldzuge  starb  (§  27),  auf  das  vermögen 
seines  adoptivvaters  keinen  ansprach  erhoben,  sondern  bis  zum  tode 
des  Euktemon  gewartet;  jetzt  bemüht  sich  nun  sein  anwalt  ihm  die 
ihm  zukommende  erbschaft  zu  verschaffen,  aber  welche?  hat  sein 
adoptivvater  Philoktemon  überhaupt  selbständig  vermögen  besessen? 
der  Sprecher  kann  uns  darüber  selbst  auskunft  geben,  wenn  er  §  38 
sagt:  OUTUJ  TToXXr^v  oiiciav  dx^KTtiTo  EuKirnaiuv  ^€Td  tou 
Ul^OC  <l>iX0KTr|fA0V0C ,  dh.  Philoktemon  nahm  wol  teil  an  dem  ge- 
nuez  des  Vermögens  und  arbeitete  mit  dem  vater  an  der  Vermehrung 
desselben;  rechtlicher  besitzer  mag  aber  nur  Euktemon  gewesen 
sein,  da  Philoktemon  erwarten  konnte,  dasz  er  seinen  vater  über- 
leim  und  daam  in  den  rechtlidien  besits  des  Termügens,  das  er  be- 
reits beiJebseiten  desselben  als  das  seinige  betrachtete,  treten 
werde,  adoptierte  er  Chairestratos;  aber  nicht  mit  unrecht  behaup- 
ten die  gegner,  dass  Philoktemon  nicht  habe  testieren  kennen,  so 
lange  dae  su  Termacbende  yermOgen  dem  Euktemon  gehörte:  denn 
so  sind  die  Ton  einigen  interpretoi  misyerstandenen  werte  §  56  sn 
erklirai:  X^touci,  iCb  jn^v  <l>tXoicTifipiovt  )xr\  iif\y  bux6^c0at,  toO  V 


*  von  den  vielen  über  dicso  ru<le  ausgefprooheiien  ansithten  ver- 
dient allein  beachtung  die  Schüuiauua  im  Greifswulüer  lectiouskatalog 
1842/43,  wieder  abge&iekt  opoie.  aoad.  I  278— S8t. 


Digitized  by  Google 


678 


ESeeliger:  zur  Charakteristik  des  IsaioB. 


•  €uKTr||uovöc  ecTiv  ö  KXfjpoc.  es  handelt  sich  um  die  erbschaft  des 
Euktemou;  diesem  gehörte  das  vermögen,  über  welches  der  söhn 
nicht  verfügen  konnte,  dasz  aber  in  der  that  Philoktemon  kein  ver- 
mögen hinterlassen  hatte,  hat  Chairestratos  selbst  zugestanden,  in- 
dem er  nach  dessen  tode  als  adoptivsohn  keinen  anispi  uch  auf  das? - 
SL'll)e  erhob,  denn  gesetzt  auch,  dasz  Euktemon  seinen  söhn  beerben 
konnte  —  was  ich  durchaus  nicht  zugebe  — ,  so  konnte  er  dies  sicher 
nicht,  wenn  ein  adoptivsohn  des  erbhissers  vorhanden  war:  denn  das 
gesetz  verbot  die  adoption  nur  bei  dem  Vorhandensein  echter  söhne, 
demnach  glaube  ich  an  der  ansieht  festhalten  zu  müssen,  dasz  Phi- 
loktemon den  Chairestratos  adoptiert  hat,  ohne  selbst  ein  vermögen 
zu  besitzen,  dasz  demnach  Chairestratos  nach  dem  tode  des  Eukte- 
mon auf  die  von  diesem  hinterlassene  erbschaft  ansprach  erhebt, 
hatte  aber  der  adoptivsohn  ein  gesetzlich  begründetes  recht  auf  das 
vermögen  des  vaters  seines  adoptivvaters  ?  ich  glaube  nicht  dasz 
das  attiöche  erbrecht  eine  derartige  bestimmung  enthielt ;  vielmehr 
möchte  ich  das  gegen  teil  daraus  folgern,  dasz  der  .Sprecher  sich  sicht- 
lich bemüht  die  erbachaft  des  Euktemon  zu  der  des  Philoktemon  zu 
machen,  uud  dem  einwand  der  gegner,  dasz  der  söhn  bei  lebzeiten 
des  vaters  nicht  habe  testieren  können,  weil  er  noch  kein  vermögen 
besessen  habe,  nicht  viel  entgegenzusetzen  weisz,  vielmehr  an  diesem 
ort«  bemerkt,  'dasz  Chairestratos  an  Euktemons  vermögen.  aLs 
tochtersohn  teil  zu  nehmen  das  recht  habe  (§  56). 

Demnach  will  der  Sprecher  seinen  dienten  als  einen  adoptiv- 
sohn des  Philoktemon  zum  erben  des  vaters  Euktemon  machen  ohne 
gesetzliches  recht,  wie  es  mir  scheint,  absichtlich  läszt  er  die  rii^ter 
im  unklaren,  ob  sein  dient  die  erbscbaft  dsß  Philoktemon  oder  des 
Enktemon  beansprndit.  das  gröste  gewidit  legi  er  aof  die  wider» 
legung  des  gegnerisofaen  rechts  nnd  kann  hierbei  nm  so  sidierer  auf- 
treten, da  die  Umtriebe  der  gegenpartei  in  Ing  und  trug  gehmu 
sind,  ihre  ansprflche  aber  duobaos  unbeyrOndet  erscheiBen.  wwm 
dagegen  das  recht  des  dienten  betrifft,  so  hat  der  spreeher  die  be- 
weisföhning  fttr  die  adoption  dessdben  durch  Philoktemon  an  den 
anfang  der  rede  gestellt,  wdl  sie  auf  sicherer  grundlage  ruht,  nmt 
schttohtem  dagegen  mitten  unter  den  auf  die  gegner  geriobtetem  aa* 
griffen  wird  §  66  der  wirksame  einwand  jener  bernd[siohtigt,  daas 
Chairesiratos  nidit  von  Philoktemon  als  erbe  des  Enktemon  adap- 
tiert  werden  konnte;  Ton  einer  Widerlegung  dieses  einwaadee  findel 
sich  nichts. 

Wir  bewundern  die  kunst,  mit  wddier  Isaios  seine  terfibi^ 
Hohe  an%abe  dnrohgefGlbrt  hat;  wir  werden  aber  audi  sugeben,  da« 
die  in  seiner  rede  vertretene  sadhe  mit  der  billigkeit  nicht  im  Wider- 
spruch steht,  denn  g^nllber  den  eingescfamuggdtan  sSfanea  der 
hetSre  Terdiente  gewis  der  adoptivsohn  Philokiemons  den  vorsqg; 
er  wSre,  wenn  der  letztere  seinen  vater  Euktemon  fiberlebt  hstte« 
unbestrittener  erbe  des  ganzen  Vermögens  geworden;  er  verdiente 
um  so  mehr  den  vorsug,  da  sich  sein  adoptiyvater  als  bedtHr  dee 


Digitized  by  Google 


ALowiiniri:  de  emendando  looo  Homtiano  [carm,  1 18,  16].  679 


vftterliehen  vennögeiis,  an  dessen  yennehrung  er  selbst  gearbeitet 
liatte^  batte  betracbten  können. 

So  wenig  icb  demnacb  Isaios  gegen  den  vorwarf  in  sobutz 
nebmen  in(fcbte,  dass  ibm  eine  ?erdrebnng  der  tbatsacben  oder  eine 
kleine  teosobnng  nicht  gerade  scmpel  macbte,  so  glaabe  ioh  dennoch 
üieht  mit  nnreoht  betont  su  haben,  daaz  er  uns  in  seinen  reden  als 
Vertreter  der  billigkeit  gegenflber  dem  formalen  recht  ersoheini 
«inen  schlauen  Sachwalter  mag  man  ihn  daher  nennen,  das  prftdicat 
aines  rabulisten  verdient  er  sicher  nicht« 

Dbisdbn.  Eonrad  'Sibliobb. 


115. 

DE  EMENDANDO  LOGO  HOBATIANO. 


murm.  1 13,  13  non  si  me  satis  audias, 

spercs  perpämm  dulciu  harhanre 
laedentem  oacula  quae  Venns 
quifUa  parte  mi  neäaris  vmbuit. 
numquam  adducar  ut  credam  versum  16  sie  scriptum  a  manu  Ho« 
ratii  eiiisse,  quantumvis  interpretes  securi  nec  quicquam  mendi 
suspioantes  ad  explicandam  scripturam  tralaticiam  sane  quam  doctas 
«dnotationes  suas  ÖXip  OuXdKqi  ut  aiunt  hic  effundant  et  quintam 
Adeo  essentiam  si  dis  placet  sive  tt^^ttttiv  ouciav  Pjtbagoreornm 
et  Aristotelis  aliaque  id  genus  in  procinctu  habeant.  quid  enim? 
nonne  Horatlus  si  roapse  numero  ad  significandam  nectaris  prae- 
stantiam  uti  voluisset,  nullo  nec  sententiae  nec  sermonis  latini  detri- 
mento  prima  i.  e.  praecipua  parte  sui  nectaris  scripsisset?  attamen 
verum  ut  fatear  sie  simpliciter  et  inomate  elegantem  poetam  prae- 
sertim  in  hoc  venusto  ac  polito  odario  locutum  esse  vix  crediderim. 
accedit  quod  quo  tandem  mentis  vel  oculorum  errore  per  malos  sci- 
licet  librarios  ex  prima  parte  nectaris  <juinta  fieri  potuerit,  ne- 
quaquam  perspicitur.  quid  multa?  lenissima  muiatione  pro  quinfa 
scripserim  uncta.  sed  qua  significatione  —  fortasse  rogas.  nerape 
eadem  quam  haec  vox  cum  apud  alioa  bonos  scriptores  latinos  tum 
apud  ipsum  Horatium  habet,  veluti  ut  paucis  exemplis  dcfuugar 
epist.  ad  Pisones  v,  422  und  um  qui  rede  ponere  possU  et  epist. 
I  15,  44  uhi  quid  meUus  contingit  et  unctius.  quibus  locis  sicuti 
inultis  aliis  propriam  et  primariam  vocabuli  significationem  ad 
»aporis  odorisque  suavitatem  ac  dulcedinem  spuctare  videmus.  quid? 
quod  etiam  de  metaphorico  qui  dicitur  eiusdem  vocis  usu  omnem 
gcrupulum  nobis  ex  animo  opinor  evellet  unus  isque  memorabilis 
Ciceronisj  locus  in  Bruto  20  §  78,  ubi  legitur:  unctior  quacdam 
splendidiorque  consuetudo  loquendi.  sed  hercle  ambitiosius  commen- 
dare  coniecturam  meara  nolo.  qua  quidem  si  cui  melius  et  unctius, 
ut  ipsius  Flacci  vocabulo  utar,  in  promptu  est,  candide  quaeso 
impertiat.  Antonius  Lowimski. 


Digitized  by  Google 


680  Aiiowinski:  zur  kriiik  des  Aitchylos  [neben  Tor  Theben  645  £]. 

116« 

ZÜK  KKITIK  DES  AI8CHYL0S. 

Sieben  yor  Theben  545  ff. 

Tpixöc  b*  öp0iac  TrXoKa^oc  'iCTaiai 
^CToXa  ^ETaXriTÖpujv  kXuiuv 
dvociuuv  dvbpiüv.  €i9€  T^p 
Geoi  Toucb*  öXe'ceiav  dv  fä. 
das  hsl.  bezeugte  participium  kXuujv  v.  510  kanu  hier  unmöglich 
als  masculinum  irj^'end  welche  verweniluiig  finden,  da  der  chor  be- 
kanntlich aus  thebanischen  Jungfrauen  besteht,  darum  hat  man  ^ich 
beeilt  —  wa.^  zu  erwarten  btand  —  die  form  des  femininuius  in 
allen  nur  möglichen  Variationen  (casus)  herzustellen,  zb.  KXuoucac 
(Härtung),  KXuoOcqi  (^Hermann),  ja  sogar  KXuoucav  (Wellauer)  und 
kXuouc'  (Weil),  wiewol  letztere  vermeintliche  .Verbesserungen  reine 
BOlöcismen  sind. 

Ich  für  meinen  teil  vermute  dasz  in  dem  überlieferten  kXuujv 
etwas  ganz  anderes  steckt,  nemlich  der  in  den  hss.  so  oft  verdun- 
kelte infinitiv  *,  so  da>z  der  chor  rpixöc  b*  öpGiac  ttXÖkqmoc  iCTaiai 
^etdXa  )i6TaXTitöpiuv  KXueiv  usw.  in  etwas  freierer  wendung  und 
construction  statt  des  gewöhnlichen  cpoßoOfiai  xXueiv  sagt,  in  ähn- 
licher weise  Uuszert  kurz  vorher  v.  400  derselbe  chor  seine  furcht 
mit  den  w orten  Tpepiu)  b'  al|iaTn(pöpouc  ^öpouc  UTT^p  9iXiuv  öXo- 
jLi^vuJV  ibecöai. 

Hiernach  ergibt  sich  auch  die  richtige  constituierung  des  texiea 
im  antistrophischen  verse  von  selbst  —  und  zwar  durch  einfache 
beseitigung  des  leicht  entbehrlichen  glossems  fäc,  wodurch  wir 
hier  gleichfalls  einen  aufgelösten  anti^pa.>t  nebst  einer  iambischen 
dipodie  als  tadellose  metrische  form  erhalten:  bopirrova  kcxk  '  ^K- 
Tp^TTOViec  eic  |  dnijUÖXouc  =  der  kriegsnot  übel  wendend  auf  die 
eindringlinge. 

*  so  ist  der  infinitiv  noch  tin  folvenden  (snin  teil  in  diesen  jähr- 

bfichern  früher  von  mir  besprochenen)  stellen  desselben  Aischylischen 
Stückes  herzustellen:  v.  •272  TOpßetv  statt  rdpßoc,  v.  422  driZetv  sJatt 
driZ^iuv,  V.  558  KXOeiv  biutt  ßiav.  der  ganze  vers  lautet  nach  meiner 
herstellimg :  Hvniialoyfr *  (sich  brüstend)  6vo^a  TloXuveiKouc  kXuciv. 
fsmer  v.  617  KTOvetv  statt  rrovUiv  der  betr.  vers  naoh  meiner  eon* 
jectur:  col  £uM<p^p€c6ai  Kai  KTOVcTv  craOcic  TrAac.  v.  6fi6  €0  xXuciv 
statt  cOkAcIov  oder  vielmehr  tfiKXctav.  «ier  in  den  hss.  «rjj  verderbte 
vers  erhült  durch. meine  emeudation  folgende  gestalt;  6avövTa  h* 
atcxpilfc  oOnc  eO  xXiieiv  tp^.  endlich  v.  687  ocrcfictv  ^öpou  {mmwi^ 
dem  tode  flüomeii,  den  tod  meiden)  statt  der  sinnlosen  hsl.  ttberliefentnf 
•bcTipov  fiöpou.  dieser  vers  lautet  Uhrif^^ens  nneh  meiner  Terrnntuog: 
X^TOUca  K^p^oc  o<}hiy  OcTCpclv  M<^pou. 

DfiUTöCM  iUtONB.  AkTOM  LüWlMSKl. 


Digitized  by  Google 


JfiChSchubart:  auz.  y.  ECurtius  aii«grabniigen  von  Olympia.  681 

(71.) 

LITTEBATÜB  Zü  PAÜ8ANIA8. 

DIE  AITS(;RABüNGEN  VON  OLYMPIA.     BERICHTE.   7.  VON  EHNST  CUR- 

Tius.  [in  der  archäologischen  zeitung.  Jahrgang  XXX IV.  1876. 
erstes  heffc.  Berlin,  G.  Reimer.j  a.  49.  60.  gr.  4. 

'Keiner,  der  so  merkwürdige  Schriftdenkmäler  (wie  die  olym- 
j^ben  Inschriften)  zuerst  heraus^gibt ,  und  der  nnterBeiohnete  am 
wenigsten,  wird  den  anspruch  machen  alle  probleme  lösen  zn  kOnnen, 
welche  sie  darbieten,  der  hauptgewinn  ist  ja ,  dasz  der  altertnms- 
Wissenschaft  in  den  ansgegrabenen  denkmälern  so  vielerlei  neue 
Probleme  gestellt  werden,  an  deren  löeang  alle  zweige  derselben 
betbätigt  sind,  und  für  das,  was  bei  nnsem  jetzigen  hilfiBmitteln 
rftthselhaft  bleibt»  wird  mit  dem  fortgange  der  entdeckungen  Bieber- 
lieh  noch  manche  aufklUrung  uns  zu  teil  werden.'  £Cartia8  ao.  s.  60. 

'Gern  stütze  ich  mich  auf  diese  beherzigenswerten  worte  eines 
80  namhaften  archäologen  und  pbilologen ,  indem  ich  mich  bemtihe 
zur  lOsung  der  manigfacben  rftthsel,  welche  dnige  wenige  der  neu 
aufgefundenen  inscbriftcn  uns  vorlegen,  etwas  beizutragen«  meine 
bemerkungen  sollen  nichts  anderes  sein  als  Vermutungen;  treffen 
sie  nicht  das  richtige,  so  können  sie  doch  der  anlasz  werden,  dasz 
andere  etwas  besseres  finden,  aus  demselben  gesichtspuncte  möge 
man  auch  das  betrachten,  was  ich  ebenfalls  über  eine  olympische 
inscbrift  oben  s.  397  ft*.  gesagt  habe. 

Wir  wollen  jetzi  die  inscbrift  nr.  7  in  Verbindung  mit  Pau- 
sanias  5,  24,  3  in  nähere  betrachtung  ziehen  und  dabei ,  wie  natür- 
lich,  die  erörterungen  von  Curtius  ao.  zu  gründe  legen,  rechts  von 
dem  groszen  tempel  war  ein  zwölf  fusz  hohes  Standbild  des  Zeus, 
nach  Osten  gerichtet';  ob  von  erz  oder  von  marraor,  wird  leider 
nicht  angegeben,  es  stand  auf  einer  'runden  basis  aus  bläulichem 
marmor,  w^elche,  um  den  transport  zu  erleichtern,  ausgehölt  ist.  ein 
teil  der  rückseite  des  steins  ist  bis  unten  ausgebrochen,  höhe  0,78 ; 
äuszerer  umfang  2,24;  durchmesser  (iiuszerer)  1,26;  dicke  des  steins 
oben  0,19,  unten  0,23*.  hierbei  ist  einiges  zu  bemerken,  es  wäre 
zunächst  zu  wünschen  dasz,  um  des  transports  willen,  nachgeforscht 
würde,  aus  welchem  bruch  der  marmorblock  stammte,  mag  der- 
selbe auch  noch  so  entfernt  gelegen  sein,  so  konnte  bei  der  aus- 
bildung  der  mechanik,  die  wir  oft  genug  bei  den  Griechen  zu  be- 
wundem gelegenheit  haben,  die  schwere  des  steines  schwerlich  dazu 
nötigen,  um  den  transport  zu  erleichtern,  ihn  auszuholen,  für  diese 
erscheinung  bietet  sich  eine  andere  erklärung,  die  wol  sachgemäszer 
sein  dürfte,    eine  kolossalstiitue  bedurfte  zu  ihrer  Sicherheit  einer 


'  es  fehlt  hier  im  texte  Tcxpami^vov,  welches  entweder  hinter  r|Xiou 
eiozuscbieben  ist  oder  in  dem  f€^payi^iy0Vf  zwei  zeilen  vorher,  wo  es 
entbehilleh  ist,  ▼erborgen  liegt;  am  rande  naehgetragen  wurde  es  ao 
oariehtlger  stelle  eingerflokt:  s.  pUlologns  XXIV  s.  678. 


Digitized  by  Google 


682  JHChSchubart :  anz.  v.  ECartius  auögrabuugen  von  Olympia. 

festen  grundlage,  diese  aber  war  notwendig  durch  die  zugewiesene 
räurnlichkeit  bedingt,  war  man  in  dieser  beziehung  beschränkt,  so 
muste  man.  was  durch  ausdehnung  in  die  breite  nicht  zu  erreichen 
war,  durch  ausdehnung  in  die  tiefe  zu  ersetzen  suchen,  die  ziemlich 
bescln  iinkte  Altis  und  die  sehr  grosze  menge  von  tempeln,  altären, 
Weihgeschenken  usw.,  welche  darin  aufgestellt  und  aufzustellen 
waren,  erforderten  gebieterisch  die  gröstmögliche  Sparsamkeit  beim 
zumessen  dos  raumes.  betrachten  wir  die  oben  angegebenen  masze, 
wobei  der  ausdruck  'äuszerer  umfang  2,24'  wol  nur  von  dem  um- 
fange, so  weit  er  erhalten  ist,  verstanden  werden  musz  (denn  der 
ganze  umfang  eines  kreisea,  dessen  durchmesser  =  1,26,  würde 
nicht  2,24  sein,  sondern  3,96),  so  konnte  sich  wol  das  bedenken  er- 
heben, ob  eine  solche  basis  einer  so  bedeutenden  kolossalstatue  ge- 
nügende fcdtigkeit  gewähren  könne,  um  nicht  den  ganzen  marmor- 
block, der  alsdann  nicht  unwesentlich  gröszer  sein  muste,  bis  zu 
einer  gewidsan  tiefe  su  versenken,  kam  mm  auf  den  gedankeo  den 
block  auszuholen,  so  dass  er  gowissermasxen  nur  als  mantel  diente, 
und  den  kern,  wcQeher  die  hOlung  füllte ,  als  die  wirkliche,  tragende 
basis  zu  benutsen.  es  ist  dies  um  so  wahrscheinlicher,  da  die  obere 
flflohe  des  erhaltenen  randes  keine  spur  zeigt,  welche  auf  die  be- 
festigung  der  statue  deutete. 

Gehen  wir  weiter  zur  Veranlassung  des  weihgeschenks.  *nimt 
man  die  lesart  b€ÖT€pa  t6t€  an,  so  ist  die  beziehung  des  bcOrepa  zu 
dirocrfici  zweifellos,  und  die  erriehtung  des  lakedSmonisehen  weih- 
geschenks wurde  demnach  in  oL  79,  1  (464)  gesetzt*  so  sagt  Cnr- 
tius  s.  49  und  Übereinstimmend  dr.  Treu  (national -zeitung  1876 
nr.  430):  *eine  Inschrift  hat  uns  den  auch  von  Pausaniae  aber- 
lieferten vers  erhalten,  mit  dem  die  Lakedftmonier  dem  olympisdien 
gott  eine  Zeusstatue  weihten,  ab  sie  zum  dritten  Messenierkrisge 
rüsteten  (464  vor  Gh.).*  so  ganz  klar  scheint  die  sache  doch  nioht 
wollten  wirklich  die  Lakedftmonier  bei  dem  abiall  der  Messenier  als 
eaptatio  benevolentiae  dem  oljmiusohen  Zeus  das  weihgeschenk 
stiften,  so  konnte  dies  nicht  im  j.  464  geschehen,  da  gewis  niemand 
annehmen  wird ,  die  LakedSmonier  hfttten  einen  Vorrat  von  solchen 
Weihgeschenken  gehabt  eine  so  grosze  arbeit  erforderte  aber  seit- 
raubende vorberathnngen ,  Vorbereitungen  und  die  Vollendung  der 
statue  wol  jähre,  inzwischen  konnte  der  krieg  schon  zu  ende  sein, 
und  die  bitte,  der  gott  möge  den  Lakedämoniern  gnädig  sein,  hatte 
fttr  den  gegebenen  fall  keinen  sinn  mehr,  die  inscbrift  würde  als- 
dann sicherlich  anders  gelautet  haben,  damit  fiÜlt  die  aicherhnt 
weg,  das  weihgeschenk  in  das  j.  464  zu  setzen. 

Worauf  beruht  nun  aber  die  Verbindung  des  weihgeschenkes 
mit  dem  Messenierkiiege?  die  Inschrift  gibt  direct  darüber  keinerlei 
ausknnft,  und  Pausanias  selbst  berichtet,  was  man  übersehen  zu 
haben  scheint,  nicht  eine  thatsache,  sondern  X^YOUCIV.  wer  sind 
diese?  es  ist  wol  kein  Widerspruch  zu  befürchten,  wenn  man  dar- 
unter die  exegeten  versteht,  werden  aber  die,  welche  sonst  so  ge- 


Digitized  by  Google 


jHChSchubart:  aas.    ECurtiiia  aoBgrabungeii  toh  Oljrmpia.  683 

ringschätzig  über  die  exegeten  urteilen,  fUr  diesen  &11  eine  grössere 
milde  widten  lassen?  woher  wüsten  denn  die  exegeten  den  anlasz 
des  weiltgeechenks?  eine  tradition  von  exeget  zu  exeget  üV)er  eine 
an  sich  so  wenig  erhebliche  eaohe  durch  sechs  bis  sieben  Jahrhunderte 
hindurch  per  tot  discrimina  rerum  entbehrt  doch  allzu  sehr  der  Wahr- 
scheinlichkeit, als  dasz  man  darauf  fuszen  könnte,  die  dlsciplin  die* 
B«r  leute  müste  bewunderungswürdig  gewesen  sein  und  stimmte 
wenig  zu  der  meinnng,  welche  sie  zu  lohnbedienten  macht,  die  an 
den  thoren  auf  die  fremden  lauerten,  mir  hat  sich  freilich  nach 
wiederholter,  nicht  flüchtiger  lectüre  des  Pausanias  eine  wesentlich 
andere  anschauung  über  die  exegeten  und  den  grad  der  abhängig- 
keit  unseres  reisenden  von  denselben  gebildet,  unbedenklich  kann 
zugestanden  werden,  dasz  sich  unter  ihnen  auch  leute  befanden,  die 
nicht  höher  stunden  als  unsere  lohnbedienten  ;  ebenso  fest  steht  aber 
auch  —  und  es  läszt  sich  beweisen,  in  so  weit  dergleichen  dinge 
überhaupt  beweisbar  sind*  —  dasz  ein  namhafter  teil  derselben 
durchgebildete  männer  waren ,  die  aus  der  erforschung  tüjv  ^tti- 
XUJpiuJV  sich  eine  lebensaufgabe  gemacht  hatten,  besonders  gilt 
dies  von  solchen  die  in  städten  von  hervorragender  geschichtlicher 
und  künstlerischer  bedeutung  wohnten,  naturgemättz  also  von  den 
olympischen  exegeten. 

Damit  letzteres  nicht  als  blosze  behauptung  auftrete,  möge  mir 
ge&tattet  sein  zusammenzustellen  was  sich  aus  Pausanias  Über  die 
olympischen  exegeten  ermitteln  lUszt.  für  den  allmonatlichen  groszen 
opfergang  in  Olympia  war  unter  andern  auch  ein  €Hr|Trii"^c  ange- 
stellt (5,  15, 10).  worin  seine  beschäftigung  bei  den  opfern  bestand, 
ist  nicht  angegeben,  auch  nicht  leicht  zu  errathen;  ein  priesterliches 
amt  bekleidete  er  nicht,  wie  sich  dies  aus  der  aufzählung  der  be- 
teiligten Personen  folgern  läszt;  nach  dem  6eriKÖ\oc,  dem  jidvTic, 
dem  CTTOvbo(p6poc  (beide  letzte  in  der  mehrzahl)  fährt  Pausanias 
mit  ^Ti  bk  ilr\fr\Ti}  .  .  .  fortj  dennoch  aber  gehörte  er  zu  denen 
welchen  n^Xei  id  ic  TCtc  Guciac.  war  es  nun  ein  selbständiges  oder 
ein  nebenamt  des  tOuv  *0Xu^7Tiaciv  ilryiY\TY\Q?  in  letzterem  fidle 
müste  man  freilich  den  artikel  verlangen,  der  sonderbararwdse  &nr 


•  es  wäre  eint'  dankbare  aufgäbe  für  eino  jünfroro  kraft,  den  Pau- 
sanias durchzuarbeiten  und  zuRamnienzustellen,  wo  er  sich  ausdrücklicU 
auf  exegeten  berutt,  wo  ihre  oder  HuUerer  initteilungcn  iu  A^^oociv  ver- 
borgeu  liegeu,  wo  siebere  mBsetehen  aof  solche  miUeilongen  hindeuten» 
diese  einsehn  necli  gmnd  ond  werten  beurteilen,  zu  untorMuchen,  ob  und 
io  welchem  grade  PauHanias  von  ihnen  abbäni^ig  ist,  und  dadurch  will- 
Itiirlicheu  uuteratellnnijen  und  vorwürfen  ein  ende  zu  machen,  wenn 
FHUsanias  sieh  auf  »olche  mitteilungeu  bezieht,  so  ist  dies  keine  nb- 
bKngigkeit;  raindestens  als  nnmetbodisch  aber  mnes  es  beaelebnet  wer- 
den,  wenn  mm  sich  eine  hypothese  bildet  und  danii  dem  Pausanias  and 
seiner  quelle,  die  ausdrücklich  widersprechen,  den  Vorwurf  der  'gedanken- 
lositrkeit  und  flüchtigkeit*  macht,  consequenter  würde  es  sein,  den  Pau- 
sanias ein  für  allemal  abzuweisen  und  die  hypothesen  anderweit  an  be- 
grOnden. 


Digitized  by  Google 


684  JHChSchubart:  aoz.  t.  ECurtius  ausgrabuugen  von  Oljmpia» 

dem  EuXeuc  (tuj  HuXei)  zu  teil  geworden  ist.  —  Die  interessante 
notiz  welche  Aristarchos,  6  TUJV  'OXu)LiTTiaciv  ^5TiTr|Tr|c,  dem  Pau- 
sanias  mitteilte  (5,  20,  4)  setzt  was  den  thatbestand  betrifft  keinerlei 
bildung  voraus;  die  daran  geknüpfte  geschichtliche  erklärung,  welcher 
Pausanias  beitritt,  geht  jedoch  über  den  lohnbedienten  hinaus,  in 
noch  höherem  grade  gilt  dieses  von  dem  was  5,  10,  7  erzählt  wird, 
eine  stelle  die  für  die  Sorgfalt  des  Pausanias  sowol  als  der  exegeten 
Zeugnis  ablegt,  am  vordergiebel  des  groszen  tempels  in  Olympia 
war  das  wagenrennen  des  Pelops  und  des  Oinomaos  dargestellt, 
unter  den  einzelnen  figuren  der  wagenlenker  des  Pelops.  nach 
der  sage  der  Troizenier  hiesz  dieser  Sphairos,  der  ^HflTTTnc  ö 
*OXu)LiTria  dagegen  nannte  ihn  Killas.'  haben  wir  hier  flüchtige  be- 
merkuugenV  —  An  der  lade  des  Kypselos  war  eine  kriegerische 
scene  dargestellt,  über  deren  bedeutunfr  zwei  ansichten  der  exegeten 
angeführt  werden  (X^Y^tai  d^cpÖTcpa  uttö  tüuv  dHr|TTiTU)v)  5, 18, 6. 
beide  erklärungen  liegen  nicht  auf  der  band,  sondern  beruhen  auf 
eingebender  geschichtskenntnis ;  desgleichen  auch  was  die  exegeten 
(o\  'HXeiwv  i^ryxrxxai)  überXenophon  und  dessen  besitz  von  Skillus 
sagten  5,6,6.  Uber  die  athleten  der  olympischen  spiele  wurden 
amtliche  und  mcktamiliche  registcr  geführt,  auch  konnten  die  in- 
sdiriften  auf  den  stataen  genügende  anskunft  geben ;  beide  quellen 
benntsten  die  exegeten  imd  mit  ihaea  Panaanlas  (5,  21,  9.  6,  21,  8), 
gewis  nnverwerfliche  zeugen,  letztere  stelle,  wo  Pausanias  von  den 
namen  einiger  athleten  sagt:  *die  eiegeten  haben  sie  Tergessen  oder 
ich',  beweist  seine  gewissenhaftigkeit,  and  zugleich  dasx  er  dieses 
bttoh  nicht  in  Olympia  sehrieb,  nehmen  wir  hinzn  die  maikwürdige 
notis  5, 10, 3  Uber  die  erfindung  der  marmoniegel,  wo  die  exegeten 
(denn  es  ist  doch  mehr  als  wahrscheinlich,  dass  diese  in  Xifavm 
stecken)  sich  auf  ein  epigramm  in  Naxos  bemfen,  so  wird  sieh  iddii 
in  abrede  stellen  lassen,  dass  diese  mSaner  naohforsohnngen  an* 
stellten,  die  alle  achtang  Terdienen  nnd  denen  sH  folgen  nicht  mm 
Torwurf  gereichen  konnte,  die  entführong  der  Odjsaensetatoe 
5,  25,  8  konnte  auf  tradition  beruhen. 

Nach  diesem  auslanf  kehren  wir  sum  Zeusbilde  surllok.  wie 
kamen  also  die  olympischen  exegeten  dazu,  ▼eranlassung  und  seit 
des  Weihgeschenkes  60  su  bestimmen,  wie  Pausanias  es  angibt?  die 
Inschrift  bietet  keinen  anhält,  und  an  gelegenheit  dem  Zeus  in 
Olympia  ein  Standbild  zu  widmen,  mit  der  bitte  der  goit  mdge  ihnen 
gnädig  sein,  fehlte  e^  zu  keiner  zeit,  die  wolunterrichteten  exegeton 
beachteten  die  archaischen  schriftzüge  und  die  vorsimonideische 
orth<>graphie  (e  und  o  für  x]  und  uj)  und  schlössen  daraus  auf  eine 
seit  vor  einem  gewissen  terminus.  in  dieser  suchten  sie  nun  nadi 
einer  begebenheit,  welche  die  Spartaner  veranlassen  konnte  dem 
Zeus  mit  der  motivierenden  inschrift  das  Standbild  su  widmen,  sn* 
nftchst  boten  sich  hierzu  die  messenischen  kriege,  und  iwar  die  leit 


stall  Vjvioxit  ist  iinbeclenklieh  ifjvtöxci  su  tehreibeo. 


Digitized  by  Google 


JfiChScbubart:  anz.  t.  £CartiuB  ausgrabuugen  von  Olympia.  685 

vor  dem  zweiten  abfall,  da  es  bedenklich  erscheinen  muste,  höher 
hinaufzugehen,  diese  Vermutung  über  eine  Vermutung  der  exogeten 
kann  allerdings  keinen  anspruch  auf  Sicherheit  machen,  beide  haben 
aber  ebenso  viel  Wahrscheinlichkeit  wie  manche  andere,  die  feste 
Zeitbestimmung  geht  allerdings  verloren  ^  nicht  allein  aus  dem  oben 
angedeuteten,  sondern  auch  aus  dem  weiteren  gründe,  dasz  wir  nicht 
wissen  (V),  wann  die  streng  conservativen  Spartaner  amtlich  die  neue 
Orthographie  angenommen  haben. 

Die  inschrift  steht  in  einer  zeile  auf  dem  erhöhten  obern  rande 
der  basis,  dem  wie  es  scheint  passendsten  und  auch  bequemsten 
orte,  dadurch,  dasz  der  hintere  teil  der  basis  abgebrochen  ist,  gieng 
der  anfang  der  inschrift  verloren;  er  ist  also  aus  Tansanias  zu  er- 
gänzen, sie  föngt  an  mit  KPONIAAj  hinter  dem  A  ist  das  nächste 
verwittert,  nur  unmittelbar  hinter  diesem  buchstaben  ist  das  stück 
eines  senkrechten  Striches  noch  erkennbar;  dann  EY.  'I  kann  hier 
nicht  gestanden  haben,  weil  der  untere  strich  desselben  sichtbar  sein 
müste.  aus  demselben  gründe  kann  auch  an  ein  delta  nicht  gedacht 
werden,  übrigens  ist  die  lücke  so  grosz,  dasz  räum  für  zwei  buch- 
staben vorhanden  ist.  es  bleibt  also  nichts  übrig  als  die  annähme, 
dasz  hier  entweder  eine  uns  unbekannte  (breitere)  form  des  zeta  aus- 
gefallen sei,  oder  ein  die  stelle  desselben  vertretender  doppelter 
bndialab,  wofür  sich  keine  sichere  analogie  darbietet'  (Gortins). 
was  die  brritere  form  betrifft,  so  wttrde  sie  zur  vaumflUlung  aller^ 
dings  genügen;  ee  mllste  daiui  aber  der  untere  querBtrieb  ebenfalls 
breiter  geweeen  sein;  6iiie  sobwierigkeit  wftre  dadorob  gehoben,  die 
andere  vergrössert  dass  an  dieser  stelle  ZEY  gestanden  babe,  gebt 
augenscheiiiliob  aas  dem  erbaltenen  EY  nnd  ans  Pansanias  hervor 
<kie  Schwierigkeiten  werden  gehoben,  wenn  wir  die  spartanisobe 
form  CAET  annehmen,  es  kommt  in  der  inschrift  kein  sigma  yor, 
wir  kennen  also  die  form  des  bncbstaben  nicht;  nach  der  analogie  ' 
anderer  nngefähr  gleichalteriger  inscbriften  brancbte  jedoch  das  er- 
haltene stock  des  stricbee  nnr  wenig  schiefer  sn  stehen,  vm  zu  einem 
aigma  ni  passen* 

In  dem  peniameter  macht  gleich  das  erste  wort  Schwierigkeit: 
es  beginnt  mit  dem  archaischen  aspirationszeichen  (QllAEEOi^nOI; 
bei  dem  zweiten  E  int  der  untere  t^  des  senkrechten  nnd  der  onter- 
qnmtricb  Torwittert,  wie  das  facsimile  genau  angibt.  Cnrtias  sagt, 
es  kOnne,  da  das  digamma  sidier  sei,  nicht  anders  gelesen  werden 
als  U^Fip  dh.  \Kf\Fii^ ,  so  unerträglich  auch  in  lakonisabor  mundart 
das  1)  erscheine,  letzteres  ist  unbeetreitbar,  weshalb  Pansanias  auch 
ohne  weiteres  Udip  schrieb,  dagegen  ist,  dem  fiscsimile  nach  zu  ur- 
teilen, das  digamma  keineswegs  ganz  sicher;  es  kann  ebenso  gut, 
dem  anschein  nach  noch  besser,  ein  E  sein,  sollte  sich  nicht  \\ei\x} 
verteidigen  lassen?  wenn  nichti  so  haben  wir  vielleicht  in  IX^qj  eine 
spartanische  form  und  können  dann  über  den  metrischen  fehler 
ebenso  nachsichtig  hinweggehen  wie  über  das  kurze  im  hexa- 
meter.  weniger  anstössig  wäre  er  als  IX^q;«   die  eigttnznng  Oufiip 


Digitized  by  Google 


686  JUChSchubart:  aoz.  v.  ECurtius  ausgrabungen  von  Oljn^Uk 

ergibt  sich  schon  aus  Pausanias.  der  schlusz  des  verses,  TOIAAKE- 
AAlMONIj^  und  eine  andeutung  des  0,  das  weitere  verwittert,  bie- 
tet abermals  ein  noch  zu  lösendes  räthsel.  Pausanias  las  TOIC  AaK€- 
6ai)iOvioic,  dem  sinne  nach,  und  zwar  dem  notwendigen  sinne  nach, 
vollkommen  passend,  jedoch  dem  vorliegenden  originale  nicht  ent- 
sprechend ;  dieses  bietet  mit  möglichster  Sicherheit  Tip  AaKebat^o- 
vi[iij.  denn  toi  AaK€bai|Liövioi  als  nominativ  zu  fassen,  'wie  die 
Unterschrift  eines  an  Zeus  gerichteten  bittgesuchs*,  ist  eine  von  Cor* 
tius  kaum  emstlich  aufgestellte  möglichkeit,  die  er  selbst  am  wenig- 
sten festhalten  wird.  Curtius  fUhrt  dann  fort^  der  sprachgebraneh  (?) 
verlange  den  dativ,  nach  analogie  von  '€KqMivT((i  b^Oi  rW  dtaXfiCl 
CIG.  n.  8.  verstehe  ich  dies  recht,  so  denkt  er  tjp  AoKcbaifioviqi  von 
bdSo  abhängig ;  es  wird  wol  von  Udqi  Sujuip  abhängen,  es  Meibt 
noch  eine  hauptschwierigkeit,  deren  IQeang  nodi  nicht  gelangen 
scheint,  nemlich  der  Singular  Ti{^  ActKeboufioviip,  da  der  plnral  TOic 
AoKeboi|iovioic  zu  erwwten  ist  Gartins  versteht  anf  anrathen  sei- 
nes bmdeis  den  Singular  in  coUectivem  sinne  und  ftlhrt  warn  bdeg 
eines  solchen  gebranchs  folgende  steUen  an :  Herodotos  9, 12. 1, 163» 
Flatons  Phaidros  240.  in  der  ersten  stelle  ist  6  Ciropni^c  Panaa- 
nias,  in  der  zweiten  6  Mflboc  Eyros|  ob  die  Platonisäie  stelle  tang- 
lidher  ist,  weiss  ich  nicht,  da  das  citat  nidit  sntriflt.  non  llsst  et 
sich  zwar  nicht  in  abrede  stellen,  dasz  es  im  gemeinen  und  im  dich- 
terischen sprachgebranche  dergleichen  coUective  siagnlawi  gibt,  ib. 
(griechische  belege  sind  mir  nicht  zur  band)  *der  S^Maier  ist  stols* 
usw.,  *mit  dem  sohwert  beweist  der  Scjthe  und  der  Perser  wird  zum 
knecht*  usw. ;  allein  hier  ist  der  singnlar  selbstverstftndlich  coUediv, 
und  niemand  wird  unter  *der  Spanier,  der  Scythe'  eine  einzelne  per- 
son  verstehen,  ganz  anders  verhftlt  es  sich  mit  einem  amtlichen 
actenstück,  wo  es  anf  bestimmtheit  ankommt  und  eine  wesentliche 
Zweideutigkeit  zu  vermeiden  ist.  war  das  Zeusbild  ein  weibgeschenk 
der  Lakedämonier,  so  durfte  es  die  inschrift  nicht  ein  weibgeschenk 
des  Lakedämoniers  nennen,  die  gnade  des  gottes  muste  für  d i e , 
nicht  ffir  den  Lakedämonier  erbeten  werden,  und  werum  sollte 
man  den  singnlar  gesetzt  haben,  da  das  metrum  ebenso  gut  den  sich 
selbst  aufdrängenden  plural  erlaubte?  ob  Pausanias  allein  aus  die- 
sem gründe  nach  eigner  einsieht  toTc  AaKebaipovimc  schrieb,  oder 
ob  ihm  die  inschrift  selbst  zu  hilfe  kam,  läszt  sich  vorerst  nicht  ent- 
scheiden, dasz  er  an  TOI  AAKEAAIMONIOI  statt  T(i^  AaK€bai^OVt(|i 
keinen  ansto^z  nahm ,  geht  daraus  hervor  dasz  er  in  lAEOi  GTMOl 
den  dativ  erkannte,  es  mag  also  eine  Vermutung  erlaubt  sein,  deren 
beurteilung  vom  steine  abhängt,  nach  dem  facsimile  ist,  wie  er- 
wähnt, in  dem  worte  AAKEAAIMONIOI  das  letzte  0  zum  teil  und 
der  räum  hinter  demselben  verwittert;  wie  wenn  nun  dadurch  nichi 
blosz  Ol,  sondern  OlC  verloren  gegangen  wäre?  freilich  müste  ra.^n 
dann  auch  annehmen,  dasz  in  TOI  das  t  durch  nachlUssigkeit  des 
Steinmetzen  ausgelassen  wäre,  eine  annähme  die  um  so  zulässiger 
ist,  da  wir  bei  dieser  und  fast  allen  inschriften  über  die  centrole  gar 


Digitized  by  Google 


JflGhSckubart:  anz.  t.  KCurtio«  auBgrabuugeji  von  Olympia.  687 

nichts  wissen;  eine  nicht  unveräcbtlicbe  stütze  findet  aber  meine 
Yerxnutung  in  der  lesart  des  Pausanias. 

Welch  eine  reihe  von  räthseln  bieten  uns  zwei  kurze  neu  ent- 
deckte inschriften,  die  zur  Nike  und  die  zum  Zeusbilde!  wie  viele, 
noch  gröszere  mag  die  erde  bergen ,  zu  geschweigen  derer  die  für 
immer  verloren  sind!   unser  wissen  ist  Stückwerk. 

Von  interesse  ist  es  zu  beobachten,  wie  Pausanias  sich  zu  den 
mschriften  verhielt,  die  inschrift  auf  die  Nike  teilt  er  nicht  wrjrt- 
licb,  sondern  nur  dem  sinne  nach  mit,  und  zwar,  wenn  meine  oben 
8.  399  vorgeschlagene  lesart  zutrifft,  richtig,  mit  beibehaltung  der 
auffallenden  bezeichnung  dirö  dvbpOüV  TToXejaiuuv.  den  namen  des 
meisters,  Paionios  aus  Mende,  nahm  er  auf;  den  sonderbaren  zusutz, 
der  auch  uns  so  viel  Schwierigkeit  bietet,  liesz  er  weg,  sei  es  nun 
weil  er  ihn  nicht  weiter  interessierte,  oder  weil  er  nicht  wüste  was 
er  daraus  machen  sollte,  die  Inschrift  zur  Zeusstatue  teilt  er  wört- 
lich mit,  freilich  nicht  mit  der  kritischen  akribie,  wie  wir  es  wün- 
schen, wol  aber  so  wie  es  seinem  zwecke  entsprach,  die  archaischen 
buchstaben  zu  erwähnen  mag  er  nicht  für  erforderlich  gehalten 
haben ,  da  inschriften  mit  solchen  ihm  in  groszer  menge  zu  gesiebt 
gekommen  sein  müssen;  nur  in  seltenen  fUllen  lenkt  er  die  auf- 
merksamkeit  darauf,  so  erwähnt  er  5,  17,  6  an  der  lade  des  Ejpse- 
los  die  dpxaia  tpoiMM^^Ta  and  das  ßoucTpoq)n^ov,  für  uns  eiiie  er- 
wtfauicbte  notis  swr  altersbestimmiiiig  der  lade;  ferner  anf  einem 
weihgeecbenk  des  llteren  MütiadeB  ein  dTTiTpaMM^^  dpxaioic  'ArnKOtc 
Tpdfifiaci  6,  19,  6.  eine  insöbrift  yon  der  recditen  aar  linken  bloss 
ans  einem  namen  beeiebend  haben  wir  5,  25,  9.  sehrift  in  gerader 
linie  (^c  wird  angefttbrt  6, 17,  6  im  gegenoala  zn  ßouCTpo* 
(pT)66v  and  sn  der  scbxift  die  sieh  in  sobwierigen  versohlbigmigeii 
nm  die  figuren  wand,  ^XiTlAol  ai|ißoX<§cOat  xoXenoi;  und  ö,  20, 1 
im  gegenaats  za  ic  kOkXou  cx^Imol  da  es  ihm  banptaieblicb  anf  die 
insdiriften  ankam,  lieez  er  die  diaLektisehen  eigentflmlicbkeiten 
aoeEer  acht:  so  sebrieb  er  in  nnserer  inachriffc  \\6^^  nnd,  wenn 
meine  Termninng  richtig  ist,  ZeO  statt  CbcO.  in  manchen  yon  ihm 
mitgeteilten  insclriflen  ist  die  dialektisohe  dgentfimlichkeit)  wie  sie 
sidi  im  originale  höchst  wahrscheinlicb  fand,  in  den  ausgaben  her- 
gestellt worden;  ob  ttberall  mit  recht,  ist  eine  frage  deren  be* 
Sprechnng  nicht  hierher  gehört,  bemerkenswert  ist  2,  37,  3  die  in- 
schrift in  dorischem  dialekt,  die  Pansanias  selbst  nicht  gesehen  zu 
haben  scheint,  nnd  die  daraus  gezogene  folgerung.  auch  6,  19,  4 
glanbe  ich  annehmen  zu  dürfen,  dasz  ihm  eine  dialektische  namens- 
form auffällig  war;  ich  halte  nemiich  das  hsl.  Muav€C  fest,  da  die 
form  Muov€C  oder  MuufV€C  nicht  der  art  ist,  dass  sie  seine  anf- 
merksamkeit  erregen  mnste. 

Kassbl.  Job.  Hbinbiob  Ch.  Sohubart. 


Digitized  by  Google 


668  HPeter:  zu  Üvidius  fü&teu.  —  AyBAmberg:  zu  OyIcUus  thstieo. 

117. 

Zü  OVIDroS  FASTEN. 


Die  stelle  wo  Proserpina,  als  sie  von  Pluto  geraubt  wird,  blumen 
sammelt,  beschreibt  Ovidius  in  den  fasten  IV  427 — 430  folgender- 
maszen: 

vaUe  stih  umhrosa  locus  est  asper gine  müUa 
uvidus  ex  alto  dcsilimtis  aquac. 

tot  fuerant  illic^  quot  hold  natura,  colores^ 
piäaquc  dissimüi  flore  ii  itchat  Jiumns. 
in  diesen  versen  bat  das  von  allen  hss.  überlieferte  funant,  das  sich 
kaum  durcli  ^qpucav  wird  erklären  lassen,  schon  bei  dem  Schreiber 
des  cod.  Ursin.  oder  seines  arcbetypus  anstosz  erregt,  so  dasz  dieser 
das  allerdings  ebenso  wenig  haltbare  florcnt  dafür  einsetzte,  dann 
hat  Heinbiug  unter  beistimmung  von  Bentley  vcrnant  für  fu€rant^ 
und  im  folgenden  verse,  um  gleichbeit  des  tempus  zu  gewinnen, 
renidet  für  nüebat  vorgeschlagen ,  Biese  in  seiner  ausgäbe  fulgehant 
statt  tot  fuerant  in  den  text  aufgenommen,  ich  glaube  indes  dan 
sich  die  band  des  dichters  durch  viel  leichtere  Suderung  so  bo^ 
stellen  Iftszt: 

M  suherani  Wm,  quot  habd  «Mfuro,  dofom 
dh.  *dort  unten  («oBe  9ii£h  umibrasa  427)  befanden  sieh',  und  Ahn 
als  beleg  für  den  gebrauch  Yon  mtbeasemr  die  6ine  paraUelstolls 
aus  den  amoren  HI  6,  3  ff.  an:  ooße  8uh  apHeo  creberrkmtß  Ate 
hteus  sUibat . .  area  granmeo  suherat  vkidMma  praiOy  umida  de 
0utH8  lern  Mfiaw^  aqitae, 

Mbibsbn.  HaBMAinr  Pstbi. 


118. 

ZU  OVIDIUS  TBISTIEN. 


I  7,  28  guat  ^MOMiam  non  mwU  penUuB  subhta,  ied  eaUant, 
plunbus  exemplis  scripta  fuisse  reor, 
mnepncor  uf  vivant  et  nan  ignava  legwtem 
atia  ddectent  admaneantQue 
die  abgeeohmaokte  richtigkeit  des  in  dem  ersten  distichon  enthalte- 
nen B<&us8eB  zwingt  meines  eraohtens  die  interpnnction  m  Sndem 
und  die  stelle  so  zu  lesen :  # 

quae  quoniam  non  sunt  penUus  McNoto,  seä  exUmt  — 

piuiribua  exempUs  scripta  fuisse  reor  — 
fiunepreoor  ut  vwant  et  non  ignava  legeniem 
otia  ddectent  admoneantque  mei, 
BsBLiM.  Albbbt  tob  Babbbbo. 


Digitized  by  Google 


Max  Möller:  über  ablaiive  auf  d  mit  looatiybedeatang.  689 


U9. 

ÜBBE  ABLATIVE  AUF  2>  MIT  LOCATIVBBDBUTUNG. 

EIN  BRIEF  AN  UBRRN  PROFESSOB  Fl>E  CK  EISEN. 


Verehrter  herv  professor,  gern  erfülle  ich  Ihren  mir  ausge- 
sprochenen wünsch ,  meine  ahsichten  über  die  Wiederherstellung  des 
d  als  endung  des  ablativs  im  altlateinischon  niederzuschreiben,  so 
wie  sie  sich  mir  beim  lesen  von  Ritschis  neuen  Plautinischen  excur- 
sen  (Leipzig  18 CO),  von  Bergks  beitrügen  zur  lateinischen  gramma- 
tik  (Halle  1870)  und  in  wiederholten  besprechungen  mit  Ihnen  ge- 
staltet haben,  schon  oft  habe  ich  die  Überzeugung  ausgesprochen, 
dasz  nichts  unseren  ])hilologischen  Studien,  seien  sie  nun  ausschliesz- 
lich  einer  der  classischen  sprachen,  dem  griechischen,  dem  lateini- 
schen, dem  Sanskrit,  oder  der  vergleichenden  erforschung  dieser  und 
anderer  zur  arischen  familie  gehörigen  zweige  gewidmet,  frucht- 
bringender sein  würde  als  ein  freier  austausch  der  ansichten,  zu  de- 
nen wir,  jeder  auf  seinem  eigenen  wege,  gelangt  sind,  in  meiner 
ersten  Vorlesung  in  Straszburg  drückte  ich  diese  Überzeugung  von 
neuem  aus,  indem  ich  sagte  (s.  meine  essays  bd.  IV  s.  126):  'man 
hat  wol  zuweilen  von  dem  antagonismus  der  vergleichenden  mit  der 
classischen  philologie  gesprochen:  mir  scheint  im  gegenteil ,  dasz 
zwischen  diesen  disciplinen  das  engste  collegialisclie  verbiiliuis  be- 
stehen sollte,  wir  müssen  band  in  band  arbeiten,  rath  ebenso  gern 
annehmen  als  erteilen,  ohne  hilfe  der  vergleichenden  philologie 
wäre  zb.  die  griechische  philologie  nie  zu  einem  richtigen  Verständ- 
nis des  digamma  gekommen,  und  ein  etwas  vertraulicheres  Verhält- 
nis zu  seinem  collegen  Bopp  würde  Bekker  vor  manchen  misgrifl'en 
in  seiner  restituierung  des  digamma  im  Homer  bewahrt  haben,  die 
lateinische  philologie  würde  gewis  mit  weit  zagenderer  band  das 
alte  d  das  ablativs  im  Plautus  hergestellt  haben,  hätte  die  analogie 
des  Sanskrit  nicht  seine  berechtigung  in  so  klarer  weise  bezeugt, 
auf  der  andeni  seite  müssen  wir  vergleichende  philologen  uns  oft 
von  unsern  cUisbischen  collegen  rath  und  hilfe  erbitten,  wir  können 
ohne  ihren  collegialischen  beistand  nie  sicher  auftreten:  ihr  Wider- 
spruch ist  für  uns  von  gröstem  nutzen,  ihr  beifall  unsere  beste  be- 
lobnung.  wir  sind  oft  zu  kühn,  wir  sehen  nicht  immer  alle  die 
scbwierigkeiten  die  unsern  erklärungen  entgegenstehen,  wir  ver- 
gessen  oft  dasz  jede  spräche  auszer  dem  allgemeinen  arischen  fo- 
milienobarakter  auch  ihren  eigenen  genius  hat.  hüfen  wir  nns  tot 
äUwiBsenheit  und  Unfehlbarkeit t  nur  dnrch  ein  offenes,  ehrliches, 
walirhmffc  oollegialisöhes  «uammenwirken  kann  die  Wissenschaft  ge- 
fordert werden.' 

Einem  solchen  coUegialisdien  sosammenwizken  yerdanken  diese 
seilen  ihre  emtstehnng.  ohne  die  freundliche  ermantemng,  die  Sie 
mir  in  nnsem  naohmittHglichen  besprechnngen  gegeben,  würde  ich 
nie  daran  gedacht  haben,  meine  bedenken  gegen  einige  der  emen- 

JahrbOrher  Ar  c1«m.  phUoU  1876  hft.  10.  45 


Digitized  by  Google 


(>90  Müller:  über  ablative  auf  d  mit  iocativbedeutung« 

dationen,  welche  ein  meister  wie  Ritscbl  in  den  text  des  Plautus 
eingeführt  hat,  öffentlich  auszusprechen,  seit  ich  Gottfried  Hermanns 
ibeminar  verlassen  —  und  das  ist  lange  her  • —  habe  ich  nicht  viel 
zeit  für  lateinisch  und  griechisch ,  am  wenigsten  für  das  in  steter 
gährung  begriffene  Studium  des  schwersten  aller  lateinischen  dichter, 
des  Plautus,  gehabt,  erbt  nach  Vollendung  meiner  ausgäbe  des  Rig- 
Veda  finde  ich  jetzt  wieder  einige  musze  und  kann  wenigstens  die 
wichtigsten  der  bücher  nachlesen,  die  ich  in  den  letzten  jähren,  wo 
ich  mehr  für  andere  als  für  mich  selbst  zu  arbeiten  hatte,  ungelesen 
bei  Seite  legen  muste.  dazu  gehörten  auch  die  bahnbrechenden  ar- 
beiten von  ßitscbl  über  die  entwickelung  der  iiitesten  lateinischen 
.spräche,  welche  dem  vergleichenden  philologen  eine  su  grosze  anzahl 
der  lehrreichsten  und  anregendsten  thatsachen  und  anschauungen 
darbieten,  dasz  manches  neue  dabei  nicht  nur  unsere  bewunderung, 
sondern  auch  unsere  Verwunderung  erweckt,  ist  wol  natürlich;  nie 
aber  würde  ich  gewagt  haben  dieser  Verwunderung  und  ihren  grün- 
den öffentlich  ausdruck  zu  geben,  hätte  ich  nicht  beim  rückhaltlosen 
austausch  unserer  ansichten  mut  gewonnen,  und  zugleich  die  hoff- 
nung  dasz,  was  Ihren  beifall  verdienen  konnte,  vielleicht  auch  an- 
deren nicht  ganz  unwillkommen  sein  würde. 

Ich  will  also  versuchen  in  kürzester  form  zuerst  meine  ansieht 
über  die  entwickelung,  das  entstehen  und  verschwinden  des  d  des 
ablativs  im  lateinischen,  so  wie  sie  sich  mir  vom  rein  sprachwissen- 
schaftlichen standpunct  aus  gebildet  hat,  darzulegen,  und  dann  snr 
betrachtung  der  einwendungen  ahergehen,  weläe  die  lateiniaeiie 
Philologie,  namentlich  in  bezug  auf  altlaieiniadie  insehriftsii  und 
Plaatiidadie  teztkritik;  gegen  diese  ansieht  geltend  machen  kaia. 
gelingt  es  die  in  den  altlateinischen  denkmttlem  enthalteneB  thai- 
saehen  mit  den  postnlaten  der  sprachwissenschaftlichen  theorie  in 
ttbereinstimmung  zu  bringen,  so  ist  damit  der  gewis  von  aHoi  ge- 
teilten flberzeugung  genügt,  dass  es  in  keiner  spräche  etwas  im 
strengen  sinne  anomales,  .oder  wenigstens  etwas  irrationaleB  gelHn 
darf,  gelingt  es  nicht,  so  müssen  wir  eben  die  richtigkeit  imaeler 
theorie  oder  die  tragweite  der  thatsachen  yon  neuem  nntersodien» 
und  andi  dies  ist  oft  ein  gewinn,  sowol  für  die  sprsehwisseasciiaft 
als  fttr  die  dassische  philologie. 

Die  ansieht  der  spraehvergleichenden  philologie  in  berag  aaf 
clßs  d  des  ablativs  im  lateinischen  ist  in  knrsem' fönende: 

1)  das  lateinische  besasz,  wie  das  sanskrit  und  send,  ja  wi» 
auch  ursprOngHch  das  griechische,  einen  sblotiT  in  d  (nicht  in  <,  wie 
man  gewOhnÜch  sagt:  s.  meine  essays  bd.  IV  s.  416),  weloher  die 
bewegnag  yon  einem  orte,  and  einen  locativ  in  t,  welcher  die  rabe 
an  einem  orte  bezeichnete,  so  lange  diese  beiden  casus  lautlich  ge- 
trennt neben  einander  bestanden,  war  natürlich  auch  ihre  functio« 
getrennt:  die  ablativformen  hatten  nnr  ablativbedeutung,  die  loea- 
tivformen  nur  Iocativbedeutung.  so  wie  im  sanskrit  nagarät  nur 
*ans  der  Stadt',  nagare  nnr  *in  der  Stadt'  bedeutet,  ebenso  konnte 


Digitized  by  Google 


Max  Müller:  über  ablative  aof  d  mit  locativliedeutung.  691 


im  lateinibchen ,  so  lange  man  I'arentöd  und  Tarcntoi  oder  Tarenii 
neben  einander  sagte,  das  erstere  nur  'von  Tarent',  das  letztere  nur 
*in  Tarent*  bedeuten,  dasselbe  gilt  von  llomäd  neben  Itortmi  oder 
lioinae^  von  ruri  neben  rurid,  ein  in  llomäd  ^zu  Rom'  wäre  in  je- 
nem Stadium  der  lateiniscben  spräche  so  undenkbar  wie  ein  ex  Ttoniai 
oder  ex  Bomae,  ich  lasse  bei  dieser  Untersuchung  den  alten  instru- 
mentalis  auszer  betracht ,  weil  derselbe,  obgleich  er  im  lateinischen, 
wie  im  sanskrit,  als  grammatische  kategorie  entwickelt  war,  phone- 
tisch im  erstem  nicht  mehr  von  anderen  casus  unterscheidbar  ist. 
hasiä pereu88i  kann  als  instrumental  gefühlt  werden,  gesprochen  ist 
hastä  für  den  Lateiner  ablativ,  dh.  das  womit  ist  bereits  durch  das 
wohor  endiit* 

2)  wir  kommen  dann  ximi  «weiten  stadinmt  ab  doroii  den  im 
laieSnisehen  i>lioiietisdli  motiviertea  w^all  des  aoslanteaden  d  der 
ablativ  in  den  saldreiehen  wOrtem  der  dritten  deelination  mit  dem 
looativ  gleiohlantend  wurde,  und  also  rurM-^  weiches  ans  mrSd  oder 
mrt  entstanden,  sowol  die  bewegung  von  (a  rure)  als  die  rohe  in  («f» 
nire)  bezeiebnen  konnte,  dieser  lautwandel  ist  niobt  plOtslidi  ein- 
getreten: denn  kein  lautwandel  dringt  auf  Einmal  durch,  sondern  er 
sebrditet  langsam  weiter,  eine  zeit  lang  erhalten  sich  die  Ursprung- 
lidie  und  die  verSnderte  form  friedli^  neben  einander,  ohne  dam 
sieh  die  sprechenden  eines  Unterschiedes  klar  bewust  werden,  bis 
endlich  die  fitere  form  den  eindruck  des  veralteten  su  machen  an- 
ftogt,  so  SU  sagen  aus  der  mode  komiot,  und  daher  von  der  beran- 
wadisenden  generation  mehr  und  melur  gemieden  wird«  so  ist  es 
auch  hier  gewesen,  und  wir  können  diesen  langsamen  lantwandel  in 
den  sparsamen  denkmSlem  des  lateiniscben  aus  dem  sechsten  jb. 
noch  ziemlich  gut  beobachten,  in  der  dritten  dedinatlon  zb.  finden 
wir  nicht  etwa  mmrid  auf  Einmal  durch  nir^  verdrSngt,  sondern  die 
form  des  ablativs  hat  verschiedene  mittelstufen  zu  durchschreiten 
gehabt,  ehe  sie  von  dem  toen  zum  andern  extrem  gekommen  ist. 
ohne  den  versuch  zu  machen  consonantische  und  auf  i  auslautende 
stimme  in  der  dritten  dedination  streng  zu  scheiden,  was  wol  wün- 
schenswert, aber  bei  der  mangelhaftigkeit  des  materials  fast  unmög- 
lich scheint,  setzen  wir  dio  postulierte  form  des  ablativs  der  dritten 
dedination  im  lateinischen  als  *eid  an,  weil  nemlich  dieser  ablativ 
ursprtlnglich  gufia  hatte,  die  ftlteste  wirklich  vorkommende  form 
ist  id:  in  nirid^  etwetUiomd^  {no)minid.  die  übrigen  formen  lassen 
sich  kaum  streng  nach  einander  oder  chronologisch  so  ordnen,  dass 
wir  den  Übergang  von  e  zu  ei  und  von  ei  zu  i  beobachten  könnten : 
denn  die  formen  auf  ei  sind  so  früh  wie  die  in  e  und  i ,  und  selbst 
die  formen  auf  ^  setzt  Bachelor  (lat.  ded.  s.  50)  schon  in  das  sechste 
jh.  neben  einander  finden  sich  folgende  formen : 

1)  e:  palre  (tit.  Scip.  30),  facäi  (tit.  Sdp.  33),  ake  (ILA.  181), 
Ofdine  (Naevius),  monte  (Ennius). 

2)  ei:  virtutei  (tit.  Scip.  34),  fotUei  (iah.  Qen.  a.  637,  aber  ebd. 
anch  fatUe)t  doiei  (Plautus). 

4ö« 


Digitized  by  Google 


692  Müller:  über  ablative  auf  d  mit  iocativbedeutuag. 


3)  t:  sorti  (1.  repet),  parti  und  parte  (1.  repet)»  muliei'i  usw. 
(Plautüs). 

4)  seit  ende  des  seclisten  jh  ,  aber  oft  mit  i  wechselnd,  obne 
feste  regel,  trotz  der  lehren  der  granimatiker. 

Ohne  also  eine  streng  chronologische  aufeinanderfolge  dieser 
formen  behaupten  zu  wollen ,  sehen  ^vir  wenigstens  so  viel ,  da^z 
schlieszlich  alle  formen  des  ablativs  der  dritten  declination  zu  e  | 
herabsanken,  und  dasz  daneben  sich  T  bei  manchen  Worten  erhielt 

Dasselbe  c  ist  nun  aber  auch  das  endresultat  des  locativs  der 
dritten  declination.  auch  hier  finden  wir  nach  Stämmen,  die  auf  con- 
sonanten  oder  auf  /  ausgehen,  die  beiden  locativenduugen  f  und  e 
als  letztes  facit.  hier  ist  i  entschieden  chronologisch  älter  als  was 
sich  auch  noch  darin  zeigt,  dasz  Ortsnamen,  welche  den  ablativ  auf 
r  bilden,  einen  locativ  auf  t  beibehalten,  älter  noch  als  i  ist  das  e 
in  wanc^  rure  (Bücheler  ao.  s.  62). 

Während  in  dicker  weise  die  alten  ablativ-  und  locativforiiien 
phonetisch  zu  ( iner  und  derselben  form  verschmolzen,  entwickelte  I 
sich  zur  selben  zeit  im  sprachlichen  l)ewu^tsein  jener  neue  casus,  der 
weder  locativ  noch  ablativ  war,  sondern  beides  zugleich,  und  daher 
einfach  local  oder,  wie  man  auch  sagt,  parataktiseh  ist,  am  nächsten 
in  seiner  auffassung  den  griechischen  formen  auf  -qpi  entsprechend.  • 
ich  glaube  dasz  die  logische  entwickelung  dieses  casus  hauptsäch- 
lich durch  das  phonetische  verschwimmen  der  formen  der  dritten  i 
declination  hervorgerufen  wurde,  in  welcher,  nach  Älommsens  an- 
sieht (rhcin.  museum  IX  s.  463),  auslautendes  d  zuerst  verschwand, 
während  in  der  zweiten  und  ersten  declination  der  process  ein  an- 
derer war.    hier  verschwanden  nemlich  die  alten  au.sschlieszlicben 
locative  durch  ihre  weit  häufigere  Verwendung  als  genitive  oder,  wie 
andere  meinen,  durch  ihr  formelles  zusammenfallen  mit  den  geni- 
tiven,  während  die  ablativo,  nach  verlust  des     in  der  zweiten  und 
für  eine  zeit  auch  in  der  ersten  declination  äuszerlich  mit  dem  d»- 
ixw  zusammenfielen,   in  der  zweiten  declination  ist  der  unterschied 
zwischen  locativ  und  dativ  ursprünglich  so  klar  im  lateinischen  wie 
im  Sanskrit  und  im  griechischen,  wie  im  sanskrit  der  dativ  4e94j/a 
dem  locativ  deve  (dh.  deva  4-  i)  znr  seite  steht,  im  griechtsdiai  olnfi 
dem  oTkoi»  so  im  lateinischen  dat.  humoi  (dreisilbig)  dem  loc  kumoi 
(zweisilbig),  dieses  oi  wurde  zu  e  {hime) ,  zu  e»  in  die  aepUmei^  von 
Ihnen  (dichterfragmente  bei  Oelllns  s.  31)  nachgewiesen  ans  Flinitiis 
Persa    260,  und  schlieszlich  zn  i  (Muni),  aber  nie  zn  o,  wShrend  der 
dativ  oi  seit  dem  sechsten  jh.  fest  zu  ö  ward  nnd  so  mit  dem  ablativ, 
nie  aber  mit  dem  locativ  zusammenfiel,  auch  in  der  ersten  deolina*  i 
tion  ÜUlt  der  ablativ  in  ä  wenigstens  zeitweilig  mit  dem  dativ,  nie  | 
aber  mit  dem  locativ  znsainmen.  aus  Eomäd  wurde  üdmö,  ans  loe. 
jRamai  (zweisilbig)  wurde  Romae,  aus  dat.  jRomoi  (dreisilbig)  zsiU  | 
weilig  mit  verlust  des  t,  Borna  (Bficheler  ao.  s.  58),  sonst  abor  | 

Wir  sehen  also^  wie  auch  in  der  ersten  und  zwdten  dedinatiom  I 


Digitized  by  Google 


Max  Mflller:  über  ablatJve  auf  d  mit  locativbedeatong.  G93 

durch  rein  phonetische  Ursachen  dem  hüeinischen  sprachbewustsein 
der  scharfe,  in  der  arischen  pcriode  klar  ausgearbeitete  imterr^cliied 
zwi.schen  dem  wo-casus  und  dem  woher-casus  verloren  gehen  muste. 
in  der  ersten  ward  der  woher-casus  in  ä  durch  keine  concurrenz  be- 
einträchtigt, aber  der  wo-casus  in  ai  verschwamm  mit  dem  wessen- 
nnd  wem-casus.  man  konnte  nie  in  Bomae  sagen ,  weil  liomae  zu 
aussehlieszlich  genitiv  und  dativ  geworden  war;  da  man  aber  ex 
viUä  sagte,  gewöhnte  man  sich  auch  an  in  vtUä.  in  der  zweiten 
decliiiatlo&  ▼erschwammen  der  woher-  und  der  wem-caBus,  ebenso 
der  wo-  und  Wessen^oasiis.  man  konnte  nie  in  agri  sagen,  weil 
das  •  SU  ansscUieszliob  vom  genitiy  in  ansprach  genommen  war.  da 
man  aber  ex  agro  sagte,  so-wagte  man  auch  in  agro  zu  sagen,  in  der 
dritten  declination  endlidi  stand  nichts  im  spradigeftlbl  dem  ex  rure 
oder  III  rure  entgegen,  der  ablatiy  war  also  durchgehends,  wenn 
aneh  aof  verschiedenen  wegen,  ans  einem  woher- casus  zu  einem  all*' 
gemeinem  parataktisohen  casus  geworden,  während  der  strenge  wo- 
casus  in  der  ersten  und  zweiten  declination  genitivdienste  that,  in 
der  ersten  anszerdem  noch  mit  dem  dativ  identisch  wurde. 

Ich  kann  mich  nemlich,  um  dies  im  vorbeigehen  zu  erwähnen, 
durduHis  nicht  Überzeugen,  dasz  der  genitiv  des  Singulars  der  ersten 
declination  auf  -ae  der  alto  genitiv  auf  -oe»  sei ,  welcher  sein  aus- 
lautendes 8  verloren  habe,  der  Verlust  eines  auslautenden  8  ist  aller- 
dings etwas  sehr  gewöhnliches  im  lateinischen,  in  der  poesie  so  wie 
in  der  prosa.  wir  mflssen  aber  doch  auch  hier  einen  untersQhied 
machen,  nemlich  zwischen  einem  gelegentlichen  und  einem  bleiben- 
den verschwinden  dieses  audants.  man  sagte  im  lateinischen  ßio 
und  ßiu ,  es  blieb  aber  doch  im  allgemeinen  sprachbewustsein  der 
nominativ  als  ßku.  man  sagte  peHmit  ja  BOgsapaltn  (vgl.  Cic.  or. 
§  153),  aber  als  grammatischer  tjpus  blieb  stets  pälmis.  was  wCLrde 
aus  dem  lateinischen  geworden  sein,  wenn  es  seine  auslautenden  s 
bleibend  abgeworfen,  wenn  man  palmi  und  palmä  statt  pcämis  und 
p<dma8y  wenn  man  eän  und  eiho  statt  cUns  und  cihos,  wenn  man  voce 
für  voc€8  oder  äma  für  amas  als  feste  grammatische  formen  geduldet 
hätte?  wäre  famlliai  wirklich  ein  blosz  lautlich  verkttmmertes  /*a- 
«niMoM,  wäre  famüiae  wirklicli  ein  blosz  versprochenes  familiars, 
warum  wäre  dann  ans  dem  viel  häufigem  genitiv  familias  nicht  auch 
oder  weit  mehr  ein  genitiv  familiä  geworden?  ich  glaube,  man  kann 
als  allgemeine  regel  aufstellen,  das/,  das  lateinische  nie  ein  aaslau- 
ieades  8  nach  einem  langen  vocal  bleibend  au%ibi.  dasz  es  einen 
singnlargenitiv  in  s  sowol  in  der  ersten  als  in  der  zweiten  declina- 
tion gegeben  bat,  soll  ja  nicht  geleugnet  werden;  die  oskischen  und 
umbriscbcn  formen  machen  dies  noch  deutlicher  als  die  lateinischen, 
was  ich  bezweifle,  ist  nur,  dasz  wir  aus  diesen  alten  genitiven 
auf  5  die  wirklichen  5-losen  genitive  so  leichten  kaufs  erhalten 
kOnnen  wie  durch  'abfall  des  auslautenden  s*.  die  nächste  analogio 
scheinen  die  pluralen  nominative  der  zweiten  declination  zu  bieten, 
wo  wir  neben  alten  formen  auf  -i$  die  neuen  auf  -i  ündeu,  aber 


Digitized  by  Google 


594     Max  MiÜler:  Über  ablaÜTe  auf  d  mit  locativb«deatong. 

auch  diese  doppelformen  halte  ich  für  rieben  einander,  nicht  aus  ein- 
ander entstanden ,  und  erinnere  an  die  sanskritischen  zwillingsfor- 
raen  samns  und  same.  eine  andere  analogie  könnte  man  im  nom. 
sing,  der  ersten  declination  entdecken  wollen,  wenn  es  sich  nur 
nachweisen  liesze,  dasz  hier  nach  dem  ursprünglich  langen  ä  je  ein 
auslautendes  s  gestanden  habe,  ich  weiss  dasz  Bopp,  Schleicher,  ja 
selbst  BOcbeler  dieser  ansieht  sind,  aber  ich  glaobe  nachgewiesen  zu 
haben  (chips  from  a  German  Workshop  bd.  IT  8.  46),  dasz  dk  ans 
dem  Sanskrit  angeführte  form  eines  anf  8  anslantenden  nom.  8iii|^. 
Ton  Stämmen  anf  ä  keine  oder  eine  nnr  sehr  fragliche  antorittt  be- 
anspruchen kann,  und  dasz  somit  diese  letzte  stütze  fllr  die  toh' 
Bopp  nnd  Schleicher  verteidigte  ansieht  wegfällt  dasz  ein  loeativ 
genitiTdienste  thnn  kann,  ist  Tollkommen  begreiflich,  ein  *kOnig  sn 
Born'  wird  leicht  zn  einem  HcOnig  von  Born*  (rai  de  Barne) ,  und  ist 
der  erste  schritt  emmal  getban,  so  ist  die  weiters  entwicklnng  voll- 
kommen  begreiflich,  auch  ist  es  bekannt,  wie  im  sanskrit  genitir 
und  loeatiT  des  dnals  dieselbe  form  haben,  was  eben  beweist,  daes 
im  sprachbewusteein  die  beiden  gesichtspnncte  des  locativs  und 
genitivs,  des  wo  und  wessen,  zasammenfliessen  kOnnen.  ich  meine 
also,  die  genitive  anf  -ae  und  -f  sind  begrifflich  erweiterte  loeative, 
nicht  phonetisch  verktlmmerte  genitive« 

Stellen  wir  uns  dergleichen  Suszerliche  wie  innerliche  sprach- 
ereignisse  klar  und  gleiäsam  sie  historisch  mit  durchlebend  vor, 
so  sind  gewisse  dinge  ganz  begreiflich,  andere  aber  ebenso  nnbe* 
greifUch.  begreiflich  ist,  dasz  in  manchen  formen  und  festgeword^ 
nen  redensarten  das  alte  begrtlndete  ablatiT-<l  namentlich  im  munde 
des  Tolkes  sich  erhielt,  als  es  bereits  in  den  hohem  und  litterariseh 
gebildeten  kreisen  gemieden  warde.  wie  wir  Werdienter  mästen' 
sagen,  wird  der  B9mer  merUod  gesagt  haben,  als  er  llngst  auch 
schon  merito  sagte,  auch  gewisse  arten  der  poesie  mögen  geschmack 
an  solchen  wirklichen  Überresten  der  alten  epcaohe  gefunden  haben, 
und  nichts  ist  natttrlicher  als  dasz  man  sie  gern  im  lapidarstil  der 
inschriften  und  im  curialstil  der  gesetzgebung  heranzog,  tthnticbe 
TorgSnge  finden  sich  überall,  sowol  in  alten  als  in  neuen  sprachen. 
80  ist  im  französischen  das  i  von  f7  aiin€(t)  spurlos  verschwunden, 
und  das  e  ist  stumm,  in  der  poesie  aber  ist  dae  e  noch  nicht  stumm, 
sondern  zfthlt  als  silbe:  tl  äimr  ses  ämtSy  und  in  gewissen  formen 
und  redensarten  wie  aime-t-ü  behauptet  sich  das  alte  t  8<^gar  in 
Schrift  und  spräche,  ähnliches  zeigt  sich  in  alten  spradien.  im 
sanskrit  zb.  hatte  der  acc.  plur.  ursprünglich  entschieden  auslauten* 
des  «,  er  lautete  täns  (toüc  fEbr  tovc)  nicht  tän*  das  auslautende  $ 
muste  nun  aber  in  den  meisten  fallen  aus  rein  phonetischen  grün- 
den verschwinden,  weil  das  sanskrit  weder  zwei  aaslautende  Kon- 
sonanten noch  s  vor  tönendem  anlaut  duldet,  man  sagte  also  Uin  in 
pausa,  man  sagte  0n  atti^  tän  dadätiy  ja  sogar  tän  karott  und  iän 
pdti  (hier  ursprünglich  wol  mit  ^ihvämüllya  [zungenwurzelhauch] 
und  upadhmftnlya  [lippenbanch]);  aber  man  sagte  tän»  ka,  tdhs  te 


Digitized  by  Google 


Max  HfiUer:  fiber  ablative  auf  d  mit  locatiTbedeaiwig.  695 

usw.,  Die  fän'ka^  tdn  te.  es  wäre  leicht,  noch  manche  analogien 
dieser  art  aus  der  Sprachgeschichte  herbeizuziehen,  wobei  es  dann 
gewöbnlioh  damit  endet,  dasz  die  späteren  grammatiker  solche  echte 
äi»  flberbleibael  ftr  rein  phonetisobe  oder  paragogische  elemente 
erUSran. 

WUurtnd  nmi  aber  aolöfae  ttberblmbsel  {mmMU^  wie  man  sie 
in  der  entturgeecbiehte  nennt)  ToUkommen  begreifUeh  and,  wäbrend 
niemuid  an  einem  Ctnaüvod  (Ton  QnaiTOB)  und  meräod  (ans  Ter- 
dienst),  sei  ee  in  inadviften,  gesetaen  oder  altertttmlichen  redena- 
arten  bei  diebtem  denr  geringsten  anatoes  nebmen  wQrde,  ao  Mre 
es  rein  nnbegrüfUcb,  daaz  in  einer  aeit,  wo  die  alte  spracberinnernng 
nodi  80  micbtig  war,  um  aolebe  formen  lebendig  zu  erbalten,  die- 
selben alten  formen  in  einer  bedentong,  die  sie  nie  gebebt,  erecbei- 
nen  aollien,  in  einer  bedentong  die  sie  nur  dnrcb  miayerstand  an- 
nebmen  konnten,  und  zwar  nur  nachdem  ibre  cbarakteristisehe  form 
sidi  yerloien  batte  und  mit  einer  andern  zu  dieser  bedeutung  be- 
xeebtigten  form  yeraobmolaen  war.  kurz  gesagt,  in  einer  natur- 
wflohrigen  apraobe  sind  Gnemfod  als  wober-easus,  pmomma» 
vkmikie  usw.  als  wo-oasua  vollkommen  yerstftndlicb,  lange  nachdem 
aoalautendea  d  abgefUlen  ist,  lange  nachdem  %  und  ae  sonst  nur 
zu  genitiy-  und  datiyzweoken  benutzt  werden,  unyerstftndlich  aber 
in  einer  natnrwtlehaigen  spräche  ist  und  bleibt  t»  äUod  marid^ 
ebenso  wie  es  e  beUi  oder  e  vidniae  und  im  griechischen  entweder 
iK  yfioyii  &  dTpoi,  oder  iy  x^öc  sein  würde,  die  frage  ist  also, 
was  fingen  wir  mit  solchen  formen  an ,  wenn  sie  denn  doch  existier 
ren,  entweder  historisch  beglaubigt  oder  durch  strenge  diplomatische 
kritik  wieder  hergestellt? 

Ich  glaube,  die  thatsachen,  so  weit  sie  thatsaohen  sind,  lassen 
eich  erklären ,  aber  freilich  unter  gewissen  notwendigen  beechrän- 
kungen.  schritt  für  achritt  mit  der  entwickelung  der  neuen  abge- 
achliffenen  casus  bildete  sich  das  bewustsein  ans ,  dasz  die  in  der 
Wirklichkeit  auf  d  auslautenden  und  hie  und  da  in  der  spräche  be- 
wahrten formen,  wie  eben  meretod^  de  sententiad^  einen  altertüm- 
.  liehen  klang  und  Charakter  hatten,  es  bildete  sieh  die  ansieht  aus, 
der  Quintilian  ansdmck  verliehen  hat  17,  11:  verum  orihogra^hia 
quoque  cofisueltfdM  BmvU  ideoque  saepe  mutata  est  nam  üla  vetus- 
iissma  trameo  tmi»pora,  quibus  et  pattchres  UUerae  nec  simücs  his 
nostris  earum  formae  fuerunt  et  vis  qtMque  diversa:  sicut  apud  Qrae- 
€0$  .  .y  ut  a  Latinis  vetcribus  d  pturimis  in  verbis  adicdam  uUimamy 
quod  manifestum  est  ctiam  <[nuwc  wol  mit  Bergk  hinzuzu fügend  cx 
columna  rostrata,  quae  est  Duüh  in  foro  posita  (vgl.  Ritsehl  ao.  s.  3). 
nach  Quintilian  war  also  das  cl  rein  orthographisch,  es  wurde  von 
den  alten  Lateinern  vielen  Wörtern  beigeftigt,  und  findet  sich  na- 
mentlich auf  der  dem  Duilius  auf  dem  forum  errichteten  seule.  ge- 
hört hat  also  Quintilian  das  d  wol  selten  oder  nie;  er  hat  es  nur  ge- 
sehen auf  der  columna  rostrata,  und  er  meint  dasz  die  alten  Lateiner 
es  öfter  gebrauchten,    dieselbe  Idee  spricht  sich  bei  Ch(^risiu8  aus 


Digitized  by  Google 


696     Max  Müller:  über  ablative  auf  d  mit  loeativbedeiitoiig. 

(8.  112  E.):  qtUJma  (afUiquis)  mo8  trat  d  UUmm  cmmbua  pam$ 
vo^bus  voeäli  UUera  finUis  admi^m  {YgL  Ktschl  s.  4),  und  bei  ]Ia> 
rins  Vietorinns  de  orthogr.  s.  2462  P.  (17  G.):  ä  adieda  d  lUimh 
^uam  pUiriaq^e  verhis  adieiehaM  (ygh  BiUchl  s.  5). 

Sobald  nun  diese  dem  Qnintilian  yortchwebende  idee  in  das 
TÖmiBohe  «prachbewostsein,  namentiioh  in  dae  gelehrte  spraohbewiiat- 
sein  getreten  war,  so  waren  awei  dinge  vollkommen  Verstitaidlieh: 
erstens  dasz  man,  wo  man  der  spräche  ein  altertümliches  ansehen 
geben  wollte,  die  noch  in  der  sprachtradition  wirklich  vorhandenen 
alten  formen  in  d  mit  Vorliebe  herbeizog,  sweitens  aber  anch,  dass 
man  sn  demselben  zweck  ohne  weiteres  omnibus  paene  vocihus  vo- 
coli  littera  finUis  ein  altertümlich  klingendes  d  beifügte  und  dadureh 
natürlich  historisch  unmögliche  formen  wie  in  aUod  marid  ins  leben 
rief,  dies  konnte  geschehen «  wie  bei  uns,  im  officiellen  enrialstil 
oder  bei  absichtlich  archaisierenden  inschriften,  aber  kaum,  imd 
selbst  nicht  kaum,  in  der  lebendigen  spräche,  noch  bei  Schriftstellern 
die  so  schrieben  wie  sie  sprachen,  am  allerwenigsten  also  bei  dich- 
tem, welche  für  die  r>ffentliche  bühne  schrieben,  was  wir  bei  diesen, 
wenn  sie  zu  einer  zeit  lebten,  wo  öd  und  ö,  äd  und  ä,  id  und  i  noch 
friedlich  neben  einander  bestanden,  wol  begreifen  kISnnen,  ist  ein 
beibehalten  wirklicher  alter  ablative,  selbst  eine  gewisse  Vorliebe 
für  dieselben ,  wenn  sie  hie  und  da  über  eine  Schwierigkeit  des  me- 
trums  hinweghalfen,  nie  aber  ein  unhistorisohes  rein  paragogisches 
d,  also  etwa  in  altod  marid,  oder  crcdod  für  credo,  potavid  für  potartf 
formen  wie  sie  Bothe  für  Plautus  und  selbst  für  Terentius  einführen 
wollte  (vgl.  Ritsehl  ao.  s.  8).  dasz  Naevius  7iodu  Troiad  cxihant 
sebreiben  konnte,  ist  begreiflich;  rein  unb^eifüch  w6re  es  gewesen, 
hätte  er  noctud  Troiad  cxihant  gesagt. 

Dies  alles,  wird  der  clae^.si.sche  philolog  sagen,  ist  a  priori 
ganz  richtig;  wie  steht  es  aber  mit  den  thatsachen  des  lateinischen? 
fügen  sie  sich  dieser  Schablone,  oder  ist  das  latoinische  seinen  eige- 
nen weg  gegangen?  dürfen  wir  nach  allgemeinen  theorien  den  Nae- 
vius und  Plautus  schulmeistern,  oder  gar  Inschriften  corrigieren 
oder  für  unecht  erklären,  weil  sie  unseren  vorgefaszten  nieinuugen 
entgegen  laufen?  gewis  nicht,  wol  aber,  glaube  ich,  dürfen  wir  die 
thatsachen  des  lateinischen  nochmals  genau  darauf  ansehen ,  ob  sie 
denn  wirklich  den  theorien  der  sprachvergleichenden  philologie  so 
stracks  entgegenlaufen,  wie  man  meint,  oder  ob  sie  sich  nicht,  ohne 
dasz  wir  zu  gewaltsam  verfahren,  den  von  der  Sprachwissenschaft 
festgestellten  gesetzen  unterordnen  lassen. 

Die  hauptzeugen,  die  man  dafür  angeführt  hat,  dasz  im  sechsten 
jh.  die  formen  auf  (/  nicht  mehr  auf  die  alte  woher-bedeutung  einge- 
schränkt waren,  sondern  dasz  sie,  wie  die  sog.  ablative  des  classi- 
schun  luteins,  auch  das  wo  ausdrückten  und  fast  rein  parataktisch 
geworden,  sind  die  Inschrift  der  columna  rostrata  und  das  Se- 
nat u  ^c  o  n  s  u  1 1  u  m  de  B acc banal ibus.  niemand  wird  nun  wol 
jetzt  noch  .ern.-)tlich  daran  denken,  die  inschrift  der  columna  rostrata» 


Digitized  by  Google 


Max  Malier:  fiber  ablative  auf  d  mit  locativbedeutang.  097 

welche  wir  besitzen,  flir  die  ursprüngliche  vom  j.  494/260  zu  hal- 
ten, sie  ist  das  werk  gelehrter  antiquare,  sei  es  nun  dasz  wir  sie 
unter  Claudius  (41^ — 54  nach  Cb.)  odtr  unter  Augustus  setzen,  das 
material  (parischer  marmor),  die  schriftzüge,  der  weitschweifige  stil, 
phonetische  eigcntüiulichkeiten  wie  ae  statt  «i,  alles  spricht  gegen  das 
alter  der  Inschrift,  auch  das  strenge  festhalten  des  C  für  G  ist  kein 
gegenbeweis.  man  wüste  ja  dasz  C  das  alte  zeichen  für  G  gewesen 
sei,  and  wShlte  es  eben  deshalb  für  diese  Inschrift,  w&hrend  auf  der 
inschrifk  des  Scipio  Barbatus  G  neben  C  schon  durchgedrungen,  die 
insehrift  des  BarbaÜ  filius,  die  Bitsehl  für  d»  Sliere  hSXt  (rhein. 
mos.  IX  8.  9),  bietst  leid«r  keine  gelegenheit  fttr  0,  das  bekanntlich 
dnreh  Spnrins  Oarvilins  in  Born  eingang  fimd  (520/  234).  was  mieh 
selbst  Ton  je  her  am  meisten  gegen  die  echtheit  dieser  msohrift ' 
stimmte,  waren  formen  wie  m  oMod  mand^  ablative  In  ä  mit  locativ- 
bodeutnng,  dann  aber  audh  die  thatsache  dass  diese  Inschrift,  sowie 
dae  SC.  de  Baocfaaaalibns,  allein  unter  allen  grössem  insehriften  das 
d  an  alle  ablative  ohne  ausnähme  »ohSngt»  ihre  verfiuser 
haben  das  vor  Quintilisn  voraus,  dasz  sie  das  d  nicht  jedem  beliebi- 
gen  anslantendeöi  vocal,  sondern  nur  dem  endvocal  des  ablativs  aa- 
fttgen.  aber  während  die  fast  gleichzeitigen  Seipionengrabsehriften 
beide  formen  fni  neben  einander  gebranäen,  wie  in  Chwivad  patre 
usw.,  so  lieeten  sich  die  hersteller  der  Duilins-inschrift  kernen 'abla- 
tiv  entsehlflpfeki,  dem  sie  nicht  ihr  paragogischee  d  anhängten,  ich 
meine  also,  die  Dnilius-insehrift  kommt  bei  unserer  firage  einfach 
mdbi  In  betracht. 

Wie  steht  es  nun  aber  mit  dem  sog.  SC.  de  Bacchanalibus? 
es  ist  niobt  das  SC.  selbst  (568/186),  welches  wir  besitsen,  wol  aber 
eine  gleichzeitige  copie,  und  wäre  es  auoh  nur  mit  rUcksieht  auf  ihr 
spitzwinkliges  L  (vgl.  Bitsehl  im  rhein.  mus.  IX  s.  2),  so  wird  nie- 
mand bezweifeln  dasz  diese,  so  wie  wir  sie  besitzen,  jedenfalls  noch 
dem  sechsten  jh.  angehört.  steUt  sie  uns  aber  die  lateinische  spräche 
80  dar,  wie  sie  damals  gesprochen  wurde,  so  wie  sie  Plautus  sprach, 
der  zwei  jähre  später  (570/184)  starb?  mögen  wir  das  d  noch  so 
häufig  bei  Plautus  restituieren,  niemand  wird  daran  denken,  sein  latein 
auf  die  stufe  des  lateins  des  SC.  de  Bacchanalibus  erheben  zu  wollen, 
dh.  alle  die  verse  zu  emendieren,  in  denen  bei  ihm  der  vocalisehe 
auslaut  des  ablativs  mit  nachfolgendem  voeal  elision  oder  synizese 
verlengt,  wenn  also  die  metrik  des  Plautus  nicht  nur  ä,  ö,  e  als  en- 
dnng  des  ablativs  an  unzähligen  stellen  verlangt,  sondern  auoh  be- 
reits das  zusanimentreften  dieser  auslautenden  mit  anlautenden  voca- 
leii  als  biatns  fühlt  und  behandelt,  so  kann  man  doch  unmöglich  glau- 
ben dasz  zu  gleicher  zeit  im  Senat  jeder  ablativ  ohne  ausnähme  sein 
auslautendes  d  bewahrte,  wie  dies  im  SC.  de  Bacchanalibus  der  fall 
ist.  *  sehr  wol  ist  es  aber  glaublich  und  verständlich,  dasz  die  schrif  t- 


*  pro  magistratuo  würo  die  einzige  ansnahme,  es  ist  daher  ohne 
sweifel  pro  magittratud  sa  lesen. 


Digitized  by  Google 


698     Max  Mfiller:  Aber  ablBti?e  auf  d  mit  locatiTbedentniig. 

fübrer  des  Senats  das  auslautende  d  ftlr  guten  caiiBlmsiil  hielten  imd 
es  daher  in  derselben  weise  bevorzugten  wie  et?ra  unsere  canzliaten 
das  altertümlich  klingende  o  in  Dero,  Ihro  usw*  80  und  nur  80  ei^ 
klärt  es  sich ,  dasz  wir  in  diesem  80.  so  viele  ablstive  in  d  finden, 
und  unter  ihnen  so  viele,  die  dn  loealee  oder  temporales  wo  «na- 
drOeken.  ansdrtteln  wie  Ifi  ogvoltod,  in  popUeod^  in  preioatodt  if» 
eovenHonid  sind  ebenso  schlimm  wie  das  tn  aUod  marid,  sie  sind  in 
emer  natnrwllehsigen  spreche  undenkbar,  im  cnrialstil  aber  sn  be- 
greifen und  zu  entechnldigen. 

Einer  solchen  aaffassong  des  SC.  de  Bacchanalibas  kommt  mm 
noch  ein  umstand  sehr  zn  hilfe,  nemlieh  die  adrepse.  hier,  wo  wir 
es  wieder  mit  landlSnfiger  spräche  sn  thnn  haben,  finden  wir  den 
einzigen  ablativ  in  dem  ganzen  sehriftstlick  ohne  d:  t»  agro  2^m- 
ram^  dh«  wir  bewegen  uns  hier  in  der  spräche  des  Plaatns,  wir 
haben  zwei  ablative  vor  nns,  die  ihr  d  langst  verloren  haben,  und 
die,  wie  oben  erklärt,  beim  verschwimmen  und  verschwinden  den 
alten  locativs  bereits  rein  parataktisch  geworden  sind. 

.  Was  bleiben  denn  nun,  nach  abzog  der  Dnilins*insohrift  nnd  des 
SC.  de  Bacchanalibos  ftr  beweise  flbrig,  dasz  ein  Börner  der  rfimiseh 
sprach  je  die  alten  casns  anf.  d  in  locativer  bedeatung  geimnobt 
htttte?  so  viel  ich  weiss,  keine,  nnd  dann  dflrfen  wir  doch  ancb 
fragen,  weshalb  denn  ein  alter  Römer  zu  einem  solchen  grammm- 
tisdien  hysteron  proteron,  wie  ein  ablativ  in  d  mit  locativbedentoii^ 
sein  wfirde,  geschritten  sein  sollte,  wollte  er  den  locativ  ansdrficken, 
so  hatte  er  ja  die  alten  locativformen  gerade  so  lange  bereit  wie  die* 
alten  ablativ  formen,  er  konnte  Bomai  sagen,  warum  also  üommI? 
die  echten  Inschriften  lassen  uns  in  keinem  zweifei.  drei  jähre  vor 
dem  SC.  de  ßacch.  lesen  wir  im  decret  des  Aemilius  Paulus  ea 
tempestaU^  nicht  cad  tempestaied]  ebd.  im  iurri  Lascutama\  in  den 
Scipionengrabschriften  n.  3.3  in  longa  vÜa^  n.  34  aäate  guomparva. 
wo  wir  d  finden,  drückt  es  stets  ein  woher  oder  womit  aus,  zb.  Be§^ 
venlod  f  münze  vom  ende  des  fünften  jh.);  aire  molteUicod  (picenische 
erztafel,  ILA.  181);  de  praidad  (ebd.  63.  G4);  meritod  (ebd.  190), 
aber  mereto  ebd.  183;  Hinnad  cepit  543/211,  aber  schon  565/189 
Aetölia  cepU,  auch  die  adverbia  auf  d  können  als  ablative  ge&ssi 
werden,  so  dasz  wie  meritod  ^aus  verdienst,  nach  verdienst,  ver- 
dienstvoll', so  facüumed  'vom  leichtesten  her*,  dann  'leicht'  be- 
deutete ;  man  vergleiche  ex  faciU  und  adverbia  wie  pentto,  dantm» 
usw.  (Bergk  ao.  s.  19). 

Doch  ohne  noch  auf  weitere  einzelheiten  einzugehen,  fragen  wir 
nun,  was  das  gesamtresultat  dieser  Untersuchung  ist.  es  ist  kurz 
dieses,  dasz  wir  dem  text  des  Plautus  nicht  mehr  und  nicht  minder 
zumuten  können  als  was  wir  in  den  ältesten  etwa  gleichzeitigen 
lateinischen  inschriften  finden,  nachdem  Ritschi  das  d  in  med  ted 
scd  sogar  noch  aus  den  uns  erhaltenen  Plautinischen  handschriften 
glänzend  nachgewiesen,  nachdem  er  durch  conjecturen,  die  der  hand- 
schriftlichen evidenz  wenig  nachgeben,  die  frühere  existens  von  abia- 


Digitized  by  Google 


Max  Müller:  über  ablative  auf  d  mit  locativbedeatuDg.  Q29 


tiven  in  d  in  den  Plautus-hss.  mehr  als  wahrscheinlich  gemacht  hat, 
steht  es  der  Plautiniscben  kritik  vollkommen  frei,  sich  dieses  hilfs- 
mittels,  des  d,  bei  heilung  von  schaden  des  überlieferten  textes  zu 
bedienen,  wie  weit  man  dieses  heilraittel  anwenden,  in  welchen 
fällen  man  es  andern  heilraitteln  vorziehen  darf,  dies  ist  sache  des 
kritischen  tactes,  der  nur  durch  lange  praxis  erworben  werden  kann, 
hier  steht  mir  kein  urteil  zu.  nur  6ines  möchte  ich  in  bezug  auf 
hiatuscontrover^en  im  vorbeigehen  erwähnen,  keine  spräche  ist 
gegen  hiatus  unerbittlicher  als  sanskrit.  sie  haszt  den  hiatus  wie 
die  natur  das  vacuum.  sie  hat  aber  doch  ihre  ausnahmen,  wenn 
nemlich  ein  hiatus  durch  Wegfall  eines  auslautenden  buchstaben 
entsteht,  so  wird  er  geduldet,  wenn  also  td  iti  aus  tdv  Hi  wird,  so 
dürfen  aus-  und  anlaut  nicht  contrahiert  werden,  wenn  5^5  indra 
zu  sa  Indra  wird,  so  tritt  contraction  zu  sendra  nur  sehr  selten  ein. 
doch  es  handelt  sich  bei  der  hiatusfrage  für  Plautus  nicht  sowol  um 
allgemeine  gesichtspuncte  als  um  die  lesarten  der  handschriften. 
nehmen  wir  zb.  Amph.  169  quo  facto  aut  dido  adcst  opus^  quietus  ne 
sis.  wie  konnte  ein  Schreiber  hier  auf  die  idee  kommen,  ein  gänz- 
lich unlateiniscbes  opus  adest  aliqua  re  einzuführen?  nur  dadurch, 
vie  Ritscbl  nachweist,  dasz  er  nicht  wüste,  was  er  mit  der  lesart 
der  alten  hss.  quo  facto  aut  dicfod  est  oims  machen  sollte,  dies  ist  so 
evident^  dasz,  wie  Bitschi  in  den  nachträgen  bemerkt,  schon  Pareus 
nach  dem  Vorgang  des  Gulielmius  so  geschrieben  hatte,  ein  ebenso 
eplatanter  beweis  für  das  wirkliche  dagewesensein  des  d  in  den  U- 
testen  hss.  findet  sich  mü.  glor.  267  res  paratast:  in  pugnand&que 
h^minem  caperesi  certa  res.  Sie  weisen  in  dieser  imtBelirift  (1873 
8. 502)  nach,  wie  vi  puffnando  Im  liMitisdien  «me  stobonde  redens- 
art  ist.  solebe  siebende  redensarten  sind  eben  stebend:  sie  verlieren 
alle  kraft,  wenn  man  sie  im  geringsten  Indert.  so  wenig  wie  ein 
deniseber  diebter  zb.  'vorwSrts  nnd  marsdii'  statt  ^yorwtrts  marscb' 
sagen  wfirde,  ebenso  wenig  wflrde  Plantas  daran  gedaebt  haben,  das 
idiomatiscbe  vi  pugnando  in  ein  mattes  vi  pugnanäoqm  sa  ftndem. 
wober  also  das  ni<ätsnntsige  qm^  iöb  füge  Ihre  antwort  bei:  *wer 
sicfa  erinnert,  wie  oft  in  den  bss.  D  nnd  0  verweobselt  worden  smd, 
der  wird  es  niobt  so  nnwabrsobeinliob  finden,  daez  ftncb  einmal  ein 
nreprttngliobes  D  als  Q-  verleeen  worden  ist,  nnd  in  diesem  veree 
corrigieren :  •  •  t^e  pugnanAoä  Aomiiieiii  eapmst  certa  res*  der  Stören- 
fried war  also  ancb  hier  das  frflber  wirkUeh  gesebriebene  B. 

Bedenkt  man  dasz  der  text  des  Plantas,  wie  dies  bei  tbeater- 
etttcken  nnvermeidliob  ist,  sieb  den  verftndenmgen  der  spracbe  an- 
ecblleszen  moste,  nnd  dasz  zn  der  zeit,  eis  die  stticke  des  Plautus  * 
wieder  mode  worden,  db.  nacb  Bitscbl  in  den  ersten  decennien  des 
siebenten  jb.  (s.  aoeb  Bergk  ao.  s.  130),  das  lateinische  diese  Über- 
reste der  alten  ausspracbe  sehen  Iftngst  abgestraft  batte,  so  ist  ea 


*  bei  der  von  Bergk  ao.  s.  68  Torgeschlagenen  conjectnr  quo  fado 
aut  dido  adeoit  opu$  wftre  der  grnnd  der  eonroptel  schwer  begrelfUeb. 


Digitized  by  Google 


700     Uax  Müller:  üBer  ablative  aot  d  mit  looativbedeiitaag. 

wahrhaft  wunderbar,  dasz  irgend  eine  handgreifliche  spur  dieses  d 
sich  in  unsern  hss.  erhalten  hat.  wollen  wir  also  einen  text  haben, 
wie  ihn  Pliuitus  geschrieben,  nicht  wie  ihn  die  theaterregisseure  des 
siebenten  jh.  sich  zurecht  gemacht  haben,  so  sehe  ich  keinen  prin- 
cipiellen  einwand  gegen  die  restitution  des  (2,  so  sehr  auch  in  jedem 
einzelnen  falle  uns  die  wabl  freistehen  musz,  ob  wir  diesem  oder 
einem  andern  beilmittel  den  Vorzug  geben,  hier  steht  die  kritik  das 
Flau  tu  s  uDgeßlhr  auf  derselben  stufe  wie  die  der  theaterstfleke  von 
Shakespeare,  wo  wir  uns  auch  immer  fragen  mttssen,  ob  wir  den 
text  so  haben  wollen,  wie  ihn  Shakespeare  geschrieben  haben  mag, 
oder  wie  er  bei  den  anfführungen  gebraucht  und  in  den  bttchem 
der  iheaterdirectoren  fortgepflanzt  wurde. 

Das  einzige ,  wogegen  eine  historische  betraehtung  dar  spräche 
Protest  einlegen  musi,  ist  der  yersuch  dem  Plautus  ablative  in  d 
zuzuschieben,  wie  sie  selbst  in  den  illtesten  lat.  inschrifben  nie  vor- 
komn\jBn.  bis  nicht  ganz  andere  beweise  beigebracht  werden,  scheint 
es  mir,  dasz  die  Plautinische  kritik  aller  ablative  in  d  mit  localer 
und  temporaler  wo-  und  wann-bedeutong  sich  enthalten  musi. 
gOgen  ausdrttcke  wie  fer  aequod  ontmo  (mtl.  gl,  1343)  ist  nichts 
einzuwenden,  da  aequod  anmo  unprttnglich  wie  die  adverbialea 
ablative  als  ^aas  gleichmut'  anfgefaszt  sein  konnte,  ebenso  ist 
gegen  aund  omMtani,  famed  emartuosr  dementid  ammo  kein  prin- 
dpielles  bedenken,  unmöglich  aber  scheinen  constructionen  wie 
hoe  tf»  equod  inswU  müUea  {Baeeh,  941);  in  pUxtead  uUmia  ul. 
Plautus  sprach  weder  wie  die  gelehrten  antiqnare,  welche  die  neu» 
Duilius  inschrift  verfaszten,  noäi  wie  die  secretftre  des  Senats,  welche 
das  SC.  de  Bacchanalibus  concipierten.  er  mag  sich  ausdrttcke  und 
formen  erlaubt  haben ,  wie  wir  sie  in  den  Scipionengrabschriften 
oder  im'decret  des  Aemilius  Paulus  oder  in  andern  alten  denkmälern 
finden;  was  aber  dort  unerlaubt  scheint,  ist  auch  bei  ihm  verpönt, 
man  hat  alle  möglichen  anstrengungen  gemacht,  um  eine  d-form 
mit  locativer  bedeutung  vor  oder  nach  Plautus  zu  finden  —  ver- 
gebens, eod  die  in  den  fasten  von  Amitemum  nach  dem  j.  760 
schien  sehr  willkommen:  Hitschl  hält  es  für  denkbar,  dasz  sich  eod 
aus  uraltem  original  zuföUig  in  unsere  copie  gerettet  hätte,  gibt 
aber  zu ,  es  sei  unsicher.  Bücheler  vermutete  früher  einen  Schreib- 
fehler (lat.  decl.  s.  47),  und  es  steht  jetzt  wol  fest,  dasz  cod  nichts 
als  abkürzung  für  eod{etn)  ist  (Büeheler  in  diesen  jahrb.  1869  s.  488). 
cadem  die  steht  oft  in  den  fasti  anni  luliani,  wie  sie  von  Mommsen 
in  der  ephemeris  epigraphica  1872  s.  35 — 41  abgedruckt  sind. 

Dieselbe  ephemeris  gibt  nun  aber  (1874  s.  205)  eine  inschrift» 
die  mich  eine  zeit. lang,  ich  gestehe  es  offen,  sehr  beunruhigte,  sie 
lautet: 

IN  .  HOCE  .  LOVCARID  •  STIRCVS 

NE  //rS  •  FVNDATID  •  NEYE  •  CADAVER 

PROIECITAD  .  NEVE  •  PARENTATID 
6E1 .  QVIS  .  ARVORSV  •  HAC  •  FAXIT  ///IVM 


Digitized  by  Google 


Max  Müller:  über  ablaüve  auf  d  mit  locativbedeutuag.  701 

QVIS  •  VOLET  •  PRO  •  lOVülCATOD  •  NI 
MANVM  .  INIECTO  •  ESTOD  •  SEIVE 
MAC//  STEBATVS  •  VOLET  •  MOLTAliE 

7  CETOD 

nach  Mommsens  lesung:  in  hocc  loucarid  slirmis  nc  [qu]is  fundaiidj 
ncvc  cadarer  pi'oiccitad^  ncve  parentatid.  f^ri  7'//.<?  arrorsii  hac  faxil, 
[in]  tum  qiiis  rolct  pro  ioxidicntod  n{nmum)  [/.  |  nuunim  inied[i\o 
esiod.  scive  mac[i]stcrcdn^i  vold  moltare^  licctod.  das  heis/t  :  in  hoc 
luco  stercus  nc  ifiiis  fundito,  nere  c/idavrr  proicilo,  neve  parentato. 
si  rfuis  adversus  hoc  fccerif,  in  rum  ri  qui  volef  pro  indicaio  nummum 
X  manns  iniectio  rsto.  sivc  magistratus  volel  muUart\  Uvclo. 

Jeder  philolog  wird  selion,  da^z  diese  Inschrift  eine  anzahl  der 
^rösten  lingnistiscben  kostbarkeiten  enthält :  einen  problematischen 
locativ  in  -idy  einen  ablativ  in  -od,  eine  alte  construction  wie  mamim 
ifiiccdo^  ein  neues  verbum  wie  fundare,  ein  c  in  manstcroins^  was 
die  inschrift  als  die  des  Scipio  Barbatus  an  alter  überragend  stem- 
pelt, mischung  von  n  und  und  zwar  letzteres  nur  nach  v  und  vor 
7,  iinperativformen  auf  -tdd^  -iod  und  -tid^  wovon  die  erste  und  letzte 
noch  nie,  die  mittlere,  wenigstens  inscbriftlich ,  nur  sehr  unsicher 
beglaubigt  waren'  (Ritsehl  neue  excurse  s.  100.  102).  der  wert  des 
Steins  von  Luceria  könnte  gar  nicht  hoch  genug  angeschlagen  wer- 
den, wenn  nicht  leider  die  abschrift  desselben  so  unzuverlässig 
wäre,  sie  ist  in  der  ^storia  della  citta  di  Lucera'  von  J.  B.  d'Araelis 
(1861)  gegeben.  Alomrnsen,  der  nach  Luceria  reiste,  um  den  kost- 
baren stein  zu  sehen,  schreibt:  ^huius  lapidis  videndi  causa  a.  1873 
Luceriam  profectus  vidi  eum,  sed  coniectum  in  fandamenta  domus  . . 
scripta  parte  latente  et  sepult^.'  das  richtige* ist  also  wol,  auf  eine 
neue  genaue  abscbrift  dieses  steins  zu  warien,  ebe  man  irga&d  weldie 
consequenzen  fClr  die  geschichte  der  lateinischen  spräche  daraus  riebt, 
dennooh  muss  ieh  bekennen,  dass  mir  sebon  jetzt  meine  befftrch- 
tungen  in  bezug  auf  einen  wirklich  beglaubigten  locativ  in  «ul  sdir 
verringert  sind  durch  eine' mir  von  Ihnen  mitgeteilte  conjectur,  IN 
BOGE  LOYOABIO  statt  -BID  zu  lesen,  die  Terwecbselung  von  0  und 
jy  ist  ja  80  sehr  httufig  (Riteobl  ao.  s.  23.  27.  ?2.  61),  und  die  form 
Iwsanum  liesze  eich  schon  erklftren.  W/car  bedeutet  sonst  das  von 
den  hainen  erhobene  geld,  hier  mftste  es  für  luoms  gebraucht  worden 
sein,  wenn  husand  richtig  wSre.  nehmen  wir  dieee  sonst  unbeiegte 
bedeutung  an,  so  würde  auch  lußorkm  auf  dieselbe  bedeutnng  an- 
sprach machen  können,  so  wie  ja  pulvkiariwm  nicht  sehr  verschieden 
von  piiMnair  ist.  oder  aber,  {HoarMini  könnte  den  ort  bedeuten,  an 
wekäem  die  von  den  heiligen  hainen  erhobenen  abgaben  aufbewahrt 
wurden,  und  es  wBre  dann  Kfanlieh  wie  wr-arkimy  va9-a/riiim  ge- 

'  selbst  -lud  in  facUud  nuf  der  bronzetafel  im  miiseum  zu  Hnlogna 
ist  nur  conjectur.  Mommsen  liest:  {lunon)e  Lourinai  (flie  ncf  jdstud  fn<i- 
txtd\  Ritsehl:  {Iunon)e  Loucinai  {sacrom  c)a8iuä  facilud,  im  sinue  von 
cäsiu  facto,  während  Bergk  die  leisten  werte  durch  eatU  fadio  Uber- 
seilt. 


Digitized  by  Google 


702     Max  MüUer;  über  ablativb  auf  d  mit  locativbedeutung. 

bildet,  schlieszlicb  könnte  es,  da  es  sich  in  Luccrla  findet,  irgend 
ein  mit  diesem  worte  verwandter  ortsname  sein,  jedenfalls  ißt  die 
problematische  form  loiicarid,  namentlich  mit  hoce  verbunden,  bis 
jetzt  nicht  hinreichend ,  eine  alte  i?-forra  mit  locativbedeutung  ftlr 
Plautus  oder  für  eine  periode  des  lateinischen  zu  legitimieren,  als 
man  noch  -tidy  -tod  oder  sogar  -tdd  im  imperativ  sagte. 

Es  bleibt  also  fürs  erst«  bei  dem  resultat,  dasz  formen  in  d  im 
alten  naturwüchsigen  latein  nie  locativbedeutung  haben  konnten  ' 
und  dasz  emendationen  des  Plautus,  welche  durch  solche  formen 
bewerkstelligt  worden  sind,  durch  andere  ersetzt  werden  müssen, 
man  wird  zb.  Bacch.  941  statt  hoc  in  equod  hisutU  milUcs  schreiben: 
hoc  insunt  in  cquo  milites'^  Cure.  278  statt  in  platcad  ultuma  viel- 
mehr plaica  in  ultuma  y  wie  es  ititschl  selbst  angibt  oder  zugibt, 
wenn  derselbe  (s.  79)  mit  recht  bemerkt,  er  habe  kein  Verständnis 
dafür,  dasz  derselbe  casus  (der  ablativ)  die  sich  ausschlieszenden 
gegensätze  des  woher  und  wohin  in  sich  vereinige,  so  fällt  es  desto 
mehr  auf,  dasz  er  sich  mit  ablativen  mit  erhaltenem  d  und  locativ- 
bedeutung versöhnen  konnte,  und  hier  musz  noch  ein  argmnent 
dieses  gelehrten  in  betracht  gezogen  werden. 

Ritsehl  öuszert  dasz,  wenn  ein  ablativ  durch  Verwirrung  de:> 
sprachbewustseina  accusativbedeutung  annehmen  könne,  dann  das 
verwenden  der  alten  ablative  auf  d  zu  locativzwecken  gar  kein  be- 
denken erregen  könne  (s.  79).  dies  hiesze  nun  allerdings  im  besten 
falle  doch  nicht  mehr  als  ignotum  per  ignotius  erklären:  denn  das 
factum,  dasz  ein  ablativ  zum  accusativ  geworden,  wirft  an  sich 
darchauB  kein  licht  auf  den  process,  durch  welchen  ein  ablativ  zum 
locaÜT  wird,  ich  zweifle  aber  überhaupt,  ob  der  ablativ  med  tei 
sed  je  zum  accusativ  geworden  sei,  sondern  meine  dan  mr  nns  auch 
kier  nach  einer  andern  erkl&mnff  der  ilnitt<iiiiiflii  nmselien  mii— jm- 

Min  bedenke  simioliitt  da«  die  ablaUve  med  Uä  seA  wie  im 
lateinischen  so  im  sanskrit  viel  eigentümliches  haben,  im  aaaskxit 
haben  sie,  nnd  sie  allein,  knnee  a:  mad  tvad,  nnd  nicht,  wie  man 
erwartet,  langes ;  im  lateinischen  haben  sie ,  nnd  sie  fast  allein,  €A* 
statt  dd,  Torausgesetst  dass  sie  ablative  von  stimmen  anf  o  wircn. 

Zweitens  sind  mad  nnd  tvad  im  sanskrit  nicht  nur  ablative, 
sondern  aadi,  nnd  wol  nrsprUnglich,  Stammformen,  wir  sagen  mad' 
foffo^  *mein  lad',  tvad-i/vgo^  Mein  leid',  ganz  wie  wir  hHd^fügar$ 
^hcmeleid'  sagen* 

Drittens:  neben  den  als  ablativ  gebraockten  wiad  nnd  toad  kön- 
nen wir  im  sanskrit  auch  noch  secnndlre  ablative  bilden,  nemHch 
maHaa  'von  mir%  ivat4as  Won  dir*,  gebildet  wißpem4u8  *von  innen, 
innerlich*,  radid^tite  Won  der  wnnel,  grOadUcli'»  ea  liegt  also  hier 
nicht  ein  ein&dier  flbei^gang  eines  sblativs  in  einen  accneatiY  vor, 
aUobmanJBoiiiaiiimsinnevonAmimngebfSiichte.  vielvrahraeheia- 


*  das  ftne&mHL  des  80.  de  Baoeh.  anstatt  faeibmod  erregt  dea  vsr- 
dacht  dei  kilattUcheni  sieh  aaeh  Bergk  s.  17. 


Digitized  by  Google 


Max  Muller:  über  ablative  auf  d  mit  locativbedeutung.  703 

lieber  —  mehr  will  ich  nicht  sagen  —  ist  es,  ihusz  die  lateinischen 
formen  nied  ied  sed,  als  accusative  gebraucht,  die  alten  btammformen 
mad  und  tvad  darstellen,  die  im  sanskrit  als  Stammformen  erschei- 
nen, dasz  diese  später  ihr  d  verloren  und  zu  vie  ie  se  geworden  sind, 
accusativ formen  die  sonst  phonetisch  weder  dem  griech.  )u£  C6  noch 
dem  skr.  mdm  tvdm  genau  entsprechen  würden,  dieselben  grund- 
formen  mad  tvad  werden  im  sanskrit  als  ablative  gebraucht,  ebenso 
wie  asmad  und  yushmad  im  plural.  dies  ist  eigentümlich,  aber  beim 
pronomen,  das  alle  andern  casus  bereits  specialisiert  hatte,  nicht  un- 
begreiflich, im  lateinischen  entsprechen  deutlich  die  ablative  med 
ted  scdy  die  nach  abfall  des  d  wie  die  accusative  zu  mc  ie  se  werden, 
in  dieser  weise  werden  die  thatsachen  des  lateinischen  erklärlich, 
ohne  dasz  wir  zu  der  behauptung  gedrängt  würden,  dasz  ein  völlig 
entwickelter  ablativ  im  lateinischen  je  die  functionen  des  accusativs 
übernommen  habe,  anzunehmen  dasz,  nachdem  die  ablative  med 
ted  sed  ihr  d  verloren,  eine  verirrung  des  Sprachgefühls  stattgefun- 
den, vermöge  deren  nun  auch  die  noch  unverkürzten  ablativformen 
med  ted  t^cd  als  accusative  gebraucht  wurden,  scheint  mir  historisch 
undenkbar,  ich  weisz  sehr  wol  dasz  meine  eigene  erkläruiig  nicht 
ohne  Schwierigkeiten  ist,  dubz  mad^  die  stammlurm,  zugleich  als 
ablativ  gebraucht  wird,  ist  auffallend,  fällt  aber  doch  beim  pro- 
nomen weniger  auf,  wo  ja  auch  die  grammatisch  noch  schwach  ent- 
wickelten nah  (nos),  vah  (vos),  im  sanskrit  noch  als  accusativ,  dativ 
und  genitiv  möglich  sind,  das  eigentümliche  ist  nar,  dasz  im  latei- 
nischen die  Stammform  zugleich  ab  aeonsatiT  erscheint,  was  sonst 
nur  beim  neutrum  gebrftn^lich  ist.  jedenfalla  ist  aber  das  penOn* 
liehe  pronomen  geschlechtslos. 

Doch  genug,  meine  absieht  war  nur  an  einem  bebpiel  naohsn« 
weisen,  dass  ein  offener  anstanseh  von  ansicfaten  swisehen  ciassi- 
echen und  vergleichenden  philologen  für  beide  teile,  dh,  sdiliesilioh 
Ar  die  Wissenschaft  selbst,  von  wahrem  nntMn  sein  h0nne.  ich 
▼erstehe  gar  nicht  den  geschraubten  ton  zwischen  diesen  beiden 
sohnlen.  sie  stehen  sich  ja  Toükommen  gleich,  es  ist  nicht  leichter 
handschriften  genau  au  coUationieren,  texte  an  interpvetieiren,  ver^ 
dorbene  stellen  sn  emendieren,  als  grammatische  formen  ans  ver- 
sohiedenen  verwandten  sprachen,  wie  sanshrit,  griechisch,  lateiniseb, 
gothiseh,  litauisch,  irlsdi,  neben  einander  m  stellen,  ihre  wahre  be* 
dentung  und  ihren  etymologischen  Ursprung  an  erlcttrmi  und  rioh- 
Uge  ansichten  Uber  die  entwickelung  der  spraäe  in  Indien,  Griechen- 
l^d  oder  Italien  rar  geltnng  sn  bringen,  es  ist  nicht  leichter,  es 
ist  aber  auch  nicht  schwerer,  und  schlieszlich  ist  keines  Ton  beidon 
bezerei.  nun  liegt  es  aber  in  der  menscUiehen  natnr,  dasz  wer  in 
dem  kSaaettk  fache  stark  ist  in  anderen  seine  schwSchen  ftthlt.  wenn 
also  ein  Tergleichender  philolog  hie  und  da  die  letzte  emendation 
im  Plautns  noch  nicht  kennt,  oder  gar  aus  Unkenntnis  der  neuesten, 
nicht  gerade  medischen  gesetze  der  Plautinischen  metrik  einmal 
eine  falsche  quantit&t  sich  zu'^hulden  kommen  Iftsst,  so  sollte  man 


Digitized  by  Google 


704 


(jSchmid:  Zeitalter  des  Q.  Curtias  EufuB. 


ihn  dcfchalb  nicht  gleich  als  einen  Lloszen  tiro  bebandeln,  es  macht 
auf  uns  vergleichende  philologen  ganz  denselben  eiudruck,  wenn 
wir  zb.  das  d  des  ablaiivs,  welches  doch  im  sanskrit  so  gut  existiert 
wie  im  lateinischen,  und  im  sanskrit  nicht  gut  eine  andere  muttcr 
gehabt  haben  kann  als  im  lateinischen,  noch  immer  aus  der  lat. 
pWip.  de  erklärt  sehen,  oder  wenn  wir  lesen,  dasz  es  aus  de  und  di^ 
welche  dem  griechischen  9e(v)  mit  6i  entsprächen,  entsprungen  sei 
und  deshalb  sowol  zum  woher-  als  zum  wo-casus  gepasst  habe, 
solche  dinge  werden  mit  der  zeit  seltener  werden ,  wenn  das  ver- 
hSltnis  der  vergleichenden  zur  classischen  oder  speciellen  philologie 
ein  anderes,  ein  natürlicheres,  ein  freundlicheres  geworden  ist.  ich 
weisz  das^z  ich  mich,  wenn  ich  von  Plautus  rede,  auf  ein  gebiet  ge- 
wagt habe,  wo  sich  selbst  die  besten  latinisten  blöszen  geben,  und 
bin  ganz  darauf  gefaszt,  dasz  ich  bei  meinen  bemerkungen  dies  oder 
das  übersehen  habe,  'was  jeder  }»hilolog  wissen  sollte*,  nun  gut: 
mir  liegt  es  allein  an  der  sache.  ich  möchte  wissen,  ob  die  bedenken, 
die  sich  bei  mir  gegen  die  auimhnie  von  ablativen  auf  d  mit  locativ- 
bedeutung  regten,  auch  von  elastischen  philologen  geteilt  werden, 
ist  dies  der  fall,  so  würde  die  vergleichende  philologie  doch  auch 
einmal  der  classischen  einen  dienst  geleistet  haben,  und  es  würde 
eine  anzabl  von  stellen  bei  Plautus  anders  emendicrt  werden  müssen, 
ist  es  nicht  der  fall,  nun  so  bin  ich,  bei  triftigen  gegengrOnden, 
gans  mfrieden  einen  überwundenen  standpunct  vertreten  m  haben, 
dass  ieh  einen  standpunct  Tertrete,  der  fix  jotst  erst  noch  za  übor- 
winden  ist,  dafttr  bürgt  mir  Ihre  aufforderung  diesen  brief  za  einem 
offenen  briefe  so  machen. 

Dresden.  F.  Max  Müixbs. 

120. 

ZUR  FRAGE 

Ober  das  Zeitalter  des  q.  curtius  rufus. 

Bekanntlich  ist  die  hanptstelle,  ans  welcher  auf  das  Zeitalter 
des  Curtins  geschlossen  wird,  X  28,  wo  er  über  seinen  princeps 
sich  80  ansspzicht:  quot  iUe  tum  cxsUnxit  faccs!  quot  condidU  gia- 

diosf  qvantam  frm)>rsUUem  subita  serenitate  discussUf  nun  sagt 
Orosius  VII  9  (ed.  Haverc.  s.  1088):  anno  ah  urhe  condUa  ocUnj^» 
tesimo  vicesimo  g^Unto  brevi  iila  quidem,  sed  turbida  tffrannonm  tem- 

pestatc  discussa  tranquilla  sub  Veipasiano  duce  serenitas 
rediit.  diese  stelle,  welche  ich  schon  in  einer  1H57  von  der  philosophi- 
schen facultät  der  Tübinger  Universität  gekrönten  preisschrift  an- 
geführt habe,  ist ,  so  viel  ich  sehe,  von  den  forschem  über  die  fmge 
nicht  genügend  gewürdigt  worden,  meiner  ansieht  nach  entscheidet 
sie  den  streit  und  ist  zugleich  das  lUteste  zengnis,  welches  uns  ¥on 
dem  historiker  Curtius  erhalten  ist. 

S'S«  P£T£RSBUS6.  GbORQ  SOHMID. 


Digitized  by  Google 


LDrewes:  des  Horatius  erste  epistel  des  ersten  buches.  705 

121. 

DES  HOEATIÜS  ERSTE  UND  SIEBENTE  EPISIEL  DES 

EBSTEN  BUCHES. 


Wer  die  ron  mir  in  diesen  jahrb.  1875  8.  767— 776  ▼erauolite 
wiederhenteUung  von  des  Hontiiis  zweiter  epistel  billigt,  wird 
nidit  mDhin  können  die  slsdaim  sieh  zeigende  symmetria  im  bau 
der  ganzen  epistel  als  eine  Ton  dem  dichter  beabsiobtigte  ansn- 
erkennen.  da  liegt  die  frage  nahe,  ob  ancli  in  andefai  Horazisohen 
briefim  sich  eine  fihnliebe  Symmetrie  zeige  nnd  ob  wir  also  kier 
mit  einer  wirkliehen  knnstfonn,  einer  bestimmten  art  Yon  teehnik 
za  thmi  haben,  nach  deren  regeln  Her.  wenigstens  soweilen  ge- 
arbeitet hat.  ich  musz  diese  finge  entschieden  bi(j&hen  nnd  hoffe 
meine  ansieht  überzeugend  uid  evident  zu  beweisen,  so  leid  es  mir 
nm  den  Terdrosz  ist,  den  ioh  damit  yielen  bereiten  werde,  die  diese 
ganze  jagd^na43h  Symmetrie,  wie  man  gern  sagt,  illr  einen  Uber- 
wnndenen  standponct  halten  nnd  mit  Tomehmon  achselzacken  ab- 
fertigen zu  können  glanben.  emsthafte  lente  werden  sich  emst- 
haftm  gründen  nicht  TmcUies^,  und  so  beginne  ieh  getrost  mit 
darlegung  der  Symmetrie  in  Hos.  erster  epistel,  die  ich,  um  das 
eonsenrativen  kritikem  zum  trost  gleich  im  voraus  zu  bemeiken, 
gSnzUch  in  ihxer  überlieferten  gestalt  belasse  mit  ausnähme  des 
56. 

Natflrlidi  kann,  wenn  in  einer  epistel  nun  einmal  von  Sym- 
metrie gesprochen  wird,  kein  streit  über  das  principium  divisionis 
sein,  wie  in  den  dialogen  der  dramen  bald  der  sinn  (Weü)  bald  der 
Personenwechsel  (Ritscbl  ua.)  als  solches  aufgestellt  wird,  sondern  es 
kann  sich  hier  einzig  nur  um  die  sinnesabsiinitte  handeln,  welches 
sind  nun  die  hauptteile  unserer  epistel? 

A»  einleitong.  mein  vor  allen  verehrter  Maecenas  möchte  mich 
wieder  zu  meinem  alten  heitern  leben  und  dichten  zurückführen; 
aber  es  mangelt  mir  dazu  die  nötige  jugend  und  Stimmung;  deshalb 
treibe  ich  lieber  die  emsthafte  lebensweisheit:  v.  1 — 12. 

B,  allerdings  bin  ich  kein  (fertiger)  philosoph  eines  bestimmten 
Systems  (sondern  schwanke  hin  und  her),  und  ich  werde  durch  viel- 
fache Störungen  in  meinem  Studium  unangenehm  behindert,  aber 
doch  bin  ich  mir  gewis  auch  schon  von  diesen  dementen  nutzen  zu 
haben  und  mich  moralisch  zu  vervollkomnen:  v.  13 — 40. 

C.  dies  streben  nach  tugend  (welches  eben  nichts  anderes  ist 
,  als  die  vorhin  erwähnte  Vermeidung  von  fehlem)  ist  aber  viel  ver- 
nünftiger als  das  allgemein  verbreitete  und  für  vernünftig  gehaltene 
streben  nach  reichtum  (=  vermeiden  der  annnt),  weil  tugend  höhem 
wert  hat  als  geld:  v.  41  —  69. 

J).  freilich  trete  ich  mit  dieser  meiner  hingäbe  an  die  Philo- 
sophie und  die  güter,  die  sie  mit  sich  bringt,  in  Widerspruch  mit 
der  lebensauffassung  und  den  neigongen  des  römischen  Volkes ,  ja 

tekrMelMr  Ar  diw.  pUld,  ms  hfl«  10.  46 


Digitized  by  Google 


I 


I 
I 

706      LDrewes:  de8  Horatitu  erste  epistel  des  ersten  bnehes. 

wol  selbst  des  Maecenas:  allein  das  volk  darf  niebt  mein  ÜDbrer 
sein,  da  es  so  viel  sinne  als  kOpfe  bat  und  selbst  der  einsehie,  ob 
arm  ob  reicb,  sieb  nicbt  selbst  leiten  kann,  sondern  lannisdi  nnd 
tmbestfindig  ist  (70 — 93),  nnd  aacb  da,  Maecenas,  buidelst  in- 
conseqnent,  wenn  dn  etwa  mein  pbilosopbiscbes  streben  nicht 
billigst,  insofern  da  nnebenbeiten  and  naehlSseigkeiten  im  iossem 
an  mir  yerspottest,  •  wthrend  da  dieselben  fehler  anf  moralischem 
gebiete  mir  nicht  vorwirfst  —  fMlidi  hlltst  da  sie,  allsn  nach- 
sichtig, für  wzeihlich,  weil  sie  allgemein  sind  (94 — 105).  abe 
diese  lechtfertigong  seiner  philosophischen  bestrebangen  gegen 
die  gerilgschitsnng  oder  doch  abweichende  meinang 
anderer  (sowol  des  Tolkes  als  des  Maecenas):  t.  70*105. 
E.  schluszworte :  v.  106—108. 

Offenbar  gehören  B  and  C  eng  zusammen  nnd  enthalten  die 

^gentliche  bauptsache:  die  positive  darlegong  und  begrOndang 
seines  philosophischen  thuns  und  treibens,  während  D  mehr  negativ 
nnd  abwehrend  die  Verkehrtheit  derer  zeigt,  die  von  der  philoeophie 
gering  denken  (und  deshalb  auch  den  Hör.  davon  abbringen  möch- 
ten), vielleicht  wftre  es  also  richtiger,  B  und  C  zusammenzofassen. 
doch  ist  das  für  unsem  zweck ,  wie  sich  aeigen  wird ,  einigermassen 
gleichgültig:  ich  habe  die  trennnng  vorgezogen  Einmal  der  Über- 
sichtlichkeit wegen ,  und  dann  um  sogleich  daran  die  symmetrische 
anordnung  augenfällig  zeigen  zu  können,  betrachtet  man  auch  B 
nnd  C  als  6inen  hauptteil,  so  sind  es  doch  dessen  deutlich  getrennte 
unterabf^eilungen,  nnd  diese  sind  an  verszahl  (28)  einander 
gleich,  denn  niemand  wird  hente  noch  den  an  anserer  atelle 
dorohttOfl  albernen  vers  56  {faevo  tuspensi  loculos  tdbtdamque  lacert4>) 
ftr  echt  ansehen,  sondern  ihn  mit  Haupt  Meineke  Lebrs  Ribbeck  | 
ua.  entfernen  (wegen  senes  —  und  haben  denn  die  kleinstädtischen 
knaben  nicht  nur  auf  dem  Schulwege,  sondern  auch  während  des 
nnterrichts  pennal  und  tafel  am  linken  arme  hängen?). 

Aber  ist  denn  das  die  ganze  Symmetrie?  keineswegs,  sondern 
wie  zwischen  B  und  C,  so  findet  auch  innerhalb  dieser  und  der 
übrigen  teile  eine  deutlich  ausgcprJigte  Symmetrie  stRÜ.  betrachten 
wir  zunächst  B  selbst  noch  etwas  näher,  so  ergeben  sich  folgende  | 
gedankengruppen :  a)  ich  schwante  noch  zwischen  den  verschieden- 
sten philosophischen  Systemen  hin  und  her  und  habe  mancherlei  | 
Störungen  lebhaft  zu  bedauern:  v,  13  —  26;  b)  aber  wenn  ich  es 
auch  nicht  mehr  zum  fertigen  pbilosophen  bringen  kann,  so  werde 
ich  doch  etwas  an  mir  bessera  können:  v.  27  —  40.  also  zer- 
fallen die  28  verse  dieses  abschnittes  wieder  in  14  -f-  14. 

Ferner  sind,  die  beiden  teile  von  a  wiederum  ein- 
ander gleich,  nemlich  (die  teilung  springt  in  die  äugen)  a)  13 — 
19  =  7  verse  und  ß)  20  — 20  =  7  verse,  ja  man  kann  vielleicht  ^ 
noch  genauer  sagen  3  +  2  -f-  2  =  3  -j-  2  +  2. 

Dagegen  zerföllt  h  (27 — 40)  dem  sinne  nach  in  6  +  8  verje, 
nemlich :  a)  kann  man  auch  das  höchste  (^b.  in  der  gesundbeitj  nicht 


Digitized  by  Google 


IiDrewM:  des  Horstiut  ento  epiatel  des  enten  Iraehes.  707 

«rraebeiiy  so  yerschiiiBkt  man  dämm  doch  nidit  den  emiclibaveii, 
wenn  solion  geringem  grad  von  woUein:  1  -J-  2  -f-  2  4-  1  (27—32), 
imd  ß)  also  aneh  nicht  in  der  Philosophie:  3  -f*  2  -f*  ^  (33—40). 

Hierbei  mache  idi  darauf  aofinerksami  dasi  zuweilen  die  wort- 
steUnng  oder  andere  Snsiere  merkmale  diese  kleinen  in  responsion 
Bfcehenden  partien  als  solche  noch  besonders  kenntlich  macht  (was 
ftlschlich  Yon  vielen,  sb.  Bibbeck  als  stets  notwendig  a  priori  posta- 
liert  wird),  zb.  16  £  mmc  —  mmo  oder  28  ff.  LynemB  —  Gijfetmk 
am  Tcrsende  oder  wie  26  nnd  26  durch  das  wiederholte  a/tgjUA 
änszerlicb  als  ein  kleines  ganze  zusammengehalten  werden. 

Wir  haben  hier  also  eine  offenbare  responsion  zn- 
nftchst  von  B^C^  sodann  Ton  Ba  Bh^  ferner  Ton  Baa 
—  Baß,  nnd  endlich  sind  auch  Bha  and  J35ß,  jedes  in 
sich,  nach  den  gesetzen  der  responsion  gegliedert. 

Kon  ist  aber  auch  C  (41  —  69)  wiedemm  gei^iedert,  jedoch 
nicht  wie  B  in  14  -|-  14  verse,  sondern  in  12  -|-  16  (dh.  das  dop- 
pelte von  dem  vorhergehenden  Bh  [6  -f-  8]).  das  ist  ^war  kein 
eymmetrisches ,  aber ,  wie  ich  vorlttofig  zu  behaupten  mir  erlaube, 
ein  eurythmisches  Verhältnis,  dagegen  sind  sowol  jene  12  verse  {Ca) 
ala  diese  16  (Cb)  wieder  symmetriscb  eingeteilt  wie  Ba  nnd  Bb, 

Ca  (41---^2)  zerfällt  zunftohst  in  zwei  teile ,  indem  zuerst  (41 
—48)  in  negativer  fassnng  das  streben  nach  ablegen  der  sittlichen 
gebrechen  (tfUmm  fitgere  —  stultüia  caruisse)  verglichen  wird  mit 
dem  streben  der  armut  und  niedrigkeit  zu  entgehen  {exiguum 
cenaum  turpemqtte  repulsam  devüare)^  und  sodann  (49 — 52)  gesagt 
wird :  man  zieht  doch  das  wertvollere,  wenn  es  flberhaupt  zu  haboi 
ist,  dem  geringem  vor,  wobei  die  positiven  werte  genannt  werden 
(jMlMa,  vkkUibus  aurum).  nun  sondern  sich  aber  ans  den  acht 
Versen  des  ersten  (negativen)  teils  ganz  deutlich  die  verse  45 — 48 
ab,  in  denen  die  eigentliche  (als  logischer  schlusz  dienende)  ver- 
gleichnng  in  einem  doppelpaar  von  versen,  und  zwar  in  der  form 
des  Chiasmus  vollzogen  wird,  während  41 — 44  diesen  vergleich  erst 
vorbereiten  und  ermöglichen,  da  hier  die  virtm  und  sapientia  (welche 
beiden  begriffe  bei  Hör.  stets  hand  in  band  gehen)  als  ein  malum 
fugere  dargestellt  und  constatiert  wird,  dasz  die  menschen  dasjenige, 
was  sie  für  ein  woZuw  ansehen,  naturgemäsz  fliehen.  demDach 
haben  wir  ein  recht  Ca  in  drei  aus  je  vier  versen  bestehende 
abschnitte  zu  zerlegen  (a  ß  t),  von  denen  der  mittlere  (ß  »•  45 
—48)  nochmals  symmetrisch  geteilt  ist. 

Cb  gliedert  sich  in  zwei  teile:  a)  53 — 61:  die  Römer  freilich 
stellen  die  tugend  niedriger  als  das  gold.  sie  sagen:  nur  reichtum, 
nicht  geistige  Vorzüge  erheben  über  die  plebs,  während  das  richtige 
uns  schon  der  knabenspruch  im  königsspiel  lehren  kann ,  nemlich 
dasz  es  vor  allem  ankommt  auf  das  rede  facere^  dh.  nil  conscire  sibiy 
miUa  pallcscerc  culpa,  ß)  62 — 60:  das  in  a  behauptete  wird  be- 
wiesen in  gleicher  verszahl:  der  spruch  der  knaben  {rede  facere)^ 
der  männer  wie  Curius  und  Camillus  für  sich  aufweisen  kann,  ge- 

•  46* 


Digitized  by  Google 


708      LDrawes:  des  Hotatius  ante  epistol  des  eisten  biiohes. 


wilixt,  wenn  man  ihn  befolgt ,  ganz  andere  gttter  (ßbriunae  reipoth 
sare  superhae)  als  der  gnindsati  der  menge  nnr  geld  zmammem» 
aöharren  und  in  den  ritterstand  einzatreton,  damit  man  elende  rflhr- 
dramen  9ioh  mebr  aus  der  nlhe  ansehen  kann.  * 

So  ist  auch  Cb  symmetriseh  gegliedert  in  8  -f*  ^ 
versa,  anszerdem  aber  zerfallen  diese  jedesmal  wieder 
in  3  +  6. 

Wir  kommen  zu  dem  teile  worin  Hör.  sieh  rechtfertigt 
gegen  die  abweichende  meinung  anderer,  und  zwar  1)  des  volkes: 
70 — 93,  also  24  verse,  und  2)  des  Maecenas:  94 — 105,  also  12  verse. 
auch  hier  findet  zunächst  ganz  genau  wie  in  Ca  das  eurythmisohe 
Terhältnis  2  :  1  statt  (wie  in  C  überhaupt,  das  Y(m  d  :  4),  und  gant 
wie  in  Ca  wird  dies  zum  symmetrischen,  indem  aus  dem  ersten  teile 
sich  die  verse  82  —  93  absondern  durch  den  inhalt  'wandelbarer 
sinn  der  einzelnen',  wälirend  in  70 — 81  vom  volke  im  ganzen  die 
rede  ist*  wir  dürfen  also  von  Da  Dh  De  sprechen,  deren  jedes 
12  verse. nmfaszt.  nur  Da  ist  selbst  wieder  symmetrisch  geteilt  in 
6  +  6  verse  (70—76  76—81):  a)  es  ist  gefährlich,  den 
Tolke  zu  folgen,  ß)  es  ist  bei  der  vielköpfigkeit  desselben  schwer, 
endlich  ist  a  selbst  nochmals  nach  vorder-  und  nachsats  symmetristsh 
geteilt  in  3  -(-  3  verse. 

Damit  haben  wir  den  eigentlichen  körper  der  epistel  in  seine 
bestandteile  zergliedert;  die  gefundene  Symmetrie  läszt  sich  etwa  so 
veranschanliohen : 

B  und  (7  «  56  verse 


I 


28 

I 


88 

I 


U 

JL 


14 

I 


12 
I 


16 
I 


6 

I 


8 


4+4+4     S     +  8 

  I  I 


S  4- 4      3  +  4    1  +  2  +  2  +  1    8  +  2  +  8 


3  +  6     3  -f 


J>     36  verse 


12  +  12  +  12 


6  +  6 


8  +  8 


'  ich  denke  dasz  die  gegebene  cinteilung  von  CR  in  a)  bohaoptunif 
und  B)  beweis  sich  selbst  empfiehlt,  und  dasz  also  jeder  gruud  wef- 


Digitized  by  Google 


LDrewee:  des  Horatiiis  erste  epistel  dea  ersten  buches.  709 

Es  springt  in  die  angen,  daas  der  aufban  der  ersten  56  ver^e 
Baeh  demselbai  princip  gemaeht  ist  wie  der  der  folgenden  36.  dort 
ist  die  gnindzalil  (db.  die  ein&che  sabl  der  sieh  entspreoihenden 
kleinsten  teile)  7^  diese*  md  verdoppelt  (14)  und  dann  nochmals 
yerdoppdt  (i8)*  bier  ist  die  gnmdsahl  3,  und  diese  wird  gleicb* 
falls  sweimaL  Tordoppelt  zur  erreiGhiuig  der  grOsten  in  Symmetrie 
stehenden  tdla 

So  erabrigt  noch  von  der  einleitong  nnd  dem  soUnsz  einiges 
xa  sagen,  in  erstersr  (1— -12)  ist  die  gnmdsabl  3.  es  wird  con- 
statierti  Maecenas  wünsche  den  Hör.  wieder  zn  seiner  frühem  heiter 
geselligen  lebensweise  znrackznfthren  (1 — 3).  dann  sagt  Her., 
warum  er  das  nicht  könne  and  wollejind--)-^  versen  und  fügt 
abscblieszend,  in  3  versen,  hinsn,  also  treibe  er  jetzt  pbilosophie. 
auch  hier  erst  Verdoppelung  der  grundzahl,  dann  aber  abschliessend 
Wiederholung  derselben,  also  bildlich 

Der  scblusz  besteht  ans  3  versen «  wol  im  ansehlns»  an  die 

grnndzahl  der  einleitung. 

So  geht  die  zahl  3  gleichsam  wie  ein  motiv  in  einem  mnsik- 
.  stücke  durch  die  ganze  dichtung,  der  hauptteil  wird  durch  hinzu- 
nahme  der  4  hervorgehoben  und  charakterisiert. 

Wird  man  diesen  zahlen  gegenüber ,  die  sich  ebenso  sehr  auf 
eine  aualyse  des  inhalts  wie  auf  beobacbtung  der  ausdrucksweise 
gründen ,  noch  von  zufall  reden  ?  wird  man  vorgefaszte  meinungen 
von  äuszeren  merkmalen,  die  jeden  in  responsion  stehenden  ab- 
schnitt kennzeichnen  müsten,  dagegen  vorbringen?  wird  man  den- 
selben fehler  einer  petitio  principii  begehen  und  sagen ,  wenn 
responsion  zwischen  gröszeren  abschnitten  angenonmien  werden 
solle,  so  mtisten  auch  deren  Unterabteilungen  alle  respondieren? 
ich  denke  nicht;  wol  aber  niiissen  wir  aus  diesem  beispiel  wie  erst 
noch  aus  vielen  andern  vorurteilslos  die  regeln  herausfinden ,  nach 
denen  Griechen  wie  Römer  die  nicht  lyrischen  partien  ihrer  dicht- 
werke,  wenn  auch  nicht  alle,  so  doch  zum  groszen  teil  symmetrisch 
aufgebaut  haben,  einen  fruchtbringenden  anfang  zu  solcher  auf 
sicherer  bahn  weiter  fortschreitenden  erkenntnis  dieser  gesetze  hofte 
ich  hiermit  gemacht  zu  haben,  und  ich  denke,  wenn  man  auch  bei 
aufstellung  von  regeln  nach  6inem  oder  wenigen  beispielen  vor- 
sichtig sein  musz,  so  ergeben  sich  doch  jetzt  schon  folgende: 

1.  eine  responsion  kann  nicht  blosz  zwischen  kleinen  partien, 
die  gleichsam  eine  nicht  weiter  zu  zerlegende  einheit  bilden ,  statt- 
finden, sondern  auch  zwischen  gröszeren,  aus  einer  anzahl  von  klei- 
neren einheiten  zusammengesetzten  abschnitten  (gerade  wie  in  der 
dorischen  lyrik  die  aus  je  mehreren  gliedern  bestehenden  Strophen 


fällt  mit  Meineke  und  Lehrs  die  worte  hic  mums  aheneus  estOy  Nil  flOn- 
tcire  siöif  nuUa  paUetcere  culpa  (60  f.)  als  unecht  auö^uscbeiden. 


Digitized  by  Google 


'  710      LDrewes:  des  Horatias  erste  epistel  des  ersten  bachee. 

und  antistrophen).  vielleicht  iat  es  Tonngsweise  die  nichtbeachtnng 
dieses  punetes,  was  bisher  so  manches  verqaälte  und  yerfehlte  der 
aufstellungen  auf  diesem  gebiete  herrotgebraohi  hat. 

2.  es  ist  nicht  nötig  dasz ,  wenn  zwei'grtaere  abschnitte  sich 
entsprechen,  anch  die  Unterabteilungen  des  ^inen  mit  denen  des 
andern  in  responsion  stehen ;  vielmehr  kann  die  symmetrische  tei- 
lung  jedes  abschnittes  in  besonderer  weise  stattfinden  oder  kann 
auch  bei  dem  6inen  oder  dem  andern  der  abschnitte  ganz  unter* 
bleiben,  dies  ist  gans  abweichend  von  dem  gesetz  der  Strophen ,  in 
denen  sich  die  responsion  auch  auf  die  glieder  (von  HSchmidt  be- 
seichnend  perioden  genannt)  und  auf  deren  weitere  teile  erstrcclct. - 

3.  die  responsion  der  ein  ganzes  bildenden  teile  unter  einander 
kann  ebensowol  stichisch  (/),  a  und  h  und  c  sowie  Ca,  a  und  ß 
und  f)  als 'palinodiscb  {Ba^  a  und  ß  sowie  a  nnd  ß)  als  anti- 
thetisch {Bha,  1  und  2)  als  mesodisch  {Bbfi)  sein. 

4.  einleitung  und  schlusz  können  symmetrisch  gegliedert  sein, 
ohne  dasz  dies  notwendig  ist,  und  sie  haben  i^rer  natur  nach  kein 
gegenstUck,  dem  sie  als  ganzes  entsprechen  müsten  (wie  die  ^TTiuböc 
der  Strophen  oder  wie  innerhalb  einer  atrophe  das  sog.  irpoipölKdv 
und  dtrujbiKÖv). 

Eine  vollständige  tbeorie  dieser  uns  modernen  so  seltsam  und 
gezwungen  erscheinenden  kunstform  werden  wir  natürlich  erst  ge- 
winnen, wenn  die  poetische  litteratur  der  Griechen  wie  der  liömer 
nach  diesem  gebichtspuncte  gründlich  durchforscht  sein  wird. 

Anhang,  die  von  mir  aufgewiesene  Symmetrie  unserer  epistel 
würde  in  nichts  zerfallen,  wenn  der  von  mir  angenommene  Zusammen- 
hang und  gang  der  gedanken  sich  als  unhaltbar  herausstellen  und 
Ribbeck  mit  seinen  Umstellungen  recht  haben  sollte,  obgleich  nun 
Ribbeck  mit  denselben  wenig  anklang  gefunden  haben  dürfte  — 
ich  selbst  halte  sie  slimtlich  für  unbegründet  und  überflüssig  —  so 
scheint  es  mir  doch  geboten,  wenigstens  auf  einzelne,  vielleicht  auf 
den  ersten  blick  bestechende  bemerkungen  dieses  gelehrten  noch  zu 
erwidern. 

Der  vcrs  27  rcsfat  nf  his  ego  mc  ipse  regam  sokrque  clementis 
ist  sehr  wol  an  seinem  platze  als  Überschrift,  einerseits  zu  dem  gan- 
zen nachfolgenden  abschnitte  27  —  40 ,  anderseits  zu  dessen  ein- 
leitung 27  —  32.  mit  bezugnahme  auf  das  vorhergehende,  worin 
Hör.  erkUirt  hat  dasz  er  nicht  ein  strenges  philosophisches  system 
sich  angeeignet  habe,  sondern  nur  als  gast  (also  nt)ch  nicht  voll- 
berechtigt) bald  hier  bald  dort  verweile  (die  gegensfttzc  in  16  — 19 
bezeichnen  zugleich  alles  dazwischenliegende),  ferner  da,sz  er  in  sei- 
nem eifrigen  streben  oft  unwillkommene  Störungen  erleide,  kann  er 
sehr  wol  fortfahren  (bescheiden  zugleich  und  bewust) :  so  bleibt  mir 


•  diese  beiden  ersten  ^esetzc  sowie  nr.  4  wird  man  anch  bestitipt 
finden  in  der  sweitea  epistel,  wie  dieselbe  von  mir  recoustruieri  und 
eingeteilt  ist. 


Digitized  by  Google 


LDrewes:  des  Honitiiw  ertte  epifiteL  des  ersten  bnohes.  711 

nur  ttbrig,  wenn  ich  auch  nickt  das  hödisia  «Eveichen  kann,  nach 
den  unter  den  obwaltenden  umständen  gewonnenen  (Ais)  elementen 
der  Philosophie  mein  leben  einzurichten  und  beruhigung  za  Buchen 
(wie  es  gleich  heiszt  Untre  dolorem  34  und  recreare  37).  wie  dies 
zu  denken  und  trotz  der  dementa  möglich  sei,  wird  eben  in  dem 
folgenden  geschildert  (27  —  40),  wonui  sich  dann  ganz  nattlrlich 
und  logisch  richtig  die  beweisführung  anscbliesat,  dasz  dies  streben 
nach  (wenn  anch  nur  relativer)  Yeredlong  auch  notwendig  nnd 
vernünftig  sei  (41—68). 

Gränzlich  unmotiviert  ist  auch  die  Eibbecksche  Umstellung  der 
▼erse  49—51  (hinter  69).  diese  worte  quis  drcum  pagos  xxaw,  dienen 
offenbar  nur  dazu,  in  echt  Horazischer  weise  durch  ein  concretes 
beispiel  den  vorhergehenden  gedanken  zu  illustrieren:  sie  zeigen 
dasz  niemand  sich  mit  dem  geringem  begnügt ,  wenn  er  das  höhere 
haben  kann,  an  Mas  ideale  ziel  des  philosophischen  strebens  in 
seinem  höchsten  glänze'  bei  den  werten  dulcis  sine  pulvere  palnme 
zu  denken  sind  wir  durch  nichts  genötigt;  es  liegt  lediglich  dariu 
'das  vergleichsweise  hohe',  das  sich  noch  dazu  ohne  mühselige  an- 
btrengungen  erreichen  läszt.  und  dies  letztere  läszt  sich  wol  sagen 
von  dem  negativ  ausgedrückten  fie  eures  ea  qiuie  stulte  miraris  et 
optas  —  denn  dies  faszt  Hör.  als  eine  folge  der  ernsthaften  beschäf- 
tigung  auch  nur  mit  den  anfangsgründen  der  philosophie  auf  — 
aber  schwerlich  von  dem  positiven  liberum  et  eredum  Fortunae 
responsare  superbae^  was  wenigstens  in  dieser  entschiedenheit  erst 
von  dem  ganzen  und  wahren  philosophen  gesagt  werden  kann  — 
wie  denn  Hör.  in  dem  ganzen  abschnitte  54 — 6U  reichtum  und  sitt- 
liche Veredlung  nicht  mehr  nach  dem  grade  der  leichtigkeit  sie  zu 
erreichen  vergleicht,  sondern  nach  den  wirkongen  die  sie  principiell 
haben. 

Zum  schlusz  sei  es  mir  gestattet  noch  zu  bemerken  1)  gegen 
Bibbeck,  dasz  es  mir  ganz  unnatürlich  erscheint,  die  von  v.  95 
(resp.  91)  an  gebrauchte  anrede  auf  das  ganze  volk  zu  beziehen, 
das  vorher  gar  nicht  angeredet  ist  wie  natürlich  dagegen  und  fast 
notwendig  ist  es,  dasz  Hör.  zum  schlusz  des  briefes  sich  nochmals 
an  Maecenas  wendet  und  selbst  gegen  dieses  hochverehrten  freundes 
(105)  wünsch  und  ansieht  seine  beschäftigung  mit  der  philosophie 
rechtfertigt.  2)  gegen  Lehrs,  der  v.  101  wegen  des  insanire  strei- 
chen will:  das  verbum  enthält  hier  nebensächliches,  der  hauptbegriff 
liegt  in  dem  object  sollemnia^  wie  zb.  6at.  118,  31  es  von  ganz  unter- 
geordneter bedeutung  (weil  selbstverständlich )  ist,  dasz  die  meli- 
mela  roth  sind ,  die  hauptsache  dagegen  in  dem  prädicativen  mifw- 
rem  ad  lunam  lecta  liegt,  so  ist  auch  jenes  launenhafte  schwanken 
aaf  sittlichem  gebiete  selbstverständlich  eine  insania^  und  es  ist  gar 
kein  grund  vorhanden,  weshalb  nicht  auch  Maecenas  dasselbe  alj 
insama  ansehen  sollte  —  er  legt  auf  diese  insania  eben  kein  ge- 
wicht» wiü  SM  die  aUgenmne  ist  nnd  man  doch  nicht  jedem  menschen 
eiiMn  meäkm  oder  einen  omraU^  beigeben  kann« 


Digitized  by  Google 


712    LDrewes:  des  Horatias  siebente  epist^l  des  ersten  bnelies. 

Die  siebente  epistel,  welche  des  dichters  entschlubz  den  rest 
des  sommers  und  dann  noch  den  ^nzen  winter  fern  von  Rom  zu- 
zubringen dem  Maecenas  ankündigt  und  vor  demselben  zu  recht 
fertigen  sucht,  leidet  in  der  überlieferten  textgestalt  —  obgleich 
dieselbe  bisher  meines  wissens  nicht  beanstandet  ist  —  an  einigen 
erbeblichen  mttngeUi,  die  ich  darzulegen  and  zu  beseitigan  ver- 
suchen will. 

Hör.  spricht  zuerst  seinen  durch  gesundheitssorgen  hervor- 
gerufenen entschlusz  aus,  trotz  des  Maecenas  wünsch  vorläufig  nicht 
nach  Rom  zurückzukehren:  v.  1 — 13.  es  ist  natürlich  (und  wird 
deshalb  von  Hör.  gar  nicht  direct  gesagt),  dasz  ihm  der  vorwurl 
gemacht  werden  könnte,  er  sei  undankbar  und  zeige  sich  dadurch 
der  güte  und  freundschaft  seines  hohen  gönners  unwürdig,  diesen 
Vorwurf  entkräftet  Hör.  zuntichst  indirect:  es  ist  von  vorn  herein 
unwahrscheinlich,  dasz  ich  undankbar  sein  tollte,  da  Maecenas  mir 
nicht  in  falscher  weise,  wie  der  j^odigus  et  stulius  Calaber^  seine 
wolthaten  aufgedrängt,  sondern  sie  nach  reiflicher  erwägung  als  vir 
honus  et  sapkm  mir  deshalb  erwiesen  bat,  weil  er  mich  ihrer  fUr 
wert  erachtete:  v.  14 — 2\. 

Bis  hierher  ist  alles  in  Ordnung:  der  letzte  vers  dieses  ab- 
schnittes  (24)  enthält  die  Versicherung,  dasz  Hör.  der  guten  mei- 
nung  seines  wolthäters  sich  würdig  zeigen  werde,  jeder  erwartet 
demnach  die  ausführung  dieses  gedankens,  und  die  hgg,  finden  die- 
selbe auch  in  der  nach  folgenden  partie  25 — 45.  nun  ist  aber  der 
hauptinhalt  diei;es  abschnittes  folgender:  ich  verzichte  lieber  auf 
alles  was  Maecenas  mir  geschenkt  hat  als  auf  meine  freiheit.  das 
ist  allerdings  ein  in  diese  epistel  gehörender  gedanke,  und  gewis 
rechnet  sich  Hör.  die  fähigkeit  zu  diesem  verzieht  zum  lobe  und  zur 
Würdigkeit  an;  allein  —  um  mit  Hör.  werten  zu  sprechen  -  nunc 
non  erat  Jm  locus,  nachdem  Hör.  so  eben  die  edle  und  rechte  art 
von  Maecenas  wolthun  gerühmt  und  seine  eigne  Würdigkeit  ver- 
sichert oder  versprochen  hat,  ist  es  doch  geradezu  bäurisch  plump 
zu  sagen:  soll  ich  dir  nicht  von  der  seite  weichen,  so  gib  mir  meine 
jugend  wieder,  sonst  gebe  ich  dir  alles  zurück,  fürwahr  in  einer 
solchen  ankündigung  liegt  doch  nicht  das  geringste  von  dankbar- 
keit ,  die  denn  doch  wahrlich  einen  hauptbestandteil  der  Würdigkeit 
eines  empfängers  ausmacht,  sondern  ganz  ausschlieszlich  wird  damit 
hervorgehoben,  was  Hör.  i  trot/>  seiner  dankbarkeit)  beanspruchen 
kann  und  musz.  seine  ansprüche  aber  konnte  Hör.  doch  erst  her- 
vorheben, nachdem  er  in  positiver  weise  gezeigt  hatte,  dasz  er  ein 
nicht  unwürdiger  empfönger  sei. 

Zweitens  bemerke  ich:  dieser  ganze  abschnitt  25 — i5  klingt 
in  seiner  entschiedenheit  wie  ein  Ultimatum,  das  man  doch  erst  aus- 
spricht, wenn  andere  mittel  das  nötige  zu  erlangen  fruchtlos  ge- 
blieben sind ,  oder  das  man  in  aussieht  stellt  für  den  fall ,  dasz  der 
gttteversuch  von  der  andern  seite  zurückgewiesen  werden  sollte,  um 
dadurch  das  unabänderliche  der  eignen  mindestforderung  auszer 


Digitized  by  Google 


LDrewes:  des  Horatiui  tiebentd  epistel  des  mton  buolm.    7 IS 

zweifei  za  stellen,  durchaus  gehört  also  das  aassprechen  dieser 
ultima  ratio  an  d«n  aohlusz,  und  speciell  in  uuerm  falle  muste  Hör, 
erat  den  yenach  gamacht  haben ,  dem  Maaeenas  seinen  entoohlnea 
begreiflich  an  maehaB  und  ihm  die  entBiahuig  deeaelbea  Tor  äugen 
za  führen. 

Sowol  dieser  forderang  als  auch  der  oben  ausgesprochenen, 
daaz  Hör.  nach  t«  24  erst  seine  Würdigkeit  und  dankbarkeit  positiT 
aufweisen  müsse,  entspricht  der  dichter  durch  die  anmutige  erz&hlnng 
Ton  Philippus  und  Menat  weidie  in  sehr  durchsichtigem  gewande 
nna  das  Terhäitnis  von  Maecenas  and  Hör«  vorführt,  während  Ilor. 
in  seiner  viel  gertthmten,  aber  immer  noch  niebt  genug  gewürdigten 
feinfühlenden  weise  es  Tennaidet,  das  hier  unentbehrliche  aelbsUob 
direct  zu  geben. 

Ich  glaube  demnach  dasz  diese  erztthlung  (46  —  95) 
unmittelbar  nach  24  folgen  musz,  femer,  um  die  gesamten 
Umstellungen  die  ich  für  nötig  halte  gleich  hier  anzugeben,  dasz 
25  —  28  hinter  45  gehört  und  die  so  geordnete  partie 
(29 — 45.25 — 28)  hinter  97  eingeschoben  werden  musz. 

Durch  diese  Umstellungen  werden  die  hervorgehobenen  mängel 
nnd  unzuträglichkeiten  beseitigt  und  ein  den  gesetzen  der  logik  wie 
der  Psychologie  durchaus  entsprechender  gedankengang  hergestellt. 

1.  an  den  abschnitt  14 — 24,  der  von  der  richtigen  resp.  un- 
richtigen weise  des  gebens  und  nehmens  handelt,  scblieszt  sich  nun 
ganz  naturgemasz  die  erzählung  von  Philippus  und  Mena  an,  welche 
erstens  uns  das  bild  eines  edlen  wolthäters  und  eines  würdigen 
empfiingers  zeigt  (also  das  positiv  gibt,  was  14  —  21  durch  eine 
kleinere  geschichte  negativ  dargestellt  und  worauf  22  —  24  direct 
gleichsam  wie  durch  eine  Überschrift  hingewiesen  war),  und  welche 
zweitens  den  anschaulichen  nachweis  liefert,  dasz  selbst  in  einem 
solchen  Verhältnis  der  empfUnger  ohne  seine  eigne  oder  des  wol- 
thäters schuld  in  eine  üble,  seiner  persönlichkeit  nicht  entsprechende 
läge  kommen  kann,  so  dasz  er  sich  sein  früheres  leben  zurück- 
wünscht und  vom  wolthäter  inständigst  zurückerbittet  {obsecro  et 
obiestor,  vitac  me  redde  priori  95). 

2.  es  ist  damit  der  ungezwungene,  ich  möchte  sagen  orga- 
nische Übergang  zu  dem  inhalt  der  partie  25 — 45  gewonnen  und 
zugleich  diesen  auseinandersetzungen  alles  bittere  und  verletzende 
genommen,  die  treuherzige  und  zugleich  humoristische  erzählung 
nimt  den  sinn  des  lesers  so  gefangen ,  dasz  er  ganz  unvermerkt  zu 
Menas  entschlusz  dem  Philippus  seine  gaben  zurückzustellen  hin- 
geführt wird  und  so  diesen  entschlusz,  dessen  entstehung  er  gleich- 
sam mit  erlebt,  völlig  begreift  und  billigt,  nun  wird  aus  diesem 
concreten  beispiele  gleichsam  die  moral  gezogen :  qui  semel  adspexit, 
quantum  dimissa  petitis  Fracstent^  Tnature  rcdeai  repetatque  relicta 
96  f.  und  dieser  gedanke  findet  dann  seine  naturgeraäsze  Weiter- 
entwicklung durch  die  fabel  von  der  nitedula  29 — 33:  das  frühere 
gut  läszt  sich  unter  umständen  nicht  anders  wiedererlangen  als 


Digitized  by  Google 


714    LDrewes:  des  üoratioa  siebente  epistel  des  ecsten  bnohes. 


durch  völligen  verzieht  auf  das  spätor  erworbene,  die  haselmaus 
kann  in  der  läge  worin  sie  sich  befindet  die  freiheit  nur  wieder- 
gewinnen, wenn  sie  auf  das  reichliche  leben  in  der  kornkiste  ver- 
zichtet, aus  dieser  fabel  wird  die  nutzan Wendung  gezogen  (34 — 36): 
steht  es  nun  mit  mir  ähnlich  {hac  cgo  si  compellor  imagine)^  so  ver- 
zichte ich  auf  alles  angenehme,  was  mein  jetziges  leben  sonst  hat. 
und  ich  bin  kein  mensch,  der  sich  scheut  die  notwendigen  con- 
sequenzen  auf  sich  zu  nehmen,  sondern  ich  würde  selbst  auf  den 
allergrößten  reichtum  um  der  freiheit  willen  gern  verzichten. 

Hat  Hör.  in  dieser  weise  gezeigt,  dasz  die  fostigkeit  seines  auf 
klarer  einsieht  beruhenden  entschlusses  nicht  erschüttert  werden 
könne  durch  die  rücksicht  auf  die  annehmlichkeiten  dessen  was  er 
aufgebe,  so  versichert  er  im  folgenden,  auch  seine  dankbar  ergebene 
gesinnung  gegen  ^[aecenats'  könne  ihn  nicht  zurückhalten  (37 — 39), 
vielmehr  könne  er  sich  heitera  sinnes  (wie  Telemachua)  der  gaben 
des  Maecenas  enttichlagen ,  da  das  glänzende  und  grosze  leben  für 
seine  jetzigen  Verhältnisse  nicht  mehr  (objectiv)  angemessen  sei 
(aptus  11.  43)  und  ihm  deshalb  auch  (subjectiv)  nicht  mehr  zusage 
{mihi  iam  non  regia  llon%a  placct  44  f).  meine  jugend,  fährt  Hör. 
fort,  mit  ihrer  gesundheit  und  frische  und  lust  ist  nun  einmal  dahin 
(25 — 28),  und  es  ist  doch  geziemend  und  in  der  Ordnung,  dasz  jeder 
sein  leben  einrichte  nach  einem  aus  den  eignen  Verhältnissen  her- 
genommenen maszstabe  {meiiri  sc  quemque  siio  inoduh  ac  peclc 
verum  est  98).  nur  in  diesen  Zusammenhang  passen  die  verse 
25  —  28,  die  an  ihrer  jetzigen  stelle  weder  mit  dem  vorhergehenden 
noch  mit  dem  nachfolgenden  ungezwungen  in  einen  vernünftigen 
Zusammenhang  gebracht  werden  können,  dagegen  ist  es  evident, 
dasz  darin  der  gesichtspunct  des  aptum  (41.  43)  und  des  decontm 
(44)  hervorgehoben  und  ausgeführt  wird,  ferner  dasz  dieses  quadsi 
me  noles  usqiiam  discedere  nirgends  sich  so  gut  anschlieszt  als  an 
das  mihi  iam  non  regia  Roma  .  .  placct  (44  f.),  endlich  dasz  der 
schluszvers  (98)  gleichsam  als  Unterschrift  zu  dieser  partie  sich  vor- 
treflflich  eignet,  ich  mache  noch  darauf  aufmerksam,  dasz  so  der 
letzte  abschnitt,  der  mit  parvum  parva  decent  beginnt,  in  be- 
ziehung  darauf  schlieszt  mit  dem  ynetiri  sc  quemque  suo  modulo, 
beides  wie  ich  glaube  mit  humoristischer  anspielung  auf  Hör.  kleine 
statar. 

Ich  hoffe  dasz  die  kritik  den  vorgeschlagenen  Umstellungen 
beifall  schenken  wird,  weil  ja  dadurch  einerseits  das  logisch  zu- 


'  Krügers  ausle^mp^  des  verpcunduft  ?,!  kann  ich  nicht  bil1i!»i'n.  dies 
wort  kann  wol  heiszen  bescheiden  in  seinen  ansprüchen  iin  eine  person, 
vor  der  man  ehrerbietuug  he^j^t,  aber  nicht  au  das  leben,  verecwtdum 
laudatii  nmgue  paiergue  amdi9t{  muM  notweBdig  tfineo  MdanlMn 
haben:  dein  lob,  dasz  ich  ein  verecundus  sei»  liabe  ich  oft  diireli  die 
that  gerechtfertigt  (dadurch  dnsz  ich  dich  rcx  patergue  alet«  nenne  nnd 
dich  als  solchen  betrachte),  vei  ccundia  in  diesem  sinne  ist  also  etwa 
»  dankbare  Verehrung,  ein  begriff  auf  den  es  hier  gerade  ankommt. 


Digitized  by  Google 


LDrewes:  det  Hoiatiiu  nebenie  epUtel  des  enten  buohee.  715 

sammengehOrige  an  einander  gerliekt  wird^  anderseits  die  Horazische 
turbanitttt  erst  zu  ihrem  recht  kommt,  manohe  werden  es  vielleiokt 
«ach  angenehm  finden ,  dasz  bei  der  Torrückang  der  erzählung  von 
Hena  nnn  die  epistel  niolit  mehr  so  plötzlich  nitd  abrupt  mit  ein 
paar  knappen  Sentenzen  zum  Schlüsse  abfftllt.  am  aller  dieser  gründe 
willen  wird  man  gegen  die  von  mir  vorgenommene  herstellung  der 
epistel  hoffentlich  nicht  darauf  gewicht  legen,  dasz  ich  mir  nicht  zu 
entscheiden  getraue,  ob  die  ursprüngliche  anordnong  durch  einen 
zahÜ  oder  mit  absieht  verfindert  ist. 

Von  untergeordneter  bedeutung  fUr  den  gang  der  gedanken  im 
ganzen  sind  drei  einzelne  stellen,  an  denen  ich  anszerdem  noch  an- 
stosz  genommen  habe. 

!•  ich  halte  v.  7  dimpueris  omniapater  ä  materciila  paJlet  für 
anecht,  und  zwar  a)  weil  es  den  Hör.  doch  nicht  entschuldigt  und 
es  also  hier  gar  nichts  zur  sache  thut,  dasz  die  kinder  geHihrdet 
sind;  b)  weil  dieser  satz  offenbar  zusammengehöriges  trennt:  die 
unvermeidliche  h  i  t  z  e  (6  f.)  in  Verbindung  mit  den  ebenso  unver- 
meidlichen ge Schäften  und  dienstleistungen  (8  f.)  bringt  krank- 
heit  und  tod.  das  zusammengehören  dieser  beiden  nrsachen  wird 
auch  durch  die  gleichartige  ausdrucksweise  schon  zur  anschauung 
gebracht  {calor  decorat  dissignatorem^  sediditas  testamenta  resignat). 
hätte  Hör.  trotz  alledem  diesen  höchst  Überflüssigen  satz,  dasz  die 
jetzige  Jahreszeit  für  kinder  gefährlich  sei,  einschieben  wollen,  so 
würde  er  sicherlich  dem  wieder  ein  neues  bringenden  dritten  gliede 
(offidosaque  sedulitas)  ein  eignes  dum  gegeben  und  es  nicht  durch 
que  an  das  disparate  zweite  {dum  pueris  usw.)  angehängt  haben, 
dagegen  kann  es  gerade  in  dem  oben  angegebenen  sinne  enger  Zu- 
sammengehörigkeit mit  dem  ersten  gliede  sehr  passend  durch  que 
verbunden  werden. 

2.  ich  vormisse  einen  vers  nach  23.  v.  24  tritt  zu  unvermit- 
telt au  das  vorhergehende,  als  dasz  man  nicht  unwillkürlich  eine 
lücke  oder  doch  eine  Schwierigkeit  empfinden  Eollte.  man  kann 
sagen  dasz  der  gedanke  22  f.  vir  honus  et  sapiens  dignis  ait  esse 
paratus  Nrc  iamcn  ignorat  (juid  distcnt  acra  lupinis  noch  einer  er- 
gänzung  bedarf,  die  sich  leicht  findet,  wenn  man  das  gegenstück 
desselben  20  f.  betrachtet,  dort  war  gesagt:  der  thor  und  Ver- 
schwender erntet  für  seine  hingeworfenen  geschenke  naturgemäsz 
keinen  dank;  hier  dagegen  heiszt  es:  der  weise  ist  wol  bereit  leuten 
die  es  verdienen  zu  geben,  aber  er  gibt  dann  auch  nur  dinge  die  ftlr 
den  empfänger  wert  haben,  da  fehlt  das  worauf  es  in  diesem  gan- 
zen abschnitte  (14 — 24)  gerade  ankommt,  das/  neinlich  in  solchem 
falle  Undank  kaum  möglich  sei.  erst  aus  dieser  behauptung  folgt 
ja,  was  Hör.  hier  beweisen  will:  die  unwahrscheinlichkeit  dasz  er 
sich  seines  wolthäters  unwürdig  zeigen  werde,  ob  nun  Hör.  diesen 
gedanken  in  die  form  einer  sentenz  gekleidet  hat  entsprechend  dem 
V.  21  (etwa  gratus  ei'it  quem  sie  et  dono  et  honore  hcaris)^  oder  ob  er 
denselben  verbunden  hat  mit  der  angäbe,  in  solcher  weise  habe 


Digitized  by  Google 


716    LDrewet:  te  Horaünt  siebente  ej^tel  dei  enten  baebea. 

üaeeenas  ihn  beschenkt,  liest  sich  natOrlieh  nicht  entscheiden, 
wahrscheinlich  aber  ist  es  mir,  dasz  nur  6in  vers  ausgefallen  ist 
und  dasz  diesermit  24  ebenso  ein  paar  gebildet  hat  wie  20  und 
21,  22  und  23.  * 

3.  die  beiden  verse  58  f.  {gaudentem  parvisque  sodaUlnis  et 
lare  curto  Et  liidis  et  post  decisa  negotia  campo)  halte  icb  für  inter- 
poliert, es  will  bei  der  knappen  form  der  ganzen  partie  von  52  an 
schon  etwas  sagen ,  dasz  sie  Überflüssig  sind  nnd  zur  Charakteristik 
des  Mena  nichts  wesentliches  mehr  UnsuiÜgen.  Philippas  hatte 
nach  einigen  ganz  bestinunten  pimeten  kon  imd  asyndetisofa  gefragt 
(52 — 54  drei  verse) ,  die  der  sklav  ebenso  kurz  und  asyndetiseh  (im 
komischer  nachahmung  seines  herm)  mit  55 — 57  (gleieh&lls  3  Teree) 
ToUstilndig  beantwcflrtet  bei  au&äilangen  ist  oft  das  letste  i^ied 
zusammengesetzt,  wie  hier  57  aus  zwei  paaren;  aber  hinter  diesem 
Tierfachen  et  ist  das  nachfolgende  mit  seinem  que  und  dreifSftcheii  et 
schleppend,  doch  das  wesentUehe:  was  soll  das  gaudeniem  parvis^ 
que  sodaMbus  ä  lare  eufto^  ist  denn  Mena  schon  in  die  läge  ge- 
kommen, Tomehmem  Umgang  und  ein  grSszeres  besitztum  anssa- 
schlagen?  und  wttrde  Philippus ,  wenn  der  skia?  auch  y*  57  gesagt 
hätte,  sieh  nachher  so  wundem  über  die  ablehnung  seiner  einladong 
{negai  Üle  nM?  63),  ja  würde  er  den  Mena  dann  Überhaupt  ein- 
geladen haben?  aber  auch  dasz  Mena  am  theater  und  an  den  spielen 
und  Übungen  auf  dem  Marsfelde  gefallen  findet,  ist  gar  nichts  be- 
sonderes, was  den  Philippus  oder  uns  für  ihn  einnehmen  könnte  — 
das  waren  Ja  liebhabereien  der  meisten  Bümer  —  und  so  wird  der 
eindruck  der  übrigen  Schilderung  dadurch  lediglich  abgeschwioht  $ 
denn  dasz  Mena  zur  rechten  zeit  zu  erwerben  und  zu  genieeaen 
weiss,  nicht  lediglich  dem  öinen  oder  dem  andern  ergeben  ist, 
unterseheidet  ihn  sehr  vorteilhaft  von  der  masse  seiner  mitbttrger 
und  gewinnt  ihm  jedes  verständigen  teilnähme,  die  interpolation 
scheint  mir  aus  dem  bestreben  entsprungen  zu  sein,  den  Mena  dem 
Hör.  möglichst  Ihnlich  zu  machen  (mag  man  nun  lare  certo  oder 
lare  eurto  lesen). 

Zum  schluBz  bitte  ich  meine  leser  noch  einige  aufinerksamkeit 
der  symmetrischen  anordnung  zu  schenken,  die,  wenn  meine  In- 
derungen  richtig  sind,  unsere  ganze  epistel  ebenso  umfaszt,  wie  ich 
es  für  die  erste  und  zweite  epistel  bereits  nachgewiesen  habe. 

Zunächst  bemerke  ich  dasz  die  crzählung  von  Philippus  und 
Mena  genau  in  der  mitte  steht:  durch  2  4  verse  wird  auf  dieselbe 
hingeführt  und  24  verse  schlieszen  sich  nachher  (h\run.  der  bedeu- 
tung  dieser  erzählung  entspricht  es,  dasz  sie  allein  so  viel  Terse 
zählt  wie  einleitung  und  schlusz  zusammengenommen ,  nemlich  48, 
und  meiner  ansieht  nacli  liegt  auch  in  diesem  Verhältnis  eine 
responsioD. 

Doch  es  ist  nötig  auf  die  weitere  einteilung  der  angegebenen 
drei  bauptabschnitte  unserer  epistel  näher  einzugehen. 


Digitized  by  Google 


LDrewes:  des  UoraÜus  Biebente  epiötel  des  ersteu  buchea.  717 

Die  24  verse  der  einleitung  (A)  zerfallen  nach  meiner  her- 
stelluDg  in  12  -j-  12  verse,  davon  die  ersten,  wenn  man  sie  über- 
haupt zerlegen  will,  in  8  -f-  ^  (also  das  eur>-thmisclie  Verhältnis 
2  :  1),  die  andern  in  6  -f-  dh.  die  geschichte  vom  Calabrer  und 
ibre  anwendung  (diese  letztere  3x2  verse). 

Die  erzählung  von  Philippus  und  Mena  {B)  besteht  ebenso  aus 
zwei  hauptteilen  zu  je  24  versen,  nemlich  Ba  46  —  71  (58  f.  cessat) 
wie  Menas  bekanntschaft  mit  Philippus  zu  stände  kommt,  und  Bh 
72 — 96,  die  folgen  dieser  Verbindung  für  Mena.  Ba  zerfällt  wieder 
in  12  -|-  12  verse,  dh.  1)  Philippus  wird  auf  Mena  aufmerksam  und 
erkundigt  sich  nach  ihm:  46 — 57,  2)  Mena  willigt  nach  anfäng- 
licher Weigerung  ein  in  Philippus  haus  zu  kommen:  60 — 71.  diese 
zweite  Unterabteilung  ist  ohne  äuszere  abschnitte  gelassen,  die 
erstere  dagegen  (46 — 57)  zerfällt  in  6  -f-  ^  (und  diese  letzten 
,6  verse  52—57  wieder  in  3  -|-  3). 

Der  zweite  hauptteil  der  enSblong  Bb  ist  nicht  in  derselben 
weise  gegliedert  wie  Ba^  sondern  teilt  sieh  in  14  -|-  10  verse.  die 
ersten  14  (72—85  «5  +  5+4  oder  10  +  4)  seigen,  wie  Men» 
dnreh  die  bekanntschaft  mit  Philippas  nnd  dnroh  dessen  freigsbig- 
keit  dazu  kommt,  ein  landgut  zu  erwerben  und  so  einen  bemf  lu 
ergreifen,  dem  er  mit  leib  nnd  seele  sieh  hingibt,  der  aber  seiner 
frühem  lebensweise  ganz  entgegengesetzt  ist.  die  letzten  10  verse 
(86 — 95)  machen  es  anschaulich,  wie  Mena  dadurch  scblieszlich  un- 
glttcklioh  wird  nnd  Philippus  bittet  ihn  seinem  frühem  leben,  wieder- 
sngeben. 

Die  24  verse,  welche  wir  an  den  sohloss  stellen  (C),  haben 
lolgende  gliederong:  1)  vereinigeii  skh  deine  gaben  nicht  mit  der 
mir  Uber  alles  wertvollen  freihBiti  so  gebe  ich  dieselben  auf:  96.  97. 
29—86  10  verae;  daTon  die  hilfte  (5)  fabel  von  der  nMhUa^ 
wfihrend  die  andern  6  so  geteilt  sind,  das»  2  rar  einleitang  der 
fabel  dienen  und  3  nachfolgend  die  natsanwendong  geben,  ist  dies 
.  YerhSltnis  als  responsion  sn  empfinden?  2)  ich  kann  das  mit  hei- 
term  sinne  thun,  wie  Telemachns  gleiehmtttig  die  rosse  des  Menelans 
surOckgab:  das  grosse  leben  in  Bom  gefttUt  mir  eben  nicht  mehr, 
da  ea  ftr  mich  weder  passend  noch  getiemend  ist:  87 — 45. 25 — 28. 
98  — 14  verse  serÜBllend  in  7  +  7.  also  gliedert  sich  Cin  10  +  14 
verse,  ein  weder  symmetrisches  noch  enrythmisehes  verhtitnis  (ge- 
rade wie  bei  Bb) ;  dag^en  sind  diese  nntsrabteilungen  in  sieh  selbst, 
die  erstere  C 1  vielleidiit,  die  andere  C  2  jedenftUs,  nach  den  ge- 
aetcen  der  responsion  gegliedert. 

Ueberblicken  wir  nun  die  verschiedenen  sich  ergebenden  Symme- 
trien in  einem  scbema,  wobei  es  mir  gestattet  sein  mag  B  gleich  in 
seinen  beiden  hälften  Ba  und  Bh  aufzuführen ,  da  wir  die  responsion 

A  +  J?  +  Ö  oder  24  +  48  +  24  schon  oben  vorweggenommen 
haben  als  die  allgemeinste  nnd  sameist  in  die  angen  springende. 


Digitized  by 


718    LDrewes:  des  Horatiiu  siebente  epistel  des  ersten  bnches. 


96 

l 

48 

I 


21  {Ba)   +    24  (fib) 


12  +  12 


24  (O 


10 

I 


14 

I 


.6  +  6        (10  +  4)  (4 +  6)    (2  +  6  +  6)7+7 


3X2        2X3   6  +  6 


Es  ist  ersichtlich,  dasz  die  allgemeine  responsion  A  B  C 
dadurch  noch  specieller  wird,  dasz  die  teile  von  B  sowol  unter 
einander  als  auch  Ä  wie  C  gleich  sind ,  ein  beispiel  einer  doppel- 
responsion,  die  sich  vielleicht  am  besten  so  veranschaulichen  läazt: 


A  +  Ba  +  Bh  +  C.  dasz  wirklich  A  nicht  nur  mit  dem  zunächst 
»  ^ 

entsprechenden  C,  sondern  A  sowol  als  C  auch  mit  einem  teüe  von 
B  respondieren  soll  (dasz  also  die  beiden  hälften  der  erzählung  nicht 
blosz  zufällig  mit  der  einleitung  and  dem  schlnsz  in  der  zahl  der 
verse  übereinstimmen),  ergibt  sich  aus  der  weitem  gliedening  di^ 
ser  abschnitte.  A  und  B  zerfallen  nemlich  in  je  12  +  12  verse, 
respondieren  also  auch  mit  ihren  Unterabteilungen,  während  Bb  in 
14  +  10,  C  in  10  +  14  yerae  verfällt,  'so  dasz  wir  hier  eine  ofiten- 

bfure  antithetische  reeponsion  haben:  14  +  10  «  10  +  14.  dem- 
nach ist  es  wol  von  vom  herein  wahrscheinlich,  dasz  auch  A  umd 
Ba  nicht  palinodisch,  sondem  antithetisch  respondieren,  und  diese 
Wahrscheinlichkeit  wird  zur  gewisheit,  wenn  man  sieht,  wie  ^2 
und  Ba  1  dieselbe  glifidemng  haben  (nemlioh  jedes     6  +  6  TSfrae)» 


also  auch  hier  12  +  12  =  12  +  12  oder  mit  den  unterabschniUen 


12  +  6  +  6  =  6  +  G  +  12. 

Was  noch  an  weiteren  symmetrischen  einteilungen  der  Unter- 
abschnitte wahrzunehmen  ist,  fällt  offenbai*  nicht  ins  gewicht  für 
die  responsion  der  giöszeren  abschnitte,  sondem  steht  flir  sich  allein 
da.  diese  Wahrnehmung  bestätigt  die  von  mir  schon  zur  ersten  epi- 
stel aufgestellte  regel  (die  sich  auch  in  der  zweiten  zeigt):  wenn 
ein  abschnitt  einem  andern  entspricht,  so  brauchen 
die  teile  des  einen  nicht  mit  den  teilen  des  andern  zu 
respondieren  {Bhl  und  (72,  Bb2  und  C'l,  AI  und  .42,  Ba  und 
Bh,  A  und  C).  daraus  folgt  weiter,  dasz  der  6ine  abschnitt  in  sich 
symmetrisch  gegliedert  sein  kann,  während  der  andere  gar  nicht 
gegliedert  ist  (Bai  und  Ba2  nemlich  6  +  6      12  und  die  teüe 


Digitized  by  Google 


PLaogeu:  zum  angeblichen  circumfiex  im  lateinischen.  719 

von  Ba  1  :  &  —  3-|-3,  gerade  wie  die  teile  von  A  2  ergeben: 
6  «  2  +  2  +  2). 

Damit  ist  natürlich  nicht  ausgeschlossen,  dasz  zwei  an  verszahl 
gleiche  gröszere  abschnitte  dadurch  als  respondierend  gekennzeich- 
net werden  können,  dasz  auch  die  Unterabschnitte  des  6inen  mit 
denen  des  andern  respondieren. 

Oben  s.  709  habe  ich  den  ausdruck  *grundzahl*  gebraucht, 
eine  solche  haben  wir  hier  so  gut  wie  auch  in  der  zweiten  epistel. 
in  der  unsrigen  ist  dieselbe  offenbar  12;  die  ersten  zwölf  verse 
kennzeichnen  bicb  ganz  deutlich  als  gesonderter  abschnitt,  durch 
Verdoppelung  ibt  dann  die  nächstgröszere  in  dem  ganzen  briefe  sich 
wiederholende  zahl  24  gewonnen,  die  allerdings  nicht  fatets  auf  die 
gleiche  weise  zusammengesetzt  ist.  ebenso  ist  in  der  itweiten  epistel 
nach  meiner  Wiederherstellung  die  grundzahl  5,  woraus  durch  Ver- 
doppelung 10  und  durch  abermalige  doppelung  20  wird,  welche 
zahl  dreimal  in  dem  briefe  sich  wiederholt  (zweimal »  10  -f"  l^i 
6inmal »  12  -j-  8). 

Zum  schlusz  bemerke  ich  noch ,  dasz  schon  CPrien  (Lflbeoker 
Programm  Ton  1867)  eine  responsion  in  der  erzählung  von  Mena 
annimt,  aber,  da  er  die  verse  58  f.  nicht  beanstandet,  zu  der  form 
14  12  »  14  -|->  12  kommt,  nm  für  das  letzte  glied  12  vene  sa 
gewümen,  sUhi  er  sich  genötigt  die  werte  gui  semel  adspexU  nsw« 
96  f.  noch  zu  der  erzlUang  hinzasuiiehmen ,  was  offenbar  nur  m6g' 
Heb  ist,  wemi  sie  noeb  snr  rede  des  Mena  gezogen  werden,  doä 
liegt  das  monlftssige  einer  soleben  aaordnang  za  sebr  auf  der  band, 
als  dass  es  eines  besondem  nacbweises  bedllifle. 

Hblmstbdt.  Ludwig  DnswiB. 


ZÜM  ANGEBLICHEN  CIBCÜMFLEX  IM  LATEINISCHEN. 


In  dem  jUngst  ersobienenen  nachgelassenen  werke  Corssens  'bei- 
.Mge  snr  itsHseben  spracbknnde'  (Leipzig  1876)  werden  s.  462  ff. 
neuerdings  die  von  dem  unters,  besttglicb  des  lateiniscben  oixenm- 
ilezes  auijgestellten  bebanptongen  und  t>eweiBe  bekSmpft.  auf  den 
ton,  weloben  der  ver&sser  in  seiner  polemik  eingescblagen,  darf  und 
mag  ieb  ans  Terscbiedenen  grOnden  niobt  eingeben:  ist  es  ja  doob 
unter  den  fiiebgenossen  binlSnglieb  bekannt,  wie  Corssen  in  der 
regsl  diejenigen  bebandelte,  wäcbe  sieh  erlaubten  ihm  zu  wider- 
Spreeben.  also  zur  saebe.  in  betreff  der  Zeugnisse  Yarros  und  Quin- 
tilians  kann  ich  mieh  jetzt  kurz  auf  die  ausgezeichnete  sehrift  von 
Fritz  Scholl  *de  aocentu  linguae  latinae  Tetemm  giammatieorum 
tesÜmonia*  im  6n  bände  von  Bitsobls  acta  berufen;  vgL  dazu  meine 
xecension  oben  s.  619  fL  mit  besonderer  Torliebe  yerweUt  Cörssen 
sodann  bei  einer  stelle  des  grammatikers  Cled^nius,  wdche  ioh  fttr 
meine  ansieht  von  dem  lateinischen  circumflez  citiert  hatte,  sunichst 
bemerke  ich,  dasz  der  von  C.  bek&mpfbe  aufiatz  im  31n  bände  des 


Digitized  by  Google 


720      PLangen :  som  angebliohen  ciieumflez  im  latemiiehen. 

• 

philologus  70 r  dem  moheiiieii  des  dedonius  in  Keils  grammatini 
latini  geschrieben  worden  ist,  dasz  aber  an  der  dtierten  stdle 
swischen  dem  texte  bei  Keil  nnd  bei  Patsobins  in  sacbricher  be- 
aiehnng  kein  unterschied  obwaltet  bei  benntsong  des  dedo- 
nius wird  jeder,  anch  ohne  daraaf  ansdracklich  anfinerksam  gemacht 
zn  werden,  einsehen,  in  wie  jftmmerlicher  wfisssnng  sich  dar  text 
befindet   dass  dies  auch  mir  nicht  entgangen  war,  hfttte  C.  ans 
meiner  inaoguraldissertation  *de  grammaticorum  latinomm  prae- 
ceptis  quae  ad  accentum  spectant'  (Bonn  1857)  s.  6  am  ende  er- 
sehen kffnnen.  eben  darum  habe  ich  das  seugnis  des  Gledonias  nnr 
nebenbei  erwShnt  und  kein  besonderes  gewicht  darauf  gelegt ;  dieser 
grammatiker  verdient  in  der  that  nicht  die  weitlftufige  beachtnng, 
welche  C.  ihm  widmet  das  zengnis  selbst  aber  ist,  abgesehen  von 
der  antorität  des  zeugen,  nnangroifbar.  in  dem  satze  s.  76  E.  titoe 
MOfi  iam  potUiane  l^ae  9ml  quam  fiadfm,  ui  prima  voeaHs 
eireumflexiHn  aeeipiat  bedeaten  die  letzteren  worte  weder  «rf 
. .  aeeipere  deheai  noch,  wie  C.  sie  erklftrt,  aeeipere  possii^ 
sondern  sie  geben  einfach  etwas  thatsttchliches,  bezeugen  allerdings 
anch  die  gedankenlosigkeit  des  yerfisssers,  in  welcher  er  aber  miA 
meiner  ansieht  nnbewnst  die  Wahrheit  angedeutet  hat,  dass  nem- 
lieh  der  lateinische  circoipflex  weiter  nichts  ist  als  die  betoonng  der 
natorlangen  silbe. 

Ueber  das  wichtigste  von  mir  yovgebraehte  argument,  daat 
die  regeln  der  grammatiker  Uber  den  drenmflex  dar  natnr  der 
lateinischen  accentuation  widersprechen,  geht  C*  mit  stillseh w  ei- 
gen hinweg,  die  beispiele,  welche  ich  noch  weiter  cur  illoslrmtion 
dieses  Widerspruches  beigebracht  habe,  sucht  er  durch  yenneintlick  j 
analoge  aus  der  gxiecluschen  spräche  daneben  gestellte  zu  beseiti^paB.  ' 
neben  vchemenSt  was  gemäsz  der  natur  des  angeblidien  dronmflezes 
zweisilbig  vemem  hätte  betont  werden  müssen,  aber  gemiss  der 
Torschrift  der  grammatiker  vimem  zu  betonen  ist,  stellt  er  *kp€tiuiv 
KpciccuüV  *^^Tiu)v  fACiZujv,  neben  preh^ndis^  was  premlis  und  nicht 
prindis  hätte  werden  dürfen,  irpotica  irpoiica.  woher  in  aller  walt 
jedoch  weisz  C.  so  bestimmt,  dasz  Kp^Tiuiv  gegen  jede  aaalogie  mit 
einem  spnmge  xpeiccu^v  und  nicht  erst  xpctccuiv  gewcrden  ist? 
irpoiKa  femer  darf  nicht  aus  dem  accusatiT  irpotKa  des  zweisilbigoi 
nominativB  TTpotH  hergeleitet  werden,  sondern  ist  direct  ans  der  eui» 
silbigen  nominativform  TTpoi^  entstanden;  dies  hätte  C.  sohoiL  ans  i 
der  accentuation  des  genitivs  irpoiKÖc  und  des  dativs  itpotKi  er> 
sehen  können. 

Demgemftsz  mnsz  ich  auch  nach  den  letzten  auseinniider* 
Setzungen  des  genannten  gelehrten  bei  meiner  früheren  ansidit  j 
Uber  den  lateinischen  circumflex  beharren,  nm  so  mehr  als  jetafc 
anch  Schöll  in  der  ohen  erwähnten  Schrift  derselben  entschieden 
beigetreten  ist  und  sie  durch  weitere  gewichtige  gründe  gestfltrt  bat 

MÜIUTBB.  PiTn  TiATOWt, 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HBRAÜ8QB0BBBN  VOK  ALFBBD  FlBOKBISBK. 


123. 

ANALEOTA  BUBIPIBBA  80SIPSIT  UDALBI0U8  DM  WILAMOWITS- 
MOBIiLaHDORF.   INEST  SUPPLICUM  FABULA  AD  CODICEM  ARCHB- 

TTPUM  RECOGNITA.  Berolini  sumptnm  ÜBCdnmt  ftatm  Bomtnwlper. 
MDCCCLXXV.  IVa.  866  8.  gr.  8. 

Die  textkritik  der  griechischen  tragiker  macht  trotz  der  vielen 
Schwierigkeiten,  die  sich  dem  forscher  entgegenstellen»  und  trotz- 
dem dasz  gerade  dieses  gebiet  von  den  grösten  und  scharfsinnigsten 
gelehrten  am  meisten  bearbeitet  worden  ist,  doch  immer  noch  er- 
freuliche und  ansehnliche  fortschritte.  wenn  wir  nur  auf  die  littora- 
tur  der  letzten  drei  jähre  einen  blick  werfen,  welch  schöne  emen- 
dationen  verdankt  man  den  arbeiten  von  Herwerden,  Gomperz, 
FWSchmidt!  nur  solche  vereinte  bestrebungen  können  einen  be- 
deutenden erfolg  versprechen,  denn  mehr  als  anderswo  gilt  hier  der 
satz  CUV  Te  bv  dpxo^^vuj  xai  T€  TTpö  ö  TOÖ  iv6r]cev.  wie  viele  sind 
zb.  schon  an  Eur.  Hik.  520  övuj  fäp  öv  p^oi  TOt  irpctYMaB*  outuk: 
harmlos  und  gedankenlos  vorübergegangen,  ohne  den  unsinn  der 
werte  zu  bemerken,  den  endlich  Gomperz  aufgedeckt  und  mit  p^oi 
TOL  vct^aB'  oÜTUJC  beseitigt  iiat.  leider  kann  man  alles  nur  von  ein- 
dringlichem Studium  und  Scharfsinn  erwarten ,  wenig  von  äuszeren 
hilfsmittelD.  doch  musz  man  es  aufs  freudigste  begrüszen,  wenn  die 
handschriftliche  grundlage  der  textkritik  durch  publicationen  wie 
die  von  Merkel,  Ritsehl,  Wilamowitz-MöUendorf  immer  sicherer  ge- 
stellt wird,  so  reichhaltig  nemlich  auch  der  Inhalt  des  buches  von 
W.  ist,  so  legen  wir  doch  auf  die  darin  mitgeteilte  collation  der  hss. 
B  (Palatinos)  und  C  (Flor.  32,  2)  fUr  Kjklops,  Herakleiden,  Ion, 
die  beiden  Iphigenien,  Bakchen,  Hiketiden,  von  C  für  Iilfiktra  und 
einige  kleinere  partien  der  Helene  und  des  Herakles,  sowie  die  mit- 
teünngen  über  F  (cod.  abb.  Flor.  172)  das  hanptge wicht. 

W.  gibt  die  ooUation  nicht  kurzweg,  sondern  nach  claesen  ge- 
ordnet, mdam  er  die  stellen  an  weldbai  B  und  C  wuk  der  nenni 
collatioB  im  gegensate  zn  Eirchboft  angaben  flbereiaatimmen,  die- 

Jahrbücher  f&r  eUss.  philo!.  1976  hfl.  11.  47 


Digitized  by  Google 


I 


722  KWecklein:  auz.  v.  UvWilamowitz-MöUeudori  analecta  Eoripidea^ 

jenigen  an  welchen  sie  abweichen  und  die  eine  oder  andere  he.  fehler- 
haft ist,  zusammennimt,  um  im  widersprach  mit  der  bisherigen  an- 
nähme zu  erweisen,  dasz  in  den  stücken,  welche  auf  B  und  C  be- 
ruhen, C  eine  zuverlässigere  grundlage  der  textkritik  sei  als  B.  er 
betrachtet  C  als  die  unverfUlschtere  wiedergäbe  einer  byzantinischen 
hs.,  die  er  mit  <P  bezeichnet,  aus  der  erst  ungefähr  hundert  jähre 
später,  in  welcher  zeit  die  hs.  bedeutend  gelitten  und  den  grösten  | 
teil  der  stücke  verloren,  sechs  stücke  von  B^  nemlich  Hik.  Rhesos  I 
Ion  Ipb.  Aul.  Iph.  Taur.  Kyklops  Herakl. ,  abgeschrieben  worden 
seien,  während  die  übrigen  stücke  von  J?,  das  fragment  der  Dana?, 
Hipp,  und  Alk.  aus  einer  O  mehr,  Andromache  und  Medeia  aus  einer  i 
0  weniger  gleichen  hs.,  Bakchen  und  Troaden  aus  einer  andern 
quelle  stammen  sollen,   wenn  man  eine  btelle  wie  lA.  109  betrach- 
tet, wo  B  KQT*  eu(ppövric  Kictv  (erst  der  corrector  hat  durch  bei- 
ftgung  von  c  CKidv  gescLrieben),  C  kqt'  €uq)p6vr|V  gibt,  worin  das 
zweite  v  aus  c  gemacht  ist,  so  möchte  man  allerdings  an  ein  gemein- 
sames original  glauben,  worin  kot'  €\J(pp6vnc  Kidv  stand,  weldiee 
der  Schreiber  von  B  harmlos  abschrieb,  während  der  von  C  Kidv,  dt8  \ 
er  Bicht  Terstand,  bei  seite  liesz  und  dann  €uq)pövr]C  in  €U(ppdvT)V  < 
Snderte.  einiges  bedenken  aber  erweckt  der  umstand,  dasz  der  offen- 
hax  uneobte,  nach  tl.  1441  und  aus  Hipp.  600  fabricierte  ymvSn  | 
vOv  iropövTUiv  iTTiMdTUJV  dvai|juxdc  in  C  steht ,  in  B  fehlt  maft  ! 
ftblt  sieh  nicht  ganz  befriedigt  durch  die  bemerkung,  dasz  derMi^  | 
Tector  Ton  <^  den  vers  an  den  rand  oder  zwischen  die  Zeilen  ge- 
schrieben haben  könne,  jedenfalls  aber  geht  W.  in  seiner  partei- 
nähme  für  C  zn  weit,  auf  der  that  wird  der  interpolate  ertniptii 
der  angeführten  st^e  IL,  109  wie  in  der  bypothesis  nur  IT*  doit 
Ist  icopOiavT)8eic,  wie  B  hat,  an  naredite  stelle  gekomwan  nnd  di- 
dnreh  unYerstlndlieh  geworden,  deehi^b  ist  es  in  (7  in  irapaTivofie- 
voc  geändert  nnd  su  dem  zweek  das  dann  überflüssige  ÖMi^^ 
radiert.  HeraU.  27  hat  der  diditer  cujuiirdcxuJ  geaohrieben,  nm  die 
allzu  grosze  eintOnigkdt  sn  TmaMm\  in  O  aber  Ist  sa  ciiv  (pcu-  | 
touci  cuM9€iJTU»  anä  das  entsprediende  cOv  irpdccouo  oj^npäam 
hergestellt.  IT.  430  hat    nXncicrfota,  ü  «al  nXtfCKTfoict.  jed« 
nnbefiuigene  mnss  Kai  als  angenseheinliche  interpolaüon  erkirnnwi 
ebd.  966  hat  B  biiipi8^i2[€ ,  C  bir)pi8|Lir)C€  Itlr  das  von  Seidlar  heifs-  i 
stellte  bi€ppu6fii£€.  Sykl.  496  bietet  B  fiai^ioc  6mc  ceßid^*  ^  ! 
^OK^ioc  5c  edtd£€t  Uhr  fiidicap  Acne  cdidllei.  Ion  314  B  Tokbc  h>  \ 
€  TOfcb^  T*  ^  ^  TOtclb'  fi ;  hiersn  vgl.  IT.  86  B Tofcib'«  CTOfovflr  I 
TOicib'.  dagegen  bestehen  die  fehler  von  B  Torzugsweise  in  flaehtig- 
keltsfehlem  oder  fehlem  der  ansspraohe  (ccßid^Ici,  airncd^iiv  Ar  in-  | 
cdMi]V|  TTpocouprjcacftlritpocoupicacnsw).  spuren  von  intnpolaikNi  ! 
zeigen  sieh  etwa  lA.  317,  wo  Crkb^woT*  ^,  jBticbftr'dvgibtftr 
Tic  iror'  £v,  und  Ion  1360»  wo  O  cSkxd  6*  (kou  b*  ^üXce*  offvcK* 
oÖK  Cxtt)  X^T€iv  hat,  B  o0V€k*  andftszt ,  wihrend  der  Tsrs  mit  au- 
lassnng  Ton  ißoOXeO'  wbessert  werden  mnss,  nicht  wie  W.  ^Mbt 
mitauslassongTon  X^€iv,  daoAiclXU)aidbtsmplatnist  Iob561 


Digitized  by  Google 


üWeoUdn:  am.  t.  üvWilamowitk-MöUendorf  anatocta  Eoripidea. 

list  in  dem  von  B  gebotenen  q)(Xov  f^iflM  ebenso  an  seiner 
«teile  wie  im  folgende  yerse;  C  bat  q)iXov  (pO^TM^i  W.  in  q>i«> 
XOV  t6  <p6€TMO  ttndem  will,  fehler  wie  Kykl.  37. S  i(^ä  T€  Ktti  6oi- 
\UM€VOC,  638  Tairrdv  t€  irenövOaT'  kOnnfen  nicht  als  interpolationen 
betraohtet  werden,  wenn  also  B  und  C  in  der  tbat  als  abecbriften 
teer  und  derselben  hs.  betrachtet  werden  mll86en,  80  ersehe  int 
die  abscbrift  von  B  flüchtiger  nnd  nachlässiger,  aber 
knrmloser  als  die  von  (7,  und  nur  insofern  rnnsz  sich  das  bis- 
herige urteil  Uber  das  Verhältnis  von  B  und  C  anders  gestalten,  als  * 
bei  den  zahlreichen  flüchtigkeitsfehlem  in  B  nicht  gleich  dasjenige 
was  C  mehr  gibt  für  interpoliert  gehalten  werden  darf,  go  ist  gewis 
in  B  IT.  899  cpavet  nach  'Arpcibaiv  nur  wegen  der  ähnlichkeit  von 
aiv  und  (pavei  übersehen  worden  und  gilt  mit  unrecht  als  interpola- 
tion  von  C.  die  correcturen  in  B  zum  teil  auf  eine  hsl.  vorläge  zu- 
rückzultlhren  nötigen  folgende  stellen  der  flik. :  809  gibt  der  cor- 
rector  Kä^€  für  ipii,  wie  auch  Heim»oeth  emendiert  hat,  617  dirdv- 
Tujv  Tepn'  ^xovTcc  richtig  für  Ttdvxa  Tep^at*  ^x^vrec,  465  kqXuuc 
für  kükOüc,  wie  Stobaios,  1128  bdKpua  qpepeic  q)iXa  fUr  (pepeic 
bdKpua  qpiXai.  deshalb  dürfen  wir  auch  IT.  38,  wo  C  8uu>  ydp,  B 
6u  tdp,  der  corrector  Oeiou  bietet,  nicht  mit  W.  rufen:  ^ceciderunt 
ingentia  molimina  quibua  sanissimus  versus  obrutus  est ,  subtracto 
fundamentc'  W.  will  mit  Stedefeldt  v.  40  f.  als  aus  v.  621  ff.  ge- 
macht beseitigen,  diese  annähme  ist  wenig  wahrscheinlich,  an  an- 
deren stellen  freilich  hat  jener  corrector  nur  nach  gutdünken  geän- 
dert, zb.  Hik.  171.  hier  hat  C  beOpo  Ktti  H^VOV  TTÖba  mit  einem 
zeichen  welches  an  den  rand  verweist,  wo  die  Variante  fp-  ^Hopoi 
stehen  sollte.  Ii  hat  ^Eujpoi  kqi  Eevov  TTÖba ,  der  corrector  iHopoi 
E^VOV.  nach  dem  richtigeren  urteil  über  das  Verhältnis  der  beiden 
hss.,  welches  ich  aus  dem  buche  von  W.  gewonnen  habe,  gebe  ich 
jetzt  der  emendation  von  Uerwerdeu  beüpo  icäEopov  nöba  vor  der 
meinigen  den  vorzug. 

Als  emendationen,  welche  sich  aus  der  neuen  collation  ergeben, 
erwähne  ich  folgende:  vor  Kykl.  545  hat  C  richtig  iboö.  ebd.  588 
geben  die  hss.  mit  recht  dem  kyklopen.  Her.  978  hat  schon  C  TÖp. 
eupa  dh.  TÖpV€UMa,  Ion  1297  haben  beide  hss.  ^einv  tu>v  ITaXXd- 
boc.  auf  die  überlieferte  lesart  öpÜJ  El.  963  hat  schon  Walberg 
aufmerksam  gemacht;  CHaupt  (philol.  XXXIII  s.  375)  hat  gesehen 
daez  6pÜJ  richtig  ist,  wenn  man  die  von  Camper  und  Nauck  herge- 
stellte Personenbezeichnung  annimt;  während  Nauck  nach  v.  966 
eine  lücke  ansetzt,  CHaupt  966  als  interpolation  betrachtet,  hat  \V. 
die  stelle  ansprechender  durch  annähme  einer  lücke  nach  961  (959 
— 961  El.,  dann  ein  vers  des  Orestes,  962  EL,  963  Or.,  964  El.)  und 
Umstellung  von  1»6G  (Or.)  und  965  (El.)  emendiert.  El.  424  f.  ^bt 
die  hs.  der  Elektra ;  'Electrae  esse  re  vera  voluit  interpolator ,  cuius 
distichon  esse  invenimns  et  Luederaius  et  ego.'  richtig,  ebd.  310 
hat  die  hs.  die  zwei  lesarten  dvaivoMai  T^Mvdc  und  d.  "f^vai- 
KOC:  die  stelle  ist  von  Kirchhofi  evident  verbessert  und  W.s  her- 

47* 


Digitized  by  Google 


724  NWecklein:  ans.  t.  ÜTWüamowitE-Möllendorf  analecta  Eonpidea. 

Stellung  dv^opTOC  kpOüV  ('asyndeto  bene  excusando*?) .  .  dtvaivojim 
IfuvaiKac  ouca  xrapOevoc  (!)  erscheint  als  wertlos.  lA.  66-^  will  W. 
das  in  BC  von  erster  band  stehende  paKpotv  (ohne  öiTTaipeic  bei- 
behalten und  den  folgenden  corrupten  vers  als  b3'zantinische  ergän- 
zung  einer  lücke  betrachten,  jedenfalls  hätte  der  interpolator  den 
doppelsiun  gut  erkannt  und  gewahrt,  in  gleicher  weise  soll  auch 
der  mangelhafte  vers  EL  6(K)  als  byzantinische  interpolation  gelten. 
Hei.  297  hat  die  hs.  nach  W.  kqi  tö  bujfJ*  ^ctiv  TtiKpöv,  nicht  Kai 
TO  cüijv  i.  TT.  schon  Scaliger  hat  bw^*  vermutet  und  Schenkl  und  W. 
halten  bw\i*  für  richtig  mit  beziehung  auf  das  vorausgehende  TTpoc 
irXouciav  TpdTT€2av.  nichtsdestoweniger  niusz  Kai  tö  biju)n'  ^CTiv 
TTlKpöv  als  ein  im  höchsten  grade  ungeschickter  ausdruck  gelten  und 
die  Verweisung  auf  Med.  77  kann  nichts  erweisen,  das  ursprüng- 
liche ist  offenbar  xai  TO  TrXouciovTTiKpöv.  auch  Hik.  222  hat 
JB  bU)Ma,  C  c&jua:  W.  zieht  mit  unrecht  cw\ia  vor. 

Nachdem  man  neuerdings  geglaubt  hat  für  die  stücke  welche 
auf  C  allein  beruhen  in  dem  cod.  abb.  Flor.  172  eine  von  C  unab- 
hängige ,  auf  das  original  von  C  zurückgehende  quelle  entdeckt  zu 
haben,  scheinen  die  bemerkungen  von  W. ,  der  die  fragliche  hs.  nur 
für  eine  abschrift  von  C  hält  und  ihr  nur  den  wert  beilegt,  dasz  sie 
vor  den  correcturen  einer  spätem  band  gemacht  sei*  und  so  diese 
correcturen  an  zweifelhaften  stellen  sicher  unterscheiden  lasse,  rich- 
tig und  wol  begründet  zu  sein.  Schenkl  hat  eine  genaue  collation 
der  hs.  für  die  drei  stücke  teils  in  der  z.  f.  d.  österr.  gymn.  teils  in 
einer  gratulationsscbrift  zum  Jubiläum  von  GCurtius  (Prag  1874j 
veröflFentlicht.  eine  sehr  bemerkenswerte  abweichung  hat  die  hs. 
Her.  1236  f.,  wo  sie  die  richtige  versordnung  bietet,  allein  bevor 
wir  über  C  genauere  aufklärung  erhalten,  läszt  sich  darüber  nicht 
urteilen:  denn  auch  El.  177  schien  die  lesart  öppoic  ^KTreiTÖTauai  die 
Selbständigkeit  jener  hs.  zu  erweisen;  nun  aber  erfahren  wir  durch 
die  collation  von  W. ,  dasz  auch  in  C  öpfioic  ^ktt.  ante  rasunim  vor- 
handen gewesen  ist.  —  Nebenbei  macht  W.  darauf  aufmerksam, 
dasz  der  titel  ('HpaKXfic)  ^aivö^evoc  auf  keiner  überliefenmg  be- 
ruht und  von  Musurus  herzurühren  !<cheint. 

Um  an  einem  beispiel  zu  zeigen,  wie  aus  den  lesart en  der  bei- 
den hss.  das  original  mit  seinen  correcturen  zu  reconstruieren  sei, 
gibt  W.  eine  vollständige  textesrecension  der  Hiketides.  der  wert 
ist  nicht  unbedeutend,  bleibt  aber  hinter  dem  tone  der  einleitung 
zurück.  V.  17  stammt  OdXouci,  wie  Kirchhoff  gesehen ,  aus  v.  19; 
wenn  W.  dafür  GeXoucÜJV  schreibt,  so  kann  das  nicht  als  metho- 
disch gelten;  wahrscheinlich  hat  der  dichter  TT  o  6  o  u  C  lu  v  geschrie- 
ben, die  Schreibung  v.  69  TaXaivqt  *v  X^pi  widerspricht  der  beob- 
achtung,  welche  ich  in  meinen  studien  zu  Aesch.  s.  13  f.  gemacht 
habe,  ansprechend  ist  die  Vermutung  zu  73  it*  tu  tuvtuboi  ktOttoi, 
zu  82  drraucTOC  aei  bpöcujv,  zu  240  o\  b*  oub^v  övtcc,  zu  1034 
bucTdXaivai  (so  jedoch  schon  Markland),  1039  X^XriGe  irnbricaca 
(doch  vgl.  Soph.  OT.  1073  f.).  für  die  annähme,  xivuüV  v.  87  oder 


Digitized  by  Google 


liWeeUein:  aas»  t.  UvWilamowite-MöUendofC  analeeta  Enripidea.  726 


T^KVUiv  V.  100  sei  interpoliert,  ist  kein  genflgender  grtmd  vorban- 
den, für  das  letztere  bietet  eine  analogie  die  bemerkung  Wanders 
za  Pbil.  3.  Y.  106  ist  toutujv  mit  recbt  beibehalten ;  der  vers  musz 
aber  geschrieben  werden:  oi  b*  d^q)\  TÖvbe  iraibec;  ^  toutiüv  x^Kva; 
V.  222 — 228  werden  nach  245  (jedoch  noch  mit  annähme  einer  Ittcke 
nach  diesem  verse)  versetzt  und  kommen  so  an  eine  ganz  ungeeignete 
steUe.  V.  279  ist  die  änderung  von  Hermann  bciXaia  nicht  zutref- 
fend :  denn  der  ausdruck  d^(pl1TiTV0uca  TÖ  cöv  fovv  koi  x^P«  ist 
unmöglich;  was  der  sinn  fordert,  ist  klar:  Kai  x^p'  ^XoOca  oder 
d|n<piTTiTvouca  TÖ  cöv  TÖvu,  x^ipoceXoöca-  irt  vuv  b'  dXXct  coi 
T€  TOUTO  bpäv  TiiLif^v  (p^p€i  V.  306  bat  dXXd  keinen  sinn  und  q)€p€i 
hat  Kirchhoff  gewis  mit  recht  aus  dem  folgenden  verse  hergeleitet; 
es  kann  gehciszen  haben:  vuv  b'  Icti  coi  T€  touto  t^iv  tiiht^v  Ix^v. 
doch  Vermutungen  sind  bei  solchen  stellen  unnütz ;  jedenfalls  sollten 
sie  bei  einer  kritischen  ausgäbe  nicht  im  texte  stehen,  freilich  heisz 
68  2«  V.  372:  «dv  inserui,  non  quod  ita  scripsisse  Euripidem  spon 
derem»  usw.  v.  .322  hat  der  dichter  wol  geschrieben:  TOpTÖV  ö^ji 
UTTOßXcTTei.  allerdings  erwartet  man  eher  touc  K€pTOjiouVTac  t- 
ö.  u.  V.  347  ist  fjbn  richtig:  vgl.  zb.  Xen.  Hell.  VII  1,  12  r\br]  firn- 
c€c8€  Kaid  edXaTTav  oökouv  ujaeic  GIXuütujv  fitncecOe;  W.  kqi  ör|. 
V.  358  erwartet  man  ^HaiTOUjuevouc.  dasz  v.  393.  394  in  die 
lücke  vor  381  gehören,  habe  ich  bereits  in  meinen  Studien  zu  Eur. 
8.  346  gezeigt ;  Cron  hat  bei  der  besprechung  derselben  gesehen,  dasz 
auch  die  von  Kirchhofif  nach  393  f.  gesetzten  verse  391  f.  dazu  ge- 
hören, mit  recht  hat  W.  in  v.  392  cu  be  für  6be  geschrieben,  mit 
unrecht  ist  v.  414  das  einer  so  geläufigen  griechischen  rede  weise 
entsprechende  ö  b'  in  tö  b*  geändert,  das  v.  439  für  ^x^v  einge- 
setzte Kpaici  ist  falsch,  ich  weisz  nicht  ob  schon  jemand  bemerkt 
hat,  dasz  Eur.  v.  448  f.  die  gefeierte  metapher  von  Perikles  'mit 
dem  Untergang  unserer  Jugend  ist  der  frühling  aus  dem  jähre  ge- 
nommen' nachgeahmt  hat.  v.  453  scheint  die  änderung  TeXrj  sogar 
fehlerhaft,  ebenso  488  öcip  be  (für  t6).  unnötig  ist  die  änderung  zu 
V.  583  UL)CTT€p,  zu  947  xXriiiOvec,  die  tilgung  von  ttöXic  879.  v.  659 
schreibt  W.  a09ic  für  auTÖv,  nimt  nach  dem  vers  eine  lücke  an  und 
stellt  660  f.  hinter  662,  indem  er  in  v.  660  b*  nicht  nach  auTrjV, 
sondern  nach  Ittttöttiv  einsetzt,  in  der  that  scheint  kouc  dpi0)iöv 
dem  in  zwei  teile  geteilten  fuszvolk  zuzukommen,  immerhin  aber 
wird  man  Xaiöv  für  auTOV  zu  setzen  haben  und  dann  der  lücke  ent- 
behren können:  denn  Xaiöv  bk.  TTdpaXov  ecToXicjn^vov  bopi,  kouc 
dpiO^öv  ist  ohne  anstosz.  nach  v.  702  wird  mit  recht  eine  lücke 
(rufe  der  Athener)  angenommen,  v.  717  Verlangt  W.  an  stelle  von 
Kuv^ac  ein  adjectiv  zu  EuXuj.  ich  habe  mich  auch  nie  mit  der  ge- 
zwungenen erklärung  von  Kai  Kdpa  Kuv^ac  dTTiKeijuevov  befreunden 
können  und  unwillkürlich  immer  dmK€ifi€VOv  auf  xpaxnXouc  be- 
zogen, die  stelle  verbessert  sich  durch  Umstellung  der  verse: 
Kuv^ac  Gepiiujv  KdTroKauXiCujv  £uXuj  ö^ioO  TpaxnXouc  xdiriKei^evcv 
«Kiüpcu  ebenso  ist  v.  .746,  welchen  Nauck  als  interpolation  betrachtet, 


Digitized  by  Google 


726  NWeckleiD:  aus.  v.  UvWilamowitz-MöUeudorf  analect»  Euripidefti 

während  W.  den  von  Nauck  gut  emendierten  v.  745  für  unecht  hlilts 
vor  745  zu  stellen:  o»  K€Voi  ßpOTiüV  Kai  TTpöc  öiKrjC  TToXXd 
TrdcxovT€C  KaKot,  tö  töHov  dvTeivoviec  o'i  us^v.  v.  819  schreibt  W. 
mit  anderen  TOic  tckoöci  ö*  ou  X€T€Ic;  »Is  frage,  während  Hermann 
b*  ouv  vermutet  hat;  es  wird  toTc  T€KoOci  TÖbe  X€T€ic.  geheigzen  | 
haben,   v.  993  ist  «die  tiberlieferte  lesart  Xa^rrdb*  iv' offenbar  aus 
dKTiv'  und  der  Überschrift  XajLiTrdba  entstanden  (dKTiv'  ujKudoaic  , 
Xvoaic?).  V.  999  schreibt  W.  xaXK€OT€uxoöc  Tifjotc  KaTTavetuc.  al- 
lein 102*2  ist  f^Huj  offenbar  glossem,  wie  schon  Kirchhoff  gesehen  hat, 
und  der  acc.  von  öpjudcuj  v.  1015  abhängig,  wo  freilich  W.  durch  j 
die  Underung  von  ^v6€V  in  €UT*  öv  den  sinn  entstellt  hat.    auch  v. 
1002  ist  wie  1018  TT  Up  de  für  TTUpöc  zu  schreiben  vgl.  v.  1010. 
wenig  Wahrscheinlichkeit  haben  die  änderungen  v.  1000  Tipöc  c' 
^ßav,  1030  T^vvaiac  dXöxoio,  lOGH  co\jq[)r|CO)jai ,  1114  Kai  )if|v  ; 
(p6l^€VlüV  Tdb€  br]  irai'bujv,  die  tilgung  von  €i6e  Tiv^c  euvai  1026. 
in  V.  1139  ff.  ist  der  anlasz  der  corruptel  sehr  klar,  wenn  man  ߀- 
ßdciv  ouk^t'  ^cTi  MOi  TTaxrip*  ßeßdciv  ai6r]p  ix^i  viv  i\br\  rru-  . 
pdc  T€TaKÖTa  CTTobtü*  Tiotavoc  b*  f^vucev  töv  "Aibiiv 
schreibt  und  richtig  versteht,    wollte  mau  1171  mit  W.  utt€Itt€iv  i 
schreiben ,  so  müste  man  die  worte  TOicbe  .  .  ttöXiv  Tr|vb'  als  int^^r- 
polation  beseitigen,    mit  der  annähme  von  interpolationen  ist  W. 
schnell  bei  der  band ;  man  möchte  sagen  dasz  darin  die  force  seiner 
kritik  liegt;  doch  vermissen  wir  die  nötige  vorsiebt,    so  möchten 
wir  nicht  die  verse  2.30.  241.  387.  408.  1107  ohne  weiteres  mit  ihm 
verdammen,   mehr  Wahrscheinlichkeit  hat  die  beseitigung  von  548. 
849 — 852.1098.  ein  unnützer  und  den  sinn  störender  Zu- 
satz ist  auch  V.  776  f.  schon  der  ausdruck  HJUXHV  ßpoxeiav  kann 
auf  den  wahren  Ursprung  hinweisen,  auch  ist  XaßeTv  für  dvaXaßetv 
gebraucht.   Adrastos  meint:  toöto  Tdp  |liövov  ßpoTOic  sc.  xXaieiv 
*um  tote  kann  man  nur  weinen*,   ebenso  ist  v.  1033  nicht  blosz 
unnütz,  sondern  auch  unrichtig,  da  Iphis  alles  weisz. 

Das  zweite  buch  ('pinacographica  et  didascalica')  handelt  zu- 
erst über  die  reihenfolge  der  stücke,  in  cod.  C  ist  durch  vorgesetzte 
Zahlzeichen,  die  schon  Bandini  bemerkt  hat,  eine  andere  und  zwar 
folgende  reihenfolge  angegeben:  Hek.  Or.  Phoin.  Hipp.  Med.  Alk. 
Andr.  Rhesos  Bakchai  Hei.  El.  Her.  Herakl.  Kyklops  Ion  Uik.  Iph. 
Taur.  und  Aul.  die  acht  ersten  stücke  sind  die  der  bessern  clas>e 
der  hss.;  die  reihenfolge  stimmt  tiberein  mit  dem  cod.  Vat.  909,  ab- 
gesehen davon  dasz  Hipp,  und  Med.  in  umgekehrter  Ordnung  htehen 
(sollte  die  betreffende  angäbe  nur  auf  einem  versehen  beruhen  VI. 
die  anderen  sind,  wenn  man  den  Kyklops  bei  seite  läszt,  nach  den 
anfangsbuchstaben  zusammengestellt  in  gleicher  weise  wie  in  einer 
inschrift  vom  Peiraieus,  welche  Kumanudis  zuerst  veröffentlicht,  W.  j 
nach  einer  genauen  copie  von  Lüders  abgedruckt  hat.  es  folgen  auf  i 
dem  steine  die  stücke  auf  einander,  welche  mit  C  9  A  TT  0  A  €  an- 
fangen. W.  schli(\szt  mit  recht  daraus,  dasz  es  lange  vor  Chrigti  ge- 
bart eine  nach  buche taben  geordnete  samlung  der  stücke  des  Euri* 


Digitized  by  Google 


liWeoklMii:  aot.    UTWikmowite-liaUeiidorf  aoaleoU  Euripidea.  727 


pides  gegeben  habe,  aus  welcher  der  band  mit  €  H  I  (*der  ahne  von 
0 ' )  erhalten  ist.  ebenso  wird  mit  recht  weiter  bemerkt,  dasz  die 
überliefening  über  die  zahl  der  stttcke  sich  Mhr  gat  verein^:  67 
•Ohle,  3  unechte  tngfldien,'?  eohte  satyrdramen,  1  unechtes,  zusam- 
men 78  stttcke  waren  den  Alexandrinern  bekannt,  92  hatte  Euripi* 
pides  gesdkheben.  danach  wird  ein  katalog  der  78  stücke  gegeben, 
worin  vieles  zweifelbift  und  bedenklich  bleibt,  die  weitere  ausflUi- 
nmg  ttber  die  drei  unechten  sttteke  Tennee,  Bhadamanthjs,  Peiri- 
thoos,  die  mit  dem  Siqq^os  zusammen  eine  tetralogie  gebildet 
haben  und  den  Kritias  zum  Verfasser  haben  sollen,  bewegt  sich  nur 
in  hjpothesen;  ebenso  die  darauf  folgende  abhandlung  über  die  zeit^ 
liebe  bestimmung  der  in  23  tetralogien  zerfallenden  92  stücke  und 
ttber  die  entwicklung  der  Euripideischen  dichtung :  zuerst  habe  £ur« 
stücke  die  sich  dorch  neuheit  des  Stoffes  und  der  erfindung  auszeich- 
neten geschaffen,  in  welchen  er  den  deus  ex  machina  noch  nicht  an- 
gewendet habe ;  nachher  sei  er  zu  historischeu  und  attischen  Steffen 
übergegangen;  in  den  späteren  trete  die  philosophische  richtung  und 
behandlung  hervor,  ansprechender  ist  die  annähme  einer  saralung 
UTToO^ceujv,  die  auf  Dikaiarchos  zurückgehe  und  sich  bis  in  die  späte 
byzantinische  zeit  erhalten  habe,  darin  seien  die  namen  der  perso- 
nen  angegeben  gewesen,  welche  der  dichter  nicht  namentlich  bezeich- 
net habe,  und  daraus  habe  zb.  der  schol.  zu  F^ind.  Isthm.  4,  104  seine 
Weisheit,  wenn  er  Euripides  als  gewährsmann  für  die  namen  der 
söhne  des  Herakles  anführe,  zuletzt  wird  Uber  den  inhalt  der  Auxri 
gesprochen  und  das  übermasz  von  unsicherer  hjpothese  erreicht, 
wenn  El.  373—379.  386—390  ausgeschieden  und  das  erstere  stück 
der  Auge  zugewiesen  wird,  es  handle  nemlich  das  stück  von  den 
kennzeichen,  die  den  guten  menschen  von  dem  schlechten  unter- 
scheiden lassen,  auf  eine  solche  Unterredung  zwischen  Auge  und 
ihrer  amme  soll  das  bruchstück  der  Auge  279  N.  hinweisen:  AY, 
TToT;  TTiüC  be  Xr|C€i;  Tic  viuv  ttictöc  cpiXoc;  TPOO.  ^riTOiM^v  usw. 
aber  hier  handelt  es  sich  um  die  auffinduug  einer  geheimen  Unter- 
kunft; wie  können  da  jene  verse  der  Elektra  einen  nur  irgendwie 
denkbaren  platz  haben  V  dabei  wird  El.  376  kqköv  in  KQKd  corri- 
giert,  weil  Trevia  bibdcKei  dvbpa  ix}  XP^^9  kukÖv  nur  heiszen  könne 
*annut  lehrt  einen  schlechten  mann'  (!). 

Der  dritte  abschnitt  ('critica*)  handelt  zuerst  über  die  teilung 
einzelner  verse  unter  mehrere  personen,  wobei  auf  den  sparsameren 
und  mäszigeren  gebrauch  solcher  teilung  bei  Euripides  im  gegensatz 
zu  Sophokles  aufmerksam  gemacht  wird;  dann  über  die  art  und  weise 
wie  die  tragiker  dafür  gesorgt  haben,  dasz  die  neu  auftretenden 
personen  den  Zuschauern  alsbald  bekannt  wurden;  ferner  über  inter- 
polationen.  wir  würden  nicht  fertig  werden,  wollten  wir  alle  stellen 
besprechen,  welche  W.  mit  unrecht  oder  doch  ohne  genügenden 
grund  verdächtigt.  W.  stellt  zuerst  eine  reihe  unnötiger  zusätze 
zusammen,  welche  von  anderen  für  interpoliert  gehalten  werden 
nnd  welche  alle  mit  i\  beginnen,    ea  sind  darunter  mehrere,  die 


Digitized  by  Google 


728  l^Weoklein:  anz.  v.  UvWilamowitai'Mölkiidorf  analecta  Eoiipidea. 

gewis  nicht  mit  recht  als  unecht  gelten ,  und  nur  so  viel  ist  richtig, 
dasz  rj  ebenso  wie  fdp  für  solche  Zusätze  eine  geeignet43  anknüpfung 
bot.  mit  recht  wird  Her.  1108,  Andr.  293,  vielleicht  auch  Tro.  365 
— 383  als  interpolation  betrachtet,  so  ungerechtfertigt  der  tadel  des 
Wortes  ^KOUCnc  373  auch  ist,  welches  'mulier  quae  volens  rapta  est* 
bedeuten  soll,  in  der  that  aber  dem  partieip  X€Xr|C|LievT]C  untergeordnet 
ist  und  den  gegensatz  zu  ßia  bildet.    Med.  246  soll  'plane  ineptus' 
sein,  zu  der  emendation  von  Ponson  f^XiKOu:,  wie  auch  der  cod.  Havn. 
hat,  wird  bemerkt,  dasz  dadurch  'oratio  ex  concinna  inconcinna'  ge- 
worden sei,  als  ob  rrpöc  qpiXov  (vielleicht  cpiXujv)  Tiv'  f)  irpoc  r\h' 
KttC  Tpaiielc  nicht  dem  poetischen  stil  mehr  entspräche  als  das 
einerlei,    vgl.  Aisch.  Ag.  358.  Eum.  70.  Soph.  Ai.  243.  El.  199. 
Eur.  El.  1234.  doch  wozu  bedarf  es  der  stellen?  es  heiszt  weiter: 
^amicae  aequalesque  etiam  mulieri  sunt'  (aber  es  steht  der  griechi- 
schen hausfrau  nicht  frei,  auf  dem  markt  und  in  gymnasien  und 
palästren  sich  umherzutreiben  und  nach  belieben  kränzchen  von 
freundinnen  zu  besuchen):  'Medea  viros  dcrjv  Traueiv  in  pelicibua 
dicit.'    so  wird  der  dichter  corrigiert  oder  vielmehr  verschlimm- 
•    bessert,    mit  ganz  nichtigen  gründen  wird  die  echtheit  von  Kykl. 
181  angefochten,    natürlich  gibt  gerade  ttoXXoic  tc^o^M^vtiv  in 
der  alten  und  gewöhnlichen  bedeutung  von  TCiM€ic6ai  der  stelle 
einen  humoristischen  anstrich.   Hipp.  477 — 481  stellt  W.  mit  013 
— 515  zwischen  507  und  Ö08,  entfernt  damit  aber  die  bedenklich- 
keiten der  stelle  nicht,  nebenbei  sei  bemerkt,  dasz  nach  Hipp.  491 
eine  lücke  anzunehmen  ist,  da  der  gen.  TCtvöpöc  nur  von  einem 
nomen  oder  einem  satz  (vgl.  Krüger  di.  §  47,  10,  6)  regiert  sein 
kann,   gut  ist  die  Umstellung  von  Hipp.  1453 — 1455:  1452.5.4. 
3.  6.   als  interpoliert  betrachtet  W.,  um  alles  auch  aus  dem  folgen- 
den abschnitt  zusammen  zu  fassen,  Andr.  937,  Bakch.  593.  847, 
Hei.  756  f.  863  f.  892  f.,  El.  689—693  (wol  mit  recht),  Her.  1108, 
Hipp.  875,  JA.  901.  997,  1139  f.,  IT.  714.  826  (!),  Ion  581.  632, 
Kykl.  202  (vielleicht  mit  recht),  Tro.  711. 

Der  letzte  teil  des  buches  beschäftigt  sich  mit  der  kritijjch« 
behandlung  einzelner  stellen,   dasz  sich  hier  glänzender  scharfsinÄ 
offenbart,  brauche  ich  nicht  erst  hervorzuheben,  da  die  bisherig*  \ 
besprechung  daran  nicht  zweifeln  läszt.   als  besonders  erwähneitf-  j 
werte  emendationen  betrachte  ich  folgende:  Bakch.  796  uJCH^p  | 
dHioc,  Hei.  816  Xötujv  ätto,  Her.  575  kqi  tckövti  für  Kai  ttpovn,  | 
1141 — 1144  werden  in  folgender  weise  umgestellt:  1140.  3.4,  Ltl  1 
und  in  1141  wird  oIkov  tv  ßaKX€U|uaciv  hergestellt,  zu  1241  wirf  | 
mit  recht  darauf  aufmerksam  gemacht,  dasz  KaiÖaveiv  noch  gtf  | 
nicht  am  platz  ist  und  nichts  mit  drohungen,  wovon  im  folgendes  ! 
verse  die  rede  ist,  zu  thun  hat.  ich  vermute  TOiTCip  TTap€CK€udQi€Ä* 
ujct'  d^uvddeiv.  das  kann  als  drohung  aussehen  und  kann  ttch 
den  sinn  haben,  welchen  Herakles  ausdrücken  will  (die  leiden  9^ 
wehren  durch  den  tod)/  das  richtige  scheint  auch  1353  Kai  TOP  ^ 
yu)v  bf|  Mup^viv^  tr^VTic  t\  didp  tcvvaioc  zu  treffen.  ViM 


Digitized  by  Google 


liWecklein:  anz.  v.  UvWilamowitz-MOUendorf  analecta  £uripid^  729 

hat  schon  Heath  Traiep  geschrieben,  die  Verbesserung  zu  El.  158 
bpoiTCt,  die  Umstellung  von  Herakl.  684  ff.  hat  ref.  in  seinen  Studien 
'  zu  Eur.  8.  374  und  341,  die  Verbesserung  von  Her.  164  Tpaxeiav 
dXoKQ  .  .  ^fußeßujc  bopöc  in  seiner  ars  Soph.  em.  s.  168  vorweg- 
genommen, über  IT.  120  ou  TOp  TÖ  ToObe  vgl.  oben  s.  85.  an- 
sprechend wird  'J^ro.  1118  Kttiv*  Kaivujv  MexaßctXXoucai  gesehrie- 
ben vgl.  Or.  1503.  Andr.  179  wird  €UT6Vn  Kuirpiv  für  euvaiav  K. 
aus  dem  scholion  der  besten  hss.  €uvaiav  K. :  eirf evf]  T€pipiv  cutkoi- 
TOV  br]XovÖTi  entnommen,  doch  ist  euvaiav  fast  notwendig ,  jeden- 
falls 80  gewählt,  dasz  man  euTevfj  als  eine  alte  Variante  betrachten 
musz.  El.  1314  f.  werden  mit  recht  der  Elektra,  1316 — 1318  dem 
Orestes  zugewiesen,  ebenso  wird  bemerkt,  dasz  Camper  El.  1051  — 
1054  (ohne  änderung)  dem  chor,  1055  f.  der  Elektra  gegeben  hat. 
an  ^€\TT€  jioi  TÖvb'  aii,  KükXu)V|;  Kykl.  664  habe  ich  auch  schon  ge- 
dacht, doch  mich  gescheut  dasselbe  in  meine  Studien  aufzunehmen. 
Her.  890—892  (iu)  CTerai  usw.)  =  893—895  werden  hemichorien 
zugewiesen  und  aiai  KaKiiiv  v.  900  als  ruf  des  Amphitryon  aus  dem 
hause  angesehen.  Her.  495  vermutet  W.  dXic  yccp  eXBujv  köv  övap 
Y^voio  cu*  es  müste  wol  heiszen  Kiijvap  äv  Tevoio  cü.  Her.  168  f. 
Tijuujpöv  biKriv  .  .  bebpa^^vujv  i^oi  (zum  teil  nach  Camper,  vgl. 
auch  meine  Studien  s.  331)  musz  Ti^U)p6v  biKr^v  in  solcher  weise  ge- 
braucht sehr  zweifelhaft  bleiben.  Hipp.  324  schreibt  W.  ou  bti9* 
^Koucd  f"  be  cou  XeXeiipo^ai  — ,  der  nachsatz  soll  im  folgenden 
liegen;  aber  die  blosze  aussage  inständiger  bitte  scheint  ein  unge- 
eigneter nachsatz.  Bakcb.  IJIO  iindert  W.  X^P^^  '^^  6r|pöc  in  X^P^C 
T€  bopiboc  und  bemerkt  dazu:  'quid  flagitetur  ut  ^aepissime  iucor- 
rupta  mente  perspexit  Musgravius,  at  infelix  ipso  fuit.'  nun  kommt 
MSchmidt  (ind.  scbol.  len.  aest.  1876  s.  14)  und  sagt,  W.  habe  die 
beiden  fehler  der  Überlieferung  in  v.  1209  f.  bemerkt  und  den  einen 
mit  flM€iC  bi  auTr)  X^^P^  beseitigt,  was  schon  längst  Kirchhoff  und 
Nauck  gethan  haben,  den  andern  aber  nicht  richtig  emendiert:  'quid 
enim  cultro  quo  oute  privantur  hostiae  cum  venabulo'.-"  es  müsse 
heibzen  X^P^C  T*  dBfjpoc.  aber  das  ibt  eben  die  'unglückliche*  con- 
jectur  von  Musgrave.  MSchmidt  hat  nicht  an  den  gen.  döepoc  ge- 
dacht, der  in  den  von  ihm  selbst  angefühi-ten  stellen  Phryn.  app. 
soph.  21,  15.  Bekkeri  anecd.  353,  15  ausdrücklieb  angegeben  wird, 
nidits  desto  weniger  scheint  x^P^^  dOnpoc  wie  hsl.  Überlieferung 
betrachtet  werden  zu  müssen  (vielleicht  xujpic  T^T*d66poc).  un- 
nötig sind  die  ftnderungen  zu  Kykl.  162  Tupeu|ia  Kat  (für  Tup€U^orr' 
fl),  334  TrXf|V  ^^oTc  Oeoic,  ibou,  Her.  250  öiav  xdcKnie,  die  Umstel- 
lung von  Her.  502  nach  497,  die  annähme  einer  Ittcke  zwischen  170 
und  171  und  vor  1404.  «noh  wird  nichts  gebessert,  wenn  Ber* 
1311  f.  dem  chor  gegeben  werden.  Her«  87  wird  nach  89  gestellt: 
*uter  cunctftndo  et  differendo  salntem  qnaerit?  ntri  ergo  87  co&Te- 
nit?*  natürlich  gehört  fif|  in  jiif)  ^toi|iiov  iji  0av€Tv,  welches  fllr  sieh 
allein  htamuk  sinn  hat,  auch  sn  XP<^vov  bk  \ir\Kvy\u}i€V  dh.  psi\  OaV£fv 
jiky  Stoi^ov      xP^^vov  b^  M^i^^viufiev.  sfHraolie  und  etil  werden 


Digitized  by  Google 


730  OMdtier:  aiis.T.HProUgeogr.tkinenu.hiiiitodi6naiitFl^^ 

nüsliandolty-vauiHeLSM'nii  tou  icarpoc  Xerofi^vui  AiocKÖpuj, 
Her.  583  UmA  toücO*  hci/vra  c*  (ii^eXctv  t^kvq  geschrieban  wird; 
axkoh  ditoXXdccci  x^P<^  ^  ^     muDöglidier  aaadmdc. 

ebenso  protestiert  die  geammatik  gegen  die 
jector  Ton  Czwalina  zu  £1.  414  tc^K€U€  h*  ttördv  haha  iropcOvai 
Tiva  iXd€lv  £^viiiv  tiiM*  ck  bö^touc  dqpiTM^uiv.  #gl.  Ober  die  stalle 
meine  Stadien  s.  374  f.  der  rbythmns  und  das  Tersmast  komiasi 
nieht  gut  weg  bei  den  co^jeotoren  sa  Oer*  1361  oOkouv  TOCoGf^* 
del  M^Tpip  jioxOn'r^ov,  Andr.  1184  oOnu  t'  &v  djc  *'€iCTuip  ixi^ 
6v,  T^pov,  676  fXtpuox  Ibduiv  (ot  ist  knrs  tot  i,  reicht  also  niebl 
zum  dochmios  ans),  was  soll  in  Hipp.  496  eSvoiic  oövex'  nbovnc  t& 
cf)c  irpoiiTOV  äy  C€  beupo  etwa  eövouc  bedeaten?  die  ändenmg  zo 
Ejrkl.  398  ^u6^ili  6*  iyl  serstOrt  die  ridbtige  constrootion  des  salses, 
und  wenn  y.  404  als  uneobi  erkUUrt  und  dasn  ein  ^matronarain  aon- 
silium'  aufgerufen  wird,  so  bedarf  es  nur  eines  richtigen  verotlnd* 
nisses  der  stelle:  dals  fleisch  wird  gebraten,  die  abgelösten  eztremi- 
tttten  und  knoehenstOcke  werden  gekooht.  Alk.  1163  wird  mit 
vöcTijüiov  b*  IXeoic  bpo^ov  Herakles  im  laufschritt  heimgeaehiekt 
damit  er  besser  laufen  kann,  nimt  ihm  Her.  777  Xpövou  Top  m&tK 
^^oXov  (fdr  t6  irdXiv)  der  gott  Ohronos  die  kenle  ab. 

BaMBBBG.  KlOOLAüB  WnCKLBIK. 


124. 

AUS   PHOENIZIEN.     GEUGRAPIHSCHE  SKIZZEN  UND  HISTORISCHE  STU- 
DIEN VUN  HANS  PRÜTZ.     MIT   VIER   LITHOGR.  KARTENSKIZZEN 

UND  EINEM  PLAN.  Leipzig,  F.  A.  BrockhauB.  1876.  XXIll  u.418  a.  8. 

» 

Zwei  bedeutende  Schriften  Aber  Phdnisien  und  seine  ▼ergaagsn- 
heit  sind  einander  in  jflngster  seit  rasch  gefolgt,  die  bes^raohmg 
einer  solchen  an  dieser  stelle  Überhaupt  su  rechtfertigen  wQrdi 
gewis  selbst  dann  kaum  ron  uns  gefordert  werden,  wenn  niohl  sin 
so  bedeutender  teil  der  altertUmer»  vor  allem  der  iasahrifte»,  die 
dort  noch  zu  finden  sind,  gerade  der  spStmn,  griechisdh-rOmisehsn 
Periode  der  geschichte  jenes  landes  angehörte,  wenn  nieht  wenig* 
stens  unter  aUen  umständen  neue  beitrage  sur  erklftrung  plaosisohw 
Schriftwerke  daraus  su  erwartm  wftren.  anderseits  hat  gerade  die 
obengenannte  vielleicht  sogar  einen  besondem  ansprach  darauf: 
eben  weil  es  bekannt  ist,  dasz  der  im  frübjahr  1874  Yoa  reiehs 
wegen  nach  Tyms  gesandten  expedition  die  aufklftrung  einer  firsgi 
aus  dem  gebiet  der  nuttelalterlichen  geschichte  zur  aufgäbe  gesteckt 
war,  möchte  leicht  mancher  altertumskundige  das  buch  unbeachtet 
und  damit  eine  neue  quelle  reicher  belebrung  audi  f&r  sein  fach 
unbenutzt  lassen. 

Es  war  im  j.  1861,  unter  dem  schuts  und  mit  hilfe  dar  irsns(^ 
siscben  occupationsarmee,  dasz  EBenan  seine  ausgedehnten  antiquar 
rischen  focschungen  in  Fhöniaieii  anstellte,  gdb  die  im  anschlnsi 


Digitized  by  GoogI( 


OMeltzer :  anz.  v.  UPrutzgeogr.  ekiziea  iL  bist  studien  aiu  Pboenisien.  73 1 

daran  iiiiternommeiio  reise  nach  Palästina  den  anlasz  zu  einer  ander- 
weitigen, ibreizeit  so  bedeutendes  aufgehen  erregenden  pablication, 
80  wurden  die  ergebnisse  der  ersteren  von  ihm  in  dem  prachtwerk 
'mission  de  Ph6nicie'  (mit  atlas,  Paris  1864 — 1874)  niedergelegt, 
dessen  Vollendung  allerdings,  zum  teil  durch  schuld  der  Zeitumstände, 
sich  wiiJer  erwarten  lange  hinausschob,  und  bis  in  diese  Verhält- 
nisse hinein  sogar  kann  man  wol  den  gang  der  zeitgesohicbte  sich 
wiederspiegeln  sehen,  als  nachklang  der  frühern  läge  der  dinge 
empfindet  sich  leicht  der  nur  zu  häufig  über  gebühr  gespreizte  ton, 
in  dem  Kenan  —  dessen  thatsächliche ,  hohe  Verdienste  von  uns  am 
allerwenigsten  verkannt  werden  sollen  —  seine  resultate  der  weit 
vorlegte,  als  er  sein  werk  schlosz,  waren  schon  die  Deutschen 
unterwegs  nach  dem  Orient,  wo  ihr  erscheinen  auch  in  seiner  art 
einen  nachhaltigen  eindruck  in  dea  gemütem  hervorgerufen  zu 
haben  scheint. 

Zwar  schlimm  stände  es,  hätten  wir  auf  die  berichte  JNSepps 
(Augsburger  allg.  zeitung  1874),  des  wissenschaftlichen  Oberhaupts 
der  expedition,  angewiesen  bleiben  sollen,  dafür  sind  diesem, 
fürchten  wir,  alle  nüchternen  und  methodisch  gebildeten  bearbeiter 
sei  es  des  altertums  sei  es  der  späteren  teile  der  geschichte  gleich 
wenig  dankbar,  desto  mehr  eigenschaften  vereinigte  HPmtz,  sein 
begleiter,  in  sich,  um  trotz  der  kürze  des  aufenthaltes  im  lande, 
trotz  mangelnder  kenntnis  der  landessprache ,  eine  bedeutende  lei- 
stung  —  zugleich  in  anziehendster  form  —  zu  stände  zu  bringen. 

Natürlich  beschäftigt  sich  der  gröszere  teil  des  buches  mit 
mittelalterlichen  dingen  und  hat  hier  auszer  frage  zu  bleiben,  höch- 
stens liesze  sich  darauf  hinweisen,  dasz  ein  capitel  wie  dasjenige 
über  die  venetianische  commune  in  Tyrus  doch  auch  so  manchen 
schönen  gesichtspunct  für  die  beurt eilung  des  autiken  colonial- 
Wesens  ergibt,  in  seinen  rUckblicken  auf  die  alte  geschichte  der 
pbönikischen  städte  ^chiieszt  sich  der  vf.  —  mit  besonnener  aus- 
wähl  und  selbständigem  urteil  —  hauptsächlich  an  Movers  an.  wer 
könnte  das  auch  anders,  fragt  man,  wo  alles  irgend  erreichbare 
maienal  von  einem  manne  mit  so  umfassender  gelehrsamkeit  ver- 
mrbeitet  ist?  doch  vergesse  man  nie,  dasz  gerade  Movers  werk  fast 
Boeh  mebx  in  gewissen  schwächeren  partien  anerkannt  nnd  aus- 
gebentet  worden  ist,  nnd  dass  gegenüber  seinem  imposanten  allge- 
.  meinen  eindruck  eigenschaften  wie  die  oben  erwähnten  recht  wert- 
voll genannt  werden  mögen« 

Nicht  wol  koimte  ein  elasnsoh  gebildeter  maim  nad  aeharfer 
beohaohter  woehen  lang  in  Tyrus  weflen  und  forschen,  ohne  in  der 
frage  Uber  die  antike  topographle  dieier  itadt  stellang  zu  nehmen. 
Prats  widmet  ihr  ein  besonderes  c^ntel,  das  nicht  wkd  ttbersehen 
werden  dürfen*  er  stellt  sieh  in  der  gmndfrage  über  lahl,  Terhilt- 
2iic  nnd  aoadehnong  der  inseln  in  entsdhiedenen  gegenaats  xn  Benan« 
mit  dessen  sonst  auf  gans  anders  gearteter  grandlage  berahender 
arbatt  aich  hier  die  seinige  einmal  direet  bertkhrt  dabei  findet  er 


Digitized  by  Google 


732  OMeltzer :  ans.  v.  HFrutz  geogr.skizzen  a.  hiat.  Studien  aua  Phoenuien. 

im  wesentlichen  alles  dasjenige  bestätigt,  was  Movers  festgestellt 
hatte  (gewis  eine  nicht  wenig  ehrenvolle  anerkennung  fllr  den  Scharf- 
sinn des  letztern ,  der  alles  das  nur  an  der  hand  der  schriftlichen 
quellen  in  seinem  Studierzimmer  in  Breslau  gefunden),  und  bildet  es 
verständig  weiter,  wir  glauben  dasz  dieBe  theorie  in  der  Wissen- 
schaft bestand  haben  wird. 

Ein  anderes  capitel  ist  der  beschreibung  eines  austiugs  nach 
den  ruinen  von  Heliopolis  (Baalbek)  gewidmet  und  gibt  von  diesen 
ein  auszerordentlich  anschauliches,  obscbon  wol  nur  an  einer  stelle, 
wo  es  sich  um  die  unterirdischen  räume  in  den  tempelsubstruotionen 
bandelt,  auch  zugleich  neues  bild. 

Was  allgemeinere  fragen  betrifft,  so  sieht  sich  der  vf.  in  der 
läge  nur  zu  bestätigen,  was  zuerst  Movers  gegenüber  einem  alt- 
eingewurzelten Vorurteil  vertrat:  dasz  PhÖnizien  durchaus  ein  frucht- 
bares, reich  gesegnetes  land  sei,  und  dasz  nichts  weniger  als  die 
herkömmlich  betonte  traurige  Sterilität  desselben  seine  bewohner 
hinaus  auf  die  see  gewiesen  habe,  aber  auch  der  meinung,  die 
Movers  statt  dessen  um  so  mehr  festhalten  zu  müssen  glaubte,  dasi 
nemlich  die  für  die  Schiffahrt  besonders  günstige  gestaltung  der 
küste,  ihr  reichtum  an  buchten  und  guten  natürlichen  häfeu  die 
Phöniker  zum  ersten  seefahrenden  volk  des  altertums  gemacht  habe, 
tritt  er  auf  grund  unmittelbarer  anschauung  lebhaft  entgegen,  ein 
neuer  beweis  dafür,  wie  unerläszlich  doch  immer  die  letztere  bleibt, 
und  kräftig  genug  musz  dieselbe  gerade  dort  wol  wirken,  klingt 
doch  auch  bei  Renan  gelegentlich  einmal  etwas  ähnliches  durch 
(s.  362).  um  so  eigentümlicher  ist  zb.  die  daneben  von  Prutz  her- 
vorgehobene thatsache,  dasz  die  Phönikerstädte  von  Tyrus  an  (oder 
darf  man  die  kette  noch  weiter  südlich  beginnen?)  bis  nach  Aradu8 
immer  ziemlich  genau  eine  tagfahrt  weit  von  einander  entfernt 
liegen,  und  auch  ursprünglich  insulare  läge  glaubt  er  für  alle  diese, 
mit  ausnähme  von  Byblus,  sicher  annehmen  zu  dürfen,  nicht  bloM 
für  Tyrus  und  Aradus. 

Freilich  gibt  auch  gerade  hier  der  vf.  nur  andeutungen ,  Tor> 
sichtig  und  bescheiden  zugleich ,  aber  mit  dem  ausdruck  der  ImC* 
nnng ,  dasz  er  nach  erneutem  besuch  und  studium  des  landes  tiefte 
auf  diese  und  verwandte  puncte  werde  eingehen  können.  wQnsdics 
wir  Sun  für  sein  vorhaben  alles  glück  und  den  verdienten  erfolg. 

Dbbsdem.  Otto  Meltsbb. 


(«)• 

BEBICHTIGÜNO* 


Oben  8.  546  z.  22  ist  %n  lesen  'im  jähre  10'  statt  'im  sommer  10' 
utd  z.  25  'vom  anfange  des  jabres  11'  itatt  *vom  anfange  des  soiiuiMft  tV* 
den  Vellcjos  habe  ich  nach  Hains  ausgäbe  eitiert. 


Digitized  by  Google 


Hilach:  am  codex  Tubingeniia  des  ArUtoteles.  733 

126. 

EIN  CODEX  TUBIKOENSIS  DES  ABISTOTELES. 

*  

In  der  Universitätsbibliothek  zu  Tübingen  befindet  sich  eine 
Handschrift  auf  baumwollenpapier  M  6,  24,  welche  zuerst  die  gram- 
matik  des  Manuel  Moschopulos  enthält,  4  quatemionen  des  15n  jh., 
dann  4  quatemionen  von  Aristoteles  Schriften,  die  zum  teil  von  ver- 
schiedenen bänden  geschrieben  sind  und  aus  verschiedenen  zeiten  ' 
herrühren,  aber  alle  in  zwei  colamnen  auf  der  Seite  eingeteilt  sind, 
der  umstand  dasz  auf  dem  deckel  des  codex  nur  angegeben  war 
'g^rammatica  Moschopuli'  hat  die  bisherige  nichtbeachtung  hervor- 
gerufen, wie  fol.  57  angegeben  wird,  hat  pro  f.  Martin  Crusius  diese 
hs.  am  15n  februar  1584  zum  geschenk  erhalten  und  dem  geber 
seine  dankbarkeit  durch  die  woite  ö  KUpioc  auTÖv  euobouTUi  be- 
zeugt, die  ersten  beiden  quatemionen  des  Aristoteles,  welche  die 
jüngsten  sind,  dh.  vermutlich  der  mitte  des  14n  jh.  angehören, 
enthalten  die  kategorien  mit  der  einleitung  des  Porphyrios  vollstän- 
dig; sie  sind  auch  am  zierlichsten  und  correctesten  geschrieben  und 
durchweg  mit  Überschriften  und  initialen  versehen,  der  dritte  qua- 
t^rnio  umfaszt  die  erste  analytik  s.  44*  88  d7T0^€VUJV  bis  63'  23  el 
TÖ  €  (Bekker),  und  da  er  der  einzige  in  der  ganzen  hs.  ist,  der  unten 
zur  nuraerierung  ein  ß  führt,  so  sollte  man  glauben  dasz  in  der  voll- 
ständigen hs. ,  woraus  dieser  teil  entnommen,  dies  der  zweite  qua- 
temio  gewesen  ist.  jedoch  enthalten  diese  8  blätter  20  capitel  mit 
16  Bekkerschen  columnen,  es  fehlen  vorn  28  capitel  des  ersten 
buches  mit  29  Bekkerschen  columnen,  so  dasz  entweder  schon  die 
original-hs.  unvollständig  gewesen  sein  oder  die  Tübinger  eine 
grosze  lücke  gehabt  haben  musz,  welche  einen  ganzen  quatemio  um- 
iaszte.  der  letzte  teil  endlich ,  welcher  zwar  am  incorrectesten  ge- 
schrieben ist,  von  vielen  dittographien ,  schreib-  und  accentfehlera 
wimmelt  und  in  dem  an  zahlreichen  stellen  ein  oder  mehrere  Wörter 
ausgelassen  sind,  hat  die  gröste  und  deutlichste  schrift  und  ist  zwei- 
fellos der  älteste  der  ganzen  hs. ,  dh.  er  kann  nach  meinem  dafür- 
halten dem  13n  oder  höchstens  dem  14n  jh.  angehören,  diese  blätter 
enthalten  ein  stück  der  Nikomachischen  ethik  und  zwar  seltsamer 
weit^e  in  folgendem  Zusammenhang:  s.  1105*  10  €u  ßeXiiov  bis  ^  29 
ai  äpeiai,  s.  1109 22  täv  aic8r|TÜJV  bis  lli:3^'  11  TTpaireiv, 
s.  1105''  29  ai  KOKiai  bis  1109  ^  22  outoc  yctp  äWo  oubev  (wo  das 
zweimalige  "fctp  veranlassung  war,  dasz  die  werte  ou  XavBdvei  bis 
oubt  YÖip  ausgelassen  sind),  s.  lli;^^  11  aicxpöv  bis  1116*'  1  Kai 
o\  Trpd  TUiV  id.  da  trotz  der  Umstellung  der  einen  partie  der  ganze 
text  fortlaufend  und  ohne  besondere  beuierkungen  geschrieben  ist, 
80  ergibt  sich  duaz  der  abschreiber  in  seiner  quelle  die  Versetzung 
von  8.  1105—1109  vorgefunden  hat,  und  da  dies  etwa  8  minuskel- 
heiten  oder  IG  uncialseiten  sind,  so  ist  es  nicht  unwahrscheinlich, 
duäz  dieser  qualernio  in  der  original-hs.  verheftet  gewesen  ist,  wobei 


* 

Digitized  by  Google 


734  Rlf'lachi  ein  codex  ZAbingenais  des  Aristoteles. 

es  wabrscheinlicber  ist,  dasz  die  uncial-hs.  nicht  die  quelle  unsers 
abscbreibers,  sondern  die  seiner  quelle  gewesen  ist.  dasz  diese  ein- 
zelnen teile  des  Aristoteles  trotz  desselben  papiers  und  der  fortlau- 
fenden bezeichining  der  blätter  von  mehreren  Schreibern  herrühren, 
beweisen  auszer  dem  verschiedenen  gebrauch  der  abkürzungen,  die 
in  der  etbik  sehr  sparsam  angewandt  sind ,  und  der  initialen  und 
Überschriften,  die  in  der  ethik  (Iberhaupt  fehlen,  mehrere  einzd- 
heiten,  da  zb.  in  dem  fragment  der  ethik  niemals  ß  vorkommt,  son- 
dern immer  u,  in  den  kategorien  immer  ß,  in  der  analytik  beide«, 
oder  in  der  analytik  überwiegend  das  unciale  A,  in  der  etbik  nie- 
malSy  oder  in  der  ethik  \xiv  and  bi  öfters  mit  zwei  accenten  geschrie- 
ben sind  (s.  Bast  in  Gregorins  Corinthius  ed.  >^chäfer  s.  824),  in 
den  kategorien  nie,  oder  in  der  etbik  für  fcrai  oft  eine  abbreviatur 
steht  (s.  Bast  ao.  s.  810),  in  den  andern  atttcken  nie  nsw.  die  vom 
stud.  phil.  Albrecbt  Gaupp  voi^genbrnmene  collation  mit  der  kleinen 
Bekkerschen  ausgäbe  und  dem  apparat  yon  Waitz  ergab  für  die 
kategorien  eine  wesentliche  Übereinstimmung  mit  E  (Coislinianns 
330),  indem  auf  197  fKlle  der  Übereinstimmung  17  ftllle  von  ab- 
weichungen  kommen ,  die  allerdings  oft  sehr  bedeutender  art  sind, 
neben  dem  E  hat  der  cod.  Tubingensis  die  meisten  lesarten  gemein- 
sam mit  h  (Marcianus),  den  Waitz  ins  12e  jh.  setzt,  von  dem  aus- 
führlichen apparat  erwähne  ich  nur  folgende  Varianten :  17,  9  Trpoc- 
atopeuovTai  10  toO  ^KOTcpou  18,  14  €?vai  auxd  20,  34  Koi 
^TTi  Td)V  21,  18  aXXujv.  TTpüjTOV  ibiov  Tnc  ouciac,  örrep  ^CTi  irdcf) 
Kai  QU  jLiövr]  22,  11  tivi.  b€UT€pov  ibiov  TTic  ouciac  OUTE  Tidcr) 
oute  pövr]  28  Xifeiai.  ipitov  \b\ov  Tf\c  ouciac,  ÖTtep  ou  Träcrj 
6CTIV  dXXd  TfJ  TpiTT]  ^ovT}  24 ,  f)  dXXiuv  Gubevöc  1 1  lauTu» 
dpiOpuj  27,  5  ^x^VTUJV  TTpöc  dXXriXa  auToTc  ^opiiüv  28,  l 
övrac  auTOJV  29,  2  pdXXov  xal  fj-rrov  30,  '.i  dpeif)  xai  KOKia 
36,  22  Göxe  Ti  dXXo  30  TipoeipTiMevoic  39,  33  ^idXXov  Kai  to 
fjTTCV  42,  29  6ca  dXXa  TOiaöia  45,  10  Geppo;  urrdpxciv  koi 
Xiövi  TO  XeuKf]  Kai  tuj  TTd^iu  t6  H/uxptu  30  pövujv  tdp  46 ,  32 
vöcoc  Kai  Tfj  öiKaiocuvrj  dbixia  47,  25  ouk  cciai  48,  30  ir€pi 
TOÖ  djna     .50,  24  dvTiKeiiai    29  Trepi  tou  exeiv. 

Die  vom  stud.  phil.  Sigmund  Teuffei  besorgte  collation  der 
ethik  mit  der  groszen  Bekkerschen  ausgäbe  ergab  zwar  eine  menge 
von  abweichnngen ,  aber  von  diesen  bestand  bei  weitem  der  gröste 
teil  aus  Schreibfehlern  und  irrtümem;  die  lesarten  stimmten  vo^ 
zugsweise  überein  mit  Lb  (Par.  1854)  und  Nb  (Marcianus  app.  4, 
53),  seltener  mit  Kb  (Laur.  81,  11)  und  Mb  (Marc.  213\  von  Va- 
rianten, die  im  Bekkerschen  apparat  nicht  verzeichnet  sind,  scheinen 
bemerkenswert  1105*  26  ^tti  T€  tAv  1 109^  23  tocoutov  br\\o\ 
31     \iky  TOic  —  dv  bi  toTc     3ö  tu  ßiaia     1116*  29  (puTtiv 

ÖV€lbOUC. 

Tübingen.  Hans  Flach. 


Digitized  by  Google 


JSommMrbrodt:  za  LukkiiM.  735 

126. 

ZU  LUKIAN08, 
(fortitttning  ron  jahrgasg  1876     675  f.) 

iTOJC  b€i  Uxopiav  cuTTP<i<p€iv  c.  7  dpcXificavTec  Tctp  ol 
TToXXoi  auTu»v  ToO  \cTop€iv  iCL  T^T^vnn^va  TOic  ^Trawoic  dpxöv- 
Tiuv  Km  cTpaTTiT^öv  dvbiaTpißouci ,  touc  oUeiouc  €ic  uipoc 
aipovT€c  (cod.  Vat.  87  <p^povT€c) ,  touc  TroXepiouc  hk  nipa  toö 

^CTplOU  KaTappiTTTOVTCC,  dtVOOUVTeC  U)C  ou  ct€Vi;D  Tlü  IcO^ui  blUÜ- 

piCTQi  Kai  öiaxeTeixicTai  f\  icxopia  npöc  tö  dTKiwjmov,  dXXdi  ti  ^eta 
TCixoc  ßicw  icTiv  aÜTuiv,  Km  id  tüüv  moucikujv  hr]  toöto  bk  bid 
Tiacüuv  dcTi  TTpoc  dXX^Xa,  €i  fe  tuj  ^^v  ^Y><wj^iid2ovTi  jnövou  ^vöc 
^^€1,  ÖTTUJCoüv  ^Traive'cai  le  Km  euqppdvm  töv  ^nmvou^evov,  Kai 
ei  Hi€uca)Lt€vuj  uirdpxei  luxtTv  toö  t^Xouc,  öXitov  öv 
q)povTiceiev  (Fritzsche  Kctv  ipeucaiuevuj  uTrdpxoi  .  .  q)povTi- 
C€i€v).  f]  be  OUK  dv  Ti  ^Jeöboc  djiTrecov  f)  icxopia  oub*  dKapiaiov 
dvdcxoiTO.  eine  sehr  schwerfällige  periode.  der  sinn  der  worto  ist 
klar,  lobrede  und  geschichte  sind  himmelweit  von  einander 
entfernt,  dem  lobredner  ist  es  nur  darum  7,u  thun,  sei  es  wie  es 
sei,  dem  gegenstände  seines  lobes  zu  gefallen  zu  reden,  so  dasz  er 
selbst  die  lüge  mit  in  den  kauf  zu  nehmen  sich  nicht  scheut  wah- 
rend die  geschichtschreibung  darauf  bedacht  ist,  auch  nicht 
die  geringste  abweichung  von  der  Wahrheit  sich  zu  gestatten,  der 
immer  mehr  als  vortrefflich  sich  bewährende  codex  Vaticanus  87, 
dessen  sorgsame  vergleichung  zu  dieser  schrift  des  Lukianos  ich  hrn. 
dr.  Benedictus  Niese  verdanke,  zeigt  den  weg,  wie  den  Uneben- 
heiten der  periode  abgeholfen  werden  kann,  das  €l  vor  ijieuca^^vuj 
fehlt  wie  in  cod.  87  auch  in  andern  hss. ,  zb.  im  Marcianus  434  und 
in  der  von  hm.  prorector  dr.  Treu  mir  freundlichst  mitgeteilten 
vergleichung  eines  Harleianus  5694.  aber  nur  cod.  87  hat  kSv  fUr 
KQi  und  UTTdpx€i  mit  übergeschriebenem  r|,  also  UTtdpxrj.  dasz  die 
Verderbnis  eine  recht  alte  ist  zeigen  die  worte  öXiYOV  dv  9P0VTtC€ieVy 
welche  in  keiner  der  mir  bekannten  hss.  fehlen. 

Ich  zweifle  nicht  dasz  man  mit  beseitigung  des  el  vor  ipeuca- 
^€Viu  und  der  worte  ÖXiTOV  öv  <pp0VTic€i€V  zu  lesen  hat :  et  T€  tuj 

>i€V  dTKUJjildloVTl  ^JlÖVOU  ^VÖC  ^iCXci,   ÖTTUJCOÖV  ^7TaiV€Cai  T€  Kai 

euq>pdvai  töv  eTtaivouuevov  Kdv  ijjeuca^^viu  uTTdpxT  xuxeiv  toö 
T^Xouc  'insofern  der  lobredner  nur  daran  denkt,  auf  jede  weise  den 
gegenständ  seines  lobes  zu  erheben  und  zu  erfreuen ,  selbst  wenn  er 
nur  mit  einer  lüge  sein  ziel  erreichen  kann.'  der  lästig  nachschlep- 
pende Zusatz  öXiTOV  ÄV  (ppoVTiceiev  ist  offenbar  nur  durch  den  ein- 
schub  von  €1  veranlaszt  und  verräth  sich  schon  dadurch  als  unecht, 
dasz  ein  in  den  nächsten  capiteln  dieser  schrift  wiederholt  eich 
findender  ausdruck  fehlerhaft  dabei  verwendet  ist.  während  <ppov- 
TlJciv  an  diesen  stellen  einen  abhängigen  genetiv  bei  sich  hat:  c.  9 
6XiTov  TOÖ  KdXXouc  qppovTiei,  c.  10  tujv  be  dXXujv  öXi^fov  <ppov- 
TiZeiv,  80  steht  es,  ganz  abgesehen  von  dem  störenden  subjects- 


Digitized  by  Google 


736  JSommerbiodt:  zu  Lukianos. 

Wechsel,  hier  in  unzulässiger  weise  absolut,    beseitigt  man  diese 
Worte,  so  ist  alles  passend  zusammengefügt. 

Möglich  dasz  auch  im  folgenden  f\  bk  ouk  öv  xi  ipeuboc  d^i- 
7T6c6v  f]  icTOpia  oub'  dKOpiaTov  dvdcxoiTO  die  werte  f|  \cTopia  [ 
von  freuider  band  sind,  weil  durch  die  Verunstaltung  der  periode  die 
beziehung  des  r]  be  verdunkelt  worden  war,  obgleich  eine  solche 
appositionelle  Wiederholung  bei  Lukianos  nicht  ohne  beispiel  ist.  i 

Um  recht  augenfällig  zu  machen,  wie  sehr  die  periode  auf 
diese  weise  an  abrundung  gewinnt,  lasse  ich  sie  in  der  von  mir  vor- 
geschlagenen gestalt  folgen:  (l)  ou  ct€Vuj  tuj  icGpiuj  öiiüpiCTai  Kai 
biatexeixiCTai  f]  icxopia  Tipöc  t6  ^TKiumov,  dXXd  ti  ^i^a  \ 
T€ixoc  M^cuj  dcTiv  aiiTiüv,  Kai  tö  tOüv  mo^cikuiv  bf)  toöto  bic 
bid  TTttcOuv  ^CTi  TTpöc  dXXtiXa,  (II*)  €i  TUJ  ^i^v  dTKUJmdCovTi 
(entsprechend  dem  vorhergehenden  dTKiüjLiiov)  /lövou  ^vöc  fi^Xci, 
ÖTTUJcoöv  tTtaiv^cai  t€  KOI  €uq)pÄvai  töv  ^iraivou^evov,  köv  ^leu-  ; 
co^^vip  UTidpxri  TUX€iv  tou  t^Xouc,  (II**)  i\  bk  (entsprechend  der 
an  erster  stelle  genannten  Icxopia)  ouk  dv  ti  i|;€Öboc  ^jn^^^^v  oub* 
dKOpiaiov  dvdcxoiTo,  ou  jidXXov  f\  Tf)v  dpTiipiav  iaTpwv  naibec 
«poct  Tf|v  Tpaxciav  irapab^EacGai  dv  ti  ic  auTf|v  KorraTroO^v. 

ebd.  c.  8  dXXd  k&v  'ATa/i^^vova  diraiv^cai  BeXwciv,  ouÖ€lc  6 
KttiXOcttiv  All  \xiy  a(n6v  öfioiov  elvai  Tf|v  K€(paXf|v  Kai  tq  öji^orra, 
t6  CT^pvov  bk  iCji  dbcXqxfi  aOroC  t4»  TToceibuivi,  t^v  hk  £uivt)v  ^^l 
"Apex,  Kol  6Xujc  cuv9€Tov  iK  ir&VTuiv  6€<&v  t^v^cOat  bei  tdv 
*Atp4u)C  kqI  'AcpÖTinc.  dasz  bei  nicht  su  doldrai,  ist  fast  TOn  alkn 
neaeren  bgg.  erkannt  worden.  Fritradie  fiodert  b€t  in  ci  b^ai. 
Otmw  und  Jacobs  haben  bi\  an  sIeUe  Yon  b€t  Torgeechlagen,  «ü 
sich  auch  im  YaK  87  findet,  und  dieses  brj,  ein  ironisch  absehlicsw 
des  HiatOrlich',  ist  hier  ganz  an  seiner  stelle^  Lukianos  handelt  Tcn 
unterschiede  der  poesie  und  der  geschicfatschreibung.  der  von  dea 
Musen  begeisterte  dichter,  sagt  er,  darf  sich  manches  erlaoben,  wss 
dem  histoiiker  yersagt  ist  er  darf  Agamemnon  mit  Zeus,  Poeeiden, 
Arse  ▼ezgleichen,  ja  das  ist  noch  nicht  genug»  er  darf  ihn  mit  einesi 
werte  'ohne  zweifei'  als  einen  inbegriff  aller  göttlichen  yorrilge  dar-  | 
stellen,  ihn,  der  doch  in  Wirklichkeit  mensdiUohen  Ursprungs,  der  i 
söhn  des  Atreus  und  dw  A^rope  ist*  anders  steht  es  mit  der  ge>  I 
sdiichte. 

ebd.  c.  1  r  ical  o\  ikky  noXXoi  Icuic  Kol  ToGid  cou  iirotv^covra* 
ot  öXiTOt  b*  äGctvoi,  div  cO  icoTa9pov€ic,  |yidXa  f|bO  ical  ^  KÖpov 
T€XdcovTat  öpiS^ec  t6  dcujiKpuXov  xal  dvdp^ocTOV  wX  buocöXXit- 
TOV  ToO  TTpdTMOTOC.  SO  &8t  alle  has.;  die  Qörlitzer  hat  ol  Xötoi, 
das  richtige  bietet  Yat  87  oi  XÖTtot  *die  gebildeten»  isi 
gegensatc  zu  der  grossen  unTcrstfindigen  menge,  es  sind  die  obsn 
c  10  charakterisiertsn  o\  biicacnic4&c  Kai  v^t  Aia  cuKOcpavnnk 
irpoc^Ti  T€  dxpoocö)ui€vot,  oOc  oÖK  dv  Ti  XdOot  napabpa|i6v,  60-  | 
Tcpov  M^v  ToO  "ApTou  6p<&VT£c  woX  icavTdXöOev  toO  odfiom, 
dpT^paMOlßllClSc  hk  Tuiv  Xero^^vuiv  iKOcra  äerd^ovrec. 

BaneLAU.  Julius  SoMmBsnoDT. 


Digitized  by  Google 


I 


EPrins:  cor  kritik  des  Eorii^ei.  737 
127. 

ZÜB  EBITIE  DES  EÜBIPIDES. 

T. 

In  diesen  jt^hrbUchern  1872  b.  525  ff.  habe  ich  mitteilong  über 
eine  bis  dahin  unbekannte  Euripides-handschrift,  den  codex  abbatiae 
Fiorentinae  2664,  jetzt  Laui*.  172,  gemacht  mit  dem  bemerken,  dasz 
diese  hs.  für  drei  Euripideische  stücke  wichtig  sei,  für  welche  wir 
bis  dahin  nnr  einen  einzigen  maszgebenden  codex,  den  Laar.  32,  2, 
gekannt  hätten,  ich  sagte  dasz  sie  nach  meiner  ansieht  keine  ab- 
Schrift  des  letztem  sein  könne,  dasz  vielmehr  beide  hss.  ans  dem- 
selben archetypus  herzustammen  schienen,  mir  beigestimmt  haben 
Wecklein  in  Bursians  Jahresbericht  I  s.  120  und  Schenkl,  der  in  der 
z.  f.  d.  österr.  gymn.  1874  s.  81  ff.  432  ff.  und  in  einer  gratulations- 
schrift  für  GCurtius  (Prag  1874)  eine  von  Encu  Piccolomini  ange- 
fertigte collation  der  Elektra,  der  Helene  und  des  Herakles  ver- 
öffentlicht hat.  Widerspruch  dagegen  erhebt  Ulrich  von  Wilamowitz- 
Möllendorff  in  seinen  analecta  Kuripidea  s.  53,  der  von  der  alten 
ansieht,  dasz  der  Laur.  32,  2  für  jene  drei  stücke  die  quelle  aller 
andern  hss.  sei,  nicht  abweichen  will  und  das  von  mir  aufgestellte 
Verhältnis  der  hss.  als  'nova  atque  inaudita  res'  bezeichnet,  ich 
hatte  meine  ansieht  nur  schwach  begründen  können,  da  ich,  wie 
ich  ausdrücklich  hervorgehoben  habe,  nur  eine  vergleichung  der  76 
ersten  verse  der  Helene  damals  besasz,  die  ich  der  freundlichkeit 
HHincks '  verdankte ,  und  auszerdem  durch  AWilmanns'  güte  die 
lesarten  des  codex  an  verschiedenen  wichtigen  stellen  kannte,  hätte 
ich  eine  vollstündige  collation  der  Helene ,  von  der  Wilamowitz  ir- 
riger weise  spricht,  besessen,  so  würde  ich  anders  verfahren  sein. 

Ich  halte  meine  früher  ausgesprochene  ansieht  jetzt,  nachdem 
die  lesarten  des  Laur.  172  vollständig  bekannt  geworden  sind,  auf- 
recht, musz  aber  die  einschränkung  machen,  dasz  der  Laur.  172  die 
schlechtere  und  auch  etwas  spätere  abschrift  desselben  archetypns 
sei.  dafür  ist  aber  der  codex  von  späteren  interpolationen,  die  durch 
.  rasur  und  correctur  in  den  Laur.  32,  2  hineingebracht  sind,  frei  ge- 
blieben und  somit  wichtig,  als  'fons  integrier'  habe  ich  F  (so  nenne 
ich  mit  W[ilamowitt]  Laur.  172,  während  ich  mit  C  den  Laur.  32,  2 
bezeichne)  nie  angesehen,  und  ich  begreife  nicht  wie  W,  dazu  kommt, 
dies  als  meine  meinung  hinzustellen,  in  welcher  weise  ich  die 
schlechtere  abschrift  desselben  archetypus  neben  der  bessern  be- 
natze und  welche  lesarten  ich  aus  derselben  auzuführen  für  nötig 
halte,  wird  meine  ausgäbe  zeigen.    Schreibfehler  derselben  an  stel- 

^  der  leider  zu  früh  verstorbene  Hugo  Hiock,  oboe  zweifei  einer 
te  tfiehtigtten  bandtehriftenkeBner,  war  telbBtindif  sa  deiC  meiminf 
fekommen,  dasx  F  keine  abschrift  von  C  tetn  könne,  wie  iok  aus  sei- 
nen hinterlassenen  Kuripides-collationen  ersehe,  in  deren  betiti  iok 
durch  EH  iiiers  gütige  Vermittlung  gelangt  bin. 

Jabrb&cher  ffkr  ettts.  philoU  1870  htL  IL  4d 


Digitized  by  Go«gle 


738  BFkinz:  zur  kritik  des  Eoripides.  j 

I 

len ,  an  denen  C  unzweifelhaft  richtiges  bietet ,  werde  ich  nicht  an- 
fahren ,  noch  viel  weniger  die  Schreibfehler  der  abschriften  von  (7, 
die  überhaupt  eingesehen  zu  haben  W.  mir  zum  Vorwurf  macht. 

W.  bringt  nichts  entscheidendes  für  seine  behauptung  vor^  ' 
sondern  begnügt  sich  die  wenigen  stellen,  an  denen  ich  diflferenzen 
zwischen  den  beiden  hss.  damals  verzeichnen  konnte^  zu  besprechen. 
Ton  diesen  fallen  viele  fort,  wenn  man  mit  W.  annimt  dasz  F  zm. 
einer  zeit  aus  C  abgeschrieben  worden  sei,  als  C  die  änderungen  einer 
von  ihm  mit  c  bezeichneten  band  noch  nicht  erfahren  hatte,  eine 
derartige  annähme  scheint  mir  aber  unmöglich,  weil  niach  Hincks 
collationen  V  viele  lesarten  hat,  die  in  C  erst  von  zweiter  band  (dh. 
c  und  teilweise  (7*  nach  W.scher  bezeichnung)  eingetragen  sind.  W., 
bei  dem  es  von  vorn  herein  feststeht,  dasz  T  eino  abschrift  von  C 
sei ,  und  der  deshalb  auch,  wie  er  selbst  sagt,  und  wie  sich  auch  aus 
der  collation  der  Elektra  ergibt,  F  nicht  vollständig  verglichen,  son- 
dern nur  an  den  stellen  genauer  eingesehen  hat,  an  denen  die  lesart 
der  ersten  band  in  C  verschwunden  oder  die  Unterscheidung  der 
hSnde  schwierig  ist,  sagt  natürlich :  hier  hat  nicht  c,  sondern  C*  cor- 
rigiert.   die  verschiedenen  hünde  einer  hs.  zu  unterscheiden  ist  be- 
kanntlich meist  sehr  schwer,  ich  traue  aber  den  angaben  Hinck^, 
dessen  Zuverlässigkeit  sich  trefflich  bewährt  hat^,  bei  weitem  mehr 
als  denen  von  W.   die  art,  wie  W.  die  bände  unterscheidet,  scheint 
mir  überhaupt  eine  verkehrte  zu  sein,    mit  C  bezeichnet  er  den 
eigentlichen  Schreiber  und  einen  corrector,  die  beide  die  hs.  noch- 
mals mit  dem  archetypus  verglichen,  mit  c  eine  jüngere  hand,  die 
viel  interpoliert  hat.    die  erste  band  musz  doch  vor  allen  dingen  i 
streng  von  den  übrigen  getrennt  werden.  Hinck  unterscheidet  eine 
manos  prima  und  seeunda  und  auszerdem  zwei  sehr  selten  vorkam- 
mende  binde,  btror  ieh  die  hs.  selbst  gesehen  und  verglichen  habe, 
wosa  idi  hofoflidi  bald  gelegenheit  haben  wwde,  kann  ich  über 
die  Yenehiedenen  hBnde  kein  beelanmite  mieü  ftlkn.  bis  dabin 
mnes  ioh  daher  anoh  die  genaoere  nadiwweung,  dasi  F  kein  apo* 
graphon  von  0  sei ,  au&diieben,  zamal  die  leearien ,  die  in  F  beaier  i 
ala  in  0  sind,  nidit  zaUreiob  sind  und  als  eonjeetoien  aufgefiMsl  ! 
werden  können,  «ne  sehr  genaue  yergleidhung  beider  hss.  ist  n5-  . 
tig.  die  coUaftionen  Ton  W.  sind  cur  entsoheidong  der  frage  nt» 
reichend«  um  diese  behauptung  zu  begrttndeni  wäl  ioh  den  aditen 
absdmitt  des  ersten  buchs  der  W.8ehen  analeeta  eingehender  be-  ! 
spreehen. 

*  alle  stellen,  über  dio  ich  im  folgenden  spreche,  hat  Girolamo 
Vitelli  gütigst  nochmals  in  den  hss.  cinp^esehen ,  einzelne  wichtige 
sogar  mehrmals,  übersehen  sind  von  Uiuck  uar  kleinigkeiten.  falache« 
bat  er  nie  angemerkt,  bei  W.e  aogaben  Ist  die  mabiinBiir  vft^  vd 
^^^vac*  dTtlCTCiv  am  platze,  auch  wenn  er  hesonderea  gewicht  dAraaf 
legt,  so.heiszt  es  s.  16  anm.  1:  'Hei.  297  fcCt'n'  icTiv  inKpöv.  it*  codex 
verissime'.  cui^a,  das  nach  W.  'error  apographorum  conlatorumqtie* 
sein  BoU,  verzeichnet  auch  Hinck  vtXü  lesart  des  codejt,  und  Vitelli  be* 
seiebael  es  als  gans  uniwelfelbalU 


Digitized  by  Google 


KfriiuE:  zur  kritik  des  Euripides.  739 

Zunächst  gibt  W.  zwei  chorgesfinge  der  Helene  so  wie  sie  im  ^ 
codex  von  erster  band  geschrieben  sind,  und  teilt  die  Änderungen 
der  späteren  bände  unter  dem  texte  mit,  von  einem  dritten  verzeich- 
net er  einzelne  lesarten.  er  fügt  hinzu:  'moneo  tarnen  me  non  ex 
ipso  codice  totam  versuum  Seriem  descripsisse  sed  secundum  enotata 
postmodo  contextam  proponere.'  für  den  leser  ist  dies  gleichgültig. 
W.  musz  doch  so  collationiert  haben,  dasz  er  genau  weisz,  was  der 
codex  von  erster  band  bat,  was  von  späterer,  welche  ausgäbe  einer 
coUation  zu  gründe  gelegt  wird,  ist  nach  meiner  ansiebt  nicht  sehr 
wesentlich,  natürlich  wird  man,  wenn  man  die  wähl  bat,  eine  gute 
wählen,  aber  auch  nach  der  schlechtesten  ausgäbe  kann  man  die 
trefFli-cbsten  collationen  anfertigen,  und  ohne  grund  schreibt  W.  die 
schuld  an  seinen,  wie  er  selbst  fühlt,  mangelhaften  collationen  der 
ausgäbe  von  WDindorf  zu,  wenn  er  s.  2  sagt:  'singularis  sane  de- 
mentiae  et  dedi  poenas  et  dabo,  qui  in  conferendo  usus  sim  quinta 
scaenicorum  editione,  quana  incredibili  levitate  conpilavit  Diu- 
dorfius.'  • 

Zweierlei  habe  ich  im  allgemeinen  über  den  abdruck  dieser 
partien  des  codex  zu  bemerken,  erstens  hätte  die  versabteilung 
der  ersten  band  genau  beibehalten  werden  müssen,  die  versabtei- 
lung, wie  sie  W.  gibt,  rührt  nach  Hinck  teilweise  von  zweiter  band 
her,  nach  W.  von  C*,  das  bekanntlich  die  erste  oder  eine  andere 
band  sein  kann,  die  auch  den  archetypus  verglichen  haben  soll, 
zweitens  hätten  die  eigennamen  stets  klein  geschrieben  werden  müs- 
sen; W.  schreibt  sie  bald  grosz  bald  klein,  wer  nicht  weisz  dasz 
die  bss.  sie  immer  klein  schreiben,  kann  dadurch  getauscht  werden, 
so  steht  V.  1118  dXfcvac,  1114  IXidbuuv,  1116  'AxaiOuv,  1117  npia- 
litöaic  usw. 

Ich  lasse  nun  ein  Verzeichnis  der  differenzen  zwischen  det 
Wilamowitzischen  und  der  unter  Zuziehung  von  W.s  angaben  von 
Vitelli  revidierten  Hinckschen  collation  folgen  und  bezeichne  diese 
mit  H.,  jene  mit  W.   Verschiedenheit  in  bezeicbnung  der  bände  be-* 
rühre  ich  nur  gelegentlich. 

*  auch  ich  schätze  die  Dindorfsche  ausgäbe  nicht  hoch,  finde  aber 
W.s  arteil  uubillig.  ganz  UDgerechtf<:rtigt  ist  W.s  urteil  über  Naucks 
klelnwe  aosgabe  der  frarmente  des  Enripidet.  er  nennt  sie  e.  147 
'•ditore  (dem  er  fireilleh  dat  epitheton  ^praeclnrns'  nicht  vorenthalten 
kann)  indigna'.  von  anderen  urteilen  führe  ich  noch  zwei  an.  HHeyde- 
inanns  abhandlung"  'über  eine  nHcheuripideische  Antigene'  (Berlin  1868) 
wird  ü.  150  eine  ''misera  conpilatio'  genannt,  über  Gustav  llirschfeld 
ta^asl  es  s.  187:  *yir  ille  eximius  (Camanndes)  qua  est  modestla,  se  de 
restitnendo  imo  de  intellegendo  titalo  desperate  dixit,  qna  est  graTitate« 
vili  et  inepta  doctrinae  specie  ex  lexicis  et  enchiridiis  mazime  obviis 
temere  corrasa,  quam  facile  esnet  ostentare,  at  ut  pueris  tantum  im- 
pooeres,  gravibus  viris  iusulsus  aut  contcmneudus  videreris,  uti  se  do> 
folsae  eidizit.  qnod  ntram  per  difliiatiioneni  feeerit,  an  qoia  hominam 
mores  et  ingenia  probe  aesnmett  ambigo.  anno  post  Gastavns  Hirsch- 
feld eandera  inscriptionem  arte  xylographica  expressam  commentario 
instractam  ephemeridi  archaeologicae  berolinensi  inseruit.  cui  ut  par- 
cam,  qoidquid  scripsit  praeteribo.' 

48* 


Digitized  by  Google 


740  BPrins:  zur  kritflc  dei  Eorq^ides. 

•  HeL  1108  iviZoucav  C.  clviToucav  c  W.  —  dviioucov  C.  inter 
€  et  V  man.  2  posuit :  JB.  W.  hat  also  :  (das  zeichen  der  versahtei- 
long)  für  ein  i  gehalten.  hStte  er  es  richtig  erkannt,  wOrde  er  es 
nach  seiner  theorie  nicht  c,  sondern  C  zugeschrieben  haben.  I 
1112  (so  mnsz  es  statt  1113  in  der  anm.  heiszen)  OpnvoTc  W.  — 
Opifjvoic  H.  1114  deiboOca  i.  e.  dativus  (7.  Lacbnann.  dei :  bouco 
C*  r*.  W,  —  Ö€i .  .  .  I  bouccu  post  d€i  rasura  4  fere  litterarum  in 
qua  houca  scriptum  fuisse  probabile  est.  H.  die  erste  band  bat 
Uinfig  in  chorliedem,  wenn  sie  falsch  abgeteilt  hatte,  die  letzten  Sil- 
ben eines  wertes  ausradiert  und  sie  in  die  folgende  zeile  gesetzt  für 
die  behauptung,  dasz  der  codex  ursprünglich  deibouca  gehabt  habe, 
ist  nicht  der  geringste  anhält.  1118  TrXdia  C.  W.  —  nXarei  C  ei 
in  a  mut.  m.  2.  H.  1119  d  . .  scriptura  C  rasura  interiit.  diTO 
r.  W.  —  ÖTTO  (tto  ex  corr.  m.  2)  H.  rasnr  ist  nicht  da,  wie  auch 
Vitelli  bezeugt,  der  angibt  dasz  a  und  o  von  erster  band  seien. 
1127  TToXXoOc  C  TToXXd  C*  suprascripto  d,  neglectum  a  f.  W.  — 
iroXX^  0  in  ttoXXöuc  mntayit  m.  2.  H.  auch  F  hat  iioXXd,  nicht 
TToXXouc  1133  dTTÖTTpo  xcu^dTUJv  C.  W.  —  diröirpoxeu^oTuiv 
C  inter  o  et  X  2  add. :  H.  1139  eijlpev  C  W.  —  €0 . . .  |  p€iv. 
post  eu  rasura.  peTv  (sie  scriptum:  p*^)  in  rasura  a  m.  1  pro  Sc 
nt  videtur.  H.  Vitelli.  die  erste  hand  hatte  also  wieder  falsch  ab- 
geteilt und  hat  dann  selbst  corrigiert.  1147  dbiKOC  C  dbiKUK 
proprio  vitio  F.  W.  —  dbiKUic  C  dbiKoc  m.  2.  H.  dbtKOC.  unter  o 
ist  eine  rasur.  c  hat  m.  2  hinzugefügt,  über  t  ist  ein  dfinner  accent 
YitellL  vielleicht  hatte  C  u)C  im  bekannten  compendinm  geschrie- 
ben.    1149  6ti  ttot*  C.  W.  —  ÖTi  ttot*  C.  H.     1150  eupov  C.  W. 

—  €t5pov  (v  ex  al.  literis  corr.  m.  2)  C.  H,      1153  XOTXöici  C.  W. 

—  XÖTXOtici     H-  aiXlVOic  C  F,  tp.  IXioic  suprascribit 
qui  :  post  dGXioic  posuit.  W.  —  aiXivoic  ex  iXivoic  corr.  m.  1  a 
supra  i  addito.   fP-  iXioic  snprascr.  m.  2.  |  post  qpepeic  m.  2  :  po- 
suit. I  deXioic-  —  XeiTT  (•  a  m.  1  —  Xeb  a  m.  2)  C,  H.        1310  j 

Öt'^€  C.  W.  —  ÖTe.  über  €  war  von  erster  hand  ein  apostroph,  den 
die  m.  2  ausgestrichen  hat,  so  dasz  das  ganze  die  gestält  eines  T  be-  | 
kommen  hat.  IL         1452  ßoOiotCi  C  Canter.  ^öGoiCi  c.  W.  — 
^oOotci  C.    das  zweite  o  ist  TOn  erster  hand  etwas  über  der  zeile 
gleich  an  6,  angefügt*   eine  correctur  ist  nicht  vorhanden.^  iL  Vi-  | 
tellL        fifp  C.  W.  —  jifjp  C.  H.    dasz  der  codex  hier  ^Tp,  Ion 
139  und  1304  (vgl.  W.  s.  24  und  27)  irfc,  der  codex  Palatinus  287 
Ion  1304  llTl  biete ,  wird  wol  keiner ,  der  die  gebräuchlichen  hU. 
abkürzungen  kennt,  W.  glauben.     1475  Öl6c  b'  C.  W.  —  6  bioc  ö' 
0*  H*     1481  XiTToOcat  X€t|i^ptov  C.  x€t^€plov  XiTioOcai     F  Her-  | 
mannus.  W.  —  X'inoOcoi  x^ifiepiov  C.  H.  Vitelli,  der  ansdrOeklich 
bestätigt  dasz  dies  in  C  und  F  stehe ,  und  in  C  keine  zeichen  einer 
unstellung  vorhanden  seien,  fragt:  *bat  W.  vielleicht  das  ..  als 
aeichen  der  traiectio  verborum  betrachtet?'       1488  bp6|Liov  C.  W*  | 

—  bpöfiou  C.  H.  1496  o?|ia  C.  olbfia  C*  F  tp.  Sp^a  C  W.  —  ' 
olbjyut  (6  add,  m.  1)  C  TP«        in  marg.  m.  2.  H.    1510  ^eoucov 

Digitized  by  Google 


BPrinz:  zar  kritik  des  EuripideB. 


741 


•  .  iX(ou  C  Qt  vocnlae  Ic  vestigia  adpareaat.  dXOoOc*  1X(ou  T.  W. 
—  aeoucav  V  IXiou  C  6*  del.  m.  2.  H.  Vitelli  bemerkt:  'der  von 
m.  2  getilgte  buchstab  war  wahrscheinlich  b\  gewis  nicht  de.  der 
apostroph  ist  noch  erkennbar.'  —  F  bietet  ftbrigens  nicht  dX8o0c* 
ic  sondern  dXOoCcav  ic  « 

W»  Imt  dann. einen  cborgesang  aus  dem  Heraidea  aibdrnekai 
testen,  dessen  beiwort  jiaivöfievoc  er. mit  reohi  streiclitt  siimal  ee 
sieh  an<di  nicht  In  den  hss.  findet,  er  sagt  s.  59:  *acberibam  can- 
Ümim,  quod  integrum  ez  codice  ipso  snmpsi,  nt  nno  aaUem  ezemplo, 
qoaienQs  per  htunanain  mannm  fieri  potest,  plena  eins  ante  oeolos 
ponatar  imago.'  dasa  der  setzer  diese  absiebt  vereiteU  hat,  indem  er 
hinfig  einen  Tere  in  zwei  seilen  Terteüt  .hat,  Ist  nicht  so  schlimm, 
als  dasz  mehrere  dmckfeUer  aneh  in  diesem  wichtigen  stflok  mit- 
nnterlanfen.  als  solche  nemlich,  nicht  als  ooUationsfehler  mOchte 
ich  die  folgenden  vers^en  auffassen:  y.  894  TOtc  statt  t&c  914 
CTavd2:€6*  statt  mv(iu^*      914  and  915  batoi  satt  bdIoL  nn- 

richtig  in  folge  schlechter  collation  ist  die  angäbe  v.  917  drav  drav. 

d)  a 

es  musz  heiszen  diav  drav ,  wie  Hinck  und  Vitelli  übereinstimmend 
angeben,  nach  dem  zweiten  öiav  stand  von  erster  band  : .  den 
obern  punct  hat  die  zweite  band,  die  :  nach  dem  ersten  dxav  gesetzt 
bat,  durch  den  querstrich  des  von  ihr  neu  überzogenen  folgenden  TT 
verwischt,  nach  dem  druck  bei  W.  könnte  es  auch  scheinen,  als 
stände  vor  v,  919  die  note  ^EaTY-  <lies  ist  aber  nicht  der  fall,  vor 
V.  922  bat  m.  1  dyr  gesetzt  und  darüber  dEd  geschrieben,  in  den 
bemerkungen  über  die  bsl.  lesarten  s.  61  z.  13  v. o.  heiszt  es:  c  biöc 
irai  900  traicit.  900  ist  druckfehler  für  906. 

An  druck  fehlem  ist  überhaupt  das  ganze  bneh  sehr  reicih* 
sie  gereichen  keinem  buche  zur  zierde ,  sind  aber  doppelt  misHcih  In 
einem  buche,  in  dem  handschriftliche  lesarten  mitgeteilt  werden, 
um  eine  probe  Ton  der  correctheit  des  druckes  m  geben,  wSUe'iöh 
den  tezt  der  Hiketiden.  es  steht  v.  24  6c' statt  de  104  Crdvdluiv 
statt  CTCvdZuiv  189  'AnoXXüiv  statt  'AnöXXuiv  (derselbe  druck- 
ftiUer  kehrt  in  der  note  sn  t.  975  wieder)  152  |i€v6vTec  statt 
vovTCC  207  irpöc  bl  statt  wpdc  308  irpoßXr)Ma6'  statt  irpo- 
ßXrjiiiaT*  218  irpocr)|urfvoiav  statt  irpocnjiaivouav  803  9V0- 
v<&v  statt  9povd^  848  buvotdv  Icri  pot  statt  öuvordv  toi  ^oi 
486  dv6p(iiicot  statt  dvepuiirot  496  ^t*  statt  Cr*  587  ica- 
K0upT€iv  statt  KOKOupTctv  595  Tdp  statt  rdp  629  imtbötovc 
statt  irmboTÖvc  641  dtTeXXctc  statt  drr^XXcic  681  TOtk  stott 
TOk  698  draici  statt  draki  718  Oopcöc  statt  Odpcoc  717 
nAiroKOidilfauv  statt  KdnoKOidlf&iiv  766  icdcrpuicc  f  statt 
KdcTpttic^  f  774  X€X€i|i^voc  statt  XeXeiMii^oc  809  oix  statt 
otliK  854  toOct  statt  TOta  884  bibovc  statt  bibo^  954  d»v 
statt  die  982  (tezt  und  note)  toofciv  8t«tt  xdoictv  989  KeXeu- 
06v  statt  k^eueov  1091  &v  ttot'  statt  dv  ttot*  1108  dxuiv  statt 
Ixujv   1118  Kdidcobi&v  statt  xdicirobibv   1 1 16  TPOtdc  statt  Tpafaxc 


Digitized  by 


I 


742  BPriius:  zur  kritik  des  Euripides. 

1195  KttKUJC  statt  KQKUJC  1200  CTfjcai  statt  crficaC  c*.  wie 
man  sieht,  sind  besonders  die  accente  falsch  gesetzt,  hierbei  hat  der 
metrische  ictus  eine  grosze  rolle  gespielt,  nach  diesem  nemlich  bind 
folgende  worte  accentuiert:  v.  152  |li€v6vt€C  537  KaKOijpT€iv 
713  eapcoc  982  Tooiciv  1116  Tpaiöc,  ferner  s.  218  z.  8  v.  o. 
övdcöai,  8.  223  z.  8  v.  o.  bo)Liouc,  s.  224  z.  15  v.  o.  und  s.  225  z.  4 
V.  o.  TTpöbOTiv,  s.  225  z.  17  V.  o.  T€v6vT0C.*  ich  habe  nur  das  wich- 
tigste von  dem ,  was  ich  mir  gelegentlich  notiert  habe ,  hervorge- 
hoben und  das  von  W.  selbst  in  den  coirigenda  verbesserte  (mit 
ausnähme  von  v.  537)  übergangen,  in  den  corrigenda  ist  übrigens 
auch  kein  mangel  an  druckfeblem.  statt  p.  95  adn.  386  musz  es 
p.  95  adn.  388,  statt  p.  102  v.  521  p.  102  v.  533,  statt  p.  103  v.  537 
p.  102  V.  537,  statt  p.  128  v.  1120  p.  128  v.  1180  heiszen. 

Nachdem  VV,  die  hsl,  Überlieferung  einzelner  partien  der  He- 
lene und  des  Herakles  mitgeteilt  hat,  gibt  er  eine  vollständige  col- 
lation  der  Elektra.  er  sagt  zunächst  s.  61:  *notum  est  editionem 
principem  a  P.  Victorio  Romae  1545  paratiim  esse.'  hierzu  musz 
ich  bemerken,  dasz  es  mir  zweifelhaft  ist,  ob  Victorius  die  ausgäbe 
selbst  zum  druck  befördert  hat,  da  er  in  dem  der  ausgäbe  voran- 
gehenden briefe  an  den  cardinal  Ardinghelli  sagt:  'aliis  etiam  legen- 
dem ac  formis  quoque  excndendam  dabis.'  da  sie  aber  wol  nach 
seinem  manuscript  ohne  anderweitige  ändeningen  gedruckt  ist,  kaun 
man  sie  als  seine  ausgäbe  bezeichnen.  'Victorius'  sagt  W.  weiter 
'quouam  codice  usus  esset,  non  indicavit,  at  fuisse  Laurentianum 
dudum  intellectuin  est.'  so  lange  man  den  Laur.  32,  2  nur  ungenau 
und  Laur.  172  gar  nicht  kannte,  konnte  man  annehmen  dasz  Victo- 
rius jene  hs.  benutzt  habe;  ich  glaube  aber  jetzt  bestimmt  behaupten 
zu  können,  dasz  nicht  Laar.  32,  2  der  'codex  vetustissimus*  ist,  von 
dem  Victorius  in  dem  briefe  an  Ardinghelli  spricht,  meine  grflnde 
sind  folgende,  die  ausgäbe  des  Victorius  stimmt  an  sehr  Tiela 
stellen  mit  der  lesart  der  ersten  hand  von  C  ttberein ,  die  von  ande- 
rer hand  später  geändert  worden  ist.  nach  W.  soll  Victorius  die 
interpolationen  der  letztem  erkannt  und  die  ursprünglichen  lessrtan 
in  seine  ausgäbe  aufgenommen  haben,  damit  thnt  er  demYioloriis 
zn  viel  ehre  an.  seine  ansieht  wird  geradezu  widerlegt  dardi  vir 
Mhiedene  stellen,  an  denen  die  lesarten  erster  luuid  in  folge  dir 
Bpiteran  laderongen  gar  nicht  mehr  erkennhar  gind  und  aaoh  in 
Yiotorins  «ak  sieher  sieht  mehr  «rkennhar  gewesen  ^d.  eo  ist  v. 
683  die  lesart  erster  haad  (oder  luudi  W.  Miuiv  jetrt  nieht  mekr 
sn  erkeuieii,  da  es  in  öciXttiv  oder  boöJluiv  verändert  ist.  Yietozios 
hfttte  sein  XIEui  aus  C  nie  herauslesen  kOnnen.  eheneo  wflrde  er 
Y.  1153  schwerliflh  aas  0  h&ätcmtx^  kt  ciropolav  heranigeliwMti 

« 

*  misKeh  sind  ferner  dmekfehler  wie  s.  168  s.  16  v.  u.  AOXib', 

8.  168  z.  14  V.  o.  nCqi,  s.  72  z.  15  v.  n.  h6lr\w  (statt  feöHav),  s.  239  i.  t 
o.  aic6dv€ic  (statt  a(c6dv€ii.    auch  wortamstellungen ,  die  den  sinn 
entstelleo,  kommen  vor.    so  steht  s.  141  z.  14  v.  o.  das  schüne  dictum 
artoM  brevem  vitam  aetemam  inre  vir  ia  arte  praestanüsstiiae  ditif . 


Digitized  by  Google 


BPrioz:  zur  kritik  des  Euripides. 


743 


haben,  da  es  in  b€K€T6Civ  CTtopaTciv  geändert  ist,  wie  W.  selbst 
sagt,  'multas  post  lituras'.  v.  727  bietet  die  hs.  fieiaßdc.  ac  ist  in 
rasor  von  zweiter  band,  von«'  den  zügen  der  ersten  ist  keine  spur 
mehr  vorhanden,  wie  Victorius  als  lesart  derselben  jueiaßdXXei  er- 
kannt haben  soll,  ist  mir  ein  rUthsel.  v.  1193  ist  ein  wort  aus- 
radiert. Victorius  ausgäbe  hat  an  dieser  stelle  läc.  W.  sagt:  'läc 
neqne  Heysius  neque  ego  dispicere  potuimus;  Victorius  potuit  :  uam 
codice  /'  non  usus  est.'  ich  musz  gestehen  dasz  mir  eine  derartige 
beweisführung  ßeltsara  vorkommt.  W.  hat  keineswegs  bewiesen, 
dasz  7^  nicht  benutzt  sei.  wenn  dies  aber  auch  feststände,  so  folgt 
daraus  nicht,  dasz  Victorius  etwas  geleistet  habe,  das  bei  der  läge 
der  dinge  rein  unmöglich  war.  konnte  denn  nicht  auszer  C  und  F 
in  damaliger  zeit  noch  eine  andere  hs.  existieren?  nun  hat  aber  die 
annähme,  dasz  i'dcr  ausgäbe  des  Victorius  zu  gründe  gelegen  habe, 
*  viel  mehr  Wahrscheinlichkeit  für  sich  als  die,  dasz  C  benutzt  sei.  an 
allen  jenen  stellen,  an  denen  die  erste  band  von  C  nicht  mehr  er- 
kennbar ist,  ist  dieselbe  lesart,  die  Victorius  bat,  in  JT.  ferner 
.würde  auch  die  auffallende  Übereinstimmung  von  F  und  der  editio 
princeps  an  vielen  andern  stellen  dafür  sprechen,  die  W.  teilweiae 
künstlich  erklärt,  so  sagt  er  zu  v.  f42:  «^TTOpOußodcuJ  C  nihil 
aliud,  nt  Victorius  correxit  (sc.  diTop6oßodcu))  corrector  V  fortasse 
ex  Yictorio.»  nach  dieser  theorie  müste  auch  v.  373  Kpivei,  903  coi, 
1071  ^HncK€ic ,  1321  KÖpaic  aus  der  ausgäbe  des  Yictorins  lieiüber- 
genommen  sein,  warum  traut  dann  W.  dem  eorrector  in  T  ttber- 
Imupt  noch  dgene  coi^eotnxen  zu  wie  t.  752  und  1305,  wo  der  cor- 
leetor  nnd  Vktoriae  unabbingig  von  einander  anf  dicaelbe  verma- 
tong  gekoiDmen  sein  soUen?  nidit  bloss  der  eorrector,  sondern  aneh 
der  sdirelber  soll  an  einsehten  stellen  gerade  sp  wie  Vietorius  oon- 
jieiert  baben,  so  y.  180  wo  es  beiszt:  «cUiktöv  C  {Xiicrdv  eoniedt 
ut  Yiet  ^ittvitos  erravit  Tiotorius'  sagt  W.  zu  y.  247,  wo  er 
mit  rS^V€  statt  &fve  bietet  «irpobörriv  errore  Vict.»  wird  yon  W. 
tu  y.  1028  angemerkt  denselben  error  hat  suftllig  T!  snflUlig  haben 
Yietorins  nnd  Ty.  707  ßapd6potc  statt  ßdOpoic,  1197  fioi  jyioi 
statt  ii6  Vi)  HCl,  ebd.  x^X^pov  statt  xopöv,  1208  Iii)  Moi  ^oi  statt  \h 
MOi,  1216    il  statt  t'  ^,  1217  ^KpiMvde'  stott  ^MvaeM 

Ich  bin  jedoch  keineswegs  der  ansieht,  dasz  jT  von  Victorius 
seiner  ausgäbe  zu  gründe  gelegt  worden  sei.  dagegen  nemlich  las- 
sen sich  folgende  lesarten  geltend  machen:  v.  117  KOupa  CT  KÖpa 
cV  124  d>rd)Li€MVOV  CV  dyaiue^vuiv  F  148  \aXpa  T€  G 
Xai|>aT€  r  x^pa  le  cF      237     kcivou  CF  cKeivou  F     244  bai 

vatKac 

CV  hiF  245  dwüjv  CFclinbv  F  310  T^Mvac  oöca  nop- 
0dvoc  C  tujivdc  odctt  F  Tuvaixac  oOca  V  432  ^ßaT€  CFi\k^t 
eY     436  <piXdb€Xq)oc  CF  cpiXauXoc  c  V     466  dvrl  CFhveV 

538  ^^h*  Ccnv  CA  b*  Ccnv  TodK  (ciw  V  542  tnl  <icp€K0v  C 
m\  Itcpcxov  F  KiSicpeKOV  F     625  £pOTiv  (snpnecr.  lopTf|v  cdoXt- 


Digitized  by  Google 


744 


BPrias;  sur  koftflc  det  Earipdea. 


I 


Kil^)  C  ^ponv  rdoirrijv  V     647  ÜotriicoMat  (rp.  ^aprkoMat  n 

marg.)  C  ^EaiTncojiai  T  4£apTuco|ü<u  7    984  KaBeiXev  C  KaOeiXev 

r  KaeeiXec  T 

Nach  meiner  meinung  läszt  sich  die  frage  nicht  entscheiden, 
einfach  wäre  die  sache,  wenn  man  annehmen  könnte,  Victorius  habe 
7^  zu  gründe  gelegt  und  C  mit  zu  rathe  gezogen,  eine  derartige  an- 
nähme scheint  mir  aber  unmöglich,  weil  Victorius  in  dem  briefo  an 
Ardini^helli  nur  von  einem  'codex  vetustissiraus'  spricht  (inter  me- 
dias  eins  poetae  fabulas  in  vetustissimo  codice  interiecta  est),  des- 
halb kann  ich  auch  Schenkls  ansieht  nicht  billigen,  der  (z.  f.  d.  östcrr, 
gymn.  1874  s.  84)  glaubt  'dasz  Victorius  eine  absehrift  von  I""  be- 
nutzte, welche  er  hier  und  da  verbesserte,  wobei  er  auch  C  zu  rathe 
zog*,  eine  absehrift  von  F  würde  Victorius  auch  wol  nicht  einen 
'codex  vetustissimus'  genannt  haben,  der  von  Victorius  benutzte 
codex  wird  wol  ein  jetzt  verlorener  gewesen  sein ,  der  F  nahe  ver- 
wandt war.  jedenfalls  scheint  mir  das  festzustehen,  dasz  nicht  C 
allein  benutzt  worden  ist.  dies  geht  auch  deutlich  daraus  hervor, 
dasz  Victorius  verschiedene  lesarten  dieser  hs.,  die  er  w^ol  erst  später 
kennen  gelernt  hat,  in  seinem  handexeraplare^  notiert  hat,  und  zwar 
so  dasz  er  nicht  zwischen  den  lesarten  der  ersten  und  den^n  der 
zweiten  band  unterschieden  hat.  so  verzeichnet  er  zb.  v.  170  6p€i- 
ßdrac,  177  öpMoTci  neTrÖTaiiai,  186  id,  1231  (pdpea  hi  t*,  44  yp. 
fjcxviv'  euvrj,  9(5  yp.  iv'  ejjßdXuj.  087  hat  er  lu)  unterstrichen  und 
am  rande  -m-  gesetzt,  um  anzudeuten,  dasz  iiü,  welches  r  getilgt 
hat ,  fehle,  die  Interpolationen  hat  er  ganz  und  gar  nicht  erkannt, 
weder  in  der  Elektra  noch  in  den  andern  stücken,  die  ich  sämtlich 
verglichen  habe,  es  ist  daher  entschieden  falsch ,  wenn  W.  s.  7  von 
einer  'foeda  libri  interpolatissimi  imago'  spricht,  'quae  omnibus 
praeter  Victorium  criticis  adhuc  ante  oculos  versatur'  und  s.  2 
sagt:  'quae  (sc.  apographa  codicis  C)  cum  miro  consensu  non  ge- 
nuinum  codicem  sed  foedissimis  interpolationibus  depravatum  refer- 
rent,  fieri  non  poterat,  quin  non  solum  vcra  lectio  non  inveniretur, 
sed  etiam  ea,  quae  Petrus  Victorius,  vir  venerandae  memoriae,  recto 


^  dies  exemplar  der  editio  princeps  ist  dem  zweiten  bände  seines 
ezemplars  der  Aldina  vorKebundea,  das  sich  jetzt  auf  der  k.  hof-  und 
■tnatsbibUotkek  in  Mflneheii  befiodet  (A.  gr.  «.  711),  und  dessen  bf 
uutzaog  leb  der  irfite  Hmlms  Terdanke.  die  leMurttn  dei  codex  meritt 
Victorius  meist  mit  oder  •*•  m.  oder  -'-v.  e.  an.  seine  eigoen  eon- 
jecturen  bezeichnet  er  durch  •  •c  oder  durch  ein  l> eingesetztes  TcuK. 
anszer  ihm  haben  noch  andere  verschiedenes  eingetragen,  im  fiheso« 
und  in  den  Troades  sind  die  lesarten  einet  andern  codex  tob  anderer 
liand  neben  den  von  Victorias  aus  C  angemerkten  verzeichnet,  die 
verschiedenen  bände  haben  die  bisherigen  vergleicher  nicht  ordentlich 
auseiuHiider  gehalten.  dasz  übrigens  die  durch  alle  stücke  gebende 
band  die  des  Victorius  sei,  wie  allgemein  angenommen  wird,  kann  ich 
nieht  beweisen»  sehe  aber  keinen  grnnd  daran  sa  sweifela.  anf  dea 
vorgehefteten  pergamentblatt  des  ersten  bandet  steht  von  anderer  band: 
TT^Tpou  TaO  BucTwpiou  mU  T<bv  ^Uuiv  iCTf||ia. 


Diyiiized  by  Google 


« 


EFrinz:  zur  kritik  des  Euripides.  745 

iudicio  usus  deterso  inteipolationum  fuco  enotaverat,  debitam  aucto- 
ritatem  non  haberent.' 

W.  spricht  dann  von  den  bisherigen  collationen  der  Elektra. 
er  sagt:  'novam  codicis  conlationem  edidit  1869  Upsaliae  C.  A.  Wal- 
berg, at  conlatio  parvi  aestimanda,  editio  pcssima  est,  ut  iure  de  ea 
tacuerit  Kirchhoffius ,  cum  in  Herraae  volumine  quinto**  253  sqq. 
conlationem  a  Theodoro  Heysio  viro  venerabili,  uti  consentaneum 
erat,  diligentius  contectam  ederet.  tarnen  ne  \^ec  quidem  satisfacit, 
vel  ea  de  causa,  quod  Ileysium  ut  Victorium  codex  F  defecit.  et 
singulari  sane  errore  factum  est,  ut  in  indicandis  vel  vulgata  vel 
propria  coniectura  Heysius  signo  fp.  usus  legentes  in  errorem  no- 
cfcssarium  deduceret.  quod  data  opera  nuper  Prinzins  exposuit  - 
(Fleckeisen.  ann.  CVII  315),  codice  conlato  sponte  intellegitur.* 
nach  meiner  Überzeugung  hat  Kircbhoff  nicht  absichtlich  von  ^er 
Walbergschen  ausgäbe  geschwiegen,  sondern  hat  sie  nicht  gekannt, 
ob  sein  versehen,  die  von  Hejse  mit  TP-  angeführten  lesarten  als 
solche  aufzufassen,  die  in  der  hs.  sich  befinden,  ein  'error  necessA-  . 
rias'  war ,  Ifiszt  sich  doch  bezweifeln,  ich  habe  sofort  verdacht  ge- 
schöpft, der  sich  als  wolbegründet  erwiesen  hat  der  beschSnigung 
und  scheinbaren  reobtfertigung  derartiger  kleiner  versehen  bedarf 
Kirchhoff  nicht,  daas  die  coUation  von  Heyse  besser  als  die  von 
Walberg  sei,  kann  ich  niolit  finden,  sie  sind  beide  gleich  ungenü- 
gend, etwas  besser  ist  die  von  W.  sie  wttrde  bedeatcnd  besser  sein, 
wenn  nieht  W.  die  abwdchnngen  der  hs.  von  der  Snazerst  seltenen 
aosgabe  dea  Victorias  (F)  angegeben  hätte,  deren  lesarten  ihm  sehr 
sehledit  behaant  sind,  den  von  Heys»  und  Walberg  richtig  ange- 
gebenen leaarten  der  hs.  hat  er  ein  H.  resp.  W.  beigesetzt,  die 
schon  durch  die  abschriften  oder  Foria  bekannten  in  klammem  ein- 
geschlossen. 

Ganz  ausgelassen  hatW.  folgende  Varianten:  v.  51  ek  V 
Ic  C  109  Sli&fie^  y  &(0)ii€cea  C  252  ßoO<popßoc  V  ßoi;9op- 
p6c C  263  ircye  V iroO'  C  274  hffi'  V^C  345  fiöXoic  V 
lidXnc  C  847  KupnKCc  V  ic/jpuK€C  0  358  de  7  de  (7  330  aUpecO* 
Fod^e*  C  ömAoi  V  öirabof  C  363  t'  V  yffioc  C 
376  t'  dvbpa  V  b'  Avbpa  0  424  Icnv  F  Icn  C  (v  sapra  t  Kdd. 
m.  1)  tocoOra  xAv  böfiotc  VroaxSMt  -f  iy  boMOic  C  488  ^ep* 
b^*  V  iUBpe^*  0  535  ligMXTpov  F  gc^cncrpov  C  551  €kl  F 
ciclv  C  555  d|i6v  FdM5v  0  573  öq>pGv  F  ö<ppOv  C  öSSm- 
wte  V  M^ie*  C  601  ^cnv  F  fcn  O  (v  add.  m.  2)  606  tivetai 
FTitVCTCtt  0  (inaerto  posteriore  t  a  m- 1)  629  obceto  F ofaceia  0 
630fiirov  Fofi  trou  0  634  oSv  aör^^  F  oSv  &v  oCrif^  0  682 
bciv*  FbeiV  ('  in  ras.  a  m.  2  qnae '  add.)  C  707  popdepoic  F 
pdepoic  C  710  CTO<X€T€  F  CT€{xeT€  O  735  (p6dvouc'  F  <p6l- 
vouc*  O  836  6oivacö^e6a  F8otvac6fi€0o  (inter  €  et  8  m.  2  in- 
seroit  c)  ö   862  €TcqKtvoq>oplav  Fcrccpavaipopfav  C   863  tcX^- 


*  '^inta*  ist  falteb.  es  miisa  ^sexto*  heissen. 


Digitized  by  Google 


746  BFrins:  tar  kriiik  des  EiiTq»idet. 

cac  7T€X^CttcC(cmamat  m.  2)  dOdcotFccC  978  m- 
Tpi^iav  V  iroTpdiov  C  979  dp'  F  Sp'  C  981 1^  T  Tdb€  € 
1016  ^x€ic  F  ^xnc  C  1049  mavctv  F  icravetv  jü'  C  1061  F 
de*  (7  1082  aÖTf)c  FaOrfic  C  IUI  te^iioa  FboCjiioav  C 
1185  d  F  &  ^  1192  qH>ivota  F  qK>ivia  C  1197  xo^pov  F 
Xopöv  C  1217  iKpHivfia*  F  dxpi^voe*  C  1221  KÖpaic  F  laSjioic  C 
1226  dcpaipd^nv  F  ^(pnijidfinv  C  1258  €cnv  Vlcn  0  1271 
Xdc^a  F  (pdc^a  C  |^  1305  KOtvol  Ficotval  C  1318  MH'^^poc  F 
^riTpdc  C  » 

Falsch  oder  sehr  zweifelhaft  sind  folgende  angaben  und  be- 
merkungen  von  W. :  .v.  23  ist  druckfehler  statt  27.  v.  34  heiszt  es : 
♦f^Tv  bfj  bibujci  C  be  inserit  C  V.  scribendura  igitur  ex  Stobaeo 
fiiLiiv  fiT|V.»  nun  führt  aber  Stobaios  diesen  vers  gar  nicht  an, 
sondern  v.  37  f.  floril.  97,  5 ,  wo  er  statt  xPH^oituüv  b^  bfi  bietet 
XPTlIidTuuv  T€  Mr|V.  das  zu  v.  37  von  Kirchhoflf  angemerkte  ifc  prjv 
hat  W.  irrtümlich  auf  unsern  vers  bezogen.  122  <iv  äiba  C.»  nicht 
äiba  sondern  &ba  bietet  der  codex  selbstverständlich,  ä  ist  von 
III.  1  corrigiert.  168  <dTP0T^pav  Victorius  ut  C.  dxpÖTcpav  c. 
dypOTCipav  margo  C*  dies  dfpÖTeipav  steht  nicht  am  rande  von 
erster  band,  sondern  ist  von  anderer  hand  über  dYPOT€'pav  geschrie- 
ben. 310:  als  Kirchhoffs  Vermutung  wird  dvaivopai  hk  T^^vdc 
OÖca  TTQpGevoc  angeführt,  dies  ist  unrichtig,  statt  TtapÖt'voc  musz 
es  7Tap6evouc  heiszen,  373  *(Kpivr|  0).»  der  codex  hat  Kpi2;,  das 
"wol  Kpivf|  sein  soll,  da  auch  F  von  erster  hand  Kpivfj  hat,  das  von 
zweiter  in  Kpivei  geändert  ist.  ob  eine  derartige  abkürzung  im  codex 
häufiger  wiederkehrt,  kann  ich  nicht  angeben,  zwei  Pariser  abschrif- 
ten  haben  xpivei,  die  dritte  hat  dieselbe  abkürzung.  382  «dv  Toic 
b^  C  Kirchhof fius.  quod  Tin  TOicbe  corrupit.^>  C  hat  ebenso  wie 
r  tv  ToTc  b€,  wie  Heyse  richtig  angegeben  hat.  wollte  W.  zu 
Toic  öe  den  namen  eines  neuem  kritikers  hinzufügen ,  so  hStte  er 
Fix  nennen  müssen,  wie  ich  schon  in  diesen  jahrb.  1873  s.  316  be- 

merkt  habe.  538  «  ouk  C  IL  W.»  nicht  dieses  sondern  el  5'  bietet 
der  codex,  wie  auch  Heyse  und  Walberg  richtig  angeben.  580 
«IboHa  nt  videtor  C  ^£ac'  C*  n»  auf  dem  ih  ist  kein  accent 
nnd  keine  rasur  zu  sehen,  ebenso  wenig  wahraobeinlich  ist,  dasz  d 
dageetanden  habe,  der  apostroph  ist  von  anderer  hand ,  imd  linfci 
daYon  ist  rasnr.  631  «oi  ci  t*  oixm  C.  Pierso.  quod  0*  qnoniam 
Orestae  versum  credidit  pulcre  emendavit  oOc  ly'  ouk.  quam  inter- 
polationem  integrior  fons,  tranquille  descripsit.»  die  ieeart  ol 
Y \  die  Pierson  durch  ooiyeotar  hergestellt  hat|  als  eine  TOii  erster 
hand  beiTührende  zu  erkennen  hat  blosz  W.  vermocht,  weder  Vi- 
telli  noch  A Schöne,  der  dieee  nad  die  folgende  stelle  gütigst  mit  an- 
gesehen hat,  können  sie  aus  den  zeichen  der  hs«  heransfinden*  die 
erste  band  hat  sicher  oOc  geschrieben,  aber  dem  y  ist  von  ande* 
rer  hand  ein  haken,  ähnlich  einem  spiritus  asper,  dessen  bedentiuig 
unklar  ist  633  «öouXuiv  potest  C  habuisse.  C*  \4Bm  ieoit  qoooam 


Digitized  by  Google 


RPnnz:  sur  khtik  des  Euripides. 


747 


facit  r,   b€lXu)V  ut  videtur  c.    me  iudice  beiXÜJV  recte  ille  ex  cor- 
rupta  at  non  intörpolata  scriptura  C  coniecisse  videtur.    nam  bou- 
Xujv  valde  incertum.    dormitaverunt  Victorio  excepto  coiilatores.>* 
eine  entscheidung  an  dieser  stelle  ist  sehr  schwer,    die  angaben  von 
W.  sind  aber  sehr  unsicher,  er  hat  sie  sich  eben  nach  t^einer  theorie, 
da^sz  /'  abschrift  von  C  sei  und  den  Verbesserungen  von  C*  folge, 
zurecht  gemacht.   öouXujv  kann  die  erste  band  nicht  gehabt  haben, 
da  das  X  von  anderer  band  aus  einem  buchstaben  gemacht  ist,  der 
wöl  ein  H  gewesen  ist.    die  vorhergehenden  buchstaben  erster  band 
bind  nicht  mehr  erkennbar,    die  erste  band  hat  wol  auch  wie  F  Xe- 
EuJV  gehabt,  und  dies  ist  von  anderer  in  bouXujv  geändert.  684 
«Olba  C»  die  hs.  hat  oTbev,  wie  auch  Walberg  angibt.  719  «dpvöc: 
^TTi'XoTOi  C  tue  interpolat  deleto  :  C*    das  letzte  C  ist  verdruckt 
statt  c.  ebenso  ist  im  folgenden  722  druckfehler  statt  723.  die  zahl 
773  ist  zu  streichen,  da  die  folgenden  lesarten  noch  v.  772  ange- 
hören.   872  »viKriq)öpou  C^Fc,  viKoqpöpou  C'^»   die  doppelte  cor- 
rectur,  die  W.  annimt,  ist  sehr  ungewis.   das  T]  ist  sehr  grosz  (H) 
und  darin  ein  dintenklüx,  der  vielleicht  veranlaszt  hat  dasz  die  erste 
band  es  sehr  grosz  schrieb.    891  ist  druck-  oder  vielmehr  Schreib- 
fehler statt  889,  ebenso  893  statt  894.    in  letzterem  verse  wird  als 
lesart  des  Victorius,  die  er  aus  der  hs.  entnommen  habe,  Tobf.  irpoc- 
ÖUJfiev  angeführt,  die  ausgäbe  des  Victorius  bietet  wie  die  hs.  TCtbe 
TTpocöOu^ev.    942  «dei  C  aiei  6'*  Vict.    de  Victorii  lectioii<-'  bic  et 
891  erravit  Kirchhoffius.»  v.  889  (so  musz  es  statt  891  heiszen)  hat 
Kirchhoff  über  die  lesart  des  Victorius  gar  nichts  angemerkt,  zu 
949  wird  ein  scholion  aus  dem  codex  angeführt,    dies  gehört  aber 
zu  V.  979.  in  folge  des  Schreibfehlers  ist  das  scholion  an  einen  ganz 
falschen  ort  gekommen.    987  «Ta^tüVic^a  PVict.*   Victorius  hat 
t'  driuvicfia.    999  «•(loub'  Öxov  C)»    TOÖb*  öxou  ist  emendation 
von  Victorius;  C  bietet  ToO  Xöxou.    1016  steht  an  falscher  stelle 
vor  1013,  ebenso  1033  falsch  vor  1030.    angemerkt  wird  zu  1016 
«(paOövTac  C)  |Lia6övTa  cfiv  vitiose  F.»   sowol  C  als  F  haben  aber 
HaOövTQ  c*  F|v.   dasselbe  haben  die  Pariser  abschriften,  und  Faria 
bat  nicht  ^aOövTac  aas  C  verzeichnet    somit  ist  auch  die  klammer 
falsch  gesetzt.   1044  ist  druckfehler  statt  104ö.    1105  «CUTTVWjüUW 
C.  per  merum  errorem  cuTTVu^co^ai  darch  das  fehlen  des 

punctes  nach  'errorem'  ist  der  sinn  entstellt.  1116  «ri  C  Ti  bal 
CF.»  von  der  lesart  der  ersten  band  ist  nur  ti  b  sichtbar,  den 
apofiiroph  hat  W.  unrichtig  zugesetzt.  1155  «iraXXipouc  Tdv 
^&f€,  tax  bi  xdv  C.»  statt  Tdv  musz  es  rdvV,  statt  bticdv  Micttv 
heliMB.  1162  «rdX.  v.  C  TdXaivov  (7*  F.  TdXaiv'  oorxeetor  F  qoi 
TdXav  volnerit.»  TdXoivov  ist  yerbessening  einer  sweiten  band  in 
T;  die  lesart  der  ersten  ist  niobt  sieber  in  ermitteln.  1188  cbdKpuT* 
dtav  ü  Viet»  Tietorins  bat  Tiebndir  boncpäT*  dtov.  1194  «rCc 
UwiC  C  YicL  hk  inseiit  C.  H.  W.»  das  sweite  C  ist  drockfebler 
statt  e,  ebenso  miii|t  es  1199  tcic  inserit  e»  (statt  C)  beissen.  1204 
«9PovoOcaCVict  ippovoOca  T*  et  HA.  0  H.  W.»  el  ist  Terdmekt 


Digitized  by  Google 


748 


EPrinz:  zur  kritik  den  Euripides, 


für  €u.  1208  *iiü  )iOi  C  Seidler  iiu  yioi  ^01  C\  H.  W.»  nicht  poi 
ßondern  id)  hat  eine  andere  haud  und  zwar  sicher  e  übergeschrieben, 
wie  auch  die  angeführten  zeugen  Hcyse  und  Walberg  aosdrllcklich 
bekunden,  iuj  ^oi  ^oi  bieten  F  und  Victoriaa.  1226  »beivdrsrov 
C  Vict.  tu  add.  c.  H.  W.»  nicht  ui  sondern  dl  hat  der  inteEpolaior 
zugesetzt  nach  dem  einstimmigen  Zeugnis  aller  vergleidier.  1227 
«^OT^poc  C*  ex  ^arpöc.»  die  hs.  bietet  imgi^  und  swar  iat  p  1&  »r 
sur  von  anderer  band. 

Ueberflüssig  ist  die  anführong  folgender  leearten  aua  dem 
codex,  da  sie  ebenfalls  in  der  editio  princepa  aidi  findoi:  378 
icfolddc  570  T€pai4  dv^XmcTOV   672  oiicrdpce'   685  irpocqmivii^ 

849  (pov^  te  1076  fAdvT|  1086  ^icreivc  1125  i&iT^p  ^ou 
1184  nr\jp\  iS59  icpdccciv.  W.  nimt  offenbar  an,  daez  Victoriiis 
ausgäbe  an  diesen  stellen  anderes  biete,  dies  mnsz  allerdings  jeder 
thnn ,  der  jene  selbst  nicht  genan  verglichen  hat  und  sich  zum  teQ 
auf  Kircfahoib  angaben  Ycrlltezt ,  die  an  manchen  stellen  £gdsch  sind, 
nach  Eirchhoff  soll  nemliofa.  die  editio  princeps  haben:  v.  378  d)  i 
dToBöc  672  olKTeipe  0'  685  irpocpuivui  1076  ^övriv  1359 
npdccet.  1125  steht  ünep  jLioi  bei  Kirchhoff  im  text,  und  im  apparat 
wird  nichts  angemerkt«  so  dasz  man  Srrep  jyioiy  das  Seidler  und  Hat- 
thiae  als  Vermutung  von  Victorius  verzeichnen,  fttr  hsl.  beglanbigt 
halten  musz/  einige  von  diesm  lesarten  finden  sich  in  der  ausgäbe 
vom  j.  1546,  die,  wie  es  heiszt\  in  Florenz  erschienen  ist  ob  Victo- 
rius an  dieser  ausgäbe,  in  der  einige  emendationen ,  aber  auch 
manche  dmckfeUer  sind,  anteil  hat,  Ittsst  sich  nicht  entecheiden. 

Zum  schlusz  bespricht  W.  zwei  stellen  der  Elektra,  an  denen 
mehrere  verse  nicht  richtig  an  die  einzelnen  personen  verteilt  swol 
die  von  W.  v.  1314  f.  vorgeschlagene  Verteilung  ist  fOr  mich  evi- 
dent, an  der  zweiten  stelle  v.  1051  ff.  sagt  er  schlieszlich :  ^video 
hie  Gampemm  ante  me  verum  iam  reetituisae.  at  omnino  Camperi 
hebetioris  sane  et  loquacis  hominis  tarnen  et  diligentia  et  veri  Studie 
praediti  commentarius  indigno  ftatu  spemitnr.'  man  sollte  meinea 
dasz  einer,  der  so  spricht,  sich  diesen  commentar  etwas  niher  ange- 
sehen und  die  besprechung  der  verse  des  stttckea,  das  er  selbst 
herausgeben  wollte,  durchgelesen  habe,  dies  ist  nicht  der  fidl.  za 
V.  83  der  Hiketiden  bringt  W«  eine  emendation  vor,  die  jener  ^he- 
tior  et  loquax  homo'  zur  £1.  a.  129  l&ngat  gemacht  hat,  interpnn- 


^  dass  Dindorf  in  seiner  neveeten  antgabe  der  poetae  aeenici  die 

irrigen  angaben  KirchhofTs  zu  v.  672.  685.  1359  wiederholt,  1125  uircp 
pLOi  als  lisl.  lesart  bietet,  brauehe  ich  wo!  als  selbstverständlich  nicht 
zu  erwähnen,  wie  in  der  Elektra,  so  sind  auch  in  anderen  stücken 
KIrehbolfi  angaben  Uber  die  ieaarten  alter  autgabea  nlehi  iuMMr  sa* 
verlMetig.  so  hat  ab.  in  der  Helene  die  Aldina  v.  436  K.  O^ciev  (nicht 
6^0i€v,  wie  K.  anmerkt),  565  C€.  oub'  (nicLi  c*  oub'i,  655  Tdö*  (nicht 
TÖ6'),  680  tXti^ov  (nicht  tXöhov),  724  fXmec  (nicht  a€nr€c).  "  «ns 
dem  von  mir  benutzten  exemplare  der  Berliner  k.  bibliothek  (Vb  4900) 
liest  ekb  sieht  ersebea,  ob  der  draekert  angegebeo  war,  da  daa  tkei* 
blaftt  defeel  ist 


Digitized  by  Google 


t 

RPrins:  snr  kriük  des  Earipides.  749 

^ert  V.  495  gerade  so  wie  Camper  s.  80,  schreibt  v.  85  die  verbes- 
senmg  ^Triqpopov  Heimsoeth  statt  Camper  s.  129,  die  Umstellung  der 
verse  393  und  394  Kirchhoff  statt  Camper  s.  3 1 1  zu.  hätte  er  die  Ver- 
besserung Campers  (s.  431)  zu  v.  509  (v€oc  le  vauxric  für  vctüc  T€ 
vauTTic),  auf  die  mein  freund  JSteup  selbständig  gekommen  ist,  ge- 
kannt ,  so  würde  er  sie  wol  aufgenommen  und  die  stelle  nicht  durch 
falsche  interpunction  verdorben  haben,  nach  meiner  meinung  we- 
nigstens ist  sie  ebenso  evident  wie  die  vor  kurzem  von  ThGomperz 
(sitzungsber.  d.'  phil.-hist.  classe  der  akad.  d.  wiss.  zu  Wien  LXXX 
s.  747)  zu  v.  521  (^>€0i  TCt  vd|ia9'  statt  peoi  toi  updfixaQ')  vorge- 
schlagene, zu  welcher  stelle  W.  nichts  anmerkt,  doch  ist  mit  einer 
derartigen  durchsieht  des  commentars  vielleicht  zu  viel  verlangt, 
verlangen  kann  man  aber  doch  wol,  dasz  er  den  commentar  zu  einer 
stelle  der  Elektra  selbst  einsehe,  zu  der  er  eine  Verbesserung  glaubt 
vorbringen  zu  können,  die  besprechung  der  stelle,  die  ich  meine, 
von  Seiten  W.s  ist  derartig,  dasz  ich  mir  nicht  versagen  kann  seine 
werte  s.  72  'quid  omnino  hoc  in  genere  fieri  po^^sit,  lepidius  docet 
exemplum  quam  quod  silentio  premere  possim'  zu  den  meinigen  zu 
machen,  zu  v.  963  der  Elektra  bemerkt  W.  s.  68:  «öpüj  C  Vict. 
unde  öpäc  venerit,  ignoro;  at  editores  inde  a  Seidlero  (antiquiores 
praesto  non  habeo)  neglegentiae  culpa  ad  unum  omnes  liberandi  non 
sunt,  quippe  öpäc  tamquam  firmissimam  codicis  lectionem  repetunt, 
quid  quod  Victorium  id  habere  dicunt.»  ad  unum  omnesV  Mat- 
thiae  merkt  an  :  «Brub.  rell.  öpuj.  Seidler.  öpac.»  Botho  sagt:  «öpqtc 
Seidl.  Matth,  libri  6pil).»  Camper  bemerkt:  'nec  necessarium  roar 
öpac  pro  eo  quod  suppeditant  Codices  6puj.'  W.  fUhrt  fort:  *Wal- 
bergius  autem  notata  lectione  6pu>,  öpäc  in  textu  propngat,  auctore 
coniecturae  ne  nominato  quidem.  atqne  pravam  coniecturam  esse 
darum  fiet  luxatis  versibus  in  ordinem  restitutis,  quod  non  ab  omni 
parte  successit  Nauckio.  is  enim  Orestam  facit  Clytaemnestrae  ad- 
venientis  nuntium,  Electram  utrum  mater  sit  an  Argivi  Aegistho 
opitulantes  dubiam  .  .  at  959 — 61  Electrae  summo  iure  vindicavit 
Nauckius.'  beide  Vermutungen  hat  nicht  Nauck  zuerst,  sondern 
schon  'contemtus  ille  Camperus'  aufgestellt,  der  s.  358  f.  sagt:  '959 
— 61  Electrae  sunt  adsignandi.  963  Electrae  tribuam.  964  loqui- 
tur  procul  dubio  Orestes.'  W.  sagt  weiter:  'consequitur  ergo  inter 
Electrae  verba  961  et  962  Orestae  aut  unum  aut  paucos  intercidisse 
versus.  965  et  966  vero  non  apte  cohaerere  idem  Nauckius  intel- 
lexit.'  Nauck  bat  aber  an  dem  zusammenhange  dieser  beiden  verse 
gar  nicht  gezweifelt,  er  nimt,  da  er  *JG3  und  965  der  Elektra,  902. 
964.  966  dem  Orestes  zuteilt,  den  ausfall  eines  verses  nach  966  an, 
damit  die  stichomythie  gewahrt  bleibe.  W.  bringt  dann  seine  Ver- 
mutung, dasz  965  und  966  umzustellen  seien,  vor  und  läszt  die 
g&nzG  reihe  von  versen  so,  wie  sie  nach  seiner  meinung  zu  schreiben 
seien,  abdrucken,  natürlich  nicht  ohne  die  obligaten  druckfehler. 
die  zahl  960  ist  einen  vers  herabzurticken ,  und  962  ist  statt  des 
v^ieder  nach  dem  metrischen  ictus  ftccentnierton  dfißoXüüjLiev  zu  lesen 


Digitized  by  Google 


750  RPrinz:  zur  kritik  des  Euripides. 

^lißdXuüjLiev.  die  Umstellung  der  verse  965  und  96G  ist  aber  nicht 
von  W.  zuerst  vorgeschlagen ,  sondern  steht  schon  in  der  gröszem 
ausgäbe  Kirchhoffs  im  text,  der  anmerkt:  '965.  66  transpositis  quae 
Electrae  erant  Oresti  reddidi  et  vice  versa.'  Kirchhoff  musz  diese 
Verbesserung  für  vollständig  evident  gehalten  haben,  da  er  sie  in 
den  text  gesetzt  hat,  was  ja  Kuszerst  selten  bei  ihm  vorkommt, 
trotzdem  hat  er  sie  in  der  kleinem  ausgäbe  aufgegeben  und  verfiült 
somit  dem  scharfen  tadel  von  W, ,  der  sagt:  'nolo  longus  esse  in 
commendanda  hac  distributione ,  cum  intellege ntem  lectorera 
quam  apta  atque  concinna  sit  latere  vix  possit.'  zum  schlusz  be- 
merkt W. :  'at  964  nisi  poetam  emendare  vererer,  scriberem  c' 
dycivaio*  eerte  emendaretur.'  Camper,  der  freilich  den  vers  dem 
Orestes  gibt,  sagt  s.  359 :  Hege    c*  ^TcivaTO.* 

Wie  an  dieser  stelle,  hat  W.  an  vielen  anderen  die  richtigkeit 
seines  ausspruchs  (s.  72)  «profecto  qui  in  Euripidis  emendatione 
satis  esse  opinatus  est  verum  semel  inveniri,  falsum  semel  refelli  — 
fi  TToXu  böHnc  iHnecev  eu^Xiriboc**  selbst  glänzend  bestätigt 
dasz  conjecturen,  die  längst  gemacht  sind,  auch  von  solchen,  die  sich 
eingehender  mit  Euripides  beschäftigen,  wieder  von  neuem  aufge- 
stellt werden ,  ist  zwar  auffallend ,  aber  bei  dem  mangel  einer  aus- 
gäbe, in  der  die  wichtigeren  Verbesserungsvorschläge  zusammenge- 
stellt sind,  immerhin  entschuldbar,  einen  eigentümlichen  cindruck 
aber  macht  es,  wenn  sie  in  solcher  weise,  wie  es  von  W.  teilweise 
geschieht,  vorgebracht  werden,  so  bemerkt  er  zb,  zu  IT.  120  s.  24."): 
'in  alio  eiusdem  tragoediae  versiculo  emendando  mihi  ipse  paene 
diffido:  tam  diu  est  ex  quo  frustra  corrigitur,  cum  mihi  verum  tan- 
tum  non  manifestum  videatur  .  .  nec  tarnen  nisi  prorsus  incredibilia 
prolata  sunt  commenta.  ecquid  obstat  simplicissimo  ou  T^P  TO 
TOÖbd  Y*QiTiov  T^vrjceiai?'  es  steht  nichts  im  wege,  dasz  ich  diese 
einfache  emendation  Weils  (revue  critique  1872  II  s.  325)  in  meiner 
ausgäbe  in  den  text  setze.  Andr.  273  hat  vor  W.  (s.  208)  schon 
Cobet  VL.»  8.  566 ,  lA.  1032  vor  W.  (s.  246)  schon  FWSchmid; 
anal.  Soph.  et  Eur.  s.  107,  Hei.  892  f.  vor  W.  (s.  243)  schon  Här- 
tung Iph.  Aul.  8.  42  für  nnecht  erklärt,  wie  W.  (s.  244)  hat  HeL 
284  rrarpöc  statt  Atöc  schon  WBibbeck  coniect.  in  Enr.  HeL  (1866) 
8. 13  vermutet  uaw. 


t  ohne  dmekfehler  geht  es  auch  hier  nicht  ab.  der  yen  wird  tos 

W.  8.  7S  sweinial  citiert,  tfinnial  mit  zwei  dnickfeUMB,  dat  zweite  m&l 

mit  einem,  statt  des  nach  dem  metrischen  ictus  accentuierten  iröXi» 
musz  es  ttoXu,  statt  c(»€Xir(hoc  cO^iriöoc  heiazen.  ausser  diesen  stehen 
auf  8.  72  nur  noch  swei  drackfehler. 

BbbsiiAU.  Rudow  Pbims. 


Digitized  by  Google 


ALadwich:  snni  epiker  Moaaioi*  751 

128. 

ZÜM  EPIK£B  MÜSAI08. 

Durch  LSchwabes  ausgäbe  des  Musaios  (Ludovici  Schwabii  de 
Musaeo  Nonni  imitatore  über,  begrtiszungsschrift  zur  Tübinger 
philologenversamlung  1876)  wurde  ich  veranlaszt  mich  wieder  mit 
dem  gedieht  von  Hero  und  Leandros  zu  beschäftigen,  vielleicht  ist 
es  mir  auch  diesmal  geglückt  für  einige  stellen  die  notwendige  bei- 
lung  zu  finden,  die  belege  verdanke  ick  grossenteils  dem  lezicon 
Nonnianum  von  Rigler. 

4       Kai  CncTÖv  KQi  "Aßubov,  ÖTtrj  y^MOC  ^vvuxoc  'Hpoöc 
olxöjuevov     A^avbpov  ö^oO  koi  Xuxvov  dKoOuj. 
abgesehen  von  anderen  bedenken,  der  ^djaoc  fand  weder  in  beiden 
Städten  zugleich  noch  in  Abydos  statt,  man  lese  örrr]  yo^M^v  ^v- 
vuxov  'Hpouc  oixÖM€v6v  tc  (oder  Kaiöfievöv  Te?  ygl.  241)  usw. 
(vgl  76). 

17  "Gpuic  b*  tca  TÖ?a  "nxmvujv 

dficpoxepaic  TroXiecciv  eva  Huvuucev  öictöv. 
da  es  nur  ein  einziger  pfeil  ist,  der  auf  beide  städte  zugleich  ab- 
geschossen wird,  so  sehe  ich  nicht  was  Tca  TÖHa  Tirawiov  für  einen 
sinn  geben  soll,  ganz  anders  liegt  die  sache  trotz  scheinbarer  ähn- 
lickkeit  im  epigramm  des  Rufinus  (anth.  Pal.  V  97) : 

ei  )Li6v  ^TT  *  djnqpoT^poiciv,  "Epiwc,  ica  xöHa  Tixaivcic, 
el  Geöc  ei  be  ^^Tteic  irpöc  n^poc,  ou  Oeöc  et. 
denn  hier  ist  eben  nicht  von  6inem  pfeil  allein  die  rede,  meiner 
meinung  nach  verdient  die  conjectur  von  Lehrs  "Gpiuc  b*  dd  (codd. 
dvd)  xöla  TlTaivu)V  unter  allen  umständen  den  Vorzug. 

31  faMUJv  b'  dbiboKxoc  ^oöca 

Ttupfov  dTTÖ  TTpoföviuv  TTapd  T^ixovi  vai€  ÖaXdcco. 
auch  mir  sind  diese  werte  von  jeher  in  hohem  grade  anstöszig  er- 
schienen und  Schwabes  (Lenneps)  dTTOTipo  bö)LiuJV  war  mir  eben- 
falls einmal  eingefallen,  aber  es  befriedigte  mich  ebenso  wenig  wie 
Lenneps  dirOTipö  foviix)\.  jetzt  hoffe  ich  das  richtige  gefunden  zu 
haben:  TiOpTOV  ätiö  xpiöbujv  Trapd  tcitovi  vaTe  BaXaccrj.  Hero 
sagt  späterhin  (184)  Ipfov  önep  leXlei  xic,  dvi  xpioboiciv  dKoüei 
und  Nonnos  Dion.  35,  2.31  öltxö  xpiöbuJV  be  ko)ui2ujv  |  Maiva- 
Xibujv  öXov  ?6voc  ic  dyKuXa  kukXq  KeXeuGou  |  iyfa^ev  uiKUTrebiXoc, 
iujc  cx€bdv  rii€  TTUpfuJV  —  und  bald  darauf  265  fbpaK€  BaKxac  | 
CTT€pxo^i^vac  dfcXTibov  dTTÖ  xpiöbujv,  diTÖ  TTupTUJV.  es  kann 
kaum  ein  zwcifel  sein,  dasz  Musaioä  diese  stellen  vor  äugen  hatte. 

Dasz  Hero  nicht  genannt  werden  kann 

33  öXXn  KuTTpic  övacca  caoqppocuvri  x€  koI  aiboi  (Dilthey), 
liegt  auf  der  band:  denn  ca)q)pocuVTi  "^^^  albiuc  sind  wahrlich 
nicht  Vorzüge,  deren  Aphrodite  sich  zu  rühmen  hat.  aber  auch  zu 
lesen  ä\\r\  Kuirpic  dvacca"  caocppocuvri  b^  Kai  aiboT  |  oube  ttot* 
dfpO^^VTlCl  cuvuJ^^Xr|ce  yv^vaiEiv  (Schwabe)  erregt  groszen  anstosz, 
da  caoq)pOCUVir)  bk  Kai  alboi  sich  unmöglich  in  die  construction  des 


Digitized  by  Google 


I 


752  ALudwich:  zum  epiker  Masaioa. 

folgenden  verses  fügt,  es  fehlt  offenbar  ein  vers  hinter  33 :  an  lieb- 
reiz  war  Hero  eine  zweite  Aphrodite,  an  klugheit  und  ehrbarkeit  — 
doch  wol  eine  zweite  Pallas  Athene,    vergleicht  sie  ja  Leandros 
selbst  nachher  mit  eben  diesen  beiden  göttinnen:  (135)  Kuirpi  qpiXr) 
)Li€Td  Kurrpiv,  'A9r|va{r|  M€t'  'A6r|vr|v.   und  dazu  würde  sich  dann 
als  dritte  stelle,  in  der  unser  dichter  der  Athene  gedachte,  gesellen: 
38  dXX'  aUi  KuO^peiav  iXacKO|i^vTi  )aeT*'Aerivriv 
TToXXdKi  KOI  Tov  *'€pujTa  7Tapr)Top€€CK€  GuriXaic 
^iTiTpi  CUV  oupaviri,  qpXoTtpnv  Tpojieouca  qpaperpTiv. 
freilich  ist  dies  nicht  überliefert,  sondern  das  völlig  unmögliche 
iXacKO^ie'vri  'Aqppobixriv,  und  von  meiner  conjectur  iXacKO^^vr)  Kai 
'Aör|vr|V  sagt  Schwabe  'sententiae  loci  omnino  refragatur',  indem  er  , 
mich  kurz  auf  Schräder  7,dst.  verweist,    ich  kann  versichern  dasz 
desse»bemerkung  mir  nicht  entgangen  ist;  dasz  sie  auf  der  ganz  | 
verkehrten  Voraussetzung  beruhe,  \XdcKec6ai  heisze  nichts  anderes 
als  'versöhnen',  dies  verschwiegen  zu  haben  gereut  mich  jetzt,  so 
wenig  wie  allein  derjenige  iXaGi  ^oi  ruft  und  zu  rufen  ein  recht 
hat,  dereine  ihm  zürnende  gottheit  versöhnen  will,  so  wenig 
läszt  sich  \XdCKec6ai  in  den  engen  begriff  pressen  'infestum  pacare, 
iratum  sibi  conciliare';  es  bedeutet  'propitium  sibi  reddere',  wie 
schon  Moebius  ganz  richtig  übersetzte,   in  diesem  allgem einen 
sinne  steht  es  bei  Musaios,  steht  es  auch  manchmal  bei  Nonnos, 
zb.  Dion.  48,  962  djLiq)i  bk  KoOpov  *'laKXOV  €KUKXajcavTO  xop^iij  I 
vuMqpai  Kiccoqpöpoi  MapaOtJvibec ,  dpTiTÖKtu  hl  \  bai^ovi  vukti- 
XÖpeuTOv  CKOucpicav  'AiGiba  ttcuktiv*  |  Kai  6eöv  iXdcKOVTO 
fi£6'  ulta  TTepceqpoveiTic,  |  Kai  CefieXric  /aexd  Traiba  usw.  (s.  Kollu- 
thos  203).  wenn  dann  Schwabe  weiter  gegen  meine  Vermutung  ein- 
wendet: *iuxta  Venerem  et  Cupidinem  Minerva  hoc  loco  nominan  ^ 
non  potuit  :  ti,  inquit  Nonnus  47,  418,  TTaXXdbi  Kai  KuSepeirj;'  ?o 
will  ich  ihm  zunächst  mit  einem  andern  citat  aus  Nonnos  erwidern: 
Kai  ^ttX€TO  KuTTpic  'A0r|vr|  (24,  255),  zum  beweise  dasz  auch  in  der 
götterweit  die  extreme  sich  sehr  wol  einmal  berühren  können,   und  i 
eben  dies  thun  sie  meiner  meinung  nach  auch  in  unserer  Musaios- 
stelle.  ein  keuschheit  liebendes  mädchen  bittet,  denke  ich,  durcli- 
aus  schicklich  imd  recht  beide  göttinnen  ihr  gnädig  gesinnt  m 
sein:  Athene  als  beschtitzerin  der  keuschheit,  Aphrodite  an- 
fechterin  der  keuschheit.    mochte  immerhin  Hero  als  Aphrodite-  | 
priesterin,  die  der  liebe  und  dem  licbesgenusz  entsagt,  Ursache  ! 
haben  die  liebesgöttin  durch  gebet  und  opfer  zu  versöhnen:  dasz 
sie  auszerdem  und  zu  allererst  ihre  natürliche  schu tzgöttin,  di« 
TTÖeuJV  dbibOKTOC  *Aer|VTi  (Nonnos  Dion.  29,  335)  anruft,  darin 
kann  ich  absolut  nichts  ungereimtes  und  verwerfliches  finden,  wein 
ieh  sagte,  zu  allererst  hätte  Hero  zu  Athene  gebetet,  so  stützt  siok 
dies  darauf,  dasz  ich  jetzt  überzeugt  bin,  es  müsse  der  fragliche  vei»  '■ 
desMusaios  gelautet  haben:  dXX'  aiei  KuGepeiav  IXaCKOfl^VTl  fi€T* 
"AOlliviiv  und  nicht  Kai  *A0r|vr|V  (vgl.  135  und  Nonnos  Dion.  4^ 
962).    waren  übrigens  nur  Aphrodite  und  Eros  genannt,  so  kl 


Digitized  by  Google 


ALudwich:  snm  epiker  MosaiOf.  768 

^ryrpi  cuv  oupav(r)  40  überflüssig  und  stOrend.  und  endlich  will' 
ich  doch  auch  noch  daran  erinnern,  dass  Mosaios     31  die  Hero 
ya^vjv  dbiboKTOC  ^oöca  nennt  ,  wobei  es  einem  Nonnoskenner. 
schwer  wird,  nicht  an  Dien.  2,  210  fOLHiuv  dbiöoucTOV  'AOqVf|V 
<ind  29,  335  TroGuiV  döibaicTOC  'AOfjvi)  xn  denken. 
An  die  verse 

44      Tiaccubiri  b '  ^cireubov  de  Upöv  fjiiiap  kdcGai 
öccoi  vaicrdacKov  dXicT€q)du)v  ccpupd  vif|CU)V 
kann  sich  natürlich  nicht  unmittelbar  anschlieszen 

o\  fiev  dq)'  AiinoviTic,  ol  5'  elvaXiric  dirö  Kuirpou. 
zwar  Ol  fi^v  dqp '  AljJoviTic  könnte  allenfalls  verdorben  sein  aus  o\ 
^ev  dir*  Alxivric,  doch  bliebe  das  epitheton  elvaXiTic  auffallend, 
welches  vielmehr  darauf  hinzudeuten  scheint,  dasz  vorher  nicht  blosz 
von  inseln,  sondern  auch  von  festländern  gesprochen  war,  also  eine 
Ittcke  hinter  v.  45  anzusetzen  ist. 

98  ediißee  b*  €l6oc  ÖTTicTov  — 
so  fUr  elhoc  dpiCTOV  die  beiden  letzten  ausgaben  nach  Haupts 
Vorschlag,  ich  wundere  mich  dasz  niemand  anstosz  daran  genommen 
hat.  eben  weil  das  wort  dTTiCTOC  unserm  dichter  keineswegs  fremd 
ist,  hätte  man  darauf  aufmerksam  werden  sollen,  wie  ganz  anders 
er  es  verwendet,  ttiuc  TCtp  dXriTric  |  Htivoc  dujv  KQi  öttictoc  djuij 
<piXÖTr)Ti  fiifciric;  sagt  Hero  177  f.  zu  dem  um  ihre  liebe  werbenden 
Jünglinge.  299  wird  das  meer  dTTiCTOC  genannt;  ebenso  304  und 
.329  das  feuersignal,  welches  den  liebenden  ruft  und  ihn  gerade  da 
im  Stiche  läszt,  wo  er  seiner  am  allermeisten  bedarf,  hier  überall 
ist  der  begriff  von  äTTiCTOc  klar  und  bezeichnend,  kann  man  das 
auch  von  Odfißee  (Leandros)  elboc  diriCTOV  sagen?  ich  zweifle; 
auch  sehe  ich  keine  Ursache  exhoc  öpiCTOV  zu  verwerfen,  welches 
Musaios  doch  wahrscheinlich  in  erinnerung  an  öc  dpiCTOC  ir\v  elböc 
T€  hl\xac  T€  (6  116.  X  469.  uj  17)  und  ähnliche  Homerische  Wen- 
dungen sich  erlaubte.  AOcirapi,  efboc  dpicie  f  39.  N  769.  *'€ktop, 
€l6oc  fipicie  P  142.  elboc  dpiciri  B  715.  t]  57.  hy.  auf  Demeter 
146.  auf  Aphrodite  41.  elboc  dpiCTTiv  T  124.  N  365.  378. 

152  CGI  be     Kurrpic  eireiiipe  Kai  ou  cocpöc  fiTciT€v  '£p^f{C, 
trotz  Tzetzes  kann  ich  nicht  umhin  meine  conjectur  8oöc  aufrecht 
zu  erhalten,  gerade  hier  ist  das  epitheton  coqpöc  durch  nichts  moti- 
viert und  um  so  anstösziger,  als  die  augenscheinliche  beziehung  auf 
die  vorausgehenden  worte 

160     WC  Opacuv  *HpaKXf|a  9oöc  xp^coppamc  '€pfif)€ 
Gnieueiv  eKÖjiiccev  lapbavir]  Troie  vuiacpr) 
jenes  Ktti  ou  coq)öc  fjTayev  *€p^fic  wie  eine  absichtlich  gesuchte 
Spitzfindigkeit  erscheinen  läszt,  deren  motiv  ich  wenigstens  nicht 
einsehe. 

194     tue  qpa^^vn  ^ob^Tiv  utto  q)dp€'i  KpuTTie  7Tapeir|v. 
jedenfalls  würde  Nonnos  hier  k€Ö9€  für  KpUTrT€  geschrieben  haben, 
uxid  vielleicht  ist  dies  auch  dem  Musaios  wiederzugeben,    so  viel 
iokx  sehe,  sind  die  beiden  synonyma  bei  Nonnos  nur  metrisch  ver- 

JfthrbOchtr  f&r  das«,  pbilol.  1S76  hft.  IL  49 


Digitized  by  Google 


754 


ALudwioh:  sam  ei^ker  Muiaiot. 


schieden,  er  sagt  dXXo<pufi  c^o  Tiaiba  KaTTicp^i  K€Ö9e  KOvir)  5, 429. 
TTatpiuTj  cuvdeOXov  dbeXcpcöv  öcTTibi  xeuOuuv  28,  62.  v^kuv  ttöBov 

<pp€Cl  K€u9lWV  35,  7R.   ^UÖOV  ^^ÜJV  TTpaTTlöUÜV  qppoupou^€VOV 

IvboGi  KCuBei  0  86.  ti  xai  leöv  oövo^a  KCuOeic;  K  89.  xai 
TÖT€  judvTic  l\€le  TTpodtTeXa  GecqpaTa  KeuSeiv  26,  282.  öjiriXiKi 
K€tj96TO  Gdpvtu  48,  527.  xai  c^o  x€u6o^dvolO  <pavf|C€Tai 
l^^aiiTi  NuE  7,  295,  und  niemals  xpÜTTTUJ,  wenn  eine  kurze  silbe 
vorausgeht;  dem  entsprechend  auch  nur  bu^evai,  fjxi  irdpoiOcv 
dx€u9eT0  22,  295.  dpxxoc  ^piTrioiriTOC  dxeuGeTO  (pujXdbi 
TT^Tpri  32, 136.  d7Tpo'ibf]C  dßöriTOC  dx€u9£T0  q)ujXd5i  ciff]  M  173. 
albo^evr|  b*  dxixtixoc  ^xeuGero  TTu9|i^vi  TT^rpric  48,  r)43.  hin- 
gegen konnte  er  nicht  anders  sagen  als  (pdpei  |iap|iaipoucav  ir\y 
Ixpuiye  Ttapeiriv  42,  351  —  welche  stelle  also  nicht  benutzt  wer- 
den darf,  um  uttÖ  qpdpei  xpuTTTe  irapeiriv  bei  Musaios  zu  schützen, 
wie  völlig  xpOTTTUJ  und  xeuGo)  ihrer  bedeutung  nach  sich  bei 
Nonnos  decken,  ersieht  mau  am  besten  aus  solchen  stellen: 

2, 302  Kpuijiu)  dXuKTOif^^QCi  irepiirXoKOV  v\4a  Maii|C 
XaXK^iff  dv  K€pd^lu  iT€q)uXaTM^vov,  6q>pa  nc  cTirr) 
«Xikac  5€qi6v  ''Apnoe  dKCuOero  ödcjyiioc  *€pMnc-» 
43, 209  Tcäca  Twf|  iroG^et  irX^ov  dv<poc,  aibofidvii 

KCtDOei  K^vTpov  ''EpuiTOc  dpuuuav^ouca  Kai  oM^^ 
Kai  jiOT^ei  iroXu  ^äXXov,  im\  cmv0f)pcc  dpidruiv 

e€p)Ll6T€pOt  T€Y<iKIClV,  ÖT€  Kpt}irTOUCI  T^atK€C 

dvööjuiuxov  irponC&€ca  ireirap^evov  I6v  ^idruiv. 
solober  reiii  ftoszerlicli  Tenchiedener  Synonyma  bat  Nonnos  in 
nem  wortvonat  eine  betrIebtUcbe  menge :  es  wttre  sebr  za  wflnaehn, 
dass  dies  einmal  im  zusammenbange  grflndlieb  nntersndit  würde. 

203     TiapGeve,  cov  bi*  IpajTu  xai  dypiov  oibfia  irepricuj* 

el  TTup'i  II acpXdJoiTO,  xa\  cuirXcov  ^ccerai  übujp. 
entweder  ich  verstehe  die  stelle  nicht  oder  sie  soll  etwa  folgenden 
sinn  geben:  'aus  liebe  zu  dir,  mädchen,  werde  ich  auch  durch  dun 
wilden  meeresschwall  dringen;  selbst  wenn  das  wasser  von  feuer 
sieden  sollte,  wird  es  dennoch  zu  glücklicher  fahrt  geeignet  sein.* 
dem  widerstrebt  aber  der  Wortlaut  ganz  entschieden:  ei  —  xai  kann 
die  ihm  hier  untergelegte  bedeutung  nicht  haben,  zweitens  ist  das 
€1  TTUpi  iratpXdiloiTO  (ubuüp),  auch  wenn  es  hiesze  ^ctsi  igni  ferveat', 
schon  an  und  für  sich  über  alle  maszen  thöricht  und  hier  noch  thc>- 
richter  im  munde  desselben  Jünglings,  der  bald  darauf  geflissentlich 
den  gegensatz  zwischen  seinem  liebes  feuer  und  dem  zu  durch- 
schwimmenden wasser  herauskehrt,  drittens  bieten  gute  hss. 
dirXoGV  für  euTtXoov.  wahrscheinlich  also  hatte  Musaios  geschrie- 
ben: TTapGeve,  cöv  bi'  fpujia  xai  dTpiov  oTb^a  Tiepncuj,  |  ei  rtepi- 
TraqpXdZloiTO  xai  öttXoov  Icceiai  übujp.  *wenn  das  wild  auf- 
geregte meer  ringsum  toben  und  zur  Schiffahrt  untauglich  sein 
wird  (vgl.  298  f.),  werde  ich  noch  hindurchdringen,  uemlicb  schwim- 
mend.' 


Digitized  by  Google 


ALQdwich:^u2n  epiker  Musaios. 


755 


216     dXXa,  q)iXTi,  Tr6q)uXa£o  ßapu  Tiveioviac  drjTac, 
MTI  fiiv  otTTOcßtoujci  KQi  auTiKtt  Gujaöv  öXeccui, 
Xuxvov,  ipLOv  ßlÖTOlo  q)a€cq)öpov  fivioxfla. 
alle  Schwierigkeiten  werden  gehoben,  sobald  man  /ioövov  für  6u)aöv 
liest:  Kai  auma  fiouvov  öX^ccuj  |  Xuxvov,  ^moO  ßiÖTOio  qpaec- 
(pöpov  nvioxna.    kurz  zuvor  legte  Leandros  der  Hero  ans  herz 
(210)  ^oövov  ^^loi  Tiva  Xuxvov  dir*  TiXißciTou  c^o  ttuptou  | 
TrepdTT^c  dvd<paiv€  xaid  Kve'qpac  — .  die  von  Schwabe  vorgenom- , 
mene  Umstellung  des  verses  218  bringt  die  sacbe  keinesfalls  in 
Ordnung. 

221     Äc  o\  yiky  xpuqpioici  ydinoic  cuvdöevTo  juirnvai 
Kai  vuxiriv  q)iXÖTr|Ta  koI  dyTeXinv  üjuevaiujv 
Xuxvou  ^apTup^rlClV  dTTicTujcavTO  <puXdcc€iv, 
f|  ^^v  q)docTavueiv,ö6e  Ku^aia  ^aKpd  Trepf^cai. 
so  die  Überlieferung,  metrisch  und  sprachlich  unzulässig,  durch 
Xuxvoü  |iapTupir]Civ  223  und  papTupiriv  Xuxvoio  236  scheint  mir 
die  Vermutung  nahe  gelegt,  dasz  hier  ursprünglich  stand:  f]  jn^v 
HapTup€€iv,  6  be  Kuiaaia  juoKpd  Trepfjcai.    jiiapTupeiv  in  der 
bedeutung  'das  (verabredete)  zeichen  geben'  wie  jiiapTupia  'das 
seichen'. 

225     irav vuxibac  b'dvucaviec  dKO l^r|TUJV  u^evaiuüv 
dXXyjXiuv  d^KOVT€c  dvoccpicGiicav  dvdTKT). 
dan  dvi3caVT€C  verdorben  ist,  bedarf  keines  beweises  (vgl.  v.  272  ff.)> 
Sohwabe  hat  Torgeschlagen  navvuxtbotc  b'  6  )li  6  c  a  v  t  €  c.  ich  würde 
Toniehen  irawux^^c  b'  öpicavrec. 

228  jLtii  Ti  -napanX&Lono  Xoßüiv  ctimH^ci  irupTOt), 
von  Dilthey  und  Schwabe  eingeklammert,  an  interpolationen  im 
Vnsaios,  die  ganze  veiae  mnftsaen,  glaube  nicht,  ist  es  denn  so 
undenkbar,  &0s  Hero,  die  in  dnnUer  niolit  naeh  haiise  gekommen, 
dem  beimlalir enden  geliebten  abdebtHeh  odernnabi^tücfa dn 
feneneiehen  anzfindet?  Lobeeka  eonjeetnr  cimriia  tt  u p  c  oO  freilich 
kann  aneh  ich  jetzt  nicht  mehr  billigen,  da  mir  aa%e&llen  ist,  dan 
MiiBaios  dieees  feneraignal,  so  oft  er  es  auch  erwShnt,  niemals  mip- 
cöc  nennt  (dagegen  mipcÄc  ^pc^Tuiv  90).  warum  aber  sollte  nicht 
auch  an  unserer  stelle  cti^nia  ttuptou  verschrieben  sein  ans  ctiMH^ 
Xuxv  ou,  wie  fUschlich  301  btoncTopirt  bi  C€  iruptou  in  der  Site- 
sten  he.  des  gediohtes  steht  fthr  btcatropin  H  c€  XOxvou? 

^  246  und  367  für  die  werte  dXXd  OoXdccnc  dcriv  fibuip  und 
9iXfj  v  0  p  ac  Toxe  fiuOouc  fehlt  mir  nach  wie  vor  rechtes  verstlndnis. 

273  iX»c  f)  M^v  TttOe'  €?ir€V  oder  TO&r*  ^€iir€V  oder  tokiOt* 
Ccmcv  oder  tdbc  cTnev  haben  die  bss.  (nach  Dilthey) ,  woraus  man 
tdb*  £etir€V  corrigiert  hat  gegen  die  strengen  eUsion^gesetse  dieser 
diehterscbule  (s.  meine  beitrflge  sur  kritik  des  Nonnos  s.  80).  man 
heschte  den  Zusammenhang,  der  geliebte  ist  sehr  ermttdet  ange^ 
hommen  iroXXd  Morificac,  icd6c  vujLx(p(oc  dXXoc  nachdem 
Hero  ihn  gesftubert,  mit  duftendem  61  gesalbt  und  auf  ein  weiches 
lagor  gebradit,  umschlingt  ne  den  noch  immer  keuchenden  (elc^n 

4«» 


Digitized  by  Google 


7Ö6 


ALudwich:  sam  epiker  MaiaiOB. 


b'  dcO^aivovTQ  266,  kurz  zuvor  vu^q)Cov  dcO^aCvoVTa  261),  spricht 
ihr  bedauern  über  seine  Bchreckliche  mQhsal  aus  und  fordert  ihn 
scblieszlich  auf:  bcüpo  TEOUC  ibpuiiac  djblOlC  ^VlKdT6€0  KÖXiCOlC 
dies  fireundliche  zureden  verfehlt  seine  Wirkung  nicht : 

uüc  f]  M€v  7Tap€TreiC€V  6  b*  auma  Xucaro  ^ixpiiv  usw. 
damit  ist  hoffentlich  der  vers  in  Ordnung  gebracht,  ganz  ähnlich 
gebraucht  Nonnos  TrapaireiOiu :  oic  (pajuevri  Trap^ireice  11,  155  (vor- 
her ^'A^TreXov  nTrepOTifii  töcuj  ^€lX^EaTO  ^u9uj  116).  14,  315 
fvorher  Koi  Tiva  luOGov  lerne  Trapaiq)a)Lievri  irpö^ov  Ivbujv  308). 
20,  289.  2G,  135.  31,  191.  32,  1.  35,  139  (tue  cpapevT]  Trapeireice 
Yuvn  bucepujia  m^X^'^v,  zuvor  f]  be  )iiv  tinepÖTreue  kui  aibo^evT) 
qxxTO  q)ujv^  100).  40,  31.  42,  1.  üuc  eiirojv  napeTreicev  18,  42 
(Ktti  cpiXiiu  Aiövucov  dvci£  lieiXiccexo  juüGiu  17,  wo  vielleicht 
fieiXiHaxo  herzustellen  ist).  24, 170.  29,  68.  36,  470.  46,  97.  47,  728. 
282  vu£  ^£V  lr|v  Keivoici  xoimoctöXoc,  ovbi  ttot*  'Hdic 
vunqpiov  eibe  Aeavbpov  dpiTvujcxoic  dvi  XtKxpoic. 
(las  epitheton  dpiTVU)CXOC  ist  absurd,  aber  weder  Diltheys  eucxpuj- 
xoc  noch  Schwabes  dBrjliXGC  scheint  mir  überzeugend,  ich  ver- 
mute: dvTivücxoic  XeKXpoic  (oder  vielleicht  dvnvucTUJv  in\ 
XeKTpu)v).  niemals  vor  unvollendetem  liebesgenusz  überraschte 
der  anbrechende  tag  das  paar  (vgl.  v.  3).  Nonnos  48,  469  kui 
Bepönc  TToXu  ^dXXcv  dvrivucxujv  irepi  XeKXpuiV;  bei  der  be- 
Werbung  um  die  schöne  Berofc'  war  Dionysos  dem  Poseidon  unter- 
legen. 35,  224  XaXKO^fcbriv  boXöeccav  dvrivuxov  eic  yd^ov 
^Xkujv:  es  gelang  dem  Morrheus  nicht  die  bakchantin  Chalkomeda 
in  liebe  zu  umarmen. 

296  x^V^^pioi  Tiveiovxec  dei  cxuq)eXi^ov  dfixai, 

XaiXaiTi  ^acxiCovT€c  öXt^v  dXa*  xuTTXo^evncb^ 
ffir]  vna  ^dXaivav  dcpeXKUce  bixOdbi*  xipcw 
X€l^€p^l^v  Kai  dnicxov  dXucxdiujv  aXa  vaOxric. 
dieses  xuTTXOji^VTiC ,  auch  wenn  es  in  xuTTXop^vriv  verwandelt  wird, 
ist  unsäglich  schwach;  ich  kann  mir  nicht  denken,  dasz  es  von 
Musaios  herrührt,  vielleicht  hatte  er  geschrieben  ku7TXO|1^vtiv5£ 
f[br]  vfja  ^eXaivav  usw.,  womit  dann  zu  vergleichen  wäre  Nonno«i  i 
Z2,  153  ff. :  I 
djc  b*  öxe  X€iM€piuiv  ^oGiuJv  jjuKui^ievoc  öXkuj  I 
dirXoDC  dvxiTTÖpoic  ßaKxeOexo  tiövxoc  ddXXouq 
KU|uiaciv  ^Xißdxoici  Kaxdppuxov  i^epa  vicpuiv, 
Trpu^vaiouc  bk  KdXujac  dtpeibei  KUjiaxoc  öp^ri 
XaiXanec  epprjEavxo,  Kai  dc9^axi  XaTcpoc  ^Xi£ac 
kxöv  dvexXaivuice  xeKucpöxa  Xdßpoc  driinc 
Xai<peciv  dji(pi2u>cxov,  ^boxM^ön  b^  Kepairi, 
vaüxai  b*  dcxaXöujvxec  tTrexpeTiGv  dXTiiba  ttövtuj  usw. 
die  stelle  enthält  auch  sonst  unleugbare  anklänge  an  die  schilderong 
bei  Muflaios. 


*  für  blxOdöl  vermutete  schon  Brauck  öiifKUli  (so  ApoU.  Arg.  l 


Digitized  by  Google 


ALudwich:  ^lun  epiker  Musaios. 


767 


809  vöE  fjv,  €UT€  indXiCTa  ßapu  ttv€(ovt€c  df^iai, 
XCi^epiaic  nvoirjciv  dKOvri^oviec  driiac, 
dSpöov  e^TTiTiTOuciv  ^TTi  ßrjTM^vi  BaXdccT]C. 
die  hgg.  haben  sich  meist  begnügt  den  acc.  drjxac  in  den  noni. 
dfiiai  zu  verwandeln;  doch  ist  1)  eine  solche  Wiederholung  dessel- 
ben Wortes  am  ende  zweier  auf  einander  folgender  verse  völlig  un- 
erträglich, und  2)  vermiszt  man  das  object  zu  dKOViiJoviec.  niürk- 
würdig  dasz  noch  niemand  auf  den  gedanken  kam  zu  ändern  X^^M^* 
piaic  TTVOiiQCiv  dKOVTi2ovT€C  dXriTac  vgl.  177  ttOuc  fap  dXriTric 
2€ivoc  iOjy  Kai  öttictoc  ^^rj  cpiXoiTiTi  }A\^e\r]C\  und  337,  wo  Hero 
vergeblich  nach  dem  erwarteten  geliebten  ausschaut,  €i  ttou  dca- 
6pT|C€i€V  dXuj6)J€vov  irapaKoirnv.  ferner  Nonnos  37,  t;H7  eic 
CKonöv  T^KÖVTiZ;ev  iv  biCKOV  dXriiriv.  47,  488  Kai  Tic 
dvr|KÖvTi^€v  T^^pa  Koupov  dXr|TTiv.  das  verbura  dKovTiJeiv 
verwendet  Nonnos  sehr  manigfaltig:  auszer  5,  484.  17,  320.  28,  18. 
45,  199  vgl.  namentlich  12,  258  xai  ou  (ppevo0€XT€i  KapTTUJ  dMhpo- 
dv^MOiciv  dKOviiCouci  papi^^ac.  34,  299  )nö0ov  dKoviiiujv, 
ou  Ttapeevov  ifx^x  vuccujv.  40,  51  dvfi  cuöc  Tiva  Taöpov  uirep 
XoEoio  n€Tuu7T0u  TTaTTTaww  xctpo^fltiv  dKOVTiJovra  Kepaiaic  fme- 
T^pouc  dX€q)avTac.  für  dXr|Tr|C  gentigt  es  wol  zu  verweisen  auf 
Nonnos  4,  77  öXßiri,  olov  exeic  ivx  btujLiaci  KaXöv  dXriTTiv,  oiov 
ext  IC  MVTlCTnpa,  /aaKapidTir  olov  dKoiTriv  öipeai  ipepoevia.  46, 
2ö9  Kai  iLiOT^ei  TToXubuipoc  i^öc  XiTTÖTTaipic  dX^xric 

332  fibri  "fdp  (peifi^voio  popov  OecTiicce  Acdvbpou 

Cic^Tl  bri9uV0VT0C,  ^Tt'  dfpUTTVOlCl  b*  ÖTTUJTiaiC 

tctato  KUjuivaivouca  TioXuKXauTOici  ^epi^vaic. 
die  präp.  im  ist  hier  so  ungehörig  wie  nur  möglich,   es  wird  ein- 
fach zu  lesen  sein  dTTCTpUTTV  Ol  C  l  b'  ÖTIiJUTTaTc  |  ICTOTO  KU^ai- 

vouca  TToXuKXauTOici  ^epi)uivaic.  das  compositum  dirdtpUTTVOC 
sowie  ^TtatpuTTveiv  und  ^Tiatpunvia  sind  gut  bezeugt:  man  sehe 
Stephanus  Sprachschatz. 

Breslau.  Arthub  Ludwich. 

129. 

ÜBER  DEN  ABSTIMM0NGSM0DÜ8  IM  FELDÜEB&NPBOCESS 
NACH  DER  80HLACHT  BEI  DEN  ARGINÜ8EN. 

Ueber  den  Abstimmungemodiia  im  felcDiemiprooesB  wuk  der 
Bidilaebt  \m  den  AiginiiBeii  aolureibt  in  ttbereinstinunong  mit  LHerbst 
und  anderan  gellten'  ECmrIh»  grieob.  geseh.  II*  s.  768:  'die  hlär 
herrn  sollten  nicbt  wie  gewöhnHeb  in  gebcimer  abstinmrang  ab- 
genrteilt  werden,  sondern  damit  der  terrorismns  der  oUgavobisoben 
pairtei  Tolkti&dig  sor  geltnng  komme,  sollten  swei  nmen  anfgestellt 
werden,  die  Tordere  ftlr  die  welofae  die  feldberm  fllr  sehnldig  achte- 

*  LHcrbst  Schlacht  bei  den  Arginusen  s.  48  und  57.  Benndorf  bei- 
trüge zar  gescb.  des  att.  theaters  s.  19  f.  Fraenkel  in  vSailets  uumisiu. 
xeiucbrift  III  s.  887. 


Digitized  by  Google 


7äd  GLoeacbcke:  feldherrnprocesB  nach  der  schlacht  bei  den  Argiouseu. 

ten,  die  hintere  für  die  freisprecbendeu.  wer  also  an  der  ersten 
urne  vorübergieng ,  wurde  als  einer  angesehen,  welcher  die  ver- 
absäumung der  heiligsten  religionspflichten  für  etwas  gleichgültiges 
halte,  und  setzte  sich  dadurch  bei  der  fanatischen  aufregung  der 
menge  persönlicher  gefahr  aus.'  diese  auffassung  läszt  sich  schwerlich 
aus  den  quellen  begründen;  ich  halte  es  vielmehr  für  unerweiälich, 
ja  unwahrscheinlich,  dasz  man  in  jenem  falle  von  dem  sonst  üblichen 
abstimmungsmodus  irgendwie  abgewichen  sei. 

Worin  erblickt  man  das  ^auszerordentliche',  das  ^terroristische'? 
m  der  aufstellung  zweier  nmen?  aber  es  ist  doch  eine  sichere  tbai* 
Sache,  daez  dieshäafig  geschah,  dasz  bei  allen  abstimmungen  dnrdi 
steine  vor  Eukleides,  über  die  wir  genauer  unterrichtet  sind,  swn 
nxnen  erwähnt  werden  (Ax.  wespen  986  ff.  Harp.  n.  KOÖfCKOi,  ktaA, 
Eom.  742).  nnsem  procees  am  nächsten  steht  in  jeder  hinsidii  der 
dee  Laches»  yon  dessen  formaLitttten  wir  em  treues  »bbUd  bei  Arie-  j 
topluines  im  Iiimdeprooees  besitzen,  nnd  genau  so  wie  im  j.  406 
werden  hier  swei  nmen  aufgestellt,  ein  npÖTepoc  und  ein  OcTcpoc, 
ein  diroXüuiv  und  ein  diroXXüc  Kobiococ. 

Vielleieht  aber  setste  die  anwendung  jenes  verfabrens  gerade 
in  diesem  speeiellen  fidle  die  absünunenden  persönlicher  gefall  ans, 
80  dasz  also  wenigstens  thaisScblieh  die  abstimmung  nieht  frei  war. 
aber  auch  dies  ist  nicbt  der  fall. 

Durch  Terweis  auf  Lykurgos  g.  Leokrates  §  146  und  149*  bsk 
Scbdmann  (opusc.  I  s.  266)  unwiderleglich  dargethan,  dasz  auch  b« 
aufstellung  zweier  nmen  die  abstimmung  Kpußbi^v  yor  sich  gehen  I 
konnte.  Uber  den  prooess  des  Laehes,  bei  dem  der  abstimmungs- 
modus derselbe  war  wie  im  j.  406,  urteilt  Schümann  ao. :  ^palanuM 
suffragium  an  clam  latum  sit  doeere  non  potest.'  ebenso  muss  maa 
zum  mindesten  über  die  abstimmung  im  Arginusenproeess  urleiks. 
doch  mOcbte  ich  noch  auf  ein  moment  hinweisen.  Xenophon  (Bell 
I  7)  bat  die  aosflKbrlicbe  yerteidigungsrede  des  Eurjptolemos  ftr 
die  feldberm  aufbewahrt,  wiederholt  und  entschieden  protestiert 
dieser  gegen  die  yergewalügung  der  angeklagten,  vor  allem  gegen 
den  Torsdilag  in  ^iner  .abstimmung  Aber  sämtliche  Strategen  zu  nr- 
teilen,  fiber  den  abstimmungsmodus,  den  Eallixenos  yorscfallgt, 
bat  er  kein  wort  der  beschwerde.  schon  hieraus  allein  würde  er^ 
bellen,  wie  ich  meine,  dasz  er  yon  dem  sonst  üblicben  nicbt  abwich. 

Nicht  unter  dem  druck  einer  fimatisierten  minorität,  aoBdem 
im  besitz  der  yollen  persönlichen  sicberbeit,  die  jede  geheime  ab- 
stimmung gewährt,  haben  die  Athener  iloen  siegreidien  Mdbem 
das  todesurteil  gesprochen. 


*  §  146  cO  6^  TcT€,  dl  dvbpec,  öti  vOv  KpOßbiiv  H'n9i^<^M(voc  fKOCTOc 
itliOiy  qKivepdv  troincei  ti?iv  aOroO  ftidvoiav  toTc  0€otc.  §  149  ömliv  6' 
ficacTov  xpi]  voudeiv  xdv  Aeu/xpdTouc  dTrovTiq)iJ(S^€vov  Odvorov  irjc 
naTpihoc  xal  dvbpairo5iCfidv  KaTaH>nq)iZec6ai.  Kai  buolv  Kabicxoiv  Kfi- 
|yimiv  t6v  }tiy  irpe&odoc  currikpCoc  eivat  usw. 

Böhm.  Gsobo  Lobscbokb. 


Digitized  by  Google 


FHultsch:  anz.  v.  MCantors  römischen  agfimeusoren.  759 


130. 

1>JE  KÖMISCHEN  AGRIMEN80REN  UND  IHRE  STELLUNG  IN  DEK  GE- 
SCHICHTE DERPELDME8ZKUNST.  EINE  HISTORISCH-MATHEMATISCHE 
UNTERSUCHUNG  VON  DR.  MORITZ  C  A  N  T  O  R.  MIT  FÜNF  LITHO- 
GRAPHIERTEN TAFGLN.  Leipzig,  drack  u.  verlag  von  B.G.Teubuer. 
1876.  287  8.  gr.  8. 

Selten  hafe  wol  in  der  geBobichte  der  wieseneohaft  das  gllnatige 
anaammentreffen  versobiedener,  unter  tieli  nnabliftogiger  vorans* 
Betanngen  aclineUer  und  gUlcklieher  zn  neuen  und  wiätigen  ergeb* 
Bissen  gefttbrt»  äla  es  in  den  Torliegenden  antersuohnngen  geschäen 
ist  erst  zwOlf  jähre  sind  verfloesen,  seit  die  reete  der  praktiachen 
geometrie  Herons  Yon  Alezandrma  zor  liennisgabe  gelangt  sind; 
weiter  nur  wenige  jähre  zorttck  liegt  die  erste  enthflUnng  ans  dem 
gebiete  ägyptisdier  feldmessknnst  durch  Lepsins',  und  andere  wich- 
tige anfeehlttsse  Uber  das  maszsystem.  und  die  rechenkonst  der  alten 
Aegjpter,  welche  der  papjras  Rhind  darbietet,  beginnen  jetat  eben 
ans  tageslicht  zu  treten.*  wenn  niin  einerseits  die  identitftt  figypti« 
scher  messknnst  mit  den  Heronisdien  lehrbflchem  auf  den  ersten 
blick  unzweifelhaft  hervortrat,  anderseits  die  benutznng  derselben 
Heronischen  lehrbttcher  durch  die  rOmischen  agrimensoren  in  mdi- 
reren  ftllen  zur  evidenz  sich  nachweisen  liesz',  so  war  der  nSchste 
sdixitt  anf  der  bahn  der  forschung  gewissermaszen  mit  notwendig- 
keit  Torgeieichnet,  nemlioh  die  continnitSt  praktischer  feldmessersi 
und  rechenkunst'  von  den  ersten  anfitaigen  höherer  cultur  in  Aegyp- 
iten  bis  zu  den  römischen  gromatikem  und  weiter  hinab  bis  zu  den 
jüngsten  lehrbttchem,  welche  auf  letzteren  noch  fnszen,  im  Zusam- 
menhang nachzuweisen,  wenn  wir  sagen,  dasz  dieser  fortschritt  un- 
ausbleiblich war,  so  ist  damit  noch  nicht  etwa  behauptet,  dasz  er  so 
bald  erfolgen  mnste :  lassen  sich  doch  beispiele  genug  anfahren,  dasz 
ganz  ahnliche  Untersuchungen  zwei,  drd  jahrhunderte  stiU  und  ▼er- 
gessen geruht  haben,  ehe  sie  durch  thatloMIffcigen  anstoez  wieder  ins 
leben  gerufen  wurden«  also  die  unmittelbarkeit  des  ansehlusses  an 
andere  entdeckungen  haben  wir  an' der  vorliegejiden  schrift  znnSchst 
als  verdienstlich  hervorzuheben;  zweitens  aber  knttpfen  wir  daran 
den  hinweis,  dasz  der  vf.  durch  dSe  Wiedererweckung  des  Epaphro- 
ditus  einen  Überaus  wertvollen  beitrag  zur  Vervollständigung  unserer 
quellen  beigesteuert  hat  dasz  dieser  wichtige  tractat,  welcher  einen 
teil  der  haupthandschrift  der  gromatiker  bildet  und  ttberdies,  wenn 


'  über  eine  hierogljpbischc  Inschrift  am  tenpel  von  Edfn.  aas  deu 
abhandl.  der  k.  prensz.  akad.  der  wiss,  1855.  *  im  jahr^fanp  1875 

der  zs.  für  ägyptische  spräche  u.  alt.rwiss.  von  Lepsius  finden  sich  zu- 
erst •.  96—29  einige  knine  mltteilangen  Eisenlohni  ttber  den  inhalt  die* 
•ee  papymt;  dann  werden  s.  40 — 50  die  darin  vorkommenden  masze  von 
deBi8«lDen  ansfüfarlich  behandelt,  eine  vollständige  Veröffentlichung  des 
papyrus  darf  wol  für  die  nnchRte  zeit  erwartet  werden.  ^  s.  des 

unters,  artikel  'gromatici'  in  der  allg.  encycl.  von  Ersch  und  Graber, 
erste- Sectios  bd.  ZCII  •.  97—105. 


Digitized  by 


760       FHidlidbL:  ans.    MGuiton  rOmiMihdii  agiimBiiMttiiL 

außh  Tintitiiimelt,  Bohon  seit  iSogerer  seit  abgedrockt  war,  towoeh 
uabelaaiiit  und  uabemitzt  bliab,  würde  mw  bente,  naehdem  der  bann 
gelM  ist,  kaum  begreiflich  ersdheinen,  wenn  niebt  die  gedaakenloae 
ihfttigkeit  des  oompilators  die  von  ihm  benutzten ,  teilweise  schon 
getrübten  qnellen  fast  des  letsten  Schimmers  wissenschalUieherllber- 
Meferung  beraubt  htttte. 

Das  dritte,  was  wir  als  Terdienstlich  an  dem  Cantorsohen  werke 
her?orBnheben  haben,  ist  der  umstand  dass  die  gesamte  anläge  des- 
selben  nicht  sn  eng  bemessen,  sondern  anoh  scheinbar  entlegenes 
msterial  mit  herbeigezogoi  ist.  es  kann  ja  leicht  eine  nntersuiteng, 
welche  sidi  ni  weite  grenzen  steckt,  dadurch  an  innerem  werte  ver- 
lieren und  xurflckstehen  hinter  einer  forschung,  welche  zwar  nur 
einzelne  punote,  aber  diese  mit  um  so  grosserer  Sicherheit  erledigt | 
aber  in  dem  Torliegenden  falle  war  es  unerlBsslich,  die  weite  bahn 
durch  Jahrtausende  hindurch  von  der  priester-  und  Schreiberweisheit 
des  alten  Aegyptens  bis  zu  den  anftngen  der  neuzmt  zurttckzulegeii. 
mag  nun  auch  im  einzelnen  noch  mancher  nachtrag,  vielleidit  aneh 
manche  beriiihtigiiiig  zu  dem  hinzukommen,  was  der  vf.  festgest^t 
hat:  im  grossen  und  ganzen  bleibt  ihm  dsis  verdienst  unbestoitten, 
aus  vielen  entlegenen,  zerstreuten  und  fragmentarischen  resten  ein 
stattliehes  gebftude  auf  einem  gebiete  aufgefOhrt  zu  haben,  wo  vor- 
her nur  lose  bausteine  sich  ftnden. 

Der  erste  abschnitt  beschlltigt  sich  mit  Heron  von  Ale- 
xandreia*  in  kurzem  überblick  wird  uns  die  gesamte  Heronisehe 
finge  voigeitlhrt,  und  die  Utttezeit  Herons  in  ttbereiBstmimung  mit 
dem  unterz«  auf  die  jähre  120--80  vor  Oh.  angesetzt^  dagegen  nieiiiP 
walirsclieinlidi  gefunden,  dasz  Heron  noch  bis  zur  mitte  des  enten 
jh«  vor  Ch.  schriftstellerisch  thfttig  gewesen  sei/  nachdem  sodMua 
fts^estellt  wordoi,  dasz  die  samlung  geometrischer  und  stereometri- 
scher aufgaben,  welche  unter  Herons  namen  überliefert  ist,  auf  die* 
sen  üUerii  Heron  zurÜckgefOhrt  werden  musz,  taucht  die  schwierige 
tnge  auf,  wie  es  komme  dasz  diese  samlung  angaben  enthalte, 
welche  nur  zur  zeit  der  römischen  herschaft,  ja  teilweise  nodi  spftter 
entstanden  sein  kOnnen.  wenn  nun  Oantor  8.  10  f.  das  eindringen 
sc^cher  jüngeren  susfttse  den  spKteren  aberarbeitem  zuschiebt,  so 
stimmt  dies  ganz  mit  des  ref .  anBicht  überein ;  nur  dürfte  vielleicht 
«iglnaend  noch  hervorzuheben  sein,  dasz  die  sp&teren  Überarbei- 
tungen weniger  als  copien  oder  anssüge  zu  denken  sind,  *in  welche 
der  verüssser  jeweils  andere  notizen  mit  einfügte,  mochte  er  sie  ha- 
ben woher  er  wollte',  sondern  vielmehr  als  durchgehende  Über- 
arbeitungen,'veranstaltet  unter  dem  leitenden  gesichtspuncte,  ein 
für  den  praktischen  gebrauch  bestimmtes  lehrbuoh  im  einklaage  mit 


*  'sequitur  i^itur  ut  Hero,  discipulus  illius  (Ctesibii),  exeunte  fere 
saeculo  secundo  ante  Chr.  n.  floruerit.  eundem  ad  primi  saecuü  initi« 
vitam  perdaziBse  iioo  negaverim  equidem,  neo  tarnen  Martini  eententi», 
«loi  ad  medinn  taeeahim  priaran  illum  vizifse  staluiti  satis  aubi  pvD- 
babilis  vldetor'  ntw.  metrol.  soript.  1  s.  9. 


Digitized  by  Google 


FUultscli:  anz.  y.  MCantois  rCmiscben  agrimeufioren.  761 

den  bedürfnissen  des  Zeitalters  und  insbesondere  mit  den  zur  zeit 
üblichen  maszen  zu  setzen,  dasz  solche  Überarbeitungen,  ent- 
sprechend dem  culturzustande  der  Römerzeit  und  spSter  des  mittel- 
alters,  einen  fortwährenden  rückschriU  von  den  wissenschaftlichen 
grundlagen  des  ursprünglichen  Werkes  darstellen  musten,  hat  der 
vf.  an  anderen  stellen  seines  Werkes  trefflich  nachgewiesen. 

Mit  befriedigung  wird  jeder,  der  für  Heron  und  sein  Zeitalter 
'sich  interessiert,  die  übersichtliche  darstellung  von  dessen  gesamter 
litterarischer  Wirksamkeit  (s.  11  —  63)  an  sich  vorüber  ziehen  lassen, 
es  sind  das  die  mit  sicherer  band  entworfenen  grundzüge  eines  ge- 
samtbildes,  dessen  weitere  ausführung,  sei  es  durch  den  vf.  sei  es 
durch  einen  andern  gelehrten,  hoffentlich  nicht  zu  lange  ausbleiben 
wird,  nachdem  das  quellenmäszigo  material  mit  geringen  ausnahmen 
vollständig  vorliegt,  einzeluntersuchungen  sind  allerdings  noch 
manche  zu  bewältigen,  zb.  scheint  es  fraglich,  ob  die  einleituiig  zu 
der  Schrift  über  die  anfertigung  von  geschOtzen  als  echt  anerkannt 
werden  darf,  oder  ob  sie  nicht  vielmehr  einem  ttberarbeiter  aus  dem 
Zeitalter  des  Proklos  zuzuschreiben  ist.  übrigens  hätte  bei  be- 
sprechnng  dieser  schrtft  vielleicht  einiges  von  dem  herbeigezogen 
werden  kOnnen,  was  Eöchly  und  Bttstow  in  ihrer  ausgäbe  der 
kriegsschriftsteller  zur  erledigung  der  technischen  fragen  bieten. 

Wttter  ist  besonden  hervorzuheben  die  danMlang,  welche  der 
vf.  von  dem  inbaU  und  der  weittragenden  bedentung  der  Heroni- 
ediiB  iohrift  Uber  die  dic^ptr»  gibt,  diese  etvt  im  j.  verOffeat- 
Hobte  nnd  «noh  seitdem  nur  wenig  beaobtete  sebrift  ersebUesst  mis 
das  ganze  gebiet  der  mtiken  fildmenlnmsti  erlMfiiet  weüe  blicke 
andi  in  andere  fteber  geometriseber  wissenBcbaft,  und  ermllgliebt 
ms«  vereint  mit  den  geometrumena  Herons,  das  verstSndnis  der 
Htteratiir  der  rOmiseben  gromatiker,  so  weit  dieselben  auf  grieohi» 
aeben  queUen  fiosMB. 

.  £be  der  vf.  zu  einer  aaalyse  der  geometrie  und  Stereometrie 
Herons  Übergeht,  wiederbolt  er  mit  reebt  die  schon  mebrfiMb  auf- 
gewerfbnen  fragen:  bat  Heron  rein  themtiscbe  Untersuchungen  ge* 
ftbrt,  und  in  welcher  weise  und  in  welchen  Schriften  hat  er  ver- 
mutlich dies  gethan?  dad  Mld,  welches  vor  entdeekung  der  dioptrik 
nnd  der  geometrie  uns  im  allgemeinen  überliefert  war,  ist  das  de9 
meebanikers  und  physikers,  also  eines  mannes  der  praxis,  eines 
aeb^ftstallerB  im  gebiete  der  angewandten  mathematik.  dasselbe 
beaeiehnende  merfanal  tritt  auch  fbst  fiberall  da  hervor,  wo  Pappos 
in  seinem  sammelwerfc  stocke  ans  Heron  bringt,  in  weicher  be- 
nAuag  ich  vor  der  band  nur  auf  das  achte  budi  des  Pappos  im  all- 
gumeincii  und  auf  das  problem  Aber  die  Verdoppelung  dies  wflribls 
(HI  csp.  21  und  26)  verweise,  wihrend  der  abschlusz  dieser  unter« 
snchnng  bis  sur  voDstlndigen  verOilbntlidiung  der  cuvoriuT^  Auf- 
gespart bleiben  nnss.  als  daain  die  dioptrik  und  die  geomebrie  be- 
kannt wurden,  muste  es  sunftchst  den  ansdhein  haben,  als  sollte 
Herons  scbriftstellerisehe  wirksamkmt  nur  nodi  mehr  dem  Felde  der 


Digitized  by 


76^       FHuUtdi:  ans.  v.  ^Cantors  römischen  agrimensoren. 

theorie  entzogen  und  auf  ein  ziemlich  dürres  gebiet  praktischer 
meszkunst  verwiesen  werden,  allein  gerade  diese  beiden  Schriften 
bieten  uns  deutliche  spuren  der  streng  wissenschaftlichen  Unter- 
suchungen Herons ,  spuren  welche  Cantor  mit  recht  weiter  verfolgt 
und  aus  den  commentaren  des  Proklos  zum  ersten  buche  des  Euklei- 
des  vervollständigt,  danach  steht  nicht  blosz  die  thatsache  fest,  dasz 
Heren  rein  theoretische  beweise  gefunden  und  aufgezeichnet  hat, 
sondern  wir  können  uns  auch  eine  ziemlich  deutliche  Vorstellung* 
von  der  form  machen ,  in  w  elcher  er  diese  beweise  niederschrieb, 
sein  stil  schlieszt  sich,  wie  nicht  anders  zu  erwarten,  eng  an 
Eukleides  an;  aber  die  beweisführung  ist  weit  knapper  als  in  dessen 
elementen,  sie  ISszt  die  mittelglieder  möglichst  weg,  setzt  also 
kundige  mathematiker  voraus,  welche  nicht  blosz  die  fehlenden 
Zwischensätze  kennen,  sondern  auch  hinreichend  scharfsinnig  sind, 
um  unter  den  vielen  möglichen  hilfssülzen  sofort  die  für  jede  stelle 
brauchbaren  herauszufinden,  aber  es  fragt  sich  weiter,  in  welcher 
seiner  Schriften  Heron  solche  beweist'  veröffentlicht  habe,  es  kön- 
nen dies  Schriften  sein ,  von  denen  jede  spur  uns  verloren  gegangen 
ist;  es  können  aber  auch  mathematische  beweise  in  solchen  Heroni- 
Bchen  werken  gestanden  haben ,  welche  wir  jetzt  nur  unvollständig 
und  in  viel  späteren  Überarbeitungen  besitzen,  da  nach  beiden  sei- 
len hin  weiter  unzählige  wege  sich  öffnen ,  so  musz  jede  spur  will- 
kommen sein,  welche  zur  auffindung  des  wahren  Sachverhalts 
einigermaszen  beizutragen  scheint,  vergegenwärtigen  wir  uns  in 
einem  gesamtüberblick  die  werke  des  Archimedes  oder  einige 
schwierige  lehrsätze  und  probleme,  welche  Pappos  systematisch  be- 
handelt, so  gewinnen  wir  einige  einsiebt  darein,  wie  die  hilfssätze, 
welche  zur  führung  eines  umständlichen  bc weises  herbeigezogen 
werden,  oft  scheinbar  heterogen  und  weit  entlegen  sein  können,  es 
ist  demnach  eine  reichliche  fülle  von  anlässen  denkbar,  welche  Hert  n 
auch  in  seinen  mechanischen,  physikalischen  und  geodätischen 
Schriften  haben  konnte,  mathematische  lehrsätze  einzufiechten. 
wenn  nun  C.  zur  evidenz  nachweist,  dasz  der  abfassung  der  ange- 
wandten aufgaben,  welche  die  geometrie  enthält,  theoretische  Unter- 
suchungen, und  zwar  solche  welche  auch  bei  dem  heutigen  stand- 
puncte  der  mathematik  zu  den  schwierigeren  gehören,  vorausge- 
gangen sein  müsücu,  so  versuchen  wir  es  jetzt  dieser  frage  im  hin- 
blick  auf  einige  formein  der  flächenmessung  näher  zu  treten. 

Heron  konnte  bei  abfassung  seiner  handbücher  über  ein  sehr 
reiches  material  verfügen,  nemlich  über  die  gesetzlich  festgestellten 
grundstücksvermessungen  des  gesamten  landes,  Vermessungen  die 
mit  groszer  Umständlichkeit  bis  in  das  einzelnste  ausgeführt  waren, 
wie  uns  die  tempelinschrift  vonEdfu  zeigt,  welche  gerade  in  Herons 
Zeitalter  fällt,  nach  uraltem  ägyptischen  brauche  wurde  das  fläcben- 
masz  einer  jeden  landparcelle  berechnet  nach  den  dimensionen  der 
selten;  und  zwar  zerlegte  man  ein  gegebenes,  noch  so  unregelm&sxi- 
ges  grundstück  in  Vierecke  und  dreiecke,  und  berechnete  die  vier- 


Digitized  by  Google 


FHultioli:  Mz.  V.  MCantors  römischen  agrimensoren.  763 

ecke  unter  der  stillschweigenden  Voraussetzung,  dasz  sie  nicht  allzu- 
weit von  der  form  des  rechteckes  oder  des  trapezea  sich  entfernten, 
hierzu  benutzte  man  bequeme  näherungs formein ,  an  welche  die 
handwerksmäszigen  feldmesser  dergestalt  sich  gewöhnten,  dasz  sie 
anoh  das  dreieck  betrachteten  als  ein  trapez,  dessen  eine  seite  0 
ist.  konnte  ein  griechischer  mathematiker  in  einer  zeit,  wo  seine 
wiasenachaft  in  Yoller  blttte  stand,  eine  so  grobe  technik  ohne  kri- 
tische prttfung  und  b^leucbtung  in  seine  handbfldier  herdbemelmMn? 
da  nun,  wie  bemerkt,  alle  ägyptische  geodäsie  nur  anf  ansmeBenng 
der  Seiten  beruhte,  so  ergibt  sich  mit  Sicherheit  der  seUiissy  Henm 
habe  nntennehen  müssen,  inwieweit  man  die  flflehen  konlishst  ge- 
radliniger fignren  ans  den  dimendonen  der  selten  bereofanen  kitnne, 
woran  sich  leicht  die  fthnliehe  frage  betreffs  der  kreisabsehnitto  HL- 
gen  konnte,  von  den  geradlinigen  figuren  mosten  snnSehst  die  re- 
galSren  ontersucht  werden,  in  betreff  deren  wir  in  den  geonetm* 
mena  ein  reichliches  materkd  finden,  ferner  aber  —  nnd  das  war 
für  die  präzis  weit  wichtiger  —  folgte  die  frage ,  wie  weit  nnregel- 
nuXauge  ßguren  solcher  flftchenansmessung  fähig  seien,  hier  mnste 
mit  notwendigkeit  Ton  dem  einfachsten  falle,  dem  dreieck,  aasge- 
gangen werden;  Heron  prOlte  also  eis  mann  der  Wissenschaft  die 
grobe  formel  ägyptischer  geodftten  an  jenem  mathematischen  satie, 
den  er  mit  aoageseichnetem  scharfiBinn  gefonden  und  mit  ToUendeter 
el^gaai  bewiesen  hat*  ich  meine  seinen  saU  Uber  die  ansmessnng 
des  dreiecks  nach  den  selten,  welcher  für  sich  eine  kleine  litteratnr 
hat,  in  betreff  dessen  ich  aber  hier  nnr  auf  s.  26  f.  des  vorliegenden 
Werkes  verweise,  weiter  aber  lehrt  ans  die  vecgleiehang  der  tempel-  . 
insdirift  von  Sdfa,  dass  es  nicht  minder  nOtig  war  die  gleiche  nnter- 
anchnng  in  betreff  des  Vierecks  anxosteUen.  hier  sind  sonftchst  die 
Tersdiiedenen  arten  der  tn^Mse,  welche  der  sprachgebrsnch.  j«ier 
seit  aofstellte,  ontersucht  worden,  wie  aus  dem  reichen  Inhalt  des 
betreffenden  capikek  in  der  geometrie  mit  Sicherheit  rückwärts  ge- 
schlossen werden  ksnn.  ansmdem  aber  hat  Heron,  vrie  ich  vermute, 
auch  die  entdecknng  gemacht,  dass  die  fliehe  eines  Vierecks,  dessen 
öner  winkel  ein  rediter,  alle  übrigen  stücke  aber  beUebig  sind,  nach 
streng  thecretischnr  formel  aus  den  selten  sieh  berechnen  lasse,  er 
hat  iMmlich  nachgewiesen,  dass  in  einem*  solchen  Viereck  die  diago- 
nale, welche  den  rechten  winkel  dorchschneidet,  gegeben  (dh.  nach 
den  vorher  angeführten  voranssetsungan  bestimmt)  ist,  wonach  die 
aosmessung  des  Vierecks  sich  redodert  auf  die  aosmessung  zweier 
dreieoke  aus  den  sdten.  dieser  satz  steht  ohne  angäbe  eines  autor* 
namens  in  der  samlong  des  Pi^pos  hoch  4  prop.  7.  er  soll  dort  als 
bilfssats  SU  einem  theorem  der  kreislehre  dienen;  gelangt  aber  im 
folgenden,  so  viel  ich  sehe,  so  keiner  anwendnng,  ist  also  wol  nicht 
minder  an  unrechter  stelle  eingefügt  als  der  dreieckssatz  in  der 
dioptrik.  dass  er  von  Heron  herrührt  und  anläszlich  der  abfassung 
der  geometrumena  von  ihm  gefonden  worden  ist,  hat  für  mich 
grosse  Wahrscheinlichkeit. 


Digitized  by  Google 


764      FHoltieh:  ans.  v.  MCaatmrs  rftButehen 

Eb  bedarf  kaum  der  erwilniaiig,  daez  dasselbe  werk  Herons 
aelbet  in  der  un^IMbidigen  form,  wie  es  uns  erhalien  ist,  i^oeh 
Tiele  andere  probleme  bietet,  m  deren  mitersadiiiDg  Heron  matlie* 
matische  sStse  eigener  erfindnng  herbeisieben  konnte;  aber  da  die 
ttberlieferang  keine  weiteren  spuren  nns  bietet,  so  wenden  wir  nna 
sa  dem  zweiten,  kaom  minder  wichtigen  teile  der  wissenschafUiehen 
thfttigkeit  Herons,  nemlich  za  dessen  bereehnnng  von  nfthemngs- 
formeln«  naoh  den  eben  besprochenen  sSts^  wflrde  es  mdglicb 
sein  das  areal  eines  beliebigen  gmndstllekes  ans  den  selten  der  teil* 
Stücke  mit  jeder  nur  wünschenswerten  genaaigkeit  zu  bestimmen; 
aber  in  den  pfaktischen  gebrauch  konnte  solche  umständliche  rech- 
nnngsweise  nimmermehr  eingefQhrt  werden,  anderseits  aber  durfte 
die  unwissenschaftliche  te<£iik  der  ägyptischen  feldmesser  nicht 
ohne  controle  herübeigenommen  werden,  es  galt  also  ftbr  jede  ein- 
zelne fignr  die  nVhemngsformeln  zu  finden,  wdche  Ton  den  genauen 
werten  m()glichst  wenig  sich  entfernten  und  doch  zugleiä  mög- 
lichst leicht  im  alltSglichen  gebrauche  zu  handhaben  waren,  hier 
bat  Heron,  wie  bereits  ans  der  kurzen  darstelinng  im  vorliegenden 
werke  (s.  39  ff.)  deutlich  hervorgeht,  erstaunliches  geleistet,  und  es 
gebührt  ihm  auch  heute  noch  alle  anerkennung  dafür,  denn  so 
lange  es  noch  keine  Zahlzeichen  mit  steilenwert,  noch  keine  trigono- 
.  metrischen  und  logarithmentabellen  gab,  entsprachen  gute  und  zu* 
gleich  leicht  anwendbare  nühemngsformeln  einem  wirklichen  be* 
dürfnis. 

Wir  haben  also  in  zwei  beziehungen  die  wissensdiaftliche  thi- 
tigkeit  hervorgehoben,  welche  Heron  behufr  abfassung  s«ner  geo* 
metrie  entfaltete;  fügen  wir  nun  noch  hinzu,  was  es  sagen  wollte, 
das  vorliegende  wirre  material  zu  sichten,  die  überkommenen  Sgjp- 
tischen  maszo  und  berecbnungen  mit  den  gricebischen  in  einklang 
zu  setzen  und  scblieszlich  ein  werk  zu  sobnffen,  welches  thunlichst 
an  die  alten  traditionen  sich  anlehnte  und  doch  der  Wissenschaft* 
liehen  grundlage  nicht  untreu  wurde,  so  ist  auch  in  dieser  beziehung 
das  verdienst  Herons  hoch  anzusehlagen,  um  so  leichter  wird  nas 
nun  auch  dereinflusz  erklärlich,  welchen  das  werk  auf  das  gesamte 
gebiet  der  geodttsie  und  arithmetik  in  der  rümischen  kaiserzeit  wie 
im  mittelalter  ausübte. 

Die  Untersuchung  über  die  rechenkanst  und  die  algebra  des 
Heron  (s.  50  ff.)  gibt  dem  vf.  anlasz  die  eigentümliche  reehnnngs- 
weise  nach  stammbrüchen  von  der  zeit  um  1700  vor  Gh.,  in  welcher 
der  mathematische  papyms  Rhind  yerfaszt  ist,  bis  zum  j.  1202  nach 
Ch.  zu  verfolgen,  in  weldiem  der  Miber  absei'  des  Leonarde  von 
Pisa  erschien,  hier  ist  uns  also  durch  einen  Zeitraum  von  drei  j»hr* 
tausenden  hindurch  eine  unbedingt  gleichartige  und  bis  in  dieklMtt- 
sten  formein  übereinstimmsiide  redhnungswMse  nachgewiesen,  und 
speciell  für  diese  frage  ist  wiederum  Heron  von  ganz  besonderer 
Wichtigkeit,  weil  er  nicht  nur  das  mittelglicd  zwischen  den  aufzeich- 
nungen  der  Ägyptischen  rechenmeister  und  den  reproductionen  der 


Digitized  by  Google 


FüalUcb:  ans.    MCaators  römischen  agiimeiuoren.  765 

gromatiker  bildet,  sondern  auch  weil  er  zusammenhängend  und  in 
einer  reichen  auswahl  von  beispielen  das  bietet,  was  wir  in  den  äl- 
teren oder  jünoferen  quellen  nur  lückenhaft  und  schwieriger  erkenn- 
bar haben,  zum  schluBZ  dieses  abscbnittes  wird  kürzer  über  die  me- 
thode  der  wurzelausziehung  bei  Heron,  über  die  arithmetischen 
reihen,  die  mischungsaufgaben ,  die  quadratischen  gleichungen^  und 
einige  aufgaben  der  unbestimmten  analytik  gehandelt,  alles  fragen 
welche  der  Scharfsinn  des  vf.  hier  zum  ersten  male  aufstellt  und 
weiterer  Untersuchung  anheim  gibt. 

Auf  den  bisher  besprochenen  vorbereitenden  abschnitt  folgt  als 
hauptinhalt  des  Werkes  (s.  63  S.)  die  darstellung  der  römischen 
feldm essung.  von  vom  herein  war  zu  erwarten,  dasz  der  vf.  als 
niathematiker  bei  behandiung  dieses  gebietes  angewandter  geometrie 
manches  finden  würde,  was  dem  philologen,  dem  historiker,  dem 
rechtsgelehrten  entgehen  muste.  dies  ist  in  der  that  auch  in  reich- 
lichem masze  geschehen,  besonders  heben  wir  ak  bemerkenswerte 
beiträge  zur  kenntnis  gromatischer  technik  hervor  die  darlegung, 
"wie  der  augur  und  der  feldmesser  die  mittagslinie  fand  (s.  67 — 70), 
die  beschreibung  des  mesztisches  (s.  72  und  75  f.),  den  nachweis 
wie  durch  Cäsars  astronomische  Studien  und  sein  interesse  für  ale- 
xandrinische  gelehrsamkeit  astronomen  und  geonieter  aus  Alexan- 
dreiä  nach  Rom  berufen  und  durch  ihre  Vermittlung  die  werke  He- 
rons  derartigen  eingang  in  die  römische  litteratur  fanden ,  dasz  *bi8 
auf  geringe  ausnahmen  sämtliche  formein,  rechnungen  und  feld- 
naesserische  Veranstaltungen,  welche  bei  römischen  Schriftstellern 
sich  vorfinden,  auf  stellen  der  uns  als  Heronisch  überlieferten  Schrif- 
ten' zurückgeführt  werden  können  (s.  86). 

Hiermit  sind  wir  zugleich  zu  dem  zweiten  gesichtspuncte  ge- 
langt, unter  welchem  Cantors  Untersuchungen  neues  licht  in  ein  bii^- 
her  wenig  aufgehelltes  gebiet  bringen,  der  unterz.  hat  in  seiner 
kleinen  monographie  über  die  gromatiker  (s.  oben  anm.  3)  etwas 
früher  als  C.  den  gleichen  weg  eingeschlagen;  aber  der  letztere  ist 
unabhängig  davon  zu  ähnlichen  resultuten  gelangt;  und  wenn  wir 
uns  nun  beide  auf  gleichem  felde  der  Untersuchung  treffen,  können 
wir  wol  darin  übereinstimmen,  dasz  der  noch  kaum  berührte  boden 
dieses  arbeitsfeldes  räum  genug  für  mehrere  anbauer  bietet,  auch 
hatte  unterz.  seinem  prograram  Lremäsz  nur  einen  teil  dur  einschlägi- 
gen vergleich ungen  anstuilen  künneii,  während  C,  entsprechend  der 
weiteren  anläge  seiner  schrift,  alles  ausführlicher  und  vollständiger 
behandeln  konnte,  so  erscheint  bei  ihm  zum  ersten  male  der  nach- 
weis, dasz  Vitnivius  aus  Herons  feldmesserischen  Schriften  geschöpft 
habe;  ferner  werden  neue  vennutungen  über  die  verloren  gegange- 
nen gromatischen  Schriften  Frontins  aufgestellt,  Vermutungen 
welche  durch  eine  wiederholte  durchmusterung  und  vergleichung 

*  eine  wichtif^e  ergänzung  hierzn  begegnet  uns  8.  lOo  f. ,  wo  aus 
einer  aufgäbe  bei  Nipsus  eine  quadratische  gleichuog  recoustruiert  und 
mit  aller  Wahrscheinlichkeit  auf  Heron  als  uuctor  zurückgeführt  wird. 


Digitized  by  Google 


766      FHultsch:  anz.  v.  MCantors  römischen  agrunensoren. 


der  uns  erhaltenen  gromatiscben  litteratur  vielleicht  noch  zu  weite- 
ren ergebnissen  führen  können:  drittens  wird  zum  ersten  male  der 
podismus  des  M.  Junius  Nipsus  mit  rücksicht  auf  die  Heronische 
quelle  analysiert:  endlich  wird  Heronisches  auch  in  den  KCCTOl  des 
Julius  Africamis  und  bei  Patricias  nachgewiesen. 

Dies  ist  etwa  in  kurzem  tiberblick  das  bemerkenswerteste  in 
dem  bezeichneten  abschnitt,  wobei  w-ir  absichtlich  noch  nicht  gekom- 
men sind  auf  die  Wiederentdeckung  des  Epaphroditus,  worüber  zu- 
letzt zu  sprechen  sein  wird,  jetzt  zunächst  noch  einige  einzel- 
bemerkungen  zu  demselben  abschnitte. 

Dasz  der  YVUüjiujv  der  Griechen ,  welcher  unter  gleicher  benen- 
nung  bei  den  Römern  eingang  fand,  verschieden  war  von  der  groma 
der  feldmesser,  hebt  der  vf.  s.  74  f.  nlit  recht  hervor;  nur  folgt  aus 
dieser  Verschiedenheit  kein  bedenken  gegen  die  annähme,  dasz  groma 
von  demselben  griechischen  Stammwort  wie  fVu»Mu^v  abgeleitet  sei. 
die  entlehnung  jenes  ausdruckes  hat  in  sehr  früher  zeit  stattge- 
funden, in  einer  zeit  vielleicht,  als  das  lateinische  nortna  noch 
die  form  gnorma  hatte,  aus  welcher  grmna  leichter  als  aus  TViuM« 
(=  Yvuü^T])  herzuleiten  sein  dürfte.**  als  dann  dieBömer  viel  später 
den  fVUümjuv  der  Griechen  herühernahmen,  war  die  etjrmologie  von 
groma  längst  aus  dem  bewustsein  geschwunden ;  mithin  konnten  die 
beiden  bezeichnungen,  trotz  ihrer  ursprünglichen  Verwandtschaft, 
unbedenklich  neben  einander  zur  benennung  zweier  verschiedener 
apparate  gebraucht  werden. 

Betretfs  der  Vermessung  des  römischen  reichs,  welche  von  Cäsar 
eingeleitet  und  unter  Augiistus  zu  ende  geführt  wurde,  möge  die 
neueste  monographie  von  JPartsch  'die  darstellung  Europas  in 
dem  geographischen  werke  des  Agrippa'  (Breslau  1875,  habilitations- 
Schrift)  erwähnung  finden,  der  plan  des  ganzen  Unternehmens  und 
die  materialien,  welche  dazu  benutzt  wurden,  gelangen  hier  zu  über- 
sichtlicher darstellnng.  ergänzend  glaubt  der  unterz.  hinzuf^ügen  tu 
dürfen,  dasz  die  ausführung  des  umftinglichen  Werkes  und  die  Ober- 
leitung von  Seiten  Agrippas  alles  lob  verdienen,  die  feinsten  be- 
rechnimgen  griechischer  astronomen  haben  selbst  für  Aegypten,  ein 
allenthalben  zugSngliches,  hochcultiviertes  land,  nur  sehr  unsichere 
Ortsbestimmungen  ergeben,  und  zwar  trotz  der  controle,  welche 
durch  ausschreiten  der  entfemungen  noch  überdies  zu  hilfe  genom- 
men wurde,  diese  Unsicherheit  vermehrt  sich,  je  weiter  wir  im  be- 
reiche  der  griechischen  cultur  zu  den  weniger  bekannten  grem- 
ländem  uns  wenden,  für  den  westen  braucht  man  nur  die  betreffen- 
den abschnitte  bei  Polybios  sich  zu  vergegenwärtigen,  um  auch  hier 


^  anlangend  die  vermutnng  des  vf.,  dast  groma  ein  etruskisches 
Wort  mI,  kann  miteni.  am  Coment  'ipraeha  der  Etnuker*  mir  die  an»» 

logie  beibrini^en,  dasz  in  einigen  grieohischen  eigennamen  die  endao^ 
-vu)v  in  n/n  tibergeht  (I  817  f.  II  117).  will  man  denselben  Iftutwechsel 
hex  groma  voraussetzen,  s(t  würde  man  immer  wieder  auf  ein  griecbi- 
Aches  atammwort  kommen.  ' 


Digitized  by  Google 


FHolttch:  ans.  t.  MCttDton  rOmiaohen  agrimeoaor«!.  767 


beispiele  groszer  nnsielierhoii  und  auffälliger  fehler  su  finden,  in 
anbetnoht  alles  dessen  war  es  kein  kleines  unternehmen,  die  ent- 
femungsangaben  für  das  ganze  rdmiaobe  reich  nach  einem  einheit« 
liehen  plane  teils  ans  den  vorhandenen  quellen  zusammensnstellen, 
teils  durch  erneute  Wegmessungen  zu  Tenrollständigen. 

Bereits  in  seinem  aufsatze  über  die  gromatiker  (s.  obenanm.d) 
•  hatte  unters,  das  dXXo  ßtßXtOV  TOÖ  *'HpuJVOC,  welches  in  der  uns  er- 
haltenen Heroniachen  geometrie  einigemal  erwähnt  wird ,  als  quelle 
für  Columella  nachgewiesen,  hierzu  gibt  Cantor  s.  108.  118  einige 
weitere  beiträge ;  insbesondere  macht  er  wahrscheinlich ,  dasz  andi 
H^^s  und  Epaphroditof  ana  dieser  quelle  geaohOpft  haben. 

ücber  Bulbtts»  welcher  neben  Frontinns  unzweifelhaft  den  er- 
sten platz  in  der  gromatischen  samlnng  einnimti  ttnszert  sich  der  vf. 
8.  101,  indem  er  von  den  leider  so  geringfügigen  auf  uns  gekomme* 
nen  resten  spricht,  mit  recht  folgenclermaszen :  Mas  werk  des  Bai- 
bns,  vollständig  zu  unserer  kenntnis  gebracht,  würde  uns  jedes  ver- 
muten ,  jedes  errathen  auf  dem  gebiete  historischer  forschung  über 
den  zustand  der  mathematik  in  Rom  in  den  ersten  Jahrhunderten 
ntner  Zeitrechnung  erspart  haben.' 

Wir  kommen  nun  zu  dem  abschnitte  des  codex  Arcerianus, 
welcher  von  Blume  und  Lachmann  in  die  samlung  der  gromatici 
nicht  mit  aufgenommen  und,  wenn  auch  anderweitig  publiciert, 
doch  so  gut  wie  unbekannt  geblieben  war.  Cantor  hat  aus  der 
Wolfenbütteler  hs.  eine  copie  an  ort  und  stelle  entnoiiimoii  und  da- 
nach viele  lücken  und  fehler,  welche  in  dem  abdruck  bei  Schott  sich 
finden,  berichtigen  können,  es  ist  eine  samlung  von  aufgaben  geo- 
metrischen und  arithmetischen  inhalts,  in  verwirrter  reihenfolge  zu- 
sammengetragen aus  l  iner  oder  zwei  bereits  getrübten  quellen,  im 
anfang  wie  am  schlusz  stehen  zwei  verderbte  autorennamen,  welche 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ursprünglich  PJpaphroditus  und  Vitru- 
vius  Rufus  gelautet  haben,  da  alle  näheren  angaben  fehlen  und 
auch  nach  inhalt  und  stil  der  excerpte  eine  Unterscheidung,  was 
vieDeicht  dem  einen,  was  dem  andern  der  beiden  autoren  zugehöre, 
unmöglich  ist,  so  benennt  der  vf.,  um  eine  kurze  und  kenntliche  be- 
zeichnung  zu  haben,  die  ganze  samlung  nach  Epaphroditus  allein, 
diesem  gebrauche  schlieszen  wir  uns  gern  an,  weil  der  compilator 
mit  der  beifOgung  des  Vitruvius  Rufus  nichts  weiter  als  eine  dunkle 
reminiscenz  an  den  berühmten  architecten  Vitruvius  eingeflochten 
zu  haben  scheint,  welcher  die  werke  Herons  allerdings  gekannt  und 
benutzt  hat  (Cantor  s.  87  f.) ,  aber  zu  den  excerpten ,  von  welchen 
wir  sprechen,  schwerlich  in  irgend  einer  beziehung  steht,  nun  ist 
der  geometrische  teil  des  Epaphroditus,  wie  ihn  C.  mit  Sicherheit 
ausscheidet,  durchaus  auf  Heronischo  lehrbticher  zurückzuführen, 
welche  in  ganz  ähnlicher  weise  benutzt  worden  sind,  wie  bei  andern 
gromatikern  es  bereits  nachgewiesen  worden  ist.  mitten  in  diesen 
geometrischen  tractat  hinein  haben  sich  nun  verschiedene  arithme- 
tisohe  aufgaben  eingeschoben,  deren  wichtigen  inhalt  der  vf.  s.  121 


Digitized  by  Google 


768 


HUagenx  benohägnng. 


-r-128  bebandelt,  wir  halten  es  für  angemessen  mit  dessen  eigenen 
Worten  hier  zu  wiederholen,  dasz  gegen  alle  erwartung  bei  Epaphro- 
ditus  folgende  dinge  sich  finden :  1)  die  formel  zur  darstellung  der 
polygonalzahlen  aus  ihrer  seite ,  2)  die  formel  zur  darstellung  der 
Seite  aus  der  polygonalzahl,  3)  eine  überaus  elegante  formel  zur  auf- 
findung  der  pyramidalzahlen  aus  den  zugehörigen  polygonalzahlen 
und  ihren  selten,  4)  die  formel  zur  summierung  von  cubikzahlen. 

Zu  §  8  des  geometrischen  abscbnittes  (s.  209)  trägt  unterz. 
kein  bedeuten  die  vwderbten  bruchzeichen  der  Überlieferung  nach 
aus  weis  der  vorgeschriebenen  berechnung  zu  verbessern  in  Z--£^ 
dh.  quadrans  semti')icm  sextula^  oder,  wie  der  compilator  gleich  da- 
rauf umrechnet:  qxuirtum  iugeri  et  pedes  (nemlich  quadrati)  oo  DC. 

Nachdem  am  Schlüsse  des  zweiten  hauptabschnittes  (s.  130  fT.) 
Boetius,  der  anonymus  von  Chartres  und  der  compilator  des  frag- 
mentes  de  iugeribus  meili(ndis  mit  rücksiebt  auf  ihre  Stellung  zu  der 
gesamten  gromatischen  litteratur  besprochen  worden  sind ,  widmet 
der  vf.  einen  dritten  imd  letzten  abschnitt  den  schülern  der  Rö- 
mer, dh.  den  Verfassern  geometrischer  und  arithmetischer  werke, 
welche  bis  zum  anfang  des  sechzehnten  jh.  die  Heronisch-gromatische 
litteratur  benutzt  und  ein  mehr  und  mehr  getrübtes  und  entstelltes 
bild  derselben  in  ihren  compilationen  fortgeführt  haben,  die  be- 
nutzung  des  Epaphroditus  hat  auch  in  diesem  teile  zu  einem  wich- 
tigen resultate  geführt,  indem  zum  ersten  male  ein  gesamtüberblick 
über  alle  quellen  gegeben  werden  konnte,  aus  welchen  Gerbert  bei 
ftbfa&sung  seiner  geometrie  geschöpft  hat. 

Wir  schlieszen  mit  einer  wiederholten  empfehlung  des  überaus 
anregenden  buches,  welchem  auch  eine  trefifliche  ausatattung  seitens 
der  Verlagsbuchhandlung  zu  teil  geworden  ist. 

Db£8D£N.    F&ISD&ICM  UuiiTSCB. 

131. 

BEBIGHTIGUNG. 

So  eben  lese  ich  in  Bursians  Jahresbericht  1876,  dasz  in  der 
dort  enthaltenen  anzeige  meines  Oribasiusprogramms  (Bern ,  herbst 
1875)  die  von  mir  in  der  vorrede  dazu  aufgestellte  behauptung,  dasz 
der  fünfte  band  von  Darembergs  Oribasius  noch  nicht  erschienen  sei 
und  erst  nach  dessen  publication  sich  das  Verhältnis  der  lateinischen 
Übersetzung  zum  griechischen  original  genauer  bestimmen  lassen 
werde,  als  richtig  wiederholt  worden  ist.  ich  bringe  daher  sofort 
zur  nachricht,  dasz  wenige  wochen  nach  veröflfentlichung  des  pro- 
grammes  ich  zufällig  in  Genf  davon  nachricht  erhielt,  dasz  der  frag- 
liche fünfte  band  doch  schon,  und  zwar  im  j.  1873  erschienen  sei. 
das  höchst  interessante  resultat  einer  genauen  vergleichung  zwischen 
dem  griechischen  text  und  der  Bemer  lat.  Übersetzung  werde  ich 
demnächst  veröffentlichen. 

Berk  25  uov.  Id76.  Heemann  Hagek. 


Digitized  by  Google 


AJordanr  ans.  t.  Platonis  opera  ad.  MSchanz.  toI.  I.  769 


182. 

PLAT0JII8  OPERA  QUA£  FERUNTUR  OMNIA  AJD  0ODI0E8  DfiNUO  COLLA- 
TOR  BDIDIT  MARTIKÜB   80HAMZ.     VOLUMEN  i:  EUTHYPHRO 

ikPOLOOiA  ORiTO  PHARDO«  ez  officiiia  Bembaidi  Tanchnits  lipsia« 
IfDCCGLXXV.  XII  n.  187  s.  gr.  8. 

Die  gnmdlage  für  die  kritik  der  PlatonischeR  Schriften  bat 
IBekker  in  seiner  ansgabe  (Berlin  1816 — 23)  gegeben,  neben  dieser 
kommt  in  zweiter  linie  die  von  Stallbaum  bei  Weigel  erscbienene 
(bd.  9 — 12  die  commentare  enthaltend  1824.  25)  in  betracht.  das 
bedürfhis  einer  neuen  kritischen  ausgäbe  muste  um  so  fühlbarer 
werden ,  je  mehr  man  erkannte  dasz  die  commentare  dieser  beiden 
den  heutigen  anforderungen  nicht  mehr  genttgen.  einmal  lassen 
die  von  Bekker,  Qaisford,  Bast,  Furia  ua.  besorgten  collationen, 
was  die  genauigkeit  anbetrifft,  yieles  zu  wünschen  übrig,  dann 
geben  beide  hgg.  die  Varianten  einer  menge  für  die  kritik  bedeu- 
tungsloser hss. ,  und  endlich  sind  sie  auch  bei  der  Verwertung  des 
ihnen  zur  Verfügung  stehenden  materials  zu  wenig  nach  festen 
grund Sätzen  verfahren,  die  Schanzischen  vergleichungen  können 
einen  bedeutend  höhem  grad  von  Zuverlässigkeit  beanspruchen ,  die 
zahl  der  benutzten,  nach  bestimmten  grundsätzen  ausgewählten  hss. 
ist  bedeutend  geringer,  und  die  gestaltung  des  textes  erfolgt  nach 
bestimmten,  vom  hg.  ausführlich  dargelegten  und  begründeten  prin- 
cipien.  einen  fortschritt  hat  die  kritik  des  Pluton  mit  dieser  aus- 
gäbe also  jedenfalls  gemacht;  wie  grosz  derselbe  ist,  ob  sie  als  eine 
vorläufig  abschlies/ende  angesehen  werden  kann,  wird  sich  als  das 
zesultat  der  folgenden  zeilen  ergeben. 

Gehen  wir  auf  den  zuletzt  erwähnten  punct,  die  principien  die 
S.  bei  der  Verwendung  der  hss.  für  die  textgestaltung  befolgt,  als 
^en  wichtigsten  zuerst  ein,  so  sind  dieselben  von  ihm  in  seinen 
'novae  commentationes  Platonicae'  (Würzburg  1871)  und  in  den 
*studien  zur  geschichte  des  Platonischen  textes'  (ebd.  1874)  nieder- 
gelegt, in  Verbindung  mit  dem  in  der  praefatio  der  gröszern  aus- 
gäbe s.  IX*  gesagten  läszt  sich  danach  das  von  ihm  für  die  gestal- 
tung des  textes  geforderte  verfahren  kurz  dahin  zusammenfassen, 
dasz  der  Bodleianus  und  die  ihm  nächst  verwandten  hss.  (Tubing. 
Venetus  185)  allein  maszgebend  seien,  der  wert  der  übrigen  be- 
schränke sich  im  wesentlichen  darauf,  die  diesen  bessern  hss.  ge- 
meinsamen lücken  auszufüllen,  sonst  sei  die  zahl  der  interpolationen 
in  denselben  so  grosz  und  hätten  sie  durch  die  willkür  der  sQhreiber 
80  gelitten,  dasz  sie  eine  sichere  basis  nicht  bieten  könnten. 

Etwa  gleichzeitig  mit  den  oben  erwähnten  'studien'  entstand 
der  im  siebenten  supplementbande  dieser  Jahrbücher  abgedruckte 
aufsatz  des  rec.  Me  codicum  Platonicorum  auctoritate*,  worin  der- 
selbe noch  fast  aueschlieszlich  auf  dem  von  Bekker  und  Stallbaum 
veröffentlichten  material  fuszend  die  Verwandtschaft  der  bisher  ver- 
glichenen hss.  nachzuweisen  und  die  aus  dieser  für  die  kritik  sich 

JahrbSdMT  fftr  cUu.  pUloU  im  hfl.  11.  ^ 


Diyiiizea  by  Google 


770       AJordau:  anz.  v.  Piatonis  opera  ed.  MSchanz.  vol.  T. 

ergebenden  grundsätze  darzulegen  suchte,  soll  ich  kurz  den  wesent- 
lichen unterschied  und  den  grund  den  verschiedenen  resultates  der 
beiden  Untersuchungen  angeben,  so  glaube  ich  ihn  darin  zu  finden, 
dasz  mein  aufsatz  abweichend  von  Schanz  die  frage  Über  die  Ver- 
wandtschaft der  handschriften  streng  von  der  über  den  wert 
derselben  scheidet,  ich  weise  zunächst  auf  grund  der  —  einerlei  ob 
guten  oder  schlechten  —  lesarten  das  Vorhandensein  zweier  auf 
zwei  verschiedene  abschriften  desselben  archetypus  zurückgehenden 
familien  nach,  ziehe  aus  dieser  Sachlage  dann  die  consequenz,  daaz 
eine  kritik,  die  alle  ihr  zu  geböte  stehenden  mittel  zur  Wiederher- 
stellung des  Platonischen  textes  heranzuziehen  willens  sei,  sich  nicht 
einseitig  auf  eine  der  beiden  familien  beschrUnken  dürfe,  und  weise 
endlich  die  berechtigung  dieser  zunächst  auf  theoretischem  wege 
gefundenen  forderung  in  der  art  nach ,  dasz  ich  an  einer  reihe  von 
stellen  die  lesart  der  seit  Bekker  mehr  und  mehr  vernachlässigten 
familie  ß  als  von  sinn  und  Sprachgebrauch  gefordert  darthue.  S. 
dagegen  glaubt  in  der  allgemein  anerkannten  unbestreitbaren  vor- 
treflflichkeit  des  Bodleianus  einen  sichern  ausgangspunct  für  die 
classificierung  und  Schätzung  der  übrigen  hss.  gefunden  zu  haben  und 
teilt  demgemäsz  die  hss.  in  'gute*  dh.  dem  Bodleianus  eng  ver- 
wandte und  'schlechte',  die  gute  hss.  classe  bildet  eine  verwandt- 
schaftlich eng  zusammengehörige  gruppe  —  es  sind  die  ältesten  und 
besten  Vertreter  der  fam.  a  des  rec.  —  der  schlechten  dagegen  fehlt 
ein  einheitliches  gepräge  gUnzlich.  zu  ihr  zieht  nemlich  S.  sämtliche 
übrigen  hss.,  dh.  einmal  die  ganze  familie  ß,  dann  die  wol  sämtlich 
auf  Vindob.  21  (TBk.)  zurückgehenden  der  'fam.  V  (vgl.  ao.  s.  612), 
und  endlich  alle  diejenigen  der  familie  a,  welche  auszer  den  auch  den 
besten  dieser  classe  anhaftenden  lücken  und  fehlem  noch  eine  zun 
teil  beträchtliche  anzahl  mehr  oder  weniger  willkürlicher  änderongen 
im  ieit  haben  and  aus  diesem  gründe  unter  eine  als  'gat'  prttdicierte 
hBB.-clMBe  eicb  nicht  wol  schienen  unterordnen  zu  lassen,  aas  diestf 
dispamten  tosainmeiisetzang  seiner  'schlechten  classe'  erklfiri  ndb 
aacb  einfach  die  tob  8,  Stadien  s.  47  angemerkte  eigentOmliolikflit 
derselbent  dass  die  zu  ihr  gendmeten  hss.  'siemlich  Toa  «naader 
abweichen',  der  umstand  dasz  S.  von  6iner  hs.  ans  ^e  übrigen  be- 
ortflüt,  die  6ine  partei  zum  richter  der  andem  macht  and  gleich  Yoa 
Tom  herein  die  weripridicate  gut  and  schlecht  einmischt,  ist  die 
▼eranlassung  gewesen,  dass  er  über  den  zwischen  hss.  wie  0Qp  osw. 
*  bestehenden  wertonterschied  ihre  offenbare  verwandtschafllieha  za> 
saiameBgehörigkeit  hat  Übersehen  kOnnen.*   für  die  kritik  würde 

'  richtiger  urteilt,  was  die  Verwandtschaft  anbetrifft,  Wohlrab 
praef.  zum  Phaidou  8.  38,  nur  hätte  er  anderseits,  was  den  wert  der 
hia  aabatrürt,  90d  (eine  absehrlft  des  Vat.  4)  nieht  als  solehe  be* 
zeichnen  sollen  'in  quihus  oratio  Platonls  maxime  integra  est',  reebt 
herzlich  schlechte  hss.,  wie  die  genannten,  können  in  letzter  instant 
immer  auf  einen  guten  arehetjpus  Eiiriickgehen ,  also  nnter  umständen 
auch  einer  guten  oder  der  besten  hss.-familie  angehören,  ohne  jedoch 
selbst  noch  Irgend  welchen  wert  beanspruchen  an  kÖBaen. 


Digitized  by  Google 


AJordan:  ans.  v.  Piatonis  opeca  ed.  MSchaDz.  vol.  I.  771 

übrigens  dieser  umstand,  da  es  sich  nur  um  wertlose  hss.  der  familie  a 
bandelt,  kein  groszes  interesse  haben,  wenn  nicht  das  zusammen- 
werfen solcher  schlechten  hss.  der  familie  a  mit  den  hss.  der 
familie  ß  die  folge  gehabt  hätte,  das  durch  den  gewählten  ausgangs- 
pui^ct  80  wie  80  schon  befangene  urteil  S.s  über  die  bedeutung  der 
familie  ß  noch  mehr  zu  trüben,  wäre  dies  nicht  geschehen,  so  hätte 
es  dem  sonst  sorgfältigen  hg.  sicher  nicht  entgehen  können,  dasz 
die  zahl  der  stellen,  in  denen  die  hss.  der  familie  ß  seiner  Über- 
zeugung nach  das  richtige  bieten,  eine  gar  nicht  so  geringe  ist,  wie 
es  nach  seinen  Worten  scheinen  könnte,  greifen  wir  beliebig  ein  stück 
ans  dem  Phaidon  heraus,  zb.  Gl'  tf.  =  Schanz  97,  15  =  Bekker 
16, 12  jBf.,  80  finden  wir,  abgesehen  von  für  die  Wertschätzung  der  hss. 
weniger  charakteristischen  unbedeutenderen  abweichungen  (c(pdc 
Bodl.  statt  ccpac,  Tivojuai  statt  Titvojiai  usw.)  folgende  stellen,  in 
denen  S.  die  lesart  des  BodL  verwirft,  um  die  der  familie  ß  aufzu- 
nehmen : 


8.  98,  7     Bk.  17, 17  touto  t6  Teavdvat  MS  mit  ß  und  Tabing. 

toOto  TcOvdvai  U 


.    98,19  — 

* 

18,  7  Ktd  om.  MS  mit  ß.  add.  fam.  cc* 

-    99,  1 

18, 13  irpatuareCa  MS  mit  ß.  irpaTMCtTia  91 

.  99,26«- 

19,  15  TÖT€ 

20,  5  fibr] 
20,  8  uTuiac 

-  -  toOtö  xe  flf 

-100,  6  — 

*  -  t(M|« 

-  100, 10  — 

-  lOOv  16  — 

-  -  i^Tcioc« 

20, 15  irotVicei€* 

-  •  noincQ « 

-  103,  9  — 

24,  5  ^Jux^c  add.  - 

-  -  om.  a 

-  103, 13  — 

m 

24,  9  Tflc  om. 

"  '  ftdd.  ff 

-  105,  6  — 

m 

26,  7  T€ 

-    -  TCff 

-106,  7  — 

m 

27, 12  dvbpcki 

*  *  dvb|»fiaffcf.l06,15 
—  27,  20 

-  106,  11  «- 

27, 16  dXXiiXuiv 

-  *  fiXXuiVff 

-  107,  9  — 

-  107, 12  — 

m 

28, 14  iiroXeUcttiv  - 
28, 16  irafpoic 

-  -  diroXiicdiVff 

m 

-  -  dr^poictt 

-  110,10  — 

m 

32,  6  TÖ  om. 
32,  7 

-  -  add.  ff 

-  110, 10  — 

-  110,21  — 

laeima  in  ff 

32, 10  cklv  dpa 

-  >  dpociclvff 

-  111,19  — 

33,  21  iwoficoi 

-  -  ivvoficoavff 

-  III,  25  ^  -  34,  6  buncpivotTO  - 

*  -  btOKpivatTO  ff 

auf  dieaeiv  wenigen  Seiten  aehen  wir  also  Sdians  19  mal  die  letart 
des  BodL  ▼erwevfen  und  die  der  fam.  ß  aoiiielimen.  wie  atimmt 
das  an  dem  praeff.  s.  IX  ttber  die  'eodioea  deterioxes*  geftUten  nrtdl 
'parvam  utilitatem  ex  üs  percipi  posse'  nnd  sn  der  behanptong 
n.  oomm.  Fiat.  s.  131  *Tiibiagensem  et  Clark.  I  m.  nobis  in  Phae- 
done  ezhibendo  solos  doees  esse  debere*? 


•  im  Bodl.  ist  Kai  freilich  durch  darübergesetzte  puncte  als  fchler- 
Jiiaft  bezeichnet,  aber  wie  der  Tab.  [and  Ven.  il  (»  D  Schauz)]  be- 
welaeD,  bat  et  im  erebetjpiis  der  fam.  a  gettandaa.  *  iroufjcoev  Ve* 
aetDS  app.  elaas.  IV  eod.  1. 

W 


Digitized  by  Google 


772       A Jordan:  ans.  v.  Platonis  opera  ed.  MSobaas.  voL  I. 

Abgesehen  also  davon,  dasz  das  von  S.  aufgestellte  princip  den 
aus  der  Verwandtschaft  der  hss.  mit  notwendigkeit  sich  ergebenden 
grundsätzen  nicht  entspricht,  zeigt  sich  seine  schwäche  auch  darin 
dasz  selbst  seinem  begi-ünder  eine  einigermaszen  strenge  durchführung 
desselben  nicht  möglich  gewesen  ist.  gewis  ist  ja  der  Bodl.  (ier 
beste  aller  uns  für  die  ersten  sechs  tetralogien  erhaltenen  hss.,  aber, 
wie  natürlich,  ist  nicht  nur  er,  sondern  war  schon  sein  archetypus 
nicht  frei  von  fehlem,  und  die  können  und  müssen  wir  mit  hilfe  der 
fam.  ß  zu  erkennen  und  zu  heilen  suchen,  dieses  in  weiterem  um- 
fang zu  tbun  als  es  in  der  S.schen  ausgäbe  geschehen,  wird  die  auf- 
gäbe der  späteren  herausgeber  sein. 

Was  nun  die  von  S.  benutzten  hss.  anbelangt,  so  musz  voraus 
bemerkt  werden,  dasz  er  an  stelle  der  von  Bekker  eingeführten  be# 
Zeichnungen  derselben  andere  angewendet  hat.   statt  ^  schreibt  er 

D  statt  77,  E  statt  S*,  eine  änderung  zu  der  wir  zwingende 
gründe  nicht  einsehen  können,  die  siglen  §1  und  77  besonders  sind 
jedem  der  sich  mit  Piaton  beschäftigt  geläufig,  und  eine  Verein- 
fachung ist  es  doch  gewis  nicht,  wenn  wir  zu  dem  Bekkerschen  Ä, 
dem  Hermannschen  0  nun  noch  eine  dritte  (allerdings  auch  schon 
von  Jahn  einmal  angewendete)  bezeichnung  für  den  so  wie  so  schon 
mit  drei  namen:  Bodleianus,  Oxoniensis,  Clarkianus  gesegneten 
codex  bekommen,  vor  allem  wenn  dazu  ein  buchstab  gewählt  wird, 
der  von  Bekker  schon  als  bezeichnung  einer  für  die  kritik  keines- 
wegs unwichtigen  hs.  angewendet  ist.  das  richtigste  wird  sein  die 
Bekkerscbe  bezeichnung,  jedenfalls  so  weit  es  sich  um  allgemeiner 
bekannte  und  benutzte  hss.  handelt,  beizubehalten:  Ä  für  den  Pa- 
risinus 1807,  die  best^  aller  Platon.-hss. ,  ^  für  den  Bodleianus, 
den  besten  Vertreter  der  die  ersten  sechs  tetralogien  umfassenden 
fam.  a,  und  daneben  liesze  sich,  wenn  man  einmal  etwas  ändern 
will,  für  den  wie  wir  sehen  werden  von  Bekker  so  gut  wie  gar 
nicht  benutzten,  auch  sonst  bisher  noch  fast  unbekannten  besten 
codex  der  fam.  ß  das  zeiclien  9  statt  des  Bekkerschen  t  einfahren, 
wodurch  man  eine  sowol  dem  ftlr  die  familie  gewählten  zeichen  ß, 
als  ancb  den  nftchst  jenem  als  besten  anzusehenden  Par.  B  (Bk.) 
und  Flor,  b  (Stallb.)  entsprechende  bezeichnung  gewonnen  Ultto. 

Für  die  ans  der  groszen  masse  der  überlieferten  za  treffende 
answaU  der  hss.  bat  8.  Stadien  s.  IV  den  grondsals  aufgestellt: 
'nur  die  hss.  der  ersten  [guten]  dasse  wird  also  ein  beraosgelMr 
Platona  slmtlidi  berfleksichtigen ,  Ton  der  xweiten  daeaa  wird  «r 
nnr  oder  zwei  exemplare  beransheben,  welebe  rar  charakteriii*- 
mng  der  daese  vnd  zum  ansfUlen  der  nicht  sdten  in  der  guten 
b88.-6la8ae  Torkomniflnden  Iflcken  dienen«'  ree.  mOohte  (abgesdwü 
natOrlidi  yon  stellen,  wo  die  pr.  m.  des  Bodl.  nicht  mehr  sn  «r- 
kennen  ist,  obgleich  ancb  da  die  besseren  hss.  der  hm.  p  bili- 
rttchenden  ersatz  gewihren)  beinahe  umgekehrt  bebaupten:  es  nkht 
aas  Ton  der  ftm.  a  den  BodL  allein  sn  berücksichtigen,  neben  fkm 
ist  selbst  der  Tubing.  Ton  geringem  wert,  und  dasz  der  hüdwi 


Digitized  by  Google 


AJoxdan:  ans.    Flatonis  op«ra  ed.  Mfichan».  vol.  I.  773 


liederlich  geschriebene,  wol  kaum,  wie  noch  S.  studien  s.  5  wieder- 
holt ,  aus  dem  zwölften  jh.  stammende  Venetus  II  (==  D  Schanz) 
in  den  folgenden  tetralogien  nicht  weiter  berücksichtigt  zu.  werden 
brauche,  gibt  S.  praef.  s.  VIII  selbst  zu  und  wird  sich  in  dieser 
richtigen  einsieht  durch  die  etwas  zweifelhafte  lobeserhebung  ('Bod- 
leiani  quasi  exemplar  alterum'),  die  Rettig  praef.  symp.  s.  V  ihm 
spendet ,  hoffentlich  nicht  irre  machen  lassen.  —  Die  wähl  des  ver- 
td'eters  der  'schlechten  classe'  konnte  nicht  leicht  unglücklicher  ge- 
troffen werden,  nicht  nur  ist  die  Stellung,  die  der  Venetus  S  JE 
Schanz)  und  seine  verwandten  in  der  reihe  der  Platon-hss.  ein- 
nehmen, eine  sehr  zweifelhafte  —  gewis  gehört  er  nemlich  zu  den 
schlechten,  wertlosen  hss.,  aber  in  der  ersten  tetralogie  keineswegs 
direct  zur  'fam.  ß'  —  sondern  es  kommt,  wie  ich  ao.  s.  639  gesagt 
und  anderwärts  weiter  ausführen  werde,  noch  hinzu,  dasz  nicht  nur 
sein  archetypus,  sondern  auch  noch  der  archetypus  seines  archetypus 
auf  der  Marciana  erhalten  ist.  der  umstand  dasz  er  sämtliche  dialoge 
enthält,  die  brillante  ausstattung  des  codex  und  eine  reihe  nicht 
übler  conjecturen  des  Bessarion,  die  er  enthült,  haben  den  hg.  viel- 
leicht seine  gänzliche  bedeutungslosigkeit  übersehen  lassen,  es  musz 
dieser  misgrift  um  so  wunderbarer  erscheinen,  als  S.  d6n  codex,  der, 
wenn  einmal  nur  eine  hs.  der  fam.  ß  *  herangezogen  werden  sollte, 
am  meisten  anspruch  machen  kann  als  Vertreter  derselben  zu  gelten, 
selbst  (ganz  oder  teilweise?)  collationiert  und  das  für  die  vortreff- 
lichkeit  desselben  beweisende  moment  bemerkt  hat.^  zerfallen  nem- 
lich die  hss.  eines  Schriftstellers  in  zwei  auf  zwei  archetypi  zurück- 
gehende gruppen,  so  ergibt  sich  (abgesehen  von  der  immer  leicht 
erkennbaren  correctur  eines  exemplars  der  6inen  gruppe  nach  einem 
der  andern)  für  die  frage,  welches  die  besten  Vertreter  der  beiden 
familien  seien,  die  ganz  einfache  folgerung,  dasz  diejenigen  als  die 
vortrefflichsten  anzusehen  sind,  welche  am  wenigsten  disharmonie- 
ren, dh.  zu  den  schon  in  ihren  resp.  archetypi  sich  findenden  mög- 
lichst wenig  eigene  fehler  neu  hinzugefügt  haben,  wenden  wir  dies 
auf  die  Platen-bss.  an,  so  ergibt  sich  dasz  der  Bodleumus  aus  der 
classe  a  und  der  von  Bekker  mit  t  bezeichnete  Venetus  app.  class.  IV 
cod.  1  aus  der  fam.  ß  sich  am  nächsten  stehen.*  der  letztgenannte 


*  warum  rec.  diese  bezeicliniuig  statt  der  von  S.  gcwihltoii  ^sehleclite 
classe'  beibehält,  erpibt  sich  aus  dem  oben  über  die  znsammenaetziinjf 
der  lettteren  gesagten.  *  Studien  8.  84.  *  die  vortrefflichkeit  dessel- 
ben seigt  sich  ua.  auch  darin,  daas  die  entstehung  der  in  den  scblech- 
tereii  exenplaren  der  faoi.  ß  sich  findenden  von  a  abweielienden  les- 
arten  sieh  in  ihm  erl^ennen  Itat.  se  hat  er  Phaidon  77^  (ift,  8  Bk.) 

iircibiPl  b'4.  bii.  das  in  fam.  a  erhaltene  des  archei/pas  war  dareh 
irrtnai  dee  tehreibeis  in  H  Tenrandelt«  diee  gab  keinen  sinn  nnd  wnrde 

durch  die  darQberg^esetsten  pnncte  als  in  tilgend  bezeichnet,  die  meisten 
bsB.  der  fam.  ß  haben  in  Bbereinstimmung  damit  ^tteiöi^  bei.  Euthjd. 
303*  (456  »  6  Bk.)  hat  aÖTiü  sUtt  aOTiii,  die  übrigen  von  ß  aÜTüüi 
oder  a^oL   anch  die  cntstchong  falscher  lesarten  in  fam.  a  lässt  sich 


Digitized  by  Google 


774       AJordan:  ans.     PUitoiiis  opeca  ed.  MSohans.  toL  I. 

codex  ist  eine  vortrefflich  erhaltene  pergament-hs.  in  grosz  folio,  bis 
incl.  fol.  212*  (rep.  III  389**  t(  bai.  CDuqppocuvric  dpa  ou  b€r|cei) 
von  derselben  band  geschrieben,  in  der  folge  ändert  sich  nicht  nur 
die  band,  sondern  auch  die  bezeichming  der  quatemionen,  die  über- 
fcchrift  der  dialoge  usw.  wird  eine  andere,  so  lautet  die  Überschrift 
von  rep.  III  TiXdiojvoc  TToXiieiac  f|  irepl  öikoiou  die  von  b.  IV 
TrXdTUüVOC  TroXiT€iu)V  T^iapTOC.  auch  die  randbemerkungen  fallen 
bis  auf  wenige  von  flüchtiger  band  hinzugefügte  so  gut  wie  ganz 
weg.  der  text  ist  in  zwei  columnen  neben  einander  angeordnet 
gerade  wie  im  Par.  A.  correcturen  finden  sich  verhältnismäszig 
wenig,  die  ältesten  gehören  dem  Schreiber  selbst,  andere  einer 
wol  nicht  viel  jüngeren  band  an,  die  sich  einer  blasseren  dinte  be- 
dient, wiihrend  diese  beiden  bände  sich  nicht  immer  ganz  streng 
auseinanderhalten  lassen,  ist  eine  dritte  bedeutend  jüngere  von 
ihnen  leicht  zu  unterscheiden,  was  das  alter  der  hs.  anbelangt,  so 
stammt  sie  nach  der  angäbe  des  (handschriftlichen)  katalogs  aus 
dem  zwölften  jh. ,  eine  angäbe  die  durch  den  ganzen  Charakter  der 
Schrift  hinreichend  bestätigt  wird,  jedenfalls  ist  sie  älter  als  die 
Veneti  185  (77  Bk.,  D  Schanz)  und  189  (2;  Bk.),  älter  auch  als  der 
Par.  1808  (J5  Bk.)  und  der  Flor.  85,  6  {b  Stallb.),  wird  also  die 
älteste  der  uns  erhaltenen  abschriften  des  archetypus  der  fam.  ß 
sein,  die  bs.  stammt  aus  dem  kloster  S.  Giovanni  e  Paolo  nnd  ist 
zuerst  von  Morelli  für  Wyttenbach  (vgl.  dessen  Phaidon  s.  105  f.)^ 
verglichen,  dann  von  Bekker  zu  einzelnen  stellen  (vgl.  symp.  369 — 
410,  19,  Euthyphron  351,  16)  eingesehen  worden,  und  kürzlich  bat 
Schanz  eine  collation  derselben  zum  Euthydemos  (praef.  s.  XT  f.) 
und  zum  Euthyphron  (studien  s.  68  ff.)  veröffentlicht,  ich  habe  sie 
im  vorigen  herbst  zu  einer  reihe  von  dialogen  verglichen  und  hoffe 
sie  im  laufe  dieses  jahres  ganz  vergleichen  zu  können,  ich  bezeichne 
sie  im  folgenden  mit  29. 

Die  Zuverlässigkeit  der  collationen  des  Bodl.  und  Tubing.  ist 
rec.  ZU  oontrolieren  nicht  im  stände;  den  Ven.  77  hat  er,  nachdem 
er  sich  von  seiner  Wertlosigkeit  gegenüber  dem  Bodl.  überzeugt, 
nur  zu  einzelnen  stellen  eingesehen ;  ob  endlich  der  Ven.  S  genau 
oder  ungenau  collationiert  ist,  ist  indifferent,  der  mitgeteilten 
vergleichung  des  Bodl.  darf  wol  um  so  mehr  vertrauen  geschenkt 
werden,  da  S.,  falls  ihm,  wie  das  bei  vergleichungen  so  umfang- 
reicher hss.  nicht  zu  vermeiden  iät ,  zweifei  an  der  richtigkeit  seiner 

ia  O  mebrfaeb  devtlieb  erkennen:  Phaidon  81*  (54,  6)  hat  Q  McuXa- 

ßjjil^vouc,  %  öieuXaßou^^vouc.  ebd.  86«  (63,  6)  hat  $  su  ^iriTadni  tn 
mg.  <hr6.  II  bat  <^icota8t|.  Enthyd.  287  (423,  21)  findet  tiob  an  oonuc 
et  Kpövoc  naw.  am  randa  von  0  inp  kcvAc  9L  hat  tXrmc  fl  «svöd  mm 

dem  ^S'on'^cujLi^vr)  (zwiflehen  v  md  ff  sebeint  radlart  SQ  tefai)  Phai- 
don 87  b  (62,  18)  ergibt  deb  in  verbindang  mit  dem  TCTnTKtiOM^ 
Bodl.  wol  Yon*^^^OM^"^       ursprüngriiche  lesart. 

^  Wohlrab  bezeichnet  sie  in  seiner  aasgabe  des  Phaidon  mit  V* 

(praef.  8.  38). 


Digitized  by  Google 


AJordan:  abt.  v.  Platouiä  opera  cd.  MScbanz.  toI.  I.  775 


notizen  aufgestiegen  sind,  durch  By  water  und  Hühl  den  codex  hat 
nochmals  einsehen  lassen,  auffällig  ist  dabei  der  Widerspruch  dieser 
beiden  über  die  lesart  dTToXXur^iai  resp.  dTTÖXXuTai  im  Phaidon  70* 
(Schanz  s.  107,  20  vgl.  s.  187), —  Während  man  manches  in  der  adn. 
crit.  gegebene,  wie  zb.  eine  reihe  Verweisungen  auf  die  povae  comm. 
Fiat,  kaum  vermissen  würde,  wäre  es  für  die  leichtere  Orientierung 
des  lesers  yielleioht  nicht  unerwünscht,  wenn  Euthjphron  s.  6,  2  zn 
der  angäbe,  dasz  die  im  Tubing.  durch  ansfall  der  seiien  5 — 12  ent- 
standene lücke  von  junger  band  ansgefüllt  sei,  binzagefügt  wäre, 
•dass  bei  dieser  anslBllimg  ein  codex  der  fiun.  ß  zu  gründe  gelegen 
hat,  ebd.  8^  kdnate,  was  den  insatz  Ka\  AbiKO  anbetrifft,  ein  lasei* 
des  Hnetianns  W  (resp.  auch  des  codex  ans  dem  Tai  o  stammt) 
Hirsobig  die  prioritit  streitig  maehen. 

Geben  wir  nun  im  einzehien  anf  die  YOn  S.  gegebene  text- 
gestaltong  ein,  so  ist  er  natttrliob  in  der  an&abme  der  Siteren  atti- 
scben  formen  gegenüber  den  in  den  jüngeren  bss.  und  zum  teU  andi 
nodi  in  den  ausgaben  sieb  findenden  später  tlblieben  ein  gute#stllck 
über  Bdtber  binansgegangen.  so  sebreibt  er  zb.  Ovi()CKttJ  jniiiiv^CKtti 
<t|iCui  l^oy  irptbriv  äcfACvoc,  formen  die  aoszer  doreb  den  Bodl. 
vor  allem  aucb  no^  dnreb  den  Par.  A  gesicbert  sind,  im  allgemei- 
nen bat  er  sieb  dabei  an  den  BodL  ansebliessen  kOnnen,  docb  sebreibt 
-er  abweidiend  von  <Mesem  sb.  Pbaidon  68**  ^€iivf)cdai  Oi€]uvr)ic6cii 
Bodl.  Tgl.  Sebanz  n.  oomm.  Plat  s.  168},  ferner  natürlich  t^TVOlun 
statt  'r^vo^dl  usw.  in  andern  ftUen  but  er  sieb  jedoob  Sngstlidier 
an  die  jediesmalige  lesart  des  Bodl.,  und  bier  merkt  man  wie  sebr 
«8  zn  bedanem  ist,  dasz  8.  diese  ausgäbe  nnteniommen,  bevor  er 
aieb  eine  genaue  knnde  der  Sltesten  aller  Platon-bss.,  des  Par.  A, 
verscbafft  batte.  so  sebreibt  er  apol.  49,  19  (32^)  dOpöouc  statt 
^epdouc,  wie  Ptur.  A  rep.  844^  493^  gee.  859'  nnd  811'  (pr.  m.) 
und  ancb  Yen.  fd  (zb.  Goig.  490^)  Überliefern,  nnd  demgemte 
«ucb  depofCcceoi  Pb.  83*  (ond  67*)  statt  depoKecdai  wie  Ten.  8 
bietet.*  eine  genanere  kenntnis  des  A  würde  S.  über  manches 
«aders  baben  nrteilMi  lassen,  als  er  es  naob  dem  Bodleianus  im 
Stande  war.  so  behält  er  Pb.  99*  fjv  mit  dem  BodL  bei',  femer 
Pb.  Q0\  apol.  22'  ^£iv,  während  er  Pb.  G3«  von  demselben  ab- 
weichend mit  Photios  ijlbr\  schreibt  die  von  Bekker  aufgenommene 
acbreibung  ^,  scheint  also,  trotzdem  Cobet  ua.  immer  und 
immer  wieder  hervorgehoben,  dasz  sie  die  der  besten  bss.  sei, 
immer  noch  nicht  rechten  glauben  gefanden  zn  haben,  man  pflegt 
sich  dabei,  was  Piaton  anbetrifft,  gewöhnlich  auf  die  auseinander- 
setzungen  Schneiders  (rep.  I  s.  xLu  S.)  zu  berufen,  die  aber  beute 
keinen  anspruch  anf  genauigkeit  mehr  machen  können,  was  zu- 
iiftcbst  die  erste  person  sing,  plusqpf.  anbetrifft,  so  hat  die  erste 
band  des  Par.  A  an  sftmtliehen  von  Sebneider  angeflUirten  stellen 

•  Baiter  rep.  ed.  IV  schreibt  487  >>  Äepotce^vTuiv,  49S«  dOpoicOAo, 
666*  dSpotcMt  '  obgleich  er  selbst  anfllbrt  das«  Eaaebiot  f|  biete, 
wie  efdi  aaob  In  efaier  reibe  hss.  der  faoi.     ib.  den  Yen.  Q-  findet. 


Digitized  by  Google 


776       AJordfta:  am.    Flatoais  opm  ed.  IfSchaiis.  toL  L 

die  enduDg  -Hi  die  ent  yon  zweiter  band  in  €iv  Teriiideii  isi.*^ 
ebenso  bietet  der  Bodl.  apoL  Zl^'  (bis),  36«,  symp.  217%  Prot 
Eothyphron  14«  (sec  m.?)  die  form  auf  t).  Theait.  208^  wo  BodL 
feblt,  ist  -f)  dnrob  die  fibereinstimmaiig  der  andern  bes.  gesieiieri 
symp.  198  bat  der  BodL  direirövOei,  Erat.  384^  dicr)KÖ€i,  Eathyd. 
292*  iveir€%Tifoc€U  dass  bier  die  formen  auf  -t)  benostellm  sind, 
zeigt,  wenn  es  ttberbanpt  zweifelbaft  sein  kOnnte,  na.  der  umstand 
dasz  sb.  an  letzter  stelle  der  Yen.  8  iv6ir€im6ia|  bewabrt  bat  Qöi) 
findet  sieb  im  Par.  rep.  1 387*,  epist  1 309%  YII 338^  und  im  BodL 
Enthyd.  271%  302',  symp.  199*.  219%  ^b€tv  dagegen  im  BodL 
apoL  22^  (bis),  Pb.  60<^.  63%  symp.  193*.  das  resiütat  ist  also^ 
diasz  die  endung  -€iv  im  plusqpf.  der  übrigen  Terba  (mit  ausnabme 
▼on  oTba)  sieb  in  den  beiden  besten  bss.  gar  niebt  findet»  dasz 
aocb  ^tv  in  der  besten  der  uns  erbaltenen«  dem  Par.  dt»  in 
der  ganzen  zweiten  bSlfte  der  Piatonisoben  scbriften  (tetr.  Ym 
und  IX)  sieb  nicbt  findet,  wenn  wur  nun  diesen  tbatsaoben  gegen- 
über«! der  ersten  (grosseren)  bllfte  derselben  einigemal  die  spitsr 
gewSbnliebe  form  gbciv  finden,  wen  trifit  da  die  sobuld,  Platon  oder 
die  Überlieferung?  nocb  seblecbter  stebt  es  um  die  bereohtigung 
der  form  i^v.  8dmeider  fübrt  im  ganzen  23  stdlen  an.  in  drei  Ton 
diesen  (Kleit.  410<i*  rep.  394%  Erjz.  896<>)  bietet  zonftobst  der  Par. 

(resp.  f\%).  Tbeaii.  142*  (bis),  Eutbyd.  304«*,  symp.  173*.  221% 
Pbaidon  61\  98^  Alkib.  1 113^  Gk>rg.  488«  (fy  %),  Krat  ^96^ 
Tbeait.  156*  ist  fj  durcb  dbn  BodL  (pr.  m.)  gesiebert  symp.  174* 
und  Pb.  99*  findet  es  sieb  im  Yen.  16  erbalten,  Tbeag.  130*  und 
Prot  310*  im  Par.  B  [und  im  GoisL  JT,  der  eine  absebrift  des  von 
mir  zu  diesen  beiden  dialogen  nocb  nicbt  verglicbenen  Yen.  S  ist];, 
rep.  328*'  endlich,  wo  auch  der  Par.  fiv  zu  haben  scheint,  ist  zufällig 
durch  Porphyrios  gesichert,  bleibt  för  fjv  noch  (S4dmeider  S.XLY111) 
epist  YU  329*.  da  aber  Bekker  angibt  dasz  der  aus  dem  Par.  ab- 

gescbrisbene  Yat.  Sl  i^rj  habe,  so  hat  zweifellos  die  pr.  m.  des  A  auch 
nicht  fjv,  wie  ex  silentio  gefolgert  wird,  ebenso  dürfen  wir ,  bis  3. 
seine  coUation  verüffentliebt,  für  Theait.  197*  daraus  dasz  Yat.  J  ^ 
bat  folgeni  dasz  auch  der  Bodl.  pr.  m.  nicht  f|v  hat.  Hipp.  min.  373^ 
[219, 15  Bk.]  ist  fjv,  wenn  auch  nicht,  wie  es  nach  den  vorhande- 
nen eoUatlonen  sdieint,  in  andern  bss.,  so  doch  in  dem  immerbin  zu 
den  Ältesten  gehörenden  Yen.  £  erkalten,  von  sBmtliofaen  23  stellen 
bleibt  also  nur  Tbeag.  127  wo  wir  uns  fjv  gefallen  lassen  mfiflsen, 
bis  anek  bier  genauere  ooUationen  der  besseren  bss.  uns  eines  besse» 
ren  belebren.  jedenftdls  kann  ja  anf  Piatons  spraehgebrandi  ans 
diesem  dialog  niefats  gefolgert  worden. 

Aueb  ffib€ic6o  bat  8.  mit  dem  BodL  Enthyphron  15'  bei- 
behalten,  obgkidi  die  lenrt  der  fiun.  ß  elbi)c8a  unzweifdbaft  aaf 


wie  wftffde     nm  unsere  kemitais  dieser  fernen  eteben ,  imb  uns 

nicbt  der  Parisinus,  sondern  nur  eine  absobrift  desselben,  die  immeibia 
den  elften,  swillten  jk  «agebdren  kannte,  erkalten  würe? 


Digitized  by  Google 


AJordan:  anz.  v.  flatoms  opera  ed.  MSchaiu.  loh  I.  777 

^bncöa  führt,  wenn  S.  dabei  angibt,  Par.  A  biete  rep.  I  337*  ^b€ic9a, 
80  irrt  er,  die  pr.  m.  hat  tjbncöa.  Menon  80  gibt  Gaisford  fibTic0a 
als  lesart  des  Bodl.  an,  ob  für  beide  stellen:  Bk.  347  z.  6  und  z.  13, 
musz,  da  S.  diese  stelle  als  beleg  für  fjbeicGa  anführt,  zweifelhaft 
bleiben.  Euthyd.  277*  steht  ^beicBa  in  allen  hss.  dasz  auch  hier 
fjbricGa  herzustellen  ist,  dürfte  doch  nach  dem  für  den  wert  des 
Bodl.  gegenüber  dem  Par.  A  aus  dem  obigen  eich  ergebenden  kaum 
zweifelhaft  sein. 

Ph.  91"  behält  S.  TTpoGuMnÖncopai  und  116^  TrpoeupnÖnco^tOa 
aus  dem  Bodl.  statt  TTpoGufinco^ai ,  was  fam.  ß  bietet  und  schon 
Bekker  aufgenommen,  bei,  ganz  gewis  mit  unrecht. 

Pk  59^  gibt  S.  mit  dem  BodL  TrpujiaiT€pov  und  69*  npufioi« 

taxgu  Ten«  8  biotet  an  enter  stelle  irpuiiTcpov,  und  «uöh  an  der 
zweiten  verdankt  das  ifpunaiTcrra  statt  des  orsprOngliehen  irpuit- 
TOta  einer  spfttem  band  seine  entstdrong.  seben  wir  nnn  dasx  aueb 
der  Par.  rep.  858^  das  cn  von  TTpuiiatTOTa  Hn  litora'  bat  (Baiter 
ed.  IV),  so  werden  wir  nidit  austoben  ancb  bei  Piaton  wie  bei  Tbukj' 
dides  (vgL  Stabl  qnaest  gr.  ad  Tbnc.  speet  s.  20)  irpijjTepov  nnd 
irptjiTara  za  sebreiben.  (sn  den  flbrigen  stellen,  in  denen  das  wort 
bei  PUton  Torkommt»  feblt  dem  rec  nocb  die  ccJSation  des  Yen.  9.) 

Bei  dieser  gelegenbeit  mag  auch  bemerkt  werden,  dass  der 
yett.8  Entbyd.,272''  [394,  22  Bk.]  dvraipai  bietet,  ebenso  wie 
Par« A  rep. IX  578*  otpac  bat  8.  scbreibt  dvrdpai,  Baiter  Apac.  wie 
dem  int.  dcpid  im  attiseben  dpd»  mit  langem  a  entepricbt,  so  fordert 
der  aor.  fleipa,  deipac  ein  ^|pa  nnd  äpac.  nun  bieten  die  bss.  Prot. 
319«  Etuc  ftv  fi  oöt6c  dirocTfl  ö  ^mxetpwv  \^T€tv  Korodopußndeic 
fk*ol  it^oi  adröv  dipcXicocuiav  ij  iEoCpuivfot  (ä^puivrai  V) 
ioeXcuövtuiv  tCHv  irpurdvcuiv.  Bekker  sebrdbt  in  der  riebtigen  ein- 
siebt, dasi  die  analogie  der  flbrigen  verba  den  aorist  yerlange ,  dEd- 
pttiVTOi.  das  riobtige  ist  ebne  jede  Snderung  der  bsL  flberiieteten 
lesaort  ^(jipuiVTat,  nnd  so  ist  dieser  aorist  flberall  zu  sebreiben.  un- 
begreiflich ist,  nm  noob  einen  angenblick  beim  Enthydemoe  sn  Ter- 
weOen,  wie  8.  290*  dXtck  aus  dem  Bodl.  bat  anfnebmen  kSnnen. 
aneb  ebne  jede  bsL  bestttignig  bitte  er  dXif|c  sebreiben  mflssen» 
zum  flbArflnsB  bietet  aber  der  aneb  von  ihm  sn  diesem  dlalog  ver- 
g^cbene  Yen.  e  dXtf)c.  Sbnlieb  ist  es,  wenn  8.  Pbaidon  66^  mit  dem 
Bodl.  i|iiriirXi)a  beibebllt,  obgleicb  die  lltesten  bss.  in  weitaus  den 
meisten  Allen  4fiir(fiirXf)fU  nsw.  bieten*  aneb  an  dieser  stelle  gibt 
der  Yen.  S  das  riebtige  qiiri|iirXt|Ci.  dagegen  sekreibt  8.  ebd.  71*  ff. 
dvapti&CKCcOat,  wibrend  der  BodL  dort  dreimal  dvoßidmcta  bat 
ist  diese  form  ebne  weiteres  wa  Terwerfen?  naeb  Gaisford  findet  sie 
sieb  aneb  polit  271^  nnd  272*  im  Bodl.  wieder,  aneb  im  Yen.  Sd 
sobeint  (im  Pbaidon)  das  ui  erst  einer  wenn  ancb  alten  oorreetnr 
eines  ursprOnglieben  o  seinen  nrspmng  su  Terdanken.  das  70n 
GOnrtius  griecb.  Terbnml  271  xnr  erkUmng  von  dvaßiu)CK€c6ai 
▼oigebracbte  sebdnt  diese  form  niebt  sn  fordern;  vielmebr  beben 


Digitized  by 


778        AJordau:  anz.  v.  Platouis  opera  ed.  MScbauz.  vol.  I. 

alle  s.  271  uud  276  unter  III  zusammengestellten  verlm  (mit  aus- 
nähme von  dXBncKUj)  kurzen  vocal  vor  -CKUI  resp.  -CKO^au  macht 
ßiuiCKO^ai  davon  eine  ausnähme  ? 
/  Eine  andere  frage,  die  ich  hier  noch  anreihen  möchte,  ist  diese: 

ist  ima  in  dem  dvdnXea  (sie)  der  faxn.  ß  (Phaidoti.  83    noch  der 

rest  eines  &ydirX€UJC  resp.  dvdirXeuSc  des  ardietjpns  erhalten«  oder 
stammt  diese  yereinsamte  femininform  wirklich  Ton  Piaton  her? 

Das  V  dqpeXxucTiKÖv  nimt  S.  auch  vor  consonanten  auf,  ao  oft  er 
es  im  BodL  gefunden,  mit  recht.  StaUhaum  slhlt  gesetse  bd.  I 
6.  XXI  50  stellen  ans  dem  ersten  buche  auf^  in  denoa  sieh  Im  Per.  A 
das  V  vor  folgendem  consonanten  findet,  ohne  jedoch  ToUstitaidigkeit 
erreicht  an  haben,  es  fehlen:  625*  irficiv  bid  ßiou  627*'  iror' 
ia\v  9i3c€t  627  *  iroific€t€v;  rpiTOV  itroX^cetcv  Mn^^<>  ^31^ 
dTDiBd  IcTKV,  Td  filv  682«  dirociv  TOÖTOtc  6325  icciC  ticnr 
^eectv,  Tofc  hk  634  •  toOt*  ttw  toötöv  635  Sotiav,  koI 
638  «  bOKoCct  (am  seilenschlnsz  -»  bOKoOciv)  ^ot  641  t^'tovcv 
Kabfieia,  TCTÖvadv  T€  koI  642  *  ictiv  \&twv  (auch  yon  Bekfcer 
angefBhrt)  642^  Tivöciktv  iröXcuic  642*  dv€iXev,  Kol 
644*  cinSkiv  T€  649*  irÖT€p6v  imv  nC^pau  es  ergibt  sieh 
darans,  dasz  der  Par.  das  v  in  mehr  als  dem  dritten  tdl  der  stdlen, 
wo  es  stehen  könnte,  wirklich  anfvreist,  und  es  knüpft  sich  daran  | 
nun  ftU-  die  ersten  6  tetralogien  die  frage,  ob  es^nr  da  anftmeh-  | 
man  sei«  wo  es  der  Bodl.,  resp.  die  Dam.  bietet,  oder  ob  dasselbe 
anch  für  die  besten  Vertreter  der  fam.  ß  gelte,  in  sehr  vielen  ÜUeB 
.  stimmen  natfirlich  Bodl.  nnd  Yen.  tiberein;  aber  es  findet  sieh  ' 
anoh  eine  ganse  reihe  von  stellen,  wo  es  ans  dem  Bodl.  nicht  notifrt 
wird,  wfthrend  es  im  Yen.  SB  steht,  zb.  Ph.  67*  jucXetiBciv,  Kcd  | 
70*  4ct(v  Tt  73 ^  ^ircxeipncev  X^tciv  79'  i&civ  hiux^  82«  ckW 
Kcd  82  *  KOpTCpoOav  xal  82<>  Cdkiv,  x^^v  86  *  4ctIv  noi 
86*  irdciv,  Td  nsw.  daftr  dass  anch  die  ihm.  ß  bei  der  aB^ 
nähme  dieses  v  an  berficksichtlgen  ist,  spricht  einmal  der  nmitattd 
dasB  die  lahl  der  stellen,  in  denen  der  Bodl.  es  bietet,  im  veriilltBis 
geringer  ist  als  die  im  Par.  A,  nnd  swsitsns  dasz  es  sich  in  Ihm 
gerade  wie  im  Par.  yor  xal,  vor  enölitieis  nnd  fthnlichen  kleinett  woi^ 
ten  besonders  häufig  findet,  anch  darin  stimmen  BodU  nnd  Yen.  8 
mit  dem  Par.,  dasz  sie  das  v  am  ende  der  sfttze  manchmal  weglassen, 
wo  man  es  erwarten  könnte:  so  Par.  A  ges.  I  629^  [188,  15  Bk.j 
biaKopf)c  auTuiv  dcri  (so  ohne  aooent  A);  so  BodL  nnd  Yen.  8 
zb.  Euthyd.  292  *  iroi^€i€. 

Was  nnn  die  gestaltnng  des  textes  im  einzelnen  betrüft,  ao  hat 
8*  seinem  princip  gemSsz  natfirlich,  wo  es  irgend  möglich  war,  dis 
leswt  des  Bodl.  angenommen  nnd  ist  darin  noch  Über  Hscmann, 
dessen  yerfiidiren  er,  wie  das  aller  seiner  yorginger,  als  ein  inoon- 
seqnentes  tadelt,  hinansgegangen.  aber  auch  eine  ohne  yorsiafa- 
Bommenhrit  nntemommene  betrachtnng  einzelner  stelSen  wttd  er- 
geben, dasz  das  streben  dem  texte  möglidist  das  ansehen  «inss  s^ 


Digitized  by  Google 


AJordan:  «m.  t.  Plaloiilt  opm  ed«  M8eh>M.  toL  I.  719 

drucks  des  Bodl.  zu  geben  ein  einseitiges,  flbertriebenes  ist.  so  will 
es  rec.  —  ein  auaftthrliches  eingehen  auf  eine  gröszere  zahl  7on  stel- 
len ist  hier  nicht  gestattet  —  sdieinen  dass  in  den  meisten  fUllen,  wo 
Hermann  vom  Bodl.  (vorausgesetzt  dasz  er  Uber  dessen  lesart  recht 
beriditet  war)  abgewichen,  dies  mit  gutem  reehto  geschehen  ist.  ja 
man  wird  weiter  zugestehen  müssen  dasz  an  einer  nicht  unbedeu- 
tenden zahl  von  stellen  Bekker  das  richtige  getroffen,  wenn  er  ^on 
der  von  ihm  gewis  nicht  gering  geschltsten  fam.  a  (dh.  zunSchst 
JS  und  n)  zu  gunsten  der  sweiten  abgewichen  ist,  wo  bei  dem 
allmählich  immer  steigenden  ansehen  desBodL  die  späteren  aus  einem 
bei  dem  stände  der  ttberliefemng  in  dieser  einseitigkeit  nicht  be- 
rechtigten streben  nach  eonsequenz  d^  lesart  des  letetem  glaubten 
den  Yorsng  geben  zu  mttssen.  so  hält  rec.  —  um  nur  einiges  anzu- 
fllhren  —  es  fttr  verfehlt,  dasz  S.  Euth.  7  ^  p^Tpov  aus  dem  Yen.  Ii 
(der  Bodl.  hat  n^Tpiov)  statt  )Li€TpeTv  (ß)  aufnimt.  schon  in  der  pr^j^ 
fatio  zum  Euthjdemos  batte  er  sich  für  diese  lesart  ausgesprochen 
ond  sie  durch  hinweis  auf  das  vorhergehende  XoTiC^öv  zu  stützen 
gesucht,  der  form  nach  mag  ja  p^Tpov  dem  XoTiC|i6c  ähnlicher 
sein,  aber  an  sich  kann  dem  XoTicpöc  ebenso  gut  ein  juCTpeiv  als 
ein  li^Tpov  entsprechen,  je  nachdem  XoTiCfnöc  (abstract)  die  band- 
lung  des  berocbnon?  oder  (concret)  das  resultat  dieser  handlung  be- 
deutet, so  finden  wir  rep.  X  603*  nach  vorausgehendem  petpeTv  Ktti 
äpi6ji€iv  Kai  icidvai  und  XoficdinevGv  xal  jaerpflcav  fj  kqi  ctficav 
verbunden  ^€Tpov  und  XoTicjaöc  (tö  trapd  id  jaetpa  dpa  boEdZov 
tf\c  HJuxnc  Tuj  Kaxd  id  jaerpa  ouk  dv  €iti  xaiiTÖv.  Ou  tdp  ouv. 
*AXXd  pfiv  TO  M^Tpiu  xai  XoYicjnÜJ  7Tict€öov  [der  dem  masz  und 
(dem  resultat)  der  berechnung  vertrauende  teil]  ß^XiiCTOV  öv  €IT1 
Tflc  vi/uxflc).  an  der  oben  genannten  stelle  dagegen  kann  dem  ^ttI 
XoTicpOV  eXöeiv  *zur  berechnung  schreiten'  nur  ein  'zur  messung 
schreiten'  entsprechen  und  dies  wiederum  nur  durch  67tI  tö  )neTpeiv 
dXGew  ausgedrückt  werden ,  wie  zum  überflusz  noch  durch  das  fol- 
gende ^TTi  TÖ  iCTdvai  dX6övT€C  sichergestellt  wird,  einem  ^tti 
XoTic^öv  und  M^rpov  Uvai  würde  als  drittes  in\  CTadjLiov  i^vai 
entsprechen. 

Euth.  IS**  schreibt  S.  dXXd  Tic  br\  ee&v  ecparreia  ein  dv 
6ciÖTTic ;  GY0.  (i  tt  €  p  iL  CuüKpaTCc  o\  boOXoi  touc  becTTÖTac  9epa- 
iTCüOUCiv  und  bemerkt  dazu :  «fjTrep  BCD,  probavit  Ast,  f]VTr€p  Ecd, 
at  cf.  Xen.  Hell.  2,  3,  10  (11)  ^GepdTreuov  rrdcri  OepaTreia  »  wollte 
er  etwas  thun,  um  diese  lesart  noch  durch  andere  gründe  als  durch 
die  art  ihrer  Überlieferung  zu  stützen,  so  reicht  es  nach  der  meinung 
des  rec.  nicht  aus,  die  möglichkeit  des  dativs  in  dieser  Verbindung 
nachzuweisen,  sondern  es  war  nötig  auf  den  unterschied  zwischen 
dativ  imd  accusativ  einzugehen  und  die  gröszere  berechtigung  des 
einen  vor  dem  andern  darzuthun.  da  würde  sich  dann  ergeben 
haben,  dasz  an  dieser  stelle  der  acc.  des  inhalts  entschieden  den  vor- 
zng  vor  dem  dativ  des  mittels  verdient,  und  dieser  umstand  in  Ver- 
bindung mit  der  erwägung,  ob  nvnep  leichter  in  ^nep  verderbt 


Digitized  by  Google 


780       A Jordan:  anz,  v.  Platoxüs  opera  ed.  MSchaoz.  voL  L 


werden  konnte  oder  umgekehrt,  würde  S.  gewis  zu  dem  fjvnep  der 
fam.  ß  zurückgeführt  haben,  wie  denn  auchBekker,  die  Zürcher  und 
Hermann  es  beibehalten. 

Auch  Wohlrab,  der  doch  das  Vorhandensein  zweier  hss.-familien 
zugesteht,  geht  in  seiner  Schulausgabe  des  Euthyphron  (Leipzig  1873) 
noch  zu  weit  in  der  aufnähme  der  lesarten  des  Bodl.,  und  rec.  kann 
es  nicht  als  eine  annäherung  an  den  ursprünglichen  text  des  Piaton 
ansehen,  wenn  er  ebenso  wie  Schanz  zb.  5^*  [6,  18  S.]  statt  dpe 
5'  [6,  21]  €T€veTO  statt  t^voito  7*^  [11,  2]  rauxa  statt  auTct 
TauTtt  8*=  [13,  4]  TO  K€(pdXaiov  statt  tö  KecpdXaiov  9"=  [14, 
7  und  8]  UJCT€  TOUTOU  dcpirmi  C€  tu  '6.  [kqi  add.  ß  Wohlrab,  om.  a 
Schanz]  ei  ßouXei  statt  toOtou  ^€v  C€  14  [22,  29]  kavüjc  statt 
icujc  14^  [23,  15]  TO  öpeOuc  aiTcTv  statt  t6  fe  öpeüuc  15« 
[24,  18]  f|  o\j  fi^^vncai  statt  "^j  ovbk  |i6^vricai  gegen  Bekker  und 
grösten teils  auch  gegen  die  Zürcher  und  Hermann  aus  fam.  a  auf* 
genommen  hat. 

Im  Phaidon  wird  man  die  frage ,  ob  64  die  werte  Ka\  oYou 
Oavarou  in  dem  archetypus  der  fam.  a  als  glossem  hereingekommen 
oder  in  dem  der  fam.  ß  ausgefallen  sei,  so  leicht  dies  letztere  an 
sich  möglich  wtlre,  nach  dem  von  HSchmidt  und  anderen  dargeleg- 
ten trotz  lamblichos  und  Olympiodor  zu  gunsten  der  hm.  ß  &atr 
scheiden.  58^  kann  das  buEeXBeiv  der  fam.  a,  weldicsTom  Uoszen 
wiedererzfthlen  nicht  gebraacht  wird ,  den  Tonag  vor  dem  ttcXSciv 
der  &m.  ß  nicht  beanspruchen,  wie  die  sehreiber  es  Hebten  ein 
solches  &  einzasohmuggeln,  zeigt  84"*,  wo  wir  aoch  in  einer  grosM 
reihe  von  hss*  bicScXOefv,  gerade  in  d«i  betten  aber  bifXdclv  finden, 
diese  stallen,  wozn  sich  nnter  andeni  noch  rep.  611  (xcidUicOm 
^KKCKXdcOca  die  jüngem)  gesellt,  werden  vielleicht  andi  dem  lifii^ 
i^ß)  gegenflber  dem  iHtpi^te  (a)  zu  seinem  rechte  verhelfiMi:  denn 
es  ist  nidit  bloss  der  nmstand  dass  ^xpißeiv  (vielleicht  sofiUlig) 
in  der  an  dieser  stelle  geforderten  bedentnng  sich  nicht  findet»  wa» 
gegen  die  riditigkeit  desselben  spricht  wenn  Wohlrab  obm  s.  129 
tlbersetst  die  'gedrttckte  stelle*  an  seinem  fasse  ansreiben,  ao  aap- 
pliert  er  eben  einen  begriff  der  im  griechischen  nicht  enthalten  ist» 
59<  behftlt  8.  die  lessrt  der  fem.  o  0oibuivibf|C  bei  nnter  hinweis 
auf  die  bemerkong  Hermanns  *boeotica  fonna  in  -boc  ezire  debebat'. 
aber  diese  mit  recht  geforderte  form  liegt  doch  in  dem  0Qn2Mbvbi|C 
der  hm.  ß  klar  genng  vor,  so  dass  man  nicht  zweifeln  kann  da« 
sie  orqirQngliGh  im  tnte  gestanden,  die  verSndemng  eines  ur- 
sprünglichen <tH)ub<iivbO€  in  <t>aibi6vöf|c  resp.  0aibuivibi|c  llsxt  sieh 
begreüSsn  nnd  erkliren ,  die  eines  0aibttiv(bnc  in  0aibdrybi|c  nieht 
auch  Krat  397^  hat  fun.  a  den  namen  €timQ(ibi)c  in  €ön»xi^l^ 
verSndert.  68*  sacht  S.  die  lesart  der  &m.  a  loofrot  dXo|W 
bto  TtvA  Kikl  bciXi^  dvbpeiöv  etvoi  gegenflber  dem  dronoy  dar 
fam.  ß  daxcli  hinweis  anf  das  vorkommen  desselben  wertes  68*  nnd 
68**  zn  statzen.  abgesehen  davon  dasz  die  Verweisung  auf  daa  nn- 
mittelbar  68  (ci  fä^  iO^etc,  fi  b*  öc,  iwoficot      yt  vS»y  Skkm 


Digitized  by  Google 


AJordao:  ans.  t.  Flatoms  opera  ed.  MSohaaz.  toL  I.  781 

<dvbp€iav  T€  Kod  cuNppocOvnv»  b6Hi  coi  elvm  droiroc)  Torher- 
^bende  £toitoc  viel  nSher  liegt,  wird  man  bei  beachtang  des 
nntenehiedes  swiBchen  äXotoc  und  Stottoc  nicht  zweifeln  kGnnen, 
dass  das  von  ß  gebotene  droirov  das  riehtige  ist.  auch  61^  snoht 
8.  das  coqxlic  dKO^iv  (oOk  dicnK6aT€  cü  tc  Kttl  C  irepl  tujv  toiou- 
fuiv  <t>iXoXdqi  Cun^TOvörec;  Ouö^v  T€  cacpöc  (b  C  durch  Äne 
▼erweisong  und  zwar  auf  fiatiijpbron  7  '  el  ^^VTOt  dXriGOüc  toOto. 
OÖinu  oUkx  zu  sichern,  aber  er  kann  doch  unmOglicb  der  ansieht 
MB,  dass  cacpuic  dKOuciv  und  aupkc  dKOueiv  in  mer  weise  pro- 
miscue  gebraucht  würden,  dasz  uns  eine  entscheidung,  welches  TOn 
beiden  an  jeder  stelle  erfordert  wefrlo,  nicht  mOglich  sei.  wenn  S. 
4UI  solchen  und  fthnlichen  stellen  strict  an  der  lesart  des  Bodl.  fest- 
liftlt,  so  beiszt  das  nicht  Jinr  diesem,  sondern  überhaapt  der  ganzen 
art  der  hsl.  Überlieferung  zu  viel  trauen,  in  der  angezogenen  stelle 
des  Euthyphron  bat  schon  Bekker  das  sprachlich  unmögliche  dXr)- 
^u>c  in  dXfjO^c  Terwandelt,  nnd  in  dem  die  dXi)6u»c  der  f&m.  ß  ist 

uns  ein  nicht  zu  verkennender  rest  eines  dX^Gec  des  archetypus 
erhalten. 

Selbst  Cobet,  der  doch  den  wert  des  Bodl.  wahrhaftig  nicht 
unterschätzt,  findet  dasz  S.  demselben  manchmal  zu  gläubig  folge, 
und  nimt  zb.  apol.  25*  die  ihm  freilich  nur  als  'correctio  ab  acuto 
lectore  olim  reperta'  geltende  lesart  der  fam.  ß  utt*  auTOU  gegen 
das  von  S.  aus  dem  Bodl.  aufgenommene  äTT'  auTOÜ  in  schütz 
(Mnem.  1874  s.  282  vgl.  var.  lect.  s.  342).  und  wie  hier  ist  er 
ohne  zweifei  auch  in  vollem  rechte,  wenn  er  nov.  lect.  s.  102  ver- 
langt dasz  Phaidon  C7^  ei  ausgelassen,  dh.  eben  der  fam.  ß  vor  der 
fam.  a  der  vorzug  eingeräumt  werde. 

So  gern  also  rec;  anerkennt  dasz  der  vorliegende  erste  band 
der  Schanzischen  ausgäbe  einen  fortschritt  in  der  kritik  der  ersten 
tetralogie  bezeichnet,  so  kann  er  anderseits  nicht  umhin  das  we- 
sentliche verdienst  derselben  in  der  mitteilung  einer  zuverlässi- 
gen collation  des  Bodleianus  zu  sehen,  die  auf  grund  dieser  hs.  dem 
texte  gegebene  gcstalt  kann  er  nicht  als  die  gröste  gegenwärtig 
mögliche  annäherung  an  den  ursprünglichen  text  anerkennen,  er 
glaubt  vielmehr  dasz  einem  folgenden  berausgeber  dieser  tetra- 
logie gerade  Schanz  gegenüber  immer  noch  die  dankbare  aufgäbe 
bleibt,  denselben  an  einer  ganzen  reihe  von  stellen  von  den  im 
Bodl.  ihm  anhaftenden  fehlem  mit  hilfe  der  fam.  ß  zu  befreien, 
die  von  Bekker  nach  seiner  art  stillschweigend  vollzogene,  jetzt 
als  inconsequent  getadelte  abwägung  des  wertes  der  von  der  einen 
oder  andern  der  beiden  familien  gebotenen  lesart  wird  sich  dabei 
nicht  nur  im  allgemeinen  als  nach  der  art  der  Überlieferung  be- 
rechtigt, sondern  auch  im  einzelnen  häufig  als  im  resultat  richtig 
darthun.  auch  in  diesem  puncto  zeigt  sich  nach  der  meinung  des 
rec,  wie  sehr  der  begründer  der  Platonischen  kritik  seine  nach- 
folger  an  kenntnis  und  freier  beherschung  der  griechischen  spräche 


Digitized  by  Google 


782       AJordau:  aoz.  v.  Platonis  opera  ed.  MSchanz.  voL  L 

übertroffen  hat.  eine  zweite  aufgäbe  eines  späteren  berausgebers 
würde  nach  der  meinung  des  rec.  die  sein,  eine  wedentliche  Ver- 
einfachung des  apparates  eintreten  zu  lassen  und  zu  diesem  zweck 
ua.  statt  der  ständig  sich  wesentlich  in  derselben  gruppierung 
wiederholenden  zeichen  für  die  einzelnen  hss.  in  allen  den  fällen, 
wo  Glicht  innerhalb  der  fainilien  eine  ditferenz  zwischen  den  besten 
Vertretern  sich  findet,  solche  für  die  familien  (also  etwa  wie  rec. 
gethan  a  und  ß)  einzuführen,  fragen  wie  die,  in  wie  weit  bei  Piaton 
die  älteren  attischen  formen  wiederherzustellen,  welche  principica 
bei  der  aufnähme  des  v  dqpeXKUCTiKÖv,  des  c  von  oÜtujc  vor  con- 
sonanten,  der  apostrophierten  formen  zu  befolgen  seien,  und  ähn- 
liche meist  sehr  untergeordneter  art  (cv3v  oder  Huv  usw.),  deren 
lösung  nach  der  publication  der  lesarten  des  Bodl.  und  des  oder  der 
besten  Codices  der  fam.  ß  möglich  ist,  müssen  in  besonderen  pro- 
legomenen  behandelt  und  entschieden  werden,  wie  nach  solchen 
vorarbeiten  ein  immer  noch  auf  Vollständigkeit  anspruch  machender, 
nicht  alle  kleinigkeiten  (öpa  :  dpa,  fi  :  hax  :  be),  aber  noch  viel 
überflüssiges  enthaltender  kritischer  commentar  sich  etwa  gestalten 
müclite,  mag  im  vergleich  mit  der  ausgäbe  von  Schanz  (nach  der  ci- 
tiert  ist)  folgender  versuch  über  den  anfang  des  Euthyphron  zeigen.  *' 
1,  3  Y€  om.  ß  5  €u9u(ppujv  optimi  aß,  semper  fere  8  y€ 
add.  ß  2,  3  |^oiT€  a  et  pr.  Sö,  übe  l^oife  mg.  ß*  8  djcrrep  ß 
26  TTOiriTfiv  elvai  \Ae  ß    3,  i  bidßaXibv  a  et  pr.  33,  biaßdXXiuv 

21  dÖeXei  SöB  4,  17  ^ttituxövtoc  elvai  ß  20  TeÖveiwc  optimi 
aß  21  uTT^p  ire  ß  22  dTreEincGa  ß  ö,  10  xpe^n  Suidas  et  ut 
videtur  «  (XP  •  •  n  51),  XP^l  ß  28  öv  cm.  «  28  ^oi  aß  verba 
6,  2  —  15,  24  in  Tubing.  a  m.  recentissima,  ex  codice  fam.  ß  petita 

6,  8  (pr|ci  om.  ß  ii  xai  ißi  ß  i4  bibdcKOvra,  vouGcTOuvTa 
et  15  KoXdCovia  optimi  aß      15  t€  om/ß      15  öv  18  i^^  ß 

21  fevoiTO  ß     25  6Uwc  drexYiiic  ß      7,  i  bf|  om.  ß  supr» 
TTOiov  add.  bf)  93,  post  TTOiov  ß*      7  6ci6TTiTa  a,  dvocioxriTa  ß 
i)  supra  Ktti  TÖ  add.  xi  ®,  inter  kqi  et  tö  jS*         27  ou  ouv€Ka 
(verum  est  oüv€Ka)      8,  i  bio  ?|5     s  c.  ß     5  post  t€  add.  Kai  ß 

11  f  €  om.  ß      12  Te  om.  ß       18  jaöva  ß      9,  2  6cia  om.  ff 

S  6cia  post  ^CTiv  add.  a  20  wc  dXrjOojc  ß,  dXriOec  Bekker 
cum  2>    lü,  2  K.  b.  a.  iL  €.  /3    14  ^^rpiov  %  M^rpov  i7,  nexpeTv  ß 

21  xe  ß    22  inter  el^ev  fj^ev  €Tti|h€V  fluctuant  libri     11,  2  auxct 
xaOxa  ß     5  Kai  dbiKa  om.  aß,  additur  in  o  et  mg.  ^    2b  6  aß 
12, 15  oub^v  a  pro  DU  beiv     19  uTiepabiKoOci  pro  ciTrep  dbiK.  ß  (?) 

22  dKcTvoi  T€  et  22  d)C  —  23  dfiqpicßnxoöci  om.  «  2:J  bei  ant« 
bibövai  om.  ß  26  xaöxd  ß  27  ante  nepi  add.  x€  ß  13,  4  t6 
Te  /?     5  iKÖtcTwv  %     8  a<)vr\y  q>aci     at  in  ^  a  m.  antiqua  ordo 

die  frage  nach  der  berecbtigung  der  einseloen  lesarten,  welch« 
ia  den  fest  «nfiranelimeB,  welebe  miter  d«B  t«xi  sa  venvelMn,  bl^bt 
dabei  hier,  wo  ein  textabdmek  nicht  erlaubt  ist,  imarttrUTt  4aa  ■nifihw 
a*      bedeutet  *dte  übiig«n  voa  üam.  a  oder  ß*. 


Digitized  by  Google 


WTeoffel:  die  beiden  hoiub  anagaben  des  PlatoBiacben  ijympoiioii.  783 

alter  supra  indicatur  11  Towuv  ß  18  ^TnCK^iTT€C6ai  ut  vide- 
tur  51  21  KQi  ut  videtur  %  27  irdvTCC  ß  IxOMOti  pro  dve- 
v6r)Ca  ß.  der  commentar  fttr  die  ersten  dreizehn  Seiten  würde  sich 
also  —  meiner  meiuung  nach  ohne  yerlost  —  auf  noch  nicht  doppelt 
80  viele  Zeilen  reducieren  lassen* 

WKjuiiaJBaoDB.  Albmoht  Joai>AH. 

NACH60HBIFT. 

Nachdem  jettt  reo.  den  oben  erw&bnten  Flor,  b  (Laurentianus 
Sb ,  6)  selbst  bat  einsehen  kSnnen ,  hat  sich  ihm  ergeben  dasz  das 
oben  gesagte  dabin  an  modÜicieren  ist,  dasz  diesem  codex  ein  ein- 
flnflz  anf  die  kritik  des  Flaton  nicht  m  gewftbrta  ist.  er  ist  nemliob 
-wie  der  Lanientianns  69 » 1  nnd  der,  wie  Hüler  (JELemeB  Z  8.  825) 
richtig  bemerkt,  ans  diesem  abgesobrielme  Lanr.  85,  9  eine  ab- 
sobrift  dee  Parisinns  1808  (B  Bekker);  Schans,  der  im  Hennes  XI 
104  ff.  Aber  B  nnd  seine  abschriften  bandelt,  sdieint  dies  veriiSltnis 
nicht  erkannt  zn  haben,  dieselbe  abstamm  nng  me  die  erwAhntsn 
grosien  hat  dann  noeh  eine  reihe  kleinerer  Codices,  wie  AIXw  nsw« 
dass  der  Lanr.  85,  6  von  Bandini  in  das  awdifte  jh.  gesetst  wird, 
wttbrend  der  Parisinns  B  nach  dem  katalog  dem  dreizehnten  ange- 
hört, wird  von  niemand  als  ein  gnmd  gegen  die  richtigkeit  dee 
obigen  angefllhrt  werden. 

Flobbhs.    A.  J. 

(70.) 

DIE  BEIDEN  NEUEN  AUSGABEN  DES  PLATONISCHEN 

SYMPOSION. 


Oben  s.  381 — 389  habe  ich  eine  kritik  der  beiden  neuesten 
kritischen  ausgaben  des  Platonischen  Symposion  veröffentlicht,  die 
zwar  an  der  von  Bettig  nicht  sehr  viel  zu  loben  wüste ,  die  aber  ge- 
halten war  sine  ira  et  studio,  quoruni  causas  procul  habeo.  darauf 
hat  mich  hr.  Eettig  zuerst  in  einem  privatbrief  mit  Schmähungen 
und  drohungen  Übergossen,  und  als  diese  nichts  fruchteten,  sondern 
mich  nur  veranlaszten  die  beiden  mir  nachgewiesenen  wirklichen 
versehen  alsbald  zu  berichtigen  (s.  oben  s.  584),  so  hat  er  nun  die 
ergüsse  seiner  verletzten  eitelkeit  drucken  lassen,  unter  dem  litel: 
kritische  Studien  und  rechtfertigungen  zu  Piatons  Symposion  (Bern 
1876).  in  früheren  jähren  hätte  ich  es  mir  nicht. leicht  entgehen 
lassen  darauf  gebührend  zu  erwidern ;  jetzt  aber  habe  ich  dazu  we- 
der zeit  mehr  noch  lust ,  habe  es  auch ,  denke  ich ,  nicht  mehr  nötig, 
höchstens  kann  ich  hm.  Rettig  versprechen ,  wenn  ich  wieder  über 
das  Symposion  lese  —  was  vor  dem  Winterhalbjahr  1877/78  nicht 
der  fall  sein  wird  —  sein  programm  und  seinen  commentar  mir 
näher  ansehen  und  zusammen  mit  Arnold  Hugs  ausgäbe  öffentlich 
besprechen  zu  wollen. 

TÜBiKGfiM.  Wilhelm  T£Uff£l. 


Digitized  by 


784 


EHiUer:  der  Text  des  MsiaoiL 


188. 

DBB  VERS  DES  MAISON. 


Auf  dem  athenischen  markte  befiuid  sieb  unter  den  sahlreichen 
herme&f  die  zu  Tersohiedenen  xeiten  ans  öfifentlichen  und  privaten 
Veranlassungen  aufgestellt  waren,  eine,  auf  welcher  in  alter 
Schrift  die  worte  dvT*  €uepY€ciiic  'kict^l^voya  bficav  *Axaio{ 
standen,  yvir  wissen  dies  durch  ein  von  Harpokration  (u.  'Gpfion) 
aufbewahrtes  fragment  einer  topographischen  schrift  über  AÜiea» 
welche  der  besten  zeit  alexandrinischer  gelebrsamkeit  angehOm 
v£aanJ'  was  sich  der  Verfasser  (Menekles  oder  EaUikrates)  bei  jenem 
yerse  dachte,  hat  er  nicht  angegeben. 

Denselben  yers  führen  die  parömiographen,  gleichfalls  ohne 
weitere  erlftuterung,  als  sprichwörtliche,  mit  bezug  auf  undankber* 
keit  angewendete  redensart  an,  und  demgemäsz  hat  Libanios  zwei-- 
mal  seine  rede  damit  geziert:  rede  18  s.  556  dvTl  fäp  €Ö€pT€Cldc 
ouK  ibr\cay  miä  Tf)v  irapoi^Cav,  dXX'  ^ßouXr|6ticav  diroxrcfvat  new. 
epist.  194  cx€TXia£övTuiv  ftfiuiv  ola  Tr^irovOc  TTpOKOirioc  Ka\  cuv- 
€tiXO|ü^viüV  XuOf)voi  t6v  2:6q>ov  KiXikua^  o\  ttoXXoI  bi\  itop'  ouroG 
XpncTd  TTaeövT€c  «dvT*  €Ö€pT€c(ac  'AT€4i^fivovd»  <paciv.  wenn 
Zenobios  (II  11)  angibt,  für  den  verfMner  halte  man  den  Megarer 
Mai8on%  so  ist  dies  ohne  bedeutung,  da  wir«  wie  Wilamowitz 
nachgewiesen  hat  (Hermes  IX  s.  339),  durchaus  nicht  berechtigt 
sind  diesen  Maison  fdr  eine  historische  persGnlichkeit  zu  halten. 
Maicmv  hiesz  in  der  neuem  attischen  komödie  eine  maske  ftlr  Skla- 
ven und  köche ,  und  für  diese  ward  in  der  üblichen  weise  ein  eup€- 
Tfic  aufgestellt,  die  entstehung  jener  angäbe  des  Zenobios  sucht 
Wilamowitz  so  zu  erklären,  dasz  der  rSthselhafte  spruch  als  ein 
*megarischer'  oder  'maisonischer'  witz  gegolten  habe,  dies  kommt 
mir  wenig  wahrscheinlich  vor:  denn  unverständlich  und  in  rSthseln 
zu  sprechen  ist  nicht  gerade  eine  eigentümlichkeit  der  *  Megarer* 
oder  der  bedienten  und  köche  (abgesehen  von  vereinzelten  originalen 
wie  bei  Straten  IV  s.  545  Mein.),  einfacher  und  gerathener  wird  es 
wol  sein,  wenn  wir  die  behauptung  von  der  autorschaft  des  Maison 
lediglich  auf  das  bestreben  zurückführen,  dem  herrenlosen  verse 
,  irgend  einen  Verfasser  zu  geben:  ebenso  wie  man  den  spruch  Tic 
dXa^oviav  irXeicxav  irapexei  toic  dv9pu)TT0ic;  toi  fidvreic'  dem 
verschollenen  ATistoxenos  von  Selinus  zuwies,  als  Verfasser  des 
hexameters  einen  komiker  anzunehmen  lag  nahe  wegen  seiner  be- 
schaflfenhelt;  da  der  vers  alt  war,  wählte  man  nicht  einen  Attiker, 
sondern  einen  vermeintlichen  Vertreter  der  als  älter  geltenden  met- 
rischen komödie  —  und  so  war  die  autorschaft  des  Maison  ferti|f. 


*  vgl.  Wachsmutb  die  atadt  Athen  I  i.  86  f .  *  Matctuvoc  stAtt 
des  überlieferten  M^ciuvoc  ist  ehie  emendalioa  Meinekea,  fragm.  oom« 
gr.  I  8.  2S.      '  HepbaiBtioD  49. 


1 


Digitized  by  Google 


£Hiller:.der  Yen  des  Maison. 


785 


ob  die  bezeichnung  MaiciuviKfj  napoijaia  (paroemiogr.  I  s.  178)  auf 
onsereD  vers  geht,  wie  Schneidewin  annimt,  oder  ob  damit,  ent- 
sprechend den  MaicuüViKCt  CKU)|i|jaTa  vulgäre  von  sklaven  an- 
gewendete Sprüche  gemeint  sind,  müssen  wir  dahingestellt  lassen. 

Aber  was  sollen  wir  uns  bei  dem  factum  denken ,  welches  auf 
der  athenischen  herme  als  abschreckendes  beispiel  der  Undankbar- 
keit hingestellt  war?  welcher  cuep^ecia  gegen  die  Achäer  konnte 
sieb  Agamemnoii  rttbmen?  und  wann  ist  er  von  ihnen  gefesselt 
worden  ? 

Eine  antwort  auf  diese  fragen  versuchte  Schneidewin  zu  geben 
(coni.  crit.  s.  127  f.).  im  dritten  gesange  der  Odyssee  (136  ff.)  er- 
zählt Nestor,  wie  nach  der  Zerstörung  von  Ilios  die  erztlmte  Athene 
einen  zwist  zwischen  den  beiden  Atreiden  erregt  habe,  zu  später 
stunde  berufen  sie  die  Achäer  zur  versamlung ;  'vom  wein  beschwert* 
kommen  dieselben.  Menelaos  ist  für  sofortige  heimkehr;  Agamemnon 
dagegen  will  vorher  opfer  darbringen,  um  Athene  zu  versöhnen, 
sie  bekämpfen  sich  mit  heftigen  worten;  aber  eine  einigung  wird 
nicht  erzielt,  in  zwieträchtiger  Stimmung  und  unter  wüstem  lärm 
trennt  sich  die  versamlung.  Schneidewin  vermutete  nun,  unter  der 
CU€pT€Cia  Agaraemnons  sei  der  von  ihm  gegebene  rath  zu  verstehen ; 
dasz  ihn  die  vom  wein  beschwerten  Achäer  bei  dieser  Veranlassung 
in  fesseln  gelegt  hätten,  sei  die  erfindung  eines  kyklischen  dichters.* 
die  veranlassung  aber,  an  die  that  zu  erinnern,  sei  für  den  Ver- 
fasser des  Verses  die  Undankbarkeit  der  Athener  gegen  die  Peisistra- 
tiden  gewesen. 

Richtig  scheint  mir  hierin  nur  der  gedanke,  dasz  die  worte 
irgend  welche  beziehung  auf  historische  thatsachen  und  Verhältnisse 
gehabt  haben:  denn  weshalb  jemand  ohne  eine  derartige  veranlas- 
sung den  vers,  der  ja  an  sich  keine  gnome  enthält,  auf  eine  herme 
gesetzt  haben  sollte,  wäre  in  der  that  schwer  einzusehen,  alles  ein- 
zelne aber  ist  verfehlt,  für  die  ermordung  des  Hipparchos  oder  die 
Vertreibung  des  Hippias  wäre  die  fesselung  des  Agamemnon  ein 
schlecht  gewähltes  analogen,  der  rath  des  Agamemnon,  den  Nestor 
v.  14(3  vriTTioc  nennt,  konnte  unmöglich  als  eine  eu€pT€cia  bezeich- 
net werden:  denn  Nestor  und  Diomedes,  welche  nach  der  ansieht 
des  Menelaos  handeln,  gelangen  wolbehalten  nach  hause,  während 
Aias  zu  gründe  geht,  die  fe.sselnng  des  Atreiden  endlich  unter  den 
von  Schneidewin  angenommenen  umständen ,  bei  der  berathung 
über  die  rückfahrt,  wäre  etwas  so  völlig  zweck-  und  sinnloses,  dasz 
man  sie  einzig  und  allein  als  eine  folge  des  rausches  ansehen  könnte; 
eine  derartige  erfindung  aber  möchte  ich  weder  einem  kykliker  noch 
tiberhaupt  einem  halbwegs  verständigen  menschen  zuschreiben. 

Vergeblich  aber  sieht  man  sich  nach  einer  andern  Situation  in 


*  Athen.  XIV  659  *  an  die  nosten  des  Agias  dachte  Welcker 
(der  epische  cyclus  II  s.  295  f.),  der  anbegreiflicher  weise  den  vers  für 
eine  'ehrenintichrift'  ansieht. 

Jahrbücher  Tür  class.  philo!.  1Ö76  hfu  IL  61 


Digitized  by  Google 


786 


EUiller:  der  vers  des  Maiäou. 


den  uns  bekannten  darstellungen  der  heroensagc  um ,  aus  welcher 
das  im  verse  berichtete  ereignis  hervorgehen  konnte,  und  äuszerst 
unwahrscheinlich  wäre  die  annähme,  eine  so  eigentümliche  eizählung 
über  eine  der  hervorragendsten  personen  der  heroensage  sei  in  Athen 
bekannt  genug  gewesen ,  um  in  solcher  weise  verwendet  zu  werden, 
während  sie  für  uns  spurlos  verschollen  sein  sollte. 

Aber  ist  es  denn  durchaus  notwendig,  unter  den  ^Achäem'  die 
eroberer  von  Ilios  und  unter  'Agamemnon*  den  vater  des  Orestes 
zn  verstehen  V  ich  glaube  keineswegs,   man  bedenke  wie  beliebt  es 
war,  Personen  und  bcgebenheiten  aus  der  heroensage  herbeizuziehen, 
wo  es  sich  um  verhätnisse  der  gegen  wart  handelte.*  sicherlich 
konnte  jemand  einen  seitgenossen  als  ^Agamemnon'  und  dessen 
landslenle  als  die  'Achte*  beawehiieii,  wenn  die  nmstinde  der 
gegenwart  anf  den  Inhalt  des  Terses  panten  und  dessen  heiiflliang 
daher  sofort  erkannt  wnrde.  gerade  in  der  halb  Tersieckten,  aber 
doch  nicht  nnversUbidlioheB  anadnteksweise  lag  in  diesem  IUI  sttne 
pointe,  während  bei  wOrüicher  anffassong  Ton  einer  solchen  kaum 
die  rede  sein  wttrde.  die  berechtigung  aber  jemand  mit  Agamemnon 
sn  Yeigkichen  moss  in  dessen  persfolichkeit  nnd  stellnng  gelegen 
haben,  wir  werden  an  einen  tapfem  mann  Ton  forstlichem  sinne 
denken  dfirfm«  welcher  die  Hellenen  in  si^greioh^  kämpfe  gegen 
Asiaten  befehligte.*  ein  solcher  also  wird  som  dank  fOr  das  Ter- 
dienst,  welches  er  sich  um  seine  landslente  erworben,  yon  diesen 
gefesselt  oder  mngekerkert  (betv  hat  bekanntlich  anch  die  letstere 
bedentung).  wenn  wir  demnach  die  ab&ssung  des  verses  in  die  seit 
nach  der  parischen  expedition  des  Miltiades  Tersetzen  nnd  an- 
nehmen  dass  er  die  sdmOdigkeit  des  yerfahrens  gegen  denselben  in 
knapper  spmchfonn  zu  tadeln  bestimmt  war,  so  bietet  seine  den> 
timg  nicht  die  geringste  Schwierigkeit  mehr." 

Ich  branohe  wol  nicht  hinznsnfUgpn,  dasz  dies  nnr  eine  Ter- 
mntQQg  sein  soll,  eine  Tcrmatnng  indessen,  welche  das  bescheidene 
verdienst  in  anspmch  nimt,  f£  etwas  bisher  rftthselhaftes  eine 
mögliche  erklBnmg  aufgestellt  zu  haben. 


•  vgl.  zb.  Theognis  1123  ff.  1287  ff.  Arist,  wo.  1063.  wc.  181  ff.  351. 
vö.  1104.  Lys.  155.  ekkl.  1042.  Anaxandrides  bei  Atlicii.  VI  242'.  De- 
metrios  de  eloc.  120.  Plaatus  mglor.  61  luw.  usw.  ^  vgl.  Isokr.  panath. 
76—83.  Blase  att.  bereds.  II  s.  86.  *  dvT*  €Öcptecinc  steht  am  anf&n|^ 
des  Tenes  gleiehfalls  mit  benig  auf  kriegstbaten  gegen  die  Peraer  ie 
dem  Bweiten  der  epigramme  bei  Aischines  gegen  Ktes.  184.  Fiat.  S^imon  7. 
von  der  einkerkerung  des  Miltiades  konnte,  auch  wenn  sie  nicht  voll- 
zogen  ward,  jedenfalls  die  rede  sein,  und  dies  war  für  den  verfaaeer 
das  Tenes  genügend. 


Digitized  by  Google 


*    ÜJMüüer:  zu  Iätvob, 


787 


(60.) 

ZU  LIVIÜS. 

In  seinen  'antiquarisch-kritischen  bemerkungen  zu  rheinischen 
Schriftstellern'  bespricht  und  verbessert  Otto  Hirscbfeld  (Hermes  VIII 
s.  471  f.)  zwei  Livioastellen,  auf  die  ich  mir  kurz  zurücksukommeii 
erlaube. 

II  32,  10  wird  unter  berufung  auf  Cic.  de  nat.  deor.  II  54,  134 
vorgeschlagen  nec  dcntes  cscas  confkercnf ,  wobei  angedeutet  wird 
dasz  der  ausgang  des  wortes  daites  zur  vei'btümmelung  und  weitern 
verschreibung  des  folgenden  escas  beigetragen  habe,  die  Über- 
lieferung bietet  que  statt  esms\  so  wenigstens  steht  im  Mediceus, 
zwei  andere  (jüngere)  hss.  haben  qitac^  wieder  zwei  andere  lassen 
das  wörtchen  ganz  aus.  paläographisch  empöehlt  sich  hiernach  das 
escas  nicht  gerade;  aber  auch  durch  die  Cicerostelle  scheint  es  nicht 
geschützt  zu  werden,  denn  wenn  es  daselbst  heiszt  dentibus  autem 
in  ore  constructis  mandiiur  atque  exteniiatiir  et  molUur  cibus:  cor  um 
aäversi  acuti  morsu  dividunt  escas ^  intimi  aiUem  con/iciunty  so  läszt 
sich  daraus  für  die  Liviusstelle  deshalb  nichts  entnehmen,  weil  cibus 
und  escas  ebenso  richtig  iliren  platz  hätten  unter  einander  vertauschen 
können,  wie  panis  oder  dgl.  für  beides  anwendbar  war.  der  hin- 
weis  auf  Cicero  hätte  nur  dann  beweiskraft,  wenn  sich  daraus  fol- 
gen! liesze  dasz  die  Verbindung  escas  conficere  eine  gewöhnliche 
sei ,  oder  angenommen  werden  dürfte  dasz  Livius  an  jene  stelle  ge- 
dacht habe,  wovon  natürlich  eins  unglaublicher  ist  als  das  andere, 
ich  meine  daher  dasz  Hirschfelds  escas  abgelehnt  werden  musz. 
aber  auch  mit  dem  einfachen  streichen  des  que  (so  Madvig*,  Weissen- 
born*, Frey)  kann  es  nicht  abgethan  sein:  denn  es  ist  völlig  uner- 
klärlich, wie  es  in  den  text  gekommen  sein  sollte,  que  ist  vielmehr 
als  älteste  und  einzige  Überlieferung  anzusehen,  mit  der  sich  schon 
die  Schreiber  der  erwähnten  vier  jüngeren  hss.  ex  coniectura  abzu- 
finden suchten,  und  die  auch  wir  zu  ändern  oder  zu  vervollständigen 
haben,  wenn  wir  der  stelle  ihre  ursprüngliche  fassung  vermutungs- 
weise wiedergeben  wollen,  und  hier  erscheint  mir  die  von  Hertz 
bereits  aufgenommene  conjectur  Freudenbergs  ncc  dcntes  deniquc 
conficerent  als  der  einfachste  heilungsversuch ,  welcher  sowol  dem 
sinn  der  stelle  genügt  als  auch  dem  ausdruck  gerecht  wird,  höchst 
ansprechend  ist  aber  der  gedanke  Hirschfelds ,  dasz  die  concinnität 
ein  besonderes  object  zu  conficerent  zu  fordern  scheine,  in  diesem 
falle  dürfte  jedoch  weder  ein  substantivura  no.ch  etwas  wie  quic- 
quatn  (Weissenborn*  sagt:  'conficerent  n.  datum  oder  quicquam*) 
hinzugesetzt  werden,  weil,  wenn  datum  substantivisch  gefaszt  wer- 
den sollte,  vielmehr  data  erwartet  würde,  sondern  einzig  und  allein 
ein  participium:  denn  object  zu  allen  drei  verben  ist  cibum,  bei 
acciperet  angedeutet  durch  datum^  bei  conficeret  vielleicht,  wenn  wir 
que  in  aue  ändern,  durch  accc(j^tumy^  so  dasz  die  ganze  stelle  laaiete: 

6l» 


Digitized  by  Google 


78d 


HJMfiller:  sa  IdTios. 


amspirafse  inde  fie  manus  ad  os  dbum  ferrentt  nee  as  aed^H  da^ 
iwn^  nec  dcntcs  aeeeptum  (?)  c<ynficercnt. 

III  66,  8  emendiert  Hirschfeld  hac  lege  iuris  interpreUs  negcmt 
quemquam  saerasandum  esscj  sed  eim  qui  (^quiyd  eorum  cuiqiutm 
(oder  cuiinam)  nocuerit^         sacrwn  sanciri,   statt  gui  quid  eorum 
schreiben  alle  hgg.  qui  eorum,  Hirschfeld  hat  seine  lesart  in  der  Über- 
lieferung qui  deomm  indiciert  gefunden,   aber  der  znsats  quid  ist 
schwerfällig,  wie  er  auch  in  der  lex  selbst  fehlt  (§  7  sanciendo  ut^ 
qui  tribunis  plebis,  aedüibm^  iudidbus  deeempkis  noeuissä  .  .)i  und 
die  verschreibnng  von  eorum  za^deorum  deswegen  so  leicht  und 
wahrscheinlich,  weil  in  der  vorhergehenden  zeUe  mehrere  gStter 
genannt  waren  {ad  aedem  Cereris,  Liberi  L%beraeque)\  umgekehrt 
wurde  Y  39,  11  in  allen  aasgaben  cuUum  eorum  gelesen,  bis  der 
Yeroneser  palimpsest  das  richtige  cuUum  äeorum  darbot,   ob  cui- 
quam  oder  atipiam  (so  Madvig')  zu  lesen  sei,  darüber  hat  sich 
Hirsch feld  nicht  entschieden;  Hertz  schreibt  qui  eorum  cui  noeueris^ 
Weissenborn  dagegen  führt  parallelstellen  für  cuiguam  an.  dasx 
letzteres  an  sich  stehen  könnte ,  ist  ohne  zweifei ;  aber  die  hervor- 
hebuDg  *im  geringsten  einem'  will  mir  im  munde  der  Juristen, 
welche  sich  doch  über  das  gesetz  lustig  machen ,  nicht  passend  er- 
scheinen,  da  nun  auch  hier  wieder  keine  einzige  hs.  cuiquam  hat^ 
sondern  cid  quem  oder  ähnliches*,  so  ist  es  nach  meinom  urteile 
richtiger,  an  dieser  stelle  cuipiam  zu  schreiben:  vgl.  Drfigers  hisJt. 
syntax  I  s.  79.  am  meisten  bat  den  hgg.  das  letzte  id  satrum  saftciri 
zu  schaffen  gemacht.  Weit^senborn *  und  Hertz  tilgen  es,  während 
Madvig*,  um  es  zu  halten,  den  anfang  folgendermaszen  ändert  :  ciim 
(statt  cum,  Madvig  schreibt  aber  qtaim)  quis  (statt  quid)  eorum  cui- 
piam  nocucrii ,  id  sacriwi  sanciri.  aber  das  letzte  ist  durchaus  nicht 
ansprechend,  das  verfahren  der  ersten  beiden  gewaltsam,  vorsich- 
tiger geht  Hirscbfeld  zu  werke;  aber  auch  sein  verschlag  ist  nicht 
haltbar:  denn  bei  Macrobius  Sat.  III  7,  5,  worauf  er  selbst  nach 
Brissonius  Vorgang  verweist,  heiszt  es:  hoc  loco  non  alienum  rulrtur 
de  condicione  cornm  hominnm  rcferre^  quos  leges  saavs  esse  certi^ 
dis  iuhenty  und  hier,  dünkt  mich,  ist  das  wort  certis  zu  beachten, 
nach  welchem  ein  bloszes  diu  sacrum  sanciri  nicht  ausreichend 
erscheint,   die  emendation  liegt  auf  der  band:  tb  SACRUn^  ist 
lO^UI^  SACRUOD*    wenn  wir  das  einsetzen,  so  halten  die  be- 
krittelnden rechtsgelehrten  an  dem  Wortlaut  des  gesetzes  fest  m&d 
sagen:  durch  das  gesetz  wird  niemand  wirklich  unverletzlich,  son- 
dern es  wird  nur  ftlr  den,  welcher  den  behörden  schaden  iniügt,  eine 
stralis  festgesetzt  {lovi  sacrum  sanciri  wie  vorher  eim  eaput  Zorn 
Mcriiiii  «8Mf).  ich  lese  also:  hac  lege  mria  inierpräes  negmU  qiu^' 
quam  aaerosoMetum  esse,  sed  enm,  qui  eorum  euipiam  moeuerO^ 
lovi  sacrum  oamckri. 

*  Hirschfeld  bezeichnet  irrtümlich  cuiquam  als  lesart  des  Medice«« 
und  yornaeienais. 

BfiBLnr.  EmEMäm  JoHamns  MOllb«. 


Digitized  by  Google 


FRühl:  anz.  t.  Ammiam  Marc,  fragmenta  Marburgensia  ed.  UNiBseo.  789 

134. 

AKMIANI  MÄROBLLINI  FKAQMENTA  MARBUROEN8IA  BDIDIT  HENRICU8 
NISSEN.    ACCEDIT  TABULA  PHOTOLITHOaSAPHIOA.   Berolilli  ftpud 

Weidmaimos  MDCCCLXXVi.  88  s.  gr.  f 

Es  scheint  wirklich ,  als  ob  Ammianus ,  der  so  lange  vernach- 
iSssigte,  jetzt,  wo  man  dch  endlich  zur  Veranstaltung  einer  wür- 
digen ausgäbe  ansofaiekt,  ganz  besonders  yom  glücke  begünstigt 
werden  sollte,  die  arbeiten  vieler  sind  zusammengetrofien,  um  der 
kleineren  Qardthftiisenselien  ausgäbe  diejenigen  vorzttge  zu  ver- 
leiken,  welche  sie  vor  allen  früheren  anszeidmen;  die  ausstellungen, 
welche  daran  gemacht  wurden,  kOnnen  nur  dazu  itthran » den  bg.  viele 
schwierig^poncte  nochmals  ttberdenkm  za  lassen  nnd  die  selmlidist 
erwartete  grüszere  ausgäbe  sn  um  so  höherer  vollkommenhat  so 
fuhren,  und  gerade  in  diesem  augenblick  gelingt  es  dem  Spürsinne' 
KSnneokes,  uns  eine  anzahl  fragmente  des  Hersfeldensis  wieder  sn- 
gfinglich  ZQ  machen,  welche  uns  wenigstens  gestatten  einen  dent- 
Uchoi  einblick  in  die  beschaffenheit  dieser  hs*  und  in  das  ver&hren 
des  Gelenius,  auf  den  wir  in  der  haftptsaefae  noch  immer  angewiesen 
sind,  thun  an  lassen  und  nebenbei  aiÜFalle  unsere  vermntongen  über 
die  geschichte  der  Überlieferung  die  probe  zn  maohen.  dasz  wir 
diese  pergamentblltter,  durch  deren  abdmdk  Nissen  uns  erfreut, 
wirklich  für  Überbleibsel  des  Hersfeldensis  halten  müssen,  lehrt  ihr 
Ursprung,  sie  stammen  aus  Friedewald  im  Hersfeldischen,  wo  sie 
gegen  ende  des  sechzehnten  jh.  zu  aetennmsehUlgen  verwendet  wor- 
den  waren,  und  sind  von  Efonecke  im  Marburger  archiv  an^efiin- 
den  worden,  es  wSre  zu  seltsam,  wenn  noch  ein  zweiter  Ammiaa- 
codex  in  dieser  gegend  vorhanden  gewesen  sein  sollte,  und  die 
letzten  zweifei  bringt  eine  hsl.  notiz  des  16n  jh.  auf  einem  der 
blfttter  zum  schweigen,  die  wir  mit  der  grOsten  wahrseheinlichkeit 
dem  Gelenius  selbst  zuschreiben  können  (s.  27).  es  ist  freilieh  nicht 
viel,  was  der  TenddituBg  entgangen  ist,  6  blfttter,  enthaltend  JJUlI 
6»  37—45.  JXVm  4,  21—6,  5.  XXX  2,.5--4,  2,  nnd  auch  von 
diesen  bruehstflcken  ist  ein  guter  teil  verstümmelt,  allein  wenn 
wir  anch  gern  naeh  mehr  verlangten,  was  übrig  geblieben  ist  wert- 
voll genug  fttr  uns;  sdbst  wenn  es  direct  nichts  dazu  beitrügt  den 
toxi  zu  verbessern,  so  gibt  es  uns  doch  fingeneige,  wie  wir  ihn  sa 
eonstitnieren  haben. 

Aber  wie  alt  ist  der  oodez?  eine  schwierige  frage,  meister 
der  Wissenschaft  wenigstens  sind  auszer  stände  gewesen  sich  dar- 
über zu  einigen.  Wattenbach  setzt  ihn  in  das  zwölfte  jh.,  frühestens 
in  das  ende  des  elften.  Stumpf -Brentano,  SickeluiMl  sein  schttler 
Foltz  dagegen  weisen  ihn  dem  ansgang  des  neunten  oder  dem.  an- 
frmg  des  zehnten  jh.  zu.  da  es  selbst  Sickel  nicht  gelungen  ist 
Wattenbach  zu  überzeugen,  so  wird  eine  einigung  schwer  zu  er- 
zielen sein,  indessen  da  N.  ein  sehr  sch($nes  pbotolithographisdhes 
ÜMsimile  beigefOgt  hat,  so  kann  jeder  selbst  urteilen;  wir  fllr  unssKe 


Digitized  by 


790  FRühl :  anz.  v.  Ammiani  Marc,  fragmenta  Marburgensia  ed.  ÜNissen. 

person  scblieszen  uns  der  ansieht  von  Stumpf  in  ergebnis  und  be- 
gründung  durchaus  an. 

N.  hat  die  blätt^r  auf  das  genaueste,  mit  beibehaltung  der 
Worttrennung  und  mit  angäbe  aller  correcturen  abdrucken  lassen; 
wenn  man  nach  dem  facsimile  zuweilen  zweifeln  kann,  ob  die  eratere 
die  vom  Schreiber  gewollte  sei,  so  ist  das  ebenso  natürlich  wie  dasz 
die  letzteren  nicht  alle  im  druck  ganz  entsprechend  haben  wieder- 
gegeben werden  können,  die  ganze  ausgäbe  ist  überhaupt  ein 
muster  von  Sorgfalt;  nur  im  Nirfsenschen  commentar  ist  uns  öine 
kleine  ungenauigkeit  aufgestoszen,  indem  s.  21  interiit  zu  XXX  3,  1 
statt  zu  2,  12  gestellt  worden  ist.  indessen  die  resultate  dieses 
comraentars,  werden  sie  gleich  mit  vollkommener  siegesgewishfit 
vorgetragen,  erscheinen  uns  als  im  höchsten  grade  zweifelhaft,  und 
da  die  ganze  Ammiankritik  davon  abhängt,  wie  man  sich  zu  ihnen 
stellt,  80  wird  eine  eingehende  erürterung  auch  demjenigen  nicht 
unwillkommen  sein,  der  an  ihnen  festhält. 

Und  da  kommen  wir  zunächst  an  einen  formellen  punct.  N. 
behauptet ,  der  Vaticanus  sei  eine  abschrift  des  Hersfeldensis ;  wäre 
dieser  noch  voUstftndig  vorhanden ,  so  wären  alle  andern  hss.  und 
alle  ausgaben  kritisch  wertlos,  dieser  satz  wird  an  die  spitze  ^^e- 
stellt;  er  wird  in  der  ganzen  discussion  flberall  als  feststehend 
Toransgesetzt  und  der  beweis  an  ganz  verschiedenen  stellen  des 
oommentors  zu  führen  gesucht,  diese  eigentflmliche  art  sn  demon- 
strieren wird  80  weit  getrieben ,  dasz  uns  die  hslfte  des  beweises, 
dasz  wir  es  wirklicii  nät  der  hs.  des  Gekmiis  in  thim  haben,  ec«t 
siemlioh  am  ende  des  bndieB  geliefert  wird,  jede  nnbefiuigeiie  naeli- 
prttfiing  des  tbatbestandes  mnsz  also  den  faden  der  N.8dien  ans- 
einandersetzimgeii  Torlassen  nnd  sidi  ihr  maierial  von  flberaQlier 
zQsaiDiMiiholen. 

Da  fragt  es  steh  nun  wieder  eaerst:  wie  alt  ist  der  VaticMiiis? 
die  zahl  derjenigen ,  weldie  ihn  in  das  nennte  jh.  gesetzt  haben,  ist 
nicht  ganz  klein,  und  sie  haben  es  wahrhaftig  nicht  deshalb  gethen, 
wie  N.  fttrohtet  (s.  18),  Ireil  Haupt  es  gesagt  hat.  anch  jetzt  er- 
sdieint  uns  diese  ansieht  als  die  richtige,  und  wir  werden  auch  nuAi 
dadurch  irre  daran,  dasz  H.  uns  erzKUt,  nach  ansieht  eines  ▼on 
Qardthansen  angefertigten  facsimile  Ton  V  hSttm  Stumpf,  Folts, 
KOnnecke  und  Reimer  erklftrt  'libmm  Vatieanom  non  ita  mnlto  poet 
Marbnrgensem  Tiden  scriptum  esse',  ein  seltsaaies  anseiassider- 
gehen  der  aamehten  übrigens,  berichtet  doch  N.  sdbst  (s.  15), 
Kitenecke  setse  M  (die  Marbniiger  blfttter)  m  das  twölfte  jb.  dnet 
das  offene  a,  welches  in  Y  so  hiafig  ist,  aaeh  noch  im  sefantsm  fku 
▼orkommen  kaan,  seigea  vislIiMhe  brispiele  hie  mid  da  in  zten- 
lieber  menge;  auf  die  hs.  dee  sw^iflsn  jh.,  wdehe  es  in  soleher 
menge  aelMat,  darf  man  gespannt  sein,  niid  wie  wire  es,  wen 
wir  eimge  leise  iweifel  hi^gtsa,  ob  Bternpf  oad  Folts  gaas  nnbe- 
Ikiigen  genrteilt?  wie  wenn  itaitn  N.  TOiher  seine  meiniuig  delim 
an^gssproehen  hitto,  dass  sie  es  in  V  ndt  einer  abselurift  aae  M 


Digitized  by  Google 


FRilhl :  anz.  ?.  Ammiani  Marc,  fragmenta  Marbmgenaia  ed.  üKuseo.  791 

zu  tbun  hätten  V  wUrden  diese  beiden  paläographen ,  die  über  M 
so  vorsichtig  urteilen,  wirklich  auf  ein  paar  Jahrzehnte  —  und  das 
will  doch  jene  lateinische  redensart  höchstens  sagen  —  den  alters- 
onterschied  zwischen  V  und  M  bestimmen  wollen?  wir  möchten  es 
doch  kaum  glauben ,  und  vielleicht  werden  sie  nicht  direct  wider- 
sprechen, wenn  jemand  beide  hss.  fClr  gleichalterig  erklärte,  viel- 
leicht auch  dann  nicht,  wenn  ein  anderer  V  für  etwas  älter  halten 
sollte  als  M.  aber  freilich,  wer  möchte  —  mit  einem  nicht  ganz  an- 
gemessenen philologischen  ausdruck  zu  reden  —  seine  wissenschaft- 
liche ehre  daftlr  verpfänden  wollen,  dasz  V  wirklich  im  neunten,  nicht 
etwa  im  anfang  des  zehnten  jh.  geschrieben  sei  ?  wie  steht  es  denn 
mit  der  geschieh te  der  schrift?  werden  die  schriftzügo  plötzlich  und 
zu  einem  bestimmten  Zeitabschnitte  geändert,  wie  die  kragen  bei 
der  infanterie?  sind  sie  zu  derselben  zeit  überall  dieselben?  hängt 
nicht  vieles,  hängt  nicht  manchmal  alles  von  der  schreibschule  ab? 
ist  nicht  die  schrift  der  älteren  generation  oft  genug  himmelweit 
von  derjenigen  der  jüngeren  verschieden?  leben  und  schreiben  aber 
nicht  beide  friedlich  mit  und  neben  einander?  man  sehe  sich  nur 
zb.  den  ältern  Harleianus  des  Frontinus  an.  es  sollte  uns  gar  nicht 
wundem,  wenn  jemand,  dem  auf  zwei  verschiedenen  blättern  durch- 
zeichnungen  der  ersten  und  zweiten  band  vorgelegt  würden,  die 
zweite  band  für  älter  erklärte  als  die  erste,  aber  freilich  M  'com- 
pendiis  fere  caret*,  V  'abundat'  (s.  18).  abundare  ist  ein  pracht- 
volles wort  für  den  lateinischen  stillsten,  jedoch  nicht  immer  ge- 
eignet einen  klaren  begriff  auszudrücken,  das  wahre  ist,  dasz  in  V 
nur  eine  ganz  beschränkte  zahl  einfacher  abkürzungen  vorkommt, 
wie  sie  sich  in  den  meisten  hss.  des  neunten  jh.  finden  und  wie  sie 
sich  fEkst  ohne  ausnähme  schon  in  früheren  jhh.  nachweisen  lassen, 
es  wird  genügen  deswegen  auf  Gardthausens  Zusammenstellung  in 
diesen  jahrb.  1871  s.  846  und  unsere  eigenen  bemerkungen  im  rh. 
mnsenm  XXVIII  s.  337  zu  verweisen,  aus  dem  vorkommen  oder 
fehlen  derartiger  compendien  Schlüsse  auf  das  alter  einer  hs.  zu 
sieben  gemahnt  an  die  Mannertsche  manier,  die  man  längst  über- 
wunden glanben  durfte,  und  N.  selbst  wird  nicht  allzu  Tiel  gewicht 
auf  dieses  argument  legen. 

Und  so  konnten  wir  denn  wol,  ohne  misdeutung  fOrobten  zu 
mftssen,  die  frage  naeh  dem  eUer  der  beiden  hss.  für  ifie  eHlrtening 
der  benpttiieee ■mter  aebt  Isaeen;  wir  mflasenint  neeb  inneren 
gründen  umseben.  also  T  soll  «is  M  ebgeecbrieben  sein,  das  nötige 
material  waat  bearteilimg  bat  N.  une  leiebfieh  %a  geböte  gestdÜ 
Gardttaneen  bei  ibm  seinen  apparat  anyertnmt,  er  eelbsi  bat  die 
Oeleniana  und  Äeeimiana  genaa  Teiglioben,  nnd  nnter  dem  ieite 
der  Maiburger  fragmente  erbalten  wir  die  ToHstindigen  Tarianten 
Ton  allen  dreien,  man  eiebt  erst  jetat  wie  eergftltig  Gardtbaneen 
Terglieben  hat,  man  flieht  aber  aneb  wie  wenig  sidi  mit  wem  *ab- 
geknnten*  apparat  anfangen  Uett  bloes  mit  der  Gardtbaasenschen 
eingäbe  in  der  band  wiren,  trota  der  oontrde  die  Eyssenbardt  dar- 


Digitized  by  Google 


798  FBilhl:  aDs.T.A2ii]maiuliax«.fragiiientalfarbiiigeii^ 


bietofc,  NisseiiB  «nterscu^iiiigen  so  wenig  mQglieh  gewesen,  wie  die 
nachfolgenden,  es  ist  so  unendlich  schwer  zu  bestimmen»  weldie 
Variante  wichtig  ist  und  welche  nicht ;  wenn  man  eine  angäbe  bxaneht 
und  nicht  findet,  wird  man  Ärgerlich;  wenn  man  eine  findet,  die 
man  nicht  braucht,  wird  man  Iflcheln  oder  sich  vielleicht  noch  melir 
Srgem.  ans  Gardthausens  schweigen  darf  man  nichts,  aber  auch 
absolut  nichts  schliessen;  das  ist  eine  lehre  für  die  AmmiiMikritüc, 
das  iSsat  uns  aber  um  so  mehr  wttnschen  bald  den  vollstRndig^en 
8|^Mxat  SU  erhalten,  an  ^iner  stelle  sind  wir  zweifelhaft  gewesen» 
wem  zu  glauben  sei.  XXVIII  4,  26  (s.  4,  10  Nissen)  liest  M :  fawa 
aduentcmtes  necessaria  parari  oportere  inucnttSs»  genau  dasselbe  stekfe 
in  V.  nun  gibt  Gardthauaen  folgende  Varianten:  ^tOMi  toiii  Valeshis 

fama  V  foeminas  G  innmntes  GA%  Nissen  aber :  ^fotmimM 

inuitanies  G  innuentes  AG',  da  N.  auch  hier  die  vollsttfndigeve  an- 
gäbe hat»  so  ist  die  seinige  wol  die  richtigere. 

Der  apparat  reicht  also  jedenfalls  zur  entscheidung  aller  sich 
aufdrängenden  fragen  ans;  aber  genügen  die  Marburger  fragmente? 
darüber  sich  ein  urteil  zu  bilden  erscheint  weniger  leicht;  sie  sind 
doch  gar  zu  dürftig,  es  ist  leine  von  den  stellen  darin  enthalten,  die 
eine  wirkliche  entscheidopg  bringen  würden,  keine  wo  G  rekher  iai 
als  Y,  keine  wo  eine  jener  unter  sich  gleich  langen  ergänzungen  am 
untern  rande  von  V  nachgetragen  ist. '  die  minatien  auf  welche  ee 
hier  ankommt  lassen  so  manche  deutong  zu;  wir  müsten  vielgrOezere 
bmehstl&cke  von  M  haben,  um  zu  einem  völlig  sichern  lesnltate 
kommen  zu  )LÜnnen.  und  hier  können  wir  N.  einen  Vorwurf  niclit 
ersparen,  eingenommen  von  der  ansieht,  dasz  V  aus  M  abgeschrie- 
ben sei,  hat  er  an  einer  anzahl  von  stellen,  wo  Y  bessere  lesarten 
als  M  bietet,  einfach  geschlossen,  dasz  diejenigen  welche  Y  ver- 
glichen haben,  dh.  also  Ejssenhardt,  Hübner  und  Gardthausen  — 
denn  die  coUationen  von  Horkel  und  Kiessling  kennen  wir  nicht  — 
gleicbmäszig  dieselben  lese-  oder  achtsamkeitsfehler  gemacht  haben 
und  dasz  in  V  dasselbe  stehe  wie  in  M.  wie  leicht  wäre  es  gewesen 
sich  darüber  zu  vergewissern,  diese  stellon  im  laufe  des  winters 
nachschlagen  zu  lassen !  und  es  wäre  wahrscheinlich  auch  nicht 
ohne  allen  nutzen  gewesen,  wenn  die  lücken  in  V  genau  ausgemesscn 
worden  wären,  damit  man  sie  mit  denen  in  M  vergleichen  könnte?, 
wie  gesagt,  jener  N.sche  satz  scheint  uns  falsch  zu  sein,  freilich 
dasz  M  aus  V  abgeschrieben  sei,  wer  könnte  das  glauben?  der  ein- 
zige philologe,  der  das  behauptet  hat,  wird  sich  sicher  längst  von 
der  unhaltbarkeit  seiner  damaligen  meinung  überzeugt  haben,  aber 
im  übrigen  dürfte  es  bei  dem  ausspruch  von  Haupt  verbleiben : 
'minus  fortasse  falleretur,  qui  Fuldensem  librum  ex  Hersfeldensi 
descriptum  esse  existimaret:  quamquamne  hoc  quidemcerto 
argumento  demonstrari  poterit.'  ja  wir  hoffen  darzuthun, 
dasz  ganz  gewichtige  gründe  dafür  sprechen,  dasz  beide  hss.  ua« 


*  vgl.  Qardtbaiisen  ao.  a.  ff. 


Digitized  by  Google 


mUil :  ans.  7.  Ammiani  Marc  fragmeuta  Marborgenaia  ecL  UNiuen.  793 


abhängig  von  einander  ans  derselben  vorläge  abgeschrieben  wor- 
den sind. 

Sehen  wir  uns  zunächst  N.s  angebliche  beweise  an  (s.  19).  da 
sind  drei  stellen  (s.  1,  14.  2,  11.  8,  23)  die  gar  nichts  beweisen: 
denn  ob  ein  schreiber  choasper  oder  cohasper^  ecaionphilos  oder  eca- 
ionpylos^  dncens  oder  duccs  schreibt,  das  hängt  mindestens  ebenso 
sehr  von  tausend  zutlilligkeiten  ab  wie  von  seiner  vorläge.'  an  fünf 
andern  stellen  (s.  4,  18.  0,  17.  7,  7.  8,  2.  10,  15)  sind  die  fehler 
recht  bequem  auch  aus  einer  andern  vorläge  als  M  zu  erklären;  es 
sind  keine  zufälligen  Verunstaltungen  in  M,  die  zu  der  abweichen- 
den lesung  geführt  haben,  sondern  ähnlichkeiten  der  buchstaben. 
und  aus  solchen  Verlesungen  schon  auf  den  bloszen  schriftcharakter 
des  Originals  zu  schlieszen  ist  schwieriger  als  man  gewöhnlich  glaubt; 
je  mehr  man  sich  mit  diesen  dingen  beschäftigt,  um  so  vorsichtiger 
lernt  man  urteilen,  wir  sollten  meinen,  es  würde  nicht  allzu  schwer 
fallen,  aus  den  fehlem  in  V,  wenn  es  sein  musz,  zu  demonstrieren, 
dasz  die  vorläge  in  westgothischer  cursive  saec.  VITT  geschrieben 
gewesen  sei,  oder  in  altem  irisch,  oder  in  uncialen  oder  allenfalls 
auch  in  jüngerer  römischer  cursive  saec.  VI.  und  nun  soll  durch 
dergleichen  gar  eine  bestimmte  hs.  als  original  erwiesen  werden! 
da  ist  dann  aber  femer  unter  den  von  N.  aufgeführten  stellen  eine, 
die  darauf  hindeutet,  dasz  M  und  V  zwar  aus  demselben  codex  ab- 
geschrieben sind,  die  aber  bei  näherer  betrachtung  der  behauptung, 
dasz  V  aus  M  stamme,  geradezu  widerspricht,  'p.  4,  24  uiuunt  M. 

U  H 

Md  male  in  hkuwt  vel  Inbmt  mutavit:  inde  hfibwnt  V.'  so  Nissen, 
beweist  dies  wirklich  dass  Y  ans  M  abschrieb?  wie  wftre  es  wenn 
wir  annShmen,  dasz  die  gemeinsame  Torlage  beider  zuerst  fXÜsehlich 
hQmM  geschrieben  htttte,  eine  recht  gewöhnliche  corraptel,  nnd 
dann  ihren  irrtum  bemerkend  uiiuiunl  corrigierte,  nnd  dasz  in  den 
beiden  abschriften  V  und  M  dies  auf  verschiedene  weise  zum  aus- 
dmck  gekommen  wäre?  ist  das  nicht  das  allerwahrscheinlichste? 
denn  wie  soll  sonst  der  schreiber  Ton  M  auf  den  gedanken  gekommen 
sein  die  richtige  lesart  so  zu  verunstalten?  endlich  s.  10,  23  moxq. 
ueums  M,  nutxgue  uäeris  V.  das  richtige  ist  moxque  ueris.  M  soll 
*Sompendiomm  usui  parum  assuetns*  sein  und  V  interpoliert  haben» 
aber  was  TOn  M  übrig  ist  lehrt  uns,  dasz  die  schreiber  ganz  wol 
wnslen  was  q,  bedeutet,  und  V  interpolieren  1  dieser  mensch,  der 


*  wir  kUimen  hier  niebt  unlerlasseD  u  «rwftbBen,  dass  Meh  N.  einer 

aofldracks weise  bedient,  welche  es  zuweilen  sehr  zweifelhaft  lässt,  was 
er  eigentlich  sa^en  will,  er  schreibt  ao,  'ecatonphilos  M  primum  scripsit, 
deinde  h  expunxit  et  t  in  ^  mutavit:  utrumque  V  imitatus  eut.'  im 
apparat  zu  s.  2, 11  steht:  ^eattonp^ioM  M.  hasta  addita  i  in  y  mutavit,  reit- 
Steea  eiqiresiit  Y.'  was  steht  dena  aan  ImYt  steht  da  eeoleiipyfoff  oder 

ecatonphilnx  oder  was  sonst.''  es  ist  übrigens  sehr  beklagenswert,  dasz 
keine  einzige  der  stellen,  wo  sich  V  bei  der  abschrift  von  M  verlesen 
haben  soll,  ia  dem  stficke  vorkommt,  das  facsimiliert  worden  ist 


Digitized  by  Google 


I 


794  ITEübl:  anz.  t.  Ammiani  Marc,  fragmenta  Marborgensia  ecU  HNiuen. 

kein  wort  lateinisch  verstanden  haben  kann,  der  nachmalt  was  er 
vorfindet !  wie  wäre  es,  wenn  im  archetypus  wirklich  moxqxie  uetcris 
gestanden  hätte,  indem  aus  versehen  eine  kleine  silbe  zu  viel  ge-  ' 
schrieben  war,  was  doch  auch  nicht  so  selten  ist,  und  nun  M  sich 
verlesen  hätte,  ein  t  für  ein  u  gewonnen,  wie  V  wiederholt  an  den 
von  N.  angeführten  stellen? 

Also  diese  stellen  beweisen  nach  keiner  seite  hin  etwas ;  unter- 
suchen wir  daher  die  andern  abweichungen  zwischen  M  und  V  und 
beschränken  wir  uns  dabei  natürlich  nicht  auf  diejenigen,  welche  N. 
s-  20  f.  zu  ganz  andern  zwecken  zusammengestellt  hat.  da  ist  es 
nun  gleich  recht  merkwürdig,  dasz  V,  die  angebliche  abschrift,  die 
con'ecturen  in  M  zuweilen  berücksichtigt  und  zuweilen  nicht,  und  ! 
auffallender  weise  meist  da  berücksichtigt,  wo  sie  richtig  sind,  doch 
das  könnte  reiner  zufall  sein ;  wichtiger  ist  die  frage  nach  den  cor- 
recturen,  welche  die  zweite  hand  in  V  selbst  vorgenommen  hat.  N. 
meint,  die  hgg.  seien  einig  darüber  'librarios  Fuldenses  minime 
codicem  antiquissimum  adiisse  sed  suo  potius  ingenio  indalsisse.' 
'omnia  enim  monstra'  so  fährt  er  fort  'quae  Marburgensis  sensu 
parum  intellecto  effinxerat  et  quae  archetjpo  inspecto  facillime 
emendare  potuissent,  intacta  reliquerunt.'  das  ist  ein  seltsames 
misverständnis,  mit  einer  petitio  principii  noch  seltsamer  verquickt 
Gardthausen  wenigstens  sagt  uns  in  diesen  jahrb.  1871  s.  847  f. 
ausdrücklich ,  dasz  die  zweite  hand  eine  reihe  von  der  ersten  aus- 
gelassener stellen  ergänzt  habe,  er  bestätigt  das  nochmals  aus- 
drücklich s.  XVI  seiner  vorrede  (*eodem  fere  tempore  eodemqne 
codice  adhibito  aut  prorsus  simillimo'),  und  auch  bei  Eyssenhardt 
können  wir  die  gegenteilige  ansieht  nicht  ausgesprochen  finden, 
dasz  aber  die  zweite  hand  den  text  nicht  aus  M  verbessert  hat,  kann 
nur  für  denjenigen  von  gewicht  sein,  welcher  das  N.sche  dogma  an- 
genommen hat,  ganz  abgesehen  davon  dasz  an  einer  ganzen  reihe 
der  von  N.  besprochenen  stellen  die  lesarten  von  M  gar  nicht  besser 
sind  als  die  vonV.  übrigens  läszt  sich  an  6iner  stelle  sogar  aus  den 
Marburger  fragmenten  be\s eisen,  dasz  V'  einen  codex  benutzte  :  denn 
s.  12,  1  (XXX  3,  5)  hat  diese  hand  das  wort  ncrsu^  welches  V  aus- 
liesz,  richtig  nachgetragen,  die  übrigen  stellen  ergeben  bei  näherer 
betrachtuug  ebenfalls  keine  instanz  dagegen,  aber  manche  dafür.' 

ra         u  ra  h 

«8  sind  folgende:  XXIII  6,  38  lenenaiidia  V,  henenaMia  V*,  ume- 
naturaUa  M.  das  u  iat  richtig,  wie  naii  die  stelle  auch  im  übriges 
herstelle;  im  archetypus  von  VM  war,  wie  fthnlich  früher  {hibunt 
statt  uiuunt)  hene  statt  wene  geschrieben  und  nachher  corrigiert,  M 
hat  wieder,  wie  an  jener  stelle,  zoerst  die  richtige  lesart  geschrieben 
und  dann  noch  die  falsche  gewissenhaft  hinsagefügt,  V  hat  die 
falsche  abgesehriebea,  Y*  die  richtige  hinogefttgt.   XXIfl  6,  44 


*  bei  der  Unterscheidung  der  bände  sind  im  folgenden  die  angmbea 
Ckurdthansens  zu  gründe  gelegt. 


Digitized  by  Googld 


FBühl:  ans.  r.  Ammiani  Marc,  fragmenta  Marburg^na  ad.  HNimen.  795 

haben  M  und  V '  sich  in  gleicher  weise  verlesen  nnd  proeuo  geschrie- 
ben,     liest  genauer  nnd  schreibt  das  richtige  proelio.  XXVIII 

6,  45  aUere  MV,  oUenYK  N.  s.  22  hält  die  lesart  von  V*  für  eine 
interpol^on  und  stellt  den  satz  folgen dermaszen  her:  magncteque 
eorum  partes  UMire  rubrum  }atere  dextro  contingurU^  laevo  {leua 
MV)  Fersko  mari  conlmüamt.  allein  Wendungen  wie  a  latere  oder 
ex  lalere  oder  dgl.  sind  in  solcher  Verbindung  bei  Aihmian  ganz 
gewöbnlieh:  man  TgL  %h,  XXIII  6,  70  Caucasumgue  ab  occtdeniaU 
kUere  proepeekmiu^  TKUl  6, 10  ess  omni  latere  •  • .  JPdrsicum  am- 
Uuint  mare,  XXHI  6, 13  ab  occidua  phga  eontigU  Armemos,  XMl 
B,  5  respergU  ex  eoo  latere.  es  ist  also  gegen  die  lesart  von  V*  nichts 
erhebliches  zn  erinnern,  wenn  auch  zugegeben  werden  mnsz  dasz 
auch  der  blosse  ablaÜT  nicht  nur  an  sich  nicht  unmöglich,  sondern 
auch  bei  Ammian  nicht  ohne  beispiel  ist:  TgL  zb.  XV  11,  17 

Viemensem  totere  sitUstro  perstringü,  XXX  4,  1  areto  umat^^ut 

arcto 

roto  um  at  V,  tU  rptq  um  at  V*.  hier  musz  behauptet  werden,  da.sz 
die  lesart  von  V  '  aus  der  von  M  nicht  zu  erklären  ist,  beide  lesarten 
aber  gleichwie  die  correctur  in  M  sich  vortreflflich  erklären,  wenn 
wir  annehmen  dasz  die  richtige  lesart  von  V  in  der  geraeinsamen 

Yorlage  gestanden  hat.   XXX  4,  2  legatumtbus  M,  Ugaitiombue  V; 

lectionibuB  ist  richtig,  wir  wissen  nicht  ob  die  correctur  von  V  oder 
Ton  V*  ausgefilhrt  worden  ist;  im  erstem  falle  ist  sicher  der  codex 
eingesehen  worden,  im  zweiten  liegt  nichts  Tor,  was  diese  möglich- 
keit  ausschlieszt:  denn  eine  Terschreibung  von  lectio  und  legatio  ist 
00  häufig,  dasz  das  vorkommen  derselben  bei  zwei  schrei bem  nichts 
anfiiaUendes  hat,  selbst  wenn  wir  annehmen  dasz  in  der  Torlage  nicht 

p 

etwa  beides  gestanden  hat   XXIII  6,  38  naiiham  M,  naUham  V. 
 .  d 

XXni  6,  40  testinarä  H,  tettmarä  T,  nach  Qardthausen  you  V* 
corrjgiert,  wihrend  N.  es  unbestimmt  iBszt,  weldie  band  corrigiert 
hat.  im  erstem  falle  steht  es  wiedw  gerade  so  wie  bei  lectumtbue^  im 
zweiten  ist  es  sehr  zweifelhaft,  was  richtig  sei.  N.  Terwirft  deHkiarä 
und  tritt  für  Gardthansens  conjectur  festmaret  ein.  unbezweifelt 
ist  es  ja,  dasz  die  corruptel  you  f  in  t  bei  Ammian  nioht  selten  ist 
(Ygl.  zb.  XXIII  B,  9  ea9Uectae)f  allein  die  wendnng  cui .  .  Cyrua  id  « 
vocabulum  dedü  cum  ereptvm  4te  regna  Scjftkka  festinarä  will  uns 
Tiel  weniger  behagen  als  cum  er^pHmn  trs  regna  ScifOUea  destinaräJ 
alle  drei  cormptelen  liegen  übrigens  sehr  nahe;  es  gentigt  die  stelle 
XXVI  5,  11  zu  vergleichen,  wo  P  destindbat^  V'  teetmabat  und  V 
festmabat  schreibt,  und  dasz  die  Vulgaris  tenuis  et  mediae  commu- 
tatio'  aoch  den  Hersfeldeni  nicht  fremd  war,  lehrt  der  umstand 

4 

<  für  den  sinn  vgl.  ansier  der  gleich  anzuführenden  «teile  na.  Nepos 
Eum,  2,  4. 


Digitized  by  Google 


796  FKühl:  anz.  v.  Ammiaui  M^c  fragmenta  Marburgensia  ed.  KNisaen» 

dasz  XXVIII  6,  2  (s.  8,  3)  in  M  zuerst  hariibus  statt  partSbm  ge- 
schrieben worden  war. 

Was  nun  femer  die  in  M  vorgenommenen  correcturen  betrifirt> 
so  besteht  die  grosze  mehrzahl  derselben  aus  Verbesserungen  oder 
nachtrügen,  welche  auf  den  archetypus  zurückgehen;  es  sind  iilgungen 
von  schreibversehen ,  die  sich  aus  V  erkennen  lassen,  wie  6»  10 ,  5- 

(XXX  2,  U)  [jpraefjecäs,  8.  6,  21  (XXVIU  5, 2)  cqnmdUes,  8. 11, 16 

(XXX  3,  4)  qmfUe,  s.  2, 11  (XXHI  6,  48)  ar^\  s.  8. 6  (XXVHI 

4,  22)  regns,  s.  ö,  13  (XXVIII  4,  31)  discisses,  s.  12,  10  (XXX  4,  1) 

arko  (s.  oben),  s.  11,  22  (XXX  3,  6)  iuHua  (vgl.  unten),  oder  aua- 
flttue  doppelter  leemigen  in  der  Yorlage,  wie  die  oben  beaprochenen 

stellen  s.  1,  6  (XXJII  6,  38)  uenenaiwräUa,  s.  4,  24  (XXVm  4,  29) 
uiuunt^,  oder  endlich  Änderungen  die  rieb  umgekehrt  Yerbftlten  wie 

einige  oben  aufgeführte  in  V,  zb.  s.  4 ,  1  (XXYHI  4 ,  25)  «M^afi^ 

8.4,^  (XXVm  4, 26) profiuiu,  s.  10, 1  (XXX  2, 10)  /ftne.  einige 
andere  sind  dagegen  einfädle  comofeoren  des  ttberlieforten  textes» 
wie  sie  jemand,  der  dnrob  eine  laieinscbnle  gelanfen  war,  madien 
konnte,  anch  ohne  den  text  im  ansammenbange  m  venteben.  dahin 

gehört  s.  8,  17  (XXVIII  6,  4)  rmerti,  s.  9,  12  (XXX  2,  7)  reperteret, 
8.  11,  13,  (XXX  3,  4)  conducebant  und,  wenn  wir  die  angaben  über 
die  Überlieferung  richtig  verstanden  haben,  auch  s.  9,  18  (XXX  2,  9) 
sieadca.  dasz  ähnliches  auch  in  V  vorkam,  zeigt  da^  eine  getilgte 
igÜur  XXVIU  5,  12  (s.  7,  4). 

Wenn  man  nun  weiter  die  frage  aufwirft,  wie  sich  die  Überein- 
stimmung in  den  fehlem  zwischen  M '  und  V '  (im  gegensatz  zu  V  * 
und  M*)  erklUre,  wenn  V  nicht  aus  M  abgeschrieben  sei,  so  ist  ilie 
antwort  in  dem  vorhergehenden  zum  grösten  teile  bereits  mit  ent- 
halten, je  nach  den  einzelnen  stellen  lag  entweder  eine  correctur  in 
der  gemeinsamen  vorläge  vor  (dahin  gehört  vielleicht  auch  XXX 

2,  10  fuisse)  y  oder  beide  scbreiber  haben  sich  in  gleicher  weise  ver- 
lesen, was  bei  der  art  der  hier  in  betrncht.  kommenden  Maler  durch* 
aus  nichts  unwahrscheinliches  hat^,  oder  endlich  der  archetTpua 
wies  den  fehler  auf  und  M  oder  V  corrigierten.  die  beiden  einsigpea 
stellen,  w^ohe  sieh  keiner  dieser  kategorien  fügen  wollen,  nmä 

gleichfalls  sehr  einfach  zu  erklären.  XXX  3 ,  5  totius  V  ÄHus  U 
ist  so  anfzQ&ssen,  dasz  der  archetypus  vermöge  einer  der  in  jenen 


^  in  V  tUht  doch  hoffentlich  artaeana  nnd  nicbi  dieselbe  eorreetar 

wie  in  M.  *  was  M  s.  8,  23  mit  Aihtart»  eigentlich  wollte,  mnsz  dahlB* 
^»estellt  bleiben,  da  »ich  aus  dem  druck  nicht  mit  Sicherheit  erkennen 
läszt,  ob  ein  t,  ein  /  oder  ein  strich  der  m  bedeutet,  UberofeschriebcQ 
ist.  '  wa«  dieser,  was  der  vorhergehenden  classe  zuzuschreiben  sei,  ist 
natQrlieh  oft  schwer  sn  entscheiden. 


Digitized  by  Google 


FBlIhl:  anz.  v.  Anumani  Marc  fragmenta  Marbnrgeiiaia  ed.  HNitsen.  797 

Zeiten  so  nnendliöh  bftnQgen  Terweehaelangea  ron  o  und  «  U¥m 
^eehrieben  hatte,  was  dann  M  znerst  doreh  dieselbe  verwecfaselmig 
wieder  in  ^Nii«  verwandelte;  XXX  4, 1  aber  ist  rdo  oder  r(Ao  staä 
rdo  ans  der  Ähnlichkeit  von  c,  o  und  e  in  so  vielen  sohnflgattnngen 
des  froheren  mittelalters  zu  erklSren. 

Somit  läge  ein  wirkliches  hindemis  für  die  annähme,  V  und  M 
seien  selbsttndige  absohriften  eines  und  desselben  originale ,  in  kei* 
ner  weise  vor;  es  erübrigt  nunmehr,  den  positiven  beweis  dafür  zu 
versuchen,  dasz  der  codex  des  Gelenins  besser  gewesen  sei  als  V, 
haben  wir  wiederholt  ausgesprochen;  dasz  M  an  einer  reihe  von 
stellen  V  gegenüber  die  richtigen  lesarten  darbietet,  ist  aogenföUig ; 
allein  dasz  alle  seine  abweiohangen  von  jener  hs.  besser  seien,  lässt 
sich  nicht  behaupten,  eine  ganze  anzahl  von  stellen  ist  in  V  besser 
fiberliefert  als  in  M,  auch  wenn  man  allerlei  unbedeutendes,  das  fast 
nnr  orthographisches  interesse  darbietet,  zur  seite  iSszt.  wir  halten 
ms  bei  der  aufzfthlung  natürlich  an  das  was  diejenigen  angeben« 
welche  Y  verglichen  haben,  nicht  an  das  von  dem  Nissen  meint  dasz 
es  in  der  hs.  stehe ,  wollen  aber  für  Sng»tlicbe  gemOter  die  von  N. 
angezweifelten  stellen  mit  einem  stem  bezeichnen,  sobald  der  lese- 
saal  der  Vatieana  sich  wieder  öffnet,  werden  wir  ja  wol  über  alles 
«treitige  die  genaueste  anskunft  erhalten,  es  sind  aber  die  lesarten 
von  y,«nch  ohne  die  coiTccturen  zweiter  band  mitzurechnen,  noto- 
risch besser  an  folgenden  stellen :  XXVIII  4,25  aliud  si  M  aliiis  si  V*; 
XXVIII  4,  28  d^dem  M  desidem  V;  ebd.  quidam  M  ä  quidam  V; 
XXVIII  4,  32  «  ?Mi  siW  M  «  guis  sibi  V*;  XXX  4 ,  1  infestim  M 
intestina  V*;  ebd.  frangerentur  M  frangeretur  V;  XXX  .3,  4  ita 
parebat  M  ut  aparebaf  Y.  diese  lesarten  im  einzelnen  zu  recht- 
fertigen würde  überflüssige  mühe  sein,  und  an  interpolationen  in 
V  darf  man  auch  nicht  denken,  wäre  V  aus  M  abgeschrieben  und 
fafttte  an  jenen  stellen  das  richtige  nur  durch  conjectur,  so  wäre 
zb.  XXVllI  4,  31  gewis  nicht  aus  dem  in  M  überlieferten  anteeaint 
die  unsinnige  form  anteeain  gemacht,  sondern  wenigstens  das  t  be- 
wahrt worden,  das  richtige  ist  antecant^  und  so  hat  gewis  im  arche- 
tjpus  gestanden.  M  wie  V  haben  sich  verlesen,  aber  man  wird  be- 
merken, dasz  die  zahl  der  senkrechten  striche  in  V  die  richtige  ist, 
-während  sich  in  M  einer  zu  viel  findet.* 

Ein  Uuszerer  grund  tritt  hinzu,  die  Verderbnisse  in  V  sprechen 
ihrem  paläographischen  Charakter  nach  gegen  die  abhängigkeit 
dieser  hs.  von  M.  eine  reihe  von  fehlem  läszt  sich  leicht  durch 
Verlesung  erklären,  aber  nur  nicht  durch  Verlesung  aus  den  buch- 
stabenformen von  M.  wir  begnügen  uns  sie  einfach  anzuführen: 
XXVm  ö,  12  ne  imda  M  re  nuda  V;  XXVIU  6,  3  quaedam  M 

^fMoeciiMiV;  XXVIII  6,  4  fmurm^lL  fmKrwmV\  XXX  4,  1  ar<to 
Uvirato  Y';  XXX  4,  3  hrnMimdam  M  AumOttafNiMm  Y.  nns 

auf  die  abweichnng  XXX  3,  2  a:  .  .  .  .  tem  M  limitem  V  (t.  Ii,  1) 
ist  kein  wert  su  legen,  da  die  lesart  in  M  xa  unsicher  ist. 


Digitized  by  Google 


1 

798  FBfShl :  ans.  t.  Ammiani  Marc  fraigineiita  Marborgensia  ed.  HKinoi. 


wenigstens  will  es  nach  dem  mitgeteilten  facsimile  in  keiner  weise 
einleuchten,  dass  jemand  das  a  in  M  irgendwo  für  u  genommen 
haben  könnte. 

Dazu  würde  sich  endlich  noch  ein  letzter  und  unseres  erachtens 
durchschlagender  grund  gesellen,  allein  es  erscheint  zweokmttsziger 
ihn  erst  in  einem  andern  zusammenhange  zu  betrachten. 

Nachdem  nemlich  N.  V  als  eine  abschrift  aus  M  zu  erweisen 
gesucht  hat,  geht  er  darauf  aus  die  ganze  übrige  Überlieferung 
gleichfalls  auf  diese  hs.  zurückzuführen,  da  stöszt  er  natürlich  zu- 
erst auf  den  codex  Petrinus,  den  er  durch  eine  sehr  einfache  schlusz- 
folgerung  beseitigt.  P  stimmt  im  wesentlichen  mit  V,  an  keiner 
stelle,  wo  M  von  V  abweicht,  hält  es  diese  hs.  mit  M,  also  ist  sie 
wertlos,  die  ganze  scharfsinnige  auseinandersetzung  von  Gardt- 
hausen  über  die  'mutili'  wird  einfach  übergangen,  oder  vielmehr 
sie  wird  nicht  übergangen,  sondern  ohne  alle  nähere  angäbe  von 
gründen  abgewiesen,  'diceret  aliquie'  heiszt  es  s.  24  *fragmentum 
breviuB  esse  quam  ut  de  codicum  mutilorum  classe  quam  Gardt- 
hausenus  statuit,  iustum  feratur  iudicium.  sed  cum  tota  eius  opinio 
artificiosior  quam  verior  sit,  certa  argumenta  quibus  fidem  nobis 
faciat  opinanti  sunt  alferenda.'  auszerordentlich  bequem  ohne  zwei- 
fei, aber  für  denjenigen,  der  nicht  gewohnt  ist  sich  bei  einem  auTOC 
^qpa  zu  beruhigen ,  wenig  überzeugend,  verständige  gründe  haben 
ein  recht  darauf  widerlegt  zu  werden,  und  bis  sie  widerlegt  sind, 
wird  es  erlaubt  sein  sich  ihrem  gewichte  zu  fügen. 

Ferner  aber  —  und  das  ist  viel  wichtiger  —  soll  die  Accur- 
siana  aus  V  geflossen  sein,  das  eigentümliche  Verhältnis  zwischen  Ä 
und  G,  das  so  vielen  kopfzerbrechen  verursacht  hat,  soll  sich  daraus 
erklären,  dasz  Gelenius  bei  dem  druck  der  13  ersten  bücher  die  aus- 
gäbe des  Erasmus,  bei  den  vier  folgenden  die  des  Accursius  zu  gründe 
gelegt  und  beide  aus  M  corrigiert  habe,  der  beweis  für  die  letztere 
behauptung  wird  durch  eine  menge  von  orthographischen  minutien  zu 
erbringen  gesucht  (s,  25  f.),  die  gar  vielen  nichts  zu  beweisen  scheinen 
werden,  erscheint  aber  nicht  nötig  näher  darauf  einzugehen,  da 
einige  andere  stellen  die  benutzung  der  Accursiana  als  druckexemplar 
des  Gelenius  nahezu  ausschlieszen.  da  ist  zunächst  XXVIII  -I,  31. 
hier  läszt  Gelenius  die  in  VMA  übereinstimmend  überlieferten  worte 
et  uhi  neglegentiae  tania  est  carics  fort,  dasz  sie  Gelenius  mit  be- 
wustsein  gestrichen  habe,  ist  schwer  zu  glauben;  dasz  sie  von  den 
setzem  Übersehen  worden  seien ,  w6nn  sie  in  ihrer  gedruckten  vor- 
läge  standen ,  ist  bei  der  durchschnittlichen  correctheit  der  Qeleni- 
schen  ausgäbe  wenig  wahrscheinlich.  erUftrlicher  wird  der  aosM, 
wenn  wir  annehmen  dasz  die  setzer  ein  manuscript  vor  doli  hatten: 
dann  tritt  als  fehlerqnelle  die  abschrift  des  codex  und  die  verhSltnis- 
mttszige  nndentliohkdt  der  geschriebenen  sebrift  hiniu.  indessen 
anch  in  der  besten  dmokerei  ist  gar  manches  möglich,  und  so  konn- 
ten wir  es  an  nnserar  stelle  immerhin  mit  einmn  Vloma  dmeUiiler 
an  thnn  haben,  das  kam  aber,  so  weit  sitdi  ennessen  lisil,  niekt 


Digitized  by  Googl( 


Ffifihl :  aaz.  v.  Ammiani  Marc  iiagmenta  MarbargenaiA  e4.  HNissen.  799 

der  fall  sein  an  zwei  anderen  stellen,  wo  uns  leider  M  fehlt.  XXIX 
0,  11  finden  sich  nemlich  die  worte  retetsit  obttUas  mderihus  fossas 
nwruniqm  maximam  und  XXX  8 ,  5  qui  heUa  diuturna  per  se  supe^ 
rauit  et  grauia  soIks  in  VA,  fehlen  aber  bei  Gelenius.  dasz  hier  nicht 
etwa  lückeu  interpolatorisch  ausgefüllt  worden  sind,  ist  einleuch- 
tend*, dasz  Gelenius  sich  nicht  etwa  durch  einen  kräftigen  strich 
Über  eine  Schwierigkeit  fortgeholfen  hat,  bedarf  wol  gleichfalls  kaum 
eines  beweises.  die  schuld  aber  auch  hier  auf  die  setzer  zu  schieben 
wÄre  mehr  als  gewagt:  denn  beide  stellen  haben  einen  vollständig 
gleichen  umfang,  und  zwar  den  welchen  nach  Gardthausens  von 
niemand  angezweifelter,  auch  von  N.  ausdrücklich  für  richtig  er- 
klärter aaseinandersetzung  der  arcbetypus  des  Ammian  gehabt  haben 
musz.  damit  wäre  denn  erstens  bewiesen,  dasz  Gelenius  nicht  die 
Accursiana  in  die  d ruckerei  geschickt  hat,  und  zweitens  hätten  wir 
einen  neuen  und  tiberzeugenden  beweisgrund  für  die  Unabhängigkeit 
des  Vaticanus  von  M  gewonnen :  denn  der  schlusz  liegt  zu  nahe,  dasz 
jene  beiden  zeilen  im  Hersfeldensis  wirklich  gefehlt  haben,  die  ein- 
zige möglichkeit,  welche  dagegen  noch  angeführt  werden  könnte, 
dasz  Gelenius  vielleicht  in  seiner  abschrift  des  Hersfeldensis  aus  ver- 
sehen jene  worte  ausgelassen  habe,  wird  durch  die  thatsache  aus- 
geschlossen, dasz  er  XXIX  6,  11  die  halsbrechende  conjectur  ad- 
surgens^  arces  ob  pacis  gewagt  hat,  um  sich  über  die  Schwierigkeiten 
der  stelle  hinwegzuhelfen,  Schwierigkeiten  die  eben  nur  durch  jene 
auslassung  entstanden  waren. 

Die  beiden  zuletzt  besprochenen  stellen  sind  schon  von  Gardt- 
hausen  in  diesen  jahrb.  1871  s.  839  im  allgemeinen  in  ihrer  bedeut- 
samkeit  hervorgehoben  worden.  N.  übergeht  sie  mit  schweigen, 
wie  wir  wol  annehmen  dürfen,  weil  er  sie  übersehen,  wenn  er  sie 
zu  entkräften  vermöchte,  so  würde  er  alle  mitforschenden  durch 
Vorlegung  seiner  gründe  unzweifelhaft  zu  dem  lebhaftesten  danke 
verpflichten. 

Ist  aber  die  Accnrsiana,  wie  wir  erwiesen  zu  baben  glanben^ 
nicht  von  Gelenius  bei  seiner  ausgäbe  als  druckexemplar  zu  gninde 
gelegt  worden,  so  fallen  die  von  N.  angefdbrten  beweise,  dasz  der 
text  des  Accnrsius  auf  V  zurückgehe,  ohne  weiteres  zu  boden,  und 
die  frage  steht  wieder  ganz  auf  demselben  Heeke  wie  Torher,  nnr 
daezN.  durch  seinen  hinweis  auf  die  sei^erliftltnisse  beim  dmck  der 
b^den  concnrrenzausgaben  (s.  26)  der  forsöbnng  einen  neuen  und 
finidiibaisn  gesicbtspunot  er5£het  bat  eine  endgCQüge  entscheidnng 
kann  kier,  so  weit  uns  das  material  bekannt  ist^  nnr  die  vergleidhung 
mindestens  grosserer  stocke  aas  dem  eodex  Yaticanns  2969  bringen, 
die  wir  ons  ja  wol  von  der  grOsimi  ansgabe  Gaxdtbansens  ver* 
sprechen  dllrfim, 

8o  wftren  wir  denn  schliesslich  sa  dem  ergebnis  gelangt,  dass 
mis  N.  xwar  einen  wertvollen  beitrag  nur  kennäis  des  Hersfeldensis 
geliefert,  der  bis  sn  einem  gewissen  grade  die  richtige  wOrdignng 
des  Oelenischen  textes  erleichtern  wird,  dass  er  anoh  die  Ammian- 


Digitized  by  Google 


800  FNieläüder:  zu  deu  scriptores  historiae  Augiutae  lAlex,  Sev.  17, 4]. 

kritik  im  einzolnen  raanigfaltig  gefördert  hat,  dasz  aber  die  Schwierig- 
keiten bei  der  kritik  dieses  Schriftstellers  im  wesentlichen  dieselben 
bleiben  wie  vorher,  unüberwindlich,  wie  es  scheinen  möchte,  für  die 
kraft  eines  einzelnen,  unsere  bisherige  anschauung  über  die  grund- 
lagen  fllr  die  Constitution  des  textes,  wie  sie  im  wesentlichen  in  der 
Gardthau senschen  ausgäbe  ihren  ausdruck  gefunden  hat,  ist  der 
Hauptsache  nach  unerschttttert  geblieben;  es  bleibt  nichts  Übrig  als 
auf  dem  bisherigen  wege  weiter  fortzuschreiten,  wenn  das  aber  ge- 
schieht, so  werden  wir  zu  der  hoflEnung  berechtigt  sein,  dasz  die 
gröszerc  Gardthausensche  ausgäbe  allen  vernünftigen  ansprüchen 
genüge  leistend  uns  das  bieten  werde,  was  die  kleinere  nicht  bieten 
konnte,  zwar  nicht  den  unverfälschten  text  des  Ammian,  aber  die 
fe&te  und  unvergängliche  grundlage  für  seine  kritik. 

Königsberg.  Fbamz  Bühl. 


135. 

Zü  DEN  SCEIPTOBES  HISTOEIAE  AÜGÜSTAE. 

Aelius  Lampridias  in  seinem  Alexander  Severus  erzählt  (17, 2  iL 
I  8.  240  Peter),  indem  er  sich  dabei  auf  Scptimius  den  Verfasser 
einer  wolgelungenen  biographie  des  kaisers  stützt,  Alexander  sei  in 
dem  grade  erbittert  gewesen  gegen  richter,  die  in  dem  rufe  etandei 
bestechlich  zn  sein,  auch  wenn  sie  einer  Verurteilung  entgangen 
waren,  dasz  er  jedesmal,  wenn  er  derartige  leute  za  gesiebt  bekam, 
in  eine  solche  aofregong  geratben  sei,  dasz  er  Aber  nnd  über  roth 
wurde,  galle  ausspie  und  kein  wort  sprechen  konnte,  einst  habe 
ein  gewisser  Septimius  Arabianns,  der  in  dem  rufe  der  bestechlich- 
keit  stand,  aber  unter  der  rcgierung  desHeliogabalus  freigesprocbea 
worden  war,  ihm  in  begleitung  mehrerer  vornehmen  Senatoren  die 
anfwartung  gemacht  und  ihn  einfach  angeredet  'Alexander^  ich 
grOaze  dich',  diese  Schmeichelei  habe  den  kaiser  zu  dem  ansmfB 
veranlaszt :  o  Marna^  o  lu^ßpUer^  (ft^  di  inmartaleSt  Arabianus  non 
solum  vivit ,  verum  efiam  in  senatum  venü  (anspielung  auf  die  erste 
Catilinaria),  fortassis  ctiam  de  me  sperat:  tarn  fatuum,  (am  stuUum 
esse  me  iudicat  ?  das  hsl.  Marna  ist  in  der  ed.  pr.  in  Maria  ge- 
ändert ,  im  Pal.  findet  sich  von  dritter  band  der  erklärende  zusatz 
i.  e.  fortiina.  diese  erklärung  führt  mich  zu  der  Vermutung,  dasz  in 
der  ursprünglichen  hs.  stand  ex^appiiyr],  nun  verschwindet  die 
obscure  gottheit,  und  es  wird  zugleich  eine  richtige  gradatio  her- 
gestellt, da  die  dvotTKrj  nach  antiker  anschauung  über  dem  obersten 
gott  und  über  allen  himmlischen  heerscharen  steht. 

SOHNfilDfiMÜHIi,  FbAMZ  NlBLiXDKB. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTBILUNe 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HBRAUSOBaBBBK  TON  ALFBBD  FLBCKBISm 


136. 

OfiEB  MYTHENFORSCHUNG. 


Ziel  und  inbalt  der  mythologischen  forschung  wird  sich  nicht 
leicht  bündiger  bezeichnen  lassen,  als  es  neulich  im  anschlusz  an 
GH  ermann,  bei  dem  man  sich  sonst  gerade  in  mythologischen  dingen 
heute  nicht  rath  holt,  von  Köchly  (GHermann  s.  44)  geschehen  ist: 
*mythologie  ist  nichts  anderes  als  die  geschichte  der  mythen  nach 
Ursprung,  fortentwicklung  und  Umgestaltung.'  über  die  wege  aber 
zur  erreichung  dieses  ziels  giengen  die  ansichten  von  je  her  aus- 
einander, und  so  stehen  auch  jetzt,  wie  in  der  grammatik,  besonders 
zwei  richtungen  einander  gegentil)er.  in  Wahrheit  aber  sollten  diese 
wie  jene  einander  nicht  bekämpfen,  sondern  ergänzen  und  zusammen- 
geben und  nur  in  dem  streben  jede  auf  ihre  weise  möglichst  viel 
neues  und  wahres  zu  finden  rivalisieren,  gegenüber  der  'neueren 
mythologie',  welche  einerseits  von  naturanschauungen  als  der  ersten 
quelle  von  mythen  ausgeht  (Welcker,  Preller,  um  nur  die  bekann- 
testen Vertreter  zu  nennen),  anderseits  dem  studium  der  indogerma- 
nischen mythenweit,  der  sog.  'vergleichenden  mythologie'  ergeben 
ist  (AKuhn,  Max  Müller  ua.),  ist  vor  kurzem,  ähnlich  wie  im  gebiete 
der  Homerischen  frage,  der  ruf  nach  'umkehr'  laut  geworden  von 
LPriedländer  in  diesen  jahrb.  1873  s.  312:  'in  der  that  bedarf  nach 
meiner  Überzeugung  die  mythologie  der  umkehr,  und  zwar  auf  den 
alten  von  JHVoss  eingeschlagenen  weg,  dessen  mythologische  briefe 
zwar  noch  citiert,  aber  wol  wenig  gelesen  oder  auch  als  beschränkt 
und  nüchtern  belächelt  werden',  und  als  aufgäbe  der  zaknnfts- 
mythologie  hingestellt  worden :  ^die  mythologie  sollte  wieder  ver- 
suchen die  ars  nesciendi  zu  lernen  und ,  statt  die  anschauungen  der 
Urzeiten  ergrtlnden  zu  wollen ,  sich  zunScbst  mit  der  besoheidnem 
aufgäbe  begnügen ,  die  mythenbildende  thfttigkeit  TOB  der  Homeri- 

Jahrbi'icher  für  ctass.  philol.  1876  hft.  18.  6S 


Diyiiizea  by 


802 


KFörster;  über  mytheulorscliuog, 


sehen  zeit  ab  auf  ihren  verschlungenen  pfaden  schritt  für  schritt  zu 
verfolgen,  die  einzelneu  phasen  der  sagenentwicklungen  scharf  zu 
trennen,  den  eintritt  jeder  neuen  Wandlung  oder  Weiterbildung  der 
zeit  nach  so  genau  als  möglich  zu  beistimmen,  endlich  die  natur  der 
einzelnen  mython  so  weit  es  möglich  ist  festzustellen,  fremde  und 
einheimische,  locale  und  nationale,  echte  und  aftermythen  (nament- 
lich erklärende  und  etymologisierende)  nach  ihrem  so  ungemein 
verschiedenen  wert  zu  unterscheiden,  nur  eine  ki'i tische  geschieht 
der  mythen  kann  das  Verständnis  der  mythologie  erschlieszen.' 

Zuzugestehen  ist  dasz  den  werken  Prellers  und  Welckers  eine 
derartige  betrachtung  der  mythen  fehlt,  wobei  jedoch  der  Charakter 
ihrer  werke,  als  der  von  handbüchem,  resp.  grundrissen  eines 
Systems ,  nicht  zu  übersehen  ist ,  und  diese  von  Friedländer  gefor- 
derte historisch-kritische  bearbeitung  der  mythologie  ist  durchaas 
gerechtfertigt  —  ich  möchte  nur  hinzufQgen  dasz,  da  jene  arbeit  die 
krSfte  des  einzelnen  übersteigt,  mit  monographien  der  mythen  voran* 
gegangen  werden  möge  —  aber  aie  ist  meines  erachtend  nicht  ans* 
reichend:  sie  führt  nicht  m  erkenntnis  des  Ursprungs  und  soDiifc 
des  Wesens  der  mythen.  sdüm  die  einschrttnkiing  des  znrttckgehens 
auf  Homer  ist  gewis  ntclit  baltbar:  denn  sie  ignoriert  i^les  das  was 
uns  eine  TOrstellnng  des  Torhomerisohen  Zeitalters  eimQgliclit:  Über- 
lieferungen welehe  sieh  als  Torhomeaiseh  ergeben ,  denkmileneste, 
die  nator  des  landes  und  vor  allem  die  spräche,  soll  aber  die  mytho- 
logie einen  wesenfHohen  teil  ihrer  —  oben  beseichneten  —  an^Fabei 
die  frage  naeh  nrsprong  und  alter  eines  mythns,  nicht  nngelüst 
lassen »  so  mnsz  sie  antwort  auf  die  fragen  za  geben  saeben:  ist  der 
mythos  ein  specifisch  griechischer?  und  ISsst  sich  sogar  seine  lieimat 
bei  irgend  einem  stamme  und  seine  allmähliehe  yerbreitn^g  nadi> 
weisen?  ist  man  berechtigt  von  einem  graeoo-italischen  mythns  sa 
reden?  oder  von  einem  europäischen,  dh.  dem.  Tülkem  der  europäi- 
schen Sprachgruppe  eigentümlichen?  oder  reicht  er  gar  in  seinen 
wnnehi  in  die  seit  der  indogermanischen  stammesgemeinsdiaft  sn- 
rtte^?  oder  endlich  ist  orientalischer  emflnsa  in  ihm  zn  erkennen?^ 
und  auf  diese  fragen,  mit  welchen  die  nach  bedentung  nnd  inhaU 
eines  mythns  eng  znsammenhlngt,  iSszt  sich  nur  mit  hUfe  der  vor- 
gleichenden  (lieber  sage  ich  historischen)  sprach-  und  mythen- 
forschnng  antwort  geben,  die  dassische  philologie  hat  die  mflh^ 
vollen  Studien  der  mythenvetgleichnng  ebenso  willkommen  sn 
heissen  wie  beispielsweise  die  verwandten  arbeiten  von  VHehn  über 
cnltorpflansen,  hansthiere  na.  wer  sich  mit  derselben  nicht  be- 
freunden za  können  meint,  der  wird  wol  tbnn  und  rar  klümng  dsr 


'  das  verdienst  die  letztere  frage  richtiger  als  frühere  (Crenzer, 
R5th  ua.)  gestellt  und  wieder  in  den  Vordergrund  gerückt  zu  haben 
gebührt  dem  anfsatze  von  £Cartia8  ^die  gri«cbi«cbe  götterlehre  vom 
geschichtliehen  standponote'  (preass.  jabrb.  XXXVI 1. 1 — 18);  nur  tcheiat 
mir  dorielbe  die  ans  Asien  mitgebraehte  mitgtll  von  aqrthen  wa  maUt» 
und  den  orientalischen  eiaflosa  su  fibertcbatseB« 


Digitized  by  Google 


EFönter;  über  mj^thenforschuBg, 


803 


ansichten  beitragen,  wenn  er,  anstatt  blosze  ausfalle  gegen  dieselbe 
zu  richten,  die  verirrungen'^  und  auswiichbe  derselben  in  eingebender 
sachlicher  form  bekämpft,  so  hat  es  ^^'elcker,  dem  nicht  einmal  die 
entschuldigung  des  alters  fehlte,  gemacht,  wenn  er  trotz  einer  zu 
anfang  (griech.  götterlehre  I  48)  im  ton  eines  absagebriefs  ge- 
gebenen erklttrung  .die  auf  dem  wege  der  vergleichung  gefundenen 
resultate  nicht  einfach  negierte,  sondern  bald  billigend  bald  be- 
streitend berücksichtigte,  und  es  zeigt  nicht  am  wenigsten  den 
weiten  blick  Moriz  Haupts,  dem  niemand  Vorliebe  für  vergleichende 
grammatik  nachsagen  wird,  dasz  er  schon  im  j.  1847  in  der  rede 
'über  den  gewinn  den  die  deutsche  philologie  der  classischen  philo- 
logie  gewährt'  (ber.  der  siichs.  ges.  der  wiss.  II  103  ff.  =  opusc. 
1  249  ff.)  hervorhob,  wie  sehr  die  griechische  mythologie  durch  die 
vergleichung  der  deutschen  und  indischen  erlüuterung ,  ergänzung 
und  sicheruntr  erfahre. 

Aber  auch  um  die  den  mythen  innewohnende  bedeutung  zu 
ergründen,  kann  der  mytholog  der  Sprachvergleichung  nicht  ent- 
behren, denn  ich  kann  zwar  Friedliinder  in  dem  negativen  resultat 
beistimmen,  dh.  hinsichtlich  der  dinge,  von  welchen  unsere  erkennt- 
nis  der  bedeutung  der  mythen  nicht  abhängt,  als  da  sind  küster- 
legenden —  doch  musz  man  gerade  hierin  vorsichtig  sein  —  gram- 
matische klügeleien,  deuteleien  und  allegorien  später  philosopheu, 
llberhaupt  das  was  irgend  einmal  von  irgend  wem  irgendwo  gesagt 
worden  ist»  wenn  derselbe  aber  (ao.  s.310)  behauptet,  der  satz  der 
neuem  mythologie,  dasz  den  meisten  mythen  naturerscheinungen 
sü  gnmde  liegen ,  beruhe  nur  auf  einem  yollständigen  zirkel,  so  ist 
dem  dnrduNie  an  widersprechen,  diese  erkenntnis,  in  welcher  der 
staadpnnot  der  claensehen  philologie  (Weloker,  Preller)  mit  der 
yergleichenden  mythologie  zueammengetroffen  ist,  beruht  auf  einer 
nntermchung  der  einer  gotthdt  eigenIttmlieheB  attribute  und  Sym- 
bole, besonderheiten  der  sagen,  der  nainr  der  einer  gottheit  geweihten 
localitftten,  ganz  besonders  aber  wieder  auf  nntersnchnng  der  namen 
nnd  b  ein  amen  der  gottheit  und  der  attribnte  derselben,  und  es 
wird  gegen  diesen  standpunet  nicht  mit  recht  eingewandt,  dass  sowol 
Über  die  bedeutung  Tieler  gOttemamen  als  auch  über  die  frage, 
welche  natnrrerhSltnisse  sich  in  den  einzelnen  mythen  abspiegeln, 
innerhalb  der  neuem  mythologie  noch  yielfach  zweifei  und  Uneinig- 
keit hersche.  denn  einerseits  ist  die  von  Seiten  der  yeiigleichenden 
grammatik  aosgehende  untersuchimg  der  göttemunen  yerhSltiiis- 
mttssig  sehr  jungen  datums,  hier  und  da  auch  etwas  tibereilt  worden. 
Überdies  mit  beeondera  Schwierigkeiten  yerknttpft;  anderseits  ist 
nur  das  kind  mit  dem  bade  ausgesehUttet  worden,  wenn  eSmtliche 


'  dasz  es  an  solchen  verirrnn^en  bei  dieser  jüngsten  unter  den 
philologischen  disciplinen  nicht  fehlt,  wird  niemanden  wundern,  der 
bedenkt  dasz  eine  junge  Wissenschaft  nur  za  oft  Uber  das  ziel  hinaos- 
aehiesst. 

6a* 


Digitized  by 


804 


EFdnter:  über  mythenfonohung« 


gottheiien  fttr  personificaüonen  derselben  oder  gleichartiger  natur- 
erscheiBimgeii  erklftrt  worden  sind,  eine  besonnene  forschung  wird 
weder  in  den  gottheiten  nur  solare  oder  meteorologische  oder  niir 
mcheinungen  der  wasser-  oder  nnr  der  erdenwelt  sehen,  noch  wird 
sie  überhaupt  alle  gottheiten  ohne  ausnähme  für  personificationen 
von  naturkräften  erklären ;  sie  wird  vielmehr  sowol  sideriscbe  als 
tellariscbe  als  wassergottheiten  annehmen  und  endlich  gottheiten  spS- 
teren  Ursprungs  ohne  naturbedeutung,  insbesondere  Verkörperungen 
ethischer  begriffe  (zb.  Themis,  Moira,  Ate,  Eirene,  Tyche)  anerkennen;  | 
sie  wird  selbstverständlich  auch  die  Umwandlung  von  ursprünglich  | 
physischen  gottheiten  in  ethische  annehmen  und  zu  erklären  suchen, 
was  aber  die  ältesten  mjthen  mit  physischer  grundlage  betrifft,  so 
wird  sie,  da  es  sich  bei  ihnen  um  die  dichtung  einer  kindlich  naiven 
Volksanschauung  handelt,  in  denselben  nicht  'Vorstellungen  von 
gröster  kühnheit  der  speculation  und  gröster  subtilitftt  der  ab^^trac- 
tion',  sondern  einfache,  der  sinnlichen  an-f  baimng  sich  ungesucbt 
darbietende  Vorstellungen  erkennen  und  dem  entsprechend  die  grund' 
form  des  mythus  reconstruieren. 

Ich  will  versuchen  diese  andeutungen  an  einem  beispiel  zu  ver- 
anschaulichen ,  welches  mir  besonders  nahe  liegt  und  bei  welchem 
ich  gelegenheit  habe  angriffen,  die  gegen  diese  auffassung  genchtet 
worden  sind,  entgegenzutreten  und  meine  eignen  früheren  Unter- 
suchungen zu  ergänzen,  das  ist  der  mythus  vom  raube  der  Perse- 
phone.  bei  der  frage  nach  dem  alter  und  dem  Ursprung  des  mythus 
war  ich  in  meiner  schrift  über  denselben  zu  dem  resultat  gekommen, 
dapz,  so  weit  wir  bis  jetzt  urteilen  können,  derselbe  nicht  für  indo- 
germanisch, sondern  für  griechisch  zu  halten  sei.  das  blosze  Vor- 
handensein von  erzählungen  des  raubes  von  göttinnen  durch  götter 
in  den  mythologien  der  verwandten  Völker  (Göxe  mythology  of  the 
Aryan  nations  II  298  ff.  P.  de  Charme  revue  critique  1874  nr.  25) 
kann  dagegen  nicht  geltend  gemacht  werden,  da  in  ihnen  weder 
Verwandtschaft  der  namen  noch  der  ausdruck  derselben  anschauungcn 
zu  erkennen  ist.  schon  in  der  form  ist  zu  abweichend,  um  verwandt 
genannt  zu  werden,  der  deutsche  mythus,  welchen  Schwartz  (Ur- 
sprung der  mythol.  s.  177)  vergleicht.  —  Kora  wird  die  tochter  de; 
Zeus  und  der  Demeter  genannt;  Zeus  aber  'der  glänzende*  wird  von 
allen  mit  6iner  gleich  zu  berührenden  ausnähme  für  den  gott  des 
himmels ,  Demeter  für  die  göttin  der  erde'  gehalten ;  demnach  wird 
in  Kora  das  erzeugnis  des  himmels  und  der  erde,  dh.  der  keim  oder 
die  pflanze  zu  erkennen  sein,  da  diese  aber  von  der  obertiäche  der 
erde  verschwindet,  im  kreislauf  des  jahres  jedoch  wieder  auf  der- 
selben erscheint,  so  setzte  der  mythenbildende  sinn  der  Griechen 
diese  Wahrnehmung  in  den  mythus  um ,  dasz  Kora  entführt  werde. 


in  Athen  wurde  Demeter  verelirt  nla  d vriciöiüpa  (Paus.  I  31,4), 
als  diejenige  welche  gaben  emporseudct :  \^\.  fä  KOpnoOc  dvici  bei  Paus. 
X  12,  36  und  Horn.  by.  auf  Dem.  306.  au7.  471. 


Digitized  by  Google 


BFörster:  über  mjtbeuforfichuug. 


805 


jedoch  für  einen  teil  des  jahres  zu  ihrer  rnutter  zurückkehre,  und 
wie  der  keim  zeitweise  unter  der  erde  ist,  zeitweise  auf  dieselbe  hinauf- 
kommt, so  ist  Kora  zeitweise  bei  dem  gotte  des  unsichtbaren  (Alfs» 
Al'des"*)  oder  unterirdischen*,  welcher  mit  bezug  auf  die  im  schosz 
der  erde  ruhende  fruchtbarkeit  auch  Pluton  heiszen  konnte,  als  seine 
gemahlin,  zeitweise  steigt  sie  zu  ihrer  mutier  empor  und  verweilt 
bei  dieser,  als  gemahlin  des  gottes  der  unterweit  heiszt  sie  Perse- 
phoneia  oder  Persephassa  (die  das  licht  vernichtende).®  wie  die  erde 
der  blumen  beraubt  trauert,  so  trauert  Demeter  um  die  geraubte 
tochter;  wie  die  erde  wieder  im  schmuck  der  blumen  *lacht'  und 
prangt,  so  freut  sich  Demeter  der  Wiedervereinigung  mit  der  tochter 
aufs  innigste. 

Dies  sind  die  mit  leichtigkeit  sich  ergebenden  grundzüge  des 
mjthus.  die  hier  entwickelte  deutung  ist  daher  wenigstens  in  ihren 
grundgedanken  die  hergebrachte ^  und  ich  glaubte  nicht  nötig  zu 
haben  dieselbe  in  meinem  'raub  der  Persephone'  ausführlich  zu  be- 
gründen, nur  gegen  die  von  manchen  seiten  im  altertum  aufgestellte 
lunarische  deutung  des  mythus  hatte  ich  mich  zu  erklären,  auch 
hat  derselbe  nachher  unbedenklich  dieselbe  deutung  erfahren,  zb. 
von  Conze  (götter-  und  heroengestalten  s.  20)  und  von  Brunn  (verh. 
der  philologenvers.  in  Innsbruck  s.  41),  und  ECurtius  findet  gerade 
an  diesem  mythus  bemerkenswert,  dasz  in  ihm  die  naturbedeutung 
am  kräftigsten  erhalten  und  am  wenigsten  in  eine  ethische  Vorstel- 
lung aufgegangen  sei  (preusz.  jubrb.  s.  12).  ^  jener  mein  glaube 
aber  war  ein  irriger  gewesen:  diese  naturalistische  auffassung  des 
mythus  ist  von  Lohrs  (wiss.  monatsbl.  1874  nr.  7)  mit  dem  imathem 
belegt  worden,  allerdings  hatte  dieser  seine  abneigung  gegen  natu- 
ralistische mytlienaufluiisung  in  den  'populären  aufsätzen'  s.  98  und 
lo5  angedeutet,  aber  nirgends  begründet,  und  so  sehe  ich  mich  jetzt 
veranlaszt  nicht  nur  das  versäumte  nachzuholen,  sondern  auch  mich 
mit  den  auslassungen  von  Lebrs  auseinanderzusetzen,  je  weniger 
ich  aber  den  ton,  welchen  Lehrs  hier,  wie  überhaupt  in  letzter  seit, 
angeschlagen  hat ,  billige,  um  so  mehr  will  ich  mir  leidenschaftslose 
Prüfung  seiner  einwände  zur  pfiicht  machen,  so  schwer  mir  dies 
auch  wird  angesichts  des  Verfahrens  welches  er  eingeschlagen  hat. 
hauptsächlich  nemlich  richtet  er  seine  polemik  gegen  meine  natura- 
listische deutnng  des  mythas;  diese  aber  war  fBr  midi  —  ans  dem 
oben  angeführten  gnmde  —  nebensache;  sie  nimt  oieht  9Q  seilen 


*  "Aibric  entÄteht  aus  *A-%tic  'A-Ftönc,  wie^HXioc  aus  'HIXioc  'Hpaioc 
(vgl.  *Aß^Xioc),  ?U)C  aus  fiFwc.  in  der  ableitung  von  ata  (Unger  philol. 
XilV  387)  bleibt  ö  unerklärt.      ^  vgl.  11.  I  467.        vgL  unten  8.  809  ff. 

^  eröt  uaehtrftglich  habe  ich  gesehen  dass  8ofawarts  (nrspr.  der 
oiTfhol.  s.  171)  auch  dieiem  mythas  meteorologische  bedeutang  beilegt, 
indem  er  in  Persephone  die  sounenjnngfrau ,  in  Pluton  den  unterirdischen 
donncrgott  erkennt,  was  mir  freilich  mit  der  bedeutang  der  namen 
Persephone  und  Piaton  und  mit  der  ganzen  gestalt  des  mythus  nicht 
Terelnbar  sebeint.      ■  tthnlich  übrigens  aiieh  Coue  so.  s.  80. 


Digitized  by  Google 


806 


BFönter:  über  mjthenfonchang. 


ein.  im  ttbrigen  steift  er  sich  auf  nebenpuncte  der  einleitung,  der 
anmerkongen  und  der  excurse  oder  bemängelt  meine  citate.  gegen 
das  aber,  was  in  den  hauptabschnitten  des  ersten  teils  von  der  ans- 
breitnng  des  mythus ,  seiner  beziehung  znm  cnltus  und  namentlich 
in  der  umfangreichsten  partie  desselben  von  seiner  historisdien  ent- 
wicklung  in  der  dichtkonst  gesagt  ist,  bringt  er  nichts  vor,  nennt 
aber  doch  den  ganzen  ersten  teil  unbranchbar.  er  schiebt  mir,  wie 
ich  alsl)ald  zeigen  werde,  behauptungen  unter,  die  ich  nicht  gethan, 
ja  die  ich  sogar,  wenigstens  indirect,  bekämpft  habe,  und  legt 
meinen  werten  einen  sinn  bei,  den  sie  gar  nicht  haben  können.* 
ich  will  den  grund  dafür  nur  in  Srger  über  die  ketzerische  ansidit 
sehen,  welcher  ßAd^ie  (ppivac  Ivboy  ^cac,  am  so  mehr  da  es  mir 
schwer  wird,  mancherlei  hier  zn  tage  kommende  cq>dXfictTa  bei 
einem  manne  von  seiner  bedeutung  anders  zn  erklSren. 

Zwischen  der  entstehmig  der  mythen  und  der  gestalt,  in  wel- 
cher wir  sie  bei  den  griechischen  dichtem,  auch  bei  den  ältesten, 
finden,  liegt  eine  sehr  lange  zeit,  eine  zeit  manigfacher  Umgestaltung 
und  Umwandlung  derselben,  namentlich  geht  in  dieser  zeit  das  be- 
wustsein  von  der  naturbedeutung  der  mythen  mehr  und  mehr  ver- 
loren, die  götter  werden  mehr  und  mehr  ethische  mächte,  je  mehr 
der  Grieche  auch  in  naturerscheinungen  den  ausdriick  ethischer  Vor- 
stellungen, das  abbild  geistiger  vorginge  sah.  bei  Homer  sind  nur 
noch  reste  der  ursprünglichen  physischen  bedeutung  der  gtttter  und 
ihrer  mythen.  aus  diesem  gründe  ist  es  von  vorn  herein  falsch, 
zwischen  den  naturvorgängen ,  welche  im  gewande  des  mythus  er- 
scheinen, und  den  diditerischen  behandlungen  desselben  eine  volle, 
auf  alle  einzellu  iten  sich  erstreckende  pleichung  zu  verlangen,  weil 
die  Idume  im  bpütherbst  verblüht,  ist  nicht  zu  fordern  dasz  auch  die 
dichter  noch  den  raub  der  Kora  in  diese  Jahreszeit  verlegen,  nur 
darin  ist  wol  noch  eine  dunkle  erinnerung  an  den  Ursprung  des 
mythus  zu  sehen,  dasz  Kora  bei  ihnen  auf  blumiger  wiese  geraubt 
wird :  die  göttin  liebt  eben  das  und  hält  sich  gern  bei  dem  auf. 
dessen  wesen  sie  ursprünglich  versinnlicht.  nennt  doch  der  mythus 
selbst  in  der  unterweit  wiesen  der  Perscphone.  sicher  aber  ist  es 
bedeutungsvoll,  dasz  das  fest  der  entführung  der  göttin  im  herbst, 
das  der  Wiederkehr  im  frühling  gefeiert  wird,  denn  die  Verhältnisse 
des  cultus  sind  stabiler  und  bewahren  mehr  die  beziehung  zu  dem 
wesen  und  Ursprung  der  gottheit,  für  welche  sie  bestehen. 


*  wenn  ich  s.  87  an  den  werten  'Persephone,  die  toehter  dee  Seat 

und  der  Demeter,  des  h Immeis  und  der  erde'  die  anmerkung  setze :  ''vgl. 
Ae»ch.  Dan.  und  Eur.  fr.  bei  Athen.  XIII  600.  Plat.  Menex.  c.  7  p.  2.38. 
Vitruv.  II  9,  1.  Orph.  h.  XXVI  (25),  5'  und  an  diese  citate  stellen  au« 
deatacben  dichtem  reihe,  so  kann  dies  nur  die  bedeutung  haben  dMi&uf 
hinraweisen,  den  den  Griechen  wie  den  Deutschen  die  ▼oratelleog  dw 
Verhältnisses  TOB  himmcl  und  erde  als  einer  ehe  geläufig  war;  der  ge- 
danke,  dasz  aus  den  dentRchen  dichtorstollen  ein  schlnsz  für  die  den- 
tung  des  m/tbus  gezogen  werden  sollte,  gehört  Lebrs  an. 

Digitized  by  GoogU 


BFörster:  über  m^thenl'orachiiug, 


807 


Dagegen  zeigt  sich  spätere,  auyschmtickende  dichterphantÄsie 
schon  in  dem  spiel  der  tochter  mit  gefUhrtinnen,  in  den  irren  der 
Demeter  und  erst  recht  in  der  einflechtung  der  vielen  nebenpersonen.** 
die  figuren,  welche  der  mythus  in  seiner  grundforra  aufwies,  waren 
wol  keine  anderen  als  Al'des  —  der  räuber  — ,  Kora  —  die  ge- 
raubte — ,  Demeter  —  der  die  tochter  geraubt  wird  — ,  vielleicht 
noch  Zeus  —  der  vater.  diese  allein  sind  es,  welche  Hesiodos  nennt, 
wenn  dieser  hinzufügt  dasz  Zeus  in  den  raub  willigte,  so  ist  auch 
darin  wol  erst  spätere  zuthat  zu  erkennen,  jedenfalls  glaube  ich 
berechtigt  gewesen  zu  sein  s.  6  ra.  schrift  zu  sagen,  was  Lebrs  be- 
streitet, dasz  der  mythus  in  Hesiods  theogonie  v.  913  f.  TtK€ 
TTepce(pövnv  XeuKiuXevov,  t^v  'Aibujveuc  |  T]p7Tac€V  r\c  Tiapa  pr|Tpöc, 
€&ujKe  be  juriTiCTa  Zcuc  schon  in  allen  'wesentlichen  zügen'  aus- 
gebildet erscheine. 

Mit  gröszerer  Sicherheit  ist  die  rolle,  welche  Gaia  in  dem  mythus 
spielt,  indem  sie  auf  geheisz  des  Zeus  blumen  für  Persephone  empor- 
sprieszen  läszt,  als  spätere  poetische  zuthat  zu  bezeichnen :  Gaia  selbst 
ist  späteren  Ursprungs  als  Demeter,  erst  entstanden,  als  Demeter 
nicht  mehr  reine  erdgöttin  war.  am  allerwenigsten  ist  mit  Lehrs 
der  umstand,  dasz  Gaia  in  dem  mythus  neben  Demeter  eine  be- 
stimmte rolle  spielt,  gegen  die  deutung  der  Demeter  als  göttin  der 
erde  geltend  zu  machen,  und  gar  keiner  Widerlegung  bedarf  das 
argument  gegen  diese  deutung,  dasz  auch  in  den  kunstdarstellungen 
neben  Demeter  häufig  Gaia  vor  unsern  äugen  liege,  der  Ursprung 
der  göttin  Armr|Tiip  liegt  um  Jahrtausende  vor  der  entstehung  der 
compositionen ,  auf  welchen  Gaia  vor  dem  wagen  der  Demeter  aus- 
gestreckt liegt,  für  mich  ist ,  wie  für  alle  auszer  Lehrs  und  seinen 
Schülern,  Demeter  die  göttin  der  erde,  und  ich  finde  in  dem  zweiten 
bestandteile  des  wertes,  wie  wol  bisher  alle,  mit  Sicherheit  den  be- 
griS  'mutter'  (jüiTiTrip).  auch  uns  ist  die  auffassung  der  erde  als 
znutter  ganz  geläufig:  wir  sprechen  von  der  'mutter  erde'."  dasz 
mir  aber  das  wort  ATi|LinTT)p  'mutter  erde'  heisze,  das  ist  die  erste 
von  den  falschen  behauptungen,  welebe  mir  Lehrs  imputiert,  es 
^bt  allerdings  gelehrte,  welche  dieser  etjrmologie  der  alten  (Cic.  de 
^UXt.  deor.  U  26)  folgen,  so  Lehrs*  groszer  lehrer  Lobeok  (pathoL 
gr*  semi.  elem.  I  559),  Battmann  (mythol.  III  und  204),  80  raletst 
noch  Bnmn  ao*  ich  bin  ihr  nicht  gefolgt,  yMmehri  wenn  andi 
xweifebid,  einer  andenii  wie  deatlich  ans  der  stelle  herrorgeht,  an 
welcher  allein  ich  die  e^mologte  des  wortea  bespreche,  s.  10  anm.  9 : 
^die  getreidefrocht  hiees  im  &ela  bnai  (etym.  m.  8.  264, 12),  wo- 


*^  diese  thätigkeit  der  dichter  vermag  ich  nicht  besser  za  schildern 
ale  mH  den  wortan  tob  Lehrs  selbst:  'sie  schaffen  ioBmerfort  sii  der 
eage  hinzu  and  schaffen  die  sage  mn,  In  kleineren  dingen.  In  kleinen 

motiven,  in  hinsugeftlgten  ncbenpersonen,  welche  der  znsammenhang 
oder  die  füllang  erheischt,  aber  auch  in  grösseren  einlagen'  usw.  (bei 
Kammer  die  einbeit  der  Odyssee  s.  792).  "  [so  redet  auch  Lebrs 
pop.  aufs.*  e.  108  Toa  Gaia  als  ^matter  erde*.] 


Digitized  by  Google 


808 


RFörsier:  fiber  mythenfonohniig. 


naeh  die  gOttin  A1116  genannt  eein  sollte,  wie  ▼ielleichi  andi 
jiriTTiP-  vgl.  Preller  Dem.  8.  368.  Ahrens  dial.  dor.  s.  80.  QCnrlii» 
gr.  etym/  8. 484.'  das  etjmologiciim  magnum  gibt  nur  die  etymo- 
logie  Ton  An^ ;  mit  dem  'vielleieht  aa<£  Ar)iLir|TT)p'  schliesie  idi 
mich  an  Prellers  etymologie  an.  Ahrens  and  Curtiae,  auf  welche 
ich  mich  weiter  beziehe,  sind  es  gerade,  welche  gegen  die  gleich- 
steUottg  Yon  Af)  und  Tf)  bedenken  geltend  gemacht  haben,  und  se 
•  halte  ich  aach  jetzt  daran  fest,  dasz  Aimif)Tf|p  nicht  «=  *erde  matter' 
sein  k0nne,  fircdlich  nicht  ans  dem  von  Lohrs  angegebenen  gründe, 
weil  der  genitiv  Af\i^r\ip<K  lautet,  sondern  weil  eine  derartige 
eopulatiye  Zusammensetzung  zweier  flectierter  substantiva  dem 
griechischen  meines  wissens  fremd  ist.  dem  lateinischen  freilich 
scheint  man  sie  zuschreiben  zu  dHrfen :  MaspUer  wenigstens  ist  doch 
wol  nichts  anderes  als  Marspüer  und  dieses  entstanden  aas  Man' 
pater.  wie  bald  der  Ursprung  dieser  composition  veigesaen  war, 
zeigen  die  genitive  des  alten  latein  MattpUeris  und  Ma^iMs  (i^piNi 
väustis^imos  nach  Priscian  VI  §  39).  und  so  wttrde,  wenn  nicht  der 
Ton  mir  angefahrt»  gnind  wKre,  auch  der  genitiv  Aif)fit)Tpoc  anf 
solche  weise  entschuldigt  werden.  und  die  stelle  dm  Yairo  de  hl 
YIII  §  33,  auf  welche  üch  Lohrs  beruft,  wfirde  dem  nicht  entgegen- 
stehen, denn  wenn  bei  diesem  steht:  guamois  haee  «oleoNis,  tamm 
mmt  seguendttt  ut  lu^^ri^  MarspUrem^  quas  si  guie  servei  ana- 
logias^  pro  imano  Sit  re^ehendendus,  non  erffo  ea  ett  seguetidai  90 
idrd,  wie  ich  die  stelle  y erstehe,  nicht  geleugnet  dasz  It^oipUH  und 
MarspUrem  ttberhaupt  lateinisch  gewesen  seien. "  lupUri  ist  ein 
richtig  gebildeter  dativ,  da  lupüer  —  Icv-pakr  (nicht  hinunel  vater, 
sondern  himmebvater  oder  lichtvater  Dtespi^)  nicht,  wie  Gelliui 
y  12  meint,  lovispater  ist  und  eben  nach  analogie  dieses  lupüer 
könnte  Aimifjnip  heiszen  'erdmutter'  —  vorausgesetzt  dasz  bi)  *erde' 
bedeuten  kann  und  sonst  keine  Schwierigkeiten  im  wege  stehen,  hier 
das  resultat  emeater  prOfung.  zu  leugnen,  dasz  bf)  'erde'  bedeutete, 
sind  wir  nach  meiner  meinung  nicht  berechtigt.  Hesychios  u.  br) 
aberliefert  dies,  und  dasselbe  sagen  von  der  dorischen  form  bä, 
welche  (allerdings  mit  vergessener  grimdbedüutung  interjectionell) 
uns  noch  vorliegt  in  chorischen  stellen  des  Aischylos  Ag.  1072. 1076. 
Eum.  841.  Prora.  068.  Eur.  Phoin.  1296  (danach  bei  Aristoph. 
Lys.  198)  und  bei  Theokritos  4,  17  und  7,  39,  vgl.  die  Scholien  zn 
diesen  stellen  mit  dem  etym*  m.  s.  60,  8.  was  Welcker  (gr.  gÖtterL 
I  386)  vermutet,  dasz  dieses  iL  bot  ein  vom  volke  festgehaltmr 
alter  ausdruck  sei,  ist  recht  wol  möglich,  dieselbe  dorische  form  iit 
erhalten  in  dvod-bac  —  ^vocix6uiv  bei  Pind.  Py.  4,  33,  weniger 


"  erklären  sich  nicht  so  auch  die  IIomeriBcheo  formen  Ötivo, 
ÖTic  nsw.?  **  [wenn  Lebrs  pop.  aufs.*  e.  276  auch  die  aoalogie  von 
retpublica  geltend  machen  sa  können  glaubt,  so  liegt  erstens  darin  eint 
andere  art  der  eompeeition  attributive  ~,  sweiteos  eia  viel  jOagares 
wort  vor,  dessen  nrtpnwg  nicht  so  leicht  in  vergeasen  war.] 

Digitized  by  Google 


EFörgter:  über  rnjUxeoforfichung.  809 


sicher  in  barrebov"  Eur.  Or.  322  K.  die  form  mit  r\  ist  wol  zu 
finden  in  dv-bn-iöec  (ai  vu|iq)ai  KuTrpuj'  Hesychios),  wenn  man 
dieses  mit  ewrjcidbec  (vu)Liq)ai  Tiapd  Aecßioic  derselbe)  und  ^ni- 

^U]Xibec  vujuqpai  vergleicht. 

Hinsichtlich  der  form  der  composition  ist  Tn-TT^^ov  und  fr\- 
Xo(poc  zu  vergleichen;  wie  diese  auf  Yca-Trebov,  T^ä-Xoqpoc  zurück- 
gehen, so  Ar])ir|Tr|P  auf  Aeä-^riTr)p.  eine  form  mit  feu)  wie  t^uj- 
Ypct<poc  ist  erst  spätem  Ursprungs,  wie  aber  die  contraction  von 
fea  zu  fn  bereits  bei  Homer  vorliegt  (Tl.  f  104  und  T  259  rfj  le 
Ktti  *H^Xioc  und  <t>  63  fti  qpuciiooc),  so  kann  sie  auch  in  ArijariTriP 
keinem  bedenk  i  n  unterliegen,  endlich  der  Wechsel  von  b  und  f  ist 
doch  unleugbar  im  griechischen  vorhanden,  wenn  auch  nicht  auf 
bestimmte  dialekte  einzuschränken,  er  findet  sich  nielit  blos^z  vor 
dem  nasalis  in  bvocpoc  und  Yvöqpoc,  bvoqpuubric  und  ^vocpujbrjc 
(Eur.  Tro.  79),  dbvov  und  ctYVÖv,  Apidbvri  und  'Apidyvn),  sondern 
auch  vor  einem  vocal  in  yeqpupa  und  biqpoupa,  endlich  auch  im  aus- 
laut  von  stUmjuen  in  Ipbuj  und  *€pTUJ  (€pEa,  lopTOt)  ua.  ich  gebe 
somit  weiterer  prüfung  anheim,  ob  Armr|Tr)p  nicht  'erdmutter' 
heiszen  könne,  und  bemerke  nur  noch,  dasz  wir  bei  der  etymologie 
Leo  Meyers  (bemerkungen  zur  ältesten  mythol.  s.  57)  doch  fafii^Trip 
erwarten,  aber  nicht  einmal  eine  passende  bedeutung  gewinnen 
würden,  und  dasz  bei  der  ableitung  (Jenaer  LZ.  1874  s.  578)  von 
brjioc  büiuj  das  fehlen  des  i  unerklärt  bliebe  und  eine  davon  ab- 
geleitete benennuDg  wol  für  Persephone,  aber  nicht  für  Demeter 
passen  würde.'''  die  ableitung  von  bncti  habe  ich  aufgegeben,  da  in 
diesem  nur  die  kretische  form  von  Itiai  zu  erkennen  ist. 

Ich  schliesze  hieran  die  etymologie  von  nepceq)6veia  resp.  TTep- 
c^qpacca,  worin  ich  nach  Savelsberg  eine  'lichtzerstörerin'  gesehen 
habe,  wenn  sich  Lehrs  in  der  ankündigung  der  neuen  aufläge  der 
pop.  aufs,  gegen  dieselbe  auf  die  Sehnsucht  der  göttin  nach  dem  licht 
beruft,  so  ist  das  wieder  ein  moment  welches,  selbst  wenn  es  stärker 
hervorträte,  als  es  thatsächlich  der  fall  ist,  einer  viel  zu  späten  ent- 
wicklungsstufe  des  mythus  angehört,  als  dasz  es  gegen  die  etymo- 
logie angeführt  werden  könnte.  Persephone  hat  von  haus  aus  gar 


ödircbov  (Od.  X  677.  Ar.  Plnt.  515)  wird  wol  richtiger  auf  6jdw€5av 
zurückgeführt,  wie  öaqpoivöc  nuf  bjaq)Oivöc.  dafür  spricht  uoch  beson- 
ders Z&TC^bov  bei  Xenophanes  fr.  1,  1.  hinsichtlich  der  form  ist  au  liti- 
tcebov  zu  erinuero.  [alle  bisherigen  deutungen,  aiu-h  die  von  Scbö- 
m»DB  bh  Cie.  de  not  deor.  II  S6  (An  «fea»  M)  «od  selbst  die  von 
Bast  sa  Greg.  Cor.  8.  752  Sch.  (Arm^iTfip  5ifiM0U  hA^)  waren  darin 
einig,  dasz  der  zweite  bestandteil  des  Wortes  |Ln^Tr|p  sei.  prst  Lebrs 
pop.  aufs.'  8.  97  war  es  aufbehalten  dies  zu  leugnen:  'Demeter  mit 
onverständlich  gewordener  ableitung,  aber  sichtbar  genug  doch  wol 
«demos»  enthaltend,  die  demosgSttin.'  allein  ein  AiiM-i^tvip  wire  ohne 
«Ue  analogie.  die  griechiBche  endnng  ist  -TV)p.  das  x\  bliebe  v^Ulig 
«nerklHrt.  soll  -i^lTr^p  etwa  göttin  bedeuten?  es  ist  aber  diese  etymo- 
log^ie  bei  Lehrs  um  so  auffallender,  da  er  gerade  das  motiv  der  mütter- 
licbkeit  für  den  mittelpunct  der  ganzen  Demeterfabel  eiktlrt  (f.  168).] 


Digitized  by  Google 


810 


RFdrrter:  über  mythenforaohung. 


nichts  mit  der  Sehnsucht  n&ch  dem  licht  zu  tbun,  sondern  ist  die 
gemahlin  des  beherschers  der  unterweit,  des  Al'des,  und  die  göttin 
des  dunkels ,  der  finstemis.  dem  wesen  dieser  entspricht  sehr  wol 
eine  etymologie  welche  in  ihr  diejenige  sieht,  die  das  licht  ver- 
nichtet.'* diesen  begriff  finde  ich  auch  jetzt  noch  in  TTepC€9Öveia 
und  ITepc^qpacca ,  wenn  sich  mir  auch  zweifei  an  der  von  Savels- 
berg"  aufgestellten  etymologie  ergeben  haben  und  mir  diese  mit 
einer  andern  mir  erst  nachträjjlich  bekannt  gewordenen  erklänmg 
Leo  Meyers  (ao.  s.  56)  Michttöterin'  vertauscht  werden  zu  mü><en 
scheint,  die  gründe  für  diese  entscheidung  sind  folgende.  TTepce- 
qpöveia  läszt  sich,  wenn  es  von  der  wurzel  qpav  abgeleitet  wird,  nur 
als  äoHsche  form  erklUren,  und  wenn  solche  iiolische  worte  (vgl. 
GepciTtic  statt  Oapciiric,  iröpbaXic  ua.)  sich  auch  bei  Homer  finden 
und  aus  diesem  in  die  spätere  litteratur  übergegangen  sind,  so 
würde  doch  die  verdumpf ung  des  a  zu  o  in  der  lakonischen  form 
TTr|p€(pöV€ia  unerklärt  bleiben,  auch  würde  die  form  wol  nach  dem 
streng  Uolischen  lautgesetz  TTeppeqpoveia  lauten  müssen  (vgl.  eCTcXXo, 
dT€VvaTo).  dazu  kommt  dasz  sich  unter  den  ableitungen  von  wz. 
q)av  nirgends  ein  solches  q)6v6ia  oder  cpovr)  findet,  dagegen  er- 
weisen sich  woi-te  mit  letzterem  auslaut  als  Zusammensetzung  mit 
WZ.  cpev:  so  6ripoq)6vn  'thiertöterin'  und  fopTOcpövr) (Eur.  Ion 
1478)  'Gorgotöterin' ;  diesen  entsprechend  wird  in  TTepce<pövTi  die 
*sonnen-'  oder  'lichttöterin'  zu  erkennen  sein,  dasz  ein  mit  7T€pc- 
anlautendes  wort  *sonne'  oder  Micht'  bedeutet,  geht  nicht  blosz  aus 
dem  —  von  Lehrs  sehr  mit  unrecht  als  unsinn  verworfenen  — 
Zeugnis  des  etym.  Gud.  s.  462  TTepceuc  KaXeTiai  6  r\\{oc  Kai  d£ 
auTou  TTepC€q)öveia  ri  dvdbocic  toö  citou  y]  ölttö  tou  fiXiou  "fivo- 
jLievri,  sondern  auch  daraus  bervor,  dasz  TTepceuc  oder  TTepcric  der 
söhn,  TTepcri  die  gemahlin  des  Helios  (vgl.  Od.  k  109)  ist.  wie  es 
aber  neben  qpev  auch  eine  wl.  qpa,  so  gibt  es  neben  TTepceq)övTi 
auch  TTepce-qpa-cc(TT)a'®  (aus  TTepcd-cpa-ija  wie  MctTvricca  aus 
MdyvriT-ja,  töccoc  aus  totJoc,  jaeccoc  aus  jueBjoc),  femininum  zu 
TT€pC€-q)d-Tr|C  (=  TTepceqpovTiic).  dasz  man  nicht  von  der  mit  0, 
sondern  von  der  mit  TT  anlautenden  form  ausgehen  müsse,  habe  ich 
s.  278  meiner  schrift  auch  aus  der  geschichte  der  form  erwiesen. 


dasz  der  nRcbtp:ott  den  sonnenßott  verwundet  oder  erlegt,  bat  I 
AKnbn  aus  der  indischen  und  deutHchen  mythologie  nachpfewiesen  ia 
dem  aufsats  'der  scbuss  auf  den  sonnenhirsch*  (as.  f.  deatsche  philo!. 
I  80—119).  dasn  rg\.  Weicker  irriech.  g»tterlehre  I  388.      "  Lobfdc 
patbol.  prol.  s.  40  wollte  in  TT€pc^<pacca  das  verbnm  <pduf  'leuchten'  er»  : 
kennen,  was  nicht  ang-cht.  nnrh  Ticiq)övri,  wenn  auch  ander»  gc-  , 

bildet|  'rächerin  dep  mordes'  enlhHlt  im  zweiten  bestandteil  die  wurxel 
q>€V.        *•  xum  Wechsel  der  formen  vpl.  atjch  irpöcppuiv  und  €Oq>pövi)  ! 
(WS.  q>p€v)  neben  irpöqppdcca  (ws.  <ppa6),  TiiXeqxiviic  (ws.  qxxv)  nebfli 
Tr^Xecpdccca  oder  TiiX€q)dacca  (Moschos  id.  1,  40  und  42«  ws.  qwF)  imi  | 
€Opu(pdecca  Hom,  hy.  'M,  2  und  4,  vielleicht  auch  nach  Hermann  opnsc.  | 
V  179  and  Haupt  im  Hermes  V  38  in  dem  bei  Aristoteles  mir.-  aosc.  1^ 
ttbeilieferten  verse. 


Digitized  by  Google' 


BFtater:  über  mythenfonchuiig. 


die  form  mit  4>  verdankt  ihren  arspnmg  der  im  grieoidsobeii  frtLh 
auftretenden  neigung  zur  aapiration,  einer  neignng  welche  anch  ans 
n^ipoc  ein  Odpoc  machte,  wenn  bereits  bei  Sophokles  nnd  Enri- 
pides  <t>€pc^9acca  vorkommt,  so  ist  an  die  noch  etwas  ttlteren  in- 
sehriften  der  attischen  Fran90is-Yase  (9poq>6c,  x&ctoq)  zu  er- 
innern. 

Doch  nnn  zur  prUfiing  der  letzten  einwendungen  von  Lehrs 
gegen  meine  dentong  des  mythns.  wenn  er  im  tone  des  nnwandes 
bemerkt,  der  mythns  besage  gar  nicht  dasz  das  erdersengnis  alle 
jähre  entführt  werde ,  so  vergiszt  er  das  wesen  des  mythus  über- 
haupt, welches  gerade  darin  besteht,  dasz  er  in  der  form  der  erzäh- 
Inng  auftretend  einen  regelmSszigen  Vorgang  in  ein  Einmaliges 
geschehen  umsetzt,  wenn  er  sodann  den  bauer  dem  mythologen 
folgende  Vorlesung  halten  Itfszt:  'ach  was!  ich  habe  den  samen  ein- 
gestreut und  weisz  dasz  er  wfthrend  des  winters  sich  gar  nicht 
schlecht  befindet  und  der  mutter  erde  nicht  geraubt  ist'  usw.  nsw., 
so  hat  der  baner  ganz  recht  dem  gegenüber,  der  wie  Lehrs  sagt: 
Mer  mythns  geht  blosz  auf  das  getreide';  für  den  aber,  der  dem 
nrsprnng  des  mythus  nachgeht,  schwindet  dies  bedenken  völlig, 
wenn  er  annimt  dasz  der  mythns  nrsprOnglich  nicht  vom  getreide, 
sondern  von  der  pflanze,  der  hlome,  wie  sie  dranszen  nngepflanzt 
wSchst,  redet. 

Der  anhSnger  einer  so  schlimmen  doctrin,  wie  die  naturalisti- 
sehe  mythenauffassung  ist,  wird  aber  auch  in  grammatik  und  kritik 
schlecht  beschlagen  sein,  nun,  oObek  dvajudpTiiTOC,  aber  es  wird 
sich  zeigen ,  wie  viele  unter  den  von  Lehrs  gegen  mich  abgeschnell- 
ten pf eilen  auf  den  schützen  zurückprallen. 

'Dasz  das  unter  dem  namen  Catagusa  gehende  kunstwerk  des 
Praxiteles  eine  Demeter  gewesen,  dagegen  will  der  vf.  archäologische 
ein  Wendungen  haben,  man  möge  darunter  verstehen  «die  herab- 

unmöglich  scheint  mir  die  neueste  erklärunj?  des  wortes  T7€pc€- 
<pövr)  (OKeller  rbein.  mus.  XXX  128)  als  ^der  scbÖBzling  der  durch  die 
efde  dringt';  deon  1)  ist  nicht  einsotehen,  wie  aus  dem  stanmi  cupv  ein 
C€(pöveia  und  ccqpövr)  werden  soll;  2)  eine  graeco-italische  präp.  per  « 
Murch'  ist  eine  fiction.    trcpi  resp.  nip  bedeutet  auch  in  Wörtern  wie 
TT£pi-KaXXr|C  nicht  'durch  und  durch*,  sondern  'ringsherum"* ;  3)  was  wird 
aus  TTcpcdqKicca ,  welches  doch  sicher  nicht  auf  TTepccqpöveia  zurück- 
geht? [in  der  neuen  anflage  der  pop.  aofsfttie  ergeht  sieh  Lehre  in 
sieh  widersprechenden  dentungen.  s.  2^  sagt  er:  'in  Persephone  glaubte 
man  <die  durch  morden  zerstörende»  zu  vernehmen*  mit  dem  zusati 
'was  es  vielleicht  ursprünglich  nicht  heiszen  sollte,  aber  allerdinge 
sprachgemSss  heissen  kann,  und  in  einer  andern  form  cPhenephone», 
die  mord  bringende,'  in  der  vorrede  s.  X  macht  er  selbst  einen  aas  dem 
begaff  der  g^öttin  genommenen  einwand  gegen  diese  deutuno;  crcltend  und 
faszt  auch  Öcpceqpövr)  nicht  als  'die  mord  bringende*,  sondern  als  eine 
nur  durch  aliitteration  aus  TTepceqpövn  entstandene  form,  neigt  also 
nneerer  anffaeBang  za.    noch  mehr  aber  stimmt  sn  der  obigen  ane> 
einandersetsnog  was  ebendaselbst  sn  lesen  steht:  'der  form  na<w  konnte 
TT€pC€96vTi  auch  sehr  ^vo1  liedeuten  eine  Persestiitarin.   was  anf  einen 
Terlorenen  mjrthus  deuten  würde.'] 


Digitized  by  Google 


812 


EFdnter:  über  mythenibrachimg. 


führende»  oder  was  es  nach  dem  vf.  ebenso  wol  bedeuten  kann 
(auch,  was  uns  doch  einigermaszen  befremdet,  nach  ürlichs)  *die 
zurückführende» ,  ArwxYii^p  KaiciYOUca  «welche  ihre  tochter  aus  der 
Unterwelt  zurückführt»,  also  sprachlich  gienge  auch  dies :  wie  ge- 
sagt, aus  archäologischen  gründen  geht  beides  nicht.'  da  habe  ich 
zunächst  wieder  die  thatsache  zu  berichtigen,    ich  habe  gerade 
gegen  die  von  arcbäologificher  seite  aufgestellte  deutung  der  Cata- 
gusa  als  Demeter  oder  Persephone  nicht  archäologische,  sondern 
mythologische  (aus  der  Überlieferung  des  mythus  geschöpfte)  und 
sprachliche  bedenken  geltend  gemacht,  mit  letzteren  nun  soll  ich 
doppelt  gesündigt  haben:  1)  mit  ürlichs  in  der  annähme  dasi 
KttTdYOUca  bedeuten  könne  'die  zurückführende',  2)  in  der  behanp- 
ttmg:  ^Kardrouca  als  die  herabsteigende  zu  fassen  ist  aolioii  am 
sprachlichem  gründe  höchst  mislich.  KOrdtCiv  ist  in  intraiintifer 
bedeutung  überhaupt  nicht  nachweislich,   auch  die  analogie  von 
ÖTrdT€iv  (sc.  TÖv  iTTTTOv)  «^heraurciten»  kann  nicht  geltend  gemackl 
werden,  dies  ist  militärischer  terminns.'  ich  kann  nur  antworten: 
KaTOTCiv  in  der  von  Lehrs  bestrittenen  bedeutung  'zurttckfttbm' 
ist  durchaus  gewöhnlich ;  von  der  zurückführung  aus  der  yerbannung 
ist  es  geradezu  technischer  ausdruck.  zahlreiche  stellen  gibt  jedes 
lexikon.  dagegen  glaubt  Lehrs  die  bedeutung  von  KaTaxeiv  'herab- 
steigen' erwiesen  zu  haben,  wenn  er  bemerkt:  'kennt  der  vf.  nicht, 
was  mir  zunächst  dabei  einfällt,  diiaT€,  TTpöatc  oder  etwa  den 
schönen  schluszsatz  in  den  vögeln  dirafe,  bi€X€,  iTdpaT€,  irdpcxc 
oder  uTTatotjüii  t'  äp'  dv  ebd.  1017 ?'  o  ja!  dies  alles  bewleae  aber 
nichts  als  mangel  an  grammatischer  akribie  auf  selten  dessen  der 
aus  ihnen  den  obigen  scUusz  ziehen  wollte,  die  ersteren  sind  sftmt- 
lieh  imperative,  commandos,  in  welchen,  wie  männiglich  bekaimt, 
in  allen  sprachen  der  kürze  halber  häufig  das  object  ungenanai 
bleibt,  und  auch  in  der  andern  stelle  ist  uirdt€iv  in  der  bedeutung, 
in  welcher  es  (militttrischer)  terminns  war  (^znrttcksiehen*) ,  zu 
scherzhafter  Verwendung  gekommen,  wenn  irgend  wo,  so  entsdiei- 
det  über  die  bedeutung  eines  wortes  der  usus  linguae,  auf  den  sich 
Lehrs  Madvig  gegenüber  recht  energisch  zu  berufen  wnste  (riieiB. 
mus.  XXX  94).  ebenso  wenig  wie  aus  dem  intransitiveii  gebraoeli 
von  'ein*  und  anhalten'  der  intransitive  gebrauch  von  'er*  oder  ab- 
halten', ans  dem  intransitiven  gebrauch  von  e-  und  pro-nrnpen 
vertere  und  can^ertere  ahS'Hnere  re-dpere  ixp^peUere  frorkere  der 
intransitive  gebrauch  von  cor-rumpere  e-verfcre  re4inere  ac-eipen 
eomrpeUeire  in-icere  folgt,  ebenso  wenig  darf  dem  compositom  vonr* 
dT€iv  ohne  weiteres  intransitive  bedeutung  vindiciert  werden ,  weil 
sich  irpodTCiv  iropdreiv  i^dtciv  in  intransitiver  bedeutung  findsiL 
meine  behauptung:  VaTdrciV  ist  in  intransitiver  bedentimg  iiktt 
naebweislich',  beruht  nicht  auf  Stepbaans  und  Passow,  aucb  vkü 
bloss  auf  indioee  von  Schriftstellern ,  sondern  auf  selbsUKndigeii  vm^ 
üsssenden  samlungen,  welche  i<^  Uber  den  gebrauch  der  sog.  Torba 
transitiva  als  intransitiva  schon  vor  jähren  angestellt  habe,  ontv 


Digitized  by  Google 


BFOnter:  über  rnjibenfoTschang. 


813 


den  Tielen  hundert  beiepielen,  welche  mir  Torliegen,  findet  sich 
Kvn^iv  nicht,  bei  Xenophon  anab.  VI  6,  3,  wo  mehrere  hss.  oi 
iropairX£ovT€C  dcfievot  KaTfJrov  bieten ,  hat  doch  kein  hg.  gewagt 
dies  anfsnnehmen,  sondern  sie  haben  entweder  xcrreTxov  oder  kot- 
^OVTO  (so  Cobet,  Hirsehig,  Herüein)  geschriebrau  das  Aristote- 
lische fragment  (615  Rose)  bei  Demetrios  de  eloc  §  235  d 
irpöc  dir&coc  cTxeroi  t^c  cpurdc  oStoc,  dicrc  ^f)  Kardrciv,  b^Xov 
die  Tok  etc  "Atbou  kotcXMv  ßouXo^^otc  oAbek  cpeövoc  ist 
deswegen  nidit  sa  benutzen,  wdl  es  ans  dem  zosammenhang  gerissen 
ist  und  man  nicht  mit  Sicherheit  sagen  hann,  was  sn  Kordrciv  als 
snbjeot  sa  denken  ist.  aber  selbst  wenn  man  dies  flbsrsehfln  wollte, 
kelnesfidls  hiesze  KaTOtciv  hier  lunabsteigen',  ebensowenig  wie  bei 
Xenophon,  wenn  man  die  lesart  KorflTov  anfiiehmen  wollte. 

Ebenso  bemht  die  ansstellung,  welche  Lohrs  an  mdner  be* 
handlong  der  aengnisse  Aber  die  trpoxcxpiCTfipia  resp.  TTpocxaipr)- 
TVjpui  macht,  in  einer  hanptsadie  anf  einem  irrtam  seinerseito.  er 
sagt:  Venn* wir  die  stelle  des  Saidas  (n.  TrpoxapicTrjpia)  mit  ^8uov 
K6pi]  lesen,  so  haben  wir  noch  zweierlei,  was  eine  Itfsung  ver- 
luigt,  wOTOn  der  Tf.  nichts  gemerkt  haben  mnsz,  da  er  über  beide 
pnnete  k^  wort  verliert,  erstens  hat  die  stelle  des  Bnidas  (wir 
haben  anch  die  interpunction  genau  oben  nach  dem  yf.  ausgeschrie- 
ben) keinen  sinn  und  Zusammenhang ,  und  zweitens  werden  in  der 
stelle  des  Harpokration  zwei  Tcrschiedene  stellen  ans  zwei  rerschie- 
denen  reden  des  Lykurgos  angeführt.'  dagegen  habe  ich  zn  be- 
merken :  der  stelle  des  Suidas,  wie  ich  sie  nach  Bemhardy  geschrie- 
ben habe:  TTpoxapicrfipia*  f)|u^pa  fj  o\  dv  Tf|  dpxfl  TrdvTCC 
dpxofidvuiv  KapTTUJV  9U6c6ai  XrjtovToc  f[hr\  toO  x^iM^voc  ^9uov 
Tfl  *A9T]vd*  TT)  bk  Ouciot  övo^a  TtpoxapicTripia,  fehlt  meines  er- 
achtens  nicht  der  sinn,  sondern  nur  (dies  ist  aber  bei  Suidas  nicht 
anfföllig)  gute  form,  irpoxotpicrripia  ist  name  für  den  festtag  wie 
f&r  das  festopfer.  ebenso  zb.  ekiTrjpta  (s.  Suidas  ndw.).  höchstens 
konnte  man  nach  analogie  von  TTpor)p6cia  und  TTponpocta  an  der 
zweiten  stelle  TTpoxopictripia  schreiben,  dasz  aber  zwei  verschie- 
dene stellen  aus  zwei  verschiedenen  reden  des  Lykurgos  von  Har- 
pokration angeführt  werden,  das  ist  unrichtig,  es  sei  denn  dasz  man 
Worte  des  Harpokration  für  werte  des  Lykurgos  ausgeben  wolle, 
wenn  bei  Harpokration  u.  TTpocxaipTlTilpia  steht:  AuKOÖpTOC  dv  Tfl 
KpOKuivibüüV  biabiKttcia-  dopxfi  irap'  'AOiivaCoic  dTOM^vii,  öt€ 
boKei  dvi^vai  f]  Köpri ,  so  citiert  dieser  nnr  die  rede  des  Lykurgos 
KpOKWVibiuv  biabiKttcia,  die  folgenden  werte  aber  dopTf)  bis  f|  Köpt] 
sind  werte  des  Harpokration,  welcher  mit  Vorliebe  das  Schriftwerk, 
dessen  ausdruck  er  erläutert,  vor  seine  erklärung  setzt,  die  KpOKUf- 
vibujv  biabiKttcia  aber  und  die  von  Suidas  genannte  rede  iT€pl  Tflc 
lepuücuvrjc  sind,  wie  ich  allerdings  hätte  erinnern  sollen,  nach 
Sauppes  (orat.  Att.  H  267)  gewis  richtiger  Vermutung  identisch, 
in  der  that  also  lassen  sieh  die  zwei  Zeugnisse  ausgleichen,  nur  dasz 
der  irrtum  (Athena  statt  Kora)  nicht  dem  Suidas,  sondern  einer  ihm 


Digitized  by  Google 


814 


BFör&ter:  über  mythenibrscliuiig. 


(in  dem  artikel  TTpocxciipTTnipict)  mit  dem  lexicon  rhetoricum  ge- 
meinsamen —  so  hätte  ich  sagen  sollen  —  quelle  zuzubchreiben  sein  \ 
wird,  während  Harpokration ,  aus  ihm  Photios  und  Suidaa  (ia  dem 
andern  artikel  npoxapiCTnpia)  das  richtige  bewahrt  haben. 

Vorstehendes  war  mit  ausnähme  der  kurzen  in  [  ]  eingeschlosse- 
nen Zusätze  bald  nachdem  mir  die  Wissenschaftlichen  monatsblätter* 
zu  gesiebt  gekommen  waren ,  niedergeschrieben,  eine  etwaige  än-  i 
derung  sollte  davon  abhängen,  was  Lehrs  in  der  neuen  aufläge  der 
'populären  aufsfitze*,  deren  anktlndigung  eine  rettung  der  gemis-  j 
bandelten  göttin  Persephone  in  aussieht  stellte,  vorbringen  würde, 
diese  neue  aufläge  ist  erschienen ,  und  ich  kann  mich  zu  keiner  Än- 
derung des  geschriebenen  veranlaszt  sehen,  da  Lehrs  die  unhaltbar- 
keit  der  naturalistischen  deutung  des  mythus  dargethan  zu  haben 
meint  durch  Wiederabdruck  (s.  276 — 286)  seiner  auslassung  in  den 
wies,  nionatsblättern ,  noch  dazu  mit  weglassung  dessen  was  ihm  an 
derselben  nicht  populär  erscheinen  mochte,  nur  dasjenige  was  Lehrä 
an  andern  stellen  dieser  neuen  aufläge  vorbringt,  habe  ich,  wenn  es 
sich  mit  den  vorstehenden  bemerkungen  so  berührte,  dasz  es  nicht 
wol  von  ihnen  zu  trennen  wai-,  in  den  durch  [  ]  bezeichneten  Zu- 
sätzen vornweg  berücksichtigen  zu  müssen  geglaubt  ,  dagegen  fühle 
ich  mich  nun  zu  einer  prüfung  seiner  deutung  des  mythus  (s.  28G 
— 292)  und  der  mit  dieser  in  Zusammenhang  stehenden  in  dem  auf- 
satz  *  naturreligion  *  zusammengefaszten  bemerkungen  veranlasii. 
diese  aufgäbe  wird  erschwert  nicht  nur  durch  den  eigentümlicheD, 
zuweilen  schwer  verständlichen  stil,  sondern  ganz  besonders  durch 
auffallende  Widersprüche,  manches  musz  ich  geradezu  als  unbegreif- 
lich bezeichnen,  der  anfang  lautet  s.  286:  'mein  glaube  ist  da^z  die 
anschauung  und  legende  von  der  Demeter-Kore  nebst  der  fabel  vcn 
dem  raube  durch  Pluto  hervorgegangen  ist  und  ausdruck  gegeben 
hat  der  ganz  veränderten  Vorstellung  über  die  unterweit  und  der 
völlig  veränderten  Stellung  der  unterweit,  seitdem,  ganz  anders  als 
im  Homerischen  und  Hesiodischen  Zeitalter,  auch  diese  lebendig  ge- 
worden war.'  wenn  die  fabel  aus  der  gänzlich  veränderten  Vorstel- 
lung über  die  unterweit  hervorgegangen  ist  und  dieser  Vorstellung 
ausdruck  gegeben  hat,  diese  veränderte  Vorstellung  aber  erst  lange 
zeit  nach  Homer  und  Hesiod  eingetreten  ist,  so  musz  die  fabel  not- 
wendig jünger  als  Homer  und  Hesiod  sein,  und  doch  hat  Lehrs  kun 
vorher  (s.  278),  wie  ich,  angenommen,  dasz  die  fabel  nicht  nach- 
homehsohen  urspnmgg  sei'',  und  auf  der  folgenden  seite  (287)  er- 


mit  seiner  mniieht  freilich,  dasz  Hades  das  epithetoa  kXutöitiuXoc 
(bs  rossherlich)  wegen  eines  ^bei  ihm  eben  besonders  ungewöbnlicbeß 
falles,  bei  dem  er  auch  gefahren  sei',  erhalten  habe,  kann  ich  mich 
nicht  befreondea.  ich  halte  es  vielmehr  mit  Beutlevs  note  zu  dem 
proeUiM  audax  Liber  Hör.  earm,  I  12,  31 :  'non  ab  imo  alteroye  fsdnara» 
Bed  a  perpetao  (Bacchi)  more  et  charaotere  daDdam  hie  ftüstet  epithetea  * 
wie  erklArt  Lehra  xinic^vioc  *ApT€|iic  oder  "AptfC? 


Digitizeü  ^jüGgle 


Bf  fintor:  übet  mytbenloiacbimg. 


816 


4 


kennt  er  dies  ausdrücklich  an:  Mer  gedanke,  dasz  keine  obere 
göttin  freiwillig  hinabsteigen  mochte  in  die  «dunkle  finstemis»,  die 
Hades  erlost,  ist  jedenfalls  schon  im  Hesiod,  wir  glaubten  spuren 
zu  entdecken,  wonach  wir  den  raub  im  Homer  schon  annehmen 
dürften'  usw.  und  ebenso  s,  290.  ist  denn  jetzt  die  fabel  eher  da 
als  die  vorstellong?  eben  war  sie  doch  aus  der  Vorstellung  hervor- 
gegangen. 

Nun,  welcher  Vorstellung  gab  der  mythus  nach  Lehrs  ausdmok? 
der  Vorstellung ,  dasz  die  unterweit  nicht ,  wie  bisher  geglaubt  wor^ 
den  war,  nur  aus  schattenhaften  Idolen  bestehe,  sondern  belebt  sei| 
sogar  nach  einer  Vermittlung  mit  der  oberweit  strebe  und  in  das 
menschenleben  einwirke,  wo  nnd  wann  findet  Lehrs  diese  vorstel- 
hmg?  bei  Pindaros,  am  acblusz  der  14n  Olympischen  ode: 

M€XavT6ix^a  vOv  böfiov 

Oepceqpövac  ^XG',  'Axoi,  Traipl  kXutocv  cp^poic'  difTcXiav, 

KXeubajLiov  dq>p'  iboTc'  u\6v  etirqc,  ön  o\  viav 

köXttoic  nap*  euböHou  TTicac 

dcTccpdvujce  Kubifiujv  d^OXuiv  TTTCpoici  xctnav. 
aber  diese  stelle  beweist  durchaus  nicht»  w<»anf  es  ankommt,  ein- 
Wirkung  verstorbener  auf  lebende,  ebenso  wenig  wie  die  rolle  welche 
Hermes  ^merst  nnd  erst  im  letzten  buche  der  Odyssee'  erhält,  *die 
schwere  reise  in  die  Unterwelt  zu  geleiten',  es  bleibt  nur  Aisohylos, 
in  dessen  Choephoren  Elektra  und  Orestes  den  geetorbenen  vater 
Agamemnon  um  hilfe  bitten  (147  fifitv  bi  iT0|iTr6c  tcOi  tOüv 
dcGXOüv  Svu).  456  TOI  X^tuff  HuTT^voG,  ndrep,  cpiXoic.  476  ff. 
491  iL),  andere  Zeugnisse  bringt  Lehrs  nicht  bei ,  und  diese  ver- 
einzelte ansdiauung  soll  diesen  verbreitetsten  und  eingreifendsten 
mythus  hervorgebracht  haben?  wie  Hermes  aber  zum  unterirdischen 
Chthonios  Hermes  wird,  so,  Wart  Lebrs  fort,  'wurden  die  verbun* 
denen  göttinnen,  Demeter  mit  ihrer  tochter,  mit  ihrer  Kore,  zusam- 
men auch  chthonische  (unterirdische),  wirkend  auf  das  Schicksal 
der  menschen  im  leben  und  fortwirkend  auf  ihr  geschick  nach  dem 
leben,  zugleich,  wie  Hermes,  olympische  und  unterirdische  gott- 
heiten,  auch  über  sie  die  Vorstellungen,  auch  ihr  mythus  büdete 
eioh  zu  solcher  Vermittlungsrolle  aus.'  nun  frage  ich  blosz,  wenn 
Kora  auf  solche  weise  (nicht  durch  den  raub  des  Hades)  eine  chtho- 
nische, also  unterirdische  göttin  geworden  ist,  wie  kann  der 
raub  derselben  durch  den  gott  der  unterweit  ein  bild  der  vorstel- 
hmg  sein,  dasz  die  unterweit  auf  die  oberweit  wirke? 

Zweitens  aber,  dasz  Hermes  zum  vermittler  des  Verkehrs 
zwiflcben  Olymp  und  unterweit  wird,  das  begreifen  wir  leicht:  er  ist 
anch  nach  Lehrs  'der  götterbote  und  reisegeleiter',  wie  aber  kom- 
men Demeter  und  Kora  dazu?  Kora  ist  bei  Lehrs  nur  die  tochter; 
*sie  hatte  —  vor  dem  raube  —  noch  keines  amtes  zu  warten'  (s.  290). 
also,  wird  er  sagen,  sie  wird  chthonisch  durch  und  mit  ihrer  mutter. 
warum  aber  diese?  darauf  bleibt  Lehrs  die  antwort  schuldig,  denn 
Demeter  ist  für  ihn  nicht  gOttin  der  erde,  obwol  sie  doch  auch  ihm 


Digitized  by  Google 


816 


BFOrster:  über  mythenforaohang. 


'vorzugsweise  auf  der  erde  hausend  und  schaltend  in  der  phantasie 
(der  Griechen)  stand'  (s.  290) ,  sondern  nur  getreidegöttin.  Lehn 
wird  aber  eine  antwort  auf  eine  solche  frage  überhaupt  ablehnen, 
er  wird  antworten  wie  hinsichiUch  der  Heren  s.  84 :  *aber  wie  hängt 
es  mit  ihrem  begriffe  zusammen ,  dasz  sie  die  welken  als  thor  dm 
Olympe  öffnen  und  schlieszen?  noch  mehr  dasz  sie  den  götthum 
die  rosse  abschirren?  das  hSngt  mit  ihrem  eigentlichen  begriff  gv 
nicht  oder  erst  sehr  mittelbar  zusammen'  (vgl.  s.  89),  oder  wie,  was 
ims  hier  besonders  angeht,  auf  die  frage,  warum  Hades  gerade  die 
tocbter  der  Demeter  raube,  s.  290 :  ^wir  lehnen  die  Verpflichtung  ab, 
bei  den  sporadischen  und  in  «uf&lligcn  einzelheiten  zu  uns  dnngvi' 
den  nachrichten  über  den  stand  und  bestand  jener  alten  mythen 
alles  zu  erklären.'  alles  —  das  verlangt  niemand,  aber  eine  solche 
hauptsache*  —  dem  wird  sich  niemand  entziehen  können.  Lehrs 
selbst  nidit.  denn  er  fKhrt  fort:  Vielleicht  aber  durch  folgende 
combination.  sollte  der  nnterweltsgott  sich  eine  hohe,  eine  olym- 
pische Zenstochtor  rauben,  so  muste  der  gedenke  auf  eine  solche 
fallen,  als  deren  gewöhnlichen  wohnplatz  man  sieh  die  erde  dachte; 
denn  in  den  Olymp  ihn  hinauffahren  lassen,  sie  von  dort  sa  raubea, 
wSre  ja  ein  abenteuerlicher  gedenke  gewesen,  dies  ist  aber  fttreiBe 
tochter  der  Demeter  sehr  passend,  da  Demeter  selbst,  wiewol  enie 
hohe  olympische  gOttin,  doch  als  getreidegöttin,  ihrer  gäbe  und 
ihrem  amto  gemäss,  als  Tomigsweise  aof  der  erde  lunsend  uad 
schaltend  in  der  phantasie  stand.'  als  wenn  die  griechischen  gOtter 
derartig  an  die  schranken  des  raumes  gebunden  gewesen  wSivu 
als  wenn  nicht  auch  Aphrodite  und  andere  göttinnen  zu  jeder  «t 
auf  erden  hätten  wanddn  können,  und  es  ist  wol  die  folge  ders^M 
rationalistischen  auffassung**,  dasz  Lohrs  nun  den  myttras  im 
einen  nm  menschlichen  confliot  behandelt,  aber  auch  das  büd,  wel- 
ches er  von  demselben  vorführt,  ist  ein  schiefes  und  tellweiae  Id- 
sches.  er  wirft  nicht  nur  versdnedene,  alte  und  jmge  sagen  dnrcb* 
einander,  sondern  trägt  auch  falsche  zfige  in  das  büd.  so  vrenn  er 
8. 291  sagt:  *mit  den  olympisohen  göttem  [soll  heiezen:  gegen  ^ 
olympischen  gOtter]  verharrt  sie  in  nnmnt:  in  ihrer  nenen  adt» 
Stätte  (so  die  attische  sage)  verweilend,  in  Sehnsucht  Tergebcnd, 
bleibt  sie  fem  von  ihnen:  ja  sie  verhSngt  ein  miigahr  Uber  £e  erde, 
und  die  ehren  und  opfer  der  götter  gerathen  in  verfUL  es  mmi 
doch  eine  vermittinng  getroffen  werden,  sie  findet  sich  dadur^ 
dasz  ihr  von  Zeus  die  concession  gemacht  wird,  einen  teil  des  jahns 


hat  doch  T.ehrs  unniittelhar  vorher  erklärt,  wie  man  dazu  k*a5, 
dem  Hades  eine  hohe  göttin  zur  gemahlia  zu  geben.  ^  ebenso  wenc 
er  8.  208  das  weohtelleben  der  Dloikuren  erklirt :  'Polydeukes  wer  . . 
der  söhn  des  Zeus,  diesen  konnte  er  unsterblich  machen:    der  andei«« 

Kastor,  war  ein  söhn  des  Tyndareos,  und  auch  diesen  tinsterblich  n 
machen  wäre  wider  die  herköroniliche  moira  fjewesen,  dasz  die  sühne 
sterblicher  väter  starben,  es  findet  also  iunerhalb  der  moira  eine  aot- 
gleichnng  statt*  und  AtöcKCiipot? 


Digitized  by  Google 


fiFdxater:  über  mjtheafonchaog.  817 


die  tochter  zu  sich  hinauf  auf  den  Olymp  zu  fähren.  .  .  und  indem 
auf  diesem  wege  zwischen  unterweit  und  Olymp  zugleich  mit 
der  tochter  wieder  einen  angenblick  bei  jenen  menschen  weilt,  wäh- 
rend sie  mit  der  austtbung  der  von  ihr  geordneten  festceremonien 
und  der  erinnerung  an  die  einstige  an  Wesenheit  der  göttin,  unter 
Vorzeigung  der  von  damals  stammenden  reliquien^  fromm  beschäftigt 
lind,  zu  immer  erneuertem  Unterpfand  ihres  andenkens  und  ihrer 
gnade,  sind  alle  drei  bereiche  schön  in  Verbindung  gesetzt.'  wo 
führt  Demeter  ihre  tochter  selbst  ans  der  unterweit  empor  ?  wo 
verweilt  sie  auf  dem  wege  zwischen  unterweit  und  Olymp  zugleich 
mit  der  tochter  wieder  einen  angenblick  bei  jenen  menschen,  wäh- 
rend sie  mit  der  ausübung  der  von  ihr  geordneten  festceremonien 
und  mit  den  von  der  ersten  anwesenheit  stammenden  reliquien  be- 
achäftigt  sind?  letzterer  Irrtum  kehrt  in  etwas  anderer  gestalt  anch 
8. 317  wieder,  wo  Lebrs  folgendes  als  ghiuben  der  Griechen  hinstellt : 
^es  war  der  glaabe,  Demeter  fähre  ihre  tochter,  welcher  ja  einen  teil 
4m  jahiee  in  oberweit  nnd  Olymp  zuräckzukehiran  vogUnnt  worden, 
zu  gewisser  zeit  während  der  feetzeit  selbst  diesen  weg  nnd  besoehe 
4ahei  die  attiacbe  stttto^  gewis  galt  in  Attika  der  glaube ,  sie  ziehe 
im  dnem  gewissen  momente  deqenigen  hoehfaier,  während  welcher 
an  ihre  ebemalige  aufiiahme  nxid  daakbave  aawoeenheit  durch  dar^ 
stoUangen  mid  rdiqnienvofieignng  erinnert  wurde,  durch  den  ge- 
aehtoaBMien  lanm  der  ▼eraammelten  gemeinde,  die  eben  hier  wider 
den  sonstigen  griechiaohen  gebrauch  in  einem  geschlossenen  und 
gedeokten  tempelaaale  versammelt  war.'  dem  liegt  vermutlich  ein 
misveretttndnis  der  —  fttr  letzteres  angefahrten  —  stelle  des  Aris- 
teidee  Elens.  I  417  zu  gründe.^  dort  steht  aber  nur,  dasz  Demeter 
die  Bfsterien  stiftete  nach  wiederanffindimg  der  toehter:  eic  t6  )üi^- 
cov  . .  irdvT€c  ^juvoOct  Köptiv  t^v  ArjfXTiTpoc  dqpavf)  t^v^cOoi  xpö- 
vov  Icnv  6v,  Ar\}xr\T(M  b*  ^ir^€Cdat  t^v  Träciiv  wnl  BdAarrav 
ZriToöcav  ttiv  OuTax^pa,  x^uic  |li^v  oöv  oux  otav  t€  cTvm  eOpeiv, 
dX6oücav  b'  eic  'GXcuciva  Tt/jv  re  ^ir<wu|uiUiv  boövai  Tq>  tötti^  kok 
T^v  Köpiiv  eupoucav  Troificai  xd  fiiucnfipta*  Kol  y^v^cOai  bf\  xöv 
cixov  irapd  ^^v  xaiv  Oeaiv  Toit  'A6r)va(oic  usw.  nnd  niehts  anderes 
4aTf  dar  sfeeUe  des  Isokrates  paneg.  §  28  entnommen  werden :  A^- 
finxpoc  dq>iic<HA^vi|c  ek  if|v  X^Mxv,  5x'  ^irXavifiOTi  xfic  Köprjc  dpna- 
c6€icTic  Kai  irpdc  xouc  TrpoTÖvouc  i\\iu)v  €Ofi€Vd^c  biaxeOeiciic  4ic 
TiSiv  eu€pT€ci(jDv,  de  oOx  olöv  x*  dXXoic  fi  Tok  MCfiuivi^votc  dxoüanr, 
ml  boucnc  buipedc  bixxdc  alircp  iii^incrat  tutx^<>vciv  oScat,  x(Mk 
re  Kapirouc  .  .  Kai  xf)v  xeXexfjv  . .  oöxuic  f|  iröXic  fj^tf^  od  m^ov 
66<MpiXu)c  dXXd  KOl  (piXavSptinruic  iqi€v  nsw. 

Wo  güit  es  endlicli  iigend  einen  anhält  flBr  den  sehlnsssata  bei 


dies  ist  ein  iri-tum,  welchen  Lehrs  mit  Preller  (Dem.  und  Pers. 
m.  136)  teilt,  vgl.  Oy.  met.  V  563  at  Cereri  rerium  est  educere  natam.  non 
iia  fata  simwä,  ^  oder  sollte  da«  scholion  zu  Nikandroi  ther.  494  aa* 
1ms  sa  dem  irrtam  gegeben  habenf 

JahrbOclMr  A»  üm,  pkltol.  IST«  hA.  lt.  68 


Digitized  by  Google 


BIS 

t 


fiFönter:  über  mythenforachong. 


Lehrs  s.  292,  dasz  'Demeter  schon  durch  den  einflusz  auf  ihre  toch- 
ter  eine  einwirkung  auch  auf  das  geschick  der  menschen  noch  in  der 
unterweit'  übe  ?  —  So  viel  über  seine  aoffofisong  des  mythns  vom 
raube  der  Kora.  I 

Aber  der  aufsatz  von  Lehrs  'der  mythus  von  Demeter  und 
Kore'  ist  nur  ein  teil  seiner  auseinandersetzung,  welche  den  titel 
*naturreligion'  führt  (s.  261 — 300).   die  ermahnung,  welche  Lehrs 
den  Philologen  in  der  ersten  aufläge  der  populären  aufsetze  s.  98  , 
gegeben  hatte :  'man  gebe  doch  den  satz  auf,  die  griechische  religioD 
sei  eine  naturreligion*,  war  —  abgesehen  von  seinen  schülem  — 
ohne  erfolg  geblieben,  und  so  hat  er  sich  gedrungen  gefühlt  diesem 
satz  in  der  neuen  vermehrten  aufläge  eine  ausführliche  Widerlegung 
angedeihen  zu  lassen,    es  ist  daher  unsere  pflicht  diese  zu  prüfen 
und  zu  sehen,  ob  eine  von  den  in  der  einleitung  dieses  aufsatzes  ge- 
nannten grundlagen  der  naturalistischen  deutung  der  ältesten  grie- 
chischen mythen  durch  ihn  erschüttert  worden  sei.    ich  tbue  dies 
um  so  lieber,  weil  ich  dadurch  zugleich  in  die  läge  komme,  die  an- 
sichten  und  das  andenken  eines  trefflichen,  Lehrs  ebenbürtigen  for- 
schers,  welcher  sich  nicht  mehr  verteidigen  kann,  gegen  ihn  in  schati 
zu  nehmen,   zunächst  aber  kann  ich  nicht  genug  mein  erstaunen 
darüber  ausdrücken,  dasz  heute  irgend  jemand  eifte  widerlegimg 
jenes  satzes  untemimt  ohne  die  geringste  rücksicht  auf  das  werk, 
in  welchem  gerade  die  principien  der  'neuem'  von  Lehrs  und  seiner  , 
schule  angegriffenen  mythologie,  somit  auch  jenes  satzes  nieder- 
gelegt sind,  jenes  drei  jahrzehnte  erwartete  und  freudig  begrflsite 
werk,  welches  nach  der  ersten  aufläge  der  populären  aufsätze  er- 
sdiienen  war ,  auf  diese  rücksicht  nahm  und  einige  'grundbegriia'  j 
derselben  (zb.  über  die  hören  III  12,  nymphen  III  61)  als  unrichtig  j 
beseicbnete —  die  griechische  götterlehre  von  FQWelcker. 
wer  nicht  gegen  die  hier>  nementlich  im  ersten  bände  niedT 
gelegten  pEinelpien  adneii  angriff  richtet,  der  kenn  nie  auf  sieg 
redmm.   ein  sats  wie  'aus  naturgöttem  sind  alle  gxieohieehHi 
gOifter  hervorgegangen'  (I  224)  oder  'nur  von  Zeus  Eronion  und 
naturgöttem  ist  in  der  grieohischen  mythologie  anesngehen'  (II  330) 
läszt  sich,  so  verhaszt  er  aaeh  sein  mag,  nicht  wegsprechen,  die 
boUwerke  desselben  müssen  erschüttert  werden,    dasz  Lehn  dies 
unterlassen  hat^,  ist  mir  fast  ebenso  unbegreiflich,  als  wenn  er 
anderswo^  zweifelt  dasz  Aristoxenos  habe  bis  auf  fünf  zählen  kön- 
nen, wie  [dh.  weil]  Piaton  keinen  richtigen  begriff  ?om  adverbium 
gehabt  habe,  nun,  es  ist  einmal  geschehen,  nnd  auch  ein  drittes, 
was  uns  hier  angeht,  ist  höchst  wunderbar,    derjenige,  welchea  i 
Ltüm  besonders  beldtanpCty  ist  LPreller.   mit  ihm  beeehUügt  ' 


dabei  hätte  er  auch  die  frende  gehabt  den  Widerspruch  gogn 
ein  'zwölfgöttersy8tem%  den  kern  seiner  auseinandersetzunfi^  (g.  235),  ia 
der  götierl.  II  164  ff.  'die  zwölf götier'  nebst  den  meisten  von  ihm  mit-  | 
geftsUten  sttUee  an  Ünden.  Vorwort  su  Brill  t  ArlstoKeBOs  riiTth*  I 

nisclie  messiugeii,  Lelpiig  1870. 


Digitized  by  Google 


ilFöriter:  über  mjrtheafocBchaiitg.  819 

sich  der  zweite  und  dritte  abschnitt  seiner  'naturreligion'.  nach 
dem  beginn  (s.  262):  *zu  denen,  welche  den  satz  ^<die  griechische 
religion  ist  eine  naturreligion»  an  die  spitze  gestellt,  gehört  Preller, 
dessen  griechische  mythologio  nachher  ein  so  verbreitetes  grund- 
buch  geworden  und  zuerst  1854  erschienen,  in  zweiter  aufläge  1860, 
dann  Yor  einigen  jähren  eine  dritte  auHage  dringend  und  schleunig 
notwendig  machte  (1872)'  und  dem  schlusz  (s.  272) :  ^mit  diesem 
princip  und  mit  dieser  art  der  ausftüming  also  ist  Prellers  buch  die 
«gneehische  mythologie»  gearbeitet  und  kommt  es  alles  grell  und 
anagibig  darin  rar  eraohainiing.  und  jenes  buch  also  ward  der  grosze 
sammelteich  so  unreinen  wassers,  aus  dem  die  gelehrten  ihren  durst 
süUien.  dasz  der  gmndheitszustand  dabei  nicht  der  beste  sein 
kann,  versteht  sich'  —  wird  jedermann  erwarten  ^  dasa  Lehn  die  in 
dem  so  hart  mitgenonmienen  buche  niadfltgal^gten  principien  als 
minchtig  darzathun  sich  bemühe,  o  nein:  er  richtet  sich  gogan 
einen  acht  jähre  vor  dem  erscheinen  der  ersten  aufläge  der  grieoh. 
mythologie  gehaltenen  vort^  Prellers,  oder  richtiger  gegen  die 
einleitong  dieses  Vortrags,  nun,  dann  wird  entweder  die  ^griechische 
nqrtliologie'  keine  einleitung  haben  oder  der  vertrag  wird  die  prin» 
dpien,  auf  denen  die  ^mythologie*  bernhti  ausführlicher,  besser  oder 
mindestens  ebenso  gut  enthalten,  keine  von  beidem.  die  verurteilte 
^griechische  mythologie'  hat  in  ihrer  einleitung  (s.  1 — 20)  wirklich 
ihre  seele,  und  jener  Vortrag  vom  j.  1846  handelt  nicht  über  ^griech. 
mythologie',  aach  nicht  über  '  naturreligion ',  sondern  über  'das 
twölfgöttersystem  der  QriAchen'.  dieses  aber  spielt  in  Prellers 
mythologie  eine  dnrchans  untergeordnete  rolle '^  wie  dieser  selbst 
sagt  I  s.  74:  ^die  gruppe  der  zwölf  götter,  anf  welche  man  indessen 
nioki  an  viel  gewicht  legen  musa'  nnd  ein  system  Won  dem  es  aber 
mehrere  abweidiende  formen  gegeben  zu  haben  scheint,  so  dasx  man 
davon  in  der  mythologie  nur  eineiL  bedingten  gebninoh  machen 
kenn«' 

Dasz  ein  solches  verfahren  zu  inconvenienzen  führt  und  vor 
nllen  dingen  nicht  den  kern  der  sache  trifiPt,  ist  leicht  erklärlich, 
mid  so  ist  sofort  die  erste  behanptung,  dasz  Preller  den  sats  *die 
griechische  religion  ist  eine  naturreligion'  an  die  spitze  gestellt 
habe,  unrichtig;  dieser  satz  gibt  überhaupt  nicht  die  ansieht  Prellers 
wieder«  dieser  sagt  mit  nichten,  dasa  die  griechische  religion  ttber- 
hanpt  und  allezeit  eine  natorreligion  gewesen,  sondern  nur  auf  ihrer 
ältesten  stufe,  er  steht  eben  auf  dem  von  Lohrs  leider  nicht  einge- 
nommenen historischen  standpunote.  an  die  spitze  der  mytho- 
logie stellt  PreUer  den  satz:  *der  inhalt  der  griechischen  mythen  ist 
ein  überaus  manigfaltiger,  je  nach  dem  alter  und  der  stufe  der 
mythenbildung  welcher  sie  angehören,  der  Sltesten  seit  entsprechen 
jene  gimdiosen  büder  einer  sehr  einfiftchen,  aber  gans  seelenvoUen 


in  der  hanptsaohe  stiBiint  er  hierin  aneh  mit  Lehfs  fibereia,  aar 
daas  er  d«a  aasdniek  *ijatem*  «inmal  gebraaeht. 

68* 


Digitized  by  Google 


I 


820  EFörster:  über  mytbenforachung.  j 

nataranschauung,  wie  man  ihnen  besonders  unter  den  göttermjtheii 
begegnet.  .  .  die  elementaren  kräfte  und  Vorgänge  der  natur  .  .  wer- 
den als  ebenso  viele  handlangen  und  wechselnde  zustände  beseelter 
wesen  vorgestellt  und  in  bildlichen  erzählungen  ausgedrückt .  .  die 
gestalt  der  götter  wurde  nach  anleitung  des  sinnlichen  eindrucks 
gedacht  den  eine  naturerscheinung  machte,  ihr  Charakter  nach  anlei- 
tung der  begleitenden  empfindung.  .  .  und  indem  man  diese  götter 
als  menschlich  geartete  wesen  zugleich  um  das  menschliche  leben 
besorgt  und  für  dasselbe  bedacht  glaubte ,  kam  man  weiter  dahin 
einem  jeden  seinen  bestimmten  anteil  an  dieser  fürsorge  zuzumessen, 
wie  sie  zu  seinem  bildlichen  Charakter  passte.  .  .  weiter  wurde,  wie 
dieses  auch  bei  den  Wörtern  zu  geschehen  pflegt,  bei  fortschreitender 
entwicklung  die  erste  naturempfindung  oft  vergessen  und  nur  das 
ethische  bild  von  mut  und  kraft,  Schnelligkeit  usw.  festgehalten  und  I 
in  entsprechenden  erzählungen  weiter  ausgeführt.  .  ,    es  läszt 
sich  nichts  manigfaltigere  s  und  wandelbareres  den- 
ken als   diese  griechischen  fabeln,   daher  sich  etwas 
allgemein  gültiges  auch  weder  von  ihrer  form  noch  j 
von  ihrem  inhalt  sagen  läszt.  .  .  es  ist  nichts  verkehrter  ah  | 
6inen  und  denselben  inhalt  überall  in  diesen  mythen  zu  suchen  und  ! 
unter  allen  umständen  nur  auf  diesen  zurückgehen  zu  wollen.'  dies  j 
sind  die  principien  der  Prellerschen  mythologie,  mit  classischer  ein- 
fachheit  und  klarheit  vorgetragen.'*  wie  kann  man  diese  mit  dem  | 
satz  'die  griechische  religion  ist  eine  naturreligion'  identificieren? 
gegen  die  richtigkeit  des  hier  angenommenen  entwicklungspro- 
cesses  der  mythen  ^'^  müssen  gründe  vorgebracht  werden,   von  sol- 
chen aber  vernehmen  wir  bei  Lehrs  nichts,  eben  weil  er  sich  nur 
an  die  einleitung  jenes  Vortrags  hält,   wenn  nun  Preller  zu  beginn 
desselben  sagt:  'die  religionen  des  altertums  sind  naturreligionen', 
so  hat  er  dies  selbst  sofort  dahin  erläutert:  *dh.  die  gottheit  ist  in 
ihnen  nicht  als  etwas  über  die  natur  erhabenes  und  von  ihr  speci- 
fisch  verschiedenes  gesetzt,  sondern  als  etwas  der  natur  immanentes,  j 
bei  allen  ihren  wandlimg-en  und  ins  unendliche  manigfaltigen  ge-  ' 
staltungen  beteiligtes,  bald  als  mithandelnd,  l)ald  als  mitleidend, 
eben  deshalb  sind  diese  religionen  notwendig  polytheismus.'  er  hat 
den  ausdruck  'etwas  der  natur  immanentes'  nicht  im  sinne  des  natur- 
philosophischen  terminus  'Immanenz'  als  bezeichnung  des  pantheia- 
mus  gebraucht,    der  schlusz  'eben  deshalb  sind  sie  poljtheismus' 
erklärt  sich  vielmehr  aus  dem  gedachten  Zwischensatze  *weil  die  i 
natur  eine  manigfaltige  ist,  aus  vielen  objecten  besteht'.  Lehn  bJttk  \ 
den  satz  Prellers  *die  gottheit  ist  in  den  religionen  des  altertums  nicht 
etwas  über  die  natur  erhabenes  und  von  ihr  specifisch  verschiedenes', 
ao  weit  er  «of  das  GhechMitum  anwendang  Enden  soll ,  widerk^fli 


^  das«  PreUer  in  einseinen  dentoncen  und  etymologiea  TiellMb 
geint  list,  weiss  jeder.  *^  in  wesentUoMr  übereinstimmong  bat  die> 
selben  mit  TortrelElieher  kline  fiohdoiaiui  gr.  alt  H*  IM  if.  TorgeUit 


Digitized  by  Google 


BFteater:  il!b«r  mytiienftinelniDg. 


oder  —  was  ich  fttr  xiditigir  hatte  —  «iif  eine  gewiaee  eiiiwieldimg8. 
atafe  eSoaehiiiilm  aoUeiu  atatt  deaaen  aetit  er  anr  die  aaiittieae: 
*die  grieahiaeKie  xeligioii  Balm  3ire  gOtter  anaaerhalb  und  oberhalb 
der  Balar  an,  ebenao  wie  daa  joden-  und  ehriaientom  aeinen  gottP 
(s.  263).  dieae  iafe  in  dieaer  aUgemeinheit  noch  weniger  riiätig» 
äe  atdit  in  angenftlligem  widerapnich  mit  den  tbataMhen:  ieh  er> 
innera  nnr  an  den  Zeöc  alO^t  vcthuv  der  Diaa  (B  412)  und  der 
Odyaaee  (o  528),  an  den  Zena  der  lUas,  weldier  (kojC  oöpovöv 
eA^ihf  £v  Mtfn  md  vcq)^Xi)Civ,  den  Poaeidon,  weleher  {Xaxev  iro« 
Xiji(V  8Xa  voi^iiey  aki  (0  190) ,  an  die  vv^cpat  dpccKifiot ,  a1  TÖbe 
vatcrdouctv  SfK)c  ii^ya  t€  ZdOedv  T€  (Horn.  hj.  a.  Aphr.  ^  mehr 
bedaorf  ea  nicht,  oder  ieh  rofe  Lehre  aäbet  auf  als  sengen  gegen  die- 
aen  sata:  Srie  der  Qzieohe  hinaostrat  ins  freie,  fBhlie  er  cnntar 
Zern»,  nnter  aeinem  groasen  ethiaehen  gotte  Zena*  (s.  119),  *Poaei- 
donj,  der  mit,  anf  nnd  in  den  meoreew^en  heneht'  (a.  160),  *De- 
meilBr  stand  äte  getreidegOttin,  als  Tonogsweise  anf  der  erde  hraaend 
vmä  sehaltend  in  der  phantasie*  (a.  290)  nnd  *die  grieduaehe  gOtter- 
weit,  deren  gestalten  yom  himmel  dnreh  die  erdb  in  allgegenwart 
nnd  telinehmender  geschSftigkeit  ihr  eigenea  seUgea  leben  einseln 
nnd  maanunen  lUuren,  an  den  menscSliehen  lieblingen  nnd  ge- 
sehieken  • .  sieh  beteiligen'  (s.  150). 

Wenn  PreUer  weiter**  sagt:  *iiieht  die  wölke eraengt  den  blits, 
aondem  die  band  des  Zeus  in  Sir%  so  setit Lehre  den  sata  entgegen: 
'ieh  meine,  Zeus  erseugt  aneh  die  wölke  selbst,  dnreh  sehllttoln  der 
aegia  ib.*  ieh  kenne  nnr  den  vc<p€Xf)T€p^Ta  Zeik,  welcher  vc^^ecct 
mptCT<(pet  oöpovdv  cöptiv  (Od.  €  308),  wie  Poeeidon  cuvoxev  v€- 
(pÄuc  (ebd.  291).  dordt  daa  aehfitleln  der  aigis  werden  nicht  wöl- 
ken erseugt,  sondern  storm  mit  donner  nnd  blits  (II.  P  693  f.):  die 
fnrchtbftre  aigis  ist  Ton  Hephaistos  gegeben  (H.  0  310).  so- 
dann beetreitet  er  <He  sStae  P^Uers:  'nicht  der  bäum  treibt  seine 
bUlten  ond  frttdite,  sondern  die  dryade  in  ihm,  nicht  der  begabte 
mensoh  handelt,  sondern  es  ist  der  genios  in  seiner  bmst,  welcher 
dnreh  ihn  denkt  nnd  handelt',  bestreitet  dasz  Zeus  den  alten  der 
gott  schlechthin  sei,  dasz  in  ihm  bereits  bei  Homer  ein  monotheisti- 
sches streben  deutlich  angelegt  sei,  dasz  einheit  durch  gruppen- 
büdung  der  gOtterwelt  erzielt  werde,  und  ich  kann  hier  in  manchem 
pnncte  Lehrs  nur  recht  geben  und  urteilen ,  dasz  PreUer  seine  be- 
hnuptungen  nicht  genug  eingeschränkt  hat,  will  und  kann  dies  aber 
hier  nicht  weiter  ausführen ,  eben  deshalb  weil  es  nicht  zu  unserer 
aufgäbe,  der  prÜfung  der  gegen  die  ansieht  (die  griechische  religion 
war  von  haus  aus  naturalistisch)  erhobenen  einwKnde  gehört,  erst 
recht  aber  lasse  ich  auf  sich  beruhen  diu  sich  daran  anschliedzende 
ansftthrliche  auseinandersetzung  (s.  267 — 271)  über  'götlergruppen 


der  gedanke  'die  religionen  des  altertniDi  sind  fem  ron  dem 
streben  das  wesen  der  gottheit  theoretisch  begreifen  zu  wollen'  ist 
insofern  schief,  al«  dies,  wie  Lehrs  richtig  bemerkt,  keine  religion  will. 


Digitized  by  Google 


822 


BFörster:  über  mythenforsckuag. 


und  -gruppierungen',  da  Lchrs  selbst  (s.  271)  sagt,  er  habe  bei  ihr 
etwas  eingehender  verweilt,  als  es  der  augenblickliche  bedarf  an 
dieser  stelle  wol  erfordere,  nun  findet  Lahrs  nur  noch  den  satz 
Prellers:  'die  griechische  götterweit  wird  ein  groszes,  in  sich  sehr 
schön  und  harmonisch  abgestuftes,  in  pyramidalen  Schichtungen  all- 
mählich zu  einem  gipfel  emporstrebendes  pandaemoniimi'  xiolltig 
und  schön  ausgedrückt  und  macht  ihn  gern  zu  dem  seinigeii  mit 
dem  frommen  wünsche ,  dasz  der  griechische  geist  öfter  so  oder  ein 
itlr  allemal  über  Preller  gekommen  wäre,  um  sofort  seine  ^grieehiwlit 
mythologie'  den  groszen  sammelteich  so  unreinen  wassen  zn  imhimi, 
ne  als  ein  buch  zu  bezeichnen,  das  direct  und  indirect,  ansgesprochen 
oder  fühlbar  die  tendenz  verfolge  die  griechieche  religion  und  die 
ihr  entsprossenen  gestaltungen  so  zu  erklären,  wie  sie  nicht  seieii, 
ihm  maogel  an  congenialität  mit  dem  Griechentum  —  diesen  Y0^ 
Wurf  mnsz  auch  einer  der  '€XXr]viKU)TaTOi  KOMüller  über  sich  er- 
gehen lassen  (s.  X  und  s.  löd)  —  ihm  logische  Unklarheit  vorzii- 
werfen  —  dasz  Lehrs  nur  zu  sehr  geneigt  ist  d&s  unlogisch  und  m- 
klar  m  nennen ,  was  nioht  zu  seinen  gedanken  und  ansichten  pant,  | 
davon  kann  sich  jeder  unbefangene  leser  von  8.  281  flberzeugen  —  | 
und  sein  eohaudem  über  Prellers  ansichten  vom  Homerischen  und  ' 
TolksepoB  zu  äuszem  —  auf  keinen  fall  darf  sich  Lehrs  darüber 
wundem,  wenn  seine  ansichten  über  das  Homerische  epos  noch  nicht 
die  Prellers  waren,  er  ^kannte  zwar  den  januner  in  der  Hometiaehn 
frage  längst  und  hatte  ihn  in  seinem  innern  verfolgt,  aber  zu  wenjg 
auch  inszerlich'^,  und  seines  sohülers  Kammer  Feinheit  der  OdjBsae* 
war  noch  nicht  erschienen. 

Damit  ist  Prellers  griechische  mythologie  abgethan :  denn  6m 
resi  von  nr.  HI  (s.  272—275),  gröstenteils  wiederabgedrackt  aas  1 
den  wiss.  monatsbl.  1873  s.  154  ff.,  besteht  in  dem  ansdmok  dar 
freude  darüber,  dass  die  besorgung  der  dritten  aufläge  nicht  in  die 
bände  eines  herausgebers  gefallen,  der  gleich  damit  aagefiiagMi  dsi 
buch  wieder  wunder  wie  ansznpreiaen,  sondern  im  gegentafl  mwiin 
wesjBtitlidi  abwdchenden  standpunct  erkläre  —  £0^11  Flews,  yrü-  \ 
eher  die  ansickten  seiner  lebrer  Lehrs  und  Friedtedsr  teiU  —  lad 
endlidi  in  einem  der  unvermeidlichen  ausftlle  g^gen  ^e  ssnskift- 
minner.  es  ist  eitel  selbsttsiiscliung,  wenn  Lehn  sogt:  Hmi  ksm 
einiges  besonnene  nachdenken  a  priori  sagen,  dasz  wir  nntsr  alkn 
umständen  aus  einem  vedisohen  oder  scnstigm  sandcritanisdMB 
didmspiiä  für  das  Verständnis  und  die  ersohemung  des  Zeus  in  dsr  I 
griechischen  volkweligion  ebenso  viel  gewinnen  würdm  und  werdoi 
als  ftr  das  Verständnis  roa  üivua  AMgwkts^  wo  wir  in  dkmg  dieselbe  | 
wursel  haben/   wir  haben  daraus  gelernt  dass  Zens,  ehe  er  dsr 
könig  der  gOttor  und  der  vater  der  gütter  und  menschen;  der  |tn- 
Tfera  wnrde,  der  gott  des  himmels  war.  und  absnweiseii  ist  &  in- 
sinnatioa,  ds  bei»nne  sieh  die  vergleichende  a^jtiiolcgw  sa  dem 


^  a.  wiss.  amaHUtlter  I8U  s.  16^17. 


Digitized  by  Google 


BFörster:  über  mythenforschung.  823 

satze:  ^Horner,  Aischylos  und  Sophokles  seien  als  unreine  quellen 
för  die  erkenntnia  der  griechischen  volksreligion  anzusehen.'  sie 
sind  reine  quellen  für  die  erkenntnis  einer  gewissen  stufe  der 
griechischen  volksreligion,  nemlich  der  ihrer  zeit,  aber  gab  es  nicht 
auch  vor  Homer  eine  griechische  volksreligion?  ich  komme  sogleich 
auf  diesen  cardinalpunct  zurück,  nachdem  ich  zuvor  noch  nr.  I  und 
IV  5  des  aufsatzes  von  Lehrs  kurz  beleuchtet  habe. 

Nr.  I.  Bursian  hatte  in  einer  besprechung  der  ersten  aufläge 
der  pop.  aufs.  (litt,  centralblatt  1857  s.  59)  sich  gegen  den  mytho- 
logischen standpunct  von  Lehrs  erklärt  und  an  der  ansieht  fest- 
gehalten ,  dasz  der  griechischen  mythologie  nicht  eine  ethische,  son- 
dern eine  natursymbolische  anschauungsweise  zu  gründe  liege,  seine 
Worte  werden  hier  von  Lehrs  in  einer  mir  unbegreiflichen  weise 
einer  kritik  unterworfen.  Lehrs  hatte  gesagt  (s.  98):  'Helios  ist 
ein  groszer  gott:  hat  deshalb  der  Grieche  die  sonne  angebetet? 
nimmermehr,  wer  das  vermeint,  steht  auszer  dem  religionsgefühl 
des  Griechen.'  nun,  wir  wollen  mit  Lehrs  nicht  rechten,  obwol  ich 
die  ausdrücke  'nimmermehr'  und  'des  Griechen'  zu  stark  finde  ^, 
vielmehr  zugestehen  dasz  der  Grieche  der  historischen  zeit  zu  Helios 
betete,  dem  gott  der  sonne,  folgt  daraus  aber  irgendwie,  dasz  Helios 
von  haus  aus  nicht  die  personificierte  sonne  sei?  nun  für  Bursian 
(wie  wol  für  alle  auszer  den  Königsberger  mythologen)  ist  er  es. 
Bursian  sagt:  'allein  ist  der  wagenlenker  mit  den  straleu  ums  haupt, 
ist  der  in  ewiger  «chönheit  glänzende  Jüngling  mit  den  fernhin  tref- 
fenden geschossen  deshalb  weniger  eine  personification  der  sonne 
mit  ihren  stralon,  weil  der  plastische  sinn  der  Griechen  an  die  stelle 
des  toten  himmelskörpers  eine  lebendige,  menschenähnliche  gestalt 
setzte?'  für  Lehrs  ist  Helios  nicht  die  personificierte  sonne,  er 
nimt,  so  glaube  ich  den  folgenden  satz"  auffassen  zu  müssen,  einen 
▼om  element  (sonne)  völlig  getrennten  gott  an^  keine  perdonification. 


^  zwar  bin  ich  der  meinnng,  dasz  bei  Piaton  nyrnp.  220<*  ö  bi  eicTi^- 
icet  lA^xpi  Cuic  Ir^mo  Kai  f)Xioc  dvkxev*  firctra  ^x€t*  dvnliv  «poccuEo- 

lACvoc  T(|i  i^X(ip  statt  de«  letzten  Wortes  zu  lesen  ist  'HXdu:  der  be- 
tende ist  Sokratcs.  [nachträg-lich  sehe  ich  dasz  auch  Lahrs  die  stelle 
in  dieser  weise  übersetzt  ]  aber  nicht  so  leicht  kommt  man  hinweg' 
Uber  gesetse  X  887  ^  Arrian  anab.  III  7,  6.  Flut,  rei  p.  ger.  praec.  c.  10. 
Fmi».  X  11,  4.  Maerobini  Sai,  I  17,  49  aa.  andaneitt  ist  ra  beaehtaiu 
dass  Aristopb.  fri.  406  f.  doch  eben  nur  für  eine  gewisse  zeit  beweiiena 
ist.  and  danach  ist  endlich  auch  die  tra{>-\veite  der  stelle  des  Origenes 
g.  Celsus,  auf  welche  sich  Lehrs  beruft,  zu  bemessen,  das  gegenteil 
derselben  steht  bei  Plutarch  de  defecta  orac.  c.  48  und  Öextas  £mp. 
P^rrh.  hyp.  III  18.  MI  für  das  aatarsjailiol  lia  allffsaieliiaii,  ma 
dar  Tf.  eben  sagte,  tritt  hier  doch  schon  die  penonifieatioa  aaf ,  wefaa 
des  plastischen  Sinnes  der  Griechen,  wie  wKre  es  denn,  wenn  eben  der 
plastische  und  sehr  plastische  sinn  der  Griechen  sie  noch  einen  schritt 
weiter  geführt  bitte  nnd  von  der  personification  sur  persoa  gekommen 
wiret  niiB:  daa  rt,  eigener  platttachar  and  giiaahisekar  aiaa  taiehta 
ao  weit  nieht.  fttr  Uin  ug  hiiitar  dar  panaaÜaatlaii  alalita  mehr:  aber 
itr  daa  Oiiaehan.* 


Digitized  by  Google 


I 


884  RFtater:  Aber  my ihenfowehnng. 

sondeni  die  person  Hetiot  und  das  y<m  dMBtm  ■&  didi  uMbliftngige  ' 
dement  sonne  (f^Xtoc)  an.  diese  auffassong  stimmt  wenigstens  in  dem 
was  er  s.  118  sagt :  *der  Grieehe  betete  den  gott  an,  wäcbem  in  die- 
ser Ordnung  der  weit  und  der  götter  das  amt  zugefallen,  doreh  sein 
tägliches  heranffabren  den  göttem  und  menschen  die  wolthat  des 
Hdites  zn  gewähren.'  nun  hat  aber  doch  Lohrs  selbst  in  den  Horn  I 
eine  personification  der  ujpa)  in  Themis  eine  personification  der 
0^^lC  gesehen  (s.  78  und  96),  desgleichen  in  Nemesis,  Hestia ,  £ros  I 
und  Tielen  anderen,  warum  nicht  das  gleiche  bei  Helios  annehmen? 
ich  kann  mich  mit  dem  was  er  Uber  diesen  process  s.  78  sagt:  'die 
lebendige  auffassung  eines  gegenständes  nicht  nach  einer  toten  oder 
zum  menschen  beziehungslosen  eigenschaft,  sondern  nach  leb^is* 
vollem  eindriick ,  oder  nach  der  Wirkung  die  er  auf  den  menschen 
macht  —  und  der  Grieche  hat  vieles  so  aufgefaszt  —  schafft  ein 
wort  das  eben,  indem  der  gegenständ  sogleich  angenehmer  oder  un- 
angenehmer auf  uns  einwirkend  gedacht  wird,  sogleich  auch  in  die 
persönlichkeit  tiberzugehen  fähig  ist  ^.  .  und  so  ist  appellativer  ge- 
brauch und  personificierter  oftmals  gar  nicht  zu  scheiden,  am  wenig- 
sten solche  göttliche  wesen  zu  erfassen,  ohne  den  umfang  und  Zu- 
sammenhang der  Wortbedeutung  begriffen  zu  haben*  —  ich  kann 
mich  damit  einverstanden  erklären  bis  auf  6inen,  allerdings  den 
wichtigsten  punct.  die  personiffcationen  entstehen  nicht  m  i  t  den 
appellativen ,  sondern  nach  ihnen,  wenn  die  gegenstände  lebens- 
vollen eindruck  machen ,  werden  sie  personificiert.  die  eigennamen 
gehen  aus  appellativen  hervor,  darin  wird  mir  hoffentlich  jeder 
Sprachforscher  beistimmen.** 

Mit  einem  wort  mache  ich  darauf  aufmerksam,  dasz  Lohrs  die 
werte  Bursians  so  auffaszt  'und  sich  dadurch  betroffen  fflhlt',  dasz 
dieser  ^sich  den  Homerischen  gott  «mit  der  stralenkrone'»  vorbtelh 
und  für  den  Homerischen  Sonnengott  den  Apollon  hält,  während  es 
Helios  ist,  der  auch  kein  Jüngling  ist',  ich  kann  in  Bursians  werten 
durchaus  keinen  anhält  für  diesen  Irrtum  finden,  ich  sehe  nicht  dasz 
dieser  vom  Homerischen  Sonnengott  redet,  wer  sagt  dasz  dKaxnßö- 
Xoc  und  andere  epitheta  Homerischen  Ursprungs  und  auf  Homer 
allein  beschränkt  seien?  kann  und  wird  nicht  Homer  das  wort  aus 
dem  'sermo  mythicus  seu  sjmbolicus',  der  älter  ist  als  der  ^sermo 
poeticus  %  entlehnt  haben  ?  ich  ffnde  in  den  werten  Bursians  nur 
die  ansieht,  dasz  Apollon  von  haus  aus  Sonnengott,  dh.  die  personi- 
fication  der  sonne,  also  mit  Helios  identisch,  da^z  eine  erinnerung 
an  diese  ursprüngliche  bedeutung  des  gottes  in  ^KarrißoXoc  (und 
ähnlichen  epitheta)  zu  finden  sei.  unter  Voraussetzung  dieser  iden- 
tität  ist  die  bezeichnung  des  Sonnengottes  als  wagenlenker  mit  Stra- 
lau ums  haupt  unverfänglich:  so  erscheint  er  in  d^r  bildenden  kunst 


*^  Ittr  die  mythologiicbes  JMUMB  Ui  dies  princip  mit  seinen  eMH 
teqnenzen  meines  wiMtBa  iMlSt  foa  BttHniaM  (aTiket  X  1#>  MHjS 

•pxochen  worden. 

Digitized  by  Google 


fiFGnter:  über  mjthenforaohung. 


ganz  gewöhnlich,  und  diese  zeigt  auch  dasz  Lehrs  im  unrecht  ist, 
wenn  er  leugnet  dasz  Helios  ein  jüngling  sei.  ich  erinnere  ihn 
mir  an  die  Schliemannsche  metope  von  Ilion  (arch.  ztg.  1872  tf.  64). 

Noch  seltsamer  ist  in  nr.  IV  5  ein  'schrecken'  über  dio  worte 
deren  sich  Michaelis  (Parthenon  s.  169)  zur  deutung  der  berühmten 
gruppe  der  weiblichen  figuren  im  oßtgiebel  des  Parthenon  bedient : 
'hiernach  (dh.  nach  der  stelle  Paus.  IX  35,  2)  erscheint  es  wenigstens 
als  möglich  in  der  neben  Pandrosos  sitzenden  figur  L  die  mit  ihr 
zugleich  verehrte  Thallo ,  in  M  deren  schwester  Karpo  zu  erkennen, 
zwei  göttinnen  welche  ihrem  wesen  nach ,  eben  so  wie  Pandrosos, 
zu  der  attischen  Athene,  der  göttin  der  klaren,  hellen,  warmen  luft, 
die  aus  dem  gewitter  geboren  wird ,  in  enger  natürlicher  beziehung 
stehen'  (s.  292).  auch  hier  sieht  Lehrs  gespenster,  wo  keine  sind, 
ieh  sehe  auch  hier  nicht  in  den  werten  von  Michaelis,  was  Lehrs  aus 
ihnen  herausliest,  dasz  'die  Vorstellung  Uber  Athene  und  deren  ge- 
bart aus  dem  haapte  des  Zeus  als  gewitters  noch  in  dem  köpfe  des 
PiMidias  gestanden  und  dasz  aus  dieser  vorsteUmig  heraus  Pheidias 
seine  ideale  des  Zeus  und  der 'Athene  und  jene  soene  aelbst,  wie 
Athene  eben  ans  dem  hanpte  ihres  vaters  hervorgespmngeni  gebildet 
und  gesehaffien  so  wie  er  et  gekhan',  vielmehr  nnr,  dasz  jene  drei 
gOttinnen  infolge  ihrer  nrsprttnglichen  naturbedentungy 
welehe  sich  in  ihren  namen  Thallo»  Karpo,  Pandrosos  unzweidentig 
anssfviohty  im  attieehen  oder  auch  griechischen  volksbewnstsem  ra 
AIhMia,  welche  ursprünglich  göttin  des  ttthers  war,  m  be- 
näbxmg^  standen  und  sich  daher  hier  dem  Pheidiaa  für  aeine  com- 
position  ebenso  leicht  darboten,  wie  sie  dem  beschaaer  ▼eretändlich 
waren,  ohne  dasz  der  künsüer  oder  der  beedianer  an  dieae  nrqurllng« 
liehe  natnrbedeutung  dachte. 

Ffir  Lohra  ficeilioh  iai  Athena  niemals  göttan  des  äthers  gewesen, 
WNidem  immer  nur  ethische  gottheiti  göttin  der  Weisheit,  Veisheit-. 
ger&stet  aus  dem  gedanken-  und  weisheitsüberstrOmenden  haapte 
des  vaters  Zeus  entstanden',  oder  der  weiblioh-klugen  entaehieden- 
lieü  (s.  154),  wie  alle  griecluaehen  götter  ihm  von  hana  aaa  nnd  für 
immer  ethische  sind ,  Apollon  and  Artemis  der  typus  eben  gereifter 
m&nnlicher  nnd  weiblicher  jngendgestalt  (s.  151),  Ares  und  Aphro- 
düe  der  typus  von  ^des  kriegea  wildigkeil  und  der  liebe  holdigkeit' 
(s.  165) ,  Herakles  und  Dionysos  der  typns  der.  arbeit  nnd  des  ge- 
nnases,  Hermes  des  hilfreichen  und  klugen  boten. 

Dies  steht  in  einem  anfsatz,  welcher  bereits  der  ersten  aufläge 
MlgthW  •  'gott,  götter  und  dftmonen'.  seitdem  hat  auch  Lehrs, 
wenn  aneh  unbewnat,  aich  dem  einflusz  der  zeit  nicht  ganz  entziehen 
kSnaen,  wie  ftaszemogeai  in  einem  anfiMta  der  zweiten  aufläge  *The- 
ana'  a.  96  ff.  beweiaen»  ieh  meine  sonlohst  folgende:  'neben  diesem 
aleh  oim  legenden  pcoeesa  (dh.  der  peraonificationTon  appeUatiTen« 


*  ITdvbpooK  Ist  hypostaslertes  epitheloa  der  *AOi|¥Q,  s.  sehoi  an 
.Afiatoph.  Lys.         eheaao  'ArXonpoc  n»eh  Harpokraiioa  ndw. 


Digitized  by  Google 


826  EFörster:  über  mythenforachang. 

wie  Nemesis ,  Hestia  ua.)  trug  der  Grieche  in  seiner  götterentwick- 
Inng  eine  kleine  anzahl  von  namen  aus  alter  zeit  mit,  deren  etymo- 
logie  der  Grieche  aus  dem  jetzigen  sprachbestand  nicht  mehr  empfand 
und  ebenso  wir  nicht  .  .  die  aber  durch  ihre  begriffe  und  gestal- 
tungen  gleichfalls  zeigen,  dasz  die  etwa  ursprüngliche  bedeutung 
jener  namen,  in  Jahrtausenden  vielleicht,  geschwunden  und  umge- 
staltet jetzt  ihrem  inhalte  nach  ebenso  vollkommen  griechisch  ist* 
hier  ist  doch  zugestanden,  dasz  eine  Umgestaltung  der  bedeutung 
gewisser  göttemamen,  und  somit  doch  auch  ihrer  begriffe,  stattge- 
funden hat.  ist  dies  aber  zugestanden  ,  so  kann  die  notwendigkeic 
des  Versuchs  die  ursprüngliche  bedeutung  der  göttemamen  mit  allen 
mittein  zu  ergründen  nicht  abgewiesen  werden,  und  ich  kann  A.  v. 
Gutschmid  (beiträge  z,  gesch.  des  alten  Orients  s.  46),  auf  welchen 
sich  Lehrs  beruft,  nicht  ganz  beistimmen,  wenn  er  sagt:  Venn  nun 
auch  noch  keine  erträgliche  griechische  etymologie  gefunden  ist ,  so 
ist  man  darum  noch  nicht  berechtigt  eine  semitische  zu  suchen.'  zu 
suchen  ist  man  in  diesem  falle  wol  berechtigt,  wie  Kdßcipoi,  Kd?)- 
^loc,  *'AbuJVlc,  Kivupac  ua.  beweisen,  und  *dasz  kaum  eine  zweite 
hellenische  gottheit  einen  so  rein  hellenischen  Charakter  trägt  (wie 
Athena),  hat  er  (Dunsen)  dabei  nicht  erwogen.'  dies  gestehen  heute 
auch  nicht  mehr  alle  zu.*^  aber  ganz  anderer  meinung  bin  ich  als 
Lehrs  welcher  hinzufügt:  'dieses  beispiel  kennzeichnet  den  gegen- 
ständ vortrefflich,  und  bleibt  die  sache  eben  dieselbe ,  wenn  man 
solche  namen  nicht  auf  das  semitische ,  sondern  auf  altgebrauchte 
göttemamen  uralter  indogermanischer  zeit  zurückführt  oder  auch 
mit  Sicherheit  zurückführen  kann.'  ich  finde  es  unbegreiflich ,  wie 
man  selbst  dann  nicht  berechtigt  sein  soll  griechische  göttemamen 
auf  indogermanische  zurückzuführen,  wenn  dies  *mit  Sicherheit'  ge- 
schehen kann,  und  sicher  falsch  ist  das  folgende:  ^was  mit  Sicher- 
heit vielleicht  bei  dem  einzigen  namen  Zeus  der  fall  ist.  und  sonder- 
barer weise  doch  auch  hier  nur  für  die  nominativform  und  für  die 
eine  declinationsform  desselben  ganz  unserm  fall  angehört,  während 
die  andere  und  gangbarste  declinationsform  (Aiöc)  durch  das  neben- 
stehende, ganz  gewöhnliche  «göttlich»  —  wahrlich  nicht  «glänzend», 
was  die  sanskritanische  bedeutung  dieser  wnrael  sein  soll  —  bedeu- 
tende a^lectiv  derselben  wnrzel  (bioc)  ganz  als  griechisch  empfunden 
wird ,  und  das  mgleiGli  anoh  nicht  selten  gehört  wird  in  der  bedeu- 
tung :  dem  Zeus  zukommend ,  von  Zeus  kommsnd.'  also  wol  Zeuc, 
aber  nicht  Ai6c  soll  sich  auf  eine  iadogennanische  form  rardck- 
fllhren  lassen  ?  nnd  doch  ist  die  wnrzel  gerade  div  (skr.  dioat^  lit 
äevas,  ital.  Diovis  OIIn  1 168.  BwvH  638  und  1435.  Diavem  67) 
und  Aiöc  entstsnden  ans  AiFoc  (vgl.  AiFI  CIG.  29),  wie  Aloe  mp^ 
tioc  ans  AIF*toc  mp.  biF«ioc''  latitem  aber  bedtotstToa  Iiabs 


"  vgl.  ECartius  in  dem  oben  aom.  1  angeführten  anfsatse.  Gelier 
in  der  Jenaer  LZ.  187Ö  s.  070.  dfrat.  die  florm  Aüoc  ist 

erbalten. 


Digitizeü  L>  ^jüOgle 


SFtoter:  Aber  mythenfonohnng.  8B7 

aus  unzweifelhaft  (nicht  anders  als  immu^  tOfiolif)  dem  ÄlF-C 
Z€uc^,  dam  i^iaienden,  dem  himmel  zukommend,  glSmeiid,  liimm« 
lisch,  so  erklärt  sioh  €(^^i«oc  (heitem  himmais),  Iv-bt-oc  (am  him- 
mel, himmKach^).  und  'glftnzend'  haiaii  btoc  noah  a  dan  fqpnaln 
Ma  06dUuv,  ökt  6€d  (D.  K  MO),  bia  tuvoimSv.  «gOtÜidi'  iit  erat 
abgeleitete  bedento^.  imd  weil  6foc  'gSttüdli'  beiait,  a^  Aiöc 
nicht,  wie  Zcik,  auf  einen  indogannaBiaohen  gOttenuunan  xorltok« 
gaftlurt  werden?  dies  wideratrebi  allen  geaelralitatoriaalieraiinioh- 
fonohimg, 

Dieae  hat  ea  mit  drei  ekmenten  an  thon:  1)  mit  der  anifindong 
der  wnrsel  and  fiaatatellang  Ton  derai  bedentong,  2)  mit  dan  ge» 
aetaen  welchen  die  lantTerhftltniaae  unterworfen  aind,  8)  mit 
dar  entwieklung  welche  die  bedeutung  der  wOrtar  genommen 
bat  Tom  ainnliehen  anm  nichtainnUehen.  Lohra  ignoriert  diaae  gana 
und  efymologinert  nur  naab  Inanrer  laut*  und  begriMhnliehkeit 
und  80  ftrehte  ibh  daas  er  lllr  aeine  weitere  behanptang,  daaa  Hm, 
Area,  ApoUon  namen  von  gana  Teratttndlichem  grieehiaeh  aeien,  den 
beweis  adiuldig  bleibt,  fiüla  er  nicht  diesen  erbraoht  |^bt  doidi 
znsttnawsatellnng  yon  'AiröXXurv  und  divdXXiifii,  wie  hei  Hipponax 
ft.  ai  B.  dnö  c*  dXicetcv  "Aprcfuc,  A  hk  xdiiiöXXuiv  (vgl.  a.  iöd  , 
amm.)  und  Aiaeh.  Agam.  1080  "AiroXXov  *AiroXXov  |  drutfii',  dndlL« 
Xwv  ifi&c  I  dncidXccac  t&p  oö  iiöXic  t6  Mhepov,  oder  dureh  ab- 
kitongen  wie  Afi^irj-nip  von  M)|iOC« 

Dagegen  iat  in  der  that  in  bltohatem  maase  die  liberalitSt  von 
Lebn  ansnerkennen,  wenn  er  aum  acblnaa  der  auaeinattderaetBung 
s.  97  aagt:  *und  de  ea  mir  gar  niebt  darauf  aafcommt,  ao  mag  in 
liberalater  weiae  zugegeben  werden,  daas  Poaeidon  und  Artaniia, 
daas  Atbene  (aber  Pallaa  Teratlndliehes  griwduaohee  wort,  wie  auch 
Q«tachmid  meint),  Aphrodite,  Hepbaiatoa  und  Hermea  mitge- 
schleppte gOttemamen  aind,  deren  bedeutung  und,  waa  aehr  wichtig 
ist,  rang  in  den  jahihnndmrten  oder  jafartanaenden  aiali  glnsUdi  um- 
gestaltet bat  und  welche  #o  wir  sie  sorast  treANi  in  ibram  waaan 
bereitB  ToUkommen  baOsnidert  läiid*'  und  trots  dieaea  unnmwuBr 
denen  «ugeattndniasea  einer  gftnaliohen  umgeataltung  der 
bedeutong  dieaer  gOtter  adl  ntät  gefragt  werden,  ob  in  den  naman, 
bainiamen,  sttributen,  culten,  mytiien  dieaer  gOtter  noch  reate. dar 
ursprünglichen  bedeutung  eibalten  aeien,  sosüdem  ei  soU  imr  von 
den  elbisBbsn  Torstellnngen,  die  doch  als  produet  langer  entwieklung 
hingestallt  worden  sind,  ausgegangen  weeden.  jenea  wird  na<^ 
Xiehrs  Termutlieh  ebenso  die  eingeht  in  die  griechische  religion  ver- 
bauen, wie  die  frage  ob  der  poljtheismus  derselben  ein  Ursprünge 
lieber  oder  aus  einem  monotheismns  erwaohsen  sei  (s.  160).  wenn 
Lohrs  die  griechische  religion  fQr  eine  ^durch  und  durch  ethische' 


3»  vgl.  Aloe  iratc  (Herakles)  Enr.  Ion  202,  Atoc  ßpovrd  Eur.  Bäk- 
eben  599.  vgl.  Arat.  9M  O&OTOC  MioiQ  mit  964  ööaxoc  ipxofA^vmo 
Atöc  irdpo. 


kjiu^ud  by  Google 


BJTtater:  üb«r  njtlMiifonohniig» 


erUibriiy  so  gilt  dies  ¥on  einer  gewiflMii  stufe  und  epoche  derselben; 
aber  sie  ist  erst  eine  ethische  geworden,  die  objecto  derselben, 
die  götter,  maA  nicht  Ton  haue  ans  plaBtisobe  Verkörperungen  ethi- 
scher i^en,  sondern  von  natnnuisdBliBBgen.  zwsr  stellt  Lehrs  als 
theorie  hin,  dasz  der  Ursprung  dieser  religion  zu  suchen  sei  in  den 
stroben  nicht  allein  die  schjckwile,  die  leiden  und  frenden  des  lebens, 
sondern  auch  die  natur  zu  begreifen  (s.  264)  und  sagt  s*  160: 
'wenn  der  Grieche  in  nator  nnd  menschenschicksal  unä  menschen- 
abhSngigkeit  sah,  so  .  .  entquoll  ihm  die  güttliehe  lebensfttUe  als 
eine  götterweit';  aber  thatsächlich  sind  ihm  nur  die  nymphen  der 
plastisehrreligiöse  ausdmck  des  griechischen  nAtnrgefthls  (s.  III)» 
nnd  er  macht  auch  hier  von  vom  herein  den  Griechoi  zn  einem  ann- 
gemachte  spiritualisten,  auf  dennnrdie  seelischenelgenschaften 
der  natur,  wie  die  klarheit  und  regsamkeit  der  quelle,  die  sidieffe 
kraftfülle  des  flnsses  eindruck  gemacht  hätten,  letztere  haben  anf 
den  Griechen  eine  sichtbare  Wirkung  ausgeübt,  aber  erst  nach  den 
sinnlichen  eigenschaften.  oder  wie  sollten  wir  glauben  dasz  ihn  das 
licht  des  himmels,  der  glänz  des  Sthecs,  die  wtone  der  scBBe, 
bewfigtheit  der  luft,  das  ziehen  der  wölken,  das  toben  des  neeres, 
die  Vegetation  der  erde  ganz  gleichgültig  gelassen  hätten,  seihet 
wenn  die  spuren  dafür  nicht  so  vielfadi  und  so  deutlich  vosiigen  ? 
in  der  eminent  ethischen  begabung  des  Griechen  ist'der  grand  an 
sehen,  dasz  die  seelischen  eigenschaften  der  natur  ihm  immer  mdhr 
in  den  vcrdergnind  traten,  die  nnprOnglich  naturalistischen  ver> 
steUnngen  gegen  die  ethischen  zurfloktraten«  dass  beispielsweise  ans 
Demeter  dw  erdgdttin  die  gOttin  des  ackcriMMis  nnd  weiAer  der  silfte 
(6eCfiO<p6poc)  wurde. 

Damit  ist  der  hanptmangel  in  dem  mythologischen  standpunote 
von  Lehrs  bezeichnet:  er  faszt  die  griechische  religion  als  eine 
fertige  und  einfibmige,  nieht  als  eine  gewordene,  sich  entwickefaide. 
und  doch  kann  auch  die  mytholcgie  nnr  vom  historischen  stand- 
ponet  ertsnnt  und  richtig  behandeH  werden,  ich,  wie  jeder  unbe- 
ftagenoi  weiss  dasz  G Hermanns  nqrthologische  ansichten  in  via» 
laa  dingen  unhaltbar  sind,  nnd  zwar  sehe  ich  den  gmnd  dalllr  b»> 
sondern  in  den  auch  ihn  beherschenden  ideea  des  nüonaHsmns;  ainr 
ich  lalle  es  nicht  iltr  bülig,  Aber  Hennsnn  als  mythologen  ohne 
weitaee  so  abamirteiliB,  wie  dies  Lslurs  (wiss.  monatsl^  n  198) 
geflian  kat»  daes  'er  *die  Urgewalt  nnd  nrspnidM  dar  poeab  nicht  er- 
fhsit  habe',  glanbe  vidmehr  ihm  swsi  veidiensle  viMKeimn 
missen:  das  eüie«  das  prlncip  dass  die  bedentnag  der  g9tter* 
nnmen  m  nntenrachen  sei  —  in  der  ari  der  nwendong  den 
prindps  fMüch  hat  er  geinrt»  worana  ihm  jedoch  benle  niirnismi 
ehwn  ygrwnrf  macht  — ;  das  andere,  nodi  grossere»  wsldne  ich  sn 
anftag  dieses  aatetM  berfdirt  habe,  dass  die  mytholcgie  histo* 
risohbehandeÜ  werden  mOsse.  Lehrs  wtirde  dies  anerlraiinen  k0»- 
nen,  wenn  er  nicht  lediglich  den  diesem  enigegengeseteten  snb- 
jectiven  stondpnnct  einnihme« 


Digitized  by  Google 


SFAnter:  Übef  ipjribetifpraohuiig. 


Dasz  derjenige,  welcher  nur  den  satz  anerkennt  ^die  griechische 
reUgion  ist  durch  und  durch  eine  ethische',  heiligen  eifers  voll  auch 
da  ethik  zu  sehen  geneigt  ist,  wo  der  natttrliohe  mensch  gemftsz  dm 
gesetzen  der  spräche  keine  zu  erkennen  Ymmg^  uagk  falgende 
st«Ue.  Voss  übersetzt  die  fitfiUe  Od.  T  691  ff. 

dXX'     ifdp  muc  icnv  duirvouc  IfyiMCVoa  cdcl 
dvepiimovc*  M  T^p  toi  ^Kdcnp  ^ot0ov  CBiiimv 
äOÄmot  O¥trrokiv  M  ilcCteipov  dpoupav. 

aber  es  ist  nicht  möglich,  dasz  schlaflos  immer  beharren 
«terbliche:  denn  die  götter  verordneten  jegliches  dinges 
BUMS  und  siel  den  neasehen  mat  luibningfproweiifkr  erde. 

und  wird  dafür  von  Lehrs  s.  217  getadelt:  'der  ged ankengang 
zeigt  dasz  das  ouk  ^cti,  meinetwegen  gleich  ^HeCTi,  bedeutet:  es  darf 
nicht  sein,  aus  ethischen  gründen,  7ion  dcheni.*  der  gedankengang 
scheint  mir  einfach  der;  Penelope  iUhlt  dasz  sie  gegen  ihre  eben  ge- 
thane  ftuszeimng 

et  k'  ^^otc  luoi,  HeTve,  Trap1^^6voc  MCT&potciv 
T^€iv,  ofi    floi  (^icvoc  iid  ßXe^pdpota  xuOcii| 

wideni^mh  erheben  nOsse  uncl  ihr  nioht  folge  geben  kOmie,  imd 
diMen  tvidenprneh  deutet  de  an  mit  dXXd  imd  begrtadet  Om  mit 
oöt&picuKicnv  AiiinroucCK^etMitoAEi.  man  kann  dieeeo  wieder- 
geben: *aber  da  sage  ich  so  viel:  denn  es  ist  gar  nieht  mOgUoh» 
dass  mensohen  immer  aeblallos  sind/  gegeiHlber  einer  solohen  ans* 
defaanng  des  kakegorisehen  imperatiTS  wMe  ieh  nielit  wie  falgende 
stdlkn  an  Uberselm  wiren;  Od«  1 410  f. 

€l  pkw  bf\  MH  TIC  C€  ßld^CTai  OTOV  ^ÖVTQ , 

voöcöv  T*  oö  TTUic  Ich  Aide  ^exAXou  dX^acOai 

und  IL  =  212  f. 

OUK  Ici*  oube  loiK€  T€Öv  ^TToc  dpvr|cac6ar 
Znvöc  Yop  TOu  dpicTOu     dtKoivgciv  iaueic. 

Zum  schlusz  bezeuge  ich  Lehrs  meine  volle  Übereinstimmung, 
wenn  er  s.  264  sagt,  sein  satz  und  gnmdsatz  (erate  aufl.  s.  98) ,  die 
griechische  religion  sei  nicht  eine  natnrreligion,  sondern  dnreh  und 
dorch  eine  ethische,  habe  die  mythologen  als  etwas  gans  misr* 
wartetes  betroffen,  aber  zugleich  tritt  mir  yor  die  seele  der  ausgang 
der  Tellig  gleiohen  läge,  in  welche  sich  die  mythenforsebnng  dueli 
seinen  vorglnger  JHV oss  am  ende  des  vorigen  jahrirnnderto  versstet 
sah  (s.  Bottmann  mythoL  1 1  £)•  aneh  dieser  bestritt  die  bis  auf 
sdne  seit  allgemein  angenommene  mnqnrfinglioh  phyaikmlisehe  graad- 
bedeutung  aslbet  Ten  gottheiten  wie  i^DdAon  nnd  Artemis  mid  er« 
kllrfte  diese  von  bans  ans  fttr  ^ethisehe*  oder  piaktisebe  gottheiten, 
ApoUon  Ulr  den  gott  der  weiss^gnng,  Artaiis.  fttr  die  giBttin  der 
iaod*  der  widsKsnroAh  des  boehverdienten  und  hftfihmiffOifiilMiMflm 
forsehAsB  ward  geprflft  und  —  als  unhaltbar  erwiesen»  nnd  die  folge 
war  dasB  nicbt  nnr  die  physUcalisehe  grnndbedentong  von  ApoUon 


Digitized  by  Google 


830 


HGobraaer:  ans.  y.  WJobnseii  die  i^ra. 


und  Artemis,  wie  von  Zeus,  Poseidon,  Demeter,  Hephaistos  festge- 
halten, sondern  auch  von  andern  gottheiten,  in  denen  man  bisher 
f^ersonificationen  ethischer  oder  intellectueller  eigenschaften  und 
fähigkeiten  gesehen  hatte,  wie  in  Pallas  die  klugheit,  in  Ai*6s  männ- 
lichkeit,  in  Hermes  die  spräche,  neu  gewonnen  wurde.  letzterer 
zweck  liegt  mir  völlig  fem;  ich  habe  nur  beabsichtigt  die  gegen  den 
jetzigen  standpunct  erhobenen  einwände  zu  prtlfen  und  diesen  zu 
verteidigen,  sollte  diese  prüfung  zugleich  zu  einer  verstand igunu 
führen,  soll  es  mich  freuen,  eine  solche  ist  möglich  auf  der  grund- 
lage  dasz  die  historische  behandlung  der  mjthologie  nicht 
blosz  auf  eine  bestimmte  (späte)  zeit  eingeschränkt ,  sondern  in  vol- 
lem umfang,  also  auch  zur  erforsch ung  der  mythen  im  Yorlioman* 
sehen  Zeitalter  in  anwendung  gebracht  werde. 

BoBTOCK  im  jannar  187«.  Biobabd  Föbstbi. 


137. 

DIE  LYBA.    BIR  BBITBAO  2UE  GBOBOHISOHBII  KQXSTOBSOBIOBTB  VOV 
WILHSLM  JOBHBIH,  OBERLEHRBR  AM  ORIBCHI8CHEN  SBWIWAB 

29  8BBBBS  IH  HAOBDOBIBB.  BerÜB,  B.  8.  Mzttier  und  aoluk  18I6. 
VI  und  65  8.  gr.  8. 

Der  Verfasser  des  vorstBiMnd  genannten  schriftchens,  dem,  wie 
er  s.  IV  sagt  'bei  Biehrjfthrigflm  aofenthalt  auf  classiachem  bod«n 
durch  die  beschäftigoag  mit  der  musik  der  heute  lebenden  Griechen 
(byzantinische  kirehenmusik  wie  Volkslied)  mehr  licht  über  die  munk 
der  alten  aufgieng  als  durch  das  Studium  der  wmik»  deutscher  ani- 
yeiBitätsbibliotheken ',  koaate  es  ^sich  nicht  yersagoi  die  freunde 
des  griechischen  altertums  auf  dasjenige  aufmerksam  sn  machen» 
wad  ihm  bei  behandlung  des  ttbeneichen  etofiee  das  wesentliche 
schien  ond  wae  nach  seiner  munassgeblicben  meiauBg  in  den  sonst 
schätzenswerten  werken  unserer  gelehrten  teils  nicht  recht  hielo- 
ziach  entwickelt 9  teils  nicht  systematisch  geordnet«  teils  (und  zwar 
gerade  das  was  yon  der  höchsten  bedeutung  zn  sein  scheint)  leider 
gar  nicht  behandelt  worden  ist.'  es  lag  dabei,  wie  er  s.  V  hinzufUgti 
«nieht  in  seinem  sinne,  dem  leser  die  ungeheuerliehen  zahlenmlillt- 
nisse  grieohiaeher  interraUenlehre,  die  geheimniaae  der  haroMmik, 
die  gesetze  der  akustik  • , .  etc.  etc.  in  einem  oempendiOaeB  werke 
Torzufnhren',  sondern  er  glaubte  'den  vielen  mftnnem  der  Wissen- 
schaft wie  denen  der  kimst,  welchen  die  gelegenheit  bisher  nicht 
geboten,  sich  mit  der  musik  des  griechiaehen  altertoBM  eiagebend 
zu  beschäftigen,  einen  kleiBen  diensl  an  erwaisMi,  wean  er  »di 
ihnen  als  einen  bescheidenen  Wegweiser  durch  dae  noeh  wenig  enlli* 
vierte  feld  der  antiken  musakographie  anbttte.  am  einen  gewiaaem 
staadpoBet  der  heurtofluBg  au  gewiBBen,  wurde  eiBe  hefcraehtHa^ 


Digitized  by  Google 


831 


ttber  d«ti  nraprong  der  griech.  noA  im  allgemeinen  yonnage- 
schickt,  worauf  eine  behandlung  der  verschiedflMi  mnsikinstmmente 
in  elassificierter  form  [?]  folgt;  das  haaptangenmerk  aber  ist  darauf 
gvklitet^  an  der  «lyra»  die  historisclie  entwiflktauig  imd  aiosbil- 
dnng  der  muMm  [so]  kmist  bei  den  Qriechen  su  zeigen ,  um  wo 
Hifi|^ich  ittie  faete  poeition  zu  getwiuien  gegenüber  der  die  weit  so 
IsDge  in  yenunbenag  gehetteaen  melodie  [so]  von  dpheiis  imd 
Anq^bion.' 

Und  des  alles  auf  65  sehr  splendid  gedruckten,  mehrfach  durch 
tabellen  ausgefttllteii  octavseitea?  so  fragte  sieh  ref.,  als  er  die  eben 
ausgesebnebenen  werte  der  vorrede  gelesen,  neuer  stoff ,  neue  ge- 
sichtspuBeto  der  entwicklmig,  «nfsehlflese  die  aus  der  beschftftigimg 
mit  der  nengrieohischen  musik  resultieren,  specialuntersoehwigen 
fiber  die  lyra  —  und  dabei  doch  auch  ein  allgemeiner  Vegweiser' 
für  'mftnner  der  Wissenschaft  und  kunst'  mit  hinblick  auf  die  ge- 
samte griechische  kunstgeschichte :  und  das  allesauf  65  Seiten?  wer 
nur  eii^al  in  die  griech.  musikgeschichte  hineingesehen  hat,  muss 
sieh  sagen  dasz  der  vf.  sich  eine  aufgäbe  gestdlt  bat»  die  seblecbter- 
dings  nicht  zu  lösen  ist.  der  hat  auch  —  so  sagen  wir,  nachdem 
wir  sein  buch  gelesen  haben  —  dieselbe  keineswegs  geUtei  yielmehr 
hat  die  dilsttentische  Unklarheit  seiner  siele  rar  fdge  gehabt  dass, 
wir  können  es  nicht  milder  aussprechen,  seine  sehxift  ttberbaupt 
werÜos  ist  and  besser  ungedruckt  geblieben  wäre,  wer  mit  griechi- 
scher musikgeschichte  sieh  noeh  nicht  eingehender  beschftitigt  bat» 
der  wird  ans  den  hier  gegebenen  eiiizelheiten  ein  bild  dss  gansen 
sicher  sieht  gewinnen,  der  fachmann  aber  findet  niehts  neses»  da- 
g9gm  Isidor  recht  Tie!  verfehltes  nnd  direct  fidsohee.  das  gaiiie 
mMlit  eben  9  mag  der  yL  anck  'Oberlehrer'  ssin,  gidinde  gesagt  den 
eindniek  des  ersssestsn  dilettantisnms« 

Dass  disoss  nrteä  nicht  sa  hart  ist,  wird  ein  kurser  bericht 
Uber  nnser  schziftcfafln  erweisen. 

Das  erste  eapitsl  (s.  1^18)  handelt  von  den  ^sengnissen  Uber 
den  wapmg  der  giiediisehen  mnsik  im  aUgamemen'.  nach  einer 
redit  triviahm  bemerkiuig  tiber  die  surttekflUinuig  der  Ursachen 
imerklirlidier  disge  auf  die  gOtter  wird  ansgespmken,  dass  der 
histoarische  wert  der  Ütesten  mythen  ttber  die  erfinder  der  mnsik 
aekr  gering  sei:  'denn  wo  man  emer  person  ihr  gescihiehtludies  vor- 
handmsein  tm^*  ▼oriiandengewsssnseSn  abspriclit,  da  wird  saeh  für 
ibve  evfindmig  kein  {data  bleiben,  wean  man  dieselbe  nicht  einer 
imUich  gelebihabenden  pcnon  sneikennen  will'  sagt  Johnsen  den 
^mineni  der  wissensehsA  nnd  kirnst',  denselben  hllt  er,  wo  er 
davon  qpriciit,  dass  dock  auch  jene  mythen  nickt  gans  ftbergangen 
werden  dttrte,  vor  dass  *flberhaapt  die  alte  mytkotogie  nudit  glekk 
zn  aehten  ist  ekur  modernen  samluug  fader  anekdoten,  sondern 
elMr  einer  gewissen  xeUgioiiSjphilosophie,  prodmaert  dmrck  den 
ochöpferisohen  geist  des  Tolkes  nnd  ssinen  die  wahrkeit  ahnenden 
g^ben'.  er  £ackt  nmmekr  die  steilen  ans  Plnt  de  mas.  8  n«  14 


Digitized  by 


832 


HGohtaaer:  ans*  v.  WJohnsen  die  lyra. 


in  deutscher  Übersetzung  ab,  bespricht  sie  und  kommt  zu  dem 
schluszresultat ,  dasz  aus  den  werten  des  Lysias  und  Soterichos  sich 
uns  der  gedanke  nahe  lege  dasz,  Vie  das  volk  der  Hellenen  selbst 
bei  seiner  Wanderung  aus  dem  innem  Asiens  über  Kleinaäien  und 
Thracien  und  von  hier  in  die  eigentliche  Hellas  seinen  weg  genom- 
men, die  musik  ihm  auf  der  nemlicben  bahn  gefolgt  sei',  dabei 
spricht  J.  mit  bezug  auf  Orpheus  von  'Thracien'  und  dem  'thraci- 
schen  küstengebiet'  ganz  so  als  ob  land  und  volk  der  mythischen 
'Thraker'  identisch  wären  mit  dem  Thracien  und  den  Thraciem  der 
historischen  zeit,  hierauf  folgt  eine  mit  viel  behagen  ausgeführte 
Untersuchung  über  den  von  niemand  bezweifelten  kleinasiatischen 
Ursprung  gewisser  musikUbungen  der  Griechen,  wenn  wir  auch  'der 
sage  an  sich,  dasz  Homer  einem  musikalischen  Institute  in  Klein- 
asien als  director  vorgestanden,  keinen  historischen  wert  beilegen'. 
Bodann  wird  die  frage  nach  der  beziehung  der  griech.  kunst,  speciell 
der  musik  zum  Orient  erörtert,  es  wird  dabei  mit  rüoksicht  auf  das 
gerücht  hin,  dasz  in  Indien  heutzutage  tonarten  wie  die  ^er  alten 
Griechen  im  gebrauch  sein  'sollen',  'die  behauptung  gewagt'  dasi 
jene  Systeme  'wirklich  asiatischen  Ursprungs'  und  dasz  Mie  Giiacbea 
sie  durch  Vermittlung  der  Eleinasiaten  überkommen',  fakmf 
gipfelt,  nach  hinblioken  auf  Aegypter,  Phönizier,  Hebräer,  die  gtaam 
Untersuchung  in  der  sohliiszsentenz  'die  griech.  musik  ist  nadbi  nm 
nation»!  und  sie  ist  rein  national'  (a.  13),  em  sats  an  dem,  in  dem 
siiuie  wie  ihn  der  vi  aa£»tellt,  wol  aehon  lang»  sait  ksai  TerstlB* 
diger  mehr  zweifelt. 

Das  zweite  capitel  bandelt  von  den  'musikalischen  instrumentes 
der  Giieohen'.  hier  sind  ganz  kurz  die  rerschiedenen  Instrumente 
genannt  nnd  beschrieben,  mit  beifUgung  irgend  welcher  ataUen  der 
allen;  ohi^e  neue  aufstellungen ,  ohne  daaz  der  laie  klare  vorsta^ 
lungen  em|Kfkngt  —  aber  mit  recht  viel  ungenauigkeiten  und  fehlem, 
dasz  die  syiinx  'etwa  unserer  flöte  entspricht'  (a«  16)  wird  aiek 
kaum  sagen  lassen,  über  den  aulos  sind  noiiaan  gegeben ,  die  der 
fachmann  kennt  und  mit  denen  für  den  laien  gar  nichts  gethan  ist. 
SU  dem  xopiKÖc  auX6c  citiert  Johnsen  Pollux  IV  82  statt  IV  81.  a.  17 
wird  behaaptet  daas  'der  aolos  das  erste  bei  den  Qiieohen  gebräoek* 
liehe  Instrument  gewesen  zu  sein  scheint',  in  bezug  auf  den  salpinz- 
blftser  Herodoros  aus  Megara  wird  s.  15  anm.  auf  Athen.  X  3  ver- 
wiesen; die  betr.  notiz  steht  aber  X  7  a.  414  F.  femer  anf  Felln 
IV  12;  die  ateUe  ist  aber  IV  89  f.  Ton  a.  18  ab  ist  von  dan  iw- 
aehiedenen  'organen'  die  rede,  welche  tu  den  saiteninstmnMBfan 
gehören,  auch  hier  sind  die  quellenangaben  der  art,  daaa  man  an 
dem  Yerdaoht  gedrängt  wird,  der  vf.  habe  seine  atellen  selber  naa 
geaehen.  zu  der  behauptung  (s.  20)  'dem  trigmum  ihnlich  war  daa 
paalterion'  wird  Ar.  piobL  19,  33  oitiart,  wo  bloas  am  dcMwi  dlia 
warte  atehen :  In  o\  iv  toIc  TiirftOvotc  i|iakTitf)(oic .  •  cui^pmota 
usw.  daa  problem  handelt  vom  Verhältnis  der  nete  aar  hyiMite.  wm 
'der  mann  der  konat'  mit  dem  oitat  Ariatok  peL  8,  6,  7  ftlr  dia  eci» 


Digitized  by  Google 


HGohrauev:  anz.  v.  WJohQsexi  die  lyxtL  8dS 

tenninis  der  sambjke  machen  soll,  ist  nicht  zu  ersehen,  recht  sehr 
schlimm  ist  aber  was  nun  folgt,  hinter  'Arist.  pol.  8,  6,  7'  steht 
in  derselben  anmerkung:  'desgl.  pol.  5,  37,  10.'  nun  hat  aber 
das  f)e  buch  der  politik  blosz  10  capitel.  man  zerbricht  sich  den 
köpf,  was  das  nun  wol  wieder  für  ein  '  druckfehler'  sein  könnte, 
greift  man  endlich  zu  seinem  E^assow,  so  findet  man  unter  ca^ßuKT^ 
folgendes:  Arist.  pol.  8,  6,  7.  Pol.  5,  37,  10.  also  wahrscheinlich 
Polybios!  schlägt  man  nun  aber  seinen  Polybios  nach,  so  findet 
man  ao.  allerdings  das  wort  cafißuKac^  aber  freilich  in  der  bedeu- 
tung  dirnen!  ^ßouX6|ir|v  öv  C€  dvTi  täv  1[7TTru)v  Kivaibouc  ö.feiy 
KOLi  cajußuKQc  •  TouTUJV  Tctp  ö  vuv  ßaciX€uc  KaT€Tr€(T€Tai  sagt  dort 
Kleomenes  zu  Nikagoras.  wer  nun  aber,  irre  geworden  an  der  Zu- 
verlässigkeit seines  Wegweisers',  den  hinweis  desselben  auf  Suidas 
benutzt,  um  sich  zu  vergewissern  dasz  die  sambyke  auch  sambyx 
heisze  ('die  ca^ßuKri  oder  cd^ßuS  [Suidas]'  sagt  J.  8.  26),  der  findet 
dort  eine  hübsche  notiz  über  eine  belagerungsmaschine  dieses 
namens !  was  Suidas  über  dae  mnnkinstrament  sagt,  steht  lediglioh 
unter  dem  lemma  ca)LißuiCf|. 

Ab  und  zu  werden  zur  Charakteristik  der  instrumente  auch 
Iftngere  stellen  aus  dichtem  abgedruckt,  a.  22  wird  die  aufzählung 
der  instrumente  blosz  noeh  leiicalisch.  schlieszlich  wendet  sich  J. 
g^gen  Driebergi  theorien  yon  den  griffbretem  der  kitbara  und  vom 
ffebrauch  des  gvigenbogens  bei  den  Griechen,  es  wird  unter  andexm 
(a.  24)  das  argument  gebracht :  Mie  guitare  steht  wol  einem  moder- 
nen troubadonr,  der  ein  Ständchen  bringt,  aber  nicht  einem  beiden 
dee  aUertnme»  der  die  xXca  dvbpüjv  singt;  ein  eoleber  konnte  als 
freier  bmiui  nur  in  freie  saiten  greifen.' 

Knnmehr  folgt  der  hauptteil  der  arbeit :  die  Untersuchung  über 
lyra,  phorminx,  kitharis  und  kitharannd  über  'die  geschichtliche 
«ntwicklnng  der  lyra'.  alles  aber  was  in  diesem  und  dem  folgenden 
«ap.  vorgebracht  wird,  ist  nicht  etwa  in  der  form  eines  populären 
berichte,  sondern  so  suflgesprochen ,  als  hörte  man  ganz  neue  resnl- 
täte  neuer  Untersuchungen,  hat  ja  doch  auch  der  v£  in  der  vorrede 
bescheiden  angekündigt,  er  wolle  dinge  vorbringen,  die  von  den 
bisherigen  musikographen  teils  nicht  genügend ,  teils  gar  nicht  be- 
handelt worden  seien,  und  was  sind  die  (s.  37  resümierten)  resul- 
tate  der  Untersuchung?  nicht  eine  silbe  mehr  wird  geboten  als 
was  Westphal  in  seiner  musikgeschichte  s.  86 — 95 ,  nur  viel  klarer 
tud  überzeugender  ausgeführt  hat.  doch  nmn:  während  freilich 
B.  31  die  (Westphalsche)  ansieht  ausgesprochen  wird,  q}6p^iTE  sei 
nur  der  poetische  ausdruck  für  KiOapiC,  wird  bald  darauf  doch  der 
thatsächliche  unterschied  constatiert,  die  phorminx  sei  das  reich- 
^esohmückte,  künstlich  gearbeitete  ^organ'  bei  feierlichkeiten,  be- 
QWimt  mit  schafdarms^itcn ,  die  kitharis  dagegen  das  einfachere 
wahrscheinlich  mit  flachssaiten  bespannte  'nur  dem  notbedarf  ent- 
sprechende' Instrument  der  kleinasiatischen  Griechen  gewesen,  und 
211  dieser  erUftrung  passe  nun  Torsüglich  die  bestrittene  stelle  dee 

Jahrbücher  Ar  eltti.  phiM.  1876  hft.  18.  54 

Digitized  by  Google 


S34  HGohrauei::  anz.  ?.  WJohnaen  die  lynu 

Hesycbios:  q)öp)iiT£  f]  TOic  üJ^Olc  q)epo^evr|  KiOopic.  denn 'nicht 
jeder  gewöhnliche  spielraann  konnte  im  besitze  eines  so  kostbaren 
instrumentes  sein ;  deshalb  wurde  bei  besondem  festlichkeiten '  ein 
meister  der  einen  solchen  schätz  sich  erworben,  aus  andern  Ort- 
schaften herbeigerufen ,  der  dann  mit  der  phorminx  auf  der  Schulter 
zu  dem  feste  pilgerte',  was  will  man  mehr?  freilich  war  s.  2y  ge- 
sagt worden :  'nach  Hesychios  ist  phorminx  und  kitharis ,  nach  Am- 
monios  lyra  und  kitharis  und  deshalb  (nach  der  regel  einer  mathe- 
matischen gleichung)  [so]  auch  phorminx  und  lyra  identisch.*  mit 
vielen  andern  Schiefheiten  und  absonderlichkeiten  dieses  cap.  wollen 
wir  den  leser  nicht  ermüden.  J.s  theorie  von  dem  xctXKUJ^a,  dem 
'ehernen  fuszgestell'  der  kithara,  als  demjenigen  was  sie  von  der 
lyra  allein  unterscheide ,  ist  eine  blosze  hypothese.  charakteristisch 
ist  dasz  hier,  wo  es  sich  um  etwas  neaos  handeln  wttrde%  kaine 
einaige  belegsteile  gegeben  ist.^ 

Das  letzte  capitel  endlich  von  der  'geeehiohtlichen  «ntwiekliiiig 
der  lyra'  beginnt  mit  einer  allgememen  sentenz,  die  man  selber 
leeen  mnsz,  um  ihre  Schönheit  zu  würdigen,  hierauf  wird  die  älteste 
aus  der  schildkrötenscbale  gefertigte  lyra  beschrieben.  J.  beginnt 
damit  dasz  er  sagt:  *bei Homer,  wie  auch  bei  spSteren  dichtem  findsn 
wir  die  lyra  öfters  als  X^^^^  (X^^^vt])  bezeichnet'  das  ist  BilB 
freilieh  falsch,  x^^^  findet  sich  nirgend  bei  Homer,  sondem  eot 
im  hymnos  anf  Hermes.  J.  findet  es  sodann  *der  nator  der  saehe 
entsprechend,  dass  man  an  einer  freihftngenden,  straflf  gespannten 
schnnr  [so]  die  ersten  ezperimente  machte',  wir  glauben  dasz  das 
nicht  gnt  gegangen  sein  wird,  er  meint,  die  benutzong  der  sohfld- 
krOtenschfde  habe  sodann  sehr  bald  *80  nnmittdbar  inhe  gel^gn, 
dass  es  geradesn  nnglanblich  erseheinen  würde,  wenn  man  rm  dis* 
sem  in  seiner  art  vortrefiPlichen  natnrprodnet  keine  anwendong  ge- 
maeht  hätte'.  [!]  *denn'  fährt  er  fort  %as  wäre  einem  spidenden 
hirten  der  voraeit,  der  bei  regen  nnd  wetter  unter  freiem  hunmel 
campierto,  mit  einem  dtinnen  üein  polierten  .hOlsemen  sdiaüfastai 
gedient  gewesen?'  dagegen  iSsst  sidi  doch  sicher  nlohte  einwenden. 

Von  s.  41  bis  zom  schlnsz  wird  endlidi  eine  entwicklnng  dsr 
griechischen  tonreihen  yon  4  tOnen  bis  m  15  gegeben,  wie  man  sie 
anderswo  auch  findet;  aber  alles,  als  wBren  das  ganz  nagelnene 


*  als  solche  werden  aber  einfache  f^astmähler  aus  Homer  ciüert. 
ebenso  wie  vorher  bei  der  kitharis.  s.  32  steht  Od.  i  186  für  II.  I  186. 

•  'dies  nnn  wäre,  wenn  wir  bei  der  deutung  des  chalkom.i  nicht 
fehlgegriffen,  der  eiosige  unterschied'  usw.  (s.  36 j.  '  ich  habe  mich 
▼ergebitefa  bemOht  eine  einzige  stelle  so  finden,  wo  roo  einen  xdXnni« 
der  kithara  die  rede  wäre,  geben  musx  es  freilich  solche:  dMMi  bei 
iPauly  n.  lyra  sagt  ABaumstark :  'von  dieser  lyra  ist  die  kithara  weseBt- 
lich  in  nichts  unterschieden,  als  dasz  diese  gewöhnlich  einen  eheruen 
fuss  hatte,  auf  welchem  sie  zugleich  als  ihrem  resonanzboden  (xdXKu^a^ 
mhte;  sie  konnte  also  stehend  gespielt  werden»  usw.  stellen  aber  gibt 
aveh  er  aieht 


Digitized  by  Google 


HGuhrauer:  auz.  v.  WJohnsen  die  lyra. 


835 


dinge.  *  aber  J.  wird  sich  doch  nicht  im  ernste  einbilden ,  dasz  erst 
seine  Schemata  dargethan  haben  dasz  'das  ganze  geheimnis  des 
Leptachords  im  tetrachordischen  parallelismus  beruht'  (s.  50).  frei- 
lich sagt  er  (s.  52),  es  habe  das  princip,  das  er  als  ^tetrachordischen 
parallelismus'  bezeichnet  habe,  ^weder  ein  älterer  noch  ein  neuerer 
musikograph  als  regel  durchgeführt',  und  doch  beginnt  Bellermanns 
bekanntes  buch  von  den  'tonleitem  und  musiknoten  der  Griechen' 
mit  den  Worten:  'die  Griechen  setzten  ihre  tonieitern  aus  tetra- 
chorden  dh.  aus  Verbindungen  von  je  vier  tönen  zusammen,  deren 
äuszerste  das  intervall  einer  quarte  zu  einander  haben.'  wer  etwa 
zu  hören  erwartet,  welche  tonarten*  in  der  kitharmusik  besondeis 
angewendet  wurden,  zu  erfahren  wo  und  wie  die  lyra  angewendet 
wurde,  von  berühmten  meistern  zu  vernehmen,  vom  unterschied  der 
kitharodi sehen  und  kitharistischen  musik,  von  dem  Verhältnis  der 
kithar-  zur  aulosmusik  usw.  —  alles  dinge  die  den  studierten  laien 
doch  mehr  interessieren  als  Schemata  der  verschiedenen  heptachorde : 
der  wird  entteuscht.  mit  dem  Schema  des  disdiapason  hört  das  buch 
auf.  doch  nein,  da  ist  noch  ein  'nachtrag*.  vielleicht  interessante 
notizen  über  beziehungen  der  neugriechischen  musik  zur  classischenV 
keineswegs:  das  postscriptum  bringt  uns  —  ein  glück  dasz  das  J. 
noch  rasch  einfiel  —  einige  etymologische  bemerkungen  über  qpöp- 
MITH  KiGapic  und  Xupa.  neues  ist  auch  hier  nicht  beigebracht; 
geradezu  alberne  etymologien  werden  zurückgewiesen,  za  den  an- 
geführten nicht  einmal  entschieden  Stellung  genommen. 

An  druckfehlern,  und  zwar  zum  teil  recht  ärgerlichen,  ist,  wie 
sich  schon  gezeigt  hat,  kein  mangel.  mit  deren  weiterer  aufzäblung 
wollen  wir  den  leser  nicht  behelligen. 

Wir  bind  zu  ende  und  halten  es  für  unsere  pflicht,  alle  fach- 
genossen vor  einem  machwerk  zu  warnen,  welches  anzukaufen  auf 
den  ersten  blick  um  so  verlockender  sein  dürfte ,  als  es  unter  der 
skiUlidieii  firma  von  £•  S.  Mittler  u.  söhn  in  die  weit  geschickt  ist. 

*  8.  54  anm.  wird  8og:ar  der  bekannte  beschlusz  der  Spartaner 
gegen  Timotbeos  in  majaskeln  abgedrnckt  und  hinzugefügt:  'vgl.  die 
ttbertraffoiig  in  den  «ttiMhea  diAlekt  Ton  Oscar  Paul  tBoetliiiit» 
p.  171  F.'  man  weisz  nicht  recht,  wanm  f.  57  eine  längere  atalla  aus 
Boetius  nicht  auch  nach  der  Panischen  ausgäbe  citiert  wird,  sondern 
nach  der  Baseler,  und  zwar  so:  'Boeth.  5.  libb.  de  mus.  ed.  Glareanus 
Basil.  1670.'    auch  sonst  citiert  der  vf.  häufig  nicht  wie  ein  philologe. 

*  bei  der  erwibnung  denelben  w&rd  der  leaer  mit  ein  paar  nnffe- 
nanen  citataa  und  den  Temeiabnis  dar  namas  abgaapaiat  (s.  49  anm.)* 

mOB  QfJHRAUBB« 


54» 

Digitized  by  Go<^Ie 


836  FNieländer:  zur  Odyssee  [X  531]. 

188. 

ZOE  ODYSSEE. 


X  530  öbi  jüc  jbidXa  ttoXX'  \k^t€U€V 

\ttttö6€v  ^  H  ( ^  €  V  a  i ,  SUpcoc  b*  inenaieto  K(£»in|v 
xal  böpu  xaXKoßap^c,  Kaxd  bk  Tpuüccci  MevoCva. 
dem  hsl.  überlieferten  dSifievm  stand  schon  firtth  als  Taziante 
fiCVOtt  oder  mit  interaspiration  il^\ievai  zur  seile ;  eine  vazniite 
TOn  der  es  im  cod.  Harl.  (s.  scbol.  II  s.  519  Ddf.)  heiszt:  d^q)av• 
TlK(6T€pOV  bk  t6  ^£^€Vai.    Eostathios  erwfthnt  dieselbe  ebea- 
falls  mit  den  werten  yptuperan  Kai  iU^tvax  dvii  toO  dKir^^i^iai. 
einer  eingebenden  Würdigung  unterzieht  diese  alte  lesart  Kitzsch 
zdst.  die  beransgeber  haben  dieselbe  mehrfach  aafgenommen,  Ameis 
polemisiert  dagegen,  jedoch  sind  die  gründe  welche  er  vorbringt 
kaum  stichhaltig,  im  gegenteil  halte  ich  dafür,  dasz  die  lesart  Hi" 
fA€VGn  spracbUoh  wie  sachlich  die  beste  ist  und  heranstelleii  win,  i 
auch  warn  sie  nur  conjectur  eines  alten  interpreten  sein  sollte,  die  : 
Übersetzung  welche  Ameis  gibt  (er  aber  flehte  mich  gar  hftnfig  an)  ' 
^cfasz  wir  (aus  dem  pferde)  hinausgehen  mOohten*  ist  spraehH^  xm-  I 
möglich  und  kann  nicht  gestütst  werden  durdi  hinweis  auf  i  2S4 1  | 

Uvat  ndXtv,  weil  das  in  dieser  stelle  ans  dem  objecfc  ipii  an  entneb-  | 
mende  plnndisehe  snbject  zu  Uvat  in  dem  hinzngeftigten  pitdki-  i 
tiven  aoc  plnr.  gewissennassen  schon  latent  ist.  unter  YerwevApg 
der  Ameissehen  deutnng  übersetzt  Hentze  in  der  neuesten  anfisge 
'dasz  er  hinaufgehen  dürfte%  wodurch  das  wagstOok,  wie  der 
sammenhang  Terlangt,  auf  Neoptolemos  allein  beechrSnkt  wird;  doch 
bezweifle  idi  auch  von  dieser  Übersetzung  dasz  sie  sprachlich  sidlssig 
sei,  nicht  nur  wegen  des  zu  faceretietv  gefügten  objeetee  sonden 
auch  wegen  der  bedeutnng  Ton  (KCrcOeiv.  wenn  ich  mich  als  k€fi|C 
an  jemand  wende,  so  habe  ich  das  verlangen,  dasz  derselbe  für 
micb  etwas  thue,  nicht  dasz  ichselbstetwas  thne.  Nitad 
scheint  die  sprachlidie  Schwierigkeit  in  der  erldlruQg  ^dass  man 
(Ameis  'wir*)  hinausgehe'  zu  fühlen,  indem  er  totflänrt  'oder  dasi 
ich  geneigt  sein  mOdite  hinauszugehen,  und  folglich  auch  die  flhn- 
gen,  und  er  nur  zugleich  mit',  die  letztere  erkUrnng  halte  idi  hei 
der  lesart  ä{fi€vat  ftr  einzig  zulftssig.  ebenso  hat  auch  Bustaihies 
die  stelle  anfgefaszt,  der  mit  diesen  werten  dieselbe  umsehreibt:  M 
Kfld  6  NeoiTTÖX€|ioc  aöröv  ^dXa  1k^T€U€v  SEeXOeTv,  <ppovipuj  bi 
irdvTuic  dvbpl,  öiroloc  koI  *()bucccOc,  t6  TotoChrov  ^pTov  ^irpescv, 
fitouv  t6  dicovel  miXuipcTv  iv  tuj  boupeiuj  IfTTTrui.  so  passend  bos 
in  der  parallektelle  h  282  ff.  vdn  pkv  d^q>OT€pu)  fi€vefjvaMev  6pffih 
6^VT€  I  f{  il€\H}i€va\  ^  evbo6€V  aV  ^oocoikai*  |  dXX'  X>bif* 
ccik  KOT^puKC  Kai  SqccOEV  U^^vui  irep  dem  ^(ftevai  synonym  ttcX- 
6^|yi€vai  gebraucht  ist,  wo  von  einer  entschliessung  die  rede  ist, 
die  Menelaos  und  Diomedes  selbst  zu  Csssen  willens  sind,  ebenso  nn- 


Digitized  by  Google 


FNielftnder:  lor  Odyssee  [£  10], 


passend  würde  es  an  unserer  stelle  sein  von  einem  ixenic  auszusagen, 
er  flehe  einen  andern  an  hinausKugeben;  wobei  unklar  bleibt,  ob  der 
bittende  oder  der  welcher  gebeten  wird  binansgehen  solL  mir 
scheint  es  nicht  blosz  emphatischer,  wie  der  scholiast  sagt,  sondern 
geradezu  der  Situation  einzig  entsprechend  zu  sein,  dasz  wir  äl|i€vai 
herstelleii  und  übersetzen  ^er  aber  flehte  mich  gar  httufig  an  ihn 
hinanssnlassen *,  man  darf  nicht  einwerfen,  dasz  diese  forderung 
fttr  den  einzelnen  eine  masziose  toUktUmheit  w8re:  denn  abgesehen 
davon  dasz,  ist  erst  6iner  dnnszen,  die  flbrigen  notgedrungen  nach- 
folgen mflssen  —  das  ja  eben  ist  psychologkch  wahr,  dasz  berech- 
nende Uugheit  dem  jugendlichen  gemflte  fem  liegt  Neoptolemos 
will  ins  frde,  um  seinen  kampfesdurst  zu  stillen,  um  seinen  mut  zu 
bewlhren;  ob  die  flbrigen  h«dden  nachfolgen  werden,  kOnnen,  ddr- 
fen,  licfft  zunSchst  ganz  «nszerhalb  des  bereiches  seiner  erwftgungen. 
die  <ppdvi)Cic  ist  saiche  des  manne s,  in  unserm  &lle  des  Odysseus, 
dessen  amt  als  Oupuipöc  unter  den  gegebenen  ?erh8ltnis8en  keines- 
wegs als  ein  so  geringfQgiges  erscheint,  wie  der  scholiast  behauptet, 
wenn  schon  der  vers  526  itjutlv  ävaicXtvai  iruKivöv  Xöxov  i^b*  Im* 
Ocfvat  ab  nachbüdung  zweier  stellen  der  Dias  (€  751  und  6  395), 
wie  schon  Eustathios  gesehen  hat,  und  aus  dem  gründe ,  weil  Aris- 
tarch  ihn  nicht  kennt,  zu  yerwerfen  ist  zu  dem  unbesonnenen 
kampfesmnt  des  Neoptolemos  steht  in  scharfem  contrast  die  Iftssige 
Zaghaftigkeit  der  flbrigen  insassen  des  pferdes,  von  denen  der  dich- 
ter singt  dasz  sie  sich  in  6inem  fort  die  thrSnen  abwischen  und  dasz 
ihnen  die  glieder  yor  furcht  zittern,  gewis  ist  bei  beurteUung  der 
Situation  nicht  zu  flbersehen,  dasz  die  ganze  partie  ja  nicht  dem  nr* 
sprflnglichen  Homer  angehört,  sondern  sptttere  dichtung  ist  und  aus 
einer  zeit  stammt,  wo  das  streben  nach  antithesen  und  scharfen  con* 
trasten  etwas  gewöhnliches  und  beliebtes  war.  es  kommt  hier  dem 
dichter  resp.  nachdichter  Tor  allem  darauf  an,  dasz  Odyaseus  dem 
Achilleus  dessen  söhn  in  seiner  yollen  herzhaftigkeit  ads  tollkflhnen 
und  waghalsigen  beiden  darstelle. 

E  7  f^v  (auXrjv)  pa  cußuiTTic 

aörAc  bcifyuxO'  fiecav  diroixoinevoto  dvoKToc, 
vöcq^iv  bccirohnic  koI  Aa^prao  t^povroc, 
i^iiTokiv  Xdecct,  KoWepiTKuicev  dx^pbuj. 
die  neueren  erkUbrer  und  flbersttzer  —  ich  habe  Terglichen  Toss, 
Faeai,  Ameis-Hentze,  Seiler  u.  dxcpboc,  Auteniieth  u.  OpttKÖu), 
Bvehholz  Horn,  realien  12  8.  279,  Jordan  —  steUen  sich  die  um- 
hegnng  des  pferohs  als  eine  lebendige  hecke  ?or.  abgesehen 
davon  dasz  «ine  dornen-  oder  binistrmu^ecke  an  der  kyklopiscben 
Umfassungsmauer  kein  gedeihliches  Wachstum  wflrde  gefimden  haben, 
dürfen  wir  wol  billig  fragen ,  wozu  Oberhaupt  die  steinl^lOcke  noch 
bitten  dienen  sollen ,  wenn  durch  die  geschlossene  hecke  eine  feste, 
undurchdringliche  einhegung  bereits  geschaffen  war.  es  dflrfte  auch 
heutiges  tages  schwerlid^  jemand  auf  den  einfall  kommen,  etwa  eine 
als  einfriedigung  dienende  weiszdomhecke  an  eine  Steinmauer  an- 


Digitized  by  Google 


I 


838  NWeeklein:  mr  Odjrwee  [ß  258]. 

lehnen  za  wollen«  dagegen  findet  man  bei  uns  zu  lande  yielfacii  die 
Bitte  yeibreitet,  dasz  kjklopiaolie  am^uBongsmanem  des  grtaeni 
sdintses  halber  noeh  mit  einem  kränze  von  dornen  versehen  werden, 
ztt  weldier  bekxttnzimg  sieh  dM  stachlige  gezweig  des  wilden  bim- 
banms  ganz  yorzOglich  eignet,  dasz  wir  in  der  Homerischen  atette 
in  der  that  an  eine  blosse  mauerkrone  za  denken  haben ,  die  den 
abscUiisz  der  anf  einander  getürmten  nnd  in  einander  gefagten 
steine  der  maner  bilden,  beweist  die  bestimmte  bedentung  von 
OpiTKÖc,  wie  sie  die  Scholien  richtig  als  fj  inl  TOtc  obotc  oder 
Tolc  oiKObolirliiaa  CT€q>dvr|  angeben,  ttber  diesen  tedmischen  ans- 
druck  der  architectnr  ygL  anszordem  Snidas  uid  Hesjchios  n.  9piT- 
KÖc.  aas  dem  umstände  dasz  die  alten  Interpreten  (vgl.  sdioL  II 
s.  579  Ddf.)  bei  der  erklirang  von  dxepboc  die  notiz  geben,  dasz 
dieses  stachelgewBchs,  welches  vielleicht  mit  dem  wilden  bimstnaeh 
identisch  sei,  im  altertnm  zur  anläge  von  hecken  gedient  habe,  darf 
man  keineswegs  mit  den  neueren  hgg.  den  schlnsz  ziehen,  dasz  aneb 
an  unserer  stelle  an  einen  lebendigen  domhag  zu  denken  seL  sc^L 
Q  sagt  ausdrackUcb  dOpiipcwccv]  dxapdKtt>C€  (vielleicht  von  dem  aus- 
fallen  der  fugen  und  Iflcken  zwischen  den  einzelnen  steinblSdon 
zu  verstdien),  rf^v  cre^pdvfiv  diro(T|C€y.  ebenso  ist  im  etjm. 
m.  819,  37  €6p(tKUJC€  durch  ireptecKCiracc  erklirt:  von  einem 
(puT€U€iv  ist  nirgends  die  rede«  eine  weniger  feste  umsftunung 
durch  bloszes  domengestrüpp  ist  erwfthnt  c  359  und  ui  234.  in  der 
beschreibung  der  auXr)  des  Kyklopen  t  184  It  bilden  in  mSrches- 
hafter  flbertreibong  das  manergesims  stett  der  sonst  Üblichen  dornen 
fichtenschäfte  und  eichenäste,  wie  Jordan  Odyssee  s.  508  richtig  er- 
klärt und  wie  anch  bereits  die  alten  die  stelle  gefaszt  zu  haben 
scheinen  nach  schol.  II  s.  421  Ddf.  tt{tucciv]  biacrrmorroc  Tdhr 
b^vbpiwv  ti€<puk6tujv,  tö  ^exaEu  toiv  XiGujv  ttKiipouvtujv. 

SOHKBIDEMÜHL.  FrANZ  NiELÄKOER. 

P  358  ol  nky  dp*  icidbvavTO  tä  irpöc  bidfioO*  Ekoctoc.  Nanek 
will  das  digamma  herstellen  mit  iöv  irpdc  btdyia  Ckoctoc  vieimskr 
fordert  der  constante  gebrauch  bei  Homer,  dasz  es  naeh  der  anllbr- 
derung  dXX'  dyc  Xao\  ixiv  cidbvocO*  M  (fffa  licaCTOC  heiaze:  ot  pkt 
dp'  ^aeibvavTo  iä  icpdc  £ pr»  fKOcroc. 

Nicht  Homerisch  kutet  der  vers  c  387  buipa .  •  hÜtuff*  oA 
tdp  KoXAv  Avi^vocOeti  böav  icriv.  man  erwartet  oö  koMv 
dvi/ivac8at  böctv  ^cOX/jv. 


Digitized  by  Google 


WSchwftrts:  iiir  Homeriicben  hMmeiMaÜk.  8S9 

ZUR  HOMEBISCHEN  HERMENEUTIK. 


Die  hermenentik  eines  Schriftstellers  musi  in  ktcter  inateiu 
stets  von  dem  indindoellen  Charakter  desselben  nnagehai«  Inders 
ist  der  mtsistab  bei  einem  dichter,  der  sich  besonders  an  die  phan- 
tasie  seiner  leeer  wendet,  anders  bei  einem  philosophen,  welcher  die 
resoltate  seines  logischen  denken s  mit  möglichst  mntiiematischer 
oorreotheit  Torlegen  wird,  anders  bei  einem  redner,  wo  gefühl  und 
alles  das,  was  eben  znr  rhetorik  gehört,  hineinspielt,  anders  bei 
einem  historiker,  wo  klarheit  in  der  anschauung  der  Verhältnisse 
nach  dem  objeetiven  ansdmck  sucht,  anders  bei  einem  briefschreiber, 
'welcher  gleichsam  die  mitte  zwischen  den  letstem  beiden  hält,  man 
lese  nnr  hintereinander  eine  partie  aus  Homer,  Piaton,  Xenophon, 
Demoethenes  und  ans  den  Paolinischen  briefen,  und  überall  wird 
man,  namentlich  bei  eingehender  interpratation  besonders  schwie* 
riger  stellen,  genötigt  sein  auf  die  aus  jenen  Verschiedenheiten  des 
standpunctes  sich  ergebenden  eigentflmlichkeiten  snrQeksagveifen. 

In  betreff  des  Homer  sind  es  nun  besonders  swei  momente,  die 
ihn  nicht  bloss  von  allen  andern  schriftsteilem,  sondern  auch  ap^ 
ciell  noch  von  den  fibrigen  dichtem  der  Griechen  unterscheiden  und 
deshalb  berttcksichtigung  fordern,  das  ist  Einmal,  dasz  er  unmittel- 
bar für  den  vertrag  dichtet,  er  lebt  dem  angenbliek,  dem  verkehr 
mit  seinem  publicum,  das  behagen ,  mit  dem  es  an  seinen  Uppen 
liingt,  ergreift  anch  ihn  und  veranlaszt  ihn  sich  auch  gehen  zu  lassen 
aowol  in  exegesen  als  auch  in  der  ausföhrnng  der  bilder,  die  bei 
vergleichangen  vor  seinem  geiste  auftanchen  n.  dgl.  mehr,  ebenso 
htalgi  damit  die  manigfach  hervortretende  parenthetische  unter- 
brechnng  der  regelmässigen  periode  zusammen,  was  Classen  (be* 
obachtungen  über  den  Horn.  Sprachgebrauch,  Frankfurt  am  Main 
1667)  des  ausführlicheren  dargekigt  hat;  daim  auch  dasz  der  ton 
•«ine  nwnge  logischer  Verhältnisse  enetct,  sumal  die  Volkssprache 
aeiner  zeit  nodi  weniger  in  der  snwendnng  von  coiv|nnetionen  sich 
ontwickelt  hatte«  ich  erinnere  hier  nur  an  das  viäe  Verhältnisse 
deckende  hi,  welches  in  dieser  Verbreitung  sich  gans  sn  dem  volks* 
tOmlichen  'aber*  unserer  spräche  stellt 

Ein  sweitee  moment  ist,  dasz  Homer  wie  kein  anderer  schrift» 
«teUer  in  unmittelbarster  relation  su  einem  volkstllmlicben  leben 
stand,  wenngleich  er  sich  zu  einem  gewissen  allgemeineren  stand- 
pmiet  erhebt  —  da  von  ihm  (resp.  den  singem)  auch  wie  von  Odys- 
sens  gilt  iroXXd^  ivBpdmm  fÖev  icrea  ~  so  vibriert  jenes  immer 
docb  noch  hindurch,  ja  es  bildet  die  grundlage  seinee  ganaen  sdiaf- 
fena.  des  diohters.  individnalittt  tritt  in  den  hmtergrund,  er  wird 
gewissermssien  nnr  der  fsistige  vermittler  der  im  volke  lebendem 
bilder  und  i^een,  und  wie  er  aus  der  tradition  schöpfte,  so  war  er 
dordi  dieselbe  auch*  wiederum  gebunden  und  von  ihr  abhängig,  und 


Digitized  by  Google 


840  WSoihwaKti:  snr  Hwnexiieliaii  bmnoiieiitik. 

ancb  in  der  form  muste  er  dem  deidcen  des  Tolkee,  vor  dem  er  saug, 
homogen  bleiben,  damit  treten  zb,  rationelle  erwSgungen  im  «Biel- 
neu  relativ  snrttek  hinter  den  poetisdi-glftnbigen  anacbanangen,  in 
denen  er,  mit  seiner  zeit  nodi  rolletltndig  eins,  im  ganzen  wie  im 
einaelnen  sieh  bew^^ 

Aus  dem  voU^laaben  entnahm  er  /sb.  die  yoretellnng  von 
einem  Bonnenlande  im  osten  und  im  westen wo  die  sonne  tSglidi 
herzukommen  mid  hinzo wandeln  schien,  und  wie  diese  ansieht  audi 
noch  hei  spttteren  dichtem  hindurchschimmert  und,  verschiedm 
modificiert  und  vermittelt,  verarbeitet  wird,  bis  allmählich  der  ostn 
pr&valiert,  so  existieren  dem  Homer  auch  die  Aithiopen,  die  sonoen- 
kinder  gleichsam,  im  osten  und  westen  (ol  ji^v  buco^^vou  *YiT€pk>« 
VOC,  o\  b'  dviövTOc),  und  das  nimt  er  dann  aus  der  volkstraditioa 
auf,  unbekümmert  darum,  wie  es  eigentlich  weiter  logisch  zu  dar 
stelle  gerade  passt,  wo  er  es  erw&hnt ,  zb.  zu  der  angäbe  dasz  Posei- 
don zu  ihnen  gegangen  sei.  die  consequenz,  welche  moderne  skepsis 
aus  der  Verbindung  beider  momente  an  der  betr.  stelle  zieht,  dass 
Poseidon  ja  dann  nach  osten  und  westen  gegangen  sein  müsse,  und 
der  dadurch  geweckte  anstosz  existierte  eben  für  Homer  und  seine 
zeit  noch  nicht,  zumal  nicht  bei  dem  unbestimmten  bilde,  welches 
überhaupt  noch  von  den  geographischen  bestimmuiigen  und  dem 
ganzen  zauberhaften  treiben  der  götter  (0eoi  be  Travia  buvavTOi) 
herschte.  wldii  nur  die  einzelne  tradition  in  sich  eine  art  von  Wahr- 
scheinlichkeit und  einheitlichem  Charakter  hatte:  an  Widersprüche  im 
groszen  wie  im  kleinen  waren  die  menschen  noch,  namentlich  woö 
mythischen  boden  galt,  gewöhnt,  und  er^t  allmählich  erwachte  eine 
art  Lukianisiclicr  kritik,  womit  dann  die  zerbröckelung  des  heiden- 
tums  begann,  das  denken  hatte  einfach  in  dem  glauben  seine  greaze, 
und  wenn  dies  mehr  oder  weniger  von  allen  zeiten  gilt,  so  war 
sie  damals  in  den  mythischen  zeiten  nach  den  ganzen  verhältniösen 
eine  t>ebr  enge,  man  unterschötzt,  wenn  man  sich  sträubt  dies  an- 
zuerkennen, die  macht  der  tradition  und  der  Vorstellungen,  die  auf 
unmittelbaren  anschauungen  beruhen,  so  wie  die  gewohnheiten  eines 
einfachen,  natürlichen,  nicht  grübelnden  lebens,  während  man  doch, 
wie  ich  schon  in  der  einleitung  zu  den  'poetischen  naturanschauungen' 
usw.  erwähnt  habe,  selbst  in  der  Jetztzeit  noch  ein  schlagendes  bei- 
spiel  davon  hat,  indem  auch  der  gebildetste  mensch  ruhig  nach  wie 
vor  vom  'aufgehen  der  sonne'  redet,  während  er  doch  weibz  da^: 
dieser  aus  druck  unrichtig  ist  und  auf  einer  verkehrten  anschauung 
beruht. 

Erkennt  man  aber  einmal  für  Homer  besonders  die  notwendig 
keit  an,  stets  auf  jenen  volkstümlichen  hin tergrund  zurück- 
zugreifen, so  wird  man  sich  die  breiteste  basis  in  dieser  hinsieht 
schaffen  müssen,  wie  sie  im  griechischen  Volkstum  überhaupt  msnig* 
fach  abgelagert  erscheint,  und  von  der  die  Homerische  zeit  eben  nur 


vgl.  Völcker  inyLh.  geo^raphie  (Leipzig  1832)  «.113. 


Digitized  by  Google 


WSohwarU:  zur  Homeziaehen  heimeneutik.  841 

^ine,  wenn  auch  noch  so  bedeutsame  und  alte  entwicklungsstufe  ist. 
haben  gleich  den  Griechen  die  Homerischen  lieder  als  kanon  ihrer 
-Vergangenheit  überhaupt  gegolten,  weil  in  diesem  mit  göttlichem 
glänze  umgebenen,  einzig  dastehenden  zeugnis  der  alten  zeit  sich  die 
ganze  Vorgeschichte  Griechenlands  zu  concentrieren  schien,  so  sind 
sie  darum  vor  der  Wissenschaft  doch  noch  nicht  der  alleinige  zeuge 
der  griechischen  vorzeit,  sondern  nur  das  Spiegelbild  dessen,  was 
man  das  heroische  Zeitalter  nennt,  wie  die  kyklopischen  mauern, 
die  Homer  anfällig  nicht  erwähnt,  doch  jenseit  seiner  zeit  liegen, 
80  ist  im  griecbiKcben  volksieben  unendlich  viel  bald  hier  bald  dort 
in  sagen  und  gebi-ftnchen  sowie  gawohnheiten  des  ttfglichen  lebens 
haften  geblieben  von  der  urzeit.  da  gilt  es  aas  diesen  ttber  ganz 
Griechenland  aerstreaten  trttmniem  im  aaschlosz  an  jenes  älteste, 
aber  eben  in  gewisser  hinsieht  einseitige  zeugnis  ein  gesamtbild  von 
der  entwicklang  des  griechischen  Volkstums  überhaupt  zu  schaffen, 
in  dem  wie  jedes  einzelne  zu  seinem  rechte  kommt,  so  auch  Homer 
«ine  besonders  bedeutsame  stelle  finden  wird,  jede  andere  methode 
verführt  zu  irrtttmem.  welch  verkehrtes  bild  der  Verhältnisse 
würde  man  zb.  empfangen,  wenn  man  in  betreff  der  totenbestattung 
bei  den  Griechen  von  Homer  allein  ausgehen  und  dem  bei  ibm  all- 
gemein üblichen  verbrennen  der  leichen  gegenüber  die  auf  dem  fest- 
lande, zb.  in  Athen,  Sikyon,  Sp&rta  alteingebüigerte  sitte  des  begra- 
bens  der  toten  als  spätere  entartung  —  wie  man  sich  auf  mytholo- 
gischem gebiete  gewöhnlich  ausdrückt  —  fassen  wollte,  während 
eine  allseitigere  historische  forschnng  mindestens  das  nebeneinander- 
bestehen beider  arten  von  bestattung,  wenn  nicht  geradezu  das  tlber- 
wiegen  des  begrabene  für  die  älteste  griechische  zeit,  das  verbrennen 
eben  nur  als  dem  heroentum  zunächst  angehörend  nachweist!* 

Im  folgenden  soll  im  anschlusz  an  einzelne  stellen  dargelegt 
werden ,  wie  bedeutsam ,  ja  öfter  entscheidend  die  berflcksichtigung 
des  Yolkstfimlichen  hintergmndes  für  die  auffassung,  ja  selbst  schon 
lllr  das  Verständnis  derselben  wird. 

I.  Von  des  Patroklos  tode  TT  786  ff. 

Des  Patroklos  tod  wird  iolgendermaszen  von  Homer  be- 
schrieben: 

dXX*  öie  hx]  TO  TeiapTov  eixtccuTo  (TTdTpoKXoc)  öai^ovi  koc, 

Iv9'  äpa  Toi>  TTdTpoKX€,  qpdvT]  ßiÖTOio  TeXeuTi]  • 

TjvTeTO  fdp  TOI  <J>oißoc  tvi  KpaTeprj  ucnivr) 

beivöc.  ö      Tov  iövTa  KttTot  kXövov  ouk  evöncev* 

i^^pi  Top  TToXXri  K£KaXu|i^evoc  dvTf.ßöXrjcev  * 

CTT^  b*  ÖTTiGev,  TtXfiEev      |i€Td(pp€vov  eup^t  t' üj^iwi 

X€ipi  Kaiairprivcl,  cTpe9€61vTid€v  be  oi  öcc€. 


*  vgl.  Starke  treffliebe  darstellimg  der  dahin  einaeblagenden  ver- 
hältoisse  in  KFEermanns  lelirbnch  der  griech.  antiquititea  III  §  40. 


Digitized  by  Google 


842  WScJiwarU:  zur  Homeriachea  bermeneutik.  j 

dem  schwinde!  folgt  die  lösung  der  waffen  unter  den  bänden  dM 
gottes,  und  dann  heiszt  68  weiter  (805) : 

Tov     ärn  qpp^vac  etXe,  Xu6£V     und  (paibiMciTvia, 

cxf)  bk  Taq)iuv. 
und  zum  schlusz  heiszt  es  (816): 

TTdrpOKXoc  bk  9€o0  rrAriTri  kqI  boupi  (€u(p6pßou)  bopacdcic 

a^f  ^rdpiüv  elc  ^Bvoc  ^x^^^to  xflp*  dXeeivujv. 
wie  ist  diese  ganze  stelle  zu  verstehen  ?  was  hat  man  sich  namentlich 
bei  dem  schlage,  den  Patroklos  von  unsichtbarer  band  im 
rücken  empfängt  und  der  ihn  taumeln  macht,  zu  denken? 
wird  dies  letztere  factum  —  und  das  ist  die  hauptsache  —  blosz 
durch  die  heftigkeit  des  Schlages  erzeug!  oder  steht  etwas  speci- 
fisch  anderes  im  hintergrunde?  aus  Homer  allein  läszt  sich  diese 
frage  nicht  lösen,  wenngleich  momente  genug  in  ihm  hervortreten, 
die  für  die  annähme  des  letztem  sprechen  dürften,  freilich  sind  es 
sonst  die  ge schösse  des  gottes,  die  todbringend  sind,  aber  immer- 
hin tritt  es  doch  als  zur  natur  des  ApoUon  überhaupt  gehörend  her- 
vor, dasz  er  speciell  pest,  dann  überhaupt  schnellen  und  endlich 
verhältnismäszig  sanften  tod  sendet;  an  zwei  stellen  aber  siebt  man 
ausdrücklich,  dasz  ein  schlagflusz  es  ist,  der  ihm  resp.  der  Arte- 
mis zugeschrieben  wird ,  wo  nemlich  des  Menelaos  steueriftann,  das 
Steuerruder  in  der  band,  von  ApoUon  getroffen  wird;  dann  | 
auch  des  jungen  Eumaios  Wärterin  von  der  Artemis  gescbosz  ge-  i 
troffen  gleich  dem  seehuhn  ^dumpf  in  das  wasser  des  raomes  ent- 
sttlrzt'*,  so  dasz,  wenn  an  unserer  stelle  sein  schlag  (wie  sonst  der 
des  Zeus)  lähmt,  doch  vielleicht  darin  ein  innerer,  im  wesen 
des  gottes  begründeter  Zusammenhang  zwischen  diesen 
yerschiedenen  functionen  hervorträte,  trägt  doch  der  umstand  dasz  j 
auch  Achilleus  selbst  dem  ApoUon  erliegt  dasu  bei ,  auch  den  ?on 
diesem  gotte  herbeigeführten  tod  seines  freundes  Patroklos  nicht 
als  eine  vom  dichter  erfondene  soenerie,  sondern  als  einaiind«  | 
sage  selbst  begründeten  zug  erscheinen  zn  lassen. 

Sehen  wir  uns  aber,  von  den  Homerischen  gedichten  bei  der  j 
lOsong  dieser  frage  verlassen,  weiter  in  den  mjthen  von  ApoUon  | 
um,  wie  sie  sich  in  den  landschaftlichen  traditionen  über  ganz  Oiie- 
dienland  zerstreut  erhalten  haben,    es  ist  nicht  nötig  die  sich  hier  j 
ergebende  gestalt  des  gottes  nach  allen  selten  hin  mit  der  Homeri- 
schen zu  Yergleichen,  wie  ich  dies  in  der  im  j.  1843  erschienenen  ; 
abhandlung  *  de  antiqoissima  Apollinis  natura'  gethan  habe;  die  ! 
Vorstellung  des  bogengottes  ApoUon  allein  löst  schon  jene  rfithael.  ^ 
Ich  registriere  kurz,  was  ich  im  'urspmng  der  mytii.'  B^lOii»  \ 
in  dieser  hinsieht  weiter  ausgeführt  habe,    aus  der  Argonautenaag»  1 
ergibt  sich,  dasz  bogen  (und  pfeil)  des  ApoUon  (Aigletee),  der  iz  | 
der  ge  Witternacht  am  himmel  plötzlich  leuchtet,  ursprttog- 
lieh  anf  den  regenbogen  (und  die  blitzespfeile)  gebt,  dvi 


>  T  m  1^  and  o  477  ff. 

Digitized  by  Google 


WBchwarti:  zur  HoAetuehen  hermeiifiiiiik.  84S 

stunmi  dan  naob  anderer  sage  sem  pfeil  stets  tob  selbst  in 
seine  band  snrilok kehrt  (wie  des  nordisehen  Thor  hlitshammer 
Mjölnir),  sowie  dass  er  im  winter  bei  den  Hyperboreern  Ter» 
borgen  ist:  denn  das  ist  das  Isnd  wo  ewiger  sommer  ist,  wohin  der 
sommerliohe  gott  ja  dann  auch  selbst  wSlurand  des  winters  sa  gehen 
und  yon  wo  er  im  frttlgahr  nach  Oriedienland  surttcksnkehren  aäden^ 
wenn  Apollon  nnn  weiter  seinen  bogen  nnd  p  feil  im  laaapf  mit 
dem  gewitterdraehen  Python  nnd  andern  Shnlichen  wesen  ge- 
brandit,  so  ergibt  sieh  sein  dharskter  als  todesgott  sofort  als 
demselben  kreis  angehörend  nnd  nrsprflnglich  auf  die  im  blits 
«rsehlagenen  gebend,  die  Ton  seinem  gesehosz  getroAm  sa  sein 
sehienen.  daran  reiht  üisk  naturgemSss  sohlagf lnsS|  ttbeifaanpt 
jede  artTon  Schwindel  nnd  Itthmnng,  ebenso  wie  jede  schnelle 
todesart^  was  dann  bei  Yerallgemeinerong  der  vorsteUnng  den  Ton 
ihm  gesandten  tod  als  einen  relativ  sanften  erscheinen  Hess, 
eine  Stufenleiter  der  entwicUnng,  welche  uns  die  dentsdie  sage 
ebenso  zeigt.* 

So  erklart  sich  Einmal,  dasz  in  der  historischen  seit  Apollon 
nicht  mehr  als  todesgott  gilt,  da  in  ihr  Zons  aUein  den  wetterstral 
schwing^,  dann  aber  anoh,  dass  in  alter  seit  jene  bezeichnete  natur 
des  gottes  sich  vielfach  mit  der  der  deutschen  Infbgeister  wie  elben 
(und  hexen)  und  des  wilden  jägers  berdhrt,  die  ähnlich  wirken, 
«itsenden  die  ersteren  wie  Apollon  ihre  gefftbrUchen  pf  eile  (worauf 
noch  ua.  die  bezeichnung  'hexensohusz'  gebt),  so  lähmt  des  wilden 
jSgers  schlag  in  derselben  weise  wie  der,  welchen  Patroldos  im 
rücken,  gerade  dem  hauptsitz  des  nervensystems,  empföngt^, 
80  dasz  es  nach  allem  anch  keine  erfundene ,  blosz  auf  die  derbheit 
des  Schlages  überhaupt  sich  begründende  scenerie  sein  dürfte,  sondern 
ein  aus  dem  yorhomerischen  Volksglauben  herstammen- 
des sagenhaftes  moment,  welches  sich  auch  der  Homerischen 
darstellung  eingefügt  hat.^ 

^  de  antiquissimA  Apollinis  natura  8.  57  f.  ^  pe«i  u.  dgl.  ebenso 
fassen  aach  die  Mahamedaner  die  pest  als  eine  Wirkung'  unsichtbar  ent* 
sandter  geschosse:  s.  Liebrechts  Oeryasius  (Hannover  1856)  s.  142. 
*  vgl.  ^poetischo  nataranschauangen'  usw.  8.  XY.  *  über  das  sacb- 
Hehe  Tgt.  nrspr.  der  nijth.  s.  0.  heutiger  rolksirlaabe  vfw.  ea  vendile- 
denen  orten,  die  rllclEenstelle  ist,  wie  gesagt,  noch  beiondere  cha- 
rakteristisch, so  erafthlte  mir  noch  jüngst  jemand,  der  einmal  vom  blitz 
getroffen,  es  wäre  ihm  gewesen,  als  drückte  ihm  jemand  den 
rücken  susammen,  worauf  er  einen  moment  besinnungslos  hioffe- 
tlfifst  teL  dcrsclhe  herlohlete  Hbrigen«  eine  nerhwflrdigc  evr,  die  D«i 
•olchen,  die  Tom  bliti  gctroffm  seien  und  noeh  leben  hHtten,  der  sage 
nach  Ügewandt  werden  müsse.  ^man  müsse  eine  rinne  in  der  erde 
machen,  den  getroffeneu  hineinlegen  und  bis  auf  den  köpf  mit  erde  zu- 
decken, dann  Eiehe  diese  den  blitzschlag  ans.'  das  hätte  er 
selbst  bei  einem,  dsr  mit  ihm  Tom  hllti  getrotfen  nnd  de»  efbea  wu 
noch  das  hert  schlug,  alt  er  selbst  aar  bsslnnung  kam,  mit  erfolg  ange- 
wandt und  so  den  betreffenden  zum  leben  zurückgebracht.  ähnliche 
beziehungen  Homerischer  stellen  auf  den  alten  Volksglauben  habe  ich 
im  ursprong  d.  mjrth.  nnd  in  den  poet.  naturansch.  schon  verschtedent - 


Digitized  by 


844  WSchwartz:  zur  Homerischen  hermeneatik. 

II.  Von  der  laistrygonischen  Telepylos  K  81  ff. 

^ßbo^arri  b'  iKÖfiCcda  Adfiou  oiiru  irroXUdpov, 
TriX^TTuXov  AaicrpuTovinv,  60i  TTOtji^va iioi|ij|v 
T^TTuei  € iceXduiv,  ö  bi  t' ^EeXdiuv  öiraKoOei. 
Iv6a  K*  duirvoc  dvi|p  boiouc  dg/jpoTO  ^icOoüc, 
Tov  pilv  ßouKoX^uiv,  TÖv  b*  äpfv(pa  nf\\a  vomcuuiv 
if'fvc  T dp  vuKTÖc  T€  Kai  fi^aTÖc  cici  K^XeuOot. 
zunSchst  sobliesse  ich  mich  in  der  auffasBung  dieser  stelle  'ganz 
Nitzsoh  an,  gemäsz  der  eingehenden  ausfühmng  die  seine  ansieht 
bei  Laner  (gesch.  der  Horn,  poesie,  Berlin  1851,  s.  293  C)  geteiden 
hat.  nach  letzterem  heiszen  die  werte  des  dichters :  *am  nebenten 
tage  aber  kamen  wir  zq  des  Lamos  jäher  stadt,  der  laistiygoniMlieii 
Telepylos,  wo  den  hirten  (den  rinderhirten)  der  hirte  (der  sehifer) 
anruft  eintreibend  nnd  jener  austreibend  yemimt  es:  denn  nahe  sind 
^e  gSnge  der  nacht  und  des  tagee*  (dh.  es  bertthren  sich  dort,  tre- 
ten ^  einander  in  beziehung  tag  nnd  nacht),  diese  vorsteUiiii^ 
veranlasst  dann  den  dichter  zu  der  humoristischen  bemerkuDg:  {vte 
duirvoc  dvfip  usw.,  indem  der  (spät,  mit  einbrechender  nacht  im 
Westen)  eintreibende  Schafhirt  gleich  wieder  (im  osten,  wo  der  mor- 
gen schon  tagt)  als  rinderhirt  austreiben  kOnnte.*  wenn  aber  Nitss^ 
und  besonders  Lauer  dann  weiter  mit  Kxtkies  die  temporale  be- 
ziehung zwischen  tag  und  nacht  betonend  eine  künde  von  den  kuneii 
nnd  hellen  nSchten  des  nordens  hier  finden,  so,  meine  ich,  tragen  sie 
etwas  hinein,  was  nicht  in  der  stelle  li^gt  in  der  ganzen  scenerie 
der  laistrygonischen  Telepylos,  *in  der  stadt^  wie  Nitzsch  richtig 
sagt  *  mit  der  langen  strasze  und  den  thören  an  beiden 
enden',  überwiegt  oder  gilt  vielmehr  allein  die  locale  bedehung. 
dem  dichter  schwebt  eben  eine  so  riesenhaft  grosse  Stadt  -vor 
mit  solchen  dimensionen  dasz,  wenn  im  westen  die  naeht 
eintritt,  im  osten  der  tag  schon  wieder  anbricht,  imd 
daran  knttpfen  sich  dann  seine  weiteren  gedenken  von  dem  dort 
eintreibenden  und  hier  austreibenden  hirten,  die  sich  anrufen.  ein 


lieh  nachgewiesen,  in  betreff  der  in  letzterem  bnehe  s.  191  f.  besproclie- 
nen  stelle  fi  *286  f.,  wo  ich  in  den  (5vaKT€C,  welche  den  schiffen  vor 
Unwetter  schützen ,  die  Dioskaren  finden  möchte,  bemerke  ich  nach- 
träglich gegenüber  der  sonstigen  durstellung  bei  Homer,  wo  aie  als 
heroen  erwihnt  werden,  dass  aaeh  X  808  t,  sie  ans  der  schar  der  heroea 
gleichsam  heraushebt,  wenn  es  von  ihnen  heiszt:  dXXoT€  ^^v  ZiOouc* 
^T€pl^^epol,  dXXoT€  6*  aÖT€  TcGväciv  Ttpi^v  XeXÖTXoC  Ica  Oc- 
oTciv.  sie  nehmen  also  auch  hier  schon  eine  doppelatellung  ein,  welche 
sie  dann  im  späteren  griechischen  Volksglauben  stets  beibehieltcB«  nur 
dass  bald  die  neroieehe,  bald  die  göttliche  natnr  an  fiberwiegen  schien. 

"  'der  dichter  fasst  natOrlich^  wie  Lauer  sagt  ^nur  den  e'inmalig^ea 
act  für  sein  bild  ins  ange';  vgl.  übrigens  die  anm.  von  Faesi,  der  das 
sachliche  kurz  der  hauptsache  nach  erörtert.  in  dieser  loca)«n 

beziehung  faszte  es  schon  zum  teil  Völcker  (bei  Lauer  s.  809),  nur  be- 
seitigt er  das  mythieche  bild,  wenn  er  hlaaosatst:  'die  atadt  T.  U^gt 
gerade  den  eingaag  nun  Hadei  gegen&ber,  wo  die  aoane  nnteraialkft. 
die  Laittrjgonen  bewohoea  eine  hoehgelegene  atadt  and  sind  dieht  tot 


Digitized  by  Google 


WSchwarU:  zur  Homerisohen  hemenenfik.  '845 

nSfaeres  eingeben  auf  das  vorliegtnde  büd  wird,  denke  iob,  diese  an- 
eicht  bestätigen. 

Trots  der  niedlichen  acene  nemlicb  von  dem  wasserbolenden 
mftdchen,  welches  des  Odyseeos  gefttbrten  vor  der  etadt  antreffen, 
die  sich  gerade  der  andern  grausen  scenerie  gegenüber  um  so  lieb- 
licher abhebt,  ist  ja  alles  darauf  berechnet,  den  eindruck  des  co- 
lossalen  benrerrarafsn.  es  ist  eine  stadt  von  kyklopenähnUcben 
menscbenfressern,  die  der  dichter  uns  vorführt;  das  riesen- 
weib  schon  gleicht  einem  bergesgipfel,  die  männer,  die  in 
scharen  herbeiströmen,  den  giganten;  mit  felsblOcken,  an 
denen  sonst  ein  menschenkind  zu  schleppen  hat,  werfen  sie  von 
den  felsen  anf  die  fremdlinge  herab  und  spieszen  sie  dann  wie  fische 
«of.  man  musz  nur  nicht  in  jedem  derartigen  bilde  einen  tiefen 
mythischen  sinn  oder  specielle  beziehung  zur  Odjssenssage  suchen, 
sondern  es  ist,  wie  so  manches  in  der  Odyssee,  ein  märchenhaftes 
büd,  wie  gewis  viele  derartige  im  griechisdien  volke  von  riesen  und 
mensdienfeessem  in  fernen  Iftndem  umgiengen,  das  der  dichter  hier 
einwebt,  was  zunSchst  das  riesenhafte  anbetrifft,  so  tritt  dieser 
Charakter  ja  noch  bOchst  ansdiaolich  bei  den  griechischen  gOttom 
selbst  stellenweise  hervor,  wenn  zb.  Ares  von  Athene  niedergeworfen 
nach  Homer  sieben  bnfen  laades  deckt,  oder  Poseidon  mdlenweite 
schritte  thut,  nnter  denen  berge  nnd  wilder  beben,  oder  Athene  den 
Lykabetlos,  den  sie  getragen,  da  sollie  haben  hlnfiUen  lassen,  wo 
er  dann  lag.  wenn  diese  letzte  sage  an  die  von  den  dentsdien  hflnen- 
mSddien  erinnert,  die  bald  hier  bald  da  einen  beig  ans  ihrer  schflrze 
verloren  haben  sdlen,  so  nnd  gerade  die  in  reicher  ffiUe  gesammel- 
ten dentscben  riesensagen  geeignet  eine  nnbeiiuigene  anffossnng 
eines  derartigen  genrebUdes,  mit  dem  wir  es  sn  thnn  haben,  za  Ifo- 
dem,  so  dasz  ich  etwas  anf  dieselben  eingehe.  *zwei  hflnen'  heiszt 
es  zb.  bei  JGrimm  d.  myth.  s.  610  ^wohnten  der  eine  anf  dem  Eber- 
stdn,  der  andere  anf  Hombnrg,  sie  hatten  zusammen  nur  6ine  azt, 
mit  welcher  sie  ihr  bolz  spalteten,  wollte  der  Eberstdner  hflne  an 
die  arbeit  gehen,  so  rief  er  hinüber  nach  der  Homburg,  die 
anderthalb  standen  fsme  lag;  sogleich  warf  der  Hombnrger 
hüne  die  azt  herflber.  ebenso  geschah  es  umgekehrt,  wenn  sieh 
die  azt  auf  dem  Ebersteme  befhnd.  dasselbe  er^Ut  eine  gleich&^ 
weatfttliscbe  ttberliefernng  von  den  htlnen  am  Hftnenkeller  und  pai 
der  Porta,  die  sidi  ihr  einziges  beil  zuwarfen.'  fthnliches  kehrt 
na.  in  Tirol  wieder,  wo  die  wilden  mttnner  oder  riesen  sich  auf  weite 
strecken  fiber  berge  fort,  wenn  der  betr.  p f  eif t ,  den  hammer  oder, 
wie  mir  erzählt  worden,  auf  den  vorangegangenen  anruf  sich  das 
d  eng  elzeug  zuwerfen,  anderweit  wird  dann  erzählt:  ein  paar  riesen 


dem  lichtglanze  des  antersinkeodeo  Helios,   nnn  belehrte  die  erfahmiig 

die  Griechen,  rlas?:  auf  hohen  hprc^en ,  zb.  dem  Atbos,  die  sonne  des 
nachts  nur  kurze  zeit  aus  dem  gesichtskreise  des  menschen  verschwin- 
det, und  wenn  im  wcsten  kaum  die  abeodröthe  verblaszt  ist,  sich  im 
morgen  sehen  Eoe  wieder  seigt'  asw. 


kjiu^Lid  by  Google 


846  WSchwartz:  zur  Homeribcheu  htriueueutik.  ; 

hatten  nur  einen  backtrog  gemeinsam;  wenn  sie  nun  teig  kne- 
teten, warfen  sie  einander  steine  zu  als  zeichen  daäz  holz  zum 
heizen  des  ofens  herbeigeschafft  werde  (Grimm  ao.).  das  werfen  mit 
colossalen  felsblücken  entspricht  überhaupt  recht  eigentlich 
ihrer  natur.  so  haben  nach  märkischer  sage  zb.  die  riesen  Tom 
Müggelsberge  sich  mit  denen  von  Ziethen,  Selchow  und  Rotzis  in 
einem  kämpf,  in  welchem  der  riesenkönig  gefallen,  mit  grobzen  feld- 
steinen  geworfen",  gerade  wie  die  olympischen  götter  und  titanen 
es  in  der  riesenhaften  götterschlacht  zwischen  Olymp  und  Otbrys 
gethan  haben,  ebenso  erscheinen  aber  auch  die  deutschen  riesen  mii 
solchen  steinen  als  baumeister  wie  die  Kyklopen,  oder  es  weidet  der 
wilde  mann  wie  das  riesenmädchen  seine  her  de  gleich  dem  Poly- 
phemos,  und  grosze  bäume  dienen  dabei  als  stecken,  mit  dem 
jene  zusammengehalten  wird.'* 

Solch  ein  paar  sich  anrufender  und  in  der  arbeit  ih- 
lösender  riesen,  wie  sie  in  den  obigen  sagen  verschiedentlich  auf- 
treten, finden  wir  nun  auch  in  der  laistrygonischen  riesenstadt,  und 
nur  das  moment  des  sich  ablösens  wird  noch  in  besonderer  weise 
durch  die  ausdehnung  der  fe rnth origen  Stadt  motiviert,  dieselbe 
gleicht  also  in  gewissem  sinne  dem  lande  der  Aithiopen,  wo  die  einen 
buco^^vou,  die  andern  dviövroc  *Y7T€piovoc  wohnen,  innerhalb 
deren  bereich  die  pfade  des  tages  und  der  nacht  sich  also  auch  be- 
rühren,  um  die  colossale  ausdehnung  zu  kennzeichnen,  findet  eine 
Übertragung  auf  die  räum  Verhältnisse  statt  von  dem,  was  in  wirk-  ^ 
lichkeit  nur  unter  gleichzeitiger  berücksichtignng  der  zeitverbäit- 
nisse  gilt,   derartiges,  was  ja  selbst  in  der  eleatischen  philosopbie 
noch  seine  rolle  spielt,  war  in  den  mythischen  Zeiten,  wo  man  noch 
überall  an  ein  persönliches  agieren  in  den  himmelserscheinungen  | 
glaubte ,  die  Vorstellungen  von  der  weit  überhaupt  mit  jenen  abs- 
tractionen  noch  gleichsam  rangen,  ganz  gewöhnlich,    zeit-  nnd  ' 
raumverhältnisse  werden  zb.  nicht  berücksichtigt  im  deutschen  miir- 
chen,  wenn  sonne,  mond  und  steme  sich  in  der  sog.  verbotenen  , 
kammer  zusammenfinden,  die  raumverhältnisse  nicht,  wenn  bei  He- 
siodos  tag  und  nacht  dicht  neben  einander  die  eherne  schwelle  des 
himmels  wechselnd  beschreiten,  wenn  aber  in  der  Laistrygonensage, 
um  die  colossale  ausdehnung  von  ost  nach  west  —  von  t^üjc  irpöc  | 
2IÖ(pov  —  der  stadt  beizulegen,  jener  Wechsel  von  tag  und  nacht  sich 
in  ihr  räumlich  so  vollziehend  gedacht  wird,  dasz,  während  es  im  , 
Westen  dunkelt,  der  tag  schon  wieder  im  osten  aufgeht  —  also  nach 
unserer  Vorstellung,  was  von  der  weit  gilt,  auf  das  vorliegende  local, 
das  gleichsam  so  geweitet  werden  soll,  übertragen  wird  —  so  haben 
wir  eine  ähnliche,  obwol  im  phncip  omgekehrte  anschaaung  in  dem 


"  Kuhn  märkische  sagen  8.  107.  vgl.  die  zusammeDstellimg  iu  d«r 
Ton  mir  1971  Y«rmiMtaItetaii  ▼olktaasgab*  nr.  1  (die  riesen  in  der  Mark). 

vgl.  »mger  Zingerles  nnd     Alpenbargs  sngenMmlnnfen  Kab> 
nnd  Schwarte  norddeuMohe  sagen     126,  6. 


i.  kjiu^ud  by  Google 


WSchvarts:  zur  Homensohen  hermeneutik.  847 

bekannten  bilde  von  dem  reiche  Karls  V,  dasz  es  so  grosz  sei,  dasz 
darin  die  sonne  nicht  un'tergienge.  umgekehrt  wird  nemlich 
hier,  was  in  jedem  augenblick  nur  von  einem  puncte  gilt,  auf  das 
ganze  übertragen;  im  übrigen  ist  es  ein  bild,  um  die  ausdehnong 
dar  lande  su  beaeickmen,  wie  jenes  Homerisolie  xn  fthwlicbem  «wecke. 

m.  K 188  ff. 

ujc  TÖTE  fji^v  TTpÖTTav  H^op,  ic  I^^XlOV  KttTabüVTa, 

f\|i€0a  baivu^evoi  Kp^a  t*  ficnexa  koI  )u^0u  f]hv)  • 

fj^oc  b'  r^^Xioc  KQT^bu  Kai  lux  KV^qpac  fiXGcv*  186 

bi\  TÖie  K0i^r|6riM€V  ^tti  priTMWi  GaXaccric. 

ri^oc  b'  iipiteveiaqpdvri  ^obobdKxuXoc  i^uuc, 

Kai  tot'  dTUJV  dToprjv  Geiiievoc  ^€Td  iräciv  ^cittov 

«k^kXut^  ^€u  jLiuBuuv,  KOKd  TTcp  irdcxovTCC  ^Taipoi. 

iL  (pxKoXy  ou  f&p  T*  ib^ev  örrri  Jöcpoc  oub'  Ö7tr|  i^Cbc, 

oub'  Ö7ITJ  T^^Xioc  (paecifißpoToc  elc*  und  "falay  191 

0 ub*  öirr)  dvveirai" 

auch  diese  stelle  ist  ein  beispiel  davon ,  wie  man  der  speciell  fiome> 
^  riechen  aoHaBsang  und  diction  bei  der  dentiin|^  im  einielnen  rech- 
'  nung  tragen  mnsz.  zunächst  ist  vor  dem  verstände  ein  Widerspruch 
darin ,  dasi  es  erst  heiszt  'die  sonne  geht  auf  und  unter*  und  nach- 
her Odjsseus  sagti  sie  wüsten  nicht  ^wo  abend  und  morgen  sei,  auch 
nicht  wo  die  sonne  aufgehe  und  wo  sie  untergehe',  «ach  wenn  man 
T.  191  f.  nur  als  eine  aosftthrung  von  v.  190  faszt,  wird  nicht  viel 
geändert:  es  bleibt  immer  das  ou  ydp  t*  tbfiev  ÖTiiri  £6q>0C  Oifö'  Öin| 
des  V.  189  übrig,  deshalb  bemerkt  schon  Voss:  'wo  die  nadht- 
seite  der  weit  und  des  tages  sei ,  weisz  Odysseos  wol:  denn  er  sah 
die  sonne  aufgehen  und  untergehen,  aber  er  weisz  nicht,  sagt  er 
mit  leidenschaft,  in  welche  weltgegend  von  der  heimat  er  verirrt 
sei.'  die  sache  ist  eben  die.  die  Homerische  zeit  bewegt  sich  viel- 
fach in  gewissen  typischen  fonnen,  Vei  denen  nicht  der  ausdmok  im 
einzelnen  jedesmal  in  die  wagschale  flUlt,  sondern  der  allgemeine 
sinn,  so  dachte  der  Grieche  zu  Homers  zeit  bei  den  bezeiohnungen 
fiMOC  b*  i\iKioc  KüTiho  nnd  fjjLioc  i^pit^veia  usw.  nicht  ausdrück- 
lich an  ein  Sichtbarwerden  der  nntergehenden  oder  aufgehenden 
sonne,  sondern  es  waren  ihm  die  gewohnten  (auch  bei  bewölktem 
himmel  üblichen)  beteichnongen  für  nacht*  und  tagwerden,  ebenso 
erschemen  die  Terse  <Zf  <piXoi,  oO  T<^p  t'  {6|yiev  öirr)  Idapoc  usw.  als 
eine  angemessene  typische  form  fCLr  das  was  wir  bezeichnen  würden 
mit  den  werten  ^wir  wissen  nicht  in  welcher  himmelsgegend  wir 
sind',  dh.  in  welchem  yerhültnis  nnd  welcher  beziebung  der  hinmiel 
über  uns  mit  dem  unserer  heimat  nnd  die  an  jenen  sich  knüpfenden 
Tcrhältnisse  und  beziehnngen  zu  denen  dieser  steht,  in  dem  neben- 
einanderstellen beider  typischen  formen  für  den  ihm  sachlich 
klarai  gedenken  fand  der  Homerische  Grieche  ebenso  wenig  et- 
was, wie  wenn  ein  epithetcm  onnns  irgendwo  gelvaacht  wird,  wo 


Digitized  by  Google 


848  WScbwariz:  zur  Homerischen  hermeneatik. 

es  in  seiner  ursprünglichen  bedeutung  einen  Widerspruch  zu  der  be- 
tretFenden  stelle  enthUlt.  in  beiden  füllen  ist  das  Sprachgefühl  da- 
gegen gewissermaszen  abgeschwächt  durch  den  häufigen  gebrauch, 
ähnlich  wie  wenn  wir  von  der  'höchsten  spitze'  eines  berges  reden 
oder  von  eiuem  Superlativen  begriff  eine  Steigerung  vornehmen,  zb. 
vom  ^vorzüglirhsten'  sprechen  und  die  spräche  vom  comparativi- 
schen  baz  einen  neuen  coraparativ  hesser  gebildet  hat  u.  dgl.  mehr, 
dieselben  gesetze,  welche  von  der  entwicklung  einzelner  Wörter  oder 
sprachlichen  composHionen,  wie  es  der  erwähnte  gebrauch  der  epi- 
theta  ornantia  ist,  gelten,  finden  ebenfalls  ihre  anwendung  auf  ganze 
typische  sätze.  auch  zb.  die  ausdrücke  ckiöujvtö  tc  Träcai  dxuid 
oder  in  historischer  zeit  noch  djucpi  7rXr|9oucav  dTopdv  haben  ebenso 
wie  die  obigen  sätze  eine  allgemeine  bedeutung  erhalten,  ohne  dasz 
man  jedesmal  noch  speciell  an  'straszen'  oder  ^raarkt'  gedacht  hStte. 
und  80  existierte  anch  für  Homer  der  Widerspruch  nicht,  der  in  der 
form  bei  der  anwendung  der  erwähnten  tjrpischen  redensarten  aaf 
die  beiden  gedanken  entsteht ,  dasz  es  tag  und  nacht  geworden  und 
Odysseas  eich  nicht  zn  orientieren  vermöge. 

IV.  Maulesel  oder  wächterV  K  82  ff. 

Tic  b*  oih'oc  —  so  ruft  Nestor  in  der  nacht  dem  Agamemiion  en 
'wer  da?  *  zu  —  KttTd  vfjac  dvd  CTpOTOV  lpX€Ol  oloc 

vtiKTa  bi'  öpq)va{Tiv,  öt€  9*  eubcuci  ßpoTol  SXXoi; 
Tiv*  ouprjujv  bi2r|)U€voc  fj  Tiv'  4Taipu)v; 

(pS^TTCO,  iLiTib'  dK^u)v  ^iT*  ^PX€0  *  TiiTTe  bi  c€  xpc<^ ; 
die  neueren  hgg.  schlieszen  eich  seit  Wolf  meist  dem  scholiasten  an, 
der  entweder  den  dritten  vers  yerwerfen  oder  aa  dieser  stelle  oOprjiuv 
mit  'Wächter'  übersetzt  wissen  wollte,  ganz  gegen  den  sonstigoB 
Sprachgebrauch  des  Homer  in  einer  nur  für  diese  stelle  erdachten 
bedeatung.  zwar  hat  die  auffassung  als  'maulesel'  anch  gelcgentlicb 
einen  Verteidiger  gefunden;  aber  Lehrs  fertigt  einen  solchen  scharf 
mit  folgenden  worten  ab,  indem  er  freilich  Überhaupt  den  ganzes 
vers  verwirft:  'vidimus  tuentem  Münscherum  schulzeitnag  I82d 
nr.  70.  sed  nimis  profecto  ridicnlus  Nestor,  si  quid  noyi  sotpioiM 
tabemaculam  intrantem  tanta  cnm  gravjitate  interrogaret ,  ecqvid 
mnlnm  quaereret  stabulis  ^gressnm.  nec  multo  aptior  haec  pon- 
deranti  vidcri  debet  interrogatio  qnaeratne  aliqnem  onstodom  soekh 
romve*  (de  Aristarchi  stud.  Horn.  s.  154). 

Sehen'  wir  aber  die  stelle  einmal  unbefangen  an.  dasi  ne  un* 
serm  geschmack  nicht  behagt,  darauf  kommt  gar  nichts  an.  ebenso 
wenig  wie  jemand,  weil  es  uns  nicht  geföllt  Aias  mit  einem  hart^ 
Bftekigen  esel  oder  den  sorgenyoll  sich  auf  dem  lager  wälzendsn 
Odyssens  mit  einer  in  der  pfanne  gewSlzten  wurst  verglichen  zu 
sehen,  deshalb  die  betr.  stellen  ausmerzen  darf,  darf  er  sieh  dank 
den  anstosz ,  den  wir  zunächst  bei  der  erwfihnung  eines  manlesek 
hier  empfinden,  gegen  diese  auffassung  beeinflussen  lassen,  es  fragt 
sich  einfach :  sind  xeale,  Yolkstttmliehe  ▼  whttltnisse  yorbanden,  weiche 


Digitized  by  Google 


WSbhwftrts:  rar  Homeriieh«!  hemeneotik.  849 

die  saebe  erklSren?  und  d*  ipradien  nim  die  suettnde  des  gewOhn* 
liehen  lebens,  wenn  wir  nns  cBeselben  Tergegenwttrügen)  unbedingt 
daftlr.  die  frage  ist  einfach:  was  konnte  jemanden  im  griechischen 
beer  veranlassen  in  der  nacht  suchend  umherzugeben?  welches  waren 
die  gewöhnlichen  grttnde  daftlr,  an  die  jemand,  der  vom  schlaf  er- 
^fvachend  einen  andern  umberstreifen  sah,  am  ehesten  dachte  und  ihn 
entsprechend  anrief?  denn  dies  ist  zunächst  speciell  als  die  betref- 
fende scenerie  hervorzuheben.  Agamemnon  findet  den  bruder  vili 
irapd  TTpu)ivr)  xmd  dieser  redet  ihn  zuerst  an.  nachher  ruft 
Nestor  den  im  zeit  befindlichen  Odysseus  an,  der  erkennt  seine 
st i mme  und  kommt  heraus,  auszerhalb  des  zeltes  finden 
sie  beide  dann  den  Diomedes  auf  einer  rindshaut  lagernd,  und 
Kestor  stOszt  ihn  mit  dem  fusz  an,  und  dieser  aufwachend  erkennt 
jenen  sofort,  den  Nestor  selbst  aber  hatte  der  dichter  den  Aga- 
memnon Trapa  t€  KXicir]  kqi  vr|T  ^eXmvr]  euvfj  ^vi  ^aXaKr|  an- 
treffen lassen,  er  Hebtet  sieh  aut'aufdem  ellenbogen  (6p9uj9elc 
ctp*  ^TT*  dyKuivoc)  und  fragt,  wer  da  sei  und  was  ersuche 
resp.  wolle.  da.s  ist  eine  von  den  anderen  ganz  verschiedene  Situation, 
und  wie  in  der  manigfachen  ausfübrung  derselben  sache  sich  des 
dichters  kunst  zeigt,  so  haben  wir  hier  den  andern  fällen  gegenüber 
ein  ganz  allgemeines  'wer  daV  und  es  ist  nicht  von  einem  'aliquid 
liovi  suspicari  et  tabemaculum  int  rare',  wie  Lehrs  will,  die  rede. 

Halten  wir  dies  fest,  so  ist  es  also  ganz  correct,  dasz  Nestor 
den  nabenden  unbekannten  fragt,  wer  er  sei  und  was  er  in  der  nacht 
im  lager  suche,  etwa  ein  tbier  das  sich  losgerissen,  oder  einen  ge- 
führten: denn  dies  waren  die  natürlichsten  veranlassungen  dazu,  wie 
sie  es  in  einem  Ubnlichen  falle  noch  heut  zu  tage  in  einem  feldlager 
Find.  Bothe  citiert  bei  unserer  stelle  (p  22,  wo  Iphitos  seinen  stuten 
nachgeht,  und  Lucas  ev.  14,  5  Tivoc  uptuv  övoc  f|  ßoOc  eic  cppdap 
^^T^€C€TTal  usw.  diese  stellen  treffen  nicht  die  sache,  um  die  es  sich 
handelt,  wol  gibt  es  aber  eine  andere,  die  ausdrücklich  darauf  hin- 
weist ,  wie  es  in  einem  griechischen  lager  etwas  ganz  gewöhnliches 
war,  dasz  ein  maulesel  —  und  deren  gab  es  bekanntlich  auch  genug 
im  lager  vor  Troja  —  sich  losrisz  und  nicht  blosz  seinem  herm 
sorge  machen,  sondern  ein  ganzes  lager  in  Verwirrung  setzen  konnte, 
als  die  zehntausend  Griechen  bei  der  nähe  des  persischen  heeres  in 
einer  nacht  ein  schrecken  überfiel  und  das  ganze  lager  unruhig 
wurde,  läszt  Klearchos  den  herold  Tolmides  ausrufen,  dasz  der  ein 
talent  silber  erhalten  solle,  welcher  d6n  anzeige  der  den  esel  ins 
lager  gelassen  (öc  av  töv  dcpevia  t6v  övov  eic  id  ÖTiXa  jiTivucr]), 
und  Xenophon  föhrt  fort:  ^Tiei  be  laOia  dKHpuXÖI»  ^TVUJcav  ol 
CTpaiiuiTai  6ti  k€VÖC  Ö  cpößoc  ein  (anab.  TT  2,  20).  diese  list  wäre 
nicht  anwendbar  gewesen,  wenn  das  factum  selbst  nicht  ganz  ge- 
wöhnlich war,  so  dasz  es  die  Soldaten  leicht  glaubten.'^  bei  solchem 


<3  ähnliohee  wird  Ton  Iphikratei  bei  PaVaisot  strateg.  III  4,  9 
berichtet. 

J«lMrM«hwf«rdiM.RhiloL  irnihlt  lt.  55 


350  WSchwarU:  zur  Homemchfin  hermeneutik. 

bintergrande,  wie  ihn  uns  das  griechische  leben  noch  selbst  hier 
zeichnet,  dürfte  der  vers  an  unserer  stelle  und  die  übersetznng 
'mauleser  auch  sachlich  voUstttndig  gerechtfertigt  und  nicht  za  ler- 
werfen  sein.'* 


bei  dieeer  grelegenheit  will  ich  Doch  eine  bemerknog  gegen  Bc- 
nicken:  das  dritte  uud  yierte  lied  vom  zorae  des  Achilleus  iiaw.  (Hille 
1874)  anreihen,  dersetbe  wendet  sieh  s.  15  gegen  meine  anffastoag  der 
scene  mit  Thersites  im  2n  bnehe  der  Ilias,  von  welcher  ich  in  einer 
abh.  über  die  Boiotia  (Neu-Rappin  1871)  8.  11  gesaj^t  hatte:  'ist  der 
gezeichnete  bintergrund  richtig,  so  erhUlt  das  lustige  Vorspiel  mit  Ther- 
Sites,  der  sonst  nicht  vorkommt  and  eine  eigens  dazu  vom  dichter  er> 
fnndene  person  zu  sein  scheint,  noeh  eine  besondere  bedentong.  nickt 
bloss  dass  seine  vortrefflich  humoristisehe  ansfühning  nicht  wenig  nr 
belebang  des  ganzen  mitwirkt,  die  scene  ist  gleichsam  eine  art  typi- 
sches bild,  wie  es  g-ewis  oft  bei  allen  solchen  versamlungen  vorkam, 
dasz  nemlich,  ehe  stille  eintrat,  erst  ein  paar  schreier  zur  ruhe  ver- 
wiesen werden  mustcn,  und  Thersites  war  in  dieser  hinsieht  gleicltnn 
anns  pro  mnltls.*  Bentcken  sagt  dagegen  na.  ^haben  wir  denn  soait 
in  der  Homerisehen  Yolkspoesie  solche  typen?  stellt  nicht  der 
Horn.  Bänger  dar,  was  er  und  das  volk  für  wirkliche  ereignisse  halten? 
ist  wol  in  epischer  volkspoesie  daran  zu  denken,  dasz  der  dichter,  der 
ja  doch  eigentlich  nur  gestaltet,  das  altüberlieferte,  dem  volke  liebe 
nnd  werte  in  nene  formen  giesst,  gestalten,  so  kriftige  und  nsbir- 
getreue,  so  feste  und  sagenhaft  consolidierte,  wie  sich  Thersites  als  eise 
darstellt,  sollte  selbst  erfunden  haben,  dasz  der  dichter  bei  seiner  dar- 
Stellung  eigene,  besondere  zwecke  auszer  dem  e'iiieu,  durch  darstelloog 
des  überlieferten  zu  erfreuen,  sollte  verfolgt  haben?'  usw.  allerdicgs 
▼indieiere  ieh  dem  diehter,  wenn  er  gleieh  in  der  hanptsaehe  w 
der  tnidition  eng  ansehloss,  im  nebensächlichen  nnd  yor  allen  in 
der  scene rie  eine  gewisse  freiheit:  gab  es  doch  sog^r  oft  in  der  trs- 
dition  selbst  gewisse  Verschiedenheiten,  von  denen  Homer  nur  e'ine,  eben 
die  ihm  am  meisten  passte,  annahm  und  so  zu  einer  besondern  geUasg 
braehte.  dann  aber  will  ieh  snr  begrSndnng  des  beseiehneten  anfdnda 
eines  tjpisehen  büdes  noch  gleich  einswcdtes,  Ihnliehes  jenem znr 
Seite  stellen,  wird  man  bei  unbefangener  anffassung  der  dichteriscbeß 
composition  etwa  in  der  scene  beim  wettfahren  V  447  ff.,  wo  Idomeoea* 
und  der  lokrische  Aias  sich  streiten,  wessen  pferde  zuerst  kommca. 
aneh  eine  besondere  tradition  in  betreif  eines  solchen  aeeidens  in^ 
w<dl«n  nnd  nieht  Tielmehr  annebnien,  der  dichter  habe  snr  bdsbvtir 
der  sccnerie  eine  solche  scene,  wie  sie  selbst  noch  heut  zu  tag«  1>^^ 
jedem  Wettrennen  manigfach  und  ganz  natürlich  vorkommt,  eben  als 
ein  typisches  bild,  das  sich  stets  wiederholt  und  so  schon  jeden  k»* 
hdrer  gleiehsam  Tertrant  war,  angefügt?  Ist  es  Mht  ete  gaas  Ihn- 
liebes,  so  reeht  ans  dem  leben  gegriffenes  bild  wie  das  ▼on  Thsnüi* 
Tor  jener  volksrersanilnng  im  sweiten  bnehe? 

P08BH  im  jnli  1676.  WiUDn.«  EkuWAXn* 


Digitized  by  Google 


HDübi:  die  jfisgecea  quellen  der  Catilinarisohen  TenchwOniDg.  851 

140. 

DI£  JÜNGfiBEN  QUELLEN  DEB  ÖATILINABKIGHEK 

.  VERSCHWÖEÜNG. 


In  der  reihe  der  rOmischen  gescbichtschreiber ,  welchen  die 
modeine  philologische  und  hiatorisohe  kritik  ihre  anfinerkMunkeit 
snwendet,^  nimt  SaUustias  wegen  der  Wichtigkeit  der  Ton  ihm  dar- 
gestellten epochen  einen  nicht  nnbedeutenden  rang  ein»  und  zwar 
ist  besonders  die  Catilinarische  Terschwörung  seit  Dramann  bestän- 
dig gegenständ  der  onterBnchang  geblieben ;  dennoch  aber  ist  zur  - 
aufhellang  derselben  noch  nicht  alles  nötige  geschehen,  wenn  man 
bedenkt,  welche  Wichtigkeit  das  richtige  yeratfindnia  dieses  revo- 
Intionsversuches  für  die  geschichte  des  Untergangs  der  römischen 
republik  hat.  in  meiner  1872  in  Bern  gedruckten  doctordissertation 
*de  Catilinae  Sallustiani  fontibus  ac  fide'  hatte  ick  mir  snnächst  die 
anfgabe  gestellt,  die  quellen  des  Sallustischen  Werkes  aufzudecken 
nnd  die  historische  glaubwttrdigkeit  desselben  durch  eine  bis  ins 
einzelne  fortgesetzte  ver^eichung  zu  prfifen.  ich  erlaube  mir  die 
bisher  meines  Wissens  nicht  öffentlich  beatrittenen  fondamentalsfttze 
meiner  wenig  Terbreiteten  schrifbnisammensaateUen,  nm  auf  diesem 
gnmde  hier  weiter  zu  bauen. 

Das  material  fttr  seine  darstdlong  fand  Sallnstius  erstens  in 
den  beechlflssen  und  acten  des  Senates;  zweitens  in  den  Oiceronisehen 
reden,  der  lobschrifb  des  M.  Brutus  auf  Oato,  dem  bziefo'Cioeroe  an 
Pompejns  Uber  die  YersohwOrung,  den  grieohischen  eommentarien 
des  nemlichen  nnd  des  Aiticus  ttW  den  gleichen  gegenständ,  in  der 
stenographierten  rede  des  jOngem  Cato,  in  der  schrift  des  Q«  Cicero 
dep^Hone  omwuMm,  vidleieht  auch  in  den  unter  dem  namen  des 
Oatfllna  nnd  Antonius  umlaufenden  sdhmihxeden  gegen  Cicero  und 
In  den  invectiTen  eines  gewissen  Lucc^us  gegen  Catilina;  drittens 
in  der  tradition  der  aatgenossen  und  in  seinem  eigenen  gedflohtnis. 
jiaohweisbar  benutzt  hat  Sali,  ftlr  siwielneB  in  der  TorgeMhichte  die 
*  oHgi9ie$  dee  tttem  Cato;  in  der  hanptenlhlnng  folgt  er  in  erster 
lisie  den  reden  Ciceros,  in  zweiter  der  mündlichen  überliefinrung 
und  erinnemng,  nnd  nur  in  einer  ganz  beschrankten  zahl  Ton  flOlen 
stutzt  er  rieh  auf  aetenmSssige  belege. 

Die  benutsnng  der  seluriftlidien  quellen  ist|  an  nnsetm  kriti- 
schen  kanon  gemessen,  ungenügend,  entstellt  durch  flttchtigkeiten, 
xnisreiBtBndnisse  und  irrtOmer  besonders  duronologiaeher  mrt  wo 
ia  parallelen  stellen  Sali*  Ton  Cicero  abweicht,  mttasen  wir  &Bt 
Obenll  der  darstellung  dee  letztem  den  Yorzug  geben,  etwas  behot- 
aamer  TerhBlt  sich  dar  Schriftsteller  gegenfiber  der  tradition,  und 
ans  dieser  liefert  er  wertvolle  beitrilge  snr  kenntnis  der  yersehwm 
nmg,  die  wir  nicht  beanstanden  kOnaen,  so  dasz  sein  werk  einen 
bedeotenden  historischen  wert  behllt.  dersdbe  wird  aber  dadurdi, 
abgetehwleht,  dasz  der  yerfesser  da,  wo  es  rieh  nm  die  fest  nn- 

« 

i.  kjiu^ud  by  Google 


852  HDfibi:  die  jüngeren  quellen  der  CatilinanBchen  venchwOrung. 

zweifelhafte  beteiligung  des  Crassus  und  Caesar  an  der  yerschwSnmg 
bandelt,  einen  entschieden  tendenziösen  und  apologetischen  ton  an- 
schlägt. 8^  geschickt  hat  Sali,  schon  c.  40,  6  die  bemerkong  ein- 
flieazen  lassen:  naminat  sodaa  {LeiUulus)^  praeterea  mtUtos  ctnusqm 
generis  innoxias^  ^  legafis  animns  ampliar  met^  um  die  apftter  udii 
Yerschweigbaran  gerttchte  über  Crassus  nnd  Caesar  von  Tom  herein 
zu  verdächtigen,  diese  Verzahnung  beweist  nicht  zum  mindesten  die 
historische  kttnstlerschaft  des  SalL  auch  der  aussage  des  Tarquinias 
gegen  Crassus  ist  dadurch  die  spitze  abgebrochen ,  dasz  der  ftuszere 
nuaerfolg  derselben  nachdrücklich  hervorgehoben  wird.  eüuoAig  ' 
ist  er  auch  in  der  beurteilung  der  Catilinarier;  für  die  Yon  der 
aenatapartei  durch  die  .hinrichtnng  ohne  proYOcation  an  das  volk 
begangene  Verfassungsverletzung  hat  er  kein  wort  des  tadele,  die- 
aelbe  fftllt  yielmehr  in  seiner  darstellung  ganz  dahin,  ea  sidieint 
eben  der  abfassung  des  werkea  die  absieht  zu  gründe  zu  liegen,  eine 
Jugendsünde  der  siegreich  gewordenen  demolo'atischen  partei  mOg- 
lidhst  zu  vertuschen  und  die  Terantwortlichkeit  auf  die  schultern 
derer  abzuwälzen ,  die  den  Umsturzversuch  mit  dem  leben  gebttet 
hatten,  so  wird  denn  unter  den  bänden  Sallusts  aus  einem  weit 
aussehenden  politischen  und  socialen  revolutionsplan  das  tolle  al- 
tentat  einiger  durch  schulden,  laster  und  verbrecböi  heruntergekom- 
mener menschen,  und  doch  hatte  er  fUr  eine  bessere  einsieht  in  die 
der  Verschwörung  zu  gründe  liegenden  socialen  und  politischen  not- 
stände  das  material  zur  band  in  den  briefen  des  C.  Manlius  an  Q. 
Marcius  Rex  nnd  des  Catilina  an  Q.  Catulua  in  c  Sd — 35.  aber  er 
verwendet  es  nur  oraiorisch  in  c  20.  er  betrachtet  Aberbaapt  dm 
Catilina  zu  sehr  als  menschen  und  zu  wenig  als  reprttseiitanten  einer 
partei.  die  historischen  mBngel  der  arbeit  beruhen  neben  den 
parteistandpunct  auch  auf  einem  eigentOmlichen  ycvznge  denettMB. 
nachdem  der  zweunal  in  ateigendem  masze  gemachte  revolutions- 
versnch  des  winters  66/65  gescheitert  ist,  bant  sich  bei  SalL  die 
eigentliche  Catilinarische  Yerschw6mng  in  wachsenden  stufen  auf  bis 
zu  ihrem  hfihepuncte,  der  anklage  Catilinaa  im  senat  dnrdi  Gieen, 
um  von  da  in  zwei  abschnitten  ilnem  ende  zuznsinken.  nach  dm 
gesetzen  dieser  aa  das  drama  erinnernden  con^K)sition  grttppieri  mm 
der  Schriftsteller  den  Überlieferten  stoff ,  unbekümmert  nm  diroBO- 
logische  genanigkeit  und  bMimders  auf  kOnstleriach^  wiikuqg  ab- 
zidend.  diesem  stroben  nadi  effect  ist  anch  die  yierte  Catilinaria^ 
rede  CSesroa  znm  opfbr  gefollen,  die  Sallusttns  stark  benutzt  hat, 
aber  nicht  erwihnt,  nm  die  antiihetische  hervorhebong  der  bei- 
den koryphtai  Caesar  und  Cato  nicht  dadurch  absusciiwiclMB, 
dasz  er  dem  letztem  einen  seenndanten  zur  seite  gibt,  anch  das 
^operieren  mit  psychologischen  motiyen',  das  den  verihaaer  ao  oft  n 
aohiete  ftnszerungen  Teiltttet,  macht  einen  teil  des  spttmentai 
reizes  ana,  weichen  dieses  buch  anf  den  Isaer  auallbt  es  gehtan 
hieiher  auch  die  eigentlich  ausserhalb  der  ersihlung  stehenden,  aiber 
mit  besonderer  Sorgfalt,  ja  mit  meistersohaft  ausgearbeiteten  sttekn: 


Digitized  by  Google 


HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catilinarischen  TersohwOrung.  8Ö3 

das  prooemium,  die  Charakteristik  der  Sempronia,  die  parallele 
zwischen  Caesar  und  Cato  und  die  eingeschobenen  excurse  über  all- 
gemeine zustände  und  sitten  der  zeit,  in  der  art  wie  er  die  einzel- 
nen erscheinungen  seines  Stoffes  mit  dem  gesamtbilde  der  zeit  in 
yerbindnng  zu  setzen  weisz,  ist  Sali,  ein  histohker  im  modeinen 
sinne  und  sein  Catilina  ein  stück  culturgeschichte. 

Wir  gewinnen  also,  um  unser  urteil  hiermit  abzuschlieszen,  was 
wir  an  historischer  glanbwürdigkeit  abrechnen  müssen ,  auf  der  an- 
dern Seite  reichlich  wieder  an  &sthetiscbem  interesse,  und  je  tiefer 
uns  der  getchichtsforsoher  Sallustias  sinkt,  desto  höher  steigt  der 
kfinstler. 

Es  erübrigt  uns  jetzt  noch,  die  jüngeren  Schriften,  die  über  die 
•  Catilinarische  Ter8chw(Sniiig  handeln ,  zu  onterBiicheii ,  ob  in  ihnen 
Tielleicht  gute  quellen  sich  erhalten  haben. 

üeber  die  sog,  erste  CatiUnarische  Verschwörung  berichten  die 
perioohae  des  Livius  ra  bach  101  in  äuszerster  kürze:  coniuratio 
eortm  qui  in  päiiiane  consviatu»  ambitus  damnati  eratU  faäa  de 
interficiendis  cimstdibtis  oppressa  est;  schieben  also  die  hauptschuld 
auf  P.  Antronius  und  P.  Sulla,  abweichend  von  Sali«,  der  den  letsiem 
nicht  erwähnt,  dasz  Sulla  mit  compromittiert  war,  geht  aus  Cic. 
pro  Sulla  §  81  und  65  hervor  und  wird  von  Suetonins  ausdrücklich 
bezeugt,  mit  dem  Livius  vielleicht  die  gleichen  qnellen  hatte,  ob 
wir  den  ausdruck  oppressa  est  auf  bewaffneten  widerstand  der  be- 
drohten deuten  sollen,  ist  bei  dem  schweigen  aller  übrigen  gewährs- 
mBnner  und  bei  der  ungenauigkeit  des  auszugs  mehr  als  zweifelhaft. 

Die  zweite  Catilinarische  Verschwörung  wird  erwähnt  zu  buch 
102  mit  den  werten:  L.  Caiüina  bis  reptUsam  inpelitione  consulatus 
passus  mm  Lentvlo  praetore  et  Cethego  et  compluribus  aliis  coniwravü 
de  eaede  cansuUm  et  senatus,  incetidm  wrbis  et  epprimenda  re  pu- 
lUca ,  exercitu  quogue  in  Etruria  comparato.  ea  coniuratio  industria 
Jf.  Tuüii  deerome  emia  est,  CatHina  urhe  pulso  de  reliquis  coniura- 
ÜB  Bupptieiim  sumptwn  esti  und  zu  buch  103 :  CatHina  a  C,  Antonio 
proconsule  am  exercitu  caesus  est,  diese  darstellung  wiederholt  in 
den  hanptzügen  Sallusts  erzShlung,  ohne  darum  notwendig  auf  die- 
«  san  surfickgehen  zu  müssen«  auch  die  auslegung  des  wertes  putso 
imd  a  C.  AnUmio  proctmsuU  caesus  est  hleiht  duake^  öaabis  npuir 
sam  in  petitione  consulatus  passus  berechtigt  uns  anzunehmen  dasz 
Livius  die  saohe  so  dargestellt  habe,  als  datiere  die  Tersohwömng 
erst  von  den  oonsularcomitien  des  j.  63  her. 

Vellejus  Paterculus,  der  nach  seiner  weise  auf  die  Persön- 
lichkeiten ein  grosseres  gewicht  legt  als  auf  die  sache,  berichtet  II 
84,  3  f.,  wie  Cicero,  dessen  Verdienste  er  preist,  die  Verschwörung 
dea  Catuina,  Lentulus,  Cethegus  und  anderer  angehöriger  des  ritter- 
«  und  aenatorenstandes  durch  tapferkeit,  standhaftiglceit,  Wachsamkeit 
und  nmsicht  entdeckt  habe.  Catilina  sei  aus  furcht  Tor  der  macht 
des  ocmsuls  ans  der  Stadt  gewichen,  Lentulus  usw.  auf  senats- 
beschlusz  im  Icerker  getötet  worden,    die  quelle  dieses  resum6 


Digitized  by  Google 


854  UDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catiliuari&chen  verachwörung. 

könnte  Sali,  sein;  anders  aber  verhält  es  sich  mit  c.  35,  worin  Vell. 
von  M.  Cato  ausführlicher  spricht,  die  Charakteristik  dieses  mannes 
verräth  keine  anlehnung  an  Sali.  54,  der  bei  aller  anerkennung  den 
Cato  nicht  Uber  Caesar  erhebt,  sondern  gibt  uns  ein  idealisierteä 
bild  des  berühmten  stoikers,  wie  es  in  den  kaiserzeiten  traditionell 
geworden  sein  mag.  ohne  die  entscheidende  wendung  die  Caesar 
der  discussion  gab  zu  erwähnen  {cttm  alii  suadcrent  ut  per  municipia 
Leniidus  coniiiratiquc  custodirentur)^  läszt  Vell.  §  3  ein  resum^  der 
Catonischen  rede  folgen,  das  nicht  auf  Sallust  zurückweist:  tania  vi 
animi  atque  ingenii  invecttts  est  in  conmrationem ^  eo  ardore  oris  ora- 
ilonem  omnium  lenUatetn  suadentium  socictatc  consiUi  suspcdam  fecii^ 
sie  impendeyiiia  ex  ruinis  incendilsque  urhis  et  commutaiionc  sfaius 
puhlici  pericula  exposuit^  ita  consulis  rirtiUeni  amjylificavii,  ut  univer- 
sus  senahig  in  cius  sente-ntiüm  tramiret  usw.  eher  möchte  man  an 
die  von  Plutarch  Cato  minor  c.  23  erwähnte  stenographische  nach- 
schrift  der  gehaltenen  rede  oder  an  die  bei  Cic.  ad  Att.  XII  21  er- 
wähnte Schrift  des  Brutus  de  laudihus  M.  Catonis  denken,  wenn  dem 
nicht  die  beobacbtung  gegenüber  stände,  dasz  Vell.  in  den  früheren 
partien  seines  Werkes  das  ausschreiben  aus  einer  zusammenhängen- 
den darstellung  bequemer  fand  und  nicht  auf  originalqnellen  zurück- 
zugehen pflegt,  die  notiz  des  Vell. ,  dasz  die  majorität  des  Senates 
den  consul  nach  vollendeter  hinrichtung  nach  hause  begleitet  habe, 
ist  weder  bei  Sallust  noch  bei  Cicero  bezeugt,  wird  aber  von  späteren 
bestätigt  und  stützt  sich  vielleicht  auf  die  autorität  des  Livius. 

Von  der  Catilinarischon  Verschwörung  handelt  auch  Plutarch, 
am  ausführlichsten  in  der  biographie  des  Cicero  c.  10 — 22;  sodann 
in  der  Caesars  c.  7  und  8,  im  Jüngern  Cato  c.  22.  23.  24  und  im 
Crassus  c.  13.  das  bild  das  sich  aus  diesen  einzelberichten  zusammen- 
setzen läszt  ist  etwa  folgendes.  Plutarch  beginnt  seine  darstellung 
(Cic.  10)  mit  einer  Schilderung  der  allgemeinen  läge  zur  zeit  der  con- 
Hularcomitien  im  j.  64,  die  grosze  ähnlicbkeit  mit  der  SaUustiachen 
hat;  man  vergleiche' 

ITo^TTntou  |H^v  Iti  Tok  ßaciXeOciv     TTövtuj  !  in  Italia  nuHus 
Kai  *Ap|n€v{a  TToXe^oOvToc,         rij  'P^m 
fir)b€|Aiäc  0<p€CTu»cnc  irpdc  touc  veujT€pi£ov- 
Toc  dliojüidxou  buvö^euic  (Cic  10) 

wie  Sallast  nimt  auch  Plntarch  als  baupimotiT  der  ▼enchwSrer  aa 
die  babsacht,  nicbt  politische  motiTe  (iSiuiv  Sv6ko  irXcovcEtuhf,  od 
irpdc  t6  ßAtiCTOv).  ihien  fttbrer  charakterisiert  er  als  dvbpa  ToX- 
fuif|Tfjv,Kal  ^eraXoirpdTfiova  xal  itoikiXov  tö  fiOoc:  vgl.  SaU.  6, 4 
anmua  auda»  subdohu  varius,  ans  dem  Yorleben  des  Catilina  er* 
wShnt  Plotarch  den  blatscblnderischen  Umgang  mit  seiner  eigenen 
tochter  und  die  ermordong  des  bmderSf  den  er  nachtrSglidi  anf  die 


cUus,  CfuFompciitsm 
extremis  terris  bdlum 
gerebai  (SalL  16, 6). 


*  Hilf  einxeloe  fibereinitinuBungea  swisehen  Sallust  imd  Platansk 
bat  schon  HWirs:  Cieeros  nnd  CauUnas  beirerbang  ittw.  s.  M  ff.  aaf« 
nerktam  gemaeht. 


HDittn:  die  jflngeren  qaeUen  der  CatUmarisohen  vencliwltetiiig.  855 

SnllaDisebe  proeoriptiondiate  setsen  lleez  (Sulla  die  entere  be* 
fidniddigung  ist  weiter  besengt  Y<m  de.  im  ioga  eanäida  e.  695  Qr.» 
5n>  m.  vgl.  die  amneiiauig  toh  Aseesins,  der  den  Laooejos  als  ge- 
wShrsBuom  dtiert  von  der  ecmordnng  des  eobwagers  Caeciliite 
spricht  Q.  Cicero  äe  pä»  eom.  %  9.  nach  einer  anspreebeiideii  yer- 
xnataag  yon  Wirz  ist  mit  dbeXqpiboOc  eben  dieser  gemeint,  indem 
Platarch  in  seiner  lateinischen  quelle  den  ansdmck  frakr  falseb  yer- 
standen  habe,  die  vornehme  städtische  jugend  verfahrt  Catilina 
gleich  wie  bei  SalL  14, 4 — 6  (f)bovdc  Kai  ttötowc  kq'i  t uvaiKuiv  ?pui- 
TQC  d€i  TrpoEevouvToc  ^KdcTiu  Kai  Tf|v  €lc  TaOra  barrdviiv  dq)€ibu»c 
^apacK€ud2IovTOc).  den  anscblusz  von  Etmrien  an  die  Verschwörung, 
der  erst  in  den  october  63,  und  den  des  diesseitigen  Galliens,  der  in 
<len  november  des  gleichen  jahres  fällt,  verlegt  Plutarch  in  seiner 
zusammenfassenden  weise  in  den  sommer  des  j.  64 ,  dh.  in  den  be- 
ginn der  Verschwörung,  den  grund  warum  diese  in  Rom  so  frucht- 
baren boden  fand  findet  Plutarch  in  dem  ungleichen  besitzstand, 
indem  die  vornehmen  sich  finanziell  zu  gründe  gerichtet  hatten, 
während  der  reichtum  in  die  cassen  von  leuten  niedriger  herkunft 
üosz.  er  erkennt  also  den  socialen  Charakter  der  revolution,  den 
auch  Sailust  an  verschiedenen  stellen,  zb.  16,  4^  und  besonders  in 
der  anrede  des  Catilina  hervorhebt. 

lieber  den  zusammentritt  der  Verschwörer  sagt  er:  toutov  OUV 
TTpocTatriv  XaßövT€C  dXXac  be  iriCTeic  dXXr|Xoic  ^bocav  kuI  xaia- 
Oucavxec  dvGpujTrov  €ucavTO  tüjv  capKÜuv.  ich  kann  nicht  glau- 
ben dasz  diese  ungeheuerliche  erzähl ung  aus  der  mit  Zurückhaltung 
gegebenen  notiz  des  Sallust  c.  22  vom  trinken  des  menschenblutes 
geflossen  sei ,  sondern  sehe  darin  eines  der  gerüchte,  die  gleich  von 
anfang  an  sich  verwirrend  um  die  geschichte  der  Verschwörung  leg- 
ten, und  über  welche  auch  die  Zeitgenossen  kein  sicheres  urteil  be- 
saszen:  vgl.  Sali.  22,  3. 

Sein  hauptaugenmerk  richtet  auch  der  Flutarchische  Catilina 
zunächst  auf  das  consulat.  Antonius  wird  im  anschlusz  an  Sallust 
und  Cicero  {in  toga  Candida  und  j)ro  Sestio  §  8)  als  ein  schwanken- 
der, den  plänen  der  Umsturzpartei  heimlich  geneigter  mann  charak- 
terisiert, die  wähl  Ciceros  wird  wie  bei  Sallust  motiviert  durch  die 
furcht  vor  der  Verschwörung  und  dem  verderblichen  einflusz  des 
Catilina  auf  Antonius,  von  der  art  der  entdeckung  sagt  Plutarch 
nur:  Tauia  bf|  xuiv  koXüuv  kqi  dtoiOaiv  ol  irXeicioi  7Tpoaic0(5)Li€voi. 

Von  der  thätigkeit  des  consul  Cicero  gegen  das  ackergesetz  des 
BuDus  berichtet  Plutarch  ausführlich  in  c.  12.  dasz  dieses  mit  der 
Verschwörung  in  einem  gewissen  Zusammenhang  stand ,  beweist  die 
beteiligung  von  Ciceros  coUegen  Antonius  an  dem  Zustandekommen 
desselben,  durch  abtretung  der  provinz  Macedonien,  berichtet 
weiter  Plutarch ,  bringt  Cicero  den  Antonius  auf  seine  seite  OöcTTCp 
UTTOKpixfjV  ^)Limc6ov.  die  quelle  dieser  ausführlichem  erzählung 
kann  nicht  Sallust  sein;  vielleicht  sind  es  die  commentarien  des 
Cicero,  die  Überreste  der  reden  de  lege  agraria  sind  m  dürftig,  um 


Digitized  by  Google 


866  HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catilinariscben  Yerachwörung. 


ein  urteil  zu  erlauben,  von  der  abtretung  der  provinz  Macedonien 
an  Antonius  spricht  Cicero  in  Cat.  IV  §  23.  in  Fis.  §  5.   c.  13  er- 
zählt die  uns  hier  nicht  weiter  berührende  geschichte  von  dem  durch 
Cicero  beschwichtigten  volkssturm  gegen  das  ge&etz  des  praetor 
Otho  über  die  plätze  der  ritter  im  theater. 

Der  weitere  verlauf  der  Verschwörung  wird  bei  Plutarch  c.  14 
80  dargestellt,  die  durch  das  fehlschlagen  der  consulwahl  bestürzten 
verschworenen  erholen  sich  wieder  und  beschlieszen  ihr  werk  vor 
der  rückkehr  des  Pompejus  zu  ende  zu  führen,  besonders  treiben 
dazu  die  Sullanischen  Veteranen,  die  unter  der  führung  des  Manlius 
zur  Unterstützung  der  bewerbung  des  Catilina  in  Rom  erscheinea. 
bei  den  consularcomiiien  des  j.  63  soll  Cicero  ermordet  werden. 
Vorzeichen  und  dumpfe  gerüchte,  nicht  genügend  um  einen  so  ge- 
ftihrlichen  mann  zu  überführen,  versetzen  die  stadt  in  unruhe.  des- 
halb verschiebt  der  consul  die  comitien  und  fordert  den  Catilina  im 
Senat  zur  Verantwortung  auf.  jener  antwortet  im  vertrauen  auf  seine 
gesinnungsgenossen  im  senat  mit  dem  bekannten  wort  von  den  zwei 
körpem.  Cicero  erscheint  mit  einem  panzer,  den  er  augenfällig 
trKgt,  und  durch  ein  zahlreiches  gefolge  gedeckt  auf  dem  wfthlfeld» 
Silanus  und  Murena  werden  gewählt.  , 

In  diesem  bericht  erinnert  uns  einiges  lebhaft  an  ballost.  man 
vergleiche  zb. 

f\  be  irepi  töv  KaiiXivav  cuvtu^ocia  TTiri-  j  quod  factum  primo  popu- 
Eaca  Ka\  Kaxa^eicaca  irjv  dpxnv  aööic  laris  coniurationis  con- 
äveddppei  '  cusmat  {2A^  2) 

und 

HaXicia  hk  Tov  KaiiXivav  il^{ii^\to\  \  quod  pUrique  Sullani  ini- 
01  CuXXa  TrdXai  CTpaTitüiai  .  .  dpTra-  i  Utes  largius  suo  u^i  rapi- 
fctc  TrdXiv  Kai  biaq)opr|C€iC  nXoüiUiV  nnrum  et  vidoriac  leicrui 
^TOIMUJV  öveiponuüXpövTec  mcmorcs  civilc  bellum  tssr 

opfahant  (IG,  4); 
anderes  an  Cicero,  vom  zusammenströmen  der  Faesulaner  und  Är- 
retiner  in  Rom  spricht  er  pro  Mur.  §  49,  von  Vorzeichen  in  Cat.  III 
§  18;  vgl.  auch  de  divin,  I  c.  11  und  12.  von  nachrichten  über  die 
Verschwörung  zb.  pro  Sulla  §  14.  von  dem  anhang  der  Catilinarier 
in  Cat.  II  c.  4.  IV  §  6,  pro  Sulla  §  28.  53.  von  dem  verschieben 
der  comitien  und  dem  Vorgang  im  senat  pro  Mur.  §  51 ;  auf  dem 
Campus  Martius  in  Cat.  I  §  7.  11.  pro  Sulla  §  öl,  von  dem  panzer 
pro  Mur.  §  52.  alle  diese  Übereinstimmungen  sind  aber,  mit  aus- 
nähme der  kriegserkUirung  des  Catilina  und  des  tragens  der  insi^Kts 
loricOy  za  unbestimmt,  und  daneben  hat  Plutarch  als  ihm  ganz  eigen: 
die  rücksicht  auf  die  rückkehr  des  Pompejus,  so  dasz  wir  an  eine 
dritte  quelle  denken  müssen ,  von  der  vielleicht  aelbst  sehon  Salliu^ 
and  Cicero  benutzt  waren. 

Ebenso  merkwürdig  ist  der  in  c.  15  enthaltene  bericht  wie, 
während  die  Verschwörung  sich  in  Etrurien  ausbreitet  und  der 
der  ent8oheidui|g  naht,  M.  Crae8Q8|  M.  Murcellas  und  Soipio  Meteilos 


HDubi:  die  jüngeren  quellen  der  CatUinarischen  Terschwöroog.  857 

nachts  zu  Cicero  kommen  und  ihm  anonyme  briete  mitteilen,  die  an 
Crassus  und  andere  häupter  des  Staates  gerichtet,  von  einem  un- 
bekannten dem  erstem  zugeschickt  worden  waren  und  die  mahnung 
enthielten,  wegen  der  durch  Catilina  bevorstehenden  morde  die  Stadt 
zu  verlassen.  Cicero  läszt  in  der  am  morgen  stattfindenden  senals- 
sitzung  die  briefe  von  den  adressaten  verlesen,  da  zugleich  von  dem 
praetor  Q.  Arrius  berichte  über  die  unruhen  in  Etrurien  und  die 
manöver  des  Manlius  einlaufen,  so  tibertriigt  der  senat  den  consuln 
dictatorische  gewalt,  zu  welchem  beschlusz  Plutarch  wie  Sallust  eine 
erklärende  notiz  hinzufügt,  als  quelle  fUr  den  besuch  des  Crassus 
bei  Cicero  gibt  Plutarch  in  der  abgekürzten  erzählung  (Crassus  13) 
die  Schrift  des  Cicero  de  consulatu  suo  an.  an  der  nenüichen  stelle 
erwfthnt  er  dasz  jemand  (Tarquinius  nach  Sali.  48,  3)  den  Crassus 
unter  den  verschworenen  genannt,  aber  keinen  glauben  gefunden 
habe;  dasz  gleichwol  Cicero  in  einer  nach  dem  tode  des  Crassus  und 
Caesar  yeröifentlichten  rede  beide  der  teilneb merschaft  beschuldigt 
und  Crassus  deswegen  dem  Cicero  lange  gezttmt  habe,  bis  sein  söhn 
beide  wieder  aussöhnte. 

Plutarch  scheint  auch  hier  unabhängig  von  Sallust,  und  sein 
biericht  gibt  nur  in  d6m  puncto  anlasz  zur  berichtigung,  dasz  er  das 
semitsdeeret  fälschlich  nach  den  consularcomitien  des  j.  63  ansetati 
was  aber  leicht  erklärlich  ist,  da  sich  bei  Cicero  über  die  frühere 
Verschiebung  derselben  keine  directe  nacbricht  findet,  so  dasz  schon 
Sallust  in  den  gleichen  fehler  verfallen  war,  der  sich  dann  in  der 
qiielle  des  Plutarch  fortpflanzte:  vgL  meine  diss.  8.  23. 

Ueber  den  weitem  verlauf  der  Verschwörung  enählt  Plutarch 
(Cicero  c.  16),  dasz  der  consul  die  auswärtigen  angelegenheiten  dem 
Q.  Metellus  Übertrag,  die  Stadt  selbst  durch  wachen  sicherte,  darauf 
Inn  beschlieszt  Catilina  die  stadt  zu  verlassen  und  trägt  dem  Mar- 
eins  und  Ceth^gus  auf  bewaiiaet  morgens  dem  oonsul  den  üblichen 
besuch  zu  machen  und  ihn  zu  ermorden.  Cicero ,  dureh  Fulvia  ge- 
wramt,  läszt  die  beiden  nicht  ins  haus,  die  durch  schelten  und  lärmen 
den  verdacht  vermehren«  am  folgenden  tage  versammelt  Cicero  den 
Senat  hn  tempel  des  Jupiter  Stator,  als  Catilina  eintritt,  rückt  alles 
von  ihm  weg,  unterbricht  ihn  als  er  reden  will,  und  endlich  erhebt 
sieh  der  consul  und  gebietet  ihm  die  stadt  zu  verlassen  und  zwischen 
sich  und  ihn  die  mauer  zu  bringen  (vgl.  Cic.  in  Cai.  I,§  19).  Cati* 
lina  geht  mit  300  bewaffneten  und  den  ineignien  der  consnlwttrde 
sa  Manlius.  es  sammeln  sich  20000  mann  um  ihn,  mit  denen  er  die 
landstädte  zum  abfaU  zu  bringen  sucht,  so  dass  Antonius  gegen  ihn 
afUBgeschickt  werden  musz. 

Von  der  thätigkeit  des  Q.  Metellus  Celer  im  picenischen  und 
gallischen  gebiet  lesen  wir  Sali.  30,  5.  Cic.  in  Cot.  II  §  26,  vim 
wachen  in  der  stadt  Sali.  30,  7.  Cic.  in  Cat.  I  1  und  II  §  27,  von 
dem  anschlag  auf  Cicero  bei  Sali.  27  und  Cic  in  Cat.  I  §  9.  pro 
Sulla  §  18.  52;  von  der  wamung  der  Fulvia  spricht  Sali.  28,  2, 
dar  aber  den  Ourius  hineinmisdit;  ttber  den  tempel  des  Jupiter 


i.  kjiu^ud  by  Google 


858  HDübi:  die  jüiigeieu  quellen  der  Catilinarischeii  verschworiiug. 

Stator  vgl.  Cic.  in  Cat,  I  §  1.  11.  33.  von  dem  ausmarsch  des  Cati- 
lina  und  seiner  rüstung  bandeln  Sali.  32,  1  und  36,  1.  Cic.  in  Cat. 
II  §  4.  13.  I  §  24.  über  das  beer  des  Catilina  vgl.  Cic.  in  Cat.  II 
17  ff.  die  Sendung  des  Antonius  Sali.  36,  3.  Cic.  pro  Mur,  §  84. 

Bedeutender  aber  als  die  Übereinstimmungen  sind  die  ab- 
weichungen.  welche  person  unter  dem  vielleicht  verderbten  namen 
MdpKioc  steckt  ist  schwer  zu  sagen«  dasz  aber  Cethegns  damals  dem 
Cicero  aufgelauert  habe,  ist  kaum  wahrscheinlich:  es  scheint  eine 
Verwechslung  mit  späteren  plänen  vorzuliegen:  vgl.  Sali.  43,  2.  Cic. 
in  Cat,  IV  §  13.  Cicero  erwähnt  zwei  römische  ritter  in  Cat.  I  §  9. 
Sallust  nennt  sie  28,  1 :  C.  Cornelius,  der  später  angeklagt  aber  frei- 
gesprochen wurde  (pro  Suüa  §  18.  51),  und  L.  Varguntejus  {im 
Sidla  §  6).  dasz  die  verschworenen  ihre  böse  absieht  durch  lärmen 
vor  dem  geschlossenen  hause  des  consul  verrathen  hätten,  erzählt  I 
nur  Plutarch.  auch  die  scene  beim  eintritt  des  Catilina  in  den 
tempel  läszt  sich  mit  der  erzählung  Sallusts  31,  8  ad  hoc  maU- 
dicfa  alia  cum  adderet^  obstrepere  omnes^  Jiostein  atque  parricidam 
vocare^  welche  worte  in  den  schlusz  der  sitzung  fallen,  nicht  wol 
vergleichen,  wir  haben  also  keinen  zwingenden  grund  diese  erzäh- 
lung gerade  auf  Sallust  zurückzuführen;  um  so  bedenklicher  musz 
es  uns  daher  vorkommen,  wenn  Linker  seine  gewaltsame  Umstellung 
von  Cat.  27,  3  bis  28,  3  auf  die  autoritöt  des  Plutarch  stützt,  der  i 
diese  capitel  noch  an  ihrer  ursprünglichen  stelle  gelesen  und  benutzt 
habe :  vgl.  dagegen  meine  diss.  s.  29  f.  und  Dietsch  proleg.  c.  m 

il859).  von  dem  wegrücken  der  senatsmit^lieder  beim  eintritt  des  j 
Jatilina  spricht  auch  Cic.  in  Cat.  I  §  16. 

Die  Plutarchische  Qjzählung  fährt  in  c.  17  also  fort:  die  füh- 
rung  der  Catilinarier  tibemimt  P.  Lentulus  Sura,  früher  wegen  aus- 
schweifungen  aus  dem  senat  gestoszen,  jetzt  zum  zweiten  mal  prae- 
tor, (es  folgen  zur  erklärung  des  beinamens  Sura  und  zur  Charakte- 
risierung des  mannes  zwei  anekdoten  aus  seinem  vorleben,  die  uns 
hier  nicht  weiter  angehen  und  deren  quellen  wir  nicht  kennen.)  ! 
aufgestachelt  wird  er  durch  lügenpropheten,  die  ihm  angeblich  aus  I 
den  sibjllinischen  bUchem  als  dem  dritten  Coinelier  nach  Cinna  und  | 
Sulla  die  alleinherschaft  weissagten  und  ihn  ermunterten  die  ge-  | 
legenheiten  nicht  zu  verpassen  wie  Catilina.   zur  ergänzung  dieses 
bildes  dienen  Cato  minor  c.  22,  wo  Lentulus  und  C^thegus  dem  Ca-  i 
tilina  feigheit  und  unentschlossenheit  vorwerfen. 

Von  der  ausstoszung  des  Lentulus  aus  dem  senat  wissen  wir 
sonst  direct  nichts.  Sallust  55,  6  sagt  von  ihm  qtii  consulare  impe- 
rium  Itomae  hahuerat^  und  c.  17  nennt  er  ihn  senaim  ii  ordinis-,  wir 
haben  aber  schon  bei  Varguntejus  einen  ähnlichen  verstosz  consta- 
tiert:  s.  meine  diss.  s.  32.  von  den  Prophezeiungen  und  hoffnuugen 
des  Lentulus  lesen  wir  bei  Cic.  in  Cat.  III  §  9.  19.  IV  §  12.  de  divm. 
I  c.  12  und  bei  Sallust  47,  2,  der  aber  den  Cicero  ungenau  auszu- 
schreiben scheint  (vgl.  meine  diss.  s.  42).  die  Übereinstimmung 
zwischen  Plutarch  und  Sallust  ist  nur  tbatsächlich ,  nicht  wörtlich. 


Digitized  by  Google 


HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catüinariachen  Tersohwözang.  859 

C.  18 :  Lentulus  und  seine  genossen  hatten  nichts  geringeres  im, 
sinne  als  den  ganzen  senat  zu  töten,  von  den  andern  bürgern  so  viel 
sie  könnten,  die  stadt  selbst  niederzubrennen  (ähnlich  Cato  min.  22) 
und  niemanden  zu  schonen  als  die  kinder  des  Pompejus,  die  wegen 
dessen  bevorstehender  rUckkehr  als  geisein  dienen  sollten,  als  zeit- 
pnnct  war  bestimmt  eine  nacht  der  Satnmalien.  schweiier  und 
wergbtlndel  und  schwefel  wurden  im  hause  des  Cetbegns  verwahrt, 
die  Stadt  wurde  in  hundert  bezirke  und  unter  hundert  mordbrenner 
dorch  das  loos  geteilt,  andere  sollten  die  Wasserleitungen  verstopfen 
und  die  löschung  versuchenden  niedermachen,  zu  dieser  zeit  befan* 
den  sich  in  der  stadt  zwei  gesandte  der  AUobrogen ,  eines  heninter- 
gekommenen  und  unruhigen  Volkes,  diese  zogen  die  Terschworenen 
ins  geheimnis ,  um  Gallien  aufzureizen,  sie  gaben  ihnen  briefe  an 
ihren  senat,  worin  sie  demselben  die  nnabhSngigkeit  versprachen, 
und  an  Catilina  mit,  den  sie  ermahnten  die  sklaven  zur  fraiheit  auf- 
zurufen und  gegen  Rom  zu  ziehen,  mit  ihnen  schickten  sie  su  Cati- 
lina einen  gewissen  Titus  aus  Eroton«  da  sie  aber  nnyoraichtig 
waren  und  bei  wein  und  weibeni  mit  einander  verkehrten,  merkte 
der  consnl,  der  die  pläne  der  venehwcHmien  teils  selbst  mit  wach- 
samem ange  verfolgte,  teils  von  andern  verfolgen  liesz,  ja  verräther 
onier  ihnen  selbst  gelonden  hatte ,  ihren  Umgang  mit  den  fremden,, 
liesz  nachts  aufpassen  vnd  fieng  den  Krotoniaten  mit  den  briefen 
anf,  wem  die  AUobrogen  selbst  heimlich  behilflidi  wem. 

Wir  sind  sehr  versucht  hier  reminiscenzen  aoranehmeii«  von 
den  plftnen  der  verschworenen  im  allgemeinen  spricht  Cicero  pro 
Mur.  §  81.  inPis.  §  15.  j)n»Ptoftd^§  90. jpro/S^§  30.  i>roJ%(mi 
§  95. 102  $  von  dem  an  den  Satnmafien  beabsichtigten  attentat  in 
Cat.  m  §  lOnnd  17 ;  von  verboigenen  waffdn  im  hause  des  Cethegns 
«IS  QU.  UI  §  8 ;  vom  vericehr  der  AUobrogen  mit  den  versehworenen 
«ft  Cla«.  m  §  4.  9.  17.  22.  pro  Sulla  §  36  f.  de  domo  9ua  §  134; 
aber  das  solIhBgen  der  hriefe  de  prov,  eons,  §  S2.  pro  Flacco  §  5. 
102.  in  Cttt.lJl%  6.*  auch  die  darstdlung  des  Ballast  e.  44. 45  nnd 
47,  1.2,  der  niät  nur  den  Cicero  bentttst  hat,  enthalt  wenig  Fhi« 
tarch  widersprechendes,  auszer  dasz  nach  diesem  schriftsteiler  die 
Stadt  nur  in  swOlf  brandbezirke  eingeteilt  war  und  die  versciiwore* 
nen  zn  Catilina  herausbrechen  wollten,  was  kaum  glaublieh  ist.  aoch 
hier  glaube  ich  nicht  dasz  Plutarch  sich  die  mfihe  gegeben  habe  die 
in  Ciceros  reden  zerstreuten  nachrichten  zusammenzustellen,  sondern 
er  folgte  einer  ausführlichem  quelle,  die  ihm  auch  die  rttcksicht  auf 
Pompejus ,  den  plan  mit  dessen  kindem  und  die  beabsichtigte  ver- 


*  hr.  HWirz  in  Zürich,  dessen  freunrilicbkeit  loh  niAnobe  belelirung: 
zu  verdanken  habe,  erinnert  mich  brieflich  daran,  dasz  die  gescbichte  der 
entdftckunjä^  der  verachwörunpf  durch  beschlagnahme  der  briefschaften  auf 
die  ausschmückung  der  erzähluug  von  der  entdeckung  des  vergebens  der 
rSiniscben  jtinglinge  im  ersten  Jahre  der  repablik  eingewirkt  hat,  be- 
sonders bei  Dion.  Hai.  T  7  f . 


Digitized  by  Google 


860  HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catilinariscben  Verschwörung. 

I 
I 

scbÜttuDg  der  Wasserleitungen  Uberlieferte,  die  mordpULne  auch  im 
ungeheuerliche  übertrieb. 

C.  19:  mit  tagesanbruch  versammelte  der  consul  den  senat  im 
t^mpel  der  Concordia,  verlas  die  briefe  und  verhörte  die  angeber.  i 
Junius  Silanus  berichtete,  es  hätten  einige  aus  dem  munde  des  Ce-  j 
thegus  gehört  dasz  drei  consuln  und  vier  praetoren  der  tod  geschwo-  i 
ren  sei.  ähnliches  bezeugte  der  consular  Piso.   der  praetor  C.  Sul-  | 
picius  fand  im  hause  des  Cethegus  neue  Schwerter,  dolche,  pfeile  u. 
a.  Waffen,    der  Krotoniat,  dem  amnestie  zugesichert  wurde,  über- 
führte den  Lentulus,  der  sein  amt  niederlegte  und  mit  seinen  ge- 
nossen den  praetoren  zur  freien  haft  übergeben  wurde,  abends 
berichtet  Cicero  der  zahlreich  versammelten  menge  das  vorgefallene 
und  begibt  sich  von  ihr  begleitet  in  das  haus  eines  freundes,  da  in 
dem  seinigen  das  jahresfest  der  bona  dea  gefeiert  wurde,  hier  über- 
legte der  consul  mit  wenigen  in  schwerem  bedenken  die  g^gon  die 
verhafteten  zu  treffenden  maszregcln. 

Dieser  bericht  über  das  verhör  stimmt  im  allgemeinen  mit  den 
angaben  des  Sallust  und  Cicero  überein ,  ohne  dasz  wir  eine  directe 
anlehnung  nachzuweisen  vermöchten,  zu  wenig  gewicht  legt  Plu- 
tarch  auf  die  aussage  der  AJlobrogen,  die  zumeist  den  Lentulus  über- 
führten (Sali.  47,  2  und  Cic.  in  Cat,  III  §  9  ff.),  dasz  die  Verlesung 
der  briefe  erst  nach  dem  zeugenverhör  und  unmittelbar  vor  der  ab- 
stimmung  vor  sich  gieng,  nicht  umgekehrt,  wie  Plutarcb  erxäblt, 
beweisen  Sali.  47,  3  und  Cic.  in  Cat.  III  §  Vi, 

Uebor  mehrere  bei  Sallust  oder  Cicero  erwähnte  details  schweigt 
Plutarch.  ihm  eigentümlich  sind  die  Zeugnisse  des  Silanus  und  Piio, 
die  Sendung  des  C.  Sulpicius  und  der  zug  in  das  haus  des  freundes 
Ciceros  und  die  berathung  daselbst,  wenn  Cethegus  drei  consuln 
den  tod  gedroht  haben  soll,  so  sind  darunter  neben  Cicero  wol  die 
beiden  consules  designati  zu  verstehen,  die  schluszsätze  des  capiieli 
zeigen  anklänge  an  die  von  Sallust  46,  2  Uber  die  Stimmung  des 
consul  entworfene  Schilderung,  nur  dasz  die  veranlassung  bei  bei- 
den zeitlich  verschieden,  bei  Sallust  vor,  bei  Plutarch  nach  der 
.  Sitzung  ist ;  auch  überwiegen  bei  dem  Plutarchischen  Cicero  die  per- 
sönlichen rücksiebten  die  staatsraison.  ein  irrtom  des  Plutarcb  i&t 
es,  wenn  er  die  männer,  denen  die  verschworenen  zur  freien  baft 
übergeben  wurden,  kurzweg  CTparriTOi  nennt:  vgl.  Sali.  47,  2,  des-  | 
sen  angaben  mit  ausnähme  der  auf  Caeparius  bezüglichen  quellen- 
mäszig  zu  sein  scheinen,  die  quelle  des  auch  bei  Appian  wieder- 
holten Irrtums  ist  vielleicht  Sali.  66,  2  idem  fit  ceteris  per praetmttt 
was  sieb  aber  auf  den  gang  sur  binrichtung  bezieht. 

C.  20:  Terentia,  an^emnntert  durch  das  auf  dem  altar  der 
bona  dea  geschehene  wundir  und  dureb  die  analeguig  der  Vesi»- 
linnen,  dringt  in  ihren  mann  gegen  die  verschworenen  wAmri  vom- 
geben,  das  nemlicbe  thun  sein  bruder  Quintus  und  sein  ratfagebcr 
in  pbiloeopbiscben  und  politischen  dingen  Publina  Nigidins.  ab  ei 
am  folgenden  tege  (bekanntlich  geeclwb  dies  erst  am  dhUea  ti^: 


oogle 


HDAbi:  die  jfingereik  qtielleii  der  CAtüiaariBohea  Tenehwdrang.  861 

8.  m.  diss.  8.  43)  im  aenat  zur  abstimmung  kanii  gab  zuerst  Silanns 
ein  todeeurteil  ab ,  und  ihm  folgten  alle  übrigen  votMiieii  bis  auf 
Caesar f  der  schon  damals,  obwol  erst  in  den  anf&ngen  aoner  lauf- 
bahn,  den  weg  beeohrüten  hatte,  der  ihn  zur  dictatnr  und  die 
röniiscbe  republik  zur  monarchie  führen  sollte,  was  den  ttfarigen  Ter- 
borgen  blieb.  Cicero  aber  hatte  wol  verdachtsgründe  gegen  ihn, 
aber  keine  hinreichenden  bawaismiitel,  obschon  einige  offen  sagtai ' 
er  sei  beinahe  mit  gefangen  worden,  andere  behaupteten,  der  oon- ' 
sul  habe  die  ihn  betreiende  ansoige  absiebtliob  ontoraehlagen  ans 
furoht  TOr  seinem  anhang. 

Ton  einwirknngen  der  Terenita,  des  Q.  Cicero  und  P.  Nigidina 
erfahron  wir  durch  ältere  autoren  nichts;  das  yotum  des  Silanus 
wird  natürlich  anch  bei  Cicero  m  Oal.  IV  §  7  und  Sallust  50,  4  in 
gleieher  weise  erw&fani.  sehr  interessant  ist  was  Caesar  betrifft,  ans 
den  werten  Plutarchs  t6t€  bk.  .  .  ffbr]  Tfj  TToXireiqi  KOl  TttiC  ^iriciV 
€ic  dicfiviiv  ri\y  6ö6v  ^jißeßnKubc,  td  'Puifiakuv  ak  MOVopxCav  m€- 
T^cn|ce  np&tyma  scheint  mir  horrorzugehfln,  das/  seine  quelle  eine 
Caesar  nngllitftige  ftrbnng  trug  nnd  den  verdacht,  den  schon  die 
seitgenossen  aasq[»raeheni  mit  einer  gewissen  absidhtiiobkeit  wieder- 
holte, dasi  diese  gerächte  mit  viel  bestimmtheit  auftraten,  erhellt 
aus  den  werten  diXXA  Kai  Xetöviuiv  fjv  Mm  dKoOciv»  liic  dirtOc 
4X6iliv  dXdhfoi  bietupdroi  t6v  dvbpcu 

Gegen  den  Torworf  die  Mugenaosssgen  gefftlseht  sn  haben  ver- 
teidigt sieh  Cioero  in  der  Snllaaa  §  40  ff.  mit  nicht  gau  inrsiohen- 
den  grttndsn. 

Das  veriilltnia  Caesars  an  den  CatOinariem  scheint  mir  Dm- 
maaii  riehtig  getroffbn  an  haben,  wenn  er  OB,  Y  s.  879  sagt: 
^rndbu  wurde  doch  der  morsche  ban  scsdUlttort  vnd  seine  schwtäie  « 
olndMur,  eine  genugthnmig  ÜBr  Caesar,  der  nidit  sent5ven,  seinen 
thron  nicht  anf  eine  brandstelle  enridiien  wolUe,  aber  dmh  jenen 
corfolf  sich  geittrdert  sah  und  deshalb  die  abentenrsr  der  jähre  66 
nnd  63  aas  der  ferne  begOnstigte;  sie  bildeten  die  voilint,  den  ver- 
lorenen poelen  seines  heeres.*  der  vertndignng  des  SaUnst  c  49 
aiebt  man  die  abaiddÜQUDeit  tn  sehr  an,  nm  ihr  nnhedhigtsa  tränen, 
im  leben  Caesars  o.  7  spricht  sieh  Plataieh  vorsiohti^  ans:  ok 
(Lentidns  und  Cethegus)  el  |i^vicpi^icofialX^ti6dpcoucK«llMivd- 
limc  6  Kakiiip  £hf|Xdv  icnv,  stiirkar  im  leben  Gates  c  92  iificiiv 
dv  1^  nöXci  liCTQßoXfiv  Ncd  Kfvt)ctv  dkiiip  6Xi|v  dErv  oArdc  ömvocIto 
pouXdfievoc  ofiEetv  mÄXXov  fi  cpevvu|i<vt|v  ncfNOftftv  nnd  Caes.  c  7 
ol  itcpl  ITckittva  Kill  KdrrXov  ^twShrco  Kucdpurva  «paicdfiavov  Koktt- 
poc  bß  Totc  wepl  KoTiXivov  Xaßf|v  icapocxdvrec  der  Charakter 
dnaer  nnd  dmr  obigen  notisen  etimhi  vielleieht  die  veramtong,  ea 
möchte  Livins,  den  behannilich  Augustns  einen  FonqM^aner  an 
nennen  pflegte,  die  hauptquelle  für  Plntardi  gewesen  aein. 

Vom  weiteren  verlauf  der  Verhandlung  flber  die  gefimgensn 
gewinnen  wir  ans  Phit  Cic  91  in  verbiacbang  mit  Gass.  7  nnd  8 
nnd  Cato  min.  99.  98  etwa  folgendes  biW. 


Digitized  by  Google 


862  UDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catilioarischen  TersohwOmng. 

In  seiner  geschickten  und  verführeriechen  rede  betonte  Caesar, 
es  sei  weder  verfassungsmäszig  noch  gerecht  ,  männer  von  solchem 
ränge  ungericbtet  zu  töten,  und  schlug  vor  ihr  vermögen  zu  eonfii- 
cieren  und  bie  selbst  in  italischen  städten,  die  dör  consul  auswählen 
.  möge,  in  gewahrsam  zu  legen,  bis  der  krieg  mit  Catilina  beendigt 
sei  und  man  in  ruhe  über  ihr  Schicksal  berathen  könne,   diese  rede 
machte  einen  tiefen  eindruck  auf  die  versamlung,  so  dasz  mehrere 
ihre  früheren  voten  zurückzogen ,  auch  Silanus  mit  der  sonderbaren 
motivierung  ibc  oiib'  auTÖc  emoi  Gdvatov  dXX'  e^pTMÖv*  (c\aiov 
fäp  dvbpi  'Ptujuaiuj  toöto  xaKcuv  drrdvTUJV  (Cato  min.  22).  auch 
Cicero  sprach  sich  nemlich  nicht  deutlich  aus;  er  wendete  sich  sowol 
gegen  öilanus  als  auch  gegen  Caesar,  Td  ^^v  Tr|  TTpOT^pqt,  rd  bi  tq 
Kaicapoc  TViwm^  cuvemuüv  (Cic.  21),  so  dasz  seine  freunde  glaubten 
in  seinem  Interesse  zu  handeln,  wenn  sie  sich  auf  Caesars  seite  stell- 
ten,  eine  entscheidende  wendung  kam  in  die  discussion  erst  durch 
die  Vota  des  Catulus  und  Cato.    besonders  der  letztere  griff  in 
leidenschaftlich  erregter  weise  ein ,  warf  dem  Silanus  feigheit  vor, 
schleuderte  gegen  Caesar  den  Vorwurf  der  begünstigung  der  ver- 
brecherischen Umtriebe  unter  dem  schein  demokratischen  und  huma- 
nen Wesens,  donnerte  so  gewaltig  gegen  die  Verschwörung  und  malte 
unter  thränen  die  allgemeine  gefahr  in  so  grellen  färben,  dasz  in  der 
schluszabstimmung  das  todesurteil  durchgieng.  hierauf  zog  Caesar  , 
seinen  antrag  auf  confiscation  des  Vermögens  zurück,  da  der  zweck  ■ 
desselben  dahingefallen  war.  da  Widerspruch  erfolgte  und  es»  Caesar 
nicht  gelang  das  veto  der  volkstribunen  zu  provocieren ,  so  schritt 
Cicero  selbst  ein,  und  auf  seinen  wink  wurde  dieser  punct  fallen 
gelassen,   als  Caesar  aus  der  curie  trat,  bedrohten  ihn  die  jungen  | 
adlichen,  die  Ciceros  leibwache  bildeten,  mit  ihren  Schwertern, 
Curio  deckte  ihn  mit  seiner  toga,  and  der  consul  selbst  scheachte 
die  übereifrigen  zurück. 

Bei  dieser  an  sich  ganz  wolgeordneten  erzfthlung  ttAM  uns,  | 
wenn  wir  sie  mit  Cicero  und  Sallust  vergleichen,  mehreres  auf.  zu- 
erst die  Zusätze  im  votum  Caesars:  dv  TiöXeci  Tfjc  'ItaXiac  de  öv 
auTÖc  eXrixai  KiKcpcuv  M^XPic  ou  KaiaTToXcMnöti  KaiiXivac  •  ücicpov 
i\  eipnvrj  Ka\  Ka9*  f|cuxiav  rrcpi  dKdcTOu  irj  ßouXfl  ifvüivai  OirdpEei  j 
(Caesar  7).  die  Unsicherheit,  welche  über  die  eigentliche  fassung  die- 
ses antrags  bei  den  Schriftstellern  herscht,  scheint  zu  beweisen,  dasz 
man  die  senatsacten  darüber  gar  nicht  oder  sehr  flüchtig  benüt^te. 
dasz  Caesar  nach  beendigtem  Catilinarischen  kriege  auf  den 
schlusz  habe  zurückkommen  wollen,  glaube  ich  nicht;  Cicero  sagt 
davon  kein  wort,  und  Sallust  51,  43  ne  quis  de  eis  postea  ad  senatum 
referat  neve  cum  populo  agat  widerspricht  dem  entschieden,  das  mis- 
Verständnis  mag  hervorgegangen  sein  aus  einer  Verwechslung  mit 
dem  votum  des  Tiberius  Nero  qui  de  ea  re  praesidiis  addilis  referun-  ^ 
dum  censuerat,  auch  die  wendung  des  Silanus  stimmt  nicht  zu  Sal- 
.ust,  wol  aber  zu  Suetonius,  und  bietet  eine  bestimmte,  auch  in  der  y 
form  ausgebildete  Überlieferung,   sehr  merkwflrdig  ist  das  übtr 


Digitizeü  L>  ^jüOgle 


•  HINybi:  die  jüngeieii  qnelleii  der  CatiliiuMrinnhen  ▼enokwOniDg.  863 

Ciceros  rede  bemerkte,  die  sophistische  art  womit  Cicero  in  Cat 
IV  §  7  die  einaprUclie  Caesars  dnreh  scheinbares  eingehen  auf  sei- 
nen gedankengang  zu  beseitigen  sncht«  konnte  allenfalls  den  Flu* 
tarck  Ml  die  uMdh  dantellung  führen:  1Ä  Kafcopoc  jy^m 
cuveunliy*  aber  dass  er  anch  des  Silanas  votma  angegiiffeii  habe 
(£v€X€(pTiC€v  etc  ^KdT€pov),  ^iderlQgt  CäcttOgeTtdeiii,  und  auch  der 
o1>erflftehlichste  leser  konnte  das  aus  den  werten  des  redners  in  §  -7 
nicht  herauslesen,  folgte  etwa  Plntarob  einer  ttberliefenmg,  wonach 
sieh  Cieero  in  der  wirklich  gehaltenen  rede  yorsiobtig«r  nnd  mass- 
voller  ensdiflekto  als  in  dem  post  factujb  in  des  corpus  ovationnm 
inyoetivarum  angenommenen  elaborat? 

Nicht  zu  leugnen  ist,  dasz  mit  dieser  darstellong  die  auch  von 
Sallust  bezeugte  omstimmnng  im  senat  zu  gunsten  eines  mildem 
Urteils  vor  dem  votnm  des  Cato,  der  an  trag  des  Tiberius  Nero  bei 
Sallust ,  das  zweite  votum  des  Silanas  bei  Sallust  nnd  Plntarch ,  die 
stimmabi^Abe'des  Q.  Cicero  (bei  Suet.  Oaes,  14)  sich  sehr  wol  in  über- 
mnstimmung  befinden,  ohne  frühere  parallele,  aber  bei  der  bekann- 
ten riyalität  durchaus  glaublich  ist  die  nacbricbt  Plutarchs,  dsss 
Tor  Cato  schon  Catulus  dem  Caesar  widersprochen  habe,  was  die 
lüde  Gatos  selbst  beirifit,  so  ist  auf  den  ersten  blick  klar  dasz  die- 
eelbe  von  der  Sallnstiselien  gans  bedeutend  nnd  in  wesentlichen 
pottotan  Abweieht  nnd  den  wirküehen  politischen  und  parteiverh&lt- 
niasen  besser  entspriebt  als  jene,  dennoch  scheint  sie  nicht  auf 
nnthentischen  aufzeichnungen  zu  beruhen:  denn Plutarch sagt:  ToO- 
«rov  d»v  Kdriuv  €?ire  biacdijlcceai  <paci  töv  Xdrov,  scheint 

also  die  stenognqpihisdie  nscbsohrift  nicht  selber  benntxt  sn  haben. 
aAhor  ^  ids  quelle  die  Ton  Cieero  ad  JU.  XII 31  erwfibnte  schritt 
des  Brotns  de  ImMua  Cbfon»,  deren  Mfidi  Plntarch  nirgends  ge- 
denkt. —  Die  bedrohung  Osesars  erwähnt  such  Sallast  49,  4,  ver- 
1^  sie  aber  im  anscblnsi  an  die  aussagen  des  Tarqninius  und  die 
intoguen  des  Catulus  nnd  Piso  vor  die  entsdieidettde  senatssitsung. 
aoeh  seeUieh  scheint  der  detaillierte  berieht  des  Plutareh  genaaer» 
dev*  uns  audi  die  interasante  notiz  Uber  das  weiters  Tsrhslten  des 
OMsar  und  Cicerenaeh  der  rede  des  Gato  aufbewahrt  hat  kritisch 
.wMtig  ist  auch  die  stelle  Plnt  Caesar  8  TOÖfo  m^v  oSv  o6k  olba 
fimuc  6  Kix^HUV,  clwcp  iiv  dXi|Mc  (das  vorhergegaagene  hatte  er 
flsit  X^TCTCU  eingeführt),  4v  t^^  icfpl  T^c  änmiflic  oök  ItPO^» 
welshe  beweist  dass  Plntazeh  diese  grieehisohsn  eommentarien  dea 
CioBTO  de  eemtikki  bhö  nidit  allein  bennlst  hat 

Ueber  den  ausgang  der  tere^women  erhaltsn  wir  naehricht 
bcd  Phitaieh  Cie.  28«  wir  erfiüiren  hisraos  wenig  neues«  Lentolua 
wurde  yom  eoosal  Tom  Palatium  herab  Aber  die  heilige  Strasse  und 
qnsr  ttbor  dae  foram  nach  dem  geftognis  geführt  unter  starker  be- 
dfl^knng,  wekÄer  sssne  das  Tolk  wie  Ton  einom  banne  befangen  in 
atanrem  stwnen  zusah,  als  alles  Torllber  war,  kündigte  der  eonsul» 
um  den  anhüngem  der  getöteten  alle  hoifirang  auf  beirmung  zu  be- 
nehmen 9  es  m  dnrdi  dea  lanten  rof  'sie  haben  gelebt\  die  leben- 


Digitized  by  Google 


864  UDübi:  die  jüngeren  quellen  der  CatiUnarischen  venchwdnm^. 

dige  Schilderung  von  der  nun  ausbrechenden  freude  und  huldigung 
für  den  consul  scheint  einem  bericht  des  Cicero  selbst  entnommen 
zu  sein,  der,  wie  Plutarch  c.  24  erwähnt,  von  dieser  zeit  an  bei  jeder 
gelegenheit  seine  Verdienste  als  retter  der  gesellscbaft  herausstrich, 
vielen  zum  überdrusz  und  andern  zum  ärgemis.  das  Catilinarische 
beer  löste  &ich  auf  diese  nachricht  teilweise  auf  (vgl.  Sali.  57,  1), 
und  der  rest  üel  im  kämpf  gegen  Antonius,  der  versuch  Caesars  ftbr 
die  anklagen  und  Verleumdungen  sich  zu  rächen  (eic  Tov  bfifLiov 
KaiaqpuTÖvTOC  kqi  id  ttgXXci  vocouvia  xal  bicqpOap^^va  Tf\c  ttoXi- 
leiac  yiipr]  TapdiTOvioc  kqi  cuvotcvtcc  irpöc  auiöv,  Plut.  Cato 
min.  26 ;  vgl.  auch  die  Caesar  c.  8  erwähnte  scene)  wurde  pariert 
durch  eine  von  Cato  beantragte  und  vom  senat  beschlossene  ge- 
treidespende an  das  volk  (Caesar  c.  8  und  Cato  min.  c.  26).  —  Nach 
Plutarch  Cato  min.  c.  26  und  Cic.  c.  23  ist  es  Caesar,  der  den  von 
den  Volkstribunen  Metellus  und  Cornelius  Bestia  eröffneten  rache- 
krieg der  demokratischen  partei  gegen  den  kecken  consul  leitet; 
eine  notiz  die  wieder  licht  wirft  auf  den  parteistaudpunct  der  quelk 
Plutarch  s. 

Fassen  wir  nun  alles  gesagte  zusammen,  so  glauben  wir  in  dem 
vorhergehenden  den  beweis  geliefert  zu  haben,  dasz  Plutarch  zwar 
sowol  Sallusts  werk  als  Ciceros  reden  und  comnientanen  über  die 
Catilinarische  Verschwörung  kennt,  in  erbter  linie  aber  einer  zu- 
sammenhängenden quelle  über  dieses  ereignis  folgt,  welche  durch 
ihre  antidemokratische  tendenz  imd  viele  originale  angaben  cbanik- 
terisiert  ist,  und  für  die  wir  einstweilen  den  namen  Livius  vor- 
schlagen, ihr  beriebt  scheint  einzelne  irrtümer  und  Übertreibunsren 
abgerechnet  zuverlässig,  und  wir  müssen  in  den  Plutarchischen  aus- 
zügen  ein  politisches  gegenstttck  zu  Sallust  und  schätzbare  beitrüge 
zur  kenntnis  der  CatiUnarischen  Verschwörung  anerkennen.' 

Auch  Suetonius,  dem  vermöge  seiner  Stellung  ein  reiAies 
material  zu  geböte  stand ,  der  acten ,  memoiren ,  reden ,  briefe ,  ge- 
schichtswerke  uä.  mit  umsieht  und  Sorgfalt  benützt  hat  und  dem  als 
gelehrtem  forscher  quellenstudium  und  kritik  nahe  lagen,  verdanken 
wir  wichtige  nachrichten  über  die  Catilinarische  verschw^örung.  was 
et  ttber  die  des  j.  66  mitteilt,  haben  wir  an  anderer  stelle  erörtert, 
er  beruft  sieb  dafür  auf  Tanusius  Geminus  in  hisUjria ,  M.  Bibulns 
in  ediäis,  C.  Gorio  pater  in  orcUiombus,  Cicero  in  episitda  ad  Armm 
und  M.  Aotorins  Naso ,  gew&hrsmftnner  deren  Schriften  wir  leider 
nicht  mehr  besitzen,  wir  hmben  aber  bereits  in  unserer  diss.  s.  11— 
16  gezeigt,  dasz  die  SnetODiscben  berichte  den  Vorzug  innerer  wahr- 
eöheinlichkeit  vor  den  Sallattischen  voraus  haben,  und  haben  nun  zu 


*  Heeitns  comii.  de  fentibos  el  aaetoriteie  fümmm  paraHelamPla* 

tarcbi  (Göttingren  1820)  und  HPcter:  die  qaellen  PluUrcbs  in  dea  Uo- 
graphion  der  Römer  (Halle  1865)  habe  ich  nicht  benutzen  kl.nnen.  des 
letztem  ansiebt,  dasz  Plutarch  den  Cfttilina  des  Sallust  nicht  gekannt 
habe,  seheint  mir  nach  obigem  aabaltbar. 


Digitized  by  Google 


HDübi:  die  jOogeren  ^ellan  der  Oatümaiifchen  ▼enchwörong.  865 

sdien,  ob  sich  dies  aoeh  in  seinem  berichi  Uber  die  yersohwönuig 
des  j.  63  bestätige. 

Die  rede  Caesars  im  senat  charakterisiert  Snetonius  mit  den  wer- 
ten {dk?,  Julius  14)  gum  d  ta$äum  mäum  nUecU  asperiora  miadetUibus, 
ideiUidtm  <uUiU0§^  quanta  eos  in  patterum  a  pM>e  JRomana  maneret 
imidia  usw.  daaaeh  wftre  also  Caesar  mit  der  spräche  viel  entschie- 
dener beiMiQgegangen ,  als  er  dies  bei  Cicero,  Sallust  und  Plutarch 
thaty  wo  er  blosz  gründe  des  formellen  rechts  und  der  billigkeit  fttr 
seine  ansiebt  anfithrt.  er  hat  sich  nioht  gescheut  anf  den  zusammen- 
baog  awiseben  der  demokratischen  peirtoi  nnd  den  Terschwörem  hin- 
xaweisen  und  die  politischen  consequenzen  eines  im  parteiinteresse 
gefaszten  beschlusses  aufzudecken,  ist  Suetonius  recht  berichtet,  so 
erklftrt  sich  auch  der  rückzog  der  Senatsmajorität,  angeführt  von 
Silanns,  neben  dem  Suetonius  sogar  den  Q.  Cicero  als  wankend  er- 
wähnt, und  die  maszlose  heftigkeit  mit  der  Catulus  und  Cato  auf 
die  ausführungen  Caesars  antworteten,  um  die  compromittierte 
Situation  zu  retten,  in  der  erzählung  von  der  bedrobung  Caesars, 
als  er  weitern  Widerspruch  wagte,  ist  auffallend  dnsz  die  bewaff- 
neten römischen  ritter  im  sitzungssaale  selbst  sind  und  den  Caesar 
auf  seinem  platze  mit  den  Schwertern  bedrohen ,  so  dasz  die  näch- 
aten  wegrücken  und  einige  ihn  mit  ihren  leibern  decken,  auch  gibt 
Caesar  nach  Suetons  bericht  nach  diesem  verfall  fornern  widerstand 
auf  und  erscheint  den  rest  des  jahres  hindurch  nicht  wieder  in  der 
Curie,  w&hrend  nach  Plutarch  (Caesar  c.  8)  und  Sallust  c.  49  die 
scene  vor  dem  tempel  sich  zuträgt  und  Caesar  wenige  tage  nachher 
wieder  im  senat  erscheint,  es  scheinen  also  beide  Schriftsteller  nicht 
die  gleiche,  wol  aber  zwei  nicht  wesentlich  von  einander  verschie- 
dene quellen  benützt  zu  haben,  dh.  wir  haben  os  mit  zwei  traditio- 
nen  des  nemlichen  Vorfalls  zu  thun,  von  denen  die  dem  bueton  be- 
kannte bereits  in  übertriebene  ausschmückungen  verftillt. 

Während  seiner  praetur  wurde  Caesar,  wie  Sueton  c.  17  er- 
zählt, von  L.  Vettius,  der  chirographum  cius  Catilinae  datum  polli- 
cehatttr,  vor  dem  quaestor  Novius  Niger,  und  von  Q.  Curius,  cui  quod 
primiis  consüia  coniuratorum  detexerat  consfUuta  erani  publice  prae- 
wia,  und  der  e  Catilma  se  cognovissf  dicehat^  im  senat  als  mitver- 
schwörer  angeklagt,  dagegen  rief  Caesar  das  zeugnis  Ciceros  an, 
dasz  er  ihm  freiwillig  angaben  über  die  Verschwörung  gemacht  habe, 
bewirkte  dasz  dem  Curius  die  belohnungen  entzogen  wurden,  und 
warf  den  schwer  gebüszten  und  discreditierten  Vettius  insgefängnis 
und  ebenso  den  Novius. 

Was  von  Sallust  c.  49  über  die  von  Catulus  und  Piso  gegen 
Caesar  ausgestreuten  gerüchte  gesagt  wird,  bezieht  sich  auf  eine 
frühere  zeit,  und  Plutarch  spricht  in  zu  unbestimmten  ausdrücken. 
Suetons  erzählung,  deren  quelle  wir  nicht  kennen,  beweist  jeden- 
falls so  viel,  dasz  man  schon  damals  dem  Caesar  so  wenig  traute  wie 
dem  <>asäus ,  aber  ihm  auch  ebenso  wenig  etwas  beweisen  konnte^ 
da  er  sich  wie  jener  immer  im  hintergrunde  gehalten  hatte. 
Jahrbaehflr  Hir  claw.  philol.  1876  bfu  IS.  56 

Digitized  by  Google 


866  HDübi :  die  jüngeren  quellen  der  Catiliuariscben  verschwörtio^. 

Das  bellum  Catilinae  des  Julius  Florus  ist,  wie  schon  Lin- 
ker emendationen  zu  Sali.  s.  9  und  Wirz  ao.  s.  61  bemerken,  nicht? 
als  ein  rhetorisch  gefärbter  und  mit  pathetischen  phrasen  ausgestal- 
teter auszug  aus  Sallust.  m.  vgl.  zb.  stellen  wie  egestas  rei  familta- 
ris^  simul  occasio,  quod  in  extremis  finibus  tnundi  arma  liomana 
lyereghndhaninr,  in  nefaria  consilia  opprimefid^e  patriae  suae  catH- 
pulere  bei  Florus  II  12  mit  Sallust  16,  5  opprimundae  rei  pitblicae 
.  consilium  ceint.  in  Italia  nullus  exerciius^  Cn.  Pompeius  in  extremis 
ierris  hellum  gcrchat.  auch  die  liste  der  versdiworenen  ist  aus 
Sallust  entnommen,  femer  (§  4):  additum  est  pignvis  coniurationis 
sanguis  humanus^  quem  circumlatum  pateris  bibere  mit  Sail. 
22,  1  in  wörtlicher  Übereinstimmung,  die  anzeige  der  Verschwörung 
geschieht  nach  Florus  durch  Fulvia,  und  er  schlieszt  daran  unmittel- 
bar die  rede  des  Cicero  gegen  Catilina.  sed  non  ampUus  profecium 
quam  nt  hostis  evaderet  sequ€  tum  pdlam  ac  professe  incendium  suum 
resHncturnm  ruina  minaretur  (§  7),  ein  anachronismus  den  bekannt» 
lieh  Sallust  31 ,  9  aufgebracht  hat.  ein  aus  flüchtigkeit  hervor- 
gegangener irrtum  des  Florus  ist  es,  wenn  er  von  einer  altera  j^ro- 
ditio  Volturcii  spricht,  ebenso  ist  das  infcstis  ab  Etruria  sigms 
patriam  petcns  (§  11)  ungenau:  vgl.  Sali.  46,  2.  57,  1.  wörtlich  ist 
wieder  die  Übereinstimmung  am  schlusz:  quem  quis  in  pugnando 
ceperat  Jocum,  cum  amissa  anima  corpore  tcgcbat.  Catüina  Icnpe  a 
suis  inter  Jwstium  cadavera  repertus  est  mit  Sali.  61 ,  2.  4. 

Auch  Appian,  der  im  zweiten  buche  de  bellis  civilibus  c.  2—7 
von  der  Catilinarischen  Verschwörung  handelt,  scheint  hauptsächlich 
Sallust  benutzt  zu  haben  (vgl.  darüber  Wirz  ao.  s.  61  und  Wiede- 
manu  im  philol.  XXI  473  ff.),  von  dem  Verhältnis  des  Catilina  zo 
Orestilla  sagt  er  zb.:  böSac  ttot^  xai  u\6v  dveXeiv  bi*  AupTiXioc 
*Op€CTiXXTic  ^puüia,  oux  uq)iCTaM^vric  rflc  *Op€CTiXXr|c  Traiba  ^xovn 
YriM^^^t^i'  ^8^'  ^  postremo  capttts  amore  Aurdiae  Orestfflae 

.  .  quod  ea  nubere  ÜU  duhÜahat  timens  prkngnum  aduUa  aei<xtc ,  pro 
certo  crediiur  necato  ßio  vacuam  domum  scdesHs  nuptiis  fecisse.  Berat 
beziehungen  zu  Snlla  dagegen  kennt  Appian  ans  andern  quellen, 
vielleicht  ans  Q.  Cicero  de  pei.  Con$>  §  9  vgl.  Asconins  ad  erat,  in 
toga  Candida  s.  522  Or.  dass  Catilina  nadi  der  alleinhersehaft  ge- 
strebt habe,  sagt  Appian  II  2  wie  Sallnst  6^  6: 
ic  uTTaT€iav  TrapriTT^^cv  tbc  j  Imnc  •  •  Mido  mtmima  invaserat  m 
Tflbc  irapobeOcuiv  de  TUpav- 1  pMkm  een^umäae  und  dmm  äti 
viba  I  refffwmpawef,  vgl.  16,  4. 

ob  Catilina  wirklich  so  weitjg^elieiide  plSae  gehegt  od«r  iivr  dar 
augenblickliehen  not  hat  abhelfen  wollen,  ist  fragüoh;  gewia  alwr 
ist  dass  Sallnst  üm  in  dieser  rolle  vonobiebt,  nm  die  so  de^n, 
welche  die  fttden  im  geheimen  lenkten,  nnd  dasz  Appian  ihm  hieas 
kntikloB  folgt,  nach  Appian  ist  es  mistrtnen  gegen  die  pläne  des 
Catilina,  was  die  waU  Ciceros  bewirkt.  CatiUna  sndit  die  abetmi- 
mnng  IScherli^  sn  machen,  indem  er  den  nengewllilten  eiaett  kam 
novus  nnd  inquUinus  nennt,  von  dem  Widerwillen  der  optimate 


Digitized  by  Googl 


« 

HDfibi:  die  jüngeren  quellen  der  Catilinamchen  Tertehwönmg.  867 


gegen  lolaeeimg  eiiies  homo  novus  zum  consulat  spricht  SaUaat  an 
der  nahe  liegenden  stelle  23,  6.  dem  worte  inquüinus  begegnen  wir 

31,  7  in  der  replik  des  Oatilina  auf  die  erste  Gatilinai^obe  rede, 
dasz  Antonius  und  Caülina  solche  vorwürfe  gegen  Cicero  schon  im 
eandidatenklnd  erhoben «  besengt  Asconins,  der  sogar  Yon  reden 
weifiz ,  die  unter  dem  namen  dieser  beiden  von  den  gegnem  Ciceros 
m  nmlaof  gesetzt  noch  zu  seiner  zeit  existierten,  doch  glaube  kik 
dasz  Appian  hier  zunftohst  in  freier  weise  reminiscenzen  aus  der 
lectüre  des  Sallost  verwendet,  auch  das  daraaf  folgende  ist  ein 
stark  verkürzter  und  teilweise  fehlerhafter  auszug  aus  Sallust.  ohne 
eine  zweite  bewerbung  zu  versuchen  (auTÖc  TToXiTeidV  fi^v  öXuiC 
in  dliecrp^q>€TO  Ik  ToObc)  soll  sich  Catilina  gleich  zur  offenen  ge- 
walt  gewendet  haben,  er  brachte  durch  viele  weiber,  welche  sich  beim 
anfbtand  ihrer  mftnucr  zu  entledigen  hofften  (Sali.  24,  4),  viel  geld 
Biati  yerschwor  sich  mit  einigen  Senatoren  und  rittern  (Sali.  17,  3  f.) 
nnd  zog  dazu  auch  plebejer  (37,  1),  ausländer  (17,  4)  und  sklaven 
(24,  4).  seine  hauptsttltzen  waren  Cethegus  und  Lentulus,  die  da- 
mals praetoren  waren,  in  Italien  schickte  er  emissäre  zu  den  Sulla- 
nem,  die  durch  Verschwendung  um  die  früchte  ihrer  gewaltthätig- 
keiten  gekommen  eine  Wiederholung  derselben  wünschten  (28 ,  4. 
16,  4),  nach  Faesulae  in  Etrurien  den  C.  Manlius,  nach  Picenum  unc^ 
Apulien  andere,  die  ihm  in  der  stille  ein  beer  sammelten  ('27,  1  und 
30,  2 — 5).  Sallust  bezeugt  dasz  Catilina  geld  auf  seinen  und  seiner 
freunde  namen  geborgt  habe  und  die  bei  der  Verschwörung  beteilig- 
ten weiber  dazu  durch  schulden  getrieben  worden  seien ;  ferner  dasz 
Catilina  deren  männer  mit  ihrer  bilfe  habe  auf  seine  seite  bringen 
oder  ermorden  wollen;  drei  puncte  die  Appian  durch  zusammen- 
ziehen in  6inen  nicht  unwesentlich  entstellt  hat.  dasz  Cethegus  auch 
praetor  gewesen  sei ,  ist  sonst  nicht  überliefert  und  scheint  ein  fal- 
scher schlusz  aus  Sali.  47,  3  uti  ahdkato  magistraiu  LenUUiiS  item- 
que  ceteri  in  liberis  ctistodiis  habeantur. 

Wie  Fulvia  die  bisher  verborgene  Verschwörung  (idbe  iravTa 
^Ti  dTVOOUM€va)  dem  Cicero  anzeigte,  erzählt  Appian  c.  3  im  an- 
schlusz  an  Sali.  23,  3  f.,  ohne  vom  verrath  des  Curius  (Sali.  26,  3) 
etwas  zu  sagen  und  mit  starker  Verschiebung  der  Zeitfolge :  denn  es 
lehnen  sich  unmittelbar  daran  die  aus  Sali.  c.  30  herübergenomme- 
nen gerüchte  tlber  die  Vorgänge  in  Italien,  die  aufstellung  von 
wachen  in  der  stadt  und  die  aussendung  ansehnlicher  männer  in  die 
bedrohten  gegenden.  freier  und  ziemlich  flüchtig  behandelt  ist  der 
abschnitt  von  dem  abgang  des  Catilina  aus  Rom.  die  demselben 
vorausgehende  senatssitzung  mit  ihren  stürmischen  auftritten  wird 
nicht  erwähnt,  vielmehr  die  abreise  als  freier  willensact  des  Catilina 
hingestellt  (oubevöc  txw  OappoövToc  auTou  Xaß^cÖai  biet  t^v 
^Ti  Toö  otKpißoöc  drvujciav,  bebiujc  b'  ö^ujc  xai  t6  xpöviov  fyfov- 
Mevoc  ünoTTTOV,      b^  tuj  t&x^x  ttiv  dXTiiba  Tl9€^evoc '   vgl.  Sali. 

32 ,  1).  erst  jetzt  soll  er  gelder  nach  Faesulae  vorausgeschickt 
haben,  was  nach  Sali.  24 ,  2  schon  weit  früher  geschehen  war.  die 

66* 


Digitized  by  Google 


868  HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catilinarifichen  verschwörong. 


mit  den  zurückbleibendeu  <(enobsen  getroÖenen  Verabredungen  stim- 
men dagegen  wieder  zu  Sali,  32,  2.  indem  er  den  bei  Sali.  33 — 3d 
erwähnten  brief wachse!  tiberspringt,  erzählt  Appian  weiter  nach 
Sali.  36,  1,  wie  Catilina  mit  den  insignien  des  proconsulats  zu  Man- 
lius  gegangen  sei,  indem  er  unterwegs  truppen  an  sich  zog.  die 
gegenmaszregeln  des  Senats  bei  Sali.  36,  2  f.  werden  wieder  tiber- 
gangen, ebenso  der  excurs  36,  4  —  39,  4 ,  und  der  Schriftsteller  gehl 
gleich  zu  den  plänen  der  verschworenen  über  bei  Sali.  43,  1  f.,  die  er 
weitläufiger  darstellt,  wenn  Catilina  in  Faesulae  angekommen  wärt 
(die  stelle  bei  Sallust  43,  1  ist  jedenfalls  verdorben  und  die  ricbtigc 
lesart  kaum  herzustellen;  Dietsch  vermutete  proleg.  3.  110  Ctu'^u- 
lanum^  später  TrossulanutHy  Wirz  Faliscum  oder  suburbanum),  soll- 
ten Lentulus  und  Cethegus  mit  versteckten  dolchen  früh  morgen^ 
sich  vor  Ciceros  hause  einfinden  und  wegen  ihrer  würde  leicht  ein- 
gelassen das  gespräch  im  atrium  in  die  länge  ziehen  und  Cicero  er- 
morden, indem  sie  ihn  von  den  übrigen  entfernten,  man  könnte 
glauben,  es  seien  hier  zwei  Sallustische  erzählungen :  28,  1  (der  oben 
nicht  erwähnte,  im  hause  des  Laeca  geplante  mord)  und  43,  2  2ii- 
sammengeflossen,  obschon  an  letzterer  stelle  eher  eine  offene  gewalt 
that  beabsichtigt  scheint,  ich  glaube  daher  dasz  wir  es  hier  mii 
einer  jener  ausschmückungen  der  volkstradition  zu  thun  haben ,  die 
Sallust  noch  mit  einem  dicebatnr  einzuleiten  pflegt,  die  späteren 
aber  in  den  Zusammenhang  der  erzählung  aufnehmen,  nach  ge- 
schehener that  sollte  der  volkstribun  Bestia  in  einer  volksver:^amiuIlg 
den  consul  in  der  weise  anklagen,  wie  Sallust  43,  1  berichtet,  nu: 
dasz  bei  diesem  die  cantio  richtiger  al«  das  signal  zu  den  attent^ten 
aufgefaszt  wird,  die  weiteren  plane,  anzünden  der  Stadt  au  zwo»:  , 
enden,  plünderung  und  erraordung  der  vornehmen,  stimmen  mr 
Sali.  43,  1  f.  überein.  als  haupter  der  Verschwörung  nennt  Appiaji 
in  c.  4  zu  anfaiig  den  Lentulus,  Cethegus,  Statilius  und  Ca^siuÄ, 
dieselben  von  denen  die  Allobrogen  bei  Sallust  44,  1  versiegelie 
briefe  verlangen,  die  AUobrogenaffaire  ist  bei  Appian  nach  Sallu^u 
aber  in  starker  Verkürzung  wiedergegeben:  m.  vgl.  amuj^evoi  toik 
Tyfou)ievouc  auTiuv  mit  Sali.  40,  3  quen  de  avaritiu  magisiraiuum 
und  WC  dvacTr|covT€C  iiii  'Puj)iaiouc  xr^v  faXaiiav  mit  40,  1  eo.-^ 
si  possU  impellat  ad  societatem  belli.  Lentulus  gibt  dem  Krotoniaten 
Volturcius,  der  die  gesandten  begleiten  soll,  einen  anonymen  bnct 
an  Catilina  mit.  die  Allobrogen,  in  besorgnis  über  den  ausgang. 
zeigen  die  sache  ihrem  patron  Fabius  Sanga  und  dieser  dem  Cicerc 
an  (jetzt  erst,  nach  Sali.  41,  4  freilich  schon  früher),  der  consul 
Iftszt  sie  und  Yoltorcins  aufheben  und  gleidi  in  den  aenat  fUhren, 
wo  8ie*'die  Verschwörung  aufdecken  und  den  Lentulus  überführea 
mit  dem  bekannten  werte  von  den  drei  Comeliem. 

Auch  in  0.  5  iet  die  erzfthlung  aufs  ttusscrste  zusanuneng»» 
drttngt.  die  ganze  gesohichte  Ton  dar  verhaftong  des  Lentulus  usw. 
bia  for  fainriolitaiig  draert  bd  Flntiroh  ftat  iwei  tage,  bei  AppitB 
bäum  24  atnudenf  bei  (äoero  bekanntlich  drei  tage,  bei  Sallust  noch 


Digitized  by  Google 


HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Ctttilinanacben  TenchwOning.  869 

länger.  Lentolne  wird  abgesetzt^  der  consnl  verteilt  die  ge&ngenen 
in  die  häoser  der  praetoren  (s.  oben  8.  860) ,  kehrt  sogleich  sorOek 
und  läszt  zur  abstimmung  schieiteii.  vor  der  onrie  herschte  grosser 
lärm ,  da  die  sache  nicht  genau  bekannt  war,  und  furcht  der  mit- 
wieser.  die  sklaven  und  freigelassenen  des  Lentulus  und  Cethegus 
nehmen  viele  handwerker  zu  hilfe  und  gehen  an  der  hinterseite  der 
hänser  der  praetoren  nmber,  nm  ihre  berren  heraoszoreissen.  neu 
ist  hierbei  das  6mc9iac  6bouc*  SaU.  sagt  nnr  in  vids]  wir  sehen, 
die  tradition  oder  wenigstens  Appian  ist  wieder  einen  schritt  weiter 
gegangen,  aaf  diese  nachricht  eilt  Cicero  aus  der  curie,  wo  sich  der 
Senat  also  in  permanens  befindet,  verteilt  wachen,  kehrt  zurück  und 
beschleunigt  die  abstimmung.  nach  Sali.  50,  3  geht  alles  viel  we- 
niger tumultuarisch  zu;  Appian  scheint  der  mit  lebhafter  phantasie 
schildernden  volkssage  zu  folgen,  ohne  sich  von  Sallust  absichtlich  zu 
entfernen,  das  votum  des  Silanus  wird  eingeleitet  wie  hei  Salluht: 
CiXavöc  pikv  bf|  TipdiTOC  IX€T€V,  öc  t6  ^€XXov  rjpr|TO  unaieueiv 
usw.  vgl.  mit  primus  sententiam  roga^uSy  quod  eo  tempore  consul  de- 
signatus  erat ,  und  gleich  wiedergegeben :  touc  övbpac  ^cxött)  ko- 
Xdcei  peTievai.  anders  steht  es  dagegen  mit  dem  antrag  des  Tiberius 
Nero,  von  dem  Sali,  sagt:  qui  de  ea  re  praeMdiis  addiiis  refcrundum 
cetisuei'at  (50,  4),  Appian  dagegen:  (puXdiTeiv  auTOUC  M^XP*  Kaii- 
Xivav  dJeXuJci  7ToX€|auj  kqi  tci  dKpißecTaia  ^deujci.  beides  sind 
verschiebungsantröge,  aber  der  zweite  ist  weiter  gehend  und  hat  ein 
dem  ersten  fremdes  motiv.  da  wir  sonst  bei  keinem  Bchriftsteller 
etwas  über  den  antrag  des  Tiberius  Nero  vernehmen,  so  kann  ich 
nicht  glauben  das^  Appian  eine  andere  quelle  als  Öallust  benützt 
habe,  um  so  weniger  weil  seine  fassung  mit  dem  gleich  zu  erwäh- 
nenden antrag  Caesars  die  auffallendste  ähnlichkeit  hat.  er  scheint 
sich  also  das  Überliefertc  praesidüs  addUis  referundum  nach  seiner 
weise  zurechtgelegt  zu  haben. 

Bis  hierher  konnte  Appian  dem  zusammenhängenden  bericht 
des  Sallust  folgen;  jetzt  aber  wurde  die  benützung  dieser  quelle  er- 
schwert durch  die  eingeschobenen  reden  und  excurse,  und  Appian 
mag  sich  deswegen  davon  abgewendet  haben,  gleich  im  beginn  von 
c.  6  stoszen  wir  auf  die  überraschende  bemerkung  fdiöc  le  Kaicap 
ou  KaGapeuujv  fn^v  uTTOvoiac  \iy]  cuvetviuK^vai  toTc  dvbpdci,  Kik£- 
pujvoc  b*  ou  GappoOvToc  kqi  TÖvb€  ÖTTCpapecKCVTa  tuj  br|MMJ 
Tüv  ÜYUJVa  TrpoßdXXecBai,  die  sicherlich  nicht  Sallustischen  Charakter 
trägt,  dagegen  erinnern  wir  uns  dieser  anschauung  bei  Plutarch 
begegnet  zu  sein:  vgl.  die  oben  s.  861.  864  angeführten  stellen, 
wenn  wir  nun  noch  das  votum  des  Caesar  wiedergegeben  finden 
mit  den  werten  biaO^cOai  touc  dvbpac  KiK^poiva  ttic  liaXiac  dv 
TTÖXeciv  ak  öv  auTÖc  boKi^idcr],  M^xpi  KaiiXiva  KaTa7ToXe|ir|0^VTOC 
ic  biKacTTipiov  uTTaxöOüCi,  Ka\  iLirib^v  dvr|K€CTov  ic  dvbpac  dTTiq)aveTc 
^  TTpö  XÖTOU  KQI  b\Kr\c  d£€ipTac}i€voc  und  damit  vergleichen  Plut. 
Caesar  c.  7  am  ende  (Cicero  c.  21  am  auf.),  so  glauben  wir  hier  der 
quelle  der  Appianischen  darstellung  näher  zu  kommen,    auch  in 

Digitized  by  Google 


870  HI)übi:  die  jüiigereu  quellen  der  CatiliDarisclien  Verschwörung. 

dem  auftreten  des  Cato  {i\br]  caqpOuc  dvaKaXuTTTUJV  ttiv  tov  Kai- 
capa  UTTOvpiav)  könnte  man  das  Plutarcbische  Kdioivoc  bk  Ktti  Tf|V 
UTTÖVoiav  ä|ua  tuj  Xotuj  cuveTrepeicavTOC  auTUJ  wiedererkennen 
(Caesar  c.  8).  Schwierigkeiten  macht  dagegen  die  stelle  KiK^pujv 
bebiujc  d)üi(pi  Tri  vukti  TTpociovjcr],  juin  t6  cuv€tvujk6c  toic  dvbpdci 
TrXfiGoc  aiuupoujuevov  In  Kai*  dxopdv,  kqi  bebiöc  TT€pi  t€  ccpoiv 
aÜTüuv  Kai  TT€pi  dKcfvujv,  ^pTdcriTai  xi  diOTTOv,  eireicav  ibc  auio- 
(pojpujv  öveu  KpiC€UüC  KttiaTViuvai.  es  setzt  dies  offenbar  eine  kennt- 
nis  der  vierten  Catilinarischen  rede  voraus,  aber  der  einzige  der 
auszer  Cicero  von  derselben  spricht,  Plutarch  im  leben  des  Cicero 
c.  21  drückt  sich  ziemlich  andei*s  aus:  s.  oben  s.  862.  die  schleu- 
nige Verurteilung  und  hinrichtung  wird  ähnlich  motiviert  wie  bei  \ 
Sallust  55,  1  (auch  das  urteil  ujc  auToqpuupujv  dveu  Kpiceuüc  xaia- 
TVUJVai  erinnert  an  de  confessis  <iici(fi  de  manu  fest  is  rcrum  capita- 
Ihim  more  maiorum  supplicium  sumundifm)  und  Plutarch  ao. ,  wirkt 
aber  nicht  g^leich.  nach  Appian  nemlich  zerstreut  sich  die  mit  den  ' 
verschworenen  einverstandene"  menge  schaudernd  und  froh  der  ge-  ! 
fahr  entronnen  zu  sein,  und  die  stadt  athmet  wieder  auf  von  dem 
schrecken  dieses  tages.  nach  Plutarch  begleitet  ein  groszer  teit  der 
bürgerschaft  den  consul  in  festlichem  zuge  nach  seinem  banse. 

üeber  den  ausgang  der  Verschwörung  ist  wenig  mehr  zu  be- 
merken. Catilina,  der  20000  mann  gesammelt  (Plnt.  Cicero  c.  16; 
nach  Sali.  56,  2  waren  es  nie  mehr  als  zwei  legionen)  und  daTon  | 
schon  den  vierten  teil  bewaffnet  hatte  (Sali.  56,  3) ,  wird  von  Anto- 
nius, mit  dem  er  sieb  in  einen  unüberlegten  kämpf  einlSszt,  mOhe- 
los  besiegt  (Plut.  Cic.  22 ;  anders  Sallust) ;  er  selbst  und  die  übrigen 
fUhrer,  die  zn  fliehen  yerschm&ben,  fallen  tapfer  kämpfend  (Sali. 
60,  6  f.).  dasz  man  Cicero  allgemein  als  den  retter  des  Staates  pries 
(Appian  II  7),  schildert  ancb  Plutarch  in  ganz  fthnlieher  weiae 
Cic.  22  x<ipiv  6(p€iX€iv  t6v  'Puüjuaiujv  bf)^ov  dcqMiXdac  . .  koI  09-  ! 
TTipiac  Ivi  ^övqi  KtK^pujvi,  nnd  Uber  die  benennung  pater  patriea 
nnd  die  übrigen  ehrenbezengnngen  wird  von  beiden  flberdaetiB- 
mend  berichtet: 

Plut.  Cic.  23  App.  II  7 

TfjV  KiK^pttivoc  OiraTeiav  o6mc  fip€  x^P^t^c  t€  fjcav  aurtu  iropa 
Tip  XÖTip  MetdXTiv  bri)Lifrropi?)cac,  t^v  dKKXridav  Ktt\  eOqpimiat 
«ücTe  Ti^dc  auTip  tuüv  iiu»iroT€  MCti-  irotidXoi.  Kdriuvoc  V  aMv 
CTac  i|ii)q>icac6ai  Kai  irpocoTopeOcai  ical  iroi^pa  thc  irorpiboc 
irar^pa  iraTpiboc.  ttpojtuj  Totp  irpocGrropciikavToc  ^treßdii- 
iKeivip  boK€i  toOto  KoBundpHai,  Kd-  c€v  6  bf\noc.  xal  boKEi  Ttdv 
Tuivoc  aOrdv  o^uic  iv  ti{j  brjiLiui !  ^bc  f)  eucpTmia  dird  KiK€pw- 
iTpocaTop€ucavToc.  vgl.  anch  CSc.  '  voc  äp£aii6rt)  new.  vgl.  Cic. 
f»  öl*.  lU  §  23.  IV  §  20.  [in  Pia.  c.  3.  ;>ro  Sestio  c.  57. 

Das  resultat  der  Untersuchung  über  die  quellen  Appians  wlie 
also,  dasz  dieser  Schriftsteller  im  ersten  abschnitt  seiner  darstellung 
0.  1—6  den  Sallust  ausschlieszlich  benützt  hat,  in  c.  6  und  7  de-  ! 
gegen  sich  bald  mit  Platarcb  bald  mit  Ballnst  in  ttb«reinstunmiH|g 


Digitized  by  Google 


HDübi:  die  jüugereu  quellen  der  Catilinariacheu  Verschwörung.  871 

0 

befindet  und  dasz  auf  ihn  neben  der  geschichtlichen  Überlieferung 
auch  die  ausschmückende  volkssage  ihren  einflusz  ausübt.* 

Cassius  Dion  behandelt  die  Catilinarische  Verschwörung  im 
37n  buch  seiner  römischen  geschichte  c.  29 — 41.  von  der  frühem 
TerschwÖrung  handelt  er  im  3Gn  buch  c.  44  [27]. 

P.  Paetus  und  Cornelius  Sulla  als  designierte  consuln  wegen 
Wahlbestechung  verurteilt  verschwören  sich  mit  Cn.  Piso  und  L. 
Catilina,  einem  höchst  verwegenen  manne,  der  ebenfalls  Über  Zurück- 
setzung bei  der  consulwahl  grollte,  und  andern  zu  dem  zweck  ihre 
anklftger  und  glücklichen  rivalen  Cotta  und  L.  Torquatus  zu  töten. 
<iie  Sache  wurde  ruchbar,  und  der  senat  gab  den  bedrohten  eine 
wache,  ein  beschlusz  gegen  die  Verschwörer  wurde  durch  das  veto 
«ines  volkstribunen  vereitelt,  um  ihn  von  weiteren  gewaltsamen 
sehritten  abzuhalten,  sandte  der  senat  den  Piso  unter  dem  vorwand 
eines  amtes  nach  Spanien,  wo  er  von  eingeborenen,  die  er  beleidigt 
liatte,  ersclilagen  wurde. 

Es  stimmt  diese  erzählung  überein  mit  Sallust  18,  2 — 5  {con- 
sulcs  interficerc)  und  10,  1 — 3,  nur  dasz  Dion  auch  den  Sulla  unter 
den  Verschwörern  nennt,  was  sehr  wahrscheinlich  ist  (s.  oben  s.  853), 
und  Sallust  von  der  wache  und  einem  bevorstehenden  senats- 
beschlusz  nichts  berichtet,  wenn  wir  nicht  mit  Dietscb  proleg.  s.  17 
in  18,  5  hinter  ad  ohiinendos  duas  Hispanias  mittci'c  eine  lücke  an- 
nehmen, wozu  die  werte  ca  re  cognita  in  §  6  freilich  nicht  berechtigen. 

In  buch  37  c.  29  erzählt  Dion  weiter:  als  Catilina  sich  im  j.  63 
wieder  um  das  consulat  bewarb,  fügte  der  senat  auf  antrag  des  Ci- 
cero zu  den  bisherigen  gesetzlichen  Strafbestimmungen  gegen  den 
ambitus  (die  lex  Calpurnia)  noch  zehn  jähre  exil  hinzu  (vgl.  Cic. 

Vat.  §  37.  pro  Mur.  §  67.  schol.  Bob.  zu  pro  Sulla  s.  302  Or.). 
Catilina,  der  die  spitze  dieses  antrags  gegen  sich  gerichtet  sah, 
miethete  eine  schar,  um  den  Cicero  und  andere  hänpter  des  Staates 
während  der  comitien  zu  ermorden  (Cic.  in  Cat.  I  §  11.  pro  SuUa 
§51.  pro  Mur.  §  52.  Sali.  26,  5.  Plut.  Cic.  14).  Cicero,  der  den 
anschlag  merkte,  machte  im  senat  anzeige  und  klagte  den  Cati- 
lina als  Urheber  an  {pro  Mur.  §  51.  Plut.  c.  14),  ohne  den  mis- 
trauischen  senat  zu  energischen  maszregeln  fortreiszcn  zu  können, 
um  seine  Sicherheit  besorgt  umgibt  sich  der  consui  mit  einer  leib- 
vrache  von  freunden  {in  Cat.  I  §  11.  i>ro  SuUa  §  51.  pro  Mur.  §  52. 
in  Cat.  III  §  5.  Sali.  26,  4.  Plut.  Cic.  14)  und  lenkt  durch  den 
panzer,  den  er  augenfällig  unter  der  toga  trägt  (Plut.  ao.),  den 
Unwillen  der  schon  durch  gerüchte  beunruhigten  menge  auf  die  ver- 
schworenen, die  eingeschttohtert  nichts  zu  nnternehmen  wagen. 


*  erst  nachdem  vorstehendes  geschrieben  war,  bin  ich  aiif  die  tüch- 
tige abhandliing  von  Wiedemann  im  pbilol.  XXI  473  ff.  aufmerksam 
gemacht  worden,  mit  dem  ich  mich  in  fast  durchgängiger  tibereiostim» 
nmng  befinde,  der  vollaUndigkeii  wegen  habe  ich  meine  aelbstXndige 
nntersuchnng,  die  auch  wol  einselne  neue  gesiehttptmete  enibKit,  hier 
niobt  nnlerdraoken  wollen. 


Digitized  by  Google 


872  ÜDübi:  die  jangeren  queUen  der  Catilinarifchen  Tertebw<lniiig. 

Ohne  die  crwäbnung[  der  lex  Tullia  de  ambitu  wttrden  wir  also 
auf  Plutarch  als  gewäbrsmann  des  Cassius  Dion  kommen ;  jedenfkUi 
sieht  seine  quelle  dem  Flatarcb  nioht  fem  mid  Terwendet  ans  Gioer0 
geschöpfte  nacbrichten. 

G.  80:  Catilina  wendet  nun  offen  seine  plftne  gegen  den  ge- 
samten Staat  (Sali*  26, 6).  aus  Rom  bringt  er  die  scUeehtesten  imd 
immer  naeh  neaerungen  begierigen  leute  susammen  nnd  von  den 
bandesgenossen  mOgliehat  viele ,  denen  er  yemiehtung  der  schuld- 
tafeln, landausteilungen  nnd  andere  lockmittel  yersprloht  (Sali.  21, 2. 
Qie.  ff»  Cai,  II  §  8).  die  häupter  dieser  Verschwörung,  unter  denen 
sidi  anch  der  consnl  Antonius  befand  (Sali.  21 ,  3.  26,  1.  Cie.  prQ 
Seetio  §  8.  tn  iaga  cand.  s.  523  Or.  pro  Mur.  §  49.  Plut.  Cic.  11)» 
Terpflichtet  Gaülina  durch  einen  schreddicben  eid,  abgelegt  auf  die 
eingeweide  eines  geschlaehteten  knaben,  welche  nachher  venehrt 
werden  (!).  seine  belfer  waren  in  Rom  neben  Antonias  P.  Lentnlas, 
der  nach  dem  consulat  aas  dem  senat  gestossen  worden  nnd  jetet 
zum  sweiten  male  praetor  war,  am  jenen  rang  wieder  in  gewinnen 
(Plttt  (Hc.  17.  8all.  46,  4  und  55,  6);  in  Faesulae,  wo  seine  sn- 
hSnger  sieh  sammelten,  C.  Manilas,  ein  kriegsknndiger  maim,  der 
nntor  SoUa  gedient  and,  nachdem  er  sein  dort  erworbenes  groties 
vermögen  durchgebracht,  nach  einer  ähnlichen  mnwilzang  sidi 
sehnte  (Cia  m  Oif.  I  §  7.  Saa  24,  2.  Fiat  Cie.  14). 

Aaf  zweierlei  moss  hierbei  aafinorksam  gemacht  werden*  ent^ 
lieh  hat  bei  Dion  die  sage  von  dem  eide  der  Oatilinarier  ihre  kUehit- 
mOgUehe  spitse  erreicht,  was  bei  SaUost  nnd  Floros  mensdienbfait, 
ist  bei  Plntardi  schon  menschenfleiseh,  bei  nnserm  sdiriftsteller  gv 
zn  eingeweiden  geworden,  wir  haben  also  an  einem  eirnelw 
ponete  ein  lebendiges  beispinl  vom  fortwachem  der  volkstraditioB, 
welche  die  geschichte  der  Oktilinarisehen  versohwSrang  schon  frftb 
zn  entstellen  angefangen  hat  das  gleiche  möchte  sieh  vielleieht  von 
G.  Manilas  sagen  lamn.  bei  Gicero  nnd  Ballast  er&hren  wir  fib« 
Charakter  nnd  vorleben  des  mannes  fast  nichts,  von  seiner  thitigfceit 
hören  wir  nar  dasz  er  in  Etrarien  das  volk  aufreizt,  anch  einige  8al- 
knische  oolonisten,  denen  versohwendang  nichts  von  ihrem  laabe 
übrig  gelassen  hatte.  vieUeicht  am  seinen  einflosz  aal  diese  letsiea 
za  motivieren,  ist  er  bei  Plntarch  Cie.  14  bereits  zum  fCLhrer  der 
Sallaner,  der  haoptsttttien  des  Gatilina,  nnd  znm  dvi^  TuW  inufitir 
vuK  ihrö  CtiXXqi  CTpareucoiui^vuiv,  bei  Dion  vS^  tc  woX€|yuic^  ^ 
wetpÖTOToc  (piexä  yäp  tu)»v  toO  COXXo  XoxaTiBv  icrporreuTo)  and 
znm  Verschwender  eines  groszartagen  Vermögens  geworden. 

G.  31:  wfthrend  si<£  dieses  Torbereitet,  wird  dem  Cicero 
erst*  das  in  der  stadt  geschehende  bekannt  daroh  anonyme  an  Grm- 
•  SOS  nnd  andere  vornehme  gerichtete  briefe.  daraof  erfolgt  der 
senatsbeschlusz  gegen  die  oxheber  der  drohenden  nnrnhen  ehit 
antersachang  anzasteüen.  zweitens  werden  die  vorgSnge  in  Etra- 
rien gemeldet,  deswegen  wird  den  consoln  dictatorische  gewalt 
übertragen,  dank  den  wachen  bleibt  die  rnhe  der  stadt  angestört, 


Digitized  by  Google 


UDübi:  die  jflx>geren  qaellen  der  Catüinanschen  Yenohwöruiig.  STd 

80  dasz  man  dem  consul  Verleumdung  vorwirft,  die  nachrichten  aus 
Etrurien  bestätigen  aber  seine  behauptungen,  und  Catilina  wird 
wegen  gewalt  angeklagt. 

Die  gmohiehte  mit  den  brieten  enSblt  ausftihrlieher  Plutarch 
Cic.  15.  TOn  einer  voruntersncliung  wissen  die  älteren  schriftsteiler 
niohts;  es  erfolgt  bei  ihnen  gleich  das  senatosconsaltum  ultimum, 
dass  äcero  vorwürfe  wegen  Verleumdung  hören  muste,  ist  eine  be- 
haoptnng  des  dem  Cicero  misgünstigen  Dion ,  die  an  sich  nichts  un- 
wahrscheinliches hat,  aber  nicht  weiter  bezeugt  ist.  die  anklage  de 
vi  besttttigen  ßallust  31,  4  und  Cicero  inCaLl%  19. 

C.  32:  Catilina  erklärte  sich  zur  Verantwortung  bereit  und 
stellte  sich  dem  Cicero  und ,  als  dieser  ihn  nicht  annahm ,  dem  prae- 
tor Metellus  zur  freiwilligen  haft  (Cic.  in  Cat.  I  §  19).  als  seine 
mitverschworenen,  besonders  Antonius  und  Lepidus,  nichts  zu  unter- 
nehmen wagten,  berief  er  sie  zu  einer  nächtlichen  versamlung  in 
ein  gewisses  haus,  kam  ohne  vorwissen  des  Metellus  dabin,  und 
nachdem  er  sie  wegen  ihrer  mutlosigkeit  und  weicliLerzigkeit  (vgl. 
Sali.  27,  4)  gescholten  und  ihnen  ihr  loos,  wenn  sie  entdeckt  wür- 
den, ihren  vorteil,  wenn  sie  gewännen,  vor  äugen  gestellt  hatte, 
fanden  sich  zwei  männer  bereit  am  nächsten  tage  früh  in  das  haus 
ded  consuls  einzudringen  und  ihn  zu  ermorden. 

Die  Verschwörung  im  hause  des  Laeca  wird  von  Cicero,  Sallust 
und  Plutarch  in  wesentlich  übereinstimmender  weise  erzählt.  Cicero 
allein  spricht  von  der  haft  des  Catilina  bei  M.  Marcellus ,  nicht  bei 
Metellus,  der  die  Verantwortlichkeit  zurückwies  (Jn  Cat.  I  §  19: 
Halm  schreibt  deswegen  nach  Quintilian  IX  2,  46  und  drei  Cicero- 
hss.  MeteUum  für  MarceUum),  und  nennt  aliein  die  namen  der  beiden 
mörder  nicht,  da  Antonius  auch  hier  noch  mit  den  verschworenen 
vermengt  wird*  gegenüber  dem  ausdrücklichen  zeugnis  des  Sallust 
26,  4,  so  ist  kaum  glaublich  dasz  Dion  hier  dem  Sallust  folge,  und 
es  fällt  damit  wiederum  ein  argument  für  die  Linkersche  Umstellung 
dahin. 

Wie  der  consol  von  der  ihm  drohenden  gefahr  unterrichtet 
wurde ,  weiss  Dion  nicht ,  wenn  er  sagt  c.  33  6  yäp  KiK^puiv  itoXO 
buvdpevoc,  cuxvouc  t€  Ta>v  cyvt|TOpiiM<iTu>v  tovc  m^v  oIkcioO^c- 
VOC  ToOc  ^Kq)oßOuv,  ttoXXouc  touc  biaTT^XXovTdc  ol  xd  TOiaOia 
{cx€.  ebenso  unbestimmt  drückt  sich  Cicero  selbst  Uber  seine  kund- 
sohafter  aus.  Sallust  erwtthnt  ausdrücklich  Curius  und  Fulvia,  Plu- 
tarch ,  Floms  und  Appian  wenigstens  die  letztere*  nach  Dion  soll 
hierauf  der  senat  den  Catilina  ausgewiesen  haben,  was  aller  Über- 
lieferung zuwider  ist,  und  dieser  froh  gewesen  sein  unter  diesem 
vorwand  die  stadt  verlassen  zu  können,  er  nahm  also  offen  den  krieg 
auf  und  begab  sich  mit  titel  und  abseicben  eines  consuls  nach  Fae- 
sulae,  wo  er  die  von  Manlius  gesammelte  mannsehaft  ausrüstete,  data 
fügte  er  noch  andere ,  im  anfsng  nur  freie ,  dann  auch  sklaven ,  so 
dasz  die  Börner  ihn  der  offenen  gewalt  für  schuldig  erklärten  und 


Digitized  by  Google 


S74  HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catümarüclien  Verschwörung. 

den  Antonius,  dessen  Verhältnis  zu  ihm  sie  nicht  kannten,  gegen  ihn 
ausschickten,  selbst  aber  trauerkleider  anlegten. 

Ueber  den  auszug  des  Catilina  vgl.  Cic.  in  Cat.  II  §  13.  24. 
Sali.  36,  1.  Plut.  Cic.  10.  Appian  II  3;  über -die  achtserklärung  ge-  | 
gen  Catilina  und  Manlius  Cic.  pro  Sulla  §  17.  Sali.  36,  2.  von  dem  ! 
heer  des  Catilina  spricht  Cicero  ausführlich  in  der  zweiten  Catilina-  ' 
ria:  er  erwähnt  alles  mögliche,  nur  keine  sklaven,  und  auch  Sallust  ^ 
bezeugt  44,  G  und  56,  5  ausdrücklich  das  gegenteil.    auch  dasz  die 
Römer  ihre  kleider  gewechselt  haben,  weisz  nur  Dion  zu  berichten; 
die  Sache  selbst  ist  bekanntlich  in  gef^rlichen  lagen  des  Staates 
mehrmals  vorgekommen.  j 

Wegen  der  unruhen  blieb  Cicero  in  der  stadt,  trat  die  provinz 
Macedonien  an  seinen  collegen  Antonius  ab  {in  Cot.  IV  §  23.  de 
lege  agr.  II  §  103.  in  Pis.  §  5.  66.  Plut.  Cic.  12)  und  übernahm 
dafür  Gallien,  wohin  er  aber  auch  nicht  gieng,  sondern  den  Q.  Metel- 
lus  schickte  (in  Cat.  II  §  26.  Plut.  Cic.  16.  Sali.  30,  5),  während  er 
selbst  die  bewach ung  der  stadt  übernahm  {in  Cat.  II  §  27.  Sali.  30, 7. 
Plut.  Cic.  16).  dasz  es  sich  damals  überhaupt  für  Cicero  nicht  darum 
handeln  konnte,  vor  ablauf  seines  amtsjahrs  in  irgend  eine  provinz 
zu  gehen,  bedenkt  der  flüchtige  Dion  nicht,  ich  glaube  auch  nicht 
dasz  irgend  ein  römischer  Schriftsteller  vor  ihm  sich  einer  so  schie- 
fen darstellung  schuldig  gemacht  habe ;  Dion  scheint  eben  das  ihm 
überlieferte  bedeutende  material  kritiklos  zusammengestellt  zu  haben. 

C.  34 :  Lentulus  rüstet  sich  mit  seinen  genossen  zu  mord  und 
brand  und  zieht  die  allobrogischen  gesandten  ins  geheimnis.  (lücke.) 
der  consul  läszt  die  ausgeschickten  aufgreifen  und  samt  den  brief- 
schaften  vor  den  senat  führen,  indem  er  den  AUobrogen  amnestie 
zusichert,  deckt  er  die  Verschwörung  auf.  Lentulus  musz  abdanken 
und  wird  mit  den  andern  gefangenen  in  haft  gebracht;  auf  die 
übrigen  wird  gefahndet,  auch  das  volk  ist  mit  dem  ausgang  der 
Sache  zufrieden,  als  während  einer  contio  des  consuls  die  bildseule 
des  Jupiter  auf  das  Capitolium  gebracht  und  nach  Weisung  der  hara- 
-  spices  gegen  Sonnenaufgang  und  das  forum  gerichtet  aufgestellt 
wird,  die  Wahrsager  hatten  nemlich  verkündet  dasz  ihr  Umsturz 
eine  Verschwörung  kund  thun  werde;  jetzt  schien  das  zusammen- 
fallen der  aufrichtung  mit  der  entdeckung  des  complots  ein  gött- 
liches wunder  zu  sein  und  erregte  den  .Unwillen  der  menge  g^gok  | 
die  Verschwörer. 

Nur  diese  steile  wirft  einiges  licht  auf  die  quelle  des  Dion, 
während  das  vorhergehende  von  Cicero,  Sallust,  Plutarch  und  Appian 
ziemlich  übereinstimmend  erzählt  wird,  von  der  aufrichtung  der 
Jupiterstatue  auf  dem  Capitolium  so  wie  von  den  auf  einen  bürger- 
krieg  bezüglichen  Prophezeiungen  spricht  nemlich  nur  Cicero  in  Cai. 
III  §  Ü.  ly.  IV  %2.  de  ditun.  I  c.  11 :  denn  auf  die  stelle  des  Sallust 
47,  2  pi'actcrea  ah  imenso  Capitolio  illum  esse  vig^umtim  anmim,  | 
qmm  saepe  ex  prodigiis  haruspices  rcspondissetU  bdlo  äviU  cructUmm 
fore  nimt  Dion  offenbar  keine  rücksicht 


Digitized  by  Google 


HDObi:  die  jüngeien  qoeUen  der  CatiUnanadieii  Tenohwönmg.  875 

C.  35 :  in  dem  bericht  üher  die  gegen  CrassiiB  erhobene  anklage 
berührt  sich  Dion  vielfach  mit  Sallost.  man  vergleiclM:  TOUTO  iai\ 
Twv  cuXXiHpB^VTuiv  TIC  ^Mnvucev  mit  Sali.  48, 4  f. 

alii  rem  incredibilem  roH  (48,  5) 


crant  eo  tempore  qui  existumarcnt 
indicium  illud  a  P.  Autronio  ma- 
chinahtmy  quo  facUius  appellaio 
Crasso  per  socktaicm  periadi  re- 
liquos  illius potoUia  icgcret  (48, 7). 
pars  tanwtsi  verum  existumahant, 
tarnen  quia  ifi  tali  tempore  tanta 
vis  hominis  magis  leniunda  quam 
exagUanda  videhaiur  .  .  (48,  5). 


TOIOUTÖ  Tl  de  aUTOV  UTTOTTTCUeiV, 
Ol  be  KQl  dK  TÜÜV  UTiaiTlUUV  UTT€- 

TÖ7T0UV  auTÖ,  ÖTTiüc  ßoriSeioc  Tl- 

VÖC  biet  TOUTO  Tiap'  aUTOU  (ÖTl 

TrXeicTov  dbuvaTo)  tuxwci  Xofo- 
TroieicGai. 

€l  b*  OUV  TlCl  KQl  TTICTÖV  dbÖKCl 

elvai,  dXX'  outoi  y€  dbiKaiouv 
dvbpa  TC  iv  ToTc  ttpujtoic  cqpiuv 
ÖVTa  dTToXecai  Kai  Trjv  nöXiv 
ixix  TiXeiov  eKTapdHai. 

ebenso  lehnt  sich  die  ertfthlong  tob  den  rttainngan  der  Catilinarier 
Sur  befreiong  der  gefangenen  ond  YOn  den  gegenmaezregeln  des 
eonsnle  eng  an  Sali.  50,  l  —3.  m  ansflUlnng  der  von  SalL  50,  3 
gelassenen  llleke:  consui  ubi  ea  parari  cogncvU^  äißposiüs  praesidüSt 
ut  res  atque  iempt(s  monchai  konnten  ihm  die  werte  Ciceroe  in  der 
vierten  Gatilinaria  §  14  dienen.  Dion  sagt:  TTpomiOöfievoc  ToOO' 
6  Km^uiv  t6  tc  KaTTiTtbXtov  xal  r^v  dtopav  T^ic  vukt6c  q>poup4i 
irpOKOT^CXC  (c.  35).  das  auf  dem  altar  der  bona  dea  im  bause  des 
cpnsnls  geschehene  wnnderzeichen  war  ihm  Ton  Plnt.  Gio.  80  über- 
liefert; die  folgende  notii  aber:  löv  fi^v bf)MOV  Tok  CTpoTTiToic  6p- 
KtS^cttt  ic  t6v  KordXoTOV,  cl  bn'Ttc  xp€(a  cTpanurraiv  t^voito,  ^k^- 
X6UC6V  ist  nicht  weiter  bezeugt,  ihre  glanbwllrdigkeit  musz  also 
dahingestellt  bleiben,  das  recht  zu  dieser  maszregel  hatte  jedenfalls 
der  mit  dictatoriseher  vollmacht  ausgerüstete  consul  (Sali.  29 ,  3. 
36,  9),  der  schlnsisati  des  oapitels:  auTOC  hk  dv  TouTifi  T^v  ßouX^v 
fjOpotce  Kai  cqNXC  cuvTopd£ac  tc  Kai  ^mpoßiicac  €ir€ic€  SdvoTov 
tO&v  aiv€tXnMM^vuiV  KCtraTViS^ai  setzt  eine  anschaunng  der  vierten 
Catilinuia  voraos,  wie  sie  aneh  Appian,  ntobt  aber  Plntaroli  hat: 
8.  oben  8.  870.  869« 

üeber  die  venirteilung  des  Lentolns  nnd  seiner  genossen  er- 
fahren wir  ans  Dion  o«  36  nichts  neues,  er  llbexgeht  das  votum  des 
Tiberins  Nero,  nimt  vielmehr  an  dasz  vor  Caesar  alle  für  den  tod 
gestimmt  haben,  an  den  aas  Sallnst  bekannten  pnnoien  des  Gaesari- 
sehen  antrage:  güteroonfiseation,  bewachung  in  versohiedenen  mn- 
nicipien,  verbot  splter  antrSge  über  sie  einsnbiingen,  fügt  er  noch 
hinsn:  xftv  biobpdqi  Tic,  ^  ttoX€|iUIiv  Moipiji  Tf|v  iröXtv  il  fic  &v 
^i(yV)i  €tvoi,  womit  nngeftbr  übereinstimmt  Gie.  in  Cat.  %1  ad- 
ää  jMeiMts,  9igm8  vinäta  eorum  firegerU^  ohne  dasz  wir  hierin  die 
qnelie  Dions  sn  snohen  haben,  über  die  rede  des  Gate  seigt  sieh 
Dion  nnr  gans  im  allgemsinen  nntemohtet.  mehr  weisz  er  von  dem 
nadi  der  hinrichtnng  gesehehenen  in  sagen:  ofirui  M|  4K€lvoi  tc  tsu 


Digitized  by  Google 


876  HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  Catilinari»chen  Terschwömng. 

Tfic  viKd)cr]C  £KoXdc8Ticav  Kai  eir'  auxok  xai  8uc(a  xai  lepo^nvia 
diiiTiq)icOr|  •  ö  ^f]  TTiuTtOTe  dm  toioutuj  tivi  dyerover  aber  was  er 
sagt  ist  schief,  dasz  die  opfer  und  processionen  nicht  wegen  der 
hingerichteten,  sondern  auf  antrag  des  L.  Cotta  {Phil.  II  c.  6)  no- 
mine Ciceronis  gemacht  worden  und  dasz  d4s  keinem  bürger  zu 
ehren  je  geschehen  war,  bezeugen  die  oben  s.  870  citierten  stellen, 
wenn  Dion  hier  den  Cicero  wirklich  benützt  hat,  so  hat  er  ihn  jeden- 
falls falsch  verstanden,  dasz  die  Untersuchung  gegen  die  Catilinarier 
fortgesetzt  und  noch  mehrere  vor  gericht  gezogen  worden  seien,  wie 
Dion  erzählt,  wissen  wir  aus  der  SuUana  §  6. 

Was  er  von  der  tötung  des  Fulvius  t<agt,  mag  auf  Sali.  39,  5 
zurückgehen,  nur  läuft  dabei  die  Tüchtigkeit  mit  unter,  dasz  er  den 
sobn  zum  Senator,  den  vater  zum  Privatmann  macht,  während  es 
gerade  umgekehrt  war.  richtig  gibt  den  Vorfall  nach  Sallust  wieder 
Valerius  Maximus  V  8,  5. 

Von  der  wähl  Caesars  zum  pontifex  maximus  sagt  Dion  c.  37 : 
es  sei  ihm  dabei  zu  statten  gekommen ,  dasz  er  gegen  den  tod  des 
Lentulus  gestimmt  habe,  eine  kritisch  nicht  unwichtige  zeitver- 
Schiebung,  wenn  wir  Sali.  49,  2;  Suet.  div.  lulius  13;  Plutarch 
Caesar  7  vergleichen,  dasz  unter  seinen  mitbewerbem  sich  anch 
Catulns  befand,  berichtet  Dion  ebenfalls. 

In  c.  38  erzfthlt  Dion,  wie  die  volkspartei  durch  den  tribun 
MeieUus  Nepos  den  abtretenden  consul  verhindern  liesz  von  der 
rednerbühne  herab  seine  thaten  zu  verherlichen ,  und  wie  sich  der- 
selbe  duroh  den  bekannten  schwur  wenigstens  einigermaszen  Infi 
machte  (s.  oben  s.  864  und  Cic.  tf»  Pis.  §  6  nnd  ^nst,  V  2). 

Mit  c.  39  kehrt  die  erzählung  Wieder  zn  Catilina  zurück,  ttber 
dessen  ausgang  berichtet,  von  den  uns  bekannten  ontoren  wenig- 
stens,  nnr  Sallust  ausführlicher,  mit  dem  sich  Dion  nicht  immer  in 
Übereinstimmung  befindet  Dion  berichtet  darüber  folgendemaszen: 
Catilina  gieng  gleich  im  «afimg  des  consulati^jahres  to&  Jimins  Sila- 
nna  nnd  L.  Licimiis  ro  gmnde.  trotz  seiner  nicht  geringen  macht 
nahm  er  lange  eine  zuwartende  haltung  ein,  in  der  hoffhung  dasx 
die  vorgttnge  in  Born  ihn  fördern  würden  (Sali.  ö6,  4),  als  aber  die 
nachricht  kam,  dasz  Lentalns  tot  sei,  und  viele  von  ihm  abfielen 
(Sali.  57,  1),  Antonius  aber  und  Metellus  Celer  ihm  bei  Faasulae 
aufpassten  (was  falsch  ist,  s.  Sali.  57,  1—4)  und  ihn  nirgsudi 
hinauslieszen,  wurde  er  zu  einer  entscheidenden  Schlacht  geswnngen 
(Sali.  57,  4)  nnd  wendete  sich,  da  die  fitoier  zwei  lag«r  hattes, 
gegen  Antonius  (Sali,  ao.),  obschon  dieser  dem  MetoUos  im  mg 
▼oraagieng  nnd  im  trappenmacht  stärker  war,  was  Wir  ans  anderm 
quellen  nicht  genau  wissen  (Sali.  57,  2  Q.  MeieUus  cum  trihus  l^guh 
nibus,  57,  4  Antonius  ma^no  exercUu),  er  hofite  nemlieh,  Antonius 
ifnrde  ihm  als  alter  mitverBchwdrer  keinen  emstlioben  widerstand 
entgegensetzen.  Antonius  aber,  der  den  verlorenen  nicht  weiter 
halten  wollte,  aber  auch  fürchtete,  wenn  er  am  kämpfe  thfttigen  SB- 
teü  nehme,  von  Catilina  erkannt,  geschoitan  und  so  T«nratiiea  n 


Digitized  by  Google 


UDabil  dia  jüngeren  quellen  der  Cfttalingrianhen  TenohwOnuig.  877 

werden,  schützte  krankbeit  vor  und  übergab  das  commando  dem 
M.  Petrejus.  Sallust  59,  4  sagt:  C,  Antonius  pedibus  aeger  quod 
proelio  adesse  nequibaty  M,  JPärew  kgato  exereUum  permiUU,  gewis 
kam  diese  krankbeit  dem  Antonias  sehr  gelegen,  aber  dass  er  sie 
simuliert  habe,  acheint  ein  etwas  gewagter  sdilasz  des  Dion,  der 
gern  niedere  motiye  bei  seinen  handelnden  personen  yoraussetzt. 

C.  40 :  beim  zusammenstosz  fallen  Catüina  und  mit  ihm  3000 
in  tapferem  kämpfe  (ouKdvat^um:  vgl.  Sali.  61, 7,  der  eine  gr5szere 
zahl  der  Catilinarier  angenommen  m  haben  scheint:  59,  2  ook>  eth 
hartes  in  fronte  constUuit^  reHquamm  sigmt  in  mtbsidio  a/rtius  conUh 
cat).  die  erschlagenen  deckten  die  stelle  wo  sie  gefochten  (Sali.  61, 
3),  so  dasz  auch  ihre  gegner  bedauerten,  dasz  solche  männer,  zumal 
miibttrger  und  bundesgenossen,  so  geendet  hätten*  ähnlich  Sallnst 
im  schluszcapitel. 

Antonios  schickte  den  köpf  des  Catüina  nach  Rom  nnd  wurde 
,  imperator  genannt,  öbsehon  die  zahl  der  gefallenen  ihn  nicht  dazu 
bereohtigte.  nach  abgewendeter  ge&hr  beschlosz  der  senat  ein  dank- 
opfer,  und  die  trauerkleider  wurden  abgelegt,  diese  letiten  Vorgänge 
sind  ohne  belege  bei  andern  schriftsteilem,  ebenso  die  notiz  des  Va- 
lerius Maximns  II  8,  7  C.  etkm  AnUmiua  CoHlmae  vktar  oMersoa 
ffladiaß  in  castra  reUulit. 

C.  41 :  die  noch  tthrigen  genossen  des  Catüina  bemhigen  sieh 
auch  jetzt  noch  nicht,  werden  aber  von  den  gegen  die  einzelnen  aus- 
geschickten praetoren  gesttohtigt*  das  nemli&e  enählt  Sallust  42, 
1  — 3  schon  ans  weit  früherer  zeit,  andere  wurden  durch  den  ritter 
L.  Vettios,  einen  teilnehmer  der  Teraohwömng,  gegen  snsicherung 
der  amnestie  für  sich  verraihen  und  vor  gerichi  gesogen,  bis  Vettins 
dojreh  verdächtiges  benehmen  den  glaaben  verlor  und  die  unruhen 
durch  Veröffentlichung  der  liste  der  angeklagten  gestillt  wurden, 
über  Charakter  und  benehmen  dieses  Vettins  vgl.  Cic  tf»  Vat.  §  26 
nnd  ad  Att.  II  24;  über  .seine  züehtigiiag  durch  Caesar  s.  Sueton 
lüc?.  Julius  17 ;  vgl.  oben  s.  865. 

Wir  haben  im  vorhergebenden  gesehen  dasz  Cassius  Dion  sich 
bie  und  da  an  fast  jeden  der  bisher  behandelten  Schriftsteller  ansu- 
lehnen  scheint ,  dass  er  aber  keinem  einzelnen  in  längerem  znsam- 
jnenhang  folgt,  neben  anderweitig  bekanntem  bietet  er  manches 
ihm  eigentümliche,  so  dasz  es  nicht  unwahrscheinlich  ist,  dasz  ihm 
so  siemlich  das  ganae  material  zur  gesohiehte  der  CatilinariBcben 
yerschwörung  vorgelegen  babe^  welches  er  aber  in  flüchtiger  weise 
und  ohne  kritische  sichtung  verarbeitete,  die  legendenbüdung  bat 
bei  ihm  den  höchsten  grad  erreicht.  ^ 

Die  nemliche  ansiebt  Uber  die  quellen  des  Cassius  Dion  äuszerte 
schon  BWiknanns  ^de  fontibus  et  anetoritate  Dionis  Cassii'  (Berlin 
1836) t  eine  schrift  die  ich  nicht  zu  gesiebt  bekommen  habe,  der- 
eelbe  zieht  auch  den  Diodorus  Siculus  herbei,  vom  dem  ein 
Fragment  bei  Müller  FHG.  II  xxvi  aus  einer  hs.  des  Escurial  abge* 
druckt  ist  [auch  wiederbolt  in  LDindorfs  Teubnersoher  ausgäbe 


Digitized  by  Google 


878  HDübi:  die  jüngeren  quellen  der  CatilinariBchen  Verschwörung.  | 

bd.  V  s.  183  f.].  das  fiagment  ist  so  interessant,  dasz  ich  es  hier 
nachträglich  zur  spräche  bringen  will,  ohne  hofläiiuig  freilich  das 
rttthsel  desselben  völlig  lösen  zu  können. 

Nach  Diodor  stifteten  der  verschuldete  Catilina  und  Lentuhs 
Snra  mit  einer  schar  von  genossen  eine  Verschwörung  gegen  den 
Senat,  an  einem  festtags  an  welchem  die  dienten  ihren  patronen 
geschenke  zu  schicken  pflegten,  weshalb  die  ganze  nacht  die  häuser 
offen  blieben,  sollten  über  400  heimlich  bewaffiaete  mörder  in  kleinen 
trnpps  bei  den  ansersehenen  opfern  eintreten  und  so  auf  6inen  schlag 
fast  den  ganzen  senat  niedermachen,  einer  der  verschworenen  aber^ 
der  sterblich  in  ein  mädchen  verliebt  war,  aber  von  ihr  zurückge- 
wiesen wurde,  stiesz  wiederholt  die  drohung  aus,  in  wenigen  tagen 
würde  ihr  leben  in  seiner  band  sein,  der  schlauen  schönen  gelimg  ' 
es  nun  im  taumel  der  schftferstunde  dem  galan  das  geffthrliche  ge-  | 
heimnis  ni  entlocken,  sie  stellte  sich  darüber  erfreut,  gieng  aber 
morgens  zu  der  Ina  des  consuls  Cioero  und  beriohteie  ihr  unter  vier 
angen  alles,  so  kam  die  Verschwörung  aus,  und  es  gelang  dem  coB* 
snl  teiU  dmrch  drohungen  teihr  dnreh  ermabnungen  die  Tsnohwore* 
nen  zum  geständnis  zu  bringen. 

Diodor  steht  als  jüngerer  Zeitgenosse  des  Livins  den  ereignisssi 
ziemlich  nahe,  aber  was  er  bietet  ist  höchst  unzaTerlSssig.  die  noiis 
über  die  gebrttache  wfthrend  der  Satumalien  verräth  kenntnisdss 
römischen  lebens,  aber  die  entdeckung  durch  Fulvia  fällt,  so  ga- 
rechte zweifei  sich  auch  gegen  die  datierung  Sallusts  erheben,  jete-  | 
falls  nicht  erst  in  die  letzten  tage  des  j.  63.  dasz  Cicero  die  nacii- 
richten  durch  Vermittlung  seiner  gattin  erfuhr ,  dürfte  ebenso  aif 
freier  ausschmückung  beruhen  wie  die  pikant  erfundene  scene 
zwisdhen  Curius  und  Fulvia.  ebenso  ist  die  zahl  der  mörder  ohne 
beleg,  der  scUusz  des  fragments  seigt  die  giOsie  Unkenntnis  toa 
dem  wirklich  Torgefallenen. 

Die  frage  nach  der  quelle  des  Diodor  setzt  uns  in  Toriegenlieit  | 
am  meisten  stimmt  er  noch  mit  Sallust  überein ;  dasz  er  aber  den- 
selben  direct  in  so  maszlos  leichtsinnigerweise  benützt  habe,  möchte  | 
ich  ihm  denn  doch  nicht  zutrauen,    der  sohlusisat»'  Uteat  auf  eine  | 
wolwoUende  beurteilnng  des  Cicero  schliessen,  und  wenn  eine  v«r> 
mutung  gewagt  werden  darf,  so  könnte  man  an  die  griechiseh  ge> 
schriebenen  commentarien  des  Atticus  über  die  Catilinaris^  Ter  | 
schwörung  denken,  über  deren  Inhalt  wir  leider  nioht  weiter  unter- 
richtet sind« 

Wir  sind  anTende  unserer  etwas  lang  gewordenen  untersuohung 
angelangt,  desto  kürzer  lassen  sieh  die  s(Mu8zresultate  susammen* 
fassen,  alle  nachrichten ,  die  wir  ton  Sltem  nnd  jüngem  autoren  in 
lateinischer  oder  griechischer  spräche  über  die  Catilinarisohe  Ver- 
schwörung überliefert  erhalten  haben ,  gehen  in  letzter  linie  zurllek  | 
auf  die  sdirifton  Cioeros  oder  auf  die  yolkstradition.  die  erhaltenen 
qnellm  gehen  nadi  swei  riohtnngen  auseinander,  die  sich  im  allge- 


Digitized  by  Google 


HIKibi:  die  jüngeren  quellen  der  Catüinerisohen  Tenehwdning.  879 


meinen  als  eine  Caesarianische  und  eine  Pompejaiiiscbe  bezeichnen 
lassen,  der  ersten  gehören  an  SaUost»  floras,  Appian;  der  zweiten 
IdTins,  Soeton,  der  freilich  eiae  bflflondm  stelloag  eumimt,  Pla- 
tarcb,  Vellejus.  beide  qnellarme  flieszen  gewissermaszen  zusammen  * 
in  dem  bericht  des  Dion.  folgendes  scbemamOge  das  abhttagigkeits- 
yerhftltnis  der  einzelnen  schrütsteller  Teraaschaoliohen: 


Cicero  tradition 

y 
I 

ballust  Livias  bueton 

I  I 


Florua        Appian         Plutarcb  Vellejus 
I  I 

I 

ChssIus  Dion. 

In  den  berichten  des  Sallust  und  samer  aaobfolger  treten  die 
persönliehen  und  socialen  motive  in  den  vordetigrnnd,  die  politischen 
gedanken  zurück,  die  beteiligung  Caesan  ist  verschleiert,  dem  Ca* 
tilina  das  streben  nach  alleinherscbaft  sogeaehoben;  der  beginn  der 
▼ersekwOrong  wird  schon  ins  j.  64  gesetet;  dieae  selbst  erseheiat 
TOD  yom  karem  als  eine  geschlossene  und  wolgegliederte  oigaai* 
saüon«  das  sagenhafte  ist  mabr  mit  vorbehält  aufgenommen*  dia 
andere  richtuug ,  als  deren  raprSsantanten  wir  Livins  angenommen 
haben ,  betont  den  politischen  grundsng  der  bawegong  nachdrdek- 
lieber  f  hebt  das  Verhältnis  von  Caesar  und  Pompejus  zu  derselban 
klarer  hervor;  läszt  die  eigentliche  versckwOnmg  des  j.  63  erst  aus 
dan  nmstftnden  sich  entwickeln,  die  Isganda  spielt  eine  wichtige 
rolle  und  wird  als  quelle  gläubig  hinzugezogen,  im  stoff  charakteri* 
siert  sich  jede  ricbtung  durch  gewisse  ihr  eigentümliche  datails:  SO 
die  Sallustiscbe  durch  die  erwlhnung  des  Curius,  dar  Sempronia  ua., 
dia  Livianiscke  dnrcb  genauere  ainzelkeiten  aus  der  senatssitsnng 
vom  5n  noyembar,  durch  das  wnndar  auf  dem  altar  dar  bona  dea 
usw.  die  grosze  messe  der  erzählung  ist  aber  beiden  gemeinsam, 
nm  uns  ein  richtiges  bild  zu  geben,  genügt  keine  von  beiden  ans- 
scklieszliok,  ond  es  ist  saeke  dar  kritiseken  geschieh tschreibung,  mit 
beständiger  Texgleichung  nnd  prttfong  aus  beiden  die  verschwOmng 
wie  sie  war  zu  oonstruieren ,  was  wir  vielleickt  einmal  an  anderer 
Stella  nntemekmen  werden.* 


•  da  das  raaimscriiU  dieser  abliandlang  seit  »wei  jabren  in  den 
bänden  der  rcdaction  dieser  zcitscbrift  ist  und  die  conrcctnr  eilte,  sa 
konnte  seither  erscbieneues,  namentlich  die  arbeit  von  CJobn  im  3n  beft 
des  8n  supplemeatliandes  der  Jakrbüeher  aleht  berücktiektigt  werden, 
nad  iob  beiialte  mir  vor  auf  dies  nnd  anderes  sarQckzakonmea. 

Bbsr.  HaimucR  DOni. 


Digitized  by  Google 


880  MHerte:  miftcelle  ITüßJtist,!  88J.— WTeuffel:  zu  I»idonu  [orv.18,49]. 


HI8GELLE. 
(fortsetiang  von  jabrgang  1876  f.  785  f.) 


50. 

Tacitus  hist.  I  88  ae.  lesen  die  neuesten  herausgeber  Halm*, 
Nipperdey,  Heraeus'  einstimmig  nach  einer  Vermutung  von  JHNolte: 
sapientibus  quietis  et  rei  publicae  cura;  levissimus  quisqm  et  futuri 
improvidus  spe  vana  tumens;  multi  ad{oder  af)flida  fide  in  pace 
anxii^  turhcUis  rebus  al<icres  et  per  incerta  tutisMmi.  im  Mediceus 
ist  hier  eine  gröszere  lücke;  seine  beiden  Florentiner  abschriften 
(a  b)  bieten  statt  des  durch  den  druck  hervorgehobenen  wortes  ac 
sif  andere  hss.  ac\  ac  auch  ein  teil  der  früheren  ausgaben,  wfthrend 
andere  dies  ac  oder  ac  si  streichen ;  von  neueren  Vermutungen  neben 
Kolte  erwähne  ich  FRitters  lapsi  und  Wurms  muUi  ut  afflida  fide 
tn  pace ,  sie  turhatis  r.  a,  zu  lesen  ist  vielmehr  multi  afflida  fide  in 
pace  ac  situ,  turbatis  rebus  alacres  et  per  incerta  tuitiaskim.  pal&o- 
graphisch  bedarf  diese  Vermutung  keiner  begrOndung ;  der  ausdraek 
ist  geschützt  durch  Livins  XXXUI  45,  7  marcesoere  oiii  situ  dm* 
tatem  et  inertia  aapiri  nec  sine  armarum  aonüu  exdhn  poete.  ia 
bezug  auf  die  ersten  worte  freilich  sobwankea  die  h88.|  iiiszer  der 
oben  ftngegebenen,  jetzt  allgemein  angenommeneB  lesung  bieten 
andere,  und  namentlidi  die  Florentiner  has,  mulfis  afflida  fides\  da 
diese  die  relativ  besten  zeugen  sind,  ist  es  wahrscheinlich,  dasz  Ta- 
citus so  schrieb,  dann  würde  mit  einer  j^alftographisch  nicht  minder 
leicht  erklttrlichen  finderung  zu  lesen  sein:  wMb  afflida  fide»  in 
pae$  ae  situ^  iidem  turbaUa  rebm  alaeres  ä  per  incerta  Mi$rim. 

Bbsslau.  Mastdi  Hnnm 


142. 
ZU  ISIDOBUS. 

orisr.  XVlll  49  ist  Überliefert  —  wenigstens  finde  ich  bei  Otto 
keine  Variante  angegeben  —  folgende  definition  des  minins:  mikm 
mtnt  didi  graeca  appeUatione  0iod  renm  hitmamarim  sint  kmtatom. 
dieses  humanartm  gibt  aber  eine  viel  za  allgemeine  und  vage  be- 
Stimmung  des  begriflfes«  das  richtige  erhellt  aus  des  Enanthius  an* 
^abe  {ab  dhduma  imUati/me  vüium  rerum  H  Uvium  personarum)  und 
besonders  der  des  Dimatos  {de  comoedia):  planipedia  dida  ob  hnmäi" 
taUm  argymm^i  ac  v&iMm  adarum*  es  muss  hiernach  statt  hnma- 
narum  vielmehr  heiszen  humilium. 

Tübingen.  Wilhblv  Teuffel. 


Digitized  by  Google 


REGISTER 

DER  IM  JAHBGANO  187«  BEUBTEILTEN  SCHRIFTEN  UND 

ABHANDLUNGEN. 

E.  Baehrens:  analocta  Catulliana  (Jena  1874)    402 

ff  ^  W.  graf  liaudissin:  Stadien  zur  Semitischen  religionsgeschichte. 

I  (Leipzig  1876)   518 

a,  Brugman:  ein  problem  der  Homerischen  textkritik  und  der  rer- 

gleichenden  Sprachwissenschaft  (ebd.  1876)   657 

H\  Büchner:  Homerische  Studien.  I.  II  iSchwerin  1871.  1872)  .  289 
M.  Cnntor:  die  römischnn  agrimensoren  uud  ihre  Stellung  in  der 

geschickte  der  fcidmeszkunst  (Leipzig  1875)  ,  759 

W,  Christ:  die  topographie  der  trojanischen  ebene  und  die  Hone* 

Tische  frage  (München  1874)   289 

£.  Curtius:  die  ausgrabangen  ron  Olympia,    berichte,   (aus  der 

archäologischen  zeitung,  Berlin  1876)   397.  631 

H'.  Dindorf:  scholia  graeca  in  Iliadem.    2  bände  (Oxford  1876)  .  433 

A.  Döring:  die  knnstlehre  des  Aristoteles  (Jena  1876)   597 

!?• Eekenbreeker:  die  läge  des  Homerischen  Troja  (DUsaeldorf 

1875)   289 

A»  Flasch:  die  polychromie  der  griechischen  yasenbildes  (Würsburg 

1876)   887.  645 

M,  Frankel:  de  yerbis  potioribns  quibns  opera  statuaria  Graed 

notabant  (Leipzig  1878)   891 

J,  GantrelU:  contributiona  k  1a  eriüque  et  k  l'explieation  de  Taeite« 

fase.  I  (Paria  1875)   273 

H.  Geher:  eine  wandermig  nach  Troja  (Basel  1873).   .  .  289 

X.  W,  Jätuper:  beitrage  siir  topegraphie  der  Homerischen  Ilias 

(Brandenburg  1867)   289 

dertelbe:  das  alte  Troja  und  das  achlaohtfeld  der  Homerieohen 

beiden  (Ologau  1868)   289 

a.  Hitzig:  weitere  beiträfe  suir  lexteakritilL  des  Fanaaniaa  (Bern 

1876)   895 

ff^.  Hörschebnann:  de  Dionys! i  Thracis  interpretibas  yeteribns. 

part.  I  de  Melampode  et  Choeroboaeo  (Leipzig  1874),  •  .  •  49 
0.  Jahn  et  B.  Useners  Piatonis  sjfliposium  (Bonn  1875)    ....  881 

Johnsen:  die  lyra.  ein  beitrag  rar  griechisehen  knnatgeachiehte 

(Berlin  1876)   830 

O.  Keller:  die  entdeckung  Hione  au  Hissarlik  (Freibarg  1876)  .  .  289 
i7.  KMiy:  OottCried  Hermann«  wx  seinem  hnnderljfthrigen  gebnrts- 

tage  (Heideiberg  1874) .    1 

L.  Lmffe:  de  patnim  aoetoritate  eommentatio  (Leipaig  1875)  .  .  521 

57 


Digitized  by  Google 


882      Kegister  der  beuxteüten  aduiAeii  und  abbandlongeo« 

•cHt  I 

C,  MeU$nerf  P.  Terenü  Andri»  erUXrt  (Bmbnrg  187«)  .  .  .  .  41S 
iL  Mendorf:  qaMftiones  granimatleAe  de  Toealiam  im  diftleeto 

Herodotea  eoneumi  modo  «diBiMO  modo  eWUto  (Leipsig  1875)  106 
Th.  Merzdarf:  Troilas  Albeiti  StadeniU  primnm  editn«  (ebd.  1876)  640 
Joh.  MüUer:  beitrttge  sor  kritik  und  erklSmag  des  Tadtu.  IV 

(Innsbraek  1876)  ttt 

B.  Ntteen:  Ammianl  Mmreellini  fragmeata  Marbargensia  (Beriia 
1876)   766 

R,  Petper:  Q.  Talerins  Catallos  (Breslau  1876)  40S 

if.  Fruix:  ans  Pboenizien.  geograpblsebe  skissen  nnd  histoiis^ 

Stadien  (Leipzig  1876)   760 

O,  F,  ReiUg:  Piatonis  symposiam  (Halte  1876)   361 

A,  Rieee:  die  Idealisierung  der  naturrSlker  des  nordena  In  der 

griecb.  und  r$m.  litterator  (FraakAirt  am  Hain  1875)  ...  666 
F,  RUichi:  Aescbyli  Septem  ad?.  Tbebas.  ed.  altera  (Leipzig  1875)  336 
If.  Sdkams  Plateöis  opera  qnae  femntnr  omnia.  toL  I  {M,  1875)  70 
Dritz  Schmidt:  de  pronominnm  demonstrativomm  formis  Plfotinis 

(Berlin  1875)   5T 

F,  SekÖU:  de  aceentn  linguae  latinae  retenun  graaunatteonim  testi- 

monta  (Leipzig  1876)   611 

ji,  Sptngel:  die  eomddien  des  P.  Terentins.  Is  bSadeben:  Andria  | 

(Berlin  1876)   4»  ; 

K,  B,  Stark:  nach  dem  griechischen  orient  (Heidelberg  1874)  .  .  866 
A,  SteÜz:  die  Uge  des  Homerischen  Troja  (jabrb.  1875)  .  .  .386 
F,  V.  Siojentin:  de  Inlii  Pollncis  in  pnblicis  Atheniensiam  antiqoi- 

tatibos  enarrandis  anctoritate  (Breslau  1875)    ......  181 

L.  V.  Syhel:  über  Schliemanns  Troja  (Marburg  1875)   366 

C.  L,  Urlich»:  TacUi  de  vite  et  moribus  lulii  Agricolae  Uber  (Wfin* 

bürg  1875)   661 

J.  L.  JJssing:  Planti  comoediae.  rol.  I  (Kopenhagen  1875)  ...  661 
A,  Vanicek:  etymologisches  Wörterbuch  der  lat.  spräche  (Leipzig 

1874)   661 

/y.  Weil:  AnfiocO^vouc  al  bn^HTOpiai,  les  harangaes  de  Ddmostbino 

(Paris  1873)   477 

F.  Weiss:  die  attiscbeu  nachte  des  Aulus  Gellius  übersetzt.  2  bände 

(Leipzig  1875.  76)   510 

l/,  von  Wilaiuowitz- Möllendorf:  analecta  Euripidea  (Berlin  1875) .  .  731 
S,  Zelietmayr:  lexicon  etjmologicum  latino  etc.-sanscritum  compa- 

raüvum  (Wien  1873)   861 


Digitized  by  Google 


« 


"Aßioi  334 

ablativ,  lat.  689  ff. 

accent,  lat.  619  ff.  719  f. 

achäischer  buud  605  ff. 

Agis  III  Ton  Sparta 
606  ff. 

agrim  ensorODi  römttehe 
759  ff. 

Aischylos  (Perser)  27  f. 

(Sieben  v.Th.)  190  ff. 
.  3S5  ff.  680 

Albert  von  Stade  649  ff. 

Ammianus  Marcelliims 
789  ff. 

aptus  423  ff. 

Aratos  yon  Sikyon 
605  ff. 

Aratea  (schol.)  250 

archäologisches  337  ff. 
391  ff.  507  ff.  645  ff. 

Aristarchos  667  ff. 

Aristopbanes  88ff.  (wöl- 
ken) 208 

Aristoteles  733  f.  (konat- 
lehre)  597  ff. 

Au^iologie  617  f. 

Athen  (altertümer)  12  ff. 
53  ff,  (gerichtsverfah- 
ren)  757  f.  (zweiter 
saebunU)  453  ff. 

Athena,  atimmstoSn  16  f. 

Augastae  bist,  icrlpt, 
800 

Anrispa  219  ff. 
Ausooius  101  ff.  430. 

648 
paKX^ui  47 

Bakchiaden  in  Korinth 

585  ff. 
Baaileios  502 
batUeot  und  baiileii  in 

Athen  12  ff.  IG  ff. 
bruchzeichen  bei  Vitra- 

viu.s  251  ff. 
Buuarbaschi  289  ff. 
Caasar  (6.  gaU.)  618  (d. 

do.)  284  (fragm.)  696 
catamÜM  688  f. 


SACHR£GIST£E. 


Cassius  Dion  246  ff. 

542  ff.  583  f. 
Catiliuarisohe  ver- 

schwöruDg  851  ff. 
Catallut  40§  ff.  649  f. 
Ch  ares  vonAtheu  478  ff. 
Choiroboskos  49  ff. 
XP^MUJ  and  seine  sippe 

40  ff. 

Cicero  {Bruius)  243  f. 

(mrator)  365  f.  (p.  Mwr.) 

606  f.  (p.  Sulla)  261  f. 

(p.  ßalbo)  144  {epist.) 

540  {Tusc.)  641  ff. 
oircamflex  im  lat.  719  f. 
consolat  in  Bom  669  ff. 
Cornelias  Nepos  286. 

490 

Curtius  Rufus  704 

ablativiaches  689  ff. 
66  806 
Dares  660  ff. 
dekarchien  53  ff. 
Demeter  804  ff. 
Demetrios  von  iökepais 
808  f. 

Demosthern  .s     477  ff. 

(Phil.  HI;  475  f. 
despondere  230  ff. 
digaanna  369  ff. 
Diodoros  868 
Diouysios  Antioeb.  503 
DionvsiosThraZf  schol. 

49  ff. 
bioc  827 

Epaphroditns  767  f. 

etraskischeB  227  ff. 
etjmologic.  lat.  661  ff. 
Kulioia  461  f. 
üuripides  177  ff.  721  ff. 

787  ff.  (Bakehan) 

8T8  ff.  ilpli.  Taur.) 

81  ff.  6G2  ff. 
Eutropius  648 
exegeten  (fremdeafüh- 

rer)  in  Orieeh.  683  ff. 
feldberrnprocess  in 

Athen  469  ff.  767  f. 


feldmessnng,  römische 

765  ff. 
Florus  559  f. 
Frontinus  {slrat,)  76 
rdßioi  334 

gallische  insehriften 

227  ff. 
Gellias  279  ff.  610  ff. 

625  f. 
T^vTO  178  f. 
glossen ,    lat.  -  griech. 

481  f. 
grammatiker  (griech.) 

49  ff.  (lat.)  627  ff. 
grammatisobea  (vergl.) 

689ff.  (griech.)  106  ff. 

668  ff.  775  ff. 
griechische  altertümer 

u.  geschichte   12  ff, 

53  ff.  453  ff.  5S6  ff. 

606  ff.  767  f. 
grwna  766 

S'omatici  759  ff. 
adad  (syrischer  gott) 
617  f. 
Hennaan,  6f.  1  ff. 
Herodotos  (dialekt) 

105  ff. 
Heren  von  Alexandrela 

760  ff. 
Hesiodos  869  V.  668  ff. 
hic  haec  hoe  declinaüon 

57  ff. 
Hissarlik  289  ff. 
Homeros  657  ff'.  839  ff. 
(färben)  161  ff.  (II.) 
289ff.(Od.)21ff.l69ff. 
836  ff.  (Scholien) 
433  ff. 
Horatius  (eam.)  240  f. 
679  iepist.)    169  f. 
428  ff.  705  ff. 
Hypereides  205  ff. 
iahre  der  Israeliten  515 
'ladj  516 

nios,  läge  289  ff. 
Iva  bei  Cassins  Dion 
688  f. 


Digitized  by  Google 


884 


Sachregister, 


inscliriftliches  (griech.) 
MLfillf.  üMf.(lat.) 
696  ff.  (gall.)  221  flF. 

loannes  Lydos  211  f. 

Isaios  ülß  flf. 

Isidorus  (orig.)  8S0 

lalianos  502 

Jtistinüs  (Ii88.)  492 

Kaxd  XeiTTÖv  429  ff. 

Kardyciv  812  f. 

KQTdxuciia  28  f. 

Kerkyra  458 

Korinth,  gesch.  685  ff. 

LampridiaSt  Aelias  800 

Laskaris,  Eonst.  634 

lateinische  Sprachwis- 
senschaft öfil  ff.  619ff. 
Ü89  ff.  719  f. 

lautlehre  5M  f. 

Leonardo  Aretmo  225 

/ex  curiaia  521  ff. 

lex  tacrata  UÜJ 

Libanios  2Ü9  ff.  491  ff. 
ff. 

Liviu8  269ff.367  f.521ff. 

582.  Ö32.  181  f. 
locativ,  lat.  689  ff. 
Lucanus  559  f. 
Lukianos  f. 
lyra  SM  ff. 
Lysias  229  ff 
Maison  184  ff. 
mathematik,  geschichte 

159  ff. 
med  ted  als  acc.  702  f. 
Melampus  49  ff. 
metrologisches  251  ff. 
Miltiades  786 
Miuos  (dialog)  5Ü5  f. 
Musaios  (epiker)  751  ff. 
m  u  8  ikge  sch  ich  te,  g  riech . 

830  ff. 
mythologisches  äI6  ff. 

513  ff.  8ül  ff.  842  ff. 
Konnos  29  ff.  751  ff. 
Olympia,  ausg:rabungen 

397  ff.  e81  ff. 
omt*  und  sippe,  orthogr. 

Z4  f. 
onustut  constr.  75 
Oribasius  768 
Ovidiu8(mef.)  MB  (fast.) 

688  (trist.)   088  {ex 

Ponto)  8Ö 


paeminosHS  350 
nappricid^ecOai  5fil  f. 
patrum  auctoritas  521  ff. 
Pausanias  (perieget) 

291  ff.  012.  d81  ff. 
Perseohone  8M  ff.  810 
PhaethoDsage  216  ff. 
Pheidon  vonArgo!«  586ff. 
Philon  von  Byblos  512  f. 
Phönizien  120  ff. 
phylobasileis  H  f. 
Piaton  LH  ff .    Ifi9  ff. 

(apol.)    222  f.  üilü 

(Phaidon}193ff.389f. 

(Staat)   112  (svmp.) 

281  ff.  (Theait.)  667ff. 

(pseudo-)  5Ü6  f. 
Plautus  51  ff .    689  ff. 

[Amph.  asin.)  351  ff. 

(Bacc/i.)  529  f.  (capt.) 

262  ff.  {m.  glor.)  212 
plebejer    als  consuln 

574  ff. 
Plinius  d.ä.  217f.  5Ülff. 

518 

Plutarchos  (Pelop.)  2fil 

(Perikles)      126  ff. 

(mor.)  261 
Pollui  (onom.)  121  ff. 
polychromie  der  vasen- 

bilder  221  ff.  645  ff. 
Porphyrion   (zu  Hör.) 

m  241  f.  225 
ProkopiosvonGaza  503 
pronomina  (griech.) 

658  ff. 
prytanis  11*  281 
quin  525  f. 
Quiutilianus  628  f. 
Rigler,  F.  A.  29  ff. 
römische  altertUmer  IL 

geschichte     129  ff. 

245  ff.  521  ff.  541  ff. 

569  ff.  851  ff. 
sacrosancius  139  ff. 
Sallustius  {Cat.)  242  f. 

851  ff.  {hist.)  225 
Sanchuniathon  512  f. 
semitische  religions- 

gesch.  512  ff. 
Seueca  (rhetor)  268 
Servius  (zu  Verg.)  5M 


Simoeis  294  ff. 
sinus  550 

Skamandros    294  ff. 

320  ff. 
Sophokles   (Aias)  112 
(Ant.)  114  ff.  (OT.) 
116.  519  f.  (OT.  by. 
>oth.)204  l  OK.)  474  f. 


;PhiI.)  28  f. 
Splenios  216  ff. 
spondere  226  ff. 
Strabon  296. 2ÜÖ  ff.  321, 

504 

Suetonius    {v.  Ter.) 

594  ff. 
suffecti  consulcs  569  ff. 
Symmachus  {relat.)  422 
Synesios  502 
Tacitus  (ann.)  262  ff. 

{hist.)  218.  880  {Agr.) 

212  ff.  551  ff.  {Germ.) 

335  f. 
T^Xvn  591  f. 
technik,  griech.  126  ff. 
TerentiuB  60.62  (leben) 

594  ff.  {Andr.)  225  ff. 

415  ff.   ieun)  53S  f. 

(Acc.)  523  ff. 
Teutoburger  scblacht 

245  ff.  541  ff. 
Theben  455  ff. 
Theophilos  von  Antio- 

cheia  114  ff. 
Thukydides  III  ff. 
Timotbeos  von  Athen 

469  ff. 
triakontarcbien  52  ff. 
Troja,  läge  289  ff. 
Troilus  Alberti  Staden- 

sis  649  ff. 
Varro  621  f.  {de  L  !ai.) 

247  (dere  riar.)349  f. 
Varusschlacht    215  ff. 

541  ff. 
vasenkunde221ff.645ff. 
Vergilius  {Aen.)  H  ff. 

{catal.)  429  ff. 
Vitrnvius  251  ff. 
Xenophon  (Hell.)  266  f. 
Xenes  in  Troja  2Ö3  f- 
^;T^6Tpl^^a  38  f. 
Zeus  826  f. 


L  y  (  u.  .^  uy  Google 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google